ASKÖ Bundesreferententag 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ASKÖ Bundesreferententag 2010"

Transkript

1 Klosterneuburg» Karl-Heinz Frischke Feb Vorsitzender Landesreferat Vbg.» Helmuth Dall Feb Landesreferent Volleyball OÖ» Herbert Gratzer Sept BREF Leichtathletik Wir gedenken stellvertretend für f unsere verstorbenen Freunde: 1

2 Neue Bundesreferenten» BREF Schach - Fred Wegerer» BREF Motorflug - Ing. Walter Ochsenhofer» BREF Volleyball - Wolfgang Böhm» BREF Leichtathletik interimistisch - Sonja Spendelhofer Veranstaltungsstatistik ASKÖ-Bundesmeisterschaften 2010 Teilnehmer ASKÖ-Kurse 2010 Teilnehmer Internationale Bewerbe 2010 Teilnehmer Veranstaltungen GESAMT Teilnehmer GESAMT

3 BSO Neuwahl» Präsident: Abg.z.NR Dr. Peter WITTMANN ASKÖ» Vizepräsident: HR Mag. Friedl LUDESCHER Rodeln» Vizepräsident: Abg.z.NR Peter HAUBNER SPORTUNION» Vizepräsident: Peter KLEINMANN Volleyball» Vizepräsident: Kons. Siegfried ROBATSCHER ASVÖ BSO Neuwahl» Bundessportfachrat - HR Mag. Friedl LUDESCHER Rodeln - Peter KLEINMANN Volleyball - Dr. Leo WINDTNER Fußball - HR Dr. Dieter KALT Eishockey - KR Paul SCHAUER Schwimmen - Harald STARL Badminton» Bundessportrat - Mag. Gerhard WIDMANN ASKÖ - Mag. Christian HINTERBERGER ASKÖ - Josef KOPAL ASVÖ - Kons. Siegfried ROBATSCHER ASVÖ - Abg.z.NR Peter HAUBNER SPORTUNION - Astrid STADLER SPORTUNION 3

4 BSO Cristalle» ASKÖ Preisträger - Verein des Jahres - WAT 22 Timberwolves (Basketball) - Frauenpower Award - MAG Fivers (Handball) - Funktionär des Jahres (2. Platz) - Dr. Rudolf Grasl (ASKÖ Präsidium) Bundessportförderung rderung» Ab 2012 neues Bundessportförderungsgesetz» Reformprozess im und mit BMLVS und BSO» Reformdiskussion in Experten-Arbeitsgruppen - Breitensport - Spitzensport - Bessere Abstimmung Dachverbände und Fachverbände 4

5 EFPM» Kongress 2010 in Prag - Unterzeichnung Kooperationsvertrag mit CSIT und ISCA» EFPM Award österr. Einreichungen - Award an Kronen Zeitung» Ausblick - Kongress 2011 in Kroatien, Porec - Neuwahlen ASKÖ Kandidatur für ExCom und Präsidentschaft Sportbudget 2011» Im Sportausschuss beraten und zur» endgültige Absegnung an die Länderkonferenz weitergeleitet» Länderkonferenz 2011: 21. Jänner - Innsbruck» Rahmenbudgets ähnlich wie 2010» Rückstellung für CSIT Weltspiele 2013 berücksichtigt» Beibehaltung der Jugend- und Frauen-Boni je 500,-» Lehrwarte- und Trainersubventionen für LV durch Nachweis 5

6 Sport und Integration» Projektentwicklung mit 6-köpfiger Expertengruppe in der ASKÖ - Sport fair bindet gemeinsam bewegen, zusammen leben - Mädchen zwischen 12 und 15 Jahren mit Migrationshintergrund - Sport und Gemeinschaft erleben - Vernetzung mit den Vereinsangeboten» ARGE Sport und Integration im Sportministerium - BMLVS, DV, ÖIF, MigrantInnenvertreter, IKEB» Geplanter Start - Frühjahr 2011 in Wr. Neustadt» Finanzierung durch das BMLVS angestrebt 2. CSIT World Sport Games in Tallinn» bei der Eröffnung im KALEV Stadion» 6000 Gymnasten 2000 Athleten» Hervorragende Organisation durch estnischen Verband - Kurze Wege» Internationaler Erfahrungsaustausch» Unvergessliche Erinnerungen für die Teilnehmer 6

7 2. CSIT World Sport Games in Tallinn» Finanzielle Kraftanstrengung durch ASKÖ» Erstmals Charterflug für ASKÖ Team Wien-Tallinn-Wien» Sportliche Top-Erfolge - Gewinn der Gesamt-Medaillenwertung» Dank an das gesamte Delegationsleiter- Betreuer- und Trainerteam, sowie an das OK» Vorbereitungen für nächsten Spiele 2013 laufen Zukunft der CSIT Weltspiele - Austragungsstätte Rio de Janeiro anlässlich der 100-Jahr-Feier der CSIT» 2015 Kandidatur von Peking (Sportstätten der OS 2008)» 2017: 125-Jahre ASKÖ Kandidatur?» Vision - Größte Sportveranstaltung der Welt 7

8 Aktuelle Entwicklungen in der CSIT» Vorbereitung der 100-Jahr Feier» Aufnahme von China (200 Millionen Mitglieder)» Weitere: Türkei, Russland, Belgien und einige Candidate Members» Kooperation mit nationalen Gewerkschaften» Zukünftig Teilnahme von Firmen- und Industriemannschaften/Athleten möglich - dadurch bessere Finanzierung der CSIT - Personalaufbau des Headquarters in Wien möglich Aktuelle Entwicklungen in der CSIT» Unterzeichnung des WADA Vertrags 2010» Einrichtung von 6 Arbeitsgruppen» Kooperationsvereinbarung mit ISCA und EFPM unterzeichnet» Künftige Kooperationen: UNESCO und WHO - Dadurch hervorragende internationale Vernetzung» Aufbau eines Botschafterteams» Startberechtigung: klare Trennung Profi und Amateur - Werte des Arbeiter- und Amateursports im Vordergrund 8

9 Sportreferat» ALLE Veranstaltungen ohne Zwischenfälle + Beschwerden» Bundesmeisterschaften: Ausgezeichnete Organisation» Homogene + effiziente Zusammenarbeit Sekretariat <> Bundesreferenten bzw. Delegationsleitern wie zb.: - CSIT Tallinn (World Sports Games 2010) - CSIT Auch (Turnen: Aschewolke ) Allg. Wichtiges & Neues» NEU: strikte Storno-Regelungen Bundessport- & Freizeitzentren» Sondertopf: EUR 500,- für Jugend + Frauen» ASKÖ Kommunikationsweg: Sportabteilung + BRef, BRef + LRef, LRef + LGStelle + Vereine» Bundesmeisterschaften (BM): - Kosten trägt der austragende LV - Finanzierung der BM über Nenngelder sicher stellen - Unterstützung der Bundesorganisation nur in Ausnahmefällen wie etwa unvorhersehbare Ereignisse, überproportionale Kosten» Ausrichtender Landesverband (LV) bei BM: - Vor BRAT-Sitzung mündlich Rücksprache des LRef mit Landessportreferat/Landesgeschäftsführer (Budgetierung) 9

10 Allg. Wichtiges & Neues» Wien + BM: 1. Rechtzeitig vor Bundesreferatssitzung (BRAT) BM als Projekt einreichen vom Wiener Landesreferenten 2. Erst nach Zustimmung des SPA Wien in der nächsten BRAT bewerben» ASKÖ Bundesorganisation Website: - alle Informationen wie Downloads, Terminkalender, Veranstaltungsdatenbank, Stories» Vereinsevaluierung in der ASKÖ Familie: - ASKÖ BO Website unter VERBAND > Landesverbände + auf der jew. LV-Website > VEREINE (Suchmaschine) Zur Erinnerung» Auf Basis der Prozess- & Stellenbeschreibung ASKÖ Bundesreferent» Neue Daten der BRef & LRef (Adresse, , Telefon, Fax) - So schnell wie möglich zum Sportreferat» Bundesreferatssitzung (BRAT): - 1x im Jahr & jedes 4. Jahr Wahlen (vor dem Bundestag) - Einladung an alle Mitglieder des Referats & LV: > mind. 1 Monat vorher Aussendung durch Sportreferat - Rechtzeitig bis spätestens Oktober: Budgetierung der BO + LV - Verhinderung des LRef: Aufforderung zur Entsendung eines Stv. - Protokolle: elektronisch, vollständig mit den Berichten aus den Ländern innerhalb von 2 Wochen zum Sportreferat» Urkunden: Größe A4 und nicht A5 10

11 Zur Erinnerung» Anmeldungen für Kurs, BM, Internationale Entsendung: - über Landesverbände an das Sportreferat der BO - in Ausnahmefällen: über BundesreferentIn - über durchführenden Verein» Dressen für Internationale Entsendungen: - wenn wir nichts anderes mitteilen, bitte vollzählig retournieren» Wichtige Formulare in Rücksprache mit Finanzabteilung: Teilnehmer-, Letztempfängerliste, Honorarnote oder Pauschale Reiseaufwandsentschädigung (PRAE) auf ASKÖ Website: DOWNLOADS» Berichte, Fotos, Ergebnislisten: - Bitte so schnell wie möglich per an das Sportreferat übermitteln - Fotos (500kb 1,5MB) Sportsekretariat Danke für Eure Aufmerksamkeit! 11

12 ASKÖ Jugendkonferenz» September 2010 in Klosterneuburg» 21 Teilnehmer aus 13 Bundesreferaten» Besuch des BSO Jugendsportforums - Impulsreferate zu aktuellen Trends im Jugendbereich - Neuwahl der BSO Sportjugendvertretung - Neue Vorsitzende: Corina Korner 2. ASKÖ Kandidat: Christopher Fradler ASKÖ Jugendkonferenz» Schwerpunkt der ASKÖ Jugendkonferenz: Ehrenamt» Workshop - Meine Rolle im Verein? - Was bringt mir das Ehrenamt? - Was möchte ich verändern?» Allgemeine ASKÖ Informationen» CSIT Präsentationen» Berichte von internationalen Aktivitäten» Energizer und Gruppenspiele von Jugendlichen geleitet» Dart-Turnier 12

13 ASKÖ ASKÖ Jugendkonferenz ASKÖ ASKÖ Jugendsportwoche»»»»» Juli 2010 in Obertraun 100 Sportler und 14 Betreuer Leichtathletik, Fußball, Ringen, Handball, Tischtennis Spartenübergreifende Trainingseinheiten 2011: 60-jähriges Jubiläum, Aufstockung der Plätze 13

14 Internationales - CSIT» CSIT Youth, neuer Titel CSIT Young Leaders» Juni 2010: Youth Seminar in Albena (BUL) - Im Rahmen des Balkan Worker s Sport Festival - ASKÖ Vertreter: Wolfgang Burghardt» Oktober 2010: Young Leaders Conference in Agrigento (ITA) - Im Rahmen der CSIT Generalversammlung - Entwicklung von EU Projekten - Bilaterale Austauschprojekte Internationales EU Projekte» März 2010: Young Volunteers Conference in Birmingham - ASKÖ Delegation mit 9 jungen Ehrenamtlichen - Schwerpunkt: Ehrenamt» Februar 2010: Integration through sports in Bonn - Nina Stuppacher als ASKÖ Vertreterin - Schwerpunkt: interkulturelles Lernen und Integration» April 2010: Youth and Active Lifestyle in Woudenberg - Markus Kraushofer und Bernhard Rauch - Austausch von Jugendprojekten 14

15 Internationales EU Projekte BSO Sportjugend» Jugend und Ehrenamt - Handbuch und Videoclip» Nickolodeon Spieltag - Fernsehfreier Tag - Kostenlose Sportaktiväten im Gänsehäufel» Ausblick Zusammenarbeit mit den YOG 2012 in Innsbruck 15

16 Jugend und Ehrenamt Sportprojekte 2010» TOGU Jumper Ausbildung - 9 Ausbildungen mit 84 Teilnehmern - Cardio, Kräftigung, Stabilisation» SMOVEY Ausbildung - 11 Ausbildungen mit 222 Teilnehmern - Innovatives Walken Kooperation mit dem PVÖ» Reaktiv Running Ausbildung - 8 Ausbildungen mit - Innovatives Lauftraining mit dem Reaktor» Ab 2011: Yoga for Actives 16

17 Klosterneuburg 17

ASKÖ Bundesreferententag 2011

ASKÖ Bundesreferententag 2011 2011 13.01.2012 Mayrhofen/Zillertal Neue Bundesreferenten» BREF Leichtathletik Aria Siami» BREF Kickboxen Michael Kruckenhauser» BREF Boxen Daniel Nader» BREF Segelflug Thomas Hynek» BREF Reiten Mag. Dr.

Mehr

ASKÖ Bundesreferententag 2018

ASKÖ Bundesreferententag 2018 2018 16.11.2018 Sportcenter Graz-Eggenberg 16. November 2018 Begrüßung ASKÖ Vize Präsident: Christian Hinterberger 16. November 2018 Vortrag Bundes-Sport GmbH (BSG) Mag.(FH) Clemens Trimmel Geschäftsführer

Mehr

ASKÖ Fit- und Sportausschuss 2017

ASKÖ Fit- und Sportausschuss 2017 2017 06.10.2017 JUFA Hotel Wien City Veranstaltungsstatistik Jänner September 2017 ASKÖ-Bundesmeisterschaften 2017 bisher (ohne Flugsport) 22 TeilnehmerInnen 2085 ASKÖ-Kurse 2017 bisher 22 TeilnehmerInnen

Mehr

ASKÖ Bundesreferententag 2014

ASKÖ Bundesreferententag 2014 2014 26.09.-27.09.2014 Hotel Reschenhof Mils / Tirol Begrüßung ASKÖ Tirol Präsident Klaus Gasteiger ASKÖ Vize Präsident Christian Hinterberger ASKÖ Präsident Hermann Krist ASKÖ Bundesorganisation neu»

Mehr

ASKÖ Bundesreferententag 2017

ASKÖ Bundesreferententag 2017 2017 06.10.2017 JUFA Hotel Wien City Begrüßung ASKÖ Vize Präsident: Christian Hinterberger Bundesfrauenreferat» Begrüßung: Mag. Sonja Spendelhofer» Einleitung: Christa Prets» Vortrag von Rita Röges Gemeinsam

Mehr

ASKÖ Bundesreferententag 2016

ASKÖ Bundesreferententag 2016 2016 11.11.-12.11.2016 JUFA Hotel Wien City Begrüßung ASKÖ Vize Präsident: Christian Hinterberger Totengedenken» BREF Karate Rudolf Rammer Neue Bundesreferenten» BREF Turnen Frauen Ines Hamersak» BREF

Mehr

ASKÖ Bundesreferententag 2015

ASKÖ Bundesreferententag 2015 2015 30.10.-31.10.2015 JUFA Hotel Seefeld-Kadolz / NÖ Begrüßung Gastgeber: ASKÖ BRef. Bgm. Georg Jungmayer ASKÖ Vize Präsident: Christian Hinterberger ASKÖ Präsident: Hermann Krist Neue Bundesreferenten»

Mehr

III. CSIT WORLD SPORTS GAMES VARNA, 02.-09. JUNI 2013

III. CSIT WORLD SPORTS GAMES VARNA, 02.-09. JUNI 2013 Arbeitsgemeinschaft für Sport und Körperkultur in Österreich Bundesgeschäftsstelle 1. INFORMATIONSSCHREIBEN AN DIE ASKÖ DELEGATION III. CSIT WORLD SPORTS GAMES VARNA, 02.-09. JUNI 2013 Sehr geehrte Delegationsmitglieder,

Mehr

Organisation des Sports in Österreich

Organisation des Sports in Österreich Organisation des Sports in Österreich Übungsleiterkurs 2012 Mag. Christian Pfleger 1 Struktur des Sports in Österreich 2 Staatlicher Bereich Sektion Sport HSZ Sportakademien (BAFL) Schulsport Hochschulsport

Mehr

Bericht. Sportgremienbesetzung in den österreichischen Bundes-Fach- und Dachverbänden sowie ausgewählten Sportorganisationen - Vergleich

Bericht. Sportgremienbesetzung in den österreichischen Bundes-Fach- und Dachverbänden sowie ausgewählten Sportorganisationen - Vergleich Bericht Sportgremienbesetzung in den österreichischen Bundes-Fach- und Dachverbänden sowie ausgewählten Sportorganisationen - Vergleich 2011-2014 Dezember 2014 SPORTGREMIENBESETZUNGG IM ÖSTERREICHSCHEN

Mehr

Ausschreibung der ASKÖ Bundesmeisterschaften und ASKÖ Bundesmastersmeisterschaften im Schwimmen 2017

Ausschreibung der ASKÖ Bundesmeisterschaften und ASKÖ Bundesmastersmeisterschaften im Schwimmen 2017 An die Mitglieder des ASKÖ-Bundesreferates SCHWIMMEN An die ASKÖ-Landesverbände mit der Bitte um Weiterleitung Wien, 13.09.2017 Ausschreibung der ASKÖ Bundesmeisterschaften und ASKÖ Bundesmastersmeisterschaften

Mehr

KreisSportBund Emsland e.v. Info Austausch Fachverband Schießsport am

KreisSportBund Emsland e.v. Info Austausch Fachverband Schießsport am KreisSportBund Emsland e.v. Michael Koop Präsident Günter Klene Geschäftsführer Info Austausch Fachverband Schießsport am 16.06.2016 Ergebnisse der Bestandserhebung 01.01.2016 Am 1.1.2016 sind im Kreissportbund

Mehr

EHRENORDNUNG DER SPORTUNION ÖSTERREICH

EHRENORDNUNG DER SPORTUNION ÖSTERREICH EHRENORDNUNG DER SPORTUNION ÖSTERREICH Beschluss des Präsidiums der SPORTUNION Österreich vom 28. November 2009 Gemäß Art. 14 der Satzungen der SPORTUNION Österreich liegt die Zuständigkeit für die die

Mehr

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2015

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2015 Vorsitzende: Mag. a Barbara Muhr Präsidentin ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2015 am Freitag, 13. März 2015, um 16.00 Uhr, im Landesleistungszentrum Leibnitz, Rudolf-Hans-Bartsch-Gasse

Mehr

Ausschreibung ASKÖ Bundesmeisterschaft TISCHTENNIS

Ausschreibung ASKÖ Bundesmeisterschaft TISCHTENNIS An die Mitglieder des ASKÖ-Bundesreferates TISCHTENNIS Zur Information: ASKÖ-Landesverbände mit der Bitte um Weiterleitung Wien, 27.06.2016 Ausschreibung ASKÖ Bundesmeisterschaft TISCHTENNIS Termin: Samstag,

Mehr

Ausschreibung verbandsoffene ASKÖ Bundesmeisterschaft 2018 Kunstturnen Frauen/Turn 10 (weibl. u. männl.)

Ausschreibung verbandsoffene ASKÖ Bundesmeisterschaft 2018 Kunstturnen Frauen/Turn 10 (weibl. u. männl.) An die Mitglieder des ASKÖ-Bundesreferates TURNEN FRAUEN An die ASKÖ-Landesverbände mit der Bitte um Weiterleitung Wien, 23.02.2018 Ausschreibung verbandsoffene ASKÖ Bundesmeisterschaft 2018 Kunstturnen

Mehr

B E I L A G E N. Seite

B E I L A G E N. Seite Projektbeschreibung Seite 1. Aktion Schule und Sport... 3 1.1. Einführung. 3 1.2. Zusammenarbeit.... 3 1.3. Finanzierung... 4 1.4. Ziele... 4 1.4.1. Kennen lernen.... 4 1.4.2. Information Talentsuche.....

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN!

HERZLICH WILLKOMMEN! 48. Bundes-Sportrat HERZLICH WILLKOMMEN! 18. Juni 2010, 10:30 Uhr; Hotel Caruso, Baden 1 TOP 1 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 TOP 2 Genehmigung der Tagesordnung 3 TOP 3 Genehmigung

Mehr

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016 ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016 am Freitag, 11. März 2016, um 16.00 Uhr, Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG, Raiffeisen-Platz 1, 8074 Raaba-Grambach Raiffeisensaal

Mehr

Jugend gesund bewegen Voll aktiv im Sportverein

Jugend gesund bewegen Voll aktiv im Sportverein Wir wollen mit dem Projekt Jugend gesund bewegen Voll aktiv im Sportverein mehr Jugendliche zum Sport bringen. Ihr könnt uns dabei helfen! Sagt uns, wie es euch bei Sport und Bewegung mit Kindern und Jugendlichen

Mehr

WIR STELLEN UNS VOR VERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN. ZUKUNFT GESTALTEN!

WIR STELLEN UNS VOR VERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN. ZUKUNFT GESTALTEN! WIR STELLEN UNS VOR VERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN. ZUKUNFT GESTALTEN! VERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN. ZUKUNFT GESTALTEN INHALTSVERZEICHNIS Vorstellung der Präsidiumsmitglieder Norbert Hensen, Präsident Steffen Rosewig,

Mehr

Präsentation Kreissportbund Vogtland e.v. Kreistagssitzung, 20. September 2018 Landratsamt Vogtlandkreis

Präsentation Kreissportbund Vogtland e.v. Kreistagssitzung, 20. September 2018 Landratsamt Vogtlandkreis Präsentation Kreissportbund Vogtland e.v. Kreistagssitzung, 20. September 2018 Landratsamt Vogtlandkreis Wir sind die Dachorganisation des organisierten Sports im Vogtlandkreis. 357 Sportvereine mit 72

Mehr

Bundessportakademie Innsbruck

Bundessportakademie Innsbruck Ausbildungsplanung Österreichische Bundessportakademien 2015 Im Kalenderjahr 2015 werden von den Österreichischen Bundessportakademien folgende Ausbildungen in Zusammenarbeit mit den Sportfachverbänden

Mehr

Infoabend zum Kooperationsmodell Sport in Schule & Verein. 19. Oktober Mayen. Herzlich Willkommen

Infoabend zum Kooperationsmodell Sport in Schule & Verein. 19. Oktober Mayen. Herzlich Willkommen Infoabend zum Kooperationsmodell Sport in Schule & Verein 19. Oktober 2011 - Mayen Herzlich Willkommen Sonja Kremer Referentin Leistungssport Landessportbund Rheinland-Pfalz 1 Inhalt: 1. Übersicht Kooperations-Modelle

Mehr

ARMINIA Präsentation zur Mitgliederversammlung 2017

ARMINIA Präsentation zur Mitgliederversammlung 2017 ARMINIA 2021 Präsentation zur Mitgliederversammlung 2017 Seit 2004 hat Arminia 40% seiner Mitglieder verloren, davon überproportional viele weibliche Mitglieder - 40% - 26% - 54% Bei Mädchen und Frauen

Mehr

Richtlinien für die Ehrung von Sportlerinnen und Sportlern und ehrenamtlich Tätigen im Bereich des Sports in der Gemeinde Großefehn

Richtlinien für die Ehrung von Sportlerinnen und Sportlern und ehrenamtlich Tätigen im Bereich des Sports in der Gemeinde Großefehn Richtlinien für die Ehrung von Sportlerinnen und Sportlern und ehrenamtlich Tätigen im Bereich des Sports in der Gemeinde Großefehn Präambel Die Gemeinde Großefehn anerkennt die gesellschaftliche Bedeutung

Mehr

1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: , 19:00 Uhr

1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: , 19:00 Uhr 1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: 10.10.2011, 19:00 Uhr Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Special Olympics Sportlerehrung am 10.

Mehr

Kinder gesund bewegen

Kinder gesund bewegen Kinder gesund bewegen Informationen zur Initiative Philipp Reiffenstein, Fit Sport Austria Hintergründe und Grundlagen Vision und Ziele Rahmenbedingungen Ergebnisse der Evaluation Hinweis & Abschluss Warum

Mehr

Turnverein Grenchen. Sponsoringkonzept Jugendsporttag 2. September 2007

Turnverein Grenchen. Sponsoringkonzept Jugendsporttag 2. September 2007 Sponsoringkonzept Jugendsporttag 2. September 2007 Inhaltsverzeichnis Unser Leitbild Ihre Zielgruppen Ihre Möglichkeiten Unsere Leistungen Ihre Ansprechpersonen Unser Leitbild Am Sonntag 2. September 2007

Mehr

Datum: EOC EU-Büro EOC EU Office Bureau des COE auprès de l UE

Datum: EOC EU-Büro EOC EU Office Bureau des COE auprès de l UE 1 Memo Datum: 30. 06. 2011 EOC EU-Büro EOC EU Office Bureau des COE auprès de l UE An: BSO, ASKÖ, ASVÖ, Sportunion 52, av. de Cortenbergh B - 1000 Brüssel Tel: 0032 (0)2 / 738 03 20 Fax: 0032 (0)2 / 738

Mehr

BEILAGE zu parl. Anfrage 271/J

BEILAGE zu parl. Anfrage 271/J BEILAGE zu parl. Anfrage 271/J Zu Frage 2: 273/AB XXVI. GP - Anfragebeantwortung - Beilage 1 von 8 Instruktor/inn/enausbildung Jahr weiblich männlich 2011 858 1487 2012 814 1472 2013 753 1239 2014 776

Mehr

Jahresprogramm Stand 2018

Jahresprogramm Stand 2018 Jahresprogramm 2019 Stand 2018 Caldonazzo 2019 Haupturlaubszeit für Kinder vom 6. Juli 27. Juli sowie am 27. Juli 17. August Unsere Kinder- & Jugendwoche vom 12. August 18. August Haupturlaubszeit Jugendliche

Mehr

Sportgroßveranstaltungen in Berlin Planungsstand

Sportgroßveranstaltungen in Berlin Planungsstand Sportgroßveranstaltungen in Berlin Planungsstand 09.05.2012 Senatsverwaltung für Inneres und Sport 1 Hauptstadt des Sports SPITZENSPORT 145 Mannschaften in den Ersten und Zweiten Bundesligen 6 Proficlubs:

Mehr

Aus-/Fortbildung Datum Ort Kosten* Anmeldung** ASKÖ FIT Kinder- Übungsleiter Ausbildung

Aus-/Fortbildung Datum Ort Kosten* Anmeldung** ASKÖ FIT Kinder- Übungsleiter Ausbildung Empfohlene Aus- und Fortbildungen in den drei Dachverbänden 2013 Aus-/Fortbildung Datum Ort Kosten* Anmeldung** Kinder- Übungsleiter Ausbildung Richtig fit für Kleinkinder (3 6 J) Richtig fit mit Pilates

Mehr

Ausschreibung verbandsoffene ASKÖ Bundesmeisterschaft Turnen Frauen 2016

Ausschreibung verbandsoffene ASKÖ Bundesmeisterschaft Turnen Frauen 2016 An das ASKÖ Bundesreferat Turnen Frauen Mit der Bitte um Weiterleitung an die Verein An die ASKÖ Landesverbände Wien, am 18.01.2016 Ausschreibung verbandsoffene ASKÖ Bundesmeisterschaft Turnen Frauen 2016

Mehr

vereinsförderung der sportunion

vereinsförderung der sportunion vereinsförderung der sportunion Bewegt, verbindet und schafft Emotionen! oberösterreich www.sportunionooe.at SPORTUNION OÖ unsere Ziele Wir sehen es als unsere Aufgabe, die Freude an der Bewegung für alle

Mehr

C.I.P.S International Angling Confederation

C.I.P.S International Angling Confederation C.I.P.S International Angling Confederation Secrétariat : 20058 Villasanta (Milano) Via Cesare Beccaria, 9 Tel. 0039.039.303741 Fax 0039.039.2325286 Cell. 338.7450441 An die - Nationalen Sportverbände

Mehr

Informationspaket für das TEAM Deutschland

Informationspaket für das TEAM Deutschland Informationspaket für das TEAM Deutschland Pepe s Traum* die Spiele nach Malaga bringen. *Auf unserer Homepage findet Ihr ein bewegendes Video über Pepe aus Malaga, der an Leukämie erkrankt ist und nun

Mehr

Kleinprojekte Integration

Kleinprojekte Integration Kleinprojekte Integration Foto: istock Ein Projekt des ASVÖ zur Förderung von Integration durch Sport In Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Institut für Kinderrechte & Elternbildung IKEB Gefördert

Mehr

PROTOKOLL der 2. Vorstandssitzung des LVWB am

PROTOKOLL der 2. Vorstandssitzung des LVWB am LVWB Landesverband Wien Bowling ZVR: 812733042 im Plus Bowling Center 1170 Wien, Beheimgasse 5-7 Sekretariat: Do. 18³ -19³ Uhr Tel.: 01 405 63 20 www.bowling-wien.at PROTOKOLL der 2. Vorstandssitzung des

Mehr

Eine Initiative des. Die tägliche

Eine Initiative des. Die tägliche Eine Initiative des Die tägliche & Nur die Breitensportverbände können mit ihren 6000 Sportsektionen und Vereinen in Oberösterreich eine solch organisatorische Herausforderung in so kurzer Zeit bewältigen.

Mehr

Zur Rolle der Sportarten und der Leichtathletik im organisierten Sport

Zur Rolle der Sportarten und der Leichtathletik im organisierten Sport Mitgliederversammlung Sportbund Rhein-Kreis-Neuss am 13. März 2019 Zur Rolle der Sportarten und der Leichtathletik im organisierten Sport Mitgliedschaften in den Sportverbänden (Bund, NRW) Heterogenität

Mehr

ÖSTERREICHISCHER SPORTKEGEL- und BOWLINGVERBAND MITGLIED WORLD BOWLING

ÖSTERREICHISCHER SPORTKEGEL- und BOWLINGVERBAND MITGLIED WORLD BOWLING Ausschreibung der ÖSTERREICHISCHEN MEISTERSCHAFTEN 2017-2018 im Bewerb EINZEL-CLASSIC, Altersklasse U-18 weiblich + männlich Die Ausschreibung erfolgt gemäß der gültigen Fassung 2017-18 der ÖSKB-Sportordnung/Classic.

Mehr

Wie man die nationalen Meisterschaften im Schwimmen in Linsz gewinnt

Wie man die nationalen Meisterschaften im Schwimmen in Linsz gewinnt Ausschreibung der ASKÖ Bundesmeisterschaften und ASKÖ Bundesmastersmeisterschaften im Schwimmen 2014 LINZ, 24. 26. Oktober 2014 Wettkampfort: Bahnbeschreibung: Olympiastützpunkt OÖ A 4020 Linz, Auf der

Mehr

37.Österreichische Meisterschaft im Rettungsschwimmen und 1. Österreichische Open Water Meisterschaft sowie 48. Bundesmeisterschaft im

37.Österreichische Meisterschaft im Rettungsschwimmen und 1. Österreichische Open Water Meisterschaft sowie 48. Bundesmeisterschaft im 37.Österreichische Meisterschaft im Rettungsschwimmen und 1. Österreichische Open Water Meisterschaft sowie 48. Bundesmeisterschaft im Rettungsschwimmen der Österreichischen Wasserrettung 24. bis 26. August

Mehr

Ausschreibung verbandsoffene ASKÖ Bundesmeisterschaft Turnen Frauen 2017

Ausschreibung verbandsoffene ASKÖ Bundesmeisterschaft Turnen Frauen 2017 An die Mitglieder des ASKÖ-Bundesreferates TURNEN FRAUEN An die ASKÖ-Landesverbände mit der Bitte um Weiterleitung Wien, 16.01.2017 Ausschreibung verbandsoffene ASKÖ Bundesmeisterschaft Turnen Frauen 2017

Mehr

Erstsemestereinführung WS 2014/2015

Erstsemestereinführung WS 2014/2015 Erstsemestereinführung WS 2014/2015 Institutsdirektorium Geschäftsführender Direktor Institutsversammlung Sportwissenschaft (Lehre und Forschung) Allgemeiner Hochschulsport Arbeitsbereich 1 Erziehung &

Mehr

ÖSTERREICHISCHEN STAATSMEISTERSCHAFT im Bewerb TANDEM-MIXED

ÖSTERREICHISCHEN STAATSMEISTERSCHAFT im Bewerb TANDEM-MIXED Ausschreibung der ÖSTERREICHISCHEN STAATSMEISTERSCHAFT 2017-2018 im Bewerb TANDEM-MIXED Die Ausschreibung erfolgt gemäß der gültigen Fassung der ÖSKB-Sportordnung/Classic. Termin: Sonntag, 17. Juni 2018

Mehr

Dokumentation zur Mittelbeschaffung für Coaches und Betreuer der Schweizer Delegation / BBa

Dokumentation zur Mittelbeschaffung für Coaches und Betreuer der Schweizer Delegation / BBa Dokumentation zur Mittelbeschaffung für Coaches und Betreuer der Schweizer Delegation 30.10.2010 / BBa Special Olympics International Special Olympics ist das grösste internationale Sportprogramm für Menschen

Mehr

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN.

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN Beschlussfassung Tagesordnung Tagungspräsidium Geschäftsordnung und Abstimmungsmodalitäten für die Anträge Kommissionen Begrüß üßung Ing. Christian MEIDLINGER Geschäftsführender Vorsitzender

Mehr

Sport für Flüchtlinge - Fortbildung Sportpaten. Sören Otto Amt für Sport und Bewegung Telefon:

Sport für Flüchtlinge - Fortbildung Sportpaten. Sören Otto Amt für Sport und Bewegung   Telefon: Sport für Flüchtlinge - Fortbildung Sportpaten Sören Otto Amt für Sport und Bewegung E-Mail: soeren.otto@stuttgart.de Telefon: 0711 216 59810 Agenda Bedeutung von Sport für Flüchtlinge Situation in Stuttgart

Mehr

NOMINIERUNG in der Kategorie FRAUEN-POWER 2017 das Projekt Mamanet Austria

NOMINIERUNG in der Kategorie FRAUEN-POWER 2017 das Projekt Mamanet Austria NOMINIERUNG in der Kategorie FRAUEN-POWER 2017 das Projekt Mamanet Austria GRÜNDE FÜR DIE NOMINIERUNG ZUM FRAUEN-POWER-PROJEKT 2017: (BITTE ausführlich beschreiben - FOKUS AUF: Wer, was, seit wann, Erfolg,

Mehr

Daten von : Storath Erwin Bereich : Vereinsmitarbeiter SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 2. Vorsitzender - Geschäftsführung-

Daten von : Storath Erwin Bereich : Vereinsmitarbeiter SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 2. Vorsitzender - Geschäftsführung- 1 Vereinsmitarbeiter 1.1 Vorstandschaften 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender 3. Vorsitzender Schatzmeister 2011 Werner Waßmann Franz Steblein Belinda Burgis Claudia Steblein 2009 2010 Werner Waßmann Heinrich

Mehr

Schlussbericht. Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, bis Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station

Schlussbericht. Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, bis Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station Schlussbericht Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, 13.1. bis 22.1.2012 marcel.heeb@losv.li Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station Einleitung Die ersten Olympischen Jugend Winterspiele (Youth

Mehr

B E Z I R K S V E R S A M M L U N G E N ASVÖ - TIROL. Piegger Hubert

B E Z I R K S V E R S A M M L U N G E N ASVÖ - TIROL. Piegger Hubert B E Z I R K S V E R S A M M L U N G E N 2 0 1 8 ASVÖ - TIROL Pauschale Reiseaufwandsentschädigungen (PRAE) Tatsächliche Reisekosten (TRK) Abrechnung nach Vereinsrichtlinien (LEL) Sportler, Schiedsrichter

Mehr

Orga-Schulung LE 1 Special Olympics

Orga-Schulung LE 1 Special Olympics Orga-Schulung LE 1 Special Olympics Warum diese Online-Schulung? Um den Orga-Mitgliedern eine optimale Vorbereitung auf den Einsatz bei den Nationalen Spielen zu ermöglichen gibt diese Online-Schulung

Mehr

Im Zuge der Debatte um die Sendefrequenz des öffentlich rechtlichen Senders ORF Sport Plus wird folgende Resolution verabschiedet: RESOLUTION

Im Zuge der Debatte um die Sendefrequenz des öffentlich rechtlichen Senders ORF Sport Plus wird folgende Resolution verabschiedet: RESOLUTION Im Zuge der Debatte um die Sendefrequenz des öffentlich rechtlichen Senders ORF Sport Plus wird folgende Resolution verabschiedet: RESOLUTION Der Österreichische Sport trifft folgende Feststellungen: 1.

Mehr

Jugendordnung der Sportjugend des SV 03 Geseke

Jugendordnung der Sportjugend des SV 03 Geseke Jugendordnung der Sportjugend des SV 03 Geseke Präambel Im Mittelpunkt der sportlichen sowie außersportlichen Jugendarbeit steht die Jugend. Sowohl die sportliche und gesundheitliche, aber auch persönliche

Mehr

Young Austrian Engineers Contest 2016

Young Austrian Engineers Contest 2016 Herzlich willkommen zur Präsentation der Teilnehmer und Sieger des Young Austrian Engineers Contest 2016 ARGE-3D-CAD Pr 2016/05 1 Eröffnung MinR Mag. Wolfgang Pachatz bmbf ARGE-3D-CAD Pr 2016/05 2 Moderation

Mehr

Liebe Faustball-Jugend! Auch 2016 möchte euch der Österreichische Faustballbund wiederum über alle Jugend- und Nachwuchslehrgänge informieren.

Liebe Faustball-Jugend! Auch 2016 möchte euch der Österreichische Faustballbund wiederum über alle Jugend- und Nachwuchslehrgänge informieren. Liebe Faustball-Jugend! Auch 2016 möchte euch der Österreichische Faustballbund wiederum über alle Jugend- und Nachwuchslehrgänge informieren. Dankenswerterweise haben auch die Dachverbände ihre Ausschreibungen

Mehr

Ausschreibung der ÖSTERREICHISCHEN MEISTERSCHAFTEN im Bewerb EINZEL-CLASSIC, Altersklassen Ü-50, Ü-60 DAMEN + HERREN

Ausschreibung der ÖSTERREICHISCHEN MEISTERSCHAFTEN im Bewerb EINZEL-CLASSIC, Altersklassen Ü-50, Ü-60 DAMEN + HERREN Ausschreibung der ÖSTERREICHISCHEN MEISTERSCHAFTEN 2015-2016 im Bewerb EINZEL-CLASSIC, Altersklassen Ü-50, Ü-60 DAMEN + HERREN Die Ausschreibung erfolgt gemäß der gültigen Fassung der ÖSKB-Sportordnung/Classic.

Mehr

ÖSTERREICHISCHEN STAATSMEISTERSCHAFTEN im Bewerb EINZEL-SPRINT DAMEN + HERREN

ÖSTERREICHISCHEN STAATSMEISTERSCHAFTEN im Bewerb EINZEL-SPRINT DAMEN + HERREN Ausschreibung der ÖSTERREICHISCHEN STAATSMEISTERSCHAFTEN 2016-2017 im Bewerb EINZEL-SPRINT DAMEN + HERREN Die Ausschreibung erfolgt gemäß der gültigen Fassung der ÖSKB-Sportordnung/Classic. Termin: Samstag,

Mehr

UGOTCHI Kinder gesund bewegen

UGOTCHI Kinder gesund bewegen UGOTCHI Kinder gesund bewegen Projekt-Unterlagen Schuljahr 2017/18 Liebe Vereinsleitung, liebe ÜbungsleiterInnen! Schulen und Kindergärten (Altersgruppe 2 10 Jahre) sind im Sport die wichtigsten Ansprechpartner

Mehr

Kooperationsbausteine

Kooperationsbausteine Kooperationsbausteine Tagung Verbundsystem Schule und Leistungssport in NRW Gliederung 1. Kurzporträt 1.1 TSV Bayer 04 Leverkusen 1.2 2. Betreuerteam 3. Grundlagen Kooperation 4. Kooperation im Alltag

Mehr

43. GENERALVERSAMMLUNG

43. GENERALVERSAMMLUNG Herzlich willkommen zur 43. GENERALVERSAMMLUNG des Absolventenverbandes der HLBLA St. Florian Freitag, 19. Oktober 2018 15 Uhr: Beginn der Generalversammlung Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, Grußworte

Mehr

Einladung & Ausschreibung 3. u. 4. int. Murauer Bier Rollenrodel Cuprennen am September 2013 in KÜHTAI/ TIROL Strecke Finstertal-Stausee

Einladung & Ausschreibung 3. u. 4. int. Murauer Bier Rollenrodel Cuprennen am September 2013 in KÜHTAI/ TIROL Strecke Finstertal-Stausee Einladung & Ausschreibung 3. u. 4. int. Murauer Bier Rollenrodel Cuprennen am 7. + 8. September 2013 in KÜHTAI/ TIROL Strecke Finstertal-Stausee Veranstaltungsarge: SV Gallzein & Höhenleistungszentrum

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Turnverein Emsdetten 1898 e.v. Kurzvorstellung- Das sind wir

Turnverein Emsdetten 1898 e.v. Kurzvorstellung- Das sind wir Turnverein Emsdetten 1898 e.v. Kurzvorstellung- Das sind wir 07.01.2019 TV Emsdetten Sport und Bewegung für alle 5.000 4.000 3.000 3153 3534 Mitgliederentwicklung nach Jahren 4042 4252 3763 3749 4528 4468

Mehr

Statistik des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e. V. Sportarten

Statistik des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e. V. Sportarten Statistik 2018 des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e. V. Sportarten Betätigung nach Sportarten 2018 (Fachverband) Fachverband bis 6 Jahre 7-14 Jahre 15-18 Jahre 19-26 Jahre 27-40 Jahre 41-50 Jahre

Mehr

24. September : Gründungsversammlung der TURN- UND SPORTUNION WERNSTEIN AM INN im Gasthof Pöppl. ÖS ÖS ÖS ÖS 380,-- ÖS 100,--

24. September : Gründungsversammlung der TURN- UND SPORTUNION WERNSTEIN AM INN im Gasthof Pöppl. ÖS ÖS ÖS ÖS 380,-- ÖS 100,-- 1 9 7 7 19. September : Bildung eines Proponentenausschußes, bestehend aus Bgm. Walter LABMAYR, Rudolf MAURER und Wolfgang WAGNER, zur Gründung eines Turn- und Sportvereines. 24. September : Gründungsversammlung

Mehr

Vision. Die Olympische Idee auf dem Weg in die Zentralschweiz

Vision. Die Olympische Idee auf dem Weg in die Zentralschweiz Die Olympische Idee auf dem Weg in die Zentralschweiz Vision Das Olympische Feuer in der Zentralschweiz entfachen Eine grosse Idee gemeinsam Wirklichkeit werden lassen Verknüpfung von Sport, Erlebnis,

Mehr

Statistik des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e. V. Sportarten

Statistik des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e. V. Sportarten Statistik 2017 des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e. V. Sportarten Betätigung nach Sportarten 2017 (Fachverband) Fachverband bis 6 Jahre 7-14 Jahre 15-18 Jahre 19-26 Jahre 27-40 Jahre 41-50 Jahre

Mehr

Einladung zur Fachtagung

Einladung zur Fachtagung Einladung zur Fachtagung Das Bundeskinderschutzgesetz Auswirkungen für die Jugendarbeit und Jugendverbandsarbeit in Thüringen Eine Fachtagung des Thüringer Ministeriums für Soziales, Familie und Gesundheit

Mehr

Organisation und Strukturen

Organisation und Strukturen Organisation und Strukturen Inhalt 1 Ziele und Strategien... 2 2 Maßnahmen... 3 2.1 Consulting für Verbandsmanagement... 3 2.2 Aus-/Weiterbildung von Funktionären und Sportmanagern... 4 2.3 Verbindung

Mehr

Jung-Funktionär des Jahres

Jung-Funktionär des Jahres Heinrich Karesch SPORTUNION BC Funk Sportlicher Leiter Stv. und Jugendbeauftragter Wurde neu in den Vorstand kooptiert und hat sich gleich sehr stark eingesetzt, vor allem in Richtung Jugendarbeit mit

Mehr

Datum Uhrzeit Art Ort

Datum Uhrzeit Art Ort SPORT Datum Uhrzeit Art Ort So.31.5. 10 Uhr Boxveranstaltung Pfingstfest Simbach BC Simbach SV Halle Sa.20.6. ganztägig Betriebsfußball Stadtmeisterschaft Hans Wallisch V: Stadtgemeinde Braunau Sportanlage

Mehr

Jugend in Aktion. Grenzenlose Jugendprojekte. Corinne Schwegler, Leiterin Promotion Jugend in Aktion

Jugend in Aktion. Grenzenlose Jugendprojekte. Corinne Schwegler, Leiterin Promotion Jugend in Aktion Jugend in Aktion Grenzenlose Jugendprojekte Jugend in Aktion Europäisches Förderprogramm im Bereich der ausserschulischen Jugendarbeit Unterstützung für Austauschprojekte zwischen Jugendlichen und Jugendarbeitenden

Mehr

Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Bezirksstatistik 2016

Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Bezirksstatistik 2016 1 Bezirksstatistik Mittelfranken 06.04.2017 Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Bezirksstatistik 2016 2 Bezirksstatistik Mittelfranken Mitgliederbewegung Jahr % Satz der Bevölkerung

Mehr

geb. 13. Februar 1943 in Gladbeck/Westfalen

geb. 13. Februar 1943 in Gladbeck/Westfalen Prof. Dr. Manfred Lämmer Am Sportpark Müngersdorf 6 Institut für Sportgeschichte der Deutschen Sporthochschule Köln 50933 Köln Tel.: 0221/49 82 38 30 Fax: 0221/49 82 84 70 e-mail: laemmer@dshs-koeln.de

Mehr

Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Sportkreis 1 Nürnberg Kreisstatistik 2011

Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Sportkreis 1 Nürnberg Kreisstatistik 2011 1 Bezirksstatistik Mittelfranken 31.8.2011 Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Sportkreis 1 Nürnberg Kreisstatistik 2011 2 Bezirksstatistik Mittelfranken Bevölkerungsanteil der

Mehr

Vom 22. März Die 5 bis 7 erhalten folgende Fassung:

Vom 22. März Die 5 bis 7 erhalten folgende Fassung: Dritte Satzung zur Änderung der Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Sport im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vom 22. März 2013 Aufgrund von Art. 13

Mehr

Nominierungskriterien für internationale Veranstaltungen Trainer (Stand )

Nominierungskriterien für internationale Veranstaltungen Trainer (Stand ) Nominierungskriterien für internationale Veranstaltungen Trainer (Stand 20.11.2015) Special Olympics Deutschland (SOD) erhält von Special Olympics International (SOI) eine Einladung um an den Welt bzw.

Mehr

Freiwilligendienste im Sport.

Freiwilligendienste im Sport. Freiwilligendienste Sport www.bsj.org www.freiwilligendienste.bsj.org Freiwilligendienste Sport Sie wollen engagierte und motivierte Mitarbeiter in Ihrem Verein? neue Angebote in Ihrem Verein einführen?

Mehr

Ausschreibung der ÖSTERREICHISCHEN MEISTERSCHAFTEN 2017/2018 im Bewerb TANDEM Altersklassen U-14, U-18 weiblich + männlich

Ausschreibung der ÖSTERREICHISCHEN MEISTERSCHAFTEN 2017/2018 im Bewerb TANDEM Altersklassen U-14, U-18 weiblich + männlich Ausschreibung der ÖSTERREICHISCHEN MEISTERSCHAFTEN 2017/2018 im Bewerb TANDEM Altersklassen U-14, U-18 weiblich + männlich Die Ausschreibung erfolgt gemäß der gültigen Fassung der ÖSKB-Sportordnung/Classic.

Mehr

Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Bezirksstatistik 2015

Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Bezirksstatistik 2015 1 Bezirksstatistik Mittelfranken 06.04.2017 Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Bezirksstatistik 2015 2 Bezirksstatistik Mittelfranken Mitgliederbewegung Jahr % Satz der Bevölkerung

Mehr

ÖSTERREICHISCHER SPORTKEGEL- und BOWLINGVERBAND MITGLIED WORLD BOWLING

ÖSTERREICHISCHER SPORTKEGEL- und BOWLINGVERBAND MITGLIED WORLD BOWLING Ausschreibung der ÖSTERREICHISCHEN STAATSMEISTERSCHAFTEN 2017-2018 im Bewerb EINZEL-CLASSIC DAMEN + HERREN Die Ausschreibung erfolgt gemäß der gültigen Fassung der ÖSKB-Sportordnung/Classic. Termin: Herren:

Mehr

Sport-Highlights 2011 Internationale Top-Veranstaltungen in der Landeshauptstadt

Sport-Highlights 2011 Internationale Top-Veranstaltungen in der Landeshauptstadt I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Viktor SIGL Wirtschafts- und Sportlandesrat Dr. Christiana Dolezal Vizebürgermeisterin und Sportreferentin der Stadt Linz am 23. November 2010 zum Thema Sport-Highlights

Mehr

NÖ Sport im Vergleich

NÖ Sport im Vergleich NÖ Sport im Vergleich Breitensport 1 Dachverbände - Vereine Um das vielfältige Serviceangebot der Niederösterreichischen Sportdachverbände (ASKÖ, ASVÖ, SPORTUNION) nutzen zu können ist eine Mitgliederschaft

Mehr

Überblick ORF KOMPLETT 2011

Überblick ORF KOMPLETT 2011 Überblick ORF KOMPLETT 2011 Sportarten Anzahl Summe 1 American Football 114 93:01:34 2 Aviatik 44 21:47:59 3 Badminton 7 00:23:37 4 Baseball 1 00:43:25 5 Basketball 83 38:09:09 6 Beachvolleyball 83 69:29:59

Mehr

Altersklassen Ü-50, Ü-60

Altersklassen Ü-50, Ü-60 Ausschreibung der ÖSTERREICHISCHEN MEISTERSCHAFTEN 2017-2018 im Bewerb EINZEL-CLASSIC Altersklassen Ü-50, Ü-60 Damen + Herren Die Ausschreibung erfolgt gemäß der gültigen Fassung der ÖSKB-Sportordnung/Classic.

Mehr

Datum Sportart Wettkampfklasse Ort Beginn Mi. 22. Mai 19 S C H U L W A L D L A U F Kaisergarten OB Uhr

Datum Sportart Wettkampfklasse Ort Beginn Mi. 22. Mai 19 S C H U L W A L D L A U F Kaisergarten OB Uhr => Bitte beachten: noch nicht alle Veranstaltungs- Termine / Orte endgültig festgelegt! Kaisergarten Mi. 22. Mai 19 S C H U L W A L D L A U F Kaisergarten OB 15.00 Uhr Stadion Niederrhein Mi. 21. Nov.

Mehr

Sportliche Aktivitäten vor dem Hintergrund des demografischen Wandels

Sportliche Aktivitäten vor dem Hintergrund des demografischen Wandels Sportliche Aktivitäten vor dem Hintergrund des demografischen Wandels Weißenburg 8.9.2012 Ronald Frank / ronald.frank@gfk-verein.org 1. DEMOGRAFISCHER WANDEL GfK Verein /// Sportliche Aktivitäten vor dem

Mehr

A 4020 Linz, Auf der Gugl m Bahn 6 Schwimmbahnen 26 Grad Wassertemperatur elektronische Zeitmessung OMEGA Auswertung: MSECM Austria

A 4020 Linz, Auf der Gugl m Bahn 6 Schwimmbahnen 26 Grad Wassertemperatur elektronische Zeitmessung OMEGA Auswertung: MSECM Austria Ausschreibung der ASKÖ Bundesmeisterschaften und ASKÖ Bundesmastersmeisterschaften im Schwimmen 2013 verbandsoffen, international LINZ, 25. 27. Oktober 2013 Wettkampfort: Bahnbeschreibung: Olympiastützpunkt

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

Ausschreibung Verbandsoffene ASKÖ-Bundesmeisterschaft 2011 TURNEN/Frauen. sind selbst zu organisieren. Vorschläge siehe angeschlossene Beilage.

Ausschreibung Verbandsoffene ASKÖ-Bundesmeisterschaft 2011 TURNEN/Frauen. sind selbst zu organisieren. Vorschläge siehe angeschlossene Beilage. Arbeitsgemeinschaft für Sport und Körperkultur in Österreich An das ASKÖ-Bundesreferat TURNEN, Frauen Mit der Bitte um Weiterleitung an die Vereine: ASKÖ-Landesverbände Ausschreibung Verbandsoffene ASKÖ-Bundesmeisterschaft

Mehr

Sport-Unfall. Amateursport

Sport-Unfall. Amateursport Sport-Unfall Amateursport Prämientabelle AmateursportlerInnen nach Risikogruppe Stand März 2017 Bundesland Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Erwachsene Erwachsen Erwachsen Kinder Kinder Kinder Niederösterreich

Mehr

Berufsschule. Benützungsplan Herbst- und Wintersaison 2006/2007

Berufsschule. Benützungsplan Herbst- und Wintersaison 2006/2007 Berufsschule Benützungsplan Herbst- und Wintersaison 2006/2007 17.00 DSG Tischtennis DSG Tischtennis SV Fußball U9 Eisenbahner DSG Tischtennis DSG Tischtennis SV Fußball U9 Eisenbahner DSG Tischtennis

Mehr