Wein-, Most- und Besenführer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wein-, Most- und Besenführer"

Transkript

1 Wein-, Most- und Besenführer Der Wurmlinger Kapellenberg, Zeichnung v. A. Backhaus

2 Seite Inhaltsübersicht 2 Interessante Adressen und Links: 3 Besonderheiten des Weinbaus im Kreis Tübingen Trockenmauern als Kennzeichen des hiesigen Weinbaus Wein-, Obst- und Naturlehrpfad Wurmlingen-Hirschau 8 Streuobstwiesen 9 Weinbesenwirtschaften Ammerbuch-Breitenholz 10 Ammerbuch-Breitenholz, -Entringen, -Pfäffingen, 11 Rottenburg, -Seebronn, -Wendelsheim 12 Rottenburg-Wurmlingen, Tübingen 13 Tübingen-Unterjesingen Mostbesenwirtschaften Neustetten-Wolfenhausen, Rottenburg, -Hailfingen Tübingen-Unterjesingen, Kusterdingen-Jettenburg 16 Weinlokale & Weinfeste Ammerbuch-Breitenholz, Rottenburg, -Wendelsheim, - Wurmlingen Tübingen-Unterjesingen Direktverkauf von Wein Ammerbuch, -Breitenholz, -Entringen, Kusterdingen, Ofterdingen, Rottenburg,-Wendelsheim 19 Tübingen, -Hagelloch, - Unterjesingen Direktverkauf von Wein, Apfelsaft, Most & Edelbränden Ammerbuch-Entringen, Kusterdingen-Wankheim, Neustetten-Wolfenhausen Starzach-Wachendorf, Tübingen, -Hagelloch, Unterjesingen

3 Interessante Adressen und Links: Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg Traubenplatz Weinsberg Telefon / Telefax / Poststelle@lvwo.bwl.de Staatliches Weinbauinstitut Freiburg Versuchs- und Forschungsanstalt für Weinbau und Weinbehandlung Merzhauserstrasse Freiburg Telefon: +49 / 761 / Telefax: +49 / 761 / poststelle@wbi.bwl.de Unter erfahren Sie wo heute der Besen hängt und unter die Veranstaltungstipps für Tübingen Text: Dr. Katharina Weiß, Luise Keßler, Renate Müßler und Rainer Tippelt-Sander - Layout: Silvia Grieb-Lang und Sabine Richter Landratsamt Tübingen, Abt. 40 Landwirtschaft, Wilhelm-Keil-Str. 50, Tübingen Bilder: Silvia Grieb-Lang, Dr. Katharina Weiß und Thilo Weinberger, Landratsamt Tübingen Druck 3

4 Besonderheiten des Weinbaus im Kreis Tübingen Umfang, Status und Lagenbezeichnung Im Kreis Tübingen gibt es ca. 200 Hektar für den Weinbau geeignete Rebflächen, die in den örtlichen Rebenaufbauplänen ausgewiesen sind. Tatsächlich mit Reben bestockt sind derzeit (Stand ) 29,26 ha, weitere 6,47 ha gerodete Rebflächen können wiederbestockt werden und für 1,2 ha wurden Neuanpflanzungsrechte zugeteilt. Örtliche Schwerpunkte sind Unterjesingen, Hirschau, Wurmlingen, Wendelsheim und Breitenholz. Daneben wird Wein auch in Rottenburg, Tübingen, Entringen und Pfäffingen angebaut. Die Weinberge im Landkreis Tübingen sind Teil des bestimmten Anbaugebietes (b.a.) Württemberg und machen zusammen mit den Rebflächen im Kreis Reutlingen das Anbaugebiet Oberer Neckar aus. Die Lagenbezeichnung gibt die Weinbergsrolle vor. Das gesamte Kreisgebiet ist großlagenfrei. Tübingen, Unterjesingen und Hirschau verwenden die (Einzel-)lagenbezeichnung Sonnenhalden, Breitenholz Hinterhalde Entringen Pfaffenberg, Rottenburg, Wurmlingen und Wendelsheim und sonstiges Ammertal Kapellenberg. Bewirtschaftung und Sortenspektrum Die Reblagen sind überwiegend terrassierte Steillagen, deren Bewirtschaftung arbeitswirtschaftlich sehr aufwendig ist. Daraus ergibt sich, dass die durchschnittlich bewirtschaftete Fläche mit 12 ar sehr niedrig und die Zahl der Betriebe mit 273 sehr hoch ist. Etwa die Hälfte aller Weinbaubetriebe erzeugen Wein ausschließlich zur Selbstversorgung. Nur acht Betriebe bewirtschaften Rebflächen mit einem Umfang von mehr als 30 ar. Diese erwerbsorientierten Weingärtner sind auf arbeitswirtschaftlich günstigere Verhältnisse angewiesen, d.h. eine Bearbeitung im Direktzug oder mindestens mit Seilzug muss möglich sein. Der Bereich Oberer Neckar war (ist) klimatisch ein Grenzgebiet für den Weinbau. Deshalb werden hier die besonders frostempfindlichen Rebsorten und diejenigen mit besonders hohen Temperaturansprüchen wie Trollinger, Riesling und Silvaner kaum angebaut. Alle anderen - auch neue Sorten wie z.b. Acolon - sind im Anbau vorhanden. Ebenso wurde mit dem Anbau von pilzresistenten Sorten wie Merzling, Johanniter, und Regent früh begonnen. Damit kann der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zur Regulierung des Pilzbefalls deutlich vermindert werden. Kellerwirtschaft Die überwiegende Menge des baden-württembergischen Weines wird in genossenschaftlichen Kellern ausgebaut. Diese Möglichkeit besteht für die hiesigen Weingärtner nicht - d.h. jeder Weingärtner ist gleichzeitig sein eigener Kellermeister. Dies ist aufwendig hinsichtlich Zeitaufwand und technischer Ausstattung und stellt hohe Anforderungen an den Informationsstand. Im Ergebnis führt es zu einer sehr großen Vielfalt an verschiedenen Weinen und Qualitäten. Etwa jeder achte Betrieb im Kreis stellt zumindest einen Teil der erzeugten Weine bei der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt in Weinsberg zur Qualitätsweinprüfung an, in der Regel mit sehr gutem Erfolg. Neben dem einfachen Qualitätswein sind auch Prädikatsstufen wie Kabinett und Spätlese vertreten wurde erstmals ein heimischer Eiswein gelesen. 4

5 Weinbau und Landschaft Trotz des geringen Umfangs ist der Weinbau stark landschaftsbildprägend, so dass auch ein öffentliches Interesse am Erhalt des örtlichen Weinbaus gegeben ist. Voraussetzung dafür ist, dass neben einigen größeren Bewirtschaftern, die Einkommen mit dem Weinbau erzielen, die hohe Zahl von Liebhaberweingärtnern gehalten werden kann. Die Besonderheit Der Wurmlinger Kapellenberg ist ein Zeugenberg in der süddeutschen Schichtstufenlandschaft. Die 8 m dicke Kappe aus Sandstein hat sich der Verwitterung stärker widersetzt als die relativ weichen Mergelschichten des Keupers. So hat sich im Lauf der Zeit durch Erosion zwischen Ammer und Neckar eine markante Bergkuppe herausgebildet, die heute das Wahrzeichen des Landkreises Tübingen ist. Gedichte von Hölderlin, Uhland und Lenau tragen zu seiner Bekanntheit bei. Hier und am angrenzenden Spitzberg sind botanische und faunistische Raritäten zu finden, die in dieser Form in Süddeutschland wohl einmalig sind. Wurmlinger Kapelle Bild: S. Grieb-Lang Der Weinbau hat im Kreis Tübingen eine lange Tradition, er wurde bereits im 12. Jahrhundert nachgewiesen. Die größte Bedeutung erlangte er zwischen dem 14. und frühen 17. Jahrhundert, mit einer Ausdehnung von über 600 Hektar. Heute gibt es im Kreis Tübingen noch ca. 30 Hektar bestockte Rebflächen, die sich auf acht Gemarkungen verteilen. Die Rebflächen werden größtenteils im Nebenerwerb betrieben und der Wein wird von den Weingärtnerinnen und Weingärtnern selbst ausgebaut und vermarktet. 5

6 Trockenmauern als Kennzeichen des hiesigen Weinbaus Trockenmauern sind vom Menschen geschaffene Bauwerke, die in der Absicht erstellt wurden, die Bewirtschaftung von steilen Flächen zu vereinfachen oder überhaupt erst zu ermöglichen. Durch die Bildung von Terrassen wird insbesondere bei Starkregen die Bodenerosion verringert, was bei den größtenteils unbedeckten Weinbergböden besonders wichtig ist. Durch die große Mauerfläche kann bei intensiver Sonneneinstrahlung relativ viel Wasser gleichmäßig verdunsten und somit wird Staunässe verhindert. Trockenmauern sind unverfugt und werden aus einfach behauenen, naturraumtypischen Steinen ohne Bindemittel errichtet. Die Steine speichern die Wärme des Tages und geben sie in den Nachtstunden langsam wieder ab. Dadurch werden Temperaturschwankungen in der Umgebung relativiert. Bild: Dr. Katharina Weiß Trockenmauern sind Zeugen alter Kulturen und Handwerkskunst. Speziell bearbeitete Steine sind kulturhistorische Kleindenkmale. Bild: Dr. Katharina Weiß Bild: S. Grieb-Lang 6

7 Jeder Steinmetz hinterlässt seine persönliche Handschrift in Arbeitstechnik und Gestaltung der Mauer. Die Verwendung von örtlich anstehendem Material schafft unverwechselbare, individuelle Landschaftsbilder Herr Harald Straub, Steinmetz- und Bildhauermeister aus Wendelsheim Bilder : Dr. Katharina Weiß Die Trockenmauern bilden Ersatzbiotope für Lebensgemeinschaften der Felsspalten. Der Standort ist charakterisiert durch extreme Schwankungen der Tagestemperatur. Je nach verwendetem Substrat bilden sich Kalkfugen- oder Silikatfugengesellschaften. Nirgends sonst wachsen in der Kulturlandschaft Zimbelkraut, Mauerraute oder der Schwarze Streifenfarn. Je nach Alter und Verwitterungszustand der Mauer leben Reptilien, wie Zauneidechse und Blindschleiche, Amphibien, wie Bergmolch, und eine große Zahl von Insekten, wie Hummeln und Mauerbienen in den Fugen und Ritzen. Durch 24a Naturschutzgesetz sind Trockenmauern geschützt, die mindestens 0,5 m hoch sind und zugleich mindestens eine Mauerfläche von 2 m2 besitzen. Bild: Dr. Katharina Weiß 7

8 Wein-, Obst- und Naturlehrpfad Wurmlingen-Hirschau Der Lehrpfad befasst sich mit Themen rund um den Weinbau. Man erfährt wissenswertes über seine Geschichte, die verschiedenen Anbauformen, Bodenbearbeitung, Düngung und Pflanzenschutz. Von modernen Anbauverfahren bis zum fertigen Wein werden einzelne Arbeitsschritte erläutert. Natürlich gibt es eine genaue Beschreibung aller alten und neuen Rebensorten, die am Wurmlinger Kapellenberg angebaut werden. Neben dem Weinbau werden auch obstbauliche Themen angeschnitten. Die Streuobstwiesen sind in Süddeutschland besonders landschaftstypische und ökologisch hochwertige Biotope. Sie tragen in besonderem Maße zur Attraktivität der Landschaft bei. Gemäß der außerordentlichen Vielfalt der Landschaft werden die vorkommenden Landschaftselemente wie Hecken, Streuobstwiesen, Trockenmauern, und als Rarität in diesem Gebiet, eine Wacholderheide vorgestellt. Der Rundweg Der Lehrpfad befindet sich auf halber Höhe des Wurmlinger Kapellenberges. Der östliche Teil liegt auf Gemarkung Tübingen-Hirschau, der westliche auf Gemarkung Rottenburg-Wurmlingen. Von beiden Orten aus ist er fußläufig erreichbar. Der Rundweg ist landschaftlich sehr reizvoll, da er einen weiten Rundblick über das Ammertal und das Neckartal bietet. Fußweg nach Hirschau Start -Parkplatz unterhalb der Wurmlinger Kapelle, dort befindet sich auch eine ausführliche Hinweistafel Rundweg 2,0 Kilometer 8

9 Streuobstwiesen Seit dem 18. Jahrhundert sind Streuobstwiesen aus unserer Kulturlandschaft nicht mehr wegzudenken. Hochstämmige Obstbäume mit großen Kronen, locker verteilt auf bunten Blumenwiesen gibt es in dieser Form und Ausdehnung fast nur in Süddeutschland. Einst wurden sie angelegt, um die Bevölkerung mit Obst, Mus, Saft und Most zu versorgen. Streuobstwiesen am Schönbuch Westhang bei Ammerbuch-Entringen Bilder: S. Grieb-Lang Im Rahmen der Selbstversorgung spielt der Streuobstbau heute immer noch eine Rolle in der Obst-, Saft- und Mostgewinnung und zur Herstellung von Edelbränden. Der Wunsch nach naturnaher Bewirtschaftung und regionalen Produkten trägt zum Erhalt der Streuobstbestände bei. Die Streuobstwiesen wirken sich positiv auf das Lokalklima und den Bodenschutz aus. Sie haben nicht nur einen hohen ästhetischen Wert, sondern bieten auch Tausenden von Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum. Insbesondere die Vogelwelt und Fledermäuse profitieren vom Insektenreichtum der Baumbestände. Die rund 2000 verschiedenen Obstsorten bilden ein wertvolles Genreservoir für die Obstzüchtung und sind Zeugnisse alter Kultur. Dabei stellen Äpfel und Birnen den Hauptanteil, in milderen Lagen werden auch Kirschen angebaut. Dabei handelt es sich um alte Sorten, die oft nur in wenigen Exemplaren vorkommen und lokale Spezialitäten darstellen. Im Kreis Tübingen gibt es noch 1250 Hektar Streuobstwiesen, meist in den Hanglagen am Schönbuchrand, Rammert oder Albtrauf. 9

10 Wein Besenwirtschaften Ammerbuch - Breitenholz Johannes Bischlager Walter Eipper Raiffeisenstr Heiligengasse Ammerbuch-Breitenholz, Ammerbuch-Breitenholz Tel: / 3790 Tel: / 3380 Fax: 07073/ sigrid.eipper@freenet.de Zur steilen Treppe Besenwirtschaft Bischlager Termine: Termine: immer in der 1. Januarwoche Himmelfahrt bis Sonntag geöffnet: Sonn- und Feiertag ab Uhr, werktags ab Uhr div. Vesper, Wurst aus eigener Herstellung Die genauen Termine sind der Tageszeitung zu entnehmen besenübliche Vesper Oskar Schmollinger Brunnäckstr Ammerbuch-Breitenholz Tel: / : fr.schmollinger@t-online.de Internet: Em Bronnäcker Termin: bis bis geöffnet: werktags Uhr, Samstags Uhr, Sonn- und Feiertags ab Uhr Weine: Schwarzriesling, Spätburgunder, Portugieser, Müller-Thurgau und Kerner Wurst aus eigener Schlachtung; Hausmacher, Bratwurst, Rauchfleisch- und Käsebrot Sonn- und Feiertags: Schweinebraten und Kartoffelsalat Rebstock im Breitenholzer Weinberg Bild: S. Grieb-Lang 10

11 Wein Besenwirtschaften Ammerbuch-Breitenholz Ammerbuch-Pfäffingen Ewald Rau Rappenbergstraße 5 Willy und Erika Aicheler Ammerbuch-Breitenholz Uhlandstr. 15 Tel: / Ammerbuch-Pfäffingen Tel: / 6471 Besenwirtschaft Ewald Rau Fax: / ewaicheler@t-online.de Termin: Mitte August 2010 Siehe Tagespresse Ammertal geöffnet: Do und Fr. ab Uhr Samstag ab Uhr Sonntag ab Uhr Termin: 16. bis geöffnet: Werktags ab Uhr Branntweine und Liköre aus eigener Herstellung Sonntags ab Uhr Weine: Schwarzriesling mit Spätburgunder, Kerner trocken Weine: Schwarzriesling, Spätburgunder, Regent, Müller-Thurgau und Kerner Branntweine und Liköre aus eigener Herstellung Schweinbraten mit gem. Salat, verschiedene Hausmacher Vesper Maultaschen, Wengertervesper, selbstgebackener Fleischkäse, Bratwürste, Schinkenteller, Käsebrot, Schmalzbrot und Seelen Ammerbuch-Entringen Wolfgang Kost Föhrbergstr Ammerbuch-Entringen Tel: / (ab Uhr) Handy: 0170 / Am Schönbuchspitz im Weinberg ca. 15 Gehminuten vom Sportplatz Termine: 1. Mai und an Fronleichnam geöffnet: Sonn- und Feiertags ab Uhr, Freitags ab Uhr Ausschank von Wein Rucksack-Vesper erwünscht Herr Wolfgang Kost, Weingärtner in Entringen, bei der Besenarbeit Bild: S. Grieb-Lang 11

12 Wein Besenwirtschaften Rottenburg Alfred Adis / Urbansbruderschaft Remigiusweg Rottenburg Tel: / 6384 Fax: / Heinz und Ursula Wiedmaier Erzbergerstr Rottenburg Tel: / 7540 Alte Welt Termin: Rottenburg Fronleichnamsfest geöffnet: Uhr Weine: Müller-Thurgau, Schwarzriesling, Spätburgunder und Helfensteiner Wurst & Käsevesper, Saiten, Bauernbratwurst und Schmalzbrot Turmstube" Alte Welt, Obere Gasse 12 A (beim Rathaus Parkhaus) Termin: 11. bis 14. März 2010 geöffnet: Weine: Do. Sa. ab Uhr So. ab Uhr Rotweine, Weißweine und Rosé Hausmacher Allerlei (kalt), Schlachtplatte oder Kassler mit Kraut Rottenburg-Seebronn Rottenburg-Wendelsheim Bernd und Antonie Schäfer Schwabstr Rottenburg-Wendelsheim Tel: / Besenwirtschaft Schäfer im ehemaligen Gasthaus Bierstube in Rottenburg-Seebronn, Betzengasse 16 Termin: Weitere Termine sind der Tageszeitung zu entnehmen Weine: Weißweine, Rotweine und Rosé Hausmacher Vesper Hildegard Biesinger Seidlerstr Rottenburg-Wendelsheim Tel: / Fax: / info@ro-bi-tec.de Gemütlicher Weinbesen am ersten Wochenende im Februar 04. bis 08. Februar 2010 Do., Fr., Sa. und Mo. ab Uhr bis Uhr So. ab Uhr Weine: Schwarzriesling/Spätburgunder Cabernet Schwarzriesling, Kerner / Müller-Thurgau, Grau Burgunder Speisen: Schlachtplatte, Ripple mit Sauerkraut, Kuttelsuppe, Vesper, Schmalzbrot, verschiedene Wurstsorten aus eigener Herstellung 12

13 Wein Besenwirtschaften Rottenburg- Wurmlingen Wolfgang Sieß Pfäffinger Str Rottenburg-Wurmlingen Tel: / Besenwirtschaft Wolfgang Sieß Termin: bis (siehe Tagespresse) Weine: Burgunder, Schwarzriesling, Kerner und Müller-Thurgau diverse Hausmacher Vesper und Schlachtplatte Herr Wolfgang Sieß, ehem.vorstand des Weinbauvereins Wurmlingen, und seine Frau bei der Arbeit im Weinberg Bild: S. Grieb-Lang Tübingen Besenwirtschaft Gugel Termin: bis bis Weinbau Hermann & Christian Gugel GbR Kreuzberg Tübingen Tel: / Fax: / weinbau-gugel@web.de David Brenner Im Buckenloh Tübingen Tel: / Fax: / brenner.tuebingen@t-online.de Altstadt-Besenwirtschaft Haaggasse 22, Tübingen Termin: bis bis Mittwoch bis Samstag ab Uhr Weine: Grauer Burgunder, EcoBlanc aus geöffnet: werktags ab Uhr, robusten Reben, Roseè, Rote Kapelle Sonntags ab Uhr Rotwein-Cuvée, EcoRouge aus robusten Reben Weine: Müller-Thurgau, Rosé, Portugieser, Spiritus Gogus: Ratziputz Grabbe XVI., Tüsecco und eigener Apfelsaft Trestrschnaps, Holunderlin Tübinger Holunderlikör, Bärenfan Tübinger Honiglikör Schlachtplatte, hausgemachte Flammkuchen und Vesper, Tafelspitz, Sülze, Bratkartoffeln, Schwärzlocher Brot Gerichte im Wechsel: Schweinebraten, Kesselgulasch, Schlachtplatte Käse-, Gôgen- und Rauchfleischteller, Maultaschen, Griebenschmals oder Kräuterkäs mit Brot 13

14 Wein Besenwirtschaften Tübingen-Unterjesingen Maichle Winzerstr. 8 Tel: / maichle@kabelbw.de Besenwirtschaft Maichle Der Besen liegt direkt an der Ammertalbahn, Haltepunkt Unterjesingen Mitte Alexander Müller Brunnenhalde 8 Tel: / / WeinbauA.Mueller@gmx.de Besenwirtschaft Alexander Müller Inder Brunnenhalde 10 Termin: Termin: bis bis Wochentags ab Uhr Sonntags ab Uhr geöffnet: werktags Uhr Sonn- u. Feiertags Uhr Speisen: Kassler/Grillbauch mit Sauerkraut, Maultaschen und Vesperplatte Speisen: Spanferkelrollbraten, belegte überbackene Seelen, Bauernbratwürste, div. Vesper, besondere Aktionen (z.b. Wild) Täglich Kaffee und Kuchen Richard Müller Spielbergstr. 27 Tübingen-Unterjesingen Tel: / 7911 privat / 5244 Besenwirtschaft Fax: / Am Enzbach Termin: letzte Oktoberwoche bis (siehe Tagespresse) geöffnet: werktags ab Uhr, sonntags ab Uhr Schlachtplatte, Forellenfilet, Sauerkraut, Bratwurst, Käsebrot, Speckfladenbrot Im Wein liegt Wahrheit, und mit der stößt man überall an. Hegel 14

15 Wein-Besenwirtschaft Tübingen-Unterjesingen Willi Schnaidt Untere Str. 29/ Tübingen-Unterjesingen Tel: 0173 / WSchnaidt@gmx.de Marktbesen Termine: (Krämermarkt) bis bis (Krämermarkt) geöffnet am Markttag und sonntags ab Uhr sonst werktags Uhr (siehe auch Tagespresse) Albert Seibold Am Baylerberg 20 Tel.: / 7183 Fax: / 3838 Besenwirtschaft Seibold Weinsteige 7 u. 7/1 (hinter der KSK) Termine: bis bis geöffnet ab Uhr Weine: Spätburgunder, Schwarzriesling, Regent, Kerner mit Müller-Thurgau Bauernvesper, Bauernbratwurst, Käsbrot, Schinkenbrot und Maultaschen in der Brühe Weine: Speisen: Spätburgunder, Schwarzriesling Dornfelder, Müller-Thurgau, Kerner, Schillerwein und Rosé Schlachtplatte, Hausmacher Vesper, Bauernbrote mit Rauchfleisch, Käse, Schinken und verschiedenes mehr Klaus Teufel Untere Str Tübingen-Unterjesingen Tel: / 4608 Weinbesen Teufel Termin: Speisen: Winzerbraten (Kassler Art im eigenen Wein gepöckelt) mit Kartoffelsalat und Weinsoße, Hausmacher Vesper, Rauchfleisch- und Käsebrot, Romadur und Schwartenmagen, scharfer Teufelsteller; sonntags: Schweinebraten mit Kartoffelsalater, Der Weinbau ist ein hart Problem, beim Hacken, Spritzen unbequem. Jedoch beim Trunk das lass dir sagen, lässt sich das Fachgebiet ertragen. (anonym) Weine: Schwarzriesling mit Spätburgunder, Kerner, Rosé 15

16 Most Besenwirtschaften Neustetten-Wolfenhausen Hermann Steck Holzstr Neustetten-Wolfenhausen Tel: / 4191 Zum Metzger-Hermann Termine: März, Mai, Aug./Sept. und Nov. die genauen Termine und Öffnungszeiten werden in der Tagespresse bekannt gegeben Getränke: Most, Mostbowle, Apfelsaft und div. Schnäpse, Süßmost Leber- und Griebenwurst, Schwarzwurst, Presswurst, Bratwurst, Tellersülze, Schälripple und Gulaschsuppe Tübingen-Unterjesingen Markus Eggenweiler Roseck 4 Tel: / Handy: 0172 / Fax: / schloss-roseck@t-online.de Internet: Freiluft Mostbesen Schloss Roseck Termin: bis geöffnet: Mi. bis Sa Uhr So. u. Feiertag Uhr Getränke: Most, Most- und Apfelschorle und alkoholfreie Getränke Hausmacher Vesper, Wurstbrot, gerauchte Bratwürst mit Brot, Roseckfleischküchle mit schwäbischem Kartoffelsalat und vieles mehr... Fleisch und Wurstwaren stammen aus eigener biologischer Tierhaltung Rottenburg-Hailfingen Ulrich Ziegler Lindenhof Rottenburg-Hailfingen Tel: / 8857 Fax: / 6683 Hailfinger Mostbesen Termine: März 2010, 28. April 9.. Mai Juli 2010 Besen-Brunch (Brunch nur mit Voranmeldung) 15- Sept. 3. Oktober Okt. 1. Nov genaue Termine auf Anfrage bzw. in den Mitteilungsblättern Ruhetage: Montag und Dienstag - Getränke: Most, Mostbowle, div. Schnäpse, Apfelsaft, Speisen: frischer und eingelegter Grünspargel, Rindsrouladen, Rostbraten, Maultaschen, überbackenes Käse- Knoblauch-Brot, Wurstsalat, Rinder rauchfleisch Kusterdingen-Jettenburg Matthias Bader Markwiesenstraße 38 Am Reutlingen Tel: / FAX; / Most-Hockete in Jettenburg Bei den Feldscheunen Termin: geöffnet: Do. und Fr. ab Uhr Sa. ab Uhr So. ab Uhr Getränke: Most, Mostbowle, Neuer Most und Alkoholfreies Selbstgemachte saure Kutteln, Wurstsalat, Schmalzbrot, Käsbrot Der Erlös kommt einem gemeinnützigen Zweck. zugute. 16

17 Weinlokale & Weinfeste Ammerbuch-Breitenholz Zum Breitenholzer Weinfest im Weinberg jährlich am letzten Wochenende im August Fr. ab Uhr, Sa. ab Uhr und So. ab Uhr laden ein die n: Manfred Hechler, Bernhard Wolf und Helmut Wolf Im Ausschank sind Breitenholzer Weine: Kerner, Müller-Thurgau, Spätburgunder, Schwarzriesling und Portugieser sowie alkoholfreie Getränke und ein vielseitiges Angebot an kalten und warmen Speisen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Rottenburg Weinstube Stanis Inh. Klaus Biesinger Staig Rottenburg Tel: / michaela.biesinger@gmx.de Weinstube Stanis, älteste Weinstube im Oberen Neckartal, stilvolles Ambiente im mittelalterlichen Gewölbekeller Öffnungszeit: ganzjährig ab Uhr, sontags ab Uhr (Di. + Sa. Ruhetag) Weine: div. Weiß-, Rosé- und Rotweine - eigene u. weitere Württemberger Flammkuchen, Wurstsalat, Forellenfilet, gebackener Camembert, Vesperbrettle, Handkäs, und Schmalzbrot Rottenburg 10. Rottenburger Weinfest und verkaufsoffener Sonntag geplanter Termin: bis (siehe Tagespresse) Der Weingärtnerverein Rottenburg-Wendelsheim lädt voraussichtlich an diesem Wochenende zu seinem 12. Weinfest in Rottenburg, beim Haus am Nepomuk ein. Das Weinfest beginnt am Samstag um Uhr, am Sonntag um Uhr. Im Ausschank sind verschiedene Rottenburger Weine und Secco. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Rottenburg-Wendelsheim Klaus Biesinger Steinhauergasse Rottenburg-Wendelsheim Tel: / michaela.biesinger@gmx.de Kulinarisches Weinfest beim Märchensee jährlich am 2. Wochenende im August bis Sa. ab Uhr und So. ab Uhr (der genaue Termin wird in der Presse mitgeteilt) Es können heimische Rot-, Weiß- und Schillerweine unter anderem auch aus dem Eichenholzfass, verkostet werden Dazu werden Garnelenspieße, saftige Steaks, Käse und Lachsbrötchen angeboten. 17

18 Weinlokale & Weinfeste Rottenburg-Wendelsheim Weingärtnerverein Rottenburg-Wendelsheim Thomas Biesinger (Ansprechpartner) Steinhauergasse Rottenburg-Wendelsheim Tel: / Wendelsheimer Weinfest in und unter den Wendelsheimer Weinbergen Termin: bis (siehe Tagespresse) Sa. ab Uhr und So. ab Uhr Ausgeschenkt werden Portugieser, Schwarzriesling, Helfensteiner, Spätburgunder, Mariafelder, Regent, Müller-Thurgau, Kerner, Silvaner u.a. 4 Stände bieten verschiedene Vesper und einfache warme Speisen an. Rottenburg-Wurmlingen Zum Wurmlinger Weinfest lädt der Weinbauverein ein Termin noch nicht bekannt (siehe Tagespresse) in den Weinbergen. Samstag ab Uhr und Sonntag ab Uhr Im Ausschank sind Wurmlinger Weine 6 7 Stände bieten vielseitige Vesper und warme Speisen an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Tübingen Tübingen-Unterjesingen Tübinger Weinfest auf dem Weingut von Hermann & Christian Gugel GbR Kreuzberg Tübingen vom bis Unterjesinger Weindorf auf dem Festplatzgelände vom 07. und 08. Aug samstags ab Uhr sonntags ab Uhr geöffnet ab Uhr sonntags ab Uhr Musikalische Untermalung, Weinprobenstand mit Flaschenweinen direkt vom Winzer, Tübinger Fassweine, Tüsecco und weinhaltige Cocktails Die deutschen Grillmeister sorgen für das leibliche Wohl! Angeboten wird gegrilltes Fleisch und Fisch, Salate, Paella, Käseteller und selbstgebackener Flammkuchen Wir bieten: Unterjesinger Weine, eine große Auswahl an Speisen, sonntags Kaffee & Kuchen und ein Kinderspielangebot historische Weinbaugeräte Nur wenige Gehminuten von der Ammertalbahn entfernt am Radweg Tübingen-Herrenberg Sonntags: Kaffee und Kuchen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! n Bischlager, A. Müller & Teufel 18

19 Direktverkauf von Wein Ammerbuch Breitenholz Walter Eipper Heiligengasse Ammerbuch-Breitenholz Tel: / 3380 Verkauf von Wein ganzjährig nach Vereinbarung Spätburgunder, Portugieser und Kerner Helmut Wolf Walterstr Ammerbuch-Breitenholz Tel: / 7335 Verkauf von Wein ganzjährig nach vorheriger Vereinbarung Kerner, Müller-Thurgau, Spätburgunder, Schwarzriesling und Portugieser Ammerbuch Entringen Wolfgang Kost Föhrbergstr Ammerbuch-Entringen Tel: / (ab Uhr) Handy: 0170 / Kusterdingen Thomas Ellinger Gartenstr Kusterdingen Tel: / Handy: 0174 / Fax: / Verkauf von Wein ganzjährig nach vorheriger Vereinbarung Schwarzriesling, Spätburgunder, Dornfelder, Kerner, Müller-Thurgau und Gewürztraminer Verkauf von Wein ganzjährig nach Vereinbarung Kerner, Rivaner, Spätburgunder, Portugieser und Regent Ofterdingen Rottenburg Wendelsheim Bruno Schmid Tulpenstr Ofterdingen Tel: / od Fax: / Klaus Biesinger Steinhauergasse Rottenburg-Wendelsheim Tel: / michaela.biesinger@gmx.de Verkauf von Wein ganzjährig nach Vereinbarung Schwarzriesling mit Spätburgunder und Müller-Thurgau aus den Tübinger Sonnenhalden in Tübingen-Hirschau Verkauf von Wein ganzjährig Sa Uhr und nach Vereinbarung div. Weiß-, Rosé- und Rotweine - alle trocken ausgebaut - Weinbergführungen und Weinproben nach Absprache 19

20 Direktverkauf von Wein Tübingen Tübingen-Hagelloch Weinbau Hermann & Christian Gugel GbR Kreuzberg Tübingen Tel: / Fax: / weinbau-gugel@web.de Weinverkauf auf dem Weingut Dienstag und Freitag von bis Uhr Christa Gonser & Thomas Rall Wahlhau 43/ Tübingen-Hagelloch Tel: / Fax : / ChristaGonser@aol.com Verkauf von Wein ganzjährig nach Vereinbarung Regent, Schwarzriesling mit Spätburgunder Kerner, Müller-Thurgau, Bacchus, Weißburgunder, Sauvignon Blanc, Roter Muskateller, Portugieser, Schwarzriesling, Spätburgunder, Dornfelder, Samtrot, Acolon, Tüsecco, Destillate und naturtrüber Apfelsaft Tübingen-Unterjesingen Johannes Bischlager Im Wägner 19 Tel: / 3790 oder 6941 Fax: 07073/ 4407 Verkauf von Wein ganzjährig nach Vereinb. Schwarzriesling, Dornfelder, Kerner und Blauer Spätburgunder, Dornfelder Weissherbst, Blanc denoir, Solaris, Acolon, Cabernet cortis, Schiller, aus dem Barriquefass gibt es: Acolon, Dornflder Cabernet cortis, Spätburgunder Sabine Koch Jesinger Hauptstr. 108/2 Tel: / Fax: / wein@koch-unterjesingen.de Verkauf von Wein aus ökologischem Anbau: Spätburgunder, Schwarzriesling, Baron, Schiller Kulinarische Weinproben ab 10 Personen ganzjährig nach Vereinbarung Maichle Winzerstr. 8 Tel: / maichle@kabelbw.de Verkauf von Wein nach Vereinbarung Schwarzriesling mit Spätburgunder, Regent, Müller- Thurgau mit Kerner, Tübinger Secco Alexander Müller Brunnenhalde 8 Tel: / 5308 Mobil: WeinbauA.Mueller@gmx.de Weinverkauf ganzjährig nach Vereinbarung Müller-Thurgau, Baccus, Bland de Noir, Dornfelder Weißherbst, Spätburgunder Weißherbst, Schwarzriesling, Dornfelder, Spätburgunder, Acolon, Regent, Secco, eigener Apfelsaft (Bag in Box) 20

21 Direktverkauf von Wein Tübingen-Unterjesingen Richard Müller Spielbergstr. 27 Tel: / 7911 privat / 5244 Besenwirtschaft Fax: / Verkauf von Wein ganzjährig auf Bestellung Müller-Thurgau, Kerner, Acolon, Gewürztraminer, Schwarzriesling, Spätburgunder und Dornfelder Willi Schnaidt Untere Str. 29/ Tübingen-Unterjesingen Tel: / WSchnaidt@gmx.de Verkauf von Wein ganzjährig nach Vereinbarung Spätburgunder, Schwarzriesling, Regent, Kerner mit Müller-Thurgau Albert Seibold Am Baylerberg 20 Tel.: / 7183 Fax: / 3838 Verkauf von Wein ganzjährig nach Vereinbarung Weine: Spätburgunder, Schwarzriesling Müller-Thurgau, Kerner, Schillerwein und Rosé Klaus Teufel Untere Str. 21/ Tübingen-Unterjesingen Tel: / 4608 Verkauf von Wein ganzjährig nach Vereinbarung Schwarzriesling mit Spätburgunder und Rosé Gerhard Waiblinger Im Hölderle 20 Tel: / 6350 Verkauf von Wein und Obst-Edelbränden täglich nach Vereinbarung und Bestellung Schwarzriesling, Regent, Müller-Thurgau, Kerner und Merzling Richard Wißmann Sommerhalde 15 Tel: / 3450 Verkauf von Wein ganzjährig nach Vereinbarung Schwarzriesling und Kerner 21

22 Direktverkauf von Wein, Apfelsaft, Most und Edelbränden Ammerbuch-Entringen Kusterdingen-Wankheim Karl Haischt Lindenhof Ammerbuch-Entringen Tel: / 6764 Fax: / info@haischt.de / Verkauf täglich direkt ab Hof und auf Bestellung Apfelsaft aus eigener Herstellung Bag in Box jeweils in 5 ltr und 10 ltr Sie können bei uns außerdem im Herbst Obst zu Süßmost pressen lassen, Obst pressen und in Bag-in-Box abfüllen lassen, frischen Süßmost kaufen, verschiedene Mischsäft kaufen. Neustetten-Wolfenhausen Heuberger Obstland Alfred Frick Dorfstr Neustetten-Wolfenhausen Tel: / Fax: / info@heuberger-obstland.de Verkauf ganzjährig nach telefonischer Vereinbarung Apfelmost, Cidre, Apfel- und Traubensaft jeweils in 5 ltr und 10 ltr Boxen. Liköre und Edelobstbrände Früchtemini's und Magenbitter Hofladen Kemmler Hauptstr Kusterdingen-Wankheim Tel: / Fax: / Verkauf im Hofladen ganzjährig Di-Fr Uhr und Uhr Apfelmost, Saft und Obstbrände Bauernbrot und andere selbst hergestellte Backwaren Gemüse der Saison Starzach Rainer Broch Albstr Starzach-Wachendorf Tel: / Handy: 0162 / Fax: / Verkauf: Di. und Fr Uhr Samstag von Uhr Apfel- und Birnensaft, Apfel-Mischsäfte, Schnaps und Likör Neu: Sie ernten - wir saften Der Saft oder auch Süßmost wird aus ihrem eigenen Obst hergestellt, egal ob Äpfel, Birnen, Mobile Lohnversaftung auf Anfrage Tübingen Tübingen-Hagelloch Hans und Irene Schmid Schwärzlocher Hof Tübingen Tel: / Fax: / Christian Reutter Geisswiesenstr Tübingen-Hagelloch Tel: / od Fax: / Verkauf im Hofladen ganzjährig Mi. + Sa und Uhr Apfelsaft, Most und Schnäpse Verkauf ganzjährig ab Hof nach Vereinbarung Apfelsaft und Edelobstbrände aus eigenem Anbau 22

23 Direktverkauf von Wein, Apfelsaft, Most und Edelbränden Tübingen-Hagelloch Helmut Schmid Im Rosenwinkel Tübingen-Hagelloch Tel: / helschmidhg@aol.com Verkauf von Wein und Apfelmost nach Vereinbarung Kerner, Schwarzriesling und Spätburgunde Tübingen-Unterjesingen Markus Eggenweiler Roseck 4 Tel: 0172 / Fax: / schloss-roseck@t-online.de Internet: Verkauf von Apfelmost nach Vereinbarung Der Most wird von ungespritztem Obst unserer Streuobstwiesen gewonnen. Tübingen-Unterjesingen Renate Brenner Im Buckenloh Tübingen Tel: / Fax : / brenner.tuebingen@t-online.de Weinverkauf : Grauer Burgunder, EcoBlanc aus robusten Reben, Rosè, Rote Kapelle Rotwein-Cuvée, EcoRouge aus robusten Reben Ausschank der FassweineGrauburgunder, Rosè, und Rote Kapelle in der Weinstube Forelle (Kronenstraße) Flaschenwiene und Gôgen-Schnäpse in der Silberburg am Marktplatz, Alexander Müller Brunnenhalde 8 Tel: / 5308 Mobil: WeinbauA.Mueller@gmx.de Weinverkauf ganzjährig nach Vereinbarung Müller-Thurgau, Baccus, Bland de Noir, Dornfelder Weißherbst, Spätburgunder Weißherbst, Schwarzriesling, Dornfelder, Spätburgunder, Acolon, Regent, Secco. Eigener Apfelsaft (Bag in Box) Tafeltrauben und Traubensaft: Aus pilzwiderstandsfähigen Tafeltrauben (PIWI) ab August im Schwaigbrühl (Radweg nach Unterjesingen vor der Abzweigung nach Schwärzloch) Termine: Volker Theurer Gasthof "Lamm" Jesinger Hauptstr. 55 Tel: / Fax: / info@lamm-tuebingen.de Verkauf von Qualitätsweinen rot und weiß, Apfelmost, Likören und Edelbränden Besonderheit: Original Ammertal-Whisky Bei einer Brennereibesichtigung und gemütlichen Schnapsverkostung erhalten Sie interessante Informationen und Hintergrundwissen zu diesem Thema. 23

24 Weinberg unter der Wurmlinger Kapelle Bild: S. Grieb-Lang Die Kapelle Droben stehet die Kapelle, Schauet still ins Tal hinab. Drunten singt bei Wies' und Quelle Froh und hell der Hirtenknab. Traurig tönt das Glöcklein nieder, Schauerlich der Leichenchor; Stille sind die frohen Lieder, Und der Knabe lauscht empor. Droben bringt man sie zu Grabe, Die sich freuten in dem Tal; Hirtenknabe, Hirtenknabe! Dir singt man dort auch einmal. Ludwig Uhland Herausgegeben Landratsamt Tübingen - Abteilung 40 - Landwirtschaft, Baurecht und Naturschutz Wilhelm-Keil-Str. 50, Tübingen, Tel.: / Fax: / Landwirtschaft@kreis-tuebingen.de

Wein-, Most- und Besenführer 2015

Wein-, Most- und Besenführer 2015 Wein-, Most- und Besenführer 2015 Der Wurmlinger Kapellenberg, Zeichnung v. A. Backhaus Inhaltsübersicht Interessante Adressen und Links 2 Kurzübersicht der Besentermine 3 + 4 Besonderheiten des Weinbaus

Mehr

Wein-, Most- und Besenführer 2014

Wein-, Most- und Besenführer 2014 Wein-, Most- und Besenführer 2014 Der Wurmlinger Kapellenberg, Zeichnung v. A. Backhaus Inhaltsübersicht Interessante Adressen und Links 2 Kurzübersicht der Besentermine 3 + 4 Besonderheiten des Weinbaus

Mehr

5) 2014er Riesling feinherb 4,50 Qualitätswein. 1) 2013er Weisser Burgunder 4,60 Qualitätswein trocken

5) 2014er Riesling feinherb 4,50 Qualitätswein. 1) 2013er Weisser Burgunder 4,60 Qualitätswein trocken WEINLISTE 2015 Trockene & halbtrockene Weine 0,75 Ltr. 1) 2013er Weisser Burgunder 4,60 Qualitätswein trocken 6,13 /l A 12 RS 6 S 7 2) 2014er Grauer Burgunder 5,00 Qualitätswein trocken 6,66 /l A 12,5

Mehr

Weinkarte. Bis vor einigen Jahrhunderten wurde auch um Kölleda herum Wein angebaut. im Gebiet.

Weinkarte. Bis vor einigen Jahrhunderten wurde auch um Kölleda herum Wein angebaut. im Gebiet. Weinkarte Bis vor einigen Jahrhunderten wurde auch um Kölleda herum Wein angebaut. Heute erinnert nur noch das Wappen der Stadt an diese Tatsache. Wippertus, der Stadtheilige, hielt damals Messen für eine

Mehr

WINZERMEISTER A. ACKERMANN 55296 HARXHEIM * TELEFON 06138 6841 WWW.STEIGERHOF-HARXHEIM.DE. Gutsschänke

WINZERMEISTER A. ACKERMANN 55296 HARXHEIM * TELEFON 06138 6841 WWW.STEIGERHOF-HARXHEIM.DE. Gutsschänke WINZERMEISTER A. ACKERMANN 55296 HARXHEIM * TELEFON 06138 6841 WWW.STEIGERHOF-HARXHEIM.DE Gutsschänke Öffnungszeiten: Donnerstag, Freitag, Montag ab 18.00 Uhr Samstag und Sonntag ab 17.00 Uhr Sie können

Mehr

Frisch vom Land! Wir bringen den Wochenmarkt ins Internet.

Frisch vom Land! Wir bringen den Wochenmarkt ins Internet. Frisch vom Land! Wir bringen den Wochenmarkt ins Internet. PRESSKIT 01.2015 Was ist Bonativos Mission? Bonativo bringt den Wochenmarkt ins Internet. Bonativo sammelt die einzigartigen, frisch erzeugten

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Roßdorfer Roßberg Die Weine 2015

Roßdorfer Roßberg Die Weine 2015 Roßdorfer Roßberg Die Weine 2015 Sehr geehrter Kunde, lieber Weinfreund Innerhalb drei Wochen unermüdlicher Arbeit war der Jahrgang 2014 fast komplett im Keller. Für uns kein einfacher Herbst! Das zeitweise

Mehr

Weingut Herbert Düll. Unsere weine 2014

Weingut Herbert Düll. Unsere weine 2014 Weingut Herbert Düll Unsere weine 2014 Lieber Weinfreund, voller Spannung probieren wir die neuen Weine. Vielseitig und abwechslungsreich präsentiert sich der Jahrgang 2013. Machen Sie sich Ihr eigenes

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Die Ägypter stellten schon vor über 5.000 Jahren Brot her, es war ihr Hauptnahrungsmittel. So gab man den Ägyptern in der Antike auch den Beinamen

Die Ägypter stellten schon vor über 5.000 Jahren Brot her, es war ihr Hauptnahrungsmittel. So gab man den Ägyptern in der Antike auch den Beinamen Einst haben auch in Bremerhaven und umzu viele Windmühlen gestanden. Einige haben als Museum den Sprung in die Gegenwart geschafft, andere sind längst in Vergessenheit geraten. Nur noch die Namen von Straßen

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

WEINGUT COBENZL. Genuss aus Wien

WEINGUT COBENZL. Genuss aus Wien WEINGUT COBENZL Genuss aus Wien TROCKEN, FRUCHTIG, FRISCH und mit viel Wiener Charme Am Weingut Cobenzl stehen traditionelle Wiener Rebsorten im Mittelpunkt: von fruchtigen Weißweinen, wie Grüner Veltliner,

Mehr

Selbstständig mit einem Imbiss interna

Selbstständig mit einem Imbiss interna Selbstständig mit einem Imbiss interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Berufsbild... 8 Voraussetzungen... 10 Formale Voraussetzungen... 12 Ausbildung... 13 Was braucht man bei einem mobilen

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Speisen - und Getränkekarte September-/Oktoberbesen Weine - Sekte Edelbrände Liköre

Speisen - und Getränkekarte September-/Oktoberbesen Weine - Sekte Edelbrände Liköre Speisen - und Getränkekarte September-/Oktoberbesen 21.09.-03.10.17 Weine - Sekte Edelbrände Liköre Klinge 1 74074 Heilbronn Telefon 07131-575040 Fax 07131-572378 www.weinbau-zaiss.de info@weinbau-zaiss.de

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare (Hubert Straub 24.07.13) Die beiden Probleme beim Versenden digitaler Dokumente sind einmal die Prüfung der Authentizität des Absenders (was meist

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1 Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop. Als Händler haben Sie beim Shop-Verzeichnis wir-lieben-shops.de die Möglichkeit einen oder mehrere Shop- Einträge zu erstellen. Es gibt 3 verschiedene Typen

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Roter Weinbergpfirsich

Roter Weinbergpfirsich Roter Weinbergpfirsich Baum des Jahres 2000 für Frankens Weinberge Gehölze prägende Bestandteile von Weinbergen Direktion für Ländliche Entwicklung Würzburg Der rote Weinbergpfirsich Der rote Weinbergpfirsich

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Bauernbotendienst. direkt ins Haus 0664/1036354 monika_neubauer@aon.at

Bauernbotendienst. direkt ins Haus 0664/1036354 monika_neubauer@aon.at Bauernbotendienst Wir liefern die Produkte direkt ins Haus 0664/1036354 monika_neubauer@aon.at Eine Initiative von Eichgrabnern für Eichgrabner von Monika Neubauer & Ing. Alfred Rosner Unsere Philosophie

Mehr

Seerosenufer Park Friedrichstadt

Seerosenufer Park Friedrichstadt Seerosenufer Park Friedrichstadt Wohnen Wellness Natur Kurpark Friedrichstadt.. Treene Lageplan N Zentralgebäude Spielplatz Technik/Heizung Kurpark Da Friedrichstadt eine historische, alte Stadt ist, haben

Mehr

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg Ein Buch entsteht ilo 2003 Ein langer Weg Wenn ein Schriftsteller oder eine Schriftstellerin eine Geschichte schreibt, dann ist das noch ein langer Weg bis daraus ein Buch wird. Der Autor Alles fängt damit

Mehr

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen. Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen. Klicken Sie auf Neu anlegen, um Ihre neue Angebotseite zu erstellen..

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Fotos in Tobii Communicator verwenden

Fotos in Tobii Communicator verwenden Fotos in Tobii Communicator verwenden Hier wird beschrieben wie man Fotos in Tobii Communicator verwenden kann und was man zur Nutzung beachten sollte. Fotonutzung in Tobii Communicator In einigen Fällen

Mehr

Lieber SPAMRobin -Kunde!

Lieber SPAMRobin -Kunde! Lieber SPAMRobin -Kunde! Wir freuen uns, dass Sie sich für SPAMRobin entschieden haben. Mit diesem Leitfaden möchten wir Ihnen die Kontoeinrichtung erleichtern und die Funktionen näher bringen. Bitte führen

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Kulinarischer Kalender. www.gartner-kirchenwirt.at

Kulinarischer Kalender. www.gartner-kirchenwirt.at Kulinarischer Kalender www.gartner-kirchenwirt.at Liebe/r Freund/in des Genuss, Mit der Positionierung als Naturgut stehe ich für gesundheitsbewusste Küche. Beim Gartner werden Sie verwöhnt mit bester

Mehr

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt! Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt! Sehr geehrte(r) Geschäftspartner(in), Um Ihre Transaktionen schneller durchzuführen, bieten wir

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

Thema 1: Obst und Gemüse große Auswahl von nah und fern

Thema 1: Obst und Gemüse große Auswahl von nah und fern Thema 1: Obst und Gemüse große Auswahl von nah und fern Obst und Gemüse sind gesund. Das wissen bereits die meisten Kinder. Wo und wann aber wächst welches Obst und Gemüse? Woher kommen die Früchte, die

Mehr

Individuelle Formulare

Individuelle Formulare Individuelle Formulare Die Vorlagen ermöglichen die Definition von Schnellerfassungen für die Kontenanlage sowie für den Im- und Export von Stammdaten. Dabei kann frei entschieden werden, welche Felder

Mehr

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00)

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00) Abschnitt 1 Überstunden in der Nacht 11 1.1 Allgemeines # Die Ermittlung und Abrechnung von Überstunden unter der Woche, an Sonn- und Feiertagen wurde bereits im Band I, Abschnitt 3 behandelt. Sehen wir

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Wie benutzen Sie diese Internetseite?

Wie benutzen Sie diese Internetseite? Wie benutzen Sie diese Internetseite? Auf diesen Seiten erklären wir Ihnen, wie Sie sich auf der Internetseite vom Bundes-Arbeitsgericht zurecht finden. Die Abkürzung für Bundes-Arbeitsgericht ist BAG.

Mehr

GeoPilot (Android) die App

GeoPilot (Android) die App GeoPilot (Android) die App Mit der neuen Rademacher GeoPilot App machen Sie Ihr Android Smartphone zum Sensor und steuern beliebige Szenen über den HomePilot. Die App beinhaltet zwei Funktionen, zum einen

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

SICHERN DER FAVORITEN

SICHERN DER FAVORITEN Seite 1 von 7 SICHERN DER FAVORITEN Eine Anleitung zum Sichern der eigenen Favoriten zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme März 2010 Seite 2 von 7 Für die Datensicherheit ist bekanntlich

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Oberammergau Oberammergau ist ein kleiner Ort ganz im Süden von Deutschland. Er liegt 90 Kilometer von München entfernt in den Alpen. Etwa 5.000 Menschen leben dort. Oberammergau

Mehr

FOTOWETTBEWERB ZEITPAARE DAMALS & HEUTE. und heute! Jetzt mitmachen & gewinnen! www.zeitpaare.de

FOTOWETTBEWERB ZEITPAARE DAMALS & HEUTE. und heute! Jetzt mitmachen & gewinnen! www.zeitpaare.de FOTOWETTBEWERB ZEITPAARE DAMALS & HEUTE Damals und heute! Jetzt mitmachen & gewinnen! Liebe Leserinnen und Leser, seit der ersten Gläsernen Produktions-Veranstaltung im Herbst 1991 öffnen jedes Jahr einige

Mehr

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert Den Durchblick haben Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert VOLKSBANK BAD MÜNDER eg www.vbbadmuender.de...meine Bank! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Mehr

Ideen werden Wirklichkeit

Ideen werden Wirklichkeit Ideen werden Wirklichkeit Am Anfang hatten wir eine Idee. Jedes Unternehmen trägt Verantwortung für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in seinem Geschäftsgebiet. Verantwortung, die weit

Mehr

»Vier Jahre Erfahrung, eine Erkenntnis: Der Erzeuger, sein Handwerk und der Fokus auf die Qualität der Lebensmittel stehen an erster Stelle.

»Vier Jahre Erfahrung, eine Erkenntnis: Der Erzeuger, sein Handwerk und der Fokus auf die Qualität der Lebensmittel stehen an erster Stelle. Pressemappe 01 GEGESSEN WIRD IMMER ist der Online-Lebensmittelhändler für hochwertige Lebensmittel des Alltags. Handwerkliche Qualität steht bei allen Produkten im Vordergrund. Im Angebot finden sich u.a.

Mehr

Donnerstag,d Dienstag,d

Donnerstag,d Dienstag,d Unsere Klingestube ist für Sie wieder geöffnet - täglich ab 11 Uhr Es ist wieder soweit Donnerstag,d. 6.12 Dienstag,d. 18.12.2018 Grünkohl nach Holsteiner Art mit Kaßler, Mettwurst,Schweinebacke u. Bratkartoffeln

Mehr

DER WEG ZUR VISITENKARTE IHRES VEREINS AUF www.bildungswerk-ktn.at...

DER WEG ZUR VISITENKARTE IHRES VEREINS AUF www.bildungswerk-ktn.at... DER WEG ZUR VISITENKARTE IHRES VEREINS AUF www.bildungswerk-ktn.at... ist gar nicht schwer! So geht s: 1.) Fordern Sie Ihr persönliches Passwort und Ihren Benutzernamen beim Kärntner Bildungswerk unter

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Vorgestellt vom mexikanischen Rat für Fremdenverkehr

Vorgestellt vom mexikanischen Rat für Fremdenverkehr Vorgestellt vom mexikanischen Rat für Fremdenverkehr Willkommen bei Explore México, die Kartenfunktion von Visitmexico.com. Unser Ziel ist es, Ihnen die Möglichkeit zu geben, sowohl den kulturellen Reichtum

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Gut. Punkt. S Kreissparkasse Göppingen. Kreissparkasse. Gut. Vereinsförderung: Kreissparkasse Göppingen. Gut. Für Ihren Verein.

Gut. Punkt. S Kreissparkasse Göppingen. Kreissparkasse. Gut. Vereinsförderung: Kreissparkasse Göppingen. Gut. Für Ihren Verein. S Kreissparkasse Göppingen Gut. Kreissparkasse Göppingen. Gut. Für Ihren Verein. Punkt Vereinsförderung: Kreissparkasse. Gut. Für Ihren Verein. Sparkassen-Finanzgruppe Kreissparkasse. Gut. Für Ihren Verein.

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Hofladen mit Kuchen,Torten, Wein & Präsenten. Speisen und Getränke

Hofladen mit Kuchen,Torten, Wein & Präsenten. Speisen und Getränke Hofladen mit Kuchen,Torten, Wein & Präsenten Speisen und Getränke Das Café mit dem besonderen Flair! Herzlich willkommen... im Bauernhof-Café Mauntz in Obersülzen. Unser Café, in einer der schönsten Regionen

Mehr

Anbieter auf dem Foto-Marktplatz werden

Anbieter auf dem Foto-Marktplatz werden Wie kann ich meine Fotos auf dem Marktplatz anbieten? Anbieter auf dem Foto-Marktplatz werden Um Ihre Bilder auf dem Marktplatz präsentieren zu können benötigen Sie persönliche Zugangsdaten, damit Sie

Mehr

Für Immobilien Besitzer

Für Immobilien Besitzer Für Immobilien Besitzer A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

UpToNet DMS Posteingang

UpToNet DMS Posteingang UpToNet DMS Posteingang Das papierlose Büro wird Realität Der UpToNet DMS Posteingang Frisch aus unserer Entwicklungsabteilung bekommt unser UpToNet ein neues Modul zur Seite gestellt, den UpToNet Posteingang.

Mehr

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Ihre Meinung ist uns wichtig! Ihre Meinung ist uns wichtig! Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kundinnen und Kunden, vielleicht haben Sie bereits der lokalen Presse entnommen, dass der Landkreis Stade eine Befragung der Kunden

Mehr

Wie der Shop funktioniert!

Wie der Shop funktioniert! Wie der Shop funktioniert! 1. Einkaufen als Neukunde? Als erstes sollten Sie sich anmelden. Klicken Sie auf die Schrift "Neukunde? Jetzt registrieren" auf der rechten Seite. Dann geben Sie Ihre Daten ein

Mehr

Feiertage in Marvin hinterlegen

Feiertage in Marvin hinterlegen von 6 Goecom GmbH & Co KG Marvin How to's Feiertage in Marvin hinterlegen Feiertage spielen in Marvin an einer Reihe von Stellen eine nicht unerhebliche Rolle. Daher ist es wichtig, zum Einen zu hinterlegen,

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Direct Mail per Telegramm

Direct Mail per Telegramm Direct Mail per Telegramm Direct Mail per Telegramm verspricht höhere Antwortraten Immer mehr unserer Kunden verwenden Telegramme für besondere Direct Mail Aktionen, um Ihre (Ziel-) Kunden auf originelle

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich.

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich. Modul 3 Wo bleibt mein Geld? Über den Umgang mit Finanzen Baustein: G10 Wissenstest Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich. Kurzbeschreibung:

Mehr

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013)

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013) FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013) Seite 2, Forum Inhalt Ein Forum anlegen... 3 Forumstypen... 4 Beiträge im Forum schreiben... 5 Beiträge im Forum beantworten... 6 Besondere Rechte der Leitung...

Mehr

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage Die Dateiablage In Ihrem Privatbereich haben Sie die Möglichkeit, Dateien verschiedener Formate abzulegen, zu sortieren, zu archivieren und in andere Dateiablagen der Plattform zu kopieren. In den Gruppen

Mehr

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank Tutorials: Übertragung von Fotos (+ ) auf einen anderen Computer Export der In dieser Lektion erfahren Sie, wie Sie am effektivsten Fotos von einem Computer auf einen anderen übertragen. Wenn Sie Ihre

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Handbuch für Easy Mail in Leicht Lesen

Handbuch für Easy Mail in Leicht Lesen Handbuch für Easy Mail in Leicht Lesen Easy Mail ist ein Englisches Wort und heißt: Einfaches Mail. Easy Mail spricht man so aus: isi mäl Seite 1 Inhaltsverzeichnis Teil 1: Wie lese ich ein E-Mail?...

Mehr

AUS ALLER WELT. Die Welt zu Gast in Ludwigshafen. am Buffet zu bedienen. Frische Salate, verschiedene Hauptgänge und leckere Desserts

AUS ALLER WELT. Die Welt zu Gast in Ludwigshafen. am Buffet zu bedienen. Frische Salate, verschiedene Hauptgänge und leckere Desserts AUS ALLER WELT Die Welt zu Gast in Ludwigshafen Sie haben Besuch aus aller Welt dann ist das Hotel der richtige Tagungsort. Hier können Ihre Gäste direkt nach einer Übernachtung und einem ausgiebigen Frühstücksbuffet

Mehr

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig 100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig Vorbemerkung Wenn es um Fragen der Oekonomie geht, dann haben viele Leute den Eindruck, da könnten sie

Mehr

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern!

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern! ratgeber Auch das Jahr 2014 hält wieder einige Brückentage und verlägerte Wochenenden für die Beschäftigten bereit. Und zum Glück fallen alle Feiertage auf einen Wochentag. Wer da geschickt seinen Urlaub

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Um Ähnlichkeiten und Unterschiede im CO2-Verbrauch zwischen unseren Ländern zu untersuchen, haben wir eine Online-Umfrage zum CO2- Fußabdruck durchgeführt.

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Der Dreiklang der Altersvorsorge

Der Dreiklang der Altersvorsorge Der Dreiklang der Altersvorsorge Ergebnisse einer telefonischen Repräsentativbefragung unter 1.000 deutschen Erwerbstätigen im Alter zwischen 18 und 55 Jahren (Befragungszeitraum: 02.03.- 04.04.2011) Durchgeführt

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1): Supportanfrage ESN Bitte füllen Sie zu jeder Supportanfrage diese Vorlage aus. Sie helfen uns damit, Ihre Anfrage kompetent und schnell beantworten zu können. Verwenden Sie für jedes einzelne Thema jeweils

Mehr

Eigenen Farbverlauf erstellen

Eigenen Farbverlauf erstellen Diese Serie ist an totale Neulinge gerichtet. Neu bei PhotoLine, evtl. sogar komplett neu, was Bildbearbeitung betrifft. So versuche ich, hier alles einfach zu halten. Ich habe sogar PhotoLine ein zweites

Mehr

Die Location. Das bauwerk köln ist eine denkmalgeschützte Halle im Technikhof Köln Kalk, in der früher Landmaschinen produziert wurden.

Die Location. Das bauwerk köln ist eine denkmalgeschützte Halle im Technikhof Köln Kalk, in der früher Landmaschinen produziert wurden. Die Location Das bauwerk köln ist eine denkmalgeschützte Halle im Technikhof Köln Kalk, in der früher Landmaschinen produziert wurden. Im Jahre 2003 wurde die Halle sehr aufwändig, modern und designorientiert

Mehr