Ausgabe 07 Juli Förderer des Schwimmsports in Sachsen-Anhalt: LSVSA-Partner: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 07/2017 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 07 Juli Förderer des Schwimmsports in Sachsen-Anhalt: LSVSA-Partner: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 07/2017 1"

Transkript

1 Inhalt: Amtliche Mitteilungen 2 Termine 2 Aus den Vereinen 5 Lehrwesen 7 Kampfrichter 10 Erfolge 10 Geburtstage 15 Impressum 16 Förderer des Schwimmsports in Sachsen-Anhalt: LSVSA-Partner: [Foto: Bernd Berkhahn] Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 07/2017 1

2 Amtliche Mitteilungen Top EnM-Veranlagung: 26. Offene Landesmeisterschaften im Schwimmen mit Jahrgangsmeisterschaften und Kindermeisterschaften Nachstehend aufgeführte Vereine werden zur Zahlung eines Erhöhten nachträglichen Meldegeldes (EnM) veranlagt, da Schwimmer dieser Vereine bei der aufgeführten Veranstaltung nicht gestartet sind, disqualifiziert wurden, die geforderte Pflichtzeit nicht unterboten bzw. die Wettkampfstrecke nicht beendet haben (siehe Wettkampf-Ausschreibung Punkt 5.2.). Das EnM ist fristgemäß auf das Konto des LSVSA mit dem Vermerk EnM/Vereinsname zu überweisen. Verein Wettkämpfe Summe Halberstädter SV WK 1 u. 5 (n.a.), WK 5 u. 37 (Pflichtzeit) 100,00 Osterburger SV 1922 WK 29 und 41 (dis.), WK 29 (2x Pflichtzeit) 100,00 SSG Leipzig WK 13 (n.a.) 25,00 SV Annaberg WK 10 (dis.) 25,00 SV Halle WK 3 (n.a.) 25,00 Oliver Busch Fachwart Schwimmen Termine Top DSV / LEN / FINA / NSV Schwimmen August Jugend- und Junioren-Europameisterschaften Marseille (FRA) Junioren-Weltmeisterschaften Indianapolis (USA) DSV / LEN / FINA / NSV Masterssport August Weltmeisterschaften Budapest (HUN) Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Schwimmen September Herbstschwimmen SH Wernigerode Arno-Bieberstein-Cup SH Diesdorfer Straße Magdeburg Schwimmfest der KSK Anhalt-Bitterfeld Bitterfeld-Wolfen Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserball August Landespokal SH Diesdorfer Straße Magdeburg Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 07/2017 2

3 Historisches Brückenspringen 2017 Wie historische Sprünge aussahen, davon können sich die Zuschauer am selbst ein Bild machen. Das 60-minütige Programm des diesjährigen Brückenspringens ist eine Mischung aus historischen, standardisierten und High-Diving-Sprüngen, erklärt der Initiator und Veranstalter Andreas Wels. Ein Dutzend Wasserspringer werden ihm aus gut 15 Metern Brückenhöhe in die Tiefe folgen. Es geht nicht um Effekthascherei, wie etwa beim Red-Bull Cliff Diving, sondern um das Wiederbeleben einer Tradition. Schließlich steht die Wiege des Wasserspringens in Halle, betont Wels. Die Halloren, einst eine angesehene und für den Badebetrieb der Saalestadt zuständige Salzwirkerbruderschaft, seien hier im 16. Jahrhundert nicht nur einfach von der Brücke gesprungen, sondern hätten Wettkämpfe ausgetragen. Sie entwickelten einen Wertungskatalog und fanden Juroren, die die Darbietungen vom Ufer aus benoteten. Durch Aufgreifen der damaligen Sprünge verbreitete sich das Wasserspringen von Halle aus in die Welt, erklärte der frühere Weltklasse-Athlet. Besonders spektakulär wird der sogenannte Totenschlag -Sprung für die Zuschauer sein. Dabei muss der wagemutige Sportler rücklings wie ein Brett die Wasseroberfläche durchschlagen. Das entsprechende Wetter vorausgesetzt, hofft der Vize-Olympiasieger, die Zuschauerzahl der Erstauflage von mehr als in diesem Jahr noch übertreffen zu können. Die Präsidentin des Landesschwimmverbandes Sachsen-Anhalt, Edda Kaminski, zeigt sich begeistert von der Idee, das Wasserspringen in dieser Region weiter publikumswirksam zu etablieren und somit die Nachwuchsgewinnung voranzutreiben. Ralf Meier Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 07/2017 3

4 Bestellformular Lieferanschrift: Name: PLZ/Ort: Vorname: Straße/Nr.: Verein: Bestellung Okti: Preis: Menge: á 10 EUR Bestellung Okti-Tasse: Preis: Menge: á 5 EUR Bestellungen richten Sie bitte an: info@lsvsa.de oder Fax: 0345/ Datum: Unterschrift: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 07/2017 4

5 Aus den Vereinen Top Kinder erlebten das Abenteuer Mittelalter Auf den Spuren Ritter und Burgfräuleins ging es eine Woche vom Sonntag, den bis Sonntag, den auf eine Zeitreise ins Mittelalter. Eine aufregende Ferienfreizeit, die durch die Sportjugend des Landkreis Harz organisiert wurde, erlebten 40 Kinder und 5 Betreuer unter der Leitung von König Hoffel I. (alias Volker Hoffmann) spannende Tage auf dem Schloss in Altenhausen. Tägliche Abenteuer mit verschiedenen Outdoorspielen wie z. B. Die Suche nach den Edelsteinen, Schatzsuche, Die Jagd nach dem Schatz des Richard Löwenherz, Suche nach der verlorenen Prinzessin im Schlossturm und Eine Reise durchs Mittelalter forderten alle Gruppenteilnehmer immer wieder aufs Neue durch die Spielaktionen mit Verkleidungen in unterschiedlicher Mittelalterrollen zu erleben und gemeinsam kreativ zu lösen. Dazu gehörte die tägliche zweistündige Reitausbildung mit dem eigenen Pferd. Ein weiteres Spektakel war das Nachtgeländespiel Moorhuhnjagd, der Kasinoabend und das Singen am Lagerfeuer. Viel Spaß hatten die Kinder beim Abenteuer Mittelalter, ob beim Bogenschießen oder beim Ausritt in historischen Kostümen. Unterstützung erhielten die Kinder durch ein Angebot vom internationalen Bund mit einer Bastelstraße. Sie konnten z.b. eigene Freundschaftsbänder und Namensschilder selbst herstellen. Weitere Angebote waren eine Kutschfahrt und Baden im See von Flechtingen inklusive Tretboot fahren. Höhepunkte waren für die angehenden Burgfräuleins und Ritter in der Burgromantikatmosphäre die Ritterparade, im historischen Kostüm durch das Schloss zu reiten und dann selbst den Ritterschlag zu erleben und abends mit dem traditionellen Ritteressen den Tag auszuklingen zu lassen. Auch anno 2018 wenn alles gut geht und die schwarze Pest das Team der Sportjugend nicht hinwegrafft könnte es ein neues Abenteuer ins Mittelalter geben. Text und Fotos: HSV Wernigerode 2002 Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 07/2017 5

6 11. Internationales Saaleschwimmen 2017 Seit der ersten Auflage im Jahr 2007 hat sich das Internationale Saaleschwimmen in Halle (Saale) immer mehr zu einem breitensportlichen Ereignis mit Volksfestcharakter entwickelt. Am 08. fand nun zum 11. Mal das Internationale Saaleschwimmen statt. Zahlreiche Freiwasserbegeisterte aus Nah und Fern folgten dem Ruf von Cheforganisator Klaus-Dieter Gerlang und stürzten sich in die mit 21 C wohltemperierte Saale. Den Anfang machte das Kleine Saaleschwimmen eine Schnupperveranstaltung für alle, die sich die lange Distanz (noch) nicht zutrauen. 41 Schwimmerinnen und Schwimmer nahmen nach einer kurzen Einweisung die 600 Meter in Angriff. Nach 5:41 Minuten kam Emma Jamila Ben Amor ins Ziel, die beim SC Magdeburg trainiert, wo Deutschlands Freiwasserelite zuhause ist. Bester Junge war der Hallenser Marvin Schober, der nach 5:55 Minuten die Saale verließ. In traditioneller Kleidung begrüßt Klaus-Dieter Gerlang die Teilnehmer Gespanntes Warten auf den Startschuss 240 Wagemutige nahmen die Meter in Angriff Am frühen Nachmittag begann das Internationale Saaleschwimmen, nachdem Halles Oberbürgermeister, Dr. Bernd Wiegand, die Teilnehmer herzlich begrüßt und allen viel Erfolg gewünscht hatte. 112 Frauen und 128 Männer begaben sich an den Start und absolvierten die Meter vom Untergraben der Gimritzer Schleuse bis zur Burg Giebichenstein. Der Sieger, Eric Reuß vom SC Magdeburg, benötigte für die Strecke 20:01 Minuten, gefolgt von der schnellsten Frau des Tages. Alisa Fatum (SSV Leutzsch) stieg nach 22:22 Minuten aus den Saalefluten. Alisa Fatum (Mitte) gewann vor Charlotte Horn (SV Halle, links) und Paulin Wendler (Post SV Leipzig, rechts) Eric Reuß (Mitte) kam als Erster ins Ziel, vor seinem Bruder Roman Reuß (SG Berliner Wasserratten, links) und Felix Zimmer (SV Eisleben-Sangerhausen, rechts) Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 07/2017 6

7 Die 11. Auflage des Internationalen Saaleschwimmens konnte mit insgesamt 281 Freiwasserschwimmern einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnen. Jüngster Schwimmer war der 12-Jährige Jan Connor Steindorf aus Wittenberg, der beim kleinen Saaleschwimmen übrigens Zweiter wurde. Die ältesten Sportfreunde waren mit 80 Lenzen Rudi Kasper aus Dessau und mit 79 Jahren Annemarie Lüdicke aus Zerbst. Sie sind der beste Beweis dafür, dass Freiwasserschwimmen jung hält! Nach seiner Motivation gefragt, alljährlich das sportliche Großevent auszurichten, antwortete Sportkamerad Klaus-Dieter Gerlang gegenüber den lokalen Medienvertretern: Wir machen das, weil wir den Hallensern und Gästen zeigen wollen, wie schön die Saale in Halle ist und das man hier wieder baden und schwimmen kann. Dafür lebt Klaus-Dieter Gerlang, dafür arbeiten er und seine Saaleschwimmer das ganze Jahr und die Planungen für 2018 sind schon im vollen Gang. Bericht und Fotos: Ralf Meier Lehrwesen Top 2. Schwimmsport-Akademie Unsere 2. Schwimmsport-Akademie ein Bildungswochenende zur Lizenzverlängerung mit 15 LE findet wie geplant vom in der Landessportschule in Osterburg mit mehr als 100 angemeldeten Teilnehmern statt. Einige Kurse sind bereits ausgebucht, andere haben noch freie Kapazitäten und können deshalb auch weiterhin gebucht werden (s. Schema Stand ). Für Nachzügler besteht noch die Möglichkeit, ihre Anmeldung bis zum 25. August 2017 einzureichen. Wer also noch nicht weiß, dass man auch durch Fußgymnastik (Kurs A1 oder E1) Muskelkater bekommen kann, oder erfahren möchte, ob Yoga und Schwimmen eine sinnvolle Kombination ist (Kurs A10), der ist bei uns genau richtig ;-). Außerdem werden Tipps zur sportartspezifischen Ernährung vor und während des Wettkampfes (Kurs B5) und zur praktischen Durchführung von Aktivierungsund Entspannungsübungen (Kurs C5) gegeben. Die ARAG Sportversicherung ist vor Ort und beantwortet in einem Kurs grundsätzliche und spezielle Rechtsfragen (Kurs C6). Weiterhin sei noch einmal auf unseren Kurs C9+D9 hingewiesen. Hier können sich alle, die mit Masterssportlern trainieren, theoretische und praktische Hinweise zur Trainingsgestaltung und zum Techniktraining unter Berücksichtigung von Alterungsprozessen holen. Auch für die engagierten Übungsleiter im Breitensport gibt es interessante Angebote im Anfängerschwimmen (Kurs C7 oder F7) sowie beispielhafte Übungsstunden zur Belastungsgestaltung (Kurs B9 oder D7). Im Bewegungsraum Wasser werden bekanntlich auch Präventionskurse in der Aquafitness gegeben. Wer sich hier über die neusten Entwicklungen beim Qualitätssiegel Sport pro Gesundheit informieren und weiterbilden möchte, hat die Möglichkeit, dies durch Teilnahme an den Kursen B12-D12 zu tun, denn sie führen in die DOSB-Masterprogramme ein. Diese Teilnahme wird mit einem Zertifikat bestätigt, welches zur Zertifizierung der Aquakurse in der ZPP (Zentrale Prüfstelle Prävention) notwendig ist. Unter dem nachfolgenden Link sind alle weiteren Informationen (Ausschreibung, Ablauf, Kursbeschreibung, Referententeam, etc.) noch einmal zusammengefasst nachlesbar. Für Rückfragen stehen wir Euch gerne den ganzen Sommer zur Verfügung. Euer Org.-Team Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 07/2017 7

8 Weiterführende Ausbildung zum Trainer C Leistungssport / Breitensport Schwimmen, Wasserball, Wasserspringen Die seit diesem Jahr neu strukturierte Ausbildung (Modularisierung) wurde gut angenommen und wir konnten das Grundmodul mit 29 Teilnehmern durchführen. Teilnehmer aus anderen LSV können, sofern der Trainerassistent vorhanden ist, im Aufbaumodul einsteigen und im Fachmodul fortsetzen. Die Ausbildung wird mit dem Aufbaumodul für alle Schwimmsportarten (SW, WB, WS) gemeinsam weitergeführt und ist wie folgt terminiert: Termin: 23./ Ort: Halle (Saale) [vsl. Sportschulen Halle] Referent: Andreas Wels Dauer: 15 LE Kosten: 45,00 EUR Voraussetzung: Grundmodul oder Trainerassistent Anmeldeschluss: 21. August 2017 Mindest-TN-Zahl: 20 Daran schließen sich die sportartspezifischen Fachmodule (Schwimmen, Wasserspringen, Wasserball), die an zwei bis drei Wochenenden durchgeführt werden. Die Fachmodule Schwimmen und Wasserspringen sind inklusive Kampfrichterausbildung Fachmodul Trainer C Leistungssport Schwimmen Termine: erster Teil: (inkl. Kari-Ausb. am zweiter Teil: dritter Teil: Ort: Halle (Saale) u.a. Referenten: Carmela Ertel, Isolde König, Oliver Trieb, Alexander Steiner Dauer: 60 LE + 8 LE (Kampfrichter) Kosten: 180,00 EUR + 40,00 EUR (Kampfrichter) Voraussetzung: Aufbaumodul Anmeldeschluss: 21. August 2017 Mindest-TN-Zahl: 12 Fachmodul Trainer C Breitensport Schwimmen Termin und Ort: nach Rücksprache mit den Teilnehmern Dauer: 60 LE Kosten: 180,00 EUR Voraussetzung: Aufbaumodul Anmeldeschluss: 21. August 2017 Mindest-TN-Zahl: 10 Fachmodul Trainer C Leistungssport Wasserball Termine: erster Teil: zweiter Teil: noch nicht terminiert Ort: Halle (Saale) Referent: Robert Brode Dauer: 60 LE Kosten: 180,00 EUR Voraussetzung: Aufbaumodul Anmeldeschluss: 21. August 2017 Mindest-TN-Zahl: 10 Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 07/2017 8

9 Fachmodul Trainer C Leistungssport Wasserspringen Termine: erster Teil: zweiter Teil: dritter Teil: Ort: Halle (Saale) Referent: Andreas Wels Dauer: 60 LE + 8 LE (Kampfrichter) Kosten: 180,00 EUR + 40,00 EUR (Kampfrichter) + 5,00 EUR (Kari-Heft) Voraussetzung: Aufbaumodul Anmeldeschluss: 21. August 2017 Mindest-TN-Zahl: 10 Am Ende der Ausbildung wird das Prüfungsmodul stattfinden, für welches noch ein gemeinsamer Termin gesucht wird. Dieser wird rechtzeitig bekannt gegeben. Ausschreibung Ausbildung Trainer - B Leistungssport Schwimmen Der Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt führt in Kooperation mit dem Sächsischen Schwimmverband 2017 eine Ausbildung zum Trainer B Leistungssport Schwimmen durch. Die Ausbildung zum Trainer B richtet sich an Trainer/innen mit der C-Lizenz Leistungssport Schwimmen, die bereits leistungsorientiert Schwimmsport betreiben. Sie dient der Vertiefung und Erweiterung des Kenntnis und Vermittlungsstandes. Schwerpunkt der Ausbildung ist die Vermittlung von Kenntnissen zur Gestaltung des Aufbauund Anschlusstrainings im Sportschwimmen. Die Gesamtausbildung umfasst mit Prüfung mind. 60 LE. Die Lehrprobe kann in Absprache mit unserer Landestrainerin im Heimatverein durchgeführt werden. Nach erfolgreichem Abschluss erhält der/die Teilnehmer/in eine Teilnahmebescheinigung vom Sächsischen Schwimmverband, die er/sie beim Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt zur Ausstellung und Registrierung einer bundesweit gültigen Trainer B Lizenz einreicht. Die Lizenz hat dann eine Gültigkeit von 3 Jahren und wird nach Besuch einer Weiterbildungsveranstaltung innerhalb der Gültigkeit (mind. 15 LE) jeweils um weitere 3 Jahre verlängert. Termine: Teil 1: und Teil 2: Ort: Leipzig, Uni-Schwimmhalle, Mainzer Straße Kosten: 240,00 (für beide Lehrgangsteile) Meldeschluss: Sonntag, 27. August 2017 Zulassung zur Ausbildung: gültige Trainer-C-Lizenz Leistungssport Schwimmen Vollendung des 18. Lebensjahres Nachweis einer leistungsorientierten Tätigkeit als lizenzierter Trainer C Leistungssport Schwimmen in einem Schwimmverein oder einer Schwimmabteilung des LSVSA von mindestens zwei Jahren Nachweis der Rettungsfähigkeit nicht älter als 2 Jahre Meldeanschrift: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v., Stadtgutweg 7, Halle (S.) Bitte den Anmeldebogen des Sächsischen Schwimmverbandes unter folgendem Link benutzen und ausgefüllt und unterschrieben an den LSVSA senden: Angemeldete Teilnehmer/innen erhalten nach Meldeschluss nähere Informationen. Die Lehrgangsgebühr bitte erst nach Erhalt der Bestätigung auf das Konto des LSVSA überweisen. (Bankverbindung: IBAN: DE / BIC: GENODEF1HAL / VOLKSBANK HALLE) Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 07/2017 9

10 Kampfrichter Top Termine Bei Interesse an der folgenden Ausbildung bitten wir um rechtzeitige Anmeldung ausschließlich in der Geschäftsstelle des Landesschwimmverbandes Sachsen-Anhalt Informationen zu den Veranstaltungen erteilt auch der Kampfrichter-Obmann Stefan Auer Datum Ausbildungsinhalt Ort Uhrzeit Kampfrichter (Ausbildung) Schönebeck (genauer Ort wird noch bekannt gegeben) Kampfrichter (Aus- und Weiterbildung) Eisleben (genauer Ort wird noch bekannt gegeben) vsl. ab 09:00 Uhr Erfolge Top Weltmeisterschaften Es ist einfach so geil, dass sich diese ganze Arbeit endlich ausgezahlt hat!, so Franziska Hentke (SC Magdeburg) kurz nach dem Gewinn ihrer Silbermedaille über 200m Schmetterling gegenüber Medienvertretern. In ganz Sachsen-Anhalt hatte man diesem Finale entgegengefiebert und die Daumen gedrückt. Zahlreiche gute Wünsche bekam Franzi auf ihrer Facebookseite. Das Daumendrücken hat sich gelohnt. Mit Saisonbestzeit von 2:05,39 Minuten nur 13/100 Sekunden über ihrem eigenen deutschen Rekord schmetterte die 28- jährige Sportsoldatin auf Platz zwei hinter Mireia Belmonte aus Spanien und der Lokalmatadorin Katinka Hosszu. Für weitere Lichtblicke sorgten Aliena Schmidtke und Florian Wellbrock (beide SC Magdeburg). Aliena, die in den USA lebt und studiert, erreichte in persönlicher Bestzeit von 57,87 Sekunden das Halbfinale über 100m Schmetterling und wurde 10. Auf der halben Distanz stellte sie im Vorlauf (25,73 Sek.) und im Halbfinale (25,68 Sek.) jeweils einen neuen deutschen Rekord auf. Im Finale landete die 24-jährige Studentin auf Rang acht. Einen Platz besser war Florian Wellbrock im Endlauf über 800m Freistil, den er nach 7:52,27 Minuten beendete. Der Langstreckler war im Vorlauf sogar 7:50,89 Minuten geschwommen, was vom deutschen Rekord (7:49,12 Minuten) nicht allzu weit entfernt ist. Die 1500m Freistil absolvierte Wellbrock schließlich in 15:07,43 Minuten als 17. Bei den Beckenwettbewerben ging auch der Hallenser Marek Ulrich an den Start. Der 20-Jährige wurde über 50m Rücken in 25,27 Sekunden 20., über 100m Rücken in 54,90 Sekunden 22. und mit der 4x100m- Lagen Staffel 13. Als die Beckenwettkämpfe begannen, war für die Wasserspringer und Freiwasserschwimmer die WM beendet. Florian Fandler (SV Halle) erreichte im Mixed-Synchronspringen vom Turm mit der Berlinerin Christina Wassen Platz acht. Auf diesem Rang landete beim Freiwasserschwimmen auch das 4x 1,25 km Mixed-Team mit den Magdeburgern Rob Muffels und Finnia Wunram. Auf der 10km-Strecke belegte Finnia in 2:00:26,1 Stunden zudem einen sehr guten siebten Platz und in der 5km-Konkurrenz Rang 11. Rob Muffels war im 10km-Rennen lange in der Spitzengruppe geschwommen, musste dann allerdings abreißen lassen und wurde am Ende 25. Teamkollege und WM-Debütant Marcus Herwig kam über 5 Kilometer nach 55:13,7 Minuten als 26. und damit im Mittelfeld ins Ziel. Herzlichen Glückwunsch unseren WM-Startern! Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 07/

11 Weltmeisterschaften in Budapest ( ) Silber Franziska Hentke SC Magdeburg 200m Schmetterling 7. Platz Aliena Schmidtke SC Magdeburg 4x100m Lagen (mixed) 7. Platz Florian Wellbrock SC Magdeburg 800m Freistil 7. Platz Finnia Wunram SC Magdeburg 10 Kilometer 8. Platz Florian Fandler SV Halle 10m Synchronspringen (mixed) 8. Platz Rob Muffels SC Magdeburg 4x1,25 Kilometer (mixed) 8. Platz Aliena Schmidtke SC Magdeburg 50m Schmetterling 8. Platz Finnia Wunram SC Magdeburg 4x1,25 Kilometer (mixed) Saisonbestzeit Superleistung Silber! [Fotos: Bernd Berkhahn] Marcus Herwig, Finnia Wunram, Rob Muffels (v.l.) Franziska Hentke, Florian Wellbrock, Aliena Schmidtke (v.l.) Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 07/

12 European Youth Olympic Festival Während die Weltelite des Schwimmsports in der ungarischen Hauptstadt versammelt war, traf sich die Jugend Europas in der ungarischen Region Westtransdanubien, im Nordwesten des Landes, wo in Györ das European Youth Olympic Festival stattfand. Aus Sachsen-Anhalt gingen die Hallenserinnen Liv- Kathy Göbel und Lena Riedemann an den Start. Liv-Kathy erreichte über 100m Rücken in 1:04,89 Minuten Platz 15, über die doppelte Distanz wurde sie in 2:19,87 Minuten 13. Lena schaffte mit der 4x100m-Freistil-Staffel als Sechste und über 50m Freistil als Siebte das Finale, wo sie nach 26,45 Sekunden anschlug. Über 100m Freistil wurde sie in 58,11 Sekunden 14. European Youth Olympic Festival in Györ ( ) 6. Platz Lena Riedemann SV Halle 4x100m Freistil 7. Platz Lena Riedemann SV Halle 50m Freistil Nominierte für JEM Freiwasser Mit Louisa-Marie Obermark, Jan Laudam und Paul Nitschke hat der Deutsche Schwimm-Verband drei Sportler vom SC Magdeburg für die Jugend- und Junioren-Europameisterschaften im Freiwasserschwimmen, die am ersten Augustwochenende in Marseille stattfinden, nominiert. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg! Junioren-Europameisterschaften In Norwegens zweitgrößter Stadt Bergen trafen sich Ende Juni/Anfang Juli Jugendliche aus ganz Europa, um in der AdO arena die besten Wasserspringer des Kontinents zu ermitteln. Unter ihnen war auch der Hallenser Dennis Nothaft, der im Finale vom 1-Meter-Brett nur knapp an einer Medaille vorbeisprang. Glückwunsch! Junioren-Europameisterschaften in Bergen (26. Juni 02. ) 4. Platz Dennis Nothaft SV Halle 1m Kunstspringen Freiwasser-DM im Barleber See Der in den zwanziger und dreißiger Jahren nördlich von Magdeburg durch Kiesbaggerung entstandene Barleber See war Ende Juni/Anfang Juli das Domizil der deutschen Freiwasserschwimmer. Erstmals hatten die Sportfreunde der Abteilung Schwimmen des SC Magdeburg die nationalen Titelkämpfe ausgerichtet und so war es nicht verwunderlich, dass viele Athleten aus der Landeshauptstadt an den Start gingen und das mit beträchtlichem Erfolg! Zehn Titel und zahlreiche weitere Medaillen gingen an die Sportlerinnen und Sportler aus der Ottostadt. Neben der offenen, der Junioren-, Jugend- und den Jahrgangwertungen wurden ebenso die Deutschen Freiwassermeisterschaften der Masterssportler ausgetragen. Mit der Zerbsterin Annemarie Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 07/

13 Lüdicke und dem Schönebecker Andreas Suck konnten zwei Sachsen-Anhalter den Titel eines Internationalen Deutschen Meisters der Masters erkämpfen. Deutsche Meisterschaften Freiwasser in Magdeburg ( ) Platz Name Verein Wertung Disziplin Gold Elena Backhaus SC Magdeburg Jg ,5 Kilometer Gold Marcus Herwig SC Magdeburg offen 10 Kilometer Gold Laura Lang SC Magdeburg Jg Kilometer Gold Laura Lang SC Magdeburg Jugend 3 x 1,25 Kilometer Gold Ben Langner SC Magdeburg Jg Kilometer Gold Jan Laudam SC Magdeburg Jg Kilometer Gold Louisa Marie Obermark SC Magdeburg Jg ,5 Kilometer Gold Louisa Marie Obermark SC Magdeburg Jg Kilometer Gold Miriam Schulze SC Magdeburg Jugend 3 x 1,25 Kilometer Gold Lotta Steinmann SC Magdeburg Jugend 3 x 1,25 Kilometer Gold Florian Wellbrock SC Magdeburg offen 5 Kilometer Gold Finnia Wunram SC Magdeburg offen 5 Kilometer Silber Marcus Herwig SC Magdeburg offen 5 Kilometer Silber Ben Langner SC Magdeburg Jugend 3 x 1,25 Kilometer Silber Jan Laudam SC Magdeburg Jugend 7,5 Kilometer Silber Jan Laudam SC Magdeburg Jugend 3 x 1,25 Kilometer Silber Leonie Märtens SC Magdeburg Jg ,5 Kilometer Silber Lukas Märtens SC Magdeburg Jg ,5 Kilometer Silber Lukas Märtens SC Magdeburg Jugend 3 x 1,25 Kilometer Silber Lotta Steinmann SC Magdeburg Jg Kilometer Silber Nils Wille SC Magdeburg Jg ,5 Kilometer Bronze Rob Muffels SC Magdeburg offen 5 Kilometer Bronze Paul Nitschke SC Magdeburg Junioren 10 Kilometer Bronze Lotta Steinmann SC Magdeburg Junioren 10 Kilometer Deutsche Meisterschaften Freiwasser der Masters in Magdeburg ( ) Platz Name Verein Wertung Disziplin Gold Annemarie Lüdicke TV Gut Heil Zerbst AK 75 2,5 Kilometer Gold Andreas Suck Union 1861 Schönebeck AK 30 5 Kilometer Bronze Holger Kudela SC Magdeburg AK 35 5 Kilometer Allen Siegern und Platzierten herzlichen Glückwunsch! Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 07/

14 Deutsche Meisterschaften der C-Jugend Die Hallenser Simon Kleinert und Jonathan Schauer ersprangen sich Anfang Juli in Rostock bei den Deutschen Meisterschaften der C-Jugend die Goldmedaille im Synchronspringen vom 3-Meter-Brett. Jonathan gewann darüber hinaus noch vier und Cindy Tews zwei Silbermedaillen. Deutsche Meisterschaften der C-Jugend im Wasserspringen in Rostock Gold Simon Kleinert SV Halle 3m Synchronspringen Gold Jonathan Schauer SV Halle 3m Synchronspringen Silber Jonathan Schauer SV Halle 3m Kunstspringen Silber Jonathan Schauer SV Halle Turmspringen Silber Jonathan Schauer SV Halle 1m Kunstspringen Silber Jonathan Schauer SV Halle Kombination Silber Cindy Tews SV Halle 3m Synchronspringen Silber Cindy Tews SV Halle 1m Kunstspringen Herzlichen Glückwunsch! Norddeutsche Freiwassermeisterschaften Bei 19 C Wasser- und 18 C Lufttemperatur stiegen Norddeutschlands Freiwasserschwimmer am 16. Juli ins Möllner Luisenbad. Aus Sachsen-Anhalt hatten Schwimmerinnen und Schwimmer des SC Magdeburg und Masterssportler vom SV Rotation Halle gemeldet. Sechs Gold-, fünf Silber- und vier Bronzemedaillen waren insgesamt die erfreuliche Ausbeute. Herzlichen Glückwunsch! 6. Offene Norddeutsche Freiwassermeisterschaften in Mölln (16. ) Platz Name Verein Wertung Disziplin Gold Laura Lang SC Magdeburg Jg ,5 Kilometer Gold Laura Lang SC Magdeburg Jg Kilometer Gold Jan Laudam SC Magdeburg Jg Kilometer Gold Paul Nitschke SC Magdeburg offen 5 Kilometer Gold Paul Nitschke SC Magdeburg Junioren 5 Kilometer Gold Louisa-Marie Obermark SC Magdeburg Jg Kilometer Silber Klaus Ruthenberg SV Rotation Halle AK 55 5 Kilometer Silber Lotta Steinmann SC Magdeburg offen 2,5 Kilometer Silber Lotta Steinmann SC Magdeburg Junioren 2,5 Kilometer Silber Lotta Steinmann SC Magdeburg offen 5 Kilometer Silber Lotta Steinmann SC Magdeburg Junioren 5 Kilometer Bronze Laura Lang SC Magdeburg offen 5 Kilometer Bronze Laura Lang SC Magdeburg offen 2,5 Kilometer Bronze Jan Laudam SC Magdeburg offen 5 Kilometer Bronze Klaus Ruthenberg SV Rotation Halle AK 55 2,5 Kilometer Neue Rekorde Die in den USA lebende und für den SC Magdeburg startende Aliena Schmidtke konnte bei den Weltmeisterschaften in Budapest sowohl über 100m als auch über 50m Schmetterling neue persönliche Bestzeiten schwimmen. Das bedeutete gleichzeitig auch Landesrekord. Herzlichen Glückwunsch! Disziplin Bahn Name Verein Ort, Datum Zeit AK 50m Schmetterling 50m Aliena Schmidtke SC Magdeburg Budapest, :25,68 offen DR 100m Schmetterling 50m Aliena Schmidtke SC Magdeburg Budapest, :57,87 offen Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 07/

15 Geburtstage Top Der Landesschwimmverband Sachsen- Anhalt gratuliert folgenden Sportfreundinnen und Sportfreunden recht herzlich zum Geburtstag und wünscht für das neue Lebensjahr alles Gute, viel Gesundheit und Schaffenskraft! Grit Michalak (SV Halle - Trainerin) Lars Böhme (Bitterfelder SV Kampfrichter) Marie Christine Matthies (SC Magdeburg - Kampfrichterin) Charlotte Bätz (SV Eisleben-Sangerhausen - Kampfrichterin) Torsten Westendorf (SV Wasserfreunde Stendal Kampfrichter) Jesse Christoph Girbig (SC Hellas Magdeburg - Kampfrichter) Thomas Ritzmann (Wasserwacht Halle - Trainer) Bernd Pozorski (SC Magdeburg - Trainer) Lisa Gundrum (Wasserball Union Magdeburg - Kampfrichterin) Nick Reppe (SV Halle (Wasserball) - Kampfrichter) Franziska Clare (Union 1861 Schönebeck - Kampfrichterin) Ann Christin Fleck (SSV 70 Halle-Neustadt - Kampfrichterin) Frank Rolle (SC Magdeburg Trainer/Kampfrichter) Nadja Kiphuth (Naumburger SV 1951 Trainerin) Jana Bähr (SV Grün-Weiß Wittenberg - Kampfrichterin) Holger Dalichow (HSV Wernigerode Trainer) Jens Stöckel (SV Halle (Wasserspringen) - Trainer) Alexander Gutsche (SV Rotation Halle - Trainer) Oliver Feldhaus (Köthener SV Kampfrichter) Chi Lan Luong Pham (SV Serum Bernburg Kampfrichterin) Victoria Dietrich (SV Rotation Halle - Kampfrichterin) Gudrun Betthausen (SV Eisleben-Sangerhausen - Kampfrichterin) Katrin Beiersdorfer (FSV Nienburg Trainerin) Alexander Weidelt (SV Halle (Wasserball) - Kampfrichter) Frank Zutz (FSV Nienburg Trainer) Thomas Riedemann (SSV 70 Halle-Neustadt - Kampfrichter) Norbert Ruthenberg (SV Rotation Halle - Trainer) Sven Hoffelner (SV Eisleben-Sangerhausen - Kampfrichter) Miriam Hirsch (SV Halle (Wasserspringen) - Trainerin) Christopher Krüger (TV Gut Heil Zerbst - Kampfrichter) Heidrun Männicke (PSV Halle - Trainerin) Mandy Herzer (SV Eisleben-Sangerhausen - Kampfrichterin) Moritz Bielke (SV Halle (Wasserball) - Kampfrichter) Markus Schöne (TSG GutsMuths Quedlinburg - Kampfrichter) Yvonne Bischoff (SSV 70 Halle-Neustadt - Kampfrichterin) Ines-Ute Grodrian (SC Magdeburg - Trainerin) Heiko Schumann (FSV Nienburg Trainer) 54 Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 07/

16 Stephanie Tennstedt (SV Rotation Halle - Trainerin) Katrin Reuter (Köthener SV Kampfrichterin) Steve Peter (SV Eisleben-Sangerhausen - Trainer) Uwe Kaltenbach (SSV 70 Halle-Neustadt - Kampfrichter) Henry Döring (SSV 70 Halle-Neustadt - Kampfrichter) Daniel Potschka (HSV Wernigerode Kampfrichterin) Andrea Horn (SV Eisleben-Sangerhausen - Kampfrichterin) Eric Hinsche (SG Chemie Zeitz - Kampfrichter) 15 Impressum Top Herausgeber: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Stadtgutweg Halle (Saale) Telefon: Fax: info@lsvsa.de Internet: Verantwortlich für den Inhalt des Wasserspiegels sind die Mitglieder des Präsidiums des Landesschwimmverbandes Sachsen-Anhalt e.v. Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung des LSVSA übereinstimmen. Der LSVSA übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandtes Material. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr. Eine Haftung wird nicht übernommen. Redaktionsschluss für den nächsten Wasserspiegel ist der 27. August 2017! Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 07/

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausschreibung

Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausschreibung Ausschreibung 26. offene Landesmeisterschaften im Schwimmen mit Jahrgangsmeisterschaften und Kindermeisterschaften des Landes Sachsen-Anhalt Veranstalter Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausrichter

Mehr

Ausgabe 8 August 2018

Ausgabe 8 August 2018 Inhalt: Amtliche Mitteilungen 2 Termine 4 Aus der Geschäftsstelle 5 Aus den Fachsparten 5 Aus den Vereinen 8 Lehrwesen 13 Kampfrichter 14 Erfolge 14 Geburtstage 16 Impressum 17 Förderer des Schwimmsports

Mehr

Ausgabe 08 August 2015

Ausgabe 08 August 2015 Editorial Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Freunde des Schwimmsports, es war eine Zeit des Umbruchs, der Unsicherheit aber auch des Aufbruchs, als sich am 22. September 1990 in Magdeburg Schwimmsportenthusiasten

Mehr

Ausgabe 07 Juli Editorial

Ausgabe 07 Juli Editorial Editorial Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Freunde des Schwimmsports, das war ein Auftakt nach Maß! Gleich am ersten Wettkampftag konnten alle unsere Freiwasserschwimmer bei den Weltmeisterschaften

Mehr

Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausschreibung

Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausschreibung Ausschreibung 26. offene Landesmeisterschaften im Schwimmen mit Jahrgangsmeisterschaften und Kindermeisterschaften des Landes Sachsen-Anhalt Veranstalter Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausrichter

Mehr

Die DSV-Mannschaft. bei den. Kurzbahn- Europameisterschaften. vom 22. bis 25. November in Chartres / Frankreich.

Die DSV-Mannschaft. bei den. Kurzbahn- Europameisterschaften. vom 22. bis 25. November in Chartres / Frankreich. Die DSV-Mannschaft bei den Kurzbahn- Europameisterschaften vom 22. bis 25. November 2012 in stellt sich vor: Deutscher Schwimm-Verband Achim Jedamsky - Bundestrainer - Epplborn, 13.11.2012 GERMAN EM-SC

Mehr

Ausgabe 07 Juli und Frank Embacher bei den XXXI. Olympischen Sommerspielen in Rio de Janeiro viel Erfolg und unvergessliche Erlebnisse!

Ausgabe 07 Juli und Frank Embacher bei den XXXI. Olympischen Sommerspielen in Rio de Janeiro viel Erfolg und unvergessliche Erlebnisse! Inhalt: Amtliche Mitteilungen 2 Termine 4 Aus den Fachsparten 6 Aus den Vereinen 8 Lehrwesen 14 Erfolge 16 Geburtstage 20 Impressum 22 Förderer des Schwimmsports in Sachsen-Anhalt: Die Mitglieder des Präsidiums

Mehr

Ausschreibung VfL Gladbeck

Ausschreibung VfL Gladbeck Ausschreibung VfL Gladbeck wir vom VfL Gladbeck 1921 e.v. freuen uns Euch als Veranstalter und auch als Ausrichter hiermit herzlich zum 9. Internationalen VOLKSBANK Jugend - Schwimm CUP einladen zu dürfen.

Mehr

Ausgabe 04 April 2015

Ausgabe 04 April 2015 Inhalt: Amtliche Mitteilungen 2 Termine 3 Aus den Fachsparten 5 Aus den Vereinen 6 Lehrwesen 12 Erfolge 13 Ehrungen 17 Geburtstage 18 Informationen 19 Impressum 21 10. Ordentlicher Verbandstag des Landesschwimmverbandes

Mehr

Ausgabe 06 Juni Editorial

Ausgabe 06 Juni Editorial Editorial Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, Wasser kann doch so faszinierend sein! Wenn wir früh morgens als erste Besucher eine Schwimmhalle betreten, ist es spiegelglatt, geradezu unscheinbar.

Mehr

W E T T K A M P F F O L G E:

W E T T K A M P F F O L G E: Ausschreibung für die Nordwestfälischen Kurzbahn-Meisterschaften, Kurzbahn-Jahrgangsmeisterschaften und Kurzbahn-Mastersmeisterschaften A U S S C H R E I B U N G für die Nordwestfälischen Kurzbahn-Meisterschaften,

Mehr

Ausgabe 01 Januar 2017

Ausgabe 01 Januar 2017 Editorial Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Freunde des Wasserspringens, der Februar ist traditionell der Monat des Internationalen Hallorenpokals in Halle. So wird der SV Halle e.v. am 04. und

Mehr

Landesmeisterschaften im Schwimmen 2013

Landesmeisterschaften im Schwimmen 2013 22. Landesmeisterschaften im Schwimmen mit offenen Jahrgangsmeisterschaften, Kindermeisterschaften und Bestenermittlung der 3. Klassen des Landes Sachsen-Anhalt in Magdeburg vom 06.07. bis 07.07.2013 Veranstalter:

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G A U S S C H R E I B U N G für die Nordwestfälischen Kurzbahn-Meisterschaften, Kurzbahn-Jahrgangsmeisterschaften und Kurzbahn- Mastersmeisterschaften - 25m Bahn - am 09./10.12.2017 in 45881 Gelsenkirchen

Mehr

Bayerischer Schwimmverband e.v.

Bayerischer Schwimmverband e.v. AUSSCHREIBUNG Oberfränkische Kurzbahn Meisterschaften mit Masterswertung 2017 Fachwart Schwimmen Dieter Meyer Ahornweg 23 91356 Kirchehrenbach Tel.: 09191-796250 E-Mail: schwimmwart@bsv-oberfranken.de

Mehr

Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausschreibung

Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausschreibung Ausschreibung 24. offene Landesmeisterschaften im Schwimmen mit Jahrgangsmeisterschaften und Kindermeisterschaften des Landes Sachsen-Anhalt Veranstalter Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausrichter

Mehr

Herzlichen Glückwunsch den Landesmeisterinnen und Landesmeistern Sachsen-Anhalts 2017!

Herzlichen Glückwunsch den Landesmeisterinnen und Landesmeistern Sachsen-Anhalts 2017! Inhalt: Amtliche Mitteilungen 2 Termine 2 Aus den Fachsparten 5 Aus den Vereinen 10 Lehrwesen 16 Kampfrichter 20 Erfolge 20 Ehrungen 30 Geburtstage 30 Impressum 32 Förderer des Schwimmsports in Sachsen-Anhalt:

Mehr

SV Eisleben - Sangerhausen e.v.

SV Eisleben - Sangerhausen e.v. SV Eisleben - Sangerhausen e.v. Ausschreibung Herbstschwimmfest mit kindgerechtem Wettkampf des SV Eisleben - Sangerhausen e.v. am 20.10.2018 Veranstalter: Ausrichter: SV Eisleben - Sangerhausen e.v. SV

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Ausschreibung 9. offene Kurzbahnmeisterschaften Sachsen-Anhalt 2017 im Schwimmen

Ausschreibung 9. offene Kurzbahnmeisterschaften Sachsen-Anhalt 2017 im Schwimmen Ausschreibung 9. offene Kurzbahnmeisterschaften Sachsen-Anhalt 2017 im Schwimmen Veranstalter: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausrichter: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Datum: Samstag,

Mehr

Geldpreise in den älteren Wertungsklassen Geldprämie für neue Veranstaltungsrekorde Sachpreise in der Wertungsklasse 2007/2008 und 2005/2006

Geldpreise in den älteren Wertungsklassen Geldprämie für neue Veranstaltungsrekorde Sachpreise in der Wertungsklasse 2007/2008 und 2005/2006 13. Hanauer Einheitsschwimmen zum Tag der Deutschen Einheit um den Brüder-Grimm-Wanderpokal Geldpreise in den älteren Wertungsklassen Geldprämie für neue Veranstaltungsrekorde Sachpreise in der Wertungsklasse

Mehr

Ausschreibung 10. offene Kurzbahnmeisterschaften Sachsen-Anhalt 2018 im Schwimmen

Ausschreibung 10. offene Kurzbahnmeisterschaften Sachsen-Anhalt 2018 im Schwimmen Ausschreibung 10. offene Kurzbahnmeisterschaften Sachsen-Anhalt 2018 im Schwimmen Veranstalter: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausrichter: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Datum: Samstag,

Mehr

Ausschreibung g. 23. Weihnachtsschwimmen des SV Halle e.v. Jahrgang Am in Halle-Neustadt.

Ausschreibung g. 23. Weihnachtsschwimmen des SV Halle e.v. Jahrgang Am in Halle-Neustadt. Ausschreibung g 23. Weihnachtsschwimmen des SV Halle e.v. Jahrgang 2004 2009 Am 02.12.2017 in Halle-Neustadt. Lutz Winkler, Stadtwerke Halle Allgemeines Veranstalter und Ausrichter: SV Halle e. V., Abteilung

Mehr

Ausschreibung. 1. Abschnitt: Samstag, 30. Sept Einlass: 8:00 Uhr Beginn: 9:00 Uhr Kari: 8:15 Uhr

Ausschreibung. 1. Abschnitt: Samstag, 30. Sept Einlass: 8:00 Uhr Beginn: 9:00 Uhr Kari: 8:15 Uhr Ausschreibung 30. Herrenberg Cup International des VfL Herrenberg am 30. September/ 01. Oktober 2017 im Hallenbad Herrenberg für die Jahrgänge 2009 bis 1997 und älter Veranstalter: VfL Herrenberg -Abt.

Mehr

Juli 2017 Ausschreibung Bezirkssprint- und Kurzbahnmeisterschaften Jahrgänge 2017 am 28./29. Oktober 2017 im Hallenbad Lüchow.

Juli 2017 Ausschreibung Bezirkssprint- und Kurzbahnmeisterschaften Jahrgänge 2017 am 28./29. Oktober 2017 im Hallenbad Lüchow. Bezirksschwimmverband Lüneburg e.v. im Landesschwimmverband Niedersachsen e.v. stellv. Vorsitzender Leistungssport Markus Nolte, Brilliter Weg 9, 27442 Gnarrenburg e-mail:markus.nolte@bslg.net 04763/627130

Mehr

Ausgabe 03 März Sehr geehrte Schwimmsportfreunde, liebe Wasserspiegel -Leser, es ist wieder soweit!

Ausgabe 03 März Sehr geehrte Schwimmsportfreunde, liebe Wasserspiegel -Leser, es ist wieder soweit! Sehr geehrte Schwimmsportfreunde, liebe Wasserspiegel -Leser, es ist wieder soweit! Die 2. Schwimmsport-Akademie des LSVSA ist vorbereitet und die ersten Anmeldungen sind bereits eingetroffen. Vom 08.

Mehr

41. Int. Einladungsschwimmfest der KSG Bieber am 05. Juli 2015

41. Int. Einladungsschwimmfest der KSG Bieber am 05. Juli 2015 Ausschreibung 41. Int. Einladungsschwimmfest der KSG Bieber am 05. Juli 2015 im Hallenbad der Gemeinde Biebertal (bei Gießen). Allgemeine Wettkampfbestimmungen: 1. Die Wettkämpfe werden nach den WB, der

Mehr

Ausschreibung Württembergische Kurzbahnmeisterschaften im Schwimmen vom 4. bis 6. November 2016 in Neckarsulm

Ausschreibung Württembergische Kurzbahnmeisterschaften im Schwimmen vom 4. bis 6. November 2016 in Neckarsulm Ausschreibung Württembergische Kurzbahnmeisterschaften im Schwimmen vom 4. bis 6. November 2016 in Neckarsulm Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfort: Schwimmverband Württemberg e.v. (SVW) Neckarsulmer

Mehr

BGLD. HALLEN-LANDESMEISTERSCHAFT und BGLD. HALLEN-MEISTERSCHAFT d. Junioren-, Jugend- und Schülerklassen im SCHWIMMEN 2018

BGLD. HALLEN-LANDESMEISTERSCHAFT und BGLD. HALLEN-MEISTERSCHAFT d. Junioren-, Jugend- und Schülerklassen im SCHWIMMEN 2018 BGLD. HALLEN-LANDESMEISTERSCHAFT und BGLD. HALLEN-MEISTERSCHAFT d. Junioren-, Jugend- und Schülerklassen im SCHWIMMEN 2018 27. bis 28. Jänner 2018 Sportzentrum 4 Neusiedl am See BSV - BURGENLÄNDISCHER

Mehr

Zahl der Meldungen ( Wettkampf 1-11 )

Zahl der Meldungen ( Wettkampf 1-11 ) Veranstalter: Ausrichter: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. HSV Wernigerode 2002 e.v. Auer Stefan Köthener Straße 8 06369 Dohndorf Germany Telefon: +49 177 7947585 Fax: +49 34976 26751 E-Mail: auer-lsvsa@t-online.de

Mehr

AUSSCHREIBUNG. 11. Adendorfer Freibadpokal

AUSSCHREIBUNG. 11. Adendorfer Freibadpokal AUSSCHREIBUNG 11. Adendorfer Freibadpokal Datum: Samstag, 02. September 2017 Ort: Ausrichter und Veranstalter: Freibad Adendorf Scharnebecker Weg 19 21365 Adendorf Meldeschluss: Dienstag, 15. August 2017

Mehr

Geldpreise in den älteren Wertungsklassen Geldprämie für neue Veranstaltungsrekorde Sachpreise in der Wertungsklasse 2008/2009 und 2006/2007

Geldpreise in den älteren Wertungsklassen Geldprämie für neue Veranstaltungsrekorde Sachpreise in der Wertungsklasse 2008/2009 und 2006/2007 14. Hanauer Einheitsschwimmen zum Tag der Deutschen Einheit um den Brüder-Grimm-Wanderpokal Geldpreise in den älteren Wertungsklassen Geldprämie für neue Veranstaltungsrekorde Sachpreise in der Wertungsklasse

Mehr

Kreisschwimmverband Rhein-Sieg ev (KSVRS) Stadtschwimmverband Bonn (SSV Bonn)

Kreisschwimmverband Rhein-Sieg ev (KSVRS) Stadtschwimmverband Bonn (SSV Bonn) Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2012, Stadt- und Stadtjahrgangsmeisterschaften und Stadtmeisterschaften der Masters 2012 Veranstalter: Ausrichter:

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015 Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015 Sarah Engel & Veronika Herdes sind Sportlerinnen des Jahres Sie sind in ihrer Sportart absolute Erfolgsgaranten und auch außerhalb des Schwimmbeckens Vorbilder. Sarah

Mehr

Für das 38. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 11. und 12. März 2017 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn)

Für das 38. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 11. und 12. März 2017 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Ausschreibung Für das 38. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 11. und 12. März 2017 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Solingen, Kotter Straße 9 Wettkampfbecken mit 8 Bahnen à 50 m,

Mehr

Ausschreibung 2018 Seite 2 von 7

Ausschreibung 2018 Seite 2 von 7 88888882222222222222222222222222222222222222222222 22 Seite 2 von 7 1. Abschnitt Freitag, 26.10.2018 Einlass u. Einschwimmen: 15:30 Uhr Kampfrichter-Sitzung: 16:15 Uhr Wettkampfbeginn: 17.00 Uhr WK 1 400m

Mehr

Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2016

Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2016 Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2016 Veranstalter: Ausrichter: Kreisschwimmverband Rhein-Sieg ev (KSVRS) SV Hellas Siegburg Wettkampftag: Samstag,

Mehr

Ausschreibung Offene Sächsische Landesmeisterschaften im Schwimmen

Ausschreibung Offene Sächsische Landesmeisterschaften im Schwimmen Veranstalter: Ausrichter: Datum: Ausschreibung Offene Sächsische Landesmeisterschaften im Schwimmen stätte: 1. anlage Sächsischer Schwimm-Verband e.v. (SSV) SV Handwerk Leipzig e.v. Freitag, 17. März 2017

Mehr

Schwimmabteilung Tim Frerichs -Abteilungsleiter- Gertrud-Luckner-Str. 35a D Wallenhorst Tel.:

Schwimmabteilung Tim Frerichs -Abteilungsleiter- Gertrud-Luckner-Str. 35a D Wallenhorst Tel.: Turn- und Sportgemeinschaft 07 13. schwimm- Burg Gretesch e.v. Schwimmabteilung Tim Frerichs -Abteilungsleiter- Gertrud-Luckner-Str. 35a D-49134 Wallenhorst Tel.: 05407 816259 Mail:tim.frerichs@osnanet.de

Mehr

Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2018

Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2018 Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2018 Veranstalter: Ausrichter: Kreisschwimmverband Rhein-Sieg ev (KSVRS) SV Hellas Siegburg Wettkampftag: Samstag,

Mehr

A U S S C H R E I B U N G. 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015

A U S S C H R E I B U N G. 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015 A U S S C H R E I B U N G 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015 Datum: 26. und 27. September 2015 Ort: Hallenbad Auhof, Julius-Raab-Straße 10, A-4040 Linz 25 m Bahn,

Mehr

Für das 39. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 10. und 11. März 2018 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn)

Für das 39. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 10. und 11. März 2018 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Ausschreibung Für das 39. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 10. und 11. März 2018 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Solingen, Kotter Straße 9 Wettkampfbecken mit 8 Bahnen à 50 m

Mehr

A u s s c h r e i b u n g

A u s s c h r e i b u n g A u s s c h r e i b u n g Landesmeisterschaften 2018 im Schwimmen vom 25.05. bis 27.05.2018 in Rostock Veranstalter: Schwimm-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Ausrichter: SC EMPOR Rostock 0 Wettkampfstätte:

Mehr

Ausgabe 2 Februar 2012

Ausgabe 2 Februar 2012 Ausgabe 2 Editorial Liebe Verbandsmitglieder, die Redaktion des Wasserspiegel möchte das Erscheinen der zweiten Ausgabe zum Anlass nehmen, Euch nochmals recht herzlich zu bitten, an der Ausgestaltung unseres

Mehr

Ausgabe 02 Februar 2016

Ausgabe 02 Februar 2016 Editorial Sehr geehrte Freunde des Schwimmsports, seit dem Wiedererscheinen des Wasserspiegels Anfang 2012 wird nun bereits die 50. Ausgabe der Öffentlichkeit präsentiert. Damit hat der Landesschwimmverband

Mehr

ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 23. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNG. SC MAGDEBURG e.v.

ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 23. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNG. SC MAGDEBURG e.v. SPORTCLUB MAGDEBURG e.v. ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 23. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNG AUSRICHTER: VERANSTALTER: WETTKAMPFSTÄTTE: TERMIN: SC MAGDEBURG

Mehr

Verbandsmeisterschaften lange Strecken Jahrgänge 2004 und älter. Mastersmeisterschaft lange Strecke am /

Verbandsmeisterschaften lange Strecken Jahrgänge 2004 und älter. Mastersmeisterschaft lange Strecke am / Ausschreibung: Verbandsmeisterschaften lange Strecken Jahrgänge 2004 und älter Mastersmeisterschaft lange Strecke am 28.02./01.03.2015 Wettkampfstätte: Veranstalter: Ausrichter: Schwimmsportleistungszentrum

Mehr

Für das 38. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 11. und 12. März 2017 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Solingen, Kotter Straße 9

Für das 38. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 11. und 12. März 2017 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Solingen, Kotter Straße 9 A usschreibung Für das 38. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 11. und 12. März 2017 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Solingen, Kotter Straße 9 Wettkampfbecken mit 8 Bahnen à 50 m,

Mehr

Ausschreibung 7. offene Kurzbahnmeisterschaften Sachsen-Anhalt 2016 im Schwimmen

Ausschreibung 7. offene Kurzbahnmeisterschaften Sachsen-Anhalt 2016 im Schwimmen Ausschreibung 7. offene Kurzbahnmeisterschaften Sachsen-Anhalt 2016 im Schwimmen Veranstalter: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausrichter: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Datum: Samstag,

Mehr

Für das 37. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 05. und 06. März 2016 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn)

Für das 37. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 05. und 06. März 2016 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Ausschreibung Für das 37. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 05. und 06. März 2016 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Solingen, Kotter Straße 9 Das Wettkampfbecken hat 8 Bahnen à 50

Mehr

17. Schwimmfest des SV Halle

17. Schwimmfest des SV Halle 17. Schwimmfest des SV Halle mit anschließenden Superfinals als Highlight am 1.04./2.04.2017 Leistung zahlt sich aus! ( Prämien & Medaillen ) 17. Schwimmfest des SV Halle e.v. mit Prämien in der offenen

Mehr

Ausschreibung. 50. Internationale Deutsche Meisterschaften. der Masters. im Wasserspringen. vom Juni 2018 in Gera

Ausschreibung. 50. Internationale Deutsche Meisterschaften. der Masters. im Wasserspringen. vom Juni 2018 in Gera Deutscher Schwimm-Verband e.v. Mitglied der Fédération Internationale de Natation und der Ligue Européenne de Natation Korbacher Straße 93 34132 Kassel Tel. + 49 (0) 561 940 83 0 Fax + 49 (0) 561 940 83

Mehr

24. Internationales Schwimmfest des SC DHfK Leipzig e.v. mit dem

24. Internationales Schwimmfest des SC DHfK Leipzig e.v. mit dem 24. Internationales Schwimmfest des SC DHfK Leipzig e.v. mit dem - Sprintcup Veranstalter: SC DHfK Leipzig e.v., Abt. Schwimmen Ort: Leipzig, Universitätsschwimmhalle, Mainzer Straße Termin: Samstag 05.10.2013

Mehr

Ausschreibung Schwimmwettkampf des Duisburger Schwimm Team im Schwimmstadion am 10./11. März 2018

Ausschreibung Schwimmwettkampf des Duisburger Schwimm Team im Schwimmstadion am 10./11. März 2018 Ausschreibung Schwimmwettkampf des Duisburger Schwimm Team im Schwimmstadion am 10./11. März 2018 Liebe Schwimmfreunde, es ist wieder soweit das Duisburger Schwimm Team führt auch 2018 wieder einen Wettkampf

Mehr

Ausschreibung Bezirkssprint- und Kurzbahnmeisterschaften 2016 am 22./23. Oktober 2016 im Hallenbad Achim

Ausschreibung Bezirkssprint- und Kurzbahnmeisterschaften 2016 am 22./23. Oktober 2016 im Hallenbad Achim Bezirksschwimmverband Lüneburg e.v. im Landesschwimmverband Niedersachsen e.v. stellv. Vorsitzender Leistungssport Markus Nolte, Brilliter Weg 9, 27442 Gnarrenburg e-mail:markus.nolte@bslg.net 04763/627130

Mehr

HESSISCHER SCHWIMM-VERBAND E.V. 8. Internationaler Rudi Altmann Cup - Freiwasser - AUSSCHREIBUNG

HESSISCHER SCHWIMM-VERBAND E.V. 8. Internationaler Rudi Altmann Cup - Freiwasser - AUSSCHREIBUNG 1 HESSISCHER SCHWIMM-VERBAND E.V. 8. Internationaler Rudi Altmann Cup - Freiwasser - AUSSCHREIBUNG 26.08.2017-27.08.2017 Ort: Stadionbad Frankfurt am Main Veranstalter: Hessischer Schwimmverband e.v. Ausrichter:

Mehr

Ausschreibung. 48. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters im Wasserspringen vom Juli 2016 in Rostock

Ausschreibung. 48. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters im Wasserspringen vom Juli 2016 in Rostock 48. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters im Wasserspringen vom 23. - 24. Juli 2016 in Rostock Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfleiter: Wettkampfstätte: Deutscher Schwimm-Verband - Fachsparte

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Bezirk Ruhrgebiet im SV NRW. Sportbad Thurmfeld, Reckhammerweg 84, Essen. 8, durch wellenbrechende Leinen getrennt.

AUSSCHREIBUNG. Bezirk Ruhrgebiet im SV NRW. Sportbad Thurmfeld, Reckhammerweg 84, Essen. 8, durch wellenbrechende Leinen getrennt. AUSSCHREIBUNG für die Bezirkskurzbahnmeisterschaften 2017 des Bezirk Ruhrgebiet im Schwimmverband NRW für die Jahrgänge 2006 und älter vom 07. bis 08. Oktober 2017 in Essen Veranstalter: Bezirk Ruhrgebiet

Mehr

SC MAGDEBURG e.v. ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 25. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNGEN

SC MAGDEBURG e.v. ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 25. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNGEN SPORTCLUB MAGDEBURG e.v. ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 25. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNGEN AUSRICHTER: SC MAGDEBURG e.v. VERANSTALTER: SC MAGDEBURG e.v.

Mehr

Südwestdeutscher Schwimmverband e.v.

Südwestdeutscher Schwimmverband e.v. Südwestdeutscher Schwimmverband e. V. Mitglied der Sportbünde Pfalz und Rheinhessen und des Deutschen Schwimm-Verbandes www.swsv.de Ausschreibung für die Südwestdeutschen Kurzbahn-Meisterschaften Offene

Mehr

16. Schwimmfest des SV Halle

16. Schwimmfest des SV Halle 16. Schwimmfest des SV Halle mit anschließenden Superfinals als Highlight am 27.02./28.02.2016 Leistung zahlt sich aus! ( Prämien & Medaillen ) 16. Schwimmfest des SV Halle e.v. mit Prämien in der offenen

Mehr

Ausschreibung. Bayerische Kurzbahnmeisterschaften Termin 18. November bis 19. November Schwimmverein Bayreuth 1921 e.v.

Ausschreibung. Bayerische Kurzbahnmeisterschaften Termin 18. November bis 19. November Schwimmverein Bayreuth 1921 e.v. Ausschreibung Bayerische Kurzbahnmeisterschaften 2017 Termin 18. November bis 19. November 2017 Veranstalter Ausrichter Ort Bayerischer Schwimmverband Schwimmverein Bayreuth 1921 e.v. SVB Hallenbad Am

Mehr

Geb.: 06. März 1935 DLV

Geb.: 06. März 1935 DLV Geb.: 06. März 1935 DLV Leichtathletik seit: Der Jugendzeit Auszeichnungen: - Hamburger Senioren-Leichtathlet des Jahres 2016 Verein: LG Alsternord Hamburg Hobby: Filmen, Zeichnen und Malen, Alpin-Ski

Mehr

18. Internationales Schwimmfest des SV Halle e.v.

18. Internationales Schwimmfest des SV Halle e.v. 18. Internationales Schwimmfest des SV Halle e.v. Mit Vorläufen und Finals und abschließenden Superfinale am Sonntag als Highlight am 24. und 25.03.2018 in Halle (Saale) Lutz Winkler, Stadtwerke Halle

Mehr

Südwestdeutscher Schwimmverband e.v.

Südwestdeutscher Schwimmverband e.v. Südwestdeutscher Schwimmverband e. V. Mitglied der Sportbünde Pfalz und Rheinhessen und des Deutschen Schwimm-Verbandes www.swsv.de Ausschreibung Südwestdeutsche Sommermeisterschaften der Jahrgänge 2000-2007

Mehr

Südwestdeutscher Schwimmverband e.v.

Südwestdeutscher Schwimmverband e.v. Südwestdeutscher Schwimmverband e. V. Mitglied der Sportbünde Pfalz und Rheinhessen und des Deutschen Schwimm-Verbandes www.swsv.de Ausschreibung für die Südwestdeutschen offenen Meisterschaften und die

Mehr

OFFENE KURZBAHNMEISTERSCHAFTEN

OFFENE KURZBAHNMEISTERSCHAFTEN Ausschreibung OFFENE KURZBAHNMEISTERSCHAFTEN der Landesschwimmverbandes Brandenburg e. V. am 14./15.10.2017 im FEB AquariUM, Am AquariUM 6, 16303 Schwedt/Oder Sonnabend, 14.10.2017 Einlass: 9.45 Uhr Einschwimmen:10.00

Mehr

Stadtsportbund Bochum e.v. Fachschaft Schwimmen. Wiesentalbad Sonntag,

Stadtsportbund Bochum e.v. Fachschaft Schwimmen. Wiesentalbad Sonntag, Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfstätte: Datum: Stadtsportbund Bochum e.v. Fachschaft Schwimmen SV BW Bochum 1896 e.v. Wiesentalbad Sonntag, 19.09.2010 1. Veranstaltungsabschnitt (kindgerechter Wettkampf)

Mehr

Schweizerische Meisterschaften Wasserspringen (SM-DI)

Schweizerische Meisterschaften Wasserspringen (SM-DI) Schweizerischer Schwimmverband www.swiss-swimming.ch info@swiss-swimming.ch Reglement 4.2 Schweizerische Meisterschaften Wasserspringen (SM-DI) Ausgabe 2018 Gültig ab 22. April 2018 Änderungen 18. Januar

Mehr

Meldeergebnis. Offene Deutsche Sommermeisterschaften im Wasserspringen Offene Klasse und Junioren in Berlin bis

Meldeergebnis. Offene Deutsche Sommermeisterschaften im Wasserspringen Offene Klasse und Junioren in Berlin bis Berliner Turn- und Sportclub e.v. Abt. Wasserspringen Paul Heyse Strasse 25 10407 Berlin Meldeergebnis Berlin, der 17. Mai 2018 Tel. 0176-84291995 Mail annas.michel@gmail.com Offene Deutsche Sommermeisterschaften

Mehr

Ausschreibung. 35. Hochheimer Einladungsschwimmfest mit 8. Sprintpokal. im Hallenbad, Hochheim am Main Breslauer Ring 19 B, Hochheim

Ausschreibung. 35. Hochheimer Einladungsschwimmfest mit 8. Sprintpokal. im Hallenbad, Hochheim am Main Breslauer Ring 19 B, Hochheim Ausschreibung 35. Hochheimer Einladungsschwimmfest mit 8. Sprintpokal am Sonntag, 15. April 2018 im Hallenbad, Hochheim am Main Breslauer Ring 19 B, 65239 Hochheim Allgemeine Wettkampfbestimmungen 1. Die

Mehr

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter Wasserfreunde 79 Balve Swim-Letter Ausgabe 2015/3, Dezember 2015 Lara-Marie Cordes knackt 2 Vereinsrekorde Am vergangenen Wochenende (5/6.September) fand im Ütterlingser Freibad das 31.internationale Schwimmfest

Mehr

Ausschreibung zu den 47. Internationalen Deutschen Meisterschaften im Wasserspringen der Masters im Westbad, Ensisheimerstr.

Ausschreibung zu den 47. Internationalen Deutschen Meisterschaften im Wasserspringen der Masters im Westbad, Ensisheimerstr. Ausschreibung zu den 47. Internationalen Deutschen Meisterschaften im Wasserspringen der Masters im Westbad, Ensisheimerstr. 9, 79110 Freiburg 13. + 14. Juni 2015 Veranstalter: Deutscher Schwimm-Verband

Mehr

12. Internationales Karolinger Schwimmfest

12. Internationales Karolinger Schwimmfest 12. Internationales Karolinger Schwimmfest www.karolinger-schwimmfest.de Samstag, 14.10.2017 Sonntag, 15.10.2017 Veranstalter: VfL Waiblingen Abteilung Schwimmen Ort: Hallenbad 71332 Waiblingen, An der

Mehr

Landesschwimmverband Wien Zeitraum: 11. Dezember 2016 Meldeschluss: 10. Dezember 2016

Landesschwimmverband Wien Zeitraum: 11. Dezember 2016 Meldeschluss: 10. Dezember 2016 Schwimm Club Diana (ZVR: 925596503) A-1170 Wien, Montigasse 15 www.sc-diana.at schwimmen@sc-diana.at Veranstalter: Schwimmclub Diana Wien Ausrichter: Landesschwimmverband Wien Zeitraum: 11. Dezember 2016

Mehr

SPORTCLUB MAGDEBURG e.v.

SPORTCLUB MAGDEBURG e.v. SPORTCLUB MAGDEBURG e.v. ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 26. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNGEN AUSRICHTER: SC MAGDEBURG e.v. VERANSTALTER: SC MAGDEBURG e.v.

Mehr

Deutsche Sommermeisterschaften im Wassersprigen Offene Klasse und Junioren in Berlin

Deutsche Sommermeisterschaften im Wassersprigen Offene Klasse und Junioren in Berlin Berliner Turn- und Sportclub e.v. Abt. Wasserspringen Paul Heyse Strasse 25 10407 Berlin Tel. +49 30 65499931 Meldeergebnis Mail voelker@sportlicht.com Berlin, der 7. Juni 2016 Deutsche Sommermeisterschaften

Mehr

Ausgabe 08 August 2017

Ausgabe 08 August 2017 Inhalt: Amtliche Mitteilungen 2 Termine 6 Aus den Fachsparten 7 Aus den Vereinen 12 Lehrwesen 18 Kampfrichter 20 Erfolge 20 Geburtstage 23 Impressum 24 Förderer des Schwimmsports in Sachsen-Anhalt: LSVSA-Partner:

Mehr

Bayerischer Schwimmverband e.v.

Bayerischer Schwimmverband e.v. Bayerischer Schwimmverband e. V. Ausschreibung Bezirksmeisterschaften, Bezirks-Jahrgangsmeisterschaften und Bezirksmeisterschaften der Masters 2011 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

32. Einladungsschwimmfest der SGW

32. Einladungsschwimmfest der SGW Turnen Musik Handball Tischtennis Badminton Schwimmen Tennis Volleyball Leichtathletik Judo Ski und Freizeit Tanz Kegeln Basketball Seniorengemeinschaft Bahnengolf Gesundheitssport Baseball Ju Jutsu Sportkindergarten

Mehr

1.2. MEEUW-CUP AUSSCHREIBUNG November Hallenbad Kleinfeldchen Hollerbornstraße Wiesbaden

1.2. MEEUW-CUP AUSSCHREIBUNG November Hallenbad Kleinfeldchen Hollerbornstraße Wiesbaden 1.2. MEEUW-CUP 24.2. 4. November 2018 Hallenbad Kleinfeldchen Hollerbornstraße 9 65197 Wiesbaden AUSSCHREIBUNG Ausrichter & Veranstalter: SC Wiesbaden 1911 e.v. Abteilung Schwimmen Christian-Bücher-Str.

Mehr

Ausschreibung. 40. Internationales Feuerbacher Herbstschwimmen. Am Samstag, den und Sonntag, den

Ausschreibung. 40. Internationales Feuerbacher Herbstschwimmen. Am Samstag, den und Sonntag, den Ausschreibung 40. Internationales Feuerbacher Herbstschwimmen Am Samstag, den 25.11.2017 und Sonntag, den 26.11.2017 Veranstalter: Veranstaltungsort: Sportvg Feuerbach Abteilung Schwimmen Traglufthalle

Mehr

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Geb.: 08. Januar 1937 DLV Geb.: 08. Januar 1937 DLV Leichtathletik seit: 1951 Auszeichnungen: - 1993 vom LVMV die Ehrennadel in Gold Verein: HSG Uni Rostock - 1993 erhielt sie die Sportplakette des Minister- Präsidenten von Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Ausgabe 12 Dezember 2015

Ausgabe 12 Dezember 2015 Editorial Sehr geehrte Freunde des Schwimmsports, und wieder geht ein Jahr vorüber. Es war ereignisreich. Und doch war es für die Leistungssportler nur das Jahr vor den Olympischen Spielen, auf das alles

Mehr

HSG UNI Rostock e. V. Abteilung Schwimmen

HSG UNI Rostock e. V. Abteilung Schwimmen Ausschreibung XV. ROSTOCK-MASTERS-SPRINT-CUP 1 5 HSG Uni Rostock e.v. Abteilung Schwimmen Ulmenstraße 69, Haus 7 Tel 0381.3676 7080 Fax 0381. 3676 7089 email: sprintcup@rostock-masters.de Internet: www.rostock-masters.de

Mehr

Ausgabe 5 Mai Förderer des Schwimmsports in Sachsen-Anhalt: LSVSA-Partner: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 5/2018 1

Ausgabe 5 Mai Förderer des Schwimmsports in Sachsen-Anhalt: LSVSA-Partner: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 5/2018 1 Inhalt: Amtliche Mitteilungen 2 Termine 3 Aus der Geschäftsstelle 5 Aus den Fachsparten 5 Aus den Vereinen 11 Lehrwesen 16 Kampfrichter 17 Erfolge 17 Geburtstage 19 Impressum 21 Förderer des Schwimmsports

Mehr

Ausschreibung. 35. Diözesan- und Jahrgangsmeisterschaften. DJK Diözesanverband Essen. im Schwimmen 2009 mit Nachwuchsschwimmen

Ausschreibung. 35. Diözesan- und Jahrgangsmeisterschaften. DJK Diözesanverband Essen. im Schwimmen 2009 mit Nachwuchsschwimmen Ausschreibung 35. Diözesan- und Jahrgangsmeisterschaften des DJK Diözesanverbandes Essen im Schwimmen 2009 mit Nachwuchsschwimmen Veranstalter: Ausrichter: DJK Diözesanverband Essen DJK SV Neptun Gelsenkirchen

Mehr

26. Internationales Schwimmfest des SC DHfK Leipzig e.v. mit dem. - Sprintcup

26. Internationales Schwimmfest des SC DHfK Leipzig e.v. mit dem. - Sprintcup 26. Internationales Schwimmfest des SC DHfK Leipzig e.v. mit dem - Sprintcup Veranstalter: SC DHfK Leipzig e.v., Abt. Schwimmen Ort: Leipzig, Universitätsschwimmhalle, Mainzer Straße Termin: Samstag 03.10.2015

Mehr

2. INTERNATIONALES HERBSTMEETING MÜHLACKER

2. INTERNATIONALES HERBSTMEETING MÜHLACKER 2. INTERNATIONALES HERBSTMEETING MÜHLACKER AM 10. & 11. NOVEMBER 2018 IM HALLENBAD MÜHLACKER HIGHLIGHTS Finalnacht ab 19:00 Uhr mit Lichteffekten Offene 100m Finale mit Preisgeldern 50m Jugendfinale mit

Mehr

Ausschreibung für das 37. Herbert Scholven Mehrkampf Pokalschwimmen des SV Delphin 58 Wattenscheid e. V. am 03. Mai 2015.

Ausschreibung für das 37. Herbert Scholven Mehrkampf Pokalschwimmen des SV Delphin 58 Wattenscheid e. V. am 03. Mai 2015. Ausschreibung für das 37. Herbert Scholven Mehrkampf Pokalschwimmen des SV Delphin 58 Wattenscheid e. V. am 03. Mai 2015 im Unibad Bochum Querenburg ( 50m Bahn ) Wettkampffolge 1. Veranstaltungsabschnitt:

Mehr