Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes AM STETTINER HAFF

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes AM STETTINER HAFF"

Transkript

1 Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes AM STETTINER HAFF No 06 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee, Leopoldshagen, Liepgarten, Lübs mit den Ortsteilen Annenhof, Heinrichshof und Millnitz, Luckow mit dem Ortsteil Rieth, Meiersberg, Mönkebude, Vogelsang-Warsin 1. Juni 2018 Jahrgang 14 monatlich kostenlos Die Feuerwehr Eggesin feiert in diesem Jahr ihr 130. Bestehen. Dazu wollen wir mit den Nachbarfeuerwehren und Bürgern der Region am 30. Juni 2018 im Stadtzentrum feiern. Geplant ist ein Festumzug vom Festplatz in der Heidestraße, hin zum Vier-Seiten-Hof an der Stadtverwaltung. Start des Festumzuges soll um 10:30 Uhr sein. Um 11:00 Uhr wollen wir bei einem Festappell auf dem Vier-Seiten-Hof einen kurzen Abriss zur Geschichte, zur aktuellen Situation und zur Zukunft der Feuerwehr in Eggesin geben. Im Anschluss an den Festappell gibt es leckeren Erbseneintopf aus der Feldküche und deftiges vom Grill. Auch für Getränke wird an diesem Tag gesorgt sein. Über den Verlauf des Nachmittags laden die Aktiven Kameraden sowie die Jugendfeuerwehr zu verschiedenen Vorführungen auf dem Hof der Kulturwerkstatt ein. Interessierte können die Ausstellung zur Feuerwehrhistorik in der Kulturwerkstatt besuchen oder zum Kaffee und Kuchen in der Blaubeerscheune platznehmen. Für die kleinen Gäste wird es unter anderem Spritzspiele mit dem Feuerwehrschlauch, eine Hüpfburg, die Bastel- und Schminkstraße des Schüler- & Jugendzentrums und natürlich Kinderrundfahrten geben. Besuchen Sie uns und lernen unser Ehrenamt kennen.

2 2 Amt»AmStettiner Haff«No Jugendweihe Allen, die am Tag meiner ganz lieb an mich dachten, möchte ich auf diesem Wege, auch im Namen meiner Eltern, Danke sagen. Meiersberg, im Mai 2018 Johanna Kell Ich habe mich über die Glückwünsche & Aufmerksamkeiten zu meiner Jugendweihe sehr gefreut und sage, auf diesem Wege, allen Danke. Besonderer Dank gilt Ronny s Saloon und meinen Eltern. Lars Behrendt Luckow, im Mai 2018 Das nächste Amtsblatt erscheint am Anzeigenschluss ist am Sie möchten Ihr Unternehmen bewerben oder sich bei Ihren Kunden bedanken? Bei uns schalten Sie schon ab 50,- Euro (zzgl. Mwst) Anzeigen. Oder möchten Sie sich mit einer privaten Anzeige bei Ihrer Familie, Freunden und Bekannten bedanken? Eine Anzeige zu verschiedenen Anlässen, wie z. B. Hochzeit, Geburtstag, Vermietung oder Trauer, ist ab 25,- Euro möglich. Anzeigenannahme Schibri-Verlag Am Markt Strasburg Tel.: / goth@schibri.de Ich bedanke mich bei allen für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meiner Jugendweihe. Euer Lucas Burget Hintersee, im Mai 2018 WIR SUCHEN SIE! Für die vielen Blumen, Glückwünsche und Geschenke zu meiner Jugendweihe danke ich meinen Eltern, Verwandten, Freunden und Bekannten recht herzlich. Ahlbeck, im Mai 2018 Nele Kopmann Sind Sie einsatzbereit, begeisterungsfähig, dynamisch, verantwortungsbewusst, verfügen Sie über eine abgeschlossene Berufsausbildung, einen Führerschein Klasse B, sind in den gängigen Office-Anwendungen geschult und möchten mit Ihren eigenen Ideen den öffentlichen Personennahverkehr in den kommenden Jahren mitgestalten? Dann bieten wir Ihnen an unseren Standorten in Jarmen und Torgelow ein umfangreiches, interessantes Tätigkeitsfeld im Rahmen - der Entwicklung und Begleitung von neuen ÖPNV-Angeboten und Mobilitätskonzepten, - der Erarbeitung von Strategien und der Realisierung von Mobilitätsprojekten im Busbereich, - der Beratung bei der Einführung intelligenter und digital vernetzter Systeme, - der Umsetzung von Sonderprojekten (bspw. Erweiterung Betriebshof, Busbegleitung, Busschule, Ilse-Bus) Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch bei Frau Klemer oder bei Frau Schmidt, Tel / Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an folgende Adresse: Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Greifswald mbh Ukranenstraße 8, Torgelow Bewerbungen per an: info@vvg-bus.de Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Klassentreffen der Verräter ein Roman von Ulrich Blume aus Torgelow Paul Schering erlebt seine Kindheit in den Siebzigerjahren im tiefsten Vorpommern der DDR und führt auf den ersten Blick ein eher ganz normales Leben. Eines Tages bekommt seine Familie unverhofften Besuch aus dem Westen. Daraus entwickelt sich eine Bekanntschaft, von der auch Paul und seine Freunde, die allesamt von Popmusik begeistert sind, profitieren. Durch ihn gelangen sie nun an Dinge, die in der DDR verboten sind. Erst viel später muss Paul feststellen, dass ihm dies zum bitteren Verhängnis geworden ist. Er wird festgenommen und es folgen unerträgliche Verhöre und harte Zeiten in verschiedenen Gefängnissen, die sein ganzes Leben verändern sollten. Als Paul entlassen wird, gehen ihm die meisten seiner einstigen Freunde aus dem Weg. Er verlässt seine Heimat, um nie wieder zurückzukehren. Als er sich allerdings nach dreißig Jahren überreden lässt, zu einem Klassentreffen zu fahren, holt ihn seine Vergangenheit erneut ein. Denn was Paul dort erfahren muss, reißt ihm den Boden unter den Füßen weg und lässt ihn in seinen Grundfesten erschüttern. Klassentreffen der Verräter ist ein Roman, der zwar eine fiktive Geschichte beschreibt, aber dennoch für einige Leser Erinnerungen an die vergangene Zeit wiederkehren lässt. Ulrich Blume schafft es mit einem bildhaften und sehr besonderen Schreibstil, die Spannung der Geschichte um Paul Schering bis zum Schluss zu halten und auch seine Sicht auf die Zeit vor dem Mauerfall und die damit einhergehenden Ereignisse der deutschen Geschichte den jüngeren Leserinnen und Lesern näherzubringen. Dieses Buch sollte bei keinem Lesefreund im Regal fehlen. Novum-Verlag für Neuautoren 298 Seiten, ISBN In allen Buchhandlungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie allen bekannten Onlineportalen erhältlich.

3 3 Mönkebuder Strand- und Hafenfest Freitag. 6. Juli Uhr t Eröffnung durch den Bürgermeister t )BGFO JN 'BDLFMTDIFJO t Abendgruß für Kinder t Knüppelkuchen Uhr t Sommernachtsparty mit DJ Sonntag. 8. Juli Uhr t Volleyballturnier 6IS t (PUUFTEJFOTU JN 'FTU[FMU Uhr t Musikalische Unterhaltung mit der Band Continentes Uhr t Kaffeekonzert mit dem Mönkebude Chor Uhr t v+pio 4JMWFSi EFS 1JSBU WPN 4UFUUJOFS )BGG Uhr t Mönkebuder Musikanten Samstag, 7. Juli 6IS t 4UBSU.ÚOLFCVEFS %FJDIMBVG BC 6IS t #VOUFT 1SPHSBNN NJU v-jmmz #BOEi t,joefsnjunbdiqsphsbnn NJU EFS Mönkebuder Feuerwehr 6IS t %BOLFTDIÚO BO EJF 6OUFSTUàU[FS EFT Strandfestes Uhr t 4USBOEQBSUZ NJU EFS #BOE v)fj[ibvt 0TUi und DJ Alwin Die Übertragung von WM-Deutschlandspielen im Festzelt ist garantiert. Deshalb kann es vorbehaltlich zu kurzfristigen Programmänderungen kommen. Der Eintritt ist an allen Tagen frei!

4 4 Amt»AmStettiner Haff«No Informationen des Amtes Am Stettiner Haff Inhalt: Informationen des Amtes Am Stettiner Haff 4 Jubilare 5 Bekanntmachungen, Infos 5 Aus den Gemeinden von A bis Z Ahlbeck 8 Altwarp 8 Eggesin 10 Grambin 16 Hintersee 17 Leopoldshagen 18 Liepgarten 19 Luckow - Rieth 21 Lübs 21 Meiersberg 22 Mönkebude 23 Vogelsang-Warsin 25 Veranstaltungsplan 26 Kirchliche Nachrichten 28 Impressum: Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Am Stettiner Haff Verbreitete Auflage: ca Exemplare Bestellung: ISSN-Nr Herausgeber: Amt Am Stettiner Haff, Stettiner Straße 1, Eggesin Herstellung: Schibri-Verlag, Am Markt 22, Strasburg, Tel: /22757 Fax: helms@schibri.de Satzherstellung: Redaktionssteil: Reiner Müsebeck, Amt Am Stettiner Haff Anzeigen: Frau Helms, Schibri-Verlag Verantwortl.: Amtlicher Teil: Der Amtsvorsteher Redaktion: Reiner Müsebeck; Tel /26413 Fax: , presse@eggesin.de Druck: Steffen Media Usedom, Tel.: Bezugsmöglichkeiten: - Amt Am Stettiner Haff - Abonnements: Schibri-Verlag, Am Markt 22, Strasburg (Um.) Bezugsbedingungen: Der Bezug des Amtsblattes ist für die Einwohner des Amtes Am Stettiner Haff kostenfrei. Das Amtsblatt wird im Bereich der Gemeinde kostenlos verteilt. Der Bezugspreis für Abonnenten beträgt jährlich 12,- + Porto. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages sowie dessen Anzeigenpreisliste. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder und müssen nicht unbedingt mit der Meinung des Herausgebers übereinstimmen. Das Amtliche Mitteilungsblatt des Amtes Am Stettiner Haff kann gegen Erstattung der Porto- und Versandkosten vom Amt Am Stettiner Haff auf Wunsch abonniert werden. Einige Bilder und/oder Fotos in dieser Ausgabe sind das urheberrechtlichgeschützte Eigentum von 123RF Linited, Fotolia oder autorisierten Lieferanten, die gemäß der Lizenzbedingungen genutzt werden. Diese Bilder und/ oder Fotos dürfen nicht ohne Erlaubnis von 123RF Limited oder Foltolia kopiert oder heruntergeladen werden. Amt Am Stettiner Haff Stadtverwaltung Eggesin / Stettiner Straße 1 Sprechzeiten: Mo: Uhr / Mi: geschlossen / Fr: Uhr Di: Uhr und Uhr / Do: Uhr und Uhr Telefonverzeichnis Amt Am Stettiner Haff - Sitz Eggesin Tel.: Fax: E Mail: Stadt-Eggesin@t-online.de amt-am-stettiner-haff@t-online.de Vorzimmer des Bürgermeisters: Frau Tinz sekretariat@eggesin.de Zi.: 213 Tel.: Kämmerei und Hauptamt: Amtsleiterin Frau Papke hauptamt@eggesin.de Zi.: 215 Tel.: stellv. Amtsleiterin Frau Schwibbe kaemmerei@eggesin.de Zi.: 119 Tel.: Kita/Tagespflege Frau Arndt kita@eggesin.de Zi.: 203 Tel.: EDV Frau Schley i.schley@eggesin.de Zi.: 204 Tel.: Herr Treetz c.treetz@eggesin.de Zi.: 204 Tel.: Sitzungsdienst: Frau Weidemann k.weidemann@eggesin.de Zi.: 206 Tel.: Kultur/Sport/Vereine Schulen Frau Bernheiden p.bernheiden@eggesin.de Zi.: 206 Tel.: allgem. Verwaltung Frau Grap s.grap@eggesin.de Zi.: 112 Tel.: allgem. Verwaltung Frau Ehlert m.ehlert@eggesin.de Zi.: 203 Tel.: Pressestelle Herr Müsebeck presse@eggesin.de Zi.: 112 Tel.: Kassenleiterin/Vollstr. Frau Trampe vollstreckung@eggesin.de Zi.: 106 Tel.: Kasse/Buchhaltung Frau Minow j.minow@eggesin.de Zi.: 106 Tel.: Steuern/Abgaben Herr Geisler r.geisler@eggesin.de Zi.: 117 Tel.: Frau Gaebel steuern@eggesin.de Zi.: 117 Tel.: Wasser- u. Bodenverband/ Geschäftsbuchhaltung Frau Matthée wbv@eggesin.de Zi.: 118 Tel.: Geschäftsbuchhaltung/ Personal/ Lohn Frau Preuß g.preuss@eggesin.de Zi. 118 Tel.: Geschäftsbuchhaltung Herr Zobel c.zobel@eggesin.de Zi. 118 Tel.: Haushaltsplanung Frau Becker m.becker@eggesin.de Zi.: 118 Tel.: Bau- und Ordnungsamt Amtsleiterin Frau Sens m.sens@eggesin.de Zi.: 205 Tel.: Häfen/Ordnungswidrigkeit/ Baumschutz/Brandschutz/ Katastrophenschutz Herr Langner d.langner@eggesin.de Zi.: 101 Tel.: Winterdienst/Vergabestelle/ Grundstücksentwässerung Herr Schneider e.schneider@eggesin.de Zi.: 101 Tel.: Einwohnermeldeamt Frau Reinke einwohnermeldeamt@eggesin.de Zi.: 109 Tel.: Einwohnermeldeamt Frau Dohnke ema-uem@eggesin.de Zi.: 109 Tel.: Ordnungsrecht Frau Malchow c.malchow@eggesin.de Zi.: 113 Tel.: Ruhender Verkehr Frau Köhler d.koehler@eggesin.de Zi.: 113 Tel.: Standesamt Frau Mans standesamt@eggesin.de Zi.: 110 Tel.: Gewerbe/ allgem. Ordnungsrecht Frau Engelke r.engelke@eggesin.de Zi.: 111 Tel.: Wohnberechtigung Frau Busack b.busack@eggesin.de Zi.: 102 Tel.: Wohngeld Frau Kliewe m.kliewe@eggesin.de Zi.: 102 Tel.: Stadtverwaltung Eggesin / Stettiner Straße 2 Tel.: Fax: stellv. Amtsleiterin: Frau Fleck k.fleck@eggesin.de Zi.: 02 Tel.: Hochbau/Stadtsanierung/ Wohnumfeld Herr Beckmann s.beckmann@eggesin.de Zi.: 15 Tel.: Ausbau-/Erschließungsbeiträge/Controlling Frau Preußer c.preusser@eggesin.de Zi.: 14 Tel.: Tief und Straßenbau/ Frau Miekley j.miekley@eggesin.de Zi.: 13 Tel.: Bauleitplanung/ Bauverwaltung Frau Witt m.witt@eggesin.de Zi.: 13 Tel.: Liegenschaften Wohnungswesen/ Frau Köhn liegenschaften@eggesin.de Zi.: 03 Tel.: Friedhofsverwaltung/ Wohnungswesen Frau Krohn a.krohn@eggesin.de Zi.: 03 Tel.: Rechnungsprüfungsamt Leiterin Frau Beltz e.beltz@eggesin.de Zi.: 003 Tel.: Einwohnermeldeamt / Außenstelle Ueckermünde in der Stadtverwaltung Ueckermünde / Am Rathaus 4 Sprechzeiten: dienstags: bis Uhr und bis Uhr donnerstags: bis Uhr und bis Uhr Einwohnermeldeamt Frau Dohnke / Frau Reinke ema-uem@eggesin.de Zi.: 101 Tel.: 28449

5 5 Gratulation in Ahlbeck zum 70. Maiwald, Barbara zum 75. Hölter, Klaus zum 80. Greese, Hannelore in Altwarp zum 70. Milbrath, Gudrun zum 80. Zunk, Hans-Albert zum 75. Müller, Anita zum 95. Neumann, Hartmann in Eggesin zum 70. Wegener, Lothar zum 80. Mans, Rosemarie zum 85. Gall, Manfred zum 80. Lenz, Renate zum 80. Lampe, Rita zum 80. Roßfeldt, Dieter zum 75. Dachner, Helga zum 85. Gust, Charlotte in Eggesin OT Hoppenwalde zum 70. Stampa, Anni zum 90. Sommer, Dorothea in Hintersee zum 75. Bartmann, Manfred in Liepgarten zum 70. Weber, Gerda in Luckow zum 70. Saeger, Olaf zum 80. Tillaire, Anneliese zum 80. Lejeune, Horst in Luckow OT Rieth zum 75. Kasel, Heide-Marie in Lübs zum 85. Kulinna, Gertrud in Lübs OT Heinrichshof zum 70. Grunewald, Hannelore zum 85. Peise, Inge in Mönkebude zum 75. Henning, Wolfgang zum 75. Knüppel, Lothar Bekanntmachungen, Informationen Hinweis auf im Internet erfolgte öffentliche Bekanntmachungen Auf der Homepage des Amtes Am Stettiner Haff unter amt-am-stettiner-haff.de (Bereich Öffentliche Bekanntmachungen) wurden öffentlich bekanntgemacht: am Feststellung des Jahresabschlusses 2016 der Gemeinde Meiersberg und Entlastung des Bürgermeisters (berichtigt Bekanntmachung vom ) - Feststellung des Jahresabschlusses 2016 der Gemeinde Liepgarten und Entlastung der Bürgermeisterin am Öffentliche Sitzung des Wahlausschusses des Amtes Am Stettiner Haff am für die Bürgermeisterwahl in der Gemeinde Liepgarten - Haushaltssatzung der Gemeinde Lübs für das Haushaltsjahr 2018/2019 am Haushaltssatzung der Gemeinde Liepgarten für das Haushaltsjahr 2018/ Verfügung einer haushaltswirtschaftlichen Sperre für das Haushaltsjahr 2018 der Gemeinde Liepgarten am Bekanntmachung des Beschlusses des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern über die Anordnung des Freiwilligen Landtausches Mönkebude I mit der Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte (u.a. Gemarkung Jädkemühl-Forst, Flurstücke 21, 22, 23 der Flur 2 sowie Flurstücke 2, 3, 4, 100, 102 der Flur 4) - 5. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer der Gemeinde Lübs Auf der Homepage der Stadt Eggesin unter (Bereich Bekanntmachungen) sind die folgenden Bekanntmachungen erfolgt: am Satzungsänderung zur Satzung der Stadt Eggesin über die Erhebung einer Hundesteuer Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, wie Sie wahrscheinlich wissen, gilt seit dem 25. Mai das neue Europäische Datenschutzgesetz (EU-DSGVO). Darin werden wir als Behörde verpflichtet, transparent mit den personenbezogenen Daten umzugehen. In der Vergangenheit sind wir mit Ihren Daten stets verantwortungsvoll verfahren und haben diese nicht unberechtigt weitergegeben. Auf Grund der veränderten gesetzlichen Grundlage möchten wir Sie darüber informieren, dass die Auskunft ihrer personengebundenen Daten gemäß Artikel 13 der Europäischen Datenschutz Grundverordnung (DS-GVO) in den jeweiligen Fachämtern für Sie bereit liegt. D. Jesse Bürgermeister der Stadt Eggesin Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung im Rathaus Ueckermünde Sprechzeiten Schiedsstelle in der Stettiner Str. 1 Die Sprechstunde findet von Uhr statt. Sprechstunden sind am: / Die Schiedspersonen: Frau Kunzmann: Frau Bernheiden: Die nächste Ausgabe für das Amtliche Mitteilungsblatt erscheint am Mittwoch, dem Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Donnerstag, der

6 6 Amt»AmStettiner Haff«No Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplans Nr. 5/2017 Seestraße der Gemeinde Altwarp Die Gemeindevertretung der Gemeinde Altwarp hat mit Beschluss vom den Entwurf des Bebauungsplans Nr. 5/2017 Seestraße in der Fassung vom Februar 2018 und die Begründung gebilligt und zur öffentlichen Auslegung bestimmt. Der Geltungsbereich umfasst die Grundstücke gelegen östlich der Seestraße zwischen dem Geltungsbereich der Klarstellungs- und Ergänzungssatzung und dem Geltungsbereich des Bebauungsplans Nr. 3/2001 SO Hafen. Der nachstehend dargestellte Geltungsbereich mit einer Größe von ca. 11,8 ha umfasst zum Teil teilweise die Flurstücke 49/3; 49/4; 49/5; 50/2; 50/3; 50/5; 51/3; 51/4; 51/7; 51/8; 52/1; 52/2; 52/3; 53/3; 53/4; 54/3; 54/4; 54/5; 54/6; 55; 56/1; 56/2; 56/3; 57; 58; 59/1; 59/2; 59/3; 60/1; 60/2; 60/3; 61/1; 61/2; 62; 63; 64; 72/10 und 72/13 der Flur 2 der Gemarkung Altwarp. Aufgrund von Nachfragen für Wohnungsbaustandorte in Altwarp beabsichtigt die Gemeinde auf einer Außenbereichsfläche, die direkt an den Innenbereich in der Seestraße angrenzt, Baurecht zu schaffen. Der Bebauungsplan wird nach 13 b BauGB im beschleunigten Verfahren aufgestellt. Diese Möglichkeit besteht für Bebauungspläne mit einer Grundfläche im Sinne des 13 a Absatz 1 Satz 2 von weniger als qm, durch die die Zulässigkeit von Wohnnutzungen auf Flächen begründet wird, die sich an im Zusammenhang bebaute Ortsteile anschließen. Von einer Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB, von dem Umweltbericht nach 2 a BauGB, von der Angabe nach 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind sowie von der zusammenfassenden Erklärung gemäß 10 a Abs. 1 BauGB wird abgesehen. Die Entwürfe des Bebauungsplans Nr. 5/2017 Seestraße und der Begründung liegen in der Zeit vom in der Stadt Eggesin als geschäftsführende Gemeinde des Amtes Am Stettiner Haff, Stettiner Straße 2, Eggesin, Zimmer 13 zu folgenden Dienststunden montags von 9.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr dienstags von 9.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr mittwochs von 9.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr donnerstags von 9.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr freitags von 9.00 Uhr Uhr zu jedermanns Einsicht gemäß 3 Abs. 2 BauGB in Verbindung mit 13 b BauGB und 13 a Abs. 2 BauGB öffentlich aus. Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen zu den Entwürfen schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Diese öffentliche Bekanntmachung kann auch unter eingesehen werden. Hier können auch die Unterlagen Entwurf des Bebauungsplans und der Begründung während der Auslegungsfrist in der Zeit vom eingesehen werden. Altwarp, den Bauer Bürgermeister Geltungsbereich Bebauungsplan Ortsübliche Bekanntmachung der Offenlegung der Fortführung des Liegenschaftskatasters Betroffene Flurstücke: Gemeinde: Hintersee Gemarkung Flur Flurstück (alt) Flurstück (neu) Antragsnummer Hintersee 1 29/4 4/ Hintersee /1, 27/ Für die oben aufgeführten Flurstücke wurde das Liegenschaftskataster von Amts wegen fortgeführt. Gemäß 32 Absatz 4 des Gesetzes über das amtliche Geoinformations- und Vermessungswesen (GeoVermG M-V) wird den Beteiligten, denen die Fortführung nicht schriftlich bekanntgegeben wurde, die Fortführung durch Offenlegung bekanntgegeben. Die Offenlegung erfolgt in den Geschäftsräumen der Vermessungsstelle (Stelle nach 5 Absatz 2 Geo-VermG M-V) Landkreis Vorpommern-Greifswald, An der Kürassierkaserne 9, Pasewalk während der Geschäftszeiten: 9:00 16:00 Uhr in der Zeit vom bis zum Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen die Fortführung kann innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegung Widerspruch bei der oben genannten Vermessungsstelle erhoben werden.

7 7 GeroMobil und allgemeine soziale Beratung (asb) Tourenplan Das GeroMobil ist in den unten aufgeführten Gemeinden unterwegs und steht allen Bürgerinnen und Bürger kostenlos zur Verfügung. Die Beratung, Hilfe und Unterstützung wird vom Beratungsteam vertraulich und neutral durchgeführt. Die Ratsuchenden können sich nicht nur zu den Themen Demenz, Demenzfrüherkennung und Pflege beraten lassen, sondern auch zu allen anderen Bereichen des sozialen Lebens. Dazu bieten wir kostenlos Beratung und Unterstützung an und helfen Ihnen, ihre eigenen Ideen zu verwirklichen bzw. bringen neue Ideen für Sie mit Hintersee vor dem Multiplen Haus Atwarp beimeinkaufsmarkt Eggesin gegenüber der Sparkasse Grambin in Nähe der Bäckerei Mönkebude bei der Touristeninfo Ansprechpartner: Ronny Thom, Projektleiter Telefon: , Mobil: CariMobil Beratung auf Rädern -Jetzt auch in unserem Beratungsbus- WIR KOMMEN ZU IHNEN, SPRECHEN MIT IHNEN UND UN- TERSTÜTZEN SIE BEI: - Fragen zu Anträgen, amtlichen Schreiben und Behördenangelegenheiten - Fragen zu Miete, Wohnen und Wohngeld - Fragen des Auskommens und des Lebensunterhalts - Fragen zu Arbeit, Arbeitslosigkeit, ALG I und ALG II (Hartz IV) - Fragen zur Erziehung, Schule und den Berufswegen Ihrer Kinder - Fragen zu Krankheiten, Krankheitsfolgen, Rehabilitation und Pflege - Fragen zu Einschränkungen und Behinderungen - Fragen zu Renten, Beiträgen oder zur Sicherung im Alter - Fragen zu Schulden, Ratenzahlung und Entschuldung Das Beratungsmobil ist am: Mittwoch, den & Leopoldshagen, Kirche Uhr Meiersberg, Parkplatz an der Kirche Uhr Donnerstag, den & Luckow, vor der Gaststätte 10:30 11:00 Uhr Ahlbeck, Rondell an der Kreuzung 11:15 11:45 Uhr Hintersee, Multiples Haus 12:00 12:30 Uhr Wir stellen Kontakte her, informieren und beraten Sie kostenlos sowie unbürokratisch. CariMobil Pasewalk Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.v., Bahnhofstr. 29 in Pasewalk Mobil: / carimobil.pasewalk@caritas-vorpommern.de Freiwilliger Landtausch Mönkebude I angeordnet mit der Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte Durch das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern wurde mit dem der Freiwillige Landtausch Mönkebude I angeordnet. In der Gemeinde Mönkebude sind hiervon diverse Flächen in der Gemarkung Jädkemühl-Forst betroffen. Zugleich werden mit dem vg. Anordnungsbeschluss die Inhaber unbekannter Rechte aufgefordert, diese Rechte in den nächsten 3 Monaten bei der Behörde geltend zu machen. Alle Details finden Sie in der am 5. Juni 2018 erfolgten öffentlichen Bekanntmachung des Anordnungsbeschlusses auf der Homepage des Amtes Am Stettiner Haff unter (Bereich Öffentliche Bekanntmachungen/Gemeinde Mönkebude). Schießwarnung für den Standortübungsplatz JÄGERBRÜCK bis StOÜbPl JÄGERBRÜCK gibt folgende Sperrzeiten bekannt: Tag Datum Sperrzeiten Mittwoch :00-17:00 Donnerstag :00-02:00 Freitag :00-15:00 Montag :00-17:00 Dienstag :00-17:00 Mittwoch :00-17:00 Donnerstag :00-17:00 Freitag :00-15:00 Montag :00-17:00 Dienstag :00-17:00 Mittwoch :00-17:00 Donnerstag :00-17:00 Montag :00-17:00 Dienstag :00-17:00 Mittwoch :00-17:00 Donnerstag :00-17:00 Montag :00-17:00 Dienstag :00-17:00 Mittwoch :00-17:00 2. Es ist verboten: - Unbefugtes Betreten des Standortübungsplatzes - Widerrechtliches Aneignen von Munition und Munitionsteilen 3. Vorsicht! Blindgänger, Übungen von Kampffahrzeugen, Fahren mit Tarnlicht, Straßenverschmutzungen, unbeleuchtete und getarnte Fahrzeuge sind eine ständige Gefahr auf dem Standortübungsplatz. ACHTUNG LEBENSGEFAHR! 4. Gesperrte Geländeteile sind durch: Verbots- und Hinweisschilder bzw. Schranken und Verkehrszeichen gekennzeichnet. Rettungsschwimmer gesucht Der SV Christophorus Ueckermünde e.v. bietet in seinem vielfältigen Sportprogramm schon seit vielen Jahren von den Krankenkassen anerkannte Aquakurse an, die von einem lizenzierten Übungsleiter durchgeführt werden. Diese Kurse müssen von einem ausgebildeten Rettungsschwimmer betreut werden. Da die bisherige Rettungsschwimmerin dem Verein nun nicht mehr zur Verfügung stehen kann, sucht der Verein ab sofort eine(n) solche(n) Rettungsschwimmerin/-schwimmer für den Aquakurs dienstags von 13:00 14:00 Uhr in der Bundeswehr-Schwimmhalle Eggesin Karpin! Treff ist dort ca. 20 Minuten vorher. Auf jeden Fall mitzubringen sind u.a. Badelatschen, da der Innenbereich der Schwimmhalle mit Straßenschuhen nicht betreten werden darf. Eine Absprache mit unserem Übungsleiter unter der Telefon-Nummer ist wünschenswert. Wenn man das verpasst hat, kann man auch einfach so vorbei kommen.

8 8 Amt»AmStettiner Haff«No AHLBECK mit den Ortsteilen Ludwigshof und Gegensee Bürgermeister: Josef Schnellhammer Tel.: stellv. Bürgermeister: Andreas Frenz Tel.: Sprechzeiten: / von Uhr im Gemeindebüro, Dorfstr. 3 schnellhammer.bm-ahlbeck@t-online.de Ortsgruppe Ahlbeck VS Ein beliebtes Ausflugsziel unserer Ortsgruppe ist der Botanische Garten in Christiansberg. Zu jeder Jahreszeit lohnt sich ein Spaziergang durch den mit viel Liebe angelegten Garten. Im Mai stehen die Rhododendronsorten in voller Pracht. Auch Magnolien und Pfingstrosen konnten wir bewundern. Daneben gibt es lauschige Plätzchen zum Ausruhen. Zum Abschluss ließen wir uns Kaffee und Kuchen schmecken. Ausflug in die Mecklenburgische Schweiz Am fand die angekündigte Busreise des Turn-und Sportvereins Seegrund Ahlbeck e.v. nach Basedow in die Mecklenburgische Schweiz statt. Von Frau Schade wie immer bestens organisiert und von Frau Springmann bestens mit dem Bus gefahren. Es war eine sehr interessante Reise, auf der wir viel über die Geschichte und die früheren Besitzer des Ortes Basedow erfahren haben. Bei einem gemeinsamen Rundgang mit der Reiseführerin des Ortes erfuhren wir einiges über die alten und neuen Schlossbesitzer. Leider konnten wir das Schloss nicht von innen besichtigen, weil der Zahn der Zeit genagt und somit auch Gefahrenschwerpunkte gesetzt hat. Wir hatten viel individuelle Freizeit, um die Schönheiten des alten Dorfkerns kennen zu lernen. Höhepunkt war die Besichtigung der gotischen Dorfkirche mit anschließendem Orgelkonzert. Es war ein schöner Nachmittag, den wir bestimmt im Herbst wiederholen werden. Schloss Basedow Orgel der Basedower Kirche ALTWARP Bürgermeister: Rolf Bauer Sprechzeiten: dienstags von Uhr im Gemeindehaus (Sandweg 122) Tel.: Mobil: waldhaus19@gmx.de ROCK AM HAFF Am Hafen in Altwarp Freitag, ab Uhr LIVE-MUSIK - LEFT RETURN, DIFFERENTS WAYS Samstag, ab Uhr Bikerfrühstück Springburg, Händlermeile, Präsentation schönstes Bike Uhr Kinderprogramm Uhr Line-Dance Blue Water Uhr Ehrung weiteste Anreise Uhr Live Musik aus Berlin CASHLEY, Exotik-Show - bis Uhr DJ Sonntag, ab Uhr Bikerfrühstück Ganztägig Food & Drinks Tageskarte: Wochenendkarte 6 EURO 10 EURO

9 Kinderfest in Altwarp mit vielen Höhepunkten Bolzplatz wurde eingeweiht und neues Feuerwehrauto wurde übergeben Schon im letzten Jahr wurde das Kinderfest am 1. Juni 2018 geplant. Grund dafür war auch, dass auf dem Dorfplatz neben den Nachtigallwäldchen ein neuer Bolzplatz entstand. Jede Menge Aktionen wurden für die Kinder organisiert. Clown Flori bot nicht nur ein super Mitmachprogramm für die kleinen Gäste, sondern brachte auch ein kleines Kinderkarussel mit. Auch auf der Hüpfburg, an der Losbude und beim Quadfahren herrschte reger Betrieb. Ein Höhepunkt war die offizielle Übergabe des neuen Feuerwehrfahrzeuges, die sich aber erst kurzfristig ergeben hat. Nur wenige Tage vor dem Kinderfest wurde das neue Löschfahrzeug geliefert und für die Altwarper Kameraden war der 1. Juni ein guter Anlass, das Fahzeug in den Dienst zu stellen. Neben Wehren aus dem Amtsbereich und der Stadt Ueckermünde kam auch Vorpommerns Staatssekretär Patrick Dahlemamm zur Fahrzeugübergabe. Pünktlich um Uhr wurde das Fahrzeug auf den Namen Stör 18 getauft. Impressionen 9 Altwarper Fischmarkt am 2. Juni wurde trotz der Haff Sail in Ueckermünde zum Besuchermagnet Altwarp ist das älteste Fischerdorf am Stettiner Haff und wurde deswegen vom Tourismusverband Vorpommern ausgewählt, um einen regionalen vorpommerschen Fischmarkt ins Leben zu rufen. Gemeinsam mit der Fischereigenossenschaft Haffküste und Marita Schnase vom Altwarper Fremdenverkehrsverein wurde im Mai mit der Organisation begonnen und es hat funktioniert. Alle Hände voll zu tun hatten die Frauen im Altwarper Fischladen. Frischfisch, verschiedene Fischgerichte, Fischbrötchen und frischer Räucherfisch waren der Renner an diesem Tag. Auch andere typisch vorpommersche Regionalprodukte wurden angeboten und auch für Unterhaltung war an diesem Tag gesorgt. Der Ahlbecker Shantychor, eine Live-Band aus Greifswald, eine Hüpfburg für Kinder und viele andere Aktionen sorgten für angenehme Unterhaltung. Es wir mit Sicherheit nicht der letzte Altwarper Fischmarkt sein, so die Organisatoren.

10 10 Amt»AmStettiner Haff«No EGGESIN mit dem Ortsteil Hoppenwalde Bürgermeister: Dietmar Jesse Sprechzeiten dienstags während der Sprechzeiten im Rathaus (Stettiner Straße 1) Telefon: Herzliche Gratulation für folgende Jubilare Volle Taschen und glückliche Kinderaugen Wer am Morgen des 19. Mai 2018 zum Himmel blickte, wurde von unangekündigtem Regen begrüßt. Durch die großen Bäume auf dem Spielplatzgelände der AWO Kindertagesstätte Villa Märchenland kam davon an diesem Tag zum Glück nicht viel bei den fleißigen Helfern an, welche schon in den frühen Morgenstunden alles vorbereiteten und aufbauten. Und so erwarteten die Besucher, Eltern und Kinder pünktlich zur Eröffnung des Flohmarktes in unserer Kita volle Verkaufsstände mit Spielzeug und Kindersachen, individuelle Unikate von Kathis Nähkram, eine Hüpfburg, sowie Getränke, Kuchen und frische Waffeln. Die Feuerwehr bereitete aus der Gulaschkanone zum Mittag einen Erbseeneintopf vor und die kleinen, aber auch großen Gäste konnten Zielschießen mit den Wasserschläuchen der Feuerwehr üben. Es war ein reges Treiben um und in der AWO Kita Villa Märchenland und kaum einer verließ das Gelände nicht mit vollen Händen und strahlenden Kinderaugen an seiner Seite. Zur Eröffnung planten und übten die Kitakinder fleißig. Innerhalb der Spatzen und Rumpelwichte entstand schon lange vor der Planung des Flohmarktes eine kleine Tanzgruppe. Durch sie wurden die Gäste mit einem Tanz aus dem beliebten Film Die Eiskönigin völlig unverfroren und einem Hit vom Kinofilm Bibi und Tina begrüßt. Die Geißlein führten passend zum Kitanamen ein Kreisspiel zu Dornröschen vor. Beendet wurde der Tag durch die Tänzer von Befree. Wir möchten uns als Kita bei allen Beteiligten, Helfern und Sponsoren bedanken. Besonders wichtig ist uns dabei folgende Parteien noch einmal zu benennen: der Elternrat der AWO Kita Villa Märchenland der EGN Baumarkt Ueckermünde, welcher die Hüpfburg gesponsert hat die AXA Versicherung unter Ronny Hackbarth die freiwillige Feuerwehr Eggesin der AWO Ortsverein Eggesin (Frau Stock und Frau Rath) Vielen Dank für die viele Unterstützung an diesem Tag. Claudia Kreißl Willy Mittelstädt am zum 80. Geburtstag Ebba Busch am zum 90. Geburtstag SPRECHZEITEN der Gleichstellungsbeauftragten im Schüler- und Jugendzentrum Eggesin Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Eggesin ist wie folgt zu erreichen: Sprechtage: Donnerstag, den 14. Juni, 21. Juni, 28 Juni und 5. Juli in der Zeit von Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft der Stadt Eggesin Rechnungswesen Frau Beltz Zi.: 003 Tel.: Frau Dümmel Wohnungsverwalter Frau Dachner Zi.: 017 Tel.: Frau Saeger Tel.: Betriebskosten/Mahn- und Klagewesen Frau Schneider Zi.: 016 Tel.: Frau Albrecht Havariedienst Sanitär: / Elektro: / Heizhaus:

11 11 Wie funktioniert Demokratie in unserem Bundesland? Um dies vor Ort zu erkunden, besuchten wir, die Klasse 10 der Regionalen Schule Eggesin am 28. Mai den Schweriner Landtag. Nach einer vierstündigen Busfahrt war es soweit. In der eindrucksvollen Kulisse des Schlosses erwarteten uns die Räume der Landesregierung. Nach einer strengen Sicherheitskontrolle erhielten wir eine kleine Einführung im Besucherraum. Frau Walendowski, die uns freundlich begrüßte, stellte uns sehr anschaulich die Aufgaben, Zusammensetzung und Arbeitsweise unseres Parlaments vor. Neugierig geworden, konnten wir nun den neuen Plenarsaal besichtigen. Auch wir Schülerinnen und Schüler durften ausnahmsweise die heiß begehrten Plätze der Politiker aus den verschiedenen Fraktionen ausprobieren und eine Landtagssitzung nachempfinden. Danach bekamen wir Gelegenheit mit Herrn Dahlemann (SPD) und Herrn Liskow (CDU) ins Gespräch zu kommen. Wir konnten nicht nur Fragen stellen, sondern hatten auch das Gefühl, dass unsere Zukunftsvorstellungen und Probleme innerhalb der Region von Interesse waren und ernst genommen wurden. In dieser Runde wurde uns auch zum ersten Mal wirklich bewusst, dass wir als Jungwähler durchaus die Möglichkeit haben, uns einzubringen und Demokratie mit umzusetzen. Wir danken Herrn Grafe vom SPD-Bürgerbüro in Torgelow, für die Organisation und Planung dieses Tages. Ein besonderer Abend in der KulturWerkstatt Das war für alle Beteiligten eine ganz neue Situation. Sabrina Pankrath, Schauspielerin an den Uckermärkischen Bühnen Schwedt, tritt mit dem Jugendstück Pro An(n)a sonst nur in Klassenräumen auf, hat also ein ganz junges Publikum vor sich. An diesem Abend lag das Durchschnittsalter deutlich höher. Und dennoch waren die zahlreichen Gäste der Vorstellung und der sich daran anschließenden Gesprächsrunde begeistert. Zum einen von der großartigen schauspielerischen Leistung, zum anderen aber auch von der Vielfalt der in der Inszenierung aufgezeigten, sehr aktuellen Probleme vieler junger Menschen. Schauspielerin, Dramaturgin Juliane Schotte und Theaterpädagogin Waltraud Bartsch stellten sich allen Fragen, berichteten darüber, wie aufwändig im Vorfeld recherchiert wurde, um die Geschichte der polnischen Autorin Marzena Rylko bühnenreif zu machen und nahmen gern die vielen lobenden Worte der Anwesenden entgegen. Die mobilen Theaterstücke sollen neben inhaltlichen Diskussionen natürlich auch Theater als solches näher bringen. Das war auch der Ansatz dieser Abendveranstaltung und ist nach Einschätzung Aller voll gelungen. Die Kulturwerker werden es nicht bei diesem ersten Besuch der Schwedter belassen. Ganz im Gegenteil- das ist der Beginn einer spannenden Theaterfreundschaft. Das Eggesiner Feuerwehrboot unterstützte während der Haff Sail die Ueckermünder Wehr bei der Absicherung des Drachenbootrennens. Arbeitslosenverband Deutschland Territorialverband Uecker-Randow Arbeitslosentreff Eggesin Ueckermünder Straße 37 Tel Weitergeben statt wegwerfen! Wir sammeln ständig für soziale Zwecke Bekleidung, Spielzeug, Bücher, Möbel, Küchengeräte, Haushaltsgegenstände Helfen kann so einfach sein! Öffnungszeiten: Mo - Do Uhr Fr Uhr

12 12 Amt»AmStettiner Haff«No Mädchencamp 2018 Noch nichts vor in den Sommerferien? Das KreativZentrum Eggesin führt auch in diesem Jahr wieder das Mädchencamp für Jährige durch. Wir haben noch freie Plätze!!!!!!!!! 1) Durchgang: 05. August 2018 bis 10. August ) Durchgang: 12. August 2018 bis 17. August 2018 Bei Interesse bitte melden unter: Tel.: /29599 Mail: Erfolgreicher 1. Kreativmarkt in Eggesin Dieses Experiment ist schon mal gelungen. Dieser Meinung waren nicht nur die Organisatoren, sondern auch Aussteller und Gäste am Pfingstsonntag. Innerhalb kurzer Zeit verwandelte sich der Park hinter der KulturWerkstatt zu einer kleinen bunten Messe mit verschiedenen Handarbeits-, Handwerks- und künstlerischen Angeboten. Die Kulturwerker sorgten für das entsprechende Ambiente und freuten sich natürlich, dass sich so viele Gäste Zeit zum Verweilen nahmen. Einige der Mitmacher werden beim Kultur- und Theaterpicknick am 7. Juli wieder mit dabei sein. Ja, und wer jetzt schon weiß, dass er im kommenden Jahr beim 2. Kreativmarkt dabei sein will, kann sich bereits jetzt anmelden: /29599 oder Flohmarkt im Park am 2. September Unter dem Motto Alles rund um das Kind kann auf dem Gelände hinter der Eggesiner KulturWerkstatt alles verkauft und gehandelt werden, von Schwangerschaftskleidung über Kindersachen, Babyartikel und Spielzeug. Eine Standgebühr wird nicht erhoben, aber die Organisatoren bitten um eine kleine Spende. Anmeldungen bitte bis zum 24. August unter: /29599, oder schriftlich über das Vereinsbüro Kulturwerk Vorpommern, Luckower Straße 6a, Eggesin Wieder ein Picknick mit buntem Programm Wie gewohnt, soll auch das 7. Kultur- und Theaterpicknick wieder ein Treff für Jung und Alt, für Kreative, Tänzer, Sänger und Teaterliebhaber sein. Und es soll wieder zum Verweilen einladen. Zum Zuschauen oder Mitmachen. Neben vielen guten Bekannten gibt es in diesem Jahr auch ein paar neue Mitstreiter. So ist Puppenspielerin Jana Sonnenberg, bekannt ach als Theater Randfigur diesmal im Theaterzelt anzutreffen und der Tanzclub TC-Pasewalk-Strasburg wird die Gäste mit einem tollen Programm überraschen. Los gehen soll es diesmal ganz entspannt schon um 12 Uhr und ab ca. 19 Uhr ist rockige Live- Musik geplant. Noch hat das Programm ein paar kleine Ecken und Kanten, aber die Organisatoren vom Kulturwerk geben so schnell nicht auf. Und wer jetzt noch Lust bekommen hat, bei diesem Picknick mitzumachen, kann sich jederzeit melden. Und für die Besucher gilt: Am besten, eigene Decken, Angelhocker, Sonnenliegen usw. mitbringen, dann ist man auf alle Fälle auf der sicheren Seite, was den Sitz- oder Liegeplatz anbelangt. Für alles andere sorgt der Verein.

13 Internationaler Museumstag in Eggesin Am 13. Mai 2018 wurde der 41. Internationale Museumstag an vielen Orten unserer Region begangen. Auch für die Eggesiner Heimatstube mit seinen 4 ehrenamtlichen Mitarbeitern war dieser Tag ein wichtiger Termin. Wollten wir doch mit unseren Gästen eintauchen in die Vergangenheit Eggesins, in die Entwicklung der Stadt und vor allem in das Leben ihrer Menschen. Eine Stadtführung konnte diese Entwicklung deutlich machen. Gibt es doch seit der 800-Jahrfeier 2016 zwei neue wichtige Einrichtungen. Mitten im Ortskern ist eine Wohnanlage für ältere Mitbürger entstanden, die von der AWO betrieben wird. Das 2017 eröffnete Hospiz des Blauen Kreuzes schließt eine Lücke in der Betreuung unserer Mitbürger auf ihren letzten Lebensweg. In den vergangenen Jahren ist viel Wichtiges hinzugekommen und aus dem Leben Eggesins nicht mehr wegzudenken. Das Team der Heimatstube konnten über 30 sehr interessierte und nette Besucher begrüßen. Die verschiedensten Ausstellungstücke wurden vorgestellt, erklärt und gemeinsam geschichtlich aufgearbeitet. Die Bedeutung der Holzverarbeitung, der Ziegeleien und der Kahnschifffahrt fanden besondere Erwähnung. Ein Besucherehepaar ergänzte unsere Ausstellung noch durch eine Komplettierung eines sehr schönen schon vorhandenen Exponates (Schiffskompass mit dazugehöriger Holztransportkiste). Bei einer Tasse Kaffee wurde bei vielen netten Gesprächen der Tag noch richtig abgerundet. Das Team der Heimatstube lädt auch gern in Zukunft mit Freude viele interessierte Bürger ein, um gemeinsam an der Aufarbeitung des Vergangenen zu arbeiten. Herzliches Dankeschön! Die Spendenbüchse bei Simone Rickelt wurde geleert! Allen, die in der Randow-Apotheke Geld für unser Schüler- und Jugendzentrum gespendet haben möchten wir unseren herzlichen Dank sagen. Auch ein dickes Dankeschön an Mandy Papke vom Blauen Kreuz Diakoniewerk Eggesin. Über ein Projekt wurden für unser Schülerund Jugendzentrum 4 BMX Fahrräder und eine Dartscheibe zur Verfügung gestellt. Senioren auf Reisen Im Namen aller Kinder und Jugendlichen das SJZ-Team Der Seniorenverein Eggesin e.v. konnte am 14. Mai 2018 mit 50 Mitgliedern wieder eine Fahrt in die wunderschöne polnische Stadt Swinemünde unternehmen. Auch wenn schon mal der Rollator bei einigen Mitgliedern zum treuen Begleiter geworden ist, muss das nicht heißen, auf so eine Reise zu verzichten. Im Gegenteil, die Lust am Leben wird mit neuen Eindrücken und der Gemeinsamkeit stetig gestärkt. Und diese Maxime macht sich der Verein zu Nutze. Eine gut organisierte Tagesfahrt mit dem Bus-Unternehmen Springmann bedeutet Spaß, Freude, Gemeinsamkeit und Erholung. Besonders wissenswert war die Stadtführung. Bei herrlichen Temperaturen und Sonnenschein hatten wir genügend Zeit, an der Strandpromenade Ostseeluft zu schnuppern und jeder konnte mal so richtig schlemmen. Die Freude auf die nächste Reise ist jetzt schon unerlässlich. Der Verein bedankt sich recht herzlich bei dem Bus-Unternehmen Springmann und nicht zu vergessen bei unserer Kulturbeauftragten des Vereines Bärbel Piltz. Sommerferien 2018 im Schüler- und Jugendzentrum Eggesin 1. Woche Montag, Uhr Tischtennisturnier Dienstag, Uhr Holzworkshop Maritime Mobiles Mittwoch, Uhr AG Lecker Kochen Donnerstag, Uhr kleine Umweltrallye Freitag, Uhr Eisbar Pinguin Eisbecher und Mixgetränke selbst hergestellt

14 14 Amt»AmStettiner Haff«No Aus dem Eggesiner Vereinsleben Skatturnier Am 11. Mai führte der SV Motor Eggesin sein 2. Skatturnier in diesem Jahr durch. Insgesamt nahmen 23 Skatfreunde teil. Sieger wurde Holger Rehaag aus Eggesin mit 2159 Punkten, den 2. Platz belegte Bernd Röber aus Eggesin mit 1960 Punkten und den 3. Platz errang Reinhardt Kliewe aus Ueckermünde mit 1911 Punkten. Weitere 12 Skatfreunde konnten sich über tolle Preise freuen. Der SV Motor Eggesin möchte sich bei Rainer Kasch und seinen fleißigen Helfern für die Organisation des Skatturniers bedanken. Das nächste Turnier findet am 10. August 2018 um Uhr im Vereinshaus auf dem Sportplatz an der Stettiner Straße statt Eggesiner Leichtathleten in Neubrandenburg aktiv Beim Neubrandenburger Nachwuchs-Sportfest starteten auch Eggesiner Leichtathleten und dies sehr erfolgreich. Die jungen Athleten nutzen zurzeit Wettkämpfe in der Region, um sich auf die Landesmeisterschaften und Jugendsportspiele im Land vorzubereiten. Und so schnitten die jungen Randowstädter ab: < Ak w10 Paula Ettrich: 50m 8,45 sec., Pl.1; Hoch - 1,15m, Pl. 1; Weit 3,76m, Pl.1; Ball 32,50m, Pl. 1; < Ak m11 Jannes Fichtner: 50m 8,11 sec., Pl. 4; Hoch 1,44m, Pl. 1; Weit 4,40m, Pl. 2; Ball 49,50m, Pl.1; < Ak w12 Danka Dreßler: Hoch 1,30m, Pl.1; Speer 30,94m, Pl. 1; < Ak U16 Sarah Kundschaft: Hoch 1,45m, Pl.2; Kugel 8,62m, Pl. 5; Speer 28,39m, Pl. 2; Weit 4,56m, Pl. 4; < Ak U16 Sora Dreßler: Hoch 1,40m, Pl. 3; Kugel 8,94m, Pl. 3; Speer 28,49m, Pl.1 BU Die Turniersieger Wochenlange Vorbereitungen und schweißtreibendes Tanztraining haben sich gelohnt! Am sind 3 Tanzcrews des be free e.v. in aller Frühe nach Saßnitz auf zum I.V.E Ostsee Dance Cup aufgebrochen und zu sich gegen 49 weitere Tanzgruppen zu beweisen. Mehr als 600 Tänzer aus ganz Deutschland und Polen und mehr als 1000 Zuschauer sind zu dieser stimmungsvollen Mischung aus Hip-Hop und Showdance angereist! Minidancer ab 5 Jahren, Kids, Teens und Erwachsene konnten hier vor einer 8 Köpfigen Jury ihr Können unter Beweis stellen! Die Mädels und Jungs von be free starten in 4 Kategorien! Die be free B2B s gingen sogar mit 2 Choreografie Mixen an den Start! In der Kategorie Jugend HIPHOP performten sie zum Thema JUST A DREAM und landeten auf dem Treppchen mit einem grandiosen 2. PLATZ! Das konnten Sie mit dem 2 Medley zum Thema Rock n Roll meets Hip-Hop mit dem ersten Platz absolut toppen! Unsere be free Ladys, die in einer neuen Konstellation teilweise das erst mal einen Tanzwettbewerb besuchten, bestachen die Jury mit einem tollen Ausdruck von viel Freunde und Leidenschaft. Dafür wurden sie mit einem schönen Pokal und dem 3. PLATZ in der Kategorie Showdance Erwachsene belohnt. Die Überraschung des Tages war der Sieg der be free Allstars- Die binnen 8 Wochen ein komplett neues Medley erarbeiteten und hart an allen Wochenenden stundenlang für dieses Event trainierten! Neue Musik, neue Choreos, neue Kostüme- schwubbs stand das Thema Army fest und es sollte sich lohnen! GOLD in der Kategorie HIPHOP Erwachsene! Es war kein leichter Wettbewerb, die Konkurrenten waren stark und zeigten alle abwechslungsreiche Choreografien und stimmungsvolle Tänze! In der Haut der Jury wollte niemand stecken! Be free gratuliert allen Crews zu ihren Leistungen! Nun geht das Training weiter denn viele Auftritte und Wettbewerbe stehen unmittelbar vor der Tür! AM Gehts unteranderem in die Landeshauptstadt zu den Streetdancemeisterschaften.

15 15 Medaillen für Eggesiner Leichtathleten beim Ostseepokal Der Rostocker Ostseepokal, der größte Leichtathletikwettkampf im Norden konnte in diesem Jahr 591 Teilnehmer aus 60 Vereinen Deutschlands begrüßen. Startberechtigt waren Athleten von 8 bis 13 Jahren. Auch in diesem Jahr fuhren die besten 4 Leichtathleten der SVG Eggesin 90 nach Rostock. Aufgrund der sehr großen Starterfelder werden beim Ostseepokal immer die besten 8 Sportler in jeder Disziplin geehrt. Die Zielsetzung der Randowstädter war, diese Ehrung zu erreichen. Am Ende des Tages waren Sportler und Betreuer richtig zufrieden. Jeder der Teilnehmer konnte eine Medaille gewinnen. Paula Ettrich (Ak w10) schaffte dies in ihrer Paradedisziplin, dem Ballwurf mit 33,50 m, das bedeutete Bronze. Dazu kamen 3,76 m und der 15. Platz im Weitsprung, sowie 8,50 sec. über 50 m im Vorlauf. Jannes Fichtner (Ak m11) begann mit Ballwurf und war mit seinen 43,50 m und einen 5. Platz unzufrieden, konnte aber im Weitsprung am späten Nachmittag und bei großer Hitze 4,31 m erreichen und sich damit die Bronzemedaille sichern. Dazu kamen 8,20 sec. über 50 m im Vorlauf. Nur im Ballwurf startete Danka Dreßler (Ak w12). Sie warf mit dem für sie in dieser Saison neuen Ballgewicht von 200 gr., schaffte mit ihm eine persönliche Bestleistung von 44,00 m und freute sich über ihre Silbermedaille. Sarah Kundschaft (Ak w13) nutzte diesen Wettkampf als Vorbereitung auf die Landesmeisterschaft im Mehrkampf. Sie konnte ebenfalls im Ballwurf ihre Medaille erringen. 45,50 m waren Bronze und lediglich 0,50 m fehlten an Silber. 1,40 m im Hochsprung, 4,83 m im Weitsprung und 10,65 sec. über 75 m waren jeweils Bestleistungen, reichten aber nicht für Endkämpfe. In ihrer Altersklasse gingen über 50 Mädchen im Sprint und Weitsprung an den Start, viele davon bereits Mitglieder von Sportclubs. Allen vier Athleten herzlichen Glückwunsch, auch für die Ausdauer und Geduld bei den 8 Stunden dauerenden Wettkämpfen bei brütender Hitze. Rita Fründt Foto P. Ettrich: Jannes, Danka, Sarah, Paula (v.l.n.r) mit ihren Medaillen MKSports-Olympiade in Eggesin Gesundheitstag mit der AOK Nord Ost und Volkssolidarität Zum ersten Mal fand am die klubinterne Athletik-Meisterschaft der Kampfsportler/innen mit über 120 Teilnehmern statt. Als Gastmannschaft wurde der HSV Greif Torgelow, mit acht Starter, eingeladen. Disziplinen AK 5 AK U35: 60m Sprint, 1km Lauf, 2km Lauf, Schlussweitsprung, Medizinballstoßen links und rechts und Slalomlauf Disziplinen AK Ü35 AK Ü50: 4km Nordic Walking, Medizinballeinwurf, Schubkarren-Slalom, Eierlauf-Slalom und Stiefelweitwurf. Die AOK Nord Ost bot Beratung rund um die Gesundheit an. Für die Gäste gab es eine Tombola mit vielen kleinen Spielen. Die Volksolidarität bot mit dem GeroMobil gleichzeitig professionelle allgemeine soziale Beratung. Jeder Teilnehmer bekam eine Urkunde. Platz 1-3 wurden in den jeweiligen AK weiblich und männlich mit tollen Preisen ausgestattet. Mit Sport, Gesundheit und Beratung wurde gemeinsam ein neuer schöner Familientag ins Leben gerufen. Zum Ausklang gab es nochmal Spaß für Groß & Klein beim Federball und Mensch ärgere dich nicht -Spiel mit lebenden Figuren. Veranstaltungsplan Club Eggesin Bahnhofstraße Eggesin Sommerfest (Kaffee, Kuchen & Grillen) Seniorensport Kaffee, Würfelnachmittag Polenfahrt Kaffee, Gesellschaftsspiele Treff der Kartenspieler Kaffee, Rommee Nachm Kaffee, Brettspiele Seniorensport Kaffee, Videonachmittag Kaffee, Spaziergang Monatsgeburtstag Kaffee, Quiznachmittag Seniorensport Kaffee, Gesellschaftsspiele Kaffee, Rommee Nachm Treff der Kartenspieler Kaffee, Brettspiele Polenfahrt Kaffee, Erzählen von Geschichten Seniorensport Kaffee, Spielenachmittag Kaffee, Gesellschaftsspiele Treff der Kartenspieler Kaffee, Videonachmittag Kaffee, Würfelnachmittag Liebe Freunde des Gemeinschaftszentrum Zeitbank Eggesin, liebe Mitglieder und liebe Interessenten, hier unsere Kurse und Veranstaltungen im Monat Juni/Juli 2018 Handarbeitskaffee Am um 14:00 Uhr Nähtreff Am um 19:00 Uhr Computerkurs Am um 09:30 Uhr Vereinsarbeit Anleitungen zu Schreibarbeiten Montag bis Freitag von 09:30 bis 11:30 Uhr Die Vermietung unserer Räume für Familienfeiern und Schulungen ist jederzeit möglich. Voranmeldungen sind erwünscht. Haben Sie noch Ideen oder Vorschläge, immer her damit! Wenden Sie sich telefonisch oder persönlich an uns, wir stehen gern zur Beantwortung Ihrer Fragen immer Montag von Uhr und Mittwoch von bis Uhr im Gemeinschaftszentrum zur Verfügung steht. Telefon: /60108

16 16 Amt»AmStettiner Haff«No Grambin Bürgermeisterin: Viktoria Stein Sprechzeiten: Di. von Uhr im Gemeindehaus (Ernst-Thälmann-Straße 31) Tel.: Feuerwehrverein: Mit Tempo 36 zwischen Hintersee und Ahlbeck Jugendfeuerwehr-Dienst mal anders Hoch hinaus ging es zum Ausbildungs-Dienst für die Jugendfeuerwehr Grambin. Dazu besuchte die junge Truppe am 11. Mai die Freiwillige Feuerwehr Ueckermünde. Die Mädchen und Jungen haben sich das Drehleiterfahrzeug der Nachbarwehr genauer angesehen. Kamerad Ronny Pohl erklärte, was in den Gerätefächern verstaut ist und wofür man was im Einsatz benötigt. Während der Fahrzeugkunde erklärte er zudem, welche Einsatzmöglichkeiten bei Brandeinsätzen und technischen Hilfeleistungen mit dem Spezialfahrzeug möglich sind. Zum Ende des Dienstes durfte jeder in den Korb steigen und Höhenluft schnuppern. Schnelligkeit war am Pfingstmontag für Tino Pelz von der Grambiner Feuerwehr und dessen Förderverein gefragt: Dabei ging es diesmal nicht um Feuerwehr sondern um Radsport. Das Radteam Hintersee lud zum mittlerweile 13. Einzelzeitfahren. Bei sonnigem Frühlingswetter stellte sich Tino Pelz für den Feuerwehrverein Grambin e.v. der Herausforderung die 18,5 km Strecke von Hintersee nach Ahlbeck und zurück zu bewältigen. Nach gut einer halben Stunde war die Distanz mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von rund 36 km/h absolviert. Damit konnte der 2. Platz der Altersklasse und insgesamt Platz 28 bei 69 Teilnehmern belegt werden. 8. Firefighter Stairrun in Berlin Löschbrunnen-Überprüfung Mitte Mai haben Kameraden der Feuerwehr Grambin an zwei Tagen eine Überprüfung der Bohrbrunnen im Ortsgebiet durchgeführt. Dazu wurde über einen Saugschlauch eine Verbindung mit der Tragkraftspritze hergestellt und 40 bis 60 Minuten Wasser gefördert. Diese Überprüfung führt die Feuerwehr einmal im Jahr mit einem Brunnenprüfmessgerät vom Amt Am Stettiner Haff durch. Um die Einsatzbereitschaft und Leistungsfähigkeit zu überprüfen, sollte ein solcher Löschbrunnen in regelmäßigen Abständen, mindestens einmal im Jahr, überprüft werden. Zurzeit gibt es 8 Saugbrunnen in Grambin, die im Brandfall für eine Löschwasserversorgung sorgen. Erfolgreich haben die Grambiner Feuerwehrkameraden Kevin Krause und Christopher Niemann am 8. Berlin Firefighter Stairrun teilgenommen. Dabei wird in voller Feuerwehr-Schutzbekleidung und mit angelegtem Atemschutzgerät das Park Inn Hotel am Berliner Alexanderplatz erklommen. Heißt, nach einer etwa 300 Meter langen Laufstrecke vom Alexanderplatz bis zum Hoteleingang, 39 Stockwerke nach oben auf die Aussichtsplattform in 110 Höhenmeter. In der Gesamtwertung schafften die beiden es mit 11:40 Minuten auf Platz 248. An den Start gingen mehr als 400 Teams aus 12 Nationen. Beim Treppenlauf braucht man keine spezielle Technik oder wahnsinnig Geschwindigkeiten. Man braucht nur einen guten Partner, eine Portion Mut und den absoluten Willen bis zum Ende durchzulaufen.

17 17 Hintersee Bürgermeisterin: Peggy Kundschaft Sprechzeiten: jeden 3. Donnerstag im Monat von Uhr im Multiplen Haus Telefon: MULTIPLES HAUS HINTERSEE TERMINE IM JUNI & JULI Uhr Uhr Lifestylecenter Torgelow Sabrina Schmidt Uhr Uhr Volkssolidarität Treffen der Ortsgruppe Hintersee Uhr Uhr Gemeindesprechstunde der Bürgermeisterin ca Uhr Frisör Dörte Gaffry Uhr Uhr Volkssolidarität Treffen der Ortsgruppe Hintersee Uhr Uhr Frauenfrühstück mit Cathleen Uhr Uhr Volkssolidarität Treffen der Ortsgruppe Hintersee Uhr Uhr Gemeindesprechstunde der Bürgermeisterin Uhr Uhr Volkssolidarität Treffen der Ortsgruppe Hintersee Jubiläumskonzert in der Johanniskirche Hintersee Am 30. Juni 2018 um Uhr spielt die Rockband stopp and go anlässlich des 10jährigen Jubiläums der Freunde und Förderer der Johanniskirche Hintersee ein Konzert in der Johanniskirche. Am Ausgang bitten wir um eins Spende. Ab Uhr bieten wir an der Kirche Kaffee und Kuchen sowie Sekt und Kaltgetränke an. Am Sonntag dem 1. Juli 2018 um Uhr, laden wir zu einem Jubiläumsgottesdienst in die Kirche ein. Wir freuen uns jeweils über viele Besucher. Gewinner stehen fest KI. Einmal jährlich Tombola zu Kunst:Offen in Hintersee Schon zum 16. Mal in Folge öffnete die Galerie in der Scheune ihre Pforten in Hintersee. Fast 390 Gäste fanden den Weg in die dreitägige Ausstellung der Drechslerei Rose aus Eggesin. Die kunsthandwerklichen Arbeiten aus der Meisterwerkstatt von Karina Ihlenburg kamen gut an. Bei bestem Wetter wurde auch das Hofcafé dankend angenommen. Familie Vielhaber, die zu den Stammgast zählt, meinte: Vielen Dank, dass wir die angenehme Atmosphäre hier auf Ihrem Hof genießen durften. Wir lassen uns das immer zum Schluss. Dann können wir uns den ganzen Tag darauf freuen. Das macht Mut für das kommende Jahr. Die Auslosung der Tombola fand am Montag gegen 16:00 Uhr statt. Es wurden 10 Produkte aus dem Sortiment der Drechslerei Rose im Gesamtwert von 180,- verlost. Glücksfee Elisabeth hat hervorragende Arbeit geleistet und aus insgesamt 181 Losen folgende Gewinner gezogen: BU BU Ganz herzliche Glückwünsche! Zwei Preise konnten bereits direkt bei der Auslosung übergeben werden. Alle anderen wurden gebracht gingen per Post auf den Weg. BU

18 18 Amt»AmStettiner Haff«No LEOPOLDSHAGEN Bürgermeister: Werner Hackbarth Sprechzeiten: mittwochs von Uhr im Gemeindebüro (Hinterreihe 161) Telefon: Heimatstube in Leopoldshagen feierte 25. Jubiläum Am 13. Mai 2018 feierte die Heimatstube ihr 25jähriges Bestehen. Die Idee eine solche historische Stube aufzubauen hatten damals Frau Doris Mengel und Herr Helmut Gollatz, es stand ein alter Klassenraum leer und man stellte dort die ersten Exponate aus. In den ersten Jahren der Heimatstube wurde Herr Gollatz intensiv von Herrn Nils Eckhardt unterstützt. Mit den Jahren wurden so viele Exponate zusammen getragen, dass der Klassenraum nicht mehr ausreichte und so zog man in die alte Motormühle. Hier kann man heute alle historischen Ausstellungsstücke bestaunen kann und interessante Geschichten erfährt. Mit viel Arrangement und ehrenamtlich kümmern sich Herr Gollatz und seine Frau um die Heimatstube. Der Heimatverein e.v. dankte dem Ehepaar für ihre hervorragende Leistung und gratulierte zum 25jährigen Bestehen. Zu den Gratulanten gehörten auch der Leiter der Heimatstube Liepgarten, der Bürgermeister von Leopoldshagen und noch viele andere Besucher. Den ganzen Tag wurden kompetente Führungen durch die Heimatstube angeboten und man konnte beim Quiz mitmachen, welches gut angenommen wurde. Die Gewinner erhielten ein kleines Präsent. Herzlichen Glückwunsch noch mal! Zwei Frauen kamen mit ihrem Spinnrad und führten das alte Handwerk vor, vielen Dank, es war sehr interessant. Außerdem wurden Kaffee und Kuchen sowie Würstchen vom Grill und kalte Getränke für das leibliche Wohl angeboten. Es war ein gelungener Tag mit vielen Gästen. Danke an alle fleißigen Helfer für die tolle Unterstützung!!! Helmut & Thea Gollatz Kindertagsparty in Leo Am 1. Juni wurde der Kindertag wieder kräftig gefeiert, es kamen viele Kinder aus nah und fern um jede Menge Spaß zu haben. Jedes Kind erhielt eine Stationskarte mit sechs Disziplinen. Wer seine Karte abgearbeitet hatte wurde mit einem Eis belohnt und das war eine tolle Sache für alle Kids. Man konnte sich beim Felgenrennen, Schubkarrenrennen, Tunnelkriechen, Eierlauf, Sackhüpfen, Bobbycarrennen, Darts und Wasserkübelspritzen ausprobieren. Jedes Kind erhielt an den Stationen einen kleinen Preis. Die Kids hatten jede Menge Spaß und waren mit guter Laune am Start. Wer Lust hatte konnte sich sein Gesicht nach Wunsch schminken lassen, viele Kinder nahmen das geduldig hin. Zum Abschluss wurde ein Wettkampf im Tauziehen zwischen Erwachsenen und Kindern durchgeführt, wo natürlich die Kids als Sieger überragten. Zur Stärkung wurden Kaffee & Kuchen, kalte Getränke und Bockwurst angeboten. Jedes Jahr lassen sich die freiwilligen Helfer was Neues einfallen, um den Kindertag erlebnisreich zu gestalten und es ist auch dieses Mal wieder gelungen. Wir möchten uns recht herzlich bei der Jugendfeuerwehr und dem Jugendwehrwart Sebastian Grunefeld und Andre Dörwald für ihren Einsatz bedanken. Ein großes Dankeschön an den TSV Blau Weiß 58 für die tolle Unterstützung. Vielen Dank an Clown Leo und alle freiwilligen Helfer, die diesen Tag mit uns so gut gestaltet haben, es war ein fantastischer Nachmittag. Der Heimatverein e.v. & TSV Blau Weiß 58

19 19 Fußballvergleich Zerstörungswut Am 16. Mai organisierte Peter Stoffregen einen Fußballvergleich zwischen einer Mannschaft unserer Pateneinheit aus Spechtberg und einer Mannschaft aus unserem Dorf. Sport und Spaß waren an diesem Abend angesagt, das Ergebnis also zweitrangig. Somit gab es nach dem Spiel auch zwei Gewinner, die im Anschluss noch bei Gegrilltem und kühlen Getränken einige Zeit gemeinsam mit Einwohnern und Zuschauern zusammen saßen. Es soll demnächst ein Rückspiel geben. Übrigens, da beide Rasenmäher der Gemeinde defekt waren, sprang Udo Rüfle kurzerhand ein und übernahm die Vorbereitung des Platzes. Vielen Dank! Leider sind auch diese Bilder in unserer Gemeinde zu finden: Zerstörungswut sowohl am Aussichtsturm auf dem Apothekerberg als auch an der Badestelle an der Erdkuhle. Die Folge sind leider immer Reparaturarbeiten, die Geld kosten und Zeit in Anspruch nehmen. Brunch zu Christi Himmelfahrt Konzert mit Elena Bei bestem Wetter wurde in diesem Jahr Christi Himmelfahrt in Liepgarten gefeiert. Nach dem Gottesdienst lud die Kirchengemeinde zum traditionellem gemeinsamen Brunch ein. Kurzfristig lud das Heimatstubenteam am 25. Mai zu einem Konzert mit der Perotti- Preisträgerin Elena Patsalidou (Sopran) am Begegnungszentrum ein. Bei bestem Wetter und guter Versorgung konnten ca. 45 Besucher bekannten Melodien lauschen. Rainer Ulrich und das Heimatstubenteam organisierten am Sonntag, den 13. Mai, den diesjährigen Internationale Museumstag. Das Motto in diesem Jahr war Liepgartener Dorfansichten Gestern und Heute. Viele alte Hausansichten konnten mit den Ansichten nach erfolgter Renovierung verglichen werden. Dabei kamen auch viele alte Geschichten wieder zu Tage. Bei herrlichem Sonnenschein, guten Gesprächen und schmackhaftem Kuchen verging die Zeit wie im Fluge. Ein großes Dankeschön an die vielen fleißigen Hände die beim Auf- und Abbau und beim Kuchenbuffet geholfen haben. Internationaler Museumstag Die Versteigerung eines Autogrammfotos sorgte am Ende der Veranstaltung noch für viel Heiterkeit. Da hatte Lecie Spiekermann schon ihr persönliches Autogramm von Elena erworben. Vielen Dank den Organisatoren um Rainer Ulrich und Thomas Bauch-Krönert.

20 20 Amt»AmStettiner Haff«No Gratulation zur Jugendweihe Kunst:Offen Martin Krüger und Christian Wloch gratulierten im Namen aller Kameraden der Liepgartener Wehr dem Mitglied der Jugendfeuerwehr Dominik Gaffry zu seiner Jugendweihe. Gratulation Inge Köhn, Petra Metsch und Rainer Ulrich zeigten in einer gemeinsamen Ausstellung ihre Fotos in der Pension und Gaststätte Lindenhof. Unter dem Thema Natur fand Inge Köhn ihre Motive. Petra Metsch hielt Alles Schöne mit ihrer Kamera fest. Und Rainer Ulrich fing die Vergänglichkeit ein. Fast 100 Besucher nutzten die Tage über Pfingsten für einen Besuch der Ausstellung und für Gespräche mit den Ausstellern. Die Teilnahme an Kunst:Offen über Pfingsten ist nun schon eine schöne Tradition. Amtsfeuerwehrtag Helga Weinheubel zum 80. Geburtstag Hans-Christian Clodius zum 65. Geburtstag Am 5. Mai wurde in diesem Jahr der Amtsfeuerwehrtag des Amtes Am Stettiner Haff durchgeführt. Wie auch in den letzten Jahren wurde die schnellste Wehr beim Löschangriff Nass gesucht. Unsere Kameraden bereiteten sich intensiv vor und belegten am Ende in 23,00 sec den siegreichen 1. Platz im Amtsausscheid. Einen herzlichen Glückwunsch allen Kameraden an dieser Stelle von der Gemeindevertretung. Der Kreisausscheid, bei dem unsere Wehr im vergangenen Jahr den 3. Platz belegte, findet in diesem Jahr am 16. Juni wiederum in Neetzow statt. Unsere erfolgreiche Mannschaft würde sich sicherlich über viele Unterstützer aus unserem Dorf freuen. Termine bitte vormerken: Kreisausscheid der besten Feuerwehrmannschaften in Neetzow Tag der offenen Tür bei unserer Pateneinheit in Spechtberg Ines und Andreas Krüger zum 25. Hochzeitstag Vereinsfest der Mitglieder des Feuerwehrvereines (Radtour mit anschl. Grillen in Eggesin, Rücktransportmöglichkeit!)

21 21 LUCKOW mit dem Ortsteil RIETH Bürgermeisterin: Ursula Krüger Sprechzeiten: jeden 1. Mittwoch im Monat, 17:00 18:00 in Luckow (alte Feuerwehr) jeden 2. Mittwoch im Monat, 17:00 18:00 in Rieth (Feuerwehr) Telefon: Luckow , Rieth: Kunstsommer Luckower Fachwerkkirche Seit dem läuft die 2. Etappe der Ausstellungen in der Fachwerkkirche Luckow. Zu sehen sind die Malwerke des Künstlers Arnim Martin aus Gegensee. Mit dem Thema Stille Landschaften bringt er seine Eindrücke zu unserer Region zum Ausdruck. Der Betrachter sieht die schlichte Schönheit unserer weiten und offenen Landschaft. Der 2. Maler ist Waldemar Weis, der aus Kasachstan stammt, seit 1989 wohnhaft in Torgelow. Er präsentiert uns Bilder in verschiedenen Techniken, wie Airbrush, Öl, Acryl, Farbstifte. Diese Ausstellung ist bis zum zu sehen. Wir hoffen, dass unsere Sommerausstellung Ihren Anklang findet und wir uns über viele Besucher freuen dürfen. Am findet die Vernissage der 3. Ausstellung statt. Dabei sind Hobbymaler der Kreativschule Eggesin, unter der Anleitung von Beate Radloff und Farbstiftzeichnungen von Karin Jordan. Die wechselnden Ausstellungen laufen noch bis Mitte September, täglich von Uhr. Wir danken der Pastorin Frau Kussat - Becker für die Ausstellungsmöglichkeit und den freien Zutritt der Besucher während der Sommermonate. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Organisatoren der Ausstellung LÜBS mit den Ortsteilen Annenhof, Heinrichshof und Millnitz Bürgermeister: Rainer Jaeschke Sprechzeiten: dienstags von Uhr im Gemeindezentrum Telefon: buergermeisterluebs@gmail.com Kirchenkino Sonnabend, Beginn: Uhr in der Lübser Dorfkirche Erwin Geschonneck als Kalle in Karbid und Sauerampfer (1963) - danach wie immer kleiner Imbiss Weitere Informationen unter und im Amtsblatt

22 22 Amt»AmStettiner Haff«No MEIERSBERG Bürgermeister: Gerhard Seike Sprechzeiten: dienstags von Uhr im Gemeindehaus (Dorfstraße 63) Tel.: KULT-DORFFEST MEIERSBERG Uhr Beachfußballturnier ab 12 Uhr Mittagsversorgung: Erbseneintopf Leckeres vom Grill Fischverkauf ab12 Uhr Großer Flohmarkt (Aufbau ab 10 Uhr) Uhr Livemusik mit Lina & Tim Barholz ab 14 Uhr Oldtimertreffen Selbstgebackener Kuchen Uhr KITA Regenbogen e.v Uhr Blaskapelle Meiersberg Uhr Pirat Manni Uhr Feuerwehrvorführungen Idylle an der Zarow Spendenübergabe für die Kita Meiersberg Zum Kindertag am 1. Juni haben Susanne und Mario Langer, Inhaber der Blauen Lagune, die Kinder der Meiersberger Kita mit nicht nur einer Spende überrascht. Nach dem die Kinder von Ronny Kusch ein Eis spendiert bekamen, übergaben die Eheleute Langer der Kita-Leiterin Ramona Peter 64,75 Euro. Pro verkauftem Eis wurden im Mai 5 Cent für die Kita abgeführt. In der Kuh (Spar-Kuh) kamen fast 70 Euro zusammen. Außerdem spendet Ronny Kusch Spielsand für den Sandkasten an der Kita, der kürzlich neu hergerichtet wurde. Neues von der Kita Regenbogen Ruhe und Entspannung findet man zu jeder Jahreszeit an der Zarow bei Meiersberg. In den letzten Wochen wurden die Außenanlagen der Meiersberger Kita umfangreich saniert. Vielen Dank für die Unterstützung der Eltern, freiwilligen Helfer und Sponsoren!

23 23 ERHOLUNGSORT MÖNKEBUDE Bürgermeister: Andreas Schubert Sprechzeiten: dienstags von Uhr im Gemeindehaus (Am Kamp 13) Telefon: Mönkebuder Himmelfahrtsparty lockte hunderte Gäste nach Mönkebude Schon am Vorrmittag füllte sich der Mönkebuder Strand mit vielen Gästen. Bestes Frühlingswetter am Himmelfahrtstag, Live-Musik, Hüpfburg und Clown Klecks für die kleinen Gäste ließen vor allem die Familien auf ihre Kosten kommen. Am Nachmittag ging es dann sportlich zu. Zum ersten Mal wurde in Mönkebude die Strandkorbmeisterschaft ausgetragen, wo sich vor allem die Männer ins Zeug legten. Tag des Jagdhundes und Naturparkfest in der Haffgemeinde Mönkebude m 26. Mai drehte sich im Mönkebuder Strandpark fast alles um den Jagdhund. Gäste reisten aus ganz Deutschland dazu an. Neben Hundevorführungen gab es auch Aktionen für Kinder. An diesem Tag veranstaltete auch der Naturpark Stettiner Haff das Naturparkfest. Die Usedomer Bläsergruppe eröffnetet die Veranstaltung. Jagdhunde zeigten ihr Können Mönkebuder Haus des Gastes wurde feierlich eröffnet Am 2. Juni war es endlich soweit. Über 10 Jahre hat es von der Idee bis zur Umsetzung gedauert und die Mühen haben sich geloht. Jetzt hat Mönkebude mit dem Neubau und dem saniertem ehemaligen Schulgebäude zwei Häuser, die nicht nur für touristische Zwecke genutzt werden, sondern auch für Einwohner der Region ein kulturelles Zentrum am Stettiner Haff bilden. Wirtschaftsminister Harry Glawe, Vorpommern Staatssekretär Patrick Dahlemann, Bernd Fischer, Geschäftsführer des Tourismusverbandes M-V und viele weitere Vertreter von touristischen Einrichtungen und umliegenden Gemeinden kamen zum Gratulieren. Im Veranstaltungssaal wurde eine Bilderausstellung Stettiner Haff von zwei Mönkebuder Malerinnen (Birte Helmsedt und Elfi Michaelis) eröffnet und auch die weiteren Programmteile an diesem Tag wurden ausschließlich von Mönkebuder Einwohnern selbst gestaltet. Musikschüler aus der Haffgemeinde eröffneten die Veranstaltung. Der Mönkebuder Chor, die Kita Haffknirpse und die Mönkebuder Musikanten rundeten das Programm ab. Zum ersten Mal öffnete auch die Fischerstube nach dem Umbau ihre Türen und die Gäste hatten die Möglichkeit, reginale Produkte zu verkosten und regionales Kunsthandwerk anzusehen. Die Kameraden der Feuerwehr kümmerten sich am benachbarten Gerätehaus mit vielen Aktionen um die kleinen Gäste. Es war eine gelungene Eröffnungsveranstaltung.

24 24 Amt»AmStettiner Haff«No Impressionen vom Tag der offenen Tür im Mönkebuder Haus des Gastes Andreas Schubert begrüßt die Gäste Viele Einwohner und Gäste der Region sowie Urlauber kamen an diesem Tag nach Mönkebude. Harry Glawe und Bernd Fischer gratulierten U. Pätrow bedankte sich bei allen Beteiligten Ein Kind durchschneidet das Band Ausstellungseröffnung im Haus des Gastes Kinderfest an der Feuerwehr Kaffeekonzert mit dem Mönkebuder Chor Kita Haffknirpse Ziehung der Quizgewinner Andre Brückner spielte auf seinem Akkordeon Gäste in der Fischerstube Die Mönkebuder Musikanten Auch das Tanzbein wurde geschwungen

25 25 VOGELSANG- WARSIN Bürgermeister: Ingo Grönow Sprechzeiten: Di. von Uhr im Multiplen Haus Alte Dorfschule (Ahornweg 1) Tel.: web.de Treffpunkt der Sport-Vereine An diesem sonnigen zu Uhr trafen sich im Multiplen Haus Alte Dorfschule in Vogelsang-Warsin 62 Sportler des Turnvereins Ueckermünde. Dazu waren Gäste aus unserer Partnerstadt Dolice geladen, welche mit Freuden begrüßt wurden, um dann gemeinsam Sport im Freien auf dem neu geschaffenen Bewegungsparcour zu treiben. Nach der sportlichen Betätigung gab es in der gedeckten Turnhalle Kaffee, selbst gebackenen Kuchen und Getränke zur Stärkung für die rund 100 Sportler und Gäste. Die Kinder und Jugendlichen des Turnvereins boten eine schöne Tanz - Show. Danach heizten unsere polnischen Freunde mit dem Schifferklavier die Anwesenden an, so dass bald getanzt und gefeiert wurde. So ging ein schöner Tag zu Ende. Grillparty zu Herrentag Traditionell hat der Dorfclub Vogelsang- Warsin am Himmelfahrtstag eine Grillparty organisiert. Bei leckerem Fleisch, Bratwurst und Schaschlik haben es sich viele Gäste gut gehen lassen. Für Kaffee und Kuchen sorgten die Frauen des Dorfclubs. Bürgermeister Ingo Grönow am Grill Gratulation Manfred Kunze feierte seinen 70. Geburtstag. Der Bürgermeister überbrachte die Glückwünsche der Gemeindevertretung. 13. &

26 26 Amt»AmStettiner Haff«No

27 27 Veranstaltungstipps Zwei Orchester Ein gemeinsames Konzert Im Schlosshof Ueckermünde Musik zugunsten der Kinder-Und Jugendarbeit des Ueckermünder Tierparks. Auf ein ganz besonderes musikalisches Highlight dürfen sich Musikfreunde am , um 17:00 Uhr im Schlosshof Ueckermünde freuen. Die Uecker-Randow-Sinfònies unter Leitung von Constantin Simion gestalten das Programm gemeinsam mit dem Bundespolizeiorchester Berlin unter der Leitung von Gerd Herklotz. Das beliebte Mehrgenerationen-Musikschulorchester erfreut jährlich viele Gäste mit seiner unkonventionellen, fröhlichen Spielweise und den sehr vielseitigen Programmen. So wird es am Musik von A wie Alt wie ein Baum oder Musik der Abba s bis Z wie Zirkus Renz geben. Zauberhafte Klänge aus dem Musical Aladdin sind zu hören und speziell für den Tierpark Ueckermünde hat man den König der Löwen mit in das Programm genommen. Das Bundespolizeiorchester gestaltet den zweiten Teil mit sehr populärer und unterhaltsamer Musik, wie z.b. In the Mood von Glenn Miller oder Folies Bergère von Paul Lincke. Am Schluss möchten sich alle 90 Musiker zu zwei Titeln zusammenfinden. Man darf sich dann auf Chariots of Fire von Vangelis und Smoke on the water, Deep Purple, freuen. Die Karten sind bereits erhältlich in der Tourismusinformation Ueckermünde, in der Friedrich-Wagner-Buchhandlung, der Musikmuschel, im Tierpark Ueckermünde und in der Kreismusikschule. Natürlich auch an der Konzertkasse. Sollte das Wetter das open air Konzert nicht zulassen, verlegen die Veranstalter das Konzert in die Marienkirche und den Fußballfreunden sei gesagt, dass sie bis zum Anstoß Portugal-Spanien um 20:00 Uhr wieder pünktlich zu Hause sein können.

28 28 Amt»AmStettiner Haff«No Die Evangelische Kirchengemeinde Ahlbeck zuständig für Ahlbeck, Altwarp, Eggesin mit Hoppenwalde, Hintersee, Luckow mit Rieth und Vogelsang-Warsin Dorfstraße 8, Ahlbeck Tel / Fax / ahlbeck@pek.de Kontoverbindung: (IBAN:) DE (BIC:) NOLADE21PSW bei der Sparkasse Uecker-Randow

29 29 Evangelische Kirchengemeinde Ueckermünde-Liepgarten Pfarrerin S. Leder und Pfarrer St. Leder: Belliner Str. 38, Tel.: /23463 / ueckermuende@pek.de Kirchenmusikerin A. Schulz: zu den Bürozeiten unter Tel.: /23267 / ueckermuende-kimu@pek.de Kontoverbindung: (IBAN:) DE , (BIC:) NOLADE21PSW Zu allen Gottesdiensten und kirchlichen Veranstaltungen sind Sie sehr herzlich eingeladen! Die Veranstaltungen in Liepgarten sind mit der Ortsbezeichnung Kirche in Liepgarten versehen, alle weiteren finden in Ueckermünde statt. Besonderes Konzert für Orgel und Querflöte Freitag, , Uhr, St. Marienkirche Musik der Romatik und der Moderne Stefan Zeitz, Orgel; Angela Zeitz, Querflöte Konzert mit dem Duo con emozione Sonntag, , 16 Uhr, St. Marienkirche Lieder und Intermezzi von F. Schubert und seinen Zeitgenossen Liane Fietzke, Sopran; Norbert Fietzke, Piano Vortrag: Dietrich Bonhoeffer in Pommern Freitag, , Uhr, St. Marienkirche Dr. Hans-Jürgen Abromeit, Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern Konzert für Klarinette, Blockflöte und Orgel Mittwoch, , Uhr, St. Marienkirche Werke von Vivaldi, Telemann, Bach u. a. Susanne Ehrhardt, Klarinette und Blockflöte; Sergey Tscherepanow, Orgel Gottesdienste Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Taufe, St. Marienkirche Sonntag, Uhr Gottesdienst, St. Marienkirche Uhr Gottesdienst, Kirche in Liepgarten Sonntag, Uhr Abendmahlsgottesdienst, Kreuzkirche Sonntag, Uhr Regionaler Zeltgottesdienst, Mönkebuder Hafen Sonntag, Uhr Goldene Konfirmation, St. Marienkirche Gottesdienst im Seniorenzentrum (Am Tierpark 6) Donnerstags, 10 Uhr, im großen Tagesraum neben dem Eingang Musikalisches Flöten für Kinder Donnerstags, Uhr, Schulstr. 21, Leitung: A. Schulz In den Ferien finden keine Proben statt. Kinderchor Donnerstags, Uhr, Schulstr. 21, Leitung: A. Schulz In den Ferien finden keine Proben statt. Flöten für Erwachsene Donnerstags, 17 Uhr, Schulstr. 21, Leitung: A. Schulz Kirchenchor Dienstags, 19 Uhr, Schulstr. 21, Leitung: A. Schulz Thematisches Kindertag Lesenacht: Freitag, , 19 Uhr Sonnabend, , 9 Uhr, Kreuzkirche Konfikurs : Fahrt nach Lübeck Junge Gemeinde Dienstags, 18 Uhr, Kreuzkirche Frauenfrühstück Mittwoch, , 9 Uhr, Kreuzkirche Senioren- und Körperbehindertennachmittag Gartenfest, Dienstag, , 14 Uhr, Belliner Str. 38 Das Gemeindebüro in der Schulstr. 21 ist geöffnet: Di.: 8-12 Uhr Do.: 9-12 Uhr Tel.: /23267 Fax.: /23270 Evangelisches Pfarramt Ferdinandshof zuständig für Ferdinandshof, Blumenthal, Meiersberg, Wilhemsburg, Heinrichswalde und Rothemül Bahnhofstraße 56, Ferdinandshof Tel.: Fax: ferdinandshof@pek.de Kirchengeldkonto Ferdinandshof: IBAN: DE BIC: NOLADE21PSW Montag 19:30 Uhr Chorsingen wöchentlich Rothem. Pfarrhaus Dienstag 19:00 Uhr Bibelgespräch Ferd hof Gemeinderaum 2. Mittwoch 19:00 Uhr Frauenkreis monatl. Ferd hof Gemeinderaum Donnerstag 19:30 Uhr Blaues Kreuz ungerade Woche Ferdinandshof Gemeinderaum Bitte beachten Sie die Begegnungstermine mit Kindern in den Aushängen der Schaukästen und die Veröffentlichungen in den Amtsblättern. Frau Berit Larsch ist für die Begegnung mit Kindern in unseren Kirchengemeinden Ihre Ansprechpartnerin. Sie erreichen sie unter ihrer neuen Rufnummer: Die Konfirmanden treffen sich jeweils nach Vereinbarung mit Pastor Wollenberg.

30 30 Amt»AmStettiner Haff«No Ev. Kirchengemeinden Altwigshagen, Leopoldshagen & Mönkebude Evangelisches Pfarramt - Dorfstr Leopoldshagen - Tel: Fax: st.petri-moenkebude@online.de / Bankverbindungen: Sparkasse Uecker-Randow (BLZ ); Ev. Kirchengem. Altwigshagen - KtoNr.: ; Ev. Kirchengem. Leopoldshagen Kto.Nr.: ; Ev. Kirchengem. Mönkebude KtoNr.: Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen im Juni & Juli 2018 Regionaler Zeltgottesdienst zum Hafen- und Strandfest Sonntag 08.Juli Uhr Gottesdienst zum Start in die Urlaubs- und Ferienzeit Großes Festzelt im Strandpark Mönkebude Altwigshagen Sonntag 01.Juli Uhr Kirche mit Kindern open Air Pfarrhof Altwigshagen Sonntag 15.Juli Uhr Gottesdienst - Dorfkirche Altwigshagen Leopoldshagen Sonntag 22.Juli Uhr Taufgottesdienst Dorfkirche Leopoldshagen Sonntag 12.August Uhr Sonntagsgottesdienst Dorfkirche Leopoldshagen Neuendorf A Sonntag 24.Juni Uhr Sonntagsgottesdienst Dorfkirche Neuendorf A Lübs Sonntag 24.Juni Uhr Gottesdienst - Dorfkirche Lübs Sonntag 05.August Uhr Gottesdienst - Dorfkirche Lübs Mönkebude Sonntag 08.Juli Uhr Regionaler Zeltgottesdienst Strandpark Mönkebude Sonntag 22.Juli Uhr Sonntagsgottesdienst St.Petri-Kirche Mönkebude Wietstock Sonntag 15.Juli Uhr Sonntagsgottesdienst Kirche St.Magdalena Kirche mit Kindern open Air Sonntag 01.Juli Uhr Familiengottesdienst Pfarrhof Altwigshagen Hauptstr Altwigshagen REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN IN DEN GEMEINDEN Männerclub im Leopoldshagener Bischof-von-Scheven-Haus Montag 02.Juli Uhr Montag 12.August Uhr (Sommerparty im Pfarrgarten) Nachmittag der Begegnung bei Kaffee & Kuchen im Altwigshagener Pfarrhaus Mittwoch 20.Juni Uhr Mittwoch 11.Juli Uhr Nachmittag für die ältere Generation Vorläufig nicht mehr angeboten FAHRTEN INS BLAUE 2018 Herbst: Montag 24.September 2018 ANMELDUNG: KINDERNACHMITTAG Einmal im Monat am Freitag sind Kinder vom Vorschulalter bis zur 6.Klasse in das Pfarrhaus Altwigshagen, Hauptstr. 19, zu ihrem gemeinsamen Nachmittag von bis Uhr eingeladen. # Samstag 30.Juni Uhr gemeinsames Zeltwochenende Pfarrhof Altwigshagen # Sonntag 01.Juli Uhr KIRCHE MIT KINDERN open Air Pfarrhof Altwigshagen UNSER KONFIRMANDENKURS IST AUF DEM WEG Jugendliche, die derzeit die Klassenstufen 6 und 7 besuchen sind herzlich zum Konfirmandenkurs eingeladen. An monatlich stattfindenden Kursabenden bereiten wir uns gemeinsam auf die Einsegnung im Frühjahr 2019 vor. Die Termine für die Treffen am Freitagabend werden langfristig bekannt gegeben, so daß sie in den Familien der Konfirmanden über längere Zeiträume eingeplant werden können. In der Regel beginnen wir an den Kursabenden um Uhr und enden um Uhr. Bitte meldet Euch/melden Sie Ihr Kind bei Pastor Schild im Pfarramt Leopoldshagen ( ) für den Konfirmandenkurs an. Hier die ersten Termine: # FREITAG 22.Juni Uhr Kirche Mönkebude # FREITAG 06.Juli Uhr Ferien-Start- Party im Pfarrgarten Leopoldshagen BESONDERE HÖHEPUNKTE AUF EINEN BLICK UND ZUM VORMERKEN LÜBSER KIRCHENKINO Samstag 23.Juni Uhr Dorfkirche Lübs (mit Dorfclub Lübs) JUBILÄUMSKONFIRMATION LEOPOLDSHAGEN Sonntag 16.September Uhr Dorfkirche LEOPOLDSHAGENER ERNTEDANKFEST regional Samstag 29.September Uhr - Dorfkirche REFORMATIONSFEST REGIONAL Mittwoch - 31.Oktober Uhr St.Marien Ueckermünde Römisch-Katholische Pfarrei MARIÄ HIMMELFAHRT Hoppenwalde - Torgelow - Ueckermünde - Blumenthal Gottesdienstordnung Feier der Heiligen Messe: Ueckermünde: samstags Uhr, dienstags Uhr Torgelow: sonntags Uhr; freitags Uhr Hoppenwalde: sonntags 10:30 Uhr; mittwochs Uhr; do Uhr Gottesdienstorte: Hoppenwalde: Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Ueckermünder Str. Torgelow: Kirche Herz Jesu; Espelkamper Str. 11c Ueckermünde: Kirche St. Otto, Kamigstr. 6 Blumenthal: Kirche St. Stephanus Kontakt: Pfarrer Malesa: Gemeinderef. Fr. Protzky: Kaplan Witold Wójcik: Pfarrbüro: Ueckermünder Str. 16, Hoppenwalde; Fax: ; hoppenwalde@gmx.de

31 31 Polarisierend Transition Gerne sind wir für Sie da: Mo bis Fr: Uhr u Uhr Sa: Uhr Umfassende Beratung bei Ihrem Optiker! Mirror-Sun BlueCut Photo Adapta Torgelow Ueckerpassage 1 Tel.: Ueckermünde Schulstraße Tel.: Sonnenangebote bei KNAUS Augenoptik Sonne ist angesagt! Sonne satt! Das Team von KNAUS Augenoptik bei uns hier in Ueckermünde und Torgelow hat dafür die richtigen Begleiter für Sie. Die komplette Sonnenbrille für die Ferne oder die Nähe erhalten Sie hier schon ab 39,00 e. Die Auswahl an Aktionsfassungen dazu ist groß und für jeden Geschmack ist etwas dabei! Die Gläser in Ihrer Stärke mit UV-Schutz und 85 % Tönung sind in den Farben Braun, Grau oder Graugrün erhältlich. Die Gleitsichtsonnenbrille gibt es zum Komplettpreis ab 99,00 e. Aber bei KNAUS Augenoptik gibt es auch noch andere Sonnenspezialitäten. Sehr gefragt sind z. B. die Mirror-Sun Gläser für die Sonnenbrille. Diese Gläser haben eine trendige Vollverspiegelung, die es in topaktuellen Farben gibt. Diese nennen sich red, blue, green, gold, silver und purple. Auch hier kann die 85-prozentige Grundtönung brau, grau oder grün gewählt werden. Wer den lästigen Brillenwechsel scheut, der sollte sich für sogenannte Transition-Gläser entscheiden. Diese selbsttönenden Brillengläser tönen sich durch UV-Licht ein und so haben Sie im Raum eine normale Brille und im Freien eine Sonnenbrille. Auch diese Gläser gibt es mit der trendigen Verspiegelung. Ein ganz besonderes Glas ist das sogenannte BlueCut. Auch dieses tönt sich selbst ein, hat aber neben der Blockade von UV-Licht auch einen Blaulichtschutz. Dadurch hat dieses Brillenglas auch eine entspannende Wirkung bei Bildschirmarbeit und Nachtfahrten. Durch die Reduzierung des blauen Lichts fühlt sich der Brillenträger weniger geblendet und ermüdet nicht so schnell. Auch diese gibt es als Einstärken ebenso wie als Gleitsichtgläser. Auf alle Fälle lohnt es sich, sich beim Team KNAUS Augenoptik von den erfahrenen Optikern beraten zu lassen.

32 32 Amt»AmStettiner Haff«No Wir im Autohaus Jenz Krumnow sind seit 1990 der Volkswagen Partner in Ueckermünde. In unserem Team aus 20 MitarbeiterInnen legen wir besonderen Wert auf individuelle Beratung und höchste Qualität in Service, Vertrieb und Werkstatt. Auch deshalb vertrauen unsere Kunden uns seit vielen Jahren. Wir im Autohaus Jenz Krumnow sind seit 1990 der Volkswagen Partner in Ueckermünde. In unserem Team aus 20 MitarbeiterInnen legen wir besonderen Wert auf individuelle Beratung und höchste Qualität in Service, Vertrieb und Werkstatt. Auch deshalb vertrauen unsere Kunden uns seit vielen Jahren. Für den Bereich Service suchen wir eine/n Für den Bereich Service/Werkstatt suchen wir eine/n Teiledienstmitarbeiter/-in Kfz-Mechatroniker/-in, Kfz-Mechaniker/-in oder Kfz-Elektriker/-in Das sind Ihre Aufgaben: - Sie setzen sich für eine termingerechte Fertigstellung der Fahrzeuge und die Zufriedenheit Ihrer Kunden ein - Sie denken und handeln kundenorientiert - Sie erkennen die Wichtigkeit einer aktiven Vermarktung von Volkswagen Original Teilen und Zubehör - Sie leisten einen wichtigen Beitrag für den Umsatz des Servicegeschäftes in unserem Autohaus Das bringen Sie mit: - Sie haben eine kaufmännische und/oder technische Ausbildung - Sie möchten Ihre Fähigkeiten in eine logistische Aufgabe einbringen - fundierte Produktkenntnisse und organisatorische Fähigkeiten helfen Ihnen bei der Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufes im Teiledienst Das können Sie erwarten: - eine abwechslungsreiche Aufgabe - einen modernen Arbeitsplatz - die Möglichkeit zur Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen - ein sympathisches Team von Kolleginnen und Kollegen Sie arbeiten gern in einem dynamischen, mittelständischen Unternehmen und möchten einen vielfältigen, abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgabenbereich mit Perspektiven betreuen? Dann bewerben Sie sich bitte mit aussagekräftigen Unterlagen, Ihrem Gehaltswunsch und dem frühestmöglichen Eintrittstermin bei uns. Das sind Ihre Aufgaben: - die Bearbeitung von Reparaturaufträgen präzise, termingerecht und qualitätsbewusst - Offenheit und Engagement gegenüber den immer wieder neuen Herausforderungen durch die rasante technische Entwicklung unserer Fahrzeuge Das bringen Sie mit: - eine entsprechende Berufsausbildung und erste praktische Erfahrungen - gute Kenntnisse über computergestützte Reparatur und Wartung sowie modernste Diagnosemethoden - Engagement und Offenheit für neueste Entwicklungen und technische Möglichkeiten - die Bereitschaft, ständig dazuzulernen - Lust auf die Optimierung der Qualität im Sinne der Kundenzufriedenheit Das können Sie erwarten: - abwechslungsreiche Aufgaben an einem modernen Arbeitsplatz - die Möglichkeit zur Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen - ein sympathisches Team von Kolleginnen und Kollegen Sie arbeiten gern in einem dynamischen, mittelständischen Unternehmen und möchten einen vielfältigen, abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgabenbereich mit Perspektiven betreuen? Dann bewerben Sie sich bitte mit aussagekräftigen Unterlagen, Ihrem Gehaltswunsch und dem frühestmöglichen Eintrittstermin bei uns.

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. Foto: Uwe Trinkus. 18. April 2018 Jahrgang 14 monatlich kostenlos

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. Foto: Uwe Trinkus. 18. April 2018 Jahrgang 14 monatlich kostenlos Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No 04 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Weihnachtsmarkt Mönkebude am in und an der Kirche

Weihnachtsmarkt Mönkebude am in und an der Kirche Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes AM STETTINER HAFF No 12 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. Katja Bach. Die Show mit den größten Hits von HELENE FISCHER präsentiert von Sängerin

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. Katja Bach. Die Show mit den größten Hits von HELENE FISCHER präsentiert von Sängerin Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No 07 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Weihnachtsmarkt Mönkebude am in und an der Kirche

Weihnachtsmarkt Mönkebude am in und an der Kirche Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes AM STETTINER HAFF No 12 1 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No 02 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. BUCHKINDER Am Stettiner Haff. 17. Januar 2018 Jahrgang 14 monatlich kostenlos

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. BUCHKINDER Am Stettiner Haff. 17. Januar 2018 Jahrgang 14 monatlich kostenlos Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No 01 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. Weihnachtsmärkte am Stettiner Haff

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. Weihnachtsmärkte am Stettiner Haff Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes AM STETTINER HAFF No 11 1 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff - Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Gebiet des Amtes Neubukow-Salzhaff Herausgeber: Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes AM STETTINER HAFF No 06 1 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

AM STETTINER HAFF. Erntefest in Leopoldshagen mit Regionalem Erntedankgottesdienst. am Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes

AM STETTINER HAFF. Erntefest in Leopoldshagen mit Regionalem Erntedankgottesdienst. am Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No 09 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

52. Randow-Festtage in Eggesin

52. Randow-Festtage in Eggesin Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No 08 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

Sonderausstellung in der Galerie der Fischerstube Mönkebude Fotos von Kurt Schwarz DIE VIER JAHRESZEITEN am Stettiner Haff

Sonderausstellung in der Galerie der Fischerstube Mönkebude Fotos von Kurt Schwarz DIE VIER JAHRESZEITEN am Stettiner Haff Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No05 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes STRANDFEST GRAMBIN Strand Grambin

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes STRANDFEST GRAMBIN Strand Grambin Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No 08 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes AM STETTINER HAFF No 10 1 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. Foto: W. Graupner. 21. März 2018 Jahrgang 14 monatlich kostenlos

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. Foto: W. Graupner. 21. März 2018 Jahrgang 14 monatlich kostenlos Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No 03 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No 10 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Frau Kundschaft, Herr Neumann, Herr Böcker, Herr Rohleder, Herr Urbanek

Frau Kundschaft, Herr Neumann, Herr Böcker, Herr Rohleder, Herr Urbanek Amt Am Stettiner Haff 25.09.2017 Stettiner Straße 1 17367 Eggesin Gemeinde Hintersee Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Hintersee am 21.09.2017 Tagungsort: Beginn: Ende: Teilnehmer:

Mehr

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No02 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

AM STETTINER HAFF BUCHKINDER AM STETTINER HAFF IM HAFF-AQUARIUM Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes BUCHPREMIERE IM TIERPARK

AM STETTINER HAFF BUCHKINDER AM STETTINER HAFF IM HAFF-AQUARIUM Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes BUCHPREMIERE IM TIERPARK Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No02 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 04.10.2018 Nr. 24 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung über Widerspruchsrechte der Datenübermittlung 2. Bebauungsplan Nr. 11 Gewerbegebiet Fürstenberger

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

AM STETTINER HAFF BUCHKINDER AM STETTINER HAFF STELLEN AUS IM NATURPARK AM STETTINER HAFF EGGESIN, AM BAHNHOF

AM STETTINER HAFF BUCHKINDER AM STETTINER HAFF STELLEN AUS IM NATURPARK AM STETTINER HAFF EGGESIN, AM BAHNHOF Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No05 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

AM STETTINER HAFF. Ostern in der Region am Stettiner Haff. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. Gründonnerstag, Ostersonntag,

AM STETTINER HAFF. Ostern in der Region am Stettiner Haff. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. Gründonnerstag, Ostersonntag, Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No04 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Regionales Erntedankfest. 24. September 2016 in Leopoldshagen

Regionales Erntedankfest. 24. September 2016 in Leopoldshagen Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No09 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. 14. März 2017 Jahrgang 13 monatlich kostenlos

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. 14. März 2017 Jahrgang 13 monatlich kostenlos Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No03 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V.

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V. Amtliches Bekanntmachungsblatt des AMTES STRALENDORF mit den Gemeinden Dümmer, Holthusen, Klein Rogahn, Pampow, Schossin, Stralendorf, Warsow, Wittenförden, Zülow Nr. 9/10. Jahrgang 9. September 2006 Sie

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Rostock. Die Leichtathleten des SC Frankfurt sind ihrer Tradition treu geblieben und bei ihrer neunten Teilnahme mit Medaillen vom 12. Ostseepokal in Rostock

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

AM STETTINER HAFF. Weihnachtsmarkt Mönkebude am in und an der Kirche. Silvesterparty am ab Uhr im Strandpark Mönkebude

AM STETTINER HAFF. Weihnachtsmarkt Mönkebude am in und an der Kirche. Silvesterparty am ab Uhr im Strandpark Mönkebude Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No12 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 10 Jahrgang 2017 vom 27.10.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Ersatzbestimmungen für den Rat der Stadt Geldern 2. Öffentliche Zustellung für die Stadt Geldern

Mehr

AM STETTINER HAFF. Sommerkonzert mit dem Lindenquintett Berlin. Musikfestival 15 Jahre Mönkebuder Musikanten

AM STETTINER HAFF. Sommerkonzert mit dem Lindenquintett Berlin. Musikfestival 15 Jahre Mönkebuder Musikanten Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes AM STETTINER HAFF No06 1 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : 29.05.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 26 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. Winteridylle an der Randow. 17. Januar 2017 Jahrgang 13 monatlich kostenlos

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. Winteridylle an der Randow. 17. Januar 2017 Jahrgang 13 monatlich kostenlos Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No01 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

Kunst AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt. Buchkinder Am Stettiner Haff. 11. November 2014 Jahrgang 10 monatlich kostenlos

Kunst AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt. Buchkinder Am Stettiner Haff. 11. November 2014 Jahrgang 10 monatlich kostenlos Amtliches Mitteilungsblatt AM STETTINER HAFF No 11 1 Mit den Gemeinden: Ahlbeck, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee, Leopoldshagen, Liepgarten, Lübs, Luckow, Meiersberg,

Mehr

Amtsblatt. Jahrgang 2008 Ausgegeben 23. Januar 2008 Nummer 02

Amtsblatt. Jahrgang 2008 Ausgegeben 23. Januar 2008 Nummer 02 Amtsblatt Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, in der Nebenstelle Lette sowie bei den örtlichen

Mehr

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang Amtsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober 2017 22. Jahrgang Inhalt Seite 1. Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Unter den Espen II 56 2. Einziehung von Teilflächen der gemeindlichen

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No04 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 16. Jahrgang * Schönefeld, den 05.01.2018 Nummer: 01/18 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. Der Naturpark und seine Fördervereine in Bildern

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. Der Naturpark und seine Fördervereine in Bildern Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes AM STETTINER HAFF No01 1 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Weihnachtsmarkt in Mönkebude am in und an der Kirche

Weihnachtsmarkt in Mönkebude am in und an der Kirche Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No12 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Hinweis auf öffentliche Ausschreibungen; a) 74 Aerohive Access Points AP 250

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Jahrgang 2015 Leinefelde-Worbis, den Nr. 12. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2015 Leinefelde-Worbis, den Nr. 12. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2015 Leinefelde-Worbis,

Mehr

A M T S B L A T T. II der Gemeinde Havixbeck. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck

A M T S B L A T T. II der Gemeinde Havixbeck. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck A M T S B L A T T der Gemeinde Havixbeck Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck Erscheint in der Regel einmal im Monat. Jahresabonnement 24,-- Euro bei Bezug durch die Post. Einzellieferungen

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Einladung zur Sitzung des Rates am 27. November 2018 2 Vorhabenbezogener

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Freizeithaus Neubeckum

Freizeithaus Neubeckum Freizeithaus Neubeckum STADT BECKUM Veranstaltungskalender Januar/Februar/März 2017 STADT BECKUM Freizeithaus Neubeckum Gottfried-Polysius-Straße 6 59269 Beckum 02525 951859 FreizeithausNeubeckum@beckum.de

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Großes Osterfest am ab Uhr

Großes Osterfest am ab Uhr Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes AM STETTINER HAFF No04 1 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Am Stettiner Haff. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes

Am Stettiner Haff. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Am Stettiner Haff mit den Gemeinden Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Ahlbeck, Altwarp, Grambin, Hintersee, Leopoldshagen, Liepgarten, Lübs, Luckow - Rieth,

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 12.02.2010 Nummer: 02/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

24. Jahrgang Nr Februar 2016

24. Jahrgang Nr Februar 2016 24. Jahrgang Nr. 02 16. Februar 2016 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Inhaltsverzeichnis 1602. Bekanntmachung Seite 3 Tagesordnung auf der 12. Sitzung der Gemeindevertretung Bürgerinformation

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 21 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 25 / 2013 ausgegeben am: 26.06.2013 Inhalt: Bekanntmachung der Beschlüsse der 31. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr