Ausgabe 08 August 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 08 August 2015"

Transkript

1 Editorial Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Freunde des Schwimmsports, es war eine Zeit des Umbruchs, der Unsicherheit aber auch des Aufbruchs, als sich am 22. September 1990 in Magdeburg Schwimmsportenthusiasten aus den ehemaligen Bezirken Halle und Magdeburg zusammenfanden, um den Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt aus der Taufe zu heben. Unter der Ägide des unvergessenen Gründungspräsidenten Dr. Diethard Wünsch machten sich die Schwimmsportaktivisten der ersten Stunde daran, aus den beiden bisher bestehenden Bezirksfachausschüssen einen Verband zu etablieren. Zu diesen unermüdlich wirkenden Sportkameradinnen und Sportkameraden zählen bis heute Isolde König, Axel Meinhold, Heinz Preuß u.v.a. Auch die heutige LSVSA-Präsidentin, Edda Kaminski, war an diesem für sie so bedeutsamen Tag unter den Delegierten. Dass die Gründungsväter und -mütter unseres Verbandes damals die richtigen Weichen stellten, zeigt sich heute in beeindruckender Weise. Der LSVSA steht auf einem soliden finanziellen Fundament, was nicht zuletzt der Tätigkeit der Schatzmeister bzw. Vizepräsidenten Finanzen, wie z.b. Ingrid Mothyssek, zu verdanken ist. Diese starke geschäftliche Basis ist eine Grundvoraussetzung für den sportlichen Erfolg. Davon können Sie sich auch in der August-Ausgabe des Wasserspiegels wieder überzeugen. Das 25. Gründungsjubiläum des LSVSA ist ein schöner Anlass, um all jenen zu danken, die im vergangenen Vierteljahrhundert dazu beigetragen haben, dass die Geschichte des LSVSA eine Erfolgsgeschichte wurde. Inhalt: Editorial 1 Amtliche Mitteilungen 2 Termine 2 Aus den Vereinen 3 Lehrwesen 8 Erfolge 9 Geburtstage 13 Informationen 15 Impressum 15 Ralf Meier Redaktion Wasserspiegel Förderer des Schwimmsports in Sachsen-Anhalt: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 08/2015 1

2 Amtliche Mitteilungen Verbindliche Anmeldung zur Tagung der Schwimmjugend Sachsen-Anhalt Liebe Jugendwartin, lieber Jugendwart, liebe Vereinsvertreterinnen, liebe Vereinsvertreter, wie bereits angekündigt möchte ich euch die Anmeldung zur Tagung der Schwimmjugend Sachsen- Anhalt vom in der Bildungs- und Freizeitstätte der Sportjugend Sachsen- Anhalt in Schierke schicken. Da es sich hierbei um den Gutschein der Sportjugend handelt, welcher der Schwimmjugend im Rahmen der 1. Jugendvollversammlung am übergeben wurde, fallen für euch ggf. nur die Anreisekosten an. Die Anreise soll am ab Uhr erfolgen. Gern können wir uns aber irgendwo treffen und gemeinsam anreisen (beispielsweise mit der Bahn). Die Unterbringung erfolgt in Mehrbettzimmern. Die Rückreise ist für Sonntag, den geplant. Um nicht nur die ganze Zeit in einem Raum zu sitzen, hatte ich mir überlegt, einen kleineren Ausflug am Samstagnachmittag zu machen. Vorschläge sind hier, ebenso wie für eventuelle Abendgestaltung, erwünscht. Weiterhin wäre es schön, wenn du aus deiner Vereinsarbeit und deinen Erfahrungen auf Jugendfreizeiten,... berichten könntest, damit wir gemeinsam ein Konzept für die Schwimmjugend Sachsen- Anhalt erarbeiten können. Sende mir bitte deine verbindliche Anmeldung bis spätestens per an zurück. Mit freundlichen Grüßen Stephanie Zwirner Jugendwartin Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt Termine DSV / LEN / FINA Wasserspringen Oktober Methodik-Pokal im Kunst- und Turmspringen und in der Kombination Sprunghalle Mainzer Straße Leipzig Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Schwimmen September Arno-Bieberstein-Cup (wegen einer Havarie in der Schwimmhalle muss der Wettkampf leider ausfallen) Schwimmhalle Große Diesdorfer Straße Magdeburg Schwimmfest der Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld Sportbad Heinz Deininger Bitterfeld- Wolfen Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 08/2015 2

3 Oktober Hallescher Salzpokal Schwimmhalle Halle-Neustadt Herbstmeeting des Köthener SV 2009 Köthener Badewelt Trainerberatung Regional Süd Geschäftsstelle LSVSA Halle (Saale) Trainerberatung Regional Nord Elbe-Schwimmhalle Magdeburg Athletiktest 4. Klasse Halle (Saale) und Magdeburg Sichtungswettkampf 4. Klasse Schwimmhalle Burg Herbstschwimmen Schwimmhalle Wernigerode Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserball September Internationales Herbstturnier des SV Halle Schwimmhalle Halle-Neustadt Aus den Vereinen Erneute Zertifizierung des Schwimmkurses Als 2. Anbieter deutschlandweit und erster Verein erhielt der HSV Wernigerode im Jahr 2013 die Zertifizierung zertifizierte DSV-Jugend Schwimmschule. Jetzt wurde die Zertifizierung verlängert. Die Kriterien für den Erhalt dieses von der DSV-Jugend vergebenen Gütesiegels beinhalten den ausschließlichen Einsatz von qualifiziertem Personal, Teamteaching (zwei KursleiterInnen pro Gruppe), ein schriftlich ausgearbeitetes Ausbildungskonzept, die Nutzung einer adäquaten Wasserfläche und die Achtung der Charta der Kinderrechte. Die HSV-Trainer und Übungsleiter rund um den Vereinsvorsitzenden Volker Hoffmann überzeugen mit ihrem Konzept eines Schwimmkurses, der innerhalb weniger Wochen die Grundfertigkeiten bis zum Seepferdchen vermittelt, dann jedoch nicht abschließt sondern weiterläuft. Insgesamt ein ganzes Schuljahr lang werden so schwimmerische Fähigkeiten in zwei wöchentlichen Trainingsstunden vermittelt. Nach Abschluss dieses Schwimmkurses können die Kinder dann in den Wettkampf- oder breitensportlichen Bereich wechseln oder ganz aufhören. Besonders hervorzuheben ist dabei auch, dass fast das gesamte Übungsleiterteam ehrenamtlich tätig ist alle kommen in ihrer Freizeit in die Schwimmhalle, bilden sich in ihrer Freizeit weiter und opfern nicht selten Urlaub für Veranstaltungen und Kurse. Volker Hoffmann HSV 2002 Wernigerode Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 08/2015 3

4 Ein Nienburger in Kasan Für den Nienburger FSV-Schwimmer Michael Ritter waren die 16. FINA Weltmeisterschaften der Masters in Kasan sportlicher Höhepunkt im Jahr Dafür machte er eine knappe Woche lang, vom 09. bis zum 14. August, einen Abstecher in die über 1000-jährige Hauptstadt Tatarstans, in der über 100 verschiedene Kulturen beheimatet sind. Die Universitätsstadt Kasan ist mit 1,2 Mio Einwohnern die größte Stadt in der Wolgaregion und liegt außerdem am Fluss Kasanka, der hier die Grenze zwischen Russland und Tatarstan bildet und gleichzeitig das Tor zu Sibirien öffnet. Kasan hat eine sehr schöne und gepflegte Altstadt, aber es wird auch viel in den Neubau von Wohnungen investiert. Berühmteste Wahrzeichen der Stadt sind der zum UNESCO Weltkulturerbe zählende berühmte und wunderschön anzusehende Kasaner Kreml und die Kul-Scharif-Moschee. Über 140 Tausend Studenten aus 67 Ländern erhalten ihre Ausbildung in verschiedensten Fachrichtungen in den 44 höheren Bildungseinrichtungen der Stadt. Im Jahr 2009 wurde Kasan Hauptstadt des Sports in Russland. In diesem Zusammenhang erfolgte auch die Vergabe der FINA Weltmeisterschaften der Schwimmer für 2015 nach Kasan. Die Freiwasser- und Beckenwettbewerbe der Masters wurden vom 05. bis zum 16. August durchgeführt. Die Beckenwettbewerbe der Schwimmer fanden in der riesigen Schwimmhalle Aquatics Palace statt, die der Wasserballer in der daneben befindlichen Water Polo Arena. Das Aquatics Palace von Kasan ist eine der größten Indoor-Wettkampfstätten für die Durchführung von Wasserwettbewerben weltweit. Sie beinhaltet 2 Wettkampfbecken mit je 50 m Länge und umfasst jeweils 10 Bahnen. Dazu kommt noch ein 33 m langes Becken für die Wettbewerbe im Wasserspringen. Michael Ritter von der Startgemeinschaft Serum Bernburg / FSV Nienburg hatte bei seiner ersten Teilnahme an einer Weltmeisterschaft in der AK gemeldet und war bei diesen Titelkämpfen in seiner Altersklasse einziger Aktiver des Deutschen Schwimmverbandes aus Sachsen-Anhalt. In den von ihm absolvierten Wettkämpfen 50m Freistil, sowie 50m und 100m Brust war Michael Ritter sogar einziger deutscher Starter seiner Altersklasse. Als erstes Rennen waren am 11. August die 100m Brust zu absolvieren. Mit einem für ihn recht ordentlichen Start gelang es Michael hier in persönlicher Jahresbestzeit von 1:09,23 min einen sehr guten 6. Platz zu belegen. Masters-Schwimmer Michael Ritter in Kasan [Foto: privat] Nach einem leichten Training am Mittwoch, ging es am Donnerstag, den 13. August mit den Wettbewerben über 50m Freistil und 50m Brust weiter. Der Startpfiff zum 57. Lauf über 50m Freistil hallte gegen 10:15 Uhr durch die Arena. Michael startete auf Bahn 1 und hat leider den Start etwas verschlafen, sodass er in 25,67 sec in der Abrechnung Platz 22 belegte. Mit einem normalen Start wäre eine Platzierung von Platz 5-9 möglich gewesen. Dieser Tag war sehr strapaziös, vor allem wegen der Länge der Veranstaltung und der an diesem Tag erheblichen Zeitverschiebungen bei den Wettkämpfen, da zum Einschwimmen im Wettkampfbecken die Zeit vor dem Wettkampfbeginn um 8:00 Uhr genutzt werden musste. Der Wettkampf über Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 08/2015 4

5 50m Brust fand so erst gegen 17:15 Uhr statt. Michael ging auf der Bahn 2 ins Rennen und erkämpfte sich in 30,64 sec einen hervorragenden und so im Vorfeld nicht erwarteten 5. Platz in einem Rennen, in dem der Sieger Igor Golovin aus Russland einen neuen Masters Welt-rekord in der AK geschwommen ist. So waren an diesem Tag die 11 Stunden Schwimmhallenaufenthalt sehr anstrengend und belastend, aber erfolgreich. Eine prima Organisation und Unterstützung vor Ort erleichterte den Aufenthalt und die Abläufe in dem vor allem wegen der Sprache für uns fremden Land. Hohe Sicherheitspräsenz und Sicherheitskontrollen in den öffentlichen Bereichen und im Bereich der Kasaner Schwimm-Arena stärkten das Gefühl der Sicherheit. Sehr zu loben ist die Gastfreundschaft, die Freundlichkeit und die Hilfsbereitschaft der Einheimischen bei Fragen oder sich ergebenden Problemen. So wurde der Aufenthalt in Kasan zu einem beeindruckenden und unvergesslichen positiven Erlebnis. Michael hat unseren Verein, den FSV Nienburg, erfolgreich in Kasan bei seiner ersten Teilnahme an einer Internationalen Meisterschaft repräsentiert. Text: Lothar Galonska SC Magdeburg ehrt erfolgreiche Sportler Traditionell lädt die Spitze des Sportclubs Magdeburg die erfolgreichsten der Saison zu einer Ehrungsveranstaltung ein. Neben den Ruderern, Kanuten und Leichtathleten konnte Präsident Dirk Roswandowicz auch etliche Schwimmerinnen und Schwimmer im Magdeburger Herrenkrughotel begrüßen. Im Beisein von Johannes Kelle, Vizepräsident des LSVSA, beglückwünschte der SC Magdeburg die Teilnehmer der diesjährigen Weltmeisterschaften in Kasan, den Beckenschwimmerinnen Johanna Friedrich und Franziska Hentke, den Freiwasserspezialisten Rob Muffels, Florian Wellbrock und Finnia Wunram sowie den Österreicher Matthias Schweinzer, der ebenfalls in der Trainingsgruppe von Erfolgscoach Bernd Berkhahn trainiert. Herzlich Glückwünsche übermittelte der SCM auch seinen Teilnehmern an den Junioren-Europameisterschaften in Baku bzw. Tenero Laura Kelsch und Lotta Steinmann sowie der Teilnehmerin am European Youth Olympic Festival in Tbilissi, Emily Charlotte Feldvoss, die allesamt von Thomas Ackenhausen trainiert werden. Florian Wellbrock, Rob Muffels, Finnia Wunram, Matthias Schweinzer mit Trainer Bernd Berkhahn (v.l.) Fotos: SC Magdeburg Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 08/2015 5

6 Die Beckenschwimmerinnen Franziska Hentke und Johanna Friedrich (v.r.) Laura Kelsch, Emily Charlotte Feldvoss und Lotta Steinmann mit Trainer Thomas Ackenhausen (v.l.) Ritterfreizeit im Ponyschloss Abenteuer pur das ist das Markenzeichen der Sportjugend Harz auf den Spuren finsterer Ritter und heißer Burgfräuleins ging s ab in den heißen und gewittrigen Sommer 2015! Seit Monaten ausverkauft gingen 34 Kinder und Betreuer unter Leitung von König Hoffel I. (alias Volker Hoffmann) vom 12. bis 19.Juli 2015 mit der Zeitmaschine der Sportjugend auf die Reise zum wild-romantischen Ponyschloss nach Altenhausen und verlebten dort aufregende, spannende Tage wie im Mittelalter. Täglich Reitausbildung, Kampftechniken, Handel und Siedlungsbau, Handwerk und Basteln, Verkleiden mit Rollenspiel, Kutschfahrt mit Hindernissen, Essen und Trinken - davon allerdings wie jedes Jahr immer reichlich, sowie Spiel, Sport & Spaß bei unglaublich kreativen Geländespielen, Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 08/2015 6

7 Lagerfeuer mit Grillen und Burgromantik verschafften sich die angehenden Ritter und Burgfräuleins auf ihrem anspruchsvollen Weg zum Ritterschlag den nötigen Respekt. So gab es täglich Abenteuer pur mit Staffelspielen, der Premiere des Beduinenspiels, ein Haribospiel versetzt ins düstere, finstere Mittelalter. Besonderer Spaß für alle Teilnehmer war der Ausflug und der angezettelte Streit im Gallischen Dorf und der anschließende Wettstreit um Asterix und Obelix und der richtigen Mixtur des sagenumwobenen Zaubertranks. Ja und wen wundert es da das nach erfüllten Aufgaben eine überaus feucht-fröhliche Gallier Party folgte mit einer durchaus neuen Mixtur des wohltuenden Gesöffs. Auch Minnegesang, Reimen ohne zu Schleimen und das erzählen schauriger Geschichte stand im sehr anspruchsvollen Drehbuch. Ein Höhepunkt wie in jedem Jahr war Anno 2015 die Jagd nach dem sagenumwobenen Schatz von Richard Löwenherz und wieder gab es nicht das erhoffte Happy End. Neu war auch ein Tag im Kloster mal zu machen und wie die Mönche des Mittelalters zu erleben kein Wunder das dann auch irgendwie das Wochenspiel etwas mit Robin Hood zu tun haben musste. Schön schaurig, gruselig wurde es dann in der Nacht der Toten Wesen das war jedenfalls nichts für schwache Nerven. Für Entspannung sorgte die Kultur dieser Zeit mit den Gauklern, Akrobaten, Jongleuren Tricks und die Feuerkunst zu erlernen. Auch das Basteln mit dem Internationalen Bund sorgte bei so manchen Burgfräulein für eine neue Kreativität und die angehenden Ritter versuchten es dann mal mit dem Werkstoff Holz. Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 08/2015 7

8 Ein Riesen Spektakel in Kostümen und herzergreifend, romantisch und so unglaublich schön waren die Hochzeiten auf Schloss Altenhausen und wieder einmal Hollywood reif die Inszenierung Reiten mit Kostümen durch das Ponyschloss. Manch anderen fremden Besucher stockte da der Atem bei den tollen Kostümen. Ein weiteres Gaudi der Ferienfreizeit war das neu aufgelegte Mittelalter Handelsspiel wo das rege Markttreiben durch die Teilnehmer nach gespielt werden musste, aber auch der schon ultimative Casinoabend mit Glücksspiel bereitete allen Mitwirkenden viel Freude und so mancher verlor an diesem Abend seine ganzen Taler. Erwähnenswert in der diesjährigen Chronik wären da noch Kutschfahrt und das Baden im Teich von Flechtingen. Höhepunkt war und ist immer am letzten Abend das traditionelle Ritteressen mit dem Ritterschlag! Aber auch Improvisationstheater, Tanz und Show sind die hohe Kunst einer Mittelalter Party. Ritter und Burgfräuleins feierten eine rauschende Nacht und ließen das altehrwürdige Gemäuer von Schloss Altenhausen erbeben, so dass manch Gespenst wohl da die Flucht ergreifen musste! Die Sportjugend Harz bedankt sich für die freundliche Unterstützung durch das Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben, dem MediMax Wernigerode, dem Internationalen Bund und dem Jugendamt des Landkreises Harz. Text und Fotos: HSV 2002 Wernigerode Lehrwesen Referenten gesucht!!! Der Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt sucht für die Aus- und Weiterbildung im Bereich Schwimmen engagierte Referenten, die gern ihr Wissen an unsere Kursteilnehmer weitergeben möchten. Voraussetzung ist mindestens der Besitz der B-Trainer-Lizenz (Leistungssport Schwimmen). Bei Interesse bitte in der Geschäftsstelle des LSVSA melden! (Kontaktdaten: siehe Impressum) Rettungsschwimmen Die Wasserwacht Halle führt regelmäßig Rettungsschwimmerkurs durch und bietet Termine für Wiederholungsprüfungen an. Termin für Rettungsschwimmerkurs: Termine für Wiederholungsprüfungen: 14. September 2015, 14. Dezember 2015 Ort: Schwimmhalle Halle-Neustadt/Springerbecken Voraussetzungen: Körperbeherrschung, körperliche und geistige Fitness, Beherrschen der Schwimmarten Freistil (Kraul), Brust und Rücken Bronze: Mindestalter 12 Jahre Silber: Mindestalter 15 Jahre, Erste-Hilfe-Kurs nicht älter als 3 Jahre* Gold: Mindestalter 16 Jahre, Rettungsschwimmabzeichen Silber, Erste-Hilfe-Kurs nicht älter als 3 Jahre*, ärztliche Bescheinigung bzw. Selbsterklärung zum Gesundheitszustand) * Der EH-Kurs kann im Rahmen der Ausbildung absolviert werden. Dauer: 10 Praxiseinheiten á 1h, ein Wochenende Theorie Kosten für Rettungsschwimmerkurs: Bronze: 35 (Mitglieder), 70 (Nicht-Mitglieder) Silber/Gold: 50 (Mitglieder), 90 (Nicht-Mitglieder) Erste-Hilfe: 10 (Mitglieder), 20 (Nicht-Mitglieder) Kosten für Wiederholungsprüfungen: Mitglieder 10, (Nicht-Mitglieder 25 ) Weitere Infos: und rs@wasserwacht-halle.de Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 08/2015 8

9 Erfolge 16. Weltmeisterschaften in Kasan Sechs Starter holten vier Medaillen Die 16. Weltmeisterschaften im Schwimmen sind Geschichte. Für unseren Verband waren sie überaus erfolgreich, auch wenn nicht alle Träume wahr wurden. Vor allem die Magdeburger Freiwasserschwimmer allesamt von Bernd Berkhahn trainiert zeigten sich der internationalen Konkurrenz gewachsen. Rob Muffels gewann mit dem Team Gold und über 5 Kilometer Silber, Finnia Wunram erkämpfte über 5 Kilometer einen fantastischen dritten Platz und Teamkollege Florian Wellbrock (alle SC Magdeburg) glänzte auf der gleichen Distanz mit einem fünften Platz. Darüber hinaus wurde Finnia über 25 Kilometer sehr gute Fünfte. Das sollte Ansporn für unsere Beckenschwimmer sein! Für den Doppel-Weltmeister von 2009, Paul Biedermann (SV Halle), waren es die letzten Welt- Titelkämpfe in seiner Karriere. Er verzichtete auf die 400m Freistil und konzentrierte sich auf seine Paradestrecke, die 200m Freistil. Nach einem packenden Finish erreichte Paul in 1:45,38 Min. hinter James Guy (GBR) und dem Chinesen Sun Yang einen hervorragenden dritten Rang. Mit der 4x200m- Freistil-Staffel reichte es leider nicht zu einer Medaille. Am Ende stand Platz 5 zu Buche. Zudem wurde der Hallenser mit der 4x100m-Freistil-Staffel des DSV 11. Franziska Hentke (SC Magdeburg) reiste als Weltjahresbeste nach Kasan. Im Finale über die 200m Schmetterling fehlten ihr am Ende 27 hundertstel Sekunden auf die Bronzemedaille. Es wurde in einer Zeit von 2:06,78 Min. der undankbare 4. Platz. Zum Abschluss bestritt die Sportsoldatin die 400m Lagen und erreichte in einer Zeit von 4:43,51 Min. Rang 17. WM-Neuling Johanna Friedrich (SC Magdeburg) beendete die 400m Freistil in 4:12,09 Min. als 19. Mit der 4x200m-Freistil-Staffel erreichte sie den 12. Platz. 16. Weltmeisterschaften in Kasan (25. Juli 09. ) Gold Rob Muffels SC Magdeburg 5 Kilometer Team Silber Rob Muffels SC Magdeburg 5 Kilometer Bronze Paul Biedermann SV Halle 200 m Freistil Bronze Finnia Wunram SC Magdeburg 5 Kilometer 4. Platz Franziska Hentke SC Magdeburg 200 m Schmetterling 5. Platz Paul Biedermann SV Halle 4x200 m Freistil 5. Platz Florian Wellbrock SC Magdeburg 5 Kilometer 5. Platz Finnia Wunram SC Magdeburg 25 Kilometer Unseren WM-Teilnehmern Herzlichen Glückwunsch! Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 08/2015 9

10 Bleibende Eindrücke Ihren ersten internationalen Wettkampf bestritt die 14-jährige Magdeburgerin Emily Charlotte Feldvoss Ende Juli in der georgischen Hauptstadt Tbilissi, hierzulande auch Tiflis genannt. Beim 16. European Youth Olympic Festival trat sie über die 100m Brust an und wurde im Vorlauf mit einer Zeit von 01:16,04 Minuten 20. Besser lief es in den beiden Staffeln, wo Emily mit ihren Teamkollegen sowohl mit der 4x100m-Freistil-, als auch mit der 4x100m-Lagen-Mixed-Staffel Silber gewann. Der Schützling von Thomas Ackenhausen konnte wichtige Erfahrungen auf internationalem Terrain sammeln und bleibende Eindrücke gewinnen. Herzlichen Glückwunsch! 16. European Youth Olympic Festival in Tbilissi ( Juli 2015) Silber Emily Charlotte Feldvoss SC Magdeburg 4x100 m Freistil Silber Emily Charlotte Feldvoss SC Magdeburg 4x100 m Lagen (mixed) Erfolgreiche Mastersschwimmer bei der WM in Kasan Eine kleine, aber feine Delegation mit Schwimmerinnen und Schwimmern aus Halle (Saale), Magdeburg, Merseburg, Nienburg und Zerbst reiste zu den diesjährigen Weltmeisterschaften ins russische Kasan. Erfolgreichste Starterin unseres Verbands war Annemarie Lüdicke (TV Gut Heil Zerbst). In ihrer AK 75 gewann sie die Freiwasserkonkurrenz über 3000m, holte zwei Silbermedaillen (200m Brust und 400m Lagen) und wurde Dritte über 100m Brust. Carola Ruwoldt vom SV Merseburg hatte sich in der Stadt an der Wolga am Ende vier Medaillen erkämpft. Sie wurde in der AK 40 Masters-Weltmeisterin über 200m Schmetterling und gewann drei Mal Bronze (100m Schmetterling, 100m und 200m Rücken). Zu diesen hervorragenden Resultaten gesellten sich noch zahlreiche vordere Platzierungen von weiteren Sportlerinnen und Sportlern aus Sachsen-Anhalt. Herzlichen Glückwunsch den Siegern und Platzierten! Moderne Wettkampfstätte: Der Aquatics Palace in Kasan Fantastische Stimmung auf den Zuschauerrängen Fotos: Isolde König Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 08/

11 < Zwischen den Maskottchen der WM Itil und Alsu: Isolde König, Referentin Schwimmen in der DSV-Fachsparte Masterssport Sie gewann vier Medaillen und ist die erfolgreichste Teilnehmerin aus Sachsen- Anhalt: Annemarie Lüdicke > 16. Weltmeisterschaften der Masters in Kasan ( ) Platz Name Verein AK Disziplin Gold Annemarie Lüdicke TV Gut Heil Zerbst 75 3 Kilometer Gold Carola Ruwoldt SV Merseburg m Schmetterling Silber Annemarie Lüdicke TV Gut Heil Zerbst m Lagen Silber Annemarie Lüdicke TV Gut Heil Zerbst m Brust Bronze Annemarie Lüdicke TV Gut Heil Zerbst m Brust Bronze Carola Ruwoldt SV Merseburg m Rücken Bronze Carola Ruwoldt SV Merseburg m Rücken Bronze Carola Ruwoldt SV Merseburg m Schmetterling 5. Platz Annemarie Lüdicke TV Gut Heil Zerbst m Schmetterling 5. Platz Michael Ritter SG Serum Bernburg/Nienburg m Brust 6. Platz Michael Ritter SG Serum Bernburg/Nienburg m Brust 6. Platz Sybilla Schmidt SV Halle m Brust 7. Platz Dirk-Thomas Kollatsch SC Magdeburg m Brust 7. Platz Isolde König SV Halle m Schmetterling 7. Platz Carola Ruwoldt SV Merseburg m Freistil 7. Platz Sybilla Schmidt SV Halle m Brust 8. Platz Dennis Hillert SV Halle m Brust 8. Platz Dirk-Thomas Kollatsch SC Magdeburg m Rücken 8. Platz Dirk-Thomas Kollatsch SC Magdeburg m Rücken Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 08/

12 Deutsche A/B-Jugendmeisterschaften im Wasserspringen Der deutsche Wassersprung-Nachwuchs gab sich vom 10. bis 12. Juli 2015 in Leipzig ein Stelldichein. In der Schwimm- und Sprunghalle in der Mainzer Straße trafen sich die Mädchen und Jungen der Jahrgänge , um die deutschen Jugendmeister zu ermitteln. Zu den Startern gehörte auch Nico Herzog, der im Juni bei den 1. Europaspielen in Baku Bronze im 3m Synchronspringen gewann. In Leipzig holte er zusammen mit Frithjof Seidel (Berlin) die Goldmedaille in seiner Paradedisziplin und Bronze vom 1m-Brett. Sehr gute Sprünge zeigte auch Diana Yaakoob. Die 17-jährige Hallenserin erkämpfte drei erste, einen zweiten und einen dritten Platz. Carlo Strauß (alle SV Halle), der Junioren-Europameister von Moskau, holte in Leipzig drei Mal Silber und einmal Bronze. Weitere Medaillen durch Maja Schmidt und Sara Reuther rundet das sehr gute Ergebnis der Abteilung Wasserspringen des SV Halle ab. Herzlichen Glückwunsch! Deutsche A/B-Jugendmeisterschaften in Leipzig ( Juli 2015) Platz Name Verein Wertung Disziplin Gold Nico Herzog SV Halle Jugend A+B 3m Synchronspringen Gold Diana Yaakoob SV Halle Jugend A 3m Kunstspringen Gold Diana Yaakoob SV Halle Jugend A Turmspringen Gold Diana Yaakoob SV Halle Jugend A Kombination Silber Sara Reuther SV Halle Jugend B 3m Kunstspringen Silber Maja Schmidt SV Halle Jugend B 1m Kunstspringen Silber Maja Schmidt SV Halle Jugend B Kombination Silber Carlo Strauß SV Halle Jugend B 1m Kunstspringen Silber Carlo Strauß SV Halle Jugend B 3m Kunstspringen Silber Carlo Strauß SV Halle Jugend B Kombination Silber Diana Yaakoob SV Halle Jugend A 1m Kunstspringen Bronze Nico Herzog SV Halle Jugend A 1m Kunstspringen Bronze Sara Reuther SV Halle Jugend B 1m Kunstspringen Bronze Carlo Strauß SV Halle Jugend B Turmspringen Bronze Diana Yaakoob SV Halle Jugend A+B 3m Synchronspringen Neuer Landesrekord Nach der WM ist vor den Olympischen Spielen, dachte sich wohl Franziska Hentke (SC Magdeburg) und startete auch bei den Weltcup-Veranstaltungen in Moskau und Chartres. In der französischen Stadt nahe Paris gewann die 26-jährige Sportsoldatin die 200m Schmetterling und verbesserte über 100m Schmetterling den neun Jahre alten Landesrekord von Antje Buschschulte um zwei hundertstel Sekunden. Herzlichen Glückwunsch! Disziplin Bahn Name Verein Ort, Datum Zeit AK 100m Schmetterling 50m Franziska Hentke SC Magdeburg Paris-Chartres, :58,81 offen Angaben ohne Gewähr Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 08/

13 Geburtstage Der Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt gratuliert folgenden Sportfreundinnen und Sportfreunden recht herzlich zum Geburtstag und wünscht für das neue Lebensjahr alles Gute, viel Gesundheit und Schaffenskraft! Klaus Ruthenberg (SV Rotation Halle - Trainer) Angelique Globisch (Schönebecker SV Kampfrichterin) Christoph Schröter (SV Rotation Halle - Kampfrichter) Patrick Schröter (SV Rotation Halle - Kampfrichter) Peter Marbach (SV Eisleben - Trainer, Schiedsrichter) Christa Görnemann (SC Magdeburg - Kampfrichterin) Jana Linzenburg (SC Hellas Burg Trainerin) Antje Stille (Wasserball Union Magdeburg - Kampfrichterin) Geraldine Friedrich (HSV 2002 Wernigerode - Kampfrichterin) Stefanie Gunkel (HSV Medizin Magdeburg - Trainerin) Matthieu Roy (SV Eisleben - Trainer, Kampfrichter) Niels Strathausen (HSV 2002 Wernigerode - Trainer, Kampfrichter) Anke Bernhardt (Bitterfelder SV Trainerin) Ulrike Gatter (Bitterfelder SV Trainerin) Konstantin Betthausen (SV Eisleben - Kampfrichter) Bernd Henneberg (ehem. Trainer SC Magdeburg) Lena Anik Schober (SC Magdeburg - Kampfrichterin) Ines Wehrmann (SC Magdeburg - Kampfrichterin) Sybilla Schmidt (SV Halle - Kampfrichterin) Tina Ertel (SSV Dessau 04 - Kampfrichterin, Trainerin) Edda Kaminski (Präsidentin LSVSA) Sylvia Schneevoigt (HSV 2002 Wernigerode - Trainerin) Jens Kersten (SSV Alemannia 90 Naumburg - Trainer) Peter Tutsch (PSV Halle - Trainer) Thomas Finsch (SV Halle (Wasserball)- Trainer) Dr. Günter Brode (SV Halle (Wasserball-Urgestein)) Dr. Katrin Breuer (SV Merseburg) Ingo Michalak (SV Halle - Trainer, Kampfrichter) Michael Schinke (SV Serum Bernburg - Trainer) Felix Ruthenberg (SV Rotation Halle - Kampfrichter) Monika Jaster (SV Rotation Halle - Trainerin) Sylvia Rau (HSV 2002 Wernigerode - Kampfrichterin) Deborah Voigt (FSV Nienburg - Kampfrichterin) Franz Sperk (Köthener SV 2009) 78 Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 08/

14 Lieferanschrift: Bestellformular Name: PLZ/Ort: Vorname: Straße/Nr.: Verein: Bestellung Okti: Preis: Stück: 10 EUR Menge: Bestellung Okti-Tasse: Preis: bis 10: á 8 EUR bis 50: á 7 EUR bis 100: á 6 EUR ab 101: á 5 EUR Menge: Bestellungen richten Sie bitte an: info@lsvsa.de oder Fax: 0345/ Datum: Unterschrift: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 08/

15 Informationen Führungszeugnisse online beantragen Seit einiger Zeit werden für die Arbeit mit Kinder und Jugendlichen in Sportvereinen polizeiliche Führungszeugnisse verlangt. Ab sofort können diese online beantragt werden. Ein schriftlicher Antrag des polizeilichen Führungszeugnisses ist nicht mehr notwendig. Bisher mussten die Führungszeugnisse bei der Stadt- oder Gemeindeverwaltung persönlich beantragt werden. Ab sofort können die Dokumente im Internetportal des Bundesamtes für Justiz beantragt werden. Die Antragsteller benötigen hierzu lediglich einen neuen Personalausweis mit freigeschalteter Online-Funktion sowie ein Kartenlesegerät. Bezahlt werden kann entweder per Kreditkarte oder giropay-verfahren. Besteht ein Anspruch auf Gebührenfreiheit, wie bei einer ehrenamtlichen Tätigkeit für einen gemeinnützigen Verein, so kann der entsprechende Nachweis eingescannt und anschließend hochgeladen werden. Der Antrag wird in fünf Schritten erstellt und auf Wunsch kann ein Benutzerkonto angelegt werden, um jederzeit den Bearbeitungsstand einsehen zu können. Da nur wenige private Haushalte über ein Kartenlesegerät verfügen, könnten größere Vereine ein solches Gerät zentral für die ehrenamtlichen Mitarbeiter anschaffen, so dass die Antragsteller das Führungszeugnis über den Verein beantragen können. Quelle: DOSB/BfJ Tonerkartuschen für Drucker Die Geschäftsstelle des Landesschwimmverbandes Sachsen-Anhalt bietet folgende Drucker-Tonerkartuschen vorzugsweise unseren Mitgliedern zum Verkauf an, da die Geschäftsstelle aufgrund neuer Bürotechnik keine Verwendung mehr dafür hat. Der Stückpreis beträgt: 20 EUR. Es handelt sich um folgende Modelle: Kyocera TK-590 Cyan (1x), schwarz (2x), magenta (3x); Brother TN 135 yellow (1x), magenta (2x) zwei Kartuschen (schwarz) für die Modelle Kyocera-Mita FS 1020 D und 1018 MFP, UTAX CD 1018, 1315 und LP 3022 sowie Olivetti d-copia 18 MF. Bei Interesse wenden Sie sich an die Geschäftsstelle. Impressum Herausgeber: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Stadtgutweg Halle (Saale) Telefon: Fax: info@lsvsa.de Internet: Redaktionsschluss für den nächsten Wasserspiegel ist der 24. September 2015! Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 08/

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

Ausgabe 04 April 2015

Ausgabe 04 April 2015 Inhalt: Amtliche Mitteilungen 2 Termine 3 Aus den Fachsparten 5 Aus den Vereinen 6 Lehrwesen 12 Erfolge 13 Ehrungen 17 Geburtstage 18 Informationen 19 Impressum 21 10. Ordentlicher Verbandstag des Landesschwimmverbandes

Mehr

Ausgabe 07 Juli Förderer des Schwimmsports in Sachsen-Anhalt: LSVSA-Partner: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 07/2017 1

Ausgabe 07 Juli Förderer des Schwimmsports in Sachsen-Anhalt: LSVSA-Partner: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 07/2017 1 Inhalt: Amtliche Mitteilungen 2 Termine 2 Aus den Vereinen 5 Lehrwesen 7 Kampfrichter 10 Erfolge 10 Geburtstage 15 Impressum 16 Förderer des Schwimmsports in Sachsen-Anhalt: LSVSA-Partner: [Foto: Bernd

Mehr

Ausgabe 07 Juli Editorial

Ausgabe 07 Juli Editorial Editorial Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Freunde des Schwimmsports, das war ein Auftakt nach Maß! Gleich am ersten Wettkampftag konnten alle unsere Freiwasserschwimmer bei den Weltmeisterschaften

Mehr

Ausgabe 12 Dezember 2015

Ausgabe 12 Dezember 2015 Editorial Sehr geehrte Freunde des Schwimmsports, und wieder geht ein Jahr vorüber. Es war ereignisreich. Und doch war es für die Leistungssportler nur das Jahr vor den Olympischen Spielen, auf das alles

Mehr

Die DSV-Mannschaft. bei den. Kurzbahn- Europameisterschaften. vom 22. bis 25. November in Chartres / Frankreich.

Die DSV-Mannschaft. bei den. Kurzbahn- Europameisterschaften. vom 22. bis 25. November in Chartres / Frankreich. Die DSV-Mannschaft bei den Kurzbahn- Europameisterschaften vom 22. bis 25. November 2012 in stellt sich vor: Deutscher Schwimm-Verband Achim Jedamsky - Bundestrainer - Epplborn, 13.11.2012 GERMAN EM-SC

Mehr

Ausgabe 8 August 2018

Ausgabe 8 August 2018 Inhalt: Amtliche Mitteilungen 2 Termine 4 Aus der Geschäftsstelle 5 Aus den Fachsparten 5 Aus den Vereinen 8 Lehrwesen 13 Kampfrichter 14 Erfolge 14 Geburtstage 16 Impressum 17 Förderer des Schwimmsports

Mehr

Ausgabe 07 Juli und Frank Embacher bei den XXXI. Olympischen Sommerspielen in Rio de Janeiro viel Erfolg und unvergessliche Erlebnisse!

Ausgabe 07 Juli und Frank Embacher bei den XXXI. Olympischen Sommerspielen in Rio de Janeiro viel Erfolg und unvergessliche Erlebnisse! Inhalt: Amtliche Mitteilungen 2 Termine 4 Aus den Fachsparten 6 Aus den Vereinen 8 Lehrwesen 14 Erfolge 16 Geburtstage 20 Impressum 22 Förderer des Schwimmsports in Sachsen-Anhalt: Die Mitglieder des Präsidiums

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Ausgabe 02 Februar 2016

Ausgabe 02 Februar 2016 Editorial Sehr geehrte Freunde des Schwimmsports, seit dem Wiedererscheinen des Wasserspiegels Anfang 2012 wird nun bereits die 50. Ausgabe der Öffentlichkeit präsentiert. Damit hat der Landesschwimmverband

Mehr

17. Schwimmfest des SV Halle

17. Schwimmfest des SV Halle 17. Schwimmfest des SV Halle mit anschließenden Superfinals als Highlight am 1.04./2.04.2017 Leistung zahlt sich aus! ( Prämien & Medaillen ) 17. Schwimmfest des SV Halle e.v. mit Prämien in der offenen

Mehr

Geb.: 01. April 1947 DLV

Geb.: 01. April 1947 DLV Geb.: 01. April 1947 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1990 LAC Quelle Fürth im TV Fürth 1860 e.v. Ski alpin, Volleyball, Reisen und Enkel betreuen Auszeichnungen: - 2005 Deutsche Seniorensportlerin

Mehr

Ausgabe 01 Januar 2017

Ausgabe 01 Januar 2017 Editorial Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Freunde des Wasserspringens, der Februar ist traditionell der Monat des Internationalen Hallorenpokals in Halle. So wird der SV Halle e.v. am 04. und

Mehr

Ausgabe 2 Februar 2012

Ausgabe 2 Februar 2012 Ausgabe 2 Editorial Liebe Verbandsmitglieder, die Redaktion des Wasserspiegel möchte das Erscheinen der zweiten Ausgabe zum Anlass nehmen, Euch nochmals recht herzlich zu bitten, an der Ausgestaltung unseres

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

DSV Schwimmteam für die Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio de Janeiro, Auswertung: Mirko Seifert/mirkoseifert.de. Quali.

DSV Schwimmteam für die Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio de Janeiro, Auswertung: Mirko Seifert/mirkoseifert.de. Quali. DSV Schwimmteam für die Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio de Janeiro, 6. - 13.8. Auswertung: Mirko Seifert/mirkoseifert.de Frauen - Beckenschwimmer Männer - Beckenschwimmer Name Jg Alter 2 WM 2015 OS

Mehr

12. Internationales Karolinger Schwimmfest

12. Internationales Karolinger Schwimmfest 12. Internationales Karolinger Schwimmfest www.karolinger-schwimmfest.de Samstag, 14.10.2017 Sonntag, 15.10.2017 Veranstalter: VfL Waiblingen Abteilung Schwimmen Ort: Hallenbad 71332 Waiblingen, An der

Mehr

18. Internationales Schwimmfest des SV Halle e.v.

18. Internationales Schwimmfest des SV Halle e.v. 18. Internationales Schwimmfest des SV Halle e.v. Mit Vorläufen und Finals und abschließenden Superfinale am Sonntag als Highlight am 24. und 25.03.2018 in Halle (Saale) Lutz Winkler, Stadtwerke Halle

Mehr

Ritterschwimmen in Wernigerode am

Ritterschwimmen in Wernigerode am Ritterschwimmen in Wernigerode am 05.05.18 1. Zum ritterlichen Turnier werden die Sportler der 2. Klasse am 05.05.2018 zur Schwimmhallenburg nach Wernigerode geladen. 2. Verkleidet wird der Hauptkampfrichter

Mehr

OSV RegID: wp Version: 08. Jänner :02:00. Runde 1

OSV RegID: wp Version: 08. Jänner :02:00. Runde 1 2017 OSV RegID: 201701211-9-wp Version: 08. Jänner 2017 16:02:00 Runde 1 Veranstalter: Landesschwimmverband Wien Ausrichter: Landesschwimmverband Wien Datum: 28. und 29. Jänner 2017 Meldeschluss: 25. Jänner

Mehr

Ausgabe 5 Mai Editorial

Ausgabe 5 Mai Editorial Editorial Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, liebe Ehrenamtliche! Sie sind die stillen Stars, die guten Seelen der Vereine, die immer da sind, wenn mal wieder Not am Mann oder an der Frau ist. Sie

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G Veranstalter: Vorarlberger Landesschwimmverband Matengaweg 14 A 6850 Dornbirn A U S S C H R E I B U N G Für die Hallenmeisterschaften der Allgemeinen, Junioren, Jugend, Schüler und Kinderklasse Datum:

Mehr

Ausschreibung 2018 Seite 2 von 7

Ausschreibung 2018 Seite 2 von 7 88888882222222222222222222222222222222222222222222 22 Seite 2 von 7 1. Abschnitt Freitag, 26.10.2018 Einlass u. Einschwimmen: 15:30 Uhr Kampfrichter-Sitzung: 16:15 Uhr Wettkampfbeginn: 17.00 Uhr WK 1 400m

Mehr

22. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNG

22. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNG SPORTCLUB MAGDEBURG e.v. ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 22. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNG und EM-QUALIFIKATION DES DSV AUSRICHTER: SC MAGDEBURG e.v. VERANSTALTER:

Mehr

Ausgabe 06 Juni Editorial

Ausgabe 06 Juni Editorial Editorial Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, Wasser kann doch so faszinierend sein! Wenn wir früh morgens als erste Besucher eine Schwimmhalle betreten, ist es spiegelglatt, geradezu unscheinbar.

Mehr

Ausgabe 09 September 2015

Ausgabe 09 September 2015 Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Freunde des Schwimmsports, die 1. Schwimmsport-Akademie unseres Verbandes konnten wir vom 11. bis 13. September an der Landessportschule Osterburg durchführen und

Mehr

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 28.05.2017 Tag 1 26.05.2017: Nach fast 10 stündiger Anreise mit dem Bus, gut im bekannten Domizil Boldesager Skole angekommen, hieß es gestern

Mehr

OSV RegID: ss Version: 16. Oktober :44:31. Runde 2

OSV RegID: ss Version: 16. Oktober :44:31. Runde 2 2019 OSV RegID: 201902241-9-ss Version: 16. Oktober 2018 12:44:31 Runde 2 Veranstalter: Landesschwimmverband Wien Ausrichter: Landesschwimmverband Wien Datum: 24. Februar 2019 Meldeschluss: 20. Februar

Mehr

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Wer sind wir Wir sind weibliche und männliche Judoka im Alter zwischen 20 und 71 Jahren, die Spass am Sport haben, körperlich fit bleiben wollen und aktiv an Wettkämpfen,

Mehr

16. FINA World Masters Championships. 07. bis 16. August 2015, Kazan (Russland)

16. FINA World Masters Championships. 07. bis 16. August 2015, Kazan (Russland) 16. FINA World Masters Championships 07. bis 16. August 2015, Kazan (Russland) Am Sonntag endete die Schwimm-Weltmeisterschaft im russischen Kazan mit einem fulminanten Abschlussprogramm, dem letzten Finalabschnitt

Mehr

Runde 5. Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems

Runde 5. Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems 2017 OSV RegID: 201711151-9-wp Version: 12.03.201602. Juli 2017 22:44:46 Runde 5 Veranstalter: Landesschwimmverband Wien Ausrichter: Landesschwimmverband Wien Datum: 19. November 2017 Meldeschluss: 15.

Mehr

Runde 2. Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems

Runde 2. Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems OSV RegID: 201703121-9-wp Version: 19. Dezember 2016 11:54:13 Runde 2 Veranstalter: Landesschwimmverband Wien Ausrichter: Landesschwimmverband Wien Datum: 12. März 2017 Meldeschluss: 8. März 2017 Sportstätte:

Mehr

Alexandra Wenk Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft 2015 Europameisterin 2012, Bronzemedaille Europameisterschaft 2015 Deutsche Rekordhalterin

Alexandra Wenk Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft 2015 Europameisterin 2012, Bronzemedaille Europameisterschaft 2015 Deutsche Rekordhalterin Alexandra Wenk Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft 2015 Europameisterin 2012, Bronzemedaille Europameisterschaft 2015 Deutsche Rekordhalterin über 100m Schmetterling (Damen) Überblick Alex persönlich

Mehr

Ausschreibung 27. OFFENE LANDESMEISTERSCHAFTEN IM SCHWIMMEN DES LANDESSCHWIMMVERBANDES BRANDENBURG E.V. DER JAHRGÄNGE UND OFFEN

Ausschreibung 27. OFFENE LANDESMEISTERSCHAFTEN IM SCHWIMMEN DES LANDESSCHWIMMVERBANDES BRANDENBURG E.V. DER JAHRGÄNGE UND OFFEN Ausschreibung 27. OFFENE LANDESMEISTERSCHAFTEN IM SCHWIMMEN DES LANDESSCHWIMMVERBANDES BRANDENBURG E.V. DER JAHRGÄNGE UND OFFEN Veranstalter: Landesschwimmverband Brandenburg Ausrichter: Potsdamer Schwimmverein

Mehr

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 Auf dem Natur-Eis von St. Moritz geht der BMW IBSF Weltcup in die Zielkurve St. Moritz (RWH) Der Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina

Mehr

Runde 1. Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems

Runde 1. Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems 2018 OSV RegID: 201801141-9-ss Version: 20. Dezember 2017 09:10:50 Runde 1 Veranstalter: Landesschwimmverband Wien Ausrichter: Landesschwimmverband Wien Datum: 13. und 14. Jänner 2018 Meldeschluss: 10.

Mehr

Landesschwimmverband Wien Zeitraum: 11. Dezember 2016 Meldeschluss: 10. Dezember 2016

Landesschwimmverband Wien Zeitraum: 11. Dezember 2016 Meldeschluss: 10. Dezember 2016 Schwimm Club Diana (ZVR: 925596503) A-1170 Wien, Montigasse 15 www.sc-diana.at schwimmen@sc-diana.at Veranstalter: Schwimmclub Diana Wien Ausrichter: Landesschwimmverband Wien Zeitraum: 11. Dezember 2016

Mehr

OSV RegID: ss Version: 08. Jänner :57:19. Runde 3

OSV RegID: ss Version: 08. Jänner :57:19. Runde 3 2018 OSV RegID: 201804081-9-ss Version: 08. Jänner 2018 12:57:19 Runde 3 Veranstalter: Landesschwimmverband Wien Ausrichter: Landesschwimmverband Wien Datum: 8. April 2018 Meldeschluss: 4. April 2018 Sportstätte:

Mehr

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Geb.: 08. Januar 1937 DLV Geb.: 08. Januar 1937 DLV Leichtathletik seit: 1951 Auszeichnungen: - 1993 vom LVMV die Ehrennadel in Gold Verein: HSG Uni Rostock - 1993 erhielt sie die Sportplakette des Minister- Präsidenten von Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Ausschreibung zum. Bayerschwimmfest. am 21./22.Januar. im Schwimmsportleistungszentrumm Wuppertal Küllenhaner Str Wuppertal

Ausschreibung zum. Bayerschwimmfest. am 21./22.Januar. im Schwimmsportleistungszentrumm Wuppertal Küllenhaner Str Wuppertal Ausschreibung zum Bayerschwimmfest am 21./22.Januar 2017 im Schwimmsportleistungszentrumm Wuppertal Küllenhaner Str. 130 42349 Wuppertal Veranstalter und Ausrichter: SV Bayer Wuppertal e.v. Wettkampfbecken:

Mehr

WIESBADEN OPEN FINALE HESSEN-TOUR SCHWIMM-CLUB WIESBADEN. Baudekoration Malermeister M. Mauer

WIESBADEN OPEN FINALE HESSEN-TOUR SCHWIMM-CLUB WIESBADEN. Baudekoration Malermeister M. Mauer SCHWIMM-CLUB WIESBADEN WIESBADEN OPEN Jenny Mensing Jaana Ehmcke Jol Ax Johannes Neumann Alexander Studinski Beatrix Eisel Sergey Bauer Philipp Forster Johannes Dietrich Viktor Keller Giani Ferrrero Simon

Mehr

Ausgabe 8 August 2012

Ausgabe 8 August 2012 Editorial Liebe Leser, Bekanntlich wollen wir Euch mit dem Wasserspiegel den Schwimmsport in Sachsen-Anhalt in all seinen Facetten näher bringen. Dass uns dies hoffentlich immer wieder gelingt, verdanken

Mehr

Ausschreibung. 8. Recklinghäuser Kurz- und Mittelstrecken Meeting Internationales Schwimmfest Elektronische Zeitnahme. Datum:

Ausschreibung. 8. Recklinghäuser Kurz- und Mittelstrecken Meeting Internationales Schwimmfest Elektronische Zeitnahme. Datum: Ausschreibung 8. Recklinghäuser Kurz- und Mittelstrecken Meeting Internationales Schwimmfest Elektronische Zeitnahme Datum: 26. - 28. Oktober 2018 Ort: Hallenbad, Herner Strasse 160 45659 Recklinghausen

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G A U S S C H R E I B U N G für die Nordwestfälischen Kurzbahn-Meisterschaften, Kurzbahn-Jahrgangsmeisterschaften und Kurzbahn- Mastersmeisterschaften - 25m Bahn - am 09./10.12.2017 in 45881 Gelsenkirchen

Mehr

W E T T K A M P F F O L G E:

W E T T K A M P F F O L G E: Ausschreibung für die Nordwestfälischen Kurzbahn-Meisterschaften, Kurzbahn-Jahrgangsmeisterschaften und Kurzbahn-Mastersmeisterschaften A U S S C H R E I B U N G für die Nordwestfälischen Kurzbahn-Meisterschaften,

Mehr

OSV RegID: ss Version: 27. Jänner :10:08. Runde 3

OSV RegID: ss Version: 27. Jänner :10:08. Runde 3 2019 OSV RegID: 201905191-1-ss Version: 27. Jänner 2019 11:10:08 Runde 3 Veranstalter: Landesschwimmverband Wien Ausrichter: Landesschwimmverband Wien Datum: 19. Mai 2019 Meldeschluss: 15. Mai 2019 Sportstätte:

Mehr

OSV RegID: ss Version: 27. Jänner :09:48. Runde 2

OSV RegID: ss Version: 27. Jänner :09:48. Runde 2 2019 OSV RegID: 201902241-1-ss Version: 27. Jänner 2019 11:09:48 Runde 2 Veranstalter: Landesschwimmverband Wien Ausrichter: Landesschwimmverband Wien Datum: 24. Februar 2019 Meldeschluss: 20. Februar

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015 Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015 Sarah Engel & Veronika Herdes sind Sportlerinnen des Jahres Sie sind in ihrer Sportart absolute Erfolgsgaranten und auch außerhalb des Schwimmbeckens Vorbilder. Sarah

Mehr

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Rostock. Die Leichtathleten des SC Frankfurt sind ihrer Tradition treu geblieben und bei ihrer neunten Teilnahme mit Medaillen vom 12. Ostseepokal in Rostock

Mehr

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2017 (Mehrkampf)

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2017 (Mehrkampf) Landesschwimmverband Wien A-1010 Wien, Tuchlauben 14/8 www.wlsv.at office@wlsv.at Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2017 (Mehrkampf)

Mehr

OSV Reg.ID: wp Version:

OSV Reg.ID: wp Version: Landesschwimmverband Wien A-1010 Wien, Tuchlauben 14/8 www.wlsv.at office@wlsv.at Vorrunde Österreichische Mannschafts- und Mehrlagenwettkämpfe der Schülerklassen 2018 & Wiener Mannschaftsmeisterschaften

Mehr

Ausgabe 4 April Editorial

Ausgabe 4 April Editorial Editorial Liebe Leser! Während die Daheimgebliebenen das April-Wetter in vollen Zügen auskosten durften, zog es unsere Athleten nach Italien, auf die Kanaren oder in die Türkei. Dort ließen sie sich jedoch

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Wasserfreunde Balve noch immer ohne Geschäftsführer Bei einer gemütlichen Runde im Vereinsheim Mittendrin der SG Balve/Garbeck, fand am 15.Februar die Jahreshauptversammlung

Mehr

Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems

Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems Landesschwimmverband Wien A-1010 Wien, Tuchlauben 14/8 www.wlsv.at office@wlsv.at OSV RegID: 201801261-9-wp Version: 31. Dezember 2017 15:07:18 Veranstalter: Landesschwimmverband Wien Ausrichter: Landesschwimmverband

Mehr

OSV RegID: ss Version: 16. Oktober :47:46. Runde 2

OSV RegID: ss Version: 16. Oktober :47:46. Runde 2 OSV RegID: 201902171-1-ss Version: 16. Oktober 2018 12:47:46 Runde 2 Veranstalter: Landesschwimmverband Wien Ausrichter: Landesschwimmverband Wien Datum: 17. Februar 2019 Meldeschluss: 13. Februar 2019

Mehr

OSV RegID: ss Version: 08. Mai :44:32. Runde 4

OSV RegID: ss Version: 08. Mai :44:32. Runde 4 OSV RegID: 201722102-9-ss Version: 08. Mai 2017 12:44:32 Runde 4 Veranstalter: Landesschwimmverband Wien Ausrichter: Landesschwimmverband Wien Datum: 22. Oktober 2017 Meldeschluss: 18. Oktober 2017 Sportstätte:

Mehr

16. Schwimmfest des SV Halle

16. Schwimmfest des SV Halle 16. Schwimmfest des SV Halle mit anschließenden Superfinals als Highlight am 27.02./28.02.2016 Leistung zahlt sich aus! ( Prämien & Medaillen ) 16. Schwimmfest des SV Halle e.v. mit Prämien in der offenen

Mehr

Ausschreibung g. 23. Weihnachtsschwimmen des SV Halle e.v. Jahrgang Am in Halle-Neustadt.

Ausschreibung g. 23. Weihnachtsschwimmen des SV Halle e.v. Jahrgang Am in Halle-Neustadt. Ausschreibung g 23. Weihnachtsschwimmen des SV Halle e.v. Jahrgang 2004 2009 Am 02.12.2017 in Halle-Neustadt. Lutz Winkler, Stadtwerke Halle Allgemeines Veranstalter und Ausrichter: SV Halle e. V., Abteilung

Mehr

BGLD. HALLEN-LANDESMEISTERSCHAFT und BGLD. HALLEN-MEISTERSCHAFT d. Junioren-, Jugend- und Schülerklassen im SCHWIMMEN 2018

BGLD. HALLEN-LANDESMEISTERSCHAFT und BGLD. HALLEN-MEISTERSCHAFT d. Junioren-, Jugend- und Schülerklassen im SCHWIMMEN 2018 BGLD. HALLEN-LANDESMEISTERSCHAFT und BGLD. HALLEN-MEISTERSCHAFT d. Junioren-, Jugend- und Schülerklassen im SCHWIMMEN 2018 27. bis 28. Jänner 2018 Sportzentrum 4 Neusiedl am See BSV - BURGENLÄNDISCHER

Mehr

1. Teha Group FreeSwim Obhausen Obhausen

1. Teha Group FreeSwim Obhausen Obhausen Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfstätte: Sven Hoffelner Lindenstraße 24 06295 Lutherstadt Eisleben Telefon: +491772403850 Fax: E-Mail: sv-eisleben@hotmail.de Naturbad Obhausen Zum Starndbad 06268 Obhausen

Mehr

Runde 1. Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems

Runde 1. Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems OSV RegID: 201901132-1-ss Version: 25. Dezember 2018 10:40:45 Runde 1 Veranstalter: Landesschwimmverband Wien Ausrichter: Landesschwimmverband Wien Datum: 13. Jänner 2018 Meldeschluss: 9. Jänner 2018 Sportstätte:

Mehr

Runde 3. Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems

Runde 3. Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems OSV RegID: 201804082-9-ss Version: 02. Dezember 2017 12:16:41 Runde 3 Veranstalter: Landesschwimmverband Wien Ausrichter: Landesschwimmverband Wien Datum: 8. April 2018 Meldeschluss: 4. April 2018 Sportstätte:

Mehr

A U S S C H R E I B U N G. 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015

A U S S C H R E I B U N G. 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015 A U S S C H R E I B U N G 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015 Datum: 26. und 27. September 2015 Ort: Hallenbad Auhof, Julius-Raab-Straße 10, A-4040 Linz 25 m Bahn,

Mehr

Ausschreibung 26. Offene Kreis- Kinder-, und Jugendspiele 2019 Lange Strecken

Ausschreibung 26. Offene Kreis- Kinder-, und Jugendspiele 2019 Lange Strecken Ausschreibung 26. Offene Kreis- Kinder-, und Jugendspiele 2019 Lange Strecken Veranstalter/Ausrichter: SchwimmClub Delphin Wittenberge e.v. Zeitpunkt: Samstag 11.05.2019 Einlass 08.00 Uhr Einschwimmen

Mehr

48. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters im Wasserspringen 2016 in Rostock

48. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters im Wasserspringen 2016 in Rostock 48. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters im Wasserspringen 2016 in Rostock Am Wochenende vom 23. und 24. Juli 2016 fanden in der Neptun Schwimmhalle in Rostock die 48. Internationalen Deutschen

Mehr

Geb.: 06. März 1935 DLV

Geb.: 06. März 1935 DLV Geb.: 06. März 1935 DLV Leichtathletik seit: Der Jugendzeit Auszeichnungen: - Hamburger Senioren-Leichtathlet des Jahres 2016 Verein: LG Alsternord Hamburg Hobby: Filmen, Zeichnen und Malen, Alpin-Ski

Mehr

CHRONIK. Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Homepage Tel.: 0345/ Fax: 0345/

CHRONIK. Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Homepage  Tel.: 0345/ Fax: 0345/ CHRONIK Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Homepage www.lsvsa.de Tel.: 0345/4705005 Fax: 0345/4705007 E-Mail: info@lsvsa.de Gründungsdatum: 22. September 1990 in Magdeburg Präsidenten: Präsident

Mehr

Elektronische Zeitnahme Veranstalter und Ausrichter: Abteilung Schwimmen des PSV Stralsund e. V.

Elektronische Zeitnahme Veranstalter und Ausrichter: Abteilung Schwimmen des PSV Stralsund e. V. PSV Stralsund e.v. Abt. Schwimmen Gesponsert durch die Generalagenturen Andreas Berndt und Udo Kreisel in der Hansestadt Stralsund am 17. und 18. April 2010 im Sportbad des HanseDom Stralsund für die Jahrgänge

Mehr

Datum 22, 23 et 24 Januar Genf, Centre Sportif des Vernets (Hallenbad) Olympisches Wettkampfbecken 8 x 50 m Ein und Ausschwimmbecken 4 x 25 m

Datum 22, 23 et 24 Januar Genf, Centre Sportif des Vernets (Hallenbad) Olympisches Wettkampfbecken 8 x 50 m Ein und Ausschwimmbecken 4 x 25 m Datum 22, 23 et 24 Januar 2016 Austragungsort Genf, Centre Sportif des Vernets (Hallenbad) Olympisches Wettkampfbecken 8 x m Ein und Ausschwimmbecken 4 x 25 m Ausrichter Genève Natation 1885 tel +41 22

Mehr

A U S S C H R E I B U N G der. 29. Internationalen Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2017

A U S S C H R E I B U N G der. 29. Internationalen Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2017 A U S S C H R E I B U N G der 29. Internationalen Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2017 Datum: 30. September und 01. Oktober 2017 Ort: Hallenbad Telfs, Weißenbachgasse 17, 6410 Telfs

Mehr

Ausgabe 05 Mai Förderer des Schwimmsports in Sachsen-Anhalt: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 05/2015 1

Ausgabe 05 Mai Förderer des Schwimmsports in Sachsen-Anhalt: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 05/2015 1 Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Schwimmsportfreunde, in wenigen Stunden beginnen in Berlin die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen. Zahlreiche Athletinnen und Athleten vom SC Magdeburg,

Mehr

Kiew September Europameisterschaften im Kunst- und Turmspringen der Masters

Kiew September Europameisterschaften im Kunst- und Turmspringen der Masters Kiew 06.-09.September 2011 Europameisterschaften im Kunst- und Turmspringen der Masters Tagebuch Montag, den 05.09.2011 / Tag 1 Trainingstag Ein kleines, aber feines Team hat sich auf den Weg nach Kiew

Mehr

Ausgabe 08 August 2016

Ausgabe 08 August 2016 Inhalt: Editorial 1 Amtliche Mitteilungen 2 Termine 3 Aus den Fachsparten 5 Aus den Vereinen 6 Lehrwesen 11 Kampfrichter 12 Erfolge 12 Geburtstage 14 Impressum 15 Förderer des Schwimmsports in Sachsen-Anhalt:

Mehr

Ausgabe 01 Januar 2015

Ausgabe 01 Januar 2015 Ausgabe 01 Januar 2015 Editorial Sehr geehrte Sportfreundinnen und Sportfreunde, in wenigen Monaten feiern wir den 25. Jahrestag der Gründung unseres Landesschwimmverbandes Sachsen-Anhalt. Dieses Jubiläum

Mehr

Ausschreibung. 51. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters im Wasserspringen. Deutscher Schwimm-Verband - Fachsparte Masterssport

Ausschreibung. 51. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters im Wasserspringen. Deutscher Schwimm-Verband - Fachsparte Masterssport 51. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters im Wasserspringen 06.-07.Juli 2019 Frankfurt am Main Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfleiter: Wettkampfstätte: Deutscher Schwimm-Verband - Fachsparte

Mehr

Für das 37. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 05. und 06. März 2016 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn)

Für das 37. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 05. und 06. März 2016 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Ausschreibung Für das 37. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 05. und 06. März 2016 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Solingen, Kotter Straße 9 Das Wettkampfbecken hat 8 Bahnen à 50

Mehr

Runde 1. Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems

Runde 1. Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems OSV RegID: 201801142-9-ss Version: 02. Dezember 2017 12:14:04 Runde 1 Veranstalter: Landesschwimmverband Wien Ausrichter: Landesschwimmverband Wien Datum: 14. Jänner 2018 Meldeschluss: 10. Jänner 2018

Mehr

Ausgabe 07 Juli Editorial

Ausgabe 07 Juli Editorial Editorial Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, Sommer, Sonne, Sonnenbrand. Der Sommer macht dieses Jahr seinem Namen wirklich alle Ehre. Tagelang kein Wölkchen am Himmel, die Temperaturen klettern

Mehr

Ausgabe 5 Mai Förderer des Schwimmsports in Sachsen-Anhalt: LSVSA-Partner: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 5/2018 1

Ausgabe 5 Mai Förderer des Schwimmsports in Sachsen-Anhalt: LSVSA-Partner: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 5/2018 1 Inhalt: Amtliche Mitteilungen 2 Termine 3 Aus der Geschäftsstelle 5 Aus den Fachsparten 5 Aus den Vereinen 11 Lehrwesen 16 Kampfrichter 17 Erfolge 17 Geburtstage 19 Impressum 21 Förderer des Schwimmsports

Mehr

Gliederung. 1 Voraussetzungen für die Ehrung

Gliederung. 1 Voraussetzungen für die Ehrung 1 1. Änderung der Ausführungsbestimmung zur Satzung über die Verleihung von Ehrenbürgerrechten, Ehrenbezeichnungen und weiteren Ehrungen von Einwohnern / -innen in der Landeshauptstadt Magdeburg - 7 Absatz

Mehr

OÖ LANDESSCHWIMMVERBAND Schiefersederweg 12, 4040 Linz

OÖ LANDESSCHWIMMVERBAND Schiefersederweg 12, 4040 Linz OÖ LANDESSCHWIMMVERBAND Schiefersederweg 12, 4040 Linz office@ooelsv.at Rundschreiben A U S S C H R E I B U N G Oberösterreichische Hallenlandesmeisterschaft 2019 OÖLSV - Jahrgangswettkämpfe 2019 23.09.2018

Mehr

AUSSCHREIBUNG. für den 24. Norddeutschen Jugendländervergleich im Schwimmen. der Jahrgänge 2004 bis 2006 weiblich und 2002 bis 2004 männlich

AUSSCHREIBUNG. für den 24. Norddeutschen Jugendländervergleich im Schwimmen. der Jahrgänge 2004 bis 2006 weiblich und 2002 bis 2004 männlich AUSSCHREIBUNG für den 24. Norddeutschen Jugendländervergleich im Schwimmen der Jahrgänge 2004 bis 2006 weiblich und 2002 bis 2004 männlich am 24. und 25. November 2018 Veranstalter: Norddeutscher Schwimmverband

Mehr

Bayerischer Schwimmverband

Bayerischer Schwimmverband Bayerischer Schwimmverband Sportliche Erfolge der Jahre 2009 2013 Gruppe 2 * 1. Platz bei Offenen Deutschen Meisterschaften * Platzierung und Teilnahme beim European Youth Olympic Festival * Platzierung

Mehr

Veranstalter und Ausrichter: SV Bayer Wuppertal e.v.

Veranstalter und Ausrichter: SV Bayer Wuppertal e.v. Ausschreibung zum Bayercup powered by Speedo am 09./10.03. 2019 im Schwimmsportleistungszentrum Wuppertal Küllenhahner Str. 130 42349 Wuppertal Veranstalter und Ausrichter: SV Bayer Wuppertal e.v. Wettkampfbecken:

Mehr

und Langbahn-Mastersmeisterschaften -50m Bahn- am / in Münster W E T T K A M P F F O L G E:

und Langbahn-Mastersmeisterschaften -50m Bahn- am / in Münster W E T T K A M P F F O L G E: Ausschreibung für die Nordwestfälischen Langbahn-Meisterschaften, Langbahn-Jahrgangsmeisterschaften und Langbahn-Mastersmeisterschaften A U S S C H R E I B U N G für die Nordwestfälischen Langbahn-Meisterschaften,

Mehr

32. Einladungsschwimmfest der SGW

32. Einladungsschwimmfest der SGW Turnen Musik Handball Tischtennis Badminton Schwimmen Tennis Volleyball Leichtathletik Judo Ski und Freizeit Tanz Kegeln Basketball Seniorengemeinschaft Bahnengolf Gesundheitssport Baseball Ju Jutsu Sportkindergarten

Mehr

Ausschreibung zum. Bayerschwimmfest. am 19./20. Januar im Schwimmsportleistungszentrum Wuppertal

Ausschreibung zum. Bayerschwimmfest. am 19./20. Januar im Schwimmsportleistungszentrum Wuppertal Ausschreibung zum Bayerschwimmfest am 19./20. Januar 2019 im Schwimmsportleistungszentrum Wuppertal Küllenhahner Str. 130 42349 Wuppertal Veranstalter und Ausrichter: SV Bayer Wuppertal e.v. Wettkampfbecken:

Mehr

HSG Uni Rostock AUSSCHREIBUNG XVI. ROSTOCK MASTERS SPRINT CUP. HSG UNI Rostock e. V. Abteilung Schwimmen

HSG Uni Rostock AUSSCHREIBUNG XVI. ROSTOCK MASTERS SPRINT CUP. HSG UNI Rostock e. V. Abteilung Schwimmen Ausschreibung XV. ROSTOCK-MASTERS-SPRINT-CUP 1 5 HSG Uni Rostock AUSSCHREIBUNG XVI. ROSTOCK MASTERS SPRINT CUP Veranstalter HSG UNI Rostock e. V. Ausrichter HSG UNI Rostock e. V. Abteilung Schwimmen Termin

Mehr

HSG UNI Rostock e. V. Abteilung Schwimmen

HSG UNI Rostock e. V. Abteilung Schwimmen Ausschreibung XV. ROSTOCK-MASTERS-SPRINT-CUP 1 5 HSG Uni Rostock e.v. Abteilung Schwimmen Ulmenstraße 69, Haus 7 Tel 0381.3676 7080 Fax 0381. 3676 7089 email: sprintcup@rostock-masters.de Internet: www.rostock-masters.de

Mehr

Deutsche Sommermeisterschaften im Wassersprigen Offene Klasse und Junioren in Berlin

Deutsche Sommermeisterschaften im Wassersprigen Offene Klasse und Junioren in Berlin Berliner Turn- und Sportclub e.v. Abt. Wasserspringen Paul Heyse Strasse 25 10407 Berlin Tel. +49 30 65499931 Meldeergebnis Mail voelker@sportlicht.com Berlin, der 7. Juni 2016 Deutsche Sommermeisterschaften

Mehr

SPORTCLUB MAGDEBURG e.v.

SPORTCLUB MAGDEBURG e.v. SPORTCLUB MAGDEBURG e.v. ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 26. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNGEN AUSRICHTER: SC MAGDEBURG e.v. VERANSTALTER: SC MAGDEBURG e.v.

Mehr

Ausgabe 10 Oktober 2015

Ausgabe 10 Oktober 2015 Editorial Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Freunde des Schwimmsports, für jeden jungen Menschen kommt der Tag, an dem er einen Entschluss darüber fassen muss, wie die eigene Zukunft gestaltet werden

Mehr