Ausgabe 8 August 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 8 August 2018"

Transkript

1 Inhalt: Amtliche Mitteilungen 2 Termine 4 Aus der Geschäftsstelle 5 Aus den Fachsparten 5 Aus den Vereinen 8 Lehrwesen 13 Kampfrichter 14 Erfolge 14 Geburtstage 16 Impressum 17 Förderer des Schwimmsports in Sachsen-Anhalt: LSVSA-Partner: [Foto: Bernd Berkhahn] Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 8/2018 1

2 Amtliche Mitteilungen Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 8/2018 2

3 Neues Mitglied im Verband Seit dem 01. ist die Abteilung Schwimmen der DLRG Ortsgruppe Wernigerode e.v. Mitglied im Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt. Herzlich Willkommen in Sachsen-Anhalts großer Schwimmsport-Familie und auf gute Zusammenarbeit! Stellenausschreibung Der Landessportbund Sachsen-Anhalt e.v. schreibt zum vorerst befristet bis zum eine Stelle als Stützpunktleiter für den Bundesstützpunkt (BSP) Schwimmen Halle/Magdeburg aus. (m/w/d) (Arbeitszeit 40 Stunden/Woche; unnormiert) Ihre Aufgaben: organisatorische Leitung des BSP Halle/Magdeburg Fachaufsicht über alle am BSP Halle/Magdeburg tätigen Trainer*innen und den/die Landestrainer*in Koordination der Zusammenarbeit der Stützpunkte Halle und Magdeburg Leitung der administrativen Aufgaben im Zusammenhang von Trainings-, Lehrgangs- und Wettkampfplanung und -durchführung, Mitarbeit bei der Traineraus- und -fortbildungen aufgabenbezogene Zusammenarbeit mit den Sportschulen und Internaten sowie mit Eltern der Sportler*innen und ihren Heimatvereinen/Heimtrainer*innen enge Zusammenarbeit mit dem Deutschen Schwimm-Verband (DSV), dem Olympiastützpunkt Sachsen-Anhalt, dem Landesschwimmverband und den leistungssporttragenden Vereinen (SC Magdeburg, SV Halle) Umsetzung der Trainingskonzeptionen des DSV Koordination der Standortzugehörigkeiten der Kaderathlet*innen Ihr Profil: vorzugsweise Hochschulabschluss Sportwissenschaft/Sportmanagement (Diplom oder Bachelor/ Master) mindestens gültige DOSB- Trainer*in B-Lizenz in einer Schwerpunktsportart des Landes Leitungserfahrung bzw. leitende Funktion an einem Stützpunkt Erfahrung als Trainer*in im Nachwuchs- und Hochleistungssport Team- und Kommunikationsfähigkeit, soziale und pädagogische Kompetenz im Umgang mit hauptamtlichen Trainer*innen Kenntnisse in der Vereins- u. Verbandsarbeit Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 8/2018 3

4 Trainingswissenschaftliche Kenntnisse (z.b. KLD) Medienkompetenz und IT-Kenntnisse zur Trainingsplanung, -durchführung und -dokumentation Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis für PKW Flexibilität, Belastbarkeit und hohe Einsatzbereitschaft (auch an Wochenenden und Feiertagen) Der Arbeitsort ist Magdeburg. Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 13 der Entgeltordnung zum Tarifvertrag der Länder bewertet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX besonders berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie bitte bereits mit der Bewerbung mit, ob eine Behinderung oder Gleichstellung vorliegt. Senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. Zeugnissen und frühestmöglichem Eintrittstermin bis zum an: Hinweis: Verspätet eingegangene Bewerbungen bleiben unberücksichtigt. Sollten Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren entstehen, werden diese nicht erstattet. Termine Präsidiumssitzung Am 20. September 2018 wird die nächste Präsidiumssitzung des Landesschwimmverbandes Sachsen-Anhalt stattfinden. Tagungsort ist Halle (Saale). Themen, die während der Präsidiumssitzung behandelt werden sollen, sind bitte mindestens zehn Tage vor der Sitzung an die Geschäftsstelle des LSVSA zu richten, damit diese in die Tagesordnung aufgenommen werden können. Vereine mit Sorgen und Nöten haben die Möglichkeit, diese vor jeder Präsidiumssitzung ab 18:00 Uhr vorzutragen. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung! Edda Kaminski Präsidentin Johannes Kelle Vizepräsident DSV / LEN / FINA / NSV Schwimmen Oktober Youth Olympic Games Buenos Aires DSV / LEN / FINA / NSV Wasserspringen Oktober Methodikpokal Leipzig DSV / LEN / FINA / NSV Masterssport September Schwimm-Europameisterschaften der Masterssportler Kranj (SLO) Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 8/2018 4

5 Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Schwimmen September Arno-Bieberstein-Cup SH Diesdorf, MD Schwimmfest der KSK Anhalt-Bitterfeld Bitterfeld-Wolfen Herbstschwimmen SH Wernigerode Oktober Kurzbahnbestenermittlung des SCM SH Olvenstedt MD Herbstschwimmfest mit kindgerechtem WK SH Eisleben Herbstmeeting des Köthener SV 2009 Köthener Badewelt Salzpokal SH Halle-Neustadt Aus der Geschäftsstelle XI. Verbandstag und 3. Schwimmsport-Akademie Für den 30. August bis 01. September 2019 ist die 3. Schwimmsport-Akademie des Landesschwimmverbandes Sachsen-Anhalt geplant. Diese soll wieder in der Landessportschule Osterburg stattfinden. (Themenvorschläge sind schon jetzt unbedingt erwünscht!) Direkt im Anschluss an die 3. SSA wird ebenda auch der XI. Ordentliche Verbandstag des Landesschwimmverbandes Sachsen-Anhalt durchgeführt. Wir bitten dies bei der Jahresplanung für 2019 zu berücksichtigen. Die Geschäftsstelle Aus den Fachsparten Fachsparte Wasserspringen Trainingslager der Wasserspringer in Dörnfeld Inzwischen schon zur Tradition geworden, ging es vom bis zum für die Wasserspringer des SV Halle wieder nach Dörnfeld ins Freizeitheim an der Ilm. 36 Sportler und 6 Trainer hatten eine erlebnisreiche Woche vor sich. Wie in jedem Jahr sollte das Sommertrainingslager dazu dienen, alle Sportlerinnen und Sportler nach der langen Trainingspause auf das neue Trainingsjahr vorzubereiten. Die Verbesserung der Grundlagenausdauer, Kraftaufbau, Schulung der koordinativen Fähigkeiten, Training von Haltung und Spannung und Beweglichkeit waren die Schwerpunkte im täglichen Training am Vormittag. In Dörnfeld angekommen, konnten wir das Hauptgebäude des Freizeitheimes für uns in Beschlag nehmen und nach dem Beziehen der Zimmer verbrachten wir den Rest des Nachmittags auf dem Spielplatz des Freizeitheimes. Alle Neuen wurden durch die alten Hasen in alle Spielgeräte eingewiesen. Der Tag begann morgens 7:00 Uhr mit dem Frühsport, leider am ersten Tag mit Treppentraining, da es in Strömen goss. Das sollte aber der einzige Tag mit schlechterem Wetter sein. Nach dem Trai- Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 8/2018 5

6 ning und dem Mittagessen standen auch in diesem Jahr wieder viele interessante Aktivitäten auf dem Programm. Gleich am Donnerstag waren wir zum absoluten Highlight der Woche unterwegs. Alle Sportler, ab der 5.Klasse, fuhren mit drei Trainern nach Gera zum Go-Kart fahren. Allen hat es riesigen Spaß gemacht. Die Kleineren verbrachten ihren Nachmittag im Jump House in Erfurt. Nach den zwei Stunden Trampolinspringen waren alle total geschafft. Zurück in Dörnfeld bastelten wir, bis zur Ankunft der Größeren, die kleinen guten Nachtgespenster und hängten sie im Flur auf. Alle wussten, wenn die Gespenster verschwunden sind, ist der Tag der Nachtwanderung gekommen und die guten kleinen Nachtgespenster müssen gesucht werden. Aufgrund des schönen Wetters in diesem Jahr waren wir auch zweimal im Freibad in Ilmenau. Wie in vergangenen Jahren, konnten unsere Sportler auch dieses Jahr wieder alle Besucher des Bades mit ihren Sprüngen von Turm und Brett begeistern. Auch in diesem Jahr besuchten wir das Planetarium in Jena. Diesmal wurden wir in die Welt der Dinosaurier eingeführt. Zu Beginn der Veranstaltung erfuhren wir Wissenswertes über den Sternenhimmel. Natürlich ging es an einem Nachmittag wieder ins Kino nach Weimar und aufgrund des tollen Wetters in diesem Jahr kam das Eis essen auch nicht kurz. Lagerfeuer mit Knüppelkuchen backen und Grillabend rundeten die erlebnisreichen Tage im Trainingslager ab. Durch Zimmerolympiade, gutes Training und Einhalten der Nachtruhe konnten alle Sportler ihre Pluspunkte in dieser Woche sammeln. Am Ende der Woche erhielten die Besten jeder Gruppe tolle Preise. Wie in jedem Jahr vergingen die Tage wie im Fluge und die schöne Zeit war viel zu schnell vorbei. Besonders bei dem Team des Freizeitheimes möchten wir uns ganz herzlich bedanken, die jedes Jahr unermüdlich dafür sorgen, dass das Trainingslager für alle Teilnehmer ein unvergessliches Erlebnis wird. Viola du Bois (Leiterin Landesleistungszentrum Wasserspringen, Trainerin Sichtungs- und Grundlagenbereich) Fachsparte Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport LSVSA-Initiative Auf dem Weg zum sicheren Schwimmer in Sachsen-Anhalt Eltern genügte in den meisten Fällen der Erwerb des Frühschwimmerabzeichens. Bis zum sicheren Schwimmer ist es jedoch noch ein weiter Weg. Zwischen den Anforderungen an das Frühschwimmerabzeichen (im Volksmund Seepferdchen genannt) und den Anforderungen des Deutschen Jugendschwimmabzeichens Bronze laut Deutscher Prüfungsordnung Retten/Schwimmen/Tauchen besteht in den Anforderungen eine große Lücke. Dies hat den Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt veranlasst, eine Initiative zu entwickeln, Kinder auf den Weg zum sicheren Schwimmer zu bringen. Warum? Die Praxis zeigte, dass in den meisten Schwimmanfängerkursen zu wenig Wert auf die Wassergewöhnung/Wasserbewältigung gelegt wurde. Ein Nachweis zur Wassergewöhnung und zur Beherrschung der schwimmerischen Grundfertigkeiten ist nicht gegeben. Wir wollen Kinder und Eltern motivieren, sich nicht mit dem Erwerb des Frühschwimmerabzeichens zufrieden zu geben. Auf dem Weg zum sicheren Schwimmer (Erwerb des Jugendschwimmabzeichens Bronze) füllt der Landesschwimmverband die Lücke mit dem Erwerb der durch den LSVSA-Seepferdchen-Guide vergebenen LSVSA-Seepferdchen-Medaille. Die Kriterien sind: m Schwimmen in Brust- oder Rückenlage 2. 50m Schwimmen in der anderen Lage zu m Sicherheitsschwimmen in Kleidung 4. Kombinationsübung zum Nachweis aller schwimmerischen Grundfertigkeiten. Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 8/2018 6

7 Auf dem Weg zur Erfüllung o.g. Kriterien hat der Landesschwimmverband eine Schwimmlernkonzeption zum natürlichen Schwimmen lernen mit intensiver Wassergewöhnung (freudbetont, kindgerecht), ausgerichtet auf das Lehren aller Grundfertigkeiten (Tauchen, Auftreiben, Atmen, Gleiten, Schweben, Springen, Fortbewegen) ohne Auftriebsmittel entwickelt. Die Überprüfung der schwimmerischen Grundfertigkeiten erfolgt in Einzelnachweisen. Die Kursdauer umfasst den Zeitraum eines Schuljahres, geübt wird einmal pro Woche (ca. 35 Stunden). In der Gruppe werden 10 Kinder im Vorschulalter von 2 Personen betreut (LSVSA-Seepferdchen-Guide und 1 Helfer). LSVSA-Seepferdchen-Guides Sylvia Sturm (l.) und Jessica Höhn mit ihrer Gruppe in der Saline-Schwimmhalle Es erfolgte nicht nur die Entwicklung einer Schwimmlernkonzeption, sondern in diesem Zusammenhang auch die Entwicklung eines neuen Ausbildungsprofiles für Übungsleiter im Handlungsfeld Anfängerschwimmen. Entstanden ist der LSVSA-Seepferdchen-Guide. Dieses Ausbildungsprofil wurde vom Bundesverband zur Förderung der Schwimmausbildung anerkannt, ist zurzeit nur ein Ausbildungsformat in Sachsen-Anhalt. Unser erster Partner ist der DRK-Wasserrettungsdienst Halle. Mit diesem Verein starteten wir am den ersten Kurs, indem das Schwimmen lernen ohne am Körper befestigte Auftriebsmittel durchgeführt wird. Die Kurse Sicher schwimmen lernen finden dienstags in der Saline-Schwimmhalle und mittwochs im Stadtbad statt. Unser Ziel besteht darin, diese Kurse nicht nur in Halle, sondern in Sachsen-Anhalt anzubieten. Deshalb begleiten wir diesen Kurs mit Fotos und Videoaufnahmen, um in unserer Ausbildung zum LSVSA-Seepferdchen-Guide davon überzeugen zu können, dass das natürliche Schwimmen lernen (ohne am Körper befestigte Auftriebsmittel) auch wirklich funktioniert. Wir berichten über den Verlauf des Kurses Sicher schwimmen lernen in unserem Wasserspiegel und in der Zeitschrift swim & more des Deutschen Schwimmverbandes. Am haben wir einen Termin im Ministerium für Inneres und Sport, um unsere Initiative Auf dem Weg zum sicheren Schwimmer in Sachsen-Anhalt vorstellen zu können. Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 8/2018 7

8 Sylvia Sturm der erste LSVSA-Seepferdchen-Guide Wassergewöhnung im Stadtbad Dr. Sven Thomas und Jessica Höhn (Wasserwacht Halle) mit ihrer Gruppe [Fotos: Anke Paske] Petra Ecke (LSVSA-Geschäftsführerin) Aus den Vereinen Sommer, Sonne, Sand und Riesenspaß das Trainingslager des HSV vom war ein voller Erfolg 36 und es wird noch heißer, mach` den Beat nie wieder leiser.. wie wahr diese Worte von 2raumwohnung sein können, bewiesen die 4 Tage am Halberstädter See: 64 Schwimmer und ca. 25 Betreuer und Trainer hatten in diesem Jahr das große Glück, bei Dauersonnenschein ihr bereits zum 16. Mal stattfindendes Trainingslager durchführen zu können. In diesem Jahr gab es kein einziges Kind, das nicht ins kühle Nass wollte, denn Abkühlung tat Not. Und so konnten die täglich zwei Trainingseinheiten von den fünf Trainingsgruppen mühelos absolviert werden. Begleitet wurden die Kinder von Booten, in denen die Männer und Frauen stets bereit waren, die Kinder zu retten (denn auch sie hofften auf Abkühlung ). Das Mittagessen kam wie immer aus der Gulaschkanone und da war es in diesem Jahr sehr, sehr warm aber das Essen hat allen geschmeckt. Danke dafür! Überhaupt danken wir wieder den Damen und Herren, die den Küchendienst unter sich aufteilten, den Herren am Grill, den Trainern und Bootfahrern, den Muttis und Papis, die mit am See schliefen und so den jüngsten Schwimmern die Teilnahme ermöglichten; wir danken den Rettungsschwimmern und dem Betreiber des Sees, dem Freizeit- und Sportzentrum, für die Nutzung des Sees, der Boote und der Räumlichkeiten; den Herren Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 8/2018 8

9 und Damen, die beim Auf- und Abbau des Lagers halfen und natürlich den Jugendlichen, die wieder die Nachtwanderung und das Neptunfest für unsere Jüngsten organisierten. Neptun Florian D. schwitzte unter seiner Maske und wurde zu guter Letzt dann doch auch selbst getauft. Und bei der Nachtwanderung, da schwitzten die Kinder auch, denn es war in diesem Jahr ganz schön gruselig und schaurig da hatten sich die Organisatoren echt was einfallen lassen. Hier gilt unser besonderer Dank der Wasserleiche Niklas G.. Die Teilnehmer des HSV-Trainingslagers am Halberstädter See Während des Neptunfestes [Fotos: Halberstädter SV] Neptun waltet seines Amtes und wieder hat es einen Täufling erwischt. Ein Höhepunkt für alle Kinder war das abendliche Baden und Wasserballspielen bis ca Uhr konnten die, die nicht genug bekamen im kühlen Seewasser verweilen. Am Montag hatten die Kinder dann auch noch die Möglichkeit, sich bei Sport und Spiel an Geräten der Sportjugend auszuprobieren. Das Treffen und Grillen mit den Eltern am Sonntag war sehr gut besucht. Der Vorsitzende Bernd Haase hielt eine kurze Rede und dann fand der gemütliche Teil statt. Bei Bratwurst, Steak und selbstgemachten Salaten gab es manch aufschlussreiches Gespräch. Die T-Shirts in diesem Jahr wurden wieder von der Firma Gottschalk gesponsert und hatten die Farbe Weiß das war übrigens auch die Farbe der allerersten T-Shirts aus dem Jahr DANKE ALLEN UND GUTES GELINGEN IN DER NUN FOLGENDEN SAISON! Cornelia Heymer Halberstädter SV Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 8/2018 9

10 Historisches Brückenspringen 2018 Als einer der Höhepunkte und zugleich als krönender Abschluss des Laternenfestes in Halle (Saale) fand das Brückenspringen in diesem Jahr bereits seine dritte Auflage. Dabei war es aufgrund der Trockenheit und dem daraus resultierenden niedrigen Wasserstand lange nicht sicher, ob das Event im Rahmen des größten Stadtfestes an der Saale durchgeführt werden konnte. Atemberaubende Sprünge vor der historischen Kulisse der Burg Giebichenstein in Halle (Saale) Vize-Olympiasieger Andreas Wels organisierte diese Veranstaltung und lud dazu Profispringer nach Halle ein. Aus bis zu 24 Metern Höhe sind diese Athleten mit verschiedensten Sprüngen von der Giebichenstein-Brücke in die Saale gesprungen. Zwei Hebebühnen, die zu Sprungtürmen umgerüstet wurden, sorgten dafür, dass die extremen Höhen erreicht werden konnten. Wie bereits im vergangenen Jahr war der 26-fache deutsche Meister im High-Diving, Manuel Halbisch, aus Halles Partnerstadt Karlsruhe an die Saale gereist. Er zeigte atemberaubende Sprünge, unter anderem einen Handstandsprung aus mehr als 20 Metern Höhe. Auftakt mit Andreas Wels (l.) und Manuel Halbisch Die Splash Diver sorgten für Begeisterung Mehrere tausend Zuschauer hat das historische Brückenspringen am letzten August-Sonntag an die Saale gelockt. Sie verfolgten spektakuläre Sprünge der Spitzenklasse und waren begeistert. Vor mehr als 200 Jahren hatte die Salzwirkerbruderschaft im Thale zu Halle, also die Halloren, den Brauch des Brückenspringens aus der Taufe gehoben. Andreas Wels hat diese Tradition wiederbelebt und es bleibt zu hoffen, dass damit auch das Wasserspringen in der Saalestadt an Popularität gewinnt. Text und Fotos: Ralf Meier Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 8/

11 Wasserball-Woche in der Lausitz Wie jedes Jahr startete unsere gesamte Jugendabteilung, von U12 bis U18, in der letzten Woche der Sommerferien ins Trainingslager, um sich auf die kommende Saison vorzubereiten. Nach fast fünfstündiger Zugfahrt gelangte der Großteil der insgesamt 40 Kinder und Jugendlichen nach Großschönau, einem kleinen Ort in Sachsen nahe der Tschechischen Grenze. Zum dritten Mal in Folge sind wir nun Gast im Kleinen Bad gewesen und können uns auch in diesem Jahr herzlichst bei unseren Gastgebern für Kost und Logis bedanken. Eingeteilt in 3 Trainingsgruppen startete das Training noch am Ankunftstag mit der ersten Wassereinheit. Erschöpft ging es kurz danach für alle ins Bett, denn um 8 Uhr früh sollte schon die erste Trainingseinheit des nächsten Tages stattfinden. Nach halbstündiger Erwärmung an Land folgten noch mindestens 60 Minuten im kühlen Nass, bevor es 9:45 zum im Bad bereitgestellten Frühstück ging. Nach kurzer Pause nutzten wir den angrenzenden Park, um im Schatten die Mittagssonne auszuharren. Die Jungs und Mädels konnten sich dort mit Volleyball, Frisbee, Fußball und anderen kleinen Spielen die Zeit vertreiben. Vom Park aus ging es direkt zurück ins Bad, wo schon das angerichtete Mittagessen auf uns wartete. Danach hieß es Freizeit für die Kinder. Temperaturen von meist 35 Grad, bei wolkenlosem Himmel, machten Aktivitäten an Land leider unmöglich. Hinzu kam das im Kleinen Bad der normale Besucherstrom anhielt, bei den Temperaturen kein Wunder, und so kein Wassertraining stattfinden konnte. Die Nachmittagszeit wurde die Woche hinweg meist für kurze Wasserballtheorie Unterweisungen genutzt. Dazu zählte auch die Kampfrichterausbildung mit anschließender Prüfung, die alle Kinder des Jahrgangs 04 abgelegt haben. Auch ein Wasserballer der WUM nahm daran teil. Training im Kleinen Bad [Fotos: SV Halle, Abt. Wasserball] Ausflug ins Technikmuseum Innerhalb der Woche wurde von den Jungs aber auch ein Tischtennisturnier auf die Beine gestellt, wurden unzählige Runden Skat, Doppelkopf und Co. gespielt, wurde im Regen getanzt, aus Traditionsgründen wurde sogar trotz der Hitze eine kleine Wanderung durchgezogen und das Motorrad - Veteranen und Technik-Museum in Großschönau besucht. Im Anschluss gab es pünktlich 19:00 Uhr Abendessen und nach kurzer Verdauungspause ging es dann noch einmal ins Wasser. Nach dem Training konnten alle bei abendlicher Runde den EM-Stars beim Wasserball spielen zu sehen und der ein oder andere hat sich vielleicht auch etwas abschauen können. Rückblickend können wir von einer gelungenen Woche sprechen, deren reibungslosen Ablauf wir den mitgereisten Eltern und Trainern, der Unterstützung des LSVSA, aber auch den Betreibern des Kleinen Bades verdanken können. Wir hoffen auf eine Wiederholung im nächsten Jahr! Paul Brode Trainer SV Halle, Abt. Wasserball Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 8/

12 Bestellformular Lieferanschrift: Name: PLZ/Ort: Vorname: Straße/Nr.: Verein: Bestellung Okti: Preis: Menge: á 10 EUR Bestellung Okti-Tasse: Preis: Menge: á 5 EUR Bestellungen richten Sie bitte an: info@lsvsa.de oder Fax: 0345/ Datum: Unterschrift: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 8/

13 Lehrwesen Ausbildung Lizenz C Leistungssport Schwimmen, Fachmodul Teil 1: Samstag, 20. Oktober 2018, 09:00-18:30 Uhr und Sonntag, 21. Oktober 2018, 09:00-16:00 Uhr Teil 2: Samstag, 03. November 2018, 09:00-18:30 Uhr und Sonntag, 04. November 2018, 09:00-16:00 Uhr Teil 3: Samstag, 01. Dezember 2018, 09:00-16:00 Uhr und Sonntag, 02. Dezember 2018, 08:00-12:30 Uhr Ort: Teil 1: Halle (Saale) Teil 2: Halle (Saale) Teil 3: Sa., Halle (Saale) oder Magdeburg / So., Magdeburg Referenten: Teil 1: Christian Karsch, Teil 2: Oliver Trieb, Teil 3: Anke Paske, Carmela Ertel Umfang: 60 LE Kosten: 180 EUR für LSVSA-Mitglieder und Kooperationspartner; Nicht-Mitglieder zahlen die doppelte Gebühr Eine Rückmeldung zur Teilnahme erbitten wir bis zum 05. Oktober Weiterbildung Interaktion Kampf-/Schiedsrichter Trainer praxisnahe Weiterbildung im Wasserball während des Herbstpokals Termin: Samstag, 27. Oktober 2018 Zeit: 08:00 bis 18:00 Uhr Ort: Schwimmhalle Halle-Neustadt Referent: Umfang: Robert Brode (1.) 2 LE Lizenzverlängerung Kampf-/Schiedsrichter, (2.) 8 LE Lizenzverlängerung Trainer C/B Leistungssport Wasserball Kosten: 20 EUR für (1.) + 32 EUR für (2.) Bei Interesse bitte um Anmeldung bis spätestens 12. Oktober 2018 mit dem LSVSA-Anmeldeformular. Die Teilnehmergebühr ist bis zum 22. Oktober 2018 auf das Konto des LSVSA zu überweisen. Weiterbildung Aquafitness passgenau Termin: Samstag, 03. November 2018 / Sonntag, 04. November 2018 Zeit: 09:00 bis 16:00 Uhr (Samstag), 09:00 bis 15:00 Uhr (Sonntag) Ort: Halle (Saale), Schwimmhalle Robert-Koch-Straße, Beratungsraum Referentin: Jeannette Komma Umfang: 15 LE Kosten: 60 EUR Inhalt (Theorie/Praxis): - Primärprävention durch Vereinssport - neue Zielgruppe: Schwangere - Intervalltraining und Aqua-Brasil für die aktive Lebensmitte - neue Trainingsreize mit Senioren setzen - Ausdauertraining im Tiefwasser kreativ variieren Bei Interesse bitte um Anmeldung bis spätestens 19. Oktober 2018 mit dem LSVSA-Anmeldeformular. Die Teilnehmergebühr ist bis zum 29. Oktober 2018 auf das Konto des LSVSA zu überweisen. Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 8/

14 Kampfrichter Termine Bei Interesse an der Weiterbildung in Eisleben bitten wir um rechtzeitige Anmeldung ausschließlich in der Geschäftsstelle des Landesschwimmverbandes Sachsen-Anhalt Datum Ausbildungsinhalt Ort Beginn Referent/in Kampfrichter- Weiterbildung Gartenlokal Ernst Thälmann, Schulgartenweg, Eisleben 13:00 Uhr Stefan Auer Schiedsrichtertagung Gerlebogk 10:00 Uhr Stefan Auer Erfolge Europameisterschaften Das Tollcross International Swimming Centre in Glasgow, der Royal Commonwealth Pool in Edinburgh und der Loch Lomond waren die Schauplätze der diesjährigen European Championships im Schwimmen, Wasserspringen und Freiwasserschwimmen. Aus Sachsen- Anhalt waren acht Sportlerinnen und Sportler an den Start gegangen, die allesamt hervorragende Platzierungen erreichten. Mit einem kompletten Medaillensatz kehrte Florian Wellbrock aus Schottland zurück nach Magdeburg. Dazu kamen noch die zwei deutschen Rekorde über 1500 und 800 Meter Freistil. Wasserspringer Florian Fandler vom SV Halle steuerte im Turmsynchronspringen (mixed) ebenso eine Bronzemedaille zur ausgezeichneten Erfolgsbilanz unseres Verbandes bei, wie Rob Muffels (SC Magdeburg) im olympischen 10-Kilometer- Freiwasserschwimmen. Herzlichen Glückwunsch den Athletinnen und Athleten sowie den Trainerinnen und Trainern Norman Becker (SV Halle, Wasserspringen), Bernd Berkhahn (SC Magdeburg) und Heike Gabriel (SV Halle, Schwimmen)! Europameister Florian Wellbrock mit seiner Goldmedaille und Maskottchen Bonnie [Foto: Bernd Berkhahn] Wasserspringer Florian Fandler (l.) freute sich mit seinem Trainer Norman Becker über Bronze [Foto: privat] Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 8/

15 European Championships in Glasgow/Edinburgh (02. bis 12. ) Platz Name Verein Disziplin Gold Florian Wellbrock SC Magdeburg 1500 m Freistil Gold Marius Zobel* SC Magdeburg 4x200 m Freistil (mixed) Silber Florian Wellbrock SC Magdeburg 4x1,25 Kilometer Freiwasser Bronze Florian Fandler SV Halle Turmsynchronspringen (mixed) Bronze Rob Muffels SC Magdeburg 10 Kilometer Freiwasser Bronze Florian Wellbrock SC Magdeburg 800 m Freistil 4. Platz Florian Fandler SV Halle Turmsynchronspringen 4. Platz Franziska Hentke SC Magdeburg 200 m Schmetterling 4. Platz Rob Muffels SC Magdeburg 5 Kilometer Freiwasser 4. Platz Aliena Schmidtke SC Magdeburg 50 m Schmetterling 4. Platz Marius Zobel* SC Magdeburg 4x200 m Freistil 5. Platz Finnia Wunram SC Magdeburg 5 Kilometer Freiwasser 7. Platz Franziska Hentke* SC Magdeburg 4x100 m Lagen 7. Platz Laura Riedemann SV Halle 4x100 m Lagen 7. Platz Aliena Schmidtke SC Magdeburg 4x100 m Lagen 8. Platz Aliena Schmidtke SC Magdeburg 100 m Schmetterling *Start im Vorlauf Neue Landesrekorde Das Tollcross International Swimming Centre im schottischen Glasgow war für Europameister Florian Wellbrock vom SC Magdeburg ein guter Platz, um seine Rekorde über 800 und 1500m Freistil zu verbessern. Sollte sein Rekordhunger noch nicht gestillt sein, winken in Zukunft der Europa- und sogar der Weltrekord. Herzlichen Glückwunsch! Disziplin Bahn Name Verein Ort/Datum Zeit AK 800m Freistil 50m Florian Wellbrock SC Magdeburg Glasgow, :45,60 offen DR 1500m Freistil 50m Florian Wellbrock SC Magdeburg Glasgow, :36,15 offen DR Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 8/

16 Geburtstage Der Landesschwimmverband Sachsen- Anhalt gratuliert folgenden Sportfreundinnen und Sportfreunden recht herzlich zum Geburtstag und wünscht für das neue Lebensjahr alles Gute, viel Gesundheit und Schaffenskraft! Klaus Ruthenberg (SV Rotation Halle - Trainer) Angelique Globisch (Union 1861 Schönebeck - Kampfrichterin) Felix Mothes (Union 1861 Schönebeck - Kampfrichter) Peter Marbach (SV Eisleben-Sangerhausen Trainer/Schiedsrichter) Uwe Schliephake (SSV 70 Halle-Neustadt - Kampfrichter) Thilo Schneegans (Wasserwacht Halle - Trainer) Esther Wesche (HSV Wernigerode Kampfrichterin) Henning Katzke (SC Magdeburg - Kampfrichter) Antje Stille (Wasserball Union Magdeburg - Kampfrichterin) Konstantin Hecht (SV Halle (Wasserball) - Kampfrichter) John Gärtner (SV Halle (Wasserball) - Kampfrichter) Niklas Ufer (SV Halle (Wasserball) - Kampfrichter) Stefanie Gunkel (HSV Medizin Magdeburg - Trainerin) Matthieu Roy (SV Eisleben-Sangerhausen - Trainer/Kampfrichter) Niels Strathausen (HSV Wernigerode Trainer/Kampfrichter) Anke Bernhardt (Bitterfelder SV Trainerin) Ulrike Gatter (Bitterfelder SV Trainerin) Konstantin Betthausen (SV Eisleben-Sangerhausen - Kampfrichter) Katja Drosihn (SV Rotation Halle - Trainerin) Lena Anik Schober (SC Magdeburg - Kampfrichterin) Annalena Ochs (TV Gut Heil Zerbst - Trainerin) Julius Hannemann (SV Halle (Wasserball) - Kampfrichter) Sybilla Schmidt (SV Halle - Kampfrichterin) Max Pfeiffer (SSV 70 Halle-Neustadt - Kampfrichter) Edda Kaminski (Präsidentin LSVSA) Jens Kersten (SSV Alemannia 90 Naumburg - Trainer) Sofia Kirschnick (SSV 70 Halle-Neustadt - Kampfrichterin) Peter Tutsch (PSV Halle - Trainer) Thomas Finsch (SV Halle (Wasserball) - Trainer) Franziska Geßner (SC Magdeburg - Kampfrichterin) Karolin Laue (SV Eisleben-Sangerhausen - Kampfrichterin) Stefanie Nettlich (Wasserball Union Magdeburg - Kampfrichterin) Ingo Michalak (SV Halle (Schwimmen) - Trainer) Michael Schinke (SV Serum Bernburg - Trainer) Sasha Bähr (SV Grün-Weiß Wittenberg - Kampfrichter) Maike Schüler (Union 1861 Schönebeck - Kampfrichterin) Monika Jaster (SV Rotation Halle - Trainerin) 57 Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 8/

17 Sylvia Rau (HSV Wernigerode Kampfrichterin) Deborah Voigt (FSV Nienburg - Kampfrichterin) Benjamin Vetter (SV Eisleben-Sangerhausen - Kampfrichter) Franz Sperk (Köthener SV Ehrenamtler der ersten Stunde) 81 Impressum Herausgeber: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Stadtgutweg Halle (Saale) Telefon: Fax: info@lsvsa.de Internet: Verantwortlich für den Inhalt des Wasserspiegels sind die Mitglieder des Präsidiums des Landesschwimmverbandes Sachsen-Anhalt e.v. Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung des LSVSA übereinstimmen. Der LSVSA übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandtes Material. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr. Eine Haftung wird nicht übernommen. Hinweis zum Datenschutz: Wer nicht namentlich im Wasserspiegel z.b. in der Geburtstagsliste genannt werden möchte, teile dies bitte per der Geschäftsstelle des LSVSA mit. Redaktionsschluss für den nächsten Wasserspiegel ist der 23. September 2018! Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 8/

Ausgabe 07 Juli Förderer des Schwimmsports in Sachsen-Anhalt: LSVSA-Partner: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 07/2017 1

Ausgabe 07 Juli Förderer des Schwimmsports in Sachsen-Anhalt: LSVSA-Partner: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 07/2017 1 Inhalt: Amtliche Mitteilungen 2 Termine 2 Aus den Vereinen 5 Lehrwesen 7 Kampfrichter 10 Erfolge 10 Geburtstage 15 Impressum 16 Förderer des Schwimmsports in Sachsen-Anhalt: LSVSA-Partner: [Foto: Bernd

Mehr

Ausgabe 08 August 2016

Ausgabe 08 August 2016 Inhalt: Editorial 1 Amtliche Mitteilungen 2 Termine 3 Aus den Fachsparten 5 Aus den Vereinen 6 Lehrwesen 11 Kampfrichter 12 Erfolge 12 Geburtstage 14 Impressum 15 Förderer des Schwimmsports in Sachsen-Anhalt:

Mehr

Ausgabe 01 Januar 2017

Ausgabe 01 Januar 2017 Editorial Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Freunde des Wasserspringens, der Februar ist traditionell der Monat des Internationalen Hallorenpokals in Halle. So wird der SV Halle e.v. am 04. und

Mehr

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

Ausgabe 08 August 2015

Ausgabe 08 August 2015 Editorial Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Freunde des Schwimmsports, es war eine Zeit des Umbruchs, der Unsicherheit aber auch des Aufbruchs, als sich am 22. September 1990 in Magdeburg Schwimmsportenthusiasten

Mehr

Ausgabe 08 August 2017

Ausgabe 08 August 2017 Inhalt: Amtliche Mitteilungen 2 Termine 6 Aus den Fachsparten 7 Aus den Vereinen 12 Lehrwesen 18 Kampfrichter 20 Erfolge 20 Geburtstage 23 Impressum 24 Förderer des Schwimmsports in Sachsen-Anhalt: LSVSA-Partner:

Mehr

Die DLRG Rheda-Wiedenbrück e.v.

Die DLRG Rheda-Wiedenbrück e.v. Die DLRG Rheda-Wiedenbrück e.v. Daten und Zahlen Daten und Zahlen zur DLRG Rheda-Wiedenbrück 1937 Gründung der DLRG Rheda-Wiedenbrück Die DLRG Rheda-Wiedenbrück gehört zum Bezirk Kreis Gütersloh und zum

Mehr

Ausgabe 04 April 2015

Ausgabe 04 April 2015 Inhalt: Amtliche Mitteilungen 2 Termine 3 Aus den Fachsparten 5 Aus den Vereinen 6 Lehrwesen 12 Erfolge 13 Ehrungen 17 Geburtstage 18 Informationen 19 Impressum 21 10. Ordentlicher Verbandstag des Landesschwimmverbandes

Mehr

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V. Jahresprogramm Angebote für Kinder

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V. Jahresprogramm Angebote für Kinder Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V. Jahresprogramm 2019 Angebote für Kinder Kursangebot Babyschwimmen 3 Wassergewöhnungskurs Frosch 4 Schwimmkurs Seepferdchen 5 Schwimmkurs Seepferdchen

Mehr

Gemeinsames Trainingslager 2013 des SV Lokomotive Dresden e. V. mit Kindern aus Schulschach-Arbeitsgemeinschaften (AG) der Region

Gemeinsames Trainingslager 2013 des SV Lokomotive Dresden e. V. mit Kindern aus Schulschach-Arbeitsgemeinschaften (AG) der Region Gemeinsames Trainingslager 2013 des SV Lokomotive Dresden e. V. mit Kindern aus Schulschach-Arbeitsgemeinschaften (AG) der Region Als Höhepunkt des Schuljahres 2012/13 sowie der regelmäßigen Kinder- und

Mehr

Präsidentenpokal 2012 DLRG

Präsidentenpokal 2012 DLRG Präsidentenpokal 2012 der DLRG Landesverband Sachsen-Anhalt Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: DLRG Landesverband Sachsen-Anhalt e.v. DLRG OG Genthin e.v. Termin: 24.11.2012 Ort: Schwimmhalle Berliner

Mehr

Die DSV-Mannschaft. bei den. Kurzbahn- Europameisterschaften. vom 22. bis 25. November in Chartres / Frankreich.

Die DSV-Mannschaft. bei den. Kurzbahn- Europameisterschaften. vom 22. bis 25. November in Chartres / Frankreich. Die DSV-Mannschaft bei den Kurzbahn- Europameisterschaften vom 22. bis 25. November 2012 in stellt sich vor: Deutscher Schwimm-Verband Achim Jedamsky - Bundestrainer - Epplborn, 13.11.2012 GERMAN EM-SC

Mehr

Städtereise durch Sachsen-Anhalt von Halle nach Magdeburg

Städtereise durch Sachsen-Anhalt von Halle nach Magdeburg Städtereise durch Sachsen-Anhalt von Halle nach Magdeburg Ende Mai 2014 starteten Ruderinnen aus Berlin, Bernburg, Gießen, Greifswald, Hamburg, Laufen am Neckar, Magdeburg, Oldenburg und Rosslau in Halle

Mehr

17. Schwimmfest des SV Halle

17. Schwimmfest des SV Halle 17. Schwimmfest des SV Halle mit anschließenden Superfinals als Highlight am 1.04./2.04.2017 Leistung zahlt sich aus! ( Prämien & Medaillen ) 17. Schwimmfest des SV Halle e.v. mit Prämien in der offenen

Mehr

Ausschreibung. 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim. Kelkheim, 17./18.

Ausschreibung. 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim. Kelkheim, 17./18. . 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim Ausschreibung Kelkheim, 17./18. November 2018 Seite 1 von 5 Liebe Schwimmsportfreunde! Am Samstag, 17.11.2018

Mehr

Ausgabe 2 Februar 2012

Ausgabe 2 Februar 2012 Ausgabe 2 Editorial Liebe Verbandsmitglieder, die Redaktion des Wasserspiegel möchte das Erscheinen der zweiten Ausgabe zum Anlass nehmen, Euch nochmals recht herzlich zu bitten, an der Ausgestaltung unseres

Mehr

Ritterschwimmen in Wernigerode am

Ritterschwimmen in Wernigerode am Ritterschwimmen in Wernigerode am 05.05.18 1. Zum ritterlichen Turnier werden die Sportler der 2. Klasse am 05.05.2018 zur Schwimmhallenburg nach Wernigerode geladen. 2. Verkleidet wird der Hauptkampfrichter

Mehr

48. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters im Wasserspringen 2016 in Rostock

48. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters im Wasserspringen 2016 in Rostock 48. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters im Wasserspringen 2016 in Rostock Am Wochenende vom 23. und 24. Juli 2016 fanden in der Neptun Schwimmhalle in Rostock die 48. Internationalen Deutschen

Mehr

Ausgabe 12 Dezember 2018

Ausgabe 12 Dezember 2018 Editorial Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Schwimmsportfreunde, traditionell möchte ich in der Dezember-Ausgabe unseres Wasserspiegels das zurückliegende Jahr Revue passieren lassen und gleichzeitig

Mehr

Ausgabe 10 Oktober 2018

Ausgabe 10 Oktober 2018 Inhalt: Amtliche Mitteilungen 2 Termine 4 Aus der Geschäftsstelle 6 Aus den Fachsparten 6 Aus den Vereinen 9 Lehrwesen 14 Kampfrichter 14 Erfolge 16 Geburtstage 17 Impressum 18 Förderer des Schwimmsports

Mehr

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V.

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V. Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e. V. Jahresprogramm 2018/2019 Angebote für Kinder Kursangebot Babyschwimmen 3 Wassergewöhnungskurs Frosch 4 Schwimmkurs Seepferdchen 5 Schwimmkurs

Mehr

Ausgabe 3 März Editorial

Ausgabe 3 März Editorial Editorial Liebe Verbandsmitglieder, der neue Wasserspiegel möchte auch in dieser Ausgabe wieder das pralle und bunte Leben des Landesschwimmverbandes Sachsen-Anhalt beleuchten. Während sich die Schwimmer

Mehr

Ausgabe 3 März Förderer des Schwimmsports in Sachsen-Anhalt: LSVSA-Partner:

Ausgabe 3 März Förderer des Schwimmsports in Sachsen-Anhalt: LSVSA-Partner: Inhalt: Amtliche Mitteilungen 2 Termine 4 Aus den Vereinen 8 Lehrwesen 11 Kampfrichter 13 Erfolge 13 Geburtstage 17 Impressum 18 Förderer des Schwimmsports in Sachsen-Anhalt: LSVSA-Partner: Die Mitglieder

Mehr

Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016

Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016 Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016 Wie jedes Jahr fuhren wir auch dieses Mal am letzten Wochenende im Juni nach Landau an der Isar zum Sprintertreffen. Diesmal waren 23 Schwimmer/innen mit ihren

Mehr

1. Teha Group FreeSwim Obhausen Obhausen

1. Teha Group FreeSwim Obhausen Obhausen Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfstätte: Sven Hoffelner Lindenstraße 24 06295 Lutherstadt Eisleben Telefon: +491772403850 Fax: E-Mail: sv-eisleben@hotmail.de Naturbad Obhausen Zum Starndbad 06268 Obhausen

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

Ausgabe 07 Juli und Frank Embacher bei den XXXI. Olympischen Sommerspielen in Rio de Janeiro viel Erfolg und unvergessliche Erlebnisse!

Ausgabe 07 Juli und Frank Embacher bei den XXXI. Olympischen Sommerspielen in Rio de Janeiro viel Erfolg und unvergessliche Erlebnisse! Inhalt: Amtliche Mitteilungen 2 Termine 4 Aus den Fachsparten 6 Aus den Vereinen 8 Lehrwesen 14 Erfolge 16 Geburtstage 20 Impressum 22 Förderer des Schwimmsports in Sachsen-Anhalt: Die Mitglieder des Präsidiums

Mehr

Das detaillierte Bewerbungsverfahren entnehmen Sie bitte der beigefügten Ausschreibung.

Das detaillierte Bewerbungsverfahren entnehmen Sie bitte der beigefügten Ausschreibung. An die Leistungssportverantwortlichen der Landesverbände Frankfurt, August 2018 Ausschreibung DTU Nachwuchstrainer/in des Jahres Sehr geehrte Damen und Herren, im November 2015 hat die Deutsche Triathlon

Mehr

1. Special Olympics Weihnachtsschwimmfest in Pößneck

1. Special Olympics Weihnachtsschwimmfest in Pößneck 1. Special Olympics Weihnachtsschwimmfest in Pößneck 08. Dezember 2018 - Ausschreibung - Liebe Interessierte des Schwimmsports bei Special Olympics, nach der erfolgreichen Einführung des Schwimmwettbewerbs

Mehr

R I E S A. Rahmenprogramm Ideales Wetter Engagement Sprunganlage Aufgeschlossenheit

R I E S A. Rahmenprogramm Ideales Wetter Engagement Sprunganlage Aufgeschlossenheit R I E S A Rahmenprogramm Ideales Wetter Engagement Sprunganlage Aufgeschlossenheit Mit fünf Schlagworten lassen sich ein (Wettkampf)-Wochenende der Superlative und zugleich der Ort des Geschehens nicht

Mehr

BUDOFREIZEIT September

BUDOFREIZEIT September BUDOFREIZEIT 5. 7. September Am letzten Freitag war es endlich soweit! Eine sportmotivierte Gruppe von 21 Kindern und 5 Betreuern der Judoabteilung des TV Altdorfs machte sich schon frühs um 10 Uhr auf

Mehr

Ausgabe 4 April Editorial

Ausgabe 4 April Editorial Editorial Liebe Leser! Während die Daheimgebliebenen das April-Wetter in vollen Zügen auskosten durften, zog es unsere Athleten nach Italien, auf die Kanaren oder in die Türkei. Dort ließen sie sich jedoch

Mehr

Ausgabe 12 Dezember 2017

Ausgabe 12 Dezember 2017 Sehr geehrte Freunde des Schwimmsports, das Jahr 2017 befindet sich auf der Zielgeraden ein guter Anlass, um zurück- und nach vorn zu schauen, um mit Lob nicht zu geizen, aber auch Kritisches anzumerken.

Mehr

Ausgabe 12 Dezember 2012

Ausgabe 12 Dezember 2012 Inhalt: Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, sehr geehrte Leser, das Jahr 2012 geht seinem Ende entgegen. Es ließ uns aus sportlicher Sicht viele Höhepunkte erleben, doch mussten wir auch manch tiefes

Mehr

Ausbildungsordnung Stand:

Ausbildungsordnung Stand: Ausbildungsordnung Stand: 28.05.2017 Inhaltsverzeichnis A. Allgemeiner Teil... 4 1. Grundsatz... 4 2. Trainer-C-Breitensport-Ausbildung... 4 2.1 Ziel der Ausbildung...4 2.2 Inhalte der Ausbildung...4 2.3

Mehr

Ausgabe 7 Juli Editorial. Liebe Leser,

Ausgabe 7 Juli Editorial. Liebe Leser, Editorial Liebe Leser, endlich ist es soweit. Jahrelanges hartes Training, Entbehrungen, Schweiß und zuweilen auch Tränen sollen sich nun auszahlen. Das Fest der fünf Ringe verspricht ein großartiges Sportereignis

Mehr

Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v.

Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Allgemeine Informationen zu Ausbildungen Seite 1 von 5 1. Kinder-und Jugendtrainerausbildung Die Kindertrainer-Inhalte widmen sich ganz und gar dem Anfängertraining von Kindern im Grundschulkind-Alter

Mehr

AUSSCHREIBUNG DTU NACHWUCHSTRAINER/IN DES JAHRES

AUSSCHREIBUNG DTU NACHWUCHSTRAINER/IN DES JAHRES AUSSCHREIBUNG DTU NACHWUCHSTRAINER/IN DES JAHRES FRANKFURT, September 2017 Zielstellung Mit der Vergabe des Preises "DTU Nachwuchstrainer/Innen des Jahres" will die Deutsche Triathlon Union die herausragenden

Mehr

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen s TV Blättle September 2015 Und von den schnellen Scheermern Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen Liebe Leserinnen, liebe Leser Liebe Vereinsmitglieder,

Mehr

Ausgabe 02 Februar 2016

Ausgabe 02 Februar 2016 Editorial Sehr geehrte Freunde des Schwimmsports, seit dem Wiedererscheinen des Wasserspiegels Anfang 2012 wird nun bereits die 50. Ausgabe der Öffentlichkeit präsentiert. Damit hat der Landesschwimmverband

Mehr

Ausgabe 10 Oktober 2017

Ausgabe 10 Oktober 2017 INTERNATIONALER HERBSTPOKAL 2017 Inhalt: Amtliche Mitteilungen 2 Termine 10 Aus den Fachsparten 11 Aus den Vereinen 14 Lehrwesen 21 Kampfrichter 21 Erfolge 21 Ehrungen 24 Geburtstage 24 Impressum 26 Förderer

Mehr

Ausgabe 5 Mai Förderer des Schwimmsports in Sachsen-Anhalt: LSVSA-Partner: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 5/2018 1

Ausgabe 5 Mai Förderer des Schwimmsports in Sachsen-Anhalt: LSVSA-Partner: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 5/2018 1 Inhalt: Amtliche Mitteilungen 2 Termine 3 Aus der Geschäftsstelle 5 Aus den Fachsparten 5 Aus den Vereinen 11 Lehrwesen 16 Kampfrichter 17 Erfolge 17 Geburtstage 19 Impressum 21 Förderer des Schwimmsports

Mehr

Ausgabe 11 November 2014

Ausgabe 11 November 2014 Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, sehr geehrte Leserinnen und Leser, diese Ausgabe des Wasserspiegels möchte ich zum Anlass nehmen, um mich der großen Schwimmsportfamilie in Sachsen-Anhalt vorzustellen.

Mehr

9. Inklusiver Special Olympics Thüringen Landeswettbewerb Schwimmen

9. Inklusiver Special Olympics Thüringen Landeswettbewerb Schwimmen 9. Inklusiver Special Olympics Thüringen Landeswettbewerb Schwimmen 21. 22.09.2018 in Erfurt - Ausschreibung - SPECIAL OLYPMICS INTERNATONAL ist weltweit die größte vom IOC offiziell anerkannte Sportbewegung

Mehr

DLRG Stadtverband Cottbus e.v. Newsletter III/2018

DLRG Stadtverband Cottbus e.v. Newsletter III/2018 DLRG Stadtverband Cottbus e.v. Newsletter III/2018 30.09.2018 Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Stadtverband Cottbus e.v. Newsletter Liebe Kameradinnen und Kameraden, Werte Freunde und Förderer der

Mehr

Datum Ort Veranstaltung Veranstalter Fachsparte Weitere Informationen und Anmeldung unter:

Datum Ort Veranstaltung Veranstalter Fachsparte Weitere Informationen und Anmeldung unter: Veranstaltungskalender DSV Homepage Ausbildung Trainer C Leistungssport Ausbildung Ausbildung Trainer B Leistungssport Ausbildung Übungsleiter B Ausbildungen Datum Ort Veranstaltung Veranstalter Fachsparte

Mehr

Ausschreibung. 1. Abschnitt: Samstag, 30. Sept Einlass: 8:00 Uhr Beginn: 9:00 Uhr Kari: 8:15 Uhr

Ausschreibung. 1. Abschnitt: Samstag, 30. Sept Einlass: 8:00 Uhr Beginn: 9:00 Uhr Kari: 8:15 Uhr Ausschreibung 30. Herrenberg Cup International des VfL Herrenberg am 30. September/ 01. Oktober 2017 im Hallenbad Herrenberg für die Jahrgänge 2009 bis 1997 und älter Veranstalter: VfL Herrenberg -Abt.

Mehr

Ausgabe 07 Juli Editorial

Ausgabe 07 Juli Editorial Editorial Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, Sommer, Sonne, Sonnenbrand. Der Sommer macht dieses Jahr seinem Namen wirklich alle Ehre. Tagelang kein Wölkchen am Himmel, die Temperaturen klettern

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

Ausgabe 12 Dezember 2015

Ausgabe 12 Dezember 2015 Editorial Sehr geehrte Freunde des Schwimmsports, und wieder geht ein Jahr vorüber. Es war ereignisreich. Und doch war es für die Leistungssportler nur das Jahr vor den Olympischen Spielen, auf das alles

Mehr

A U S S C H R E I B U N G. 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015

A U S S C H R E I B U N G. 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015 A U S S C H R E I B U N G 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015 Datum: 26. und 27. September 2015 Ort: Hallenbad Auhof, Julius-Raab-Straße 10, A-4040 Linz 25 m Bahn,

Mehr

HAUPTAUSSCHUSS Herzlich willkommen. Magdeburg,

HAUPTAUSSCHUSS Herzlich willkommen. Magdeburg, HAUPTAUSSCHUSS 2015 Herzlich willkommen Magdeburg, 07.03.2015 TAGESORDNUNG HAUPTAUSSCHUSS TOP 1 Eröffnung TOP 2 Wahl der Tagungsleitung TOP 3 Feststellung Beschlussfähigkeit TOP 4 Beschlussfassung der

Mehr

Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen

Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen veröffentlicht am 31.03.2017 Fabienne Marleen Hartwig (SC 80 Porta) verbesserte sich bei den Wettkämpfen in Lübbecke deutlich.

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011

Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011 www.lt-schoenaich.de Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011 Ein Samstag, an dem Jürgen Wolfer beim Stadtlauf in Plochingen startete. Insgesamt ging es 6-mal über den kleinen, aber schönen mit Fachwerkhäusern

Mehr

Ausgabe 8 August 2012

Ausgabe 8 August 2012 Editorial Liebe Leser, Bekanntlich wollen wir Euch mit dem Wasserspiegel den Schwimmsport in Sachsen-Anhalt in all seinen Facetten näher bringen. Dass uns dies hoffentlich immer wieder gelingt, verdanken

Mehr

Trainingslager 2018 am Niederrhein

Trainingslager 2018 am Niederrhein Trainingslager 2018 am Niederrhein Bereits zum vierten Mal in Folge verbrachten wir nach den Ostertagen unser Frühjahrs- Trainingslager in Süchteln am Niederrhein. Mit 15 Jugendlichen im Alter von 12 bis

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Wasserfreunde Balve noch immer ohne Geschäftsführer Bei einer gemütlichen Runde im Vereinsheim Mittendrin der SG Balve/Garbeck, fand am 15.Februar die Jahreshauptversammlung

Mehr

Ausgabe 07 Juli Editorial

Ausgabe 07 Juli Editorial Editorial Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Freunde des Schwimmsports, das war ein Auftakt nach Maß! Gleich am ersten Wettkampftag konnten alle unsere Freiwasserschwimmer bei den Weltmeisterschaften

Mehr

Herbsttrainingslager der Grundschüler in Aue

Herbsttrainingslager der Grundschüler in Aue Herbsttrainingslager der Grundschüler in Aue Vom 19. 23.10.2015 trainierten unsere Wettkampfschwimmer im Grundschulalter gemeinsam im Herbsttrainingslager in Aue. Dabei trainierten unsere Sportler pro

Mehr

Ausgabe 03 März Sehr geehrte Schwimmsportfreunde, liebe Wasserspiegel -Leser, es ist wieder soweit!

Ausgabe 03 März Sehr geehrte Schwimmsportfreunde, liebe Wasserspiegel -Leser, es ist wieder soweit! Sehr geehrte Schwimmsportfreunde, liebe Wasserspiegel -Leser, es ist wieder soweit! Die 2. Schwimmsport-Akademie des LSVSA ist vorbereitet und die ersten Anmeldungen sind bereits eingetroffen. Vom 08.

Mehr

2. INTERNATIONALES HERBSTMEETING MÜHLACKER

2. INTERNATIONALES HERBSTMEETING MÜHLACKER 2. INTERNATIONALES HERBSTMEETING MÜHLACKER AM 10. & 11. NOVEMBER 2018 IM HALLENBAD MÜHLACKER HIGHLIGHTS Finalnacht ab 19:00 Uhr mit Lichteffekten Offene 100m Finale mit Preisgeldern 50m Jugendfinale mit

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015 Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015 Sarah Engel & Veronika Herdes sind Sportlerinnen des Jahres Sie sind in ihrer Sportart absolute Erfolgsgaranten und auch außerhalb des Schwimmbeckens Vorbilder. Sarah

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

Zusammenfassung. 1. Jugend Rescue Camp im Strandbad Wukensee / Biesenthal. Marcel Knaak Jugendvorsitzender

Zusammenfassung. 1. Jugend Rescue Camp im Strandbad Wukensee / Biesenthal. Marcel Knaak Jugendvorsitzender ! DLRG Kreisverband Barnim Zusammenfassung 1. Jugend Rescue Camp im Strandbad Wukensee / Biesenthal Marcel Knaak Jugendvorsitzender Gesamtverantwortung: Marcel Knaak (Mitglied des Vorstandes) DLRG KV-Barnim

Mehr

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter Wasserfreunde 79 Balve Swim-Letter Ausgabe 2015/3, Dezember 2015 Lara-Marie Cordes knackt 2 Vereinsrekorde Am vergangenen Wochenende (5/6.September) fand im Ütterlingser Freibad das 31.internationale Schwimmfest

Mehr

Zur EM

Zur EM Zur EM 2016 www.coerver-coaching.de Hol dir Coerver zur EM in deinen Verein! Im Rahmen der Fußball-Europameisterschaft 2016 bietet COERVER Coaching bundesweit Vereinen und Spielern ein spezielles Event

Mehr

WIESBADEN OPEN FINALE HESSEN-TOUR SCHWIMM-CLUB WIESBADEN. Baudekoration Malermeister M. Mauer

WIESBADEN OPEN FINALE HESSEN-TOUR SCHWIMM-CLUB WIESBADEN. Baudekoration Malermeister M. Mauer SCHWIMM-CLUB WIESBADEN WIESBADEN OPEN Jenny Mensing Jaana Ehmcke Jol Ax Johannes Neumann Alexander Studinski Beatrix Eisel Sergey Bauer Philipp Forster Johannes Dietrich Viktor Keller Giani Ferrrero Simon

Mehr

Ausgabe 12 Dezember 2016

Ausgabe 12 Dezember 2016 Editorial Sehr geehrte Freunde des Schwimmsports, ein Jahr mit Höhen und Tiefen geht zu Ende. Für den Schwimmsport in Sachsen-Anhalt brachte 2016 viele Gründe zum Jubeln, aber auch Momente der Verzweiflung.

Mehr

16. Internationaler Junior-Team-Cup 2. April 2011 in Berlin

16. Internationaler Junior-Team-Cup 2. April 2011 in Berlin www.internationaler-junior-team-cup.de SC Berlin Abteilung Turnen Weißenseer Weg 51-55 Einladung Telefon (OK Turn-EM 2011): +49 (0)30/ 303 28 50 12 Mobil: +49 (0)172/ 160 82 50 Fax (OK Turn-EM): +49 (0)30/

Mehr

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2017 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2017

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2017 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2017 Trainer C Leistungssport Schwimmen 2017 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2017 Achtung! Seit 2011 umfasst die Ausbildung zum Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser und Trainer C Leistungssport

Mehr

Ausgabe 11 November 2012

Ausgabe 11 November 2012 Editorial Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, über ein Jahr ist es her, da wählten wir das neue Präsidium. Grund für mich, einen Rückblick und eine Vorschau zu wagen. Zuerst möchte ich mich bei allen

Mehr

BBV-Lehrwesen Lehrgangsprogramm 2017

BBV-Lehrwesen Lehrgangsprogramm 2017 BBV-Lehrwesen Lehrgangsprogramm 2017 Alle Termine 2017 im Überblick: Lehrgänge Trainerassistent 2 Lehrgangsleiter 20.01.-22.01.2017 Trainerassistenzlehrgang 1 - max. 24 Teilnehmer/-innen 21.07.-23.07.2017

Mehr

Jahresbericht Einführung :

Jahresbericht Einführung : Jahresbericht 2012 Einführung : Seit Mai 2009 habe ich nun die Aufgabe des Technischen Leiters der Schwimmabteilung. Aufgrund des Rückzugs von Werner Michalik habe ich seit März auch die Aufgaben des sportlichen

Mehr

Ausgabe 06 Juni Editorial

Ausgabe 06 Juni Editorial Editorial Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, Wasser kann doch so faszinierend sein! Wenn wir früh morgens als erste Besucher eine Schwimmhalle betreten, ist es spiegelglatt, geradezu unscheinbar.

Mehr

oder das Dauerschwimmen über die Dänische Wiek, denn so nannten es die Gründungsväter der Abteilung Schwimmen des Greifswalder Turnerbund (GTB) 1860.

oder das Dauerschwimmen über die Dänische Wiek, denn so nannten es die Gründungsväter der Abteilung Schwimmen des Greifswalder Turnerbund (GTB) 1860. Greifswalds Boddenschwimmen oder das Dauerschwimmen über die Dänische Wiek, denn so nannten es die Gründungsväter der Abteilung Schwimmen des Greifswalder Turnerbund (GTB) 1860. Mit der Einrichtung der

Mehr

Tag der Rettungsschwimmer 15. Juni im Strandbad

Tag der Rettungsschwimmer 15. Juni im Strandbad Anmeldung zur Schwimmausbildung 2013/2014 Seite 2 Tag der offenen Tür 10. August 2013 Seite 4 Boßeln Die Natur im Herbst erleben Seite 7 Jahreshauptversammulung Einladung Extra Blatt Tag der Rettungsschwimmer

Mehr

Highlights Finalnacht mit Licht- und Musikshow Offene Finale (100m)

Highlights Finalnacht mit Licht- und Musikshow Offene Finale (100m) 1. INT. MÜHLACKER HERBSTMEETING MIT FINALNACHT Am 4. / 5. November 2017 im Hallenbad Mühlacker Highlights Finalnacht mit Licht- und Musikshow Offene Finale (100m) Nachwuchsfinale (50m) Nachwuchsstaffeln

Mehr

Ausgabe 1 Januar 2018

Ausgabe 1 Januar 2018 Editorial Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Freunde des Wasserspringens, der Januar ist traditionell der Monat des Hallorenpokals in Halle. Bereits zum 45. Mal wurde dieser Traditionswettkampf des

Mehr

Hans Alt-Küppers Springwart

Hans Alt-Küppers Springwart NRW-Springer mit Anschluss an die nationale Spitze Eine längere Durststrecke scheint überwunden. Erste Erfolge bei den Erwachsenen deuten darauf hin, dass die intensive Arbeit der letzten Jahre im Jugendbereich

Mehr

Techniktraining, Randori, Judo-Sportabzeichen, Judo-Safari, Judo-Pentathlon

Techniktraining, Randori, Judo-Sportabzeichen, Judo-Safari, Judo-Pentathlon Veranstalter: Organisatorische Leitung: Technische Leitung: e.v. Jane Hartmann Alina Stumpf Michael Weyres Termin: 27.07.-02.08.2014 Ort: Unterbringung: Anreise: Eröffnung: Abreise: Programm: Freizeitprogramm:

Mehr

Lehrgangsausschreibung Fortbildung Trainer B-Lizenz Leistungssport Schwimmen

Lehrgangsausschreibung Fortbildung Trainer B-Lizenz Leistungssport Schwimmen Fortbildung Trainer B-Lizenz Leistungssport Schwimmen Basisinformationen Die Fortbildung richtet sich an alle Inhaber/innen der Trainer B Lizenz Leistungssport Schwimmen. Zielgruppe Trainer/innen B Leistungssport

Mehr

Jugend D 1. Nagel, Connor 2005 SG Gotha Arnstadt 13:02,00. Ak Sondermann, Axel 1963 SV Langenfeld 08:28,00

Jugend D 1. Nagel, Connor 2005 SG Gotha Arnstadt 13:02,00. Ak Sondermann, Axel 1963 SV Langenfeld 08:28,00 Pressemitteilung Veranstaltung: 16.Immelborner Kiesseeschwimmen Zeitraum: 23.07.2016 Ort: Naherholungszentrum Immelborn Veranstalter: SSV Bad Salzungen e.v. Ausrichter: Rahmen: SSV Bad Salzungen e.v. 71

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2017 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Freitagstraining

Freitagstraining Freitagstraining 28.01.2011 Da ich am Freitag mal mit im Wasser war, gibt es erst von der Abschlussgymnastik am Beckenrand Bilder. Trotz anstrengendem Aquafitness-Training können die Damen zu Schluss noch

Mehr

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren.

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren. Das Schuljahr 2010/2011 begann für 34 unserer Schüler und Schülerinnen aus der Haupt- und Berufsschulstufe mit der Vorbereitung und dem Training auf die Sportveranstaltung -Jugend trainiert für Special

Mehr

Ausgabe 5 Mai Editorial

Ausgabe 5 Mai Editorial Editorial Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, liebe Ehrenamtliche! Sie sind die stillen Stars, die guten Seelen der Vereine, die immer da sind, wenn mal wieder Not am Mann oder an der Frau ist. Sie

Mehr

Bild: duchesssa sxc.hu. Unser Kursangebot

Bild: duchesssa sxc.hu. Unser Kursangebot Bild: duchesssa sxc.hu 2011 Unser Kursangebot Kurse für Kinder Wir bieten Ihnen unterschiedliche Schwimmkurse für Ihre Kinder im Alter von 6 Monaten bis zu 5 Jahren an. Darüber hinaus können das Schwimmabzeichen

Mehr

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad Anmeldung zur Schwimmausbildung 2014/2015 Boßeln Die Natur im Herbst erleben Jahreshauptversammulung Einladung Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad Ausbildungszeiten 2014/2015 Bronze-, Silber und Junior-Retter-Gruppe:

Mehr

Ausschreibung. 13. Pfli-Ze-Wettkampf. am 13./14. Januar 2018 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120

Ausschreibung. 13. Pfli-Ze-Wettkampf. am 13./14. Januar 2018 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120 Schwimmverband NRW Ausrichter: SV Gladbeck 13 e.v. Bezirk Nordwestfalen Ausschreibung 13. Pfli-Ze-Wettkampf am 13./14. Januar 2018 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120 Wettkampfanlage: 50 m

Mehr

Mehr als nur Schwimmen

Mehr als nur Schwimmen Mehr als nur Schwimmen Gliederung Förderriege Warum Förderriege? Ziele / Konzeption Organisation und Struktur Inhalte WaDiKi Was ist WaDiKi? Wasserrettungsdienst Schnuppersamstag Schnupperwochenende Jugendwachwoche

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Ausgabe 10 Oktober 2015

Ausgabe 10 Oktober 2015 Editorial Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Freunde des Schwimmsports, für jeden jungen Menschen kommt der Tag, an dem er einen Entschluss darüber fassen muss, wie die eigene Zukunft gestaltet werden

Mehr

Ausgabe 4 April Förderer des Schwimmsports in Sachsen-Anhalt: LSVSA-Partner: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 4/2018 1

Ausgabe 4 April Förderer des Schwimmsports in Sachsen-Anhalt: LSVSA-Partner: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 4/2018 1 Inhalt: Amtliche Mitteilungen 2 Termine 9 Aus der Geschäftsstelle 12 Aus den Fachsparten 12 Aus den Vereinen 15 Lehrwesen 19 Kampfrichter 22 Erfolge 22 Geburtstage 24 Impressum 26 Förderer des Schwimmsports

Mehr

Fortbildungen für Athleten 2018 Special Olympics Bayern

Fortbildungen für Athleten 2018 Special Olympics Bayern Fortbildungen für Athleten 2018 Special Olympics Bayern Fax: +49 (0)89 / 14341839, info@specialolympics-bayern.de www.specialolympics-bayern.de 2 Inhalt Allgemeine Informationen (Seite 3) Fortbildungen

Mehr

Ausgabe 01 Januar 2019

Ausgabe 01 Januar 2019 Inhalt: Amtliche Mitteilungen 2 Termine 4 Aus der Geschäftsstelle 5 Aus den Fachsparten 6 Hallorenpokal 7 Aus den Vereinen 9 Lehrwesen 15 Kampfrichter 21 Erfolge 21 Geburtstage 24 Impressum 25 Förderer

Mehr

Die zehnten Bamberg Open im Schwimmen am (01./)02.(/03.) stehen an!

Die zehnten Bamberg Open im Schwimmen am (01./)02.(/03.) stehen an! Hallo Schwimmerinnen und Schwimmer, Betreuer,! Die zehnten Bamberg Open im Schwimmen am (01./)02.(/03.)07.2011 stehen an! 02.07. 10. Bamberg Open mit kindgerechtem Wettkampf 03.07. Wasserball, Aquaball

Mehr