Zusammenstellung der Ammoniak- Messreihen im Gebiet von OSTLUFT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zusammenstellung der Ammoniak- Messreihen im Gebiet von OSTLUFT"

Transkript

1 OSTLUFT Die Luftqualitätsüberwachung der Ostschweizer Kantone und des Fürstentums Liechtenstein NH 3 Passivsammler 2001 bis 2014 Zusammenstellung der Ammoniak- Messreihen im Gebiet von OSTLUFT Impressum Kurztitel: NH 3 Passivsammler 2001 bis 2014 Titelbild: themafotografie GmbH Herausgeber: OSTLUFT Die Luftqualitätsüberwachung der Ostschweizer Kantone und des Fürstentums Liechtenstein, Juni 2015 Bezug und weitere Informationen: Download pdf: (eine gedruckte Fassung liegt nicht vor) OSTLUFT Geschäftsleitung Sekretariat AWEL Stampfenbachstr. 12 Postfach 8090 Zürich / geschaeftsleitung@ostluft.ch Tel

2 Seit 2000 verfolgt OSTLUFT mit Partnern den Verlauf der Ammoniakkonzentrationen an unterschiedlich belasteten Standorten in der Ostschweiz. Die Messergebnisse liefern eine Belastungsübersicht und dienen längerfristig der Erfolgskontrolle von ergriffenen bzw. geplanten Minderungsmassnahmen. Zurzeit werden durch die Kantone zusätzliche Ammoniak-Messstellen eingerichtet, um die Auswirkungen der verschiedenen Massnahmen im Rahmen des Ressourcenprogramms Ammoniak zu erfassen. Die Zusammenstellung enthält auch die Standorte der Kantone und von Drittnetzen im OSTLUFT-Raum. NH 3 -Jahresmittelwerte 2014 der Passivsammler-Standorte, gruppiert nach Landwirtschafts- und Siedlungs-/Verkehrsstandorten und sortiert nach der Belastung NH3-PS_2014.docx 2 / 6

3 Tabelle mit den NH 3 -Jahreswerten [µg/m 3 ] von 2001 bis 2014 (Klassierung in Anlehnung an gesamtschweizerischem Bericht) landwirtschaftlich dominierte Standorte Amriswil, Hudelmoos TG 739'080 / 265' Appenzell, Meistersrüte AI 750'336 / 245' Weiler Balzers, Aviols FL 756'662 / 215' Wiese, Acker, Wald, Naturschutzgebiet Wissen Wiese, Kuhweide Buch a.irchel, Tächlishalden ZH 689'193 / 268' Einzelhöfe Wiese, Ackerbau Domat/Ems, Plarenga GR 755'100 / 189' Wiese, Ackerbau Eschen, Riet Schwarze Str. FL 758'100 / 229' Eschlikon, Horberriet TG 715'420 / Eschlikon, Riethof TG 715'299 / 257' Einzelhöfe Frauenfeld, Sand TG 707'594 / 269' Einzelhöfe Wiese, Ried intensive Landwirtschaft, Waldrand intensive Landwirtschaft Ackerbau, Straussenfarm Gonten, Gontenbad AI 745'314 / 2'43' Einzelhöfe Wiese, Golfplatz Häggenschwil, Buo SG 743'660 / 261' Weiler intensive Tierhaltung 10.2* Hinwil, Bachtel Sennenberg ZH 710'350 / 239' Einzelhöfe Hüntwangen, Steinacker ZH 678'908 / 271' Wiese, Weiden, Graswirtschaft Wiese, Obstgarten NH3-PS_2014.docx 3 / 6

4 Illnau, Wildert ZH 696'534 / 250' Wiese, Ackerbau 2.6 Küsnacht, Küsnachter Berg ZH 690'875 / 241' Weiler Wiese Landquart, Rütenen GR 761'800 / 204' Wiese, Ackerbau Langrickenbach, Grabewis TG 736'325 / 272' Wiese, Ackerbau Lengwil Weiher TG 2.0 Mauren, Pünt TG 729'160 / 269' Weiler intensive Landw., Acker, Obstbau Mettmenstetten, Uerzlikon ZH 680'066 / 230' Ackerbau Mönchaltdorf, Altorfwisen ZH 697'609 / 239' Wiese, Weiden, Ackerbau Neunkirch, Erspel SH 678'190 / 283' Wiese, Ackerbau Oberegg, St.Anton AI 758'570 / 253' Einzelhöfe Wiese, Weide Oberstammheim, Ölenberg ZH 702'812 / 276' Rüte, Hirschberg AI 750'310 / 244' Salez, Schwarzengraben 2 SG 754'930 / 233' Salez, Schwarzengraben 3 SG 755'205 / 233' Schänis, Wellrüti SG 722'923 / 223' Rebberg Wiese Ökowiese 8.6 Wiese, Weide 9.8 Waldlichtung, Schafweide Schlatt-Haslen, Ebnet AI 745'830 / 248' Weiler Wiese, Weide NH3-PS_2014.docx 4 / 6

5 Schönenberg, Oberhüsli ZH 691'694 / 226' Einzelhöfe Wiese St.Gallen, Stuelegg SG 747'600 / 252' Einzelhof St.Gallen, Stuelegg SG 747'535 / 252' Einzelhof Stadel, Grundstrasse ZH 677'920 / 265' Steinegg, Rödelbach AI 750'830 / 243' Weiler Tänikon, FAT TG 710'500 / 259' Graswirtschaft Graswirtschaft 4.4 Wiese, Ackerbau Wiese 13.3* Weiden, Ackerbau Wäldi, Waldhof TG 723'863 / 276' Weiler Grasland, Ackerbau Waldkirch, Felsenhof SG 738'335 / 259' Waldkirch, Mooshueb SG 737'955 / 259' Waldkirch, Wisental SG 237'995 / 259' Ackerbau Obstgarten Ackerbau Wängi, Weiertal TG 713'920 / 259' Weiler Wiese, Weiden Weinfelden, Weid TG 723'552 / 270' Einzelhof Wiese, Ackerbau Zizers, Neulöser GR 761'250 / 201' Einzelhöfe Wiese, Landwirtschaft NH3-PS_2014.docx 5 / 6

6 Verkehrsdominierte Standorte im Siedlungsraum Ebnat-Kappel, Gillstrasse SG 750'282 / 213' Quartierstrasse 3.6 Rapperswil-Jona, Hochhaus SG 704'500 / 231' Kleinstadt Ortszentrum, 4. Stock 3.9* Schaan, Lindenkreuzung FL 757'019 / 226' Strassenkreuzung, Parkplätze Schaan, Lindenkreuzung 1 FL 757'046 / 226' Strassenkreuzung, Parkplätze Zürich, Kaserne ZH 682'450 / 247' Stadt Park, Innenhof Zürich, Schimmelstrasse ZH 681'950 / 247' Stadt Zürich, Schwamendingen ZH 685'100 / 251' Stadt Stadtzentrum, Strassen, Parkplätze Autobahn, städtische Siedlung NH3-PS_2014.docx 6 / 6

10 Jahre Ostluft Luftqualität 2010 Anhang

10 Jahre Ostluft Luftqualität 2010 Anhang 1 Jahre Ostluft Luftqualität 21 Anhang Impressum Kurztitel: Herausgeber: Bezug: Luftqualität 21 - Daten-Anhang Juni 211 OSTLUFT Geschäftsleitung, Stampfenbachstr. 12, Postfach, 89 Zürich Tel. 43 259 3

Mehr

Referenzliste vermittelte Objekte

Referenzliste vermittelte Objekte Referenzliste vermittelte Objekte Frümsen SG Vättis SG Widnau SG Marbach SG Appenzell Schlatt AI Appenzell AI Teufen AR Bauernhaus Trogen AR Felben Wellhausen Staad SG Andwil SG Bühler AR Steinegg AI Lutzenberg

Mehr

Zusammenstellung der Stickstoffdioxid- Messreihen im Gebiet von OSTLUFT

Zusammenstellung der Stickstoffdioxid- Messreihen im Gebiet von OSTLUFT OSTLUFT Die Luftqualitätsüberwachung der Ostschweizer Kantone und des Fürstentums Liechtenstein NO 2 Passivsammler 2004 bis 2013 Zusammenstellung der Stickstoffdioxid- Messreihen im Gebiet von OSTLUFT

Mehr

Luftqualität in der Ostschweiz und in Liechtenstein

Luftqualität in der Ostschweiz und in Liechtenstein OSTLUFT Die Luftqualitätsüberwachung der Ostschweizer Kantone und des Fürstentums Liechtenstein K66-1 24 swisstopo Luftqualität 27 in der Ostschweiz und in Liechtenstein Impressum Kurztitel: Luftqualität

Mehr

St. Gallen Blumenbergplatz. Ergänzende NO 2 -Passivsammlermessungen. Schlussbericht

St. Gallen Blumenbergplatz. Ergänzende NO 2 -Passivsammlermessungen. Schlussbericht OSTLUFT Die Luftqualitätsüberwachung der Ostschweizer Kantone und des Fürstentums Liechtenstein St. Gallen Blumenbergplatz Ergänzende NO 2 -Passivsammlermessungen Schlussbericht OSTLUFT Geschäftsleitung

Mehr

PLAN SPIEL SPIELPLAN DIGITAL? 2015 / 2016 FANARTIKEL. Heimspiele Saison 2015 / 2016 Floorball Riders. QR-CODE scannen. AKTION alles CHF 10.

PLAN SPIEL SPIELPLAN DIGITAL? 2015 / 2016 FANARTIKEL. Heimspiele Saison 2015 / 2016 Floorball Riders. QR-CODE scannen. AKTION alles CHF 10. Heimspiele Saison 2015 / 2016 Floorball Riders 20.09.2015 Herren Aktive KF 4. Liga 26.09.2015 NLB Damen 03.10.2015 NLB Damen 17.10.2015 NLB Damen 25.10.2015 NLB Damen 21.11.2015 Junioren C Regional 22.11.2015

Mehr

Luftqualität in der Ostschweiz und in Liechtenstein

Luftqualität in der Ostschweiz und in Liechtenstein OSTLUFT Die Luftqualitätsüberwachung der Ostschweizer Kantone und des Fürstentums Liechtenstein K66-1 24 swisstopo Luftqualität 28 in der Ostschweiz und in Liechtenstein Impressum Kurztitel: Luftqualität

Mehr

Kanton Thurgau Schätzer-Handbuch Thurgauer Bodenpreis-Basisdaten 2017 Bemessungsperiode:

Kanton Thurgau Schätzer-Handbuch Thurgauer Bodenpreis-Basisdaten 2017 Bemessungsperiode: Bemessungsperiode: 01.01.2010-31.12.2016 Wie entstehen die Thurgauer Bodenpreis-Basisdaten? Grundlage der Thurgauer Bodenpreis-Basisdaten TGB bildet die flächendeckende Erfassung - entsprechend der Bauzone

Mehr

Dreiunddreissig bewegte Jahre für die Luft Interview von Journalist Beat Grossrieder mit Hansjörg Sommer (AWEL) 4

Dreiunddreissig bewegte Jahre für die Luft Interview von Journalist Beat Grossrieder mit Hansjörg Sommer (AWEL) 4 Luftqualität 2011 Bericht Impressum: Kurztitel: Luftqualität 2011 Herausgeber: OSTLUFT Die Luftqualitätsüberwachung der Ostschweizer Kantone und des Fürstentums Liechtenstein, Juni 2012 Bezug und weitere

Mehr

Handelsregister des Kantons Thurgau

Handelsregister des Kantons Thurgau Handelsregister des Kantons Thurgau Gemeinden und Ortschaften 1 Aadorf...(Aawangen [Aadorf]) Affeltrangen...(Almensberg [Amriswil])...(Altenklingen [Wigoltingen])...(Alterswilen [Kemmental])...(Altishausen

Mehr

OSTLUFT, Postfach 292, 9006 St.Gallen

OSTLUFT, Postfach 292, 9006 St.Gallen Kurztitel: OSTLUFT, Stationenbericht 21 April 22 Herausgeber: OSTLUFT, Postfach 292, 96 St.Gallen Bezug: Download oder E-Mail-Bestellung unter www.ostluft.ch oder OSTLUFT, Geschäftsleitung, Postfach 292,

Mehr

Vollzugsordner Abfall & Ressourcen

Vollzugsordner Abfall & Ressourcen KVU-Ost Konferenz der Vorsteher der Umweltämter der Ostschweiz/FL Vollzugsordner Abfall & Ressourcen Inhalt Bauabfälle (BAU) Aushub (AUS) Siedlungsabfälle (SIA) Biogene Materialien (BIO) Diverse Abfälle

Mehr

RANGLISTE Gewehr und Pistole nach der 3. Runde

RANGLISTE Gewehr und Pistole nach der 3. Runde Appenzell Innerrhoder Mannschaften Appenzell Ausserrhoder Mannschaften Bündner Mannschaften Schaffhauser Mannschaften St. Galler Mannschaften Thurgauer Mannschaften Zürcher Mannschaften RANGLISTE 2017

Mehr

Merkblatt: Pilzkontrollstellen im Kanton Zürich

Merkblatt: Pilzkontrollstellen im Kanton Zürich Foto: Christian von Faber-Castell Kanton Zürich Merkblatt: n im Kanton Zürich Juni 2017 Version 03, Sn, n.docx, Seite 1/5 Fehrenstrasse 15, Postfach, 8032 Zürich Telefon 043 244 71 00, www.klzh.ch Trotz

Mehr

RANGLISTE Gewehr und Pistole nach der 4. Runde

RANGLISTE Gewehr und Pistole nach der 4. Runde Appenzell Innerrhoder Mannschaften Appenzell Ausserrhoder Mannschaften Bündner Mannschaften Schaffhauser Mannschaften St. Galler Mannschaften Thurgauer Mannschaften Zürcher Mannschaften RANGLISTE 2018

Mehr

Zu viel Stickstoff aus der Luft. Bedeutung für die Landwirtschaft. Eine Publikation von

Zu viel Stickstoff aus der Luft. Bedeutung für die Landwirtschaft. Eine Publikation von Bedeutung für die Landwirtschaft Eine Publikation von Seite 2 Impressum Herausgeber: OSTLUFT (Gemeinsame Überwachung der Luftqualität der Ostschweizer Kantone und des Fürstentums Liechtenstein) Sachbearbeitung

Mehr

OSTLUFT Luftqualitätsüberwachungder Ostschweizer Kantone und des Fürstentums Liechtenstein. Ammoniakbelastung OSTLUFT 2000 bis 2006

OSTLUFT Luftqualitätsüberwachungder Ostschweizer Kantone und des Fürstentums Liechtenstein. Ammoniakbelastung OSTLUFT 2000 bis 2006 OSTLUFT Luftqualitätsüberwachungder Ostschweizer Kantone und des Fürstentums Liechtenstein Ammoniakbelastung OSTLUFT 2 bis 26 Dezember 27 2 Ammoniakbelastung OSTLUFT 2 bis 26 Impressum Kurztitel: Ammoniakbelastung

Mehr

Qualifikationsverfahren 2015

Qualifikationsverfahren 2015 Zahlen und Fakten Qualifikationsverfahren 2015 Elektroinstallateur EFZ Montage-Elektriker EFZ Herausgegeben von: VESA Verband Elektroinstallationsfirmen und Appenzell Cornel Koster / Norbert Geiger In

Mehr

Solarinstallationen auf Privaten Liegenschaften

Solarinstallationen auf Privaten Liegenschaften Solarinstallationen auf Privaten Liegenschaften PV-Anlage in Herdern / TG Inbetriebnahme: 03.11.2016 Nennleistung: 9.24 kwp Modulfläche: 51.15 Anzahl Module: 31 Aleo S59 Mono 300 Wp, Aleo S55 Mono 240

Mehr

Adressliste der Kantonalen Fürsorgestellen Adresses services sociaux cantonaux Indirizzi servizi sociali cantonali * * *

Adressliste der Kantonalen Fürsorgestellen Adresses services sociaux cantonaux Indirizzi servizi sociali cantonali * * * AG Departement Gesundheit und Soziales Tel. 062 835 29 90 Kantonaler Sozialdienst Fax: 062 835 49 99 Obere Vorstadt 3, Postfach 2254 info.ksd@ag.ch 5000 Aarau AI Gesundheits- und Sozialdepartement Tel.

Mehr

Bundesgesetz vom 16. Dezember 2005 über die Ausländerinnen und Ausländer (AuG)

Bundesgesetz vom 16. Dezember 2005 über die Ausländerinnen und Ausländer (AuG) Bundesgesetz vom 16. Dezember 2005 über die Ausländerinnen und Ausländer (AuG) 24. September 2006 Aktualisiert: 25. Januar 2018 08:50 Angenommen Stimmbeteiligung Stimmberechtigte Eingegangene Stimmzettel

Mehr

RANGLISTE Gewehr und Pistole nach der 1. Runde

RANGLISTE Gewehr und Pistole nach der 1. Runde Appenzell Innerrhoder Mannschaften Appenzell Ausserrhoder Mannschaften Bündner Mannschaften Schaffhauser Mannschaften St. Galler Mannschaften Thurgauer Mannschaften Zürcher Mannschaften RANGLISTE 2017

Mehr

Änderung vom 30. September 2011 des Bundesgesetztes über die Krankenversicherung (KVG) (Managed Care)

Änderung vom 30. September 2011 des Bundesgesetztes über die Krankenversicherung (KVG) (Managed Care) Änderung vom 30. September 2011 des Bundesgesetztes über die Krankenversicherung (KVG) (Managed Care) 17. Juni 2012 Aktualisiert: 25. Januar 2018 08:50 Abgelehnt Stimmbeteiligung Stimmberechtigte Eingegangene

Mehr

Kinder im seelischen Gleichgewicht (KIG III) Fabrina Cerf, 5. November 2015

Kinder im seelischen Gleichgewicht (KIG III) Fabrina Cerf, 5. November 2015 Kinder im seelischen Gleichgewicht (KIG III) Fabrina Cerf, 5. November 2015 Fachstelle Psychische Gesundheit Gesundheitsdepartement Kanton St.Gallen Amt für Gesundheitsvorsorge ZEPRA Prävention und Gesundheitsförderung

Mehr

Personenfreizügigkeit Schweiz - EU: Weiterführung des Abkommens und Ausdehnung auf Bulgarien und Rumänien:

Personenfreizügigkeit Schweiz - EU: Weiterführung des Abkommens und Ausdehnung auf Bulgarien und Rumänien: Personenfreizügigkeit Schweiz - EU: Weiterführung des Abkommens und Ausdehnung auf Bulgarien und Rumänien: 8. Februar 2009 Aktualisiert: 25. Januar 2018 08:50 Angenommen Stimmbeteiligung Stimmberechtigte

Mehr

ORGANISCHE SCHADSTOFFE IM FÜRSTENTUM LIECHTENSTEIN

ORGANISCHE SCHADSTOFFE IM FÜRSTENTUM LIECHTENSTEIN AMT FÜR UMWELT FÜRSTENTUM LIECHTENSTEIN ORGANISCHE SCHADSTOFFE IM FÜRSTENTUM LIECHTENSTEIN BTEX-IMMISSIONSMESSNETZ JAHRESBERICHT 2014 Acontec AG Im Bretscha 28 Telefon +423 230 07 88 info@acontec.com FL-4994

Mehr

Erweiterung Haus 24 Kantonsspital St.Gallen

Erweiterung Haus 24 Kantonsspital St.Gallen 7 mars 2010 Actualisé: 25 janvier 2018 08:50 Accepté Participation au vote Electeurs Suffrages exprimés 40.22% 299984 120652 Commune Circonscription électorale Résultat Oui % Non % Altstätten Rheintal

Mehr

Gesetz über die St.Galler Pensionskasse

Gesetz über die St.Galler Pensionskasse 9. Juni 2013 Aktualisiert: 25. Januar 2018 08:50 Angenommen Stimmbeteiligung Stimmberechtigte Eingegangene Stimmzettel 33.35% 307792 102653 Gemeinde Wahlkreis Resultat Ja % Nein % Altstätten Rheintal Angenommen

Mehr

Kirchenordnung der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich (Änderung vom 15. Mai 2018)

Kirchenordnung der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich (Änderung vom 15. Mai 2018) Bezirk Affoltern Aeugst a.a. Ref. Kirche 667 315 266 1 16 0 249 201 48 39.88 Affoltern a.a. Ref. Kirche 2948 1320 1082 6 86 0 990 809 181 36.70 Bonstetten Ref. Kirche 1527 755 612 10 62 1 539 448 91 40.08

Mehr

OSTLUFT - Die Luftqualitätsüberwachung der Ostschweizer Kantone und des Fürstentums Liechtenstein

OSTLUFT - Die Luftqualitätsüberwachung der Ostschweizer Kantone und des Fürstentums Liechtenstein Die Luftqualität gemeinsam überwachen OSTLUFT - Die Luftqualitätsüberwachung der Ostschweizer Kantone und des Fürstentums Liechtenstein Luf tqualität in der Os tschweiz Wer wir sind Luft macht nicht an

Mehr

Referenzliste MBRsolar AG

Referenzliste MBRsolar AG Referenzliste 08001 Photovoltaikanlage in Birwinken TG Inbetriebnahme: 10.03.2008 Nennleistung: 28.98 kwp Modulfläche: 222.7m 2 Anzahl Module: 161 Stück Modultyp: Schüco S 180-SP-4 08002 Photovoltaikanlage

Mehr

Herbert Grönemeyer, AFG Arena Fahrplan Hinfahrt, 10. Juni 2016

Herbert Grönemeyer, AFG Arena Fahrplan Hinfahrt, 10. Juni 2016 Herbert Grönemeyer, AFG Arena Fahrplan Hinfahrt, 10. Juni 2016 Zürich HB Winterthur Wil SG Gossau SG St. Gallen Winkeln. e S1 S11 RE e S1 S11 e RE e S1 S11 e RE e S1 c Zürich HB ab 14.39 15.09 15.39 16.09

Mehr

RANGLISTE Gewehr und Pistole nach der 4. Runde

RANGLISTE Gewehr und Pistole nach der 4. Runde Appenzell Innerrhoder Mannschaften Appenzell Ausserrhoder Mannschaften Bündner Mannschaften Schaffhauser Mannschaften St. Galler Mannschaften Thurgauer Mannschaften Zürcher Mannschaften RANGLISTE 2017

Mehr

Mobilität Thurgau BTS / OLS

Mobilität Thurgau BTS / OLS Mobilität Thurgau BTS / OLS Gemeindeorientierung 2014 Weinfelden, 12. November 2014 Agenda 1. Gesamtprojekt 2. Teilprojekte 2.1 Bodensee-Thurtalstrasse (BTS) 2.2 Oberlandstrasse (OLS) 2.3 Raumentwicklung

Mehr

Weniger Aufwandbesteuerte aber höhere Erträge in den Kantonen

Weniger Aufwandbesteuerte aber höhere Erträge in den Kantonen Weniger Aufwandbesteuerte aber höhere Erträge in den Kantonen Medienmitteilung Bern, 26. Mai 2015. Ende 2014 wurden in der Schweiz 5 382 Steuerpflichtige nach dem Aufwand besteuert. In den letzten beiden

Mehr

Unsere Dienstleistungen erbringen wir in der ganzen Schweiz 3 Umzug Offerten vergleichen Gratis!

Unsere Dienstleistungen erbringen wir in der ganzen Schweiz 3 Umzug Offerten vergleichen Gratis! Unsere Dienstleistungen erbringen wir in der ganzen Schweiz 3 Umzug Offerten vergleichen Gratis! Umzugsfirma Einzugsgebiet Aarau (AG). Adliswil (ZH). Aesch (BL). Affoltern am Albis (ZH). Allschwil (BL).

Mehr

BIO SUISSE 2010/11 ABBILDUNGEN A ÜBERBLICK ÜBER DIE ANZAHL BETRIEBE UND FLÄCHE

BIO SUISSE 2010/11 ABBILDUNGEN A ÜBERBLICK ÜBER DIE ANZAHL BETRIEBE UND FLÄCHE BIO SUISSE 2010/11 ABBILDUNGEN A ÜBERBLICK ÜBER DIE ANZAHL BETRIEBE UND FLÄCHE 1 Bio Suisse Jahresmedienkonferenz 30. März 2011 10,9 % aller Landwirtschaftsbetriebe in der Schweiz sind Biobetriebe. Der

Mehr

Der Gemüsebau im Kanton St.Gallen

Der Gemüsebau im Kanton St.Gallen Der Gemüsebau im Grusswort Dr. Roger Peterer, Leiter Landwirtschaftsamt Geschäftsführer Landw. Kreditgenossenschaft Unternehmertagung Gemüse Schweiz 22. /23. September 2016 Salez Volkswirtschaftsdepartement

Mehr

Legende: g = gratis k = kostenpflichtig = Zahlen 2008 Kehricht Grünabfälle Kehricht. Einwohner ( ) Grundgebühr (Ja / -) Sackgebühr (Ja / -)

Legende: g = gratis k = kostenpflichtig = Zahlen 2008 Kehricht Grünabfälle Kehricht. Einwohner ( ) Grundgebühr (Ja / -) Sackgebühr (Ja / -) 35-Liter-Sack saisonal (Ja / -) Infoblatt Abfallgebühren Quellen: Angaben der n / Homepages der n Legende: g = gratis k = kostenpflichtig = Zahlen 2008 3201 A-Region Häggenschwil 1'187 Ja 2.00 Ja 25.00

Mehr

131.1 Gemeindegesetz (GG) Anhang: Verzeichnis der Gemeinden des Kantons Zürich

131.1 Gemeindegesetz (GG) Anhang: Verzeichnis der Gemeinden des Kantons Zürich Anhang: Verzeichnis der Gemeinden des Kantons Zürich Stand 1. Januar 2011 Die politischen Gemeinden 16 Bezirk Zürich Zürich Bezirk Affoltern Aeugst a. A. Kappel a. A. Ottenbach Affoltern a. A. Knonau Rifferswil

Mehr

Baurichtlinie Luft Ostschweizer Vollzugshilfe

Baurichtlinie Luft Ostschweizer Vollzugshilfe Information für Behörden, Planer und Bauunternehmer zum einheitlichen Vollzug der Baurichtlinie Luft in den Kantonen AI, AR, GL, GR, SG, SH, TG. Baurichtlinie Luft Ostschweizer Vollzugshilfe fur dieselbetriebene

Mehr

Qualifikationsverfahren 2014

Qualifikationsverfahren 2014 Zahlen und Fakten Qualifikationsverfahren 2014 Elektroinstallateur EFZ Montage-Elektriker EFZ Herausgegeben von: VESA Verband Elektroinstallationsfirmen und Appenzell Cornel Koster / Norbert Geiger In

Mehr

Nationaler Austausch Statistik 2017

Nationaler Austausch Statistik 2017 Nationaler Austausch Statistik 207 Inhalt Einleitung Programm Klassenaustausch 207 4 Programm Ferienaustausch 207 6 Austausch in den Kantonen 206/7 8 AG Aargau AR Appenzell Ausserrhoden 2 BE Bern BL Basel-Landschaft

Mehr

Inbetriebnahme: Nennleistung: kwp. Modulfläche: 222.7m 2. Anzahl Module: 161 Stück. Modultyp: Schüco S 175-SP-4. Wechselrichter: SMA

Inbetriebnahme: Nennleistung: kwp. Modulfläche: 222.7m 2. Anzahl Module: 161 Stück. Modultyp: Schüco S 175-SP-4. Wechselrichter: SMA 08001 Photovoltaikanlage in Birwinken TG Inbetriebnahme: 10.03.2008 Nennleistung: 28.98 kwp Modulfläche: 222.7m 2 Anzahl Module: 161 Stück Modultyp: Schüco S 180-SP-4 08002 Photovoltaikanlage in Hosenruck

Mehr

Kantonsratsbeschluss über den Neubau der Institute für Pathologie und für Rechtsmedizin am Kantonsspital St. Gallen

Kantonsratsbeschluss über den Neubau der Institute für Pathologie und für Rechtsmedizin am Kantonsspital St. Gallen Kantonsratsbeschluss über den Neubau der Institute für Pathologie und für Rechtsmedizin am Kantonsspital St. 23. September 2007 Aktualisiert: 25. Januar 2018 08:50 Angenommen Stimmbeteiligung Stimmberechtigte

Mehr

Sekundar- Oberstufe. Friedens richter

Sekundar- Oberstufe. Friedens richter Termine Kommunalwahlen 2018 Anzahl Gemeinden erfasst: 164 fehlend: 4 Stand: 11.09.2017 Zusammenstellung des Statistischen Amtes des Kantons Zürich auf der Basis der von den Gemeinden gemeldeten Beschlüsse

Mehr

Andreas Gabalier & Band Fahrplan Hinfahrt

Andreas Gabalier & Band Fahrplan Hinfahrt Andreas Gabalier & Band Fahrplan Hinfahrt 16.06.17 Zürich HB Winterthur Wil SG Gossau SG St. Gallen Winkeln. e S1 S11 RE ICN S1 S11 e RE ICN S1 S11 e RE ICN S1 S11 c e Zürich HB ab 14.39 15.09 15.39 16.09

Mehr

VII 62. Kehrichtverbrennungsanlagen. Kennzeichnung

VII 62. Kehrichtverbrennungsanlagen. Kennzeichnung Kehrichtverbrennungsanlagen Kennzeichnung Geschäftsnummer VII 62 Sachbereich Versorgung und Entsorgung Verfasst durch Amt für Umwelt und Energie Am 31. Oktober 2006 Siehe auch VII 61 Deponien Beschreibung

Mehr

Werbekonzept Werbefünfliber

Werbekonzept Werbefünfliber Werbekonzept Werbefünfliber Schweizerischer Marktverband Sektion Zentralschweiz Berufsverband des Schweizerischen Markthandels Stark Mitenand Vorwärts Inhaltsverzeichnis - Konzept Werbefünfliber - Administration

Mehr

Fahrplan Hinfahrt

Fahrplan Hinfahrt Fahrplan Hinfahrt 31.08.2017 EM-Qualifikation: Schweiz Andorra. Donnerstag, 31. August 2017 im kybunpark St. Gallen, Spielbeginn um 20.45 Uhr Zürich HB Winterthur Wil SG Gossau SG St. Gallen Winkeln. e

Mehr

Andreas Gabalier. Fahrplan Hinfahrt, Samstag 9. Juni 2018.

Andreas Gabalier. Fahrplan Hinfahrt, Samstag 9. Juni 2018. Andreas Gabalier. Fahrplan Hinfahrt, Samstag 9. Juni 2018. Zürich HB Winterthur Wil SG Gossau SG St. Gallen Winkeln. ICN S1 S11 RE ICN S1 S11 RE e ICN S1 S11 RE e ICN S1 S11 Zürich HB ab 14.39 15.09 15.39

Mehr

Wanderung Mittwoch 15. August 2018

Wanderung Mittwoch 15. August 2018 Veteranen-Club Siemens-Staefa (VCSS) Homepage: http://test.baumbislife.freelinks.ch Wanderung Mittwoch 15. August 2018 Kein Verschiebungsdatum Anmeldung: bis: 10. August 2018 19.30 Uhr Mail: walter.buehlmann@sunrise.ch

Mehr

Angefahrene Orte von bionline.ch (alphabetisch) Stand: Oktober 2015

Angefahrene Orte von bionline.ch (alphabetisch) Stand: Oktober 2015 Angefahrene Orte von bionline.ch (alphabetisch) Stand: Oktober 2015 A Aathal-Seegräben Umgebung Zürich Freitag Altdorf SH Schaffhausen Donnerstag Andelfingen Winterthur-Frauenfeld Mittwoch B Bachenbülach

Mehr

Hüttwilen steuergünstig Wohnen zwischen Seen und Reben

Hüttwilen steuergünstig Wohnen zwischen Seen und Reben Hüttwilen steuergünstig Wohnen zwischen Seen und Reben Seit 1997 ist Hüttwilen eine Politische Gemeinde, bestehend aus den bisher selbständigen Ortsgemeinden Hüttwilen, Nussbaumen und Uerschhausen. Das

Mehr

Bewusster atmen mit Familie Luftig 4 Ein Familienalltag rund um die Luftqualität von Beat Grossrieder, Journalist

Bewusster atmen mit Familie Luftig 4 Ein Familienalltag rund um die Luftqualität von Beat Grossrieder, Journalist Luftqualität 2012 Bericht Impressum: Kurztitel: Luftqualität 2012 Herausgeber: OSTLUFT Die Luftqualitätsüberwachung der Ostschweizer Kantone und des Fürstentums Liechtenstein, Juni 2013 Bezug und weitere

Mehr

Team Thurgau FE13 Saison 2015/2016

Team Thurgau FE13 Saison 2015/2016 Infoabend Team Thurgau FE13 Saison 2015/2016 Bürglen, den 08.06.15 Traktanden 1. Begrüßung 2. Struktur FCO 3. Konzept Thurgauer Fußballverband 4. Trainerteam FE13 5. Allgemeine Infos FE13 (Footeco, Meisterschaft,

Mehr

Team Rheintal* Bodensee Saison 2017 / Vorrunde

Team Rheintal* Bodensee Saison 2017 / Vorrunde 31 Di 01.08.17 Ferien Ferien Ferien Ferien Ferien Mi 02.08.17 Trainingsstart Gründenmoos 1715 Do 03.08.17 MT Gründenmoos 1000 MT Gründenmoos 1500 Fr 04.08.17 MT Gründenmoos 1715 Sa 05.08.17 So 06.08.17

Mehr

Verzeichnis der Gemeinden des Kantons Zürich

Verzeichnis der Gemeinden des Kantons Zürich Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeindeamt Abteilung Gemeinderecht Verzeichnis der Gemeinden des Kantons Zürich Stand und Anzahl Gemeinden per 1. Januar 2018 Politische Volksschul- Primarschul-

Mehr

Gesamte ausländische Wohnbevölkerung nach Aufenthaltsbewilligung, Jahresendbestände

Gesamte ausländische Wohnbevölkerung nach Aufenthaltsbewilligung, Jahresendbestände Quelle: Tabelle: Kanton St.Gallen 1988-2017 Wahlkreise und Gemeinden 2017 Hinweis Geplante nächste Aktualisierung mit den Zahlen zum Jahr 2018: Februar 2019 Ständige ausländische (SEM) (I_78) Bedeutung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kanton St. Gallen - ein Überblick 19. St. Gallen - Umland Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Kanton St. Gallen - ein Überblick 19. St. Gallen - Umland Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Kanton St. Gallen - ein Überblick 19 Tagungsmöglichkeiten alphabetisch nach Orten 23 Tipps und Infos für den Urlaubsgast 33 Postauto Ostwind 34 Schweizer Bodenseeschifffahrt... 38 Spezialitäten

Mehr

01 Arbeiten mit dem Atlas. Informationen zu diesen LernJob. Zeitbedarf 60 Minuten (ohne Korrektur)

01 Arbeiten mit dem Atlas. Informationen zu diesen LernJob. Zeitbedarf 60 Minuten (ohne Korrektur) LernJobGeografie Informationen zu diesen LernJob Dieser LernJob verfolgt die folgenden Lernziele: 1. Du kannst dir einen Überblick über den Atlas verschaffen. 2. Du kannst verschiedene Bereiche erkennen

Mehr

Regionales Schulabkommen Ostschweiz. Schuljahr 2015/2016 Schulen gemäss Art. 3 der Vereinbarung

Regionales Schulabkommen Ostschweiz. Schuljahr 2015/2016 Schulen gemäss Art. 3 der Vereinbarung Regionales Schulabkommen Ostschweiz Anhang 1 Liste der dem Regionalen Schulabkommen 2001 der EDK-Ost unterstellten Ausbildungsgänge für das Schuljahr 2015/2016 Schulen gemäss Art. 3 der Vereinbarung Die

Mehr

Die Zählerablesung in den Wasserversorgungen

Die Zählerablesung in den Wasserversorgungen Die Zählerablesung in den Allgemeines Es gibt diverse Möglichkeiten, den Wasserverbrauch der Kunden zu ermitteln. Um die verschiedenen Ablesearten zu ermitteln, wurde im Sommer 2006 unter den Mitgliedern

Mehr

BIO SUISSE 2011/12 ABBILDUNGEN A BETRIEBSZÄHLUNG NACH ANZAHL BETRIEBEN UND FLÄCHE IM JAHR 2011

BIO SUISSE 2011/12 ABBILDUNGEN A BETRIEBSZÄHLUNG NACH ANZAHL BETRIEBEN UND FLÄCHE IM JAHR 2011 BIO SUISSE 2011/12 ABBILDUNGEN A BETRIEBSZÄHLUNG NACH ANZAHL BETRIEBEN UND FLÄCHE IM JAHR 2011 10,9 Prozent aller Landwirtschaftsbetriebe in der Schweiz sind Biobetriebe. Der Kanton Graubünden weist mit

Mehr

ORGANISCHE SCHADSTOFFE IM FÜRSTENTUM LIECHTENSTEIN

ORGANISCHE SCHADSTOFFE IM FÜRSTENTUM LIECHTENSTEIN AMT FÜR UMWELT FÜRSTENTUM LIECHTENSTEIN ORGANISCHE SCHADSTOFFE IM FÜRSTENTUM LIECHTENSTEIN BTEX-IMMISSIONSMESSNETZ JAHRESBERICHT 2015 Acontec AG Im Bretscha 28 Telefon +423 230 07 88 info@acontec.com FL-4994

Mehr

GEMEINDEAMT DES KANTONS ZÜRICH Abteilung Gemeindefinanzen. Anhang zur Verfügung. vom 31. August 2016 in Sachen

GEMEINDEAMT DES KANTONS ZÜRICH Abteilung Gemeindefinanzen. Anhang zur Verfügung. vom 31. August 2016 in Sachen GEMEINDEAMT DES KANTONS ZÜRICH Abteilung Gemeindefinanzen zur Verfügung vom 31. August 2016 in Sachen Finanzausgleich 2017 Festlegung der Ausgleichsbeiträge für - den Ressourcenzuschuss ( 18 Abs. 1 lit.

Mehr

Seite 1 von 18. KS Chronik Holland "100 Jahre Het Neerhof" Broschüre Jaar Het Neerhof Donator: Piccinin Richard, 3125 Toffen

Seite 1 von 18. KS Chronik Holland 100 Jahre Het Neerhof Broschüre Jaar Het Neerhof Donator: Piccinin Richard, 3125 Toffen KS.00031 Chronik Holland "100 Jahre Het Neerhof" 1989 100 Jaar Het Neerhof 1889-1989 Donator: Piccinin Richard, KS.00033 Chronik CH "125 Jahre SGK" 2000 125 Jahre 1875-2000 Schweizerische Gesellschaft

Mehr

Grand Prix Migros, Wildhaus Riesenslalom Offizielles Ergebnis. Rang Nr. Name und Vorname Ort Kanton Land Zeiten Abstand

Grand Prix Migros, Wildhaus Riesenslalom Offizielles Ergebnis. Rang Nr. Name und Vorname Ort Kanton Land Zeiten Abstand Knaben Jg. 2008 1 68 Leihener Leo Grüt (Gossau ZH) ZH CH 47.01 2 46 Zingg Nick Bubikon ZH CH 47.18 0.17 3 66 Sutter Nico Weissbad AI CH 48.26 1.25 4 62 Frauchiger Joël Lucien Oberbüren SG CH 49.06 2.05

Mehr

Mo - Fr Uhr Rest Telefonbeantworter Affeltrangen Lauchetal Höhenstr Tobel

Mo - Fr Uhr Rest Telefonbeantworter Affeltrangen Lauchetal Höhenstr Tobel 12.05.2015 Erreichbarkeit der organisationen im 1 Aadorf Aadorf Châtelstrasse 3 8355 Aadorf 052 365 28 80 052 365 28 81 spitex@spitexaadorf.ch spitex.aadorf@spitex-hin.ch Mo - Fr 08.30-11.30 Affeltrangen

Mehr

GEMEINDEAMT DES KANTONS ZÜRICH Abteilung Gemeindefinanzen. Anhang zur Verfügung. vom 30. Juni 2017 in Sachen

GEMEINDEAMT DES KANTONS ZÜRICH Abteilung Gemeindefinanzen. Anhang zur Verfügung. vom 30. Juni 2017 in Sachen GEMEINDEAMT DES KANTONS ZÜRICH Abteilung Gemeindefinanzen zur Verfügung vom 30. Juni 2017 in Sachen Finanzausgleich 2018, für die n und die Schulgemeinden massgebenden Ausgleichsfaktoren gemäss 14 Abs.

Mehr

Personen im Asylprozess, Kanton St.Gallen, Wahlkreise, Gemeinden

Personen im Asylprozess, Kanton St.Gallen, Wahlkreise, Gemeinden Personen im Asylprozess, Kanton St.Gallen, Wahlkreise, Gemeinden Quellen: Staatssekretariat für Migration, ZEMIS; Bundesamt für Statistik, ESPOP/STATPOP (ständige Wohnbevölkerung) Tabellen: Zeitreihe Kanton

Mehr

www.reise-idee.de Veranstaltungskalender, Gastronomieführer, Hotelführer, Ausflugstipps, Shop, Reiseführer

www.reise-idee.de Veranstaltungskalender, Gastronomieführer, Hotelführer, Ausflugstipps, Shop, Reiseführer Brigitte Günther, Andreas Schöwe, Herbert Knauf, Lucia Hornstein, Ruth Zweifel, Gudrun Herzog Reiseführer Thurgau erschienen im: Reise-Idee-Verlag Jens Wächtler Klostersteige 15, D-87435 Kempten Tel: +49/8

Mehr

Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI

Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI G II - 1 Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI AG AI AR BE BL BS FR GE GL GR JU IV-Stelle des Kantons Aargau Kyburgerstrasse 15, 5001 Aarau Tel. 062 836 81 81, Fax 062 836 84

Mehr

Fachstelle für Statistik Personen im Asylprozess nach Aufenthaltsstatus Kanton St.Gallen, Dezember 2001 bis Oktober 2017

Fachstelle für Statistik Personen im Asylprozess nach Aufenthaltsstatus Kanton St.Gallen, Dezember 2001 bis Oktober 2017 Personen im Asylprozess, Kanton St.Gallen, Wahlkreise, Gemeinden Quellen: Staatssekretariat für Migration, ZEMIS; Bundesamt für Statistik, ESPOP/STATPOP (ständige Wohnbevölkerung) Tabellen: Zeitreihe Kanton

Mehr

BIO SUISSE 2013/14 ABBILDUNGEN A BETRIEBSZÄHLUNG NACH ANZAHL BETRIEBEN UND FLÄCHE IM JAHR 2013

BIO SUISSE 2013/14 ABBILDUNGEN A BETRIEBSZÄHLUNG NACH ANZAHL BETRIEBEN UND FLÄCHE IM JAHR 2013 BIO SUISSE 2013/14 ABBILDUNGEN A BETRIEBSZÄHLUNG NACH ANZAHL BETRIEBEN UND FLÄCHE IM JAHR 2013 11,8 Prozent aller Landwirtschaftsbetriebe in der Schweiz sind Biobetriebe. Im 2014 produzieren über 6 000

Mehr

Faktenblatt. Unfallgeschehen beim Queren ohne Fussgängerstreifen 2014/03

Faktenblatt. Unfallgeschehen beim Queren ohne Fussgängerstreifen 2014/03 Klosbachstrasse 48 832 Zürich Telefon 43 488 4 3 Telefax 43 488 4 39 info@fussverkehr.ch www.fussverkehr.ch www.mobilitepietonne.ch www.mobilitapedonale.ch Faktenblatt 214/3 Unfallgeschehen beim ohne Impressum

Mehr

Mit Spenden Steuern sparen

Mit Spenden Steuern sparen Mit Spenden Steuern sparen Spenden an Hilfswerke mit Zewo-Gütesiegel können so wohl bei der direk- ten Bun des steuer, als auch bei den Kantons- und Gemeinde steu ern in Abzug gebracht werden. Zulässige

Mehr

Handänderungen im Februar 2017

Handänderungen im Februar 2017 DEPARTEMENT FINANZEN, KULTUR UND VERWALTUNG Grundbuchamt Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Februar

Mehr

Elektrizitätswerk Aadorf Schulstrasse Aadorf. Elektrizitätswerk der Politischen Gemeinde Affeltrangen Hauptstrasse Affeltrangen

Elektrizitätswerk Aadorf Schulstrasse Aadorf. Elektrizitätswerk der Politischen Gemeinde Affeltrangen Hauptstrasse Affeltrangen VTE Mitglieder Werk Adresszusatz Strasse PLZ Ort Elektrizitätswerk Aadorf Schulstrasse 3 8355 Aadorf Elektrizitätswerk der Politischen Gemeinde Affeltrangen Hauptstrasse 6 9556 Affeltrangen Elektrizitätsversorgung

Mehr

Application de la législation sur les activités à risque: interlocuteurs cantonaux

Application de la législation sur les activités à risque: interlocuteurs cantonaux Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Bundesamt für Sport BASPO Sportpolitik und Ressourcen Application de la législation sur les activités à risque: interlocuteurs

Mehr

Generation mit starkem Leistungswillen

Generation mit starkem Leistungswillen MEDIENINFORMATION Chur, 29. Oktober 2006 Kurzversion Diplomfeier an der HTW Chur Generation mit starkem Leistungswillen 166 Studierende der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur nahmen am Samstag

Mehr

Weiterbildungen, Fachaustauschtreffen und Veranstaltungen 2016 Region Ostschweiz und Fürstentum Liechtenstein

Weiterbildungen, Fachaustauschtreffen und Veranstaltungen 2016 Region Ostschweiz und Fürstentum Liechtenstein Weiterbildungen, Fachaustauschtreffen und Veranstaltungen 2016 Region Ostschweiz und Fürstentum Liechtenstein Praktisches Wissen vertiefen und erweitern Wie gestalte ich die Beziehung zu Kindern? Wie erreiche

Mehr

G K raf. alender. Calendar calendrier calendario

G K raf. alender. Calendar calendrier calendario G K raf alender Calendar calendrier calendario 2018 grafkalender GmbH CH-9323 Steinach Steinacherwiesen 512 Telefon +41 (0)71 446 03 57 i-phone +41 (0)79 948 84 66 Mail grafkalender@bluewin.ch Web www.grafkalender.ch

Mehr

Praxisbeispiele zu Institutionen mit integrierter Versorgung

Praxisbeispiele zu Institutionen mit integrierter Versorgung Praxisbeispiele zu en mit integrierter Versorgung 1. Ausgangslage CURAVIVA Schweiz hat im Jahr 2012 das Themendossier «Integrierte Versorgung» veröffentlicht. Darin werden fünf Fallbeispiele für integrierte

Mehr

Kirchenbücher im Kanton St.Gallen

Kirchenbücher im Kanton St.Gallen Kirchenbücher im Kanton St.Gallen (zusammengestellt von Kurt Aerne, Bubikon ZH, und Wolf Seelentag, St.Gallen, Stand August 2002) Die Zusammenstellung basiert im Wesentlichen auf dem Mikrofilmkatalog der

Mehr

Codebook zu den Datensätzen "Bevölkerungsstatistik Kanton Thurgau"

Codebook zu den Datensätzen Bevölkerungsstatistik Kanton Thurgau book zu den Datensätzen "Bevölkerungsstatistik Kanton Thurgau" Beschreibung Allgemein Die Daten zur Bevölkerung stammen aus der kantonalen Bevölkerungserhebung der Kanton Thurgau. Erfasst wird jeweils

Mehr

Modell zur Berechnung des verfügbaren Einkommens

Modell zur Berechnung des verfügbaren Einkommens Institut für Politikstudien I N T E R F A C E Modell zur Berechnung des verfügbaren Einkommens Dr. Oliver Bieri, Interface Politikstudien PD Dr. Andreas Balthasar, Interface Politikstudien Luzern 15. November,

Mehr

Mit Spenden Steuern sparen

Mit Spenden Steuern sparen Mit Spenden Steuern sparen Spenden an Hilfswerke mit Zewo-Gütesiegel kön- nen so wohl bei der direk- ten Bun des steuer, als auch bei den Kantons- und Gemeinde steu ern in Abzug gebracht werden. Zulässige

Mehr

Stickstoffdioxid NO2 Ergebnisse der Standardmessungen 12 Stickstoffdioxid NO2 räumliche Verteilung 14

Stickstoffdioxid NO2 Ergebnisse der Standardmessungen 12 Stickstoffdioxid NO2 räumliche Verteilung 14 Luftqualität 213 Bericht Impressum: Kurztitel: Luftqualität 213 Herausgeber: OSTLUFT - Die Luftqualitätsüberwachung der Ostschweizer Kantone und des Fürstentums Liechtenstein, Juni 214 Bezug und weitere

Mehr

Rangliste Grenzland-Cup 2017 Runde 1 Übersicht

Rangliste Grenzland-Cup 2017 Runde 1 Übersicht INTERNATIONALE KLEINKALIBER - SCHÜTZENVEREINIGUNG BODENSEE - RHEIN (IKSV) Rangliste Grenzland-Cup 2017 Rang 1 SV Barbarossa Fenken Gruppe 1 399 Rang 2 Sportschützen Laufen Gruppe 1 396 Rang 3 SSV Rankweil

Mehr

Regionales Schulabkommen Ostschweiz

Regionales Schulabkommen Ostschweiz Regionales Schulabkommen Ostschweiz Anhang 1 Liste der dem Regionalen Schulabkommen 2001 der EDK-Ost unterstellten Ausbildungsgänge für das Schuljahr 2016/2017 Schulen gemäss Art. 3 der Vereinbarung Die

Mehr

Auswertung der Bedarfsanalyse - Lehrpersonen im Fach Informatik / ICT

Auswertung der Bedarfsanalyse - Lehrpersonen im Fach Informatik / ICT Auswertung der Bedarfsanalyse - Lehrpersonen im Fach Informatik / ICT Befragung der Schulleitungen der Mittelschulen in der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein Institut für Informatik Einführungstext

Mehr

EBERLE AG Büro für Geschichte, Archiv und Verwaltung

EBERLE AG Büro für Geschichte, Archiv und Verwaltung EBERLE AG Büro für Geschichte, und Verwaltung Wilerstrasse 60 9602 Bazenheid Referenzen (Stand Dezember 2017) Auftraggeber Projekt Jahr A. Bereich organisationen POLITISCHE GEMEINDEN Politische Gemeinde

Mehr

Referenzliste nach Produkte

Referenzliste nach Produkte Referenzliste nach Produkte Standort PLZ Ort Ablieferung Produkt: Personentransport-Fahrzeug Fz-Marke: Fiat Ducato 18 / 4x4 / 2.8JTD / RS 3'700 Gemeinde Benken 8717 Benken SG 07.12.2005 Fz-Marke: Ford

Mehr

1. BUND. Bundesrat. St.Gallische Mitglieder der Bundesversammlung

1. BUND. Bundesrat. St.Gallische Mitglieder der Bundesversammlung Bundesrat Mitglieder Amtsdauer: 1. Januar 2008 bis 31. Dezember 2011 Geburts- Mitglied jahr seit Leuthard Doris, Merenschwand AG 1963 2006 Simonetta Sommaruga, von Lugano und Eggiwil BE 1960 2010 Calmy-Rey

Mehr

Referenzliste nach Produkte

Referenzliste nach Produkte Referenzliste nach Produkte Standort PLZ Ort Ablieferung Produkt: Personentransport-Fahrzeug Fz-Marke: Fiat Ducato 18 / 4x4 / 2.8JTD / RS 3'700 Gemeinde Benken 8717 Benken SG 07.12.2005 Fz-Marke: FORD

Mehr

Bewohnte Wohnungen* nach Bewohnertyp Kanton Thurgau, Jahr 1990

Bewohnte Wohnungen* nach Bewohnertyp Kanton Thurgau, Jahr 1990 Dienststelle für Statistik Kantons Thurgau Bewohnte * nach Bewohnertyp Anzahl im Jahre 1990 Kanton Thurgau 46'524 719 1'949 26'588 2'433 1'049 597 380 80'239 Bezirk Arbon 8'843 312 451 3'659 352 120 94

Mehr

Dokumentation zur neueren Geschichte der deutschen Orthographie in der Schweiz

Dokumentation zur neueren Geschichte der deutschen Orthographie in der Schweiz Dokumentation zur neueren Geschichte der deutschen Orthographie in der Schweiz Herausgegeben von Roman Looser 1998 Georg 01ms Verlag Hildesheim Zürich New York lairdes-lehrer-bibliothek des Fürstentums

Mehr

Untersuchungen zum Salzgehalt im Schweizer Brot

Untersuchungen zum Salzgehalt im Schweizer Brot Untersuchungen zum Salzgehalt im Schweizer Brot 31. Ernährungsplattform Bern, 22. Oktober 2015 Agenda 1. Hintergrund und Zielsetzung 2. Vorgehensweise 3. Ergebnisse 4. Fazit 1. Hintergrund und Zielsetzung

Mehr

Messbericht über Immissionsmessungen Grödig - Fürstenbrunnerstrasse 29 (05/ /2016)

Messbericht über Immissionsmessungen Grödig - Fürstenbrunnerstrasse 29 (05/ /2016) Messbericht über Immissionsmessungen Grödig - Fürstenbrunnerstrasse 29 (05/2015 01/2016) Messung mittels NO 2 -Passivsammler und Feinstaubmessung Zahl: 205-02/145/84-2016, DI A.Kranabetter Abteilung 5,

Mehr