männliche Jugend A und C Gerd Schäfer Rappertstr Hammelburg Tel /5911 Fax 09732/

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "männliche Jugend A und C Gerd Schäfer Rappertstr Hammelburg Tel /5911 Fax 09732/"

Transkript

1 Handball attraktiv, erfolgreich, teamorientiert! Durchführungsbestimmungen 2014/2015 Teil III: Sonderbestimmungen für die Bayernligen und Landesligen sowie bezirksübergreifenden Ligen ÜBOL/ÜBL männlich und weiblich Jugend A, B und C im Spieljahr 2014/2015 A. Spieltechnische Bestimmungen 1. Die spieltechnische Leitung obliegt den Spielleitenden Stellen (SpLSt.): Bayern- / Landesligen männliche Jugend A, B, C Bayernliga BL m. Jugend B Landesliga LL Gottfried Rathgeber Brahmsstr Günzburg Tel / Tel gottfried.rathgeber@bhvonline.de weibliche Jugend A, B und C Landesliga LL Sabine Schreiner-Marr Alte Poststr Weitramsdorf Mobil sabine.schreiner-marr@bhvonline.de männliche Jugend A und C Landesliga LL Gerd Schäfer Rappertstr Hammelburg Tel /5911 Fax 09732/ gerd.schaefer@bhv-online.de weibliche Jugend A, B und C Bayernliga BL Ann-Kristin Bauer Zi.Nr. 227 Caritas-Jugendheim Hiltenspergerstr München Mobil Ann-Kristin.Bauer@bhvonline.de Oberliga ÜBOL männliche Jugend A Oberliga ÜBOL Bez. 7 Andreas Beilich Bahnhofstrasse 53a Planegg Tel Tel g. Mobil männliche Jugend B Oberliga ÜBOL Bez. 1 Lars Gruner Drahnstraße Mainbernheim Tel Mobil lars.gruner@bhv-online.de männliche Jugend C Oberliga ÜBOL Bez. 7 Uwe Reininger Baumannstr Sonthofen Tel Tel / d. Mobil uwe.reininger@bhv-online.de Bayerischer Handball-Verband e.v. Postanschrift: Postfach , München Sparkasse Erlangen BLZ Konto: Finanzamt München Steuernummer: 143/211/20149 Präsidium: Gerd Tschochohei (Präsident), Michael Geis, Dr. Markus Sikora, Georg Clarke, Ernst Werner, Daniel Bauer, Ingrid Schuhbauer, Brunhilde Bieswanger Registergericht München: VR 4699

2 weibliche Jugend A Oberliga ÜBOL Bez. 6 Herbert Bochmann Mühlenstr Burghausen Tel Mobil Fax herbert.bochmann@bhvonline.de - 2 weibliche Jugend B Oberliga ÜBOL Bez. 7 Stefanie Oswald Am Hirthaus 1B Alling Tel Mobil stefanie.oswald@bhvonline.de weibliche Jugend C Oberliga ÜBOL Bez. 7 Andreas Heßelmann Lerchenstraße Germering Tel andi-jl-scug@hotmail.de andreas.hesselmann@bhvonline.de Ligen ÜBL männliche A-Jugend Liga ÜBL NW, M, N, SO2 Bez. 4 Lothar Rauscher Holzäckerstr. 30 a Hausen Tel Mobil lothar.rauscher@bhvonline.de männliche B-Jugend Liga ÜBL N2,NO1,NO2,M, SO Bez. 3 Bernhard Schubart Kleiststr. 40 a Rothenburg Tel Mobil bernhard.schubart@bhvonline.de männliche A-Jugend Liga ÜBL SO1, SW,SW2,S1 Bez. 8 Robert Schäffer Schlierseer Str. 26 a Hausham Tel robert.schaeffer@bhvonline.de männliche B-Jugend Liga ÜBL SW1, SW2, SW3, S1, S2, S3 Bez. 5 Franz Thomas Weidenstr Lauingen Tel Mobil franz.thomas@bhv-online.de männliche B-Jugend Liga ÜBL NW1, NW2, N1 Bez. 1 Ulrike Sachse Thüngersheimer Str Veitshöchheim Mobil: Tel.: Tel.: GS Mobil: ulrike.sachse@bhv-online.de männliche C-Jugend Liga ÜBL NW1, NW2, N1, N2, Bez. 1 Florian Reitz Untere Johannitergasse Würzburg Tel: florian.reitz@bhv-online.de männliche C-Jugend Liga ÜBL M1, M2, NO1, NO2 Bez. 1 Sebastian Schneider Marktbreiter Straße 47f Marktsteft Tel Mobil sebastian.schneider@bhvonline.de männliche C-Jugend Liga ÜBL - SO2, SW1, SW2, SW3, S1, S2, S3 Bez. 6 Heinz Fent Angerstr. 18 a Freising Tel Mobil Fax heinz.fent@bhv-online.de männliche C-Jugend Liga ÜBL NO3, SO1 Bez. 6 Thea Sonntag Lindenstr. 8, Wolfersdorf Tel /1222 Mobil thea.sonntag@bhv-online.de

3 - 3 ÜBL Ligen männliche C-Jugend weibliche A-Jugend Liga ÜBL - S2, S3, S4, Liga ÜBL NW, N, NO1, Bez. 8 Wolfgang Huber Ödenpullacherstr Deisenhofen Tel Fax: Mobil wolfgang.huber@bhvonline.de weibliche B-Jugend Liga ÜBL - NO1, NO2, W, SW1, SW2, S1, S2, Bez. 5 Wilhelm Kubasta Wendelsteinstr Gersthofen Tel Fax willi.kubasta@bhv-online.de weibliche C-Jugend Liga ÜBL NO1, NO2, M1, M2 Bez. 4 Magdalena Werner Aßlschwang E Freystadt Tel magdalena.werner@bhvonline.de NO2, W, SO, SW, S Bez. 4 Heiner Fleischmann Bahnhofstr Schwarzenfeld Tel Mobil heiner.fleischmann@bhvonline.de weibliche C-Jugend Liga ÜBL NW1, NW2 Bez. 1 Christoph Brand Am Höchberg Reichenberg Mobil 0178 / christoph.brand@bhvonline.de weibliche C-Jugend Liga ÜBL SO1, SO2, SW1, S Bez. 6 Wilhelm Forster Jakob-Kaiser-Str Dachau Tel Fax wilhelm.forster@bhvonline.de weibliche B-Jugend Liga ÜBL NW1, NW2, N, M1, M2, Bez. 3 Dieter Rößl Eyber Str Ansbach Tel ges. Fax: Mobil rdcad@rdcad.de weibliche C-Jugend Liga ÜBL N1, N2 Bez. 1 Peter Werner Falterweg Lohr Tel Mobil werner.peter@bhv-online.de peterw05@web.de weibliche C-Jugend Liga ÜBL W, SW2 Bez. 7 Gerwig Wolf Maisacher Str Fürstenfeldbruck Tel gerwig.wolf@bhv-online.de

4 Schiedsrichter Einteilung obliegt dem Verbandsschiedsrichterausschuss (VSA) und dem Bezirksschiedsrichterausschuss (BSA) männliche Jugend B weibliche Jugend B Bayernliga BL Helmut Werner Klötzlmüllerstr Landshut Tel helmut.werner@bhvonline.de Bezirk 3 - Mittelfranken Bayernliga m/wa und mc Landesliga männl. A und B Jaroslaw Neser Wiesenstr Rothenburg Tel Fax: jaroslaw.neser@bhvonline.de Bezirk 5 Schwaben Hermann Schwenger Hochvogelstr Diedorf Tel. und Fax hermann.schwenger@bhvonline.de Bezirk 7 - Alpenvorland Joachim Niederlöhner Leopoldstr.163b München Tel mobil: bsw-bez7@t-online.de Bezirk 1 - Unterfranken Liebsch, Bernd Weinbergstr. 28, Fuchsstadt Tel Mobil: bhvliebsch@aol.com Bezirk 3- Mittelfranken Bayernliga wc Landesliga weibl. A, B, C; mc Harald Herberth Stettiner Str. 23 b Oberasbach Tel mobil: harald.herberth@bhvonline.de Landesliga männl. A, B / wa Bernd Jacob Finkenstr Altfrauenhofen Tel mobil: jacob.bernd@bhv-online.de Bezirk 8 Oberbayern Paul Bark Gustav-Leutelt-Weg Stephanskirchen Tel.: Mobil: paul.bark@bhv-online.de Bezirk 2 - Oberfranken, René Dietel Am Schödelein Münchberg Tel: / Mobil: 0151 / Rene.dietel@bhv-online.de Bezirk 4 - Ostbayern Landesliga männl. A und B Landesliga weibl. A, B, C Werner Guzik Kotzheimer Str Ammerthal-Viehberg Telefon Fax werner.guzik@bhv-online.de Landesliga weibliche B, C männliche C Marcus Lutz Auweg 2F Neufahrn Tel mobil: marcus.lutz@bhv-online.de Bezirk 8 Oberbayern, Gerhard Bauer Reichenberger Str Freilassing Tel mobil: bauerfreilassing@aol.com

5 - 5 Ligen ÜBOL / ÜBL / Bezirk 1 Unterfranken Bezirk 2 - Oberfranken ÜBOL / ÜBL ÜBOL / ÜBL männl./weibl. A, B, C männl./weibl. A, B, C Bezirk 3- Mittelfranken ÜBOL / ÜBL männl./weibl. A, B, C Gruner, Lars Drahnstraße 11, Mainbernheim Tel Mobil: lars.gruner@bhv-online.de Bezirk 4 - Ostbayern ÜBOL / ÜBL männl./weibl. A, B, C männl. C Werner Guzik Kotzheimer Str Ammerthal-Viehberg Telefon Fax +49-(0) werner.guzik@bhv-online.de ÜBL männl./weibl. B René Dietel Am Schödelein Münchberg Tel: / Mobil: 0151 / Rene.dietel@bhv-online.de Bezirk 5 - Schwaben ÜBOL / ÜBL männl./weibl. A, B, C Hermann Schwenger Hochvogelstr Diedorf Tel. und Fax hermann.schwenger@bhvonline.de ÜBL männl./weibl. A Harald Herberth Stettiner Str. 23 b Oberasbach Tel mobil: harald.herberth@bhvonline.de ÜBOL männl./weibl. A, B, C ÜBL männl./weibl. C Andrè Weber Frühlingstraße Landshut Tel Tel ges. Mobil: Fax: ges. Andre.Weber@bhv-online.de Bezirk 7 - Alpenvorland ÜBOL / ÜBL männl./weibl. A, B, C Marcus Lutz Auweg 2F Neufahrn Tel mobil: marcus.lutz@bhv-online.de Faruk Durmaz Von-Wadenspann-Str Sandelzhausen Tel Mobil: faruk.durmaz@bhv-online.de Bezirk 8 Oberbayern Bezirk 8 Oberbayern ÜBOL / ÜBL männl. A, B, C ÜBOL weibl. A, B, C Florian Dausch Benjamin Hebendanz Widenmayerstr. 11 Dorfstraße münchen Herrsching Tel. & fax: / Tel P 08152/ , mobile: (0) 172 / Mobil 0151 / sr-einteilung-dausch@ .de b.hebendanz@handballfcbayern.de Markus Spegele Herrenstr Kempten Tel mobil: markus.spegele@bhvonline.de Bezirk 8 Oberbayern ÜBL weibl A, B, C Rüdiger Spindler Chiemgaustraße München Tel P , Mobil r.spindler@handballfcbayern.de

6 Der Original-Spielbericht geht an die Spielleitenden Stellen. Der erste Durchschlag geht an die im Folgenden aufgeführten Personen: Bayern- / Landesligen männliche Jugend B weibliche Jugend B Bayernliga BL Bezirk 1 - Unterfranken Bezirk 2 - Oberfranken Helmut Werner Klötzlmüllerstr Landshut Bezirk 3 - Mittelfranken Bayernliga m/wa mc Landesliga männl. A und B Jaroslaw Neser Wiesenstr Rothenburg Bezirk 5 Schwaben Hermann Schwenger Hochvogelstr Diedorf Brotzeller, Fritz Wirtsweg 5, Kolitzheim Bezirk 3- Mittelfranken Bayernliga wc Landesliga weibl. A, B, C; mc Gerhard Sarvari Galvanistr Nürnberg Landesliga männl. A, B / wa Bernd Jacob Finkenstr Altfrauenhofen René Dietel Am Schödelein Münchberg Bezirk 4 - Ostbayern Geschäftsstelle OSTBAYERN Petra Schwarz Synagogenstr Sulzbach-Rosenberg Landesliga weibliche B, C Marcus Lutz Auweg 2F Neufahrn Bezirk 7 Alpenvorland Heinz Tüttelmann Rauhhornstr. 15a D Sonthofen Bezirk 8 Oberbayern Geschäftsstelle Oberbayern Ingrid Ducksch Georg-Brauchle-Ring München Ligen ÜBOL / ÜBL / Bezirk 1 Unterfranken Bezirk 2 - Oberfranken Brotzeller, Fritz René Dietel Wirtsweg 5, Am Schödelein Kolitzheim Münchberg Bezirk 3- Mittelfranken ÜBOL /ÜBL m/w A, B, C Gerhard Sarvari Galvanistr Nürnberg Bezirk 4 - Ostbayern Geschäftsstelle OSTBAYERN Petra Schwarz Synagogenstr Sulzbach-Rosenberg Bezirk 7 Alpenvorland Heinz Tüttelmann Rauhhornstr. 15a D Sonthofen Bezirk 5 Schwaben Hermann Schwenger Hochvogelstr Diedorf Bezirk 8 Oberbayern Geschäftsstelle Oberbayern Ingrid Ducksch Georg-Brauchle-Ring München Geschäftsstelle Altbayern Gerhard Schmidt Vöstweg Erdweg

7 Im Spielprotokoll sind die Spieler in aufsteigender Nummerierung einzutragen. Nur für die Bayernligen gilt: Die Pässe sind entsprechend sortiert spätestens bei der Technischen Besprechung zu übergeben. Die Offiziellen haben Betreuerkarten (sind vom Betreuer selbst mitzuführen) analog der Auflistung A D wie im Spielprotokoll aufgeführt deutlich sichtbar zu tragen. (Muster Betreuerkarten siehe Downloadbereich Service) 5. Spielverlegungen aller vom BHV geleiteten Spielklassen sind ausschließlich über den Spielverlegungsprozess in nuliga zu führen. Anträge auf begründete Spielverlegungen sind grundsätzlich nur bis Donnerstag, Uhr, möglich. Das Spiel ist nur dann wirksam abgesetzt, wenn die Spielleitende Stelle den Antrag bewilligt. Über eine Neuansetzung entscheidet die Spielleitende Stelle in Absprache mit den Vereinen. Andernfalls ist der Antrag auf Spielverlegung ein angekündigtes Nichtantreten mit Ahndung nach der Rechtsordnung. 6. Abstellen von Spielern zu Maßnahmen Zur Abstellung von Spieler/innen zu Auswahlmaßnahmen im Jugendbereich nach 82 der SpO besteht Verpflichtung. Eingeladene oder zum Kader einer Maßnahme gehörige Spieler/innen dürfen an diesen Terminen an keinem Spiel ihres Vereins teilnehmen, mit Ausnahme der Genehmigung durch den stellvertretenden Bezirksvorsitzenden für Talentförderung. In den Spielklassen Bayernliga, Landesliga und ÜBOL dürfen keine Punktspiele für nachstehende Altersklassen vor 16:00 Uhr terminiert werden. Dies gilt an jedem zweiten und vierten Samstag im Monat für die Kaderspieler/innen des BHV im Stützpunkttraining der Landes-Leistungs-Zentren weiblich 1999/2000/2001 männlich 1998/1999/2000 Perspektivkaderspieler/innen der Stützpunkte in den Bezirken weiblich 2000 und 2001 / Männlich 1999 und 2000 Stützpunkttraining in den Bezirken weiblich 2002 und männlich Gebühren und Geldbußen sind unter Punkt C. Wirtschaftliche Bestimmungen festgehalten.

8 B. Austragungsmodus 1. Jugend - 8 Die Meisterschaftsspiele der männlichen und weiblichen Jugend A, B und C werden nach entsprechenden Beschlüssen des Jugendspielausschusses, des Präsidiums, des Erweiterten Präsidiums und des Verbandsjugendtages ausgetragen. 1.1 Bayernliga männlich und weiblich Jugend A, B und C Die Meisterschaftsspiele der männlichen und weiblichen Jugend werden jeweils in Hin- und Rückrunde in einteiligen Bayernligen ausgetragen. Der jeweilige Meister der Ligen ist Bayerischer Jugendmeister dieser Altersklasse. Die Teilnehmer an den A- und B-Jugendmeisterschaften auf übergeordneter Ebene werden gemäß Anhang II des BHV zu 38 SpO, Abschnitt VII, Nr. 2 Buchstabe b vom Spielausschuss im Benehmen mit dem Jugendausschuss wie folgt benannt: Männliche A-Jugend Der Tabellenerste der Bayernliga ist Bayerischer Jugendmeister dieser Altersklasse. Weibliche A-Jugend: Der Tabellenerste der Bayernliga ist Bayerischer Jugendmeister dieser Altersklasse. Männliche B-Jugend: Der Tabellenerste der Bayernliga ist Bayerischer Jugendmeister dieser Altersklasse und nimmt an den Spielen zur Deutschen Meisterschaft teil. Bei Verzicht einer Mannschaft auf die Teilnahme an den Spielen zur Deutschen Meisterschaft gehen diese Rechte jeweils auf den Nächstplatzierten über. Weibliche B-Jugend: Der Tabellenerste der Bayernliga ist Bayerischer Jugendmeister dieser Altersklasse und nimmt an den Spielen zur Deutschen Meisterschaft teil. Bei Verzicht einer Mannschaft auf die Teilnahme an den Spielen zur Deutschen Meisterschaft gehen diese Rechte jeweils auf den Nächstplatzierten über. Männliche C-Jugend Der Tabellenerste der Bayernliga ist Bayerischer Jugendmeister dieser Altersklasse. Weibliche C-Jugend: Der Tabellenerste der Bayernliga ist Bayerischer Jugendmeister dieser Altersklasse. Wertung Nach Abschluss der Meisterschaftsrundenspiele entscheiden über die Meisterschaft bei Punktgleichheit die Ergebnisse der von den betreffenden Mannschaften während der Spielsaison gegeneinander ausgetragenen Spiele, gemäß 43 SpO.

9 - 9 Schiedsrichterzahl Die Spiele der männlichen A-, B und C-Jugend sowie der weiblichen A- und B-Jugend werden grundsätzlich von 2 Schiedsrichtern geleitet. Die Spiele der weiblichen C-Jugend werden grundsätzlich von 1 SR geleitet. Zur Ausbildung können SR-Teams angesetzt werden. 1.2 Landesliga männlich und weiblich Jugend A, B und C Die Meisterschaftsspiele der Landesligen der männlichen und weiblichen Jugend werden jeweils in Hin- und Rückrunde ausgetragen. Der jeweilige Tabellenerste nach Abschluss der Runde ist Meister dieser Staffel. Die Tabellenersten und Tabellenzweiten nehmen am Final Four teil, bei dem die Landesliga-Meisterschaft ausgespielt wird. Schiedsrichterzahl Die Spiele der männlichen A- und B-Jugend sowie der weiblichen A- Jugend werden grundsätzlich von 2 Schiedsrichtern geleitet. Die Spiele der männlichen und weiblichen C-Jugend sowie der weiblichen B- Jugend werden grundsätzlich von 1 SR geleitet.zur Ausbildung können SR-Teams angesetzt werden. 1.3 Bezirksoberligen ÜBOL männlich und weiblich Jugend A, B und C Die Meisterschaftsspiele der ÜBOL-ligen der männlichen und weiblichen Jugend werden jeweils in Hin- und Rückrunde ausgetragen. Der jeweilige Tabellenerste nach Abschluss der Runde ist Meister dieser Staffel und nimmt an den Spielen zur ÜBOL-Meisterschaft teil. 1.4 Bezirksligen ÜBL männlich und weiblich Jugend A, B und C Die Meisterschaftsspiele der ÜBL-Ligen der männlichen und weiblichen Jugend werden jeweils in Hin- und Rückrunde ausgetragen. Der jeweilige Tabellenerste nach Abschluss der Runde ist Meister dieser Staffel. Schiedsrichterzahl ÜBOL = ma, grundsätzlich 2 Schiedsrichter ÜBOL = mb, grundsätzlich 1 Schiedsrichter ÜBOL = mc grundsätzlich 1 Schiedsrichter ÜBOL = wa, grundsätzlich 1 Schiedsrichter ÜBOL = wb, grundsätzlich 1 Schiedsrichter ÜBOL = wc grundsätzlich 1 Schiedsrichter ÜBL = m/w A bis C grundsätzlich 1 Schiedsrichter Zur Ausbildung können SR-Teams angesetzt werden. Für die Schiedsrichtereinteilung ist der jeweils zuständige BSW des Heimvereins verantwortlich. Auch in den ÜBL-Staffeln sollen neutrale SR-Ansetzungen in allen Bezirken umgesetzt werden. Die n ÜBL-Ligen zählen im Sinne des 55 Festspielen Abs. (1) als unterste Spielklasse. Für Vereine mit mehreren Mannschaften in derselben Altersklasse ist somit in der Spielklasse (ÜBL) das Spielen in mehreren Mannschaften nicht eingeschränkt.

10 - 10 Wertung Nach Abschluss der Meisterschaftsrundenspiele entscheiden in Landesligen sowie Ligen (ÜBOL und ÜBL) über die Meisterschaft bei Punktgleichheit die Ergebnisse der von den betreffenden Mannschaften während der Spielsaison gegeneinander ausgetragenen Spiele. Die Wertung der gegeneinander ausgetragenen Spiele erfolgt a) nach Punkten; b) bei Punktgleichheit nach der besseren Tordifferenz, es sei denn, dass 43 Abs. 2 der SpO anzuwenden ist; c) bei Punktgleichheit und gleicher Tordifferenz nach der höheren Zahl der auswärts geworfenen Tore; d) liegt nach den Buchstaben a c noch keine Entscheidung über die Meisterschaft vor, sind Entscheidungsspiele durchzuführen. Für die Saison 2015/2016 der Bayernligen, Landesligen und n Bezirksoberligen der männlichen und weiblichen Jugend werden die sportlichen Qualifikationen im Anschluss an die Hallenrunde 2014/2015 ausgespielt. Die Termine werden mit Bekanntgabe des Meldeverfahrens für die Qualifikation 2015/2016 bekannt gegeben. Gleiches gilt für evtl. Qualifikationen zu Spielklassen der männlichen und weiblichen Jugend für die DHB-Ebene. 2. Salvatorische Klausel Notwendige Ergänzungen oder Korrekturen dieser Durchführungsbestimmungen können jederzeit durch den Spielausschuss oder den Jugendspielausschuss unter Berücksichtigung von sportlichen Gesichtspunkten beschlossen werden.

11 C. Wirtschaftliche Bestimmungen Das Vereinskonto wird zum Fälligkeitsdatum mit dem Spielbeitrag laut nachstehender Auflistung belastet. Bayernligen männlich und weiblich Jugend A, B und C 60,00 Landesligen männlich und weiblich Jugend A, B und C 50,00 ÜBOL männlich und weiblich Jugend A, B und C 40,00 ÜBL männlich und weiblich Jugend A, B und C 25,00 2. Zusätzlich zum Spielbeitrag wird eine Pauschale pro Mannschaft für die Kosten der neutralen Schiedsrichterbeobachtung erhoben. Diese beträgt: Bayernliga männliche Jugend B 50,00 3. Der Schiedsrichterkostenausgleich wird innerhalb jeder Klasse wie folgt durchgeführt: Bayernligen Jugend männlich und weiblich A, B und C: Jede Altersklasse einzeln für sich Landesligen Jugend männlich und weiblich A-, B- und C: je Altersklasse möglichst über alle Staffeln r Jugendspielbetrieb männlich und weiblich A-, B- und C: je Altersklasse möglichst über alle Staffeln Gebühren- und Bußgeldkatalog für Jugendspielbetrieb A bis C a) Gebühren 1. Verwaltungskostenpauschale (alle Klassen) 10,00 2.Einsprüche - Einspruchsgebühr gegen Spielwertung 50,00 3. Verlegung von Spielen auf Antrag eines Vereins -Bayern-/Landesliga 50,00 b) Geldbußen - bei ausschließlicher Hallenänderung - Bayern-/Landesliga 25,00 Verlegung von Spielen auf Antrag des Vereins - ÜBOL / ÜBL 40,00 - bei ausschließlicher Hallenänderung - ÜBOL / ÜBL 20,00 1. schuldhaftes Nichtantreten einer Mannschaft zu einem Spiel mind. 30,00 2. schuldhaftes verspätetes Antreten zu einem Spiel 10,00 3. Vernachlässigung des Ordnungsdienstes, mangelnder Schutz des Schiedsrichters, Zeitnehmers, Sekretärs, der Spieler, Offiziellen und Zuschauer mind. 25,00 4. Verschulden eines Spielabbruches durch einen Verein mind. 100,00 5. unvorschriftsmäßiger Platzaufbau mind. 15,00 6. Fehlen von ordnungsgemäßen Spielberichtsformularen mind. 5,00 7. Fehlen einer ausreichender Zahl von Ordnern 25,00 8. verspätetes Absenden von Spielberichten mind. 10,00 9. Nichtmeldung od. verspätete Meldung geforderter Spielergebnisse mind. 5, Fehlen von Spielausweisen beim Spiel. je Ausweis: 5, nicht fristgerechte Vorlage des fehlenden Spielausweises 10, Zurückziehen gemeldeter Mannschaften oder Ausscheiden von

12 - 12 Mannschaften während der Meisterschaftsrunde bis zur dreifachen Höhe des Spielbeitrages 13. schuldhaftes Ausbleiben eines Schiedsrichters, Zeitnehmers, Sekretärs mind. 10, mangelhaftes od. fehlerhaftes Ausfüllen eines Spielberichtsformulars 3, Verstoß gegen die Durchführungsbestimmungen und Anordnungen der zuständigen Spielleitenden Stelle mind. 25, Nichteinhaltung von Terminen, die durch die zuständige Spielleitende Stelle bzw. Verwaltungsinstanz festgelegt wurden 50, Unsportliches Verhalten des Hallensprechers mind. 50,00 c) Entschädigungen Schiedsrichter 1. Fahrtkosten 2. Klasse (Bahn, ÖPNV) oder bei Benutzung eines KFZ für die verkehrgünstigste Entfernung zwischen Wohn- und Veranstaltungsort (Einzel- und Gespannfahrt) je km 0,27 + 0,03 2.Spielleitungsentschädigung (pro Schiedsrichter) gemäß Anhang I zur Finanzordnung 20,00 für BL 18,00 für LL 15,00 für ÜBOL / ÜBL Diese Sonderbestimmungen treten am in Kraft und wurden vom Jugendspielausschuss im Einvernehmen mit dem Spielausschuss erlassen. Freising, den gez. Ingrid Schuhbauer BHV-Vizepräsidentin Spielbetrieb gez. Daniel Bauer BHV-Vizepräsident Jugend

13

A. Spieltechnische Bestimmungen 1. Die spieltechnische Leitung obliegt den Spielleitenden Stellen (SpLSt.): männliche Jugend A und C

A. Spieltechnische Bestimmungen 1. Die spieltechnische Leitung obliegt den Spielleitenden Stellen (SpLSt.): männliche Jugend A und C Handball attraktiv, erfolgreich, teamorientiert! Durchführungsbestimmungen 2015/2016 Teil III: Sonderbestimmungen für die Bayernligen und Landesligen sowie bezirksübergreifenden Ligen ÜBOL/ÜBL männlich

Mehr

Durchführungsbestimmungen 2013/2014 Teil II: Sonderbestimmungen für die Bayernligen und Landesligen der Männer und Frauen im Spieljahr 2013/2014

Durchführungsbestimmungen 2013/2014 Teil II: Sonderbestimmungen für die Bayernligen und Landesligen der Männer und Frauen im Spieljahr 2013/2014 Handball attraktiv, erfolgreich, teamorientiert! Durchführungsbestimmungen 2013/2014 Teil II: Sonderbestimmungen für die Bayernligen und Landesligen der Männer und Frauen im Spieljahr 2013/2014 A. Spieltechnische

Mehr

Durchführungsbestimmungen 2014/2015 Teil II: Sonderbestimmungen für die Bayernligen und Landesligen der Männer und Frauen im Spieljahr 2014/2015

Durchführungsbestimmungen 2014/2015 Teil II: Sonderbestimmungen für die Bayernligen und Landesligen der Männer und Frauen im Spieljahr 2014/2015 Handball attraktiv, erfolgreich, teamorientiert! Durchführungsbestimmungen 2014/2015 Teil II: Sonderbestimmungen für die Bayernligen und Landesligen der Männer und Frauen im Spieljahr 2014/2015 A. Spieltechnische

Mehr

Durchführungsbestimmungen Teil II: Sonderbestimmungen für die Spielklassen des Bezirkes Altbayern im Spieljahr 2015/2016

Durchführungsbestimmungen Teil II: Sonderbestimmungen für die Spielklassen des Bezirkes Altbayern im Spieljahr 2015/2016 Handball attraktiv, erfolgreich, teamorientiert! Bezirk Altbayern Durchführungsbestimmungen Teil II: Sonderbestimmungen für die Spielklassen des Bezirkes Altbayern im Spieljahr 2015/2016 A. Spieltechnische

Mehr

A. Spieltechnische Bestimmungen 1. Die spieltechnische Leitung obliegt den Spielleitenden Stellen (SpLSt.): männliche Jugend A und C

A. Spieltechnische Bestimmungen 1. Die spieltechnische Leitung obliegt den Spielleitenden Stellen (SpLSt.): männliche Jugend A und C Handball attraktiv, erfolgreich, teamorientiert! Durchführungsbestimmungen 2013/2014 Teil III: Sonderbestimmungen für die Bayernligen und Landesligen sowie bezirksübergreifenden Ligen ÜBOL/ÜBL/ÜBK männlich

Mehr

Inhalt. Handball Wir. Gewinnen. Gemeinsam.

Inhalt. Handball Wir. Gewinnen. Gemeinsam. Handball Wir. Gewinnen. Gemeinsam. Durchführungsbestimmungen 2017/2018 Teil III: Sonderbestimmungen für die bezirksübergreifenden Ligen ÜBOL/ÜBL männlich und weiblich Jugend A, B und C im Spieljahr 2017/2018

Mehr

Inhalt. Handball Wir. Gewinnen. Gemeinsam.

Inhalt. Handball Wir. Gewinnen. Gemeinsam. Handball Wir. Gewinnen. Gemeinsam. Durchführungsbestimmungen 2018/2019 Teil III: Sonderbestimmungen für die bezirksübergreifenden Ligen ÜBOL/ÜBL männlich und weiblich Jugend A, B und C im Spieljahr 2018/2019

Mehr

Durchführungsbestimmungen 2017/2018 Teil II: Sonderbestimmungen für Bayernligen und Landesligen der Männer, Frauen und Jugend

Durchführungsbestimmungen 2017/2018 Teil II: Sonderbestimmungen für Bayernligen und Landesligen der Männer, Frauen und Jugend Handball Wir. Gewinnen. Gemeinsam. Durchführungsbestimmungen 2017/2018 Teil II: Sonderbestimmungen für Bayernligen und Landesligen der Männer, Frauen und Jugend 1 Inhalt A. Spieltechnische Bestimmungen...

Mehr

Für die Qualifikationsrunden wurden folgende, verbindliche Termine festgelegt: Landesliga männlich Jugend A und B

Für die Qualifikationsrunden wurden folgende, verbindliche Termine festgelegt: Landesliga männlich Jugend A und B Handball attraktiv, erfolgreich, teamorientiert! Durchführungsbestimmungen 2015/2016 für den oberen und mittleren Leistungsbereich Qualifikationsspiele männliche und weibliche Jugend zur Spielsaison 2015/2016

Mehr

Für die Qualifikationsrunden wurden folgende, verbindliche Termine festgelegt: Landesliga männlich Jugend A und B

Für die Qualifikationsrunden wurden folgende, verbindliche Termine festgelegt: Landesliga männlich Jugend A und B Handball attraktiv, erfolgreich, teamorientiert! Durchführungsbestimmungen 2016/2017 für den oberen und mittleren Leistungsbereich Qualifikationsspiele männliche und weibliche Jugend zur Spielsaison 2016/2017

Mehr

Bayerischer Handball-Verband

Bayerischer Handball-Verband Bayerischer Handball-Verband - Bezirk Oberbayern - Durchführungsbestimmungen 2017/2018 Teil 7 Geldbußen und Gebühren Seite 1 / DuFüBe 17/18 - Teil7 Stand 1.7.2017 Geldbußen wegen Ordnungswidrigkeiten und

Mehr

D. Salvatorische Klausel E. Wirtschaftliche Bestimmungen F. Inkrafttreten... 10

D. Salvatorische Klausel E. Wirtschaftliche Bestimmungen F. Inkrafttreten... 10 Handball Wir. Gewinnen. Gemeinsam. Bezirk Altbayern Durchführungsbestimmungen 2017/2018 Teil II: Sonderbestimmungen für den Spielbetrieb der Männer und Frauen und der D-Jugend des Bezirks Altbayern im

Mehr

Für die Qualifikationsrunden wurden folgende, verbindliche Termine festgelegt: Landesliga männlich Jugend A und B

Für die Qualifikationsrunden wurden folgende, verbindliche Termine festgelegt: Landesliga männlich Jugend A und B Handball attraktiv, erfolgreich, teamorientiert! Durchführungsbestimmungen 2017/2018 für den oberen und mittleren Leistungsbereich Qualifikationsspiele männliche und weibliche Jugend zur Spielsaison 2017/2018

Mehr

Durchführungsbestimmungen 2016/2017 Teil II: Sonderbestimmungen für die Bayernligen und Landesligen der Männer und Frauen im Spieljahr 2016/2017

Durchführungsbestimmungen 2016/2017 Teil II: Sonderbestimmungen für die Bayernligen und Landesligen der Männer und Frauen im Spieljahr 2016/2017 Handball attraktiv, erfolgreich, teamorientiert! Durchführungsbestimmungen 2016/2017 Teil II: Sonderbestimmungen für die Bayernligen und Landesligen der Männer und Frauen im Spieljahr 2016/2017 A. Spieltechnische

Mehr

Durchführungsbestimmungen 2018/2019 Teil II: Sonderbestimmungen für Bayernligen und Landesligen der Männer, Frauen und Jugend

Durchführungsbestimmungen 2018/2019 Teil II: Sonderbestimmungen für Bayernligen und Landesligen der Männer, Frauen und Jugend Handball Wir. Gewinnen. Gemeinsam. Durchführungsbestimmungen 2018/2019 Teil II: Sonderbestimmungen für Bayernligen und Landesligen der Männer, Frauen und Jugend Inhalt A. Spieltechnische Bestimmungen...

Mehr

Handball Wir. Gewinnen. Gemeinsam Stellv. BV Spielbetrieb Unterfranken

Handball Wir. Gewinnen. Gemeinsam Stellv. BV Spielbetrieb Unterfranken Handball Wir. Gewinnen. Gemeinsam Stellv. BV Spielbetrieb Unterfranken Durchführungsbestimmungen 2017/18 Teil II: Sonderbestimmungen Bezirksoberligen, Bezirksligen und Bezirksklassen der Männer und Frauen

Mehr

Handball-Verband Saar

Handball-Verband Saar Handball-Verband Saar Ergänzungen des HVS - Stand 1. Juli 2011 - zur DHB-Spielordnung (SpO) und zur DHB-Rechtsordnung (RO) Allgemeines 1. Für den Bereich des Handball-Verbandes Saar (HVS) gelten zusätzlich

Mehr

Durchführungsbestimmungen 2014/2015 Teil I: Allgemeine Bestimmungen

Durchführungsbestimmungen 2014/2015 Teil I: Allgemeine Bestimmungen Handball attraktiv, erfolgreich, teamorientiert! Durchführungsbestimmungen 2014/2015 Teil I: Allgemeine Bestimmungen A. Allgemeine Bestimmungen 1. Diese Durchführungsbestimmungen gelten für die Bayernligen

Mehr

Sonderbestimmungen zu den Allgemeinen Durchführungsbestimmungen und den Zusatzbestimmungen des Bezirkes Oberfranken für die Saison 2017/2018

Sonderbestimmungen zu den Allgemeinen Durchführungsbestimmungen und den Zusatzbestimmungen des Bezirkes Oberfranken für die Saison 2017/2018 Sonderbestimmungen zu den Allgemeinen Durchführungsbestimmungen und den Zusatzbestimmungen des Bezirkes Oberfranken für die Saison 2017/2018 Männliche D-Jugend A. Allgemeines... 1 B. spieltechnische Bestimmungen...

Mehr

Handball Wir. Gewinnen. Gemeinsam.

Handball Wir. Gewinnen. Gemeinsam. Handball Wir. Gewinnen. Gemeinsam. Durchführungsbestimmungen 2019/2020 für den oberen und mittleren Leistungsbereich Qualifikationsspiele männliche und weibliche Jugend zur Spielsaison 2019/2020 Inhalt

Mehr

Handball Wir. Gewinnen. Gemeinsam.

Handball Wir. Gewinnen. Gemeinsam. Handball Wir. Gewinnen. Gemeinsam. Durchführungsbestimmungen 2018/2019 für den oberen und mittleren Leistungsbereich Qualifikationsspiele männliche und weibliche Jugend zur Spielsaison 2018/2019 Inhalt

Mehr

Bayerischer Handball-Verband

Bayerischer Handball-Verband Bayerischer Handball-Verband - Bezirk Oberbayern - Durchführungsbestimmungen Teil 2 Bezirksmeisterschaft 2018/2019 A. Spieltechnische Bestimmungen 1. Der Austragungsmodus der Spiele ergibt sich, soweit

Mehr

Bayerischer Handball-Verband

Bayerischer Handball-Verband Bayerischer Handball-Verband - Bezirk Oberbayern - Durchführungsbestimmungen 2015/2016 Teil 2 Bezirksmeisterschaft Seite 1 / DuFüBe 15/16 - Teil2 Stand 1.7.2015 A. Spieltechnische Bestimmungen 1. Der Austragungsmodus

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Sommerspielbetrieb Qualifikation 2010/2011

Durchführungsbestimmungen für den Sommerspielbetrieb Qualifikation 2010/2011 Bezirk Mittelfranken Handball attraktiv, erfolgreich, teamorientiert! Durchführungsbestimmungen für den Sommerspielbetrieb Qualifikation 2010/2011 Für die Durchführung der Spiele gelten die von der Bezirksspielleitung

Mehr

Bayerischer Handball-Verband

Bayerischer Handball-Verband Bayerischer Handball-Verband - Bezirk Oberbayern - Durchführungsbestimmungen 2017/2018 Teil 2 Bezirksmeisterschaft Seite 1 / DuFüBe 17/18 - Teil2 Stand 1.7.2017 A. Spieltechnische Bestimmungen 1. Der Austragungsmodus

Mehr

Ordnungsstrafen und Gebühren für die Saison 2018/2019 für die Spielklassen des HK E-M. (Stand )

Ordnungsstrafen und Gebühren für die Saison 2018/2019 für die Spielklassen des HK E-M. (Stand ) Ordnungsstrafen und Gebühren für die Saison 2018/2019 für die Spielklassen des HK E-M (Stand 22.08.2018) Hinweis: Dieses Schriftstück ist als unverbindliche Hinweisliste zu verstehen. Weitere Strafen und

Mehr

Durchführungsbestimmungen. des Bergischen Handballkreis e.v. Kreisqualifikation 2017 weibl. und männl. A- bis C-Jugend

Durchführungsbestimmungen. des Bergischen Handballkreis e.v. Kreisqualifikation 2017 weibl. und männl. A- bis C-Jugend Durchführungsbestimmungen des Bergischen Handballkreis e.v. Kreisqualifikation 2017 weibl. und männl. A- bis C-Jugend 1. Spielklassen Altersklasse Jahrgang Weibliche und männliche A-Jugend 1999 und 2000

Mehr

Durchführungsbestimmungen des Bezirkes Mittelfranken für die Meisterschaftsrunden 2014/2015 Männer, Frauen, D-Jugend

Durchführungsbestimmungen des Bezirkes Mittelfranken für die Meisterschaftsrunden 2014/2015 Männer, Frauen, D-Jugend Bezirk Mittelfranken Handball attraktiv, erfolgreich, teamorientiert! Durchführungsbestimmungen des Bezirkes Mittelfranken für die Meisterschaftsrunden 2014/2015 Männer, Frauen, D-Jugend 1. Allgemeine

Mehr

Seite 1 von 12. An: alle Vereine. 25. September Handball attraktiv, erfolgreich, teamorientiert! Ergänzungen zum 15, 19 (a) und (b)

Seite 1 von 12. An: alle Vereine. 25. September Handball attraktiv, erfolgreich, teamorientiert! Ergänzungen zum 15, 19 (a) und (b) Bayerischer Handball-Verband Georg-Brauchle-Ring 93 80992 München An: alle Vereine Jugendsprecher Andreas Heßelmann Lerchenstr. 11 82110 Germering 0176 32299309 www.bhv-online.de andreas.hesselmann@bhv-online.de

Mehr

2. Spieltechnische Regelungen. 3. Finanzielle Regelungen. 4. Sonstiges. 1.2 Empfangsbestätigung. 1.3 Gültigkeit

2. Spieltechnische Regelungen. 3. Finanzielle Regelungen. 4. Sonstiges. 1.2 Empfangsbestätigung. 1.3 Gültigkeit Bezirk Nord Spieltechnik Christian Fingerle August-Ziegelmüller-Straße 5 69226 Nußloch Mobil 0152-31818572 Mail: christian.fingerle@handballkreis-heidelberg.de 1. Allgemeine Regelungen 1.1 Teilnahmeberechtigung

Mehr

Handball-Verband Sachsen e.v. Spielbezirk Chemnitz Technische Kommission

Handball-Verband Sachsen e.v. Spielbezirk Chemnitz Technische Kommission Handball-Verband Sachsen e.v. Spielbezirk Chemnitz Technische Kommission Gottfried Schüller Rudolf- Weber Str. 41 08294 Lößnitz Tel.: 03771/34363 (p) Fax: 03771/2178496 (d) Handy 0172/3669540 E-Mail Handballgotti@gmx.de

Mehr

Durchführungsbestimmungen

Durchführungsbestimmungen Durchführungsbestimmungen des Handballverband Niederrhein e.v. Jugendqualifikation 2017 Jugend-Bundesliga & Regionalliga Nordrhein Männl. A- und B-Jugend sowie weibl. B-Jugend Stand: 21. April 2017 - V1.1

Mehr

Einlegen eines Einspruches gegen die Spielwertung, gegen Bescheide, gegen Entscheidungen der Organe des Bayerischen Handball-Verbandes (BHV) etc.

Einlegen eines Einspruches gegen die Spielwertung, gegen Bescheide, gegen Entscheidungen der Organe des Bayerischen Handball-Verbandes (BHV) etc. Norbert Höhn Vizepräsident Recht Einlegen eines Einspruches gegen die Spielwertung, gegen Bescheide, gegen Entscheidungen der Organe des Bayerischen Handball-Verbandes (BHV) etc. I. Rechtsgrundlage 34

Mehr

Durchführungsbestimmungen des Bezirkes Alpenvorland für die Saison 2017/2018 Meisterschaftsrunden Männer und Frauen

Durchführungsbestimmungen des Bezirkes Alpenvorland für die Saison 2017/2018 Meisterschaftsrunden Männer und Frauen Bayerischer Handball-Verband e.v. Georg-Brauchle-Ring 93 80992 München An alle Vereine des Bezirkes Alpenvorland per nuversand stv. BV Alpenvorland Spielbetrieb Andreas Beilich Bahnhofstraße 53a 82152

Mehr

Handballkreis-Industrie e.v.

Handballkreis-Industrie e.v. Handballkreis-Industrie e.v. Gebührenordnung (Stand 01.09.2017) 1 Grundsätze 2 Spielbeiträge 3 Strafen und Gebühren 4 Kosten 5 Ehrungen 6 Inkrafttreten Anhang 1: Strafen Spielbetrieb Abkürzungen: HKI-Gebührenordnung:

Mehr

Durchführungsbestimmungen 2017/2018 Bezirk Altbayern Teil I: Allgemeine Bestimmungen

Durchführungsbestimmungen 2017/2018 Bezirk Altbayern Teil I: Allgemeine Bestimmungen Handball Wir. Gewinnen. Gemeinsam. Bezirk Altbayern Durchführungsbestimmungen 2017/2018 Bezirk Altbayern Teil I: Allgemeine Bestimmungen Inhalt: A. Allgemeine Bestimmungen... 2 1. Satzung, Ordnungen...

Mehr

Qualifikation zur BWOL

Qualifikation zur BWOL Qualifikation zur BWOL Hallenhandball 2015-2016 Jugend Saison Durchführungsbestimmungen Qualifikation Seite 1 von 6 Durchführungsbestimmungen 2015-2016 Inhaltsverzeichnis A Qualifikation zur BWOL Jugend

Mehr

Durchführungsbestimmungen

Durchführungsbestimmungen Durchführungsbestimmungen des Handballverband Niederrhein e.v. Jugendqualifikation 2017 weibl. und männl. A- bis C-Jugend Stand: 11.12.2016 V1.0 Inhaltsverzeichnis: 1. Spielklassen... 2 2. Spielleitende

Mehr

Spielordnung (Stand )

Spielordnung (Stand ) Spielordnung (Stand 30.07.2016) Übersicht Allgemeines 1 Teilnahme am Spielverkehr (zu 4, Ziffer 2 SpO-DHB) 2 Einteilung des Spieljahres (zu 8 und 9 SpO-DHB) 3 Zuständigkeit (zu 38 SpO-DHB) 4 Meisterschaften

Mehr

Durchführungsbestimmungen 2017/2018 Teil I: Allgemeine Bestimmungen

Durchführungsbestimmungen 2017/2018 Teil I: Allgemeine Bestimmungen Handball-Bayern Wir gewinnen gemeinsam! Inhalt Durchführungsbestimmungen 2017/2018 Teil I: Allgemeine Bestimmungen A. Allgemeine Bestimmungen... 2 1. Satzung, Ordnungen... 2 2. Meldung - Anerkennung...

Mehr

Durchführungsbestimmungen des Bezirkes Mittelfranken für die Meisterschaftsrunden 2017/2018 Männer, Frauen, D-Jugend

Durchführungsbestimmungen des Bezirkes Mittelfranken für die Meisterschaftsrunden 2017/2018 Männer, Frauen, D-Jugend Bezirk Mittelfranken Handball Wir. Gewinnen. Gemeinsam. Durchführungsbestimmungen des Bezirkes Mittelfranken für die Meisterschaftsrunden 2017/2018 Männer, Frauen, D-Jugend 1. Allgemeine Bestimmungen 1.1

Mehr

Durchführungsbestimmungen des Handballverband Niederrhein e.v. Jugendqualifikation 2019 weibl. und männl. A- bis C-Jugend

Durchführungsbestimmungen des Handballverband Niederrhein e.v. Jugendqualifikation 2019 weibl. und männl. A- bis C-Jugend Durchführungsbestimmungen des Handballverband Niederrhein e.v. Jugendqualifikation 2019 weibl. und männl. A- bis C-Jugend Stand: 02. Januar 2019 V1.2 Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis:... 1 1. Spielklassen...

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die Saison 2016/2017 und für alle Spielklassen des Bezirkes Gültig ab 1. Juli 2016

Durchführungsbestimmungen für die Saison 2016/2017 und für alle Spielklassen des Bezirkes Gültig ab 1. Juli 2016 Bayerischer Handball Verband Handball attraktiv, erfolgreich, teamorientiert! Bezirk Alpenvorland Stv. Bezirksvorsitzender für den Spielbetrieb Durchführungsbestimmungen für die Saison 2016/2017 und für

Mehr

1. Allgemeine Regelungen. 2. Spieltechnische Regelungen. 3. Finanzielle Regelungen. 4. Sonstiges. Bezirk Nord Spieltechnik. 1.1 Teilnahmeberechtigung

1. Allgemeine Regelungen. 2. Spieltechnische Regelungen. 3. Finanzielle Regelungen. 4. Sonstiges. Bezirk Nord Spieltechnik. 1.1 Teilnahmeberechtigung Bezirk Nord Spieltechnik Christian Fingerle August-Ziegelmüller-Straße 5 69226 Nußloch Mobil 0152-31818572 Mail: christian.fingerle@handballkreis-heidelberg.de 1. Allgemeine Regelungen 1.1 Teilnahmeberechtigung

Mehr

Durchführungsbestimmungen

Durchführungsbestimmungen Vorsitzende ausschuß Gundula Bembom-Schoof Mittwoch, 26. August 2015 / Seite ( 1 / 5 ) Durchführungsbestimmungen der Meisterschaft für den vom geleiteten Spielbetrieb bei spielen auf Kreisebene Saison

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung für den Bezirk Unterfranken und die Kreise Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt und Rhön

Auf- und Abstiegsregelung für den Bezirk Unterfranken und die Kreise Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt und Rhön Auf- und Abstiegsregelung für den Bezirk Unterfranken und die Kreise Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt und Rhön Auszüge aus der Spielordnung zur Info 23 Amtliche Tabelle Meister oder Gruppensieger ist,

Mehr

Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017

Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017 Änderungen vom 28.07.2016 rot = neu eingefügt oder geändert durchgestrichen = gestrichen Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017 2.4. Bespielbarkeit von Plätzen (Ergänzung 30 SpO)

Mehr

Handballkreis Rhein - Ruhr e.v. im Handballverband Niederrhein e.v.

Handballkreis Rhein - Ruhr e.v. im Handballverband Niederrhein e.v. Handballkreis Rhein - Ruhr e.v. im Handballverband Niederrhein e.v. ÄNDERUNG DER BESTIMMUNGEN DES HANDBALLKREISES RHEIN - RUHR E.V. ÜBER DEN SPIELBETRIEB (Spielbetriebsbestimmungen) SpbB Änderungsbeschluss.doc

Mehr

Durchführungsbestimmungen des Handballverband Niederrhein e.v. Jugendqualifikation 2018 Jugend-Bundesliga & Regionalliga Nordrhein A- und B-Jugend

Durchführungsbestimmungen des Handballverband Niederrhein e.v. Jugendqualifikation 2018 Jugend-Bundesliga & Regionalliga Nordrhein A- und B-Jugend Durchführungsbestimmungen des Handballverband Niederrhein e.v. Jugendqualifikation 2018 Jugend-Bundesliga & Regionalliga Nordrhein A- und B-Jugend Stand: 25. April 2018 - V1.2 Inhaltsverzeichnis: 1. Mannschaftsmeldungen...

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen von Ordnungsänderungen und Beschlüssen des DHB gemäß 50 der DHB-Satzung

Amtliche Bekanntmachungen von Ordnungsänderungen und Beschlüssen des DHB gemäß 50 der DHB-Satzung Amtliche Bekanntmachungen von Ordnungsänderungen und Beschlüssen des DHB gemäß 50 der DHB-Satzung Der Bundesrat des DHB hat auf seiner Sitzung am 13./14.06.2014 nach Feststellung der Dringlichkeit die

Mehr

Spielordnung (Stand )

Spielordnung (Stand ) Spielordnung (Stand 03.05.2018) Übersicht Allgemeines 1 Teilnahme am Spielverkehr (zu 4, Ziffer 2 SpO-DHB) 2 Einteilung des Spieljahres (zu 8 und 9 SpO-DHB) 3 Zuständigkeit (zu 38 SpO-DHB) 4 Meisterschaften

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung für den Bezirk Unterfranken und die Kreise Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt und Rhön

Auf- und Abstiegsregelung für den Bezirk Unterfranken und die Kreise Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt und Rhön Auf- und Abstiegsregelung für den Bezirk Unterfranken und die Kreise Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt und Rhön Auszüge aus der Spielordnung zur Info 23 Amtliche Tabelle Meister oder Gruppensieger ist,

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung für den Bezirk Unterfranken und die Kreise Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt und Rhön

Auf- und Abstiegsregelung für den Bezirk Unterfranken und die Kreise Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt und Rhön Auf- und Abstiegsregelung für den Bezirk Unterfranken und die Kreise Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt und Rhön Auszüge aus der Spielordnung zur Info 23 Amtliche Tabelle Meister oder Gruppensieger ist,

Mehr

Durchführungsbestimmungen des Bezirkes Mittelfranken für die Meisterschaftsrunden 2018/2019 Männer, Frauen, D-Jugend

Durchführungsbestimmungen des Bezirkes Mittelfranken für die Meisterschaftsrunden 2018/2019 Männer, Frauen, D-Jugend Bezirk Mittelfranken Handball Wir. Gewinnen. Gemeinsam. Durchführungsbestimmungen des Bezirkes Mittelfranken für die Meisterschaftsrunden 2018/2019 Männer, Frauen, D-Jugend 1. Allgemeine Bestimmungen 1.1

Mehr

Fußballverband Niederrhein e.v. Kreisjugendausschuss Kreis OB-BOT. Regelung Spielbetrieb in den Altersklasse A-/B-/C-Junioren für die Saison 2017/2018

Fußballverband Niederrhein e.v. Kreisjugendausschuss Kreis OB-BOT. Regelung Spielbetrieb in den Altersklasse A-/B-/C-Junioren für die Saison 2017/2018 Fußballverband Niederrhein e.v. Kreisjugendausschuss Kreis OB-BOT Regelung Spielbetrieb in den Altersklasse A-/B-/C-Junioren für die Saison 2017/2018 Alle gemeldeten Mannschaften der jeweiligen Altersklasse

Mehr

E-Jugendspielbetrieb. Handball Bayern: Wir gewinnen gemeinsam

E-Jugendspielbetrieb. Handball Bayern: Wir gewinnen gemeinsam E-Jugendspielbetrieb Evaluation Spielregeln Organisation Spieltechnik Termine Vorteile & Nachteile Probleme, Verbesserungen, Anmerkungen Fragen & Abstimmung 2 Evaluation: 3 Durchführung: Ca. ein Turnier

Mehr

Bayerischer Handball-Verband - Bezirk Oberbayern -

Bayerischer Handball-Verband - Bezirk Oberbayern - Bayerischer Handball-Verband - Bezirk Oberbayern - Durchführungsbestimmungen bezirksinterne Qualifikation der D-Jugend für den Spielbetrieb 2018/2019 A) Allgemeine Bestimmungen Für die Austragungsform

Mehr

Spielordnung. Deutscher Handballbund e.v. Bayerischer Handball Verband e.v. Stand: BHV

Spielordnung. Deutscher Handballbund e.v. Bayerischer Handball Verband e.v. Stand: BHV Spielordnung Deutscher Handballbund e.v. Bayerischer Handball Verband e.v. Stand: BHV 16.04.2016 Bayerischer Handball-Verband Spielordnung ab 01.07.2016 Norbert Höhn 2/2016 Vorbemerkung Der Spielordnung

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V.

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V. im Hamburger Fußball-Verband e. V. Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 1.1. Jahrgangseinteilung... 3 1.2. Klasseneinteilung... 3 1.3. Zurückziehungen und Streichungen... 4 2. Auf- und Abstiegsregelung

Mehr

Zusatzbestimmungen des Badischen Handball-Verbandes (BHV) zur. Spielordnung. des Deutschen Handballbundes (SpO DHB)

Zusatzbestimmungen des Badischen Handball-Verbandes (BHV) zur. Spielordnung. des Deutschen Handballbundes (SpO DHB) ZUSATZBESTIMMUNGEN DES BADISCHEN HANDBALL-VERBANDES ZUR SPIELORDNUNG DES DHB (SPO BHV) BESCHLUSS VERBANDSTAG VOM 27.06.2009 GEÄNDERT DURCH BESCHLUSS DES PRÄSIDIUMS VOM 23.03.2012 GEÄNDERT DURCH BESCHLUSS

Mehr

Zusatzbestimmungen 2017/2018 für den Spielbetrieb im Bezirk Oberfranken

Zusatzbestimmungen 2017/2018 für den Spielbetrieb im Bezirk Oberfranken Handball-Bayern Wir gewinnen gemeinsam! Zusatzbestimmungen 2017/2018 für den Spielbetrieb im Bezirk Oberfranken Inhalt A. Allgemeine Bestimmungen... 3 1. Satzung, Ordnungen... 3 2. Meldung - Anerkennung...

Mehr

Durchführungsbestimmungen der gemeinsamenspielrunden Jugendbereich, Stand:

Durchführungsbestimmungen der gemeinsamenspielrunden Jugendbereich, Stand: Durchführungsbestimmungen für die gemeinsame Meisterschaftsspielrunde im Jugendbereich der HK Aachen/Düren, Bonn-Euskirchen-Sieg, Köln/Rheinberg und Oberberg für die Saison 2017 / 2018. Allgemeines 1.

Mehr

Osnabrücker Handballregion e.v. Handballregion Oldenburger Münsterland

Osnabrücker Handballregion e.v. Handballregion Oldenburger Münsterland Inhaltsverzeichnis Seite Ziffer 1 Durchführung 2 Ziffer 2 Spielleitung 2 Ziffer 3 Teilnahmeberechtigung, Meldung 2 Ziffer 4 Spieltermine 3 Ziffer 5 Spieltechnisches 3 Ziffer 6 Spielwertung 4 Ziffer 7 Schiedsrichter,

Mehr

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss -

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni 2016 - Jugendausschuss - Durchführungsbestimmungen für die Spiele der C-Junioren- Regionalliga Südwest für die Spielzeit 2016/2017 1. Allgemeines 1.1 Im

Mehr

Vereinswechsel aus anderem LV, Internet. Wechsel, Wechsel Stammverein 2. Doppelspielrecht 19 (1), 19 (2), Zweifachspielrecht 19 a 3

Vereinswechsel aus anderem LV, Internet. Wechsel, Wechsel Stammverein 2. Doppelspielrecht 19 (1), 19 (2), Zweifachspielrecht 19 a 3 Pass ABC des Inhaltsverzeichnis Erstausstellung, Wiederaufleben, Vereinswechsel 1 Vereinswechsel aus anderem LV, Internet. Wechsel, Wechsel Stammverein 2 Doppelspielrecht 19 (1), 19 (2), Zweifachspielrecht

Mehr

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss -

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni 2017 - Jugendausschuss - Durchführungsbestimmungen für die Spiele der C-Junioren- Regionalliga Südwest für die Spielzeit 2017/2018 1. Allgemeines 1.1 Im

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Schleswig- Holstein Ligen und Landesligen im HVSH (Teil I Stand: )

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Schleswig- Holstein Ligen und Landesligen im HVSH (Teil I Stand: ) Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Schleswig- Holstein Ligen und Landesligen im HVSH (Teil I ) Hinweis: Aus redaktionellen Gründen ist bei den Personen immer nur die männliche Form gewählt,

Mehr

Für die Einführung gilt folgende verbindliche Zeitschiene für die Vereine:

Für die Einführung gilt folgende verbindliche Zeitschiene für die Vereine: Bayerischer Handball-Verband Georg-Brauchle-Ring 93 80992 München An: alle Vereine alle Bezirke Sachbearbeiter nu stv. Sachbearbeiter Passwesen Andreas Heßelmann Georg-Brauchle-Ring 93 80992 München www.bhv-online.de

Mehr

Erstausstellung, Wiederaufleben, Vereinswechsel 1. Vereinswechsel aus anderem LV, Internet. Wechsel, Wechsel Stammverein 2

Erstausstellung, Wiederaufleben, Vereinswechsel 1. Vereinswechsel aus anderem LV, Internet. Wechsel, Wechsel Stammverein 2 Pass ABC des Inhaltsverzeichnis Erstausstellung, Wiederaufleben, Vereinswechsel 1 Vereinswechsel aus anderem LV, Internet. Wechsel, Wechsel Stammverein 2 Doppelspielrecht 19 (1), 19 (2), Zweifachspielrecht

Mehr

2. Metropolregion HandballCup

2. Metropolregion HandballCup 2. Metropolregion HandballCup Ausschreibung - Durchführungsbestimmungen - Spielplan Qualifikations- und Final-Runde um den 2. Metropolregion HandballCup in der Altersklassen Jugend B männlich und weiblich

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die Spiele um die A-Jugendpokale 2009 von Handball Baden-Württemberg

Durchführungsbestimmungen für die Spiele um die A-Jugendpokale 2009 von Handball Baden-Württemberg Arbeitsgemeinschaft der Handballverbände Baden, Südbaden und Württemberg Spielwart Jugend: Uli Decker, Tannenstr. 4, 73099 Adelberg Telefon: 07166-351 (p)., 0711-9229-3213 (g) Telefax: 0711-9229-90-3219

Mehr

2a. Jungen A Bundesliga Sporthalle Neuss Hammfeld Anton Kux Str Neuss

2a. Jungen A Bundesliga Sporthalle Neuss Hammfeld Anton Kux Str Neuss Durchführungsbestimmungen des HV Niederrhein für die Qualifikation zur Bundesliga Jungen und Mädchen A. Durchführungsbestimmungen des HV Niederrhein für die Qualifikation zur Regionalliga Nordrhein Jungen

Mehr

Strafenkatalog (Stand: Mai 2010)

Strafenkatalog (Stand: Mai 2010) Basketballverband Baden Württemberg Bezirk IV Alb/Bodensee Strafenkatalog (Stand: Mai 2010) nach 2 Nr. 1.4 der BBW Rechts- und Strafordnung (RuStO). Zusätzlich zu allen Strafen sind die tatsächlichen Bearbeitungskosten,

Mehr

Durchführungsbestimmungen des Allgäu Sport-Cup 2018 für die weibliche und männliche Jugend D

Durchführungsbestimmungen des Allgäu Sport-Cup 2018 für die weibliche und männliche Jugend D Bezirk Alpenvorland stv. Bezirksvorsitzender Andreas Beilich Bahnhofstrasse 53a Telefon: 089-89999474 Mobil: 0179-5056330 Email: satco@web.de Handball attraktiv, erfolgreich, teamorientiert Bezirk Alpenvorland

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V.

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V. im Hamburger Fußball-Verband e. V. Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 1.1. Jahrgangseinteilung... 3 1.2. Klasseneinteilung... 3 1.3. Zurückziehungen und Streichungen... 3 2. Auf- und Abstiegsregelung

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die SHV-Jugendmeisterschaften 2009

Durchführungsbestimmungen für die SHV-Jugendmeisterschaften 2009 SÜDDEUTSCHER HANDBALLVERBAND e.v. shv Durchführungsbestimmungen für die SHV-Jugendmeisterschaften 2009 I. Allgemeine Bestimmungen 1. Satzung, Ordnungen, Durchführungsbestimmungen 2 2 Regeln 2 3. Ahndung

Mehr

Anlage Schiedsrichterwesen für die Durchführungsbestimmungen Saison 2018/2019

Anlage Schiedsrichterwesen für die Durchführungsbestimmungen Saison 2018/2019 Schiedsrichter 1. Allgemeines Anlage Schiedsrichterwesen für die Durchführungsbestimmungen Saison 2018/2019 Alle Schiedsrichter müssen im Besitz eines gültigen Schiedsrichterausweises sein, der im KHV

Mehr

Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018

Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018 Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018 Ergänzend zu den nachfolgenden Ausführungen gelten die Bestimmungen der WDFV-Spielordnung, der WDFV-Schiedsrichterordnung,

Mehr

Durchführungsbestimmungen

Durchführungsbestimmungen Durchführungsbestimmungen des Handballverband Niederrhein e.v. Jugendqualifikation 2019 Jugend-Bundesliga & Regionalliga Nordrhein A-, B- und C-Jugend Stand: 20. März 2019 V2.0 Inhaltsverzeichnis: 1. Mannschaftsmeldungen...

Mehr

Allgemeine Bestimmungen für die Spielzeit 2016/2017

Allgemeine Bestimmungen für die Spielzeit 2016/2017 Allgemeine Bestimmungen für die Spielzeit 2016/2017 Ergänzend zu den nachfolgenden Ausführungen gelten die Bestimmungen der WFLV-Spielordnung, der WFLV-Schiedsrichterordnung, der WFLV- Rechts- und Verfahrensordnung

Mehr

Durchführungsbestimmungen2015/2016 BHV-Pokalwettbewerb Molten-Cup Frauen und Männer

Durchführungsbestimmungen2015/2016 BHV-Pokalwettbewerb Molten-Cup Frauen und Männer Handball attraktiv, erfolgreich, teamorientiert! Durchführungsbestimmungen2015/2016 BHV-Pokalwettbewerb Molten-Cup Frauen und Männer A) Allgemeine Bestimmungen 1. Für die Austragungsform und die Durchführung

Mehr

Leitfaden für Mannschaftsführer Saison

Leitfaden für Mannschaftsführer Saison Leitfaden für Mannschaftsführer Saison 2016-2017 1. Vor dem Punktspiel 1.1. Spielzeiten 1.2. Spielverlegung 2. Das Punktspiel 2.1. Vorbereitung 2.2. Doppelspieltag/Dreierspieltag 2.3. Nicht Antritt 2.4.

Mehr

R i c h t l i n i e n

R i c h t l i n i e n I. DURCHFÜHRUNG DER SPIELE Für die Durchführung der Spiele gelten die Spiel-(SpO) und Rechtsordnung (RO) des Deutschen Handball-Bundes (DHB) mit den ergänzenden Bestimmungen des Handball- Verbandes Niedersachsen

Mehr

Bayerischer Handball-Verband

Bayerischer Handball-Verband Bayerischer Handball-Verband - Bezirk Oberbayern - Durchführungsbestimmungen Teil 4 Kinderspielfeste 2018/2019 Spielerlebnis kommt vor Spielergebnis A. Spieltechnische Bestimmungen im Kinderhandball Folgende

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Bayernliga und der Landesligen für das Qualifikationsspieljahr 2011/2012

Auf- und Abstiegsregelung der Bayernliga und der Landesligen für das Qualifikationsspieljahr 2011/2012 Seite 1 von 6 Auf- und Abstiegsregelung der Bayernliga und der Landesligen für das Qualifikationsspieljahr 2011/2012 Ergänzend zu den 11, 14 (a), 15 (a), 16 (a), 17, 18,19 und 75 der BFV-Spielordnung gilt

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Bayernligen und der Landesligen - Spieljahr 2018/ Auf- und Abstiegsregelung der Bayernligen Spieljahr 2018/2019

Auf- und Abstiegsregelung der Bayernligen und der Landesligen - Spieljahr 2018/ Auf- und Abstiegsregelung der Bayernligen Spieljahr 2018/2019 Auf- und Abstiegsregelung der Bayernligen und der Landesligen - Spieljahr 2018/2019 - (Stand: 11. Juli 2018) Seite 1 von 5 Ergänzend zu den Bestimmungen der BFV Spielordnung gilt nachfolgende Auf und Abstiegsregelung

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V.

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V. im Hamburger Fußball-Verband e. V. Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 1.1. Jahrgangseinteilung... 3 1.2. Klasseneinteilung... 3 1.3. Zurückziehungen und Streichungen... 3 2. Auf- und Abstiegsregelung

Mehr

Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen zur Jugend-Oberliga Relegation der weiblichen und männlichen Jugend A und B

Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen zur Jugend-Oberliga Relegation der weiblichen und männlichen Jugend A und B Inhaltsverzeichnis Seite Ziffer 1 Durchführung 2 Ziffer 2 Spielleitung 2 Ziffer 3 Teilnahmeberechtigung, Meldung 2/3 Ziffer 4 Spieltermine 3 Ziffer 5 Spieltechnisches 3/5 Ziffer 6 Spielwertung 5 Ziffer

Mehr

Ausschreibung der Pokalspiele für die D-Jugend ab Saison 2018/2019

Ausschreibung der Pokalspiele für die D-Jugend ab Saison 2018/2019 Ausschreibung der Pokalspiele für die D-Jugend ab Saison 2018/2019 Diese Ausschreibung behält solange ihre Gültigkeit, bis sie durch eine neue Fassung ersetzt wird. Die Pokalrunde ersetzt die Pokalrunde

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e.v.

Niedersächsischer Fußballverband e.v. Niedersächsischer Fußballverband e.v. Kreis Stade 21635 Jork, 14.10.2015 Jugendausschuss An alle Vereine im Kreis Stade, die an Jugend-Hallenpunktspielen teilnehmen Ausschreibung für die Hallenpunktspiele

Mehr

Für die Qualifikationsrunden wurden folgende, verbindliche Termine festgelegt:

Für die Qualifikationsrunden wurden folgende, verbindliche Termine festgelegt: Handball attraktiv, erfolgreich, teamorientiert! Durchführungsbestimmungen 2014/2015 für den oberen und mittleren Leistungsbereich Qualifikationsspiele männliche und weibliche Jugend zur Spielsaison 2014/2015

Mehr

Neues Schiedsrichter Konzept. Handball attraktiv, erfolgreich, teamorientiert!

Neues Schiedsrichter Konzept. Handball attraktiv, erfolgreich, teamorientiert! Neues Schiedsrichter Konzept Handball attraktiv, erfolgreich, teamorientiert! 1 Das Konzept 1. Schiedsrichter werden (modulare Grundausbildung) 2. Schiedsrichter bleiben (Betreuungspflicht, Fortbildungen)

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Bayernligen und der Landesligen - Spieljahr 2015/2016. Auf- und Abstiegsregelung der Bayernligen Spieljahr 2015/2016

Auf- und Abstiegsregelung der Bayernligen und der Landesligen - Spieljahr 2015/2016. Auf- und Abstiegsregelung der Bayernligen Spieljahr 2015/2016 Auf- und Abstiegsregelung der Bayernligen und der Landesligen - Spieljahr 2015/2016 (Stand: 22. Juni 2015) Ergänzend zu den Bestimmungen der BFV Spielordnung gilt nachfolgende Auf und Abstiegsregelung

Mehr