ADAC Maps Routenempfehlung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ADAC Maps Routenempfehlung"

Transkript

1 ADAC Maps Routenempfehlung Ihre Route (schnellste) mit Pkw am Start D520** Aachen Entfernung km Ziel F84400 Apt, Chemin des Puits Maut 48,70 Dauer 10:39 h:min Verlauf Aachen Verviers St. Vith Luxemburg Kanfen Beaune Valence Orange Apt km Art Beschreibung Detailkarten 0.0 Aachen 5.4 Ortsausfahrt Aachen, weiter auf Eupener Straße / B Deutschland Belgien: Am Grenzübergang weiter auf Aachener Straße / N68. Im weiteren Verlauf Übergang in N68 / Aachener Straße 9.6 An der Anschlussstelle Eynatten (39) rechts auffahren auf A3 / E40 Beschilderung: Lüttich / E40 / Liège / Verviers 29.5 Am Autobahnkreuz Battice erst rechts halten, dann links halten auf A27 / E42. Beschilderung: Spa / E42 / Verviers / Trèves 39.0 Verviers wird passiert St. Vith wird passiert An der Anschlussstelle Sankt Vith Sud (15) rechts abfahren von A27 / E42, weiter auf Metz / E421 / N Ortseinfahrt Grüfflingen, weiter auf E421 / N In Grüfflingen zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr ausfahren auf Grüfflingen / E421 / N Ortsausfahrt Grüfflingen, weiter auf E421 / N62

2 km Art Beschreibung Detailkarten 92.7 Ortseinfahrt Oudler, weiter auf E421 / N Oudler / E421 / N Oudler / E421 / N Ortsausfahrt Oudler, weiter auf E421 / N E421 / N62 Richtung: Malscheid 98.3 Ortseinfahrt Malscheid, weiter auf E421 / N Belgien Luxemburg: Am Grenzübergang weiter auf E421 / N Ortseinfahrt Wemperhardt, dritte Ausfahrt aus dem Kreisverkehr ausfahren auf Op der Haart / E421 / N Zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr ausfahren auf Op der Haart / E421 / N Zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr ausfahren auf Feschberstrooss / E421 / N Dritte Ausfahrt aus dem Kreisverkehr ausfahren auf Haaptstrooss / E421 / N Zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr ausfahren auf Route de Diekirch / E421 / N Ortseinfahrt Hoscheid Dickt, weiter auf Haaptstroos / E421 / N Erste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr ausfahren auf N27a An der Anschlussstelle (7) auffahren auf A7 Im weiteren Verlauf Übergang in A7 / Tunnel Grouft Am Autobahndreieck (8) erst rechts halten, dann links halten auf A1 / E44. Beschilderung: A1 / Bruxelles / Metz / Luxembourg Gare / E29 / E Luxemburg wird passiert.

3 km Art Beschreibung Detailkarten Am Autobahnkreuz Croix de Gasperich rechts halten auf A3 / E25. Beschilderung: Livange / A3 / Metz / E29 / Saarbrücken / E Luxemburg Frankreich: Am Grenzübergang wechseln auf A31 / E Kanfen wird passiert. Im weiteren Verlauf Übergang in A31 / E21 / E Am Autobahndreieck Nancy Gentilly (18) rechts halten auf A31 / E21 Beschilderung: Lyon / Dijon / Toul / Paris / E21 / A A31 / E17 / E21 dem weiteren Verlauf folgen Am Autobahnkreuz Dijon Centre links halten auf A31 / E17 / E21 Beschilderung: Lyon / A31 / E17 / E21 / Beaune Am Autobahndreieck Autoroute du Soleil weiter auf Autoroute du Soleil / A6 / E15 / E21. Im weiteren Verlauf Übergang in A6 / E15 / E21 / Autoroute du Soleil Beaune wird passiert. Im weiteren Verlauf Übergang in A6 / E15 / Autoroute du Soleil Am Autobahndreieck Autoroute du Soleil links halten auf Autoroute du Soleil / A6. Beschilderung: A6 / Lyon Centre

4 km Art Beschreibung Detailkarten An der Anschlussstelle Autoroute du Soleil / Quai Docteur Gailleton / Quai Perrache / Pont Gallieni (39C)(1.1) wechseln auf Autoroute du Soleil / A7. Beschilderung: Genève / Charlemagne / Grenoble / Marseille Im weiteren Verlauf Übergang in A7 / E15 / Autoroute du Soleil Valence wird passiert Am Autobahndreieck Orange (21) links halten auf Autoroute du Soleil / A7 / E714. Beschilderung: Marseille / E714 / Avignon / Nice / A7 / Orange Orange wird passiert Straße ohne Bezeichnung. Beschilderung: L'Isle S / la Sorgue / Avignon / Aéroport Caumont / Châteaurenard / Apt Route de Marseille / D900 Beschilderung: Caumont / L'Isle S / la Sorgue / Apt / Avignon / N Route de Marseille / D900 Beschilderung: N7 / L'Isle S / la Sorgue / Caumont / Apt Zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr ausfahren auf Route de Marseille / D900. (Sie passieren einen Kreisverkehr.) Zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr ausfahren auf Chemin de Romieu / D900. (Sie passieren 2 Kreisverkehre.) Ortseinfahrt Coustellet, weiter auf Route d'avignon / D Zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr ausfahren auf Route de Montpellier à Coni / D900. (Sie passieren 3 Kreisverkehre.) Ortseinfahrt Apt, zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr ausfahren auf D In Apt zweite Ausfahrt aus dem Kreisverkehr ausfahren auf Avenue de Lançon / D Ortsausfahrt Apt, weiter auf Quai de la Liberté / D Ortseinfahrt Apt, weiter auf Quai de la Liberté / D Pont des Cordeliers / D22 Beschilderung: Rustrel / St Michel / Banon / D22 / St Christol / Sault Avenue de la Garde

5 km Art Beschreibung Detailkarten Avenue de la Garde Chemin des Puits Ortsausfahrt Apt, weiter auf Chemin des Puits Chemin des Puits Chemin des Puits Apt Chemin des Puits, wird erreicht. Routenhinweise Land Hinweis Umweltzone Aachen: Achtung, eine Station Ihrer Route befindet sich in der Umweltzone Aachen. Nähere Informationen erhalten Sie hier: PDF Umweltzone Länderinformationen Belgien Tanken Kraftstoffbezeichnung Oktan Preis Diesel (Diesel bzw. Gasol) 1,37 EUR Bleifrei Super Plus ( Benzine oncheloode bzw. sans bl 98 1,50 EUR In der Regel sind die Tankstellen Mo Sa von 8 bis 20 Uhr geöffnet, an Autobahnen und Hauptverbindungsrouten täglich und rund um die Uhr. Kreditkarten werden an den meisten Tankstellen an der Kasse akzeptiert. An Tankautomaten funktionieren in Deutschland ausgestellte Kreditkarten jedoch häufig nicht. Dies ist zu bedenken, da an vielen Tankstellen nur noch Automaten Zapfsäulen vorhanden sind. Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, nicht mehr als 10 l Kraftstoff im Reservekanister mitzuführen. Autogas (LPG) ist erhältlich. Ein Tankstellenverzeichnis finden Sie unter der unten angegebenen Internet Adresse. Es überwiegen ACME Anschlüsse. Weitere Informationen unter: Autogastankstellen Tempolimits für Pkw innerorts 50 außerorts (1) 90 Schnellstraßen (2) 120 Autobahnen 120 (1) in Flandern: 70 km/h (2) d.h. mindestens 2 Fahrstreifen in jede Richtung, die baulich voneinander getrennt sind Warnweste Winterausrüstung Alle Auto und Motorradfahrer müssen nach einem Unfall oder einer Panne auf der Autobahn bzw. auf einer Kraftfahrstraße beim Verlassen des Fahrzeugs eine Warnweste anlegen. Obwohl gesetzlich nur eine Warnweste pro Fahrzeug vorgeschrieben ist, empfiehlt es sich im Interesse der eigenen Sicherheit, je nach Zahl der Fahrzeuginsassen, mehrere Warnwesten mitzuführen, da nicht ausgeschlossen werden kann, dass sich im Einzelfall auch die Mitfahrer auf der Fahrbahn aufhalten müssen. Winterreifen Eine Winterreifenpflicht besteht nicht generell. Schneeketten Schneeketten können an allen Fahrzeugen montiert werden, wenn es die Straßen und Wetterverhältnisse erfordern (schnee und eisbedeckte Straßen) Spikes Bei Fahrzeugen bis 3,5 t zgg vom 1. November bis 31. März erlaubt. Spike Reifen müssen an allen Rädern (inklusive eines etwaigen Anhängers) angebracht werden. Am Heck ist ein

6 Geschwindigkeitsaufkleber anzubringen. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit mit Spike Reifen beträgt auf Autobahnen 90 km/h, auf den übrigen Straßen 60 km/h. Luxemburg Tanken Kraftstoffbezeichnung Oktan Preis Diesel (Diesel) 0,99 EUR Bleifrei Super (Essence sans plomb) 95 1,15 EUR Bleifrei Super plus (Super Plus/ 98 Oktan) 98 1,20 EUR Tankstellen sind von 8 bis 20 Uhr geöffnet, Autobahntankstellen Tag und Nacht. Kreditkarten werden an den meisten Tankstellen akzeptiert. Das Mitführen von Kraftstoff im Reservekanister ist verboten. Autogas (LPG) ist an etwa 10 Tankstellen erhältlich. Ein Verzeichnis finden Sie unter den unten angegebenen Internet Adressen. Es überwiegen ACME Anschlüsse. Weitere Informationen unter: tankstellen.de (Autogasstationen) (Autogasstationen) Tempolimits für Pkw innerorts 50 außerorts 90 Autobahnen 130 (1) (1) Bei Nässe gilt 110 km/h. Warnweste Winterausrüstung Auto und Motorradfahrer müssen beim Verlassen des Fahrzeugs auf der Autobahn und auf Schnellstraßen eine Warnweste tragen. Darüber hinaus müssen Fußgänger nachts oder auch tagsüber bei schlechten Lichtverhältnissen außerhalb einer geschlossenen Ortschaft eine Warnweste tragen. Winterreifen Situative Winterreifenpflicht. Bei winterlichen Straßenverhältnissen (Schnee, Schneematsch, Glatteis, Raureif) müssen die Fahrzeuge mit Winterreifen (M + S) bestückt sein. Keine Winterreifenpflicht besteht für Motorräder, Quads und andere Leichtfahrzeuge. Schneeketten Schneeketten dürfen an allen Fahrzeugen montiert werden, wenn die Straßen schnee und eisbedeckt sind. Spikes Vom 1. Dezember bis 31. März des Folgejahres dürfen bei winterlichen Straßenverhältnissen auch Spikes verwendet werden. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit mit Spikes beträgt auf Autobahnen 90 km/h, auf den übrigen Straßen 60 km/h. Frankreich Lichtpflicht Wie in Deutschland gilt grundsätzlich die Vorschrift, das Licht im Tunnel, bei schlechten Sichtverhältnissen und in der Nacht einzuschalten. Fahren mit Abblendlicht tagsüber (alternativ Tagfahrleuchten) wird empfohlen. Für Motorradfahrer besteht Lichtpflicht. Notrufnummern Rettungsdienst Feuerwehr Polizei: 112 Promillegrenze Sicherheitsausrüstung Die Promillegrenze beträgt 0,5. Für Fahranfänger (Führerschein weniger als 3 Jahre) beträgt die Promillegrenze 0,2. Warnweste: obligatorisch Warndreieck: obligatorisch (aus Sicherheitsgründen ist es verboten, ein Warndreieck auf Autobahnen aufzustellen) Verbandskasten: nicht obligatorsch Feuerlöscher: nicht obligatorisch Tanken Kraftstoffbezeichnung Oktan Preis Diesel (gazole, gasoil) 1,36 EUR Bleifrei Super (SP95 SP=sans plomb) 95 1,47 EUR

7 Bleifrei Super E10 (E10 & SP95) 95 1,42 EUR Bleifrei Super Plus (SP98) 98 1,50 EUR Angegebene Preise sind Mittelwerte. Günstige Tankstellen gibt es häufig bei den großen Supermärkten. Hinweis: An den meisten Tankstellen wird Bleifrei Super (95 Oktan) mit einem Bioethanol Anteil von max. 10 % (Bezeichnung: SP95 E10) als Ersatz für das herkömmliche Bleifrei Super mit 95 Oktan angeboten. Beim Tanken von E10 sollte darauf geachtet werden, dass der Kraftstoff die europäische Norm EN 228 für Ottokraftsoffe erfüllt. Diese beinhaltet seit Oktober 2012 auch einheitliche Qualitätsanforderungen für E10 Kraftstoffe. Als Alternative ist Bleifrei Super Plus mit 98 Oktan und während der Übergangszeit auch Bleifrei mit 95 Oktan erhältlich. An vielen Tankautomaten bzw. Selbstbedienungszapfsäulen kann mit Kredit und Bankkarte bezahlt werden. Achtung: Tankautomaten akzeptieren teilweise nicht die in Deutschland ausgegebenen Karten. Dies sollte insbesondere auf dem Land, nachts und am Wochenende bedacht werden, wenn Tankstellen nicht oder nur sehr eingeschränkt mit Personal besetzt sind. Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, nicht mehr als 10 l Kraftstoff in Reservekanistern mitzuführen. An den Autobahnen sind die Tankstellen rund um die Uhr geöffnet. Beim Tanken in Südfrankreich vor dem Bezahlen das Fahrzeug abschließen die Diebstahlgefahr ist hier besonders hoch. Das Netz der Tankstellen in Frankreich, die auch Autogas (GPL Gaz de pétrole liquéfié) anbieten, ist flächendeckend (rund 1800 Tankstellen). Für die Betankung wird ein Adapter (meist Dish, aber auch Bajonett Anschluss) benötigt. Weitere Informationen unter: Tankstellen in Frankreich (offizielle Website) Tempolimits für Pkw innerorts 50 außerorts (1) 90 Schnellstraßen (2) 110 Autobahnen (3) 130 (1) Wer seinen Führerschein weniger als drei Jahre besitzt: 80 km/h; bei Regen und anderen Niederschlägen: 80 km/h (2) Zwei Fahrspuren in jeder Richtung; wer seinen Führerschein weniger als drei Jahre besitzt: 100 km/h; bei Regen und anderen Niederschlägen: 100 km/h (3) Wer seinen Führerschein weniger als drei Jahre besitzt: 110 km/h; bei Regen und anderen Niederschlägen: 110 km/h Verschiedenes Warnweste Weitere Mitführpflichten Jeder Fahrzeugfahrer ist verpflichtet einen Alkoholtest an Bord seines Fahrzeugs zu haben. Unter Beibehaltung dieser Verpflichtung hebt das Dekret vom 28. Februar 2013 das Bußgeld im Falle des Nichtmitführens eines Alkoholtests auf. Seit dem : Rauchverbot im Auto wenn Minderjährige an Bord sind. Personen, die ihr Fahrzeug außerhalb geschlossener Ortschaften im Falle einer Panne oder eines Unfalls verlassen, müssen eine Warnweste tragen, die bereits vor Verlassen des Fahrzeugs angelegt werden muss. Die Regelung gilt für Fahrer von Kraftfahrzeugen (auch für zwei oder dreirädrige Kraftfahrzeuge sowie Quads). Die Tragepflicht besteht nachts oder bei schlechter Sicht tagsüber außerhalb geschlossener Ortschaften auch für Fahrradfahrer. Die am 1. Juli 2012 eingeführte Mitführpflicht von Alkoholtestsets in jedem Kraftfahrzeug (Ausnahme Kleinkrafträder) besteht weiterhin. Mit dem am 1. März 2013 in Kraft getretenen Dekret Nr wurde die Vorschrift des französischen Straßenverkehrsgesetzes dahingehend geändert, dass zwar grundsätzlich weiterhin ein Alkoholtestset (mit französischer NF Zertifizierung) mitzuführen ist, das Nichtmitführen aber nicht mit einem Bußgeld geahndet wird. Die Alkohol Einwegtests sind in Frankreich in Apotheken oder an den Autobahn Raststätten erhältlich. Wir empfehlen die Mitnahme von einem Set mit Ersatz Glühbirnen, da diese bei einem etwaigen Ausfall schnellen Ersatz gewährleisten. Bei Fahren ohne ausreichende Beleuchtung drohen sonst Geldbußen. Ausgenommen sind Fahrzeuge, die mit Xenon, LED oder Neon

8 Scheinwerfern ausgerüstet sind. Wie auch in Deutschland, muss in Frankreich ein Warndreieck mitgeführt werden. Weitere Regelungen für Motorräder Winterausrüstung Ab 20. November 2016 müssen alle Fahrer und Mitfahrer von Motorräder (auch Roller, Mofas, Quads etc.) CE zertifizierte Handschuhe tragen. Davon betroffen sind auch ausländische Biker. Vorbeischlängeln bei mehrspurigen Fahrzeugkolonnen wird für Motorradfahrer in einigen Departements versuchsweise erlaubt und ist bis 2020 befristet. Nähere Informationen unter Meta Daten/ Mitteilungen der Juristischen Zentrale an die Regionalclubs Nr. 13/2016. Winterreifen Die Benutzung von Winterreifen kann bei entsprechenden Witterungsverhältnissen kurzfristig durch entsprechende Beschilderung vorgeschrieben werden (Mindestprofiltiefe 3,5 mm). Schneeketten Die Benutzung von Schneeketten kann ebenfalls kurzfristig durch entsprechende Schilder angeordnet werden. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit mit Schneeketten beträgt 50 km/h. Schneeketten müssen auf die Räder der Antriebsachse montiert werden. Spikes Erlaubt vom Samstag vor dem 1. November bis zum letzten Sonntag im März für Fahrzeuge bis 3,5 t zgg. Wenn es die Wetterlage verlangt, kann sich dieser Zeitraum ausdehnen. Es gilt ein Tempolimit von 90 km/h, worauf durch einen weißen Aufkleber mit einer schwarzen "90" am Heck auch bei im Ausland zugelassenen Fahrzeugen hingewiesen werden soll. Geldbuße bei Zuwiderhandlung Zuwiderhandlungen gegen eine angeordnete Schneeketten bzw. Winterreifenpflicht wird mit einer Geldbuße geahndet. Zudem wird die Weiterfahrt untersagt. Maut und Gebühren Land Hinweise Maut ( ) Frankreich Insgesamt in Frankreich anfallende Maut: 48,70 Maut gesamt 48,70 Übersichtskarte

9 Zielgebietskarte

10 Weitere Informationen Hinweise zur Routenbeschreibung Zeichenerklärung Die Wegeliste beschreibt die nach Ihren Vorgaben errechnete Route. Neben den zurückgelegten Straßenkilometern finden Sie Symbole, die für die jeweilige Aktion stehen. In der Spalte Beschreibung wird die Aktion durch Benennung der zu befahrenden Straße bzw. der Abbiegevorschrift näher beschrieben. Die Fahrtzeit ist als Richtwert ohne Stopps, Staus und Behinderungen zu verstehen. Eventuelle Fährüberfahrten sind ebenfalls nicht eingerechnet. Der Routenausdruck ist eine Planungshilfe, kontrollieren Sie ihn bitte vor Beginn der Fahrt und ergänzen Sie ihn durch eine gute Straßenkarte. Halblinks Wenden Autobahn auffahrt Ort an der Route Halbrechts Kreisverkehr Autobahn abfahrt Zugverladung Links abbiegen Ortseingang Autobahnkreuz / dreieck Fähre Rechts abbiegen Ortsausgang Autobahnende Grenze Wichtige ADAC Telefonnummern Pannenhilfe aus dem Festnetz 0,06 /Anruf* über das Handy ohne Vorwahl aus allen Netzen Providertarif * aus dem Ausland *) aus dem deutschen Festnetz, max. 42 Cent/Min. aus Mobilfunknetzen. Info Services ADAC Info Service ADAC VerkehrsService Ihre persönliche Mobilitätsberatung (ohne (Mo Sa Uhr) (aus den Netzen D1, D2, O2) (aus dem Netz von e plus) Für ein Beratungsgespräch mit einem ADAC Experten wird lediglich eine Servicegebühr von 1,10

11 Info Services Vorwahl, Providertarife) Stau Info die automatische Verkehrsansage (ohne Vorwahl, Providertarif) ADAC Reisebüros Vignetten, Mautkarten, Videomaut pro. Minute zzgl. Verbindungskosten Ihres Netzbetreibers/Providers berechnet Für die ADAC StauInfo fallen nur 0,62 Servicegebühren zzgl. Verbindungskosten Ihres Netzbetreibers/Providers pro Anruf an. Vignetten für Österreich, Slowenien, Schweiz und Tschechien, Videomaut für Brenner, Tauern und Pyhrnautobahn, Arlbergund Karawankentunnel sowie Top Ermäßigungen für Mauttickets für Großglockner und Felbertauern gibt es beim ADAC und unter shop.de Diese Informationen wurden vom ADAC mit viel Sorgfalt zusammengestellt. Eine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit können wir allerdings nicht übernehmen. Aktuelle Infos unter oder telefonisch unter

ADAC Maps - Routenempfehlung

ADAC Maps - Routenempfehlung Ihre Route (schnellste) mit Pkw am 08.05.2013 ADAC Maps - Routenempfehlung Start D727** Reutlingen Entfernung 187.7 km Ziel D88693 Deggenhausertal Höchsten Maut 0,00 Dauer 3:55 h:min Verlauf Reutlingen

Mehr

Die ADAC-Routenempfehlung

Die ADAC-Routenempfehlung 1 von 5 04.11.2009 07:59 Gute Planung - gute Reise! Die ADAC-Routenempfehlung Ihre Reise mit dem Pkw Start D89438 Holzheim Ellerbach Ziel I St. Johann im Ahrntal Datum 21.05.2010 Entfernung 347.2 km Dauer

Mehr

3.3 Pénétrante Süd / A3 - dem weiteren Verlauf folgen. Im weiteren Verlauf Übergang in A3 / E25

3.3 Pénétrante Süd / A3 - dem weiteren Verlauf folgen. Im weiteren Verlauf Übergang in A3 / E25 10/05/2013-1/5 ReiseService Sehr geehrtes Mitglied, hier erhalten Sie unsere Routenempfehlung mit einer Beschreibung des Streckenverlaufs. Die Symbole in der linken Spalte der Liste signalisieren Abbiegevorgänge

Mehr

Die ADAC-Routenempfehlung

Die ADAC-Routenempfehlung 1 von 5 04.11.2009 08:44 Gute Planung - gute Reise! Die ADAC-Routenempfehlung Ihre Reise mit dem Pkw Start I St. Johann im Ahrntal Ziel D89438 Holzheim Ellerbach Datum 04.11.2009 Entfernung 424.2 km Dauer

Mehr

Winterausrüstungspflicht in Europa

Winterausrüstungspflicht in Europa Winterausrüstungspflicht in Europa Für die Fahrt in Schneeregionen gelten in den meisten Ländern unterschiedliche Verkehrsbestimmungen. Wir sagen Ihnen, wie Sie Ärger und Bußgelder vermeiden können. Land

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale REGIONALCLUB Nr. 40/2015 13.10.2015 Gs/Ni/Kr Kfz-Winterausrüstung im Ausland (Winterreifen / Schneeketten) Sehr geehrte Damen und Herren, die Juristische Zentrale

Mehr

Andere Länder - andere Regeln

Andere Länder - andere Regeln Andere Länder - andere Regeln Österreich Autobahnen: 05:00 22:00 130 km/h 22:00 05:00 110 km/h Ausnahme Vignettenpflicht auf Autobahnen A1 von Salzburg nach Wien A2 von Wien nach Willach Motorradfahrer

Mehr

Winterausrüstung in Europa

Winterausrüstung in Europa RDA Internationaler Bustouristik Verband e. V. Winterausrüstung in Europa Land Winterreifen Schneeketten Spikes Albanien Schneeketten sind Nicht bekannt. mitzuführen. Belgien Keine generelle Winterreifenpflicht.

Mehr

Übersichtsliste Winterreifenpflicht in Europa

Übersichtsliste Winterreifenpflicht in Europa Übersichtsliste Winterreifenpflicht in Europa Albanien Winterreifen sind keine Pflicht aber empfohlen und sollten vier Millimeter Profil haben. Andorra Keine Winterreifenpflicht, Winterreifen können aber

Mehr

Übersicht über Wintervorschriften für Lkw in Europa

Übersicht über Wintervorschriften für Lkw in Europa Übersicht über Wintervorschriften für Lkw in Europa Alle Jahre wieder kommt der Winter schneller als erwartet und jedes Mal stellt man sich die Frage, wie genau die Vorschriften für Winterreifen, Schneeketten

Mehr

Die ADAC-Routenempfehlung

Die ADAC-Routenempfehlung Gute Planung - gute Reise! Die ADAC-Routenempfehlung Ihre Reise mit dem Pkw Start D83607 Holzkirchen Ziel HR51511 Malinska Datum 17.10.2008 Entfernung 563.0 km Dauer 6:24 h:min Maut* 20,86 Verlauf im Überblick

Mehr

Spikereifen / sonstige Hinweise. Land Winterreifenpflicht Schneekettenpflicht

Spikereifen / sonstige Hinweise. Land Winterreifenpflicht Schneekettenpflicht Albanien Belgien Bosnien- Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Symmetrische Verwendung von M+S- bzw. Winterreifen pro Achse erforderlich. Winterreifenpflicht in der Zeit vom 15. November

Mehr

ADAC Maps Routenempfehlung

ADAC Maps Routenempfehlung ADAC Maps Routenempfehlung Ihre Route (schnellste) mit Pkw am 23.07.2017 Start AUS6000 Perth Entfernung 5996.5 km Ziel AUS4870 Cairns Maut siehe "Maut und Gebühren" Dauer 78:19 h:min Verlauf Perth Bunbury

Mehr

Die ÖAMTC-Routenempfehlung

Die ÖAMTC-Routenempfehlung 1 of 5 12.05.2013 10:11 Gute Planung - gute Reise! Die ÖAMTC-Routenempfehlung Ihre Reise mit dem Pkw (Standardroute) Start A6845 Hohenems Ziel I46017 Rivarolo Mantovano Datum 12.05.2013 Entfernung 431.1

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale REGIONALCLUB Nr. 14/2014 14.04.2014 Kr Warnwesten in Kraftfahrzeugen im Ausland Sehr geehrte Damen und Herren, die vorliegende Mitteilung gibt einen umfassenden Überblick

Mehr

Verbandkasten-Pflicht (EG-Richtlinie 92/58/EWG bzw. in der ISO-Norm 3864); Warndreieck muss mitgeführt und bei Panne oder Unfall angewendet werden.

Verbandkasten-Pflicht (EG-Richtlinie 92/58/EWG bzw. in der ISO-Norm 3864); Warndreieck muss mitgeführt und bei Panne oder Unfall angewendet werden. Belgien & Warndreieck Tragepflicht, auch bei Motorrädern (allerdings keine Mitführpflicht) - Bußgeld bei Verletzung der Tragepflicht! Das Nichtmitführen wird nicht bestraft! Mitführpflicht des s (EG-Richtlinie

Mehr

Spikebestimmungen in Europa

Spikebestimmungen in Europa Spikebestimmungen in Europa sbestimmungen für Spikereifen innerhalb Europas. Länderwahl Belgien Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Großbritannien Irland Italien Kroatien

Mehr

Die ÖAMTC-Routenempfehlung

Die ÖAMTC-Routenempfehlung 1 von 6 01.09.2014 05:11 Gute Planung - gute Reise! Die ÖAMTC-Routenempfehlung Ihre Reise mit dem Pkw (Standardroute) Start A1040 Wien 4. Bezirk-Wieden, Karolinengasse 16 Ziel HR21213 Kastela Kastel Gomilica

Mehr

Länder-Infos. Die wichtigsten Reiseinformationen zusammengestellt von Ihrem Mercedes-Benz Servicepartner

Länder-Infos. Die wichtigsten Reiseinformationen zusammengestellt von Ihrem Mercedes-Benz Servicepartner Länder-Infos Die wichtigsten Reiseinformationen zusammengestellt von Ihrem Mercedes-Benz Servicepartner Grenzübergreifend informiert. Jedes Land hat seine eigenen Gesetze. Das gilt nicht nur im täglichen

Mehr

Winterausrüstung in Europa

Winterausrüstung in Europa Belgien Von 1. November bis 31. März erlaubt. Geschwindigkeitsbeschränkungen: 60 km/h / 90 km/h Spikereifen dürfen nur bei Fahrzeugen mit maximal 3,5 t verwendet werden. Diese Gewichtsbeschränkung gilt

Mehr

Reise ABC. Die wichtigsten Reiseinformationen, zusammengestellt von Ihrem Mercedes-Benz Servicepartner

Reise ABC. Die wichtigsten Reiseinformationen, zusammengestellt von Ihrem Mercedes-Benz Servicepartner Reise ABC Die wichtigsten Reiseinformationen, zusammengestellt von Ihrem Mercedes-Benz Servicepartner Grenzübergreifend informiert. Jedes Land hat seine eigenen Gesetze. Das gilt nicht nur im täglichen

Mehr

Wintervorschriften in Europa

Wintervorschriften in Europa Wintervorschriften in Europa Stand 2015 Legende zur Europakarte Gilt für Fahrzeuge > 3,5 t zgg. Länder ohne Winterreifenvorschriften Länder mit lokal unterschiedlichen Vorschriften für Winterreifen und

Mehr

Reise ABC. Die wichtigsten Reiseinformationen, zusammengestellt von Ihrem Mercedes-Benz Servicepartner

Reise ABC. Die wichtigsten Reiseinformationen, zusammengestellt von Ihrem Mercedes-Benz Servicepartner Reise ABC Die wichtigsten Reiseinformationen, zusammengestellt von Ihrem Mercedes-Benz Servicepartner Grenzübergreifend informiert. Jedes Land hat seine eigenen Gesetze. Das gilt nicht nur im täglichen

Mehr

Die ÖAMTC-Routenempfehlung

Die ÖAMTC-Routenempfehlung 1 von 5 11.05.2013 14:56 Gute Planung - gute Reise! Die ÖAMTC-Routenempfehlung Ihre Reise mit dem Pkw (Standardroute) Start A80** Graz Ziel HR52470 Umag Lovrecica Datum 29.05.2013 Entfernung 336.8 km Dauer

Mehr

Die Vorschriften für den Einsatz von LKW-Winterbereifung 2017 in den wichtigsten europäischen Transportländern

Die Vorschriften für den Einsatz von LKW-Winterbereifung 2017 in den wichtigsten europäischen Transportländern Die Vorschriften für den Einsatz von LKW-Winterbereifung 2017 in den wichtigsten europäischen Transportländern Land Winterreifenvorschriften Vorschriften für Schneeketten und Spikereifen Belgien Symmetrische

Mehr

Wir wünschen Ihnen eine schöne Reise in die Toskana

Wir wünschen Ihnen eine schöne Reise in die Toskana Wir wünschen Ihnen eine schöne Reise in die Toskana Strand-Bungalows Gineprino Postanschrift Camping Il Gineprino Via dei Platani, 56/A I-57020 Marina di Bibbona (LI) GPS Koordinaten Dezimal: 43.233166,10.534783

Mehr

Benzin- und Mautpreise im Ausland

Benzin- und Mautpreise im Ausland Benzin- und Mautpreise im Ausland Für Länder, in welchen es eine offizielle Quelle für die aktuellen Preise gibt, ist nur diese aufgeführt. Bei den restlichen Ländern wurden eine oder mehrere Quellen angegeben,

Mehr

Geschwindigkeitsvorschriften in Europa (km/h) Land Kfz-Art innerorts außerorts Schnellstraße Autobahn. Pkw 50 70/90 [b] Gespann 50 70/90 [b]

Geschwindigkeitsvorschriften in Europa (km/h) Land Kfz-Art innerorts außerorts Schnellstraße Autobahn. Pkw 50 70/90 [b] Gespann 50 70/90 [b] Geschwindigkeitsvorschriften in Europa (km/h) Pkw 50 70/90 [b] Åland Gespann 50 70/90 [b] Motorrad 50 70/90 [b] Auf Åland gibt es keine Schnellstraßen und keine Autobahnen Pkw 40 80 90 110 Albanien Gespann

Mehr

Die ÖAMTC-Routenempfehlung

Die ÖAMTC-Routenempfehlung Page 1 of 5 Gute Planung - gute Reise! Die ÖAMTC-Routenempfehlung Ihre Reise mit dem Wohnmobil bis 3.5t (Standardroute) Start A1010 Wien Ziel I12051 Alba Datum Entfernung 997.6 km Dauer 13:00 h:min Maut*

Mehr

Länder-Infos. Die wichtigsten Reiseinformationen zusammengestellt von Ihrem Mercedes-Benz Servicepartner

Länder-Infos. Die wichtigsten Reiseinformationen zusammengestellt von Ihrem Mercedes-Benz Servicepartner Länder-Infos Die wichtigsten Reiseinformationen zusammengestellt von Ihrem Mercedes-Benz Servicepartner Grenzübergreifend informiert. Jedes Land hat seine eigenen Gesetze. Das gilt nicht nur im täglichen

Mehr

Deutschland. Österreich. Mitführpflicht für Pkw

Deutschland. Österreich. Mitführpflicht für Pkw Deutschland Verbandszeug Tragbare und gelb blinkende Warnleuchte (Fahrzeuge über 3,5 Tonnen) Gut zu wissen: Seit 1. Juli 2014 gilt eine Warnwestenpflicht für alle Fahrzeuglenker eines in Deutschland zugelassenen

Mehr

Winterausrüstung in Europa

Winterausrüstung in Europa Belgien Zeitraum: 1. November bis 31. März Geschwindigkeitsbeschränkungen: 60 km/h / 90 km/h (Freiland/Autobahn) Spikereifen dürfen nur bei Fahrzeugen mit maximal 3,5 t verwendet Diese Gewichtsbeschränkung

Mehr

Urlaubs-Check. Klimaanlagen-Check. ŠKODA Infoline:

Urlaubs-Check. Klimaanlagen-Check. ŠKODA Infoline: An alles gedacht? Die Koffer sind gepackt. Die Route ist geplant. Dann kann es ja eigentlich losgehen! Damit Sie sorgenfrei on Tour sind, haben wir Ihnen noch ein paar wichtige Punkte zusammengestellt,

Mehr

Darf nicht länger als 5 Jahre abgelaufen sein. Nicht erforderlich Eine gültige ID CH Führerausweis ist anerkannt

Darf nicht länger als 5 Jahre abgelaufen sein. Nicht erforderlich Eine gültige ID CH Führerausweis ist anerkannt Praktische Informationen Mit rund 83'858 km 2 ist Österreich etwa 2 mal grösser als die Schweiz und hat über 8.1 Millionen Einwohner. Die beste Reisezeit ist von Juni bis September (für diejenigen die

Mehr

REISETIPPS. ŠKODA Clever Service

REISETIPPS. ŠKODA Clever Service REISETIPPS ŠKODA Clever Service Mit dem Auto in den Urlaub In Österreich Pflicht: > Gültiges Verbandspaket > Warnweste > Warndreieck Was wo vorgeschrieben ist: Deutschland Frankreich Griechenland Italien

Mehr

Bußgelder aus dem Ausland Ein Ratgeber mit Tipps und Informationen

Bußgelder aus dem Ausland Ein Ratgeber mit Tipps und Informationen Bußgelder aus dem Ausland Ein Ratgeber mit Tipps und Informationen Stand: Juli 2015 Autor: Engin Aydin Ein Ratgeber der Deutschen Anwaltshotline AG erstellt mit freundlicher Unterstützung von Rechtsanwältin

Mehr

UNTERWEGS. Auto fahren in Spanien Tipps und Hinweise

UNTERWEGS. Auto fahren in Spanien Tipps und Hinweise UNTERWEGS Auto fahren in Spanien Tipps und Hinweise CHECKLISTE FÜR FAHRER Warndreieck Funktioniert nicht als Musikinstrument Warnweste Sie brauchen sie nicht den ganzen Urlaub zu tragen nur wenn Ihr Auto

Mehr

UNTERWEGS Auto fahren in Frankreich Tipps und Hinweise

UNTERWEGS Auto fahren in Frankreich Tipps und Hinweise UNTERWEGS Auto fahren in Frankreich Tipps und Hinweise CHECKLISTE FÜR FAHRER Warndreieck Funktioniert nicht als Musikinstrument Scheinwerfereinstellung Französische Fahrer mögen es nicht, geblendet zu

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale REGIONALCLUB Nr. 33/2015 07.08.2015 Kr ITALIEN: Verbot der Verwendung bestimmter Winterreifen im Sommer Sehr geehrte Damen und Herren, die aktuelle Diskussion um

Mehr

Das neue Winterreifengesetz

Das neue Winterreifengesetz Das neue Winterreifengesetz Fragen und Antworten zur Neuregelung laut 2 Absatz 3a StVO Was ist neu Bei Pkw, Kombis, LLkw bis 3,5t zulässigem Gesamtgewicht und Bussen mit bis zu 8 Fahrgastplätzen sind M+S-Reifen

Mehr

WINTERREIFEN sind verpflichtung bei Schnee und Eis

WINTERREIFEN sind verpflichtung bei Schnee und Eis WINTERREIFEN sind verpflichtung bei Schnee und Eis Tipps Ihrer Reifenexperten aus dem Meisterbetrieb der Kfz-Innung Weitere Infos unter www.kfzgewerbe.de Was sagt die geänderte StVO? Seit 1. Mai 2006 gilt

Mehr

Ein Sommer zum GenieSSen. How alive are you?

Ein Sommer zum GenieSSen. How alive are you? Ein Sommer zum GenieSSen How alive are you? 1 2 Entspannt in den Urlaub Das Gefühl der warmen Sonnenstrahlen und die Unternehmungslust sind es, die den Sommer zu etwas ganz Besonderem machen. Mit Ihrem

Mehr

Europäische Vorschriften zur Winterausrüstung bei Lkw und Bussen Winter 2016/2017

Europäische Vorschriften zur Winterausrüstung bei Lkw und Bussen Winter 2016/2017 SNOW SNOW-FRONT SNOW-DRIVE Europäische Vorschriften zur Winterausrüstung bei Lkw und Bussen Land Reifenvorschriften Schneekettenvorschriften Weitere Hinweise Albanien Mitführpflicht und Verwendung auf

Mehr

Roadbook der Ladies Run Charity Tour 2015 Mu nchen Villach 28. Mai 2015

Roadbook der Ladies Run Charity Tour 2015 Mu nchen Villach 28. Mai 2015 Roadbook der Ladies Run Charity Tour 2015 Mu nchen Villach 28. Mai 2015 Bikerinnen touren für Ärzte ohne Grenzen Wenn es um die Lebensphilosophie der Motorradfahrer weltweit geht, dann steht neben dem

Mehr

Ihre Route (schnellste) mit Pkw am Start D40*** Düsseldorf Entfernung km Ziel P Cercado Sagres Maut 97,40

Ihre Route (schnellste) mit Pkw am Start D40*** Düsseldorf Entfernung km Ziel P Cercado Sagres Maut 97,40 Ihre Route (schnellste) mit Pkw am 29.05.2016 Start D40*** Düsseldorf Entfernung 2711.3 km Ziel P8650 354 Cercado Sagres Maut 97,40 Dauer 29:00 h:min ADAC Maps Routenempfehlung Verlauf Düsseldorf Grevenbroich

Mehr

Auszug Bußgeld-Katalog

Auszug Bußgeld-Katalog Auszug Bußgeld-Katalog Straßenverkehr (Stand Januar 2010) Zu schnell gefahren? Seite: 2 + 3 Sicherheitsabstand Seite: 4 eingehalten? Autobahn und Schnellstraßen Falsch verhalten? Seite: 5 Vorfahrt missachtet?

Mehr

KRAIBURG WINTEREINSATZ Profilempfehlungen für Lastkraftwagen und Omnibusse /2015

KRAIBURG WINTEREINSATZ Profilempfehlungen für Lastkraftwagen und Omnibusse /2015 KRAIBURG WINTEREINSATZ Profilempfehlungen für Lastkraftwagen und Omnibusse - 2014/2015 KRAIBURG Austria GmbH & Co. KG, Webersdorf 11, A-5132 Geretsberg, t.: +43 (0) 7748/7241-0, kraiburg-retreading.com

Mehr

Die neue App Mit dem Auto ins Ausland

Die neue App Mit dem Auto ins Ausland Die neue App Mit dem Auto ins Ausland Gut vorbereitet und sicher unterwegs auf den Straßen der europäischen Nachbarn Ein Projekt des Europäischen Verbraucherzentrums Deutschland gefördert durch das Bundesministerium

Mehr

Der Grünpfeil. a) zügig auf die Kreuzung fahren und rechts abbiegen.

Der Grünpfeil. a) zügig auf die Kreuzung fahren und rechts abbiegen. Start Der Grünpfeil Frage 1: Wenn ich mich einer roten Ampel nähere, die über ein Grünpfeil-Schild verfügt und ich rechts abbiegen will, muss ich erst den Blinker setzen und dann a) zügig auf die Kreuzung

Mehr

REISETIPPS. Clever Service

REISETIPPS. Clever Service REISETIPPS MIT DEM AUTO IN DEN URLAUB In Österreich Pflicht: > Gültiges Verbandspaket > Warnweste > Warndreieck Was wo vorgeschrieben, bzw. empfohlen ist: Deutschland Frankreich Griechenland Italien Verbandspaket,

Mehr

Zulässige Geschwindigkeiten in europäischen Ländern

Zulässige Geschwindigkeiten in europäischen Ländern Telefon: 0341 65 11 336 24-Stunden-Hotline: 0172 340 71 35 Zulässige Geschwindigkeiten in europäischen Ländern *örtliche Änderungen und Regelungen nicht inbegriffen Land Art Innerorts Außerorts Schnellstraße

Mehr

Europäische Vorschriften zur Winterausrüstung bei Lkw und Bussen Winter 2015/2016

Europäische Vorschriften zur Winterausrüstung bei Lkw und Bussen Winter 2015/2016 Europäische Vorschriften zur Land Reifenvorschriften Schneekettenvorschriften Weitere Hinweise Albanien Mitführpflicht und Verwendung auf Antriebsachse bei entsprechender Beschilderung bzw. Witterungsverhältnissen.

Mehr

Gesetzliche Änderungen. Im Überblick

Gesetzliche Änderungen. Im Überblick Gesetzliche Änderungen Im Überblick LVW / TÜV Thüringen INHALT Wegfall AU Plakette Fahrradbeleuchtung Begleitetes Fahren mit 17 Winterreifenverordnung Tagfahrlicht Umweltzonen Kennzeichenmitnahme Auslandsbußgelder

Mehr

Es kann ein Fahrzeug entgegenkommen, das Ihren Fahrstreifen mitbenutzt. Auf Ihrem Fahrstreifen kann sich ein langsam fahrendes Fahrzeug befinden

Es kann ein Fahrzeug entgegenkommen, das Ihren Fahrstreifen mitbenutzt. Auf Ihrem Fahrstreifen kann sich ein langsam fahrendes Fahrzeug befinden Welches Verhalten ist richtig? Ich darf durchfahren Ich muss den gelben Pkw durchfahren lassen Welches Verhalten ist richtig? Ich muss den Radfahrer abbiegen lassen Ich muss den blauen Pkw durchfahren

Mehr

Personenkraftwagen PKW mit Anhänger LKW mit Anhänger Fahrzeuge bis zu 25 km/h. Steigung Unebene Fahrbahn Schnee o. Eisglätte Schleudergefahr

Personenkraftwagen PKW mit Anhänger LKW mit Anhänger Fahrzeuge bis zu 25 km/h. Steigung Unebene Fahrbahn Schnee o. Eisglätte Schleudergefahr Verkehrszeichen Reiter Viehtrieb, Tiere Straßenbahn Kraftomnibusse Personenkraftwagen PKW mit Anhänger LKW mit Anhänger Fahrzeuge bis zu 25 km/h Kraftfahrräder, Kleinkrafträder und Mofas Mofas Schlechter

Mehr

Auto Ecole Zenner Fragenblatt

Auto Ecole Zenner Fragenblatt Frage Nummer 60 Mit 40 km/h legt ein Fahrzeug pro Sekunde: 1 Meter zurück. 12 Meter zurück. 20 Meter zurück. Frage Nummer 61 Eine Sicherheitslinie Darf nie überfahren werden, weder ganz noch teilweise.

Mehr

...größer 80 km/h betrug weniger als Euro Punkte. 5/10 des halben Tachowertes /10 des halben Tachowertes 100 1

...größer 80 km/h betrug weniger als Euro Punkte. 5/10 des halben Tachowertes /10 des halben Tachowertes 100 1 Abstand Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug bei einer Geschwindigkeit......größer 80 km/h betrug weniger als Euro Punkte 5/10 des halben Tachowertes 75 1 4/10 des halben Tachowertes 100 1 3/10 des halben

Mehr

Das Fahrlicht (Abblendlicht) sollte eher zu früh als zu spät eingeschaltet werden, damit man besser gesehen wird.

Das Fahrlicht (Abblendlicht) sollte eher zu früh als zu spät eingeschaltet werden, damit man besser gesehen wird. Testbogen Arbeitssicherheit www.textil-bg.de www.bgfe.de Nr. 12: Sicherheit im Straßenverkehr Vorbemerkungen: Das Sachgebiet Sicherheit im Straßenverkehr umfasst einen Testbogen. Ein kleiner Hinweis: Es

Mehr

Relaunch der App Mit dem Auto ins Ausland

Relaunch der App Mit dem Auto ins Ausland Relaunch der App Mit dem Auto ins Ausland Jetzt mit allen Ländern aus dem EU-Ausland, Island, Norwegen und der Schweiz! Ein Projekt des Europäischen Verbraucherzentrums Deutschland gefördert durch das

Mehr

Die ÖAMTC-Routenempfehlung

Die ÖAMTC-Routenempfehlung Gute Planung - gute Reise! Die ÖAMTC-Routenempfehlung Ihre Reise mit dem Pkw-Gespann (Standardroute) Start A35** Langenlois Ziel A35** Langenlois Datum 09.08.2012 Entfernung 292.3 km Vorgaben Verlauf im

Mehr

Situative Winterreifenpflicht in Deutschland

Situative Winterreifenpflicht in Deutschland Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.v. Breitenbachstraße 1, 60487 Frankfurt am Main Telefon: (069) 7919-0 Telefax: (069) 7919-227 bgl@bgl-ev.de www.bgl-ev.de BGL-Info Bundesverband

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale REGIONALCLUB Nr. 07/2016 07.12.2016 Th Kraftradbenutzung im Ausland Sehr geehrte Damen und Herren, beigefügte Übersicht der Juristischen Zentrale informiert Sie über

Mehr

Umweltzonen in Europa Fahrverbote in Paris

Umweltzonen in Europa Fahrverbote in Paris Umweltzonen in Europa Fahrverbote in Paris ADAC Klassik Interessenvertretung 20. Juni 2016 www.adac.de/klassik Umweltzonen in Europa Europaweit werden in den Städten zunehmend verschiedene Zufahrtsbeschränkungen

Mehr

Radwege. Es gibt drei Grundsätze, die bei der Benutzungspflicht gegeben sein müssen: straßenbegleitend, benutzbar und zumutbar.

Radwege. Es gibt drei Grundsätze, die bei der Benutzungspflicht gegeben sein müssen: straßenbegleitend, benutzbar und zumutbar. Radwege Das Sachgebiet Öffentliche Ordnung informiert: Der Frühling ist endlich wieder da und das Wetter lädt wieder zum Fahrradfahren ein. Damit es nicht zu Unfällen kommt, ist folgendes zu beachten:

Mehr

Die ÖAMTC-Routenempfehlung

Die ÖAMTC-Routenempfehlung Gute Planung - gute Reise! Die ÖAMTC-Routenempfehlung Ihre Reise mit dem Wohnmobil bis 3.5t (Standardroute) Start A35** Langenlois Ziel A35** Langenlois Datum 09.08.2012 Entfernung 290.2 km Vorgaben Verlauf

Mehr

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt 741.21 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 1996 Nr. 148 ausgegeben am 27. September 1996 Verordnung vom 16. Juli 1996 betreffend die Abänderung der Verordnung über die Strassensignalisation

Mehr

Bußgeld- und Punktekatalog

Bußgeld- und Punktekatalog Bußgeld- und katalog Bußgeld- und katalog Falschparken Parken an Engstellen mit Behinderung von Rettungsfahrzeugen 40 1 - in Feuerwehrzufahrt mit Behinderung von Rettungsfahrzeugen 50 1 - Fahren unter

Mehr

Neuer Bußgeldkatalog ab Die wichtigsten Neuerungen und Änderungen

Neuer Bußgeldkatalog ab Die wichtigsten Neuerungen und Änderungen Neuer Bußgeldkatalog ab 01.04.2004 Die wichtigsten Neuerungen und Änderungen Telefonieren im Straßenverkehr EUR 40,00 statt bisher EUR 30,00 müssen Autofahrer bezahlen, die während der Fahrt ohne Freisprechanlage

Mehr

Europäische Vorschriften zur Winterausrüstung bei Lkw und Bussen Winter 2017/2018

Europäische Vorschriften zur Winterausrüstung bei Lkw und Bussen Winter 2017/2018 Albanien Mitführpflicht und Verwendung auf der Antriebsachse bei entsprechender Beschilderung bzw. Belgien Symmetrische Verwendung von M+S- bzw. Winterreifen pro Achse erforderlich. Schneeketten auf schnee-

Mehr

Verkehrsvorschriften im Ausland

Verkehrsvorschriften im Ausland Verkehrsvorschriften im Ausland Im europäischen Ausland gelten zum Teil andere Verkehrsvorschriften als in Deutschland. Ungewohnte Temporegeln oder Tagfahrlicht Vorschriften können bei Nichtbeachten zu

Mehr

In Erfurt ist seit 1. Oktober 2012 eine Umweltzone in Kraft. Hier sind die wichtigsten Informationen zusammengestellt. ADAC e.v.

In Erfurt ist seit 1. Oktober 2012 eine Umweltzone in Kraft. Hier sind die wichtigsten Informationen zusammengestellt. ADAC e.v. Umweltzone in Erfurt In Erfurt ist seit 1. Oktober 2012 eine Umweltzone in Kraft. Hier sind die wichtigsten Informationen zusammengestellt. Erfurt ADAC e.v. Seite 1 Betroffene Fahrzeuge: Fahrzeuge mit

Mehr

Europäische Vorschriften zur Winterausrüstung bei Lkw und Bussen Winter 2017/2018

Europäische Vorschriften zur Winterausrüstung bei Lkw und Bussen Winter 2017/2018 Europäische Vorschriften zur Winterausrüstung bei Lkw und Bussen Land Reifenvorschriften Schneekettenvorschriften Weitere Hinweise Albanien Mitführpflicht und Verwendung auf der Antriebsachse bei entsprechender

Mehr

REGIONALCLUB Nr. 23/ Gs. POLEN / UKRAINE: Fußball-EM 2012 Informationen zum Straßenverkehrsrecht

REGIONALCLUB Nr. 23/ Gs. POLEN / UKRAINE: Fußball-EM 2012 Informationen zum Straßenverkehrsrecht REGIONALCLUB Nr. 23/2012 16.05.2012 Gs POLEN / UKRAINE: Fußball-EM 2012 Informationen zum Straßenverkehrsrecht Sehr geehrte Damen und Herren, anlässlich der Fußball-Europameisterschaft 2012 ist mit vermehrten

Mehr

WILLKOMMENS- BROSCHÜRE FÜR FAHRER

WILLKOMMENS- BROSCHÜRE FÜR FAHRER IHR AUF KÜHLFAHRZEUGE SPEZIALISIERTER FAHRZEUGBAUER WILLKOMMENS- BROSCHÜRE Willkommen... WILLKOMMEN AM HAUPTFIRMENSITZ DES KONZERNS! Der Eingang zum Firmengelände ist an der Pförternerloge und erfolgt

Mehr

Übersicht über die Fahrerlaubnisklassen

Übersicht über die Fahrerlaubnisklassen Übersicht über die n Übersicht n Es gibt in der Besrepublik Deutschland folgende n: ab 2013 Fahrzeugdefinition bis 2013 AM Zweirädrige Kleinkrafträder (Mopeds) mit bis 45 km/h einer elektrischen Antriebsmaschine

Mehr

ORTSCLUB. Nr. 04/ St. Sehr geehrte Damen und Herren,

ORTSCLUB. Nr. 04/ St. Sehr geehrte Damen und Herren, ORTSCLUB Nr. 04/2016 23.12.2016 St Sehr geehrte Damen und Herren, in diesem Ortsclub-Brief behandeln wir für Sie das Recht rund um Schneeketten und rechtliche Veränderungen, die mit dem Jahreswechsel kommen.

Mehr

Der Umtausch ist auch möglich an SNCF-Bahnhöfen, in SNCF Boutiquen, an den Express- Pro Schalter und an den Automatischen Ticketschalter.

Der Umtausch ist auch möglich an SNCF-Bahnhöfen, in SNCF Boutiquen, an den Express- Pro Schalter und an den Automatischen Ticketschalter. DER TARIF PRO VOLLE FLEXIBILITÄT VOR DER ABREISE Kostenloser Umtausch bis zur Abfahrt des Zuges: in Ihrem Herkunftsland: In Ihrem Reisebüro in Frankreich: telefonisch über die Pro-Expressnummer 3635 (0,34

Mehr

Bußgelder in Deutschland

Bußgelder in Deutschland Bußgelder in Deutschland Verstöße gegen die deutschen Straßenverkehrsvorschriften werden mit Bußgeldern und Strafen geahndet. Die wichtigsten Regelungen haben wir Ihnen im den zusammengestellt. Geschwindigkeitsüberschreitungen

Mehr

Wichtige Änderungen (Nr. 133) Wichtige Änderungen (Nr. 216) Wichtige Änderungen (Nr. 325) Wichtige Änderungen (Nr. 346)

Wichtige Änderungen (Nr. 133) Wichtige Änderungen (Nr. 216) Wichtige Änderungen (Nr. 325) Wichtige Änderungen (Nr. 346) Wichtige Änderungen (Nr. 133) Wichtige Änderungen (Nr. 216) Sie nähern sich dieser Kreuzung und wollen geradeaus weiterfahren. Wie verhalten Sie sich? (1 Punkt) (Nr. 133) R Ich fahre weiter wie bisher,

Mehr

StVO. Verkehrszeichen und Zusatzzeichen. 39 Seite 3-4. 40 Seite 2-3. 41 Seite 4-7. 42 Seite 8-12. 43 Seite 12. aus der

StVO. Verkehrszeichen und Zusatzzeichen. 39 Seite 3-4. 40 Seite 2-3. 41 Seite 4-7. 42 Seite 8-12. 43 Seite 12. aus der Verkehrszeichen und Zusatzzeichen aus der StVO Straßenverkehrsordnung 39 Seite 3-4 40 Seite 2-3 41 Seite 4-7 42 Seite 8-12 43 Seite 12 Seite 12-16 Zusammengestellt von Reinhard Spreen Reinhard.Spreen@t-online.de

Mehr

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. SICHER UNTERWEGS MIT DEM FAHRRAD. Regeln * Rechte * Rücksichtnahme

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. SICHER UNTERWEGS MIT DEM FAHRRAD. Regeln * Rechte * Rücksichtnahme Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. SICHER UNTERWEGS MIT DEM FAHRRAD Regeln * Rechte * Rücksichtnahme Immer mehr Menschen fahren in Deutschland mit dem Fahrrad. Mehr Radverkehr bedeutet

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale 17.02.2017 FRANKREICH: FAQ zu Umweltzonen und Einführung der Umweltplakette Sehr geehrte Damen und Herren, die Stadt Paris hat zum 01.07.2016 eine Umweltzone (Zone

Mehr

Vielleicht ist es aber sogar für den Autofahrer interessant, mal zu lesen, mit was sich Zweiradler so beschäftigen müssen.

Vielleicht ist es aber sogar für den Autofahrer interessant, mal zu lesen, mit was sich Zweiradler so beschäftigen müssen. ORTSCLUB Nr. 02/2016 06.07.2016 St Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Sommerausgabe des Ortsclub-Briefs behandelt diesmal aktuelle Themen rund ums Motorrad. Alle Nichtmotorradfahrer möchten wir auf

Mehr

ŠKODA CLEVER SERVICE WINTERTIPPS

ŠKODA CLEVER SERVICE WINTERTIPPS ŠKODA CLEVER SERVICE WINTERTIPPS Verbrauch: 4,0-7,2 l/100 km. CO 2 -Emission: 105-164 g/km. Clevere Wintertipps Batterie Batterien, die älter als fünf Jahre sind, sollte man einem Batteriecheck unterziehen.

Mehr

Handout. Fahren auf Autobahnen und Autostrassen

Handout. Fahren auf Autobahnen und Autostrassen Handout Fahren auf Autobahnen und Autostrassen 6 GRUNDSATZ Abstand und Toleranz schafft Sicherheit! Herzlich willkommen VRT Robert Jetter Bitte schalten Sie Ihr Handy aus! Besten Dank! Heutiges Thema:

Mehr

Praktische Informationen

Praktische Informationen Praktische Informationen Mit einer Fläche von rund 551'100 ist Frankreich ca. 13 mal grösser als die Schweiz. Die Einwohnerzahl beträgt ca. 62 Mio. Feiertage Währung Neujahr, Ostermontag, Tag der Arbeit

Mehr

Das ändert sich 2017 für Auto-, Motorrad- und Fahrradfahrer

Das ändert sich 2017 für Auto-, Motorrad- und Fahrradfahrer Auch 2017 ändern sich Bestimmungen und Gesetze, über die Auto-, Motorradund Fahrradfahrer Bescheid wissen sollten. Welche Strafen drohen Schaulustigen (Gaffern)? Seit Ende Mai 2017 gilt es als Straftat,

Mehr

Um Klassen besser! Mehr Fahrspaß mit der neuen EU-Führerscheinrichtlinie

Um Klassen besser! Mehr Fahrspaß mit der neuen EU-Führerscheinrichtlinie Um Klassen besser! Mehr Fahrspaß mit der neuen EU-Führerscheinrichtlinie Der Zweirad-Führerschein Mehr Führerschein fürs Geld! Insbesondere Motorrad- und Motorroller-Interessierte dürfen sich freuen. Denn

Mehr

Neues aus dem Verkehrsrecht

Neues aus dem Verkehrsrecht Neues aus dem Verkehrsrecht Ewald Ternig, FHöV- Fb. Polizei / LPS Rhld.-Pf. Rita Schemmer, Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz 2 Abs. 3 a StVO Winterreifenpflicht? Ausrüstung an Wetterverhältnisse

Mehr

Fragen und Antworten zur Rettungsgasse

Fragen und Antworten zur Rettungsgasse Fragen und Antworten zur Rettungsgasse 1. Was ist überhaupt eine Rettungsgasse? Die Rettungsgasse ist eine freibleibende Fahrgasse zwischen einzelnen Fahrstreifen einer Autobahn oder Schnellstraße bzw.

Mehr

Das ändert sich 2017 für Auto-, Motorrad- und Fahrradfahrer

Das ändert sich 2017 für Auto-, Motorrad- und Fahrradfahrer Das ändert sich 2017 für Auto-, Motorrad- und Fahrradfahrer Auch in 2017 ändern sich Bestimmungen und Gesetze, über die Auto-, Motorrad- und Fahrradfahrer Bescheid wissen sollten. Neue Regelung für Rettungsgasse

Mehr

Winterreifen: So bleibt der Versicherungsschutz in der Spur

Winterreifen: So bleibt der Versicherungsschutz in der Spur 01. November 2017 Winterreifen: So bleibt der Versicherungsschutz in der Spur j Kfz Baut Ihr Kunde mit einem Wagen ohne Winterreifen bei winterlichen Straßenverhältnissen einen Unfall, kann dies nachteilige

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale GAUE Nr. 08/2011 16.02.2011 Kr Auslandsrechtliche Mitteilungen der Juristischen Zentrale Sehr geehrte Damen und Herren, die Anzahl der Mitgliederanfragen zum ausländischen

Mehr

Veranstaltung: 8. ADAC Euregio-Egrensis-Classic (Oldtimerausfahrt) Samstag, den 13. September 2014

Veranstaltung: 8. ADAC Euregio-Egrensis-Classic (Oldtimerausfahrt) Samstag, den 13. September 2014 Ausschreibung Veranstaltung: 8. ADAC Euregio-Egrensis-Classic (Oldtimerausfahrt) Samstag, den 13. September 2014 mit Start und Ziel in Marktredwitz. Die Motorsportveranstaltung ist vom ADAC Nordbayern

Mehr

Folie RA 2 Folie RA 3 3 mm abgekantet 1350 x ,00

Folie RA 2 Folie RA 3 3 mm abgekantet 1350 x ,00 VZ-Nr. Bedeutung VZ-Nr. Bedeutung 201-50 Andreaskreuz stehend 1350 x 180 201-52 Andreaskreuz liegend 180 x 1350 201-51 Andreaskreuz stehend, mit Blitzpfeil 1350 x 180 201-53 Befestigungssatz und Schutzbügel

Mehr

TIPPS FÜR SICHERES AUTOFAHREN BEI WINTERLICHER WITTERUNG

TIPPS FÜR SICHERES AUTOFAHREN BEI WINTERLICHER WITTERUNG TIPPS FÜR SICHERES AUTOFAHREN BEI WINTERLICHER WITTERUNG Im Winter müssen Autofahrer mit zusätzlichen Herausforderungen rechnen: Schnee, Regen, Eis, Wind und Nebel verlangen nach zusätzlicher Aufmerksamkeit.

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG

GROßE KREISSTADT HERRENBERG S 658.509 GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über den Betrieb und die Nutzung der Parkhäuser, der P+R-Anlagen und des Parkplatzes Längenholz der Großen Kreisstadt Herrenberg (Parkhaussatzung) vom 19.04.2016

Mehr

Die Gertrud-von-Ortenberg-Bürgerstiftung hat mehrere Oldtimer-Omnibusse angemietet und bietet die Mitfahrt für 50 DM (25 EUR) je Person an.

Die Gertrud-von-Ortenberg-Bürgerstiftung hat mehrere Oldtimer-Omnibusse angemietet und bietet die Mitfahrt für 50 DM (25 EUR) je Person an. In Trägerschaft der Gertrud-von-Ortenberg-Bürgerstiftung findet am Samstag, dem 25. Juli 2015 eine Nostalgiefahrt nach Stotzheim statt. Auf den Tag genau vor 50 Jahren wurde in Stotzheim die Verschwisterungsurkunde

Mehr

Umweltzone in Neu-Ulm

Umweltzone in Neu-Ulm Umweltzone in Neu-Ulm In Neu-Ulm ist seit 1. November 2009 eine Umweltzone in Kraft. Außerdem besteht auch im benachbarten Ulm eine Umweltzone, die ebenfalls in den untenstehenden Karten eingezeichnet

Mehr