AM STETTINER HAFF. Erntefest in Leopoldshagen mit Regionalem Erntedankgottesdienst. am Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AM STETTINER HAFF. Erntefest in Leopoldshagen mit Regionalem Erntedankgottesdienst. am Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes"

Transkript

1 Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No 09 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee, Leopoldshagen, Liepgarten, Lübs mit den Ortsteilen Annenhof, Heinrichshof und Millnitz, Luckow mit dem Ortsteil Rieth, Meiersberg, Mönkebude, Vogelsang-Warsin 12. September 2018 Jahrgang 14 monatlich kostenlos Erntefest in Leopoldshagen mit Regionalem Erntedankgottesdienst am Uhr Erntedankgottesdienst in der Dorfkirche Uhr Festumzug mit den Schalmei-Musikanten-Mühlhof anschließend Angebote auf der Festwiese am Sportplatz: Erntefesttombola Mönkebuder Musikanten Mudder Schmolten Programm der Grundschule Technikschau Clown Marktmeile Wettkampf der Giganten Kindermitmachaktionen u.v.a Uhr Tanz unter der Erntekrone mit DJ TiDo und der Band Oldie Kings - nähere Informationen: siehe Seite 15 -

2 Amt»AmStettiner Haff«2 No Wir im Autohaus Jenz Krumnow sind seit 1990 der Volkswagen Partner in Ueckermünde. In unserem Team aus 20 MitarbeiterInnen legen wir besonderen Wert auf individuelle Beratung und höchste Qualität in Service, Vertrieb und Werkstatt. Auch deshalb vertrauen unsere Kunden uns seit vielen Jahren. Wir im Autohaus Jenz Krumnow sind seit 1990 der Volkswagen Partner in Ueckermünde. In unserem Team aus 20 MitarbeiterInnen legen wir besonderen Wert auf individuelle Beratung und höchste Qualität in Service, Vertrieb und Werkstatt. Auch deshalb vertrauen unsere Kunden uns seit vielen Jahren. Für den Bereich Service suchen wir eine/n Für den Bereich Service/Werkstatt suchen wir eine/n Teiledienstmitarbeiter/-in Kfz-Mechatroniker/-in, Kfz-Mechaniker/-in oder Kfz-Elektriker/-in Das sind Ihre Aufgaben: - Sie setzen sich für eine termingerechte Fertigstellung der Fahrzeuge und die Zufriedenheit Ihrer Kunden ein - Sie denken und handeln kundenorientiert - Sie erkennen die Wichtigkeit einer aktiven Vermarktung von Volkswagen Original Teilen und Zubehör - Sie leisten einen wichtigen Beitrag für den Umsatz des Servicegeschäftes in unserem Autohaus Das bringen Sie mit: - Sie haben eine kaufmännische und/oder technische Ausbildung - Sie möchten Ihre Fähigkeiten in eine logistische Aufgabe einbringen - fundierte Produktkenntnisse und organisatorische Fähigkeiten helfen Ihnen bei der Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufes im Teiledienst Das können Sie erwarten: - eine abwechslungsreiche Aufgabe - einen modernen Arbeitsplatz - die Möglichkeit zur Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen - ein sympathisches Team von Kolleginnen und Kollegen Sie arbeiten gern in einem dynamischen, mittelständischen Unternehmen und möchten einen vielfältigen, abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgabenbereich mit Perspektiven betreuen? Dann bewerben Sie sich bitte mit aussagekräftigen Unterlagen, Ihrem Gehaltswunsch und dem frühestmöglichen Eintrittstermin bei uns. Das sind Ihre Aufgaben: - die Bearbeitung von Reparaturaufträgen präzise, termingerecht und qualitätsbewusst - Offenheit und Engagement gegenüber den immer wieder neuen Herausforderungen durch die rasante technische Entwicklung unserer Fahrzeuge Das bringen Sie mit: - eine entsprechende Berufsausbildung und erste praktische Erfahrungen - gute Kenntnisse über computergestützte Reparatur und Wartung sowie modernste Diagnosemethoden - Engagement und Offenheit für neueste Entwicklungen und technische Möglichkeiten - die Bereitschaft, ständig dazuzulernen - Lust auf die Optimierung der Qualität im Sinne der Kundenzufriedenheit Das können Sie erwarten: - abwechslungsreiche Aufgaben an einem modernen Arbeitsplatz - die Möglichkeit zur Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen - ein sympathisches Team von Kolleginnen und Kollegen Sie arbeiten gern in einem dynamischen, mittelständischen Unternehmen und möchten einen vielfältigen, abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgabenbereich mit Perspektiven betreuen? Dann bewerben Sie sich bitte mit aussagekräftigen Unterlagen, Ihrem Gehaltswunsch und dem frühestmöglichen Eintrittstermin bei uns.

3 3 Wenn die Kraft zu Ende geht, ist Erlösung eine Gnade. Im Namen aller Angehörigen Louisa und Vincent Wir nehmen Abschied von Harald Lenz * Die Beisetzung erfolgt in aller Stille. Vogelsang-Warsin, im Juli 2018 Danksagung Die herzliche Anteilnahme zum Abschied von unserem lieben Vater, Sohn, Bruder, Schwager und Onkel Matthias Neumann hat uns sehr gerührt. Für die lieben Beweise durch Wort, Schrift, Blumen, Geldzuwendungen und stiller Umarmung, möchten wir uns bei allen Verwandten, Freunden und Bekannten herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt der Trauerrednerin Frau Kolm-Dabrunz, dem Bestattungshaus Steiner & Kiencke sowie dem Kreisverband der AWO, insbesondere den Kollegen der Begegnungsstätte Bi uns tu hus in Eggesin. Dank sagen die Kinder Sophie, Lena und Noel Christine Neumann Michael, Kerstin, Eni & Ella Neumann Eggesin, im August 2018 Herzlichen Dank für die lieben Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 80. Geburtstages. Ein besonderer Dank gilt meiner Familie, dem Bürgermeister der Stadt Eggesin,Herrn Dietmar Jesse, dem Senioren- und Osteoporose- Verein, der Volkssolidarität, der Leiterin der Pension Bartelt, Frau Bartelt, sowie Frau Krohn vom Botanischen Garten Christiansberg für die liebevolle Bewirtung. Annemarie Knoll Eggesin, im August 2018 Heilpaktikerin Silke Schulz, Waldweg 3a, Löcknitz Praxis für Naturheilkunde jetzt wieder Sprechstunde ab September in Hintersee im Multikult Haus Termin nach Vereinbarung Kontaktdaten: Handy www. naturheilkunde-loecknitz.de Ein herzliches Dankeschön für Glückwünsche, Blumen & Geschenke zu unserer Goldenen Hochzeit Ahlbeck, im August 2018 Unsere Kinder, die Familie, Freunde und Bekannte haben dazu beigetragen, dass uns dieser Tag immer in schöner Erinnerung bleiben wird. Wir danken der Pastorin Frau Kussat-Becker, dem Team der Gaststätte Seegrund für die gute Bewirtung sowie Herrn Kirschbaum für die gute Musik. Doris & Klaus Nitschke Sie möchten eine Anzeige schalten? Rufen Sie uns einfach an! Das nächste Amstblatt erscheint am Anzeigenschluss: Schibri-Verlag, Anspr. Martina Goth m Markt 22, Strasburg goth@schibri.de Tel.: /22757

4 4 Amt»AmStettiner Haff«No Informationen des Amtes Am Stettiner Haff Inhalt: Informationen des Amtes Am Stettiner Haff 4 Jubilare 5 Bekanntmachungen, Infos 5 Aus den Gemeinden von A bis Z Ahlbeck 7 Eggesin 8 Hintersee 13 Leopoldshagen 14 Liepgarten 16 Luckow - Rieth 18 Lübs 20 Meiersberg 22 Mönkebude 23 Vogelsang-Warsin 25 Veranstaltungstipps 26 Das sollten Sie wissen 28 Kirchliche Nachrichten 29 Heimatkundliches 32 Impressum: Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Am Stettiner Haff Verbreitete Auflage: ca Exemplare Bestellung: ISSN-Nr Herausgeber: Amt Am Stettiner Haff, Stettiner Straße 1, Eggesin Herstellung: Schibri-Verlag, Am Markt 22, Strasburg, Tel: /22757 Fax: helms@schibri.de Satzherstellung: Redaktionssteil: Reiner Müsebeck, Amt Am Stettiner Haff Anzeigen: Frau Helms, Schibri-Verlag Verantwortl.: Amtlicher Teil: Der Amtsvorsteher Redaktion: Reiner Müsebeck; Tel /26413 Fax: , presse@eggesin.de Druck: Steffen Media Usedom, Tel.: Bezugsmöglichkeiten: - Amt Am Stettiner Haff - Abonnements: Schibri-Verlag, Am Markt 22, Strasburg (Um.) Bezugsbedingungen: Der Bezug des Amtsblattes ist für die Einwohner des Amtes Am Stettiner Haff kostenfrei. Das Amtsblatt wird im Bereich der Gemeinde kostenlos verteilt. Der Bezugspreis für Abonnenten beträgt jährlich 12,- + Porto. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages sowie dessen Anzeigenpreisliste. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder und müssen nicht unbedingt mit der Meinung des Herausgebers übereinstimmen. Das Amtliche Mitteilungsblatt des Amtes Am Stettiner Haff kann gegen Erstattung der Porto- und Versandkosten vom Amt Am Stettiner Haff auf Wunsch abonniert werden. Einige Bilder und/oder Fotos in dieser Ausgabe sind das urheberrechtlichgeschützte Eigentum von 123RF Linited, Fotolia oder autorisierten Lieferanten, die gemäß der Lizenzbedingungen genutzt werden. Diese Bilder und/ oder Fotos dürfen nicht ohne Erlaubnis von 123RF Limited oder Foltolia kopiert oder heruntergeladen werden. Amt Am Stettiner Haff Stadtverwaltung Eggesin / Stettiner Straße 1 Sprechzeiten: Mo: Uhr / Mi: geschlossen / Fr: Uhr Di: Uhr und Uhr / Do: Uhr und Uhr Telefonverzeichnis Amt Am Stettiner Haff - Sitz Eggesin Tel.: Fax: E Mail: Stadt-Eggesin@t-online.de amt-am-stettiner-haff@t-online.de Vorzimmer des Bürgermeisters: Frau Tinz sekretariat@eggesin.de Zi.: 213 Tel.: Kämmerei und Hauptamt: Amtsleiterin Frau Papke hauptamt@eggesin.de Zi.: 215 Tel.: stellv. Amtsleiterin Frau Schwibbe kaemmerei@eggesin.de Zi.: 119 Tel.: Kita/Tagespflege Frau Arndt kita@eggesin.de Zi.: 203 Tel.: EDV Frau Schley i.schley@eggesin.de Zi.: 204 Tel.: Herr Treetz c.treetz@eggesin.de Zi.: 204 Tel.: Sitzungsdienst: Frau Weidemann k.weidemann@eggesin.de Zi.: 206 Tel.: Kultur/Sport/Vereine Schulen Frau Bernheiden p.bernheiden@eggesin.de Zi.: 206 Tel.: allgem. Verwaltung Frau Grap s.grap@eggesin.de Zi.: 112 Tel.: allgem. Verwaltung Frau Ehrke s.ehrke@eggesin.de allgem. Verwaltung Frau Ehlert m.ehlert@eggesin.de Zi.: 203 Tel.: Pressestelle Herr Müsebeck presse@eggesin.de Zi.: 112 Tel.: Kassenleiterin/Vollstr. Frau Trampe vollstreckung@eggesin.de Zi.: 106 Tel.: Kasse/Buchhaltung Frau Minow j.minow@eggesin.de Zi.: 106 Tel.: Steuern/Abgaben Herr Geisler r.geisler@eggesin.de Zi.: 117 Tel.: Frau Gaebel steuern@eggesin.de Zi.: 117 Tel.: Wasser- u. Bodenverband/ Geschäftsbuchhaltung Frau Matthée wbv@eggesin.de Zi.: 118 Tel.: Geschäftsbuchhaltung/ Personal/ Lohn Frau Preuß g.preuss@eggesin.de Zi. 118 Tel.: Geschäftsbuchhaltung Herr Zobel c.zobel@eggesin.de Zi. 118 Tel.: Haushaltsplanung Frau Becker m.becker@eggesin.de Zi.: 118 Tel.: Bau- und Ordnungsamt Amtsleiterin Frau Sens m.sens@eggesin.de Zi.: 205 Tel.: Häfen/Ordnungswidrigkeit/ Baumschutz/Brandschutz/ Katastrophenschutz Herr Langner d.langner@eggesin.de Zi.: 101 Tel.: Winterdienst/Vergabestelle/ Grundstücksentwässerung Herr Schneider e.schneider@eggesin.de Zi.: 101 Tel.: Einwohnermeldeamt Frau Reinke einwohnermeldeamt@eggesin.de Zi.: 109 Tel.: Einwohnermeldeamt Frau Dohnke ema-uem@eggesin.de Zi.: 109 Tel.: Ordnungsrecht Frau Malchow c.malchow@eggesin.de Zi.: 113 Tel.: Ruhender Verkehr Frau Köhler d.koehler@eggesin.de Zi.: 113 Tel.: Standesamt Frau Mans standesamt@eggesin.de Zi.: 110 Tel.: Gewerbe/ allgem. Ordnungsrecht Frau Stieg m.stieg@eggesin.de Zi.: 111 Tel.: Wohnberechtigung Frau Busack b.busack@eggesin.de Zi.: 102 Tel.: Wohngeld Frau Kliewe m.kliewe@eggesin.de Zi.: 102 Tel.: Stadtverwaltung Eggesin / Stettiner Straße 2 Tel.: Fax: stellv. Amtsleiterin: Frau Fleck k.fleck@eggesin.de Zi.: 02 Tel.: Hochbau/Stadtsanierung/ Wohnumfeld Herr Beckmann s.beckmann@eggesin.de Zi.: 15 Tel.: Ausbau-/Erschließungsbeiträge/Controlling Frau Preußer c.preusser@eggesin.de Zi.: 14 Tel.: Tief und Straßenbau/ Frau Miekley j.miekley@eggesin.de Zi.: 13 Tel.: Bauleitplanung/ Bauverwaltung Frau Witt m.witt@eggesin.de Zi.: 13 Tel.: Liegenschaften Wohnungswesen/ Frau Köhn liegenschaften@eggesin.de Zi.: 03 Tel.: Friedhofsverwaltung/ Wohnungswesen Frau Krohn a.krohn@eggesin.de Zi.: 03 Tel.: Rechnungsprüfungsamt Leiterin Frau Beltz e.beltz@eggesin.de Zi.: 003 Tel.: Einwohnermeldeamt / Außenstelle Ueckermünde in der Stadtverwaltung Ueckermünde / Am Rathaus 4 Sprechzeiten: dienstags: bis Uhr und bis Uhr donnerstags: bis Uhr und bis Uhr Einwohnermeldeamt Frau Dohnke / Frau Reinke ema-uem@eggesin.de Zi.: 101 Tel.: 28449

5 5 Gratulation in Ahlbeck zum 75. Nitschke, Klaus zum 85. Schramowski, Else in Altwarp zum 70. Bauer, Rolf in Eggesin zum 75. Behnisch, Michael zum 95. Behrendt, Lotte zum 70. Fröhlich, Ingrid zum 85. Kandler, Helmut zum 70. Witt, Renate zum 80. Brummund, Inge zum 70. Schwarz, Reinhard zum 75. Preußer, Estrid zum 70. Kantowsky, Rita zum 80. Latussek, Wolfgang zum 70. Zickert, Hannelore zum 75. Gräber, Jörg in Eggesin OT Hoppenwalde zum 80. Neumann, Irmgard in Hintersee zum 75. Großkopf, Günther in Leopoldshagen zum 80. Mättig, Marianne zum 75. Scholz, Rolf-Dieter zum 85. Will, Lore zum 85. Pansow, Friedrich in Liepgarten zum 70. Großkopf, Armin zum 75. Ruhbach, Rudi in Lübs zum 80. Schildt, Dietlinde in Luckow zum 75. Maskow, Peter zum 70. Moews, Dorothea in Meiersberg zum 70. Raatzsch, Harald zum 90. Gierke, Adele zum 75. Eichstädt, Heidemarie in Mönkebude zum 75. Strohschneider, Hannelore zum 80. Sommer, Oskar in Vogelsang-Warsin zum 80. Kleemann, Gisela Bekanntmachungen, Informationen Ausschreibung eines Ausbildungsplatzes für das Ausbildungsjahr 2019 Die Stadt Eggesin stellt zum 1. September 2019 einen Ausbildungsplatz für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte(r) Fachrichtung Kommunalverwaltung bereit. Die Ausbildung dauert drei Jahre und besteht aus praktischen und theoretischen Ausbildungsabschnitten (duales System). In der berufspraktischen Ausbildung erhalten Sie genaue Kenntnis der Verwaltungsorganisation und -abläufe und lernen alle Aufgabenbereiche der Verwaltung kennen. Die schulische Ausbildung findet an der Beruflichen Schule in Greifswald statt. Ergänzt werden die berufspraktischen und schulischen Ausbildungsabschnitte durch den praxisbezogenen Unterricht am Kommunalen Studieninstitut Mecklenburg-Vorpommern in Greifswald. Voraussetzungen für die Einstellung sind - ein guter Realschulabschluss - PC-Grundkenntnisse - Teamfähigkeit - Motivation und Engagement - freundliches Auftreten Die Vergütung für die dreijährige Ausbildung erfolgt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet. Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild und Ablichtung des letzten Schulzeugnisses richten Sie bitte bis zum 12. Oktober 2018 an die Stadt Eggesin Der Bürgermeister Stettiner Straße Eggesin Eggesin, den Sprechzeiten Schiedsstelle in der Stettiner Str. 1 Die Sprechstunde findet von Uhr statt. Sprechstunden sind am: / / / / / / Die Schiedspersonen: Frau Kunzmann: Frau Bernheiden: Die nächste Ausgabe für das Amtliche Mitteilungsblatt erscheint am Mittwoch, dem Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Donnerstag, der im Rathaus Ueckermünde D. Jesse Bürgermeister / / /

6 6 Amt»AmStettiner Haff«No CariMobil Beratung auf Rädern -Jetzt auch in unserem Beratungsbus- WIR KOMMEN ZU IHNEN, SPRECHEN MIT IHNEN UND UNTERSTÜTZEN SIE BEI: - Fragen zu Anträgen, amtlichen Schreiben und Behördenangelegenheiten, zu Miete, Wohnen und Wohngeld, Fragen des Auskommens und des Lebensunterhalts - Fragen zu Arbeit, Arbeitslosigkeit, ALG I und ALG II (Hartz IV), zur Erziehung, Schule und den Berufswegen Ihrer Kinder, Fragen zu Krankheiten, Krankheitsfolgen, Rehabilitation und Pflege - Fragen zu Einschränkungen und Behinderungen, Renten, Beiträgen oder zur Sicherung im Alter - Fragen zu Schulden, Ratenzahlung und Entschuldung Das Beratungsmobil ist am Mittwoch, den & Leopoldshagen, Dorfmitte bei Kirche/AWO 09:00-09:30 Uhr Mönkebude, Parkplatz Einkaufsquelle 09:45-10:15 Uhr Meiersberg, Parkplatz an der Kirche(nur am ) 11:45-12:15 Uhr Donnerstag, den Luckow, vor der Gaststätte 10:30-11:00 Uhr Ahlbeck, Rondell an der Kreuzung Uhr Hintersee, Multiples Haus bei der Kirche 12:00-12:30 Uhr Donnerstag, den Altwarp, bei der Einkaufsquelle Uhr Luckow, vor der Gaststätte 11:15-11:45 Uhr Hintersee, Multiples Haus bei der Kirche 12:00-12:30 Uhr Wir stellen Kontakte her, informieren und beraten Sie kostenlos sowie unbürokratisch. CariMobil Pasewalk Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.v., Bahnhofstr. 29 in Pasewalk Mobil: / carimobil.pasewalk@caritas-vorpommern.de GeroMobil und allgemeine soziale Beratung (asb) Tourenplan Das GeroMobil ist in den unten aufgeführten Gemeinden unterwegs und steht allen Bürgerinnen und Bürger kostenlos zur Verfügung. Die Beratung, Hilfe und Unterstützung wird vom Beratungsteam vertraulich und neutral durchgeführt. Die Ratsuchenden können sich nicht nur zu den Themen Demenz, Demenzfrüherkennung und Pflege beraten lassen, sondern auch zu allen anderen Bereichen des sozialen Lebens. Dazu bieten wir kostenlos Beratung und Unterstützung an und helfen Ihnen, ihre eigenen Ideen zu verwirklichen bzw. bringen neue Ideen für Sie mit & Hintersee vor dem Multiplen Haus Atwarp beimeinkaufsmarkt Eggesin gegenüber der Sparkasse & Grambin in Nähe der Bäckerei Mönkebude bei der Touristeninfo Ansprechpartner: Ronny Thom, Projektleiter / Telefon: , Mobil: geromobil-torgelow@volkssolidaritaet.de / as-beratung@volkssolidaritaet.de Einladung zur 3. öffentlichen Informationsveranstaltung für das Natura 2000 Gebiet Peeneunterlauf, Peenestrom, Achterwasser und Kleines Haff am in Ueckermünde StALU Vorpommern stellt Ergebnisse der Managementplanung vor Unter Federführung des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern wird derzeit ein Managementplan für das Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung (FFH-Gebiet) Peeneunterlauf, Peenestrom, Achterwasser und Kleines Haff (EU-Code DE ) erarbeitet. Der nun vorliegende Entwurf des Managementplanes wird im Rahmen einer öffent-lichen Informationsveranstaltung am 19. September 2018 um 17:00 Uhr im Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern, DS Ueckermünde, Kastanienallee 13 in Ueckermünde vom beauftragten Planungsbüro zusammenfassend vorgestellt. Hierzu lädt das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern alle am Gebiet interessierten Bürgerinnen und Bürger, Grundeigentümer und die hier täti-gen Flächennutzer, wie auch Medienvertreter zur Teilnahme an dieser Veranstal-tung ein. Weitere Informationen und Dokumente befinden sich auf der Internetseite Das Bürgerbüro informiert Widerspruch gegen Datenermittlungen Gemäß 50 des Bundesmeldegesetzes (BMG) weist die Meldebehörde darauf hin, dass jeder Betroffene das Recht hat, in den nachfolgenden Fällen der Weitergabe seiner Meldedaten zu widersprechen: 1. Widerspruch in Bezug auf die Weitergabe von Daten an Adreßbuchverlage ( 50 Abs. 5 BMG i.v.m. 50 Abs. 3 BMG) 2. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass von Alters- oder Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk ( 50 Abs. 5 BMG i.v.m. 50 Abs. 2 BMG) 3. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Parteien, Wählergruppen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen ( 50 Abs. 5 BMG i.v.m. 50 Abs. 1 BMG) 4. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft, der nicht die meldepflichtige Person angehört, sondern Familienangehörige der meldepflichtigen Person angehören ( 42 Abs. 3 Satz 2 BMG i.v.m. 42 Abs. 2 BMG) 5. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr, soweit Sie die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben ( 36 Abs. 2 Satz 1 BMG i.v.m. 58 c Abs. 1 Satz 1 des Soldatengesetzes) Ihren Widerspruch richten Sie bitte schriftlich oder zur Niederschrift an das Amt Am Stettiner Haff, Meldebehörde, Stettiner Straße 1, Eggesin. Der Widerspruch bedarf keiner Begründung. Er entfaltet seine Wirksamkeit mit der Eintragung in das Melderegister und gilt bis zu einer etwaigen Rücknahme fort. Die Bearbeitung erfolgt gebührenfrei. Den entsprechenden Vordruck für Ihren Widerspruch finden Sie auch unter: formulare Bootskrautung Uecker/Randow Im Auftrag des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern führen wir Mäharbeiten an und in der Uecker im Bereich von Eggesin bis Nieden sowie an und in der Randow im Bereich von Löcknitz bis Eggesin durch. Hier kann es in der folgenden Zeit zu Einschränkungen kommen. Randow 32. KW bis 35. KW 2018 Uecker 36. KW bis 41. KW 2018 Vor dem zu erwartenden Krautteppich wird eine Ausstiegsmöglichkeit für Kanus mittels eines Pontons geschaffen. FSG Forst Service & GWU GmbH & Co. KG Telefon

7 Grundschule Eggesin Kleine Grundschule auf dem Lande Ahlbeck & Leopoldshagen Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2019/2020 Einschulung Samstag, Für Kinder, die spätestens am 30. Juni 2019 sechs Jahre alt werden, beginnt die Schulpflicht am 1. August Kinder, die spätestens am 30. Juni 2020 sechs Jahre alt werden, können auf Antrag der Erziehungsberechtigten ebenfalls mit Beginn des o. g. Schuljahres eingeschult werden, wenn sie für den Schulbesuch körperlich, geistig und verhaltensmäßig hinreichend entwickelt sind. Mit der Einschulung beginnt die Schulpflicht. Über die Aufnahme dieser Kinder entscheidet die Schulleiterin in Absprache mit einem Schulpsychologen. Auf Antrag der Erziehungsberechtigten kann im Einvernehmen mit der Schulleiterin der Grundschule unter Einbeziehung der schulärztlichen Untersuchung und des schulpsychologischen Dienstes die Einschulung um ein Jahr zurückgestellt werden. Möchten Eltern ihr Kind in eine andere als die örtlich zuständige Grundschule schicken, muss die Anmeldung zunächst trotzdem an der örtlich zuständigen Grundschule vorgenommen werden. Ein entsprechender Antrag muss durch die Erziehungsberechtigten beim örtlichen Schulträger gestellt werden, ihm obliegt die Entscheidung über eine Zustimmung. Bei der Anmeldung von Kindern mit einer bereits durch Fachärzte diagnostizierten Behinderung (Sehbehinderung, Blindheit, Schwerhörigkeit, Gehörlosigkeit, Körperbehinderung, Erziehungsschwierigkeit, Verhaltensstörung, geistige Behinderung, Lernbehinderung, Sprachbehinderung, Mehrfachbehinderung) sollten die Eltern den Schulleiter bereits darauf hinweisen. Gleiches gilt für Eltern, bei deren Kindern sich solche Behinderungen zeigen. Die Schulleiterin kann in diesem Fall zielgerichtet über notwendige pädagogische Fördermaßnahmen informieren. Die Anmeldungen können unter Vorlage der Geburtsurkunde - im Sekretariat der Grundschule Eggesin Montag - Donnerstag von 8.00 bis Uhr, Tel.: im Sekretariat der Kleinen Grundschule auf dem Lande Ahlbeck, Tel.: im Sekretariat der Kleinen Grundschule auf dem Lande Leopoldshagen, Tel.: vorgenommen werden. Termin: bis AHLBECK mit den Ortsteilen Ludwigshof und Gegensee Bürgermeister: Josef Schnellhammer Tel.: stellv. Bürgermeister: Andreas Frenz Tel.: Sprechzeiten: / von Uhr im Gemeindebüro, Dorfstr. 3 schnellhammer.bm-ahlbeck@t-online.de Fennwanderung Gratulation Eheleute Nitschke zur Goldenen Hochzeit Neuer Dienstleister im Multiplen Haus Am fand eine Wanderung ins Ahlbecker Fenn statt. Diese Wanderung wurde vom Turn- und Sportverein Seegrund Ahlbeck e.v. organisiert. Dipl. Forstingenieur Lars Kriedemann hatte die fachkundige Führung übernommen. Von Ihm konnten wir viel über die Entstehung und Bewirtschaftung des Gebietes erfahren. Die Flora und Fauna des Ahlbecker Fenns fanden alle sehr interessant. Heute ist es ein FFH Gebiet und unterliegt strengen Naturschutzregeln. Barfuß konnten wir einige Schritte des schwankenden Moores erkunden. Hiermit möchten sich alle Teilnehmer bei Lars Kriedemann für die interessante Wanderung bedanken. Jürgen Schade / Vorsitzender erstmals am ab Uhr - Fachgerechte Fußpflege - Fußpflege mit Bad und Peeling - Fußnägel lackieren - Hornhautbehandlung - Fußmassage Mobil: 0160 /

8 8 Amt»AmStettiner Haff«No EGGESIN mit dem Ortsteil Hoppenwalde Bürgermeister: Dietmar Jesse Sprechzeiten dienstags während der Sprechzeiten im Rathaus (Stettiner Straße 1) Telefon: Damit die Kirche im Dorf bleibt Herzliche Gratulation für folgende Jubilare Schon seit einiger Zeit gibt es in Eggesin eine Initiative, die sich Sorgen um den Erhalt der Martin-Luther Kirche macht. Die Idee, einen Verein zu gründen, stieß bei vielen Bürgern auf großes Interesse. Anneleen Kurzweg hat es auf den Weg gebracht und die Eintragung des Vereins zum Erhalt der Martin-Luther Kirche Eggesin steht in den nächsten Wochen an. Die im neugotischen Backsteinstil errichtete Kirche wurde 1911 erbaut und ist seit dieser Zeit nicht nur ein Wahrzeichen von Eggesin, sondern auch ein beliebter Ort von klassischen Konzerten. Bei vielen Menschen ist diese Idee auf eine positive Resonanz gestoßen und auch die Stadt Eggesin, die Kreismusikschule und andere Institutionen haben ihre Unterstützung angeboten. Noch in diesem Jahr will sich der Verein um die Instandsetzung der Turmuhr kümmern. Kontakt: Anneleen Kurzweg, Tel Eheleute Nagel am zum 60. Hochzeitstag Marie Glöde am zum 85. Geburtstag Hans Joachim Teske am zum 85. Geburtstag Elsa Koch am zum 80. Geburtstag Wege wurden ausgebessert Annemarie Knoll am zum 80. Geburtstag Durch den Bauhof der Stadt Eggesin wurden kürzlich die Wege Ueckermünder Straße Ausbau und am Teerofen instandgesetzt. Eheleute Teske am zum 60. Hochzeitstag Traute Kaschner am zum 80. Geburtstag

9 9 Kreativ- Mädchencamp in Eggesin Ihr habt in den Herbstferien noch nichts vor? Dann kommt in unser Mädchencamp in der KulturWerkstatt Eggesin. Alles was Mädels gern machen. Im Mittelpunkt des Ferienangebotes steht die künstlerisch- kreative Betätigung jeder einzelnen Teilnehmerin, zum Beispiel in den Sparten Malen, Speckstein, Korbflechten, Textiles. Ergänzt wird das Ganze durch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Wann: Oktober 2018 Alter: Jahre Anzahl: mindestens 8 Teilnehmerinnen, maximal 10 Preis: 120 Leistungen: Unterbringung, Vollverpflegung, Programmgestaltung, Bettwäsche, Versicherung Anmeldungen unter: Kulturwerk Vorpommern e.v. Luckower Str. 6a in Eggesin Tel / info@kulturwerk-vorpommern.de Neues aus dem Kreativzentrum Eggesin Mit dem neuen Schuljahr geht es auch im Kreativzentrum Eggesin wieder mit den Kursen im kreativ- künstlerischen Bereich los. Für Kinder besteht montags von 16 bis Uhr die Möglichkeit, unter der Leitung von Beate Radloff das Malen und Zeichne zu erlernen bzw. vorhandene Talente weiter zu entwickeln. Es ist immer wieder erstaunlich, zu welchen hervorragenden Leistungen die Teilnehmer kommen, wie viel Fantasie sie entwickeln und was das Experimentieren mit Farbe, sowie das Anwenden verschiedener Techniken bewirken kann. Viele der Arbeiten fanden in der Vergangenheit schon Platz in Ausstellungen. Ebenfalls für Kinder wird es einen Kurs im Töpfern geben. Ulf Glöde, ebenfalls langjähriger Mitstreiter im Kreativzentrum, wird interessierten Kindern verschiedenste Techniken im Umgang mit Ton vermitteln. Die Zeiten für diese Treffen werden mit den Teilnehmern gemeinsam festegelegt, sobald die Stundenpläne bekannt sind. Beide Kurse srtrecken sich mindestens über ein halbes Jahr, im Gegensatz zu den Erwachsnenekursen, bei denen der Beitrag jeweils bei Teilnahme entrichtet wird. Diese offenen Kurse finden wie folgt statt: Montag: Uhr und Mittwoch: 10 Uhr und 14 Uhr Malen mit B. Radloff Mittwoch: 17 Uhr Töpfern mit C. Ullmann und Textiles mit Fr. Krause Donnerstag: 17 Uhr Töpfern mit U.Glöde Kontakt: /29599 oder info@kulturwerk-vorpommern.de Wieder einmal etwas Neues in der KulturWerkstatt: Moden SCHAU für Selbstgemachtes Auf dieser kleinen Messe kann jeder, der näht, bastelt oder sich anderweitig mit Handarbeit beschäftigt, seine Endprodukte vorstellen und zum Verkauf anbieten. Egal, ob es sich um Kleidung, modische Accessoires oder Dekoratives handelt. Am 28. Oktober soll diese Messe das erste Mal stattfinden. Die Kulturwerker hoffen auf viele Teilnehmer und natürlich auch Gäste. Vielleicht findet sich unter den Sachen ja schon das ein oder andere Weihnachtsgeschenk. Anmeldungen unter: oder info@kulturwerk-vorpommern.de Herbstferien im Schülerund Jugendzentrum Montag, den 8. Oktober Uhr Tischtennisturnier, Basteleien für Halloween Dienstag, 9. Oktober Uhr Dartturnier, Naturwanderung mit Stationen Mittwoch, 10. Oktober Uhr Herbstfest mit lustigen Staffelspielen und AG Lecker Kochen Alles aus Kürbis Suppe, Aufläufe Donnerstag, 11. Oktober Uhr Würfelturnier und Kartoffelmännchen basteln und Kartoffeldruck Freitag, 12. Oktober Uhr Wir basteln kleine Drachen aus Holz und Bratwurst grillen SPRECHZEITEN der Gleichstellungsbeauftragten im Schüler- und Jugendzentrum Eggesin Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Eggesin ist wie folgt zu erreichen: Sprechtage: Donnerstag, den und in der Zeit von Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft der Stadt Eggesin Rechnungswesen Frau Beltz e.beltz@eggesin.de Z i.: 003 Tel.: Frau Dümmel s.duemmel@eggesin.de Wohnungsverwalter Frau Dachner u.dachner@eggesin.de Zi.: 017 Tel.: Frau Saeger m.saeger@eggesin.de Zi.: 017 Tel.: Betriebskosten/Mahn- und Klagewesen Frau Schneider k.schneider@eggesin.de Zi.: 016 Tel.: Frau Albrecht j.albrecht@eggesin.de Havariedienst Sanitär: / Elektro: / Heizhaus:

10 10 Amt»AmStettiner Haff«No Informationen aus dem Ortsteil Hoppenwalde In unserer Region werden zwei katholische Pfarreien in Zukunft einen gemeinsamen Weg gehen. Den Grundstein dazu legte der Berliner Erzbischof im Februar vergangenen Jahres zur Eröffnung des Pastoralen Raumes Hoppenwalde Pasewalk. Somit befinden sich die Pfarrgemeinden Pasewalk und Hoppenwalde auf dem Weg der Annährung. Der Pastorale Raum umfasst eine Fläche von km², demnach ist das gegenseitige Kennenlernen von wesentlicher Bedeutung. Es bedarf integrierender Maßnahmen, die sowohl Kinder als auch ganzen Familien und Bewohner der Grenzregion umfassen. In Anknüpfung an das Kinderfest in Viereck 2017, fand am 25. August 2018 ein Familienfest in Hoppenwalde statt. Für die Projektstellen des Erzbistums Berlin Glauben ohne Grenzen und der Caritas Den Glauben behalten gehört die Förderung des Miteinanders zur wesentlichen Aufgabenstellung, deshalb wurde dieses Fest auch ihrerseits inhaltlich vorbereitet. Für die erfolgreiche Umsetzung waren zahlreiche Helfer aus Hoppenwalde, Ueckermünde und Umgebung sowie Pasewalk bis Löcknitz ausschlaggebend. Schon am Freitagnachmittag liefen bis in die Abendstunden die Vorbereitung vor Ort. Die Stadt Eggesin stellte uns ein auf- Familienfest in Hoppenwalde blasbares Fußballfeld (10x15 m) zur Verfügung, welches von tatkräftigen Mitgliedern der Gemeinde St. Mariä Himmelfahrt aufgebaut und getestet wurde und allen Kindern große Freude bereitete. Herzlichen Dank an dieser Stelle an den Bürgermeister der Stadt Eggesin! Das Familienfest begann um Uhr mit dem Einüben von Liedern für den Familiengottesdienst unter der Leitung unserer Gemeindereferentin Frau Protzky und mit musikalischer Begleitung von Frau Laufer und Frau Krzyzanowski. Um Uhr begann auf der Festwiese der Gottesdienst und Frau Protzky wusste es gekonnt, Kindern zu vermitteln, dass Gott seine schützenden Hände wie ein Schirm über uns ausbreitet. Gemäß dem Leitthema Und er nahm die Kinder in seine Arme, dann legte er ihnen die Hände auf und segnete sie schenkte Pfarrer Malesa allen Schulkindern den Segen fürs neue Schuljahr und jedes Kind erhielt einen Engel als Wegbegleiter. Im Anschluss an den Gottesdienst wurde gemeinsam Mittag gegessen. Bratwurst, Nudeln mit Tomatensoße und Pommes waren heiß begehrt. Das Programm umfasste im Weiteren: Bastelangebote, einen Parkour, Musik mit DJ Ecki, Spaß und Spiel mit Geräten von Spiele gut. Die Hoppenwalder Frauen servierten liebevoll Kaffee und Kuchen und die Kinder erkundeten das Gelände. Alle Anwesenden wurden von Frau Janusz und ihrem Team ins Zumba-Fieber gezogen und zu sportlichen Aktivitäten animiert. Zu den Highlights gehörte das Herstellen von Täfelchen mit Schutzengeln aus Ton unter der Leitung der Atelier-Inhaberin Anu Manu Keramik A. Madeja aus Rothenklempenow und der Auftritt des berühmten Zauberkünstlers O. Grammel aus Berlin, der um Uhr mit seiner Zaubershow startete und alle, ob Groß oder Klein in seinen Bann zog. Leider wurde dieser Auftritt durch Starkregen unterbrochen, aber die Hoppenwalder sorgten vor. Es stand ein großes Festzelt für den Auftritt zur Verfügung. Das Familienfest in Hoppenwalde war ein schönes Erlebnis. Allen Besuchern (ca Gäste) wird ein erlebnisreicher Tag in Erinnerung bleiben. Ein großer Danke geht an alle fleißigen Helfer aus dem Pastoralen Raum Hoppenwalde Pasewalk (vor allem an die Helfer vor Ort); an die Caritas, die mit personeller und finanzieller Unterstützung dieses Fest ermöglichte und Pfarrer Malesa, der mit großem Engagement diese Vorhaben ermöglichte. Klaudia Wildner-Schipek Das Fest Fronleichnam wurde in diesem Jahr in unserer Gemeinde Mariä Himmelfahrt Hoppenwalde zusammen mit der Gemeinde Viereck gestaltet. Aus ganz Vorpommern hatten sich die Gläubigen auf den Weg gemacht, um an der feierlichen Fronleichnamsprozession durch das Dorf teilzunehmen. Das Hochamt zelebrierte unser Erzbischof Dr. Heiner Koch zusammen mit den Priestern der Nachbargemeinden. Die Lesungen und Fürbitten wurden sowohl auf Deutsch als auch auf Polnisch gehalten. Etwa 50 polnische Katholiken, die im Grenzgebiet zu Polen in Deutschland leben, FRONLEICHNAM 2018 waren mit vor Ort. Erste Schritte zur Integration in die bestehenden Gemeinden. In einer aufrüttelnden Predigt mahnte unser Bischof zum Maß halten, um nicht unser Ziel die Nachfolge Christi aus den Augen zu verlieren. Rund 500 Gläubige folgten nach der Messe dem Allerheiligsten in der Prozession zu den drei Altären mit Gesang und Gebeten. Ein Bekenntnis ihres Glaubens in der Öffentlichkeit. Nach der Prozession versammelten sich die Teilnehmer wieder auf der Pfarrwiese. Nach erneuter Anbetung und unter schallenden Gesang von Großer Gott wir loben dich wurde das Allerheiligste zurück in die Kirche gebracht. Dort konnte als besondere Attraktion das Lichtkreuz aus der St. Hedwigskathedrale bewundert werden. Ein Dankeschön auch an die Bläser-Gruppe von Biesenthal, die, wie jedes Jahr, zur Feier einen wesentlichen Beitrag leisteten. Nach einer Stärkung beim Imbiss nahm das Gemeindefest seinen Lauf. Bei einer Tasse Kaffee und selbstgebackenen Kuchen erfreute uns ein polnischer Gospelchor. Gestärkt im Glauben und mit innerer Zufriedenheit ging ein schöner Tag zu Ende. Dr. Marietta Völzke

11 11 Aus dem Eggesiner Vereinsleben Sportler starten 2. Saisonhälfte mit zünftiger Radtour Die im Juni wegen starker Hitze verschobene traditionelle Radtour der SVG Eggesin 90 wurde jetzt als Startschuss in die zweite Saisonhälfte des Trainings- und Wettkampfbetriebes nachgeholt. Ziel war der Strand im Badeort Grambin. Aber nicht auf geraden Weg, sondern durch die schöne Umgebung über Torgelow Holl, Liepgarten und Zarowmühl. Am Strand angekommen, hatten Sportfreunde bereits ein tolles Picknick vorbereitet und so konnten sich alle bei Schmalzbrot, Buletten, Kaffee und Kuchen stärken. So eine Pause dient aber auch immer interessanten Gesprächen zum Kennenlernen oder über den Sommerurlaub aber auch Absprachen über die nächsten Vereinsmaßnahmen, wie der Eggesiner Abendlauf, der Vereinsumzug zum Randowfest und die geplante Teilnahme an den bundesdeutschen 1. BIG Family Games. Zurück ging es dann doch auf den Fahrradwegen Richtung Eggesin, denn die ersten dunklen Wolken kündigten den vom Wetterdienst angesagten Regen mit Gewitter an. Trockenen Fußes und mit guter Laune konnten sich alle in Eggesin verabschieden. Rita Fründt Eggesiner Leichtathleten erholen sich von Training und Wettkämpfen Viele Kinder reisen mit Beginn der Ferien in die Ferne. Nicht so die Leichtathleten der SVG Eggesin 90. Sie zog es auch in diesem Jahr ins benachbarte Ahlbeck, um ihre Zelte hinter der Gaststätte Zum Seegrund aufzuschlagen. Dieses Fun-Camp hat für die kleinen und großen Sportler schon Tradition, denn hier haben sie viel Spaß miteinander und können sich von der anstrengenden Saison erholen. Auch in diesem Jahr war der Wunsch der Kinder, der Straußenfarm einen Besuch abzustatten. Immer wieder faszinieren diese großen afrikanischen Vögel, aber in diesem Jahr war der Kindergarten mit 36 Straußenküken der absolute Anziehungspunkt für alle. Der Samstag gehörte ganz dem Sport. Beim Anklamer Sporttag mit den vielen Mitmachangeboten ging es sportlich los, aber richtig anstrengend wurde es für alle Athleten beim Hanselauf. Dabei konnten die Randowstädter zwei Streckensiege erringen. Marlon Foth über 600 m und Lara Brust über Richtig spannend waren die abschließenden Wasserrettungsübungen der Rettungshunde des DRK. Wieder auf dem Zeltplatz angekommen, war von Erschöpfung nichts mehr zu merken, so wurde am Abend noch viel gespielt und gelacht. Die Ahlbecker Kirche ist klein, aber durchaus sehenswert. Da sie immer offen für Besucher ist, haben auch die Eggesiner in diesem Jahr die Gelegenheit genutzt und dieses Kleinod angesehen. Abschluss des 3-tägigen Fun-Camps war, wie in jedem Jahr ein Fußballspiel auf dem Ahlbecker Sportplatz. Diesmal wurde das Halbfinalspiel Frankreich gegen Belgien ausgespielt und Frankreich siegte mit 6:4 Toren. Alle Leichtathleten bedanken sich recht herzlich bei Frau Dachner und Herrn Mahnke für die tolle Gastfreundschaft. Rita Fründt alle Campteilnehmer auf der Straußenfarm Mehrere Läufe des Uecker-Randow-Laufcups fanden vor und in den Sommerferien statt. Die Eggesiner Laufgruppe war sehr aktiv und erfolgreich. Dies sind die Ergebnisse: 12. scn energy Lauf Jatznick 2 km: Schulz, Marvin MU12, 4. Pl.; Fichtner, Jannes 9. Pl.; Wallberg, Jamie - MU14, 4. Pl.; Vathke, Emma WU10, 7. Pl.; Ettrich, Paula WU12, 7. Pl.; Kundschaft, Sarah Wu14, 7. Pl.; Kristat, Laura 8. Pl. 15 km: Kundschaft, Hardy M30, 2. Pl.; Kundschaft, Martin M40, 5. Pl.; Wachtmeister, Carsten M40, 9. Pl.; Preußer, Sven M50, 10. Pl. 6 km Walking: Fründt, Anja 1. Pl. 24. Torgelower Citylauf 400 m: Fründt, Charlotte W5, 1. Pl.; Berger, Helene W8, 2. Pl.; 2,2 km: Schulz, Marvin MU12, 1. Pl.; Ettrich, Paula WU12, 1. Pl.; 5,2 km: Wallberg, Jamie MU14, 1. Pl.; 10,2 km: Tews, Lukas M20, 2. Pl.; Mundschaft, Martin M40, 1. Pl.; Wachtmeister, Carsten M40, 2. Pl.; Preußer, Sven M50, 3. Pl. 4. Anklamer Hanselauf 600 m: Fründt, Charlotte W5, 1. Pl.; Wachtmeister, Lucy W6, 1. Pl.; Foth, Marlon M7, 1. Pl.; Schmidt, Eddy M7, 2. Pl.; Kundschaft, Ben M7, 3. Pl.; 1,5 km: Dittmer, Franziska WU10, 5. Pl.; Brust, Lara WU12, 1. Pl.; Ettrich, Paula WU12, 8. Pl.; Steckmann, Celine WU12, 11. Pl.; Waldleben, Til MU10, 5. Pl.; Schulz, Marvin MU12, 3. Pl.; 4 km: Voß, Emma WU14, 2. Pl.; Dreßler, Danka 3. Pl.; Klotzin, Lena 5. Pl.; Ulrich, Fiona 6. Pl.; Kristat, Laura 7. Pl.; Wallberg, Jamie MU14 1. Pl.; Meyer, Jan MU16, 4. Pl.; 10 km: Wachtmeister, Carsten M40, 5. Pl.; Preußer, Sven M50, 3. Pl.; 7 km Walking: Fründt, Anja 2. Pl.; Fründt, Rita 3. Pl. 27. Ueckermünder Abendlauf 5,4 km: Wallberg, Jamie MU14, 1. Pl.; Preußer, Sven M50, 1. Pl.; 15 km: Tews, Lukas M20, 3. Pl.; Kundschaft, Hardy M35, 3. Pl.; Kundschaft, Martin M40, 2. Pl.; Wachtmeister, Carsten M40, 3. Pl.; Haffmeile: Schulz, Marvin - M11, 2. Pl.; Behrens, Gina Marie W11, 1. Pl.; Ettrich, Paula - W10, 2. Pl. Rita Fründt

12 12 Amt»AmStettiner Haff«No Randow-Pokal-Schau des Rassekaninchenzuchtverein Eggesin Einer der ältesten Vereine von Eggesin, der Rassekaninchenzuchtverein M136 Eggesin e.v. unter den Vorsitz von Heiko Winter, konnte mit großem Stolz wieder seine Rassekaninchen vom bis in ihrem Vereinsheim in Eggesin präsentieren. Mit großem Aufwand haben die Vereinsmitglieder in der ganzen Region die Kaninchenzüchter mobil gemacht, um wieder einmal eine Kreisjungtierschau vorzubereiten und durchzuführen. Für viele Eggesiner und Gäste aus der Region war diese Ausstellung eine willkommene Abwechslung zu den vergangenen Tagen der Hitze. Es kam auch zu manch positiven anregenden Gespräch und Kaufinteresse zwischen einzelnen Züchtern. Ein Streichelgehege wurde selbstverständlich in der Mitte des Vereinsheimes für die Kinderherzen eingerichtet. Kleine quietsch gesunde schwarze Zwergkaninchen hoppelten immer auf der Suche nach Spielkameraden durchs Gehege. Insgesamt mit nur zwei Tage Vorlauf, brachten sie es auf ca.140 Tiere zur Präsentialen 16. Randow- Pokal- Schau. Am hatten sich bereits schon die Preisrichter angesagt um ihre Wertungen für das schönste Langohr abzugeben. Es gab viele Preise zu gewinnen, Pokale und Urkunden mit Futtergarantie. Es blieb nicht im Verborgenen, dass der Eggesiner Verein auch auf den vordersten Plätzen lag. So konnte unter anderem der jüngste Züchter des Vereins, Markus Winter in der Klasse I mit seiner Rasse Weiße Wiener, eine sehr hohe Punktzahl erzielen. Im Gespräch mit den Vorstandsmitgliedern Heiko Winter und Jens Hoffmann konnte herausgehört werden, dass der Verein nur noch 10 Mitglieder zählt und es mit dem Nachwuchs nicht gerade zum Besten steht. Würde sich doch der Vorstand wünschen, dass durch Kommune, Schulen, Kindergärten und Eltern mehr Anregungen geschaffen werden, um ein Hobby wie zum Beispiel die Kaninchenzucht aufrecht zu erhalten. Im Schlusswort bedankte sich der Vorsitzende bei allen Ausstellern und Züchtern sowie Sponsoren die es ermöglicht haben, die Schönheit der verschiedenen Kaninchenrassen in diesem Jahr zu präsentieren. Reinhard Höhn Grillnachmittag der Heimatfreunde von Eggesin Wieder war es soweit und ein Jahr ist ins Land gegangen, da traf sich die Interessengruppe (IG)- Heimatfreunde Gustav Streblow Eggesin mit 36 Mitgliedern zu einem zünftigen Grillnachmittag. Ort des Treffens, wie es nun schon zur Tradition geworden ist, war das Schüler-Jugend- Zentrum (SJZ) in Eggesin. Frau Marion Kramer die Leiterin des SJZ und Simone Jörg Rickelt die auch Mitglieder der IG-Heimatfreunde sind, haben wieder einmal die Tafel und Gegrilltes für einen Unterhaltssamen Nachmittag bereitgestellt. Der Bürgermeister von Eggesin Dietmar Jesse, sprach in seiner Begrüßung auch über Baugeschehen und künftigen Veränderungen die in unserer Heimatstadt Eggesin stattfinden werden. Als Höhepunkt erhielten die Heimatfreunde eine musikalische Nachspeise, gespielt vom Nachwuchs der Familie Glöde, mit Blockflöte und Klavier sowie Gesang. Die Stunden der Gemütlichkeit und aufschlussreichen Gesprächen vergingen wie im Fluge und mit fröhlichen Gedanken trat zur vorgerückten Stunde jeder seinen Heimweg an. Zum Schluss möchten sich die Heimatfreunde ganz herzlich bei der Stadt für die Bereitstellung des Schüler-Jugend- Zentrum und allen Helfern für die Organisation des schönen Nachmittags bedanken. Jeder Bürger von Eggesin, der sich für deren Region-und Stadtgeschichte interessiert, kann sich der IG-Heimatfreunde anschließen. Die Heimatfreunde würden sich insbesondere freuen, über eine Verjüngerung ihrer Gemeinschaft, so dass Heimatgeschichte auch in künftiger Zeit stetig weitergegeben werden kann. Reinhard Höhn Liebe Freunde des Gemeinschaftszentrum Zeitbank Eggesin, liebe Mitglieder und liebe Interessenten, hier unsere Kurse und Veranstaltungen im Monat September & Oktober 2018 Handarbeitskaffee Am September Oktober um 14:00 Uhr Nähtreff Am 19. September Oktober um 19:00 Uhr Computerkurs Am September +10. Oktober um 09:30 Uhr Vereinsarbeit Anleitungen zu Schreibarbeiten Montag bis Freitag von 09:30 bis 11:30 Uhr Die Vermietung unserer Räume für Familienfeiern und Schulungen ist jederzeit möglich. Voranmeldungen sind erwünscht. Haben Sie noch Ideen oder Vorschläge, immer her damit! Wenden Sie sich telefonisch oder persönlich an uns, wir stehen gern zur Beantwortung Ihrer Fragen immer Montag von Uhr und Mittwoch von bis Uhr im Gemeinschaftszentrum zur Verfügung steht. Telefon: /60108 Fischereischeinlehrgang Markus Winter ist der jüngste Kaninchenzüchter Der Anglerverein Willi Wormuth e.v. Eggesin, beginnt am Sonnabend, den 13. Oktober 2018, einen weiteren Lehrgang zur Vorbereitung auf die Fischereischeinprüfung. Die Schulung wird im Gebäude der ELGAFO-Service Station in Gumnitz 17 durchgeführt. Lehrgangstermine sind jeweils am Sa./So. den 13&14. Okt.; 20&21. Okt. sowie am 27.Oktober. Beginn 8.30 Uhr bis ca.12.30uhr. Prüfungsabnahme ist am Sonntag 28. Oktober 2018 Anmeldungen nach Uhr bis zum 6. Okt. bei M. Klabunde, Tel /27769

13 13 Veranstaltungsplan Club Eggesin / Bahnhofstraße 4 / Eggesin Kaffee, Videonachmittag Kaffee, Geschichten erzählen Kaffee, Spaziergang Treff der Kanasterfreunde Kaffee, Rommeenachmittag Kaffee, Brettspiele Kaffee, Rätselnachmittag Kaffee, Videonachmittag Treff der Kartenspieler Kaffee, Würfelnachmittag Monatsgeburtstag Kaffee, Gesellschaftsspiele Kaffee, Quiznachmittag Polenfahrt Kaffee, Spielenachmittag Kaffee, gemütlicher Nachmittag Kaffee, Rommeenachmittag Treff der Kartenspieler Kaffee, Würfelnachmittag Kaffee, Videonachmittag Fischerfest Um Anmeldung wird gebeten Kaffee, Rätselnachmittag Kaffee, Spielenachmittag SVG Eggesin 90 lädt ein zum bundesweiten 1. BIG FAMILY DAY. Absolviert werden 4 Spaßdisziplinen im Lauf-, Sprung-, Wurf- und Hindernis-Bereich. Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde und ein Spaß-Sportabzeichen. Ein Kletterpark-Gutschein wird unter allen Teilnehmern ausgelost. Am Ende des Sportevents wird für alle gegrillt. Wann? - Sonntag, den Uhr Wo? - Sportplatz Grundschule Sport frei! Rita Fründt Hintersee Bürgermeisterin: Peggy Kundschaft Sprechzeiten: jeden 3. Donnerstag im Monat von Uhr im Multiplen Haus Telefon: gemeindehintersee@web.de MULTIPLES HAUS HINTERSEE TERMINE IM SEPTEMBER & Oktober 2018 Geführte Wanderung durch das Martensche Bruch bei Hintersee Uhr Uhr Naturheilpraxis Heilpraktikerin Silke Schulz Uhr Uhr Naturheilpraxis Heilpraktikerin Silke Schulz Uhr Uhr Gemeindesprechstunde der Bürgermeisterin Uhr Uhr Volkssolidarität Treffen der Ortsgruppe Hintersee Uhr Uhr Naturheilpraxis Heilpraktikerin Silke Schulz Uhr Uhr Frisör Dörte Gaffry Uhr Uhr Frauenfrühstück mit Cathleen Uhr Uhr Volkssolidarität Treffen der Ortsgruppe Hintersee Uhr Uhr Naturheilpraxis Heilpraktikerin Silke Schulz Uhr Uhr Naturheilpraxis Heilpraktikerin Silke Schulz??.?? Uhr Uhr Lifestylecenter Torgelow Sabrina Schmidt Uhr Uhr Gemeindesprechstunde der Bürgermeisterin Uhr Uhr Volkssolidarität Treffen der Ortsgruppe Hintersee Uhr Uhr Naturheilpraxis Heilpraktikerin Silke Schulz Am Sonnabend, dem 29. September 2018 führen Vertreter von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt Naturerbe GmbH sowie der Bundesforst unter Beteiligung von Vertretern der Vorhabenträgerin eine Wanderung im Martenschen Bruch bei Hintersee durch. Während der Wanderung werden die bisher im Gebiet durchge-führten Arbeiten erläutert sowie die noch geplanten Maßnahmen. Treffpunkt: 9.00 Uhr Waldeingangsbereich / Zufahrt zum Martenschen Bruch an der Straße von Hintersee nach Glashütte Angestrebtes Ende: ca Uhr Strecke: ca. 5 km Erfrischungsgetränke werden gereicht Für eingeschränkt mobile Bürger besteht in geringem Umfang die Möglichkeit der Mitfahrt auf einer Kutsche. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Bundesforstbetrieb Vorpommern-Strelitz DBU Naturerbe GmbH, Osnabrück

14 14 Amt»AmStettiner Haff«No LEOPOLDSHAGEN Bürgermeister: Werner Hackbarth Sprechzeiten: mittwochs von Uhr im Gemeindebüro (Hinterreihe 161) Telefon: Patrick Dahlemann übergibt Fördermittel für neuen Zaun Fantastischer Grillnachmittag mit Senioren Zum 60. Geburtstag des TSV Blau-Weiß Leopoldshagen e.v. kamen neben vielen Gratulanten auch Vorpommerns Staatssekretär Patrick Dahlemann mit einem besonderen Geburtstagsgeschenk. Für einen neuen Zaun um den Sportplatz übergab er einen Fördermittelbescheid von insgesamt Euro ( Euro aus dem VPF und Euro aus dem Strategiefonds). Bereits 2016 hat der damalige Ministerpräsident Erwin Sellering bei einem Besuch in Leopoldshagen dieses Problem mit nach Schwerin genommen und jetzt kann mit der Errichtung der neuen Zaunanlage begonnen werden. Dafür wurde auch der vorzeitige Maßnahmebeginn erteilt. Der Heimatverein und der AWO Pflegedienst organisierten am 22. August einen Grillnachmittag für die ältere Generation des Dorfes und es folgten wieder viele der Einladung. Bei herrlichem Wetter konnte man auf der Terrasse Betreutes Wohnen einige schöne Stunden verbringen. Die selbstgemachten Salate und die leckeren Spezialitäten vom Grill wurden gut angenommen und es schmeckte allen ausgezeichnet. Zur Verdauung ließen sich die Senioren ein Gläschen Wein oder Bier und Saft schmecken. Es wurde viel erzählt und sogar getanzt. Die Stimmung war fantastisch und es war für alle Anwesenden ein gelungener Nachmittag. Wir freuen uns schon auf die Weihnachtsfeier mit den Senioren. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer, die den Grillnachmittag organisiert haben, ohne euch wäre vieles nicht möglich! Heimatverein & AWO Pflegedienst Erntefestvorbereitungen laufen auf Hochtouren Trotz der extremen Witterungsbedingungen in diesem Sommer und der damit verbundenen Ernteverluste der Bauern will der Heimatverein dieses Traditionsfest weiterführen. Ein arbeitsreiches Jahr für unsere Landwirte und unsere Menschen soll in diesem Jahr wieder Anlass zu dieser großartigen Festveranstaltung auf dem Sportplatz unserer Gemeinde sein. Gemeinsam mit den Landwirten, der Gemeinde Leopoldshagen, den Kirchgemeinden der Region unter dem Motto Hilfe für die Kinder von Ruruma (Tansania), den Vereinen und Betrieben des Dorfes und den vielen Menschen aus Nah und Fern, wollen wir dieses Fest begehen. Nach dem Erntedankgottesdienst wird die Erntekrone an die Landwirte übergeben und um Uhr wird der Ernteumzug durchs Dorf beginnen. Stellplatz ist am Haffwiesenhof. Ca. eine Stunde wird es im Gemeindegebiet eine Vollsperrung der Ortsdurchfahrt geben. Der Heimatverein Leopoldshagen e.v. Informationen des Ordnungsamtes zur Hundehaltung in der Gemeinde Leopoldshagen Auf den Gehwegen und Freiflächen der Gemeinde Leopoldshagen sind in zunehmendem Maße die Hinterlassenschaften der Hunde anzutreffen. Hundebesitzer haben nicht nur das Eigentum an ihrem Tier, sondern auch an ihren Hinterlassenschaften. Aus diesem Grund sollte jeder Hundebesitzer bestrebt sein, diese nach Erledigung des Geschäftes ordnungsgemäß zu beseitigen. In diesem Zusammenhang möchte das Ordnungsamt auf die Amtsverordnung über die öffentliche Sicherheit und Ordnung im Amt Am Stettiner Haff verweisen. Im 7 Abs. 3 ist geregelt, dass Verunreinigungen vom jeweiligen Tierführer sofort zu beseitigen sind. Verstöße gegen die Amtsverordnung können mit einer Geldbuße geahndet werden. Weiterhin sollten alle Hundebesitzer die Hunde an der Leine ausführen. Nach 1 Abs. 3 der Hundehalterverordnung M-V ist es verboten, Hunde außerhalb des befriedeten Besitztums ohne Aufsicht frei laufen zu lassen. Hierbei ist zu beachten, dass ein Hund nur unter Aufsicht steht, wenn die Aufsichtsperson in der Lage ist, jederzeit durch Festhalten an der Leine, Befehle oder in ähnlicher Weise gefahrmindernd auf den Hund einzuwirken.

15 15

16 16 Amt»AmStettiner Haff«No LIEPGARTEN Bürgermeisterin: Katja Kaps Sprechzeiten: dienstags von Uhr im Gemeindehaus (Ueckermünder Str. 51) Telefon: Grillabend Frauenstammtisch Am 2. August organisierte unsere Frauengruppe einen Grillabend im Lindenhof. Alle Teilnehmer genossen einen sonnigen und kurzweiligen Nachmittag in geselliger Runde. Rotdornbäume Sich einmal in anderer Umgebung zu einem gemütlichen Abend treffen, gesagt getan. Am 24. August trafen sich Frauen aus der Stammtischrunde zu einem gemütlichen Abend am Begegnungszentrum. Jeder brachte etwas schön Dekoriertes zum Essen mit, fast zu viel, und schon war ein schöner Abend mit guten Gesprächen in geselliger Runde garantiert. Übrigens der Frauenstammtisch trifft sich jeden ersten Mittwoch im Monat in der Pension und Gaststätte Lindenhof. Herzliche Einladung an alle Frauen der Gemeinde! Rotdornbäume prägen die Ueckermünder Straße. Leider sind einige Bäume in den letzten Jahren eingegangen. Auf ihrer Mitgliederversammlung am 25. November 2016 beschloss die Jagdgenossenschaft, Geld zur Erneuerung der Rotdornbäume zur Verfügung zu stellen. Jetzt wurden fünf junge Bäume angeschafft. Sie werden in den nächsten Tagen eingesetzt. Um das Anwachsen zu unterstützen, wurden Anwohner gebeten, in den nächsten drei Jahren die Bäume gelegentlich zu wässern. Haffpokal Verkehrsteilnehmerschulung Am Donnerstag, den 27. September, um Uhr führt Alfons Bärwald im Begegnungszentrum die nächste Verkehrsteilnehmerschulung zu dem Thema Sicher mit dem Fahrrad unterwegs durch. Natürlich wird auch wieder das aktuelle Verkehrsgeschehen ausgewertet. Herzliche Einladung an alle interessierten Einwohner. Feuerwehr feiert 90. Geburtstag Am 6. Oktober begehen die Liepgartener Kameraden ihr 90. Jubiläum. Um Uhr startet ein Festumzug und nach dem Festappell gibt es jede Menge Unterhaltung am Nachmittag bevor am Abend DJ Ole zum Feuerwehrball einlädt. - nähere Informationen über Flyer - Sieben Feuerwehrmannschaften kämpften am 11. August in Lübs um den Haffpokal. In jeder Mannschaft starteten sieben Feuerwehrmänner.Es galt über 100 m Schläuche auszulegen und mit dem Wasser einen Stein von einer Zielstange zu spritzen. Unsere Mannschaft belegte in einer Zeit von 24,28 sec einen hervorragenden 2. Platz dicht gefolgt von Ducherow in 24,56 sec. Den ersten Platzt belegte an diesem Tag eine Mixmannschaft aus Murchin/Gützkow/Medow und Gribow in 20,31 sec. Die Gemeindevertretung gratuliert unserer Mannschaft zum 2. Platz recht herzlich. Auf diesem Wege möchten sich die Kameraden unserer Wehr ganz herzlich bei Bernd Börner und dem Imkerverein Ueckermünder Heide für die Instandsetzung der Aschekästen am großen Grill bedanken.

17 17 Erstes Herbstfest - ein Rückblick Pokal der Bürgermeisterin Am Freitag, den 28. September, um Uhr startet das Skatturnier um den Pokal der Bürgermeisterin für Liepgartener, Förderer und Freunde der Gemeinde. Der Einsatz beträgt 7. Um telefonische Anmeldung bei Andreas Bösel (Tel.: ) oder bei Burkhard Rademacher (Tel.: ) wird gebeten. Gratulation Seit nunmehr 20 Jahren kocht die Feuerwehr Ursula Leu zum 80. Geburtstag Für diesen Eintopf gab es vom Wehrführer einen Stern Viele Kinder auf der Hüpfburg Interessante Brettspiele Fotographien von Rainer Ulrich Roswitha Lieckfeldt zum 65. Geburtstag Der Shantychor Seegrund Ahlbeck Der Stand der Bürgerinitiative Der Kuchenbasar Der kleine Flohmarkt Dank gilt an dieser Stelle unserem Gemeindearbeiter Stanley Rasek. Wir danken auch den Sponsoren, ohne deren Zutun das Herbstfest so nicht hätte durchgeführt werden können. Termine bitte vormerken: 12. September, Uhr Fußballspiel Pateneinheit Liepgarten vor dem Vereinshaus, Zuschauer sind willkommen! 16. und 30. September, Uhr Sonntagsbrunch im Lindenhof (um telefonische Voranmeldung wird gebeten ) 27. September, Uhr Verkehrsteilnehmerschulung im Begegnungszentrum 28. September, Uhr Skatturnier um den Pokal der Bürgermeisterin 2018 im Vereinshaus 6. Oktober, ab Uhr 90. Jahre Freiwillige Feuerwehr Liepgarten an der Feuerwehr/Vereinshaus 12. Oktober, Uhr 1. Skatturnier der Saison 2018/2019 im Vereinshaus

18 18 Amt»AmStettiner Haff«No LUCKOW mit dem Ortsteil RIETH Bürgermeisterin: Ursula Krüger Sprechzeiten: jeden 1. Mittwoch im Monat, 17:00 18:00 in Luckow (alte Feuerwehr) jeden 2. Mittwoch im Monat, 17:00 18:00 in Rieth (Feuerwehr) Telefon: Luckow , Rieth: Vereinsfest 2018 wer nicht dabei, hat was verpasst! Der Aufwand aller Beteiligten hat sich gelohnt - die Luckower haben mit dem Vereinsfest bewiesen, dass sie gerne feiern, ein eigenes, mitreißendes Programm auf die Beine stellen können und sich natürlich freuen, wenn viele Gäste daran teilnehmen. Schon Wochen vorher kündigte allen Vorbeifahrenden unsere bunte Raupe das Vereinsfest an. Den Luckowern fiel anderes auf: Sonntagvormittag hörte man im ganzen Dorf die Klänge unserer Schalmeienkapelle üben für den Umzug und das Programm war angesagt. Die Fliegenden Funken verschwanden im Sommercamp - und nicht nur dort wurde fleißig trainiert. Und auch die restlichen Mitglieder des Karnevalsklubs trafen sich regelmäßig zur Probe. Das Programm wurde zur Geheimsache erklärt um alle Gäste zum Vereinsfest zu überraschen. In diesem Jahr auch wieder eine Premiere ein neuer Veranstaltungsort. Auf den Supersommer wollten wir uns nicht verlassen, ein Dach über dem Kopf ist immer besser, Festzelte aber teuer. Wir bedanken uns bei Heiner Pöppelmann und Hendrik Lübbehüsen, die uns die Lagerhalle ihres Betriebes zur Verfügung stellten und mit ihrem Team und Technik bei den Vorarbeiten unterstützten. Großreinemachen war am Montagabend, den angesagt. Mit ein paar Besen sah man in der Halle verloren aus, besser ging es mit der Kehrmaschine und dem Wasserstrahl der Feuerwehr. Noch ein paar Tage Zeit zum Austrocknen und am Freitagabend konnte das Ausschmücken losgehen. Viele waren zum Vereinsfest erstaunt, wie toll die Lagerhalle aussah was so ein paar Bäume und Girlanden ausmachen können. Am Samstag, den waren schon am frühen Morgen viele Luckower auf den Beinen Vorgärten und Traktoren ausschmücken, Kuchen zur Festhalle bringen, Aufstel- lung nehmen zum Festumzug. Pünktlich um 11 Uhr setzte sich der lange Festumzug in Bewegung mit den Klängen der Schalmeienkapelle Luckow. Voran diesmal die Gulaschkanone, gefolgt vom Karnevalsklub Luckow, mit dabei die SG Traktor Luckow, der Anglerverein Kerns-Höding, die Pateneinheit der Bundeswehr, viele private Traktorengespanne und moderne Landtechnik. Dank der Absperrung durch die Kameraden der FFW Luckow, Rieth und Vogelsang-Warsin ging es zügig vorwärts. Angekommen an der Festhalle bildete sich schnell die traditionelle lange Schlange an der Gulaschkanone der Luckower Erbseneintopf vom Chefkoch Achim Tillaire schmeckt immer! Eine zweite Menschenschlange bildete sich am Stand mit gebackenem Schwein und Pute. Auch hier das Urteil: lecker! Danke an die Sponsoren Nils Schröder, NTS Agrarhandel GmbH und der Fleischerei Robert Kriewitz. Und wer wollte, konnte sich mit Bratwurst oder Fischbrötchen stärken und als Nachtisch sich ein Eis oder ein Stück Kuchen gönnen. Für die Getränkeversorgung sorgte das Team von Ronny s Saloon. Für Unterhaltung war den ganzen Tag gesorgt Hüpfburg, Gummistiefelparcours und Knüppelkuchenbacken mit der Bundeswehr. Auch zum Kaufen gab es einiges Selbstgebasteltes, Bücher, Trödel, Obst und Gemüse, Honig. 13 Uhr begann in der vollen Festhalle das abwechslungsreiche Programm nach der Eröffnung durch die Bürgermeisterin und einem Grußwort des Parlamentarischen Staatssekretärs für Vorpommern, Patrick Dahlemann. Den Anfang machte die Schalmeienkapelle Luckow in bewährter Weise, aber mit verjüngter Besetzung und erhielt viel Beifall. Danach begann der erste Programmteil des Karnevalsklubs bzw. der Fliegenden Funken. Aus Anlass der Jubiläen 45 Jahre Karneval und 10 Jahre Funkengarde gab es erstmal Geschenke, u.a. neue Kostüme für die jüngsten Funken und Glückwunsche. Aber dann ging es wirklich los, 24 Funken zeigten was sie können und begeisterten alle Gäste. Nicht alle Stiefel hielten der Belastung stand, sie haben doch schon ein paar Jährchen hinter sich aber es gab spontane Hilfe für die Neuanschaffung. Patrick Dahlemann spendete spontan von seinem Geburtstagsgeld 500,00 für den Neukauf und sorgte damit für Freudentränen. Weiter ging es im Programm mit Sketchen, Tänzen und Gesangseinlagen des Karnevalsklubs. Die Kita Pustewind gibt es mittlerweile seit 50 Jahren und die Kinder trugen voller Elan ihre Lieder vor. Langweilig war es bestimmt keinem bei diesem Programm und ein Ende war nicht in Sicht, denn auch zum abendlichen Tanz mit DJ Ole sollte es noch einige Einlagen geben. Vielen Dank an alle Beteiligten des Programms ihr wart Super! Traditionell nahm auch wieder eine Delegation aus unserer polnischen Patengemeinde Tanowo am Fest teil und sie waren total begeistert. Höhepunkt des Tages am späten Nachmittag: es kam sogar noch der langersehnte Regen! Resümee: es war ein toller Tag mit einem schönen Festumzug, einem Super-Programm, vielen zufriedenen Gästen und ein Klasse Ort zum Feiern! Ein Dankeschön an alle, die uns bei der Organisation und Durchführung unterstützt haben. Aber auch ein großer Dank an unsere Sponsoren, die uns finanziell unterstützen. Wie schon am Anfang gesagt: wer nicht dabei war, hat was verpasst!

19 Impressionen 19

20 20 Amt»AmStettiner Haff«No LÜBS mit den Ortsteilen Annenhof, Heinrichshof und Millnitz Bürgermeister: Rainer Jaeschke Sprechzeiten: dienstags von Uhr im Gemeindezentrum Telefon: Simsonfreunde Lübs: Grillfest hat sich verdreifacht Über 100 Mopeds und an die 250 Personen wurden auf dem diesjährigen Grillfest der Lübser Simsonfreunde gezählt. Damit hat sich das Fest im Vergleich zum Vorjahr glatt verdreifacht. Den weitesten Weg hatte ein Rostocker Mopedfahrer zurückgelegt das ist wahre Leidenschaft. Frauen und Kinder der Simsonfreunde und viele Besucher, auch aus dem Umland, kamen zum Gucken und Staunen, zum Spielen und Essen. Die Kinder amüsierten sich auf einer Hüpfburg, ließen sich schminken und bemalten Tonfiguren. Man saß gemütlich oder spazierte neugierig, es gab viel zu bewundern und zu lachen. Es ist wie auf einem Familienfest, schwärmten die Besucher über die fröhlich-ausgelassene Atmosphäre. Neben dem Grill standen noch selbstgebackener Kuchen, Erbsensuppe aus der Gulaschkanone und Eis für Stärkung und Genuss bereit. Erstmals wurden in diesem Jahr Preise für das am besten umgebaute und das beste Originalfahrzeug ausgelobt. Die strenge Jury bildeten dabei Karl-Heinz Gundlach aus Ferdinandshof (Autoteile Gundlach) und Marco Lachmann aus Ueckermünde, selbst Moped- Freak seit vielen Jahren. Die Preise konnten sich sehen lassen: Neben Pokal und Urkunde bekamen die Sieger jeweils einen Gutschein für eine Massage bzw. für ein Tattoo-Studio, beides gesponsert von Familie Spiegelberg aus Grambin. Pokale und Urkunden gab es außerdem für die Wettkampfgewinner im Motorenweitwurf und auf dem Moped- Parcours, und die Kinder der Simsonfreunde sind zu neuen Mitgliedern gekürt worden. Aktuell zählt die Knattertruppe 25 erwachsene Mitglieder. Mathias Herrlich, Gründer der Simsonfreunde, ist glücklich über das große Interesse an diesem Fest. Wichtig ist ihm, nicht als Clubchef angesehen zu werden: Bei uns sind alle gleichberechtigt. Wir sind wie eine große mopedverrückte Familie, tauschen uns aus, beraten gemeinsam und ergänzen uns prächtig. Die Simsonfreunde Lübs bedanken sich herzlich beim Dorfclub Lübs, der Freiwilligen Feuerwehr, den großzügigen Sponsoren und bei allen, die dazu beigetragen haben, dass dieser Tag so schön geworden ist. Die letzten gingen erst kurz vor Sonnenaufgang nach Hause. Na dann bis nächstes Jahr. Bestes Originalfahrzeug

21 Eine ganze Reihe kleiner Zelte reihte sich am Zaun des Lübser Sportplatzes auf, über m Zaum trockneten Handtücher und Badehosen. Sie gehörten den 30 Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehren aus Lübs, Altwigshagen und Ferdinandshof. Sie waren der Einladung der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) Lübs zu einem Wochenend-Zeltlager vom 3. bis 5. August gefolgt. Für Spiel, Sport und Spaß standen Tischtennis, Volleyball und eine so schlichte wie geniale Wasserrutsche aus einer Folienbahn und Wasser mit einem Schuss Shampoo zur Auswahl. Wen wundert s, dass die Rutsche der große Favorit war. Und um es gleich vorweg zu nehmen: Wäre es nach den Teilnehmern gegangen, so hingen da wohl heute noch nasse Badehosen am Zaun... Die zehn Betreuer von der FFW hatten ein großes Zelt als Zentrale und zum Essen aufgebaut und Getränke herbeigeholt, bevor der Nachwuchs am Nachmittag des 3. August eintraf und die mitgebrachten kleinen Zelte aufstellte. Zum Abendessen gab es Bleche voll Pizza, die Panzi, der Oberkoch Wochenendcamp der Jugendfeuerwehren von der FFW Lübs, eigenhändig zubereitet hatte. Diesem kulinarischen Start folgte eine Nachtwanderung durch den Lübser Wald, angereichert mit einigen Schrecksekunden, hervorgerufen von Betreuern, die sich extra dafür versteckt hatten. Der Schlaf kam danach trotzdem schnell. Am Tag zwei war die Truppe dann im Ueckermünder Tierpark und besuchte anschließend die dortige Feuerwehr. Hier gab s auch Mittagessen: Nudeln mit Tomatensoße, gekocht von zwei Teilnehmermüttern und rangekarrt von den Betreuern. Dann Erfrischung im Haff bei 35 Grad im Schatten keine schlechte Idee. Zurück im Lager dann Abendessen vom Grill. Nach einer kleinen Verdauungspause wurde noch ein Freundschaftspiel mit Fußballern und Trainer Martin Jahn vom SV Grün-Weiß Ferdinandshof 47 e. V. ausgetragen. Der Knüppelkuchen am Feuer hat danach besonders gut geschmeckt. Das sollte es für diesen Tag eigentlich gewesen sein. Falsch gedacht: Angesichts der Erfahrung vom Vortag wollten die nimmermüden Teilnehmer unbedingt in den dunklen Wald. 21 Und ja, sie waren wieder dort und haben sich wieder erschreckt. Danach kam der Schlaf blitzschnell. Am letzten Tag waren dann noch Sport und Spiel auf dem Sportplatz angesagt. Die Wasserrutsche hat ihren letzten Härtetest bestanden. Nasse Badehosen flogen allerdings nicht auf den Zaun, sondern ins Gepäck. Noch fix die Zelte abgebaut, dann war der ganze Spaß schon wieder zu Ende und es ging heimwärts. Die Betreuer haben dann die Zentrale abgebaut und alles aufgeräumt. Vor dem Nach- Hause-gehen schmiedeten sie noch einen Plan: Das Zeltlager soll jedes Jahr stattfinden, immer abwechselnd in den Orten der beteiligten Jugendfeuerwehren. Wohl gemerkt: Alles wurde von den Wehrmännern und deren Familien in Eigeninitiative und Eigenarbeit auf die Beine gestellt. So viel ehrenamtliches Engagement für die Ferienkinder verdient unsere Anerkennung und ein herzliches Dankeschön. Die FFW Lübs bedankt sich bei allen Helfern und dem Förderverein der FFW für die tolle Unterstützung. Dorffest klein aber fein in Heinrichshof Am feierten wir mit ungefähr 60 Leuten unser kleines Dorffest. Ein großes Zelt schützte uns vor Sonne, Wind und Regen. Eingeladen waren alle jetzigen und ehemaligen Dorfbewohner. Bei Kaffee und Kuchen (selbst gebacken von den Frauen des Dorfes) wurde viel von früher erzählt und alle Neuigkeiten ausgetauscht. Am Abend stärkten wir uns mit gerillten Würstchen und Steaks. Für die Vorbereitung und Organisation bedanken wir uns bei allen fleißigen Helfern. Motormühle

22 22 Amt»AmStettiner Haff«No MEIERSBERG Bürgermeister: Gerhard Seike Sprechzeiten: dienstags von Uhr im Gemeindehaus (Dorfstraße 63) Tel.: Spielplatz wurde eingeweiht Sommerfilmabend in Meiersberg Nach fünfmonatiger Bauzeit konnte am 1. September der neu gestaltete Spielplatz an der Kita Regenbogen mit einer Dankeschön-Feier eingeweiht werden. Für dieses Projekt haben viele Meiersberger Geld gespendet und auch Firmen haben sich mit Sachspenden beteiligt. Beachtenswert ist aber, dass viele freiwillige Helfer, Eltern mit Unterstützung der Gemeinde und der Löschgruppe des Dorfes in unzähligen Arbeitsstunden den Spielplatz komplett erneuert haben. Im Frühjahr sollte eigentlich nur der Zaun hinter der Kita versetzt werden, aber daraus entwickelte sich doch eine größere Maßnahme, um den über 30 Kindern, die in der Kita betreut werden, einen größeren Spielplatz zu schaffen. Bei herrlichem Sommerwetter fand am 18. August in Meiersberg 151 bei Lohse & Zincke ein Freiluftkinoabend statt. Weit über 100 Gäste folgten der Einladung und die Tischlein-deckdich -Idee war umwerfend. Die Gäste haben mit verschiedensten Salaten, Gemüseplatten, Käse, Brot, Kuchen und vielen anderen Köstlichkeiten eine Picknicktafel zusammengestellt, die sich sehen lassen konnte. Bei Einbruch der Dunkelheit ging es dann mit der Kinoveranstaltung los. Mit dem Wende-Filmklassiker Wir können auch anders mit Joachim Krol und Horst Krause in den Hauptrollen, hatten die Gastgeber eine gute Wahl getroffen. Viele Gäste besuchten die Dankeschön-Feier. Die Kleinen testeten den Spielplatz sofort. Gastgeberin Ulrike Zincke begrüßte die Gäste und bedankte sich für die Picknicktafel.

23 23 ERHOLUNGSORT MÖNKEBUDE Bürgermeister: Andreas Schubert Sprechzeiten: dienstags von Uhr im Gemeindehaus (Am Kamp 13) Telefon: Die Mönkebuder Wiesn eröffnen! Wildbeobachtung mit dem Förster am 13. und Zeitgleich mit dem Münchner Oktoberfest eröffnen die ersten Mönkebuder Wiesn am 22. September. Das erste Oktoberfest in Mönkebude hat den Anspruch auf Originalität, das heißt, wir holen München vom nach Mönkebude. Veranstalter: Der Tourismusverein Mönkebude und die Gemeinde Mönkebude Samstag, : - Einlass ab 18:30 Uhr, Eröffnung: 19:30 Uhr mit Fassanstich durch den Bürgermeister - Live Musik von den Sülter Musikanten Außerdem: - Wies n Anton Mecklenburg Vorpommerns einziges DJ Ötzi Double - Prämierung der besten Tracht bzw. Wer trägt das schönste Dirndl bzw. Lederhose - Bayrische Spezialitäten von der Fleischerei Kriewitz - Brezeln und zünftige Leckereien vom Herzbäcker Mönkebude - und natürliches originales Oktoberfestbier vom Fass von Getränke Brückner GmbH Sonntag, bis Uhr: - Familien-Frühshoppen mit Live Musik im Festzelt (für alle die, die keinen Platz am Vorabend bekommen haben) - Live Musik von den Sülter Musikanten Tischreservierungen sind gewünscht! Reservieren Sie schon jetzt Ihren exklusiven Tisch im großen Festzelt bei Getränke Brückner unter ! Ein Abend mit Käse & Wein im Haus des Gastes in Mönkebude Am Freitag, den 19. Oktober 2018 ist es wieder soweit - Frau Schneider von Mozarellaking - entführt in die Welt von Wein und Käse. Es werden Ihnen verschiedene Käsesorten und köstliche Weine vorgestellt, die Sie selbstverständlich gerne verkosten dürfen. Freuen Sie sich mit uns auf einen schönen Abend mit einem Profi für Käse & Wein. Tolle Ausflugsziele am Stettiner Haff NEU erschienen 28 tolle Tipps für unsere Region- Ab sofort kostenlos erhältlich in den Touristinformationen und bei den Werbepartnern. Unter fachkundiger Führung können Sie bei gutem Tageslicht von einer großen Beobachtungskanzel Wildtiere in freier Natur beobachten. Die Verweildauer auf der Beobachtungskanzel beträgt 2 bis 3 Stunden. Bitte melden Sie sich vorher an: Tourismusverein Mönkebude am Stettiner Haff an: Telefon: / Fax: / Kosten: p.p.10,00 Aktuelle Top-Events in Reservix Kartenvorverkauf für nachfolgende Veranstaltungen in der Touristinfo Mönkebude Torgelow, Stadthalle Torgelow Immer wieder sonntags - Unterwegs Markus Maria Profitlich Torgelow, Ueckersaal Matthias Jung Kerim Pamuk Torgelow, Stadthalle Torgelow Frank Schöbel Wiedersehen mit Freunden Torgelow, Ueckersaal Lioba Albus Torgelow, Stadthalle Torgelow Stefan Mross Torgelow, Ueckersaal Thomas Nicolai Patrizia Moresco Torgelow, Stadthalle Torgelow Die große Schlager Hitparade

24 24 Amt»AmStettiner Haff«No

25 25 VOGELSANG- WARSIN Bürgermeister: Ingo Grönow Sprechzeiten: Di. von Uhr im Multiplen Haus Alte Dorfschule (Ahornweg 1) Tel.: web.de 5. Vogelsang-Warsiner Straßenfest Gratulation Neben vielen Bekannten der Familie ließ es sich auch der Bürgermeister nicht nehmen, zum 50. Ehejubiläum der Familie Gärtner persönlich zu gratulieren. Er überbrachte Grüße der Ministerpräsidentin und der Gemeinde. Neue Kommunal-Technik Zum 5. Straßenfest von Vogelsang-Warsin fanden sich wieder zahlreiche Einwohner der Gemeinde ein. Zu frisch gezapftem Bier und leckerer Rauch- und Bratwurst wurde viel erzählt und gelacht. Der Dorfklub empfand das Ganze als gelungene Sache. Das Ziel, das sich die Menschen einfach wieder näher kommen, wurde erreicht. Verkehrseinschränkungen in der Dorfstraße In der Zeit vom bis zum kommt es im Abschnitt der Dorfstraße 49 bis 91 zu Verkehrseinschränkungen mit Ampelverkehr. Die Straße wird in diesem Bereich einseitig gesperrt. Grund der Sperrung: Verlegung von 20 KV- und 1 KV-Kabeln, Errichtung Trafostation, Montagegruben (teilweise gesteuerte Bohrung). Im Juli erhielt die Gemeinde nach längerer Wartezeit den neuen Kommunaltraktor vom Typ Branson Zum Traktor selbst wurden auch ein Schlägel-Mulcher, ein Frontlader sowie ein Häcksler für Äste gekauft. Damit soll die Arbeit des Kommunalarbeiters erleichtert werden.

26 26 Amt»AmStettiner Haff«No Großes Schlachtefest in der Stadthalle Torgelow Darf es noch ein bisschen mehr sein? wer würde so eine Frage beim Dinner in der Gaststätte stellen wollen, wenn das Steak so richtig lecker und zart aussieht und auch noch so duftet? Am 10. November 2018 beim großen Schlachtefest in der Torgelower Stadthalle ist diese Frage nicht nur kein Problem, sondern sogar erwünscht. Und wer mal nach Herzenslust so richtig deftig schlemmen möchte, der hat an diesem Abend an vier warmen und einem Kaltbuffet die Qual der Wahl: Spanferkel, gebackene Schweinekeule, Eisbein Grützwurst, Schlachteplatten oder Kotelett - und alles frisch zubereitet aus eigener Produktion! Schinkenspeck, Schmalz, Salami und leckeres Hackepeter auf frischem Brot - dazu ein frisch gezapftes Bier... wem läuft da nicht das Wasser im Mund zusammen? Natürlich gehört dazu ein passendes Ambiente, in dem man sich bei so einem Fest auch wohlfühlen möchte. Und deswegen spart die Fleischerei Robert Kriewitz für diesen Abend auch nicht Kosten und Mühen und verzaubert die Stadthalle in einen riesigen rustikalen Bauernmarkt mit vielen kleinen und großen Accessoires. Den krönenden i-punkt des Abends setzt das Unterhaltungskonzept: was könnte zu diesem Thema besser passen, als die Hits des österreichischen Volks-Rock`n Rollers Andreas Gabalier? Der ist zwar in Torgelow nicht persönlich verfügbar, aber die perfekte Illusion dazu - Leon Brandl - ist bekannt dafür, dass er sowohl optisch als auch akustisch dem Original in nichts nachsteht. Für weitere Party-Stimmung sorgt die Cover-Band Back to Music mit Deutschen Schlagern, Stimmungsmusik und internationalen Hits und was sonst noch an Ohrwürmern vermisst werden könnte, liefert DJ Ulli Blume, der auch die Moderation inne hat und durch das Programm führt. Die noch größere Sensation ist der Jubiläums-Eintrittspreis von nur 15,00 inkl. Speisen, vorausgesetzt man kauft seine Tickets bis einschließlich Wer etwas länger zum Nachdenken braucht, muss ab dem 16. Oktober 5,00 tiefer in die Tasche greifen, macht aber immer noch ein unschlagbares Schnäppchen. Wer vielleicht auf die Idee kommt, mit einer größeren Gruppe an Freunden, Kollegen oder mit der Familie zu feiern, kann sich natürlich auch einen Tisch reservieren lassen. Tickets gibt es ab sofort im Tennissportpark Torgelow, Tel.: Bestellen kann man auch in der Kulturabteilung des Rathauses Torgelow (Tel.: ), von wo aus die Bestellungen an den Veranstalter weitergeleitet werden. Veranstaltungstipps

27 27

28 28 Amt»AmStettiner Haff«No Das sollten Sie wissen Feuerwehrwettkampf um den Haffpokal Zum 5. Mal trafen sich am 11. August 7 Wettkampfmannschaften, um den Haffpokal im Löschangriff Nass für ein Jahr zu sich zu holen. Es nahmen die Mannschaften der Feuerwehren aus Boock, Ducherow, Grambin, Gribow, Liepgarten, Lübs und Ueckermünde teil. Als Gäste der Veranstaltung konnten wir den Bürgermeister der Gemeinde Herrn Jaeschke, den Kreisbrandmeister Kameraden Marko Stange, den Ordnungsamtsleiter des Landkreises und Bürgermeister der Gemeinde Leopoldshagen Herrn Hackbarth sowie den Sachbearbeiter Brandschutz im Amt Am Stettiner Haff Herrn Langner begrüßen. Als Gast konnte ebenfalls der parlamentarische Staatssekretär für Vorpommern Herr Patrick Dahlemann begrüßt werden, der für die Lübser Wehr einen Zuwendungsbescheid aus dem Vorpommernfonds in Höhe von EUR für eine Wettkampfanlage übergab. Die Überraschung war gelungen. Nach spannenden Wettkämpfen stand gegen Uhr der Sieger fest. Die Mix-Mannschaft Gribow, Medow, Gützkow, Murchin nahen den Pokal für ein Jahr mit. Nur 20,31 Sekunden brauchte das Team, um den Stein zum Fallen zu bringen. Den zweiten Platz belegte die Mannschaft aus Liepgarten gefolgt von Ducherow, Ueckermünde, Grambin, Boock und Lübs. Instrumente kennenlernen, anfassen und ausprobieren Neuer Kurs beginnt im September In diesem Jahr starten wieder Kurse im Fach Instrumentenkarussell an der Kreismusikschule Uecker-Randow. Geeignet ist der Unterricht für Kinder der Altersgruppen 6-9 Jahre, die sich gerne noch etwas orientieren wollen, um ihr Lieblingsinstrument herauszufinden. Im Instrumentenkarussell können die Kinder auf ganz spielerische Art und Weise alle Instrumentengattungen, seien es die Streich-, Blas-, Zupf-, Schlag- oder Tasteninstrumente, kennenlernen und ausprobieren. Es wird erklärt, wie und woraus die Instrumente hergestellt werden, wie sie funktionieren und natürlich wie sie gespielt werden. Auch das Musikhören ist hier integriert. Ist es doch besonders interessant zu erfahren, dass fast jedes Instrument gleichermaßen in klassischer Musik aber auch in der modernen Musik, im Rock, Pop oder Jazz zu finden ist. Am Ende des Kurses haben die Kinder die Möglichkeit, ihr Lieblingsinstrument zu wählen, wenn sie es denn möchten. Die Kurse werden wie folgt angeboten: Ueckermünde, donnerstags ab 16:00 Uhr in der Kreismusikschule, Apfelallee 2, Raum 0202 bei Constantin Simion und Mihaela Stoica Pasewalk, montags um15:30 Uhr in Pasewalk, Gymnasium, Grünstraße Raum 114. bei Constantin Simion Anmeldungen und Informationen: Kreismusikschule Uecker-Randow Apfelallee 2 in Ueckermünde Tel Per an: kms-uer@gmx.de oder direkt über die Homepage Zu Fragen und Informationen stehen wir Ihnen ebenfalls gern zur Verfügung. Schießwarnung 10 / 2018 für den Truppenübungsplatz JÄGERBRÜCK bis StOÜbPl JÄGERBRÜCK gibt folgende Sperrzeiten bekannt: Tag Datum Sperrzeiten Mittwoch :00-17:00 Donnerstag :00-01:00 Freitag :00-15:00 Montag :00-17:00 Dienstag :00-17:00 Mittwoch :00-17:00 Donnerstag :00-17:00 Freitag :00-15:00 Samstag :00-15:00 Montag :00-17:00 Dienstag :00-01:00 Mittwoch :00-17:00 Donnerstag :00-01:00 Montag :00-17:00 Dienstag :00-17:00 Mittwoch Feiertag Donnerstag :00-17:00 Freitag :00-18:00 Samstag :00-15:00 Mo-So Inst-Zeit Montag :00-17:00 Dienstag :00-24:00 Mittwoch :00-24:00 Donnerstag :00-17:00 Montag :00-17:00 Dienstag :00-24:00 Mittwoch :00-17:00 Donnerstag :00-24:00 Montag :00-17:00 Dienstag :00-17:00 2. Es ist verboten: - Unbefugtes Betreten des Standortübungsplatzes - Widerrechtliches Aneignen von Munition und Munitionsteilen 3. Vorsicht! Blindgänger, Übungen von Kampffahrzeugen, Fahren mit Tarnlicht, Straßenverschmutzungen, unbeleuchtete und getarnte Fahrzeuge sind eine ständige Gefahr auf dem Standortübungsplatz. ACHTUNG LEBENSGEFAHR! 4. Gesperrte Geländeteile sind durch: - Verbots- und Hinweisschilder bzw. - Schranken und Verkehrszeichen gekennzeichnet. Arbeitslosenverband Deutschland Territorialverband Uecker-Randow Arbeitslosentreff Eggesin Ueckermünder Straße 37 Tel

29 Die Evangelische Kirchengemeinde Ahlbeck zuständig für Ahlbeck, Altwarp, Eggesin mit Hoppenwalde, Hintersee, Luckow mit Rieth und Vogelsang-Warsin Dorfstraße 8, Ahlbeck Tel / Fax / ahlbeck@pek.de Kontoverbindung: (IBAN:) DE (BIC:) NOLADE21PSW bei der Sparkasse Uecker-Randow 29

30 30 Amt»AmStettiner Haff«No Evangelische Kirchengemeinde Ueckermünde-Liepgarten Pfarrerin S. Leder und Pfarrer St. Leder: Belliner Str. 38, Tel.: /23463 / ueckermuende@pek.de Kirchenmusikerin A. Schulz: zu den Bürozeiten unter Tel.: /23267 / ueckermuende-kimu@pek.de Kontoverbindung: (IBAN:) DE , (BIC:) NOLADE21PSW Zu allen Gottesdiensten und kirchlichen Veranstaltungen sind Sie sehr herzlich eingeladen! Die Veranstaltungen in Liepgarten sind mit der Ortsbezeichnung Kirche in Liepgarten versehen, alle weiteren finden in Ueckermünde statt. Besonderes Herbstkonzert der Kreismusikschule Donnerstag, , 19 Uhr, Kreuzkirche Gottesdienste Sonntag, Uhr Gottesdienst, St. Marienkirche Sonntag, Uhr Gottesdienst, St. Marienkirche Uhr Goldene Konfirmation, Liepgarten Samstag (!), Uhr Regionaler Erntedankfestgottesdienst, Kirche in Leopoldshagen Sonntag, Kein Gottesdienst Sonntag, Uhr Abendmahlsgottesdienst, Kreuzkirche Sonntag, Noch offen bitte auf Aushänge in den Schaukästen achten! Sonntag, Uhr Gottesdienst, St. Marienkirche Gottesdienst im Seniorenzentrum (Am Tierpark 6) Do., 10 Uhr, im großen Tagesraum neben dem Eingang Musikalisches (Leitung: A. Schulz) Flöten für Kinder Donnerstags, Uhr, Schulstr. 21, Leitung: A. Schulz Kinderchor Donnerstags, Uhr, Schulstr. 21, Leitung: A. Schulz Flöten für Erwachsene Donnerstags, 17 Uhr, Schulstr. 21, Leitung: A. Schulz Kirchenchor Dienstags, 19 Uhr, Schulstr. 21, Leitung: A. Schulz Thematisches Kindertag Sonnabend, , Uhr, Kreuzkirche Sonnabend, , Uhr, Kreuzkirche Konfikurs Sonnabend, , Uhr, Fachwerkkirche Eggesin Freitag, , - Sonntag, , Fahrt nach Barth Junge Gemeinde Dienstags, 18 Uhr, Kreuzkirche Frauenfrühstück Mittwoch, , 9 Uhr, Kreuzkirche Senioren- und Körperbehindertennachmittag Mittwoch, , 14 Uhr, Kreuzkirche Das Gemeindebüro in der Schulstr. 21 ist geöffnet: Di.: 8-12 Uhr Do.: 9-12 Uhr Tel.: /23267 Fax.: /23270 Evangelisches Pfarramt Ferdinandshof zuständig für Ferdinandshof, Blumenthal, Meiersberg, Wilhemsburg, Heinrichswalde und Rothemül Bahnhofstraße 56, Ferdinandshof Tel.: Fax: ferdinandshof@pek.de Kirchengeldkonto Ferdinandshof: IBAN: DE BIC: NOLADE21PSW :30 Uhr Ferdinandshof im Betsaal :00 Uhr Gottesdienst Meiersberg in der Kirche :30 Uhr Gottesdienst Ferdinandshof im Betsaal :00 Uhr Gottesdienst Blumenthal in der Kirche :00 Uhr Gemeindenachmittag Rothemühl ehem. Pfarrhaus :00 Uhr - 16:00 Uhr Gemeindekirchengeldtag Rothemühl im ehemaligen Pfarrhaus :30 Uhr Gemeindenachmittag Meiersberg in der Kirche :00 Uhr - 11:00 Uhr Gemeindekirchengeldtag Heinrichswalde in der Kirche :00 Uhr - 15:00 Uhr Gemeindekirchengeldtag Wilhelmsb. in der Kirche :00 Uhr - 15:00 Uhr Gemeindekirchengeldtag Neuensund in der Kirche :00 Uhr Gottesdienst Meiersberg in der Kirche :30 Uhr Gottesdienst Ferdinandshof im Betsaal :00 Uhr Gottesdienst mit Kirchenkaffee Rothemühl im ehemaligen Pfarrhaus Montag 19:30 Uhr: Chorsingen wöchentlich Rothem. Pfarrhaus Dienstag 19:00 Uhr: Bibelgespräch Ferd hof Gemeinderaum 2. Mittwoch 19:00 Uhr: Frauenkreis monatl. Ferd hof Gemeinderaum Donnerstag 19:30 Uhr Blaues Kreuz ungerade Woche Ferdinandshof Gemeinderaum Bitte beachten Sie die Begegnungstermine mit Kindern in den Aushängen der Schaukästen und die Veröffentlichungen in den Amtsblättern. Frau Berit Larsch ist für die Begegnung mit Kindern in unseren Kirchengemeinden Ihre Ansprechpartnerin. Sie erreichen sie unter ihrer neuen Rufnummer: Die Konfirmanden treffen sich jeweils nach Vereinbarung mit Pastor Wollenberg.

31 31 Ev. Kirchengemeinden Altwigshagen, Leopoldshagen & Mönkebude Evangelisches Pfarramt - Dorfstr Leopoldshagen - Tel: Fax: st.petri-moenkebude@online.de / Bankverbindungen: Sparkasse Uecker-Randow (BLZ ); Ev. Kirchengem. Altwigshagen - KtoNr.: ; Ev. Kirchengem. Leopoldshagen Kto.Nr.: ; Ev. Kirchengem. Mönkebude KtoNr.: Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen im September & Oktober 2018 LEOPOLDSHAGENER ERNTEDANKFEST - regional Samstag 29.September Uhr regionaler Erntedankgottesdienst Hilfe für die Kinder von Ruruma in Tansania Dorfkirche Leopoldshagen anschließend Festumzug & Erntefest auf dem Sportplatz Altwigshagen Sonntag 23.September Uhr Gottesdienst - Dorfkirche Altwigshagen Sonntag 14.Oktober Uhr Gottesdienst - Dorfkirche Altwigshagen Leopoldshagen Sonntag 16.September Uhr Jubiläumskonfirmation Dorfkirche Leopoldshagen Neuendorf A Sonntag 16.September Uhr Taufgottesdienst Dorfkirche Neuendorf A Lübs Sonntag 23.September Uhr Gottesdienst - Dorfkirche Lübs Sonntag 14.Oktober Uhr Gottesdienst - Dorfkirche Lübs Mönkebude Sonntag 07.Oktober Uhr Sonntagsgottesdienst St.Petri-Kirche Mönkebude Wietstock Sonntag 16.September Uhr Sonntagsgottesdienst Kirche St.Magdalena LEOPOLDSHAGENER JUBILÄUMSKONFIRMATION Sonntag 16.September Uhr - Dorfkirche Leopoldshagen Goldene (1967/68 eingesegnet); Diamantene (1957/58); Eiserne (1952/53); Gnaden- (1947/1948); Kronjuwelen- (1942/1943) Konfirmation REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN IN DEN GEMEINDEN Männerclub im Leopoldshagener Bischof-von-Scheven-Haus Montag 08.Oktober Uhr (Leopoldshagen) Nachmittag der Begegnung bei Kaffee & Kuchen im Altwigshagener Pfarrhaus Mittwoch 12.September Uhr Mittwoch 14.November Uhr KINDERNACHMITTAG Einmal im Monat am Freitag sind Kinder vom Vorschulalter bis zur 6.Klasse in das Pfarrhaus Altwigshagen, Hauptstr. 19, zu ihrem gemeinsamen Nachmittag von bis Uhr eingeladen. # im September werden wir nach den großen Ferien wieder mit unseren Nachmittagen starten # Freitag 21.September Uhr Pfarrhaus Altwigshagen UNSER KONFIRMANDENKURS IST AUF DEM WEG Jugendliche, die derzeit die Klassenstufen 6 und 7 besuchen sind herzlich zum Konfirmandenkurs eingeladen. An monatlich stattfindenden Kursabenden bereiten wir uns gemeinsam auf die Einsegnung im Frühjahr 2019 vor. Die Termine für die Treffen am Freitagabend werden langfristig bekannt gegeben, so daß sie in den Familien der Konfirmanden über längere Zeiträume eingeplant werden können. In der Regel beginnen wir an den Kursabenden um Uhr und enden um Uhr. Bitte meldet Euch/melden Sie Ihr Kind bei Pastor Schild im Pfarramt Leopoldshagen ( ) für den Konfirmandenkurs an. Hier die ersten Termine: # FREITAG 14.September Uhr Bischof-von-Scheven-Haus Leopoldshagen BESONDERE HÖHEPUNKTE AUF EINEN BLICK UND ZUM VORMERKEN JUBILÄUMSKONFIRMATION LEOPOLDSHAGEN Sonntag 16.September Uhr Dorfkirche Sollten Sie zu den o.g. Jahrgängen in Leopoldshagen gehören und keine persönliche Einladung erhalten haben, wenden Sie sich bitte an Pastor Rainer Schild ( ). Herzlich willkommen! FAHRT INS BLAUE Montag 24.September Uhr Sammelrundfahrt LEOPOLDSHAGENER ERNTEDANKFEST regional Samstag 29.September Uhr - Dorfkirche REFORMATIONSFEST REGIONAL Mittwoch - 31.Oktober Uhr St.Marien Ueckermünde Römisch-Katholische Pfarrei MARIÄ HIMMELFAHRT Hoppenwalde - Torgelow - Ueckermünde - Blumenthal Gottesdienstordnung Feier der Heiligen Messe: Ueckermünde: samstags Uhr, dienstags Uhr Torgelow: sonntags Uhr; freitags Uhr Hoppenwalde: sonntags 10:30 Uhr; mittwochs Uhr; do Uhr Gottesdienstorte: Hoppenwalde: Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Ueckermünder Str. Torgelow: Kirche Herz Jesu; Espelkamper Str. 11c Ueckermünde: Kirche St. Otto, Kamigstr. 6 Blumenthal: Kirche St. Stephanus Kontakt: Pfarrer Malesa: Gemeinderef. Fr. Protzky: Kaplan Witold Wójcik: Pfarrbüro: Ueckermünder Str. 16, Hoppenwalde; Fax: ; hoppenwalde@gmx.de

32 32 Amt»AmStettiner Haff«No Forstbeschreibung vom Jahre 1780, Teil 6: Falckenwaldsche Forst. Amts Stettine. Heimatkundliches aus Jädkemühl Zusammengestellt von Fritz Kleinsorge () Der Förster Schultze zu Falckenwalde hat allein die Aufsicht über diese Forst, so nach der in Ao: 1766 geschehener Vermessung überhaupt Morg. 92 QRuthen enthalten soll, es würde aber solche nur, nach Abzug der Äcker, Wiesen, Koppeln etc. und waren Äcker und Wiesen nach geschehener Vermeßung geradet worden, ohngefehr an Holzung 9143 Morgen und einige Ruthen betragen, und grenzet gegen Morgen an das Hagen und Trestinsche Bauer Holz, gegen Abend an die Adl. Güter Stoltzenburg und Daber an das Stettinsche Klostergut Armheide 46, gegen Mittag an das Stettinsche Amts Dorf Polchow und Adliche Gut Brunn, und gegen Mitternacht an die Königliche Forst Jasenitz und Mützelberg. Diese Forst wird in besondere Reviere eingetheilt, als I. Die Vorheide, nebst der Herren Forst, hält nach der Vermeßung 2766 Morgen, 38 R., II. Die Oberheide = 54. III. Die Heide beim Vorwerck Lincken, welche nicht vermeßen, sondern kann ohngefehr 500 Mor. enthalten. Dieses Revier hat nicht mit zum Dienst gehört, sondern ist dem Vorgänger wieder (wider) Willen beygeleget worden, so aber wegen Entlegenheit, indem solches über 2 Meilen von dieser Forst entfernt ist, von Forstbedienten nicht gehörig respicciret (berücksichtigt) werden kann, es würde also die Ansezung eines Unterförsters daselbst von viel Nutzen, und sehr nötig sein. A. Die Vorheide grenzet gegen Morgen an die Falckenwaldsche Bauern=Heide und an Polchow, gegen Abend an Armheide und Daber, gegen Mittag an Brünn, gegen Mitternacht an Stoltzenburg und an die Oberheide, und besteht aus Eichen, Kienen, Elsen, Haseln, Bircken und Buchen. Das Eichen Holz, stehet beysammen ist aber mit Elsen, Haseln, Bircken und etwas Buchen meliert. Unter den Eichen ist noch Kaufmanns=Gut vorhanden, etwas auch Klein=Bauholz, groß Bau=Holz aber gar nicht, und hat auch jungen Ausschlag. Der Wuchs des Holzes ist ziemlich gut, und der Boden sandigt. Der Debit des Holzes wird an die Haupt=Nuz=Holz=Administration und das Brenn Holz an die Unterthanen gemacht. Schonungen sind folgende in diesen Revier befindlich, als 1) Eine Kiehn=Schonung in der Hell=Heide 47, so mit Eichen melirt, von 10 Mor. 20 Ruthen, ist Ao angelegt worden, und ist sehr gut. 2) Eine dergleichen beim Baum von 8 Morgen, ist Ao angeleget, kann aber von denen Fortgang noch nichts gesagt werden. 3) Ein Eichen Kamin der Vorheide, von 4 Mor. 127 QR. in Ao angelegt, ist nur mittelmäßig. 4) Ein dergleichen bei Ronnwerder 48 am Hagenschen Felde, 4 Mor. 128 QR. groß, ist seit 1764 von guten Fortgang. 5) Ein dergleichen ebendaselbst von 5 Morgen, ist Ao angelegt, deren Fortgang noch nicht gesagt werden kann. Die Mast in der ganzen Forst ist nicht verpachtet, sondern wird jährlich sowohl auf dieser Forst, als auf den Falckenwald, Hagen und Trestinische Bauern=Holzung besichtiget, und nach Beschaffenheit der Umstände entweder an den Unterthanen verpachtet, oder es wird eine Fehen gehalten. Der Wildbestand ist mittelmäßig und bestehet in Roth=und Schwartz=Wildpreeth, Hasen und Hüner. Die Jagd in diesem Revier, als auch in gedachter Falckenwald, Hagen und Trestinischen Bauern=Holzung ist an den Herzog von Bevern verpachtet. 49 Da die Jagd verpachtet ist, so finden alhier keine Wildpreeths=Lieferung statt. Auf diesen Revier haben nachfolgende die Hüthungs=Gerechtigkeit, als 1) Die Amts Hollänerey Neuhauß, 2) Die Dorfschaft Falckenwalde, 3) Der Hundsfortsche Krug, 50 4) Die Colomie Barm. B. Die Oberheide grenzet gegen Morgen an Trestin und Hagen, gegen Abend an Stoltzenburg, gegen Mittag an die Falckenwaldsche Bauern=Holzung und an die Vorheide, gegen Mitternacht an die Jasenitzsche und Mützelburgsche Forst und bestehet aus Eichen, Kiehnen und Büchen, woran das Kiehnen Holz streifenweise stehet, ist aber auch mit wenig Eichen und Büchen meliert. Es ist alhier nur noch sehr wenig Kaufmannsgut vorhanden, und auch sehr wenige Balcken, Sparr= und Bohl=Holz, hat aber mal Stangen=Holz und jungen Ausschlag. Der Wuchs des Holzes ist sehr gut, und der Boden sandigt, mit vieler roter Erde melirt. Der Debit des Holzes ist bey vorhergehenden Revier gedacht worden. Für diesen Anrainer sind 3 Schonungen und vier Kämpe als, 1) Eine Kiehnschonung, der große Colbergsche Hau genennet von 30 Mor. ist Ao angeleget worden, zeigt aber nur mittelmäßigen Ausschlag. 2) Eine dergleichen der kleine Colbergsche Hau genenet, von 12 Mor. Ist in Ao angeleget, und zeigt guten Ausschlag. 3) Eine Kiehn=Schonung hintern schwarzen See am Hagenschen Wege, von 53 Mor. in Ao angeleget, davon der Ausschlag nur mittelmäßig. 4) Ein Kiehnen Kamp bey Hager Krug 1 Mor. 76 R. groß, in Ao angeleget, ist von schlechten Ausschlag. 5) Ein dergleichen beym Schwarzem See 2 Morgen groß, in Ao angeleget, hat aber nur mittelmäßigen Ausschlag. 6) Ein dergleichen an die Hagensche Bäcke (Bäk, Bach) 3 Morgen groß in Ao angeleget, hat nur mittelmäßigen Ausschlag. 7) Ein dergleichen ebendaselbst von 6 Morgen, in Ao angeleget, hat guten Ausschlag. Der Mast wegen ist solches von erstern Anrainer bemengelt worden. Der Wildstand ist sehr mittelmäßig, und besteht aus Roth=und Schwartz Wildpreeth, so nur wechselt. Die Jagd wird von Forstbedienten auf Königliche Rechnung beschoßen. Wildprethslieferungen sind alhier nicht, außer was zur Königlichen Küche geliefert werden muß, wann sich Seine Majestät bey Stargardt zur Revue befinden. Die Hüthungs Interessenten auf diesen Revier sind, 1) Die Dorfschaft Falckenwalde, 2) Die Dorfschaft Hagen, 3) Der Ther=Ofen zu Neuhaus, 4) Die Colonie zu Alt Leese Die Heide beim Vorwerck Lincken und der Strich=Heide bei Köstin, und grenzet die Heide bei Lincken gegen Morgen mit Daber, gegen Abend mit Boeck, gegen Mittag mit Boeck und Gellin, gegen Mitternacht mit Daber, bestehet in Kiehn und Eichen auch etwas Büchen. Es stehen die Reviere mehrentheils strichweise und die Eichen größtentheils auf den angrenzenden Feldern, und im Bruche und hat nur sehr wenige Eichen so zu Kaufmanns=Guthe tauglich, übrigens etwas Stangen Holz und wenig jungen Ausschlag. Der Strich Heide bey Köstin grenzet gegen Morgen mit der Dorfschaft Neukirchen, gegen Abend mit dem Adligen Gute Grambow, gegen Mittag mit Gellin, gegen Mitternacht mit dem Vorwerck Lincken, und besteht aus Kienen, Eichen und etwas Büchen, und Bircken. Das Kiehn Holz ist mit Eichen melirt, und auch zum Theil mit Bircken Striche, und sind sehr wenige Eichen zum Kaufmanns-Guthe

33 tauglich, und bestehet nur aus Klein Bau=Holz und guten Ausschlag. Der Wuchs des Holzes in diesen Revier ist gut, und der Boden sandigt. Der Debitors Holzes anlangend so ist solcher beym ersten Revier bemerckt worden. Alhier sind, 1) Zwey Eichel Kämpe bey Köstin, jeder von 4 Morgen 124 Ruten groß, in Ao angelegt worden, so aber nur mittelmäßig sind, und 2) Zwey Kiehnen Kämpe, so schon vor geraumer Zeit daselbst angelegt worden, bereits zu Hopfen=Stangen angewachsen sind. Die Mast betreffent, so ist solche beym ersten Revier bereits bemerckt und angeführt worden. Der Wildstand ist sehr schlecht, und ist die hohe Jagd beynahe gar nicht zu rechnen. Die kleine Jagd auf dem Vorwerck ist an die Amts Räthin Kuhrten verpachtet. Wildpreeths Lieferungen hat dieses Revier nicht. Die Hüthung auf diesen Revier hat, 1) Das Vorwerck Köstin, 2) Das Vorwerck Lincken, 3) Die Colonie Grenzdorff. GENERALITER! (Allgemeines) Die zunächstbelegenen Königliche Vorwercke erhalten aus der ganzen Forst, das zu denen Bauten erforderliche Bau=Holz auf Assignationes ganz frey, und die Königlichen Amts=Unterthanen dergleichen aauch auf Assignationes, jedoch gegen Erlegung des Stamm=Geldes, pro Taler 1 gr. 9 d, wann sie des Vermögens sind, und sind solche Dörfer ohngefehr Colbizow, Barnimslow (Barnikow), Bollin, Ros(s)ow, Schwennenz, Neuenkirchen, Mandelkow, Carow, Stöwen, Möringen, Polchow und Falckenwalde, jedoch erhalten die beyden lezten nur das starke Bau=Holz aus diese Forst, dagegen sie das kleine Holz aus ihren Dorf Holzungen nehmen müßen. Die Kirchen und Pfarr=Gebäude in den Königl. Dörfern erhalten das benötigte Holz auf Assignation, ihren Vermögensumständen nach, entweder ganz frey, oder gegen halbe Bezahlung. Imgleichen erhält das Amt Pinnow und die Unterthanen daselbst, wie auch die dazugehörigen Vorwercke das benötigte Bau=Holz ganz frey, da aber diese Forst ihnen zu weit entlegen ist, und also die Anfuhren zu beschwerlich, so ist ihnen noch gegeben worden, solches zu verkaufen, und es wieder in der Nähe anzukaufen. Es erhält annoch der Müller zu Neuenkirchen, Roso, Barnimslow, Möringen und Boblin das nötige Bau=und Nuz=Holz auf Assignationes, ihren Contracten gemäß, gegen Erlegung des Stammgeldes 1 Taler 3 gr. Pflanzgeld von Eichenholz. In dieser Forst sind nachfolgende Heide Einmiether, als 1) Aus Möringen 15 Bauern a. 1 rt., 2 Coßäthen a 12 gr., Der Müller a 1 rt. 2) Aus Neuenkirchen 12 Bauern a. 12 gr., 5 Coßäthen a. 6 gr. 3) Aus Stoewen 12 Bauern a. 1 rt., 3 Coßäthen a 12 gr., 4) Aus Mandelkow 15 Bauern a. 1 rt., 5) Aus Carow 3 Bauern a. 16 gr., 6) Aus Barnimslow 15 Bauern a. 12 gr., Der Müller a. 12 gr., 7) Aus Colbizow 10 Bauern a. 12 gr., 8) Aus Rosow 16 Bauern a. 12 gr., 9) Aus Schwennenz 15 Bauern a. 14 gr., 10) Vorwerck Köstin 6 Einlieger a. 6 gr., 11) Vorwerck Neuhaus 4 Einlieger a. 6 gr., 12) Vorwerck Lincken 2 Einlieger a. 6 gr., 13) Colonie Grenzdorff 6 Büdner a. 6 gr. 14) Colonie Barm 4 Büdner a. 8 gr., 15) Der Müller zu Ronnwerder 1 rt., 16) Der Müller zu Hagen 1 rt., 17) Der Müller zu Sauersack 1 rt. Deputat Brenn=Holz erhält jährlich, der Land Reiter vom Amt Stettin 5 Klafter Kienen, und 1 Klafter Stubben. Das Amts Vorwerck Köstin 14 7/10 Klafter Kienen, und 3 Klafter Stubben. Zur Brand und Brandweinbrennerey 10 Klafter Eichen, 14 Klafter Kienen, und 3 Klafter Stubben. Das Vorwerck Lincken 11 Klafter Kienen, 2 Klafter Kienen Stubben. Das Vorwerck Neuhaus 12 1/10 Klafter Kienen, und 2 Klafter Stubben. Der Krüger zu Hundsforth 5 Klafter Kienen, und 1 Klafter Stubben. Der Erbkrüger zu Falckenwalde 4 ½ Klafter Eichen, und 4 Klafter Kienen. Die Ablagen des Holzes heist die Jasenitz, und wird durch das Papanwasser51 durch den Haff seewerts ausgeschifft. Der Etat von der ganzen Forst ist 1197 rt. 12 gr. 9 d. Wercke sind alhier nicht vorhanden, außer zwey Theer=Ofen, und zwar zu Neuhaus und Falckenwalde, so das langer Holz zu denen ihnen vorgeschriebenen Bränden erhalten, und zahlt der Pächter von Neuhausschen Theer=Ofen jährlich überhaupt, 28 rt., und der vom Falckenwaldschen an Theer=Ofen Pacht 50 rt., und für die Länderey und Garten 8 rt. 18 gr.. Etablissements oder Colonien sind in dieser Forst nicht angelegt worden. Fortsetzung der Erläuterungen der Fußnoten Folge 23: 46 Armenheide war ein Waldgebiet, das im frühen MA. herzogliches Eigentum war. Nach Errichtung des des Bistums Camin (Kammin), wurde es diesem zur Unterhaltssicherung zugeteilt. Der damalige Bischof verschenkte es dann an das adliche Geschlecht v. Arnim, und nach derem Aussterben kam es in preußische Verwaltung. Während seiner kirchlicher Zugehörigkeit wurde das Waldstück von dem Stettiner Nonnenkloster verwaltet. Seine Namensherrschaft ist unsicher. Es kann sein, dass die Heide durch wirtschaftliche Holznutzung mithalf, die Armut der Menschen zu lindern, gleichwohl kann der Name auch auf den kargen, nährstoffarmen Waldboden hinweisen. 47 Hellheide meint den hochstämmigen wald, der so licht steht, dass man durchsehen kann. (Grimm Bd. 12, Sp. 858) Im Forstwesen bedeutet hell den abgetriebenen Wald oder einer mit freistehenden Bäumen, die das helle Sonnenlicht ungehindert passieren ließen. 48 Rönnewerder war noch bis Ende des 2. WK noch ein bewaldetes Gebiet mit einem Wassermühlengrundstück am Aal-Graben, der sich vom Neuendorfer See bis zum Papanwasser durch das Land schlängelte, nur wenige 100 Meter nordwestlich von Falkenwalde an der Landstraße Stettin - Ueckermünde. Rönne ist hochdeutsch der Wasserlauf, Graben und Werder ist eine Insel oder Halbinsel. 49 Es handelt sich hier um den Herzog von Braunschweig-Bevern, August Wilhelm, preuß. General, geb. 15. Oktober 1715, gest. 11. August 1781 in Stettin, wo er 1746 Kommandant der Stadt wurde. 50 Hund ist nach der fränkischen Gauverfassung des Mittelalters der Name des Vorstehers einer Hundertschaft. Als die fränkischen Askanier um 1300 einige jahrzehnte lang die Vogtei Torgelow verwalteten, hinterließen sie zahlreiche Wörter mit den Wortteilen Hund, Hüne, unter anderem auch den hiergenannten Hundsfortschen Krug, der nordwestlich Polchow vermutlich an der uckermärkisch-pommerschen Grenze für Händler und anderen Grenzgängern errichtet worden ist. Der Wortteil -fort ist das niederdeutsche Wort für Furt, ein Weg durch Wasserläufe. 51 Papenwasser war der Name des nördlichen Teils der Odermündung, etwa zwischen den Orten Ziegenort im Westen und Stepenitz im Osten der hier schon sehr breiten Oder belegen. Der Ursprung des Gewässernamens konnte bislang noch nicht ermittelt werden. Der Wortteil -Papen- läßt jedoch vermuten, dass hier Klosterbrüder (Papen, Pfafen abfällig genannt) des Bistums Kammin dem Fischfang nachgingen. 33

34 34 Amt»AmStettiner Haff«No Gerne sind wir für Sie da: Mo bis Fr: Uhr u Uhr Sa: Uhr Die Gemeinde Uckerland sucht zum befristet bis zum eine pädagogische Fachkraft zum Einsatz in den Kindertagesstätten der Gemeinde Uckerland. Die Gemeinde Uckerland ist Träger von drei Kindertagesstätten mit verschiedenen Konzepten. Die Fachkraft muss fachlich, persönlich und gesundheitlich geeignet sein. Fachlich geeignete pädagogische Fachkräfte sind Fachkräfte mit der erworbenen Berufsbezeichnung staatlich anerkannte Erzieherin/anerkannter Erzieher oder Fachkräfte mit gleichwertigen und zugleich gleichartigen Qualifikationen. Der Einsatz erfolgt in Teilzeit mit max. 30 Stunden/Woche. Es gilt der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. Torgelow Ueckerpassage 1 Tel.: Ueckermünde Schulstraße Tel.: Jahre Kompetenz und Freundlichkeit für Ihre Augen Seit 25 Jahren gehört die Firma KNAUS Augenoptik nun schon zu den Ueckermünder und Torgelower Handwerks- und Dienstleistungsbetrieben. Wir sprachen mit dem Inhaber Werner Knaus Stadtanzeiger: 25 Jahre in Ueckermünde, was bedeutet dieser Jahrestag für Sie? W.K.: Als wir im September 2003 mit der Firma Zimmer-Knaus Optik und Hörgeräte im Ärztehaus in Ueckermünde sowie in weiteren Standorten in Vorpommern begannen, gab es einen sehr großen Nachholbedarf an Brillen und auch an Hörgeräten. So konnten wir schon in den ersten Jahren gerade in Ueckermünde sehr viele Bürger mit guten Brillen versorgen und die meisten von ihnen sind bis heute unsere Kunden geblieben. Stadtanzeiger: Wie ging es weiter? W.K.: Bis 2007 war das Unternehmen als KNAUS Hören und Sehen mit den Branchen Augenoptik und Hörgeräteakustik in Ueckermünde im Ärztehaus der Stadt. Seit der Trennung von der Hörgerätesparte hat sich das Unternehmen als KNAUS Augenoptik ausschließlich auf den Bereich der Brillen und Kontaktlinsen spezialisiert. Die Mitarbeiter sind allesamt schon seit Eröffnung der Geschäfte 1993 in Ueckermünde und 1994 in Torgelow Teil des Teams. Im Januar 2008 sind die Augenoptiker in Ueckermünde in ein neues, größeres Ladengeschäft in der Innenstadt, in der Schulstraße, umgezogen. Stadtanzeiger: Was zeichnet KNAUS Augenoptik aus? W.K.: Ziel ist es, seit Gründung der Firma hier in Ueckermünde und natürlich auch in Torgelow, all jene, die eine Brille brauchen, qualifiziert zu versorgen. Jeder soll die Brille oder die Kontaktlinsen bekommen, die für ihn genau das Richtige sind. Dabei bemühen alle Kollegen sich, die Bedürfnisse der Kunden genau zu analysieren und ihnen dann die für sie optimale Brille individuell zu fertigen. Die persönliche Beratung ist dabei das A und O. Wir haben uns auch auf den Bereich vergrößernde Sehhilfen spezialisiert, das sind vor allem Leselupen, die den Menschen, bei denen eine Brille nicht mehr ausreicht, die Möglichkeit schaffen, wieder etwas lesen zu können. Stadtanzeiger: Gibt es auch Neuigkeiten? W.K.: Seit den letzten 25 Jahren hat sich in der Optik sehr viel verändert. Die Gläser, heute fast ausschließlich Kunststoffgläser, sind viel dünner, leichter und dadurch wesentlich trageangenehmer geworden. Es gibt viele Neuerungen gerade im Bereich Gleitsichtglas wie z.b. das Nahkomfortglas auch Arbeitsplatzglas genannt, oder eine tolle Innovation unseres Glasherstellers Visall die BlueCut Gläser-, die durch das Absorbieren der blauen Strahlungen ein entspanntes und ermüdungsfreies Sehen garantieren. Es gibt nicht mehr ein Gleitsichtglas, sondern für jeden Anspruch das Richtige und natürlich sind die Gläser auch günstiger geworden. Auch die Fassungen sind vielfältiger, leichter und auch schöner als vor 25 Jahren. Ich denke dabei z.b. an Titanfassungen, die sehr strapazierfähig, sehr leicht und daher sehr komfortabel sind. Stadtanzeiger: Was wünschen Sie sich für die Zukunft? W.K.: Unser Slogan ist Für Ihr gutes AusSehen, also wünsche ich mir, dass unsere Kunden weiterhin zufrieden gut sehend und gut aussehend unsere Läden in Ueckermünde und Torgelow verlassen und dass wir auch die Kinder und Enkel unserer ersten Kundengeneration mit unseren Leistungen zufriedenstellen. Stadtanzeiger: Herr Knaus, vielen Dank für dieses Interview. Wir gratulieren der Firma KNAUS Augenoptik zum 25-jährigen Bestehen und wünschen weiterhin viele zufriedene Kunden und einen guten Geschäftserfolg! Erwartet wird selbständiges Arbeiten, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Kreativität. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Wird die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen gewünscht, wird gebeten, einen ausreichend großen frankierten Umschlag beizulegen. Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den entsprechenden Nachweisen bis zum an: Gemeinde Uckerland Frau Dominik-Pfau Kennwort: Pädagogische Fachkraft Lübbenow/Hauptstraße Uckerland

35 35 Sparen mit Tel Eine Marke der Stadtwerke Prenzlau

36 36 Amt»AmStettiner Haff«No

Weihnachtsmarkt Mönkebude am in und an der Kirche

Weihnachtsmarkt Mönkebude am in und an der Kirche Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes AM STETTINER HAFF No 12 1 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes AM STETTINER HAFF

Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes AM STETTINER HAFF Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes AM STETTINER HAFF No 06 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. Foto: Uwe Trinkus. 18. April 2018 Jahrgang 14 monatlich kostenlos

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. Foto: Uwe Trinkus. 18. April 2018 Jahrgang 14 monatlich kostenlos Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No 04 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. Weihnachtsmärkte am Stettiner Haff

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. Weihnachtsmärkte am Stettiner Haff Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes AM STETTINER HAFF No 11 1 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. BUCHKINDER Am Stettiner Haff. 17. Januar 2018 Jahrgang 14 monatlich kostenlos

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. BUCHKINDER Am Stettiner Haff. 17. Januar 2018 Jahrgang 14 monatlich kostenlos Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No 01 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

Weihnachtsmarkt Mönkebude am in und an der Kirche

Weihnachtsmarkt Mönkebude am in und an der Kirche Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes AM STETTINER HAFF No 12 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 04.10.2018 Nr. 24 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung über Widerspruchsrechte der Datenübermittlung 2. Bebauungsplan Nr. 11 Gewerbegebiet Fürstenberger

Mehr

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. Katja Bach. Die Show mit den größten Hits von HELENE FISCHER präsentiert von Sängerin

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. Katja Bach. Die Show mit den größten Hits von HELENE FISCHER präsentiert von Sängerin Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No 07 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

Ergebnisprotokoll Ueckermünder Bahnlauf II SV Einheit Ueckermünde e.v. Datum : Waldstadion Ueckermünde. 400 m/ 800 m/ 1000 m/1500 m/3000m

Ergebnisprotokoll Ueckermünder Bahnlauf II SV Einheit Ueckermünde e.v. Datum : Waldstadion Ueckermünde. 400 m/ 800 m/ 1000 m/1500 m/3000m Ergebnisprotokoll Ueckermünder Bahnlauf II Veranstalter SV Einheit Ueckermünde e.v. Datum : Ort : 12.09.2018 Waldstadion Ueckermünde Uhrzeit : 17:00 Uhr Wetter : 17 Grad bedeckt Strecken : 400 m/ 800 m/

Mehr

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes AM STETTINER HAFF No 06 1 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No 10 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

Regionales Erntedankfest. 24. September 2016 in Leopoldshagen

Regionales Erntedankfest. 24. September 2016 in Leopoldshagen Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No09 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

AM STETTINER HAFF BUCHKINDER AM STETTINER HAFF STELLEN AUS IM NATURPARK AM STETTINER HAFF EGGESIN, AM BAHNHOF

AM STETTINER HAFF BUCHKINDER AM STETTINER HAFF STELLEN AUS IM NATURPARK AM STETTINER HAFF EGGESIN, AM BAHNHOF Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No05 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

52. Randow-Festtage in Eggesin

52. Randow-Festtage in Eggesin Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No 08 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes AM STETTINER HAFF No 10 1 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. Winteridylle an der Randow. 17. Januar 2017 Jahrgang 13 monatlich kostenlos

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. Winteridylle an der Randow. 17. Januar 2017 Jahrgang 13 monatlich kostenlos Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No01 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

Sonderausstellung in der Galerie der Fischerstube Mönkebude Fotos von Kurt Schwarz DIE VIER JAHRESZEITEN am Stettiner Haff

Sonderausstellung in der Galerie der Fischerstube Mönkebude Fotos von Kurt Schwarz DIE VIER JAHRESZEITEN am Stettiner Haff Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No05 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No 02 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. 14. März 2017 Jahrgang 13 monatlich kostenlos

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. 14. März 2017 Jahrgang 13 monatlich kostenlos Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No03 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

AM STETTINER HAFF BUCHKINDER AM STETTINER HAFF IM HAFF-AQUARIUM Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes BUCHPREMIERE IM TIERPARK

AM STETTINER HAFF BUCHKINDER AM STETTINER HAFF IM HAFF-AQUARIUM Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes BUCHPREMIERE IM TIERPARK Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No02 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

AM STETTINER HAFF. Ostern in der Region am Stettiner Haff. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. Gründonnerstag, Ostersonntag,

AM STETTINER HAFF. Ostern in der Region am Stettiner Haff. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. Gründonnerstag, Ostersonntag, Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No04 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Eingangsstempel Familienname: Vorname(n): Geburtsname: Geburtsdatum: Anschrift: Übermittlungssperren (Nr. der Sperren siehe Erläuterungen) 1. 2. 3. 4. 5.

Mehr

AM STETTINER HAFF. Weihnachtsmarkt Mönkebude am in und an der Kirche. Silvesterparty am ab Uhr im Strandpark Mönkebude

AM STETTINER HAFF. Weihnachtsmarkt Mönkebude am in und an der Kirche. Silvesterparty am ab Uhr im Strandpark Mönkebude Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No12 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes STRANDFEST GRAMBIN Strand Grambin

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes STRANDFEST GRAMBIN Strand Grambin Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No 08 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

Weihnachtsmarkt in Mönkebude am in und an der Kirche

Weihnachtsmarkt in Mönkebude am in und an der Kirche Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No12 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

Kunst AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt. Buchkinder Am Stettiner Haff. 11. November 2014 Jahrgang 10 monatlich kostenlos

Kunst AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt. Buchkinder Am Stettiner Haff. 11. November 2014 Jahrgang 10 monatlich kostenlos Amtliches Mitteilungsblatt AM STETTINER HAFF No 11 1 Mit den Gemeinden: Ahlbeck, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee, Leopoldshagen, Liepgarten, Lübs, Luckow, Meiersberg,

Mehr

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No02 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V.

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V. Amtliches Bekanntmachungsblatt des AMTES STRALENDORF mit den Gemeinden Dümmer, Holthusen, Klein Rogahn, Pampow, Schossin, Stralendorf, Warsow, Wittenförden, Zülow Nr. 9/10. Jahrgang 9. September 2006 Sie

Mehr

6 km Männer. Teilnehmer 101 Vereine 25 Disziplinen 600 Meter; 1,2 km; 3 km; 6 km Protokollerstellung Marco Schulz

6 km Männer. Teilnehmer 101 Vereine 25 Disziplinen 600 Meter; 1,2 km; 3 km; 6 km Protokollerstellung Marco Schulz Protokoll Anklamer Herbstcross 2017 Datum/ Zeit 29.10.2017 / 10:00 Uhr Veranstalter BSV Anklam e. V. Gesamtleitung Klaus-Dieter Zitzow Wetter sonnig, 10 Grad Celsius Zeitnahme per Hand Teilnehmer 101 Vereine

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Unterrichtung über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren Widerspruch gegen

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Am Stettiner Haff. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes

Am Stettiner Haff. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Am Stettiner Haff mit den Gemeinden Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Ahlbeck, Altwarp, Grambin, Hintersee, Leopoldshagen, Liepgarten, Lübs, Luckow - Rieth,

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

M4-600 m Platz PLG PLM PLW Name Vorname Geb Verein Strecke Leistung Utnehmer Max 2012 TSV Friedland 1814 e.v.

M4-600 m Platz PLG PLM PLW Name Vorname Geb Verein Strecke Leistung Utnehmer Max 2012 TSV Friedland 1814 e.v. Ergebnissprotokoll Ueckermünder Weihnachtslauf 2016 Veranstalter : SV Einheit Ueckermünde Ort: Ueckermünde Datum: 03.12.2016 Uhrzeit: 10:00 Wetter: sonnig Strecken: 600m;2000m;5 Km;9,4 Km Zeitnahme: Handmessung

Mehr

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen Tagen) für das 2. Schulhalbjahr 2018/19: Montag 1. Wunsch-AG: 2. Wunsch-AG: 3. Wunsch-AG: Mittwoch 1. Wunsch-AG:

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 17. Jahrgang Nr. 2 18.01.2012 Inhaltsverzeichnis Seite Bekanntmachung der Stadt Erkrath über die Anmeldung der Schülerinnen und Schüler zu den

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Großes Osterfest am ab Uhr

Großes Osterfest am ab Uhr Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes AM STETTINER HAFF No04 1 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. Der Naturpark und seine Fördervereine in Bildern

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. Der Naturpark und seine Fördervereine in Bildern Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes AM STETTINER HAFF No01 1 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2019 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

WINTERFERIEN. Langeweile? Das muss nicht sein Schaut mal hier:

WINTERFERIEN. Langeweile? Das muss nicht sein Schaut mal hier: WINTERFERIEN Langeweile? Das muss nicht sein Schaut mal hier: Samstag, 11.02.2017 Sonderausstellung Sandmann, U-Boot, Sonni-Puppe 13:00 17:00 im Glasmuseum Sonntag, 12.02.2017 öffentliches Eislaufen mit

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Führerschein fürs Leben

Führerschein fürs Leben Führerschein fürs Leben Firm-News 2 Freie Fahrt für das Leben Freie Fahrt auf dem Weg des Glaubens Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung

Mehr

Region Am Stettiner Haff wirbt erfolgreich auf der Grünen Woche in Berlin

Region Am Stettiner Haff wirbt erfolgreich auf der Grünen Woche in Berlin Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Am Stettiner Haff mit den Gemeinden Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Ahlbeck, Altwarp, Grambin, Hintersee, Leopoldshagen, Liepgarten, Lübs, Luckow - Rieth,

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Frühling 2017 Unser Motto 2017: Der rollende Robi Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Willkommen auf dem Robi Münchenstein.. Auf dem Robi sind alle Kinder zwischen 5 und ca.12 Jahren herzlich willkommen!

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz

Amtsblatt für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz Gemeinde Herzebrock-Clarholz für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz 16. Jahrgang 23.11.2018 Nr. 6 Inhalt Widerspruchsrechte gegen die Weitergabe von Daten aus dem Melderegister der Gemeinde Herzebrock-Clarholz

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Jahrgang 8 ISSN Dienstag, den Nummer 12

Jahrgang 8 ISSN Dienstag, den Nummer 12 Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Am Stettiner Haff mit den Gemeinden Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Ahlbeck, Altwarp, Grambin, Hintersee, Leopoldshagen, Liepgarten, Lübs, Luckow - Rieth,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 01/2017 vom 18. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche über die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Waldprojekt und Abschied von der Kita

Waldprojekt und Abschied von der Kita Waldprojekt und Abschied von der Kita Waldwoche für die Einschulkinder der kath. Kita St. Elisabeth Schwarzenholz In der Woche vom 19.06. bis 23.06.2018 boten wir den treuen Hunden (Einschulkinder) noch

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

Oster-Rallye in Winterthur. Camping Schützenweiher

Oster-Rallye in Winterthur. Camping Schützenweiher Oster-Rallye in Winterthur Camping Schützenweiher Donnerstag, kurz nach Mittag treffen die ersten Teilnehmer nach und nach auf dem Campingplatz ein. Nach der Begrüssung wird schon eifrig diskutiert wie

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

der Stadt Schwerte 06/06 Amtsblatt Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches

der Stadt Schwerte 06/06 Amtsblatt Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches 06/06 Amtsblatt der Stadt Schwerte 08.07.06 Inhalt Seite 45 46 47 48 49 Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches Wechsel eines Ratsmitgliedes Bekanntmachung gem. 35

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

AM STETTINER HAFF. Sommerkonzert mit dem Lindenquintett Berlin. Musikfestival 15 Jahre Mönkebuder Musikanten

AM STETTINER HAFF. Sommerkonzert mit dem Lindenquintett Berlin. Musikfestival 15 Jahre Mönkebuder Musikanten Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes AM STETTINER HAFF No06 1 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

AG-Programm für alle Schüler/innen

AG-Programm für alle Schüler/innen Anmeldebogen 2. Halbjahr 2011/2012 Name: Vorname: Klasse: Ich möchte an folgenden Angeboten teilnehmen montags: AG-Programm für alle Schüler/innen S A R B Respekt Bildung Anspruch Selbstständigkeit 2.

Mehr

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. Region Am Stettiner Haff präsentierte sich auf der internationalen Grünen Woche in Berlin

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. Region Am Stettiner Haff präsentierte sich auf der internationalen Grünen Woche in Berlin Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No02 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Der Förderverein informiert... + Rollstuhlfahrt+Grillfeste+Förderverein auf dem Biosphärenfest+ Ruth Hector wurde 80+ 2. Rollstuhlfahrt

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

Sie betreut 52 Millionen Versicherte und mehr als 20 Millionen Rentner.

Sie betreut 52 Millionen Versicherte und mehr als 20 Millionen Rentner. Die gesetzliche Rente ist und bleibt der wichtigste Baustein für die Alterssicherung. Kompetenter Partner in Sachen Altersvorsorge ist die Deutsche Rentenversicherung. Sie betreut 52 Millionen Versicherte

Mehr

Begegnungsstätte. Haus am Schwanenring. Das Haus in Hülsdonk für Sie. Schwanenring 5, Moers

Begegnungsstätte. Haus am Schwanenring. Das Haus in Hülsdonk für Sie. Schwanenring 5, Moers Begegnungsstätte Haus am Schwanenring Das Haus in Hülsdonk für Sie Schwanenring 5, 47441 Moers Liebe Leserin, lieber Leser, seit 1994 gibt es in Hülsdonk ein Haus der Begegnung. Hier stellen wir Ihnen

Mehr

STADT EGGESIN. 3. Änderung Flächennutzungsplan Eggesin

STADT EGGESIN. 3. Änderung Flächennutzungsplan Eggesin A&S GmbH Neubrandenburg architekten stadtplaner ingenieure 3. Änderung Flächennutzungsplan Eggesin STADT EGGESIN 3. Änderung Flächennutzungsplan Eggesin Abwägung der frühzeitigen Stellungnahmen der Behörden

Mehr

Am Stettiner Haff. Veranstaltungen zum Osterfest. Osterfeuer - Tradition in Eggesin. 6. Altwarper Osterparty. Osterfeuer Grambin. Osterfeuer in Rieth

Am Stettiner Haff. Veranstaltungen zum Osterfest. Osterfeuer - Tradition in Eggesin. 6. Altwarper Osterparty. Osterfeuer Grambin. Osterfeuer in Rieth Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Am Stettiner Haff mit den Gemeinden Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Ahlbeck, Altwarp, Grambin, Hintersee, Leopoldshagen, Liepgarten, Lübs, Luckow - Rieth,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen

Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen Nr. 43 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen 27. Oktober 2017 Bekanntmachungen des Oberbürgermeisters I Referat 10 (Personal und Organisation) Stadt Gelsenkirchen

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2018 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Am Stettiner Haff. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes

Am Stettiner Haff. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Am Stettiner Haff mit den Gemeinden Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Ahlbeck, Altwarp, Grambin, Hintersee, Leopoldshagen, Liepgarten, Lübs, Luckow - Rieth,

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Frau Kundschaft, Herr Neumann, Herr Böcker, Herr Rohleder, Herr Urbanek

Frau Kundschaft, Herr Neumann, Herr Böcker, Herr Rohleder, Herr Urbanek Amt Am Stettiner Haff 25.09.2017 Stettiner Straße 1 17367 Eggesin Gemeinde Hintersee Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Hintersee am 21.09.2017 Tagungsort: Beginn: Ende: Teilnehmer:

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

IM DREIECK. Christlicher Verein Junger Menschen e.v. Delmenhorst

IM DREIECK. Christlicher Verein Junger Menschen e.v. Delmenhorst IM DREIECK Nr. 195 April-Juni 2018 Christlicher Verein Junger Menschen e.v. Delmenhorst IM DREIECK 195 SEITE 2 APRIL-JUNI 2018 SEITE 3 IM DREIECK 195 Kohlfahrt 2018 Traditionell haben sich die Kohlfahrer

Mehr