Ausgabe 11 November 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 11 November 2017"

Transkript

1 Sachsen-Anhalt ist Sieger des 10-Ländervergleichs 2017 Inhalt: Amtliche Mitteilungen 2 Termine 2 Aus den Fachsparten 4 Aus den Vereinen 14 Lehrwesen 16 Kampfrichter 17 Erfolge 17 Geburtstage 19 Impressum 22 Förderer des Schwimmsports in Sachsen-Anhalt: LSVSA-Partner: Fotos: holger lohmann/werbeagentur jwd... Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 11/2017 1

2 Amtliche Mitteilungen Top EnM-Veranlagung: 9. Offene Kurzbahnmeisterschaften Sachsen-Anhalt 2017 im Schwimmen Nachstehend aufgeführte Vereine werden zur Zahlung eines Erhöhten nachträglichen Meldegeldes (EnM) veranlagt, da Schwimmer dieser Vereine bei der aufgeführten Veranstaltung nicht gestartet sind, disqualifiziert wurden, die geforderte Pflichtzeit nicht unterboten bzw. die Wettkampfstrecke nicht beendet haben (siehe Wettkampf-Ausschreibung Punkt 8). Das EnM ist fristgemäß auf das Konto des LSVSA mit dem Vermerk EnM/Vereinsname zu überweisen. Verein Wettkämpfe Summe 1. Eichsfelder Sportclub WK 208 (n.a.) 50,00 SC Magdeburg WK 14 (n.a.) 25,00 SSV 70 Halle-Neustadt WK 10 und 13 (Pflichtzeit) 50,00 SSV Dessau 04 WK 2, 8 u. 20 (n.a.) 75,00 SV Grün-Weiß Wittenberg WK 13 und 21 (2xPflichtzeit), WK 31 (dis.), WK 111 (n.a.) 125,00 SV Halle WK 104 und 213 (n.a.) 100,00 Oliver Busch Fachwart Schwimmen Termine Top Präsidiumssitzung Am 18. Januar 2018 wird die nächste Präsidiumssitzung des Landesschwimmverbandes Sachsen- Anhalt stattfinden. Tagungsort ist Magdeburg. Themen, die während der Präsidiumssitzung behandelt werden sollen, sind bitte mindestens zehn Tage vor der Sitzung an die Geschäftsstelle des LSVSA zu richten, damit diese in die Tagesordnung aufgenommen werden können. DSV / LEN / FINA / NSV Schwimmen Dezember Militär-Weltmeisterschaften Rio de Janeiro (BRA) Kurzbahn-Europameisterschaften Royal Arena Kopenhagen (DEN) Deutsche Kurzbahnmeisterschaften SSE Berlin Januar DSV-Endkampf DMSJ Schwimmoper Wuppertal DSV / LEN / FINA / NSV Wasserspringen Dezember Deutsche Mannschaftsmeisterschaften und DSV-Kürpokal Sprunghalle Halle-Neustadt Zwingerpokal Sprunghalle Freiberger Platz Dresden Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 11/2017 2

3 Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Schwimmen Dezember Internationale Schwimmveranstaltung um die Pokale der Landeshauptstadt Elbe-Schwimmhalle Magdeburg Januar Hallescher Langstreckentag Schwimmhalle Robert- Koch-Str Kadertraining 3. Klasse Schwimmhalle Robert- Koch-Str. Masters-Trainingslehrgang vom in Magdeburg Der LSVSA e.v., Fachsparte Masterssport, bietet den interessierten Mastersschwimmern einen mehrtägigen Trainingslehrgang in Magdeburg, zur Vorbereitung des Wettkampfjahres 2018 in der Zeit vom in der ELBE- Halle Magdeburg an. Betreuende Trainerin ist Angela Franke. Das Schwimmtraining erfolgt auf einer 50m Bahn. Der Lehrgang beginnt am Mittwoch , in der ELBE- Schwimmhalle Treff 14:15 Uhr; Training von 14:30-15:30 Uhr und endet am Dienstag, um 09:00 Uhr in der ELBE- Schwimmhalle. (Training von 8-9 Uhr) Die Anreise erfolgt individuell und auf eigene Kosten. Die Unterkunft und Verpflegung wird von jedem Teilnehmer selbst getragen und bestellt. Unterbringungsvorschläge: Hotel Gasthaus Zum Lindenweiler ; Vogelbreite 27, MD Tel / oder Jugendherberge Magdeburger Hof Leiterstr. 10, MD JH-Magdeburg@djh-sachsen-anhalt.de Die Kosten pro Teilnehmer für den Lehrgang betragen max. 180,00 (Masters LSVSA 120,00 ) (in Abhängigkeit der Teilnehmerzahl) Die Teilnehmerzahl ist auf max. 16 TN begrenzt. Die Anmeldung bitte bis zum per Mail: angela_franke@freenet.de, oder schriftl. an die Geschäftsstelle des LSVSA. Bei Rückfragen Funk: oder Mit freundlichen Grüßen Angela Franke Fachwart Masterssport Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 11/2017 3

4 Aus den Fachsparten Top Fachsparte Schwimmen Sieg beim 10-Ländervergleich in Berlin Am 26. November fand in der Berliner Schwimm- und Sprunghalle im Europapark der traditionelle 10- Ländervergleich im Schwimmen statt, aus dem Sachsen-Anhalt als Sieger hervorging. Mit einem Vorsprung von 68 Punkten konnten sich unsere Schwimmerinnen und Schwimmer deutlich vor dem gastgebenden Berliner Schwimmverband und dem Schwimmverband aus Nordrhein-Westfalen den Pokal holen. Nach vielen Podest- und manchmal auch undankbaren vierten Plätzen in den letzten Jahren hatte Sachsen-Anhalt diesmal die Nase vorn. Zu verdanken war dies einer bemerkenswerten Teamleistung. Ganz besonders stachen die Leistungen von Anna Maria Börstler, Laura Feldvoss, Linus Schwedler, Nils Wille und Kiran Winkler (alle SC Magdeburg) sowie Philipp Maurice Weber (SV Halle) hervor. Nils Wille verbesserte zudem über 100m Schmetterling in 1:01,36 Min. seinen eigenen Deutschen Jahrgangsrekord. Der Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt gratuliert den Mädchen und Jungen unserer Landesauswahl! Das war eine super Leistung! 10-Ländervergleich Endstand Platz Verband Punkte 1. Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt Berliner Schwimm-Verband Landesschwimmverband Nordrhein-Westfalen Sächsischer Schwimm-Verband Landesschwimmverband Niedersachsen Schleswig-Holsteinischer Schwimmverband Landesschwimmverband Brandenburg Hamburger Schwimmverband Schwimmverband Mecklenburg-Vorpommern Landesschwimmverband Bremen 242 So sehen Sieger aus: die erfolgreiche Landesauswahl Sachsen-Anhalts [Foto: holger lohmann/werbeagentur jwd...] Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 11/2017 4

5 Sie zählten zu den fleißigsten Punktesammlern beim diesjährigen 10-Ländervergleich in Berlin (v.l.): Kiran Winkler (SC Magdeburg), Philipp Maurice Weber (SV Halle) und Nils Wille (SC Magdeburg) Auch Anna Maria Börstler (SC Magdeburg) hier mit dem ehemaligen Box-Champion und Schwimm-Fan Axel Schulz konnte viele Punkte zum Erfolgsergebnis beisteuern [Fotos: holger lohmann/werbeagentur jwd...] Platz vier beim Norddeutschen Jugendländervergleich Den 23. Norddeutschen Jugend-Ländervergleich, der am 25. und 26. November in Potsdam ausgetragen wurde, entschied in diesem Jahr der Schwimmverband NRW für sich. Das Team aus Sachsen-Anhalt belegte hinter dem Berliner Schwimmverband und dem Landesschwimmverband Niedersachsen Platz vier. Timo Sorgius (SV Halle) schwamm dabei einen neuen Deutschen Jahrgangsrekord in der Altersklasse 14. Er absolvierte die 200m Rücken in 2:04,85 Minuten. Sehr gute Leistungen zeigten auch Lucie Mosdzien und Liv-Kathy Göbel (beide SV Halle) sowie Lukas Märtens (SC Magdeburg). Herzlichen Glückwunsch! 23. Norddeutscher Jugendländervergleich Endstand Platz Verband Punkte 1. Landesschwimmverband Nordrhein-Westfalen Berliner Schwimm-Verband Landesschwimmverband Niedersachsen Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt Landesschwimmverband Brandenburg Schleswig-Holsteinischer Schwimmverband Hamburger Schwimmverband Schwimmverband Mecklenburg-Vorpommern 174 Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 11/2017 5

6 Die sachsen-anhaltische Landesauswahl mit Trainer Thomas Ackenhausen beim Norddeutschen Jugendländervergleich [Foto: Carmela Ertel] 9. offene Kurzbahn-Landesmeisterschaften Das Sportbad Heinz Deininger in Bitterfeld-Wolfen hat schon so manch spannenden Wettkampf gesehen. Mit den 9. Offenen Kurzbahn-Landesmeisterschaften am 18. und 19. November kam ein weiterer hinzu. Schwimmerinnen und Schwimmer aus Berlin, Brandenburg, Hessen, Sachsen, Sachsen- Anhalt und Thüringen gingen an den Start, um die Landesmeister, Landesjugendmeister und Landesjahrgangsmeister 2017 zu ermitteln. Neue Deutsche Jahrgangsrekorde für Lucie Mosdzien, Linus Schwedler und Nils Wille (v.l.) [Fotos: Carmela Ertel] Ungezählte persönliche Bestzeiten, 39 Landesaltersklassenrekorde und zwölf Deutsche Jahrgangsrekorde zeugen von der sehr guten Vorbereitung und der hohen Motivation der Athletinnen und Athleten. Fantastische Leistungen zeigten Lucie Mosdzien, Linus Schwedler und Nils Wille. Lucie, die beim SV Halle in der Trainingsgruppe von Dr. Mathias Achter trainiert, schwamm in den Vorläufen der Rückenlage drei Deutsche Jahrgangsrekorde. Die 50 Meter absolvierte die 12-jährige aktuelle deutsche Mehrkampfmeisterin in 30,01 Sekunden. 1:03,36 Minuten benötigte sie für die 100 Meter und Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 11/2017 6

7 auf der doppelten Distanz schlug Lucie nach 2:14,55 Minuten an. Linus Schwedler, der zu Saisonbeginn von Flensburg nach Magdeburg wechselte, steigerte seinen eigenen, wenige Wochen alten Deutschen Jahrgangsrekord über 1500m Freistil auf 16:52,25 Minuten. Zudem konnte der 12-Jährige in der Disziplin 400m Lagen eine neue nationale Bestmarke aufstellen. Sie steht nun bei 4:53,13 Minuten. Der gleichaltrige Nils Wille, ebenfalls beim SC Magdeburg zuhause und von Trainer Thomas Ackenhausen betreut, war wieder einmal in einer fulminanten Rekordlaune. Der deutsche Mehrkampfmeister 2017 in der Disziplin Rücken erschwamm sich an diesem Wochenende in den Vor- und Finalläufen unglaubliche sechs Deutsche Jahrgangsrekorde. Beginnend am ersten Wettkampftag mit den 100m Lagen (1:03,42 Min.) und den 50m Schmetterling (28,04 Sek.) in den Vorläufen, steigerte Nils in den Finals die nationalen Bestmarken über 100m Freistil (55,46 Sek.) und nochmals über 100m Lagen (1:03,26 Min.) und 50m Schmetterling (27,71 Sek.). Am Tag 2 der Landestitelkämpfe ließ es der Sportschüler, der übrigens im Jahr Landes-Altersklassenrekorde aufstellte, etwas ruhiger angehen. Im Finale über 200m Rücken schlug er nach 2:14,80 Minuten an und fügte damit einen weiteren Deutschen Jahrgangsrekord zu seiner Sammlung hinzu. In der Altersklasse 19 machte Laura Riedemann (SV Halle) die deutsche Meisterin über 50m Rücken auf der Langbahn das Dutzend an Deutschen Jahrgangsrekorden voll. Im Vorlauf schwamm der Schützling von Trainerin Heike Gabriel die 50m Rücken in 27,60 Sekunden. Das Sportbad Heinz Deininger war Schauplatz der 9. Offenen Landes-Kurzbahnmeisterschaften [Foto: Carmela Ertel] Neben den Bestzeiten und Rekorden standen selbstverständlich auch die Titelträger und Medaillengewinner im Fokus. Die schon erwähnte Lucie Mosdzien sammelte in der Jahrgangswertung und in den Jugendfinals 16 Goldmedaillen. Nicht weniger erfolgreich waren Philipp Maurice Weber (SV Halle) und Kiran Winkler (SC Magdeburg), die sich jeweils elf Mal in die Siegerlisten eintrugen. Kirans kleine Schwester Malia tat dies acht Mal. Nils Wille sammelte nicht nur Rekorde, sondern ebenfalls viele Meistertitel. Am Ende waren es derer zehn. Auch Nils Vereinskameradinnen Anna Maria Börstler und Laura Feldvoss waren fleißige Titelsammler. Jeweils sechs goldene Plaketten, die übrigens passend zum Wettkampf mit dem Umriss des Landes Sachsen-Anhalt gestaltet waren, konnten die beiden aus Bitterfeld-Wolfen mitnehmen. Über ein halbes Dutzend Goldmedaillen konnte sich ebenso der der 10-jährige Carlo Zander vom SV Halle freuen. Die zahlreichen Bestzeiten und Rekorde unterstreichen einmal mehr, dass in den Landesleistungszentren Halle und Magdeburg sowie in den Landesleistungsstützpunkten in Sachsen-Anhalt hervorragend gearbeitet wird. Dass der leistungssportliche Nachwuchs in unserem Land auf einem guten Weg ist, ist den Trainerinnen und Trainern zu verdanken, die sich professionell und mit großem Elan Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 11/2017 7

8 viele auch ehrenamtlich für ihre Schützlinge engagieren. Dabei werden sie zum Teil mit Herausforderungen konfrontiert, die ihre immens wichtige Arbeit nicht unbedingt erleichtern. An dieser Stelle sei ihnen zutiefst gedankt. Ein großer Dank gilt den Kampfrichtern und den vielen Helfern, den Sportlerinnen und Sportlern sowie ihren Eltern, die wie so oft nicht nur den Fahrdienst übernahmen, sondern am Beckenrand mitfieberten. Im Jahr 2018 werden die 10. Landes-Kurzbahnmeisterschaften stattfinden, dann erstmals in Dessau-Roßlau. Wir dürfen gespannt sein, ob erneut ein Rekordfeuerwerk abgebrannt wird. Die Trainerinnen waren sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen: Cornelia Embacher (SV Halle), Dagmar Hase (SC Magdeburg), Sabine Klenz (SSV Leutzsch) und Landestrainerin Carmela Ertel (v.l.) [Foto: Gudrun Rudel] Die Titelträger (offen, Jugend und Jahrgänge) aus Sachsen-Anhalt Name Verein Disziplin Zeit Wertung Elena Backhaus SC Magdeburg 800m Freistil 09:03,11 Offen Elena Backhaus SC Magdeburg 100m Schmetterling 01:04,51 Offen Johanna Becker SC Magdeburg 100m Rücken 01:22,12 Jg Emma Jamila Ben Amor SC Magdeburg 800m Freistil 11:21,62 Jg Ole Böhme Bitterfelder SV m Freistil 01:05,03 Jg Ole Böhme Bitterfelder SV m Freistil 02:18,51 Jg Lilly-Ann Bolek SC Magdeburg 200m Freistil 02:28,53 Jg Anna Maria Börstler SC Magdeburg 50m Rücken 00:30,78 Jg Anna Maria Börstler SC Magdeburg 100m Rücken 01:08,58 Jg Anna Maria Börstler SC Magdeburg 200m Rücken 02:29,90 Jg Anna Maria Börstler SC Magdeburg 50m Schmetterling 00:30,94 Jg Anna Maria Börstler SC Magdeburg 100m Schmetterling 01:09,44 Jg Anna Maria Börstler SC Magdeburg 100m Lagen 01:14,70 Jg Jonas Dorn Bitterfelder SV m Brust 00:40,53 Jg Jann Lasse Düring SC Magdeburg 100m Schmetterling 01:15,05 Jg Jann Lasse Düring SC Magdeburg 200m Schmetterling 02:45,70 Jg Jann Lasse Düring SC Magdeburg 200m Lagen 02:38,52 Jg Hannes Eberley SSV 70 Halle-Neustadt 100m Rücken 01:33,54 Jg Eric Ermisch SC Magdeburg 100m Rücken 01:14,72 Jg Emily Charlotte Feldvoss SC Magdeburg 200m Lagen 02:21,70 Offen Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 11/2017 8

9 Laura Feldvoss SC Magdeburg 50m Freistil 00:29,99 Jg Laura Feldvoss SC Magdeburg 400m Freistil 04:52,59 Jg Laura Feldvoss SC Magdeburg 400m Freistil 04:48,29 Jugend Laura Feldvoss SC Magdeburg 50m Brust 00:38,26 Jg Laura Feldvoss SC Magdeburg 50m Brust 00:38,09 Jugend Laura Feldvoss SC Magdeburg 200m Lagen 02:40,09 Jg Pauline Fleck SSV 70 Halle-Neustadt 100m Freistil 01:05,88 Jg Pauline Fleck SSV 70 Halle-Neustadt 100m Brust 01:21,36 Jg Pauline Fleck SSV 70 Halle-Neustadt 100m Brust 01:18,89 Jugend Pauline Fleck SSV 70 Halle-Neustadt 200m Brust 02:57,28 Jg Pauline Fleck SSV 70 Halle-Neustadt 200m Brust 02:53,38 Jugend Finn Arved Hänsch SSV Dessau 04 50m Rücken 00:38,72 Jg Nele Hein SC Magdeburg 50m Rücken 00:37,41 Jg Nele Hein SC Magdeburg 50m Schmetterling 00:37,55 Jg Till Willi Heißler SV Halle 200m Lagen 02:08,92 Offen Jasmin Herold SV Halle 400m Freistil 05:42,29 Jg Jasmin Herold SV Halle 200m Rücken 02:47,18 Jg Ashley Hildebrandt SC Magdeburg 200m Lagen 02:33,80 Jg Ashley Hildebrandt SC Magdeburg 200m Lagen 02:36,32 Jugend Nils Höxbroe Bitterfelder SV m Freistil 02:15,44 Jg Nils Höxbroe Bitterfelder SV m Schmetterling 02:40,20 Jg Vincent Keller SV Halle 50m Schmetterling 00:33,23 Jg Nele Knutti SC Magdeburg 100m Brust 01:12,55 Offen Nele Knutti SC Magdeburg 200m Brust 02:35,60 Offen Laura Lang SC Magdeburg 200m Schmetterling 02:22,19 Offen Leonie Märtens SC Magdeburg 50m Schmetterling 00:29,33 Offen Lukas Märtens SC Magdeburg 100m Rücken 00:56,13 Offen Lukas Märtens SC Magdeburg 200m Rücken 01:59,86 Offen Ole Martin SC Magdeburg 50m Rücken 00:29,76 Jg Ole Martin SC Magdeburg 50m Rücken 00:29,58 Jugend Lucie Mosdzien SV Halle 50m Freistil 00:28,64 Jg Lucie Mosdzien SV Halle 50m Freistil 00:28,61 Jugend Lucie Mosdzien SV Halle 100m Freistil 01:02,50 Jg Lucie Mosdzien SV Halle 100m Freistil 01:02,12 Jugend Lucie Mosdzien SV Halle 50m Rücken 00:30,01 Jg Lucie Mosdzien SV Halle 50m Rücken 00:30,07 Jugend Lucie Mosdzien SV Halle 100m Rücken 01:03,36 Jg Lucie Mosdzien SV Halle 100m Rücken 01:04,31 Jugend Lucie Mosdzien SV Halle 200m Rücken 02:14,55 Jg Lucie Mosdzien SV Halle 200m Rücken 02:15,99 Jugend Lucie Mosdzien SV Halle 50m Schmetterling 00:30,55 Jg Lucie Mosdzien SV Halle 50m Schmetterling 00:30,27 Jugend Lucie Mosdzien SV Halle 100m Schmetterling 01:07,80 Jg Lucie Mosdzien SV Halle 100m Schmetterling 01:07,30 Jugend Lucie Mosdzien SV Halle 100m Lagen 01:09,03 Jg Lucie Mosdzien SV Halle 100m Lagen 01:09,38 Jugend Eric Mühlenbeck Bitterfelder SV m Lagen 02:35,94 Jg Paul Pleifer SC Magdeburg 100m Brust 01:19,83 Jg Paul Pleifer SC Magdeburg 200m Brust 02:44,82 Jg Paul Pleifer SC Magdeburg 400m Lagen 04:58,22 Jg Christian Rennefahrt SSV 70 Halle-Neustadt 50m Rücken 00:34,29 Jg Christian Rennefahrt SSV 70 Halle-Neustadt 100m Lagen 01:16,61 Jg Laura Riedemann SV Halle 50m Rücken 00:27,66 Offen Laura Riedemann SV Halle 100m Rücken 00:59,60 Offen Laura Riedemann SV Halle 200m Rücken 02:10,18 Offen Laura Riedemann SV Halle 100m Lagen 01:03,28 Offen Paul Röhricht Bitterfelder SV m Lagen 01:36,00 Jg Kevin Rusu SC Magdeburg 100m Brust 01:07,57 Offen Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 11/2017 9

10 Kevin Rusu SC Magdeburg 200m Brust 02:28,24 Offen Luca Schöttge SC Magdeburg 100m Schmetterling 01:13,47 Jg Arne Schubert SC Magdeburg 50m Freistil 00:30,62 Jg Arne Schubert SC Magdeburg 400m Freistil 04:56,35 Jg Arne Schubert SC Magdeburg 200m Rücken 02:39,40 Jg Miriam Schulze SC Magdeburg 50m Freistil 00:26,25 Offen Miriam Schulze SC Magdeburg 100m Freistil 00:56,75 Offen Miriam Schulze SC Magdeburg 200m Freistil 02:03,20 Offen Linus Schwedler SC Magdeburg 400m Freistil 04:22,22 Jg Linus Schwedler SC Magdeburg 1500m Freistil 16:52,25 Jg Linus Schwedler SC Magdeburg 200m Brust 02:38,92 Jg Linus Schwedler SC Magdeburg 200m Brust 02:38,26 Offen Linus Schwedler SC Magdeburg 400m Lagen 04:53,13 Jg Johannes Tesch SV Halle 100m Freistil 00:50,46 Offen Johannes Tesch SV Halle 100m Schmetterling 00:54,75 Offen Johannes Tesch SV Halle 200m Schmetterling 02:00,06 Offen Henriette Thiele SC Magdeburg 200m Freistil 02:16,46 Jg Henriette Thiele SC Magdeburg 200m Freistil 02:15,17 Jugend Henriette Thiele SC Magdeburg 400m Freistil 04:46,89 Jg Tobias Volk Union 1861 Schönebeck 50m Rücken 00:27,87 Offen Jeanna Vu SV Halle 400m Lagen 05:02,09 Offen Philipp Maurice Weber SV Halle 50m Freistil 00:25,59 Jg Philipp Maurice Weber SV Halle 100m Freistil 00:54,92 Jg Philipp Maurice Weber SV Halle 100m Freistil 00:54,71 Jugend Philipp Maurice Weber SV Halle 200m Freistil 01:58,34 Jugend Philipp Maurice Weber SV Halle 50m Brust 00:32,90 Jg Philipp Maurice Weber SV Halle 50m Brust 00:33,01 Jugend Philipp Maurice Weber SV Halle 50m Schmetterling 00:28,37 Jg Philipp Maurice Weber SV Halle 100m Schmetterling 01:01,31 Jg Philipp Maurice Weber SV Halle 100m Schmetterling 01:01,42 Jugend Philipp Maurice Weber SV Halle 200m Schmetterling 02:13,47 Jg Philipp Maurice Weber SV Halle 200m Schmetterling 02:13,04 Jugend Lysann Wieczorek SV Halle 100m Brust 01:22,63 Jg Lysann Wieczorek SV Halle 200m Brust 02:54,93 Jg Nils Wille SC Magdeburg 50m Freistil 00:26,04 Jg Nils Wille SC Magdeburg 50m Freistil 00:25,81 Jugend Nils Wille SC Magdeburg 100m Freistil 00:56,90 Jg Nils Wille SC Magdeburg 100m Brust 01:12,67 Jg Nils Wille SC Magdeburg 100m Brust 01:10,66 Jugend Nils Wille SC Magdeburg 100m Rücken 01:03,21 Jg Nils Wille SC Magdeburg 200m Rücken 02:17,06 Jg Nils Wille SC Magdeburg 50m Schmetterling 00:28,04 Jg Nils Wille SC Magdeburg 50m Schmetterling 00:27,71 Jugend Nils Wille SC Magdeburg 100m Lagen 01:03,42 Jg Hannah Willborn SV Halle 50m Brust 00:33,89 Offen Malia Winkler SC Magdeburg 50m Freistil 00:33,07 Jg Malia Winkler SC Magdeburg 100m Freistil 01:12,87 Jg Malia Winkler SC Magdeburg 200m Freistil 02:40,96 Jg Malia Winkler SC Magdeburg 50m Brust 00:40,40 Jg Malia Winkler SC Magdeburg 100m Brust 01:29,83 Jg Malia Winkler SC Magdeburg 200m Brust 03:10,93 Jg Malia Winkler SC Magdeburg 100m Lagen 01:21,31 Jg Malia Winkler SC Magdeburg 200m Lagen 02:53,71 Jg Kiran Winkler SC Magdeburg 200m Freistil 01:59,76 Jg Kiran Winkler SC Magdeburg 400m Freistil 04:13,27 Jg Kiran Winkler SC Magdeburg 400m Freistil 04:14,63 Jugend Kiran Winkler SC Magdeburg 100m Rücken 01:04,44 Jg Kiran Winkler SC Magdeburg 100m Rücken 01:02,59 Jugend Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 11/

11 Kiran Winkler SC Magdeburg 200m Rücken 02:14,24 Jg Kiran Winkler SC Magdeburg 200m Rücken 02:12,07 Jugend Kiran Winkler SC Magdeburg 100m Lagen 01:02,09 Jg Kiran Winkler SC Magdeburg 100m Lagen 01:02,11 Jugend Kiran Winkler SC Magdeburg 200m Lagen 02:15,23 Jg Kiran Winkler SC Magdeburg 200m Lagen 02:13,31 Jugend Dominic Winzer SSV 70 Halle-Neustadt 100m Freistil 01:21,17 Jg Dominic Winzer SSV 70 Halle-Neustadt 200m Freistil 02:58,26 Jg Til Otto Wrede SC Magdeburg 50m Brust 00:37,55 Jg Til Otto Wrede SC Magdeburg 100m Brust 01:23,74 Jg Til Otto Wrede SC Magdeburg 200m Brust 02:55,39 Jg Carlo Zander SV Halle 50m Freistil 00:35,31 Jg Carlo Zander SV Halle 400m Freistil 05:48,74 Jg Carlo Zander SV Halle 50m Brust 00:41,44 Jg Carlo Zander SV Halle 100m Brust 01:30,48 Jg Carlo Zander SV Halle 200m Brust 03:12,00 Jg Carlo Zander SV Halle 50m Rücken 00:42,84 Jg Herzlichen Glückwunsch den Kurzbahn-Meisterinnen und Meistern 2017! Landestrainerin besucht Stützpunkte In den vergangenen Wochen hat Landestrainerin Carmela Ertel einige Leistungsstützpunkte und Schwimmvereine im Land besucht. Am 06. November war sie in Zeitz, wo Frau Ertel das Training von Heiner Klett besuchte, der die Wettkampfmannschaft der 3. bis 8. Klasse anleitet. Siegfried Klose betreut hier die Zweit- bis Viertklässler, Yvonne Hinsche die Schwimmanfänger und Friedrich Motz das Seniorenteam. Für eine optimale Entwicklung der Kinder ist ein Trainingsumfang von zwei Mal eine Stunde zu wenig. Umso merkwürdiger erschien es da der Landestrainerin, dass zur besten Trainingszeit (17-18 Uhr) ein Kanuverein die Schwimmhalle blockierte. Heiner Kletts Trainingsgruppe in Zeitz [Foto: Carmela Ertel] Die nächste Station war am 13. November der Schwimmverein Eisleben-Sangerhausen, wo die Sichtungskader im Alter von acht bis elf Jahren und potentielle Sportschüler vom erfahrenen Schwimmtrainer Klaus Taruttis trainiert werden. Schwerpunkt in der besuchten Trainingseinheit war das Brustschwimmen und die Verbesserung der Delfinbeinbewegung. Insgesamt ist auch hier der Trainingsumfang, bedingt durch die zugewiesenen Hallenzeiten, für einen leistungsorientiert arbeitenden Verein zu wenig. Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 11/

12 Am 20. November besuchte Carmela Ertel einen kindgerechten Wettkampf der Klassen 1 bis 4 in Wittenberg, der von Abteilungsleiterin Katrin Pahnke-Meyer und ihren Trainerkollegen vorbereitet wurde. Hervorzuheben bei diesem Wettkampf sind die Leistungen von Pauline Mende (4. Klasse) und Charlotte Nicolae (5. Klasse). Am Rande der Veranstaltung konnte sich die Landestrainerin mit den Trainern über die Entwicklung des Vereins austauschen. Leider können nicht alle schwimmsportbegeisterten Kinder Vereinsmitglied werden, da die vorhandenen Trainingskapazitäten erschöpft sind. Marlies Bayerl und Katrin Pahnke-Meyer hatten beim kindgerechten Wettkampf in Wittenberg alles im Griff [Foto: Carmela Ertel] Zwei Leistungsgruppen des SV Halle, die von Karin Seifert und Aline Hundt geleitet werden und aus denen die künftigen halleschen Sportschüler kommen, wurde am 27. November ein Besuch abgestattet. Am Tag darauf wurde von den beiden Trainerinnen ein abschließendes Kadertraining der Klasse 4 durchgeführt, an dem auch zwei hoffnungsvolle Talente aus Eisleben teilnahmen, die von Trainerin Claudia Fiedler begleitet wurden. Die Trainingsgruppen von Carola Haack und Elke Vorhauer [Fotos: Carmela Ertel] In Weißenfels, wo Frau Ertel am 28. November zu Gast war, ist ein Neuanfang passiert. Jung- Trainerin Annika Rex ist sehr engagiert und hat das Training der beiden Leistungsgruppen in der Hand, wobei sie auf einen gesunden Wechsel von Training und Wettkämpfen setzt und dabei von einem kleinen Trainerteam unterstützt wird. In Weißenfels sind die Trainingszeiten mit zweimal 90 Minuten wöchentlich recht passabel. Am 29. November folgte ein Besuch der angehenden Sportschüler in Magdeburg. Die Viertklässler wurden von Trainerin Carola Haack und Co-Trainer Erik Zühlsdorf an diesem Tag auf den Aufnahmetest vorbereitet. Das große Schwimmhallenpotential der Landeshauptstadt mit Elbe-Schwimmhalle Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 11/

13 und den Schwimmhallen Nord, Olvenstedt und in der Großen Diesdorfer Straße muss nach Ansicht der Landestrainerin in Zukunft noch besser ausgenutzt werden, um weiterhin talentierte Kinder auf die Sportschule vorzubereiten. Am Tag darauf war Carmela Ertel im Leistungsstützpunkt Schönebeck und besuchte die Trainingsgruppe von Nils Schmidt, wo ein Talent schwimmt, welches eventuell im kommenden Sommer nach Magdeburg wechseln möchte. Hier gab es an diesem Tag mal eine andere Art des Schwimmtrainings. Es wurde das Kerzenschwimmen unter Leitung von Christiane Jaffke geprobt. Das Fazit der Landestrainerin nach ihren Besuchen: es gibt viele schwimmsportbegeisterte Kinder in Sachsen-Anhalt, die von gut ausgebildeten und engagierten Trainerinnen und Trainern angeleitet werden. Die zur Verfügung stehenden Trainingszeiten reichen allerdings meistens nicht, um leistungssportorientiert trainieren zu können. Sichtungswettkampf der 3. Klasse in Wernigerode Alljährlich im Herbst treffen sich die Drittklässler Sachsen-Anhalts zum Sichtungswettkampf. Diesmal war Wernigerode - die bunte Stadt am Harz - der Austragungsort. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Christian Fischer, dem Beigeordneten für Gemeinwesen der Stadt Wernigerode und von Landestrainerin Carmela Ertel, die den Schwimmerinnen und Schwimmern viel Erfolg wünschten. Große Freude herrschte beim SV Halle, dem Sieger der Mannschaftswertung [Foto: Carmela Ertel] An den Start gingen 77 Kinder aus elf Vereinen unseres Landes sowie aus Chemnitz. Es galt für jeden, fünf Wettkämpfe zu absolvieren, hinzu kam noch die 4x25m-Freistil-mixed-Staffel. In den Einzelwettbewerben taten sich besonders Ewa zur Brügge (SV Halle) und Ole Henkel (SC Magdeburg) hervor. Sie konnten viele vordere Platzierungen verbuchen. In der Mannschaftswertung hatte der SV Halle die Nase vorn und gewann mit 346 Punkten deutlich vor der SSV 70 Halle-Neustadt (304) und dem SC Magdeburg (240). Herzlichen Glückwunsch allen Siegern und Platzierten! Der Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt dankt dem Team des HSV Wernigerode 2002 um Grit Kamann-Selbach und Volker Hoffmann für die perfekte Organisation des Wettkampfes. Ein großer Dank gilt auch den zahlreichen Kampfrichtern sowie den Schiedsrichtern Gudrun Lucke und Ivo Wiehem für ihre gewohnt professionelle ehrenamtliche Arbeit. Wir danken ebenso den Trainern, Eltern und Betreuern der Mädchen und Jungen für die tolle Stimmung in der Halle. Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 11/

14 Aus den Vereinen Top Stützpunktchallenge in Halle Am war es für die kleinsten Sportler von der Vorschule bis zur vierten Klasse des SV Halle e.v. soweit, indem sie mit ihrem ersten Wettkampf in die Saison 2017/2018 gestartet sind. Zusätzlich konnten wir Sportler aus Eisleben begrüßen. Neben der Schulung des Wettkampfverhaltens zeigte unser Nachwuchs, dass sie mal zu den Großen gehören wollen und sind mit ihrem Können tolle Zeiten erschwommen. Ein Highlight des Wettkampfes war natürlich, dass Paul Biedermann die Siegerehrung durchgeführt hat und auch im Anschluss für viele Fotos zur Verfügung stand. Dr. Matthias Achter Trainer SV Halle Die Teilnehmer der Stützpunktchallenge in Halle mit ihren Trainern und Paul Biedermann [Foto: SV Halle] (Un)glückliches 4:4 des SV Halle in der 2. Wasserball-Liga Ost beim Auftakt in Dresden Der Auftakt in die 2. Wasserball-Liga Ost führte die halleschen Wasserballer in die Landeshauptstadt Dresden, wo sie am Samstagabend gegen den SWV TuR Dresden in der neu erbauten Schwimmhalle an der Freiberger Straße antraten. Trotz großem Kader der ersten Mannschaft des SV, waren krankheitsbedingt auch etliche Jugendspieler am Start. Das erste Viertel blieb zunächst ereignislos. Beide Mannschaften taten sich aufgrund intensiver Verteidigung insbesondere in der Offensive schwer. Die Dresdner gingen mit einer 1:0-Führung in die erste Viertelpause. Bereits im zweiten Viertel ließ die Aufmerksamkeit der Hallenser nach, so dass es auf hallescher Seite bereits vermehrt die ersten Ausschlüsse gab. Gerade in dieser Phase erwies sich Torhüter Fabian Schulz als starker Rückhalt. Auch in diesem Viertel blieben die zahlreichen Möglichkeiten auf beiden Seiten ungenutzt. Dennoch erhöhten die Sachsen 10 Sekunden vor der Halbzeitpause auf 2:0. Die Ansprache von Coach Marco Lösche war dementsprechend kritisch. Er versuchte seine Männer noch einmal zu motivieren, um den knappen Rückstand möglichst schnell aufzuholen. Aber im 3. Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 11/

15 Viertel änderte sich wenig. Im Gegenteil es sollte der spielerisch schwächste Abschnitt werden, in dem das Spielgeschehen mehr von zahlreichen Ausschlüssen bestimmt war. Die Sachsen erzielten den schon obligatorischen dritten Treffer (3:0 für Dresden nach 3 Vierteln). Dass eine Mannschaft in drei Vierteln nicht ein einziges Tor erzielen kann, ist schon relativ selten im Wasserball. Allerdings ist es nicht selten, dass ein bereits verloren geglaubtes Spiel im letzten Viertel noch gedreht wird. Keine Minute war gespielt, da verwandelte Youngster Pacôme Tissier mit einem sicheren Schuss zum 3:1. Etwa eine Minute später war es abermals Nachwuchstalent Tissier, der die Saalestädter auf ein Tor heranbrachte. Zwei folgende Ausschlüsse für den SV Halle blieben seitens der Dresdner ungenutzt, so dass Routinier Torsten Weniger bei 2:22 Minuten Restspielzeit auf der Uhr den Ausgleich erzielen konnte. Es sollte zunächst aber noch besser kommen. 17 Sekunden vor Ende der Partie gelang dem SV Halle die 4:3-Führung. Durch wen? Na klar, der 17-jährige Pacôme erzielte Treffer Nummer 3. Dann wurde es kurios. Der SWV TuR Dresden erhielt 5 Sekunden vor Spielende durch ein Foul weit ab vom Tor einen äußerst umstrittenen Strafwurf, was letztlich den 4:4 Endstand bedeutete. Und so endete das Spiel mit einem Stand von 4:4 und Verdrossenheit auf beiden Seiten. Nicht nur die geringe Toranzahl, nein auch der Spielverlauf und das Endergebnis erinnerten an das wenige Stunden zuvor zu Ende gegangene Revierderby im Fußball zwischen Dortmund und Schalke. Auf hallescher Seite sind insbesondere die sensationelle Torwartleistung von Fabian Schulz und Pacôme Tissier hervorzuheben. Alle 11 Zeitstrafen gegen Halle blieben ungenutzt (Dresden: 5 Zeitstrafen). Halles Torhüter Fabian Schulz [Foto: Dirk Jaster] Für den SV Halle spielten: Fabian Schulz, Hermann Klöpper, Peter Gaudig, Heiko Wünsch, Moritz Bielke, Marius Rost, Paul Brode, Tim Reppe, Torsten Weniger (1), Laurin Krause, Lennart Staudte, Pacôme Tissier (3), Constantin Rzesnitzek. Paul Jakob / Thomas Gohrke SV Halle, Abt. Wasserball 2. Wasserball Liga, Landesgruppe Ost: WUM fährt im ersten Spiel gleich zwei Punkte ein Die Vorbereitungszeit war lang! Es wird Zeit, dass es nun endlich losgeht, brachte es Teammanager Tom Hagendorf vor dem Spiel auf den Punkt. Anders als in der letzten Saison, als die WUM beide Partien gegen die Berliner verloren, wollten sie es am Samstag, , in eigener Halle unbedingt besser machen. Auch fast 100 Zuschauer ließen sich das erste Saisonspiel in der 2. Wasserball Liga Ost nicht entgehen und wurden für ihr Kommen belohnt. Doch bevor es so richtig losging, merkte man beiden Teams in den ersten acht Minuten das erste Saisonspiel an. Beide Mannschaften agierten vorsichtig und aus einer sicheren Deckung heraus, wollten keine Fehler machen. So blieben Torchancen Mangelware. Die Führung der Berliner glich Christian Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 11/

16 Schlanstedt mit einem schulmäßig vollendeten Überzahlspiel aus. Eine Minute später traf Tom Hagendorf zur viel umjubelten Magdeburger Führung. Mit diesem 2:1 ging es in die erste Viertelpause. Im zweiten Spielabschnitt wurde es dann lebhafter. Beide Mannschaften gingen mehr Risiko ein und so ergaben sich vermehrt Torchancen. Die Führung der Magdeburger wurde durch die Berliner jeweils ausgeglichen. Gut fünf Minuten vor dem Ende des 2. Spielabschnitts sahen die Zuschauer dann die wohl entscheidenden Szenen des Spiels. Beim Stand von 3:3 schraubten die Magdeburger mit drei Treffern in Folge die eigene Führung auf 6:3. Diesen Vorsprung hielten sie bis zum 7:4 Halbzeitstand. Auffallend, dass die Magdeburger immer wieder mit Ruhe und einer dichten Abwehr versuchten, die Berliner vom Tor wegzuhalten. Und wenn dann doch ein Ball durchkam, konnte sich die WUM auf ihren Torwart-Hexer Detlef Klotzsch verlassen. Nach der Pause wollten die Magdeburger den Vorsprung verwalten. Doch die Berliner ließen sich nicht abschütteln und blieben mit Treffern zum 7:5 bzw. 8:6 dran. Mit einer 9:6 Führung ging es für die WUM in die letzten acht Minuten. Während es die Magdeburger über eine sichere Abwehr und wenige Ballverluste angingen, versuchten die Berliner noch einmal mit einem schnellen Umkehrspiel und Kontern zum Erfolg zu kommen. So bot sich den zahlreichen Zuschauern ein spannendes und interessantes Match, in dem beide Torhüter immer wieder im Mittelpunkt standen. Und sie zeigten, warum sie zu den Besten der Liga gehörten. Mit etlichen Paraden verhinderten Detlef Klotzsch (WUM) und Johannes Drechsel (Berlin) schon sicher geglaubte Treffer. 2:45 Minuten vor dem Schluss war das Spiel dann entschieden, die Magdeburger zogen auf 12:7 davon. Und dieser 12. Treffer fand den großen Jubel des Magdeburger Publikums. Der 16-jährige Youngster Sebastian Lindner zog aus fünf Metern einfach mal ab und kam mit einem schönen Aufsetzer in die rechte Torwartecke zu seinem ersten Ligator. Zwar gelangen den Berlinern noch zwei Treffer zum 12:9 Endstand, aber das war dann nur noch Ergebniskosmetik. Teammanager Tom Hagendorf war nach dem Spiel sichtlich erleichtert: Wir hatten gut trainiert und uns für das Spiel viel vorgenommen. Schön, dass die Mannschaft schon einiges davon umsetzen konnte und wir so die ersten zwei Punkte eingefahren haben. In einem Spiel auf Augenhöhe haben wir heute über eine starke Abwehr und eine geschlossene Mannschaftsleistung gewonnen. Den guten Saisonauftakt müssen wir nun am nächsten Wochenende in Zwickau bestätigen. Klaus-Peter Knobloch Wasserball Union Magdeburg Lehrwesen Top Neue Ausbildungstermine Die Ausbildung auf der ersten Lizenzebene in allen Schwimmsportarten, die 2017 erstmals mit einer neuen Struktur (Grund-, Aufbau- und Fachmodul) durchgeführt wurde, steht kurz vor dem Abschluss. Die neuen Termine für die Ausbildung Trainer C Leistungssport Schwimmen, Wasserball und Wasserspringen stehen fest: Grundmodul 1 17./ LE Grundmodul 2 10./ LE Grundmodul 3 07./ LE Aufbaumodul 05./ LE Nähere Informationen werden demnächst im Wasserspiegel und auf der Homepage des LSVSA veröffentlicht. Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 11/

17 Kampfrichter Top Termine Bei Interesse an der folgenden Ausbildung bitten wir um rechtzeitige Anmeldung ausschließlich in der Geschäftsstelle des Landesschwimmverbandes Sachsen-Anhalt Informationen zu den Veranstaltungen erteilt auch der Kampfrichter-Obmann Stefan Auer Datum Ausbildungsinhalt Ort Beginn Referent Kampfrichterausbildung Wernigerode 09:00 Uhr Stefan Auer Kampfrichterausbildung Magdeburg 09:00 Uhr Oliver Busch Erfolge Top Neue Rekorde Ein rekordverdächtiger Monat November war das! Unsere Schwimmerinnen und Schwimmer stellten unglaubliche 48 neue Bestmarken auf, darunter 13 Deutsche Jahrgangsrekorde in den Altersklassenklassen 12 und 14. Den größten Rekordhunger hatte einmal mehr der Magdeburger Nils Wille, der allein zwölf Rekorde aufstellte und dabei sieben deutsche Jahrgangsrekorde schwamm. Lucie Mosdzien schnappte sich alle drei deutschen Rückenrekorde in der Altersklasse 12 und in derselben AK schwamm Linus Schwedler vom SC Magdeburg über 1500m Freistil und 400m Lagen neue nationale Bestmarken. Einen weiteren Deutschen Jahrgangsrekord gibt es aus der AK 14 zu vermelden. Den stellte Timo Sorgius (SV Halle) über 200m Rücken auf. Allen Rekordschwimmern herzlichen Glückwunsch! Disziplin Bahn Name Verein Ort/Datum Zeit AK 100m Brust 25m Valentin Kolbe SV Eisleben-SGH Eisleben, :42, m Rücken 25m Anna Maria Börstler SC Magdeburg Bitterfeld-Wolfen, :30, m Schmetterling 25m Anna Maria Börstler SC Magdeburg Bitterfeld-Wolfen, :30, m Schmetterling 25m Anna Maria Börstler SC Magdeburg Bitterfeld-Wolfen, :30, m Freistil 25m Laura Feldvoss SC Magdeburg Bitterfeld-Wolfen, :52, m Freistil 25m Laura Feldvoss SC Magdeburg Bitterfeld-Wolfen, :48, m Brust 25m Pauline Fleck SSV 70 Ha-Neu Bitterfeld-Wolfen, :53, m Rücken 25m Lucie Mosdzien SV Halle Bitterfeld-Wolfen, :30,01 12 DAKR 100m Rücken 25m Lucie Mosdzien SV Halle Bitterfeld-Wolfen, :03,36 12 DAKR 200m Rücken 25m Lucie Mosdzien SV Halle Bitterfeld-Wolfen, :14,55 12 DAKR 50m Schmetterling 25m Lucie Mosdzien SV Halle Bitterfeld-Wolfen, :30, m Freistil 25m Linus Schwedler SC Magdeburg Bitterfeld-Wolfen, :52,25 12 DAKR 200m Brust 25m Linus Schwedler SC Magdeburg Bitterfeld-Wolfen, :38, m Brust 25m Linus Schwedler SC Magdeburg Bitterfeld-Wolfen, :38, m Lagen 25m Linus Schwedler SC Magdeburg Bitterfeld-Wolfen, :53,13 12 DAKR 50m Freistil 25m Nils Wille SC Magdeburg Bitterfeld-Wolfen, :26, m Freistil 25m Nils Wille SC Magdeburg Bitterfeld-Wolfen, :25, m Freistil 25m Nils Wille SC Magdeburg Bitterfeld-Wolfen, :55,46 12 DAKR 100m Brust 25m Nils Wille SC Magdeburg Bitterfeld-Wolfen, :10, m Rücken 25m Nils Wille SC Magdeburg Bitterfeld-Wolfen, :17, m Rücken 25m Nils Wille SC Magdeburg Bitterfeld-Wolfen, :14,80 12 DAKR Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 11/

18 50m Schmetterling 25m Nils Wille SC Magdeburg Bitterfeld-Wolfen, :28,04 12 DAKR 50m Schmetterling 25m Nils Wille SC Magdeburg Bitterfeld-Wolfen, :27,71 12 DAKR 100m Schmetterling 25m Nils Wille SC Magdeburg Berlin, :01,36 12 DAKR 100m Lagen 25m Nils Wille SC Magdeburg Bitterfeld-Wolfen, :03,42 12 DAKR 100m Lagen 25m Nils Wille SC Magdeburg Bitterfeld-Wolfen, :03,26 12 DAKR 200m Lagen 25m Nils Wille SC Magdeburg Berlin, :18, m Freistil 25m Philipp Maurice Weber SV Halle Bitterfeld-Wolfen, :54, m Freistil 25m Philipp Maurice Weber SV Halle Bitterfeld-Wolfen, :54, m Freistil 25m Philipp Maurice Weber SV Halle Bitterfeld-Wolfen, :59, m Freistil 25m Philipp Maurice Weber SV Halle Bitterfeld-Wolfen, :58, m Schmetterling 25m Philipp Maurice Weber SV Halle Bitterfeld-Wolfen, :13, m Schmetterling 25m Philipp Maurice Weber SV Halle Bitterfeld-Wolfen, :13, m Brust 25m Hannah Willborn SV Halle Bitterfeld-Wolfen, :33, m Freistil 25m Kiran Winkler SC Magdeburg Bitterfeld-Wolfen, :59, m Freistil 25m Kiran Winkler SC Magdeburg Bitterfeld-Wolfen, :13, m Rücken 25m Kiran Winkler SC Magdeburg Bitterfeld-Wolfen, :14, m Rücken 25m Kiran Winkler SC Magdeburg Bitterfeld-Wolfen, :12, m Schmetterling 25m Kiran Winkler SC Magdeburg Berlin, :59, m Lagen 25m Kiran Winkler SC Magdeburg Bitterfeld-Wolfen, :02, m Lagen 25m Kiran Winkler SC Magdeburg Bitterfeld-Wolfen, :15, m Lagen 25m Kiran Winkler SC Magdeburg Bitterfeld-Wolfen, :13, m Freistil 25m Timo Sorgius SV Halle Bitterfeld-Wolfen, :55, m Rücken 25m Timo Sorgius SV Halle Potsdam, :04,85 14 DAKR 200m Schmetterling 25m Luis Schnuer SV Halle Potsdam, :05, m Lagen 25m Luis Schnuer SV Halle Potsdam, :29, m Rücken 25m Lukas Märtens SC Magdeburg Potsdam, :55, m Lagen 25m David Thomasberger SV Halle Wiesbaden, :55,31 offen Neue Rekorde der Mastersschwimmer Beim traditionellen Magdeburger Mastersschwimmen und beim 13. Hardtberger Masterslangstreckentest in der ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn wurden neue Landesrekorde der Masters aufgestellt. Herzlichen Glückwunsch! Disziplin Bahn Name Verein Ort, Datum Zeit AK 800m Freistil 25m Thoran Kehlitz SV Grün-Weiß Wittenberg Bonn, :23, m Brust 25m Steven Matthies SC Magdeburg Magdeburg, :33, m Schmetterling 25m Steven Matthies SC Magdeburg Magdeburg, :28, m Brust 25m Michelle Hein SC Magdeburg Magdeburg, :34,83 20 Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 11/

19 Geburtstage Top Angela Franke zum 60. Geburtstag Am 18. feierte Angela Franke ihren 60. Geburtstag. Seit Jahrzehnten ist sie dem Schwimmsport verbunden, erst als Leistungssportlerin, später dann als Trainerin und seit einigen Jahren auch als Fachwartin Masterssport des Landesschwimmverbandes Sachsen-Anhalt. Stets ist Angela mit viel Engagement und Herzblut dabei, wenn es um die Belange des Schwimmsports in unserem Land geht. Liebe Angela, wir wünschen Dir im neuen Lebensjahr viel Kraft, Gesundheit und weiterhin Spaß am Ehrenamt! Angela Franke (links) ehrt die Medaillengewinner der Drei-Ländermeisterschaften der Mastersschwimmer 2016 [Foto: Ralf Meier] Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 11/

20 Der Landesschwimmverband Sachsen- Anhalt gratuliert folgenden Sportfreundinnen und Sportfreunden recht herzlich zum Geburtstag und wünscht für das neue Lebensjahr alles Gute, viel Gesundheit und Schaffenskraft! Viola du Bois (SV Halle (Wasserspringen) - Trainerin) Andrea Würschmidt (SV Halle (Schwimmen) - Trainerin) Julia Bernert (SC Magdeburg - Trainerin) Nils Beyer (SSV 70 Halle-Neustadt - Kampfrichter) Till Morice Streifler (SC Magdeburg - Kampfrichter) Josephine Speerschneider (Union 1861 Schönebeck - Kampfrichterin) Fabian Weiß (SC Magdeburg - Kampfrichter) Simon Patsch (SV Halle (Wasserball) - Kampfrichter) Heike Stolle (Schwimmschule Flipper - Übungsleiterin) Thomas Lorenz (SV Halle (Wasserball) - Trainer) Louis Lieberwirth (SV Halle (Schwimmen) - Kampfrichter) Robert Dirk Bätz (SV Eisleben-Sangerhausen - Schiedsrichter) Florian Möhring (SV Olvenstedt - Trainer) Christa Asmus (GRB SV Staßfurt - Übungsleiterin) Markus Stagge (HSV 2002 Wernigerode - Trainer) Kerstin Ruthenberg (SV Rotation Halle - Trainerin) Gert Taruttis (SV Eisleben-Sangerhausen - Trainer) Dagmar Hase (SC Magdeburg - Trainerin) Dr. Reinhard Gall (SV Grün-Weiß Wittenberg - Trainer, Kampfrichter) Anke Paske (stellv. Geschäftsführerin LSVSA) Grit Apel (SV Rotation Halle - Trainerin) Monika Klepaczewski (FSV Nienburg Trainerin) Paul Artur Brode (SV Halle (Wasserball) - Trainer) Laura Körtge (SC Magdeburg - Kampfrichterin) Thomas Struffmann (SG Abus Dessau - Trainer) Frank Bähr (SV Grün-Weiß Wittenberg - Kampfrichter) Antje Kutzko (Wasserwacht Halle - Trainerin) 47 Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 11/

21 Bestellformular Lieferanschrift: Name: PLZ/Ort: Vorname: Straße/Nr.: Verein: Bestellung Okti: Preis: Menge: á 10 EUR Bestellung Okti-Tasse: Preis: Menge: á 5 EUR Bestellungen richten Sie bitte an: info@lsvsa.de oder Fax: 0345/ Datum: Unterschrift: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 11/

22 Impressum Top Herausgeber: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Stadtgutweg Halle (Saale) Telefon: Fax: info@lsvsa.de Internet: Verantwortlich für den Inhalt des Wasserspiegels sind die Mitglieder des Präsidiums des Landesschwimmverbandes Sachsen-Anhalt e.v. Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung des LSVSA übereinstimmen. Der LSVSA übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandtes Material. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr. Eine Haftung wird nicht übernommen. Redaktionsschluss für den nächsten Wasserspiegel ist der 17. Dezember 2017! Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. Wasserspiegel 11/

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

Ausgabe 01 Januar 2017

Ausgabe 01 Januar 2017 Editorial Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Freunde des Wasserspringens, der Februar ist traditionell der Monat des Internationalen Hallorenpokals in Halle. So wird der SV Halle e.v. am 04. und

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Ausgabe 12 Dezember 2017

Ausgabe 12 Dezember 2017 Sehr geehrte Freunde des Schwimmsports, das Jahr 2017 befindet sich auf der Zielgeraden ein guter Anlass, um zurück- und nach vorn zu schauen, um mit Lob nicht zu geizen, aber auch Kritisches anzumerken.

Mehr

1. Teha Group FreeSwim Obhausen Obhausen

1. Teha Group FreeSwim Obhausen Obhausen Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfstätte: Sven Hoffelner Lindenstraße 24 06295 Lutherstadt Eisleben Telefon: +491772403850 Fax: E-Mail: sv-eisleben@hotmail.de Naturbad Obhausen Zum Starndbad 06268 Obhausen

Mehr

Zahl der Meldungen ( Wettkampf 1-11 )

Zahl der Meldungen ( Wettkampf 1-11 ) Veranstalter: Ausrichter: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. HSV Wernigerode 2002 e.v. Auer Stefan Köthener Straße 8 06369 Dohndorf Germany Telefon: +49 177 7947585 Fax: +49 34976 26751 E-Mail: auer-lsvsa@t-online.de

Mehr

Protokoll. Abschnitt 1 am

Protokoll. Abschnitt 1 am Protokoll 9. offene Kurzbahnmeisterschaften Sachsen-Anhalt 2017 im Schwimmen Abschnitt 1 am 18.11.2017 Veranstalter: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausrichter: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt

Mehr

Ausgabe 11 November 2018

Ausgabe 11 November 2018 Editorial Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Schwimmsportfreunde, mit Freude konnten wir zur Kenntnis nehmen, dass der Bundesstützpunktstatus der Wasserspringer in Halle durch den DOSB und den DSV

Mehr

Ritterschwimmen in Wernigerode am

Ritterschwimmen in Wernigerode am Ritterschwimmen in Wernigerode am 05.05.18 1. Zum ritterlichen Turnier werden die Sportler der 2. Klasse am 05.05.2018 zur Schwimmhallenburg nach Wernigerode geladen. 2. Verkleidet wird der Hauptkampfrichter

Mehr

Ausschreibung. 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim. Kelkheim, 17./18.

Ausschreibung. 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim. Kelkheim, 17./18. . 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim Ausschreibung Kelkheim, 17./18. November 2018 Seite 1 von 5 Liebe Schwimmsportfreunde! Am Samstag, 17.11.2018

Mehr

und Langbahn-Mastersmeisterschaften -50m Bahn- am / in Münster W E T T K A M P F F O L G E:

und Langbahn-Mastersmeisterschaften -50m Bahn- am / in Münster W E T T K A M P F F O L G E: Ausschreibung für die Nordwestfälischen Langbahn-Meisterschaften, Langbahn-Jahrgangsmeisterschaften und Langbahn-Mastersmeisterschaften A U S S C H R E I B U N G für die Nordwestfälischen Langbahn-Meisterschaften,

Mehr

Protokoll. Schwimmwettkampf 3. Klasse am Veranstalter: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausrichter: SV Serum Bernburg 1962 e. V.

Protokoll. Schwimmwettkampf 3. Klasse am Veranstalter: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausrichter: SV Serum Bernburg 1962 e. V. Protokoll Schwimmwettkampf am 08.11.2014 Veranstalter: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausrichter: SV Serum Bernburg 1962 e. V. Wettkampfbecken 5 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen Wassertemperatur

Mehr

Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen

Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen veröffentlicht am 31.03.2017 Fabienne Marleen Hartwig (SC 80 Porta) verbesserte sich bei den Wettkämpfen in Lübbecke deutlich.

Mehr

Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausschreibung

Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausschreibung Ausschreibung 26. offene Landesmeisterschaften im Schwimmen mit Jahrgangsmeisterschaften und Kindermeisterschaften des Landes Sachsen-Anhalt Veranstalter Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausrichter

Mehr

Ausgabe 12 Dezember 2016

Ausgabe 12 Dezember 2016 Editorial Sehr geehrte Freunde des Schwimmsports, ein Jahr mit Höhen und Tiefen geht zu Ende. Für den Schwimmsport in Sachsen-Anhalt brachte 2016 viele Gründe zum Jubeln, aber auch Momente der Verzweiflung.

Mehr

Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausschreibung

Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausschreibung Ausschreibung 26. offene Landesmeisterschaften im Schwimmen mit Jahrgangsmeisterschaften und Kindermeisterschaften des Landes Sachsen-Anhalt Veranstalter Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausrichter

Mehr

Ausschreibung. 13. Pfli-Ze-Wettkampf. am 13./14. Januar 2018 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120

Ausschreibung. 13. Pfli-Ze-Wettkampf. am 13./14. Januar 2018 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120 Schwimmverband NRW Ausrichter: SV Gladbeck 13 e.v. Bezirk Nordwestfalen Ausschreibung 13. Pfli-Ze-Wettkampf am 13./14. Januar 2018 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120 Wettkampfanlage: 50 m

Mehr

W E T T K A M P F F O L G E:

W E T T K A M P F F O L G E: Ausschreibung für die Nordwestfälischen Kurzbahn-Meisterschaften, Kurzbahn-Jahrgangsmeisterschaften und Kurzbahn-Mastersmeisterschaften A U S S C H R E I B U N G für die Nordwestfälischen Kurzbahn-Meisterschaften,

Mehr

41. Int. Einladungsschwimmfest der KSG Bieber am 05. Juli 2015

41. Int. Einladungsschwimmfest der KSG Bieber am 05. Juli 2015 Ausschreibung 41. Int. Einladungsschwimmfest der KSG Bieber am 05. Juli 2015 im Hallenbad der Gemeinde Biebertal (bei Gießen). Allgemeine Wettkampfbestimmungen: 1. Die Wettkämpfe werden nach den WB, der

Mehr

17. Schwimmfest des SV Halle

17. Schwimmfest des SV Halle 17. Schwimmfest des SV Halle mit anschließenden Superfinals als Highlight am 1.04./2.04.2017 Leistung zahlt sich aus! ( Prämien & Medaillen ) 17. Schwimmfest des SV Halle e.v. mit Prämien in der offenen

Mehr

Ausgabe 2 Februar 2018

Ausgabe 2 Februar 2018 Inhalt: Amtliche Mitteilungen 2 Termine 2 Aus den Fachsparten 4 Aus den Vereinen 5 Kampfrichter 11 Erfolge 11 Geburtstage 14 Impressum 16 Förderer des Schwimmsports in Sachsen-Anhalt: LSVSA-Partner: Mehr

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G A U S S C H R E I B U N G für die Nordwestfälischen Kurzbahn-Meisterschaften, Kurzbahn-Jahrgangsmeisterschaften und Kurzbahn- Mastersmeisterschaften - 25m Bahn - am 09./10.12.2017 in 45881 Gelsenkirchen

Mehr

Sächsischer Schwimm-Verband e.v. 33. Deutsche Meisterschaften der Masters Lange Strecken Wetzlar, April 2017

Sächsischer Schwimm-Verband e.v. 33. Deutsche Meisterschaften der Masters Lange Strecken Wetzlar, April 2017 Verein Teilnehmer Einzelstarts Staffeln Ges m w 1. Dresdner SG 8 7 1 18 1 Post SV Leipzig 5 4 1 5 2 SC Chemnitz von 1892 7 5 2 10 1 SSV Blau-Weiß Gersdorf 1 1 2 SSV Freiberg 1 1 1 SSV Leutzsch 2 1 1 9

Mehr

AUSSCHREIBUNG. für den 22. Norddeutschen Jugendländervergleich im Schwimmen. der Jahrgänge 2002 bis 2004 weiblich und 2000 bis 2002 männlich

AUSSCHREIBUNG. für den 22. Norddeutschen Jugendländervergleich im Schwimmen. der Jahrgänge 2002 bis 2004 weiblich und 2000 bis 2002 männlich AUSSCHREIBUNG für den 22. Norddeutschen Jugendländervergleich im Schwimmen der Jahrgänge 2002 bis 2004 weiblich und 2000 bis 2002 männlich am 26. und 27. November 2016 Veranstalter: Norddeutscher Schwimmverband

Mehr

Ausgabe 10 Oktober 2016

Ausgabe 10 Oktober 2016 Editorial Sehr geehrte Schwimmfreunde, wieder einmal befinden wir uns im letzten Viertel des laufenden Jahres. Es stehen noch einige Schwimmwettkämpfe bis Ende des Jahres auf dem Programm des LSVSA. Wie

Mehr

Ausgabe 10 Oktober 2017

Ausgabe 10 Oktober 2017 INTERNATIONALER HERBSTPOKAL 2017 Inhalt: Amtliche Mitteilungen 2 Termine 10 Aus den Fachsparten 11 Aus den Vereinen 14 Lehrwesen 21 Kampfrichter 21 Erfolge 21 Ehrungen 24 Geburtstage 24 Impressum 26 Förderer

Mehr

AUSSCHREIBUNG. für den 24. Norddeutschen Jugendländervergleich im Schwimmen. der Jahrgänge 2004 bis 2006 weiblich und 2002 bis 2004 männlich

AUSSCHREIBUNG. für den 24. Norddeutschen Jugendländervergleich im Schwimmen. der Jahrgänge 2004 bis 2006 weiblich und 2002 bis 2004 männlich AUSSCHREIBUNG für den 24. Norddeutschen Jugendländervergleich im Schwimmen der Jahrgänge 2004 bis 2006 weiblich und 2002 bis 2004 männlich am 24. und 25. November 2018 Veranstalter: Norddeutscher Schwimmverband

Mehr

Ausgabe 10 Oktober 2018

Ausgabe 10 Oktober 2018 Inhalt: Amtliche Mitteilungen 2 Termine 4 Aus der Geschäftsstelle 6 Aus den Fachsparten 6 Aus den Vereinen 9 Lehrwesen 14 Kampfrichter 14 Erfolge 16 Geburtstage 17 Impressum 18 Förderer des Schwimmsports

Mehr

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 28.05.2017 Tag 1 26.05.2017: Nach fast 10 stündiger Anreise mit dem Bus, gut im bekannten Domizil Boldesager Skole angekommen, hieß es gestern

Mehr

Die Länderwertung im Einzelnen

Die Länderwertung im Einzelnen Die Länderwertung im Einzelnen Es wurden nur die besten beiden Paarungen je Landesverband zur Wertung gezogen Runde 1 Runde 2 Achtelfinale Bundesland Spieler Punkte Punkte Punkte Schleswig Holstein Hannah-Marie

Mehr

Punktbeste Leistung männlich Jg 90 u. älter. Punktbeste Leistung männlich Jg 91-92

Punktbeste Leistung männlich Jg 90 u. älter. Punktbeste Leistung männlich Jg 91-92 Protokoll Offene Sächsische Landesmeisterschaften 05.- 07. Juni 2009 Riesa Seite: 132 Punktbeste Leistung männlich Jg 90 u. älter 1. Riccardo Prietzsch 1990 SSG Leipzig 787 00:26,85-50m Rücken Männer A-Finale

Mehr

21. September 2013 Special Olympics Sachsen Schwimmfest. Protokoll. Special Olympics Sachsen Schwimmfest , Schwimmhalle "Am Südring"

21. September 2013 Special Olympics Sachsen Schwimmfest. Protokoll. Special Olympics Sachsen Schwimmfest , Schwimmhalle Am Südring Seite: 1 Protokoll Special Olympics Sachsen Schwimmfest 21.9.2013, Schwimmhalle "Am Südring" Veranstalter: Ausrichter: Special Olympics Deutschland in Sachsen e.v. Verein zur Förd. v. Integration durch

Mehr

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter Wasserfreunde 79 Balve Swim-Letter Ausgabe 2015/3, Dezember 2015 Lara-Marie Cordes knackt 2 Vereinsrekorde Am vergangenen Wochenende (5/6.September) fand im Ütterlingser Freibad das 31.internationale Schwimmfest

Mehr

Ausgabe 1 Januar 2018

Ausgabe 1 Januar 2018 Editorial Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Freunde des Wasserspringens, der Januar ist traditionell der Monat des Hallorenpokals in Halle. Bereits zum 45. Mal wurde dieser Traditionswettkampf des

Mehr

Ausschreibung g. 23. Weihnachtsschwimmen des SV Halle e.v. Jahrgang Am in Halle-Neustadt.

Ausschreibung g. 23. Weihnachtsschwimmen des SV Halle e.v. Jahrgang Am in Halle-Neustadt. Ausschreibung g 23. Weihnachtsschwimmen des SV Halle e.v. Jahrgang 2004 2009 Am 02.12.2017 in Halle-Neustadt. Lutz Winkler, Stadtwerke Halle Allgemeines Veranstalter und Ausrichter: SV Halle e. V., Abteilung

Mehr

Die DSV-Mannschaft. bei den. Kurzbahn- Europameisterschaften. vom 22. bis 25. November in Chartres / Frankreich.

Die DSV-Mannschaft. bei den. Kurzbahn- Europameisterschaften. vom 22. bis 25. November in Chartres / Frankreich. Die DSV-Mannschaft bei den Kurzbahn- Europameisterschaften vom 22. bis 25. November 2012 in stellt sich vor: Deutscher Schwimm-Verband Achim Jedamsky - Bundestrainer - Epplborn, 13.11.2012 GERMAN EM-SC

Mehr

Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 HNT Hamburg / 2 14/ 0 Gesamt für den Verband 2/ 2 14/ 0

Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 HNT Hamburg / 2 14/ 0 Gesamt für den Verband 2/ 2 14/ 0 Anzahl Meldungen Teilnehmer: weiblich/männlich Meldungen: Einzel/Staffel Hamburger Schwimm-Verband (LSV-Nr.: 6) Verein DSV-Id Teilnehmer Abs.1 HNT Hamburg 4104 2/ 2 14/ 0 Gesamt für den Verband 2/ 2 14/

Mehr

Ausschreibung 10. offene Kurzbahnmeisterschaften Sachsen-Anhalt 2018 im Schwimmen

Ausschreibung 10. offene Kurzbahnmeisterschaften Sachsen-Anhalt 2018 im Schwimmen Ausschreibung 10. offene Kurzbahnmeisterschaften Sachsen-Anhalt 2018 im Schwimmen Veranstalter: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausrichter: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Datum: Samstag,

Mehr

Vereinsmeisterschaften 2016 Schwimmverein Schwabach e.v Hallenbad Schwabach

Vereinsmeisterschaften 2016 Schwimmverein Schwabach e.v Hallenbad Schwabach Vereinsmeisterschaften 2016 Schwimmverein Schwabach e.v. 20.11.2016 Hallenbad Schwabach Schwimmverein Schwabach e.v. Kampfgericht Schiedsrichter Stephan Stegner ( Schwimmverein Schwabach e.v ) Starter

Mehr

Ausschreibung 9. offene Kurzbahnmeisterschaften Sachsen-Anhalt 2017 im Schwimmen

Ausschreibung 9. offene Kurzbahnmeisterschaften Sachsen-Anhalt 2017 im Schwimmen Ausschreibung 9. offene Kurzbahnmeisterschaften Sachsen-Anhalt 2017 im Schwimmen Veranstalter: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausrichter: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Datum: Samstag,

Mehr

Ausschreibung 7. offene Kurzbahnmeisterschaften Sachsen-Anhalt 2016 im Schwimmen

Ausschreibung 7. offene Kurzbahnmeisterschaften Sachsen-Anhalt 2016 im Schwimmen Ausschreibung 7. offene Kurzbahnmeisterschaften Sachsen-Anhalt 2016 im Schwimmen Veranstalter: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausrichter: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Datum: Samstag,

Mehr

AUSSCHREIBUNG. für den 23. Norddeutschen Jugendländervergleich im Schwimmen. der Jahrgänge 2003 bis 2005 weiblich und 2001 bis 2003 männlich

AUSSCHREIBUNG. für den 23. Norddeutschen Jugendländervergleich im Schwimmen. der Jahrgänge 2003 bis 2005 weiblich und 2001 bis 2003 männlich AUSSCHREIBUNG für den 23. Norddeutschen Jugendländervergleich im Schwimmen der Jahrgänge 2003 bis 2005 weiblich und 2001 bis 2003 männlich am 25. und 26. November 2017 Veranstalter: Norddeutscher Schwimmverband

Mehr

Ausschreibung 27. OFFENE LANDESMEISTERSCHAFTEN IM SCHWIMMEN DES LANDESSCHWIMMVERBANDES BRANDENBURG E.V. DER JAHRGÄNGE UND OFFEN

Ausschreibung 27. OFFENE LANDESMEISTERSCHAFTEN IM SCHWIMMEN DES LANDESSCHWIMMVERBANDES BRANDENBURG E.V. DER JAHRGÄNGE UND OFFEN Ausschreibung 27. OFFENE LANDESMEISTERSCHAFTEN IM SCHWIMMEN DES LANDESSCHWIMMVERBANDES BRANDENBURG E.V. DER JAHRGÄNGE UND OFFEN Veranstalter: Landesschwimmverband Brandenburg Ausrichter: Potsdamer Schwimmverein

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

Landesmannschaftspokal am in Halle Endlich gelang es uns, nach mehreren Jahren, den Landesmannschaftspokal wieder nach Halle zu holen, und

Landesmannschaftspokal am in Halle Endlich gelang es uns, nach mehreren Jahren, den Landesmannschaftspokal wieder nach Halle zu holen, und Nikolausturnier in Krostitz am 02. Und 03.12.2017 Den Jahresabschluss unseres Wettkampfprogrammes bildete auch 2017 wieder das Nikolausturnier in Krostitz. An 2 Tagen sahen wir insgesamt fast 200 Starter

Mehr

Landesmeisterschaften im Schwimmen 2013

Landesmeisterschaften im Schwimmen 2013 22. Landesmeisterschaften im Schwimmen mit offenen Jahrgangsmeisterschaften, Kindermeisterschaften und Bestenermittlung der 3. Klassen des Landes Sachsen-Anhalt in Magdeburg vom 06.07. bis 07.07.2013 Veranstalter:

Mehr

Ausschreibung. 1. Abschnitt: Samstag, 30. Sept Einlass: 8:00 Uhr Beginn: 9:00 Uhr Kari: 8:15 Uhr

Ausschreibung. 1. Abschnitt: Samstag, 30. Sept Einlass: 8:00 Uhr Beginn: 9:00 Uhr Kari: 8:15 Uhr Ausschreibung 30. Herrenberg Cup International des VfL Herrenberg am 30. September/ 01. Oktober 2017 im Hallenbad Herrenberg für die Jahrgänge 2009 bis 1997 und älter Veranstalter: VfL Herrenberg -Abt.

Mehr

Ausschreibung. 12. Pfli-Ze-Wettkampf. am 14./15. Januar 2017 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120

Ausschreibung. 12. Pfli-Ze-Wettkampf. am 14./15. Januar 2017 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120 Schwimmverband NRW Ausrichter: SV Gladbeck 13 e.v. Ausschreibung 12. Pfli-Ze-Wettkampf Bezirk Nordwestfalen am 14./15. Januar 2017 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120 1. Abschnitt: Samstag,

Mehr

Norddeutscher Jugendländervergleich / 10 Ländervergleich 2017

Norddeutscher Jugendländervergleich / 10 Ländervergleich 2017 Norddeutscher Jugendländervergleich / 10 Ländervergleich 2017 Traditionell fuhren am letzten Novemberwochenende die besten Nachwuchsschwimmer Niedersachsens zum Norddeutschen Jugendländergleich (Jahrgänge

Mehr

Vereinsmeisterschaften der SG Chemie Zeitz Zeitz

Vereinsmeisterschaften der SG Chemie Zeitz Zeitz 1. Veranstaltungs-Abschnitt Datum: 22.11.2017 Beginn: 15:00 Uhr Wettkampf 1 50 m Rücken ( weiblich, 2008-2008 ) 1. Sarah Lorbeer (2008) SG Chemie Zeitz 0:48,68 146 2. Emily Dykierski (2008) SG Chemie Zeitz

Mehr

Ausschreibung VfL Gladbeck

Ausschreibung VfL Gladbeck Ausschreibung VfL Gladbeck wir vom VfL Gladbeck 1921 e.v. freuen uns Euch als Veranstalter und auch als Ausrichter hiermit herzlich zum 9. Internationalen VOLKSBANK Jugend - Schwimm CUP einladen zu dürfen.

Mehr

Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausschreibung

Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausschreibung Ausschreibung 24. offene Landesmeisterschaften im Schwimmen mit Jahrgangsmeisterschaften und Kindermeisterschaften des Landes Sachsen-Anhalt Veranstalter Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausrichter

Mehr

Protokoll Vereinsmeisterschaft SC Altwarmbüchen 2016 am Altwarmbüchen

Protokoll Vereinsmeisterschaft SC Altwarmbüchen 2016 am Altwarmbüchen Protokoll Vereinsmeisterschaft SC Altwarmbüchen 2016 am 18.06.2016 Altwarmbüchen Veranstalter: SC Altwarmbüchen von 2005 e.v. Ausrichter: SC Altwarmbüchen von 2005 e.v. Adresse des Schwimmbades Hallenbad

Mehr

Protokoll Halle, 25.Februar 2017 Schwimmhalle Halle-Neustadt

Protokoll Halle, 25.Februar 2017 Schwimmhalle Halle-Neustadt 27. Landesmeisterschaft Sachsen Anhalt 2017 im Finswimming Protokoll Halle, 25.Februar 2017 Schwimmhalle Halle-Neustadt Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfstätte: Schwimm- und Sportclub Halle/Saale Tauchsport

Mehr

Protokoll: Seniorensportspiele der Stadt Leipzig Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig.

Protokoll: Seniorensportspiele der Stadt Leipzig Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Protokoll Seite 1 von 7 Seniorensportspiele der Stadt Leipzig 2016 72. Seniorenschwimmen am 19.11.2016 in SH Kirschbergstr., Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Gesamtleitung: Finanzen:

Mehr

WIESBADEN OPEN FINALE HESSEN-TOUR SCHWIMM-CLUB WIESBADEN. Baudekoration Malermeister M. Mauer

WIESBADEN OPEN FINALE HESSEN-TOUR SCHWIMM-CLUB WIESBADEN. Baudekoration Malermeister M. Mauer SCHWIMM-CLUB WIESBADEN WIESBADEN OPEN Jenny Mensing Jaana Ehmcke Jol Ax Johannes Neumann Alexander Studinski Beatrix Eisel Sergey Bauer Philipp Forster Johannes Dietrich Viktor Keller Giani Ferrrero Simon

Mehr

Bestenehrung für die Jahre 2013 (ab September ) bis 2015 (bis Ende Dezember)

Bestenehrung für die Jahre 2013 (ab September ) bis 2015 (bis Ende Dezember) Bestenehrung für die Jahre 2013 (ab September ) bis 2015 (bis Ende Dezember) Gruppe 2 * 1. Platz bei Offenen Deutschen Meisterschaften * Platzierung und Teilnahme bei Jugend Europameisterschaften und Jugend

Mehr

Meldeergebnis. 10. offene Kurzbahnmeisterschaften Sachsen-Anhalt 2018 im Schwimmen vom bis

Meldeergebnis. 10. offene Kurzbahnmeisterschaften Sachsen-Anhalt 2018 im Schwimmen vom bis Meldeergebnis 10. offene Kurzbahnmeisterschaften Sachsen-Anhalt 2018 im Schwimmen vom 17.11.2018 bis 18.11.2018 Veranstalter: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausrichter: Landesschwimmverband

Mehr

2. INTERNATIONALES HERBSTMEETING MÜHLACKER

2. INTERNATIONALES HERBSTMEETING MÜHLACKER 2. INTERNATIONALES HERBSTMEETING MÜHLACKER AM 10. & 11. NOVEMBER 2018 IM HALLENBAD MÜHLACKER HIGHLIGHTS Finalnacht ab 19:00 Uhr mit Lichteffekten Offene 100m Finale mit Preisgeldern 50m Jugendfinale mit

Mehr

Meldeergebnis. NRW Finale im DMSJ (Staffelsichtung) Jugend E vom bis

Meldeergebnis. NRW Finale im DMSJ (Staffelsichtung) Jugend E vom bis Meldeergebnis NRW Finale im DMSJ (Staffelsichtung) Jugend E vom 02.12.2017 bis 03.12.2017 Veranstalter: Schwimmverband Nordrhein-Westfalen Ausrichter: SV Bayer Wuppertal Wettkampfbecken 8 Bahnen á 25m

Mehr

Protokoll. Schwimmwettkampf 3. Klasse des LSVSA am

Protokoll. Schwimmwettkampf 3. Klasse des LSVSA am Protokoll Schwimmwettkampf 3. Klasse des LSVSA am 04.11.2017 Veranstalter: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausrichter: HSV 2002 Wernigerode Wettkampfbecken 5 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen

Mehr

Damen. Die sächsischen Medaillengewinner und Platzierten. Sächsischer Schwimm-Verband e.v.

Damen. Die sächsischen Medaillengewinner und Platzierten. Sächsischer Schwimm-Verband e.v. Verein Teilnehmer ges 1. Dresdner SG 11 Chemnitzer SG 1 Dresdner Delphine 1 Einheit Süd Chemnitz 7 Post SV Leipzig 21 SC Chemnitz von 3 SC Plauen 06 1 SSV Blau-Weiß 2 SSV Freiberg 1 SSV Leutzsch 4 SV Automation

Mehr

Ausgabe 12 Dezember 2018

Ausgabe 12 Dezember 2018 Editorial Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Schwimmsportfreunde, traditionell möchte ich in der Dezember-Ausgabe unseres Wasserspiegels das zurückliegende Jahr Revue passieren lassen und gleichzeitig

Mehr

Ritterschwimmen. in Wernigerode. Protokoll. Wernigerode, 02.Juni 2012 Schwimmhalle Weinbergstraße

Ritterschwimmen. in Wernigerode. Protokoll. Wernigerode, 02.Juni 2012 Schwimmhalle Weinbergstraße Ritterschwimmen in Protokoll, 02.Juni 2012 Schwimmhalle Weinbergstraße Veranstalter: Ausrichter: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e.v. HSV 2002 e.v. Stefan Auer Köthener Straße 8 06369 Dohndorf Germany

Mehr

Wettkampffolge. 4. Stadt- u. Vereinsmeisterschaft "Lange Strecke" Senftenberg Veranstalter:

Wettkampffolge. 4. Stadt- u. Vereinsmeisterschaft Lange Strecke Senftenberg Veranstalter: Veranstalter: Stadt Senftenberg Ausrichter: SSV Senftenberg e. V. Kerstin Baumann kreuzweg 24 01968 Großkoschen Germany Telefon: +49 3573 662166 Fax: E-Mail: kerstin.baumann@t-online.de Wettkampfstätte:

Mehr

Protokoll DMSJ Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen am Lutherstadt Eisleben

Protokoll DMSJ Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen am Lutherstadt Eisleben Protokoll DMSJ Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen am 01.11.2014 Lutherstadt Eisleben Veranstalter: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausrichter: SV Eisleben e. V. 5 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen

Mehr

Berlin, Deutsche Vereinsmeisterschaften 2014 Meldetermine und Austragungsorte

Berlin, Deutsche Vereinsmeisterschaften 2014 Meldetermine und Austragungsorte Deutsche Schachjugend Hanns-Braun-Straße, Friesenhaus 1 14053 Berlin An die Landesschachjugenden dem AK Spielbetrieb, dem Nationalen Spielleiter, den Ausrichtern z.k. DVM-Referent Martin Reinke Geschäftsstelle

Mehr

42. Nordisches Schwimmfestival 2010 am März 2010

42. Nordisches Schwimmfestival 2010 am März 2010 am 27. - 28. März 2010 Liebe Schwimmfreunde, auch im Jahr 2010 wird wieder unser traditionelles Schwimmfest stattfinden, das 42. Nordische Schwimmfestival, zu dem wir neben den nationalen Gästen auch wieder

Mehr

Protokoll Saalfelder Kinderschwimmwettkampf 2013 am in Saalfeld

Protokoll Saalfelder Kinderschwimmwettkampf 2013 am in Saalfeld Protokoll Saalfelder Kinderschwimmwettkampf 2013 am 09.03.2013 in Saalfeld 1/12 Wettkampfgericht Position Name Verein Schiedsrichter weiblich Andreas Reiher Saalfelder SV Schiedsrichter männlich Andreas

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Zielgericht Zielrichterobmann Lehmann, Inge Potsdamer SV Zielrichter 1 Welke, Anne Potsdamer SV Zielrichter 2 Hasse, Silke Potsdamer SV

Zielgericht Zielrichterobmann Lehmann, Inge Potsdamer SV Zielrichter 1 Welke, Anne Potsdamer SV Zielrichter 2 Hasse, Silke Potsdamer SV Kampfgericht Abschnitt 1 Position Name Verein Schiedsrichter weiblich Eils, Regine Potsdamer SV Schiedsrichter männlich Eils, Regine Potsdamer SV Starter weiblich Kruschel, Holger Potsdamer SV Starter

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Für das 36. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 am 07. und 08. März 2015 in Solingen, Klingenhalle (50 m Bahn)

Für das 36. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 am 07. und 08. März 2015 in Solingen, Klingenhalle (50 m Bahn) Ausschreibung Für das 36. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 am 07. und 08. März 2015 in Solingen, Klingenhalle (50 m Bahn) Das Sportbecken hat 8 Bahnen à 50 m, der Anbau hat 5 Bahnen

Mehr

Protokoll. 33. Stadtmeisterschaften Wetter (Ruhr) & Vereinsmeisterschaften TuS Wengern am

Protokoll. 33. Stadtmeisterschaften Wetter (Ruhr) & Vereinsmeisterschaften TuS Wengern am Protokoll 33. Stadtmeisterschaften Wetter (Ruhr) & Vereinsmeisterschaften TuS Wengern am 07.11.2015 Veranstalter: Stadt Wetter (Ruhr) & TuS Wengern 1879 e.v. Ausrichter: Stadt Wetter (Ruhr) & TuS Wengern

Mehr

22. Schwimmfest am Windberg - kindgerechter Wettkampf

22. Schwimmfest am Windberg - kindgerechter Wettkampf 22. Schwimmfest am Windberg - kindgerechter Wettkampf P R O T O K O L L Veranstaltungsdaten Veranstalter und Ausrichter: Hainsberger Sportverein e.v. Familienbad "Windi", Freital 5 x 25m-Bahnen Wassertemperatur

Mehr

AUSSCHREIBUNG Looking for the ENGLISH version? SSV Bingen e.v. Mitglied der SG EWR Rheinhessen-Mainz

AUSSCHREIBUNG Looking for the ENGLISH version? SSV Bingen e.v. Mitglied der SG EWR Rheinhessen-Mainz AUSSCHREIBUNG Looking for the ENGLISH version? http://www.ssv-bingen.de/swimmeetingmainz SSV Bingen e.v. Mitglied der SG EWR Rheinhessen-Mainz www.isf.ssv-bingen.de 1 ISF MAINZ DES SSV BINGEN: ALLGEMEINE

Mehr

P R O T O K O L L der 2. Senftenberger Stadt - und Vereinsmeisterschaft

P R O T O K O L L der 2. Senftenberger Stadt - und Vereinsmeisterschaft SSV Senftenberg e.v. Senftenberg, 24.11.2012 P R O T O K O L L der 2. Senftenberger Stadt - und Vereinsmeisterschaft " Lange Strecke " Ort, Datum, Anfangszeit : Senftenberg, am Sonnabend den 24.11.12 10:30

Mehr

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003 Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau SG Flachgau Nord News 003 Das Spiel gegen Thalgau am letzten Wochenende wurde abgesagt! 3. Meisterschaftsspiel

Mehr

Ausgabe 11 November 2016

Ausgabe 11 November 2016 Inhalt: Editorial 1 Amtliche Mitteilungen 2 Termine 3 Aus der Geschäftsstelle 4 Aus den Fachsparten 4 Aus den Vereinen 12 Lehrwesen 19 Kampfrichter 20 Erfolge 21 Geburtstage 24 Impressum 25 Förderer des

Mehr

Ausgabe 11 November 2014

Ausgabe 11 November 2014 Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, sehr geehrte Leserinnen und Leser, diese Ausgabe des Wasserspiegels möchte ich zum Anlass nehmen, um mich der großen Schwimmsportfamilie in Sachsen-Anhalt vorzustellen.

Mehr

Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2016

Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2016 Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2016 Veranstalter: Ausrichter: Kreisschwimmverband Rhein-Sieg ev (KSVRS) SV Hellas Siegburg Wettkampftag: Samstag,

Mehr

Meldeergebnis. Offene SprintMS Masters und Offene KMS OH "Lange Strecke" 2017 am

Meldeergebnis. Offene SprintMS Masters und Offene KMS OH Lange Strecke 2017 am Meldeergebnis Offene SprintMS Masters und Offene KMS OH "Lange Strecke" 2017 am 12.11.2017 Veranstalter: KSV Ostholstein Ausrichter: SG Bad Schwartau Wettkampfbecken 4 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen

Mehr

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Jugendfußball beim TSV Hagenburg 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup in Hagenburg So, 18.12.2016 Ein Spielbericht von Thorsten Krugmann Der 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup für F1 Mannschaften in Hagenburg war wieder ein voller

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen Abteilung Fußball Programm 05/15 24. Spieltag am 25.04.2015 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SG Reußen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Meldeergebnis. Abschnitt 1 am

Meldeergebnis. Abschnitt 1 am Meldeergebnis 10. offene Kurzbahnmeisterschaften Sachsen-Anhalt 2018 im Schwimmen Abschnitt 1 am 17.11.2018 Veranstalter: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausrichter: Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt

Mehr

Protokoll. Alle Abschnitte. Bremer Stadtmusikanten Liga "Hund" Mit "Kindgerechter Wettkampfform" am in Bremen

Protokoll. Alle Abschnitte. Bremer Stadtmusikanten Liga Hund Mit Kindgerechter Wettkampfform am in Bremen Alle Abschnitte Mit "Kindgerechter Wettkampfform" am 25.08.2018 in Veranstalter und Ausrichter: Bremer Sport-Club e.v. Wettkampfstätte: Hallenbad Sebaldsbrück Schloßparkstr. 52, 28309 5 Bahnen á 25m, Normale

Mehr

Ausgabe 3 März Editorial

Ausgabe 3 März Editorial Editorial Liebe Verbandsmitglieder, der neue Wasserspiegel möchte auch in dieser Ausgabe wieder das pralle und bunte Leben des Landesschwimmverbandes Sachsen-Anhalt beleuchten. Während sich die Schwimmer

Mehr

22. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNG

22. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNG SPORTCLUB MAGDEBURG e.v. ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 22. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNG und EM-QUALIFIKATION DES DSV AUSRICHTER: SC MAGDEBURG e.v. VERANSTALTER:

Mehr

Protokoll. 18. bulabana Schwimmwettkampf am Veranstalter: SSV Alemannia 90 Naumburg e.v. Ausrichter: SSV Alemannia 90 Naumburg e.v.

Protokoll. 18. bulabana Schwimmwettkampf am Veranstalter: SSV Alemannia 90 Naumburg e.v. Ausrichter: SSV Alemannia 90 Naumburg e.v. Protokoll am 13.04.2019 Veranstalter: SSV Alemannia 90 Naumburg e.v. Ausrichter: SSV Alemannia 90 Naumburg e.v. Wettkampfbecken 6 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen Wassertemperatur ca. 28 C Handzeitnahme

Mehr

DMS-J Landesentscheid Sachsen

DMS-J Landesentscheid Sachsen Teilnehmende Vereine 02.11.2013 Teilnehmende Vereine Starts Schwimmer Verein Land W M X Einzel Staffel W M X Einzel Staffel 1. 2. 3. 1. Dresdner Schwimmgemeinschaft GER 7 6 13 2 2 4 SC Chemnitz von 1892

Mehr

Meldeergebnis. Einladungs-Wettkampf der SG MOGONO JG 2009 und 2008 am Veranstalter: SG MOGONO e.v. Ausrichter: SG MOGONO e. V.

Meldeergebnis. Einladungs-Wettkampf der SG MOGONO JG 2009 und 2008 am Veranstalter: SG MOGONO e.v. Ausrichter: SG MOGONO e. V. Meldeergebnis Einladungs-Wettkampf der SG MOGONO JG 2009 und 2008 am 25.03.2017 Veranstalter: SG MOGONO e.v. Ausrichter: SG MOGONO e. V. Wettkampfbecken 5 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen Wassertemperatur

Mehr