Ihre Route (schnellste) mit Pkw am Start D85435 Erding Dorfstraße Entfernung km

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ihre Route (schnellste) mit Pkw am Start D85435 Erding Dorfstraße Entfernung km"

Transkript

1 Ihre Route (schnellste) mit Pkw am Start D85435 Erding Dorfstraße Entfernung km ADAC Maps Routenempfehlung Ziel F84400 Apt, Chemin des Puits Maut 38,60 zzgl. Vignette Dauer 11:08 h:min Voraussichtliche Verzögerung (Abfahrt 19:23 Uhr): ca. 5 Minuten. Die voraussichtliche Verzögerung ergibt sich aus der zu erwartenden Verkehrslage für die berechnete Route. Dabei wird die Verkehrslage auf den Autobahnabschnitten zu der von Ihnen angegebenen Abfahrtszeit (19:23 Uhr) berücksichtigt. Verlauf Erding Dorfstraße Inning Landsberg Memmingen Rorschach St.Gallen Frauenfeld Winterthur Zürich Egerkingen Bern Lausanne Genf Chambery Grenoble Valence Orange Apt km Art Beschreibung 0.0 Erding Dorfstraße 0.2 Ortsausfahrt Siglfing, weiter auf Dorfstraße. 0.4 Anton Bruckner Straße / St2084 Im weiteren Verlauf Übergang in St2084 / Anton Bruckner Straße 1.4 Straße ohne Bezeichnung. 6.3 St2584 Beschilderung: Flughafen München / Freising / A92 Beschilderung: Flughafen München / Schwaig 10.6 Erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr ausfahren auf Erdinger Allee Zentralallee dem weiteren Verlauf folgen. Im weiteren Verlauf Übergang in A92 / E An der Anschlussstelle Eching Ost (4) links halten auf A92 / E53 Beschilderung: A92 / Stuttgart / Augsburg / München West / Lindau 38.4 Am Autobahndreieck München Feldmoching (1)(11) links halten auf A99 / E52. Beschilderung: München West / Stuttgart / Augsburg / Lindau / A Am Autobahndreieck München Allach (9) links halten auf A99 Beschilderung: Lindau / Kreuz München West / A99 Im weiteren Verlauf Übergang in A99 / Tunnel Aubing 56.6 Am Autobahndreieck München Süd West (4)(35) wechseln auf A96 / E54 Beschilderung: Memmingen / Lindau / Germering Süd / A Inning wird passiert Landsberg wird passiert Memmingen wird passiert Deutschland Österreich: Am Grenzübergang wechseln auf Rheintal Autobahn / A14 / E43. Im weiteren Verlauf Übergang in A14 / E60 / Rheintal Autobahn An der Anschlussstelle Dornbirn Süd (18) erst rechts abfahren, dann rechts halten auf L204 / Lustenauer Landesstraße. Beschilderung: Dornbirn Süd / L204 / Lustenau Im weiteren Verlauf Übergang in L204 / Lustenauer Landesstraße L204 / Dornbirner Straße Richtung: Lustenau Ortseinfahrt Lustenau, zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr ausfahren auf Dornbirner Straße / L In Lustenau zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr ausfahren auf Dornbirner Straße / L In Lustenau zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr ausfahren auf Rheinstraße / L Lustenauer Straße / L Ortsausfahrt Lustenau, weiter auf Lustenauer Straße / L Österreich Schweiz: Am Grenzübergang weiter.

2 km Art Beschreibung An der Anschlussstelle Au (2) erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr ausfahren An der Anschlussstelle Au (2) auffahren auf A13 / E An der Anschlussstelle Sankt Margrethen (86) weiter auf A1 / E43. Im weiteren Verlauf Übergang in A1 / E Rorschach wird passiert St.Gallen wird passiert An der Anschlussstelle Winkeln (80) links halten auf A1 / E60 Beschilderung: Gossau / Zürich Frauenfeld wird passiert Am Autobahndreieck Winterthur Nord (70) links halten auf A1 / A4 / E41 / E60. Beschilderung: E41 / A1 / Zürich / Wülflingen / E60 / A Winterthur wird passiert An der Anschlussstelle Wallisellen (65) rechts halten auf A1 / A4 / E41 / E60 Beschilderung: Bern / Luzern / Flughafen / Nordring Zürich / Chur / A1 / E60 / E41 / A Am Autobahndreieck Zürich Ost (64) rechts halten auf A1 / A4 / E41 / E60 Beschilderung: Flughafen / E60 / E41 / A1 / A4 / Bern / Chur / Luzern / Nordring Zürich Am Autobahndreieck Zürich Nord (63) links halten auf A1 / A4 / E41 / E60 Beschilderung: E41 / E60 / A1 / A4 / Bern / Chur / Luzern / Nordring Zürich Zürich wird passiert Am Autobahnkreuz Limmattaler Kreuz (59) rechts halten auf Limmattaler Kreuz / A1 / E60. Beschilderung: Bern / Basel / A3 / A1 / E60 / Dietikon Im weiteren Verlauf Übergang in A1 / A3 / E Am Autobahndreieck Birrfeld (53) rechts halten auf A1 Beschilderung: Bern / A1 / Aarau / Mägenwil Im weiteren Verlauf Übergang in A1 / A2 / E Egerkingen wird passiert Am Autobahndreieck Härkingen (45) weiter auf A1. Beschilderung: Lausanne / E25 / A1 / Biel / Bienne / Bern / Oensingen Bern wird passiert Am Autobahndreieck Wankdorf (37) rechts halten auf Wankdorf / A1 / E25 / E27. Beschilderung: E25 / E27 / A1 / Lausanne / Fribourg / Neuchâtel / Bern Neufeld An der Anschlussstelle Bern Forsthaus (34)(35) links halten auf A1 / E25 Beschilderung: E25 / Bern Bethlehem / Neuchâtel / Yverdon / Lausanne / A1 Im weiteren Verlauf Übergang in A1 / E25 / Viaduc de Lully Am Autobahndreieck Yverdon (24) links halten auf A1 / E25 Beschilderung: E25 / Vallorbe / Besançon / Lausanne / Genève / A1 Im weiteren Verlauf Übergang in A1 / E23 / E25 / E An der Anschlussstelle Ecublens (17) rechts halten auf A1 / E25 / E62 Beschilderung: E25 / A1 / E62 / Genève Lausanne wird passiert Am Autobahndreieck Le Vengeron (8)(9) rechts halten auf A1 / E25 / E62. Beschilderung: E25 / A1 / E62 / 9 / Genève la Praille / Aéroport / Gd Saconnex / Palexpo / France Genf wird passiert Am Autobahndreieck Perly (1)(2) links halten auf A1 / E25 / E62 Beschilderung: A1 / E62 / E25 / France Schweiz Frankreich: Am Grenzübergang wechseln auf A41 / E25 / E Am Autobahnkreuz Autoroute Blanche (13) links halten auf A41 Beschilderung: Grenoble / A41 / Annecy

3 km Art Beschreibung Im weiteren Verlauf Übergang in A41 / E An der Anschlussstelle Turin Grenoble Chambéry rechts abfahren von A41 / E712. Beschilderung: E70 / Grenoble / Albertville / Turin Milan / E712 / Chambéry / A Avenue du Bourget du Lac / E70 / E712 / N201 Beschilderung: Chambéry / La Motte Servolex / E70 / N201 / Albertville / Turin Par Tunnel du Fréjus / Grenoble Ortseinfahrt Chambéry, weiter Avenue du Bourget du Lac / E70 / E712 / N201 Beschilderung: Grenoble / Chambéry / Turin / N201 / Albertville E70 / E712 / N201 / Avenue du Bourget du Lac Ortsausfahrt Bassens, weiter auf Avenue du Bourget du Lac / E70 / E712 / N Ortseinfahrt Barberaz, weiter auf E70 / E712 / N Ortsausfahrt Barberaz, auffahren auf La Maurienne / A43 / E70 / E Chambery wird passiert Am Autobahndreieck Route de Chapareillan wechseln auf A41 / E712 Beschilderung: Grenoble / A41 / E An der Anschlussstelle Meylan Est links halten auf A41 Beschilderung: Meylan Mi Plaine / La Tronche / Hôpital Nord / Grenoble Centre Am Autobahn Ende Carrefour de l'europe / Rue de la Carronnerie abfahren von A41, weiter auf Carrefour de l'europe D1090 Beschilderung: Grenoble Centre / D Ortseinfahrt Grenoble, weiter auf D Place Paul Mistral / D Boulevard Agutte Sembat Place Victor Hugo Boulevard Édouard Rey Place Hubert Dubedout / D15 Beschilderung: Valence / Lyon Pont de la Porte de France / D1075 Beschilderung: Lyon / Valence Ortsausfahrt Grenoble, weiter auf Pont de la Porte de France / D Place Aristide Briand / D1075 Im weiteren Verlauf Übergang in Place Aristide Briand Am Autobahn Ende Place Aristide Briand auffahren auf A48 Beschilderung: Z.I. St Martin le Vinoux / Lyon / Bourg en B. / Valence / St Égreve / Aèroport Grenoble Isère / A48 / N Grenoble wird passiert A49 / E713 Beschilderung: E713 / Valence / A49 / Marseille An der Anschlussstelle Bourg de Péage (6) abfahren von A49 / E713, weiter auf E713 / N Valence wird passiert Ortsdurchfahrt Valence, weiter auf E713 / N An der Anschlussstelle Valence Sud (15) auffahren auf Autoroute du Soleil / A7 / E15. Im weiteren Verlauf Übergang in A7 / E15 / Autoroute du Soleil Am Autobahndreieck Orange (21) links halten auf Autoroute du Soleil / A7 / E714. Beschilderung: Marseille / E714 / Avignon / Nice / A7 / Orange

4 km Art Beschreibung Orange wird passiert Straße ohne Bezeichnung. Beschilderung: L'Isle S / la Sorgue / Avignon / Aéroport Caumont / Châteaurenard / Apt Route de Marseille / D900 Beschilderung: Caumont / L'Isle S / la Sorgue / Apt / Avignon / N Route de Marseille / D900 Beschilderung: N7 / L'Isle S / la Sorgue / Caumont / Apt Zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr ausfahren auf Route de Marseille / D900. (Sie passieren einen Kreisverkehr.) Zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr ausfahren auf Chemin de Romieu / D900. (Sie passieren 2 Kreisverkehre.) Ortseinfahrt Coustellet, weiter auf Route d'avignon / D Zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr ausfahren auf Route de Montpellier à Coni / D900. (Sie passieren 3 Kreisverkehre.) Ortseinfahrt Apt, zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr ausfahren auf D In Apt zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr ausfahren auf Avenue de Lançon / D Ortsausfahrt Apt, weiter auf Quai de la Liberté / D Ortseinfahrt Apt, weiter auf Quai de la Liberté / D Pont des Cordeliers / D22 Beschilderung: Rustrel / St Michel / Banon / D22 / St Christol / Sault Avenue de la Garde Avenue de la Garde Chemin des Puits Ortsausfahrt Apt, weiter auf Chemin des Puits Chemin des Puits Chemin des Puits Apt Chemin des Puits, wird erreicht. Routenhinweise Land Hinweis Umweltzone Grenoble: Achtung, eine Station Ihrer Route befindet sich in der Umweltzone Grenoble. Nähere Informationen erhalten Sie hier: PDF Umweltzone Länderinformationen Österreich Tanken Kraftstoffbezeichnung Oktan Preis Diesel 1,14 EUR Bleifrei Super 95 1,20 EUR Bleifrei Super Plus 98 1,35 EUR Angegebene Preise sind Mittelwerte. Die Durchschnittspreise in Tirol und Vorarlberg liegen deutlich höher als die im Burgenland. Am teuersten ist der Treibstoff an den Hauptdurchgangsstrecken. Für die Autogasbetankung wird ein Adapter (meist Dish aber auch ACME Anschluss) benötigt. Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, nicht mehr als 10 Liter Kraftstoff in Reservekanistern mitzuführen. Kreditkarten werden an allen größeren Tankstellen angenommen.tankstellen sind in der Regel von 8.00 bis Uhr geöffnet, an Autobahnen und teilweise an Schnell und Bundesstraßen rund um die Uhr.

5 Tempolimits für Pkw innerorts 50 außerorts 100 Schnellstraßen 100 Autobahnen 130 (1) (1) Auf einigen beschilderten Abschnitten der Inntalautobahn (A12) und der Brennerautobahn (A13) gilt generell 100 km/h. Auf den übrigen Abschnitten sowie auf der Tauernautobahn (A10) und der Rheintalautobahn (A14) gilt von 22 5 Uhr 110 km/h. Warnweste Warnwestenpflicht besteht für Fahrer von mehrspurigen Kfz. (Fahrer von einsspurigen Krafträdern unterliegen nicht der Warnwestenpflicht.) Der Fahrer muss die Warnweste anlegen, wenn sein Fahrzeug außerorts auf einer Landstraße unfall oder pannenbedingt an einer unübersichtlichen Straßenstelle, bei durch Witterung bedingter schlechter Sicht, Dämmerung oder Dunkelheit zum Stillstand gelangt. Weitere Mitführpflichten Winterausrüstung Oder, wenn sein Fahrzeug auf der Autobahn unfall oder pannenbedingt liegen bleibt und er das Fahrzeug durch Aufstellen eines Warndreiecks absichern muss. Die Mitnahme eines Ersatzglühlampensets wird empfohlen. Ausgenommen sind Fahrzeuge, die mit Xenon, LED oder Neon Scheinwerfern ausgerüstet sind. Fahrzeuge bis 3,5 t zgg Fahrzeuge bis 3,5 t müssen bei winterlichen Straßenverhältnissen, also bei Schneematsch, auf schneebedeckten oder vereisten Fahrbahnen mit Winterreifen oder Schneeketten ausgerüstet sein. Diese Verpflichtung gilt vom 1. November bis 15. April des Folgejahres. Bei Durchfahrverboten mit dem Zusatz "Ausgenommen Fahrzeuge mit Winterausrüstung" darf nur weitergefahren werden, wenn entweder Schneeketten oder Winterreifen aufgezogen sind. Die Winterreifen müssen im Bedarfsfall an allen Rädern angebracht sein; anstelle von Winterreifen können auch Schneeketten an den Antriebsrädern verwendet werden, wenn die Straße (fast) durchgängig mit Schnee oder Eis bedeckt ist. Reifen, die für die Verwendung als Schnee, Matsch und Eisreifen bestimmt sind, müssen mindestens eine Profiltiefe von 5 mm bei Diagonalbauart oder mindestens 4 mm bei Reifen bei Radialbauart aufweisen, sonst gelten sie nicht als Winterreifen. Sogenannte "Ganzjahresreifen" oder "Allwetterreifen" kommen als Winterreifen in Betracht, sofern sie eine "M+S" Kennzeichnung aufweisen. Anhänger fallen nicht unter diese Winterreifenpflicht. Fahrzeuge über 3,5 t zgg Fahrzeuge über 3,5 t zgg und schwere Wohnmobile mit Lkw Zulassung müssen vom 1. November bis 15. April des Folgejahres zumindest an den Rädern einer Antriebsachse mit Winterreifen (M+S Kennzeichnung) ausgerüstet sein. Zur Vermeidung von Problemen empfiehlt es sich, Wohnmobile über 3,5 t, die als "Sonderfahrzeug Wohnmobil" zugelassen sind, ebenfalls mit M+S Reifen auszurüsten. Schneeketten Schneekettenpflicht besteht grundsätzlich dort, wo man auf ein rundes Schild mit blauem Grund und Schneeketten Symbol trifft: "Schneeketten vorgeschrieben". Schneeketten müssen auf alle Räder der angetriebenen Achsen montiert werden. Bei Allradfahrzeugen müssen auf mindestens zwei Antriebsräder (gemäß Empfehlung des Fahrzeug Herstellers) Ketten aufgezogen werden. Zusätzlich besteht für Lkw über 3,5 t zgg vom 1. November bis 15. April des Folgejahres eine Schneeketten Mitführpflicht. Spikes Erlaubt vom 01. Oktober bis 31. Mai. Geldbuße bei Zuwiderhandlung Verstöße gegen die Bestimmungen der Benutzung von Winterreifen und Schneeketten können mit Geldbußen geahndet werden. Die Festlegung der konkreten Buße erfolgt nach den Umständen des Einzelfalls. In relativ harmlosen und ungefährlichen Fällen kann auch eine sogenannte Organstrafverfügung verhängt werden, wenn das angesichts der konkret gegebenen Situation und Verhältnisse gerechtfertigt werden kann. Schweiz

6 Besondere Regelungen für Gespanne Lichtpflicht In der Schweiz benötigen sowohl ungebremste als auch gebremste Anhänger eine Sicherheitsverbindung mit dem Zugfahrzeug (Seil/Kabel/Kette oder Abreißleine). Diese soll im Falle eines Losreißens des Anhängers verhindern, dass er sich selbständig macht bzw. ihn bremsen. Zusätzlich muss diese Sicherungsverbindung mit Hilfe einer speziellen Öse oder einem Bügel am Zugfahrzeug oder dessen Anhängerkupplung befestigt sein. Es reicht nicht aus, das Sicherungsseil bzw. die Abreißleine lose über die Anhängerkupplung zu legen. Wichtig: Bei abnehmbaren Anhängerkupplungen ist der Einsatz einer Hilfskupplung am Kugelhals unzulässig, die Sicherheitsverbindung muss am Fahrzeug befestigt sein. Auf allen Straßen muss tagsüber ganzjährig mit Abblendlicht (oder alternativ Tagfahrleuchten) gefahren werden. Dies gilt für alle Fahrzeuge, außer Oldtimer mit Erstzulassung vor dem 1. Januar Tanken Kraftstoffbezeichnung Oktan Preis Preis ( ) Diesel 1,62 CHF 1,42 Bleifrei Super 95 1,56 CHF 1,36 Bleifrei Super Plus 98 1,62 CHF 1,42 Angegebene Preise sind Mittelwerte. 25 l Treibstoff im Reservekanister sind zollfrei. Tankstellen an Autobahnen und in größeren Ortschaften sind in der Regel durchgehend geöffnet. Alle anderen sind meist von 6/7 bis 20 Uhr offen. Außerhalb der Öffnungszeiten stehen Tankautomaten zur Verfügung. Sie arbeiten mit 10, 20 oder 50 Franken Scheinen, an grenznahen Tankstellen mitunter auch mit Euro Scheinen. Internationale Kreditkarten (meist Mastercard und Visa) sowie die Bankkarte (Maestro oder V PAY Symbol) können ebenfalls eingesetzt werden. Autogas (LPG) wird an ca. 45 Tankstellen verkauft. Für die Betankung ist ein Adapter (meist Dish, aber auch ACME Anschluss) erforderlich. Die Tankstellen finden Sie unter der unten angegebenen Internet Adresse. Weitere Informationen unter: suisse.com (Autogasstationen in der Schweiz) Hinweis: Kraftstoff in Reservekanistern ist bei der Einreise nach Deutschland aus Nicht EU Ländern bis zu 10 l abgabenfrei (EU Gemeinschaftsrecht). Tempolimits für Pkw innerorts 50 außerorts 80 Schnellstraßen 100 Autobahnen 120 Warnweste Weitere Mitführpflichten Winterausrüstung Das Tragen einer Warnweste beim Verlassen des Fahrzeuges im Falle einer Panne oder eines Unfalls ist nicht zwingend notwendig, jedoch zur eigenen Sicherheit anzuraten. Wir empfehlen das Mitführen einer Ersatzbrille. Wenn nämlich die Brille kaputt geht und nicht mehr getragen werden kann und zugleich eine Brillentragpflicht im Führerschein vermerkt ist, darf die Fahrt nicht fortgesetzt werden. Winterreifen Es besteht keine generelle Winterreifenpflicht. Allerdings können bei Verkehrsbehinderung wegen Fahrens auf verschneiten Straßen mit ungeeigneter Bereifung Geldbußen verhängt werden. Zudem kommt bei einem Unfall mit Sommerreifen auf winterlichen Straßen eine erhebliche Mithaftung in Betracht. Schneeketten Ist eine Strecke mit dem Verkehrszeichen Schneeketten obligatorisch ausgeschildert, darf diese nur mit Schneeketten (auf mindestens zwei Antriebsrädern) befahren werden. Für Allrad Fahrzeuge können Ausnahmen gelten, z. B. durch das Zusatzschild 4x4 ausgenommen. Spikes Erlaubt bei Fahrzeugen bis 3,5 t zgg zwischen 1. November und 30. April (einzelne Kantone können die Periode verlängern oder die Nutzung auf bestimmten Strecken zulassen). Spike Reifen

7 müssen auf allen Rädern montiert sein. Verboten auf Autobahnen und Schnellstraßen, außer auf der A13 zwischen Thusis und Mesocco (San Bernardino Tunnel) und auf der A2 zwischen Airolo und Götschen (Gotthardtunnel). Es gilt ein Tempolimit von max. 80 km/h. Fahrzeuge sind am Heck mit einem Spike Aufkleber zu versehen. Frankreich Lichtpflicht Wie in Deutschland gilt grundsätzlich die Vorschrift, das Licht im Tunnel, bei schlechten Sichtverhältnissen und in der Nacht einzuschalten. Fahren mit Abblendlicht tagsüber (alternativ Tagfahrleuchten) wird empfohlen. Für Motorradfahrer besteht Lichtpflicht. Notrufnummern Rettungsdienst Feuerwehr Polizei: 112 Promillegrenze Sicherheitsausrüstung Die Promillegrenze beträgt 0,5. Für Fahranfänger (Führerschein weniger als 3 Jahre) beträgt die Promillegrenze 0,2. Warnweste: obligatorisch Warndreieck: obligatorisch (aus Sicherheitsgründen ist es verboten, ein Warndreieck auf Autobahnen aufzustellen) Verbandskasten: nicht obligatorsch Feuerlöscher: nicht obligatorisch Tanken Kraftstoffbezeichnung Oktan Preis Diesel (gazole, gasoil) 1,36 EUR Bleifrei Super (SP95 SP=sans plomb) 95 1,47 EUR Bleifrei Super E10 (E10 & SP95) 95 1,42 EUR Bleifrei Super Plus (SP98) 98 1,50 EUR Angegebene Preise sind Mittelwerte. Günstige Tankstellen gibt es häufig bei den großen Supermärkten. Hinweis: An den meisten Tankstellen wird Bleifrei Super (95 Oktan) mit einem Bioethanol Anteil von max. 10 % (Bezeichnung: SP95 E10) als Ersatz für das herkömmliche Bleifrei Super mit 95 Oktan angeboten. Beim Tanken von E10 sollte darauf geachtet werden, dass der Kraftstoff die europäische Norm EN 228 für Ottokraftsoffe erfüllt. Diese beinhaltet seit Oktober 2012 auch einheitliche Qualitätsanforderungen für E10 Kraftstoffe. Als Alternative ist Bleifrei Super Plus mit 98 Oktan und während der Übergangszeit auch Bleifrei mit 95 Oktan erhältlich. An vielen Tankautomaten bzw. Selbstbedienungszapfsäulen kann mit Kredit und Bankkarte bezahlt werden. Achtung: Tankautomaten akzeptieren teilweise nicht die in Deutschland ausgegebenen Karten. Dies sollte insbesondere auf dem Land, nachts und am Wochenende bedacht werden, wenn Tankstellen nicht oder nur sehr eingeschränkt mit Personal besetzt sind. Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, nicht mehr als 10 l Kraftstoff in Reservekanistern mitzuführen. An den Autobahnen sind die Tankstellen rund um die Uhr geöffnet. Beim Tanken in Südfrankreich vor dem Bezahlen das Fahrzeug abschließen die Diebstahlgefahr ist hier besonders hoch. Das Netz der Tankstellen in Frankreich, die auch Autogas (GPL Gaz de pétrole liquéfié) anbieten, ist flächendeckend (rund 1800 Tankstellen). Für die Betankung wird ein Adapter (meist Dish, aber auch Bajonett Anschluss) benötigt. Weitere Informationen unter: Tankstellen in Frankreich (offizielle Website) Tempolimits für Pkw innerorts 50 außerorts (1) 90 Schnellstraßen (2) 110 Autobahnen (3) 130 (1) Wer seinen Führerschein weniger als drei Jahre besitzt: 80 km/h; bei Regen und anderen Niederschlägen: 80 km/h (2) Zwei Fahrspuren in jeder Richtung; wer seinen Führerschein weniger als drei Jahre

8 Verschiedenes Warnweste Weitere Mitführpflichten Weitere Regelungen für Motorräder Winterausrüstung besitzt: 100 km/h; bei Regen und anderen Niederschlägen: 100 km/h (3) Wer seinen Führerschein weniger als drei Jahre besitzt: 110 km/h; bei Regen und anderen Niederschlägen: 110 km/h Jeder Fahrzeugfahrer ist verpflichtet einen Alkoholtest an Bord seines Fahrzeugs zu haben. Unter Beibehaltung dieser Verpflichtung hebt das Dekret vom 28. Februar 2013 das Bußgeld im Falle des Nichtmitführens eines Alkoholtests auf. Seit dem : Rauchverbot im Auto wenn Minderjährige an Bord sind. Personen, die ihr Fahrzeug außerhalb geschlossener Ortschaften im Falle einer Panne oder eines Unfalls verlassen, müssen eine Warnweste tragen, die bereits vor Verlassen des Fahrzeugs angelegt werden muss. Die Regelung gilt für Fahrer von Kraftfahrzeugen (auch für zwei oder dreirädrige Kraftfahrzeuge sowie Quads). Die Tragepflicht besteht nachts oder bei schlechter Sicht tagsüber außerhalb geschlossener Ortschaften auch für Fahrradfahrer. Die am 1. Juli 2012 eingeführte Mitführpflicht von Alkoholtestsets in jedem Kraftfahrzeug (Ausnahme Kleinkrafträder) besteht weiterhin. Mit dem am 1. März 2013 in Kraft getretenen Dekret Nr wurde die Vorschrift des französischen Straßenverkehrsgesetzes dahingehend geändert, dass zwar grundsätzlich weiterhin ein Alkoholtestset (mit französischer NF Zertifizierung) mitzuführen ist, das Nichtmitführen aber nicht mit einem Bußgeld geahndet wird. Die Alkohol Einwegtests sind in Frankreich in Apotheken oder an den Autobahn Raststätten erhältlich. Wir empfehlen die Mitnahme von einem Set mit Ersatz Glühbirnen, da diese bei einem etwaigen Ausfall schnellen Ersatz gewährleisten. Bei Fahren ohne ausreichende Beleuchtung drohen sonst Geldbußen. Ausgenommen sind Fahrzeuge, die mit Xenon, LED oder Neon Scheinwerfern ausgerüstet sind. Wie auch in Deutschland, muss in Frankreich ein Warndreieck mitgeführt werden. Ab 20. November 2016 müssen alle Fahrer und Mitfahrer von Motorräder (auch Roller, Mofas, Quads etc.) CE zertifizierte Handschuhe tragen. Davon betroffen sind auch ausländische Biker. Vorbeischlängeln bei mehrspurigen Fahrzeugkolonnen wird für Motorradfahrer in einigen Departements versuchsweise erlaubt und ist bis 2020 befristet. Nähere Informationen unter Meta Daten/ Mitteilungen der Juristischen Zentrale an die Regionalclubs Nr. 13/2016. Winterreifen Die Benutzung von Winterreifen kann bei entsprechenden Witterungsverhältnissen kurzfristig durch entsprechende Beschilderung vorgeschrieben werden (Mindestprofiltiefe 3,5 mm). Schneeketten Die Benutzung von Schneeketten kann ebenfalls kurzfristig durch entsprechende Schilder angeordnet werden. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit mit Schneeketten beträgt 50 km/h. Schneeketten müssen auf die Räder der Antriebsachse montiert werden. Spikes Erlaubt vom Samstag vor dem 1. November bis zum letzten Sonntag im März für Fahrzeuge bis 3,5 t zgg. Wenn es die Wetterlage verlangt, kann sich dieser Zeitraum ausdehnen. Es gilt ein Tempolimit von 90 km/h, worauf durch einen weißen Aufkleber mit einer schwarzen "90" am Heck auch bei im Ausland zugelassenen Fahrzeugen hingewiesen werden soll. Geldbuße bei Zuwiderhandlung Zuwiderhandlungen gegen eine angeordnete Schneeketten bzw. Winterreifenpflicht wird mit einer Geldbuße geahndet. Zudem wird die Weiterfahrt untersagt. Maut und Gebühren Land Hinweise Maut ( ) Österreich Vignette Die Vignette für Kraftfahrzeuge bis 3,5 t ist im Vorverkauf in den ADAC Vertriebsstellen, über den ADAC Online Shop (siehe unter weiterführende Links) oder telefonisch unter (Mo. Sa.: 8:00 20:00 Uhr) sowie an grenznahen Tankstellen und in den ASFINAG Vertriebsstellen erhältlich. Neben der Klebevignette ist seit auch eine Digitale Vignette im Webshop oder über die App Unterwegs der ASFINAG erhältlich. Sie ist an das Kfz Kennzeichen gebunden und frühestens ab 18 Tage nach der Bestellung gültig. Preise 2018 (gültig ab )

9 Land Hinweise Maut ( ) Pkw Gespann Motorrad Wohnmobil Jahres Vignette 87,30 87,30 34,70 87,30 2 Monats Vignette 26,20 26,20 13,10 26,20 10 Tages Vignette 9,00 9,00 5,20 9,00 Die Jahresvignette gilt von Dezember vor und bis einschließlich Januar nach dem aufgedruckten Kalenderjahr. Die 2 Monatsvignette und die 10 Tagesvignette sind ab einem frei wählbaren Datum (gelocht) für den angegebenen Zeitraum gültig. Sie muss von außen gut sichtbar und kontrollierbar an die Innenseite der Windschutzscheibe geklebt werden; bei Motorrädern ist sie an ein glattes und nur schwer auswechselbares Teil zu kleben. Um Probleme bei Kontrollen zu vermeiden, sollten Vignetten nach Ablauf ihrer Gültigkeit von der Windschutzscheibe entfernt werden. Auskünfte zur Vignette sind über folgende gebührenfreie Nummer erhältlich. Tel oder im Internet siehe unter weiterführende Links. Vignettenpflichtige Kilometer auf dieser Route innerhalb Österreichs: 17,73 km Schweiz Vignette Sie ist erforderlich für das Befahren von Autobahnen und autobahnähnlichen Straßen mit weiß grüner Beschilderung. Eine Übersichtskarte finden Sie auf der Internetseite der Eidgenössischen Zollverwaltung. Weitere Informationen unter Kraftfahrzeuge sowie Anhänger bis 3,5 t zgg benötigen jeweils eine eigene Vignette. Anhänger bis 3,5 t zgg, die von einem Fahrzeug über 3,5 t zgg gezogen werden, benötigen zusätzlich zur Schwerverkehrsabgabe ebenfalls eine Vignette. Gültig ist sie im aufgedruckten Jahr sowie im Dezember des Vorjahres und im Januar des Folgejahres, also insgesamt 14 Monate. Die Vignette kostet ab dem ,75 EUR oder 40 CHF. Vignettenpflichtige Kilometer auf dieser Route innerhalb der Schweiz: 392,63 km Frankreich City Maut Grenoble Temporäre Umweltzone ZPA Die Ende 2016 eingerichtete, nur bei Luftverschmutzungsalarm geltende Umweltzone ZPA (Zone de Protection de l Air) umfasst den Großraum Grenoble inklusive der innerhalb der Zone gelegenen Autobahnabschnitte. Werden bestimmte Luftschadstoffkonzentrationen überschritten, folgen abgestufte Maßnahmen zur Luftreinhaltung. Ab zwei Tagen der Schadstoffüberschreitung gibt es ein Tempolimit mit einer allgemeinen Reduzierung der zulässigen Höchstgeschwindigkeiten um 20 km/h auf Landund Schnellstraßen sowie auf Autobahnen. Ab fünf Tagen dürfen nur noch Fahrzeuge mit der Umweltplakette Crit Air die Umweltzone befahren. Ein Fahrverbot gilt dann für alle Fahrzeuge, die keine Crit Air

10 Land Hinweise Maut ( ) Plakette besitzen. Erst ab diesem Tag wird kontrolliert, ob eine Plakette am Fahrzeug angebracht ist. Da jedoch der maßgebliche fünfte Tag eines Luftverschmutzungsalarms seitens des zuständigen Präfekten des Départements unterschiedlich festgelegt werden kann, sollte man zur Vermeidung von Schwierigkeiten unbedingt eine Crit Air Plakette mitführen. Nach sieben Tagen dürfen nur noch Fahrzeuge fahren, die die Crit Air Plakette 1, 2, 3 oder grün vorweisen können. Der Luftverschmutzungsalarm wird durch elektronische Anzeigen öffentlich bekanntgegeben. Außerdem sollte auf Meldungen in den Medien und im Internet geachtet werden Dauerhafte Umweltzone ZCR Die dauerhaft eingerichtete Umweltzone ZCR (Zone à Circulation Restreinte) im Stadtgebiet von Grenoble gilt bislang nur für Fahrzeuge des Lieferverkehrs (leichte Nutzfahrzeuge und Lkw), nicht für Pkw. Insgesamt in Frankreich anfallende Maut: 38,60 Maut gesamt 38,60 zzgl. Vignette Übersichtskarte Weitere Informationen Hinweise zur Routenbeschreibung Zeichenerklärung Die Wegeliste beschreibt die nach Ihren Vorgaben errechnete Route. Neben den zurückgelegten Straßenkilometern finden Sie Symbole, die für die jeweilige Aktion stehen. In der Spalte Beschreibung wird die Aktion durch Benennung der zu befahrenden

11 Hinweise zur Routenbeschreibung Zeichenerklärung Straße bzw. der Abbiegevorschrift näher beschrieben. Die Fahrtzeit ist als Richtwert ohne Stopps, Staus und Behinderungen zu verstehen. Eventuelle Fährüberfahrten sind ebenfalls nicht eingerechnet. Der Routenausdruck ist eine Planungshilfe, kontrollieren Sie ihn bitte vor Beginn der Fahrt und ergänzen Sie ihn durch eine gute Straßenkarte. Halblinks Wenden Autobahn auffahrt Ort an der Route Halbrechts Kreisverkehr Autobahn abfahrt Zugverladung Links abbiegen Ortseingang Autobahnkreuz / dreieck Fähre Rechts abbiegen Ortsausgang Autobahnende Grenze Wichtige ADAC Telefonnummern Pannenhilfe aus dem Festnetz 0,06 /Anruf* über das Handy ohne Vorwahl aus allen Netzen Providertarif * aus dem Ausland *) aus dem deutschen Festnetz, max. 42 Cent/Min. aus Mobilfunknetzen. Info Services ADAC Info Service ADAC VerkehrsService Ihre persönliche Mobilitätsberatung (ohne Vorwahl, Providertarife) Stau Info die automatische Verkehrsansage (ohne Vorwahl, Providertarif) ADAC Reisebüros Vignetten, Mautkarten, Videomaut (Mo Sa Uhr) (aus den Netzen D1, D2, O2) (aus dem Netz von e plus) Für ein Beratungsgespräch mit einem ADAC Experten wird lediglich eine Servicegebühr von 1,10 pro. Minute zzgl. Verbindungskosten Ihres Netzbetreibers/Providers berechnet Für die ADAC StauInfo fallen nur 0,62 Servicegebühren zzgl. Verbindungskosten Ihres Netzbetreibers/Providers pro Anruf an. Vignetten für Österreich, Slowenien, Schweiz und Tschechien, Videomaut für Brenner, Tauern und Pyhrnautobahn, Arlbergund Karawankentunnel sowie Top Ermäßigungen für Mauttickets für Großglockner und Felbertauern gibt es beim ADAC und unter shop.de Diese Informationen wurden vom ADAC mit viel Sorgfalt zusammengestellt. Eine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit können wir allerdings nicht übernehmen. Aktuelle Infos unter oder telefonisch unter

ADAC Maps Routenempfehlung

ADAC Maps Routenempfehlung ADAC Maps Routenempfehlung Ihre Route (schnellste) mit Pkw am 05.03.2018 Start D520** Aachen Entfernung 960.9 km Ziel F84400 Apt, Chemin des Puits Maut 48,70 Dauer 10:39 h:min Verlauf Aachen Verviers St.

Mehr

ADAC Maps - Routenempfehlung

ADAC Maps - Routenempfehlung Ihre Route (schnellste) mit Pkw am 08.05.2013 ADAC Maps - Routenempfehlung Start D727** Reutlingen Entfernung 187.7 km Ziel D88693 Deggenhausertal Höchsten Maut 0,00 Dauer 3:55 h:min Verlauf Reutlingen

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale REGIONALCLUB Nr. 40/2015 13.10.2015 Gs/Ni/Kr Kfz-Winterausrüstung im Ausland (Winterreifen / Schneeketten) Sehr geehrte Damen und Herren, die Juristische Zentrale

Mehr

Die ADAC-Routenempfehlung

Die ADAC-Routenempfehlung 1 von 5 04.11.2009 07:59 Gute Planung - gute Reise! Die ADAC-Routenempfehlung Ihre Reise mit dem Pkw Start D89438 Holzheim Ellerbach Ziel I St. Johann im Ahrntal Datum 21.05.2010 Entfernung 347.2 km Dauer

Mehr

Winterausrüstungspflicht in Europa

Winterausrüstungspflicht in Europa Winterausrüstungspflicht in Europa Für die Fahrt in Schneeregionen gelten in den meisten Ländern unterschiedliche Verkehrsbestimmungen. Wir sagen Ihnen, wie Sie Ärger und Bußgelder vermeiden können. Land

Mehr

Die ADAC-Routenempfehlung

Die ADAC-Routenempfehlung 1 von 5 04.11.2009 08:44 Gute Planung - gute Reise! Die ADAC-Routenempfehlung Ihre Reise mit dem Pkw Start I St. Johann im Ahrntal Ziel D89438 Holzheim Ellerbach Datum 04.11.2009 Entfernung 424.2 km Dauer

Mehr

Die ÖAMTC Routenempfehlung

Die ÖAMTC Routenempfehlung Die ÖAMTC Routenempfehlung Route Osteria, 23037, Italien Eigene Position - Eigene Position - Eigene Position - Eigene Position - Eigene Position - Sant'Apollonia, 25056, Italien Valdidentro Datum 21.07.2017

Mehr

Winterausrüstung in Europa

Winterausrüstung in Europa Belgien Von 1. November bis 31. März erlaubt. Geschwindigkeitsbeschränkungen: 60 km/h / 90 km/h Spikereifen dürfen nur bei Fahrzeugen mit maximal 3,5 t verwendet werden. Diese Gewichtsbeschränkung gilt

Mehr

Übersicht über Wintervorschriften für Lkw in Europa

Übersicht über Wintervorschriften für Lkw in Europa Übersicht über Wintervorschriften für Lkw in Europa Alle Jahre wieder kommt der Winter schneller als erwartet und jedes Mal stellt man sich die Frage, wie genau die Vorschriften für Winterreifen, Schneeketten

Mehr

Spikereifen / sonstige Hinweise. Land Winterreifenpflicht Schneekettenpflicht

Spikereifen / sonstige Hinweise. Land Winterreifenpflicht Schneekettenpflicht Albanien Belgien Bosnien- Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Symmetrische Verwendung von M+S- bzw. Winterreifen pro Achse erforderlich. Winterreifenpflicht in der Zeit vom 15. November

Mehr

Die ADAC-Routenempfehlung

Die ADAC-Routenempfehlung 1 von 6 04.11.2009 08:40 Gute Planung - gute Reise! Die ADAC-Routenempfehlung Ihre Reise mit dem Pkw Start I St. Johann im Ahrntal Ziel I St. Johann im Ahrntal Datum 04.11.2009 Entfernung 285.2 km Dauer

Mehr

Übersichtsliste Winterreifenpflicht in Europa

Übersichtsliste Winterreifenpflicht in Europa Übersichtsliste Winterreifenpflicht in Europa Albanien Winterreifen sind keine Pflicht aber empfohlen und sollten vier Millimeter Profil haben. Andorra Keine Winterreifenpflicht, Winterreifen können aber

Mehr

Winterausrüstung in Europa

Winterausrüstung in Europa RDA Internationaler Bustouristik Verband e. V. Winterausrüstung in Europa Land Winterreifen Schneeketten Spikes Albanien Schneeketten sind Nicht bekannt. mitzuführen. Belgien Keine generelle Winterreifenpflicht.

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale 17.02.2017 FRANKREICH: FAQ zu Umweltzonen und Einführung der Umweltplakette Sehr geehrte Damen und Herren, die Stadt Paris hat zum 01.07.2016 eine Umweltzone (Zone

Mehr

Spikebestimmungen in Europa

Spikebestimmungen in Europa Spikebestimmungen in Europa sbestimmungen für Spikereifen innerhalb Europas. Länderwahl Belgien Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Großbritannien Irland Italien Kroatien

Mehr

3.3 Pénétrante Süd / A3 - dem weiteren Verlauf folgen. Im weiteren Verlauf Übergang in A3 / E25

3.3 Pénétrante Süd / A3 - dem weiteren Verlauf folgen. Im weiteren Verlauf Übergang in A3 / E25 10/05/2013-1/5 ReiseService Sehr geehrtes Mitglied, hier erhalten Sie unsere Routenempfehlung mit einer Beschreibung des Streckenverlaufs. Die Symbole in der linken Spalte der Liste signalisieren Abbiegevorgänge

Mehr

Wintervorschriften in Europa

Wintervorschriften in Europa Wintervorschriften in Europa Stand 2015 Legende zur Europakarte Gilt für Fahrzeuge > 3,5 t zgg. Länder ohne Winterreifenvorschriften Länder mit lokal unterschiedlichen Vorschriften für Winterreifen und

Mehr

Winterausrüstung in Europa

Winterausrüstung in Europa Belgien Zeitraum: 1. November bis 31. März Geschwindigkeitsbeschränkungen: 60 km/h / 90 km/h (Freiland/Autobahn) Spikereifen dürfen nur bei Fahrzeugen mit maximal 3,5 t verwendet Diese Gewichtsbeschränkung

Mehr

Die Vorschriften für den Einsatz von LKW-Winterbereifung 2017 in den wichtigsten europäischen Transportländern

Die Vorschriften für den Einsatz von LKW-Winterbereifung 2017 in den wichtigsten europäischen Transportländern Die Vorschriften für den Einsatz von LKW-Winterbereifung 2017 in den wichtigsten europäischen Transportländern Land Winterreifenvorschriften Vorschriften für Schneeketten und Spikereifen Belgien Symmetrische

Mehr

Die ADAC-Routenempfehlung

Die ADAC-Routenempfehlung Gute Planung - gute Reise! Die ADAC-Routenempfehlung Ihre Reise mit dem Pkw Start D83607 Holzkirchen Ziel HR51511 Malinska Datum 17.10.2008 Entfernung 563.0 km Dauer 6:24 h:min Maut* 20,86 Verlauf im Überblick

Mehr

Andere Länder - andere Regeln

Andere Länder - andere Regeln Andere Länder - andere Regeln Österreich Autobahnen: 05:00 22:00 130 km/h 22:00 05:00 110 km/h Ausnahme Vignettenpflicht auf Autobahnen A1 von Salzburg nach Wien A2 von Wien nach Willach Motorradfahrer

Mehr

Reise ABC. Die wichtigsten Reiseinformationen zusammengestellt von Ihrem Mercedes-Benz Servicepartner

Reise ABC. Die wichtigsten Reiseinformationen zusammengestellt von Ihrem Mercedes-Benz Servicepartner Reise ABC Die wichtigsten Reiseinformationen zusammengestellt von Ihrem Mercedes-Benz Servicepartner Grenzübergreifend informiert. Jedes Land hat seine eigenen Gesetze. Das gilt nicht nur im täglichen

Mehr

Länder-Infos. Die wichtigsten Reiseinformationen zusammengestellt von Ihrem Mercedes-Benz Servicepartner

Länder-Infos. Die wichtigsten Reiseinformationen zusammengestellt von Ihrem Mercedes-Benz Servicepartner Länder-Infos Die wichtigsten Reiseinformationen zusammengestellt von Ihrem Mercedes-Benz Servicepartner Grenzübergreifend informiert. Jedes Land hat seine eigenen Gesetze. Das gilt nicht nur im täglichen

Mehr

Reise ABC. Die wichtigsten Reiseinformationen, zusammengestellt von Ihrem Mercedes-Benz Servicepartner

Reise ABC. Die wichtigsten Reiseinformationen, zusammengestellt von Ihrem Mercedes-Benz Servicepartner Reise ABC Die wichtigsten Reiseinformationen, zusammengestellt von Ihrem Mercedes-Benz Servicepartner Grenzübergreifend informiert. Jedes Land hat seine eigenen Gesetze. Das gilt nicht nur im täglichen

Mehr

Geschwindigkeitsvorschriften in Europa (km/h) Land Kfz-Art innerorts außerorts Schnellstraße Autobahn. Pkw 50 70/90 [b] Gespann 50 70/90 [b]

Geschwindigkeitsvorschriften in Europa (km/h) Land Kfz-Art innerorts außerorts Schnellstraße Autobahn. Pkw 50 70/90 [b] Gespann 50 70/90 [b] Geschwindigkeitsvorschriften in Europa (km/h) Pkw 50 70/90 [b] Åland Gespann 50 70/90 [b] Motorrad 50 70/90 [b] Auf Åland gibt es keine Schnellstraßen und keine Autobahnen Pkw 40 80 90 110 Albanien Gespann

Mehr

Deutschland. Österreich. Mitführpflicht für Pkw

Deutschland. Österreich. Mitführpflicht für Pkw Deutschland Verbandszeug Tragbare und gelb blinkende Warnleuchte (Fahrzeuge über 3,5 Tonnen) Gut zu wissen: Seit 1. Juli 2014 gilt eine Warnwestenpflicht für alle Fahrzeuglenker eines in Deutschland zugelassenen

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale REGIONALCLUB Nr. 33/2015 07.08.2015 Kr ITALIEN: Verbot der Verwendung bestimmter Winterreifen im Sommer Sehr geehrte Damen und Herren, die aktuelle Diskussion um

Mehr

Reise ABC. Die wichtigsten Reiseinformationen, zusammengestellt von Ihrem Mercedes-Benz Servicepartner

Reise ABC. Die wichtigsten Reiseinformationen, zusammengestellt von Ihrem Mercedes-Benz Servicepartner Reise ABC Die wichtigsten Reiseinformationen, zusammengestellt von Ihrem Mercedes-Benz Servicepartner Grenzübergreifend informiert. Jedes Land hat seine eigenen Gesetze. Das gilt nicht nur im täglichen

Mehr

Die ÖAMTC-Routenempfehlung

Die ÖAMTC-Routenempfehlung 1 of 5 12.05.2013 10:11 Gute Planung - gute Reise! Die ÖAMTC-Routenempfehlung Ihre Reise mit dem Pkw (Standardroute) Start A6845 Hohenems Ziel I46017 Rivarolo Mantovano Datum 12.05.2013 Entfernung 431.1

Mehr

Verbandkasten-Pflicht (EG-Richtlinie 92/58/EWG bzw. in der ISO-Norm 3864); Warndreieck muss mitgeführt und bei Panne oder Unfall angewendet werden.

Verbandkasten-Pflicht (EG-Richtlinie 92/58/EWG bzw. in der ISO-Norm 3864); Warndreieck muss mitgeführt und bei Panne oder Unfall angewendet werden. Belgien & Warndreieck Tragepflicht, auch bei Motorrädern (allerdings keine Mitführpflicht) - Bußgeld bei Verletzung der Tragepflicht! Das Nichtmitführen wird nicht bestraft! Mitführpflicht des s (EG-Richtlinie

Mehr

Das neue Winterreifengesetz

Das neue Winterreifengesetz Das neue Winterreifengesetz Fragen und Antworten zur Neuregelung laut 2 Absatz 3a StVO Was ist neu Bei Pkw, Kombis, LLkw bis 3,5t zulässigem Gesamtgewicht und Bussen mit bis zu 8 Fahrgastplätzen sind M+S-Reifen

Mehr

Wir wünschen Ihnen eine schöne Reise auf die Insel Ameland

Wir wünschen Ihnen eine schöne Reise auf die Insel Ameland Wir wünschen Ihnen eine schöne Reise auf die Insel Ameland Reiseveranstalter: HORIZONTE gemeinnützige Schul- und Gruppenfahrten GmbH, Münster www.horizonte-reisen.de www.facebook.com/horizontereisen 1

Mehr

Europäische Vorschriften zur Winterausrüstung bei Lkw und Bussen Winter 2016/2017

Europäische Vorschriften zur Winterausrüstung bei Lkw und Bussen Winter 2016/2017 SNOW SNOW-FRONT SNOW-DRIVE Europäische Vorschriften zur Winterausrüstung bei Lkw und Bussen Land Reifenvorschriften Schneekettenvorschriften Weitere Hinweise Albanien Mitführpflicht und Verwendung auf

Mehr

Länder-Infos. Die wichtigsten Reiseinformationen zusammengestellt von Ihrem Mercedes-Benz Servicepartner

Länder-Infos. Die wichtigsten Reiseinformationen zusammengestellt von Ihrem Mercedes-Benz Servicepartner Länder-Infos Die wichtigsten Reiseinformationen zusammengestellt von Ihrem Mercedes-Benz Servicepartner Grenzübergreifend informiert. Jedes Land hat seine eigenen Gesetze. Das gilt nicht nur im täglichen

Mehr

Die ÖAMTC-Routenempfehlung

Die ÖAMTC-Routenempfehlung 1 von 6 01.09.2014 05:11 Gute Planung - gute Reise! Die ÖAMTC-Routenempfehlung Ihre Reise mit dem Pkw (Standardroute) Start A1040 Wien 4. Bezirk-Wieden, Karolinengasse 16 Ziel HR21213 Kastela Kastel Gomilica

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale REGIONALCLUB Nr. 14/2014 14.04.2014 Kr Warnwesten in Kraftfahrzeugen im Ausland Sehr geehrte Damen und Herren, die vorliegende Mitteilung gibt einen umfassenden Überblick

Mehr

Umweltzonen in Europa Fahrverbote in Paris

Umweltzonen in Europa Fahrverbote in Paris Umweltzonen in Europa Fahrverbote in Paris ADAC Klassik Interessenvertretung 20. Juni 2016 www.adac.de/klassik Umweltzonen in Europa Europaweit werden in den Städten zunehmend verschiedene Zufahrtsbeschränkungen

Mehr

Europäische Vorschriften zur Winterausrüstung bei Lkw und Bussen Winter 2015/2016

Europäische Vorschriften zur Winterausrüstung bei Lkw und Bussen Winter 2015/2016 Europäische Vorschriften zur Land Reifenvorschriften Schneekettenvorschriften Weitere Hinweise Albanien Mitführpflicht und Verwendung auf Antriebsachse bei entsprechender Beschilderung bzw. Witterungsverhältnissen.

Mehr

ADAC Maps Routenempfehlung

ADAC Maps Routenempfehlung ADAC Maps Routenempfehlung Ihre Route (schnellste) mit Pkw am 23.07.2017 Start AUS6000 Perth Entfernung 5996.5 km Ziel AUS4870 Cairns Maut siehe "Maut und Gebühren" Dauer 78:19 h:min Verlauf Perth Bunbury

Mehr

Mit ŠKODA sicher durch Europa

Mit ŠKODA sicher durch Europa Mit ŠKODA sicher durch Europa Bienvenue en Belgique Willkommen in Belgien nur Motorräder 90 km/h 120 km/h Parkverbot an Bordsteinen mit gelber Linie sowie auf Fahrbahnen mit Begrenzungslinien Straßenbahnen

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale REGIONALCLUB Nr. 16/2016 05.02.2016 Th ÖSTERREICH: Lkw-Kennzeichnungspflicht mit Abgasplakette und Lkw-Fahrverbote Die wichtigsten Fragen Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Europäische Vorschriften zur Winterausrüstung bei Lkw und Bussen Winter 2017/2018

Europäische Vorschriften zur Winterausrüstung bei Lkw und Bussen Winter 2017/2018 Albanien Mitführpflicht und Verwendung auf der Antriebsachse bei entsprechender Beschilderung bzw. Belgien Symmetrische Verwendung von M+S- bzw. Winterreifen pro Achse erforderlich. Schneeketten auf schnee-

Mehr

KRAIBURG WINTEREINSATZ Profilempfehlungen für Lastkraftwagen und Omnibusse /2015

KRAIBURG WINTEREINSATZ Profilempfehlungen für Lastkraftwagen und Omnibusse /2015 KRAIBURG WINTEREINSATZ Profilempfehlungen für Lastkraftwagen und Omnibusse - 2014/2015 KRAIBURG Austria GmbH & Co. KG, Webersdorf 11, A-5132 Geretsberg, t.: +43 (0) 7748/7241-0, kraiburg-retreading.com

Mehr

Winterreifen: So bleibt der Versicherungsschutz in der Spur

Winterreifen: So bleibt der Versicherungsschutz in der Spur 01. November 2017 Winterreifen: So bleibt der Versicherungsschutz in der Spur j Kfz Baut Ihr Kunde mit einem Wagen ohne Winterreifen bei winterlichen Straßenverhältnissen einen Unfall, kann dies nachteilige

Mehr

Die ÖAMTC-Routenempfehlung

Die ÖAMTC-Routenempfehlung 1 von 5 11.05.2013 14:56 Gute Planung - gute Reise! Die ÖAMTC-Routenempfehlung Ihre Reise mit dem Pkw (Standardroute) Start A80** Graz Ziel HR52470 Umag Lovrecica Datum 29.05.2013 Entfernung 336.8 km Dauer

Mehr

Wir wünschen Ihnen eine schöne Reise in die Toskana

Wir wünschen Ihnen eine schöne Reise in die Toskana Wir wünschen Ihnen eine schöne Reise in die Toskana Strand-Bungalows Gineprino Postanschrift Camping Il Gineprino Via dei Platani, 56/A I-57020 Marina di Bibbona (LI) GPS Koordinaten Dezimal: 43.233166,10.534783

Mehr

Europäische Vorschriften zur Winterausrüstung bei Lkw und Bussen Winter 2017/2018

Europäische Vorschriften zur Winterausrüstung bei Lkw und Bussen Winter 2017/2018 Europäische Vorschriften zur Winterausrüstung bei Lkw und Bussen Land Reifenvorschriften Schneekettenvorschriften Weitere Hinweise Albanien Mitführpflicht und Verwendung auf der Antriebsachse bei entsprechender

Mehr

WINTERREIFEN sind verpflichtung bei Schnee und Eis

WINTERREIFEN sind verpflichtung bei Schnee und Eis WINTERREIFEN sind verpflichtung bei Schnee und Eis Tipps Ihrer Reifenexperten aus dem Meisterbetrieb der Kfz-Innung Weitere Infos unter www.kfzgewerbe.de Was sagt die geänderte StVO? Seit 1. Mai 2006 gilt

Mehr

Europäische Vorschriften zur Winterausrüstung bei Lkw und Bussen Winter 2018/2019

Europäische Vorschriften zur Winterausrüstung bei Lkw und Bussen Winter 2018/2019 Albanien Mitführpflicht und Verwendung auf der Antriebsachse bei entsprechender Beschilderung bzw. Witterungsverhältnissen. Belgien Symmetrische Verwendung von M+Sbzw. Winterreifen pro Achse erforderlich.

Mehr

Benzin- und Mautpreise im Ausland

Benzin- und Mautpreise im Ausland Benzin- und Mautpreise im Ausland Für Länder, in welchen es eine offizielle Quelle für die aktuellen Preise gibt, ist nur diese aufgeführt. Bei den restlichen Ländern wurden eine oder mehrere Quellen angegeben,

Mehr

Schweiz/Suisse Switzerland

Schweiz/Suisse Switzerland A40 27 14 16 A9 Aosta Martigny Monthey 04 Bulle Fribourg Neuchâtel A5 Sion 17 Lörrach 09 18 Aarau 10 Liestal 20 Basel Sierre Bern 08 Solothurn Saint-Louis 21 A5 5 Mulhouse La Chaux-de-Fonds Vevey 06 Thonon-les-Bains

Mehr

Roadbook der Ladies Run Charity Tour 2015 Mu nchen Villach 28. Mai 2015

Roadbook der Ladies Run Charity Tour 2015 Mu nchen Villach 28. Mai 2015 Roadbook der Ladies Run Charity Tour 2015 Mu nchen Villach 28. Mai 2015 Bikerinnen touren für Ärzte ohne Grenzen Wenn es um die Lebensphilosophie der Motorradfahrer weltweit geht, dann steht neben dem

Mehr

In Erfurt ist seit 1. Oktober 2012 eine Umweltzone in Kraft. Hier sind die wichtigsten Informationen zusammengestellt. ADAC e.v.

In Erfurt ist seit 1. Oktober 2012 eine Umweltzone in Kraft. Hier sind die wichtigsten Informationen zusammengestellt. ADAC e.v. Umweltzone in Erfurt In Erfurt ist seit 1. Oktober 2012 eine Umweltzone in Kraft. Hier sind die wichtigsten Informationen zusammengestellt. Erfurt ADAC e.v. Seite 1 Betroffene Fahrzeuge: Fahrzeuge mit

Mehr

Die ÖAMTC-Routenempfehlung

Die ÖAMTC-Routenempfehlung Page 1 of 5 Gute Planung - gute Reise! Die ÖAMTC-Routenempfehlung Ihre Reise mit dem Wohnmobil bis 3.5t (Standardroute) Start A1010 Wien Ziel I12051 Alba Datum Entfernung 997.6 km Dauer 13:00 h:min Maut*

Mehr

Darf nicht länger als 5 Jahre abgelaufen sein. Nicht erforderlich Eine gültige ID CH Führerausweis ist anerkannt

Darf nicht länger als 5 Jahre abgelaufen sein. Nicht erforderlich Eine gültige ID CH Führerausweis ist anerkannt Praktische Informationen Mit rund 83'858 km 2 ist Österreich etwa 2 mal grösser als die Schweiz und hat über 8.1 Millionen Einwohner. Die beste Reisezeit ist von Juni bis September (für diejenigen die

Mehr

Auszug Bußgeld-Katalog

Auszug Bußgeld-Katalog Auszug Bußgeld-Katalog Straßenverkehr (Stand Januar 2010) Zu schnell gefahren? Seite: 2 + 3 Sicherheitsabstand Seite: 4 eingehalten? Autobahn und Schnellstraßen Falsch verhalten? Seite: 5 Vorfahrt missachtet?

Mehr

Es kann ein Fahrzeug entgegenkommen, das Ihren Fahrstreifen mitbenutzt. Auf Ihrem Fahrstreifen kann sich ein langsam fahrendes Fahrzeug befinden

Es kann ein Fahrzeug entgegenkommen, das Ihren Fahrstreifen mitbenutzt. Auf Ihrem Fahrstreifen kann sich ein langsam fahrendes Fahrzeug befinden Welches Verhalten ist richtig? Ich darf durchfahren Ich muss den gelben Pkw durchfahren lassen Welches Verhalten ist richtig? Ich muss den Radfahrer abbiegen lassen Ich muss den blauen Pkw durchfahren

Mehr

Mautvignette in Österreich

Mautvignette in Österreich 6 Österreich Mautvignette in Österreich Richtwerte in Euro Autobahnen und Schnellstraßen sind für Motorräder, Pkw, Busse und Lkw bis 3,5 t höchstzulässigem Gesamtgewicht (hzgg) vignetten pflichtig. Jahresvignette

Mehr

GZ. BMVIT /0005-II/ST4/2007. An alle Landeshauptmänner. Wien, am Betreff: Erlass Winterreifenpflicht; 29.

GZ. BMVIT /0005-II/ST4/2007. An alle Landeshauptmänner. Wien, am Betreff: Erlass Winterreifenpflicht; 29. BMVIT - II/ST4 (Rechtsbereich Kraftfahrwesen und Fahrzeugtechnik) Postanschrift: Postfach 202, 1000 Wien Büroanschrift: Stubenring 1, 1011 Wien DVR 0000175 email: st4@bmvit.gv.at GZ. BMVIT-179.702/0005-II/ST4/2007

Mehr

ORTSCLUB. Nr. 04/ St. Sehr geehrte Damen und Herren,

ORTSCLUB. Nr. 04/ St. Sehr geehrte Damen und Herren, ORTSCLUB Nr. 04/2016 23.12.2016 St Sehr geehrte Damen und Herren, in diesem Ortsclub-Brief behandeln wir für Sie das Recht rund um Schneeketten und rechtliche Veränderungen, die mit dem Jahreswechsel kommen.

Mehr

Zulässige Geschwindigkeiten in europäischen Ländern

Zulässige Geschwindigkeiten in europäischen Ländern Telefon: 0341 65 11 336 24-Stunden-Hotline: 0172 340 71 35 Zulässige Geschwindigkeiten in europäischen Ländern *örtliche Änderungen und Regelungen nicht inbegriffen Land Art Innerorts Außerorts Schnellstraße

Mehr

...größer 80 km/h betrug weniger als Euro Punkte. 5/10 des halben Tachowertes /10 des halben Tachowertes 100 1

...größer 80 km/h betrug weniger als Euro Punkte. 5/10 des halben Tachowertes /10 des halben Tachowertes 100 1 Abstand Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug bei einer Geschwindigkeit......größer 80 km/h betrug weniger als Euro Punkte 5/10 des halben Tachowertes 75 1 4/10 des halben Tachowertes 100 1 3/10 des halben

Mehr

Sommer ade Reifen für Schnee!

Sommer ade Reifen für Schnee! Sommer ade Reifen für Schnee! OSTERN Schneit es morgen? Eine fatale Frage Reifen für Schnee und Eis seit 2010 gesetzlich vorgeschrieben! Wir Menschen können fast alles verändern. Aber keinesfalls das Wetter.

Mehr

Welche Kraftfahrzeuge wann und wo nicht mehr fahren dürfen, hängt dabei von mehreren Faktoren ab:

Welche Kraftfahrzeuge wann und wo nicht mehr fahren dürfen, hängt dabei von mehreren Faktoren ab: Fachdienst Kfz-Zulassung, Fahrerlaubnis Feinstaubverordnung ab 1. März 2007 in Kraft Was Sie als Fahrzeughalter im Alb-Donau-Kreis wissen sollten -Plaketten gibt es bei den Zulassungsstellen- Am 1. März

Mehr

REISETIPPS. ŠKODA Clever Service

REISETIPPS. ŠKODA Clever Service REISETIPPS ŠKODA Clever Service Mit dem Auto in den Urlaub In Österreich Pflicht: > Gültiges Verbandspaket > Warnweste > Warndreieck Was wo vorgeschrieben ist: Deutschland Frankreich Griechenland Italien

Mehr

Urlaubs-Check. Klimaanlagen-Check. ŠKODA Infoline:

Urlaubs-Check. Klimaanlagen-Check. ŠKODA Infoline: An alles gedacht? Die Koffer sind gepackt. Die Route ist geplant. Dann kann es ja eigentlich losgehen! Damit Sie sorgenfrei on Tour sind, haben wir Ihnen noch ein paar wichtige Punkte zusammengestellt,

Mehr

Ein Sommer zum GenieSSen. How alive are you?

Ein Sommer zum GenieSSen. How alive are you? Ein Sommer zum GenieSSen How alive are you? 1 2 Entspannt in den Urlaub Das Gefühl der warmen Sonnenstrahlen und die Unternehmungslust sind es, die den Sommer zu etwas ganz Besonderem machen. Mit Ihrem

Mehr

Umweltzone in Düsseldorf

Umweltzone in Düsseldorf Umweltzone in Düsseldorf In Düsseldorf ist seit 15. Februar 2009 eine Umweltzone in Kraft. Hier sind die wichtigsten Informationen zusammengestellt. Achtung: In einigen umliegenden Städten (z.b. in Neuss,

Mehr

Auto Ecole Zenner Fragenblatt

Auto Ecole Zenner Fragenblatt Frage Nummer 60 Mit 40 km/h legt ein Fahrzeug pro Sekunde: 1 Meter zurück. 12 Meter zurück. 20 Meter zurück. Frage Nummer 61 Eine Sicherheitslinie Darf nie überfahren werden, weder ganz noch teilweise.

Mehr

Situative Winterreifenpflicht in Deutschland

Situative Winterreifenpflicht in Deutschland Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.v. Breitenbachstraße 1, 60487 Frankfurt am Main Telefon: (069) 7919-0 Telefax: (069) 7919-227 bgl@bgl-ev.de www.bgl-ev.de BGL-Info Bundesverband

Mehr

UNTERWEGS. Auto fahren in Spanien Tipps und Hinweise

UNTERWEGS. Auto fahren in Spanien Tipps und Hinweise UNTERWEGS Auto fahren in Spanien Tipps und Hinweise CHECKLISTE FÜR FAHRER Warndreieck Funktioniert nicht als Musikinstrument Warnweste Sie brauchen sie nicht den ganzen Urlaub zu tragen nur wenn Ihr Auto

Mehr

Info der Zulassungsbehörde Ebersberg. Plaketten zur Kennzeichnung emissionsarmer Fahrzeuge (Feinstaubplaketten)

Info der Zulassungsbehörde Ebersberg. Plaketten zur Kennzeichnung emissionsarmer Fahrzeuge (Feinstaubplaketten) Info der Zulassungsbehörde Ebersberg Plaketten zur Kennzeichnung emissionsarmer Fahrzeuge (Feinstaubplaketten) Mit der Verordnung zum Erlass und zur Änderung von Vorschriften über die Kennzeichnung emissionsarmer

Mehr

Bußgelder in Deutschland

Bußgelder in Deutschland Bußgelder in Deutschland Verstöße gegen die deutschen Straßenverkehrsvorschriften werden mit Bußgeldern und Strafen geahndet. Die wichtigsten Regelungen haben wir Ihnen im den zusammengestellt. Geschwindigkeitsüberschreitungen

Mehr

Die Winterreifenpflicht in Deutschland. Häufig gestellte Fragen und Antworten

Die Winterreifenpflicht in Deutschland. Häufig gestellte Fragen und Antworten Die Winterreifenpflicht in Deutschland Häufig gestellte Fragen und Antworten Impressum Herausgeber: Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.v. (BRV) Franz-Lohe-Str. 19, 53129 Bonn Telefon:

Mehr

UNTERWEGS Auto fahren in Frankreich Tipps und Hinweise

UNTERWEGS Auto fahren in Frankreich Tipps und Hinweise UNTERWEGS Auto fahren in Frankreich Tipps und Hinweise CHECKLISTE FÜR FAHRER Warndreieck Funktioniert nicht als Musikinstrument Scheinwerfereinstellung Französische Fahrer mögen es nicht, geblendet zu

Mehr

Feinstaub-Plaketten von TÜV SÜD. Jetzt aktuell. Freie Fahrt in Umweltzonen. TÜV SÜD Auto Service GmbH

Feinstaub-Plaketten von TÜV SÜD. Jetzt aktuell. Freie Fahrt in Umweltzonen. TÜV SÜD Auto Service GmbH Jetzt aktuell Wer mit seinem Auto unbeschränkt in ganz Deutschland auch in den Ballungsräumen mit eingerichteten Umwelt zonen unterwegs sein will, braucht ein schadstoff armes Fahrzeug und eine Feinstaub-Plakette.

Mehr

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt 741.21 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 1996 Nr. 148 ausgegeben am 27. September 1996 Verordnung vom 16. Juli 1996 betreffend die Abänderung der Verordnung über die Strassensignalisation

Mehr

Rechtsanwaltskanzlei Gabriele Lüsse

Rechtsanwaltskanzlei Gabriele Lüsse Verkehrsverstoße, Verwarnungs- und Bußgeldkatalog Halten Halteverbot mißachtet ab 10 - - in zweiter Reihe gehalten 15 - - unzulässig auf Autobahn gehalten 30 - - Parken nicht platzsparend geparkt 10 -

Mehr

Stundenplan Schlagbaumerstr.19 Grund und Zusatz Klasse B / C/CE /D

Stundenplan Schlagbaumerstr.19 Grund und Zusatz Klasse B / C/CE /D Datum Uhrzeit Thema 14.09.2015 Thema 9 Straßenverkehrssysteme und seine Nutzung Verkehrswege- ihre Bedeutung, Fahrbahnmarkierungen, Straßenbenutzung, Autobahn und Kraftfahrstraße Verkehrsverhalten bei

Mehr

Bußgeld- und Punktekatalog

Bußgeld- und Punktekatalog Bußgeld- und katalog Bußgeld- und katalog Falschparken Parken an Engstellen mit Behinderung von Rettungsfahrzeugen 40 1 - in Feuerwehrzufahrt mit Behinderung von Rettungsfahrzeugen 50 1 - Fahren unter

Mehr

Für schweizweite Mobilität Tanken Sie unterwegs Flüssigsauerstoff

Für schweizweite Mobilität Tanken Sie unterwegs Flüssigsauerstoff Für schweizweite Mobilität Tanken Sie unterwegs Flüssigsauerstoff Mit Ihrem tragbaren Gerät und den Flüssigsauerstoff-Tankstellen sind Sie mobiler. Dank diesem schweizweiten Netz sind auch längere Reisen

Mehr

Routenzusammenfassung

Routenzusammenfassung Map24 - Ihre Route von nach Page 1 of 6 Routenzusammenfassung Strecke Dauer 4051 0 min 6390 129,35 km 01:30 h Streckenführung Autobahn Achtung: Vignette ist notwendig Map24 - Ihre Route von nach Page 2

Mehr

Neue Winterreifenregelung in Deutschland

Neue Winterreifenregelung in Deutschland Neue Winterreifenregelung in Deutschland 2 Abs. 3a Satz1, 2 und 3 StVO wurde geändert und lautet seit dem 04.12.2010: Bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte darf ein Kraftfahrzeug

Mehr

Das ändert sich 2017 für Auto-, Motorrad- und Fahrradfahrer

Das ändert sich 2017 für Auto-, Motorrad- und Fahrradfahrer Das ändert sich 2017 für Auto-, Motorrad- und Fahrradfahrer Auch in 2017 ändern sich Bestimmungen und Gesetze, über die Auto-, Motorrad- und Fahrradfahrer Bescheid wissen sollten. Neue Regelung für Rettungsgasse

Mehr

Mautfrei durch Frankreich mit dem Wohnmobil nach Spanien

Mautfrei durch Frankreich mit dem Wohnmobil nach Spanien Geschichten vom Leben im Wohnmobil Mautfrei durch Frankreich mit dem Wohnmobil nach Spanien Wie kommt man am einfachsten mit dem Wohnmobil, ohne Maut durch Frankreich. Ohne Maut scheint immer noch ein

Mehr

SCHWERE LASTFAHRZEUGE Zeitplan für Besondere Fahrverbote

SCHWERE LASTFAHRZEUGE Zeitplan für Besondere Fahrverbote SCHWERE LASTFAHRZEUGE 2018 Zeitplan für Besondere Fahrverbote DIE VERKEHRSBESCHRÄNKUNGEN Die allgemeinen und zusätzlichen Fahrverbote betreffen Fahrzeuge oder Fahrzeuggruppen mit einem höchstzulässigen

Mehr

Auf an die Riviera und zur Cote d`azur im Spätjahr 2007

Auf an die Riviera und zur Cote d`azur im Spätjahr 2007 Auf an die Riviera und zur Cote d`azur im Spätjahr 2007 Bereits einige Tage vorher zeichnete sich wegen dem Wetter eine Änderung ab. Geplant war die Toskana; die Wettervorhersage an der Riviera und im

Mehr

Was ist bei einem Verkehrsunfall zu tun?

Was ist bei einem Verkehrsunfall zu tun? Was ist bei einem Verkehrsunfall zu tun? Eine der wichtigsten Maßnahmen nach einem Verkehrsunfall oder einer Fahrzeugpanne ist die Absicherung der Unfallstelle. Leider kommt es immer wieder vor das Personen

Mehr

Tempo 100 Regelung für Kfz-Anhänger- Kombinationen auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen

Tempo 100 Regelung für Kfz-Anhänger- Kombinationen auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen 1 von 6 17.06.2009 17:54 Tempo 100 Regelung für Kfz-Anhänger- Kombinationen auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen Die Voraussetzungen für die Zulässigkeit von Tempo 100 für Kfz-Anhänger-Kombinationen auf

Mehr

In Berlin ist seit 1. Januar 2008 eine Umweltzone in Kraft. Hier sind die wichtigsten Informationen zusammengestellt. ADAC e.v.

In Berlin ist seit 1. Januar 2008 eine Umweltzone in Kraft. Hier sind die wichtigsten Informationen zusammengestellt. ADAC e.v. Umweltzone in Berlin In Berlin ist seit 1. Januar 2008 eine Umweltzone in Kraft. Hier sind die wichtigsten Informationen zusammengestellt. Berlin ADAC e.v. Seite 1 Betroffene Fahrzeuge: Fahrzeuge mit grüner

Mehr

Der Grünpfeil. a) zügig auf die Kreuzung fahren und rechts abbiegen.

Der Grünpfeil. a) zügig auf die Kreuzung fahren und rechts abbiegen. Start Der Grünpfeil Frage 1: Wenn ich mich einer roten Ampel nähere, die über ein Grünpfeil-Schild verfügt und ich rechts abbiegen will, muss ich erst den Blinker setzen und dann a) zügig auf die Kreuzung

Mehr

Factsheet und Übersicht zur Verwendung der Händlerschilder

Factsheet und Übersicht zur Verwendung der Händlerschilder Factsheet und Übersicht zur Verwendung der Händlerschilder FAQ An wen werden Händlerschilder ausgestellt? Händlerschilder werden grundsätzlich nur solchen Betrieben ausgestellt, die unter Anhang 4 der

Mehr

Führerscheinrechtliche Bestimmungen im Rahmen der Land- und Forstwirtschaft. Mag. Patrick Majcen LKÖ ÖKL-Kolloquium, Schloss Weinzierl 6.12.

Führerscheinrechtliche Bestimmungen im Rahmen der Land- und Forstwirtschaft. Mag. Patrick Majcen LKÖ ÖKL-Kolloquium, Schloss Weinzierl 6.12. Führerscheinrechtliche Bestimmungen im Rahmen der Land- und Forstwirtschaft Mag. Patrick Majcen LKÖ ÖKL-Kolloquium, Schloss Weinzierl 6.12.2016 Übersicht Führerscheinklasse B Führerscheinklasse C Führerscheinklasse

Mehr

Bußgelder aus dem Ausland Ein Ratgeber mit Tipps und Informationen

Bußgelder aus dem Ausland Ein Ratgeber mit Tipps und Informationen Bußgelder aus dem Ausland Ein Ratgeber mit Tipps und Informationen Stand: Juli 2015 Autor: Engin Aydin Ein Ratgeber der Deutschen Anwaltshotline AG erstellt mit freundlicher Unterstützung von Rechtsanwältin

Mehr

Informationen zur Umweltzone Stadt Augsburg

Informationen zur Umweltzone Stadt Augsburg Weitere Informationen www.umweltzone.augsburg.de Bürgeramt der Stadt Augsburg An der Blauen Kappe 18 8615 Augsburg Telefon: (081) 3 4-35 83 Telefax: (081) 3 4-9 55 E-Mail: buergeramt@augsburg.de Informationen

Mehr

Fragen und Antworten zur Rettungsgasse

Fragen und Antworten zur Rettungsgasse Fragen und Antworten zur Rettungsgasse 1. Was ist überhaupt eine Rettungsgasse? Die Rettungsgasse ist eine freibleibende Fahrgasse zwischen einzelnen Fahrstreifen einer Autobahn oder Schnellstraße bzw.

Mehr

Gesetzliche Änderungen. Im Überblick

Gesetzliche Änderungen. Im Überblick Gesetzliche Änderungen Im Überblick LVW / TÜV Thüringen INHALT Wegfall AU Plakette Fahrradbeleuchtung Begleitetes Fahren mit 17 Winterreifenverordnung Tagfahrlicht Umweltzonen Kennzeichenmitnahme Auslandsbußgelder

Mehr