Sonderausstellung in der Galerie der Fischerstube Mönkebude Fotos von Kurt Schwarz DIE VIER JAHRESZEITEN am Stettiner Haff

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sonderausstellung in der Galerie der Fischerstube Mönkebude Fotos von Kurt Schwarz DIE VIER JAHRESZEITEN am Stettiner Haff"

Transkript

1 Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No05 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee, Leopoldshagen, Liepgarten, Lübs mit den Ortsteilen Annenhof, Heinrichshof und Millnitz, Luckow mit dem Ortsteil Rieth, Meiersberg, Mönkebude, Vogelsang-Warsin 18. Mai 2016 Jahrgang 12 monatlich kostenlos Sonderausstellung in der Galerie der Fischerstube Mönkebude Fotos von Kurt Schwarz DIE VIER JAHRESZEITEN am Stettiner Haff Kinder-, Familien- & Demokratiefest Mittwoch, von 9-17 Uhr Eggesin: Sportplatz Stettiner Straße

2 3 Informationen des Amtes Am Stettiner Haff Inhalt: Informationen des Amtes Am Stettiner Haff 3 Jubilare 4 Bekanntmachungen, Infos 4 Aus den Gemeinden von A bis Z Altwarp 7 Eggesin 8 Grambin 14 Hintersee 15 Leopoldshagen 16 Liepgarten 18 Luckow - Rieth 20 Lübs 21 Meiersberg 22 Mönkebude 23 Vogelsang-Warsin 24 Veranstaltungen 25 Kirchliche Nachrichten 27 Heimatkundliches 31 Sprechzeiten Schiedsstelle Die Sprechstunde findet von Uhr statt. Sprechstunden sind am: / Die Schiedspersonen: Frau Kunzmann: Frau Bernheiden: Impressum: Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Am Stettiner Haff Verbreitete Auflage: ca Exemplare Bestellung: ISSN-Nr Herausgeber: Amt Am Stettiner Haff, Stettiner Straße 1, Eggesin Herstellung: Schibri-Verlag, Am Markt 22, Strasburg, Tel: /22757 Fax: helms@schibri.de Satzherstellung: Redaktionssteil: Reiner Müsebeck, Amt Am Stettiner Haff Anzeigen: Frau Helms, Schibri-Verlag Verantwortl.: Amtlicher Teil: Der Amtsvorsteher Redaktion: Reiner Müsebeck; Tel /26413, Fax: , presse@eggesin.de Druck: Hoffmann-Druck, Tel.: Bezugsmöglichkeiten: - Amt Am Stettiner Haff - Abonnements: Schibri-Verlag, Am Markt 22, Strasburg (Um.) Bezugsbedingungen: Der Bezug des Amtsblattes ist für die Einwohner des Amtes Am Stettiner Haff kostenfrei. Das Amtsblatt wird im Bereich der Gemeinde kostenlos verteilt. Der Bezugspreis für Abonnenten beträgt jährlich 12,- + Porto. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages sowie dessen Anzeigenpreisliste. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder und müssen nicht unbedingt mit der Meinung des Herausgebers übereinstimmen. Das Amtliche Mitteilungsblatt des Amtes Am Stettiner Haff kann gegen Erstattung der Porto- und Versandkosten vom Amt Am Stettiner Haff auf Wunsch abonniert werden. Einige Bilder und/oder Fotos in dieser Ausgabe sind das urheberrechtlichgeschützte Eigentum von 123RF Linited, Fotolia oder autorisierten Lieferanten, die gemäß der Lizenzbedingungen genutzt werden. Diese Bilder und/oder Fotos dürfen nicht ohne Erlaubnis von 123RF Limited oder Foltolia kopiert oder heruntergeladen werden. Sprechzeiten: Montag: Dienstag: Donnerstag: Amt Am Stettiner Haff Stadtverwaltung Eggesin / Stettiner Straße Uhr / Mittwoch: geschlossen / Freitag: Uhr Uhr und Uhr Uhr und Uhr Telefonverzeichnis Amt Am Stettiner Haff - Sitz Eggesin Tel.: Fax: E Mail: Stadt-Eggesin@t-online.de amt-am-stettiner-haff@t-online.de Vorzimmer des Bürgermeisters: Frau Tinz sekretariat@eggesin.de Zi.: 213 Tel.: Kämmerei und Hauptamt: Amtsleiterin Frau Papke hauptamt@eggesin.de Zi.: 215 Tel.: stellv. Amtsleiterin Frau Schwibbe kaemmerei@eggesin.de Zi.: 119 Tel.: Kita/Tagespflege Frau Arndt kita@eggesin.de Zi.: 203 Tel.: EDV Frau Schley i.schley@eggesin.de Zi.: 204 Tel.: Sitzungsdienst: Frau Weidemann k.weidemann@eggesin.de Zi.: 206 Tel.: Kultur/Sport/Vereine Schulen Frau Bernheiden p.bernheiden@eggesin.de Zi.: 206 Tel.: allgem. Verwaltung Frau Grap s.grap@eggesin.de Zi.: 112 Tel.: allgem. Verwaltung Frau Ehlert m.ehlert@eggesin.de Zi.: 203 Tel.: Pressestelle Herr Müsebeck presse@eggesin.de Zi.: 112 Tel.: Kassenleiterin/ Vollstreckung Frau Trampe vollstreckung@eggesin.de Zi.: 106 Tel.: Kasse/Buchhaltung Frau Minow j.minow@eggesin.de Zi.: 106 Tel.: Steuern/Abgaben Herr Geisler r.geisler@eggesin.de Zi.: 117 Tel.: Frau Gaebel steuern@eggesin.de Zi.: 117 Tel.: Wasser- u. Bodenverband Geschäftsbuchhaltung Frau Matthée wbv@eggesin.de Zi.: 118 Tel.: Geschäftsbuchhaltung Personal/ Lohn Frau Preuß g.preuss@eggesin.de Zi. 118 Tel.: Haushaltsplanung Frau Becker m.becker@eggesin.de Zi.: 118 Tel.: Bau- und Ordnungsamt Amtsleiterin Frau Sens m.sens@eggesin.de Zi.: 205 Tel.: Häfen/Ordnungswidrigkeit Baumschutz/Brandschutz Katastrophenschutz Herr Langner d.langner@eggesin.de Zi.: 101 Tel.: Einwohnermeldeamt Frau Reinke einwohnermeldeamt@eggesin.de Zi.: 109 Tel.: Frau Dohnke ema-uem@eggesin.de Zi.: 109 Tel.: Ordnungsrecht Frau Malchow c.malchow@eggesin.de Zi.: 113 Tel.: Standesamt Frau Mans standesamt@eggesin.de Zi.: 110 Tel.: Gewerbe/ allgem. ordnungsrecht Frau Engelke r.engelke@eggesin.de Zi.: 111 Tel.: Wohnberechtigung Frau Busack b.busack@eggesin.de Zi.: 102 Tel.: Wohngeld Frau Kliewe m.kliewe@eggesin.de Zi.: 102 Tel.: Stadtverwaltung Eggesin / Stettiner Straße 2 Tel.: Fax: stellv. Amtsleiterin: Frau Fleck k.fleck@eggesin.de Zi.: 02 Tel.: Hochbau/Stadtsanierung/ Wohnumfelsverbesserung Frau Wendler e.wendler@eggesin.de Zi.: 15 Tel.: Ausbau-/Erschließungsbeiträge/Controlling Frau Preußer c.preusser@eggesin.de Zi.: 14 Tel.: Tief und Straßenbau Frau Miekley j.miekley@eggesin.de Zi.: 13 Tel.: Schornsteinfegerwesen Frau Witt m.witt@eggesin.de Zi.: 13 Tel.: Liegenschaften/ Frau Köhn / liegenschaften@eggesin.de Zi.: 03 Tel.: Wohnungswesen / Frau Krohn a.krohn@eggesin.de Zi.: 03 Tel.: Friedhofsverwaltung Rechnungsprüfungsamt Leiterin Frau Beltz e.beltz@eggesin.de Zi.: 003 Tel.: Mitarbeiterin Frau Krasniewski g.krasniewski@eggesin.de Zi.: 018 Tel.: Einwohnermeldeamt / Außenstelle Ueckermünde in der Stadtverwaltung Ueckermünde / Am Rathaus 4 Sprechzeiten: dienstags: bis Uhr und bis Uhr donnerstags: bis Uhr und bis Uhr Einwohnermeldeamt Frau Dohnke / Frau Reinke ema-uem@eggesin.de Zi.: 101 Tel.: 28449

3 4 Amt»AmStettiner Haff«No Gratulation in Eggesin zum 85. Haupt, Ursula zum 80. Weinmann, Claus zum 80. Boldt, Herbert zum 85. Lackner, Dora zum 80. Neumann, Ursula zum 75. Seitzt, Erika zum 90. Haack, Erna zum 90. Nehls, Erika zum 75. Godofski, Günter zum 80. Rutzke, Erika zum 75. Winter, Hansjürgen zum 80. Bernhardt, Erna zum 80. Freese, Rosemarie zum 75. Wetzel, Helga zum 75. Starost, Brigitte zum 75. Vogt, Manfred in Grambin zum 85. Mücke, Erika in Hintersee zum 85. Spiegel, Edith zum 90. Rudolph, Irma in Leopoldshagen zum 75. Blank, Waltraud zum 75. Wesener, Wolfgang zum 75. Eckhardt, Manfred zum 75. Völzke, Manfred zum 90. Fürst, Martha in Lübs zum 85. Kühl, Lotte in Luckow zum 75. Kumpfert, Rosemarie zum 75. Wendler, Peter in Mönkebude zum 75. Breski, Hans-Dietrich zum 80. Leu, Hella zum 75. Reinke, Thea in Vogelsang-Warsin zum 85. Dirks, Adelheid Bekanntmachungen, Informationen Stellenausschreibung In der Stadt Eggesin ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Sachbearbeiterin/ eines Sachbearbeiters für die Geschäftsbuchhaltung neu zu besetzen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 38 Stunden. Aufgabengebiet: Erfassung von Geschäftsvorfällen Prüfung der Vorkontierung Rechnungseingangsbuch Buchung der Geschäftsvorfälle/Forderungen/Verbindlichkeiten Buchung von Berichtigungen Mitarbeit bei der Erstellung der Jahresabschlüsse Mitwirkung bei der Klärung von offenen Posten sowie Sammelkonten u.ä. weiterer Einsatz nach Aufgabenstellung im Sachgebiet Anforderungsprofil: abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder eine kaufmännische Ausbildung engagiertes, selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten Teamfähigkeit, Belastbarkeit, gute Kommunikationsfähigkeit gute PC-Kenntnisse wünschenswert Erfahrungen in der Doppik Die Bereitschaft, sich schnell in das Aufgabengebiet einzuarbeiten wird vorausgesetzt. Die Eingruppierung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) in der EG 6. Schwerbehinderte Bewerber/ Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden. Interessenten richten bitte ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum an die Stadt Eggesin / Der Bürgermeister Stettiner Straße Eggesin 3. Satzungsänderung zur Satzung der Gemeinde Hintersee über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Verbandsbeiträge des Wasser- und Bodenverbandes Uecker - Haffküste Auf der Grundlage des 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V), verkündet als Artikel 1 des Gesetzes vom 13.Juli 2011 (GVOBl. M-V S. 777), des 3 des Gesetzes über die Bildung von Gewässerunterhaltungsverbänden (GUVG) vom 4. August 1992 (GVOBl. M-V S.458), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVOBl. M-V S. 499) sowie der 1, 2 und 6 des Kommunalabgabengesetzes (KAG M-V) vom (GVOBl. M-V S. 146), wird nach Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung Hintersee am folgende 3. Satzungsänderung erlassen: Artikel 1 Der Name der bestehenden Satzung enthält folgende Fassung: Satzung der Gemeinde Hintersee über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Verbandsbeiträge der Wasser- und Bodenverbände Uecker-Haffküste und Mittlere Uecker-Randow Artikel 2 Der 1 Abs. (1) der bestehenden Satzung wird wie folgt geändert: 1 Allgemeines (1) Die Gemeinde Hintersee ist Mitglied in den Wasser- und Bodenverbänden Uecker-Haffküste Ueckermünde und Mittlere Uecker-Randow Löcknitz, die entsprechend des Wassergesetzes des Landes Mecklenburg-Vorpommern (LWaG) vom , zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 4. Juli 2011 (GVOBl. M-V S. 759, 765) die Unterhaltung der Gewässer zweiter Ordnung wahrnehmen. Artikel 3 Der 3 Absatz 3 erhält folgende Fassung: (3) Der Gebührensatz beträgt im Einzugsgebiet des WBV Uecker-Haffküste je ha a) Gebäude, - Betriebs, - Frei und Wegefläche 21,34 Euro b) Waldfläche 8,40 Euro c) Brachland, Unland, Ödland, Heide, Wasser, Deich 6,28 Euro d) Landwirtschafts, - Erholungs - und sonstige Fläche 12,55 Euro im Einzugsgebiet des WBV Mittlere Uecker-Randow je ha e) Gebäude, - Betriebs, - Freifläche 19,79 Euro f ) Verkehrsflächen und Plätze 23,28 Euro g) Wald, Heide, Ödland, Sumpf, stehendes Wasser 5,82 Euro h) Landwirtschafts, - Erholungs - und sonstige Fläche 11,64 Euro i ) Fluss, Graben 1,16 Euro Artikel 4 Inkrafttreten Diese 3. Änderungssatzung tritt zum in Kraft. Hintersee, den Eggesin, den D.Jesse Bürgermeister Kundschaft Bürgermeisterin

4 Haushaltssatzung der Gemeinde Hintersee für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom und mit Genehmigung der Landrätin des Landkreises Vorpommern-Greifswald als untere Rechtsaufsichtsbehörde folgende Haushaltssatzung erlassen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 wird 1. im Ergebnishaushalt a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf EUR der Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf EUR der Saldo der ordentlichen Erträge und Aufwendungen auf EUR b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 0 EUR der Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 0 EUR der Saldo der außerordentlichen Erträge und Aufwendungen auf 0 EUR c) das Jahresergebnis vor Veränderung der Rücklagen auf EUR die Einstellung in Rücklagen auf 0 EUR die Entnahmen aus Rücklagen auf EUR das Jahresergebnis nach Veränderung der Rücklagen auf EUR 2. im Finanzhaushalt a) die ordentlichen Einzahlungen auf EUR die ordentlichen Auszahlungen auf EUR der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf EUR b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 EUR c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf EUR die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf EUR d) die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf EUR die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf EUR festgesetzt. 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. 3 Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf EUR. 5 Hebesätze Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für land- und forstwirtschaftliche Flächen (Grundsteuer A) auf 290 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 380 v. H 2. Gewerbesteuer auf 330 v. H. 6 Stellen gemäß Stellenplan Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen beträgt 0,10 Vollzeitäquivalente. 6 Eigenkapital Nach vorläufigen, ungeprüften Angaben betrug der Stand des Eigenkapitalszum des Haushaltsvorjahres Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum des Haushaltsvorjahres beträgt und zum des Haushaltsjahres ,37 EUR ,37 EUR 0,00 EUR Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am mit folgenden Einschränkungen erteilt: Gemäß 53 Abs. 3 KV M-V wurde ein Teilbetrag des im 4 der Haushaltssatzung 2016 festgesetzten Kredit zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit in Höhe von EUR genehmigt. Gemäß 82 KV M-V wurde angeordnet, dass die Bürgermeisterin unmittelbar nach der Veröffentlichung der Haushaltssatzung eine haushaltswirtschaftliche Sperre gemäß 51 KV M-V in Höhe von mindestens ,00 EUR zu erlassen hat, die das Defizit im Finanzhaushalt reduziert. Hiervon entfallen ,00 EUR auf den Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit. Die festgesetzte Entnahme aus der Kapitalrücklage nach 18 Abs. 2 S. 1-3 GemHVO-Doppik für abschreibungsbedingte Verluste in Höhe von 5.000,00 EUR wurde beanstandet, da die Bilanz der Gemeinde per voraussichtlich kein Eigenkapital mehr ausweist. Hintersee, den Kundschaft Bürgermeisterin Bekanntmachungsanordnung: Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsichtnahme vom Zeitpunkt der Bekanntmachung an für sieben Werktage in der Stadtverwaltung Eggesin, Stettiner Straße 1, Zimmer 118 zu den Öffnungszeiten öffentlich aus. Hinweis: Gemäß 5 Abs. 5 Kommunalverfassung M-V (KV M-V) kann ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in der KV M-V enthalten sind oder aufgrund dieser erlassen wurden, nur innerhalb eines Jahres seit öffentlicher Bekanntmachung dieser Satzung geltend gemacht werden. Der Verstoß ist schriftlich unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergeben soll, gegenüber der Gemeinde geltend zu machen. Abweichend davon kann eine Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- und Bekanntmachungsvorschriften stets geltend gemacht werden.

5 6 Amt»AmStettiner Haff«No WIR KOMMEN ZU IHNEN, SPRECHEN MIT IHNEN UND UNTER-STÜTZEN SIE BEI: - Fragen zu Anträgen, amtlichen Schreiben und Behördenangelegenheiten - Fragen zu Miete, Wohnen und Wohngeld - Fragen des Auskommens und des Lebensunterhalts - Fragen zu Arbeit, Arbeitslosigkeit, ALG I und ALG II (Hartz IV) - Fragen zur Erziehung, Schule und den Berufswegen Ihrer Kinder - Fragen zu Krankheiten, Krankheitsfolgen, Rehabilitation und Pflege - Fragen zu Einschränkungen und Behinderungen - Fragen zu Renten, Beiträgen oder zur Sicherung im Alter - Fragen zu Schulden, Ratenzahlung und Entschuldung Das Beratungsmobil ist am: Donnerstag, den & Altwarp, Einkausquelle 10:00 10:30 Uhr Luckow, an der Feuerwehr 10:45 11:15 Uhr Eggesin, alter Netto-Parkplatz, Waldstr. 11:30 12:30 Uhr Donnerstag, den & Leopoldshagen, Neubau 08:30 09:15 Uhr Mönkebude, Nahkauf 09:30 10:15 Uhr Meiersberg, an der Kirche 11:45 12:30 Uhr Dienstag, den Eggesin, alter Netto-Parkpl. 09:00 10:00 Uhr Ahlbeck, Dorfplatz 10:15 10:45 Uhr Hintersee, Kirche 11:00 11:30 Uhr Dienstag, den Lübs, Bushaltestelle 08:30 09:00 Uhr Wir stellen Kontakte her, informieren und beraten Sie kostenlos sowie un-bürokratisch. SPRECHEN SIE UNS AN! CariMobil Pasewalk Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.v. Bahnhofstr Pasewalk Mobil: carimobil.pasewalk@caritas-vorpommern.de Die nächste Ausgabe für das Amtliche Mitteilungsblatt erscheint am Dienstag, dem Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Donnerstag, der Tourenplan GeroMobil und Dörpkieker Im Juni 2016 ist das GeroMobil in folgenden Gemeinden unterwegs und steht allen pflegenden Angehörigen und Ratsuchenden mit dem Schwerpunkt Demenz, Demenzfrüherkennung kostenlos zur Verfügung. Die Beratung, Hilfe und Unterstützung wird vom Team des GeroMobils vertraulich und neutral durchgeführt. Seit einigen Wochen ist der Dörpkieker mit an Bord. Dieses Projekt ergänzt das bestehende Angebot und wendet sich an alle, die gemeinsam mit Nachbarn und Freunden aktiv ihr Leben gestalten möchten. Dafür bieten wir kostenlos Beratung und Unterstützung an und helfen Ihnen, ihre eigenen Ideen zu verwirklichen bzw. bringen neue Ideen für Sie mit. Auch Wohnraumberatung und Unterstützung bei der Organisation und Koordination von professionellen Hilfsangeboten gehören zum Angebot Meiersberg Parkplatz neben der Kirche Luckow Nähe Restaurant Vogelsang-Warsin vor der ehemaligen Bäckerei Atwarp beim Einkaufsmarkt Eggesin gegenüber der Sparkasse Ahlbeck Parkplatz Hintersee vor dem Multiplen Haus Grambin bei der Feuerwehr Mönkebude bei der Touristeninfo Ziel ist es, dass Betroffene so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung verbleiben können und dabei wollen wir Ihnen und Ihren Angehörigen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Ansprechpartner: Monika Clasen, Projektleiterin GeroMobil Telefon: , Mobil: Christel Schultz, Projektleiterin Dörpkieker Mobil: geromobil-torgelow@volkssolidaritaet.de doerpkieker@volkssolidaritaet.de Hinweis auf im Internet erfolgte öffentliche Bekanntmachungen Auf der Homepage des Amtes Am Stettiner Haff unter amt-am-stettiner-haff.de (Bereich Öffentliche Bekanntmachungen) wurden öffentlich bekanntgemacht: am Haushaltssatzung 2016 der Gemeinde Vogelsang-Warsin - Haushaltssatzung 2016 der Gemeinde Leopoldshagen (berichtigt Bekanntmachung vom ) am Feststellung des Jahresabschlusses 2013 der Gemeinde Ahlbeck am Haushaltssatzung 2016 der Gemeinde Altwarp am Öffentlichkeitsbeteiligung über den Entwurf der 2. Landesverordnung zur Änderung der Landesverordnung zur Festsetzung des Naturparks Am Stettiner Haff (vom ) am Feststellung des Jahresabschlusses 2013 der Gemeinde Altwarp - Haushaltssatzung 2016 der Gemeinde Lübs - Haushaltssatzung 2016 der Gemeinde Meiersberg am Satzungsänderung der Gemeinde Leopoldshagen über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Verbandsbeiträge der Wasser- und Bodenverbände Uecker-Haffküste und Untere Peene Auf der Homepage der Stadt Eggesin unter (Bereich Bekanntmachungen) wurden öffentlich bekanntgemacht: am : - Feststellung des Jahresabschlusses 2013 der Stadt Eggesin - Feststellung des Jahresabschlusses 2013 der Stadt Eggesin, städtebauliches Sondervermögen Ortskern - Feststellung des Jahresabschlusses 2013 der Stadt Eggesin, städtebauliches Sondervermögen Wohnumfeld

6 7 AHLBECK mit den Ortsteilen Ludwigshof und Gegensee Bürgermeister: Josef Schnellhammer Tel.: stellv. Bürgermeister: Andreas Frenz Tel: Sprechzeiten: am 1. und 3. Mittwoch von Uhr im Gemeindebüro, Dorfstraße 3 schnellhammer.bm-ahlbeck@t-online.de Dorfstr 15 C, Ahlbeck Tel: schnellhammer.bm-ahlbeck@t-online.de Uhr Friseursalon Stelter Uhr Sprechstunde Gemeindepfleger- Anthony Jyß Uhr Physiotherapie- Frau Haack Keine Nutzung (Malerarbeiten) Uhr Physiotherapie- Frau Haack Uhr Friseursalon Stelter Uhr Sprechstunde Gemeindepfleger- Anthony Jyß Uhr Physiotherapie- Frau Haack Uhr Optiker Streblow Uhr Physiotherapie- Frau Haack Uhr Sprechstunde Gemeindepfleger- Anthony Jyß Uhr Physiotherapie- Frau Haack Uhr Physiotherapie- Frau Haack Uhr Friseursalon Stelter Uhr Sprechstunde Gemeindepfleger- Anthony Jyß Uhr Physiotherapie- Frau Haack Uhr Optiker Streblow Memory Training Nordost Nachhilfeunterricht (Termine nach Vereinbarung) Herr Degenkolb Tel.: Während der Nutzungszeiten unter Tel: oder Friseursalon Stelter Tel: / Physiotherapie- Frau Haack- Tel: Flohmarkt am in Ahlbeck auf dem Sportplatz Uhr Eröffnung des Flohmarktes Uhr Fußballspiel Uhr Kinderspiele, Reiten, Hüpfburg Kaffee & Kuchen, Bogenschießen Motorrad-Oldtimer Buchkinder Am Stettiner Haff ab Uhr Live-Musik mit Michael Lieck - Änderungen vorbehalten - Endausscheid Witzig-spritzig bärenstark in Torgelow Am 30. April war es nun so weit. Der lange ersehnte Wettkampf fand statt. Wir wurden an der Schule mit dem Bus abgeholt und nach Torgelow gefahren. Dort erwartete man uns schon in der schön geschmückten Halle. Vier Schulen waren in die Endrunde gekommen. Wir waren alle sehr aufgeregt und gaben unser Bestes. Zum Schluss landeten wir auf Platz 4.Uns hat dieser Nachmittag sehr gut gefallen und wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Organisatoren und bei unseren Eltern, die uns tatkräftig unterstützten. Die Kinder und Lehrer der Kleinen Grundschule auf dem Lande Ahlbeck ALTWARP Bürgermeister: Rolf Bauer Sprechzeiten: dienstags von Uhr im Gemeindehaus (Sandweg 122) Tel.: waldhaus19@gmx.de Osterparty am Auch in diesem Jahr war die Party ein voller Erfolg. Viele Gäste stellten sich ein, um den Tag mit Spaß und Frohsinn zu feiern. Der Riding Skulls MC Altwarp möchte sich bei allen Gästen und Sponsoren recht herzlich bedanken. Vielen Dank den Kammeraden der Freiwilligen Feuerwehr Ueckermünde, den Damen der VS, Clown Klecks, Altwarper Kegelfreunden, der Band Rose Boogey`s, DJ Buss, der Blue Water Dancer Gruppe (ehemalige Altwarper Line Dance Gruppe) sowie Fam. Knüttel, die für das leibliche Wohl sorgte. Besonderer Dank den Anwohnern für ihr Verständnis.

7 8 Amt»AmStettiner Haff«No EGGESIN mit dem Ortsteil Hoppenwalde Bürgermeister: Dietmar Jesse Sprechzeiten dienstags während der Sprechzeiten im Rathaus (Stettiner Straße 1) Telefon: Schritte zum 800 jährigen Jubiläum der Stadt Eggesin Veranstaltungsvorschau für das Jubiläumsjahr Internationaler Museumstag / Heimatstube Tänzer zum DANCE SPECIAL im be free Sportcenter Eggesin Frühlingskonzert - Uecker-Randow-Sinfònies in der Luther-Kirche Eggesin Kinderfest auf dem Sportplatz Stettiner Straße in Eggesin 10./ Rallye Stettiner Haff Sportabzeichen Abnahme auf dem Wald- Sportplatz Karpin Kultur- und Theaterpicknick - KulturWerkstatt Blaubeerfest/ Sommer-Stadtfest Fußballevent Motor Eggesin gegen polnische Mannschaft / Sportplatz Stettiner Str Skatturnier im Vereinshaus Sportplatz Stettiner Straße Geschichtswanderung in und um Eggesin Treff: Uhr Blaubeerscheune Heimattreffen in der Heimatstube Sportabzeichen Abnahme auf dem Wald- Sportplatz Karpin Stundenlauf 800 Km für meine Stadt auf dem Wald-Sportplatz Karpin ab Konzert mit der Pasewalker Kirchenband Stop and Go Alte Fachwerkkirche Am 23. April trafen sich 58 Wanderfreunde aus der Region am Eggesiner Rathaus zu einer geschichtlichen Wanderung, die durch Claus Nagel (Kahnschiffer Claus) geleitet wurde. Die historische Route begann an der alten Fachwerkkirche. An der Naturparkstation erläuterte Jürgen Barth viel Wissenswertes über den Naturpark Am Stettiner Haff. Die nächste Station war das Eggesiner Kahnschifferzentrum. Weiter ging es zum Schlossberg an der Uecker, wo um 1350 der Raubritter Hase die Burg Neu Torgelow errichtete. Am Binning erfuhren die Wanderfreunde Wissenswertes über Admiral von Schröder. Bei herrlichem Wetter konnten die Wanderfreunde über 4 Stunden lang viel Interessantes über die 800jährige Geschichte Eggesins erfahren. Die nächste Wanderung ist für den mit der Erkundung rund um den Osten von Eggesin vorgesehen. Am Rathaus begrüßte Claus Nagel die Wanderfreunde. Erste Station war die alte Fachwerkkirche. Im Hintergrund das Kahnschifferzentrum An der Naturparkstation am Bahnhof Blick auf den Schloßberg an der Uecker - Änderungen vorbehalten - Randowbrücke bei Hinzenkamp Am Zillehaus endete die Wanderung.

8 9 Herzliche Gratulation für folgende Jubilare Ruth Hildebrandt am zum 85. Geburtstag wir sind groß, die Welt ist klein So erlebten wir die Stimmung beim 20. Jubiläums-Kreisfinale Witzig Spritzig Bärenstark Unsere Jungs und Mädels begeisterten in einem tollen sportlichen Wettstreit. Zum 8. Mal wandert der Pott In die Randow-Stadt. Unseren treuen Fans sagen wir Ihr wart so nah, ihr wart sowas für uns da Dankeschön für diese tolle Unterstützung AUFRUF Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, auch die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerinnen und Lehrer der Regionalen Schule Eggesin werden sich am Festumzug anlässlich der 800-Jahr-Feier unserer Stadt beteiligen. Im Block 8 des Festumzuges wollen wir die Schulgeschichte der Stadt dar-stellen. Dazu benötigen wir Ihre Hilfe. Vielleicht besitzen Sie noch Schulutensilien aus vergangener Zeit, die Sie uns leihweise oder gänzlich zur Verfügung stellen könnten, wie zum Beispiel: - Schulbücher und Schreibhefte - Karten - Schulranzen - Schreib- oder Schiefertafeln - historische Kleidungsstücke für Schüler und, und Weiterhin hätten wir gern einen alten Leiterwagen/Handwagen für den Transport von Altpapier und Gläser. Falls Sie es wünschen, holen wir die Utensilien auch von Ihnen zu Hause ab. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Zu erreichen sind wir von montags bis freitags unter der Telefon-Nr.: FAX: oder per regioschule@eggesin.de Vielen Dank für Ihre Bemühungen. Pott, Schulleiter Ruth Steinhöfel am zum 95. Geburtstag Gertrud Reich am zum 85. Geburtstag Edith Bannow am zum 85. Geburtstag Liebe Mitarbeiter der Bundespolizei! Im Namen der Schülerinnen und der Schulleitung ein herzliches Dankeschön für den gelungenen Girlsday!!! Es war ein sehr interessanter Tag mit viel Wissenswertem! Die Mädels waren sehr interessiert. Wahnsinnig viel wurde geboten. Danke auch für das Abholen und Bringen! Die Verfolgungsjagten und die Vorführungen der Hunde waren filmreif. Danke besonders an Frau Scharmann und Herrn Eckhardt für die ausgezeichnete und langfristige Zusammenarbeit. In dem Falle kann man wirklich sagen: Die Polizei-Dein Freund & Helfer! Gabriele Salopiata Schulsozialarbeiterin der Regionalen Schule Ernst Thälmann Eggesin Eheleute Zumkowski am zur Goldenen Hochzeit

9 10 Amt»AmStettiner Haff«No Kita Kinderland Wackel wackel, oh Schreck mein Milchzahn ist weg Wenn der erste Milchzahn wackelt, dann ist es für Kinder etwas Besonderes. Bei einigen kommt die Zahnfee über Nacht und bringt eine kleine Überraschung und die Erwachsenen sagen, dass nun die Schulzähne kommen. Diese Erfahrungen haben nun schon fast alle Vorschulkinder der Kita Kinderland der Volkssolidarität UER in Eggesin Waldstraße1c gemacht. Viele Fragen stellten die Kinder und so machten wir ein Projekt daraus. Die Zahnschwester Franziska Lemke vom Gesundheitsamt kam am in die Bärengruppe. Auf spielerische Art erfuhren die Kinder, welche Lebensmittel für unsere Zähne gesund bzw. ungesund sind. An einem Modell konnten alle Kinder sehen was passiert, wenn man seine Zähne nicht richtig pflegt. Damit es gar nicht erst soweit kommt, lernten wir die richtige Putztechnik. Ein weiterer Höhepunkt war am der Besuch der Zahnarztpraxis von Herrn M. Fleischer. Im Behandlungsraum gab es viel zu entdecken. Beeindruckend war für viele Kinder die Technik wie z.b. das Einfüllen des Wasserbechers auf Knopfdruck bzw. das Leeren mit dem Sauger. Mit ganz viel Wissen, einer Urkunde vom Zahnarztbesuch und einer neuen Zahnbürste gingen alle Kinder wieder zur Kita. Die Angst vor einem Zahnarztbesuch ist allen durch die Erläuterungen und durch das aufgeschlossene, freundliche Team genommen worden. Wir bedanken uns bei Frau Lemke vom zahnärztlichen Dienst, bei Herrn Fleischer und Frau Leu ganz herzlich. Die Kinder der Bärengruppe und P. Steingräber von der Kita Kinderland der Volkssolidarität UER Stolz hielten die Kinder die Urkunde und die Zahnbürste. Das Daumen drücken hat sich gelohnt!!! K.O. aber mega stolz sind die Tänzer und Tänzerinnen vom be free Ueckermünde e.v. mit 4 Pokalen vom Internationalen DanceContest aus Göhren zurückgekehrt! Die besten free B2B s ertanzten sich in der Kategorie Jugend Showdance den 3. Platz. Und gleich DREI Mal Gold ging nach Ueckermünde; für die Cherrys ebenfalls in der Kategorie Jugend Show, für die Fanatics in der Kategorie Hip-Hop Altersmix und für die Ladys in der Kategorie Erwachsene Showdance!!! Die Konkurrenz war stark und sehr groß. Über 500 Tänzer performten am in der kleinen Halle am Zipfel der Insel Rügen. Doch das harte Training und die abwechslungsreichen Choreografie der befreeler wurden von der Jury belohnt! Einfach nur hippelig und stooooolz wie Bolle geht s direkt weiter in die Vorbereitungen für die nächsten tänzerischen Höhepunkte in diesem Jahr. Vielen Dank unseren Helfern, Fahrern, Muttis, Papis, sowie Kaja und Antonia Herzfeldt für das geniale Make-UP! Gesund und Sportlich WIR sind dabei! Zum 800. Geburtstag unserer Stadt wir machen mit! Unser Ziel: 80 Sportabzeichen erringen ein Test für Fitness und Wohlbefinden Jeder Bürger und Gäste unserer Stadt sind herzlich eingeladen dabei zu sein! Hier der Ablauf für die ersten Termine: abgesprochene Teilnahme Mo Uhr offen Di Uhr offen Mi ab Uhr SVG Eggesin 90, andere Vereine Do ab Uhr be free Fr Uhr offen Wichtig! Um die Vorbereitung besser zu steuern, bitten wir um telefonische Absprachen zu den Terminen. Der Treffpunkt ist immer auf dem Waldsportplatz in Karpin. Es können bis zu 2 Meilenstempel erreicht werden! Hinweis auf weitere Veranstaltungen: 800 km für für Eggesin ab 12 Uhr auf dem Waldsportplatz Es geht darum, in einer Stunde die Laufbahn so oft als möglich zu umrunden. Ob gehen, laufen oder walken ist gleich. Wir suchen noch Sponsoren, die dieses ansprechende, ehrgeizige Ziel mit einer kleinen Spende für die weitere Kinder- und Jugendarbeit in Eggesin unterstützen. Es können bis zu 3 Meilenstempel erreicht werden! Weitere Informationen werden im Amtsblatt, im Internet und auf Plakaten folgen! 10-jähriges Bestehen der Pflegeeinrichtung Haus der Geborgenheit in Eggesin Tag der offenen Tür am von Uhr Flüchtlingsinitiativkreis in Eggesin gebildet Ohne Spektakel, von der Öffentlichkeit kaum beachtet, bildete sich vor drei Monaten in Eggesin eine Initiative, deren Anliegen darin bestehen soll, die Integration von Flüchtlingen zu unterstützen. Initiatorin war die Pastorin von Ahlbeck und Eggesin, Frau Kussat Becker. Ihrem Ruf folgten Menschen verschiedenen Alters und unterschiedlicher Weltanschauung. Sie eint der Wille, das Wort Integration mit Leben zu erfüllen. Menschen, die aus fernen Ländern bei uns Geborgenheit suchen, brauchen vor allem eins: menschliche Nähe und Hilfe. Das hat sich der Initiativkreis auf die Fahne geschrieben. Praktisch heißt das, überall, wo es nötig ist, zu helfen. Es beginnt bei Behördengängen, geht über das Erlernen der deutschen Sprache bis hin zu Patenschaften von Familien und Einzelpersonen zu den Flüchtlingen. Wird eine Mitfahrmöglichkeit gesucht, sind die Mitglieder mit ihrem PKW zur Stelle. Der Dank der Flüchtlinge und die Freude über Erreichtes ist den Mitgliedern Anerkennung. Keiner fragt nach finanziellem Ausgleich. Am 14. April berieten wir über ganz konkrete Schritte. Zukünftig sind weitere interessierte Bürger immer willkommen. Die nächste Beratung wird am 2. Juni um Uhr in der Fachwerkkirche stattfinden.

10 11 Tag der offenen Tür zum internationalen Museumstag am von Uhr Das Team der Heimatstube lädt alle Geschichtsinteressierten zu einem Rundgang in die Heimatstube ein. Um und um Uhr werden Geschichtsführungen im Stadtkern angeboten. Gerne laden wir auch zu einer Tasse und einem Stück Kuchen ein. Helikopter-Rundflüge über Eggesin während der Festtage an der Randow am und Genießen Sie auf ausgewählten Rundflugrouten die Schönheit unserer Gegend aus der Luft. Ein Hubschrauber vom Typ Robinson R44 bietet Platz für drei Passagiere. Ein Flug kostet 40,00 pro Person. Achtung Verkehrseinschränkungen! Am 1. Juni wird ab Uhr die Zufahrt von der Stettiner Straße zum Sportplatz aus Sicherheitsgründen gesperrt. Nutzen sie die öffentlichen Parkplätze in der Stadt Eggesin bzw. den Parkplatz an der Regionalen Schule in Eggesin. Buchungen ab sofort unter: Tel.: (039779/26481 oder per Skatturnier Am fand das zweite von insgesamt vier Skatturnieren anlässlich der 800 Jahrfeier Eggesins um den Pokal des Bürgermeisters statt. Insgesamt nahmen 37 Skatfreunde aus Torgelow, Ueckermünde, Jatznick, Liepgarten, Ferdinandshof und Eggesin teil. Sieger wurde Bernd Röber aus Eggesin mit 2128 Punkten. Den 2. Platz belegte Horst Kriedemann aus Liepgarten mit 2001 Punkten. Dritter wurde Hans-Georg Hampe aus Ferdinandshof mit 1914 Punkte. Weitere 19 Skatteilnehmer konnten sich über tolle Sachpreise freuen. Der SV Motor Eggesin möchte sich bei Familie Kasch für dir Organisation und Durchführung des Turniers bedanken. Das nächste Turnier findet am Freitag, den um Uhr statt. Liebe Freunde des Gemeinschaftszentrum Zeitbank Eggesin, liebe Mitglieder und liebe Interessenten, hier unsere Kurse und Veranstaltungen Handarbeitskaffee am Mai um 14:00 Uhr Nähtreff am 18. Mai um 19:00 Uhr Computerkurs am Mai um 09:30 Uhr Tonmalerei Am 23. Mai ab 10:00 Uhr findet unsere beliebte Tonmalerei statt. Alle Interessenten sind herzlichst eingeladen. Vereinsarbeit Es ist ein neuer Selbsthilfekurs Gesünder durch Entspannung im Gemeinschaftszentrum geplant. Sich selbst helfen bei Stress, Nervosität, Reizbarkeit und Schlafstörungen. Anmeldungen bitte unter Die Vermietung unserer Räume für Familienfeiern und Schulungen ist jederzeit möglich. Voranmeldungen sind erwünscht. Haben Sie noch Ideen oder Vorschläge, immer her damit! Immer montags von Uhr und mittwochs von bis Uhr im Gemeinschaftszentrum, Tel: Gratulation Am gratulierte das Team des Eggesiner Arbeitslosentreffs das langjährige Ehrenmitglied Frau Ruth Steinhöfel zu ihrem 95. Geburtstag. Wir saßen gemütlich beisammen, ließen uns den selbstgebackenen Kuchen gut schmecken und plauderten über vergangene Tage. Des Öfteren besucht uns Frau Steinhöfel in unserem Arbeitslosentreff und staunt wie sich doch alles mit den Jahren verändert hat. Wir freuen uns auf ihren nächsten Besuch und wünschen ihr weiterhin viel Gesundheit. Stützpunktleiterin S. Kamper

11 12 Amt»AmStettiner Haff«No Eggesiner beim Haffmarathon In fast voller Besetzung starteten Kinder und Erwachsene beim Ueckermünder Haffmarathon am 02. April Halbmarathons, 12 Kinder und Jugendliche sowie 4 Walkerinnen begaben sich zusammen mit über 300 Athleten aus ganz Mecklenburg-Vorpommern bei besten Wetter an den Start. Für die Kinder waren die 2 km gleichzeitig ein Lauf im Nachwuchslaufcup M-V. Und so liefen auch diesmal in der Altersklasse Uw12 die besten Ausdauerläuferinnen aus unseren Sportverein ganz vorn mit. Sarah Kundschaft siegte klar in 7:57 min. vor einer Friedländer Läuferin und Alina Leu, die für die 2 km 8:06 min. benötigte. Ebenfalls einen ersten Platz belegte Uwe Kleinschmidt in der Altersklasse U20 über 5 km in 18:16 min. Bei den Walkerinnen über 14 km konnte Anja Fründt in einer Zeit 1:51:01 Std. Strecken-siegerin werden. Hier die weiteren Platzierungen: 1. Halbmarathon: < Pl. 7 Kundschaft, Hardy Ak m30 1:39:28 h, < Pl. 4 Kundschaft, Martin Ak m40 1:45:20 h, < Pl. 6 Schmidt, Volker Ak m55 1:49:34 h, < Pl. 7 Preußer, Sven Ak m50 2:07:10 h 2. 2 km, Ak WU10 < Pl. 3 Behrens, Gina 9:54 min., < Pl. 4 Leu, Sophia 10:15 min., < Pl. 5 Renner, Pia 10:25 min., < Pl. 7 Ettrich, Paula 11:47 min km, Ak wu12 < Pl. 9 - Ulrich, Fiona 9:53 min., < Pl. 10 Klotzin, Lena 10:15 min., < Pl. 11 Kristat, Laura 10:59 min km, Ak mu12 < Pl. 2 Wallberg, Jamie 8:49 min., < Pl. 3 Rahimi, Bessat 9:03 min. 5. Frauen, 7 km Walking < Pl. 1 Kundschaft, Andrea Ak w35 54:27 min., < Pl. 3 Ihlenburg, Karina Ak w50 57:40 min. Allen Starterinnen und Startern der SVG Eggesin 90 ein großes Dankeschön für die gezeigten Leistungen. Rita Fründt Heimatverein Gustav Streblow Eggesin Liebe Heimatfreunde, wir besuchen gemeinsam am Freitag, den 27. Mai 2016, um Uhr das Schüler- und Jugendzentrum Eggesin zu einem gemütlichen Nachmittag mit einer Grillparty. Uns werden der Chor der Grundschule Eggesin und der Shantychor Ahlbeck mit Musik und Liedern unterhalten. Unkostenbeitrag 5,00 Euro Teilnehmermeldung bitte bis 21. Mai 2016 an Tel.: oder Der Vorstand Eggesiner Läufer erfolgreich am Ostseestrand Beim Warnemünder Stoltera-Lauf im Küstenwald mit Blick auf die Ostsee starteten Läufer der SVG Eggesin 90 im Nachwuchs- und Landeslaufcup. Auf die 3 km Strecke gingen Sarah Kundschaft und Alina Leu. Uwe Kleinschmidt und Martin Kundschaft bewältigen den 10 km Kurs und auf die 8 km Strecke der Walker ging es für Anja und Rita Fründt. Sarah konnte in der Altersklasse U12 einen 2. Platz belegen in der Zeit von 9: 50 min. Alina wurde im Gedränge des Starts leider stark behindert, stürzte und schied aus. In der U20 siegte Uwe Kleinschmidt und freute sich über seine Zeit von 37:15 min. Martin Kundschaft wurde 13. in der Altersklasse m40 und benötigte 44:57 min. für die m. Beim Walking setzten sich Anja und Rita Fründt von Beginn an die Spitze und gaben diese Position bis ins Ziel nicht ab. Anja siegte in 58:39 min. und Rita wurde Zweite in 59:40 min. Das nächste Laufcuprennen ist bereits am Samstag, den 07. Mai in Neubrandenburg. Allen viel Erfolg. Rita Fründt Nach einem anstrengenden Rennen beim Stoltera-Lauf in Rostock-Warnemünde tanzten die jungen Eggesiner Leichtathleten gleich auf 3 Hochzeiten bei Bahneröffnungen im Land. In Neubrandenburg gingen die Schwestern Danka und Sora Dreßler an den Start, denn dort gab es ihre Lieblingsdisziplinen, das Werfen und den Hochsprung. Aber eine tolle Bestleistung stellten sie im Weitsprung auf. Sora (Ak w12) siegte hier mit sensationellen 4,37 m. Zum ersten Mal über 4m und dann gleich solch ein Satz. Danka (Ak w10) tat es ihr gleich und sprang für sie sehr gute 3,80 m. Auch dies war Platz 1. Beide räumten auch in den weiteren Disziplinen gut ab. Sora siegte außerdem im Hochsprung mit 1,35 m, im Ballwurf mit 36 m und im Speerwurf mit 22,60 m. Danka, Landesmeisterin 2015 im Ballwurf kam auf 35 m und wurde hier Erste. Im Hochsprung überquerte sie die Latte bei 1,10 m und wurde Zweite. Beim Mehrkampf um den Pokal des Bürgermeisters der Stadt Wismar trat Alina Leu (Ak w11) an. Sie hatte sich vom Sturz beim Stoltera-Lauf wieder erholt und legte in allen 4 Disziplinen eine sehr gute Serie hin. Persönliche Bestleistung erzielte sie im Hochsprung mit 1,33 m und sprang so hoch wie keine Konkurrentin. Die meisten Punkte allerdings gab es für ihre 4,27 m im Weitsprung. Außerdem lief sie die 50 m in 7,73 sec. und warf den Ball 30,50 m. Insgesamt kam sie auf sehr gute 1694 Punkte und belegte damit knapp geschlagen Platz 2 in der Altersklasse w11. Im Rostocker Leichtathletikstadion ging Sarah Kundschaft (Ak w11) an den Start über 50 m, Ball und Weitsprung. Im Weitsprung schaffte sie eine persönliche Bestleistung Sarah beim Zieleinlauf (Foto: Kleinschmidt) Starker Saisonauftakt für Eggesiner Leichtathleten von 4,45 m und wurde damit Dritte. Im Ballwurf gelangen ihr 36 m und die bedeuteten Platz 1. Zweite wurde sie über 50 m. Schon im Vorlauf hatte sie die zweitbeste Zeit in 7,87 sec. Leider versagte die Zeitmesstechnik im Endlauf, so dass es nur Platzierungen, aber keine Zeiten gab. Allen Eggesinern Athleten herzlichen Glückwunsch. Rita Fründt Alina auf Platz 2 bei der Siegerehrung (Foto Leu) Sarah beim Weitsprung

12 13 Zum ersten Mal nahmen 4 Eggesiner Läufer am Airport-Night-Run in Berlin teil. Die Organisatoren hatten eine 4x4 km Staffel mit ins Programm genommen und so fuhren Martin Kundschaft und Sarah Kundschaft, Lukas Tews und Uwe Kleinschmidt zu diesem großen Lauf auf dem Flugplatzgelände von Tempelhof. Wertungsstaffeln waren reine Frauen-, Männer- und Mixed-Staffel. In letzterer starteten die Eggesiner Waldläufer gemeinsam mit 77 weiteren Teams. Für die insgesamt 16 km benötigten sie 1:03:59 Std. Martin, Sarah und Lukas liefen ihre 4 km in 16-er Minutenzeiten; Uwe als Schlussläufer eine 13-er Minutenzeit. Wie groß war anfangs die Freude, als sie zu den besten Staffeln zählten wie groß aber die Enttäuschung, als sie nicht in den Ergebnislisten erschienen. Viele Nachfragen ergaben dann, dass der Zeittransponder unterhalb des Knies zu tragen war und unsere Eggesiner hatten ihn in der Hand getragen, um einen schnelleren Wechsel zu garantieren. Glücklose Eggesiner Staffelläufer Auch anderen Staffeln ging es so. Die Bereinigung der Staffelergebnisse ergab schließlich sogar, dass die Randowstädter mit ihrer Zeit die Mixedstaffelwertung gewonnen hätten. Viel Pech, aber das Laufen und das gesamte Laufereignis hat ihnen so viel Spaß gemacht, dass sie im nächsten Jahr wieder starten wollen und diesmal bestimmt mit dem Transponder an der richtigen Stelle. Rita Fründt die Eggesiner Läufer bei der Siegerehrung Arbeitseinsatz Zu einem Einsatz der besonderen Art trafen sich Mitglieder der SVG Eggesin 90 auf dem Waldsportplatz in Karpin. Sie putzten das Vereinsgebäude, harkten die Rasenflächen, gruben die Weitsprunganlage um, harkten die Kugelstoßanlage von Unkraut frei und die Kunststoffbahn von Moss, Laub und Dreck. So können jetzt die Kinder- und Jugendsportspiele am , aber auch die Sportveranstaltungen zum 800-jährigen Geburtstag der Stadt auf sauberen Sportanlagen stattfinden. Herzlichen Dank allen fleißigen Helfern. Rita Fründt Reinigung der Kugelstoßanlage Gute Stimmung bei der Mitgliederversammlung der SVG Eggesin 90 Gut gefüllt war der große Raum des Gemeinschaftszentrums/Zeitbank in Eggesin zur alljährlichen Mitgliederversammlung der SVG Eggesin 90. Nach kurzer Begrüßung kam Vereinsvorsitzende Christhilde Hansow auch gleich zum Rechenschaftsbericht des Vorstandes über das abgelaufene Sportjahr Es war das Jahr der Silberhochzeit, des 25-jährigen Bestehens des Sportvereins. Und wie könnte ein Sportverein besser feiern als mit einem großen Sportfest und einem Sportlerball. Das Sportfest fand statt mit vielen sportlichen Übungen und Wettkampfstationen sowie Stationen fürs Ablegen des Sportabzeichens. Viele Geschäftsleute hatten außerdem Preise für die große Tombola gesponsert. Christhilde Hansow, bei allen nur als Tille bekannt, konnte auch über eine gleichbleibende Mitgliederzahl, gute Arbeit in allen Sektionen des Vereins und sportliche Erfolge berichten. Und es fehlte auch nicht das Dankeschön an alle Trainer und Übungsleiter. Auch der Kassenbericht, gehalten von Marina Lüdtke Hüterin der Finanzen des Vereins, war positiv. Alle Sektionen wurde Sparsamkeit bescheinigt. Die Sektionsleiter hatten Gelegenheit über ihre Trainings- und Wettkampftätigkeit zu berichten. Die Leichtathleten und Tischtennisspieler konnten 2015 schöne Erfolge bei regionalen und Landesmeisterschaften erringen. Ein großes Dankeschön der Sektionsleiter galt den Mitgliedern des Vereins, besonders der Frauensportgruppe für ihre stetige Hilfe bei Wettkämpfen, den Eltern für ihre Fahrdienste und Betreuung der Kinder vor Ort an den Wettkampfstätten. Überhaupt steht das Miteinander ganz hoch im Kurs des Vereins. Gewählt wurde natürlich auch noch, aber niemand verwundert es, da der neue Vorstand der alte ist. Und so waren die abschließenden Worte Tilles auch ein Dank an alle, eine sportliche Aussicht für die Sportarbeit im Jahre 2016, denn es ist das Jahr der 800 Jahrfeier der Stadt Eggesin. Und die Stadtfeier wird unter anderem auch sportlich begangen, ebenfalls mit unserem Sportverein. Rita Fründt Veranstaltungsplan der VS Bahnhofstraße 4, in Eggesin Uhr Kaffee, gemütl. Nachm Uhr Treff der Kartenspieler Uhr Brett- & Würfelspiele Uhr Kaffee, Spielnachmittag Uhr Seniorensport Uhr Kaffee, Würfelspiele Uhr Kaffee, Spaziergang Uhr Monatsgeburtstag Uhr Kaffee, Gesellschaftsspiele Uhr Seniorensport Uhr Kaffee, Videonachmittag Uhr Kaffee, gemütl. Nachm Uhr Treff der Kartenspieler Uhr Kaffee, Brettspiele Uhr Kaffee, Spielnachmittag Uhr Seniorensport Uhr Kaffee, Spielnachmittag Uhr Besuch im Pflegeheim Uhr Treff der Kartenspieler Uhr Kaffee, Geschichten erz Uhr Polenfahrt Uhr Kaffee, Würfelspiele Uhr Seniorensport 14.00Uhr Kaffee, Videonachmittag Uhr Kaffee, Spielnachmittag die Vereinsvorsitzende Christhilde Hansow beim Schlusswort Arbeits- und Veranstaltungsplan des Seniorenvereins e.v. Eggesin um Uhr: Infoveranstaltung zu Steuerfragen für Rentner in der VS Bahnhofstr. Interessenten sollten ihre Rentenversicherungsnummer parat haben und Uhr Seniorensport Turnhalle Lindenstr und und Uhr Treff der Fahrradgruppe bei Norma

13 14 Amt»AmStettiner Haff«No Grambin Bürgermeisterin: Viktoria Stein Sprechzeiten: dienstags von Uhr im Gemeindehaus (Neue Straße 31) Tel.: Dankeschön! Einen symbolischen Blumenstrauß möchten viele Grambiner Einwohner und Besucher den Mitgliedern und Helfern der freiwilligen Feuerwehr für die Ausrichtung des diesjährigen Osterfeuers vor dem Gemeindehaus überreichen. Mit großem Engagement der Helfer wird das Fest zu einem Höhepunkt des Dorflebens. Die Besucher nahmen gern die zahlreichen Angebote an. Die Kinder vergnügten sich auf der Hüpfburg oder durften z.b. ihren Bewegungsdrang beim Stelzenlauf ausleben. Der absolute Renner für die Kleinen waren das Reiten, die Kutschfahrten sowie die beliebten Fahrten mit der Feuerwehr durch das Dorf. Überraschend tauchte immer wieder die Osterhäsin auf und verteilte kleine Süßigkeiten aus ihrem Körbchen. Die Erwachsenen schauten interessiert dem Treiben der Kinder zu oder trafen sich in kleinen Gruppen zu angeregten Gesprächen am Feuer. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Die leckeren Speisen und Getränke fanden viele Abnehmer. Der Wettergott meinte es in diesem Jahr gut mit den Grambinern. Die Sonne lockte noch mehr Gäste aus Ueckermünde und den umliegenden Gemeinden an. Kann es einen schöneren Lohn für die Mühen und den Fleiß für die Organisatoren des Osterfeuers geben? Die steigende Resonanz der Besucher des Festes beweist es! Auf der Gemeindevertretersizung am 19. April wurde Steffen Ehlert als Ehrenbeamter zum stellv. Gemeindewehrführer ernannt. Termin zum vormerken: Vom bis zum wird aus Anlass der 565-Jahrfeier Grambins ein Dorffest stattfinden. - nähere Informationen in der nächsten Ausgabe -

14 15 HINTERSEE Bürgermeisterin: Peggy Kundschaft Sprechzeiten: jeden 3. donnerstag im Monat von Uhr Telefon: MULTIPLES HAUS HINTERSEE MAIBAUMAUFSTELLEN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR HINTERSEE Dorfstraße Hintersee Interessenten können sich zu den Öffnungszeiten über Termine und Nutzerentgelte bei Frau Nahrstedt unter Telefon informieren. ÖFFNUNGSZEITEN dienstags 9.00 Uhr Uhr oder nach Terminabsprache TERMINE IM MAI/JUNI Volkssolidarität Uhr Treffen der OG Hintersee Frauenfrühstück Uhr mit Cathleen Frisör Uhr Dörte Gaffry Volkssolidarität Uhr Treffen der OG Hintersee Sprechstunde Uhr Gemeindepfleger Anthony Jyß Private Feier Volkssolidarität Uhr Treffen der OG Hintersee Sprechstunde Uhr Gemeindepfleger Anthony Jyß Volkssolidarität Uhr Treffen der OG Hintersee Sprechstunde Uhr Gemeindepfleger Anthony Jyß Volkssolidarität Uhr Treffen der OG Hintersee Kindertag/ Uhr Tag der offenen Tür Sprechstunde Uhr Gemeindepfleger Anthony Jyß Volkssolidarität Uhr Treffen der OG Hintersee Sprechstunde Uhr Gemeindepfleger Anthony Jyß Frauenfrühstück Uhr mit Cathleen Volkssolidarität Uhr Treffen der OG Hintersee Am 30. April lud die Freiwillige Feuerwehr zum 1. Maibaumaufstellen in Hintersee ein. Der Baum war kaum vor Ort, schon versammelten sich die fleißigen Kinder drumherum, um ihn eifrig mit bunten Bändern zu schmücken. Bei herrlichstem Frühlingswetter stellten die Männer den Baum auf und die Feier konnte beginnen. Ein gemütliches Lagerfeuer mit Knüppelkuchen, erfrischenden Getränken und Bratwurst vom Grill sorgte für einen gelungenen Abend. TERMINABSPRACHEN Physiotherapie I. Slatnow Eljane Stoffregen Frisör Lifestylecenter Torgelow Frisör Dörte Gaffry Jugendkunstschule UER Herr Speck Sponsoren: Der Kindertag wird unterstützt von der Freiwilligen Feuerwehr Hintersee.!!! Die Kurse der Jugendkunstschule finden unter Vorbehalt statt & es sind Voranmeldungen notwendig!!!!

15 16 Amt»AmStettiner Haff«No LEOPOLDSHAGEN Bürgermeister: Werner Hackbarth Sprechzeiten: mittwochs von Uhr im Gemeindebüro (Hinterreihe 161) Telefon: Exkursion in den Anklamer Stadtbruch Die Mitglieder des Heimatvereins unternahmen am eine Wanderung durch die Bruchlandschaft. Alle trafen sich um 13:00 Uhr am Oberförsterweg. Als erstes wurde unserer stellvertretender Vorsitzende Maik Drescher herzlich begrüßt, denn er hatte am seinen 40. Geburtstag. Der Revierförster Gerald Behrends begrüßte uns mit einem kleinen Gedicht, das ich kurz zitieren möchte. Der Wald Ich bin der Wald, ich bin uralt, ich hege den Hirsch, ich schütze euch vor Sturm, ich schütz euch vor Schnee, ich wehre dem Frost, ich wahre die Quelle. Ich hüte die Scholle, bin immer zur Stelle. Ich bau euch das Haus und heiz euch den Herd, darum ihr Menschen haltet mich wert. Nach diesen beeindruckenden Worten ging unsere Wanderung durch das Bruch los. Herr Behrends erzählte uns viele interessante Ereignisse von früher und heute, es war einfach faszinierend ihm zu zuhören. Die Exkursion dauerte drei Stunden und verging wie im Fluge. Am Oberförsterweg wieder angekommen wartete ein kleines Picknick auf uns, welches von Harry und den Jüngsten von uns Lena & Hennig vorbereitet wurde. Außerdem gab es noch leckeren Kuchen und Kaffee, der von ein paar Frauen liebevoll zubereitet wurde. Dankeschön!!! Für alle war das ein interessanter und erlebnisreicher Nachmittag und wer weiß, vielleicht wäre das auch mal eine tolle Wanderung für Urlauber und Einheimische. Wir möchten uns bei Herrn Behrends noch einmal für diesen gelungenen Nachmittag recht herzlich bedanken! Erlebnisreicher Familiensporttag Der TSV Blau-Weiß 58, der Feuerwehrverein e.v. und die Schützengilde organisierten am 1. Mai einen Familiensporttag auf den Sportplatz. Der Startschuss fiel um 10:00 Uhr. Einige Mitglieder der Vereine und der Bürgermeister stellten den Maibaum auf. Die Freizeitsportler eröffneten den Tag mit einem Fußballturnier, parallel brachten sich die Kids mit einer Frühgymnastik in Schwung. Bei Spiel, Spaß und Action konnten sich die Kids und Eltern so richtig austoben. So konnte man sich den ganzen Tag auf der Hüpfburg, an der Schokokusssschleuder oder schlag die Erbse sowie an der Wasserkübelspritze amüsieren. Die Mutti s und Papis waren beim Abwurfball einfach Spitze!!! Ein kleines Highlight war der Auftritt der LEHA- Hasen vom Karnevalverein, der mit zwei Tänzen das Publikum begeisterte. Auch das Schießen um den Maipokal fand große Resonanz, welches von der Schützengilde organisiert wurde. Es waren 36 Schützen am Start und alle waren begeistert von der familiären Atmosphäre. Die besten bei den Schützen waren: Männer Frauen Gäste 1.Platz: H.-J. Konnegen S. Quade S. Söring 2.Platz: F. Winter G. Simon H. Scholz 3.Platz: A. Stuth D. Stuth B. Marczak Für das leibliche Wohl sorgte der TSV mit Würstchen vom Grill und Getränken sowie der Feuerwehrverein e. V. mit Kaffee, Kuchen und selbstgebackenen Waffeln. Für alle war es ein toller Tag und vielleicht sind es im nächsten Jahr noch ein paar mehr Gäste!!! Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Familiensportfest!!! TSV Blau-Weiß 58 / Feuerwehrverein e.v. / Schützengilde

16 17 Klön und Snak ut ollen Tiden Kindertagsparty WANN? 1. Juni 2016 ab 15:00 Uhr WO? Fahrradraststätte Bahnhofstr.212 Am lud der Heimatverein die ältere Generation zu einer gemütlichen Gesprächsrunde bei Kaffee und Kuchen ein. Frau Jutta van der Pütten nannte es Schulzeit früher und heute, dazu waren auch ehemalige Lehrer eingeladen. Es dauerte gar nicht lange und die Senioren erzählten aus ihrer alten Schulzeit, die leider nicht immer schön war. So wurde uns berichtet, dass es bei Ungehorsein und Unaufmerksamkeit Schläge mit dem Rohrstock auf die Hände gab, was sehr schmerzhaft war. Aber zum Glück war es nicht jeden Tag so und es gab auch schöne Zeiten. Die Zeitreise in die Vergangenheit war für alle ein besonderes Erlebnis und auch die jüngere Generation war begeistert und erstaunt. Der Heimatverein möchte einmal im Monat eine Veranstaltung mit Senioren durchführen und hofft immer auf regen Zuspruch. Wir freuen uns drauf. Vielen Dank an die AWO, die den Raum zur Verfügung stellte. Der Heimatverein e. V. WAS? Spiel, Spaß und Action viele Spielestationen mit Hindernissen & Überraschungen Hüpfburg, Kaffee & Kuchen u.v.m. Wir freuen uns auf viele große und kleine Kinder, die Spiel, Spaß & Action mögen. Weitere Informationen gibt es in der Presse und Aushängen!!! Der Heimatverein e.v. Museumstag in Leopoldshagen WANN? WO? Was? ab 10:00 Uhr Heimatstube Besichtigung mit Führung Würstchen vom Grill, Getränke Kaffee & Kuchen Herr Gollatz und der Heimatverein freuen sich auf viele neugierige und wissenshungrige Besucher und Gäste!!! Der Heimatverein e.v.

17 18 Amt»AmStettiner Haff«No LIEPGARTEN Bürgermeisterin: Katja Kaps Sprechzeiten: dienstags von Uhr im Gemeindehaus (Ueckermünder Str. 51) Telefon: Hochzeit an Christi Himmelfahrt Kirchengemeinde lud Gottesdienst mit anschließendem Brunch Pastor Stephan Leder hatte im Gottesdienst viel zu tun. Aber er ließ sich nicht aus der Ruhe bringen. Zuerst wurde Paul getauft, dann sein Vater, Jens Bengelsdorf. Doch damit nicht genug: Pastor Leder traute das Ehepaar Jens und Anja Bengelsdorf, die im vergangenen Jahr geheiratet hatten, und sprach ihnen den Segen Gottes für ihre Ehe zu. Hochzeits- und Gottesdienstgemeinde sangen Gott Lob und Dank und beteten in besonderer Weise für die junge Familie Bengelsdorf. Vortrag 250 Jahre Marienkirche Gut gefüllt war die Kirche in Liepgarten am Himmelfahrtstag. Die anwesende Gemeinde gedachte an die Himmelfahrt Jesu und feierte zugleich zwei Taufen sowie eine Trauung. Im Anschluss an den Gottesdienst blieben viele Gottesdienstbesucher und genossen an einer langen Tafel bei herrlichem Wetter die mitgebrachten Speisen. Förderer der Feuerwehr reden über Zukünftiges Eine weitere Veranstaltung im Zuge des Festjahres 250 Jahre Sankt Marien-kirche zu Ueckermünde fand am 21. April statt. Herr Albrecht informierte in einem Vortrag über die Historie der dritten Stadtkirche in Ueckermünde. Viele Liepgartener nahmen an der Veranstaltung teil. Arbeiten auf dem Friedhof Wie in jedem Jahr so unterstützte auch in diesem Jahr Arnim Krüger mit seinem Bagger die Arbeiten zum Leeren der Pflanzenbehälter auf dem Friedhof. Dafür möchte sich die Gemeindevertretung auch in diesem Jahr recht herzlich bedanken. Am trafen sich die Mitglieder des Fördervereins der Feuerwehr Liepgarten im Vereinshaus zu ihrer Jahresversammlung. Nachdem der Vorsitzende Martin Krüger den Bericht des Vorstandes verlas, konnte erfreut festgestellt werden, dass fast alle Gründungshindernisse erfolgreich gemeistert werden konnten. Einzig die Eintragung in das Vereinsregister steht noch aus, aber auch hier mahlen die Behördenmühlen zwar nicht mit dem erhofften Tempo, aber doch stetig. Besonders R. Bernhardt ist zu danken, da er mit Konstanz am Ball bleibt. Natürlich wurde auch über Zukünftiges rege diskutiert. Vor allem drei Ziele wurden immer wieder betont: Die Entlastung der operativen Kräfte der Wehr, damit diese sich voll auf ihre Aufgabe als Helfer in Not-und Unglückssituationen konzentrieren können. Dazu die Unterstützung der seit Jahrzehnten sehr guten Jugendarbeit unserer Feuerwehr, die immer wieder super ausgebildete Kräfte hervorbringt, und natürlich auch eine interessante Vereinsarbeit mit z. B. geführten Wanderungen, Grillnachmittagen u. A.. Als Nächstes unterstützen Vereinsmitglieder die Durchführung des Museumstages an der Heimatstube am Sonntag nach Pfingsten. Schauen Sie doch einfach mal vorbei! Um alle Aktivitäten der Kirchengemeinde Ueckermünde-Liepgarten ankündigen zu können, besonders die vielen Konzerte im Sommer, reichte der alte Schaukasten nicht mehr aus. Mit Unterstützung von Karl Lieckfeldt, Jürgen Migge und Jürgen Büscheck konnte der neue Schaukasten aufgestellt werden. Neuer Schaukasten

18 19 Ausflug nach Eggesin Störche auf dem Fererwehrturm Am 19. April besuchte unsere Frauengruppe die Heimatstube in Eggesin. Die Leiterin, Frau Christine Prange, begrüßte die Gäste und führte durch die Ausstellungsräume. Im Anschluss wurden bei Kaffee und Kuchen noch viele Erinnerungen ausgetauscht. Die Frauengruppe bedankt sich noch einmal recht herzlich bei Frau Prange für die Vorbereitung und Gestaltung des Nachmittages. Auch in diesem Jahr bevorzugen die Störche den Feuerwehrturm anstatt das neu aufgestellte Storchennest bei der Ziegelei. Erbseneintopf Neues Spielgerät In bewährter Weise schnippelten und schälten sie, damit die Feuerwehr einen leckeren Eintopf kochen konnte. Damit sie dann nicht so lange warten mussten, durften die fleißigen Helferinnen die doch lange Schlange umgehen und sich vorne anstellen. Alle anderen brauchten etwas Geduld, um sich ihre Portionen vom Erbseneintopf auffüllen zu lassen. Ein Dank den Organisatoren und fleißigen Helfern. Nicht nur die warmen Sonnenstrahlen locken die KITA-Kinder zurzeit auf den Spielplatz, sondern auch ein neues Spielgerät, welches vor wenigen Wochen neu aufgestellt wurde. Na dann: viel Spaß beim Klettern und Rutschen! Gratulation Detlef König zum 70.Geburtstag Erwin Köhler zum 80. Geburtstag Herta Migge zum 80. Gebutstag Siegfried Selke zum 80. Geburtstag Gustav Rupp zum 96. Geburtstag Termin bitte vormerken: , Uhr Internationaler Museumstag an der Heimatstube Thema: Landwirtschaft gestern und heute

19 20 Amt»AmStettiner Haff«No LUCKOW mit dem Ortsteil RIETH Bürgermeisterin: Ursula Krüger Sprechzeiten: jeden 1. Mittwoch im Monat, 17:00 18:00 in Luckow (alte Feuerwehr) jeden 2. Mittwoch im Monat, 17:00 18:00 in Rieth (Feuerwehr) Telefon: Luckow , Rieth: Pimp my Blumentopf - so hieß das Motto zu dem sich einige kreative Frauen in Luckow am in der Alten Feuerwehr trafen. Im Beutel hatte jede einen älteren Tonblumentopf dabei, der verschönert werden sollte unter Anleitung von Ulrike Siedl, Kreativwerkstatt in Rieth und ihrer Assistentin Odett Dachner. Nach einer kurzen Erklärung zu den Materialien und der Arbeitsweise ging es los zuerst die Entscheidung der Farbe. Mit Betonfarbe wurden die Töpfe grundiert, trocken gefönt, dann mit einem Schwämmchen die zweite Farbe als Tuning aufgebracht und zum Schluss hieß es mit ruhiger Hand das Blattgold aufbringen und: bitte nicht viel Wind machen. Wer schon mal mit Blattgold gearbeitet hat, weiß warum. Dann wurde noch der Schutzlack aufgetragen und stolz wurden die gepimpten Blumentöpfe vorgezeigt jeder ein Unikat. Meinung der Teilnehmerinnen: ein schöner Abend und mit doch eigentlich einfachen Effekten kann man schöne Einzelstücke anfertigen das war bestimmt nicht das letzte Mal. Fritze Online Lebensmittel in Rieth Ein Avatar hilft älteren Menschen beim Bestellen von Lebensmitteln Das Projekt ist Gewinner des Wettbewerbs: Neue Dorfmitte Sicherung der Nahversorgung in zentrenfernen ländlichen Räumen Kategorie virtuelle Nahversorgung - des Ministeriums für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung M-V Im Ortsteil Rieth der Gemeinde Luckow- Rieth (ca. 160 EW, LK Vorpommern-Greifswald) wird das Multiple Haus Seesalon betrieben. Die Einrichtung des privat betriebenen Hauses ist so konzipiert, dass dort Friseur-, Gesundheits- und weitere Dienstleistungen zu unterschiedlichen Zeiten angeboten werden können. Das Haus ist Teil eines Netzwerkes von 5 Multiplen Häusern in der Region Stettiner Haff. Ziel war es, das Angebot durch einen virtuellen Tante Emma Laden zu ergänzen, da es im Ort Rieth keine Versorgung mit Lebensmitteln sowie Non-Food Artikeln gibt. Der virtuelle Laden ist ein innovatives Bestellsystem, dass gerade Internet nicht geübten Menschen das Online-Einkaufen ermöglicht. Ein Avatar führt per Sprache durch den Bestellvorgang eines bzw. mehrerer Vollversorger. Regionale Produke werden in das System eingepflegt. Der Kunde erhält eine Identifikationskarte, auf der seine Daten bis hin zur Bezahlung gespeichert sind. Die Lieferung erfolgt direkt an den Besteller bzw. an das Multiple Haus. Fritze Online Lebensmittel wurde am 12. Mai 2016 eröffnet.

20 21 LÜBS mit den Ortsteilen Annenhof, Heinrichshof und Millnitz Bürgermeister: Rainer Jaeschke Sprechzeiten: dienstags von Uhr im Gemeindezentrum Telefon: Manege frei zum Kindertag Sonnabend, den ab Uhr (Sportplatz)!!! Die große Zirkus-Show zum Mitmachen!!! - Sei dabei, wenn wir den Lübser Festplatz in eine Zirkusmanege verwandeln! - Raubtiere bändigen, Jonglieren, Balancieren, über den Clown lachen, Manege bauen und schmücken und, und, und Kaffee und Kuchen sowie Bratwurst vom Grill Weitere Informationen unter So ein Zirkus! TERMINE Kirchenkino: Der Baulöwe mit Rolf Herricht Beginn 17:00 Uhr Erntefest Beginn Uhr Heimatabend Wie war das damals? Thema: 95 Jahre Freiwillige Feuerwehr Lübs Beginn 15:00 Uhr Lübser Mühlenweihnacht Beginn: 15:00 Uhr Weihnachtssingen in der Mühle Beginn 15:00 Uhr Weitere Informationen unter und im Mitteilungsblatt Jagdgenossenschaft Lübs Einladung Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Lübs lädt alle Jagdgenossen (Landeigentümer) zur Jagdgenossenschaftsversammlung ein. Termin: Donnerstag, den Zeit: Uhr Ort: Lübs, Gaststätte Zum Würfelbecher Zur Kenntnis: Einfache Vollmachten werden in aktueller Form und vier Wochenfrist anerkannt. Tagesordnung: 1. Bericht des Jagdvorstehers und Vorstellung der Mustersatzung für Jagdgenossenschaften in Mecklenburg- Vorpommern 2. Beschlussfassung zur Satzungsänderung der Jagdgenossenschaft Lübs 3. Bericht des Kassenprüfers 4. Diskussion 5. Entlastung des Jagdvorstandes 6. Wahl der Wahlkomission 7. Neuwahl des Jagdvorstandes Lübs 8. Schlusswort des neu gewählten Jagdvorstandes Auszahlungstermin der Jagdpacht gemeinsames Abendessen Der Vorstand

21 22 Amt»AmStettiner Haff«No MEIERSBERG Bürgermeister: Gerhard Seike Sprechzeiten: dienstags von Uhr im Gemeindehaus (Dorfstraße 63) Tel.: Waldbrand bei Meiersberg vernichtet zwei Hektar Kiefernwald Am Nachmittag des 7. Mai kam es nahe der Ortslage von Meiersberg zu einem Waldbrand. Über 70 Einsatzkräfte der Wehren aus Meiersberg und umliegenden Gemeinden brauchten mehrere Stunden, um das Feuer unter Kontrolle zu bekommen. Eine Brandwache forderte am Sonntag Früh nochmal die Feuerwehr an, weil sich ein Brandherd entzündete. Eine fahrlässige Brandstiftung wird nicht ausgeschlossen. Es bietet sich ein Anblick wie in einem Gespensterwald. Christian & Friends ++++ Freestyle-Tour 2016 LIVE IN CONCERT am in der Gaststätte Zum Ochsen in Meiersberg Alina, ein junges Talent aus der Region Für das Jahr 2016 haben sich Christian & Friends ganz den Rock-und Popklassikern der letzten Jahrzehnte verschrieben. Das wirklich Besondere daran aber ist, dass viele Songs mit eigenen Arrangements und Improvisationen versehen sind und somit für die eine oder andere Überraschung sorgen werden. Wir haben in den letzten Monaten in den Musikarchiven herumgestöbert und uns viele Top-Songs herausgesucht und ein neues Programm aufgebaut, sagt Bandleader Christian Lieck. Breit gefächert, von wunderschönen Balladen bis hin zu den feinsten Rock- und Popsongs wird hier ein Klassiker den anderen ablösen. Das Repertoire ist umfangreich, sodass für (fast) jeden etwas dabei ist. In ganz klassischer, konventioneller Besetzung mit Schlagzeug, Gitarre und Bass, gepaart mit jahrzehntelanger Bühnenerfahrung und Leidenschaft versprechen die Musiker ein wahres HIT-Feuerwerk anzuzünden. Christian Lieck, der hier in der Region mit den verschiedensten Musikprojekten immer wieder Hallo sagt, ist in diesem Jahr mit seinen 2 Musikerfreunden Burkhard Bargende und Enrico Sperling auf Free-Style-Tour. Hits wie In The Air Tonight (Phil Collins), Crazy (Seal), Sympathie Of The Devil (Stones) gehören genauso zum Repertoire, wie Was bleibt von den Puhdys oder Schwanenkönig von Karat. Darüber hinaus werden wir an dem Abend Songs von AEROS- MITH, Fleetwood Mac, Neil Young, Tom Petty oder auch Snow Patrol spielen, um hier schon mal einen kleinen Ausblick zu geben. Die neueren Songs und Beats werden vor allem durch die Preisträgerin des diesjährigen Wettbewerbes Jugend musiziert geprägt. Alina, eine junge hoch talentierte Sängerin mit einer Gänsehaut versprechenden Stimme, singt u.a. Songs von Sarah Connor, Kerri Hilson oder auch Leona Lewis. An diesem Abend könnte es noch eine ganz besondere Überraschung geben, da sich dort wohl auch Musikerkollegen aus alten Zeiten angesagt haben und Gastinstrumente haben wir immer ausreichend dabei. Ein Konzerterlebnis für Musikliebhaber, die auf handgemachte LIVE-Musik stehen! Enrico Sperling am Schlagzeug Christian und Burkhard sind seit über 20 Jahren mit gemeinsamen Musikprojekten verbunden.

22 23 ERHOLUNGSORT MÖNKEBUDE Bürgermeister: Andreas Schubert Sprechzeiten: dienstags von Uhr im Gemeindehaus (Am Kamp 13) Telefon: Frühlingsfest zum Internationalen Museumstag in Mönkebude 22. Mai 2016 von 11:00 16:00 Uhr Unsere Programmhöhepunkte: 11:00 Uhr Eröffnung der Sonderausstellung in der Fischerstube die vier Jahreszeiten am Stettiner Haff von Kurt Schwarz ab 12:00 Uhr Deftiges vom Grill 13:30 Uhr Pop-Musik mit der Kreismusikschule Uecker-Randow 14:00 Uhr Technikschau der Freiwilligen Feuerwehr Mönkebude 15:00 Uhr zauberhafte Frühlingsmelodien mit dem Mönkebuder Chor Hüpfburg, Glücksrad u.v.m. ganztägig buntes Markttreiben Für Essen und Trinken ist reichlich gesorgt. Himmelfahrtsparty in Mönkebude lockte viele Gäste Bei herrlichem Wetter füllte sich bereits am späten Vormittag der Festplatz am Mönkebuder Strand. Es dauerte auch nicht sehr lange, bis sich die ersten Kandidaten zum Truck ziehen angemeldet haben. Unterhaltung gab es an diesem Tag nicht nur für die erwachsenen Gäste. Auch die Kinder sind voll auf ihre Kosten gekommen. Reger Trubel herrschte Clown Klecks hatte alle Hände voll zu tun. auf der Hüpfburg und Clown Klecks modellierte nicht nur Ballons, sondern stand auch mehrmals auf der Bühne. Gegen Uhr wurden dann die Sieger beim Truck ziehen ermittelt. Die beste Zeit erreichten Tobias Krummnow und Marco Lachmann als Doppelstarter. Sieger in der Einzelwertung wurde Ronny Trölsch aus Leopoldshagen. Auch ein Paar stellte sich der Herausforderung, den Truck auf einer Länge von 25 Metern zu ziehen. T. Krummnow und R. Lachmann bei der Siegerehrung. Sommerkonzerte in Mönkebude Musiksommer in Mönkebude bedeutet Live Musik mit dem Mönkebuder Musikanten und dem Mönkebuder Chor. Ab dem 3. Juni beginnt die Veranstaltungsreihe Kleine Strandmusik und endet am 26. August. In diesem Jahr erstmalig findet die kleine Strandmusik mit den Mönkebuder Musikanten auf der Terrasse der Strandhalle Mönkebude am 03. Juni 2016 um Uhr statt. Es wird ein Konzert mit Haffblick im Hintergrund und zusätzlich bei Sonnenuntergang ein sehr schönes Naturschauspiel werden. Wir freuen uns auch, in diesem Sommer den Mönkebuder Chor mit im Boot zu haben. Der Auftritt findet am um Uhr wie immer im Strandpark statt. Somit kommt die Kurtaxe allen zu Gute, denn der Eintritt ist frei. Merken Sie sich schon mal den nächsten Termin vor: , Uhr, Strandhalle Mönkebude Kleine Strandmusik mit den Mönkebuder Musikanten Ideen für Mönkebude gesucht! Einladung der Bürgerinitiative Schönes Dorf Mönkebude zum Austausch und Planen. Das Wetter wird wieder schöner der Frühling ist da und der Sommer kommt bestimmt. Somit ist die Zeit gekommen, in der die Natur wieder viele Menschen nach Mönkebude lockt. Nun gibt es nach der ruhigen grauen Zeit wieder freudige farbige Ausblicke. Wir möchten die blühende Zeit ebenfalls nutzen, um im Sinne von Mönkebude die Dorfentwicklung, unter anderem die Bebauungspläne, weiter zu unterstützen. Dazu laden wir die Bürgerinitiative Schönes Dorf Mönkebude - alle Mönkebuder und alle Interessierten herzlichst zu einem Treffen ein. Die Bürgerinitiative möchte kurz über ihre Projekte berichten. Und natürlich ist uns am wichtigsten: weitere Ideen zu sammeln, Anregungen zu erhalten und aufzunehmen um diese konstruktiv, manchmal auch kontrovers zu diskutieren und mit Ihnen umzusetzen ganz im Sinne der uns am Herzen liegenden Perle am Stettiner Haff Mönkebude. Dazu laden wir Sie herzlichst ein, zur Zusammenarbeit, Mitarbeit und Gestaltung. Rufen Sie uns einfach an unter oder senden uns eine an schoenesdorfmoenkebude@web.de um Ort und Zeit des nächsten Treffens abzustimmen.

23 24 Amt»AmStettiner Haff«No VOGELSANG- WARSIN Bürgermeister: Ingo Grönow Sprechzeiten: Di. von Uhr im Multiplen Haus Alte Dorfschule (Ahornweg 1) Tel.: web.de Gratulation Frühjahrsputz am Strand Am feierte Frau Erika Dittmann ihren 70. Geburtstag. Bürgermeister Ingo Grönow gratulierte im Namen der Gemeindevertretung. Am feierte Frau Ingrid Gronow ihren 80. Geburtstag. Die Glückwünsche vom Bürgermeister hat Frau Gronow im Kreise all ihrer Lieben in Empfang genommen. Wie in den vergangenen Jahren schon zur Tradition geworden, rief der Bürgermeister zum Arbeitseinsatz am Strand auf. Am war es dann soweit. Mehr als 40 Bürger folgten dem Aufruf und halfen dabei, den Strand für die Saison fit zu machen. Es wurde geharkt und gepinselt und repariert. Alles was sich im Winter am Strand angesammelt hatte, dem wurde zu Leibe gerückt. Die Arbeitsgeräte hatte jeder selbst mitgebracht und so war keiner ohne Beschäftigung. Nach getaner Arbeit konnten die fleißigen Arbeiter sich bei einer Wurst und einem Bier auch noch zu einem Schwätzchen zusammen finden. Für das leibliche Wohl hat der Dorfclub gesorgt. Allen Hundebesitzern zur Erinnerung: Ab dem 1. Mai ist der Strand für Hunde gesperrt. Alle fleißigen Helfer vom würden sich freuen, wenn der Strand von allen, die dort Erholung suchen, auch in Ordnung gehalten wird. Auch der Tanz wurde von der Jubilarin und ihren Mann eröffnet. Am sind alle Einwohner aus Vogelsang-Warsin zu einem Kaffeenachmittag im Multiplen Haus eingeladen. Seit einiger Zeit treffen sich dort Bürger, die Interesse am Kochen und Backen haben. Sie möchten natürlich auch, dass ihre Backwaren probiert werden. Der Kaffeenachmittag beginnt um Uhr. Dafür ist ein Unkostenbeitrag von 2,50 Euro zu entrichten. Um aber einen kleinen Anhaltspunkt zu haben, wieviel Kuchen benötigt wird, kann man sich auch unter Tel anmelden. Über ein reges Interesse würde sich die Arbeitsgemeinschaft Schulküche freuen.

24 25

25 26 Amt»AmStettiner Haff«No

26 27 Wanderung durch das NSG Gottesheide mit Schlosssee und Lenzener See Der Förderverein für Naturschutzarbeit Uecker-Randow-Region e. V. bietet für alle interessierten Naturfreunde eine Wanderung durch das NSG Gottesheide an. Unter der sachkundigen Leitung von Dr. Löhr werden wir eine einzigartige Landschaft kennenlernen. Die Exkursion findet am statt, Treffpunkt ist um Uhr nicht am Forsthaus Thursee sondern am Kinderspielplatz von Pampow in der Nähe des Storchennestes. Festes Schuhwerk wäre für die Teilnahme von Vorteil. Die Wanderung wird gegen Uhr beendet sein. Einladung zum Tag des offenen Parks in Rothenklempenow am Sonntag, den 12.Juni 2016 Beginn: 14:00 Uhr / Ende: 17:00 Uhr Die Rothenklempenower laden zu einem gemütlichen Nachmittag im Park mit einigen Überraschungen alle interessierten Gäste aus nah und fern am 12. Juni 2016 ab 14:00 Uhr herzlichst ein. Für das leibliche Wohl sorgen die Ortsgruppe der VS mit einem Kuchenbasar sowie die Kellergaststätte L. Jawinski. Eintritt ist frei. Für alle Radfahrfreunde ist eine Sternfahrt mit folgenden Startzeiten geplant: Blankensee (Gemeindezentrum) 13:00 Uhr Mewegen (Festplatz) 13:30 Uhr Krugsdorf (Bushaltestelle/Kirche) 13:00 Uhr Koblentz (Bushaltest./Ortseing.) 13:30 Uhr Dorotheenwalde (Ortseingang) 13:45 Uhr Glashütte (Bushaltestelle) 13:00 Uhr Grünhof (Bushaltestelle) 13:30 Uhr Boock (Alte Schule) 13:30 Uhr Glaube Tradition ein guter Mensch zu sein Ob die Taufe, Kommunion, Konfirmation, Jugendweihe oder Firmung in der Familie vor der Tür steht, bedeutet es in jedem Falle ein wichtiges Ereignis, große Vorbereitungen, das Treffen der Angehörigen und danach unvergessliche Erinnerungen. Mädchen in weißen Kleidern, Jungs in Anzügen, Kerzen in den Händen es kann nur Erstkommunion sein. Die Katholische Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt in Hoppenwalde durfte sich auf die Erstkommunion der fünf Kinder am 24. April 2016 freuen. Nur alle paar Jahre erfolgt in einer gemeinsamen Feier der Erstkommunion in der Pfarrgemeinde in Hoppenwalde der erstmalige Empfang der Kommunion, da es erst stattfinden kann, wenn das sogenannte Vernunftalter erreicht ist. In der Regel handelt es sich um die Kinder im Alter von 8 bis 10 Jahre. In der katholischen Kirche wird der Weiße Sonntag, sprich, der zweite Sonntag nach Ostern als idealer Termin für die Erstkommunion bevorzugt, jedoch auch einige Wochen danach wird die Feier traditionell gestaltet. Kommunion, von der lateinischen Sprache communio Gemeinschaft oder heilige Kommunion ist die Spendung und der Empfang der Gaben von Brot und Wein, die den Leib und das Blut Christi repräsentieren. Durch die Erstkommunion werden die Kinder in die Kirchengemeinde aufgenommen. Voraussetzungen für den Empfang der heiligen Kommunion sind: die Taufe, das Leben in der Taufgnade, das Festhalten am Glauben der katholischen Kirche, die rechte Absicht und der vorherige Empfang des Bußsakraments, sofern der Empfänger sich einer schweren Sünde bewusst ist. Mit einfachen Worten geht es in der katholischen Glaube darum um ein guter Mensch, hilfsbereit und für andere Menschen aufgeschlossen zu sein. Es wurden am 24. April in die Katholische Kirchengemeinde in Hoppenwalde fünf Kinder aufgenommen: Kim Schmidt, Wojtek Jag, Alexander Kalischewski, Jonas Rohe und Adam Stampa. Die Kirche war voll, Erstkommunion der fünf Kinder haben gemeinsam mehrere Mitglieder der katholischen Kirchengemeinde miterlebt. Nach der Heiligen Messe beschenkten Sie die Erstkommunionkinder mit zahlreichen Gratulationskarten und Geschenken, wofür sich die Kinder und deren Familien bei allen ganz besonders herzlich bedanken. Bei den Vorbereitungen unterstützten die Kinder Frau Marion von Brechan und Pfarrer Hans Jörg Blattner.

27 28 Amt»AmStettiner Haff«No Die Evangelische Kirchengemeinde Ahlbeck zuständig für Ahlbeck, Altwarp, Eggesin mit Hoppenwalde, Hintersee, Luckow mit Rieth und Vogelsang-Warsin Dorfstraße 8, Ahlbeck Tel / Fax / ahlbeck@pek.de Kontoverbindung: (IBAN:) DE (BIC:) NOLADE21PSW bei der Sparkasse Uecker-Randow

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 11-15. Jahrgang Donnerstag, 08. Oktober 2009 Öffentliche Auslegung im Rathaus

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 11-16. Jahrgang 04. November 2010 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen 1 A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 07-17. Jahrgang 26. Mai 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt Bergen

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Lancken-Granitz

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Lancken-Granitz BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Lancken-Granitz Haushaltssatzung der Gemeinde Lancken-Granitz für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach

Mehr

Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2014

Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2014 Veröffentlichung: 14.07.2013 Inkrafttreten: 15.07.2013 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Marlow

Haushaltssatzung der Stadt Marlow Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0006-15 Haushaltssatzung der Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des

Mehr

Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 - Altstadt -

Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 - Altstadt - Veröffentlichung: 20.12.2013 Inkrafttreten: 21.12.2013 Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 - Altstadt - Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss

Mehr

1 Haushaltssatzung des Städtebaulichen Sondervermögens Altstadt für das Haushaltsjahr 2015

1 Haushaltssatzung des Städtebaulichen Sondervermögens Altstadt für das Haushaltsjahr 2015 Veröffentlichung: 17.04.2015 Inkrafttreten: 18.04.2015 1 Haushaltssatzung des Städtebaulichen Sondervermögens Altstadt für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No04 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

21. Jahrgang Nr September 2014

21. Jahrgang Nr September 2014 21. Jahrgang Nr. 11 19. September 2014 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz Inhaltsverzeichnis 1536. Bekanntmachung Seite 3 Beschlussfassungen auf der 2. Sitzung der Gemeindevertretung

Mehr

Haushaltssatzung 2014 der Gemeinde Ostseebad Göhren

Haushaltssatzung 2014 der Gemeinde Ostseebad Göhren BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren Haushaltssatzung 2014 der Gemeinde Ostseebad Göhren Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung

Mehr

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. siehe Seite Juli 2016 Jahrgang 12 monatlich kostenlos

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. siehe Seite Juli 2016 Jahrgang 12 monatlich kostenlos Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes AM STETTINER HAFF No07 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

Nichtamtliche Lesefassung. Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Baabe für das Haushaltsjahr 2014

Nichtamtliche Lesefassung. Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Baabe für das Haushaltsjahr 2014 Nichtamtliche Lesefassung Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Baabe für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 02.02.2016 Nr. 2 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 5. Änderungssatzung des VHS-Zweckverbandes Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Gager für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung der Gemeinde Gager für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Gemeinde Gager für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung Gager vom 20.04.2015

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Anlage 1 Satzung der Gemeinde Pokrent über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Verbandsbeiträge des Wasser- und Bodenverbandes Boize-Sude-Schaale Vom 04.12.2000 Aufgrund des

Mehr

24. Jahrgang Nr Oktober 2016

24. Jahrgang Nr Oktober 2016 24. Jahrgang Nr. 12 26. Oktober 2016 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1633. Bekanntmachung Seite 3 Beschlussfassungen auf der 17. Sitzung der Gemeindevertretung Binz am 20.10.2016 1634. Bekanntmachung Seite

Mehr

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren 1. Aufgrund der 45 ff. der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 15.03.2010 und mit Genehmigung

Mehr

Haushaltssatzung der Universitäts- und Hansestadt Greifswald für die Haushaltsjahre 201 5/2016

Haushaltssatzung der Universitäts- und Hansestadt Greifswald für die Haushaltsjahre 201 5/2016 Haushaltssatzung der Universitäts und Hansestadt Greifswald für die Haushaltsjahre 201 5/2016 Aufgrund der 45 if. Kommunalverfassung des Landes MecklenburgVorpommern wird nach Beschluss der Bürgerschaft

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Satzung der Gemeinde Perlin über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Verbandsbeiträge des Wasser- und Bodenverbandes Schweriner See/ Obere Sude Vom 24.11.2000 Aufgrund des

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

AM STETTINER HAFF. Ostern in der Region am Stettiner Haff. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. Gründonnerstag, Ostersonntag,

AM STETTINER HAFF. Ostern in der Region am Stettiner Haff. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. Gründonnerstag, Ostersonntag, Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No04 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

2013 01 LK Vorpommern-Greifswald. Haushaltssatzung. Stand: 23.04.2013. Seite 1 von 5

2013 01 LK Vorpommern-Greifswald. Haushaltssatzung. Stand: 23.04.2013. Seite 1 von 5 Haushaltssatzung Stand: 23.04.2013 Seite 1 von 5 Haushaltssatzung der LK Vorpommern-Greifswald für das Haushaltsjahr 2013 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach

Mehr

2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen

2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Haushaltssatzung des LK Vorpommern-Greifswald für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss des Kreistages vom 17.02.2014 und mit

Mehr

Haushaltssatzung des Landkreises Nordwestmecklenburg für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung des Landkreises Nordwestmecklenburg für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung des Landkreises Nordwestmecklenburg für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss des Kreistages vom 18.12.2014

Mehr

23. Jahrgang Nr. 21 /2013

23. Jahrgang Nr. 21 /2013 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 23. Jahrgang 30.12.2013 Nr. 21 /2013 Inhalt Seite 1.Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Querfurt für das Haushaltsjahr 2013 1 Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

13.00 Uhr Holzauge sei wachsam!

13.00 Uhr Holzauge sei wachsam! Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Am Stettiner Haff mit den Gemeinden Stadt mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Ahlbeck, Altwarp, Grambin, Hintersee, Leopoldshagen, Liepgarten, Lübs, Luckow - Rieth, Meiersberg,

Mehr

AM STETTINER HAFF. Weihnachtsmarkt Mönkebude am in und an der Kirche. Silvesterparty am ab Uhr im Strandpark Mönkebude

AM STETTINER HAFF. Weihnachtsmarkt Mönkebude am in und an der Kirche. Silvesterparty am ab Uhr im Strandpark Mönkebude Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No12 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff - Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Gebiet des Amtes Neubukow-Salzhaff - Herausgeber: Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow Tel. 038294-70210,

Mehr

Haushaltssatzung des Landkreises Rostock für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung des Landkreises Rostock für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Beschluss Nr. 159 18/2014 der Sitzung des Kreistages vom 23.04.2014 Haushaltssatzung des Landkreises Rostock für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

(Lesefassung) Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Sellin für das Haushaltsjahr 2013

(Lesefassung) Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Sellin für das Haushaltsjahr 2013 (Lesefassung) Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Sellin für das Haushaltsjahr 2013 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

S a t z u n g der Stadt Putbus über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Beiträge und Umlagen des Wasser- und Bodenverbandes Rügen.

S a t z u n g der Stadt Putbus über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Beiträge und Umlagen des Wasser- und Bodenverbandes Rügen. S a t z u n g der Stadt Putbus über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Beiträge und Umlagen des Wasser- und Bodenverbandes Rügen Neufassung Aufgrund des 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Muster 2 (zu 9 ThürKommDoppikG)

Muster 2 (zu 9 ThürKommDoppikG) Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde... für das Haushaltsjahr... Der Gemeinderat hat auf Grund des 9 ThürKommDoppikG in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 14 Freitag, den 27. April 2012 41. Jahrgang Seite Inhalt 56 Haushaltssatzung für

Mehr

AM STETTINER HAFF BUCHKINDER AM STETTINER HAFF STELLEN AUS IM NATURPARK AM STETTINER HAFF EGGESIN, AM BAHNHOF

AM STETTINER HAFF BUCHKINDER AM STETTINER HAFF STELLEN AUS IM NATURPARK AM STETTINER HAFF EGGESIN, AM BAHNHOF Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No05 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Amtliches Bekanntmachungsblatt der kostenloses Exemplar Nr. 01-16. Jahrgang 21. Januar 2010 Öffentliche Auslegung im Rathaus der, Büro der Stadtvertretung, Markt 5/6 Inhalt: è Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015 AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Rhein-Sieg- Kreises für das Haushaltsjahr 2015/2016 vom

Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Rhein-Sieg- Kreises für das Haushaltsjahr 2015/2016 vom Der Landrat Öffentliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Rhein-Sieg- Kreises für das Haushaltsjahr 2015/2016 vom 06.08.2015 1. Haushaltssatzung Aufgrund des 53

Mehr

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. 21. April 2015 Jahrgang 11 monatlich kostenlos

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. 21. April 2015 Jahrgang 11 monatlich kostenlos Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No04 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Haushaltssatzung der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

AM STETTINER HAFF. Randow-Festtage in Eggesin 04. bis Festplatz Heidestraße. Freitag, den Änderungen vorbehalten -

AM STETTINER HAFF. Randow-Festtage in Eggesin 04. bis Festplatz Heidestraße. Freitag, den Änderungen vorbehalten - Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No08 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 02-18. Jahrgang 19. Januar 2012 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 18. Jahrgang Luckenwalde, 22. Februar 2010 Nr. 5

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 18. Jahrgang Luckenwalde, 22. Februar 2010 Nr. 5 für den Landkreis Teltow-Fläming 18. Jahrgang Luckenwalde, 22. Februar 2010 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Haushaltssatzung des Landkreises Teltow-Fläming für das Haushaltsjahr 2009...3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

Am Stettiner Haff. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. Samstag, 16. Juli. Freitag,15. Juli

Am Stettiner Haff. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. Samstag, 16. Juli. Freitag,15. Juli Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Am Stettiner Haff mit den Gemeinden Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Ahlbeck, Altwarp, Grambin, Hintersee, Leopoldshagen, Liepgarten, Lübs, Luckow - Rieth,

Mehr

Muster 1 (zu 6 ThürKommDoppikG)

Muster 1 (zu 6 ThürKommDoppikG) Haushaltssatzung der Gemeinde... für das Haushaltsjahr... 1) Der Gemeinderat hat auf Grund des 6 ThürKommDoppikG in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren Betreff: Haushaltssatzung 2011 BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Göhren für das Haushaltsjahr 2011 1.Aufgrund der 45 ff. der Kommunalverfassung des Landes

Mehr

Einwohnermeldeamt zieht in Ueckermünde um. Den Meilenpass nicht vergessen, es gibt den ersten Meilenstempel! Wir freuen uns auf Euch!

Einwohnermeldeamt zieht in Ueckermünde um. Den Meilenpass nicht vergessen, es gibt den ersten Meilenstempel! Wir freuen uns auf Euch! Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No03 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

AMTSBLATT AMTSBLATT. für die Gemeinde Märkische Heide. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen

AMTSBLATT AMTSBLATT. für die Gemeinde Märkische Heide. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen AMTSBLATT AMTSBLATT für die Jahrgang 12 Nummer 7 Märkische Heide, den 13. Mai 2015 Amtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen Ersatzbekanntmachung - Eröffnungsbilanz der

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009 Haushaltssatzung der Gemeinde Bornheim für das Haushaltsjahr 2009 vom 20. Mai 2009 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt geändert durch

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

Jahrgang 8 ISSN Dienstag, den Nummer 12

Jahrgang 8 ISSN Dienstag, den Nummer 12 Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Am Stettiner Haff mit den Gemeinden Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Ahlbeck, Altwarp, Grambin, Hintersee, Leopoldshagen, Liepgarten, Lübs, Luckow - Rieth,

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015 vom 15. Juni 2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 95 ff. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz folgende Haushaltssatzung beschlossen, die

Mehr

Staatssekretär Kasparick legte Grundstein für Gemeinschaftszentrum in Eggesin

Staatssekretär Kasparick legte Grundstein für Gemeinschaftszentrum in Eggesin Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Am Stettiner Haff mit den Gemeinden Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Ahlbeck, Altwarp, Grambin, Hintersee, Leopoldshagen, Liepgarten, Lübs, Luckow - Rieth,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

SOMMERAUSSTELLUNG 2016 FACHWERKKIRCHE LUCKOW

SOMMERAUSSTELLUNG 2016 FACHWERKKIRCHE LUCKOW Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No06 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2015 vom 26.02.2015 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 17 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 17 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 17 der GEMEINDE BORCHEN 20.02.2013 Herausgegeben am Inhalt 5. 2013 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Borchen für das Jahr 2013 6. 2013 Bekanntmachung des Beteiligungsberichtes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße des Landkreises Jahrgang Nummer Datum 2016 20 19.04.2016 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises für das Jahr 2016 vom 19.04.2016 Seite 48-55 Ö F F E N T L I C H E B

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Essingen für das Haushaltsjahr 2014 vom 24. Juli 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 06 Montag, 02.04.2012 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt I/80 Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

7. Jahrgang Ausgabetag 19.03.2014 Nummer: 10. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

7. Jahrgang Ausgabetag 19.03.2014 Nummer: 10. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister Amtsblatt 7. Jahrgang Ausgabetag 19.03.2014 Nummer: 10 Inhaltsverzeichnis 24. HAUSHALTSSATZUNG DER STADT HÜRTH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2014 Seite/n 62-64 Herausgeber: Bezug: Stadt Hürth Der Bürgermeister

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Altena (Westf.) Haushaltssatzung der Stadt Altena (Westf.) für das Haushaltsjahr 2015

Bekanntmachung der Stadt Altena (Westf.) Haushaltssatzung der Stadt Altena (Westf.) für das Haushaltsjahr 2015 Bekanntmachung der Stadt Altena (Westf.) Haushaltssatzung der Stadt Altena (Westf.) für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der

Mehr

Impressum: Amtsblatt des Amtes Ziesar Herausgeber: Amt Ziesar, Der Amtsdirektor (Amtlicher Teil) Mühlentor 15 A, Ziesar, Telefon: / 65

Impressum: Amtsblatt des Amtes Ziesar Herausgeber: Amt Ziesar, Der Amtsdirektor (Amtlicher Teil) Mühlentor 15 A, Ziesar, Telefon: / 65 21. Jahrgang Sonnabend, den 3. Mai 2014 Impressum: Amtsblatt des Amtes Ziesar Herausgeber: Amt Ziesar, Der (Amtlicher Teil) Mühlentor 15 A, 14793 Ziesar, Telefon: 03 38 30 / 65 40, Fax: 03 38 30 / 2 82,

Mehr

Deutsch - Polnisches Familiensportfest Mach s mit, Mach s nach, Mach s besser am auf dem Sportplatz Ahlbeck

Deutsch - Polnisches Familiensportfest Mach s mit, Mach s nach, Mach s besser am auf dem Sportplatz Ahlbeck Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Am Stettiner Haff mit den Gemeinden Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Ahlbeck, Altwarp, Grambin, Hintersee, Leopoldshagen, Liepgarten, Lübs, Luckow - Rieth,

Mehr

Satzung der Stadt Schwarzenbek über die Festsetzung der Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer (Hebesatzsatzung) Anlage 3 Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in der Fassung

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

-1.4j7.7oo der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeiten auf -629.600

-1.4j7.7oo der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeiten auf -629.600 Haushaltssatzung der Gemeinde Trassenheide für das Haushaltsjahr 2012 Aufgrunder $$ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung der Gemeinde Trassenheide

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Am Stettiner Haff. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes

Am Stettiner Haff. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Am Stettiner Haff mit den Gemeinden Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Ahlbeck, Altwarp, Grambin, Hintersee, Leopoldshagen, Liepgarten, Lübs, Luckow - Rieth,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr