Ausgabe 3 März Editorial

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 3 März Editorial"

Transkript

1 Editorial Liebe Verbandsmitglieder, der neue Wasserspiegel möchte auch in dieser Ausgabe wieder das pralle und bunte Leben des Landesschwimmverbandes Sachsen-Anhalt beleuchten. Während sich die Schwimmer und Wasserspringer auf die Deutschen Meisterschaften und die Europameisterschaften vorbereiten und dabei nie das große Ziel Olympia aus den Augen verlieren, haben die Wasserballer aus Magdeburg ihre Saison bereits beendet und den besten Spieler geehrt. Bei unserem schwimmerischen Nachwuchs in Sachsen-Anhalt purzeln derweil die Altersklassenrekorde. Dabei hat ein Athlet sogar eine neue deutsche Bestzeit in seiner Altersklasse aufgestellt. Vor dem Erfolg aber steht harte Arbeit, was die Schülerinnen und Schüler in den nächsten Trainingslagern unter Beweis stellen werden, damit sie in den kommenden Jahren unseren Verband bei nationalen und internationalen sportlichen Großereignissen vertreten können. Die Masters-Schwimmer wird es im Monat April nach Köln ziehen, um bei den Deutschen Meisterschaften auf der Langen Strecke zu glänzen. Über all diese Themen wird der Wasserspiegel berichten. Er wird zudem über Organisatorisches ebenso informieren wie über Auszeichnungen und Geburtstagskinder. Und am Schluss gibt s für alle Rätselfreunde eine kleine Überraschung. Viel Spaß beim Lesen des Wasserspiegels wünscht Inhalt: Editorial 1 Amtliche Mitteilungen 2 Termine 3 Aus den Fachsparten 6 Aus den Vereinen 6 Lehrwesen 8 Erfolge 8 Auszeichnungen 9 Geburtstagskinder 10 Informationen 10 Rätsel 12 Impressum 13 Die Redaktion Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 03/2012 1

2 Amtliche Mitteilungen Gebührenordnung Das Präsidium des Landesschwimmverbandes Sachsen-Anhalt e.v. hat mit Datum vom 26. Januar 2012 eine neue Finanzordnung beschlossen. Sie beinhaltet als Anlage 5 die folgende Gebührenordnung. Zur Durchführung und Umsetzung seiner Aufgaben erhebt der LSVSA Gebühren in folgenden Bereichen: 1. Verwaltung: Aufnahmegebühr für neue Vereine bis 100 Mitglieder 25,00 Aufnahmegebühr für neue Vereine über 100 Mitglieder 50,00 Vereinsbeitrag pro Mitglied/Jahr (entscheidet VT oder HA) 5,00 Vereinsbeitrag pro Mitglied/Jahr bei Aufnahme nach ,00 Mahngebühren pro Mahnung 50,00 Bearbeitungsgebühren für alle Zahlungsaufforderungen 5,00 Wettkampfgenehmigung 10,00 Ausleihe ZMA Omega komplett (bei mehrtägigem Wettkampf) 750,00 Ausleihe ZMA Omega komplett (bei eintägigem Wettkampf) 400,00 Kampfrichterheft 5,00 Zweitschrift Lizenzformular 5,00 Lizenzverlängerung (Weiterbildung nicht bei LSVSA) 25,00 Antrag auf Qualitätssiegel Fit im Wasser (Erstantrag) 45,00 Folgeantrag auf Qualitätssiegel Fit im Wasser 25,00 2. Aus- und Weiterbildung (für Mitglieder des LSVSA): Ausbildung Trainerassistent (30 LE) 60,00 Ausbildung C-Trainer (90 LE) 360,00 Ausbildung B-Trainer (60 LE) 240,00 Weiterbildung C/B-Trainer (15 LE) 60,00 Verlängerung nach Ablauf der Gültigkeit der Lizenz (30 UE) 120,00 Anerkennung von Lizenzen 60,00 Anerkennung Trainerassistent 30,00 Ausbildung Schwimmen Wettkampfrichter 40,00 Ausbildung Schwimmen Auswerter 50,00 Ausbildung Schwimmen Schiedsrichter 80,00 Weiterbildung Schwimmen Wettkampfrichter 20,00 Weiterbildung Schwimmen Auswerter 20,00 Weiterbildung Schwimmen Schiedsrichter 20,00 Ausbildung Kampfrichter Wasserball Gr. 1 30,00 Ausbildung Kampfrichter Wasserball Gr. 2 30,00 Ausbildung Kampfrichter Wasserball Gr. 3 40,00 Ausbildung Schiedsrichter Wasserball 80,00 Weiterbildung Kampfrichter Wasserball Gr. 1 20,00 Weiterbildung Kampfrichter Wasserball Gr. 2 20,00 Weiterbildung Kampfrichter Wasserball Gr. 3 20,00 Weiterbildung Schiedsrichter Wasserball 20,00 Für Nichtmitglieder des LSVSA: Nichtmitglieder zahlen die doppelten Gebühren gegenüber den Mitgliedern. Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 03/2012 2

3 3. Wettkampfbetrieb: Meldegeld/Ordnungsgebühren: Hierfür gelten in allen Bereichen die Festlegungen der jeweiligen Wettkampfausschreibungen. Kader Folgende Schwimmerinnen und Schwimmer des Landesschwimmverbandes Sachsen-Anhalt e.v. wurden in den D 4- bzw. D 3-Kader des DSV aufgenommen: Kader Name Vorname Geburtsjahr Verein D 4 Arlet Lucie-Marie 1998 SV Halle D 4 Dahnz Maria 1999 SC Magdeburg D 4 Hagen Christian 1996 SC Magdeburg D 4 Kelsch Laura 1999 SC Magdeburg D 4 Möhring Valeriya 1999 SC Magdeburg D 4 Schulz Maximilian 1997 SV Halle D 4 Tesch Johannes 1997 SV Halle D 4 Tschapka Alexander 1997 SC Magdeburg D 4 Ulrich Marek 1997 SSV Dessau 04 D 4 Zinnecker Jana 1999 Bitterfelder SV 1990 D 3 Blackert Anna-Luca 2000 SV Halle D 3 Böttge Dustin 1998 SV Halle D 3 Günter Kevin 1998 SV Halle D 3 Hammann Jonas 1997 SC Magdeburg D 3 Klaus Tessa 2000 SV Halle D 3 Kolbe Franz 1998 SV Eisleben D 3 Neubert Lia 2000 SV Halle D 3 Nitzschke Paul 1998 SC Magdeburg D 3 Ulrich Hendrik 1997 SSV Dessau 04 D 3 Willers Max 1998 SV Halle Der Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. gratuliert zur Aufnahme in den Kader und wünscht Euch für die bevorstehenden Trainingslager und Wettkämpfe viel Erfolg! Termine PRÄSIDIUMSSITZUNG!!! Die nächste Präsidiumssitzung des Landesschwimmverbandes Sachsen-Anhalt findet am 26. April 2012 in der Geschäftsstelle des LSVSA in Halle (Saale) statt. Treff: Beginn: Uhr Uhr Themenvorschläge zur Präsidiumssitzung müssen bis zum 16. April 2012 in der Geschäftsstelle eingegangen sein, um in die Tagesordnung aufgenommen zu werden. Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 03/2012 3

4 Schwimmen Trainingslager Test your Skills für Schüler der 3. Klasse Landesleistungsstützpunkt Bitterfeld Trainingslager Klasse 4 örtlich und Sportschulkader Halle (Saale), Magdeburg Trainingslager Klasse 3 Magdeburg Offenes Vereinsschwimmfest mit kindgerechtem Eisleben, Schwimmhalle Wettkampf des SV Eisleben Nachwuchsschwimmen des SC Magdeburg Olvenstedt, Schwimmhalle Trainingslager Vorbereitung DJM 2012 Caorle (Italien) Leisslinger Schwimmpokal des SSV 70 Halle- Neustadt Halle (Saale), Schwimmhalle Halle-Neustadt DSV-Fachsparte Schwimmen April DSTV-Jahrestagung Frankfurt am Main Norddeutsche Meisterschaften und Jahrgangsmeisterschaften, Norddeutsche Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmerischen Mehrkampf (SMK) und Norddeutscher Jugend-Mehrkampf (JMK) Braunschweig, Sportbad Heidberg Mai Deutsche Schwimmmeisterschaften und Olympiaqualifikation Berlin, Schwimm- und Sprunghalle im Europa- Sportpark (SSE) LEN-Europameisterschaften im Schwimmen Debrecen, Schwimmhalle Deutsche Jahrgangsmeisterschaften Deutscher Schwimm-Mehrkampf Magdeburg, Elbe- Schwimmhalle Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 03/2012 4

5 DSV-Fachsparte Wasserspringen April Internationales Jugendmeeting im Wasserspringen Dresden, Sprunghalle Freiberger Platz Mai Europameisterschaften im Wasserspringen und Synchronschwimmen Deutsche Sommermeisterschaften der A- und B- Jugend im Kunst-, Turm- und Synchronspringen und in der Kombination sowie Deutsche Jugendmannschaftsmeisterschaften DSV-Fachsparte Masters April Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters Lange Strecke im Schwimmen Mai Eindhoven, Pieter van den Hoogenband Swimming Stadium Dresden, Sprunghalle Freiberger Platz Landesleistungszentrum Köln-Müngersdorf Rostock Masters Sprintcup Rostock, Neptunschwimmhalle Offene Drei-Länder-Masters-Meisterschaften der Landesschwimmverbände Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen Gera, Hofwiesenbad Aus- und Weiterbildung Praxisnahe Weiterbildung in den Stützpunkten Unsere Landestrainerin Carmela Ertel bietet in den Landesleistungsstützpunkten praxisnahe Lehrgänge als mögliche Weiterbildungsmaßnahme zur Verlängerung der Trainerlizenzen B und C mit den entsprechend durchgeführten Lerneinheiten an. Dieser Service soll den Übungsleitern Reisekosten und Zeitaufwand ersparen. Bei entsprechendem Interesse bitten wir, mindestens vier Wochen vor dem Termin mit der Landestrainerin Kontakt aufzunehmen und ggf. Wunschthemen zu äußern: Tel.: 0177/ bzw. landestrainerin@lsvsa.de Die nächsten Termine: , Uhr Uhr Quedlinburg , Uhr Uhr Köthen , Uhr Uhr Merseburg Verbandsfest 2012!!! Am 15. und 16. September 2012 wird im Freizeitbad Wittenberg unser diesjähriges Verbandsfest stattfinden. Alle Fachsparten und Mitgliedsvereine sind aufgerufen, sich an der Vorbereitung zu beteiligen und tolle Ideen einzubringen. Wir freuen uns auf Eure hoffentlich zahlreichen Vorschläge. Im Rahmen des Verbandsfestes wird auch der Hauptausschuss tagen! Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 03/2012 5

6 Aus den Fachsparten Fachsparte Schwimmen HSV 2002 Wernigerode erhält Berufungsurkunde Am 27. Februar 2012 wurde die Berufungsurkunde als Landesleistungsstützpunkt des Landesschwimmverbandes Sachsen- Anhalt für das Jahr 2012 aus den Händen der Landestrainerin Carmela Ertel an Sportfreund Volker Hoffmann vom Harzer Schwimmverein 2002 e.v. Wernigerode übergeben. In diesem Jahr gehen zwei Sportler des HSV 2002 e.v. an die Landesleistungszentren Magdeburg bzw. Halle (Saale). [Foto: HSV 2002 Wernigerode] Aus den Vereinen Ilia Butikashvili ist WUM-Spieler der Saison Erstmals in der noch jungen Vereinsgeschichte haben die Anhänger der Wasserball-Union Magdeburg ihren WUM-Spieler der Saison gewählt. Die Umfrage, an der sich rund 400 Fans der rasanten Sportart beteiligten, soll neben weiteren Aktionen dazu beitragen, Wasserball-Begeisterte aus der Region noch enger an den Verein zu binden. Deutete sich noch zur Halbzeit der Abstimmphase ein Kopf-an- Kopf-Duell an, gab es am Ende einen klaren Sieg für Ilia Butikashvili. Auf den 26 Jahre alten Georgier entfielen 30 Prozent aller abgegebenen Stimmen. Diesen Sieg hat sich der wurfgewaltige Centerspieler mit seinen konstant guten Leistungen während der ganzen Saison verdient. Zweiter wurde der Magdeburger Ur-Wasserballer Marko Schoder, der nach Ansicht von Trainer Vlad Hagiu in dieser Spielzeit den größten Qualitätssprung gemacht und sich zu einer Stütze der Mannschaft entwickelt hat. Auf Platz 3 wählten die Fans den WUM-Kapitän Christopher Bott, der zu den Stammspielern der Bundesligamannschaft gehört und fast alle Spiele bestritten hat. Die Auszeichnung wurde Ilia Butikashvili am 10. vor dem Pokalspiel WUM gegen OSC Potsdam durch den Präsidenten der Wasserball-Union Magdeburg, Dr. Hans-Jürgen Rasehorn, überreicht. Etwa 250 Zuschauer feierten ihren WUM-Spieler der Saison. [Foto: Wasserball-Union Magdeburg] SV Eisleben wächst mit seinen Erfolgen Seit der Neugründung im Jahre 2008 und der Herausgliederung aus dem MSV Eisleben hat der Schwimmverein Eisleben e.v. eine anspruchsvolle Zeit erfolgreich hinter sich gelassen. Nicht nur die letzten Delegierungen zur Sportschule Halle (mit Franz Kolbe, Florian Siee und Lisa Marie Küchler) oder die in den letzten Jahren fast obligatorischen Ernennungen zum Leistungs- Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 03/2012 6

7 stützpunkt des LSVSA, sondern auch eine gut erarbeitete und verwaltete finanzielle Lage sind Erfolge für den selbstständig jungen Verein. Leider ist dies alles kein Selbstläufer und wird von vielen ehrenamtlichen Schultern (meist Elternteile) gestemmt. Denn gerade die Organisation und Verwaltung hat sich in einem Maße erhöht, welches ehrenamtlich kaum zu schaffen ist. Auch der DSV ist hier keinesfalls als Heilsbringer zu nennen, ganz im Gegenteil. Dies merkt sicher auch der LSVSA und ist aber wenigstens praxisorientiert. Ein Beispiel aus der Praxis des Vereins: Seit 1,5Jahren kämpft der SV Eisleben gegen Stadtverwaltung Eisleben um den Erhalt der eh schon zu geringen Trainingszeiten bzw. um eine erträgliche Teilübernahme der Bahnmiete. Dieses Damoklesschwert schwebt weiter über dem Verein. Gleichzeitig und trotz dessen haben sich die Mitgliedzahlen von 130 in 2009 auf 145 in 2011 erhöht. In diesem Zwiespalt kann es der Verein natürlich keiner Seite Recht machen und reibt sich trotz Sportstättenfördergesetz in Sachsen-Anhalt förmlich auf. Dem versucht der Verein bestorganisiert entgegen zu wirken. Es werden viele Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen vom KSB/LSB und LSVSA genutzt, um einfach auf dem neuesten Stand zu sein. Viele werden aus eigener Erfahrung wissen, mit wie viel Freizeitstunden je ehrenamtlich Engagierten dies erkauft wird. Wir freuen uns auf alle Gäste und natürlich Schwimmer zu unseren nächsten Wettkämpfen am in der Schwimmhalle Eisleben, am zum Langstreckenschwimmen in Seeburg. Matthias Roy Vereinsvorsitzender [Anmerkung der Redaktion: Mehr zum SV Eisleben in der Rubrik Auszeichnungen ] Wernigeröder zu Gast bei den 19. Weinstraßen-Schwimmwettkämpfen in Neustadt an der Weinstraße Am 09. reisten zehn Sportfreunde des Harzer Schwimmvereins 2002 e.v. Wernigerode nach Neustadt an der Weinstraße. Sie waren einer Einladung des SC 1900 Neustadt e.v. zu den 19. Weinstraßen-Schwimmwettkämpfen gefolgt. Insgesamt nahmen 39 Vereine am Wettkampfgeschehen dieses Wochenendes teil. Für die Schwimmer vom HSV 2002 hat sich die lange Anfahrt zum Wettkampf auf jeden Fall gelohnt. So belegte Annette Wehrmann in einer Zeit von 48,28 Sekunden den 2. Platz über 50 m Brust. Malte Schüler schwamm die 50 m Freistil in 40,93 Sekunden und wurde in seinem Rennen ebenfalls zweiter. Auch Julia Weller konnte sich auszeichnen. Sie schlug über 200 m Brust nach 3:29 Minuten an und holte den 3.Platz. Die anderen mitgereisten Sportler des HSV 2002 waren mit ihren Leistungen ebenfalls höchst zufrieden. Wie in jedem Jahr wurden die Athletinnen und Athleten von den Neustädtern ganz toll versorgt und untergebracht. Es war ein erlebnis- und ereignisreiches Wochenende in Wernigerodes Partnerstadt und der HSV freut sich schon sehr auf ein baldiges Wiedersehen. Der Harzer Schwimmverein 2002 bedankt sich sehr herzlich beim SC 1900 Neustadt e.v. für die tolle Organisation der Veranstaltung. Ein großer Dank gilt auch dem Sportamt der Stadt Wernigerode für die freundliche Unterstützung. [Foto: HSV 2002 Wernigerode] Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 03/2012 7

8 Lehrwesen Weiterbildung zur Lizenzverlängerung Trainer B/C Leistungs- und Breitensport sowie Fach-ÜL B-Prävention Referent Thomas Schult bietet am 28. April 2012 eine Weiterbildung zum Thema Erwärmung einmal anders - Aquagymnastik zum Auftakt einer Schwimm-Trainingseinheit an. Die Fortbildung umfasst 8 LE und findet in Wernigerode statt. Interessenten melden sich bitte bei der Geschäftsstelle des LSVSA. Trainer B/C Sportpsychologe Marc-Oliver Löw vom Department Sportwissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg wird am 23. und 24. Juni 2012 zu den Themenschwerpunkten Sportpsychologie und Ernährung referieren. Die Weiterbildung umfasst 15 LE und wird in Halle (Saale) durchgeführt. Der konkrete Ort wird noch bekanntgegeben. Es wird um rechtzeitige Anmeldung in der Geschäftsstelle des LSVSA gebeten. Fach-ÜL B-Prävention und Trainer C Breitensport In Kooperation mit der Schwimmschule Flipper Mitteldeutschland bietet der Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt am 22. September 2012 in der Sprunghalle der Schwimmhalle Halle-Neustadt eine Weiterbildung mit 8 LE zum Thema Aquafitness. Geräteeinsatz im Tiefwasser an. Als Referentin konnte Brita Karnahl gewonnen werden. Sie ist Diplom-Sportwissenschaftlerin und Grundschullehrerin, übt eine Lehrtätigkeit an der Universität Potsdam aus, arbeitet an der Konzeptionierung der Medizinischen Trainingstherapie im Wasser sowie des LEFAX Aquafitness-Programms (BayerVital). Frau Karnahl ist Mitglied der Geschäftsführung der AquaMedical-Akademie. Sie ist außerdem nationale und internationale Presenterin und Referentin, mehrmalige Gewinnerin bei der Europäischen Aqua-Fitness-Convention in Karlsruhe sowie Vorstandsmitglied des Aqua-Fitness-Verbandes Deutschland e.v. Brita Karnahl gibt einen Überblick über die Verwendung einzelner Geräte im Wasser als Auftriebsund/oder als Widerstandsgerät zur Kräftigung einzelner Muskelgruppen bzw. zur Verbesserung der Ausdauerfähigkeit. Ferner werden die Vor- und Nachteile der Geräte im Wasser besprochen. Bei Interesse an dieser Weiterbildung bitten wir um rechtzeitige Anmeldung in der Geschäftsstelle des LSVSA. Erfolge Sportler vertreten LSVSA in Eindhoven und Debrecen Folgende Athletinnen und Athleten des Landesschwimmverbandes Sachsen-Anhalt wurden vom Deutschen Schwimmverband für die Europameisterschaften in Eindhoven (Niederlande/Wasserspringen) und Debrecen (Ungarn/Schwimmen) nominiert: Paul Biedermann Schwimmen SV Halle Katja Dieckow Wasserspringen SV Halle Helge Meeuw Schwimmen SC Magdeburg Theresa Michalak Schwimmen SV Halle Daniela Schreiber Schwimmen SV Halle Der Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt gratuliert Euch zur Nominierung und wünscht viel Erfolg! Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 03/2012 8

9 Neue Altersklassenrekorde Auch der Monat März hat dem Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt wieder neue Altersklassenrekorde beschert. Marek Ulrich vom SSV Dessau 04 konnte über 50 m Rücken in seiner AK sogar einen neuen Deutschen Altersklassenrekord aufstellen. Disziplin Name Verein Zeit AK 50 m Rücken Lia Neubert SV Halle 0:31, m Rücken Laura Riedemann SV Halle 1:05, m Rücken Laura Riedemann SV Halle 2:20, m Schmetterling Hendrik Ulrich SV Halle 0:26, m Freistil Hendrik Ulrich SV Halle 4:10, m Rücken Marek Ulrich SV Halle 0:26,69 15 DAkR 100 m Rücken Marek Ulrich SV Halle 0:58, m Freistil Marek Ulrich SV Halle 1:56, m Brust Julia Willers SV Halle 0:32,28 16 Der Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt gratuliert herzlich zu den Leistungen und wünscht Euch weiterhin viel Erfolg! Auszeichnungen Ehrennadeln des Landesschwimmverbandes für ehrenamtliches Engagement Aus Anlass der Mitgliederversammlung und der Wahl des neuen Vorstandes wurden am 24. Mitglieder des SV Eisleben für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt. (Reihenfolge von links: Thomas Beau mit der Ehrenurkunde vom SV Eisleben, Gerd Taruttis mit der Ehrennadel in Bronze vom LSVSA, Grit Horn mit der Ehrennadel in Bronze vom LSVSA und Verabschiedung aus dem Vorstand des SV Eisleben, Claudia John mit der Ehrennadel in Bronze vom LSVSA, Peter Marbach Ernennung zum 1.Ehrenmitglied des SV Eisleben und Verabschiedung aus dem Vorstand des SV Eisleben, Susan Bätz mit der Ehrennadel in Bronze vom LSVSA, Uta Brinkmann mit der Ehrennadel in Bronze vom LSVSA, Klaus Taruttis Anerkennung der sportlichen Erfolge als sportlicher Leiter) Wir gratulieren recht herzlich den Geehrten. Ein besonderer Gruß gilt Sportfreund Matthias Roy, der als Vorsitzender des Schwimmvereins Eisleben wiedergewählt wurde. [Foto: SV Eisleben] Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 03/2012 9

10 Geburtstagskinder Der Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. gratuliert folgenden Sportfreundinnen und Sportfreunden recht herzlich zum Geburtstag und wünscht für das neue Lebensjahr alles Gute! Igor Zaslowski (HSV Medizin Magdeburg, Trainer) (48) Uwe Stephan (SV Grün-Weiß Wittenberg-Piesteritz) (52) Marion Mehlis (FA Schwimmen; SSV 70 Halle-Neustadt) (51) Carmen Krumm (HSV Medizin Magdeburg) (22) Gesine Rendel (HSV Medizin Magdeburg) (73) Frank Falkner (Osterburger SV) (43) Mathias Achter (SV Halle; Department Sportwissenschaften der MLU Halle) (29) Maria Buschendorf (SV Merseburg) (27) Fabrice Naumann (SSV 70 Halle-Neustadt) (22) Daniel Annoff (SC Magdeburg) (25) Toni Embacher (SV Halle) (25) Robert Brode (FA Wasserball) (49) Karl-Heinz Backmann (SV Lok Aschersleben) (63) Thomas Schult (FA BFG; HSV 2002 Wernigerode) (45) Christian Schenk (Schönebecker SV 1861) (28) Christina Werner (SC Magdeburg) (24) Christian Gabel (Schönebecker SV 1861) (28) Gabriele Mangold (SV Halle) (61) Christian Kubusch (SC Magdeburg) (24) Kathrin Pretzlaff (SC Hellas Burg) (46) Jenny Macioszek (Schönebecker SV 1861) (23) Michael Rawald (TSG GutsMuths Quedlinburg) (44) Informationen Hinweis zur Terminvergabe an der Landessportschule Osterburg Ab 2012 wird es nur noch einen Vergabetermin für das gesamte Folgejahr geben, d.h. Terminanfragen für das gesamte Jahr 2013 sind bis zum schriftlich einzureichen. Hierfür kann das Formular auf der Internetseite der Landessportschule ( verwendet werden, welches unter dem Punkt Reservierung auf der Startseite zu finden ist. Vertragliche Zu- bzw. Absagen erfolgen erst danach, d.h. für das gesamte Jahr 2013 bis zum Nach der offiziellen Vergabe werden dann noch freie Termine auch telefonisch vergeben. Landesschwimmverband kooperiert mit der Sportschule in Halle Der Landesschwimmverband kooperiert seit kurzem mit der Sportschule in Halle. Während die Schülerinnen und Schüler bei einem Praktikum die Aufgaben eines Sportfachverbandes kennenlernen und Einblicke in die Büroorganisation bekommen, unterstützen sie die Mitarbeiter der Geschäftsstelle bei ihrer Arbeit. Man kann hier also von einer tatsächlichen Win-Win-Situation sprechen. Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 03/

11 Fachsparte will neue Akzente setzen Die Fachsparte Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport (BFG) im Landesschwimmverband Sachsen- Anhalt lädt die Vereinsvertreter für Breitensport/Seniorensport zu einem Treffen am 5. Mai 2012 ab 09:30 ein. Auf der Agenda stehen u.a. der Erfahrungsaustausch und die Entwicklung neuer Ideen. Die Zusammenkunft wird voraussichtlich in Halle (Saale) stattfinden. BFG-Vertreter melden bitte ihre Teilnahme bis zum 20. April 2012 in der Geschäftsstelle des LSVSA an. Leckeres am Beckenrand Während des 22. Pokals der Gothaer Versicherung, konnten es sich die Sportfreunde des SC Magdeburg und ihre Gäste vom 09. bis 11. in der Elbe-Schwimmhalle bei selbst gebackenem Kuchen gut gehen lassen. Möglich machte dies eine Sponsoring-Vereinbarung zwischen dem Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt und der Kathi Rainer Thiele GmbH. [Foto: SC Magdeburg] Mitgliederentwicklung Jahr Mitglieder Anzahl Vereine Redaktionsschluss für den nächsten Wasserspiegel ist der 24. April 2012! Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 03/

12 Rätsel WORTRÄTSEL Folgende Vereine sind im Worträtsel waagerecht, senkrecht und diagonal, vorwärts bzw. rückwärts versteckt: SVLOKASCHERSLEBEN, SERUMBERNBURG, BITTERFELDERSV, SPORTKULTURBITTERFELDWOLFEN, SCHELLASBURG, SSVDESSAU, SGABUSDESSAU, SGBLAUWEISSDESSAU, SVEISLEBEN, HALBERSTAEDTERSV, FRAUENSPORTVEREINHALLESUED, HALLESCHERSC, PTSVHALLE, PSVHALLE, SAALESCHWIMMER, SSVHALLENEUSTADT, SPORTKULTURHALLE, SVHALLE, SVFRANCKESCHESTIFTUNGEN, SVROTATIONHALLE, USVHALLE, DLRGHARZGERODE, KOETHENERSV, TSVLEUNA, SCMAGDEBURG, SVOLVENSTEDT, SVMERSEBURG, NAUMBURGERSV, SCHWIMMSCHULEFLIPPER, SSVALEMANNIANAUMBURG, FSVNIENBURG, SCSALZLAND, OSTERBURGERSV, TSGGUTSMUTHSQUEDLINBURG, SVSANGERHAUSEN, SCHOENEBECKERSV, SVWASSERFREUNDESTENDAL, SGGRUENWEISSWITTENBERG, TVGUTHEILZERBST, HSVWERNIGERODE, LANDESSCHWIMMVERBAND W R Q U N A S V G R U E N W E I S S W I T T E N B E R G L E A P E E G F E L D F G R A V S R E N E H T E O K Z H A P H F S J A S S V R O T A T I O N H A L L E B O K D G N P H X U R B S E S S A D S U A S S E D V S S E L E E R D I A B A H U V R N V R E A S S H S L L S C H L U D D U E L L A H V S D M N T A T A C V E V E I C H D S B O O B S F B J R Q D P S V H A L L E L L H M Z K E E I E R R N S E E L E W E S N V E I G E G O L A T H L L S E R E E I C L R A G D S G A S P T R S M K A L T C L L W V R G G L H U S D N D S B U R F R U C R A U L S A N A O S B Z I D W H T N A I A L M E S L B H E S N E H N H S Z A G R N E I C A E S U U A B G V L E W I C R N T L L B S U H A R U M S E T V Z H U U R N E S I E H I E I S T U T H L H E Q M M D S S B V W R U I O R M M E K U X A C R S Z A G W S V M T E S I S E G B E H E M R R L S N C N G L L A R V H E I E D E T R I E R N U M E E S E T V S F A L N L L S T R W R N R T E S R E B E V R S L A A F G S E U C O D H U B H S U U E K S S T U T S V L E F D I C S E S M P S H M A C V E M R C D V S R H Q A A B R T S C L C B B B C C S N S I R B F E E A O G H H R R E G E H V M T P I I U I T D E M F E E B S P R L V O A T N G E S A E A T L Z P R U E S T R R L E S S M S V O L E H R T G K S W N H Q U B G L S Z E N D N A D T C C E F P S U D N K R Z C U H Q A G L F E S B E E U P G U R B N C G E A E R G S K S A D H S A K T S U R O G D R Z F D T S B R E Z L I E H T U G V T H I Y A R S H R E L L A H R U T L U K T R O P S R Z F W V H R W G V C E L F D A O R W T E I F D S L L Z Q E R I S F D V V B S B L B Q F G C K T O D B C O K G R E D E T U G H S S V F R A N C K E S C H E S T I F T U N G E N T O N E F L O W D L E F R E T T I B R U T L U K T R O P S Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 03/

13 Impressum Herausgeber: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Stadtgutweg Halle (Saale) Telefon: Fax: info@lsvsa.de Internet: Nach Redaktionsschluss erreichten uns noch die Fotos von der Auszeichnung unseres Sportfreundes Axel Meinhold. Die Redaktion gratuliert zur Eintragung in das Ehrenbuch des Landesschwimmverbandes Sachsen-Anhalt! Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 03/

Ausgabe 2 Februar 2012

Ausgabe 2 Februar 2012 Ausgabe 2 Editorial Liebe Verbandsmitglieder, die Redaktion des Wasserspiegel möchte das Erscheinen der zweiten Ausgabe zum Anlass nehmen, Euch nochmals recht herzlich zu bitten, an der Ausgestaltung unseres

Mehr

Ausgabe 4 April Editorial

Ausgabe 4 April Editorial Editorial Liebe Leser! Während die Daheimgebliebenen das April-Wetter in vollen Zügen auskosten durften, zog es unsere Athleten nach Italien, auf die Kanaren oder in die Türkei. Dort ließen sie sich jedoch

Mehr

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

Ausgabe 5 Mai Editorial

Ausgabe 5 Mai Editorial Editorial Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, liebe Ehrenamtliche! Sie sind die stillen Stars, die guten Seelen der Vereine, die immer da sind, wenn mal wieder Not am Mann oder an der Frau ist. Sie

Mehr

Ausgabe 6 Juni Editorial. Liebe Leser,

Ausgabe 6 Juni Editorial. Liebe Leser, Editorial Liebe Leser, jetzt befinden wir uns also auf der Zielgeraden. Noch knapp ein Monat, dann wird Königin Elizabeth II. am 27. Juli die XXX. Olympischen Sommerspiele der Neuzeit in der britischen

Mehr

Ausgabe 7 Juli Editorial. Liebe Leser,

Ausgabe 7 Juli Editorial. Liebe Leser, Editorial Liebe Leser, endlich ist es soweit. Jahrelanges hartes Training, Entbehrungen, Schweiß und zuweilen auch Tränen sollen sich nun auszahlen. Das Fest der fünf Ringe verspricht ein großartiges Sportereignis

Mehr

Ausgabe 12 Dezember 2012

Ausgabe 12 Dezember 2012 Inhalt: Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, sehr geehrte Leser, das Jahr 2012 geht seinem Ende entgegen. Es ließ uns aus sportlicher Sicht viele Höhepunkte erleben, doch mussten wir auch manch tiefes

Mehr

Ausgabe 06 Juni Editorial

Ausgabe 06 Juni Editorial Editorial Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, Wasser kann doch so faszinierend sein! Wenn wir früh morgens als erste Besucher eine Schwimmhalle betreten, ist es spiegelglatt, geradezu unscheinbar.

Mehr

1. Teha Group FreeSwim Obhausen Obhausen

1. Teha Group FreeSwim Obhausen Obhausen Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfstätte: Sven Hoffelner Lindenstraße 24 06295 Lutherstadt Eisleben Telefon: +491772403850 Fax: E-Mail: sv-eisleben@hotmail.de Naturbad Obhausen Zum Starndbad 06268 Obhausen

Mehr

Ausgabe 04 April 2015

Ausgabe 04 April 2015 Inhalt: Amtliche Mitteilungen 2 Termine 3 Aus den Fachsparten 5 Aus den Vereinen 6 Lehrwesen 12 Erfolge 13 Ehrungen 17 Geburtstage 18 Informationen 19 Impressum 21 10. Ordentlicher Verbandstag des Landesschwimmverbandes

Mehr

Ausgabe 07 Juli Editorial

Ausgabe 07 Juli Editorial Editorial Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, Sommer, Sonne, Sonnenbrand. Der Sommer macht dieses Jahr seinem Namen wirklich alle Ehre. Tagelang kein Wölkchen am Himmel, die Temperaturen klettern

Mehr

Ausgabe 11 November 2013

Ausgabe 11 November 2013 Editorial Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, sehr geehrte Leserinnen und Leser, einen Herbst voller Schwimmwettkämpfe durften wir in diesem Jahr wieder erleben. Da gab es die sog. kleinen Veranstaltungen

Mehr

Ausgabe 01 Januar 2017

Ausgabe 01 Januar 2017 Editorial Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Freunde des Wasserspringens, der Februar ist traditionell der Monat des Internationalen Hallorenpokals in Halle. So wird der SV Halle e.v. am 04. und

Mehr

Ausgabe 11 November 2012

Ausgabe 11 November 2012 Editorial Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, über ein Jahr ist es her, da wählten wir das neue Präsidium. Grund für mich, einen Rückblick und eine Vorschau zu wagen. Zuerst möchte ich mich bei allen

Mehr

Ausgabe 8 August 2012

Ausgabe 8 August 2012 Editorial Liebe Leser, Bekanntlich wollen wir Euch mit dem Wasserspiegel den Schwimmsport in Sachsen-Anhalt in all seinen Facetten näher bringen. Dass uns dies hoffentlich immer wieder gelingt, verdanken

Mehr

Die DSV-Mannschaft. bei den. Kurzbahn- Europameisterschaften. vom 22. bis 25. November in Chartres / Frankreich.

Die DSV-Mannschaft. bei den. Kurzbahn- Europameisterschaften. vom 22. bis 25. November in Chartres / Frankreich. Die DSV-Mannschaft bei den Kurzbahn- Europameisterschaften vom 22. bis 25. November 2012 in stellt sich vor: Deutscher Schwimm-Verband Achim Jedamsky - Bundestrainer - Epplborn, 13.11.2012 GERMAN EM-SC

Mehr

Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Alt Fermersleben 01, Magdeburg. Ehrenordnung. Beschluss der Mitgliederversammlung vom

Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Alt Fermersleben 01, Magdeburg. Ehrenordnung. Beschluss der Mitgliederversammlung vom Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Alt Fermersleben 01, 39122 Magdeburg Ehrenordnung Beschluss der Mitgliederversammlung vom 01.12.2012 1 Ehrenordnung Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.v. 1 Allgemeines 1. Der

Mehr

Ausgabe 05 Mai Förderer des Schwimmsports in Sachsen-Anhalt: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 05/2015 1

Ausgabe 05 Mai Förderer des Schwimmsports in Sachsen-Anhalt: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 05/2015 1 Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Schwimmsportfreunde, in wenigen Stunden beginnen in Berlin die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen. Zahlreiche Athletinnen und Athleten vom SC Magdeburg,

Mehr

Meldeergebnis zu den 41. Internationalen Deutschen Meisterschaften im Wasserspringen der Masters in Riesa vom Juni 2009

Meldeergebnis zu den 41. Internationalen Deutschen Meisterschaften im Wasserspringen der Masters in Riesa vom Juni 2009 Meldeergebnis zu den 41. Internationalen Deutschen Meisterschaften im Wasserspringen der Masters in Riesa vom 13. - 14. Juni 2009 Veranstalter: Deutscher Schwimm-Verband e. V. Ausrichter: SC Riesa e.v.

Mehr

Ausgabe 02 Februar 2013

Ausgabe 02 Februar 2013 Editorial Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, wenn wir wie in diesem Wasserspiegel wieder über Erfolge unserer Athletinnen und Athleten berichten, sollten wir nicht vergessen, dass hinter jedem jungen

Mehr

Ausgabe 11 November 2017

Ausgabe 11 November 2017 Sachsen-Anhalt ist Sieger des 10-Ländervergleichs 2017 Inhalt: Amtliche Mitteilungen 2 Termine 2 Aus den Fachsparten 4 Aus den Vereinen 14 Lehrwesen 16 Kampfrichter 17 Erfolge 17 Geburtstage 19 Impressum

Mehr

Terminliste Schwimmen 2012

Terminliste Schwimmen 2012 27.12.2011-10.01.2012 Trainingslager des - Landesstützpunkt Süd Teneriffa (E) Januar: bis 06.01. Weihnachtsferien 06.01.-08.01. Trainerausbildung C-Lizenz Landau 07.01. Schiedsrichterfortbildung Grünstadt

Mehr

Zahl der Meldungen ( Wettkampf 1-11 )

Zahl der Meldungen ( Wettkampf 1-11 ) Veranstalter: Ausrichter: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. HSV Wernigerode 2002 e.v. Auer Stefan Köthener Straße 8 06369 Dohndorf Germany Telefon: +49 177 7947585 Fax: +49 34976 26751 E-Mail: auer-lsvsa@t-online.de

Mehr

Ausgabe 06 Juni Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 06/ Inhalt:

Ausgabe 06 Juni Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 06/ Inhalt: Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, Bevor in wenigen Wochen die lang ersehnten Sommerferien beginnen und das große Nichtstun um sich greift, schwitzen unsere Athleten

Mehr

Ausgabe 04 April 2014

Ausgabe 04 April 2014 Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, wenn sich Europas Schwimm-Elite im August in Berlin zusammenfindet, um die kontinentalen Meisterinnen und Meister zu ermitteln,

Mehr

Ausgabe 11 November 2014

Ausgabe 11 November 2014 Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, sehr geehrte Leserinnen und Leser, diese Ausgabe des Wasserspiegels möchte ich zum Anlass nehmen, um mich der großen Schwimmsportfamilie in Sachsen-Anhalt vorzustellen.

Mehr

KAMPFRICHTER- AUSBILDUNG WETTKAMPFRICHTER

KAMPFRICHTER- AUSBILDUNG WETTKAMPFRICHTER KAMPFRICHTER- AUSBILDUNG WETTKAMPFRICHTER Ausbildung zum Kampfrichterlehrgang Wettkampfrichter Wettkampfrichter Schwimmen Dirk Dobrowolski Referent Kampfrichterobmann im KSV und Schiedsrichter SHSV Prüfungskommission

Mehr

R I E S A. Rahmenprogramm Ideales Wetter Engagement Sprunganlage Aufgeschlossenheit

R I E S A. Rahmenprogramm Ideales Wetter Engagement Sprunganlage Aufgeschlossenheit R I E S A Rahmenprogramm Ideales Wetter Engagement Sprunganlage Aufgeschlossenheit Mit fünf Schlagworten lassen sich ein (Wettkampf)-Wochenende der Superlative und zugleich der Ort des Geschehens nicht

Mehr

T e r m i n l i s t e S c h w i m m e n

T e r m i n l i s t e S c h w i m m e n Januar: bis 06.01. Weihnachtsferien 07.01.-08.01. 07.01. Schiedsrichterfortbildung SWSV Grünstadt 13.01.-15.01. ÜL-Ausbildung C-Lizenz Teil 2 und Ausbildung Trainerassistent SWSV Edenkoben 14.01.-15.01.

Mehr

EHRENORDNUNG Version: 6.00 Stand: Gültig ab:

EHRENORDNUNG Version: 6.00 Stand: Gültig ab: EHRENORDNUNG Version: 6.00 Stand: 26.11.2016 Gültig ab: 01.01.2017 Ehrenordnung des Judo-Verband Sachsen e.v. Seite 1 von 6 6. Ausgabe: gültig ab 01.01.2017 Ehrenordnung des Judo-Verband Sachsen e.v. Inhaltsverzeichnis

Mehr

41. Int. Einladungsschwimmfest der KSG Bieber am 05. Juli 2015

41. Int. Einladungsschwimmfest der KSG Bieber am 05. Juli 2015 Ausschreibung 41. Int. Einladungsschwimmfest der KSG Bieber am 05. Juli 2015 im Hallenbad der Gemeinde Biebertal (bei Gießen). Allgemeine Wettkampfbestimmungen: 1. Die Wettkämpfe werden nach den WB, der

Mehr

V E R E I N S I N F O R M A T I O N

V E R E I N S I N F O R M A T I O N Kreissportbund Jerichower Land e.v. Geschäftsführer Burg, den 15.06.2017 An die Mitgliedsvereine des Kreissportbundes Jerichower Land e.v. V E R E I N S I N F O R M A T I O N Liebe Sportfreundinnen und

Mehr

Schwimmverein Garbsen

Schwimmverein Garbsen Wettkämpfe 2016 Hier findet Ihr alle Informationen zu den Schwimmwettkämpfen im Jahr 2016 Seit dem 1.11.2015 gelten diese Regeln für kindgerechte Wettkämpfe und Einschränkungen des Wettkampfprogramms für

Mehr

Ausgabe 02 Februar 2016

Ausgabe 02 Februar 2016 Editorial Sehr geehrte Freunde des Schwimmsports, seit dem Wiedererscheinen des Wasserspiegels Anfang 2012 wird nun bereits die 50. Ausgabe der Öffentlichkeit präsentiert. Damit hat der Landesschwimmverband

Mehr

Ausgabe 01 Januar 2015

Ausgabe 01 Januar 2015 Editorial Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, sehr geehrte Leserinnen und Leser, es ist leider eine traurige Tatsache: eine Schwimmjugend Sachsen-Anhalt existierte lange nicht! Im vergangenen Jahr

Mehr

Sponsoren Präsentation. Ausgabe 2019

Sponsoren Präsentation. Ausgabe 2019 Sponsoren Präsentation Ausgabe 2019 1 Inhalt Starker Verein - Swim Team Lucerne Unsere Ziele Motivation für den Schwimmsport Unser Angebot & Ihre Unterstützung 2 Swim Team Lucerne Besteht aus den beiden

Mehr

SV Wacker Burghausen, Abt. Schwimmen. 28. September 2011 Volker Mucks, Christian Thumser

SV Wacker Burghausen, Abt. Schwimmen. 28. September 2011 Volker Mucks, Christian Thumser SV Wacker Burghausen, Abt. Schwimmen 28. September 2011 Volker Mucks, Christian Thumser RÜCKBLICK langjährige Tradition erfolgreicher Trainer Franz von Kirchbauer Ulf Müller Stefan Hetzer sportliche Erfolge

Mehr

Ordnung für die Ehrung Besondere Leistungen und Verdienste im Sport

Ordnung für die Ehrung Besondere Leistungen und Verdienste im Sport Ordnung für die Ehrung Besondere Leistungen und Verdienste im Sport (Verleihungsrichtlinien über Auszeichnungen für besondere Leistungen und Verdienste im Sport) 1. Allgemeine Bestimmungen 1.1. Die Stadt

Mehr

Das Berliner Schwimmteam bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin

Das Berliner Schwimmteam bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin , Fritz-Lesch-Straße, 05 Berlin Das bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin Pressemitteilung vom.0. 0 Schon zu zu Saisonbeginn präsentiert sich das

Mehr

Ausgabe 12 Dezember 2015

Ausgabe 12 Dezember 2015 Editorial Sehr geehrte Freunde des Schwimmsports, und wieder geht ein Jahr vorüber. Es war ereignisreich. Und doch war es für die Leistungssportler nur das Jahr vor den Olympischen Spielen, auf das alles

Mehr

A. Auszüge aus den Rahmenrichtlinien für Qualifikation im DSV

A. Auszüge aus den Rahmenrichtlinien für Qualifikation im DSV Liebe Trainerinnen und Trainer, wiederholte Anfragen und ganz einfach der Zug der Zeit veranlassen mich, in Sachen Lehrarbeit unsere Internetseite zu nutzen. Rund 8000 Trainerinnen und Trainer der verschiedenen

Mehr

International Swim-Cup vom bis

International Swim-Cup vom bis Abschnitt 5 - Sonntag 01.10.2017 Einlass: 00:00 nach Abs.4 Einschwimmen: 00:00 nach Abs.4 Kampfrichtersitzung: 00:00 nach Abs.4 Beginn: 00:30 nach Abs.4 Anzahl Meldungen, Abschnitt 5 Teilnehmer: weiblich/männlich

Mehr

Ausgabe 5 Mai Förderer des Schwimmsports in Sachsen-Anhalt: LSVSA-Partner: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 5/2018 1

Ausgabe 5 Mai Förderer des Schwimmsports in Sachsen-Anhalt: LSVSA-Partner: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 5/2018 1 Inhalt: Amtliche Mitteilungen 2 Termine 3 Aus der Geschäftsstelle 5 Aus den Fachsparten 5 Aus den Vereinen 11 Lehrwesen 16 Kampfrichter 17 Erfolge 17 Geburtstage 19 Impressum 21 Förderer des Schwimmsports

Mehr

Ausgabe 03 März Sehr geehrte Schwimmsportfreunde, liebe Wasserspiegel -Leser, es ist wieder soweit!

Ausgabe 03 März Sehr geehrte Schwimmsportfreunde, liebe Wasserspiegel -Leser, es ist wieder soweit! Sehr geehrte Schwimmsportfreunde, liebe Wasserspiegel -Leser, es ist wieder soweit! Die 2. Schwimmsport-Akademie des LSVSA ist vorbereitet und die ersten Anmeldungen sind bereits eingetroffen. Vom 08.

Mehr

Ausgabe 01 Januar 2013

Ausgabe 01 Januar 2013 Meine sehr geehrten Leserinnen und Leser, liebe Sportlerinnen und Sportler! Das Jahr 2012 hat sich verabschiedet und ich blicke auf die Spuren im Schnee, die wir im Olympiajahr hinterlassen haben. Wir

Mehr

Ausgabe 05 Mai Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 05/ Inhalt:

Ausgabe 05 Mai Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 05/ Inhalt: Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, allmählich wird es Sommer in unserem Land. Die Freibäder öffnen, Jung und Alt tummelt sich an den Badeseen. Kinder und Jugendliche

Mehr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli 2018 16.45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 Auf dem Weg nach Berlin Foto: Iris Hensel DEICHMEETING.de

Mehr

Meldeergebnis zu den 43. Internationalen Deutschen Meisterschaften im Wasserspringen der Masters in Riesa vom Juli 2011

Meldeergebnis zu den 43. Internationalen Deutschen Meisterschaften im Wasserspringen der Masters in Riesa vom Juli 2011 Meldeergebnis zu den 43. Internationalen Deutschen Meisterschaften im Wasserspringen der Masters in Riesa vom 9. - 10. Juli 2011 Veranstalter: Deutscher Schwimm-Verband e. V. Ausrichter: SC Riesa e.v.

Mehr

Finanzordnung MANNSCHAFTSPORTRAITS,TRAININGSZEITEN, CHRONIK AKTUELLES, INFORMATIONEN, TERMINE, FORMULARE.

Finanzordnung MANNSCHAFTSPORTRAITS,TRAININGSZEITEN, CHRONIK AKTUELLES, INFORMATIONEN, TERMINE, FORMULARE. Finanzordnung AKTUELLES, INFORMATIONEN, TERMINE, FORMULARE Erster Titel. Allgemeines 1 Wesen der Finanzordnung 2 Gültigkeit 3 Verwendung der Mittel 4 Verwaltung der Mittel Zweiter Titel. Einnahme 5 Mitgliedsbeiträge

Mehr

17. Schwimmfest des SV Halle

17. Schwimmfest des SV Halle 17. Schwimmfest des SV Halle mit anschließenden Superfinals als Highlight am 1.04./2.04.2017 Leistung zahlt sich aus! ( Prämien & Medaillen ) 17. Schwimmfest des SV Halle e.v. mit Prämien in der offenen

Mehr

Liebe Schwimmsportfreunde, vom 11. bis 13. Dezember 2015 richtet der TV Wetzlar 1847 das 10. Winterschwimmfest

Liebe Schwimmsportfreunde, vom 11. bis 13. Dezember 2015 richtet der TV Wetzlar 1847 das 10. Winterschwimmfest Ausschreibungsunterlagen Liebe Schwimmsportfreunde, vom 11. bis 13. Dezember 2015 richtet der TV Wetzlar 1847 das 10. Winterschwimmfest aus. In unserer baulich und technisch modernisierten Schwimmhalle

Mehr

16. Schwimmfest des SV Halle

16. Schwimmfest des SV Halle 16. Schwimmfest des SV Halle mit anschließenden Superfinals als Highlight am 27.02./28.02.2016 Leistung zahlt sich aus! ( Prämien & Medaillen ) 16. Schwimmfest des SV Halle e.v. mit Prämien in der offenen

Mehr

Datum Ort Veranstaltung Veranstalter Fachsparte Weitere Informationen und Anmeldung unter:

Datum Ort Veranstaltung Veranstalter Fachsparte Weitere Informationen und Anmeldung unter: Veranstaltungskalender DSV Homepage Ausbildung Trainer C Leistungssport Ausbildung Ausbildung Trainer B Leistungssport Ausbildung Übungsleiter B Ausbildungen Datum Ort Veranstaltung Veranstalter Fachsparte

Mehr

Niederschrift über die ordentliche Mitgliederversammlung des SC Delphin Eschweiler vom

Niederschrift über die ordentliche Mitgliederversammlung des SC Delphin Eschweiler vom Niederschrift über die ordentliche Mitgliederversammlung des SC Delphin Eschweiler vom 08.03.2015 Zu Top 1 : Eröffnung der Versammlung durch den Vorsitzenden C. Herzog Die Mitgliederversammlung wurde um

Mehr

Ausschreibung. 35. Diözesan- und Jahrgangsmeisterschaften. DJK Diözesanverband Essen. im Schwimmen 2009 mit Nachwuchsschwimmen

Ausschreibung. 35. Diözesan- und Jahrgangsmeisterschaften. DJK Diözesanverband Essen. im Schwimmen 2009 mit Nachwuchsschwimmen Ausschreibung 35. Diözesan- und Jahrgangsmeisterschaften des DJK Diözesanverbandes Essen im Schwimmen 2009 mit Nachwuchsschwimmen Veranstalter: Ausrichter: DJK Diözesanverband Essen DJK SV Neptun Gelsenkirchen

Mehr

Ehrenordnung des BVS Bezirk Oberpfalz

Ehrenordnung des BVS Bezirk Oberpfalz Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Bayern e.v. Fachverband für Rehabilitationssport im BLSV Bezirk Ehrenordnung des BVS Bezirk I. Allgemeines: 1 II. Ehrungen für sportliche Erfolge 1 III. Ehrungen

Mehr

18. Internationales Schwimmfest des SV Halle e.v.

18. Internationales Schwimmfest des SV Halle e.v. 18. Internationales Schwimmfest des SV Halle e.v. Mit Vorläufen und Finals und abschließenden Superfinale am Sonntag als Highlight am 24. und 25.03.2018 in Halle (Saale) Lutz Winkler, Stadtwerke Halle

Mehr

Protokoll: 73. Seniorenschwimmen am in SH NordOst, Leipzig. Seite 1 von 9. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Protokoll: 73. Seniorenschwimmen am in SH NordOst, Leipzig. Seite 1 von 9. Schwimmsportverband Leipzig e.v. Protokoll Seite 1 von 9 73. Seniorenschwimmen am 20.05.2017 in SH NordOst, Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Finanzen: Gesamtleitung: Finanzen: Wettkampfbeginn: Stadtsportbund Leipzig

Mehr

T e r m i n l i s t e S c h w i m m e n

T e r m i n l i s t e S c h w i m m e n Januar: bis 04.01. Weihnachtsferien 05.01.-06.01. 11.01.-13.01. Übungsleiter-Ausbildung C-Lizenz / Teil 1 SWSV Neustadt 12.01.-13.01. 13.01. Trainerassistent-Ausbildung SWSV Neustadt 19.01.-20.01. 19.01.-20.01.

Mehr

4 x 50 m Freistil weiblich 4 x 50 m Freistil männlich 4 x 50 m Freistil mix. 4 x 50 m Lagen weiblich 4 x 50 m Lagen männlich 4 x 50 m Lagen mix

4 x 50 m Freistil weiblich 4 x 50 m Freistil männlich 4 x 50 m Freistil mix. 4 x 50 m Lagen weiblich 4 x 50 m Lagen männlich 4 x 50 m Lagen mix Vorschlag von Bernd Schroeder (SC Humboldt Uni) Wir schreiben 3 Staffelwettkämpfe aus: WK 1 4* 50 m für Lagen- oder Freistilstaffeln WK 2 4*100 m für Lagen- oder Freistilstaffeln WK 3 4*200 m für Freistilstaffeln

Mehr

FINANZRICHTLINIE. Des Thüringer Schwimmverband e. V.

FINANZRICHTLINIE. Des Thüringer Schwimmverband e. V. FINANZRICHTLINIE Des Thüringer Schwimmverband e. V. Beschlossen am 02.10.2015 Gültig ab 01.01.2016 1. Geltungsbereich Die Finanzrichtlinie des TSV ist bei Abrechnungen von Reisekosten, Wettkämpfen/Veranstaltungen,

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

HSG Uni Rostock AUSSCHREIBUNG XVI. ROSTOCK MASTERS SPRINT CUP. HSG UNI Rostock e. V. Abteilung Schwimmen

HSG Uni Rostock AUSSCHREIBUNG XVI. ROSTOCK MASTERS SPRINT CUP. HSG UNI Rostock e. V. Abteilung Schwimmen Ausschreibung XV. ROSTOCK-MASTERS-SPRINT-CUP 1 5 HSG Uni Rostock AUSSCHREIBUNG XVI. ROSTOCK MASTERS SPRINT CUP Veranstalter HSG UNI Rostock e. V. Ausrichter HSG UNI Rostock e. V. Abteilung Schwimmen Termin

Mehr

OÖ LANDESSCHWIMMVERBAND Schiefersederweg 12, 4040 Linz

OÖ LANDESSCHWIMMVERBAND Schiefersederweg 12, 4040 Linz OÖ LANDESSCHWIMMVERBAND Schiefersederweg 12, 4040 Linz office@ooelsv.at Rundschreiben A U S S C H R E I B U N G Oberösterreichische Hallenlandesmeisterschaft 2019 OÖLSV - Jahrgangswettkämpfe 2019 23.09.2018

Mehr

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v. Protokoll Seite 1 von 8 69. Seniorenschwimmen am 18.04.2015 in SH Kirschbergstr., Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Finanzen: Gesamtleitung: Finanzen: Wettkampfbeginn: Stadtsportbund

Mehr

Sitzung der Mastersvertreter der BSV-Mitgliedsvereine am

Sitzung der Mastersvertreter der BSV-Mitgliedsvereine am BERLINER SCHWIMM-VERBAND E.V. HOLIDAY INN BERLIN CITY-EAST LANDSBERGER ALLEE 201 13055 BERLIN 9710150 FAX: 9710 1599 TELEFON: E-MAIL: INFO@BERLINER-SCHWIMM-VERBAND.DE HOMEPAGE: WWW.BERLINER-SCHWIMM-VERBAND.DE

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Schwimmverein Garbsen

Schwimmverein Garbsen Wettkämfe 2018 Hier findet Ihr alle Informationen zu den Schwimmwettkämpfen im Jahr 2017 Seit dem 1.11.2015 gelten diese Regeln für kindgerechte Wettkämpfe und Einschränkungen des Wettkampfprogramms für

Mehr

DBU Ehrenordnung - Stand Seite 1. Ehrenordnung

DBU Ehrenordnung - Stand Seite 1. Ehrenordnung DBU Ehrenordnung - Stand 25.02.2012 Seite 1 Ehrenordnung Stand 25.02.2012 DBU Ehrenordnung - Stand 25.02.2012 Seite 2 Inhaltsverzeichnis nach Seitenzahl Seite 1 Ehrungen der DBU 3 2 Ernennung zum Ehrenpräsidenten

Mehr

EHRUNGSORDNUNG DES LANDESFUSSBALLVERBANDES MECKLENBURG-VORPOMMERN E.V. DIE STETS AKTUELLE AUSGABE GIBT ES ONLINE UNTER EHRUNGSORDNUNG.LFVM-V.

EHRUNGSORDNUNG DES LANDESFUSSBALLVERBANDES MECKLENBURG-VORPOMMERN E.V. DIE STETS AKTUELLE AUSGABE GIBT ES ONLINE UNTER EHRUNGSORDNUNG.LFVM-V. EHRUNGSORDNUNG DES LANDESFUSSBALLVERBANDES MECKLENBURG-VORPOMMERN E.V. DIE STETS AKTUELLE AUSGABE GIBT ES ONLINE UNTER EHRUNGSORDNUNG.LFVM-V.DE LANDESFUSSBALLVERBAND MECKLENBURG-VORPOMMERN EHRUNGSORDNUNG

Mehr

CHRONIK. Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Homepage Tel.: 0345/ Fax: 0345/

CHRONIK. Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Homepage  Tel.: 0345/ Fax: 0345/ CHRONIK Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Homepage www.lsvsa.de Tel.: 0345/4705005 Fax: 0345/4705007 E-Mail: info@lsvsa.de Gründungsdatum: 22. September 1990 in Magdeburg Präsidenten: Präsident

Mehr

Ausgabe 3 März Förderer des Schwimmsports in Sachsen-Anhalt: LSVSA-Partner:

Ausgabe 3 März Förderer des Schwimmsports in Sachsen-Anhalt: LSVSA-Partner: Inhalt: Amtliche Mitteilungen 2 Termine 4 Aus den Vereinen 8 Lehrwesen 11 Kampfrichter 13 Erfolge 13 Geburtstage 17 Impressum 18 Förderer des Schwimmsports in Sachsen-Anhalt: LSVSA-Partner: Die Mitglieder

Mehr

Ritterschwimmen in Wernigerode am

Ritterschwimmen in Wernigerode am Ritterschwimmen in Wernigerode am 05.05.18 1. Zum ritterlichen Turnier werden die Sportler der 2. Klasse am 05.05.2018 zur Schwimmhallenburg nach Wernigerode geladen. 2. Verkleidet wird der Hauptkampfrichter

Mehr

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg R i c h t l i n i e n über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette, sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg. 1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender

Mehr

Protokoll. Schwimmwettkampf 3. Klasse des LSVSA am

Protokoll. Schwimmwettkampf 3. Klasse des LSVSA am Protokoll Schwimmwettkampf 3. Klasse des LSVSA am 04.11.2017 Veranstalter: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausrichter: HSV 2002 Wernigerode Wettkampfbecken 5 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen

Mehr

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung Ehrungsordnung Regeln zur Würdigung 17. Februar 2016 Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 4 64572 Büttelborn www.tvbuettelborn.de Verfasst Abgestimmt Abgestimmt Beschlossen Wer

Mehr

STU Leistungsüberprüfung für die Schüler A, Jugend B, Jugend A und Junioren

STU Leistungsüberprüfung für die Schüler A, Jugend B, Jugend A und Junioren An alle Vereine mit Nachwuchstriathleten STU Leistungsüberprüfung für die Schüler A, Jugend B, Jugend A und Junioren Liebe Sportler, liebe Trainer, sehr geehrte Eltern, 15.Januar 2019 die sportliche Leitung

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Wasserfreunde Balve noch immer ohne Geschäftsführer Bei einer gemütlichen Runde im Vereinsheim Mittendrin der SG Balve/Garbeck, fand am 15.Februar die Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll zu den 41. Internationalen Deutschen Meisterschaften im Wasserspringen der Masters in Riesa vom Juni 2009

Protokoll zu den 41. Internationalen Deutschen Meisterschaften im Wasserspringen der Masters in Riesa vom Juni 2009 Protokoll zu den 41. Internationalen Deutschen Meisterschaften im Wasserspringen der Masters in Riesa vom 13. - 14. Juni 2009 Veranstalter: Deutscher Schwimm-Verband e. V. Ausrichter: SC Riesa e.v. Wettkampfleiter:

Mehr

Grußwort des Schirmherrn

Grußwort des Schirmherrn Grußwort des Schirmherrn Liebe Sportlerinnen und Sportler liebe Organisatoren, als Schirmherr begrüße ich Sie recht herzlich bei den diesjährigen Nationalen Deutschen Meisterschaften der Schüler in Wolmirstedt.

Mehr

Ausgabe 07 Juli Editorial

Ausgabe 07 Juli Editorial Editorial Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Freunde des Schwimmsports, das war ein Auftakt nach Maß! Gleich am ersten Wettkampftag konnten alle unsere Freiwasserschwimmer bei den Weltmeisterschaften

Mehr

G E S C H Ä F T S V E R T E I L U N G S P L A N des Südwestdeutschen Schwimmverbandes e.v.

G E S C H Ä F T S V E R T E I L U N G S P L A N des Südwestdeutschen Schwimmverbandes e.v. G E S C H Ä F T S V E R T E I L U N G S P L A N des Südwestdeutschen Schwimmverbandes e.v. Vorbemerkung: Die im Geschäftsverteilungsplan genannten Personenbezeichnungen umfassen gleichermaßen die männliche

Mehr

HSG UNI Rostock e. V. Abteilung Schwimmen

HSG UNI Rostock e. V. Abteilung Schwimmen Ausschreibung XV. ROSTOCK-MASTERS-SPRINT-CUP 1 5 HSG Uni Rostock e.v. Abteilung Schwimmen Ulmenstraße 69, Haus 7 Tel 0381.3676 7080 Fax 0381. 3676 7089 email: sprintcup@rostock-masters.de Internet: www.rostock-masters.de

Mehr

Protokoll: 71. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Protokoll: 71. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v. Protokoll Seite 1 von 8 71. Seniorenschwimmen am 23.04.2016 in SH Kirschbergstr., Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Finanzen: Gesamtleitung: Finanzen: Wettkampfbeginn: Stadtsportbund

Mehr

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 Sendelbach, 13. Mai 2015 im Frankenhof (Beginn 19:30 Uhr) Agenda Bericht der Vorstandschaft Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Richtlinien für Ehrungen durch den Bayerischen Seglerverband e.v.

Richtlinien für Ehrungen durch den Bayerischen Seglerverband e.v. Richtlinien für Ehrungen durch den Bayerischen Seglerverband e.v. 1 - Allgemeines 1. Der Bayerische Seglerverband e.v. (BSV) kann Verdienste um den bayerischen Segelsport und sportliche Leistungen durch

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Ausgabe 01 Januar 2019

Ausgabe 01 Januar 2019 Inhalt: Amtliche Mitteilungen 2 Termine 4 Aus der Geschäftsstelle 5 Aus den Fachsparten 6 Hallorenpokal 7 Aus den Vereinen 9 Lehrwesen 15 Kampfrichter 21 Erfolge 21 Geburtstage 24 Impressum 25 Förderer

Mehr

Ausgabe 01 Januar 2015

Ausgabe 01 Januar 2015 Ausgabe 01 Januar 2015 Editorial Sehr geehrte Sportfreundinnen und Sportfreunde, in wenigen Monaten feiern wir den 25. Jahrestag der Gründung unseres Landesschwimmverbandes Sachsen-Anhalt. Dieses Jubiläum

Mehr

HAUPTAUSSCHUSS Herzlich willkommen. Magdeburg,

HAUPTAUSSCHUSS Herzlich willkommen. Magdeburg, HAUPTAUSSCHUSS 2015 Herzlich willkommen Magdeburg, 07.03.2015 TAGESORDNUNG HAUPTAUSSCHUSS TOP 1 Eröffnung TOP 2 Wahl der Tagungsleitung TOP 3 Feststellung Beschlussfähigkeit TOP 4 Beschlussfassung der

Mehr

Stars von morgen. Marie-Sophie Wiegand :

Stars von morgen. Marie-Sophie Wiegand : Stars von morgen Marie-Sophie Wiegand : deutsche Rangliste Top 48 Siegerin Mädchen U18 Prag Grand Prix Girls U 18 Sieg Deutschlandpokal 2. Platz U18 Mädchen Michael Orhan : Prag Grand Prix U15 5. Platz

Mehr

Das detaillierte Bewerbungsverfahren entnehmen Sie bitte der beigefügten Ausschreibung.

Das detaillierte Bewerbungsverfahren entnehmen Sie bitte der beigefügten Ausschreibung. An die Leistungssportverantwortlichen der Landesverbände Frankfurt, August 2018 Ausschreibung DTU Nachwuchstrainer/in des Jahres Sehr geehrte Damen und Herren, im November 2015 hat die Deutsche Triathlon

Mehr