Elisabeth Schwarzhaupt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elisabeth Schwarzhaupt"

Transkript

1 Elisabeth Schwarzhaupt

2 ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V ELISABETH SCHWARZHAUPT SANKT AUGUSTIN 2014

3 I Inhaltsverzeichnis 1 Zur Person Autobiographisches Private Korrespondenz 1 2 CDU/CSU-Bundestagsfraktion 2 3 Bundesministerium für Gesundheitswesen 3 4 Gesetzgebung Strafrecht Strafrechtsreform Verjährungsdebatte Ehe- und Familienrecht Scheidungsrecht Unehelichenrecht Familienrechtsreform u.a. 5 5 Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen 7 6 Evangelische Kirche 8 7 Frauenfragen 9 8 Vorträge und Veröffentlichungen 10 9 Drucksachen 11 Sachbegriff-Register 12 Personenregister 14

4 Biographische Angaben: geboren in Frankfurt am Main, evangelisch; Vater: Wilhelm Schwarzhaupt, Oberschulrat, seit 1921 Mitglied des Preußischen Landtags für die Deutsche Volkspartei (DVP) 1920 Abitur, Lehrerinnenexamen Studium der Rechtswissenschaften in Frankfurt am Main und Berlin 1930 Assessorexamen Mitarbeiterin der städtischen Rechtsschutzstelle für Frauen in Frankfurt am Main Vorträge vor Frauenverbänden, Wahlkampfauftritte für die DVP Richterin in Frankfurt am Main und Dortmund 1933 Entlassung als Richterin; Promotion juristische Mitarbeiterin Deutschen Rentnerbund in Berlin Beamtin der Kirchenkanzlei der Evangelischen Kirche in Berlin, bei Kriegsende in Stolberg/Harz Referentin der Kirchenkanzlei der EKD in Schwäbisch-Gemünd 1945 CDU 1947 Referentin im kirchlichen Außenamt der EKD in Frankfurt am Main, zuletzt als Oberkirchenrätin MdB (Wiesbaden, direkt gewählt) Mitglied im Rechts- und Familienausschuss Bundesministerin für Gesundheitswesen Mitglied des Bundesvorstandes der CDU Vorsitzende des Deutschen Frauenrats, andere Ämter in Frauenorganisationen (Deutscher Akademikerinnenbund) verstorben in Frankfurt am Main Auszeichnungen: 1966 Großkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland

5 Literatur: Ursula Salentin: Elisabeth Schwarzhaupt - Erste Ministerin der Bundesrepublik. Ein demokratischer Lebensweg. Freiburg im Breisgau Heike Drummer/Jutta Zwilling (Hg.): Elisabeth Schwarzhaupt ( ). Porträt einer streitbaren Politikerin. Freiburg im Breisgau Nina Stenger: Elisabeth Schwarzhaupt ( ): Erste Gesundheitsministerin der Bundesrepublik Deutschland. Leben und Werk. Diss. Heidelberg 2003.

6 Bestandsbeschreibung: Der Nachlass Elisabeth Schwarzhaupt befindet sich zum überwiegenden Teil im Bundesarchiv in Koblenz. Ein Teilnachlass wurde erstmals 1976, einzelne Nachlieferungen bis 1984 vom ACDP übernommen und von Frau Roosen vorgeordnet und aufgelistet. Die Schwerpunkte des Bestands bilden die Bundestagsberatungen zur Ehe-, Familien- und Strafrechtsreform (besonders Ausschussdrucksachen) sowie Reden und Veröffentlichungen aus allen Tätigkeitsbereichen von Elisabeth Schwarzhaupt. Elisabeth Schwarzhaupt leitete von 1961 bis 1966 als erste weibliche Bundesministerin das Bundesgesundheitsministerium. Innerhalb der CDU vertrat sie im Ehe- und Familienrecht, an dessen Gestaltung sie in den 1960er Jahren maßgeblich mitwirkte, liberale Positionen. Sie gehörte zu den ersten, die den Umweltschutz als politisches Problem aufgriffen. Umweltfragen fielen vorwiegend in die Zuständigkeit ihres Ministeriums, das 1961 aus den Abteilungen anderer Ministerien, zumeist des Innenministeriums, neu geschaffen worden war. Bei der Verzeichnung des Bestandes in der Datenbank wurden Duplikate und einzelne veröffentlichte Bundestagsdrucksachen kassiert, der Nachlass neu geordnet und Nachlieferungen und in der Korrespondenz befindliche Akten eingearbeitet. Der Bestand Elisabeth Schwarzhaupt umfasst 2,3 lfm. Aktenmaterial aus den Jahren 1932 bis 1986 und ist im Rahmen der Benutzungsordnung des ACDP frei einsehbar. Bearbeiter: Dietrich (Februar 1990) Überarbeitet durch Peter Crämer M.A. (Juni 2013) Sankt Augustin, Juni 2013

7 Abkürzungsverzeichnis: AG AK DVP EAK EKD StGB Arbeitsgemeinschaft Arbeitskreis Deutsche Volkspartei Evangelischer Arbeitskreis Evangelische Kirche in Deutschland Strafgesetzbuch

8 ARCHIVALIE Schwarzhaupt, Elisabeth Seite: 1 Karton/AO Signatur: Datum 1 Zur Person 1.1 Autobiographisches 001/1 - "Lebenserinnerungen" des Vaters II: (Abgeordneter im Preußischen Landtag) III: Anlage: drei maschinenschriftl. Teilfassungen. Darin: Brief an die Eltern ( ). Erlebnisse der letzten Kriegstage in Stolberg/Harz 001/2 - Interview mit Heribert Koch (ACD) über ihre politische Laufbahn: Abneigung gegen die FDP wegen nationalistischer Politik und privater Meinungsverschiedenheiten mit Wolfgang Mischnick, Eintritt in die CDU auf Betreiben von Hermann Ehlers und Robert Tillmanns, Konfessionsfragen, Kreisverband Wiesbaden, weibliche CDU-Politiker (Helene Weber, Aenne Brauksiepe, Elisabeth Pitz-Savelsberg), Aufbau des Gesundheitsministeriums, Interessenverbände, CDU-Fraktion, CDU-Bundesvorstand, Kabinett (Konrad Adenauer, Hans Globke, Franz Josef Strauß, Ludwig Erhard). 001/3 - Ausführlicher (eigener) Lebenslauf 1979 maschinenschriftl. Fassungen. 001/4 - "Lebensbericht" von Elisabeth Schwarzhaupt 1982 (maschinenschriftl. und Sonderdruck aus "Abgeordnete des Deutschen Bundestages. Aufzeichnungen und Erinnerungen") u.a.: Tätigkeit im kirchlichen Außenamt unter Martin Niemöller und Hans Asmussen, Gesundheitspolitik, Ehe- und Familienrecht. 1.2 Private Korrespondenz 001/7 - Kalender Terminkalender (1965, 1966, 1967) 1 Taschenkalender (1966). 001/6 - Private Korrespondenz mit Else Brökelschen Themen: u.a. Deutschland- und Ostpolitik, Bundespräsidentenwahl Gustav Heinemann - Gerhard Schröder, Kritik an personeller und ideeller Erstarrung der CDU (bes. LV Niedersachsen, Braunschweig: Otto Fricke, Edelhard Rock).

9 ARCHIVALIE Schwarzhaupt, Elisabeth Seite: 2 Karton/AO Signatur: Datum 2 CDU/CSU-Bundestagsfraktion 002/2 - Eugen Gerstenmaier Affäre betr. Grundstücksgeschäfte Eugen Gerstenmaiers in Stuttgart: Sitzung des Fraktions-Ältestenrates , Presseausschnitte, Erklärung Gerstenmaiers, Korrespondenz mit der Stadt Stuttgart. 002/1 - Theodor Oberländer Vorwürfe gegen Bundesminister Theodor Oberländer wg. angeblicher Kriegsverbrechen, Einsetzung eines parlamentarischen Untersuchungsausschusses, fraktionsinterner Streit um Haltung von Gerd Bucerius im Fall Oberländer: Korrespondenzen mit u. betr. Oberländer (mit Entlastungsdokumenten: Spruchkammerentscheid von 1947, antibolschewistische Denkschrift von 1948), Hans-Joachim Iwand, Gerd Bucerius, Heinrich Krone, Hugo Scharnberg (z.t. Abschriften).

10 ARCHIVALIE Schwarzhaupt, Elisabeth Seite: 3 Karton/AO Signatur: Datum 3 Bundesministerium für Gesundheitswesen 002/3 - Korrespondenz, Pressedokumentation Forderungen von weiblichen CDU-Politikerinnen nach einem Ministeramt, Einrichtung des Bundesministeriums für Gesundheitswesen für Elisabeth Schwarzhaupt: Korrespondenzen von u. mit Helene Weber, Ilse Bab, Konrad Adenauer, Presseecho, Organisation des Gesundheitsministeriums 1962, Bundestagskandidatur von Elisabeth Schwarzhaupt /4 - Korrespondenz Korrespondenz betr. Spiegel-Artikel von u. mit Ilse Bab, Aenne Brauksiepe, Edmund Forschbach, Konrad Kraske (z.t. Abschriften), Themen u.a.: Amtsführung von Elisabeth Schwarzhaupt in der Contergan-Affäre, Konflikte mit Ministerialdirektor Forschbach über Lebensmittelreinheit. 002/5 - "Bonn's Woman Minister" Artikel in New York Times Darin: Pressefoto anlässlich des 70. Geburtstags 002/6 - Korrespondenz 1962 Besetzung des Staatssekretärpostens im Gesundheitsministerium, Auseinandersetzung CDU-FDP: Korrespondenz mit Hans Globke, Thomas Dehler, Erich Mende, Karl Kanka u.a.

11 ARCHIVALIE Schwarzhaupt, Elisabeth Seite: 4 Karton/AO Signatur: Datum 4 Gesetzgebung 4.1 Strafrecht Strafrechtsreform 003/1 - Strafrechtsreform Stellungnahmen des Verbandes zur Verhütung und Wiedergutmachung von Straftaten e.v. 003/2 - Strafrechtsreform Deutscher Bundestag, Sonderausschuss für die Strafrechtsreform, Vergleichende Übersicht über den Entwurf des StGB, enthalten Beschlüsse des Sonderausschusses 27. März 1969, Protokolle der Sitzungen des Sonderausschusses / Juristische und medizinische Aufsätze und Gutachten, Bundestagsdrucksachen (Gesetzentwürfe), Korrespondenzen mit und Stellungnahmen von Verbänden, Presse Verjährungsdebatte 003/4 - Verjährung von NS-Mordtaten Protokolle und Unterlagen der CDU/CSU-Fraktion (AK I und V), Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen: Korrespondenz und Gutachten 4.2 Ehe- und Familienrecht Scheidungsrecht 007/1 - Scheidungsrecht hier besonders: 48 Ehegesetz Korrespondenz mit kirchlichen Stellen und Rechtswissenschaftlern 1960/61, Korrespondenz mit Ministerien betr. Witwenrente für Geschiedene 1968, Korrespondenz mit Betroffenen /3 - Scheidungsrecht Stellungnahmen und Denkschriften der Familienrechtskommission der EKD, von Frauenverbänden, der CDU und anderer Verbände. 004/1 - Scheidungsrecht Eherechtskommission beim Bundesjustizministerium: Korrespondenz 004/2 - Scheidungsrecht Eherechtskommission beim Bundesjustizministerium: Sitzungsprotokolle 005/2 - Scheidungsrecht Eherechtskommission beim Bundesjustizministerium: Thesen, Gesetzentwürfe, Korrespondenz zum Scheidungsrecht. 007/2 - Scheidungsrecht Zuschauerpost nach einer Fernsehdiskussion über 48 Ehegesetz. 006/2 - Scheidungsrecht Eherechtskommission beim Bundesjustizministerium:

12 ARCHIVALIE Schwarzhaupt, Elisabeth Seite: 5 Karton/AO Signatur: Datum Gutachten 005/1 - Scheidungsrecht Eherechtskommission beim Bundesjustizministerium: Sitzungsprotokolle 008/1 - Scheidungsrecht Deutscher Juristentag September 1970: Referate zum Scheidungsrecht, Beschlüsse, Pressespiegel. 008/2 - Scheidungsrecht Gesetz über die Neuregelung des Rechts der Ehescheidung und der Scheidungsfolgen. Referentenentwurf mit Begründung. 006/1 - Scheidungsrecht 1972 Eherechtskommission beim Bundesjustizministerium: Thesen, Gesetzentwürfe, Korrespondenz zum Scheidungsrecht Unehelichenrecht 008/4 - Unehelichenrecht Stellungnahmen, Vorträge, Aufsätze von Schwarzhaupt, von Verbänden und Wissenschaftlern. 009/1 - Unehelichenrecht Korrespondenz: EAK, Margot Kalinke, Gustav Heinemann (Bundesjustizminister), Bruno Heck (Bundesfamilienminister), Bürger. Darin: Hermann Lange: "Das neue Nichtehelichenrecht" (NJW ) 009/3 - Unehelichenrecht Bundestagsdrucksachen (Gesetzentwürfe mit Begründung), hier auch: Bundesgesetzblatt , Gesetz über die rechtliche Stellung der nichtehelichen Kinder. 009/2 - Unehelichenrecht Deutscher Bundestag, Rechtsausschuss, Unterausschuss Unehelichenrecht: Sitzungsprotokolle Familienrechtsreform u.a. 010/4 - Adoptionsrecht Gesetzentwürfe und Berichte des Rechtsausschusses des Dt. Bundestags zum Adoptionsrecht. Darin: Mitteilungen der AG für Jugendpflege u. Jugendfürsorge 1971/73; Korrespondenz, Stellungnahmen, Sitzungsprotokolle der Familienrechtskommission der EKD 1971/73 010/5 - Familienrechtsreform Korrespondenz mit der Familienrechtskommission der EKD, Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Rechts der elterlichen Sorge, mit Begründung (o.d.). Darin: Berichte des Statistischen Landesamts Baden-Württemberg: Unterhaltskosten für ein Kind bis zum 16. Lebensjahr (Stand 1957) 011/1 - Familienrechtsreform Deutscher Bundestag: Gesetzentwürfe, Unterausschuss Familien- und Eherecht des Rechtsausschusses.

13 ARCHIVALIE Schwarzhaupt, Elisabeth Seite: 6 Karton/AO Signatur: Datum 010/3 - Hausfrauenrente Korrespondenz mit Vereinen, Wissenschaftlern, Betroffenen. 010/1 - Kinderbeihilfen Steuervergünstigungen, Kindergeld u.ä., Korrespondenz (zumeist Abschriften) mit Innenminister Paul Lücke: Maria Jacobi, Elisabeth Pitz-Savelsberg u. Schwarzhaupt (Änderungsvorschläge). 010/2 - Kinderschutznovelle Gesetzentwurf über freiwillige Sterilisation, Korrespondenz betr. Missbrauch von Kindern: Briefe von Bürgern, dem Deutschen Kinderschutzbund, Material des Rechtsausschusses des Landtags von Baden-Württemberg.

14 ARCHIVALIE Schwarzhaupt, Elisabeth Seite: 7 Karton/AO Signatur: Datum 5 Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen 011/2 - Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen Konstituierung, Mitgliederverzeichnis, Gründung des Arbeitskreises Sittlichkeitsdelikte (1968) und der Fachkommission Uneheleichenrecht (1968), Fachkommission Eherecht (1970), Sitzungsprotokolle, Korrespondenzen betr. Einladungen zu Sitzungen, Tagesordnungen, Teilnehmerkreis, Themen: bes. Sittlichkeitsdelikte und Sexualstrafrecht, Eherecht (Scheidung), Nichtehelichenrecht. Darin: Stellungnahme zu Leitsätzen der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristen

15 ARCHIVALIE Schwarzhaupt, Elisabeth Seite: 8 Karton/AO Signatur: Datum 6 Evangelische Kirche 011/3 - Korrespondenz nach Sachthemen geordnet, u.a. mit: Hanna Walz: Satzungsentwurf für die Frauenvereinigung der CDU (1957), angeblicher Klerikalismus in der CDU-Politik (1961), Helmut Gollwitzer: Protest gegen Angriffe auf Martin Niemöller in der "Evangelischen Verantwortung" (Anlage: Leserbriefe) 1957, Hanns Lilje: Wirkung von Gustav Heinemanns Bundestagsrede 1958, Arbeitsgemeinschaft Demokratischer Kreise u.a.: ADK-Broschüre gegen Martin Niemöller 1959, Erwin Wilkens: Kontroverse über angeblich antireligiösen Stern-Artikel, Briefwechsel Rainer Barzel-Gerd Bucerius u. Gerd Bucerius-Schwarzhaupt (z.t. in Abschrift) /1 - Korrespondenz u.a. mit: Bischof Hermann Kunst (Personenstandsgesetz, Filmkontrolle), Eberhard Amelung (Schwarzhaupt für Rücktritt Adenauers 1961), Hansjürg Ranke (Sterilisation), Konferenz Europäischer Kirchen (auch Protokolle). 012/2 - Evangelische Frauenarbeit in Deutschland Korrespondenz, Stellungnahmen, Sitzungsprotokolle. 012/3 - Evangelische Akademie Hofgeismar Unterlagen für Arbeitstagungen (Abtreibung, Verhältnis Kirche-Politik). 012/4 - Kirchensteuer Material zur Diskussion um die Kirchensteuer (Statistiken, Pressemitteilungen der EKD).

16 ARCHIVALIE Schwarzhaupt, Elisabeth Seite: 9 Karton/AO Signatur: Datum 7 Frauenfragen 012/5 - Die Stellung der Frau im Nationalsozialismus 1932 Vortrag, als Broschüre von der DVP verbreitet, Anlage: Kopien von Rundschreiben des Reichsjustizministeriums betr. Verwendung von Frauen im Justizdienst 013/1 - Berufsausbildung von Frauen Denkschriften, Korrespondenz mit Ministerien, Frauenvereinen. Darin: Tagung der Ev. Akademie Herrenalb 1971 (Thema: alleinstehende Frauen) 013/2 - Weibliche Abgeordnete 1968 Statistiken und Materialien über weibliche Abgeordnete in deutschen und ausländischen Parlamenten. 013/3 - Women's National Commission (Beirat der britischen Regierung). Unterlagen zur Zusammensetzung und zu den Aufgaben.

17 ARCHIVALIE Schwarzhaupt, Elisabeth Seite: 10 Karton/AO Signatur: Datum 8 Vorträge und Veröffentlichungen thematisch geordnet 018/2 - Artikel, Vorträge, Aufsätze, Leserbriefe Themen: Frauenfragen, Ehe und Familie, Autobiographisches. 015/1 - Aufsätze, Reden, Debattenbeiträge Themen: Frauenfragen, Ehe- und Familienrecht. Darin: Artikel über Schwarzhaupt 014/3 - Evangelische Kirche Artikel und Vorträge (z.t. undatiert): Religion und Politik, Wiederbewaffnung u.a. 013/4 - Frauenfragen Aufsätze, Manuskripte und Vorträge: Gleichberechtigung, Familien- und Eherecht. 016/1 - Gesundheitspolitik Aufsätze und Vorträge (u.a.: Contergan-Affäre, Umweltschutz). 016/2 - Gesundheitspolitik Aufsätze und Vorträge (u.a.: Contergan-Affäre, Umweltschutz). 017/2 - Gesundheitspolitik Materialien für Vorträge: eigene Aufsätze und Artikel, Zeitschriftenausschnitte, Gesetzentwürfe. 017/1 - Gesundheitspolitik Aufsätze und Vorträge (u.a.: Contergan-Affäre, Umweltschutz). 018/1 - Manuskripte und Kopien von Artikeln 1970 maschinenschriftl., z.t. undatiert, Themen: besonders Ehe- und Familienrecht, Scheidungsreform. 014/1 - Politik - Staat - Recht Aufsätze, Artikel und Vorträge zu verschiedenen Themen: Deutschlandpolitik, Ehe- und Familienrecht, Frauenfragen, Strafrecht (z.t. undatiert). 014/2 - Politik - Staat - Recht Aufsätze, Artikel und Vorträge zu verschiedenen Themen: Deutschlandpolitik, Ehe- und Familienrecht, Frauenfragen, Strafrecht (z.t. undatiert). 015/2 - Strafrechtsreform Materialien für Vorträge: Gesetzentwürfe, Zeitungsausschnitte, eigene Aufsätze.

18 ARCHIVALIE Schwarzhaupt, Elisabeth Seite: 11 Karton/AO Signatur: Datum 9 Drucksachen Gesetzentwürfe, Gutachten, Broschüren: Ehe- und Familienrecht (besonders Unehelichenrecht), Strafrechtsreform Darin: "Deutsches Recht", 5/1935,4

19 Sachbegriff-Register Seite: 12 ADK (Arbeitsgemeinschaft Deutscher Bundestag, Demokratischer Kreise) Enquetekommission 8 Strafrechtsreform 4 Adoptionsrecht 5 DVP (Deutsche Volkspartei) 1 Atomtodkampagne 8 EAK (Evangelischer Arbeitskreis) 5, 8 BACDJ (Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen) Eherecht 4, 7 1, 4, 5, 10, 11 BMFJG (Bundesministerium für EKD (Evangelische Kirche in Familie, Jugend und Gesundheit) Deutschland) 1, 3 1, 4, 5, 8, 10 BMJ (Bundesministerium der Justiz) Familienpolitik 4, 5 5, 6 CDU, Bundesvorstand Familienpolitik, Familienrechtsreform 1 5 CDU, Deutschlandpolitik Familienpolitik, Kindesmißhandlung 1, 8, 10 6 CDU, Familienpolitik Frauenbildung 4, 8 9 CDU, Frauenpolitik Frauenpolitik 1, 3 8, 9, 10 CDU, Grundlagen Frauenvereinigung 1, 8 1, 8 CDU, Konfessionsfragen Gesundheitspolitik 1, 8 1, 10, 11 CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Gleichberechtigung Bundestag 10 2 Kindergeld CDU/CSU-Fraktion im Deutschen 6 Bundestag, Arbeitskreis I 4 Kirche, Evangelische 8, 10 CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Arbeitskreis V Kirche/Staat 4 8, 10 Conterganschäden Kirchensteuer 1, 3, 10 8 Deutscher Bundestag, Koalition CDU/CSU-FDP Bundestagsausschuß, Recht 3 5 Kriegsverbrechen 2

20 Sachbegriff-Register Seite: 13 Lärmbekämpfung 1 Lebensmittelrecht 1, 3 LV Braunschweig 1 LV Niedersachsen 1 Nichtehelichenrecht 1, 5, 7, 11 NS, Innenpolitik 9 NS, Kirchenpolitik 1 NS-Vergangenheitsbewältigung 2 NS-Verjährung 4 Paragraph Regierungsbildung Rentenversicherung 6 Rentenversicherung, Hausfrauen 6 Scheidungsrecht 1, 4, 5, 7, 10 Schwangerschaftsabbruch 4 Strafrecht 4, 10, 11 Umweltschutz 10 Wasserverunreinigung 1

21 Personenregister Seite: 14 Adenauer, Konrad Kanka, Karl 1, 3, 8 3 Amelung, Eberhard Koch, Heribert 8 1 Asmussen, Hans Kraske, Konrad 1 3 Bab, Ilse Krone, Heinrich 3 2 Barzel, Rainer Kunst, Hermann 8 8 Brauksiepe, Aenne Lange, Hermann 1, 3 5 Bucerius, Gerd Lilje, Hanns 2, 8 8 Dehler, Thomas Lücke, Paul 3 6 Ehlers, Hermann Mende, Erich 1 3 Erhard, Ludwig Mischnick, Wolfgang 1 1 Forschbach, Edmund Niemöller, Martin 3 1, 8 Fricke, Otto Oberländer, Theodor 1 2 Gerstenmaier, Eugen Pitz-Savelsberg, Elisabeth 2 1, 6 Globke, Hans Ranke, Hansjürg 1, 3 8 Gollwitzer, Helmut Rock, Edelhard 8 1 Heck, Bruno Scharnberg, Hugo 5 2 Heinemann, Gustav Schröder, Gerhard 1, 5, 8 1 Iwand, Hans-Joachim Strauß, Franz Josef 2 1 Jacobi, Maria Tillmanns, Robert 6 1 Kalinke, Margot Walz, Hanna 5 8

22 Personenregister Seite: 15 Weber, Helene 1, 3 Wilkens, Erwin 8

Wilhelm Brese

Wilhelm Brese 01-066 Wilhelm Brese ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 066 WILHELM BRESE SANKT AUGUSTIN 014 I Inhaltsverzeichnis 1 Zur Person 1 CDU 3 Mitglied des Deutschen

Mehr

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. FELIX WALTER SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. FELIX WALTER SANKT AUGUSTIN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 112 FELIX WALTER SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Verfassunggebende Landesversammlung Württemberg-Baden 1 2 Parlamentarischer

Mehr

ESTHER-MARIA VON COELLN

ESTHER-MARIA VON COELLN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 331 ESTHER-MARIA VON COELLN SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Persönliches und Korrespondenz 1 2 Politische Arbeit

Mehr

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. WOLFGANG SEIBERT SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. WOLFGANG SEIBERT SANKT AUGUSTIN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 0 298 WOLFGANG SEIBERT SANKT AUGUSTIN 205 I Inhaltsverzeichnis CDU und Junge Union in der SBZ 2 Landrat im Landkreis Schlüchtern

Mehr

FRIEDRICH WILHELM VON PRITTWITZ UND GAFFRON

FRIEDRICH WILHELM VON PRITTWITZ UND GAFFRON ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 138 FRIEDRICH WILHELM VON PRITTWITZ UND GAFFRON SANKT AUGUSTIN 2017 I Inhaltsverzeichnis 1 Aufzeichnungen und Veröffentlichungen

Mehr

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. MARIA FRIEDEMANN SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. MARIA FRIEDEMANN SANKT AUGUSTIN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 0 453 MARIA FRIEDEMANN SANKT AUGUSTIN 05 I Inhaltsverzeichnis MdL Württemberg-Baden Familien- und Frauenpolitik Sachbegriff-Register

Mehr

SAMMLUNG KONRAD ADENAUER

SAMMLUNG KONRAD ADENAUER ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 06 005 SAMMLUNG KONRAD ADENAUER SANKT AUGUSTIN 014 I Inhaltsverzeichnis 1 Karikaturen 1 Berichte und Dokumentationen.1 Presseausschnitte

Mehr

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. EUGEN MAUCHER SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. EUGEN MAUCHER SANKT AUGUSTIN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 588 EUGEN MAUCHER SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Persönliches 1 2 Korrespondenz 2 Deutscher Bundestag 4 Kreisverband

Mehr

Karton/AO Signatur: Datum

Karton/AO Signatur: Datum ARCHIVALIE Beyerle, Josef Seite: 5 2 Verfassungen 2.1 Württemberg-Baden 003/1 - Landrätetagung 21.11.1945 Tagesordnung über die 5. Tagung 003/1 - Abstimmung d. Volkes über die württembergisch-badische

Mehr

Gebhard Müller

Gebhard Müller 01-217 Gebhard Müller ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 217 GEBHARD MÜLLER SANKT AUGUSTIN 2014 I Inhaltsverzeichnis 1 Persönliches 1 2 Korrespondenz 2 3 Presse

Mehr

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. UDO GIULINI SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. UDO GIULINI SANKT AUGUSTIN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 69 UDO GIULINI SANKT AUGUSTIN 016 I Inhaltsverzeichnis 1 Persönliches 1 Abgeordnetentätigkeit im Deutschen Bundestag.1 Deutschland-

Mehr

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. PETER CLEMENS SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. PETER CLEMENS SANKT AUGUSTIN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 340 PETER CLEMENS SANKT AUGUSTIN 2017 I Inhaltsverzeichnis 1 Biographisches 1 2 CDU Saar 2 3 Saarländischer Landtag 3 4

Mehr

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. HEINRICH GILLESSEN SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. HEINRICH GILLESSEN SANKT AUGUSTIN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 494 HEINRICH GILLESSEN SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Persönliches 1 2 Thüringischer Minister für Versorgung

Mehr

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KNUD KNUDSEN SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KNUD KNUDSEN SANKT AUGUSTIN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 981 KNUD KNUDSEN SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Zur Person 1 2 Reden 2 3 Presse 3 Sachbegriff-Register 4 Ortsregister

Mehr

Hermann Böhrnsen

Hermann Böhrnsen 0-75 Hermann Böhrnsen ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 0 75 HERMANN BÖHRNSEN SANKT AUGUSTIN 04 I Inhaltsverzeichnis Minister für Wirtschaft und Verkehr Verschiedenes

Mehr

4 Ausschüsse, Arbeitskreise und Vereinigungen

4 Ausschüsse, Arbeitskreise und Vereinigungen ARCHIVALIE LV Saar Seite: 13 4 Ausschüsse, Arbeitskreise und Vereinigungen 4.1 Ausschüsse 4.1.1 Flüchtlings- und Vertriebenenausschuß 114/1 - Flüchtlings- und Vertriebenenausschuß 1957-1970 Korrespondenz,

Mehr

KREISVERBAND RIBNITZ-DAMGARTEN

KREISVERBAND RIBNITZ-DAMGARTEN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 02 29 KREISVERBAND RIBNITZ-DAMGARTEN SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Kreisdelegiertenkonferenzen 1 2 Kreisvorstand

Mehr

KREISVERBAND SANGERHAUSEN

KREISVERBAND SANGERHAUSEN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 02 7 KREISVERBAND SANGERHAUSEN SANKT AUGUSTIN 201 I Inhaltsverzeichnis 1 Chronik 1 2 Kreisdelegiertenkonferenzen 2 Kreissekretariat.1

Mehr

Karton/AO Signatur: Datum. 027/2 - Adenauer, Konrad Insbesondere: Festschrift zum 80. Geburtstag von Hermann M.

Karton/AO Signatur: Datum. 027/2 - Adenauer, Konrad Insbesondere: Festschrift zum 80. Geburtstag von Hermann M. ARCHIVALIE Dörpinghaus, Bruno Seite: 30 6 Korrespondenz 027/2 - Adenauer, Konrad 1945-1967 Festschrift zum 80. Geburtstag von Hermann M. Görgen, 1988; Festschrift: 20 Jahre CDU Köln, hrsg. v. der CDU Köln,

Mehr

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. ARTHUR JAHN SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. ARTHUR JAHN SANKT AUGUSTIN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 0 06 ARTHUR JAHN SANKT AUGUSTIN 205 I Inhaltsverzeichnis Reden und Beiträge 2 Mitglied des Deutschen Bundestages Sachbegriff-Register

Mehr

Karton/AO Signatur: Datum

Karton/AO Signatur: Datum ARCHIVALIE Dregger, Alfred Seite: 66 8 Persönliches 8.1 Familienangelegenheiten 123/3 - Wolfgang Dregger, vermißt in Rußland 1941-1944 Enthält: Korrespondenz Wolfgang Dregger mit seinen Eltern und seinem

Mehr

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. ALOYS SCHAEFER SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. ALOYS SCHAEFER SANKT AUGUSTIN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 38 ALOYS SCHAEFER SANKT AUGUSTIN 015 I Inhaltsverzeichnis 1 Persönliches 1 Landrat im Eichsfeld 3 Haftentlassung und Eingliederung

Mehr

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KREISVERBAND KLÖTZE SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KREISVERBAND KLÖTZE SANKT AUGUSTIN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 02 359 KREISVERBAND KLÖTZE SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Chronik 1 2 Kreisdelegiertenkonferenzen 2 3 Kreisvorstand

Mehr

CDU-KREISVERBAND ENZKREIS/PFORZHEIM

CDU-KREISVERBAND ENZKREIS/PFORZHEIM ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 02 053 CDU-KREISVERBAND ENZKREIS/PFORZHEIM SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Parteitage 1 1.1 Landesparteitage 1 1.2

Mehr

CDU-BEZIRKSVERBAND STADE

CDU-BEZIRKSVERBAND STADE ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 03 027 CDU-BEZIRKSVERBAND STADE SANKT AUGUSTIN 2016 I Inhaltsverzeichnis 1 Bezirksparteitage 1 2 Bezirksvorstand 2 3 Schriftwechsel

Mehr

Einleitung des Herausgebers 11

Einleitung des Herausgebers 11 Inhalt Einleitung des Herausgebers 11 1. Unser Dienst gilt dem deutschen Volk" Statt eines Vorwortes: Antrittsrede des neugewählten Bundestagspräsidenten Dr. Rainer Barzel am 29. März 1983 15 2. Wir müssen

Mehr

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KARL GROBBEL SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KARL GROBBEL SANKT AUGUSTIN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 652 KARL GROBBEL SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Persönliche Unterlagen 1 2 Zeitungsartikel 2 Korrespondenz 4

Mehr

CDU-KREISVERBAND WAIBLINGEN

CDU-KREISVERBAND WAIBLINGEN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 02 050 CDU-KREISVERBAND WAIBLINGEN SANKT AUGUSTIN 2016 I Inhaltsverzeichnis 1 Kreisvorstand 1 2 Kreisgeschäftsstelle 2 2.1

Mehr

Nachlass Prof. Dr. Fritz Borinski

Nachlass Prof. Dr. Fritz Borinski Nachlass Prof. Dr. Fritz Borinski Signatur: Bestand 09 Umfang: 17 Archivkartons Laufzeit: 1946-1978 Erschliessung: Detaillierte Verzeichnung Findmittel: Veröffentlichtes Findbuch (mit biograph. Skizze,

Mehr

Die Entstehung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland 1949

Die Entstehung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland 1949 Die Entstehung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland 1949 Eine Dokumentation Herausgegeben von Michael F. Feldkamp Philipp Reclam jun. Stuttgart Inhalt Vorwort 13 Einleitung 15 1»Nürnberger

Mehr

Einen guten Überblick über den Bestand gibt das im folgenden abgedruckte Inhaltsverzeichnis aus dem veröffentlichten Findbuch zum Bestand 03:

Einen guten Überblick über den Bestand gibt das im folgenden abgedruckte Inhaltsverzeichnis aus dem veröffentlichten Findbuch zum Bestand 03: Nachlass Prof. Dr. Willy Strzelewicz Signatur: Bestand 03 Umfang: 137 Archivkartons; dazu: umfangreicher Buchbestand (ca. 40 Regalmeter) Laufzeit: 1905-1986 Erschliessung: Detaillierte Verzeichnung Findmittel:

Mehr

5 Vereinigungen, Ausschüsse, Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreise

5 Vereinigungen, Ausschüsse, Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreise ARCHIVALIE KV Frankfurt am Main Seite: 14 5 Vereinigungen, Ausschüsse, Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreise 5.1 Junge Union (JU), RCDS und Schüler-Union 490 - Junge Union Deutschlands 1923-1965 Korrespondenz

Mehr

Bezirksverband Leipzig

Bezirksverband Leipzig 03-048 Bezirksverband Leipzig ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 03 048 BEZIRKSVERBAND LEIPZIG SANKT AUGUSTIN 2014 I Inhaltsverzeichnis 1 Gästebücher/Ehrenbuch

Mehr

Die Familienrechtsreform in den fünfziger Jahren im Zeichen widerstreitender Weltanschauungen

Die Familienrechtsreform in den fünfziger Jahren im Zeichen widerstreitender Weltanschauungen Heike Vaupel Die Familienrechtsreform in den fünfziger Jahren im Zeichen widerstreitender Weltanschauungen Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Einleitung 19 1. Abschnitt: Die rechtliche

Mehr

Quellen und Literatur

Quellen und Literatur A) Quellen Archiv für Christlich-Demokratische Politik (ACDP) Krone, Heinrich 1-028 Globke, Hans 1-070 Lücke, Paul 1-077 Blank, Theodor 1-098 Merkatz, Hans-Joachim von 1-148 Hassel, Kai-Uwe von 1-157 Gerstenmaier,

Mehr

4 CDU-Sozialausschüsse Rheinland-Pfalz

4 CDU-Sozialausschüsse Rheinland-Pfalz ARCHIVALIE Franzen, Jakob Seite: 12 4 CDU-Sozialausschüsse Rheinland-Pfalz 4.1 Vorstandssitzungen und sonstige Tagungen 055 - Einladungen zu Landesvorstandssitzungen, Bezirks- und 10.1960-11.1960 Landessitzungen

Mehr

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. MARIA STIRTZ SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. MARIA STIRTZ SANKT AUGUSTIN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 319 MARIA STIRTZ SANKT AUGUSTIN 017 I Inhaltsverzeichnis 1 Politiker A-Z 1 Heinrich von Brentano 4 Personenregister 5 Biographische

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 359 Götze, Hellmut Bestand Götze, Hellmut Signatur ED 359 Zum Bestand Helmut Götze Forstamtmann Als ehemaliger Soldat der Wehrmacht, Stalingradkämpfer und sowjetischer

Mehr

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen Materialien der Enquete-Kommission Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland" (12. Wahlperiode des Deutschen Bundestages) Herausgegeben vom Deutschen Bundestag Band V/1 Deutschlandpolitik,

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 384 Müller, Wolfgang Bestand Müller, Wolfgang Signatur ED 384 Zum Bestand Wolfgang Müller Oberst, Abteilungschef der Infanterieabteilung des Allgemeinen Heeresamts

Mehr

5 Parteitage. 5.1 Landesparteitage Südbaden. ARCHIVALIE BV Südbaden Seite: 13. Karton/AO Signatur: Datum

5 Parteitage. 5.1 Landesparteitage Südbaden. ARCHIVALIE BV Südbaden Seite: 13. Karton/AO Signatur: Datum ARCHIVALIE BV Südbaden Seite: 13 5 Parteitage 5.1 Landesparteitage Südbaden hier auch Gesamtbadische Parteitage und gemeinsame Parteitage der vier Landesverbände in Baden-Württemberg 115 - Landestagung

Mehr

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. OTTO ZINK SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. OTTO ZINK SANKT AUGUSTIN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 491 OTTO ZINK SANKT AUGUSTIN 2014 I Inhaltsverzeichnis 1 Korrespondenz 1 1.1 Allgemein 1 1.2 Tageskopien 1 2 Deutscher Bundestag

Mehr

MEHRHEITS FRAKTION UND BUNDESREGIERUNG

MEHRHEITS FRAKTION UND BUNDESREGIERUNG MEHRHEITS FRAKTION UND BUNDESREGIERUNG POLITISCHE FORSCHUNGEN BAND 5 Herausgegeben von Dolf Sternberger Professor an der Universität Heidelberg JüRGEN DOMES Mehrheitsfraktion und Bundesregierung Aspekte

Mehr

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. OSKAR STÜBINGER SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. OSKAR STÜBINGER SANKT AUGUSTIN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 266 OSKAR STÜBINGER SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Zur Person 1 2 CDU Rheinland-Pfalz 3 Personenregister 4 Biographische

Mehr

Julius Ludwig Pfeiffer. Das Tierschutzgesetz vom 24. Juli 1972

Julius Ludwig Pfeiffer. Das Tierschutzgesetz vom 24. Juli 1972 Julius Ludwig Pfeiffer Das Tierschutzgesetz vom 24. Juli 1972 Die Geschichte des deutschen Tierschutzrechts von 1950 bis 1972 Peter Lang Europäischer Verlas der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. HEINZ MÜLLER SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. HEINZ MÜLLER SANKT AUGUSTIN 01-910 Heinz Müller ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 910 HEINZ MÜLLER SANKT AUGUSTIN 014 I Inhaltsverzeichnis 1 Korrespondenz, Dokumente, Presseartikel 1

Mehr

https://cuvillier.de/de/shop/publications/2295

https://cuvillier.de/de/shop/publications/2295 Michael Humphrey (Autor) Die Weimarer Reformdiskussion über das Ehescheidungsrecht und das Zerrüttungsprinzip Eine Untersuchung über die Entwicklung des Ehescheidungsrechts in Deutschland von der Reformation

Mehr

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. PAUL BAUSCH SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. PAUL BAUSCH SANKT AUGUSTIN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 059 PAUL BAUSCH SANKT AUGUSTIN 2014 I Inhaltsverzeichnis 1 Christlicher Volksdienst 1924-1929 1 2 Christlich-sozialer Volksdienst

Mehr

Beitrage zur historischen Theologie

Beitrage zur historischen Theologie Beitrage zur historischen Theologie Herausgegeben von Albrecht Beutel 129 Michael Klein Westdeutscher Protestantismus und politische Parteien Anti-Parteien-Mentalität und parteipolitisches Engagement von

Mehr

Erika Reinhardt

Erika Reinhardt 0-595 Erika Reinhardt ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 0 595 ERIKA REINHARDT SANKT AUGUSTIN 204 I Inhaltsverzeichnis Reden und Artikel 2 Varia 3 Sachbegriff-Register

Mehr

Frauen Union Niedersachsen

Frauen Union Niedersachsen 04-070 Frauen Union Niedersachsen ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 04 070 FRAUEN UNION NIEDERSACHSEN SANKT AUGUSTIN 204 I Inhaltsverzeichnis Delegiertenversammlungen

Mehr

1 Bundestagsabgeordneter

1 Bundestagsabgeordneter ARCHIVALIE Rock, Edelhard Seite: 1 1 Bundestagsabgeordneter 1.1 Arbeitsgruppen und Arbeitskreise der CDU/CSU-Fraktion 001/2 - Arbeitsgruppe Niedersachsen der CDU/CSU-Fraktion 1966-1972 Einladungen, Rundschreiben,

Mehr

Koalitionen in Deutschland von 1919 bis 2017

Koalitionen in Deutschland von 1919 bis 2017 Referat: Auf ein Bier Koalitionen in Deutschland von 1919 bis 2017 Eine Koalitionsregierung ist ein Parteienbündnis, das abge-schlossen wird, um eine Regierung zu bilden und auf der Basis inhaltlicher

Mehr

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3 Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder Abkürzungsverzeichnis XII XIV Vorbemerkungen 1 Prolog 3 A. Forschungsstand - Universitäten im Dritten Reich 3 B. Forschungsstand -

Mehr

Abschlussprüfung 2014 im Ausbildungsberuf Fachangestellte(r) für Medien- und Informationsdienste

Abschlussprüfung 2014 im Ausbildungsberuf Fachangestellte(r) für Medien- und Informationsdienste Aus- und Fortbildungsinstitut des Landes Sachsen-Anhalt als zuständige Stelle nach BBiG Kenn-Nr. Abschlussprüfung 2014 im Ausbildungsberuf Fachangestellte(r) für Medien- und Informationsdienste Alle Fachrichtungen

Mehr

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. LIESELOTTE BERGER SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. LIESELOTTE BERGER SANKT AUGUSTIN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 462 LIESELOTTE BERGER SANKT AUGUSTIN 201 I Inhaltsverzeichnis 1 Persönliches 1 2 Deutscher Bundestag 2 2.1 Anfragen und

Mehr

7. Juni 2005: Außenpolitischer Wandel und innere Entwicklung unter Erhard

7. Juni 2005: Außenpolitischer Wandel und innere Entwicklung unter Erhard 7. Juni 2005: Außenpolitischer Wandel und innere Entwicklung unter Erhard 19: Ludwig Erhard und der Kampf ums Kanzleramt 20: Atlantiker und Gaullisten 21: Innenpolitische Problemlagen unter Erhard 19:

Mehr

Quellen und Literatur

Quellen und Literatur A) Quellen Archiv für Christlich-Demokratische Politik (ACDP) Hellwig, Fritz 01 083 Friedrich, Otto Andreas 01 093 Rösing, Josef 01 113 Fay, Wilhelm 01 145 Stingl, Josef 01 168 Kiesinger, Kurt Georg 01

Mehr

Minderheitsregierungen in der Bundesrepublik Deutschland seit 1949

Minderheitsregierungen in der Bundesrepublik Deutschland seit 1949 Minderheitsregierungen in der Bundesrepublik Deutschland seit 1949 2018 Deutscher Bundestag Seite 2 Minderheitsregierungen in der Bundesrepublik Deutschland seit 1949 Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit:

Mehr

Die Hanns-Seidel-Stiftung ist ein eingetragener Verein, der ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgt (vgl. den Abschnitt Steuerbegünstigte Zwecke der A b g a b e n o r d n u n g ).

Mehr

DEMOKRATISCHE GRUNDWERTE

DEMOKRATISCHE GRUNDWERTE B/69292. Philosophische Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Politikwissenschaftliches Seminar Inauguraldissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Philosophie DEMOKRATISCHE

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Pfizer, Theodor Paul Kommunal- und Kulturpolitiker * 19.2.1904 Stuttgart, 17.7.1992 München. (evangelisch) Genealogie V Karl (1872 1917, ), Landger.rat in

Mehr

5 Hochschulen und Universitäten

5 Hochschulen und Universitäten ARCHIVALIE Langguth, Gerd Seite: 49 5 Hochschulen und Universitäten 5.1 Verband Deutscher Studentenschaften (VDS) 036/3 - Bundesjugendplan 1961-1962 13. Bundesjugendplan, hier: Schriftverkehr, Vermerke,

Mehr

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. PAUL GERIG SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. PAUL GERIG SANKT AUGUSTIN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 0 087 PAUL GERIG SANKT AUGUSTIN 207 I Inhaltsverzeichnis Berufliche Tätigkeiten 2 Korrespondenz 2 3 Presse 3 4 Inhaftierung

Mehr

KREISVERBAND QUERFURT

KREISVERBAND QUERFURT ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 02 219 KREISVERBAND QUERFURT SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Jubiläen, Chronik 1 1.1 Chronik 1 1.2 Jubiläum 1 2

Mehr

2 Landes- und Bundesparteitage, Landesvertreterversammlungen

2 Landes- und Bundesparteitage, Landesvertreterversammlungen ARCHIVALIE LV Berlin Seite: 2 2 Landes- und Bundesparteitage, Landesvertreterversammlungen 2.1 Landesparteitage bis zur Wiedervereinigung 032/1-1. bis 3. Landesparteitag 02.1946-09.1946 1. Landesparteitag

Mehr

Deutsche Bundespräsidenten und christlicher Glaube. L u i s a H e l l m a n n E 1 a

Deutsche Bundespräsidenten und christlicher Glaube. L u i s a H e l l m a n n E 1 a Deutsche Bundespräsidenten und christlicher Glaube L u i s a H e l l m a n n E 1 a Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland 1949-1959: Theodor Heuss (FDP) Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland

Mehr

Thüringer Landesverwaltungsamt - Zuständige Stelle nach 73 BBiG -

Thüringer Landesverwaltungsamt - Zuständige Stelle nach 73 BBiG - Thüringer Landesverwaltungsamt - Zuständige Stelle nach 73 BBiG - Seitenzahl (mit Deckblatt): 6 Kennziffer: Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste am

Mehr

Grunclzüge des politischen Systems Deutschlands

Grunclzüge des politischen Systems Deutschlands Kurt Spntheimer l Bleek A 2003/4864 Grunclzüge des politischen Systems Deutschlands Bundeszentrale für politische Bildung Inhalt Vorwort I. Kapitel: Die deutsche Teilung (1945-1949) 12 1. Von Bismarck

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Nippold, Otfried Jurist, * 21.5.1864 Wiesbaden, 7.7.1938 Bern. (evangelisch) Genealogie V Friedrich (1838 1918, 2] Maria Berta Möhling, 1847 1922, Wwe d. Dr.

Mehr

Deutscher Bundestag. 16. Wahlperiode Bundesrat

Deutscher Bundestag. 16. Wahlperiode Bundesrat Deutscher Bundestag 16. Wahlperiode 18.10.2005-27.10.2009 Bundesrat Bestand PA-DBT 4000 Signatur Deutscher Bundestag: XVI/0528 Bundesrat: 560/09 Inhaltsverzeichnis zur Gesetzesdokumentation Gesetz zur

Mehr

4 Planungsstab / Planungsgruppe

4 Planungsstab / Planungsgruppe ARCHIVALIE CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Seite: 246 4 Planungsstab / Planungsgruppe Gründung der Planungsgruppe am 9. Januar 1974 die ausschliesslich aus Mitgliedern der Fraktion besteht und

Mehr

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. HERMANN M. GÖRGEN SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. HERMANN M. GÖRGEN SANKT AUGUSTIN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 507 HERMANN M. GÖRGEN SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Persönliches 1 2 Reden 2 3 Zeitungsausschnitte 3 4 Materialsammlung

Mehr

Abgeordnete des Deutschen Bundestages ii im in um m um in * '

Abgeordnete des Deutschen Bundestages ii im in um m um in * ' Abgeordnete des Deutschen Bundestages ii im in um m um in * ' A 2004/11496 Aufzeichnungen und Erinnerungen Band 17 Franz Möller Harald Boldt Verlag im R. Oldenbourg Verlag München 2004 Inhalt Vorwort des

Mehr

Amtsträger in der Parteiendemokratie

Amtsträger in der Parteiendemokratie Julia von ^lumenthal A2001 5441 Amtsträger in der Parteiendemokratie *».,.» _. Westdeutscher Verlag Vorwort ; 13 I Einleitung 15 1 Das Amt in der Parteiendemokratie 20 V' 2 Forschungsstand 22 2.1 Loyalitätsbeziehungen

Mehr

5 Vereinigungen und Ausschüsse

5 Vereinigungen und Ausschüsse ARCHIVALIE KV Esslingen Seite: 8 5 Vereinigungen und Ausschüsse 5.1 Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft 037/1 - Christlich Demokratische Arbeitnehmerschaft 1963-1972 Einladungen zu Veranstaltungen,

Mehr

Geschichte und Rolle. Andreas Schaufler Seminar Ethik und Biopolitik SS 2009

Geschichte und Rolle. Andreas Schaufler Seminar Ethik und Biopolitik SS 2009 Der Ethikrat in Deutschland Geschichte und Rolle Andreas Schaufler Seminar Ethik und Biopolitik SS 2009 Gliederung Vorläufer des Ethikrates in Deutschland Der Nationale Ethikrat Grundlage und Einrichtung

Mehr

6.9 Zusammensetzung der Bundeskabinette Strukturdaten. Zahl der Regierungsmitglieder und der Abgeordneten im Vergleich

6.9 Zusammensetzung der Bundeskabinette Strukturdaten. Zahl der Regierungsmitglieder und der Abgeordneten im Vergleich DHB Kapitel 6.9 Zusammensetzung der Bundeskabinette Strukturdaten 12.03.2014 6.9 Zusammensetzung der Bundeskabinette Strukturdaten Stand: 10.2.2014 und der Abgeordneten im Vergleich 215 Personen würde

Mehr

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. ERICH KÖHLER SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. ERICH KÖHLER SANKT AUGUSTIN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 0 447 ERICH KÖHLER SANKT AUGUSTIN 206 I Inhaltsverzeichnis Aufzeichnungen, Reden und Schriftverkehr 945 bis 950 2 Persönliche

Mehr

DIE BUNDES- REPUBLIK DEUTSCHLAND

DIE BUNDES- REPUBLIK DEUTSCHLAND DIE BUNDES- REPUBLIK DEUTSCHLAND ENTSTEHUNG UND ENTWICKLUNG BIS 1969 VON RUDOLF MORSEY 4., überarbeitete und erweiterte Auflage R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 2000 r-.a INHALT Vorwort Vorwort zur 3., überarbeiteten

Mehr

10 Zusammenarbeit mit der CDU

10 Zusammenarbeit mit der CDU ARCHIVALIE Junge Union (JU) Seite: 174 10 Zusammenarbeit mit der CDU 10.1 Bundesparteitage der CDU 167/4-2. - 23. Bundesparteitag der CDU 1951-1975 1951-1975 Einladungen, Tagungsprogramme, Anträge, Meldungen

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode 1. A c k e r m a n n, Georg SPD Erbach/Odw. 2. A p p e l m a n n, Karl SPD Offenbach/M. 3. A r n d t, Rudi SPD Frankfurt/M. Nachfolger für Dr. h.c.

Mehr

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. WALTER REMMERS SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. WALTER REMMERS SANKT AUGUSTIN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 510 WALTER REMMERS SANKT AUGUSTIN 014 I Inhaltsverzeichnis 1 Persönliches 1 Reden 3 Kalender 4 Sachbegriff-Register 5 Ortsregister

Mehr

D E U T S C H E R B U N D E S T A G. 14. Wahlperiode 1998 B U N D E S R A T

D E U T S C H E R B U N D E S T A G. 14. Wahlperiode 1998 B U N D E S R A T BT : XIV/96 BR : 8/00 D E U T S C H E R B U N D E S T A G 14. Wahlperiode 1998 B U N D E S R A T Gesetz zur Errichtung einer Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas Vom 17. März 2000 BGBl I 2000,

Mehr

Lebenslauf Abitur am humanistischen Rabanus Maurus Gymnasium in Mainz

Lebenslauf Abitur am humanistischen Rabanus Maurus Gymnasium in Mainz Dr. h.c. Johannes Gerster Quintinsstrasse 12 55116 Mainz Email: j.gerster@gmx.de Tel.: 06131/227962 Lebenslauf 02. Januar 1941 geboren in Mainz als Jüngstes von 6 Kindern der Eheleute Gottfried Gerster

Mehr

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer Deutschland Das Politische System Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer Rechtsstaat. 16 Bundesländer Die Bundesrepublik ist ein föderativer Staat, d.h. sie setzt sich aus Länder zusammen.

Mehr

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Findbuch. Nachlass Hans Hanko Evangelische Akademikerschaft

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Findbuch. Nachlass Hans Hanko Evangelische Akademikerschaft Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland Findbuch Nachlass Hans Hanko Evangelische Akademikerschaft 7NL 051 bearbeitet von Michael Hofferberth 2 Inhalt Vorwort... 3 Index... 8 3 Vorwort: Hans Hanko,

Mehr

Karton/AO Signatur: Datum

Karton/AO Signatur: Datum ARCHIVALIE BV Südbaden Seite: 25 9 Wahlen 9.1 Bundestagswahlen 002/8 - Bundestagswahl 1949 1949 Flugblätter 265/6 - Wahlübersichten 1953-1965 1953-1965 Bundestagswahlkreise 029 - Bundestagswahl 1957 1957

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 477 Hirzel, Hans Bestand Hirzel, Hans Signatur ED 477 Vita Hans Hirzel * 30. Oktober 1924 in Untersteinbach bei Heilbronn 03. Juni 2006 in Wiesbaden Institut für

Mehr

Nachlass Anni ( ) und Wolf ( ) Seiler-Gadient Schenkung Marianne Seiler, Chur. keine Sperrfrist

Nachlass Anni ( ) und Wolf ( ) Seiler-Gadient Schenkung Marianne Seiler, Chur. keine Sperrfrist Staatsarchiv Graubünden Nachlass Anni (1922-2001) und Wolf (1913-2001) Seiler-Gadient Schenkung Marianne Seiler, Chur keine Sperrfrist Chur 2003 Anni Seiler-Gadient (1922-2001) Persönliche Akten 1. Scrap

Mehr

Ein freies Volk soll wiedererstehen... Dokumente zur Gründung der CDU

Ein freies Volk soll wiedererstehen... Dokumente zur Gründung der CDU Ein freies Volk soll wiedererstehen... Dokumente zur Gründung der CDU Ein freies Volk soll wiedererstehen... Dokumente zur Gründung der CDU Zusammengestellt von Andreas Grau und Hanns Jürgen Küsters Aus

Mehr

Steffen, Joachim (Jochen)

Steffen, Joachim (Jochen) 81 1/JSAA000023 Politische Grundsatzthemen und tagespolitische Themen der Innen- und Außenpolitik (Bundestagswahlkampf 1961, Bauer der Mauer, Algerienkrieg, sowjetische Berlin- und Deutschlandpolitik,

Mehr

Wiedmer, Woldemar. Signatur 716. Findmittel

Wiedmer, Woldemar. Signatur 716. Findmittel Wiedmer, Woldemar Signatur 716 Findmittel 716 Wiedmer, Woldemar Seite 2 Findmittel Version: 2004 Veröffentlicht durch: Archiv für Agrargeschichte Änderungen: Datum: - Betreff: - Sprache(n): Autor: Abkürzungen:

Mehr

Vorwort 5. Inhalt 7. Einführung (Peter März) 13

Vorwort 5. Inhalt 7. Einführung (Peter März) 13 Inhaltsverzeichnis 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Inhalt 7 Einführung (Peter März) 13 Dok. 1 Dok. 2 Dok. 3 Dok. 4 Dok. 5 Protokoll über die Besatzungszonen in Deutschland und die Verwaltung von Groß-Berlin

Mehr

Familienpolitik für eine lebendige Gesellschaft

Familienpolitik für eine lebendige Gesellschaft Walter-Raymond-Stiftung der BDA Paul Kirchhof / Renate Schmidt Familienpolitik für eine lebendige Gesellschaft Kleine Reihe Heft 74 Vorwort Die Veränderungen im demographischen Aufbau der Bevölkerung bestimmen

Mehr

Universitätsarchiv Mainz. Best. 71. Findbuch. SHB Sozialistischer Hochschulbund

Universitätsarchiv Mainz. Best. 71. Findbuch. SHB Sozialistischer Hochschulbund Universitätsarchiv Mainz Findbuch Best. 71 SHB Sozialistischer Hochschulbund Stand: Mai 2017 I Inhaltsverzeichnis Vorwort... III 1. SHB-Rundbriefe... 1 4. SHB-Gruppe Mainz - Berichte, Informationen, Broschüren...

Mehr

Vier M tter. Die. des Grundgesetzes. Ein Glücksfall für die Demokratie. Copyright für alle Abbildungen:

Vier M tter. Die. des Grundgesetzes. Ein Glücksfall für die Demokratie. Copyright für alle Abbildungen: Ein Glücksfall für die Demokratie Die Vier M tter Copyright für alle Abbildungen: Stiftung Archiv der deutschen Frauenb Kassel - Nachlass Elisabeth Selbert des Grundgesetzes Sitzung des Parlamentarischen

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 378 Wentzel, Carl Friedrich Bestand Wentzel, Carl-Friedrich Signatur ED 378 Vita Vater Carl Wentzel 1876-1944 Landwirtschaftlicher Großunternehmer bei Halle an

Mehr

1 Landes- und Bundesparteitage

1 Landes- und Bundesparteitage ARCHIVALIE LV Baden-Württemberg Seite: 1 1 Landes- und Bundesparteitage 1.1 Landesparteitage 001/1 - Gemeinsamer Parteitag der CDU in Baden-Württemberg 20.03.1970-21.03.1970 1970 in Stuttgart Beschlußprotokoll,

Mehr