Kraftwerke Oberhasli AG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kraftwerke Oberhasli AG"

Transkript

1 Kraftwerke Oberhasli AG Projekt «Varspeed» im Pumpspeicherwerk Grimsel 2 Dr. Hans Schlunegger Dipl. El. Ing. ETHZ

2 Inhaltsverzeichnis 1. Die Kraftwerke Oberhasli 2. Investitionsprogramm «KWO Plus» 3. Pumpspeicherwerk Grimsel 2 4. Projekt «Varspeed»

3 1. Die Kraftwerke Oberhasli 2. Investitionsprogramm «KWO Plus» 3. Pumpspeicherwerk Grimsel 2 4. Projekt «Varspeed»

4 Kraftwerke Oberhasli AG Die KWO in Stichworten Oberaarsee gegründet 1925 Aktionäre: Grimselsee Räterichsbodensee Gelmersee 50% BKW FMB Beteiligungen AG 16 ⅔ % Industrielle Werke Basel 16 ⅔ % Energie Wasser Bern 16 ⅔ % Stadt Zürich

5 Kraftwerke Oberhasli AG Übersicht der Anlagen und Kennzahlen Jahresproduktion 2250 GWh (2010) Jahreszufluss 750 Mio. m³ (2010) Speicherkapazität 195 Mio. m³ 8 Speicherseen Leistung installiert: 1125 MW 9 Kraftwerke Pelton -Maschinen 618 MW 17 Maschinen Francis -Maschinen 507 MW 9 Maschinen Pumpenleistung 424 MW 7 Maschinen Stollenlänge davon wasserführend 147 km 120 km Mitarbeiter 530 (363 Vollzeitstellen) Seilbahnen 15 Eisenbahnen 2

6

7 1. Die Kraftwerke Oberhasli 2. Investitionsprogramm «KWO Plus» 3. Pumpspeicherwerk Grimsel 2 4. Projekt «Varspeed»

8 Investitionsprogramm KWO plus 4 Ausgeführte Grossprojekte: 1 Aufwertung KW I1 1. Etappe + 40 MW, +50 GWh/a, 90 Mio CHF 2 Aufwertung KW G1 +20 MW, +30 GWh/a, 35 Mio CHF 1 Geplante Grossprojekte: 5 3 Vergrösserung Grimselsee + 75 Mio m GWh, 306 Mio CHF Aufwertung KW I1 2. Etappe MW (+20 MW), +30 GWh/a, 173 Mio CHF 5 Aufwertung KW H MW (+20 MW), + 40 GWh/a, 132 Mio CHF 6 Neubau Umwälzwerk G MW, 660 Mio CHF

9 Investitionsprogramm KWO plus Aufwertung Innertkirchen 1 und Handeck 2

10 Aufwertung Innertkirchen 1

11 Investitionsprogramm KWO plus Aufwertung Innertkirchen 1

12 Aufwertung Innertkirchen 1 Vortrieb Baumassnahmen Paralleler Druckschacht Kapf Zentrale Innertkirchen 1 Neuer Unterwasserstollen Innertkirchen 1 Innertkirchen 2 Beruhigungsbecken Innertkirchen 1

13 Aufwertung Innertkirchen 1 Beruhigungsbecken (Schwall-Sunk)

14 Aufwertung Innertkirchen 1

15 Investitionsprogramm KWO plus Aufwertung Handeck 2

16 Investitionsprogramm KWO plus Neues Pumpspeicherwerk Grimsel 3

17 Neues Pumpspeicherwerk Grimsel 3 Drehzahlvariable Pump-Turbinen 3 x 220 MW

18 Neues Pumpspeicherwerk Grimsel 3 Querschnitt durch Maschinen und Trafokaverne 48 Meter

19 Neues Pumpspeicherwerk Grimsel 3 Längsschnitt durch den Zuleitungsstollen und den Druckschacht

20 Neues Pumpspeicherwerk Grimsel Meter

21 Neues Pumpspeicherwerk Grimsel 3 Druckschacht, Raise-Boring

22 Investitionsprogramm KWO plus Vergrösserung Grimselsee

23 Vergrösserung Grimselsee Schnitt durch die beiden Staumauern Spitallamm Seeuferegg

24 Vergrösserung Grimselsee 75 % mehr Speicherinhalt / mehr Flexibilität in der Produktion / Hochwasserschutz am Ursprung

25 Vergrösserung Grimselsee Neue Seebrücke, 400 m Spannweite, einzigartig auf 2000 müm

26 Investitionsprogramm KWO plus Philosophie: Effizientere Wassernutzung und moderate Aufwertung des Kraftwerksystems Modularer Projektaufbau Energie Leistung Kosten KW Innertkirchen 1 aufwerten, 1. Et. +50 GWh +40 MW 90 Mio. KW Grimsel 1 aufwerten +30 GWh +20 MW 35 Mio. Vergrösserung Grimselsee +20 GWh Mio. KW Innertkirchen 1 aufwerten, 2. Et. KW Handeck 2 aufwerten +60 GWh +240 MW 305 Mio. Neues Pumpspeicherwerk Grimsel MW 660 Mio. Total KWO Plus +160 GWh +960 MW 1`396 Mio.

27 1. Die Kraftwerke Oberhasli 2. Investitionsprogramm «KWO Plus» 3. Pumpspeicherwerk Grimsel 2 4. Projekt «Varspeed»

28 Pumpspeicherwerk Grimsel 2 Erbaut Turbinenleistung: 4 x 85 MW Pumpenleistung: 4 x 90 MW Mittleres Bruttogefälle: 397 Meter Wasserdurchfluss: 97 m 3 /sec (T), 75 m 3 /sec (P) Energiemengen (5 Jahresmittel) Turbinen: 510 GWh Pumpen: -670 GWh

29 Pumpspeicherwerk Grimsel 2

30 Pumpspeicherwerk Grimsel 2

31 Projekt «Retrofit Grimsel 2» Revision von Turbine und Pumpe Kontrolle des Motors/Generators Revision der Drosselklappen Ersatz der Leittechnik inkl. Schutz Ersatz des Turbinenreglers Ersatz der Lagerölversorgung Ersatz der Kühlwasserleitungen Ersatz des Spannungsregler inkl. Erregerstromrichter Ersatz des Eigenbedarfs inkl. 16 kv-anlage Ersatz der Schaltanlage 220 kv Ersatz der Hochspannungskabel Ersatz der Brandlöschanlagen Ersatz der Haustechnik

32 1. Die Kraftwerke Oberhasli 2. Investitionsprogramm «KWO Plus» 3. Pumpspeicherwerk Grimsel 2 4. Projekt «Varspeed»

33 KWO produziert bis ±120 MW sekundäre Regelleistung Regelung ist heute nur im Turbinenbetrieb möglich Regelung im Pumpbetrieb bedingt variable Drehzahl Projekt Varspeed im Kraftwerk Grimsel 2

34 Leistung / MW Beispiel einer Lastkurve in einer Winternacht Fahrplan Abgabe SDL2 SDL3 Gr 2 Turbinen Nov Nov. 2011

35 Förderhöhe 400 Meter

36 Umrichter 100 MVA U = 13.5 kv U = kv + 0 _ Frequenz konstant 50 Hertz Umrichter 100 MVA Frequenz variabel Hertz

37 Umrichterbetrieb Hz ( U/min)

38 + 0 S + 0 _ L 0 48 Phasenbausteine _ Spannung Strom L: Last (Motor) S: elektronischer Umschalter (Phasenbaustein)

39 Stapel mit 2 Phasenbausteinen

40

41 Stromrichterblock

42 DC Zwischenkreis-Begrenzer und -Filter

43 Stromrichter-Trafos

44 Kabelverbindungen 13.5 kv 6 x 400 mm 2 Cu pro Phase

45 Kühleinheit

46 Leistungsdiagramm 13.5 kv netzseitig Blindleistung [MVAr] kapazitiv u Gmin = 0.9 u Gn = 1 u Gmax = 1.1 Wirkleistung [MW] Turbinenbetrieb Pumpbetrieb induktiv Phasenschieberbetrieb

47 Maschinenprogramme 1. r e etr e 2. etr e e U Arbeiten am FU möglich 3. e e er etr e 4. etr e t U 5. e e er etr e t U Arbeiten an der Maschine möglich

48 Magnetisierung des Blocktrafos Blocktrafo

49 Magnetisierungs-Trafo

50 Trenner der Magnetisierungseinheit

51 Ladestrom und Netzspannung 75 Aeff Ladestrom (16 kv) 240 kveff 2 sec Netzspannung

52 Projektablauf Machbarkeitsstudien: Ausschreibung: 2009 Vertragsunterzeichnung: Januar 2010 Lieferung Hardware: Sommer/Herbst 2011 Montage: Januar - Juli 2012 Inbetriebsetzung: August März 2013 Regulärer Betrieb: ab April 2013

53 Stromrichtertrafo

54 Projektablauf Machbarkeitsstudien: Ausschreibung: Herbst 2009 Vertragsunterzeichnung: Januar 2010 Lieferung Hardware: Sommer/Herbst 2011 Montage: Januar - Juli 2012 Inbetriebsetzung: August März 2013 Regulärer Betrieb: ab April 2013 Der Terminplan ist abgestimmt auf das Projekt «Retrofit Grimsel 2» der Maschine 1

55 Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Die Kraftwerke der KWO, Kraftwerke Oberhasli AG... 2

Die Kraftwerke der KWO, Kraftwerke Oberhasli AG... 2 Die Kraftwerke der KWO, Kraftwerke Oberhasli AG... 2 Kraftwerk Innertkirchen 1... 3 Kraftwerk Innertkirchen 2... 4 Kraftwerk Fuhren... 5 Kraftwerk Hopflauenen... 6 Kraftwerk Handeck 1... 7 Kraftwerk Handeck

Mehr

Investitionsprogramm KWO plus7

Investitionsprogramm KWO plus7 e Investitionsprogramm KWO pus7 Brünigpass H a H a s Mit dem Investitionsprogramm KWO pus und seinen verschiedenen Projekten wird das Wasserkraftpotentia an Grimse und Susten effizienter genutzt. Gewonnen

Mehr

ARGE Kraftwerk Limmern

ARGE Kraftwerk Limmern ARGE Kraftwerk Limmern Pumpspeicherwerk Limmern GL Extrem, Bauplatz im Hochgebirge Ausflug in eine spezielle Welt übersicht Allgemein ARGE KWL Staumauer Wasserschloss Kavernen Bauseilbahnen Betonproduktion

Mehr

Retrofit Drosselklappe für eine Stauseeerhöhung

Retrofit Drosselklappe für eine Stauseeerhöhung Retrofit Drosselklappe für eine Stauseeerhöhung Maximilian Titzschkau Kraftwerke Oberhasli AG / Grimsel Hydro Innertkirchen, Switzerland Wasserkraftwerk Kardaun, 12. Mai 2017 Inhalt Kraftwerke Oberhasli

Mehr

Effizienter Pumpen. Ein 100-MW-Umrichter für das Pumpspeicherwerk Grimsel 2

Effizienter Pumpen. Ein 100-MW-Umrichter für das Pumpspeicherwerk Grimsel 2 Effizienter Pumpen Ein 100-MW-Umrihter für das Pumpspeiherwerk Grimsel 2 HANS SCHLUNEGGER Die Wasserkraft ist eine der ältesten zur Stromerzeugung genutzten Energieformen und eine der flexibelsten. Da

Mehr

KWO plus INVESTITIONSPROGRAMM ELEKTRISCHE ENERGIE ÖKOLOGISCHE ENERGIE SOLIDARISCHE ENERGIE

KWO plus INVESTITIONSPROGRAMM ELEKTRISCHE ENERGIE ÖKOLOGISCHE ENERGIE SOLIDARISCHE ENERGIE INVESTITIONSPROGRAMM KWO plus ELEKTRISCHE ENERGIE ÖKOLOGISCHE ENERGIE SOLIDARISCHE ENERGIE KWO Kraftwerke Oberhasli AG CH-3862 Innertkirchen Telefon 033 982 20 11 www.grimselstrom.ch 2 Dr. Gianni Biasiutti,

Mehr

Kooperation statt Verfahren im Fall Wasserkraftnutzung Grimsel

Kooperation statt Verfahren im Fall Wasserkraftnutzung Grimsel Kooperation statt Verfahren im Fall Wasserkraftnutzung Grimsel Workshop vom 15. Juni 2018 11. Schweizerischer Kongress der Mediation SDM-FSM, Luzern Heinz Habegger, Water Excellence AG und Partner bei

Mehr

Stromprojekt im Fokus Projekt Linthal 2015

Stromprojekt im Fokus Projekt Linthal 2015 Stromprojekt im Fokus Projekt Linthal 2015 Linthal 2015: Lage Wo liegt Linthal? Kanton Glarus politische Gemeinde: Glarus Süd Gemeindefläche: 430 km 2 rund 9900 Einwohner Quellgebiet des Flusses Linth

Mehr

Kraftwerke Oberhasli AG

Kraftwerke Oberhasli AG Kraftwerke Oberhasli AG 2 Die KWO in Stichworten Wasserschloss Schweiz gegründet 1925 Aktionäre 50 % BKW FMB Beteiligungen AG, Bern Die Alpen mit ihren Höhenunterschieden und ihrem Niederschlagsreichtum

Mehr

Drehzahlvariabler Betrieb von Pumpspeicherkraftwerken

Drehzahlvariabler Betrieb von Pumpspeicherkraftwerken 1 W I S S E N n T E C H N I K n L E I D E N S C H A F T Drehzahlvariabler Betrieb von Pumpspeicherkraftwerken 15. Symposium Energieinnovation DI Thomas Holzer 2 Überblick Warum drehzahlvariabler Betrieb?

Mehr

Vom Energiekonzept bis zur Energieeinsparung

Vom Energiekonzept bis zur Energieeinsparung Beraten. Planen. Steuern. Vom Energiekonzept bis zur Energieeinsparung Simon Haag Basel, 19. Juni 2018 Rapp Infra AG Energiekonzept Trinkwasser Basel 19. Juni 2018 2 Energiekonzept Trinkwasser Basel 19.

Mehr

Eine Kraftwerkanlage im hinteren Val d Anniviers und Turtmanntal

Eine Kraftwerkanlage im hinteren Val d Anniviers und Turtmanntal Eine Kraftwerkanlage im hinteren Val d Anniviers und Turtmanntal Die Kraftwerke Gougra AG ist ein Stromproduzent. Speicherkraftwerke stellen eine wichtige Energiereserve dar, die Energiebedürfnisse bei

Mehr

Das Pumpspeicherkraftwerk Herdecke - Funktion und Aufgaben

Das Pumpspeicherkraftwerk Herdecke - Funktion und Aufgaben Das Pumpspeicherkraftwerk Herdecke - Funktion und Aufgaben RWE Power AG Steuerung und Betrieb Wasserkraft Betrieb Herdecke Leiter Produktion Andreas Schulz RWE Power 28.11.2011 SEITE 1 RWE Wasserkraftwerke

Mehr

Spannungsregelung im Übertragungsnetz der Schweiz

Spannungsregelung im Übertragungsnetz der Schweiz Spannungsregelung im Übertragungsnetz der Schweiz Konzept, Umsetzung und Erfahrungen Martin Geidl Swissgrid AG 19. Oktober 2010 1 Agenda 1. Warum Spannungsregelung? 2. Frequenz- vs. Spannungsregelung 3.

Mehr

(11/316) Reg. 81/-00

(11/316) Reg. 81/-00 11.000326 (11/316) Reg. 81/-00 Vortrag des Gemeinderats an den Stadtrat Investitionsvorhaben KWO plus: Teilprojekt Aufwertung Kraftwerke Handeck 2 und Innertkirchen 1 der Kraftwerke Oberhasli AG; Ermächtigung

Mehr

Steve Aubert, ATPF / ABB Automation & Power World, 7./8. Juni 2011 Leistungselektronische Frequenzumrichter. in Pumpspeicher-Wasserkraftwerken

Steve Aubert, ATPF / ABB Automation & Power World, 7./8. Juni 2011 Leistungselektronische Frequenzumrichter. in Pumpspeicher-Wasserkraftwerken Steve Aubert, ATPF / ABB Automation & Power World, 7./8. Juni 2011 Leistungselektronische Frequenzumrichter (VSC) in Pumpspeicher-Wasserkraftwerken Künftiges Erzeugungsmix Bis 2030 werden erneuerbare Energiequellen

Mehr

Kraftwerk Trift ein zukunftsweisendes Projekt

Kraftwerk Trift ein zukunftsweisendes Projekt 20. Juni 2017 Berner Wassertag 2017 Kraftwerk Trift ein zukunftsweisendes Projekt Daniel Fischlin CEO 1 Die KWO in Zahlen Mitarbeiter davon Lernende 294 Vollzeitstellen 23 Jahresproduktion 2'130 GWh (2016)

Mehr

Obervermuntwerk II 360 MW

Obervermuntwerk II 360 MW 360 MW Ein Meilenstein in der Weiterentwicklung der Vorarlberger Energiewirtschaft 20. Vilser Baustofftag, Peter Matt 20. Vilser Baustofftag, PM 1 Übersicht KW- Anlagen illwerke vkw Installierte Leistung

Mehr

Pumpspeicher-Kraftwerk Limmern

Pumpspeicher-Kraftwerk Limmern Pumpspeicher-Kraftwerk Limmern Flexibilität für den künftigen Strommarkt Thomas Ruckstuhl Axpo Trading AG Axpo Trading AG Agenda Projektübersicht Eckdaten Kraftwerkseinsatz allgemein Strommarkt Flexibilitätsmarkt

Mehr

Dynamische Wechselwirkung von Windparks mit dem Übertragungsnetz

Dynamische Wechselwirkung von Windparks mit dem Übertragungsnetz Dynamische Wechselwirkung von Windparks mit dem Übertragungsnetz Prof. Dr.-Ing. habil I. Erlich Universität Duisburg-Essen Fachgebiet Elektrische Anlagen und Netze Dr.-Ing. W. Winter E.ON Netz GmbH Dr.-Ing.

Mehr

Botschaft des Stadtrats an die Stimmberechtigten. Gemeindeabstimmung vom 11. März 2012

Botschaft des Stadtrats an die Stimmberechtigten. Gemeindeabstimmung vom 11. März 2012 Botschaft des Stadtrats an die Stimmberechtigten Gemeindeabstimmung vom 11. März 2012 Beteiligung ewb an der Aufwertung der KWO-Kraftwerke Handeck 2 und Innertkirchen 1 11. 3. 2012 Beteiligung ewb an

Mehr

Die Bedeutung von Pumpspeicherwerken für die Energiewende am Beispiel der Schluchseewerk AG

Die Bedeutung von Pumpspeicherwerken für die Energiewende am Beispiel der Schluchseewerk AG Stuttgart, den 28.01.2015 Stuttgarter Energie Speicher Symposium 2015 Die Bedeutung von Pumpspeicherwerken für die Energiewende am Beispiel der Schluchseewerk AG Gliederung Vorstellung der Schluchseewerk

Mehr

Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG

Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG Dena Expertenworkshop Aktives Blindleistungsmanagement am 24.09.2015 in Berlin Agenda Vorstellung der Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG Kurzvorstellung von Blindleistungsbereitstellung

Mehr

Anhang 3 Datenblatt Betriebsvereinbarung mit KWB für direkt am Übertragungsnetz angeschlossene Kraftwerke

Anhang 3 Datenblatt Betriebsvereinbarung mit KWB für direkt am Übertragungsnetz angeschlossene Kraftwerke Seite 1 von 14 Anhang 3 Datenblatt Betriebsvereinbarung mit KWB für direkt am Übertragungsnetz angeschlossene Kraftwerke Inhaltsverzeichnis 1 Kraftwerksdaten 2 1.1 Liste der Kraftwerke und Anschlusspunkte

Mehr

SBB «Stromversorgung» SBB «Energiestrategie» und Ausbau Etzelwerk. Markus Geyer / Reto Müller Einsiedeln, 23.September 2013

SBB «Stromversorgung» SBB «Energiestrategie» und Ausbau Etzelwerk. Markus Geyer / Reto Müller Einsiedeln, 23.September 2013 SBB «Stromversorgung» SBB «Energiestrategie» und Ausbau Etzelwerk Markus Geyer / Reto Müller Einsiedeln, 23.September 2013 Bahnfahren spart Energie SBB Infrastruktur Energie 2013 2 Stromversorgung der

Mehr

Analyse und Optimierung der Spannungshaltung der KWO. Master Thesis

Analyse und Optimierung der Spannungshaltung der KWO. Master Thesis Analyse und Optimierung der Spannungshaltung der KWO Master Thesis Wirkungsgraduntersuchung der Pumpspeicheranlage Grimsel 2 und Analyse der Spannungshaltung Studiengang: Autor: Betreuer: Auftraggeber:

Mehr

Triftprojekt der KWO

Triftprojekt der KWO Zusammenfassung Triftprojekt der KWO energiewirtschaftliche Sicht Momentan kann niemand mit gutem Gewissen entscheiden, ob das geplante Triftprojekt irgendwann für die schweizerische, resp. europäische

Mehr

Modularer Multilevel Bahnumrichter Nürnberg

Modularer Multilevel Bahnumrichter Nürnberg Tag 2011 Tag 2011 Modularer Multilevel Bahnumrichter Nürnberg Empfohlen wird auf dem Titel der Einsatz eines vollflächigen Hintergrundbildes (Format: 25,4 x 19,05 cm): Bild auf Master platzieren (JPG,

Mehr

Profil. Editorial. Newsletter 1/ bis 14. Juni 2012 Stand J 11 in Halle 6

Profil. Editorial. Newsletter 1/ bis 14. Juni 2012 Stand J 11 in Halle 6 Newsletter 1/2012 Profil 12. bis 14. Juni 2012 Stand J 11 in Halle 6 Editorial Nach einem erfolgreichen 2011 blicken wir optimistisch in die Zukunft. Mit der Reorganisation haben wir unsere gesetzten Ziele

Mehr

Peter K. Steimer, Vice President Innovation, Power Conversion, ABB Schweiz. Energiespeicherung im Smart Grid

Peter K. Steimer, Vice President Innovation, Power Conversion, ABB Schweiz. Energiespeicherung im Smart Grid Peter K. Steimer, Vice President Innovation, Power Conversion, ABB Schweiz Energiespeicherung im Smart Grid Das elektrische Versorgungsnetz Die neue Architektur Übertragungsnetz Verteilnetze Veränderungen

Mehr

WASSERKRAFTWERK STECHELBERG. ein Unternehmen viele Leistungen. EWL Genossenschaft CHE MWST

WASSERKRAFTWERK STECHELBERG. ein Unternehmen viele Leistungen. EWL Genossenschaft   CHE MWST ein Unternehmen viele Leistungen WASSERKRAFTWERK STECHELBERG EWL Genossenschaft www.ewl.ch info@ewl.ch CHE-105.935.594 MWST Auf der Fuhren 438 3822 Lauterbrunnen Tel. 033 856 25 25 Fax 033 856 25 80 lauterbrunnen@ewl.ch

Mehr

Blindleistung Blinde Leistung ohne Nutzen?

Blindleistung Blinde Leistung ohne Nutzen? Blindleistung Blinde Leistung ohne Nutzen? Fachwissenschaftliche Einführung in den Drehstromnetzbetrieb Prof. István Erlich Universität Duisburg-Essen Berlin, 5. Dezember 01 Blindleistung Sehr anschaulich,

Mehr

KRA: Kraftwerk Rupperswil-Auenstein Dotierkraftwerk (2010)

KRA: Kraftwerk Rupperswil-Auenstein Dotierkraftwerk (2010) KRA: Kraftwerk Rupperswil-Auenstein Dotierkraftwerk (2010) Das Kraftwerk wird gebaut PORTRAIT DER ANLAGE Dotierkraftwerk an der Aare bei Rupperswil Energieübertragung über MS-Anlage Bulbturbine: In den

Mehr

Angaben für ein Netzanschlussbegehren

Angaben für ein Netzanschlussbegehren für ein gemäß 3 Abs. 1 Nr. 1 KraftNAV im Verteilungsnetz der Stromnetz Berlin GmbH www.stromnetz-berlin.de 2/ 6 Inhalt Seite 1 Einführung...3 2 zum Vertragspartner (Anschlussinteressent)...3 3 Anlagenkonzept...3

Mehr

Delegiertenversammlung Waldwirtschaft Schweiz

Delegiertenversammlung Waldwirtschaft Schweiz Delegiertenversammlung Waldwirtschaft Schweiz 08.11.2013 Florian Lüthy Geschäftsführer Agenda 1. Vorstellung Holzkraftwerk Basel AG und Rolle der Waldseite (Anstoss, Planung, Beteiligung, Betrieb) 2. Vorstellung

Mehr

PUMPSPEICHER STROMSPEICHER GRÖSSE XL Bei Bedarf auf oder ab

PUMPSPEICHER STROMSPEICHER GRÖSSE XL Bei Bedarf auf oder ab 30 Elektrische Energie speichern TEC21 14 15/2017 PUMPSPEICHER STROMSPEICHER GRÖSSE XL Bei Bedarf auf oder ab Moderne Maschinentechnik erschliesst neue Möglichkeiten für Pumpspeicherwerke. So kann die

Mehr

Bahnfahren spart Energie. SBB «Stromversorgung» SBB «Energiestrategie» und Ausbau Etzelwerk

Bahnfahren spart Energie. SBB «Stromversorgung» SBB «Energiestrategie» und Ausbau Etzelwerk SBB «Stromversorgung» SBB «Energiestrategie» und Ausbau Etzelwerk Markus Geyer, Reto Müller; Zürich, Einsiedeln, 23.September 2013 Altendorf, 27.September 2013 Bahnfahren spart Energie SBB Infrastruktur

Mehr

Anzug Jürg Stöcklin und Konsorten betreffend Verzicht auf die Erhöhung der Staumauer der Grimsel-Kraftwerke (Projekt KWO plus)

Anzug Jürg Stöcklin und Konsorten betreffend Verzicht auf die Erhöhung der Staumauer der Grimsel-Kraftwerke (Projekt KWO plus) An den Grossen Rat 05.8239.06 WSU/P058239 Basel, 28. Juni 2017 Regierungsratsbeschluss vom 27. Juni 2017 Anzug Jürg Stöcklin und Konsorten betreffend Verzicht auf die Erhöhung der Staumauer der Grimsel-Kraftwerke

Mehr

Anzug Jürg Stöcklin und Konsorten betreffend Verzicht auf die Erhöhung der Staumauer der Grimsel-Kraftwerke (Projekt KWO plus)

Anzug Jürg Stöcklin und Konsorten betreffend Verzicht auf die Erhöhung der Staumauer der Grimsel-Kraftwerke (Projekt KWO plus) An den Grossen Rat 05.8239.05 WSU/P058239 Basel, 28. Januar 2015 Regierungsratsbeschluss vom 27. Januar 2015 Anzug Jürg Stöcklin und Konsorten betreffend Verzicht auf die Erhöhung der Staumauer der Grimsel-Kraftwerke

Mehr

W A S S E R K R A F T N U T Z U N G Fakten und Zahlen

W A S S E R K R A F T N U T Z U N G Fakten und Zahlen W A S S E R K R A F T N U T Z U N G 12.08.2011 Fakten und Zahlen Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Energie BFE Sektion Wasserkraft A) 1. Übersicht

Mehr

Bahntagung, 10. Oktober 2012 Neubau Gleichrichterstation Tramdepot. Energie Wasser Bern Jürg Balsiger Leiter Planung Elektrizität

Bahntagung, 10. Oktober 2012 Neubau Gleichrichterstation Tramdepot. Energie Wasser Bern Jürg Balsiger Leiter Planung Elektrizität Bahntagung, 10. Oktober 2012 Neubau Gleichrichterstation Tramdepot Energie Wasser Bern Jürg Balsiger Leiter Planung Elektrizität Themen Netzinfrastruktur BERNMOBIL Zusammenarbeit BERNMOBIL / ewb Gleichrichteranlage

Mehr

TEAM. Wasserkraft für die Zukunft HAUSZEITSCHRIFT DER KRAFTWERKE OBERHASLI AG 2/2013

TEAM. Wasserkraft für die Zukunft HAUSZEITSCHRIFT DER KRAFTWERKE OBERHASLI AG 2/2013 TEAM HAUSZEITSCHRIFT DER KRAFTWERKE OBERHASLI AG 2/2013 Wasserkraft für die Zukunft Bereits im Mai 2011 beschloss der Bundesrat den geordneten Ausstieg aus der Atomenergie und Ende 2012 legte Frau Bundesrätin

Mehr

Netzregelung durch Pumpspeichermaschine im Wasserkraftwerk Forbach

Netzregelung durch Pumpspeichermaschine im Wasserkraftwerk Forbach Netzregelung durch Pumpspeichermaschine im Wasserkraftwerk Forbach Im Kraftwerk Forbach (Schwarzwald) der Badenwerke AG, Karlsruhe, wurde erstmals in der Bundesrepublik Deutschland ein Maschinensatz eines

Mehr

Die Bedeutung des (Rest-) Wassers

Die Bedeutung des (Rest-) Wassers Die Bedeutung des (Rest-) Wassers Vortrag bei Energieallianz Glarus Werner Meier, Dr. sc. nat. ETH/Geschäftsführer WWF GL mit Beiträgen von Dr. Tine Bratrich, ETH Zürich und Prof. Dr. Bernhard Wehrli,

Mehr

17. Szenario «Solar, Wind und Biomasse»

17. Szenario «Solar, Wind und Biomasse» 17. Ausgangslage: Im arbeiten wir statt mit 18 Gigawatt Solarleistung nur mit 13,2 GW, die Windkraft reduzieren wir von 4,5 auf 3,6 GW. Die benötigte Solarfläche beträgt je nach angewandter Technologie

Mehr

FACHHOCHSCHULE REGENSBURG

FACHHOCHSCHULE REGENSBURG FACHHOCHSCHULE REGENSBURG PRAKTIKUM ANTRIEBSTECHNIK (PAT) Name: Testat: Semester: Versuchsdatum: Gruppe: Abgabedatum: Versuch Asynchronmaschine mit I-Umrichter Nr. 30 Bearbeiter: Prof. Dr. Seifert, 9/2000

Mehr

BKW Engineering Wasserkraftwerke, Erneuerungen. Wasserkraftwerk Mühleberg (Schweiz)

BKW Engineering Wasserkraftwerke, Erneuerungen. Wasserkraftwerk Mühleberg (Schweiz) Wasserkraftwerk Mühleberg Instandstellung der Maschinengruppen Nr. 1 4 für die restliche Lebensdauer bis zum Maschinenersatz ab ca. 2027 anhand eines optimierten Instandhaltungsszenarios. Die Arbeiten

Mehr

Einsatz von modellgestützten Regelungen in der Wasserkraft. Dr. Klaus Krüger

Einsatz von modellgestützten Regelungen in der Wasserkraft. Dr. Klaus Krüger Einsatz von modellgestützten Regelungen in der Wasserkraft Dr. Klaus Krüger Einsatz von modellgestützten Regelungen in der Wasserkraft 1. Einführung 2. Wasserhaushaltsregler 3. Regelung von drehzahlvariablen

Mehr

Stromerzeugung im Saarland

Stromerzeugung im Saarland Stromerzeugung im Saarland von Kohlestrom zu Wind- und Sonnenstrom Michael Igel, Prof. Dr.-Ing., htw saar Jens Leinenbach, Dipl.-Ing. (FH), energis-netzgesellschaft mbh Christian Breuer, M.Sc. Elektrotechnik,

Mehr

Frequenzumrichter in der Praxis

Frequenzumrichter in der Praxis Frequenzumrichter in der Praxis Motor Summit 2014-09.10.2014, Zürich, Michael Burghardt, Danfoss GmbH 1 Danfoss Power Electronics VLT Drives www.vlt.de Agenda Applikationsübersicht Auswahl in der Praxis

Mehr

Wir investieren in die Wasserkraft der Zukunft. Wir bauen an der Wasserkraft der Zukunft. Wir investieren in erneuerbare Energien.

Wir investieren in die Wasserkraft der Zukunft. Wir bauen an der Wasserkraft der Zukunft. Wir investieren in erneuerbare Energien. Wir investieren in die Wasserkraft der Zukunft. Kraftwerke Oberhasli AG Wir bauen an der Wasserkraft der Zukunft. Wir investieren in erneuerbare Energien. 2 Die KWO in Stichworten gegründet 1925 Aktionäre

Mehr

Elektrotechnik 3 Übung 1

Elektrotechnik 3 Übung 1 Elektrotechnik 3 Übung 1 2 Drehstrom 2.1 Gegeben sei ein Heizofen mit U n = 400 V, R = 25 pro Strang. Berechnen Sie Außenleiterströme, Strangströme, Nullpunktspannung, Nullleiterstrom sowie Leistung und

Mehr

Gesuch betreffend Mutation oder Aufhebung eines bestehenden Netzanschlusses am Übertragungsnetz

Gesuch betreffend Mutation oder Aufhebung eines bestehenden Netzanschlusses am Übertragungsnetz Seite 1 von 10 Projekt Bezeichnung Projekt Nr. durch Swissgrid auszufüllen durch Swissgrid auszufüllen Gesuch betreffend Mutation oder Aufhebung eines bestehenden Netzanschlusses am Übertragungsnetz Gesuchsgegenstand

Mehr

Unterirdisches Speicherbecken für das Pumpspeicherkraftwerk Forbach

Unterirdisches Speicherbecken für das Pumpspeicherkraftwerk Forbach Unterirdisches Speicherbecken für das Pumpspeicherkraftwerk Forbach 17. Deutsches Talsperrensymposium Freiburg, 15.06.2016 Dipl.-Ing. Robert Achatz, Lahmeyer Hydroprojekt Dipl.-Ing. Ingo Kamuf, EnBW Energie

Mehr

Ausbau der Wasserkraft in Tirol Das Projekt Ausbau Kraftwerk Kaunertal Projektinformation Oktober 2008

Ausbau der Wasserkraft in Tirol Das Projekt Ausbau Kraftwerk Kaunertal Projektinformation Oktober 2008 Ausbau der Wasserkraft in Tirol Das Projekt Ausbau Kraftwerk Kaunertal Projektinformation Oktober 2008 Foto Speicher Gepatsch das zweite Projekt, welches zur Bewilligung eingereicht werden soll Fortschrittsbericht

Mehr

Nachnutzung stillgelegter Bergwerke

Nachnutzung stillgelegter Bergwerke Pumpspeicherwerke unter Tage - Nachnutzung stillgelegter Bergwerke Projektteam Pumpspeicher unter Tage Energie-Forschungszentrum Niedersachsen Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Beck Projektleiter, Energie-Forschungszentrum

Mehr

Herausforderungen für Wasserkraft und Forschung im Zusammenhang mit der. B. Schaefli, P. Manso, A.J. Schleiss 25 Juni 2015

Herausforderungen für Wasserkraft und Forschung im Zusammenhang mit der. B. Schaefli, P. Manso, A.J. Schleiss 25 Juni 2015 Herausforderungen für Wasserkraft und Forschung im Zusammenhang mit der Schweizer Energiewende B. Schaefli, P. Manso, A.J. Schleiss 25 Juni 2015 Energiestrategie 2050 CO 2 Restrisiko Kernenegrie Gradueller

Mehr

Zukunft der Wasserkraft in der Schweiz Chancen und Grenzen

Zukunft der Wasserkraft in der Schweiz Chancen und Grenzen Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Energie BFE Zukunft der Wasserkraft in der Schweiz Chancen und Grenzen Dr.-Ing. Klaus Jorde Entec Consulting

Mehr

GLEICHSTROMÜBERTRAGUNG ÜBER FREILEITUNGEN

GLEICHSTROMÜBERTRAGUNG ÜBER FREILEITUNGEN Technikdialog der BNetzA Freileitungen und Erdkabel GLEICHSTROMÜBERTRAGUNG ÜBER FREILEITUNGEN WOLFGANG MADER ESAS / ANLAGENMANAGEMENT 18 / 04 / 2012 / HANNOVER AGENDA SEITE 2 01 Kurzvorstellung TransnetBW

Mehr

Rechnung wurde das gerundete Ergebnis verwendet. Abhängig vom Rechenweg kann es aber dennoch zu leicht abweichenden Ergebnissen kommen!

Rechnung wurde das gerundete Ergebnis verwendet. Abhängig vom Rechenweg kann es aber dennoch zu leicht abweichenden Ergebnissen kommen! Lösungen zur schriftlichen Prüfung aus VO Energieversorgung am 02.10.2014 Hinweis: Bei den Berechnungen wurden alle Zwischenergebnisse in der technischen Notation 1 (Format ENG) dargestellt und auf zwei

Mehr

Kanton Bern. Nutzen und Schützen von. Landschaft und Natur. Foto Markus Zeh

Kanton Bern. Nutzen und Schützen von. Landschaft und Natur. Foto Markus Zeh Nutzen und Schützen von Gewässer, Landschaft und Natur Foto Markus Zeh Nutzen und Schützen von Gewässer, Landschaft und Natur Renaturierung und Sanierung der Gewässer Wasserstrategie Strategische Planungen

Mehr

1 Zusammenfassung Rechtsgrundlagen Beschreibung des Geschäfts/Vorhabens Zuständigkeit für den Abschluss der Vereinbarung...

1 Zusammenfassung Rechtsgrundlagen Beschreibung des Geschäfts/Vorhabens Zuständigkeit für den Abschluss der Vereinbarung... 12 00 O 3 Der Regierungsrat des Kantons Bern Le Conseil-exécutif du canton de Berne Vortrag Datum RR-Sitzung: 22. August 2018 Direktion: Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion Geschäftsnummer: 798910 Klassifizierung:

Mehr

Energieverbrauch Baustelle Eppenbergtunnel

Energieverbrauch Baustelle Eppenbergtunnel Energieverbrauch Baustelle Eppenbergtunnel Trafo im Fokus Schönenwerd, 8. September 2017 Damian Aegerter, Braavos GmbH Ablauf Zur Person Projektübersicht Luftaufnahmen Energieverbrauch Erdungsproblematik

Mehr

WASSERKRAFT Projekte mit hohem Anspruch an Qualität und Sicherheit

WASSERKRAFT Projekte mit hohem Anspruch an Qualität und Sicherheit WASSERKRAFT Projekte mit hohem Anspruch an Qualität und Sicherheit Dipl.-Ing. Dr. techn. Josef MAYRHUBER VERBUND Hydro Power AG GET TO KNOWledge TU-Wien, TVFA 7.10.2010 VERBUND AG, www.verbund.com Wasserkraft

Mehr

4.ch Die Opposition gegen das Projekt der EWR / BKW vor und nach Fukushima

4.ch Die Opposition gegen das Projekt der EWR / BKW vor und nach Fukushima www.schattenhalb 4.ch Die Opposition gegen das Projekt der EWR / BKW vor und nach Fukushima Das alles hat sich durch Fukushima nicht geändert: Alle Argumente haben nach wie vor Gültigkeit! (10 Gründe gegen

Mehr

PCS 6000 Rail Statische Frequenzumrichter für Netzkupplungen

PCS 6000 Rail Statische Frequenzumrichter für Netzkupplungen PCS 6000 Rail Statische Frequenzumrichter für Netzkupplungen PCS 6000 Rail Umrichter Produktvorteile Der PCS 6000 Rail ist ein leistungsfähiges Umrichtersystem, das speziell entwickelt wurde, um das Bahnstromversorgungnetz

Mehr

IEEE Workshop zukünftige urbane Verteilnetze

IEEE Workshop zukünftige urbane Verteilnetze IEEE Workshop zukünftige urbane Verteilnetze Anforderungen an Planung und Betrieb eb des Verteilnetzes der Stromnetz Hamburg 20.09.2017 Diese Präsentation enthält vertrauliche Informationen der Stromnetz

Mehr

Diplomarbeit. Konzept zur Einführung eines elektronischen Archivsystems für die Kraftwerke Oberhasli AG. Inhalt

Diplomarbeit. Konzept zur Einführung eines elektronischen Archivsystems für die Kraftwerke Oberhasli AG. Inhalt Diplomarbeit Konzept zur Einführung eines elektronischen Archivsystems für die Kraftwerke Oberhasli AG ISI 2004 - Gerhard Lustig Preis - Diplomarbeit Pia Wittmann - 1 Inhalt Ausgangslage und Aufgabenstellung

Mehr

M.Sc. Technische Kybernetik Spezialisierungsfach Automatisierung in der Energietechnik

M.Sc. Technische Kybernetik Spezialisierungsfach Automatisierung in der Energietechnik Institut für Feuerungs- und Kraftwerkstechnik Prof. Dr.-Ing. H. Lens M.Sc. Technische Kybernetik Spezialisierungsfach Automatisierung in der Energietechnik Prof. Dr.-Ing. Hendrik Lens Abteilung Stromerzeugung

Mehr

Energiegesetz (EnG) vom 30. September 2016 (BBl )

Energiegesetz (EnG) vom 30. September 2016 (BBl ) Energiestrategie 2050 Abstimmungsvorlage vom 21. Mai 2017 Worum geht es? Das Parlament hat zur Umsetzung der Energiestrategie 2050 das Energiegesetz revidiert und damit ein erstes Massnahmenpaket beschlossen.

Mehr

Projektvorstellung Ausbau KW Gurtnellen Neubau KW Bristen

Projektvorstellung Ausbau KW Gurtnellen Neubau KW Bristen Projektvorstellung Ausbau KW Gurtnellen Neubau KW Bristen Generalversammlung ISKB 2016 23. April 2016 Werner Jauch Verwaltungsratspräsident KW Gurtnellen AG / KW Bristen AG 25.11.2015 1 Inhalt Kraftwerk

Mehr

Das PSKW Nant de Drance

Das PSKW Nant de Drance Ein Pumpspeicherkraftwerk entsteht in den Walliser Alpen Steffen Gauder 18. Januar 2018 1 Inhalt 1. AF-Consult Schweiz AG Kraftwerks Know How für NdD 2. Vorstellung Projekt NdD 3. Teillos Eigenbedarf Lieferumfang

Mehr

«PFIFFNER verfügt über ein eigenes F&E Zentrum mit. Unsere Mission. Der Energiewandel fordert uns heraus.

«PFIFFNER verfügt über ein eigenes F&E Zentrum mit. Unsere Mission. Der Energiewandel fordert uns heraus. Systems AG Unsere Mission Der Energiewandel fordert uns heraus. Walter Stetter, Dip. El. Ing. CEO, Systems AG Der Energiewandel beeinflusst nicht nur die Betriebsführung der elektrischen Netze, sondern

Mehr

* DIE AUFWERTUNG DAS PROJEKT GRANDS MOULINS DE COSSONAY: DIE KENNZAHLEN

* DIE AUFWERTUNG DAS PROJEKT GRANDS MOULINS DE COSSONAY: DIE KENNZAHLEN *KLEINWASSERKRAFT * DIE AUFWERTUNG Die Instandhaltung und Optimierung bestehender Anlagen ist auch zur Entwicklung nachhaltiger Lösungen entscheidend. Dementsprechend nimmt Provimi Kliba AG zusammen mit

Mehr

Rotary Club Chur-Herrschaft. 2. Ethik-Forum Ethik in der Energiepolitik. Fazit

Rotary Club Chur-Herrschaft. 2. Ethik-Forum Ethik in der Energiepolitik. Fazit Rotary Club Chur-Herrschaft 2. Ethik-Forum Ethik in der Energiepolitik http.//ethikforum.wordpress.com Fazit PD Dr. Dr. h. c. Andreas Schapowal Ausstieg aus der Kernenergie 25. Mai 2011: Bundesrätin Doris

Mehr

Bewertung des Einsatzpotentials eines assetbezogenen Virtuellen Kraftwerks

Bewertung des Einsatzpotentials eines assetbezogenen Virtuellen Kraftwerks Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Lehrstuhl für Energiesysteme und Energiewirtschaft Bewertung des Einsatzpotentials eines assetbezogenen Virtuellen Kraftwerks Björn wisdorf, Sebastian

Mehr

Wasserkraftanlagen. Optimierung von Pumpspeicheranlagen. Optimierung von Pumpspeicheranlagen. Professor Gerald Zenz Horst Cerjak,

Wasserkraftanlagen. Optimierung von Pumpspeicheranlagen. Optimierung von Pumpspeicheranlagen. Professor Gerald Zenz Horst Cerjak, Wasserkraftanlagen 1 Voraussetzung für Wasserkraft in Österreich Wasserreichtum bietet Chancen und Risken Hohe Niederschläge in Alpen; hohes Gefälle Erhöhtes Risiko von Naturgefahren beengter Siedlungs-

Mehr

Zukunft Wasserkraft Linthal 2015 Kraftwerke Linth-Limmern

Zukunft Wasserkraft Linthal 2015 Kraftwerke Linth-Limmern Zukunft Wasserkraft Linthal 2015 Kraftwerke Linth-Limmern Kraftwerke Linth-Limmern Die Kraftwerke Linth-Limmern AG (KLL) ist ein Partnerunternehmen des Kantons Glarus und der Nordostschweizerischen Kraftwerke

Mehr

Erste Prüfergebnisse 4-MW-HTS-Motor Elektrischer Schiffsantrieb in der Technologieforschung

Erste Prüfergebnisse 4-MW-HTS-Motor Elektrischer Schiffsantrieb in der Technologieforschung Erste Prüfergebnisse 4-MW-HTS-Motor Elektrischer Schiffsantrieb in der Technologieforschung Joachim Frauenhofer 24.06.2010 5. Braunschweiger Supraleiterseminar Agenda HTS-Maschinenprojekte Auslegungsdaten

Mehr

LED-KONVERTER FÜR LED-MODULE 24 V

LED-KONVERTER FÜR LED-MODULE 24 V LED-KONVERTER FÜR LED-MODULE 24 V Elektronische Konverter für LED-Module 24 V Werden LED-Module im Parallelbetrieb eingesetzt, kommt das System zum Einsatz. Vorteile sind die einfache Erweiterbarkeit und

Mehr

Dreiphasige 16⅔ -Hz-Technik eine Alternative zur Gleichstromübertragung?

Dreiphasige 16⅔ -Hz-Technik eine Alternative zur Gleichstromübertragung? Dreiphasige 16⅔ -Hz-Technik eine Alternative zur Gleichstromübertragung? Prof. István Erlich Universität Duisburg-Essen Bisheriges Konzept für Offshore 2 Bisheriges Konzept für Offshore Offshore Onshore

Mehr

Optimize the power industry Smart Energy Day, 14. September 2012 Dr. Karl Werlen. Foto: WB/ZVG 24.01.2011

Optimize the power industry Smart Energy Day, 14. September 2012 Dr. Karl Werlen. Foto: WB/ZVG 24.01.2011 Optimize the power industry Smart Energy Day, 14. September 2012 Dr. Karl Werlen Foto: WB/ZVG 24.01.2011 Die zentrale Rolle von Speichern und Netzen für die sichere Stromversorgung Produktion und Import

Mehr

Flexibilität (von lat. flectere biegen, beugen) bezeichnet: Wozu Flexibilität? Heute ist der Markt der optimale Betriebspunkt und nicht mehr das EEG!

Flexibilität (von lat. flectere biegen, beugen) bezeichnet: Wozu Flexibilität? Heute ist der Markt der optimale Betriebspunkt und nicht mehr das EEG! Flexibilität Flexibilität (von lat. flectere biegen, beugen) bezeichnet: Anpassungsfähigkeit an wechselnde Umstände Eine Anlage gilt als umso flexibler, je weniger sich die Stückkosten ändern, wenn man

Mehr

Geschäftsbericht 2011

Geschäftsbericht 2011 Geschäftsbericht 2011 Krishan Kandiah, Koch EFZ, GH (Hotel Handeck) Facts & Figures Die Aktionäre der KWO BKW FMB Beteiligungen AG, Bern (Anteil 3/6) IWB Industrielle Werke Basel (Anteil 1/6) Energie Wasser

Mehr

Sachstand untertägiges Pumpspeicherwerk im Bergwerk Prosper-Haniel

Sachstand untertägiges Pumpspeicherwerk im Bergwerk Prosper-Haniel Sachstand untertägiges Pumpspeicherwerk im Bergwerk Prosper-Haniel Pumpspeicherwerke und ihre Einbindung in die Energiewende Stellenwert, Bedarf und Perspektiven Montag, 10. Juli 2017 Prof. Dr.-Ing H.-J.

Mehr

Die Rolle der Wasserkraft als Energiespeicher

Die Rolle der Wasserkraft als Energiespeicher Die Rolle der Wasserkraft als Energiespeicher 14.12.2016 Seite 1 Dr. Gaudenz Koeppel, Head Models & Optimization, Axpo Trading AG Unser Kraftwerksportfolio Wasserkraftwerksportfolio in der Schweiz in der

Mehr

EIGENSTROM IN GEWERBEBETRIEBENTECHNISCH MÖGLICH UND RENTABEL?

EIGENSTROM IN GEWERBEBETRIEBENTECHNISCH MÖGLICH UND RENTABEL? EIGENSTROM IN GEWERBEBETRIEBENTECHNISCH MÖGLICH UND RENTABEL? ZUR PERSON Marc Allenbach Inhaber und Geschäftsführer Solarholzbauer Zimmermann dipl. Ing. FH, Fachrichtung Bau Im Betrieb seit 2004 Solarspezialist

Mehr

Technische Fragen der Netzverstärkung

Technische Fragen der Netzverstärkung Technische Fragen der Netzverstärkung Prof. Dr.-Ing. habil. B. R. Oswald Institut für Energieversorgung und Hochspannungstechnik Universität Hannover Ostsee: 10 Anträge über insgesamt 4,7 GW Nordsee: 24

Mehr

Topmotors Webinar Nr. 02 Einsatz von Frequenzumrichtern zur Effizienzsteigerung

Topmotors Webinar Nr. 02 Einsatz von Frequenzumrichtern zur Effizienzsteigerung Topmotors Webinar Nr. 02 Einsatz von Frequenzumrichtern zur Effizienzsteigerung 8. November 2017, 10:00-11:00 Moderation: Carole Tornay, Energie Zukunft Schweiz Referent: Prof. Dr. Adrian Omlin, Hochschule

Mehr

Agenda. Zeit Thema Wer

Agenda. Zeit Thema Wer Agenda Zeit Thema Wer 10:00 Begrüßung ÖBB 10:10 Netznutzungsentgelte Die Bahnstromrechnung ab 1.1.2015 Welche Kosten fließen in die Netznutzungsentgelte? Was sind die Preisbildungskomponenten? Wie sieht

Mehr

Netzstabilität und Versorgungssicherheit

Netzstabilität und Versorgungssicherheit Netzstabilität und Versorgungssicherheit Aufgaben der Operativen Netzführung Das Zusammenspiel von Energiespeichern und Übertragungsnetzen Volker Weinreich Speichermöglichkeit der Stromnetze Ein Stromnetz

Mehr

Energiezukunft eines EVU mit Kompass. Giovanni Romeo Geschäftsleiter IBW Technik AG Wohlen (AG)

Energiezukunft eines EVU mit Kompass. Giovanni Romeo Geschäftsleiter IBW Technik AG Wohlen (AG) Energiezukunft eines EVU mit Kompass Giovanni Romeo Geschäftsleiter IBW Technik AG Wohlen (AG) 2 Kurzporträt ibw kompetent seit 1894 selbstständige Aktiengesellschaft seit 2002 Querverbund Strom Erdgas

Mehr

Vom Verbundregler zum Regionalregler

Vom Verbundregler zum Regionalregler Vom Verbundregler zum Regionalregler Energiewabe Region Trier ein Beispiel für das virtuelle Kraftwerk in der Großregion Erneuerbare erfolgreich ins Netz integrieren durch Pumpspeicherung 20.& 21. November

Mehr

Leistungsberechnung Bei einem Laborversuch werden folgende Werte gemessen:

Leistungsberechnung Bei einem Laborversuch werden folgende Werte gemessen: 1 25 26 Leistungsberechnung Bei einem Laborversuch werden folgende Werte gemessen: U = 226V, I = 7, 5 A, cos ϕ = 0, 63. Wie gross ist a) die Scheinleistung, b) die Wirkleistung, c) die Blindleistung? d)

Mehr

Höhere Integration von Windkraftanlagen in MS-Netzen durch probabilistische Planung

Höhere Integration von Windkraftanlagen in MS-Netzen durch probabilistische Planung Höhere Integration von Windkraftanlagen in MS-Netzen durch probabilistische Planung Ing. Walter Niederhuemer Linz Strom Netz GmbH 1 Einleitung Die durch On-Shore Windkraftwerke in das MS-Netz stellt eine

Mehr

Einleitung. Bild 1 Übersicht des Projekts

Einleitung. Bild 1 Übersicht des Projekts Einleitung Der erste Programmpunkt am zweiten Tag unserer Exkursion führte uns zum Projekt Linthal 2015 nach Tierfehd im Kanton Glarus. Hierbei handelt es sich um ein unterirdisch angelegtes Pumpspeicherwerk,

Mehr

Herausforderung von. Verhaltensänderung. am Beispiel der Kältetechnik. Kälteanwendungen der Schweiz. Relevanz Ansatzpunkte - Instrumente

Herausforderung von. Verhaltensänderung. am Beispiel der Kältetechnik. Kälteanwendungen der Schweiz. Relevanz Ansatzpunkte - Instrumente Energieeffizienz von Querschnittstechnologien Effiziente Kälte Herausforderung von Kälteanwendungen der Schweiz Verhaltensänderung Relevanz Ansatzpunkte - Instrumente am Beispiel der Kältetechnik Hier

Mehr