ASKÖ Bundesreferententag 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ASKÖ Bundesreferententag 2015"

Transkript

1 JUFA Hotel Seefeld-Kadolz / NÖ

2 Begrüßung Gastgeber: ASKÖ BRef. Bgm. Georg Jungmayer ASKÖ Vize Präsident: Christian Hinterberger ASKÖ Präsident: Hermann Krist

3 Neue Bundesreferenten» BREF Schwimmen Klaus Brandstätter Thomas Unger (Rücktritt) (aus berufl. Gründen: OSV General Sekretär)» BREF Hockey Eleonore Elli Bendlinger Tamara Krammer (Rücktritt) (aus familiären Gründen)» BREF Kanu Martin Brodicky Ursula Tschany (Rücktritt) (bleibt Stellvertreterin Flachwasser)

4 ASKÖ BO Geschäftsstelle neu» Umsiedelung der Geschäftsstelle - Anfang August Stadtteil Neu-Marx : Pulsierendes, neues, hippes Grätzl - Adresse neu: Maria-Jacobi-Gasse 1, 1030 Wien, MQM Media Quarter Marx 3.2

5 Sportbudget 2016 inkl. Sportprogamm» BSFG neu und Bundes Sportförderungsfonds: Aktuell keine Auswirkung auf die Abt. Sport zu erkennen» gleiche Größenordnung wie 2015» Ausgewogenheit» Nach finaler Beschlussfassung des Präsidiums Übermittlung des Budgetbriefs Anfang 2016» Sportprogramm 2016: siehe Sitzungsunterlagen!

6 Veranstaltungsstatistik Jänner Oktober 2015 ASKÖ-Bundesmeisterschaften 2015 bisher 32 Teilnehmer 3000 ASKÖ-Kurse 2015 bisher 31 Teilnehmer 700 Internationale Bewerbe 2015 bisher 13 Teilnehmer 305 Veranstaltungen GESAMT bisher 76 Teilnehmer GESAMT bisher 4005

7 BSO Cristalle 2015» Einreichungen durch Nominierungen von ASKÖ BO & LV» Preisverleihung: Cristall Gala am 6. November 2015» Kategorien: Top Sportverein: ASKÖ Henndorf Orienteering Top Frauen-Power-Projekt: Bewegtes Frauenhaus Linz (ASKÖ OÖ) Top Funktionärin: Christa Prets Top Funktionär: Robert Bambasek Top Trainerpersönlichkeit: Dragan Leiler (Karate Vlbg.)

8 Internationales: EFPM» Kongress in Baku/Aserbaidschan» 25 Nationen» Fair-Play Award 2015 an Skispringerin Daniela Iraschko-Stolz (WSV Eisenerz): Einreichung über Slowenischen Verband» Aktuelle Entwicklungen und Kooperationen

9 CSIT Kongress 2015» Wahl Kongress in Cancún/Mexiko vom Oktober 2015» 120 TeilnehmerInnen, 28 Mitgliedsorganisationen» Harald Bauer als Präsident mit 27 von 30 Stimmen bestätigt!» Ehem. TC Schwimmen Thomas Unger (ASKÖ): Bronze Abzeichen geehrt» Neue Vollmitglieder: Slowenien & Iran

10 4. CSIT Weltspiele 2015

11 ASKÖ Nachbetrachtung 4. CSIT Weltspiele 2015» Eckpunkte: - Aushängeschild der ASKÖ im Sport > Marke mit Wiedererkennungswert - Umfangreiche Information: Webpage, Social Media (FB, YouTube), Newsletter & MOVE - Größte Delegation überhaupt: 240 Mitglieder - Delegationsleiter Admin.: Putzgruber, Spendelhofer, Burghardt, Mayer - Sportdelegationsleiter: Bundesreferenten der jew. Sportarten - Unterstützung: Kössler & Ploberger (Foto), Lukas Kaiser (Social Media), Corina Korner

12 ASKÖ Nachbetrachtung 4. CSIT Weltspiele 2015» Eckpunkte: - Medaillen-Bilanz: Sieger ASKÖ vor AICS (Italien) und NCS (Holland) - European Games/Baku: Goldmedaillen-Gewinner Steffan Sebastian (Seriensieger WSG 2010) - Ziel: Stetige Verbesserung: ASKÖ-Evaluierungsmeeting im Juli (Evaluierungsbogen) - Werte ASKÖ: Schulnote 1,33 zu 1,47 (2013) > Vorbereitung, Kommunikation & Einkleidung - Werte CSIT: Note 1,75 zu 2,06 (2013) > Durchführung, Hotel & Verpflegung, Transfers, Events - Absagen einzelner Sportarten: Turnen, Handball, Badminton, Judo & TT weibl. - Doping Kontrolle: Test bei ASKÖ Athleten > negativ! - Resümee: Nächster Entwicklungsschritt der CSIT getan, tolle sportl. Leistungen, Herausforderung für ehrenamtliche & hauptamtliche Funktionäre!

13 CSIT Weltspiele 2015 Aus Sicht der CSIT:» Rekordergebnis: TeilnehmerInnen» Weltspiele (WSG): Plattform für kleinere Internationale Verbände wie Röhnrad (WM), aber auch Trendsportarten wie YOU.FO, Bossaball» Eigenes WSG Buch & Film (auf YouTube Channel: CSITMedia) produziert» Konferenzen, Diskussionsrunden, Kooperationsvereinbarungen: EFPM, CONI, Panathlon Internat.» Fair Play Green-Card / Award & FICS (Internat. Chiropraktiker Verband): Fortsetzung» Ausschluss einiger Tunesischer Mannschaften

14 CSIT Weltspiele 2015 Aus Sicht der CSIT:» Mamanet Exhibition mit 50 Frauen aus Israel» Neue Ital. Informationstechnologie nur teilweise zufriedenstellend» FastCast: Video-Sequenzen auf YouTube & FB (CSIT & ASKÖ)» Solidarity Fund: Delegation aus Cuba mit Olympiasiegern in Funktionärspositionen» Öffnung für nicht CSIT Organisationen wurde vereinzelt beansprucht» 5. CSIT Weltspiele werden von Juni 2017 in Riga / Lettland» Kurzer Film über die CSIT WSG 2015 Produziert von Organisator AICS

15 BSFG neu: Koordination DV -FV BSFG: Verpflichtung der Dachverbände auf Bundesebene 1. zur Koordination untereinander und 2. zur Koordination mit dem jeweils zuständigen Bundes- Sportfachverband 3. Gesetzl. Verpflichtung gilt aber auch für Fachverbände 4. Gespräche auf Bundesebene, da BSFG ein Bundesgesetz BSFG: in den Bereichen 1. sportartenspezifischen Programmen und Maßnahmen 2. insbesondere Abwicklung Trainingslagern und Meisterschaften, 3. insbesondere Maßnahmen Kinder- und Nachwuchsbereich 3. Absage gem. Fachtagung 2015, individuelle Abstimmungstermine 1. Individuelle Abstimmungstermine durch BRefs: Staatsmeisterschaften & anderen Events 2. Beispiel: Gesprächsplattform vom ASVÖ in Schönbrunn am 30. Oktober 3. Protokoll bis 1. Dezember an Sportreferent Burghardt unter Abstimmungsgespräch 2014: ASKÖ die meisten Vertreter!

16 M.K. Projekte M.K. Projekte zur Sportentwicklung 1. Maßnahmen zur Kooperation Dachverbände Fachverbände 2. Rahmenbedingungen 2015: - Offizielle Information: Mai - Einreichungsdeadline: von Mitte auf Ende August 3. Förderungsschwerpunkt: Projekte zur Nachwuchsförderung an der Schnittstelle Breiten -& Spitzensport 4. Grundvoraussetzung: - Einbettung ins langfristige Nachwuchskonzept des jew. Fachverbandes, - Detaillierte Projektbeschreibung, - Umsetzungsplan mit Zielen & Zwischenzielen auf Basis messbarer Indikatoren, - Koordination auf Bundesebene, - Fachverband & min. 1 Dachverband 5. Budgettopf: ,- (50%/50% - DV/FV) - Projekte: Umsetzung ivm. DV nur bei entsprechender Vorlaufzeit & im Rahmen des Budgets - Partner ASKÖ: Badminton, Eishockey, Basketball, Pferdesport, Handball, Turnen, Fußball, Radsport, American Football - Ohne ASKÖ: Tennis, Racketlon, Triathlon, Segeln 6. Zuständigkeit: Vize Präs. Hinterberger, GS Maurer, Abt.L. Bauer

17 Abt. Sport: Wichtige Themen 1» Struktur Abteilung Sport: - Eva Mayer: Erstkontakt, Administrative Vorbereitung & Offizielle Aussendungen - Wolfgang Burghardt: Sportinhaltliche & Finanz-Themen - Harald Bauer: Abteilungsleitung» Zur Erinnerung: - Vor finaler Entscheidung über BM in der jährl. BRAT Sitzung: Schriftl. Bestätigung des ASKÖ LandesgeschäftsführersIn muss SCHRIFTLICH ( !) aufliegen! - 3 Monate Frist: Ausschreibungen der Bundesmeisterschaften (BM) - Sinnvoll: Gleiche Frist für Ausschreibungen BL-Kurse & Internationale Entsendungen - 3 Wochen Frist: Ausschreibung der jährlichen Bundesreferatssitzung - ASKÖ Branding bei BM: Fahnen/Rollups etc. bei ASKÖ Landesverband rechtzeitig anfordern! - Angepasster Abrechnungsleitfaden (liegt auf) - Gute Übersicht: Einnahmen Ausgaben Darstellung (A-Konto, EKB Auflistung Belege) - BSFZ Abrechnungen genau kontrollieren (jede Leistung)

18 Abt. Sport: Wichtige Themen 2» Kommunikation Bundesreferent & Landesverband bei Inaktivität in Sparte - Direkte Kontaktaufnahme des BRef beim Vorsitzenden des jeweiligen ASKÖ- Landesreferententages (LRT): Daten unter: - Miteinbindung der Abt. Sport (Info an Sportreferenten Burghardt)» Social Media Plattformen der ASKÖ (Pressereferentin Karin Windisch): - ASKÖ Facebook: unbedingt LIKEN um mehr über Aktuelles in der ASKÖ zu erfahren - ASKÖ YouTube (diverse Videos über unsere Aktivitäten)» ASKÖ-Medien(Pressereferentin Karin Windisch): - Berichte, Fotos, TN-Anzahl und Ergebnislisten unmittelbar nach Aktivität» ASKÖ Leistungsbilanz 2014 (liegt auf) - Erfolgreiche ASKÖ AthletInnen und Verein Allg. Klasse: National & International - Zielsetzung Bilanz 2015: Erstellung inkl. Nachwuchsbewerben» Neuwahlen in ALLEN Bundesreferaten 2017 vor ASKÖ-Bundestag 2018» 2017 Jubiläum: 125 Jahre Arbeitersport

19 64. ASKÖ Jugendsportwoche

20 64. ASKÖ Jugendsportwoche» Obertraun Juli 2015» Wg. Abgang von Jug. Ref. Corina Korner Durchführung von der Abt. Sport» Über 100 SportlerInnen in 6 Sportarten» Vereinssportler zwischen 12 und 15 Jahren» Sportarten: Tischtennis, Leichtathletik, Ringen, Handball, Judo» polysportiv: Sport und Action» ASKIMO: ÖSV Sektion: Skibergsteigen» Verjüngung und Stärkung des Trainerteams» Sportartenübergreifende Aktivitäten» Tägliche Live-Berichte und Fotos auf der Homepage» Besuch von ASKÖ Präsident Hermann Krist

21 ASKÖ Frauennetzwerk» SportMin.: Arbeitsgruppe Gender Equality: 4 Schwerpunkte in der Strategie 2018/2020: Funktionärinnen Trainerinnen Sexuelle Übergriffe / Diskriminierung Stereotypenbildung» 100% Sport : Gendertagung

ASKÖ Fit- und Sportausschuss 2017

ASKÖ Fit- und Sportausschuss 2017 2017 06.10.2017 JUFA Hotel Wien City Veranstaltungsstatistik Jänner September 2017 ASKÖ-Bundesmeisterschaften 2017 bisher (ohne Flugsport) 22 TeilnehmerInnen 2085 ASKÖ-Kurse 2017 bisher 22 TeilnehmerInnen

Mehr

ASKÖ Bundesreferententag 2017

ASKÖ Bundesreferententag 2017 2017 06.10.2017 JUFA Hotel Wien City Begrüßung ASKÖ Vize Präsident: Christian Hinterberger Bundesfrauenreferat» Begrüßung: Mag. Sonja Spendelhofer» Einleitung: Christa Prets» Vortrag von Rita Röges Gemeinsam

Mehr

ASKÖ Bundesreferententag 2014

ASKÖ Bundesreferententag 2014 2014 26.09.-27.09.2014 Hotel Reschenhof Mils / Tirol Begrüßung ASKÖ Tirol Präsident Klaus Gasteiger ASKÖ Vize Präsident Christian Hinterberger ASKÖ Präsident Hermann Krist ASKÖ Bundesorganisation neu»

Mehr

ASKÖ Bundesreferententag 2018

ASKÖ Bundesreferententag 2018 2018 16.11.2018 Sportcenter Graz-Eggenberg 16. November 2018 Begrüßung ASKÖ Vize Präsident: Christian Hinterberger 16. November 2018 Vortrag Bundes-Sport GmbH (BSG) Mag.(FH) Clemens Trimmel Geschäftsführer

Mehr

ASKÖ Bundesreferententag 2016

ASKÖ Bundesreferententag 2016 2016 11.11.-12.11.2016 JUFA Hotel Wien City Begrüßung ASKÖ Vize Präsident: Christian Hinterberger Totengedenken» BREF Karate Rudolf Rammer Neue Bundesreferenten» BREF Turnen Frauen Ines Hamersak» BREF

Mehr

ASKÖ Bundesreferententag 2011

ASKÖ Bundesreferententag 2011 2011 13.01.2012 Mayrhofen/Zillertal Neue Bundesreferenten» BREF Leichtathletik Aria Siami» BREF Kickboxen Michael Kruckenhauser» BREF Boxen Daniel Nader» BREF Segelflug Thomas Hynek» BREF Reiten Mag. Dr.

Mehr

ASKÖ Bundesreferententag 2010

ASKÖ Bundesreferententag 2010 2010 26.-27.11.2010 - Klosterneuburg» Karl-Heinz Frischke Feb. 2010 - Vorsitzender Landesreferat Vbg.» Helmuth Dall Feb. 2010 - Landesreferent Volleyball OÖ» Herbert Gratzer Sept. 2010 - BREF Leichtathletik

Mehr

Statistik des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e. V. Sportarten

Statistik des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e. V. Sportarten Statistik 2018 des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e. V. Sportarten Betätigung nach Sportarten 2018 (Fachverband) Fachverband bis 6 Jahre 7-14 Jahre 15-18 Jahre 19-26 Jahre 27-40 Jahre 41-50 Jahre

Mehr

Statistik des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e. V. Sportarten

Statistik des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e. V. Sportarten Statistik 2017 des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e. V. Sportarten Betätigung nach Sportarten 2017 (Fachverband) Fachverband bis 6 Jahre 7-14 Jahre 15-18 Jahre 19-26 Jahre 27-40 Jahre 41-50 Jahre

Mehr

Überblick ORF KOMPLETT 2011

Überblick ORF KOMPLETT 2011 Überblick ORF KOMPLETT 2011 Sportarten Anzahl Summe 1 American Football 114 93:01:34 2 Aviatik 44 21:47:59 3 Badminton 7 00:23:37 4 Baseball 1 00:43:25 5 Basketball 83 38:09:09 6 Beachvolleyball 83 69:29:59

Mehr

BEILAGE zu parl. Anfrage 271/J

BEILAGE zu parl. Anfrage 271/J BEILAGE zu parl. Anfrage 271/J Zu Frage 2: 273/AB XXVI. GP - Anfragebeantwortung - Beilage 1 von 8 Instruktor/inn/enausbildung Jahr weiblich männlich 2011 858 1487 2012 814 1472 2013 753 1239 2014 776

Mehr

Bericht. Sportgremienbesetzung in den österreichischen Bundes-Fach- und Dachverbänden sowie ausgewählten Sportorganisationen - Vergleich

Bericht. Sportgremienbesetzung in den österreichischen Bundes-Fach- und Dachverbänden sowie ausgewählten Sportorganisationen - Vergleich Bericht Sportgremienbesetzung in den österreichischen Bundes-Fach- und Dachverbänden sowie ausgewählten Sportorganisationen - Vergleich 2011-2014 Dezember 2014 SPORTGREMIENBESETZUNGG IM ÖSTERREICHSCHEN

Mehr

1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: , 19:00 Uhr

1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: , 19:00 Uhr 1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: 10.10.2011, 19:00 Uhr Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Special Olympics Sportlerehrung am 10.

Mehr

Ausschreibung der ASKÖ Bundesmeisterschaften und ASKÖ Bundesmastersmeisterschaften im Schwimmen 2017

Ausschreibung der ASKÖ Bundesmeisterschaften und ASKÖ Bundesmastersmeisterschaften im Schwimmen 2017 An die Mitglieder des ASKÖ-Bundesreferates SCHWIMMEN An die ASKÖ-Landesverbände mit der Bitte um Weiterleitung Wien, 13.09.2017 Ausschreibung der ASKÖ Bundesmeisterschaften und ASKÖ Bundesmastersmeisterschaften

Mehr

Die Sportlandschaft im Wandel

Die Sportlandschaft im Wandel Die Sportlandschaft im Wandel 18. ForumSport des KSB Salzgitter Prof. Dr. Ronald Wadsack Salzgitter, 29. November 2013 Motiv Wir alle sollten uns um die Zukunft kümmern, denn wir müssen den Rest unseres

Mehr

FACHVERBANDS-JAHRESFÖRDERUNG

FACHVERBANDS-JAHRESFÖRDERUNG FACHVERBANDS-JAHRESFÖRDERUNG Richtlinien (Stand 1.4. 2008) I. Quantitative Komponente (Basisförderung) ca. 75 % II. Qualitative Komponente (sportliche Erfolge) ca. 25 % I. Quantitative Komponente (ca.

Mehr

B E I L A G E N. Seite

B E I L A G E N. Seite Projektbeschreibung Seite 1. Aktion Schule und Sport... 3 1.1. Einführung. 3 1.2. Zusammenarbeit.... 3 1.3. Finanzierung... 4 1.4. Ziele... 4 1.4.1. Kennen lernen.... 4 1.4.2. Information Talentsuche.....

Mehr

Organisation des Sports in Österreich

Organisation des Sports in Österreich Organisation des Sports in Österreich Übungsleiterkurs 2012 Mag. Christian Pfleger 1 Struktur des Sports in Österreich 2 Staatlicher Bereich Sektion Sport HSZ Sportakademien (BAFL) Schulsport Hochschulsport

Mehr

Programm Sportarten im Ganztag. Eine erste Bilanz

Programm Sportarten im Ganztag. Eine erste Bilanz Programm Sportarten im Ganztag Eine erste Bilanz Die zentralen Bausteine des Programms Sportarten im Ganztag Wer ist beteiligt? Sportjugend Hessen in Kooperation mit: 22 Sportverbänden Hessischer Badminton-Verband

Mehr

Online-Schulung Unified Sports. Gefördert durch die KfW Stiftung

Online-Schulung Unified Sports. Gefördert durch die KfW Stiftung Online-Schulung Unified Sports Inhalte 1. Einführung/Überblick/Geschichte Unified Sports 2. Stand der Forschung/Ausgewählte Studien 3. Unified Modelle 1. Competitive 2. Player Development 3. Recreation

Mehr

NÖ Sport im Vergleich

NÖ Sport im Vergleich NÖ Sport im Vergleich Breitensport 1 Dachverbände - Vereine Um das vielfältige Serviceangebot der Niederösterreichischen Sportdachverbände (ASKÖ, ASVÖ, SPORTUNION) nutzen zu können ist eine Mitgliederschaft

Mehr

Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Bezirksstatistik 2016

Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Bezirksstatistik 2016 1 Bezirksstatistik Mittelfranken 06.04.2017 Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Bezirksstatistik 2016 2 Bezirksstatistik Mittelfranken Mitgliederbewegung Jahr % Satz der Bevölkerung

Mehr

Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Sportkreis 1 Nürnberg Kreisstatistik 2011

Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Sportkreis 1 Nürnberg Kreisstatistik 2011 1 Bezirksstatistik Mittelfranken 31.8.2011 Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Sportkreis 1 Nürnberg Kreisstatistik 2011 2 Bezirksstatistik Mittelfranken Bevölkerungsanteil der

Mehr

Stadtteil-Projektion Salzgitter Sportvereine

Stadtteil-Projektion Salzgitter Sportvereine Stadtteil-Projektion Salzgitter Sportvereine 29-23 Mitgliederperspektiven Prof. Dr. Ronald Wadsack 12.2.213 Prof. Dr. Wadsack, Projektion Vereinsmitgliedschaften in Salzgitter 2 Grundlagen der Projektion

Mehr

Konzept «Projekt Liechtenstein»

Konzept «Projekt Liechtenstein» Konzept «Projekt Liechtenstein» Projekt Liechtenstein Der European Football Cup 2008 bildete den Auftakt vom Bodensee Cup. Ein Projekt, das über vier Jahre bis 2011 läuft und die Zusammenarbeit innerhalb

Mehr

Stadtteil-Projektion Salzgitter Sportvereine

Stadtteil-Projektion Salzgitter Sportvereine 24.6.13 Stadtteil-Projektion Salzgitter Sportvereine 29-23 Mitgliederperspektiven Prof. Dr. Ronald Wadsack Grundlagen der Projektion Datengrundlage: Vereine: Bestandserhebung KSB/LSB 212 Projektion Bevölkerung

Mehr

Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Bezirksstatistik 2015

Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Bezirksstatistik 2015 1 Bezirksstatistik Mittelfranken 06.04.2017 Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Bezirksstatistik 2015 2 Bezirksstatistik Mittelfranken Mitgliederbewegung Jahr % Satz der Bevölkerung

Mehr

Bestandserhebung 2016

Bestandserhebung 2016 Bestandserhebung Die vom Landessportbund Niedersachsen e.v. über das Intranet erhobene Bestandserhebung brachte mit Stichtag 01. Januar im Bereich des Stadtsportbundes Hannover folgende Ergebnisse: entwicklung

Mehr

Schulsportveranstaltungen weiterführende Schulen 2017/2018 Stand:

Schulsportveranstaltungen weiterführende Schulen 2017/2018 Stand: Schulsportveranstaltungen weiterführende Schulen 2017/2018 Stand: 25.10.2017 Sportart Veranstaltung Wettkampfklasse Datum Meldeschluss BADMINTON 17.11.2017 Badminton Stadtmeisterschaft Finale WK I gemischt

Mehr

Schulsportveranstaltungen weiterführende Schulen 2018/2019 Stand:

Schulsportveranstaltungen weiterführende Schulen 2018/2019 Stand: Schulsportveranstaltungen weiterführende Schulen 2018/2019 Stand: 06.11.2018 Sportart Veranstaltung Wettkampfklasse Datum Meldeschluss BADMINTON 14.11.2018 Badminton Stadtmeisterschaft Finale WK I gemischt

Mehr

Zahlen - Daten Fakten zum Sport in Rheinland-Pfalz Mitglieder Vereine (Stand: )

Zahlen - Daten Fakten zum Sport in Rheinland-Pfalz Mitglieder Vereine (Stand: ) 2 0 0 0 Zahlen - Daten Fakten zum Sport in Rheinland-Pfalz 1.495.597 Mitglieder 6.184 Vereine (Stand: 1.1.2000) Mitgliederzuwachs im Sport hält an 7.569 neue Mitglieder in den Sportvereinen Um genau 7.569

Mehr

Bundessportakademie Innsbruck

Bundessportakademie Innsbruck Ausbildungsplanung Österreichische Bundessportakademien 2016 Im Kalenderjahr 2016 werden von den Österreichischen Bundessportakademien folgende Ausbildungen in Zusammenarbeit mit den Sportfachverbänden

Mehr

Ausbildungsplanung Österreichische Bundessportakademien 2017

Ausbildungsplanung Österreichische Bundessportakademien 2017 Ausbildungsplanung Österreichische Bundessportakademien 2017 Im Kalenderjahr 2017 werden von den Österreichischen Bundessportakademien folgende Ausbildungen in Zusammenarbeit mit den Sportfachverbänden

Mehr

Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Bezirksstatistik 2013

Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Bezirksstatistik 2013 1 Bezirksstatistik Mittelfranken 16.09.2013 Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Bezirksstatistik 2013 2 Bezirksstatistik Mittelfranken Mitgliederbewegung Jahr % Satz der Bevölkerung

Mehr

Richtlinien. Die Bewertung bzw Berechnung bezieht sich auf die tatsächlichen Einsatzstunden des/der Fachverbandstrainers/in

Richtlinien. Die Bewertung bzw Berechnung bezieht sich auf die tatsächlichen Einsatzstunden des/der Fachverbandstrainers/in FACHVERBANDS-TRAINERINNENFÖRDERUNG Als FachverbandstrainerInnen (Haupt- und SpartentrainerInnen) werden nur jene Personen anerkannt, die eine staatliche ausbildung (mindestens 3 Semester) vorweisen können.

Mehr

Mitgliederzahlen nach Sportarten

Mitgliederzahlen nach Sportarten Aikido in 16 Vereinen männl. 0 6 85 26 30 78 72 31 10 1 339 weibl. 0 5 41 9 17 25 11 9 4 0 121 Summe 0 11 126 35 47 103 83 40 14 1 460 Alpenverein / Bergsport in 12 Vereinen männl. 39 32 298 210 281 670

Mehr

Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Jugendmeisterschaften im Bahnengolf 2017

Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Jugendmeisterschaften im Bahnengolf 2017 Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Jugendmeisterschaften im Bahnengolf 20 2.. Juli 20 AUSSCHREIBUNG zur. Österreichischen Bahnengolfstaatsmeisterschaft 2.. Juli 20 Veranstalter:

Mehr

NOMINIERUNG. in der Kategorie. TOP-Funktionärin Karin Walkner

NOMINIERUNG. in der Kategorie. TOP-Funktionärin Karin Walkner NOMINIERUNG in der Kategorie TOP-Funktionärin 2015 Karin Walkner GRÜNDE FÜR DIE NOMINIERUNG ZUR FUNKTIONÄRIN DES JAHRES 2015 Karin Walkner ist 39 Jahre alt, war früher eine sehr gute Mittelstreckenläuferin

Mehr

Richtlinien für Ranglisten und Kader in der Sparte ARMBRUST

Richtlinien für Ranglisten und Kader in der Sparte ARMBRUST Richtlinien für Ranglisten und Kader in der Sparte ARMBRUST 3. Ausgabe Gültig ab 01.01.2014 Österreichischer Schützenbund Inhalt 2.0 Gültigkeit und Revision 3.0 Richtlinien für die Sparte Armbrust 3.1

Mehr

J+S-Kindersport News September 2016

J+S-Kindersport News September 2016 J+S-Kindersport News 2017 September 2016 Inhalte J+S-Kindersport Philosophie Einsatzberechtigungen Neuerungen 2 J+S-Kindersport Philosophie J+S-Kindersport-Philosophie Die Kindersportkurse bei J+S verfolgen

Mehr

Bundessportakademie Innsbruck

Bundessportakademie Innsbruck Ausbildungsplanung Österreichische Bundessportakademien 2015 Im Kalenderjahr 2015 werden von den Österreichischen Bundessportakademien folgende Ausbildungen in Zusammenarbeit mit den Sportfachverbänden

Mehr

Orga-Schulung LE 1 Special Olympics

Orga-Schulung LE 1 Special Olympics Orga-Schulung LE 1 Special Olympics Warum diese Online-Schulung? Um den Orga-Mitgliedern eine optimale Vorbereitung auf den Einsatz bei den Nationalen Spielen zu ermöglichen gibt diese Online-Schulung

Mehr

SPORTBEZOGENE VEREINSFÖRDERUNG

SPORTBEZOGENE VEREINSFÖRDERUNG Bildungszentrum / Vereinsservice Landesverband Landesverband Oberösterreich OÖ SPORTBEZOGENE VEREINSFÖRDERUNG Mit 1. Juli 2013 werden die neuen Fördermöglichkeiten (sportbezogen) gültig! Die "Fonds" der

Mehr

Bundessportakademie Innsbruck

Bundessportakademie Innsbruck Ausbildungsplanung ische Bundessportakademien 2014 Im Kalenderjahr 2014 werden von den ischen Bundessportakademien folgende Ausbildungen in Zusammenarbeit mit den Sportfachverbänden und Sportdachverbänden

Mehr

Ausschreibung zur FAIR PLAY ASKÖ Landesmeisterschaft KARATE 2008 U10 bis Allg. Klasse

Ausschreibung zur FAIR PLAY ASKÖ Landesmeisterschaft KARATE 2008 U10 bis Allg. Klasse Ausschreibung zur FAIR PLAY ASKÖ Landesmeisterschaft KARATE 2008 U10 bis Allg. Klasse Ort: Gymnasium, Kirchdorf/KR 4560, Weinzierlerstr. 22 Linz, 12. Februar 2008 Termin: Samstag 29. März 2008 Leitung:

Mehr

Wie man die nationalen Meisterschaften im Schwimmen in Linsz gewinnt

Wie man die nationalen Meisterschaften im Schwimmen in Linsz gewinnt Ausschreibung der ASKÖ Bundesmeisterschaften und ASKÖ Bundesmastersmeisterschaften im Schwimmen 2014 LINZ, 24. 26. Oktober 2014 Wettkampfort: Bahnbeschreibung: Olympiastützpunkt OÖ A 4020 Linz, Auf der

Mehr

Sportamt futurecoach Die Ausbildung für den Leiternachwuchs

Sportamt futurecoach Die Ausbildung für den Leiternachwuchs Sportamt futurecoach Die Ausbildung für den Leiternachwuchs Sportamt Thurgau, Zürcherstrasse 177, 8500 Frauenfeld futurecoach Ausbildung Den Leiternachwuchs im Kanton Thurgau gezielt fördern. Das Finden

Mehr

Gesamtübersicht Stimmen und Mandate zur Mitgliederversammlung 2012

Gesamtübersicht Stimmen und Mandate zur Mitgliederversammlung 2012 Gesamtübersicht Stimmen und Mandate zur Mitgliederversammlung 2012 Mitglieder/Namen Stimmen Mandate Präsidium des LSB 10 10 Beschwerdekommission ohne Stimmrecht 1 Kassenprüfer ohne Stimmrecht 1 Hauptgeschäftsführer

Mehr

Jahresstatistik 2003 Köln

Jahresstatistik 2003 Köln Jahresstatistik 003 Köln I. A-Analysen - DSB angeschlossene Sportverbände a) Humansport Gesamt Vorjahr* Positiv Substanz Anzahl NADA Deutschland 89 94 4 Tetrahydrocannabionol 4 Deutscher Aero Club 5 0

Mehr

Die verbindlichen Prüfungstermine erhalten Sie im Rahmen der Prüfungsanmeldung via LSF.

Die verbindlichen Prüfungstermine erhalten Sie im Rahmen der Prüfungsanmeldung via LSF. Statische splanung Bildungswissenschaft sordnung Die verbindlichen stermine erhalten Sie im Rahmen der sanmeldung via LSF. -1 swoche BM1 M 1550 BM1 Vorlesung PW 1 B TN 1750 B sleistung PW 1 BM3 TN 1850

Mehr

Jung, sportlich, FAIR

Jung, sportlich, FAIR Jung, sportlich, FAIR Ausschreibung 2013 Kinder und Jugendliche sollen frühzeitig darauf hingewiesen und angeleitet werden, den negativen Entwicklungen im Sport entgegenzuwirken und sind daher Zielgruppe

Mehr

5. CSIT World Sports Games

5. CSIT World Sports Games ERSTE EINLADUNG 5. CSIT World Sports Games vom 13. bis 18. Juni 2017 Riga Lettland Der Baltische CSIT Mitgliedsverband Latvian Sport for All Association LTSA ist Gastgeber der V. CSIT WORLD SPORTS GAMES,

Mehr

III. CSIT WORLD SPORTS GAMES VARNA, 02.-09. JUNI 2013

III. CSIT WORLD SPORTS GAMES VARNA, 02.-09. JUNI 2013 Arbeitsgemeinschaft für Sport und Körperkultur in Österreich Bundesgeschäftsstelle 1. INFORMATIONSSCHREIBEN AN DIE ASKÖ DELEGATION III. CSIT WORLD SPORTS GAMES VARNA, 02.-09. JUNI 2013 Sehr geehrte Delegationsmitglieder,

Mehr

Ausschreibung ASKÖ Bundesmeisterschaft TISCHTENNIS

Ausschreibung ASKÖ Bundesmeisterschaft TISCHTENNIS An die Mitglieder des ASKÖ-Bundesreferates TISCHTENNIS Zur Information: ASKÖ-Landesverbände mit der Bitte um Weiterleitung Wien, 27.06.2016 Ausschreibung ASKÖ Bundesmeisterschaft TISCHTENNIS Termin: Samstag,

Mehr

Innovative Sportverwaltung

Innovative Sportverwaltung Innovative Sportverwaltung Konzeptentwurf INHALT 1. Ziele der Innovativen Sportverwaltung 2. Maßnahmenkatalog 3. Ressourcen in Lünen 4. Netzwerkbildung Folie 2 1. ZIELE DER INNOVATIVEN SPORTVERWALTUNG

Mehr

BRÜCKEN bauen - Special Olympics Sommerspiele Vöcklabruck 2018

BRÜCKEN bauen - Special Olympics Sommerspiele Vöcklabruck 2018 Vöcklabruck, Januar 2017 BRÜCKEN bauen - Special Olympics Sommerspiele Vöcklabruck 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Athletinnen und Athleten, liebe Trainerinnen und Trainer! Wir laden Sie sehr

Mehr

Schulsportveranstaltungen weiterführende Schulen 2016/2017 Stand:

Schulsportveranstaltungen weiterführende Schulen 2016/2017 Stand: Schulsportveranstaltungen weiterführende Schulen 2016/2017 Stand: 29.09.2016 Sportart Veranstaltung Wettkampfklasse Datum Meldeschluss BADMINTON 11.11.2016 Badminton Stadtmeisterschaft Finale WK I gemischt

Mehr

Bestandserhebung 2017

Bestandserhebung 2017 Bestandserhebung Die vom Landessportbund Niedersachsen e.v. über das Intranet erhobene Bestandserhebung brachte mit Stichtag 01. Januar im Bereich des Stadtsportbundes Hannover folgende Ergebnisse: Mitgliederentwicklung

Mehr

Verband / Sportart Ort Art. American Football Innsbruck Instruktor. American Football Innsbruck Trainerkurs. Baseball-Softball Wien Instruktor

Verband / Sportart Ort Art. American Football Innsbruck Instruktor. American Football Innsbruck Trainerkurs. Baseball-Softball Wien Instruktor Österreichischer Aero-Club American Football Bund Österreich American Football Innsbruck Instruktor American Football Innsbruck Trainerkurs Österreichischer BADMINTON Verband Österreichischer Bahnengolfverband

Mehr

Richtlinien der Gemeinde Merzenich zur Ehrung der Sportlerinnen und Sportler sowie der ehrenamtlichen Führungskräfte von Sport- und Kulturvereinen

Richtlinien der Gemeinde Merzenich zur Ehrung der Sportlerinnen und Sportler sowie der ehrenamtlichen Führungskräfte von Sport- und Kulturvereinen Richtlinien der Gemeinde Merzenich zur Ehrung der Sportlerinnen und Sportler sowie der ehrenamtlichen Führungskräfte von Sport- und Kulturvereinen (beschlossen vom Ausschuss für Soziales, Sport und Kultur

Mehr

Ausbildungsplanung Österreichische Bundessportakademien 2018

Ausbildungsplanung Österreichische Bundessportakademien 2018 Ausbildungsplanung Österreichische Bundessportakademien 2018 Im Kalenderjahr 2018 werden von den Österreichischen Bundessportakademien nachfolgende Ausbildungen in Zusammenarbeit mit den Österreichischen

Mehr

P.O.M. a data driven sports survey. 11. Mai datriongroup A SOCIAL DATA LAB

P.O.M. a data driven sports survey. 11. Mai datriongroup A SOCIAL DATA LAB P.O.M a data driven sports survey 11. Mai 201 Studiendesign Survey Methode: 1. Big Data Analyse 2. Web-gestützte Interviews (CAWI) Ablauf: Identifikation der höchst gecoverten SportlerInnen Beurteilung

Mehr

PARALYMPICS DEAFLYMPICS der feine Unterschied

PARALYMPICS DEAFLYMPICS der feine Unterschied historie 1960 die ersten Sommer-Spiele in Rom 23 Nationen -400 Athleten -8 Sportarten 1976 die ersten Winter-Spiele in Örnsköldsvik 16 Nationen -250 Athleten -2 Sportarten ab 1991 immer im gleich Jahr

Mehr

BESTE AUSSICHTEN FÜR SPORT-VEREINE! EINE MITGLIEDSCHAFT BEIM ASVÖ OBERÖSTERREICH BRINGT IHNEN VIELE VORTEILE!

BESTE AUSSICHTEN FÜR SPORT-VEREINE! EINE MITGLIEDSCHAFT BEIM ASVÖ OBERÖSTERREICH BRINGT IHNEN VIELE VORTEILE! EINE MITGLIEDSCHAFT BEIM ASVÖ OBERÖSTERREICH BRINGT IHNEN VIELE VORTEILE! Hier ist Ihr Panorama auf das Sportnetzwerk Allgemeiner Sportverband Oberösterreich. WERDEN AUCH SIE MITGLIED! So wie derzeit über

Mehr

Ausschreibung verbandsoffene ASKÖ Bundesmeisterschaft 2018 Kunstturnen Frauen/Turn 10 (weibl. u. männl.)

Ausschreibung verbandsoffene ASKÖ Bundesmeisterschaft 2018 Kunstturnen Frauen/Turn 10 (weibl. u. männl.) An die Mitglieder des ASKÖ-Bundesreferates TURNEN FRAUEN An die ASKÖ-Landesverbände mit der Bitte um Weiterleitung Wien, 23.02.2018 Ausschreibung verbandsoffene ASKÖ Bundesmeisterschaft 2018 Kunstturnen

Mehr

Bestandserhebung. Fassung vom 1. November 2016 Stichtag der Erfassung: 1. Januar 2016

Bestandserhebung. Fassung vom 1. November 2016 Stichtag der Erfassung: 1. Januar 2016 Bestandserhebung 2016 Fassung vom 1. November 2016 Stichtag der Erfassung: 1. Januar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Gesamtzahl der 2-3 Landessportbünde 4-5 Olympische Spitzenverbände 6-7 Nichtolympische

Mehr

Infoabend zum Kooperationsmodell Sport in Schule & Verein. 19. Oktober Mayen. Herzlich Willkommen

Infoabend zum Kooperationsmodell Sport in Schule & Verein. 19. Oktober Mayen. Herzlich Willkommen Infoabend zum Kooperationsmodell Sport in Schule & Verein 19. Oktober 2011 - Mayen Herzlich Willkommen Sonja Kremer Referentin Leistungssport Landessportbund Rheinland-Pfalz 1 Inhalt: 1. Übersicht Kooperations-Modelle

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Einladung zum Deutschlandpokal Triathlon

Einladung zum Deutschlandpokal Triathlon Einladung zum Deutschlandpokal Triathlon Samstag, den 21. Juli 2018 in Ladenburg Veranstalter SG Stern Deutschland e.v. Ausrichter SG Stern Mannheim Kontakt Thomas Filusch Telefon 0160/8634863 E-Mail thomas.filusch@daimler.com

Mehr

DOSB l Sport bewegt! DOSB l Bestandserhebung 2013

DOSB l Sport bewegt! DOSB l Bestandserhebung 2013 DOSB l Sport bewegt! DOSB l Bestandserhebung 2013 Stand: 25.10.2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Gesamtmitgliederzahl 2 3 Landessportbünde 4 5 Olympische Spitzenverbände 6 7 Nichtolympische Spitzenverbände

Mehr

TOP 3 Der BLSV im Wandel- Was haben die Sportvereine davon?

TOP 3 Der BLSV im Wandel- Was haben die Sportvereine davon? TOP 3 Der BLSV im Wandel- Was haben die Sportvereine davon? 1 Der Sport in Bayern Der BLSV bewegt 53 Sportfachverbände ca. 4,48 Mio Mitgliedschaften ca. 12.000 Vereine kleinster Verband mit 240 Mitgliedern

Mehr

EHRENORDNUNG DER SPORTUNION ÖSTERREICH

EHRENORDNUNG DER SPORTUNION ÖSTERREICH EHRENORDNUNG DER SPORTUNION ÖSTERREICH Beschluss des Präsidiums der SPORTUNION Österreich vom 28. November 2009 Gemäß Art. 14 der Satzungen der SPORTUNION Österreich liegt die Zuständigkeit für die die

Mehr

B. Grundförderung sowie Maßnahmen- und Projektförderung. 1. Festlegung des Kreises der Antragsberechtigten auf Förderung

B. Grundförderung sowie Maßnahmen- und Projektförderung. 1. Festlegung des Kreises der Antragsberechtigten auf Förderung Bekanntgabe der Möglichkeit zur Antragstellung auf Grundförderung und Förderungsprogramm 2017 für die Maßnahmen- und Projektförderung gemäß Bundes- Sportförderungsgesetz 2013 Bereich: Leistungs- und Spitzensport

Mehr

BSV WEISSER HOF - Tischtennis News 2017/1

BSV WEISSER HOF - Tischtennis News 2017/1 BSV WEISSER HOF - Tischtennis News 2017/1 DER BSV WEISSER HOF - TISCHTENNIS WÜNSCHT ALLEN EIN GUTES, GESUNDES UND ERFOLGREICHES JAHR 2018! DANKE FÜR'S DAUMENDRÜCKEN, SPONSERN UND UNTERSTÜTZEN! 1x 6.Platz

Mehr

Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Jugendmeisterschaften im Bahnengolf 2018

Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Jugendmeisterschaften im Bahnengolf 2018 Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Jugendmeisterschaften im Bahnengolf 208 Wr. Neustadt. 4. Juli 208 AUSSCHREIBUNG zur 8. Österreichischen Bahnengolfstaatsmeisterschaft. 4. Juli

Mehr

SPORTKONZEPT FRAUEN STRATEGIE 2025

SPORTKONZEPT FRAUEN STRATEGIE 2025 STRATEGIE 2025 SPORTKONZEPT FRAUEN STRATEGIE 2025 INTRO AB DER SAISON 2018/19 WIRD DIE BUNDESLIGA DER FRAUEN WIEDER VOM ÖSTERREICHISCHEN BASKETBALLVERBAND GEFÜHRT. ZIEL DES VERBANDES IST ES DEN STELLENWERT

Mehr

Mitgliederversammlung des Bezirkssportbundes Marzahn-Hellersdorf, 27. März 2019

Mitgliederversammlung des Bezirkssportbundes Marzahn-Hellersdorf, 27. März 2019 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung der satzungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit 3. Bestätigung der Tagesordnung 4. Berichte des Vorsitzenden und des Schatzmeisters 5. Bericht der Kassenprüfer

Mehr

Ausschreibung Bewerbung bis 31. März

Ausschreibung Bewerbung bis 31. März Commerzbank AG Corporate Sponsoring 60261 Frankfurt am Main Telefon: +49 69 136-80542 Telefax: +49 69 136-24068 dasgrueneband@commerzbank.com Otto-Fleck-Schneise 12 60528 Frankfurt am Main Telefon: +49

Mehr

Sportgroßveranstaltungen in Berlin Planungsstand

Sportgroßveranstaltungen in Berlin Planungsstand Sportgroßveranstaltungen in Berlin Planungsstand 09.05.2012 Senatsverwaltung für Inneres und Sport 1 Hauptstadt des Sports SPITZENSPORT 145 Mannschaften in den Ersten und Zweiten Bundesligen 6 Proficlubs:

Mehr

BundesCheerleaderOrdnung des American Football Verbandes Deutschland e.v.

BundesCheerleaderOrdnung des American Football Verbandes Deutschland e.v. BundesCheerleaderOrdnung des American Football Verbandes Deutschland e.v. Fassung Bundescheerleadertag 02.09.2017 1 Die Cheerleadervereinigung des American Football Verbandes Deutschland e.v./ AFVD Cheer

Mehr

Geschäftsordnung für den Vorstand

Geschäftsordnung für den Vorstand Geschäftsordnung für den Vorstand A. Präambel Diese Geschäftsordnung gilt für den Vorstand nach 12 der Satzung. Sie regelt die interne Arbeitsweise und Aufgabenverteilung innerhalb des Vorstands. B. Verfahrensfragen

Mehr

LSB-Statistik 2015 LSB: Die Zahl der Mitgliedschaften im LandesSportBund (LSB) Niedersachsen lag im Januar 2015 bei 2.664.476 Mitgliedschaften in 9.616 Vereinen 28.650 weniger als im Vorjahr. Unter diesen

Mehr

Landessportbund Brandenburg e. V.

Landessportbund Brandenburg e. V. Landessportbund Brandenburg e. V. Statistische Erhebung des LSB Brandenburg e.v. 01.01.2016 (Erfassungsschluss 15.02.2016) Andreas Gerlach Hauptgeschäftsführer Anlage: Anlage 1 Mitglieder - Bestandserhebung

Mehr

BESTANDS- ERHEBUNG 2017

BESTANDS- ERHEBUNG 2017 BESTANDS- ERHEBUNG 2017 Aktualisierte Fassung vom 25. Januar 2018 Stichtag der Erfassung: 1. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Gesamtzahl der 2-3 Landessportbünde 4-5 Olympische Spitzenverbände 6-7

Mehr

als Werbeträger Ihrer Marke

als Werbeträger Ihrer Marke Das ÖSKB-Nationalteam als Werbeträger Ihrer Marke Wer sind wir? Der ÖSKB (Österreichischer Sportkegel-und Bowlingverband) ist die Vereinigung aller Sportkegel-und Bowlingvereine Österreichs, ist in Landesverbände

Mehr

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen Presseinformation Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis würdigt sportliche Leistung und soziales Engagement Köln, den 26. November 2014 Der alljährlich

Mehr

Ordnung für die Ehrung Besondere Leistungen und Verdienste im Sport

Ordnung für die Ehrung Besondere Leistungen und Verdienste im Sport Ordnung für die Ehrung Besondere Leistungen und Verdienste im Sport (Verleihungsrichtlinien über Auszeichnungen für besondere Leistungen und Verdienste im Sport) 1. Allgemeine Bestimmungen 1.1. Die Stadt

Mehr

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg R i c h t l i n i e n über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette, sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg. 1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender

Mehr

SPONSORING im Sächsischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband e. V.

SPONSORING im Sächsischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband e. V. SPONSORING im Sächsischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband e. V. Kontakt Christian Rösler Geschäftsführer Am Sportforum 10, Haus 2 in 04105 Leipzig Internet: www.behindertensport-sachsen.de,

Mehr

KURZVORSTELLUNG & HAUPTAUFGABEN

KURZVORSTELLUNG & HAUPTAUFGABEN KURZVORSTELLUNG & HAUPTAUFGABEN www.olympiazentrum-tirol.at 1. VORSTELLUNG - Zertifiziertes Olympiazentrum seit 2011 - Kooperation Universität Innsbruck, Land Tirol, Stadt Innsbruck - 11 Mitarbeiter (inkl.

Mehr

Olympische Sommerspiele 2008

Olympische Sommerspiele 2008 Olympische Sommerspiele 2008 Zeitplan Damen Badminton Basketball Beach Volleyball Bogenschießen Fechten Fußball Gewichtheben Handball Hockey Judo Kanu Leichtathletik Moderner Fünfkampf Pferdesport Radsport

Mehr

Bestandserhebung 2008 des Deutschen Olympischen Sportbundes

Bestandserhebung 2008 des Deutschen Olympischen Sportbundes Bestandserhebung 2008 des Deutschen Olympischen Sportbundes Überarbeitete Fassung vom 17.12.2008 Inhalt Seite 3 Gesamtmitgliederzahl 4-5 Landessportbünde 6-7 Olympische Spitzenverbände 8-9 Nicht-Olympische

Mehr

IBU REGELN FÜR EHRUNGEN

IBU REGELN FÜR EHRUNGEN REGELN -1 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 3 Artikel 1 Ehrenurkunde für Einzelpersonen 3 Artikel 2 Ehrenurkunde für juristische Personen 3 Artikel 3 Hall of Fame 3 Artikel 4 Ehrenmedaillen 3 Artikel 5 Ehrenring

Mehr

Internationale Trainerkurse seit 1991. alle Kurse alle Spezialisierungen Zahl der Teilnehmer auf einen Blick. Insgesamt seit 1991 (bis Januar 2014)

Internationale Trainerkurse seit 1991. alle Kurse alle Spezialisierungen Zahl der Teilnehmer auf einen Blick. Insgesamt seit 1991 (bis Januar 2014) Internationale Trainerkurse seit 1991 alle Kurse alle Spezialisierungen Zahl der Teilnehmer auf einen Blick Insgesamt seit 1991 (bis Januar 2014) im Jahr mit... Teilnehmern aus... Ländern 1991 4 Kurse

Mehr

Fussballinternate in der Bundesrepublik Deutschland

Fussballinternate in der Bundesrepublik Deutschland Fussballinternate in der Bundesrepublik Deutschland 1. Standorte Berlin (2), Bochum, Chemnitz, Cottbus, Dresden, Erfurt, Essen, Frankfurt/Main, Frankfurt/Oder, Freiburg (weibl.), Grünberg, Halle, Hannover,

Mehr

LSB-Statistik

LSB-Statistik 1 LSB-Statistik 2018 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Vorspann Entwicklung Mitgliedschaften/Vereine im LSB 2010 2018 Vereinsstruktur nach Abteilungen/Sparten 4 Entwicklung der Mitgliedschaften/Vereine im LSB

Mehr

2869/J. vom (XXV.GP) ANFRAGE. betreffend Erfolgs-Ranking der Bundes-Sportfachverbände für die Fördervergabe 2015

2869/J. vom (XXV.GP) ANFRAGE. betreffend Erfolgs-Ranking der Bundes-Sportfachverbände für die Fördervergabe 2015 2869/J vom 23.10.2014 (XXV.GP) 1 von 5 ANFRAGE der Abgeordneten Petra Steger und weiterer Abgeordneter an den Bundminister für Landverteidigung und Sport betreffend Erfolgs-Ranking der Bund-Sportfachverbände

Mehr