Ausgabe 07 Juli Editorial

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 07 Juli Editorial"

Transkript

1 Editorial Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, Sommer, Sonne, Sonnenbrand. Der Sommer macht dieses Jahr seinem Namen wirklich alle Ehre. Tagelang kein Wölkchen am Himmel, die Temperaturen klettern auf Werte jenseits der 30 C. Eisverkäufer, Biergartenbesitzer und Strandbadbetreiber verbuchen Rekordumsätze. So darf es gern noch ein paar Wochen weitergehen. Der nächste Winter kommt schließlich ganz bestimmt. Doch hat dieser Sommer leider auch seine Schattenseiten. Die tagelange Hitze treibt die Menschen an Flüsse und Seen. Hier finden sie Erholung und Erfrischung. Dabei ist allerdings Vorsicht geboten! Selten haben wir in den Jahren zuvor von so vielen Badeunfällen lesen müssen wie Jeder Unglücksfall ist einer zu viel und wäre leicht zu verhindern gewesen. Nicht selten paaren sich nämlich Überhitzung und Alkohol und führen zur Selbstüberschätzung. Dann werden schon mal die grundlegenden Baderegeln, die jeder Schwimmschüler lernt, außer Acht gelassen: vor dem Baden abkühlen, nicht mit vollem oder ganz leerem Magen schwimmen, Alkoholgenuss und Badespaß vertragen sich nicht und Schifffahrtswege sind keine Badezonen. Wer diese und weitere Regeln beherrscht, wird einen vergnüglichen und sorgenfreien Sommer erleben. Und allen Nichtschwimmern in Sachsen-Anhalt sei gesagt: das Schwimmen ist eine Kunst, die jeder erlernen kann. Unsere Vereine bieten zahlreiche Schwimmlernkurse an nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene! Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern weiterhin einen fantastischen Sommer und viel Vergnügen mit dieser Wasserspiegel -Ausgabe! Inhalt: Editorial 1 Amtliche Mitteilungen 2 Termine 2 Aus den Fachsparten 3 Aus den Vereinen 5 Lehrwesen 9 Kampfrichter 14 Landesmeisterschaften 14 Erfolge 16 Ehrungen 18 Geburtstage 19 Informationen 20 Impressum 22 Die Redaktion Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 07/2013 1

2 Amtliche Mitteilungen Hauptausschuss des LSVSA Der diesjährige Hauptausschuss des Landesschwimmverbandes Sachsen-Anhalt tagt am 28. September 2013 in der Sportschule in Halle (Saale). Folgende Tagesordnung wurde beschlossen: Tagesordnung TOP 1 TOP 2 TOP 3 TOP 4 Eröffnung des Hauptausschusses, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit Abstimmung zur Tagesordnung Ehrungen Bericht des Präsidiums TOP 5 Bericht zur Haushaltsrechnung 2012 TOP 6 Vorstellung des Entwurfes des Haushaltsplanes 2013 TOP 7 TOP 8 TOP 9 Bericht der Kassenprüfer Diskussion zu den Berichten Beschlussfassung zur Haushaltsrechnung 2012 und Entlastung des Präsidiums TOP 10 Beschlussfassung zum Haushaltsplan 2013 Termine Präsidiumssitzung Die nächste Präsidiumssitzung wird am 29. August 2013, um 18:30 Uhr, in der Geschäftsstelle des Landesschwimmverbandes Sachsen-Anhalt e.v. stattfinden. Themenvorschläge zur Präsidiumssitzung müssen bis zum 19. August 2013 in der Geschäftsstelle des LSVSA eingegangen sein, um noch in die Tagesordnung aufgenommen zu werden. Vereine mit Sorgen und Nöten haben die Möglichkeit, diese vor der Präsidiumssitzung ab 18:00 Uhr vorzutragen. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung! Fachausschuss Schwimmen Die nächste Sitzung des Fachausschusses Schwimmen des LSVSA findet am 09. September 2013 um 19 Uhr statt. Der Ort der Sitzung wird rechtzeitig bekannt gegeben. Fachausschuss BFG Die nächste Sitzung des Fachausschusses Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport (BFG) des LSVSA findet am 06. September 2013 um 16 Uhr in der Geschäftsstelle des LSVSA in Halle (Saale) statt. Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 07/2013 2

3 DSV-Schwimmen August Junioren-Weltmeisterschaften Hamdan Bin Mohammed Bin Rashid Sport Complex Dubai (UAE) DSV-Wasserspringen August Kondi-Lehrgang Jugend Rabenberg DSV-Masters September XIV. Masters-Europameisterschaften Eindhoven (NED) Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. August Masters-Trainingslehrgang Magdeburg XVI. Arendsee-Schwimmen Arendsee September Trainerberatung Regional Süd Halle (Saale) Trainerberatung Regional Nord Magdeburg Arno-Bieberstein-Cup des SC Hellas Magdeburg Schwimmhalle Olvenstedt Magdeburg Internationales Schwimmfest der Kreissparkasse Bitterfeld-Wolfen Aus den Fachsparten Fachsparte Schwimmen Beauftragte Trainer für Lehrproben Der Fachausschuss Schwimmen hat folgende Trainerinnen und Trainer ernannt, die berechtigt sind, nach vorheriger Absprache und in Vertretung der Landestrainerin Carmela Ertel die Lehrproben für B- und C-Trainer abzunehmen. Cornelia Embacher SV Halle (Saale) Angela Franke SC Hellas Magdeburg Klaus Gatter Bitterfelder SV 1990 Volker Hoffmann HSV 2002 Wernigerode Heiner Klett SG Chemie Zeitz Gudrun Lucke Schönebecker SV 1861 Marion Mehlis SSV 70 Halle-Neustadt Gudrun Rudel SSV Dessau 04 Herbert Schirrmeister SC Magdeburg Karin Seifert SV Rotation Halle Matthias Staar Schönebecker SV 1861 Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 07/2013 3

4 Fachsparte Wasserspringen Landesmeisterschaften 2013 Die diesjährigen Landesmeisterschaften im Wasserspringen fanden vom in der Sprunghalle in Halle-Neustadt statt. Mehr als 30 Springerinnen und Springer der jüngsten Jahrgänge traten gegeneinander an. Hervorzuheben mit besonderen Leistungen sind Jennifer Li Orlowski (2003) und Emil Oszmer (2004) mit je zwei Goldmedaillen. Die jüngsten Wasserspringerinnen und Wasserspringer des SV Halle (Saale) mit ihren Trainern Viola du Boi, Rainer Braun, Heinz Preuß und Attila Kantor [Fotos: Attila Kantor] Im Fazit sind die Trainer und Übungsleiter der Abteilung Wasserspringen des SV Halle (Saale) mit den Ergebnissen und der Organisation der Wettkämpfe in diesem Jahr sehr zufrieden. Vor allem konnten die talentierten Sportler die Sprünge in Qualität und Schwierigkeit verbessern und brauchen für die Zukunft den nationalen und internationalen Vergleich nicht zu scheuen. Nun gilt es im nächsten Trainings- und Wettkampfjahr genauso fleißig weiterzuarbeiten. Attila Kantor Trainer SV Halle (Saale) Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 07/2013 4

5 Aus den Vereinen 7. Internationales Saaleschwimmen in Halle Nach der großen Flut waren die Saaleschwimmer Halle e. V. froh, dass das 7. Internationale Saaleschwimmen doch noch durchgeführt werden konnte. Sogar die Wasserqualität wurde vorher vom Hygieneamt der Stadt Halle (Saale) untersucht und es gab keine Beanstandungen! Pünktlich um 14:00 Uhr gab der Halles Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand am Untergraben der Schleuse Gimritz den Startschuss für den 2000-Meter-Wettkampf. Auch Paul Biedermann hat sich das Event als Zuschauer nicht entgehen lassen. Bei sommerlichen 24 C haben sich 156 Schwimmerinnen und Schwimmer in die 19,3 C kalten Fluten der Saale gestürzt. Am Start waren 54 Frauen und 102 Männer. Die jüngste Teilnehmerin war Jana Messerschmidt vom Volkssport Magdeburg mit 12 Jahren und der Älteste war Rudi Kasper von Abus Dessau mit 76 Jahren. Dieses Jahr waren auch die WM-Teilnehmer im Freiwasserschwimmen Rob Muffels und Finnia Wunram (beide vom SC Magdeburg) am Start. Die Ergebnisse: Gesamtsieger männlich wurden Rob Muffels, Hendrik Rijkens und Marcus Herwig (alle SC Magdeburg). Die Sieger in der Gesamtwertung weiblich heißen Lena-Sophie Bermel, Finnia Wunram (beide SC Magdeburg) und Patricia Wartenberg aus Hannover. Die rote Laterne bekam Hardy Krause aus Halle. Am Kleinen Saaleschwimmen über 600m waren 25 Teilnehmer am Start. Hier waren die Sieger männlich Marcus Rosenkranz SG Berliner Wasserratten und die Siegerin weiblich Jette Mann Volkssport Klein Schwiesow. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 7. Internationalen Saaleschwimmens 2013 stürzen sich in die Fluten Die Pokale warten auf die Siegerinnen und Sieger. Und auch eine Rote Laterne wurde vergeben [Fotos: Saaleschwimmer] Bei der anschließenden Tombola mit Preisen im Wert von insgesamt wurde unter anderem ein 10-Gramm-Goldbarren, gestiftet von der Volksbank Halle, unter die Leute gebracht. Nach der Siegerehrung und dem musikalischen Ausklang konnte wieder eine gelungene Veranstaltung beendet werden. Allen Organisatoren des Vereins Saaleschwimmer Halle e. V. und allen anderen Mitstreitern ein herzliches Dankeschön. Ein besonderer Dank gilt alle Sponsoren für die großzügige Unterstützung. An alle Saaleschwimmer: für Anregungen und Verbesserungen haben wir immer offene Ohren! Saaleschwimmer Halle e.v. Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 07/2013 5

6 Die Schwimmschule Flipper Mitteldeutschland stellt sich vor Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 07/2013 6

7 16. Wasserballfete: Blindfische besiegen Gurkentruppe Am 6. Juli trafen sich zum 16. Mal die Freunde des Wasserballsportes in der Schwimmhalle Halle-Neustadt, um sich in dieser anstrengenden Sportart zu probieren. Dabei gab es in 14 Begegnungen auf zwei Spielfeldern insgesamt 171 Tore zu sehen. Für die aus anderen Sportarten ins Wasser gewechselten Teams gab es am Ende Top- Platzierungen: Die Radsportler des VELO-Teams setzten sich gegen die Basketballer von JUSTABS im Spiel um Platz 5 mit 5:2 durch, die VolleyballerInnen vom TSV HALLE SÜD siegten als Team Brustschwimmer gegen die Killertorten 4:2 und kamen auf den Bronzerang. Für die Gurkentruppe des SV HALLE/ SCHWIMMEN ging es im bestens bekannten Medium bis ins Endspiel, das allerdings die Blindfische mit 6:2 gewannen. Mit dieser breitensportlichen Veranstaltung verabschieden sich die Wasserballer nach einer erfolgreichen Saison in die Sommerpause und bedanken sich bei allen Fans für die Unterstützung vom Beckenrand. SV Halle, Abteilung Wasserball Sonne, Spiel und Spaß sowie dufte Musik ließen Freibad Niederndodeleben beben Über 350 Besucher kamen zum WUM Sommerfest Nach viel Wettkampfstress in den ersten Monaten des Jahres feierte die Wasserball Union Magdeburg am Samstag, , im Freibad Niederndodeleben ihr Sommerfest. Es ging einher mit den Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen des Freibades. So wurde durch beide Veranstalter ein riesiges Programm auf die Beine gestellt, das super beim Publikum ankam. Die wochenlangen Vorbereitungen hatten sich gelohnt! Über 350 Besucher waren nach Niederndodeleben gekommen und sie wurden nicht enttäuscht. Moderator Florian Pötzsch führte gekonnt durch ein Programm, dass für jeden etwas bereithielt. Egal ob Wartbergsänger, die Tanzeinlagen von Flash und den kleinen Tanzmäusen oder auch die Präsentation der vielen Niederndodelebener Vereine, an allen Aktionspunkten mussten die Besucher durch den großen Andrang teilweise lange warten, ehe sie aktiv werden konnten. Auch die historische Bademodenschau und der Vortrag zum 50-jährigen Bestehen des Freibades fanden großen Anklang. Bei schönem Wetter waren natürlich die Wasserspiele besonders gut besucht. Aufgrund der großen Nachfrage musste der Sprungwettbewerb um die beste Bombe vom 1m Brett sogar mit einem zweiten Durchgang verlängert werden. Besonderer Spaß kam auf, als die Magdeburger Wasserballer mit Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 07/2013 7

8 vier Mix-Mannschaften aus Nachwuchs, Eltern und Bundesligaspielern zu einem kleinen Showturnier an den Beckenrand einluden. Hier gab es viel Spaß und auch so manches Wasserball-Kunststück zu bewundern. Der Abend klang mit einem Liveauftritt der IBandits aus. Wir bedanken uns bei den zahlreichen Besuchern für ihr Kommen und natürlich beim Schwimmbadverein für die freundliche Aufnahme sowie bei den vielen fleißigen Helfern, die das Fest erst ermöglicht haben, resümierte WUM-Vizepräsident Jörg Bäumler. Und er fügte hinzu: Wir kommen gern wieder. Das Wiedersehen wird auch nicht lange auf sich warten lassen. Aufgrund der Sommer-Schließung der Dynamo-Schwimmhalle ab Mitte Juli werden die Wasserballer ihr Training ins Freibad verlagern. Wer also einmal Wasserball-Luft schnuppern möchte, ist jederzeit willkommen. Die Trainingszeiten können unter eingesehen werden. [Fotos: Wasserball Union Magdeburg] Klaus-Peter Knobloch Wasserball Union Magdeburg Erster Fritz-Brode-Cup Das erstmals ausgetragene Jugendturnier der U 13 um den Fritz-Brode- Cup stand am 6. Juli in der Schwimmhalle Halle-Neustadt im Mittelpunkt der sportlichen Aktivitäten der 16. Halleschen Wasserballfete. Hier konnte im Endspiel das Team des SV Halle um Trainer Heiko Wünsch als Sieger das Becken nach einem 10:6 Endspielerfolg über den SV Würzburg 05 verlassen. Namensgeber des neu geschaffenen Turniers ist Friedrich ( Fritz ) Brode ( ), der seit seiner Jugend den Wasserballsport in Halle mitgeprägt hat - erst als Wasserball-Sportler beim Schwimmverein Halle 02 und nach dem Zweiten Weltkrieg als Trainer in der Sportgemeinschaft Freiimfelde Halle Selbst als Rentner, als sich die BSG Empor HO-Halle Neustadt Mitte der 70-er Jahre zur absoluten Nummer eins im Wasserballsport in der DDR entwickelte, war er im Kampfgericht bei den Heimspielen seiner Wasserballer aktiv dabei. Fritz Brode hat den Grundstein gelegt, dass sich Halle zu einer Wasserball-Hochburg entwickeln konnte. Heute haben seine Enkel Robert und Peter die Arbeit beim SV Halle - zu dem die Wasserballer nun gehören - übernommen und seine beiden Urenkel Paul und Edwin Fritz Brode (obere Reihe, Mitte) als Wasserball- Trainer setzen die Tradition in der nun-mehr vierten Generation erfolgreich als Spieler fort. Buntes Programm bei Zeltwochenende Am letzten Juniwochenende konnte nach einem Jahr Pause endlich wieder das mittlerweile schon traditionelle Zeltwochenende des HSV 2002 im Waldhofbad Wernigerode gefeiert werden. Leider auch mittlerweile schon traditionell, spielte das Wetter mal wieder nicht wirklich mit und so war das Wasser mit mehr als 20 Grad tatsächlich wärmer als die Umgebungstemperatur von maximal 17 Grad. Dennoch wollten sich alle das Feiern nicht nehmen lassen und so erblühte am Freitag schnell eine bunte Zeltlandschaft. Mit dabei waren neben den Schwimmern des HSV auch der TC Harz, die DLRG Wernigerode, der Internationale Bund und die Grundschule Elbingerode. Rund 140 Kinder trotzten dem wechselhaften Wetter und fast alle fanden ihren Weg auch ins Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 07/2013 8

9 Wasser. Neben zwei großen Laufkugeln luden dort ein Seestern, ein Hai und ein großes Wassertrampolin mit Rutsche zum Spielen ein. Außerdem wurde Schnuppertauchen mit einem erfahrenen Tauchlehrer angeboten. Wem es im Wasser zu kalt war, fand auf der großen Liegewiese genug Abwechslung. Neben einer Hüpfburg und einer Riesenrutsche, riefen insbesondere die aufblasbare Riesen-Hindernisbahn und das Bullriding Begeisterung hervor. Auf einer Malstraße konnten weiße Gipsbilder farbig verschönert werden und alle ohne Höhenangst durften an einem Hochseilgarten und einer Kletterstationen die über das Jugendamt betreut wurde, ihre Kletterkünste erproben. Über den Internationalen Bund wurden Kreativspiele angeboten und die Stadtjugendpflege lud zum Schießen mit Pfeil und Bogen ein. Der Samstagnachmittag sorgte mit Dauerregen für besorgte Gesichter schien doch das Sommerfest des HSV 2002 ins Wasser zu fallen. Pünktlich ab Uhr wurde es jedoch deutlich schöner und das wieder hervorragende Büfett konnte so trockenen Fußes genossen werden. Um Uhr ging es dann mit dem großen Showprogramm auf der Bühne los das rote Pferd sorgte für viel Gelächter und der Fanclub Reddeber zeigte ein kleines Programm. Ein erster Höhepunkt des Abends war dann die Überreichung des Zertifikats zertifizierte DSV-Jugend Schwimmschule durch den Vorsitzenden der DSV-Schwimmjugend, Kai Morgenroth. Damit ist der HSV 2002 deutschlandweit erst der zweite Verein, der dieses Zertifikat für das gute Konzept des Schwimmkurses erhält. Der zweite Höhepunkt des Abends war dann die nächtliche Feuer- und Fakirshow vom Jugendwart Christian Fengler und Markus Stagge sowie Nicole Becker alle drei ehemalige Schwimmer. Feuerspucken und Jonglieren mit Messern und brennenden Fackeln sowie Laufen über Glasscherben die Begeisterung im Publikum war groß. Nach der anschließenden Disko und dem abschließenden Lagerfeuer fielen dann alle müde in die Betten. Wie immer war es sehr schön und die Wiederauflage im nächsten Jahr ist bereits fest geplant. [Fotos: HSV 2002 Wernigerode] HSV 2002 Wernigerode Lehrwesen Ausbildung Trainer C - Leistungssport Auch in diesem Jahr wird der Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt wieder eine C-Trainer-Ausbildung Leistungssport (Schwimmen) anbieten. Sie wird von September bis November in komprimierter Form von Freitag bis Sonntag durchgeführt. Der Lehrgang umfasst 90 LE. Zulassungsvoraussetzung ist der Trainerassistent (30 LE), die Befürwortung des Vereins, eine aktuelle Erste-Hilfe-Ausbildung, der Rettungsschwimmer in Silber sowie die Kampfrichterausbildung. Die Lehrgangsgebühr ist bis zum Lehrgangsbeginn auf das Konto des Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 07/2013 9

10 LSVSA zu zahlen und beträgt 360 zzgl. 10 Pauschale für LSVSA-Mitglieder. Nichtmitglieder zahlen die doppelte Gebühr (720 zzgl. 10 Pauschale). Termine (Teil 1): Termine (Teil 2): Termine (Teil 3): :00-21:00 Uhr :00-21:00 Uhr :00-15:30 Uhr :00-21:00 Uhr :00-21:00 Uhr :00-15:30 Uhr :00-21:00 Uhr :00-21:00 Uhr :00-15:30 Uhr Termin (Teil 4): Teilnahme am Sichtungswettkampf Klasse 3 Termin (Teil 5): Verteidigung der Lehrprobe Der Ort der Ausbildung wird rechtzeitig auf der Homepage des LSVSA und im Wasserspiegel bekannt gegeben. Weiterbildung zur Lizenzverlängerung B-/C-Trainer Schwimmen Der Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt bietet auch in diesem Jahr Weiterbildungskurse zur Lizenzverlängerung für C- und B-Trainer an. Der ehemalige Europameister Jirka Letzin wird zum Thema Delfinbewegung und Delfin-Beine in Theorie und Praxis referieren. Ort der Veranstaltung: Termin: Organisatorisches: Halle (Saale), genaueres wird rechtzeitig bekannt gegeben 14. September 2013, ab 09:00 Uhr Umfang der Weiterbildung: 8 LE Kosten: 32,00 (für Mitgliedsvereine des LSVSA Nicht-Mitglieder zahlen die doppelte Gebühr) Schwimmsachen nicht vergessen!!! Interessenten melden sich bitte bis zum 3. September 2013 über die Geschäftsstelle des LSVSA für die Weiterbildung an. Weiterbildung zum Thema Sexualisierte Gewalt Der Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt bietet zum Thema Sexualisierte Gewalt eine Weiterbildung zur Lizenz-Verlängerung für Trainer B/C (7 LE) an. Ort der Veranstaltung: Termin: Organisatorisches: Halle (Saale), genaueres wird rechtzeitig bekannt gegeben 15. September 2013, ab 09:00 Uhr Umfang der Weiterbildung: 7 LE Kosten: 28,00 (für Mitgliedsvereine des LSVSA Nicht-Mitglieder zahlen die doppelte Gebühr) Interessenten melden sich bitte bis zum 3. September 2013 über die Geschäftsstelle des LSVSA für die Weiterbildung an. Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 07/

11 Weiterbildung des LSVSA zu den Themen Sportpsychologie, Pädagogik und Ernährung Dieses Lehrgangsangebot ist besonders geeignet für Trainer und Übungsleiter im Nachwuchsbereich. Die Weiterbildung wird mit 15 LE zur B- und C-Lizenzverlängerung angerechnet. Sie kostet für Mitglieder der LSVSA-Vereine 60, für Nichtmitglieder 120,-. Themen: Sportpsychologie/Sportpädagogik - Top Deine Lei(s)tung - Was ist Sportpsychologie (Möglichkeiten und Grenzen)? - Motivation und Zielsetzung (Welche Einflussmöglichkeiten haben Trainer?) - Wettkampfvorbereitung (u. a. Wettkampfroutinen) - Möglichkeiten der Bewegungs-/Technikvermittlung bei Kindern - Kommunikation mit Kindern (Was gilt es zu beachten?) Ernährung - Wann esse ich meine Schokolade? - Basisernährung (inkl. Mensa-/Kantinenessen) - Empfehlungen für eine sportgerechte Ernährung (Training und Wettkampf) - Praxis- und Rezeptvorschläge Referent: Ort: Marc-Oliver Löw (Sportwissenschaftler, Sportpsychologe und Sport-Ernährungswissenschaftler) Sportschule Halle (Saale) Datum: Neuer Termin ist der 16./17. November 2013 Ausbildung Übungsleiter B Sport in der Prävention, Profil Bewegungsraum Wasser Am 09./10. November und am 30. November/01. Dezember 2013 findet in Wernigerode der Lehrgang für Übungsleiter B Prävention statt. Referent ist Thomas Schult, Mitglied im Fachausschuss Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport (BFG) des Landesschwimmverbandes Sachsen-Anhalt. Die Ausbildung umfasst 30 LE. Die Gebühr beträgt 200,00 für LSVSA-Mitglieder. Nichtmitglieder zahlen die doppelte Gebühr. Treffpunkt und Lehrgangsort ist der Schulungsraum im Wohnpark der Wernigeröder Wohnungsgenossenschaft (WWG), Ilsenburger Straße 50 (schräg gegenüber der Schwimmhalle), Wernigerode. Verpflegung muss jeder selbst organisieren. Ein Imbissstand mit großem Angebot frisch zubereiteter und leckerer Speisen befindet sich direkt vor der Schwimmhalle. Bitte Schwimmsachen mitbringen! Die einzelnen Ausbildungstage können auch als Weiterbildung zur Lizenzverlängerung genutzt werden. Die Gebühr beträgt 53,00 (bei 8 LE) und 47,00 (bei 7 LE) für LSVSA-Mitglieder, für Nichtmitglieder wird die doppelte Gebühr erhoben. Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 07/

12 Einige Lehrgangsinhalte: Einführung in Aquafitness, Aquajogging als spezielle Form der Aquafitness (Arbeit mit und ohne Geräte), das Kreistraining im Wasser, der Übungsleiter am Beckenrand, Kompetenzen und Verhalten des Kursleiters, Organisationsformen einer Kurseinheit, Gesundheitliche u. a. Aspekte der Aquafitness, Trainingsmethoden und Trainingseffekte der Aquafitness, Aqua-Aerobic, Aqua-Power, Wassergymnastik (Arbeit mit und ohne Geräte), Kurs- und Stundenplanung in der Aquafitness, Öffentlichkeitsarbeit Wie gewinne ich neue Teilnehmer?, Angebote über das Gütesiegel Sport pro Gesundheit, Qualitätskriterien, administrative Arbeit, Teilnehmergebühren, die richtige Musikauswahl (GEZ, GEMA), Spiele in der Aquafitness. Information zur Ausbildung: Übungsleiter/in B Sport in der Prävention, Profil Bewegungsraum Wasser Die Qualifizierung zum Übungsleiter/in B Sport in der Prävention richtet sich an Übungsleiter/innen, die gesundheitsorientierte Sport- und Bewegungsangebote im Verein anbieten. Der LSVSA führt die Ausbildung auf dieser Lizenzstufe in Kooperation mit dem Landessportbund Sachsen-Anhalt (LSB) durch. Dabei übernimmt der LSB den Basislehrgang Allgemeine Prävention mit mind. 30 LE, der somit eine einmalige Grundlage für alle weiteren Aufbaulehrgänge ist. Der Aufbaulehrgang mit dem Profil Bewegungsraum Wasser wird durch den LSVSA (mind. 30 LE) angeboten. Die Ausbildung qualifiziert für die Planung, Durchführung und Auswertung von präventiv gesundheitsorientierten Sportangeboten im Bewegungsraum Wasser. Sie ist Voraussetzung für den Erwerb des DOSB-Gütesiegels Sport pro Gesundheit. Weiterbildung zur Lizenzverlängerung Übungsleiter B Sport in der Prävention, Profil Bewegungsraum Wasser Der Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt bietet am 30. November 2013 eine interessante Weiterbildung zum Thema Aquafitness mit Geräten an. Dafür konnten wir als Referenten Steffen Hoyer gewinnen. Die Weiterbildung wird zur Lizenzverlängerung mit 8 LE angerechnet und kostet für Mitglieder des LSVSA 32. Nichtmitglieder zahlen die doppelte Gebühr. Weitere Informationen zu den Inhalten der Weiterbildung geben wir rechtzeitig bekannt. Weiterbildung zur Lizenzverlängerung Übungsleiter B Sport in der Prävention, Profil Bewegungsraum Wasser Der Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt bietet Anfang November 2013 eine interessante Weiterbildung zum Thema Aquafitness für Senioren an. Dafür konnten wir als Referentin Veronika Dietrich, genannt Wuschka, gewinnen. Die Weiterbildung wird zur Lizenzverlängerung mit 10 LE angerechnet und kostet für Mitglieder des LSVSA 80. Nichtmitglieder zahlen die doppelte Gebühr. Thema: Themeninhalte: Referentin: Aquafitness für Senioren im Tiefwasser - Training, Trainingssteuerung und Trainierbarkeit im Alter - Physische Veränderungen - Altersspezifische Krankheiten - Förderung der intra- und intermuskulären Koordination - Spezielle Übungsformen zur Gedächtnisschulung - Funktionelle Übungen verbunden mit Spiel & Spaß Veronika Wuschka Dietrich Die Trainerin war Rettungsschwimmerin in der DLRG sowie als Riegenführerin und damit als Kinderkursleiterin im Einsatz. Im Jahr 2000 erwarb sie die B-Lizenz Aerobic und war im ROBINSON CLUB im WellFit -Bereich tätig. Nach dem Erhalt der S-Lizenz Personal Trainer übernahm Wuschka im Jahr 2004 die Position des Abteilungsleiters. Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 07/

13 Termin: 02. November erwarb sie die B-Lizenz Fitness und den Master Trainer of Fitness und war stellv. Geschäftsführerin eines Fitness-und Gesundheitsstudios. Sie ist weltweit als Referentin und Trainerin tätig. Weiterbildung im Trainingslager Während der nächsten LSVSA-Trainingslager der 3. und 4. Klassen besteht ab diesem Jahr die Möglichkeit, das Trainingslager als Weiterbildung zur Verlängerung der Trainerlizenzen B und C zu nutzen. Die Termine der Trainingslager stehen auf unserer Homepage. Es wird darum gebeten, sich bei Interesse mit unserer Landestrainerin Carmela Ertel (Tel. 0177/ , carmela.ertel@gmail.com) rechtzeitig in Verbindung zu setzen. B-Trainer-Ausbildung 2014 Turnusgemäß wird die B-Trainer-Ausbildung (Schwimmen) alle zwei Jahre durchgeführt. Die nächste Möglichkeit besteht somit Wer also Interesse an einer entsprechenden Ausbildung im kommenden Jahr hat, teile dies bitte der Geschäftsstelle des Landesschwimmverbandes Sachsen-Anhalt telefonisch, per bzw. mittels des Antragsformulars auf unserer Homepage mit. Weiterbildung Prävention Im Bereich Schwimmen haben sich praxisnahe Weiterbildungen bereits bewährt. Seit kurzem werden sie auch beim Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport (BFG) durch unsere Fachwartin für BFG, Petra Dimter, angeboten. Bei Interesse bitten wir darum, Kontakt mit der Geschäftsstelle des LSVSA aufzunehmen. Die Mitarbeiter kümmern sich um die Details. info@lsvsa.de (Tel.: ) Praxisnahe Weiterbildungen in den Stützpunkten Landestrainerin Carmela Ertel kommt im jährlichen Rhythmus von maximal zwei Besuchen zu Euch in die Vereine und bietet vor Ort praxisnahe Lehrgänge als mögliche Weiterbildungsmaßnahme zur Verlängerung der Trainerlizenzen B und C mit 3 LE an. Damit können den Übungsleitern Reisekosten und Zeitaufwand erspart werden. Wenn Ihr einen Termin als Weiterbildung nutzen möchtet, meldet Euch bitte rechtzeitig bei der Landestrainerin an und gebt ggf. Wunschthemen durch. (Tel. 0177/ , carmela.ertel@gmail.com) Erste Hilfe - Kurse Ein gültiger Erste-Hilfe-Schein ist sowohl ein Voraussetzungskriterium für unsere Aus- und Weiterbildungen zum Trainerassistenten, C- und B-Trainer, als auch für die Rettungsschwimmerausbildung. Dabei ist der Erste-Hilfe-Grundlehrgang der Startkurs. Er umfasst 8 Doppelstunden oder 16 UE und kann bei unterschiedlichen Anbietern abgeleistet werden. Aktive Trainer müssen den Erste-Hilfe- Schein alle zwei Jahre in einem Auffrischungskurs mit 8 UE wiederholen. Bei Lizenzerteilung oder - verlängerung darf der aktuelle Erste-Hilfe-Schein nicht älter als 2 Jahre sein. Weitere Infos auf unserer Homepage: Wasserball Eine Vorabinformation für alle Wasserballer in Sachsen-Anhalt: Der Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. wird 2014 eine komplette C-Trainer-Ausbildung inkl. Trainerassistent im Wasserball anbieten. Detaillierte Informationen werden rechtzeitig im Wasserspiegel und auf unserer Homepage bekannt gegeben. Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 07/

14 Kampfrichter Termine Bei Interesse an den folgenden Aus- bzw. Weiterbildungen bitten wir um rechtzeitige Anmeldung (bis spätestens eine Woche vor Veranstaltungsbeginn) ausschließlich in der Geschäftsstelle des Landesschwimmverbandes Sachsen-Anhalt Informationen zu den Veranstaltungen erteilt auch der Kampfrichter-Obmann Stefan Auer Datum Ausbildungsinhalt Ort Uhrzeit Schiedsrichter (Ausbildung) Geschäftsstelle des LSVSA Halle (Saale) 08:00 Uhr KR-Becken (Ausbildung) Elbe-Schwimmhalle Magdeburg 09:00 Uhr KR-Becken (Weiterbildung) Elbe-Schwimmhalle Magdeburg 18:00 Uhr Landesmeisterschaften 22. Landesmeisterschaften in Magdeburg Am 6. und 7. Juli wurden in der Magdeburger Elbe-Schwimmhalle die 22. Landesmeisterschaften im Schwimmen des Landes Sachsen-Anhalt durchgeführt. Die mehr als 460 Starterinnen und Starter stammten zum großen Teil aus unseren Landesleistungsstützpunkten und -zentren. Dazu gesellten sich einige Sportfreunde aus Sachsen und Hessen. Kurz vor Beginn der Sommerferien bildeten die Titelkämpfe einen würdigen Abschluss der langen und außerordentlich erfolgreichen Saison. Paula Beyer (SC Magdeburg) wurde vierfache Landesmeisterin, drei Goldmedaillen in der offenen Wertung sicherten sich Fabian Ende (SV Halle) und Michael Ritter (SG Serum Bernburg/Nienburg). Doppel-Landesmeister 2013 wurden Julia Haas und Christian Hagen (beide SC Magdeburg) sowie Tina Kehlitz und Daniela Schreiber (beide SV Halle). Die weiteren Titel gingen an: Franz Kolbe und Matthieu Roy (beide SV Eisleben), Jan Fankhänel, Deborah Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 07/

15 Gonschorek, Kevin Günter, Tessa Klaus, Jonas Krinisz, Anna Marianne Tauschel und Sina Wegel (alle SV Halle), Marcus Herwig und Julia Thiemann (beide SC Magdeburg) sowie die 4x50m Lagen- Mixed-Staffel des SV Halle mit Jeffrey Ciomber, Sarah Gottschalk, Celina-Maria Hebestreit und Louis Lieberwirth. Herzlichen Glückwunsch allen Siegern und Platzierten! Der Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt dankt dem Ausrichter, der Abteilung Schwimmen des SC Magdeburg, sehr herzlich. An dieser Stelle wünschen wir unseren Sportlerinnen und Sportlern schöne Ferien, den Trainern und Eltern erholsame Urlaubstage. Mehr Fotos von den 22. Landesmeisterschaften können auf unserer Homepage unter der Rubrik Galerie angeschaut werden. Landesmeisterinnen und Landesmeister 2013 (offene Wertung) Name Verein Disziplin Zeit Paula Beyer SC Magdeburg 200 m Schmetterling 02:18,95 Paula Beyer SC Magdeburg 400 m Freistil 04:27,87 Paula Beyer SC Magdeburg 100 m Schmetterling 01:03,99 Paula Beyer SC Magdeburg 200 m Lagen 02:23,50 Jeffrey Ciomber SV Halle (Saale) 4x50 m Lagen (mixed) Staffel Fabian Ende SV Halle (Saale) 50 m Rücken 00:28,36 Fabian Ende SV Halle (Saale) 200 m Schmetterling 02:10,96 Fabian Ende SV Halle (Saale) 100 m Schmetterling 00:58,40 Jan Fankhänel SV Halle (Saale) 100 m Freistil 00:54,50 Deborah Gonschorek SV Halle (Saale) 50 m Schmetterling 00:28,10 Sarah Gottschalk SV Halle (Saale) 4x50 m Lagen (mixed) Staffel Kevin Günther SV Halle (Saale) 100 m Rücken 01:03,33 Julia Haas SC Magdeburg 50 m Brust 00:35,49 Julia Haas SC Magdeburg 100 m Brust 01:15,06 Christian Hagen SC Magdeburg 200 m Brust 02:26,70 Christian Hagen SC Magdeburg 400 m Lagen 04:52,56 Celina-Maria Hebestreit SV Halle (Saale) 4x50 m Lagen (mixed) Staffel Marcus Herwig SC Magdeburg 200 m Freistil 01:59,84 Tina Kehlitz SV Halle (Saale) 400 m Lagen 05:10,75 Tina Kehlitz SV Halle (Saale) 200 m Rücken 02:22,85 Tessa Klaus SV Halle (Saale) 200 m Brust 02:45,77 Franz Kolbe SV Eisleben 200 m Rücken 02:17,48 Jonas Krinisz SV Halle (Saale) 200 m Lagen 02:16,37 Louis Lieberwirth SV Halle (Saale) 4x50 m Lagen (mixed) Staffel Michael Ritter SG Serum Bernburg/Nienburg 50 m Freistil 00:24,50 Michael Ritter SG Serum Bernburg/Nienburg 50 m Brust 00:30,03 Michael Ritter SG Serum Bernburg/Nienburg 50 m Schmetterling 00:26,78 Matthieu Roy SV Eisleben 100 m Brust 01:07,45 Daniela Schreiber SV Halle (Saale) 50 m Freistil 00:25,81 Daniela Schreiber SV Halle (Saale) 100 m Freistil 00:55,96 Anna Marianne Tauschel SV Halle (Saale) 100 m Rücken 01:05,75 Julia Thiemann SC Magdeburg 50 m Rücken 00:30,26 Sina Wegel SV Halle (Saale) 200 m Freistil 02:07,45 Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 07/

16 Erfolge Junioren-Europameisterschaften 2013 Viele Schwimmerinnen und Schwimmer aus Sachsen-Anhalt machen bereits die Strände in Deutschland, Europa und der Welt unsicher oder genießen ihre Ferien im Freibad. Andere Athleten haben jedoch noch einige wichtige Termine in diesem Sommer zu absolvieren. So kehrte Laura Riedemann (SV Halle) von den Junioren-Europameisterschaften, die vom 10. bis 14. im polnischen Poznan stattfanden, mit fünf Medaillen zurück. Während sie über 50m, 100m und 200m Rücken jeweils den dritten Platz erkämpfte und sich somit auf eine Nominierung für die JWM in Dubai freuen darf, holte Laura zwei Silbermedaillen mit der 4x100m-Lagen-Staffel der Mädchen und der 4x100m-Lagen-Mixed-Staffel. Poul Zellmann (SC Magdeburg) konnte sich sowohl mit der 4x100m- als auch mit der 4x200m-Freistil-Staffel die Bronzemedaille sichern. Hinzu kommen ein 5. Platz über 200m Freistil und ein 9. Platz auf der doppelt so langen Strecke. An den JEM nahmen außerdem Marcel Nagy (SC Magdeburg) und David Thomasberger (SV Halle) teil. Während Marcel sein bestes Ergebnis über 100m Freistil mit Platz 18 im Halbfinale erzielte, schaffte David Platz 14 im Halbfinale über 200m Lagen. An der zuvor stattgefundenen JEM der Wasserspringer nahm vom LSVSA Felicitas Richter (SV Halle) teil. Sie erreichte im Wettbewerb vom 10m-Turm mit 272,25 Punkten Platz 11. Herzlichen Glückwunsch den Medaillengewinnern und Platzierten! Junioren-Europameisterschaften im Schwimmen in Poznan (10. bis 14. ) Silber Laura Riedemann SV Halle (Saale) 4x100 m Lagen (mixed) Silber Laura Riedemann SV Halle (Saale) 4x100 m Lagen Bronze Laura Riedemann SV Halle (Saale) 50 m Rücken Bronze Laura Riedemann SV Halle (Saale) 100 m Rücken Bronze Laura Riedemann SV Halle (Saale) 200 m Rücken Bronze Poul Zellmann SC Magdeburg 4x100 m Freistil Bronze Poul Zellmann SC Magdeburg 4x200 m Freistil 5. Platz Poul Zellmann SC Magdeburg 200 m Freistil European Youth Olympic Festival 2013 Am diesjährigen EYOF nahmen fünf Sportlerinnen und Sportler aus Sachsen-Anhalt teil. Damit stellte unser Landesschwimmverband fast ein Drittel aller 16 deutschen Starter. Das allein wäre schon ein Grund zum Jubeln, doch Teilnahme allein zählt für unsere jungen Athleten nicht viel. Sie wollen bei jedem Wettkampf vorn dabei sein. Und das haben sie beim European Youth Olympic Festival 2013 im niederländischen Utrecht bravourös bewiesen. Während Marek Ulrich die 50m Freistil für sich entschied, konnte Zwillingsbruder Hendrik Ulrich (beide SV Halle) die 200m Freistil souverän gewinnen. Über eine Silbermedaille durften sich Lia Neubert in der 4x100m Freistil-Staffel und Johannes Tesch (beide SV Halle) auf der 100m Schmetterlingsdistanz freuen. Die fünfte im Bunde Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 07/

17 war Jana Zinnecker vom Bitterfelder SV Sie hat im 200m Schmetterling-Finale einen achtbaren 7. Platz erkämpft. Die Medaillenausbeute war mit zwei Gold- und einer Silbermedaille bei den Einzelentscheidungen sowie vier Silber- und zwei Bronzemedaillen für unsere Staffelstarter überaus erfolgreich. Die Sportlerinnen und Sportler sowie die Trainerinnen am Landesleistungszentrum Halle (Saale), Cornelia Embacher und Heike Gabriel, dürfen sehr zufrieden sein. Herzlichen Glückwunsch unseren Schwimmerinnen und Schwimmern! Ihr habt den Landesschwimmverband würdig vertreten und nun ab in die Ferien! Ihr habt sie Euch verdient! Unsere EYOF-Starter (v.l.): Marek Ulrich, Jana Zinnecker, Johannes Tesch, Lia Neubert und Hendrik Ulrich [Foto: privat] European Youth Olympic Festival in Utrecht (16. bis 19. ) Gold Hendrik Ulrich SV Halle (Saale) 200 m Freistil Gold Marek Ulrich SV Halle (Saale) 50 m Freistil Silber Lia Neubert SV Halle (Saale) 4x100 m Freistil Silber Johannes Tesch SV Halle (Saale) 100 m Schmetterling Silber Hendrik Ulrich SV Halle (Saale) 4x100 m Freistil Silber Marek Ulrich SV Halle (Saale) 4x100 m Freistil Silber Marek Ulrich SV Halle (Saale) 4x100 m Lagen (mixed) Bronze Hendrik Ulrich SV Halle (Saale) 4x100 m Freistil (mixed) Bronze Marek Ulrich SV Halle (Saale) 4x100 m Freistil (mixed) 4. Platz Marek Ulrich SV Halle (Saale) 100 m Freistil 6. Platz Johannes Tesch SV Halle (Saale) 4x100 m Lagen 6. Platz Hendrik Ulrich SV Halle (Saale) 400 m Freistil 6. Platz Hendrik Ulrich SV Halle (Saale) 4x100 m Lagen 6. Platz Marek Ulrich SV Halle (Saale) 4x100 m Lagen 7. Platz Jana Zinnecker Bitterfelder SV m Schmetterling Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 07/

18 Neue Rekorde Auch im Juli erzielten unsere Athleten wieder einige Bestmarken. So konnte Laura Riedemann (SV Halle) bei den Junioren-Europameisterschaften im polnischen Poznan in ihrer Schokoladen-Disziplin auf allen drei Strecken Landes-Altersklassenrekorde aufstellen, auf der 50m-Strecke wurde es sogar ein Deutscher Altersklassenrekord! Marek Ulrich (SV Halle) verbesserte in Utrecht beim EYOF seinen eigenen Landesrekord in der AK 16 über 50m Freistil um zwei hundertstel Sekunden und Britta Steffen (ebenfalls SV Halle) stellte bei den offenen französischen Meisterschaften in Vichy einen neuen Landesrekord ebenfalls über 50m Freistil auf. Herzlichen Glückwunsch! Disziplin Name Verein Ort, Datum Zeit AK 50 m Rücken Laura Riedemann SV Halle (Saale) Poznan, :28,56 15 DAKR 100 m Rücken Laura Riedemann SV Halle (Saale) Poznan, :01, m Rücken Laura Riedemann SV Halle (Saale) Poznan, :14, m Freistil Marek Ulrich SV Halle (Saale) Utrecht, :23, m Freistil Britta Steffen SV Halle (Saale) Vichy, :24,76 offen Vize-Europameister bei der Wasserball-EM Im Alfred-Hajos-Schwimmbecken auf der Margareten- Insel in Budapest traf sich Ende Juni die große Familie der Masters-Wasserballer zur 7. Europameisterschaft. Mit dabei war auch die Mannschaft der SG Handwerk Magdeburg. In der Altersklasse 65+ erkämpften sich Klaus-Dieter Arndt, Stephan Böttcher, Manfred Buchta, Winfried Conrad, Bernd Haase, Frank Hesbacher, Erich Hintze, Konrad Matz, Wolfgang Reichel, Peter Rund, Roland Schröter, Jürgen Thiel, Wolfgang Zein und István Bólyai die Silbermedaille. Bereits 2011 waren die Magdeburger Handwerker Vize-Europameister. Die Wasserballer des SV Halle (Saale) konnten in ihrer Altersklasse 40 gegen starke Gegner den 9. Platz erkämpfen. Herzlichen Glückwunsch! Die Vize-Europameister aus Magdeburg [Foto: SG Handwerk Magdeburg] Ehrungen HSV Wernigerode hat zertifizierte DSV-Jugend Schwimmschule Als zweiter Anbieter deutschlandweit erhält der HSV Wernigerode 2002 die Auszeichnung zertifizierte DSV-Jugend Schwimmschule. Mit dem Gütesiegel weist der HSV die Einhaltung der vom Dachverband geforderten Kriterien bei der Schwimmausbildung nach. Diese Kriterien beinhalten eine entsprechende Ausbildung aller beteiligten Trainer und Übungsleiter gemäß der DSV-Kriterien, eine altersgerechte Gruppengröße, die Betreuung der Kurse durch jeweils mindestens zwei Trainer/Übungsleiter und ausreichend Wasserfläche zum Üben für alle Kinder. Auch die Selbstbewertung macht einen wichtigen Teil der Prüfung aus. Die HSV-Trainer und Übungsleiter rund um den Vereinsvorsitzenden Volker Hoffmann überzeugten mit ihrem Konzept eines Schwimmkurses, der innerhalb weniger Wochen die Grundfertigkeiten bis zum Seepferdchen vermittelt, dann jedoch nicht abschließt sondern weiterläuft. Insgesamt ein ganzes Schuljahr lang werden so schwimmerische Fähigkeiten in zwei wöchentlichen Trainingsstunden Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 07/

19 vermittelt. Nach Abschluss dieses Schwimmkurses können die Kinder dann in den Wettkampf- oder breitensportlichen Bereich wechseln oder ganz aufhören. Im Rahmen des Sommerfestes des HSV 2002 wurde die Auszeichnung vom Vorsitzenden der DSV Jugend, Kai Morgenroth, am 29. Juni 2013 im Waldhofbad in Wernigerode übergeben. Besonders hob er dabei auch hervor, dass fast das gesamte Übungsleiterteam ehrenamtlich tätig ist alle kommen in ihrer Freizeit in die Schwimmhalle, bilden sich in ihrer Freizeit weiter und opfern nicht selten Urlaub für Veranstaltungen und Kurse. [Text & Fotos: HSV 2002 Wernigerode] Geburtstage Der Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt gratuliert folgenden Sportfreundinnen und Sportfreunden recht herzlich zum Geburtstag und wünscht für das neue Lebensjahr alles Gute, viel Gesundheit und Schaffenskraft! Grit Michalak (Trainerin SV Halle) Jumna Mehlis (SSV 70 Halle-Neustadt) Josephine Pakendorf (SV Serum Bernburg - Kampfrichterin) Marie Christine Matthies (SC Magdeburg - Kampfrichterin) Torsten Westendorf (SV Wasserfreunde Stendal - Kampfrichter) Thomas Spitzner (USV Halle - Trainer) Jörg Fischer (HSV 2002 Wernigerode) Bernd Pozorski (SC Magdeburg - Trainer) Martin Pollok (SG Abus Dessau) Frank Rolle (SC Magdeburg) Jana Bähr (SV Grün-Weiß Wittenberg - Kampfrichterin) Holger Dalichow (HSV 2002 Wernigerode) Jens Stöckel (SV Halle) Alexander Gutsche (SV Rotation Halle) Cathleen Vollweider (Bitterfelder SV 1990) Katrin Wahle (FSV Nienburg) Nils Wiese (Wasserball Union Magdeburg - Kampfrichter) 23 Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 07/

20 Paul André Worms (SV Halle - Wasserball-Kampfrichter) Frank Zutz (FSV Nienburg) Thomas Riedemann (SSV 70 Halle-Neustadt - Kampfrichter) Norbert Ruthenberg (SV Rotation Halle) Torsten Bennert (SV Halle - Wasserball-Kampfrichter) Heidrun Männicke (PSV Halle) Andreas Vogel (SV Olvenstedt - Kampfrichter) Mandy Herzer (SV Eisleben - Kampfrichterin) Julia Blume (SV Olvenstedt - Kampfrichterin) Moritz Bielke (SV Halle - Wasserball-Kampfrichter) Michelle Sophie Wollmann (SV Eisleben - Kampfrichterin) Ines-Ute Grodrian (SC Magdeburg) Heiko Schumann (FSV Nienburg) Stephanie Tennstedt (SV Rotation Halle) Josephine Gras (SC Magdeburg - Kampfrichterin) Lars Möritz (SV Merseburg - Kampfrichter) Felix Weinhold (SV Serum Bernburg - Kampfrichter) Henry Döring (SSV 70 Halle-Neustadt - Kampfrichter) 20 Informationen LSVSA sucht weiter Jugendwart Wir suchen junge und aufgeschlossene, dynamische und tatkräftige Menschen, die mit einer Menge frischer Ideen eine funktionierende Schwimmjugend im Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt auf die Beine stellen. Zu den Aufgabenbereichen der ehrenamtlich Tätigen gehören neben der Leitung der Jugendarbeit im Verband die Organisation von Aktivitäten für Kinder und Jugendliche, die Spaß machen, z.b. Ferienfreizeiten. Wer gern die Dinge selbst in die Hand nimmt und einen guten Draht zu Kindern und Jugendlichen hat, wer etwas im Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt bewegen will, melde sich bitte in der Geschäftsstelle des LSVSA. Seminar zur Versammlungsstättenverordnung Die gesetzliche Unfallversicherung bietet unter der Überschrift Veranstaltungen im Sportverein sicher planen und durchführen - Grundlagen der Versammlungsstättenverordnung (AGV S) ein Seminar an, welches für Vorstände und Geschäftsführer sowie für Personen interessant sein dürfte, die mit der Planung und Durchführung von Veranstaltungen, die in den Geltungsbereich der Versammlungsstättenverordnung fallen, beauftragt sind. Die Themen: Veranstaltungen des Sportvereins in Versammlungsstätten: Die Verantwortung des Betreibers und die Verantwortung des Veranstalters; die Versammlungsstättenverordnung: Wann sie gilt und was sie fordert; Gefährdungen rechtzeitig erkennen und vermeiden: Worauf es bei der Planung und Durchführung der Veranstaltung ankommt; Notfallorganisation - auf den Fall der Fälle vorbereitet sein: Erste Hilfe, Brandschutz, Flucht- und Rettungswege; spezielle Anforderungen an die Veranstaltungstechnik: Elektrotechnik, Lärm, Dekoration, Pyrotechnik usw. Das Seminar findet am 20./21. Dezember 2013 in Storkau statt. Weitere Informationen unter folgendem Link: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 07/

21 Gemeinsam gegen Doping Der Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt hat auf seiner Homepage unter dem Button Service eine neue Seite zur Doping-Problematik eingerichtet. Hier gibt es nützliche Informationen und wichtige Links. Einfach mal draufklicken. Zudem ist die NADA-App unter folgendem Link downloadbar: Menschlichkeit und Toleranz im Sport Zum 01. Februar 2011 startete der Landessportbund Sachsen-Anhalt e.v. das Projekt MuT Menschlichkeit und Toleranz im Sport. Im Vordergrund steht die Bekämpfung von Extremismus, Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierung von Minderheiten. Weitere Informationen gibt es bei folgenden Links: Kein Raum für Missbrauch Mit der Kampagne Kein Raum für Missbrauch möchte der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs die breite Öffentlichkeit weiter für das Thema sensibilisieren und insbesondere Eltern und Fachkräfte ermutigen, Schutzkonzepte gegen sexuelle Gewalt in Einrichtungen nachzufragen und einzufordern, beispielsweise in Kitas, Schulen, Gemeinden, Sport- oder Freizeiteinrichtungen. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage: Ab in den Urlaub Die Redaktion des Wasserspiegels wünscht allen Schülerinnen und Schülern unvergessliche Ferien und tolles Badewetter. Allen Eltern und Trainern wünschen wir einen erholsamen Urlaub. Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 07/

22 Impressum Herausgeber: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Stadtgutweg Halle (Saale) Telefon: Fax: info@lsvsa.de Internet: Redaktionsschluss für den nächsten Wasserspiegel ist der 23. August 2013! Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 07/

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

Ausgabe 06 Juni Editorial

Ausgabe 06 Juni Editorial Editorial Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, Wasser kann doch so faszinierend sein! Wenn wir früh morgens als erste Besucher eine Schwimmhalle betreten, ist es spiegelglatt, geradezu unscheinbar.

Mehr

Ausgabe 7 Juli Editorial. Liebe Leser,

Ausgabe 7 Juli Editorial. Liebe Leser, Editorial Liebe Leser, endlich ist es soweit. Jahrelanges hartes Training, Entbehrungen, Schweiß und zuweilen auch Tränen sollen sich nun auszahlen. Das Fest der fünf Ringe verspricht ein großartiges Sportereignis

Mehr

Ausgabe 3 März Editorial

Ausgabe 3 März Editorial Editorial Liebe Verbandsmitglieder, der neue Wasserspiegel möchte auch in dieser Ausgabe wieder das pralle und bunte Leben des Landesschwimmverbandes Sachsen-Anhalt beleuchten. Während sich die Schwimmer

Mehr

HAUPTAUSSCHUSS Herzlich willkommen. Magdeburg,

HAUPTAUSSCHUSS Herzlich willkommen. Magdeburg, HAUPTAUSSCHUSS 2015 Herzlich willkommen Magdeburg, 07.03.2015 TAGESORDNUNG HAUPTAUSSCHUSS TOP 1 Eröffnung TOP 2 Wahl der Tagungsleitung TOP 3 Feststellung Beschlussfähigkeit TOP 4 Beschlussfassung der

Mehr

1. Teha Group FreeSwim Obhausen Obhausen

1. Teha Group FreeSwim Obhausen Obhausen Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfstätte: Sven Hoffelner Lindenstraße 24 06295 Lutherstadt Eisleben Telefon: +491772403850 Fax: E-Mail: sv-eisleben@hotmail.de Naturbad Obhausen Zum Starndbad 06268 Obhausen

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Geb.: 08. Januar 1937 DLV Geb.: 08. Januar 1937 DLV Leichtathletik seit: 1951 Auszeichnungen: - 1993 vom LVMV die Ehrennadel in Gold Verein: HSG Uni Rostock - 1993 erhielt sie die Sportplakette des Minister- Präsidenten von Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Wasserfreunde Balve noch immer ohne Geschäftsführer Bei einer gemütlichen Runde im Vereinsheim Mittendrin der SG Balve/Garbeck, fand am 15.Februar die Jahreshauptversammlung

Mehr

Die DSV-Mannschaft. bei den. Kurzbahn- Europameisterschaften. vom 22. bis 25. November in Chartres / Frankreich.

Die DSV-Mannschaft. bei den. Kurzbahn- Europameisterschaften. vom 22. bis 25. November in Chartres / Frankreich. Die DSV-Mannschaft bei den Kurzbahn- Europameisterschaften vom 22. bis 25. November 2012 in stellt sich vor: Deutscher Schwimm-Verband Achim Jedamsky - Bundestrainer - Epplborn, 13.11.2012 GERMAN EM-SC

Mehr

Internationale Wettkampfhöhepunkte 2013 Spitze

Internationale Wettkampfhöhepunkte 2013 Spitze Olympiastützpunkt Sachsen-Anhalt 11.10.2013 Spitze olymp. Boxen EM Kevin Künzel MSV Schkopau unplatziert 81 kg Handball WM Stefan Kneer SC Magdeburg 5. Platz Judo EM Luise Malzahn SV Halle 5. Platz 78

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Ausgabe 2 Februar 2012

Ausgabe 2 Februar 2012 Ausgabe 2 Editorial Liebe Verbandsmitglieder, die Redaktion des Wasserspiegel möchte das Erscheinen der zweiten Ausgabe zum Anlass nehmen, Euch nochmals recht herzlich zu bitten, an der Ausgestaltung unseres

Mehr

Ritterschwimmen in Wernigerode am

Ritterschwimmen in Wernigerode am Ritterschwimmen in Wernigerode am 05.05.18 1. Zum ritterlichen Turnier werden die Sportler der 2. Klasse am 05.05.2018 zur Schwimmhallenburg nach Wernigerode geladen. 2. Verkleidet wird der Hauptkampfrichter

Mehr

Protokoll. Kreisoffener Masterswettkampf am Veranstalter: Kreisschwimmverband Harburg-Land e.v. Ausrichter: TSV Stelle

Protokoll. Kreisoffener Masterswettkampf am Veranstalter: Kreisschwimmverband Harburg-Land e.v. Ausrichter: TSV Stelle Protokoll Kreisoffener Masterswettkampf am 09.09.2017 Veranstalter: Kreisschwimmverband Harburg-Land e.v. Ausrichter: TSV Stelle Wettkampfbecken 5 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen Wassertemperatur ca.

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015 Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015 Sarah Engel & Veronika Herdes sind Sportlerinnen des Jahres Sie sind in ihrer Sportart absolute Erfolgsgaranten und auch außerhalb des Schwimmbeckens Vorbilder. Sarah

Mehr

Ausschreibung. 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim. Kelkheim, 17./18.

Ausschreibung. 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim. Kelkheim, 17./18. . 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim Ausschreibung Kelkheim, 17./18. November 2018 Seite 1 von 5 Liebe Schwimmsportfreunde! Am Samstag, 17.11.2018

Mehr

R I E S A. Rahmenprogramm Ideales Wetter Engagement Sprunganlage Aufgeschlossenheit

R I E S A. Rahmenprogramm Ideales Wetter Engagement Sprunganlage Aufgeschlossenheit R I E S A Rahmenprogramm Ideales Wetter Engagement Sprunganlage Aufgeschlossenheit Mit fünf Schlagworten lassen sich ein (Wettkampf)-Wochenende der Superlative und zugleich der Ort des Geschehens nicht

Mehr

Ausgabe 12 Dezember 2012

Ausgabe 12 Dezember 2012 Inhalt: Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, sehr geehrte Leser, das Jahr 2012 geht seinem Ende entgegen. Es ließ uns aus sportlicher Sicht viele Höhepunkte erleben, doch mussten wir auch manch tiefes

Mehr

Meldeergebnis. Kreisoffener Masterswettkampf am Veranstalter: Kreisschwimmverband Harburg-Land e.v. Ausrichter: TSV Stelle

Meldeergebnis. Kreisoffener Masterswettkampf am Veranstalter: Kreisschwimmverband Harburg-Land e.v. Ausrichter: TSV Stelle Meldeergebnis Kreisoffener Masterswettkampf am 09.09.2017 Veranstalter: Kreisschwimmverband Harburg-Land e.v. Ausrichter: TSV Stelle Wettkampfbecken 5 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen Wassertemperatur

Mehr

Ausgabe 04 April 2015

Ausgabe 04 April 2015 Inhalt: Amtliche Mitteilungen 2 Termine 3 Aus den Fachsparten 5 Aus den Vereinen 6 Lehrwesen 12 Erfolge 13 Ehrungen 17 Geburtstage 18 Informationen 19 Impressum 21 10. Ordentlicher Verbandstag des Landesschwimmverbandes

Mehr

Das Team des. Deutschen Schwimm-Verbandes. für die Jugend- Europameisterschaften Schwimmen. in Antwerpen/Belgien

Das Team des. Deutschen Schwimm-Verbandes. für die Jugend- Europameisterschaften Schwimmen. in Antwerpen/Belgien Das Team des Deutschen Schwimm-Verbandes für die Jugend- Europameisterschaften Schwimmen in Antwerpen/Belgien vom 4. 8. Juli 2012 Leonie Antonia BECK Geboren: 27.05.1997 Augsburg 1,81 m Vere SV Würzburg

Mehr

Landesschwimmverband Wien Zeitraum: 11. Dezember 2016 Meldeschluss: 10. Dezember 2016

Landesschwimmverband Wien Zeitraum: 11. Dezember 2016 Meldeschluss: 10. Dezember 2016 Schwimm Club Diana (ZVR: 925596503) A-1170 Wien, Montigasse 15 www.sc-diana.at schwimmen@sc-diana.at Veranstalter: Schwimmclub Diana Wien Ausrichter: Landesschwimmverband Wien Zeitraum: 11. Dezember 2016

Mehr

G E S C H Ä F T S V E R T E I L U N G S P L A N des Südwestdeutschen Schwimmverbandes e.v.

G E S C H Ä F T S V E R T E I L U N G S P L A N des Südwestdeutschen Schwimmverbandes e.v. G E S C H Ä F T S V E R T E I L U N G S P L A N des Südwestdeutschen Schwimmverbandes e.v. Vorbemerkung: Die im Geschäftsverteilungsplan genannten Personenbezeichnungen umfassen gleichermaßen die männliche

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

Bezirks-Masters Meisterschaften

Bezirks-Masters Meisterschaften Seite 1 Protokoll Bezirks-Masters Meisterschaften am 21.05.2011 Griesheim Veranstalter: TuS Griesheim Ausrichter: TuS Griesheim Adresse des Schwimmbades Hallenbad der Stadt Griesheim Georg-Büchner-Str

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Deutschland schwimmt der bundesweite Aktionstag Individuelle Möglichkeiten nutzen - So kann s gehen!

Deutschland schwimmt der bundesweite Aktionstag Individuelle Möglichkeiten nutzen - So kann s gehen! Deutschland schwimmt der bundesweite Aktionstag Individuelle Möglichkeiten nutzen - So kann s gehen! Der 24. September 2016 ist bei vielen Schwimmvereinen ganz dick im Kalender angestrichen. An diesem

Mehr

Masters- Landesmeisterschaften des Landes Thüringen im Schwimmen 2013

Masters- Landesmeisterschaften des Landes Thüringen im Schwimmen 2013 Masters- Landesmeisterschaften des Landes Thüringen im Schwimmen 2013 Protokoll Magdeburg, den 27.4.2013 Elbe-Schwimmhalle Zahl der Meldungen ( Wettkampf 1-32 ) Aktive Einzelstarts Staffeln 1. 1.SK Greiz

Mehr

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Wer sind wir Wir sind weibliche und männliche Judoka im Alter zwischen 20 und 71 Jahren, die Spass am Sport haben, körperlich fit bleiben wollen und aktiv an Wettkämpfen,

Mehr

Protokoll: Seniorensportspiele der Stadt Leipzig Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig.

Protokoll: Seniorensportspiele der Stadt Leipzig Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Protokoll Seite 1 von 7 Seniorensportspiele der Stadt Leipzig 2016 72. Seniorenschwimmen am 19.11.2016 in SH Kirschbergstr., Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Gesamtleitung: Finanzen:

Mehr

17. Schwimmfest des SV Halle

17. Schwimmfest des SV Halle 17. Schwimmfest des SV Halle mit anschließenden Superfinals als Highlight am 1.04./2.04.2017 Leistung zahlt sich aus! ( Prämien & Medaillen ) 17. Schwimmfest des SV Halle e.v. mit Prämien in der offenen

Mehr

Protokoll: Seniorensportspiele der Stadt Leipzig Seniorenschwimmen am in SH NordOst (Schönefeld) Seite 1 von 7

Protokoll: Seniorensportspiele der Stadt Leipzig Seniorenschwimmen am in SH NordOst (Schönefeld) Seite 1 von 7 Protokoll Seite 1 von 7 Seniorensportspiele der Stadt Leipzig 2017 74. Seniorenschwimmen am 18.11.2017 in SH NordOst (Schönefeld) Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Gesamtleitung: Finanzen:

Mehr

Ausgabe 01 Januar 2017

Ausgabe 01 Januar 2017 Editorial Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Freunde des Wasserspringens, der Februar ist traditionell der Monat des Internationalen Hallorenpokals in Halle. So wird der SV Halle e.v. am 04. und

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

London calling 14 Athleten für Olympia qualifiziert

London calling 14 Athleten für Olympia qualifiziert London calling 14 Athleten für Olympia qualifiziert Die letzte offizielle Nominierungsrunde für die Olympischen Sommerspiele in London durch den DOSB fand am 04.07.2012 statt. Im Anschluss daran konnte

Mehr

Geb.: 02. September 1959 DLV

Geb.: 02. September 1959 DLV Geb.: 02. September 1959 DLV Leichtathletik seit: Verein: 1968 SG Vorwärts Frankenberg Auszeichnungen: Für ehrenamtliche Tätigkeit als Übungsleiter, Mitglied in der Abteilungsleitung und im Vereinsvorstand,

Mehr

2. INTERNATIONALES HERBSTMEETING MÜHLACKER

2. INTERNATIONALES HERBSTMEETING MÜHLACKER 2. INTERNATIONALES HERBSTMEETING MÜHLACKER AM 10. & 11. NOVEMBER 2018 IM HALLENBAD MÜHLACKER HIGHLIGHTS Finalnacht ab 19:00 Uhr mit Lichteffekten Offene 100m Finale mit Preisgeldern 50m Jugendfinale mit

Mehr

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Elternbrief Ausgabe Januar 2015 DLRG Niestetal e.v. Elternbrief Ausgabe Januar 2015 Es gibt bereits alle guten Vorsätze, wir brauchen Sie nur noch anzuwenden. (Blaise Pascal, 1623-1662) Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, wir möchten

Mehr

Gehörlosen Sportverband NRW e.v.

Gehörlosen Sportverband NRW e.v. Gehörlosen Sportverband NRW e.v. GSNRW 1974-2014 40 Jahre Gehörlosen-Sportverband NRW e.v. 1974 wurde der Grundstein für Sport in NRW gelegt. Bis heute ist viel passiert: Neuerungen Veränderungen Erfolge,

Mehr

Meldeergebnis zu den 41. Internationalen Deutschen Meisterschaften im Wasserspringen der Masters in Riesa vom Juni 2009

Meldeergebnis zu den 41. Internationalen Deutschen Meisterschaften im Wasserspringen der Masters in Riesa vom Juni 2009 Meldeergebnis zu den 41. Internationalen Deutschen Meisterschaften im Wasserspringen der Masters in Riesa vom 13. - 14. Juni 2009 Veranstalter: Deutscher Schwimm-Verband e. V. Ausrichter: SC Riesa e.v.

Mehr

Protokoll zu den 41. Internationalen Deutschen Meisterschaften im Wasserspringen der Masters in Riesa vom Juni 2009

Protokoll zu den 41. Internationalen Deutschen Meisterschaften im Wasserspringen der Masters in Riesa vom Juni 2009 Protokoll zu den 41. Internationalen Deutschen Meisterschaften im Wasserspringen der Masters in Riesa vom 13. - 14. Juni 2009 Veranstalter: Deutscher Schwimm-Verband e. V. Ausrichter: SC Riesa e.v. Wettkampfleiter:

Mehr

Giebichensteiner Schützengilde Halle 1848 e.v. Heideschützenverein Söllichau 1991 e.v.

Giebichensteiner Schützengilde Halle 1848 e.v. Heideschützenverein Söllichau 1991 e.v. Protokoll Wintercup 2018 Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfort: Schützenabteilung des PSV 90 Dessau-Anhalt e.v. Schützenabteilung des PSV 90 Dessau-Anhalt e.v. Luftdruckschießstand Dessau-Waldersee Wettkampftermin:

Mehr

Ilka Friedrich und Matthias Wilshusen mit Bronze bei den Weltmeisterschaften in Lyon

Ilka Friedrich und Matthias Wilshusen mit Bronze bei den Weltmeisterschaften in Lyon Ilka Friedrich und Matthias Wilshusen mit Bronze bei den Weltmeisterschaften in Lyon Von Matthias Wilshusen Dreizehn Tage Leichtathletikweltmeisterschaften der Senioren in Lyon Frankreich mit über 8000

Mehr

3. Oberbayerischer Junioren Pokal am 11. Oktober 2014 in Oberhaching

3. Oberbayerischer Junioren Pokal am 11. Oktober 2014 in Oberhaching 3. Oberbayerischer Junioren Pokal am 11. Oktober 2014 in Oberhaching Veranstalter: Turnbezirk Oberbayern Jugendleitung Ausrichter: TSV Oberhaching Abteilung Turnen Grußwort Klaus Kellner 1.Vorsitzender

Mehr

Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen

Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen veröffentlicht am 31.03.2017 Fabienne Marleen Hartwig (SC 80 Porta) verbesserte sich bei den Wettkämpfen in Lübbecke deutlich.

Mehr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Nr. 7/2014 Pokalfinale - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Pokalfinale im Spreewald! Endlich ist es soweit - das mit Spannung erwartete Finale um den Kreispokal findet statt. Somit

Mehr

Ausgabe 07 Juli Editorial

Ausgabe 07 Juli Editorial Editorial Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Freunde des Schwimmsports, das war ein Auftakt nach Maß! Gleich am ersten Wettkampftag konnten alle unsere Freiwasserschwimmer bei den Weltmeisterschaften

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausschreibung

Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausschreibung Ausschreibung 26. offene Landesmeisterschaften im Schwimmen mit Jahrgangsmeisterschaften und Kindermeisterschaften des Landes Sachsen-Anhalt Veranstalter Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausrichter

Mehr

Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 HNT Hamburg / 2 14/ 0 Gesamt für den Verband 2/ 2 14/ 0

Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 HNT Hamburg / 2 14/ 0 Gesamt für den Verband 2/ 2 14/ 0 Anzahl Meldungen Teilnehmer: weiblich/männlich Meldungen: Einzel/Staffel Hamburger Schwimm-Verband (LSV-Nr.: 6) Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 HNT Hamburg 4104 2/ 2 14/ 0 Gesamt für den Verband 2/ 2 14/

Mehr

41. Int. Einladungsschwimmfest der KSG Bieber am 05. Juli 2015

41. Int. Einladungsschwimmfest der KSG Bieber am 05. Juli 2015 Ausschreibung 41. Int. Einladungsschwimmfest der KSG Bieber am 05. Juli 2015 im Hallenbad der Gemeinde Biebertal (bei Gießen). Allgemeine Wettkampfbestimmungen: 1. Die Wettkämpfe werden nach den WB, der

Mehr

8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am

8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am 8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am 23.6.2012 Ein recht warmer Sommertag empfing uns auch in diesem Jahr im Schwabacher Park-Freibad, ab und zu durchsetzt von ein paar Schönwetter-Wolken. Der TSV-Langenzenn

Mehr

32. Einladungsschwimmfest der SGW

32. Einladungsschwimmfest der SGW Turnen Musik Handball Tischtennis Badminton Schwimmen Tennis Volleyball Leichtathletik Judo Ski und Freizeit Tanz Kegeln Basketball Seniorengemeinschaft Bahnengolf Gesundheitssport Baseball Ju Jutsu Sportkindergarten

Mehr

Ausgabe 06 Juni Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 06/ Inhalt:

Ausgabe 06 Juni Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 06/ Inhalt: Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, Bevor in wenigen Wochen die lang ersehnten Sommerferien beginnen und das große Nichtstun um sich greift, schwitzen unsere Athleten

Mehr

Geb.: 03. Juli 1961 DLV

Geb.: 03. Juli 1961 DLV Geb.: 03. Juli 1961 DLV Leichtathletik seit: 1971 Auszeichnungen: - Sportlerehrung Kreissportbund Harburg - Ehrung im Verein wegen erfolgreicher Leistungen Verein: LG Lüneburg (TSV Adendorf) Hobby: Handarbeit,

Mehr

Grußwort des Schirmherrn

Grußwort des Schirmherrn Grußwort des Schirmherrn Liebe Sportlerinnen und Sportler liebe Organisatoren, als Schirmherr begrüße ich Sie recht herzlich bei den diesjährigen Nationalen Deutschen Meisterschaften der Schüler in Wolmirstedt.

Mehr

Gliederung. 1 Voraussetzungen für die Ehrung

Gliederung. 1 Voraussetzungen für die Ehrung 1 1. Änderung der Ausführungsbestimmung zur Satzung über die Verleihung von Ehrenbürgerrechten, Ehrenbezeichnungen und weiteren Ehrungen von Einwohnern / -innen in der Landeshauptstadt Magdeburg - 7 Absatz

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

Ausgabe 6 Juni Editorial. Liebe Leser,

Ausgabe 6 Juni Editorial. Liebe Leser, Editorial Liebe Leser, jetzt befinden wir uns also auf der Zielgeraden. Noch knapp ein Monat, dann wird Königin Elizabeth II. am 27. Juli die XXX. Olympischen Sommerspiele der Neuzeit in der britischen

Mehr

Ausschreibung. 1. Abschnitt: Samstag, 30. Sept Einlass: 8:00 Uhr Beginn: 9:00 Uhr Kari: 8:15 Uhr

Ausschreibung. 1. Abschnitt: Samstag, 30. Sept Einlass: 8:00 Uhr Beginn: 9:00 Uhr Kari: 8:15 Uhr Ausschreibung 30. Herrenberg Cup International des VfL Herrenberg am 30. September/ 01. Oktober 2017 im Hallenbad Herrenberg für die Jahrgänge 2009 bis 1997 und älter Veranstalter: VfL Herrenberg -Abt.

Mehr

Heidi Müller und Elvira Bone Deutsche Betriebssportmeister 2017 im Doppel

Heidi Müller und Elvira Bone Deutsche Betriebssportmeister 2017 im Doppel vom 09.-12.03.2016 in Berlin Heidi Müller und Elvira Bone Deutsche Betriebssportmeister 2017 im Doppel 97 Damen-Doppel, 192 Herren-Doppel und 212 Mixed-Paare (Rekordbeteiligung) nahmen an der 11. DBM Doppel

Mehr

Kurzbeschreibung der Ausbildungsgänge

Kurzbeschreibung der Ausbildungsgänge Kurzbeschreibung der Ausbildungsgänge Vorstufenqualifikationen (mind. 30 LE) Möglicher Einstieg in das Qualifizierungssystem des DOSB Orientierungsfunktion Abschluss möglich als: 1) Trainerassistent/innen

Mehr

Trainerausbildung im Bremer Leichtathletik Verband (BLV) Stand (Arkenau-Lehrreferent)

Trainerausbildung im Bremer Leichtathletik Verband (BLV) Stand (Arkenau-Lehrreferent) Grundlage für die Trainerausbildung im Bremer Leichtathletik Verband ist die Lehrordnung (LEO) des Deutschen Leichtathletik Verbandes (DLV). Die Lehrordnung regelt die Aus- und Weiterbildung von Trainern

Mehr

WIESBADEN OPEN FINALE HESSEN-TOUR SCHWIMM-CLUB WIESBADEN. Baudekoration Malermeister M. Mauer

WIESBADEN OPEN FINALE HESSEN-TOUR SCHWIMM-CLUB WIESBADEN. Baudekoration Malermeister M. Mauer SCHWIMM-CLUB WIESBADEN WIESBADEN OPEN Jenny Mensing Jaana Ehmcke Jol Ax Johannes Neumann Alexander Studinski Beatrix Eisel Sergey Bauer Philipp Forster Johannes Dietrich Viktor Keller Giani Ferrrero Simon

Mehr

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - Geschäftsjahr

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - Geschäftsjahr Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - Geschäftsjahr 2012-28.02.2013 Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Versammlungsleiter (Timo) 2. Beschlussfassung über die Tagesordnung 3. Jahresbericht des Vorstandes

Mehr

Wettkampf m Schmetterling ( weiblich, )

Wettkampf m Schmetterling ( weiblich, ) Wettkampf 1 100 m Schmetterling ( weiblich, 1988-1993 ) 1. Pukrop, Julia (1988) SV Neptun 08 Finster 1:15,55 2. Römer, Petra (1988) ESV Frankfurt/O. 48 1:21,74 3. Conrad, Elisabeth (1988) ESV Frankfurt/O.

Mehr

ACO-Chronik des Jahres 2015 in Bildern

ACO-Chronik des Jahres 2015 in Bildern ACO-Chronik des Jahres 2015 in Bildern 20.02.2015 Jahreshauptversammlung In der Jahreshauptversammlung wurde unter anderem die neue Vereinssatzung und die Ehrenordnung beschlossen 07.03.2015 Championscup

Mehr

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter Wasserfreunde 79 Balve Swim-Letter Ausgabe 2015/3, Dezember 2015 Lara-Marie Cordes knackt 2 Vereinsrekorde Am vergangenen Wochenende (5/6.September) fand im Ütterlingser Freibad das 31.internationale Schwimmfest

Mehr

Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaften des SSK III - Kleinkaliber-Disziplinen am 26. u. 27. April 2019 in Chemnitz

Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaften des SSK III - Kleinkaliber-Disziplinen am 26. u. 27. April 2019 in Chemnitz Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaften des SSK III - Kleinkaliber-Disziplinen 2019 - am 26. u. 27. April 2019 in Chemnitz in den Disziplinen KK Sportgewehr 3x20; KK Freigewehr 3x40; KK Liegendkampf; KK

Mehr

Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausschreibung

Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausschreibung Ausschreibung 26. offene Landesmeisterschaften im Schwimmen mit Jahrgangsmeisterschaften und Kindermeisterschaften des Landes Sachsen-Anhalt Veranstalter Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausrichter

Mehr

Teamportraits. 2. Bundesliga Süd

Teamportraits. 2. Bundesliga Süd Teamportraits 2. Bundesliga Süd Saison 2013/2014 www.svfischbach.net www.svfischbach.net 1 INHALT INHALT... 2 EDGAR HAMMES... 4 SEBASTIAN RDUCH... 5 FABIAN HAMMES... 6 TILL FELSNER... 7 JONAS GEIGENBERGER...

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G am Samstag, den 21. Mai 2016 im Sonnenbrinkbad Obernkirchen (50m-Freibad) A U S S C H R E I B U N G 1.+2. Abschnitt Samstag, 21.05.2016 Einlass : 08:30 KaRi : 09:00 Beginn : 09:30 50m Freibad 6 Bahnen,

Mehr

Geb.: 01. April 1947 DLV

Geb.: 01. April 1947 DLV Geb.: 01. April 1947 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1990 LAC Quelle Fürth im TV Fürth 1860 e.v. Ski alpin, Volleyball, Reisen und Enkel betreuen Auszeichnungen: - 2005 Deutsche Seniorensportlerin

Mehr

+++ N E W S L E T T E R +++

+++ N E W S L E T T E R +++ +++ N E W S L E T T E R +++ 2017 1. Neu beim SVHS 2. Termine und Events 3. Infos aus den Sportgruppen 4. Sonstiges 1. Neu beim SVHS Wir freuen uns sehr, endlich eine Besetzung für den Posten der Abteilungsleitung

Mehr

Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016

Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016 Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016 Wie jedes Jahr fuhren wir auch dieses Mal am letzten Wochenende im Juni nach Landau an der Isar zum Sprintertreffen. Diesmal waren 23 Schwimmer/innen mit ihren

Mehr

Ausgabe 11 November 2013

Ausgabe 11 November 2013 Editorial Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, sehr geehrte Leserinnen und Leser, einen Herbst voller Schwimmwettkämpfe durften wir in diesem Jahr wieder erleben. Da gab es die sog. kleinen Veranstaltungen

Mehr

Wesermünde und Rotenburg holen Vierkampf-Landesmeistertitel Geschrieben von: tp Montag, den 11. April 2016 um 17:10 Uhr

Wesermünde und Rotenburg holen Vierkampf-Landesmeistertitel Geschrieben von: tp Montag, den 11. April 2016 um 17:10 Uhr Verden (psvhannover-aktuell). 20 Mannschaften der Kreispferdesportverbände aus dem Landesverband Hannover traten beim gastgebenden Kreisreiterverband Verden zu den Landesmeisterschaften im Vierkampf 2016

Mehr

Ausgabe 07 Juli Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 07/ Inhalt:

Ausgabe 07 Juli Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 07/ Inhalt: Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, nach den Landesmeisterschaften im Schwimmen, Wasserball und Wasserspringen neigt sich die Saison 2013/14 allmählich dem Ende

Mehr

Ausgabe 4 April Editorial

Ausgabe 4 April Editorial Editorial Liebe Leser! Während die Daheimgebliebenen das April-Wetter in vollen Zügen auskosten durften, zog es unsere Athleten nach Italien, auf die Kanaren oder in die Türkei. Dort ließen sie sich jedoch

Mehr

Protokoll Vereinsmeisterschaft SC Altwarmbüchen 2016 am Altwarmbüchen

Protokoll Vereinsmeisterschaft SC Altwarmbüchen 2016 am Altwarmbüchen Protokoll Vereinsmeisterschaft SC Altwarmbüchen 2016 am 18.06.2016 Altwarmbüchen Veranstalter: SC Altwarmbüchen von 2005 e.v. Ausrichter: SC Altwarmbüchen von 2005 e.v. Adresse des Schwimmbades Hallenbad

Mehr

EHRENORDNUNG Version: 6.00 Stand: Gültig ab:

EHRENORDNUNG Version: 6.00 Stand: Gültig ab: EHRENORDNUNG Version: 6.00 Stand: 26.11.2016 Gültig ab: 01.01.2017 Ehrenordnung des Judo-Verband Sachsen e.v. Seite 1 von 6 6. Ausgabe: gültig ab 01.01.2017 Ehrenordnung des Judo-Verband Sachsen e.v. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

Ausschreibung. 13. Pfli-Ze-Wettkampf. am 13./14. Januar 2018 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120

Ausschreibung. 13. Pfli-Ze-Wettkampf. am 13./14. Januar 2018 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120 Schwimmverband NRW Ausrichter: SV Gladbeck 13 e.v. Bezirk Nordwestfalen Ausschreibung 13. Pfli-Ze-Wettkampf am 13./14. Januar 2018 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120 Wettkampfanlage: 50 m

Mehr

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen s TV Blättle September 2015 Und von den schnellen Scheermern Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen Liebe Leserinnen, liebe Leser Liebe Vereinsmitglieder,

Mehr

Einladung und Ausschreibung zum RWS-Cup Finale in Schmiedeberg

Einladung und Ausschreibung zum RWS-Cup Finale in Schmiedeberg Einladung und Ausschreibung zum RWS-Cup Finale 22.-25.09.2016 in Schmiedeberg Veranstalter: Deutscher Skiverband (DSV) Ausrichter: SG Stahl Schmiedeberg e.v. Abteilung Wintersport Austragungsort: Gießerei

Mehr

Ausschreibung g. 23. Weihnachtsschwimmen des SV Halle e.v. Jahrgang Am in Halle-Neustadt.

Ausschreibung g. 23. Weihnachtsschwimmen des SV Halle e.v. Jahrgang Am in Halle-Neustadt. Ausschreibung g 23. Weihnachtsschwimmen des SV Halle e.v. Jahrgang 2004 2009 Am 02.12.2017 in Halle-Neustadt. Lutz Winkler, Stadtwerke Halle Allgemeines Veranstalter und Ausrichter: SV Halle e. V., Abteilung

Mehr

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019 Admin & Pressewartin 20.12.2018 Der gesamte Vorstand, insbesondere Walter Gaßmann (letztmalig als 1, Vorsitzender) und der Admin wünschen allen Mitgliedern des FSV-Hoopte-Winsen ein ruhiges und besinnliches

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G A U S S C H R E I B U N G für die Nordwestfälischen Kurzbahn-Meisterschaften, Kurzbahn-Jahrgangsmeisterschaften und Kurzbahn- Mastersmeisterschaften - 25m Bahn - am 09./10.12.2017 in 45881 Gelsenkirchen

Mehr

Protokoll: 71. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Protokoll: 71. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v. Protokoll Seite 1 von 8 71. Seniorenschwimmen am 23.04.2016 in SH Kirschbergstr., Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Finanzen: Gesamtleitung: Finanzen: Wettkampfbeginn: Stadtsportbund

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G Veranstalter: Vorarlberger Landesschwimmverband Matengaweg 14 A 6850 Dornbirn A U S S C H R E I B U N G Für die Hallenmeisterschaften der Allgemeinen, Junioren, Jugend, Schüler und Kinderklasse Datum:

Mehr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 11/2014/15 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag 28.02.2015 Anstoß 15 Uhr Achter Heimsieg in Folge? Der Auftakt in die Rückrunde ist gelungen! In Luckau feierten unsere

Mehr

Fortbildungen für Athleten 2018 Special Olympics Bayern

Fortbildungen für Athleten 2018 Special Olympics Bayern Fortbildungen für Athleten 2018 Special Olympics Bayern Fax: +49 (0)89 / 14341839, info@specialolympics-bayern.de www.specialolympics-bayern.de 2 Inhalt Allgemeine Informationen (Seite 3) Fortbildungen

Mehr

Nachwuchs hat aufgeholt

Nachwuchs hat aufgeholt Sportklettern Dessau klettert an die Spitze Mit vielen Teilnehmern und noch mehr Zuschauern fand am Wochenende die Landesmeisterschaft im Sportklettern statt. Es ging ho ch hinaus. (FOTO: RUTTKE) DESSAU/MZ

Mehr