Ausgabe 3 März Förderer des Schwimmsports in Sachsen-Anhalt: LSVSA-Partner:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 3 März Förderer des Schwimmsports in Sachsen-Anhalt: LSVSA-Partner:"

Transkript

1 Inhalt: Amtliche Mitteilungen 2 Termine 4 Aus den Vereinen 8 Lehrwesen 11 Kampfrichter 13 Erfolge 13 Geburtstage 17 Impressum 18 Förderer des Schwimmsports in Sachsen-Anhalt: LSVSA-Partner: Die Mitglieder des Präsidiums und die Mitarbeiter der Geschäftsstelle des Landesschwimmverbandes Sachsen-Anhalt wünschen den Wasserspiegel -Leserinnen und Lesern ein frohes Osterfest! [Fotos: LSVSA] Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 3/2018 1

2 Amtliche Mitteilungen Top Einladung zum Hauptausschuss Liebe Sportkameradinnen, liebe Sportkameraden, hiermit lade ich die Präsidenten/Vorsitzenden unserer Mitgliedsvereine und Mitgliedsabteilungen oder einen Vertreter herzlich zu unserem Hauptausschuss 2018 ein. Termin: Sonnabend, Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr Einlass: ab 09:30 Uhr Tagungsort: Sportschulen Halle Amselweg Halle (Saale) Die Präsidenten/Vorsitzenden bzw. Abteilungsleiter der Mitgliedsvereine oder deren Vertreter vertreten eine Stimme je Hundert ihrer Mitglieder. Bis zum sind schriftlich einzureichen (Postanschrift Geschäftsstelle): Anträge an den Hauptausschuss Namentliche Meldung des teilnehmenden Vereinsvertreters Bis zum erfolgt die Zustellung der Tagesordnung, zusammen mit den eingereichten Anträgen. Mit freundlichen Grüßen Edda Kaminski Präsidentin Vorläufige Tagesordnung zum Hauptausschuss 2018 TOP1 Eröffnung des Hauptausschusses, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit TOP 2 TOP 3 TOP 4 TOP 5 Abstimmung zur Tagesordnung Totenehrung Grußwort der Präsidentin des Deutschen Schwimm-Verbandes und Vorstellung der neuen Satzung des DSV Bericht des Präsidiums TOP 6 Bericht zur Haushaltsrechnung 2017 TOP 7 Vorstellung des Entwurfes des Haushaltsplanes 2018 TOP 8 Bericht der Kassenprüfer Mittagspause (12:30-13:00) TOP 9 TOP 10 Diskussion zu den Berichten Beschlussfassung zur Haushaltsrechnung 2017 und Entlastung des Präsidiums TOP 11 Beschlussfassung zum Haushaltsplan 2018 TOP 12 Schlusswort Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 3/2018 2

3 Stellenausschreibung Der Landessportbund Sachsen-Anhalt schreibt zum , für zunächst ein Jahr befristet, eine Stelle als Trainerin / Trainer am Landesleistungszentrum Schwimmen aus. Tätigkeitsprofil: vereinsunabhängige und vereinsneutrale leistungssportliche Betreuung von Sportlerinnen und Sportlern des Landesleistungszentrums Schwimmen sportliche Ausbildung der Kaderathletinnen und Kaderathleten im Aufbau-/Anschlusstraining Planung und Durchführung von Trainings- und Lehrgangsmaßnahmen sowie Wettkämpfen Mitarbeit bei der Talentsichtung und Talentförderung aufgabenbezogene Zusammenarbeit mit den Sportschulen und Internaten, mit Eltern der Sportlerinnen und Sportler, ihren Heimatvereinen sowie ihren Heimtrainern und Heimtrainerinnen Einhaltung des aktuellen WADA-Codes Anforderungsprofil: vorzugsweise Hochschulabschluss Sportwissenschaft (Diplom oder Bachelor/Master) oder Diplomtrainer/in DOSB-Trainer/in A-Lizenz in der Sportart Schwimmen Nachweis als Rettungsschwimmer/in in der Stufe Silber Erfahrung als Trainer/in im Nachwuchsleistungssport und/oder Spitzensport Team- und Kommunikationsfähigkeit, soziale und pädagogische Kompetenz Kenntnisse in der Vereins- und Verbandsarbeit gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Programme Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis für PKW Flexibilität, Belastbarkeit und hohe Einsatzbereitschaft (auch an Wochenenden) Arbeitsort: Landesleistungszentrum Schwimmen in Halle Vergütung: leistungsabhängig, nach der Vergütungsordnung für zentralfinanzierte Trainerinnen und Trainern im Leistungssport Sachsen-Anhalts Beschäftigungsumfang: 40 Stunden pro Woche, unnormierte Arbeitszeit Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 3/2018 3

4 Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf und Zeugnissen. Bitte schicken Sie diese Unterlagen vorzugsweise als (nur ein Anhang im PDF-Format, max. 5 MB) bis zum an: LandesSportBund Sachsen-Anhalt e.v.; Personalabteilung; PF ; Halle ODER per an wiese@lsb-sachsen-anhalt.de. Hinweis: Wir bitten, als Bewerbungsunterlagen ausschließlich Fotokopien zu verwenden. Die Bewerbungsunterlagen werden nur bei Vorliegen eines ausreichend frankierten Rückumschlages an den Adressaten zurückgesandt. Ansonsten werden die Bewerbungsunterlagen von nicht berücksichtigten Bewerbern/innen nach Ablauf von 3 Monaten vernichtet. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist eingehende Bewerbungen bleiben unberücksichtigt. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet Termine Top Präsidiumssitzung Am 17. Mai 2018 wird die nächste Präsidiumssitzung des Landesschwimmverbandes Sachsen-Anhalt stattfinden. Tagungsort ist Halle (Saale). Themen, die während der Präsidiumssitzung behandelt werden sollen, sind bitte mindestens zehn Tage vor der Sitzung an die Geschäftsstelle des LSVSA zu richten, damit diese in die Tagesordnung aufgenommen werden können. DSV / LEN / FINA / NSV Schwimmen April Norddeutsche Meisterschaften Stadionbad Hannover Mai Norddeutsche Mehrkampfmeisterschaften Elbe-Schwimmhalle Magdeburg Deutsche Jahrgangsmeisterschaften Schwimm- und Sprunghalle (SSE) Berlin DSV / LEN / FINA / NSV Wasserspringen April Internationales Jugendmeeting Sprunghalle Freiberger Platz Dresden Mai Deutsche A/B-Jugendmeisterschaften Rostock DM offen + Junioren Schwimm- und Sprunghalle (SSE) Berlin Talentiade Leipzig DSV / LEN / FINA / NSV Masterssport April Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters Lange Strecken Wetzlar Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 3/2018 4

5 Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Schwimmen April bulabana -Schwimmwettkampf Sport- und Freizeitbad bulabana Naumburg Leisslinger Pokal SH Halle-Neustadt Athletik-Schwimm-Wettkampf Klasse 3 Sport- und Schwimmhalle Wernigerode Jugend trainiert für Olympia Ballhaus Aschersleben Kadertraining 3. Klasse SH Robert-Koch-Str. Halle (Saale) Nachwuchsschwimmen SH Olvenstedt Magdeburg Offenes Vereinsschwimmfest SH Eisleben Trainerberatung regional Nord Elbe-Schwimmhalle Magdeburg Trainerberatung regional Süd GS LSVSA Halle (Saale) Frühjahrsmeeting des Köthener SV 2009 Köthener Badewelt Pokalwettkampf der Huk-Coburg-Versicherung Hallenbad Burg Mai Sprintertag Halberstadt Einladungswettkampf (kindgerecht) Bernburg Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Masterssport April Offene Drei-Länder-Mastersmeisterschaften Hofwiesenbad Gera Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 3/2018 5

6 DAS DUELL Sonntag, 25. : Im Rahmen des 18. Internationalen Schwimmfestes des SV Halle in der Schwimmhalle Halle-Neustadt kam es zum Duell Wels vs. Biedermann. Das war knapp. Beim Wettschwimmen zwischen Wasserspringer Andreas Wels (43) und Paul Biedermann (31) schlug der Schwimm-Weltmeister nur wenige Zehntelsekunden eher an. Paul Biedermann schaffte 50 Meter Freistil in 24,57 Sekunden, Andreas Wels brauchte 0,69 Sekunden mehr. Ich habe kurz vorm Ziel das Seil zwischen unseren Bahnen berührt, das hat mich den Sieg gekostet, ärgert sich Andreas Wels. Damit er eine reale Chance hatte, gestattete Paul Biedermann seinem Herausforderer Schwimmflossen. Außerdem lieh er dem Wasserspringer eine seiner Badehosen. Weil er gewonnen hat, müsste Paul Biedermann am 30. Juni nicht beim Sprung meines Lebens im Nordbad starten. Der Weltmeister erklärte unmittelbar nach dem Wettkampf, dass er sich trotzdem bei Andreas Wels revanchiert. Er ist geschwommen und deshalb werde ich springen. [Grafik: Partner Concept] Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 3/2018 6

7 Startvorbereitungen: Für Paul Biedermann, der als Aktiver kaum ein Schwimmfest verpasst hat, Routine, für Andreas Wels, der die Sprunganlagen kannte, eine neue Erfahrung Auf Augenhöhe: Andreas Wels vs. Paul Biedermann Knapp geschlagen. Vize-Olympiasieger Andreas Wels (re.) und Weltmeister Paul Biedermann (li.) nach dem Duell [Fotos: Eckehard Schulz] Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 3/2018 7

8 Aus den Vereinen Top Magdeburg gewinnt nach großem Kampf und einer starken Moral mit 9:8 gegen den SV Zwickau; die Westsachsen legen Protest wegen fehlender offener Zeitmessung ein Nach acht Wochen Pause endlich wieder Wasserball in der Magdeburger Dynamo Schwimmhalle. Doch die Voraussetzungen für ein tolles Spiel wurden bereits vor dem Anschwimmen getrübt. Beide Mannschaften mussten Mitte März zahlreiche Ausfälle verkraften, waren quasi mit dem letzten Aufgebot im Wasser. Und das merkten die gut 100 Zuschauer bereits mit dem Start. Das WUM-Team nach dem Sieg [Foto: Klaus-Peter Knobloch] Richtiger Spielfluss kam auf beiden Seiten nicht auf. Was dann doch Richtung Tor kam, wurde eine Beute der Abwehrreihen oder der guten Torhüter. Folgerichtig blieb das erste Viertel torarm, endete 1:2 für die Gäste (WUM Tor Lukas Schulle). Auch im zweiten Spielabschnitt bot sich den Zuschauern kein schönes Wasserballspiel. Immer wieder bestimmten Fehlpässe und schlechte Abschlüsse das Spielgeschehen. Aber zum Glück hatten die Magdeburger Lukas Schulle in ihren Reihen, der eine sich bietende Chance nutzte und den Ball zum 2:2 Ausgleich in die Maschen hämmerte. Zu allem Überfluss wurde danach Magdeburgs Christian Schlanstedt mit einer Rolle des Wassers verwiesen. Die Zwickauer bekamen einen 5m Strafwurf und spielten in den folgenden vier Minuten in Überzahl. Diese nutzten sie zur 2:4 Führung. Aber Magdeburg kam mit einem Blitztreffer, erneut von Lukas Schulle, in den rechten unteren Torwinkel doch noch zum 3:4 Halbzeitstand. Mit Wiederbeginn merkte man der WUM das Fehlen von WUM Regisseur Christian Schlanstedt an. Ein Strafwurf und ein Kontertor brachten die Gäste mit 3:6 in Front. Aber Magdeburg gab nicht auf. 21 Sekunden vor Ende des 3. Viertels nahm sich WUM Youngster Sebastian Lindner den Ball und versenkte gekonnt zum 4:6 ins Zwickauer Gehäuse. Danach verloren die Gäste schnell den Ball und 1 Sekunde vor der letzten Viertelpause traf der an diesem Tag mit insgesamt sechs Treffern beste WUM Torschütze, Lukas Schulle, zum 5:6 Anschluss. Die Entscheidung musste also in den abschließenden acht Minuten fallen. Zwickau erzielte schnell zwei Treffer, zog gut 5:30 Minuten vor dem Ende auf 5:8 davon. Dann kassierte auch WUMs Willhelm Block einen Wasserverweis. Da zudem auf der Magdeburger Wechselbank sehr viel Platz war, schient die Entscheidung zu Gunsten der Gäste gefallen zu sein. Was dann aber bei den Magdeburgern im Wasser abging, trieb jeden der gut 100 heimischen Zuschauer von den Sitzen. Per 5m Strafwurf vollendete Lukas Schulle zum 6:8. Die WUM witterte Morgenluft. Aber es fehlten die Kräfte für entscheidende Spielzüge. Mit seinem nächsten Treffer brachte Lukas Schulle die Magdeburger dann doch auf 7:8 heran. Mehr schien auf beiden Seiten nicht mehr zu gehen. Aber die WUM hatte noch einen Tom Hagendorf. Obwohl er wie andere auch fast das ganze Spiel im Wasser war, mobilisierte er seine letzten Kraftreserve und traf eine Minute vor Schluss per Konter zum viel umjubelten 8:8 Ausgleich. Doch damit gaben sich die Magdeburger nicht zu frieden. Angepeitscht von den Zuschauern zog WUM Youngster Jos Schermer 35 Sekunden vor dem Ende völlig überraschend ab und überwand den gut haltenden 15-jährigen Zwickauer Torhüter zur 9:8 Führung. Die Halle stand Kopf, die Zuschauer erhoben sich für ihr Team. Als dann endlich das Spiel ab- Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 3/2018 8

9 gepfiffen wurde, kannte der Magdeburger Jubel im Becken und auf den Rängen keine Grenzen. Neben dem sechsfachen Torschützen Lukas Schulle waren letztendlich unser Kampfgeist und unsere Moral entscheidend für den Sieg. Natürlich spielte dann auch das Quäntchen Glück mit, das du in solchen Situationen brauchst, resümierte Spieler und Teammanager Tom Hagendorf völlig erschöpft das Spiel und ergänzt: Wie gut, dass Wilhelm Block und Jos Schermer nach ihren Verletzungen (Nasenbruch und Rippenprellung) überhaupt ins Wasser gegangen sind, denn Jos hat uns ja zum Sieg geschossen. Allerdings gibt es noch einen Wermutstropfen. Leider fiel erneut die offene Zeitmessung aus, so dass die Gäste Protest einlegten. Die endgültige Entscheidung wird also am Grünen Tisch fallen müssen. Am 07. April müssen die Sachsen-Anhalter beim souveränen Tabellenführer Stepp Prag antreten, ehe es am 14. April das nächste Heimspiel gegen die HSG TH Leipzig gibt. Klaus-Peter Knobloch Wasserball Union Magdeburg e.v. Mit neuen Shirts ins Wettkampfjahr Ganz knapp vor Weihnachten klappte es noch und die Wettkampfschwimmer des Harzer Schwimmvereins sowie die vier an den Sportschulen Halle und Magdeburg trainierenden Sportler konnten sich unterm Weihnachtsbaum über neue T-Shirts freuen. Lange hatte es gedauert bis sich alle nach vielen Abstimmungen auf ein Design geeinigt hatten schließlich sollte das Rot und Blau des Logos sich wiederfinden und trotzdem ein neuer Look entstehen. Umso größer dann bei allen die Spannung. Vom Ergebnis sind alle Sportler überzeugt und dank des Sponsorings von Daniel Potschka konnte der Großteil der aktiven Wettkampfschwimmer bereits mit den neuen Shirts ausgestattet werden. Der Unternehmer betreibt seit 2012 die DP Logistik GmbH, ein kleines mittelständiges Transportunternehmen, das kürzlich von Langeln nach Wernigerode umgezogen ist und mit seinem Fuhrpark vom 3,5 Tonner bis hin zum 40 Tonner als Hausspediteur in den Bereichen Transport und Kurierfahrten, Spedition, Lagerung und Logistiklösungen tätig ist. Volker Hoffmann und Daniel Potschka mit dem Vertrag Vertragsunterzeichnung mit neuen Shirts Selbst früher aktiver Schwimmer, engagiert er sich bereits seit einiger Zeit für den Nachwuchs schon seit längerem aktiv als Kampfrichter am Beckenrand, momentan in der Trainerausbildung und jetzt auch durch ein Sponsoring. Text und Fotos: HSV Wernigerode 2002 Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 3/2018 9

10 Halles Wasserballer schlagen Dresden verdient mit 15:14 Am 17. März standen die Wasserballer vom SV Halle vor dem schweren Heimspiel gegen die SWV TuR Dresden. In einer hoch emotionalen und kampfbetonten Partie setzte sich der SV Halle letztlich verdient mit 15:14 (6:5, 2:3, 4:3, 3:3) durch. Die Ausgangssituation vor der Begegnung war klar: Wer heute gewinnt, kann den Anschluss ans Mittelfeld halten. Das Team um Coach Marco Lösche war entsprechend aufgestellt. Neben den Leistungsträgern der Mannschaft standen mit Marek Wünsch, Laurin Krause und Pacôme Tissier gleich drei Nachwuchstalente im Kader. Das erste Viertel verlief äußerst kurios. Beide Teams spielten voll auf Angriff und schenkten sich nichts. Während der Gast aus Sachsen in der Centerposition überlegen war, konnten die Hallenser durch schnelles Umkehrspiel und sehenswerten Spielzügen auftrumpfen. Die Abwehrreihen beider Teams waren zu diesem Zeitpunkt noch nicht voll im Spielgeschehen. Mit sechs Treffern im ersten Viertel zeigten die Saalestädter ihre spielerischen Fähigkeiten eindrucksvoll. Hermann Klöpper begann mit dem Torreigen und erzielte die ersten beiden Treffer. Dann waren es Kapitän Paul Brode und schließlich Routinier Christian Beck ebenfalls mit je zwei Treffern (1. Viertel 6:5 für Halle). Erwähnenswerter ist allerdings die Leistung von Marius Rost, der allein vier Treffer per Assist vorbereitete. Durch schnelles Umschalten und schwimmerische Vorteile gelang es ihm mehrfach Überzahlsituationen herauszuholen, um dann mannschaftsdienlich den freien Spieler zu bedienen. Im zweiten Spielabschnitt ging es weiter hin und her. Halle erhöhte auf 7:5 und Dresden glich zum 7:7 aus. Das Team aus Sachsen versuchte immer mehr durch robustes und hartes Einsteigen die Saalestädter aus der Spur zu bringen. Dies gelang allerdings nicht. Halle kämpfte weiter und Marius Rost erzielte mit einem sehenswerten Treffer den 8:8- Pausenstand. Halles Torschütze Herrmann Klöpper [Foto: C. Arnold] Nach dem Seitwechsel wurde das Spiel immer härter. Beide Mannschaften versuchten den entscheidenden Vorsprung zu erzielen. Dennoch blieb es eine Partie auf Augenhöhe. Der SV ging mit 11:9 in Führung, musste 34 Sekunden vor Viertelende den 11:11-Ausgleich hinnehmen und schlug im Gegenzug durch Hermann Klöpper zurück (12:11 nach dem dritten Viertel). Also sollte der letzte Spielabschnitt die Entscheidung bringen und das Team um Coach Marco Lösche zeigte Kampfgeist und Moral. Jetzt kam Pacôme Tissier mit seinen ausgewöhnlichen Spielfähigkeiten und erzielte zwei Treffer zum 14:11. Drei Minuten waren es noch auf der Anzeigetafel. Die Sachsen kamen zunächst auf 14:12 heran, ehe Marek Wünsch mit einem sehenswerten Distanzschuss den Dresdner Schlussmann erneut überraschte. Gerade auf der Torwartposition hatten die Hallenser klare Vorteile. Während SV- Torhüter Fabian Schulz über die gesamte Spielzeit mit unglaublichen Paraden immer wieder glänzen konnte, war Sachsens Routinier Stefan Strewe bei zahlreichen Distanzschüssen überfordert. Aber die Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 3/

11 Begegnung wurde immer ruppiger und unfairer. Dresden versuchte mit überzogener Härte, das Spiel doch noch zu drehen und haderte mehr und mehr mit den Entscheidungen der Referees. Durch Faustschläge über Wasser, die nicht geahndet wurden, musste Constantin Rzesnitzek verletzungsbedingt das Wasser vorzeitig verlassen. Die letzten Minuten wurden dann trotz 15:12-Führung noch dramatisch. Halle nutze die sich jetzt ergebenden Überzahlspiele nicht, schloss die Angriffe viel zu früh ab und das Team aus Dresden verkürzte in der letzten Minute auf 15:14. Aber es half nichts mehr. Der SV Halle spielte die letzten Sekunden souverän runter und verließ das Becken als verdienter Sieger. Für den SV Halle spielten: Fabian Schulz, Hermann Klöpper (5), Peter Gaudig, Marek Wünsch (1), Laurin Krause, Marius Rost (2), Christian Beck (2), Paul Brode (2), Jörg Kahn, Tim Reppe, Paul Spiegler, Pacôme Tissier (3), Constantin Rzesnitzek. Thomas Gohrke SV Halle, Abt. Wasserball Lehrwesen Top Weiterbildung Schwimmtechnik-Übungsserien I Erlernen und Verbessern Wir betrachten aufeinander aufbauende Übungen zum Erlernen und Verbessern der Techniken aller vier Schwimmarten. Im Mittelpunkt steht dabei die Rotation des Körpers. Der praktische Anteil ist bewusst hoch gewählt, um Euch ein besseres Verständnis der Bewegungsausführung zu vermitteln und den Fokus bei den Übungen richtig zu setzen. Für den praktischen Teil bitte Schwimmflossen mitbringen (falls vorhanden). Die Veranstaltung umfasst 8 LE und wird zur B- und C-Trainerlizenzverlängerung anerkannt. Jeder Teilnehmer erhält ein Skript und eine DVD mit den Technikübungen. Weiterbildung Schwimmtechnik-Übungsserien II Optimieren Der zweite Teil der Weiterbildung baut auf Teil 1 Erlernen und Verbessern auf. Eine vorherige Teilnahme am ersten Teil ist wünschenswert, aber nicht Bedingung. Wir lernen effektive Bewegungsmuster aller vier Schwimmarten kennen und Übungen, um sie zu trainieren. Im Mittelpunkt steht dabei die Streamline-Haltung des Körpers. Für den praktischen Teil bitte Schwimmflossen und Schnorchel mitbringen (falls vorhanden). Die Veranstaltung umfasst 8 LE und wird zur B- und C-Trainerlizenzverlängerung anerkannt. Jeder Teilnehmer erhält ein Skript und eine DVD mit den Technikübungen. Datum: Ort: Referent: Gebühr: Samstag, 01. September :00-17:00 Teil 1 Erlernen und Verbessern Sonntag, 02. September :00-17:00 Teil 2 Optimieren Magdeburg (vorausgesetzt, der LSVSA bekommt für die Weiterbildungsangebote Hallenzeiten!) Christian Karsch (lizenzierter Trainer für Schwimmen und Fitness) Teil 1: 52,00 EUR (inkl. DVD und Script) - für LSVSA-Mitglieder und Kooperationspartner; Nicht-Mitglieder zahlen 84,00 EUR Teil 2: 52,00 EUR (inkl. DVD und Script) - für LSVSA-Mitglieder und Kooperationspartner; Nicht-Mitglieder zahlen 84,00 EUR Anmeldeschluss: 12. August 2018 Die Teilnehmergebühr ist bis zum 20. August 2018 auf das Konto des LSVSA zu überweisen. Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 3/

12 Kampfrichter Top Termine Bei Interesse an den folgenden Aus- bzw. Weiterbildungen bitten wir um rechtzeitige Anmeldung (bis spätestens 03. April 2018) ausschließlich in der Geschäftsstelle des Landesschwimmverbandes Sachsen-Anhalt Datum Ausbildungsinhalt Ort Beginn Referentin Kampfrichter- Weiterbildung Köthener SV 2009, Am Ratswall, Köthen 18:00 Uhr Stefan Auer Kampfrichteraus- und Weiterbildung Parsevalstr Bitterfeld-Wolfen 09:00 Uhr Isolde König Hallo Vereine des LSVSA, nach einiger Zeit haben wir mal wieder einen Termin gefunden, eine Ausbildung zum Protokollführer/Auswerter durchzuführen. In der Vergangenheit ist es immer wieder bei Veranstaltungen in Sachsen-Anhalt vorgekommen, dass es Probleme mit dem Protokoll gegeben hat. Vieles ließ sich leider auch auf Unwissen und fehlende Ausbildung zurückführen. Um das zu verhindern, solltet Ihr Eure Leute, die am Wettkampftag das Protokoll erstellen oder auch im Vorfeld das Meldeergebnis, zur Ausbildung entsenden. An diesem Tag wird alles vermittelt, welches, in Bezug auf die Wettkampfbestimmungen, angewandt werden muss. Die Ausbildung findet wie folgt statt: 26. Mai 2018; 08:00Uhr Gerlebogker Direktvermarktungs- und Dienstleistungs mbh OT Gerlebogk, Lindenstraße 36, Könnern Bei Fragen stehe ich gerne jederzeit zur Verfügung. Mit sportlichem Gruß Stefan Auer KRO Sachsen-Anhalt Erfolge Top Norddeutsche Mastersmeisterschaften in Magdeburg In Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt wurden die diesjährigen Norddeutschen Mastersmeisterschaften ausgetragen. An den Start gingen knapp 400 Aktive aus mehr als 100 Vereinen. Aus Sachsen-Anhalt reisten Senioren aus elf Vereinen in die Magdeburger Elbe-Schwimmhalle, wobei der älteste Teilnehmer unseres Bundeslandes Sportkamerad Helmut Butzmann von der Union 1861 Schönebeck war, der im April seinen 85. Geburtstag feiern wird. Erfolgreichste Starterin war einmal mehr Annemarie Lüdicke (TV Gut Heil Zerbst), die in der Altersklasse 80 nicht nur sieben Titel erkämpfte, sondern dabei auch noch drei Deutsche Mastersrekorde über 100m Brust, 200m Rücken und 50m Freistil aufstellte. Allen Siegern und Platzierten herzlichen Glückwunsch! Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 3/

13 Norddeutsche Mastersmeisterschaften in Magdeburg (10. bis 11. ) Platz Name Verein Wertung Disziplin Gold Sebastian Bartz SC Magdeburg 30 50m Brust Gold Sebastian Bartz SC Magdeburg x50m Freistil (mixed) Gold Sebastian Bartz SC Magdeburg x50m Brust Gold Sebastian Bartz SC Magdeburg x50m Lagen Gold Sebastian Bartz SC Magdeburg x50m Lagen (mixed) Gold Marcus Bergmann Union 1861 Schönebeck x50m Freistil Gold Gorden Berndt HSV Medizin Magdeburg x50m Lagen Gold Markus Büchner Union 1861 Schönebeck x50m Freistil (mixed) Gold Helmut Butzmann Union 1861 Schönebeck 85 50m Freistil Gold Helmut Butzmann Union 1861 Schönebeck m Freistil Gold Dr. Jörg Däumer SG Chemie Zeitz m Freistil Gold Dörthe Düring SC Magdeburg 45 50m Freistil Gold Dörthe Düring SC Magdeburg 45 50m Rücken Gold Dörthe Düring SC Magdeburg 45 50m Schmetterling Gold Dörthe Düring SC Magdeburg x50m Freistil Gold Dörthe Düring SC Magdeburg x50m Lagen Gold Dörthe Düring SC Magdeburg x50m Lagen (mixed) Gold Maxi Elsholz SC Magdeburg 20 50m Brust Gold Maxi Elsholz SC Magdeburg x50m Freistil (mixed) Gold Maxi Elsholz SC Magdeburg x50m Brust (mixed) Gold Maxi Elsholz SC Magdeburg x50m Lagen Gold Maxi Elsholz SC Magdeburg x50m Lagen (mixed) Gold Norman Elstner SC Magdeburg m Schmetterling Gold Norman Elstner SC Magdeburg x50m Freistil (mixed) Gold Norman Elstner SC Magdeburg x50m Brust Gold Norman Elstner SC Magdeburg x50m Lagen Gold Norman Elstner SC Magdeburg x50m Lagen (mixed) Gold Mirko Gassel Union 1861 Schönebeck x50m Freistil Gold Petra Gregor Halberstädter SV 60 50m Freistil Gold Sophie Haack SC Magdeburg x50m Freistil Gold Sophie Haack SC Magdeburg x50m Freistil (mixed) Gold Sophie Haack SC Magdeburg x50m Brust (mixed) Gold Matthias Hebecker HSV Medizin Magdeburg x50m Lagen Gold Ursula Hein SC Magdeburg 70 50m Rücken Gold Meike Hollatz TV Gut Heil Zerbst m Rücken Gold Udo Jabin Union 1861 Schönebeck x50m Freistil Gold Frank Kiessler SV Rotation Halle m Freistil Gold Dirk-Thomas Kollatsch SC Magdeburg 60 50m Brust Gold Dirk-Thomas Kollatsch SC Magdeburg m Brust Gold Dirk-Thomas Kollatsch SC Magdeburg 60 50m Rücken Gold Dirk-Thomas Kollatsch SC Magdeburg m Rücken Gold Dirk-Thomas Kollatsch SC Magdeburg x50m Brust Gold Heinz Kosching Halberstädter SV 75 50m Brust Gold Heinz Kosching Halberstädter SV 75 50m Rücken Gold Heinz Kosching Halberstädter SV m Rücken Gold Erik Lilienblum HSV Medizin Magdeburg x50m Lagen Gold Annemarie Lüdicke TV Gut Heil Zerbst m Freistil Gold Annemarie Lüdicke TV Gut Heil Zerbst 80 50m Brust Gold Annemarie Lüdicke TV Gut Heil Zerbst m Brust Gold Annemarie Lüdicke TV Gut Heil Zerbst m Rücken Gold Annemarie Lüdicke TV Gut Heil Zerbst m Rücken Gold Annemarie Lüdicke TV Gut Heil Zerbst 80 50m Schmetterling Gold Annemarie Lüdicke TV Gut Heil Zerbst m Lagen Gold Hendrik Luz Union 1861 Schönebeck m Freistil Gold Hendrik Luz Union 1861 Schönebeck m Rücken Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 3/

14 Gold Hendrik Luz Union 1861 Schönebeck m Rücken Gold Hendrik Luz Union 1861 Schönebeck x50m Freistil Gold Steven Matthies SC Magdeburg 35 50m Brust Gold Steven Matthies SC Magdeburg 35 50m Schmetterling Gold Steven Matthies SC Magdeburg x50m Freistil (mixed) Gold Steven Matthies SC Magdeburg x50m Brust Gold Steven Matthies SC Magdeburg x50m Brust (mixed) Gold Steven Matthies SC Magdeburg x50m Lagen Gold Steven Matthies SC Magdeburg x50m Lagen (mixed) Gold Hartmut Neuhofer SV Merseburg m Lagen Gold Hanns Osterloh Halberstädter SV m Brust Gold Steven Peikert SSV 70 Halle-Neustadt 40 50m Rücken Gold Helge Riedel Köthener SV m Freistil Gold Frank Rolle SC Magdeburg m Freistil Gold Felix Ruthenberg SV Rotation Halle m Brust Gold Carola Ruwoldt SV Merseburg m Rücken Gold Carola Ruwoldt SV Merseburg m Rücken Gold Carola Ruwoldt SV Merseburg m Schmetterling Gold Carola Ruwoldt SV Merseburg m Schmetterling Gold Fabian Sadowski SC Magdeburg x50m Lagen (mixed) Gold Klaus-Jürgen Schmidt HSV Medizin Magdeburg x50m Lagen Gold Karola Schneider Union 1861 Schönebeck x50m Freistil (mixed) Gold Karen Siewert Halberstädter SV m Brust Gold Karen Siewert Halberstädter SV m Brust Gold Annemarie Treffehn Union 1861 Schönebeck x50m Freistil (mixed) Gold Tobias Volk Union 1861 Schönebeck 20 50m Rücken Gold Tobias Volk Union 1861 Schönebeck m Rücken Gold Tobias Volk Union 1861 Schönebeck m Rücken Gold Tobias Volk Union 1861 Schönebeck x50m Freistil (mixed) Gold Thomas Warnke HSV Medizin Magdeburg m Schmetterling Gold Walburga Warnke SC Magdeburg 50 50m Freistil Gold Walburga Warnke SC Magdeburg x50m Freistil Gold Walburga Warnke SC Magdeburg x50m Freistil (mixed) Gold Walburga Warnke SC Magdeburg x50m Lagen Gold Walburga Warnke SC Magdeburg x50m Lagen (mixed) Gold Andrea Woitag SC Magdeburg x50m Freistil Gold Andrea Woitag SC Magdeburg x50m Freistil (mixed) Gold Andrea Woitag SC Magdeburg x50m Lagen Gold Andrea Woitag SC Magdeburg x50m Lagen (mixed) Gold Martin Woitag SC Magdeburg 40 50m Freistil Gold Martin Woitag SC Magdeburg 40 50m Schmetterling Gold Martin Woitag SC Magdeburg x50m Freistil (mixed) Gold Martin Woitag SC Magdeburg x50m Brust (mixed) Gold Martin Woitag SC Magdeburg x50m Lagen Silber Sebastian Bartz SC Magdeburg 30 50m Freistil Silber Sebastian Bartz SC Magdeburg 30 50m Rücken Silber Marcus Bergmann Union 1861 Schönebeck 35 50m Rücken Silber Marcus Bergmann Union 1861 Schönebeck x50m Brust Silber Jean-Michel Biesecker SC Magdeburg m Schmetterling Silber Markus Büchner Union 1861 Schönebeck m Freistil Silber Markus Büchner Union 1861 Schönebeck m Freistil Silber Markus Büchner Union 1861 Schönebeck x50m Lagen (mixed) Silber Dr. Jörg Däumer SG Chemie Zeitz 65 50m Brust Silber Dr. Jörg Däumer SG Chemie Zeitz 65 50m Schmetterling Silber Norman Elstner SC Magdeburg 40 50m Freistil Silber Norman Elstner SC Magdeburg m Freistil Silber Norman Elstner SC Magdeburg 40 50m Schmetterling Silber Petra Gregor Halberstädter SV x50m Freistil (mixed) Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 3/

15 Silber Petra Gregor Halberstädter SV x50m Lagen (mixed) Silber Ursula Hein SC Magdeburg 70 50m Brust Silber Ursula Hein SC Magdeburg m Brust Silber Meike Hollatz TV Gut Heil Zerbst 70 50m Rücken Silber Udo Jabin Union 1861 Schönebeck 50 50m Brust Silber Udo Jabin Union 1861 Schönebeck m Brust Silber Udo Jabin Union 1861 Schönebeck x50m Brust Silber Alexander Jahnke SC Magdeburg m Freistil Silber Alexander Jahnke SC Magdeburg m Brust Silber Frank Kiessler SV Rotation Halle 60 50m Rücken Silber Frank Kiessler SV Rotation Halle m Rücken Silber Thomas Kompa SV Wasserfreunde Stendal 45 50m Rücken Silber Heinz Kosching Halberstädter SV x50m Freistil (mixed) Silber Heinz Kosching Halberstädter SV x50m Lagen (mixed) Silber Renate Kranz SV Rotation Halle m Brust Silber Erik Lilienblum HSV Medizin Magdeburg m Freistil Silber Hendrik Luz Union 1861 Schönebeck m Schmetterling Silber Hendrik Luz Union 1861 Schönebeck m Lagen Silber Hendrik Luz Union 1861 Schönebeck x50m Brust Silber Karin Mewes HSV Medizin Magdeburg m Rücken Silber Karin Mewes HSV Medizin Magdeburg m Rücken Silber Karin Mewes HSV Medizin Magdeburg m Lagen Silber Thomas Meyer Halberstädter SV x50m Freistil (mixed) Silber Thomas Meyer Halberstädter SV x50m Lagen (mixed) Silber Ronald Müller SV Wasserfreunde Stendal 50 50m Rücken Silber Ronald Müller SV Wasserfreunde Stendal m Rücken Silber Ronald Müller SV Wasserfreunde Stendal m Rücken Silber Hanns Osterloh Halberstädter SV 80 50m Brust Silber Lutz Rauschenbach SV Merseburg m Brust Silber Frank Rolle SC Magdeburg m Freistil Silber Felix Ruthenberg SV Rotation Halle 30 50m Brust Silber Klaus-Jürgen Schmidt HSV Medizin Magdeburg m Brust Silber Karola Schneider Union 1861 Schönebeck x50m Lagen (mixed) Silber Karl Schüler Union 1861 Schönebeck m Freistil Silber Karl Schüler Union 1861 Schönebeck x50m Brust Silber Karen Siewert Halberstädter SV 50 50m Brust Silber Karen Siewert Halberstädter SV x50m Freistil (mixed) Silber Marit Sladczyk Halberstädter SV m Rücken Silber Marit Sladczyk Halberstädter SV m Rücken Silber Marit Sladczyk Halberstädter SV x50m Lagen (mixed) Silber Franz Sperk Köthener SV m Freistil Silber Franz Sperk Köthener SV m Rücken Silber Bärbel Stiller SC Magdeburg 60 50m Schmetterling Silber Annemarie Treffehn Union 1861 Schönebeck m Freistil Silber Annemarie Treffehn Union 1861 Schönebeck x50m Lagen (mixed) Silber Tobias Volk Union 1861 Schönebeck m Freistil Silber Tobias Volk Union 1861 Schönebeck x50m Lagen (mixed) Silber Thomas Warnke HSV Medizin Magdeburg m Lagen Silber Walburga Warnke SC Magdeburg 50 50m Rücken Silber Walburga Warnke SC Magdeburg 50 50m Schmetterling Bronze Dr. Jörg Däumer SG Chemie Zeitz 65 50m Freistil Bronze Katja Drosihn Köthener SV m Brust Bronze Maxi Elsholz SC Magdeburg m Brust Bronze Petra Gregor Halberstädter SV 60 50m Rücken Bronze Sophie Haack SC Magdeburg 20 50m Schmetterling Bronze Udo Jabin Union 1861 Schönebeck m Brust Bronze Renate Kranz SV Rotation Halle m Freistil Bronze Thomas Meyer Halberstädter SV 55 50m Schmetterling Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 3/

16 Bronze Hartmut Neuhofer SV Merseburg m Rücken Bronze Hanns Osterloh Halberstädter SV 80 50m Freistil Bronze Katrin Reuter Köthener SV m Freistil Bronze Helge Riedel Köthener SV m Brust Bronze Frank Rolle SC Magdeburg 60 50m Freistil Bronze Klaus Ruthenberg SV Rotation Halle 55 50m Rücken Bronze Renate Sachse Köthener SV m Rücken Bronze Renate Sachse Köthener SV m Rücken Bronze Karola Schneider Union 1861 Schönebeck m Freistil Bronze Karola Schneider Union 1861 Schönebeck m Lagen Bronze Marit Sladczyk Halberstädter SV 50 50m Schmetterling Bronze Franz Sperk Köthener SV m Rücken Bronze Franz Sperk Köthener SV m Rücken Bronze Thomas Warnke HSV Medizin Magdeburg m Brust Alle Angaben ohne Gewähr Neue Rekorde der Masterssportler Seit diesem Jahr startet Annemarie Lüdicke in der Altersklasse 80 und sammelt hier fleißig Rekorde, sowohl auf der Kurz- als auch auf der Langbahn. Erstmals bei den Männern hat Helmut Butzmann während der Norddeutschen Mastersmeisterschaften in Magdeburg Rekorde in der AK 85 aufgestellt. Herzlichen Glückwunsch! Disziplin Bahn Name Verein Ort/Datum Zeit AK 100m Brust 25m Annemarie Lüdicke TV Gut Heil Zerbst Goslar, :00, m Rücken 25m Annemarie Lüdicke TV Gut Heil Zerbst Goslar, :57, m Schmetterling 25m Annemarie Lüdicke TV Gut Heil Zerbst Goslar, :59, m Schmetterling 25m Annemarie Lüdicke TV Gut Heil Zerbst Goslar, :17, m Lagen 25m Annemarie Lüdicke TV Gut Heil Zerbst Goslar, :53, m Brust 25m Hanns Osterloh Halberstädter SV Goslar, :13, m Freistil 25m Petra Gregor Halberstädter SV Goslar, :36, m Freistil 25m Frank Kiessler SV Rotation Halle Goslar, :11, m Brust 25m Ivo Rudolph SV Grün-Weiß Wittenberg Goslar, :17, m Freistil 50m Helmut Butzmann Union 1861 Schönebeck Magdeburg, :39, m Freistil 50m Helmut Butzmann Union 1861 Schönebeck Magdeburg, :46, m Freistil 50m Annemarie Lüdicke TV Gut Heil Zerbst Magdeburg, :47, m Brust 50m Annemarie Lüdicke TV Gut Heil Zerbst Magdeburg, :54, m Brust 50m Annemarie Lüdicke TV Gut Heil Zerbst Magdeburg, :01, m Rücken 50m Annemarie Lüdicke TV Gut Heil Zerbst Magdeburg, :58, m Rücken 50m Annemarie Lüdicke TV Gut Heil Zerbst Magdeburg, :07, m Schmetterling 50m Annemarie Lüdicke TV Gut Heil Zerbst Magdeburg, :57, m Lagen 50m Annemarie Lüdicke TV Gut Heil Zerbst Magdeburg, :20, m Freistil 50m Petra Gregor Halberstädter SV Magdeburg, :36, m Freistil 50m Frank Kiessler SV Rotation Halle Magdeburg, :57, m Rücken 50m Karin Mewes HSV Medizin Magdeburg Magdeburg, :28, m Rücken 50m Karin Mewes HSV Medizin Magdeburg Magdeburg, :14, m Lagen 50m Karin Mewes HSV Medizin Magdeburg Magdeburg, :22, m Rücken 50m Ronald Müller SV Wasserfreunde Stendal Magdeburg, :41, m Brust 50m Karen Siewert Halberstädter SV Magdeburg, :33, m Brust 50m Karen Siewert Halberstädter SV Magdeburg, :22, m Schmetterling 50m Steven Matthies SC Magdeburg Magdeburg, :27,86 35 Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 3/

17 Geburtstage Top Der Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt gratuliert folgenden Sportfreundinnen und Sportfreunden recht herzlich zum Geburtstag und wünscht für das neue Lebensjahr alles Gute, viel Gesundheit und Schaffenskraft! Uwe Stephan (SV Grün-Weiß Wittenberg - Kampfrichter) Marion Mehlis (SSV 70 Halle-Neustadt - Trainerin) Paul Zöllner (SC Magdeburg - Kampfrichter) Paul-Phillipp Drobny (SV Halle (Wasserball) - Kampfrichter) Andreas Thees (Union 1861 Schönebeck - Schiedsrichter) Frank Falkner (Osterburger SV - Trainer) Bianca Schäfer (SV Eisleben-Sangerhausen - Kampfrichterin) Dr. Mathias Achter (SV Halle (Schwimmen) - Trainer) Fabrice Naumann (SSV 70 Halle-Neustadt - Trainer) Max Hauschild (SC Magdeburg - Kampfrichter) Katja Aernecke (SC Magdeburg Trainerin, Kampfrichterin) Robert Brode (SV Halle (Wasserball) - Trainer; FA Wasserball LSVSA) Karl-Heinz Backmann (SV Lok Aschersleben - Trainer) Thomas Kalide (Halberstädter SV - Kampfrichter) Kathrin Gundrum (MSV Elbe (Wasserball) - Trainerin) Jasmin Keck (SSV 70 Halle-Neustadt - Kampfrichterin) Lukas Glasewald (SV Halle (Schwimmen) - Kampfrichter) Carolin Franke (SC Magdeburg - Kampfrichterin) Maxi Kersten (SSV Alemannia 90 Naumburg - Kampfrichterin) Heinzekhart Fuchs (Quedlinburger SV - Trainer) Thomas Steinke (SC Magdeburg - Trainer) Thomas Schult (HSV Wernigerode Trainer; FA BFG LSVSA) Sina Wegel (SV Halle (Schwimmen) - Trainerin) Nicole Stange (SG Chemie Zeitz - Kampfrichterin) Gisela Stöckel (SV Halle (Wasserspringen) - Trainerin) Tessy Volk (Union 1861 Schönebeck - Kampfrichterin) Gina Heitmann (TSG GutsMuths Quedlinburg - Kampfrichterin) Christian Wagus (Wasserwacht Halle - Trainer) Uwe Harazin (SV Grün-Weiß Wittenberg - Kampfrichter) Marko Horn (SSV 70 Halle-Neustadt - Kampfrichter) Christian Gabel (Union 1861 Schönebeck - Trainer) Ingo Weiland (SSV 70 Halle-Neustadt - Schiedsrichter) Kathrin Pretzlaff (SC Hellas Burg Übungsleiterin) Martin Reider (SSV 70 Halle-Neustadt - Kampfrichter) Gudrun Grunow (SV Eisleben-Sangerhausen - Kampfrichterin) Alexander Altner (SSV Alemannia 90 Naumburg - Kampfrichter) Jörg Hoffmann (USV Halle - Trainer) Anja Hasewinkel (SV Eisleben-Sangerhausen - Kampfrichterin) 19 Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 3/

18 Impressum Top Herausgeber: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Stadtgutweg Halle (Saale) Telefon: Fax: info@lsvsa.de Internet: Verantwortlich für den Inhalt des Wasserspiegels sind die Mitglieder des Präsidiums des Landesschwimmverbandes Sachsen-Anhalt e.v. Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung des LSVSA übereinstimmen. Der LSVSA übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandtes Material. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr. Eine Haftung wird nicht übernommen. Redaktionsschluss für den nächsten Wasserspiegel istder 22. April 2018! Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 3/

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

Ausgabe 01 Januar 2017

Ausgabe 01 Januar 2017 Editorial Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Freunde des Wasserspringens, der Februar ist traditionell der Monat des Internationalen Hallorenpokals in Halle. So wird der SV Halle e.v. am 04. und

Mehr

Ausgabe 03 März Sehr geehrte Schwimmsportfreunde, liebe Wasserspiegel -Leser, es ist wieder soweit!

Ausgabe 03 März Sehr geehrte Schwimmsportfreunde, liebe Wasserspiegel -Leser, es ist wieder soweit! Sehr geehrte Schwimmsportfreunde, liebe Wasserspiegel -Leser, es ist wieder soweit! Die 2. Schwimmsport-Akademie des LSVSA ist vorbereitet und die ersten Anmeldungen sind bereits eingetroffen. Vom 08.

Mehr

1. Teha Group FreeSwim Obhausen Obhausen

1. Teha Group FreeSwim Obhausen Obhausen Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfstätte: Sven Hoffelner Lindenstraße 24 06295 Lutherstadt Eisleben Telefon: +491772403850 Fax: E-Mail: sv-eisleben@hotmail.de Naturbad Obhausen Zum Starndbad 06268 Obhausen

Mehr

Ausgabe 2 Februar 2018

Ausgabe 2 Februar 2018 Inhalt: Amtliche Mitteilungen 2 Termine 2 Aus den Fachsparten 4 Aus den Vereinen 5 Kampfrichter 11 Erfolge 11 Geburtstage 14 Impressum 16 Förderer des Schwimmsports in Sachsen-Anhalt: LSVSA-Partner: Mehr

Mehr

41. Int. Einladungsschwimmfest der KSG Bieber am 05. Juli 2015

41. Int. Einladungsschwimmfest der KSG Bieber am 05. Juli 2015 Ausschreibung 41. Int. Einladungsschwimmfest der KSG Bieber am 05. Juli 2015 im Hallenbad der Gemeinde Biebertal (bei Gießen). Allgemeine Wettkampfbestimmungen: 1. Die Wettkämpfe werden nach den WB, der

Mehr

Für das 38. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 11. und 12. März 2017 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn)

Für das 38. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 11. und 12. März 2017 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Ausschreibung Für das 38. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 11. und 12. März 2017 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Solingen, Kotter Straße 9 Wettkampfbecken mit 8 Bahnen à 50 m,

Mehr

Für das 38. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 11. und 12. März 2017 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Solingen, Kotter Straße 9

Für das 38. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 11. und 12. März 2017 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Solingen, Kotter Straße 9 A usschreibung Für das 38. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 11. und 12. März 2017 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Solingen, Kotter Straße 9 Wettkampfbecken mit 8 Bahnen à 50 m,

Mehr

Protokoll: 73. Seniorenschwimmen am in SH NordOst, Leipzig. Seite 1 von 9. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Protokoll: 73. Seniorenschwimmen am in SH NordOst, Leipzig. Seite 1 von 9. Schwimmsportverband Leipzig e.v. Protokoll Seite 1 von 9 73. Seniorenschwimmen am 20.05.2017 in SH NordOst, Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Finanzen: Gesamtleitung: Finanzen: Wettkampfbeginn: Stadtsportbund Leipzig

Mehr

und Langbahn-Mastersmeisterschaften -50m Bahn- am / in Münster W E T T K A M P F F O L G E:

und Langbahn-Mastersmeisterschaften -50m Bahn- am / in Münster W E T T K A M P F F O L G E: Ausschreibung für die Nordwestfälischen Langbahn-Meisterschaften, Langbahn-Jahrgangsmeisterschaften und Langbahn-Mastersmeisterschaften A U S S C H R E I B U N G für die Nordwestfälischen Langbahn-Meisterschaften,

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Für das 39. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 10. und 11. März 2018 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn)

Für das 39. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 10. und 11. März 2018 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Ausschreibung Für das 39. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 10. und 11. März 2018 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Solingen, Kotter Straße 9 Wettkampfbecken mit 8 Bahnen à 50 m

Mehr

Für das 37. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 05. und 06. März 2016 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn)

Für das 37. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 05. und 06. März 2016 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Ausschreibung Für das 37. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 05. und 06. März 2016 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Solingen, Kotter Straße 9 Das Wettkampfbecken hat 8 Bahnen à 50

Mehr

Nr. 02/2016. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 15:00 Uhr

Nr. 02/2016. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 15:00 Uhr Nr. 02/2016 Landesliga Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Kolkwitz 1866 Samstag 16.04.2016 Anstoß 15:00 Uhr Derbysieg zu Hause vergolden! Als verdienter Derby-Sieg kehrten unsere Jungs am letzten Wochenende

Mehr

Ausgabe 12 Dezember 2017

Ausgabe 12 Dezember 2017 Sehr geehrte Freunde des Schwimmsports, das Jahr 2017 befindet sich auf der Zielgeraden ein guter Anlass, um zurück- und nach vorn zu schauen, um mit Lob nicht zu geizen, aber auch Kritisches anzumerken.

Mehr

Ausgabe 5 Mai Förderer des Schwimmsports in Sachsen-Anhalt: LSVSA-Partner: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 5/2018 1

Ausgabe 5 Mai Förderer des Schwimmsports in Sachsen-Anhalt: LSVSA-Partner: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 5/2018 1 Inhalt: Amtliche Mitteilungen 2 Termine 3 Aus der Geschäftsstelle 5 Aus den Fachsparten 5 Aus den Vereinen 11 Lehrwesen 16 Kampfrichter 17 Erfolge 17 Geburtstage 19 Impressum 21 Förderer des Schwimmsports

Mehr

Die DSV-Mannschaft. bei den. Kurzbahn- Europameisterschaften. vom 22. bis 25. November in Chartres / Frankreich.

Die DSV-Mannschaft. bei den. Kurzbahn- Europameisterschaften. vom 22. bis 25. November in Chartres / Frankreich. Die DSV-Mannschaft bei den Kurzbahn- Europameisterschaften vom 22. bis 25. November 2012 in stellt sich vor: Deutscher Schwimm-Verband Achim Jedamsky - Bundestrainer - Epplborn, 13.11.2012 GERMAN EM-SC

Mehr

Elektronische Zeitnahme Veranstalter und Ausrichter: Abteilung Schwimmen des PSV Stralsund e. V.

Elektronische Zeitnahme Veranstalter und Ausrichter: Abteilung Schwimmen des PSV Stralsund e. V. PSV Stralsund e.v. Abt. Schwimmen Gesponsert durch die Generalagenturen Andreas Berndt und Udo Kreisel in der Hansestadt Stralsund am 17. und 18. April 2010 im Sportbad des HanseDom Stralsund für die Jahrgänge

Mehr

Ergebnisliste Offene Seniorenmeisterschaft von Sachsen am in Tangermünde. -70 kg 1 Teilnehmer Caterina Sariczki SV Halle 1984 N

Ergebnisliste Offene Seniorenmeisterschaft von Sachsen am in Tangermünde. -70 kg 1 Teilnehmer Caterina Sariczki SV Halle 1984 N Ergebnisliste Offene Seniorenmeisterschaft von Sachsen am 02.11.2014 in Tangermünde Seite 1 Ergebnisliste Senioren - F2 Senioren - F1-70 kg 1 Teilnehmer Caterina Sariczki SV Halle 1984 N -78 kg 2 Teilnehmer

Mehr

Ausgabe 12 Dezember 2016

Ausgabe 12 Dezember 2016 Editorial Sehr geehrte Freunde des Schwimmsports, ein Jahr mit Höhen und Tiefen geht zu Ende. Für den Schwimmsport in Sachsen-Anhalt brachte 2016 viele Gründe zum Jubeln, aber auch Momente der Verzweiflung.

Mehr

OSV RegID: ss Version: 16. Oktober :44:31. Runde 2

OSV RegID: ss Version: 16. Oktober :44:31. Runde 2 2019 OSV RegID: 201902241-9-ss Version: 16. Oktober 2018 12:44:31 Runde 2 Veranstalter: Landesschwimmverband Wien Ausrichter: Landesschwimmverband Wien Datum: 24. Februar 2019 Meldeschluss: 20. Februar

Mehr

41. INTERNATIONALES RHEINLAND-SCHWIMMFEST NEUSS

41. INTERNATIONALES RHEINLAND-SCHWIMMFEST NEUSS 41. INTERNATIONALES RHEINLAND-SCHWIMMFEST Am 16./17. April 2016 Ecke Hafenstraße / Niederwallstraße in 41460 Neuss Liebe Schwimmsportfreunde! Wir laden Sie herzlich zu unserem 41. Internationalen Rheinland-Schwimmfest

Mehr

Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2016

Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2016 Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2016 Veranstalter: Ausrichter: Kreisschwimmverband Rhein-Sieg ev (KSVRS) SV Hellas Siegburg Wettkampftag: Samstag,

Mehr

Kreisschwimmverband Rhein-Sieg ev (KSVRS) Stadtschwimmverband Bonn (SSV Bonn)

Kreisschwimmverband Rhein-Sieg ev (KSVRS) Stadtschwimmverband Bonn (SSV Bonn) Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2012, Stadt- und Stadtjahrgangsmeisterschaften und Stadtmeisterschaften der Masters 2012 Veranstalter: Ausrichter:

Mehr

Protokoll. Abschnitt 1 ( )

Protokoll. Abschnitt 1 ( ) Protokoll 43. Einbecker Mastersschwimmfest Abschnitt 1 (27.10.2018) Veranstalter: S.C. "Hellas" Einbeck e. V. Ausrichter: S.C. "Hellas" Einbeck e. V. S.C. "Hellas" Einbeck e. V. / S.C. "Hellas" Einbeck

Mehr

W E T T K A M P F F O L G E:

W E T T K A M P F F O L G E: Ausschreibung für die Nordwestfälischen Kurzbahn-Meisterschaften, Kurzbahn-Jahrgangsmeisterschaften und Kurzbahn-Mastersmeisterschaften A U S S C H R E I B U N G für die Nordwestfälischen Kurzbahn-Meisterschaften,

Mehr

Für das 36. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 am 07. und 08. März 2015 in Solingen, Klingenhalle (50 m Bahn)

Für das 36. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 am 07. und 08. März 2015 in Solingen, Klingenhalle (50 m Bahn) Ausschreibung Für das 36. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 am 07. und 08. März 2015 in Solingen, Klingenhalle (50 m Bahn) Das Sportbecken hat 8 Bahnen à 50 m, der Anbau hat 5 Bahnen

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G A U S S C H R E I B U N G für die Nordwestfälischen Kurzbahn-Meisterschaften, Kurzbahn-Jahrgangsmeisterschaften und Kurzbahn- Mastersmeisterschaften - 25m Bahn - am 09./10.12.2017 in 45881 Gelsenkirchen

Mehr

Bezirks-Masters Meisterschaften

Bezirks-Masters Meisterschaften Seite 1 Protokoll Bezirks-Masters Meisterschaften am 21.05.2011 Griesheim Veranstalter: TuS Griesheim Ausrichter: TuS Griesheim Adresse des Schwimmbades Hallenbad der Stadt Griesheim Georg-Büchner-Str

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Wasserfreunde Balve noch immer ohne Geschäftsführer Bei einer gemütlichen Runde im Vereinsheim Mittendrin der SG Balve/Garbeck, fand am 15.Februar die Jahreshauptversammlung

Mehr

Elektronische Zeitnahme Veranstalter und Ausrichter: Abteilung Schwimmen des Polizeisportvereins Stralsund e. V.

Elektronische Zeitnahme Veranstalter und Ausrichter: Abteilung Schwimmen des Polizeisportvereins Stralsund e. V. PSV Stralsund e.v. Abt. Schwimmen Gesponsert durch die Generalagenturen Andreas Berndt und Udo Kreisel in der Hansestadt Stralsund am 21./22. April 2012 im Sportbad des HanseDom Stralsund für die Jahrgänge

Mehr

Wolfgang Berzau Sabine Faßhauer

Wolfgang Berzau Sabine Faßhauer Liste der Ansprechpartner der Gerichte der ordentlichen Gerichtsbarkeit für Kontakte mit Schulen Behörde Ansprechpartner Telefon E-Mail Oberlandesgericht Naumburg Domplatz 10 06618 Naumburg Landgericht

Mehr

Ausschreibung g. 23. Weihnachtsschwimmen des SV Halle e.v. Jahrgang Am in Halle-Neustadt.

Ausschreibung g. 23. Weihnachtsschwimmen des SV Halle e.v. Jahrgang Am in Halle-Neustadt. Ausschreibung g 23. Weihnachtsschwimmen des SV Halle e.v. Jahrgang 2004 2009 Am 02.12.2017 in Halle-Neustadt. Lutz Winkler, Stadtwerke Halle Allgemeines Veranstalter und Ausrichter: SV Halle e. V., Abteilung

Mehr

Masters- Landesmeisterschaften des Landes Thüringen im Schwimmen 2013

Masters- Landesmeisterschaften des Landes Thüringen im Schwimmen 2013 Masters- Landesmeisterschaften des Landes Thüringen im Schwimmen 2013 Protokoll Magdeburg, den 27.4.2013 Elbe-Schwimmhalle Zahl der Meldungen ( Wettkampf 1-32 ) Aktive Einzelstarts Staffeln 1. 1.SK Greiz

Mehr

Ausgabe 04 April 2015

Ausgabe 04 April 2015 Inhalt: Amtliche Mitteilungen 2 Termine 3 Aus den Fachsparten 5 Aus den Vereinen 6 Lehrwesen 12 Erfolge 13 Ehrungen 17 Geburtstage 18 Informationen 19 Impressum 21 10. Ordentlicher Verbandstag des Landesschwimmverbandes

Mehr

Ausgabe 3 März Editorial

Ausgabe 3 März Editorial Editorial Liebe Verbandsmitglieder, der neue Wasserspiegel möchte auch in dieser Ausgabe wieder das pralle und bunte Leben des Landesschwimmverbandes Sachsen-Anhalt beleuchten. Während sich die Schwimmer

Mehr

Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2018

Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2018 Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2018 Veranstalter: Ausrichter: Kreisschwimmverband Rhein-Sieg ev (KSVRS) SV Hellas Siegburg Wettkampftag: Samstag,

Mehr

O Ö L S V OÖ LANDESSCHWIMMVERBAND Schiefersederweg 12, 4040 Linz

O Ö L S V OÖ LANDESSCHWIMMVERBAND Schiefersederweg 12, 4040 Linz O Ö L S V OÖ LANDESSCHWIMMVERBAND Schiefersederweg 12, 4040 Linz office@ooelsv.at Rundschreiben: 04/2015 A U S S C H R E I B U N G Oberösterreichische Hallenlandesmeisterschaften 2016 OÖLSV - Jahrgangswettkämpfe

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen Abteilung Fußball Programm 05/15 24. Spieltag am 25.04.2015 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SG Reußen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Protokoll: 61. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 9. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Protokoll: 61. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 9. Schwimmsportverband Leipzig e.v. Protokoll Seite 1 von 9 61. Seniorenschwimmen am 30.04.2011 in SH Kirschbergstr., Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Finanzen: Gesamtleitung: Technische Leitung: Finanzen: Wettkampfbeginn:

Mehr

Präsidentenpokal 2012 DLRG

Präsidentenpokal 2012 DLRG Präsidentenpokal 2012 der DLRG Landesverband Sachsen-Anhalt Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: DLRG Landesverband Sachsen-Anhalt e.v. DLRG OG Genthin e.v. Termin: 24.11.2012 Ort: Schwimmhalle Berliner

Mehr

17. Schwimmfest des SV Halle

17. Schwimmfest des SV Halle 17. Schwimmfest des SV Halle mit anschließenden Superfinals als Highlight am 1.04./2.04.2017 Leistung zahlt sich aus! ( Prämien & Medaillen ) 17. Schwimmfest des SV Halle e.v. mit Prämien in der offenen

Mehr

OSV RegID: wp Version: 08. Jänner :02:00. Runde 1

OSV RegID: wp Version: 08. Jänner :02:00. Runde 1 2017 OSV RegID: 201701211-9-wp Version: 08. Jänner 2017 16:02:00 Runde 1 Veranstalter: Landesschwimmverband Wien Ausrichter: Landesschwimmverband Wien Datum: 28. und 29. Jänner 2017 Meldeschluss: 25. Jänner

Mehr

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Stadtsportbund Bochum e.v. Fachschaft Schwimmen. Wiesentalbad Sonntag,

Stadtsportbund Bochum e.v. Fachschaft Schwimmen. Wiesentalbad Sonntag, Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfstätte: Datum: Stadtsportbund Bochum e.v. Fachschaft Schwimmen SV BW Bochum 1896 e.v. Wiesentalbad Sonntag, 19.09.2010 1. Veranstaltungsabschnitt (kindgerechter Wettkampf)

Mehr

Ausschreibung. 35. Diözesan- und Jahrgangsmeisterschaften. DJK Diözesanverband Essen. im Schwimmen 2009 mit Nachwuchsschwimmen

Ausschreibung. 35. Diözesan- und Jahrgangsmeisterschaften. DJK Diözesanverband Essen. im Schwimmen 2009 mit Nachwuchsschwimmen Ausschreibung 35. Diözesan- und Jahrgangsmeisterschaften des DJK Diözesanverbandes Essen im Schwimmen 2009 mit Nachwuchsschwimmen Veranstalter: Ausrichter: DJK Diözesanverband Essen DJK SV Neptun Gelsenkirchen

Mehr

Runde 5. Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems

Runde 5. Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems 2017 OSV RegID: 201711151-9-wp Version: 12.03.201602. Juli 2017 22:44:46 Runde 5 Veranstalter: Landesschwimmverband Wien Ausrichter: Landesschwimmverband Wien Datum: 19. November 2017 Meldeschluss: 15.

Mehr

32. Einladungsschwimmfest der SGW

32. Einladungsschwimmfest der SGW Turnen Musik Handball Tischtennis Badminton Schwimmen Tennis Volleyball Leichtathletik Judo Ski und Freizeit Tanz Kegeln Basketball Seniorengemeinschaft Bahnengolf Gesundheitssport Baseball Ju Jutsu Sportkindergarten

Mehr

Protokoll: Seniorensportspiele der Stadt Leipzig Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig.

Protokoll: Seniorensportspiele der Stadt Leipzig Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Protokoll Seite 1 von 7 Seniorensportspiele der Stadt Leipzig 2016 72. Seniorenschwimmen am 19.11.2016 in SH Kirschbergstr., Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Gesamtleitung: Finanzen:

Mehr

OSV RegID: ss Version: 27. Jänner :09:48. Runde 2

OSV RegID: ss Version: 27. Jänner :09:48. Runde 2 2019 OSV RegID: 201902241-1-ss Version: 27. Jänner 2019 11:09:48 Runde 2 Veranstalter: Landesschwimmverband Wien Ausrichter: Landesschwimmverband Wien Datum: 24. Februar 2019 Meldeschluss: 20. Februar

Mehr

Offene Masters- Landesmeisterschaften der Länder Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt im Schwimmen 2016

Offene Masters- Landesmeisterschaften der Länder Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt im Schwimmen 2016 Offene Masters- Landesmeisterschaften der Länder Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt im Schwimmen 2016 Meldeergebnis Magdeburg, den 30.4.2016 Elbe-Schwimmhalle Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfstätte:

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen Abteilung Fußball Programm 07/16 6. Spieltag am 01.10.2016 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Eintracht Profen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

HSG Uni Rostock AUSSCHREIBUNG XVI. ROSTOCK MASTERS SPRINT CUP. HSG UNI Rostock e. V. Abteilung Schwimmen

HSG Uni Rostock AUSSCHREIBUNG XVI. ROSTOCK MASTERS SPRINT CUP. HSG UNI Rostock e. V. Abteilung Schwimmen Ausschreibung XV. ROSTOCK-MASTERS-SPRINT-CUP 1 5 HSG Uni Rostock AUSSCHREIBUNG XVI. ROSTOCK MASTERS SPRINT CUP Veranstalter HSG UNI Rostock e. V. Ausrichter HSG UNI Rostock e. V. Abteilung Schwimmen Termin

Mehr

21. September 2013 Special Olympics Sachsen Schwimmfest. Protokoll. Special Olympics Sachsen Schwimmfest , Schwimmhalle "Am Südring"

21. September 2013 Special Olympics Sachsen Schwimmfest. Protokoll. Special Olympics Sachsen Schwimmfest , Schwimmhalle Am Südring Seite: 1 Protokoll Special Olympics Sachsen Schwimmfest 21.9.2013, Schwimmhalle "Am Südring" Veranstalter: Ausrichter: Special Olympics Deutschland in Sachsen e.v. Verein zur Förd. v. Integration durch

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G am Samstag, den 21. Mai 2016 im Sonnenbrinkbad Obernkirchen (50m-Freibad) A U S S C H R E I B U N G 1.+2. Abschnitt Samstag, 21.05.2016 Einlass : 08:30 KaRi : 09:00 Beginn : 09:30 50m Freibad 6 Bahnen,

Mehr

Schwimmverband Salzburg

Schwimmverband Salzburg Neuer Verband der Schwimmvereine Salzburg Hellbrunnerstraße 5 5020 Salzburg nvsvs@a1.net www.nsvs.at AUSSCHREIBUNG Offene int. Salzburger Kindermannschaftswettkämpfe 2019 Offene int. Salzburger Kurzbahn

Mehr

Ritterschwimmen in Wernigerode am

Ritterschwimmen in Wernigerode am Ritterschwimmen in Wernigerode am 05.05.18 1. Zum ritterlichen Turnier werden die Sportler der 2. Klasse am 05.05.2018 zur Schwimmhallenburg nach Wernigerode geladen. 2. Verkleidet wird der Hauptkampfrichter

Mehr

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz Am 21.1.2017 in der Schulsporthalle Deutschfeistritz Beginn: 12:30 Uhr Spielzeit: 1 x 12 min Modus: 1+5 pro Mannschaft Mannschaften: SK Sturm

Mehr

Ausgabe 12 Dezember 2012

Ausgabe 12 Dezember 2012 Inhalt: Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, sehr geehrte Leser, das Jahr 2012 geht seinem Ende entgegen. Es ließ uns aus sportlicher Sicht viele Höhepunkte erleben, doch mussten wir auch manch tiefes

Mehr

Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems

Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems Landesschwimmverband Wien A-1010 Wien, Tuchlauben 14/8 www.wlsv.at office@wlsv.at OSV RegID: 201801261-9-wp Version: 31. Dezember 2017 15:07:18 Veranstalter: Landesschwimmverband Wien Ausrichter: Landesschwimmverband

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC ZWK Nebra

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC ZWK Nebra Abteilung Fußball Programm 02/16 19. Spieltag am 17.04.2016 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC ZWK Nebra Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Runde 1. Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems

Runde 1. Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems 2018 OSV RegID: 201801141-9-ss Version: 20. Dezember 2017 09:10:50 Runde 1 Veranstalter: Landesschwimmverband Wien Ausrichter: Landesschwimmverband Wien Datum: 13. und 14. Jänner 2018 Meldeschluss: 10.

Mehr

2. INTERNATIONALES HERBSTMEETING MÜHLACKER

2. INTERNATIONALES HERBSTMEETING MÜHLACKER 2. INTERNATIONALES HERBSTMEETING MÜHLACKER AM 10. & 11. NOVEMBER 2018 IM HALLENBAD MÜHLACKER HIGHLIGHTS Finalnacht ab 19:00 Uhr mit Lichteffekten Offene 100m Finale mit Preisgeldern 50m Jugendfinale mit

Mehr

Ausschreibung des 10. Adventsschwimmen der Freien Schwimmer Duisburg am 10./11. Dezember 2016 im Schwimmstadion

Ausschreibung des 10. Adventsschwimmen der Freien Schwimmer Duisburg am 10./11. Dezember 2016 im Schwimmstadion Ausschreibung des 10. Adventsschwimmen der Freien Schwimmer Duisburg am 10./11. Dezember 2016 im Schwimmstadion Liebe Schwimmfreunde, die Freien Schwimmer führen einen Wettkampf als Winterschwimmfest auf

Mehr

Ausschreibung. 1. Abschnitt: Samstag, 30. Sept Einlass: 8:00 Uhr Beginn: 9:00 Uhr Kari: 8:15 Uhr

Ausschreibung. 1. Abschnitt: Samstag, 30. Sept Einlass: 8:00 Uhr Beginn: 9:00 Uhr Kari: 8:15 Uhr Ausschreibung 30. Herrenberg Cup International des VfL Herrenberg am 30. September/ 01. Oktober 2017 im Hallenbad Herrenberg für die Jahrgänge 2009 bis 1997 und älter Veranstalter: VfL Herrenberg -Abt.

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Ausgabe 2 Februar 2012

Ausgabe 2 Februar 2012 Ausgabe 2 Editorial Liebe Verbandsmitglieder, die Redaktion des Wasserspiegel möchte das Erscheinen der zweiten Ausgabe zum Anlass nehmen, Euch nochmals recht herzlich zu bitten, an der Ausgestaltung unseres

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben Abteilung Fußball Programm 04/12 22. Spieltag am 15.04.2012 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC Markwerben Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

OÖ LANDESSCHWIMMVERBAND Schiefersederweg 12, 4040 Linz

OÖ LANDESSCHWIMMVERBAND Schiefersederweg 12, 4040 Linz OÖ LANDESSCHWIMMVERBAND Schiefersederweg 12, 4040 Linz office@ooelsv.at Rundschreiben A U S S C H R E I B U N G Oberösterreichische Hallenlandesmeisterschaft 2019 OÖLSV - Jahrgangswettkämpfe 2019 23.09.2018

Mehr

HSG UNI Rostock e. V. Abteilung Schwimmen

HSG UNI Rostock e. V. Abteilung Schwimmen Ausschreibung XV. ROSTOCK-MASTERS-SPRINT-CUP 1 5 HSG Uni Rostock e.v. Abteilung Schwimmen Ulmenstraße 69, Haus 7 Tel 0381.3676 7080 Fax 0381. 3676 7089 email: sprintcup@rostock-masters.de Internet: www.rostock-masters.de

Mehr

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v. Protokoll Seite 1 von 8 69. Seniorenschwimmen am 18.04.2015 in SH Kirschbergstr., Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Finanzen: Gesamtleitung: Finanzen: Wettkampfbeginn: Stadtsportbund

Mehr

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen Neuer Verband der Schwimmvereine Salzburg Hellbrunnerstraße 5 5020 Salzburg nvsvs@a1.net www.nsvs.at AUSSCHREIBUNG Offene Salzburger Kurzbahn Landesmeisterschaft 2016 (Kinder, Schüler, Jugend, Junioren,

Mehr

Highlights Finalnacht mit Licht- und Musikshow Offene Finale (100m)

Highlights Finalnacht mit Licht- und Musikshow Offene Finale (100m) 1. INT. MÜHLACKER HERBSTMEETING MIT FINALNACHT Am 4. / 5. November 2017 im Hallenbad Mühlacker Highlights Finalnacht mit Licht- und Musikshow Offene Finale (100m) Nachwuchsfinale (50m) Nachwuchsstaffeln

Mehr

12. Internationales Karolinger Schwimmfest

12. Internationales Karolinger Schwimmfest 12. Internationales Karolinger Schwimmfest www.karolinger-schwimmfest.de Samstag, 14.10.2017 Sonntag, 15.10.2017 Veranstalter: VfL Waiblingen Abteilung Schwimmen Ort: Hallenbad 71332 Waiblingen, An der

Mehr

Ausschreibung Schwimmwettkampf des Duisburger Schwimm Team im Schwimmstadion am 10./11. März 2018

Ausschreibung Schwimmwettkampf des Duisburger Schwimm Team im Schwimmstadion am 10./11. März 2018 Ausschreibung Schwimmwettkampf des Duisburger Schwimm Team im Schwimmstadion am 10./11. März 2018 Liebe Schwimmfreunde, es ist wieder soweit das Duisburger Schwimm Team führt auch 2018 wieder einen Wettkampf

Mehr

Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems

Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems Landesschwimmverband Wien A-1010 Wien, Tuchlauben 14/8 www.wlsv.at office@wlsv.at OSV RegID: 2015080613-1-as Version: 05. Februar 2016 11:39:51 Veranstalter: Landesschwimmverband Wien Ausrichter: Landesschwimmverband

Mehr

Beschluss VS 05/2018 Vorstandssitzung 03/2018 der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt am

Beschluss VS 05/2018 Vorstandssitzung 03/2018 der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt am Beschluss VS 05/2018 Vorstandssitzung 03/2018 der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt am 08.06.2018 Besetzung der Arbeitskreise der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt 6. Legislaturperiode (2018-2023) Arbeitskreis

Mehr

Ausgabe 04 April 2014

Ausgabe 04 April 2014 Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, wenn sich Europas Schwimm-Elite im August in Berlin zusammenfindet, um die kontinentalen Meisterinnen und Meister zu ermitteln,

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausschreibung

Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausschreibung Ausschreibung 26. offene Landesmeisterschaften im Schwimmen mit Jahrgangsmeisterschaften und Kindermeisterschaften des Landes Sachsen-Anhalt Veranstalter Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausrichter

Mehr

mit kindgerechtem Wettkampf

mit kindgerechtem Wettkampf 49. Internationales Adventsschwimmfest des Schwimmverein Neptun Emden mit kindgerechtem Wettkampf am Freitag, den 2. und Samstag, den 3. Dezember 2016 in der Emder Friesentherme Ausschreibung Veranstalter:

Mehr

Ausschreibung. 13. Pfli-Ze-Wettkampf. am 13./14. Januar 2018 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120

Ausschreibung. 13. Pfli-Ze-Wettkampf. am 13./14. Januar 2018 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120 Schwimmverband NRW Ausrichter: SV Gladbeck 13 e.v. Bezirk Nordwestfalen Ausschreibung 13. Pfli-Ze-Wettkampf am 13./14. Januar 2018 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120 Wettkampfanlage: 50 m

Mehr

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg Sportwart: Uwe Richardt 06406 Bernburg, Richard Wagner Str. 57 Tel.: (03471) 623011 Funk: (0152) 54313842 Ergebnisheft Pokalwettbewerb 2014/ 15 Tischtenniskreisverband Salzland Damen/ Herren Endrunde am

Mehr

33. Augsburger Zirbelnuss-Schwimmen 13./ Ausschreibung

33. Augsburger Zirbelnuss-Schwimmen 13./ Ausschreibung 33. 13./14.01.2018 Ausschreibung Offen für alle Jahrgänge und Teilnehmer WK-Programm beinhaltet alle DMS-Strecken (ohne Langstrecken) DSV Jugend-Mehrkampf-Wertung Spannende 100m Lagen Finalläufe für alle

Mehr

OSV RegID: ss Version: 08. Jänner :57:19. Runde 3

OSV RegID: ss Version: 08. Jänner :57:19. Runde 3 2018 OSV RegID: 201804081-9-ss Version: 08. Jänner 2018 12:57:19 Runde 3 Veranstalter: Landesschwimmverband Wien Ausrichter: Landesschwimmverband Wien Datum: 8. April 2018 Meldeschluss: 4. April 2018 Sportstätte:

Mehr

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2017 (Mehrkampf)

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2017 (Mehrkampf) Landesschwimmverband Wien A-1010 Wien, Tuchlauben 14/8 www.wlsv.at office@wlsv.at Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2017 (Mehrkampf)

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Geb.: 08. Januar 1937 DLV Geb.: 08. Januar 1937 DLV Leichtathletik seit: 1951 Auszeichnungen: - 1993 vom LVMV die Ehrennadel in Gold Verein: HSG Uni Rostock - 1993 erhielt sie die Sportplakette des Minister- Präsidenten von Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Ausgabe 8 August 2018

Ausgabe 8 August 2018 Inhalt: Amtliche Mitteilungen 2 Termine 4 Aus der Geschäftsstelle 5 Aus den Fachsparten 5 Aus den Vereinen 8 Lehrwesen 13 Kampfrichter 14 Erfolge 14 Geburtstage 16 Impressum 17 Förderer des Schwimmsports

Mehr

Giebichensteiner Schützengilde Halle 1848 e.v. Heideschützenverein Söllichau 1991 e.v.

Giebichensteiner Schützengilde Halle 1848 e.v. Heideschützenverein Söllichau 1991 e.v. Protokoll Wintercup 2018 Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfort: Schützenabteilung des PSV 90 Dessau-Anhalt e.v. Schützenabteilung des PSV 90 Dessau-Anhalt e.v. Luftdruckschießstand Dessau-Waldersee Wettkampftermin:

Mehr

Protokoll Clubkampf 2012 Schwimmstörche gegen Pinguine am Berlin, Wilmersdorf II

Protokoll Clubkampf 2012 Schwimmstörche gegen Pinguine am Berlin, Wilmersdorf II Clubkampf 2012 Schwimmstörche gegen Pinguine 26.05.2012 Seite 1 Protokoll Clubkampf 2012 Schwimmstörche gegen Pinguine am 26.05.2012 Berlin, Wilmersdorf II Veranstalter: Berliner SV 92 Ausrichter: Berliner

Mehr

Ausgabe 4 April Förderer des Schwimmsports in Sachsen-Anhalt: LSVSA-Partner: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 4/2018 1

Ausgabe 4 April Förderer des Schwimmsports in Sachsen-Anhalt: LSVSA-Partner: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 4/2018 1 Inhalt: Amtliche Mitteilungen 2 Termine 9 Aus der Geschäftsstelle 12 Aus den Fachsparten 12 Aus den Vereinen 15 Lehrwesen 19 Kampfrichter 22 Erfolge 22 Geburtstage 24 Impressum 26 Förderer des Schwimmsports

Mehr