P r o t o k o l l. Es sind 44 Mitgliedsvereine mit 70 Personen sowie 16 Präsidiumsmitglieder anwesend, die insgesamt über 252 Stimmen verfügen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P r o t o k o l l. Es sind 44 Mitgliedsvereine mit 70 Personen sowie 16 Präsidiumsmitglieder anwesend, die insgesamt über 252 Stimmen verfügen."

Transkript

1 P r o t o k o l l 58. Ordentlichen Verbandstages des Hessischen Schwimm-Verbandes e.v. (HSV) am 24. Mai 2014, um Uhr Siedlerklause Wetzlar-Büblingshausen. Vom Präsidium waren anwesend: Susanne Beyer Axel Dietrich Dr. Werner Freitag Lisa Britz Markus Klotz Helga Prasler Stefan Sonnenschein Manfred Vater Antje Praefcke Michael Scragg Annette Gäßler Jens Adler Die Bezirksvorsitzenden: Joachim Bürger Richard Thürauf Karl-Heinz Rother Heinz Emmerich Entschuldigt: Walther Minnich (Ehrenmitglied). Anwesende Ehrengäste: Manfred Wagner (Bürgermeister und Sportdezernent Stadt Wetzlar), Else Thiessen- Rees (Vorsitzende 1. Wetzlarer SV). Entschuldigt: Dirk Hardt (Sportkreisvorsitzender) Protokollführer: Christina Sachsenmaier und Thomas Kittel Es sind 44 Mitgliedsvereine mit 70 Personen sowie 16 Präsidiumsmitglieder anwesend, die insgesamt über 252 Stimmen verfügen. TOP 1 Eröffnung und Begrüßung Dr. Freitag begrüßt die Ehrengäste sowie alle Delegierten und Gäste des Verbandstages. Er dankt dem Bürgermeister, verweist auf die guten Kontakte aus der Vergangenheit (gerade in Bezug auf die Sanierung des Hallenbades Europa) und gratuliert Joachim Becker (EOSC), der an diesem Tag Geburtstag hat. Dr. Werner Freitag führt als Versammlungsleiter bis TOP 9 durch den Verbandstag. TOP 2 Genehmigung der Tagesordnung Es wird festgestellt, dass der Verbandstag satzungsgemäß einberufen wurde. Die Tagesordnung wird einstimmig genehmigt. Die Tagesordnung wurde entsprechend 13 Abs. 2 der Satzung bei Einberufung des Verbandstags mit angekündigt. Dr. Werner Freitag stellte sodann die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest. TOP 3 Gedenken an die verstorbenen Mitglieder Es wird der Verstorbenen gedacht: Karl Helfmann ( ), Claus Max Jäger ( ), Fritz Gottschalk ( ), Stefan Schürmann ( ) und Herbert Stahl ( ). 1

2 TOP 4 Wahl der Mandatsprüfungskommission und des Versammlungsleiters Für die Mandatsprüfungskommission werden vorgeschlagen: Jürgen Rind (Bezirk Mitte), Elisabeth-Charlotte Hartmann (Bezirk West) und Stefan Rios (Bezirk Nord) sowie als Versammlungsleiter der Vorsitzende des Bezirks West Heinz Emmerich. Die Vorschläge werden einstimmig angenommen. Heinz Emmerich wird ab TOP 10 als Versammlungsleiter durch die Sitzung führen. TOP5 Grußworte und Ehrungen Der Bürgermeister und Sportdezernent der Stadt Wetzlar Manfred Wagner überbrachte Grußworte an das Plenum des Hessischen Schwimm-Verbandes. Er hob die Stadt Wetzlar als Sportstadt hervor und erläuterte, dass 45% der hiesigen Bevölkerung in ortsansässigen Vereinen organisiert sind. Breiten- und Spitzensport gehören in Wetzlar zusammen und seien nur durch ehrenamtliches Engagement möglich. Er erinnert an die Sanierung des Hallenbades Europa, dass die Stadt Wetzlar 6,5 Mio. Euro kostete, sicherlich nicht unumstritten war, aber letztendlich eine gute Investition in die Sportstadt Wetzlar gewesen sei. Auch um die Problematik, dass 1/3 der Grundschulkinder in Wetzlar nicht schwimmen können, kümmere man sich in Wetzlar mit dem Projekt Schwimmi erfolgreich. Hier werden Nichtschwimmer durch eine Kooperation von Vereinen und der Stadt Wetzlar in Schwimmkursen zum Seepferdchen geführt. Wagner signalisierte hier Zusammenarbeit mit den zuständigen Gremien des HSV und wünschte dem Verbandstag einen guten Verlauf. Else Theissen-Rees, Vorsitzende des 1. Wetzlarer SV, der den Verbandstag in diesem Jahr ausrichtete, begrüßte die anwesenden Gäste ebenfalls. Sie bedankte sich im Namen des Vereins bei der Stadt Wetzlar für die vielfältige Unterstützung und schloss sich den Wünschen ihres Vorredners für einen gut verlaufenden Verbandstag an. Nachfolgende Ehrungen werden von Stefan Sonnenschein und Dr. Werner Freitag vorgenommen: Mit der HSV Ehrennadel in Silber wurden ausgezeichnet: Else Thiessen-Rees Georg Kleber Jens Adler René Sterzik 1. Wetzlarer SV 1. Wetzlarer SV KSV Baunatal TSV Pfungstadt Aufgrund von Abwesenheit bleiben folgende Ehrungen offen: Gaby Dingel TSV Eintr. Stadtallendorf Wolfgang Schüddemage TSV Eintracht Stadtallendorf Mit der HSV Ehrennadel in Gold wurden ausgezeichnet: Günther Pohl 1. Wetzlarer SV Da Herr Pohl zu diesem Zeitpunkt noch nicht anwesend ist, wird die Ehrung unter TOP 16 Verschiedenes durchgeführt. 2

3 TOP 6 Aussprache über die den Vereinen schriftlich zugegangenen Jahresberichte Die Jahresberichte werden in der im Berichtsheft vorliegenden Reihenfolge zur Aussprache abgefragt. Dr. W. Freitag ergreift vorab das Wort und ergänzt seinen Bericht um aktuelle Informationen. Er bedankt sich bei dem ausrichtenden Verein 1. Wetzlarer SV für die Organisation des Verbandstages. Er dankt außerdem der Stadt Wetzlar und hebt hervor, dass die Stadt Wetzlar rechtzeitig von dem HAI-Programm Gebrauch gemacht hat, welches zur aktuellen sportgerechten Sanierung des Hallenbades Europa beigetragen hat. In diesem Zusammenhang weist er auf die neu berufene Schwimmbadkommission bestehend aus Frauke Gunkel, Manuel Martin, Klaus Schulte, Holger Weingärtner und Björn Hauptmannl hin, die den Vereinen für Fragen bzw. Problemen Rund um Badsanierung zur Verfügung steht. Bezugnehmend auf das Projekt Schwimmi dankt er Uwe Hermann als Mit-Initiator des Projektes. Dr. W. Freitag begrüßt Lisa Britz als neue Vorsitzende der Schwimmjugend Hessen in der Runde des Präsidiums, dankt zugleich Manuel Martin für seine 10-jährige Tätigkeit als Jugendwart und überreicht ein Präsent. Er berichtet vom LsbH Hauptausschuss und der Abhängigkeit des Sports von den Lotto-Toto Einnahmen und der Entscheidung der Hessischen Landesregierung einen erhöhten Fixbetrag für den Sport sicherzustellen. Außerdem geht er auf die Entwicklung in den Sportkreisen jetzt den politischen Kreise gleich und e.v. - ein und betont die Bedeutung, in jedem Sportkreis als ein Schwimmer aktiv in den Gremien mitzuarbeiten. Auch in den Sportkreisen wird erfolgreich Politik für die Sportarten betrieben. Im Folgenden geht er auf die Kooperation mit der Firma HEAD ein und dankt dem en Recht Michael Scragg für dessen Aktivitäten. Er berichtet von der Ernennung zum DSV Stützpunkt Schwimmen Region Rhein- Main, die einen Tag zuvor durch die Übergabe je eines Stützpunkt-Schildes in Wiesbaden sowie Frankfurt durch Lutz Buschkow und DSV Präsidentin Thiel bekräftigt wurden. Ziel sei das Zusammenwachsen der Rhein-Main Region als ein Bundesstützpunkt. Dr. W. Freitag weist weiterhin auf das Gästehaus Laubach als interessante Trainingsstätte für Trainingslager hin und bekräftig die Rolle des neu geschaffenen Bereichs Breitensport- und Sportentwicklung. Er erläutert außerdem die Problematik um Jugend trainiert für Olympia als finanzielle Mischform von Bund und Ländern und mahnt an, dass der DOSB in diese Angelegenheit stärker intervenieren müsse. Auch die Vorfreude auf die EM in Berlin lässt Freitag nicht aus und hofft, dass die hessischen Sportler Sarah Köhler, Jenny Mensing, Jan-Philip Glania, Marco Koch und Christian Reichert ihre Vorqualifikation bestätigen können. Die vakante Stelle des Lehrwartes wurde in den letzten Jahren von der Geschäftsstelle in Zusammenarbeit mit Axel Dietrich gut überbrückt. An dieser Stelle begrüßt er Robert Colette aus Mainz, der sich als neuer Lehrwart zur Wahl stellen möchte. Er begrüßt Landestrainerin Shila Sheth und den Geschäftsführer des Deutschen Boxsportverbandes Manfred Dörrbecker als Gäste des Verbandstages und entschuldigt Landestrainer Martin Lobstedt, der durch eine Trainingsmaßnahme gebunden ist. Abschließend dankt Dr. W. Freitag dem Geschäftsstellenteam, dem Vorstand und dem gesamten Präsidium für die geleistete Arbeit und gibt bekannt, dass er den Vorsitz des FA Ausbildung im DSV niedergelegt hat. Michael Scragg erläutert die Berufungsklage des HSV beim Gruppenschiedsgericht Süd und gibt bekannt, dass man noch auf das Urteil wartet. 3

4 Susanne Beyer erläutert kurz die Situation der Fachsparte Springen im DSV nach der Abwahl des langjährigen Vorsitzenden, Walther Alt. Sie äußert ihr Freude über die Tatsache, dass es im Bezirk Süd (Langen) wieder eine Bezirksfachwartin Springen gibt und teilt mit, dass im Jahr 2014 erstmals wieder ein hessischer Aktiver deutscher Jahrgangsmeister werden konnte. Helga Prasler gibt die Termine der Swim City 2014 bekannt: Juli in Hofheim, August in Darmstadt, August Wiesbaden und September 2014 in Wetzlar. Vereine, die sich vor Ort einbringen und/oder präsentiere wollen, mögen sich bitte direkt bei ihr melden. Antje Praefcke bedankt sich bei den Bezirken und der Schwimmjugend für die gewohnt solide Haushaltsführung und äußert den Wunsch, dies auch zukünftig so zu handhaben. Sie erläutert, das die HSV Geschäftsstelle im Vergleich zu Sportarten anderer Landesverbänden relativ klein ist aber äußert effektiv und effizient arbeitet und bedankt sich hierfür ausdrücklich. Sie entschuldigt sich bei den Vereinen für kleinere Umstellungsprobleme bei der Einführung von SEPA, sieht hier den HSV aber gut aufgestellt. TOP 7 Bericht der Mandatsprüfungskommission Das Ergebnis der Prüfung durch die Mandatsprüfungskommission wird von Elisabeth-Charlotte Hartmann bekannt gegeben: Das Gremium verfügt über 252 Stimmen. Diese setzen sich folgendermaßen zusammen: Bezirk Mitte 76/19 Vereine 160 Stimmen Bezirk Nord 51/10 Vereine 28 Stimmen Bezirk Süd 38/8 Vereine 28 Stimmen Bezirk West 28/7 Vereine 20 Stimmen Insgesamt 193/44 Vereine 236 Stimmen + Stimmen des Präsidiums 16 Stimmen Insgesamt 252 Stimmen Einfache Mehrheit 127 Stimmen, dreiviertel Mehrheit 189 Stimmen, zweidrittel Mehrheit 168 Stimmen. TOP 8 Anträge auf Satzungsänderungen Es liegen keine Anträge vor TOP 9 - Anträge Es liegen keine Anträge vor. TOP 10 Bericht der Kassenprüfer Frau Hartmann trägt den Bericht der Kassenprüfer, Hermann Lüning und Edwin Glotzbach, vor, die beide leider nicht anwesend sein können. 2 Kassenprüfungen fanden statt: und Insgesamt konnte festgestellt werden, dass eine ordnungsgemäße Buch- und Kassenführung ohne Beanstandungen vorgelegen hat. 4

5 TOP 11 Entlastung der in Finanzen Frau Hartmann beantragt die Entlastung der in Finanzen. Die Entlastung wird mit Ja: 252 Stimmen, Nein 0 Stimmen und 0 Enthaltungen einstimmig erteilt. TOP 12 Entlastung der Präsidiumsmitglieder Heinz Emmerich beantragt die Entlastung aller weiteren Präsidiumsmitglieder. Diese wird einstimmig (keine Enthaltung, keine Gegenstimme) erteilt. Es findet eine Versammlungspause von bis Uhr statt. TOP 13 Neuwahlen Es wird offen mit den vorbereiteten Stimmkarten gewählt. a) des Verbandspräsidenten Dr. Werner Freitag wird wiederum als Kandidat vorgeschlagen. Er wird mit Ja: 250 Stimmen sowie 2 Gegenstimmen und 0 Enthaltungen wieder gewählt. Er nimmt die Wahl an. Tannenstr. 46, Rüsselsheim, Geb b) der übrigen Präsidiumsmitglieder Finanzen: Recht: Leistungssport: Vorgeschlagen wird Antje Praefcke. Antje Präfcke wird mit 252 Ja-Stimmen sowie 0 Gegenstimmen und 0 Enthaltungen einstimmig gewählt. Sie nimmt die Wahl an. Zeilsheimerstr. 53b, Hofheim, Geb Vorgeschlagen wird, Michael Scragg. Michael Scragg wird mit 252 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen und 0 Enthaltungen einstimmig gewählt. Er nimmt die Wahl an. Karl-Bierschenk-Str. 17, Hanau, Geb Vorgeschlagen wird Stefan Sonnenschein. Stefan Sonnenschein wird mit 250 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen und 2 Enthaltungen in das Amt gewählt. Er nimmt die Wahl an. Steinweg 3, Gudensberg, Geb Breitensport u. Sportentwicklung Vorgeschlagen wird Axel Dietrich. 5

6 Axel Dietrich wird mit 252 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen und 0 Enthaltungen einstimmig in das Amt gewählt. Er nimmt die Wahl an. Vierbuchenstr. 19, Melsungen, Geb Fachwart für Helga Prasler wird vorgeschlagen. Breiten-Freizeit- Es gibt keine weiteren Kandidaten. Gesundheitssp.: Helga Prasler wird mit 226 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen und 26 Enthaltungen gewählt. Sie nimmt die Wahl an. Schwimmwart: Springwartin: Markus Klotz wird vorgeschlagen. Es gibt keine weiteren Kandidaten. Markus Klotz wird mit 252 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen und 0 Enthaltungen einstimmig gewählt. Er nimmt die Wahl an. Susanne Beyer wird vorgeschlagen. Es gibt keine weiteren Kandidaten. Susanne Beyer wird mit 252 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen und 0 Enthaltungen einstimmig gewählt. Sie nimmt die Wahl an. Synchron- Vorgeschlagen wird Annette Gäßler. Schwimmwartin: Es gibt keine weiteren Kandidaten. Annette Gäßler wird mit 252 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen und 0 Enthaltungen einstimmig gewählt. Sie nimmt die Wahl an Wasserballwart: Manfred Vater wird vorgeschlagen. Es gibt keine weiteren Kandidaten. Manfred Vater wird mit 252 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen und 0 Enthaltungen einstimmig gewählt. Er nimmt die Wahl an. Fachwart für Lehrwesen Robert Collette wird vorgeschlagen und stellt sich daraufhin kurz vor. Es gibt keine weiteren Kandidaten. Robert Collette wird mit 252 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen und 0 Enthaltungen einstimmig gewählt. Er nimmt die Wahl an. Da das Amt vakant war erhöht sich die mögliche Gesamtstimmenzahl um 1 Stimme auf jetzt 253 Stimmen. Fachwart für Jens Adler wird vorgeschlagen. Schule und Es gibt keine weiteren Kandidaten. Verein Jens Adler wird mit 251 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen und 2 Enthaltungen gewählt. Er nimmt die Wahl an. c) des Schiedsgerichts Das Präsidium schlägt folgende Kandidaten vor: Vorsitzender: Beisitzer: Dr. Hans Ulrich Kleim, Hanau Wolfgang Wengel, Maintal Gerhard Bambach, TV Groß Gerau 6

7 Ersatzbeisitzer: Hartmut Oeleker, Udenheim Angelika Bürger, Sindlingen Joachim Becker, Offenbach Walther Gattinger, Rüsselsheim Von allen Vorgeschlagenen liegen die Einverständniserklärungen vor. Die Vorgeschlagenen werden en Block gewählt, da es keine Gegenkandidaten gibt. Vorsitzender, Beisitzer und Ersatzbeisitzer werden einstimmig (keine Enthaltung, keine Gegenstimme) gewählt. Sie nehmen die Wahl an. d) der Kassenprüfer Edwin Glotzbach (Höchst) und Gernot W. Endreß (Maintal) werden als Kassenprüfer vorgeschlagen, als Ersatzkassenprüfer wird Joachim Becker (Offenbach) vorgeschlagen. Die Vorgeschlagenen werden einzeln gewählt. Edwin Glotzbach wird mit 250 Ja-Stimmen, 3 Gegenstimmen und 0 Enthaltungen, Gernot W. Endreß wird mit 249 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen und 4 Enthaltungen und Joachim Becker wird mit 235 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen und 18 Enthaltungen gewählt. Die drei nehmen die Wahl an. TOP 14 - Verabschiedung des Haushaltplanes 2014 Zum vorliegenden Haushaltsplan ergaben sich keine Fragen. Der Haushalt 2014 wird einstimmig (keine Enthaltung, keine Gegenstimme) verabschiedet. TOP 15 Ortswahl des Verbandstages 2016 H. Emmerich gibt bekannt, dass hierzu eine Bewerbung des SV Neptun Rotenburg/F. schriftlich vorliegt, die Veranstaltung 2016 in Rotenburg aus zu richten. Die Versammlung stimmt diesem Vorschlag einstimmig (keine Enthaltung, keine Gegenstimme) zu. H. Emmerich gratuliert dem SV Neptun Rotenburg hierzu und bedankt sich für deren Bereitschaft. TOP 16 Verschiedenes Dr. Werner Freitag gibt bekannt, dass die Jahrestagung der DSTV in 2015 wieder in Frankfurt am Main stattfinden wird und verweist auf die blaue Schriftenreihe der DSTV zu den jährlichen Tagungsinhalten. Jürgen Kurz (Kelkheimer SC) fragt das Plenum, ob und wie die Umsetzung von Schwimmkursen für Erwachsene realisiert wird. Joachim Becker (EOSC) berichtet von guten Erfahrungen aus Offenbach, Axel Dietrich sieht hierzu einen hohen Bedarf in ganz Hessen und Dr. Werner Freitag stellt die große Bedeutung solcher Angebote heraus. Zum Abschluss des Verbandstages bedankt sich Dr. Werner Freitag für die konstruktive Mitarbeit. Er dankt insbesondere dem 1. Wetzlarer SV für die gelungene Ausrichtung des Verbandstages und wünscht allen Anwesenden eine gute Heimreise. Ende des Verbandstages: Uhr gez. Dr. Werner Freitag gez. T. Kittel (HSV Geschäftsstelle) - Präsident - - Protokoll 7

P r o t o k o l l. Es sind 56 Mitgliedsvereine mit 76 Personen sowie 15 Präsidiumsmitglieder anwesend, die insgesamt über 272 Stimmen verfügen.

P r o t o k o l l. Es sind 56 Mitgliedsvereine mit 76 Personen sowie 15 Präsidiumsmitglieder anwesend, die insgesamt über 272 Stimmen verfügen. P r o t o k o l l 59. Ordentlichen Verbandstages des Hessischen Schwimm-Verbandes e.v. (HSV) am 10. September 2016, um 10.00 Uhr Bürgerzentrum Rotenburg an der Fulda. Vom Präsidium waren anwesend: Dr.

Mehr

PROTOKOLL. Es sind 16 stimmenberechtigte Vereinsvertreter und 8 stimmberechtigte Präsidiumsmitglieder anwesend.

PROTOKOLL. Es sind 16 stimmenberechtigte Vereinsvertreter und 8 stimmberechtigte Präsidiumsmitglieder anwesend. PROTOKOLL ÜBER DIE ORDENTLICHE MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES LEICHTATHLETIK-VERBANDS BRANDENBURG E.V. AM 12. APRIL 2014 IN BERLIN-WANNSEE (erw. Ergebnisprotokoll) Versammlungsort: Kirchweg 6, 14129 Berlin-Wannsee

Mehr

Protokoll. 1. Prüfung der Stimmberechtigung, Eintragung in die Teilnehmerliste. 2. Begrüßung durch den stellvertretenden Landessprecher Kay Gottschalk

Protokoll. 1. Prüfung der Stimmberechtigung, Eintragung in die Teilnehmerliste. 2. Begrüßung durch den stellvertretenden Landessprecher Kay Gottschalk Protokoll Alternative für Deutschland Gründungsparteitag des Bezirkverbandes Hamburg-Mitte am 24. November 2013 im Hotel Panorama Hamburg-Billstedt, Saal 1, Billstedter Hauptstr. 44, 22111 Hamburg Beginn:

Mehr

Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung 2008 Gesellschaft für Wissensmanagement e.v. Frankfurt, den 07.11.2008

Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung 2008 Gesellschaft für Wissensmanagement e.v. Frankfurt, den 07.11.2008 Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung 2008 Gesellschaft für Wissensmanagement e.v. Frankfurt, den 07.11.2008 Inhalt Inhalt... 1 1 Tagesordnung... 2 2 Eröffnung... 2 2.1 Eröffnung der Versammlung

Mehr

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung 1 Name des Vereins Der Verein führt den Namen Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e. V und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Sitz und Geschäftsjahr Der Sitz

Mehr

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena Protokoll der konstituierenden Sitzung vom 23.06.2014 Eröffnung: Die öffentliche konstituierenden Sitzung des Studierendenrates wird am 23.06.2014 um

Mehr

Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung Mitgliederversammlung des Fördervereins Energie- und Umweltmanagement e.v. - Protokoll - Ort: Datum: Beginn: Ende: Universität Flensburg, Raum ME2, Munketoft 3b, 24937 Flensb 27. Januar 215 17:15 Uhr 17:55

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Datum/Zeit: Ort: Freitag, 08. März 20103 19.45 Uhr Restaurant Zur alten Sonne, 8706 Obermeilen Traktanden: 1. Begrüssung, Präsenzkontrolle 2. Wahl der

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Finanzausschusses des Zweckverbandes Schulverband Meldorf

Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Finanzausschusses des Zweckverbandes Schulverband Meldorf Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Finanzausschusses des Zweckverbandes Schulverband Meldorf Sitzung am Mittwoch, den 30.01.2013 Beginn: 17:30 Uhr Ende: 18:25 Uhr in Meldorf,

Mehr

S A T Z U N G. des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. Name und Sitz

S A T Z U N G. des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. Name und Sitz S A T Z U N G des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen CityO.-Management e.v.. Sitz des Vereins ist Oberhausen. 2 Zweck des Vereins Zweck des Vereins

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck

1 Name und Sitz. 2 Zweck 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Kinderbildungswerk Magdeburg. Sitz des Vereins ist Magdeburg. Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Magdeburg eingetragen werden. Geschäftsjahr ist

Mehr

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v.

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v. Sitz Berlin. Geschäftsstelle: Konrad-Adenauer-Ufer 11. RheinAtrium. 50668 Köln. Telefon (0221) 650 65-151 Protokoll Protokoll der

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015 Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015 1. Zusammensetzung des Beirats (1) Mitglieder Der Beirat des Frankfurter Volleyball Verein e.v. (FVV) setzt sich gemäß 11 der Vereinssatzung

Mehr

Protokoll der 1. ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll der 1. ordentlichen Mitgliederversammlung Förderverein Gentoo e. V. Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgericht Oberhausen am 11. Mai 2004 unter der Vereins-Nr. VR 1621. Protokoll der 1. ordentlichen Mitgliederversammlung 29. Dezember 2013

Mehr

SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule "Johann Wolfgang von Goethe" Heidenau

SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule Johann Wolfgang von Goethe Heidenau 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule "Johann Wolfgang von Goethe" Heidenau (1) Der Verein führt den Namen " Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule

Mehr

1 Zweckverband Kindergarten Das Protokoll dieser Sitzung Steinburg/Stubben umfasst die Seiten 1 bis 6. Sitzung der Verbandsversammlung im Gemeindehaus Mollhagen, Twiete 1 Beginn: 20.00 Uhr Ende: 20.35

Mehr

4 Vereinsjahr. 5 Organe des Vereins. 6 Mitgliederversammlung

4 Vereinsjahr. 5 Organe des Vereins. 6 Mitgliederversammlung SATZUNG DER MITTELDEUTSCHEN FACHAKADEMIE DER IMMOBILIENWIRTSCHAFT E.V. Der Verein trägt den Namen 1 Name und Sitz des Vereins Mitteldeutsche Fachakademie der Immobilienwirtschaft e.v. Er hat seinen Sitz

Mehr

Satzung. Banglakids Zukunft für Bangladesch e.v.

Satzung. Banglakids Zukunft für Bangladesch e.v. Satzung Banglakids Zukunft für Bangladesch e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Banglakids Zukunft für Bangladesch. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung

Mehr

Fachschaftsordnung der Fachschaft Physik (am Karlsruher Institut für Technologie)

Fachschaftsordnung der Fachschaft Physik (am Karlsruher Institut für Technologie) Fachschaftsordnung der Fachschaft Physik (am Karlsruher Institut für Technologie) Version 0.1 Stand: 12. November 2013 1 Inhaltsverzeichnis 1 Die Fachschaft..................................... 2 2 Aufgaben........................................

Mehr

Satzung BinG! Barbershop in Germany Stand 01.04.2005

Satzung BinG! Barbershop in Germany Stand 01.04.2005 Satzung BinG! Barbershop in Germany Seite 1 Satzung BinG! Barbershop in Germany Stand 01.04.2005 1 Name und Sitz des Verbandes Der Verband trägt den Namen: "BinG! Barbershop in Germany". Sein Sitz ist

Mehr

Protokoll. über die ordentliche Mitgliederversammlung der Schleswig-Holsteinischen Strafverteidigervereinigung vom 23.

Protokoll. über die ordentliche Mitgliederversammlung der Schleswig-Holsteinischen Strafverteidigervereinigung vom 23. Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung der Schleswig-Holsteinischen Strafverteidigervereinigung vom 23. Februar 2007 Ort: Dauer: Anwesend: Haus des Sports, 24114 Kiel 15:30 Uhr bis 17:15

Mehr

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2011 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011 Aufbau Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2011 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011 Aufbau Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011 Trainer C Leistungssport Schwimmen 2011 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011 Aufbau Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011 Achtung! Ab 2011 umfasst die Ausbildung zum Trainer C Breitensport

Mehr

Tagesordnung. 1 Beschlussfähigkeit der MV. 6 Entlastung des Vorstands. 2 Tagesordnung und Protokollarisches

Tagesordnung. 1 Beschlussfähigkeit der MV. 6 Entlastung des Vorstands. 2 Tagesordnung und Protokollarisches Nächste ordentliche Mitgliederversammlung 2008 mv2007-1 TOP 1&2: Beschlussfähigkeit & Protokollarisches Aus der Satzung: 11 Ablauf der Mitgliederversammlung (1) Leitung Die Mitgliederversammlung leitet

Mehr

Protokoll der 9. Mitgliederversammlung des FACH- Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie e.v.

Protokoll der 9. Mitgliederversammlung des FACH- Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie e.v. FACH-Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie Ulm e.v. FACH-Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie Ulm e.v. c/o AStA Universität Ulm Albert-Einstein-Allee 11 89081 Ulm, Germany Tel: +49 731/50-22407 Fax:

Mehr

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung München Wertpapier-Kenn-Nr.: A1X3WX ISIN DE000A1X3WX6 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 07. Juli 2016, um 10.00 Uhr im Leonardo Hotel

Mehr

PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2015 Am 11.01.2015 in Stuttgart Hedelfingen

PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2015 Am 11.01.2015 in Stuttgart Hedelfingen PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2015 Am 11.01.2015 in Stuttgart Hedelfingen Die Versammlung wurde um 15:19 Uhr vom 1.Vorstand Ralf Giordan eröffnet. Vorstellung der Vorstandsmitglieder. Dank an alle

Mehr

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: 29.04.2015. Sitzungsort: Abensberg

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: 29.04.2015. Sitzungsort: Abensberg Protokoll über die Stadtratssitzung Sitzungstag: 29.04.2015 Sitzungsort: Abensberg Anwesend Abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender: 2. Bgm. Dr. Bernhard Resch 1. Bgm. Dr. Uwe Brandl Niederschriftsführer:

Mehr

Satzung der Kita-Zwergnase e.v.

Satzung der Kita-Zwergnase e.v. Satzung der Kita-Zwergnase e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Kinderkrippe-Zwergnase e.v..er hat seinen Sitz in Brake und ist im Vereinsregister eingetragen. Kinderbetreuung 2 Zweck Zweck

Mehr

der Förderer des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt e.v.

der Förderer des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt e.v. der Förderer des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderer des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt e.v. Er hat seinen Sitz in Frankfurt

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24.10.2012

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24.10.2012 Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24.10.2012 Niederschrift über die Mitgliederversammlung des Vereins international cosmetic and detergents assoziation e. V. (ICADA) G e g e n w ä r t i g: Anwesenheitsliste

Mehr

Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf

Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf 1 Name und Sitz Der Sportverein Eintracht Hiddestorf von 1924 e.v., im folgenden kurz Verein genannt, ist der Zusammenschluss von Sportlern. Der Verein hat

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Die Einladung zur Jahreshauptversammlung ist mit der Tagesordnung und der Anwesenheitsliste dem Protokoll beigefügt.

Die Einladung zur Jahreshauptversammlung ist mit der Tagesordnung und der Anwesenheitsliste dem Protokoll beigefügt. Schützenverein Wengern- Oberwengern 08/56 e.v. Ralf Mühlbrod Am Brömken 7 58300 Wetter/Ruhr Protokollführer 2.Vorsitzender Protokoll der Jahreshauptversammlung 2010, vom Samstag, dem 06.02.2010 um 16.00

Mehr

Gönner-Vereinigung der Schwimmclubs Romanshorn, St. Gallen und Arbon STATUTEN

Gönner-Vereinigung der Schwimmclubs Romanshorn, St. Gallen und Arbon STATUTEN Gönner-Vereinigung der Schwimmclubs Romanshorn, St. Gallen und Arbon STATUTEN Grundsätze Artikel 1 Unter dem Namen "Gönnervereinigung der Schwimmclubs Romanshorn, St. Gallen und Arbon, in der Folge "Vereinigung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Eicher See Gemeinschaft vom 25. Juli 2014. Altrheinhalle, Im Wäldchen 1, 67575 Eich

Protokoll der Mitgliederversammlung der Eicher See Gemeinschaft vom 25. Juli 2014. Altrheinhalle, Im Wäldchen 1, 67575 Eich Protokoll der Mitgliederversammlung der Eicher See Gemeinschaft vom 25. Juli 2014 Ort: Beginn: Altrheinhalle, Im Wäldchen 1, 67575 Eich 17.14 Uhr Teilnehmer: 96 wahlberechtigte Mitglieder TOP 1: Eröffnung

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung

Protokoll über die Mitgliederversammlung Protokoll über die Mitgliederversammlung Tag: 25.02.2015 Ort: Clubhaus TPSK, Köln-Bocklemünd Beginn: 19:10 Uhr Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste (Anlage 1) TOP 1: Begrüßung Die Begrüßung aller Anwesenden

Mehr

Satzung des Vereins Marketing für Bottrop e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins

Satzung des Vereins Marketing für Bottrop e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins Satzung des Vereins Marketing für Bottrop e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein soll in das Vereinsregister des Amtsgerichts Bottrop eingetragen werden und trägt dann den Namen Marketing für

Mehr

Satzung Förderkreis des Theaters der Landeshauptstadt Potsdam - Hans Otto Theater GmbH - e. V.

Satzung Förderkreis des Theaters der Landeshauptstadt Potsdam - Hans Otto Theater GmbH - e. V. Seite 1/6 der Satzung Satzung Förderkreis des Theaters der Landeshauptstadt Potsdam - Hans Otto Theater GmbH - e. V. Präambel Der Förderkreis des Theaters der Landeshauptstadt Potsdam - Hans Otto Theater

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 83. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Pullenreuth am: 24.02.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Pullenreuth Vorsitzende: Hubert Kraus 1. Bürgermeister anwesend abwesend

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Protokoll JHV Bavaria Ruhrpott 12 e.v. 2015. Ort der Versammlung: Restaurant Bootshaus, Konrad-Adenauer-Allee 75, 46049 Oberhausen

Protokoll JHV Bavaria Ruhrpott 12 e.v. 2015. Ort der Versammlung: Restaurant Bootshaus, Konrad-Adenauer-Allee 75, 46049 Oberhausen Protokoll JHV Bavaria Ruhrpott 12 e.v. 2015 Beginn: 19.30 Uhr Ort der Versammlung: Restaurant Bootshaus, Konrad-Adenauer-Allee 75, 46049 Oberhausen TOP 1: TOP 2: Genehmigungsprotokoll der Mitgliederversammlung

Mehr

HA Trittau, Drucksache 3/2014. P r o t o k o l l

HA Trittau, Drucksache 3/2014. P r o t o k o l l HA Trittau, Drucksache 3/2014 P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Trittau am Dienstag, den 26.08.2014, um 19.45 Uhr, im kleinen Sitzungsraum der Gemeindeverwaltung

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Freundeskreis Horns Erben e.v.

Freundeskreis Horns Erben e.v. Freundeskreis Horns Erben e.v. Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 2 Zweck des Vereins 3 Mitgliedschaft 4 Beendigung der Mitgliedschaft 5 Mitgliedsbeiträge 6 Organe des Vereins 7 Vorstand 8 Zuständigkeit

Mehr

über die ordentliche Mitgliederversammlung 2011 von Fans 4 Kids e.v. nach Einladung vom 20.09.2011

über die ordentliche Mitgliederversammlung 2011 von Fans 4 Kids e.v. nach Einladung vom 20.09.2011 Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung 2011 von Fans 4 Kids e.v. nach Einladung vom 20.09.2011 Datum Donnerstag, 20. Oktober 2011 Ort Volksfürsorge AG, Gögginger Straße 36, 86159 Augsburg

Mehr

Über die Sitzung der Gemeinschaftsversammlung

Über die Sitzung der Gemeinschaftsversammlung NIEDERSCHRIFT Über die Sitzung der Gemeinschaftsversammlung am 25. Januar 2012 Von den 8 ordnungsgemäß geladenen Beratungsberechtigten waren 8 anwesend, --- entschuldigt, --- nicht entschuldigt, so dass

Mehr

Satzung des Fördervereins der

Satzung des Fördervereins der 2013 Satzung des Fördervereins der Sekundarschule Netphen Sekundarschule Netphen Steinweg 22 57250 Netphen Tel. 02738/3078970 Fax: 02738/30789733 E-Mail: info@sekundarschule-netphen.de Homepage:sekundarschule-netphen.de

Mehr

Protokoll der ordentlichen Hauptversammlung 2013 der Prisma Fachhandels AG am 14.08.13 im Sheraton Hotel Düsseldorf Airport

Protokoll der ordentlichen Hauptversammlung 2013 der Prisma Fachhandels AG am 14.08.13 im Sheraton Hotel Düsseldorf Airport Protokoll der ordentlichen Hauptversammlung 2013 der Prisma Fachhandels AG am 14.08.13 im Sheraton Hotel Düsseldorf Airport Die Vorsitzende der Aufsichtsrats der Prisma AG, Frau Birgit Lessak, eröffnet

Mehr

SATZUNG DES BLLV-KREISVERBANDS MÜNCHEN-LAND

SATZUNG DES BLLV-KREISVERBANDS MÜNCHEN-LAND SATZUNG DES BLLV-KREISVERBANDS MÜNCHEN-LAND I. Name, Sitz und Aufgabe 1 Der Kreisverband München-Land ist eine Untergliederung des BLLV-Bezirksverbandes Oberbayern, der seinerseits Untergliederung des

Mehr

Vereinssatzung. NEKROPOLIS MOGUNTIA e.v. Übersicht. 1 Name und Sitz des Vereins. 2 Zweck und Aktivitäten des Vereins. 3 Gemeinnützigkeit

Vereinssatzung. NEKROPOLIS MOGUNTIA e.v. Übersicht. 1 Name und Sitz des Vereins. 2 Zweck und Aktivitäten des Vereins. 3 Gemeinnützigkeit Vereinssatzung NEKROPOLIS MOGUNTIA e.v. Übersicht 1 Name und Sitz des Vereins 2 Zweck und Aktivitäten des Vereins 3 Gemeinnützigkeit 4 Finanzierung des Vereins 5 Mitgliedschaft 6 Organe des Vereins 7 Mitgliederversammlung

Mehr

Geschäftsordnung des Vereins. Studentische Heimselbstverwaltung Hermann-Ehlers-Kolleg Karlsruhe

Geschäftsordnung des Vereins. Studentische Heimselbstverwaltung Hermann-Ehlers-Kolleg Karlsruhe Geschäftsordnung des Vereins Studentische Heimselbstverwaltung Hermann-Ehlers-Kolleg Karlsruhe 1. Etage 1.1 Die Etagenversammlung Die Etagenversammlung tritt in der Regel zweimal pro Semester zusammen.

Mehr

Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung

Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1. Der Verein trägt den Namen Freie Waldorfschule Erfurt e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Erfurt und ist in

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. April 2002 Seite 1

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. April 2002 Seite 1 Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. April 2002 Seite 1 Begrüssung: Präsident Michael Baader begrüsst die rund 110 Anwesenden im Gemeindesaal zur ersten Gemeindeversammlung 2002 und erklärt die Versammlung

Mehr

Satzung des Vereins zur Förderung der Ausbildung in der Immobilienwirtschaft in Niedersachsen-Bremen

Satzung des Vereins zur Förderung der Ausbildung in der Immobilienwirtschaft in Niedersachsen-Bremen Satzung des Vereins zur Förderung der Ausbildung in der Immobilienwirtschaft in Niedersachsen-Bremen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein zur Förderung der Ausbildung in der Immobilienwirtschaft

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

a) Fortbildung des unternehmerischen Nachwuchses und der Mitarbeiter aus den Betrieben, insbesondere im Bereich der technologischen Entwicklung

a) Fortbildung des unternehmerischen Nachwuchses und der Mitarbeiter aus den Betrieben, insbesondere im Bereich der technologischen Entwicklung Beschlossen von der Mitgliederversammlung des Förderkreises Wirtschaft, Technologie, Gesellschaft e.v. am 11. April 2002 * Satzung des Förderkreises Wirtschaft, Technologie, Gesellschaft e.v. 1 Name, Sitz,

Mehr

Protokoll der Sitzung des LAK Bildung am 10.12.04 in Nürnberg

Protokoll der Sitzung des LAK Bildung am 10.12.04 in Nürnberg Protokoll der Sitzung des LAK Bildung am 10.12.04 in Nürnberg Beginn 15.45 Ende gegen 19.00 Uhr Teilnehmer: Siehe Anwesenheitsliste Julia begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Sitzung. Anna ist entschuldigt.

Mehr

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v.

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v. Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v. Präambel Im Jahre 1861 ist in Nürnberg der Anwaltverein für Bayern als erster überregionaler deutscher Anwaltverein gegründet worden, dessen Epoche zwar 1883

Mehr

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: 28.05.2014. Sitzungsort: Abensberg. Vorsitzender: Bgm. Dr. Brandl

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: 28.05.2014. Sitzungsort: Abensberg. Vorsitzender: Bgm. Dr. Brandl Vorsitzender: Bgm. Dr. Brandl Niederschriftsführer: Roithmeier Daniela Protokoll über die Stadtratssitzung Sitzungstag: 28.05.2014 Sitzungsort: Abensberg Anwesend Abwesend Abwesenheitsgrund Stadtratsmitglieder:

Mehr

Protokoll: Ortsbürgergemeindeversammlung

Protokoll: Ortsbürgergemeindeversammlung Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung Datum/Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Dienstag, 02. Dezember 2014, Mehrzweckhalle Mitteldorf 22.05 22.20 Uhr Sabin Nussbaum, Gemeindepräsidentin

Mehr

Hauptversammlung der thyssenkrupp AG am 29. Januar 2016 Seite 1/5

Hauptversammlung der thyssenkrupp AG am 29. Januar 2016 Seite 1/5 Hauptversammlung der thyssenkrupp AG am 29. Januar 2016 Seite 1/5 Hinweise zu den Rechten der Aktionäre im Sinne des 121 Abs. 3 Satz 3 Nr. 3 AktG und weitere Informationen gem. 124a Satz 1 Nr. 2, Nr. 4

Mehr

Kyudojo Kiel e. V. Japanisches Bogenschießen

Kyudojo Kiel e. V. Japanisches Bogenschießen SATZUNG 1 Der Verein führt den Namen Kyudojo Kiel e.v. Sein Sitz ist Kiel. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden. 2 (1) Der Vereinszweck ist die Pflege und Förderung des Kyudo in der

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Satzung Our Bridge Oldenburg

Satzung Our Bridge Oldenburg Satzung Our Bridge Oldenburg 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr I. Der Verein führt den Namen Our Bridge Oldenburg e.v. II. Der Verein hat seinen Sitz in Oldenburg III. Der Verein soll in das Vereinsregister

Mehr

S a t z u n g. der. Interessengemeinschaft Treffpunkt Dellbrücker Hauptstraße e.v.

S a t z u n g. der. Interessengemeinschaft Treffpunkt Dellbrücker Hauptstraße e.v. S a t z u n g der Interessengemeinschaft Treffpunkt Dellbrücker Hauptstraße e.v. (In der Online-Fassung sind alle Angaben und Inhalte ohne Gewähr auf Richtigkeit) ursprüngliche Satzung vom 17.11.1988 geänderte

Mehr

Beginn: 11:45 Uhr Ende: 13:50 Uhr

Beginn: 11:45 Uhr Ende: 13:50 Uhr Niederschrift zum Verbandstag des Schwimmverband Rhein-Wupper e.v. am 07. März 2009 im See-Hotel Geldern Seepark Janssen GmbH Danziger Straße 5 47608 Geldern Anwesend: Klaus Böhmer Andrea Heuvens Burkhard

Mehr

DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG

DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG beschlossen auf der Mitgliederversammlung am 26. November 1994 in Bonn. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins (1) Der Verein trägt den

Mehr

Institutsordnung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Fakultät Informatik Institut für Software- und Multimediatechnik (SMT)

Institutsordnung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Fakultät Informatik Institut für Software- und Multimediatechnik (SMT) TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Fakultät Informatik Institut für (SMT) Institutsordnung Die Institutsordnung wurde vom Fakultätsrat der Fakultät Informatik in seiner Sitzung am 16.04.2012 bestätigt. Ordnung

Mehr

Seite 1 von 5. Mitglieder-News Februar 2015. Liebe Mitglieder,

Seite 1 von 5. Mitglieder-News Februar 2015. Liebe Mitglieder, Seite 1 von 5 Mitglieder-News Februar 2015 Liebe Mitglieder, mit diesem Newsletter möchten wir die Mitglieder der Ettlinger Bürgerenergiegenossenschaft über die aktuellen Entwicklungen und Aktivitäten

Mehr

Protokoll der Sitzung des Handlungsfeldes Bürgerschaftliches Engagement am 31.10.2012 im Sitzungssaal des Landratsamtes

Protokoll der Sitzung des Handlungsfeldes Bürgerschaftliches Engagement am 31.10.2012 im Sitzungssaal des Landratsamtes Protokoll der Sitzung des Handlungsfeldes Bürgerschaftliches Engagement am 31.10.2012 im Sitzungssaal des Landratsamtes Beginn: Ende: 17.30 Uhr 18.55 Uhr Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1: Eröffnung

Mehr

Satzung Verein Villa Wir e.v. Seite 1 von 6

Satzung Verein Villa Wir e.v. Seite 1 von 6 Satzung Verein Villa Wir e.v. Seite 1 von 6 Satzung des Vereins Villa Wir e.v. Gültig ab 19.05.2015 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Villa Wir e.v. (2) Er hat seinen

Mehr

SATZUNG DER BERLIN HYP AG

SATZUNG DER BERLIN HYP AG SATZUNG DER BERLIN HYP AG in der Fassung des Beschlusses der Hauptversammlung vom 29. Juli 2015 Satzung 29. Juli 2015 Seite 1 von 7 I. ABSCHNITT Allgemeine Bestimmungen 1 Die Gesellschaft führt die Firma

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung am 09.03.2011

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung am 09.03.2011 Paradiesstr. 35 01217 Dresden Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung am 09.03.2011 Tagesordnung: 1. Begrüßung Hr. Muschalek 2. Bericht des Rechnungsführers Frau Schwitzky (Hr. Eggert) 3. Tätigkeitsbericht

Mehr

Bundesdelegiertentag 2010

Bundesdelegiertentag 2010 Bundesdelegiertentag 2010 am 01. und 02. 05 2010 in Erfurt warten auf Einlass Wir waren mit 3 Delegierten für unsere SLG in Erfurt. Der erste Tag begann mit über einer Stunde Verspätung, da sich am Eingang

Mehr

Satzung. 1 - Name und Sitz. 2 - Zweck und Aufgabe

Satzung. 1 - Name und Sitz. 2 - Zweck und Aufgabe Satzung 1 - Name und Sitz 1. Die Vereinigung trägt den Namen "BARMER GEK-GEMEINSCHAFT - gewerkschaftsunabhängige Interessenvertretung für Mitglieder, Versicherte, Patienten und Rentner seit 1958 e.v. Sie

Mehr

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v.

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v. Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Historischer Verein für Dortmund und die Grafschaft Mark. Er hat seinen

Mehr

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014 Schwellenkorporation Lenk 3775 Lenk BE MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014 Protokoll der Sitzung Nr. 1 Datum Donnerstag, 19. Juni 2014 Uhrzeit Ort Vorsitz Protokoll 20:15 20.45 Uhr Hotel Simmenhof

Mehr

ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten

ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten Gesamtschule Enkenbach-Alsenborn e.v." 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1.1Der Verein führt den Namen: Förderverein der Integrierten Gesamtschule

Mehr

Sektion Rhein-Main. The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann. Bembel-News

Sektion Rhein-Main. The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann. Bembel-News Sektion Rhein-Main The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann Bembel-News Dezember 2007 Mitgliederversammlung des MCD Von den 730 Mitgliedern des MCD haben 69 persönlich

Mehr

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom 04.03.1999)

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom 04.03.1999) Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung (in der Fassung vom 04.03.1999) Vorsitzender: Uwe Zimmermann - stellv. Vorsitzender: Manfred Gruber - Geschäftsführerin: Monika Brink Kassenwartin: Christa Rügge

Mehr

BEGRÜSSUNG / VERSAMMLUNGSVORSCHRIFTEN

BEGRÜSSUNG / VERSAMMLUNGSVORSCHRIFTEN Protokoll Nr. 160 der Delegiertenversammlung des Gemeindeverbandes Wasserversorgung der Gemeinden an der untern Oenz vom 30. Juni 2015 20.00 Uhr im Restaurant Post, Röthenbach Anwesend: Vorsitz Wenger

Mehr

Satzung des Fördervereins der Max-von-Laue Oberschule

Satzung des Fördervereins der Max-von-Laue Oberschule Satzung des Fördervereins der Max-von-Laue Oberschule 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein der Max-von-Laue Oberschule e.v. und soll ins Vereinsregister eingetragen

Mehr

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S N I E D E R S C H R I FT Körperschaft: Stadt Bützow Gremium: Ausschuss für Soziales, Behinderte und Senioren Sitzung am: 05.05.2014 Sitzungsort: Rathaus, Beratungsraum 1. OG Sitzungsbeginn: 16.00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Fördererkreis demokratischer Volks- und Hochschulbildung e.v. Satzung. I. Name, Zweck und Geschäftsführung

Fördererkreis demokratischer Volks- und Hochschulbildung e.v. Satzung. I. Name, Zweck und Geschäftsführung Fördererkreis demokratischer Volks- und Hochschulbildung e.v. Satzung I. Name, Zweck und Geschäftsführung Der Verein führt den Namen "Fördererkreis demokratischer Volks- und Hochschulbildung e.v.. Der

Mehr

Studierendenparlaments

Studierendenparlaments Hamburg, 5. Dezember 2012 Moritz Altner Präsident des Studierendenparlaments der HafenCity Universität Hamburg Hebebrandstraße 1 22297 Hamburg Tel. +49 (0) 40 42827 5805 Fax. +49 (0) 40 42827 5356 Mail.

Mehr

Satzung der vertretenden Studierendenschaft des Fachbereichs 6 der Universität Bremen

Satzung der vertretenden Studierendenschaft des Fachbereichs 6 der Universität Bremen Satzung der vertretenden Studierendenschaft des Fachbereichs 6 der Universität Bremen I. StugA 1 Mitgliedschaft Mitglied des Studiengangausschusses (im Folgenden StugA) kann jede*r immatrikulierte Student*in

Mehr

Satzung des Verein zur Förderung des Deutschen Kulturrates

Satzung des Verein zur Förderung des Deutschen Kulturrates Satzung des Verein zur Förderung des Deutschen Kulturrates Stand Präambel Der Deutsche Kulturrat e.v. ist der Spitzenverband der Bundeskulturverbände. Seine Mitglieder sind acht Zusammenschlüsse von Bundeskulturverbänden.

Mehr

Ablehnung der Verfahrenseröffnung im Fall Thomas Hübner gegen Landesvorstand Sachsen-Anhalt

Ablehnung der Verfahrenseröffnung im Fall Thomas Hübner gegen Landesvorstand Sachsen-Anhalt Ablehnung der Verfahrenseröffnung im Fall Thomas Hübner gegen Landesvorstand Sachsen-Anhalt Bundesschiedsgericht Piratenpartei Deutschland 6. Februar 2010 1 Inhaltsverzeichnis 1 Begründung 4 1.1 Zum Verfahren................................

Mehr

Top 1 Begrüßung Herr Bienen begrüßt die anwesenden Mitglieder und stellt die form- und fristgerechte Einladung zur Mitgliederversammlung fest.

Top 1 Begrüßung Herr Bienen begrüßt die anwesenden Mitglieder und stellt die form- und fristgerechte Einladung zur Mitgliederversammlung fest. 05.03.2009 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein e.v. am 4. März 2009, 17.00 Uhr, in den Räumlichkeiten der Stadtsparkasse Mönchengladbach

Mehr

Satzung des Vereins Förderverein Freie Schule LernZeitRäume

Satzung des Vereins Förderverein Freie Schule LernZeitRäume Satzung des Vereins Förderverein Freie Schule LernZeitRäume 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Förderverein Freie Schule LernZeitRäume. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Vereinssatzung. in der von der Börsenversammlung am 21. November 2012 beschlossenen Fassung

Vereinssatzung. in der von der Börsenversammlung am 21. November 2012 beschlossenen Fassung Vereinssatzung in der von der Börsenversammlung am 21. November 2012 beschlossenen Fassung - 1-1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Schifferbörse zu Duisburg-Ruhrort, im Folgenden Schifferbörse.

Mehr

N iedersächsischer Schachverband e. V. im D eutschen Schachbund e. V.

N iedersächsischer Schachverband e. V. im D eutschen Schachbund e. V. N iedersächsischer Schachverband e. V. im D eutschen Schachbund e. V. R eferat O rganisation und V erw altung H ans-jürgen W eis; H auptstraße 26 in 21614 B uxtehude - 04161/54 02 75 - roter.sand-buxtow

Mehr

SATZUNG. Geschäftsstelle. Bergstraße 9, 72820 Sonnenbühl

SATZUNG. Geschäftsstelle. Bergstraße 9, 72820 Sonnenbühl Freie und unabhängige Interessengemeinschaft der Versicherten und Rentner in der Deutschen Rentenversicherung, Krankenversicherung, Pflegeversicherung und Unfallversicherung e. V. Gegründet 1962 in Berlin

Mehr

Förderverein der Grundschule und der Mittelschule auf der Schanz. Satzung

Förderverein der Grundschule und der Mittelschule auf der Schanz. Satzung Förderverein der Grundschule und der Mittelschule auf der Schanz Satzung Beschlossen auf der Gründungsversammlung am 13.05.2015 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein heißt Förderverein der Grundschule

Mehr

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Hamburg Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Die Aktionäre der (die Gesellschaft ) werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 20. August 2015 um 9.30

Mehr

P r o t o k o l l. Es sind 59 Mitgliedsvereine sowie 13 Präsidiumsmitglieder anwesend, die insgesamt über 266 Stimmen verfügen.

P r o t o k o l l. Es sind 59 Mitgliedsvereine sowie 13 Präsidiumsmitglieder anwesend, die insgesamt über 266 Stimmen verfügen. P r o t o k o l l 57. Ordentlichen Verbandstages des Hessischen Schwimm-Verbandes e.v. (HSV) am 01. September 2012, um 10.00 Uhr im Bürgerzentrum Eschborn - Niederhöchstadt. Vom Präsidium waren anwesend:

Mehr

Alt-Konstanzer Hanselezunft e.v. Vereinssatzung vom 07.04.2009. Vereinssatzung

Alt-Konstanzer Hanselezunft e.v. Vereinssatzung vom 07.04.2009. Vereinssatzung Alt-Konstanzer Hanselezunft e.v. Vereinssatzung 1 1. Der Verein führt den Namen: Alt-Konstanzer Hanselezunft. Er verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes steuerbegünstigte

Mehr