Heimatglocken. Geistliche Wanderung Bartholomäus- Bote

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heimatglocken. Geistliche Wanderung Bartholomäus- Bote"

Transkript

1 Heimatglocken Bartholomäus- Bote Die Kirchspiele Wallenrod, Frischborn und Maar laden gemeinsam ein: Geistliche Wanderung 2018 Sonntag, den 23. September 2018 Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn - 3/2018 September, Oktober und November 2018 Start: Weg: Uhr - Ev. Kirche Allmenrod Die Wanderung führt von Allmenrod, über die Sickendorfer Heidberg-Kapelle, das Wiesen-Labyrinth bei Heblos und den Hälsberg zur Michaelskirche in Maar (Strecke ca. 9 km). Dauer: Gehzeit ca. 2,5 Stunden in ruhigem Wandertempo + Zeit an den Weg-Stationen + eine längere Rast mit gemein samem Essen Verpflegung: Jede(r) sollte im eigenen Rucksack mitnehmen, was er / sie braucht (evtl. auch an ein Sitzkissen o.ä. für die Rast denken). Ende: Regen: ca Uhr in der Michaelskirche Maar Wir gehen auch bei leichtem Schauerwetter. Bei Dauerregen laden wir zum Besuch eines Gottesdienstes um Uhr in die Ev. Kirche Allmenrod ein. Geistliche Wanderung - das bedeutet, unterwegs zu sein, und im Gehen und Verweilen Erfahrungen mit Gott und seiner Gegenwart zu machen. Herzlich Willkommen! Seite 36

2 IMPRESSUM Bartholomäus-Bote und Heimatglocken erscheinen vierteljährlich. Herausgeber: Kirchenvorstände Wallenrod mit Reuters, Allmenrod und Sickendorf. Unterdorf Wallenrod und Frischborn mit Eisenbach und Blitzenrod Frischborn Alte Obergasse 14 Verantwortlich für den Inhalt: Christine Müller, Wallenrod (cm) Burkhard Sondermann Frischborn (bs) Judith Schrimpf-Waldeck Blitzenrod (jsw) Inhaltsverzeichnis: Titel Seite Grüß Gott Euro für Sanierung der Heidbergkapelle 5 Ausflug nach Darmstadt 6-8 Gruppen und Kreise in Frischborn und Blitzenrod 9-10 Kindernachmittag Blitzenrod jähriges Dienstjubiläum 13 MittSommer Scheunenkonzertin Sickendorf Gottesdienstplan Information zum Stand der Restaurationsarbeiten der Heidbergkapelle Großzügige Spende des Golfclubs 23 Herbstsammlung der Diakonie Hessen vom 15. bis 25. September Goldene und Diamantene Konfirmation in Frischborn Kindergottesdienst Frischborn Die Allmenröder Kindergottesdienstkinder 29 Termine im Kirchspiel Wallenrod im Überblick Weltkindertag 31 Freud und Leid KSP Frischborn Freud und Leid KSP Wallenrod 34 Kontakthinweise Pfarrämter Wallenrod und Frischborn 35 Geistliche Wanderung Kontakthinweise Pfarrämter Wallenrod und Frischborn Pfarramt Wallenrod: Pfrn. C. Müller Kirchenvorstände Wlr.: Vorsitz: Chöre: Pfrn. C. Müller, s. oben stv. Vorsitz Wlr.: Herr Köhler, / stv. Vorsitz Alm.: Frau Weller / Verbindungsglied Reuters: Frau Harres / Verbindungsglied Sickendorf: christine.mueller@kirchemaar-wernges.de Sprechzeiten des Gemeindebüros Wlr.: Frau U. Eichenauer / 3 72 Mittwoch von 09.00Uhr bis Uhr privat: / 1699 Herr Rockel / Frauenchor: Frau Betz / 5 85 Posaunenchor: Frau Döll / Pfarramt Frischborn: Pfr. Sondermann / / pfarramtfrischborn@gmx.de Sprechzeiten des Gemeindebüros Frb.: Fr. Sandra Jäger-Hoyer / Dienstag von bis Uhr Küsterdienst Frb.: Frb.: Joachim Glitsch / Blzr.: Harald Müller und Roswitha Gallerani / Kontakte zu den Kirchenvorstehern der Gemeinde Frischborn: Sabine Frimmel Am Rasen Artur Heiß Baumgartenweg Ute Jöckel Schlagmühlenweg Ute Konieczny Am Mühlbach Heidi List Baumgartenweg Fred Möller Im Heinzekreuz Dr. Gerh. Schlitt Hennberg Kontakte zu den Kirchenvorsteherinnen der Gemeinde Blitzenrod: Katja Fesch Bechtheimer Str Heike Meinhardt Sonnenweg Harald Müller Kirchstraße Udo Gerstendorff, Allmenrod, (ug) Regina Weller Allmenrod (rw) Was noch zu sagen ist: Wenn in Ihrem Bekanntenkreis oder Ihrer Nachbarschaft der Gemeindebrief nicht angekommen sein sollte, liegen weitere Exemplare für Sie in den Kirchen und in den Pfarrämtern bereit. Seite 2 Küsterdienst Wlr. / Allmr. / Sid.: Wlr.: Fam. Braun / 418 Fam. Wahl / 430 Allm.: U. Gerstendorff 06641/ Sid.: Herr Rockel / 2569 Kindergottesdienst: im Pfarramt s. oben Kindergottesdienst Allmenrod: Frau Schönfeld /63376 Seite 35 J. Pfanschilling Hochstr J. Schrimpf-Waldeck An der Wascherde Elisab. Wegener Vogelsbergstr Kindergottesdienst Frischborn: Christine Hamann-Glitsch Pia Fölsing Unser Kirchenvorstand möchte den Gemeindegliedern für Fragen und Anliegen zur Verfügung stehen. Deshalb veröffentlichen wir unsere Namen und Adressen, damit sie ggf. auf diese zurückgreifen können.

3 Freud und Leid KSP Wallenrod Es wurde getauft: Max Schönfeld, Sohn von Andrea und Joachim Helmut Schönfeld aus Allmenrod, am in der Annenkapelle zu Eisenbachf Taufspruch: Ps. 37,5 Leo Reibling, Sohn von Jessica und Jan Reibling aus Reuters am in Wallenrod Taufspruch: Ps. 139,5 Es wurde getraut: Martin und Janina Reinhardt, am in Wallenrod Trauspruch: Phil 1,9 Liebe Leserin, lieber Leser, wer sich im Alltag nach etwas Poesie sehnt, kann einfach aus dem Fenster schauen und nach oben blicken. Da sind sie, jedenfalls oft: Stratus, Kumulus oder Zirrus. Zu Deutsch: Schleier-, Schäfchen- oder Federwolken. Diese flüchtigen Wunderwerke haben schon die biblischen Dichter entzückt. Beim Blick in den Himmel loben sie Gott: Wenn ich den Himmel betrachte, die Werke deiner Finger! Deine Wahrheit reicht, soweit die Wolken gehen. (Psalm 8 und Psalm 36) Geistliches Wort große Schönwetterwolke, die so leicht und fluffig aussieht, kann so schwer sein wie 40 Elefanten. Wolken sind gesammelte Wassertröpfchen oder Eiskristalle. Sie wären unsichtbar, wenn nicht das Licht sie schneeweiß, grau, schwarz oder manchmal rosarot erscheinen ließe. Es gibt Menschen, die enttäuscht sind bei der Wettervorhersage: Morgen wolkenloser Himmel. Sie haben sich zusammengeschlossen zur Vereinigung der Wolkenfreunde. Es sind gut Mitglieder aus 111 Ländern, davon knapp 1000 in Deutschland. Sie treten gegen Es wurden bestattet: Erich Hartmann aus Wallenrod, geb. am , am in Wallenrod Spruch: Psalm 37,5 Axel Hartmann aus Wallenrod, geb. am , am in Wallenrod Spruch: Ps. 31, 16a Überschwänglich loben sie den Schöpfer dieser Schönheiten. Physikalisch geht es nüchterner zu, aber auch erstaunlich. Eine das Blauer-Himmel-Denken an. Damit meinen sie: Wieso werden Urlaubsorte so oft damit beworben, dass der Himmel immer Seite 34 Seite 3

4 Geistliches Wort Freud und Leid KSP Frischborn blau ist? Als wäre das ein Glück. Im Gegenteil! Für Wolkenfreunde bedeutet ein immer blauer Himmel Eintönigkeit. Sie halten es lieber mit einem afrikanischen Sprichwort. Das sagt über jemanden, der Glück hat: Sein Himmel ist immer voller Wolken. Denn Wolken können den heiß ersehnten Regen ankündigen das konnten wir in diesem Sommer nachvollziehen. Nicht alle diese Menschen in der Vereinigung der Wolkenfreunde werden religiös sein. Aber sie können vermutlich gut nachvollziehen, warum die Bibel sagt: Gottes Herrlichkeit ist in einer Wolke verborgen (2. Mose 16,10). Die Wolkenfreunde tun, was auch religiösen Menschen wichtig ist: sie staunen, träumen und bewundern. Was ist so faszinierend an den Wolken? Sie scheinen den Menschen verwandt zu sein. Sie sind schön, manchmal wirken sie bedrohlich, spenden Schatten, lassen es regnen oder schneien. Und doch sind sie bald wieder verwandelt, immer in Bewegung und vergänglich. Als würde sich das menschliche Dasein am Wolkenhimmel spiegeln. Weil sie so ungeheuer hoch oben sind, zart und mächtig zugleich, nehmen sie mich mit in eine andere Welt. So wie man als Kind auf dem Rücken auf einer Wiese gelegen hat und stundenlang in den Himmel schauen konnte. Vielleicht träumte man, in den Wolken zu versinken. Seltsame Fabelwesen oder Tiere konnte man in ihren Umrissen entdecken. Schiffe sah man über den Himmel segeln und ist mit ihnen in Gedanken in ferne Länder gereist. Warum sollte man sich nicht auch als erwachsener Mensch solche Wolken-Fantasien gönnen? Sie machen den Kopf und die Seele frei und leicht. Ich erlebe einen Moment der Ruhe und Poesie mitten im Alltag. Wenn ich will, kann ich einstimmen in das Lob des Schöpfers dieser Kunstwerke. Das alles schenkt mir einfach ein Blick in den Himmel. Mit guten Wünschen für schöne Wolken-Fantasien, Ihr (Pfr. B. Sondermann) Es wurden bestattet: Georg Kirchner aus Frischborn Geb. am verst. am Im Alter von 90 Jahren (Beerdigungstext: Psalm 121,1+2) Marie Bünz, geb. Zürn, aus Blitzenrod Geb. am verst. am Im Alter von 98 Jahren Georg Lind aus Frischborn Geb. am verst. am Im Alter von 96 Jahren (Beerdigungstext: 1. Kor 3, 11) Seite 4 Seite 33

5 Freud und Leid KSP Frischborn Es wurde getauft: IInga Ludwig am 24. Juni in Frischborn Tochter von Manuel und Simone Ludwig, geb. Heiß aus Frischborn (Taufspruch: 2. Mose 23,20) Emil Keller am 12. August in Frischborn Sohn von Lars und Julia Keller, geb. von Heyden, aus Frischborn (Taufspruch: 1. Johannes 4,16b) Sophie Kohlmann am 12. August in Frischborn Tochter von Dominik und Madeleine Kohlmann, geb. Schwarz, aus Frischborn (Taufspruch: Psalm 91,11) Es wurde getraut: Christoph und Magdalena Schell, geb. Schlitt aus Stockhausen am (Trauspruch: Matthäus 19,6) Goldene Hochteit feierten: Rainer und Marianne Müller am 10. August 2018 in Frischborn Diamantene Hochteit feierten: Hermann und Erika Heiß am 31. Mai 2018 in Frischborn Euro für Sanierung der Heidbergkapelle Als Landrat Görig im vergangenen Juni eine Spende der OVAG mit dem Betrag von 0.- Euro überbrachte, informierte er sich vor Ort über den Stand der Restaurierung und betonte anschließend, dass es sich wirklich lohne hier zu investieren, da die Heidbergkapelle kulturell und historisch eine wirkliche Perle sei. Imponiert hatte ihm auch die Beharrlichkeit, Zuverlässigkeit und Tatkraft der Bürger vor Ort, die durch unermüdliche Spendenaktionen für die Kapelle die Kultur ihrer Heimat sicherten. Ohne dieses Engagement sei seiner Meinung nach ein solches Projekt nicht durchführbar. Landrat Görig löste mit dem Scheck der OVAG große Freude bei den Akteuren der Kirchengemeinde aus Euro fließen nun in die Sanierung der Heidbergkapelle. Seite 32 Seite 5

6 Ausflug nach Darmstadt Ausflug nach Darmstadt (JSW) Pfarrer Sondermann hatte alle Interessierten eingeladen, zu einem Ausflug nach Darmstadt mitzufahren. Um Uhr ging es los am Lauterbacher Nordbahnhof mit dem Zug. Ziel in Darmstadt war die Mathildenhöhe, die die einzigartige Künstlerkolonie Darmstadt beherbergt. Dort konnten die Gäste aus dem Vogelsberg viel über die Geschichte der Mathildenhöhe erfahren. Termine im Termine Kirchspiel im Kirchspiel Wallenrod Wallenrod im Überblick im Überblick Referent: Jürgen Eifert, Stellvertretender Stadtbrandinspektor der Stadt Lauterbach und Wehrführer des Löschzuges Lauterbach Süd, Frischborn in Allmenrod (mit Pfr. Sondermann): Frauenabend Allmenrod: Interessierte Frauen treffen sich wieder im Winterhalbjahr am Mittwoch, 10. Oktober, 14. November und 12. Dezember um Uhr im DGH Allmenrod. Informationen und Nachrichten im KSP Wallenrod Das Amt der Führung der Gemeindekasse, das vierzehn Jahre Marie Seibert inne hatte, wurde am 23. Juni von Frau Erika Wolf übernommen. WELTKINDERTAG Der kunstinteressierte Großherzog Ernst Ludwig gründete 1899 zur Förderung des hessischen Kunstgewerbes eine Künstlerkolonie, der im Laufe ihres Bestehens 23 Künstler angehörten. Im Zuge von vier Ausstellungen entstanden bis 1914 eine Reihe zukunftsweisender Bauten mit Ausstattung vom Mobiliar bis zum Geschirr, eingebettet in eine Parkanlage mit Skulpturen, Brunnen und Gartenpavillons. Vom Haus bis zum Garten inszenierten die Künstler begehbare Lebenswelten als ästhetische Gesamtkunstwerke. Ein besonderer Leckerbissen stellte der Plantanenhain dar. Dieser 1914 errichtete Park wurde von dem Künstler Bernhard Hoetger gestaltet. Dessen Figuren und Reliefs thematisieren das ewige Werden und Vergehen. Seite 6 Der Weltkindertag am 20. September steht in diesem Jahr unter dem Motto Kinder brauchen Freiräume. Unicef Deutschland und das Deutsche Kinderhilfswerk rufen damit Bund, Länder und Kommunen dazu auf, mehr Möglichkeiten zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen zu schaffen. Die Kinderrechtsorganisationen appellieren an Politikerinnen und Politiker, die Meinung der nachwachsenden Generation ernst zu nehmen und ihre Belange bei Entscheidungen, die sie betreffen, durchgehend zu berücksichtigen. Der Weltkindertag wurde 1954 von der UN-Vollversammlung ins Leben gerufen. Bereits vor 26 Jahren unterzeichnete Deutschland die UN- Konvention. Die 54 Artikel enthalten spezifische Rechte zum Schutz, zur Förderung und zur Beteiligung von Kindern. Den Angaben zufolge beteili gen sich über 140 Staaten am Weltkindertag. Seite 31

7 Termine im Kirchspiel Wallenrod im Überblick Ausflug nach Darmstadt Gottesdienste: informieren Sie sich im Plan der Heftmitte Vortragsabend Kirche in der Zukunft Mittwoch, 24. Oktober 2018 in der Michaelskirche Maar mit Prof. Dr. Peter Scherle Angespannte Finanzen, sinkende Mitgliederzahlen und gesellschaftlicher Wandel fordern uns als Kirche heraus. Wie gehen wir damit um, welche Vorstellung von Kirche haben wir überhaupt, und was wollen wir künftig als Kirche erreichen? Spannende Überlegungen, die einen neuen Blick auf diese Fragen eröffnen, prägen diesen Abend. Männerabende: Die Männerabende des neuen Winterhalbjahres finden wieder einmal im Monat am Mittwochabend, in der Regel um Uhr, in einer der Gaststätten unserer Kirchspiele statt. Bis jetzt sind folgende Termine geplant: 7. November, Dachsbau, Allmenrod Thema: Das Judentum gehört zu Deutschland. Eine aktuelle Debatte vor historischem Hintergrund Referent: Pfr. Bernd Apel, Profilstelle Ökumene, Buseck 5. Dezember, Turnhallen-Gaststätte, Frischborn Thema: Fremdes Georgien ein orthodoxes Land im Aufbruch. Referent: Pfr. Thorsten Backwinkel-Pohl, Engelrod Vorschau: 9. Januar 2019, Gasthaus Roth, Sickendorf (19.00 Uhr mit Beutelches-Essen) Thema: Sterben verboten? Verhindert unser Gesundheitssystem einen guten Tod? Filmimpuls und Gespräch 6. Februar 2019, Zentralstation Frischborn Thema: Das kann mir nicht passieren! Häusliches Brandrisiko verringern. Seite 30 Ein weiterer Höhepunkt war die Russische Kapelle, die 1899 als Privatkapelle von Zar Nicolas und dessen Gattin, Zarin Alexandra Fjodorowna (Schwester von Großherzog Ernst Ludwig) erbaut wurde. Der Hochzeitsturm, der 1908 von Joseph Maria Olbrich erbaut wurde, stand als nächstes auf dem Programm. In dessen Eingangshalle ist ein wunderschönes Mosaikbild Der Kuss von Friedrich Wilhelm Kleukens zu sehen. Im Anschluss an die Führung durch die Gebäude der Mathildenhöhe und Seite7

8 Ausflug nach Darmstadt Die Allmenröder Kindergottesdienstkinder Die Allmenröder Kindergottesdienst-Kinder machten in diesem Jahr wieder bei herrlichem Wetter einen Abschluss-Ausflug vor den Sommerferien zum Kolping Feriendorf nach Herbstein. Dort besuchten sie den Bibelpark. Nach einem Picknick wurde lange auf dem Spielplatz gespielt und getobt. Zum Abschluss versammelten sich alle Kinder beim Goldenen Kalb um dessen Geschichte zu hören und zu besprechen. Zum Abschluss lud das Kigo-Team alle Kinder in die Eisdiele in Herbstein zu einem Eis ein. den Plantanenhain ging es in die Stadt, wo ein persisches Essen auf die Teilnehmer wartete. Nach einem sich anschließenden Stadtbummel ging es auf die Heimreise. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass dies ein gelungener Ausflug war, der neben der kulturellen Seite auch den kulinarischen Ansprüchen gerecht wurde. Bilder: Die Kindergottesdienstkinder beim Spiel und in der Eisdiele Seite 8 Seite 29

9 Kindergottesdienst Frischborn Gruppen und Kreise in Frischborn und Blitzenrod von Pia Fölsing und Christine Hamann-Glitsch singend und spielend sahen. Während der Wanderung wurden folgende Fragen beantwortet: Was ist Pfingsten? Warum feiern wir eigentlich Pfingsten? Nach 1,5 Stunden Wanderung hatte die KIGO-Gruppe ihr Ziel, die Stadtkirche in Lauterbach erreicht. Alle Kinder waren sehr beeindruckt von der Größe und Schönheit der Kirche. Im Anschluss an die Besichtigung kehrte die Gruppe in die Lauterbacher Eisdiele ein. Bei schönem Wetter und guter Laune ging ein schöner Vormittag für alle zu Ende. Das Kindergottesdienst- Team verabschiedete alle Kinder in die Sommerpause. Bewegungsgruppe für Ältere: Termine nach Absprache. Seniorennachmittag Blitzenrod: Wir kommen am Mittwoch, 10. Oktober, am 7. November und am 5. Dezember um Uhr im Ev. Gemeindehaus Blitzenrod zusammen. Seniorentreff Frischborn. Der Seniorentreff Frischborn macht im September und Oktober Halbtagsfahrten und trifft sich wieder am Mittwoch, 14. November und 12. Dezember um Uhr im Ev. Gemeindehaus. Frauentreff Frischborn: Wir treffen uns wieder am Montag, dem 8. Oktober, am 5. November und 3. Dezember um Uhr im Ev. Gemeindehaus Frischborn. Männerabende: Die Männerabende des neuen Winterhalbjahres finden wieder einmal im Monat am Mittwochabend, in der Regel um Uhr, in einer der Gaststätten unserer Kirchspiele statt. Bis jetzt sind folgende Termine geplant: 7. November, Dachsbau, Allmenrod Thema: Das Judentum gehört zu Deutschland. Eine aktuelle Debatte vor historischem Hintergrund Referent: Pfr. Bernd Apel, Profilstelle Ökumene, Buseck 5. Dezember, Turnhallen-Gaststätte, Frischborn Thema: Fremdes Georgien ein orthodoxes Land im Aufbruch. Referent: Pfr. Thorsten Backwinkel-Pohl, Engelrod Vorschau: 9. Januar 2019, Gasthaus Roth, Sickendorf (19.00 Uhr mit Beutelches-Essen) Thema: Sterben verboten? Verhindert unser Seite 28 Seite 9

10 Gruppen und Kreise in Frischborn und Blitzenrod Kindergottesdienst Frischborn Gesundheitssystem einen guten Tod? Filmimpuls und Gespräch 6. Februar 2019, Zentralstation Frischborn Thema: Das kann mir nicht passieren! Häusliches Brandrisiko verringern. Referent: Jürgen Eifert, Stellvertretender Stadtbrandinspektor der Stadt Lauterbach und Wehrführer des Löschzuges Lauterbach Süd, Frischborn in Allmenrod (mit Pfr. Sondermann): Frauenabend Allmenrod: Interessierte Frauen treffen sich wieder im Winterhalbjahr am Mittwoch, 10. Oktober, 14. November und 12. Dezember um Uhr im DGH Allmenrod. Vortragsabend: Kirche in der Zukunft Mittwoch, 24. Oktober 2018 in der Michaelskirche Maar mit Prof. Dr. Peter Scherle Angespannte Finanzen, sinkende Mitgliederzahlen und gesellschaftlicher Wandel fordern uns als Kirche heraus. Wie gehen wir damit um, welche Vorstellung von Kirche haben wir überhaupt, und was wollen wir künftig als Kirche erreichen? Spannende Überlegungen, die einen neuen Blick auf diese Fragen eröffnen, prägen diesen Abend. Am Pfingstsonntag machte sich die Kindergottesdienst-Gruppe der evangelischen Kirchengemeinde Frischborn auf zu einer kleinen Wanderung. Stadtkirche in Lauterbach mit Besichtigung. Gewandert wurde entlang des Radwegs nach Lauterbach. Viele Radfahrer und Spaziergänger Wenn Sie zu einer Jubiläums-Hochzeit (Silberne, Goldene, Diamantene Hochzeit) wünschen, dass Ihr Pfarrer Sie besucht, eine Andacht zu Hause oder einen Gottesdienst in der Kirche mit Ihnen feiert, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro, Tel Seite 10 Treffpunkt war an der Kirche in Frischborn, das Ziel war die staunten nicht schlecht als sie die KIGO-Gruppe unter der Leitung Seite 27

11 Goldene und Diamantene Konfirmation in Frischborn Kindernachmittag Blitzenrod Bunt und schön sind die Taschen, leer die Wasserflaschen und die heiße Sonne brennt. Team einen schönen Nachmittag zu verbringen. Wir hörten eine Geschichte über Angst, Mut und Vertrauen. Mit großem Die Diamantenen Konfirmandinnen und Konfirmanden: Emilie Bätz, geb. Fischer, (Frischborn) aus Frischborn, Inge Friedel, geb. Glitsch (Frischborn) aus Frischborn, Anneliese Geißler, geb. Hansel, (Frischborn) aus Sickendorf, Rudi Glitsch (Frischborn) aus Frischborn, Gisela Möller, geb. Schaf, (Frischborn) aus Frischborn, Hilde Rosenbaum, geb. Lind, (Frischborn) aus Lauterbach, Helga Ruppel, geb. Eifert, (Frischborn) aus Alsfeld, Gerd Steller (Blitzenrod) aus Lauterbach, Renate Steller, geb. List, (Frischborn) aus Frischborn, Gisela Wörner, geb. Schöneberger, (Blitzenrod) aus Frischborn und Wolfgang Zinn (Allmenrod) aus Bermuthshain. Verstorbene: Anneliese Koch, geb. Schöneberger (Blitzenrod) und Klaus Möller (Frischborn). An einem heißen Samstagnachmittag fanden sich 14 Kinder aus der Gemeinde Blitzenrod im Gemeindehaus ein, um mit dem Interesse verfolgten die Kinder das Geschehen und wir sprachen darüber. Als Bastelüberraschung hatten wir uns überlegt, dass wir Stofftaschen mit verschiedenen Motiven (Herzen, Schmetterlingen, Sternen, Blumen und Buchstaben) bedrucken wollten. Mit Feuereifer überlegten sich die Kinder, welches Motiv und welche Farbe auf die eigene Tasche sollte. Diese Aufgabe haben wir meist zu zweit gemacht, da es doch zum Teil recht schwierig war. Jedoch mit vereinten Kräften haben wir es geschafft, wunderschöne Taschen herzustellen, die die Kinder später mitnehmen durften. Nach einer Seite 26 Seite 11

12 Kindernachmittag Blitzenrod Goldene und Diamantene Konfirmation in Frischborn Erfrischungspause mit kühlen Getränken und Keksen wurde auf der Wiese vor der Kirche ein Bewegungsspiel gemacht. Zum Abschluss fanden wir uns alle wieder im Gemeindehaus ein und sangen ein Abschiedslied: EINFACH SPITZE, DASS DU DA BIST! Am Pfingstmontag, dem 21. Mai 2018 wurde in Frischborn die Goldene und Diamantene Konfirmation gefeiert. Pfarrer i.r. Erwin Hofmann, der Konfirmator der Goldenen Konfirmandinnen und Konfirmanden, hielt die Festpredigt, Pfarrer Burkhard Sondermann sprach den Jubilaren den Segen Gottes für den weiteren Lebensweg zu. Das fanden wir auch, denn es war wieder ein schöner, freudiger und farbenfroher Nachmittag. Der Termin für unser nächstes Treffen steht auch schon fest: Samstag, um Uhr im Gemeindehaus Blitzenrod (Wir basteln für die Senioren des Hauses Margarete.) Wir freuen uns schon darauf! (Bericht und Bilder: Katja Fesch) Die Goldenen Konfirmandinnen und Konfirmanden: Volker Christe (Eisenbach) aus Lauterbach, Karl Hans Döring (Frischborn) aus Lauterbach, Gerhard Heiß (Frischborn) aus Frischborn, Ute Jöckel, geb. Romann, (Frischborn) aus Frischborn Marianne Karl, geb. Stock, (Frischborn) aus Lauterbach, Gerhard Möller (Frischborn) aus Frischborn, Bettina Rumpler (Frischborn) aus München, Manfred Tamm (Frischborn) aus Grünberg und Christa Walter, geb. Stock, (Blitzenrod) aus Blitzenrod. Verstorbene: Lieselotte Jöckel, geb. Boß (Frischborn), Heinrich Keutzer (Frischborn) und Jürgen Saminger (Allmenrod). Seite 12 Seite 25

13 Herbstsammlung der Diakonie Hessen vom 15. bis 25. September jähriges Dienstjubiläum Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der Diakonie, guter Rat muss nicht teuer sein. Aber wo findet man guten Rat, wenn man allein nicht mehr weiterweiß? Manchmal sind die Probleme so groß, dass Familie und Freunde nicht mehr weiterhelfen können. Wer Geldsorgen hat, braucht eine kompetente Schuldnerberatung, wer als berufstätige Mutter erschöpft ist, braucht vielleicht Hilfe bei der Antragstellung für eine Kurmaßnahme. Wenn man kein Dach über dem Kopf hat, kann die Wohnungsnotfallhilfe weiterhelfen und wenn es in der Ehe kriselt, ist die allgemeine Lebensberatung die richtige Adresse. In den Kirchengemeinden und den regionalen diakonischen Werken gibt es gut ausgebildete Mitarbeitende, die kostenlos mit Rat und Tat in schwierigen Zeiten zur Seite stehen und mit den Betroffenen gemeinsam einen Weg finden, der in schwierigen Zeiten eine Perspektive eröffnen kann. Guter Rat muss eben nicht teuer sein. Gerade darum ist die Diakonie auch auf Spenden angewiesen. Von Seiten des Staates und der Kirche werden Ressourcen bereitgestellt, aber es gibt eben auch wichtige Bereiche, für die solche Mittel nicht zur Verfügung stehen. Deshalb bitten wir Sie: beteiligen Sie sich an der Herbstsammlung der Diakonie Hessen und unterstützen Sie damit die Arbeit der regionalen Diakonischen Werke. Ihr regionales Diakoni-sches Werk versteht sich als Verstärkung zu den diakonischen Aktivitäten Ihrer Kirchengemeinde. Georg Faust 1948 in Frischborn als musikalischer Unterhalter Ein feierlicher Gottesdienst zum 75-jährigen Dienstjubiläum von unserem Organisten Georg Faust wird am Erntedanktag, dem 7. Oktober 2018 um Uhr in der Kirche in Frischborn stattfinden, mit anschließendem Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus. Zu diesem Gottesdienst mit Dekanin Berroth, der Dekanatsmusikerin Dr. Diana Rieger und dem Gemischten Chor Sängerlust sowie zum Empfang sind alle ganz herzlich eingeladen! Pfrn. Chr. Müller Pfr. B. Sondermann gez. Martina Heide-Ermel, Leiterin Diakonisches Werk Vogelsberg Spendenkonto des Diakonischen Werkes Vogelsberg: Sparkasse Oberhessen, IBAN: DE , BIC: HELADEF1FRI Verwendungszweck: Diakonie- Sammlung in Blitzenrod und in Frischborn an den Orgeln. Seite 24 Seite 13

14 MittSommer Scheunenkonzertin Sickendorf Großzügige Spende des Golfclubs MittSommer Scheunenkonzert, eine rundum gelungene Veranstaltung. Wie mehrere Male im Bartholomäusboten angekündigt, fand am das große Scheunen- und Mitsingkonzert in Sickendorf statt. Schon Tage vorher hatte das Spendenkomitee die Scheune von Klaus Rockel für die Veranstaltung hergerichtet. Die Maschinen waren außerhalb der Halle geparkt worden, der Raum wurde gekehrt, von Spinnweben befreit, Sitzgelegenheiten in Form von Strohballen und Bänken bereitgestellt und eine Bühne aufgebaut. Dann konnte es am Samstag endlich losgehen. Der Besuch (ca. 100 Gäste) hätte etwas besser sein können, aber schließlich spielte ja just an diesem Abend die Deutsche Fußballmannschaft gegen Schweden. Die Veranstaltung begann mit einem Potpourri der Klingenden Saiten, der Gitarrengruppe des Bezirkslandfrauenvereins. Sie stellten bekannte deutsche Schlager und Oldies vor, aber auch ein Gospel durfte dabei nicht fehlen. Damit wurden die Besucher schon gleich zu Beginn zum Mitsingen angeregt. Dies wurde fortgesetzt durch Albert Schmelz und Otto Bellinger, die mit Akkordeon und Geige einige Volkslieder anstimmten. Eine ganz andere Musikrichtung bot Familie Bernsmann aus Norddeutschland an, die insbesondere Rock, Pop und Chansons mit englischprachigen Texten vorstellten. Regina Bernsmann stimmte die Lieder an und wurde von Lars Bernsmann auf der Gitarre begleitet. Das jüngste Familienmitglied Thea gewann die Herzen des Publikums mit einigen Beiträgen auf der Klarinette sowie mit auch gesungenen Solostücken. Nach der Pause wurden vier Musikstücke vom Posaunenchor Wallenrod vorgestellt, die Moderation übernahm hierbei Uwe Georg. Es folgten zwei weitere Höhepunkte: Dies war zum einen der russische Tenor Ilia Chelnokow, der sowohl russische als auch deutsche Balladen und Volkslieder in seinem Repertoire hatte. Er konnte nicht ohne Zugabe die Bühne verlassen. Bei Wenn alle Brünnlein fließen sang die ganze Halle (auch mehrstimmig) mit, obwohl dieser Text nicht auf dem Beamer vorbereitet war. Ein weiterer Höhepunkt waren Ulrich Ritter und Claudia Gottschalk, die mit historischen Am fand auf dem Sickendorfer Golfplatz ein Charity-Turnier zugunsten der Finanz-ierung der Kapellenrestauration statt. Klaus Rockel und Christel Bäuscher vom Spendenkomitee durften sich im Rahmen der Siegerehrung über 450 Euro aus dem Turnier plus einem noch zu beziffernden Betrag aus der Jochen Behle Stiftung freuen. Dazu kamen noch rund 300 Euro die bei dem Verkauf von selbstgebackenen Kuchen zusammen gekommen waren. Die Veranstaltung schloss mit einem Puttwettbewerb, bei man einen wertvollen Putter (gestiftet von Rudi Gelenek und Michael Knoth) gewinnen konnte. Hierbei machten sowohl Golfer als auch vollkommen unerfahrene Zuschauer mit. Foto: Pfarrerin Christine Müller, Christel Bäuscher und Klaus Rockel machten beim sogenannten Putten erste Erfahrungen mit dem Golfschläger. Sie erwiesen sich dabei als sehr talentiert. Seite 14 Seite 23

15 Information zum Stand der Restaurationsarbeiten der Heidbergkapelle MittSommer Scheunenkonzertin Sickendorf Fortgang der Arbeiten und vor allem von dem Zusammenspiel der verschiedenen Gewerke. Diese Veranstaltung schloss bei 30 Grad Hitze mit kühlen Getränken und von Ida Rockel zubereiteten Häppchen. Architekt Bessler meinte, dass im Laufe des Oktobers die Kirchenbänke eingebaut werden können, die zur Zeit ausgelagert sind, um aufgearbeitet zu werden, so dass im November die Kapelle wieder benutzt werden kann. Eine große Einweihungsfeier wird es im nächsten Sommer geben, dann hat das Gotteshaus auch seinen 100. Geburtstag. Instrumenten aus dem internationalen Musikinstrumente- Museum in Ortenberg-Lißberg auftraten. Spontan fanden sich Konzertbesucher bereit, einen dazu passenden Tanz zu erlernen. Rückblickend kann man sagen, dass alle Besucher, egal welchen Alters und welchen Musiktyps, diesen Abend genossen haben. Für jeden Geschmack war etwas dabei. Das Vorbereitungsteam hatte zwar mit etwas mehr Besuchern gerechnet, aber das harmonische Zusammenspiel aller Beteiligten und der Applaus des Publikums ließen alle zufrieden nach Hause gehen. An dieser Stelle gilt noch einmal ein besonderer Dank sowohl den Künstlern auf der Bühne, die alle ohne Gage aufgetreten waren, als auch den Mitwirkenden im Hintergrund : Klaus Rockel und Familie für die Bereitstellung der Halle und für unermüdlichen körperlichen Einsatz beim Vorbereiten Bernd Gerbig, der die Lieder für den Beamer formatiert hatte und auch während der ganzen Veranstaltung immer den richtigen Text auf der Leinwand präsentierte, und so jedem Zuschauer das Mitsingen ermöglichte. Hans Georg Otterbein und seiner Crew, die schon zwei Tage vorher die Beschallung aufgebaut hatten, mit unendlicher Geduld alle Soundchecks durchführten und die ganze Veranstaltung beschallten. Dabei gingen sie sehr feinfühlig auf die verschiedenen Musikrichtungen ein. Dem Helferteam der Landfrauen und des Kirchenvorstandes, die bei Künstlern und Gästen in Form von Getränken, Brezeln uns Salzekuchen für das körperliche Wohlergehen sorgten. Nicht zuletzt Andrea Reidt, die die Idee für dieses Event eingebracht hatte, mehrere Male zu Vorbereitungsbesprechungen eigens von Wiesbaden angereist war und schließlich an diesem Abend die Moderation übernommen hatte. Eine Bilderzusammenstellung folg auf den kommenden Seiten: Seite 22 Seite 15

16 MittSommer Scheunenkonzertin Sickendorf Information zum Stand der Restaurationsarbeiten der Heidbergkapelle einfache Wasserröhrchen mit Leuchtbirnen recht lieblos ersetzt worden waren, jetzt einigermaßen stilgerecht zu ersetzen. Auf jeden Fall sollen hier das Kabel und die weitere Halterung optisch angepasst werden. Welche Art der Beleuchtung dann eingesetzt wird, war zu diesem Zeitpunkt noch nicht ausdiskutiert. Drei Wochen nach dieser Baustellenbesichtigung kam es noch einmal zu einer ähnlichen Veranstaltung. Dieses Mal ging es vor allem darum, Frau Dr. Karin Gehrmann, Projektreferentin der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und einigen Vertretern des Landesamtes für Denkmalpflege zu informieren. Neben den obengenannten Themen, konnten dieses Mal auch schon die wiedereingebauten, kunstvoll gestalteten Buntglasfenster bewundert werden. Nun stellt sich die Frage, wie diese geschützt werden sollen. Eine Plexiglasscheibe soll es in Zukunft auf jeden Fall nicht mehr sein. Man denkt an ein mehr oder weniger feines bronzefarbenes Maschengitter. Dies ist zwar recht teuer, aber ohne Schutz, sei es vor Ästen oder Steinwürfen, wird es nicht gehen. Frau Dr.Gehrmann zeigte sich sehr beeindruckt vom Seite 16 Seite 21

17 Information zum Stand der Restaurationsarbeiten der Heidbergkapelle MittSommer Scheunenkonzertin Sickendorf Herr Bessler vom Architektenbüro Möller und Fey und Herr Sykalla, der für die Planung und Begleitung der Renovierungsarbeiten in den Dekanaten Wetterau, Büdingen und Vogelsberg zuständig ist, hatten den Kirchenvorstand Allmenrod/ Sickendorf eingeladen, um den Stand der Restaurationsarbeiten zu zeigen und darüber zu informieren. Begonnen wurde in der Tonne (Gewölbe des Himmels). Dem Kirchenvorstand wurde erklärt, dass es hier nicht um eine grundlegende Erneuerung der Oberfläche geht- also die Kapelle wird nicht in neuem Glanz erstrahlen- sondern die Oberfläche des Gewölbes wird gereinigt und aufgearbeitet. Ursprünglich gab es einige Wasserschäden, da das Dach bis vor zwei Jahren undicht war. Diese Stellen wurden ausgebessert und der umliegenden Fläche angepasst. Der Himmel wirkt er jetzt nach der Reinigung und Aufarbeitung doch wesentlich leuchtender und farbintensiver als vorher. Auch für die Arbeit an den Wänden im Kirchenraum gilt die Devise: Lieber Konservieren als Renovieren. Die Wände wurden gereinigt und die Schadstellen, die als hässliche weiße Flecken zu sehen waren, werden jetzt der übrigen Wand wieder angeglichen. Dies ist besonders schwierig in den Kassetten der Wände, die ein aufwändiges künstliches Marmorbild aufweisen und die Retuschierung genau diesem Muster entsprechen muss, so dass keine Übergängezu sehen sind. Eine Besonderheit ist auch die Belüftung der kunstvoll gestalteten Fenster (zum damaligen Treffen noch ausgebaut). Schon vor hundert Jahren gab es hier ein ausgefeiltes System, um Kondenswasser, das sich bei Temperaturwechsel an den Scheiben absetzen könnte, zur Verdunstung zu bringen. Eine feine Rinne um die Glasscheibe führt das Wasser in eine speziell perforierte Mauerfläche in der Fenstwerbrüstung, so dass es hier verdunsten konnte ohne weiteren Schaden anzurichten. Diese besondere Art der Fensterbelüftung war durch Übermalungen außer Funktion gesetzt worden, wird aber jetzt wieder reaktiviert. Besonderes Augenmerk wurde auch dem großen Kronleuchter geschenkt. Hier steht noch eine intensive Reinigung an und die Überlegung, wie man die Kerzen, die vor Jahren durch Seite 20

18 Gottesdienste im September, Oktober und November 2018 Datum Zeit Kirchspiel Wallenrod Ort/Leitung: Zeit Kirchspiel Frischborn Ort/Leitung: 09. Sept. 15. S. nach Trinitatis 16. Sept. 16. S. nach Trinitatis 23. Sept. 17. S. nach Trinitatis 30. Sept. 18 S. nach Trinitatis 7. Okt. 19. S. nach Trinitatis 14. Okt. 20. S. nach Trinitatis 21. Okt. 21. S. nach Trinitatis 28. Okt. 22. S. nach Trinitatis 31. Okt. Reformationstag 4. Nov. 23. S. nach Trinitatis 11. Nov. Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr 18. Nov. Volkstrauertag 21. Nov. Buß- und Bettag 25. Nov. Ewigkeitssonntag 2. Dez. 1. Advent 09. Dez. 2. Advent Gottedienst in Sickendorf, im Feuerwehrhaus (Elvira Köhler) Gottesdienst in Wallenrod, (M. Wedler) Gottesdienst in Allmenrod, (M. Wedler) Gottesdienst in Wallenrod, (Pfr. Sondermann) Erntedankgottesdienst mit Abendmahl in Wallenrod, (Pfrn. C. Müller) Erntedankgottesdienst mit Abendmahl in Allmenrod, (Pfrn. C. Müller) Erntedankgottesdienst mit Abendmahl in Sickendorf im Feuerwehrhaus, (Pfr. Sondermann) Kindergottesdienst in Allmenrod, (Team) Gottesdienst in Wallenrod, (Regina Pfeiff) Gottesdienst in Allmenrod, (Regina Pfeiff) Gottesdienst in Frischborn, (Elvira Köhler) Kindergottesdienst in Frischborn, (KiGo-Team) Gottesdienst in Blitzenrod, (Martin Wedler) Geistliche Besinnung in Eisenbach (Tröger/Pithan/Weigle) Start der Geistlichen Wanderung in Allmenrod für die Kirchspiele Frischborn, Maar, Wallenrod Gottesdienst in Wallenrod, (Pfrn. C. Müller) Gottesdienst in Allmenrod, (Pfrn. C. Müller) Gottesdienst zum Reformationstag in Reuters, (Pfrn. C. Müller) Gottesdienst in Allmenrod, (Pfrn. C. Müller) Gottesdienst in Wallenrod, (Pfrn. C. Müller) Gottesdienst in Sickendorf, (Peter Mayr) Gottesdienst Friedhofshalle in Wallenrod, anschl. Gang zum Ehrenmal (NN) Gottesdienst in Allmenrod, anschl. Gang zum Ehrenmal (NN) Gottesdienst in Wallenrod, (Pfrn. C. Müller) Gottesdienst in Allmenrod, (Pfrn. C. Müller) Gottesdienst in Allmenrod, (Pfrn. C. Müller) Gottesdienst in Wallenrod, (Pfrn. C. Müller) Kindergottesdienst in Frischborn, (KiGo-Team) Gottesdienst mit Taufe Abendmahl in Frischborn, (Pfr. Sondermann) Erntedankgottesdienst mit Taufe und Abendmahl in Blitzenrod, (Pfr. Sondermann) Kindergottesdienst in Frischborn, (KiGo-Team) Erntedankgottesdienst in Frischborn, mit Organistenjubiläum unter Mitwirkung des Gesangvereins (Pfr. Sondermann) Gottesdienst in Frischborn zur Kirmes in der Turnhalle (Pfr. Sondermann) Gottesdienst in Blitzenrod, (Dorothee Köhler) Kindergottesdienst in Frischborn, (KiGo-Team) Gottesdienst mit Taufe in Frischborn, (Pfr. Sondermann) Gottesdienst in Blitzenrod, (Pfr. Sondermann) Gottesdienst in Frischborn, (Pfr. Sondermann) Kindergottesdienst in Frischborn, (KiGo-Team) Gottesdienst mit Taufe in Frischborn, (Peter Mayr) Kindergottesdienst in Frischborn, (KiGo-Team) Gottesdienst in Frischborn mit Gang zum Ehrenmal (Pfr. Sondermann) Kindergottesdienst in Frischborn, (KiGo-Team) Gemeinsamer Gottesdienst zum Buß- und Bettag in Maar mit Abendmahl Singegottesdienst in Sickendorf, (geplant) (Pfr. Sondermann) (Team) Gottesdienst in Blitzenrod mit Gang zum Ehrenmal (Pfr. Sondermann Gottesdienst in Frischborn, (Pfr. Sondermann) Kindergottesdienst in Frischborn, (KiGo-Team) Gottesdienst in Blitzenrod, (Pfr. Sondermann) Gottesdienst mit der Helm. v. Bracken Schule in Frischborn, (Pfr. Sondermann) Kindergottesdienst in Frischborn, (Team) Kindergottesdienst in Frischborn, (Team) Gottesdienst in Frischborn im Gemeindehaus mit Abendmahl und Gesangverein (Pfr. Sondermann) Gottesdienste im Haus Margarete in Blitzenrod: Samstag, 15.9., und , jeweils um Uhr Dez. November Oktober September

Heimatglocken. Bartholomäus- Bote. Kinder-Mitmach-Musical Mir geht s gut!

Heimatglocken. Bartholomäus- Bote. Kinder-Mitmach-Musical Mir geht s gut! Kinder-Mitmach-Musical Mir geht s gut! Das Leben des heiligen Franziskus Bild: Franziskus-Musical (s. Ausgabe 16-2) Heimatglocken Bartholomäus- Bote Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn

Mehr

Heimatglocken. Bartholomäus- Bote. Geistliche-Wanderung Unterwegs mit Luther

Heimatglocken. Bartholomäus- Bote. Geistliche-Wanderung Unterwegs mit Luther Heimatglocken Bartholomäus- Bote Die Kirchspiele Wallenrod, Frischborn und Maar laden gemeinsam ein: Geistliche-Wanderung 2016 Sonntag, den 19. Juni 2016 Unterwegs mit Luther Start: um Uhr in der Kirche

Mehr

Heimatglocken. Bartholomäus- Bote. Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn - 3/2017 September, Oktober und November 2017

Heimatglocken. Bartholomäus- Bote. Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn - 3/2017 September, Oktober und November 2017 Gospel Workshop Maar Heimatglocken Bartholomäus- Bote Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn - 3/2017 September, Oktober und November 2017 IMPRESSUM Bartholomäus-Bote und Heimatglocken

Mehr

Heimatglocken. Bartholomäus- Bote. Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn - 3/2015 September, Oktober und November 2015

Heimatglocken. Bartholomäus- Bote. Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn - 3/2015 September, Oktober und November 2015 Heimatglocken Bartholomäus- Bote Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn - 3/2015 September, Oktober und November 2015 Uhr: Mitmach-Brunch: von jedem was - für jeden was Wir haben Brot,

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach B 254 OU Lauterbach und Wartenberg Grunderwerbsverzeichnis 1 29.01.87.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 87 Gr 2256 416 4 a 3 Lauterbacherstraße 46 1836 29.02.86.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 86 Gr 1105 155 62 a

Mehr

014 rischborn nd F ber 2 ovem allenrod u nd N ktober u irchspiele W ber, O er K ptem usgabe d e A / Se einsa Ausgabe 3

014 rischborn nd F ber 2 ovem allenrod u nd N ktober u irchspiele W ber, O er K ptem usgabe d e A / Se einsa Ausgabe 3 DAS MITMACHEN BEIM Kinder-Ferien-Musical FESTDER Tanzen Singen Für Kinder von 6 bis 12 Jahren AnmeldeSchluss 01.10.14 Anmeldung an Pfarramt Wallenrod Unterdorf 5 oder Birgit Leinberger, Herbsteiner Weg

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Sonntag, 13. Dezember. Kirche Frischborn. Heimatglocken. Singsation Frischborn lädt ein! Bartholomäus- Bote

Sonntag, 13. Dezember. Kirche Frischborn. Heimatglocken. Singsation Frischborn lädt ein! Bartholomäus- Bote Adventskonzert mit Gospels und Weihnachtsliedern Musikalische Leitung: Annette Schulz Sonntag, 13. Dezember 19 Uhr Kirche Frischborn Eintritt frei Singsation Frischborn lädt ein! Heimatglocken Bartholomäus-

Mehr

Heimatglocken. Bartholomäus- Bote. Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn -4/2018 Dezember 2018, Januar und Februar 2019

Heimatglocken. Bartholomäus- Bote. Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn -4/2018 Dezember 2018, Januar und Februar 2019 Heimatglocken Bartholomäus- Bote Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn -4/2018 Dezember 2018, Januar und Februar 2019 IMPRESSUM Bartholomäus-Bote und Heimatglocken erscheinen vierteljährlich.

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Heimatglocken. BartholomäusBote. Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn - 4/2013 Dezember 2013 und Januar, Februar 2014

Heimatglocken. BartholomäusBote. Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn - 4/2013 Dezember 2013 und Januar, Februar 2014 Heimatglocken BartholomäusBote Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn - 4/2013 Dezember 2013 und Januar, Februar 2014 Fröhliche Weihnachten, ein gutes, segensreiches Neues Jahr wünscht

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA Wichtige Adressen Evangelisches Pfarramt Wirberg Pfarramt der Kirchengemeinden Wirberg, Beltershain, Lumda Pfarrbüro: Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 / Fax: 0 64 01 / 16

Mehr

Heimatglocken. Geistliche-Wanderung Bartholomäus- Bote

Heimatglocken. Geistliche-Wanderung Bartholomäus- Bote Bartholomäus- Bote Heimatglocken Die Kirchspiele Wallenrod, Frischborn und Maar laden gemeinsam ein: Geistliche-Wanderung 2012 S o n n t a g, d e n 2 3. S e p t e m b e r 2 0 1 2 Gemeinsame Ausgabe der

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Heimatglocken. 100 Jahre Evangelischer Posaunenchor Wallenrod. Bartholomäus-Bote

Heimatglocken. 100 Jahre Evangelischer Posaunenchor Wallenrod. Bartholomäus-Bote 100 Jahre Evangelischer Posaunenchor Wallenrod Heimatglocken Bartholomäus-Bote Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn. 3/2009 September, Oktober und November 2009 Siehe Seite 12 Erntedankfest

Mehr

Heimatglocken. BartholomäusBote. Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn - 1/2017 März, April undmai 2017

Heimatglocken. BartholomäusBote. Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn - 1/2017 März, April undmai 2017 Heimatglocken BartholomäusBote Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn - 1/2017 März, April undmai 2017 IMPRESSUM Bartholomäus-Bote und Heimatglocken erscheinen vierteljährlich. Herausgeber:

Mehr

Singsation Frischborn lädt ein!

Singsation Frischborn lädt ein! Adventskonzert mit Gospels und Weihnachtsliedern Musikalische Leitung: Guido Marschner Sonntag, 17. Dezember 18 Uhr Kirche Frischborn Eintritt frei Singsation Frischborn lädt ein! Heimatglocken Bartholomäus-

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

duo ascolto Susanne Wohlmacher Flöte Carsten Linck Gitarre

duo ascolto Susanne Wohlmacher Flöte Carsten Linck Gitarre Konzert duo ascolto Susanne Wohlmacher Flöte Carsten Linck Gitarre Von Barock bis Tango Werke von: Cimarosa, Giuliani Castelnuovo-Tedesco Burkhard, Pujol Heimatglocken Bartholomäus- Bote Gemeinsame Ausgabe

Mehr

Heimatglocken. Bartholomäus-Bote. Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn. 4/2009 Dezember 2009, Januar und Februar 2010

Heimatglocken. Bartholomäus-Bote. Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn. 4/2009 Dezember 2009, Januar und Februar 2010 Heimatglocken Bartholomäus-Bote Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn. 4/2009 Dezember 2009, Januar und Februar 2010 Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! IMPRESSUM Bartholomäus-Bote

Mehr

Heimatglocken. Bartholomäus- Bote. Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn - 2/2017 Juni, Juli und August 2017

Heimatglocken. Bartholomäus- Bote. Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn - 2/2017 Juni, Juli und August 2017 Heimatglocken Bartholomäus- Bote Start: Die Kirchspiele Wallenrod, Frischborn und Maar laden gemeinsam ein: Geistliche Wanderung 2017 Sonntag, den 9. Juli 2017 9.30 Uhr - Ev. Michaelskirche Maar; nach

Mehr

Heimatglocken. Sommerkirche 2018 Predigtthema: Sommerträume. Bartholomäus- Bote

Heimatglocken. Sommerkirche 2018 Predigtthema: Sommerträume. Bartholomäus- Bote Heimatglocken Bartholomäus- Bote Sommerkirche 2018 Predigtthema: Sommerträume Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn - 2/2018 Juni, Juli und August 2018 1. Juli Traumreise mit Pfarrerin

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

Die kirchliche. Trauung

Die kirchliche. Trauung Die kirchliche Trauung Das wünschen wir von Herzen: Gott behüte eure Schritte. Niemals geht ihr ganz allein. Das wünschen wir, das wünschen wir von Herzen. Gott begleite eure Reise! Er wird immer bei euch

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Die kirchliche. Trauung

Die kirchliche. Trauung Die kirchliche Trauung Das wünschen wir von Herzen: Gott behüte eure Schritte. Niemals geht ihr ganz allein. Das wünschen wir, das wünschen wir von Herzen. Gott begleite eure Reise! Er wird immer bei euch

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Heimatglocken. Bartholomäus- Bote. Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn - 2/2013 Juni, Juli und August 2013

Heimatglocken. Bartholomäus- Bote. Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn - 2/2013 Juni, Juli und August 2013 Bartholomäus- Bote Heimatglocken Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn - 2/2013 Juni, Juli und August 2013 Ferien... Guten Flug - aber die Übersicht behalten! IMPRESSUM Bartholomäus-Bote

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Heimatglocken. Bartholomäus- Bote. Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn - 2/2014 Juni, Juli und August 2014

Heimatglocken. Bartholomäus- Bote. Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn - 2/2014 Juni, Juli und August 2014 Heimatglocken Bartholomäus- Bote Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn - 2/2014 Juni, Juli und August 2014 IMPRESSUM Bartholomäus-Bote und Heimatglocken erscheinen vierteljährlich.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

2018 Gottesdienstplan Oktober 2018 bis 2019 DATUM OBERMÖLLRICH CAPPEL ZENNERN UDENBORN

2018 Gottesdienstplan Oktober 2018 bis 2019 DATUM OBERMÖLLRICH CAPPEL ZENNERN UDENBORN Gottesdienstplan Oktober 2018 bis 2019 DATUM OBERMÖLLRICH CAPPEL ZENNERN UDENBORN 30.11. Offene Kirche 18.30 bis 19.30 Uhr - Kirche Obermöllrich: Kurze Meditation u. Zeit für Stille u. persönliche Andacht

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2017 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Da fragt mich jemand: Was machen sie, wenn Sie Urlaub haben, oder ein paar freie Tage?

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Heimatglocken. Geistliche-Wanderung Bartholomäus- Bote

Heimatglocken. Geistliche-Wanderung Bartholomäus- Bote Bartholomäus- Bote Heimatglocken Geistliche-Wanderung 2013 Geistliche Wanderung Herzlich Willkommen! Kirche unterm Regenbogen Gott sagte zu Noah:... wird man meinen Bogen sehen in den Wolken, dann will

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Erzdechant Procházka und seine Ministranten Unsere Heimatkirche erstrahlte in festlichem Kerzenschein und herrlichem

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Turmblasen. Der Ev. Posaunenchor Wallenrod lädt ein zum. Heimatglocken. Besinnliche Feiertage. Bartholomäus- Bote

Turmblasen. Der Ev. Posaunenchor Wallenrod lädt ein zum. Heimatglocken. Besinnliche Feiertage. Bartholomäus- Bote Der Ev. Posaunenchor Wallenrod lädt ein zum Turmblasen An den Adventssamstagen jeweils um 18.00 Uhr 01. Dezember 08. Dezember 15. Dezember 22. Dezember Bartholomäus- Bote Heimatglocken Gemeinsame Ausgabe

Mehr

Schad, Jürgen Otto A a Schad, Luisa Schad, Lukas Steinäckerweg Wartenberg-Angersbach

Schad, Jürgen Otto A a Schad, Luisa Schad, Lukas Steinäckerweg Wartenberg-Angersbach B 254 OU Lauterbach und Wartenberg Grunderwerbsverzeichnis 1 7.01.22.1 Schad, Jürgen Otto 873 3 22 A 2282 2282 0 a Schad, Luisa Schad, Lukas Steinäckerweg 1 7.02.3.1 Döring-Trier, Hatmut, geb. Döring 1681

Mehr

Kontakthinweise Pfarrämter Wallenrod und Frischborn

Kontakthinweise Pfarrämter Wallenrod und Frischborn Herzliche Einladung zurorgelvesper Bartholomäus- Bote Heimatglocken Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn - 2/2012 Juni, Juli und August 2012 am 24. Juni 2012 um 20.00 Uhr in der

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Heimatglocken. Bartholomäus- Bote. Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn - 4/2016 Dezember 2016, Januar, Februar 2017

Heimatglocken. Bartholomäus- Bote. Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn - 4/2016 Dezember 2016, Januar, Februar 2017 Evangelische Kirche Frischborn Samstag, 4. Februar 2017 18.00 Uhr Himmlische Musik Geistliche Barockmusik Heimatglocken Bartholomäus- Bote Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn -

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Das Geheimnis des heutigen Festes ist nicht, dass Maria vom Engel eine Botschaft empfangen hat. Das feiern wie am Fest Maria Verkündigung. Heute denken wir

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

So ist Gott. kapitel 2

So ist Gott. kapitel 2 So ist Gott Wenn wir die wunderbare Welt anschauen, die Gott schuf, können wir sehen, dass Gott sehr mächtig ist und genau weiß, wie alles funktionieren muss. Nur solch ein Gott konnte diese erstaunliche

Mehr

Willkommen im Jahr 2015!

Willkommen im Jahr 2015! Willkommen im Jahr 2015! Laurentiuskirche Bieber Herzlich willkommen im Jahr 2015! Dieser Kalender will Sie mit Bildern von der Bieberer Laurentiuskirche durch das Jahr 2015 begleiten. Wir vom Förderkreis

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Ressortverantwortliche S. 15. Inhaltsverzeichnis

Ressortverantwortliche S. 15. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Ressortverantwortliche S. 15 Konfirmation S. 3 Jugendgottesdienst 5. 8. Klasse S. 4 Treffpunkt Jugendkeller 5. 8. Klasse S. 5 Wahlfachkurs 7. und 8. Klasse S. 6 Weihnachtsspiel in Kestenholz

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Frohe Ostern. Heimatglocken. Bartholomäus- Bote. Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn - 1/2018 März, April und Mai 2018

Frohe Ostern. Heimatglocken. Bartholomäus- Bote. Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn - 1/2018 März, April und Mai 2018 Benefizkonzert und Sommersingen in Sickendorfer Scheune Zur Sommersonnenwende, zugleich Beginn der hessischen Sommerferien, genauer gesagt am Samstag, den 23 Juni 2018 um 20 Uhr, steigt in Sickendorf ein

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Lasst uns Antworten geben

Lasst uns Antworten geben Ich bin einmalig Mit diesem Gesicht. Mit diesem Fingerabdruck. Der Fingerabdruck zeigt Linien, fest eingeprägt in die Kuppe des Daumens. Vieles in meinem Leben ist geprägt. Ich komme aus einer bestimmten

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn. 1/ März, April und Mai 2010

Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn. 1/ März, April und Mai 2010 Wir feiern mit Frauen rund um den Erdball den Weltgebetstags-Gottesdienst nach der Ordnung der Frauen aus Kamerun: am Freitag, 5. März um 19.30 im Ev. Gemeindehaus Wallenrod Heimatglocken Bartholomäus-Bote

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr