Pfaffenwinkel-Realschule Staatliche Realschule Schongau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfaffenwinkel-Realschule Staatliche Realschule Schongau"

Transkript

1 Pfaffenwinkel-Realschule Staatliche Realschule Schongau Schulnachrichten Schuljahr 2018/19 Nr. 1 vom Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, zum Schuljahresbeginn begrüße ich gemeinsam mit meiner Stellvertreterin, Frau Ulrike Knittel und meinem Stellvertreter, Herrn Martin Fleck, der erweiterten Schulleitung bestehend aus Frau Barbara Achmüller, Herrn Markus Kölsch und Herrn Florian Pointner und im Namen des gesamten Lehrerkollegiums der Pfaffenwinkel-Realschule alle Schülerinnen und Schüler sehr herzlich. Unser besonderer Gruß geht an die neu eingetretenen Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern. Wir wünschen uns mit allen Schülern und Eltern eine gute, abwechslungsreiche und erfolgreiche Wegstrecke durch das vor uns liegende Schuljahr 2018/19. Sie erhalten die erste Ausgabe der Schulnachrichten im aktuellen Schuljahr weiterhin über unser bewährtes Informationssystem (ESIS). Wir bitten um Verständnis dafür, dass dies aus Kostengründen und auch der Umwelt zuliebe die letzte Version der Schulnachrichten sein wird, die wir auch in Papierform verteilen werden. Alle Eltern, die sich noch nicht auf ESIS registriert haben, bitten wir sich dort anzumelden. Auf unserer Schulhomepage (ELTERN ESIS) finden Sie alle Informationen rund um das Elektronische-Schüler-Informations-System und einen Link, um sich zu registrieren. Das System wird mittlerweile seit mehreren Jahren an unserer Schule erfolgreich eingesetzt und erleichtert uns und Ihnen die Kommunikation zwischen Schule und Elternhaus erheblich. Einzug in den Neubau Außenansicht des Neubaus (aufgenommen in der letzten Ferienwoche) Einer der 6 neuen Klassenräume (aufgenommen in der letzten Ferienwoche)

2 Seite 2 von 8 In der letzten Ferienwoche wurde noch mit Hochdruck am Innenausbau und der Ausstattung gearbeitet, damit alles rechtzeitig zu Schulbeginn bezugsfertig ist. Allen am Bau beteiligten, besonders auch unserem Hausmeister Herrn Buchner ein herzliches Dankeschön für die geleistete Arbeit! Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Wir starten nicht nur mit neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern ins neue Schuljahr, auch was die räumliche Situation angeht, haben wir Zuwachs bekommen: Nachdem wir einige Jahre dem Neubau beim Wachsen zuschauen konnten, sind die neuen Räume nun termingerecht bezugsfertig. Auf Quadratmetern sind zwei modern ausgestattete neue Biologieräume, sowie jeweils ein neuer Chemie- und Physikfachraum entstanden. Für die Bereiche Werken, Kunst, Textiles Gestalten und Töpfern stehen insgesamt 5 neue Räume bereit. Außerdem befinden sich in dem lichtdurchfluteten und modernen Neubau sechs Klassen- Blick in den quadratischen Lichthof zimmer, die auch technisch auf dem neuesten Stand sind und mit digitalen Tafeln ausgestattet wurden. Ein weiterer Multifunktionsraum ermöglicht einen flexiblen und differenzierten Unterricht. Wir freuen uns darauf, die neuen Räumlichkeiten zu beziehen, für die der Landkreis knapp 10 Millionen aufgewendet hat und werden aus den neuen Möglichkeiten auch einen pädagogischen Mehrwert ziehen. Meine Bitte an alle, die die neuen Räume nutzen dürfen: Geht pfleglich mit den Räumen und der hochwertigen Ausstattung um, damit wir auch lange in solch einer angenehmen Umgebung lernen können! Eindruck von einem der Fachräume

3 Seite 3 von 8 Die schulische Situation Im laufenden Schuljahr werden 863 Schülerinnen und Schüler in 31 Klassen unterrichtet. Dabei lagen zwingende organisatorische Gründe vor, die es notwendig gemacht haben, dass die Jahrgangsstufen 8 und 9 neu gebildet werden mussten. Wir bitten hierfür um Verständnis und hoffen auf die Bereitschaft aller Beteiligten, sich bestmöglich einzubringen, damit auch die neu gebildeten Klassen zu einer guten Gemeinschaft zusammenfinden. Zum Ende des vergangenen Schuljahres haben einige Lehrkräfte die Schule verlassen. Als Ersatz wurden folgende Lehrer vom Staatsministerium zugewiesen: Herr Nikolaus Heinlein (M/C) Frau Yasmin Huch (D/Ku) Herr Andreas Scherrle (E/Geo) Frau Luise Theil (M/Ph/It) Frau Susanne Wolf (M/Ph/It) Allen neuen Lehrkräften wünschen wir einen guten Start ins neue Schuljahr. Unser Beratungsteam steht Ihnen bei Problemen gerne zur Seite. Bei Fragen zu Lern- und Leistungsstörungen berät Sie Frau Stefanie Deschler als Schulpsychologin. Sie erreichen sie per Mail jederzeit unter beratung@pfaffenwinkel-realschule.de. Zum Thema schulische und nachschulische berufliche Laufbahn wenden Sie sich bitte an Frau Barbara Achmüller, sie ist die Beratungslehrerin unserer Schule. Die Berufswahlorientierung wird von Herrn Florian Pointner begleitet, er betreut auch die schulbegleitenden Betriebspraktika in der 9. Klasse. Als Verbindungslehrer wurden für dieses Schuljahr Frau Lena Rolles und Frau Andrea Guggemos gewählt, die jeweils in der zweiten Pause im Lehrerzimmer für die Schülerinnen und Schüler ansprechbar sind. Sekretariat und Schulleitung sind von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 07:30 bis 13:00 und von 14:00 bis Uhr, am Freitag von 07:30 bis 13:00 Uhr geöffnet bzw. erreichbar. Telefonnummer Sekretariat: 08861/ Ein wichtiger Hinweis bereits zu Schuljahresbeginn: Aufgrund von Unwägbarkeiten können auch in diesem Schuljahr Umplanungen im Stundenplan möglich werden. Ein neuer Stundenplan erspart Vertretungsstunden und ermöglicht eine reibungslose Fortführung des Pflichtunterrichts. Wir bitten Sie darum vorab um Verständnis.

4 Seite 4 von 8 Die Schülersprecher In der letzten Schulwoche des letzten Schuljahres wurden die Schülersprecher für das Schuljahr 2018/19 von der gesamten Schülerschaft gewählt. Alle Schülerinnen und Schüler durften ihre Stimme abgeben und setzten damit ein deutliches Zeichen der gelebten Demokratie an unserer Schule. Das Schulforum hatte den Wahlmodus im Vorfeld festgelegt. Zur Durchführung der Wahl wurden uns vom Bauhof der Stadt Schongau Wahlkabinen und eine Wahlurne zur Verfügung gestellt. Hierfür bedanken wir uns recht herzlich. Als Schülersprecher wurden gewählt: 1. Schülersprecher Lorenz Knappich 10d 2. Schülersprecherin Nina Berchtold 10f 3. Schülersprecher Johannes Schmid 8a Wir gratulieren den neuen Schülersprechern und wünschen ihnen für die Ausübung ihres Amtes viel Erfolg, um den Belangen der Schülerschaft eine starke Stimme zu geben. Hinweise zum Schulbetrieb Hausaufgaben Hausaufgaben sind ein wesentlicher und unverzichtbarer Baustein für nachhaltiges Unterrichten. Neben schriftlichen Hausaufgaben erfordert eine erfolgreiche Lernarbeit aber auch eine stetige häusliche Vorbereitung in allen Unterrichtsfächern. Wenden Sie sich an die betreffende Lehrkraft oder an den Klassenleiter, wenn Fragen zum Thema Hausaufgabe oder allgemein zur Lernarbeit auftreten. Alle Schüler haben nach der Schulordnung ein Hausaufgabenheft zu führen. Wir freuen uns, auch für dieses Schuljahr wieder ein sehr ansprechendes und vielseitiges schuleigenes Hausaufgabenheft dank der Spenden der Raiffeisenbank Pfaffenwinkel und der Sparkasse Oberland (Preis: 2,20 ) zu haben. Entworfen wurde dieser Schulplaner von einem Lehrerteam unter der Leitung von Frau Andrea Guggemos. Unsere Bitte: Sehen Sie den Schuljahresplaner regelmäßig durch und unterschreiben Sie alle eingetragenen Mitteilungen. Ein Hinweis an unsere Schülerinnen und Schüler: Auch für den Schuljahresplaner im nächsten Schuljahr dürft ihr eure Wünsche und Ideen gerne einbringen. Frau Guggemos nimmt eure Vorschläge gerne entgegen. Leistungsmessungen Noten bilden die Grundlage für die Beurteilung des Leistungsstandes Ihres Kindes. Informieren Sie sich bitte regelmäßig über den Leistungsstand und nehmen Sie bei auftretenden Schwierigkeiten umgehend Kontakt mit den Fachlehrkräften oder der Klassenleitung auf. Schulaufgaben bekommt Ihr Kind zur Ansicht mit nach Hause. Auf schriftlichen Antrag können Stegreifaufgaben und Kurzarbeiten mitgegeben werden. Alle

5 Seite 5 von 8 Arbeiten sind spätestens innerhalb einer Woche unverändert - mit Unterschrift - an die Schule zurückzuleiten. Bitte sorgen Sie für den sofortigen Rücklauf an die Schule. Sie werden sicher verstehen, dass bei Schülern, die wiederholt die rechtzeitige Rückgabe versäumen, die Herausgabe weiterer Arbeiten unterbleibt. Im Übrigen stehen Ihnen auf unserer Homepage ( die Schulaufgabentermine Ihrer Kinder zur Verfügung. Die Daten werden täglich um 13:00 Uhr aktualisiert, so dass Sie auch Verschiebungen von Schulaufgaben rechtzeitig sehen können. In Jahrgangsstufe 6 nehmen wir im Fach Englisch im Rahmen der sogenannten Modus Maßnahmen dieses Jahr erstmals an einem Modellversuch teil: Statt der gewohnten Schulaufgaben und Stegreifaufgaben werden im Schuljahr insgesamt sechs angekündigte Leistungsnachweise geschrieben. Die Englischlehrkräfte werden hierzu noch weitere Informationen an die entsprechenden Klassen weitergeben. Teilnahme am Unterricht bzw. Verhinderung wegen Krankheit Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind pünktlich zum Unterricht erscheint. Liegen zwingende Gründe vor, die den Schulbesuch verhindern, so ist die Schule unverzüglich unter Angabe des Grundes zu verständigen. Das Sekretariat ist ab 07:00 Uhr besetzt, vorher können Sie Ihre Nachricht auch auf dem Anrufbeantworter (Tel /231810) hinterlassen. Im Falle einer fernmündlichen Verständigung ist die schriftliche Mitteilung bald möglichst nachzureichen, spätestens am Tag des Wiedererscheinens Ihres Kindes in der Schule. Vordrucke sind im Sekretariat und auf unserer Homepage erhältlich. Wir weisen darauf hin, dass ab einer Krankheitsdauer von vier Tagen innerhalb von 10 Tagen ein schriftliches ärztliches Attest vorzulegen ist. Bei Krankheit an Brückentagen, an Tagen unmittelbar vor oder nach den Ferien und bei Krankheit an Tagen, an denen ein angekündigter Leistungsnachweis geschrieben wird, ist grundsätzlich ein Attest vorzulegen. Wird in Abwesenheit des Schülers oder der Schülerin ein unangekündigter Leistungsnachweis geschrieben, so kann die betreffende Lehrkraft den Schüler ebenfalls auffordern, ein ärztliches Attest vorzulegen. Wir weisen aus gegebenem Anlass darauf hin, dass hierbei eine Bescheinigung des Arztes nicht ausreicht, sondern dass ein ärztliches Attest vorgelegt werden muss. Wir bitten Sie ausdrücklich dafür Sorge zu tragen, dass nur gesunde Kinder zur Schule geschickt werden. Erkrankt Ihr Kind während des Unterrichts, informieren wir Sie, damit Sie Ihr Kind abholen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir kranke Kinder während des Unterrichts nicht längere Zeit betreuen können. Befreiung vom Unterricht bzw. Sportunterricht Nur in dringenden Ausnahmefällen können Schüler vom Unterricht befreit werden. Anträge sind bei vorhersehbaren Terminen (z. B. Vorstellungsgespräch, Firmung) spätestens drei Tage vorher schriftlich vom Erziehungsberechtigten bei der Schulleitung (Frau Knittel) zu beantragen. Ein Formular hierzu finden Sie im Hausaufgabenheft ihres Kindes. Arzttermine sind möglichst auf den Nachmittag zu legen. Für hohe religiöse Feiertage (beispielsweise das muslimische Zuckerfest) kann ebenfalls eine Unterrichtsbefreiung beantragt werden. Hierbei gelten ebenfalls die oben genannten

6 Seite 6 von 8 Regelungen. Wir weisen darauf hin, dass auch hier eine Befreiung ohne rechtzeitigen Antrag nicht mehr möglich ist. Bezüglich des Sportunterrichts muss eine teilweise oder vollständige Befreiung jedes Jahr neu unter Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung beantragt werden. Sportbefreite Schüler sind verpflichtet, beim Sportunterricht anwesend zu sein. Sicherheit auf dem Schulweg und in der Schule Wir bitten Sie, liebe Eltern, um tatkräftige Unterstützung unserer Bemühungen im Hinblick auf die Verkehrserziehung Ihrer Kinder, da eine beträchtliche Zahl mit dem Fahrrad oder motorisiert zur Schule kommt. Im Schulbereich und auf dem Schulweg sind alle Schüler versichert. Nehmen Sie bitte im Schadensfalle keine eigenständigen Schritte bei der Versicherung vor, sondern melden Sie jeden Schadensfall umgehend der Schule. Im Sekretariat ist das Formular zur Schadensmeldung zu erhalten. Nachmittagsunterricht - Wahlunterricht Arbeitsgruppen Auch in diesem Schuljahr können wir ein attraktives Angebot an Wahlfächern und Arbeitsgruppen anbieten. Eine schriftliche Liste mit allen Nachmittagsunterrichten erhalten Ihre Kinder in Kürze. Beachten Sie bitte bei den Unterrichten am Nachmittag Folgendes: 1. Der Wahlunterricht ist mit der Anmeldung Ihres Kindes fest bis zum Halbjahr (Ergänzungsunterricht) bzw. für das ganze Schuljahr (Wahl- und Förderunterricht) gebucht und damit ist der Besuch dieses Kurses verbindlich. Die Befreiung kann nur in Ausnahmefällen durch den Schulleiter erfolgen. 2. Eine Verhinderung der Teilnahme am Wahlunterricht durch Krankheit muss wie beim Pflichtunterricht schriftlich durch den Erziehungsberechtigten angezeigt werden. 3. Sollte ein Nachmittagsunterricht ausfallen, so wird dies über den Vertretungsplan (auch spontan) so rechtzeitig vorher angekündigt, dass die regulären Mittagsbusse noch erreicht werden können. Regelmäßige Sprechstunden der Lehrkräfte Wir legen großen Wert auf einen guten Kontakt zum Elternhaus. Häufig lassen sich schulische Probleme durch ein frühzeitiges Gespräch klären oder vermeiden. Bei allen Fragen zum Unterricht, aber auch bei Anregungen Ihrerseits, sollte zunächst immer die Fachlehrkraft der erste Ansprechpartner sein. Sie trägt die unmittelbare pädagogische Verantwortung für die Erziehungsarbeit und ihren Unterricht. Nutzen Sie die Möglichkeit der wöchentlichen Sprechstunde. Bitte melden Sie sich vorher bei der Lehrkraft an, um Terminkollisionen zu vermeiden. Ohne Anmeldung könnte die Lehrkraft auch in einer Vertretungsstunde sein. Kosten Mit Ausgaben für Arbeitshefte, Arbeitsblätter, Schreib- und Zeichengegenstände, Arbeitsmittel für den Mathematikunterricht (z. B. 8. Klasse Taschenrechner), Lektüren, Wörterbücher, Aufgaben-sammlungen, Lexika oder auch Atlanten ist zu rechnen. Wir bemühen uns jedoch die Kosten in einem überschaubaren Rahmen zu halten.

7 Seite 7 von 8 Weitere Kosten fallen bei Exkursionen und den Fahrten an. Ich darf Sie bitten, diese Ausgaben rechtzeitig in Ihre Haushaltsplanung aufzunehmen. In Härtefällen können Sie auch Unterstützung über den Elternbeirat erhalten. Beachten Sie, dass es sich bei den Schulbüchern um Leihbücher handelt, die mehrere Jahre verwendet werden. Ich bitte Sie, darauf zu achten, dass die Bücher mit einem Einband versehen und pfleglich behandelt werden. Beschädigte oder verlorene Bücher sind am Schuljahresende zu ersetzen. Handynutzung auf dem Schulgelände Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass Art. 56 Abs. 5 BayEUG gilt: Ab sofort werden eingeschaltete Handys und sonstige elektronische Geräte im Schulgebäude und auf dem Schulgelände erstmal nicht mehr einbehalten, sondern mit einem Verweis sanktioniert. Bei erneutem Verstoß wird ein verschärfter Verweis ausgesprochen. Diese Regelung gilt auch außerhalb der Unterrichtszeiten. PET für die Schüler der Jahrgangsstufe 9 Auch in diesem Jahr findet für die 9. Klassen wieder ein Vorbereitungskurs für den Preliminary English Test (PET) statt. Weitere Informationen und die Anmeldeformulare werden durch die Englischlehrkräfte ausgesetzt. Kursleiterin und Ansprechpartnerin ist Frau Thauer. Der Kurs startet in der letzten Septemberwoche und dauert bis zum Ende des ersten Schulhalbjahrs.

8 Seite 8 von 8 Di., :45 Uhr 8:15 Uhr 8:30 Uhr 11:05 Uhr Termine bis zu den Herbstferien Unterrichtsbeginn 6. bis 10. Klassen Empfang der Schüler/innen der 5. Klassen in der Aula Unterrichtsbeginn für die neuen 5. Klassen Unterrichtsende für alle Mi., :50 Uhr Unterrichtsende für alle (Kurzstundentag) Do., Fr., So., Fr., Mo., /4. Stunde 19:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr anschließend Anfangsgottesdienst Jgst. 5 in Mariä Himmelfahrt Klassenelternabende der Jahrgangsstufen 5 und 10 Abgabe der Anmeldeformulare für den Wahlunterricht Abschlussfahrten der 10. Klassen Klassenelternabende der Jahrgangsstufen 6 9 Beginn Wahlunterrichte BWO-Infoabend Jahrgangsstufe 9 Wahl des Elternbeirates Di., Grundwissentest Mathematik in Jahrgangsstufe 7 Mi., Tag der deutschen Einheit - unterrichtsfrei Do., Grundwissentest Mathematik in Jahrgangsstufe 9 Jahrgangsstufentest Deutsch in Jgst. 6 Jahrgangsstufentest Mathematik in Jgst. 8 Fr., Jahrgangsstufentest Englisch in Jgst. 7 Mo., Jahrgangsstufentest Mathematik in Jgst. 6 Mi., Sa., Sa Mo., Fr Fr., BWO Infoabend Sprachreise nach Bournemouth in England (Jgst. 8) Sozialpraktikum (Jgst. 8) Abgabe des Papiergeldes (nähere Informationen folgen) Letzter Schultag vor den Herbstferien Mit freundlichen Grüßen Armin Eder, Realschuldirektor

Pfaffenwinkel-Realschule Staatliche Realschule Schongau

Pfaffenwinkel-Realschule Staatliche Realschule Schongau Pfaffenwinkel-Realschule Staatliche Realschule Schongau Schulnachrichten Schuljahr 2017/18 Nr. 1 vom 12.09.2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, zum Schuljahresbeginn begrüße ich gemeinsam

Mehr

Pfaffenwinkel-Realschule Staatliche Realschule Schongau

Pfaffenwinkel-Realschule Staatliche Realschule Schongau Pfaffenwinkel-Realschule Staatliche Realschule Schongau Schulnachrichten Schuljahr 2016/17 Nr. 1 vom 13.09.2016 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, zum Schuljahresbeginn begrüße ich gemeinsam

Mehr

Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte, Schülerinnen und Schüler Schuljahr 2016/17 Nr. 1 vom

Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte, Schülerinnen und Schüler Schuljahr 2016/17 Nr. 1 vom Staatliche Realschule Maisach Lusstraße 36 82216 Maisach Tel. 08141 227080 Fax 08141 2270820 sekretariat@rs-maisach.eu www.rs-maisach.eu Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte, Schülerinnen

Mehr

Staatliche Realschule Landshut

Staatliche Realschule Landshut Staatliche Realschule Landshut 4. Elternbrief im Schuljahr 2017/18 Christoph-Dorner-Str. 18 84028 Landshut Tel.: 0871 92334-11 Fax: 0871 92334-88 Homepage: www.rs-landshut.de E-Mail: verwaltung@rs-landshut.de

Mehr

September. Fachschaftskonferenzen nach Zeitplan Lehrerfoto Anfangskonferenz

September. Fachschaftskonferenzen nach Zeitplan Lehrerfoto Anfangskonferenz September Mo 14.09. 09:00 Uhr 14:00 Uhr Fachschaftskonferenzen nach Zeitplan Lehrerfoto Anfangskonferenz Di 15.09. Klassenleiter betreuen die 5. Klassen ganztägig Unterrichtsschluss 11:20 Uhr Andere Klassen:

Mehr

Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16

Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16 Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16 91320 Ebermannstadt 09194-73830 09194-738333 verwaltung@rsebs.de Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/18 12.09.2017 Liebe Eltern, ich begrüße

Mehr

Merkblatt zur Abschlussprüfung

Merkblatt zur Abschlussprüfung Merkblatt zur Abschlussprüfung 2017 19.01.2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Abschluss-Schülerinnen, liebe Abschluss-Schüler, in der Woche vom 03.04. 06.04.2017 beginnt mit dem Speaking Test der erste Teil

Mehr

Merkblatt zur Abschlussprüfung

Merkblatt zur Abschlussprüfung Merkblatt zur Abschlussprüfung 2018 16.01.2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Abschluss-Schülerinnen, liebe Abschluss-Schüler, in der Woche vom 19.03. 22.03.2018 beginnt mit dem Speaking Test der erste Teil

Mehr

Elternbrief Nr /17

Elternbrief Nr /17 Seite Landeshauptstadt 1 von 5 München Referat für Bildung und Sport Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport Hugo-Wolf-Str. 70, 80937 München Elternbrief Nr. 1-2016/17 Städtische Balthasar-Neumann-

Mehr

3 Befreiung vom Unterricht in einzelnen Fällen oder von sonstigen einzelnen Schulveranstaltungen

3 Befreiung vom Unterricht in einzelnen Fällen oder von sonstigen einzelnen Schulveranstaltungen Schulbesuchsverordnung des Landes Baden-Württemberg Verordnung des Kultusministeriums über die Pflicht zur Teilnahme am Unterricht und an sonstigen Schulveranstaltungen vom 21. März 1982 (zuletzt geändert

Mehr

1. Elternbrief 2008/09

1. Elternbrief 2008/09 Gymnasium Dinkelsbühl Mathematisch-naturwissenschaftliches und neusprachliches Gymnasium Gymnasium Dinkelsbühl Ulmer Weg, 91550 Dinkelsbühl Telefon 09851-2231 Fax 09851-2114 info@gymnasium-dinkelsbuehl.de

Mehr

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019 Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019 Sehr geehrte Eltern, anbei wichtige Informationen: Ringheim, 14.9.2018 1. Klassenbesetzung, Sprechstunden der Lehrkräfte 1a Annette Kannengieser Sprechstunde:

Mehr

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER von A Z Schuljahr 2016-17 Allgemeines Unsere Sekretärinnen, alle Lehrer und die Schulleitung haben immer ein offenes Ohr und offene Türen. Beurlaubung Der Antrag (formlos oder

Mehr

NACHRICHTEN FÜR DAS MARTIN-BEHAIM-GYMNASIUM NÜRNBERG. Internetadresse: Sondernummer. Fassung vom

NACHRICHTEN FÜR DAS MARTIN-BEHAIM-GYMNASIUM NÜRNBERG. Internetadresse:   Sondernummer. Fassung vom NACHRICHTEN FÜR DAS MARTIN-BEHAIM-GYMNASIUM NÜRNBERG Internetadresse: http://www.martin-behaim-gymnasium.de Sondernummer Fassung vom 26.09.2018 Auszüge aus der Bayerischen Schulordnung (BaySchO) Sehr geehrte

Mehr

Georg-Büchner-Schule. Staatliche Realschule München I. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Georg-Büchner-Schule. Staatliche Realschule München I. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, Georg-Büchner-Schule Staatliche Realschule München I Rundschreiben Nr. 1-2017/2018 München, 14.09.2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, zu Beginn dieses Schuljahres möchten wir Sie

Mehr

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben:

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben: 01. Elternbrief im Schuljahr 2016/ 2017 Sehr geehrte Eltern, ich darf Sie im Schuljahr 2016/2017 sehr herzlich willkommen heißen. Ich hoffe, Sie konnten zusammen mit Ihren Kindern die Ferien und Urlaubstage

Mehr

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, Städtische Werner-von-Siemens-Realschule 1. Elternrundschreiben Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Quiddestr. 4 81735 München Telefon (089) 233 35110 Telefax (089) 233 35133 E-Mail:

Mehr

Schulvereinbarung. Pfaffenwinkel Realschule Staatliche Realschule Schongau

Schulvereinbarung. Pfaffenwinkel Realschule Staatliche Realschule Schongau Schulvereinbarung Pfaffenwinkel Realschule Staatliche Realschule Schongau Impressum SMV 2017/18: Echter Magdalena, Fichtl Markus, Knappich Lorenz (Schülersprecher) Lehrerteam Schulvereinbarung: Hanna Hilzensauer,

Mehr

1. Eltern- und Schülerbrief im Schuljahr 2015/16

1. Eltern- und Schülerbrief im Schuljahr 2015/16 1. Eltern- und Schülerbrief im Schuljahr 2015/16 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, gleich zu Beginn habe ich eine sehr gute Nachricht für Sie, für euch. Unsere

Mehr

Anhang III.1 zur Erziehungsvereinbarung am Gymnasium Geretsried

Anhang III.1 zur Erziehungsvereinbarung am Gymnasium Geretsried Stand: 22.04. 2016 Ergänzungen zur GSO In 52 GSO (3. Satz) heißt es: Die Lehrerkonferenz legt vor Unterrichtsbeginn des Schuljahres die Grundsätze für die Hausaufgaben fest; In 53 GSO (2) heißt es. Die

Mehr

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule!

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule! Montessori-Schule Dachau Geschwister-Scholl-Straße 2 85221 Dachau Dachau, den 13.09.2017 Elternbrief Liebe Eltern, wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders

Mehr

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018 Liebe Eltern, direkt zum Schulbeginn wende ich mich an Sie mit einigen wichtigen Informationen und bitte um aufmerksame Kenntnisnahme. 1. Personelle Veränderungen Mit Frau Meyburg-Kirschner (Deutsch und

Mehr

Leistungserhebungskonzept

Leistungserhebungskonzept Leistungserhebungskonzept Einleitung Die Grundlagen für das vorliegende Leistungserhebungskonzept finden sich in 53 bis 61 GSO. Leistungserhebungen dienen nicht nur zur Bewertung der Leistungen, sondern

Mehr

Elternrundbrief Nr. 3 Einführung des Elternportals

Elternrundbrief Nr. 3 Einführung des Elternportals Elternrundbrief Nr. 3 Einführung des Elternportals Markt Indersdorf, den 12. November 2015 Sehr geehrte Eltern, wie im Elternrundbrief Nr. 1 zum Schuljahresbeginn angekündigt, wollen wir am GMI das so

Mehr

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg Staatliches Gymnasium mit sprachlicher und naturwissenschaftlich-technologischer Ausbildungsrichtung Referenzgymnasium der TU München Rheinlandstr. 2 82319 Starnberg Tel. 08151-913 00 Fax 08151-91 30 90

Mehr

Herzog-Tassilo-Realschule - Staatliche Realschule Dingolfing -

Herzog-Tassilo-Realschule - Staatliche Realschule Dingolfing - Herzog-Tassilo-Realschule - Staatliche Realschule Dingolfing - Name der Schülerin/des Schülers. Klasse Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, in diesem Schuljahr können wir wieder eine Reihe

Mehr

STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG

STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG A m s e l s t r a ß e 6 8 4 1 3 7 V i l s b i b u r g Tel. 08741 96738-0 Fax 08741 96738-70 verwaltung@realschule-vilsbiburg.de 4. Elternbrief im Schuljahr 2011/12 07.02.2012

Mehr

Georg-Büchner-Schule Gymnasium

Georg-Büchner-Schule Gymnasium An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 Hausaufgabenbetreuung Sehr geehrte Eltern, wie bereits in den letzen Schuljahren können wir auch in diesem Jahr wieder eine Hausaufgabenbetreuung

Mehr

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung Grundschule Peslmüllerstr. 8 81243 München Tel.: 820 859 09/0 Fax.: 820 859 09/38 Email: gs-peslmuellerstr-8@muenchen.de - Schulleitung - 28.09.2015 1. E l t e r n b r i e f Sehr geehrte Eltern, ich darf

Mehr

WILLKOMMEN IN DER JAHRGANGSSTUFE 9

WILLKOMMEN IN DER JAHRGANGSSTUFE 9 UNSER LEITBILD Wir als Schulgemeinschaft wollen es allen Schülerinnen und Schülern unserer Schule ermöglichen, ihr Potenzial bestmöglich zu entfalten, damit sie sowohl während ihrer Schulzeit als auch

Mehr

Grundschule "Fritz Reuter Kleine Alleestraße Grevesmühlen

Grundschule Fritz Reuter Kleine Alleestraße Grevesmühlen Grundschule "Fritz Reuter Kleine Alleestraße 44 23936 Grevesmühlen Tel.: 03881/2511 Fax: 03881/719127 e- Mail: sekretariat@gs-fritz-reuter.de Liebe Eltern, unser Leitfaden Schulanfang Schuljahresbeginn

Mehr

Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017

Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017 Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017 Ringheim, 13.9.2016 Sehr geehrte Eltern, ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start in das neue Schuljahr, vor allem auch unseren Erstklässlern, die

Mehr

CHRISTOPH-PROBST-MITTELSCHULE Murnau a. Staffelsee

CHRISTOPH-PROBST-MITTELSCHULE Murnau a. Staffelsee CHRISTOPH-PROBST-MITTELSCHULE Murnau a. Staffelsee Sollerstraße 1, 82418 Murnau am Staffelsee Tel.: +49 (0)8841 4882-70, Fax: -99 E-Mail: info@mittelschule-murnau.de Elterninfo 1 / 2018-19 Murnau, 24.09.2018

Mehr

Schul- und Hausordnung

Schul- und Hausordnung Vorwort Wir alle - tragen eine gemeinsame Verantwortung für erfolgreiches Lernen - achten auf vertrauensvolle Zusammenarbeit, einen freundlichen Umgangston - respektieren das Eigentum anderer - sorgen

Mehr

Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule Staatliche Realschule Meitingen. Schuljahr 2017/18. Elternbrief zum Schuljahresende. Meitingen,

Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule Staatliche Realschule Meitingen. Schuljahr 2017/18. Elternbrief zum Schuljahresende. Meitingen, Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule Staatliche Realschule Meitingen Schuljahr 2017/18 Elternbrief zum Schuljahresende Klassenbildung 2018/19 Personalia Letzte Wochen Ganztagsbetreuung 50-jahr-Feier Meitingen,

Mehr

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule.

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Herzlich willkommen in der Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Bestimmt haben Sie viele die Schule betreffende Fragen. Mit diesem kleinen Informationsheft

Mehr

Schul- und Hausordnung

Schul- und Hausordnung LILIENTHAL GYMNASIUM BERLIN Schul- und Hausordnung 01.03.2017 1 Stunden- und Pausenordnung 1.1 Öffnungszeiten Die Schule wird um 7.45 Uhr für die Schülerinnen und Schüler geöffnet. Bis zu diesem Zeitpunkt

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

Bona MERKBLATT FOS. für das Schuljahr 2018/2019. Dillingen, September 2018

Bona MERKBLATT FOS. für das Schuljahr 2018/2019. Dillingen, September 2018 St.-Bonaventura-Fachoberschule des Schulwerks der Diözese Augsburg 89407 Dillingen a. d. Donau Konviktstraße 11 a Tel.: (0 90 71) 79 02-10 Fax: (0 90 71) 79 02-90 Email: sekretariat@bonaventura-fos.de

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Sehr geehrte Eltern, Im Folgenden sehen Sie den voraussichtlichen Stundenplan, der der OGTS im nächsten Schuljahr zugrunde liegt. Bitte beachten Sie, dass grundsätzlich eine flexible Anmeldung für einzelne

Mehr

Ergänzende Festlegungen zur GSO Schuljahr 2013/2014

Ergänzende Festlegungen zur GSO Schuljahr 2013/2014 Ergänzende Festlegungen zur GSO im Schuljahr 2013/14 Ergänzende Festlegungen zur GSO Schuljahr 2013/2014 I. Grundsätze für die Hausaufgaben ( 52 GSO) 1 Hausaufgaben können in allen Fächern schriftlich

Mehr

Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/2018

Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/2018 Lerchenschule Faßberg Lerchenweg 1 29328 Faßberg An alle Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der Lerchenschule Faßberg Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/2018 Liebe Eltern, ich hoffe,

Mehr

Informationsheft für Schülerinnen und Schüler

Informationsheft für Schülerinnen und Schüler Informationsheft für Schülerinnen und Schüler Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen. ( Guy de Maupassant ) Liebe Schülerinnen und Schüler, als Schulleiterin der Robert-Bosch-Realschule

Mehr

WILLKOMMEN IN DER JAHRGANGSSTUFE 7

WILLKOMMEN IN DER JAHRGANGSSTUFE 7 UNSER LEITBILD Wir als Schulgemeinschaft wollen es allen Schülerinnen und Schülern unserer Schule ermöglichen, ihr Potenzial bestmöglich zu entfalten, damit sie sowohl während ihrer Schulzeit als auch

Mehr

Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich. Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen:

Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich. Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen: Schloss-Ardeck-Grundschule Gau-Algesheim Hausordnung Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich Vorwort Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen: Kinder

Mehr

Schulordnung (Stand Februar 2015)

Schulordnung (Stand Februar 2015) 69207 Sandhausen Albert-Schweitzer-Straße 5 - Tel. 06224 9332 0 - Fax 06224 9332 11 - email: sl.gym@feg-sandhausen.de Schulordnung (Stand Februar 2015) VORBEMERKUNG Das Zusammenleben und die gemeinsame

Mehr

Offene Ganztagsschule Dr. Josef Schwalber Realschule Dachau. Regeln für eine gute Zusammenarbeit. in der OGS

Offene Ganztagsschule Dr. Josef Schwalber Realschule Dachau. Regeln für eine gute Zusammenarbeit. in der OGS in der OGS Nur durch ein Miteinander können wir erreichen, dass wir uns ALLE hier in der OGS wohlfühlen! Es sind sehr viele Schülerinnen und Schüler in der OGS, deshalb ist es besonders wichtig, sich an

Mehr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2018/2019 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Schulvertrag. Vereinbarung zur Förderung des Miteinanders am Gymnasium Braunlage zwischen

Schulvertrag. Vereinbarung zur Förderung des Miteinanders am Gymnasium Braunlage zwischen Schulvertrag Vereinbarung zur Förderung des Miteinanders am Gymnasium Braunlage zwischen den Schülerinnen und Schülern den Lehrkräften und Mitarbeitern den Erziehungsberechtigten Präambel Die Schule ist

Mehr

Elternbrief August 2017

Elternbrief August 2017 Elternbrief August 2017 Liebe Eltern, wir hoffen, Sie und Ihre Kinder haben erholsame und schöne Sommerferien verbracht. Nun beginnt das neue Schuljahr und wir möchten Sie ganz herzlich an der Oberschule

Mehr

kurz vor den Sommerferien möchten wir Ihnen für den Beginn des neuen Schuljahres einige wichtige Informationen übermitteln.

kurz vor den Sommerferien möchten wir Ihnen für den Beginn des neuen Schuljahres einige wichtige Informationen übermitteln. Der Schulleiter Juli 2018 An die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler der kommenden Jahrgänge 6, 7, 8, 9 und 10 Informationen für das Schuljahr 2018/2019 Sehr geehrte Eltern, kurz vor den Sommerferien

Mehr

Elternbrief / September 2018

Elternbrief / September 2018 REALSCHULE AM KELTENWALL Elternbrief 2-2018/2019 24. September 2018 für alle Klassen mit besonderen Informationen für die Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 und Wahl des Elternbeirates Wahlunterrichte und besondere

Mehr

Vorschläge für Mitteilungen an die Eltern

Vorschläge für Mitteilungen an die Eltern Vorschläge für Mitteilungen an die Eltern Diese Briefvorschläge können individuell angepasst und verändert werden. Es sind nur Vorschläge. A) Vorschläge für Elternbriefe ohne den Briefkopf der Schule 1)

Mehr

Auswertung der Elternbefragung 2015

Auswertung der Elternbefragung 2015 Auswertung der befragung 2015 1. Gemeinschaft 1.1 Bei der Schuleinschreibung und am 1. Schultag hatten wir den Eindruck, dass unser Kind und wir an der Schule willkommen sind. Neuerungen: Im Schulhr 2014/

Mehr

Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019

Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019 Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019 Hermann-Luppe-Schule An der Praunheimer Mühle 7 60488 Frankfurt am Main www.hermann-luppe-schule.de Tel.: 069 / 212-32188 Sekretariat Fax: 069 / 212-38763 Email:

Mehr

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen ABC Eltern ABC A Anfangszeiten Die Schule wird morgens um 07:20 Uhr geöffnet. Die Schüler werden bis 07:45 Uhr beaufsichtigt. Sie halten sich bis Unterrichtsbeginn

Mehr

Mozart-Grundschule Gersthofen. Gersthofen, 16. September 2013

Mozart-Grundschule Gersthofen. Gersthofen, 16. September 2013 Mozart-Grundschule Gersthofen ( 0821 298252 0 Fax 0821 298252 17 mozart@schule-gersthofen.de Gersthofen, 16. September 2013 Sehr geehrte Eltern, zum Schulstart nach den großen Ferien begrüßen wir Sie ganz

Mehr

WILLKOMMEN IN DER JAHRGANGSSTUFE 8

WILLKOMMEN IN DER JAHRGANGSSTUFE 8 UNSER LEITBILD Wir als Schulgemeinschaft wollen es allen Schülerinnen und Schülern unserer Schule ermöglichen, ihr Potenzial bestmöglich zu entfalten, damit sie sowohl während ihrer Schulzeit als auch

Mehr

Hallertau-Gymnasium Wolnzach

Hallertau-Gymnasium Wolnzach Hallertau-Gymnasium Wolnzach -Gymnasium Wolnzach Sportweg 10 85283 Wolnzach Zweites Rundschreiben an die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium (NTG) Sprachliches

Mehr

Grundschule Niederwinkling-Mariaposching Erstklässler und ihre Eltern an unserer Schule noch einmal besonders herzlich begrüßen

Grundschule Niederwinkling-Mariaposching Erstklässler und ihre Eltern an unserer Schule noch einmal besonders herzlich begrüßen 1. Elternbrief Grundschule Niederwinkling-Mariaposching Das neue Schuljahr 20107/2018 läuft bereits seit einigen Tagen und unsere 166 Kinder in den beiden Schulhäusern haben sich allmählich wieder bzw.

Mehr

Elternbrief August 2018

Elternbrief August 2018 Elternbrief August 2018 Liebe Eltern, wir hoffen, Sie und Ihre Kinder haben erholsame und schöne Sommerferien verbracht. Nun beginnt das neue Schuljahr und wir möchten Sie ganz herzlich an der Oberschule

Mehr

Fehlzeitenregelung. Institut für Soziale Berufe. Schwäbisch Gmünd und Ellwangen Fachschule für Sozialpädagogik Ellwangen

Fehlzeitenregelung. Institut für Soziale Berufe. Schwäbisch Gmünd und Ellwangen Fachschule für Sozialpädagogik Ellwangen Institut für Soziale Berufe Schwäbisch Gmünd und Ellwangen Peutinger Straße 2 73479 Ellwangen (0 79 61) 5 40 15 Öffnungszeiten Verwaltung Mo-Fr 8.30 bis 12.00 Uhr Institut für Soziale Berufe Schwäbisch

Mehr

Unsere Schule von A Z

Unsere Schule von A Z Adresse: Staatliche Grundschule 17 Barfüßerschule Barfüßerstraße 21 99084 Erfurt Unsere Schule von A Z Antolin: Antolin ist ein Buchportal für Kinder! Hier wählen Kinder eigenständig Bücher aus, die sie

Mehr

Johann-Schöner-Gymnasium

Johann-Schöner-Gymnasium Johann-Schöner-Gymnasium Naturwissenschaftlich - technologisches und Sprachliches Gymnasium Bodelschwinghstraße 29, 97753 Karlstadt, Tel: 09353/985750, Fax: 09353/4156, email: jsg.karlstadt@tonline.de

Mehr

Jahresplanung Schuljahr 2018/19 GS+MS Eggolsheim

Jahresplanung Schuljahr 2018/19 GS+MS Eggolsheim September Montag, 10. Montag, 10. Dienstag, 11. Dienstag, 11. Dienstag, 11. Dienstag, 11. Mittwoch, 12. Donnerstag, 13. Donnerstag, 13. Donnerstag, 13. Donnerstag, 13. Freitag, 14. Montag, 17. Donnerstag,

Mehr

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15.

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, an der Mittelschule Neustift wird es auch im Schuljahr 2016/2017 eine offene Ganztagsschule geben. Die Betreuung wird weiterhin von der Stadtjugendpflege Freising

Mehr

Schul- und Hausordnung

Schul- und Hausordnung Schulstraße 9 72348 Rosenfeld Tel.: 07428/456 Fax: 07428/8717 E-Mail: mail@pgrosenfeld.de Internet: www.pgrosenfeld.de Progymnasium Rosenfeld Schulstraße 9 72348 Rosenfeld Schul- und Hausordnung I. GRUNDREGEL

Mehr

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2017/2018 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

kurz vor den Sommerferien möchten wir Ihnen für den Beginn des neuen Schuljahres einige wichtige Informationen übermitteln.

kurz vor den Sommerferien möchten wir Ihnen für den Beginn des neuen Schuljahres einige wichtige Informationen übermitteln. Der Schulleiter Juli 2017 An die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler der kommenden Jahrgänge 6, 7, 8, 9 und 10 Informationen für das Schuljahr 2017/2018 Sehr geehrte Eltern, kurz vor den Sommerferien

Mehr

Anmeldung zur offenen Ganztagsschule an der Grundschule Merching

Anmeldung zur offenen Ganztagsschule an der Grundschule Merching Kurze Betreuung Lange Betreuung Kombination kurz/lang 1.Angaben zum Kind Name des Kindes: ANMELDESCHLUSS am 20. April 2018 Anschrift des Kindes: Klasse bzw. Jahrgansstufe im Schuljahr 2018/19: Geburtsdatum:

Mehr

FWG aktuell. Informationen für Eltern und Schüler Oktober Informationen über das Schulleben. 2. Schüler, Klassen und Lehrer

FWG aktuell. Informationen für Eltern und Schüler Oktober Informationen über das Schulleben. 2. Schüler, Klassen und Lehrer FWG aktuell Informationen für Eltern und Schüler Oktober 2015 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, Inhalt: 1. Informationen über das Schulleben 2. Schüler, Klassen und Lehrer 3. Festlegungen

Mehr

Arbeitszeit. Montag bis Donnerstag

Arbeitszeit. Montag bis Donnerstag Arbeitszeit Montag bis Donnerstag Arbeitsbeginn bis Pause 7:15-9:00 Uhr Pause 9:00-9:15 Uhr ab Pause bis Mittag 9:15-11:45 Uhr Mittag 11:45-12:30 Uhr ab Mittag bis Pause 12:30-14:30 Uhr Pause 14:30-14:45

Mehr

WILLKOMMEN IN DER JAHRGANGSSTUFE 6

WILLKOMMEN IN DER JAHRGANGSSTUFE 6 UNSER LEITBILD Wir als Schulgemeinschaft wollen es allen Schülerinnen und Schülern unserer Schule ermöglichen, ihr Potenzial bestmöglich zu entfalten, damit sie sowohl während ihrer Schulzeit als auch

Mehr

Grundschulverbund Hopsten Schale Halverde. Informationen. zur Einschulung. Teilstandort: Marienschule Halverde. Schuljahr 2016/17

Grundschulverbund Hopsten Schale Halverde. Informationen. zur Einschulung. Teilstandort: Marienschule Halverde. Schuljahr 2016/17 Grundschulverbund Hopsten Schale Halverde Informationen zur Einschulung Teilstandort: Marienschule Halverde Schuljahr 2016/17 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, mit dem heutigen Tag ist Ihr

Mehr

HAUSORDNUNG DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE

HAUSORDNUNG DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE Stand März 2012 HAUSORDNUNG DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE Eichendorff-Grundschule Goethestr. 19-24 10625 Berlin Tel.: 030/43727227-0 Fax: 030/43727227-29 www.eichendorff-grundschule-berlin.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Das Elternheft. zum Schuljahr 2016/2017. (Fast) alles, was Sie wissen müssen. Schule von Welt in der jeder Einzelne zählt.

Das Elternheft. zum Schuljahr 2016/2017. (Fast) alles, was Sie wissen müssen. Schule von Welt in der jeder Einzelne zählt. Das Elternheft zum Schuljahr 2016/2017 (Fast) alles, was Sie wissen müssen Schule von Welt in der jeder Einzelne zählt. Wörthstraße 21 95028 Hof Tel.: 09281/140090 Fax.: 09281/1400922 e-mail: verwaltung@sophienschule-hof.de

Mehr

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, dieses Mitteilungsheft soll den Informationsaustausch zwischen Eltern und Schule erleichtern. Außerdem kann es als Merkhilfe für die Schülerinnen und

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

68. Grundschule Dresden und Hort der 68. Grundschule

68. Grundschule Dresden und Hort der 68. Grundschule 68. Grundschule Dresden und Hort der 68. Grundschule Am Heiligen Born Kleiner Ratgeber für Eltern Seite 2 Liebe Eltern, der 05.08.2017 wird für Sie ein besonderer Tag werden. Ihr Kind kommt zur Schule.

Mehr

Im ersten Elternbrief finden Sie Informationen zu folgenden Themen:

Im ersten Elternbrief finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Rochus-Realschule Bingen Schulzentrum 55411 Bingen Elternbrief 1 (Schuljahr 1998/99) Oktober 1998 Sehr geehrte, liebe Eltern! Die ersten Wochen im neuen Schuljahr sind bereits vorüber. Ich hoffe sehr,

Mehr

Verordnung. Über das Betreuungsangebot im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie dem erweiterten Nachmittagsangebot

Verordnung. Über das Betreuungsangebot im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie dem erweiterten Nachmittagsangebot Verordnung Über das Betreuungsangebot im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie dem erweiterten Nachmittagsangebot der Grundschule Bösingen & Herrenzimmern 1 Trägerschaft a) Träger des gesamten Betreuungsangebotes

Mehr

Staatliche Realschule für Mädchen Mühlstraße Neumarkt i.d.opf.

Staatliche Realschule für Mädchen Mühlstraße Neumarkt i.d.opf. Staatliche Realschule für Mädchen Mühlstraße 30 92318 Neumarkt i.d.opf. Tel.: 09181 698498-0 Fax: 09181 698498-209 E-Mail: verwaltung@maedchenrealschule-neumarkt.de Internet: www.maedchenrealschule-neumarkt.de

Mehr

Staatliche Realschule Obertraubling Walhallastr. 24, Obertraubling Tel

Staatliche Realschule Obertraubling Walhallastr. 24, Obertraubling Tel Staatliche Realschule Obertraubling Walhallastr. 24, 93083 Obertraubling Tel. 09401 527670 3. Elternbrief vom 05.02.2018 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, das erste Schulhalbjahr geht zu Ende Zeit

Mehr

An die Eltern der 6. Klassen

An die Eltern der 6. Klassen Seite Landeshauptstadt 1 von 5 München Referat für Bildung und Sport Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport Hugo-Wolf-Str. 70, 80937 München An die Eltern der 6. Klassen Städtische Balthasar-Neumann-

Mehr

Elternbrief Nr

Elternbrief Nr Städtische Realschule Ennepetal Städt. Realschule Ennepetal Breslauer Platz 1 58256 Ennepetal Elternbrief Nr.1 2014-15 58256 Ennepetal Breslauer Platz 1 02333 3614 Ennepetal, den 20.08.2014 Liebe Eltern

Mehr

GUNETZRHAINER SCHULE

GUNETZRHAINER SCHULE GUNETZRHAINER SCHULE 0 80 25-29 75-30 Staatliche Realschule Miesbach Seminarschule Offene Ganztagsschule Partnerschule des Wintersports Stöger-Ostin-Str. 6 0 80 25-29 75-0 Sekretariat@realschule-miesbach.de

Mehr

Anmeldung für den Offenen Ganztag 2014/15 - Formular für Eltern -

Anmeldung für den Offenen Ganztag 2014/15 - Formular für Eltern - Anmeldung für den Offenen Ganztag 2014/15 - Formular für Eltern - Bitte lesen Sie das beiliegende Schreiben mit Informationen zur Anmeldung für die aufmerksam durch, füllen Sie dann dieses Anmeldeformular

Mehr

1. Schulsituation. 2. Neue Lehrkräfte

1. Schulsituation. 2. Neue Lehrkräfte 1. Schulsituation Unsere Schule wird zu Schuljahresbeginn von 863 Schülerinnen und Schülern besucht, die in 32 Klassen unterrichtet werden. 66 Lehrkräfte erteilen in diesem Jahr den Unterricht. Die Versorgung

Mehr

Konzeption für das Betreuungskonzept

Konzeption für das Betreuungskonzept Konzeption für das Betreuungskonzept 1. Allgemeines Offizieller Träger des Betreuungsangebotes an der Grundschule Hammersbach ist der Main-Kinzig-Kreis (Schulträger). Dieser bedient sich zur Erfüllung

Mehr

1. Eltern- und Schülerbrief im Schuljahr 2014/15. Neuerungen in diesem Schuljahr

1. Eltern- und Schülerbrief im Schuljahr 2014/15. Neuerungen in diesem Schuljahr 1. Eltern- und Schülerbrief im Schuljahr 2014/15 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, unsere Schulfamilie startet mit 24 Klassen. Darin haben wir mit unseren 89

Mehr

1. Elektronisches Eltern-Informations-System ESIS

1. Elektronisches Eltern-Informations-System ESIS Erzbischöfliche Theresia-Gerhardinger- Realschule Weichs Freiherrnstraße 17, 85258 Weichs Tel.: 08136 93 02-0, Fax: -44 E-Mail: verwaltung@trgsweichs.de www.trgsweichs.de 10. November 2015 her-kol 2. Elternbrief

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr