P r o t o k o l l. Es sind 56 Mitgliedsvereine mit 76 Personen sowie 15 Präsidiumsmitglieder anwesend, die insgesamt über 272 Stimmen verfügen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P r o t o k o l l. Es sind 56 Mitgliedsvereine mit 76 Personen sowie 15 Präsidiumsmitglieder anwesend, die insgesamt über 272 Stimmen verfügen."

Transkript

1 P r o t o k o l l 59. Ordentlichen Verbandstages des Hessischen Schwimm-Verbandes e.v. (HSV) am 10. September 2016, um Uhr Bürgerzentrum Rotenburg an der Fulda. Vom Präsidium waren anwesend: Dr. Werner Freitag Tobias Rohrbach Markus Klotz Jens Adler Helga Prasler-Greifenstein Die Bezirksvorsitzenden: Joachim Bürger Richard Thürauf Karl-Heinz Rother Heinz Emmerich Stefan Sonnenschein Manfred Vater Antje Praefcke Annette Gäßler Susanne Beyer Robert Collette Entschuldigt: Axel Dietrich, Michael Scragg. Anwesende Ehrengäste: Dr. Christa Thiel (DSV Präsidentin), Klaus Troch (Stadtverordneter, Vertreter Bürgermeister), Paul Mähler (Sportkreisvorsitzender), Thorsten Lamm (2. Vorsitzender SV Neptun Rotenburg). Entschuldigt: Dr. Rolf Müller (LsbH Präsident) Protokollführer: Christina Sachsenmaier und Thomas Kittel Es sind 56 Mitgliedsvereine mit 76 Personen sowie 15 Präsidiumsmitglieder anwesend, die insgesamt über 272 Stimmen verfügen. TOP 1 Eröffnung und Begrüßung Dr. Freitag begrüßt die Ehrengäste sowie alle Delegierten und Gäste des Verbandstages. Er dankt der Stadt Rotenburg und dem ausrichtenden Verein. Stefan Sonnenschein wird bis zum TOP 6 für den Vorstand durch die Versammlung führen. TOP 2 Genehmigung der Tagesordnung Stefan Sonnenschein weißt darauf hin, dass der Verbandstag satzungsgemäß einberufen wurde. Die Tagesordnung wurde entsprechend 13 Abs. 2 der Satzung bei Einberufung des Verbandstags mit angekündigt. Die Tagesordnung wird einstimmig genehmigt. S. Sonnenschein stellte sodann die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest. TOP 3 Gedenken an die verstorbenen Mitglieder Es wird der Verstorbenen gedacht: HSV Ehrenmitglied Walter Minnich, Heino Klemme, Theo Hermann, Kurt Hach, Joachim Bünzel und Lothar Langen. TOP 4 Wahl der Mandatsprüfungskommission und des Versammlungsleiters Für die Mandatsprüfungskommission werden vorgeschlagen: Jürgen Rind (Bezirk Mitte), Elisabeth-Charlotte Hartmann (Bezirk West), Arthur Finn (Bezirk Süd) und Rolf-Peter Apel (Bezirk Nord) sowie als Versammlungsleiter Stefan Rios. Die Vorschläge werden einstimmig angenommen. 1

2 Stefan Rios wird ab TOP 6 als Versammlungsleiter durch die Sitzung führen. TOP 5 Grußworte und Ehrungen Dr. Christa Thiel zieht ein Fazit der Olympischen Spiele aus Sicht des Deutschen Schwimmverbandes und richtet Grußworte an die Delegierten. Sie teilt mit, dass sie auf dem DSV Verbandstag Anfang November in Leipzig nicht mehr kandidieren wird. Danach hält sie eine Laudatio auf Dr. W. Freitag und ehrt ihn mit der Goldenen Ehrennadel des DSV für seine langjährigen Aktivitäten und Verdienste im Schwimmsport. Paul Mähler (Sportkreisvorsitzender des Sportkreises Hersfeld-Rotenburg), Klaus Troch (Stadtverordneter und in Vertretung des Bürgermeisters anwesend) und Thorsten Lamm vom ausrichtenden Verein SV Neptun Rotenburg richten Grußworte an die Delegierten und wünschen dem Verbandstag einen guten Verlauf. Nachfolgende Ehrungen werden von Stefan Sonnenschein und Dr. Werner Freitag vorgenommen: Mit der HSV Ehrennadel in Silber wurden ausgezeichnet: Maria Busch Erster Frankfurter SC Eddi Glotzbach Höchster SV Anne v. Soosten Höllings VfS Rödermark Oliver Großmann SC Wiesbaden 1911 Christina Sachsenmaier Erster Sodener SC/HSV Uta Dworok-Wens SV Neptun Rotenburg Gudrun Hähnel VfL Bad Arolsen Gerlinde Schleicher SV Neptun Rotenburg Steffi Wenzel SV Neptun Rotenburg Aufgrund von Abwesenheit bleiben folgende Ehrungen offen: Alexander Kreisel DSW 1912 Darmstadt Dirk Kunz TSV Kassel Oberzwehren Lisa Britz SC Oberursel Mit der HSV Ehrennadel in Gold wurden ausgezeichnet: Petra Diederich VfL Bad Wildungen Manfred Falkenhain KSV Baunatal Norbert Hesse SV Neptun Rotenburg Ernst Peterzelka GSV Baunatal Thomas Rother KSV Baunatal Michael Ulmer Erster Frankfurter SC Aufgrund von Abwesenheit bleiben folgende Ehrungen offen: Wolfgang Röller WBV 82 Kassel Mit der HSV Verdienstplakette wurden ausgezeichnet: Karl-Heinz Rother KSV Baunatal Heinz Emmerich Giessener SV Im Anschluss unterbreitet Stefan Sonnenschein auf einen Präsidiumsbeschluss vom den Delegierten des Verbandstages den Vorschlag, Birgid und Helmut Wünnemann zu Ehrenmitgliedern des Hessischen Schwimm-Verbandes zu ernen- 2

3 nen. Auf einem, den Delegierten vorliegenden Infoblatt, wurde das über Jahrzehnte andauernde ehrenamtliche Engagement beider dokumentiert. Mit 264 Ja-Stimmen bei 8 Enthaltungen wurden Birgid und Helmut Wünnemann zu Ehrenmitgliedern des Verbandes gewählt. TOP 6 Aussprache über die den Vereinen schriftlich zugegangenen Jahresberichte Zu Beginn begrüßt Versammlungsleiter Rios den neuen Vorsitzenden der Schwimmjugend Hessen, Tobias Rohrbach, und freut sich auf die Zusammenarbeit. Die Jahresberichte werden in der im Berichtsheft vorliegenden Reihenfolge zur Aussprache abgefragt. Es gibt zu keinem Bericht eine Frage. TOP 7 Bericht der Mandatsprüfungskommission Das Ergebnis der Prüfung durch die Mandatsprüfungskommission wird von Elisabeth-Charlotte Hartmann bekannt gegeben. Das Gremium verfügt über 272 Stimmen. Diese setzen sich folgendermaßen zusammen: Bezirk Mitte (77) 21 Vereine mit 160 Stimmen Bezirk Nord (48) 21 Vereine mit 47 Stimmen Bezirk Süd (39) 8 Vereine mit 32 Stimmen Bezirk West (27) 6 Vereine mit 18 Stimmen Insgesamt (191) 56 Vereine mit 257 Stimmen + Stimmen der Präsidiumsmitglieder 15 Stimmen Insgesamt 272 Stimmen Einfache Mehrheit ab 137 Stimmen, dreiviertel Mehrheit ab 205 Stimmen, zweidrittel Mehrheit ab 182 Stimmen. TOP 8 Anträge auf Satzungsänderungen Es liegen keine Anträge vor TOP 9 - Anträge Fristgerecht sind drei Anträge des TV Wetzlar eingegangen, die den Vereinen im Vorfeld zugestellt wurden und nochmals einzeln verlesen werden (siehe Anlage). Stefan Sonnenschein gibt zu allen drei Anträgen stellvertretend für den HSV Vorstand eine Stellungnahme ab (s. Anlage) und beantwortet Fragen aus dem Plenum wie u.a. von P. Ortwein (Waspo Offenbach) nach den Einnahmen durch die Vermietung der Zeitmessanlage und den anmietenden Vereinen und Verbänden. Abstimmung Antrag 1: 3 Ja-Stimmen, 53 Enthaltungen und 214 Nein-Stimmen. Der Antrag ist somit abgelehnt. Über Antrag 2 kann nicht abgestimmt werden, da vom Antragssteller nur um eine Erklärung gebeten wurde. R. Wilkes (VfL Michelstadt) äußert sich ebenso und verlangt, nicht abstimmen zu lassen. Abstimmung Antrag 3: 271 Ja-Stimmen, 1 Enthaltungen und 0 Nein-Stimmen. 3

4 Somit wird, wie in der Stellungnahme des HSV-Vorstandes vorgeschlagen, zukünftig im Jahresbericht der Geschäftsstelle der jeweils aktuelle Stellenplan des HSV aufgenommen und veröffentlicht. TOP 10 Bericht der Kassenprüfer Edwin Glotzbach trägt den Bericht der Kassenprüfer, Gernot Endreß und Edwin Glotzbach, vor. 2 Kassenprüfungen fanden statt: und Insgesamt konnte festgestellt werden, dass eine ordnungsgemäße Buch- und Kassenführung ohne Beanstandungen vorgelegen hat. TOP 11 Entlastung der Vizepräsidentin Finanzen Herr Glotzbach beantragt die Entlastung der Vizepräsidentin Finanzen. Die Entlastung wird mit Ja: 272 Stimmen, Nein: 0 Stimmen und 0 Enthaltungen einstimmig erteilt. TOP 12 Entlastung der Präsidiumsmitglieder Herr Glotzbach beantragt ebenfalls die Entlastung aller weiteren Präsidiumsmitglieder. Diese wird einstimmig (keine Enthaltung, keine Gegenstimme) erteilt. Es findet eine Versammlungspause von bis Uhr statt. TOP 13 Neuwahlen Auf Vorschlag des Versammlungsleiters wird offen mit den vorbereiteten Stimmkarten gewählt. U. Hermann fragt nach, ob das entlastete Präsidium noch stimmberechtigt ist. S. Sonnenschein erläutert, dass das Präsidium stimmberechtigt ist, da die Mitglieder nur entlastet, aber nicht entlassen sind. a) des Verbandspräsidenten Dr. Werner Freitag wird wiederum als Kandidat vorgeschlagen. Er wird mit Ja: 267 Stimmen sowie 3 Gegenstimmen und 2 Enthaltungen wieder gewählt. Er nimmt die Wahl an. Tannenstr. 46, Rüsselsheim, Geb b) der übrigen Präsidiumsmitglieder Vizepräsident Finanzen: Vizepräsident Recht: Vorgeschlagen wird Antje Praefcke. Antje Präfcke wird mit 265 Ja-Stimmen sowie 0 Gegenstimmen und 7 Enthaltungen einstimmig gewählt. Sie nimmt die Wahl an. Zeilsheimerstr. 53b, Hofheim, Geb Vorgeschlagen wird, Michael Scragg. Michael Scragg wird mit 267 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen und 5 Enthaltungen einstimmig gewählt. Er nimmt die Wahl an. Karl-Bierschenk-Str. 17, Hanau, Geb

5 Vizepräsident Leistungssport: Vorgeschlagen wird Stefan Sonnenschein. Stefan Sonnenschein wird mit 256 Ja-Stimmen, 8 Gegenstimmen und 8 Enthaltungen in das Amt gewählt. Er nimmt die Wahl an. Steinweg 3, Gudensberg, Geb Vizepräsident Breitensport u. Sportentwicklung Vorgeschlagen wird Axel Dietrich. Axel Dietrich wird mit 268 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen und 4 Enthaltungen einstimmig in das Amt gewählt. Er nimmt die Wahl an. Vierbuchenstr. 19, Melsungen, Geb Fachwart für Helga Prasler-Greifenstein wird vorgeschlagen. Breiten-Freizeit- Gesundheitssp.: Helga Prasler-Greifenstein wird mit 267 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen und 5 Enthaltungen gewählt. Sie nimmt die Wahl an. Schwimmwart: Springwartin: Markus Klotz wird vorgeschlagen. Markus Klotz wird mit 267 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen und 5 Enthaltungen einstimmig gewählt. Er nimmt die Wahl an. Susanne Beyer wird vorgeschlagen. Susanne Beyer wird mit 271 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen und 1 Enthaltungen einstimmig gewählt. Sie nimmt die Wahl an. Synchron- Vorgeschlagen wird Annette Gäßler. Schwimmwartin: Annette Gäßler wird mit 272 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen und 0 Enthaltungen einstimmig gewählt. Sie nimmt die Wahl an Wasserballwart: Fachwart für Lehrwesen Manfred Vater wird vorgeschlagen. Manfred Vater wird mit 272 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen und 0 Enthaltungen einstimmig gewählt. Er nimmt die Wahl an. Robert Collette wird vorgeschlagen und stellt sich daraufhin kurz vor. Robert Collette wird mit 272 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen und 0 Enthaltungen einstimmig gewählt. Er nimmt die Wahl an. 5

6 Fachwart für Schule und Verein Michael Ulmer wird vorgeschlagen. Er stellt sich kurz vor. Michael Ulmer wird mit 229 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen und 43 Enthaltungen gewählt. Er nimmt die Wahl an. Dem ehemaligen Fachwart, Jens Adler, wird herzlich für sein Engagement und seine langjährige Tätigkeit gedankt. Dr. W. Freitag übergibt ein Präsent und verabschiedet ihn. c) des Schiedsgerichts Das Präsidium schlägt folgende Kandidaten vor: Vorsitzender: Beisitzer: Ersatzbeisitzer: Dr. Hans Ulrich Kleim, Hanau Wolfgang Wengel, Maintal Holger Weingärtner, Darmstadt Hartmut Oeleker, Udenheim Angelika Bürger, Sindlingen Joachim Becker, Offenbach Walther Gattinger, Rüsselsheim Von allen Vorgeschlagenen liegen die Einverständniserklärungen vor. Die Vorgeschlagenen werden en Block gewählt, da es keine Gegenkandidaten gibt. Vorsitzender, Beisitzer und Ersatzbeisitzer werden mit 271 Ja-Stimmen bei 1 Enthaltung (keine Gegenstimme) gewählt. Sie nehmen die Wahl an. d) der Kassenprüfer Vom Präsidium werden Joachim Becker (Offenbach) und Gernot W. Endreß (Maintal) als Kassenprüfer und Bianka Riebel-Lücke (Hanau) als Ersatzkassenprüfer vorgeschlagen. Th. Althaus schlägt als Kassenprüfer Uwe Hermann (Wetzlar) als weiteren Kandidaten vor. Da lt. Satzung nur zwei Kassenprüfer gewählt werden können, erfolgt eine geheime Abstimmung. Ergebnis: Joachim Becker wird mit 214 Ja-Stimmen und Gernot W. Endreß mit 163 Ja-Stimmen gewählt. Uwe Hermann erhält 118 Stimmen, 6 Stimmen waren ungültig. Herr Becker und Herr Endreß nehmen die Wahl an. Bianka Riebel-Lücke wird mit 272 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen und 0 Enthaltungen als Ersatzkassenprüferin gewählt. Sie nimmt die Wahl an. TOP 14 Ortswahl des Verbandstages 2016 Bevorzugt wären in 2018 Vereine des Bezirks Süd an der Reihe gewesen, den Verbandstag auszurichten. Da sich im Vorfeld kein Verein beworben hat und auch kein Verein aus dem Bezirk Süd spontan bereit erklärt, bekundet Oliver Grossmann (SC Wiesbaden) das Interesse seines Vereins an der Ausrichtung. Die Versammlung stimmt diesem Vorschlag einstimmig (keine Enthaltung, keine Gegenstimme) zu. S. Sonnenschein gratuliert dem SC Wiesbaden 1911 hierzu und bedankt sich für deren Bereitschaft. 6

7 TOP 15 Verschiedenes G. Strauch (SV Delphin Wiesbaden) erläutert, dass die Stadt Wiesbaden plant, das ESWE Schwimmbad neu zu bauen. Er erkundigt sich beim Präsidium nach Ansprechpartnern zum Thema Schwimmbadbau/-sanierung und möglichen finanziellen Unterstützungen. Dr. W. Freitag verweist auf die HSV Schwimmbadkommission, die schon häufig hilfreich Unterstützung geleistet hat und sagt diese auch weiterhin allen Vereinen zu. Zu finanziellen Fördermöglichkeiten drückt er den Wunsch aus, dass das Land Hessen wieder eine Kommission analog zu HAI vor fünf Jahren einrichtet. Er verweist jedoch auch darauf, dass dem Landes Hessen vom Beirat der Verbände eine Priorisierungsliste von Sportstätten vorliegt. Darin sind enthalten in der Reihenfolge LsbH-Sportschule und nachfolgend Schwimmsportzentrum Frankfurt/Main und Darmstadt Nordbad. Ob überhaupt und wenn ja in welchem Umfang Förderungen stattfinden, das ist völlig offen. Zum Abschluss des Verbandstages bedankt sich Dr. Werner Freitag für die konstruktive Mitarbeit. Er dankt insbesondere dem SV Neptun Rotenburg für die gelungene Ausrichtung des Verbandstages und wünscht allen Anwesenden eine gute Heimreise. Ende des Verbandstages: Uhr gez. Dr. Werner Freitag gez. T. Kittel, C. Sachsenmaier (HSV Geschäftsstelle) - Präsident - - Protokoll Anlagen: Anträge, Antworten des HSV Präsidiums auf die Anträge 7

P r o t o k o l l. Es sind 44 Mitgliedsvereine mit 70 Personen sowie 16 Präsidiumsmitglieder anwesend, die insgesamt über 252 Stimmen verfügen.

P r o t o k o l l. Es sind 44 Mitgliedsvereine mit 70 Personen sowie 16 Präsidiumsmitglieder anwesend, die insgesamt über 252 Stimmen verfügen. P r o t o k o l l 58. Ordentlichen Verbandstages des Hessischen Schwimm-Verbandes e.v. (HSV) am 24. Mai 2014, um 10.00 Uhr Siedlerklause Wetzlar-Büblingshausen. Vom Präsidium waren anwesend: Susanne Beyer

Mehr

P r o t o k o l l. Es sind 59 Mitgliedsvereine sowie 13 Präsidiumsmitglieder anwesend, die insgesamt über 266 Stimmen verfügen.

P r o t o k o l l. Es sind 59 Mitgliedsvereine sowie 13 Präsidiumsmitglieder anwesend, die insgesamt über 266 Stimmen verfügen. P r o t o k o l l 57. Ordentlichen Verbandstages des Hessischen Schwimm-Verbandes e.v. (HSV) am 01. September 2012, um 10.00 Uhr im Bürgerzentrum Eschborn - Niederhöchstadt. Vom Präsidium waren anwesend:

Mehr

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Ort TSG-Gaststätte Freibad 3, 72072 Tübingen Datum Freitag, 17. März 2017 Uhrzeit 19:05 20:55 Uhr Anwesend 28 Vereine Handte, Jürgen Bezirksvorsitzender (alt) /-pressewart

Mehr

HESSISCHER SCHWIMM-VERBAND E.V. Protokoll

HESSISCHER SCHWIMM-VERBAND E.V. Protokoll HESSISCHER SCHWIMM-VERBAND E.V. Protokoll zum 70. B E Z I R K S T A G des Bezirkes Nord im Hessischen Schwimm-Verband am Samstag, den 11. März 2017 Einlass: 14.30 Uhr Beginn: 15.00 Uhr "F 26", Fritzlarer

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll Datum: 03.11.2016 Uhrzeit: 18:35 bis 20:25 Uhr Ort: Musical Theater Bremen Teilnehmende: siehe Anwesenheitsliste (liegt in der Geschäftsstelle zur Einsichtnahme vor) Delegierte aus 49 Vereinen: 33 Verbänden:

Mehr

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014 Versammlungsdatum: 17.Juni 2014 Seite 1 von 5 TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Karl-Heinz Imelli, eröffnet um 20.38 Uhr den ordentlichen Kreistag 2014 und begrüßt alle Anwesenden. Karl-Heinz Imelli

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Seite 1 von 5 Versammlungsdatum: 04.Juli 2017 im Vereinsheim des Hoengener TC (Alte Wardener Straße 146 in Alsdorf) TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Robert Schütz, eröffnet um 20.50 Uhr den ordentlichen

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig- Holsteinischen Ruderjugend am 24. März 2013 in der Ruderakademie in Ratzeburg TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die

Mehr

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokoll Delegiertenversammlung 2016 Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340 0171/5302455 schriftfuehrer@dvos.de

Mehr

DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll

DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll TOP 1 Begrüßung: Begrüßung durch den DRV-Präsidenten, Herrn Ian Rawcliffe. Herr Rawcliffe informiert die Delegierten über den Vortrag

Mehr

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E. V. MUSTER-Wahlprotokoll mit Hinweisen entsprechend der Wahl- und Delegiertenordnung (WaDO)

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E. V. MUSTER-Wahlprotokoll mit Hinweisen entsprechend der Wahl- und Delegiertenordnung (WaDO) VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E. V. MUSTER-Wahlprotokoll mit Hinweisen entsprechend der Wahl- und Delegiertenordnung (WaDO) Inhalt: Seite 2 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite

Mehr

Westfälischer Tennis-Verband e.v.

Westfälischer Tennis-Verband e.v. Protokoll des außerordentlichen Verbandsjugendtages 2016 Datum: 27.01.2011 Ort: Unterrichtsraum des Landesschulungs- und Leistungszentrums des Westfälischen Tennis-Verbandes in Kamen, Westicker Str. 32,

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

des Schwimmverbandes NRW e.v. Seite 1 von 6

des Schwimmverbandes NRW e.v. Seite 1 von 6 An alle Schwimmvereine und Schwimmabteilungen im Schwimmverband OWL e.v. Geschäftsführer Frank Gustke Ferdinandstraße 42 33649 Bielefeld Telefon 0521 45 19 56 Telefax 0521 5 57 77 92 43 Frank.Gustke@sv-owl.de

Mehr

A. vom Aufsichtsrat, der besteht aus. Notarielle Urkunde. UR-Nr für Hauptversammlung

A. vom Aufsichtsrat, der besteht aus. Notarielle Urkunde. UR-Nr für Hauptversammlung Notarielle Urkunde UR-Nr. 1418 für 2016 Hauptversammlung Niederschrift vom 13. Juli 2016 über die Hauptversammlung der Apfeltraum AG vom 05. Juli 2016 in 15374 Müncheberg, Hauptstr. 43 Die unterzeichnende

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v.

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v. RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. 1872 Bezirk 11 - Koblenz Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v. Tag und Ort der Versammlung: Leitung der Versammlung:

Mehr

Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/ Bremen

Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/ Bremen Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/17 28201 Bremen Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung des Kleingärtnervereins Beim Kuhhirten e.v. Ort: Vereinsheim Beim Kuhhirten

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

P r o t o k o l l. des. ordentlichen Verbandstages. des. Schwimm-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern e.v. Beginn: 10:00 Uhr Ende: 11:15 Uhr

P r o t o k o l l. des. ordentlichen Verbandstages. des. Schwimm-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern e.v. Beginn: 10:00 Uhr Ende: 11:15 Uhr 1 P r o t o k o l l des ordentlichen Verbandstages des Schwimm-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern e.v. am Sonnabend, 22. April 2017 Beginn: 10:00 Uhr Ende: 11:15 Uhr im Younior-Hotel Stralsund Tribseer Damm

Mehr

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v.

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 15. März 2013 im Vereinsheim der Gartenkolonie am See TOP1) Begrüßung Um 19.10 Uhr eröffnet der Vorsitzende Jürgen Gemoll

Mehr

Protokoll zum Tischtennis-Kreistag 2014

Protokoll zum Tischtennis-Kreistag 2014 Protokoll zum Tischtennis-Kreistag 2014 Ort: Beginn: 18.06.2014 in Mümling-Grumbach 19:45 Uhr TOP 1 Begrüßung Kreiswart Lars Siebenschuh begrüßt die Anwesenden zum Kreistag 2014. Er bedankt sich beim TTC

Mehr

- XI Einberufung Eine Versammlung wird vom Versammlungsleiter mindestens eine Woche vorher einberufen ausgenommen Mitgliederversammlung -.

- XI Einberufung Eine Versammlung wird vom Versammlungsleiter mindestens eine Woche vorher einberufen ausgenommen Mitgliederversammlung -. - XI.1. - XI. Sitzungsordnung Allgemein Die Vereinssatzung der Sportgemeinschaft Rödental sieht vor, dass die offiziellen Mitgliederversammlungen, Sitzungen und Tagungen der Organe (Präsidium, erweiterter

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.30 Uhr Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle Anwesend: 25 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste Top 1: Begrüßung und Feststellung

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Thüringer Bogensportverband e.v. Mitglied im Deutschen Bogensportverband e.v. Mitglied im Landesportbund Thüringen e.v.

Thüringer Bogensportverband e.v. Mitglied im Deutschen Bogensportverband e.v. Mitglied im Landesportbund Thüringen e.v. Thüringer Bogensportverband e.v. Mitglied im Deutschen Bogensportverband e.v. Mitglied im Landesportbund Thüringen e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Protokoll Datum 17.03.2017 Uhrzeit 18:00-20:00

Mehr

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V.

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V. PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2016 Beginn: 19:45 Uhr Ende: 21:15 Uhr Tagesordnung: 1.Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Stimmberechtigten 3. Genehmigung des Protokolls Mitgliederversammlung

Mehr

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH)

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH) Studiengang Informationswirtschaft - Donnerstag, 13. November 2008 Protokoll der 8. Mitgliederversammlung des Vereins Ort der Versammlung: Raum -102 im Informatikbau der (Gebäude 50.34) in Karlsruhe Tag

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15

Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15 Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am 30.11.2007 19.00 Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15 Teilnehmer: siehe Teilnehmerliste Tagesordnung: 1. Eröffnung 2. Begrüßung der

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ /

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ / Protokoll der Delegiertenversammlung 2010 26.03.2010 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

VERBANDSTAG 2018 DES SLT - PROTOKOLL -

VERBANDSTAG 2018 DES SLT - PROTOKOLL - VERBANDSTAG 2018 DES SLT - PROTOKOLL - Datum: Donnerstag, den 22. März 2018 Ort: Beginn: Ende: Tagungsraum 40 (gegenüber der Mensa) Hermann Neuberger Sportschule 4 66123 Saarbrücken 19:30 Uhr 20:55 Uhr

Mehr

H E S S I S C H E R S C H W I M M - V E R B A N D DMSJ - Hessischer Endkampf 2017 Qualifikationsergebnis

H E S S I S C H E R S C H W I M M - V E R B A N D DMSJ - Hessischer Endkampf 2017 Qualifikationsergebnis - 1 - H E S S I S C H E R S C H W I M M - V E R B A N D DMSJ - Hessischer 2017 Qualifikationsergebnis Aus der folgenden Zusammenstellung ist die vorläufige Qualifikation für den am 12. November 2017 in

Mehr

Protokoll des Kreisschiedsrichtertages des Handballkreises Lippe vom 16. April 2018

Protokoll des Kreisschiedsrichtertages des Handballkreises Lippe vom 16. April 2018 Protokoll des Kreisschiedsrichtertages des Handballkreises Lippe vom 16. April 2018 TOP 1: Begrüßung Kreisschiedsrichterwart Uwe Büker eröffnet um 19:36 die Sitzung. Er stellt fest, dass die Einladung

Mehr

Mitgliederversammlung am , Uhr, Gasthof Driland, Gronau

Mitgliederversammlung am , Uhr, Gasthof Driland, Gronau Mitgliederversammlung am 11.04.2010, 10.00 Uhr, Gasthof Driland, Gronau Anwesende Mitgliedsvereine lt. Anwesenheitsliste: ASV Dinkelfreunde Epe e.v., Bogenschützen Gronau e.v., DJK Arminia Gronau e.v.,

Mehr

Bundesverband für Menschen mit Arm- oder Beinamputation. Gründungsprotokoll

Bundesverband für Menschen mit Arm- oder Beinamputation. Gründungsprotokoll Bundesverband für Menschen mit Arm- oder Beinamputation Gründungsprotokoll Am 17.10.2009 fanden sich die in der Anwesenheitsliste aufgeführten 32 Personen ein, um über die Gründung des Vereins Bundesverband

Mehr

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Am 25. November 2011 hielt der Verein unter der nachfolgend bezeichneten Tagesordnung nach ordnungsgemäßer

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Bremer Volleyball Verband

Bremer Volleyball Verband Protokoll des Verbandstages des Bremer Volleyball Verbandes e.v. (BVV) am Dienstag, den 22. April 2008, 19:00 Uhr im Oscar-Drees-Saal, Haus des Sports, Eduard-Grunow-Str. 30, 28203 Bremen. Sitzungsleitung:

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf /

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Fürstenwall 232 40215 Düsseldorf Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung Anwesenheitsliste Vollversammlung 15.04.2016 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung (Vollversammlung) des Vereins Rockinitiative Pulheim e. V. 15.04.2016 Eröffnung und Begrüßung Der Vorstandsvorsitzende,

Mehr

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung und die Vorstandswahl des Handicap Fanclub Fußball Nationalmannschaft

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung und die Vorstandswahl des Handicap Fanclub Fußball Nationalmannschaft Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung und die Vorstandswahl des Handicap Fanclub Fußball Nationalmannschaft Datum: 15.08.2012, 16.02 bis 17.09 Uhr Ort: BMW Niederlassung Frankfurt am Main,

Mehr

H E S S I S C H E R S C H W I M M - V E R B A N D DMSJ - Hessischer Endkampf 2015 Qualifikationsergebnis

H E S S I S C H E R S C H W I M M - V E R B A N D DMSJ - Hessischer Endkampf 2015 Qualifikationsergebnis - 1 - H E S S I S C H E R S C H W I M M - V E R B A N D DMSJ - Hessischer 2015 Qualifikationsergebnis Aus der folgenden Zusammenstellung ist die Qualifikation für den am 01. November 2015 in Frankfurt

Mehr

Hockey-Verband Rheinland Pfalz/Saar e.v.

Hockey-Verband Rheinland Pfalz/Saar e.v. Hockey-Verband Rheinland Pfalz/Saar e.v. Protokoll Ordentlicher Verbandstag 2016 des Hockey Verbandes Rheinland-Pfalz/Saar e.v. vom Samstag den 16. April 2016 um 10.30 Uhr TG Worms, Clubhaus Schutzhütte

Mehr

Beschlussprotokoll zum 20. Jugendrudertag am in Würzburg

Beschlussprotokoll zum 20. Jugendrudertag am in Würzburg Beschlussprotokoll zum 20. Jugendrudertag am 21.10.2012 in Würzburg Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung des Büros und Ernennung des Versammlungsleiters 3. Ergebnispräsentation der Arbeitskreise 4.

Mehr

H E S S I S C H E R S C H W I M M - V E R B A N D DMSJ - Hessischer Endkampf 2015 vorläufiges Qualifikationsergebnis

H E S S I S C H E R S C H W I M M - V E R B A N D DMSJ - Hessischer Endkampf 2015 vorläufiges Qualifikationsergebnis - 1 - H E S S I S C H E R S C H W I M M - V E R B A N D DMSJ - Hessischer 2015 vorläufiges Qualifikationsergebnis Aus der folgenden Zusammenstellung ist die vorläufige Qualifikation für den am 01. November

Mehr

Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung

Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung Stand: 06.12.2010 Teil A: Geschäftsordnung zu Verbandstagen 1 Einberufung, Einladung, Stimmrecht, Anträge Die Einberufung des Verbandstages, Einladung,

Mehr

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 20.04.2015 Ort: Kommunal-Touristisches Zentrum Golzow, Hauptstraße 16 in 15328 Golzow Uhrzeit: 18:00 bis 20:30 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Kreisschwimmverband Hannover-Land e.v.

Kreisschwimmverband Hannover-Land e.v. Kreisschwimmverband Hannover-Land e.v. Protokoll über den 18. ordentlichen Kreisschwimmtag des Kreisschwimmverbandes Hannover-Land e.v. Datum: 02. März 2018, 19.00 Uhr Ort: Ratssaal, Bothfelder Str. 29,

Mehr

Tagesordnung: 25 Jahre Schuster Ludwig, nicht anwesend. 30 Jahre Scheuerer Gerlinde, entschuldigt Santifaller Michael, nicht anwesend

Tagesordnung: 25 Jahre Schuster Ludwig, nicht anwesend. 30 Jahre Scheuerer Gerlinde, entschuldigt Santifaller Michael, nicht anwesend Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des TC Schleißheim am 20.01.2017 in dem Konferenzzimmer des Bürgerhauses, Theodor-Heuss-Str. 29, 85764 Oberschleißheim Tagesordnung: 1. Eröffnung und

Mehr

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste)

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste) Förderverein Kinderpfade Indien e.v. Protokoll Mitgliederversammlung 2016 Datum: Ort: Anwesende: Freitag, 21.10.2016, 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Protokoll der Jugendversammlung Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern vom in Güstrow

Protokoll der Jugendversammlung Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern vom in Güstrow Protokoll der Jugendversammlung Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern vom 27.03.2004 in Güstrow Top 1: Eröffnung der Jugendversammlung 2004 Schachfreund Norbert Bauer begrüßt die Delegierten zur Jugendversammlung

Mehr

Datum: Gemeindesportverbandes Horst Nießen und Karl-Heinz Hoffmann als Pressevertreter.

Datum: Gemeindesportverbandes Horst Nießen und Karl-Heinz Hoffmann als Pressevertreter. Hansa-Gemeinschaft 1921 e. V. Simmerath, Krämerstraße 25, 52152 Simmerath Ansprechpartner: Dirk Telekontakte: k Heindrichs Alt-Haarener Straße 119 52080 Aachen Tel.: (0 241) 47 58 70 79 E-Mail: dirk.heindrichs@hansa-

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenberger Str. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom 25.02.2015 Beginn der Versammlung

Mehr

über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern

über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern Protokoll über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern am: 19.03.2005 Beginn: 10:00 Uhr Ende: 14:00 Uhr Ort: Baltic-Hotel Stralsund Tagesordnung: 1.Eröffnung des Seglertages und Begrüßung

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2013

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2013 Protokoll VLW-Bezirkstag West 2013 Ort TSG-Vereinsheim Tübingen, bei der Paul-Horn-Arena Datum Freitag, 15.03.2013 Uhrzeit 19:00 20:30 Uhr Anwesende 23 Vereine Boysen, Barbara Handte, Jürgen Hirsch, Klaus

Mehr

H E S S I S C H E R S C H W I M M - V E R B A N D DMSJ - Hessischer Endkampf 2018 Qualifikationsergebnis

H E S S I S C H E R S C H W I M M - V E R B A N D DMSJ - Hessischer Endkampf 2018 Qualifikationsergebnis - 1 - H E S S I S C H E R S C H W I M M - V E R B A N D DMSJ - Hessischer 2018 Qualifikationsergebnis Aus der folgenden Zusammenstellung ist die vorläufige Qualifikation für den am 24. November 2018 in

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim) Ort / Datum/ Uhrzeit Wörth (Kundencenter Werk Wörth, Kinosaal) / 14.Dezember 2015 / 16:30 Uhr Versammlungsleiter (kaufmännischer Geschäftsführer SG Stern Wörth/Germersheim) Protokollführer Sarah Schweigert

Mehr

Besonders begrüßt Sie den stellv. Landrat Herrn Dr. Günter Fiedler.

Besonders begrüßt Sie den stellv. Landrat Herrn Dr. Günter Fiedler. Protokoll der Mitgliederversammlung des Kreissportbundes Soest e.v. am 20.03.2017 in Soest (Landesinstitut für Schule) Beginn: Ende: 18.00 Uhr 19.55 Uhr Teilnehmer/Teilnehmerinnen: TN - Liste (siehe Anlage

Mehr

WBV - Kreis Dortmund e.v.

WBV - Kreis Dortmund e.v. WBV - Kreis Dortmund e.v. Protokoll des Kreistages vom 20.05.2010 Ort: Sportzentrum TSC Eintracht Dortmund, Victor Toyka Straße, Dortmund Beginn: 20.05 Uhr TOP 1 Begrüßung und Bericht des 1.Vorsitzenden

Mehr

Geschäftsordnung. TSV Oberndorf 1924 e.v.

Geschäftsordnung. TSV Oberndorf 1924 e.v. Geschäftsordnung des TSV Oberndorf 1924 e.v. 1 Geltungsbereich Öffentlichkeit 1. Der TSV Oberndorf 1924 e.v. erlässt zur Durchführung von Versammlungen, Sitzungen und Tagungen (nachfolgend Versammlungen

Mehr

Floorball Bund Hamburg e. V.

Floorball Bund Hamburg e. V. Änderungsnachweis Datum Ort Änderung 26.03.2008 Schenefeld Beschluss der 06.11.2012 Hamburg Änderung des Verbandsnamens gemäß der Satzungsänderung vom 06.11.2012 Seite 1 von 5 1 Allgemeines 1. Die regelt

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Wahl von Lukas Kilian zum Kandidaten Landtagswahl. Lehrgang neue Internetseite CDU (Britta Peth Semic)

Wahl von Lukas Kilian zum Kandidaten Landtagswahl. Lehrgang neue Internetseite CDU (Britta Peth Semic) Protokoll der Mitgliederversammlung des CDU Ortsverbandes Oststeinbek-Havighorst vom 13.07.2016 Ort: Zeit: Restaurant Hellena Barsbüttler Weg 30 (Am Sportplatz) 22113 Oststeinbek 19.33 21.10 Uhr DER VORSTAND

Mehr

Protokoll BSV Bezirkstag , Kolping-Hotel und Bildungszentrum, St. Kilian-Str. 16, Schweinfurt

Protokoll BSV Bezirkstag , Kolping-Hotel und Bildungszentrum, St. Kilian-Str. 16, Schweinfurt Protokoll BSV Bezirkstag 2014 15.11.2014, Kolping-Hotel und Bildungszentrum, St. Kilian-Str. 16, 97421 Schweinfurt Anwesende: lt. Liste Protokollführer: Thomas Vorberg Beginn: 13.30 Uhr Tagesordnung: 1.

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung der Juniorenfördergemeinschaft Lechfeld

Protokoll der Gründungsversammlung der Juniorenfördergemeinschaft Lechfeld Protokoll der Gründungsversammlung der Juniorenfördergemeinschaft Lechfeld 28. März 2014 Vereinsheim des SV Untermeitingen 1928 e.v. Ungarnstraße 100 86836 Untermeitingen Version 1.0 Am Freitag, den 28.März

Mehr

Protokoll. Dortmund vom

Protokoll. Dortmund vom Zu TOP 1 (Eröffnung und Begrüßung) Protokoll der JHV des NWDK Kreises Unna-Hamm- Dortmund vom 15.01.2017 Die Versammlung wird um 09:30 Uhr vom Kreis-Dan-Vorsitzenden (KDV) Axel Hadac eröffnet. Der KDV

Mehr

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, 50679 Köln Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.04.2018 der Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. 50679 Köln Ort der Versammlung:

Mehr

LEADER Verein Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.v. (i.g.)

LEADER Verein Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.v. (i.g.) LEADER 2014 2020 Verein Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.v. (i.g.) P R O T O K O L L der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.v. (i.g.) am 17.

Mehr

Uhrzeit: Beginn Uhr Ende Uhr

Uhrzeit: Beginn Uhr Ende Uhr Protokoll der Mitgliederversammlung der Bundesarbeitsgemeinschaft Streetwork/Mobile Jugendarbeit e.v. Ort: Hochschulzentrum Fulda, Heinrich von Bibrach Strasse 1 36041 Fulda Datum: 25.01.2018 Uhrzeit:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 18.03.2016 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Rhodos im Haus Kreutz Kletterpoth 91, 59199 Bönen Anwesende: 20 (siehe Anwesenheitsliste)

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des Tischtennis Regionsverbandes Südniedersachsen (TTRVS) in Lütgenrode am 25. Januar 2014

Protokoll der Gründungsversammlung des Tischtennis Regionsverbandes Südniedersachsen (TTRVS) in Lütgenrode am 25. Januar 2014 Protokoll der Gründungsversammlung des Tischtennis Regionsverbandes Südniedersachsen (TTRVS) in Lütgenrode am 25. Januar 2014 Sitzungsort: Hotel Sachsenross, Nörten-Hardenberg-Lütgenrode Beginn: 15:05

Mehr