46. Jahrgang Donnerstag, den 3. Januar 2019 Nr. 1/ Neujahrsempfang Ortsgemeinde Nünschweiler. Donnerstag, 10. Januar 2019, 19.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "46. Jahrgang Donnerstag, den 3. Januar 2019 Nr. 1/ Neujahrsempfang Ortsgemeinde Nünschweiler. Donnerstag, 10. Januar 2019, 19."

Transkript

1 Biedershausen Herschberg Hettenhausen Höheischweiler M itteilungsblatt für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler- Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Höhfröschen Knopp-Labach Krähenberg 46. Jahrgang Donnerstag, den 3. Januar 2019 Nr. 1/ 2019 Einladung zum Neujahrsempfang Maßweiler Nünschweiler Obernheim-Kirchenarnb. Petersberg Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Sonntag, 6. Januar 2019 ab 17:00 Uhr wollen wir im Dorfgemeinschaftshaus gemeinsam den Start ins neue Jahr feiern und das alte Jahr Revue passieren lassen. Hierzu lade ich Sie im Namen der Ortsgemeinde Höhfröschen recht herzlich ein. Reifenberg Jörg Schneider, Ortsbürgermeister Rieschweiler-Mühlbach Saalstadt Schauerberg Schmitshausen Thaleischweiler-Fröschen Weselberg Winterbach Wir laden ein zum Neujahrsempfang Ortsgemeinde Nünschweiler Donnerstag, 10. Januar 2019, Uhr Sporthalle im Füllengarten Die Bevölkerung, Freunde und Gäste sind recht herzlich eingeladen.

2 Thaleischweiler Ausgabe 1/2019 Auf einen Blick Betreuungs-, Pflege- und Beratungsdienste Kreisverwaltung Südwestpfalz Kommunales Jobcenter Dienststelle Zweibrücken, Maxstr. 1 Team 1 zuständig für die ehemalige Verbandsgemeinde, Tel.Nr.: 06332/ Öffnungszeiten: Mo: Uhr bis Uhr, Uhr bis Uhr Do: Uhr bis Uhr, Uhr bis Uhr Termine können aber auch außerhalb der Sprechzeiten mit den jeweiligen Ansprechpartnern vereinbart werden. DRK Seniorenheim Queidersbach Pirminiusstr. 5a, Queidersbach, Tel.Nr.: 06371/ Kurzzeit- und Langzeitpflege, Betreutes Wohnen Sprechstunde: Mo bis Fr: Uhr bis Uhr Privatwaldbetreuung in der Verbandsgemeinde Der Privatwald in allen Gemarkungen der Verbandsgemeinde ist dem Privatwaldbetreuungsrevier Westpfälzer Hügelland zugeordnet. Die Sprechstunde des zuständigen Privatwaldbetreuers Uwe Bischoff ist mittwochs in der Zeit von Uhr bis Uhr am Forstamt Westrich, Erlenbrunner Str. 177, Pirmasens-Erlenbrunn, Tel.: 06331/ Frauennotruf Zweibrücken bei Vergewaltigung und sexueller Gewalt an Frauen und Mädchen Tel.: 06332/77778, Mo.: Uhr, Mi.: Uhr, Fr.: Uhr Elterntreff Jeden 1. Montag im Monat in Zweibrücken, Mehrgenerationenhaus, von Uhr bis Uhr jeden 1. Dienstag im Monat in Pirmasens, Patio Projektladen, von Uhr bis Uhr. Tel. Beratung: jeden Mittwoch von Uhr bis Uhr unter Tel.Nr.: 06331/ (außer in Ferienzeiten und an Feiertagen) Tagesbetreuung Johannesstube Einrichtung der Ökumenischen Sozialstation Thaleischweiler- Fröschen/Zweibrücken-Land für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz, Hauptstr. 15, Battweiler. Öffnungszeiten: Montags bis donnerstags von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Tel.: 06337/ , info@gpz-battweiler.de Gerne beraten wir Sie über die Finanzierungsmöglichkeiten. Deutsche Rentenversicherung Sprechtag in Pirmasens jeden Montag von Uhr und Uhr, Maler-Bürkel-Str. 33, (Stadtverwaltung) EG Zi. 08, Terminvereinbarung Tel.: 0631/ aub-stelle-kaiserslautern@drv-rlp.de Internet: Online Terminvergabe Kontaktstelle Parkinson Selbsthilfe JuPa Rheinland - Pfalz Süd ( Junge Parkinsonkranke ) Parkinsonregionalgruppe Kaiserslautern Lehmann Timo, Mühlstraße 17, Weselberg / Harsberg, Tel: / , Mobil: 0151 / Finanzamt Pirmasens Telefon: 06331/711-0, Fax: 06331/ Öffnungszeiten Service-Center Montag - Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr, Freitag Uhr. Internetadresse: Poststelle@fa-ps.fin-rlp.de Infohotline der Finanzämter: 0261/ Beratungen bei der Kreisverwaltung Südwestpfalz Abt. Gesundheitswesen, Unterer Sommerwaldweg 40-42, Pirmasens: Tel.: 06331/ , Fax: 06331/ Sozialpsychiatrischer Dienst, Maxstr. 1, Zweibrücken, Tel.: 06332/ (Frau Marschall), Tel.: 06332/ (Herr Harig) AIDS-Beratung und Durchführung des HIV-Testes Nach telefonischer Vereinbarung mit Frau Ute Meyer, Tel: 06331/ findet die AIDS-Beratung statt. Hierbei können auch HIV-Testungen durchgeführt werden. Reisehygienische Beratungen Allgemeine Informationen zu Reiseländern (z.b. Impfvorschriften, Impfempfehlungen) durch Frau Barlet, Tel: 06331/ , Sprechstunden während den Öffnungszeiten Ärztliche Impfberatung Telefonische Beratungen und Auskünfte zu Impfungen während den Öffnungszeiten. Im Einzelfall kann eine spezielle ärztliche Impfberatung nach Vereinbarung erfolgen. Beratungsstelle für Barrierefreies Wohnen Herr Müller Tel.: 06331/ Herr Reger Tel.: 06331/ Schuldnerberatung bei der Kreisverwaltung Frau Ritschi Tel.: 06331/ , Frau Lelle Tel.: 06331/ , werktäglich von Uhr Ökum. Sozialstation Thaleischweiler-Fröschen/ Zweibrücken-Land e.v. Pflege- und Gesundheitszentrum, Hauptstr. 15, Battweiler, Tel.: , Fax: info@gpz-battweiler.de Sprechzeiten: Montag - Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung. Sprechstunde bei der Verbandsgemeinde Thaleischweiler- jeden 1. Mittwoch im Monat von Uhr bis Uhr. Ansprechpartner: Herr Angelo Lizzi, Tel.: , Herr Bernd Ibsch, Tel.: , Fax: Auskünfte erteilt auch die Leitstelle Älter werden der Kreisverwaltung Südwestpfalz, Frau Karina Frisch, Unterer Sommerwaldweg 40-42, Pirmasens, Telefon: , k.frisch@lksuedwestpfalz.de Betreuungsverein für den Landkreis Soz. Dienst Kath. Frauen und Männer e.v., Beratungsstelle für ehrenamtliche gesetzliche Betreuerinnen nach dem neuen Betreuungsgesetz. Ansprechpartner. Johannes Krupp, Klostergasse 9 a, Pirmasens. Termine nach telefonischer Vereinbarung unter der Tel.-Nr.: 06331/ Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Kaiserslautern Parkstr. 11, Telefon: 0631/ , kostenlose Beratung gegen Einbruch und Diebstahl Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche Beratungsstelle des Diak. Werkes, Waisenhausstr. 5, Pirmasens, sowie Ev. Gemeindezentrum, Talstraße 57, Thaleischweiler-Fröschen. Sprechzeiten sind jeden Montag ab Uhr im Prot. Kindergarten Thaleischweiler-Fröschen. Beratungszeiten nach telefonischer Vereinbarung Tel. Nr.: Die Beratung steht allen offen und ist kostenfrei. Psychosozialer Dienst (PSD) Beratungsstelle für Hörgeschädigte im Arbeitsleben, Güterbahnhofstr. 29, Pirmasens (Gehörlosen-Treff), (Schreib-) Tel. und Fax: 06331/92634 oder Tel.: 06341/81315 Sprechstunde: jeden Dienstag von bis Uhr und nach Vereinbarung

3 Thaleischweiler Ausgabe 1/2019 Lebenshilfe Kreisvereinigung Pirmasens/Südwestpfalz e.v. Winzlerstr. 130, Pirmasens, Tel.: 06331/144942, Sprechstunde: Montag bis Donnerstag von 8-12 Uhr oder Nachricht auf den Anrufbeantworter sprechen. info@lebenshilfepirmasens.de VdK - Sozialverband Pirmasens Ansprechpartner für Behinderte und Sozialrentner VdK- Kreisverband, Zweibrücker Str. 3-7, Pirmasens, Tel.: 06331/64451, Sprechstunden: Montag bis Donnerstag 9-12 Uhr, Freitags geschlossen VdK Sozialverband Zweibrücken Ansprechpartner für Behinderte und Sozialrentner, Rosengartenstr. 1-3, 3. OG (Aufzug vorhanden), Zweibrücken, Tel.: 06332/75886, Sprechstunde nur nach Terminvergabe Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.v. Sprechstunden im Städt. Krankenhaus Pirmasens, jeden 2. Mittwoch eines Monats von Uhr im Verwaltungsbereich, Sitzungszimmer, Zi. 222, Tel.: 06331/ Durchgehend erreichbar: Beratungsstelle Ludwigshafen, Kirchplatz 3, Tel. 0621/ Alle Beratungen sind kostenfrei und vertraulich. Alzheimer-Gesellschaft Pfalz e.v. Mundenheimer Str. 239, Ludwigshafen, Tel.: 0621/ Jeden 3. Mittwoch im Monat, Uhr, Alzheimer-Selbsthilfegruppe in Pirmasens, Klosterstr. 9 a, Kontaktadresse: Edda Mertz, Tel / Beratungsstelle Sucht und Abhängigkeit des Diakonischen Werkes in der Gesamtkirchengemeinde Pirmasens Waisenhausstraße 5, Pirmasens, Tel / /231. Sprechzeiten: Mo - Fr Uhr, Mo Uhr, Do Uhr und nach Vereinbarung Beratungsstelle Sucht und Abhängigkeit des Diakonischen Werkes Zweibrücken Wallstr. 46, Zweibrücken, Tel.: 06332/12318, Fax: 06332/ Sprechstunden Mo bis Fr: 9.00 bis Uhr und Mo bis Do: Uhr Uhr fachstellesucht.zw@diakonie-pfalz.de Caritas Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Caritasverband der Diözese Speyer Klosterstr. 9a, Pirmasens, Tel: (Erziehungsberatung), Tel: (Ehe- und Lebensberatung) Die Johanniter Kreisverband Westpfalz 24-stündige Bereitschaft für alle Dienstbereiche 06331/ Zentrale Delaware Ave , Pirmasens 06331/ Dienstleistungen: Pflegedienst, Behindertenfahrdienst, Mahlzeitendienst, Hausnotruf, Ausbildung für Führerscheinbewerber, Familien, Schulen und Betriebe Evangelische-Katholische Telefonseelsorge Rund um die Uhr gebührenfrei vertraulich Tel.Nr.: 0800/ oder 0800/ oder als Telefonseelsorge im Internet unter: für Chat bzw. -Beratung. Forstamt Westrich Durch die Neubesetzung des Forstreviers Rodalben mit Herrn Julian Filipp können für die Gemeindewälder Thaleischweiler- Fröschen, Höhfröschen und Petersberg, sowie für den Staatswald auf diesen Gemarkungen wieder Sprechstunden jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat im alten Rathaus in Rodalben zwischen und Uhr angeboten werden Gesundheitsversorgung Ökumenische Sozialstation Battweiler Hauptstr. 15, Battweiler, zuständig für die Gemeinden: Höheischweiler, Höhfröschen, Maßweiler, Nünschweiler, Petersberg, Reifenberg, Rieschweiler-Mühlbach und Thaleischweiler-Fröschen: Tel.Nr.: 06337/ , Fax: 06337/ , info@gpz-battweiler.de Sprechstunden für Alzheimer- und Demenzberatung der ökumenischen Sozialstation Battweiler durch gereatrische Pflegefachkraft. Termine nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. Nr.: 06337/ Tagesbetreuung Johannesstube für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz. Öffnungszeiten: montags bis donnerstags von Uhr. Gerne beraten wir Sie über Finanzierungsmöglichkeiten, Tel.: 06337/ Ökumenische Sozialstation Waldfischbach- Burgalben Heinestr. 6, Waldfischbach-Burgalben, Behandlung/ Krankenpflege - Betreuung Demenzerkrankter - Hauswirtschaftliche Versorgung - Menüservice - 24 Stunden - Rufbereitschaft, Tel.Nr.: 06333/77255, Sprechstunde: Uhr bis Uhr Entsorgungseinrichtungen Wertstoffhof des Landkreises im Gewerbegebiet Am Bendel in der Nähe des Betriebsgeländes der Fa. Schollenberger Verpackungen, Öffnungszeiten: Di und Do von Uhr bis Uhr Sa von Uhr bis Uhr Der Wertstoffhof ist während der Öffnungszeiten unter Tel.Nr.: 06375/282 erreichbar. Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: Verantwortlich: amtlicher Teil: nichtamtlicher Teil: Anzeigen: LINUS WITTICH Medien KG Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Thomas Peifer, Bürgermeister, VG Thaleischweiler- Hauptstr Thaleischweiler-Fröschen Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Thomas Blees, Produktionsleiter Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Gemäß 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz vom wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages und der Druckerei letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich-Bonk. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Impressum Kostenlose Zustellung an alle Haus halte, Einzelbezug über den Verlag Reklamat. Vertrieb: Tel , -336, -713, vertrieb@wittich-foehren.de

4 Thaleischweiler Ausgabe 1/2019 Auf einen Blick Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Die Verwaltung an beiden Standorten ist wie folgt geöffnet: Mo, Di, Do: Uhr Uhr Uhr Uhr Mi: Uhr Uhr Uhr Uhr Fr: Uhr Uhr Standort Thaleischweiler-Fröschen Der Bürger-Service-Center ist jeweils am ersten und dritten Samstag im Monat von Uhr geöffnet. Zusätzliche Termine in der Zeit von Mo - Fr nach tel. Vereinbarung unter Tel.: 06334/441-0 Hausbesuche Für Menschen mit Beeinträchtigungen sowie für ältere Personen, denen es selbst oder durch Angehörige nicht möglich ist, zur Erledigung ihrer Angelegenheiten die Verwaltung aufzusuchen bieten wir zusätzlich kostenlose Hausbesuche an. Die Anforderung erfolgt unter Tel.: 06334/ So erreichen Sie uns: Verbandsgemeindeverwaltung Thaleischweiler- Postfach 11 45, Thaleischweiler-Fröschen Tel.: 06334/441-0 Fax: 06334/ info@vgtw.de Internet: Standort Thaleischweiler-Fröschen Hauptstr. 52, Thaleischweiler-Fröschen Standort Hauptstr. 26, Öffnungszeiten der Postfiliale: Montag: Uhr Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Alarmplan Polizei: Tel.Nr.: 110 Rettungsleitstelle Landau: Tel.Nr.: 112 Feuerwehr: Tel.Nr.: 112 Polizenspektion Landstuhl: Tel.Nr.: 06371/ Polizenspektion Waldfischbach-Burgalben: Tel.Nr.: 06333/9270 Rettungswache Weselberg: Tel.Nr.: 112 Bereitschafts- und Notdienste Wasser Für die gesamte Verbandsgemeinde Thaleischweiler- (Verbandsgemeinde-Wasserwerk und Zweckverband Wasserversorgung Sickingerhöhe-Wallhalbtal): Tel.: 06375/6149 Abwasserbeseitigung Für die gesamte Verbandsgemeinde Thaleischweiler-: Tel.: 06375/1209 Strom Tel.: 0800/ Gas Tel.: 0800/ Ärztlicher Notfalldienst Ärztlicher Notfalldienst am Wochenende für die Gemeinden: Biedershausen, Hettenhausen, Knopp-Labach, Krähenberg, Maßweiler, Obernheim-Kirchenarnbach, Reifenberg, Schmitshausen,, Winterbach: Ärztliche Notdienstzentrale Landstuhl auf dem Gelände des St. Johannis-Krankenhauses Landstuhl Tel.Nr.: 06371/19292 Dienstzeiten: Mo, Di, Do: Uhr bis Folgetag Uhr Mi: Uhr bis Do Uhr Fr: Uhr bis Mo Uhr am Vorabend von Feiertagen von Uhr bis Uhr am Folgetag für die Gemeinden: Herschberg, Höheischweiler, Höhfröschen, Nünschweiler, Petersberg, Rieschweiler-Mühlbach, Saalstadt, Schauerberg, Thaleischweiler-Fröschen, Weselberg: Ärztliche Notdienstzentrale (NFDZ) Pettenkoferstr , Pirmasens Tel.Nr.: 06331/19292 Dienstzeiten: Fr: Uhr durchgehend bis Mo Uhr am Vorabend von Feiertagen Uhr bis zum nächsten Werktag Uhr In Notfällen erfahren Patienten den diensthabenden Arzt durch die Ansage auf dem Anrufbeantworter ihres Hausarztes. Notdienst Zahnarzt Samstag, und Sonntag, Dr. Boris Peter, Marktstraße 8, Dahn, 06391/1491 Apothekennotdienst Die Ansage des Apothekennotdienstes für die nächstliegende dienstbereite Apotheke erfolgt über die landeseinheitliche Rufnummer aus dem Festnetz: 01805/ Postleitzahl des Standortes (0,14 EUR/Min) Mobilfunknetz: 01805/ Postleitzahl des Standortes (max. 0,42 EUR/Min) Anzeige der notdienstbereiten Apotheke im Internet unter www. lak-rlp.de Standorte für Defibrillatoren Gemeinde Krähenberg Im Feuerwehrhaus, Hauptstr. 5 a, Krähenberg Gemeinde Maßweiler: An der Arztpraxis, Schulstr. 24, Maßweiler Am Pfarrhaus, An der kath. Kirche, Luitpoldstr. 13, Maßweiler Gemeinde Rieschweiler-Mühlbach: Die Feuerwehr Rieschweiler verfügt über einen Notfallrucksack. Darin ist ein Defibrillator enthalten Im Bedarfsfall unter Tel. 112 anfordern. Wiederkehrende Sprechstunden in der Verbandsgemeindeverwaltung Bürgermeister Thomas Peifer nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.Nr.: 06334/ thomas.peifer@vgtw.de Schiedspersonen der Verbandsgemeinde Schiedsamtsbezirk Thaleischweiler mit den Ortsgemeinden Höheischweiler, Höhfröschen, Maßweiler, Nünschweiler, Petersberg, Reifenberg, Rieschweiler-Mühlbach und Thaleischweiler-Fröschen Herr Michael Scheffe Stellvertretung: Frau Ricarda Holub Terminvereinbarung über die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-, Tel.: 06334/ Schiedsamtsbezirk mit den Ortsgemeinden Biedershausen, Herschberg, Hettenhausen, Knopp-Labach, Krähenberg, Obernheim-Kirchenarnbach, Saalstadt, Schauerberg, Schmitshausen,, Weselberg, Winterbach Frau Gerda Reinfrank Stellvertretung: Frau Dr. Heidi Paschen Terminvereinbarung über die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-, Tel.: 06334/ Am Standort Thaleischweiler-Fröschen: Gleichstellungsbeauftragte Frau Jutta Bischof nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.Nr.: 06334/ oder 06334/5516 Pflegestützpunkt Battweiler Sprechzeiten in der Verwaltung an jedem 1. Mittwoch im Monat in der Zeit von Uhr Uhr. Kreisjugendpfleger Andreas Schröder Sprechstunde in der Verwaltung nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.-Nr / oder Postanschrift: Kreisjugendpfleger Andreas Schröder, Friedhofstr. 3 in Waldfischbach-Burgalben

5 Thaleischweiler Ausgabe 1/2019 Polizenspektion Thaleischweiler-Fröschen Bezirksbeamter Uwe Exner Sprechstunde in der Verwaltung nur nach telefonischer Vereinbarung (Tel.: 06334/ ) Am Standort : Gleichstellungsbeauftragte Frau Jutta Bischof Nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.Nr / oder 06334/5516 Notariat Dr. Benedikt Kühle Sprechstunde in der Verwaltung jeden 1. Mittwoch in der Zeit von Uhr bis Uhr, telefonische Terminvereinbarung erbeten, Tel.Nr.: 06333/ Kreisjugendpflegerin Jessica Stadler Nur noch nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.Nr.: 06332/ Pflegestützpunkt Waldfischbach-Burgalben Beratung & Hilfe rund um das Thema Pflege Schillerstraße 1, Waldfischbach-Burgalben, Tel.Nr.: 06333/ , Fax Amtlicher t eil Servicezeiten: Montag von Uhr und von Uhr Dienstag - Freitag von Uhr Hausbesuche und Termine gerne nach vorheriger Vereinbarung. Sprechstunde in der Verwaltung am Standort jeden 2. Dienstag im Monat und nach telefonischer Vereinbarung. Forstrevier Herschberg, Leiter Hermann Gries Die Sprechstunden des Revierförsters Hermann Gries finden am Standort, Hauptstr. 26, 66917, jeden 2. und 4. Mittwoch in Zimmer 116 von Uhr statt. Polizenspektion Landstuhl Bezirksbeamter Achim Opp Sprechstunde in der Verwaltung jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat in der Zeit von Uhr bis Uhr Entsorgungseinrichtungen Wertstoffhof des Landkreises im Gewerbegebiet Am Bendel in der Nähe des Betriebsgeländes der Fa. Schollenberger Verpackungen, Öffnungszeiten: Di und Do von Uhr bis Uhr, Sa von Uhr bis Uhr Der Wertstoffhof ist während der Öffnungszeiten unter Tel.Nr.: 06375/282 erreichbar. Verbandsgemeinde Thaleischweiler- Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Herzlichen Glückwunsch Im Auftrag des Verbandsgemeinderates Thaleischweiler-, der Bediensteten der Verbandsgemeindeverwaltung sowie ganz persönlich gratuliere ich zu folgenden Alters- und Ehejubiläen recht herzlich Gesetzliche Änderung: Das Bundesmeldegesetz hat sich dahingehend geändert, dass künftig die Geburtstagsjubiläen ab dem 70. Geburtstag und dann für den 75., 80., 85., 90., 95., 100. Geburtstag (ab dem 101. Geburtstag jährlich) veröffentlicht werden. Ehejubiläen bleiben hiervon unberührt. Ich bitte um Ihr Verständnis. Ortsgemeinde Herschberg Müller Otto 85 Jahre Ortsgemeinde Hettenhausen Käfer Heinz 85 Jahre Ortsgemeinde Höhfröschen Knerr Gerhard 70 Jahre Sauer Adolf 85 Jahre Ortsgemeinde Krähenberg Heinz Irmtraud 70 Jahre Ortsgemeinde Petersberg Bell Günter 70 Jahre Ortsgemeinde Reifenberg Hüther Luitgard 80 Jahre Ortsgemeinde Rieschweiler-Mühlbach Hettrich Melinde 80 Jahre Ortsgemeinde Thaleischweiler-Fröschen Neugebauer Ilse 93 Jahre Rothhaar Gerda 80 Jahre Moede Hans-Eckhard 75 Jahre Goldene Hochzeit Heidemarie und Ludwig Schacker 50 Jahre Ortsgemeinde Peifer Gertrude 80 Jahre Ortsgemeinde Weselberg Brandstetter Alban 95 Jahre Deppert Winfried 70 Jahre Peifer, Bürgermeister

6 Thaleischweiler Ausgabe 1/2019 Stand: Telefonverzeichnis der Verbandsgemeinde Thaleischweiler- Telefonzentrale: / Internet-Adresse: Allgemeine -Adresse: info@vgtw.de Allgemeines Fax: Tel.Nr. Zi.Nr -Adresse Aufgabenbereich Standort Adrian, Ursula BS ursula.adrian@vgtw.de Rentenangelegenheiten, Soziales Altherr Marliese marliese.altherr@vgtw.de Kommunale Betriebe, Buchhaltung Anstätt Joachim joachim.anstaett@vgtw.de Kasse, Kassenverwaltung Bauer Dagmar BS dagmar.bauer@vgtw.de Bürgerbüro Becker Joachim joachim.becker@vgtw.de Kommunale Betriebe, Werkleiter Becker Stephanie stephanie.becker@vgtw.de Kommunale Betriebe, Buchhaltung Biedinger Elisabeth elisabeth.biedinger@vgtw.de Gewerbeamt, Gaststätten, Soziales Blinn Christina christina.blinn@vgtw.de Bauleitplanung, Stadt- und Dorferneuerung, Denkmalpflege Born Marcel marcel.born@vgtw.de Beitragswesen Verkehrsanlagen Brenner Alexandra alexandra.brenner@vgtw.de Kommunale Betriebe, Kostenerstattungswesen Breuder Silvia silvia.breuder@vgtw.de Bürgerbüro Broschart Peter peter.broschart@vgtw.de Kommunale Betriebe, Einsatzleitung Abwasserbereich Deutscher Sylvia sylvia.deutscher@vgtw.de Postdienstleistungen Dockweiler anna-maria.dockweiler@vgtw.de Fachbereichsleitung Finanzen Anna-Maria Dockweiler Hermann a hermann.dockweiler@vgtw.de Kasse, Vollstreckungsbeamter Dreßler Michael michael.dressler@vgtw.de Informationstechnik, EDV Dreßler Monika monika.dressler@vgtw.de Personalverwaltung Emanuel Pascal pascal.emanuel@vgtw.de Bürgerbüro Engel Heidi heidi.engel@vgtw.de Friedhofsverwaltung Engel Sarah sarah.engel@vgtw.de Volkshochschule, Sitzungsdienst, Rats- und Bürgerinformationssystem, Satzungswesen Exner Uwe Bezirksbeamter der Polizei Gabriel Gerhard gerhard.gabriel@vgtw.de Unterhaltung von Verkehrsanlagen, Straßen, Wege, Plätze, Wirtschaftswege, Straßenbeleuchtung Hammerschmidt Birgit birgit.hammerschmidt@vgtw.de Kindertagesstätten Heintz Katharina katharina.heintz@vgtw.de Personalverwaltung Höh Hans hans.hoeh@vgtw.de Telefonzentrale Hüther Mathias mathias.huether@vgtw.de Kasse, Barkasse John Isabella isabella.john@vgtw.de Postdienstleistungen Kattler Dirk dirk.kattler@vgtw.de Versicherungen, Wahlen, Ortsrecht, Verwaltung Rathäuser Kau Manfred manfred.kau@vgtw.de Hoch- und Tiefbaumaßnahmen, technische Betreuung Klein Corinna corinna.klein@vgtw.de Schulen, Schulbuchausleihe, Jugend, Freizeit, Senioren Kilb Lena a lena.kilb@vgtw.de Bauanträge, Vorkaufsrechte Klug Ursula ursula.klug@vgtw.de Grundstücksverkehr, Pachten Kratz Ute ute.kratz@vgtw.de Kommunale Betriebe, Beitragsveranlagung Landoll Sabine sabine.landoll@vgtw.de Gewerbesteuer, Forst-, Jagd- und Fischereiangelegenheiten, Wildschäden Martin Steffen steffen.martin@vgtw.de Kommunale Betriebe, Förderungen, Jahresabschlüsse, Anstalt des öffentlichen Rechts Marx Stephan stephan.marx@vgtw.de Informationstechnik, EDV Mirth Beatrix beatrix.mirth@vgtw.de Asylbewerber, Flüchtlinge Müller Edith edith.mueller@vgtw.de Kommunale Betriebe, Buchhaltung Müller Carsten carsten.mueller@vgtw.de Kommunaler Vollzugsbeamter Müller Gerhard gerhard.mueller@vgtw.de Fachbereichsleiter Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen Müller Susanne susanne.mueller@vgtw.de Vorzimmer Bürgermeister, Gratulationen, Jubiläen Nickola Andrea a andrea.nickola@vgtw.de Bauanträge, Vorkaufsrechte Müller Werner werner.mueller@vgtw.de Telefonzentrale Nikolai Sabine sabine.nikolai@vgtw.de Kasse, Buchhaltung Peifer Thomas thomas.peifer@vgtw.de Bürgermeister der Verbandsgemeinde Petry-Brümmer Daniela daniela.petry-bruemmer@vgtw.de Liegenschaften, Miet- und Pachtverträge, Dorfgemeinschaftshäuser Reichert Markus markus.reichert@vgtw.de Fachbereichsleiter Zentrale Dienste, Büroleiter Resch Petra petra.resch@vgtw.de Vorzimmer Bürgermeister, Gratulationen, Jubiläen, Beschaffung

7 Thaleischweiler Ausgabe 1/2019 Rothhaar Sabine sabine.rothhaar@vgtw.de Kommunale Betriebe, Entgeltabrechnungen Rutz Thomas thomas.rutz@vgtw.de Kommunale Betriebe, technische Betreuung Sauer Conny conny.sauer@vgtw.de Personalverwaltung Schatton Thomas thomas.schatton@vgtw.de Hoch- und Tiefbaumaßnahmen, Projektsteuerung, Zuwendungsmanagement Scheerer Werner werner.scheerer@vgtw.de Fachbereichsleiter Bürgerdienste Schönborn Nina nina.schoenborn@vgtw.de Kommunale Betriebe, Beitragsveranlagung, Kostenerstattungen Schneider Franziska franziska.schneider@vgtw.de Personenstandswesen Schwab Claudia claudia.schwab@vgtw.de Straßenverkehrsbehörde, ordnungspolizeiliche Aufgaben Schwarz Mirko mirko.schwarz@vgtw.de Brand, Zivil- und Katastrophenschutz, Sport, Personenstandswesen Semmet Simone simone.semmet@vgtw.de Sitzungsdienst, Rats- und Bürgerinformationssystem Singer Jennifer jennifer.singer@vgtw.de Zuwendungsbearbeitung, Grundstücksangelegenheiten (Straßenbau) Stegner Hans UG hans.stegner@vgtw.de Haushaltsüberwachung Straßer Lea lea.strasser@vgtw.de Tourismus, Leader +, Kultur, Partnerschaften Strauß Ute ute.strauss@vgtw.de Mitteilungsblatt, Bücherei amtsblatt@vgtw.de Stuppi Elisabeth elisabeth.stuppi@vgtw.de Friedhofsverwaltung, Spielplätze Tudisco UG cindy.tudisco-wendling@vgtw.de Bilanzen, Anlagebuchhaltung Wendling Cindy Weis Tobias UG tobias.weis@vgtw.de Bilanzen, Anlagebuchhaltung, Haushaltspläne Wiehn Elke elke.wiehn@vgtw.de Kasse, stellv. Kassenverwaltung, Vollstreckung Zimmermann Dirk dirk.zimmermann@vgtw.de Grundsteuer, Hundesteuer, Vergnügungssteuer, Darlehnsverwaltung, Inventarverwaltung Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Thaleischweiler- bietet zum 1. Juli 2019 eine Ausbildungsstelle zur Verwaltungswirtin / zum Verwaltungswirt für den Einstieg in das zweite Einstiegsamt im Allgemeinen Verwaltungsdienst. Die Ausbildung dauert zwei Jahre und gliedert sich in einen theoretischen Teil an der zentralen Verwaltungsschule Rheinland-Pfalz (ZVS) sowie einen praktischen Ausbildungsteil in den Sachgebieten der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-. Während des Vorbereitungsdienstes werden Sie in das Beamtenverhältnis auf Widerruf berufen und erhalten Anwärterbezüge. In den Vorbereitungsdienst kann eingestellt werden, wer spätestens bis Mitte 2019 den qualifizierten Sekundarabschluss I nachweist. Von den Bewerberinnen und Bewerbern werden gute schulische Leistungen, Interesse an den Aufgaben einer modernen, bürgernahen Verwaltung, gute Grundkenntnisse und fertigkeiten am PC sowie gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen erwartet. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Frauen und Männer sind erwünscht. Wir bitten um die Übersendung Ihrer aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (insbesondere Lebenslauf und Zeugnisabschriften mind. der letzten Zeugnisse einer allgemeinbildenden Schule) bis spätestens Freitag, den 1. Februar 2019 an die Verbandsgemeindeverwaltung Thaleischweiler- Personalverwaltung Frau Dreßler Hauptstr. 52, Thaleischweiler-Fröschen oder per mail an monika.dressler@vgtw.de. Für telefonische Auskünfte steht Ihnen vormittags Frau Dreßler unter Telefon: / zur Verfügung. Verkehrsministerium Rheinland-Pfalz Runderneuerte A 62 sichert gute Erreichbarkeit der Region Die A 62 präsentiert sich zwischen den Anschlussstellen Bann und Thaleischweiler-Fröschen runderneuert, die Anschlussstelle Höheinöd gibt es wieder und die Baukosten fielen geringer aus, als ursprünglich geschätzt: Verkehrsstaatssekretär Andy Becht hat bei der Verkehrsfreigabe der neuen Anbindung und Autobahn betont, wie wichtig eine gute Infrastruktur gerade im ländlichen Raum ist. Eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur ist ein entscheidender Standortfaktor für unser Land. Regionen, die gut zu erreichen sind, profitieren von der Ansiedlung von Unternehmen. Eine gute Infrastruktur ist zudem die Voraussetzung dafür, dass auch junge Menschen mit ihren Familien in den ländlichen Räumen wohnen bleiben können. Diese Straße ist ein Beitrag dafür, dass die Menschen ihre lebenswerte Heimat bewahren können, sagte Verkehrsstaatssekretär Andy Becht bei der Freigabe der Autobahn 62 und der Anschlussstelle Höheinöd. Die Anschlussstelle Höheinöd über die L 474 und K 24 wurde nach rund 7 Monaten Bauzeit für den Verkehr freigegeben. Die Baukosten blieben mit rund 2,7 Millionen Euro unter der Kostenschätzung von 3,1 Millionen Euro. Ebenfalls freigegeben wurde der Autobahnabschnitt der A 62 zwischen den Anschlussstellen Bann und Thaleischweiler-Fröschen. Die Grundsanierung des 16 Kilometer langen Teilstücks inklusive 7 größerer Brückenbauwerke, darunter die rund 600 Meter lange Schwarzbachtalbrücke, kostete 18 Millionen Euro. Diese Kosten trägt der Bund als Baulastträger. Vollzug der Gemeindeordnung (GemO) hier: Vertretung in der Verbandsgemeinde Herr Bürgermeister Thomas Peifer befindet sich in der Zeit vom 24. Dezember 2018 bis einschließlich 6. Januar 2019 nicht im Amt. Die Vertretung übernimmt der Beigeordneter Jörg Juner, Horbacher Str. 3, Weselberg.

8 Thaleischweiler Ausgabe 1/2019 Vier Betriebe in der Verbandsgemeinde als Gastliches Haus Südwestpfalz ausgezeichnet Zum 13. Mal hat sich eine Kommission bestehend aus politischen Vertretern des Landkreises, dem Dehoga, sowie Vertretern der Südwestpfalz Touristik aufgemacht um die gastronomischen Betriebe im Landkreis und der Städte Pirmasens und Zweibrücken unangekündigt zu testen. Dabei wird besonders auf den äußeren Eindruck, den Eingangsbereich, die Gasträume und Rezeption, den Service und Empfang, die Theke, Schankanlage und Lagerräume, die Speise- und Getränkekarten, die Küche, die Toilettenanlagen und die Gästezimmer geachtet. Das Umweltbewusstsein sowie die besonderen Merkmale Barrierefreiheit, Familienfreundlichkeit und ob bspw. ein Biergarten vorhanden ist, fließen ebenfalls in die Bewertung mit ein. Die Verbandsgemeinde ist stolz, dass sich alle vier Betriebe innerhalb der Verbandsgemeinde, die sich zum Wettbewerb angemeldet hatten, die Auszeichnung Gastliches Haus Südwestpfalz für weitere drei Jahre führen dürfen. Bürgermeister Thomas Peifer nutzte die Gelegenheit, die Ausgezeichneten persönlich zu besuchen und mit Blumen und einer Flasche Marktgräfinnenlikör (erhältlich bei der Obstbrennerei Briegel in Weselberg) zu beglückwünschen. Die prämierten Betriebe sind die Kleine Mühle im Weihermühltal, das Landhotel Weihermühle, das Quartier-Restaurant Zum Hannes in Winterbach, sowie die Kneispermühle am Mühlenweg. Volkshochschule Thaleischweiler Geschäftsführerin: Sarah Engel (06334/ ) Geschäftsstelle: Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstr. 52, Thaleischweiler-Fröschen Internet: sarah.engel@vgtw.de Haftung: Für Schäden und Unfälle haftet die Volkshochschule nur im Rahmen der gesetzlichen Haftpflicht. Für Diebstähle kann keine Haftung übernommen werden. Für nicht wahrgenommene Kursstunden können keine Gebühren erstattet werden. Schade ist es, wenn ein Kurs abgesagt werden muss, weil wir nicht wissen, dass Sie kommen. Melden Sie sich daher bitte - auch für Vorträge - immer rechtzeitig an! Kurse 1. Semester 2019 Body Fit für Frauen Sabine Rothhaar Montag, , und Uhr Grundschule Thaleischweiler-Fröschen, 12 x, 48,00 Malen mit Aquarellfarben Ralph Ehrenreich Montag, , Uhr IGS Thaleischweiler-Fröschen, 10 x, 55,00 zzgl. Materialkosten Autogenes Training Viola Bißbort Mittwoch, , Uhr Grundschule Thaleischweiler-Fröschen, 8 x, 32,00 Vitaler mit Qi Gong Viola Bißbort Mittwoch, , Uhr Grundschule Thaleischweiler-Fröschen, 8 x, 32,00 Dance Alive Viola Bißbort Mittwoch, , Uhr Grundschule Thaleischweiler-Fröschen, 8 x, 32,00 Ölmalerei - Winterlandschaft Hans-Dieter Von Borstel Samstag, , Uhr IGS Thaleischweiler-Fröschen, 1 x, 26,00 zzgl. Materialkosten Töpfern für Kinder ab 9 Jahren Karin Mayer Freitag, , Uhr und Samstag, , Uhr IGS Thaleischweiler-Fröschen, 2 x, 18,00 inkl. Materialkosten Englisch für Best Ager: für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen (A2) Hildegard Fremgen Montag, , Uhr DGH Rieschweiler-Mühlbach, 10 x, 55,00 + Materialkosten Hatha Yoga für Anfänger und Wiedereinsteiger Annette Venske Donnerstag, , Uhr und Uhr Grundschule Thaleischweiler-Fröschen, 14 x, 61,00 Das Kreuz mit dem Kreuz (Rückenkurs) Silke Riedl Donnerstag, , Uhr Sportplatz Höhfröschen, 1 x, 6,00 Biedershausen Ortsbürgermeister: Thomas Büffel Telefon: 06375/5931 Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung. Herschberg Ortsbürgermeister Manfred Biedinger Telefon: 06375/1212 Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung. Hettenhausen Ortsbürgermeister Tobias Woll Telefon: 0163/ Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung

9 Thaleischweiler Ausgabe 1/2019 Höheischweiler Ortsbürgermeisterin Ricarda Holub Tel. 0177/ ob-hoeheischweiler@hoeheischweiler.de Sprechstunde: nach Vereinbarung Höhfröschen Ortsbürgermeister Jörg Schneider Tel / oder 0174/ joerg.schneider65@gmx.de Sprechstunden jederzeit nach Vereinbarung Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstraße 26 Knopp-Labach Ortsbürgermeister Ralph Schneider Tel /994948, Mail: ralph.schneider72@t-online.de Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung, Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Unterrichtung der Einwohner gemäß 41 Abs. 5 GemO über das Ergebnis der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Knopp-Labach vom Ergebnisse aus dem öffentlichen Teil der Sitzung: TOP 2 Vollzug der Gemeindeordnung (GemO); hier: Jahresabschluss 2016 der Ortsgemeinde Knopp-Labach a) Feststellung b) Entscheidung über die Entlastung des Ortsbürgermeisters und der Ortsbeigeordneten, sowie des Bürgermeisters und der Beigeordneten der Verbandsgemeinde Der Gemeinderat beschließt einstimmig, die Jahresrechnung 2016 mit einer Bilanzsumme von ,64 und die Ergebnisrechnung mit einem Fehlbetrag in Höhe von 6.388,57 festzustellen und dem Ortsbürgermeister und den Ortsbeigeordneten, sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Entlastung für das Haushaltsjahr 2016 zu erteilen. TOP 3 Seniorennachmittag Der Seniorennachmittag findet am statt. Ergebnisse aus dem nichtöffentlichen Teil der Sitzung TOP 1 Grundstücksangelegenheiten Der Gemeinderat beschließt den Verkauf des Bauplatzes Im Tälchen 10, Ortsteil Labach mit der Pl. Nr. 703/7 mit einer Fläche von 608 m². Knopp-Labach, den Schneider, Ortsbürgermeister Vollzug der Gemeindeordnung (GemO) Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses 2016 sowie der Entlastung gemäß 114 Abs. 2 Gemeindeordnung (GemO) Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Knopp-Labach hat in seiner Sitzung am den Jahresabschluss 2016 festgestellt und dem Ortsbürgermeister und den Ortsbeigeordneten sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde für das Haushaltsjahr 2016 Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2016 mit dem Rechenschaftsbericht sowie dem Prüfungsbericht des Rechnungsprüfungsausschusses liegen zur Einsichtnahme von Montag, den bis Dienstag, den während der allgemeinen Dienststunden (von montags bis freitags von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr und mittwochs von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr) im Rathaus der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-, Hauptstr. 52, Zimmer 3, öffentlich aus. Verbandsgemeindeverwaltung Peifer, Bürgermeister Krähenberg Maßweiler Ortsbürgermeister Herbert Semmet Telefon: 0176/ Sprechstunden: jeden ersten Montag (außer Feiertag) im Monat ab Uhr oder nach Vereinbarung (auch kurzfristig), Rathaus, Luitpoldstr. 17 Internet-Adresse: buergermeister@massweiler.de Nünschweiler Ortsbürgermeister Horst Wonka Telefon: Sprechstunden: Donnerstag, Uhr in der Schule, Schulstraße oder nach Vereinbarung adresse: ob-nuenschweiler@vgtw.de Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Öffnungszeiten Gemeindebücherei Nünschweiler Ausleihzeiten: Donnerstags von Uhr in der Schule in der Schulstraße während der Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Tel.: Obernheim-Kirchenarnbach Ortsbürgermeister Andreas Traub Tel /12914 Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung, Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Vollzug der Gemeindeordnung (GemO) Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses 2016 sowie der Entlastung gemäß 114 Abs. 2 Gemeindeordnung (GemO) Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Obernheim-Kirchenarnbach hat in seiner Sitzung am den Jahresabschluss 2016 festgestellt und dem Ortsbürgermeister, den Ortsbeigeordneten sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde für das Haushaltsjahr 2016 Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2016 mit den Rechenschaftsberichten liegen zur Einsichtnahme von Montag, den bis Dienstag, den während der allgemeinen Dienststunden (von montags bis freitags von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr und mittwochs von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr) im Rathaus der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-, Hauptstr. 52, Zimmer 3, öffentlich aus. Verbandsgemeindeverwaltung Peifer, Bürgermeister Petersberg Ortsbürgermeister Alexander Raquet Telefon: 06334/ adresse: petersberger-buerger@web.de Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung Reifenberg Ortsbürgermeisterin Michaela Hüther Telefon: Adresse: michi.huether@myquix.de Sprechstunden: Wohnung, Hauptstr. 19 nach Vereinb. Ortsbürgermeister Thomas Martin Tel.06337/ o Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung

10 Thaleischweiler Ausgabe 1/2019 Rieschweiler-Mühlbach Ortsbürgermeister Heino Schuck Telefon: 0163/ Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung adresse: ob-rieschw-mb@vgtw.de Internet: Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Schauerberg Ortsbürgermeister Martin Eichert Telefon 06375/ oder 0631/ Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung Schmitshausen Ortsbürgermeister Markus Schieler Telefon 06375/7195 oder 0177/ Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung Thaleischweiler-Fröschen Ortsbürgermeister Thomas Peifer Telefon 06334/ Sprechstunden: Nach telefonischer Vereinbarung im Rathaus der Verbandsgemeinde, Hauptstraße 52 Zimmer-Nr. 32, Internet-Adresse: thomas.peifer@vgtw.de Ortsgemeinde und Vereinsring e.v. Rieschweiler-Mühlbach laden alle Bürgerinnen und Bürger zum Neujahrsempfang am Sonntag, 13. Januar 2019 um Uhr in die Pfaffenberghalle herzlich ein. Mitwirkende: Kinder der Kita Kuckucksnest, MGV 1876 e.v. Rieschweiler mit Projektchor und Band "Witchow&Friends" 2019 SONNTAG 13. JANUAR Öffnungszeiten Gemeindebücherei Rieschweiler-Mühlbach Hohlweg 3, Rieschweiler-Mühlbach Dienstag Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Es können auch gerne individuelle Termine vereinbart werden. Melden Sie sich gerne unter der angegebenen -Adresse oder Telefonnummer. gemeindebuecherei-rieschweiler-muehlbach@web.de Tel.: 06336/ Saalstadt Ortsbürgermeister Horst Höh Telefon 06375/1733 oder Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung -Adresse: buergermeister@saalstadt.de Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Vollzug der Gemeindeordnung (GemO) hier: Vertretung in der Ortsgemeinde Saalstadt Herr Ortsbürgermeister Horst Höh befindet sich in der Zeit vom 5. Januar 2019 bis einschließlich 13. Januar 2019 in Urlaub. Die Vertretung übernimmt der Ortsbeigeordnete, Herr Gerd Kiefer, Sonnenstr. 6, Saalstadt, Tel.: Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Vollzug der Gemeindeordnung (GemO) hier: Vertretung in der Ortsgemeinde Thaleischweiler-Fröschen Herr Ortsbürgermeister Peifer befindet sich in der Zeit vom 24. Dezember 2018 bis einschließlich 6. Januar 2019 nicht im Amt. Die Vertretung übernimmt der Erste Ortsbeigeordnete, Herr Martin Sema, Fichtenstraße 8, Thaleischweiler-Fröschen. Vorschläge zu Ehrungen für ehrenamtliches oder sportliches Engagement Viele Mitbürgerinnen und Mitbürger tragen durch ihr ehrenamtliches Engagement zu einer guten Dorfgemeinschaft bei. Hier wird unsere Ortsgemeinde auch über die Ortsgrenzen hinaus hervorragend vertreten. Die Ortsgemeinde Thaleischweiler-Fröschen möchte auch im Jahr 2019 im Rahmen des Neujahrsempfanges einige Bürger für ihr ehrenamtliches Engagement oder ihren sportlichen Erfolg ehren. Der Empfang findet am , um Uhr in der Mensa der Grundschule, Grieshohlstraße in Thaleischweiler-Fröschen statt. Ihre Vorschläge welche Personen geehrt werden sollen, können Sie gerne bis zum an die Ortsgemeinde richten. Thomas Peifer, Ortsbürgermeister Die Ortsgemeinde Thaleischweiler-Fröschen lädt ein zum Neujahrsempfang am Sonntag, den 20. Januar 2019, um Uhr in die Mensa der Grundschule, Grieshohlstraße in Thaleischweiler-Fröschen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen. Peifer, Ortsbürgermeister Unterrichtung der Einwohner gemäß 41 Abs. 5 GemO über die Ergebnisse der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Thaleischweiler-Fröschen vom Ergebnisse aus dem öffentlichen Teil der Sitzung 1. Umbau, Sanierung und Erweiterung des Dorfgemeinschaftshauses hier: a) Beratung und Auftragsvergabe der Bauleistung Abbrucharbeiten, Erd-, Mauer-, und Betonarbeiten gemäß VOB/A b) Beratung und Auftragsvergabe der Bauleistung Zusätzliche Maßnahmen Decke EG (Altbau) gemäß VOB/A c) Beratung und Auftragsvergabe der Bauleistung Gerüstbauarbeiten für Dacharbeiten (Altbau) gemäß VOB/A d) Beratung und Auftragsvergabe der Bauleistung Holzbauarbeiten und Dachdeckungs-, Dachabdichtungsarbeiten gemäß VOB/A

11 Thaleischweiler Ausgabe 1/2019 Der Ortsgemeinderat hat einstimmig bezüglich der Baumaßnahme Umbau, Sanierung und Erweiterung des Dorfgemeinschaftshauses nachfolgendes beschlossen: Zu a) Die Leistungen für das Gewerk Abbrucharbeiten, Erd-, Mauerund Betonarbeiten werden an die Firma Karl Müller Bauunternehmung aus Weselberg zu einem überprüften Angebotspreis in Höhe von brutto ,73 vergeben. Zu b) Die Leistungen für das Gewerk Zusätzliche Maßnahmen Decke EG (Altbau) werden an die Firma Zimmerei Michael Woll aus Pirmasens zu einem überprüften Angebotspreis in Höhe von brutto 4.658,85 vergeben. Zu c) Die Leistungen für das Gewerk Gerüstarbeiten für Dacharbeiten (Erweiterung) werden an die Firma Benoit Gerüstbau GmbH aus Dellfeld zu einem überprüften Angebotspreis in Höhe von brutto 2.735,57 vergeben. Zu d) Die Leistungen für das Gewerk Zimmer-, Holzbauarbeiten und Dachdeckungs-, Dachabdichtungsarbeiten werden an die Firma Zimmerei Schneider/Huhn GmbH aus Weselberg zu einem überprüften Angebotspreis in Höhe von brutto ,70 vergeben. 2. Mietwohngebäude Am Pfaffenrech 5 und 7 in der Ortsgemeinde Thaleischweiler-Fröschen; hier: Beratung und Entscheidung über die Vergabe eines Ingenieurauftrages zur Bestandsaufnahme des Gebäudezustandes und Ermittlung der Sanierungskosten Der Ortsgemeinderat hat einstimmig beschlossen, das Architekturbüro Planungsteam Südwest aus Dahn zur Bestandsaufnahme des Gebäudezustandes und Ermittlung der Sanierungskosten für die beiden gemeindlichen Mietwohngebäude Am Pfaffenrech 5 und 7 zu beauftragen. 3. Ausbau des Wirtschaftsweges auf dem Rübenberg, vom Feldkreuz zum Grünsammelplatz; hier: Beratung und Entscheidung über die Vergabe eines Ingenieurauftrages zur Ausbauplanung Der Ortsgemeinderat hat einstimmig beschlossen, das Ingenieurbüro Dilger aus Dahn mit den Planungsleistungen zum Ausbau des Wirtschaftsweges auf dem Rübenberg, vom Feldkreuz zum Grünsammelplatz, zu beauftragen. Thaleischweiler-Fröschen, den Peifer, Ortsbürgermeister Bekanntmachung über die am Donnerstag, dem , 19:00 Uhr im Rathaus (großer Sitzungssaal), Hauptstr. 52, Thaleischweiler-Fröschen, stattfindenden öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Thaleischweiler-Fröschen. Tagesordnung A. Öffentlicher Teil 1. Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstr. 1; hier: Vorstellung der Detailplanung zum Innenausbau durch das- Planungsteam Südwest 2. Ausbau des Parkplatzes Kiss & Ride hier: Beratung und Entscheidung über die Auftragsvergabe gemäß VOB/A 3. Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben B. Nichtöffentlicher Teil 1. Pachtangelegenheit; 2. Grundstücksangelegenheit; 3. Verschiedenes/Wünsche/Anträge/Bekanntgaben Thaleischweiler-Fröschen, den Für die Ortsgemeinde: gez. Thomas Peifer, Ortsbürgermeister Spielscheune Thaleischweiler-Fröschen Adresse: Hauptstr. 1, Thaleischweiler-Fröschen spielscheune@thaleischweiler-froeschen.de Öffnungszeiten: Täglich von Uhr bis Uhr Bitte saubere Turnschuhe mitbringen! Die Spielscheune ist ab sofort unter der Telefonnummer 0176/ zu erreichen. Bei Reservierungen und Anfragen kontaktieren Sie bitte die Mitarbeiterinnen unter o. g. adresse bzw. Telefonnummer. Ihre Ortsgemeinde Offene Spiele-Abende Das Leben ist wie ein Spiel - aber wer spielt schon gern allein! Dies könnt ihr ändern! Gewinnen und verlieren, lachen und ärgern - all das gehört dazu! Gerade in der heutigen digitalen Spielwelt sollten Brettspiele, Kartenspiele, Würfelspiele etc. nicht an Bedeutung verlieren. Wollt ihr das live erleben? Dann bist du herzlich eingeladen zu einem Spiele-Abend! Lieblingsspiel kann mitgebracht werden. Bist du dabei? Wenn ja - dann treffen wir uns: Wann: Donnerstag, , Uhr Wo: Spielscheune Thaleischweiler-Fröschen Komm spiel mit! Die Teilnahme ist unverbindlich. Ansprechpartnerin: Roswitha Mauchel, Tel.: Euer Büchereiteam Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Thaleischweiler-Fröschen Montags von Uhr und Dienstags von Uhr Hauptstraße 27, Tel Ortsbürgermeister Berthold Martin Tel /208 adresse: ortsbuergermeister@wallhalben.de Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde sucht ab sofort eine Aushilfskraft als Reinigerin zur Urlaubs- und Krankheitsvertretung für gemeindeeigene Gebäude. Die durchschnittliche regelmäßige tägliche Arbeitszeit beträgt 3 Stunden. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. Es handelt sich um eine geringfügige Beschäftigung. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Lichtbild, Tätigkeitsnachweise) werden bis zum erbeten an: Verbandsgemeindeverwaltung Thaleischweiler- - Personalabteilung - z. Hd. Frau Sauer Hauptstraße 52, Thaleischweiler-Fröschen Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Frauen und Männer sind erwünscht. Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde sucht ab eine Reinigerin zur Krankheitsvertretung für die Kindertagesstätte. Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 15,20 Stunden. Es handelt sich um eine steuer- und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Lichtbild, Tätigkeitsnachweise) werden bis zum erbeten an: Verbandsgemeindeverwaltung Thaleischweiler- - Personalabteilung - z. Hd. Frau Sauer Hauptstraße 52, Thaleischweiler-Fröschen Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Frauen und Männer sind erwünscht. Weselberg Ortsbürgermeister Hans Mangold Telefon: 06333/65366 o (mobil) Sprechstunden: bei Bedarf nach tel. Vereinbarung Winterbach Ortsbürgermeister Willi Schwarz Telefon 06337/6678 oder 0151/ Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung

12 Thaleischweiler Ausgabe 1/2019 Öffentliche Bekanntmachungen und amtliche Mitteilungen Vollzug der Gemeindeordnung (GemO) Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses 2016 sowie der Entlastung gemäß 114 Abs. 2 Gemeindeordnung (GemO) Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Winterbach hat in seiner Sitzung am den Jahresabschluss 2016 festgestellt und dem Ortsbürgermeister und den Ortsbeigeordneten sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der ehemaligen Verbandsgemeinde für das Haushaltsjahr 2016 Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2016 mit dem Rechenschaftsbericht sowie dem Prüfungsbericht des Rechnungsprüfungsausschusses liegen zur Einsichtnahme von Montag, den bis Dienstag, den während der allgemeinen Dienststunden (von montags bis freitags von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr und mittwochs von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr) im Rathaus der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-, Thaleischweiler-Fröschen, Hauptstr. 52, Zimmer 5, öffentlich aus. Verbandsgemeindeverwaltung gez.: Peifer, Bürgermeister nicht-amtlicher teil Verbandsgemeinde Nachrichten und Hinweise Alterskameraden der Feuerwehren Zu unserem Neujahrsempfang am Sonntag, dem 6. Januar 2019, in Manfreds, Bistro am Tennisplatz ergeht an alle Mitglieder der Alterskameraden der Feuerwehren herzliche Einladung. Die Veranstaltung beginnt um 11:30 Uhr mit dem Mittagessen. Anschließend gemütliches Beisammen sein. Den Tag lassen wir dann mit Kaffee und Kuchen ausklingen. Wir Alterskameraden würden uns freuen, Sie bei unserem Neujahrsempfang begrüßen zu können. Sollten Sie an dem Termin verhindert sein, so wünschen wir Ihnen auf diesem Weg ein glückliches und gesegnetes neues Jahr Behörden Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbh veröffentlicht neunten Newsletter für und über die Unternehmen in der Region Welche Unternehmen investieren in der Region Südwestpfalz? Was sind die Erfolgsrezepte alteingesessener Betriebe und wo haben sich Gründer mit innovativen Geschäftsideen selbständig gemacht? Ab sofort wird der neunte Newsletter der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz kostenlos an die Unternehmen im Landkreis versendet. Der Newsletter präsentiert südwestpfälzische Betriebe und Existenzgründer und blickt zurück auf den diesjährigen Unternehmertag in Waldfischbach-Burgalben. Er informiert über die Fortschritte des Breitbandausbaus, zeigt unterschiedliche Fördermöglichkeiten für Unternehmer auf und informiert über die vielfältigen Aktivitäten der WFG sowie der Standortinitiative SüdWestPfalz. Zu diesen gehören neben individuellen Beratungen auch Vorträge und Informationsveranstaltungen, die den Verantwortlichen in den Betrieben Hilfestellung und einen Mehrwert bieten. Wer den aktuellen Newsletter nicht erhalten hat, kann bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz schriftlich oder telefonisch ein Exemplar anfordern. Der Newsletter liegt außerdem in den Verbandsgemeinden des Landkreises sowie in der Kreisverwaltung Südwestpfalz aus und ist digital als Download auf der Internetseite der WFG einzusehen. Weitere Informationen: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz mbh, Unterer Sommerwaldweg 40-42, Pirmasens, Telefon: , Fax: info@wfg-suedwestpfalz.de Internet: Sehr sicher in der Südwestpfalz Eine erstmals erstellte Verbrechensstudie der Kriminalitätsgefahren aller deutschen Regionen im Auftrag des FOCUS sieht den Landkreis Südwestpfalz als sicherste Kommune in Rheinland-Pfalz und auch bundesweit ganz vorne auf Rang 11. Der Kölner Sozialwissenschaftler und Regionalforscher Wolfgang Steinle wertete für seine große Studie zur inneren Sicherheit mehr als die reinen Verbrechenszahlen aus. Neben den Polizeistatistiken flossen auch Zahlen zur Verkehrssicherheit, wirtschaftliche Sicherheit und auch gesellschaftliche Konflikte in der Region wurden beurteilt. Die Studie belegt, dass das Risiko zum Opfer einer Straftat zu fallen im Landkreis Südwestpfalz sehr gering ist. Während andernorts das Bedrohungsgefühl wächst, dürfen sich die Einwohner in der Südwestpfalz sehr sicher fühlen. Maßgeblich dafür verantwortlich ist die Polizei vor Ort und deren Arbeit. Dafür dankte ihnen Landrätin Dr. Susanne Ganster und beglückwünschte sie gleichzeitig zu diesem Ergebnis, welches wieder einen Vorzug der Südwestpfalz herausstellte. Nicht zum ersten Mal in diesem Jahr findet unser Landkreis und sein positives Ergebnis bei entscheidenden Faktoren der Lebensqualität bundesweit Beachtung. Die Kollegen der Polizenspektionen in Dahn und Waldfischbach äußerten sich beim Besuch der Landrätin zu Recht stolz auf das Ergebnis zu dem Sie maßgeblich, aber auch die Kollegen in der Polizeidirektion Pirmasens (Zuständig für die VGs Pirmasens-Land und Rodalben) und Zweibrücken (Zuständig für die VG Zweibrücken-Land) für den Landkreis insgesamt, beigetragen haben. Vereine und Verbände Sport plus Sportangebot im neuen Jahr Sport plus in nimmt den Trainingsbetrieb im neuen Jahr ab Dienstag, 7. Januar, wieder auf. Das Judotraining findet auch 2019 immer dienstags in der Sporthalle der Regionalen Schule in statt: für Kinder ab fünf Jahren von bis Uhr. Anmeldung und Auskünfte zu diesen und zu allen anderen Angeboten von Sport plus gibt es bei der Geschäftsstelle des Vereins unter Telefon beziehungsweise online auf der Seite www. sportplus-ev.de Herschberg Frauenchor Herschberg e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Zur Jahreshauptversammlung am Dienstag, dem um Uhr laden wir alle Mitglieder sehr herzlich ins Jugendheim ein. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht der Vorsitzenden 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht der Kassiererin 5. Bericht der Kassenprüferinnen 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Bericht und Jahresrückblick des Chorleiters 8. Neuwahlen 9. Verschiedenes (Termine 2019 etc.) Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. Höheischweiler Jugendfeuerwehr Höheischweiler Christbaumsammlung 2019 Die Jugendfeuerwehr Höheischweiler führt am Samstag, den eine Christbaumsammlung durch. Bitte die Christbäume ab Uhr ohne Schmuck und Lametta auf dem Gehweg abstellen. Die Jugendfeuerwehr würde sich über eine kleine Spende sehr freuen. 10. Feuerfeier Am Samstag, den werden die gesammelten Weihnachtsbäume von der Jugendfeuerwehr Höheischweiler am Sportplatz in Höheischweiler verbrannt.

13 Thaleischweiler Ausgabe 1/2019 Wir bieten ab Uhr, Glühwein, diverse Getränke, deftige Gulaschsuppe, Frikadellen, Würste rot/weiß, sowie Kaffee und Kuchen bei toller Musik im beheizten Zelt. Die Jugendfeuerwehr freut sich über zahlreiche Besucher. VdK OV Steinenschloss Bitte Termin notieren: Am Sonntag, den 13. Jan findet in der MZH Höheischweiler unser Neujahrsempfang mit Ehrungen, sowie gemeinsamen Mittagessen statt. Beginn: Uhr Allen Bürgern groß und klein, besonders unseren Mitgliedern wünschen wir ein gutes, gesundes neues Jahr. Höhfröschen LandFrauenVerein Höhfröschen Jahresauftakt Liebe Mitglieder, am Dienstag, 8. Januar 2019 um Uhr laden wir zu unserem traditionellen Neujahrsempfang in das Dorfgemeinschaftshaus herzlich ein. Gemeinsam wollen wir das Neue Jahr begrüßen und unser diesjähriges Programm vorstellen. Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. VdK OV Steinenschloss Bitte Termin notieren: Am Sonntag, den 13. Jan findet in der MZH Höheischweiler unser Neujahrsempfang mit Ehrungen, sowie gemeinsamen Mittagessen statt. Beginn: Uhr Allen Bürgern groß und klein, besonders unseren Mitgliedern wünschen wir ein gutes, gesundes neues Jahr. Maßweiler TC Maßweiler Jahreshauptversammlung Die Vorstandschaft des TC Maßweiler lädt alle Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Mittwoch, um Uhr ins Sportheim des TuS Maßweiler recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes 2. Bericht der Sportwartin 3. Bericht der Jugendwartin 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen 8. Verschiedenes Es können Anträge und Vorschläge zu Punkt 8, Verschiedenes, bis spätestens 8 Tage vor der Jahreshauptversammlung beim Vorstand schriftlich eingereicht werden. Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen. KÖB - Kath. öffentliche Bücher Maßweiler Öffnungszeiten: Donnerstag Uhr Sonntag Uhr Weihnachtsferien: 20. Dezember bis 4. Januar 2019 sänger Maßweiler möchten uns gleich zu Anfang des Jahres 2019 bei der großen Zahl von Besuchern aus nah und fern recht herzlich bedanken. Es war uns eine Freude zu sehen, dass nicht nur wir Spaß daran hatten diese Veranstaltung darzubieten, sondern dass diese Veranstaltung auch bei zunehmend mehr Mitmenschen Anklang findet und mittlerweile zu einer festen Größe im Jahreskalender geworden ist. Wir fühlen uns darin bekräftigt, diese Veranstaltung weiterhin durchzuführen und wünschen bis dahin allen Lesern dieses Artikels ein gesegnetes, gesundes und friedvolles Jahr An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Spendern für die geleistete Unterstützung bedanken, für die wohltuenden Gaben in Form von Glühwein und Leckereien. Besonderer Dank dem Gasthaus Zur Bauernstube, unserer Herberge, in die wir im Anschluss immer wieder gerne zum Aufwärmen einkehren, so wie der Metzgerei Schwab für die alljährlich leckeren Speisen zum Wohle der Besucher und die Nutzung des Areals. Nünschweiler Landfrauenverein Kochkurs - Kraut und Rüben Am Mittwoch, findet um 19:30 Uhr in der Sängerhalle in Nünschweiler der Kochkurs Kraut und Rüben unter der Leitung von Herrn Bernhard Wacker statt. Der Teilnehmerbeitrag beläuft sich auf 3 pro Person für Mitglieder und 4 pro Person für Nichtmitglieder. Um Anmeldungen bitten wir bis zum bei Frau Helga Zäuner (Tel.: 06336/1294). Besteck sowie Geschirr bitten wir mitzubringen. Selbstverteidigung für Frauen Am Samstag, wird in der Sporthalle in Nünschweiler von Uhr ein Selbstverteidigungkurs für Frauen angeboten. Frau Ute Jung von jede-kann-sich-wehren wird uns in die Grundkenntnisse der Selbstverteidigung einführen. Die Teilnehmergebühr beträgt für Mitglieder 15 und für Nichtmitglieder 18. Anmeldung ist bis zum bei Frau Birgit Schwuchow (Tel.: 06336/5223) erforderlich Sportgruppen Montags und Mittwochs Unsere Sportgruppen treffen sich montags und mittwochs: Mutter-Kind-Turnen Mo., 16:30-17:30 Uhr Stabilisieren v. Kleinkindern (Katja Dietz, Katharina Domke-Schmidt) Spätlese Mo., 17:45-18:45 Uhr Einführung in die Wirbelsäulengymnastik (Erika Schütz) Aerobic- und Männergruppe Mo., 18:50-19:50 Uhr Einführung in die Wirbelsäulengymnastik (Helga Zäuner) Zumba Mi., 19:00-20:00 Uhr (Marianne Anstätt) Die Kursleiterinnen freuen sich auf Ihren Besuch! VdK OV Steinenschloss Bitte Termin notieren: Am Sonntag, den 13. Jan findet in der MZH Höheischweiler unser Neujahrsempfang mit Ehrungen, sowie gemeinsamen Mittagessen statt. Beginn: Uhr Allen Bürgern groß und klein, besonders unseren Mitgliedern wünschen wir ein gutes, gesundes neues Jahr. Tolle Bücher für Sie - 10% für die Bücherei! Bei Buchbestellungen über können Sie die Bücherei vor Ort ganz einfach unterstützen. 10% Ihres Einkaufs werden der am Ende der Bestellung angegebenen Bücherei zum Einkauf neuer Medien im nächsten Jahr gut geschrieben. Bürgerhaus Maßweiler, Luitpoldstr. 17, Maßweiler koeb.massweiler@bistum-speyer.de Du findest die Bücherei auch hier: Felsensänger Maßweiler Neujahresgrüße Liebe Freunde und Zuhörer unseres Adventsgesanges. Wieder ging ein Jahr zu End, eh wir es gedacht. Und wir feierten Advent und die Heilige Nacht. Wir Felsen- Neujahrsempfang 2019 Das nächste Dorfcafé findet am Mittwoch, dem 9. Januar 2019, Beginn 14:30 Uhr statt. Treffpunkt ist wie immer im kath. Pfarrhaus in Nünschweiler. Als zusätzliche Speisen servieren wir diesmal: Einen schiefen Sack mit Kraut und Brot. Wir freuen uns wie immer auf zahlreiches Erscheinen und viel Spaß.

14 Thaleischweiler Ausgabe 1/2019 Obernheim-Kirchenarnbach Förderkreis der FFW Obernheim-Kirchenarnbach Die Feuerwehr informiert!! Tatütata Ihre Feuerwehr ist da. Die Feuerwehr sammelt wieder Ihre Weihnachtsbäume ein. Gesammelt wird am Samstag, den ab Uhr, in den Ortsteilen Obernheim-Kirchenarnbach und Neumühle. Bitte legen Sie Ihre Bäume gut sichtbar am Straßenrand bereit. Bei schlechtem Wetter (Eis/Schnee) findet die Sammlung 1 Woche später statt. Anschließend ab ca Uhr findet unser Speckdaler Christbaumfeuer auf dem Dorfplatz in Kirchenarnbach statt. Die Bevölkerung ist hierzu recht herzlich eingeladen. Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. PWV Obernheim - Kirchenarnbach Wanderfahrt nach Eggstätt im Chiemgau vom bis Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde, wir beabsichtigen in dem o.g. Zeitraum eine Wanderfahrt mit unserem bekannten Busfahrer Peter zu planen. Vorgesehen sind 2 bis 3 Wanderungen und eventuell 2 Tage Ausflüge (Insel Herrenchiemsee oder Frauenchiemsee). Das genaue Programm wird von uns noch zusammengestellt. Die Kosten einschließlich Fahrt mit dem Bus und Halbpension belaufen sich bei etwa 500 Euro pro Person im Doppelzimmer. Um eine genaue Planung zu erstellen, bitten wir dich bei der Reiseleitung zeitnah anzumelden. Bei genügend Anmeldungen wird dir der vorgesehene Ablauf der Wanderfahrt ausgehändigt. Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Auf geht s damit der Bus voll wird. Eure Reiseleitung Helma und Sepp Homepage: Stammtisch 2019 Gäste. Gute Geister haben im Voraus die Wanderhütte in ein Schatzkästchen verwandelt. Jetzt sind sie wieder da und es duftet nach Glühwein, belegten Brötchen, heißen Würstchen, Kuchen und Plätzchen. Sepp hat ein paar Zeilen passend zu unserem Wanderverein vorzutragen. Es ist einen Moment still und feierlich in der Wanderhütte. Da geht die Türe auf und die Jungen Arnbachtaler kommen dazu. Sie erfreuen uns mit weihnachtlichen Melodien, alle singen mit. Kaum ist das letzte Lied verklungen, kommt mit lautem Ho Ho Ho der Nikolaus und verteilt kleine Geschenke. Jedem ist die Freude darüber anzusehen, ist wieder ein Kind. Er erinnert an unsere verstorbenen Wanderfreunde und die wegen Krankheit nicht dabei sein können. Anschließend werden die Urkunden an aktive Wanderfreunde/ freundinnen verteilt. Besondere Erwähnung gibt es für Karl K. als ältester, aktiver Wanderer, Leonie M. die Jüngste, Erich W. mit den meisten Wanderungen in den ganzen Jahren, Alfred S. mit den meisten Wanderungen und Wanderführungen Anschließend sitzen alle fröhlich zusammen und lassen diesen Nachmittag ausklingen. Es war wunderschön, vielen Dank für die Einladung, ich bin froh dabei gewesen zu sein, sind nur einige der Lobeshymnen, die die beiden Vorsitzenden mit Stolz hören. Deren Dank geht an alle Mitglieder und Helfer/ innen, die mit ihrem Engagement dazu beitragen unseren Wanderverein so zu festigen und sein Bestehen weiterhin zu gewährleisten.(hm) PWV Obernheim - Kirchenarnbach wandert an der Maria Bildeiche Hallo liebe Wanderfreunde und Wanderfreundinnen, unser Stammtisch findet auch wieder im neuen Jahr statt Uhr ist Stammtisch-Time Jahresabschlussfeier Jahresabschlussfeier 2018 in der Wanderhütte Junge und alte Wanderfreunde/freundinnen folgen der persönlichen Einladung des PWV Obernheim Kirchenarnbach, zu einem gemütlichen Nachmittag in die Wanderhütte Saudell. Im feierlichen Rahmen begrüßen die beiden Vorsitzenden Helma M. und Sepp W. zahlreiche Glühweinwanderung Uhr An der Gnadenkapelle Maria Bildeich bei Obernheim Kirchenarnbach treffen sich heute die Wanderfreunde zur zünftigen Glühweinwanderung. Der graue Himmel klärt sich langsam auf und der Regen lässt nach. Walter Ehresmann und Alfred S. haben mit Unterstützung ihrer Frauen, Bierzeltgarnituren, Sitzkissen, Glühwein und weitere Utensilien für die Wandergruppe vorbereitet. Insgesamt machen sich 18 Teilnehmer und 3 Hunde auf die Wandertour. Wir laufen den Wirtschaftsweg Richtung Windräder, die Hunde tollen herum und die Stimmung ist gut. Wir sind über 434m hoch und haben einen herrlichen Rundumblick bis Weselberg, Donnersberg, Hausberg bei Bann, Radarstation, Gasverdichtungsstation, Martinshöhe, Mühlbergerhof, Saalstadt und Harsberg. Die Windräder liegen schon hinter uns und der Weg führt Richtung L 472. Kurz davor biegen wir in den Feldweg links ein. Hier verteilt Erich O. seine Pralinen an die Damen und die Herren ihren obligatorischen Obstler. Jetzt scheint die Sonne und wir sind fest überzeugt, Petrus muss ein Freund von uns sein. Der Weg ist nur ein bisschen matschig und wir sehen im Tal die Häuser von Obernheim. Vor uns taucht der Sendeturm auf und wir laufen links ein Stück bergauf zum nächsten Weg rechts. Der Kirchturm von Kirchenarnbach blinkt in der Sonne und schon sind wir auf dem Weg zur Bildeiche. Still ist es, kein Vogel zwitschert, die Natur hält ihren Winterschlaf. Über eine Wiese laufen wir ein Stück hinauf und stehen vor der Kapelle Bildeiche. Es duftet nach Glühwein, frischen Brezeln und Christstollen. In der Kapelle hält die Wanderer eine wunderschöne, weihnachtliche Atmosphäre gefangen dazu einen Christbaum mit der Krippe. Es wird dunkel und wir sind wieder auf dem Heimweg. (hm) Schützenverein Sickingen Einladung zur Jahresabschlussfeier / Ausschießen des Schützenkönigs Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, hiermit laden wir Euch zu unserer Jahresabschlussfeier am Sonntag, den um Uhr ins Schützenhaus Obernheim, bei Kaffee und Kuchen, herzlich ein. Wie jedes Jahr werden wir wieder unsere Vereinsmeister in den verschiedenen Disziplinen und Altersklassen gebührend ehren. Es sind auch Ehrungen vom DSB und PSSB vorgesehen. Die Personen, die vom DSB und PSSB geehrt werden, bekommen noch eine gesonderte Einladung.

15 Thaleischweiler Ausgabe 1/2019 Natürlich werden wir auch wieder unsere Schützenkönige ausschießen. Geschossen wird auf unserer Luftgewehranlage mit dem Luftgewehr und der Luftpistole am Freitag, den ab Uhr. Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Kommen. Sportverein Obernheim-Kirchenarnbach Schlachtfest 2019 Auch dieses Jahr veranstaltet der SV Obernheim-Kirchenarnbach sein alljährliches Schlachtfest am 5. Januar Beginn ist ab 11:00 Uhr im Sportheim in Kirchenarnbach. Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt! Auf Ihr Kommen freut sich der SV Obernheim-Kirchenarnbach! Der Sportverein Obernheim-Kirchenarnbach wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern einen guten Start ins Jahr 2019, weiterhin viel Gesundheit und Glück. Auf diesem Weg möchten wir uns nochmal bei allen Helfern bedanken, die uns im vergangenen Jahr, egal auf welche Art und Weise, unterstützt haben. Vielen Dank für euren Einsatz! Spiel- und Lernstube Hort Neumühle Liebe Eltern, liebe Kinder und Jugendliche, liebe Freunde und Förderer, 2018 neigt sich dem Ende zu und wenn wir so auf das letzte Jahr zurückblicken, ist durch den Einsatz von vielen Spendern, Helfern und Unterstützern allerhand passiert. Euer Einsatz ist für uns nicht selbstverständlich und lässt sich eigentlich nicht in Worte fassen! Trotzdem wollen wir euch auf diesem Weg nochmal einen besonderen Dankesgruß zukommen lassen! Im neuen Jahr sind wir ab ab Uhr wieder für euch da. Auch Kinder und Jugendliche, die noch nicht bei uns angemeldet sind und gerne mal bei uns reinschnuppern möchten, sind uns herzlich willkommen. Kita Arnbachtal Petersberg Knutfest VdK OV Steinenschloss Bitte Termin notieren: Am Sonntag, den 13. Jan.2019 findet in der MZH Höheischweiler unser Neujahrsempfang mit Ehrungen, sowie gemeinsamen Mittagessen statt. Beginn: Uhr Allen Bürgern groß und klein, besonders unseren Mitgliedern wünschen wir ein gutes, gesundes neues Jahr. Reifenberg Altenwerk Reifenberg Neujahrsempfang im Altenwerk Das Altenwerk Reifenberg trifft sich am Dienstag, den um Uhr im Pfarrheim Reifenberg. An diesem Nachmittag werden wir in das neue Jahr mit einer Tombola einsteigen und im Anschluss zu einem gemütlichen Beisammensein einladen. Dazu sind auch neue Teilnehmer recht herzlich eingeladen und willkommen. Rieschweiler-Mühlbach In der Vorweihnachtszeit bekamen die Kinder der Kita Arnbachtal überraschenden und unterhaltsamen Besuch. Der Liedermacher Jonathan Böttcher stimmte die Kinder, Eltern und Erzieher auf die Weihnachtszeit ein. In einem kleinen, gemütlichen Stuhlkreiskonzert sang Jonathan Böttcher zusammen mit Bärbel Kunz alte und neue Weihnachtslieder. Altenverein Rieschweiler Seniorennachmittag Prosit Neujahr! Der Altenverein Rieschweiler lädt zum Seniorennachmittag am Donnerstag, den 10. Januar 2019, ab Uhr, ins Martin-Luther-Haus neben der Kirche Rieschweiler ganz herzlich ein. Mit einem Sektempfang begrüßen wir das neue Jahr Wie üblich werden auch Kaffee und Kuchen angeboten. Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Die Vorstandschaft und das Serviceteam freuen sich auf Ihren Besuch beim Altenverein Rieschweiler. Angelsportverein 1979 Einladung zur Monatsversammlung Die nächste Monatsversammlung des Angelsportverein Rieschweiler- Mühlbach findet am Freitag, den 4. Januar 2019, 19:00 Uhr im Vereinsheim in der Wiesenstraße statt. Themen: Rückblick Dezember und Vorschau Januar Veranstaltungen Termine 2019 Zur unseren Monatsversammlung sind neben den Mitgliedern auch Freunde und Interessierte des Angelsports und Naturschutzes herzlich willkommen.

16 Thaleischweiler Ausgabe 1/2019 Der ASV Rieschweiler-Mühlbach wünscht allen noch ein frohes neues Jahr Wir möchten uns noch bei allen Blutspendern des Deutschen Roten Kreuzes für die Treue in all den Jahren bedanken. Sowie beim Ortsverband Contwig in den Jahren zuvor für die gute Zusammenarbeit. Förderkreis der Freiwilligen Feuerwehr Höhmühlbach e.v. Neujahrswünsche 2019 Die Vorstandschaft des Förderkreises der Freiwilligen Feuerwehr Höhmühlbach bedankt sich für ein erfolgreiches Vereinsjahr und wünscht den Feuerwehrkameraden, allen Mitgliedern, Freunden, Helfern, Bürgern Spendern und Gönnern viel Glück und einen guten Rutsch in das Jahr 2019! Männergesangverein 1876 Rieschweiler ev Neujahrsgrüße Die Verantwortlichen des MGV wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern sowie der Bevölkerung mit ihren Familien ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Gleichzeitig bedankt sich die Vorstandschaft bei allen Helfern, die im Jahr 2018 den Verein tatkräftig unterstützt haben. Turnverein 1920 Rieschweiler e.v. Neujahrsgrüße Die Vorstandschaft des Turnvereins wünscht allen Mitgliedern mit ihren Familien, Freunden und Gönnern, sowie der gesamten Bevölkerung ein friedliches und gesundes neues Jahr. Für den Einsatz bei den vielen Festen im abgelaufenen Jahr für die sich die Mitglieder und Freunde des Vereins tatkräftig zur Verfügung gestellt haben, bedankt sich die Vorstandschaft recht herzlich. VdK OV Steinenschloss Bitte Termin notieren: Am Sonntag, den 13. Jan findet in der MZH Höheischweiler unser Neujahrsempfang mit Ehrungen, sowie gemeinsamen Mittagessen statt. Beginn: Uhr Allen Bürgern groß und klein, besonders unseren Mitgliedern wünschen wir ein gutes, gesundes neues Jahr. Fußballverein SV Rot-Weiß Höhmühlbach 1930 e.v. Öffnungszeiten-Vereinsheim (Tel /1550) Freitag, , ab Uhr Freitag, , ab Uhr Freitag, , ab Uhr Samstag, , ab Uhr Neujahrsgrüße All unseren Sponsoren, Mitgliedern und Freunden danken wir für die Unterstützung im Jahr Zudem wünschen wir ihnen alles Gute, viel Erfolg und vor allem Gesundheit für das bereits begonnene Jahr Training Montag, Uhr (Damen) Schulturnhalle Donnerstag, Uhr (AH) Schulturnhalle Samstag, Uhr (Herren) Schulturnhalle Liveübertragungen auf Großleinwand Samstag, Uhr: Bundesliga live Saalstadt Förderkreis der Freiwilligen Feuerwehr Saalstadt Sammlung der Weihnachtsbäume Der Förderkreis der freiwilligen Feuerwehr sammelt am Samstag, 12. Januar 2019, ab 08:00 Uhr die Weihnachtsbäume ein. Bitte die Bäume ohne Schmuck und Lametta auf dem Gehweg ablegen. In Abhängigkeit vom Wetter kann sich die Sammlung verschieben. Prüfung der Feuerlöscher Am Samstag, 16. März 2019 findet die zweijährliche Prüfung der Feuerlöscher im Feuerwehrgerätehaus statt. Jeder kann seinen Feuerlöscher vorbeibringen und prüfen lassen. Weitere Informationen werden rechtzeitig bekannt geben. Einladung zur Jahreshauptversammlung des Förderkreises der Freiwilligen Feuerwehr Saalstadt Am Montag den , um 19:30 Uhr findet im Feuerwehrgerätehaus Saalstadt die diesjährige Jahreshauptversammlung des Förderkreises der Freiwilligen Feuerwehr statt. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Kassenwartes 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Bericht des Wehrführer 7. Wünsche und Verschiedenes Anträge müssen mindestens 4 Tage vor Versammlungstermin schriftlich eingereicht werden. Die Einladung zur Jahreshauptversammlung erfolgt nur auf diesem Wege. Sternsingeraktion am Samstag, Am Sa., sind die Sternsinger ab Uhr in Saalstadt unterwegs. Mädchen und Jungen kommen zu Ihnen als die Heiligen Drei Könige. Bei ihren Besuchen bitten unsere Sternsinger um Ihre Unterstützung für arme Kinder in aller Welt. Die Sternsinger wünschen Ihnen Gottes Segen zum neuen Jahr. Sie schreiben nach altem Brauch auf Wunsch den Segensspruch an die Tür: 20*C+M+B+19 Christus Mansionem Benedicat Christus segne dieses Haus Unsere Kinder freuen sich auf einen Besuch bei Ihnen und danken Ihnen schon jetzt herzlich für die freundliche Aufnahme. To our American friends: On Saturday, 5th of January the Three Kings, called the Sternsinger, are coming to Saalstadt from 2 pm. Girls and boys will come to you as the three Magi. When they visit you, they ask you for your support for poor children all over the world. The Sternsinger wish you God s blessing for the New Year. And so they write at your request the traditional blessing on your front door: 20*C+M+B+19 Christus Mansionem Benedicat May Christ Bless This House The local children look forward to visiting you and they sincerely thank you for your friendly reception. Thaleischweiler-Fröschen AC Thaleischweiler-Fröschen Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen! Termin: Förderverein AC Thaleischweiler-Fr. Hauptverein AC Thaleischweiler-Fr Uhr Uhr Tagesordnung für Beide: 1. Begrüßung/Totengedenken 2. Berichte der Vorstandschaft 3. Bericht des Kassenwartes 4. Berichte der Sportabteilung (entfällt bei Förderverein) 5. Berichte der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Wahl des Wahlleiters 8. Neuwahlen a) Vorstandschaft b) Ausschuss c) Jugendleiter (entfällt bei Förderverein) 9. Anträge (sind mindestens 4 Tage vor Sitzung beim Vorstand schriftlich einzureichen). 10. Schlusswort und Beendigung der Sitzung Herzliche Einladung an alle Mitglieder. Billardverein Thaleischweiler-Fröschen Rückblick / Weihnachtsgrüße Die Vorrunde der Saison 2018/19 ist vorbei. Thaleischweiler belegt in der Tabelle einen guten dritten Platz. Die Rückrunde beginnt dann im März Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern eine gesegnete Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr Schwarzbachfischer e.v. Thaleischweiler-Fröschen Hallo liebe Angelfreunde, Hallo liebe Mitglieder unsere Sitzung im neuen Jahr ist am Freitag, den 3. Januar 2019 im Schützenhaus am Klopfholz in Thaleischweiler-Fröschen. Beginn Uhr.

17 Thaleischweiler Ausgabe 1/2019 Dazu sind alle Aktiven und Nichtaktiven recht herzlich eingeladen. Zur Erinnerung die Fangbücher von 2018 müssen bis 15. Januar abgegeben werden. Wir wüschen allen unseren Mitglieder ein frohes und gesundes neues Jahr, und allen aktiven Angler Petri Heil. Schwarzbachtaler Blasmusik Benefizveranstaltung zugunsten St. Elisabeth-Krankenhaus Rodalben Palliativstation Heimatfreunde e.v. Obernheim-Kirchenarnbach Arnbachtaler Dorftheater spielt: Wir sind alle kleine Sünderlein! - Kriminalkomödie in 3 Akten Samstag, Einlass: Uhr, Beginn Uhr Preis: 8,00 Schwarzbachtaler Blasmusik Musikhalle Thaleischweiler-Fröschen VVK: Cafeteria Krankenhaus Rodalben, Der Kleine Laden, Thaleischweiler-Fröschen SG Thaleischweiler Weihnachtsgrüße Wir wünschen allen Aktiven, Mitgliedern, Freunden und Gönnern des Vereins Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr Veranstaltungen Heilig Abend: Frühschoppen mit Weißwurstfrühstück ab 10:00 Uhr Knutfest: Samstag, / Ab 8:00 Uhr sammeln wir gegen eine kleine Spende ihre Tannenbäume ein. Ab 12:00 Uhr werden die Bäume bei einem großen Lagerfeuer verbrannt. Getränke und eine heiße Suppe werden angeboten. Wir freuen uns bei allen Veranstaltungen auf ihren Besuch Öffnungszeiten Sportheim während der Winterpause: Samstag ab 15:00 Uhr Sonntags zum Frühschoppen ab 10:00 Uhr und nach Absprache. Ansprechpartner für unsere Jugendmannschaften ist Thomas Frank Tel /5182 oder mobil 0171/ Tel. Vereinsheim: 06334/750 TV 1882 e.v. Thaleischweiler-Fröschen Abt. Handball Wie es im neuen Jahr mit den Handball-Skorpionen weitergeht, erfahrt ihr auf unserer Homepage unter Liebe Handballfreunde! Zum Jahresende ist es Zeit für einen Dank. Wieder haben wir ein Stück Weg hinter uns gelassen. Es ist nun Zeit, das ein oder andere abzuschließen, Vergangenes wertzuschätzen, das Gute weiterleben zu lassen und aus dem Schlechten zu lernen, mit dem kleinen Wort Danke großes auszusprechen und damit im Guten den Weg nach vorne zu gehen! Weihnachten ist eine sehr schöne Zeit, sie soll euch bringen Freude, Glück, Zufriedenheit! Die Handball-Skorpione wünschen Euch allen eine besinnliche und friedvolle Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr! VdK OV Steinenschloss Bitte Termin notieren: Am Sonntag, den 13. Jan findet in der MZH Höheischweiler unser Neujahrsempfang mit Ehrungen, sowie gemeinsamen Mittagessen statt. Beginn: Uhr Allen Bürgern groß und klein, besonders unseren Mitgliedern wünschen wir ein gutes, gesundes neues Jahr. VfL 1946 Die Generalversammlung findet im April 2019 statt. Katholische Öffentliche Bücherei Neue Öffnungszeiten ab Januar 2017: Donnerstag: Uhr In den Schulferien (außer Sommerferien) sowie an allen Feiertagen ist die Bücherei geschlossen! Ab sofort bietet die KÖB kostenlose E-Book-Ausleihe an. Informationen und Anmeldeformulare gibt es zu den Öffnungszeiten in der Bücherei. Weselberg Freiwillige Feuerwehr Weselberg Einsammeln der Weihnachtsbäume Die Freiwillige Feuerwehr Weselberg sammelt am Samstag, den 12. Januar 2019 ab Uhr wieder die Weihnachtsbäume ein. Wir möchten sie bitten, die Bäume am Straßenrand bereitzulegen. Landfrauenverein Neujahrsfrühstück Wir laden ein zum Neujahrsfrühstück am Samstag, den ab 10:00 Uhr ins Gasthaus Neumayer. Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung. Musikverein Laetitia Weihnachtsurlaub In der Zeit von bis einschließlich haben wir geschlossen. Obst- und Gartenbauverein Weselberg Nistkästenwanderung Samstag, um 13:00 Uhr Nistkästenwanderung Am Samstag, den veranstalten wir unsere traditionelle Nistkästenwanderung für alle, wir werden unsere über 20 Nistkästen reinigen. Wir treffen uns um 13:00 Uhr an unserem Vereinsgelände an der Kelteranlage am Bassin, bei jedem Wetter. Nach der Rückkehr lassen wir den Nachmittag gemütlich bei Glühwein und Würstchen ausklingen. Die Vorstandschaft und die Ausschussmitglieder wünschen allen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Schützenverein Nach Abschluss der Luftgewehr/-pistolen-Runde folgende Ergebnisse: In Luftgewehr Pfalzliga West wurde der 3. Tabellenplatz erreicht. Einzelwertung, Platz 1 Gunter Maier (Rundenkampfsieger) Platz 4 Franz Reinig / Platz 18 Jasmin Ambis u. Platz 26 belegte Jörg Juner. In Luftpistole Kreisliga wurde der 1. Tabellenplatz erreicht! Einzelwertung, Platz 2 Arno Kettering / Platz 5 Frida Merk / Platz 13 Jörg Juner und Platz 15 belegte unser neues Talent, Dirk Andres. Wir wünschen allen Mitgliedern (TT / Dart / Schützen) unseren Sponsoren und Freunden sowie allen Weselbergerinnen / Weselbergern ein gutes neues Jahr! Kirchliche Nachrichten Prot. Kirchengemeinden Rieschweiler und Maßweiler mit Reifenberg Gottesdienst in Rieschweiler Wir laden ein zum Gottesdienst an Epiphanias, , Uhr. Wir feiern noch einmal in der Kirche Gottesdienst, bevor wir bis zur Konfirmation im Martin-Luther-Haus Gottesdienst halten. Gottesdienst in Maßweiler Wir laden ein zum Gottesdienst am Sonntag, , Uhr im Friedrich-Barth-Haus. Kontakt Pfarramt: Telefon: / pfarramt.rieschweiler@evkirchepfalz.de Prot. Kirchengemeinde Thaleischweiler für die Orte Thaleischweiler und Höhfröschen Das Pfarramt ist vom bis nicht besetzt. Die Vertretung hat Pfarrerin Beiner, Rodalben, Telefon Samstag, 5. Januar (Vorabend Epiphanias) 18:00 Uhr Gottesdienst in Thaleischweiler-Fröschen (Johannes Werle) 19:30 Uhr Gottesdienst in Höhfröschen (Johannes Werle) Dienstag, 8. Januar 16:30 Uhr Konfizeit Mittwoch, 9. Januar 18:00 Uhr Abendgebet in der prot. Kirche Thaleischweiler-Fröschen Prot. Kirchengemeinde Hermersberg-Weselberg Wochenspruch: Die Finsternis vergeht und das wahre Licht scheint schon! 1. Joh. 2, 8b Sonntag, (Epiphanias) Uhr Gottesdienst in Höheinöd

18 Thaleischweiler Ausgabe 1/ Uhr Gottesdienst in Hermersberg Dienstag, Uhr Präparandenunterricht in Höheinöd Uhr Konfirmandenunterricht in Hermersberg Sonntag, Uhr Gottesdienst in Höheinöd Uhr Gottesdienst mit Taufe in Hermersberg Kontakt: Prot. Pfarramt Höheinöd, Pfarrerehepaar Emmerich, Höheinöd, Hauptstr. 8a Telefon , pfarramt.hoeheinoed@evkirchepfalz.de Prot. Kirchengemeinde Wiesbach Sonntag, :30 Uhr - Gottesdienst in Wiesbach, Dietrich-Bonhoefferkirche Freitag, :00 Uhr - Spieleabend in Großbundenbach, Jugendheim Jeder, der Lust hat an Brett- und ähnlichen Spielen, oder einfach an etwas Unterhaltung ist eingeladen, zu uns ins Jugendheim zu kommen. Gemeinsam machen wir uns einen schönen Abend. Für Getränke und kleine Knabbereien ist gesorgt. Sonntag, :30 Uhr - Gottesdienst in Wiesbach, Dietrich-Bonhoefferkirche Das Pfarramt ist telefonisch erreichbar unter 06337/314 pfarramt.wiesbach@evkirchepfalz.de Prot. Kirchengemeinde Winterbach Gottesdienst Sonntag, 6. Januar 2019 Prot. Kirche Winterbach: Uhr Andacht Prot. Kirche Oberauerbach: Uhr Gottesdienst Pfarrei Hl. Bruder Konrad St. Barbara, Knopp Mariä Himmelfahrt, Labach St. Wendelin, Reifenberg Allerheiligen, Maria Himmelfahrt, Wiesbach Freitag, Bechhofen Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionspendung; zuvor Aussendung der Sternsinger Knopp Uhr Rosenkranzgebet Knopp Uhr hl. Messe Samstag, Bechhofen Uhr Vorabendmesse Reifenberg Uhr Vorabendmesse Sonntag, Knopp Uhr hl. Messe Martinshöhe Uhr Amt für die Pfarrei Mittwoch, Schmitsh Uhr Rosenkranzgebet Schmitsh Uhr hl. Messe Freitag, Reifenberg Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionspendung (Pfarrheim) Knopp Uhr Rosenkranzgebet Knopp Uhr hl. Messe Pfarrbüro Martinshöhe Tel /1486, Fax 06372/ pfarramt.matinshoehe@bistum-speyer.de / Homepage: www. pfarrei-martinshoehe.de Öffnungszeiten: Montag von Uhr; Dienstag bis Donnerstag von Uhr In der Zeit vom bis geschlossen! Pfr. Stankiewicz: Tel / , dariusz.stankiewicz@ bistum-speyer.de Diakon Dully: Tel. 0151/ , steffen.dully@bistum-speyer.de GR Harstick: Tel / , lars.harstick@bistum-speyer.de - Öffnungszeiten der kath. öffentl. Bücherei (Ludwig-Katz-Haus): Donnerstag von Uhr - Probe Kirchenchor: montags Uhr im Pfarrheim Reifenberg - Kindergruppe Nimmerland : mittwochs Uhr im Pfarrsaal - Übungsstunde der Bläsergruppe donnerstags 20:00 Uhr Gemeinschaftshaus Schmitshausen Knopp-Labach - Probe Kirchenchor: mittwochs, Uhr in der Eintracht Reifenberg - Probe Kirchenchor: montags Uhr Pfarrheim - Probe Cantate: freitags Uhr Pfarrheim - Probe Bläsergruppe s Kapellche: mittwochs Uhr im Pfarrheim Wiesbach - Kath. Kirchenchor: Chorprobe donnerstags um Uhr - Bücherausleihe: mittwochs von Uhr im Pfarrheim - Pfarrheimvermietung Wiesbach: Fam. Sann, Tel / Der Gemeindeausschuss lädt herzlich ein zum Neujahrsempfang am Samstag, im Anschluss an die Vorabendmesse ins Pfarrheim. - In eigener Sache: Für den Lektoren- und den Sakristeidienst suchen wir Mithilfe. Wer Interesse hat, kann sich gerne mit Fr. Karin Klug (Tel /6159) in Verbindung setzen, um einen kleinen Einblick für diese Dienste zu erhalten. Herzlichen Dank! Sternsingeraktion 2019 Wie in jedem Jahr werden die Kinder wieder als Könige verkleidet von Haus zu Haus ziehen und den Segen fürs neue Jahr in die Häuser unserer Kirchengemeinden tragen. Infos zur Aktion bei GR Harstick, Tel / , lars.harstick@bistum-speyer.de. Einzelne Termine/ Ansprechpartner Ort: Einteilung: Ansprechpartner: Bechhofen: , 10:00 Uhr H. Pirrong (1712) Biedershausen: , 10:00 Uhr F. Semmet-Stegmann (5661) Großbundenbach: , 10:00 Uhr F. Wilbert (209522) Herschberg: , 09:45 Uhr F. Lodziewski (993810) Kleinbundenbach: , 10:00 Uhr F. Regitz (8988) Krähenberg F. Arenth ( ) Knopp: , 09:30 Uhr F. Mayer (5091) Labach/Gerhardsb: F. Schneider (5223) Lambsborn: , 10:00 Uhr H. Pirrong (1712) Langwieden: , 09:30 Uhr F. Spieß (508855) Martinshöhe: , 09:30 Uhr F. Bernhard (61832) Reifenberg: F. Neff (0178/ ) Rosenkopf: , 10:00 Uhr H. Pirrong (1712) Saalstadt: , 14:00 Uhr F. Dinges (993371) Schmitshausen: , 13:00 Uhr F. Hunsicker (5903) : , 09:30 Uhr H. Chassein ( ) Wiesbach: , 10:00 Uhr F. Arenth ( ) Aussendung: , Uhr / Wortgottesdienst um 18:00 Uhr in der Kirche Bechhofen Dankeschöntreffen: , 15 Uhr Kath. Kirche Weselberg Hl. Johannes XXIII. Waldfischbach-Burgalben Gottesdienstwoche vom bis Samstag, Erscheinung des Herrn - Kollekte f. d. Pfarrei 17:00 Uhr (Hor) Vorabendmesse 18:30 Uhr (Hel) Vorabendmesse 18:30 Uhr (Wfb) Vorabendmesse Sonntag, Erscheinung des Herrn Kollekte f. d. Pfarrei 09:00 Uhr (Wes) Eucharistiefeier 10:30 Uhr (Her) Eucharistiefeier 18:00 Uhr (Höh) Eucharistiefeier Montag, :00 Uhr (Hel) Rosenkranzgebet 18:00 Uhr (Hor) Rosenkranzgebet 18:30 Uhr (Hor) Eucharistiefeier mit eucharistischer Anbetung u. Segen Dienstag, :00 Uhr (Her) Tischmesse 19:00 Uhr (Wfb) Atempause Mittwoch, :00 Uhr (Hel) Eucharistiefeier mit eucharistischer Anbetung u. Segen Donnerstag, :00 Uhr (Wes) Tischmesse 19:00 Uhr (Hel) Atempause Freitag, :30 Uhr (Wfb) Eucharistiefeier im Caritas Altenzentrum Maria Rosenberg Samstag, Taufe des Herrn - Afrikanische Missionen 17:00 Uhr (Wes) Vorabendmesse 18:30 Uhr (Her) Vorabendmesse 18:30 Uhr (Wfb) Vorabendmesse Sonntag, Taufe des Herrn Afrikanische Missionen 09:00 Uhr (Hor) Eucharistiefeier 10:30 Uhr (Hel) Eucharistiefeier 18:00 Uhr (Höh) Eucharistiefeier Montag, der 1. Woche im Jahreskreis 15:00 Uhr (Hel) Rosenkranzgebet Dienstag, der 1. Woche im Jahreskreis 14:00 Uhr (Wfb.) Tischmesse 17:30 Uhr (Her) Rosenkranzgebet 18:00 Uhr (Her) Eucharistiefeier Mittwoch, der 1. Woche im Jahreskreis 18:00 Uhr (Hel) Eucharistiefeier 19:00 Uhr (Her) Atempause Donnerstag, Hl. Antonius, Mönchsvater in Ägypten (356) 17:30 Uhr (Wes) Rosenkranzgebet 18:00 Uhr (Wes) Eucharistiefeier Samstag, Sonntag im Jahreskreis, Kollekte f. d. Pfarrei 17:00 Uhr (Hor) Vorabendmesse

19 Thaleischweiler Ausgabe 1/ :30 Uhr (Hel) Vorabendmesseanschl. Neujahrsempfang 18:30 Uhr (Wfb) Vorabendmesse Sonntag, Sonntag im Jahreskreis, Kollekte f. d. Pfarrei 09:00 Uhr (Wes) Eucharistiefeier 10:30 Uhr (Her) Eucharistiefeier 16:00 Uhr (MR) Familiengottesdienst i. d. Hauskapelle d. Bildungshauses 18:00 Uhr (Höh) Eucharistiefeier Termine aus unserer Pfarrei vom bis Dienstag, :00 Uhr (Wfb.) Seniorennachmittag Donnerstag, :00 Uhr (Wfb.) Gebetskreis Mittwoch, :30 Uhr (Wfb.) Taufelternkatechese i. d. Kita St. Elisabeth 19:30 Uhr (Wfb.) Verwaltungsratssitzung i. Pfarrhaus 20:00 Uhr (Hel.) Gemeindeausschuss Sitzung Donnerstag, :00 Uhr (Wfb.) Gebetskreis Erstkommunionvorbereitung Die Erstkommunionvorbereitungstermine entnehmen Sie bitte der Homepage. Messdiener Den Messdienerfahrplan sehen Sie auf unserer Homepage unter Kinder, Jugend u. Familie - Messdiener Pfadfinder Die Pfadfinder treffen sich immer donnerstags von 17:30 bis 18:30 Uhr (Wölflinge 1. bis 4. Klasse) und 18:45 Uhr bis 19:45 Uhr (Jungpfadfinder ab 5. Klasse) im Pfarrheim St. Joseph. Am letzten Donnerstag im Monat von 17:30 bis 19:00 Uhr für alle. In den Ferien findet keine Gruppenstunde statt. Redaktionsschluss für das Pfarrblatt vom Februar 2019 Dienstag, den 15. Januar, Uhr Intentionbestellungen und Veranstaltungstermine nimmt das Pfarrbüro entgegen. Beiträge, die nach Redaktionsschluss eingehen, können für diese Ausgabe nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Verständnis. FWG Freie Wähler Obernheim-Kirchenarnbach Einladung zur Mitgliederversammlung Liebe Mitglieder, hiermit lade ich euch alle ganz herzlich zu unserer Mitgliederversammlung ein, ebenso alle Interessierte und Freunde der Freien Wähler. Termin: Freitag, den 11. Januar in Obernheim-Kirchenarnbach, Schützenhaus Begin: Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht durch den Vorsitzenden 3. Allgemeine Aussprache 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Wahl einer Wahlleitung 6. Neuwahlen 7. Aufstellung einer Kandidatenliste für die Kommunalwahl Wünsche, Anträge 9. Verschiedenes Anträge an die Mitgliederversammlung sind spätestens 3 Tage vor der Versammlung beim 1. Vorsitzenden Rainer Neufang einzureichen. Mit Anita Schäfer im Gespräch Die CDU-Bundestagsabgeordnete Anita Schäfer bietet Bürgerinnen und Bürgern Sprechstunden in ihrem Wahlkreisbüro, Luisenstraße 39, in Pirmasens an. Auf Wunsch können einzelne Gespräche auch an einem anderen Ort stattfinden. Zwecks Terminkoordination wird um Anmeldung unter der Telefonnummer / oder per an anita.schaefer.wk@bundestag.de gebeten. Politische Parteien CDU Gemeindeverband Thaleischweiler- Wir wünschen Ihnen ein frohes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage NORMA Lebensmittelfilialbetrieb. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage der Metzgerei Huber. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Saalstadt 4 ZKB, Balkon, 96 m² Wfl., Parkplätze vorhanden, kompl. neu renoviert, 450,- KM + 200,- NK. Ralf Arnold Tel /91110 Rund um die Uhr erreichbar - auch an Sonn- und Feiertagen Telefon: 06334/ Am Dreiherrenstein Petersberg info@beerdigungsinstitut-raquet.de

20 Thaleischweiler Ausgabe 1/2019 Schweineschnitzel aus der Oberschale 100 g -,69 Deutschland Äpfel gepackt Sorte Breaburn Hkl. 1 1 kg Schale Maggi Fix Produkte verschiedene Sorten je Beutel Chio Chips verschiedene Sorten 175 g Packung 100 g = 0,63 -,99 -,49 1,11 Kalbsleberwurst im Golddarm 100 g Frankreich Blumenkohl Hkl. 1 Stück 1,49 Rama Margarine 500 g Becher 1000 g = 1,76 -,88 Thomy Sonnenblumenöl 750 ml Flasche 1000 ml = 1,72 -,89 1,29 Gerolsteiner Mineralwasser oder medium 12x0,7 l Flaschen 1 l = 0,48 zzgl. 3,30 Pfand 3,99 Holsten Pilsener 20x0,5 l Flaschen 1 l = 0,89 zzgl. 3,10 Pfand 8,88 Kölln Haferflocken 500 g Packung 1000 g = 1,98 -,99 Maggi Ravioli verschiedene Sorten 800 g Dose 1000 g = 1,61 1,29 CAP-Markt Wiesenweg Thaleischweiler-Fröschen Telefon 06334/5990 Fax 06334/2074 Metzgerei/Bäckerei 06334/ Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 8.00 bis Uhr Sa.: 8.00 bis Uhr Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung! Angebotspreise = Abholpreise im Markt! Angebote gültig von 7. bis 12. Januar

M itteilungsblatt. für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben. Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde

M itteilungsblatt. für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben. Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Biedershausen Herschberg Hettenhausen Höheischweiler M itteilungsblatt für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Höhfröschen

Mehr

43. Jahrgang (171) Donnerstag, den 2. Juni 2016 Nr. 22/2016. Gräfin Lisa-Marie beim Rheinland-Pfalz-Tag in Alzey

43. Jahrgang (171) Donnerstag, den 2. Juni 2016 Nr. 22/2016. Gräfin Lisa-Marie beim Rheinland-Pfalz-Tag in Alzey Biedershausen Herschberg Hettenhausen Höheischweiler M itteilungsblatt für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Höhfröschen

Mehr

M itteilungsblatt. Einladung. Maßweiler. Herschberg. Mittwoch, :30-20:00 Uhr Grundschule Schulstr Februar :30-19:30 Uhr

M itteilungsblatt. Einladung. Maßweiler. Herschberg. Mittwoch, :30-20:00 Uhr Grundschule Schulstr Februar :30-19:30 Uhr Biedershausen Herschberg Hettenhausen Höheischweiler M itteilungsblatt für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Höhfröschen

Mehr

Integrierte Gesamtschule Thaleischweiler-Fröschen -komplett- U-Zeiten: 07:30-12:35/15:30/35 Uhr

Integrierte Gesamtschule Thaleischweiler-Fröschen -komplett- U-Zeiten: 07:30-12:35/15:30/35 Uhr Integrierte Gesamtschule Thaleischweiler-Fröschen -komplett- U-Zeiten: 07:30-12:35/15:30/35 Uhr 245-201 245-203 *) 245-217 RB 12337 RB 12905 255-104 Pirmasens Hauptbahnhof 06:35 06:35 06:22 Eppenbrunn

Mehr

Verwaltungsgliederungs- und Geschäftsverteilungsplan der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Stand 1. Januar 2019

Verwaltungsgliederungs- und Geschäftsverteilungsplan der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Stand 1. Januar 2019 Verwaltungsgliederungs- und Geschäftsverteilungsplan der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land Stand 1. Januar 2019 Telefon: 06331/872-0 Zentrale 06331/872-xxx Durchwahl mit dreistelligen Nebenstellen-Nrn. Fax:

Mehr

45. Jahrgang Donnerstag, den 15. März 2018 Nr. 11/2018. Sa Uhr RWH-SPORTHEIM HÖHMÜHLBACH

45. Jahrgang Donnerstag, den 15. März 2018 Nr. 11/2018. Sa Uhr RWH-SPORTHEIM HÖHMÜHLBACH Biedershausen Herschberg Hettenhausen Höheischweiler M itteilungsblatt für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Höhfröschen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

M itteilungsblatt. Mühlenerlebnistage Faszination Mühlenkultur im Pfälzer Mühlenland. vom Mai 2017

M itteilungsblatt. Mühlenerlebnistage Faszination Mühlenkultur im Pfälzer Mühlenland. vom Mai 2017 Biedershausen Herschberg Hettenhausen Höheischweiler M itteilungsblatt für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Höhfröschen

Mehr

M itteilungsblatt. Radweg. Thaleischweiler-Fröschen. nach Wallhalben. für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben

M itteilungsblatt. Radweg. Thaleischweiler-Fröschen. nach Wallhalben. für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Biedershausen Herschberg Hettenhausen Höheischweiler M itteilungsblatt für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Wochenzeitung mit den amtlichen en der Verbandsgemeinde Höhfröschen 47. Jahrgang

Mehr

43. Jahrgang (171) Donnerstag, den 30. Juni 2016 Nr. 26/2016. Einladung. Der Eintritt ist frei - freiwillige Spenden erbeten!

43. Jahrgang (171) Donnerstag, den 30. Juni 2016 Nr. 26/2016. Einladung. Der Eintritt ist frei - freiwillige Spenden erbeten! Biedershausen Herschberg Hettenhausen Höheischweiler M itteilungsblatt für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Höhfröschen

Mehr

Biedershausen Herschberg Hettenhausen Thaleischweiler-Wallhalben Höheischweiler Höhfröschen Knopp-Labach Krähenberg

Biedershausen Herschberg Hettenhausen Thaleischweiler-Wallhalben Höheischweiler Höhfröschen Knopp-Labach Krähenberg Biedershausen Herschberg Hettenhausen Höheischweiler M itteilungsblatt für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Höhfröschen

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Teilgebiet 8

Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Teilgebiet 8 Teilgebiet - Karte Obernheim- Kirchenarnbach, Bechhofen Käshofen Wiesbach Contwig Krähenberg Battweiler Winterbach Dellfeld Knopp-Labach Reifenberg Großbundenbach Rosenkopf Biedershausen Kleinbundenbach

Mehr

44. Jahrgang Donnerstag, den 16. März 2017 Nr. 11/2017

44. Jahrgang Donnerstag, den 16. März 2017 Nr. 11/2017 Biedershausen Herschberg Hettenhausen Höheischweiler M itteilungsblatt für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Höhfröschen

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 34/2017 Ausgegeben am Seite 236. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 34/2017 Ausgegeben am Seite 236. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 34/2017 Ausgegeben am 29.09.2017 Seite 236 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses des Zweckverbandes Rhein-Mosel-Eifel-Touristik

Mehr

M itteilungsblatt PROGAMM. für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben. der Mühlen- Erlebnistage vom Mai 16. im Pfälzer Mühlenland!

M itteilungsblatt PROGAMM. für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben. der Mühlen- Erlebnistage vom Mai 16. im Pfälzer Mühlenland! Biedershausen Herschberg Hettenhausen Höheischweiler M itteilungsblatt für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Höhfröschen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 2. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s G a u - W e i n h e i m a m

N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 2. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s G a u - W e i n h e i m a m Ortsgemeinde Gau-Weinheim in der Verbandsgemeinde Wörrstadt N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 2. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s G a u - W e i n h e i m a m 0 3. 0 9. 2 0 1

Mehr

M itteilungsblatt. Wanderbüchlein mit neuen Wanderpfaden Familientour Weihermühle und Rosendorf. für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben

M itteilungsblatt. Wanderbüchlein mit neuen Wanderpfaden Familientour Weihermühle und Rosendorf. für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Biedershausen Herschberg Hettenhausen Höheischweiler M itteilungsblatt für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Höhfröschen

Mehr

Kindergarten plätze für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Plätze für Kinder ab 2 Jahren

Kindergarten plätze für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Plätze für Kinder ab 2 Jahren Betreuungsangebot (Stand 12.02.2015) Name, Anschrift, Tel.-Nr. der Kita Krippenplätze für Kinder von 0-3 Jahren Plätze für Kinder ab 2 Jahren Kindergarten plätze für Kinder von 3 bis 6 Jahren Anzahl Plätze

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 14.12.2017 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

Amtsblatt Nr. 05/2016

Amtsblatt Nr. 05/2016 ausgegeben am: Amtsblatt Nr. 05/2016 22. Februar2016 Nr. Gegenstand 1 Ratssitzung der Stadt Lünen am 03.03.2016 Hier: Tagesordnung 01/2016 2 Bekanntmachung des Gutachterausschusses über die Ermittlung

Mehr

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete NIEDERSCHRIFT über die 5. Sitzung des Kreisausschusses am IVlontag, dem 02.03.2015, im Gebäude der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Lauterstraße 8, im Sitzungssaal 3. ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

42. Jahrgang (171) Donnerstag, den 5. November 2015 Nr. 45/2015

42. Jahrgang (171) Donnerstag, den 5. November 2015 Nr. 45/2015 Biedershausen Herschberg Hettenhausen Höheischweiler M itteilungsblatt für die Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Fröschen Wallhalben Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen

Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen Bürgermeister Herr Schilling 357-30 10 buergermeister@graefenhainichen.de Sekretariat 357-31 10 sekretariat@graefenhainichen.de

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Funkrufnamen Landkreis Südwestpfalz

Funkrufnamen Landkreis Südwestpfalz Funkrufnamen Stand Mai 2017 Seite 1 Funkrufnamen Summe Dahn Hauenstein Pirmasens- Land Rodalben Thalei- schweiler- Waldfischbach Zweibrücken-Land Pirmasens Zweibrücken Kdow 5 1 (1) 1 2 ELW 1 8 1 1 1 1

Mehr

ORTSGEMEINDE Halsenbach

ORTSGEMEINDE Halsenbach ORTSGEMEINDE Halsenbach Sitzungsniederschrift Gremium: Ortsgemeinderat Halsenbach Datum: Ort: Dorfgemeinschaftshaus in Halsenbach Öffentlichkeit: öffentlich nichtöffentlich Einladung vom: 07. März 2018

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Stadt Kamp-Lintfort am 21. Februar 2017 Seite 2 2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses

Mehr

Bürgermeister Wolfgang Reiland - Vertreter im Verhinderungsfall- 1. Beigeordneter Oswald Disch Beigeordneter Edgar Schmitt, Beigeordnete Josefa Feltes

Bürgermeister Wolfgang Reiland - Vertreter im Verhinderungsfall- 1. Beigeordneter Oswald Disch Beigeordneter Edgar Schmitt, Beigeordnete Josefa Feltes Gleichstellungsbeauftragte Kerstin Fusenig-Wallenborn Stabsbereich Energie und Demographie Bürgermeister Wolfgang Reiland - Vertreter im Verhinderungsfall- 1 Beigeordneter Oswald Disch Beigeordneter Edgar

Mehr

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151 Einrichtungen Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Pariser Straße 110 Mo bis Fr 9:00-12:00 Uhr in der 1. Etage Altes Rathaus / Postfiliale Pariser Straße 101 ja ja Behindertenaufzug am Hintereingang (Euroschloss)

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 2. 3. 4. 5. 6. Beschlüsse

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Amtsblatt der Stadt Herne

Amtsblatt der Stadt Herne Amtsblatt der Stadt Herne Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne Ausgabetag 21. September 2018 3. Jahrgang Ausgabe 40 / 2018 Inhaltsverzeichnis Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne... 1 Stadtplanung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti Veranstaltungen Januar 2018 im Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Arnoldi-Treff Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Monika Bernkopf

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Aufenthalt in Pirmasens

Aufenthalt in Pirmasens Aufenthalt in Pirmasens Sehr geehrte ViaHeli- Gäste, Besucher, Flugschüler und Piloten, auf den folgenden Seiten finden Sie nützliche Informationen zu Ihrem Aufenthalt bei ViaHeli in Pirmasens: Der ViaHeli

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Diözesan-Caritasverband Speyer Dienstag, 8. Dezember 2009 Lebenserfahrung für andere einsetzen Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer und Caritasverband würdigen Ehrenamt in der gesetzlichen Betreuung

Mehr

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (Stand: 1. April 2016) Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) in Neustadt an der Weinstraße wurde

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 36 Seite 1

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 36 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde 16. Jahrgang, 16.11.2018 Nr. 36 Seite 1 Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung einer Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde am Donnerstag, 29.11.2018 2-5 Herausgeber:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Bürgermeister Wolfgang Reiland - Vertreter im Verhinderungsfall- 1. Beigeordneter Oswald Disch Beigeordneter Edgar Schmitt, Beigeordnete Josefa Feltes

Bürgermeister Wolfgang Reiland - Vertreter im Verhinderungsfall- 1. Beigeordneter Oswald Disch Beigeordneter Edgar Schmitt, Beigeordnete Josefa Feltes Gleichstellungsbeauftragte Kerstin Fusenig-Wallenborn Stabsbereich Energie und Demographie Bürgermeister Wolfgang Reiland - Vertreter im Verhinderungsfall- 1 Beigeordneter Oswald Disch Beigeordneter Edgar

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

27. Jahrgang Jüterbog, den Ausgabe 11/2018

27. Jahrgang Jüterbog, den Ausgabe 11/2018 27. Jahrgang Jüterbog, den 21.11.2018 Ausgabe 11/2018 2 Amtsblatt für die Stadt Jüterbog Ausgabe 11/2018 27. Jahrgang 21.11.2018 Inhaltsverzeichnis Amtliche en der Stadtverwaltung Jüterbog - der öffentlichen/nichtöffentlichen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Ehrenordnung. der Ortsgemeinde Birgel. VG Obere Kyll

Ehrenordnung. der Ortsgemeinde Birgel. VG Obere Kyll Ehrenordnung der Ortsgemeinde Birgel VG Obere Kyll vom 20.07.2015 Seite 2 von 5 Inhaltsverzeichnis: I. Arten der Ehrungen und Sinn und Zweck der Ehrungen... 3 1 Ernennung zum/zur Ehrenbürger/in... 3 2

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Hochscheid vom 17.03.2015 Der Ortsgemeinderat Hochscheid hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 5. Jahrgang Ausgabetag: 29. April 2003 Nr. 10 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung des Rates der Gemeinde Weilerswist für Donnerstag,

Mehr

Frauenbüro Stadt Kelsterbach Sport- und Wellnessbad. Infotelefon bei Notfällen in Industriebetr Störungsstelle der Stadtwerke Kelsterbach

Frauenbüro Stadt Kelsterbach Sport- und Wellnessbad. Infotelefon bei Notfällen in Industriebetr Störungsstelle der Stadtwerke Kelsterbach Klick auf den Namen springt zum Eintrag Auf Eintrag klicken springt an den Anfang Alkohol u Medikamentenprobleme Polizei Kelsterbach Elterntelefon Polizeimeldungen im Internet: Feuerwehr Kelsterbach Post,

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt der Stadt Warstein Amtliches Veröffentlichungsorgan 44. Jahrgang 30. August 2018 Nr. 11 lfd. Nr.: Inhaltsübersicht: Seite: 1 Öffentliche Bekanntmachung Einladung zur 34. Sitzung des Rates der Stadt Warstein am 10.09.2018,

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004

Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004 Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004 geändert durch die 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 26.08.2009 die 2. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 26.05.2010 Inhaltsübersicht:

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 17.01.2017 Nr. 02 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Wahlprüfungsausschusses am 26.01.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Schutz am

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Schutz am Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Schutz am 20.11.2017 Sitzungsort: Bürgerhaus Schutz, Hauptstraße 13b Sitzungsbeginn: 18:15 Uhr Sitzungsende: 20:50 Uhr Anwesend sind:

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Juni 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 02.05.2017 O R T Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1.

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan. Marktplatz 1, Kusel - Telefon: 06381/ Liste der Mitarbeiter - Was erledige ich wo?

Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan. Marktplatz 1, Kusel - Telefon: 06381/ Liste der Mitarbeiter - Was erledige ich wo? Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan Marktplatz 1, 66869 Kusel - Telefon: 06381/6080-0 Liste der Mitarbeiter - Was erledige ich wo? Dr. Stefan Spitzer Büro des Bürgermeisters Standort Kusel Standort Altenglan

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Willmenrod

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Willmenrod Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Willmenrod hat in seiner Sitzung am 21.08.2014 aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am 31.05.2011 Beginn: Ende: 20.10 Uhr 22.15 Uhr Anwesende Ratsmitglieder: Ortsbürgermeister: Gerhard Hehl Ratsmitglied: Leo Schröder 1. Ortsbeigeordneter:

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL 1 von 11 PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL Übersicht "Betreuungen (rechtliche)" BERGISCHER BETREUUNGSVEREIN E.V. Träger: Bergischer Betreuungsverein e.v. Kontaktdaten der Einrichtung Uellendahler Str.

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 9 Freitag, 9. März 47. Jahrgang Seite 42 43 45 Inhalt Einladung für den 16.03., zur

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Veranstaltungen März Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Veranstaltungen März Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti Veranstaltungen März 2018 im Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Arnoldi-Treff Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Monika Bernkopf

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Aus Flintbek und Umgebung Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten ist im Notfall eine der folgenden Apotheken an Sonn- und Feiertagen von 11.00 13.00 Uhr und von

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018 Landratsamt Günzburg Dienstgebäude: Landratsamt Günzburg Dienststelle Krumbach Herausgeber und Druck An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg Telefon (0 82 21) 95-0, Telefax (0 82 21) 95-240 E-Mail: info@landkreis-guenzburg.de

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Niederschrift der Gemeinderatssitzung 08/17 am TAGESORDNUNG. 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit des Rates

Niederschrift der Gemeinderatssitzung 08/17 am TAGESORDNUNG. 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit des Rates Niederschrift der Gemeinderatssitzung 08/17 am 30.11.2017 TAGESORDNUNG Öffentliche Sitzung: 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit des Rates 2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift

Mehr