Gemeinde Sommerach. Informations-Service J U N I Herzliche Einladung zum Schulfest der Grundschule Sommerach. Fahrten: Dienstag und Freitag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde Sommerach. Informations-Service J U N I Herzliche Einladung zum Schulfest der Grundschule Sommerach. Fahrten: Dienstag und Freitag"

Transkript

1 Informations-Service Gemeinde Sommerach J U N I 2018 Herzliche Einladung zum Schulfest der Grundschule Sommerach Thema: 200 Jahre Bayerische Verfassung 200 Jahre Demokratie am Freitag, den von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Elternbeirat und Schulleitung freuen sich auf Ihren Besuch Seniorenclub Auslese Das nächste monatliche Treffen Dienstag, 12.Juni 2018 um Uhr findet in der Gaststätte Winzerhof Fam. Gerbig statt. Hiermit ergeht herzliche Einladung. Bitte beachten: Abfahrt zu den PASSIONSSPIELEN SÖMMERSDORF am Sonntag, 24.Juni um Uhr an der Kirche Blutspendetermin Donnerstag, 14. Juni 2018; h Rathaus, Kirchplatz 4; Bitte Personalausweis, Reisepass oder Führerschein mitbringen! Burschenverein Sommerach Aufgrund des WM-Länderspiels Deutschland gg. Schweden wird das Johannisfeuer auf Freitag, den vorverschoben! Gefeiert wird am Skaterplatz ab 18:30 Uhr. Wir vom Burschenverein freuen uns auf Euer Kommen! Fahrten: Dienstag und Freitag Hinfahrt Volkach Uhr Bahnhof Sommerach Uhr Raiffeisenstraße Nordheim Uhr Raiffeisenbank Volkach Uhr Bahnhof Rückfahrt Volkach Uhr Bahnhof Nordheim Uhr Raiffeisenbank Sommerach Uhr Raiffeisenstraße Volkach Uhr Bahnhof Der Fahrpreis beträgt - für die einfache Fahrt 2,20 - für eine 6er-Karte 9,90 Der komple e Fahrplan liegt im Rathaus auf. Neuer Honig! Wegen der besonderen Witterung im Frühling hat sich die 1. Honigernte auf Mitte Mai verzögert. Ab der 11. Juni erhalten Sie wieder gesunden Blütenhonig bei Ihren Sommeracher Imkern! Familie Wondrak, Sonnenstraße /1719 INFORMATIONS-SERVICE Erscheinungsweise: monatlich Redaktion: Gemeindeverwaltung Nächster Redaktionsschluss: Dienstag, 26. Juni 2018 Öffnungszeiten im Rathaus: Montag - Mittwoch von 8:00-13:00 Uhr Donnerstag 8-13:00 und 15-18:00 Uhr Tel. 1229; Fax 4720; Sprechzeiten des Bürgermeisters: Während den Amtsstunden und Samstags Uhr gemeinde@sommerach.de Info-Service - Juni Seite 41

2 Rot Kreuz Bereitschaft Sommerach Unser nächster Bereitschafts-Abend findet am Freitag den statt. Wie gewohnt im Rot Kreuz Raum, Uhrzeit wird noch bekannt gegeben. Wir möchten Sie jetzt schon auf den nächsten Erste-Hilfe-Kurs am hinweisen. Da die Plätze begehrt sind, melden Sie sich ab jetzt an unter: oder / AB Wenn Sie sich darüber hinaus ehrenamtlich engagieren wollen, so freuen wir uns ebenfalls auf eine Nachricht von Ihnen. Ihre Bereitschaft Sommerach Das Team der InfoVinothek lädt zu folgenden attraktiven Weinevent ein: v Silvaner bei Nacht Freitags 08. und 15. Juni bis Uhr mit Musikbegleitung Kartenvorverkauf: 18,-, Abendkasse 20,- v Öffnungszeiten: Mo-Fr 14 bis 18 Uhr Sa / So / Feiertag 11 bis 18 Uhr Tel / Info-Service - Juni Seite 42

3 Ein herzliches großes Danke an Alle die mir zu meinem 70. Geburtstag große Freude durch Anrufe, Geschenke und Blumen bereitet haben. Besonderer Dank an die Gemeinde, dem Sportverein, der Schützenabteilung und dem Seniorenteam. Getrud Pfennig Überhängende Sträucher u. Äste Alljährlich führt die Vegeta on dazu, dass Zweige von Bäumen und Sträuchern aus den Privatgrundstücken in Gehwege und Straßenflächen hineinragen. Aus diesem Grund bi en wir um Beachtung folgender Infos: Die erforderliche lichte Höhe beträgt senkrecht gemessen für Straßen im Regelfall 4,50 m. Für Rad-und Gehwege beträgt die lichte Höhe 2,50 m. Die Straßenbeleuchtung darf nicht beeinträch gt werden. Wie in den vergangenen Jahren, erinnern wir regelmäßig an die Mithilfe und Einsicht der Bürger, den erforderlichen Lichtraum zu gewährleisten. Bedauerlicherweise werden Beeinträch gungen, die von überhängenden Sträuchern und Ästen ausgehen können, zuweilen nicht abgestellt. Nicht nur Überhänge im Gehwegbereich stellen erhebliche Probleme dar, sondern auch die Überhänge innerhalb der Fahrbahn. Insbesondere für Müllfahrzeuge ist o eine uneingeschränkte Nutzung der Straßen nicht möglich. Beschädigungen am Fahrzeug bleiben dadurch nicht aus. In diesem Zusammenhang weisen wir auch darauf hin, dass bei Nichtbeachtung die Gemeinde die Besei gung auf Kosten der betroffenen Grundstückseigentümer veranlassen kann (Ersatzvornahme). Wir appellieren an die Grundstückseigentümer, Überhänge auf das erforderliche Maß zurückzuschneiden. Wir bi en um Kenntnisnahme und Beachtung. Kultur in Turm und Saal HeavyClassic- Ensemble konzertante Musik die rockt Malte Vief - Jochen Roß Ma hias Hübner Einen ganz besonderen Leckerbissen hat Theo Steinbrenner am Mi woch, 13. Juni zu bieten um Uhr gas ert im Historischen Saal des Gasthofes Schwan in Sommerach das HeavyClassc-Ensemble Leipzig. Darf Bach ein Publikum rocken? Kann Deep Purple klingen wie ein Komponist des 18. Jahrhunderts? Und ist das Ergebnis dann noch ernstzunehmende Musik mit Herz? Das Bandensemble garan ert einen spannenden Abend mit einer neuen Musik zwischen explosiver, druckvoller Direktheit und euphorisierender Melancholie. Kartenvorreservierung erforderlich unter Ein herzliches Dankeschön allen Verwandten, Freunden, Bekannten und meinen Kindern für die vielen Glückwünsche, Geschenke und Anrufe zu meinem 80. Geburtstag Besonderer Dank an 2. Bürgermeister Winfried Kraus und dem Seniorenclub Auslese Manfred Köhler Info-Service - Juni Seite 43

4 Wie schnell vergehen Zeit und Jahre DankE an alle die vielen Gratulanten, die mir mit ihren Geschenken und Glückwünschen zu meinem 80. Geburtstag große Freude bereitet haben. Darüber habe ich mich sehr gefreut. Andreas Stöcklein Lange Nacht im Paradies auf dem ehemaligen Gartenschaugelände Das ehemalige Gartenschaugelände in Kitzingen bei Nacht, nur von Kerzen erleuchtet, mit kleinen, aber feinen künstlerischen Darbietungen das bietet das Eröffnungswochenende der Veranstaltungsreihe Kulturzeichen Kitzinger Land am 8. Juni. Die Besucher dürfen sich auf eine nächtliche Reise durch Traumlandschaften freuen und die Magie des Geländes wie mit neugierigen Kinderaugen neu entdecken: Bäume haben Gesichter, ein elfisches Wesen setzt ein Mobile aus Lichterkugeln in Bewegung und auf einer großen Schattenwand vollführen Gestalten fantastische Kapriolen. Die Besucher können mit einem Glas Wein durch den Park wandeln, die durchgängig gespielten Aufführungen erleben und die Lichtinstallationen genießen. Die Veranstaltung ist kostenlos. Die mehrjährige Veranstaltungsreihe KULTURZEICHEN KITZINGER LAND präsentiert die Besonderheiten der Region mit Hilfe zeitgenössischen Kunst auf besondere Art und Weise. Daher wird es wieder eine große Bandbreite an Veranstaltungen in der Region geben, die sich in diesem Jahr mit dem Thema Garten künstlerisch bzw. kulturhistorisch auseinandersetzen. Von einer großformatigen Fotoausstellung im Schlosspark Schwanberg mit dem Titel Garten Eden Paradise lost?, über geöffnete Ateliers und Galerien bis hin zu interessanten Vorträgen und einer Schaudestillation mit Kräutern im Kirchenburgmuseum Mönchsondheim die GARTENZEICHEN bieten von Juni bis August eine Fülle an spannenden Terminen! Eröffnung der Gartenzeichen: 08. Juni 2018, ab Uhr, ehemaliges Gartenschaugelände in Kitzingen (im Falle von schlechter Witterung findet die Veranstaltung am selben Ort in verkleinerter Form am 09. Juni 2018 statt.) Das gesamte Programm steht unter de/kulturzeichen zur Verfügung und liegt in den Gemeinden, Tourist-Infos etc. aus. Kontakt: Landkreis Kitzingen Regionalmanagement, Kaiserstr. 4, Kitzingen Tel / ; kulturzeichen@kitzingen.de Kunstpreis der Jugend Teilnahmebedingungen liegen in den Schulen, Rathäuser oder beim Landratsamt Kitzingen aus. Anmeldeschluss Info-Service - Juni Seite 44

5 Beregnungsverband Sommerach informiert: Pacht- und Flächenänderungen bitte mitteilen. werden bei Neuanlagen Zeilenanschlüße benötigt (Verankerung sollte schon sitzen) ebenfalls beantragen. Meldungen bitte an: Abfallentsorgungsgebühren 2018 Zum 1. Juli sind die Abfallentsorgungsgebühren fällig. Sie umfassen den Zeitraum Januar bis Dezember Das Landratsamt Kitzingen bi et den Zahlungstermin einzuhalten. Somit vermeiden Sie zusätzliche Kosten. Wie hoch ist die Gebühr 2018? Die Höhe der Abfallgebühr steht im zuletzt erteilten Gebührenbescheid unter Zahlungsbetrag zum Dieser Bescheid wurde Mi e März an die Grundstückseigentümer verschickt. Wurde für die Abfallgebühr ein SEPA-Lastschri - mandat erteilt (früher Einzugsermäch gung). so wird der Zahlungsbetrag automa sch zum 1. Juli 2018 vom angegebenen Konto abgebucht. Ein Hinweis darauf findet sich im Bescheid. Nichtabbucher/ Se!bstzahler Liegt kein Lastschri mandat vor, so ist der Zahlungsbetrag auf eines der Konten des Landkreises Kitzingen zu überweisen: Sparkasse Mainfranken Würzburg, IBAN DE BIC BYLADEM1SVVU - VR-Bank Kitzingen, IBAN DE BIC GENODEF1KT1 Für kün ige Fälligkeiten empfehlen wir die Erteilung eines SEPA- Lastschri mandates. Noch Fragen? Die Mitarbeiterinnen der Kommunalen Abfallwirtscha beim Landratsamt Kitzingen helfen weiter: Frau Richmond. Tel. (09321) und Frau Ruß. Tel. (09321) Datenschutzgrundverordnung; DSGVO Hilfe für kleine Unternehmen und Vereine Von vielen wird die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Schreckensgespenst wahrgenommen. Vor allem Vereinsvorsitzende und Geschäftsführer kleiner Unternehmen wissen oft nicht, wie Sie die Anforderungen der DSGVO umsetzen sollen, scheuen einerseits die Kosten, die ein Berater kostet (wenn es überhaupt noch seriöse Berater gibt, die freie Kapazitäten haben) und haben andererseits Angst vor möglichen Bußgeldern. Genau diese Klientel nimmt das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht nun mit einer Handreichung an die Hand. In der Handreichung, die auf der Webseite des BayL- DA abgerufen werden kann, werden die wesentlichen Anforderungen der DSGVO für Vereine und kleine Unternehmen exemplarisch dargestellt. Auf jeweils zwei Seiten werden die wesentlichen Fragen in Form einer Checkliste beantwortet; wie: Ist ein Datenschutzbeauftragter zu benennen? Muss ein Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten erstellt werden? Ist eine Datenschutzverpflichtung der Beschäftigten vorzunehmen? Bestehen Informations- und Auskunftspflichten? Gibt es Anforderungen zur Datenlöschung? Müssen Daten besonders gesichert werden? Ist ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung erforderlich? Sind bestimmte Datenschutzverletzungen meldepflichtig? Ist eine Datenschutzfolgeabschätzung erforderlich? Besteht eine Ausschilderungspflicht bezüglich einer Videoüberwachung? Auf der zweiten Seite werden die Anforderungen der DSGVO dann kurz erläutert. Zur weiteren Vertiefung sind an entsprechender Stelle weitere Informationen verlinkt. In den Fällen, in denen die Erstellung eines Verzeichnisses der Verarbeitungstätigkeiten erforderlich ist, bietet das BayLDA darüber hinaus auch ein Musterverzeichnis an. Gerade dieses dürfte vielen eine echte Hilfe sein. Für folgende Beispiele finden sich Muster: Verein Kfz-Werkstatt Handwerksbetrieb Steuerberater Arztpraxis Genossenschaftsbank Wohnungseigentümergemeinschaften Produktionsbetrieb Online-Shop Bäckerei Beherbergungsbetrieb Einzelhändler Infos: Info-Service - Juni Seite 45

6 Aktuelle Informationen aus dem Gemeinderat Sitzung am 14. Mai Bauantrag Kurzmann Maria und Klaus, Am Rothenbühl 3, Neubau eines Balkons 2. Antrag auf Wasserentnahme aus dem Main Seitens der Gemeinde besteht mit der Erteilung der beschränkten Erlaubnis zur Wasserentnahme aus dem Main durch die Weinreich Sommerach GmbH, bei Einhaltung der wasserwirtschaftlichen Auflagen und Bedingungen Einverständnis. Sollten gemeindliche Flächen, bzw. öffentliche Wege betroffen sein, hat der Antragsteller für die erforderliche Verkehrssicherheit zu sorgen und die Haftung zu übernehmen. 3. Markt Schwarzach a. Main Bebauungsplan Etterswasen II im OT Gerlachshausen Beteiligung TÖB Sommerach Die Gemeinde Sommerach erhebt keine Einwände, im Plangebiet Etterswasen II im Ortsteil Gerlachshausen einen qualifizierten Bebauungsplan i.s. Baugesetzbuches aufzustellen. 4. Erschließung Baugebiet Südl. d. Volkacher Straße 3 Der Gemeinderat stimmt der Nachtragsvereinbarung Nr. 01 vom für die Erschließung BG Sommerach mit einer Summe der zusätzlichen Vergütung in Höhe von ,58 brutto zu. Die Mehrkosten beziehen sich auf die Erschwernisse infolge der Baufeldenge einschl. der Abschnittsweise Unterfangung der angrenzenden Garage, da ein Verbau mittels Kanaldielen nicht auszuführen ist. 5. Vollzug der Wassergesetze; Anfrage auf Wasserentnahme für die Feuerwehr bei ca. Main-Km 302,1 rechtes Ufer (Mainkanal Gerlachshausen). Die Freiwillige Feuerwehr Sommerach benötigt in Notfällen eine weitere Wasserentnahmestelle aus dem Main/Mainkanal. Seitens der Gemeinde Sommerach besteht für die Wasserentnahme an der o.g. Wasserentnahmestelle bei Einhaltung der wasserwirtschaftlichen Auflagen und Bedingungen Einverständnis. Ebenso für die Herstellung der benötigten Schotterfläche. Ein wasserrechtlicher Antrag ist bei Landratsamt Kitzingen zu stellen. 6. Gehwegneubau entlang der Schwarzacher Straße; Anerkennung der Zusatzleistungen des Ingenieurbüros Das Ing. Büro Pro Terrra, Knetzgau erhielt den Auftrag zur Ausschreibung und Vergabe der Ingenieurleistungen zum Angebotspreis von 3.784,20 Euro. Die Kosten für die Bauleitung wurden optional angeboten. Die Bauleitung und Bauüberwachung konnte seitens der Bauverwaltung kurzfristig nicht übernommen werden. Die Leistungen wurden durch das Ing. Büro Pro Terra ausgeführt. Die Schlussrechnung beläuft sich auf 9.928,78 Euro. Gemeinde Sommerach Info-Service - Juni Seite 46 Verkauf von Apfelsaft Ertrag von Streuobstfl ächen 5 Liter Saft von Sommeracher Äpfeln Preis: 6,50 Euro Ausgabe im Rathaus Motto des Monats Ich kenne keinen sicheren Weg zum Erfolg, nur einen zum sicheren Misserfolg: Es jedem recht machen zu wollen. Platon, antiker griechischer Philosoph, ( v.chr.) Hundekot! Bei der Gemeindeverwaltung wird immer wieder beklagt, dass Gehwege, Grünanlagen und Kinderspielplätze durch Hundekot verunreinigt sind. Die Gemeinde bietet kostenlos "Hundekotbeutel" an, die im Rathaus erhältlich sind. An fünf Stellen, sog. Dog- Sta onen, am Dorfrand kann der Hundekot entsorgt werden: > Maintor > Zum Engelsberg > Zum Katzenkopf > Weinstraße > Am Leitersberg Damit Sie auch nachts, an Wochenenden und an Feiertagen nicht ohne ärztliche Hilfe auskommen müssen, beteiligen sich die bayerischen Ärzte neben der Arbeit in ihrer Praxis am Ärztlichen Bereitschaftsdienst Bayern. Wir vermitteln Ihnen telefonisch den passenden Arzt in Ihrer Nähe. Bereitschaftsdienst Rufen Sie uns an wir nennen Ihnen einen diensthabenden Arzt in Ihrer Nähe. Tel (kostenfreie bundesweite Bereitschaftsdienstnummer) Glas-, Papier-, Metall- und Bauschu container am Bauhof In den vergangenen Wochen häu en sich wieder Wertstoffanlieferungen außerhalb der Öffnungszeiten. Aus diesem Grund bi en wir folgende Öffnungszeiten einzuhalten. Mi woch Uhr und Samstag Uhr Gemeinde Sommerach

7 Info-Service - Juni Seite 47

8 Gemeinde Sommerach Kirchenkonzert in Sommerach der Musikschule Volkacher Mainschleife Am Sonntag, 1. Juli 2018 ndet um 16 Uhr in der Pfarrkirche in Sommerach ein Kirchenkonzert der Musikschule Volkacher Mainschleife statt. Die mitwirkenden Schüler und Lehrer der Musikschule präsentieren ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Konzertprogramm. Der Eintritt ist frei. Freiwillige Spenden kommen der Renovierung der Sommeracher Pfarrkirche zu Gute. Ein kleiner Umtrunk lädt im Anschluss zum Verweilen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Musikschule Volkach & Pfarrgemeinde Sommerach Info-Service - Juni Seite 48

Gemeinde Sommerach. Informa ons-service A U G U S T 2017

Gemeinde Sommerach. Informa ons-service A U G U S T 2017 Informa ons-service A U G U S T 2017 Ferienpässe für die Sommerferien Ferienpässe (incl. Schwimmbadkarten) für die Sommerferien können weiterhin im Rathaus zu den üblichen Zeiten abgeholt werden. Einen

Mehr

Gemeinde Sommerach. Informations-Service DANKE J U N I Wir sagen. für die vielen Glückwünsche zu unserer Hl. Kommunion am 05.

Gemeinde Sommerach. Informations-Service DANKE J U N I Wir sagen. für die vielen Glückwünsche zu unserer Hl. Kommunion am 05. Informations-Service J U N I 2019 Wir sagen DANKE für die vielen Glückwünsche zu unserer Hl. Kommunion am 05. Mai 2019 Beck Katharina Dimbach Dobler Lennard Dürr Lea Kalb Jonathan Kempf Jan Kestler Agathe

Mehr

Gemeinde Sommerach. Informations-Service. Tafeläpfel F E B R U A R 2018

Gemeinde Sommerach. Informations-Service. Tafeläpfel F E B R U A R 2018 Informations-Service Gemeinde Sommerach F E B R U A R 2018 Einladung zur Bürgerversammlung Am Donnerstag, 22. Feb. 2018 um 19:30 Uhr findet in der Turnhalle eine Bürgerversammlung sta. Themen sind: 1)

Mehr

Gemeinde Sommerach. Informa ons-service O K T O B E R 2016 BÜCHEREI SOMMERACH. SV DJK Sommerach. Landfrauengruppe

Gemeinde Sommerach. Informa ons-service O K T O B E R 2016 BÜCHEREI SOMMERACH. SV DJK Sommerach. Landfrauengruppe Informa ons-service O K T O B E R 2016 Wasserzähler in Gärten Bi e Zähler gegen Frost sichern; Vom 24. bis 27. Oktober 2016 erfolgt der Ausbau der Zähler. Wir bi en um freien Zugang für das Personal. Bauschu

Mehr

Gemeinde Sommerach. Informa ons-service J U L I Schule zu Ende - und was jetzt? Der Fahrplan liegt im Rathaus aus.

Gemeinde Sommerach. Informa ons-service J U L I Schule zu Ende - und was jetzt? Der Fahrplan liegt im Rathaus aus. Informa ons-service Gemeinde Sommerach J U L I 2016 Schule zu Ende - und was jetzt? Du willst Dich engagieren? Du brauchst Zeit Dich zu orien eren? Du willst die Zeit zwischen Schule und Ausbildung/ Studium

Mehr

Informations-Service Gemeinde Sommerach

Informations-Service Gemeinde Sommerach Informations-Service Gemeinde Sommerach M A I 2013 Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer ERSTKOMMUNION sagen wir, auch im Namen unserer Eltern, ein herzliches schön: Thilo Hauck

Mehr

Informations-Service Gemeinde Sommerach

Informations-Service Gemeinde Sommerach Informations-Service F E B R U A R 2013 Häckselplatz Wir bitten die Bevölkerung eindringlich, keine Schuttablagerungen am Häckselplatz vorzunehmen. Soweit Unrat-Ablagerungen beobachtet werden, bitten wir

Mehr

Informations-Service Gemeinde Sommerach

Informations-Service Gemeinde Sommerach Informations-Service Gemeinde Sommerach O K T O B E R 2012 Ablesen der Haus-Wasserzähler vom 02. bis 07. November 2012 Wasserzähler in Gärten Bitte Zähler gegen Frost sichern; Vom 29. bis 31. Oktober 2012

Mehr

Gemeinde Sommerach. Erleben & Genießen. Informa ons-service A U G U S T und 04. Sept 2016 jeweils ab Uhr

Gemeinde Sommerach. Erleben & Genießen. Informa ons-service A U G U S T und 04. Sept 2016 jeweils ab Uhr Informa ons-service A U G U S T 2016 Bürgerinforma on "DSL - schnelles Internet in Sommerach" Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, gemeinsam mit der Telekom Deutschland GmbH laden wir alle Interessierten

Mehr

Gemeinde Sommerach. Informa ons-service J U L I 2017

Gemeinde Sommerach. Informa ons-service J U L I 2017 Informa ons-service Gemeinde Sommerach J U L I 2017 Straßensperrung Im Zuge der Neugestaltung Ecke Zum Engelsberg/ Volkacher Straße ist während des Asphalteinbaus eine teilweise Vollsperrung erforderlich.

Mehr

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung Birkenallee 51 91088 Bubenreuth An die Erziehungsberechtigten Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Mittagsbetreuung Unsere Nachricht: Sachbearbeiter: Petra Kollar Telefon: 09131 883929 Telefax:

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Gemeinde Sommerach. Informations-Service N O V E M B E R Seniorenclub Auslese

Gemeinde Sommerach. Informations-Service N O V E M B E R Seniorenclub Auslese Informations-Service N O V E M B E R 2018 BIOTONNE Ende Oktober endet für dieses Jahr das Angebot der wöchentlichen Abfuhr der Biotonne. Dann werden braune und graue Tonne wieder im gewohnten 14-tägigen

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, den 04.05.2016 Beginn: Ende Ort, Raum: Öffentlicher Teil 19:30 Uhr 22:40 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Tagesordnung:

Mehr

Nr. 2 JULI Kanalbau. Überprüfung von Feuerlöschern. Sichtbehinderung durch Hecken und Sträucher. Pfaffenwinkel-Ferien s pass

Nr. 2 JULI Kanalbau. Überprüfung von Feuerlöschern. Sichtbehinderung durch Hecken und Sträucher. Pfaffenwinkel-Ferien s pass Nr. 2 JULI 2005 Kanalbau Überprüfung von Feuerlöschern Sichtbehinderung durch Hecken und Sträucher Pfaffenwinkel-Ferien s pass Obstbäume für Streuobstwiesen Kinderkino Die Gemeinde bedankt sich... Veranstaltungshinweise

Mehr

Informations-Service Gemeinde Sommerach

Informations-Service Gemeinde Sommerach Informations-Service Gemeinde Sommerach J U N I 2011 Dorfwettbewerb Unser Dorf hat Zukunft - Unser Dorf soll schöner werden Bezirksentscheid am 27. Juni 2011 (14.30 bis 17 Uhr) Wie bereits im InfoService

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Gemeinde Sommerach. Informations-Service J U L I 2015

Gemeinde Sommerach. Informations-Service J U L I 2015 Informations-Service J U L I 2015 Glas-, Papier-, Metall- und Bauschu container am Bauhof Hinweise: 1. Die Abgabe ist nur für Sommeracher Bürger gesta et. 2. Wir bi en ausdrücklich darum, an Sonn- und

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Gemeinde Sommerach. Informations-Service O K T O B E R SV DJK-Seniorengymnastik. SV DJK - Faschingsgruppe

Gemeinde Sommerach. Informations-Service O K T O B E R SV DJK-Seniorengymnastik. SV DJK - Faschingsgruppe Informations-Service O K T O B E R 2015 Neues bundesweit einheitliches Meldegesetz ab November 2015 Wich ges in Kürze zusammengefasst: Grundsätzliches: Wenn jemand umzieht, muss er dies nicht mehr nur

Mehr

Gemeinde Sommerach. Informations-Service

Gemeinde Sommerach. Informations-Service Informations-Service A U G U S T 2018 Ferienpässe für die Sommerferien Ferienpässe (incl. Schwimmbadkarten) für die Sommerferien können weiterhin im Rathaus zu den üblichen Zeiten abgeholt werden. Einen

Mehr

GOLDMEDAILLE. Informations-Service Gemeinde Sommerach J U L I Bundesentscheid Dorfwettbewerb Unser Dorf hat Zukunft

GOLDMEDAILLE. Informations-Service Gemeinde Sommerach J U L I Bundesentscheid Dorfwettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Informations-Service Gemeinde Sommerach J U L I 2013 Dorfwettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Bundesentscheid 2013 Mit Schreiben vom 26. Juni 2013 teilte das Bundesministerium für Ernährung, Landwirschaft

Mehr

Gemeinde Sommerach. Informations-Service J U L I Kirchenkonzert in Sommerach der Musikschule Volkacher Mainschleife. Seniorenclub Auslese

Gemeinde Sommerach. Informations-Service J U L I Kirchenkonzert in Sommerach der Musikschule Volkacher Mainschleife. Seniorenclub Auslese Informations-Service J U L I 2018 Baugebiet Südl. Volkacher Straße 3 Verkehrsrechtliche Anordnungen Die am 30.03.2018 begonnenen umfangreichen archäologischen Untersuchungen im Bereich der Erschließungsflächen

Mehr

Gemeinde Sommerach. Informations-Service M A I 2018

Gemeinde Sommerach. Informations-Service M A I 2018 Informations-Service M A I 2018 Wir sagen D A N K E für die vielen Glückwünsche zu unserer 1. Heiligen Kommunion Serverin Utz Julia Ströhlein Eva Engert Alissa Ortiz Magnus Oestreicher Florian Then Cora

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

Die Betroffenenrechte

Die Betroffenenrechte Modul 4 Die Betroffenenrechte 1 Ergänzung: DSGVO KAPITEL III - Rechte der betroffenen Person Abschnitt 1 - Transparenz und Modalitäten Artikel 12 - Transparente Information, Kommunikation und Modalitäten

Mehr

b) Freiwillige Zuwendungen für den Einsatz von Übungsleitern in Sportvereinen im Jahr 2002

b) Freiwillige Zuwendungen für den Einsatz von Übungsleitern in Sportvereinen im Jahr 2002 Rathaus Aktuell aus dem Gemeinderat 11/2003 Nr. 11/2003 vom 14.11.2003 AMTLICHER TEIL Öffentliche Gemeinderatssitzung Ort, Zeit und Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen werden durch Aushang

Mehr

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 12 Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 23. Februar 2012, 18.30 Uhr ------------------------------------------------------------------

Mehr

Informations-Service Gemeinde Sommerach

Informations-Service Gemeinde Sommerach Informations-Service J U L I 2012 Dorfwettbewerb Unser Dorf hat Zukunft - Unser Dorf soll schöner werden Landesentscheid am Mittwoch, 11. Juli 2012 (09.00 bis 11.30 Uhr) Wie bereits im InfoService angekündet,

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Betriebsausflug 2014 zur Mainschleife für Wanderer und Kult-Tourer mit anschließendem Abendessen im Gasthof Markert in Nordheim

Betriebsausflug 2014 zur Mainschleife für Wanderer und Kult-Tourer mit anschließendem Abendessen im Gasthof Markert in Nordheim Betriebsausflug 2014 zur Mainschleife für Wanderer und Kult-Tourer mit anschließendem Abendessen im Gasthof Markert in Nordheim Datum: Freitag, 19.09.2014 (Ausweichtermin bei sehr schlechtem Wetter: 26.09.2014)

Mehr

19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos unter Tel Hafenkuddel, Waren (Müritz)

19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos unter Tel Hafenkuddel, Waren (Müritz) Mittwoch 4. Oktober 2017 11.00 Uhr Öffentliche Stadtführung in Waren (Müritz) Rundgang durch die historische Altstadt Tickets & Infos: 03991 747790 19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos

Mehr

Gastronomieverzeichnis

Gastronomieverzeichnis Gastronomieverzeichnis der Stadt Adorf einschließlich Ortsteile 2018 1 Restaurants Cafes Imbisse Herzlich Willkommen in der Stadt Adorf/Vogtl. Liebe Gäste, Sie wollen nach einem interessanten und abwechslungsreichen

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Gemeinde Sommerach. Informations-Service D E Z E M B E R 2018

Gemeinde Sommerach. Informations-Service D E Z E M B E R 2018 Informations-Service D E Z E M B E R 2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Gemeinderat, Verwaltung und Bauhof wünschen Ihnen ein friedvolles und segensreiches Weihnachtsfest sowie einen guten Start

Mehr

Abo-Angebote. Öffis fahren, richtig sparen! Fahrpreis * - 49% Fahrplan ** +15%

Abo-Angebote. Öffis fahren, richtig sparen! Fahrpreis * - 49% Fahrplan ** +15% Abo-Angebote Öffis fahren, richtig sparen! Fahrpreis * - 49% Fahrplan ** +15% * Fahrpreissortiment Abonnements, kreisweit, 2017 zu 2016 ** Fahrplankilometer, kreisweit, 2017 zu 2016 Infos zum Öffi-Abo

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

Antrag zur Sondernutzung an öffentlichem Verkehrsgrund gem. Art. 18 Abs. 1 des Bayer. Straßen- und Wegegesetzes

Antrag zur Sondernutzung an öffentlichem Verkehrsgrund gem. Art. 18 Abs. 1 des Bayer. Straßen- und Wegegesetzes Hinweis: Passend für Fensterkuvert STADT SCHWABACH Bauverwaltungsamt Albrecht-Achilles-Str. 6/8 91126 Schwabach Antrag zur Sondernutzung an öffentlichem Verkehrsgrund gem. Art. 18 Abs. 1 des Bayer. Straßen-

Mehr

Ä n d e r u n g bzw. A b m e l d u n g zur Mittagsbetreuung

Ä n d e r u n g bzw. A b m e l d u n g zur Mittagsbetreuung Datumseingang + Hz MB: Vor- und Zuname der/des Erziehungsberechtigten Ort, Datum Straße, Hausnummer Träger der Mittagsbetreuung ist der Markt Murnau a. Staffelsee PLZ, Wohnort Ansprechpartner: Frau Erhart

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

LEICHTE SPRACHE. FBS-Programm Herbst/Winter

LEICHTE SPRACHE. FBS-Programm Herbst/Winter LEICHTE SPRACHE FBS-Programm Herbst/Winter 2017-2018 Die Familien-Bildungsstätte und die Lebenshilfe Esslingen arbeiten jetzt zusammen. Auf den nächsten Seiten stehen die Kurse. Bei den Kursen können alle

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

Ortsfahrplan. Bodenfeld / Ursenwang / Schlat. Gültig ab Da komm i her, da fahr i no.

Ortsfahrplan. Bodenfeld / Ursenwang / Schlat. Gültig ab Da komm i her, da fahr i no. Bodenfeld / Ortsfahrplan Ursenwang / Schlat Gültig ab 11.12.2016 Da komm i her, da fahr i no. Da komm i her, da fahr i no Ihr Mobilitätsverbund im Landkreis Göppingen. Filsland ist Ihr Mobilitätsverbund

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

GEMEINDE DENKENDORF. Landkreis Eichstätt

GEMEINDE DENKENDORF. Landkreis Eichstätt GEMEINDE DENKENDORF Landkreis Eichstätt Gemeinde Denkendorf* Wassertal 2* 85095 Denkendorf Herrn Gemeinderatsmitglied Alfons Weber Schönbrunn Römerstr. 22 85095 Denkendorf Sachbearbeiter: Bgm/in Forster

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Gastronomieverzeichnis

Gastronomieverzeichnis Gastronomieverzeichnis der Stadt Adorf einschließlich Ortsteile 2019 1 Restaurants Cafes Imbisse Herzlich Willkommen in der Stadt Adorf/Vogtl. Liebe Gäste, 2 Sie wollen nach einem interessanten und abwechslungsreichen

Mehr

Herzlichen Dank und vergelt s Gott für die vielen Geschenke und Glückwünsche anlässlich meines 9. Geburtstages. Besonderen Dank: - H. H. Pater Georg - H. Landrat Leo Schrell - H. 3. Bürgermeister Schmid

Mehr

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2017/2018

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2017/2018 BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2017/2018 Besondere regelungen vom 1. Advent bis Neujahr 2017 2018 zusatzfahrten an den adventssamstagen fahrtzeiten während der weihnachtsferien sonderregelungen

Mehr

Informationen der Ortsgemeinde

Informationen der Ortsgemeinde BÜRGERBRIEF Ortsgemeinde Kanzem Informationen der Ortsgemeinde 1. Bürgersprechstunde Die Bürgersprechstunde mit Johann Peter Mertes, jeweils am 2. Donnerstag im Monat in Buch & Wein von 19:00 bis 20:00

Mehr

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05. Bericht:FabianHoh Woche1(08.05.715.05.2015 Freitag(08.05.2015 FrühgingeslosvonDüsseldorfnachKuopioüberHelsinki,Abflug07:50Uhrin Düsseldorf.Planmäßigkamenwirum14UhrinKuopioan.WirwurdenvonSalme empfangen,sieerklärteunseiniges,undimanschlusswurdenwirinunsere

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Stadt Kamp-Lintfort am 21. Februar 2017 Seite 2 2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses

Mehr

Datenschutzgrundverordnung (EU DS-GVO) anhand von praktischen Beispielen

Datenschutzgrundverordnung (EU DS-GVO) anhand von praktischen Beispielen Datenschutz ist Chefsache. Wer nicht handelt, Umsetzung haftet! der Europäische Datenschutzgrundverordnung (EU DS-GVO) anhand von praktischen Beispielen Jörg Stockmann externer Datenschutzbeauftragter,

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Gemeinde Sommerach. Informations-Service M Ä R Z Erste Hl. Kommunion am am 15. April 2018 feiern:

Gemeinde Sommerach. Informations-Service M Ä R Z Erste Hl. Kommunion am am 15. April 2018 feiern: Informations-Service Gemeinde Sommerach M Ä R Z 2018 Schulanmeldung und Schulaufnahme für das Schuljahr 2018/19 Am Dienstag, den 20. März 2018, findet in der Zeit von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr im Gebäude

Mehr

und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden

und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden Instrumental- und Gesangsunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden Jederzeit kostenlose Probestunden

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Vor der Wanderung / wichtige Informationen:

Vor der Wanderung / wichtige Informationen: Lieber Wanderer, die Waldmünchner Wanderführer möchten Sie einladen, unser bayerisch-böhmisches Grenzgebirge mit Ihnen zu entdecken. Erfahren Sie Geschichtliches oder lassen Sie sich zu phantastischen

Mehr

Gastronomieverzeichnis

Gastronomieverzeichnis Gastronomieverzeichnis der Stadt Adorf einschließlich Ortsteile 2017 1 Restaurants Cafes Imbisse Herzlich Willkommen in der Stadt Adorf/Vogtl. Liebe Gäste, Sie wollen nach einem interessanten und abwechslungsreichen

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

RWI-Benzinpreisspiegel, Auswertungen für den Zeitraum vom 28. Mai bis 8. Juli 2014

RWI-Benzinpreisspiegel, Auswertungen für den Zeitraum vom 28. Mai bis 8. Juli 2014 RWI-Benzinpreisspiegel, Auswertungen für den Zeitraum vom Tagesdurchschnittspreise für Diesel in Euro pro Liter Mittwoch 1,3848** 1,3662** 1,3661** 1,3827** 1,3987** 1,3758** Donnerstag 1,3930** 1,3766**

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

BürgerBus Butjadingen e.v. www. buergerbus-butjadingen.de Erhard Beeken, Heino Wiggermann, Jürgen Sprickerhof

BürgerBus Butjadingen e.v. www. buergerbus-butjadingen.de Erhard Beeken, Heino Wiggermann, Jürgen Sprickerhof BürgerBus Butjadingen e.v. www. buergerbus-butjadingen.de Erhard Beeken, Heino Wiggermann, Jürgen Sprickerhof BürgerBus Butjadingen e.v. Vorstand: Vorsitzender, 1. und 2. StellvertreterIn 2 Fahrbetriebsleiter

Mehr

KULTURZEICHEN KITZINGER LAND Ausschreibung für den Skulpturenweg im Rahmen der Reihe KULTURZEICHEN KITZINGER LAND

KULTURZEICHEN KITZINGER LAND Ausschreibung für den Skulpturenweg im Rahmen der Reihe KULTURZEICHEN KITZINGER LAND Regionalmanagement Kitzinger Land Simone Göbel Kaiserstr. 4, 97318 Kitzingen Tel: 09321 / 928 1103, Mail: simone.goebel@kitzingen.de 01.11.2018 KULTURZEICHEN KITZINGER LAND 2019 Ausschreibung für den Skulpturenweg

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule Innenstadt/Pavillon für das Schuljahr 2013/2014 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name

Mehr

Gemeinde Sommerach. Informa ons-service F E B R U A R Kommunionkinder Konfirmanden Dilling Maria. Engert Jonas.

Gemeinde Sommerach. Informa ons-service F E B R U A R Kommunionkinder Konfirmanden Dilling Maria. Engert Jonas. Informa ons-service F E B R U A R 2016 Kommunionkinder 2016 Dilling Maria Gartenstraße 4 Engert Jonas Prof.-Pickel-Straße 14 Fackelmann Linus Am Rothenbühl 12 Heß Anna Gartenstraße 6 Heusinger Anne St.-Valen

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 3.Etappe

Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 3.Etappe Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 3.Etappe Projektleitung, Text und Fotos: Winfried Hoffmann Zukunftswerkstatt Saar e.v. Dillingen/Saar Rollstuhlgerechter Stadtrundgang

Mehr

Gemeinde Sommerach. Informations-Service ERSTKOMMUNION M A I 2014

Gemeinde Sommerach. Informations-Service ERSTKOMMUNION M A I 2014 Informations-Service M A I 2014 Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer ERSTKOMMUNION sagen wir, auch im Namen unserer Eltern, ein herzliches Dankeschön: Emma Altendorfer Franziskus

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch!

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch! Vielen! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags bedanken wir uns bei allen recht herzlich! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags

Mehr

ERSTES MITMACHER-TREFFEN. 26. Februar 2018 Großer Sitzungssaal, Rathaus Schorndorf

ERSTES MITMACHER-TREFFEN. 26. Februar 2018 Großer Sitzungssaal, Rathaus Schorndorf ERSTES MITMACHER-TREFFEN 26. Februar 2018 Großer Sitzungssaal, Rathaus Schorndorf HERZLICH WILLKOMMEN Ablauf: Ihre Ansprechpartnerinnen: 1. Information Gartenschau Allgemein Gartenschau Schorndorf 2. Mitmacher

Mehr

Thementage Mitte Altona 2012

Thementage Mitte Altona 2012 #07 / August 2012 Thementage Mitte Altona 2012 Einführungsveranstaltung Mitte Altona für Neueinsteiger altonale im Infozentrum Rundgänge über das Gelände Mitte Altona Masterplan Mitte Altona in der Hamburgischen

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

BIO ERLEBEN. Bio-Hof seit 1989

BIO ERLEBEN. Bio-Hof seit 1989 BIO ERLEBEN. GUT WULKSFELDE Bio-Hof seit 1989 Bio beginnt beim BaUErn UnSEre VeranSTaLTUnGEn 2017 wulksfelder KarTOFFELABEND in DER GUTSKÜCHE Donnerstag, den 26. Januar, 20 Uhr Genießen Sie ein außergewöhnliches

Mehr

ANREISE ABREISE. Allgemeine Hinweise...2

ANREISE ABREISE. Allgemeine Hinweise...2 Allgemeine Hinweise...2 ANREISE Tarifinformation / Neuer Fahrkartenservice...3 ANREISE Busse SUMMER BREEZE...4 15. und 16.08.2017 von den Bahnhöfen in Crailsheim, Ellwangen, Dombühl und Nördlingen ABREISE

Mehr

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Fünf Tage Genusserlebnisse: Vom 27. April bis zum 1. Mai steht ganz unter dem Motto des Themenjahrs der Staatlichen Schlösser

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen Sitzungsdatum: Montag, den 25.01.2016 Beginn: Ende Ort, Raum: 19:30 Uhr 21:00 Uhr Rathaus Wiesen Anwesend: 1. Bürgermeister Herr Willi Fleckenstein

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 16. Jahrgang * Schönefeld, den 05.01.2018 Nummer: 01/18 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

Frauen auf den Sockel! Engagierte Frauen von der Reformation bis zur Wende

Frauen auf den Sockel! Engagierte Frauen von der Reformation bis zur Wende Reisen in Europa Frauen auf den Sockel! Engagierte Frauen von der Reformation bis zur Wende Weimar Leipzig Rochlitz 21. bis 23. September 2018 Fotos: Weimar Bauhaus-Museum, Barnos, CC BY-SA 3.0; Clara

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2018/2019

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2018/2019 BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2018/2019 Besondere regelungen vom 1. Advent bis Neujahr 2018 2019 zusatzfahrten an den adventssamstagen fahrtzeiten während der weihnachtsferien sonderregelungen

Mehr

Brexbachtalbahn e.v. Mit Volldampf in den. Goldenen Herbst. auf der Brexbachtalbahn. ZUGTOUREN.de

Brexbachtalbahn e.v. Mit Volldampf in den. Goldenen Herbst. auf der Brexbachtalbahn. ZUGTOUREN.de Brexbachtalbahn e.v. Mit Volldampf in den Goldenen Herbst auf der Brexbachtalbahn Kannenbäckerexpress zum Töpfermarkt Dampflokparty am Bahnhof Ransbach Mit Volldampf von Koblenz in den Westerwald Dampflok-Pendelfahrten

Mehr

Sonthofen - Bad Hindelang - Oberjoch - Unterjoch - Jungholz - Wertach

Sonthofen - Bad Hindelang - Oberjoch - Unterjoch - Jungholz - Wertach 2 4 6 8 10 12 14 16 1 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44 46 S H, L.18 H H Bahn aus Kempten 06.29 07.22 07.59 08.29 08.59 08.59 09.21 10.00 10.00 11.00 11.22 12.00 12.19 12.59 13.28 14.00 15.00 15.21

Mehr