ASKÖ Bundesreferententag 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ASKÖ Bundesreferententag 2014"

Transkript

1 Hotel Reschenhof Mils / Tirol

2 Begrüßung ASKÖ Tirol Präsident Klaus Gasteiger ASKÖ Vize Präsident Christian Hinterberger ASKÖ Präsident Hermann Krist

3 ASKÖ Bundesorganisation neu» Außerordentlicher ASKÖ Bundestag am Neuwahlen nach Rücktritt von Präsident Dr. Peter Wittmann - Neuer Präsident: NR. Abg. Hermann Krist (SPÖ Sportsprecher) - ASKÖ Vorstand: - Neu: Vize Präsident Mag. Christoph Schuh (Strategie & Marketing) - Vize Präsidenten: Hinterberger (Sport), Huber (Fit & GF), Widmann (Finanzen)» Neustruktur der Bundesorganisation - Sport Abteilung: Bauer, Burghardt, Mayer - Generalsekretariat & Marketing: Maurer, Biberstein, Korner, Windisch - Sportausschuss (SPA): neuer Beirat für SPA (kein Arbeitsausschuss) - SPA 3x im Jahr vor Präsidium» Umsiedelung der Geschäftsstelle - Umsiedlung Anfang / Mitte 2015: Echo Medienhaus - Adresse neu: 1030 Wien, Maria-Jacobi-Gasse 1

4 Neue Bundesreferenten» BREF Skibob Christoph Dippold» BREF Casting Harald Meindl» BREF Kanu Ursula Tschany» BREF Billard Axel Werkhausen DI Denise Floor (Rücktritt) Dr. Judith Schuster (Rücktritt) Hans Peter Walkner (Rücktritt) neu-konstituiert

5 Sportbudget 2015» Konkrete Erfahrungswerte hinsichtlich BSFG neu und Bundes Sportförderungsfonds erwartet» gleiche Größenordnung wie 2014» Ausgewogenheit» Nach finaler Beschlussfassung des Präsidiums Übermittlung des Budgetbriefs» Neustrukturierung: Jugend zu Generalsekretariat - Kein Jugend 500er mehr für 2015!!

6 Veranstaltungsstatistik Jänner September 2014 ASKÖ-Bundesmeisterschaften 2014 bisher 25 Teilnehmer 2900 ASKÖ-Kurse 2014 bisher 29 Teilnehmer 830 Internationale Bewerbe 2014 bisher 7 Teilnehmer 95 Veranstaltungen GESAMT bisher 61 Teilnehmer GESAMT bisher 3820

7 Änderungen Sportregulative 1. Neu: Geschäftsordnung Sport - Anpassungen auf Grund von Statutenänderungen am letzten Bundestag - Art. 1.1.: Vier Landesverbände (Konstituierung) - Art. 4.: SPA: Beirat bestehend aus Vorsitzendem & Stellvertreter, Mitarbeiter Abt. Sport mit flexibler Beiziehung von Experten 2. Neu: Regulativ für Bundesmeisterschaften - Art. 1.4.: Startberechtigung - haben alle Mitglieder von ASKÖ Vereinen, auch Nichtösterreicher, sofern sie ihren Hauptwohnsitz seit 3 Jahren in Österreich haben. Als Nachweis wird der Meldezettel anerkannt. Bei Jugendlichen unter 18 Jahren wird eine großzügigere Vorgangsweise empfohlen. - Bei sportartspezifischen Startberechtigungsregelungen ist von Seiten des Bundesreferenten mit der Abteilung Sport Rücksprache zu halten und bedürfen der ausdrücklichen Zustimmung durch den ASKÖ Vorstand bzw. des zuständigen Vizepräsidenten Sport. - Art. 6.: Erstellung Finanzierungsplan: - zw. Bundesreferent, Landesverband & Verein

8 BSO Cristalle 2014» Einreichungen durch Nominierungen von ASKÖ LV - Frist Kategorien: Top - Sportverein Top - Frauen-Power-Projekt Top - Funktionärin Top -Funktionär Top Trainerpersönlichkeit

9 EFPM Jubiläum» Jubiläum: 20. Kongress in Riga / Lettland» Thema: The Fair Play values bridge between sport and culture for Europe without discrimination» Aktuelle Entwicklungen und Kooperationen

10 CSIT Jubiläumsfeier» 100 Jahre CSIT: Jubiläums-Kongress in Belgien Oktober 2013 Blankenberge Brüssel Gent - Festschrift Sport, Peace and Development

11 4. CSIT Weltspiele 2015 Lignano-Sabbiadoro (Friaul / Italien) vom Juni 2015» Mehr als Teilnehmer (international & aus der Region) erwartet» Aushängeschild der ASKÖ im Sport > Marke mit Wiedererkennungswert» ASKÖ Delegation ca. 230 Teilnehmer (15 Sportarten + Senioren)» 2 neue Sportarten dabei: Handball & Badminton (künftig neue CSIT Sportarten?)» Entsendungsrichtlinien: Zielsetzung Verjüngung - U23 (EKB 100,-), U35 (EKB 300,-), Ü35 (Gesamtkosten): Vorzug U23 - Anforderungsprofil für Funktionäre & Trainer - Kaderauswahl über BundesreferentIn und finaler Absprache mit Sportabteilung» Doping Kontrolle: Athletenerklärung, Ausnahmegenehmigungen

12 » ASKÖ: Vorläufige Anmeldefrist 7. Februar» ASKÖ: Definitive Anmeldefrist 29. April» CSIT Cancellation Policy > TeilnehmerInnen» Neue Informationstechnologie: - Smartphone-App: Info, Resultate, Bewerbszeiten - QR-Code-System (Badge): Zugang Sportstätten, Eventszenen» CSIT WSG: Attraktive Plattform - Fachverbände: Rhönrad, Drachenboot, Beachtennis - Trendsportarten: YOU.FO, Bossaball» Öffnung für alle ASKÖ Vereine durch Öffnung der CSIT CSIT Weltspiele Jeder ASKÖ Verein: Teilnahme zum günstigeren ASKÖ Tarif der CSIT, aber auf Eigenkosten - Kosten (all-incl. / ohne Anreise): ab 383,-pro Person - Info & Anmeldung ausschließlich über Abteilung Sport wolfgang.burghardt@askoe.at» 2. Einladung mit Details bzgl. Hotels und Sportsstätten nach dem CSIT Kongress Oktober in Lignano

13 BSFG neu: Koordination DV -FF BSFG neu: Verpflichtung der Dachverbände auf Bundesebene 1. zur Koordination untereinander und 2. zur Koordination mit dem jeweils zuständigen Bundes- Sportfachverband BSFG neu: in den Bereichen 1. sportartenspezifischen Programmen und Maßnahmen 2. insbesondere Abwicklung Trainingslagern und Meisterschaften, 3. insbesondere Maßnahmen Kinder- und Nachwuchsbereich 3. Bunds Sportförderungsfonds: Koordinationsevaluierung im August 1. NEIN: 1/3 aller Bundesreferenten 2. JA: 2/3 aller BRefs, aber selten mit anderen DV und dem jew. FF zusammen 3. ASKÖ Sport GO neu: statt Kontakt FF erforderlich >> 1x jährlich Koordinationsmeeting! 4. Teilnahme Fachtagung, 31. Oktober 2014, Multiversum Schwechat 1. Wünschenswert, wenn ALLE BRefs / Stellvertreter teilnehmen 2. Jedenfalls 3.1. und 3.2. und nicht auf Bundesebene koordiniert 3. Anmeldung bis 3. Oktober!

14 Wichtige Themen 1» Neustruktur Abteilung Sport: - Eva Mayer: Erstkontakt & Abwicklung - Wolfgang Burghardt: Sportinhaltliche & Finanzthemen - Harald Bauer: Abteilungsleitung» Zur Erinnerung: - 3 Monate Frist für Ausschreibungen der Bundesmeisterschaften - Angepasster Abrechnungsleitfaden (liegt auf) - EKB von TN direkt an die BO überweisen - Einnahmen Ausgaben Darstellung (A-Konto, EKB Auflistung Belege) - BSFZ Abrechnungen genau kontrollieren (jede Leistung) - Berichte und Ergebnislisten unmittelbar nach Tätigkeit - Jährliche Bundesreferatssitzung - 3 Wochen Frist für Ausschreibung! - Neuwahlen in ALLEN Bundesreferaten 2015 vor Bundestag 2016» NEU: Alle TN Listen mit Vereinsangaben

15 Wichtige Themen 2» Trainer-& Instruktorenförderung NEU - TrainerInnen erhalten einmalig max. 360, InstruktorInnen max staatliche Ausbildung an den Bundessportakademien (BSPA) - Positiver Abschluss - Ansuchen bei Landesverband» Bundesmeisterschaften: Start eines Diskussionsprozesses über die Zukunft - Präsidiumsebene - Evaluierungsprozess: Landesverbände Finanz.-Beitrag & Finanzplan best. Sportarten - Neuausrichtung möglich (Var.: 2-jährlich, Altersklasse, nur bis 18. Lebensjahr etc.) - Teuer: Outdoor- & Hallen-Teamsport - Veranstaltungen» Quartalsberichte über Abteilung Sport» Neues ASKÖ Motto gesucht! - Aktuelles Motto: "Sport für alle - jedem sein Sport."

16 ASKÖ Jugendreferat

17 Neustrukturierung» ASKÖ Jugendreferat ausgegliedert - Koordination Jugendaktivitäten Sport und Fit» Enge Zusammenarbeit mit Vorstand und Geschäftsführung» Jugend, innovative Projekte, Strategie» Jugendkonzept nach Zielgruppen

18 Sport Fair bindet» Projektende August 2014» Zahlen und Fakten - 8 Schulen Mädchen - 33 TrainerInnen - 24 Sportarten - 5 Freizeitgruppen - 9 Exkursionen - 3 Auszeichnungen

19 Sport Fair bindet Österreich» Fortsetzungsprojekt in ganz Österreich» Erfahrungen aus Sport Fair bindet gemeinsam bewegen, zusammen leben» Zielgruppe Mädchen und Mütter» Gemeinsame Sportaktivitäten und kennenlernen der regionalen Vereine» Umsetzung in allen ASKÖ Landesverbänden» Geplanter Projektstart 2015

20 » September 2014 in Niederöblarn» BSO Jugendsportforum» 20 ASKÖ TeilnehmerInnen» Zukunftswerkstatt Herausforderungen der Jugendarbeit in Vereinen und Verbänden ASKÖ Jugendkonferenz BSO Jugendsportforum

21 Teilnehmer ASKÖ Jugendkonferenz» Ziele für die Zukunft - dachverbandsübergreifende Arbeit - Stärkere Einbindung ASKÖ LV - Zusammenarbeit von erfahrenen und neuen Fuktionären - Netzwerkstärkung ASKÖ Burgenland BRAT Bahnengolf BRAT Boxen BRAT Eislaufen BRAT Fechten BRAT Judo BRAT Orientierungslauf BRAT Reiten BRAT Ski Alpin BRAT Tennis BRAT Turnen Männer

22 ASKÖ Jugendsportwoche» Obertraun 27. Juli -02. August 2014» 114 SportlerInnen in 6 Sportarten» Vereinssportler zwischen 12 und 15 Jahren» Sportarten: Tischtennis, Leichtathletik, Ringen, Handball, Judo» polysportiv: Sport und Action» Verjüngung und Stärkung des Trainerteams» Sportartenübergreifende Aktivitäten» Tägliche Live-Berichte und Fotos auf der Homepage» Besuch von ASKÖ Präsident Hermann Krist

23 ASKÖ Jugendsportwoche

24 Jugendkonzept» Jugend als zentrales Thema in der ASKÖ» Zielgruppenspezifische Angebote Jahre, männlich und weiblich aus Sportvereinen - Junge SportfunktionärInnen Jahre, weiblich - ohne Sportverein Jahre, männlich ohne Sportverein - Weibliche Jugendliche mit Mütter - Lehrlinge - PädagogInnen

ASKÖ Bundesreferententag 2015

ASKÖ Bundesreferententag 2015 2015 30.10.-31.10.2015 JUFA Hotel Seefeld-Kadolz / NÖ Begrüßung Gastgeber: ASKÖ BRef. Bgm. Georg Jungmayer ASKÖ Vize Präsident: Christian Hinterberger ASKÖ Präsident: Hermann Krist Neue Bundesreferenten»

Mehr

ASKÖ Bundesreferententag 2018

ASKÖ Bundesreferententag 2018 2018 16.11.2018 Sportcenter Graz-Eggenberg 16. November 2018 Begrüßung ASKÖ Vize Präsident: Christian Hinterberger 16. November 2018 Vortrag Bundes-Sport GmbH (BSG) Mag.(FH) Clemens Trimmel Geschäftsführer

Mehr

ASKÖ Fit- und Sportausschuss 2017

ASKÖ Fit- und Sportausschuss 2017 2017 06.10.2017 JUFA Hotel Wien City Veranstaltungsstatistik Jänner September 2017 ASKÖ-Bundesmeisterschaften 2017 bisher (ohne Flugsport) 22 TeilnehmerInnen 2085 ASKÖ-Kurse 2017 bisher 22 TeilnehmerInnen

Mehr

ASKÖ Bundesreferententag 2017

ASKÖ Bundesreferententag 2017 2017 06.10.2017 JUFA Hotel Wien City Begrüßung ASKÖ Vize Präsident: Christian Hinterberger Bundesfrauenreferat» Begrüßung: Mag. Sonja Spendelhofer» Einleitung: Christa Prets» Vortrag von Rita Röges Gemeinsam

Mehr

ASKÖ Bundesreferententag 2016

ASKÖ Bundesreferententag 2016 2016 11.11.-12.11.2016 JUFA Hotel Wien City Begrüßung ASKÖ Vize Präsident: Christian Hinterberger Totengedenken» BREF Karate Rudolf Rammer Neue Bundesreferenten» BREF Turnen Frauen Ines Hamersak» BREF

Mehr

ASKÖ Bundesreferententag 2011

ASKÖ Bundesreferententag 2011 2011 13.01.2012 Mayrhofen/Zillertal Neue Bundesreferenten» BREF Leichtathletik Aria Siami» BREF Kickboxen Michael Kruckenhauser» BREF Boxen Daniel Nader» BREF Segelflug Thomas Hynek» BREF Reiten Mag. Dr.

Mehr

ASKÖ Bundesreferententag 2010

ASKÖ Bundesreferententag 2010 2010 26.-27.11.2010 - Klosterneuburg» Karl-Heinz Frischke Feb. 2010 - Vorsitzender Landesreferat Vbg.» Helmuth Dall Feb. 2010 - Landesreferent Volleyball OÖ» Herbert Gratzer Sept. 2010 - BREF Leichtathletik

Mehr

Bericht. Sportgremienbesetzung in den österreichischen Bundes-Fach- und Dachverbänden sowie ausgewählten Sportorganisationen - Vergleich

Bericht. Sportgremienbesetzung in den österreichischen Bundes-Fach- und Dachverbänden sowie ausgewählten Sportorganisationen - Vergleich Bericht Sportgremienbesetzung in den österreichischen Bundes-Fach- und Dachverbänden sowie ausgewählten Sportorganisationen - Vergleich 2011-2014 Dezember 2014 SPORTGREMIENBESETZUNGG IM ÖSTERREICHSCHEN

Mehr

Ausschreibung verbandsoffene ASKÖ Bundesmeisterschaft 2018 Kunstturnen Frauen/Turn 10 (weibl. u. männl.)

Ausschreibung verbandsoffene ASKÖ Bundesmeisterschaft 2018 Kunstturnen Frauen/Turn 10 (weibl. u. männl.) An die Mitglieder des ASKÖ-Bundesreferates TURNEN FRAUEN An die ASKÖ-Landesverbände mit der Bitte um Weiterleitung Wien, 23.02.2018 Ausschreibung verbandsoffene ASKÖ Bundesmeisterschaft 2018 Kunstturnen

Mehr

Ausschreibung der ASKÖ Bundesmeisterschaften und ASKÖ Bundesmastersmeisterschaften im Schwimmen 2017

Ausschreibung der ASKÖ Bundesmeisterschaften und ASKÖ Bundesmastersmeisterschaften im Schwimmen 2017 An die Mitglieder des ASKÖ-Bundesreferates SCHWIMMEN An die ASKÖ-Landesverbände mit der Bitte um Weiterleitung Wien, 13.09.2017 Ausschreibung der ASKÖ Bundesmeisterschaften und ASKÖ Bundesmastersmeisterschaften

Mehr

Ausbildungsplanung Österreichische Bundessportakademien 2018

Ausbildungsplanung Österreichische Bundessportakademien 2018 Ausbildungsplanung Österreichische Bundessportakademien 2018 Im Kalenderjahr 2018 werden von den Österreichischen Bundessportakademien nachfolgende Ausbildungen in Zusammenarbeit mit den Österreichischen

Mehr

Ausschreibung verbandsoffene ASKÖ Bundesmeisterschaft Turnen Frauen 2017

Ausschreibung verbandsoffene ASKÖ Bundesmeisterschaft Turnen Frauen 2017 An die Mitglieder des ASKÖ-Bundesreferates TURNEN FRAUEN An die ASKÖ-Landesverbände mit der Bitte um Weiterleitung Wien, 16.01.2017 Ausschreibung verbandsoffene ASKÖ Bundesmeisterschaft Turnen Frauen 2017

Mehr

BEILAGE zu parl. Anfrage 271/J

BEILAGE zu parl. Anfrage 271/J BEILAGE zu parl. Anfrage 271/J Zu Frage 2: 273/AB XXVI. GP - Anfragebeantwortung - Beilage 1 von 8 Instruktor/inn/enausbildung Jahr weiblich männlich 2011 858 1487 2012 814 1472 2013 753 1239 2014 776

Mehr

Ausschreibung ASKÖ Bundesmeisterschaft TISCHTENNIS

Ausschreibung ASKÖ Bundesmeisterschaft TISCHTENNIS An die Mitglieder des ASKÖ-Bundesreferates TISCHTENNIS Zur Information: ASKÖ-Landesverbände mit der Bitte um Weiterleitung Wien, 27.06.2016 Ausschreibung ASKÖ Bundesmeisterschaft TISCHTENNIS Termin: Samstag,

Mehr

Ausbildungsplanung Österreichische Bundessportakademien 2017

Ausbildungsplanung Österreichische Bundessportakademien 2017 Ausbildungsplanung Österreichische Bundessportakademien 2017 Im Kalenderjahr 2017 werden von den Österreichischen Bundessportakademien folgende Ausbildungen in Zusammenarbeit mit den Sportfachverbänden

Mehr

Bundessportakademie Innsbruck

Bundessportakademie Innsbruck Ausbildungsplanung ische Bundessportakademien 2014 Im Kalenderjahr 2014 werden von den ischen Bundessportakademien folgende Ausbildungen in Zusammenarbeit mit den Sportfachverbänden und Sportdachverbänden

Mehr

Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Jugendmeisterschaften im Bahnengolf 2017

Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Jugendmeisterschaften im Bahnengolf 2017 Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Jugendmeisterschaften im Bahnengolf 20 2.. Juli 20 AUSSCHREIBUNG zur. Österreichischen Bahnengolfstaatsmeisterschaft 2.. Juli 20 Veranstalter:

Mehr

Organisation des Sports in Österreich

Organisation des Sports in Österreich Organisation des Sports in Österreich Übungsleiterkurs 2012 Mag. Christian Pfleger 1 Struktur des Sports in Österreich 2 Staatlicher Bereich Sektion Sport HSZ Sportakademien (BAFL) Schulsport Hochschulsport

Mehr

Verband / Sportart Ort Art. American Football Innsbruck Instruktor. American Football Innsbruck Trainerkurs. Baseball-Softball Wien Instruktor

Verband / Sportart Ort Art. American Football Innsbruck Instruktor. American Football Innsbruck Trainerkurs. Baseball-Softball Wien Instruktor Österreichischer Aero-Club American Football Bund Österreich American Football Innsbruck Instruktor American Football Innsbruck Trainerkurs Österreichischer BADMINTON Verband Österreichischer Bahnengolfverband

Mehr

Bundessportakademie Innsbruck

Bundessportakademie Innsbruck Ausbildungsplanung Österreichische Bundessportakademien 2015 Im Kalenderjahr 2015 werden von den Österreichischen Bundessportakademien folgende Ausbildungen in Zusammenarbeit mit den Sportfachverbänden

Mehr

Bundessportakademie Innsbruck

Bundessportakademie Innsbruck Ausbildungsplanung Österreichische Bundessportakademien 2016 Im Kalenderjahr 2016 werden von den Österreichischen Bundessportakademien folgende Ausbildungen in Zusammenarbeit mit den Sportfachverbänden

Mehr

Bestandserhebung 2016

Bestandserhebung 2016 Bestandserhebung Die vom Landessportbund Niedersachsen e.v. über das Intranet erhobene Bestandserhebung brachte mit Stichtag 01. Januar im Bereich des Stadtsportbundes Hannover folgende Ergebnisse: entwicklung

Mehr

Statistik des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e. V. Sportarten

Statistik des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e. V. Sportarten Statistik 2018 des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e. V. Sportarten Betätigung nach Sportarten 2018 (Fachverband) Fachverband bis 6 Jahre 7-14 Jahre 15-18 Jahre 19-26 Jahre 27-40 Jahre 41-50 Jahre

Mehr

Statistik des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e. V. Sportarten

Statistik des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e. V. Sportarten Statistik 2017 des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e. V. Sportarten Betätigung nach Sportarten 2017 (Fachverband) Fachverband bis 6 Jahre 7-14 Jahre 15-18 Jahre 19-26 Jahre 27-40 Jahre 41-50 Jahre

Mehr

als Werbeträger Ihrer Marke

als Werbeträger Ihrer Marke Das ÖSKB-Nationalteam als Werbeträger Ihrer Marke Wer sind wir? Der ÖSKB (Österreichischer Sportkegel-und Bowlingverband) ist die Vereinigung aller Sportkegel-und Bowlingvereine Österreichs, ist in Landesverbände

Mehr

B E I L A G E N. Seite

B E I L A G E N. Seite Projektbeschreibung Seite 1. Aktion Schule und Sport... 3 1.1. Einführung. 3 1.2. Zusammenarbeit.... 3 1.3. Finanzierung... 4 1.4. Ziele... 4 1.4.1. Kennen lernen.... 4 1.4.2. Information Talentsuche.....

Mehr

Richtlinien der Gemeinde Merzenich zur Ehrung der Sportlerinnen und Sportler sowie der ehrenamtlichen Führungskräfte von Sport- und Kulturvereinen

Richtlinien der Gemeinde Merzenich zur Ehrung der Sportlerinnen und Sportler sowie der ehrenamtlichen Führungskräfte von Sport- und Kulturvereinen Richtlinien der Gemeinde Merzenich zur Ehrung der Sportlerinnen und Sportler sowie der ehrenamtlichen Führungskräfte von Sport- und Kulturvereinen (beschlossen vom Ausschuss für Soziales, Sport und Kultur

Mehr

Jugend gesund bewegen Voll aktiv im Sportverein

Jugend gesund bewegen Voll aktiv im Sportverein Wir wollen mit dem Projekt Jugend gesund bewegen Voll aktiv im Sportverein mehr Jugendliche zum Sport bringen. Ihr könnt uns dabei helfen! Sagt uns, wie es euch bei Sport und Bewegung mit Kindern und Jugendlichen

Mehr

Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Jugendmeisterschaften im Bahnengolf 2018

Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Jugendmeisterschaften im Bahnengolf 2018 Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Jugendmeisterschaften im Bahnengolf 208 Wr. Neustadt. 4. Juli 208 AUSSCHREIBUNG zur 8. Österreichischen Bahnengolfstaatsmeisterschaft. 4. Juli

Mehr

Ausschreibung verbandsoffene ASKÖ Bundesmeisterschaft 2018 Kunstturnen Frauen/Turn 10 (weibl. u. männl.)

Ausschreibung verbandsoffene ASKÖ Bundesmeisterschaft 2018 Kunstturnen Frauen/Turn 10 (weibl. u. männl.) An die Mitglieder des ASKÖ-Bundesreferates TURNEN FRAUEN An die ASKÖ-Landesverbände mit der Bitte um Weiterleitung Wien, 23.02.2018 Ausschreibung verbandsoffene ASKÖ Bundesmeisterschaft 2018 Kunstturnen

Mehr

Ausschreibung Verbandsoffene ASKÖ-Bundesmeisterschaft 2011 TURNEN/Frauen. sind selbst zu organisieren. Vorschläge siehe angeschlossene Beilage.

Ausschreibung Verbandsoffene ASKÖ-Bundesmeisterschaft 2011 TURNEN/Frauen. sind selbst zu organisieren. Vorschläge siehe angeschlossene Beilage. Arbeitsgemeinschaft für Sport und Körperkultur in Österreich An das ASKÖ-Bundesreferat TURNEN, Frauen Mit der Bitte um Weiterleitung an die Vereine: ASKÖ-Landesverbände Ausschreibung Verbandsoffene ASKÖ-Bundesmeisterschaft

Mehr

1. Ausgangslage 2. Resultate 3. Erkenntnisse. Folie 1

1. Ausgangslage 2. Resultate 3. Erkenntnisse. Folie 1 1. Ausgangslage 2. Resultate 3. Erkenntnisse Folie 1 1. Ausgangslage: Organigramm 2009 STAB Geschäftsstelle Medien und Kommunikation MIRA - Prävention GESCHÄFTSLEITUNG Präsident Geschäftsführerin Finanzchef

Mehr

Vorstand, Präsidium und Referate. Geschäftsordnung für Vorstand, Präsidium und Referate des Hessischen Ringer-Verbandes e.v.

Vorstand, Präsidium und Referate. Geschäftsordnung für Vorstand, Präsidium und Referate des Hessischen Ringer-Verbandes e.v. Vorstand, Präsidium und Referate Geschäftsordnung für Vorstand, Präsidium und Referate des Hessischen Ringer-Verbandes e.v. Präambel Die Satzung des Hessischen Ringer Verbandes e.v. (HRV) sieht in 6 (1m)

Mehr

Zahlen - Daten Fakten zum Sport in Rheinland-Pfalz Mitglieder Vereine (Stand: )

Zahlen - Daten Fakten zum Sport in Rheinland-Pfalz Mitglieder Vereine (Stand: ) 2 0 0 0 Zahlen - Daten Fakten zum Sport in Rheinland-Pfalz 1.495.597 Mitglieder 6.184 Vereine (Stand: 1.1.2000) Mitgliederzuwachs im Sport hält an 7.569 neue Mitglieder in den Sportvereinen Um genau 7.569

Mehr

Ausschreibung verbandsoffene ASKÖ Bundesmeisterschaft Turnen Frauen 2016

Ausschreibung verbandsoffene ASKÖ Bundesmeisterschaft Turnen Frauen 2016 An das ASKÖ Bundesreferat Turnen Frauen Mit der Bitte um Weiterleitung an die Verein An die ASKÖ Landesverbände Wien, am 18.01.2016 Ausschreibung verbandsoffene ASKÖ Bundesmeisterschaft Turnen Frauen 2016

Mehr

Ordnung für die Ehrung Besondere Leistungen und Verdienste im Sport

Ordnung für die Ehrung Besondere Leistungen und Verdienste im Sport Ordnung für die Ehrung Besondere Leistungen und Verdienste im Sport (Verleihungsrichtlinien über Auszeichnungen für besondere Leistungen und Verdienste im Sport) 1. Allgemeine Bestimmungen 1.1. Die Stadt

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Kleinprojekte Integration

Kleinprojekte Integration Kleinprojekte Integration Foto: istock Ein Projekt des ASVÖ zur Förderung von Integration durch Sport In Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Institut für Kinderrechte & Elternbildung IKEB Gefördert

Mehr

Sportamt futurecoach Die Ausbildung für den Leiternachwuchs

Sportamt futurecoach Die Ausbildung für den Leiternachwuchs Sportamt futurecoach Die Ausbildung für den Leiternachwuchs Sportamt Thurgau, Zürcherstrasse 177, 8500 Frauenfeld futurecoach Ausbildung Den Leiternachwuchs im Kanton Thurgau gezielt fördern. Das Finden

Mehr

Jugendordnung. des. Hülser Sportverein e.v.

Jugendordnung. des. Hülser Sportverein e.v. des Hülser Sportverein e.v. (beschlossen auf dem Vereinsjugendtag am 25.03.2006) Stand: 03.2006 1 / 8 Gliederung 1 Name und Mitgliedschaft 2 Aufgaben 3 Organe 4 Vereinsjugendtag 5 Jugendtag der Fachabteilung

Mehr

NOMINIERUNG. in der Kategorie. TOP-Funktionär Bernhard LIEBER

NOMINIERUNG. in der Kategorie. TOP-Funktionär Bernhard LIEBER NOMINIERUNG in der Kategorie TOP-Funktionär 2017 Bernhard LIEBER GRÜNDE FÜR DIE NOMINIERUNG ZUM FUNKTIONÄR DES JAHRES 2017 Seit über zehn Jahren setzt sich Bernhard Lieber unermüdlich für den Orientierungssport

Mehr

Bestandserhebung 2017

Bestandserhebung 2017 Bestandserhebung Die vom Landessportbund Niedersachsen e.v. über das Intranet erhobene Bestandserhebung brachte mit Stichtag 01. Januar im Bereich des Stadtsportbundes Hannover folgende Ergebnisse: Mitgliederentwicklung

Mehr

Info-Veranstaltung SZentrum Schwaz I Mittwoch, 29.Mai 2013

Info-Veranstaltung SZentrum Schwaz I Mittwoch, 29.Mai 2013 Info-Veranstaltung SZentrum Schwaz I Mittwoch, 29.Mai 2013 DIE ERFOLGE DER VERGANGENHEIT SIND UNSERE MOTIVATION FÜR DIE ZUKUNFT CUPSIEGER 2011 ULZ SPARKASSE SCHWAZ 2004: Aufstieg in die Handball Liga Austria

Mehr

Überblick ORF KOMPLETT 2011

Überblick ORF KOMPLETT 2011 Überblick ORF KOMPLETT 2011 Sportarten Anzahl Summe 1 American Football 114 93:01:34 2 Aviatik 44 21:47:59 3 Badminton 7 00:23:37 4 Baseball 1 00:43:25 5 Basketball 83 38:09:09 6 Beachvolleyball 83 69:29:59

Mehr

Fit-ÜbungsleiterInnen Ausbildung Module: BASIC KINDER SENIOREN

Fit-ÜbungsleiterInnen Ausbildung Module: BASIC KINDER SENIOREN Fit-ÜbungsleiterInnen Ausbildung Module: BASIC KINDER SENIOREN Ausbildungslehrgang Die Ausbildungen zum/zur Fit Übungsleiter/in werden im Modul-System abgehalten. Die einzelnen Module umfassen folgende

Mehr

EHRENORDNUNG DER SPORTUNION ÖSTERREICH

EHRENORDNUNG DER SPORTUNION ÖSTERREICH EHRENORDNUNG DER SPORTUNION ÖSTERREICH Beschluss des Präsidiums der SPORTUNION Österreich vom 28. November 2009 Gemäß Art. 14 der Satzungen der SPORTUNION Österreich liegt die Zuständigkeit für die die

Mehr

Schulsportveranstaltungen weiterführende Schulen 2016/2017 Stand:

Schulsportveranstaltungen weiterführende Schulen 2016/2017 Stand: Schulsportveranstaltungen weiterführende Schulen 2016/2017 Stand: 29.09.2016 Sportart Veranstaltung Wettkampfklasse Datum Meldeschluss BADMINTON 11.11.2016 Badminton Stadtmeisterschaft Finale WK I gemischt

Mehr

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der TSV Asperg bietet für alle Altersgruppen jede Menge Angebote zum Mitmachen. Egal ob Ihr Interesse im Leistungs-, Breiten-, oder Gesundheitssport liegt.

Mehr

G E S C H Ä F T S V E R T E I L U N G S P L A N des Südwestdeutschen Schwimmverbandes e.v.

G E S C H Ä F T S V E R T E I L U N G S P L A N des Südwestdeutschen Schwimmverbandes e.v. G E S C H Ä F T S V E R T E I L U N G S P L A N des Südwestdeutschen Schwimmverbandes e.v. Vorbemerkung: Die im Geschäftsverteilungsplan genannten Personenbezeichnungen umfassen gleichermaßen die männliche

Mehr

Richtlinien. Die Bewertung bzw Berechnung bezieht sich auf die tatsächlichen Einsatzstunden des/der Fachverbandstrainers/in

Richtlinien. Die Bewertung bzw Berechnung bezieht sich auf die tatsächlichen Einsatzstunden des/der Fachverbandstrainers/in FACHVERBANDS-TRAINERINNENFÖRDERUNG Als FachverbandstrainerInnen (Haupt- und SpartentrainerInnen) werden nur jene Personen anerkannt, die eine staatliche ausbildung (mindestens 3 Semester) vorweisen können.

Mehr

25. EIGENSTÄNDIGE JULI 2009

25. EIGENSTÄNDIGE JULI 2009 . EIGENSTÄNDIGE ÖSTERREICHISCHE SENIORENMEISTERSCHAFT IM BAHNENGOLF 0.-.JULI 009 NIEDERÖSTERREICH/LEOBERSDORF AUSSCHREIBUNG zur. eigenständigen Österreichischen Bahnengolf Seniorenmeisterschaft 0.. Juli

Mehr

Innovative Sportverwaltung

Innovative Sportverwaltung Innovative Sportverwaltung Konzeptentwurf INHALT 1. Ziele der Innovativen Sportverwaltung 2. Maßnahmenkatalog 3. Ressourcen in Lünen 4. Netzwerkbildung Folie 2 1. ZIELE DER INNOVATIVEN SPORTVERWALTUNG

Mehr

Deutscher Fechter-Bund e.v.

Deutscher Fechter-Bund e.v. O R D N U N G der D E U T S C H E N F E C H T E R J U G E N D ( d f j ) Änderungen der Jugendordnung Änderung Neufassung laut Beschluss des Deutschen Fechtertages in kraft getreten am 23.11.1980 geändert

Mehr

5. CSIT World Sports Games

5. CSIT World Sports Games ERSTE EINLADUNG 5. CSIT World Sports Games vom 13. bis 18. Juni 2017 Riga Lettland Der Baltische CSIT Mitgliedsverband Latvian Sport for All Association LTSA ist Gastgeber der V. CSIT WORLD SPORTS GAMES,

Mehr

Bericht der Geschäftsstelle

Bericht der Geschäftsstelle Einleitung Sie halten einen Jahresbericht in Händen, der eine Zusammenfassung wesentlicher Pferdesportdaten enthält. Der Pferdesportverband Hessen und die beiden Regionalverbände Hessen-Nassau und Kurhessen-Waldeck

Mehr

B. Grundförderung sowie Maßnahmen- und Projektförderung. 1. Festlegung des Kreises der Antragsberechtigten auf Förderung

B. Grundförderung sowie Maßnahmen- und Projektförderung. 1. Festlegung des Kreises der Antragsberechtigten auf Förderung Bekanntgabe der Möglichkeit zur Antragstellung auf Grundförderung und Förderungsprogramm 2017 für die Maßnahmen- und Projektförderung gemäß Bundes- Sportförderungsgesetz 2013 Bereich: Breitensport A. Grundlagen

Mehr

A u s s c h r e i b u n g

A u s s c h r e i b u n g SPORTUNION ÖSTERREICH F alkestraße 1, 1010 Wien, ZVR-Zahl: 743211514 Telefon +43-1-513 77 14, Fax +43-1-513 40 36 e-mail: o ffi c e@sportunion.at www.sportunion.at Wien, März 2018 ZVR-Zahl: 743211514 ergeht

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis

AUSSCHREIBUNG. Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis AUSSCHREIBUNG Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis Veranstalter: Deutsche Behindertensportjugend (DBSJ) - Im

Mehr

Ausbildungs-Programm. für die Traineraus-/weiterbildung im HV Rheinhessen

Ausbildungs-Programm. für die Traineraus-/weiterbildung im HV Rheinhessen Ausbildungs-Programm für die Traineraus-/weiterbildung im HV Rheinhessen Inhalt Struktur der Trainerausbildung im HV Rheinhessen Kinder-Handball-Trainer Neu-Ausbildung C-Trainerlizenz Neu-Ausbildung B-Trainerlizenz

Mehr

Schulsportveranstaltungen weiterführende Schulen 2017/2018 Stand:

Schulsportveranstaltungen weiterführende Schulen 2017/2018 Stand: Schulsportveranstaltungen weiterführende Schulen 2017/2018 Stand: 25.10.2017 Sportart Veranstaltung Wettkampfklasse Datum Meldeschluss BADMINTON 17.11.2017 Badminton Stadtmeisterschaft Finale WK I gemischt

Mehr

Fit-ÜbungsleiterInnen Ausbildung Module: BASIC KINDER ERWACHSENE - SENIOREN

Fit-ÜbungsleiterInnen Ausbildung Module: BASIC KINDER ERWACHSENE - SENIOREN Fit-ÜbungsleiterInnen Ausbildung Module: BASIC KINDER ERWACHSENE - SENIOREN Ausbildungslehrgang Der ASKÖ WAT Wien veranstaltet seit Herbst 2015 alle Ausbildungslehrgänge zum/zur ASKÖ Fit-Übungsleiter/in

Mehr

Schulsportveranstaltungen weiterführende Schulen 2018/2019 Stand:

Schulsportveranstaltungen weiterführende Schulen 2018/2019 Stand: Schulsportveranstaltungen weiterführende Schulen 2018/2019 Stand: 06.11.2018 Sportart Veranstaltung Wettkampfklasse Datum Meldeschluss BADMINTON 14.11.2018 Badminton Stadtmeisterschaft Finale WK I gemischt

Mehr

TIROLER SCHULSPORTSERVICE

TIROLER SCHULSPORTSERVICE http://www.tirol.gv.at/schulsportservice in Zusammenarbeit mit dem Tiroler Landessportrat Herausgeber und Medieninhaber: Amt der Tiroler Landesregierung Abteilung Sport - 2018 Für den Inhalt verantwortlich:

Mehr

Ausschreibung für die Internationale Deutsche Meisterschaft der Jugend U18 vom in Köln

Ausschreibung für die Internationale Deutsche Meisterschaft der Jugend U18 vom in Köln dbv Deutscher Box-Sport Verband Ausschreibung für die Internationale Deutsche Meisterschaft der Jugend U18 vom 10. - 14.11.2015 in Köln 1. Veranstalter: Deutscher Boxsport-Verband e.v. 2. Ausrichter: Nordrhein

Mehr

Einladung zur Sportauschusssitzung des WFB

Einladung zur Sportauschusssitzung des WFB Westfälischer Fechterbund e. V. Prinz-Regent-Str. 76a 44795 Bochum An die Mitglieder im Sportausschuss des WFB Dienstag, 26. Juni 2018 Einladung zur Sportauschusssitzung des WFB Ort: WFB-Büro Prinz-Regent-Straße

Mehr

Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Bezirksstatistik 2016

Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Bezirksstatistik 2016 1 Bezirksstatistik Mittelfranken 06.04.2017 Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Bezirksstatistik 2016 2 Bezirksstatistik Mittelfranken Mitgliederbewegung Jahr % Satz der Bevölkerung

Mehr

NÖ Sport im Vergleich

NÖ Sport im Vergleich NÖ Sport im Vergleich Breitensport 1 Dachverbände - Vereine Um das vielfältige Serviceangebot der Niederösterreichischen Sportdachverbände (ASKÖ, ASVÖ, SPORTUNION) nutzen zu können ist eine Mitgliederschaft

Mehr

Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Sportkreis 1 Nürnberg Kreisstatistik 2011

Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Sportkreis 1 Nürnberg Kreisstatistik 2011 1 Bezirksstatistik Mittelfranken 31.8.2011 Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Sportkreis 1 Nürnberg Kreisstatistik 2011 2 Bezirksstatistik Mittelfranken Bevölkerungsanteil der

Mehr

Sponsoring Saison 2018/19

Sponsoring Saison 2018/19 Sponsoring Saison 2018/19 Erfolgreicher Auftritt in einem attraktiven Umfeld Der fördert insbesondere die Nachwuchsarbeit und bietet damit Kindern und Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung.

Mehr

Trainer Aus und Fortbildung

Trainer Aus und Fortbildung Inhalt Grundstruktur der Trainerausbildung im HVR Informationen zu den einzelnen Ausbildungsteilen Trainer Aus und Fortbildung Handballverband Rheinland e.v. Zulassungsvoraussetzungen zur Jugendtrainer-Ausbildung

Mehr

Trainer- und Betreuersystem

Trainer- und Betreuersystem Trainer- und Betreuersystem Inhalt 1 Ziele und Strategien... 2 2 Maßnahmen... 3 2.1 hochwertiges Aus- und Fortbildungsangebot... 3 2.1.1 Ausbildung im Leistungssport... 3 2.1.2 Ausbildung im Breitensport...

Mehr

Sektion Bowling im SportKegler- und Bowling- Verband Südbaden e.v.

Sektion Bowling im SportKegler- und Bowling- Verband Südbaden e.v. Sektion Bowling im SportKegler- und Bowling- Verband Südbaden e.v. Geschäftsstelle Sektion Bowling: Vorsitzender Andreas Mayer, Bauhöferstr. 89, 79115 Freiburg Tel. 0761 472254 Fax: 0761 4768329 Geschäftsstelle

Mehr

Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Bezirksstatistik 2015

Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Bezirksstatistik 2015 1 Bezirksstatistik Mittelfranken 06.04.2017 Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Bezirksstatistik 2015 2 Bezirksstatistik Mittelfranken Mitgliederbewegung Jahr % Satz der Bevölkerung

Mehr

BESTE AUSSICHTEN FÜR SPORT-VEREINE! EINE MITGLIEDSCHAFT BEIM ASVÖ OBERÖSTERREICH BRINGT IHNEN VIELE VORTEILE!

BESTE AUSSICHTEN FÜR SPORT-VEREINE! EINE MITGLIEDSCHAFT BEIM ASVÖ OBERÖSTERREICH BRINGT IHNEN VIELE VORTEILE! EINE MITGLIEDSCHAFT BEIM ASVÖ OBERÖSTERREICH BRINGT IHNEN VIELE VORTEILE! Hier ist Ihr Panorama auf das Sportnetzwerk Allgemeiner Sportverband Oberösterreich. WERDEN AUCH SIE MITGLIED! So wie derzeit über

Mehr

Zur Rolle der Sportarten und der Leichtathletik im organisierten Sport

Zur Rolle der Sportarten und der Leichtathletik im organisierten Sport Mitgliederversammlung Sportbund Rhein-Kreis-Neuss am 13. März 2019 Zur Rolle der Sportarten und der Leichtathletik im organisierten Sport Mitgliedschaften in den Sportverbänden (Bund, NRW) Heterogenität

Mehr

5. Paralympisches Jugendcamp des Österreichischen Paralympischen Committees in Rio de Janeiro vom September 2016

5. Paralympisches Jugendcamp des Österreichischen Paralympischen Committees in Rio de Janeiro vom September 2016 5. Paralympisches Jugendcamp des Österreichischen Paralympischen Committees in Rio de Janeiro vom 6.-15. September 2016 Zeitraum: 6.-15. September 2016 Ort: Rio de Janeiro/Brasilien Zielgruppe: Paralympische

Mehr

Satzung der Leichtathletik-Gemeinschaft Hannover

Satzung der Leichtathletik-Gemeinschaft Hannover Satzung der Leichtathletik-Gemeinschaft Hannover 1 Die Sportvereine TuS Bothfeld 04 TV Badenstedt von 1891 SV Eintracht von 1898 Hannover Mühlenberger SV Turn-Klubb zu Hannover VfL von 1848 Hannover bilden

Mehr

Konzept zur Förderung der Kinder und Jugendmannschaften des VC Gotha

Konzept zur Förderung der Kinder und Jugendmannschaften des VC Gotha Konzept zur Förderung der Kinder und Jugendmannschaften des VC Gotha 1. Daten und Fakten zum Nachwuchsbereich Der Volleyball Club Gotha gehört zu den Top 10 der besten Volleyballvereine im männlichen Nachwuchs

Mehr

Die Sportlandschaft im Wandel

Die Sportlandschaft im Wandel Die Sportlandschaft im Wandel 18. ForumSport des KSB Salzgitter Prof. Dr. Ronald Wadsack Salzgitter, 29. November 2013 Motiv Wir alle sollten uns um die Zukunft kümmern, denn wir müssen den Rest unseres

Mehr

Konzept Rasenkraftsport International

Konzept Rasenkraftsport International Konzept International 2019 2029 DRTV, Bundesfachausschuss, Landesverbände, Vereine, Funktionäre und Athleten verfolgen ein gemeinsames Ziel: International 2019-2029 Wir wollen über ein attraktives Wettkampfprogramm

Mehr

Einladung. Ausschreibung. 36. offenen ÖSTERREICHISCHEN STAATS-/MEISTERSCHAFT. SPORTSCHIESSEN für BEHINDERTE. 29.September bis 01.

Einladung. Ausschreibung. 36. offenen ÖSTERREICHISCHEN STAATS-/MEISTERSCHAFT. SPORTSCHIESSEN für BEHINDERTE. 29.September bis 01. Einladung und Ausschreibung zur 36. offenen ÖSTERREICHISCHEN STAATS-/MEISTERSCHAFT im SPORTSCHIESSEN für BEHINDERTE 29.September bis 01. Oktober 2017 in Kapfenberg, Steiermark Einladung zur ÖStM im Schießen

Mehr

Ausbildung 2013 zum Athletiktrainer (Einsatz in den Spielsportarten) an der Trainerakademie Köln des DOSB

Ausbildung 2013 zum Athletiktrainer (Einsatz in den Spielsportarten) an der Trainerakademie Köln des DOSB Ausbildung 2013 zum Athletiktrainer (Einsatz in den Spielsportarten) an der Trainerakademie Köln des DOSB Die Athletiktrainer-Ausbildung 2013 der Trainerakademie Köln des DOSB wendet sich an Trainer verschiedener

Mehr

Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle

Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle Showgruppe»Carambolage«6-30 So 16:00 19:00 Elisabethhalle Akrobatik

Mehr

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg R i c h t l i n i e n über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette, sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg. 1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender

Mehr

FACHVERBANDS-JAHRESFÖRDERUNG

FACHVERBANDS-JAHRESFÖRDERUNG FACHVERBANDS-JAHRESFÖRDERUNG Richtlinien (Stand 1.4. 2008) I. Quantitative Komponente (Basisförderung) ca. 75 % II. Qualitative Komponente (sportliche Erfolge) ca. 25 % I. Quantitative Komponente (ca.

Mehr

SPORTBEZOGENE VEREINSFÖRDERUNG

SPORTBEZOGENE VEREINSFÖRDERUNG Bildungszentrum / Vereinsservice Landesverband Landesverband Oberösterreich OÖ SPORTBEZOGENE VEREINSFÖRDERUNG Mit 1. Juli 2013 werden die neuen Fördermöglichkeiten (sportbezogen) gültig! Die "Fonds" der

Mehr

PRESSE - MITTEILUNG

PRESSE - MITTEILUNG WBRS * Fritz- Walter Weg 19 * 70372 Stuttgart Andreas Escher Marketing & Öffentlichkeitsarbeit mit Veranstaltungen beim WBRS e.v. WBRS-Tischtennistrainer Tel.: 0711 280 77 620 Mobil: 0177 319 20 97 Email:

Mehr

KreisSportBund Emsland e.v. Info Austausch Fachverband Schießsport am

KreisSportBund Emsland e.v. Info Austausch Fachverband Schießsport am KreisSportBund Emsland e.v. Michael Koop Präsident Günter Klene Geschäftsführer Info Austausch Fachverband Schießsport am 16.06.2016 Ergebnisse der Bestandserhebung 01.01.2016 Am 1.1.2016 sind im Kreissportbund

Mehr

Ausschuss für den Schulsport in der Stadt Oberhausen

Ausschuss für den Schulsport in der Stadt Oberhausen Ausschuss für den Schulsport in der Stadt Oberhausen An alle weiterführenden S C H U L E N ---------------------------------------------- Geschäftsstelle im Schulsportreferat Stadt Oberhausen Sedanstraße

Mehr

Anzahl der Golfspieler

Anzahl der Golfspieler Anzahl der Golfspieler SH 46.540 MV 14.907 HH 21.781 2004 2013 Nie/B 73.364 Ber/B 23.436 NRW 131.890 Sa-An 1.158 Sa/Th 11.391 HES 47.358 RLP/S 29.194 VcG* 22.829 BAY 139.547 483.172 Golfspieler 637.735

Mehr

Anzahl der Golfspieler

Anzahl der Golfspieler Anzahl der Golfspieler SH 48.255 MV 17.152 HH 21.615 2007 2016 Nie/B 72.383 Ber/B 24.022 NRW 134.637 Sa-An 1.601 Sa/Th 11.727 HES 48.284 RLP/S 28.298 VcG* 22.709 BAY 138.837 552.388 Golfspieler 643.158

Mehr

Deutscher Boxsport Verband Internationale Deutsche Meisterschaften (IDJM) Jugend U 18 vom 20. bis 24. November 2018 A U S S C H R E I B U N G

Deutscher Boxsport Verband Internationale Deutsche Meisterschaften (IDJM) Jugend U 18 vom 20. bis 24. November 2018 A U S S C H R E I B U N G 1 dbv Deutscher Box-Sport Verband Deutscher Boxsport Verband Internationale Deutsche Meisterschaften (IDJM) Jugend U 18 vom 20. bis 24. November 2018 A U S S C H R E I B U N G 1. Veranstalter: Deutscher

Mehr

Vorsitzender des Berliner Beirats für Familienfragen. 1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest 2011: Familie, Interaktion & Medien 2011.

Vorsitzender des Berliner Beirats für Familienfragen. 1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest 2011: Familie, Interaktion & Medien 2011. Familiensport Ergebnisse der Umfrage des Berliner Beirats für Familienfragen zum Thema Familiensport bei Sport im Olympiapark 2012, einer Veranstaltung des Landessportbundes Berlin Familiensport ein Angebot

Mehr

Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Bezirksstatistik 2013

Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Bezirksstatistik 2013 1 Bezirksstatistik Mittelfranken 16.09.2013 Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Bezirksstatistik 2013 2 Bezirksstatistik Mittelfranken Mitgliederbewegung Jahr % Satz der Bevölkerung

Mehr

Richtlinien. für die Gewährung von beruflichen und sozialen Maßnahmen der Rehabilitation. 1. Jänner 2017

Richtlinien. für die Gewährung von beruflichen und sozialen Maßnahmen der Rehabilitation. 1. Jänner 2017 Entwurf vom 21.11.2016 Anlage 1 Richtlinien Richtlinien für die Gewährung von beruflichen und sozialen Maßnahmen der Rehabilitation für die Förderung des Behindertensports Behindertensportrichtlinien Rehab-Richtlinien

Mehr

Bekanntgabe der Möglichkeit zur Antragstellung auf Breitensportförderung und Förderprogramm 2019 gemäß Bundes- Sportförderungsgesetz 2017

Bekanntgabe der Möglichkeit zur Antragstellung auf Breitensportförderung und Förderprogramm 2019 gemäß Bundes- Sportförderungsgesetz 2017 Bekanntgabe der Möglichkeit zur Antragstellung auf Breitensportförderung und Förderprogramm 2019 gemäß Bundes- Sportförderungsgesetz 2017 Bereich: Breitensport Bundes-Sportdachverbände A. Grundlagen Die

Mehr