Aktzahl: 200/96 Prot.-Nr.: 011/97 Gruppe: 7 a 1. Motorheuer Reform Kombi M 12. Hersteller: Reformwerke Bauer & Co. GesmbH, Haidestraße 40, A-4600 Wels

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktzahl: 200/96 Prot.-Nr.: 011/97 Gruppe: 7 a 1. Motorheuer Reform Kombi M 12. Hersteller: Reformwerke Bauer & Co. GesmbH, Haidestraße 40, A-4600 Wels"

Transkript

1 P R Ü F U N G S B E R I C H T D E R B U N D E S A N S T A L T F Ü R L A N D T E C H N I K A-3250 Wieselburg a.d.erlauf, Österreich Tel.: 07416/52175 (DVR.: ) Aktzahl: 200/96 Prot.-Nr.: 011/97 Gruppe: 7 a 1 Motorheuer Reform Kombi M 12 Hersteller: Reformwerke Bauer & Co. GesmbH, Haidestraße 40, A-4600 Wels Anmelder: Reformwerke Bauer & Co. GesmbH, Haidestraße 40, A-4600 Wels

2 - 1 - (200/96) BESCHREIBUNG Motor: Der Mäher ist entweder mit einem Zweitaktmotor Rotax, Type 299 o- der mit einem Viertaktmotor MAG-Kubota, Type GH 400, ausgestattet. Beide Motoren sind gebläsegekühlte Einzylinder-Vergasermo-toren. Kupplung: Ölbenetzte Konuskupplung; die Kupplung wird über einen Seilzug und einen Handhebel am linken Führungsholm betätigt. Getriebe/Achse: Motor, Getriebe und Achstrichter sind zu einer Einheit verschraubt. Das Getriebe ist als Stirnrad-Wendegetriebe mit 2 Vorwärts- und 2 Rückwärtsgängen ausgeführt. In den Achstrichtern sind Einscheiben-Kupplungen, kombiniert mit Bandbremsen, als Lenkhilfe eingebaut. Der Radantrieb erfolgt über Portalgetriebe. Bedienungselemente/Schaltung: Am linken Führungsholm befindet sich der Kupplungshebel und am rechten Führungsholm sind die Motorabstelleinrichtung, ausgeführt als Sicherheitsschalter, und der Hebel für die Regelung der Motordrehzahl angebracht. Am vorderen Teil des Lenkholmes sind der Schalthebel für die einzelnen Gänge, der Schalthebel für das Wendegetriebe, der Zapfwellenschalthebel und der Hebel für die Feststellbremse angebracht. Alle Schaltvorgänge erfolgen über Schaltgestänge. Lenkholme: Der Lenkholm ist zweigeteilt: Der vordere Teil besteht aus einem Formrohrrahmen, der am Getriebegehäuse aufgeschraubt ist, der eigentliche Lenkholm ist am Formrohrrahmen seitlich schwenkbar angebracht. Lenkhilfe: Der Mäher besitzt als Lenkhilfeeinrichtung Einscheiben-Kupplungen kombiniert mit Bandbremsen, die in den Achstrichtern untergebracht sind. Durch das Schwenken des Lenkholmes werden über Gestänge und Seilzüge die Kupplungen und die Bremsen in den Achstrichtern betätigt und je nach gewünschter Richtungsänderung werden das rechte oder linke Antriebsrad ausgekuppelt und eingebremst. Verkleidungsteile: Der Getriebeblock und der vordere Teil des Lenkholmes sind mit einer Stahlblechhaube abgedeckt, in der sich eine kleine Werkzeuglade befindet. Kraftübertragung: Die Kraftübertragung für den Fahrantrieb und den Zapfwellenantrieb erfolgt vom Motor über eine ölbenetzte Konuskupplung auf das Kegelrad-Wendegetriebe, für den Fahrantrieb weiter über die Stirnradschaltung der einzelnen Gänge auf die Einscheiben-Kupplungen in den Achstrichtern und von dort zu den Portalgetrieben und zu den Antriebsrädern, für die Zapfwelle erfolgt die Kraftübertragung vom

3 - 2 - (200/96) Getriebe auf die Antriebswelle und den Zapfwellenstummel im Zentralrohr. Differential: Der Motormäher besitzt kein Differential. Bremsen: Er ist mit einer Feststellbremse, wirkend auf die Bandbremsen in den Achstrichtern, ausgestattet. Anbau der Arbeitsgeräte: Die Arbeitsgeräte werden an das Zentralrohr, in dem sich die Zapfwelle befindet, über einen Schnellverschluß angekoppelt. Bereifung: Der Mäher ist je nach Wunsch mit einer Bereifung der Dimension AS oder 26 x ausgerüstet. Arbeitsgeräte: - Doppelmessermähwerk 1,8 m - Bandheuer 1,6 bis 1,9 m Zusatzausrüstungen: - Doppelräder mit Schnellverschluß zur Reifendimension Spatenräder mit Schnellverschluß Abb. 1: Reform Kombi M 12 mit Bandheuer

4 - 3 - (200/96) PRÜFUNG UND ERGEBNISSE REFORM KOMBI M 12 MIT ROTAX MOTOR Die Maschine stand in folgender Ausführung in Prüfung: Grundmaschine mit Einzylinder-Zweitaktmotor Rotax, Type 299. Arbeitsgeräte: Doppelmessermähwerk 1,8 m Bandheuer 1,6 m Zusatzausrüstungen: Doppelräder mit Schnellverschluß Gitterräder mit Schnellverschluß Fabrikat:...Reformwerke Bauer & Co. GesmbH Type:...Kombi M 12 Fabrikationsnummer: BAA61294 Motornummer: MASSEN-ABMESSUNGEN-DIMENSIONEN Größte Länge (Doppelmessermähwerk 1,8 m) mm Größte Länge (Bandheuer 1,6 m) mm Größte Breite (Doppelmessermähwerk 1,8 m) mm Größte Breite (Bandheuer 1,6 m) mm Größte Höhe (Doppelmessermähwerk 1,8 m) mm Größte Höhe (Bandheuer 1,6 m) mm Spurweite (Einfachbereifung) mm Spurbreite (Einfachbereifung) mm Spurbreite (Doppelbereifung) mm Spurbreite (Gitterräder) mm Theoretische Arbeitsbreite (Doppelmessermähwerk 1,8 m) mm Maximale Aushubhöhe des Mähbalkens mm Messerhub...38 mm Theoretische Arbeitsbreite (Bandheuer 1,6 m) mm Durchmesser der Umlenkräder mm Zinkenlänge (vorderes Paar) mm Zinkenlänge (hinteres Paar) mm Gesamtmasse (Einfachbereifung, voller Tank): Grundmaschine ohne Mähwerk kg mit Doppelmessermähwerk 1,8 m kg mit Bandheuer 1,6 m kg Mähwerk mit Ausleger (Doppelmessermähwerk 1,8 m) kg Bandheuer 1,6 m kg Einfachbereifung (1 Stück)...17,5 kg Doppelbereifung (1 Stück mit Flansch)...12,5 kg

5 - 4 - (200/96) Auflagekraft des Mähbalkens am Messerrücken: Doppelmessermähwerk 1,8 m kp N Aushubkraft an den Holmen: Doppelmessermähwerk 1,8 m kp N Auflagekraft der Stützräder: Bandheuer 1,6 m kp N Zapfwellendrehzahl: bei Nenndrehzahl U/min bei Enddrehzahl U/min Drehzahl der Umlenkräder des Bandheuers: bei Nenndrehzahl...220/275 U/min bei Enddrehzahl...266/333 U/min Mittlere Messergeschwindigkeit: bei Nenndrehzahl...1,6 m/sec bei Enddrehzahl...1,9 m/sec Mittlere Schnittgeschwindigkeit: bei Nenndrehzahl...3,1 m/sec bei Enddrehzahl...3,8 m/sec Rechengeschwindigkeit des Bandheuers: bei Nenndrehzahl...4,4/5,5 m/sec bei Enddrehzahl...5,3/6,6 m/sec Doppelhübe des Mähmessers pro Meter Vorschub: 1. Gang...23,8 2. Gang...17,9 Anzahl Messerklingen pro Mähmesser (oben/unten)...23/24 Stk. Stellung Balkenrücken...2 Grad rückwärts Anschnittwinkel des Mähmessers:... 3 Grad vorwärts Schwenkbereich des Mähbalkens (links/rechts)...7/7 Grad Anzahl der Rechen beim Bandheuer...10 Stk. Zinkenpaare pro Rechen...2 Stk. Dimension der Bereifung (Grundfahrzeug)...AS Dimension der Bereifung (Bandheuer)...AS 3,5-6

6 - 5 - (200/96) LAGE DES MASSESCHWERPUNKTES Arbeitsgerät: Doppelmessermähwerk 1,8 m Höhe über Boden mm Entfernung nach vor von der senkrechten Ebene durch die Achse der Antriebsräder mm Entfernung von der senkrechten Mittelebene in Längsrichtung *) mm *) + = rechts - = links von der senkrechten Mittelebene in Längsrichtung Arbeitsgerät: Bandheuer 1,6 m Höhe über Boden mm Entfernung nach vor von der senkrechten Ebene durch die Achse der Antriebsräder mm Entfernung von der senkrechten Mittelebene in Längsrichtung *) mm *) + = rechts - = links von der senkrechten Mittelebene in Längsrichtung FAHRGESCHWINDIGKEITEN Tabelle 1: bei Motornenndrehzahl vorwärts: 1. Gang...3,1 km/h 2. Gang...4,1 km/h rückwärts: 1. Gang...3,1 km/h 2. Gang...4,1 km/h berechnet bei: Motornenndrehzahl U/min Abrollradius (bei 1,6 bar Betriebsdruck) mm

7 - 6 - (200/96) Tabelle 2: bei Motorenddrehzahl vorwärts: 1. Gang...3,8 km/h 2. Gang...5,0 km/h rückwärts: 1. Gang...3,8 km/h 2. Gang...5,0 km/h berechnet bei: Motorenddrehzahl U/min Abrollradius (bei 1,6 bar Betriebsdruck) mm MOTORDATEN Hersteller/Type...Rotax/299 Art des Motors...Zweitakt-Vergasermotor Zylinder/Kühlung...1 Zylinder/gebläsegekühlt Tankinhalt...4,4 Liter Elektrische Anlage (Wunschausrüstung)...12 V Nennleistung...6,6 kw Nenndrehzahl U/min Enddrehzahl U/min Maximales Drehmoment...21,1 Nm Drehzahl bei maximalem Drehmoment U/min Drehmomentanstieg...4,1 % Kraftstoffverbrauch/Stunde (Nennleistung)...4,0 l/h Spezifischer Kraftstoffverbrauch g/kwh Motorleistung gemessen an der Bundesanstalt für Landtechnik in Wieselburg.

8 - 7 - (200/96) PRÜFUNG UND ERGEBNISSE REFORM KOMBI M 12 MIT MAG KUBOTA MOTOR Die Maschine stand in folgender Ausführung in Prüfung: Grundmaschine mit Einzylinder-Viertaktmotor MAG-Kubota, Type GH 400 Arbeitsgeräte: Doppelmessermähwerk 1,8 m Bandheuer 1,6 m Zusatzausrüstungen: Doppelräder mit Schnellverschluß Gitterräder mit Schnellverschluß Fabrikat:...Reformwerke Bauer & Co. GesmbH Type:...Kombi M 12 Fabrikationsnummer: GAA61309 Motornummer: MASSEN-ABMESSUNGEN-DIMENSIONEN Größte Länge (Doppelmessermähwerk 1,8 m) mm Größte Länge (Bandheuer 1,6 m) mm Größte Breite (Doppelmessermähwerk 1,8 m) mm Größte Breite (Bandheuer 1,6 m) mm Größte Höhe (Doppelmessermähwerk 1,8 m) mm Größte Höhe (Bandheuer 1,6 m) mm Spurweite (Einfachbereifung) mm Spurbreite (Einfachbereifung) mm Spurbreite (Doppelbereifung) mm Spurbreite (Gitterräder) mm Theoretische Arbeitsbreite (Doppelmessermähwerk 1,8 m) mm Maximale Aushubhöhe des Mähbalkens mm Messerhub...38 mm Theoretische Arbeitsbreite (Bandheuer 1,6 m) mm Durchmesser der Umlenkräder mm Zinkenlänge (vorderes Paar) mm Zinkenlänge (hinteres Paar) mm Gesamtmasse (Einfachbereifung, voller Tank): Grundmaschine ohne Mähwerk kg mit Doppelmessermähwerk 1,8 m kg mit Bandheuer 1,6 m kg Mähwerk mit Ausleger (Doppelmessermähwerk 1,8 m) kg Bandheuer 1,6 m kg Einfachbereifung (1 Stück)...17,5 kg Doppelbereifung (1 Stück mit Flansch)...12,5 kg

9 - 8 - (200/96) Auflagekraft des Mähbalkens am Messerrücken: Doppelmessermähwerk 1,8 m kp N Aushubkraft an den Holmen: Doppelmessermähwerk 1,8 m kp N Auflagekraft der Stützräder: Bandheuer 1,6 m kp N Zapfwellendrehzahl: bei Nenndrehzahl U/min bei Enddrehzahl U/min Drehzahl der Umlenkräder des Bandheuers: bei Nenndrehzahl...227/284 U/min bei Enddrehzahl...259/324 U/min Mittlere Messergeschwindigkeit: bei Nenndrehzahl...1,6 m/sec bei Enddrehzahl...1,8 m/sec Mittlere Schnittgeschwindigkeit: bei Nenndrehzahl...3,2 m/sec bei Enddrehzahl...3,7 m/sec Rechengeschwindigkeit des Bandheuers: bei Nenndrehzahl...4,5/5,7 m/sec bei Enddrehzahl...5,2/6,5 m/sec Doppelhübe des Mähmessers pro Meter Vorschub: 1. Gang...23,8 2. Gang...17,9 Anzahl Messerklingen pro Mähmesser (oben/unten)...23/24 Stk. Stellung Balkenrücken...2 Grad rückwärts Anschnittwinkel des Mähmessers... 3 Grad vorwärts Schwenkbereich des Mähbalkens (links/rechts)...7/7 Grad Anzahl der Rechen beim Bandheuer...10 Stk. Zinkenpaare pro Rechen...2 Stk. Dimension der Bereifung (Grundfahrzeug)...AS Dimension der Bereifung (Bandheuer)...AS 3,5-6

10 - 9 - (200/96) LAGE DES MASSESCHWERPUNKTES Arbeitsgerät: Doppelmessermähwerk 1,8 m Höhe über Boden mm Entfernung nach vor von der senkrechten Ebene durch die Achse der Antriebsräder mm Entfernung von der senkrechten Mittelebene in Längsrichtung *) mm *) + = rechts - = links von der senkrechten Mittelebene in Längsrichtung Arbeitsgerät: Bandheuer 1,6 m Höhe über Boden mm Entfernung nach vor von der senkrechten Ebene durch die Achse der Antriebsräder mm Entfernung von der senkrechten Mittelebene in Längsrichtung *)...-3 mm *) + = rechts - = links von der senkrechten Mittelebene in Längsrichtung FAHRGESCHWINDIGKEITEN Tabelle 1: bei Motornenndrehzahl vorwärts: 1. Gang...3,2 km/h 2. Gang...4,3 km/h rückwärts: 1. Gang...3,2 km/h 2. Gang...4,3 km/h berechnet bei: Motornenndrehzahl U/min Abrollradius (bei 1,6 bar Betriebsdruck) mm

11 (200/96) Tabelle 2: bei Motorenddrehzahl vorwärts: 1. Gang...3,7 km/h 2. Gang...4,9 km/h rückwärts: 1. Gang...3,7 km/h 2. Gang...4,9 km/h berechnet bei: Motorenddrehzahl U/min Abrollradius (bei 1,6 bar Betriebsdruck) mm MOTORDATEN Hersteller/Type...MAG-Kubota/GH 400 Art des Motors...Viertakt-Vergasermotor Zylinder/Kühlung...1 Zylinder/gebläsegekühlt Tankinhalt...6,2 Liter Elektrische Anlage (Wunschausrüstung)...12 V/50 W Nennleistung...7,8 kw Nenndrehzahl U/min Enddrehzahl U/min Maximales Drehmoment...25,0 Nm Drehzahl bei maximalem Drehmoment U/min Drehmomentanstieg...8,5 % Kraftstoffverbrauch/Stunde (Nennleistung)...3,6 l/h Spezifischer Kraftstoffverbrauch g/kwh Motorleistung gemessen an der Bundesanstalt für Landtechnik in Wieselburg. ERGEBNISSE AUS DER PRAKTISCHEN PRÜFUNG Der Motormäher (Motorheuer) ist, mit Ausnahme der verwendeten Motoren, ident mit dem geprüften Vorgängermodell. Die Ergebnisse des Praxiseinsatzes aus der Erstprüfung haben daher im wesentlichen auch Gültigkeit für das neue Modell und sind nachfolgend zusammengefaßt: Der Motormäher stand insgesamt 152,3 Betriebsstunden im Einsatz. Die praktische Prüfung wurde mit folgenden Arbeitsgeräten durchgeführt: - Doppelmessermähwerk 1,8 m (System Busatis Bidux) - Bandheuer 1,6 m

12 (200/96) Die Einsatzzeit teilt sich wie folgt auf: Stunden % Mähen... 93, Bandheuer... 58, Summe , Im Zuge der praktischen Prüfung wurden mit den einzelnen Arbeitsgeräten Einzelmessungen über Flächenleistung und Kraftstoffverbrauch durchgeführt. Diese Versuche sind in den folgenden Tabellen zusammengefaßt: Einzelversuch 1: Arbeitsgang: Mähen 2. Schnitt Arbeitsgerät: Doppelmessermähwerk 1,8 m 1.Gang 2.Gang Einheit Feldlänge 60,0 70,0 m Flächenform Rechteck Rechteck --- Hangneigung in Schichtenlinie % Hangneigung in Fallinie % Bodenzustand feucht feucht --- Bestand dicht dicht --- Versuchsfläche m 2 Arbeitsbreite (effektiv) cm Fahrgeschwindigkeit 3,8 4,6 km/h Kraftstoffverbrauch cm 3 Zeitaufwand 21,3 20,4 min Spezifische Arbeitszeit 1,8 1,5 h/ha Spezifische Fläche 0,6 0,7 ha/h Spezifische Fläche (75 m Feldl.) 0,6 0,7 ha/h Spezifischer Kraftstoffverbrauch 1,5 2,1 l/h Spezifischer Kraftstoffverbrauch 2,7 3,1 l/ha

13 (200/96) Einzelversuch 2: Arbeitsgang: Zetten Arbeitsgerät: Bandheuer 2.Gang Einheit Feldlänge 70,0 m Flächenform Rechteck --- Hangneigung in Schichtenlinie % Hangneigung in Fallinie 0-10 % Bodenzustand feucht --- Bestand mittel --- Versuchsfläche 2296 m 2 Arbeitsbreite (effektiv) 149 cm Fahrgeschwindigkeit 5,3 km/h Kraftstoffverbrauch 580 cm 3 Zeitaufwand 20,0 min Spezifische Arbeitszeit 1,5 h/ha Spezifische Fläche 0,7 ha/h Spezifische Fläche (75 m Feldl.) 0,7 ha/h Spezifischer Kraftstoffverbrauch 1,7 l/h Spezifischer Kraftstoffverbrauch 2,5 l/ha Einzelversuch 3: Arbeitsgang: Schwaden Arbeitsgerät: Bandheuer 2.Gang Einheit Feldlänge 70,0 m Flächenform Rechteck --- Hangneigung in Schichtenlinie % Hangneigung in Fallinie 0-10 % Bodenzustand feucht --- Bestand mittel --- Versuchsfläche 2835 m 2 Arbeitsbreite (effektiv) 203 cm Fahrgeschwindigkeit 4,7 km/h Kraftstoffverbrauch 520 cm 3 Zeitaufwand 19,9 min Spezifische Arbeitszeit 1,2 h/ha Spezifische Fläche 0,9 ha/h Spezifische Fläche (75 m Feldl.) 0,9 ha/h Spezifischer Kraftstoffverbrauch 1,6 l/h Spezifischer Kraftstoffverbrauch 1,8 l/ha

14 (200/96) Motorleistung: Die Motorleistung war in allen Fällen, auch bei allen Arbeitsgängen im 2. Gang und dichtem Futterbestand, ausreichend. Kupplung Die Kupplung arbeitete weich und gewährte den nötigen Kraftschluß während der gesamten Versuchszeit. Getriebe: Die Abstufung des Getriebes mit 2 Vorwärts- und 2 Rückwärtsgängen deckt den erforderlichen Geschwindigkeitsbereich ab. Bedienungselemente/Schaltung: Alle Bedienungselemente liegen im Griffbereich des Fahrers. Lenkhilfe: Die Lenkung des Mähers erfolgt über die Einscheiben-Kupplungen und die Bandbremsen in den Achstrichtern. Durch seitliches Bewegen des Lenkholmes wird entweder das linke oder rechte Antriebsrad ausgekuppelt und anschließend eingebremst. Bei der Vorwärtsfahrt funktioniert die Lenkhilfeeinrichtung einwandfrei, die Richtungsänderungen können gleitend und ohne großen Kraftaufwand eingeleitet werden. Bei der Rückwärtsfahrt ist der Lenkholm im umgekehrten Sinn zu bedienen. Dies bringt in der Handhabung Schwierigkeiten, nach einer Phase der Gewöhnung kommt man aber auch damit zurecht. Für extrem steiles Gelände ist die Lenkhilfeeinrichtung sperrbar. Bremsen: Die Feststellbremse erfüllt ihre Aufgabe gegen unbeabsichtigtes Abrollen am Hang einwandfrei. Arbeitsgeräte: Grundgerät und Arbeitsgeräte sind gut aufeinander abgestimmt. Hangeinsatz: Durch die breite Spur ist der Mäher im steilen Gelände gut einsetzbar. Die Hangeinsatzgrenze mit Stollenrädern oder Doppelbereifung in Schichtenlinie liegt bei ca. 70 bis 75 %. Unter optimalen Bodenverhältnissen kann auch eine Einsatzgrenze von bis zu 80 % erreicht werden. Beim Schwaden in Fallinie sind ab ca. 40 % Stollenräder erforderlich. Mängel: Die Funktion Lenkhilfeeinrichtung ist bei der Rückwärtsfahrt gewöhnungsbedürftig. Ein höhenverstellbarer Lenkholm wäre vorteilhaft. Wartung und Betriebsanleitung: Die vom Betreiber durchzuführenden Wartungsarbeiten sind einfach und ohne Probleme durchführbar. Die Betriebsanleitung ist übersichtlich und verständlich aufgebaut.

15 (200/96) BEURTEILUNG Der Motorheuer Reform Kombi M 12 der Firma Reformwerke Bauer & Co. GesmbH, Haidestraße 40, A-4600 Wels, ist ein Breitspurmotormäher und Motorheuer der höheren Leistungsklasse. Der erforderliche Geschwindigkeitsbereich wird durch die 2 Vorwärts- und 2 Rückwärtsgänge abgedeckt. Die an der Bundesanstalt für Landtechnik ermittelte Motorleistung liegt bei 6,6 kw für den Rotax Motor, Type 299 und bei 7,8 kw für den MAG-Kubota Motor, Type GH 400. Der spezifische Kraftstoffverbrauch liegt bei 347 g/kwh für den MAG-Kubota Motor und somit wesentlich niedrieger als beim Rotax Motor mit 445 g/kwh. Durch die breite Spur ist der Mäher im steilen Gelände gut einsetzbar. Die Hangeinsatzgrenze mit Stollenrädern oder Doppelbereifung in Schichtenlinie liegt bei ca. 70 bis 75 %. Unter optimalen Bodenverhältnissen kann auch eine Einsatzgrenze von bis zu 80 % erreicht werden. Beim Schwaden in Fallinie sind ab ca. 40 % Stollenräder erforderlich. Die bei den Versuchen ermittelte maximale Flächenleistung liegt für das Mähen und Zetten bei 0,7 ha pro Stunde und für das Schwaden bei 0,9 ha pro Stunde. Auf Grund der Versuchsergebnisse darf der Motorheuer Reform Kombi M 12 der Firma Reformwerke Bauer & Co. GesmbH, Haidestraße 40, A-4600 Wels, mit dem Prüfzeichen der Bundesanstalt für Landtechnik versehen werden. Der Leiter der Abteilung Verfahrenstechnik: Für den Bericht und die Versuche: Hofrat Dipl.-Ing. G. Hütl e.h. ADir. Ing. J. Wippl e.h. Der Leiter der Bundesanstalt Hofrat Dipl.-Ing. Dr. J. Schrottmaier e.h. Wieselburg,

16 (200/96)

17 (200/96)

18 (200/96)

19 (200/96)

20 (200/96) LAUTSTÄRKEMESSUNG Fahrzeug: Reform Type: Kombi M 12 Datum: Meßanordnung: Mikrophonhöhe: 1,20 m 6 4 Radius: 7,50 m 7 3 Motor: Auspuff Nr.: Type: Rotax Meßstelle mit Mähwerk db(a) 82,1 83,7 85,7 87,6 85,2 85,5 83,8 84,2 ohne Mähwerk db(a) 76,2 79,5 79,1 79,0 77,2 78,8 79,8 80,7 Messung am Ohr des Fahrers links mit Mähwerk 92,0 db(a) ohne Mähwerk 89,9 db(a) rechts mit Mähwerk 92,5 db(a) ohne Mähwerk 89,8 db(a) Messung in 7,5 m Abstand (Fahrt) mit Mähwerk links 1.Gang 83,7 db(a) rechts 1.Gang 83,8 db(a) 2.Gang 83,5 db(a) 2.Gang 83,4 db(a) Messung in 7,5 m Abstand (Fahrt) ohne Mähwerk links 1.Gang 80,2 db(a) rechts 1.Gang 79,1 db(a) 2.Gang 80,1 db(a) 2.Gang 79,4 db(a)

21 (200/96) LAUTSTÄRKEMESSUNG Fahrzeug: Reform Type: Kombi M 12 Datum: Meßanordnung: Mikrophonhöhe: 1,20 m 6 4 Radius: 7,50 m 7 3 Motor: Auspuff Nr.: Type: MAG Kubota GH Meßstelle mit Mähwerk db(a) 79,3 81,0 81,8 84,8 84,5 84,8 82,8 82,8 ohne Mähwerk db(a) 75,2 77,1 76,7 75,7 75,4 77,1 77,3 77,8 Messung am Ohr des Fahrers links mit Mähwerk 92,4 db(a) ohne Mähwerk 89,4 db(a) rechts mit Mähwerk 91,5 db(a) ohne Mähwerk 88,6 db(a) Messung in 7,5 m Abstand (Fahrt) mit Mähwerk links 1.Gang 83,0 db(a) rechts 1.Gang 84,0 db(a) 2.Gang 82,8 db(a) 2.Gang 83,5 db(a) Messung in 7,5 m Abstand (Fahrt) ohne Mähwerk links 1.Gang 77,5 db(a) rechts 1.Gang 77,6 db(a) 2.Gang 77,4 db(a) 2.Gang 77,5 db(a)

Aktzahl: 009/96 Prot.-Nr.: 001/97 Gruppe: 7 a 1. Breitspurmäher Rasant Super 90

Aktzahl: 009/96 Prot.-Nr.: 001/97 Gruppe: 7 a 1. Breitspurmäher Rasant Super 90 P R Ü F U N G S B E R I C H T D E R B U N D E S A N S T A L T F Ü R L A N D T E C H N I K A-3250 Wieselburg a.d.erlauf, Österreich Tel.: 07416/52175 (DVR.:0100846) Aktzahl: 009/96 Prot.-Nr.: 001/97 Gruppe:

Mehr

Motormäher JET HYDRO FR 5

Motormäher JET HYDRO FR 5 BUNDESANSTALT FÜR LANDTECHNIK Federal Institute of Agricultural Engineering A-3250 Wieselburg a.d. Erlauf, Austria Tel.07416/52175 Fax: 07416/52175-45 E-mail: bawiesel@art.at http: www.blt.bmlf.gv.at P

Mehr

Aktzahl: 059/97 Prot.-Nr.: 020/98 Gruppe: 7 a 1. Eingrasmäher AEBI AM 42. Hersteller: AEBI & Co AG, Maschinenfabrik Lyssachstraße 44, CH-3400 Burgdorf

Aktzahl: 059/97 Prot.-Nr.: 020/98 Gruppe: 7 a 1. Eingrasmäher AEBI AM 42. Hersteller: AEBI & Co AG, Maschinenfabrik Lyssachstraße 44, CH-3400 Burgdorf P R Ü F U N G S B E R I C H T D E R B U N D E S A N S T A L T F Ü R L A N D T E C H N I K A-3250 Wieselburg a.d.erlauf, Österreich Tel.: 07416/52175 (DVR.:0100846) Aktzahl: 059/97 Prot.-Nr.: 020/98 Gruppe:

Mehr

P R Ü F B E R I C H T

P R Ü F B E R I C H T P R Ü F B E R I C H T BLT-Aktzahl: 047/00 BLT-Protokollnummer: 055/00 Hydromäher Reform M9/Reform M14 Anmelder: Reform-Werke Bauer & Co. GesmbH Haidestraße 40 A 4600 Wels Hersteller: Bucher-Guyer AG Kommunalfahrzeuge

Mehr

P R Ü F B E R I C H T

P R Ü F B E R I C H T P R Ü F B E R I C H T BLT-Aktzahl: 093/99 BLT-Protokollnummer: 082/99 Motormäher M3 S, M3 D und M3 L Anmelder: Reformwerke Bauer & Co. GesmbH Haidestraße 40 A - 4600 Wels Hersteller: Wie Anmelder ENTAM

Mehr

P R Ü F B E R I C H T

P R Ü F B E R I C H T P R Ü F B E R I C H T BLT-Aktzahl: 058/00 BLT-Protokollnummer: 056/00 (ersetzt BLT-Aktzahl: 018/97) (ersetzt BLT-Protokollnummer: 038/97) Motormäher Reform M7/M7L/M8/M8L Anmelder: Reform-Werke Bauer &

Mehr

P R Ü F B E R I C H T

P R Ü F B E R I C H T P R Ü F B E R I C H T BLT-Aktzahl: 114/00 BLT-Protokollnummer: 054/00 Motormäher AEBI HC44 Anmelder: AEBI Fahrzeuge und Maschinen GesmbH Messerschmittweg 32 A 6175 Kematen/Tirol Hersteller: AEBI & Co.

Mehr

P R Ü F B E R I C H T

P R Ü F B E R I C H T P R Ü F B E R I C H T BLT-Aktzahl: 110/98 BLT-Protokollnummer: 084/99 Moty-Gigant III Hydro Anmelder: Moty-Landmaschinen Mayer GmbH A - 8523 Frauental Hersteller: RAPID Maschinen- und Fahrzeuge AG CH -

Mehr

P R Ü F B E R I C H T

P R Ü F B E R I C H T P R Ü F B E R I C H T BLT-Aktzahl: 011/02 BLT-Protokollnummer: 021/02 Brielmaier Motormäher 13 PS Anmelder: Brielmaier Motormäher Alt-Eggenweiler 11 D 88048 Friedrichshafen Hersteller: Brielmaier Motormäher

Mehr

P R Ü F B E R I C H T

P R Ü F B E R I C H T P R Ü F B E R I C H T BLT-Aktzahl: 011/02 BLT-Protokollnummer: 021/02 Brielmaier Motormäher 13 PS Anmelder: Brielmaier Motormäher Alt-Eggenweiler 11 D 88048 Friedrichshafen Hersteller: Brielmaier Motormäher

Mehr

P R Ü F B E R I C H T

P R Ü F B E R I C H T P R Ü F B E R I C H T BLT-Aktzahl: 077/99 BLT-Protokollnummer: 085/99 JET-JUNIOR Hydro/Hydro-ALPIN/Hydro-D ALPIN Anmelder: Vogel & Noot Landmaschinenfabrik AG Grazerstraße 1 A - 8661 Wartberg Hersteller:

Mehr

P R Ü F B E R I C H T

P R Ü F B E R I C H T P R Ü F B E R I C H T BLT-Aktzahl: 083/97 BLT-Protokollnummer: 004/99 Motormäher Perchtold PT 233, PT 333, PT 434 Anmelder: Perchtold & Sohn Land- und Kommunaltechnik Wöllmerdorf 13 A-8750 Judenburg Hersteller:

Mehr

P R Ü F B E R I C H T

P R Ü F B E R I C H T P R Ü F B E R I C H T BLT-Aktzahl: 014/03 BLT-Protokollnummer: 005/03 (ersetzt BLT Aktzahl: 002/97) (ersetzt BLT-Protokollnummer: 040/97) Reform Metrac 2004, 2004 G, 2004 GS und 3004 Anmelder: Reform-Werke

Mehr

P R Ü F B E R I C H T

P R Ü F B E R I C H T P R Ü F B E R I C H T BLT-Aktzahl: 170/03 BLT-Protokollnummer: 001/04 (ersetzt BLT-Aktzahl: 187/99) (ersetzt BLT-Protokollnummer: 017/00) Reform Metrac G4, G5 und G6 Anmelder: Reform-Werke Bauer & Co.

Mehr

PRÜFBERICHT Motormäher Reform 206 Anmelder und Hersteller:

PRÜFBERICHT Motormäher Reform 206 Anmelder und Hersteller: BLT-Protokollnummer: 009/05 (ersetzt BLT-Aktzahl: 145/02) (ersetzt BLT-Protokollnummer: 053/02) PRÜFBERICHT Anmelder und Hersteller: Reform-Werke Bauer & Co. GmbH Haidestraße 40 A 4600 Wels A 3250 Wieselburg,

Mehr

PRÜFBERICHT (TEST REPORT)

PRÜFBERICHT (TEST REPORT) ERGÄNZUNG (ADDENDUM) BLT-Aktzahl: 053/09 BLT-Protokollnummer: 008/09 (BLT-reference number): 053/09 (BLT-approval number): 008/09 Ergänzung zu Prüfbericht: (Addendum to test-report:) PRÜFBERICHT (TEST

Mehr

P R Ü F B E R I C H T

P R Ü F B E R I C H T P R Ü F B E R I C H T BLT-Aktzahl: 058/04 BLT-Protokollnummer: 027/04 (ersetzt BLT-Aktzahl: 159/98) (ersetzt BLT-Protokollnummer: 004/01) AEBI Terratrac TT50 und TT55 Anmelder: Aebi Rasant GmbH Aichegg

Mehr

PRÜFBERICHT (TEST REPORT)

PRÜFBERICHT (TEST REPORT) ERGÄNZUNG (ADDENDUM) BLT-Aktzahl: 053/09 BLT-Protokollnummer: 008/09 (BLT-reference number): 053/09 (BLT-approval number): 008/09 Ergänzung zu Prüfbericht: (Addendum to test-report:) PRÜFBERICHT (TEST

Mehr

P R Ü F B E R I C H T

P R Ü F B E R I C H T P R Ü F B E R I C H T BLT-Aktzahl: 073/00 BLT-Protokollnummer: 008/00 (ersetzt BLT-Aktzahl: 043/97) (ersetzt BLT-Protokollnummer: 023/98) BCS MT500/MT550/MT700/MT750/MT800 Ferrari MT50/MT55/MT70/MT75/MT80

Mehr

P R Ü F B E R I C H T

P R Ü F B E R I C H T P R Ü F B E R I C H T BLT-Aktzahl: 171/03 BLT-Protokollnummer: 002/04 (ersetzt BLT-Aktzahl: 132/01) (ersetzt BLT-Protokollnummer 040/01) Reform Metrac H6, H6 S, H7 und H7 S Anmelder: Reform-Werke Bauer

Mehr

PRÜFBERICHT (TEST REPORT)

PRÜFBERICHT (TEST REPORT) 1. ERGÄNZUNG (1 st ADDENDUM) BLT-Aktzahl: 009/10 BLT-Protokollnummer: 054/11 (BLT-reference number: 009/10) (BLT-approval number: 054/11) PRÜFBERICHT (TEST REPORT) 1. Ergänzung zu Grundbericht: (1 st addendum

Mehr

Aktzahl: 038/95 Prot.-Nr.: 027/96 Gruppe: 1 a 3. AEBI Terratrac TT 60 - Hydrostat

Aktzahl: 038/95 Prot.-Nr.: 027/96 Gruppe: 1 a 3. AEBI Terratrac TT 60 - Hydrostat P R Ü F U N G S B E R I C H T D E R B U N D E S A N S T A L T F Ü R L A N D T E C H N I K A-3250 Wieselburg a.d.erlauf, Österreich Tel.: 07416/52175 (DVR.:0100846) Aktzahl: 038/95 Prot.-Nr.: 027/96 Gruppe:

Mehr

PRÜFBERICHT (TEST REPORT)

PRÜFBERICHT (TEST REPORT) PRÜFBERICHT (TEST REPORT) 1. ERGÄNZUNG (1 st ADDENDUM) BLT-Aktzahl: 008/10 BLT-Protokollnummer: 003/11 (BLT-reference number: 008/10) (BLT-approval number: 003/11) 1. Ergänzung zu Grundbericht: (1 st addendum

Mehr

Aktzahl: 040/94 Prot.-Nr.: 011/96 Gruppe: 1 a 2. Transporter MULI 440. Hersteller: Reformwerke Bauer & Co. GesmbH, Haidestraße 40, A-4600 Wels

Aktzahl: 040/94 Prot.-Nr.: 011/96 Gruppe: 1 a 2. Transporter MULI 440. Hersteller: Reformwerke Bauer & Co. GesmbH, Haidestraße 40, A-4600 Wels P R Ü F U N G S B E R I C H T D E R B U N D E S A N S T A L T F Ü R L A N D T E C H N I K A-3250 Wieselburg a.d.erlauf, Österreich Tel.: 07416/52175 (DVR.:0100846) Aktzahl: 040/94 Prot.-Nr.: 011/96 Gruppe:

Mehr

P R Ü F B E R I C H T

P R Ü F B E R I C H T P R Ü F B E R I C H T BLT-Aktzahl: 076/02 BLT-Protokollnummer: 016/03 Bergtraktor Reform Mounty 80 und Mounty 80 S Anmelder: Reform-Werke Bauer & Co. GesmbH Haidestraße 40 A 4600 Wels Hersteller: Wie Anmelder

Mehr

PRÜFBERICHT (TEST REPORT)

PRÜFBERICHT (TEST REPORT) BLT-Aktzahl: 129/04 (BLT-reference number: 129/04) BLT-Protokollnuer: 027/05 (BLT-approval number: 027/05) PRÜFBERICHT (TEST REPORT) Anmelder (Registration): Aebi Rasant GmbH Aichegg 20 AT 8541 Schwanberg

Mehr

P R Ü F B E R I C H T

P R Ü F B E R I C H T P R Ü F B E R I C H T BLT-Aktzahl: 030/04 BLT-Protokollnummer: 008/04 (ersetzt BLT-Aktzahl: 057/00) (ersetzt BLT-Protokollnummer: 006/01) Bergtraktor Reform Mounty 65 und Mounty 70 Anmelder: Reform-Werke

Mehr

P R Ü F B E R I C H T

P R Ü F B E R I C H T P R Ü F B E R I C H T BLT-Aktzahl: 059/04 BLT-Protokollnummer: 028/04 (ersetzt BLT-Aktzahl: 057/99) (ersetzt BLT-Protokollnummer: 002/00) AEBI Terratrac TT70, TT70S und TT75 Anmelder: Aebi Rasant GmbH

Mehr

Pucha Motormäher 55. Pucha Motormäher 110

Pucha Motormäher 55. Pucha Motormäher 110 Pucha Motormäher 55 Getriebe: Holme: Bereifung: Geschwindigkeit: Mähbalken: Listenpreis exkl. MwSt. 1.391,67 Listenpreis inkl. MwSt. 1.670,00 PU102500 Honda GCV 135 (4,5 PS) Mechanisches Getriebe mit Vorwärtsgang

Mehr

P R Ü F B E R I C H T

P R Ü F B E R I C H T P R Ü F B E R I C H T BLT-Aktzahl: 101/04 BLT-Protokollnummer: 026/04 (ersetzt BLT-Aktzahl: 225/01) (ersetzt BLT-Protokollnummer: 040/02) Transporter CARON 760/860/867 Anmelder: ZLV Landmaschinen Vertrieb-

Mehr

P R Ü F B E R I C H T

P R Ü F B E R I C H T P R Ü F B E R I C H T BLT-Aktzahl: 049/98 BLT-Protokollnummer: 005/99 Rasant Berg-Trak 1305, 1105 Anmelder: Nußmüller Land- und Kommunaltechnik GmbH Aichegg 20 A-8541 Schwanberg Hersteller: Wie Anmelder

Mehr

PLUS JET THINK AHEAD. Motormäher.

PLUS JET THINK AHEAD. Motormäher. THINK AHEAD PLUS JET Motormäher Kluge Köpfe schätzen... n komfortable Bedienung n kompromisslose Sicherheit am Hang n einfachen und schnellen Wechsel von Anbaugeräten mehr Informationen online www.vogel-noot.info

Mehr

P R Ü F B E R I C H T

P R Ü F B E R I C H T P R Ü F B E R I C H T BLT-Aktzahl: 130/01 BLT-Protokollnummer: 039/01 (ersetzt BLT-Aktzahl: 039/99) (ersetzt BLT-Protokollnummer: 001/00) Reform MULI 555, MULI 555 SL, MULI 455 SL Anmelder: Reform-Werke

Mehr

Motorgeräte: Prospekte und Preisliste

Motorgeräte: Prospekte und Preisliste LANDMASCHINEN Hans Kronenberg Menznauerstrasse-Daiwil 6130 Willisau Tel. 041/970 21 33 Fax 041/970 42 33 h.kronenberg@bluewin.ch Motorgeräte: Raupentransporter Motormäher Gelände-Hochgrasmäher Schneepflug

Mehr

Einachstraktoren Steinvergrabungsfräsen Kreiseleggen Egalisiereggen Mulchgeräte Verkaufsprogramm 2018

Einachstraktoren Steinvergrabungsfräsen Kreiseleggen Egalisiereggen Mulchgeräte Verkaufsprogramm 2018 Einachstraktoren Steinvergrabungsfräsen Kreiseleggen Egalisiereggen Mulchgeräte Verkaufsprogramm 2018 Twist 2+2 Twist 3+3 Benzin 5.5 PS Benzin 8.5 / 10.7 PS Joker My Special Benzin 10.9 PS Diesel 12.2

Mehr

Große Flächenleistung

Große Flächenleistung FRONTMÄHER CM214 CM284 CM364 Große Flächenleistung CM214 16,0 kw (21,5 PS) CM 20,8 kw Optimaler Bedienungskomfort Ein einfaches und gut sichtbares Instrumentenbrett. Anlage für Geschwindigkeitsregelung

Mehr

HOCHGRASMÄHER für Profis und anspruchsvolle Gartenbesitzer

HOCHGRASMÄHER für Profis und anspruchsvolle Gartenbesitzer HOCHGRASMÄHER für Profis und anspruchsvolle Gartenbesitzer Motec HG 51 besonders handlicher und trotzdem leistungsstarker Hochgrasmäher Der Motec HG 51 zeichnet sich durch seine besonders großen Antriebsräder,

Mehr

X P AHRZEUG C MEHRZWECKF

X P AHRZEUG C MEHRZWECKF K U B O T A M E H R Z W E C K F A H R Z E U G Größere Ladekapazität oder mehr Sitzplätze? Wie wäre es mit Beidem? Das neue Kubota RTV1140 CPX hat nicht nur den größten Dieselmotor in dieser Klasse mit

Mehr

PRÜFBERICHT (TEST REPORT)

PRÜFBERICHT (TEST REPORT) ERGÄNZUNG (ADDENDUM) BLT-Aktzahl: 001/07 BLT-Protokollnummer: 049/07 (BLT-reference number): 001/07 (BLT-approval number): 049/07 Ergänzung zu Prüfbericht: (Addendum to test-report:) PRÜFBERICHT (TEST

Mehr

P R Ü F B E R I C H T

P R Ü F B E R I C H T P R Ü F B E R I C H T BLT-Aktzahl: 225/01 BLT-Protokollnummer: 040/02 Transporter CARON 760/860 Anmelder: ZLV Landmaschinen Vertrieb- & Reparatur GesmbH Dorfstraße 41 A 6271 Uderns/Zillertal Hersteller:

Mehr

MOTORMÄHER Übersicht. Der robuste Mähantrieb M80 für die Maschinen ALPIN PROFI und ALPIN PROFI PLUS läuft im Ölbad.

MOTORMÄHER Übersicht. Der robuste Mähantrieb M80 für die Maschinen ALPIN PROFI und ALPIN PROFI PLUS läuft im Ölbad. Übersicht 5 9 6 3 Subaru Motor 7 Ps am Motormäher ALPIN Honda Bergmotor 9 Ps mit Kraftstofförderpumpe am Motormäher Alpin Profi sowie Profi Plus 7 0 ALPIN PROFI PLUS mit ESM Portalmähwerk ALPIN PROFI mit

Mehr

P R Ü F B E R I C H T

P R Ü F B E R I C H T P R Ü F B E R I C H T BLT-Aktzahl: 155/99 BLT-Protokollnummer: 005/01 Transporter AEBI TP58 Anmelder: AEBI Fahrzeuge und Maschinen GesmbH Messerschmittweg 32 A 6175 Kematen/Tirol Hersteller: AEBI & Co.

Mehr

PRÜFBERICHT (TEST REPORT)

PRÜFBERICHT (TEST REPORT) 2. ERGÄNZUNG (2 nd ADDENDUM) BLT-Aktzahl: 159/09 BLT-Protokollnummer: 002/10 (BLT-reference number): 159/09 (BLT-approval number): 002/10 PRÜFBERICHT (TEST REPORT) 2. Ergänzung zu Grundbericht: (2 nd addendum

Mehr

Reform MULI 565, 565 G, 565 SL, 565 GSL

Reform MULI 565, 565 G, 565 SL, 565 GSL P R Ü F B E R I C H T BLT-Aktzahl: 201/97 BLT-Protokollnummer: 021/99 Reform MULI 565, 565 G, 565 SL, 565 GSL Anmelder: Reformwerke Bauer & Co. GesmbH Haidestraße 40 A-4600 Wels Hersteller: Wie Anmelder

Mehr

Wettkampf der Breitspur-Boliden

Wettkampf der Breitspur-Boliden Einachs-Geräteträger im Praxisvergleich Teil 1 Wettkampf der Breitspur-Boliden Das LANDWIRT Testteam und die BLT Wieselburg haben vier Einachs-Geräteträger in der Praxis und auf dem Prüfstand getestet.

Mehr

John Deere 7530 Premium

John Deere 7530 Premium Datenblatt DLG-PowerMix John Deere 753 Premium Auftraggeber John Deere Werke Mannheim John-Deere-Straße 9 D-68163 Mannheim www.deere.de Durchführung DLG e.v. Testzentrum Technik und Betriebsmittel Max-Eyth-Weg

Mehr

John Deere 6430 Premium

John Deere 6430 Premium Datenblatt DLG-PowerMix John Deere 643 Premium Auftraggeber John Deere Werke Mannheim John-Deere-Straße 9 D-68163 Mannheim www.deere.de Durchführung DLG e.v. Testzentrum Technik und Betriebsmittel Max-Eyth-Weg

Mehr

P R Ü F B E R I C H T

P R Ü F B E R I C H T P R Ü F B E R I C H T BLT-Aktzahl: 116/04 BLT-Protokollnummer: 032/04 (ersetzt BLT-Aktzahl: 178/00) (ersetzt BLT-Protokollnummer: 002/01) Rasant Aebi Hanggeräteträger RS2205, RS2205T, RS1904, RS1904P und

Mehr

Steyr 6230 CVT. Datenblatt DLG-PowerMix. Auftraggeber CNH Österreich GmbH Steyrer Strasse 32 A-4300 St. Valentin

Steyr 6230 CVT. Datenblatt DLG-PowerMix. Auftraggeber CNH Österreich GmbH Steyrer Strasse 32 A-4300 St. Valentin Steyr 623 CVT Datenblatt DLG-PowerMix Auftraggeber CNH Österreich GmbH Steyrer Strasse 32 A-43 St. Valentin www.cnh.com Durchführung DLG e.v. Testzentrum Technik und Betriebsmittel Max-Eyth-Weg 1 D-64823

Mehr

CASE PUMA 160 CVX. Datenblatt DLG-PowerMix. Auftraggeber CNH Österreich GmbH Steyrer Strasse 32 A-4300 St. Valentin

CASE PUMA 160 CVX. Datenblatt DLG-PowerMix. Auftraggeber CNH Österreich GmbH Steyrer Strasse 32 A-4300 St. Valentin CASE PUMA 16 CVX Datenblatt DLG-PowerMix Auftraggeber CNH Österreich GmbH Steyrer Strasse 32 A-43 St. Valentin www.cnh.com Durchführung DLG e.v. Testzentrum Technik und Betriebsmittel Max-Eyth-Weg 1 D-64823

Mehr

CASE IH Magnum 340. Datenblatt DLG-PowerMix. Auftraggeber CNH Österreich GmbH Steyrer Strasse 32 A-4300 St. Valentin

CASE IH Magnum 340. Datenblatt DLG-PowerMix. Auftraggeber CNH Österreich GmbH Steyrer Strasse 32 A-4300 St. Valentin CASE IH Magnum 34 Datenblatt DLG-PowerMix Auftraggeber CNH Österreich GmbH Steyrer Strasse 32 A-4 St. Valentin www.cnh.com Durchführung DLG e.v. Testzentrum Technik und Betriebsmittel Max-Eyth-Weg 1 D-64823

Mehr

proxima AUSFÜHRUNGEN LEISTUNG Zetor steht für Traktoren seit 1946

proxima AUSFÜHRUNGEN LEISTUNG Zetor steht für Traktoren seit 1946 proxima AUSFÜHRUNGEN LEISTUNG GESAMTBETRIEBSKOSTEN Zetor steht für Traktoren seit 1946 www.zetor.de Proxima Zetor proxima 70 AUSFÜHRUNGEN LEISTUNG GESAMTBETRIEBSKOSTEN Universelle und zuverlässige Traktoren

Mehr

P R Ü F B E R I C H T

P R Ü F B E R I C H T P R Ü F B E R I C H T BLT-Aktzahl: 141/01 BLT-Protokollnummer: 039/02 (ersetzt BLT-Aktzahl: 188/99) (ersetzt BLT-Protokollnummer: 043/00) Reform MULI 575 G/575 G SL/575 S/575 S SL Anmelder: Reform-Werke

Mehr

New Holland T Datenblatt DLG-PowerMix. Auftraggeber New Holland Agricultural Equipment SpA Via Plava 80 I Torino

New Holland T Datenblatt DLG-PowerMix. Auftraggeber New Holland Agricultural Equipment SpA Via Plava 80 I Torino New Holland T7.21 Datenblatt DLG-PowerMix Auftraggeber New Holland Agricultural Equipment SpA Via Plava 8 I-1135 Torino www.newholland.com Durchführung DLG e.v. Testzentrum Technik und Betriebsmittel Max-Eyth-Weg

Mehr

John Deere 6534 Premium

John Deere 6534 Premium Datenblatt DLG-PowerMix John Deere 6534 Premium Auftraggeber John Deere Werke Mannheim John-Deere-Straße 9 D-68163 Mannheim www.deere.de Durchführung DLG e.v. Testzentrum Technik und Betriebsmittel Max-Eyth-Weg

Mehr

P R Ü F B E R I C H T

P R Ü F B E R I C H T P R Ü F B E R I C H T BLT-Aktzahl: 134/00 (ersetzt BLT-Aktzahl: 154/94) BLT-Protokollnummer: 046/00 (ersetzt BLT-Protokollnummer: 019/96) Lindner UNITRAC 55/55L/65/65L/75/75L/95/95L Anmelder: Traktorenwerk

Mehr

P R Ü F B E R I C H T

P R Ü F B E R I C H T P R Ü F B E R I C H T BLT-Aktzahl: 060/04 BLT-Protokollnummer: 018/04 (ersetzt BLT-Aktzahl: 115/00) (ersetzt BLT-Protokollnummer: 017/01) Transporter AEBI TP78 und TP68 Anmelder: Aebi Rasant GmbH Aichegg

Mehr

NEW HOLLAND T7.210 Auto Command

NEW HOLLAND T7.210 Auto Command NEW HOLLAND T7.21 Auto Command Datenblatt DLG-PowerMix Auftraggeber New Holland Agricultural Equipment SpA Via Plava 8 I-1135 Torino www.newholland.com Durchführung DLG e.v. Testzentrum Technik und Betriebsmittel

Mehr

New Holland T Datenblatt DLG-PowerMix. Auftraggeber New Holland Agricultural Equipment SpA Via Plava 80 I Torino

New Holland T Datenblatt DLG-PowerMix. Auftraggeber New Holland Agricultural Equipment SpA Via Plava 80 I Torino New Holland T7.26 Datenblatt DLG-PowerMix Auftraggeber New Holland Agricultural Equipment SpA Via Plava 8 I-1135 Torino www.newholland.com Durchführung DLG e.v. Testzentrum Technik und Betriebsmittel Max-Eyth-Weg

Mehr

KUBOTA ZERO-TURN DIESEL-AUFSITZMÄHER GZD15

KUBOTA ZERO-TURN DIESEL-AUFSITZMÄHER GZD15 KUBOTA ZERO-TURN DIESEL-AUFSITZMÄHER GZD15 Kompakter Nullwendekreismäher mit sparsamem Dieselmotor. Glide-Cut-Mähwerk und integrierte Grasaufnahme für ein perfektes Mähergebnis. Sauberes Schnittbild, effektive

Mehr

KUBOTA ZERO-TURN DIESEL-AUFSITZMÄHER GZD21

KUBOTA ZERO-TURN DIESEL-AUFSITZMÄHER GZD21 KUBOTA ZERO-TURN DIESEL-AUFSITZMÄHER GZD21 Kompakte Abmessungen, extreme Wendigkeit und hohe Flächenleistung bei geringem Verbrauch. Direkter Heckauswurf und integrierte Grasaufnahme für ein perfektes

Mehr

PRÜFBERICHT (TEST REPORT)

PRÜFBERICHT (TEST REPORT) ERGÄNZUNG (ADDENDUM) BLT-Aktzahl: 052/09 BLT-Protokollnummer: 021/09 (BLT-reference number): 052/09 (BLT-approval number): 021/09 PRÜFBERICHT (TEST REPORT) 1. Ergänzung zu Grundbericht: (1 st Addendum

Mehr

TRAKTORKENNDATEN IM VERGLEICH

TRAKTORKENNDATEN IM VERGLEICH Forschen und Prüfen für die Landwirtschaft Josephinum Research TRAKTORKENNDATEN IM VERGLEICH Vergleichbarkeit von technischen Angaben bei Traktoren Ewald Luger BLT Wieselburg / Lehr- und Forschungszentrum

Mehr

TRAKTOREN und GERÄTEBAU M A S C H I N E N - A U S D E R P R A X I S - F Ü R D I E P R A X I S

TRAKTOREN und GERÄTEBAU M A S C H I N E N - A U S D E R P R A X I S - F Ü R D I E P R A X I S TRAKTOREN und GERÄTEBAU S C H M A L S P U R S C H L E P P E R M A S C H I N E N - A U S D E R P R A X I S - F Ü R D I E P R A X I S Einmalige Wendigkeit, Funktionalität und Power sind seine Stärken. D

Mehr

PRÜFBERICHT (TEST REPORT)

PRÜFBERICHT (TEST REPORT) ERGÄNZUNG (ADDENDUM) BLT-Aktzahl: 055/06 BLT-Protokollnummer: 048/06 (BLT-reference number): 055/06 (BLT-approval number): 048/06 PRÜFBERICHT (TEST REPORT) Ergänzung zu Prüfbericht: (Addendum to test-report:)

Mehr

Absaugung Absaugung (Vorführgerät) komplett inkl. Gebläse passend zu: Z Master Z149 Bj Z Master Z453 Bj.

Absaugung Absaugung (Vorführgerät) komplett inkl. Gebläse passend zu: Z Master Z149 Bj Z Master Z453 Bj. Hochentleerung 30505 Komplette Hochentleerung inkl. Hydraulikteile und Rahmen passend zu folgenden Geräten: Groundsmaster 223D BJ. 2000 2001 Groundsmaster 228D BJ. 2000 2004 Absaugung 78510 Absaugung (Vorführgerät)

Mehr

Mit der Motordrückung das Optimum herausholen

Mit der Motordrückung das Optimum herausholen Motor- und Getriebesteuerung Mit der Motordrückung das Optimum herausholen Mehr Flächenleistung oder Sprit sparen Einfach zu bedienendes, effektives Instrument Abderhalden Auch beim Einsatz mit der Press-Wickelkombination

Mehr

Combicut: eine optimale Kombination von Mäher, Kehrmaschine, Schneefräse und so weiter.

Combicut: eine optimale Kombination von Mäher, Kehrmaschine, Schneefräse und so weiter. Combicut Aebi CC66 Combicut: eine optimale Kombination von Mäher, Kehrmaschine, Schneefräse und so weiter. Combicut Aebi CC66. Das ist die neue Mehrzweckmaschine. Ein hydrostatischer Einachser der neusten

Mehr

Konstruktion - Methoden und Getriebe -

Konstruktion - Methoden und Getriebe - Seite 1 WS 92/93 8 Punkte Die skizzierte Arbeitsmaschine wird von einem Elektromotor A angetrieben, der mit der konstanten Drehzahl n A =750U/min läuft. Die Arbeitsmaschine B wird jeweils aus dem Ruhezustand

Mehr

PRÜFBERICHT (TEST REPORT)

PRÜFBERICHT (TEST REPORT) ERGÄNZUNG (ADDENDUM) BLT-Aktzahl: 115/05 BLT-Protokollnummer: 036/05 (BLT-reference number): 115/05 (BLT-approval number): 036/05 PRÜFBERICHT (TEST REPORT) Ergänzung zu Prüfbericht: (Addendum to test-report:)

Mehr

BCS GERÄTE AKTION 2016

BCS GERÄTE AKTION 2016 BLUE POWER BCS GERÄTE AKTION 2016 M A D E I N I T A L Y Die große Vielseitigkeit der BCS Geräte ermöglicht den Anwendern alle Anforderungen bei Futterernte, Gartenpflege und Grünflächenpflege zu jeder

Mehr

FORSTMASCHINEN G FORSTSCHLEPPER 540G-III 548G-III

FORSTMASCHINEN G FORSTSCHLEPPER 540G-III 548G-III FORSTMASCHINEN G FORSTSCHLEPPER 540G-III 548G-III KABINE: Höhere Produktivität durch mehr Komfort - ein drehbarer Fahrersitz, ergonomisch angeordnete Bedienelemente und eine Klimaanlage sind nur einige

Mehr

GETRIEBEMÄHER M2 / M3

GETRIEBEMÄHER M2 / M3 GETRIEBEMÄHER M2 / Komfortable Berg- und Böschungsmäher für alle Einsatzgebiete. Zuverlässig und handlich. seit 1910 T E C H N I K I N B E S T E R F O R M REFORM Getriebemäher D und L Die Böschungsmäher

Mehr

24 Volt. Gelandegetriebe Kupplung. Geschwindigkeiten. Technische Daten

24 Volt. Gelandegetriebe Kupplung. Geschwindigkeiten. Technische Daten AUK im I UUAutokrane Technische Daten Fahrzeugmotor Fabrikat Type Verbrennungsart Kuhlung Leistung Drehmoment Hubraum Lichtmaschine und Anlasser MaBe fur Fahrzeug Breite Hohe Lange des Kranes Lange des

Mehr

Von Profis für Profis Professionelle handgeführte Rasenmäher

Von Profis für Profis Professionelle handgeführte Rasenmäher Von Profis für Profis Professionelle handgeführte Rasenmäher 2 3 Harte Arbeit leicht gemacht Handgeführte Rasenmäher von John Deere sind für ermüdungsfreies Arbeiten von morgens bis abends konstruiert.

Mehr

Ergänzungsblatt zur Betriebsanleitung (Id.-Nr. 135 254) A-Trac 7.62 C/A-Trac 7.72 C/H A-Trac 8.62 C/A-Trac 8.72 C/H Wendegetriebe/Wendeschaltung 16/16 Gang Fahrtrichtung links Gruppenschalthebel Fahrtrichtung

Mehr

Picture. John Deere 5125R PowerShift Datenblatt DLG-PowerMix

Picture. John Deere 5125R PowerShift Datenblatt DLG-PowerMix John Deere 5125R PowerShift Datenblatt DLG-PowerMix Auftraggeber Deere & Co. Product Engineering Center PO Box 8 574 / Waterloo,Iowa www.deere.com Durchführung DLG e.v. Testzentrum Technik und Betriebsmittel

Mehr

AUK im I UUAutokrane Courtesy of Crane.Market

AUK im I UUAutokrane Courtesy of Crane.Market AUK im I UUAutokrane Technische Daten Fahrzeug Fahrzeugmotor Fabrikat Type Mercedes Benz OM 327 Verbrennungsart Diesel Kuhlung Leistung Wasser Drehmoment Hubraum Lichtmaschine und Anlasser 54 mkg 7,98

Mehr

STARTBEREIT CITROËN BERLINGO VU

STARTBEREIT CITROËN BERLINGO VU STARTBEREIT CITROËN BERLINGO VU FERNBEDIENUNG LADERAUM ENTRIEGELN LENKRADVERSTELLUNG Ziehen Sie bei stehendem Fahrzeug den Hebel, um das Lenkrad zu entriegeln. Stellen Sie die gewünschte Höhe und Tiefe

Mehr

Picture STEYR 6140 PROFI SPS. Datenblatt DLG-PowerMix. Auftraggeber CNH Österreich GmbH Steyrer Strasse St. Valentin Austria

Picture STEYR 6140 PROFI SPS. Datenblatt DLG-PowerMix. Auftraggeber CNH Österreich GmbH Steyrer Strasse St. Valentin Austria Datenblatt DLGPowerMix STEYR 614 PROFI SPS Auftraggeber CNH Österreich GmbH Steyrer Strasse 32 43 St. Valentin Austria www.cnh.com Durchführung DLG e.v. Testzentrum Picture Technik und Betriebsmittel MaxEythWeg

Mehr

AUFSITZMÄHER UND RASENTRAKTOREN

AUFSITZMÄHER UND RASENTRAKTOREN AUFSITZMÄHER UND RASENTRAKTOREN Motec GardenRider 63 - wendiger Aufsitzmäher auch für kleine Flächen. Der GardenRider 63 ist unser kleinster Aufsitzmäher und die komfortable Alternative zum Handrasenmäher.

Mehr

4 Motormäher im Praxisvergleich

4 Motormäher im Praxisvergleich 4 Motormäher im Praxisvergleich Teil 1 AEBI CC56 RAPID Euro4 REFORM M9 KÖPPL BT14 Das Landwirt -Testteam und die BLT Wieselburg haben vier Motormäher genaugenommen sind es Einachs- Geräteträger in der

Mehr

Picture. John Deere 7310R e23 Datenblatt DLG-PowerMix

Picture. John Deere 7310R e23 Datenblatt DLG-PowerMix John Deere 731R e23 Datenblatt DLGPowerMix Auftraggeber John Deere GmbH & Co. KG John Deere Werk Mannheim John DeereStraße 9 68163 Mannheim Germany www.deere.de Durchführung DLG e.v. Testzentrum Technik

Mehr

EW100 Mobilbagger > 6 t

EW100 Mobilbagger > 6 t EW100 Mobilbagger > 6 t Mobilität neu definiert Der 10-Tonnen-Mobilbagger EW100 überzeugt durch Leistung, geringen Verbrauch und besonders anwenderfreundliche Funktionen. Der minimierte Kraftstoffverbrauch

Mehr

Picture. Fendt 828 Vario S4. Datenblatt DLG-PowerMix. aktualisieren. Auftraggeber AGCO Fendt GmbH Johann-Georg-Fendt Str Marktoberdorf

Picture. Fendt 828 Vario S4. Datenblatt DLG-PowerMix. aktualisieren. Auftraggeber AGCO Fendt GmbH Johann-Georg-Fendt Str Marktoberdorf Datenblatt DLGPowerMix Fendt 828 Vario S4 Auftraggeber AGCO Fendt GmbH JohannGeorgFendt Str. 4 87616 Marktoberdorf Deutschland www.fendt.com Durchführung DLG e.v. Testzentrum Technik und Betriebsmittel

Mehr

Forterra HSX. Traktor ist Zetor Seit 1946.

Forterra HSX. Traktor ist Zetor Seit 1946. Forterra HSX MODERN KOMFORTABEL WIRTSCHAFTLICH Traktor ist Zetor Seit 1946. www.zetor.de Forterra HSX Zetor Forterra HSX 100 110 Leistung AUSDAUER WIRTSCHAFTLICHE EFFIZIENZ Der neue Forterra HSX ist die

Mehr

PRÜFBERICHT PRÜFBERICHT. Radial-Belüftungsgebläse HD-1RV0-5. BLT-Aktzahl: 023/11 BLT-Protokollnummer: 024/12

PRÜFBERICHT PRÜFBERICHT. Radial-Belüftungsgebläse HD-1RV0-5. BLT-Aktzahl: 023/11 BLT-Protokollnummer: 024/12 PRÜFBERICHT BLT-Protokollnummer: 024/12 PRÜFBERICHT Anmelder: HLM - Holzknecht - Landtechnik Bruggen 354 AT 6444 Längenfeld Hersteller: Firma Holzknecht Herbert Bruggen 354 AT 6444 Längenfeld BLT Wieselburg

Mehr

SOHC, 8 Ventile DOHC, 16 Ventile DOHC, 16 Ventile mit VVT-i. Common Rail Einspritzung mit Piezo- Injektoren. Turbolader

SOHC, 8 Ventile DOHC, 16 Ventile DOHC, 16 Ventile mit VVT-i. Common Rail Einspritzung mit Piezo- Injektoren. Turbolader SPEZIFIKATIONEN MOTOR 1.33 Motor Code 1NR-FE 8NR-FTS 1ND-TV 1ND-TV 2ZR-FXE Motor/Generator Typ Reihen-Vierzylinder Reihen-Vierzylinder Reihen-Vierzylinder Kraftstoff Super, 95 Oktan oder höher Diesel,

Mehr

Picture. Datenblatt DLG-PowerMix. Auftraggeber John Deere Werke Mannheim John Deere-Straße Mannheim Germany

Picture. Datenblatt DLG-PowerMix. Auftraggeber John Deere Werke Mannheim John Deere-Straße Mannheim Germany John Deere 6125R AutoQuad Datenblatt DLG-PowerMix Auftraggeber John Deere Werke Mannheim John Deere-Straße 9 68163 Mannheim Germany www.deere.de Durchführung DLG e.v. Testzentrum Picture Technik und Betriebsmittel

Mehr

KUBOTA ZERO-TURN MÄHER Z122R. Leistung, Wendigkeit und Komfort für die anspruchsvolle Rasenpflege.

KUBOTA ZERO-TURN MÄHER Z122R. Leistung, Wendigkeit und Komfort für die anspruchsvolle Rasenpflege. Z KUBOTA ZERO-TURN MÄHER Z122R Leistung, Wendigkeit und Komfort für die anspruchsvolle Rasenpflege. KUBOTA Z122R Die wendige Alternative. Sie lieben Ihr Haus und legen Wert auf einen gepflegten Garten?

Mehr

Drehmoment U/min) Kraftstoff-Tankvolumen (l) 60 Harnstoff-Tankvolumen (l) 15,7 WECHSELGETRIEBE

Drehmoment U/min) Kraftstoff-Tankvolumen (l) 60 Harnstoff-Tankvolumen (l) 15,7 WECHSELGETRIEBE Jeep Cherokee 2.2 MultiJet (143 kw), Vorderradantrieb, Automatikgetriebe MOTOR Hubraum (cm 3 ) 2.174 Bohrung x Hub (mm) 83,8 x 99,0 Verdichtungsverhältnis 15,5 : 1 Bauart Vierzylinder-Reihenmotor Ventile

Mehr

Picture. Unimog U530. Datenblatt DLG-PowerMix. Auftraggeber Mercedes-Benz Special Trucks

Picture. Unimog U530. Datenblatt DLG-PowerMix. Auftraggeber Mercedes-Benz Special Trucks Datenblatt DLGPowerMix Unimog U53 Auftraggeber MercedesBenz Special Trucks Daimlerstrasse 1 D76742 Wörth Germany www.mercedesbenz.de Durchführung DLG e.v. Testzentrum Technik und Betriebsmittel MaxEythWeg

Mehr

SCHLEGELMÄHER MOTORHACKEN

SCHLEGELMÄHER MOTORHACKEN SCHLEGELMÄHER MOTORHACKEN Hochgrasmäher Steile Hanglagen, hohes Gras, hartes Gestrüpp das sind die Herausforderungen für die diese Mäher gebaut werden. Mit den grossen Rädern und dem speziellen Profil

Mehr

Die erste Wahl für Profis. Professionelle handgeführte Rasenmäher

Die erste Wahl für Profis. Professionelle handgeführte Rasenmäher Die erste Wahl für Profis Professionelle handgeführte Rasenmäher 2 ERLEBE DEN UNTERSCHIED 3 Wir gehen keine Kompromisse ein Geringes Gewicht Je länger Sie arbeiten, desto mehr lernen Sie einen kommerziellen

Mehr

Picture. Fendt 939 Vario S4. Datenblatt DLG-PowerMix. aktualisieren. Auftraggeber AGCO Fendt GmbH Johann-Georg-Fendt Str Marktoberdorf

Picture. Fendt 939 Vario S4. Datenblatt DLG-PowerMix. aktualisieren. Auftraggeber AGCO Fendt GmbH Johann-Georg-Fendt Str Marktoberdorf Datenblatt DLGPowerMix Fendt 939 Vario S4 Auftraggeber AGCO Fendt GmbH JohannGeorgFendt Str. 4 87616 Marktoberdorf Deutschland www.fendt.com Durchführung DLG e.v. Testzentrum Technik und Betriebsmittel

Mehr

Picture. Fendt 939 Vario S4. Datenblatt DLG-PowerMix. aktualisieren. Auftraggeber AGCO Fendt GmbH Johann-Georg-Fendt Str Marktoberdorf

Picture. Fendt 939 Vario S4. Datenblatt DLG-PowerMix. aktualisieren. Auftraggeber AGCO Fendt GmbH Johann-Georg-Fendt Str Marktoberdorf Datenblatt DLGPowerMix Fendt 939 Vario S4 Auftraggeber AGCO Fendt GmbH JohannGeorgFendt Str. 4 87616 Marktoberdorf Deutschland www.fendt.com Durchführung DLG e.v. Testzentrum Technik und Betriebsmittel

Mehr

Extrem agil und wendig zu fahren eignet sich diese Traktorenbareihe ausgezeichnet für den Einsatz in beengten Bereichen,wie

Extrem agil und wendig zu fahren eignet sich diese Traktorenbareihe ausgezeichnet für den Einsatz in beengten Bereichen,wie Extrem agil und wendig zu fahren eignet sich diese Traktorenbareihe ausgezeichnet für den Einsatz in beengten Bereichen,wie Weinbergen,Obstbauanlagen und Gewächshäusern.Auch im Gartenbau,bei der Pflege

Mehr

GM (T3) PLATTFORM KABINE

GM (T3) PLATTFORM KABINE GM40-45-50-55 (T3) PLATTFORM KABINE mccormick GM (T3), außerordentliche Leistung und Vielseitigkeit Extrem agil und wendig zu fahren eignet sich diese Traktorenbareihe ausgezeichnet für den Einsatz in

Mehr