JAHRESRÜCKBLICK DIE WICHTIGSTEN EREIGNISSE. Eine Sonderveröffentlichung der Schwäbischen Post Dezember aus dem Alltag der Ostalb

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JAHRESRÜCKBLICK DIE WICHTIGSTEN EREIGNISSE. Eine Sonderveröffentlichung der Schwäbischen Post Dezember aus dem Alltag der Ostalb"

Transkript

1 Baufortschritt auf dem er Stadtoval im Dezember. Mysteriöse Kreise auf dem gefrorenen Bucher Stausee. Freibad Kösingen nach Hagelsturm im Mai gesperrt. Tausende amüsieren sich beim Leserfest der SchwäPo imjuli. Zehnkämpfer Arthur Abele ist Europameister. Weltstar Gloria Gaynor beim er Jazzfest. Gießereitradition am Ende: SHW CT muss aufgeben. JAHRESRÜCKBLICK 08 DIE WICHTIGSTEN EREIGNISSE aus dem Alltag der Ostalb Eine Sonderveröffentlichung der Schwäbischen Post Dezember 08

2 JAHRESRÜCKBLICK 08 JANUAR Donnerstag, 7. Dezember 08 Kurznotiert im Januar Uwe Debler sagtade Rosenberg. Der Rosenberger Bürgermeister verabschiedet sich beim Neujahrsempfang. Einen eigenen Abschied wollte er nicht. Uwe Debler schied krankheitshalber aus dem Amt, das er als 0-Jähriger im September 994 angetreten hatte. Plakettefür Schenk Ellwangen. 65 Jahre hat er das Kalter-Markt-Lied angestimmt. Das erste Mal mit. Dafür erhält Metzgermeister Franz Schenk die Kalter-Markt-Plakette in Silber. 08 gab die Band Hintere Ledergasse beim Traditionsfest den Ton an. Requiem für Jenninger Ellwangen. Dr. Philipp Jenninger ist tot. Der gebürtige Rindelbacher wurde 85 Jahre alt. Wolfgang Schäuble, Erwin Teufel und andere Politiker erweisen dem ehemaligen Bundestagspräsidenten bei der Beerdigung in Ellwangen die letzte Ehre. Günter Enslesiegt souverän Hüttlingen. Amtsinhaber Ensle kommt bei seiner Wiederwahl auf 87,9 Prozent der Stimmen. Herausforderin Anna Krämer schafft bei der Hüttlinger Bürgermeisterwahl mit 0,4 Prozent einen Achtungserfolg. Joschko hörtauf Bopfingen. Pächterwechsel in der Bopfinger Wilhelmshöhe: Die Wirtsleute Joschko und Anita Maksan gehen nach 0 Jahren in den Ruhestand. Im Sommer soll endgültig Schluss sein. Neuer Dekan im Amt. Der Gmünder Münsterpfarrer Robert Kloker ist neuer Ostalb-Dekan. In St. Bonifatius in wird der katholische Geistliche in sein neues Amt eingeführt. EineHumordosis, diewirkt. Fünf Kabarettisten und Comedians bestreiten die erste er Lachnacht. Das Konzept des Kleinkunsttreffs kommt beim Publikum gut an. Fischermacht Platz Neuler. In Neuler wird der langjährige Bürgermeister Manfred Fischer verabschiedet und seine Nachfolgerin Sabine Heidrich ins Amt eingeführt. Ein Motor für den Motorsport Bopfingen. Der ADAC zeichnet Fritz Obrock mit der Ehrennadel in Gold aus. Beim MSC Ipf ist Obrock eine Institution. In 0 Jahren hat er rund 00 Veranstaltungen und Rennen auf dem Breitwang organisiert. Neue Rampe, neue Preise. Die Tiefgarage am er Spritzenhausplatz öffnet nach einjähriger Sanierung wieder. Der Brötchentarif kehrt zurück, das Parken wird insgesamt billiger. Mobile Rettungswache Neresheim. Die Neresheimer Helfer vor Ort haben ein gebrauchtes Rettungsfahrzeug gekauft und in ehrenamtlicher Arbeit zur mobilen Sanitätswache umgebaut. Polizei rechtfertigt sich. Die Beschwerden wegen nächtlicher Hubschrauberflüge häufen sich. Die Polizei rechtfertigt sich: Es gehe um Menschenleben und Strafverfolgung. St. Otmar wird geschlossen Neresheim-Elchingen. Dach und Turm der Elchinger Kirche müssen saniert werden. Pfarrer Adrian Warzecha beziffert die Kosten auf rund,4 Millionen Euro. Ab April werden Gottesdienste im Bürgerhaus gefeiert. DRK steigt in Betreuung ein. Neuer Träger in der er Kindergartenlandschaft: Das DRK eröffnet in der ehemaligen Hofackerschule das Abenteuerland. Später soll das Lummerland folgen. Die Kita ist Teil des DRK-Neubaus auf dem Stadtoval. Peter Maffay und Alfons Schuhbeck schwingen den Kochlöffel Aktion Das Bopfinger Möbelhaus XXXLutz öffnet am. Januar seine Pforten. Es ist ein besonderer Sonntag, denn 500 Gäste werden bei der Nacht der Küche von Promi-Koch Alfons Schuhbeck be- Nach zehn Jahren trennen sich die Wege der Stadtwerke und ihres Geschäftsführers Cord Müller. Bereits im Dezember hat der Gemeinderat der Auflösung des im April 06 vorzeitig verlängerten Dienstvertrags zugestimmt. Man gehe im Einvernehmen auseinander, hieß es. Im Januar wird es dann doch noch hässlich. In kursieren Kopien der elfseitigen Rede, die Müller am 8. November 07 im Aufsichtsrat gehalten hatte. Darin bittet der Stadtwerkedirektor vertraulich darum, seinem Wunsch nach einer Trennung im Guten zu entsprechen. Aus der Rede geht auch hervor, dass Müller zu diesem Schritt gedrängt worden sein soll und Peter Vollmann muss gehen Sport Paukenschlag beim VfR.Peter Vollmann muss gehen. NeuerTrainer beim Fußballdrittligisten wird Argirios Giannikis von Rot-Weiß Essen. Nach der Niederlage in Halle wird es offiziell bekannt. Präsidiumsmitglied Hermann Olschewski bezeichnet den 7-jährigen Giannikisals absolutenwunschkandidaten und übernimmt dieaufgabendes SportlichenLeiters. Foto: Eibner Chor glänzt mit Festkonzert Konzert Bravorufe inder Kirche sind nicht allzu häufig. Bei Mendelssohns Paulus mit Ballett vorm Altar gab es welche. Die ungewöhnliche Aufführung der Cappella Nova Unterkochen, des Chors der Marienkirche und der 6 Tänzerinnen und -tänzer der er Musikschule begeisterte das Publikum inder Salvatorkirche. Es warein Musikerlebniszum Hören und Sehen. Foto: hag kocht und treffen Sänger Peter Maffay. Als der Star die kleine Bühne betritt, werden die Smartphones gezückt. Die Einnahmen des Abends fließen in die Peter-Maffay-Stiftung und kommen DasPapierder Abrechnung Stadtwerkeaffäre Mobbingvorwürfe gegen s OB Rentschler: Die anonym verteilte Rede des früheren Stadtwerkedirektors Cord Müllers schlägt hohe Wellen in der Stadt. zwar vom OB und Aufsichtsratsvorsitzenden Thilo Rentschler. Der soll Müller die Pistole auf die Brust gesetzt haben: Entweder er stimme einer freiwilligen Trennung im Guten zu oder es werde Krieg geben. Der OBsoll unter anderem gedroht haben, Müller mit Vorwürfen und Anschuldigungen zu überziehen. Eine Schlammschlacht wollte derseiner Familie aber ersparen. dem Förderverein der Stauferschule zu Gute. Den Spendenbetrag für die Schule erhöht Helmuth Götz, Mitglied der Geschäftsleitung von XXXLutz, kurzerhand von 7500 auf Euro. Foto: BW Sorge um Varta Consumer Wirtschaft Der US-amerikanische Mischkonzern Spectrum Brands will seine Batteriesparte an den Konkurrenten Energizer verkaufen -inklusivedes Ellwanger Unternehmens Varta Consumer. Die Nachrichtsorgt für große Unsicherheit bei den rund 000 Mitarbeitern in den Varta-Standorten Ellwangen und Dischingen. Im Herbst schaltet sich die EU-Kommission ein. Foto: new Die ganze Pferdevielfalt Müller beklagte Mobbing in einer sehr schlimmen Form. Gegenüber der SchwäPo zeigt sich Müller betrübt. Dass jemand seine Rede zwei Monate später in Umlauf bringe, sei hochgradig unseriös. OB Rentschler wird im Februar alle Mobbingvorwürfe zurückweisen. Wer Müllers Rede anonym in der Stadt verteilt hat, ist bis heute nicht bekannt. Tradition Er hat einemehr als 000-jährige Geschichte der Kalte Markt in Ellwangen. Unbestrittener Höhepunkt ist der Reiterumzug am Montag nach Dreikönig. Einige Tausend Besucher haben wieder die ganze Vielfalt der Pferdestadt erlebt. 98 Stuten und 46 Gespanne wurden prämiert. Die Stadt hat insgesamt 795 Euro Preisgeld ausbezahlt. Foto: rat Zur Person Benjamin Sezgin. Den Erstligisten KSV gibtesnicht mehr. Aberim- merhin können die er einen Ringerfeiern, derdeutscher Mannschaftsmeister geworden ist Benjamin Sezgin. Als 8-Jähriger hatte der den Titel noch mitseinem Heimatverein geholt. Jetzt hat der er Freistilringer das Kunststück mit dem SV Wacker Burghausen wiederholt. In 7 Saisonkämpfen war der 6-Jährige im Einsatz gewesen und somit ein wichtiger Mann im Meisterteam. Es war seine bislang beste Bundesligasaison, wie er im SchwäPo-Interview sagt. Zugute kam ihm, dass es eine Klasse bis 80 Kilo gibt. Für die Klasse bis 86 Kilo brachte er nämlich immer zu wenig Gewicht auf die Waage. Spitze gegen Peter Traub Neujahrsemfpang Zeiss lädtbürgermeister und Gemeinderat nicht ein. Oberkochen. Bürgermeister Peter Traub erhält keine Einladung zum Zeiss-Neujahrsempfang. Hintergrund ist der Streit um die Ansiedlung des südkoreanischen WerkzeugherstellersYG. Traub findet es skurril. Er hätte von den Managern einer Weltfirma mehr Souveränität und demokratisches Verständnis erwartet, sagter. Später stellt sichheraus: Der gesamte Gemeinderat hat keine Einladung bekommen. Die Landwirte und ihr Ruf Tagung 0 Bäuerinnen und Bauern diskutieren mit Journalisten.. Bauern und Medien ein schlecht bestelltes Feld? Darüber diskutieren Bauern und Redakteure im Gutenberg-Kasino der SchwäPo. Zentrales Thema ist das Image der Landwirtschaft. Unter negativer Berichterstattung leide das Vertrauen der Verbraucher,heißt es. Die Landwirte unterscheiden freilich genau zwischen Begriffen wie Subvention und Ausgleichszahlung. Top online im Januar Schwerer Unfall mit sechs Autos am Neujahrstag zwischen Oberkochen und Heidenheim. 6745/ Das Großfeuer beim Heidenheimer Verpackungsmittelhersteller Edelmann hält die Feuerwehr in Atem / Die B9 ist mehrere Stunden gesperrt. Ein betrunkener Autofahrer wurde schwer verletzt,nachdem er mit einem Lastwagen kollidierte /

3 JAHRESRÜCKBLICK 08 FEBRUAR Donnerstag, 7. Dezember 08 Kurznotiert im Februar Schlammschlachtdroht. Im Streit um die Vertragsauflösung des Stadtwerkechefs Cord Müller durch Oberbürgermeister Thilo Renschler stellt sich die Fraktion der Freien Wähler hinter den OB. Fraktionschef Thomas Rühl spricht am. Februar von einer bösartigen Hetzjagd. Spatenstich fürden Ipftreff Bopfingen. Rund 0 Millionen Euro investiert die Merz Objektbau GmbH in den Bau eines großen Einkaufszentrums. Das Grundstück ist Quadratmeter groß. Beim Spatenstich am 6. Februar spricht Bürgermeister Dr. Gunter Bühler von einem Meilenstein. Nabu startet Kampagne Ellwangen. Am 6. Februar teilt der Nabu Ellwangen mit, dass er für die Aktion ich blüh auf viele Partner gewonnen hat, um Steinwüsten und Monokulturen in blühende Gärten zu verwandeln. Hintergrund sind Meldungen über eine dramatische Abnahme von Fluginsekten. First Lady teilt Essen aus. Am. Februar ist Gerlinde Kretschmann bei der er Vesperkirche und hilft, Essen an bedürftige auszugeben. Stolpersteinefür die NS-Opfer Gedenken Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist. Dies sagt KlausKnopp am. Februar, als in in der Oesterleinstraße die ersten er Stolpersteine verlegt werden. Einer dieser Stolpersteine erinnert an die Jüdin FannyKahn, die in Treblinkaermordet wurde. Außerdem werden auf anderen Stolpersteinen Mitglieder der Familie Heilbron erwähnt, die in ein Kaufhaus führten. Archivfoto: hag Großes Rätselraten um geheimnisvolle Kreise auf zugefrorenen Seen Rätsel Bei eisigen Temperaturenwaren im Februar die Seen wochenlang zugefroren. Otto Feil, der dieses BildamBucher Stausee aufgenommen hat- Mauern,Grubenund Skelett Ausgrabung Unter dem Biergarten inder Helferstraße stoßen die Archäologen des Landesamts für Denkmalpflege auf Spuren des 7. bis 9. Jahrhunderts. Spannende Befunde stellten die Archäologen bei der Untersuchung eines Grundstücks in der Helferstraße fest. Olaf Goldstein, Gebietsreferent des Landesamtes stellte nach dem Abschluss der Grabungsarbeiten die Ergebnisse vor. Überraschend war der Fund eines Skeletts aus dem 5. Jahrhundert. Die Archäologen sehen darin eine reguläre Bestattung eines Jugendlichen. Offenbar reichte der einstige Friedhof an der Stadtkirche, der um 500 aufgegeben wurde, bis in die Helferstraße. Bei ihren Ausgrabungen, die sich von Oktober 07 bis Mitte Februar 08 hinzogen, stießen die Archäologen und Grabungstechniker unter anderem auf die Grundmauern verschiedener Handwerkerhäuser. So wurden beispielsweise mehrere Gruben entdeckt, die Reste einer Gerberei und Seifensiederei. Auch einen Metzger, einen Schuhmacher und einen Paternoster- (Rosenkranz) Hersteller gab es hier. Die Funde, die wertvolle Rück- te, löste ein großes Rätselraten darüber aus, was wohl die eigentümlichen Löcher imeis verursacht haben mag. Auch an anderen Seen wurden kreis- Blick auf das Grundstück in der Helferstraße, auf dem die Archäologendie Reste von mehreren Handwerkerhäusern freilegten. Foto:opo wurde im Sommer als Biergarten genutzt, bis die KS Wohn- und Gewerbebau Studentenappartements und Gastronomie plante. Der Spatenstich für das Gebäuschlüsse auf die Stadtgeschichte erlauben, deuteten in das 6. bis 9. Jahrhundert. Das Grundstück in der Helferstraße lag jahrelang brach und runde Formationen entdeckt. Obaufsteigendes Gas, Vögel oder Bisamratten die Ursache sind, wurdenicht endgültig geklärt. de, in dem die Hausbrauerei Barfüßer ein Lokal eröffnen will, wurde mehrfach verschoben und soll nach neuestem Stand im Frühjahr 09 stattfinden. Preis für Hähnchen in Bioqualität Landwirtschaft Der Nabu hat Rudolf Schips und seine Geflügelmast auf dem Birkhof bei Rosenberg ausgezeichnet. Rosenberg. Im Jahr 009 hat der -jährige Landwirtschaftsmeister Rudolf Schips den elterlichen Betrieb auf ökologische Landwirtschaft umgestellt. Jetzt wurde er vom Naturschutzbund für seine biologische Landwirtschaft ausgezeichnet. Beim Projekt Gemeinsam Boden gut machen belegte er mit seiner Geflügelmast bundesweit den dritten Platz. Die Auszeichnung ist verbunden mit einem Förderpreis in Höhe von Euro. Damit will der Nabu Landwirte finanziell unterstützen, die ihren Betrieb auf ökologische Landwirtschaft umstellen. Batterievon Vartafür ISS Ellwangen. Varta Storage, Tochterfirma der Varta Microbattery, liefert eine Litium-Polymer-Batterie für die Internationalen Raumstation. Das ist zweifellos ein starker Vertrauensbeweis in die Technik des Nördlinger Varta-Ablegers. Varta Storage hat die Batterie eigens für diese Mission entwickelt. Top online im Februar Bei Alfing hat es einen Unfall gegeben, bei dem ein Mann getötet worden ist. Der -Jährige wurde von einem Schleifstein erschlagen / In der Region Donau-Iller und in Ostwürttemberg sind seit Herbst rund 600 Menschen an Grippe erkrankt / Etwa Besucher sehen beim tollsten Umzug der Region insgesamt 6 Gruppen VON DER VISION ZUR PERFEKTION Wir sind stolz darauf, mit unserer Architektur und Projektentwicklung einen Beitrag zum Erscheinungsbild unserer Region zu leisten. ObEinzelhandel, Produktion, Dienstleistungs- oder Bürogebäude, wir leben und erleben Architektur mit Herzblut und mehr als 5 Jahren Erfahrung. Wir garantieren Kompetenz, Kreativität, Persönlichkeit und höchste Qualität vom Entwurf bis zur Ausführung. Ein Rückblick auf 08 macht uns froh und munter. Wir danken unseren Bauherren, Auftraggebern und Partnern für das in uns gelegte Vertrauen und die Zusammenarbeit. Ihnen und unseren Mitarbeitern, einem starken und engagierten Team, wünschen wir frohe Weihnachten und ein gesundes, gemeinsam erfolgreiches Jahr 09. merz objektbau GmbH & Co. KG Weisse Steige 74 Tel.: Abb.: oben links: Galgenberg Ost rechts: IPF TREFF Bopfingen unten links: Q0 Stuttgart rechts: KUBUS

4 4 JAHRESRÜCKBLICK 08 MÄRZ Donnerstag, 7. Dezember 08 Kurznotiert im März TSV-Aktivumist ein Erfolg Hüttlingen. Der TSV Hüttlingen zieht am 9. März nach einem halben Jahr des Betriebes seines neuen Sportvereinszentrums eine positive Bilanz. Das Aktivum hat dem bis damals größten Sportverein im Raum einen deutlichen Mitgliederzuwachs beschert. Die Einrichtung selbst ist finanziell auf dem Weg zu schwarzen Zahlen. Radausfahrt auf Bahntrasse -Unterkochen. Soll die ehemalige Schättere-Trasse für Radfahrer freigegeben werden oder nicht? Dagegen sind vor allem streitbare Unterkochener Senioren. Dafür sind der ADFC und die Grünen, die am 9. März zu einer Radausfahrt auf die ehemalige Bahntrasse aufrufen. Dort werden sie von Spaziergängern gestoppt und in Diskussionen verwickelt. Jazz-Lights mitlegende Oberkochen. Die Jazz Lights starten in der Königsbronner Hammerschmiede mit der Band 07 Split. Am Bass dabei Musiker-Legende Lee Lyons, Mitbegründer von Ten Years After (Bild unten). Bei der Eröffnung des neuen explorinho Science Centers an der Hochschule am7. März: Simon Steffens (Mitte) macht das Schokokuss-Experiment, anschließend darf jeder zugreifen. Archivfoto: opo Eintauchen in die Wissenschaft Wildschwein rennt in die Ostalb-Klinik Tierwelt Das zahme Wildschwein Olaf bezahlt Besuch im Foyer des Ostalb-Klinikums mit dem Leben.. Ein junges Wildschwein rennt am. März ins Foyer des Ostalb-Klinikums, dreht eine Runde, findet wieder hinaus. Weil es sich nicht vor Menschen fürchtet, nimmt man an, es sei irgendwie krank. Niemand weiß, dass das Wildschwein zahm ist, ausgerückt aus einem Gehege in Wasseralfingen. Dessen Besitzer ist bereits auf der Suche nach ihm. Aber nach Rücksprache mit dem dort zuständigen Jagdpächter erschießt ein Polizist das Jungtier, das Olaf heißt, bevor sein Besitzer es findet. Deswegen muss sich die Polizei Tage danach viel Häme gefallen lassen. Aber immerhin haben sich im Wald zwischen Affalterried und etliche Menschen vor dem nicht scheuen Wildschwein gefürchtet. Naturwissenschaft Bei der Eröffnung des neuen explorhino Science Centers der Hochschule erleben die Besucher 0 Phänomene auf 000 Quadratmetern. Lee Lyons bei den Jazz Lights. Kaufland in eröffnet. Nach zwei Jahren Abriss und Neubau hat am alten Standort in der Julius-Bausch-Straße am 4. März das neue Kaufland eröffnet. Der Markt hat eine eigene Zufahrt; geparkt wird jetzt im Erdgeschoss, und nicht mehr wie früher unter dem Dach. Am 7. März wird das neue explorhino Science Center der Hochschule eröffnet. Am Standort im Hüttfeld in der Beethovenstraße. Dort können 0 Phänomene auf 000 Quadratmetern Ausstellungsfläche erlebt werden. Da erwachen werden, sondern vor allem das Interesse an der Materie wecken. Sei es nun Chemie, Bio, Physik, Mathe oder Optik. Das explorhino Science Center ist die neue wissenschaftliche Lern- und Erlebniswelt in. Hier können Kinder aller Altersgruppen sowie Jugendliche und Erwachsene die Welt der Naturwissenschaften anhand einer inbunte Kugeln zum Leben, schieben sich Farbflächen übereinander oder segeln Pappdeckel in die Höhe. Hier werden Erwachsene wieder zu Kindern, sagt Ausstellungsleiter Dr. Axel Werner, der spielerische Zugang hört nicht auf. Die Phänomene, die im Science Center erklärt werden, sollen nicht vollständig aufgedeckt teraktiven Ausstellung und spannender Experimentierkurse kennenlernen. Das explorhino Science Center hat von Dienstag bis Mittwoch von 9bis 4 Uhr sowie von Donnerstag bis Sonntag von 9bis 7 Uhr geöffnet. Einzelpersonen und kleine Gruppen können ohne Voranmeldung kommen, Schulklassen werden gebeten, sich anzumelden. Wildschwein vor dem Eingang zum Ostalb-Klinikum. Foto:arc DietrichBantel stirbt mit 8 Top online im März Tod Die Stadt Oberkochen verliert einen markanten Menschen. Ein Sprinterfahrer wurde auf dem Standstreifen von einem Lieferwagen überfahren und tödlich verletzt / Eine junge Wildsau hat einenabstecher ins Ostalb-Klinikum gewagt / Angelo Kelly kommt zu den Reichsstädter Tagen nach / Schwabsbergs Kegler sind Dritter Kegeln Das toppte sogarnoch den NBC-Pokalsieg aus dem Vorjahr:Ende März erspielten sich Schwabsbergs Bundesligakegler beim Final-Four-Turnier in Bamberg in der Champions-League den. Platz. Nach dem Halbfinal-Ausgegen den späteren Sieger Podbrezová (Slowakei), machte das Team um Kapitän Reiner Buschow mit einem 6:-Sieg gegen Alabardos Szegedi (Ungarn) den größten Erfolg der Vereinsgeschichte perfekt. Übrigens: Auch 09 gibt s Champions-League-Kegeln auf der Ostalb: Ende Januartreffen die Frauen des KC SchrezheimimViertelfinale auf Victoria Bamberg. Text: ben/foto: privat Fertigungshalle brennt aus Brand In der Nacht zu Karfreitag, in den Morgenstunden des0. März,stehtim Fachsenfelder Gewerbegebiet Im Loh die Fabrikhalle der Firma Brenner-Bau in Flammen. Dort werden Betonfertigteile hergestellt. Die Feuerwehr wird um Uhr alarmiert. Gebrannt haben Schalungsholz, andere Holzteile und Dämmmaterialieninder Dachkonstruktion. Zum Glück wird niemand verletzt. Die Polizeischätzt den Sachschadenzunächstauf eine MillionEuro. Die Feuerwehrabteilungen Fachsenfeld, Dewangen, Wasseralfingen/Hofen und sind mit insgesamt84einsatzkräften und 4 Fahrzeugen im Einsatz. Archivfoto: BW Oberkochen. Am 6. März stirbt der Oberkochener Ehrenbürger Dietrich Bantel. Im Alter von 8 Jahren, aber doch völlig überraschend. Viele in der Stadt sind konsterniert, denn das öffentliche Leben Oberkochens ist ohne den ehemaligen Dietrich Bantel Lehrer des Ernst-Abbe-Gymnasiums, den langjährigen Stadtrat und den engagierten Heimathistoriker und Museumsleiter um eine wichtige Figur ärmer. Wir bieten Lösungen - gemeinsam seit 0 Jahren 09 Frohes neues Jahr!!DANKE! Telefon 077/9 4 6 Nach-Denker.

5 5 JAHRESRÜCKBLICK 08 APRIL Donnerstag, 7. Dezember 08 Kurznotiert im April Aufstandinder LEA Ellwangen. Als in der Nacht zum 0. April Polizisten einen -jährigen Mann aus Togo aus der LEA holen wollen, um ihn der Abschiebungzuzuführen, stellen sich ihnen um die 50 LEA-Bewohner entgegen. Die verhalten sich so aggressiv, dass sich die wenigen Polizeibeamten zurückziehen müssen. Am. Mai kehrt die Polizei mit mehreren Hundertschaften zurück: 7 vorläufige Festnahmen. 750 Jahre Oberdorf Bopfingen-Oberdorf. Zum Auftakt des Ortsjubiläums 750 Jahre Oberdorf am Ipf gestaltete die Musikschule Bopfingen ein Konzert in der voll besetzten ehemaligen Synagoge in Oberdorf. Dicke Luft Rosenberg. Bei dem Faserstoffhersteller JRS-Rettenmaier kommt es am 6. April zu einer Verpuffung. Die Rettungskräfte rücken sicherheitshalber mit großem Aufgebot an. Sieben Arbeiter werden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Streit geht weiter Hüttlingen/Ellwangen. Das Regierungspräsidium Stuttgart leitete Ende April das Planfeststellungsverfahren für den Ausbau der Hochspannungsleitungen zwischen Hüttlingen, Ellwangen und der LandesgrenzezuBayern ein. Bürgerinitiativen inbeiden Orten zweifeln teilweise die Notwendigkeit an, verlangen aber auf jeden FallErdkabel statt Freileitungen, wenn s über bebaute Gebiete geht. TrauerumBezler Ellwangen. Am 5. April stirbt der frühere Kirchenmusikdirektor Willibald Bezler. Bezler, auch Leiter des Sieger-Köder-Museums in Ellwangen, hinterlässt in der Kulturregion Ostwürttemberg eine große Lücke. Schneiderlöst Debler ab Rosenberg. Der 6-jährige Tobias Schneider wird am 5. April in Rosenberg zum neuen Bürgermeister gewählt. Top online im April Bei Plüderhausen stirbt eine Person bei einem schweren Verkehrsunfall / Bei einem Maschinenbrand in der Werkstatt der Technischen Schule ist ein Sachschaden von etwa Euro entstanden / Ein Autofahrer überquert die B466 und übersieht eine Gruppe Zweiradfahrer. Ein Motorradfahrer stirbt an seinen Verletzungen. 669/ Ivoclar Vivadent will auf den bislang unbebauten Flächen ihres Firmenstandortes Neunheim für 9 Millionen Euro ein globales Distributionszentrum errichten. Archivfoto: rat GlobalesZentruminEllwangen Wirtschaft Die Firma IvoclarVivadent plant am Standort Ellwangenein Verteilzentrumfür den kompletten weltweit agierenden Firmenkonzern. Ellwangen Die Niederlassung Ellwangen des in Liechtenstein beheimateten Dentalkonzerns Ivoclar Vivadent wurde von der Konzernleitung als künftiger Standort des neuen und sogar globalen Distributionszentrums (Logistikzentrum) auserkoren. Das Dentalunternehmen wird im Industriegebiet Neunheim rund 9 Millionen Euro investieren und 40 zusätzliche Arbeitsplätze schaffen. Als dies Ende April in Ellwangen bekannt wird, knallen zumindest im Geiste die Sektkorken: Es ist eine regelrechte Aus- der Marketingleiter Anton Abele. Zu den Bedingungen zählt er genügend Bauland, gute Anbindung an den Fernverkehr sowie die hohe Qualität der Logistik- Dienstleister. Damit haben wir ein langfristiges sowie zukunftsorientiertes Bekenntnis zum Standort Ellwangen erhalten, freut sich der Geschäftsführer, Norbert Wild,über die strategische Aufwertung der deutschen Niederlassung inneunheim. Dies kommt nicht von ungefähr. Musste sich doch die Ellwanger Konzerntochter in der Standortfrage des geplanten Distributionszentrums im Wettbewerb mit anderen Niederlassungen des Gesamtkonzerns meszeichnung für den Wirtschaftsstandort Ellwangen. Bereits im Jahre 969 hat sich die heutige Firma Ivoclar Vivadent am östlichen Ortsrand von Neunheim auf der damals noch grünen Wiese niedergelassen. Vom heutigen Gewerbegebiet Neunstadt aus werden sämtliche Vertriebs- und Marketingaktivitäten in Deutschland gesteuert. Erst vor vier Jahren wurden am Standort rund, Millionen Euro investiert und ein neues Fortbildungszentrum inklusive Laborräume geschaffen. Ellwangen biete optimale Bedingungen, die an den Standort des neuen Distributionszentrums gestellt werden, erklärte Anwohner am Erzweg wehren sich sen. Der Dentalkonzern Ivoclar Vivadent hat weltweit in 5 Ländern insgesamt 0 Niederlassungen, darunter den erwähnten Standort Neunheim. Produziert wird am Firmensitz in Liechtenstein sowie in Italien und Österreich, auf den Philippinen und an zwei Standorten in den USA. Die an den sechs Produktionsstandorten hergestellten Fertigprodukte sollen künftig komplett in Neunheim umgeschlagen und ausgeliefert werden. Die Inbetriebnahme des neuen Distributionszentrums ist für das zweite Halbjahr 00 vorgesehen. Bis 0 sollen zusätzlich 40 Arbeitsplätze entstehen. Kleingartenanlage Anlieger der urbanen Wildnis gründen eine Interessengemeinschaft. -Wasseralfingen. Die Anwohner der ehemaligen Kleingartenanlage am Erzweg schäumten 08 nicht schlecht. Sie gründeten sogar eine Interessengemeinschaft (IG). In einem offenen Brief samt beigefügter Unterschriftenliste wendete sich die IG im April an Oberbürgermeister Thilo Rentschler: Wir verfolgen seit drei Jahren den Verfall der Kleingartenanlage und müssen feststellen, dass bis heute keine Lösung für das Areal präsentiert wurde, die auch den Belangen der Anwohner gerecht wird. Die IG fordert die Stadt auf, zu handeln und dafür zu sorgen, dass sämtliche Gift- und Gefahrenstoffe aus der Anlage entfernt werden. Denn eine Umwandlung in eine Urbane Wildnis, wie sie die Stadtverwaltung vorhat, dürfe nicht gleichgesetzt werden mit einerumwandlung in einemüllhalde... Das war einmal eine Kleingartenanlage. Jetzt ist es nur noch ein großes Ärgernis. Archivfoto: opo Diesen offenen Brief hatte Josef A. Fuchs, Sprecherder Wasseralfinger CDU-Fraktion, im Ortschaftsrat verteilt. Die Wasseralfinger CDU hatte nämlich bereits Anfang dieses Jahres die Initiative ergriffen und einen Abtransport desnoch vorhandenen Sondermülls gefordert wie Kühlschränke, asbesthaltige Eternitplatten der Hüttendächer und formaldehydhaltige Holzbauteile. Die IG wies in ihrem Schreiben zudem auf die unmittelbare Nähe derfrüherengartenanlage zu Sportstätten, Freibad und Schule hin. Auch deren Besucher, vor allem Kinder, sind betroffen, wennsich die Gift- und Gefahrenstoffe auflösen und durchdie Luft verbreiten. Nach längerem Geplänkel hält die Stadt nun ihr Versprechen die Entrümpelung der verlassenenanlage beginnt, wie Ende Oktober verlautete. Storchennest für das Rathausdach Umwelt Die Firma ADK-Modulraumund die Stadt Neresheim schaffen die Basis für den Storchennachwuchs. Neresheim. Wie der Zufall so spielt: Ich habeein paar Störche beobachtet, wie sie im Tiefflug hier geflogen sind. Die haben geeignete Gebäude angeflogen und waren augenscheinlich auf der Suche nach einem Nistplatz, erklärte Bernd Engelhart, seit über 5 Jahren im Naturschutz tätig und im beruflichen LebenMit- glied der Geschäftsführung bei der ADK-Modulraum GmbH in Neresheim. Da hieß es dann nicht lange klappern. Firma und Bürgermeister Thomas Häfele nahmen mit Unterstützung des Stadtbaumeisters Bernd Wengert die Sache in die Hand und innerhalb einerwoche hatten die versierten Zimmerleute der ADK-Modulraum das wohl perfekte Storchennest zusammengebaut. Ende April hob dann ein großer Kran das 50 Kilogramm schwere Gestell aufs Rathausdach. Bernd Engelhart (links) und Bürgermeister Thomas Häfele präsentieren das Storchennest. Foto: han Fit für die Gartenschau Ellwangen. Die Stadt Ellwangen zeigte sich am 4. April von ihrer besten Seite, als die Fachkommission der Landesgartenschau sich das für eine Schau geplante Gelände und die Stadt selbst anschaute. Unter anderem beeindruckten 000 Schüler, die eine bunte Vorführung zeigten. Am Ende hat dann ja alles geklappt auch wenn nicht nur in Ellwangen gemutmaßt wird, dass mit der Vergabe einer Landesgartenschau für das Jahr 06 an die Stadt Ellwangen deren Bereitschaft gefördert werden sollte, die Landeserstaufnahmestelle für Flüchtlinge (LEA) länger als bisher geplant zu behalten. Verkaufsbüro AALEN Heinkelstraße, 74 Baubeginn bereits erfolgt FerLgstellung 00 EXKLUSIVESWOHNENIM AALENER STADTGARTEN großzügig, grün undmi@en in der Stadt Neubau von Stadthäusern mit hochwerlgen und modern ausgesta@eten Wohneinheiten in einmaliger Lage im Herzen von + einmalige Lage direktamstadtgarten und am Kocher + durchdachte &weiträumige Raumkonzepte + großzügigeraumhöhen zwischen.60mbis.70m + barrierefreie &altersgerechtewohnungen + Aufzugüber alle Geschosse bisindie Tiefgarage + Tiefgaragemit elektrischemgaragentor&fernbedienung jms projektentwicklung aalen@stark-architekten.de tel

6 6 JAHRESRÜCKBLICK 08 MAI Donnerstag, 7. Dezember 08 Kurznotiert im Mai Feier zum. Mai. Die Gewerkschafter Josef Mischko und Peter Donath würdigen auf dem Marktplatz am. Mai das Motto 08 Solidarität Vielfalt Gerechtigkeit. Kampa expandiert nach Italien -Waldhausen. Der Fertighausbauer Kampa eröffnet eine Niederlassung in Südtirol. Das Unternehmen will von einem europaweiten Trend profitieren. Förderung ländlicher Raum Kirchheim. Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch bringt den Bewilligungsbescheid über,5 Millionen Euro für die Flurneuordnung nach Kirchheim. NeueAttraktion Ellwangen. Die neue Kneippanlage beim Wellenbad wird bei sommerlichem Wetter mit vielen Gästen eröffnet. Raketenstart. Beim Internationalen Museumstag im explorhino Science Center an der Hochschule dürfen Kinder mit Raketenbau experimentieren. FriedlicherProtest Ellwangen. 00 Bewohner beteiligen sich am Protestmarsch von der LEA in die Ellwanger Innenstadt. Anlass waren die Ereignisse im Vorfeld bei der Abschiebung eines Togolesen. Waldhausen hat den schönsten Maibaum Wettbewerb 7 Maibäumesind im Altkreis zu bewerten. Am Ende hat bei der Entscheidung bei den großen Ortschaften Waldhausen in diesem Jahr die Nase vorn. Vor dem dramatischen Wolkenhimmel gibt der Siegerbaum ein hervorragendes Bild ab. Die Jury lobt die Proportionen samt einem Kranz, aus Stroh gebunden, an einem hervorragend geschnitzten Stamm. Das habe man so zuvor noch nicht gesehen, sodie Jury in ihrer Begründung. Bei den kleinen Ortschaften schneidet Holbach am besten ab. Aufhausen erhält den Jurypreis. Foto: Oliver Giers Insolvenz dershw WM Wirtschaft Werkzeugmaschinenbauer stecktinder Krise. -Wasseralfingen. Mitte Mai wird bekannt, dass der Werkzeugmaschinenbauer SHW WM beim Amtsgericht Insolvenz angemeldet hat. DasUnternehmen beschäftigt zu diesem Zeitpunkt weltweit 00 Mitarbeiter, 40 davon in Wasseralfingen. Das Amtsgericht bestellt Martin Mucha von der Kanzlei Grubb-Brugger zum vorläufigen Insolvenzverwalter. Die Insolvenz der Firma ist offenbar der vorläufige Höhepunkt einer Unternehmenskrise, die bereits seit Anfang 07 schwelt. So ist laut Insolvenzverwalter Mucha dem Traditionsunternehmen ein stark gesunkener Umsatz zum Verhängnis geworden. 07 habe dieses nur noch einen Umsatz von Millionen Euro erwirtschaftet, so Mucha. Für das Vorjahr hatte SHW WM im Bundesanzeiger laut veröffentlichter Bilanz noch Erlöse von mehr als 46 Millionen Euro ausgewiesen. Das Unternehmen nennt in einer Pressemitteilung die sich abschwächende Konjunktur für Hersteller von Großbearbeitungszentren als Grund für die Krise. Abschied vom Gotteshaus. Zum letzten Mal feiern Jugendliche in der Martinskirche Konfirmation. Ab September geht s ins neue Gemeindehaus und die Stadtkirche. Weichen für Wachstumgestellt Lauchheim. Die Nord Lock GmbH eröffnet ihren Standort in Lauchheim mit Neubauten auf insgesamt 900 Quadratmetern Fläche. Erster Bürgerchor. Beim Theaterring feiert der erste er Bürgerchor Premiere mit dem Theater- und Tanzspiel Wir sind die nebelfreie Stadt in der Stadthalle. FreundschaftohneGrenzen Unterschneidheim. Seit 0 Jahren währt die Verbindung zwischen Unterschneidheim und dem französischem Volvic. Das wird gebührend gefeiert. Zucchero kommt auf die Ostalb Lauchheim. Die Leitung des Festivals Schloss Kapfenburg gibt bekannt, dass der italienische Weltstar Zuccero beim Festival im Juli sein einziges Konzert in Deutschland geben wird. Breitbandausbau ab Herbst Rosenberg. Rosenberg investiert,8 Millionen Euro, damit jeder in der Gemeinde mit einer Übertragungsrate von 50 Megabit pro Sekunde oder mehr surfen kann. Arbeiterweg eröffnet -Fachsenfeld. Am Pfingstmontag,. Mai, wird der Fachsenfelder Arbeiterweg eröffnet. Funkkommtzurück. Der Unterkochener Patrick Funk wechselt vom Ligakonkurrenten SV Wehen Wiesbaden zum VfR. Freibad gerettet Neresheim-Kösingen. Nach starken Regenfällen und Hagelschauern droht eine Überflutung des Freibades. Feuerwehren und THW können größeren Schaden abwenden. Gartenoase vor dem Rathaus Essingen. Als Vorgeschmack auf die Remstal-Gartenschau wird auf dem Essinger Rathausvorplatz eine grüne Oase angelegt. Vermieter mit Axt gegenmieter. Wegen eines Streits um eine defekte Toilettenspülung geht ein Vermieter am Ende mit der Axt auf seinen Mieter los. Der Mieter erleidet bei der Attacke leichte Verletztungen, ebenso seine neunjährige Tochter. Ungeklärte Verhältnisse mit einer Stadt in Mosambik Freundschaft s Oberbürgermeister Thilo Rentschler unterzeichnet vor Ort einen Freundschaftsvertrag mit Vilankulo. Zuhause ist man nicht nur erfreut darüber.. Am Ende des Wonnemonats haben sich die Gemüter beruhigt. Doch Anfang Mai sorgt s OB für große Aufregung. Der reist mit einer Delegation aus Politik, Wirtschaft und Bildungswesen nach Vilankulo in Mosambik. Und unterzeichnet noch vor Ort am. Mai im Beisein von rund 00 Gästen mit seinem dortigenamtskollegen Manuel Machado eine Freundschaftsurkunde. Was für Rentschler und seine Delegation ein historischer Moment ist, wird für die daheimgebliebenen Räte zum Ärgernis. Denn Rentschler schafft damit Fakten ohne sich zuvor die Zustimmung aller Räte eingeholt zu haben. Gut gedacht, aber nicht gut gemacht so könnte man die Diskussion zusammenfassen, die daraufhin nicht nur bei den er Gemeinderäten Wellen schlägt. Zweieinhalb Stunden lang dauert die Diskussion Mitte Mai im Großen Ratsaal des Rathauses bei einer Gemeinderats- sitzung. Klar wird dabei: Vor Ort Hilfe zu leisten, finden fast alle gut auch, weil damit Fluchtursachen bekämpft werden können. Klar wird aber auch: Die Räte fühlen sich zumindest teilweise durch die Unterzeichnung genötigt, dieser im Nachhinein zuzustimmen. Mal wieder. Denn eigentlich habe der OB im Vorfeld Einblickevor dereröffnung Projekt Mit einer Baustellenparty feiern Investor und Betreiber den letzten Schritt biszur Fertigstellung des OberkochenerVilotels.Gäste aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politiknutzendabei die Gelegenheit, sich beieinem Rundgang durchdas noch nicht fertige Hotel über das künftige Konzept und den aktuellen Stand der Baustelle zu informieren. Das neue Hotel beim Rathaus Oberkochen verfügt über 74 Zimmer, Sauna undfitnessraum. Foto: Oliver Giers Muss sich den Räten wegen des in Mosambik unterzeichneten Freundschaftsvertrages stellen: OBRentschler. Foto:Oliver Giers dazu genügend Gelegenheit gehabt. Trotzdem seien die Fraktionen über die Absicht, vor Ort den Vertrag zu unterzeichnen, nicht ausreichend informiert worden. Was der Gemeindeordnung widerspreche, so die CDU. Der Informationsfluss hätte besser laufen können, bemängelt auch die SPD. Rentschler bedauert noch in Weltkunst auf drei Etagen der Sitzung sein Vorgehen. Er habe die Symbolkraft der Unterzeichnung der Freundschaftsurkunde möglicherweise unterschätzt. Und er entschuldigt sich bei den Fraktionen, die seiner Auffassung nach tatsächlich nicht informiert worden sind Die Linke/pro und die FDI. Doch es wird in der Sitzung auch darum gebeten, nun schnell die Inhalte des Vertrages zu klären. Wie soll die Freundschaft finanziert und gelebt werden? Was erwarten die Menschen in Mosambik? Formal zugestimmt wird dem Freundschaftsvertrag dann im Juli 08. ist damit die erste deutsche Stadt geworden, die sich vertraglich so klar zu einer engen Kooperation mit einer Stadt in Mosambik bekennt. Die Initialzündung für diese Kooperation reicht weit zurück. Bereits in den vergangenen 5 Jahren wurde durch die Deutsch-Mosambikanische Gesellschaft mit dem Honorargeneralkonsul Dr. Siegfried Lingel Vorarbeit geleistet. Ausstellung Zum 00. Geburtstag des Boot -Autors Lothar-Günther Buchheim sind im Alten RathausinWerke vonbuchheim, Beckmann, Kirchner und Picasso zu sehen. Die Arbeiten stammen aus der Sammlung des Autors, Malers und Zeichners Buchheim. Keine beliebige Zusammenstellung geschickt zeigt die Ausstellung Korrespondenzen von Technik, Farbe und Formen in der Arbeiten der Künstler auf. Foto: Oliver Giers Rutsche und Planungsstopp Spieselbad Eine Architektenrechnung setzt die Sanierung aus. -Wasseralfingen. Am. Mai wird die Badesaison im Spiesel eröffnet. Neue Attraktion ist eine bunte Rutsche für Euro. Eine Woche später wird bekannt, dass die ab September geplante Sanierung des Freibades gestoppt ist. Zu dem sofortigen Planungsstopp führt nach einer Mitteilung von Baubürgermeister Wolfgang Steidle und Stadtwerkegeschäftsführer Wolfgang Weiß eine Rechnung des Architekten, die eine Kostenexplosion beinhaltet: Rund eine Millionen Euro mehr als ursprünglich geplant soll die Sanierung nun unter dem Strich ausmachen. Geplant waren drei neue kompakte Gebäude für Kiosk und Kasse, Umkleiden, Toiletten und Duschen. Eine neue Rutsche zur Saisoneröffnung. Foto:BenediktWalther Top online im Mai Eine Leiche wird am er Bahnhof gefunden. Die Polizei schließt eine Fremdeinwirkung aus / Die Bahnstrecke zwischen Nördlingen und wurde gesperrt, weil es dort zu einem Unfall mit einer Person gekommenist / Verletzte und Festnahmen gibt es bei einer Razzia in der LEA in Ellwangen. Hunderte Polizisten sind dabei im Einsatz /

7 7 JAHRESRÜCKBLICK 08 JUNI Donnerstag, 7. Dezember 08 Urzeitliches Thema in der Innenstadt City blüht Acht Wochen lang schmücken bunte Blumen und urzeitliche Tiere die er Innenstadt.. Über den Sommer hinweg verwandelte sich die er Innenstadt zu einem Blumenmeer. Dafür wurden mehr als 800 Blumenkübel aufgestellt. Besucher sollen die Stadt erleben, riechen und fühlen können, erklärte Citymanager Reinhard Skusa. Unter dem Motto urzeitlich wurden bei der diesjährigen Sommeraktion die Epochen der Erde aufgegriffen. Zusätzlich feierte das Urweltmuseum sein 40-jähriges Bestehen. Mit Unterstützung der Gartenbauvereine und der Gartenbetriebe aus dem Ostalbkreis wurden auf sieben Plätzen die verschiedenen Erdzeiten dargestellt. Spritzenhausplatz mit urzeitlichen Wassertieren. Foto:hag Gemeinde in Feierlaune Jubiläum Miteinem großen Festwerden 900Jahre Adelmannsfelden gefeiert. Adelmannsfelden. Im Juni stieg ein großes Festwochenende zum 900. Geburtstag der Gemeinde. Am 8. Juni rockte die Jugend in der Otto-Ulmer-Halle ab. Extra dafür reisten rund 40Gäste aus der Partnergemeinde Begnara di Romagna an. Passend dazu servierte man Spezialitäten aus der italienischen Region. Am Samstag folgteein großer Festabend zum Jubiläum in der Otto-Ulmer-Halle mit einem Unterhaltungsprogramm der örtlichenvereine und Institutionen. Die Akteure legten sich mächtig ins Zeug, man sah, dass da mit vielherzblut getanzt, gesungen, gespielt und musiziert wurde. Am Sonntag folgte ein ökumenischer Festgottesdienst in der Nikolauskirche und ein Naturparkmarkt rund um den Dorfweiher. Der Naturparkmarkt war rund um den Dorfweiher aufgebaut und bot neben jeder Menge schmackhafterle- bensmittel vom Direktvermarkter auchviel interessanteregio- nale Handwerkskunst. Top online im Juni Ein Kran, der an einer Baustelle in der er Jahnstraße aufgestellt war, kracht auf einen Rohbau / Ein tödlicher Unfall ereignete sich auf der A7: Ein Kleinlaster kracht am Stauende auf einen Sattelzug. 689/ Nach dem historischen WM-Aus äußern sich Fußball-Experten von der Ostalb / Weltmeister-Fluch! Deutschland scheidet in der Gruppenphase aus -Wasseralfingen Überaus heftig goss es am Abend des. Juni. So waren einige Straßen in zwischen 8 Uhr und 9.0 Uhr kaum zu befahren. Das viele Ragenwasser überschwemmte Kanäle und kam über die Gullys wieder nach oben. Von Westen her waren die Gewitter aufgezogen und brachten binnen drei Stunden teilweise die gesamte Regenmenge für den Juni (das sind zwischen 65 und 70 Millimeter), wie Schwä- Po-Wetterblogger Tim Abra- schieden. Ebenfalls zum ersten Mal trafen sich Fußballfans in der WM-Arena der Schwäbischen Post und derkreissparkasse Ostalb auf dem Spar- Fußball-Weltmeisterschaft Die deutsche Nationalmannschaft ist erstmals in ihrer Geschichte in der Vorrunde einer Weltmeisterschaft ausgemowski berichtete. Somit war es auf der Ostalb das stärkste Gewitter seit mehr als zwei Jahren (nur Ende Mai 06 beim schlimmen Unwetter regnete es mehr). Allein zwischen 8 und 9 Uhr kamen in rund 40 Millimeter zusammen. Auch die Feuerwehr hatte allerhandzutun. So wurde sie zu mehreren Gebäuden gerufen,wo das Wasser in Keller eingedrungen war. ZugängezuBahnstei- gen an den Bahnhöfen in und in Wasseralfingen, aufgeschwemmte Kanaleinläufe sowie vollgelaufene Unterführungen musstenabgepumpt werden. kassenplatz in. Auch in Ellwangen, Bopfingen und Neresheim traf man sich zum kollektiven Daumendrücken leider ohne Erfolg. Foto: BW Starkregen flutet Straßen Unwetter Kurz, aber heftig: Das viele Regenwasser überschwemmt in Kanäle und lässt Keller vollaufen. Feuerwehr und Polizei sind stundenlang im Einsatz. ZweiKirchen schließenin Die Wassermassen schwappten aus den Gullys in der Stuttgarter Straße. Foto:opo Abschied Die Markuskirche im Hüttfeld und die Martinskirche im Pelzwasen sagen adieu.. Gleich zwei Kirchen haben ihre Pforten im Juni geschlossen. Abschied nehmen hieß es von der Markuskirche im Hüttfeld und dem dazugehörigen Gemeindehaus sowie der Martinskirche im Pelzwasen. Weichen mussten die Gotteshäuser, um in den kommenden Jahren neue Wohngebäude zu errichten. Am 6. und 7. Juni hatten Gemeindemitglieder die letzte Möglichkeit, sich von der Markuskirche zu verabschieden. Die evangelische Kirchengemeinde hat das Areal mit Kirche, Gemeindehaus und Kindergarten im Jahr 04 ebenso wie die Martinskirche im Pelzwasen an die er Wohnungsbauver- kauft. An deren Stelle sollen in den nächsten Jahren Wohngebäude errichtet werden. Vor5Jahren wurdendie MarkuskircheimHüttfeld mit ihrem Gemeindehaus und der Kindergarten eingeweiht und gesegnet. Das alles endet jetzt ein halbes Jahrhundert später, sagte der Christina Stürmer in Bopfingen Open-Air-Konzert Im BopfingerStadtgarten hat die österreichischesängerin Christina Stürmer mehr als 000 Besucher begeistert. Sie brachte viele alte Hits und auch Stücke aus ihreraktuellen CD Seite an Seite. Foto: opo zuständige Pfarrer Marco Frey. Schuld daran sind der demografische Wandel und der finanzielle Aufwand, der für den Erhalt der Gebäude nötig ist. Schuld sind diekosten und der demografischewandel Nach 44 Jahren wurde am 0. Juni in der Martinskirche Abschied genommen und ein letzter Gottesdienst gefeiert. Dann ist Zeit zum persönlichen Abschied nehmen, allein oder mit der Familie oder in Gruppen, Konles Fohlen gewinnt sagte Pfarrerin Caroline Bender. Die Seelsorgerin weiß, dass es vielen schwer fällt, der Kirche adieu zu sagen loszulassen,was für manchen ein festerund wichtiger Teil des eigenen Lebens ist. Die Martinskirche ist seit 44 Jahren ein Ort, wo die Menschen aus der Oststadt zusammenkommen, sagte Bender. In schweren wie in schönen Stunden. Die Martinskirche im Pelzwasen ist in den Jahren 97 und 74 gebaut worden. Ihr Abriss wurde im Juni besiegelt. Landwirtschaft Pferdezüchter präsentierten ihren Nachwuchs auf der bedeutendsten Fohlenschau im süddeutschen Raum. Contara, das Fohlen von RainausSchultes ChristophKonle wurde Sieger der Stutfohlen. Foto: rat Kurznotiert im Juni Vier Küken im Nest Tannhausen. Das Storchenpaar, das im vergangenen Jahr zum ersten Mal auf der Kirche gebrütet hatte, ist zurückgekehrt und hat vier Küken ausgebrütet. 750 Jahre Oberdorf Bopfingen. Ein ganzes Wochenende feierte Oberdorf sein Ortschaftsjubiläum. Ellwangen ist Fairtrade-Stadt Ellwangen. Die Stadt bekam von der Handelsgesellschaft Transfair das Prädikat verliehen. Neben dem Weltladen bieten weitere Geschäfte Waren aus fairem Handel an. Schneider neuer Schultes Rosenberg. Tobias Schneider legte den Eid als neuer Bürgermeister der Gemeinde Rosenberg ab. Zentral-OP am Klinikum kommt. Doch keine Sanierung der 0 Jahre alten Operationssäle am er Klinikum der Kreis baut für 5 Millionen Euro zwischen Klinikhotel und Notaufnahme komplett neu. Baubeginn ist im Frühjahr 00. Limesmuseum wird noch teurer. Die neuen Gesamtkosten der Sanierung des Limesmuseums betragen rund 7, Millionen Euro. Essingen bekommt Brunnen Essingen. Auf dem Platz in der neu gestalteten Ortsmitte Essingens entstand ein Brunnen mit Sitzstufen. Varta AG investiert 0 Millionen Ellwangen. Spatenstich für ein neues Hochregallager zur Ausweitung der Produktion von Lithium-Ionen-Batterien. Hobby-Kelten am Ipf Bopfingen. Der Ipf wurde im Juni zum Treffpunkt für Keltenfans aus dem gesamten süddeutschen Raum. Muffigeltage locken die Massen Hüttlingen. Hunderte Besucher zog es in Hüttlingen zu den Auftritten der Vereine. Spitzweg-Ausstellung -Fachsenfeld. Die Stiftung Schloss Fachsenfeld zeigte in ihrer SommerausstellungArbeiten des Künstlers Carl Spitzweg. Sanierung Pflegeheim St. Anna Ellwangen. Für die Bauzeit war die Einrichtung vom Schönen Graben in das Gebäude des Sanitätskompanie in der ehemaligen Reinhardt-Kaserne verlagert worden. TSV Essingen feiert Essingen. Mit einer Soirée in der Schloss-Scheune startete der TSV seine Feierlichkeiten zum 5-jährigen Bestehen. 47. Wasseralfinger Festtage -Wasseralfingen. Sport, Akrobatik und Tanz auf den Bühnen und viel Musik auf den Straßen begeisterte Besucher. Busfahrer wird ohnmächtig. Auf der B9 zwischen dem er Dreieck und der Anschlussstelle -Ost kam es zu einem Unfall, als ein Busfahrer ohnmächtig wurde. Durch das beherzte Eingreifen dreier Mitreisender konnte Schlimmeres verhindert werden. Gustav Wabro ist tot. Gustav Wabro, der Baumeister des Ostalbkreises, wie in Landrat Klaus Pavel nennt, starb im Alter von 85 Jahren. Führungs- und Lagezentrum. Das er Polizeipräsidium bekam ein neues Führungs- und Lagezentrum. Rund 8,6 Millionen Euro investiert das Land in den Bau. 50 Jahre Kolpinghütte. Das traditionelle Gartenfest der Kolpingsfamilie wurde durch das Jubiläum im Juni zum Festtag.

8 8 JAHRESRÜCKBLICK 08 LESERFEST Donnerstag, 7. Dezember 08 9 Am Sonntag,. Juli, hat die Schwäbische Postihre Leserinnen und Leser zumjubiläumsfest in den Betriebshof eingeladen. Anlass sind 70 Jahre Schwäbische Post. Das Verlagshaus SDZ. Druck und Medien feiert unter anderem mit einemgastspieldes schwäbischen Kabarettisten ChristophSonntag (links),der bei einem satirischen Mix aus Unterhaltung und Comedy viele Lacher auf seiner Seite hat. Gespräche, Interviews und Besuche in der Redaktion sowie in der alten Zeitungsrotation, auf der die Erstausgabe von 948 nachgedruckt wird, komplettieren das große Leserfest. Archivfotos:Oliver Giers GuteUnterhaltung mitder Sängerin und Musikerin Lia Reyna, übrigens ein Gewächsder Region. Hinter dem Künstlernamen steht Verena Köder aus -Hofen. Die SchwäPo undihre Leser: Treue Verbündeteim 7. Jahr! Editorial Wer eine Zeitung liest, egal obdigital oder auf Papier, der setzt ein starkes Signal für die Demokratie. Und jeder, der für gewissenhafte journalistische Arbeit auch bezahlt, der stützt und schützt inriskanten Zeiten die Meinungsfreiheit. Ein herzliches Dankeschön! VonDamianImöhl Wer immer in diesem Moment auf der Bühne einen Scherz gemacht oder einen Witz gerissen hat, hat es offenbar mit Erfolg getan, wie die Lacher im Publikum zeigen. Liebe Leserinnen und Leser! Am Ende eines fröhlichen Festjahres hat mich ein kurzer Brief nachdenklich, traurig und dankbar zugleich gemacht. Mit einer sauber-akkuraten Handschrift, von der ich nur träumen kann, hat uns eine treue Leserin geschrieben. Bin 98 Jahre alt, steht da als Postskriptum unter ihrer Unterschrift. Sie ist doppelt so alt wie ich, denke ich, kam 90 auf die Welt. Damals, am Anfang der Goldenen Zwanziger, trat der Versailler Vertrag in Kraft. In Kanada entstand die berühmte Royal Canadian Mounted Police. Papst Benedikt XV. sprach die Jungfrau von Orleans heilig während der VII. Olympischen Spiele in Antwerpen, die seinerzeit noch fünf Monate dauerten. US-Präsident Woodrow Wilson eröffnete offiziell den Panamakanal. Ja, und Zorro focht erstmals im Kino. Was für ein langes Leben! Die Weimarer Republik als Kind. Der Niedergang der Demokratie. Nazi- Terror. Zweiter Weltkrieg. Wiederaufbau.Wirtschaftswunder. Wiedervereinigung. Alles erlebt. Und seit 968, wieder so ein deutsches Schicksalsjahr, haben sie und ihr Mann die SchwäPo im Abo gelesen: alles über Weltgeschehen und Deutschland, natürlich. Vor allem aber das Regionale und Lokale, vermute ich, wofürdie SchwäPoja so tapfer steht und kämpft als die Heimatzeitung auf der Ostalb. Es zwickt und tut weh, wenn ich nun die Kündigung unserer Weggefährtin lese. Nicht, weil ihr nicht gefällt, was wir tun. Oder weil sich auch bei uns zuoft Rechtschreibfehler einschleichen. Nein, aus altersbedingten Gesundheitsgründen, schreibt sie. Da zwickt es wieder. Aber ich empfinde auch ganz große Dankbarkeit, dass wir solange zu ihrem Lebenund Alltag gehören durften. Vielleicht morgens bei der ersten Tasse Kaffee oder abends auf dem gemütlichen Sofa. Ihr Abo war nicht nur ein Abo in dem Sinne, dass man jeden Tag eine Zeitung geliefert bekommt. Auch Ihr Abonnement, liebe Leserinnen und Leser, ist viel mehr als nur das. Eine Zeitung zulesen und für seriöse Informationen zu bezahlen, das ist ein klares Signal und Bekenntnis, um Meinungsfreiheit und Demokratie zu schützen. Auch, weil es für beides eben kein Abo gibt. Man muss täglich dafür kämpfen. Unsere treue Abonnentin hat in 98 deutschen Jahren miterleben müssen, wie schnell Freiheit weg sein kann. Sie war nicht nur Abonnentin oder Kundin. Sie ist seit 50 Jahren eine loyale Verbündete. Um ehrlich zu sein:ich mache mir großesorgen um unsere kleineerde. Und um die Freiheit. Da draußen tobt ein Kampf. In Zeiten, in denen quasi in Sekunden die Weltmeinung manipuliert werden kann, wollen wir weiter ein starkes Gegengewicht mit lauter Stimme bleiben. Um das kraftvoll tun zu können, brauchen wir Sie heutewie noch nie als treue Verbündete. Bleiben Sie uns gewogen und treu. Herzlichsten Dank! SchwäPo-Chefredakteur Damian Imöhl im Gespräch mit zwei Stumpfes, Marcel Hafner (links) und Flex Flechsler (am Mikro). Prominenz beimleserfest, OB Thilo Rentschler, Alt-OBUlrich Pfeifle, Landrat Klaus Pavel, Europaabgeordnete Inge Gräßle, Verleger Ulrich Theiss, SDZ-Geschäftsführer D. Alexander Weinstock (v. li). Ein modernes Großraumbüro das ist dieredaktion derschwäbischen Post in. Hinter der Theke im Vordergrund arbeitet normalerweise die Redaktionsassistenz. Chefredakteur Damian Imöhl hat sich in einer spektakulären Abseilaktion von der Höhenrettungsgruppe derer Malteser retten lassen vom Dach des Hauses, dem 0 Meter hohen Turm inder er Bahnhofstraße.. Der Kabarettist Christoph Sonntag? Oder der Zauberer Amadeus? Na, jedenfalls hat s den großen und den kleinen Zuschauern gefallen. Nicht alltägliche Blasmusik zum SchwäPo-Jubiläum brachte die Blechbagasch aus dem Ellwanger Raum. Zeitungsdruck live ist bis heute ein Erlebnis. Auf der ehemaligen Tageszeitungsrotation wird am Leserfest die SchwäPo-Erstausgabe aus dem Jahr 948 nachgedruckt.

9 0 JAHRESRÜCKBLICK 08 JULI Donnerstag, 7. Dezember 08 Zum Tode von Gustav Wabro. Mit einer würdevollen Zeremonie in der Salvatorkirche und auf dem Waldfriedhof erwiesen am. Juli rund 500 Gäste dem verstorbenen Politiker Dr. Gustav Wabro die letzte Ehre. Neben Minister Thomas Strobl und Fraktionschef Wolfgang Reinhart saßen auch die ehemaligen baden-württembergischen Ministerpräsidenten Erwin Teufel und Stefan Mappus in der ersten Reihe. Mit seinem Tod hinterlässt er fürwahr eine große Lücke, sagte Landrat Pavel bei der Beerdigung. Der langjährige Landrat und ehemalige Staatssekretär Gustav Wabro verstarb im Alter von 85 Jahren in. Wabro galt als der Baumeister des Ostalbkreises, als exzellenter Diplomat und eine herausragende Persönlichkeit. Der 9 in Neudorf im Böhmerwald geborene Wabro war von 970 bis 980 Landrat. Ministerpräsident Lothar Späth holte ihn nach Stuttgart, wo er Ministerialdirektor und später Staatssekretär war. Ipfmesspulsiert undfunkelt Fest Die Spider-Murphy-Gang macht den Auftakt. Nach Bieranstich und Festumzug durch Bopfingen feiern tausende Gäste auf dem Festplatz an der Sechta. Bopfingen Herrliches Wetter und bestens gelaunte Besucher das ist die 07. Auflage der Ipfmess. Die ist in diesem Jahr mit der Spider-Murphy-Gang gestartet. Über 000 Mess-Fans waren im Festzelt Senz von den Hits der Band begeistert. Nach der Eröffnung am traditionellen Freitagabend machten sich am Samstag 000 Teilnehmer auf den fast zwei Kilometer langen Umzugsweg. Viel mehr standenamstra- ßenrand, applaudierten, fingen Bonbons, Gummibärchen oder Tennisbälle. Auch Lebkuchenherzen gab s vom Gewerbeund Handelsverein und den Schaustellern. Acht Kapellen sorgten für Stimmung. Mit einem Potpourri Best of Blasmusik zogen sie durch Bopfingen. Auf dem Messareal kamen die Menschen schließlich zusammen, feierten und waren fröhlich. Bei der Bauernkundgebung am Ipfmess-Montag hatten die Landwirte als prominenter Redner ihren Minister Peter Hauk gewonnen und der brach eine Lanze für die heimische Landwirtschaft. Bürgermeister Dr. Gunter Bühler bat Hauk, sich im Kabi- Die Ipfmess hat auch in diesem Jahr wieder zahllose Menschen auf den Festplatz gelockt. Sowohl die Fahrgeschäfte als auch die Händler sind am Ende zufrieden. Archivfoto: opo nett starkzumachen für die Belange der Bauern. Ärztemangel, schnelles Internet und Hilfe in der Konkurrenz mit Bayern seien Themen, bei denen sich der Raum östlich der A7von der Regierung Hilfe wünsche. Ich bin sehr zufrieden. Hier im Zelt herrscht ein prima Gemeinschaftsgefühl. Jeder hilft jedem, die Stimmung ist gut und dieser Geist überträgt sich auf die Besucher, die sind entspannt wie nie, bilanziert am Ende der Ipfmess GHV-Zeltmanager Stefan Arnold. Positiv ist auch die Bilanz von Bürgermeister Bühler. Der hat, wie er sagt, eine grandiose, friedliche und fröhliche Mess erlebt und überall nur positive Stimmen vernommen. Kurznotiert im Juli Sperrungen aufgehoben. Weil seit. Juli alle Bundesstraßen mautpflichtig sind, kann es auch keine mautflüchtigen Lkw mehr geben. Also werden alle Korridorsperrungen im Ostalbkreis aufgehoben. 50 Jahre Jagsttalschule Westhausen. Das sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum, die Jagsttalschule in Westhausen, feiert am. Juli ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Fest und vielen Gästen. Flugplatzfest mitspektakel Bopfingen. Die Fliegergruppe Bopfingen bietet beim Flugplatzfest vielen Gästen spektakuläre Aktionen am Boden und in der Luft. Kunst- und Modellbauflieger galt es zudem zu bestaunen. Landesgartenschau 06 Ellwangen. Ellwangen bekommt die Landesgartenschau 06. Wandern rund umunterkochen -Unterkochen. Der VR- Bank und SchwäPo-Wandertag findet am Sonntag, 8. Juli, in Unterkochen statt. Der örtliche Musikverein erweist sich als ein toller Gastgeber. Kirche wiedereröffnet Oberkochen. Mit Festgottesdienst und Festakt feiert die evangelische Kirchengemeinde Oberkochenam8.Juli die Wiedereinweihung der Versöhnungskirche und der generalsanierten Orgel. Top online im Juli Ein Frontalzusammenstoß auf der B9, auf Höhe des Bucher Stausees, endet für einen 66-jährigen Autofahrer tödlich. Die Straße war zwei Stunden voll gesperrt. 6859/ Ein 8-jähriger Asylbewerber hat laut Polizeiangaben in die Polizeidienststelle uriniert. Zuvor soll er einen 8-Jährigen mit einem Klappmesser bedroht haben / Ein Baggerfahrer ist in Wäschenbeuren samt seinem Gerät in eine Baugrube gestürzt. Er landete in einem Hohlraum, der ihn vor dem 6 Tonnen schweren Bagger schützte / Giannikis und der Dämpfer Fußball,. Liga Der VfR glänzt zuerst und verliert das Auftaktspiel. Es war eine Vorbereitung, die Lust auf mehr machte: Mit neun Neuzugängen und einem neuen Trainer startete der runderneuerte VfR in die Vorbereitung zur Drittliga-Saison 08/ 09. Argirios Giannikis schaffte es mit seinem Hochgeschwindigkeitsfußball auf Anhieb, die Zuschauer zu begeistern. Und die Fans träumen zu lassen. Dann die Ernüchterung zum Saisonauftakt: Die Ostälbler verspielten gegen den SV Wehen Wiesbaden eine :0-Führung und standen am Ende beim : mit leeren Händen da. Es war der Beginn eines Halbjahres mit vielen Tiefschlägen. alex Fast 5000 Kinder feiern in Landeskinderturnfest war drei Tage lang in Kinderhand: Fast 5000 junge Sportler feierten trotz des Regens eine große Party mit Spiel, Sport und Spaß.Was die Macher in allesimangebot hatten, das reichte locker, um mehrere Tage voller Abwechslungzuerleben. In acht Schulen übernachtendie Mädchen und Buben aus insgesamt 84 Vereinen. Foto: hag Brasilien wird Weltmeister Mini-WM Schulen aus dem Ostalbkreis feiern bei der SchwäPo-Mini-WM. Bei der Mini-WM der Schwäbischen Post und der Gmünder Tagespost am 0. Juni in Waldstetten dominiert die Deutschordenschule Lauchheim. Schulen aus dem Ostalbkreis spielen ihren Mini-Weltmeister aus. Schon der Fahneneinmarsch mit Hymnen war gigantisch. Am Ende durfte SDZ-Geschäftsführer Dr. Alexander Weinstock den Kids der Deutschordenschule im Trikot Brasiliens die WM-Trophäe überreichen. Im Finale hatten sie Panama (Grundschule Waldhausen) 5:0 besiegt. Der Lohn: Ein Trainingsbesuch bei den Bayern in der Allianz-Arena. Giftgasalarm beischolz Essingen. Beim Verladen von Schrott wird am. Juli bei der Firma Scholz in Essingen ein Fass beschädigt. Der giftige Stoff Allylisothiocyanat Handelsname Senföl tritt aus. 7 Menschen werden verletzt. KonzertreigeninGmünd Schwäbisch Gmünd. Am. Juli beginnt das 0. Festival Europäische Kirchenmusik. In den folgenden dreieinhalb Wochen gibt es fast 0 Konzerte festliche Chormusik, Gospels, Tanz und innovative Projekte. CarminaBuranaauf derburg Lauchheim. Die Carmina Burana leuchtet am 7. Juli auf der Burg: 0 Sänger und 80 Musiker zelebrieren gemeinsam Orffs Meisterwerk beim Stiftungsfest in situ 9 im Hof der Kapfenburg. Seebühne ist neue Attraktion Rainau-Buch. Im Naherholungsgebiet Bucher Stausee wird am Sonntag, 9. Juli, die Seebühne eingeweiht. Mit viel Lob und vielen Gästen. ANZEIGE SCHUL- RANZEN- TAGE Ob Schulranzen oder Schulrucksäcke wir führen alle Marken und Modelle. Schwäbisch Gmünd Samstag,. Januar09, von 9.00 bis 6.00 Uhr CongressCentrum Stadtgarten, Rektor-Klaus-Straße 9, 755 Schwäbisch Gmünd Kommen Sie vorbei! Ab sofort im SchwäPoshop Wir freuen uns auf Sie 5././ Uhr Wirnehmen uns Zeit für Sie. Gerne auch mit Terminvereinbarung (074) 7640 Samstag, 6. Januar09 von 9.0bis 8.00 Uhr, Möbel Rieger,Daimlerstraße 9, 74 Reichsstädter Straße SpielArena Samstag,. Februar09 von 9.00bis 5.00 Uhr, Hans-Sigmund-Straße 6, 744 Fachsenfeld Bei Kauf eines Ranzensets erhalten Sie einen Familiengutschein im Wert von 8,50 Euro in der SpielArena. NEU AUF ETAGEN SCHULRANZEN UND -RUCKSÄCKE

10 JAHRESRÜCKBLICK 08 AUGUST Donnerstag, 7. Dezember 08 Im August kurz notiert Sparkassenpreise vergeben Bopfingen. Unterm Ipf hat die Sparkassenstiftung die Preise für heimatgeschichtliche Forschung 07 vergeben. Ausgezeichnet wurden die Bücher 750 Jahre Oberdorf am Ipf, Verlorene Heimat gewonnene Heimat des Gmünder Professors Dr. Ulrich Müller, ein Werk über den Gmünder Maler Emanuel Gottlob Leutze von Heidrun Irre sowie Mühlen und Mühlbäche in Gmünd von Karlheinz Hegele. Ein Sonderpreis über 500 Euro ging an den Trägerverein ehemalige Synagoge Oberdorf. Hitzewelle pro undkontra. Die Hitze füllt die Bäder. Der Besucher wird am. im Freibad Westhausen begrüßt. Die Hitze sorgt aber auch für Brände. Sokommt es am. bei Bernlohe und am 8. bei Bartholomä zu Flächenbränden. Im Rötlenstausee verenden rund drei Tonnen Fische wegen Sauerstoffmangels. Mais muss vier Wochen frühergeerntet werden. Bauernhöfe brennen lichterloh Tannhausen-Sederndorf. In Sederndorf werden am 9. durch ein Feuer zwei von vier landwirtschaftlichen Anwesen nahezu komplett zerstört. Nur die Wohnhäuser und ein Stall können gerettet werden. Verletzt wird niemand. Neuer Chefander Klinik? Ellwangen. Der kroatische Arzt Dr. Darko Kirincic hat am 9. die Leitung von Unfallchirurgie und Orthopädie an der Virngrundklinik übernommen. Sein Vorgänger Dr. Lothar Reinhold war unverhofft entlassen worden. Starke Männer im Wettstreit Ellwangen. Bei der Strong-man- Challenge des THW Ellwangen holt sich das Team aus Westhausen den Titel. Wirtefest mit Fußball-Experten Bopfingen. Gut besucht ist das Wirte- und Weinfest auf dem Marktplatz. Als Stargast spricht Christoph Kneer, Sportredakteur der Süddeutschen Zeitung, über Nationalelf und FC Bayern. Nichts geht auf der Remsbahn. Die Arbeiten auf der Remsbahn starten. Für Bahnreisende heißt dies, dass sie vom 5. an auf der Strecke nach Gmünd Busse statt Züge nehmen. NeuePächter am Brand -Unterkochen. Das Naturfreundehaus Am Brand wird verpachtet. Das geben die Naturfreundeam7. bekannt. Ab. Oktober übernimmt Ingrid Peitl- Janeski, die die Bewirtschaftung gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Sander Lebbink stemmen will. Steinbruch wird renaturiert Bopfingen. Im Bopfinger Steinbruch auf dem Breitweg landet verstärkt Aushub. Er soll so renaturiert werden. Zwei Millionen Kubikmeter können dort aufgefüllt werden. Die Sattelzüge, die dort anfahren, kommen vom Ausbau der Autobahn und der Bahnstrecke auf der Alb. Galgenberg-Festival mit dem Vereinsorchester und Pop und Poesie Musik Volles Haus wie jedes Jahr beim Festival der Galgenbergfreunde auf dem ehemaligen Gaskesselareal. Das Vereinsorchester überzeugte, wie in jedem Jahr. Ein Wermutstropfen: Die Vereins- Jugendabteilung, der Gallow Mountain Express, hattedabei seinen letzten Auftritt. Die Band löste Abele holt sich die Krone sich auf. Tags drauf gab es SWRPop &Poesie in Concert, eine Mischung aus Show, Lesung und Konzert. Archivfoto: BW Sport ArthurAbele aushüttlingen holtsichbei der Leichtathletik-Europameisterschaft in Berlin am 8. August den Titel im Zehnkampf. Von Martin Simon Hüttlingen Ein Hüttlinger schafft die Sensation: Arthur Abele gewinnt am 8. August den Zehnkampf bei den Europameisterschaften in Berlin und die Ostalb flippt aus. Extrem spannend machte es Arthur Abele. Bereits am ersten Wettkampftag trumpfte er im Hochsprung (,9 Meter) und im Weitsprung mit Saisonbestweite (7,4 Meter) auf. Zur Halbzeit (485) lag er nur 95 Zähler hinter dem Führenden Tim Duckworth. Am zweiten Tag sprintete Abele auf seiner Paradestrecke, den 0 Meter Hürden, bis auf 8 Punkte an Duckworth heran. Mit 45,4 Metern, seiner Saisonbestweite im Diskuswurf, ging der -Jährige mit 75 Zählern in Führung. Dann Frust im Stabhochsprung: Abele schaffte nur 4,60 Meter und fiel hinter Duckworth und Ilja Schkurenjow zurück. Doch der Speerwurf (Saisonbestleistung 68,0 Meter) und der 500-Meter-Lauf (4.0,84 Minuten) brachten die Wende. 84 Punkte. Gold. Jubel bei seinen Fans auf der Tribüne aus Hüttlingen und Ulm, wo Arthur Abele für den SSV startet. Jubel auch auf der Ostalb. Übermannt von seinen Gefühlen ließ Arthur Abele sich eine Pappkrone aufsetzen: King of 08. Der Sportsoldat hat den größten Erfolg seiner immer wieder durch Verletzungen un- Arthur Abele nach seinem Triumph. terbrochenen Karriere perfekt gemacht. Ein Rückblick: 005 wurde Arthur Abele für den TSV Hüttlingen in Kaunas mit 764 Punkten Vize-Junioreneuropameister. In Ratingen gewann er 007 mit 869 Punkten und qualifizierte sich für die WM in Osaka. Dort landete er mit 84 Punkten auf Platz neun. 008 qualifizierte er Foto:Tobias Schwarz,afp Landrat Klaus Pavel, Abeles Verlobte Susanne Ehmig, Bürgermeister Günter Ensle, TSV-Vorstandsvorsitzender Tibor Borbély (v.l.) und Arthur Abele beim Eintrag ins Goldene Buch. Archivfoto: ls sich in Ratingen als Zweiter mit 87 Punkten für die Olympischen Spiele in Peking, wo er aber verletzt aufgeben musste. 009 bremste ihn wieder eine Verletzung aus, die WM-Quali war futsch. Weitere Verletzungen folgten. Erst im Sommer 0 kam Abele wieder in Tritt. Er wurde in Lage Deutscher Mehrkampf-Meister mit 85 Punkten. 04 wurde er bei der EM in Zürich Fünfter. 06 siegte Abele in Ratingen mit 8605 Punkten, seine neue persönliche und Weltjahresbestleistung. Bei den Spielen in Rio schaffte er 80 Punkte Rang 5. Dass 08 für ihn gut laufen kann, demonstrierte Abele im Juni, als er den Zehnkampf in Ratingen mit 848 Punkten gewann. Hüttlingen hat seinem Goldjungen am 9. September einen glänzenden Empfang im TSV- Forum bereitet. Arthur Abele trug sich dabei ins Goldene Buch ein. Landrat Klaus Pavel und Bürgermeister Günter Ensle gratulierten, lange Schlangen wollten Arthur Abele beglückwünschen. Was sie im Olympiastadion geboten haben, war sportliche allererste Sahne, sagt Bürgermeister Ensle. Abeles treueste Daumendrücker seien dort die Mitglieder des Fan-Clubs mit Hansi Teufel an der Spitze gewesen, sagte Ensle. Dies ist die Krönung Ihrer Laufbahn, ein Ostälbler lässt sich eben nicht unterkriegen, so Pavel, der Abele die Silberne Nuss des Ostalbkreises für seine außergewöhnliche Leistung überreichte. Ich danke meiner Familie und meiner Verlobten, die mir in Höhen und Tiefen zur Seite gestanden sind, sagte Abele. Bei den World Championships 09 (DOHA) und den Olympischen Spielen in Tokio 00 will er wieder angreifen. VielGeld für Cord Müller? Stadtwerke Die Bilanz für 07 weist Euro als Abfindung aus.. Zahlen haben die Stadtwerke imaugust präsentiert. Resultat: Trotz gestiegener Umsätze wurden 07nur Euro Gewinn gemacht. 06 waren es noch,millionen. ZweiInsol- venzen wurden als Gründeangeführt, eine davon war Lindenfarb. Die Forderungsausfälle führten zu Wertberichtigungen in der Bilanz. Zudem mussten die Stadtwerke Euro als Abfindung verbuchen. Aus dem Jahresabschlussgeht nichtzwar hervor, für wen die bestimmt ist. Aber die Summe deckt sich mit der, die schon länger in der Stadt kursiert. Die eine Hälfte ist die eigentliche Abfindung, die andere Hälfte das Gehalt, das dem früheren Stadtwerkegeschäftsführer Cord Müller ein Jahr weitergezahlt wird vorausgesetzt, er findet früher keine neue Anstellung.Müllers Vertrag war am 4. Dezember aufgelöst worden. Für 08 planen die Stadtwerke Euro Gewinn ein. Hirsch investiert Neubau Spedition baut für elf Millionen Euro im Gewerbegebiet Neunheim. Ellwangen. Die Spedition Hirsch baut im Gewerbegebiet Neunheim VII, in der Ferdinand-Porsche-Straße, ein neues Logistikzentrum mit einer Fläche von rund 000 Quadratmetern. Zwei Hallen mit einer Lagerfläche von rund Quadratmetern entstehen Der Bauherr will rund elf Millionen Euro investieren. Der Neubau biete die Möglichkeit, dass sich die Spedition neue Geschäftsfelder erschließt. Ärger wegen Werkszufahrt Verkehr ISO-Chemie will Teil der Röntgenstraße Anwohner protestieren.. ISO-Chemie will, dass die Röntgenstraße ab dem Kreisel Robert-Bosch-Straße Werkszufahrt wird. Die Anlieger laufen Sturm gegen den Wendehammer. Der Gemeinderat fahndet vor Ort nach einem Kompromiss. Ein Vorschlag: Der Teil der Röntgenstraße, der gekappt werden soll, wird nach Westen verschwenkt. So erhält ISO-Chemie das zusammenhängende Grundstück und die Straße bleibt in beiden Richtungen befahrbar. Abschied von der Schule Oberkochen. Mit viel Lob und einem satten Programm wird der beliebte Leiter der Sonnenbergschule, Hubert Neuburger, in den Ruhestand verabschiedet. Bahnhofhock Neresheim. Das Sommerfest der Härtsfeld-Museumsbahn lockt am Wochenende. und. mehr als 000 Gäste an. Der Verein spannt dabeiden Bogen vom Boden zur Luft. Westerhofen feiert Westhausen-Westerhofen. Drei Tage wurde gefeiert und richtig viel los war beim Sommerfest in Westerhofen, ausgetragen vom Krieger- und Heimatverein. Das Tauziehen und das Bad der Verlierer in der Jagst fiel jedoch aus. Es hatten sich zu wenig Teams angemeldet. Faustball-EM in Adelmannsfelden Faustball Ein Dorf stemmt eine EM und Deutschland siegt. Unglaublich, was vom 4. bis 6. August in Adelmannsfelden über die Bühne ging. Die besten Faustballer aus zehn Ländern trafen sich dort zur Europameisterschaft. 500 Zuschauer sahen ein spannendes Endspiel, in dem Deutschland (in Weiß) das Team ausder Schweiz (in Rot) besiegte. Dritter wurde Österreich. Foto: rat Mensch und Maschine im Konflikt Europäisches Kirchenmusikfestival Mit allen Sinnen lautet das EKM- Motto. Das Sandfiction-Experiment von vier Künstlern fordert inder Gmünder Johanniskirche einige davon heraus.amvioloncellopeternickel, Chris Kaiser am Sandtisch, die Schauspielerin Sara Grosund derelectro-sounds-designer Xoforo sorgen für ein intensiveserlebnis Archivfoto: Hartmut Hientzsch Top online im August Ein 00 Meter langes Trümmerfeld ist die Folge eines Unfalls auf der A7 bei Heidenheim. Die Autobahn war drei Stunden gesperrt / Bei einem Unfall zwischen Hüttlingen und Goldshöfe stirbt ein -jähriger Motorradfahrer. 6987/ Ein Frontalzusammenstoß auf der B9zwischen Essingen und sorgt für lange Staus /

11 JAHRESRÜCKBLICK 08 SEPTEMBER Donnerstag, 7. Dezember 08 Kurz notiertimseptember Spiesel wirdnursaniert. Überraschende Wende in der Bäder-Diskussion. Es gibt keine Neuplanungen fürs Spieselbad in Wasseralfingen. Stattdessen soll der Bestand saniert werden. Stolch sches Schloss klappt Bopfingen. Freude in Trochtelfingen bei den (Bau-)herren des Stolch schen Schlosses. Wie die Deutsche Stiftung Denkmalschutz am 4. September bekannt gibt, unterstützt die Stiftung die Sanierung mit Euro. Horrorunfall auf der B9 Essingen. Ein Auto schert am 5. September ohne erkennbaren Grund aus und stößt frontal mit einem Lastwagen zusammen. Der 5-jährige Autofahrer stirbt. Die Kellys in. Angelo Kelly gibt am 5. September mit seiner Familie einprima Konzertauf dem Sparkassenplatz. EllwangenschlägtWellen Ellwangen. Es kann wieder gebadet werden im Ellwanger Wellenbad. In der Sommerpause wurden Euro verbaut. Hähnchenmast stinkt Bürgern Unterschneidheim-Walxheim. Im Ortschaftsrat herrscht schlechte Stimmung. Bürger sind sauer wegen eines geplanten Hähnchenmaststalles. Aus der Hand Ellwangen. Der Markt Made by hand und Food days locken am 5. und 6. September weit über Menschen nach Ellwangen. Der Neue unterm Ipf Bopfingen. Hermann Rundel stellt sich am 8. September vor. Er ist der neue katholische Pfarrer in der Seelsorgeeinheit Ipf. Preis fürute Schlipf Abtsgmünd. Für ihr großes soziales Engagement erhält Ute Schlipf aus Abtsgmünd am. September den Erna-Schüßler-Preis der SPD-Frauen. Paukenschlag in er CDU. Patriz Ilg ist aus der CDU- Fraktion ausgetreten. Der Hofener Ortsvorsteher ist tief enttäuscht über das Verhalten seiner Parteifreunde in Zusammenhang mit einem Bauprojekt, das er plant. Für die Gartenschau Ellwangen. Mit 4 zu neun Stimmen votieren die Ellwanger Stadträte am 7. September dafür, die Gartenschau im Jahr 06 auszurichten. Das große Bürgerinnen- und Bürgerfest in der er Innenstadt Reichsstädter Tage Mehr als 800 ehrenamtliche Helfer, tausende Gäste und ein Wettergott, der es gut mit meint: Sie alle sorgen dafür, dass die 44.ReichsstädterTage in ein wun- derschönes und rundum friedliches Fest werden können. Los ist an allen Ecken und Enden der Innenstadt etwas vom Gmünder Torplatz, über die Stadtkirche, den Spritzenhausplatz, den Stadt- graben, den Sparkassenplatz, den Marktplatz zum Spiegler-Gelände.ImBild die TSG Fitand Dance: 4 Kids bei ihrem Auftritt auf der Bühne auf dem Gmünder Torplatz. Foto: Benedikt Walther Bekenntnis zurkinderklinik Kliniken Über Wochen beherrscht die Debatte über die medizinische Versorgung von Kindern die politische Diskussion in und Schwäbisch Gmünd. Über Wochen beherrscht sie die Diskussion: die Debatte über die Zukunft der Kinderkliniken in der Region, speziell in. Dort ist die Sorge groß, dass die Versorgung kleiner und kleinster Patienten im er, Bopfinger und Ellwanger Raum leidet. Hintergrund ist das im Ostalbkreis auf den Weg gebrachte Konzept Klinikstruktur 00+, das einerseits eine dezentrale Struktur des Krankenhauswesens mit den drei Klinikstandorten, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd sicherstellen soll, auf der anderen Seite aber helfen muss, das Defizit von derzeit knapp Millionen Euro im Jahr zu senken: mit Einsparungen, Zusammenlegungen und Das Thema Kinderkliniken im Ostalbkreis beschäftigt die Menschen. Foto:pixabay Spezialisierungen. Anders gesagt: Die Kliniken in, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd sollen den Wettbewerb untereinander beenden und als ein Unternehmen zusammenarbeiten. Dazu sollte jedes Haus seine Schwerpunkte stärken, sodass sie als Leuchttürme wirken: In sind das die Neurochirurgie, die Neurologie und die Schlaganfall-Versorgung; die interventionelle Kardiologie mit Elektrophysiologie und das Zentrum für Altersmedizin. Zusätzlich bis 00 als Schwerpunkt die Neuroradiologie und die geriatrische Palliativmedizin. In Schwäbisch Gmünd/Mutlangen sind Schwerpunkte die Hämatologie/Onkologie mit Isolierstation; die frühkindliche Maximalversorgung (Perinatalzentrum Level ); das Endoprothetikzentrum und die Palliativmedizin. Ausgebaut werden soll dort bis 00 die ambulante orthopädische Reha. Ellwangen hat Schwerpunkte in der seelischen Gesundheit und als Zentralversorgungsstufe für Urologie sowie in der chronischen Schmerztherapie, ausgebaut werden soll dort bis 00 die Rheumatologie und die Diabetologie. Im September spricht Landrat Klaus Pavel Klartext, erklärt, dass es weiter eine Kinderklinik in geben wird mit genauso vielen Betten wie in der Kinderklinik in Mutlangen bei Schwäbisch Gmünd. Das wird die Wogen zunächst noch nicht glätten. Im November wird Landrat Klaus Pavel Unterschriftenlisten erhalten, deren fast Unterzeichner sich für den Erhalt zweier leistungsfähiger Kinderkliniken im Ostalbkreis einsetzen. Top online im September Noch an der Unfallstelle ist ein Autofahrer auf der B9 zwischen Essingen und gestorben. Laut Polizeiangaben geriet er ohne erkennbaren Grund auf die Gegenrichtung und kollidierte nahezu frontal mit einem entgegenkommenden Lastwagen. Die anderen Unfallbeteiligten blieben körperlich unverletzt. Die Straßenmeisterei richtete eine Umleitung ein, es bildete sich in beide Richtungen ein Stau. 7058/ Von ihrem eigenen Pferd überrollt wurde eine Reiterin bei Waldhausen. Das Tier stolperte und die 5-jährige Frau wurde dabei abgeworfen. Sie wurde bei dem Unfall schwer verletzt und konnte noch selbstständig den Notruf absetzen / Ein 8-Jähriger prallt mit seinem Auto zwischen Ohmenheim und Neresheim gegen einen Baum und wird tödlich verletzt. Kurz vor dem Ortseingang Neresheim kam er laut Polizeiangaben infolge überhöhter Geschwindigkeit, ausgangs einer Linkskurve, nach rechts auf das Bankett / Zweitgrößte Finishergruppe Lauf geht s! Die Fitnessaktion der Schwäbischen Post hat auch in diesem Jahr weit über den Ostalbkreis hinaus auf sich aufmerksam gemacht. Nach in einem halbenjahr der Vorbereitungszeit haben sich insgesamt 60 Lauf-geht s-finisher beim Halbmarathon des Ulmer Einsteinmarathons als zweitstärkste Gruppe präsentiert. Foto: Langer Frohes neues Jahr! Beraten Planen Ausführen Zimmererarbeiten Holzhäuser und Aufstockungen Dachsanierungen Innenausbau Flaschnerarbeiten Hallenbau Garagen und Carports Dachgauben und Dachfenster Holzbau Weber GmbH Habsburgerstraße 74 -Ebnat Telefon: (0 7 67) Telefax: (0 7 67) info@holzbau-weber-aalen.de Tel info@kreisbau-ostalb.de Adobe Stock/Kateryna Orlova Die Kreisbau Ostalb wünscht Ihnen zum Jahreswechsel viel Freude, Glück und Gesundheit sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr! Denk-Anstoßer.

12 JAHRESRÜCKBLICK 08 OKTOBER Donnerstag, 7. Dezember 08 Namen und Nachrichten Trautmann wird Stadtwerkechef. Die Nervosität und das Zittern der vergangenen Wochen hat ein Ende: Am. Oktober beschließt der Gemeinderat mit deutlicher Mehrheit, der Aufsichtsrat der Stadtwerke möge Christoph Trautmann zum neuen Geschäftsführer der Stadtwerke ernennen. Der 46-jährige Diplom-Ökonom Trautmann ist aktuell Bereichsleiter für Vertrieb und Beschaffung der Stadtwerke Lübeck. In wird er einen Fünfjahresvertrag bekommen. Thomas Saur bleibt Schultes Wört. Thomas Saur hat sich am 4. Oktober nach 4 Jahren als amtierender Bürgermeister von Wört für eine vierte Amtszeit zur Wiederwahl gestellt. Der einzige Kandidat bekam 7 von 487 Stimmen und bleibt somit für weitere acht Jahre im Amt. Zahlreiche Amtskollegen aus den umliegenden Orten beglückwünschten Saur. Darunter waren Edwin Hahn aus Adelmannsfelden, Nikolaus Ebert aus Unterschneidheim, Andrea Schnele aus Lauchheim, Christoph Konle aus Rainau sowie Raimund Müller aus Jagstzell. RegionaleWirtschaft Insolvenzbei SHW CT -Wasseralfingen. Die Zukunft scheint am. Oktober gesichert: Die insolvente Traditions-Gießerei SHW CT in Wasseralfingen will Investor RMB übernehmen. Doch Anfang Dezember wird der Plan scheitern. BAG-Prozess beginnt Ellwangen. Vor der 0. Großen Wirtschaftsstrafkammer am Landgericht Stuttgart müssen sich seit. Oktober der ehemalige Geschäftsführer sowie Mitarbeiter der BAG Ellwangen verantworten. Sie sollen über Jahre hinweg Bilanzen verfälscht haben. Das Gericht plant mit zwölf Fortsetzungsterminen. Top online im Oktober Die KreissparkasseOstalb macht einen harten Schnitt und strukturiert ihr Filialnetz neu.von den 6 Filialen bleiben 04 nur noch 6 übrig / Ein tödlicher Verkehrsunfall hat sich auf der B9 bei Hussenhofen ereignet. Ein Autofahrer ist mit einem Lkw zusammengestoßen. 756/ Ein Narkosearzt, der im Donauwörther Krankenhaus Patienten mit Hepatitis-C angesteckt haben soll, arbeitete zuletzt im Oktober in der Ellwanger Klinik. 7776/ Die 4. Bopfinger Heimattage mit Getöse und Pulverdampf eröffnet Heimattage Mit Getöse starten am. Oktober die 4. Bopfinger Heimattage. Mittelalterliche Gruppen begleiten Bürgermeister Gunter Bühler Beim Ironman auf Hawaii Sport Der Ironman auf Hawaii ist das Triathlon-Mekka schlechthin.,86 km SchwimmenimPazifik, 80, km Radfahren und 4,95 km Laufen wurden auch für ein Sextett von derostalb zu einem besonderenerlebnis. Andreas Wolpert, Ingo Schulmeyer, Joachim Krauth (im Bild von links) sowie Jörg Scherle, WolfgangStückle undmelanie Müller erfüllten sich diesen Traum. Foto: privat zur Eröffnung des dreitägigen Fests. Tausende Besucher erleben Schwertkämpfe, Shoppen am Sonntag, Musik, Ausstellungen, Puppentheater, Märchen und Kulinarik. Sergio Retini, Bürgermeister deritalienischenpartnerstadt Russi,bekommt die Bopfinger Ehrennadel in Gold. Foto: BW Kreissparkassewillbis04auf derostalb6filialen schließen Banken Besonders groß ist die Verärgerung an Orten, andenen auch die Geldautomaten verschwinden sollen. Von Tobias Dambacher, Robert Schwarz und Cordula Weinke den regelten ihre Bankgeschäfte heute online. Der durchschnittliche Kundekommt ein bis zweimaljährlich in die Filiale dann allerdings,umsich intensiv beraten zu lassen. In den kleinen Filialen, die etwa nur von Teilzeitkräften besetzt seien, könne man nicht mehr die erforderliche Beratungsqualität bieten, so der Vorstandschef. Zudem genügtenviele Standortenicht mehraktuel- len Ansprüchen. Götz kündigt an, die verbliebenen Filialen sollten parallel zur Umstrukturierung modernisiert werden. So investiere die Kreissparkasse in die neue Geschäftsstelle in Ellwangen 4, Millionen Euro. Weitere zehn Millionen Euro würden in andere Standorte fließen. Die Lücken in der Versorgung will die Kreissparkasse beispielsweise mit einemtelefon- Service und mobiler Beratung kompensieren. Kooperationen sollen ermöglichen, bei lokalen Händlern bis zu 00 Euro abzuheben. Alternativ will das Institut seine Kunden per DHL mit Bargeld beliefern. Götz betont, dass im Zuge der Standortschließungen keine Stellengestrichen würden. Die betroffenenmitar- Direkt am Rathaus Tannhausen befindet sich eine Filiale der Kreissparkasse. Das Kreditinstitut will die Filiale schließen. Tannhausens Bürgermeister Manfred Haase wehrt sich dagegen wie andernorts auch einige seiner Amtskollegen. Archivfoto: rat beiter wechselnindie nächstgelegene Filiale. Einige Orte verlieren neben der Filiale auch den Geldautomaten. Dasist zum Beispiel in Neresheim-Elchingen geplant. Ortsvorsteher NikolausRupp ist darüber sichtlich verärgert. Er siehtdie Kreissparkasse als öffentliche Einrichtung mit einem Versorgungsauftrag. Da ist auch der Landrat in der Verantwortung, sagt Rupp. Am Wochenende versorgten sich auch gern Jugendliche mit Bargeld, bevorsie losziehen. Aus Kirchheim amries hatte sich die Kreissparkasse schon Sechs Monate haben die Vorstandsmitglieder der Kreissparkasse Ostalb an einem neuen Filialkonzept gefeilt. Am Mittwoch, 4. Oktober, steht das Ergebnis fest: Das Kreditinstitut wird im Ostalbkreis 6 Filialen schließen oder in Selbstbedienungs-Stationen (SB) umwandeln. Vorstandsvorsitzender Andreas Götz erläutert, die neue Filialstruktur solle stufenweise realisiert werden. Im ersten Schritt, zum 8. März 09, schließe die Kreissparkasse 4 Filialen oder wandele sie in SB-Standorte um. Im zweiten Schritt, bis 04, folgten zwölf weitere Standorte im Ostalbkreis. Götz begründet die Filialschließungenunter anderem damit, dass sich das Kundenverhalten in den vergangenen zehn Jahren massiv gewandelt habe. Vor allem in Klein- oder Kleinstfilialen hat die Frequenz stark abgenommen, sagt Götz. Teilweise lägen die Werte um 90 Prozent unter jenen von vor zehn Jahren. Ein Grund sei die fortschreitende Digitalisierung, viele Kuneinmal komplett zurückgezogen. Nach intensiven Bemühungen wurde vor etwa sechs Jahren zumindestwieder ein Geldautomat zentral im Ort aufgestellt der nun wieder wegfällt. Es sei schade, dass die Bürger das Angebot offenbar nicht ausreichend angenommen hätten, sagt Bürgermeister Willi Feige. Eventuell hat die Kundenfrequenz nicht gestimmt. Nun verschwinde ein weiteres Mosaiksteinchen in der Nahversorgung. Das macht so einer kleinen Gemeinde schon zu schaffen, sagt Feige. Er sei froh, dass die Bopfinger Bank mit einer Filiale vor Ort ist. Härtsfelder Musikanten in Kanada Musik Die Original Härtsfelder Musikanten aus Dorfmerkingen sind inkanada unterwegs. Zum Auftakt der zweiwöchigen Reise haben die Musikerinnen und Musiker einenauftritt beim Oktoberfest in Toronto (im Bild). Unterden 48 Teilnehmern sind 6 Jugendliche. Der Neresheimer Bürgermeister Thomas Häfele ist auch mit von der Partie. Foto: privat Kurznotiert im Oktober Fanta 4 kommen nach. Am. Oktober wird bekannt: Die Fantastischen Vier kommen im Juni zum Open-Air- Konzert nach. Zum Start des Kartenvorverkaufs am 8. Oktober bei MusikA bildet sich schon frühmorgens eine lange Warteschlange. Leck im Freibad gefunden Neresheim-Kösingen. Viele Kubikmeter Wasser hatte das Kösinger Freibad in den vergangenen Wochen verloren. Am 4. Oktober ist das Leck im Bad gefunden. Noch ahnt niemand, dass die Reparaturkosten ein echtes Problem werden. Bündnisgegen Sexsklaverei. Ware Frau nennt der Soroptimist Club eine Aktionswoche gegen Sexsklaverei. Höhepunkt ist am 5. Oktober die Gründung eines Bündnisses gegen Menschenhandel und (Zwangs-) Prostitution. Homers Odyssee für Kinder. Die große Erzählung, ein Stück für Kinder des Theaters der Stadt, hat am 7. Oktober Premiere. Die Grundlage bildet Homers Odyssee. Neuer Stadtpark für Lauchheim Lauchheim. Mit einem großen Festprogramm wird der neue Stadtpark an der Jagst am 7. Oktober eröffnet. 0 zusätzliche Erzieher nötig. Bürgermeister Ehrmann verkündet am 0. Oktober im Gemeinderat: braucht bis 0 rund 0 zusätzliche Erzieherinnen und Erzieher. Großer Zapfenstreich Ellwangen. Die Bürgergarde Ellwangen feiert am. Oktober ihr 60-jähriges Bestehen seit der Wiedergründung mit einem großen Zapfenstreich. WandernumLauchheim Lauchheim. Zum 5-jährigen Bestehen der Ortsgruppe Lauchheim des Schwäbischen Albvereins wandern 50 Menschen am. Oktober rund um die Stadt. Weichen für Jugendrat gestellt Abtsgmünd. Die Gemeindeverwaltung stellt am 5. Oktober die Weichen, damit in Abtsgmünd ein Jugendrat entstehen kann. Brennpunkt Internet Neresheim. Datengeschwindigkeit ist das beherrschende Thema der ersten Neresheimer Bürgerversammlung am 7. Oktober. Welland-Markteröffnet -Dewangen. Der Welland- Markt, ein genossenschaftliches Projekt, öffnet am 8. Oktober. Friedrich-von-Keller-Schule Abtsgmünd. Die Friedrich-von- Keller-Schule hat seit 9. Oktober eine neue Mensa. Schlatäcker II erschlossen. Gute Nachricht für Häuslebauer: Seit. Oktober ist das neue er Wohngebiet zwischen Hegel- und Ziegelstraße erschlossen. Hepatitis-Arzt in Ellwangen Ellwangen. Ein Narkosearzt soll in Donauwörth mindestens 4 Menschen mit Hepatitis C infiziert haben. Anschließend war er vom. bis 7. Oktober an der Virngrundklinik beschäftigt. SPD feiert Ellwangen. Zum 70-jährigen Bestehen des SPD-Ortsvereins kommt am 5. Oktober der Düsseldorfer OB Thomas Geisel als Festredner. Doppelausstellung für Bast Abtsgmünd. 50 Jahre Kunst von Alfred Bast begeistert am 8. Oktober bei Vernissagen im Schloss Untergröningen und in der Zehntscheuer in Abtsgmünd. Neuer Platz in der Ortsmitte Essingen. Der neugestaltete Platz in der Alten Ortsmitte wird am 8. Oktober eröffnet.

13 4 JAHRESRÜCKBLICK 08 NOVEMBER Donnerstag, 7. Dezember 08 Im November kurz notiert Veränderungen im Mercatura. Der Manager des Einkaufszentrums lässt die Katze aus dem Sack: Shoetown Werdich und 88 schließen Ende Januar 09. Neu eröffnen werden dort Aldi und eine Filiale des Billig-Discounters Tedi. NeuesHotel für Oberkochen Oberkochen. Mit einer Party wird Oberkochens neues Hotel, das Vilotel, eröffnet. Großer Tag für Waiblingen -Waiblingen. Die sanierte Ortsdurchfahrt Waiblingen wird am. November in Betrieb genommen. Zwei Jahrzehnte hatte der Kampf darum gedauert. Prost! Schwäbisch Gmünd. Anstoßen, kosten, fachsimpeln Gelegenheit dazu gab es auf der ersten Biermesse Schwäbische Brau mit Brauereien von der Ostalb im Gmünder Prediger. Rocker mussins Gefängnis Ellwangen. Wegen Handels mit Drogen und Falschgeld verurteilt das Landgericht einen Rocker der United Tribuns zu vier Jahren und vier Monaten Haft. Rekord-Etat Hüttlingen. Bürgermeister Günter Ensle bringt den Etat-Entwurf 09 ein.,7 Millionen Euro Investitionen ein Rekord. Unruhe an den Kliniken. Am. November wird bekannt: Die Kinderkliniken und Mutlangen sollen eigenständig bleiben, die er Kinderklinik bekommt wieder einen Chefarzt. Doch Ruhe kehrt nicht ein. Der Verwaltungsrat beschließt: Die Kliniken bauen bis zu 80 Vollzeitstellen bei Ärzten und in der Pflege ab. Belegung und Produktivität sollen steigen. Der Personalrat wehrt sich. Ärgerumden Stadtpark Lauchheim. Die Benutzungsordnung des neuen Stadtparks gefällt nicht: Öffnungszeiten, keine Mülleimer das sorgt für Zoff. Das Explorhino bebt. Fast 000 Besucher kommen zur ersten Langen Nacht im Explorhino am 7. November. Bei dieser Sonderveranstaltung, die gemeinsam mit der SchwäPo organisiert wird, erleben sie spannende Experimente. Blitzer blitztefalsch Schwäbisch Gmünd. Monatelang erfasste der Blitzer im Gmünder Tunnel Lastwagen fälschlicherweise schon ab 60 km/h. Die Stadt Schwäbisch Gmünd rudert zurück, will zu Unrecht erhobene Bußgelder zurückzahlen. Wie weiter mit der LEA? Ellwangen. Stadtverwaltung, Land und Landkreis einigen sich auf einen Vertrag, nach dem die LEA bis Ende 04 weiter bestehen soll. Entscheiden soll der Gemeinderat im Dezember, doch der vertagt den Punkt. Studentendemonstrieren. Mit einem Zug zum Rathaus demonstrieren Studenten in gegen die neuen Parkhaus-Gebühren am Burren. Wir wünschen allen einen guten Rutsch ins neue Jahr! Energiespar-Fenster in allen Ausführungsvarianten Renovierungen ohne Schmutz Haustüren Insektenschutzgitter Gmünder Straße, 7575 Leinzell, /4 87 GloriaGaynor der Weltstar beim er Jazzfest Jazzfest Kracher undparty-giganten:7konzerteinacht Tagen verlangen dem Publikum einiges anstehvermögen ab. Der Auftritt von Gloria Gaynor, der Disco- Queen der Achtzigerjahre, ist der Hauptact des er Jazzfests am 0. November. Hits wie Killing me softly, You re the first, the last, my everything, Every breath you take und natürlich Inever can say goodbye die Gaynor- Fans in der Stadthalle kommen gehörig ins Schwitzen bei diesem einzigen Konzert in Süddeutschland. Vor und nach dem Auftritt bespielen Avery Sunshine und Zapp den großen Saal. Gleicher Ort, ein Abend zuvor: Die SWR Big Band ist einmal mehr eine sichere Bank, ein guter Partner fürs Jazzfest. Diesmal mit Ola Onabulé und Magnus Lindgren, die musikalisch Al Jarreau würdigen ein wunderbarer Wohlfühlabend, titelt die SchwäPo am. November. Den Auftakt zum Jazzfest machten Tiwayo und Cosmo Klein am. Novemberim Gol- denen Lamm. Weiter ging s am Dienstag, 6. November, mit dem Trio de Lucs. Unverwechselbar, der Triosound, nicht zuletzt durch jazzuntypische Klänge wie Beatbox und mehrstimmigen Gesang. Keraamika und Gäste bringen Shakespeare auf die Bühne, in der Stadthalle nimmt das Michael Wollny Trio das Publikum mit in eine Improvisationsschleuder, Hey : Ola Onabule mit der SWR Big Band. Kleine Frau, große Stimme: Avery Sunshine Two in One brillieren an neuem Aufführungsort des Jazzfests, in der Villa Stützel. Der blinde Pianist Matthew Whitaker und die Texanerin Hiley Tuck hau- Kreative Kunst und Lebensart Kunsthandwerkermarkt 80 Aussteller zaubern amersten Novemberwochenende mit Kreative Kunst und Lebensart im historischen Gemäuer von Schloss Hohenstadt echte Hingucker, verbunden mit wahrem Wohlfühlambiente. Tausende Besucher schlendern das ganze Wochenende über durch Schloss, Heckengarten, Lusthaus, Fruchtkasten und Eiskeller. Sie lassen sich mit allen Sinnen bezaubern durch eine riesengroße Vielfalt von Kunst und Handwerk, Leckereien, Düften und mehr. Foto: jan Gartengestaltung Sichern Sie sich Ihren Termin für 09! Unseren Kunden wünschen wir ein Frohes neues Jahr. Marco Colmsee Gartengestaltung Mobil: 075/ Denk-Anstoßer. Gloria Gaynor auch mit fast 70 Jahren bringt sie ihre Fans in der Stadthalle ins Schwitzen. Fotos: opo chen vermeintlich altem Jazz neues Leben ein. Auf der Plan B. Stage gibt es am Freitag- und Samstagabend Soul, Funk, Hip- Hop und Jazz satt: mit Tortured Die Fackel von Ellwangen Soul, Dimitri from Paris, Mörk und Kennedy Administration. Am Ende sind sich alle einig: schön war s, und Stehvermögen war gefragt. Guinness WorldRecords Die Ellwanger Jugendfeuerwehr stellt einen neuen Weltrekord auf: Mit sage und schreibe 886 brennenden Fackeln markieren die jungen Frauen und Männer am Abend des. November das Signet des Landesfeuerwehrverbandes amschlosshang. Die Initiative kam vom Inhaber der Ellwanger Firma Clickconcepts, Marc Walter. Er hattegut 0 00 Fackeln übrigund die Idee, damit ein großes Bild zu schaffen und einen Weltrekord zu knacken. Das Spektakel wurde von einer Jury dokumentiert. Foto: rat WirtschaftsmeldungenimNovember Neustart bei SHW WM. SHW WM: Neustart mit Investor titelt die SchwäPo am. November. Der Verkauf von SHW Werkzeugmaschinen ist besiegelt. Eigentümer ist die Beteiligungsgesellschaft SFO. Anton Müller bleibt Geschäftsführer, ist aber nicht mehr Gesellschafter des Unternehmens. Zeiss: Millionenfür Jena Oberkochen. Rund 00 Millionen Euro investieren die Oberkochener an ihrem zweitgrößten Standort. In Jena soll ein Bau der Superlative entstehen. EnBWODR baut Vorstandum Ellwangen. Der Vorstand soll ab. Januar 09 aus zwei Personen bestehen, hat der Aufsichtsrat beschlossen. Frank Reitmajer wird ab. Januar 09 kaufmännischer Vorstand. Sebastian Maier folgt ab. Januar 00 Frank Hose als technischer Vorstand. Palm:Valmet stattvoith -Neukochen. Der Auftrag für die nächste Papiermaschine der Firma Palm geht nach Finnland. ImMai sollen die Bauarbeiten für die neue Fabrik beginnen. SPDfeiertmit Andrea Nahles Parteien Der Ortsverein wird 5 Jahre alt undhat einen prominenten Gast.. Die er SPD wird 5 Jahre alt. Das feiert sie am 5. November in der Mensa des Berufsschulzentrums. Über 00 Gäste sind im Saal, die SPD-Bundesvorsitzende Andrea Nahles hält die Festrede. Es gibt Grußreden der damals Noch-Landesvorsitzenden Leni Breymaier sowie des Oberbürgermeisters, Musik und ein gemeinsames Essen. In ihrer Andrea Nahles in Foto:hag Rede schlägt Nahles große Bögen von den sozialpolitischen Errungenschaften der Weimarer Republik zur aktuellen Sozial- und Koalitionspolitik. Eindringlich warnt sie vor dem Zusammengehen der Konservativen mit der AfD. Nahles fordert breite Allianzen in Deutschland, also auch mit den Linken, und in Europa auch mit den Sozialisten, damit die Rechten nicht stärker werden. auf dem Abstellgleis Schiene Ausbauder Murrbahn bekommt Vorrang vor Remsbahn.. Der Bund steckt Milliarden inden Bahn-Ausbau und gerät aufs Abstellgleis. Lange Gesichter in der Kocherstadt nach der Meldung aus dem Bundesverkehrsministerium: Offenbar erhält der Ausbau derstrecke Stuttgart Backnang Nürnberg Vorrang vor dem Ausbau Stuttgart Schwäbisch Gmünd Nürnberg. Kommunale und politische Vertreter protestieren. Von der Landesregierung kommt die Ankündigung,dieses Ausbauvorhaben doch noch aus Mitteln des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (GVFG) zusammen mit kommunalen Mitteln zu stemmen. Top online im November Zwischen Westhausen und Ellwangen krachten auf der A7zwei Lkw ineinander. Ein Lastwagen musste auf dem Standstreifen anhalten. Als der Fahrer die Gurte nachziehen wollte, kam ein anderer Lastwagen nach rechts ab. Der Fahrer konnte sich noch mit einem Sprung von der Ladefläche retten. 784/ Drei Tote sind die schreckliche Bilanz eines Verkehrsunfalls in Unterschneidheim-Oberschneidheim. Ein 90-Jähriger fuhr gegen eine Böschung, das Auto flog daraufhin etwa fünf Meter weit und krachte gegen eine Hauswand. Auch die 9 und 84 Jahre alten Mitfahrer starben. 770/ Ein 50 Jahre alter Mann hob am frühen Samstagmorgen gegen vier Uhr in einer Bankfiliale in der Wilhelm-Zapf-Straße in Bargeld ab. Beim Verlassen der Bank wurde er aus einer mehrköpfigen Personengruppe heraus zunächst angepöbelt und anschließend niedergeschlagen /

14 5 JAHRESRÜCKBLICK 08 DEZEMBER Donnerstag, 7. Dezember 08 Kurznotiert im Dezember Armin Kiemel wiedergewählt Abtsgmünd. Mit großem Zuspruch, aber bei geringer Wahlbeteiligung (kein Gegenkandidat) wird Bürgermeister Armin Kiemel am 9. Dezember in die zweite Amtszeit geschickt. Große Mehrheit für Kunstrasen -Ebnat. Mit acht Ja- und zwei Neinstimmen (Uwe Grieser und Ortsvorsteher Manfred Traub) stimmt der Ortschaftsrat Ebnat für die Verlegung des Festplatzes. Und mit neun Jastimmen und einer Enthaltung (Manfred Traub) für einen Kunstrasenplatz auf dem bisherigen Festplatz. Ellwanger Elchin für KaiLeitner Ellwangen. In der zweiten Auflage der Elchinale sind acht Filme im Wettbewerb. Gewinner ist der Streifen Crowdfunding der Filmcrew von Kai Leitner mit Jugendlichen als Schauspieler. Auszeichnung für Sobek. Der aus stammende Stararchitekt und Bauingenieur Werner Sobek wird in der Stuttgarter Staatsgalerie mit dem Deutschen Ingenieurbaupreis 08 ausgezeichnet. Neue Schulleiterin im Amt Lauchheim. Die Deutschorden- Schule hat eine neue Schulleiterin: Gudrun Gehringer. Medaillenfür TSG-Akrobaten. Die TSG Hofherrnweiler schaffte bei den Württembergischen Meisterschaften in Mergelstetten drei Mal Silber und vier Mal Bronze. VfR:Abschied mitwehmut. Nach über 0 Jahren ist Schluss. Das Heimspiel gegen Cottbus ist der letzte Auftritt des Medienverantwortlichen Sebastian Gehring beim VfR. EntscheidungfürsFreibad Neresheim. Die Entscheidung fällt am 7. Dezember: Weil das Freibad Kösingen erneut leck läuft, beschließt der Neresheimer Gemeinderat bei zwei Gegenstimmen und einer Enthaltung eine vorzeitige Sanierung 09. Die vielen Zuhörer jubeln. SHWCT schließtihr Werk Gießerei Schlimme Botschaft kurz vor Weihnachten: Der Verkauf an einen Investor ist gescheitert. 50 Arbeitsplätze gehen verloren. -Wasseralfingen Eine harte Nachricht ereilte die Beschäftigen von SHW CT in Wasseralfingen am. Dezember: Die SHW CT in Wasseralfingen stellt ihren Geschäftsbetrieb in den nächsten drei Monaten ein. 50 Mitarbeiter verlieren ihren Job. Ein Stück baden-württembergischerindustriegeschichte gehtzu Ende. Roland Hamm Erster Bevollmächtigter IG Metall Nachdem die Zukunft zunächst gesichert schien, war Anfang Dezember klar geworden, dass die Traditions-Gießerei in Wasseralfingen nicht wie geplant vom Investor RMB übernommen wird. Dieser hat mas- Die Vereinsfusion ist beschlossen Sport DJK, MTV und TSV Wasseralfingen verschmelzen zur er Sportallianz.. Seit dem 7. Dezember ist es amtlich: TSV Wasseralfingen, DJK und MTV verschmelzen zur er Sportallianz. Als Letzte haben auch die Mitglieder des größten Vereins zugestimmt. 8 Mitglieder sind ins MTV-Heim gekommen, bis auf eine Gegenstimme sind sie alle für die Verschmelzung. Damit wird die erforderliche Mehrheit von 75 Prozent plus eine Stimme weit übertroffen. Die erste große Mitgliederversammlung wird voraussichtlich im Juni 09 stattfinden. Den neuen Geschäftsführer will die er Sportallianz schon vorher präsentieren. Man will aber Aus für die traditionsreiche Gießerei inwasseralfingen. 50 Menschen verlieren ihren Arbeitsplatz. Foto:opo sive finanzielle Probleme, hieß es. Von da ab begann für SHW CT das Bangen von vorne. Am. Dezember teilt ein Sprecher der Kanzlei Pluta, die die Insolvenz betreut hat, mit: Die Entscheidung hat der Gläubigerausschuss in einem ein- Alles auf Grün: Der TSV Wasseralfingen hat den Anfgang gemacht. Alle anwesenden 9 Mitglieder haben für die Fusion gestimmt. In der ersten Reihe sitzen drei der fünf Vorstände des neuen Vereins (v.r.): Thomas Meyer, Dietmar King und Erika Himml. Foto:privat stimmigen Beschluss mit Zustimmung des Sachwalters getroffen. Roland Hamm, Erster Bevollmächtigter der IG Metal, reagiert betroffen: Mit der Schließung geht ein Stück baden-württembergischer Industriegeschichte zu Ende, sagt er. Die IG Metall habe sofort Kontakt zufirmen in der Region aufgenommen, um SHW-CT-Beschäftigte zu vermitteln. Einige Unternehmen hätten bereits positiv reagiert. Dennoch sei es eine schwierige Situation. s OB Thilo Rentschler erklärt: Es ist mehr als bedauerlich, dass dieser Traditionsbetrieb, der wie kein zweiter die Montanindustrie in der Region verkörpert, seine Produktion nun einstellen wird. In Wasseralfingen läuft der Geschäftsbetrieb im ersten Quartal 09 noch weiter, um die bestehenden Aufträge abzuarbeiten. Wohl noch vor Jahreswechsel 08/09 werden die Kündigungen zugestellt. die Mitgliederversammlungen abwarten. Die Stadt fördert die hauptamtlichen Strukturen. Für den neuen Großsportverein mit rund 400 Mitgliedern gewährt sie einen jährlichen Personalkostenzuschuss in Höhe von 500 Euro. Der er Gemeinderat hat parallel die Weichen gestellt. Im städtischen Haushalt 09 werden Euro eingeplant als Vorauszahlung für den Zuschuss zu einem Sportvereinszentrum. Ein solches Zentrum für den gerätegestützten Gesundheits-, Kurs- und Fitnessport ist das zentrale Vorhaben der Sportallianz. Zur Person Askan Hendrischke. Seit 00 wirkte Dr. Askan Hendrischke am Ostalbklinikum, baute die Klinik für Psychosomatik mit auf, deren Chefarzt er 6 Jahre lang war. Bei seiner Verabschiedung in den Ruhestand am. Dezember bezeichnete ihn Landrat Klaus Pavel als einen Top-Arzt, einen Chefarzt mit Ausstrahlung und als einen liebevollen Menschen. Pavel ist es nicht leichtgefallen, den Pionier und Vater der Klinik zu verabschieden. Denn ohne Hendrischke wäre am Ostalbklinikum das heilvolle Angebot für Menschen mit psychosomatischen Erkrankungen nicht möglich gewesen. Top online im Dezember Drei Unfälle auf der B9 sorgen zwischen Mögglingen und Schwäbisch Gmünd für Chaos. 769/ SHW CT muss das Werk in Wasseralfingen schließen. Nach dem geplatzten Verkauf wird die Gießerei abgewickelt, 50 Arbeitsplätze gehen verloren / Für Zugfahrten mit dem Regionalexpress innerhalb des Ostalbkreises gibt es den Fahrschein nur noch am Automaten und nicht mehr per Bahn-App und im Web. Die Bahncard gilt für Fahrten im Ostalbkreis nicht mehr. 750/ (Stand: 9.Dezember) Waffen und Qualitätsanzündfeuerwerk aus Meisterhand Unser Sortiment: Küchen- und Kochmesser, Qualitätsscheren, Waffen, Jagd- und Taschenmesser, Angelzubehör, Pokale, Darts, uvm. Unser Service: Schleifservice, Gravieren, Restaurationen, uvm. Verkauf ab Verkauf ab Tradition seit 909 Messerschmiedemeister Spitalstr. 5 Tel. 076/ 6458 messer-roedter.de Öffnungszeiten im Dezember: Montag Freitag 9 8Uhr Samstag 9 6Uhr Silvester 9 Uhr Ehrennadel für Dr. PaulFunk. Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Dr. Paul Funk, geschäftsführender Gesellschafter der Georg Funk Eisengießerei und Unternehmerpersönlichkeit in, die Ehrennadel des Landes verliehen. Mit der Ehrennadel werden langjährige Verdienste im Ehrenamt gewürdigt. Funk war 4 Jahre lang Handelsrichter bei den Handelskammern des Landgerichts Ellwangen. Beratung und Planung durch Experten Ausführung durch unsere Partner! Hausrenovierungen Bullinger GmbH Oliver Bullinger staatl. geprüfter Bautechniker Gebäudeenergieberater (HWK) technischer Betriebswirt (IHK) Lehrer-Lipp-Str Mögglingen T F DER EINFACHSTE WEG ZUM NEUEN BAD DIE BADAUSSTELLUNG IN IHRER NÄHE. MARGARETE-STEIFF-STR ESSINGEN ELEMENTS-SHOW.DE

15 Feuerwerksverkauf ab dem 8..08! DANKE FÜR IHRE TREUE! Wir wünschen Ihnen ein glückliches 09! Auch im neuenjahrfindensie unsim -Essingen, Margarete-Steiff-Straße0, Tel.:0765/96-0, Fax:- BAUHAUS GmbH&Co. KG Schwaben Gesellschaft für Bau- und Hausbedarf, Margarete-Steiff-Straße 0,7457 Essingen

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Das kurze Leben von Anna Lehnkering Das kurze Leben von Anna Lehnkering Tafel 1 Anna als Kind Anna wurde 1915 geboren. Anna besuchte für 5 Jahre eine Sonder-Schule. Lesen, Schreiben und Rechnen findet Anna schwer. Anna ist lieb und fleißig.

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Ein Projekt der Stadt Schwäbisch Gmünd. In Zusammenarbeit

Mehr

Der Text in Leichter Sprache. Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung

Der Text in Leichter Sprache. Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung Der Text in Leichter Sprache Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung Die Lebenshilfe Heidenheim baut in Giengen eine neue Werkstatt für behinderte Menschen. Die Arbeit geht gut voran.

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Ansprache des Oberbürgermeisters Thilo Rentschler anlässlich des 30-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläums zwischen Tatabánya und Aalen

Ansprache des Oberbürgermeisters Thilo Rentschler anlässlich des 30-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläums zwischen Tatabánya und Aalen Ansprache des Oberbürgermeisters Thilo Rentschler anlässlich des 30-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläums zwischen Tatabánya und Aalen Sehr geehrter Herr Generalkonsul Berényi [Bärenji] sehr geehrte Herren

Mehr

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck.

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Einleitung Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Anna ist ein liebes und ruhiges Mädchen. Aber

Mehr

Ein Stück über Alltagswiderstand, Gräuel der NS-Zeit und den Wunsch zu Latschen statt zu Marschieren für Menschen ab 11 Jahren

Ein Stück über Alltagswiderstand, Gräuel der NS-Zeit und den Wunsch zu Latschen statt zu Marschieren für Menschen ab 11 Jahren ÜBERdasLEBEN oder meine Geburtstage mit dem Führer von Beate Albrecht Ein Stück über Alltagswiderstand, Gräuel der NS-Zeit und den Wunsch zu Latschen statt zu Marschieren für Menschen ab 11 Jahren Copyright

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Leichter Sprache Oktober 2014 Impressum: Stadt Oberhausen Verwaltungsführung Büro für Chancengleichheit

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Main Post 31.05.2016 Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Karlheinz Haase 30. Mai 2016 16:05 Uhr Aktualisiert am:30. Mai 2016-16:25 Uhr Wahlhelfer und Abstimmungsleiterin Sabine Zabl beim Auszählen

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss in Leichter Sprache 1 Unsere Ideen für die Wahl Vorwort Die Menschen

Mehr

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur 1 Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur auf der ganzen Welt sind uns wichtig. D steht für demokratisch:

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Presse-Information. Neubau des Logistikzentrums bei Recaro stärkt die Unternehmensentwicklung. Spatenstich zur Standorterweiterung

Presse-Information. Neubau des Logistikzentrums bei Recaro stärkt die Unternehmensentwicklung. Spatenstich zur Standorterweiterung Presse-Information Spatenstich zur Standorterweiterung Neubau des Logistikzentrums bei Recaro stärkt die Unternehmensentwicklung SCHWÄBISCH HALL, Deutschland. Recaro Aircraft Seating investiert an seinem

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Dieser Text enthält so viele wichtige Gedanken, dass ich ihn Vers für Vers auslegen möchte:

Dieser Text enthält so viele wichtige Gedanken, dass ich ihn Vers für Vers auslegen möchte: Denn Gottes Mitarbeiter sind wir; Gottes Ackerfeld, Gottes Bau seid ihr. (10) Nach der Gnade Gottes, die mir gegeben ist, habe ich als ein weiser Baumeister den Grund gelegt; ein anderer aber baut darauf;

Mehr

P r e s s e e i n l a d u n g. Feierlichkeiten anlässlich 20 Jahre Kreispartnerschaft Ostalbkreis - Provinz Ravenna/Italien vom 6. bis 9.

P r e s s e e i n l a d u n g. Feierlichkeiten anlässlich 20 Jahre Kreispartnerschaft Ostalbkreis - Provinz Ravenna/Italien vom 6. bis 9. Nr. 155 Datum 30. April 2012 P r e s s e e i n l a d u n g Feierlichkeiten anlässlich 20 Jahre Kreispartnerschaft Ostalbkreis - Provinz Ravenna/Italien vom 6. bis 9. Mai 2012 Der Ostalbkreis feiert das

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

SYNAGOGE. Infos über die Synagoge NEUSS HISTORISCH

SYNAGOGE. Infos über die Synagoge NEUSS HISTORISCH NEUSS HISTORISCH SYNAGOGE Synagoge spricht man: Sü-na-go-ge. Das ist eine Kirche für Juden. Früher gab es in Neuss eine Synagoge in der Promenadenstraße. Die Synagoge war da, wo heute die Sparkasse Neuss

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 650 Jahre Pützchens Markt Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Michael Sondermann 650 Jahre Pützchens Markt Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Der Jahrmarkt Pützchens Markt stellt für die Bundesstadt

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache Kultur zyklus Kontrast Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache 2 Kultur zyklus Kontrast Die Fach hochschule St.Gallen organisiert jedes Jahr besondere Kultur anlässe. Zum Beispiel: ein Konzert

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Liebe Eltern und Verwandte, liebe Gemeinde, liebe Konfirmanden,

Liebe Eltern und Verwandte, liebe Gemeinde, liebe Konfirmanden, Predigt Liebe Eltern und Verwandte, liebe Gemeinde, liebe Konfirmanden, bevor morgen der große Tag eurer Konfirmation beginnt, feiern wir heute das Abendmahl. Ihr feiert es zunächst in der Gemeinschaft

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache 1 Am 14. Mai 2017 ist Landtags-Wahl in NRW Zeigen Sie Stärke! Gehen Sie zur Wahl. Machen Sie sich stark für ein gerechtes NRW. Wählen

Mehr

#Mensch. Was macht eigentlich

#Mensch. Was macht eigentlich #Mensch Was macht eigentlich 109 110 ... Holger Meyer? Es ist fast auf den Tag genau 15 Jahre her, dass ein hochgewachsener Blonder aus dem kühlen Norden nach Mountain View in Kalifornien flog, und dort

Mehr

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen in Leichter Sprache zusammengefasst Inhalts-Verzeichnis

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Predigt über Psalm 8 am beim Godi im Grünen in Altdorf zur Fußball-Weltmeisterschaft 2010 (Pfarrer Bernd Rexer)

Predigt über Psalm 8 am beim Godi im Grünen in Altdorf zur Fußball-Weltmeisterschaft 2010 (Pfarrer Bernd Rexer) 1 Predigt über Psalm 8 am 27.6.2010 beim Godi im Grünen in Altdorf zur Fußball-Weltmeisterschaft 2010 (Pfarrer Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, es ist wieder Fußball-WM. Ein faszinierendes Thema, weltweit.

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Ausflug zum Landesmuseum Um 10.00 Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Foto: Till Im Museum gibt es sehr viel anzusehen. Wir haben uns die Fische in den Aquarien angesehen. Aquarien sind

Mehr

die besten fünf Spieler der Vergangenheit

die besten fünf Spieler der Vergangenheit die besten fünf Spieler der Vergangenheit Franz Anton Beckenbauer (geboren in München, Deutschland am 11. September 1945). Spitznamen Kaiser ist einer der besten Spieler aller Zeiten. Er gewann die WM

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Der Hostienfund auf dem Steinknock im Jahre 1659

Der Hostienfund auf dem Steinknock im Jahre 1659 Der Hostienfund auf dem Steinknock im Jahre 1659 Hostienfund in Mistendorf, Landkreis Bamberg, Gemeinde Strullendorf. Oberhalb von Mistendorf im Zeegenbachtal liegt auf einem vorgeschobenen Bergrücken,

Mehr

und ihre Abenteuer Pauli kommt dazu H.P. Reinig

und ihre Abenteuer Pauli kommt dazu H.P. Reinig Die Rotkäppchenbande und ihre Abenteuer Pauli kommt dazu H.P. Reinig Im Garten der Familie Bär ist es heute ruhig und friedlich. Bruno und seine Freunde Erwin und Rudi sind unterwegs um mit ihrem neuen

Mehr

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1 Thema 1 Liebe Biggi, ich bin gerade bei Oma und Opa in Stuttgart und wir haben einige Spiele der Fußball- Weltmeisterschaft besucht. Kaum zu glauben - das war schon die dreizehnte WM und ich konnte live

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Entwicklung der Vision Evolutioneum in Hamburg. Presseübersicht

Entwicklung der Vision Evolutioneum in Hamburg. Presseübersicht Entwicklung der Vision Evolutioneum in Hamburg Presseübersicht 2017 01.12. Eimsbüttler Nachrichten: Stiftung Naturkunde Hamburg gegründet. Engagement für ein neues Naturkundemuseum in der Hansestadt: Mit

Mehr

Predigt- und Kollektenaktion 2011 zugunsten von Langzeitarbeitslosenprojekten im Ostalbkreis Förderverein Regionales Bündnis für Arbeit e. V.

Predigt- und Kollektenaktion 2011 zugunsten von Langzeitarbeitslosenprojekten im Ostalbkreis Förderverein Regionales Bündnis für Arbeit e. V. Predigt- und Kollektenaktion 2011 zugunsten von Langzeitarbeitslosenprojekten im Förderverein Regionales Bündnis für Arbeit e. V., Aalen Tag Uhrzeit Gottesdienst-Ort Prediger/in Sa., 8.10. 18.00 Aalen,

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Eine stolze Sportgeschichte

Eine stolze Sportgeschichte Eine stolze Sportgeschichte Jubiläum Der TSV Hüttlingen feiert das 125-jährige Bestehen mit einer prächtigen Jubiläumsgala im Bürgersaal. Benedikt Wagner Die TSV Peewee Dancers traten als Cheerleader auf.

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

PRESSEMITTEILUNG

PRESSEMITTEILUNG PRESSEMITTEILUNG 16-2012 IMM Gruppe: Preisträger Großer Preis des Mittelstandes 2005, Premier-Finalist 2012 GuinnessTAG endet in Mittweida - Benedikt Mordstein packt Rekord Insgesamt acht Rekorde präsentierte

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Mit Kindern philosophieren (Isabella Brähler/ Claudia Schwaier) Was ist Glück? (Ausgabe 12/2008: Kostet Glück

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, 3.12.17 Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Vorne in der Kirche stand ein großes Wagenrad mit Kerzen darauf. Was hat es für eine Bedeutung?

Mehr

3. Oktober: 4. Oktober: Bochumer Themen - Oktober 2010

3. Oktober: 4. Oktober: Bochumer Themen - Oktober 2010 Bochumer Themen - Oktober 2010 3. Oktober: Die HipHop-Weltmeisterschaften gehen in Bochum zu Ende. Im RuhrCongress Bochum kommen an fünf Tagen 3.200 Tänzer aus 37 Nationen zusammen. Laut Vereinbarung mit

Mehr

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern:

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern: Dienststelle Soziales und Gesellschaft Das Zusammenleben von Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung im Kanton Luzern Das will der Kanton Luzern: Menschen mit Behinderung und Menschen ohne

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

SPRECHER: Sie sehen aus wie ganz normale Jungs, aber sie haben ganz besondere Fähigkeiten.

SPRECHER: Sie sehen aus wie ganz normale Jungs, aber sie haben ganz besondere Fähigkeiten. DER LEIPZIGER THOMANERCHOR Der Thomanerchor ist der berühmteste deutsche Knabenchor. 2012 feiert er sein 800- jähriges Bestehen. Die Sänger, die Thomaner genannt werden, singen nicht nur gemeinsam, sondern

Mehr

Henning Löhlein Manfred Mai

Henning Löhlein Manfred Mai Henning Löhlein Manfred Mai Mit Bildern von Henning Löhlein Eine Geschichte von Manfred Mai Ravensburger Buchverlag Auf einem hohen Baum am Waldrand hatte ein Rabenpaar ein schönes Nest gebaut. Bald darauf

Mehr

Erkläre mir Weihnachten

Erkläre mir Weihnachten 128 Erkläre mir Weihnachten Gerlinde Bäck-Moder 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Kinder stehen vor der Schule zusammen und machen sich im Gespräch

Mehr

Jahresrückblick Bei schönem Wetter konnte am Palmsonntag die Palmweihe auf dem Rathausvorplatz stattfinden.

Jahresrückblick Bei schönem Wetter konnte am Palmsonntag die Palmweihe auf dem Rathausvorplatz stattfinden. Jahresrückblick 2011 Nach der Entfernung des Brunnens konnte an der Ecke Lange Straße / Gartenstraße in Großkuchen Anfang 2011 ein neues Blumenbeet angelegt und bepflanzt werden. Bei schönem Wetter konnte

Mehr

Beste Freunde Lektion 19 Kopiervorlage

Beste Freunde Lektion 19 Kopiervorlage Beste Freunde Lektion 19 Kopiervorlage Anna Zeichne das Zimmer 1 Auf dem Sessel liegen vier CDs 2 An der Wand hängt ein Spiegel 3 Im Regal stehen drei Bücher 4 Auf dem Schrank liegt ein T-Shirt 5 Auf dem

Mehr

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 7 Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 5 Du kannst nichts dafür, sagt Mischa schnell. Es war mein Fehler. Mama wollte nicht, dass ich die Brille

Mehr

WIR WACHSEN MIT DEN MEDIEN

WIR WACHSEN MIT DEN MEDIEN Nr. 1572 Mittwoch, 28. November 2018 WIR WACHSEN MIT DEN MEDIEN Hallo, wir sind die 3b der NMS Hanreitergasse! Wir waren heute in der Demokratiewerkstatt in Wien und haben uns mit Medien beschäftigt. Medien

Mehr

STADTVERBAND. FÜR SPORT + KULTUR e. V. WASSERALFINGEN. 46. Wasseralfinger Festtage vom einschl

STADTVERBAND. FÜR SPORT + KULTUR e. V. WASSERALFINGEN. 46. Wasseralfinger Festtage vom einschl STADTVERBAND FÜR SPORT + KULTUR e. V. WASSERALFINGEN Postfach 3211 73414 Aalen www.stadtverband-wasseralfingen.de Programm 46. Wasseralfinger Festtage vom 20.06.- einschl. 25.06.2017 Rückfragen an: Vorstandsteam:

Mehr

Wiederholung. 6.Klasse

Wiederholung. 6.Klasse Wiederholung 6.Klasse --Was Passt hier nicht? 1. Sonntag September Mittwoch Freitag 2. zehn eins zweiten zwanzig 3. ich ihr dich sie 4. Wann Wo Um wie viel Uhr wir 5. Febraur Dezember Dienstag Oktober

Mehr

Heimattage Baden-Württemberg in Waiblingen

Heimattage Baden-Württemberg in Waiblingen Heimattage Baden-Württemberg 2014 in Waiblingen Das Heimattage-Jahr 2014 in Waiblingen Unsere Themenwochenenden: 3. / 4. Mai Baden-Württemberg Tag 10. / 11. Mai Baden-Württemberg schreibt Geschichte! 17.

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 6 - März 2016 Mut zur Inklusion machen! ich bin martin hackl hurra ich lebe ich bin martin hackl ich bin 51 Jahre alt von 1973 bis 2014 habe ich in einer groß einrichtung gelebt dort wohnten nur menschen

Mehr

Anwohner von Flüchtlingsheim fühlen sich schlecht informiert

Anwohner von Flüchtlingsheim fühlen sich schlecht informiert Seite 1 von 5 KARLSHORST 05.08.2015, 21:26 Anwohner von Flüchtlingsheim fühlen sich schlecht informiert Von Andreas Abel und Steffen Pletl Erst vor wenigen Tagen erfahren Anlieger in Karlshorst, dass in

Mehr

Auf den Spuren Karl Neumanns

Auf den Spuren Karl Neumanns Auf den Spuren Karl Neumanns Anlässlich des 100. Geburtstages Karl-Neumanns in diesem Schuljahr, genauer am 30.06.2016, setzen sich die Klassen ganz individuell mit ihm und seinem Leben sowie Schaffen

Mehr

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018.

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018. Die Gnade Liebe Gemeinde! Jeder Weg fängt bekanntlich mit dem ersten Schritt an. Gestern beim Konfirmandentag haben wir uns u.a. über das Thema Lebenswege Gedanken gemacht. Ihr als neue Konfirmanden unserer

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

6. These Mitarbeiter in Ost und West arbeiten gern bei der Firma Schwörer Haus und sind stolz auf ihre Arbeit. 7. These Mitarbeiter in Ost und West ar

6. These Mitarbeiter in Ost und West arbeiten gern bei der Firma Schwörer Haus und sind stolz auf ihre Arbeit. 7. These Mitarbeiter in Ost und West ar 1. These Schwörer Haus ist ein bundesweit arbeitendes Unternehmen mit mehr als 1750 engagierten Mitarbeitern an 9 Standorten bundesweit 2. These Die Mitarbeiter an allen Standorten arbeiten engagiert und

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein Einleitung Landesaktionsplan Schleswig-Holstein Alle Menschen haben die gleichen Rechte. Und allen Menschen soll es gut gehen. Deshalb gibt es in Deutschland viele Regeln und Gesetze. Und auch in vielen

Mehr

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate Vorwort Liebe Fans und Freunde, dieses Mal dauerte es gewiss ein bisschen länger, aber nun endlich kann ich euch mein neues Fanmagazin präsentieren. Mein nächstes Fanmagazin erscheint erst wieder 2014,

Mehr

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach!

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach! Neu-Anspach Bürgermeister-Wahl Ihre Stimme zählt am 12. März 2017 Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten:. Es geht um Neu-Anspach! www.klaus-hoffmann.jetzt Neu-Anspach, unsere Stadt mit Zukunft!

Mehr

Was macht die Städte-Region Aachen?

Was macht die Städte-Region Aachen? Was macht die Städte-Region Aachen? Ein Heft in Leichter Sprache! Aktive Region Nachhaltige Region BildungsRegion Soziale Region Herausgeber: Städte-Region Aachen Inklusions-Amt Zollernstraße 10 52070

Mehr

Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark. leicht zu lesen und leicht zu verstehen

Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark. leicht zu lesen und leicht zu verstehen Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark leicht zu lesen und leicht zu verstehen Impressum: Herausgeber: Landesverband der Lebenshilfe Steiermark Schießstattgasse 6, 8010 Graz Tel.: 0316/81 25 75, Fax:

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr