Postwurfsendung sämtliche Haushalte. Jahrgang April 2018 Ausgabe 08

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Postwurfsendung sämtliche Haushalte. Jahrgang April 2018 Ausgabe 08"

Transkript

1 Postwurfsendung sämtliche Haushalte Jahrgang April 2018 Ausgabe 08

2 Amt Eider 2 Nr. 08/ Eingaben und Anfragen Der nachfolgende Tagesordnungspunkt wird nach Maßgabe der Beschlussfassung durch den Amtsausschuss voraussichtlich nicht öffentlich behandelt: 9. Grundstücksangelegenheiten gez. Manfred Lindemann Amtsvorsteher Freibad Lunden - Kiosk neu zu verpachten Die Gemeinde Lunden sucht ab der Badesaison 2018 (ca ) eine/n Pächterin/Pächter für den Kiosk im gemeindeeigenen Freibad in Lunden, der von der Pächterin/dem Pächter selbstständig und auf eigene Rechnung geführt wird. Verbunden mit dem Betrieb des Kiosks sind der Verkauf und die Kontrolle der Eintrittskarten während der Öffnungszeiten für das Freibad. Hierzu wird eine Provision vereinbart. Weiterhin ist das Pachtverhältnis an einen Dienstleistungsvertrag über die auszuführenden Reinigungstätigkeiten im Freibad (z. B. Umkleiden, Duschen, Toiletten) gebunden. Wenn Sie interessiert sind, senden Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum an die Gemeinde Lunden, über das Amt KLG Eider,Frau S. Adam-Kschiwinski, Kirchspielsschreiber-Schmidt-Straße 1, Hennstedt zu einer öffentlichen Sitzung des Schulausschusses des Amtes KLG Eider am Donnerstag, 19. April 2018, um 19:00 Uhr Sitzungsort: Sitzungssaal Amtsgebäude Hennstedt, Kirchspielsschreiber-Schmidt-Straße 1 2. Genehmigung der Niederschrift Nr. 21 über die Sitzung des Schulausschusses vom Energiesparmodelle an den Schulen des Amtes Eider; Gewährung von Prämien, Anschaffung von Materialien 5. Offener Ganztag an der Grundschule Lunden 6. Digitales Schwarzes Brett für die Eider-Nordsee Schule Hennstedt 7. Eingaben und Anfragen gez. Birgit Meier Vorsitzende zu einer öffentlichen Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Kirchspielslandgemeinden Eider am Montag, 23. April 2018, um 19:00 Uhr Sitzungsort: Gastwirtschaft Jägerstuben in Barkenholm, Dorfstr Genehmigung der Niederschrift Nr. 28 vom Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 mit mittelfristiger Finanzplanung für die Finanzplanjahre 2017 bis Änderung der Hauptsatzung des Amtes KLG Eider 6. Umsetzung Amtsentwicklungskonzept; hier: Stellen Touristik und Regionalmanagement 7. Anschaffung eines Kommunalschleppers für die Schule Hennstedt zu einer öffentlichen Sitzung des Beirats am Montag, 23. April 2018, um 21:00 Uhr (im Anschluss an die Sitzung des Amtsausschusses) Sitzungsort: Gastwirtschaft Jägerstuben in Barkenholm, Dorfstr Zuschuss Investitionskosten 2017 VHS Tellingstedt-Hennstedt 2. Zuschussantrag Mietkostenanteil 2017 VHS Tellingstedt- Hennstedt 3. Zuschuss Mietkosten 2018 VHS Tellingstedt-Hennstedt 4. Zuschussangelegenheiten und Mitgliedschaften Finanzierung der übertragenen Selbstverwaltungsangelegenheiten an die Gemeinde Hennstedt im Haushaltsjahr Sonstiges gez. Manfred Lindemann Amtsvorsteher Schöffen- und Jugendschöffenwahl für die Geschäftsjahre Im ersten Halbjahr 2018 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2019 bis 2023 gewählt. Aus diesem Grund suchen die amtsangehörigen Gemeinden nach Männern und Frauen, die am Amtsgericht Meldorf und Landgericht Itzehoe als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen. Die Gemeindevertretungen und der Jugendhilfeausschuss des Kreises Dithmarschen schlagen doppelt so viele Kandidaten vor, wie an Schöffen bzw. Jugendschöffen benötigt werden. Aus diesen Vorschlägen wählt der Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht in der zweiten Jahreshälfte 2018 die Haupt- und Hilfsschöffen. Gesucht werden Bewerber/innen, die in einer dem Amt KLG Eider angehörigen Gemeinde wohnen, am mindestens 25 und höchstens 69 Jahre alt sein werden, die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und die deutsche Sprache ausreichend beherrschen. Juristische Kenntnisse irgendwelcher Art sind für das Amt nicht erforderlich. Jugendschöffen sollen in der Jugenderziehung über besondere Erfahrung verfügen. Ungeeignete bzw. ausgeschlossene Bewerber/innen sind Personen, die zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt wurde oder gegen wen ein Ermittlungsverfahren wegen einer schweren Straftat schwebt, die zum Verlust der Übernahme von Ehrenämtern führen kann auch hauptamtlich in oder für die Justiz Tätige (Richter, Rechtsanwälte, Polizeivollzugsbeamte, Bewährungshelfer, Strafvollzugsbedienstete usw.) und Religionsdiener sollen nicht zu Schöffen gewählt werden. in einen Vermögensverfall geraten sind (keine Insolvenz & keine Vermögensauskunft) aus gesundheitlichen Gründen nicht zur Ausübung des Amtes geeignet sind.

3 Nr. 08/ Amt Eider Wichtige Informationen über das Schöffenamt Gleichberechtigung der Schöffen und den Berufsrichtern Fragerecht in der Hauptverhandlung Für jede Verurteilung und jedes Strafmaß ist eine Zwei- Drittel-Mehrheit in dem Gericht erforderlich. Gegen beide Schöffen kann niemand verurteilt werden. Jedes Urteil - gleichgültig ob Verurteilung oder Freispruch - haben die Schöffen daher mit zu verantworten. Für den Eingriff in das Leben anderer Menschen wird daher Verantwortungsbewusstsein benötigt. Objektivität und Unvoreingenommenheit müssen auch in schwierigen Situationen gewahrt werden, etwa wenn der Angeklagte aufgrund seines Verhaltens oder wegen der vorgeworfenen Tat zutiefst unsympathisch ist oder die öffentliche Meinung bereits eine Vorverurteilung ausgesprochen hat. Schöffen sollten über soziale Kompetenz verfügen, d. h. das Handeln eines Menschen in seinem sozialen Umfeld beurteilen können. Von ihnen werden Lebenserfahrung und Menschenkenntnis erwartet. Sie sind interessiert? Weitere Informationen und die Formulare für die Bewerbung erhalten Sie von Herrn Gude, Geschäftsbereich Zentrale Dienste, unter der Tel.-Nr oder per florian.gude@ amt-eider.de. Auf der Internetseite des Amtes Eider oder können die Bewerbungsformulare ebenfalls heruntergeladen werden. Interessenten Für das Amt als Schöffe/Schöffin und für das Amt als Jugendschöffe/Jugendschöffin bewerben sich bis zum beim Amt KLG Eider, Kirchspielsschreiber-Schmidt- Str. 1, Hennstedt. Unsere Gottesdienste in der Region Lunden/ St. Annen/Schlichting/Hemme Sonntag, 15. April 2018, Miseriodias Domini Lunden 10:00 Uhr Gottesdienst zum Frühlingsmarkt, Restaurant Rhodos, Pastor Lars Petersen-Schmidt Hemme 10:00 Uhr Gottesdienst, Pastor Wolfgang Lange Sonntag, 22. April 2018, Jubilate Lunden 10:00 Uhr Gottesdienst mit der Vorstellung der Konfirmanden, Pastor Lars Petersen-Schmidt Mittwoch, 25. April 2018, Atempause Lunden ab 18:00 Uhr Gemeinsamer Imbiss und 18:30 Uhr Andacht Sonntag, 29. April 2018, Kantate St. Annen 10:00 Uhr Gottesdienst am Schöpfwerk zum Tag der offenen Tür, Pastorin Marlies Rattay Die Gottesdienste in Lunden werden bis zur Konfirmation am 13. Mai 2018 wieder in der St.-Laurentius-Kirche gefeiert werden. Danach wird die Kirche saniert und geschlossen. Die Gottesdienste werden an anderer Stelle gefeiert. Bitte entnehmen Sie die Orte dann aus der örtlichen Presse und den Schaukästen der Kirchengemeinde Lunden. Kirchengemeinde Pahlen Gottesdienst: :00 Uhr Konfirmation Gruppe I, Pastor J. Denke :00 Uhr Konfirmation Gruppe II, Pastor J. Denke :30 Uhr Baumpflanz-Gottesdienst, Pastor J. Denke

4 Amt Eider 4 Nr. 08/2018 Termine: dienstags 17:30 - Canta Nova Jugendchor, unter der Leitung von Frau Gretel Rieck 18:30 Uhr :00 Uhr Frauenfrühstück im Gemeindehaus, als Gast: Storchenvater Rolf Zietz :00 Uhr Club :00-17:00 Uhr Trauer Café im Gemeindehaus mit Frau Ingrid Johannsen Chorprobe Gospelchor: Jeweils am 1., 3. und 5. Donnerstag im Monat im Gemeindehaus :30 Uhr St.-Marien Kirche, Eddelak :00 Uhr Marien-Kirche, Hemmingstedt Auftakt Aktion Sterntaler im Meldorfer Dom :00 Uhr St.-Johannis-Kirche, Kiel-Gaarden (unter Vorbehalt) :30 Uhr Halle 22, Dithmarsenpark, Albersdorf St.-Martin-Kirche, Nortorf :30 Uhr St.-Martins-Kirche, Tellingstedt :30 Uhr St.-Martins-Kirche, Tellingstedt St.-Nikolai-Kirche, Hohenfelde Ihr Pastor Jörg Denke Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinde Delve St. Marienkirche: So., :30 Uhr Gottesdienst zum Fest der diesjährigen Konfirmation mit Abendmahl, Pastor Jörg Denke Martin-Luther-Haus: Weitere Termine: Jungschar-Kids dienstags von 15:30 Uhr - 17:00 Uhr im Westpastorat (außer in den Ferien) Junge Gemeinde Tellingstedt mittwochs von 18:00 Uhr - 19:30 Uhr im Jugendraum des Gemeindehauses (außer in den Ferien) Jungschargruppe Wrohm: Treffen an jedem 1. Donnerstag des Monats in der Zeit von 15:00-16:30 Uhr im Gemeinderaum der Friedenskirche (außer in den Ferien) St.-Martini-Orchester: Proben des Orchesters jeden Dienstag in der Zeit von 19:00-21:00 Uhr im Gemeindehaus Tellingstedt. Ternstedter Tanzgruppe: Die Übungsabende der Tanzgruppe finden jeden Mittwoch in der Zeit von 18:00-19:30 Uhr im Gemeindehaus Tellingstedt statt. Seniorennachmittag: Tellingstedt: ab 14:30 Uhr im Tellingstedter Gemeindehaus Wrohm: ab 14:00 Uhr im Gemeinderaum der Friedenskirche Mittwoch, um 09:30 Uhr Treffen der Bibelfrühstücks-Gruppe Donnerstag, um 14:30 Uhr Frauenkreis-Treffen Tanzen in all seiner Vielfalt entdecken Gemeinsam in der Gruppe erleben Volkshochschule Lunden Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. St.-Martins-Kirchengemeinde Tellingstedt Kirchengemeinde Lunden St.-Martins-Kirche So., :00 Uhr Tauferinnerungsgottesdienst, anschl. Kirchenkaffee und Kinderbibeltag Pastor Plate, Diakonin Ewers So., :00 Uhr Gottesdienst im Haus am Mühlenteich, Teichstr. 8 a, Tellingstedt, Pastor Burzeya "Kleeblatt" - Tanz Projekt 2018 So., :00 Uhr Konfirmation - Westbezirk Pastor Plate 14:00 Uhr Konfirmation - Westbezirk Pastor Plate Friedenskirche Wrohm So., :00 Uhr Konfirmation Pastor Burzeya 14:00 Uhr Konfirmation Pastor Burzeya Mittwochs, 14-tägig, Beginn: Uhr Kreativer freier Tanz nur für Frauen Donnerstags, 14-tägig, Beginn: Uhr Volkstanz, Schwerpunkt Balkan, gemischte Gruppe Freitags, 14-tägig, Beginn: Uhr Moderner Afrikanischer Tanz. Gemischte Gruppe Wir sind offene Gruppen, tanzinteressierte Frauen und Männer sind jederzeit willkommen. Jede Gruppe beginnt mit einem ca. 20-minütigen tänzerischen Aufwärmtraining. Anmeldung erbeten bis eine Woche vor dem Tanztermin unter Telefon , Elfi Riecke-Fuhlendorf Wir tanzen barfuss oder in leichten Turn / Gymnastikschuhen. Kosten: freiwillige Spende für die Energiekosten Ort: "die werkstatt", Nordbahnhofstrasse 10, Lunden

5 Nr. 08/ Amt Eider Kurse ab 13. April 2018 Volkshochschule Tellingstedt-Hennstedt e.v. Geschäftsstelle: Albersdorfer Str. 14, Tellingstedt Tel.: Fax: Internet: info@vhs-tellingstedt.de Geschäftszeiten Tellingstedt: Montag u. Mittwoch: 09: Uhr Dienstag u. Donnerstag: 15:00-18:00 Uhr Außenstelle Hennstedt: Dienstag: 08:00-10:00 Uhr Kurse ab 13. April 2018 GESELLSCHAFT UND LEBEN 1026 Gesprächskreis Wie Schnack Platt 2,- Montag, 30. April 2018, 15:00-17:00 Uhr mit Klaus-Willi Hinrichs, Lüdersbüttel/ Wilhelmshof Heider Str. 29, Tellingstedt Für Mitglieder der VHS ist der Eintritt frei Imkerei - Faszination und Leidenschaft Anfängerschulung 80,- Sonnabend, 15. April 2018/Außenbereich, 10:00-14:00 Uhr, 6 Termine Mit Rainer Ohlen, Vorsitzender des Imkervereins Dithmarschen Nord 1. Praxistag: Durchsicht, Futterentnahme; Völkerbeurteilung, Sortierung, Brutnest 2. Praxistag: Durchsicht, Baurahmen, Honigraumfreigabe 3. Praxistag: Brutwabenableger erstellen, Säugling, 2 Honigraum 4. Praxistag: Vorbereiten zum Honigschleudern, Schröpfen, Steuerung Schwarmtrieb 5. Praxistag: Honig ernten, Kunstschwarmbildung, Königinnen ziehen 6. Praxistag: Vereinigen, AS-Behandlung, Auffüttern 1051 Themen für Senioren und 50+: SCHLAUER GEGEN KLAUER 2,50 * Donnerstag, 19. April 2018, 18:00-19:30 Uhr, 1 Termin Dithmarscher Hof Tellingstedt Vortrag und Tips von Jürgen Szczecinna, Meldorf Sicherheitsberater für Senioren Senioren sind für eine Reihe von Betrugs- und Verbrechensdelikten eine bevorzugte Zielgruppe. Dies führt bei älteren Menschen zu Verunsicherung und schürt Ängste. Das Konzept Sicherheitsberater für Senioren will dem entgegenwirken. Es ist in Zusammenarbeit mit der Landespolizei in Schleswig-Holstein entstanden. * Für Mitglieder der VHS ist der Eintritt frei 1110 Gemütliche FAHRRADTOUREN Immer mittwochs ab 15:00 - ca. 17:30 Uhr vom ZOB Tellingstedt in der Zeit von Mitte April bis Mitte Oktober abhängig von der Witterung. Auskunft: Renate Rüger ( ) oder VHS-Geschäftsstelle KULTUR NÄHEN und Schneidern mit der Maschine gestaffelte Gebühr Sonnabend, 28. April 2018, 09:00-16:00 Uhr, einschl. Mittagspause, 1 Termin Tagesseminar unter der Leitung von Sieglinde Bock Ort: Technikraum, Schule Hennstedt, max. 6 TN (Mindestalter 16 J.) Kursgebühr ab 3 TN => 55,-, ab 4 TN => 45,- ab 5 TN => 35,- GESUNDHEIT UND FITNESS 3263 ZUMBA 49,- Montag 23. April 2018, 19:00-20:00 Uhr, 10 Termine mit Maria Isabel Zabel/Multifunktionshalle Tellingstedt Zumba wahrscheinlich das beste Workout überhaupt. Tanze zu toller Musik mit tollen Leuten und verbrenne tonnenweise Kalorien, ohne es zu merken. Mitzubringen: Leichte Sportkleidung, feste Schuhe, Handtuch, Getränk. Jeder kann Zumba! Egal welches Alter oder Gewicht, welches Fitnessniveau, welcher Fitness-Hintergrund - jeder kann mitmachen. Einfache Schritte, die Gemeinschaft mit anderen und viele Wiederholungen lassen es jeden leicht erlernen. BERUF UND KARRIERE 5111 EINFÜHRUNG IN DIE ARBEIT MIT DEM PC (Win7) nur für Frauen gestaffelte Gebühr Donnerstag, 19. April 2018, 17:00-19:00 Uhr, 3 Termine Georg Claußen, IT-Administrator EDV-Raum Schule Tellingstedt PC-Auffrischung für Frauen: - der PC und seine Bestandteile - Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten - Umgang und Bedienung eines PC - Aufgabe und Funktion des Betriebssystems - Windows Explorer, Systemsteuerung - Install. u. Konfigurieren von WINDOWS-Prog. - Arbeiten mit Anwendungen und Drucken - Datensicherung und Datenschutz Voraussetzung: - keine - Kursgebühr ab 8 TN => 29, -, ab 6 TN => 39,-, ab 4 TN => 49,- GRUNDBILDUNG 0118 Freitag, 11. Mai 2018 Beginn: Schalkholz, 14:00 Uhr Kiesgewinnung als neues Naturerlebnis - vom Feld zum vielschichtigen Biotop - Über die Geschichte und Entwicklung eines Kieswerkes informiert Maik Hamann von der Firma Holcim GmbH (Deutschland) im Rahmen einer Führung durch das Kieswerk der Firma Holcim in Schalkholz. Dauer: ca. 2 Stunden Treffpunkt: Parkplatz Kieswerk, Breiterberg, Schalkholz Es ist dringend festes Schuhwerk und witterungsangepasste Bekleidung erforderlich. Kosten: 2,00, für Mitglieder der VHS frei Dozenten gesucht! Die VHS Tellingstedt-Hennstedt e. V. sucht als Ersatz für ausscheidende Dozenten Nachfolger für bestehende Kurse, vor allem für die Bereiche Gesundheit (Fitness + Ernährung) und Kultur. Weitere Auskünfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle.

6 Amt Eider 6 Nr. 08/2018 zu einer öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Barkenholm am Montag, 16. April 2018, um 19:30 Uhr Sitzungsort: Gastwirtschaft Jägerstuben Dorfstraße 32 in Barkenholm 2. Genehmigung der Niederschrift vom Auftragserteilung zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen für die Beschäftigten der Gemeinde Barkenholm 5. Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Barkenholm 6. Straßen- und Wegeangelegenheiten; hier: Stüv und Meiereiweg 7. Eingaben und Anfragen gez. Thorsten Eggers die angehenden Künstler/innen auf ihrem Weg zu ihrem eigenen Stil und ihrer eigenen Ausdrucksform. Ute Gruschkun bildet auch Menschen ab - sie ist Portraitmalerin, der es nicht nur um die äußere Ähnlichkeit, sondern vielmehr um die Präsenz - die AnWESENheit - der dargestellten Persönlichkeit geht: Portraitieren heißt, das Wesen ans Licht zu bringen. In ihrem Atelier in Delve fertigt Ute Gruschkun Portraits im Kundenauftrag nach Fotovorlage. Zur Ausstellungseröffnung am 29. April um 15:00 Uhr laden wir Sie herzlich ein! Die Ausstellung ist im Anschluss bis voraussichtlich Ende Juni Samstags, Sonntags und an Feiertagen von 14:00-18:00 Uhr geöffnet. Gästehaus & Café Klön-Stuuv, Fuhlhorn 10, Delve an der Eider, Tel.: zu einer öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Delve am Dienstag, 24. April 2018, um 19:30 Uhr Sitzungsort: Medienraum der Grundschule in Delve, Zum Sportplatz 1 2. Genehmigung der Niederschriften Nr. 22 vom und der Nr. 23 vom Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Delve 5. Zustimmung zur Wahl der Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr Delve-Schwienhusen 6. Zuschuss an den Fährverein Bargener Fähre e. V. 7. Zuschussantrag DLRG Lunden e. V. 8. Umrüstung der Straßennamensschilder in der Gemeinde Delve 9. Angelegenheiten der KiTa Sonnenstern 10. Eingaben und Anfragen Der nachfolgende Tagesordnungspunkt wird nach Maßgabe der Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung voraussichtlich nicht öffentlich behandelt: 11. Personalangelegenheiten gez. Petra Elmenthaler in Menschen aus-bilden - Menschen ab-bilden Portraits von Ute Gruschkun Ausstellung ab 29. April 2018 in der Delver Klön-Stuuv Ute Gruschkun nennt sich selbst Menschenbildnerin - sie bildet Menschen aus, gibt Mal- und Zeichenunterricht, vermittelt aber nicht nur die technischen Grundlagen, sondern unterstützt Fotos: Jessica Lang Treffpunkt Eiderschliefe eg - Generalversammlung zur Generalversammlung der Treffpunkt Eiderschleife eg am Donnerstag, dem 26. April 2018 um 19:30 Uhr in Hansen s Gasthof, Hauptstraße 21, Delve. Eingeladen sind alle Mitglieder und alle Gäste, die sich für die Belange der Treffpunkt Eiderschleife eg und des MarktTreffs Delve-Hollingstedt-Wallen interessieren. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit 3. Bericht des Vorstandes 4. Bericht des Aufsichtsrates 5. Jahresabschluss Vorlage und Erläuterung 2. Genehmigung 3. Beschlussfassung über die Ergebnisverwendung 6. Beschlussfassung über die 1. Entlastung des Vorstandes 2. Entlastung des Aufsichtsrates

7 Nr. 08/ Amt Eider 7. Wahlen zum Aufsichtsrat 8. Sachstand Umbau MarktTreff 9. Verschiedenes und Anregungen Jann Rolfs Vorsitzender des Aufsichtsrates Treffpunkt Eiderschleife eg, Zum Sportplatz 1, Delve Wir freuen uns auf viele Mitglieder, auch Gäste sind uns herzlich willkommen. Achtung: Fehlerteufel: Der SoVD Ortsverband Delve und Hollingstdt fährt nicht am Mittwoch, den , sondern am Samstag, den nach Hannover zu den Herrenhäuser-Gärten. Es sind noch Plätze frei. Bitte anmelden unter Mit 50+ unterwegs auf Shoppingtour Wat harrn wi för een Sneesturm un gewaltigen Ostwind, rein to dull. Mugst nie de Fööt för de Döör setten, un nu weer de dor un de Fohrt na Dodenhof schull los gohn. Hier un dor leeg noch een beten Snee rum, over de Sünn schien schön. Naja, un wi fohrn je mit een n warmen Bus, wo Herr Holger Böll, unsre Fohrer, de Heizung anharr. Nix heel uns op, hin na Dodenhof. Hett ok all good klapp. In dat groote Geschäftshuus sünd wi mit de Rolltrepp in de verscheedenen Abdeihlungen fohrt, geev een Dudent to Kieken, Koopen un Bestaun n. Een un de Anner hett noch investeert un denn noch een Kaffee oder twee drunken un schon weer de Rüchfohrt ansett. All weern tofreden un harrn een schönen Nameddag beleevt. De Wind harr sik leggt un bi herrligen Sünnschien keem wi wedder to Huus an. Elisabeth Müller Dörpling mit 50+ unterwegs Info einiger Fahrten: Drei Touren haben wir schon unternommen, die nächsten Fahrten sollen jetzt kommen. Ein Vierteljahr ist schon vorbei, jetzt kommt der April und schon ist es Mai. So schnell vergeht die Zeit! Eine zusätzliche Tagesfahrt am 27. Mai 2018 (es sind noch Plätze frei, bitte melden bei Elke.) zur Blumeninsel AERO/Dänemark. Die Fahrt am 09. Juni 2018 ist ausgebucht, daher zwei Termine. Unser Programm und die Kosten für diesen Ausflug: Busfahrt, Straßengebühren in Dänemark, Fährüberfahrt (Fynshav - Insel AERO) Drei Std. Reisebegleitung, Mittagsbuffet in der Brauerei Rise im Ort Voderup, Zeit zur freien Verfügung. Abfahrt: Dörpling: 5:30 Uhr Kosten: pro. Person: 75,00 Am 24. Juli 2018 eine Fahrt in die Landeshauptstadt Kiel. Besichtigung der Holtenauer Schleusenausstellung in der Marineschule. Schifffahrt auf der Kieler Förde, Mittagessen und Kaffeegedeck. Näheres folgt! Der Heimat-und Kulturverein und mit 50+ unterwegs unternehmen eine Fahrt. Diesmal heißt es: Schiff Ahoi! Am 25. August Eine große Schifffahrt mit der ADLER - Express, von Brunsbüttel - Friedrichstadt, mit Brunchbüffet (kalt/warm) und am Nachmittag ein Kuchenbüffet. Mit an Bord die Musikgruppe Snutenhobler Abfahrt: 8:00 Uhr Dörpling Kosten: 83,00 (um planen zu können, bitte rechtzeitig anmelden!) Info und Anmeldung bitte bei Elke Kock Tel Veranstalter: Fa. Grunert, Husum Bi Sünnschien am Sommermorgen, vergitt man gau den Kummer un de Sorgen! Koomt mit op Fohrt, sett sik in den Bus, eenfach op Tour, weg vun to Huus. Dörpling zu einer öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Fedderingen am Donnerstag, 12. April 2018, um 20:00 Uhr Sitzungsort: im Gemeindehaus am Heideweg, Fedderingen 2. Genehmigung der Niederschrift Nr. 17 vom Neuordnung der Beseitigung von Regenwasser in der Gemeinde Fedderingen; Beschluss über die Vergabe von Ingenieurleistungen 5. Sanierung der Straße Am Dingdang 6. Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Fedderingen 7. Zustimmung zur Wahl des Wehrführers der Freiwilligen Feuerwehr Fedderingen-Wiemerstedt 8. Zuschussantrag DLRG Lunden e. V. 9. Eingaben und Anfragen Der nachfolgende Tagesordnungspunkt wird nach Maßgabe der Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung voraussichtlich nicht öffentlich behandelt: 10. Beratung und Beschlussfassung der Gemeinde Fedderingen zum gemeindlichen Einvernehmen nach 36 BauGB zum Bauvorhaben Errichtung einer Windkraftanlage gez. Gabriele Beetz in Zu der am Mittwoch, 18. April 2018, um 19:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus, Dorfstr. 55, Hemme, stattfindenden öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Hemme lade ich hiermit ein. 2. Genehmigung der Niederschrift Nr. 22 vom Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Hemme 5. Einnahme- und Ausgabeplan über das Sondervermögen Kameradschaftskasse der Freiwilligen Feuerwehr Hemme für das Haushaltsjahr 2018

8 Amt Eider 8 Nr. 08/ Zuschuss an die Kameradschaftskasse der FFW Hemme für die Lizenz zur öffentlichen Nutzung von Filmen 7. Beschluss über die Abrissgenehmigung für ein Gebäude in der Dorfstraße 8. Zuschussantrag DLRG Lunden e. V. 9. Zuschüsse an Vereine und Verbände 10. Sanierung der Dorfstraße; Erneuerung der Oberflächenentwässerung 11. Aufstellung eines Lärmaktionsplanes für die Gemeinde Hemme 12. Friedhofsangelegenheiten - Antrag auf Kostenbeteiligung für den Friedhof Hemme 13. Straßen- und Wegeangelegenheiten 14. Eingaben und Anfragen gez. Hans Peter Witt Eine gute Idee hatten Christa Thimm und Telse Brüggemann am 17. März 1998, als sie die älteren Mitbürger/innen von Hennstedt aufriefen Schau n Sie doch mal auf eine Tasse Kaffee rein, nämlich ins Nord-Pastorat, um dort Wünsche anzubringen, was sie gerne erledigt haben möchten. Vielleicht etwas besorgen oder zum Reparieren bringen. Immer am Dienstag sollte das sein. Nebenbei konnte bei einer Tasse Kaffee ein wenig geklönt werden. Am folgenden Dienstag sollten die ereldigten Sachen wieder in Empfang genommen werden. Der Plan ging,leider, nicht auf. Es kamen zwar etliche Frauen und Männer, die bei Problemen gerne und unproblematisch helfen wollten, nach dem Motto mit Freude lebendig in der Kirche sein. Es erschienen jedoch keine Hilfebedürftigen, warum auch immer. Das war die Geburtsstunde einer anderen, ebenso guten Idee. Wenn man schon nicht helfen konnte, so wollte man sich wenigstens jeden Dienstag zum Frühstücken und Klönen treffen. Fortan kamen immer um die zwanzig Frauen von 09:30-11:00 Uhr zusammen und ein Pastor, entweder Hans Lorenzen oder Jens Cahnbley war auch dabei. Drei Frauen, nämlich Traute Peters, Vera von Wittke und Gesine Stiege übernahmen die Leitung der Runde. Es entstand mit der Zeit eine Freundschaft. Einige der ursprünglichen Gesichter fehlen mittlerweile, und es sind neue hinzugekommen. Über diesen und jenen Zugang freut man sich immer. Mittlerweile haben Ingrid Kluwe und Susanne Köppen die Leitung übernommen, und alles ist zwanzig Jahre her. Am Jubiläumstag gab es ein ausgeprägtes, kulinarisches Frühstück, und der Klönschnack, bei einer großen Torte, dauerte wohl etwas länger. Wenn die eigentliche Idee auch nicht verwirklicht wurde, so hat alles doch etwas Gutes. Die Teilnehmerinnen, mit der Zeit selbst im Alter vorgerückt und teilweise mittlerweile alleinstehend, dürfen hier das Gefühl haben, dass sie nicht allein sind und können, zumindest einmal pro Woche, in ihrer vertrauten Runde selbst Probleme wälzen und ausgiebig klönen. Eine weiß das beispielsweise sehr zu schätzen. Marianne Ristok, die seit 18 Jahren regelmäßig an den Treffen teilnimmt. Ernst-Otto Mewes Zwanzig Jahre Schau n Sie doch mal auf eine Tasse Kaffee herein Foto: Ernst-Otto Mewes

9 Nr. 08/ Amt Eider Für den Kiosk im Freibad Hennstedt werden noch Aushilfen für die Saison 2018 gesucht! Für Informationen bitte Frau Gloe unter anrufen! Das Projekt KLASSE sein will dazu beitragen, Mobbing vorzubeugen und nachhaltig zu vermindern. Ziel des Projekts ist es, die Klassengemeinschaft durch positive Aktivitäten zu stärken, gegenseitiges Verantwortungsbewusstsein zu erlernen und ein gewaltfreies Miteinander zu leben. Auch Schülerinnen der 9. Klassen bringen sich als Expertinnen in das Projekt ein. So bieten die ausgebildeten Youth2Youth -lerinnen ihr erarbeitetes Projekt zu den Themen Sucht, Mobbing und Medien in den 5. und 6. Klassen an. Auch 2018 werden wieder Schüler/ innen am Seminar des Kreises Dithmarschen teilnehmen, um sich für ihre Schule zu engagieren. Finanziert wird das Projekt durch den Förderverein der Schulen Hennstedt und die gemeinnützige Stiftung Die Kinder des Windes Wesselburen. Vor allem aber, soll unser Projekt Spaß machen, fasst Martina Oesterberg zusammen. Foto: Britta Flindt Neue Trikots für die Schulmannschaften Feierliche Übergabe Förderverein der Schulen Hennstedt Die Eider-Nordsee-Schule und ihr Projekt KLASSE sein Mobbing nicht ignorieren - auf dem Weg zu einer guten Klassengemeinschaft Schüler/innen sind in Freizeit und Schule oft schlimmen Hänseleien und Beleidigungen ausgesetzt. Es gibt Jugendliche, die die Schwächen anderer ausnutzen und die Mitschüler/innen verbal regelrecht fertigmachen. Gerüchte verbreiten, ignorieren, Sachen verstecken oder kaputt machen und das alles über einen längeren Zeitraum. Leider gehören schikanöse Handlungen in mehr oder weniger starker Ausprägung, immer schon zum Schulalltag. Wenn gegen Mobbing nichts getan wird, wirkt sich das zwangsläufig schädlich auf das Klassenklima aus. Eine gute Klassengemeinschaft ist ein wesentlicher Faktor, um Mobbing zu verhindern, so Thorsten Rode, Schulleiter der Eider- Nordsee-Schule. Die Eider-Nordsee-Schule steckt viel Energie und Zeit in die Förderung eines guten Klassenklimas und unterstützt ihre 5. Klassen an beiden Standorten mit einem besonderen Projekt zur Sozialkompetenz. Schulsozialarbeit, Lehrkräfte und die Schulische Erziehungshilfe des Förderzentrums Friedrich-Elvers-Schule begleiten ihre 5.Klassen einmal wöchentlich. Auch Eltern haben Anteil am Projekt. Mobbing muss Thema in der Klasse und in der Schule sein, so Martina Oesterberg. Sie koordiniert die Schulsozialarbeit an den beiden Standorten. Schulen brauchen effektive Strategien im Umgang mit Mobbing. Schüler/innen, die Mobbing ausgesetzt sind, brauchen dringend Unterstützung, denn die Auswirkungen für die Opfer können mitunter katastrophal sein. Foto: Britta Flindt Durch die Fusion zur Eider-Nordsee-Schule mussten schon viele Dinge neu angeschafft, bzw. umbenannt werden und so auch die Trikots der Schulmannschaften. Ende Januar kam der Sportlehrer Kai Saager auf den Förderverein der Schulen Hennstedt zu und bat um Hilfe, es wurden neue Trikots für die Schulmannschaften gebraucht. Benötigt wurden insgesamt 18 Sets (2 Torwart- und 16 Spieler-Sets) mit Trikots, Hosen und Stutzen. Aus einer spontanen Idee heraus, folgten schnell die Taten. Auf der Taufe des Efa-Busses der Gemeinde Hennstedt sprach Britta Flindt, 1. Vorsitzende des Fördervereins, Susanne Engler, Geschäfts-stellenleiterin der VR-Bank Westküste eg in Hennstedt, an, ob die Möglichkeit bestünde, einen Zuschuss zu erhalten. Innerhalb von knapp einem Monat wurde ein Angebot erstellt, die Zusage erteilt, die Bestellung aufgegeben und am 17. März 2018 im Zuge des Tages der offenen VR-Bank in Hennstedt die feierliche Übergabe vollführt. Um 15:00 Uhr nahm dann, im Namen aller Schüler/innen der Eider-Nordsee-Schule in Hennstedt, eine Abordnung von Schülern, Birgit Carstens als Vertretung der Schulleitung, sowie der fast komplette Vorstand des Fördervereins (Svea Gehrke, Claudia Paßehl, Manon Mundt und Britta Flindt) die

10 Amt Eider 10 Nr. 08/2018 Trikots entgegen. Der Verein überreichte Susanne Engler, auch stellvertretend für die VR-Bank Westküste eg, als Dankeschön einen frühlingshaften Blumengruß. Ein dickes Dankeschön. Landfrauen Hennstedt u.u. e. V. Bernstein - das Gold des Meeres Ahoi! Ahoi! Ahoi! Eine Reise mit dem U-Boot Erster Klasse an der Grundschule Hennstedt Die Schüler/innen der ersten Klassen summen leise vor sich hin. Ein Gong ertönt und es wird still. Abtauchen! Aufmerksam sein! Plötzlich beginnt Merle mit den Füßen zu stampfen und alle Anderen machen mit. Die Reise mit dem U-Boot beginnt. Ahoi, ahoi, ahoi, tönt es laut und fröhlich. Einmal wöchentlich treffen sich die Schüler/innen im Aquarium bei der Schulsozialarbeiterin Martina Oesterberg. Mit im Boot ist auch Oke Lätari, Schulische Erziehungshilfe der Friedrich-Elvers-Schule, Förderzentrum in Hennstedt. Während zunächst Regeln für ein friedliches Miteinander erarbeitet wurden und viel Zeit zum gegenseitigen Kennenlernen genutzt wurde, geht es nun zur Insel der Gefühle. Die Herstellung einer vertrauensvollen Atmosphäre und tragbaren Beziehung, spielt eine große Rolle im Projekt, so Martina Oesterberg. Die Kinder starten zu einer Rundreise: Los geht s in der Hafenstadt der Freude. Die Menschen hier sind freundlich, sie lächeln einander zu und geben sich fröhlich die Hand. Hüpfend geht es weiter zur nächsten Stadt, Zorn-City ist erreicht. Hier stampfen alle mit den Füßen und brüllen aus Leibeskräften: Ich bin sooo wütend! Am nächsten Halt scheint die Sonne und die Schüler/innen räkeln sich genüsslich. Alle schleichen in Zeitlupe zu ihrem Platz. Im Projekt lernen Kinder spielerisch, unterschiedliche Wörter für unterschiedliche Gefühle zu benutzen und immer besser Gefühle bei sich selbst und bei anderen wahrzunehmen und zu unterscheiden, so Oke Lätari. Später geht es auch darum, eine andere Perspektive einnehmen zu können und sich in andere Personen einzufühlen, vor allem aber auch, die eigenen Wutgefühle einzuschätzen und Strategien zu erlernen, um sich selbst zu beruhigen, ergänzt Martina Oesterberg. Themen gibt es reichlich: Höflich sein, Freunde finden und Probleme lösen. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Übungen zur Motorik und Wahrnehmung. Mit der Einschulung in die erste Klasse werden die Schüler/ innen ein Jahr lang kontinuierlich begleitet, um ihnen möglichst viel Sicherheit, Struktur und ein gutes Gerüst an sozialen und emotionalen Kompetenzen auf ihrem langen Schulweg zu geben. Die Kinder freuen sich jedenfalls und haben viel Spaß, wenn Kapitän Jack, der Bootshund, Hansi, das Seepferdchen oder das grüne Quasselmonster vor der Tür stehen und es heißt: Ahoi, ahoi, ahoi! Die Hennstedter LandFrauen trafen sich am um etwas über Bernstein zu erfahren. Herr Michael Petersen ist Bernsteinschleifer und fertigt seit 30 Jahren Schmuckstücke aus diesem uralten Fossil, dass er vorwiegend aus Litauen bezieht. Bernstein, ein versteinertes fossiles Harz aus einer bestimmten Kiefernart, ist 35 bis 50 Millionen Jahre alt und zu allen Zeiten hat er die Menschen fasziniert. Dem Bernstein werden magische Kräfte zugeschrieben, so glauben viele Menschen an eine heilsame Wirkung bei Hautkrankheiten und Zahnschmerzen. So soll Kleinkindern eine Bernsteinkette beim Zahnen helfen. Bernstein wird am häufigsten an den Stränden Mecklenburg-Vorpommerns nach Herbst- und Winterstürmen im Spülsaum gefunden. Er ist sehr leicht und sieht bräunlich, honiggelb oder auch weiß aus. Woran erkennt der Laie Bernstein? Durch leichtes Klopfen an die Zähne deutet ein weicher Ton auf Bernstein hin. Entflammt man den Stein, entsteht eine rußige Flamme und er schmilzt und in einer Salzwasserlösung schwimmt er oben. Bernstein ist ein weiches Material und gut zu verarbeiten. Erst durch Schleifen bekommt der Stein einen Wert. Farbliche Veränderungen erlangt er durch Erhitzen bis 240 Grad oder durch Einfärbungen mit Pflanzensaftstoffen. Michael Petersen zeigte verschieden farbige Bernsteinketten zur Veranschaulichung. Im Anschluss seines Vortrages musste er noch viele Fragen beantworten und einige Teilnehmerinnen hatten alte Schmuckstücke zur Begutachtung oder Umarbeitung mitgebracht. Ein interessanter Abend in gemütlicher Atmosphäre ging zu Ende. Die LandFrauen bedanken sich herzlich bei Birgit Claussen für die Gastfreundschaft und die Beköstigung. Petra Kuthning Nur aktive Bürger schaffen auch aktive DörferEider-Treene-Sorge/AktivRegion Foto: Petra Kuthning Foto: Britta Flindt Michael Helten (Projekt-und Regionalentwicklungs-/LAG-Management) und Yannek Drees (Medien-und Öffentlichkeitsarbeit) stellten am den Landfrauen und ihren Gästen ihre Arbeit vor. Zweidrittel aller Menschen in Deutschland leben außerhalb der Ballungszentren. Ländliche Räume wie die ETS erbringen einen großen Teil der Wirtschaftsleistung. Sie liefern Energie, Nahrung, sind Erholungsraum und erhalten dabei noch unsere Naturlandschaften. Die ETS/AktivRegion umfasst Teile der Kreise Schleswig-Flensburg, Nordfriesland, Rendsburg-Eckernförde und Dithmarschen. Sie ist die größte AktivRegion in Schleswig-Holstein. Gegründet wurde die ETS GmbH Gesellschafter sind 8 Ämter, 122 Gemeinden in 4 Landkreisen mit Einwohnern auf einer Fläche von 1600 Quadratkilometern. Zur Aufgabe gehört die Beratung der Kommunen, Vereine, Verbände und auch Privatpersonen bei der Umsetzung und Finanzierung von Projekten. Durch Machbarkeitsstudien größerer Projekte wird deren Umsetzung geprüft. Über 4 Millionen EU-Gelder sind im Laufe der Jahre in die Region geflossen, auch der MarktTreff Inne Merrn profitierte davon, und viele umgesetzte Ideen wurden mit Preisen ausgezeichnet. Das oberste Ziel der ETS/AktivRegion ist, gemeinsam mit den Bewohnern die ländliche Region weiterzu-

11 Nr. 08/ Amt Eider entwickeln und zu stärken. Dazu sind die Menschen der Dörfer und Gemeinden aufgerufen, sich mit ihren Ideen für die Zukunftsgestaltung einzubringen, damit das Leben im ländlichen Raum attraktiv und lebenswert bleibt, denn nur durch unser Zutun kann die ETS/ AktivRegion für die Menschen etwas bewirken. Im Anschluss an die Ausführungen von Michael Helten und Yannek Drees wurden noch viele Fragen gestellt und die Teilnehmer konnten interessante Broschüren, wie das Urlaubskochbuch, eine Übersichtsbroschüre der Hofläden und Wochenmärkte oder ein Heft mit ausgearbeiteten Fahrradrouten mitnehmen. Anträge sind bis beim Vorsitzenden einzureichen. Um Anmeldung unter Telefon: wird gebeten oder unter Der Veröffentlichung von Fotos und Namen, die während der Veranstaltung zum Zwecke für Pressemitteilungen und der Homepage erstellt werden, wird mit der Anmeldung zur Veranstaltung oder Teilnahme zugestimmt. Der Vorstand Petra Kuthning Yannek Drees und Michael Helten SoVD Ortsverband Hennstedt SoVD Sozialverband Deutschland Landesverband Schleswig-Holstein e. V. Kreisverband Dithmarschen Ortsverband Hennstedt Foto: Petra Kuthning Der SoVD Ortsverband Hennstedt lädt seine Mitglieder zu seiner Mitgliederversammlung am Freitag, dem 13. April 2018, um 14:30 Uhr, in den Markttreff Inne Merrn herzlich ein. 01. Eröffnung und Begrüßung 02. Feststellen der Beschlussfähigkeit 03. Festsetzen der Tagesordnung 04. Ehrung der Verstorbenen 05. Unterbrechung der Versammlung zur Kaffeetafel 06. Bericht des Vorsitzenden 07. Bericht des Schatzmeisters 08. Bericht der Revisoren 09. Aussprache zu den TOP 6 bis Entlastung des Vorstandes 11. Wahlen a) Vorsitzende/r (C. Schultz-Peperkorn) b) Stellv. Vorsitzende/r (H.-M. Bock) c) Schatzmeister/in (G. Brandes) d) Stellv. Schatzmeister/in (K. Schultz) e) Schriftführer/in (M. Dombrowe-Lanfermann) f) Frauenvertreterin (H. Wussow) g) Beisitzerin (E. Brandes) h) Beisitzerin (B. Felgenhauer) i) Beisitzer (W. Kühl) j) Revisoren (G. Lorenzen, E. Hassa, M. Dombrowe) 12. Wahl der Delegierten und Ersatzdelegierten für den Kreisverbandstag am Samstag, 27. Oktober Mitglieder Ehrungen 14. Grußworte des Kreisverbands 15. Anträge/Verschiedenes SSV Hennstedt e.v. Jahreshauptversammlung der SSV Hennstedt - Ehrenvorsitzender Gerald Grimmer Auf der jüngsten Jahreshauptversammlung der SSV Hennstedt wurde der ehemalige 1. Vorsitzende Gerald Grimmer zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Über ein Jahrzehnt lenkte Grimmer von 2004 bis 2014 als 1. Vorsitzender die Geschicke der SSV Hennstedt und brachte den Verein durch eine Vielzahl von Projekten voran. Für sein ehrenamtliches Wirken in der SSV wurde er jetzt vom amtierenden 1. Vorsitzenden Sebastian Rosinski auf der diesjährigen JHV des Vereins zum Ehrenvorsitzenden berufen. Außerdem wurde Meinhard Lübbers für seine Verdienste um den Verein zum Ehrenmitglied ernannt. Lübbers war u.a. über drei Jahrzehnte Kassenwart des Vereins. Bei den Wahlen gab es keine Überraschungen. Der 1. Vorsitzende wurde im Amt bestätigt. Wiedergewählt wurden auch der 2. Kassenwart J. Stegmann, der Beisitzer M. Lembke, der 2. Schriftführer A. Heesch und H. Frischmuth (Spartenleiterin Ki.- und Jugendturnen). Im Bereich Jugendfußball wird man künftig mit einer Doppelspitze agieren. Neben A. Heesch wird künftig Andreas Paulsen aus Hennstedt mitwirken. Die bereits in den Sparten gewählten SpartenleiterInnen T. Käseler (Handball), B. Gall (Tischtennis), L. Schmack (Tennis), T. Wegener (Schwimmen), M. Albertz (Turnen Erw.) und H. Teske (Seniorenfußball) wurden durch die Versammlung bestätigt. Die Gründung der neuen Boule-Sparte um die Leiter U. Pramschüfer und R. Masuch wurde bestätigt. Verdiente Mitglieder wurden ausgezeichnet. Die silberne Nadel für 25 Jahre Mitgliedschaft ging an Cindy Andresen, Anne Carstens, Hans Eisenschmidt, Andre Friedrichs, Anja von der Heyde, Jana von der Heyde, Ove Jensen, Katja Pawlowski, Günter Rehder, Petra Schallhorn, Inge Schmidt, Ronja Steffen und Hajo Teske. Die goldene Nadel für 50 Jahre SSV-Mitgliedschaft wurde an Klaus-Wilhelm Hinrichs, Hans Rohse und Gunda Winkler überreicht. Hans Peter Steffen und Jürgen Vellguth (Bild re. u. li. ) wurden für 60 Jahre Mitgliedschaft zu Ehrenmitgliedern der SSV Hennstedt ernannt. Den Lene-und- Gotthard-Friedrich-Pokal für besondere ehrenamtl. Verdienste wurde für das Jahr 2017 an Günther Thedens und Werner Rief aus der Seniorensportgruppe verliehen. Der Hans-Friedrich-Schulz-Pokal 2017 für besondere sportl. Leistungen ging an die D-Mädchenmannschaft der Jugendfußballerinnen der Saison 2016/2017 um die Trainer J. Schallhorn und S. Dethlefs. Foto: Axel Heesch

12 Amt Eider 12 Nr. 08/2018 zu einer öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Hollingstedt am Mittwoch, 25. April 2018, um 19:30 Uhr Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus am Möhlenweg, Hollingstedt 2. Genehmigung der Niederschrift vom Nachtragshaushaltssatzung sowie 1. Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 der Gemeinde Hollingstedt 5. Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Hollingstedt 6. Beschluss über die Eröffnungsbilanz der Gemeinde Hollingstedt zum Straßen- und Wegeangelegenheiten 8. Eingaben und Anfragen gez. Helmi Rau in Reitgemeinschaft Hollingstedt zum internen und öffentlichen Erwachsenenringreiten am Treffen ist um 10:00 Uhr auf dem Reitplatz Preisverteilung gleich im Anschluss Interne Preisverteilung um 20:00 Uhr im Gemeinschaftshaus Gäste sind herzlich willkommen! Anmeldung bitte bis zum bei Michael Dithmer Marlis Dithmer Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns Euch auf unserem Reitplatz begrüßen zu dürfen. Reitgemeinschaft Hollingstedt zum internen und öffentlichen Kinderringreiten bis 15 Jahre am 13. Mai 2018 Treffen ist um 10:30 Uhr auf dem Reitplatz Es wird in TRAB und GALOPP geritten Jeder bringt ein Geschenk im Wert von 8,00 und 2,00 in bar mit Im SCHRITT ist das Startgeld 5,00 Es muss ein Pony/Pferd mitgebracht werden Gäste sind herzlich willkommen Mit einer Tombola Anmeldung bitte bis zum 8. Mai 2018 bei Michael Dithmer Marlis Dithmer Für das leibliche Wohl ist gesorgt Wir freuen uns Euch auf unserem Reitplatz begrüßen zu dürfen Jagdgenossenschaft Kleve Jagdgenossenschaft Kleve Kleve, den 24. März 2018 zu der am Freitag, dem 27. April 2018, in Kleve, Gasthof Dithmarscher Hof stattfindenden Jagdgenossenschaftsversammlung werden hiermit alle Jagdgenossen recht herzlich eingeladen. Uhrzeit: 19:00 Uhr Tagesordnung 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den Jagdvorsteher 2. Bericht des Kassenverwalters Kassenprüfungsbericht, Entlastungsbeschluss für den Kassenverwalter und des Vorstandes 3. Beschlussfassung einer neuen Satzung für Jagdgenossenschaften 4. Wahlen des Jagdvorstandes 5. Wahl von 2 Kassenprüfern 6. Verwendung der Jagdpacht 7. Sonstiges Sollte die Genossenschaftsversammlung nicht beschlussfähig sein, weil weniger als 1/10 der stimmberechtigten Jagdgenossen vertreten sind, lade ich hiermit zu einer zweiten Versammlung am gleichen Tage, Versammlungsort, gleicher Tagesordnung zu um Uhr ein. Diese Versammlung ist dann ohne Rücksicht auf die vertretenen Anteile voll beschlussfähig. Auf die Möglichkeit der Vertretung durch Vollmachten gemäß 7 Abs. 4 Satz 1 der Satzung weise ich besonders hin. gez. Peter Groth Jagdvorsteher

13 Nr. 08/ Amt Eider Zu der am Donnerstag, 19. April 2018, um Uhr im Haus des Gastes, Krempel, Tannenweg 2a in Krempel stattfindenden öffentlichen Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Krempel lade ich hiermit ein. 2. Genehmigung der Niederschrift vom Konzept zur Erneuerung der Außenanlagen am Haus des Gastes 5. Straßen- und Wegeangelegenheiten 6. Eingaben und Anfragen gez. Gerd Zehm Vorsitzender Wo bleibt das Abwasser ab? Krempler Kinder besuchen mit dem Sozialausschuss und dem Kinderfestverein die Kläranlage Nach jedem Duschen, Hände waschen oder Toilettengang saust das benutzte Wasser durch ein Loch und ist weg. Hinter diesem Loch steckt ein ausgeklügeltes Abwassersystem, welches das schmutzige Wasser reinigt und wieder brauchbar macht. Der Krempler Sozialausschuss möchte zusammen mit dem Kinderfestverein alle Krempler Kinder im Alter ab 8 Jahren einladen, am Freitag, dem um 14:30 Uhr bei der Abwasserentsorgung, Ringstraße 11c in Lehe, die hiesige Kläranlage besichtigen. Das Team vom Sozialausschuss und Kinderfestverein nehmen die Kinder am Tor der Kläranlage in Empfang. Während einer kleinen Führung durch den Klärwerks-Mitarbeiter wird den Kindern erklärt, in welchen Schritten das Abwasser gereinigt wird und was mit dem gereinigten Wasser und den Abfallstoffen passiert. Da der Besuch einer Kläranlage auch gesundheitliche Risiken birgt, bitten wir die Eltern ihren Kinder im Vorwege zu erklären, dass nichts angefasst werden darf und auch kein Toben erwünscht ist. Im Anschluss fahren wir gemeinsam in das Haus des Gastes nach Krempel, dort wird ein kleiner Imbiss für die Kinder gereicht und bei Bedarf noch weiter informiert. Ab 17:30 Uhr endet die Veranstaltung, die Kinder können im Haus des Gastes abgeholt werden. Den Organisatoren ist es wichtig die Ressource Wasser als Grundlage des Lebens den Kindern mal zu präsentieren, sie freuen sich über viele interessierte Krempler Kinder. Fragen und Anmeldungen bis zum bei: Siegrid Schulz und Martina Rudolph v. l.: Barne und Levke Looft, Nele und Jonas Rudolph, Jonte und Rune Sötje. Die Kinder der Mitorganisatoren freuen sich schon auf den Besichtigungstermin. Im Hintergrund die Kläranlage. Foto: Rabea Sötje-Looft Zu der am Dienstag, 24. April 2018, um 19:00 Uhr im Haus des Gastes, Krempel, Tannenweg 2a in Krempel stattfindenden öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Krempel lade ich hiermit ein. 2. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung der Gemeindevertretung Krempel vom Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Krempel 5. Zuschussantrag DLRG Lunden e.v. 6. Zusammenarbeit der Bauhöfe Krempel, Lehe und Lunden 7. Bau- und Wegeangelegenheiten 8. Eingaben und Anfragen Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung voraussichtlich nicht öffentlich behandelt: 9. Grundstücksangelegenheiten; hier: Haus des Gastes 10. Personalangelegenheiten; hier: Bauhof gez. Ronald Petersen Boßelverein Krempel Training donnerstags 17:00 Uhr Jugend, danach Erwachsene, erstmals wieder am 05. April Lüch op Susanne Peters 1. Schriftführerin De Leher Dörpslüdd Veranstaltung för Lütt un Groot Montag: Selbstverteidigung für Kinder Beginn: 16:00 Uhr (ab dem Vorschulalter zum Selbstkostenpreis) Dienstag: Plattdeutsch Beginn: 15:00 Uhr (Die Plattdeutschkinder lesen Platt) Handarbeiten Beginn: 19:30 Uhr (Handarbeit/Nähen im wöchentlichen Wechsel) Mittwoch: Minigruppe Jeden Mittwoch von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr (Verschiedene Aktivitäten mit den Kleinen (ab 0 Jahre), Infos gibt es bei Nele Konken) Jugendgruppe, alle 14 Tage mittwochs ab 15:00 Uhr (Verschiedene Aktivitäten mit den Jugendlichen ab dem Jahrgang 2008/2009, Infos gibt es bei Judith Logall) Spieleabend (wöchentlich) Beginn: 19:30 Uhr (Karten- und Brettspiele, etc) Donnerstag: Stammtisch, jeden ersten Donnerstag um 19:00 Uhr im Monat (Der Stammtisch ist um Vorschläge für weitere Aktivitäten zu machen, Infos gibt es bei Judith Logall) Büchercafé - jeden Donnerstag ab 15:00 Uhr (bei Kaffee, Tee und Kuchen können spannende, lustige und abenteuerliche Bücher gelesen werden)

14 Amt Eider 14 Nr. 08/2018 Freitag: Eltern-Kind-Stammtisch, alle 14 Tage Freitags von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr (verschiedene Aktivitäten mit den Kleinen, Infos gibt es bei Dorthe Flüh) Bevorstehende Veranstaltung: Das diesjährige Maifeuer wird zusammen mit der Feuerwehr ausgerichtet und findet am um 19:00 Uhr statt. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Neuer Vorstand bei dem Elternförderverein Dörpskinner Lin e.v. zu einer öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Linden am Donnerstag, 12. April 2018, um 19:30 Uhr Sitzungsort: Lindenhof in Linden 2. Genehmigung der Niederschrift Nr. 20 vom des s und der Ausschussvorsitzenden 4. Vorstellung der Innenentwicklungspotenzialanalyse der Gemeinde Linden durch das Ingenieurbüro Dirks 5. Beratung über die Anfrage der Telekom zum Aufbau eines neuen Mobilfunkstandortes 6. Beratung über das Feuchtbiotop am Hamburger Damm 7. Beratung über die Entwicklung der Dorfmitte Linden; Platz am Feuerwehrgerätehaus 8. Zuschüsse 2018 für die Lindener Vereine 9. Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Linden 10. Eingaben und Anfragen Der nachfolgende Tagesordnungspunkt wird nach Maßgabe der Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung voraussichtlich nicht öffentlich behandelt: 11. Grundstücksangelegenheiten gez. Jens Uwe Franck Impressum Bürgerzeitung mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung Verlag + Satz: Linus Wittich Medien KG Röbeler Straße 9, Sietow Druck: Druckhaus Wittich An den Steinenden 10, Herzberg/Elster tel /489-0 Telefon und Fax: Anzeigenannahme: tel.: /57 90, Fax: / Redaktion: tel.: / , Fax: / Internet und info@wittich-sietow.de Im Bedarfsfall Einzelstücke durch den Verlag zum Preis von g 0,66 + Versandkos ten. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Verantwortlich: Amtlicher Teil: Die Amtsverwaltung Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Anzeigenteil: Jan Gohlke Erscheinungsweise: 14-täglich. Auflage: Exemplare Foto: Dörte Junge-Urbahns Der Elternförderverein Dörpskinner Lin e. V. hatte zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Die 1. Vorsitzende Petra Petersen begrüßte die zahlreichen Gäste und freute sich, dass so viele der gefolgt sind. Das Protokoll wurde durch die Schriftführerin Dörte Junge- Urbahns und der Kassenbericht durch die Kassenwartin Britta Dettmann-Fink verlesen. Im Anschluss verlas Petra Petersen den Tätigkeitsbericht 2017 mit den vielen, tollen Aktivitäten: Eishalle Brokdorf, Freizeitpark Tolkschau, Vogelschießen, Umzug beim Schützenfest, Hallenübernachtung, Baby-Börse, Tobehalle Fun-Center Husum und weihnachtliches Basteln. Alle Aktivitäten sind gut verlaufen und wurden von den Eltern und Kindern sehr gut angenommen. Dafür nochmals ein herzliches Dankeschön! Nun kam es zu dem Tagesordnungspunkt 6: die Wahlen, denn die 1. Vorsitzende Petra Petersen und die Schriftführerin Dörte Junge- Urbahns möchten ihre Posten nach sehr langer Vorstandsarbeit niederlegen. Auch die 2. Vorsitzende Sonja Weinberg stellte ihren Posten zur Verfügung. Alle drei sagten: Es hat uns immer sehr viel Freude und Spaß bereitet, zusammen etwas für die Kinder zu organisieren. Wir helfen auch weiterhin gerne mit :-) Als Dank bekamen sie Blumen überreicht. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzende: Svenja Gryzbowski 2. Vorsitzende: Anja Schmidt-Jensen Kassenwart: Britta Dettmann-Fink Schriftführerin: Nina Bischoff TSV Glückauf Linden Satzungsänderung und Beitragserhöhung Die Mitglieder auf der Jahresversammlung des TSV Linden konnten dank der guten Vorbereitung durch den Vorstand einen kurzweiligen Abend verbringen. Eine sportliche Begrüßung aller Teilnehmer durch Marthe und Nele Löbkens und Felicitas Finck fand großen Beifall und besonderen Respekt für die turnerischen Leistungen. Mit einer eigens hierfür einstudierten Choreographie zeigten sie ihr Können auf der Tumblingbahn. Grundsätzlich bekräftigt der Vorstand seinen Vorstoß zur Stärkung des Solidaritätsgedankens und ruft die Vereinsgemeinschaft zur Mitwirkung auf. Jens-Uwe Franck überbrachte die Grußworte der Gemeinde und betonte den besonderen Stellenwert des Sportes in der dörflichen Gemeinschaft. Er ehrte zwei Sportler des Vereins mit Urkunde und Präsent. Mylene Lux wurde für ihr sportliches Engagement und den Gewinn der Bezirksmeisterschaft der U12 in Marne 2017 geehrt. Für ihren unermüdlichen Einsatz im Sportverein, der Gemeinde Linden und dem Dörpskinner-Verein ging der Dank und die Ehrung an Dörte Junge-Urbahns. Seit 15 Jahren regelt sie gewissenhaft und gekonnt die Finanzen des TSV Linden.

15 Nr. 08/ Amt Eider Britta Eggers erhielt für ihren bemerkenswerten Einsatz im Sportverein als Übungsleiterin, Spartenleiterin und Schriftführerin eine Ehrung durch den Vorstand. 8. Kassenprüfungsbericht 9. Entlastung des Vorstandes 10. Wahlen: a) 1. Vorsitzende/r b) Kassenwart/in c) Schriftführer/in d) Uniformwart/in e) Kassenprüfer/in 11. Festsetzung der Mitgliederbeiträge 12. Anträge 13. Sonstiges Foto: Andreas Schoppe Für 40-jährige Vereinszugehörigkeit wurde Wolfgang Claußen mit der goldenen Vereins-Ehrennadel geehrt. Einen sehr interessanten Einblick in den Sportverein der 50er- Jahre wurde den Anwesenden durch eine kurze Filmvorführung präsentiert. Dies wurde durch Jan-Herrmann Junge und Harro Harder organisiert und ermöglicht. Als Übungsleiter/In wurden Britta Eggers und Malte Baack verabschiedet. Im weiteren Versammlungsverlauf wurden die Aktivitäten und Vorhaben des Vereins besprochen. Die Spartenleiter/Innen erhielten die Möglichkeit, ihre Berichte über die Übungsstunden abzugeben. Die angekündigte Satzungsänderung wurde von allen anwesenden Mitgliedern mitgetragen und verabschiedet. Durch die vielfältigen und umfangreicher werdenden Aufgaben wurde das Mitwirken von Beisitzern für besondere Tätigkeiten im erweiterten Vorstand erforderlich und beschlossen. Zukünftig stehen für die Mitgliederverwaltung und das Beitragswesen André Schoppe, als Sicherheitsbeauftragter Georg Ließegang und als Pressewartin Ute Wellnitz dem Verein und Vorstand zu Seite. Eine Beitragserhöhung wurde nach 18 Jahren für zukünftige und vorausschauende Planungen erforderlich und den anwesenden Mitgliedern erläutert. Ohne große Aussprache waren alle Mitglieder der Meinung, dass dieser Schritt nötig sei und die Beiträge ab Januar 2018 entsprechend erhöht werden. Die neue Satzung und Beitragsordnung steht den Mitgliedern unter der Vereins-Homepage als Download zur Verfügung. Die nächste Zusammenkunft des erweiterten Vorstandes findet am 23. April um 20 Uhr statt. Ich hoffe auf rege beteiligung und verbleibe mit musikalischen Grüßen Yvonne Benck (1. Vorsitzende) Tel.: TSV Glückauf Linden e. V. Voller Einsatz für die Sportgemeinschaft Einen Samstagnachmittag opferten einige Mitglieder der Sparten um mit gemeinsamer Kraft die viel beanspruchten Sportgeräte zu reinigen und auf Vordermann zu bringen. Aufgerufen hatte zu dieser notwendigen Maßnahme der Vorstand des TSV Linden. Mit Schrubber, Lappen und Besen ging man gegen den angesammelten Schmutz des vergangenen Jahres vor. Während einer kurzen Pause bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen konnten sich alle Teilnehmer stärken. Dieser uneigennützige Einsatz für die Gemeinschaft ist ein Beweis für ein gutes Für- und Miteinander in unserem Verein. Ein beigefügtes Foto zeigt die vielen fleißigen Helfer, die diese Aktion in diesem Jahr unterstützten. zur Jahreshauptversammlung des Spielmannszuges Linden e.v. am Freitag den um 19:00 Uhr im Jugendraum der Grundschule Linden Liebe Spielleute und Eltern, Interessierte und Freunde, hiermit lade ich Euch recht herzlich zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Vorlesung des Protokolls der letzten JVH durch den Schriftführer 3. Jahresbericht der 1. Vorsitzenden 4. Jahresbericht der musikalischen Leitung 5. Bericht der Jugendwartin 6. Aussprache zu den Berichten 7. Kassenbericht VHS Lunden Foto: Andreas Schoppe QiGong Intensiv Die Kräfte des Lebens verstehen, Kraftquellen aktivieren, bewusst mit den uns innewohnenden Energien umgehen. Körper und Geist in Einklang bringen. Samstag, 5. Mai 2018, 14:00-17:30 Uhr Ort: Die Werkstatt Nordbahnhofstr. 10, in Lunden Leiterin: Elfi Riecke-Fuhlendorf ( ) Gebühr: 30,00 Anmeldungen nimmt die Leiterin selbst entgegen.

16 Amt Eider 16 Nr. 08/2018 Freibad Lunden Kiosk neu zu verpachten Die Gemeinde Lunden sucht ab der Badesaison 2018 (ca ) eine/n Pächterin/Pächter für den Kiosk im gemeindeeigenen Freibad in Lunden, der von der Pächterin/dem Pächter selbstständig und auf eigene Rechnung geführt wird. Verbunden mit dem Betrieb des Kiosks sind der Verkauf und die Kontrolle der Eintrittskarten während der Öffnungszeiten für das Freibad. Hierzu wird eine Provision vereinbart. Weiterhin ist das Pachtverhältnis an einen Dienstleistungsvertrag über die auszuführenden Reinigungstätigkeiten im Freibad (z. B. Umkleiden, Duschen, Toiletten) gebunden. Wenn Sie interessiert sind, senden Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum an die Gemeinde Lunden, über das Amt KLG Eider, Frau S. Adam-Kschiwinski, Kirchspielsschreiber-Schmidt-Straße 1, Hennstedt 5. Beschlussfassung über den Einnahme- und Ausgabeplan über das Sondervermögen Kameradschaftskasse der Freiwilligen Feuerwehr Lunden für das Haushaltsjahr Zuschussantrag DLRG Lunden e. V. 7. Zusammenarbeit Bauhöfe Krempel, Lehe und Lunden 8. Bau- und Wegeangelegenheiten 9. Eingaben und Anfragen gez. Peter Ahrens AZE Lunden-Lehe e. V April bis Uhr Im Restaurant Rhodos in Lunden 38. Vergleichsschießen zwischen dem Schieß-Sport-Club Hemme u. der Anglerzunft-Eiderkante Lunden-Lehe am Seit 38 Jahren führen der Schieß-Sport-Club Hemme und die AZE Lunden-Lehe ihr Vergleichsschießen durch. Aus diesem Grund trafen sich die Schützen- u. Angelfreunde auch in diesem Jahr wieder zum Vergleichsschießen im Hemmer Schützenheim, um diese Tradition zu pflegen. In all den Jahren ist die Kameradschaft und die Gemeinschaft das wichtigste für die befreundeten Vereine. Das erste Schießen zwischen dem SSC Hemme und der AZE Lunden-Lehe fand am satt. Bis heute treffen sich die Schützen und Angler einmal im Jahr zum Schießen und einmal zum Angeln. In diesem Jahr trafen sich 23 Schützen und Angler zum diesjährigen Schießen im Hemmer Schützenheim. Unternehmen aus dem Amtsbezirk Lunden stellen sich vor. Mit Flohmarkt und Gottesdienst um 10 Uhr Erleben Sie den Frühling in Lunden! Zu der am Dienstag, 24. April 2018, um 19:00 Uhr im Sitzungssaal Altes Amt Lunden, Nordbahnhofstr. 7, stattfindenden öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Lunden lade ich hiermit ein. 2. Genehmigung der Niederschrift Nr. 30 der Gemeindevertretung Lunden vom Beschluss über die Eröffnungsbilanz der Gemeinde Lunden zum Foto: David Apsitis In all den Jahren konnte die AZE Lunden-Lehe nur in den Jahren 1984 und 1992 es schaffen, das Vergleichsschießen zu gewinnen. Auch in diesem Jahr schaffte es die AZE Lunden-Lehe nicht den SSC Hemme zu besiegen. Auf dem 1. Platz und somit Sieger wurde mit Ringen der SSC Hemme vor der AZE Lunden-Lehe mit Ringen. In der Einzelwertung belegte Tanja Jurmann den ersten Platz mit 210 Ringen vor Kirsten Wetzel mit 209 Ringen. Bei der AZE Lunden-Lehe war Arvids Apsitis mit 193 Ringen und Michaela Sablotni mit 191 Ringen am erfolgreichsten. Am Ende konnten sich alle Teilnehmer noch über eine Wurst und ein paar Getränke freuen, denn der SSC Hemme hatte dies wieder liebevoll für die Teilnehmer vorbereitet. Dafür möchte sich die AZE Lunden-Lehe recht herzlich bedanken. Außerdem bedankt sich die AZE Lunden-Lehe für den schönen Abend und freut sich auf den Sommer und das anstehende Vergleichsangeln. Wir hoffen, dass es allen Teilnehmern gefallen hat und würden uns sehr freuen, euch dann im kommenden Jahr, beim nächsten

17 Nr. 08/ Amt Eider Vergleichsschießen in Hemme wiederzusehen. Wenn ihr weitere Bilder zum Schießen in Hemme und Infos zum SSC Hemme und der AZE Lunden-Lehe sehen wollt, dann schaut einfach auf unsere Internetseiten unter: und Mit Petri Heil und einem Gut Schuss David Apsitis Anglerzunft-Eiderkante Lunden-Lehe e. V. 4. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 mit mittelfristiger Finanzplanung für die Finanzplanjahre 2017 bis Instandsetzung Weg an der Eider 6. Eingaben und Anfragen Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung voraussichtlich nicht öffentlich behandelt: 7. Grundstücksangelegenheiten: Genehmigung eines Grundstückskaufvertrages 8. Personalangelegenheiten gez. Jörg Patt zu einer öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Norderheistedt am Mittwoch, 25. April 2018, um 20:00 Uhr Sitzungsort: Gastwirtschaft Zum Eichenhain, Heider Straße 17 in Süderheistedt 2. Genehmigung der Niederschrift vom Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Norderheistedt 5. Eingaben und Anfragen gez. Norbert Rohwedder Zu der am Montag, 16. April 2018, um 19:30 Uhr, im Feuerwehrgerätehaus, Mühlenberg 45 in Pahlen stattfindenden öffentlichen Sitzung des Planungsausschusses der Gemeinde Pahlen lade ich hiermit ein. 2. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Planungsausschusses am Instandsetzung Weg an der Eider 5. Sachstand Neubaugebiet 6. Eingaben und Anfragen gez. Thorsten Reepenn Vorsitzender Dörpsfest Pahlen - Dörpling Aus organisatorischen Gründen wird das diesjährige Dörpsfest vom 27. Juli bis zum 29. Juli 2018 stattfinden. Der Festausschuss T. Reepenn Zu der am Dienstag, 24. April 2018, um 20:30 Uhr, in der Gaststätte Braun, Hauptstraße 8 in Dörpling stattfindenden gemeinsamen öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Pahlen, Dörpling, Wallen und Tielenhemme laden wir hiermit ein. 2. Mitteilungen 3. Machbarkeitsstudie Selbstbestimmtes, würdiges Leben auf dem Land ; Beschluss über die Machbarkeitsstudie sowie grundlegende Beschlussfassung über die weitere Vorgehensweise 4. Eingaben und Anfragen gez. Jörg Patt gez. Volker Lorenzen gez. Hans Hermann de Freese gez. Dieter Kurzke Zu der am Dienstag, 24. April 2018 um 19:00 Uhr, in der Gaststätte Braun, Hauptstraße 8 in Dörpling stattfindenden öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Pahlen lade ich hiermit ein. 2. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Freie Plätze in der KiTa Pusteblume Die Kindertagesstätte Pusteblume e. V. in Rehm-Flehde-Bargen hat ab dem noch Plätze für Kinder zwischen 3-6 Jahren frei. In dem familären Kindergarten werden 20 Kindern in einer Regelgruppe betreut. Er zeichnet sich durch eine respektvolle, kreative und an den Kindern orientierte Arbeit aus.

18 Amt Eider 18 Nr. 08/2018 Die Kinder werden von zwei liebevollen und engagierten Erzieherinnen, sowie zur Unterstützung von einer ebenso engagierten Erziehungsassistentin individuell in ihrer Entwicklung begleitet. Melden Sie ihr Kind noch heute in der Kindertagesstätte Pusteblume bei Frau Burkhard persönlich oder telefonisch unter der Rufnummer: an. Wir freuen uns darauf, Ihr Kind und Sie kennen zu lernen! Kindertagesstätte Pusteblume e. V. Schulweg Rehm-Flehde-Bargen Unsere Öffnungszeiten: Montag Freitag 7:30 12:30 Uhr Früh- und Spätdienst wird auf Anfrage angeboten. zu einer öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Schlichting am Montag, 16. April 2018, um 20:00 Uhr Sitzungsort: Ehemalige Schule Schlichting, Dorfstraße Genehmigung der Niederschrift Nr. 23 vom des s 4. Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Schlichting 5. Zustimmung zur Wahl des stellvertretenden Wehrführers der Freiwilligen Feuerwehr Schlichting 6. Zuschussantrag Kameradschaftlicher Verein Schlichting 7. Zuschussantrag DLRG Lunden e. V. 8. Baumaßnahmen an der ehemalige Schule 9. Bau- und Wegeangelegenheiten 10. Eingaben und Anfragen Coffin Crew Außergewöhnliche Umstände erfordern außergewöhnliche Ausdrucksarten Das dachten sich auch die fünf Jungs der *Coffin Crew* und versuchen so ihre Denkweise mit ohrwurmtauglicher Musik dem Publikum näher zu bringen. Deshalb gibt es satte Gitarrensolos, fette Riffs & rockigem Gesang. Anfang 2012 gegründet blieb die *Coffin Crew* im ersten Jahr ein kleines Projekt für ein paar Musiker, die sich nach etwas Neuem sehnten. Hard Rock mit einer Prise Thrash Metal musste her. So sorgen die 5 für die richtige Mischung. Mit der Zeit wurde allen klar, dass dies mehr als ein kleines Projekt ist und so startete man 2013 mit dem ersten Auftritt bei Rock am Töschen, wo wir sehr gerne jedes Jahr rocken, gefolgt von einigen Location im Kreise Heide, Dithmarschen, Eiderstedter & in Hamburg brachte die *Coffin Crew* das Demo Shelter Therapy heraus, 2015 folgte das Album Undead Army. Für April 2018 ist das Album Open your Gates in Arbeit. Das Jahr ist noch frisch & es wird weiter gerockt... gez. Herbert Voss Bandportraits Rock an Töschen CAPTAIN DISKO zelebrieren den Mainstream! Mit Selbstironie, Spaß und einer mitreißenden Performance elektrisiert die Gitarren-Pop-Formation aus dem Ruhrgebiet ihre Fans und präsentiert eine Liveshow, die sich gewaschen hat. Ihre unverwechselbare Art der zivilisierten Eskalation hallt noch lange in den Köpfen. Ob Stadtfest oder Clubkonzert - am Ende ist es immer eine gute Party. Massentauglich? Ja. Originell? Absolut! Textlich angesiedelt zwischen Mittzwanziger-Melancholie in Schwerelos (2015) und wildem Aufreißersein in Tänzer (2015), findet sich hier jeder wieder, der Lust auf eingängige Hooklines und treibende Tanzbeats hat. Bewegung, Euphorie und heisere Kehlen garantiert. Seit ihrer Gründung in 2012 und den ersten Konzerten im Folgejahr spielen sich Daniel (Voc), Hendrik (Bass), SeKo (Git) und Lat Vegas (Drums) in die Herzen ihrer Zuhörer. Die Veröffentlichung der EP Pornografie (2015) mit der Singleauskopplung Schwerelos samt Bungeeperformance setzte ein Ausrufezeichen und spülte die Band nicht nur in Funk und Fernsehen, sondern auch auf die Bühnen der Republik. Im Sommer kehren CAPTAIN DISKO nach einer Studiopause auf die Bühne zurück, um Songs ihres ersten Albums, das im Herbst 2018 erscheint, live zu präsentieren! Zu der am Dienstag, 24. April 2018, um 19:30 Uhr, im Uns Dörpshuus, Schelrader Straße 11 a stattfindenden öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Süderdorf lade ich hiermit ein. 2. Genehmigung der Niederschrift Nr. 18 vom Beschlussfassung über die Gültigkeit des Bürgerentscheides in der Gemeinde Süderdorf am 11. März Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Süderdorf 6. Beschlussfassung über den Einnahme- und Ausgabeplan über das Sondervermögen Kameradschaftskasse der Freiwilligen Feuerwehr Süderdorf für das Haushaltsjahr Auftragsvergabe für die Fußbodensanierung des Dachbodens im Feuerwehrgerätehaus 8. Eingaben und Anfragen gez. Heino Grimm

19 Nr. 08/ Amt Eider Übernahme der Eintrittskosten für das Schwimmbad in Hennstedt für die Saison 2018 Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Tellingstedt, die Gemeindevertretung hat am beschlossen, dass auch im Jahr 2018 der kostenlose Besuch des Freibades Hennstedt für die Einwohner/innen der Gemeinde Tellingstedt ermöglicht wird. Hierfür werden ab 2. Mai 2018 Eintrittskarten im Bürgerbüro in Tellingstedt, Teichstr. 1, als 15er-Paket pro Person ausgegeben. Öffnungszeiten Bürgerbüro: Montag, Dienstag u. Freitag 08:00 12:00 Uhr Mittwoch Donnerstag geschlossen 08:00 12:30 Uhr und 13:30 17:00 Uhr Darüber hinaus werden die Kosten für Jahreskarten der Frühbader/ innen nach der Saison erstattet. Allen Schwimmbegeisterten wünsche ich eine schöne Saison! Ihr Helmut Meyer Großes musikalisches Ereignis in der Tellingstedter Kirche! Mit einer wahren Explosion der Klänge begann das St.Martini-Orchester das Frühlingskonzert mit Zarathustra 2000 von Richard Strauß. Die beiden Moderatoren Andreas Amberg und Torge Tietje hatten jeweils eine Geschichte um ihre Musiktitel gestrickt. Dies war für das zahlreich erschiene Publikum. sehr amüsant. Trotzt der Grippewelle waren alle Plätze im Mittelschiff der Kirche besetzt Dieses Jahr brillierten auch einige Solisten wie der Tenor und Posaunensatz, Tamás Bárány mit zahlreichen Instrumenten, der Saxophonsatz mit einem Soloauftritt, der neue Bassgitarrist Bosse Lütje und die Jüngste im Orchester an der Trompete Helena Kühl. Ein halbes Jahr konzentrierte Probenarbeit mit 32 Musikern hatte das Orchester unter der Leitung von Andrea Ketelsen hinter sich um auch gewagte Werke zu meistern sprechstunde fällt aus Die Sprechstunde des, Helmut Meyer, vorgesehen für Montag, den 16. April 2018, muss leider ausfallen. Der Grund dafür liegt in einer Terminüberschneidung. Termine für April 2018 So., Mo., Fr., Sa., Hühnerimpfen Veranstalter: Rassegeflügelzuchtverein Tellingstedt und Umgebung. Blutspende um 15:00 Uhr in der Schule Tellingstedt. Veranstalter: Deutsches Rotes Kreutz. Bingo mit Carsten um Uhr im Gemeindehaus. Veranstalter: SoVD Ortsverband Tellingstedt. Landesverbandstagung in Neumünster des Rassegeflügelzuchtvereins Tellingstedt und Umgebung. Zu der am Montag, 16. April 2018, um 19:30 Uhr, in der Schule Tellingstedt, Schulweg 1 4 stattfindenden öffentlichen Sitzung des Sozial- Kultur- und Fremdenverkehrsausschusses der Gemeinde Tellingstedt lade ich hiermit ein. 2. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Sozial-, Kultur- und Fremdenverkehrsausschusses am Sachstand Maifeuer Aktuelles und Wünsche aus dem Jugendtreff 6. Aktuelles und Wünsche aus dem Kindergarten 7. Beratung über den Seniorenausflug im Juli Beratung über die Klaus Groth Wanderung Eingaben und Anfragen gez. Andreas Amberg Vorsitzender Zu der am Donnerstag, 26. April 2018, um 19:30 Uhr, in der Bauernschänke, stattfindenden öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Tielenhemme lade ich hiermit ein. Foto: H. Wortmann Auch der Gospelchor Crossline unter der Leitung von Herrn Harald Gerecke überzeugte mit ihrem Repertoire und Vierstimmigkeit. Mal beschwingt mal ernstere Lieder, oft klatschte das Publikum spontan mit. Als Zugabe wurde das Hallelujah von L.Cohen und Highland Cathedral gemeinsam da geboten.aber damit entließ das Publikum die über 60 Musiker nicht. Vor dem Abendsegen von Pastor Pauls Plate wurde zusammen traditionell das Schleswig-Holsteinlied gesungen. Das wird mit Sicherheit nicht das letzte Konzert dieser Art gewesen sein. Beide Gruppen feiern nächstes Jahr ein Jubiläum und man kann gespannt sein was die Musiker da auf die Beine stellen werden. 2. Genehmigung der Niederschrift Nr. 13 über die Sitzung der Gemeindevertretung am Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Tielenhemme 5. Gewährung eines Zuschusses an die Eiderschule für die vorschulische Lernwerkstatt 6. Friedhofsangelegenheiten 7. Wegeangelegenheiten 8. Eingaben und Anfragen Der nachfolgende Tagesordnungspunkt wird nach Maßgabe der Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung voraussichtlich nicht öffentlich behandelt: 9. Grundstücksangelegenheiten gez. Hans Hermann de Freese

20 Amt Eider 20 Nr. 08/2018 Das Beste vom Lande zu einer öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wiemerstedt am Montag, 16. April 2018, um 19:00 Uhr Sitzungsort: Dithmarscher Hof, Hauptstr. 19 in Kleve 2. Genehmigung der Niederschrift Nr. 16 vom Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Wiemerstedt 5. Zuschussantrag DLRG Lunden e. V. 6. Neubau eines Dorfgemeinschaftshauses in Wiemerstedt; Auftragsvergaben 7. Finanzierung der Baumaßnahme Gemeindehaus 8. Anschaffung von Möbeln für das neue Dorfgemeinschaftshaus 9. Zustimmung zum Feuerwehrbedarfsplan der Freiwilligen Feuerwehr Fedderingen-Wiemerstedt 10. Straßen- und Wegeangelegenheiten 11. Eingaben und Anfragen gez. Jens Peters 12. Regionaltag in Friedrichstadt lädt ein/schirmherr ist Ministerpräsident Daniel Günther Unter dem Motto Das Beste vom Lande erwartet Sie am 1. Mai 2018 von 10 bis 17 Uhr ein bunter Markttag mit Musik, Genuss und Projekten aus ganz Schleswig-Holstein. Bereits zum 12. Mal laden die AktivRegionen Eider-Treene-Sorge und Südliches Nordfriesland ein auf dem historischen Marktplatz Friedrichstadts zwischen Giebelhäusern und Grachten werden wieder mehr als Besucher erwartet. Mehr als 90 Vereine und Verbände, regionale Betriebe, Künstler und Musiker stellen sich auf dem Markt und der Bühne vor. Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr regionale Produkte und das ehrenamtliche Engagement. Wie im vergangenen Jahr lädt ein spannendes Rahmenprogramm mit Gewinnspielen, Mitmachangeboten, E-Mobil-Probefahrten und vielem mehr ein, Friedrichstadt mit der ganzen Familie zu erkunden. Schirmherr ist Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther. Der Regionaltag wird freundlich unterstützt von der Dithmarscher Brauerei und der Nord-Ostsee-Sparkasse. Hausärztemangel - Ist Telemedizin die Lösung? Die ärztliche Versorgung auf dem Land steckt zunehmend in der Klemme. Kaum ein Mediziner möchte noch Hausarzt werden. Dafür gibt es mehrere Gründe. Ein Grund sind die Hausbesuche, die viel Zeit kosten von der ohnehin knapp bemessenen Patientenzeit in den Praxen. In einigen Gebieten Deutschlands versucht man deswegen neue Wege zu gehen. Mit digitaler Technik möchte man das Problem in den Griff bekommen und dadurch den Beruf Hausarzt wieder attraktiver machen und gleichzeitig den Patienten gerecht werden. In der Schweiz und Großbritannien ist die Telemedizin schon Alltag. In Nordfriesland ist gerade ein Pilotprojekt gestartet für die Halligen Langeneß, Oland und Hooge. Das Telemedizin oder Tele-Arzt genannte Projekt kann in unterschiedlichen Modellen genutzt werden. Es gibt z.b. die Möglichkeit durch speziell geschulte Arzthelferinnen persönliche Haus besuche durch den Arzt zu reduzieren. In diesem Fall kümmern sich die Arzthelferinnen um alle Belange die nicht unbedingt ein Arzt erledigen muss wie z. B.: Blut abnehmen, Verbände wechseln, Blutdruck messen oder EKG schreiben. Die erhobenen Befunde kann sie direkt per Tablet-PC in die Praxis schicken. Der Arzt und der Patient können wenn nötig sofort per Video Konferenz die Befunde besprechen. Es ist aber auch denkbar dass der Arzt eine Art Tele-Sprechstunde einrichtet, dass eine weitere Verschmelzung stationär ambulant ermöglicht wird, usw.. Gerade auf dem Land würde dieses dem Arzt und dem Patienten lange Wege und langes Warten ersparen. In Lunden und Umgebung wird die hausärztliche Versorgung in den kommenden Jahren ebenfalls kritisch werden. Um über die Telemedizin und ihre vielfältigen Möglichkeiten zu informieren, wird es am 6. Juni 2018 im Haus des Gastes in Krempel ab 19:00 Uhr eine Informationsveranstaltung geben. Von der Ärztekammer Schleswig-Holstein kommt Herr Dr. Leffmann, vom WKK Heide der stellvertretende Direktor Herr Dr. Blümke, Herr Collingwood von der EDV-Abteilung der Westküstenkliniken sowie der Koordinator des Ärztehauses Büsum Herr Harald Stender. Ebenfalls eingeladen sind der Gesundheitsminister Herr Dr. Heiner Garg, sowie ein Vertreter der kassenärztlichen Vereinigung in Schleswig-Holstein und ein Arzt aus Niedersachsen, der ein Jahr lang ein Modell getestet hat. Die Informationsveranstaltung richtet sich an alle Patienten, Ärzte, und Interessierte. Weitere Informationen erhalten Sie bei Irmgard Fleig unter

21 JU ZE Nr. 08/ Kabin rin, setten Se de Kopphörers op un nehm den Drücker in de Hand. Wenn dor een Piepton kummt, op den Knoop drücken, also los. Ogenblick mol, worum hebbt Se denn nu al drückt, dor weer noch gor nix. Hier is een Fleeg in de Komer, de hett so summt, ik dach, dat weer dat al. Köönt Se de Fleeg nich fang n? Dat kann doch in dat lütte Kabuf nich so swoor ween. Also nochmol, bi den Piepton drücken. Wat is dat denn? Nu hebbt Se jo al wedder drückt un dor weer noch nix. Se mööt over ok een beten oppassen. Kann ik nich, bi mi piept dat ümmer. Wieso dat denn? Ik heff doch Tinnitus, dor piept dat vun morgens bit ovends. Dat harrn Se mi doch seggn müss, denn mööt wi jo ganz wat anneres moken. Um een Höörgerät warrt wi dor woll nich rum koom. Wieso wi, bruukt Se denn ok een? Nu man los, Eduard, setten Se sik mol hier op den Stohl, wi wüllt mol utprobeern, wat dor för Se infroog kummt. So kann Een n dat gohn. PRE-OPENING GESTALTE MIT! REDE MIT! inschick vun Elisabeth Müller (April 2018) 14/04/2018 \ Ihr Helfer in schweren Stunden 2 Workshops zur Auswahl Uhr bis 14:00 Uhr Uhr bis 17:00 Uhr Gestaltung: YOUSE GmbH Ort Kummerfeldweg 5 (neben dem Schwimmbad) Hennstedt Anmeldungen & Informationen Über WhatsApp bei Sandra Dethlefs Amt Eider Frühlingserwachen Was nur weckt all meine Sinne, dass ich so glückselig bin, mit der Sonn den Tag beginne neugierig auf Lustgewinn? Was ist es nach Wintertagen, dass mein Herz freudig erregt? Purzelbäume will es schlagen, und sich schenken, unentwegt! Du bist es, Frühlingserwachen, mit verführerischem Duft, mit Gezwitscher, frohem Lachen, Knospenmeer und blauer Luft! Peter-Hermann Peters Heide/Holstein Es wird aussehen, als wäre ich tot, und das wird nicht wahr sein... Und wenn du dich getröstet hast, wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. Du wirst Lust haben, mit mir zu lachen. Und du wirst manchmal dein Fenster öffnen, gerade so zum Vergnügen... Und deine Freunde werden sehr erstaunt sein, wenn sie sehen, dass du den Himmel anblickst und lachst. Antoine de Saint-Exupéry Bestattungsinstitut Alln s in t verkehrte Halslock Eduard hett al ümmer een beten spoorsoom höört, over de letzte Tiet is dat bannig slecht worrn. Sien Fruu hett al ümmer seggt, he höört blots dat, wat he höörn will. Een gooden Vörmeddag joogt se em no n HNO oder wi de heet. Eduard överleggt, wi he dat anstelln schall, denn womöglich een Höörgerät kummt överhaupt nich in de Tüüt. Ümmer mit so een Ding in t Ohr rumlopen, dat fehlt noch. Also los no Dr. Hartmann, un de vertellt, dat sien Fruu meent, he höört slecht. So,so, meent de Dokter, Ehre Fruu seggt dat, un Se sölvst, meent Se dat ok? Ik heff bit jetzt noch alln s mitkregen, blots mien Fruu seggt, ik gröhl ümmer so un de Fernseher heff ik ok ümmer so luut an, seggt se. Na, denn wüllt wi mol sehn. Setten Se sik man mol in düsse lütte - alle Bestattungsarten - Erledigung aller Formalitäten - Organisation aller Termine u. Wünsche - Trauerdrucksachen - Bestattungsvorsorge 24 Stunden für Sie da! Telefon : Kirchspielbezirke : Tellingstedt - Delve - Pahlen - Heide Weddingstedt - Nordhastedt - Albersdorf nach Iso-Norm zertifiziert fachgeprüfter Bestatter

22 Amt Eider 22 Nr. 08/2018 Gesundes Leben für Jung und Alt Anzeige Kleinanzeigen online buchen: Ambulante Pflege Daheim in Fedderingen feiert sein 20-jähriges Betriebsjubiläum - Anzeige - - Anzeige - Am 1. März 1998 gründeten Angela Löbkens und Gunda Lütje- Lemke in Linden den Ambulanten Pflegedienst Pflege Daheim. 20 Jahre mit Höhen und Tiefen, mit Freude und Trauer und vor allem mit viel Arbeit, viel Zusammenhalt und zufriedenen Patienten. Es wurde sich bei dem Pflegeteam für ihre Treue und qualifizierte Pflege bedankt. Nach 20 Jahren wurde zum 2. Mal im Gemeindehaus in Fedderingen in einer gemütlichen Atmosphäre, bei Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und Torten gefeiert. Den Höhepunkt bildete der Auftritt der Büttpedders, die leidenschaftlich die Gäste mit beliebten Titeln der deutschen Volksmusik, klassische Walzer und Märschen unterhielten. Ein großer Dank gilt allen fleißigen Helfern und Helferinnen, den Büttpeddern und natürlich den Gästen für einen fröhlichen Nachmittag mit Tanz und Gesang, der uns noch lange im Gedächtnis bleiben wird. Der Pflegedienst möchte sich auf diesem Wege für die gute und reibungslose Kooperation mit den betreuenden Hausarztpraxen sowie der Eiderapothke bedanken, die in den letzten Jahren immer mit Rat und Tat zur Seite standen. Auch gilt der Dank allen Spendern für den Efa-Bus. Das Team vom Pflegedienst. v. li. C. Eggers, B. Lennarz, A. Martens, M. Schelter, S. Korsah-Byci, T. Sick, B. Hanno-Karsubke, H. Schallhorn, D. Klan, C. Möller, M. Meyer, J. Meier, O. Kraus v. sitzend. A. Löbkens, B. Hollensen, G. Lütje-Lemke

23 Nr. 08/ Amt Eider A bis Z Fachmann SERVICE & QUALITÄT edgar_link@yahoo.de Dorfstraße St. Annen Altbausanierung Rohbau/Trockenbau Dämmung Alle Malerarbeiten Innenraumgestaltung Umbau / Trockenbau Tel Mobil Sanitär & Heizungsbau Meisterbetrieb Martin Löbkens Norderheistedt Mühlenweg 4 Tel.: 04836/ Fax: Handy: 0172/ Bauklempnerei Kundendienst Baggerarbeiten Regen- & Schmutzwasseranschlüsse Geburtstags-Anzeigen online aufgeben wittich.de/geburtstag GRABMALE GRABMALE GRABMALE GRABMALE GRABMALE GRABMALE Erinnerungen aus Naturstein BOMBACH BOMBACH BOMBACH BOMBACH Van-Wouwer-Str Friedrichstadt Tel.: (neben Aldi) Schleswiger-Ch Husum Tel.: Familienanzeigen Bombach Grabmale mark.bombach@t-online.de WhatsApp GRABMALE Einfach mal DANKE sagen Glückwunsch-Anzeigen online aufgeben wittich.de/gruss Danke 60 Anlässlich unserer diamant-hochzeit an die Nachbarn für den hübschen Türkranz, für die vielen Blumen, Geschenke und Glückwünsche, besonders an unsere Kinder, Enkelkinder und Micha. Danke an den Feuerwehrmusikzug, die Harmonika Gruppe für ihre Ständchen und an Bürger Frech für die tolle Bewirtung. Werner und Gretel Schultz Hennstedt, im April 2018

24 Amt Eider 24 Nr. 08/2018 Urlaub an der Mecklenburgischen Seenplatte Im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte in der Inselstadt Malchow (Staatlich anerkannter Luftkurort seit 2005) Rügen Rostock Lübeck Hamburg A20 Güstrow Ferienhäuser & Ferienwohnungen A19 rsonen für 2-4 und 6 Pe Schwerin Plau am See mit Küche, Voll ausgestattet., WC, TV, Radio Bad und Wanne ick Mit direktem Bl Se er e und auf den Malchow Kloster das historische Ferienhäuser A24 Parchim B103 MalchowerStadthafen B19 6 AF Röbel AF Meyenburg Berlin Tel.: I info@ferienkontor-mv.de

25 Nr. 08/ Amt Eider A bis Z Fachmann SERVICE & QUALITÄT Einfach gut Heizöl-Kohlen Lieferservice, Heizölkonto ohne Kosten Tel.: Anhänger- Mietstation mit und ohne Plane Ihr zuverlässiger & preiswerter Lieferant vor Ort Diesel Heizöl Premium Heizöl Markenschmierstoffe NORDGAS-Flüssiggas Neu in unserem Schmierstoffprogramm!!! Die Schmierstoffmarke aus Norddeutschland JOHANNES KLINGER GmbH & Co. KG Heide Telefon Auch nach Geschäftsschluss erreichbar: Claus Schmidt Tel schmidt@klingerkg.de SERVICE & QUALITÄT

26 Amt Eider 26 Nr. 08/2018 Flyer günstig setzen, drucken und verteilen! Alles aus einer Hand! Röbeler Straße Sietow Tel / ag@wittich-sietow.de Steigende Zahl von Online-Konten gefährdet Passwortsicherheit -Postfach, Onlineshopping oder Social Media: Die Deutschen nutzen immer mehr Dienste im Internet. Experten warnen: Wird man dabei zu nachlässig mit den eigenen Passwörtern, sind private Daten in Gefahr. Die Mehrheit der deutschen Internetnutzer loggt sich regelmäßig bei bis zu 15 Onlinediensten mit Benutzername und Passwort ein. Experten empfehlen, für jeden Dienst ein eigenes, komplexes Passwort zu verwenden je länger, desto besser. Auch auf die Zutaten kommt es an: Ein sicheres Passwort ist eine gute Mischung aus Ziffern, Sonderzeichen und Groß- und Kleinbuchstaben. Der größte Fehler, den man machen kann: Ein Passwort für mehrere Dienste verwenden. Das macht es Hackern und Onlinekriminellen besonders einfach: Mit nur einmal Knacken erhalten sie - Anzeige - Zugriff auf alle Daten, die mit diesem Passwort gesichert sind darunter persönliche Fotos, s oder Bankverbindungen. Deutschlands führender - Anbieter WEB.DE rät deswegen aktuell allen Internetnutzern: Pro Dienst ein Passwort. Überprüfen Sie Ihre persönlichen Logins und Passwörter und sorgen Sie so für die Sicherheit Ihrer privaten Daten. Foto: WEB.DE Frühling im Schwarzwald... Sicher, herzlich und einfach gut! Unsere Pluspunkte: Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße Waldachtal- Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel / Fax / Wochenpauschale mit Halbpension 7 Übernachtungen mit HP, tägl. kalt warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett, 1x festliches 6-Gang-Menü ab 408,- Die kleine Auszeit Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, 1x kleine Flasche Wein, 1x Obstteller 2 Nächte ab 169,- Schwarzwaldversucherle Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab 242,- 10 % Rabatt auf die Wochenpauschale HP gültig für Ihren Besuch vom 25. Februar bis 25. März 2018 Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich neben einem großen kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungsreiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit frischen, knackigen Salaten aus der Region. Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Wir freuen uns auf Sie! Kleinanzeigen online buchen: Vorbereitungen zum 3. up und dal laufen -Anzeige- (MiB). Eine in der Region noch recht junge Sportveranstaltung hat viele Liebhaber gefunden und wird am 29. April wieder zahlreiche Pedalritter an den Start locken. Bereits zum dritten Mal findet auf dem Gelände des famila Warenhauses, das Radsport-event up un dal MTB Marathon (XCM) statt. Dabei handelt es sich um kein Rennen, sondern um eine Veranstaltung mit Zeitnahme durch einen Transponder. Somit sollte jeder Radsportbegeisterte diesen Termin schon mal in den Kalender eintragen, angefangen bei jenen, die Spaß am Fahren in der Gemeinschaft und auf landschaftlich reizvollen Strecken haben, bis hin zu jenen, die schon einmal ihren Trainingsstand für die bevorstehende Saison abklopfen wollen. Der Kurs führt durch Wälder, über Feldwege und befestigte Straßen. Anmeldeschluss ist der 15. April beim Zeitnehmer Doch schnell sein lohnt sich, denn die Teilnehmerzahl ist bei der Kurzstrecke von 35 km (350 hm) und der Marathonstrecke von 70 km und (700 hm) auf je 100 Teilnehmer begrenzt. Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag nur von 8:30 bis 9:15 Uhr möglich, wenn das Teilnehmerlimit noch nicht erreicht ist. Um 10 Uhr wird gestartet. Unter allen Finishern werden fünf Gutscheine verlost, die das Fahrradhaus Hinrichs aus Waren zur Verfügung stellt. Wie schon im letzten Jahr, wird es auch für die kleinen Radsportbegeisterten ein Rennen geben. Der Kurs des famila-kinder-fahrradrennens führt über den Parkplatz des Warenhauses. Die Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren starten in vier Gruppen. Weitere Informationen:

27 Nr. 08/2018 A 27 bis Amt Eider Z Fachmann SERVICE & ÄT QUALIT Estrich- und Trockenbauarbeiten Exklusivbäder Individuelle Mosaikarbeiten Komplett-Badsanierungen Modernisierungen ngen Renovieru ten und Umbau Hand! er n ei s au Bahnhofstr Erfde Tel. ( ) Mobil (01 70) Kruse Mobil (01 70) Voß Geschäftsanzeigen buchen anzeigen.wittich.de LW-flyerdruck.de Sportboot PKW LKW Trecker Bus Roller Mofa Motorrad Sandra & Thomas Kühlke Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Hennstedt / Tellingstedt / Nordhastedt Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen. Von A wie Aufkleber bis Z wie Zeitung, bestimmt ist auch für Sie das passende Produkt dabei! Individuelle Stückzahlen erhältlich! Von der Kleinauflage bis zur Großauflage! Tel Mobil flyerdruck.de info@lw-flyerdruck.de Wir verbinden Schönheit mit Natürlichkeit schützen dabei alle Lebewesen und Mutter Erde. Achter de Isenbahn Alt Schwerin Tel.: Fax: agroneum@lk-seenplatte.de r mehr Friseu Das AGRONEUM Alt Schwerin ist ein Zeitreise-Haus. Zeitreise. Erleben, was war! GLOCKENBERGWEG H U D E T E L M O B I L Natur friseur werkstat t.jimdo.com

28 Amt Eider 28 Nr. 08/2018 Leidenschaft fürs Handwerk. Schulstraße 20 Tel Hennstedt Ihr Helfer in schweren Stunden Bestattungen V. Manthey Erledigung aller Formalitäten Erd- & Feuerbestattungen Seebestattungen Tag und Nacht Waldbestattungen für Sie erreichbar Eiderstr Pahlen Telefon Mobil Pahlen Delve Hennstedt Dellstedt Tellingstedt Jürgen-Sohrt-Straße Erfde Telefon: Telefax: vom 16. April bis 11. Mai 2018 Täglich von bis Uhr Mo. Di. Mi. Do. Fr Bratwurst, SK, Soße, Gemüse Rinderleber, Kartoffelpüree, Zwiebeln, Apfelmus Grünkohlsuppe (Portion 1/2 I) 2,50 Königsberger Klopse, SK, Rote Beete Zwiebel-Sahne-Schnitzel, Reis, Nachtisch Mo. Di. Mi. Do. Fr Sauerfleisch, Bratkartoffeln, Remo Die Küche bleibt kalt! Tomatensuppe (Portion 1/2 I) 2,50 Kasseler im Blätterteig, Erbsen + Wurzeln, Remo Spargel, Schinken, Salzkartoffeln Mo. Di. Mi. Do. Fr Hackbraten, Kartoffeln, Soße, Gemüse Arbeiterkotelett, SK, Soße, Gemüse Porreesuppe (Portion 1/2 I) 2,50 Wurzelmus, Kasseler, Kochwurst Mehlbeutel, Fruchtsoße, Schw.-backe Mo. Di. Mi. Do. Fr Nudeln, Hackfleischsoße, Nachtisch Cevapcici, Reis, Krautsalat, Tsatsiki Spargelsuppe (Portion 1/2 I) 2,50 Nacken a. d. Blech, Bechamelkar., Krauts. Rouladen, Kartoffeln, Soße, Gemüse Angebote gelten vom 02. bis 21. April 2018 Leberwurst/Blutwurst Sauerfleisch, klein/groß Hackfleisch, gemischt Saure Rolle, eig. Herstellung Saure Nacken, klein/groß Bratwurst, fein, gebrüht Glas im Pott 1 kg 1 kg im Pott Stück 2,00 3,- /6,- 4,50 6,50 4,- /8,- 0,50 Angebote gelten vom 23. April bis 12. Mai 2018 Jagd- und Schinkenwurst Kartoffelsalat, eig. Herstellung Pute, frisch Grillwurst, täglich frisch Nacken, im Ganzen Bauchfleisch, frisch/geräuchert Stück 250 g 1 kg 10 Stück 1 kg 1 kg 1,50 2,00 8,50 5,00 3,80 4,20 Portion nur 4,80 Mittagstisch

Bekanntmachung. Im Jahre 2013 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2014 bis 2018 gewählt.

Bekanntmachung. Im Jahre 2013 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2014 bis 2018 gewählt. Fachgebiet 1.5 Bekanntmachung Im Jahre 2013 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2014 bis 2018 gewählt. Gesucht werden in der 20 Frauen und Männer, die am Amtsgericht

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2017 Freitag,

Mehr

LandFrauen Verein Am Klev e.v.

LandFrauen Verein Am Klev e.v. Februar 2016 Neues aus dem Verein Liebe LandFrauen, wie sich sicherlich schon herumgesprochen hat, ist in der letzten Jahreshauptversammlung am 28. Januar 2016 ein neuer Vorstand gewählt worden. Dieser

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

LandFrauenVerein. Friedrichstadt und Umgebung e. V. Satzung

LandFrauenVerein. Friedrichstadt und Umgebung e. V. Satzung LandFrauenVerein Friedrichstadt und Umgebung e. V. Satzung Friedrichstadt, 19. Februar 2014 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen LandFrauenVerein Friedrichstadt und Umgebung

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 19/2017

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 19/2017 193 Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 19/2017 Sitzung der Gemeindevertretung Elsdorf-Westermühlen am Donnerstag, den 30. März 2017 in Elsdorf-Westermühlen von 19:00 bis 20.30 Uhr Sitzungsraum Landgasthof

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Sport für Dithmarschen! Gemeinsam fit! Gemeinsam stark! Mittwoch, 18. September Vorsitzender KSV - Hans-Jürgen von Hemm

Sport für Dithmarschen! Gemeinsam fit! Gemeinsam stark! Mittwoch, 18. September Vorsitzender KSV - Hans-Jürgen von Hemm Gliederung: Begrüßung und Zielsetzung des Projektes Vorstellung des KSV-Arbeitsteams/des Amtes KLG Eider Kernfragen zum SPEP Beteiligung und Umsetzung Teilnehmer gemäß Einladung: Amtsvorsteher, Amtsleiter,

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Kreisblatt. für den. Kreis Schleswig-Flensburg. Nr. 12. erschienen am 9. Juni Kostenlos zu beziehen bei der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg

Kreisblatt. für den. Kreis Schleswig-Flensburg. Nr. 12. erschienen am 9. Juni Kostenlos zu beziehen bei der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg Kreisblatt für den Kreis Schleswig-Flensburg Nr. 12 erschienen am 9. Juni 2011 Kostenlos zu beziehen bei der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg Das Kreisblatt erscheint in der Regel am 2. und 4. Donnerstag

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung GutsMuths-Rennsteiglaufverein e. V. Vesserstr. 19-21 98711 Schmiedefeld Tel.: 03 67 82 / 6 06 86; Fax: 03 67 82 / 64 27 E-Mail: gmr-verein@rennsteiglauf.de Schmiedefeld, den 30.09.2015 Einladung Sehr geehrtes

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig- Holsteinischen Ruderjugend am 24. März 2013 in der Ruderakademie in Ratzeburg TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die

Mehr

Landwirtschaftlicher Ball. Jahreshauptversammlung

Landwirtschaftlicher Ball. Jahreshauptversammlung Liebe LandFrauen, mit unserem neuen Programm möchten wir euch herzlich zu folgenden Veranstaltungen einladen: Freitag Landwirtschaftlicher Ball 12.01.2018 19:30 Uhr bei Schwieger in Süderhastedt. Viel

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

Jahreshauptversammlung 2016

Jahreshauptversammlung 2016 Jahreshauptversammlung 2016 ADFC Kreisverband Hameln-Pyrmont Hameln, 9. Februar 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung der Mitglieder und Gäste 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der stimmberechtigten

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am

Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am Heide, 7. Dezember 2017 Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am 30.11.2017 Anwesende Mitglieder: siehe anliegende Teilnehmerliste Die Vorsitzende Telsche Ott eröffnet um

Mehr

S a t z u n g des Fördervereins Schwimmbäder Laubach

S a t z u n g des Fördervereins Schwimmbäder Laubach S a t z u n g des Fördervereins Schwimmbäder Laubach 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt nach seiner Eintragung in das zuständige Vereinsregister den Namen Förderverein Schwimmbäder Laubach e.v. 2. Der

Mehr

Satzung des Fördervereins der Heinrich-Böll-Schule Rodgau e.v.

Satzung des Fördervereins der Heinrich-Böll-Schule Rodgau e.v. Satzung des Fördervereins der Heinrich-Böll-Schule Rodgau e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen "Förderverein der Heinrich-Böll-Schule". 2. Sitz des Vereins ist Nieder-Roden. 3. Der Verein

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

V e r a n s t a l t u n g e n und F a h r t e n. 1. Halbjahr 2019

V e r a n s t a l t u n g e n und F a h r t e n. 1. Halbjahr 2019 Sozialverband Deutschland e.v. 25746 Heide, 01. Dezember 2018 Ortsverband Heide Markt 23 Telefon: 0481 21 20 600 Fax: 0481 42 13 401 Mail: sovd-ov-heide@t-online.de Öffnungszeiten Büro: Montag + Donnerstag:

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung

Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein Europas Challenge e.v. Der Verein soll in das Vereinsregister in Göttingen eingetragen werden. Er hat

Mehr

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v.

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. SATZUNG Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Freiwillige Feuerwehr Benediktbeuern e.v.". Er ist in das Vereinsregister eingetragen. (2)

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck. 3 Mitgliedschaft

1 Name und Sitz. 2 Zweck. 3 Mitgliedschaft Satzung des Kreisverbandes Rendsburg- Eckernförde der Hotel- und Gaststättenbetriebe e. V. im Schleswig- Holsteinischen Hotel- und Gaststättenverband e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Kreisverband

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein

Satzung für den LandFrauenverein Satzung für den LandFrauenverein 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen LandFrauenverein Beverstedt und Umgebung. 2. Der Verein wurde 1950 gegründet. 3. Das Vereinsgebiet erstreckt

Mehr

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 18.03.2015 Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. 1 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v.

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück LandFrauenverein Bremervörde Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstr. 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765-641, Fax: 04765-920221, E-Mail: margret-boerger@web.de E-Mail: brv.landfrauen@web.de Internet: www.landfrauen-bremervoerde.de

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Satzung des Bürgerverein Dorumer Amtsgarten

Satzung des Bürgerverein Dorumer Amtsgarten Satzung des Bürgerverein Dorumer Amtsgarten 1 Name, Sitz und Trägerschaft (1) Der Verein führt den Namen Bürgerverein Dorumer Amtsgarten. (2) Der Verein soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Tostedt

Mehr

Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung Liebe LandFrauen, mit unserem neuen Programm möchten wir euch herzlich zu folgenden Veranstaltungen einladen: Montag 09.01.2017 Kunst mit Sam Der Quickborner Künstler Frank Speth (auch als Sam bekannt)

Mehr

Förderverein Gemeinschaftsgrundschule Nordstadt Euskirchen e. V. Erftstr Euskirchen. Satzung (in der Fassung vom

Förderverein Gemeinschaftsgrundschule Nordstadt Euskirchen e. V. Erftstr Euskirchen. Satzung (in der Fassung vom Förderverein Gemeinschaftsgrundschule Nordstadt Euskirchen e. V. Erftstr. 28 53879 Euskirchen Satzung (in der Fassung vom 01.03.2017) 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen: Förderverein

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

SATZUNG Beitragsregelung

SATZUNG Beitragsregelung SATZUNG Beitragsregelung des Kreisverbandes Pinneberg In der verabschiedeten Neufassung vom 19. Februar 2001 Änderung vom 10. April 2006 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabe, Name und Sitz 3 2 Mitgliedschaft

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 13. April 2016, in der Gaststätte Zur Schmiede erschienen 38 stimmberechtigte TuS-Mitglieder

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 20.11.2018 Nr. 77 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 9 Freitag, 9. März 47. Jahrgang Seite 42 43 45 Inhalt Einladung für den 16.03., zur

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Vereins-Satzung. Heimatverein Marienfeld e.v. 1. Name und Sitz des Vereins

Vereins-Satzung. Heimatverein Marienfeld e.v. 1. Name und Sitz des Vereins Vereins-Satzung 1. Name und Sitz des Vereins a) Der Verein führt den Namen Heimatverein Marienfeld e.v. b) Er hat seinen Sitz in 33428 Harsewinkel/Marienfeld und ist im Vereinsregister beim Amtsgericht

Mehr

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1.) Der Verein führt den Namen Seniorensport- und Förderverein e.v. Bruchköbel. Er hat seinen Sitz in Bruchköbel

Mehr

der Grundschule Wutha-Farnroda e. V.

der Grundschule Wutha-Farnroda e. V. Jahreshauptversammlung am 04.Mai 2017 der Grundschule Wutha-Farnroda e. V. 1 Förderverein der Grundschule Wutha- Farnroda e. V. Eröffnung ng und Begrüßung Versammlungsleiter: Jahresbericht: Kassenbericht:

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Satzung. Verein der Südtiroler e. V. Dinslaken/Niederrhein.

Satzung. Verein der Südtiroler e. V. Dinslaken/Niederrhein. Satzung Verein der Südtiroler e. V. Dinslaken/Niederrhein 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Verein der Südtiroler e. V. Dinslaken/Niederrhein. Er führt nach Eintragung in das Vereinsregister den

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn 19:3 Uhr Unterbrechungen keine Ende 2: Uhr Mitgliederzahl 7 Anwesend a) Stimmberechtigt 1. Bgm Horst Soecknick (als Vorsitzender) 2. GV Peter Kutz 3. GV Hans-Roland Peters 4. GV Andreas Jarzyna.

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

Satzung. 2. Über Fahrten zu Auswärtsspielen kann bei genügendem Interesse der Vorstand entscheiden.

Satzung. 2. Über Fahrten zu Auswärtsspielen kann bei genügendem Interesse der Vorstand entscheiden. Satzung Satzung des Fanclub BADNERJUNGS Paragraph 1 Name und Sitz: 1. Der Club führt den Namen Fanclub badnerjungs und hat seinen Sitz in 79350 Sexau Die Anschrift lautet: badnerjungs Patrick Krause Schauinslandstr.

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Satzung für den LandFrauenVerein Breitenfelde und Umgebung

Satzung für den LandFrauenVerein Breitenfelde und Umgebung Satzung für den LandFrauenVerein Breitenfelde und Umgebung 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen LandFrauenVerein Breitenfelde und Umgebung e.v, mit Sitz in Breitenfelde.

Mehr

Satzung des Fördervereins der Grundschule am Wilhelmsplatz

Satzung des Fördervereins der Grundschule am Wilhelmsplatz Satzung des Fördervereins der Grundschule am Wilhelmsplatz 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Förderverein der Schule am Wilhelmsplatz Herten. Nach seiner Eintragung in das Vereinsregister erhält

Mehr

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung Stuttgarter Eishockey-Club e.v. Kesslerweg 8 70597 Stuttgart An alle Mitglieder des Stuttgarter EC Freitag, den 01.06.2018 / Korrektur vom Dienstag, den 03.07.2018 Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung,

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung, Satzung 1 - Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hamm/Sieg. Eine Eintragung ins Vereinsregister wird angestrebt. Nach erfolgter Eintragung erhält der Verein

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Brachttal e.v. Jahnstraße 9, 63636 Brachttal Tel.: 06054 / 909584 www.fgs-brachttal.de Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 21.03.13 Anwesende des Vorstands:

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Ferien. vom 1. Juli 10. August Erstellt von der Gemeinde Albersdorf

Ferien. vom 1. Juli 10. August Erstellt von der Gemeinde Albersdorf Ferien vom 1. Juli 10. August 2019 Erstellt von der Gemeinde Albersdorf Sportabzeichen für alle jeden Donnerstag von 17:00 20:00 Uhr auf dem Sportplatz Süderstraße Anmeldung oder Fragen Anja Carl 04835-8387

Mehr

VEREINSSATZUNG DES VEREINS GEVELSBERGER KIRMESGRUPPE VIE VAM KOPP 1937 e. V.

VEREINSSATZUNG DES VEREINS GEVELSBERGER KIRMESGRUPPE VIE VAM KOPP 1937 e. V. VEREINSSATZUNG DES VEREINS GEVELSBERGER KIRMESGRUPPE VIE VAM KOPP 1937 e. V. Vorwort Die Kirmesgruppe Vie vam Kopp ist im Jahre 1950 aus der ehemaligen Kirmesgruppe, Die Räuber als solche (gegründet: 1937)

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck, Aufgaben und Grundsätze

1 Name und Sitz. 2 Zweck, Aufgaben und Grundsätze Männerturnverein Ramelsloh von 1914 e.v. Satzung 1 Name und Sitz a) Der Verein führt den Namen Männerturnverein Ramelsloh von 1914 e.v., abgekürzt MTV Ramelsloh. b) Der Verein hat seinen Sitz in Seevetal

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Regelmäßige Termine der Gemeinde: Öffnungszeit Bücherstube: Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Baum- und Buschschnittannahme (Buschplatz hinterm Fasanenweg) Jedes 1.Wochenende von November bis April Freitag

Mehr

November / Dezember 2017

November / Dezember 2017 November / Dezember 2017 Termine der Verbindungsstelle: 07.12.2017: IPA-Kinderweihnachtsfeier mit Puppenspiel - Puppenbühne der PD Flensburg 24.01.2018: Jahreshauptversammlung in der Oase, Flensburg Herzlichen

Mehr

Verein der Freunde und Förderer. der. Grundschule Alpenrod

Verein der Freunde und Förderer. der. Grundschule Alpenrod S a t z u n g Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Alpenrod 1. Name, Sitz und Zweck des Vereins 1 Name (1) Der Verein trägt den Namen Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Alpenrod

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Satzung des Bürgervereins Küllenhahn e. V.

Satzung des Bürgervereins Küllenhahn e. V. Satzung des Bürgervereins Küllenhahn e. V. 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Bürgerverein Küllenhahn e. V. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Wuppertal-Küllenhahn. Er ist im Vereinsregister

Mehr

1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins (1) Der Verein führt den Namen "Frankenthaler City- und Stadtmarketing e. V". (2) Der Verein hat seinen Sitz in Frankenthal (Pfalz). (3) Geschäftsjahr des Vereins

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Seite 1 Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz-Drais e.v. 05.09.2013

Mehr

Satzung. des Fördervereins imland Klinik e. V. 1 Name, Sitz. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein imland Klinik e. V.

Satzung. des Fördervereins imland Klinik e. V. 1 Name, Sitz. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein imland Klinik e. V. Satzung des Fördervereins imland Klinik e. V. 1 Name, Sitz (1) Der Verein führt den Namen Förderverein imland Klinik e. V. (2) Der Verein hat seinen Sitz in Rendsburg. (3) Der Verein wird in das Vereinsregister

Mehr

Satzung des Vereins Deutsch-Albanischer Verein für Kultur, Jugend und Sport,,Pavarësia

Satzung des Vereins Deutsch-Albanischer Verein für Kultur, Jugend und Sport,,Pavarësia Satzung des Vereins Deutsch-Albanischer Verein für Kultur, Jugend und Sport,,Pavarësia 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Deutsch-Albanischer Verein für Kultur, Jugend und Sport

Mehr

Muster einer Satzung

Muster einer Satzung Muster einer Satzung Satzung des 1. FCK-Fan-Club Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Club führt den Namen 1. FCK-Fan-Club und hat seinen Sitz in. Die Anschrift lautet 1. FCK-Fan-Club 2. Geschäftsjahr

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Seite 1 von 9 Förderverein des Löschzuges Langerfeld der Feuerwehr Wuppertal e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 19.03.2018 TOP 1 Begrüßung und Eröffnung - Der Vorsitzende Carsten Schlabach, satzungsgemäß

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

SATZUNG Pro Lausitzer Braunkohle e.v.

SATZUNG Pro Lausitzer Braunkohle e.v. SATZUNG Pro Lausitzer Braunkohle e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Pro Lausitzer Braunkohle. Der Verein hat seinen Sitz in Cottbus und soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Veranstaltungskalender vom

Veranstaltungskalender vom An alle Haushaltungen in der Gemeinde Sülfeld Sülfeld, im Dezember 2016 Veranstaltungskalender vom 1.01. 30.06.2017 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, der CDU Ortsverband Sülfeld überreicht Ihnen hiermit

Mehr

Satzung des Vereins Deutsch-Albanischer Verein für Kultur, Jugend und Sport.,,Pavarësi

Satzung des Vereins Deutsch-Albanischer Verein für Kultur, Jugend und Sport.,,Pavarësi Satzung des Vereins Deutsch-Albanischer Verein für Kultur, Jugend und Sport,,Pavarësi 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Deutsch-Albanischer Verein für Kultur, Jugend und Sport

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Satzung. Name und Sitz

Satzung. Name und Sitz Gemeinnütziger Verein der Freunde und Förderer der Schleswig-Holsteinischen Seemannsschule e.v. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Gemeinnütziger Verein der Freunde und Förderer der Schleswig-Holsteinischen

Mehr

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. Seite 1 von 5 P r o t o k o l l über die Mitgliederversammlung des Fördervereins für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. für die Jahre 2015/2016/2017 am 29. Januar 2018, 19.00 Uhr im Mehrzweckraum

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung Termin: Dienstag, den 21. März 2017 um 20:00 Uhr im Sportheim Tökendorf. Tagesordnung 1 Begrüßung der Versammlung 2 Feststellung der satzungsgemäßen Berufung der Versammlung

Mehr

Satzung des Vereins zur Förderung und Pflege der städtepartnerschaftlichen Beziehungen der Stadt Borken

Satzung des Vereins zur Förderung und Pflege der städtepartnerschaftlichen Beziehungen der Stadt Borken Satzung des Vereins zur Förderung und Pflege der städtepartnerschaftlichen Beziehungen der Stadt Borken Der Verein führt den Namen 1 Name und Sitz des Vereins "Partnerschaftsverein / Verein zur Förderung

Mehr

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Ortsverein Trappenkamp

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Ortsverein Trappenkamp Satzung Sozialdemokratische Partei Deutschlands Ortsverein Trappenkamp Seite: 1 Sozialdemokratische Partei Deutschlands Ortsverein Trappenkamp Satzung für den SPD-Ortsverein Trappenkamp 1 Bereich und Sitz

Mehr

SATZUNG FÖRDERVEREIN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR WALLDÜRN E.V.

SATZUNG FÖRDERVEREIN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR WALLDÜRN E.V. SATZUNG FÖRDERVEREIN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR WALLDÜRN E.V. 1 Name, Sitz und Zweck Der Verein führt den Namen "FÖRDERVEREIN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR WALLDÜRN e.v. 74731 Walldürn Er ist im Vereinsregister

Mehr