Tauberbischofsheim AKTU E LL

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tauberbischofsheim AKTU E LL"

Transkript

1 Dienstadt Distelhausen Dittigheim Dittwar Hochhausen Impfingen AKTU E LL Amtsblatt der Stadt 11. Jahrgang Nr Juni 2018 Dank an Klaus Schenck für über 100 Jugendseiten Bereits über 100 Jugendseiten hat Klaus Schenck seit Oktober 2013 gemeinsam mit seinen Schülern für das Mitteilungsblatt Aktuell verfasst. Bürgermeister Wolfgang Vockel lud ihn nun ins Rathaus ein, um ihm für sein außergewöhnliches Engagement zu danken. Im Jahr 2013 schlug er den Schulen unter anderem vor, eine Seite im städtischen Mitteilungsblatt speziell für junge Leute zu gestalten. Die Redaktion der Schülerzeitung Financial T( a)ime reagierte sofort und übernahm diese Aufgabe nach mehreren Ausgaben alleine. Die Jugendseite ist ein wichtiger Teil unseres Mitteilungsblattes, der nicht nur für Jugendliche spannend zu lesen ist. Auch die Rückmeldungen der Erwachsenen sind sehr positiv, so Bürgermeister Wolfgang Vockel. Mit hohem Anspruch und präziser Planung liefert Klaus Schenck bereits Monate vorher die Artikel für das Mitteilungsblatt. Die Themen reichen von regionalen Betrieben, über Bewerbungstraining, Stylingtipps bis hin zur neuen Serie Schattenkinder. Immer wieder werden Themen gefunden, die die Jugendlichen der Stadt interessieren. Klaus Schenck (l.) und Bürgermeister Wolfgang Vockel (r.) La Truc kert reffe n auf de m Dieses ehrenamtliche Engagement ist keinesfalls selbstverständlich und wir sind dankbar, dass Herr Schenck zusätzlich zu seiner Online-Arbeit auch in seinem Ruhestand ab Herbst die Jugendseite weiter gestaltet, so Vockel. uren tiusb erg, S. 2 In dieser Ausgabe Schnuppervormittag Seite 02 VON jungen Leuten FÜR junge Leute Sonderseite Seite 06 Stiftungs-/Spendenkonto Ansprechpartner bei der Sparkasse Tauberfranken IBAN: DE Vielen Dank für Ihre Spende! Bürgermeister Wolfgang Vockel Tel / Sabine Oberst (Geschäftsführerin) Tel / Informationen Urnengrabfeld Seite 09 Veranstaltungen Seite 13

2 2 Mitteilungsblatt Fünf neue Tagesmütter und ein Tagesvater wurden neu qualifiziert Tagespflegepersonen umfassende Information und Beratung in allen Fragen der Tagespflege, bei der Vermittlung geeigneter Betreuungspersonen und begleitet die Tagespflegeverhältnisse. Reinhilde Farrenkopf, Ursula Erbis-Grießl und Sonja Büttner-Roth, Mitarbeiterinnen des Tageselternvereins, informieren Sie gerne persönlich über die Rahmenbedingungen der Kindertagespflege. Kontakt: Tageselternverein Main-TauberKreis e. V., Bahnhofstr. 11, 97941, Tel: oder , Talente in der Innenstadt Nachwuchsmusiker und Newcomer-Bands sind herzlich willkommen, sich in der er Fußgängerzone oder auf dem Marktplatz der Öffentlichkeit zu präsentieren und ihr Können zu zeigen. Bei Interesse melden bei Helga Hepp unter 09341/ oder erfolgreichen Teilnehmerinnen des Qua- heim.de lifizierungskurs I im Mai 2018 Auch 2018 steht die Suche nach neuen Tagespflegepersonen im Fokus des Tageselternvereins. Fünf neue Tagesmütter und ein Tagesvater konnten bereits im April/ Mai 2018 neu qualifiziert werden. Sie bieten nun bei sich zu Hause, im Haushalt der Eltern oder in anderen geeigneten Räumen Tagespflegeplätze an. Im Kurs I in erarbeiteten sie zusammen mit der Referentin Frau Gabriele Kerber (Dipl. Pädagogin) die Grundlagen der Kindertagespflege: Aufgaben und Arbeitsfeld, Gestaltung der Zusammenarbeit mit den Eltern, Kontaktund Eingewöhnungsphase, Vermittlungsablauf und rechtliche Informationen. Die weiteren Bausteine der 5-teiligen Qualifikation werden die neuen Tagespflegepersonen tätigkeitsbegleitend absolvieren. Der nächste Vorbereitungskurs (Kurs I) findet im Herbst 2018 in statt. Zu einer Erstberatung über die Tätigkeit als Tagespflegeperson sind alle Interessierten eingeladen: Am Donnerstag, 14. Juni, 12 Uhr in die Sprechstunde des Tageselternvereins in die Geschäftsstelle in (Anmeldung ist erforderlich) zu kommen. Der Tageselternverein Main-Tauber-Kreis e.v. bietet sowohl den Eltern als auch den Schnuppervormittag der Musikschule Die Richard-Trunk-Musikschule bietet bei einem Schnuppervormittag allen Interessierten die Möglichkeit, verschiedene Instrumente ganz unverbindlich auszuprobieren. Am 23. Juni zwischen und 12 Uhr stehen in der Fußgängerzone neben den Musikerinnen und Musikern auch erfahrene Dozenten und Dozentinnen als Ansprechpartner zur Verfügung und beraten gerne. Neben den Blasinstrumenten Klarinette, Blockflöte, Querflöte, Saxophon und Trompete können auch Geige, Cello, Gitarre, Bass und Keyboard ausprobiert werden. Wer schon immer mal ein Instrument selbst in die Hand nehmen wollte, kann hier unter fachkundiger Anleitung den Instrumenten die ersten Töne entlocken. Das Angebot ist offen für alle Altersgruppen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei schlechtem Wetter findet der Schnuppervormittag in der Musikschule, Vitryallee 7, statt Laurentiusberg ehemalige Kaserne Showtrucks, Spiel und Spaß, Kinderspiel, Fahrerwettspiele, Verkaufsstände, Livemusik uvm. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt! Auf Trucker und Gäste freuen sich die Truckerfreunde Taubertal

3 Mitteilungsblatt 3 Jürgen Reinhard als 1. Vorsitzender im Amt bestätigt Bild von links: Matthias Götzelmann (Vorstand der Sportjugend), Bernhard Heinl (28 Jahre SSC), Margot Heinl (28 Jahre SSC), Reinhold Ballweg (bisheriger Kassenprüfer), Walter Hock (bisher Beisitzer/jetzt Kassenprüfer), Andrea Kohler (Beisitzer), Gudrun Bürkle (bisher Beisitzer), Edith Laubrock (Beisitzer), Bernd Stein ( Kassenprüfer ), Wolfram Bayer (2. Vorsitzender), Dietrich Wolff (Beisitzer), Sonja Vollhardt (Kassenwartin), Christian Heinl ( 28 Jahre SSC), Iris Reinhard (Schriftführerin), Jürgen Reinhard (1. Vorsitzender) Die Mitgliederversammlung des Surf- und Skiclub e. V. fand am 22. April in der Pizza Pie statt. Nachdem der 1. Vorsitzende, Jürgen Reinhard, die Versammlung eröffnet hatte, hielt Schriftführerin Iris Reinhard einen Rückblick auf die Veranstaltungen des abgelaufenen Vereinsjahres. Herausragende Ereignisse in 2017 waren die Zillertalfahrt nach Stumm, die Unterstützung am Narrenringumzug der Bischemer Kröten, die Skiausfahrt ins Montafon, die Skifahrt inkl. Wellness nach Großarl, der Tanzkurs unter Leitung von Alex Blank, die Events in der Distelhäuser Brauerei, das Helferfest im Weingut Haag & Martini in Uissigheim, die gemeinsame Radtour mit Mittagessen im Hirschen in Oberbalbach, der Musicalbesuch Catch me if you can in Jagsthausen, die gemeinsame Wanderung von Bese zu Bese von Külsheim nach Uissigheim, der Skibasar im Matthias-Grünewald-Gymnasium und die Hexenführung in Wertheim mit anschließender Weihnachtsfeier auf der Burg Wertheim. Satzungsmäßig fanden Teilwahlen statt. Im Amt bestätigt wurden: Jürgen Reinhard als 1. Vorsitzender und Iris Reinhard als Schriftführerin. Gudrun Bürkle stellt ihr Amt als Beisitzer zur Verfügung, Edith Laubrock wird als Beisitzer neu gewählt, Walter Hock stellt sein Amt als Beisitzer zur Verfügung. Dietrich Wolff wird als Beisitzer neu gewählt. Bernd Stein wird als Kassenprüfer wiedergewählt. Reinhold Ballweg stellt als Kassenprüfer sein Amt zur Verfügung. Walter Hock wird als Kassenprüfer gewählt. Folgende langjährige Mitglieder wurden an der Generalversammlung von Matthias Götzelmann (Vorstand der Sportjugend) geehrt: Benhard Heinl (28 Jahre), Margot Heinl 28 Jahre), Christian Heinl (28 Jahre). Folgende Jubilare waren leider verhindert. Urkunde bzw. Präsent werden nachgereicht an: Nicola Schleicher (25 Jahre), Ida Kuhngamberger (26 Jahre), Dieter Hofmann (27 Jahre), Hubert Grimm (28 Jahre), Stephanie Heinl (28 Jahre), Michael Schüßler (29 Jahre) und Uwe Wiegand (35 Jahre). Auch im laufenden und im nächsten Vereinsjahr stehen wieder einige Veranstaltungen auf dem Programm. Jeden Donnerstag ab Uhr Nordic Walking ab Parkplatz Hamberg. Interessenten sind herzlich willkommen. Skigymnastik ab Oktober geplant. Eine Radtour, Besuch eines Musicals, die Jubiläumsfahrt anlässlich des 35-jährigen Vereinsjubiläums, ein Weinwandertag, der Skibasar am 4. November im Matthias-Grünewald-Gymnasium sowie die gemeinsame Weihnachtsfeier sind schon in Planung. Nähere Information über die Skifahrten und alle anderen Aktivitäten des Surf- und Skiclubs TBB können auf der homepage abgefragt werden. Fotowettbewerb Mein Die Stadt will im Rahmen eines Fotowettbewerbes unter dem Motto Mein Fotos der Stadt aus verschiedenen Themenbereichen zusammentragen und zu Werbezwecken für die Webseite, Printprodukte sowie die städtischen Social-Media-Kanäle Facebook und Instagram verwenden. Alle Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen mitzumachen. Die schönsten Fotos werden belohnt! Die Teilnahme ist grundsätzlich für jeden offen. Die genauen Teilnahmebedingungen finden sich unter Der Wettbewerb geht vom 3. Mai bis 9. September Die schönsten Aufnahmen werden im Rahmen einer Ausstellung im Herbst der Öffentlichkeit präsentiert. Stadtverwaltung dekorierte Schaufenster Leerstände in der Innenstadt sind den meisten ein Dorn im Auge. Nicht jedes Ladenlokal lässt sich beliebig vermieten. Allerdings kann zumindest vorübergehend die öde Optik eines Leerstands vermieden werden. Und so hat die Stadtverwaltung die Initiative ergriffen und gemeinsam mit regionalen Werbepartnern in der Hauptstraße ein Schaufenster sommerlich dekoriert. Dabei soll auf die Fahrrad-Urlaubsregion Liebliches Taubertal und aufmerksam gemacht werden. Die Eigentümer noch freier Schaufenster sind eingeladen, ihre vermietbaren Objekte so herzurichten, dass die Geschäftsräume einladend aussehen. Die Stadt ist gerne bereit, Interessenten zu vermitteln. Ansprechpartner dafür ist Luisa Salzgeber unter 09341/ Auf dem Bild zu sehen sind Brigitte Hörner und Carlo Hartnagel von der Stadtverwaltung.

4 4 Mitteilungsblatt Neue Sandwaage auf dem Spielplatz in Dittigheim Über ein besonderes Engagement der Bürger dürfen sich die Dittigheimer Kinder freuen: Der Chor Beautiful Sunday aus Dittigheim spendete seine Konzerteinnahmen, um auf dem Spielplatz am Steinschmetzer eine neue Sandwaage einzurichten. Wir haben uns gefragt, was wir mit dem Geld machen könnten, und wir wollten gerne etwas Sinnvolles tun, so Organisatorin Marina Progl. Gemeinsam mit Sohn Laurenz sowie Steffi Kaufmann mit Tochter Mia konnten sie nun am Montag gemeinsam das neue Gerät ausprobieren. Bürgermeister Wolfgang Vockel ließ sich von den Kindern genau zeigen, wie man die neue Sandwaage benutzt. Das neue Spielgerät ist ein tolles Beispiel für sinnvolles Engagement der Bürgerschaft und zeigt, dass man auch mit kleinen Gesten viel erreichen kann, so Bürgermeister Vockel. Ortsvorsteher Elmar Hilbert, Steffi Kaufmann mit Mia, Marina Progl mit Laurenz, Bürgermeister Wolfgang Vockel (v. l.) Sängergruppe IV des Sängerbundes Badisch-Franken Stimmbildung mit Chorcoach Patrick Bach Gemeinsam singen macht glücklich und verbindet das wussten alle Chorsängerinnen und -sänger, die am Stimmbildungsseminar mit dem aus Mosbach stammenden Chorcoach Patrick Bach teilnahmen, bereits aus eigener Erfahrung bevor das Seminar begonnen hatte. Doch wie man seine Stimme mit kleinen Kniffen noch eindrucksvoller einsetzen kann und dass das gemeinsame Singen sogar wortwörtlich die Herzen der Chorsänger im gleichen Takt schlagen lässt, waren nur einige der spannenden, neuen Informationen und Tipps, die Bach mit ins Gemeindehaus St. Bonifatius in gebracht hatte. Auf Initiative der Gruppenchorleiterin der Sängergruppe IV des Sängerbundes Badisch-Franken, Mechthild Geiger, und deren Gruppenvorsitzendem, Alexander Schwarz, waren neben dem aus Funk und Fernsehen bekannten Chorcoach auch knapp 80 Singbegeisterte jeden Alters der Einladung zum Workshop gefolgt. Bach verstand es, mit viel Charme und auch Witz, die Sänger mitzunehmen und sich an der Complete Vocal Technique, die im Mittelpunkt des Workshops stand, zu versuchen. Mit dieser besonderen Gesangstechnik können ganz einfach unterschiedliche Ausdrucksformen und ein ganz eigener Sound erzeugt werden. Dazu braucht es laut Bach zuallererst festes Vertrauen in die eigene Stimme, denn so ist sich der studierte Kirchen- und Schulmusiker sicher: Jeder kann singen! Bevor es allerdings ans Singen ging, forderte der Coach die volle Aufmerksamkeit der Chorsänger mit Rhythmus- und Sprechübungen. Des Weiteren wurde auch am unterschiedlichen und ausgewogenen Chorklang gearbeitet. Verschiedene Kompositions- und Musikstile verlangen hierbei von den Sängerinnen und Sängern jeweils unterschiedliche Techniken und je nach Tonhöhe auch ein gewisses sängerisches Durchsetzungsvermögen. Patrick Bach, dessen eigene Ausbildung von afrikanischer Chormusik über klassischen Gesang bis hin zu Pop- und Jazzstücken nahezu alle Stilistiken beinhaltet hat, verstand dies an aktuellen Stücken unter anderem von Andreas Bourani, Helene Fischer und Max Giesinger eindrucksvoll zu verdeutlichen. Alles Neuerlernte setzten die Chorsänger am Ende des Tages direkt bei einem HitMedley bekannter Sommerlieder gesetzt von Patrick Bach ein und zeigten hiermit direkt, was sie ab sofort in den wöchentlichen Chorproben auch weiterhin umsetzen werden. Im Namen aller Sängerinnen und Sänger bedankte sich der Gruppenvorsitzende der Sängergruppe IV, Alexander Schwarz, bei Patrick Bach für einen durchweg humorvollen, überaus lehrreichen und vor allen Dingen sangesfreudigen Workshop. Foto: Alexander Schwarz

5 Mitteilungsblatt 5 Neues Urnengrabfeld auf dem Friedhof Auf dem Friedhof wurde ein neues Urnengemeinschaftsgrabfeld eingerichtet. Die Grabanlage bietet Platz für 58 Urnen, jeder Urne wird der Reihe nach ein Bestattungsplatz zugewiesen. Die Unterhaltung und Pflege des Grabfeldes wird von der Stadt übernommen. Damit wird der steigenden Nachfrage nach Urnenbestattung Rechnung getragen, der in den vergangenen 15 Jahren um 350 Prozent gestiegen ist. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach Urnengemeinschaftsgrabfeldern. Bei dieser Grabart sind die Angehörigen bei der Bestattung anwesend, müssen sich aber künftig nicht um die Pflege der Grabstätte kümmern. Das Ablegen von Grabschmuck ist nicht gestattet. Die Angehörigen können auf deren Kosten eine Namenstafel (mit Geburts- und Sterbedatum) nach Vorgabe der Friedhofsverwaltung anbringen lassen. Die Kosten für das Namensschild betragen 40 Euro, für die Bestattung der Urne 334,00 Euro und für die Überlassung einer Grabstätte im Urnengemeinschaftsfeld 477,00 Euro. Gemeindefest St. Bonifatius, 9./10. Juni Am Wochenende Samstag 9. Juni/Sonntag, 10. Juni feiert die Pfarrgemeinde St. Bonifatius, ihr Patrozinium. Das Fest eröffnet bereits am Samstagabend mit einem großen Chorkonzert zum 50. Jährigen Bestehen des Kirchenchores. Der Sonntag beginnt dann um 10 Uhr mit dem Festgottesdienst. Zum 20-jährigen Jubiläum des Kindergartens St. Lioba und dem 5-jährigen Jubiläum der zugehörigen Kinderkrippe wird der Gottesdienst von den Kindern und Erzieherinnen der Kindertagesstätte mitgestaltet. Zum Festgottesdienst sind alle Gemeindemitglieder aus der Pfarrei St. Bonifatius und den Nachbargemeinden der Kirchengemeinde herzlich eingeladen. Im Anschluss an den Gottesdienst eröffnet rund um das Gemeindehaus der Festbetrieb. Für die Gäste werden zum Frühschoppen und Mittagessen u. a. Grünkernküchle, Gegrilltes und Braten vom Grill angeboten. Ab 14 Uhr öffnet der Kindergarten mit einem Tag der offenen Türe seine Pforten. Dort wird sich die Einrichtung gemeinsam mit der Kinderkrippe ausführlich vorstellen. Die Kinder werden zu verschiedene Spielangeboten eingeladen. Auch ein Eiswagen wird Station am Kindergarten machen. Auch im Gemeindehaus finden Programmpunkte statt. Dort wird die Tanzgruppe der Groasmückle Hochhausen ihr Können zeigen. Rudi Knaus wird außerdem wieder eine Kirchenführung in der Bonifatiuskirche anbieten. Nicht nur Neuzugezogene Bonifazer entdecken hier die Schönheiten des Kirchenbaus, auch langjährige Kirchgänger werden hier sicherlich noch neue Facetten der Kirche finden, die ihnen vorher kaum aufgefallen sind. Das Team der Bibliothek bietet einen Bücherbasar an. Der Erlös des Verkaufs kommt dem Ausbau des Bücherbestandes zugute. Das Gemeindeteam St. Bonifatius freut sich auf Ihr Kommen. Der tolle Tag oder Figaros Hochzeit Am 18. Juni um Uhr zeigt die Badische Landesbühne im Schlosshof in Schlosshof das diesjährige Sommerstück. Figaro, der Kammerdiener des Grafen Almaviva, will die schöne Kammerzofe Susanne heiraten. Just am Hochzeitstag aber offenbart ihm die Verlobte, dass auch Graf Almaviva ein Auge auf sie geworfen hat. Er will sogar das von seiner Ehefrau abgeschaffte Recht auf die erste Nacht bei Susanne geltend ma- chen selbstverständlich ohne Gräfin Rosina davon in Kenntnis zu setzen. Doch nicht nur Graf Almaviva stört das junge Glück. Beaumarchais stieg am Hof Ludwigs XV. vom Uhrmacher zum königlichen Sekretär mit Adelstitel auf, zog so die Missgunst des Hochadels auf sich, wurde in Gerichtsprozesse verwickelt, kam zu einigem Vermögen, das in der Französischen Revolution wieder zerrann. Sein abenteuerliches Leben spiegelt die Zustände im vorrevolutionären Frankreich ebenso wider wie seine Komödien, in denen der Dritte Stand mit Klugheit und Geschick gegen die Willkür des Adels aufbegehrt. Montag, 18. Juni, Uhr, Schlosshof Bei schlechter Witterung: Stadthalle Kartenvorverkauf: Schwarz auf Weiss Buchhandel, Telefon: , schwarzaufweiss@ tauberbuch.de Bischemer Themenführungen im Juni 2018 Sonntag, 10. Juni 2018, 10 Uhr Literaturspaziergang die Kraft des Wortes (Kostenbeitrag: 6 ) Vorstellung von Bischemer Persönlichkeiten, deren Wirken auch über die Stadtgrenze hinaus deutliche Spuren in der Geschichte hinterlassen hat. Kleiner Rundgang inkl. Besteigung des Türmersturms und mit Gelegenheiten zum Sitzen, Lauschen und Diskutieren. Treffpunkt: Rathaus am Marktplatz Dauer: 2 Stunden Mindestteilnehmerzahl: 9 Personen Anmeldung erforderlich: oder Freitag, 22. Juni 2018, 18 Uhr Bischemer Kurzweil mit Marktweib und Bürgersfraa (Kostenbeitrag: 11 ) Unterhaltsamer Rundgang durch die historische Altstadt mit Stadträtin Rosalia von Rotkapp und Jungfer Agathe Steigleder. Die beiden Weibsbilder sparen nicht mit netten Geschichten und frechen Anekdoten aus vergangener und heutiger Zeit. Zwischendurch verwöhnen sie die Gäste mit selbstgebackenem Naschwerk und Schmalzbrot aus dem Marktkorb sowie einem Becher vom guten heimischen Wein! Treffpunkt: Sonnenplatz (Ende obere Fußgängerzone) Dauer: 1,5 Stunden Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen Anmeldung erforderlich: oder

6 6 Mitteilungsblatt VON jungen Leuten FÜR junge Leute Financial T( a)ime / FT-Abi-Plattform: Visionär im Denken erfolgreich im Tun Wir waren eigentlich nie eine normale Schülerzeitung, die brav Artikel über das Schulleben zusammen trug, in eine Printausgabe steckte und sagte: das war s! Wir wollten mehr und die Schülerzeitung bot uns mehr, sie war Ideenort, Anspruchsort, Tatenort, sie war Trainingslager für Teamwork, Verlässlichkeit, Durchhaltevermögen, sie lehrte uns Selbstwirksamkeit, Selbstvertrauen und den Glauben an uns, an gemeinsame Ziele, an gemeinsames Tun, sie war Erlebnisort von Gemeinschaft, Freundschaft und Einzigartigem. Der Anspruch schreckte viele ab, der Anspruch zog Entschlossene an. In kleinen Redaktionen wurden Visionen entwickelt, Pläne geschmiedet, Angedachtes verwirklicht. Befriedigung nur im Grenzbereich des Möglichen und immer wieder Scheitern, selten an fehlender Präzision, meist an äußeren Gegebenheiten, - kein langes Trauern, aber Beibehalten der Ziele, Korrektur in Ansatz, Strategie und Weg. Die Rückschläge machten uns zu einer eingeschworenen Gemeinschaft, die Erfolge ließen uns feiern. Wir verfraßen einen deutlich vierstelligen Betrag. Was wir erlebten, was wir auf die Beine stellten, wird Generationen von Engagierten unvergessen bleiben. Schon kurz nach der Gründung der Zeitung wurden wir an der Führungs-Akademie der Bundeswehr in Strausberg bei Berlin auf journalistische Linie gebracht. Alle Printausgaben der nächsten Jahre um die Euro, jede Ausgabe Landespreis. Redaktionssitzungen als Schaltkonferenz über den Server des Kultusmi- nisteriums. Schon 2008 Umstellung auf Internet-Ausgaben, das lebende Buch umfasst im Augenblick über 550 Artikel, 2010 wurden wir zum Film-Team, drehten die ersten Sendungen und machten die Schule als Medien-Schmiede fürs Activboard in ganz Deutschland bekannt. Wir schufen die ersten Handbücher, erprobten alles, wurden von anderen Schulen angefragt, gestalteten Medien-Seminare mit, wir waren im Medienbereich Activboard so der Zeit voraus, dass u.a. unsere Sendungen auf Schulungs-DVDs für Mediotheken und Bildstellen in Deutschland verkauft wurden. Die nächste Idee war die Internationalisierung unserer Zeitung. Mit Hilfe von Firmen schrieben wir alle Goethe-Institute und alle deutschen Auslandsschulen der Welt an, unsere Artikel fanden sich als Lernmaterial in den Heftchen für die Goethe-Institute Japans. Die Partnerschaft mit einer der führenden Eliteschulen Chinas besteht bis heute, uns besuchte eine chinesische Delegation. Weiter: Deutsch-Botschafter in Holland, Kooperation mit der Universität Würzburg, gemeinsame Printausgabe mit Würth Industrie Service, Bad Mergentheim plus regelmäßiges Bewerbungstraining, ganztägiges Benimm-Seminar in Lauda, Klettergarten, Organisation von Abi-Vorträgen, Zusammenarbeit mit dem hiesigen Rotary-Club, Gestaltung der Jugendseite in aktuell (über 100 Artikel), Präsenz im Jugendnetz BadenWürttemberg (knapp 150 Artikel) Seit vielen Jahren sind wir die Abi-Macher vom Taubertal. In ganz BadenWürttemberg bereiten sich Schülerinnen und Schüler mit dem Material der FT-AbiHomepage auf Klassenarbeiten, besonders aber auf das DeutschAbitur, vor. Unser FTKanal hat die Marke von einer Million Klicks überschritten, am Tag vor einem DeutschAbitur wurden die Sendungen mal angeklickt, unsere drei Kanäle (FT-Internet, FT-AbiHomepage, FT-Kanal) kommen täglich auf ungefähr Aufrufe. Inzwischen werden die gesamten Kanäle als Kleinunternehmen FT-Abi-Plattform (FTA) von ehemaligen Redaktionsmitgliedern, von Schülern und Studenten weitergeführt unabhängig von der Schule. Für mich waren die Tausenden von Stunden für die Schülerzeitung alles in Gemeinschaft mit jungen Menschen und durch sie mein verwirklichter Traum von Schule. Ich weiß, was Ideal-Schule heißt, ich weiß, wie sie funktioniert, ich weiß, was ich den Engagierten verdanke: Sinn, Erfolg und Beglückung. Klaus Schenck/FTA

7 Aus den Ortsteilen Mitteilungsblatt 7 Dienstadt Übergabe des neu gestalteten Spielplatzes Am Freitag, den 8. Juni findet um 17 Uhr die offizielle Übergabe des neugestalteten Spielplatzes am Feuerwehrgerätehaus statt. Herr Bürgermeister Wolfgang Vockel wird die Übergabe vornehmen. Für das leibliche Wohl mit Grillwurst und Getränken ist gesorgt. Hierzu sind alle Kinder, Eltern, Großeltern, sowie die Bevölkerung herzlich eingeladen. NaturCafe geöffnet Am Sonntag, den 10. Juni ist das Naturcafe wieder von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Leckere hausgemachte Kuchen und Torten sowie etwas Deftiges warten darauf, verzehrt zu werden. Genießen Sie ein paar schöne Stunden Auszeit vom Alltag in Dienstadt am Teich. Der Verein Heimat- und Naturfreunde Dienstadt freut sich, Sie im NaturCafe begrüßen zu dürfen. Musikkapelle Dienstadt Am Sonntag, den 27. Mai spielten die Dienstadter Musikanten in der Wandelhalle in Bad Mergentheim. Unter dem Motto "Böhmisch-Mährische Blasmusik" erfreuten sie die Besucher in der gut besuchten Halle. Der Beifall zeigte, dass die Kapelle musikalisch auf sehr hohem Niveau ihr Können zu Ohr brachte. Nur nach einer Zugabe durften die Musikanten die Bühne verlassen. Dies war eine gelungene Veranstaltung. Freiwillige Feuerwehr Die nächste Übungsstunde findet am Montag, den 25. Juni um Uhr am Feuerwehrgerätehaus statt. Hierzu werden alle aktiven Kameraden herzlich eingeladen. Distelhausen Liebe Distelhäuser, liebe Pfingstfreunde, das alljährliche Distelhäuser Großereignis ist geschafft. Wir haben unser Dorf wieder vorzüglich präsentiert und konnten sehr viele Gäste aus Nah und Fern bei uns begrüßen. Darauf können wir stolz sein!! Neben den beiden großartigen Abendveranstaltungen hat vor allem die traditionelle Wallfahrt am Pfingstmontag wieder gezeigt, welchen hohen Stellenwert die Reiterprozession landauf und landab genießt. Alles in Allem haben sich an der Wolfgangskapelle ca Gläubige versammelt, um der hl. Messe und der Pferdesegnung beizuwohnen. Man kann wahrlich sagen, dass das Distelhäuser Pfingstfest kein Fest FÜR Distelhausen ist, sondern ein Fest VON Distelhausen. Diesen Kraftakt schaffen wir nur gemeinsam und so darf ich mich im Namen der ausrichtenden Vereine Musikkapelle und Sportverein bei allen freiwilligen Helfern, die zum guten Gelingen beigetragen haben aufs allerherzlichste bedanken. Bei der Feuerwehr, dem Pfarrgemeindeteam, den Ministranten, dem Zelebranten Pater Kasimir, den Mesnern, Kommunionhelfern, den Helfern bei allen Auf- und Abbauarbeiten, allen Kuchenspendern, bei den Helfern der Schichten im Zelt, bei Bertold s Bauernhofmuseum, den Gemeindearbeitern, dem Ortschaftsrat und OV Lauer usw., aber auch bei allen, die einfach nur das nötige Verständnis aufbringen für die sicherlich mitunter entstandenen Unannehmlichkeiten, die mit einem Fest dieser Größenordnung einhergehen können. Ganz besonders danken wir auch allen Gästen, Besuchern und allen Reitern mit ihren Pferden. Versuchen wir gemeinsam diese schöne Tradition weiterhin aufrecht zu erhalten. Schließlich ist das Pfingstfest auch ein Stück Heimat in unserem Dorf. Bernd Hofmann Vorsitzender Musikkapelle Distelhausen Johannisfeuer der Jugendfeuerwehr ab 16 Uhr beim "Kreuzschlepper" Samstag, 23. Juni Konzert der "Musik-Jugend" in der Turnhalle Sonntag, 24. Juni Veranstaltungstermine 2019 Die Vorbereitungen für den Veranstaltungskalender im Jahre 2019 sind bereits angelaufen. Während im letzten Jahr die örtlichen Termine bis zum 30. August zu melden waren müssen in diesem Jahr die Meldungen für die örtlichen Veranstaltungen im Jahr 2019 bereits bis zum 30. Juni 2018 vorgelegt werden. Die Vereine und Veranstalter sind deshalb aufgefordert, frühzeitiger mit der Veranstaltungsplanung zu beginnen. Um die Meldefrist einzuhalten will die Ortschaftsverwaltung für Montag, den 18. Juni um 20 Uhr ein Treffen organisieren, um die Veranstaltungstermine miteinander abzustimmen. Bitte diesen Termin bereits vormerken. Seniorenkaffee Der nächste Seniorenkaffee im Markusheim findet am Dienstag, 19. Juni statt. Ärztin Nadine Annan wird zum Thema Allergie (k)eine Frage des Alters einen Vortrag halten. Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlichst eingeladen. Vortrag - Ein stabiler Rücken Die Frauengemeinschaft Distelhausen lädt am Donnerstag, 21. Juni um Uhr zu einem Vortrag ins Markusheim ein. Osteopathin und Physiotherapeutin Sonja Walter wird einen Vortrag halten zum Thema Ein stabiler Rücken - Übungen, Tipps und ganzheitliche Therapieansätze. Alle Interessierten sind hierzu herzlichst eingeladen. Dittigheim Eine Königin feiert Geburtstag Seit ihrer Einweihung am verrichtet die Vleugels-Orgel in der wunderschönen St.-Vitus-Barockkirche treu und zuverlässig ihren Dienst zur Ehre Gottes und zur Freude der Menschen. Zu ihrem 30. Geburtstag veranstaltet die Pfarrgemeinde ein Orgelkonzert. Thomas Drescher, Diözesankirchenmusikdirektor Bistum Mainz wird mit Werken aus verschiedenen Epochen die klangliche Vielfalt der Orgel die zurecht als die Königin der Instrumente bezeichnet wird- gekonnt in Szene setzen und Orgelbaumeister Hans-Georg Vleugels wird ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern. Auch der frühere Dekan Fritz Ullmer hat seinen Besuch angekündigt. Im Anschluss an das Konzert gibt es wieder die Möglichkeit zu Begegnung und Austausch bei Kaltgetränken; eine kleine Ausstellung rundet das Angebot ab. Definitiv mehr als nur ein Orgelkonzert: Ein spannender und kurzweiliger Abend für die ganze Familie! Herzliche Einladung! Aus dem Leben einer Königin Orgelkonzert und Geschichte(n) Samstag, 16. Juni, Uhr, St. Vitus,

8 8 Mitteilungsblatt Aus den Ortsteilen Dittigheim Öffentliche Ortschaftsratssitzung Am Mittwoch, den 4. Juli findet um 19 Uhr im Rathaussaal Dittigheim eine öffentliche Ortschaftsratssitzung statt. TOP sind Bekanntgaben und Anfragen. Sperrung Bahnübergang Aufgrund dringender notwendiger Baumaßnahmen ist der Bahnübergang im Zeitraum vom 4. Juni bis einschließlich 15. Juni für jeglichen Verkehr gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Bahnunterführung in der Tannenbergstraße. FFW Dittigheim Am Montag, den 2. Juli trifft sich die FFW Dittigheim um 20 Uhr am Feuerwehrheim zur nächsten Übung. Auf dem Plan stehen die Themen Abdichten und Auffangen. Die Leitung hat Johannes Dittmann. Vitusfest Seit 1983, also 35 Jahre, wird das Vitusfest in Dittigheim auch weltlich gefeiert. In diesem Jahr ist das Vitusfest am 17. Juni. Der Festgottesdienst beginnt um 10 Uhr in der St. Vitus-Kirche Dittigheim. Die Festpredigt hält Dr. Robert Zollitsch Erzbischof em. Der Singkreis Dittigheim umrahmt den Gottesdienst. Nach dem Gottesdienst ist die Vitusprozession mit der Vitus Statue und der Vitus Reliquie. Die Prozession begleiten Musiker unter der Leitung von Thomas Ditzenbach. Danach lädt die Pfarrgemeinde zu einem Frühschoppen ein. Öffnungszeiten der katholischen öffentlichen Bücherei Dittigheim Die katholische öffentliche Bücherei ist am Dienstag, 12. Juni und 26. Juni jeweils von 16 bis Uhr sowie am Donnerstag, 7. Juni und 21. Juni jeweils von bis 20 Uhr geöffnet. Die nächste Vorleserunde findet wieder am Dienstag, 12. Juni ab Uhr statt. Dittwar Ulrike mit Hut tat allen Frauen gut! Aus der Reihe Unter uns fand eine äußerst gelungene Frauen - Mütter Veranstaltung im Keller des Heimat- und Kulturvereins in Dittwar am frühen Abend des Muttertages statt. Ein Fest für die weiblichen Sinne war der von Männern ausgerichtete Abend nur für Frauen. Schon beim Sektempfang war den Frauen die Freude des Abends und die des Wiedersehens mit Freundinnen anzusehen, noch mehr der Anblick des ersten Ganges: Baguette-Trio reichlich belegt mit handgemachten Aufstrichen aus Thunfisch, Paprika und Kräuterquark. Doch bevor dieser Schmaus für den Gaumen verzehrt wurde, gab es einen Ohrenschmaus von Ulrike Walter, die den Abend musikalisch gestaltete, mit dem Lied zur Begrüßung: Du bischt a Fra. Anschließend begrüßte der 2. Vorsitzende Manfred Bystricky alle Frauen und die Liedermacherin Ulrike Walter aus Uissigheim. Sie nahm die Frauen gekonnt mit in die Frauen- Erlebnis- Welt, was viele herzhafte Lacher und auch nachdenkliche Gesichter bewiesen. In der Pause trumpften wieder die Männer auf mit Servieren eines Spargelcremesüppchens, Pfannkuchen-Lachsröllchen, Apfel- Rettich-Salat im Chicoree Schiffchen und Kräuterstangen alles mit Liebe und Hand gemacht. Verschiedene Cocktails rundeten das Angebot des Abends ab. Wos söll ich uff Bali wurde von den Frauen als Zugabe eingefordert. Es zeigte deutlich, dass es viel sinnvoller sei, eine Reise zu sich selbst anzutreten wenn auch nur in ein paar Stunden im Keller. Der Applaus nach diesem gelungenem Abend ließ nicht nach, so erklang als letztes Lied De Fels in de Brandung. Eigens von der Sängerin für ihren Mann getextet und komponiert und mit dessen Erlaubnis vorgetragen berührte es die Gäste noch einmal sehr. Der Vorsitzende Kurt Hammrich bedankte sich zum Schluss für den guten Besuch, bei den fleißigen Helfern im Hintergrund und bei Ulrike Walter für das gelungene Konzert. Termin Frauenfußball Sonntag, 10. Juni, 17 Uhr SpG Dielheim-Horrenberg SpG Dittwar/ Hochhausen Gerümpelturnier SV Hochhausen Das alljährliche Gerümpelturnier des SV Hochhausen findet am Samstag, 16. Juni, ab 12 Uhr auf dem Sportplatz in Hochhausen statt. Gespielt wird im WM-Modus auf dem Kleinfeld mit 5 Feldspielern und einem Torwart. Wie immer werden attraktive Preise ausgespielt. Mindestalter bei Teilnahme ist 16 Jahre. Interessierte Teams melden sich bitte über das Kontaktformular auf Groasmückle Tanz-Gang sucht Nachwuchs Du bist zwischen 12 und 17 Jahre alt und hast Spaß am Tanzen? Dann bist Du herzlich willkommen, unserer Tanzgruppe der Fastnachtsgesellschaft Hochhäuser Groasmückle beizutreten. Wir sind vier Mädels und suchen Zuwachs für unsere Auftritte an Fasching. Wenn Du Interesse hast, kannst Du Dich gerne unter der Nummer 09341/61039 melden oder auch direkt bei unserem Training, dienstags von 18 bis 19 Uhr im Konradsaal, reinschnuppern. Wir freuen uns auf Dich! Ortschaftsratssitzung mit Besprechung der Vereine Der Ortschaftsrat lädt alle Vorsitzenden (bzw. deren Vertreter) der örtlichen Vereine, Organisationen und der Pfarrgemeinde zur Ortschaftsratssitzung am Mittwoch, 13. Juni, um 20 Uhr in den Sitzungsraum der Schule ein. Auf der Tagesordnung steht die Terminplanung für Die Vertreter werden gebeten, ihre Termine vorher intern abzuklären. Die weitere Tagesordnung der öffentlichen Sitzung wird über Aushang und Internet rechtzeitig bekannt gegeben. Liederabend Gesangverein Der Gesangverein Hochhausen lädt ein zu einem Liederabend unter dem Motto: "Lieder erklingen im lieblichen Taubertal". Teilnehmende Vereine sind Männergesangverein Werbach, Gesangverein Wenkheim, Männergesangverein und der Gesangverein Liederkranz Hochhausen. Die Veranstaltung findet am Samstag, 9. Juni, um 20 Uhr im Konradsaal in Hochhausen statt. Die Gastgeber versprechen einen bunten Mix aus Heimatliedern und Schlagern. Der Eintritt ist frei. Gäste sind herzlich willkommen. Wir bitten die Gäste, ihre Plätze möglichst bis Uhr einzunehmen. Familiensporttag des SV Hochhausen Am Sonntag, 17. Juni veranstaltet der Sportverein Hochhausen seinen Familiensporttag auf dem Sportgelände am Sportheim. Geplant sind Bogenschießen für Jedermann, Vorführungen der Damengymnastikgruppe, diverse Fußballspiele auf dem Kleinfeld sowie verschiedene Aktivitäten für Kinder. Selbstverständlich

9 Kirche / Veranstaltungen Mitteilungsblatt 9 wird der Grill angefeuert und die Kaffeebar geöffnet. Beginn der Veranstaltung ist um 13 Uhr. Sommer-Serenade der Musikkapelle Die diesjährige Sommer-Serenade des Musikvereins Hochhausen e. V. findet am Freitag, 22. Juni, um 20 Uhr im Grünauer Hof statt. Das musikalische Programm verspricht wieder sehr abwechslungsreich zu werden. Es werden sowohl traditionelle Blasmusik mit Polka, Marsch und Walzer, als auch modernere Blasmusik-Arrangements von PUR und Michael Jackson, bis hin zu Les Humphries Singers zu hören sein. Bei einbrechender Dunkelheit sorgt die Freiwillige Feuerwehr Hochhausen mit Fackelschein zusätzlich für ein stimmungsvolles Ambiente. Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Bei ungünstiger Witterung kann kurzfristig in den benachbarten Konradsaal ausgewichen werden, so dass das Konzert auf jeden Fall stattfinden kann. Impfingen Benefiz-Frühschoppen mit den Impfinger Musikanten Am Sonntag, 24. Juni veranstaltet der Kirchliche Bauförderverein St. Nikolaus ab 10 Uhr bis 14 Uhr in Impfingen auf dem "Ploo", dem Dorfplatz in der Ortsmitte, einen Benefiz-Frühschoppen. Die Impfinger Musikanten unter der Leitung von Helmut Hirsch sorgen mit ihrem breiten musikalischen Repertoire für gute Stimmung und beste Unterhaltung. Auch für die Kinder ist eine "kreative Ecke" vorbereitet und um 11 Uhr eine kindgerechte interessante Kirchenführung geplant. Treffpunkt hierfür ist am Jakobusbrunnen. Auch wartet eine kleine zusätzliche Überraschung auf die Kinder. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. Der Kirchliche Bauförderverein und die Impfinger Musikanten freuen sich bei hoffentlich schönem Wetter auf zahlreiche große und kleine Gäste und ein paar vergnügliche Stunden. Der Erlös der Veranstaltung ist für die Renovierung der Kreuzwegstationen an der Hohen Straße bestimmt. Kirchliche Nachrichten Katholische Gottesdienste Samstag, 9. Juni, Uhr, Eucharistiefeier mit dem Jahrgang 1938, St. Martin Sonntag, 10. Juni, 10 Uhr, Eucharistiefeier Patrozinium mitgestaltet vom Kindergarten, St. Bonifatius Samstag, 16. Juni, Uhr, Eucharistiefeier, St. Martin Sonntag, 17. Juni, Uhr, Familiengottesdienst, St. Bonifatius Evangelische Gottesdienste Sonntag, 10. Juni, 9.30 Uhr, Gottesdienst (Tauberblech) anschließend Kirchencafé, Christuskirche Samstag, 16. Juni, 18 Uhr, Abendgottesdienst, Christuskirche Volkshochschule Mittleres Taubertal Kontakt: Interessenten werden gebeten, sich rasch an die Geschäftsstelle der vhs zu wenden: Tel , Fax oder per Mail an vhs-mittlerestaubertal@t-online.de TBB Word 2013/2016 Voraussetzung: Umgang mit Tastatur-/ Maus sowie Grundbedienung eines PCs Die Kursthemen: Arbeitsbildschirm Word 2016, Befehlseingaben, Ansichten, Word- Dokumente erstellen & verwalten, Texteingabe / -korrektur, Texte formatieren, drucken, Tabulatoren & kleine Tabellen, Einfügen von Textelementen, Grafiken & Tabellen, Formatvorlagen. Beginn: Mi, 6. Juni, 18 Uhr, 4 Termine, vhs-gebäude Gesamtgebühr: 126,00 EUR Gebühr (inkl. Lehrbuch) T Deutsch C 1 - für Beruf und Alltag - Modul 2 Voraussetzung: Deutsch-Kenntnisse auf fortgeschrittenem Niveau der Stufe B2. Die Teilnahme an einer Prüfung C1 ist nicht verpflichtend. Bei ausreichender Interessentenzahl kann eine Prüfung vor Ort gegen Gebühr gebucht werden. Beginn: Do, 7. Juni, Uhr, 6 Termine, vhs-gebäude, Gesamtgebühr: 120,00 EUR TBB Yoga für Kinder (8-10 Jahre) Erlebt eine Abenteuerreise mit Rittern, Prinzessinnen. Besiegt den Drachen und rettet den König. Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, Matte, Kissen, leichte Decke mitbringen. Entspannen, träumen und der Fantasie freien Lauf lassen. Beginn: Fr, 8. Juni, 16 Uhr, 5 Termine, vhs-gebäude Gesamtgebühr: 20,00 EUR TBB Yoga für Kinder (5-7 Jahre) Brüll' wie ein Löwe, summe wie eine Biene, wackle' wie ein Hund oder strecke dich wie eine Katze. Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, Matte, Kissen, leichte Decke mitbringen. Beginn: Fr, 8. Juni, 15 Uhr, 5 Termine, vhs-gebäude Gesamtgebühr: 20,00 EUR Kunstverein Juni 2018 Jour fixe freies Malen für jede(n) Mittwoch, 6., 13., 20. und 27. Juni bis 21 Uhr Ort: KunstWERK 5, Eichstraße 5, nahe beim Schloss Kostenbeitrag 4 /3 (Mitglieder) keine Anmeldung erforderlich Krea-K-tiver Malnachmittag für Kinder und Jugendliche Mittwoch, 6. und 20. Juni, 16 bis Uhr Ort: KunstWERK 5, Eichstraße 5, nahe beim Schloss Forum für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren mit Interesse am Malen, Zeichnen, Werken. Betreut von Sabine Brameier und Gunter Schmidt. Bringen und Abholen ist durch Erziehungsberechtigte zu regeln. Kostenbeitrag: 2 Euro, Teilnahme ohne Voranmeldung möglich Infos: (Herta Beierstettel) Vernissage. Beck: Komische Kunst (Cartoons) Sonntag, 17. Juni, 15 Uhr Ort: Engelsaal, Eintritt: frei Ausstellung. Beck: Komische Kunst (Cartoons) Samstag, 23. Juni, bis Uhr Sonntag, 24. Juni, 14 bis 18 Uhr Samstag, 30. Juni, bis Uhr Ort: Engelsaal, Blumenstr. 5, 97941, Eintritt frei

10 10 Veranstaltungen Mitteilungsblatt Städtische Mediothek Kontakt: Städtische Mediothek Blumenstraße 5 (hinter dem Rathaus), Telefon: 09341/803-83, mediothek@ tauberbischofsheim.de Öffnungszeiten: Montag: 13 bis 18 Uhr Dienstag: Veranstaltungstag Mittwoch: 13 bis 18 Uhr Freitag: 13 bis 18 Uhr Samstag: bis Uhr BÜCHER BABYS 30 Minuten Sprache, Spiel und Spaß für Kinder ab 1 Jeden 1. Dienstag um Uhr Eintritt: 1,00, Anmeldung bitte bei: Städtische Mediothek Blumenstrasse Telefon: / Der Bücherwurm Programmvorschau Abfuhrtermine für die gelben Säcke Beruflicher Wiedereinstieg Die gelben Säcke werden im Juni in den unten genannten Stadt- und Gemeindeteilen im Main-Tauber-Kreis nach folgendem Terminplan abgeholt: Freitag, 8. Juni: Distelhausen Montag, 11. Juni: rechts der Tauber, Impfingen, Dittigheim Dienstag, 12. Juni: links der Tauber, Dienstadt, Dittwar, Hof Steinbach Wer über den beruflichen Wiedereinstieg nach der Familienpause nachdenkt, hat viele Fragen. Genau an dieser Stelle setzt das Angebot der Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall- an: Anna Schuster und Elke Axtmann, die Wiedereinstiegsberaterinnen der Arbeitsagentur, stehen einmal im Monat Frauen (und natürlich auch Männern) zum Thema Durchführung und Planung der Rückkehr in die alte oder eine neue Arbeitsstelle am Telefon Rede und Antwort. Anna Schuster ist zuständig für die Kreise Schwäbisch Hall und Hohenlohe, Elke Axtmann für die Kreise Neckar-Odenwald und Main-Tauber. Die nächste Telefonsprechzeit findet am Donnerstag, 7. Juni von 9 bis 12 Uhr statt. Anna Schuster ist unter der Telefonnummer 0791/ und Elke Axtmann unter der Telefonnummer 06261/ zu erreichen. ANZEIGEN-SCHLUSS für die Ausgabe am 20. Juni aktuell ist am Dienstag, 12. Juni 2018, Uhr. monatliche Telefonberatung: nächster Termin 7. Juni Sparkassen-Pool-Party im Frankenbad Jeden Montag von Uhr in der Mediothek Am 9. Juni steigt im er 11. Juni Die verflixten sieben Geißlein Frankenbad von 14 bis 18 Uhr die Poolder Wolf hatte den perfekten Plan: Sich als Party der Stadt und Ziegenmutter verkleiden, warten, bis die der Sparkasse Tauberfranken. Mit dabei echte Ziegenmutter zum Einkaufen geht, ist das Zephyrus-Discoteam, das für einen rein ins Ziegenhaus und zack!, alle sieben bunten Gerätepark im Wasser und an Land Geißlein schnappen und auffressen. Doch sorgt: Im Wasser laden aufblasbare Eleer hat die Rechnung ohne die schlauen mente in verschiedensten Farben und ForZiegenkinder gemacht men, etwa in Gestalt von Seeungeheuern, Wasserschildkröten, Riesenkraken oder Disco-Hasen und Party-Löwen, zum turbulenten Toben ein. Dazu gesellen sich herausfordernde AquaLaufmatten, zahllose Bälle und Entchen und andere Geräte, die ihre Nutzer teils wortwörtlich Kopf stehen lassen so etwa die spektakulären Water-Globes, mit dem Hamsterrad-artigen Antrieb. An Land ist derweil ebenso für Unterhaltung gesorgt, denn neben Modulen für das kühle Nass gibt es allerlei Attraktionen für die anliegende Wiese. Angefangen von der Torwand und dem Dribbel-Parcours für Fußballfreunde über Kriechtunnel, Springseile, Rasen-Ski, Pedalos und Stelzen bis hin zu Balancierbalken und Hüpfsäcken sind die Möglichkeiten vielfältig. Nicht nur die Animateure sorgen für gute Laune mit ihren Einfällen, auch ein Moderator führt unterhaltsam durch die Veran- staltung. Ein besonders wichtiger Faktor allerdings ist natürlich die passende Musikuntermalung, für die auf der großen Pool-Party ein eigener DJ zuständig ist. Alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen sind herzlich eingeladen. Voraussetzung zur Teilnahme an der Party ist, dass die Kinder und Jugendlichen schwimmen können und das Seepferdchen abgelegt haben.

11 Amtliche Bekanntmachung Mitteilungsblatt 11 Taubernetze Verwaltungs-GmbH Feststellung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr vom bis Allgemeine Angaben Die Taubernetze Verwaltungs-GmbH hat ihren Sitz in und ist eingetragen in das Handelsregister beim Amtsgericht Mannheim unter HRB Die Erstellung des Jahresabschlusses erfolgte nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuches in der Fassung des Bilanz richtlinie-umsetzungsgesetzes (BilRUG). Die Gesellschaft ist eine kleine Kapitalgesellschaft im Sinne des 267 Abs. 1 HGB. Die Aufstellung des Jahresabschlusses erfolgte gemäß des Gesellschaftsvertrags nach den Vorschriften des Dritten Buches des Handelsgesetzbuches für große Kapitalgesellschaften. Gesellschafter der Gesellschaft sind: Stadt mit 67% Kapitalanteil EnBW Kommunale Beteiligungen GmbH, Stuttgart mit 33% Kapitalanteil Geschäftsführer: Jan Koch Klaus Roth 2. Feststellung Jahresabschluss Die Gesellschafter der Taubernetze Verwaltungs-GmbH haben in der Gesellschafterversammlung am den Jahres abschluss der Gesellschaft wie folgt beschlossen: 2.1. Bilanzsumme davon entfallen auf die Aktivseite Umlaufvermögen , ,78 davon entfallen auf die Passivseite Eigenkapital Rückstellungen Sonstige Verbindlichkeiten , , , Gewinn- und Verlustrechnung Summe der Erträge Summe der Aufwendungen Jahresüberschuss , , , Ergebnisverwendung Der Jahresüberschuss wird entsprechend den Regularien des Gesellschaftsvertrags zur Tilgung des Verlustvortrags ver wendet. Der übersteigende Betrag wird auf neue Rechnung vorgetragen Entlastung der Geschäftsführung Der Geschäftsführung wird für das Geschäftsjahr 2017 Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss und der Lagebericht für das Geschäftsjahr 2017 liegen mit dem Ergebnis der Prüfung des Jahresabschlusses und Lageberichts in der Zeit vom bis während der Dienststunden im Rathaus, Klosterhof, Zimmer 213, öffentlich aus. Jan Koch Klaus Roth Geschäftsführer Geschäftsführer Taubernetze GmbH & Co. KG Feststellung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahrvom bis Allgemeine Angaben Die Stromnetzgesellschaft Taubernetze GmbH & Co. KG hat ihren Sitz in und ist eingetragen in das Han delsregister beim Amtsgericht Mannheim unter HRA Die Erstellung des Jahresabschlusses erfolgte nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuches in der Fassung des Bilanz richtlinie-umsetzungsgesetzes (BilRUG). Die Gesellschaft ist eine kleine Kapitalgesellschaft im Sinne des 267 Abs. 1 HGB. Die Aufstellung des Jahresabschlusses erfolgte gemäß des Gesellschaftsvertrags nach den Vorschriften des Dritten Buches des Handelsgesetzbuches für große Kapitalgesellschaften.

12 12 Mitteilungsblatt Amtliche Bekanntmachung Gesellschafter der Kommanditgesellschaft sind: a) als persönlich haftender Gesellschafter (Komplementär): Taubernetze Verwaltungs-GmbH, ohne Kapitalanteil b) als Kommanditisten Stadt mit 67% Kapitalanteil EnBW Kommunale Beteiligungen GmbH, Stuttgart mit 33% Kapitalanteil Geschäftsführung: Taubernetze Verwaltungs-GmbH, vertreten durch ihre Geschäftsführer Jan Koch und Klaus Roth. 2. Feststellung Jahresabschluss Die Gesellschafter der Taubernetze GmbH & Co. KG haben in der Gesellschafterversammlung am den Jahresabschluss der Gesellschaft wie folgt beschlossen: 2.1. Bilanzsumme ,67 davon entfallen auf die Aktivseite Anlagevermögen ,26 Umlaufvermögen ,18 Rechnungsabgrenzungsposten 234,23 davon entfallen auf die Passivseite Eigenkapital ,67 Sonderposten für Zuschüsse und Zulagen ,00 Rückstellungen ,00 Verbindlichkeiten , Gewinn- und Verlustrechnung Summe der Erträge ,83 Summe der Aufwendungen ,16 Jahresüberschuss , Ergebnisverwendung Der Jahresüberschuss wird entsprechend den Regularien des Gesellschaftsvertrags der Gesellschaft den Verrechnungskonten der Gesellschafter gutgeschrieben Entlastung des Aufsichtsrates Dem Aufsichtsrat wird für das Geschäftsjahr 2017 Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss und der Lagebericht für das Geschäftsjahr 2017 liegen mit dem Ergebnis der Prüfung des Jahresabschlusses und Lageberichts in der Zeit vom bis während der Dienststunden im Rathaus, Klosterhof, Zimmer 213, öffentlich aus. Jan Koch Klaus Roth Geschäftsführer Geschäftsführer KREISSTADT TAUBERBISCHOFSHEIM Bekanntmachung über die öffentliche Auflegung der Vorschlagsliste der Schöffinnen und Schöffen für die Geschäftsjahre 2014 bis 2018 Der Gemeinderat der Stadt hat in seiner Sitzung am 16. Mai 2018 den Beschluss über die Vorschlagsliste für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk für die Wahl der Schöffinnen und Schöffen für die Geschäftsjahre 2014 bis 2018 gefasst. Die Vorschlagsliste liegt gemäß 36 Abs. 3 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) in der Zeit vom 07. Juni 2018 bis 15. Juni 2018 während der allgemeinen Öffnungszeiten im Ordnungsamt der Stadtverwaltung, Klosterhof, Zimmer-Nr. 112, zu jedermanns Einsicht öffentlich auf. Gegen die Vorschlagsliste kann gemäß 37 GVG binnen einer Woche, gerechnet vom Ende der Auslegungsfrist, schriftlich oder zu Protokoll beim Ordnungsamt der Stadtverwaltung, Klosterhof, Zimmer 112, mit der Begründung Einspruch erhoben werden, dass in die Vorschlagsliste Personen aufgenommen wurden, die nach 32 bis 34 GVG nicht aufgenommen werden durften oder sollten., den 1. Juni 2018 Wolfgang Vockel, Bürgermeister

13 Amtliche Bekanntmachung Mitteilungsblatt 13 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Vorhabenbezogener Bebauungsplan Solarpark Dittwar westlich A81 auf Gemarkung Dittwar; hier: Amtliche Bekanntmachung des Einleitungs-/Aufstellungsbeschlusses gem. 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) I. Der Gemeinderat der Kreisstadt hat am 16. Mai 2018 in öffentlicher Sitzung dem Antrag des Vorhaben trägers zur Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens zugestimmt und gem. 12 Abs. 2 Baugesetzbuch die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Solarpark Dittwar westlich A81 mit Vorhaben- und Erschließungsplan sowie gem. 74 der Landesbauordnung für Baden-Württemberg den Erlass zugeordneter örtlicher Bauvorschriften beschlossen. II. Der Geltungsbereich des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Solarpark Dittwar westlich A81 erstreckt sich auf das Grundstück Flst.-Nr der Gemarkung Dittwar und umfasst eine Fläche von ca. 2,4 ha. Das Plangebiet liegt südlich von Dittwar neben der Autobahn A81. Für den räumlichen Geltungsbereich des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Solar park Dittwar westlich A81 ist der nachfolgende Lageplan M 1 : 2500 des Stadtbauamtes vom 23. April 2018 maßgebend. III. Der Einleitungs-/Aufstellungsbeschluss des Gemeinderates vom 16. Mai 2018 wird hiermit gem. 2 Abs. 1 Satz 2 Baugesetzbuch ortsüblich bekannt gemacht. IV. Kurzbeschreibung der allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung: Durch die vom Gemeinderat der Kreisstadt beschlossene Planung sollen für das genannte Gebiet die planungsrechtlichen Voraussetzungen zur Ausweisung eines Sondergebietes (SO) im Sinne von 11 Abs. 1 und 2 Baunutzungsverordnung für eine Photovoltaik-Freiflächenanlage geschaffen werden. Zulässig sind freistehende Solarmodule ohne Fundamente sowie notwendige Wechselrichter, Transformatoren, sonstige Betriebsgebäude und -anlagen., 18. Mai 2018 Wolfgang Vockel, Bürgermeister AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Vorhabensbezogener Bebauungsplan Kachelstraße auf Gemarkung ; hier: Amtliche Bekanntmachung des Beschlusses zur Einstellung des Bebauungsplanverfahrens und Aufhebung des Einleitungs-/Aufstellungsbeschlusses gem. 2 Abs. 1 i. V. m. 1 Abs. 8 Baugesetzbuch (BauGB) I. Der Gemeinderat der Kreisstadt hat am 15. Dezember 2015 in öffentlicher Sitzung dem Antrag des Vorhabenträgers zur Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens zugestimmt und gem. 12 Abs. 2 Baugesetzbuch die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans Kachelstraße mit Vorhaben- und Erschließungsplan für ein Allgemeines Wohngebiet (WA) im Sinne von 4 Baunutzungsverordnung sowie gem. 74 der LBO für Baden-Württemberg den Erlass zugeordneter örtlicher Bauvorschriften beschlossen. II. Auf der Grundlage des vorhabensbezogenen Bebauungsplans soll im Bereich der ehemaligen Gärtnerei Löhr auf den Grundstücken Flst.-Nrn. 4508, 4509, 4544, 4544/1 (Weg), 4545, 4546 und 8952 (Weg) der Gemarkung auf einer Fläche von m² Baurecht für eine Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge und Asylbegehrende geschaffen werden. III. Auf den Hinweis des Vorhabenträgers, die Planung nicht weiterzuverfolgen, hat der Gemeinderat der Kreisstadt am 16. Mai 2018 in öffentlicher Sitzung beschlossen, a. das Bebauungsplanverfahren zur Aufstellung des vorhabensbezogener Bebauungsplan Kachelstraße auf Gemarkung einzustellen und b. den Beschluss vom 15. Dezember 2015 zur Aufstellung eines vorhabensbezogenen Bebauungsplans mit Vorhaben- und Erschließungsplan für ein Allgemeines Wohngebiet (WA) im Sinne von 4 Baunutzungsverordnung sowie der Erlass zugeordneter Bauvorschriften aufzuheben. IV. Der Beschluss zur Einstellung des Bebauungsplanverfahren und Aufhebung des Einleitungs- / Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 Abs. 1 BauGB i. V. m. 1 Abs. 8 BauGB wird hiermit ortsüblich bekannt gemacht., 18. Mai 2018 Wolfgang Vockel, Bürgermeister

14 14 Mitteilungsblatt Veranstaltungen Veranstaltungskalender Juni Freitag, 8. Juni Festa della Piazza Internationale mit Livemusik 19 Uhr, Marktplatz Freitag, 8. Juni bis Sonntag, 10. Juni Trucker-Treffen Truckerfreunde Taubertal e. V. Laurentiusberg, ehem. Exerzierplatz Samstag, 9. Juni SOMMER Pool-Party im Frankenbad powerd by: Sparkasse Tauberfranken 14 bis 18 Uhr, Frankenbad TBB Sonntag, 10. Juni Rundwanderung Mulfingen (12 km) Spessartverein Wanderfreunde e. V. TBB Uhrzeit und Treffpunkt entnehmen Sie bitte der Tagespresse Montag, 11. Juni Der Räuber Hotzenplotz Kinder- und Jugendtheater der Badischen Landesbühne Ab 6 Jahren 11 Uhr, Stadthalle TBB, Vitryallee Dienstag, 12. Juni Die sanfte Art der Bewegung Stuhl-Gymnastik mit Moni Freundeskreis Erzähl Café e. V. 15 bis 18 Uhr, Frauenstraße 2 Freitag, 15. Juni Live im Klosterhof The Uniques Benefits-Konzert Round Table 172 TBB 19 bis 1 Uhr, Klosterhof TBB Samstag, 16. Juni Orgelkonzert und Geschichte(n) Aus dem Leben einer Königin mit Thomas Drescher, Diözesankirchenmusikdirektor Bistum Mainz Uhr Kirche St. Vitus, Dittigheim Samstag, 16. Juni bis Sonntag, 17. Juni Gerümpel-Turnier und Familien- Sporttag Sportverein Hochhausen Sportplatz Hochhausen Sonntag, 17. Juni Waldfest Kreisjagdverein TBB Kurzweil für Klein und Groß mit Hundevorführung u.v.m. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt und alle sind eingeladen 10 bis 17 Uhr, ADAC-Hütte Funker-Treffen Radio-Club-Tauber e. V. 12 bis 24 Uhr, Vereinsgelände oberhalb Dittigheim Rosenfest im Erzähl-Café Tag der offenen Tür Duftende Stunden für die Besucher - musikalisch-literarisch-genüsslich Freundeskreis Erzähl Café e. V. 15 bis 18 Uhr, Frauenstraße 2 Sonntag, 17. Juni bis Sonntag, 15. Juli Ausstellung: Cartoons Beck Komische Kunst Kunstverein e. V. Vernissage: 17. Juni, 15 Uhr Öffnungszeiten Samstag: Uhr Sonntag: Uhr, sowie nach Vereinbarung Montag, 18. Juni Open Air Theater: Der tolle Tag oder Figaros Hochzeit Badische Landesbühne Uhr, Schlossplatz (bei schlechtem Wetter Stadthalle) Donnerstag, 21. Juni After Work Yoga - AOK Heilbronn- Franken Mit Yogalehrerin Britta Ruppert 18 bis 19 Uhr, Tauber-Terrassen (Stadtstrand TBB) Zumba-Party - AOK Heilbronn-Fran einde TBB bis 18 Uhr, Evangelisches Gemeindezentrum Musik und Literatur im Erzähl-Café mit Ursula Klingsporn an der Veeharfe Freundeskreis Erzähl Café e. V. 15 bis 18 Uhr, Frauenstraße 2 Dienstag, 26. Juni Spielen im Erzähl-Café Skat, Tridom, Rumy-Cup, Mühle, Ski-Bo, Uno, 11er-raus, Denk-fix usw. Freundeskreis Erzähl Café e. V. 15 bis 18 Uhr, Frauenstraße 2 Donnerstag, 28. Juni Schlosskeller-OPENING (jeden 3. Donnerstag) ALL YOU CAN EAT: Grillbuffet (Würstchen, versch. Steak, Grillbauch) Dazu Kartoffeln mit Schmand und Salate (14,90 ) Vorbestellung Essen unter Uhr, Schlosskeller im Schloss TBB Dienstag, 26. Juni Blutspende-Aktion Deutsches Rotes Kreuz 14 bis Uhr, Stadthalle TBB, Vitryallee 7 Montag Dauertermine Martinchentreff - für Eltern mit Kleinkindern von 1 bis 3 Jahren Unter Begleitung einer Erzieherin finden kreative, motorische und musikalische Angebote statt mit dem Ziel, Eltern in ihrer Erziehungskompetenz zu stärken. Ein pädagogisches Angebot für Eltern mit Kleinkindern von 1 bis 3 Jahren, die noch keine Kita besuchen. Verantwortliche Erzieherin: Susanne Weniger (außer in den Schulferien) 9.30 bis Uhr, Netzwerk Familie Bischemer Altstadtrundgang mit dem Turmwächter inkl. Besteigung des Türmersturms; Dauer: 1,5 Std. Kostenbeitrag: Erw. 4, Kinder bis 16 Jahre: 2 ; Mindestteilnehmerzahl: 5 Erwachsene 18 Uhr, Treffpunkt: vor dem Rathaus am Marktplatz BSV Seniorenfitness / Rehasport 18 bis 19 Uhr, Matthias-Grünewald-Sporthalle, Vitryallee Herzsportgruppe Behindertensportverein e. V Uhr, Sporthalle ehemalige Kurmainzkaserne Bridge - Bridge-Club, TBB Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Anmeldung am Spieltag bis 14 Uhr bei Eberhard Brunk 09341/3534 oder Maria Mischek 09341/ Uhr, Johannes-Sichart-Haus TBB Chorprobe der Kantorei Findet in den Ferien nicht statt. 20 bis Uhr, Evangelische Kirchengemeinde, Kirchweg 3, Volleyball - Surf- und Skiclub e. V. Interessenten herzlich willkommen

15 Veranstaltungen Mitteilungsblatt 15 Aktuelle Infos unter ab 20 Uhr, April bis September 21 bis 22 Uhr, Oktober-März, Sporthalle oberhalb der AOK Dienstag Tierschutz-Laden /- Flohmarkt Tierschutzverein und Umgebung 10 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr, Marktplatz 5 Chorprobe des Posaunenchores 19 bis 21 Uhr, Evangelische Kirchengemeinde, Kirchweg 3, Hospiz-Stammtisch für alle Interessierten (letzter Di. im Monat) Uhr, Steakhaus Arena Hauptstr. 58 TBB Chorprobe Frauenchor Offener Singtreff bis 21 Uhr, Johannes-Sichart-Haus, Kapellenstr. 21 Mittwoch Offener Stammtisch (jeder 2. Mi.) Uhr, Adam-Rauscher-Haus Geführte Nachmittagswanderung mit dem Spessartverein Die Teilnahme ist kostenlos, evtl. fallen Gebühren für Fahrkarten an. ab Dienstag: Informationen in der Tourist- Information Walking & Nordic-Walking - Turnabteilung, TSV 1863 Freizeitsport für jedermann. Nordic Walking-Stöcke sind mitzubringen. Die Gruppe ist offen für Gäste und alle Interessierte. 9 bis 10 Uhr, Parkplatz am Hamberg Zwergentreff (Netzwerk Familie + Kindertagesstätte St. Lioba) Riesige Möglichkeiten für kleine Entdecker. Eine integrative Gruppe für Eltern und ihre Kinder mit und ohne Behinderung ab 3 Monaten bis zum Kindergarteneintritt unter Begleitung einer pädagogischen Fachkraft Edeltraud Kossowski, Erzieherin. Auskunft unter Tel /3298 (findet nicht in den Ferien statt) bis Uhr, Kindertagesstätte St. Lioba Offener Bibelgesprächskreis (Liebenzeller Gemeinschaft) richtet sich an alle, die Interesse an der Bibel haben und diese besser verstehen möchten. Kontakt: Pastoraldiakonin U. Blutbacher (Tel: 09341/ & ursula.blutbacher@ lgv.org). 10 bis Uhr und bis Uhr, Adam-Rauscher-Haus, Richard-Trunk-Str. 2, Eingang Gartenstraße BSV Seniorenfitness / Rehasport - Wassergymnastik 16 bis 17Uhr, Kreiskrankenhaus TBB-2 Katholische Öffentliche Bücherei St. Bonifatius Bücher für Kinder und Erwachsene können kostenlos ausgeliehen werden. Neue Leser sind herzlich willkommen. 16 bis 18 Uhr, Kapellenstr. 1 (unterhalb der Kirche) Trauercafé Sonnenlicht (1. Mittwoch im Monat) für alle, die sich in entspannter Runde bei Kaffee und Kuchen mit Betroffenen austauschen möchten und dort kompetente Gesprächspartner finden; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 16 bis 18 Uhr, Johannes-Sichart-Haus (UG) Stadtführung durch die historische Altstadt inkl. Besteigung des Türmersturms; Dauer: 1,5 Std. Kostenbeitrag: Erw. 4, Kinder bis 16 Jahre: 2 ; Mindestteilnehmerzahl: 5 Erwachsene 18 Uhr, Treffpunkt: vor dem Rathaus am Marktplatz JOUR FIXE - Kunstverein TBB Malerwerkstatt für jedermann und Specksteinstudio; Unkostenbeitrag 4 Euro 18 bis 21 Uhr, KunstWERK 5, Eichstraße 5 Hundeschule Gruppentraining mit Spiel und Spaß; Infos: 19 Uhr, Hundesportverein 1980 Chorprobe des Gospelchores Sunray Evangelische Kirchengemeinde. Findet in den Ferien nicht statt bis 21 Uhr, evangelischer Kirchensaal, Chorprobe Männergesangsverein Liederkranz bis 21 Uhr, Schmiederstraße 18 Chorprobe Kath. Kirchenchor St. Bonifatius 20 bis Uhr, Bonifatiussaal, Kapellenstr. 2 Donnerstag Nordic-Walking SV Hochhausen Offen für jeden Mann und jede Frau 9.30 bis Uhr, Hochhausen, Grillhütte an Großholz Tierschutz-Laden/-Flohmarkt Tierschutzverein und Umgebung 10 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr, Marktplatz 5 VdK-Stammtisch (an jedem 2. Donnerstag im Monat) 15 Uhr, Johannes-Sichart-Haus, Kapellenstraße 21 Probe Kinder- und Jugendchor Mini-Maxis Gruppe 1 (Vorschulkinder 1. und 2. Klasse): 15 bis 16 Uhr Gruppe 2 (Kinder 3. und 4. Klasse): 16 bis 17 Uhr Gruppe 3 (Jugendliche 5. Klasse): 17 bis 18 Uhr Winfriedsheim, Schafweg 1 Bücherei im Ev. Gemeindezentrum Findet in den Ferien nicht statt. 16 bis 18 Uhr, Evangelische Kirchengemeinde, Würzburger Straße 20, Nordic Walking Surf- und Skiclub TBB aktuelle Infos unter Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Hamberg und in den Wintermonaten Parkplatz MGG Stammtisch des Heimatvereins Impfingen (an jedem 1. Donnerstag im Monat) Ein kleiner Imbiss wird angeboten. Allen Gästen, besonders auch Neubürgern wird angeboten in dieser Zeit das gesamte kleine Dorfmuseum kostenlos zu besichtigen und in gemütlicher Runde im kleinen Weinbaumuseum Gespräche zu führen und Erinnerungen auszutauschen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. 18 Uhr, kleines Weinbaumuseum (Keller altes Schulhaus neben der Kirche) Spielabend Schachclub TBB Gäste sind herzlich willkommen. Ansprechpartner: Matias Kienzler (Tel.: /845358) (Kinder/Jugend ab Uhr) Uhr, Johannes-Sichart-Haus, Kapellenstr. 21 Chorprobe Kath. Kirchenchor St. Martin Kath. Kirchengemeinde Uhr, Winfriedheim, Schafweg 1 Freitag Flötenensemble i flauti dolci 8.30 bis 9.30 Uhr, Kath. Bezirkskantorat, Sonnenplatz 4 Tierschutz-Laden/-Flohmarkt Tierschutzverein und Umgebung 11 bis 15 Uhr, Marktplatz 5 Lauf- und Walkingtreff TSV 1863 Freizeitsport für jedermann 18 Uhr, Hamberg Waldparkplatz Kaiserspitze

16 16 Mitteilungsblatt Anzeigen Probe Lebensfarben Musikgruppe Uhr, Bonifatiuszimmer (1. OG), Winfriedsheim, Schafweg 1 Bischemer Altstadtrundgang mit dem Turmwächter inkl. Besteigung des Türmersturms; Kostenbeitrag: Erw. 4, Kinder bis 16 Jahre: 2 ; Mindestteilnehmerzahl: 5 Erwachsene 20 Uhr, Treffpunkt: vor dem Rathaus am Marktplatz Abendlied vom Türmersturm gespielt von Bläsern der Stadtund Feuerwehrkapelle TBB. Ich bin für Sie da, wenn Sie mich brauchen. Ihr Bestattungshaus Birgit Bartsch für und Umgebung. ( / Wellenbergstraße 2, birgitbartsch@t-online.de Kleidung für Jung & Alt Individuelle Beratung Gutes zu fairen Preisen Regelmäßig neue Ware Wann? Dienstag & Donnerstag Uhr & Uhr JACKE WIE HOSE Wo? Mergentheimer Straße 30 in Möchten Sie dieses Projekt ehrenamtlich begleiten? Dann melden Sie sich bitte bei unserer Kreissozialleiterin Frau Herta Wolf Tel.: // herta.wolf@drk-tbb.de Unterstützt von EnBW und den Fränkischen Nachrichten. 21 Uhr, Türmersturm, Schlossplatz TBB Samstag Tierschutz-Laden/-Flohmarkt Tierschutzverein TBB und Umgebung 10 bis 13 Uhr, Marktplatz 5 Nordic-Walking SV Hochhausen offen für jeden Mann und jede Frau 14 bis 15 Uhr, Hochhausen, Parkplatz am Friedhof Deutsches Rotes Kreuz Hundeschule und Welpenspiele Gruppentraining mit Spiel und Spaß für Anfänger und Fortgeschrittene, Workshop und Beratung vor und nach dem Hundekauf. Infos: Uhr, Hundesportverein 1980 Sonntag Gottesdienst (Liebenzeller Gemeinschaft) Während dem Gottesdienst findet parallel ein Kindergottesdienst statt bis Uhr, Adam-Rauscher-Haus, Richard-Trunk-Str. 2, Eingang Gartenstraße Die Gesangsoase Singen für alle in TBB > Stimm-Coaching > Ensembles > Konzerte Tel.: Nasse Wände? Feuchter Keller? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. TÜV -Rheinland überwacht, 10 Jahre Gewährleistung, erfolgreiche Sanierungen in der Gruppe Abdichtungstechnik Dipl.-Ing. Tremel GmbH - Buchen - Weikersheim t oder Montag bis Freitag Nachbarschaftshilfe TBB Alltagshilfe, Hauswirtschaft, Grundpflege, Betreuung, Schriftverkehr u.v.m., Tel / bis 11 Uhr Dienstag bis Freitag Familiencafé für Jedermann Gemeinsames frühstücken, andere Menschen kennenlernen, plaudern, sich austauschen. Kleine Besucher können sich in der Spielecke vergnügen 10 bis 12 Uhr, Netzwerk Familie, Schmiederstraße 25 Dienstag, Donnerstag und Sonntag Das Erzähl-Café hat geöffnet Freundeskreis Erzähl-Café, Tel /7255 Programmbeginn: 16 Uhr 15 bis 18 Uhr, Erzähl-Café, Frauenstraße 2 Impressum Herausgeber und verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Kreisstadt, vertreten durch den Bgm. Wolfgang Vockel Marktplatz 8, 97941, Tel /803-0, Fax: 09341/ Internet: news@tauberbischofsheim.de Verlag: Fränkische Nachrichten Verlags-GmbH Schmiederstraße , Telefon / 83-0 Verantwortlich für Anzeigen: Peter Hellerbrand Zur Zeit ist die Anzeigenpreisliste Nr. 5 vom gültig. Druck: StieberDruck GmbH, Tauberstr , Lauda-Königshofen Herausgabe: am 1. und 3. Mittwoch eines Monats Redaktionsschluss: Dienstag, 12. Juni 2018 Redaktionsschluss Ortschaften: Dienstag, 12. Juni bei den Ortsvorstehern (bzw. örtlichen Redaktionen!) Redaktionsschluss Veranstaltungskalender August 2018: Sonntag, 1. Juli helga.hepp@tauberbischofsheim.de

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Programm zum 44. Altstadtfest vom 6. bis 8. Juli 2018

Programm zum 44. Altstadtfest vom 6. bis 8. Juli 2018 Programm zum 44. Altstadtfest vom 6. bis 8. Juli 2018 Freitag, 6. Juli 07.00 14.00 Uhr Grüner Markt am 19.00 Uhr Eröffnung des Altstadtfestes mit einem Festumzug. Aufstellung in der St.-Lioba-Straße. Der

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : 29.05.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 26 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Nummer 15 Jahrgang 56 Erscheinungstag 30.05.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 32 Öffentliche Bekanntmachung des Gesamtabschlusses 2015 der 33 Bekanntmachung über die öffentliche Auflegung der Vorschlagsliste

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Bebauungsplan 113/6 Heilbronn-Biberach, Mühlberg/Finkenberg -Aufstellungsbeschluss- (Drucks. 73) Beschluss:

Bebauungsplan 113/6 Heilbronn-Biberach, Mühlberg/Finkenberg -Aufstellungsbeschluss- (Drucks. 73) Beschluss: Bekanntgabe der Beschlüsse und der Ergebnisse aus der Sitzung des Gemeinderats vom 12. Juni 2008 - Vorsitz Oberbürgermeister Himmelsbach - Öffentlich - 88 - Bebauungsplan 113/6 Heilbronn-Biberach, Mühlberg/Finkenberg

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

SLK-Kliniken Heilbronn GmbH -Zustimmung zum Erwerb der Klinik Löwenstein ggmbh- (Drucks. 147) Beschluss:

SLK-Kliniken Heilbronn GmbH -Zustimmung zum Erwerb der Klinik Löwenstein ggmbh- (Drucks. 147) Beschluss: Bekanntgabe der Beschlüsse aus der Sitzung des Gemeinderats vom 28. Juni 2007 - Vorsitz Erste Bürgermeisterin Krug - Öffentlich - 100 - SLK-Kliniken Heilbronn GmbH -Zustimmung zum Erwerb der Klinik Löwenstein

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache

Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache Drei Schwerpunkte standen im Zentrum der Neujahrsansprache des Bürgervereinsvorsitzenden Holger Männer am 17. Januar im Gemeindezentrum

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

schaft für diesen Benefizabend übernommen, auch wenn es von der

schaft für diesen Benefizabend übernommen, auch wenn es von der Fränkische Nachrichten vom 09. 02. 2015 Auflage: 26.047 Benefizkonzert des Chors "pichorbello" war ein voller Erfolg: Zusammenarbeit der Stadt Bad Mergentheim mit der Würth Industrie Service GmbH & Co.

Mehr

Spenden für den CVJM Kassel e.v.

Spenden für den CVJM Kassel e.v. Spenden für den CVJM Kassel e.v. Ihre Spende hilft gemeinsam kommen wir voran Als Verein tragen wir uns vorwiegend aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Auch finanzieren wir unsere Arbeit durch die Vermietung

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e "Kirchenrallye" Rallye zu den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag des Monats heißt es im MACHWATT "Good Night Ladies". Begleitet von Ilse Timmer mit dem Akkordeon singen wir aus Freude

Mehr

AMTSBLATT. für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT. für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 22. Jahrgang Südlohn, 26.10.2017 Nummer 12 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2016 und Entlastung des Bürgermeisters 2. Gesamtabschluss

Mehr

MSK. AUSBILDUNG Kinderchorleiter/innen. Konzepte für die Zukunft unserer Chöre. Mittelbadischer Sängerkreis

MSK. AUSBILDUNG Kinderchorleiter/innen. Konzepte für die Zukunft unserer Chöre. Mittelbadischer Sängerkreis AUSBILDUNG Kinderchorleiter/innen Konzepte für die Zukunft unserer Chöre MSK Mittelbadischer Sängerkreis Mitglied im Deutschen und Badischen Chorverband Grusswort Sehr geehrte Vorsitzende, sehr geehrte

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene MusikWERK Musikangebote für Erwachsene Wir machen... WAS? Blockflöte Euphonium Fagott Klarinette Oboe Posaune Querflöte Saxofon Trompete Waldhorn GESANG Kontrabass Viola Violine Violoncello E-Bass E-Gitarre

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Aus dem Schullebenklassenübergreifende

Aus dem Schullebenklassenübergreifende Aus dem Schullebenklassenübergreifende Ereignisse 15. September 2015: Begrüßung der Schulanfänger Am ersten Schultag begrüßten wir unsere Schulanfänger mit einem kleinen Programm, gestaltet von einigen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Aktuelle Meldungen 2012

Aktuelle Meldungen 2012 Aktuelle Meldungen 2012 Montag, 17. Dezember 2012 Sonntag, 9. Dezember 2012 Advent ir Hoschtat 16. Dezember 2012 Vereinsheim Eine musikalische Einstimmung mit Blasmusik zur Weihnachtszeit. Nehmen Sie sich

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

Mitgliederversammlung vom

Mitgliederversammlung vom Mitgliederversammlung vom 16.04.2015 im Schulgebäude der GGS Trooststraße Protokoll Teilnehmerliste: Martina Winkelmann, Matthias Hahn, Sonja Zalfen, Claudia Pottgießer, Christian Lehmann, Norbert Orlowski,

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes. Weißenhorn, 1. Oktober 2015 Liebe Jugendliche und Interessierte! Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat sich nun auch der Herbst angekündigt. Der Herbst ist eine spannende Jahreszeit. Dieser Zeitabschnitt

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Musikfest in Pfaffenrot

Musikfest in Pfaffenrot Musikfest in Pfaffenrot 4. - 6. Juli 2015 Fes estpr tprog ogramm Samstag, 4. Juli 2015 Allgäuer Sommernacht 19:30 Uhr Trachtenkapelle Weicht/Ostallgäu Leitung: Thomas Lang 21:30 Uhr die Partyband aus dem

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017

Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017 Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017 Liebe Freundeskreismitglieder, ich eröffne unsere Jahreshauptversammlung und darf Sie alle herzlich begrüßen.

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft P R E S S E M I T T E I L U N G Luther-Event des Jahres in Hannover am 14.+15. Januar 2017 Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft Uraufführung des Werks von Dieter

Mehr

Ihr Tagesmütterverein

Ihr Tagesmütterverein Newsletter Liebe Tagesmütter, Eltern und Kooperationspartner, mit diesem ersten Newsletter begrüßen wir Sie herzlich im neuen Schuljahr und hoffen, Sie hatten entspannte Urlaubstage. Aufgrund von Umstrukturierungen

Mehr

10 Jahre Schabeso Musik und mehr

10 Jahre Schabeso Musik und mehr 10 Jahre Schabeso Musik und mehr 10 Jahre ist es her, dass der Chor Schabeso aus Eggolsheim 1998 von Klaus Schütz gegründet wurde. Damals nannte er sich Junger Chor. Dass er in seinem Herzen jung geblieben

Mehr

Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon

Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon «Miteinander und voneinander glauben lernen» 1.) Gmeinschaftssunntig Die Basis für alle Schülerinnen und Schüler ist der monatliche Gmeinschaftssunntig (bisher

Mehr

Nr Bebauungsplan der Städte M...394

Nr Bebauungsplan der Städte M...394 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 22 Ausgegeben in Lüdenscheid d am 05.06.2013 Jahrgang 2013 Inhaltsverzeichnis 02.06.2013 Gemeinde Schalksmühle 28.05.2013 Stadt Lüdenscheid

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde Mittendrin Neues aus unserer Gemeinde Wort des Stammapostels Versöhnung - Mach es mit Gott! Konfirmation in Mitte Bezirksevangelist Roland Blome spendet den Segen zur Konfirmation - Nina, Jana und Matthias

Mehr

SEMINARE. GENUSS. KUNST.

SEMINARE. GENUSS. KUNST. SEMINARE. GENUSS. KUNST. DAS HOLLENGUT Das Hollengut ist ein Ort des Austauschs und des persönlichen Wachstums auf körperlicher, emotionaler und geistiger Ebene. Achtsam zu sein, mit allen Sinnen zu erleben,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 Oma&Opa Nachmittag bei den "Farbklecksen" in Hürth Am Nachmittag des 07.04.2017 öffneten wir wieder die Türen unseres Kindergartens

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Lüdertalsängergruppe feierte Bundessängerfest 2017 in Großenlüder Wertungs- Kritiksingen mit guten Ergebnissen sowie ein toller Tag unter Freunden

Lüdertalsängergruppe feierte Bundessängerfest 2017 in Großenlüder Wertungs- Kritiksingen mit guten Ergebnissen sowie ein toller Tag unter Freunden Lüdertalsängergruppe feierte Bundessängerfest 2017 in Großenlüder Wertungs- Kritiksingen mit guten Ergebnissen sowie ein toller Tag unter Freunden Das Bundessängerfest 2017 wurde am 11.06.2017 durch den

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

EIN SAMSTAG IM MAI...

EIN SAMSTAG IM MAI... Veranstaltungen am 9. Mai +++ EIN SAMSTAG IM MAI... NEUBÜRGERBEGRÜSSUNG - Rathaus und Innenstadt TAG DER STÄDTEBAUFÖRDERUNG - Stadtgebiet ÖKUMENISCHER KIRCHENTAG - Innenstadt AM AUSBILDUNGSBÖRSE - Stadthalle

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 In diesem Jahr begann erst um 18.30 Uhr die Blechbläsergruppe der Blaskapelle Mutterstadt, vom Balkon des Rathauses die Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarktes

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 03/2014 24. Jahrgang 21. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 5 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Feststellung

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr