Ausgabe 5 Mai Förderer des Schwimmsports in Sachsen-Anhalt: LSVSA-Partner: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 5/2018 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 5 Mai Förderer des Schwimmsports in Sachsen-Anhalt: LSVSA-Partner: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 5/2018 1"

Transkript

1 Inhalt: Amtliche Mitteilungen 2 Termine 3 Aus der Geschäftsstelle 5 Aus den Fachsparten 5 Aus den Vereinen 11 Lehrwesen 16 Kampfrichter 17 Erfolge 17 Geburtstage 19 Impressum 21 Förderer des Schwimmsports in Sachsen-Anhalt: LSVSA-Partner: [Foto: Carmela Ertel] Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 5/2018 1

2 Amtliche Mitteilungen Top Tagesordnung zum Hauptausschuss am TOP1 TOP 2 TOP 3 TOP 4 TOP 4.1 TOP 4.2 TOP 5 Eröffnung des Hauptausschusses, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit Abstimmung zur Tagesordnung Totengedenken Grußwort der Präsidentin des Deutschen Schwimm-Verbandes Vorstellung des neuen Satzungsentwurfes des DSV Diskussion zum Satzungsentwurf Bericht des Präsidiums TOP 6 Bericht zur Haushaltsrechnung 2017 TOP 7 Vorstellung des Entwurfes des Haushaltsplanes 2018 TOP 8 Bericht der Kassenprüfer Mittagspause (12:30-13:00) TOP 9 TOP 10 Diskussion zu den Berichten Beschlussfassung zur Haushaltsrechnung 2017 und Entlastung des Präsidiums TOP 11 Beschlussfassung zum Haushaltsplan 2018 TOP 12 Schlusswort Finanzsprechstunde Anlässlich des diesjährigen Hauptausschusses am 23. Juni 2018 wird der Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt eine Finanzsprechstunde durchführen. Datum: Ort: LSVSA-Geschäftsstelle Uhrzeit: 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr Interessenten für die Finanzsprechstunde melden sich bitte bis zum 08. Juni 2018 per an. Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 5/2018 2

3 Termine Top Präsidiumssitzung Am 20. September 2018 wird die nächste Präsidiumssitzung des Landesschwimmverbandes Sachsen-Anhalt stattfinden. Tagungsort ist Halle (Saale). Themen, die während der Präsidiumssitzung behandelt werden sollen, sind bitte mindestens zehn Tage vor der Sitzung an die Geschäftsstelle des LSVSA zu richten, damit diese in die Tagesordnung aufgenommen werden können. Vereine mit Sorgen und Nöten haben die Möglichkeit, diese vor jeder Präsidiumssitzung ab 18:00 Uhr vorzutragen. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung! Edda Kaminski Präsidentin Johannes Kelle Vizepräsident DSV / LEN / FINA / NSV Schwimmen Juni Offene Norddeutsche Freiwassermeisterschaften Campingplatz Knock Emden Internationale Deutsche Freiwassermeisterschaften Luisenbad am Schulsee Mölln Juli Junioren-Europameisterschaften Mäkelänrinne Swimming Centre Helsinki Deutsche Meisterschaften Schwimm- und Sprunghalle im Europapark (SSE) Berlin DSV / LEN / FINA / NSV Wasserspringen Juni DSV-Sichtungswettkampf Schwimm- und Sprunghalle Mainzer Straße Leipzig Jugend-Europameisterschaften Mäkelänrinne Swimming Centre Helsinki Deutsche C-Jugendmeisterschaften Sprunghalle Halle (Saale) DSV / LEN / FINA / NSV Masterssport Juni Deutsche Meisterschaften der Masters Kurze Strecken Nettebad Osnabrück Internationale DM Freiwasser der Masters Luisenbad am Schulsee Mölln Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 5/2018 3

4 Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Schwimmen Juni Schwimmfest anlässlich Luthers Hochzeit Freibad Wittenberg- Piesteritz Elternversammlung 3. Klasse Sportschulen Halle (Saale), Aula offene Landesmeisterschaften mit Jahrgangsmeisterschaften und Kindermeisterschaften des Landes Sachsen-Anhalt Elbe-Schwimmhalle Magdeburg Vergleichswettkampf SH Wernigerode Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserball Juni Landesmeisterschaften Schwimmhalle Halle- Neustadt Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 5/2018 4

5 Aus der Geschäftsstelle Top Grüße aus den Trainingslagern Die Geschäftsstelle erreichten ganz liebe Grüße der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Trainingslagern in Spanien. Vielen Dank! Aus den Fachsparten Top Fachsparte Schwimmen Zweitklässler mit guten Leistungen beim Ritterschwimmen Am Samstagnachmittag (05.05.) fand das Ritterschwimmen, der traditionelle Sichtungswettkampf für Sachsen-Anhalts Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse, in der Schwimmhalle Wernigerode statt. Mehr als 90 Mädchen und Jungen aus zehn Vereinen nahmen daran teil. Geschwommen wurden 25m Rücken-Beine und 25m Kraul-Beine, 25m Rücken und 25m Brust sowie 25m Delfin-Beine in Rückenlage. Am Ende stand eine 4x25m-Mixed-Staffel (Brust-Arme und Kraul-Beine) auf dem Programm. Obwohl die Kinder sehr aufgeregt waren - schließlich war es für viele der erste Sichtungswettkampf - gab es nur wenige Disqualifikationen und so durfte die Landestrainerin viele gute und sehr gute Leistungen sehen. Die 4x25m-Mixed-Staffel gewann am Ende des Wettkampftages der SV Halle, vor dem SC Magdeburg und dem Bitterfelder SV Bei der Mannschaftswertung ging es äußerst knapp zu. Hier sicherte sich der SV Halle mit 320 Punkten Platz eins, gefolgt von der SSV 70 Halle- Neustadt (312 Punkte) und dem SC Magdeburg (305 Punkte). Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 5/2018 5

6 Das Kampfgericht in historischen Kostümen [Foto: Guido Schmidt] Herzlichen Dank den Sportfreunden des HSV Wernigerode, die die Schwimmhalle wieder ritterlich ausgeschmückt haben und dem gesamten Kampfgericht, welches seinen Dienst in historischen Kostümen tat! Ein großer Dank gilt auch den Kindern, die der Einladung zum Ritterschwimmen gefolgt sind sowie ihren Trainern und Eltern! Trainingslager in Spanien Wir, die Sportler des Landesschwimmverbandes Sachsen-Anhalt, durften uns vom 28. April bis zum 11. auf ein hartes sportliches, aber auch auf ein ruhiges sowie kulturelles Programm in Spanien einstellen. Nach einer gut verlaufenden Anreise kamen wir in unserem für dreizehn Tage langem, neuem Zuhause in der Stadt Calella an. Am nächsten Tag begannen wir schon mit unserer ersten Trainingseinheit und sofort waren alle von unserer neuen Trainingsstätte begeistert. Tag für Tag kämpften wir uns, oft mit Regen von oben, durch das anspruchsvolle, aber auch anstrengende Training und kamen täglich nach einem fünfminütigen Fußmarsch mit einem Lächeln im Gesicht wieder zurück im Hotel an. Das Wetter war nicht immer das Beste, doch wenn die Sonne nicht strahlte, strahlten wir. Jeden Abend gingen wir in die unterste Etage des Hotels, um unseren Hunger zu stillen. Für jeden von uns war etwas Leckeres dabei, allerdings waren wir ein bisschen traurig, weil es beim Essen nicht so viel Abwechslung gab. Die Teilnehmer des Trainingslagers in Spanien [Foto: Dagmar Hase] Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 5/2018 6

7 Unser schönster Ausflug war nach Barcelona. Nach dem Frühtraining machten wir uns auf in die schönste Stadt Spaniens. Dort verbrachten wir unsere Zeit hauptsächlich mit shoppen und essen. So vergingen zwei Wochen und schon hieß es wieder Koffer packen. Natürlich waren alle sehr traurig nach so vielen schönen Erlebnissen nun abzureisen, doch die Vorfreude in unserer Heimatstadt wieder das Wasser zu bewegen war sehr groß. Ein großer Dank geht an unsere Trainer: Herr Achter, Herr Rüprich, Herr Ackenhausen und Frau Hase für die tägliche Motivation und das Coaching. Lucie Mosdzien SV Halle, Abt. Schwimmen Trainingslager in den Pfingstferien 21 Schüler der dritten Klasse waren vom 14. bis 16. Mai in Magdeburg zu einem Trainingslager zusammengekommen. Angeleitet von Landestrainerin Carmela Ertel und unterstützt von Trainerin Nicole Schwarz trainierten die Mädchen und Jungen aus Burg, Schönebeck und vom SC Magdeburg in der Schwimmhalle Olvenstedt auf der 25m-Bahn Delfinkicks und Abstöße. Im Fokus standen hier die Grundlagen der Delfinbewegung und der Freistilbeine. In der Turnhalle der Elbe-Schwimmhalle wurden Trainingseinheiten in Athletik durchgeführt, v.a. die Sprungkraft und vorbereitende Übungen zum Landesvielseitigkeitstest waren hier von Bedeutung. Weitere Schwimm-Einheiten fanden dann im 50m-Becken statt. Einige Trainingseinheiten absolvierten die Kinder in der Schwimmhalle Olvenstedt [Foto: Carmela Ertel] Landestrainerin Carmela Ertel zeigte sich sehr zufrieden und lobte die positive Einstellung der Kinder zum Training mit dem Ziel, vielleicht im kommenden Jahr an die Sportschule in Magdeburg delegiert zu werden. Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 5/2018 7

8 Trainingslager Osterburg SC Magdeburg/SV Halle Vom 1. bis 4. Mai reisten 7 Sportler der 6. und 7. Klasse aus Magdeburg und 2 Sechstklässler vom SV Halle in die Landessportschule Osterburg, um sich auf die anstehenden Norddeutschen Mehrkampfmeisterschaften vorzubereiten. Unter der Leitung von Nicole Schwarz wurde 2x am Tag im Wasser trainiert, außerdem konnten sich die Kinder in den diversen Turnhallen und Sportplätzen austoben. Ein Schwerpunkt des Trainings waren Videoaufnahmen und Technikanalysen. Zum Vergleich durften Rennen von Spitzenschwimmern bei Olympia bestaunt werden. Magdeburger und Hallenser Sportler in der Turnhalle der LandesSportSchule Osterburg [Foto: Nicole Schwarz] Nun hoffen wir, dass das Erlernte bei den Meisterschaften umgesetzt wird und viele Bestzeiten dabei herausspringen. Gesund und munter sind jedenfalls alle wieder zu Hause angekommen! Nicole Schwarz SC Magdeburg, Abt. Schwimmen Trainingslager in Malente / Schleswig Holstein In der Woche vom Sonntag, den bis Freitag, den waren wir mit unserer Trainerin Katja Aernecke und der Mutter von Nina Zeugner im Trainingslager. Nach einer langen Zugfahrt kamen wir dort an. Bis auf ein Jungszimmer waren wir alle in Zweierzimmern untergebracht. Jedes Zimmer hatte sogar ein eigenes Bad. So mussten wir uns also nicht in einem Gemeinschaftsbad fertig machen. Nachdem wir unsere Betten bezogen hatten, gingen wir zum verspäteten Mittagessen. Am Buffet konnte jeder seine Portionsmenge selbst bestimmen. Was es zu essen gab, konnte man sich am Tag davor aussuchen. Nach dem Essen haben wir eine kleine Erkundungstour durch das Gebiet um die Jugendherberge gemacht. Es gab dort einen Wald und einen großen See, der zum Fünf- Seengebiet gehört. Am Abend stand noch eine Trainingseinheit auf dem Plan. Für das Schwimmtraining stand eine Schwimmhalle mit 33-m-Becken zur Verfügung. Am Anfang war es sehr stickig in der Schwimmhalle, aber dann sind Techniker gekommen und haben es repariert. Unser Athletiktraining konnten wir in einer Budo-Halle, oder in einer Turnhalle absolvieren. In der Budo-Halle haben wir hauptsächlich Dehn- und Terrabandübungen gemacht. Wir hatten unsere erste tägliche Trainingseinheit vor dem offiziellen Frühstück. Danach hatten wir Zeit für Schulaufgaben. Nach den Schulaufgaben sind wir Laufen gegangen. Danach gab es erstmal ein warmes Mittagessen. Darauf folgten 1-2 Stunden Mittagspause. Im Anschluss daran fand schon die nächste Wassereinheit statt. Abendessen gab es um 18:00 Uhr. Davor tobten wir uns bei einer Landeinheit aus. Um 20:00 Uhr war dann Nachtruhe. Alle Tage verliefen so wie der gerade Beschriebene. Am Mittwoch aber erwartete uns eine Überraschung. Wir sind mit dem Boot über das Fünfseengebiet gefahren und durch den Wildpark gewandert. Im Wildpark haben wir Hirsche und Wildschweine mit ihren Frischlingen gesehen. Am Abend Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 5/2018 8

9 haben wir gegrillt. Das war ein schöner Tag. Am Freitag, unserem Abreisetag, sind wir um 7:15 Uhr aufgestanden und haben um 8:00 Uhr gefrühstückt. Von 9-11 Uhr sind wir noch geschwommen. Zurück sind wir mit dem Bus gefahren. Das Training während des Trainingslagers war gut. Lange und kurze Strecken standen auf dem Plan. Auch Sprints waren dabei. Es war anstrengend, aber hat auch viel Spaß gemacht. So war das Trainingslager in Malente. Mit sportlichen Grüßen Ihre Greta Wolf SC Magdeburg, Abt. Schwimmen Vor dem Ausflug ins Fünf-Seen-Gebiet [Fotos: Katja Aernecke] Nicht nur Schwimmen stand auf dem Programm Fachsparte Masterssport Drei-Länder-Mastersmeistersschaften Turnusgemäß fanden die diesjährigen Offenen Drei-Länder-Mastersmeisterschaften im Schwimmen in Thüringen statt. Den würdigen Rahmen bildete das Hofwiesenbad in Gera, in dem schon viele Masterswettkämpfe ausgetragen wurden. Aus Sachsen-Anhalt nahmen mehr als 70 Sportler aus 15 Vereinen teil. Dabei wurden 13 neue Landesrekorde aufgestellt. So konnten u.a. Lieselotte Hohlfeld (SC Magdeburg), Annemarie Lüdicke (TV Gut Heil Zerbst), Hanns Osterloh (Halberstädter SV) und Franz Sperk (Köthener SV 2009) jeweils neue Bestmarken in der Altersklasse 80 erzielen. Hier die LandesmeisterInnen der Sachsen-Anhalt-Wertung (in alphabetischer Reihenfolge): Christin Augustiniok (SV Merseburg/AK 35): 50B, 100B, 200B, 50R Kristian Bettke (SV Halle/AK 45): 100F, 100B, 4x50F, 4x50L Frank Bielau (SV Halle/AK60): 4x50L Jürgen Bistrek (SC Magdeburg/AK 65): 50F, 100F, 200F Marco Börner (Köthener SV 2009/AK 20): 50F, 50B, 100B, 200B, 200L Stefan Böttcher (SV Grün-Weiß Wittenberg/AK 35): 100R, 200R, 4x50F, 4x50L Thomas Alfred Braune (SV Grün-Weiß Wittenberg/AK 45): 100S, 4x50F, 4x50B Juan Carlos Cortez Garcia (SV Grün-Weiß Wittenberg/AK 25): 100F, 4x50F, 4x50B, 4x50L Thomas Dockhorn (SV Halle/AK 50): 4x50F, 4x50L Katja Drosihn (Köthener SV 2009/AK 25): 50B, 50S Peter Elsner (Halberstädter SV/AK 50): 50B, 4x50F, 4x50B, 4x50L Norman Elstner (SC Magdeburg/AK 40): 50S, 4x50L Martin Frank (SV Grün-Weiß Wittenberg/AK 35): 50F, 50B, 50S, 4x50F, 4x50B, 4x50L Andrea Fröhlich (Halberstädter SV/AK 50): 50B, 100B, 200B Dr. Hans-Thomas Geidt (Köthener SV 2009/AK 55): 200R, 200S Sophie Haack (SC Magdeburg/AK 20): 50F, 50B, 50S, 100S, 4x50F, 4x50L Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 5/2018 9

10 Hans-Jürgen Halbenz (SV Grün-Weiß Wittenberg/AK 55): 200F, 4x50F, 4x50B Ute Halbenz (SV Grün-Weiß Wittenberg/AK 50): 200R, 200L, 4x50F, 4x50B, 4x50L Ursula Hein (SC Magdeburg/AK 70): 50B, 100B, 4x50F, 4x50L Lieselotte Hohlfeld (SC Magdeburg/AK80): 50F, 50R, 4x50F, 4x50L Meike Hollatz (TV Gut Heil Zerbst/AK 70): 100R Frank Jedlitschka (SV Grün-Weiß Wittenberg/AK 40): 4x50B Michael Junk (HSV Wernigerode 2002/AK 75): 100B, 200R Philipp Kaps (SC Magdeburg/AK 25): 50R, 100R, 200R, 4x50L Thoran Kehlitz (SV Grün-Weiß Wittenberg/AK 50): 50F, 100F, 200F, 100B, 50R, 100R, 200L, 4x50F, 4x50B Kathrin Keilhaue (SG Chemie Zeitz/AK 45): 50B Farina Kerner (SV Rotation Halle/AK 20): 200F, 100B, 200B Frank Kiessler (SV Rotation Halle/AK 60): 100F, 50S Otto Klemke (SV Grün-Weiß Wittenberg/AK 70): 50R, 50S Dirk-Thomas Kollatsch (SC Magdeburg/AK 60): 50B, 100B, 50R, 100R, 4x50L Heinz Kosching (Halberstädter SV/AK 75): 50B, 50R, 100R, 4x50F, 4x50B, 4x50L Nils Krah (SSV 70 Halle-Neustadt/AK 45): 200F Renate Kranz (SV Rotation Halle/AK 60): 200F, 100B, 200B, 50S, 200L Nicole Lange (SG Serum Bernburg/Nienburg/AK 45): 100F Annemarie Lüdicke (TV Gut Heil Zerbst/AK 80): 50B, 100B, 100R, 200L René Marmulla (SC Magdeburg/AK 45): 50F, 50R, 50S, 4x50L Thomas Meyer (Halberstädter SV/AK55): 50R, 4x50F, 4x50B, 4x50L Alina Migas (SV Grün-Weiß Wittenberg/AK 20): 4x50F, 4x50B, 4x50L Dirk Migas (SV Grün-Weiß Wittenberg/AK 45): 4x50F, 4x50B Friedrich Motz (SG Chemie Zeitz/AK 75): 50F, 200B Hartmut Neuhofer (SV Merseburg/AK 50): 200R Marie Neumann (SC Magdeburg/AK 20): 50R, 4x50F, 4x50L Hanns Osterloh (Halberstädter SV/AK 80): 200F, 100B, 200B Klaus Paproth (Bitterfelder SV 1990/AK 45): 50B, 200B, 100R, 200R, 200L Steven Peikert (SSV 70 Halle-Neustadt/AK 40): 200F, 200L Heide Pohl (SV Grün-Weiß Wittenberg/AK 65): 50B, 4x50B Jürgen Priewitzer (SV Halle/AK 60): 50F, 4x50F, 4x50L Eckart Ramelow (Saaleschwimmer Halle/AK 70): 100B Lutz Rauschenbach (SV Merseburg/AK 55): 50F, 100B, 200B, 100R Katrin Reuter (Köthener SV 2009/AK 40): 50F, 100F, 50B, 100B Annika Rex (SSV 70 Halle-Neustadt/AK 25): 50F, 100F, 200F, 50R, 100R Cora Riede (Bitterfelder SV 1990/AK 20): 100R Helge Riedel (Köthener SV 2009/AK 40): 200B Michael Ritter (SG Serum Bernburg/Nienburg/AK 25): 50F, 200F, 50B, 100B, 200B, 50S, 200L Frank Rolle (SC Magdeburg/AK 60): 200F Ivo Rudolph (SV Grün-Weiß Wittenberg/AK 40): 50F, 100F, 50B, 50R, 200S, 4x50F, 4x50B, 4x50L Carola Ruwoldt (SV Merseburg/AK 45): 50F, 50R, 100R, 50S, 100S Emanuel Schiffner (SV Halle/AK 30): 100F, 4x50F Lena Anik Schober (SC Magdeburg/AK 20): 100F, 4x50F, 4x50L Marcel Schrader (Köthener SV 2009/AK 20): 50R, 50S Rolf Schütze (HSV Wernigerode 2002/AK 75): 100F, 200F Franz Sperk (Köthener SV 2009/AK 80): 50F, 50R, 100R, 200R Luise Steinkopf (SV Grün-Weiß Wittenberg/AK 30): 200F, 200B, 100S, 4x50F, 4x50B, 4x50L Bärbel Stiller (SC Magdeburg/AK 60): 50F, 100F, 4x50F, 4x50L Rudolf Stöver (SG Chemie Zeitz/AK 70): 50B Andreas Suck (Union 1861 Schönebeck/AK 30): 200F, 200R, 100S, 200S, 200L Harald Teege (Halberstädter SV/AK 60): 4x50F, 4x50B, 4x50L Klaus Triebel (Köthener SV 2009/AK 70): 100F, 100S Ursula Voß (SC Magdeburg/AK 70): 4x50F, 4x50L Walburga Warnke (SC Magdeburg/AK 50): 50F, 50R, 50S, 4x50F, 4x50L Erika Wieder (SV Grün-Weiß Wittenberg/AK 70): 50F, 100F, 50R, 4x50F, 4x50L Allen Siegern und Platzierten herzlichen Glückwunsch! Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 5/

11 Aus den Vereinen Top Magdeburg setzt mit starkem Auftritt beim Aufstiegsaspiranten Achtungszeichen und siegt in Brandenburg mit 13:6 (4:2, 5:1, 2:1, 2:2) Das war ein Paukenschlag! Nach den eher spielschwachen Auftritten der WUM und dem 13:10 Auswärtssieg der Havelstädter in Magdeburg hatten wohl viele einen Sieg des Aufstiegsaspiranten SGW Brandenburg, immerhin aktueller Tabellenzweiter der 2. Wasserball Liga Ost, erwartet. Doch es sollte anders kommen. Bei bestem Freibadwetter hatten die Brandenburger am Samstag, , alles für ein tolles Wasserballfest vorbereitet. Und gleich zu Beginn gingen sie durch ein erfolgreiches Überzahlspiel mit 1:0 in Führung. Es schien alles nach Plan zu laufen. Doch keine 40 Sekunden nach dem Führungstor gelang Tom Hagendorf der 1:1-Ausgleich. Mit den Treffern von Tim Richter und Hagen Leditschke führte Magdeburg plötzlich sogar mit 1:3. Über einen schön ausgespielten Konter versenkte dann auch noch Lukas Schulle dem Ball zum 1:4. Brandenburg kann per Strafwurf auf 2:4 verkürzen, mehr ließ die WUM im ersten Spielabschnitt aber nicht zu. Nicht alltäglich: ein Ligaspiel im Freibad [Foto: Andreas Rasehorn] Und das änderte sich auch im 2. Viertel nicht. Zwei Treffer von Lukas Schulle und ein Tor von Youngster Sebastian Lindner ließen den Vorsprung der Magdeburger auf 2:7 ansteigen. Beim Stande von 3:7 verursachte WUM-Torwart Marc Böer einen 5m Strafwurf, bügelte seinen Fehler mit einer Glanzparade aber selber wieder aus. Die Heimzuschauer trauten ihren Augen nicht. Ihr Team fand einfach nicht ins Spiel, kam mit der starken Vorstellung der WUM nicht zurecht. Von den insgesamt 14 Überzahlspielen konnten die Havelstädter nur einen Bruchteil in Tore ummünzen. Die Magdeburger dagegen waren cleverer, nutzten ihre Chancen und schraubten den Vorsprung bis zur Halbzeit durch Tore von Willi Block und Tim Richter auf 3:9. WUM Trainer Holger Dammbrück nutzte die fünf Minuten Pause und warnte sein Team, jetzt nicht nachzulassen. Und seine Spieler folgten seinen Anweisungen. Zwar verkürzte Brandenburg auf 4:9, doch Moritz Lehnert und Hagen Leditschke sorgten mit ihren Toren für einen beruhigenden 4:11 Vorsprung vor dem letzten Spielabschnitt. Hier mussten zwar Tom Hagendorf und Jan Naveau wegen drei persönlichen Fehlern und kurz vor Schluss auch noch Willi Block mit einem Wasserverweis vorzeitig aus dem Becken, doch die Elbestädter ließen an der Havel nichts mehr anbrennen. Zwei Treffer für jedes Team (WUM Tore Moritz Lehnert) brachten einen nicht erwarteten 6:13-Auswärtssieg. Nach dem Abpfiff kannte der Magdeburger Jubel keine Grenzen und auch Teammanager Tom Hagendorf war happy: Das war mit Abstand unser bestes Saisonspiel. Wir haben es durch eine hervorragende Mannschaftsleistung gewonnen. Allein die sieben Torschützen machten uns schwer ausrechenbar. Es ist uns fast über das ganze Spiel gelungen, die Brandenburger nicht ins Spiel kommen zu lassen. Mit unserer aggressiven Spielweise haben wir sie zudem zu Fehlern gezwungen. Auch stand unsere Abwehr um eine starken Hagen Leditschke Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 5/

12 heute 1A. Und was dann doch durchkam, wurde zumeist eine Beute unserer guten Torleute Marc Böer und Detlef Klotzsch. Am Ende freuten sich nur die Magdeburger über den strahlenden Sonnenschein im Brandenburger Freibad. Weiter geht es für die Magdeburger am Samstag, , Uhr, mit einem Heimspiel gegen SC Chemnitz. Klaus-Peter Knobloch Wasserball Union Magdeburg e.v. Drei Nienburger bei den Offenen Drei-Länder-Masters-Meisterschaften der Schwimmer in Gera Am 05. Mai wurden in Gera die Offenen Meisterschaften der Schwimmverbände Sachsens, Sachsen-Anhalts und Thüringens der Masters im Schwimmen ausgetragen. Traditioneller Austragungsort war das Geraer Hofwiesenbad, welches über ein 50m Wettkampfbecken mit 8 Bahnen und elektronischer Zeitnahme verfügt. Am Start waren Aktive der drei mitteldeutschen Bundesländer, sowie Schwimmer aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Niedersachsen. Auch 3 Nienburger Sportler hatten für die Wettkämpfe gemeldet und gingen für die Startgemeinschaft Serum Bernburg / FSV Nienburg an den Start. Neben dem langjährigen Einzelstarter Michael Ritter in der AK 25 waren das erstmals Marie-Karoline Standke in der AK 20 und Nicole Lange in der AK 45. Das hervorragende Abschneiden unseres kleinen Teams überraschte sogar Trainer Lothar Galonska. Immerhin haben die Drei insgesamt 10 Medaillen aus dem Geraer Schwimmbecken gefischt, 7x Gold, 1x Silber und 2x Bronze. Unsere jüngste Schwimmerin Marie Karoline ging 3x an den Start und erkämpfte dabei auf der 100m Freistildistanz in 1:28,47 min in ihrer Altersklasse die Bronzemedaille. Dazu kamen zweimal Platz 5 über 50m Rücken und 200m Freistil. Damit hatte sich für Marie Karoline der Trip nach Gera auf jeden Fall gelohnt. Erfolgreiche Nienburger bei den Landestitelkämpfen (v.l.): Nicole Lange, Michael Ritter und Marie-Karoline Standke [Foto: privat] Auch Nicole Lange war über 100m Freistil erfolgreich und holte in 1:34,94 min die Silbermedaille. Dazu konnte sie auf der kurzen 50m Bruststrecke in 49,72 sec noch eine Bronzemedaille erringen. Auch Nicole war auf der kurzen Rückenstrecke am Start und belegte ebenfalls den 5. Platz. Zum ersten Mal hatte sich Michael Ritter bei einem großen Schwimmwettkampf für 7 an einem Tag zu absolvierende Strecken in die Meldeliste eintragen lassen. Das war ein sehr ambitioniertes Vorhaben. Die mit seinem Trainer abgestimmte Strategie hieß ergebnisorientiert schwimmen und die langen Strecken kraftsparend zu absolvieren. Das gelang ihm überzeugend. Michael hat alle Strecken erfolgreich zurückgelegt und 7x Gold gewonnen, sozusagen 7 auf einen Streich. Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 5/

13 Der Wettkampf begann für ihn am Vormittag über 200m Brust und 200m Lagen. Beide Strecken gewann Michael überzeugend. Nach der Mittagspause ging es noch über 100m Brust, 50m Freistil, 50m Delfin, 50m Brust und 200m Freistil. Auch hier ließ er nichts anbrennen. Trainer Lothar Galonska hatte mit so einem Ergebnis nicht gerechnet und freute sich riesig über das erfolgreiche Abschneiden unserer 3 Nienburger Aktiven. Für Michael steht in 4 Wochen der nächste wichtige Termin an, die Deutschen Meisterschaften auf den kurzen Strecken in Osnabrück. Dabei wünschen wir Michael viel Erfolg. Michael Ritter FSV Nienburg 1990 Einbürgerung einer Schwimmerfamilie Ein langer Weg der gelungenen Integration fand am 17. April 2018 mit der Einbürgerung der Familie Vasic ein Ende. Eng verbunden ist die aus dem Kosovo stammende Familie mit dem Harzer Schwimmverein flohen sie mit dem damals gerade ein Jahr alten Sohn Mateja vor dem Krieg im Kosovo und konnten nichts außer ihrem Leben retten kam Luka auf die Welt damals lebte die Familie noch in Elend und 2009 vervollständigte Magdalena die Familie, die sich in den letzten 14 Jahren in Schierke eine neue Existenz aufbaute. Beide Eltern arbeiten Vollzeit, Gordana hat ihren deutschen Abschluss als medizinisch-pharmazeutische Assistentin gemacht, da der serbische Abschluss nicht anerkannt wurde. Denjenigen, die den Schwimmsport im Harzkreis verfolgen, ist der Name Vasic dabei sicher schon häufiger aufgefallen. Denn alle drei Kinder sind erfolgreiche Schwimmer die beiden Jungs trainieren bereits am Landesleistungszentrum in Halle, halten aber dem Harzer Schwimmverein die Treue und auch Magdalena will den Sprung an die Sportschule schaffen. Nun endlich nach einem langen und harten Weg, den der Harzer Schwimmverein streckenweise mitging konnte die Familie aus den Händen von Landrat Martin Skiebe ihre Einbürgerungsurkunden entgegennehmen. Für alle ist der Erhalt der deutschen Staatsbürgerschaft wichtig, insbesondere aber Mateja hat lange auf diesen Moment gewartet, der ihm auch für seine sportliche Karriere voranbringt immerhin gehört Mateja deutschlandweit in seiner Altersklasse zu den Top 3 Schwimmern und hofft den Sprung an die Spitze zu schaffen. Erstmals besteht jetzt für ihn auch die Chance, seinen Traum zu verwirklichen und international für Deutschland im Nachwuchskader starten zu dürfen. Familie Vasic nahm aus den Händen von Landrat Martin Skiebe am 17. April ihre Einbürgerungsurkunden entgegen. [Foto: privat] Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 5/

14 Erstmal stehen aber die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften an, bei denen er ganz vorne mitschwimmen will diesmal das erste Mal mit deutschem Pass. Die erste Reise damit durfte er schon antreten ins Vorbereitungstrainingslager nach Spanien und auch Magdalena war an Himmelfahrt das erste Mal mit einem deutschen Pass aufgebrochen zum DanishSwimcup nach Esbjerg in Dänemark. HSV Wernigerode 2002 Einmal ins Mittelalter und zurück! Ein Inklusionsprojekt zwischen dem Harzer Schwimmverein Wernigerode 2002 e.v. und der Förderschule Liv-Ullmann in Wernigerode Länger als 24 Stunden durften fast 40 Kinder im Alter von 9-13 Jahren in das Zeitalter des 12. Jahrhunderts eintauchen. Vom wurde die Liv-Ullmann-Schule in eine mittelalterliche Ritterburg umfunktioniert. Das wesentliche Ziel des Projektes war der Austausch zwischen Förderschülern und Kindern des Schwimmvereins in einem festgesetzten Rahmenprogramm unter dem Motto Mittelalter. Gleich zu Beginn konnte mit dem Internationalen Bund gebastelt werden.dies war als Einstieg sehr willkommen. Eine große Auswahl aus dem selbst zusammengestellten Kleiderfundus von Volker Hoffmann, dem Projektorganisator des Wochenendes, erwartete die Kinder am Freitag um 16 Uhr. Nachdem alle ein passendes Kostüm gefunden und übergezogen hatten, wurde das Ziel des Projektes erklärt: Der Schlag zum Ritter und zum Burgfräulein. Durch verschiedene Spieleaktionen wie dem Schlossbau durch den König, das Goldfieber des Mister Mc Nuggets oder auch eine Reise durch das Mittelalter in Form eines Handelsspiels im Lustgarten, wurden die Kinder schrittweise auf den königlichen Ritterschlag vorbereitet. Am Lagerfeuer gab es noch kleine Tänze und Knüppelkuchen. Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 5/

15 Das besondere Highlight des Projektes war der Aufstieg zum Schlossturm am Samstagmorgen. Vorab wurde auf dem Schlossinnenhof das Spiel um das Geheimnis des Schlossgespenstes Flora gelüftet, bevor es dann hoch hinausging. Nach vielen Treppenstufen erreichten die Kinder die Plattform des Turms. Dort erhielten sie eine fantastische Aussicht über Wernigerode. Schließlich gab es einen geschichtlichen Einblick in die früheren historischen Strukturen der heutigen bunten Stadt im Harz. Am Samstagabend um 17 Uhr war es endlich soweit, der König höchstpersönlich ehrte die Kinder mit dem Ritterschlag bzw. dem Schlag zum Burgfräulein. Anschließend gab es zum Ritteressen eine tänzerische Darbietung, welche durch den CCW mit Julia & Antonia präsentiert wurden ist. Zwei lustige Rollenspiele rundeten des Programm ab. Mit vollgestopften Mägen ging es für die kleinen Ritter und Burgfräuleins dann noch zur Feuer und Fakir Show im Innenhof der Liv Uhlmann Schule. Ein gelungenes, abwechslungsreiches und tolles Projektwochenende lag hinter Volker Hofmann. Dieser hatte mit viel Arbeit und Mühe innerhalb von sechs Wochen alles vorbereitet. Besondere Dankesgrüße erhalten auch die Eltern der Kinder, die helfende Hände des Harzer Schwimmvereins und natürlich die Kinder, denn diese haben das Mittelalterprojekt erst richtig aufleben lassen. Unterstützt wurde das Projekt vom Jugendamt Harz. Text und Fotos: HSV Wernigerode 2002 Magdeburg entscheidet Derby für sich Am 05. Mai kam es in der 2. Wasserball-Bundesliga Ost zum mit Spannung erwarteten Sachsen- Anhalt-Derby zwischen Gastgeber SV Halle und der Wasserball Union Magdeburg. Die Partie war hochspannend, die Führung wechselte ständig und am Ende hatten die Männer der WUM das Glück auf ihrer Seite. Die Elbestädter warfen 23 Sekunden vor der Schlusssirene das Siegtor. Endstand: 10:11. Erfolgreichster Werfer bei den Hallensern war Kapitän Paul Brode mit vier Treffern. Dieselbe Anzahl versenkte der Magdeburger Wilhelm Block im gegnerischen Tor. Tabellen und Statistiken unter Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 5/

16 Lehrwesen Top Weiterbildung zum Anfängerschwimmen Wir bieten kurzfristig noch eine Weiterbildung am zum Thema Anfängerschwimmen in Theorie und Praxis in der Magdeburger Elbe-Schwimmhalle an. Referentin: Petra Dimter Treffpunkt: Wandelgang, Elbe-Schwimmhalle, Magdeburg Uhrzeit: 15:00 Uhr - 19:00 Uhr (5 LE) Bitte Schwimmsachen mitbringen. Anmeldeschluss: 18. Juni 2018 Weiterbildung Schwimmtechnik-Übungsserien I Erlernen und Verbessern Wir betrachten aufeinander aufbauende Übungen zum Erlernen und Verbessern der Techniken aller vier Schwimmarten. Im Mittelpunkt steht dabei die Rotation des Körpers. Der praktische Anteil ist bewusst hoch gewählt, um Euch ein besseres Verständnis der Bewegungsausführung zu vermitteln und den Fokus bei den Übungen richtig zu setzen. Für den praktischen Teil bitte Schwimmflossen mitbringen (falls vorhanden). Die Veranstaltung umfasst 8 LE und wird zur B- und C-Trainerlizenzverlängerung anerkannt. Jeder Teilnehmer erhält ein Skript und eine DVD mit den Technikübungen. Weiterbildung Schwimmtechnik-Übungsserien II Optimieren Der zweite Teil der Weiterbildung baut auf Teil 1 Erlernen und Verbessern auf. Eine vorherige Teilnahme am ersten Teil ist wünschenswert, aber nicht Bedingung. Wir lernen effektive Bewegungsmuster aller vier Schwimmarten kennen und Übungen, um sie zu trainieren. Im Mittelpunkt steht dabei die Streamline-Haltung des Körpers. Für den praktischen Teil bitte Schwimmflossen und Schnorchel mitbringen (falls vorhanden). Die Veranstaltung umfasst 8 LE und wird zur B- und C-Trainerlizenzverlängerung anerkannt. Jeder Teilnehmer erhält ein Skript und eine DVD mit den Technikübungen. Datum: Samstag, 01. September :00-17:00 Teil 1 Erlernen und Verbessern Sonntag, 02. September :00-17:00 Teil 2 Optimieren Ort: Magdeburg (vorausgesetzt, der LSVSA bekommt für die Weiterbildungsangebote Hallenzeiten!) Referent: Gebühr: Christian Karsch (lizenzierter Trainer für Schwimmen und Fitness) Teil 1: 52,00 EUR (inkl. DVD und Script) - für LSVSA-Mitglieder und Kooperationspartner; Nicht-Mitglieder zahlen 84,00 EUR Teil 2: 52,00 EUR (inkl. DVD und Script) - für LSVSA-Mitglieder und Kooperationspartner; Nicht-Mitglieder zahlen 84,00 EUR Anmeldeschluss: 12. August 2018 Die Teilnehmergebühr ist bis zum 20. August 2018 auf das Konto des LSVSA zu überweisen. Weiterbildung Sporternährung im Kindes- und Jugendalter - Chancen und Risiken von Nahrungsergänzungsmitteln und Supplementen Termin: 08. September 2018 Zeit: 09:00 bis 16:00 Uhr Ort: Halle (Saale) Referent: Dr. Marc-Oliver Löw Umfang: 8 LE Kosten: 32 EUR Bei Interesse bitte um Anmeldung bis spätestens mit dem LSVSA-Anmeldeformular. Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 5/

17 Weiterbildung Aquafitness passgenau Termin: 03./04. November 2018 Zeit: 09:00 bis 16:00 Uhr (Samstag), 09:00 bis 15:00 Uhr (Sonntag) Ort: Halle (Saale) Referentin: Jeannette Komma Umfang: 15 LE Kosten: 60 EUR Inhalt (Theorie/Praxis): - Primärprävention durch Vereinssport - neue Zielgruppe: Schwangere - Intervalltraining und Aqua-Brasil für die aktive Lebensmitte - neue Trainingsreize mit Senioren setzen - Ausdauertraining im Tiefwasser kreativ variieren Bei Interesse bitte um Anmeldung bis spätestens mit dem LSVSA-Anmeldeformular. Kampfrichter Top Termine Bei Interesse an der Aus- bzw. Weiterbildung in Eisleben bitten wir um rechtzeitige Anmeldung ausschließlich in der Geschäftsstelle des Landesschwimmverbandes Sachsen-Anhalt (info@lsvsa.de). Der Anmeldeschluss für die Aus- bzw. Weiterbildung in Eisleben wird noch bekannt gegeben. Datum Ausbildungsinhalt Ort Beginn Referent Kampfrichteraus- und Weiterbildung Eisleben wird noch bekannt gegeben Stefan Auer Erfolge Top Norddeutsche Meisterschaften Am letzten April-Wochenende war das Stadionbad Hannover Schauplatz der diesjährigen Norddeutschen Meisterschaften. Aus Sachsen-Anhalt hatten mit dem SC Magdeburg und dem SV Grün-Weiß Wittenberg zwei Vereine für den Wettkampf gemeldet. Die Magdeburger trumpften sehr stark auf. Allen voran Lukas Märtens, der die 200m Rücken und die 200m Freistil in der Jahrgangswertung 2001 gewann und in der offenen Wertung jeweils Platz zwei erreichte. Im 200m- Rücken-Finale stellte Lukas zudem in 02:02,07 Minuten einen neuen Landesrekord in der AK 17 auf. Vereinskameradin Emily Charlotte Feldvoss (Jg. 2001) ließ die Konkurrenz über 200m Schmetterling hinter sich und siegte sowohl in der Jahrgangs- als auch in der offenen Wertung. Dies tat ihr Yara Sophie Hierath (ebenfalls Jg. 2001) über die 200m Freistil gleich. Marius Zobel siegte in der derselben Disziplin in der Junioren- und der offenen Wertung. Miriam Schulze mit ihrem Titel über 100m Freistil (Jg. 2001) und Jasper Grünewald (Jg. 2000), der Norddeutscher Jahrgangsmeister über 400m Freistil wurde, rundeten das sehr gute Ergebnis der Magdeburger ab. Herzlichen Glückwunsch! Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 5/

18 Norddeutsche Meisterschaften in Hannover (28. bis 29. April 2018) Platz Name Verein Wertung Disziplin Gold Emily Charlotte Feldvoss SC Magdeburg Jg m Schmetterling Gold Emily Charlotte Feldvoss SC Magdeburg offen 200m Schmetterling Gold Jasper Grünewald SC Magdeburg Jg m Freistil Gold Yara Sophie Hierath SC Magdeburg Jg m Freistil Gold Yara Sophie Hierath SC Magdeburg offen 200m Freistil Gold Lukas Märtens SC Magdeburg Jg m Freistil Gold Lukas Märtens SC Magdeburg Jg m Rücken Gold Miriam Schulze SC Magdeburg Jg m Freistil Gold Marius Zobel SC Magdeburg Junioren 200m Freistil Gold Marius Zobel SC Magdeburg offen 200m Freistil Silber Emily Charlotte Feldvoss SC Magdeburg Jg m Freistil Silber Jasper Grünewald SC Magdeburg offen 400m Freistil Silber Lukas Märtens SC Magdeburg offen 200m Freistil Silber Lukas Märtens SC Magdeburg offen 200m Rücken Silber Paul Nitschke SC Magdeburg offen 200m Freistil Bronze Miriam Schulze SC Magdeburg offen 100m Freistil Qualifizierungen für die Europameisterschaften Fünf plus zwei so heißt die Formel, mit der Sachsen-Anhalt bei den diesjährigen Schwimm-Europameisterschaften im schottischen Glasgow vertreten sein wird. Fünf Becken- und zwei Freiwasserschwimmer werden unser Bundesland bei den kontinentalen Titelkämpfen vertreten: Franziska Hentke, Aliena Schmidtke, Florian Wellbrock und Marius Zobel (alle SC Magdeburg) sowie Laura Riedemann (SV Halle) und die Magdeburger Freiwasser-Spezialisten Rob Muffels und Finnia Wunram. Wir wünschen viel Erfolg! Jugend-DM in Rostock In der Rostocker Neptunschwimmhalle wurden die deutschen A/B-Jugendmeisterschaften ausgetragen. Aufs Brett bzw. auf den Turm stiegen auch Springerinnen und Springer vom SV Halle, die einige Erfolge feiern konnten. Herzlichen Glückwunsch! Deutsche A/B-Jugendmeisterschaften in Rostock (09. bis 13. ) Platz Name Verein Wertung Disziplin Gold Leon Mahlert SV Halle Jugend B (2003) Kombination Silber Maja Schmidt SV Halle Jugend A (2000) 1m Kunstspringen Silber Maja Schmidt SV Halle Jugend A (2000) 3m Kunstspringen Silber Maja Schmidt SV Halle Jugend 3m Synchronspringen Bronze Luis Kantor SV Halle Jugend B (2003) 1m Kunstspringen Bronze Luis Kantor SV Halle Jugend B (2003) 3m Kunstspringen Bronze Luis Kantor SV Halle Jugend 3m Synchronspringen Bronze Simon Kleinert SV Halle Jugend B (2004) 3m Kunstspringen Bronze Simon Kleinert SV Halle Jugend 3m Synchronspringen Bronze Leon Mahlert SV Halle Jugend B (2003) Turmspringen Bronze Sara Reuther SV Halle Jugend A (2001) 1m Kunstspringen Bronze Sara Reuther SV Halle Jugend A (2001) 3m Kunstspringen Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 5/

19 Neue Landesrekorde Bereits zum dritten Mal in diesem Jahr hat der Magdeburger Lukas Märtens einen neuen Landesrekord in der AK 17 über 200m Rücken aufgestellt. Auch die Vereinskameraden Anna Maria Börstler und Nils Wille sind weiterhin fleißige Rekordsammler. Herzlichen Glückwunsch! Disziplin Bahn Name Verein Ort/Datum Zeit AK 50m Freistil 50m Anna Maria Börstler SC Magdeburg Magdeburg, :27, m Freistil 50m Nils Wille SC Magdeburg Magdeburg, :25, m Schmetterling 50m Nils Wille SC Magdeburg Magdeburg, :27, m Rücken 50m Lukas Märtens SC Magdeburg Hannover, :02,07 17 Neue Rekorde der Masterssportler Das Geraer Hofwiesenbad war nicht nur Austragungsort der diesjährigen Drei-Länder-Mastersmeisterschaften, sondern auch eine gute Sportstätte, um neue Rekorde aufzustellen. Herzlichen Glückwunsch den neuen Rekordhaltern! Disziplin Bahn Name Verein Ort/Datum Zeit AK 50m Freistil 50m Lieselotte Hohlfeld SC Magdeburg Gera, :53, m Rücken 50m Lieselotte Hohlfeld SC Magdeburg Gera, :58, m Brust 50m Annemarie Lüdicke TV Gut Heil Zerbst Gera, :53, m Brust 50m Hanns Osterloh Halberstädter SV Gera, :03, m Rücken 50m Franz Sperk Köthener SV 2009 Gera, :09, m Brust 50m Friedrich Motz SG Chemie Zeitz Gera, :01, m Freistil 50m Kristian Bettke SV Halle Gera, :02, m Brust 50m Kristian Bettke SV Halle Gera, :19, m Brust 50m Klaus Paproth Bitterfelder SV 1990 Gera, :34, m Lagen 50m Klaus Paproth Bitterfelder SV 1990 Gera, :37, m Schmetterling 50m Ivo Rudolph SV Grün-Weiß Wittenberg Gera, :55, m Freistil 50m Andreas Suck Union 1861 Schönebeck Gera, :08, m Schmetterling 50m Andreas Suck Union 1861 Schönebeck Gera, :26,08 30 Geburtstage Top Der Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt gratuliert folgenden Sportfreundinnen und Sportfreunden recht herzlich zum Geburtstag und wünscht für das neue Lebensjahr alles Gute, viel Gesundheit und Schaffenskraft! Till Ritzmann (SV Halle (Wasserball) - Kampfrichter) Heike Gabriel (SV Halle (Schwimmen) - Trainerin) Christel Wipperich (WSV Harzgerode - Trainerin) Kevin Matzke (SC Magdeburg - Kampfrichter) Gudrun Meinhold (SC Magdeburg - Kampfrichterin) Isabel Friedrich (Köthener SV Kampfrichterin) 21 Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 5/

20 Stephanie Kretschmar (SSV 70 Halle-Neustadt - Kampfrichterin) Leonie Heinemann (SV Rotation Halle - Kampfrichterin) Almut Scheibert (Weißenfelser SV - Trainerin) Daniela Zimmer (SV Eisleben-Sangerhausen - Kampfrichterin) Sophia Fendler (Union 1861 Schönebeck - Trainerin) Pacôme Tissier (SV Halle (Wasserball) - Kampfrichter) Konrad Schmidt (Union 1861 Schönebeck - Trainer) Katja Lorenz (SSV 70 Halle-Neustadt - Trainerin) Bernd Helbig (SG Chemie Zeitz - Trainer) Heiko Winzer (Köthener Kampfrichter) Alice Kraneis-Jahn (SV Serum Bernburg - Trainerin) Axel Meinhold (SC Magdeburg - Kampfrichter) Matthias Hinsche (SG Chemie Zeitz - Kampfrichter) Marco Kriese (SG Abus Dessau) Antje Kersten (SSV Alemannia 90 Naumburg - Trainerin) Elke Vorhauer (SC Magdeburg - Trainerin) Christine Busse (SC Magdeburg - Trainerin) Klaus-Dieter Gerlang (Saaleschwimmer Halle) Klaus Hippler (SC Magdeburg - Kampfrichter) Petra Dimter (LSVSA-Fachwartin BFG; MSV Elbe - Kampfrichterin) Jessica Träber (SC Magdeburg Kampfrichterin) Jens Wegel (SV Halle (Schwimmen) - Trainer) Attila Kantor (SV Halle (Wasserspringen) - Trainer) Aline Hundt (SV Halle (Schwimmen) - Trainerin) Richard Hilliger (Union 1861 Schönebeck - Kampfrichter) Roland Oertelt (SG Grün-Weiß 90 Pretzsch - Übungsleiter) Jan Oliver Erdmann (HSV Wernigerode Kampfrichter) Yvonne Hinsche (SG Chemie Zeitz - Schiedsrichterin) Heike Rennefahrt-Mitte (SSV 70 Halle-Neustadt - Kampfrichterin) Anett Riede (Bitterfelder SV Kampfrichterin) Bernhard Röder (Weißenfelser SV - Kampfrichter) Thomas Ackenhausen (SC Magdeburg - Trainer) Peter Gaudig (LSVSA-Fachwart Wasserball) Annika Rex (Weißenfelser SV - Kampfrichterin) Anja Adam (SV Eisleben-Sangerhausen - Kampfrichterin) Stephanie Borkowski (Union 1861 Schönebeck - Kampfrichterin) Marko Wendt (Köthener SV Kampfrichter) Johanna Meinicke (Union 1861 Schönebeck - Kampfrichterin) 15 Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 5/

21 Impressum Top Herausgeber: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Stadtgutweg Halle (Saale) Telefon: Fax: info@lsvsa.de Internet: Verantwortlich für den Inhalt des Wasserspiegels sind die Mitglieder des Präsidiums des Landesschwimmverbandes Sachsen-Anhalt e.v. Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung des LSVSA übereinstimmen. Der LSVSA übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandtes Material. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr. Eine Haftung wird nicht übernommen. Hinweis zum Datenschutz: Wer nicht namentlich im Wasserspiegel z.b. in der Geburtstagsliste genannt werden möchte, teile dies bitte per der Geschäftsstelle des LSVSA mit. Redaktionsschluss für den nächsten Wasserspiegel ist der 24. Juni 2018! Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 5/

Die DSV-Mannschaft. bei den. Kurzbahn- Europameisterschaften. vom 22. bis 25. November in Chartres / Frankreich.

Die DSV-Mannschaft. bei den. Kurzbahn- Europameisterschaften. vom 22. bis 25. November in Chartres / Frankreich. Die DSV-Mannschaft bei den Kurzbahn- Europameisterschaften vom 22. bis 25. November 2012 in stellt sich vor: Deutscher Schwimm-Verband Achim Jedamsky - Bundestrainer - Epplborn, 13.11.2012 GERMAN EM-SC

Mehr

Ausgabe 2 Februar 2018

Ausgabe 2 Februar 2018 Inhalt: Amtliche Mitteilungen 2 Termine 2 Aus den Fachsparten 4 Aus den Vereinen 5 Kampfrichter 11 Erfolge 11 Geburtstage 14 Impressum 16 Förderer des Schwimmsports in Sachsen-Anhalt: LSVSA-Partner: Mehr

Mehr

Stars von morgen. Marie-Sophie Wiegand :

Stars von morgen. Marie-Sophie Wiegand : Stars von morgen Marie-Sophie Wiegand : deutsche Rangliste Top 48 Siegerin Mädchen U18 Prag Grand Prix Girls U 18 Sieg Deutschlandpokal 2. Platz U18 Mädchen Michael Orhan : Prag Grand Prix U15 5. Platz

Mehr

Protokoll Köthen, 04.10.2015 Badewelt Köthen

Protokoll Köthen, 04.10.2015 Badewelt Köthen Herbstmeeting des Köthener SV 2009 2015 Protokoll Köthen, 04.10.2015 Badewelt Köthen Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfstätte: Köthener SV 2009, Abt. Schwimmen Köthener SV 2009, Abt. Schwimmen Kern Steffi

Mehr

Ausgabe 06 Juni Editorial

Ausgabe 06 Juni Editorial Editorial Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, Wasser kann doch so faszinierend sein! Wenn wir früh morgens als erste Besucher eine Schwimmhalle betreten, ist es spiegelglatt, geradezu unscheinbar.

Mehr

Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016

Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016 Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016 Wie jedes Jahr fuhren wir auch dieses Mal am letzten Wochenende im Juni nach Landau an der Isar zum Sprintertreffen. Diesmal waren 23 Schwimmer/innen mit ihren

Mehr

Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausschreibung

Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausschreibung Ausschreibung 26. offene Landesmeisterschaften im Schwimmen mit Jahrgangsmeisterschaften und Kindermeisterschaften des Landes Sachsen-Anhalt Veranstalter Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausrichter

Mehr

Ausgabe 03 März Sehr geehrte Schwimmsportfreunde, liebe Wasserspiegel -Leser, es ist wieder soweit!

Ausgabe 03 März Sehr geehrte Schwimmsportfreunde, liebe Wasserspiegel -Leser, es ist wieder soweit! Sehr geehrte Schwimmsportfreunde, liebe Wasserspiegel -Leser, es ist wieder soweit! Die 2. Schwimmsport-Akademie des LSVSA ist vorbereitet und die ersten Anmeldungen sind bereits eingetroffen. Vom 08.

Mehr

Ausgabe 02 Februar 2016

Ausgabe 02 Februar 2016 Editorial Sehr geehrte Freunde des Schwimmsports, seit dem Wiedererscheinen des Wasserspiegels Anfang 2012 wird nun bereits die 50. Ausgabe der Öffentlichkeit präsentiert. Damit hat der Landesschwimmverband

Mehr

Kiew September Europameisterschaften im Kunst- und Turmspringen der Masters

Kiew September Europameisterschaften im Kunst- und Turmspringen der Masters Kiew 06.-09.September 2011 Europameisterschaften im Kunst- und Turmspringen der Masters Tagebuch Montag, den 05.09.2011 / Tag 1 Trainingstag Ein kleines, aber feines Team hat sich auf den Weg nach Kiew

Mehr

Ausgabe 01 Januar 2017

Ausgabe 01 Januar 2017 Editorial Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Freunde des Wasserspringens, der Februar ist traditionell der Monat des Internationalen Hallorenpokals in Halle. So wird der SV Halle e.v. am 04. und

Mehr

DM 2017, Einzelstrecken - Bestzeiten total

DM 2017, Einzelstrecken - Bestzeiten total DM 2017, Einzelstrecken - Bestzeiten total Top 10 Zeiten pro Stecke, Vor- und Endläufe zusammen Zusammenstellung: Mirko Seifert/mirkoseifert.de Frauen Strecke Endzeit Name Jg AK Platz WkTyp 50 F 00:25,20

Mehr

Ausgabe 05 Mai Förderer des Schwimmsports in Sachsen-Anhalt: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 05/2015 1

Ausgabe 05 Mai Förderer des Schwimmsports in Sachsen-Anhalt: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 05/2015 1 Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Schwimmsportfreunde, in wenigen Stunden beginnen in Berlin die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen. Zahlreiche Athletinnen und Athleten vom SC Magdeburg,

Mehr

Ausgabe 08 August 2015

Ausgabe 08 August 2015 Editorial Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Freunde des Schwimmsports, es war eine Zeit des Umbruchs, der Unsicherheit aber auch des Aufbruchs, als sich am 22. September 1990 in Magdeburg Schwimmsportenthusiasten

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015 Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015 Sarah Engel & Veronika Herdes sind Sportlerinnen des Jahres Sie sind in ihrer Sportart absolute Erfolgsgaranten und auch außerhalb des Schwimmbeckens Vorbilder. Sarah

Mehr

A U S S C H R E I B U N G. 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015

A U S S C H R E I B U N G. 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015 A U S S C H R E I B U N G 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015 Datum: 26. und 27. September 2015 Ort: Hallenbad Auhof, Julius-Raab-Straße 10, A-4040 Linz 25 m Bahn,

Mehr

Zahl der Meldungen ( Wettkampf 1-11 )

Zahl der Meldungen ( Wettkampf 1-11 ) Veranstalter: Ausrichter: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. HSV Wernigerode 2002 e.v. Auer Stefan Köthener Straße 8 06369 Dohndorf Germany Telefon: +49 177 7947585 Fax: +49 34976 26751 E-Mail: auer-lsvsa@t-online.de

Mehr

Ausgabe 2 Februar 2012

Ausgabe 2 Februar 2012 Ausgabe 2 Editorial Liebe Verbandsmitglieder, die Redaktion des Wasserspiegel möchte das Erscheinen der zweiten Ausgabe zum Anlass nehmen, Euch nochmals recht herzlich zu bitten, an der Ausgestaltung unseres

Mehr

Schwimmverein Garbsen

Schwimmverein Garbsen Wettkämpfe 2016 Hier findet Ihr alle Informationen zu den Schwimmwettkämpfen im Jahr 2016 Seit dem 1.11.2015 gelten diese Regeln für kindgerechte Wettkämpfe und Einschränkungen des Wettkampfprogramms für

Mehr

17. Schwimmfest des SV Halle

17. Schwimmfest des SV Halle 17. Schwimmfest des SV Halle mit anschließenden Superfinals als Highlight am 1.04./2.04.2017 Leistung zahlt sich aus! ( Prämien & Medaillen ) 17. Schwimmfest des SV Halle e.v. mit Prämien in der offenen

Mehr

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter Wasserfreunde 79 Balve Swim-Letter Ausgabe 2015/3, Dezember 2015 Lara-Marie Cordes knackt 2 Vereinsrekorde Am vergangenen Wochenende (5/6.September) fand im Ütterlingser Freibad das 31.internationale Schwimmfest

Mehr

Ausgabe 06 Juni Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 06/ Inhalt:

Ausgabe 06 Juni Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 06/ Inhalt: Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, Bevor in wenigen Wochen die lang ersehnten Sommerferien beginnen und das große Nichtstun um sich greift, schwitzen unsere Athleten

Mehr

Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausschreibung

Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausschreibung Ausschreibung 24. offene Landesmeisterschaften im Schwimmen mit Jahrgangsmeisterschaften und Kindermeisterschaften des Landes Sachsen-Anhalt Veranstalter Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausrichter

Mehr

Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen

Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen veröffentlicht am 31.03.2017 Fabienne Marleen Hartwig (SC 80 Porta) verbesserte sich bei den Wettkämpfen in Lübbecke deutlich.

Mehr

Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems

Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems Landesschwimmverband Wien A-1010 Wien, Tuchlauben 14/8 www.wlsv.at office@wlsv.at OSV RegID: 201801261-9-wp Version: 31. Dezember 2017 15:07:18 Veranstalter: Landesschwimmverband Wien Ausrichter: Landesschwimmverband

Mehr

Sitzung der Mastersvertreter der BSV-Mitgliedsvereine am

Sitzung der Mastersvertreter der BSV-Mitgliedsvereine am BERLINER SCHWIMM-VERBAND E.V. HOLIDAY INN BERLIN CITY-EAST LANDSBERGER ALLEE 201 13055 BERLIN 9710150 FAX: 9710 1599 TELEFON: E-MAIL: INFO@BERLINER-SCHWIMM-VERBAND.DE HOMEPAGE: WWW.BERLINER-SCHWIMM-VERBAND.DE

Mehr

Ausgabe 12 Dezember 2016

Ausgabe 12 Dezember 2016 Editorial Sehr geehrte Freunde des Schwimmsports, ein Jahr mit Höhen und Tiefen geht zu Ende. Für den Schwimmsport in Sachsen-Anhalt brachte 2016 viele Gründe zum Jubeln, aber auch Momente der Verzweiflung.

Mehr

Ausgabe 04 April 2014

Ausgabe 04 April 2014 Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, wenn sich Europas Schwimm-Elite im August in Berlin zusammenfindet, um die kontinentalen Meisterinnen und Meister zu ermitteln,

Mehr

16. Schwimmfest des SV Halle

16. Schwimmfest des SV Halle 16. Schwimmfest des SV Halle mit anschließenden Superfinals als Highlight am 27.02./28.02.2016 Leistung zahlt sich aus! ( Prämien & Medaillen ) 16. Schwimmfest des SV Halle e.v. mit Prämien in der offenen

Mehr

Nr. 02/2016. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 15:00 Uhr

Nr. 02/2016. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 15:00 Uhr Nr. 02/2016 Landesliga Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Kolkwitz 1866 Samstag 16.04.2016 Anstoß 15:00 Uhr Derbysieg zu Hause vergolden! Als verdienter Derby-Sieg kehrten unsere Jungs am letzten Wochenende

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Schwimmfest anlässlich Luthers Hochzeit 2017

AUSSCHREIBUNG. Schwimmfest anlässlich Luthers Hochzeit 2017 AUSSCHREIBUNG Schwimmfest anlässlich Luthers Hochzeit 2017 Internationaler Einladungswettkampf am 10.06. und 11.06.2017 im Sport- und Freizeitbad Wittenberg/Piesteritz Veranstalter/Ausrichter: Wettkampfstätte:

Mehr

Bestenehrung für die Jahre 2013 (ab September ) bis 2015 (bis Ende Dezember)

Bestenehrung für die Jahre 2013 (ab September ) bis 2015 (bis Ende Dezember) Bestenehrung für die Jahre 2013 (ab September ) bis 2015 (bis Ende Dezember) Gruppe 2 * 1. Platz bei Offenen Deutschen Meisterschaften * Platzierung und Teilnahme bei Jugend Europameisterschaften und Jugend

Mehr

Runde 5. Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems

Runde 5. Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems 2017 OSV RegID: 201711151-9-wp Version: 12.03.201602. Juli 2017 22:44:46 Runde 5 Veranstalter: Landesschwimmverband Wien Ausrichter: Landesschwimmverband Wien Datum: 19. November 2017 Meldeschluss: 15.

Mehr

Schwimmverband Nordrhein-Westfalen. NRW-Hallenmeisterschaften im Wasserspringen - A/B-Jugend, Offene Klasse und Masters -

Schwimmverband Nordrhein-Westfalen. NRW-Hallenmeisterschaften im Wasserspringen - A/B-Jugend, Offene Klasse und Masters - Schwimmverband Nordrhein-Westfalen NRW-Hallenmeisterschaften im Wasserspringen - A/B-Jugend, Offene Klasse und Masters - 28./29. Januar 2017 in der Ulla-Klinger-Halle in Aachen Zeitplan Samstag, 28. Januar

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G am Samstag, den 21. Mai 2016 im Sonnenbrinkbad Obernkirchen (50m-Freibad) A U S S C H R E I B U N G 1.+2. Abschnitt Samstag, 21.05.2016 Einlass : 08:30 KaRi : 09:00 Beginn : 09:30 50m Freibad 6 Bahnen,

Mehr

21. September 2013 Special Olympics Sachsen Schwimmfest. Protokoll. Special Olympics Sachsen Schwimmfest , Schwimmhalle "Am Südring"

21. September 2013 Special Olympics Sachsen Schwimmfest. Protokoll. Special Olympics Sachsen Schwimmfest , Schwimmhalle Am Südring Seite: 1 Protokoll Special Olympics Sachsen Schwimmfest 21.9.2013, Schwimmhalle "Am Südring" Veranstalter: Ausrichter: Special Olympics Deutschland in Sachsen e.v. Verein zur Förd. v. Integration durch

Mehr

Ausgabe 05 Mai Förderer des Schwimmsports in Sachsen-Anhalt: LSVSA-Partner:

Ausgabe 05 Mai Förderer des Schwimmsports in Sachsen-Anhalt: LSVSA-Partner: Inhalt: Aus der Geschäftsstelle 2 Termine 3 Aus den Fachsparten 6 Aus den Vereinen 10 Lehrwesen 19 Erfolge 22 Geburtstage 26 Impressum 27 Förderer des Schwimmsports in Sachsen-Anhalt: Im Uhrzeigersinn

Mehr

Die sechzehnten Bamberg Open im Schwimmen am Samstag den stehen an (Rahmenprogramm vom Freitag bis Sonntag )!!!

Die sechzehnten Bamberg Open im Schwimmen am Samstag den stehen an (Rahmenprogramm vom Freitag bis Sonntag )!!! Hallo Schwimmerinnen und Schwimmer, Betreuer, Fans und! Die sechzehnten Bamberg Open im Schwimmen am Samstag den 24.06.2017 stehen an (Rahmenprogramm vom Freitag 23.06. bis Sonntag 25.06.)!!! 24.06. 16.

Mehr

AUSSCHREIBUNG. für den 22. Norddeutschen Jugendländervergleich im Schwimmen. der Jahrgänge 2002 bis 2004 weiblich und 2000 bis 2002 männlich

AUSSCHREIBUNG. für den 22. Norddeutschen Jugendländervergleich im Schwimmen. der Jahrgänge 2002 bis 2004 weiblich und 2000 bis 2002 männlich AUSSCHREIBUNG für den 22. Norddeutschen Jugendländervergleich im Schwimmen der Jahrgänge 2002 bis 2004 weiblich und 2000 bis 2002 männlich am 26. und 27. November 2016 Veranstalter: Norddeutscher Schwimmverband

Mehr

Meldeergebnis. 4. Kristall-Palm-Beach-Cup am Veranstalter: TSV Stein Ausrichter: TSV Stein

Meldeergebnis. 4. Kristall-Palm-Beach-Cup am Veranstalter: TSV Stein Ausrichter: TSV Stein Meldeergebnis 4 Kristall-Palm-Beach-Cup am 10122016 Veranstalter: TSV Stein Ausrichter: TSV Stein Wettkampfbecken 5 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen Wassertemperatur ca 29 C Handzeitnahme Schwimmbad-Adresse

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G Veranstalter: Vorarlberger Landesschwimmverband Matengaweg 14 A 6850 Dornbirn A U S S C H R E I B U N G Für die Hallenmeisterschaften der Allgemeinen, Junioren, Jugend, Schüler und Kinderklasse Datum:

Mehr

AUSSCHREIBUNG. für den 23. Norddeutschen Jugendländervergleich im Schwimmen. der Jahrgänge 2003 bis 2005 weiblich und 2001 bis 2003 männlich

AUSSCHREIBUNG. für den 23. Norddeutschen Jugendländervergleich im Schwimmen. der Jahrgänge 2003 bis 2005 weiblich und 2001 bis 2003 männlich AUSSCHREIBUNG für den 23. Norddeutschen Jugendländervergleich im Schwimmen der Jahrgänge 2003 bis 2005 weiblich und 2001 bis 2003 männlich am 25. und 26. November 2017 Veranstalter: Norddeutscher Schwimmverband

Mehr

Northeimer Bogensportverein "Silberpfeil"

Northeimer Bogensportverein Silberpfeil Northeimer Bogensportverein "Silberpfeil" 16. Northeimer Hallen Ostertunier 2015 Bogenschießen 30m Halle Northeim vom 28. - 29. März 2015 Seite: 1 Schützenklasse 6.10.10. 1. 3C Keune, Frank 333 334 28

Mehr

Für das 39. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 10. und 11. März 2018 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn)

Für das 39. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 10. und 11. März 2018 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Ausschreibung Für das 39. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 10. und 11. März 2018 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Solingen, Kotter Straße 9 Wettkampfbecken mit 8 Bahnen à 50 m

Mehr

Präsidentenpokal 2012 DLRG

Präsidentenpokal 2012 DLRG Präsidentenpokal 2012 der DLRG Landesverband Sachsen-Anhalt Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: DLRG Landesverband Sachsen-Anhalt e.v. DLRG OG Genthin e.v. Termin: 24.11.2012 Ort: Schwimmhalle Berliner

Mehr

Wettkampf Nr. 1. Wettkampf Nr. 2. Wettkampf Nr. 3

Wettkampf Nr. 1. Wettkampf Nr. 2. Wettkampf Nr. 3 04.05.09 9:57 Uhr Seite 27 Wettkampf Nr. 1 25m Schmetterling Mädchen 1. Trenkmann Luise... 1999 MSV Bautzen 04 e.v. 0:24,35 Wettkampf Nr. 2 25m Schmetterling Jungen 1. Wilk Samuel... 2000 MSV Bautzen 04

Mehr

32. Einladungsschwimmfest der SGW

32. Einladungsschwimmfest der SGW Turnen Musik Handball Tischtennis Badminton Schwimmen Tennis Volleyball Leichtathletik Judo Ski und Freizeit Tanz Kegeln Basketball Seniorengemeinschaft Bahnengolf Gesundheitssport Baseball Ju Jutsu Sportkindergarten

Mehr

Protokoll. 33. Stadtmeisterschaften Wetter (Ruhr) & Vereinsmeisterschaften TuS Wengern am

Protokoll. 33. Stadtmeisterschaften Wetter (Ruhr) & Vereinsmeisterschaften TuS Wengern am Protokoll 33. Stadtmeisterschaften Wetter (Ruhr) & Vereinsmeisterschaften TuS Wengern am 07.11.2015 Veranstalter: Stadt Wetter (Ruhr) & TuS Wengern 1879 e.v. Ausrichter: Stadt Wetter (Ruhr) & TuS Wengern

Mehr

Das Team des. Deutschen Schwimm-Verbandes. für die Jugend- Europameisterschaften Schwimmen. in Antwerpen/Belgien

Das Team des. Deutschen Schwimm-Verbandes. für die Jugend- Europameisterschaften Schwimmen. in Antwerpen/Belgien Das Team des Deutschen Schwimm-Verbandes für die Jugend- Europameisterschaften Schwimmen in Antwerpen/Belgien vom 4. 8. Juli 2012 Leonie Antonia BECK Geboren: 27.05.1997 Augsburg 1,81 m Vere SV Würzburg

Mehr

Ausgabe 05 Mai Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 05/ Inhalt:

Ausgabe 05 Mai Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 05/ Inhalt: Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, allmählich wird es Sommer in unserem Land. Die Freibäder öffnen, Jung und Alt tummelt sich an den Badeseen. Kinder und Jugendliche

Mehr

Datum 22, 23 et 24 Januar Genf, Centre Sportif des Vernets (Hallenbad) Olympisches Wettkampfbecken 8 x 50 m Ein und Ausschwimmbecken 4 x 25 m

Datum 22, 23 et 24 Januar Genf, Centre Sportif des Vernets (Hallenbad) Olympisches Wettkampfbecken 8 x 50 m Ein und Ausschwimmbecken 4 x 25 m Datum 22, 23 et 24 Januar 2016 Austragungsort Genf, Centre Sportif des Vernets (Hallenbad) Olympisches Wettkampfbecken 8 x m Ein und Ausschwimmbecken 4 x 25 m Ausrichter Genève Natation 1885 tel +41 22

Mehr

Ausschreibung Württembergische Kurzbahnmeisterschaften im Schwimmen vom 4. bis 6. November 2016 in Neckarsulm

Ausschreibung Württembergische Kurzbahnmeisterschaften im Schwimmen vom 4. bis 6. November 2016 in Neckarsulm Ausschreibung Württembergische Kurzbahnmeisterschaften im Schwimmen vom 4. bis 6. November 2016 in Neckarsulm Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfort: Schwimmverband Württemberg e.v. (SVW) Neckarsulmer

Mehr

Ausgabe 12 Dezember 2015

Ausgabe 12 Dezember 2015 Editorial Sehr geehrte Freunde des Schwimmsports, und wieder geht ein Jahr vorüber. Es war ereignisreich. Und doch war es für die Leistungssportler nur das Jahr vor den Olympischen Spielen, auf das alles

Mehr

Ausschreibung. 12. Pfli-Ze-Wettkampf. am 14./15. Januar 2017 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120

Ausschreibung. 12. Pfli-Ze-Wettkampf. am 14./15. Januar 2017 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120 Schwimmverband NRW Ausrichter: SV Gladbeck 13 e.v. Ausschreibung 12. Pfli-Ze-Wettkampf Bezirk Nordwestfalen am 14./15. Januar 2017 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120 1. Abschnitt: Samstag,

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Ausgabe 07 Juli und Frank Embacher bei den XXXI. Olympischen Sommerspielen in Rio de Janeiro viel Erfolg und unvergessliche Erlebnisse!

Ausgabe 07 Juli und Frank Embacher bei den XXXI. Olympischen Sommerspielen in Rio de Janeiro viel Erfolg und unvergessliche Erlebnisse! Inhalt: Amtliche Mitteilungen 2 Termine 4 Aus den Fachsparten 6 Aus den Vereinen 8 Lehrwesen 14 Erfolge 16 Geburtstage 20 Impressum 22 Förderer des Schwimmsports in Sachsen-Anhalt: Die Mitglieder des Präsidiums

Mehr

A U S S C H R E I B U N G 59. Internationales Neptunschwimmfest

A U S S C H R E I B U N G 59. Internationales Neptunschwimmfest Kopernikusstraße 17 18057 Rostock Rostock, Juli 2014 A U S S C H R E I B U N G 59. Internationales Neptunschwimmfest Veranstalter: Ausrichter: Termin: 24.10.2014 16.00 Uhr Einschwimmen 17.00 Uhr Beginn

Mehr

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v. Protokoll Seite 1 von 8 69. Seniorenschwimmen am 18.04.2015 in SH Kirschbergstr., Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Finanzen: Gesamtleitung: Finanzen: Wettkampfbeginn: Stadtsportbund

Mehr

Ausgabe 04 April 2016

Ausgabe 04 April 2016 Editorial Der Weg zu einer internationalen Schwimmsportkarriere ist lang und fluktuiert ständig. Erfolg im Leistungssport Schwimmen wird geprägt von hartem Training, der eigenen Antriebskraft, dem Lernen

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Bezirk Ruhrgebiet im SV NRW. Sportbad Thurmfeld, Reckhammerweg 84, Essen. 8, durch wellenbrechende Leinen getrennt.

AUSSCHREIBUNG. Bezirk Ruhrgebiet im SV NRW. Sportbad Thurmfeld, Reckhammerweg 84, Essen. 8, durch wellenbrechende Leinen getrennt. AUSSCHREIBUNG für die Bezirkskurzbahnmeisterschaften 2017 des Bezirk Ruhrgebiet im Schwimmverband NRW für die Jahrgänge 2006 und älter vom 07. bis 08. Oktober 2017 in Essen Veranstalter: Bezirk Ruhrgebiet

Mehr

Für das 38. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 11. und 12. März 2017 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn)

Für das 38. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 11. und 12. März 2017 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Ausschreibung Für das 38. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 11. und 12. März 2017 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Solingen, Kotter Straße 9 Wettkampfbecken mit 8 Bahnen à 50 m,

Mehr

Landesmeisterschaften im Schwimmen 2013

Landesmeisterschaften im Schwimmen 2013 22. Landesmeisterschaften im Schwimmen mit offenen Jahrgangsmeisterschaften, Kindermeisterschaften und Bestenermittlung der 3. Klassen des Landes Sachsen-Anhalt in Magdeburg vom 06.07. bis 07.07.2013 Veranstalter:

Mehr

Für das 38. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 11. und 12. März 2017 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Solingen, Kotter Straße 9

Für das 38. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 11. und 12. März 2017 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Solingen, Kotter Straße 9 A usschreibung Für das 38. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 11. und 12. März 2017 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Solingen, Kotter Straße 9 Wettkampfbecken mit 8 Bahnen à 50 m,

Mehr

Ausschreibung zu den Jahrgangsmeisterschaften der Jahrgänge 2005 und jünger des Bezirks Ostwürttemberg am 21./22. Oktober 2017 im Westbad Ulm

Ausschreibung zu den Jahrgangsmeisterschaften der Jahrgänge 2005 und jünger des Bezirks Ostwürttemberg am 21./22. Oktober 2017 im Westbad Ulm Ausschreibung zu den Jahrgangsmeisterschaften der Jahrgänge 2005 und jünger des Bezirks Ostwürttemberg am 21./22. Oktober 2017 im Westbad Ulm Veranstalter: Bezirk Ostwürttemberg Ausrichter: SSV Ulm 1846

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Ausschreibung zu den Jahrgangsmeisterschaften der Jahrgänge 2003 und jünger des Bezirks Mittlerer Neckar am 10./11. Oktober 2015 im Hallenbad Leonberg

Ausschreibung zu den Jahrgangsmeisterschaften der Jahrgänge 2003 und jünger des Bezirks Mittlerer Neckar am 10./11. Oktober 2015 im Hallenbad Leonberg Ausschreibung zu den Jahrgangsmeisterschaften der Jahrgänge 2003 und jünger des Bezirks Mittlerer Neckar am 10./11. Oktober 2015 im Hallenbad Leonberg Veranstalter: Bezirk Mittlerer Neckar Ausrichter:

Mehr

Bezirks-Masters Meisterschaften

Bezirks-Masters Meisterschaften Seite 1 Protokoll Bezirks-Masters Meisterschaften am 21.05.2011 Griesheim Veranstalter: TuS Griesheim Ausrichter: TuS Griesheim Adresse des Schwimmbades Hallenbad der Stadt Griesheim Georg-Büchner-Str

Mehr

Für das 37. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 05. und 06. März 2016 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn)

Für das 37. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 05. und 06. März 2016 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Ausschreibung Für das 37. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 05. und 06. März 2016 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Solingen, Kotter Straße 9 Das Wettkampfbecken hat 8 Bahnen à 50

Mehr

HSG Uni Rostock AUSSCHREIBUNG. 13. Sprintcup der HSG Uni Rostock

HSG Uni Rostock AUSSCHREIBUNG. 13. Sprintcup der HSG Uni Rostock RM Rostock Masters Ausschreibung 13. Sprintcup der HSG Uni Rostock 1 5 HSG Uni Rostock e.v. Abteilung Schwimmen Ulmenstraße 69, Haus 7 Tel 0381 / 3676 7080 Fax 0381 / 3676 7089 email: sprintcup@rostock-masters.de

Mehr

Runde 1. Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems

Runde 1. Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems 2018 OSV RegID: 201801141-9-ss Version: 20. Dezember 2017 09:10:50 Runde 1 Veranstalter: Landesschwimmverband Wien Ausrichter: Landesschwimmverband Wien Datum: 13. und 14. Jänner 2018 Meldeschluss: 10.

Mehr

OSV RegID: ss Version: 08. Jänner :57:19. Runde 3

OSV RegID: ss Version: 08. Jänner :57:19. Runde 3 2018 OSV RegID: 201804081-9-ss Version: 08. Jänner 2018 12:57:19 Runde 3 Veranstalter: Landesschwimmverband Wien Ausrichter: Landesschwimmverband Wien Datum: 8. April 2018 Meldeschluss: 4. April 2018 Sportstätte:

Mehr

DSV Schwimmteam für die Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio de Janeiro, Auswertung: Mirko Seifert/mirkoseifert.de. Quali.

DSV Schwimmteam für die Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio de Janeiro, Auswertung: Mirko Seifert/mirkoseifert.de. Quali. DSV Schwimmteam für die Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio de Janeiro, 6. - 13.8. Auswertung: Mirko Seifert/mirkoseifert.de Frauen - Beckenschwimmer Männer - Beckenschwimmer Name Jg Alter 2 WM 2015 OS

Mehr

BGLD. HALLEN-LANDESMEISTERSCHAFT und BGLD. HALLEN-MEISTERSCHAFT d. Junioren-, Jugend- und Schülerklassen im SCHWIMMEN 2018

BGLD. HALLEN-LANDESMEISTERSCHAFT und BGLD. HALLEN-MEISTERSCHAFT d. Junioren-, Jugend- und Schülerklassen im SCHWIMMEN 2018 BGLD. HALLEN-LANDESMEISTERSCHAFT und BGLD. HALLEN-MEISTERSCHAFT d. Junioren-, Jugend- und Schülerklassen im SCHWIMMEN 2018 27. bis 28. Jänner 2018 Sportzentrum 4 Neusiedl am See BSV - BURGENLÄNDISCHER

Mehr

Masters- Landesmeisterschaften des Landes Thüringen im Schwimmen 2013

Masters- Landesmeisterschaften des Landes Thüringen im Schwimmen 2013 Masters- Landesmeisterschaften des Landes Thüringen im Schwimmen 2013 Protokoll Magdeburg, den 27.4.2013 Elbe-Schwimmhalle Zahl der Meldungen ( Wettkampf 1-32 ) Aktive Einzelstarts Staffeln 1. 1.SK Greiz

Mehr

Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 HNT Hamburg / 2 14/ 0 Gesamt für den Verband 2/ 2 14/ 0

Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 HNT Hamburg / 2 14/ 0 Gesamt für den Verband 2/ 2 14/ 0 Anzahl Meldungen Teilnehmer: weiblich/männlich Meldungen: Einzel/Staffel Hamburger Schwimm-Verband (LSV-Nr.: 6) Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 HNT Hamburg 4104 2/ 2 14/ 0 Gesamt für den Verband 2/ 2 14/

Mehr

Kinder- und Jugendspiele des Burgenlandkreises im Schwimmen Beginn: 09:30 Uhr

Kinder- und Jugendspiele des Burgenlandkreises im Schwimmen Beginn: 09:30 Uhr Abschnitt 1 Datum Einlass Einschwimmen Kari-Sitzung Beginn 19.06.2016 08:30 Uhr 08:30 Uhr 08:45 Uhr 09:30 Uhr Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf

Mehr

Ausschreibung. 1. Abschnitt: Samstag, 30. Sept Einlass: 8:00 Uhr Beginn: 9:00 Uhr Kari: 8:15 Uhr

Ausschreibung. 1. Abschnitt: Samstag, 30. Sept Einlass: 8:00 Uhr Beginn: 9:00 Uhr Kari: 8:15 Uhr Ausschreibung 30. Herrenberg Cup International des VfL Herrenberg am 30. September/ 01. Oktober 2017 im Hallenbad Herrenberg für die Jahrgänge 2009 bis 1997 und älter Veranstalter: VfL Herrenberg -Abt.

Mehr

LANDESREKORDE Brandenburg (25 m - Bahn) - Stand vom

LANDESREKORDE Brandenburg (25 m - Bahn) - Stand vom LANDESREKORDE Brandenburg (25 m - Bahn) - Stand vom 31.07.2016 offen - männlich Disziplin Zeit Name JG Verein Datum Ort 50m Brust 0:27,50 Suck, Tim-Thorben 1994 Potsdamer SV im OSC Nov. 15 Wuppertal 100m

Mehr

Meldeergebnis. Kindgerechter Sparkassen-Cup am

Meldeergebnis. Kindgerechter Sparkassen-Cup am Meldeergebnis Kindgerechter Sparkassen-Cup am 20.05.2017 Veranstalter: SV Wasserfreunde Brandenburg e.v. Ausrichter: SV Wasserfreunde Brandenburg e.v. Wettkampfbecken 6 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen

Mehr

Ausgabe 4 April Editorial

Ausgabe 4 April Editorial Editorial Liebe Leser! Während die Daheimgebliebenen das April-Wetter in vollen Zügen auskosten durften, zog es unsere Athleten nach Italien, auf die Kanaren oder in die Türkei. Dort ließen sie sich jedoch

Mehr

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2017 (Mehrkampf)

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2017 (Mehrkampf) Landesschwimmverband Wien A-1010 Wien, Tuchlauben 14/8 www.wlsv.at office@wlsv.at Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2017 (Mehrkampf)

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

Wettkampfbecken 4 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Temperatur: 28 C

Wettkampfbecken 4 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Temperatur: 28 C Kampfgericht Abschnitt 1 Position Name Verein Schiedsrichter Bölcke, Jan-Peter Schwimmverein Detmold Starter Harte, Siegfried Schwimmverein Detmold Schwimmrichter 1 Bölcke, Jan-Peter Schwimmverein Detmold

Mehr

Schwimmverein Haltern 1974 e.v. Mitglied im Schwimmbezirk NW

Schwimmverein Haltern 1974 e.v. Mitglied im Schwimmbezirk NW Schwimmverein Haltern 1974 e.v. Mitglied im Schwimmbezirk NW AUSSCHREIBUNG zum 27. Horst-Lange-Kurzstrecken Gedächtnisschwimmen am Samstag, den 17.03.2018, im Hallenbad der Stadtwerke Haltern am See, Hullerner

Mehr

Herzlichen Glückwunsch den Landesmeisterinnen und Landesmeistern Sachsen-Anhalts 2017!

Herzlichen Glückwunsch den Landesmeisterinnen und Landesmeistern Sachsen-Anhalts 2017! Inhalt: Amtliche Mitteilungen 2 Termine 2 Aus den Fachsparten 5 Aus den Vereinen 10 Lehrwesen 16 Kampfrichter 20 Erfolge 20 Ehrungen 30 Geburtstage 30 Impressum 32 Förderer des Schwimmsports in Sachsen-Anhalt:

Mehr

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Geb.: 08. Januar 1937 DLV Geb.: 08. Januar 1937 DLV Leichtathletik seit: 1951 Auszeichnungen: - 1993 vom LVMV die Ehrennadel in Gold Verein: HSG Uni Rostock - 1993 erhielt sie die Sportplakette des Minister- Präsidenten von Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

38. Drei-Länder-Pokal

38. Drei-Länder-Pokal Schwimmgemeinschaft Neptun Lampertheim e.v. Ausschreibung für den 38. Drei-Länder-Pokal der Schwimmgemeinschaft Neptun Lampertheim e.v. Datum: 27. und 28.02.2016 Ort: Lampertheim, Hallenbad der Biedensand-Bäder

Mehr

A U S S C H R E I B U N G. 61. Internationales Neptunschwimmfest

A U S S C H R E I B U N G. 61. Internationales Neptunschwimmfest Rostock, Juli 2016 A U S S C H R E I B U N G 61. Internationales Neptunschwimmfest Veranstalter: Ausrichter: Termin: 28.10.2016 16.00 Uhr Einschwimmen 17.00 Uhr Beginn 1. Wettkampfabschnitt 29.10.2016

Mehr

Ausschreibung. 35. Diözesan- und Jahrgangsmeisterschaften. DJK Diözesanverband Essen. im Schwimmen 2009 mit Nachwuchsschwimmen

Ausschreibung. 35. Diözesan- und Jahrgangsmeisterschaften. DJK Diözesanverband Essen. im Schwimmen 2009 mit Nachwuchsschwimmen Ausschreibung 35. Diözesan- und Jahrgangsmeisterschaften des DJK Diözesanverbandes Essen im Schwimmen 2009 mit Nachwuchsschwimmen Veranstalter: Ausrichter: DJK Diözesanverband Essen DJK SV Neptun Gelsenkirchen

Mehr

Ausschreibung zum. Bayerschwimmfest. am 21./22.Januar. im Schwimmsportleistungszentrumm Wuppertal Küllenhaner Str Wuppertal

Ausschreibung zum. Bayerschwimmfest. am 21./22.Januar. im Schwimmsportleistungszentrumm Wuppertal Küllenhaner Str Wuppertal Ausschreibung zum Bayerschwimmfest am 21./22.Januar 2017 im Schwimmsportleistungszentrumm Wuppertal Küllenhaner Str. 130 42349 Wuppertal Veranstalter und Ausrichter: SV Bayer Wuppertal e.v. Wettkampfbecken:

Mehr

Ort: Freibad Leopoldskron, Leopoldskronstraße 50, 5020 Salzburg. Bahnbeschreibung: 50 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

Ort: Freibad Leopoldskron, Leopoldskronstraße 50, 5020 Salzburg. Bahnbeschreibung: 50 m Bahn, 6 Schwimmbahnen Neuer Verband der Schwimmvereine Salzburg Mag. Clemens Weis Zwieselweg 25c 5020 Salzburg +43 699 12178026 nvsvs@a1.net www.nsvs.at AUSSCHREIBUNG Offene int. Salzburger Freiluft Landesmeisterschaft 2017

Mehr

Teilnehmerliste HgSV Ludwigslust

Teilnehmerliste HgSV Ludwigslust Berliner GSV Teilnehmerliste HgSV Ludwigslust 214 Bauer, Marcel 84 215 Helmis, Daniel 88 216 Hinkelmann, Christoph 84 217 Hoede, Linda 83 218 Jülich, Florian 88 219 Knuth, Axel 73 220 Kotowenko, Marc 79

Mehr

29. Mai 2016. im Freibad Soden am Sportplatz, Altenhainer Tal, Kelkheimer Str.72, 65812 Bad Soden am Taunus

29. Mai 2016. im Freibad Soden am Sportplatz, Altenhainer Tal, Kelkheimer Str.72, 65812 Bad Soden am Taunus Clubhaus Kelkheimer Str.72 65812 Bad Soden am Taunus Postfach 1101 65796 Bad Soden am Taunus 29. Mai 2016 im Freibad Soden am Sportplatz, Altenhainer Tal, Kelkheimer Str.72, 65812 Bad Soden am Taunus Wettkampffolge

Mehr

28. Internationale Österreichische Masters-Meisterschaften im Schwimmen

28. Internationale Österreichische Masters-Meisterschaften im Schwimmen 13 28. Internationale Österreichische Masters-Meisterschaften im Schwimmen Floridsdorferbad, Wien, 25m-Halle Franklinstraße 22, 1210 Wien https://www.wien.gv.at/freizeit/baeder/uebersicht/hallenbaeder/floridsdorf.html

Mehr

AUSSCHREIBUNG Österreichische HALLENMEISTERSCHAFTEN der NACHWUCHSKLASSE im SCHWIMMEN 2018

AUSSCHREIBUNG Österreichische HALLENMEISTERSCHAFTEN der NACHWUCHSKLASSE im SCHWIMMEN 2018 AUSSCHREIBUNG Österreichische HALLENMEISTERSCHAFTEN der NACHWUCHSKLASSE im SCHWIMMEN 2018 Ort: Aquanova Wiener Neustadt Ferdinand Graf von Zeppelinstr. 12, 2700 Wiener Neustadt 25 m Bahn, 8 Startbahnen,

Mehr