Kreissportbund Celle e. V. IM LANDESSPORTBUND NIEDERSACHSEN E. V. Die Geschäftsstelle ist in der Zeit vom 17. Dezember geschlossen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kreissportbund Celle e. V. IM LANDESSPORTBUND NIEDERSACHSEN E. V. Die Geschäftsstelle ist in der Zeit vom 17. Dezember geschlossen."

Transkript

1 KSB Kreissportbund Celle e. V. IM LANDESSPORTBUND NIEDERSACHSEN E. V. Geschäftsstelle: Hafenstr. 9, Celle Telefon / Telefax / info@ksb-celle.de HOMEPAGE. Newsletter 03/2012 Die Geschäftsstelle ist in der Zeit vom 17. Dezember geschlossen. Der Kreissportbund Celle e.v. zieht um. Ab 02. Januar 2013 finden Sie uns in unseren neuen Geschäftsräumen. Anschrift: Kreissportbund Celle e.v., Vorwerker Platz 16, Celle Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Montag Donnerstag: Mittwoch: Donnerstag: Uhr Uhr Uhr Termine außerhalb der Geschäftszeiten nach Absprache möglich! Möchten Sie ein Vorstandsmitglied persönlich sprechen, entnehmen Sie bitte die Telefon-Nummer der Homepage des KSB Celle Vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit im Jahre Vielen Dank für Ihren unermüdlichen Einsatz für den Sport. Wir wünschen Ihnen, Ihren Familien und Mitarbeitern erholsame Feiertage, gute Gesundheit und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr! Der Vorstand des Kreissportbundes Celle e.v., der Vorstand der Sportjugend im Kreissportbund Celle e.v. sowie die Mitarbeiter der Geschäftsstelle 2

2 Weihnachtsgeschenke für Sportverletzte Die Sporthilfe Niedersachsen möchte Sportverletzten, die Weihnachten im Krankenhaus verbringen müssen, ein Geschenk zukommen lassen. Aber auch Sportler, die über die Feiertage entlassen werden und danach ihren Krankenhausaufenthalt fortsetzen müssen, sollen besucht und beschenkt werden. Wir bitten die betroffenen Vereine, sich rechtzeitig - bis spätestens 20. Dezember 2012 unter folgenden Angaben mit der Geschäftsstelle des KSB Celle in Verbindung zu setzen: Name des/der Verletzten Verein - Sportart Art der Verletzung Krankenhaus Bestandserhebung per Mit separater Post erhalten Sie Informationen zur Bestandserhebung per Bitte stellen Sie die Daten Ihres Vereins fristgerecht ins Intranet. Sollten dabei Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an die Mitarbeiter der Geschäftsstelle des KSB Celle unter Tel.: 05141/ oder 05141/ Wir helfen gern! Das Intranet ist ab dem 20. Dezember freigeschaltet. Vereine, die ihre Daten nicht fristgerecht bis zum ins Netz stellen, zahlen nicht nur ein Ordnungsgeld von 25 bei erster Mahnung, 50 bei zweiter und jeder weiteren Mahnung, sondern laufen auch Gefahr, den Versicherungsschutz zu verlieren und können von der Teilnahme am Spielbetrieb ausgeschlossen werden. Übungsleiterabrechnung 2. Halbjahr 2012 Bitte reichen Sie die Übungsleiterabrechnung für das 2. Halbjahr 2012 bis spätestens beim Kreissportbund Celle, Vorwerker Platz 16, Celle ein. Später eingehende Abrechnungen können leider aus technischen Gründen keine Berücksichtigung mehr finden. Beantragung Übungsleiter ab 2013 Vereine, die ab 2013 einen nebenamtlichen Übungsleiter abrechnen möchten und bisher noch nicht in der Bezuschussung sind, stellen bitte bis zum einen entsprechenden formlosen Antrag beim KSB Celle. Vereine, die schon Übungsleiter in der Bezuschussung haben, werden auch 2013 wieder automatisch berücksichtigt. Die entsprechenden Abrechnungsunterlagen werden den Vereinen bis Anfang April 2013 zugestellt. 3

3 Beantragung Zuschüsse für Jugendfreizeiten und Jugenderholungsmaßnahmen 2013 Ihr Verein plant für 2013 eine Jugenderholungsmaßnahme für Kinder oder Jugendliche, dann helfen wir Ihnen gern bei der Finanzierung! Die Sportjugend im KSB Celle e.v. zahlt auch für das Jahr 2013 Zuschüsse für Jugendfreizeiten und Jugenderholungsmaßnahmen (nicht die Teilnahme an Turnieren bzw. Trainingslagern). > Bezuschusst werden nur Maßnahmen mit mindestens 6 Teilnehmern, die (einschließlich An- und Abreisetag) mindestens 5 Tage dauern. > Für je angefangene 6 Teilnehmer wird ein Betreuer bezuschusst. Es werden nur Teilnehmer bezuschusst, die mindestens 7 Jahre und unter 22 Jahre alt sind. Maßgebend ist das Geburtsjahr. > Es kann ein Zuschuss in Höhe von bis zu 1,00 /Tag und Teilnehmer bzw. Betreuer gezahlt werden. > Juleica-Inhaber erhalten eine Bezuschussung von 2,00 /Tag. Formlose, schriftliche Anträge unter Angabe der genannten Kriterien sind bis spätestens 28. Februar 2013 an folgende Anschrift zu richten: Kreissportbund Celle e.v. Vorwerker Platz Celle Fax: 05141/483812, info@ksb-celle.de Später eingehende Anträge können aus technischen Gründen nicht mehr berücksichtigt werden. Ehrungen anlässlich des Kreissporttages 2013 Anträge auf Ehrungen zum Kreissporttag am 3. Mai 2013, im Stadthaus in Bergen reichen Sie bitte bis spätestens mit einem digitalen Foto (an info@ksb-celle.de) des zu Ehrenden beim KSB Celle ein. Es gibt folgende Ehrungsarten: Bronze - für 10-jährige Vorstandstätigkeit Silber - für 15-jährige Vorstandstätigkeit Gold - für 20-jährige Vorstandstätigkeit Über Ausnahmen entscheidet im Einzelfall der KSB Celle. Antragsformulare und Ehrungsrichtlinien fügen wir diesem Newsletter bei. 4

4 Jugendvollversammlung 2013 mit Ehrung verdienter Mitarbeiter Die Jugendvollversammlung der Sportjugend im Kreissportbund Celle e.v. findet am in der neuen Geschäftsstelle des KSB Celle, Vorwerker Platz 16, Celle statt. Alle Vereine/Fachverbände erhalten eine Einladung mit gesonderter Post. Anlässlich dieser Vollversammlung sollen verdienstvolle Mitarbeiter unserer Vereine/Fachverbände geehrt werden. Antragsformulare und die Ehrungsrichtlinie fügen wir diesem Newsletter bei. Es gibt folgende Ehrungen: - Ehrung für mindestens 5-jährige Tätigkeit. - Diese Ehrung gilt nur für Personen unter 27 Jahre. - Ehrung für mindestens 10-jährige Tätigkeit. In beiden Fällen sind Unterbrechungen der ehrenamtlichen Tätigkeit möglich. In besonders begründeten Fällen kann die genannte Frist auch unterschritten werden. Anträge richten Sie bitte komplett ausgefüllt und unterschrieben bis spätestens an die Geschäftsstelle des KSB Celle. Qualifix 2013 Den Qualifix-Lehrgangsplan 2013 finden Sie auf der Homepage des KSB Celle. Außerdem fügen wir diesem Newsletter ein Plakat zum Aushängen in Ihrem Verein bei. Wir starten bereits im Januar 2013 in unseren neuen Geschäftsräumen mit folgenden Qualifix- Bausteinen: , 18:00 22:00 Uhr - Verwaltungs-Berufsgenossenschaft , 18:00 22:00 Uhr - Grundlagen des Sportversicherungsvertrages , 18:00 22:00 Uhr - Zusatzversicherungen. Die angebotenen Seminare sind wichtig für alle Vereine. Besonders Vereine mit nebenamtlichen Übungsleitern sollten sich unbedingt mit diesen Themen auseinandersetzen. Alle Seminare haben begrenzte Teilnehmerzahlen. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Rundfunkbeitrag ab 2013 Gemeinnützige Sportvereine bezahlen ab 1. Januar 2013 maximal einen Rundfunkbeitrag von mtl. 17,98. Das hat das Beauftragten Büro Rundfunkgebühren Hannover jetzt dem LandesSportBund Niedersachsen mitgeteilt. Bei bis zu 8 Beschäftigten pro Betriebsstätte fällt nur ein Betrag von 5,99 an. Der Beitrag deckt alle auf die Einrichtung zugelassenen Kraftfahrzeuge ab. Kontakt zu einer persönliche Beratung: NDR-Pawelzik@t-online.de 5

5 25. November 2012 sjc-tageslehrgang Rhetorik für Jugendliche In der Regel fehlt gerade jungen Menschen die Routine angstfrei vor einer Gruppe zur reden und sich dabei positiv darzustellen. Dabei werden Chancen vertan, die, richtig angepackt, zu einer besseren Darstellung der eigenen Person und zu mehr Selbstvertrauen führen können. Redefähigkeit und Redefertigkeit sind Schlüsselqualifikationen, die in der Vereinsarbeit gefordert und im späteren Beruf vorausgesetzt werden. Ein Anliegen, vor dem Vereinsvorstand vorgetragen, eine Vorstellung der eigenen Person bei Übernahme einer Gruppe im Verein sind gute Bühnen zum Üben einer selbstbewussten Präsentation der eigenen Person im späteren Berufsleben. In diesem Praxisseminar üben wir: Wie nehme ich Kontakt zu meinem Publikum / Gesprächspartner auf und wecke Interesse? Wie präsentiere ich mich vor der Gruppe? Wie kann ich meine Nervosität überwinden? Was verrät meine Körpersprache (Blickkontakt, Gesichtsausdruck, Sprache ) über mich? Wie erzeuge ich Selbstbewusstsein und Überzeugungskraft? Videofeedback rundet die Rückmeldungen ab. Zur Vertiefung gibt es schriftliche Unterlagen. Leitung: Kostenbeitrag: Ort: Uhrzeit: Anmeldung an: Dr. Michael Stüfe (Celle) EUR 15,00 (für Programm, Imbiss und Lehrgangsscript) - wird erst mit der Teilnahmebestätigung fällig. KSB-Geschäftsstelle (Hafenstraße 9 in Celle) 9:00-17:00 Uhr Dr. Michael Stüfe, Senator-Haacke-Str. 9, Celle stuemo@t-online.de Anmeldeschluss: 15. November 2012 Sportstättenbau 2013 Für das Jahr 2013 haben insgesamt zehn Vereine Anträge auf Bezuschussung von Baumaßnahmen gestellt. Dabei handelt es sich bei allen Anträgen um Bestandssicherungsmaßnahmen. Planungen von Neubauten wurden für 2013 nicht eingereicht. Während sechs Vereine Maßnahmen mit förderungsfähigen Kosten über bis planen, sollen fünf kleinere Maßnahmen unter durchgeführt werden. Insgesamt liegen die förderungsfähigen Kosten aller Antrag stellenden Vereine bei einer Gesamtsumme von ca Die dafür beantragten Zuschüsse belaufen sich insgesamt auf ca Im November wird der Sportstättenausschuss des KSB Celle alle Maßnahmen prüfen und eine Empfehlung an den Landessportbund Nds. aussprechen. Eine Bewilligung erhalten Vereine bis spätestens Anfang Februar

6 Ein Projekt zum Aufbau von Integrationsnetzwerken (Auszug aus einem Schreiben des Kreissportbundes Osnabrück vom ) 30 aktive Sportbünde 85 Vereine über 250 durchgeführte Kurse 750 aktive Übungsleitende und über 3500 Teilnehmende! Das ist die Bilanz des Landesprojektes Rettungsring. Das dieses Projekt so erfolgreich war, ist in einem hohen Maß Ihr Verdienst! Nur durch die Mitwirkung, Vermittlung und Bewerbung des Projektes konnten so viele Vereine erreicht, Schwimmkurse organisiert und sogar neue Vereinsmitgliedschaften verzeichnet werden. In Kooperation möchten der LandesSportBund Niedersachsen, der Kreissportbund Osnabrück-Land und das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport nun ein weiteres landesweites Projekt auf den Weg bringen. Unter dem Motto Sport-integriert-Niedersachsen - ON TOUR möchten wir Sie bei Ihrem Engagement unterstützen und Ihnen neue Möglichkeiten eröffnen. Intention des Projekts ist der Aufbau von Netzwerken für Integration im und durch Sport. Denn ein Blick in die Praxis zeigt, dass sich Erfolge am ehesten dort einstellen, wo es gelingt, Ressourcen und Kompetenzen zielgerecht in regional agierenden Netzwerken zu bündeln. Greifbar wird dies bei einem Blick in die Projektdatenbank die hunderte gute Beispiele präsentiert. Auch die Evaluation der Stützpunktvereine des Bundesprogramms Integration durch Sport unterstreicht diese These. Der Aufbau solcher Netzwerke bedarf jedoch gerade zu Beginn einiger Kraftanstrengung. Genau hier setzt das neue Landesprojekt Sport-integriert-Niedersachsen On Tour an. Nähere Informationen erhalten Sie unter: Tel.: 0541/ anna.kammeyer@ksb-osnabrueck.de Projekt Sport mit Courage gegen Rechtsextremismus Unter dem Titel Sport mit Courage gegen Rechtsextremismus hat der LandesSportBund Niedersachsen seit Juli 2012 sein Aufklärungs- und Informationsangebot zum Umgang mit den Gefahren des modernen Rechtsextremismus erweitert. Finanziert und unterstützt wird das bis Ende 2013 befristete Projekt durch das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport sowie die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung. Wir möchten mit diesem Schreiben auf die neuen Fördermöglichkeiten hinweisen. Die Sportbünde, Landesfachverbände und Sportvereine haben ab sofort die Möglichkeit, Fördermittel für Veranstaltungen und Aktivitäten zu beantragen, in deren Mittelpunkt die Förderung von Toleranz, Vielfalt und Demokratie steht. Bezuschusst werden können beispielsweise Tage der offenen Tür, Fachund Arbeitstagungen, Lesungen und Ausstellungen oder die Teilnahme von verantwortlichen Akteuren an geeigneten Weiterbildungen. Förderfähig sind ebenfalls komplexe Projekte, die auch in Kooperation mit anderen lokalen Einrichtungen umgesetzt werden können. Das Präsidium des LSB hat eine entsprechende Förderrichtlinie zum Projekt Sport mit Courage gegen Rechtsextremismus verabschiedet, die wir diesem Newsletter beifügen. Weitere Informationen zum Projekt und Unterstützung zum Umgang mit dem Thema Rechtsextremismus erhalten Sie bei: Patrick Neumann, Tel.: 0511/ pneumann@lsb-niedersachsen.de 7

7 Regionalkonferenz 2012 Im September d.j. führte der Kreissportbund Celle zur Vorbereitung des Kreissporttages - am 03. Mai im Kreistagssaal des Landkreises Celle eine Regionaltagung durch. Alle Vereine und Fachverbände waren eingeladen und hatten die Möglichkeit, sich an diesem Abend über Veränderungen im Kreissportbund Celle ab 2013 zu informieren. Der Vorsitzende Hartmut Ostermann sprach zum Thema Kooperation von Kreissportbünden. Der Schatzmeister Otto Sohnemann stellte verschiedene Modelle zur Beitragsanpassung ab 2014 vor und diskutierte diese mit den Anwesenden. Katja Koch, Koordinierungsstelle Ganztagsschule & Verein, präsentierte das Projekt und betonte die Wichtigkeit der Zusammenarbeit von Sportvereinen und Schulen. Die stellvertretende Vorsitzende Gunda Thielecke informiert, dass die sich noch in Bearbeitung befindliche Satzung den Vereinen mit der Weihnachtspost übersandt wird mit der Bitte, Änderungswünsche dem KSB bis zum 15. Januar 2013 schriftlich mitzuteilen. Qualifix-Seminare Auch 2012 wieder ein Renner! Wir sind sehr zufrieden, dass die Nachfrage immer noch so hoch ist, sagt der Lehrreferent Gerald Sommer. Alle acht angebotene Qualifix-Seminare zu den Themen Satzung, Haftung des Vereins, Persönliche Haftung im Verein, Sportverein & Ganztagsschule, Arbeitsrecht für Vereine, Sportstättenbau, Mitgliederversammlung und zum Abschluss des Jahres der neue Baustein Medienrecht die (rechts)-sichere Homepage - waren schon nach Veröffentlichung schnell ausgebucht. Der Informationsbedarf unserer Vereine ist immer noch sehr groß. Hervorragende Referenten kommen zum Einsatz, die es verstehen, die Teilnehmer mit ihren Ausführungen und Informationen zu begeistern. Und das soll auch so bleiben! Wir wollen auch im kommenden Jahr mit einem interessanten Angebot den ehrenamtlichen Mitarbeitern unserer Vereine und Fachverbände Unterstützung bei ihrer Arbeit im Verein anbieten. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen. Übungsleiter-Ausbildung 2013 Mit separater Post erhalten alle Vereine und Fachverbände auch in diesem Jahr wieder die Lehrgangsbroschüre des Ausbildungsbereiches Soltau-Fallingbostel/Celle, die auch die Lehrgangsangebote des Turnkreises Celle enthält. Auch 2013 wird auf Grund mehrjähriger Erfahrungen nur noch eine Übungsleiter-Ausbildung angeboten. Interessierte sollten sich schnellstmöglich anmelden, da alle Maßnahmen nur begrenzte Teilnehmerzahlen haben. Grundlehrgang ÜL-C Breitensport in Celle 17./ und 24./ Aufbaulehrgang ÜL-C Breitensport in Celle 07./ und 21./ Termine für Spezialbausteine und Fortbildungen entnehmen Sie bitte der Lehrgangsbroschüre. Nähere Informationen über unsere Sportreferentin Barbara Walter, Tel.: 05162/

8 Aktionsplan Lernen braucht Bewegung auch in diesem Jahr wieder mit Leben gefüllt Ausbildungsbereich KSB Soltau/Fallingbostel-Celle führt erneut Lokalen Qualitätszirkel in Kooperation mit Schulsportbeauftragten und NTB-Turnkreis Celle durch Lehrer und Übungsleiter hatten sich gleichermaßen als Thema Gerätturnen für Kinder im Grundschulalter gewünscht und so hatte Jörn Grünert, Schulsportbeauftragter von Stadt und Landkreis Celle, für den die Turnhalle der Grundschule Waldweg gebucht. Seiner Einladung waren 19 Sportlehrerinnen und 1 Sportlehrer aus 10 Grundschulen gefolgt. Sarah Knief, Referentin des Nieders. Turner-Bundes sowie Übungsleiter aus 4 Vereinen kamen von Kooperationspartner NTB-Turnkreis Celle dazu. Der KSB-Ausbildungsbereich übernahm Organisation und Abrechnung der für alle Teilnehmer kostenlosen Fortbildung, deren Finanzierung als sog. lokale Qualitätszirkel jeweils in voller Höhe vom Landessportbund und dem Kulturministerium Hannover zur Förderung von Bewegung, Spiel und Sport in Schule und Verein bereitgestellt wird. Wie steigere ich die Attraktivität? Wie gestalte ich es variantenreich und kann ich differenzieren, um jedem Leistungsspektrum gerecht zu werden. Wo hole ich jedes Kind individuell ab und ganz wichtig, wie wende ich die Helfer- und Haltegriffe möglichst effektiv beim Reck und Bodenturnen an? Auf all diese speziellen Fragen ging die NTB-Referentin für Gerätturnen, Sarah Knief, kompetent und ideenreich ein. Gespickt mit neuen Ideen und kleinen Kniffen zeigte sie gekonnt wie kinderleicht das Erlernen von Auf-/Ab-/Um- und Unterschwung am Reck oder alternativ am Stufenbarren gehen kann. Nicht jede Turnhalle ist mit Geräten gut bestückt - auch hier demonstrierte Sarah, wie man mit wenigen Gerätschaften doch gute Trainingsmöglichkeiten schaffen kann. Abgestimmt auf Kinder im Grundschulalter war auch der Aufbau der Übungen im Bodenturnen, dem 2. Wunschthema des Nachmittages. Rolle vor- und rückwärts, Handstand und Rad vom ersten Ansatz mit Katzenbuckel und Stützübungen bis zur perfekten Ausführung wurde so eingehend und interessant vermittelt, dass jeder Teilnehmer etwas für seinen Unterricht egal ob Schule oder Verein mitnehmen konnte so das Feedback der Abschlussrunde. Ein lokaler Qualitätszirkel, der seinem Namen wirklich gerecht wurde - mit lebhaftem Austausch zwischen Übungsleiter und Erzieher und dem Wunsch nach mehr. Mehr wird schon am 20. November 2012 v Uhr in der Turnhalle der Grundschule Vorwerk angeboten. Im 2. kostenlosen Lokalen Qualitätszirkel diesen Jahres lädt NTB- Ausbildungsreferentin Bärbel Bremer ein zu Wir heben ab, rennen und fliegen auf dem Minitrampolin mit Geräteauf- und -abbau. Anmeldungen beim KSB Soltau-Fallingbostel Tel: oder unter info@ksb-sfa.de Bericht und Foto: Gunda Thielecke 9

9 Kritikgespräche wirksam führen Feedback statt Vorwürfe Kritik klar und zielgerichtet vermitteln und sich dabei wertschätzend zu äußern, war Thema und Übung in diesem gut besuchten Frauenseminar, zu dem die Gleichstellungsbeauftragte des Kreissportbundes Celle, Martina Brockmann, kürzlich einlud. Die erfahrene Kommunikationstrainerin Sabine Kühl erarbeitete mit engagierten Teilnehmerinnen das richtige Handwerkszeug, um Kritikgespräche souverän und erfolgreich zu führen. Wie erreiche ich, dass sich die angesprochene Person nicht gekränkt fühlt und ihr Verhalten tatsächlich auch ändert? An Fallbeispielen und eigenen Fällen wurden wirkungsvolle Techniken der Gesprächsführung erarbeitet, die im Umgang mit schwierigen Situationen und bei der Lösung von Problemen, sehr hilfreich sind. Martina Brockmann Sportverein & Ganztagsschule Aktuelles zum Thema Sportverein und Ganztagsschule Information Die neue Broschüre Bewegung, Spiel und Sport in der Ganztagsschule. Qualifizierungsangebote für Übungsleiterinnen und Übungsleiter 2013 ist erschienen und kann über die Geschäftsstelle bezogen werden. Qualifikation Für 2013 ist in Celle am 22. März 2013 der Qualifix-Lehrgang Sport- & Vereinsentwicklung Baustein 5: Sportverein und Ganztagsschule geplant. Der Lehrgang wird im Rahmen der Aus-, Fortund Weiterbildung von Führungskräften in Vereinen angeboten. Im Rahmen der ÜL-Aus- und -fortbildung (10 LE) ist am 02. März 2013 in Celle der Spezialblockstein 2013 Sportverein macht Schule geplant. In Hannover bietet der LSB einen Spezialblocklehrgang Sportangebote in der Ganztagsschule (40 LE) an. Der Lehrgang findet in den Herbstferien statt ( statt) und kann als Bildungsurlaub anerkannt werden. Kooperationsvertrag Infektionsschutzgesetz Der aktuelle Kooperationsvertrag Sportverein und Ganztagsschule sieht vor, dass sich die Mitarbeitenden in Ganztagsschulen alle zwei Jahre einer Belehrung zum Infektionsschutzgesetz durch den Arbeitgeber unterziehen müssen. Es wird derzeit geprüft, in welchem Umfang die Belehrung zu erfolgen hat und, ob diese Belehrung nur für hauptamtliches oder auch für ehrenamtliches Personal notwendig ist. Nach Klärung des Sachverhalts wird die Sportjugend des LSB eine Broschüre zu diesem Thema veröffentlichen. Bitte melden! Beispiele gelungener Kooperationen Sportverein und Ganztagsschule zur Veröffentlichung im KSB Newsletter und/oder LSB Magazin. Infos an: 10

10 Neues vom Deutschen Sportabzeichen Sportabzeichen-Erlebnistag in Celle Fotos: Kaletta Spiel, Spaß und Sport pur erlebten gut Schülerinnen und Schüler des KAV Gymnasiums sowie des außerunterrichtlichen Betreuungsbereiches der Altstädter und der Katholischen Grundschule beim 1. Celler Sportabzeichen-Erlebnistag im Otto-Schade-Stadion. Der KSB Celle e.v. hatte mit finanzieller Unterstützung des LSB und in Kooperation mit den drei Schulen sowie vielen fleißigen Helfern aus 7 Vereinen des Kreises diese Großveranstaltung organisiert. Der MTV Eintracht Celle unterstützte mit Sportanlage und Sportgeräten. Frühmorgens starteten die Gymnasiasten mit einem Warm up. Eine einfache Choreographie und mitreißende Musik brachten die jungen Sportler in Stimmung. Danach war Leistung gefragt. Beim Springen, Werfen und Sprinten wurde um jeden Zentimeter und jede Sekunde gekämpft. Schließlich sollte sich das harte Training der letzten Sportstunden auch auszahlen. Die Disziplinen Ausdauer und Schwimmfähigkeit hatten viele bereits im Sportunterricht absolviert, sodass gegen Mittag bereits erste Urkunden ausgegeben werden konnten. Ein attraktives Rahmenprogramm mit Kistenklettern, Foto: Kaletta Kletterwand, diversen Teamspielen und abschließenden Lehrer/Schüler- Fußballturnier sorgten dafür, dass der Spaß nicht zu kurz kam. Nachmittags traten dann die Young Stars der Altstädter und der Katholischen Schule den Kampf um Meter und Zeiten an. Sie liefen, sprangen, warfen und spielten sich durch die Disziplinen des Sportabzeichens. So manch einer war enttäuscht, dass der Tag viel zu schnell zu Ende ging. Alles in allem war der Erlebnistag mit mehr als 400 bestandenen Sportabzeichen nicht nur in sportlicher Hinsicht ein voller Erfolg. Der LSB Niedersachsen fördert auch im kommenden Jahr wieder Sportabzeichentage oder Sportabzeichen-Erlebnistage im Rahmen des Schulwettbewerbs für das Schuljahr 2012/2013. Informationen in der Geschäftsstelle des KSB Celle e.v.: Katja Koch, Tel.: 05141/ k.koch@ksb-celle.de 11

11 Sommerfreizeit am Gardasee Es war eine der schönsten Freizeiten, die wir begleitet haben, war die Aussage der diesjährigen Betreuer. Insgesamt 40 Mädchen und Jungen erlebten eine herrliche Jugendfreizeit in Riva am Gardasee. Der tägliche Aufenthalt am Strand wurde durch Fußball und Volleyball ergänzt. Tretboot fahren erfreute sich besonderer Beliebtheit bei der Gruppe. Einige Teilnehmer wollten auch während der Ferien nicht auf ihren Frühsport verzichten. Neben einem Fußball-Freundschaftsspiel gegen eine italienische Mannschaft standen einige Tagesausflüge auf dem Programm. Eine Busfahrt nach Venedig, ein Tagesausflug nach Verona mit der Besichtigung der Arena, eine Bootstour nach Malcesine mit Besichtigung der Burganlage sowie ein Besuch des Varone-Wasserfalls komplettierten das Programm. Die Teilnehmer, die Betreuer sowie das Personal waren zufrieden und freuten sich im wahrsten Sinne des Wortes über ein angenehmes Klima. Im kommenden Jahr bestehen die Ferienfreizeiten des Kreissportbundes Celle 50 Jahre. Den Jugendlichen aller Vereine wird auch 2013 wieder die Möglichkeit gegeben, einen Teil ihrer Ferien in Riva/Gardasee zu verbringen. Wir freuen uns auf euch! Ferienfreizeiten 2013 Jugend /Erwachsene Jahre Ferienfreizeiten im Kreissportbund Celle Erstmals wird im Jubiläumsjahr neben einer Skifreizeit für Jugendliche/Erwachsene/Familien und einer Sommerfreizeit nur für Jugendliche auch eine Reise für Erwachsene nach Natz-Südtirol mit einem Komplettprogramm angeboten. Einzelheiten, Reisebedingungen und Preise entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter \Ferienfreizeiten. Anmeldungen nimmt Klaus Tietje, An der Lachte 12, Celle entgegen. Hotel Langhof in Natz 12

12 ARAG-Sportversicherung informiert Schadenfälle immer rasch beim Versicherungsbüro melden! Für eine zügige Bearbeitung von Schadenfällen ist eine rasche Meldung beim Versicherungsbüro Ihres Landessportbunds/-verbands wichtig. Nur so können zeitnah die notwendigen Unterlagen eingeholt und ggf. erforderliche Rückfragen zum Schadengeschehen gehalten werden. Schließlich sollen die verunfallten Sportler oder Geschädigte, die Anspruch auf Versicherungs-leistungen haben, diese auch möglichst schnell erhalten. Formal sind in der Sportversicherung daher auch bestimmte Leistungsvoraussetzungen, z.b. die Einhaltung von Fristen, geregelt. Grundsätzlich gilt für alle Versicherungszweige, dass der Eintritt eines Versicherungsfalles, also eines Schadens, dem Versicherer unverzüglich, spätestens innerhalb einer Woche, anzuzeigen ist. Diese Frist beginnt in dem Zeitpunkt, zu dem der Versicherte vom Schadeneintritt Kenntnis erlangt hat. Das BGB ( 121) definiert unverzüglich mit der Formulierung ohne schuldhaftes Zögern. Ein Versicherter, der z.b. erst nach der Rückkehr aus seinem dreiwöchigen Urlaub von einem Schaden in der ersten Urlaubswoche erfährt, meldet nicht verspätet, wenn er den Versicherungsfall einige Tage nach Urlaubsrückkehr anzeigt. Alle wichtigen Fristen, die insbesondere in der Unfallversicherung einzuhalten sind, finden Sie im jeweiligen Merkblatt zur Sportversicherung und dieses wiederum auf der Internet-Seite der ARAG- Sportversicherung: Das Online-Versicherungsbüro Ihres Landessportbunds/-verbands wählen Sie einfach aus der Deutschlandkarte. Alle Infos und Unterlagen zum Sportversicherungsvertrag sind dort verfügbar. Tipp: Tragen Sie die nach einem Sportunfall jeweiligen Fristen in Ihren Kalender ein, damit es zu keinen Versäumnissen kommt. Natürlich müssen auch andere Schadenereignisse, ob sie die Sport-Haftpflichtversicherung, die Sport- Kranken-, Vertrauensschaden- oder Rechtsschutz-Versicherung betreffen, unverzüglich gemeldet werden. Mit allen Fragen wenden Sie sich einfach vertrauensvoll an Ihr Versicherungsbüro. ARAG-Sportversicherung Versicherungsbüro Sporthilfe Niedersachsen Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg Hannover Tel.: 0511 /1268/5215 Die Verkehrssicherungspflicht Wer ein Grundstück oder ein Gebäude anderen Personen (Dritten) gegenüber zugänglich macht (oder machen muss), ist nach geltender Rechtsprechung verpflichtet, dafür zu sorgen, dass diese Personen keine Schäden durch vorhersehbare Gefahren erleiden. Dies ist die sog. Verkehrssicherungspflicht. Sie gilt zwar generell, es müssen aber nur diejenigen Gefahren ausgeräumt werden, die dem sorgfältigen Benutzer nicht rechtzeitig erkennbar sind und auf die er sich nicht rechtzeitig einzustellen vermag (OLG Köln - 6 U 87/ ). Vor solchen Gefahren muss der Verkehrssicherungspflichtige gegebenenfalls auch warnen. 12 ARAG-Sportversicherung informiert vid Ausgabe Oktober 2012 Seite 12/25 Selbstverständlich kann nicht erwartet werden, dass mögliche Gefahrenquellen gegen alle auch nur entfernt denkbaren Schadenfälle abgesichert werden. Es müssen aber alle notwendigen und 13

13 zumutbaren Vorkehrungen gegen voraussehbare Gefahren getroffen werden, die bei bestimmungsgemäßer Benutzung eintreten können. Einen allgemein gültigen Maßstab für die Sorgfaltsanforderungen gibt es nicht. Es kommt an auf die Intensität der Gefährdung, die Wahrscheinlichkeit eines Schadeneintritts, die Möglichkeit und Kosten einer Schadensverhütung oder -verminderung, aber auch die Verkehrserwartungen und die Möglichkeit des Gefährdeten, der Gefahr auszuweichen. Die Verkehrssicherungspflicht betrifft auch und in besonderem Maße die Sportvereine, deren Vereinsabläufe dadurch gekennzeichnet sind, dass ihre Einrichtungen üblicherweise auch der Öffentlichkeit zugänglich sind. Diese Tatsache gewinnt besonders im Zusammenhang mit der Übernahme von Sportstätten durch Schlüssel- bzw. Überlassungsverträge an Bedeutung. In diesen Verträgen wird häufig die Haftung aus dem Betrieb und der Nutzung der Sportstätte den Vereinen übertragen. Daraus ergibt sich wiederum die Verkehrssicherungspflicht. Einem Sportverein obliegt auch gegenüber seinen Mitgliedern eine Verkehrssicherungspflicht. Er kann die Haftung aber durch eine geeignete Klausel in der Satzung ausschließen. Auf diesen Ausschluss kann sich der Verein nicht nur gegenüber seinen Mitgliedern, sondern z.b. auch gegenüber dem Arbeitgeber eines Mitglieds berufen, welcher nach einem Unfall Schadensersatz für die geleistete Entgeltfortzahlung verlangt. Zwar kann ein Verein die sich aus 31 BGB ergebende Haftung nicht grundsätzlich ausschließen, dies gilt jedoch nur im Verhältnis zu Dritten (Nichtmitgliedern). Eine Berufung auf die Haftungsausschlussklausel würde in der Regel daran scheitern, dass diese dem Dritten gar nicht bekannt gemacht worden war. Das Landgericht Karlsruhe hat entschieden, dass es nicht gegen Treu und Glauben verstößt, wenn der Verein das mit der Benutzung seiner Sportanlage verbundene Risiko den Mitgliedern aufbürdet. Wer unter diesen Voraussetzungen nicht Sport treiben will, kann bzw. muss dies dann eben außerhalb der vom Verein gebotenen Möglichkeiten tun (LG /86). Die Verkehrssicherungspflicht konkretisiert sich unter anderem in der Streu-, Reinigungs- und Räumpflicht, der Pflicht, für ausreichende Beleuchtung von Fluren, Treppen und Gehwegen zu sorgen, der Zustandskontrolle von Bäumen (Ästen) und Sträuchern oder der Pflicht zur Absicherung von Baustellen. Grundsätzlich besteht die Verkehrssicherungspflicht nicht gegenüber Personen, die sich unbefugt auf einem Grundstück (Sportstätte) befinden oder sich auf dieses begeben. Gegenüber Kindern erfährt dieser Grundsatz allerdings eine Einschränkung. Bei diesen ist deren Spieltrieb, Unerfahrenheit, Bewegungsdrang und Neugier zu berücksichtigen. Der Verkehrssicherungs-pflichtige muss sich diese Einschränkung jedoch nur vorhalten lassen, wenn bekannt ist oder bekannt sein muss, dass Kinder trotz eines ausgesprochenen Verbots ein Grundstück zum Beispiel zum Spielen betreten also auch, wenn sie über den Zaun steigen. Festzuhalten ist, dass eine Gefahr, mit deren Eintritt vernünftigerweise nicht zur rechnen ist, keine Abwehrmaßnahmen erfordert. Kommt es in derartigen Fällen zu einem Schaden, so muss der Geschädigte seinen Schaden selbst tragen, auch wenn dies im Einzelfall hart erscheinen mag. Er hat zwar ein Unglück erlitten, kann dem Schädiger aber kein Unrecht vorhalten. Quelle: aragvid-arag 10/2012 Termine 2012/ Anmeldung neuer Übungsleiter für 2013 beim KSB Celle Abgabetermin Übungsleiterabrechnung 2. Hj Abgabetermin für Ehrungsanträge anlässlich der Jugendvollversammlung Abgabetermin für Ehrungsanträge anlässlich des Kreissporttages Bestandserhebung per (letzter Einstellungstermin im Intranet des LSB) Beantragung von Zuschüssen für Ferienfreizeiten/Jugenderholungsmaßnahmen Jugendvollversammlung der Sportjugend im Kreissportbund Celle e.v. in der Geschäftsstelle, Vorwerker Platz 16, Celle 14

14 Kreissporttag im Stadthaus Bergen Registrierung neuer Übungsleiter-Lizenzen 1. Halbjahr Abgabe Übungsleiterabrechnung 1. Halbjahr Abgabeschluss Anträge Sportstättenbau Bestandsentwicklungsmaßnahmen Abgabeschluss Anträge Sportstättenbau-Bestandssicherungsmaßnahmen Registrierung neuer Übungsleiter-Lizenzen 1. Halbjahr Registrierung neuer Übungsleiter-Lizenzen 2. Halbjahr Anmeldung neuer Übungsleiter für

Newsletter 01/2014. Die Geschäftsstelle des KSB Celle ist in der Osterwoche vom geschlossen.

Newsletter 01/2014. Die Geschäftsstelle des KSB Celle ist in der Osterwoche vom geschlossen. Geschäftsstelle: Vorwerker Platz 16, 29229 Celle Telefon: 0 51 41/483810 Telefax: 0 51 41/483812 E-Mail: info@ksb-celle.de HOMEPAGE: www.ksb-celle.de Anschrift und Öffnungszeiten der Geschäftsstelle des

Mehr

Kreissportbund Celle e. V. IM LANDESSPORTBUND NIEDERSACHSEN E. V.

Kreissportbund Celle e. V. IM LANDESSPORTBUND NIEDERSACHSEN E. V. KSB Kreissportbund Celle e. V. IM LANDESSPORTBUND NIEDERSACHSEN E. V. Geschäftsstelle: Hafenstr. 9, 29223 Celle Telefon 0 51 41/483810 Telefax 0 51 41/483812 E-Mail: info@ksb-celle.de HOMEPAGE. WWW.KSB-CELLE.DE

Mehr

Die Geschäftsstelle des Kreissportbundes Celle ist in der Zeit vom Dezember 2016 geschlossen.

Die Geschäftsstelle des Kreissportbundes Celle ist in der Zeit vom Dezember 2016 geschlossen. Geschäftsstelle: Vorwerker Platz 16, 29229 Celle Telefon: 0 51 41/483810 Telefax: 0 51 41/483812 E-Mail: info@ksb-celle.de HOMEPAGE: www.ksb-celle.de Anschrift und Öffnungszeiten der Geschäftsstelle des

Mehr

KreisSportBund Emsland e.v. Info Austausch Fachverband Schießsport am

KreisSportBund Emsland e.v. Info Austausch Fachverband Schießsport am KreisSportBund Emsland e.v. Michael Koop Präsident Günter Klene Geschäftsführer Info Austausch Fachverband Schießsport am 16.06.2016 Ergebnisse der Bestandserhebung 01.01.2016 Am 1.1.2016 sind im Kreissportbund

Mehr

Die Geschäftsstelle des Kreissportbundes Celle ist in der Zeit vom März 2016 geschlossen.

Die Geschäftsstelle des Kreissportbundes Celle ist in der Zeit vom März 2016 geschlossen. Geschäftsstelle: Vorwerker Platz 16, 29229 Celle Telefon: 0 51 41/483810 Telefax: 0 51 41/483812 E-Mail: info@ksb-celle.de HOMEPAGE: www.ksb-celle.de Anschrift und Öffnungszeiten der Geschäftsstelle des

Mehr

Kreissportbund Landkreis Oldenburg (KSB) Dieter Holsten, Stellvertretender Vorsitzender für Ausbildung

Kreissportbund Landkreis Oldenburg (KSB) Dieter Holsten, Stellvertretender Vorsitzender für Ausbildung Kreissportbund Landkreis Oldenburg (KSB) Dieter Holsten, Stellvertretender Vorsitzender für Ausbildung Übungsleiterabrechnung 2015 Der Landessportbund hat für das Jahr 2015 dem Kreissportbund aufgrund

Mehr

Regionalkonferenz des Kreissportbundes Celle e.v. Herzlich Willkommen

Regionalkonferenz des Kreissportbundes Celle e.v. Herzlich Willkommen Regionalkonferenz des Kreissportbundes Celle e.v. Herzlich Willkommen Freitag, den 21. September 2012 Themenfolge des heutigen Abend Kooperation mit benachbarten Sportbünden Beitragsanpassung LSB & KSB

Mehr

Bewegt GESUND bleiben in NRW! Versicherungsrechtliche Aspekte bei der Arbeit in Herzsportgruppen

Bewegt GESUND bleiben in NRW! Versicherungsrechtliche Aspekte bei der Arbeit in Herzsportgruppen Bewegt GESUND bleiben in NRW! Versicherungsrechtliche Aspekte bei der Arbeit in Herzsportgruppen Spor t bew egt www.lsb-nrw.de NrW! 2 Herausgeber: Verantwortlich: Redaktion: Text: Gestaltung: Fotos: LandesSportBund

Mehr

Kreissportbund Landkreis Oldenburg (KSB) Dieter Holsten, Stellvertretender Vorsitzender für Ausbildung

Kreissportbund Landkreis Oldenburg (KSB) Dieter Holsten, Stellvertretender Vorsitzender für Ausbildung Kreissportbund Landkreis Oldenburg (KSB) Dieter Holsten, Stellvertretender Vorsitzender für Ausbildung Übungsleiterabrechnung 2016 Der Landessportbund hat für das Jahr 2016 dem Kreissportbund aufgrund

Mehr

Der diesjährige Kreissporttag wird am 28. April 2017, 19:00 Uhr im Stadthaus in Bergen durchgeführt. Bitte merken Sie diesen Termin vor.

Der diesjährige Kreissporttag wird am 28. April 2017, 19:00 Uhr im Stadthaus in Bergen durchgeführt. Bitte merken Sie diesen Termin vor. Geschäftsstelle: Vorwerker Platz 16, 29229 Celle Telefon: 0 51 41/483810 Telefax: 0 51 41/483812 E-Mail: info@ksb-celle.de HOMEPAGE: www.ksb-celle.de Anschrift und Öffnungszeiten der Geschäftsstelle des

Mehr

Schutz vor sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Sport

Schutz vor sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Sport LandesSportBund Niedersachsen e. V. Postfach 37 60 30037 Hannover Geschäftsführer An die Übungsleiterinnen und Übungsleiter sowie Jugendleiterinnen und Jugendleiter Ihr Zeichen/Ihre Nachricht vom Unser

Mehr

VERBAND HANNOVERSCHER SCHÜTZENVEREINE E.V.

VERBAND HANNOVERSCHER SCHÜTZENVEREINE E.V. VERBAND HANNOVERSCHER SCHÜTZENVEREINE E.V. Ansprechpartner An alle Schützengesellschaften und Schützenvereine innerhalb des VHS Burgwedeler Straße 41 30657 Hannover Tel.: 0172 / 54 22 734 E-Mail: jugend@vhs-hannover.info

Mehr

Freiwilligendienste im Sport Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport 02. Juni 2007, Hannover. Frank Meinertshagen ASC Göttingen von 1846 e. V.

Freiwilligendienste im Sport Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport 02. Juni 2007, Hannover. Frank Meinertshagen ASC Göttingen von 1846 e. V. Freiwilligendienste im Sport Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport 02. Juni 2007, Hannover Frank Meinertshagen ASC Göttingen von 1846 e. V. Trägerstruktur in Niedersachsen In Niedersachsen gibt es

Mehr

INFOBRIEF KREISSPORTBUND

INFOBRIEF KREISSPORTBUND INFOBRIEF KREISSPORTBUND KSB Rhein-Erft e.v. und SportJugend-Rhein-Erft AUSGABE NR: 11 15.07.2016 Top Themen: Das neue Service- und Zertifizierungszentrum des Landessportbundes NRW! Sozialversicherungsrechtliche

Mehr

Kreissportbund Landkreis Oldenburg (KSB) Dieter Holsten, Stellvertretender Vorsitzender für Ausbildung

Kreissportbund Landkreis Oldenburg (KSB) Dieter Holsten, Stellvertretender Vorsitzender für Ausbildung Kreissportbund Landkreis Oldenburg (KSB) Dieter Holsten, Stellvertretender Vorsitzender für Ausbildung Übungsleiterabrechnung 2014 Der Landessportbund hat für das Jahr 2014 dem Kreissportbund aufgrund

Mehr

Kreissportbund Nachrichten

Kreissportbund Nachrichten Nr. 13 September 2016 Kreissportbund Nachrichten 260 Sportvereine Kontaktdaten des KSB LUP Geschäftsstelle Ludwigslust NEU! Grabower Alle 8 19288 Ludwigslust Tel: 03874 / 66 66 47 Fax: 03874 / 66 66 48

Mehr

Kreissportbund Nachrichten

Kreissportbund Nachrichten Nr. 17 September 2018 Kreissportbund Nachrichten 255 Sportvereine 27.184 Mitglieder Kontaktdaten des KSB LUP Grabower Allee 8 19288 Ludwigslust Tel: 03874 / 66 66 47 Fax: 03874 / 66 66 48 Sprechzeiten:

Mehr

Infoabend zum Kooperationsmodell Sport in Schule & Verein. 19. Oktober Mayen. Herzlich Willkommen

Infoabend zum Kooperationsmodell Sport in Schule & Verein. 19. Oktober Mayen. Herzlich Willkommen Infoabend zum Kooperationsmodell Sport in Schule & Verein 19. Oktober 2011 - Mayen Herzlich Willkommen Sonja Kremer Referentin Leistungssport Landessportbund Rheinland-Pfalz 1 Inhalt: 1. Übersicht Kooperations-Modelle

Mehr

Der Kreissportbund Celle e.v. wünscht schöne Ostertage und erlebnisreiche Osterferien! Newsletter 01/2018

Der Kreissportbund Celle e.v. wünscht schöne Ostertage und erlebnisreiche Osterferien! Newsletter 01/2018 Geschäftsstelle: Vorwerker Platz 16, 29229 Celle Telefon: 0 51 41/483810 Telefax: 0 51 41/483812 E-Mail: info@ksb-celle.de HOMEPAGE: www.ksb-celle.de Anschrift und Öffnungszeiten der Geschäftsstelle des

Mehr

Ein frohes, geruhsames Wel. und ein gesundes und er. Uimiches Neues J21111r. Rundschreiben an die Vereine Nr

Ein frohes, geruhsames Wel. und ein gesundes und er. Uimiches Neues J21111r. Rundschreiben an die Vereine Nr KreisSportBund Göttingen-Ostemde a V. Sandweg 5 37083 Göttingen Telefon 0551/50469053 - Fax 0551/50469056 info@ksb-goettingen-osterode.de - www.ksb-goettingen-osterode.de KreisSportBund mi Göttingen -Osterode

Mehr

Der Landes-Sport-Bund Niedersachsen ist ein langes Wort. Wir schreiben: LSB. Das kann man leichter lesen.

Der Landes-Sport-Bund Niedersachsen ist ein langes Wort. Wir schreiben: LSB. Das kann man leichter lesen. Landes-Sport-Bund Niedersachsen Texte in Leichter Sprache Informationen für den Text: Der Landes-Sport-Bund Niedersachsen ist ein langes Wort. Wir schreiben: LSB. Das kann man leichter lesen. Wenn im Text

Mehr

Kongress-Dokumentation

Kongress-Dokumentation Kongress-Dokumentation Referent/-in: Organisation: Jutta Schlochtermeyer Behindertensportverband Niedersachsen e.v. Titel: Netzwerke in Niedersachsen Workshop-Nummer: WS-GP4-05 Inklusion im niedersächsischen

Mehr

An die Mitgliedsvereine und SSV / GSV im. KreisSportBund Paderborn e.v. Paderborn, 08. September Liebe Sportfreunde,

An die Mitgliedsvereine und SSV / GSV im. KreisSportBund Paderborn e.v. Paderborn, 08. September Liebe Sportfreunde, KreisSportBund Paderborn e.v.- Am Bischofsteich 42-33102 Paderborn An die Mitgliedsvereine und SSV / GSV im KreisSportBund Paderborn e.v. KreisSportBund Paderborn e.v. Am Bischofsteich 42 33102 Paderborn

Mehr

Kreissportbund Nachrichten

Kreissportbund Nachrichten Nr. 10 September 2015 Kreissportbund Nachrichten 255 Sportvereine Kontaktdaten des KSB LUP Geschäftsstelle Ludwigslust Techentiner Weg 1b 19288 Ludwigslust Tel: 03874 / 66 66 47 Fax: 03874 / 66 66 48 Sprechzeiten:

Mehr

Freiwilligendienste im Sport

Freiwilligendienste im Sport Freiwilligendienste im Sport Freiwilliges Soziales Jahr im Sport Bundesfreiwilligendienst im Sport 06. Mai 2011 Frank Meinertshagen 2 Struktur der Freiwilligendienste im Sport Trägerstruktur in Niedersachsen

Mehr

Bei Fragen zum Ablauf oder weiterem Informationsbedarf wenden Sie sich bitte an Frau Beatrix Wenrich,

Bei Fragen zum Ablauf oder weiterem Informationsbedarf wenden Sie sich bitte an Frau Beatrix Wenrich, SSV Friedrichshafen e.v. Eckenerstraße 11 88046 Friedrichshafen An alle Vereinsvorstände und Vereinsvertreter SSV Projekte: Ansprechpartnerin: Beatrix Wenrich Telefon: 07541-95300-43 Fax: 07541-95300-46

Mehr

Häfler Modell - Kooperation Kindergarten/Schule Verein

Häfler Modell - Kooperation Kindergarten/Schule Verein SSV Friedrichshafen e.v. Eckenerstraße 11 88046 Friedrichshafen An alle Vereinsvorstände und Vereinsvertreter SSV Projekte: Ansprechpartnerin: Beatrix Wenrich Telefon: 07541-95300-43 Fax: 07541-95300-46

Mehr

Turn- und Sportverein 1921 Ellern e.v.

Turn- und Sportverein 1921 Ellern e.v. Turn- und Sportverein 1921 Ellern e.v. Wintersport Badminton Fußball Leichtathletik Tischtennis Turnen Helferordnung des TuS 1921 Ellern e.v. Überarbeitete Fassung vom 01.12.2013 1 Betroffene Mitglieder

Mehr

Die Geschäftsstelle des Kreissportbundes Celle ist in der Zeit vom geschlossen.

Die Geschäftsstelle des Kreissportbundes Celle ist in der Zeit vom geschlossen. Geschäftsstelle: Vorwerker Platz 16, 29229 Celle Telefon: 0 51 41/483810 Telefax: 0 51 41/483812 E-Mail: info@ksb-celle.de HOMEPAGE: www.ksb-celle.de Anschrift und Öffnungszeiten der Geschäftsstelle des

Mehr

Landessportbund Brandenburg e.v. FÖRDERPROGRAMM INITIIERUNG VON BEWEGUNGSANGEBOTEN DES ORGANISIERTEN SPORTS FÜR KINDER MIT MOTORISCHEN DEFIZITEN

Landessportbund Brandenburg e.v. FÖRDERPROGRAMM INITIIERUNG VON BEWEGUNGSANGEBOTEN DES ORGANISIERTEN SPORTS FÜR KINDER MIT MOTORISCHEN DEFIZITEN Landessportbund Brandenburg e.v. FÖRDERPROGRAMM INITIIERUNG VON BEWEGUNGSANGEBOTEN DES ORGANISIERTEN SPORTS FÜR KINDER MIT MOTORISCHEN DEFIZITEN Förderprogramm zur Initiierung von Bewegungsangeboten des

Mehr

Ehrenordnung Badischer Judo - Verband e.v.

Ehrenordnung Badischer Judo - Verband e.v. Badischer Judo - Verband e.v. Stand: 01.07.2009 OrdnungsNr. 5 Seite 1 1 Allgemeine Grundsätze Der Badische Judo-Verband kann für besondere und hervorragende Verdienste und Leistungen folgende Persönlichkeiten

Mehr

Qualifix-Seminare 2017

Qualifix-Seminare 2017 Qualifix-Seminare 2017 Qualifix steht für die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Führungskräften in Sportvereinen. Angesprochen sind Vorstandsmitglieder, Abteilungsleiter/innen und hauptberufliche Geschäftsstellenmitarbeiter/innen,

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr im Sport (FSJ) RSB FSJ-Projekt für unsere Vereine

Freiwilliges Soziales Jahr im Sport (FSJ) RSB FSJ-Projekt für unsere Vereine 1 Freiwilliges Soziales Jahr im Sport (FSJ) RSB FSJ-Projekt für unsere Vereine 01.08.2018 31.07.2019 2018 2 FSJ im Sport Was ist das? Die drei zentralen Entwicklungsperspektiven der Freiwilligendienste

Mehr

Bestandsübersicht des Archivs des LSB Niedersachsen

Bestandsübersicht des Archivs des LSB Niedersachsen Bestandsübersicht des Archivs des LSB Niedersachsen Gliederung Sachgruppen Signaturen Titelaufnahmen Vorstand ALT A 1 A 7 150 Geschäftsstelle ALT B 1 B 7 109 Bünde / Verbände ALT C 1 C 4 138 Sportjugend

Mehr

Versicherungsinformationen des Behinderten- und Rehabilitationssportverbands Nordrhein-Westfalen und der ARAG Sportversicherung

Versicherungsinformationen des Behinderten- und Rehabilitationssportverbands Nordrhein-Westfalen und der ARAG Sportversicherung Vorwort Im Vereinsalltag stellen die sportlichen Aktivitäten im Rahmen des eigenen Vereinsangebotes die Schwerpunktarbeit von Mitgliedern dar. Neben den aktiven Sportlern sind Übungsleiter/Trainer, Helfer

Mehr

LANDESPROGRAMM Sportvereine im Ganztag

LANDESPROGRAMM Sportvereine im Ganztag LANDESPROGRAMM Sportvereine im Ganztag 1. Programmbeschreibung Das Ministerium für Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein Westfalen (MFKJKS) und der Landessportbund NordrheinWestfalen (LSB)

Mehr

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung Ehrungsordnung Regeln zur Würdigung 17. Februar 2016 Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 4 64572 Büttelborn www.tvbuettelborn.de Verfasst Abgestimmt Abgestimmt Beschlossen Wer

Mehr

Kreissportbund Nachrichten

Kreissportbund Nachrichten Nr. 7 August 2014 Kreissportbund Nachrichten 255 Sportvereine Kontaktdaten des KSB LWL-PCH Geschäftsstelle Parchim Dragoner Str. 1 19370 Parchim Tel: 03871 / 21 25 63 Geschäftsstelle Ludwigslust Techentiner

Mehr

Richtlinien über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

Richtlinien über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg I/26 Richtlinien über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg 1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher

Mehr

zwischen dem LandesSportBund Niedersachsen e. V. und dem Niedersächsischen Kultusministerium zur Zusammenarbeit an öffentlichen Ganztagsschulen

zwischen dem LandesSportBund Niedersachsen e. V. und dem Niedersächsischen Kultusministerium zur Zusammenarbeit an öffentlichen Ganztagsschulen R a h m e n v e r e i n b a r u n g zwischen dem LandesSportBund Niedersachsen e. V. und dem Niedersächsischen Kultusministerium zur Zusammenarbeit an öffentlichen Ganztagsschulen Vorbemerkung Der Bildungsauftrag

Mehr

Qualifix-Themenfeld: EDV im Sportverein

Qualifix-Themenfeld: EDV im Sportverein Qualifix-Themenfeld: EDV im Sportverein Baustein 1: Intranet/ Online- Bestandserhebung 2014 Guten Tag! Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Seminarverlauf... Folie 1 Grundinformationen Grundlagen Satzung

Mehr

Aktionsplan Inklusion im niedersächsischen Sport

Aktionsplan Inklusion im niedersächsischen Sport Aktionsplan Inklusion im niedersächsischen Sport Präambel In die Satzungen und Leitbilder von LandesSportBund Niedersachsen e. V.(LSB) und Behinderten-Sportverband Niedersachsen e. V. (BSN) ist Inklusion

Mehr

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg R i c h t l i n i e n über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette, sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg. 1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender

Mehr

Kooperationsvereinbarung für Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote

Kooperationsvereinbarung für Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote Kooperationsvereinbarung für Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote zwischen der Kindertagesstätte vertreten durch und dem Sportverein vertreten durch Grundsätze 1. Bei der Kooperation zwischen dem Sportverein

Mehr

Kooperation Schule und Verein

Kooperation Schule und Verein Kooperation Schule und Verein Dr. Sabine Glück, Ministerium für Bildung und Kultur Seit dem Schuljahr 1996/1997 bietet das Ministerium für Bildung und Kultur die Möglichkeit der finanziellen Förderung

Mehr

Richtlinie über die Förderung von Kinder- und Jugendfreizeiten und wohnortnaher Ferienbetreuung Beschluss der Regionsversammlung vom 2015

Richtlinie über die Förderung von Kinder- und Jugendfreizeiten und wohnortnaher Ferienbetreuung Beschluss der Regionsversammlung vom 2015 Seite 1 Richtlinie über die Förderung von Kinder- und Jugendfreizeiten und wohnortnaher Ferienbetreuung Beschluss der Regionsversammlung vom 2015 I. Allgemeines Gruppenfreizeiten fördern die Entwicklung

Mehr

EHRENORDNUNG Stand: November 2005

EHRENORDNUNG Stand: November 2005 EHRENORDNUNG Stand: November 2005 Deutscher Judo-Bund e.v. Ehrenordnung Seite 2 von 7 Inhaltsverzeichnis EHRENORDNUNG... 1 1 Allgemeines... 3 2 Arten der Ehrungen... 3 1. Verleihung... 3 2. Vergabe von

Mehr

Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung. vom 23.Juni Juni 2017 in Munster / Breloh

Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung. vom 23.Juni Juni 2017 in Munster / Breloh VDES Bezirk Nord Sport der Bahn ESV Munster e.v. Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung vom 23.Juni - 25. Juni 2017 in Munster / Breloh Event House Munster /

Mehr

Eine Information des LandesSportBundes Niedersachsen e.v. Ordentliche Mitgliedschaft Im LandesSportBund Niedersachsen e.v.

Eine Information des LandesSportBundes Niedersachsen e.v. Ordentliche Mitgliedschaft Im LandesSportBund Niedersachsen e.v. Ordentliche Mitgliedschaft Im LandesSportBund Niedersachsen e.v. Ordentliche Mitglieder gemäß 6 LSB-Satzung können werden: - gemeinnützige eingetragene Vereine, - gemeinnützige eingetragene Landesfachverbände,

Mehr

VIBSS Netzwerk Vereinsmanagement

VIBSS Netzwerk Vereinsmanagement Uli Fischer Netzwerk Vereinsmanagement a.o. Jugendvollversammlung Mülheim, 04.12.2010 Vorstellung: Konzepte zur Jugendarbeit 1 Vereins-Informations- Beratungs- und Schulungssystem, Duisburg 22.09.2010

Mehr

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung Kooperationsvereinbarung für Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote im Rahmen der Offenen Ganztagsgrundschule (OGTGS) Der Schule vertreten durch und dem Sportverein vertreten durch und dem Träger des offenen

Mehr

Umfrage. Aufgabenwahrnehmung durch und Förderung von örtlichen Dachorganisationen des Sports. Bitte Rückgabe bis spätestens 22.

Umfrage. Aufgabenwahrnehmung durch und Förderung von örtlichen Dachorganisationen des Sports. Bitte Rückgabe bis spätestens 22. Umfrage Aufgabenwahrnehmung durch und Förderung von örtlichen Dachorganisationen des Sports. Bitte Rückgabe bis spätestens 22. Mai 2015 - 2 - STRUKTURDATEN 1. Bitte geben Sie an, für welche Stadt und für

Mehr

Übungsleiter C Breitensport Ausbildung Sportregion Weserbergland

Übungsleiter C Breitensport Ausbildung Sportregion Weserbergland Übungsleiter C Breitensport Ausbildung 2017 Sportregion Weserbergland Termine Bad Nenndorf: Grundlehrgang (105 ) Aufbaulehrgang (105 ) Spezialblocklehrgang (105 ) 24.02.2017 26.02m.2017 28.04.2017 30.04.2017

Mehr

Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Alt Fermersleben 01, Magdeburg. Ehrenordnung. Beschluss der Mitgliederversammlung vom

Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Alt Fermersleben 01, Magdeburg. Ehrenordnung. Beschluss der Mitgliederversammlung vom Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Alt Fermersleben 01, 39122 Magdeburg Ehrenordnung Beschluss der Mitgliederversammlung vom 01.12.2012 1 Ehrenordnung Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.v. 1 Allgemeines 1. Der

Mehr

V E R E I N S I N F O R M A T I O N

V E R E I N S I N F O R M A T I O N Kreissportbund Jerichower Land e.v. Geschäftsführer Burg, den 15.06.2017 An die Mitgliedsvereine des Kreissportbundes Jerichower Land e.v. V E R E I N S I N F O R M A T I O N Liebe Sportfreundinnen und

Mehr

Schützenbund Niedersachsen e. V. Fortbildungsmaßnahmen und Jedermann-Lehrgänge im Bereich des NWDSB

Schützenbund Niedersachsen e. V. Fortbildungsmaßnahmen und Jedermann-Lehrgänge im Bereich des NWDSB Schützenbund Niedersachsen e. V. Fortbildungsmaßnahmen und Jedermann-Lehrgänge im Bereich des NWDSB 2018 Für Übungsleiter/-in, Trainer/-in C, Betreuer, Schützen und Jedermann Mit dem Erwerb der Lizenz

Mehr

Dezember-Rundschreiben 2016

Dezember-Rundschreiben 2016 «VereinNr» «Vereinsnamekurz» «Ansprechpartner» «Adresse» «Plz» «Ort» tel: (0511) 800 79 78-0 fax: (0511) 800 79 78-81 e-mail: info@rsbhannover.de web: www.rsbhannover.de 8. Dezember 2016 Dezember-Rundschreiben

Mehr

Gemäß 29 Abs. 1 der Satzung hat der Verbandsausschuss am 18. Oktober zuletzt geändert durch Beschluss vom 04. Juni folgende

Gemäß 29 Abs. 1 der Satzung hat der Verbandsausschuss am 18. Oktober zuletzt geändert durch Beschluss vom 04. Juni folgende Gemäß 29 Abs. 1 der Satzung hat der Verbandsausschuss am 18. Oktober 1980 - zuletzt geändert durch Beschluss vom 04. Juni 2016 - folgende EHRENORDNUNG beschlossen: INHALTSVERZEICHNIS I. Adressaten von

Mehr

Gemäß 29 Abs. 1 der Satzung hat der Verbandsausschuss am 18. Oktober zuletzt geändert durch Beschluss vom 04. Juni folgende

Gemäß 29 Abs. 1 der Satzung hat der Verbandsausschuss am 18. Oktober zuletzt geändert durch Beschluss vom 04. Juni folgende Gemäß 29 Abs. 1 der Satzung hat der Verbandsausschuss am 18. Oktober 1980 - zuletzt geändert durch Beschluss vom 04. Juni 2016 - folgende EHRENORDNUNG beschlossen: INHALTSVERZEICHNIS I. Adressaten von

Mehr

Kreissportbund Nachrichten

Kreissportbund Nachrichten Nr. 15 Oktober 2017 Kreissportbund Nachrichten 257 Sportvereine Kontaktdaten des KSB LUP Grabower Allee 8 19288 Ludwigslust Tel: 03874 / 66 66 47 Fax: 03874 / 66 66 48 Sprechzeiten: Mo 08.00 12.00 Uhr

Mehr

Richtlinie zur Vergabe von Fördermitteln auf dem Gebiet des Sports im Ilm-Kreis

Richtlinie zur Vergabe von Fördermitteln auf dem Gebiet des Sports im Ilm-Kreis Richtlinie zur Vergabe von Fördermitteln auf dem Gebiet des Sports im Ilm-Kreis I. Allgemeine Fördergrundsätze Zuwendungszweck Neben der gebührenfreien Bereitstellung der kreiseigenen Sportanlagen sowie

Mehr

Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung

Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung in der Fassung vom 01.01.2013 Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis -2- Präambel -3-1 Ehrungen für

Mehr

SPORT - IFO 01/ Auf einen Blick

SPORT - IFO 01/ Auf einen Blick Kreissportbund Osterburger Str. 40 Stendal - Altmark e.v. PF 10 1542 Geschäftsstelle 39555 Stendal 020 29.01.2018 Vereinsinformationen 01/2018 Februar - März 2018 SPORT - IFO 01/2018 - Auf einen Blick

Mehr

Richtlinie über die Beantragung und Verleihung von Ehrungen und Auszeichnungen. Regelung über Abzeichen. der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg

Richtlinie über die Beantragung und Verleihung von Ehrungen und Auszeichnungen. Regelung über Abzeichen. der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg Richtlinie über die Beantragung und von Ehrungen und Auszeichnungen und Regelung über Abzeichen der Baden-Württemberg Präambel: Ehrungen und Auszeichnungen im Sinne dieser Richtlinie sind Ausdruck der

Mehr

Stadtsportverband Sankt Augustin e.v. Protokoll zu der Mitgliederversammlung vom im Rathaus Sankt Augustin

Stadtsportverband Sankt Augustin e.v. Protokoll zu der Mitgliederversammlung vom im Rathaus Sankt Augustin Protokoll zu der Mitgliederversammlung vom 25.06.03 im Rathaus Sankt Augustin TOP 1: Eröffnung und Begrüßung - Der 1.Vorsitzende Herr Wessel begrüßte alle Anwesenden recht herzlich. Die Vorträge und Berichte

Mehr

EHRENORDNUNG Stand: Dezember 2014

EHRENORDNUNG Stand: Dezember 2014 EHRENORDNUNG Stand: Dezember 2014 Deutscher Judo-Bund e.v. Ehrenordnung Seite 2 von 7 Inhaltsverzeichnis EHRENORDNUNG... 1 1 Allgemeines... 3 2 Arten der Ehrungen... 3 1. Verleihung... 3 2. Vergabe von

Mehr

Ordnung für die Ehrung Besondere Leistungen und Verdienste im Sport

Ordnung für die Ehrung Besondere Leistungen und Verdienste im Sport Ordnung für die Ehrung Besondere Leistungen und Verdienste im Sport (Verleihungsrichtlinien über Auszeichnungen für besondere Leistungen und Verdienste im Sport) 1. Allgemeine Bestimmungen 1.1. Die Stadt

Mehr

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. Ehrungsordnung Zweck von Ehrungen Mit den in dieser Ordnung verankerten Ehrungen soll unseren Mitgliedern - vor allem der Jugend - das Bewußtsein nahegebracht werden,

Mehr

Newsletter 03/2017. Die Geschäftsstelle des Kreissportbundes Celle ist in der Zeit vom geschlossen.

Newsletter 03/2017. Die Geschäftsstelle des Kreissportbundes Celle ist in der Zeit vom geschlossen. Geschäftsstelle: Vorwerker Platz 16, 29229 Celle Telefon: 0 51 41/483810 Telefax: 0 51 41/483812 E-Mail: info@ksb-celle.de HOMEPAGE: www.ksb-celle.de Anschrift und Öffnungszeiten der Geschäftsstelle des

Mehr

Übungsleiter C Breitensport Ausbildung Sportregion Weserbergland

Übungsleiter C Breitensport Ausbildung Sportregion Weserbergland Übungsleiter C Breitensport Ausbildung 2018 Sportregion Weserbergland Termine Bad Nenndorf: Grundlehrgang (105 ) Aufbaulehrgang (105 ) Spezialblocklehrgang (105 ) 23.02.201 25.02.2018 20.04.2018 22.04.2018

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck, Aufgaben und Grundsätze

1 Name und Sitz. 2 Zweck, Aufgaben und Grundsätze Männerturnverein Ramelsloh von 1914 e.v. Satzung 1 Name und Sitz a) Der Verein führt den Namen Männerturnverein Ramelsloh von 1914 e.v., abgekürzt MTV Ramelsloh. b) Der Verein hat seinen Sitz in Seevetal

Mehr

Freiwilliges soziales Jahr im Sport (FSJ) bis Sporttag des Regionssportbundes Hannover e.v. am 18. Juni 2016

Freiwilliges soziales Jahr im Sport (FSJ) bis Sporttag des Regionssportbundes Hannover e.v. am 18. Juni 2016 1 Freiwilliges soziales Jahr im Sport (FSJ) 15.7.2017 bis 14.7.2018 2016 Sporttag des Regionssportbundes Hannover e.v. am 18. Juni 2016 Historische Entwicklung 2 2015: - 952 Freiwilligendienstleistende

Mehr

Anmeldung für Freizeiten 2019

Anmeldung für Freizeiten 2019 Betrag bitte an uns überweisen kein Lastschriftverfahren! Commerzbank AG IBAN: DE56 2594 0033 0616 1061 00 BIC: COBADEFFXXX Anmeldung für Freizeiten 2019 der Sportjugend Hildesheim Bitte vollständig und

Mehr

Sportförderrichtlinie des Landkreises Zwickau

Sportförderrichtlinie des Landkreises Zwickau Sportförderrichtlinie des Landkreises Zwickau 1. Zweck der Förderung Die Förderung des Sportes ist ein gesamtgesellschaftliches und damit auch ein Kernanliegen des Landkreises Zwickau. Sie begreift sich

Mehr

LANDESSPORTBUND NIEDERSACHSEN E.V. MITGLIEDSCHAFT & FÖRDERMÖGLICHKEITEN

LANDESSPORTBUND NIEDERSACHSEN E.V. MITGLIEDSCHAFT & FÖRDERMÖGLICHKEITEN LANDESSPORTBUND NIEDERSACHSEN E.V. MITGLIEDSCHAFT & FÖRDERMÖGLICHKEITEN ÜBERSICHT Der LSB Niedersachsen Rechte und Pflichten Sportentwicklung Sportstättenbau, Leistungssport, Veranstaltungen, Sportangebote

Mehr

Ehrungsordnung. Stand:

Ehrungsordnung. Stand: Ehrungsordnung Stand: 12.12.2015 (Beschluss des Verbandsrats vom 09.09.1995, Änderungen durch Verbandsrat am 21.11.1998, 25.11.2000, 08.12.2007, 16.11.2014 u. 12.12.2015) I. Der Niedersächsische Leichtathletik-Verband

Mehr

Ehrungsrichtlinien 2008

Ehrungsrichtlinien 2008 VERBAND WOHNEIGENTUM NIEDERSACHSEN E.V. Ehrungsrichtlinien 2008 RICHTLINIEN FÜR DIE VERLEIHUNG VON AUSZEICHNUNGEN Beschluss des Vorstandes vom 06.09.2008 mit Gültigkeit ab 01.01.2009 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Satzung des Kreischorverbandes Unstrut-Hainich

Satzung des Kreischorverbandes Unstrut-Hainich 1 Satzung des Kreischorverbandes Unstrut-Hainich 1 (Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr) (1) Der Verein trägt den Namen Kreischorverband Unstrut Hainich. Nach Änderung des Namens im Vereinsregister

Mehr

Finanzordnung MANNSCHAFTSPORTRAITS,TRAININGSZEITEN, CHRONIK AKTUELLES, INFORMATIONEN, TERMINE, FORMULARE.

Finanzordnung MANNSCHAFTSPORTRAITS,TRAININGSZEITEN, CHRONIK AKTUELLES, INFORMATIONEN, TERMINE, FORMULARE. Finanzordnung AKTUELLES, INFORMATIONEN, TERMINE, FORMULARE Erster Titel. Allgemeines 1 Wesen der Finanzordnung 2 Gültigkeit 3 Verwendung der Mittel 4 Verwaltung der Mittel Zweiter Titel. Einnahme 5 Mitgliedsbeiträge

Mehr

Sächsisches Kindersportabzeichen Flizzy

Sächsisches Kindersportabzeichen Flizzy Sächsisches Kindersportabzeichen Flizzy Termine: Es erfolgt hierzu eine individueller Terminabsprache. Termine das komplette Jahr 2016 möglich Kinder im Alter von 3 bis 6/7 Jahre Beschreibung: Seit nun

Mehr

Stadtsportverband Rheinbach e.v.

Stadtsportverband Rheinbach e.v. Stadtsportverband Rheinbach e.v. S a t z u n g des Stadtsportverbandes Rheinbach e. V. ( Stand : 01.April 2012 ) 1 Name und Sitz 1.1 Der Stadtsportverband Rheinbach e.v., in Folge SSV Rheinbach e.v. genannt,

Mehr

Richtlinien der Gemeinde Merzenich zur Ehrung der Sportlerinnen und Sportler sowie der ehrenamtlichen Führungskräfte von Sport- und Kulturvereinen

Richtlinien der Gemeinde Merzenich zur Ehrung der Sportlerinnen und Sportler sowie der ehrenamtlichen Führungskräfte von Sport- und Kulturvereinen Richtlinien der Gemeinde Merzenich zur Ehrung der Sportlerinnen und Sportler sowie der ehrenamtlichen Führungskräfte von Sport- und Kulturvereinen (beschlossen vom Ausschuss für Soziales, Sport und Kultur

Mehr

Geehrt werden können Einzelmitglieder oder Mitgliedsvereine.

Geehrt werden können Einzelmitglieder oder Mitgliedsvereine. Der Kreisschützenverband Gandersheim (KSV) ehrt seine Mitglieder für ehrenamtliche und treue Mitarbeit und für langjährige ununterbrochene Mitgliedschaft mit den dafür möglichen Auszeichnungen. Den Geehrten

Mehr

INTEGRATION DURCH SP RT

INTEGRATION DURCH SP RT INTEGRATION DURCH SP RT Der Sportverein Ihr Partner für Bewegung WAS IST EIN SPORTVEREIN? Ein Sportverein ist ein freiwilliger Zusammen schluss von Menschen, die gemeinsam Sport treiben wollen. Sportvereine

Mehr

Sportförderung. des Kreises Steinfurt. Projektförderung

Sportförderung. des Kreises Steinfurt. Projektförderung Sportförderung des Kreises Steinfurt 2016 Projektförderung Impressum: Kreis Steinfurt Schul-, Kultur- und Sportamt Tecklenburger Str. 10 48565 Steinfurt Redaktion: Silke Stockmeier Layout Satz Deckblatt:

Mehr

Inhaltsverzeichnis zu Zuschüsse

Inhaltsverzeichnis zu Zuschüsse Inhaltsverzeichnis zu Zuschüsse Welche Zuschüsse können Vereine über den Sportbund Rheinland erhalten?... 2 Welche Bedingungen müssen Vereine erfüllen, um Zuschüsse vom Sportbund Rheinland zu erhalten?...

Mehr

Fußball mit Flüchtlingen Hilfestellung für Vereine des Hessischen Fußball-Verbandes

Fußball mit Flüchtlingen Hilfestellung für Vereine des Hessischen Fußball-Verbandes Fußball mit Flüchtlingen Hilfestellung für Vereine des Hessischen Fußball-Verbandes Folie 1 Spielberechtigungen für Flüchtlinge Folie 2 Spielberechtigung für Junioren (bis 9 Jahre): Was wird zur Beantragung

Mehr

Skiverband Pfalz e.v. AUSBILDUNG

Skiverband Pfalz e.v. AUSBILDUNG Skiverband Pfalz e.v. AUSBILDUNG Geschäftstelle: Villastrasse 63, 67480 Edenkoben, Tel.: 06323-9872577 DSV-Card und DOSB-Lizenz Der Deutsche Skiverband ist der Dachverband, in dessen Einzugsbereich es

Mehr

Informationen - Hinweise - Termine

Informationen - Hinweise - Termine Info-Blatt III/2015 (31.07.2015) Informationen - Hinweise - Termine (Informationsmaterial des Kreisportbundes Burgenland für die Vereine und Fachverbände) 1. Projekt Wir helfen e.v. Der Verein Wir helfen

Mehr

LandesSportBund Niedersachsen e. V. Lobbyist und Dienstleister. Reinhard Rawe Direktor LandesSportBund Niedersachsen e. V.

LandesSportBund Niedersachsen e. V. Lobbyist und Dienstleister. Reinhard Rawe Direktor LandesSportBund Niedersachsen e. V. LandesSportBund Niedersachsen e. V. Lobbyist und Dienstleister Reinhard Rawe Direktor LandesSportBund Niedersachsen e. V. Gliederung 1. DLRG ein Teil der niedersächsischen Sportfamilie 2. Was ist der LSB?

Mehr

Jugendförderung des StadtSportVerbandes Witten e.v.

Jugendförderung des StadtSportVerbandes Witten e.v. Jugendförderung des StadtSportVerbandes Witten e.v. Die Mitgliederversammlung des StadtSportVerbandes hat am 19.11.2001 beschlossen, die Mitgliedsbeiträge zu erhöhen. Diese Mehreinnahmen sind zweckgebunden

Mehr

Gürzenicher Turnverein 1881 e.v.

Gürzenicher Turnverein 1881 e.v. Gürzenicher Turnverein 1881 e.v. Verhaltenshinweise und Regeln für Übungsleiter und Trainer des Gürzenicher Turnverein 1881 e.v. Vorwort: Der Gürzenicher Turnverein 1881 e.v. ist ein moderner Sportverein

Mehr

Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Veranstaltung Ehrenamt und Engagement im Sport am

Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Veranstaltung Ehrenamt und Engagement im Sport am 1 Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Veranstaltung Ehrenamt und Engagement im Sport am 04.05.2012 in Osnabrück - Es gilt das gesprochene Wort! - Wer an den Dingen der Stadt keinen

Mehr

LSBNRW Andrea Bowinkelmann. Die AG Inklusion des DOSB stellt vor, den Weg zum:

LSBNRW Andrea Bowinkelmann. Die AG Inklusion des DOSB stellt vor, den Weg zum: LSBNRW Andrea Bowinkelmann Die AG Inklusion des DOSB stellt vor, den Weg zum: STRATEGIEKONZEPT INKLUSION IM UND DURCH SPORT Grundlage Positionspapier des DOSB Positionspapier des Deutschen Olympischen

Mehr

Bund Deutscher Radfahrer e. V.

Bund Deutscher Radfahrer e. V. Bund Deutscher Radfahrer e. V. Ausgabe 04/2011 BDR Seite 1 Inhalt Seite 1 Ehrungen 3 2 Anträge für Ehrungen, Fristen und Zuständigkeiten 3 3 Ehrenpräsidenten 4 4 Ehrenmitglieder 4 5 Ehrennadel für besondere

Mehr

Stabstelle Asyl und Zuwanderung Fachtag: Engagement für Geflüchtete Datum:

Stabstelle Asyl und Zuwanderung Fachtag: Engagement für Geflüchtete Datum: Stabstelle Asyl und Zuwanderung Fachtag: Engagement für Geflüchtete Datum: 12.11.2016 Workshop 3: Versicherung im Ehrenamt Referentin: Dr. Karin Stiehr, Institut für Soziale Infrastruktur, Frankfurt am

Mehr