SALZBURGER FESTSPIELE 20. Juli 30. August 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SALZBURGER FESTSPIELE 20. Juli 30. August 2018"

Transkript

1 Abschluss-Bericht der Salzburger Festspiele 2018 (SF, 28. August 2018) Mit Pendereckis Lukaspassion begann der Festspielsommer vor 40 Tagen 2 Tage liegen noch vor uns. 206 Aufführungen an 18 Spielstätten umfasste das Programm der Salzburger Festspiele 2018 insgesamt. Nun ist es an der Zeit, ein Resümee zu ziehen, über diesen Sommer, der durch Werke der Passion, der Leidenschaft und der Ekstase geprägt war. Ich empfinde es als großes Glück, wenn Produktionen entstehen und nicht einfach hergestellt werden. Dass es gelingt, einen Pakt mit dem Publikum einzugehen, wenn man ihm den Respekt entgegenbringt, den es verdient, wenn man es intellektuell und im Herzen in aufrichtiger Weise fordert. Dass auch die Werke des 20. Jahrhunderts vom Publikum mit so viel Empathie getragen worden sind, freut mich besonders, sagt Intendant Markus Hinterhäuser. 100 Jahre nach der Gründungsversammlung der Festspielhausgemeinde am 15. August 1918 sind wir mit dem Programm durchaus unserem politischen Auftrag gerecht geworden. Natürlich kann auch die Kunst keine Lösungen für die Probleme unserer Zeit anbieten. Und billige parteipolitische Statements wollen wir nicht abgeben. Aber mithilfe unserer Produktionen in einer Zeit der vorschnellen Antworten zu Fragen anzuregen, das ist uns ziemlich gut gelungen. Und dass unser Publikum mit Rieseninteresse diese Fragen aufgenommen hat, bestärkt uns in unserer Programmatik, sagt Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler. Voller Freude schauen wir auf eine künstlerisch und kaufmännisch höchst erfolgreiche Saison zurück. Mit einer Auslastung von 97 % und ausgegebenen Karten konnten die Festspiele den Erfolg des sehr guten Ergebnisses des vergangenen Jahres wiederholen. Die Ticketerlöse haben mit brutto 30,3 Mio. Euro sogar das Vorjahresergebnis übertroffen. Diese positiven Nachrichten sollten jedoch nicht von den großen finanziellen Problemen ablenken, die durch die dringend notwendige Generalsanierung des Großen Festspielhauses auf die Festspiele zukommen. Dies ist in der diesjährigen Saison besonders augenscheinlich geworden. Wir bereiten aktuell einen Masterplan für die Generalsanierung vor. Durch den kaufmännischen Erfolg kann der Salzburger Festspielfonds selbst einen Teil der Finanzierung aufbringen, sagt der Kaufmännische Direktor Lukas Crepaz. 1

2 Die Schauspielproduktionen haben mit den Mitteln der Kunst das Labyrinth der Passion, des Rausches, weit aufgestoßen und damit geradezu leidenschaftliches Interesse erweckt. Die hervorragenden Schauspielerinnen und Schauspieler und die entschiedenen Regiehandschriften erzeugten im Verbund mit den Lesungen und Schauspiel-Recherchen ein inhaltliches und sinnlich erfahrbares Geflecht, das mit Stücktexten, die von der Antike bis in die Gegenwart reichen, ganz vom Hier und Jetzt erzählt hat: Sei es die exemplarische Inszenierung von Ulrich Rasches Die Perser, das Kleistsche Duell Penthesilea, von Johan Simons stupend in Szene gesetzt, Hunger von Knut Hamsun in Frank Castorfs gleichermaßen literarischer wie politischer Adaption, David Grossmans brisante Abrechnung im Kontext der israelischen Gegenwart mit Kommt ein Pferd in die Bar. Die große Publikumsresonanz auf das Gesamtprogramm des Schauspiels und natürlich auch auf den überarbeiteten Jedermann zeigt uns in erfreulichster Weise, dass Theater, das in dieser Form am Puls der Zeit ist, seine große Wirkung entfalten kann, sagt die Schauspielleiterin Bettina Hering. Vor nunmehr fast sechs Wochen haben wir die diesjährige Ouverture spirituelle mit der monumentalen Lukaspassion von Krzysztof Penderecki eröffnet und das Publikum dazu eingeladen, mit uns der Passion und der Leidenschaft in Werken von der Renaissance bis in unsere Zeit nachzuspüren. Wir haben vertraute Pfade verlassen und in der Gegenüberstellung von alter und neuer Musik, von bekannten und entdeckungswürdigen Werken in genuin neuen Interpretationen eine andere Wahrnehmung befördert. Unser Dank gilt den Künstlerinnen und Künstlern, die uns mit ihren unangepassten Sichtweisen auf diese Werke gefordert und begeistert haben und unserem Publikum, das uns vertrauensvoll und couragiert auf dieser Reise durch den vielgestaltigen Kosmos der musikalischen Passionen gefolgt ist, sagt Florian Wiegand, Leiter Konzert und Medien. 2

3 Inhaltsverzeichnis Abschluss-Bericht.... S. 1 Die Salzburger Festspiele 2018 in Zahlen S. 4 Nestlé and Salzburg Festival Young Conductors Award S. 5 Young Singers Project S. 5 Auszeichnungen... S. 5 Programm bei freiem Eintritt... S. 6 Gala-Soiree S. 7 Einnahmen Sommer, Platzauslastung, Kartenanzahl.. S. 8 Sponsoren.. S. 9 Internationale Aufzeichnungen und Ausstrahlungen... S. 13 Die Salzburger Festspiele in Radio und TV... S. 13 Salzburger Festspieldokumente.. S. 15 Neuerscheinungen S. 17 Fotoservice S. 19 3

4 Die Salzburger Festspiele 2018 SALZBURGER FESTSPIELE 206 Aufführungen in 42 Tagen an 18 Spielstätten Oper: 38 Vorstellungen 5 Neuinszenierungen 2 konzertante Aufführungen 1 Wiederaufnahme der Oper der Salzburger Festspiele Pfingsten Schauspiel: 58 Vorstellungen 4 Neuinszenierungen 1 Wiederaufnahme von Jedermann 3 Schauspiel-Recherchen 1 Marathon-Film-Tag 3 Lesungen 1 Hommage Kappacher 89 Konzerte 82 Konzerte 4 Meisterklassen 3 Sonderkonzerte Jugend 1 Gala-Soiree 20 Aufführungen im Kinderprogramm 8 Vorstellungen der Kinder-Opern 8 Einführungsworkshops Spiel und Spaß 4 öffentliche Abschlussaufführungen der Operncamps 4

5 Nestlé and Salzburg Festival Young Conductors Award 2018 SALZBURGER FESTSPIELE Der Nestlé and Salzburg Festival Young Conductors Award wurde heuer bereits zum neunten Mal verliehen. Die drei jungen Finalisten Sergey Akimov, Gábor Káli und Erina Yashima dirigierten von 3. bis 5. August die Camerata Salzburg in den Finalkonzerten. Gewinner des mit Euro dotierten Preises ist Gábor Káli, der im August 2019 das Preisträgerkonzert in der Felsenreitschule dirigieren wird. Young Singers Project 13 junge Sängerinnen und Sänger nahmen in diesem Jahr am Young Singers Project teil. Dessen Ziel ist es, den jungen Talenten neben einer musikalischen sowie repertoiremäßigen Weiterbildung und szenischem Unterricht auch die Möglichkeit zu geben, Proben zu besuchen und mit Künstlern der Salzburger Festspiele zu arbeiten. Das Publikum konnte dabei ihre Fortschritte beobachten: Etwa in den öffentlichen Meisterklassen mit Kammersängerin Christa Ludwig, Bernarda Fink, Malcolm Martineau und Krassimira Stoyanova; aber auch in der Kinderoper Die Zauberflöte für Kinder. Den Höhepunkt bildete das Abschluss-Konzert der Young Singers, bei dem ein vielfältiges Programm dargeboten wurde, das die stimmlichen Qualitäten jedes Einzelnen in den Vordergrund stellte. Der Weg für die nächsten Karriere-Schritte ist vorgezeichnet. Auszeichnungen Mit der Festspielnadel mit Rubinen ist Mariss Jansons ausgezeichnet worden: Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler überreichte dem Dirigenten nach der Orchesterhauptprobe für Tschaikowskis Pique Dame, diese Auszeichnung der Salzburger Festspiele. Auch Daniel Barenboim bekommt nach seinem heutigen Kammerkonzert die Festspielnadel mit Rubinen. Daniel Barenboim hat insgesamt 79 Auftritte bei den Salzburger Festspielen gegeben 24 Mal dirigierte er Oper, 50 Mal war er in Konzerten zu sehen und 5 Mal bei Gesprächen bzw. Meisterkursen auf der Bühne. Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler wurde am 30. Juli Ehrenbürgerin der Stadt Salzburg und damit für ihre Verdienste um die Salzburger Festspiele und die Stadt Salzburg ausgezeichnet. Niemand lebt die Weltmarke Salzburger Festspiele so sehr wie Helga Rabl- Stadler. Durch ihr Wirken und ihren unermüdlichen Einsatz als Festspielpräsidentin trägt sie seit vielen Jahren dazu bei, die unverwechselbare Identität der Salzburger Festspiele und dieser Stadt zu prägen", so Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der Verleihung im Karl- Böhm-Saal. Zu einer Hommage an Christa Ludwig lud der Verein der Freunde der Salzburger Festspiele ins Haus für Mozart ein. Die Kammersängerin, die in diesem Jahr ihren 90. 5

6 Geburtstag feierte, plauderte auf der Bühne mit Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler. Zahlreiche Künstler untermalten diesen Nachmittag musikalisch. Bürgermeister Harald Preuner überreichte das goldene Stadtsiegel an Christa Ludwig. Programm bei freiem Eintritt Die Siemens Fest>Spiel>Nächte wurden 2002 von Siemens Österreich gemeinsam mit den Salzburger Festspielen und dem ORF Salzburg gegründet und fanden in diesem Sommer zum 16. Mal statt. Etwa Menschen konnten bisher die Festspielaufführungen auf der tageslichttauglichen LED-Wall am Kapitelplatz gratis erleben alleine in diesem Jahr haben etwa Menschen zugesehen. Die Salzburger Festspiele können damit ohne Übertreibung behaupten, dass Salzburg das weltweit größte Public Screening bietet. Mit der beliebten Zauberflöte für Kinder aus dem Jahr 1982 wurde am Kapitelplatz in diesem Jahr außerdem das 10-jährige Bestehen des Siemens Kinder>Festivals gefeiert. Der Verein der Freunde der Salzburger Festspiele bietet Jahr für Jahr zahlreiche Begleitveranstaltungen an, die die Inhalte des Festspielprogrammes aufnehmen und vertiefen. Heuer bot der Freunde -Verein insgesamt 73 Veranstaltungen an, die die Freunde und Förderer der Salzburger Festspiele bei freiem Eintritt besuchen konnten. Darunter auch das Festspiel-Symposium, bei dem das Motto der Festspiele wissenschaftlich vertieft und diskutiert wurde wurde an drei Vormittagen beleuchtet, wie stark Kunst, Politik und Ideologie während der Zeitenwenden 1918/1938 mit den Festspielen verwoben waren. Auch die Disputationes im Rahmen der Ouverture spirituelle haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 2012 zu einem fixen Bestandteil der Salzburger Festspielsaison entwickelt. Nach der Auflösung des Herbert-Batliner-Europainstitutes wurde nun ein neuer Trägerverein, die Disputationes Salzburg gegründet, der die beliebte Veranstaltungsreihe im siebten Jahr fortgesetzt hat. Der spirituelle Festspiel-Prolog stand in diesem Sommer unter dem Thema Passion so gaben die Disputationes die Möglichkeit, sich über interkulturelle, interreligiöse und philosophische Themen zu informieren und diskutieren. Als eine der ersten Veranstaltungen, die zum 100-Jahr-Jubiläum hinführen, veranstalteten die Salzburger Festspiele ein Max-Reinhardt-Symposium das in den kommenden beiden Sommern unter wechselnden Schwerpunkten fortgeführt wird. Außerdem lud der Verein der Freunde der Salzburger Festspiele am 15. August zur Feierstunde 100 Jahre Festspielidee. Der historische Hintergrund: Bereits am 25. April 1917 übermittelte Max Reinhardt seine Denkschrift zur Errichtung eines Festspielhauses in Hellbrunn und warb darin eindringlich für die Festspiele in Salzburg als erstes Friedenswerk. Am 15. August 1918 dann gab es im Schloss Mirabell eine ordentliche Generalversammlung, bei der unter anderem der Journalist Rudolf Holzer die Festrede zum Thema Die Festspiel-Idee hielt. An diesem Nachmittag fand auch eine Begehung der möglichen Bauplätze für das Festspielhaus statt. 6

7 Musik, Schauspiel, Lesungen, Ausstellungen und Tanz an jeder Ecke zwei Tage lang wurden Salzburger und Festspielbesucher wieder beim Fest zur Festspieleröffnung auf den Festspielsommer eingestimmt. Am 20. und 21. Juli fand das Fest mit 74 Programmpunkten, und mehr als Zählkarten an 30 Spielorten statt. Gala-Soiree Nach der Premiere der Pique Dame am 5. August fand eine Gala-Soiree zu Ehren der Künstler in der Salzburger Residenz statt. Der Reinerlös von Euro floss in die Jugendarbeit der Salzburger Festspiele. 7

8 Einnahmen Sommer ca. 30,3 Mio. Gesamt (brutto) Besucher ~ in regulären Veranstaltungen (Stand 27.8.) in 3 verkauften Generalproben in 49 Sonderveranstaltungen (Meisterklassen, Fest zur Festspieleröffnung, u.a.) in 17 Einlass- und Generalproben Die Platzauslastung wird mit 97% das Vorjahresergebnis bestätigen. Herkunft der Besucher 85 Nationen, 47 außereuropäische Nationen Jugendkarten Ermöglicht durch die großzügige Unterstützung des Projektsponsors L Occitane konnten in diesem Jahr rund Karten aus Oper, Schauspiel und Konzert mit einer Ermäßigung von bis zu 90% an Interessenten bis zum vollendeten 26. Lebensjahr abgegeben werden. 8

9 HAUPTSPONSOREN AUDI Audi ist seit 1994 Hauptsponsor der Salzburger Festspiele. In Ingolstadt findet jährlich das einzige Gastspiel der Salzburger Festspiele während des Sommers statt begeisterten Jordi Savall, die Capella Reial de Catalunya und Hespèrion XXI das Publikum begehen Audi und die Salzburger Festspiele ihr 25-Jahr-Jubiläum. Die wunderbare Partnerschaft wurde bis 2022 verlängert. NESTLÉ Nestlé ist seit 1991 Sponsor der Salzburger Festspiele und feierte letztes Jahr die 25-jährige Partnerschaft mit den Salzburger Festspielen. Der Nestlé and Salzburg Festival Young Conductors Award hat alle hohen Erwartungen übertroffen und sich innerhalb kürzester Zeit zu einem international bedeutenden Award für junge Dirigenten entwickelt. Er wurde 2018 zum neunten Mal vergeben. Im Rahmen des Award Concert Weekend 2018 überzeugte Gábor Káli, die Jury unter dem Vorsitz von Dennis Russell Davies. Er wird im August 2019 das Preisträgerkonzert in der Felsenreitschule dirigieren. Nestlé wird ab 2019 die Salzburger Festspiele als Projektsponsor unterstützen. ROLEX Das Engagement von Rolex für die Künste geht zurück bis in die 1970er Jahre. Im Lauf der Jahre hat sich dieses Engagement weiterentwickelt und umfasst nun Partnerschaften mit vielen renommierten Künstlern, wie z.b. Cecilia Bartoli, Jonas Kaufmann und Placido Domingo, prestigeträchtigen Institutionen und Festivals. Seit 2012 unterstützt Rolex die Salzburger Festspiele als Hauptsponsor sowie die Salzburger Festspiele Pfingsten unter der Leitung von Cecilia Bartoli. Mit Hilfe von Rolex kann eine szenische Produktion während der Salzburger Festspiele Pfingsten stattfinden. Die erfolgreiche Kooperation wurde bis 2021 verlängert. SIEMENS Siemens engagierte sich bereits 1995 bis 1998 als Projektsponsor und ist seit 1999 Hauptsponsor. Die Siemens Fest>Spiel>Nächte wurden 2002 von Siemens Österreich gemeinsam mit den Salzburger Festspielen und dem ORF Salzburg gegründet. Knapp 1 Mio Menschen konnten bisher die Festspielaufführungen auf der tageslichttauglichen LED-Wall am Kapitelplatz gratis erleben. Die Salzburger Festspiele können damit ohne Übertreibung behaupten, dass Salzburg das weltweit größte Public Screening bietet feierte das Siemens Kinder>Festival sein 10-jähriges Bestehen. Die langjährige Partnerschaft wurde bis 2021 verlängert. Die Salzburger Festspiele freuen sich, dass die Kühne-Stiftung ab 2019 neuer Hauptsponsor werden wird. 9

10 PROJEKTSPONSOREN Projektsponsoren finanzieren Projekte, die künstlerisch wichtig sind und die ohne zusätzliche finanzielle Mithilfe nicht verwirklicht werden könnten. Die Bank of America Merrill Lynch unterstützte als Teil des internationalen Kulturprogramms der Bank bereits seit 2014 jährlich ausgewählte Opernproduktionen der Salzburger Festspiele. Dank der Unterstützung konnten die Opernproduktionen Il trovatore 2014 & 2015, in 2016 Così fan tutte, Don Giovanni und Le nozze di Figaro ermöglicht werden. Im letzten Jahr unterstützte die Bank Wozzeck und Lady Macbeth von Mzensk und auch heuer wieder ist sie wichtiger Partner mit Unterstützung für Pique Dame und Les Pêcheurs des perles. Seit 2016 haben die Salzburger Festspiele erstmals einen chinesischen Sponsor: Um den kulturellen Austausch zwischen Ost und West zu fördern, engagiert sich Hantang Culture Development aus Shanghai. Erstmals wurden 2016 ausgewählte junge Sängerinnen und Sänger des YSP zu einer Tournee nach China eingeladen. Diese Initiative wird nach der so erfolgreichen Tournee 2017 auch 2018 weitergeführt. L Occitane hat sich in den vergangenen Jahren für verschiedene Projekte im Jugendbereich, wie das Young Singers Project und 2017 die Jugendabonnements für Oper, Schauspiel und Konzerte, engagiert unterstützte der weltweit tätige Kosmetikkonzern das Konzert des Gustav Mahler Jugendorchesters. Roche unterstützt seit 2007 die Konzerte zeitgenössischer Musik bei den Salzburger Festspielen waren es die Reihen Zeit mit Furrer und Zeit mit Ustwolskaja. Das Projekt Roche Continents ermöglicht zusätzlich jährlich 100 Studierenden, ein mehrtägiges Programm von Workshops, Vorträgen und Konzerten an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft zu besuchen. Bisher lud Roche Continents über Studenten nach Salzburg ein. Solway Investment Group konnte 2017 als Unterstützer der Opernproduktion La clemenza di Tito gewonnen werden. Zudem engagierte sich Solway für die Teilnahme von Kindern aus strukturschwachen Ländern an einem Operncamp. Dieses jährliche Gemeinschaftsprojekt der Festspiele, der Wiener Philharmoniker und der Salzburg Stiftung der American Austrian Foundation wird auch 2018 von der Solway Investment Group unterstützt. Swarovski unterstützt weltweit zahlreiche künstlerische Initiativen. Die Festspiele fördern sie seit Jahren und zusätzlich mit dem Einsatz ihrer herrlich glitzernden Produkte. Die Unterstützung kam bisher dreimal dem Jedermann, 2016 der konzertanten Oper Manon Lescaut und 2017 der Opernproduktion Aida zugute. Mit einem 3-Jahresvertrag wird Swarovski ab 2018 jährlich eine Opernproduktion unterstützen 2018 brachte Swarovski Die Zauberflöte mit über 1 Million Kristallen zum Funkeln. 10

11 11 SALZBURGER FESTSPIELE Jugendförderung ist bei UNIQA Österreich seit vielen Jahren ein fixer Bestandteil der Unternehmenskultur. Sie ermöglichen den Salzburger Festspielen die stete Ausweitung ihrer Initiativen auf diesem Gebiet. Die Produktion ausgewählter Kinderopern, Jugendcamps und kinder- und jugendgerechter Begleitveranstaltungen kann durch das Engagement von UNIQA umgesetzt werden. PRODUKTSPONSOREN Die Salzburger Festspiele danken den Produktsponsoren, die mit dem Einsatz qualitativer Materialien und kreativem Know-How einen wesentlichen Beitrag für die Realisierung der Produktionen der Salzburger Festspiele leisten. Dank Gabor Shoes steht der Chor der Pique Dame auf sicherem Fuß. Unser langjähriger Partner M.A.C Cosmetics unterstützt die Festspiele auch dieses Jahr mit hochwertigen Kosmetik und Schminkprodukten. Seit vier Jahren unterstützen Schlumberger und Champagne Louis Roederer die Festspiele mit Schaumwein und Champagner. Die Festspiele freuen sich, auch hier eine Weiterführung der Partnerschaft bekannt geben zu können. Besonders freuen sich die Salzburger Festspiele auch einen heimischen Partner zu haben, die Stieglbrauerei zu Salzburg steuert ihr allseits beliebtes Bier bei. Das weltweit für seine Design- und Ingenieurdienstleistungen bekannte Unternehmen Uedelhoven GmbH & Co. KG unterstützt 2018 verschiedene Festspielproduktionen mit technischem Know-how und der getreuen Umsetzung von Maßanfertigungen. STIFTUNGEN und PRIVATE GELDGEBER Dank der Kühne-Stiftung konnten die Salzburger Festspiele ihr 2008 gegründetes Young Singers Project zu einer hochkarätigen Plattform zur Förderung des sängerischen Nachwuchses ausbauen. Die jeweiligen Abschluss-Konzerte gehören seit Jahren zu den beliebtesten Festspielveranstaltungen. Die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia hat sich der Förderung zeitgenössischen Schweizer Musikschaffens verschrieben und unterstützte 2018 die Konzertreihe Zeit mit Furrer. Das Warschauer Institut Adam Mickiewicz unterstützte im Rahmen des Polska Music Programmes das Konzert Lukaspassion von Krzysztof Penderecki im Rahmen der Ouverture spirituelle. Darüber hinaus danken wir den vielen privaten Unterstützern, die immer dann finanziell einspringen, wenn ein schönes künstlerisches Projekt finanziell zu scheitern droht.

12 Professor Dr. h.c. mult. Reinhold Würth ermöglichte die Realisierung der Ouverture Spirituelle, die im Sommer 2018 dem Thema Passion gewidmet ist. Ein besonderes Dankeschön gebührt den über Freunden der Salzburger Festspiele in aller Welt. Kein zweites Festspiel der Welt hat einen so erfolgreichen und treuen Förderverein. Er unterstützt mit 2,7 Mio. Euro das Festspielprogramm. Zusätzlich ermöglichen die Freunde Projekte, die nicht mehr wegzudenken sind, zum Beispiel das Fest zur Festspieleröffnung und die Aktion Festspielkarte = Buskarte, mit der die Salzburger Festspiele ein deutliches Signal für den öffentlichen Verkehr setzen wollen. Aus Spenden der Freunde konnte dieses Jahr die Umrüstung der Opern-Notenpulte auf LED-Beleuchtung finanziert werden. Durch den Kartenverkauf und die vielen hier genannten Unterstützer, haben die Salzburger Festspiele eine außergewöhnlich hohe Eigenwirtschaftlichkeit von über 75%. Dank für die finanzielle Unterstützung gebührt auch der öffentlichen Hand, die zum Budget der Salzburger Festspiele 2018 in der Höhe von 60,81 Mio. Euro insgesamt 13,4 Mio. Euro beitragen. Das sind: die Republik Österreich, das Land Salzburg, die Stadt Salzburg sowie der Salzburger Tourismusförderungsfonds, der die Salzburger Festspiele jährlich mit 3,36 Mio. Euro unterstützt. 12

13 Internationale Aufzeichnungen und Ausstrahlungen der Festspielproduktionen Gemeinsam mit Unitel, dem exklusiven audiovisuellen Medienpartner der Salzburger Festspiele, wurden in Koproduktion mit dem ORF, ZDF, 3sat, arte, Servus TV, BR und dem japanischen TV Sender NHK in diesem Jahr insgesamt 7 Produktionen (fünf Opern und zwei Konzerte) aufgezeichnet. Alleine in Österreich, Deutschland und Frankreich wurden die Produktionen aus Salzburg im Fernsehen von mehr als 2,3 Millionen Zuschauern gesehen. Auch im Internet waren die Salzburger Festspiele präsent: Medici-TV und myfidelio haben jeweils drei Produktionen live gestreamt. Darüber hinaus werden alle aufgezeichneten Salzburger Produktionen über die nächsten Wochen dem Katalog von myfidelio hinzugefügt werden. ORF Radio übertrug 23 Mitschnitte, davon 4 Opernproduktionen. Durch die Partner der European Broadcasting Union (EBU) werden diese weltweit in ca. 30 Länder übertragen und damit von ca. 1,7 Millionen Musikfans gehört. Damit sind die Salzburger Festspiele das am breitesten abgebildete Klassik Festival im Fernsehen und Radio. Die Salzburger Festspiele in Radio und TV Oper auf Ö1: W.A. Mozart: DIE ZAUBERFLÖTE Constantinos Carydis Wiener Philharmoniker , 19:00 Uhr (live) G.v. Einem: DER PROZESS HK Gruber ORF Radio-Symphonieorchester Wien , 19:30 Uhr (live) C. Monteverdi: L INCORONAZIONE DI POPPEA William Christie Les Arts Florissants , 19:30 Uhr G. Bizet: LES PÊCHEURS DE PERLES Riccardo Minasi Mozarteumorchester Salzburg ,19:30 Uhr Konzert auf Ö1: Zeit mit Ustwolskaja Ilan Volkov Klangforum Wien Evert Sooster, Florian Müller , 23:05 Uhr Ouverture Spirituelle / Zeit mit Ustwolskaja Howard Arman Chor des Bayerischen Rundfunks Igor Levit, Patricia Kopatchinskaja, Markus Hinterhäuser (F. Liszt, G. Ustwolskaja) , 19:30 Uhr 13

14 Ouverture Spirituelle / Zeit mit Ustwolskaja Philippe Herreweghe Collegium Vocale Gent Orchester des Collegium Vocale Gent, Klangforum Wien Ilan Volkov, Marino Formenti (H. Schütz, G. Ustwolskaja) , 19:30 Uhr Young Conductors Award - Preisträgerkonzert Kerem Hasan ORF Radio-Symphonieorchester Wien Augustin Hadelich (J. Sibelius, D. Schostakowitsch) , 20:00 Uhr (live) Young Conductors Award Weekend Camerata Salzburg Gábor Kali, Sergey Akimov, Erina Yashima (Finalisten des Nestlé and Salzburg Festival Young Conductors Award 2018) , 15:05 Uhr Mozart-Matineen Giovanni Antonini Mozarteumorchester Salzburg Vilde Frang, Lawrence Power (W.A. Mozart, J. Haydn) , 11:03 Uhr (live) Zeit mit Furrer Franck Ollu oenm.österreichisches ensemble für neue musik (K. Huber, B. Furrer) , 23:05 Uhr Zeit mit Furrer Beat Furrer Klangforum Wien, Neue Vocalsolisten Stuttgart Eva Furrer, Uli Fussenegger, Isabel Karajan (B. Furrer, I. Bachmann) , 23:05 Uhr Wiener Philharmoniker Riccardo Muti Wiener Philharmoniker, Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor Krassimira Stoyanova, Alisa Kolosova, Michael Spyres, Maciej Kwaśnikowski, Gianluca Buratto (R. Schumann, F. Schubert) , 11:03 Uhr (live) Ouverture Spirituelle Václav Luks Collegium 1704 Giulia Semenzato, Lucile Richardot, Christophe Dumaux, Krystian Adam, Krešimir Stražanac (A. Stradella) , 19:30 Uhr Camerata Salzburg Sir Roger Norrington Camerata Salzburg Elisabeth Kulman (R. Wagner, A. Schönberg) , 19:30 Uhr 14

15 Kammerkonzerte Belcea Quartet Antoine Tamestit (B. Bartók, B.A. Zimmermann, J.S. Bach, J. Brahms) , 19:30 Uhr Mozart-Matineen Ivor Bolton Mozarteumorchester Salzburg Francesco Piemontesi (W.A. Mozart) , 11:03 Uhr (live) Kammerkonzerte Renaud Capuçon, Clemens Hagen, Daniil Trifonov (C. Debussy, C. Franck, P.I. Tschaikowsky) , 19:30 Uhr Wiener Philharmoniker Franz Welser-Möst Wiener Philharmoniker Igor Levit (H.W. Henze, R. Wagner) , 19:30 Uhr Orchester zu Gast Kirill Petrenko Berliner Philharmoniker (R. Strauss, L. v. Beethoven) , 11:03 Uhr Kammerkonzerte Mitglieder der Wiener Philharmoniker: Albena Danailova, Milan Šetena, Gerhard Marschner, Robert Bauerstatter, Tamás Varga, Raphael Flieder, Herbert Mayr (H. Wolf, A. Dvorák, P.I. Tschaikowsky) , 19:30 Uhr Oper im TV: R. Strauss: SALOME Romeo Castellucci Franz Welser-Möst Wiener Philharmoniker , 22:00 Uhr (live zeitversetzt) ORF 2 + myfidelio , 20:15 Uhr 3sat W.A. Mozart: DIE ZAUBERFLÖTE Lydia Steier Constantinos Carydis Wiener Philharmoniker , 20:15 Uhr (live zeitversetzt) ORF 2 + Arte + myfidelio , 22:00 Uhr ZDF P.I. Tschaikowski: PIQUE DAME Hans Neuenfels Mariss Jansons Wiener Philharmoniker , 20:45 Uhr Servus TV Deutschland , 21:15 Uhr Servus TV Österreich Herbst 2018 NHK Japan 15

16 C. Monteverdi: L INCORONAZIONE DI POPPEA Jan Lauwers William Christie Les Arts Florissants , 18:30 Uhr medici.tv + myfidelio Sendetermin noch offen: H.W. Henze: The Bassarids Krzysztof Warlikowski Kent Nagano Wiener Philharmoniker Konzert im TV: Wiener Philharmoniker Andris Nelsons Wiener Philharmoniker Lucy Crowe, Ekaterina Gubanowa (G. Mahler) , 17:30 Uhr Arte + myfidelio Orchester zu Gast Daniel Barenboim West-Eastern Divan Orchestra Lisa Batiashvili (P. I. Tschaikowski, C. Debussy) , 20:15 Uhr 3sat SALZBURGER FESTSPIELDOKUMENTE Vor über 25 Jahren wurden die SALZBURGER FESTSPIELDOKUMENTE und somit das klingende Gedächtnis der Salzburger Festspiele gegründet. Die Höhepunkte der Salzburger Festspiele aus Oper, Theater und Konzert in historischen und aktuellen Aufnahmen auf CD, LP, DVD und BLU-RAY wurden in einem Katalog zusammengefasst. Dieser Katalog enthält alle verfügbaren sowie vergriffenen Titel, die zwischen 1992 und 2017 in der Edition SALZBURGER FESTSPIELDOKUMENTE erschienen sind

17 Neuerscheinungen

18 18 SALZBURGER FESTSPIELE

19 Fotoservice Die Zauberflöte: Wiener Sängerknaben (Drei Knaben), Klaus Maria Brandauer (Großvater) Die Zauberflöte: Adam Plachetka (Papageno), Christiane Karg (Pamina) Salome: Asmik Grigorian (Salome) Salome: Asmik Grigorian (Salome), Gábor Bretz (Jochanaan) Pique Dame: Brandon Jovanovich (Hermann), Evgenia Muraveva (Lisa) Pique Dame: Kinderchor feiert heuer dieses 10-jähriges Jahr Bestehen 10-jähriges Bestehen L incoronazione L'italiana in Algeri: di Poppea: Cecilia Bartoli Kate Lindsey (Isabella) (Nerone), Sonya Yoncheva (Poppea) L'italiana in Algeri: Cecilia Bartoli (Isabella), Ensemble 19

20 L incoronazione di Poppea: Alessandro Fisher (Lucano / Soldato I / Tribuno / Famigliare II ), Sam Huczkowski (Tänzer), Kate Lindsey (Nerone) L incoronazione di Poppea: Kate Lindsey (Nerone), Sonya Yoncheva (Poppea) The Bassarids: Sean Panikkar (Dionysus), Vera-Lotte Böcker (Autonoe / Proserpine), Russell Braun (Pentheus) The Bassarids: Tanja Ariane Baumgartner (Agave / Venus), Károly Szemerédy (Captain / Adonis), Vera-Lotte Böcker (Autonoe / Proserpine), Nikolai Schukoff (Tiresias / Calliope) Der Prozess: HK Gruber, ORF Radio- Symphonieorchester Wien Les Pêcheurs de perles: Plácido Domingo (Zurga), Aida Garifullina (Leïla), Riccardo Minasi (Musikalische Leitung), Javier Camarena (Nadir), Stanislav Trofimov (Nourabad) Oper für Kinder Die Zauberflöte Abschlussaufführung Operncamp Die Zauberflöte: Ensemble 20

21 Abschlussaufführung Operncamp Pique Dame: Ensemble Abschlussaufführung Operncamp The Bassarids Jedermann: Peter Lohmeyer (Tod), Tobias Moretti (Jedermann) Jedermann: Tobias Moretti (Jedermann), Stefanie Reinsperger (Buhlschaft), Ensemble Penthesilea: Sandra Hüller (Penthesilea), Jens Harzer (Achilles) Penthesilea: Sandra Hüller (Penthesilea), Jens Harzer (Achilles) Hunger: Ensemble Hunger: Marc Hosemann, Lilith Stangenberg 21

22 Kommt ein Pferd in die Bar: Samuel Finzi Kommt ein Pferd in die Bar: Samuel Finzi, Mavie Hörbiger Die Perser: Patrycia Ziolkowska (Atossa, Königsmutter), Valery Tscheplanowa, Katja Bürkle (Chor des persischen Ältestenrates / Dareios Geist) Die Perser: Männerchor Angst und Wut Gift für die Demokratie: Martha C. Nussbaum Lesung David Grossman Aus der Zeit fallen Wiener Philharmoniker Riccardo Muti: Riccardo Muti, Wiener Philharmoniker Lukaspassion: Orchestre Symphonique de Montréal, Kent Nagano 22

23 West-Eastern Divan Orchestra: Lisa Batiashvili, Daniel Barenboim, West-Eastern Divan Orchestra Levit BR-Chor Arman Kopatchinskaja Hinterhäuser: Patricia Kopatchinskaja, Markus Hinterhäuser Mozart-Matinee Pichon: Raphaël Pichon, Sabine Devieilhe, Mozarteumorchester Salzburg The Tallis Scholars Phillips Klangforum Wien 2018: Klangforum Wien Kammerkonzert Faust Goltz Bezuidenhout: Isabelle Faust, Kristian Bezuidenhout, Kristin von der Goltz Liederabend Damrau Kaufmann Deutsch: Helmut Deutsch, Jonas Kaufmann, Diana Damrau Solistenkonzert Kissin: Evgeny Kissin Solistenkonzert Wang Grubinger: Martin Grubinger jun., The Percussive Planet Ensemble 23

24 Nestlé and Salzburg Festival Young Conductors Award Award Concert Weekend 1: Gábor Káli, Camerata Salzburg YCA Preisträgerkonzert ORF Radio- Symphonieorchester Wien Hasan: Kerem Hasan, ORF Radio-Symphonieorchester Wien Camerata Salzburg 2 Norrington: Elisabeth Kulman, Roger Norrington, Camerata Salzburg Beethoven 1 musicaeterna Teodor Currentzis: Teodor Currentzis, musicaeterna of Perm Opera 24

SALZBURGER FESTSPIELE 21. Juli 30. August 2017

SALZBURGER FESTSPIELE 21. Juli 30. August 2017 Abschluss-Bericht der Salzburger Festspiele 2017 (SF, 28. August 2017) Mit der Neuinszenierung des Jedermann begann dieser Festspielsommer vor 39 Tagen. 195 Aufführungen an 15 Spielstätten umfasste das

Mehr

SALZBURGER FESTSPIELE

SALZBURGER FESTSPIELE SALZBURGER FESTSPIELE MEDIADATEN 2018 Im Zuschauerraum: Die Besten Denn nicht nur auf der Bühne, sondern auch im Zuschauerraum müssen die Besten sein, wenn das vollkommene Wunder entstehen soll, dessen

Mehr

JUGENDABONNEMENTS SUBSCRIPTIONS FOR YOUNG PEOPLE

JUGENDABONNEMENTS SUBSCRIPTIONS FOR YOUNG PEOPLE SALZBURGER FESTSPIELE 21. JULI 30. AUGUST 2017 JUGENDABONNEMENTS SUBSCRIPTIONS FOR YOUNG PEOPLE Die Jugendabonnements richten sich ausschließlich an junge Leute unter 27 Jahren (nach dem 30. Juni 1990

Mehr

Ein Epizentrum des Besonderen

Ein Epizentrum des Besonderen salzburger festspiele mediadaten 2017 Ein Epizentrum des Besonderen Festspiele als Zusammenkunft abseits des Alltags bedeuten nicht weniger als ein Heraustreten aus dem Gewöhnlichen. Seit fast 100 Jahren

Mehr

DIE ZAUBERFLÖTE. Wolfgang Amadeus Mozart ( ) Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 (1791) Libretto von Emanuel Schikaneder

DIE ZAUBERFLÖTE. Wolfgang Amadeus Mozart ( ) Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen KV 620 (1791) Libretto von Emanuel Schikaneder OPER Wolfgang Amadeus Mozart DIE ZAUBERFLÖTE Richard Strauss SALOME Peter Iljitsch Tschaikowski PIQUE DAME Gioachino Rossini L ITALIANA IN ALGERI Claudio Monteverdi L INCORONAZIONE DI POPPEA Hans Werner

Mehr

Von Salzburg über München, London, Paris nach New York, Seoul, Peking und zurück nach Europa.

Von Salzburg über München, London, Paris nach New York, Seoul, Peking und zurück nach Europa. Presseaussendung der Salzburger Festspiele 2019 Von Salzburg über München, London, Paris nach New York, Seoul, Peking und zurück nach Europa. Konzert der Young Singers in der Verbotenen Stadt: Alina Adamski

Mehr

Gratis-Festspiele für Jedermann Siemens Fest>Spiel>Nächte

Gratis-Festspiele für Jedermann Siemens Fest>Spiel>Nächte Presseinformation Siemens AG Österreich Wien, 23. Juni 2010 Gratis-Festspiele für Jedermann Siemens Fest>Spiel>Nächte Opernhighlights kostenlos unter freiem Himmel direkt am Salzburger Kapitelplatz erstmals

Mehr

Kinder- und Jugend- programm 2012

Kinder- und Jugend- programm 2012 Kinderund Jugendprogramm 2012 Jugendabos Die Jugendabos richten sich ausschließlich an junge Leute bis zum vollendeten 26. Lebensjahr (nach dem 30. Juni 1985 geboren); sie sind nicht übertragbar. Bestellungen

Mehr

SALZBURGER FESTSPIELE MEDIADATEN 2019

SALZBURGER FESTSPIELE MEDIADATEN 2019 SALZBURGER FESTSPIELE MEDIADATEN 2019 www.salzburgfestival.at/mediadaten Im Zuschauerraum: Die Besten Denn nicht nur auf der Bühne, sondern auch im Zuschauerraum müssen die Besten sein, wenn das vollkommene

Mehr

insertionen in den publikationen der salzburger festspiele Mediadaten 2016

insertionen in den publikationen der salzburger festspiele Mediadaten 2016 P r e i s e & Dat e n insertionen in den publikationen der salzburger festspiele Mediadaten 2016 www.salzburgfestival.at Mediadaten 2016 Die Salzburger Festspiele das bedeutendste Kulturfestival der Welt

Mehr

Jeder von Ihnen hat beim Besuch der Theater im Herzen dieser Stadt schon Kostüme und Bühnenräume von Jürgen Rose gesehen.

Jeder von Ihnen hat beim Besuch der Theater im Herzen dieser Stadt schon Kostüme und Bühnenräume von Jürgen Rose gesehen. Sperrfrist: 21. Mai 2015, 18:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der Jürgen-

Mehr

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier)

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier) 0 9 9 9 9 9 Ventus Bläserquintett Moritz Plasse / Flöte Isabella Unterer / Oboe Gábor Lieli / Klarinette Christoph Hipper / Fagott Markus Hauser / Horn Werke von u.a. J. Haydn, J. Francaix, F. Farkas und

Mehr

die Entführung aus dem Serail für Kinder Die Zauberflöte für Kinder mitspieltheater Kinder spielen Oper

die Entführung aus dem Serail für Kinder Die Zauberflöte für Kinder mitspieltheater Kinder spielen Oper SALZBURGER FESTSPIELE 19. Juli 1. september 2013 Kinder-unD Jugendprogramm 2013 die Entführung aus dem Serail für Kinder Die Zauberflöte für Kinder mitspieltheater Kinder spielen Oper OpernEINFÜHRUNG Spiel

Mehr

Musikgenuss immer und überall Der Kultursommer auf fidelio

Musikgenuss immer und überall Der Kultursommer auf fidelio Musikgenuss immer und überall Der Kultursommer auf fidelio Höchster Musikgenuss der Sommer auf fidelio Große Live-Momente, spannende Premieren und legendäre Ereignisse der Musikgeschichte erleben Klassikfans

Mehr

Herbert-Batliner-Europainstitut. Pro Arte Europapreis 2015 E I N L A D U N G

Herbert-Batliner-Europainstitut. Pro Arte Europapreis 2015 E I N L A D U N G Herbert-Batliner-Europainstitut Pro Arte Europapreis 2015 E I N L A D U N G Karl-Böhm-Saal, Hofstallgasse 1, 5020 Salzburg Samstag, 25. Juli 2015, 15.00 Uhr Das Herbert-Batliner-Europainstitut Forschungsinstitut

Mehr

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger ist Professorin für Gesang an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien. Die Spezialistin für Alte Musik hat in den großen

Mehr

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung \0020 Philippe Jordan ab 2020 Musikdirektor der Wiener Staatsoper â BILD ID: LCG17294 31.07.2017 Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung Philippe

Mehr

45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen

45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen Prof. Robert Leonardy Intendant der Musikfestspiele Saar und Koordinator des China-Jahrs 45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen Die Musikfestspiele Saar haben einen wesentlichen Anteil

Mehr

Die Medienproduktionen der Stiftung Mozarteum Salzburg Höhepunkte der Mozartwoche von 1956 bis heute auf CD und DVD

Die Medienproduktionen der Stiftung Mozarteum Salzburg Höhepunkte der Mozartwoche von 1956 bis heute auf CD und DVD Pressemitteilung 28.1.2016 Die Medienproduktionen der Stiftung Mozarteum Salzburg Höhepunkte der Mozartwoche von 1956 bis heute auf CD und DVD Seit einigen Jahren präsentiert die Stiftung Mozarteum Salzburg

Mehr

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80,

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 1 QUATUOR LES DISSONANCES Das Spitzenensemble aus Paris Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 3 4 2 AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE Solisten, Chor und Orchester der Musikhochschule Trossingen unter Sebastian Tewinkel BILDER

Mehr

Individualreise»Salzburger Festspiele«

Individualreise»Salzburger Festspiele« Individualreise»Salzburger Festspiele«Tourismus Salzburg GmbH Salzburger Festspiele Jeden Sommer von Juli bis September treffen sich in der Barockstadt an der Salzach Dirigenten, Regisseure, Opernstars,

Mehr

Kent Nagano: Botschafter für eine lebendige Musikpraxis

Kent Nagano: Botschafter für eine lebendige Musikpraxis INTERVIEW Kent Nagano: Botschafter für eine lebendige Musikpraxis Mit dem Dirigenten sprach DW-Redakteur Gero Schließ Frage: Zwischen dem DSO, Ihnen persönlich und der DW hat sich seit einigen Jahren eine

Mehr

Klassische Musik. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung

Klassische Musik. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung Klassische Musik Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung TNS Emnid Juli 2010 I N H A L T Vorbemerkung... 3 1. Nur jedem vierten Befragten fällt spontan weder der Name eines

Mehr

Individualreise»Salzburger Festspiele«

Individualreise»Salzburger Festspiele« Individualreise»Salzburger Festspiele«Tourismus Salzburg GmbH Salzburger Festspiele Jeden Sommer von Juli bis September treffen sich in der Barockstadt an der Salzach Dirigenten, Regisseure, Opernstars,

Mehr

Deutsche Bank Gesellschaftliches Engagement. Leidenschaft für Musik Die Deutsche Bank und die Berliner Philharmoniker

Deutsche Bank Gesellschaftliches Engagement. Leidenschaft für Musik Die Deutsche Bank und die Berliner Philharmoniker Deutsche Bank Gesellschaftliches Engagement Leidenschaft für Musik Die Deutsche Bank und die Gemeinsam Großes schaffen Bereits seit 1989 ist die Deutsche Bank den n in einer engen Partnerschaft verbunden.

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

CLASSICA IN HD AUF ASTRA

CLASSICA IN HD AUF ASTRA CLASSICA IN HD AUF ASTRA Programm am Montag, 22. Dezember 2008 Brahms: Symphonie Nr. 4 e-moll op. 98 Herbert von Karajan, Berliner Philharmoniker Länge: 00:41:54 19.40 Uhr Bizet: Carmen Musikalische Leitung:

Mehr

Rede zur Eröffnung des Theater an der Wien als Opernhaus am 8. Jänner 2006

Rede zur Eröffnung des Theater an der Wien als Opernhaus am 8. Jänner 2006 Rede zur Eröffnung des Theater an der Wien als Opernhaus am 8. Jänner 2006 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde, Das Zeitgeschichtejahr 2005 hat dem Europajahr

Mehr

KONZERT. Transfiguration ORCHESTER ZU GAST. Zeit mit GRISEY KAMMERKONZERTE. Zeit mit SCHOSTAKOWITSCH LIEDERABENDE SOLISTENKONZERTE MOZART-MATINEEN

KONZERT. Transfiguration ORCHESTER ZU GAST. Zeit mit GRISEY KAMMERKONZERTE. Zeit mit SCHOSTAKOWITSCH LIEDERABENDE SOLISTENKONZERTE MOZART-MATINEEN SALZBURGER FESTSPIELE 21. JULI 30. AUGUST 2017 KONZERT Ouverture spirituelle Transfiguration Wiener Philharmoniker ORCHESTER ZU GAST Zeit mit GRISEY KAMMERKONZERTE Zeit mit SCHOSTAKOWITSCH LIEDERABENDE

Mehr

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment 4 6 7 6 4 28 2 20 9 8 9 2 5 0 29 59 49 57 5 55 45 56 49 42 8 2 0 5 Das Gershwin-Experiment Das einzigartige Musikvermittlungs-Projekt der ard wird fortgesetzt: Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen

Mehr

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka 1.-3. Dezember 2010 KunstQuartier Bergstr. 12, 5020 Salzburg Abb. Johann Weyringer, Rom 2009 Schwerpunkt Wissenschaft

Mehr

KALENDER September 2009

KALENDER September 2009 KALENDER September 2009 Sam 26.09.2009 Premiere: Bizet, Carmen Opernhaus Köln Son 27.09.2009 Bizet, Carmen Opernhaus Köln Mitt 30.09.2009 Bizet, Carmen Opernhaus Köln Oktober 2009 Sam 03.10.2009 Bizet,

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER 2017 2018 ABONNEMENT Abo-Serien der Spielzeit 2017/2018 BAYERISCHE STAATSOPER Serie 44 Premieren-Abo Ausverkauft, langjährige Warteliste Serie 45 Neuproduktions-Abo Ausverkauft, langjährige

Mehr

Salzburger Festspiele 2016 SENAT DER WIRTSCHAFT

Salzburger Festspiele 2016 SENAT DER WIRTSCHAFT Salzburger Festspiele 2016 SENAT DER WIRTSCHAFT 26. August 2016 FAUST oder/und 27. August 2016 - WEST SIDE STORY oder/und 28. August 2016 - JEDERMANN Erleben Sie bei den Salzburger Festspielen Kulturgenuss

Mehr

Zwei Häuser eine Theatergemeinschaft seit 1956 Opernhaus Düsseldorf

Zwei Häuser eine Theatergemeinschaft seit 1956 Opernhaus Düsseldorf Zwei Häuser eine Theatergemeinschaft seit 1956 Opernhaus Düsseldorf Opernhaus Düsseldorf. Erbaut 1875. 1943 beschädigt. 1956 neu eröffnet. 1.296 Plätze. 1 Zwei Häuser eine Theatergemeinschaft seit 1956

Mehr

und weit darüber hinaus.

und weit darüber hinaus. Sperrfrist: 11. November 2014, 17.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Feier zum 150.

Mehr

5.-7. MAI PROGRAMM. Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey.

5.-7. MAI PROGRAMM. Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey. 5.-7. MAI 2017 PROGRAMM Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey www.harnoncourttage.at ALLE FACETTEN DER MUSIK NIKOLAUS HARNONCOURT TAGE 2017 Die Kulturlandschaft rund

Mehr

Bild: Christian Strasser

Bild: Christian Strasser 100 Jahre Bild: Christian Strasser Erscheinungstermin: 1. Juli 2019 Anzeigenschluss: 13. Mai 2019 Format: 210 x 297 mm, A4 Hochglanz Auflage: 15.000 Exemplare Verkauf an SN-Card-Abonnenten, am Kiosk in

Mehr

SPIELPLAN NOVEMBER 2017

SPIELPLAN NOVEMBER 2017 SPIELPLAN NOVEMBER 2017 MI 1. NOVEMBER 2017 15:15 EINFÜHRUNG, OPERNHAUS, FOYER I. RANG 16:00-19:30 UHR OPERNHAUS GIOACHINO ROSSINI LA CENERENTOLA ASCHENPUTTEL VON GIOACHINO ROSSINI ABO 19/1 9 / 15 / -

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

Presseaussendung. 125% Geburtstag The Night of Dedication

Presseaussendung. 125% Geburtstag The Night of Dedication Presseaussendung 125% Geburtstag The Night of Dedication Teodor Currentzis dirigiert das Jubiläumskonzert, das Konzerthaus verwandelt sich in eine Zeitmaschine und 1.400 Gäste feiern Geschichte, Gegenwart

Mehr

WIENER SINGVEREIN SINGVEREIN DER GESELLSCHAFT DER MUSIKFREUNDE IN WIEN SAISON13/14. Großes Festspielhaus Salzburg

WIENER SINGVEREIN SINGVEREIN DER GESELLSCHAFT DER MUSIKFREUNDE IN WIEN SAISON13/14. Großes Festspielhaus Salzburg WIENER SINGVEREIN SINGVEREIN DER GESELLSCHAFT DER MUSIKFREUNDE IN WIEN SAISON13/14 Großes Festspielhaus Salzburg gemeinsam Reisen Der Wiener Singverein Ob in Moskau oder Osaka, ob im Großen Salzburger

Mehr

MAI 2013 RAuchMühlE, SAlzbuRg-lEhEn

MAI 2013 RAuchMühlE, SAlzbuRg-lEhEn Salzburger PfingStfeStSPiele 3. 20. MAI 2013 RAuchMühlE, SAlzbuRg-lEhEn Eine multimediale Ausstellung von Esa-Pekka Salonen und dem Philharmonia Orchestra zu Le Sacre du printemps von Igor Strawinsky Eintritt

Mehr

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer.

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer. Sperrfrist: 27. Mai 2016, 11.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, zur Eröffnung der Ausstellung

Mehr

Programm. 24. bis 31. August 2018 (Fr.-Fr.) Sommer in Salzburg Zu den Festspielen an die Salzach

Programm. 24. bis 31. August 2018 (Fr.-Fr.) Sommer in Salzburg Zu den Festspielen an die Salzach 24. bis 31. August 2018 (Fr.-Fr.) Sommer in Salzburg Zu den Festspielen an die Salzach Höchst reizvoll ist es, zur Zeit der Sommerfestspiele Salzburg zu erleben und ausgewählte Festspielaufführungen zu

Mehr

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1 Programm-2017_Programm_2012 30.05.17 17:02 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, wenn wir in diesem Jahr auf 1/4 Jahrhundert Kammermusiktage zurückblicken können, so erfüllt uns das mit grosser Dankbarkeit

Mehr

Lassen Sie sich bei dieser hochwertigen Konzertreise gleich in zwei Weltstädte mit einzigartigem Charme verführen. In Amsterdam erwartet Sie

Lassen Sie sich bei dieser hochwertigen Konzertreise gleich in zwei Weltstädte mit einzigartigem Charme verführen. In Amsterdam erwartet Sie http://reise.kleinezeitung.at/elbphilharmonie-concertgebouw Kulturreise Elbphilharmonie & Concertgebouw Niederlande Deutschland Elbphilharmonie & Concertgebouw Hamburg - Elbphilharmonie und Amsterdam -

Mehr

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

Ford Sinfonie-Orchester e.v. Frühjahrskonzert 13. 04. 2008 Kölner Philharmonie Guiseppe Verdi Szenen aus Opern Nabucco, Otello, Rigoletto, u.a. Solisten: Claudia Mahner, Anja Lang, Berenicke Laangmaack, Ricardo Tamura, Sang Lee, Hans

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Sehr geehrte Frau Landeshauptfrau! Sehr geehrte Frau von

Mehr

Siemens Fest>Spiel>Nächte 2012: Fünf Wochen lang kostenlose Kulturhighlights für Jedermann

Siemens Fest>Spiel>Nächte 2012: Fünf Wochen lang kostenlose Kulturhighlights für Jedermann Presseinformation Siemens Fest>Spiel>Nächte 2012: Fünf Wochen lang kostenlose Kulturhighlights für Jedermann Verlängerte Spieldauer. Mehr aktuelle Produktionen. Mehr Live-Übertragungen. Für die Siemens

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Konzerte und Premiere 2008 / 2009

Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Theaterfestkonzert 20. September 2008, 19.30 Uhr, Großes Haus Im traditionellen Theaterfestkonzert erklingen Ausschnitte aus den Produktionen der kommenden Saison, und

Mehr

Mehr als ein Klavier. Eine Veranstaltungsreihe der Anton Bruckner Privatuniversität und Steinway in Austria. Foto: Steinway

Mehr als ein Klavier. Eine Veranstaltungsreihe der Anton Bruckner Privatuniversität und Steinway in Austria. Foto: Steinway Mehr als ein Klavier Eine Veranstaltungsreihe der und Steinway in Austria Foto: Steinway Das ist mein Flügel Vladimir Horowitz (1903-1983), anlässlich seines Debuts in Berlin im Jänner 1926. Er spielte

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

TERMINE Service for music

TERMINE Service for music JULIAN STECKEL Konzertdaten und Programme 2012 24.01.2012 Bremen, Glocke Kammermusik mit Hyeyoon Park und Paul Rivinius Klaviertrios von Mozart, Mendelssohn, Ravel 29.01.2012 Pirmasens, Festhalle Klaviertrios

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 5. Juli 2015 in Bad Kissingen

Mehr

ILLUSTRATION / DRUCKSORTEN Bischöfliches Gymnasium Petrinum / 7B Klasse, Mag. Michaela Moser und Mag. Gilbert Schinagl

ILLUSTRATION / DRUCKSORTEN Bischöfliches Gymnasium Petrinum / 7B Klasse, Mag. Michaela Moser und Mag. Gilbert Schinagl SCHULE / KLASSE / MUSIKPROFESSORIN Bundesgymnasium Wien 9 Wasagasse / 5C Klasse / Mag. Doris Füreder Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Franz-Keim-Gasse, Mödling / 8CD Klasse / Mag. Karin Wagner ILLUSTRATION

Mehr

Kolleg für Musik und Kunst Montepulciano. Profil Projekte Palazzo Ricci Partner Kontakt

Kolleg für Musik und Kunst Montepulciano. Profil Projekte Palazzo Ricci Partner Kontakt Profil Projekte Palazzo Ricci Partner Kontakt Profil Das Kolleg für Musik und Kunst Montepulciano ist eine akademische Einrichtung von Kunst- und Musikhochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen. Es wurde

Mehr

Übersicht Kolumbus-Materialien

Übersicht Kolumbus-Materialien Übersicht Kolumbus-Materialien Autoren: Thomas Hofmann (seit 2016), Achim Fessler (2009 2016) Stand: 8. März 2019 Bach, Johann Sebastian Brandenburgisches Konzert Nr. 2 Mittelstufe 02.12.2011 Bach, Johann

Mehr

Musikstadt Leipzig. Detailprogramm: Musikstadt Leipzig

Musikstadt Leipzig. Detailprogramm: Musikstadt Leipzig Musikstadt Leipzig Leipzig ist Kunstzentrum, Messe- und Medienstadt. Aber vor allem ist Leipzig Musikstadt. Große Namen wie Bach, Mendelssohn Bartholdy und Schumann haben hier gewirkt. Der Chor der Thomaskirche

Mehr

Kammermusikfestival Bad Ischl Pressespiegel

Kammermusikfestival Bad Ischl Pressespiegel Kammermusikfestival Bad Ischl 2006 - Pressespiegel Sendetermine 7. April.2006 ORF Ö1, Intrada, 10:05 Uhr 11:35 Uhr 9. April.2006 Freies Radio Salzkammergut, Pianoforte, Moderation: Birgit Kain, 13:00 Uhr

Mehr

Insertionen in den Publikationen Preise und Daten

Insertionen in den Publikationen Preise und Daten M e d i a d a t e n Insertionen in den Publikationen Preise und Daten Foto: Doris Wild Salzburger Festspiele 2012 Die Salzburger Festspiele das bedeutendste Kulturfestival der Welt mit rund 300.000 Besuchern

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 13. Juni 2014 in Bad Kissingen

Mehr

Elisabeth Brauß. Konzerte Heidelberg Recital

Elisabeth Brauß. Konzerte Heidelberg Recital 2014 06.01.2014 Heidelberg 19.01.2014 Konzerthaus Dortmund Mozart Klavierkonzert KV 450, Deutsches Kammerorchester Berlin, 06.02.2014 Bremen, Glocke Mozart Klavierkonzert KV 450 Kammerphilharmonie Bremen

Mehr

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke Lieber Herr Heinemann, lieber Herr Scheibe, danke, dass wir heute wieder hier sein dürfen und gemeinsam ein wunderschönes Konzert in dieser besonderen Atmosphäre

Mehr

Klassik im ORF Dier aktuelle Kultur

Klassik im ORF Dier aktuelle Kultur Klassik im ORF Ö1 54 Opernübertragungen, darunter 12 Opern aus der Wiener Staatsoper (9 davon live), sämtliche dieser Staatsopernabende wurden auch von der EBU übernommen. Opern-Übertragungen von den Salzburger

Mehr

Junge Freunde Programm 2017 Das jeweilige Rahmenprogramm zu den einzelnen Konzerten geben wir zu einem späteren Zeitpunkt bekannt.

Junge Freunde Programm 2017 Das jeweilige Rahmenprogramm zu den einzelnen Konzerten geben wir zu einem späteren Zeitpunkt bekannt. Junge Freunde Programm 2017 Das jeweilige Rahmenprogramm zu den einzelnen Konzerten geben wir zu einem späteren Zeitpunkt bekannt. Wenn Du Student bist: Schau Dir doch unsere Studentenangebote an! Du findest

Mehr

bei den Salzburger Festspielen

bei den Salzburger Festspielen Christa LUDWIG, bei den Salzburger Festspielen *16.3.1928 / 90. Geburtstag 1955 25. Juli, 2., 8., 16., 26. 2. Dame in DIE ZAUBERFLÖTE Georg Solti, Dirigent Herbert Graf, Regie 6., 12., 18., 22., 29. Komponist

Mehr

KNM campus ensemble. Festival of Contemporary for All. King s Place, London. März 2016 SACHBERICHT

KNM campus ensemble. Festival of Contemporary for All. King s Place, London. März 2016 SACHBERICHT KNM campus ensemble Festival of Contemporary for All. King s Place, London. März 2016 SACHBERICHT 2 Teilnahme des KNM campus ensemble am Festival of Contemporary Music for All (CoMA) London 4. und. 5.

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik am Samstag, dem 13. August 2005 auf Schloss Ambras

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik am Samstag, dem 13. August 2005 auf Schloss Ambras Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik am Samstag, dem 13. August 2005 auf Schloss Ambras Meine Damen und Herren! Gerne habe ich die Einladung

Mehr

ORF, Steiermark Heute, 27. 3. 2006 Über die Clownerie der Politik In Graz wird derzeit das Stück "Les Negres" des französischen Autors Jean Genet aufgeführt, und zwar so, wie es der Autor verlangte -ausschließlich

Mehr

Aktuelle Meldungen aus diesem Ressort

Aktuelle Meldungen aus diesem Ressort Standort: oe1.orf.at Ö1 Radio Informationen zum Programm Live Radio: Morgenjournal (II) Navigation Club Musik Kultur Wissen Politik Wirtschaft Gesellschaft Religion Suche Kontakt Login Aktuelle Meldungen

Mehr

Salzburger Festspiele

Salzburger Festspiele Salzburger Festspiele Salzburger Festspiele Jeden Sommer von Juli bis September treffen sich in der Barockstadt an der Salzach Dirigenten, Regisseure, Opernstars, Schauspieler von Weltruf und natürlich

Mehr

DAS ROTARY ABONNEMENT 2017/18 Wie einem Jungbrunnen entstiegen Klassik.com

DAS ROTARY ABONNEMENT 2017/18 Wie einem Jungbrunnen entstiegen Klassik.com DAS ROTARY ABONNEMENT 2017/18 Wie einem Jungbrunnen entstiegen Klassik.com Von der Wiener Klassik bis in die Spätromantik. In der vierten RESOUND-Saison spannen wir einen musikalischen Bogen vom 18. ins

Mehr

bei den Salzburger Festspielen

bei den Salzburger Festspielen Christa LUDWIG, bei den Salzburger Festspielen *16.3.1928 / 90. Geburtstag 1955 25. Juli, 2., 8., 16., 26. 2. Dame in DIE ZAUBERFLÖTE Georg Solti, Dirigent Herbert Graf, Regie 6., 12., 18., 22., 29. Komponist

Mehr

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S.

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S. I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi II. Der Chor: Cantabile Regensburg S. 3 II. Der Chorleiter: Professor Matthias Beckert S. 4 III. Aktuelle Rezensionen

Mehr

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren»

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren» Informationen für Sponsoren» Über den e.v. Der e.v. hat sich gegründet, um in ein großes Mitsingkonzert für Laiensängerinnen und -sänger zu etablieren. Einmal jährlich findet eine solche Veranstaltung

Mehr

Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, Uhr, Festspielhaus Bregenz

Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, Uhr, Festspielhaus Bregenz Symphonieorchester Vorarlberg / Abonnementzyklus 2017/18 Terminübersicht Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, 19.30 Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, 19.30 Uhr, Festspielhaus Bregenz

Mehr

Übermut Project visitberlin und Hamburg Marketing brachten Berliner und Hamburger Künstler in alle Welt

Übermut Project visitberlin und Hamburg Marketing brachten Berliner und Hamburger Künstler in alle Welt Übermut Project visitberlin und Hamburg Marketing brachten Berliner und Hamburger Künstler in alle Welt Berliner und Hamburger Kreative begeisterten weltweit mit außergewöhnlichen Kunstaktionen Höhepunkte

Mehr

ARTE aufeinenblick

ARTE aufeinenblick ARTE auf einen Blick 07.12.2018 Identität Öffentlich-rechtlicher europäischer Kulturkanal Geschichte Eine deutsch-französische Partnerschaft Aufgabe Menschen in Europa verbinden Werte Kulturelle Kreativität

Mehr

Die Comedian Harmonists sangen... Bayern-Tournee der Nostalphoniker im März 2016

Die Comedian Harmonists sangen... Bayern-Tournee der Nostalphoniker im März 2016 Die Comedian Harmonists sangen... Bayern-Tournee der Nostalphoniker im März 2016 Das Ensemble In den über zehn Jahren ihres Bestehens sind die Nostalphoniker eines der prägenden Vokalensembles in München

Mehr

KIWANIS- Nachrichten: Liebe Frau Meinel, lieber Herr Hagelstein, was erwartet uns bei dieser vortrefflichen Operngala?

KIWANIS- Nachrichten: Liebe Frau Meinel, lieber Herr Hagelstein, was erwartet uns bei dieser vortrefflichen Operngala? Herausragende italienische Operngala in exklusivem Ambiente zugunsten von Kiwanis Ein Gespräch mit den Initiatoren dieser Benefizgala Friederike Meinel, Opernsängerin und Kiwanis-Botschafterin, und Dieter

Mehr

Opern in der Mailänder Scala

Opern in der Mailänder Scala Opern in der Mailänder Scala Mailänder Scala Das»Teatro alla Scala«in Mailand, auch kurz»la Scala«genannt, ist eines der bekanntesten und bedeutendsten Opernhäuser der Welt. In dem einzigartigen, neoklassizistischen

Mehr

SONUS BRASS Blechbläserensemble

SONUS BRASS Blechbläserensemble SONUS BRASS Blechbläserensemble Attila Krako - Trompete Stefan Dünser - Trompete Silke Allmayer - Horn Wolfgang Bilgeri - Posaune Harald Schele - Tuba Foto / Photo: Alexander Bayer SONUS BRASS Blechblasensemble

Mehr

SPIELPLAN NOVEMBER 2017

SPIELPLAN NOVEMBER 2017 SPIELPLAN NOVEMBER 2017 MI 1. NOVEMBER 2017 15:15 EINFÜHRUNG, OPERNHAUS, FOYER I. RANG 16:00-19:30 UHR OPERNHAUS GIOACHINO ROSSINI LA CENERENTOLA ASCHENPUTTEL VON GIOACHINO ROSSINI IM ANSCHLUSS: NACH(T)GESPRÄCH

Mehr

Zehn Minuten Mozart: Eine kleine Nachtmusik Scherenschnittfilm/Silhouettenfilm Papageno Scherenschnittfilm / Silhouettenfilm 1935.

Zehn Minuten Mozart: Eine kleine Nachtmusik Scherenschnittfilm/Silhouettenfilm Papageno Scherenschnittfilm / Silhouettenfilm 1935. Zehn Minuten Mozart: Eine kleine Nachtmusik Scherenschnittfilm/Silhouettenfilm 1930 Regie und Animation: Lotte Reiniger 10 Minuten Papageno Scherenschnittfilm / Silhouettenfilm 1935 Regie und Animation:

Mehr

Musik und Begabung. Beobachtungen über einen Zeitraum von 60 Jahren

Musik und Begabung. Beobachtungen über einen Zeitraum von 60 Jahren Musik und Begabung Beobachtungen über einen Zeitraum von 60 Jahren Kufsteiner Schülerorchester Juni 1954 Univ. Prof. Günter PICHLER geb. 1940 in Kufstein Musikunterricht im Gymnasium bei Prof. Fritz Bachler

Mehr

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses Jubiläumsjahr 2016 20 Jahre Mozart-Wohnhaus 25 Jahre Mozart Ton- und Filmsammlung FEBRUAR Museumswoche Streichinstrumente Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses Montag, 22. Februar

Mehr

SALZBURG. Salzburg, Museum Carolino Augusteum. 2. April 20. Juni Ausstellung: Federico Fellini und Nino Rota, Eine Hommage

SALZBURG. Salzburg, Museum Carolino Augusteum. 2. April 20. Juni Ausstellung: Federico Fellini und Nino Rota, Eine Hommage 2. April 20. Juni Ausstellung: Federico Fellini und Nino Rota, Eine Hommage 3. 12. April OSTERFESTSPIELE, Cosi fan tutte von W. A. Mozart, Chor- und Orchesterkonzerte, Sonderkonzerte und Kontrapunkte Grosses

Mehr

Das migros-kulturprozent fördert. a l e. n t

Das migros-kulturprozent fördert. a l e. n t Das migros-kulturprozent fördert e t n a l e n t e Talentwettbewerbe des Migros-Kulturprozent: Gesangs-Wettbewerb Instrumentalmusik-Wettbewerb Kammermusik-Wettbewerb (biennal) Schauspiel-Wettbewerb Tanz-Wettbewerb

Mehr

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012. Jahre Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012 Tanz in den Mai mit Jubilarehrung 30.04.2017 20:00Uhr Mit diesem Plakat warb

Mehr

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige Theater Gesang Tanz BiondekBühne Baden Theater für Neugierige BiondekBühne Baden Wer sind wir? Theater für Neugierige Die BiondekBühne ist ein Zentrum der Theaterpädagogik für Kinder & Jugendliche in

Mehr

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ÜBER DEN CIRQUE NOËL Als die Veranstaltungsreihe Cirque Noël im Jahr 2008 ins Leben gerufen wurde, war das Wagnis dieser Premiere kaum einzuschätzen: Würde es in Graz Raum für

Mehr

Moserstraße Stuttgart

Moserstraße Stuttgart 29. + 30. 07. 2017 Moserstraße Stuttgart www.labyrinth-stuttgart.de 1 Stuttgart, 01.12.2016 LABYRINTH Festival 2017 Interkulturelles spartenübergreifendes Straßenkunstfestival vom 29. - 30. Juli 2017 in

Mehr

sicht- und vor allem hörbar.

sicht- und vor allem hörbar. Sperrfrist: 31. März 2015, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, beim Abschlusskonzert

Mehr

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL 2017 19.00 UHR MUSICAL THEATER BASEL LEITUNG BRIAN DEAN WERKE VON AARON COPLAND SAMUEL BARBER FRANZ SCHREKER GUSTAV

Mehr

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich Konzert für die Kinderkrebsforschung 14. Juni 2018 um 19.30 Uhr Tonhalle MAAG, Zürich Nachwuchstalente unterstützen die Kinderkrebsforschung Junge Musiker des Kammerorchesters MKZ engagieren sich gemeinsam

Mehr

Es gibt viele Städte, mit denen Richard Strauss verbunden war: In Berlin war er kaiserlicher Kapellmeister.

Es gibt viele Städte, mit denen Richard Strauss verbunden war: In Berlin war er kaiserlicher Kapellmeister. Sperrfrist: 23. Januar 2014, 14.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, zur Eröffnung

Mehr