Der diesjährige Kreissporttag wird am 28. April 2017, 19:00 Uhr im Stadthaus in Bergen durchgeführt. Bitte merken Sie diesen Termin vor.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der diesjährige Kreissporttag wird am 28. April 2017, 19:00 Uhr im Stadthaus in Bergen durchgeführt. Bitte merken Sie diesen Termin vor."

Transkript

1 Geschäftsstelle: Vorwerker Platz 16, Celle Telefon: / Telefax: / info@ksb-celle.de HOMEPAGE: Anschrift und Öffnungszeiten der Geschäftsstelle des Kreissportbundes Celle e.v. Anschrift: Kreissportbund Celle e.v., Vorwerker Platz 16, Celle Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Montag Donnerstag: Mittwoch: Donnerstag: Uhr Uhr Uhr Bitte vereinbaren Sie Besuchstermine telefonisch! Termine außerhalb der Geschäftszeiten sind nach Absprache möglich! Möchten Sie ein Vorstandsmitglied persönlich sprechen, entnehmen Sie bitte die Telefon-Nummer der Homepage KSB Celle KREISSPORTTAG 2017 Der diesjährige Kreissporttag wird am 28. April 2017, 19:00 Uhr im Stadthaus in Bergen durchgeführt. Bitte merken Sie diesen Termin vor. Alle Delegierten erhalten ihre Einladung mit den entsprechenden Unterlagen zum Kreissporttag auf dem Postweg. Die Geschäftsstelle des Kreissportbundes Celle ist in der Zeit vom geschlossen. Wir wünschen allen unseren Mitgliedern und Freunden des Sports ein frohes Osterfest! 2

2 Bestandserhebung per Vielen Dank allen, die an der Abwicklung der diesjährigen Bestandserhebung mitgewirkt haben. Es hat prima geklappt. Die endgültigen Zahlen für 2017 stehen nun fest, und auch in diesem Jahr ist leider wieder ein Rückgang der Mitgliederzahlen zu verzeichnen. Insgesamt hat der KSB Celle in diesem Jahr Mitglieder in 235 Vereinen. Ein Rückgang von 846 Mitgliedern 1,36 %. Eine breite Palette von Angeboten steht unseren Mitgliedern in 42 Sportarten zur Verfügung, die jeweils von den entsprechenden Fachverbänden betreut werden. In der Sportartenrangliste stehen die Turner wie alle Jahre an erster Stelle, gefolgt von Schießsport und Fußball. Nähere Informationen erhalten Sie über unserer Homepage. unter Sportstättenbau Vereine aus Stadt und Landkreis Celle können sich über eine Bezuschussung von Sportstätten-Baumaßnahmen ihres Vereins freuen. Dem Kreissportbund Celle steht für die eingereichten, förderungsfähigen Bestandssicherungsmaßnahmen vorrangig Sanierungen, bauliche Veränderungen und Erweiterungen von Vereinsanlagen aus der Finanzhilfe des Landes Niedersachsen für das Jahr 2017 ein Gesamtkontingent in Höhe von zur Verfügung. Damit konnte allen Vereinen ein Zuschuss gewährt werden. Auf Grund einiger Großprojekte reichten die Mittel jedoch nicht aus, um die Baumaßnahmen der Vereine in voller Höhe wie beantragt - zu fördern. Es wurden alle Zuschüsse um ca. 18 % gekürzt. Neben dem Zuschuss des Landessportbundes erhalten die Vereine nicht unerheblich Zuschüsse von Ihren Kommunen, dem Landkreis Celle sowie der Regionalstiftung der Nds. Sparkassen. Dafür allen ein herzliches Dankeschön! Alle Vereine erklärten sich mündlich bereit, trotz der Kürzungen, ihre Baumaßnahmen durchzuführen. Diese müssen im laufenden Jahr so weit fortgeschritten sein, dass die Fördermittel bis Ende des Jahres abgerufen werden können. Mittel, die nicht bis Ende des laufenden Jahres abgerechnet werden, stehen dem Verein nicht mehr zur Verfügung. Die Bewilligungen werden aufgehoben. Baumaßnahmen 2018 Komplette, beratungsfähige Anträge für die Bezuschussung von Baumaßnahmen 2018 müssen spätestens am 15. Juli 2017 beim KSB Celle vorliegen. Setzen Sie sich bitte rechtzeitig, bevor Sie Angebote einholen mindestens vier Wochen vorher zwecks Vereinbarung eines Beratungsgespräches mit uns in Verbindung. Wie bereits mehrfach mitgeteilt, ist für alle geplanten Baumaßnahmen der Nachweis über die Teilnahme an einem Qualifix-Seminar Sportstättenbau zwingend erforderlich. Ohne den Nachweis darf eine Förderung der Baumaßnahme nicht erfolgen. Das diesjährige Seminar findet am , 18:00 Uhr in der KSB-Geschäftsstelle statt. Bitte melden Sie sich schnellstmöglich an, da das Seminar erfahrungsgemäß schnell ausgebucht ist. Können sie den Termin in unserem KSB nicht wahrnehmen, setzen sie sich bitte umgehend mit uns in Verbindung, oder belegen sie das Seminar in einem Nachbarsportbund. Qualifix Finanzen & Steuern Erfolgreich verliefen die gleich zu Beginn des neuen Jahres angebotenen Seminare Finanzen & Steuern, wichtige Grundlagen für die Arbeit im Vereinsvorstand. Das erste Seminar Grundlagen der Gemeinnützigkeit & Vereinsbuchführung war mit über 70 Anmeldungen total überbucht, und es musste zahlreichen Teilnehmern abgesagt werden. Dieses Seminar werden wir 2018 nochmals mit in den Qualifix-Lehrgangsplan aufnehmen. Die Seminare Spenden, Sponsoring & Steuern im Verein sowie Beschäftigung im Sportverein wurden ebenfalls zu unserer vollsten Zufriedenheit durchgeführt. 3

3 Übungsleiterabrechnung 1. Halbjahr 2017 Verlängerungen von Übungsleiter-Lizenzen reichen Sie bitte bis spätestens ein. Bitte reichen Sie die Übungsleiterabrechnung für das 1. Halbjahr 2017 bis spätestens beim Kreissportbund Celle, Vorwerker Platz 16, Celle ein. Bitte halten Sie diesen Termin unbedingt ein. Später eingehende Abrechnungen können leider aus technischen Gründen keine Berücksichtigung mehr finden. Auch wurden die Sportbünde vom Landessportbund Nds. angewiesen, nach diesem Termin eingehende Abrechnungen nicht mehr anzunehmen! Die Auszahlung der Zuschüsse erfolgt wie alle Jahre bis spätestens Anfang September Handlungsfeld Bildung Grundlehrgang ÜL-C-Breitensport 18./ und 01./ in Bad Fallingbostel Fortbildung "Krafttraining für Kinder" in Celle Fortbildung "Koordinationstraining in Bewegungslandschaften" je 5 LE zur Verlängerung ÜL-C-Lizenz Breitensport 11./ Fortbildung "Starke Muskeln-wacher Geist" in Bergen Uhr 20 LE zur Verlängerung ÜL-C- und B-Lizenz 25./ Fortbildung "Sport Interkulturell" in Celle Uhr 20 LE für Ausstellung und Verlängerung der ÜL-C-Lizenz Breitensport Qualifix Sportstättenbau 2017 Fr :00 Uhr Qualifix- Sport- & Vereinsentwicklung Baustein 6: Sportstättenbau Von der Idee bis zur Nutzung Referent: Sigrid Müller GF KSB Celle 4 LE Meldungen bis zum Lehrg.- Nr.4\25\5764 Pflichtseminar für Vereine mit Baumaßnahmen 2018 Alle Seminare finden in der Geschäftsstelle, Vorwerker Platz 16, Celle statt Eingang Mummenhofstr. Die Teilnehmergebühr beträgt 10, -- /Maßnahme/Vereinsmitglied. Anmeldungen an die Geschäftsstelle des KSB Celle e.v. Vorwerker Platz 16, Celle, info@ksb-celle.de Handlungsfeld Organisationsentwicklung Die Sportregion Heide stellt sich vor Im letzten Newsletter haben wir bereits auf unser Projekt Heidschnuckenweg hingewiesen. Beteiligt sind die Landkreise Celle, Heidekreis und Harburg-Land sowie die Touristik GmbH und die Niedersächsischen Naturschutzakademie. Mit Unterstützung vieler engagierter Vereine werden am 16. September 2017 allein im Naturpark Südheide mehr als 35 Sportangebote vorgestellt. Sämtliche Events werden demnächst online gestellt und im Veranstaltungskalender der Lüneburger Heide GmbH zu finden sein. Die Vorbereitungen schreiten also voran. Mit Natur bewegt Aktiv auf dem Heidschnuckenweg hat unser Projekt nun auch seinen offiziellen 4

4 Namen. Alle Vereine sind auch weiterhin eingeladen, sich mit Ideen und Sportangeboten zu beteiligen oder auch einfach nur mitzuwandern, zu walken, zu laufen Die nächste Informationsveranstaltung findet am 23. März 2017 um 19:00 Uhr in der KSB-Geschäftsstelle, Vorwerker Platz 16, Celle statt. Informationen: Katja Koch Sportreferentin Vereinsentwicklung Tel.: 05141/481132, Vereinscheck für Vorstände Entwicklung auf Basis des Freiburger Managementmodells Wir setzen unsere Finanzmittel steuernd ein. oder Wir haben unsere Ziele formuliert und die Verantwortlichkeiten zugeordnet. Sind nur zwei der 15 Leitsätze, mit denen sich ein Vorstand bei der Bearbeitung des zweistündigen Vereinschecks auseinandersetzen wird. Der Vereinscheck wurde auf der Basis des Freiburger Modells für Non-Profit-Organisationen zusammen mit dem LSB Niedersachsen und dem Ruderverband Schleswig-Holstein entwickelt. Er beleuchtet die wichtigsten Säulen der Vereinsarbeit. Ein Beraterteam der Sportregion Heide unterstützt Sie als Vorstand bei der Einschätzung der benannten Themen in Ihrem Verein und leitet mit Ihnen gemeinsam Entwicklungsmöglichkeiten ab. Der Vereinscheck kann aufgrund der kurzen Dauer von zwei Stunden an einem Abendtermin durchgeführt werden. Sie möchten einen Termin durchführen? Kontakt: Katja Koch Sportreferentin Vereinsentwicklung Tel.: 05141/ Mini-Sportabzeichen für Kinder von 3 bis 6 Jahr Hase Hoppel und Igel Bürste sind die beiden Hauptdarsteller einer kleinen Bewegungsgeschichte, in die die Übungen für das Minisportabzeichen eingebettet sind. Mit Bewegungsvorschlägen und begleitenden Materialien wie Laufzettel, Urkunden und Sticker möchten wir anregen, Kinder im Alter von 3-6 Jahren Bewegungsgelegenheiten und -erlebnisse anzubieten, die ihrem natürlichen Bewegungsdrang entsprechen. Auf spielerische und phantasieanregende Weise soll Freude an körperlicher und vorsportlicher Aktivität vermittelt werden. Informationen und Material: Katja Koch Sportreferentin Vereinsentwicklung Tel.: 05141/481132, k.koch@ksb-celle.de 5

5 Sportjugend Noch freie Plätze in der KSB Ski- und Snowboardfreizeit Für Jugendliche stehen noch Plätze zur Verfügung. Ziel ist das Skigebiet Ratschings(Südtirol) in der Zeit vom 8. April bis 18. April Ratschings unterhalb vom Jauffenpass zählt zu den schneesichersten Gebieten von Südtirol. Die Gruppe des Kreissportbundes wird während des Aufenthalts in Südtirol bei der Familie Larcher in Natz untergebracht sein. Insidern ist die Unterkunft "Pension Larcher" seit langer Zeit bekannt, denn neben einer vorzüglichen Verpflegung erwarten uns 2-5 Bettzimmer, die alle über Dusche/WC und Balkon verfügen. Weitere Infos unter / Ferienfreizeiten. Interessierte melden sich beim KSB Celle, Geschäftsstelle, Tel. Nr (info@ksb-celle.de) oder bei Klaus Tietje, An der Lachte 12, Celle, Tel ) (klaus-tietje@t-online.de. Vollversammlung der Sportjugend Celle Die Vollversammlung der Sportjugend Celle (sjc) fand in diesem Jahr wieder in der Geschäftsstelle des Kreissportbundes Celle (KSB) am Vorwerker Platz statt. Nach der Begrüßung durch den sjc-vorsitzenden Felix Hemme übermittelte der stellvertretende KSB-Vorsitzende Finanzen Otto Sohnemann Grußworte des Kreissportbundes. Danach präsentierte ein Jugend (J)-Team aus dem benachbarten Sportbund Heidekreis, mit dem der KSB Celle in der Sportregion Heide zusammenarbeitet, sich und seine Arbeit. Mit mindestens vier Personen im Alter bis 27 Jahren können im Sportverein, im Sportbund, einem Landesfachverband oder einer Sportjugend frische Ideen und Projekte als J-TEAM mit Unterstützung der Sportjugend Niedersachsen (sjn) umgesetzt werden. Die neunköpfige Gruppe aus Kirchboitzen bei Walsrode schilderte eindrucksvoll ihre zahlreichen Aktionen für Kinder und Jugendliche, die sich von Volleyballturnieren über Tagesfahrten bis hin zu Zeltlagern erstrecken. Die sjn unterstützt die Gründung von J-TEAMs mit einem Starterpaket, Seminaren und finanziellen Förderungen. Auskunft zur Gründung eines J-TEAMs in Celle erteilt KSB-Sportreferentin Barbara Walter, die für das Handlungsfeld Sportjugend in der Sportregion Heide zuständig ist, unter Das J-TEAM aus Kirchboitzen Im Anschluss konnte Felix Hemme insgesamt sieben Mitglieder des TuS Bergen für ihre mehrjährige ehrenamtliche Tätigkeit in ihrem Verein mit einer Urkunde und einem Präsent der sjn auszeichnen. Celine Radtke (in Abwesenheit), Martin Menzel und Katharina Lubowski wurden für ihre mindestens fünfjährige ehrenamtliche Tätigkeit geehrt. Steffen Böhm und Dominik Blancbois (in Abwesenheit) sind schon seit mindestens zehn Jahren 6

6 für ihren Verein ehrenamtlich tätig. Die Silberne Ehrennadel der sjn erhielten an diesem Abend Uwe Blancbois und Herwig Baumung für ihre 20-jährige ehrenamtliche Tätigkeit. (v. l.) sjc-vorsitzender Felix Hemme, Martin Menzel, Katharina Lubowski, Steffen Böhm, Uwe Blancbois und Herwig Baumung Für den anschließenden Rechenschaftsbericht 2015/2016 der sjc zog Felix Hemme die Beiträge der letzten zwei Jahre in den sozialen Medien über Veranstaltungen, Lehrgänge und Aktionen heran, z. B. die Teilnahme am Ferienpass-Auftaktfest des Landkreises mit einem Bungee-Run. Für Bildungsarbeit stellt Barbara Walter die Schulsportassistenz-Ausbildungen vor, die in Celle erfolgreich laufen, sowie die Juleica-Ausbildung und Fresh up- Fortbildungen zum Erhalt der Jugendleiter-Card. Über die Sportregion Heide fanden außerdem regelmäßige Treffen der Arbeitsgruppe Sportjugend mit Vertretern der Sportjugenden aus dem Heidekreis und Harburg-Land statt. Daraus entstand ein Projekt Zur Gewinnung junger Menschen für die Jugendarbeit, das im vergangenen Jahr in Winsen (Luhe) gestartet wurde. Nach der einstimmigen Entlastung des Vorstandes erfolgten die turnusgemäßen Neuwahlen. In ihren Ämtern einstimmig bestätigt wurden Felix Hemme als Vorsitzender und Dr. Michael Stüfe als Referent für Lehrarbeit. Felix Hemme bedankte sich bei den bisherigen Beisitzern Melanie Sawatzki und Sören Ostermann für ihr Engagement in den letzten Jahren. Beide standen nicht erneut zur Wahl. Einstimmig wurde danach Ann-Kathrin Kuhfeldt aus Eschede von der Versammlung zur neuen Beisitzerin gewählt. (v. l.) Referent für Lehrarbeit Dr. Michael Stüfe, Beisitzerin Ann-Kathrin Kuhfeldt und Vorsitzender Felix Hemme Die sjc hat diese Vollversammlung zum Anlass genommen, um ihren neuen Internetauftritt zu präsentieren. Alles zur Arbeit des Jugendverbandes und auch die Links zu den Auftritten in den sozialen Medien finden Sie unter Text: Felix Hemme / Fotos: Julian Liebert 7

7 Deutsch Französischer Tandem-Sprachkurs Sport und Sprache vom Juli 2017 Die Sportjugend Niedersachsen organisiert in Zusammenarbeit mit der Deutschen Sportjugend (dsj) und dem Centre d Entraînement aux Methodes d Education Active (CEMEA) sowie mit Unterstützung des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) vom einen deutsch-französischen Sprachkurs, kombiniert mit vielfältigen Sportaktivitäten. Der Kurs findet zur Hälfte in Frankreich und in Deutschland statt (je 1 Woche) und vermittelt nicht nur allgemeine Kenntnisse in der Partnersprache, sondern gewährt auch Einblicke in die Kultur und den Alltag beider Länder. Die Teilnehmenden helfen sich gegenseitig, die Sprache der Partnerin/des Partners zu lernen. In so genannten Tandems (eine Französin/ein Franzose und eine Deutsche/ein Deutscher) sind sie gleichzeitig Lernende der Partnersprache und Lehrende der eigenen Sprache. Mit Hilfe von Erklärungen, Diskussionen und Korrekturen werden die sprachlichen Kenntnisse gegenseitig erweitert. Sportjugend im LandesSportBund Niedersachsen e. V. Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg Hannover Telefon: 0511/ Telefax: 0511/ mrohde-loeschner@lsb-niedersachsen.de Handlungsfeld Integration im und durch Sport. Und schon sind die ersten 10 Monate ins Land gezogen, in denen ich als Mitarbeiter für Integration beim Kreissportbund Celle tätig sein durfte. Dank der tatkräftigen Unterstützung unserer Vereine wurden einige Projekte ins Leben gerufen und den Flüchtlingen somit der Start in eine, hoffentlich erfolgreiche, Integration ermöglicht. Hier eine kurze Zusammenfassung der Förderprojekte: Beschaffung von Sportbekleidung FC Lachendorf Eine Reise um die Welt Bewegungsgeschichten HBV 91 Celle Tischtennis an der Grundschule Nadelberg VfL Westercelle Schwimmkurs für Flüchtlinge TSV Wietze Schnuppermobileinsatz Tischtennis VfL Westercelle sschwimmkurs für Flüchtlinge Heidebad Hagen Volleyball mit der Initiative ZUSAMMEN TuS Eschede Vorbereitung und Teilnahme am Volleygriert VfL Westercelle Die Vereine konnten und können sich hierbei über mehr als 5.000,-- Fördermittel des LSB Niedersachsen freuen. So kann es weitergehen, und die nächsten Förderprojekte stehen schon in den Startlöchern. Auf eine Fortsetzung der erfolgreichen Förderarbeit freut sich ihr Mitarbeiter für Integration Jürgen Matschiowalli Richard Modrow hat die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Cellesche Zeitung vom Bundespräsident Joachim Gauck verlieh ihm die Ehrung, um damit Modrows langjähriges Engagement im Bereich des Sports und der Seniorenarbeit zu würdigen. Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende händigte das Ehrenzeichen und eine Urkunde im Rahmen einer kleinen Feierstunde gestern an Modrow aus. Der 90-jährige gelernte Bauingenieur engagiert sich seit über drei Jahrzehnten in Vereinen und Ausschüssen. So ist er unter anderem seit 1948 Mitglied im Verein Hermann Billung Celle. Hier setzte er sich für die Renovierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen am vereinseigenen Bootshaus, für die Planung und Organisation von Bootsregatten und Wanderfahrten sowie für die Betreuung der Rennruderer ein. Besonders die Förderung der Jugendarbeit sei ihm ein großes Anliegen. Im Jahr 1990 wurde Modrow bereits für seine Verdienste um den Sport geehrt. Damals erhielt er die Silberne Ehrennadel des Landessportbundes Niedersachsen. In der Seniorenarbeit machte sich Modrow vor allem in der ehrenamtlichen Arbeit für den Altschülerring des Hermann-Billung-Gymnasiums verdient. Dabei verfasste er unter anderem eine Abhandlung zur Geschichte des Hermann-Billung-Gymnasiums und seiner Schul-, Altschüler- und Ehemaligen-Vereine und Vereinigungen. Außerdem organisierte er verschiedene Veranstaltungen des Altschülerrings. Auch der Kreissportbund Celle e.v. dankt Richard Modrow für die geleistete Arbeit und gratuliert herzlich! 8

8 Bei Fragen zur ARAG-Sportversicherung wenden Sie sich bitte an folgende Adresse: ARAG-Sportversicherung Versicherungsbüro Sporthilfe Niedersachsen Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg Hannover Tel.: 0511 /1268/5215 Termine 2016/ Registrierung neuer Übungsleiter-Lizenzen 1. Halbjahr Letzter Termin Abgabe Übungsleiter-Abrechnung 1. Halbjahr Letzter Abgabetermin für Anträge zur Förderung des Sportstättenbaus :00 Uhr Kreissporttag 2017 im Stadthaus in Bergen 9

Ein frohes, geruhsames Wel. und ein gesundes und er. Uimiches Neues J21111r. Rundschreiben an die Vereine Nr

Ein frohes, geruhsames Wel. und ein gesundes und er. Uimiches Neues J21111r. Rundschreiben an die Vereine Nr KreisSportBund Göttingen-Ostemde a V. Sandweg 5 37083 Göttingen Telefon 0551/50469053 - Fax 0551/50469056 info@ksb-goettingen-osterode.de - www.ksb-goettingen-osterode.de KreisSportBund mi Göttingen -Osterode

Mehr

(*) Die Kosten gelten für Teilnehmer/-innen aus Mitgliedsvereinen des LSB Niedersachsen (DOSB). Nichtmitglieder zahlen einen höheren Beitrag.

(*) Die Kosten gelten für Teilnehmer/-innen aus Mitgliedsvereinen des LSB Niedersachsen (DOSB). Nichtmitglieder zahlen einen höheren Beitrag. ÜL-C Ausbildung 2016 in der Sportregion Diepholz /Nienburg Grundlehrgang: Lg Nr. 2/17/4121 Teil 1: 10.09.2016 11.09.2016 Teil 2: 24.09.2016 25.09.2016 Kosten: 105,00,- (*) 40LE, Veranstaltungsort : Sportanlagen

Mehr

Vereinsinformation des Kreissportbund Landkreis Bautzen e.v. zur Mitgliederversammlung des KFV Tischtennis Bautzen e.v

Vereinsinformation des Kreissportbund Landkreis Bautzen e.v. zur Mitgliederversammlung des KFV Tischtennis Bautzen e.v Vereinsinformation des Kreissportbund Landkreis Bautzen e.v. zur Mitgliederversammlung des KFV Tischtennis Bautzen e.v. 19.07.2014 Bestandserhebung 2015 Notwendige Angaben: jahrgangsweise Erfassung der

Mehr

Informationen - Hinweise - Termine

Informationen - Hinweise - Termine Info-Blatt III/2015 (31.07.2015) Informationen - Hinweise - Termine (Informationsmaterial des Kreisportbundes Burgenland für die Vereine und Fachverbände) 1. Projekt Wir helfen e.v. Der Verein Wir helfen

Mehr

Bestandsübersicht des Archivs des LSB Niedersachsen

Bestandsübersicht des Archivs des LSB Niedersachsen Bestandsübersicht des Archivs des LSB Niedersachsen Gliederung Sachgruppen Signaturen Titelaufnahmen Vorstand ALT A 1 A 7 150 Geschäftsstelle ALT B 1 B 7 109 Bünde / Verbände ALT C 1 C 4 138 Sportjugend

Mehr

Sportförderung. des Kreises Steinfurt. Projektförderung

Sportförderung. des Kreises Steinfurt. Projektförderung Sportförderung des Kreises Steinfurt 2016 Projektförderung Impressum: Kreis Steinfurt Schul-, Kultur- und Sportamt Tecklenburger Str. 10 48565 Steinfurt Redaktion: Silke Stockmeier Layout Satz Deckblatt:

Mehr

LandesSportBund Niedersachsen e.v. Vereinsvertreterversammlung des KSB Stade am

LandesSportBund Niedersachsen e.v. Vereinsvertreterversammlung des KSB Stade am LandesSportBund Niedersachsen e.v. Vereinsvertreterversammlung des KSB Stade am 05.11.2016 Leitbild und Auftrag Als LandesSportBund Niedersachsen sehen wir unsere wichtigste Aufgabe darin, durch Sport

Mehr

Berichtsheft KreisSportBund Soest e.v. Soest,

Berichtsheft KreisSportBund Soest e.v. Soest, Berichtsheft 2016 KreisSportBund Soest e.v. Soest, 21.04.2016 Partner Förderer - Multiplikator KreisSportBund Soest e.v. Dienstleister und Service und gesellschaftliche Gestaltungskraft für 396* Vereine

Mehr

VOLLVERSAMMLUNG DER SPORTJUGEND

VOLLVERSAMMLUNG DER SPORTJUGEND im SJ Harburg-Land Postfach 1653 21423 Winsen Rathausstraße 60 21423 Winsen Tel: 04171 60 40 09 Fax: 04171 60 19 25 An die Vereinsvertreter und oder Jugendleiterin / Jugendleiter Bitte weiterleiten!!!!!!!

Mehr

Laudatio. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. zur Aushändigung der Verdienstmedaille. an Herrn Erich Aulbach. am 12.

Laudatio. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. zur Aushändigung der Verdienstmedaille. an Herrn Erich Aulbach. am 12. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Laudatio des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback zur Aushändigung der Verdienstmedaille an Herrn Erich Aulbach am 12.

Mehr

ORDNUNG. für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005)

ORDNUNG. für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005) ORDNUNG für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005) 1 In Anerkennung besonderer Verdienste um die Förderung des Sportes verleiht der Landessportbund-

Mehr

Bestandserhebung 2016

Bestandserhebung 2016 Bestandserhebung Die vom Landessportbund Niedersachsen e.v. über das Intranet erhobene Bestandserhebung brachte mit Stichtag 01. Januar im Bereich des Stadtsportbundes Hannover folgende Ergebnisse: entwicklung

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

LandesSportBund Niedersachsen e. V. Lobbyist und Dienstleister. Reinhard Rawe Direktor LandesSportBund Niedersachsen e. V.

LandesSportBund Niedersachsen e. V. Lobbyist und Dienstleister. Reinhard Rawe Direktor LandesSportBund Niedersachsen e. V. LandesSportBund Niedersachsen e. V. Lobbyist und Dienstleister Reinhard Rawe Direktor LandesSportBund Niedersachsen e. V. Gliederung 1. DLRG ein Teil der niedersächsischen Sportfamilie 2. Was ist der LSB?

Mehr

Anschrift und Öffnungszeiten der Geschäftsstelle des Kreissportbundes Celle e.v. Kreissportbund Celle e.v., Vorwerker Platz 16, 29229 Celle

Anschrift und Öffnungszeiten der Geschäftsstelle des Kreissportbundes Celle e.v. Kreissportbund Celle e.v., Vorwerker Platz 16, 29229 Celle Geschäftsstelle: Vorwerker Platz 16, 29229 Celle Telefon: 0 51 41/483810 Telefax: 0 51 41/483812 E-Mail: info@ksb-celle.de HOMEPAGE: www.ksb-celle.de Anschrift und Öffnungszeiten der Geschäftsstelle des

Mehr

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck Kunst für Leben Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung Künstler & Kenner für den guten Zweck www.sparkasse-osnabrueck.de/kuenstler Kunst für Leben Dank Der Bundespräsident Joachim Gauck

Mehr

Freiwilliges soziales Jahr im Sport (FSJ) bis Sporttag des Regionssportbundes Hannover e.v. am 18. Juni 2016

Freiwilliges soziales Jahr im Sport (FSJ) bis Sporttag des Regionssportbundes Hannover e.v. am 18. Juni 2016 1 Freiwilliges soziales Jahr im Sport (FSJ) 15.7.2017 bis 14.7.2018 2016 Sporttag des Regionssportbundes Hannover e.v. am 18. Juni 2016 Historische Entwicklung 2 2015: - 952 Freiwilligendienstleistende

Mehr

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. Ehrungsordnung Zweck von Ehrungen Mit den in dieser Ordnung verankerten Ehrungen soll unseren Mitgliedern - vor allem der Jugend - das Bewußtsein nahegebracht werden,

Mehr

JUGENDORDNUNG. Die dmsj deutsche motor sport jugend ist die Jugendorganisation des DMSB Deutscher Motor Sport Bund e.v.

JUGENDORDNUNG. Die dmsj deutsche motor sport jugend ist die Jugendorganisation des DMSB Deutscher Motor Sport Bund e.v. JUGENDORDNUNG 1. Name Die dmsj deutsche motor sport jugend ist die Jugendorganisation des DMSB Deutscher Motor Sport Bund e.v. 2. Aufgaben Die dmsj führt und verwaltet sich im Rahmen der DMSB-Satzung und

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Ausbildung zum/zur Schulsportassistenten/in. Überarbeiteter Entwurf: R. Klemm

Ausbildung zum/zur Schulsportassistenten/in. Überarbeiteter Entwurf: R. Klemm Ausbildung zum/zur Schulsportassistenten/in Bezeichnung In Niedersachsen einheitliche Verwendung der Begriffe: Schulsportassistent/in für sportartenübergreifende Angebote im außerunterrichtlichen Schulsport

Mehr

Konzept «Projekt Liechtenstein»

Konzept «Projekt Liechtenstein» Konzept «Projekt Liechtenstein» Projekt Liechtenstein Der European Football Cup 2008 bildete den Auftakt vom Bodensee Cup. Ein Projekt, das über vier Jahre bis 2011 läuft und die Zusammenarbeit innerhalb

Mehr

Übungsleiter Aus- und Fortbildung

Übungsleiter Aus- und Fortbildung Übungsleiter Aus- und Fortbildung Die Aus- und Fortbildung von Übungsleitern für unsere Mitgliedsvereine erfolgt auf der Grundlage der vom Landessportbund Sachsen bestätigten Rahmenrichtlinie des Kreissportbundes

Mehr

Jugend - Ehrenamt wird anerkannt. Logbuch

Jugend - Ehrenamt wird anerkannt. Logbuch Jugend - Ehrenamt wird anerkannt Logbuch Was ist Jugend - Ehrenamt wird anerkannt? Die Initiative Jugend - Ehrenamt wird anerkannt ist ein Projekt zur öffentlichen Anerkennung und Würdigung deines ehrenamtlichen

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik Merkblatt für Eltern in Elternzeit Elternteile in Elternzeit, die ihre Beschäftigung durch Rückkehr aus der Elternzeit oder innerhalb der Elternzeit

Mehr

Zuschussrichtlinien zur Förderung der Jugendarbeit von Vereinen und Verbänden

Zuschussrichtlinien zur Förderung der Jugendarbeit von Vereinen und Verbänden Zuschussrichtlinien zur Förderung der Jugendarbeit von Vereinen und Verbänden Die Jugendpflege der Stadtverwaltung Ingelheim am Rhein gewährt freien Trägern der Jugendhilfe im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege 2 Zweck und Gemeinnützigkeit 1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Der Satzungszweck wird insbesondere

Mehr

Silberne Sterne des Sports : Volksbanken Raiffeisenbanken aus Niedersachsen honorieren regionales Engagement

Silberne Sterne des Sports : Volksbanken Raiffeisenbanken aus Niedersachsen honorieren regionales Engagement Silberne Sterne des Sports : Volksbanken Raiffeisenbanken aus Niedersachsen honorieren regionales Engagement Innen- und Sportminister Boris Pistorius und Europameisterin Sandra Wallenhorst überreichen

Mehr

G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L

G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L - 1 - G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L Niederschrift über die Gründungs- und Mitgliederversammlung mit Erstellung der Gründungssatzung und Wahlen zum Vorstand des Vereins Helferkreis Asyl Zorneding

Mehr

Begrüßungsworte Sport bewegt NRW - der LandesSportBund zu Gast im Landtag 7. Juni 2016, 18 Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Begrüßungsworte Sport bewegt NRW - der LandesSportBund zu Gast im Landtag 7. Juni 2016, 18 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Begrüßungsworte Sport bewegt NRW - der LandesSportBund zu Gast im Landtag 7. Juni 2016, 18 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Verehrte, liebe Frau Ministerin Christina Kampmann, sehr geehrter Herr Präsident

Mehr

Vereinsförderrichtlinien der Gemeinde Ried

Vereinsförderrichtlinien der Gemeinde Ried Vereinsförderrichtlinien der Gemeinde Ried A Allgemeine Förderungsgrundsätze 1. Zweck der Förderung Durch die Gewährung der Zuwendungen fördert die Gemeinde Ried den Breiten und Leistungssport und unterstützt

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Häfler Modell - Kooperation Kindergarten/Schule Verein

Häfler Modell - Kooperation Kindergarten/Schule Verein SSV Friedrichshafen e.v. Eckenerstraße 11 88046 Friedrichshafen An alle Vereinsvorstände und Vereinsvertreter SSV Projekte: Ansprechpartnerin: Beatrix Wenrich Telefon: 07541-95300-43 Fax: 07541-95300-46

Mehr

Ländlicher Raum im Aufbruch?!

Ländlicher Raum im Aufbruch?! Ländlicher Raum im Aufbruch?! Aktivitäten des LandesSportBundes Niedersachsen Norbert Engelhardt, Stv. Vorstandsvorsitzender LSB Niedersachsen 02.09.2015 Bedeutung der Sportvereine Der LSB Niedersachsen

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG InterKulturell on Tour Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG Vielfältig unterwegs Integration durch Internationale

Mehr

Top 1 - Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung vom

Top 1 - Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung vom Förderverein der Gemeinschaftsgrundschule Paffrath e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 05.10.2016 Anwesende: Susanne Heuckmann (Schulleitung), Uwe Lauer (Kassenprüfer), Yvette Breideneichen (Vorsitzende),

Mehr

Lehrgangsplan 2. Halbjahr 2016

Lehrgangsplan 2. Halbjahr 2016 Landkreis Rostock Der Landrat SG Brand-, Katastrophen- und Zivilschutz Feuerwehrtechnische Zentrale Landkreis Rostock - August-Bebel-Straße 3-18209 Bad Doberan Amtswehrführer Wehrführer der amtsfreien

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark 5 in 14612 Falkensee Beginn: Ende: 19:00

Mehr

Bitte einsenden an: Initiative Sportverein 2020 actori sports GmbH Gladbacher Str Köln Fax- Nr.

Bitte einsenden an: Initiative Sportverein 2020 actori sports GmbH Gladbacher Str Köln Fax- Nr. Bitte einsenden an: Initiative Sportverein 2020 actori sports GmbH Gladbacher Str. 44 50672 Köln team@sportverein2020.de Fax- Nr. 0221 22 25 82 29 Sportverein2020 Bewerbung um ein Vereinscoaching Sie möchten

Mehr

Förderrichtlinien zur Außerschulischen Jugendbildung/ Jugendarbeit der Stadt Worms. Allgemeine Bestimmungen

Förderrichtlinien zur Außerschulischen Jugendbildung/ Jugendarbeit der Stadt Worms. Allgemeine Bestimmungen Förderrichtlinien zur Außerschulischen Jugendbildung/ Jugendarbeit der Stadt Worms Allgemeine Bestimmungen Die Stadt Worms gewährt im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und der verfügbaren Haushaltsmittel

Mehr

Südbadischer Tischtennis -Verband e.v. GESCHÄFTSORDNUNG. Inhaltsverzeichnis: I Präsidium 2. II Satzung 4. III Geschäftsstelle 6

Südbadischer Tischtennis -Verband e.v. GESCHÄFTSORDNUNG. Inhaltsverzeichnis: I Präsidium 2. II Satzung 4. III Geschäftsstelle 6 Südbadischer Tischtennis -Verband e.v. GESCHÄFTSORDNUNG Inhaltsverzeichnis: I Präsidium 2 II Satzung 4 III Geschäftsstelle 6 IV Schlussbestimmung 6 15.11.2014 Seite 1 / 6 I. Präsidium Auf der Grundlage

Mehr

Herzlich Willkommen zum. Ehrenamtstreff 4 DFB- und BFV-Ehrungen im Fokus des Ehrenamtes

Herzlich Willkommen zum. Ehrenamtstreff 4 DFB- und BFV-Ehrungen im Fokus des Ehrenamtes Herzlich Willkommen zum DFB- und BFV-Ehrungen im Fokus des Ehrenamtes 1 Die wesentlichen Aufgaben eines VEAB Ergebnis: Betreuung und Beratung Information und Schulung Pflege und Gewinnung Veranstaltungen

Mehr

Jugendabteilung Newsletter März für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend.

Jugendabteilung Newsletter März für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend. Jugendabteilung Newsletter März 2013 für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend. Liebe Freunde der FCO-Fußballjugend, nach unserem ersten Newsletter im letzten

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Laudatio. des Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zur Aushändigung des. Verdienstkreuzes am Bande. an Herrn Wolfgang Waschulewski. am 1.

Laudatio. des Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zur Aushändigung des. Verdienstkreuzes am Bande. an Herrn Wolfgang Waschulewski. am 1. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Laudatio des Staatsministers Prof. Dr. Bausback zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande an Herrn Wolfgang Waschulewski am 1.

Mehr

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer Grußwort Dr. Hartmut Stöckle 80 Jahre von Dr. Max Kaplan, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer am 11. Februar 2013 in München Es gilt das gesprochene Wort! Lieber Hartmut, liebe Frau Stöckle, lieber

Mehr

Laudatio. des Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande. an Herrn Bernhard Moninger. am 23.

Laudatio. des Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande. an Herrn Bernhard Moninger. am 23. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Laudatio des Staatsministers Prof. Dr. Bausback zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande an Herrn Bernhard Moninger am 23. Januar

Mehr

Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) im Sport in Baden-Württemberg. Stand

Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) im Sport in Baden-Württemberg. Stand Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) im Sport in Baden-Württemberg Stand 24.11.2008 Die Entstehung des Freiwilligen Sozialen Jahres - das allgemeine Freiwillige Soziale Jahr gibt es seit

Mehr

Ehrenordnung des Bayerischen Landes-Sportverbandes

Ehrenordnung des Bayerischen Landes-Sportverbandes Ehrenordnung des Bayerischen Landes-Sportverbandes (BLSV) Gemäß 29 Abs. 1 der Satzung hat der Verbandsausschuss am 18. Oktober 1980 - zuletzt geändert durch Beschluss vom 9. Mai 2015 - folgende EHRENORDNUNG

Mehr

PRESSE - MITTEILUNG

PRESSE - MITTEILUNG WBRS * Fritz- Walter Weg 19 * 70372 Stuttgart Andreas Escher Marketing & Öffentlichkeitsarbeit mit Veranstaltungen beim WBRS e.v. WBRS-Tischtennistrainer Tel.: 0711 280 77 620 Mobil: 0177 319 20 97 Email:

Mehr

Bei Fragen zum Ablauf oder weiterem Informationsbedarf wenden Sie sich bitte an Frau Beatrix Wenrich,

Bei Fragen zum Ablauf oder weiterem Informationsbedarf wenden Sie sich bitte an Frau Beatrix Wenrich, SSV Friedrichshafen e.v. Eckenerstraße 11 88046 Friedrichshafen An alle Vereinsvorstände und Vereinsvertreter SSV Projekte: Ansprechpartnerin: Beatrix Wenrich Telefon: 07541-95300-43 Fax: 07541-95300-46

Mehr

S A T Z U N G. "Frankenthaler Sportring e. V." Name, Sitz 1

S A T Z U N G. Frankenthaler Sportring e. V. Name, Sitz 1 S A T Z U N G "Frankenthaler Sportring e. V." Name, Sitz 1 1. Die Vereinigung der Sportvereine der kreisfreien Stadt Frankenthal (Pfalz) trägt den Namen "Frankenthaler Sportring e. V.", vormals "Stadtverband

Mehr

AUSZEICHNUNG FÜR EHRENAMTLICHES ENGAGEMENT

AUSZEICHNUNG FÜR EHRENAMTLICHES ENGAGEMENT Schwarzwaldverein e.v. Schlossbergring 15 79098 Freiburg Fon 07 61/3 80 53-26 Fax 07 61/3 80 53-20 info@schwarzwaldverein.de www.schwarzwaldverein.de Präsident: Georg Keller USt-ID: DE 142117730 Amtsgericht

Mehr

Gürzenicher Turnverein 1881 e.v.

Gürzenicher Turnverein 1881 e.v. Gürzenicher Turnverein 1881 e.v. Verhaltenshinweise und Regeln für Übungsleiter und Trainer des Gürzenicher Turnverein 1881 e.v. Vorwort: Der Gürzenicher Turnverein 1881 e.v. ist ein moderner Sportverein

Mehr

1. Änderung Lehrgangsplan 1. Halbjahr 2016

1. Änderung Lehrgangsplan 1. Halbjahr 2016 Landkreis Rostock Der Landrat SG Brand-, Katastrophen- und Zivilschutz Feuerwehrtechnische Zentrale Landkreis Rostock - August-Bebel-Straße 3-18209 Bad Doberan Amtswehrführer Wehrführer der amtsfreien

Mehr

Bildungskalender Südthüringen 2017

Bildungskalender Südthüringen 2017 Bildungskalender Südthüringen 2017 Hier finden Sie eine Übersicht über Aus- und Fortbildungstermine im Raum Südthüringen. Anmeldungen und Informationen erfolgen bzw. gibt es über die jeweiligen Ausbildungsträger.

Mehr

Laudatio. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande. an Frau Marion Gopp. am 29.

Laudatio. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande. an Frau Marion Gopp. am 29. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Laudatio des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande an Frau Marion Gopp am

Mehr

Fundraising mit Herz und Verstand

Fundraising mit Herz und Verstand Fundraising mit Herz und Verstand EINLADUNG zu Fundrasising-Basiskursen 2016 für ehrenamtlich und beruflich Mitarbeitende der Landeskirche Hannovers FUNDRAISING MIT HERZ UND VERSTAND THEMEN IM ÜBERBLICK

Mehr

Statuten. Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des ZGB mit Sitz am Wohnort des jeweiligen Präsidenten.

Statuten. Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des ZGB mit Sitz am Wohnort des jeweiligen Präsidenten. Kinderhilfswerk Region Konolfingen Statuten Die männliche Form schliesst automatisch die weibliche ein. Name und Zweck Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des

Mehr

Wir machen Kinder fit fürs Leben

Wir machen Kinder fit fürs Leben Wir machen Kinder fit fürs Leben Was uns antreibt Studien weisen immer wieder darauf hin, wie wichtig sportliche Bewegung für Kinder ist. Sie fördert die Entwicklung der Motorik und damit Reaktionsvermögen,

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V.

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ausgabe 1 Deuerling, den 09.Mai 2012 Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Der Vereinsausschuss des TSV Deuerling erlässt in Zusammenarbeit mit der/dem Ehrenamtsbeauftragten

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

Dezember 2013 Terminänderung All about Power 2 Halbjahr 2013 Sechs Ausbildungen durchgeführt Erinnerung - Lizenzverlängerung

Dezember 2013 Terminänderung All about Power 2 Halbjahr 2013 Sechs Ausbildungen durchgeführt Erinnerung - Lizenzverlängerung 1 Dezember 2013 Terminänderung All about Power Der Lehrgang All about Power konnte aufgrund Krankheit im November 2013 nicht stattfinden. Neuer Termin ist der 18. Januar 2014 in Wevelinghoven mit der Leitung

Mehr

2170 Geltende Erlasse (SMBl. NRW.) mit Stand vom

2170 Geltende Erlasse (SMBl. NRW.) mit Stand vom 2170 Geltende Erlasse (SMBl. NRW.) mit Stand vom 31.7.2014 Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen zur Umsetzung des Landesprogramms 1000 x 1000 - Anerkennung für den Sportverein RdErl. d. Ministeriums

Mehr

Letzter Abgabetermin: (später eingehende Anträge werden nachrangig berücksichtigt.)

Letzter Abgabetermin: (später eingehende Anträge werden nachrangig berücksichtigt.) Antrag auf Gewährung einer Zuwendung für ein Projekt Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule im Jahr 20 ein Projekt Maßnahmen der Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes

Mehr

Konzept Sanierung Sportanlage Hilgert

Konzept Sanierung Sportanlage Hilgert Konzept Sanierung Sportanlage Hilgert Agenda Antrag der Fußballabteilung Geschichte des Sportplatzes Die momentane Situation Zukunft der Sportanlage Das Vorhaben Was wurde bereits getan Was muss noch getan

Mehr

Projekt Bewegungsnetzwerk 50 plus

Projekt Bewegungsnetzwerk 50 plus DOSB I Sport bewegt! Projekt Bewegungsnetzwerk 50 plus Mit Netzwerken den Sport der Älteren fördern Projekt Bewegungsnetzwerk 50 plus Zielsetzung des im Januar 2010 gestarteten Modellprojekts Bewegungsnetzwerk

Mehr

Kinder in Tagespflege

Kinder in Tagespflege Kinder in Tagespflege Information für Tagespflegepersonen und Eltern, die eine Tagespflege suchen Mit dieser Broschüre wollen wir Sie über die Tätigkeit von Tagespflegepersonen informieren. Auch Eltern,

Mehr

Richtlinie. 1. Allgemeine Grundlagen und Zielsetzung. 2. Antragsberechtigte. 3. Gegenstand der Förderung

Richtlinie. 1. Allgemeine Grundlagen und Zielsetzung. 2. Antragsberechtigte. 3. Gegenstand der Förderung Richtlinie zur Förderung der Integration im und durch Sport 1. Allgemeine Grundlagen und Zielsetzung Mit dieser Richtlinie verfolgt der LandesSportBund Niedersachsen e.v. (LSB) die Zielsetzung, mehr Menschen

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

LANDESPROGRAMM Sportvereine im Ganztag

LANDESPROGRAMM Sportvereine im Ganztag LANDESPROGRAMM Sportvereine im Ganztag 1. Programmbeschreibung Das Ministerium für Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein Westfalen (MFKJKS) und der Landessportbund NordrheinWestfalen (LSB)

Mehr

Mobilität VW CG GmbH Berufsausbildung Wolfsburg - Volkswagen Slovakia, a.s.

Mobilität VW CG GmbH Berufsausbildung Wolfsburg - Volkswagen Slovakia, a.s. DE/07/LLP-LdV/IVT/279183 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Mobilität VW CG GmbH Berufsausbildung - Volkswagen Slovakia, a.s. DE/07/LLP-LdV/IVT/279183 Jahr: 2007 Projekttyp: Status: Bewerbung

Mehr

Satzung. 1 Sitz und Name. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Altrahlstedt e.v. und hat seinen Sitz in Hamburg.

Satzung. 1 Sitz und Name. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Altrahlstedt e.v. und hat seinen Sitz in Hamburg. Satzung 1 Sitz und Name (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Altrahlstedt e.v. und hat seinen Sitz in Hamburg. 2 Zweck und Aufgabe (1) Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar

Mehr

Umfrage. Aufgabenwahrnehmung durch und Förderung von örtlichen Dachorganisationen des Sports. Bitte Rückgabe bis spätestens 22.

Umfrage. Aufgabenwahrnehmung durch und Förderung von örtlichen Dachorganisationen des Sports. Bitte Rückgabe bis spätestens 22. Umfrage Aufgabenwahrnehmung durch und Förderung von örtlichen Dachorganisationen des Sports. Bitte Rückgabe bis spätestens 22. Mai 2015 - 2 - STRUKTURDATEN 1. Bitte geben Sie an, für welche Stadt und für

Mehr

Newsletter des Kreissportbundes Siegen- Wittgenstein und seiner Sportjugend

Newsletter des Kreissportbundes Siegen- Wittgenstein und seiner Sportjugend Newsletter des Kreissportbundes Siegen- Wittgenstein und seiner Sportjugend Der Newsletter informiert regelmäßig über Aktionen und Qualifizierungsmöglichkeiten. Trendsporttag 24.09.2016 in Meggen Das diesjährige

Mehr

VIELFALT ALS NORMALITÄT

VIELFALT ALS NORMALITÄT Tag der Vereinsführungskräfte Hamm, 16. Januar 2013 VIELFALT ALS NORMALITÄT Migration, Integration & Inklusion im Sportverein Dirk Henning Referent NRW bewegt seine KINDER! 16.02.2013 Vielfalt als Normalität

Mehr

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Förderung der Jugendsozialarbeit an Schulen (Schulsozialarbeit)

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Förderung der Jugendsozialarbeit an Schulen (Schulsozialarbeit) Landratsamt Karlsruhe Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Förderung der Jugendsozialarbeit an Schulen (Schulsozialarbeit) Neuantrag Veränderungsantrag Weitergewährungsantrag Förderjahr Antragsteller/in

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

Richtlinie I. Bildungs- und Freizeitmaßnahmen einschließlich Individualförderung

Richtlinie I. Bildungs- und Freizeitmaßnahmen einschließlich Individualförderung Richtlinie I Bildungs- und Freizeitmaßnahmen einschließlich Individualförderung Richtlinie I zur Förderung von Freizeit- und Bildungsveranstaltungen von Jugendverbänden und deren Zusammenschlüssen und

Mehr

DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll

DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll TOP 1 Begrüßung: Begrüßung durch den DRV-Präsidenten, Herrn Ian Rawcliffe. Herr Rawcliffe informiert die Delegierten über den Vortrag

Mehr

20 Jahre Schuldnerberatung. des Caritasverbandes für den Landkreis Dillingen a.d.donau. am Mittwoch, 25. Juni 2014, 17:00 Uhr. in Dillingen a.d.

20 Jahre Schuldnerberatung. des Caritasverbandes für den Landkreis Dillingen a.d.donau. am Mittwoch, 25. Juni 2014, 17:00 Uhr. in Dillingen a.d. 20 Jahre Schuldnerberatung des Caritasverbandes für den Landkreis Dillingen a.d.donau am Mittwoch, 25. Juni 2014, 17:00 Uhr in Dillingen a.d.donau Grußwort von Landrat Leo Schrell Anrede 20 Jahre Schuldnerberatung

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Berliner Ehrenamtsdialog 2016 Förderdschungel im Sport: Beratung als zentrale Säule. Referentin: Anke Nöcker

Berliner Ehrenamtsdialog 2016 Förderdschungel im Sport: Beratung als zentrale Säule. Referentin: Anke Nöcker Berliner Ehrenamtsdialog 2016 Förderdschungel im Sport: Beratung als zentrale Säule Referentin: Anke Nöcker Übersicht 1. Instrumente der Vereinsentwicklung im LSB Berlin 2. Förderprogramme für Vereine

Mehr

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung in der Partnerschaft für Demokratie

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung in der Partnerschaft für Demokratie Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung in der Partnerschaft für Demokratie Agenda 1.) Ansprechpartner 2.) Was ist die Partnerschaft für Demokratie? 3. ) Was wird gefördert? 4.) Was wird nicht

Mehr

Einladung. zur. Fortbildung für Leiter/innen und pädagogische Mitarbeiter/innen aus Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten. in Kooperation mit der

Einladung. zur. Fortbildung für Leiter/innen und pädagogische Mitarbeiter/innen aus Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten. in Kooperation mit der Einladung zur Fortbildung für Leiter/innen und pädagogische Mitarbeiter/innen aus Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten in Kooperation mit der Akku aufladen - mit neuer Energie in die Zukunft 17. - 19.

Mehr

Satzung. des Vereins. Förderkreis Rudi-Stephan-Gymnasium Worms

Satzung. des Vereins. Förderkreis Rudi-Stephan-Gymnasium Worms 1 Satzung des Vereins Förderkreis Rudi-Stephan-Gymnasium Worms (1) Der Verein trägt den Namen 1 Name, Sitz und Rechtsform Förderkreis des Rudi-Stephan-Gymnasiums Worms. (2) Der Sitz des Vereins ist in

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

EBERHARD LUDWIGS GYMNASIUM 1. ELTERN-POST. November 2008 bis Februar 2009. Elternbeiratsvorsitzende

EBERHARD LUDWIGS GYMNASIUM 1. ELTERN-POST. November 2008 bis Februar 2009. Elternbeiratsvorsitzende EBERHARD LUDWIGS GYMNASIUM 1. ELTERN-POST November 2008 bis Februar 2009 Elternbeiratsvorsitzende Silke Schmidt-Dencker Gesine Wittwer (stellv.) Liebe Eltern! Hier kommt unser erstes Informationsblatt,

Mehr

Seminare 2015. Informationen/Anmeldungen

Seminare 2015. Informationen/Anmeldungen 1 Seminare 2015 Qualifix steht für die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Führungskräften in Sportvereinen. Angesprochen sind Vorstandsmitglieder, Abteilungsleiter/innen und hauptberufliche Geschäftsstellenmitarbeiter/innen,

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung 2009

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung 2009 Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung 2009 Zinnkanne der Sparkasse Neuss Ulrich Giesen, Neusser Schlittschuh-Klub (NSK) In Anerkennung seiner Verdienste um den Eiskunstlaufsport in Neuss und seines außergewöhnlichen

Mehr

Abteilungsordnung der Handballabteilung des SC Unterpfaffenhofen Germering e.v.

Abteilungsordnung der Handballabteilung des SC Unterpfaffenhofen Germering e.v. Abteilungsordnung der Handballabteilung des SC Unterpfaffenhofen Germering e.v. Alle Paragrafen der Abteilungsordnung müssen als Ergänzung zur Satzung des SC Unterpfaffenhofen Germering e.v. betrachtet

Mehr