Immobilienstandorte Ausbildung, Logistik, Einsatz und HQ/Verwaltung gemäss "Weiterentwicklung der Armee" Kanton Bern / Canton de Berne (BE)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Immobilienstandorte Ausbildung, Logistik, Einsatz und HQ/Verwaltung gemäss "Weiterentwicklung der Armee" Kanton Bern / Canton de Berne (BE)"

Transkript

1 Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Schweizer Armee Armeestab A Stab Weiterentwicklung der Armee TP Stationierung - Standorte Kanton Bern / Canton de Berne (BE) Immobilienstandorte Ausbildung, Logistik, Einsatz und HQ/Verwaltung gemäss "Weiterentwicklung der Armee" Inhalt Faktenblatt Hauptstandorte der Armee Nebenstandorte der Armee Standortnutzung durch die Armee Dienstorte Leistungsvereinbarung mit Kanton Generelle en: Die Gemeindefusionen bis Juni 2013 sind erfasst Die vorliegende Liste enthält nur nicht klassifizierte Standorte Hauptstandorte der Armee über Kantonsgrenzen hinweg werden in beiden Kantonen dargestellt Die Standorte werden auf der Grundlage des Sachplan Militär von 2007 dargestellt Status der Inhalte: Planung ab: Zielzustand: nach 2021 Stand:

2 Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Schweizer Armee Armeestab A Stab Kanton Bern gemäss Stationierungskonzept 1 Veranlassung Im Rahmen der Weiterentwicklung der Armee muss auch das Stationierungskonzept der Armee angepasst werden. Dabei führen einerseits die Verkleinerung der Armee und andererseits der Kostendruck zu verschiedenen Infrastrukturaufgaben und Standortschliessungen. Im vorliegenden Dokument werden die geplanten Veränderungen im Kanton Bern dargestellt. 2 Standorte im Kanton Bern Der Waffenplatz Bern und das Hauptquartier der Armee in Bern bleiben erhalten. Bezüglich Belegung finden aber Anpassungen statt, so werden z.b. das Kdo MIKA, der Of LG und der FLG I nach Luzern verschoben. Andererseits soll z.b. der höhere Uof Lehrgang von Sion nach Bern verlegt werden. Ebenso erhalten bleiben sollen die Bundesbasis in Belp und der Flugplatz Meiringen. Der Standort Ittigen mit Ofaz und der Armee-Apotheke bleibt erhalten, jedoch verlässt das Kdo Log Br diesen Standort und wird neu in Oensingen, evtl. Liestal stationiert. Das MP Spez Det soll die Kaserne in Worblaufen verlassen und in der Innerschweiz stationiert werden. Der Standort bleibt aber durch Formationen der Armee und des Bundessicherheitsdiensts (BSD) weiterhin belegt. Der Eidg. Waffenplatz Sand-Schönbühl bleibt mit der heutigen (Kompetenzzentrum Armeetiere) bestehen. Die Standorte Münchenbuchsee und der ehemalige AMP Burgdorf der LBA war im zur Verzichtsprüfung vorgesehen. Das Logistikkonzept hat nun gezeigt, dass die Standorte weiterhin notwendig sind, aber an die neuen Bedürfnisse angepasst werden müssen. Die in der Liste aufgeführten Aussenstellen der LBA, welche für einen Verzicht vorgesehen sind (Blankenburg, Emmenmatt), können erst nach den notwendigen Anpassungen in der Logistik aufgegeben werden. Der Waffenplatz Lyss wird aufgegeben. Die dort ansässige Instandhaltungsschule 50 wird in Thun integriert. Das ist möglich, sobald die nötigen Neubauten in Thun bezogen werden können (nach 2022). Das Vorortlager wird aufgegeben. Zusammenfassend soll die Armee im Kanton Bern folgende Standorte freigeben: Bezeichnung Gemeinde Art Verfügbarkeit Schiessplatz Brünig Brienzwiler, Lungern (OW), Meiringen Schiessplatz Verfügbar ab 2017 MP Spez Det Ittigen MP Spez Det Wird nicht verfügbar, da weitere OE am Standort bleiben Eidg Waffenplatz Lyss Lyss Instandhaltungsschule 50, Vorortlager Verfügbar ab 2022, wenn die Ersatzbauten auf dem Wpl Thun bezugsbereit sind Schiessplatz Boltigen Boltigen Schiessplatz Verfügbar ab 2017

3 Bezeichnung Gemeinde Art Verfügbarkeit Truppenlager Boltigen Boltigen Unterkunft Verfügbar ab sofort Place de tir Corgémont Corgémont Place de tir Verfügbar ab 2017 Schiessplatz Chirel Diemtigen, Frutigen Schiessplatz Verfügbar ab 2017 Aussenstelle Emmenmatt Emmenmatt Aussenstelle Verfügbar ab 2020, wenn Log Konzept umgesetzt Schiessplatz Engstlenalp Innertkirchen Schiessplatz Verfügbar ab 2017 Schiessplatz Gantrisch Rüeggisberg, Rüschegg Schiessplatz Verfügbar ab sofort Schiessplatz Guttannen Guttannen, Innertkirchen Schiessplatz Verfügbar ab 2017 Gebirgsunterkunft Jaunpass (150) Boltigen Unterkunft Verfügbar ab sofort Schiessplatz Lenk i. S. Lenk i.s., St. Stephan Schiessplatz Verfügbar ab 2017 Truppenlager KUSPO Lenk i.s. (450) Lenk i.s. Unterkunft Verfügbar ab 2017 ALST Schutzbaute Matten b. Interlaken (146) Matten b. Interlaken Unterkunft Verfügbar ab 2017 Schiessplatz Abländschen Boltigen, Saanen Schiessplatz Verfügbar ab 2017 Safnern Safnern Verfügbar ab 2017 Schiessplatz Saxeten/Nessleren Aeschi bei Spiez, Saxeten Schiessplatz Verfügbar ab 2017 Schiessplatz Hohgant Schangnau Schiessplatz Verfügbar ab 2017 Schiessplatz Sensegraben Heitenried (FR), Schwarzenburg (: Wahlern) Schiessplatz Ev frühere Einstellung Betrieb, da Auflagen Naturschutz (Prozess bei RUM im GS) Truppenlager Matten St.Stephan (80) St. Stephan Unterkunft Verfügbar ab sofort ALST Schutzbaute Stettlen (233) Stettlen Unterkunft Verfügbar ab 2017 ALST Schutzbaute Thun-Allmendingen (RAZ) (120) Thun Unterkunft Verfügbar erst, wenn Sanierungen Wpl Thun abgeschlossen, da Auslagerungen nötig Schiessplatz Walkringen/Geissrüggen Arni (BE), Landiswil Schiessplatz Verfügbar ab 2020 Aussenstelle Blankenburg Zweisimmen, Aussenstelle Verfügbar ab 2020, wenn Log Konzept umgesetzt Gde Ukft Morgartenstr. 2d (178) Bern Unterkunft Verfügbar ab 2017 Gde Ukft Lotzwil (174) Lotzwil Unterkunft Verfügbar ab 2017 Schützenhaus Riedbach (70) Bern Unterkunft Verfügbar ab 2017 Gde Ukft Riggisberg (120) Riggisberg Unterkunft Gekündigt, Bereits verfügbar Gde Ukft Gambach/Rüschegg (70) Rüschegg Unterkunft Verfügbar ab 2017

4 Bezeichnung Gemeinde Art Verfügbarkeit Gde Ukft Trub (102) Trub Unterkunft Verfügbar ab Personelle Auswirkungen im Kanton Bern Die Armee beschäftigt im Kanton Bern aktuell rund 3765 FTE. Zusätzlich wird der Kanton heute über die Leistungsvereinbarung mit der LBA für Fr. für Miet- und Personalkosten entschädigt. Darüber hinaus bietet die Armee rund 140 Lernenden eine Lehrstelle. Die Mitarbeiter von z B Lyss werden intern an neue Dienstorte verschoben. Durch die Reduktion der Arbeitsplätze in der gesamten Armee wird auch der Kanton Bern betroffen sein. Derzeit wird mit einer Reduktion auf ca Arbeitsplätze gerechnet. 4 Kosten Neben den Betriebskosten fallen periodisch Investitionskosten an. Die rüstungsseitigen Investitionen lassen sich nur in wenigen Fällen einzelnen Standorten zuordnen.

5 Die aktuell geplanten immobilienseitigen Investitionen im Kanton Bern sind in der folgenden Tabelle aufgeführt (Planungsstand August 2013): Jahr ff Immobilieninvestitionen in Mio Fr Kommandos Grundsätzlich verbleibt das Hauptquartier der Armee in Bern und Umgebung. Diverse heute bestehende externe Anmietungen sollen nach Bezug des neuen Verwaltungszentrums am Guisanplatz aufgehoben werden können. Aus Teilen Heeresstab, dem Luftwaffenstab und dem Führungsstab der Armee wird neu ein Kommando Operationen gebildet. Die Führung der Ausbildung wird neu in einem Kommando Ausbildung zusammengefasst. Das Kdo Militärische Sicherheit in Bern wird reorganisiert und als Militärpolizeibrigade in Sion neu aufgebaut. Der Stab Operative Schulung wird in Luzern konzentriert. Das Kdo Log Br 1 wird von Ittigen nach Oensingen, evtl. Liestal verlegt. 6 Weitere beeinflussende Faktoren Das ABC Zentrum der Armee in Spiez wird aktuell mit der 2. Etappe für rund 19.5 Mio Fr ausgebaut und saniert. Der Eidg. Waffenplatz Thun bleibt mit der heutigen bestehen, auch wenn einzelne Einheiten verschoben oder umbenannt werden. Geplant ist eine schrittweise Sanierung in mehreren Etappen und die Erstellung von Neubauten zur Konzentration der IH Schule (Schliessung von Lyss). Das ALC Thun bleibt mit der heutigen bestehen und wird in mehreren Etappen auf die zukünftigen Bedürfnisse der Logistik angepasst. Der Eidg Waffenplatz Wangen an der Aare bleibt mit der heutigen bestehen, auch wenn einzelne Einheiten verschoben oder umbenannt werden. Geplant ist eine schrittweise Sanierung in mehreren Etappen.

6 Département fédéral de la défense, de la protection de la population et des sports DDPS Armée suisse Etat-major de l armée EM A Canton de Berne selon le concept de stationnement DEVA 1 Contexte Le développement de l armée requiert également une adaptation de son concept de stationnement. Tant la réduction de la taille de l armée que la pression sur les coûts conduisent à l abandon de diverses infrastructures et à la fermeture d emplacements. Le présent document expose les changements prévus dans le canton de Berne. 2 Sites dans le canton de Berne La place d armes de Berne et le quartier général de l armée à Berne sont maintenus, avec des modifications dans l affectation des locaux. Le commandement MIKA, le stage de formation des officiers et le stage de formation des commandants I sont notamment déplacés à Lucerne. Berne accueillera par contre le stage de formation des sous-officiers actuellement établi à Sion. La base fédérale de Belp et la base aérienne de Meiringen sont maintenues. La Pharmacie de l armée reste à Ittigen, mais le commandement de la brigade logistique sera déplacé à Oensingen ou à Liestal. Le détachement spécial de la police militaire quittera la caserne de Worblaufen pour la Suisse centrale ; les locaux continueront toutefois d être utilisés par des formations de l armée et du Service fédéral de sécurité (SFS). La place d armes fédérale de Sand-Schönbühl garde son affectation actuelle en tant que Centre de compétence des animaux de l armée. Le concept de stationnement prévoyait d examiner l abandon de plusieurs sites de la Base logistique de l armée. Le concept logistique a montré que celui de Münchenbuchsee et Burgdorf reste indispensable, mais doit être adapté aux nouveaux besoins. Les sites extérieurs de Blankenburg et Emmenmatt ne pourront être abandonnés qu une fois effectuées les adaptations nécessaires dans le domaine de la logistique. La place d armes de Lyss sera abandonnée. L Ecole de maintenance 50 sera intégrée aux infrastructures de Thoune lorsque les nouveaux bâtiments seront prêts (après 2022). L entrepôt de stockage sur site sera abandonné lui aussi. En résumé, l armée libérera les sites ci-après dans le canton de Berne. Désignation Commune Type Disponibilité Place de tir de Brünig Brienzwiler, Lungern (OW), Meiringen Place de tir Dès 2017 Locaux dét spéc PM Ittigen Locaux spéciaux Non disponible (utilisé par d autres unités) Place d armes fédérale de Lyss Lyss ER,, entrepôt sur site Dès 2022, après transfert aux nouveaux bâtiments de Thoune Place de tir de Boltigen Boltigen Place de tir Dès 2017 Cantonnement de Boltigen (148) Boltigen Cantonnement Immédiate

7 Désignation Commune Type Disponibilité Place de tir de Corgémont Corgémont Place de tir Dès 2017 Place de tir de Chirel Diemtigen, Frutigen Place de tir Dès 2017 Site d Emmenmatt, Emmenmatt Site extérieur Dès 2020, après concrétisation du concept logistique Place de tir d Engstlenalp Innertkirchen Place de tir Dès 2017 Place de tir du Gantrisch Place de tir de Guttannen Rüeggisberg, Rüschegg Guttannen, Innertkirchen Place de tir Dès 2017 Place de tir Dès 2017 Cantonnement de montagne du col du Jaun (150) Boltigen Cantonnement Immédiate Place de tir de la Lenk Lenk, St. Stephan Place de tir Dès 2017 Cantonnement Kuspo Lenk (450) Lenk Cantonnement Dès 2017 Abri STPA Matten (146) Matten Cantonnement Dès 2017 Place de tir d Abländschen Boltigen, Saanen Place de tir Dès 2017 Poste de franchissement Safnern Safnern Franchissement Dès 2017 Place de tir de Saxeten/Nessleren Aeschi, Saxeten Place de tir Dès 2017 Place de tir de Hohgant Schangnau Place de tir Dès 2017 Place de tir du Sensegraben Heitenried (FR), Schwarzenbourg (PSM Wahlern) Place de tir Abandon précoce pour protection de la nature (dossier SG terr+env) Cantonnement Matten à St. Stephan (80) St. Stephan Cantonnement Immédiate Abri STPA Stettlen (233) Stettlen Cantonnement Dès 2017 Abri STPA Thoune-Allmendingen (Centre d instruction régional) (120) Thoune Cantonnement Après assainissement de la place d armes de Thoune (transferts) Place de tir de Walkringen/Geissrüggen Arni (BE), Landiswil Place de tir Dès 2020 Site extérieur de Blankenburg Zweisimmen, site extérieur Dès 2020, après concrétisation du concept logistique Cantonnement communal de Morgartenstr. 2d (178) Berne Cantonnement Dès 2017 Cantonnement communal de Lotzwil (174) Lotzwil Cantonnement Dès 2017 Stand de tir Riedbach (70) Berne Cantonnement Dès 2017 Cantonnement communal de Riggisberg (120) Riggisberg Cantonnement Immédiate (déjà résilié) Cantonnement communal de Gambach/Rüschegg (70) Rüschegg Cantonnement Dès 2017 Cantonnement communal de Trub (102) Trub Cantonnement Dès 2017

8 Place de tir de Corgémont Cantonnement Logistique Place de tir ou d exercice Poste de police militaire 3 Répercussions au niveau du personnel dans le canton de Berne Le personnel employé par l armée dans le canton de Berne correspond à 3765 équivalents plein temps. Par convention de prestations passée avec la Base logistique de l armée, le canton de Berne reçoit en outre une indemnité de 2' fr. pour les frais de personnel et de location. Par ailleurs, l armée propose quelque 140 places d apprentissage. Une partie du personnel (p. ex. celui de Lyss) sera déplacé à l interne. Le canton de Berne sera également touché par la réduction du nombre de postes qui concerne l armée. On table actuellement sur une réduction à 3650 postes environ.

9 4 Coûts Aux frais de fonctionnement, il faut ajouter les frais d investissement périodiques. Pour l équipement, il est souvent difficile d attribuer ces coûts à un emplacement en particulier. Les investissements prévus dans le canton de Berne sur le plan immobilier sont présentés dans le tableau ci-après (état août 2013). Année Investissements immobiliers (mio Fr.) Commandements Le quartier général de l armée maintient son emplacement dans la zone de Berne. Divers locaux loués actuellement seront abandonnés après l inauguration du nouveau centre administratif de la Guisanplatz. L Etat-major des Forces terrestres, l Etat-major des Forces aériennes et l Etat-major de conduite de l armée seront regroupés en un commandement des opérations. La conduite de l instruction sera à l avenir regroupée dans un nouveau commandement de l instruction. Le commandement de la Sécurité militaire à Berne sera réorganisé et conçu comme une brigade de police militaire, basée à Sion. L Etat-major de l instruction opérative sera regroupé à Lucerne. Le commandement de la brigade logistique 1 sera déplacé de Ittigen à Oensingen ou à Liestal. 6 Autres facteurs à prendre en considération Le Centre NBC de l armée à Spiez connaît actuellement une deuxième étape de développement et de rénovation, pour un montant d environ 19,5 millions de francs. La place d armes fédérale de Thoune garde son affectation actuelle. Certaines unités seront déplacées ou changeront de nom. Une rénovation par étapes est prévue, ainsi que l ajout de nouveaux bâtiments pour le regroupement de l Ecole de maintenance 50, suite à l abandon du site de Lyss. Le Centre logistique de l armée de Thoune garde lui aussi son affectation actuelle. Il sera adapté en plusieurs étapes aux besoins futurs de la logistique. La place d armes fédérale de Wangen garde elle aussi son affectation actuelle. Certaines unités seront déplacées ou changeront de nom. Une rénovation par étapes est prévue.

10 Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Schweizer Armee Armeestab A Stab Weiterentwicklung der Armee TP Stationierung - Standorte Kanton Bern / Canton de Berne (BE) Version 1.0 s-bezeichnung Hauptstandorte der Armee Belp Luftwaffe, Lufttransportdienst Bund Bern Kantonaler Waffenplatz Bern A Bern Waffenplatzkommando Logistikoffiziersschule, Aussenstelle Retablierungsstelle Kt BE Sanitäts -Infrastruktur Kdo MIKA FSE/FLG I FSE/Of LG E Belp Lufttransportdienst Bund Lufttransportdienst Bund Mil Musik RS (VBA 1+2) Waffenplatzkommando Logistikoffiziersschule, Aussenstelle Verzicht Sanitäts -Infrastruktur Neu in Luzern Neu in Luzern Auflösung Neu Kdo Höherer Uof LG (aus Sion) Ev. Mil Musik (FDT und Kurse)

11 s-bezeichnung Bern Hauptquartier der Armee, alle Organisationen H Bern Chef der Armee Heeresstab Luftwaffenstab Führungsstab der Armee Logistikbasis der Armee Führungsunterstützungsbasis der Armee Kdo Mil Sich Kdo MP Reg 2 Mob MP Z MP Reg 2 Zentrum Fhr Ausb Riedbach Stab Operative Schulung Internationale Beziehungen V Chef der Armee Neugliederung Neugliederung Neugliederung Logistikbasis der Armee Führungsunterstützungsbasis der Armee Neu in Sion Kdo MP Reg 2 Mob MP Z MP Reg 2 Verzicht Neu in Luzern Internationale Beziehungen V Neu Kommando Operationen Neu Kommando Ausbildung Brünig Schiessplatz Brünig A Brienzwiler, Lungern (OW), Meiringen Schiessplatz Verzicht Ittigen MP Posten MP Reg 2 E Ittigen MP Posten MP Reg 2 MP Posten MP Reg 2 Ittigen MP Spez Det E Ittigen MP Spez Det Neu in Sarnen Ittigen Kommandostandort H Ittigen Armeestab Armeestab Ittigen Kdo Log Br 1 L Ittigen Kommandostandort Neu in Oensingen oder Liestal Ittigen LBA, Armeeapotheke L Ittigen Verwaltungseinheit San LBA inkl. AApot AApot (Pharma-Fabrikation, Ns/RS) Jassbach Eidg Waffenplatz Jassbach A Linden Kdo EKF RS 64, Vorortlager Lyss Eidg Waffenplatz Lyss A Lyss Instandhaltungsschule 50, Vorortlager Magglingen Kdo Komp Zen Sport, Magglingen A Evilard Kdo Komp Zen Sport (Spitzensport RS) Verwaltungseinheit San LBA inkl. AApot AApot (Pharma-Fabrikation, Ns/RS) Kdo EKF UOS/RS 64, Vorortlager Neu in Thun Verzicht Kdo Komp Zen Sport (Spitzensport RS)

12 s-bezeichnung Meiringen Militärflugplatz E Brienz, Brienzwiler, Hofstetten b. Brienz, Meiringen, Schwanden b. Brienz Sand-Schönbühl Eidg Waffenplatz Sand- Schönbühl A Moosseedorf, Urtenen- Schönbühl LW, Flpl Meiringen, Support LW, Aussenstelle,Technisches Gebäudemanagement FUB, System Support Komp Zen Veterinärdienst und Armeetiere, Vorortlager Spiez ABC-Zentrum A Reutigen, Spiez, Wimmis Komp Zen ABC-KAMIR LG und Kurse ABC-KAMIR LW, Flpl Meiringen, Support LW, Aussenstelle, Technisches Gebäudemanagement FUB, System Support Komp Zen Veterinärdienst und Armeetiere, Vorortlager Komp Zen ABC-KAMIR LG und Kurse ABC-KAMIR (exkl. UOS/RS in Thun), Vorortlager, Vorortlager Sumiswald Rekrutierungszentrum A Sumiswald Rekrutierungszentrum Rekrutierungszentrum Thun Eidg Waffenplatz Thun A Amsoldigen, Höfen, Reutigen, Steffisburg, Thierachern, Thun, Uebeschi, Uetendorf Waffenplatzkommando LVb Pz/Art Kdo Pz UOS/RS 21 Kdo Pz/Art OS 22 LVb Log Kdo Instandhaltungsschule 50 Komp Zen Fahrausbildung Armee Kdo Kü Chef LG 48 Kdo MAZ KAMIR MP Posten MP Reg 2 Sanitäts- Infrastruktur Psychologisch-Pädagogischer Dienst Waffenplatzkommando LVb Pz/Art Kdo Pz UOS/RS 21 Kdo Pz/Art OS 22 LVb Log Kdo Instandhaltungsschule 43 Komp Zen Fahrausbildung Armee Kdo Kü Chef LG 48 Kdo MAZ/VBA 2 Pz 23 KAMIR MP Posten MP Reg 2 Sanitäts- Infrastruktur Psychologisch-Pädagogischer Dienst Neu ABC UOS/RS 77

13 s-bezeichnung Thun ALC Thun L Steffisburg, Thun Armeelogistikcenter, Zentrallager, Retablierungsstelle, Textilfiliale FUB, MCR Uttigen Wangen a d Aare Zentrallager Uttigen Eidg Waffenplatz Wangen a d Aare Armeelogistikcenter, Zentrallager, Retablierungsstelle, Textilfiliale FUB, MRC L Uttigen, Zentrallager, Zentrallager A Wangen a d Aare Waffenplatzkommando Kdo Rttg UOS/RS 75, Vorortlager, Retablierungsstelle Sanitäts- Infrastruktur V+T RS 47 (1 Einheit) Waffenplatzkommando Kdo Rttg UOS/RS 75, Vorortlager (Integration Oensingen), Retablierungsstelle Sanitäts- Infrastruktur V+T RS 47 (1 Einheit) Neu AGA Spi Sport RS Nebenstandorte der Armee Bannwil A 02.6 Aarwangen, Bannwil < 50% Aarwangen, Bannwil I Bannwil A 02.6 Aarwangen, Bannwil < 50% Aarwangen, Bannwil II Bätterkinden A 02.6 Bätterkinden, Utzenstorf < 50% Bätterkinden, Utzensdorf Berken A 02.6 Graben < 50% Graben Berken/Walliswil A 02.6 Berken, Walliswil b. Niederbipp < 50% Berken/W. b. Niederbipp Bern Aussenstelle Bern L Bern Aussenstelle Aussenstelle Blumenstein Schiessplatz Blumenstein A Blumenstein Schiessplatz Schiessplatz Boltigen Schiessplatz Boltigen A Boltigen Schiessplatz Verzicht

14 s-bezeichnung Boltigen Truppenlager Boltigen (148) A Boltigen Unterkunft Verzicht Brenzikofen Zentrallager Brenzikofen L Brenzikofen Zentrallager Zentrallager Brienz Schiessplatz Axalp A Brienz (BE), Brienzwiler Schiessplatz Schiessplatz > 50% Brienz Truppenlager Brienz ui (480) A Brienz Unterkunft Unterkunft < 50% Burgdorf Aussenstelle Burgdorf L Burgdorf, Aussenstelle V+T RS 47 (1 Einheit) Truppenlager TRUK (220) Corgémont Place de tir Corgémont A Corgémont Place de tir Verzicht, Aussenstelle V+T RS 47 (1 Einheit) Truppenlager TRUK (220) Neu Log DD Kp Diemtigen Schiessplatz Chirel A Diemtigen, Frutigen Schiessplatz Verzicht Eggiwil Schiessplatz Eggiwil A Eggiwil Schiessplatz Schiessplatz Emmenmatt Aussenstelle Emmenmatt L Emmenmatt Aussenstelle Verzicht Engstlenalp Schiessplatz Engstlenalp A Innertkirchen Schiessplatz Verzicht Eriswil Übungsplatz Eriswil A Eriswil Übungsplatz LW Übungsplatz LW Gadmen Schiessplatz Gadmen A Gadmen Schiessplatz Schiessplatz > 50% Gadmen Fl Schiessplatz Damma-stock A Gadmen Schiessplatz Schiessplatz < 50% (BE, UR, VS) Gadmen TRUFF Gadmen ( 150) A Gadmen Unterkunft Unterkunft < 50% Gampelen A 02.6 Gampelen < 50% Gampelen Gantrisch Schiessplatz Gantrisch A Rüeggisberg, Rüschegg Schiessplatz Verzicht

15 Grünenmatt s-bezeichnung Zentrallager Grünenmatt L Lützelflüh, Zentrallager Truppenlager Ausbildungsgebäude Guttannen Schiessplatz Guttannen A Guttannen, Innertkirchen Schiessplatz Verzicht, Zentrallager Truppenlager Ausbildungsgebäude Hagneck A 02.6 Walperswil < 50% Hagneck Interlaken Aussenstelle Interlaken L Interlaken, Aussenstelle, Aussenstelle Jaberg A 02.6 Jaberg, Kiesen < 50% Jaberg Jaunpass Gebirgsunterkunft Jaunpass A Boltigen Unterkunft Verzicht (150) Kandersteg Schiessplatz Gasterntal A Kandersteg Schiessplatz Schiessplatz < 50% Mitholz Schiessplatz Mitholz A Kandergrund Schiessplatz Schiessplatz < 50% Kiesen Aussenstelle Kiesen L Kiesen, Aussenstelle, Aussenstelle Kirchberg Kirchberg A 02.6 Kirchberg (BE), Lyssach < 50% Lenk i.s. Schiessplatz Lenk i. S. A Lenk i.s., St. Stephan Schiessplatz Verzicht Lenk i.s. Truppenlager KUSPO Lenk i.s. (450) Matten b. Interlaken ALST Schutzbaute Matten b. Interlaken (146) Meiringen TRUFF Balm b. Meiringen (130) Mühleberg Mühleberg, KKW Münchenbuchsee ALST Schutzbaute Münchenbuchsee(140) Münchenbuchsee Zentrallager Münchenbuchsee A Lenk i.s. Unterkunft Verzicht A Matten b. Interlaken Unterkunft Verzicht A Meiringen Unterkunft Unterkunft < 50% A 02.6 Mühleberg, Radelfingen < 50% A Münchenbuchsee Unterkunft Unterkunft < 50% L Münchenbuchsee, Zentrallager, Zentrallager

16 s-bezeichnung Neuenegg/Flamatt Neuenegg, Wünnewil-Flamatt Orpund ALST Schutzbaute Orpund (120) Riedbach ALST Schutzbaute Bern - Riedbach (120) A 02.6 Neuenegg, Wünnewil-Flamatt Unterkunft Unterkunft < 50% (FR) A Orpund Unterkunft Unterkunft < 50% A Bern Unterkunft Unterkunft < 50% Röthenbach i. E. Schiessplatz Rouchgrat A Röthenbach im Emmental Schiessplatz Schiessplatz Saanen Schiessplatz Abländschen A Boltigen, Saanen Schiessplatz Verzicht Safnern A 02.6 Safnern Verzicht Safnern Sand Schiessplatz Sand A Moosseedorf, Urtenen- Schiessplatz Schiessplatz Schönbühl Saxeten Schiessplatz A Aeschi bei Spiez, Saxeten Schiessplatz Verzicht Saxeten/Nessleren Schalunen A 02.6 Aefligen, Utzenstorf < 50% Schalunen Schangnau Schiessplatz Hohgant A Schangnau Schiessplatz Verzicht Schwarzenburg ALST Schutzbaute A Schwarzenburg Unterkunft Unterkunft < 50% Schwarzenburg (119) Schwarzenburg Schiessplatz Chellen (NGST) A Schwarzenburg Schiessplatz Schiessplatz < 50% Sensegraben Schiessplatz Sensegraben A Heitenried (FR), Schwarzenburg (: Wahlern) Schiessplatz Verzicht Sachzwang Spiez Schiessplatz ABC-Zentrum A Reutigen, Spiez, Wimmis Schiessplatz Schiessplatz St. Stephan Schiessplatz Färmelberg A St. Stephan Schiessplatz Schiessplatz > 50% St. Stephan Steffisburg Truppenlager Matten St.Stephan (80) San Hist Steffisburg, Musterplatz (54) A St. Stephan Unterkunft Verzicht A Steffisburg Unterkunft Unterkunft < 50%

17 s-bezeichnung Stettlen ALST Schutzbaute Stettlen A Stettlen Unterkunft Verzicht (233) Sumiswald Schiessplatz Buechighus A Luthern (LU), Sumiswald Schiessplatz Schiessplatz Sustenpass Schiessplatz Sustenpass A Gadmen, Wassen (UR) Schiessplatz Schiessplatz < 50% Thun Schiessplatz Thun A Amsoldingen, Höfen, Schiessplatz Schiessplatz Thierachern, Thun, Uebeschi, Uetendorf Thun ALST Schutzbaute Thun- A Thun Unterkunft Verzicht Allmendingen (RAZ) (120) Trubschachen Schiessplatz Trupschachen A Trubschachen Schiessplatz Schiessplatz Tschorren-Brünig Truppenlager Tschorren A Hasliberg Unterkunft Unterkunft < 50% Brünigpass (190) Uetendorf ALST Schutzbaute Bach A Uetendorf Unterkunft Unterkunft < 50% Uetendorf (136) Unterbach Truppenlager Affenwald Unterbach (92) A Meiringen Unterkunft Unterkunft < 50% Walkringen Schiessplatz A Arni (BE), Landiswil Schiessplatz Verzicht Walkringen/Geissrüggen Walperswil A 02.6 Walperswil < 50% Walperswil Wangen a d Aare Schiessplatz Wangen a.a. - A Wiedlisbach Schiessplatz Schiessplatz Wiedlisbach Wiedlisbach Vorortlager Wiedlisbach L Wiedlisbach, Vorortlager, Vorortlager Wilderswil Schiessplatz A Wilderswil Schiessplatz Schiessplatz Chrummeney/Wilderswil Wislisau Wislisau A 02.6 Rüeggisberg, Rüschegg > 50% Zweisimmen Aussenstelle Blankenburg L Zweisimmen, Aussenstelle Verzicht

18 s-bezeichnung Standortnutzung durch die Armee Aarberg Gde Ukft Aarberg (270) A Aarberg Unterkunft Unterkunft < 50% Aarwangen Gde Ukft Aarwangen (170) A Aarwangen Unterkunft Unterkunft < 50% Aeschi b. Spiez Gde Ukft Aeschi b. Spiez (128) A Aeschi b. Spiez Unterkunft Unterkunft < 50% Affoltern i.e. Gde Ukft Affoltern i.e. (188) A Affoltern i.e. Unterkunft Unterkunft < 50% Belp Gde Ukft Belp, ZSA Neumatt A Belp Unterkunft Unterkunft < 50% (140) Belp Gde Ukft "Linde" Belp (30) A Belp Unterkunft Unterkunft < 50% Bern Gde Ukft Bern, Mingerstr. 14 A Bern Unterkunft Unterkunft < 50% (150) Bern Gde Ukft Bern, Mingerstr. 14 a A Bern Unterkunft Unterkunft < 50% (260) Bern Gde Ukft Morgartenstr. 2d A Bern Unterkunft Verzicht (178) Blumenstein Gde Ukft Blumenstein (150) A Blumenstein Unterkunft Unterkunft < 50% Brienz Gde Ukft Brienz ZSA Kienholz A Brienz Unterkunft Unterkunft < 50% (130) Bützberg Gde Ukft Thunstetten/ A Thunstetten Unterkunft Unterkunft < 50% Bützberg (210) Eggiwil Gde Ukft Eggiwil (172) A Eggiwil Unterkunft Unterkunft < 50% Erlach Gde Ukft Erlach (146) A Erlach Unterkunft Unterkunft < 50% Frutigen Gde Ukft Frutigen (Frutighus) A Frutigen Unterkunft Unterkunft < 50% (158) Frutigen ZSA Marktplatz Frutigen (142) A Frutigen Unterkunft Unterkunft < 50% Gadmen Schutzbaute und ZSA Gadmen (204) A Gadmen Unterkunft Unterkunft < 50%

19 Grosshöchstetten Gümligen Herzogenbuchsee s-bezeichnung Gde Ukft Grosshöchstetten (120) Gde Ukft Muri-Gümligen ZSA (120) Gde Ukft Herzogenbuchsee (144) A Grosshöchstetten Unterkunft Kp Unterkunft Det; Stao Bat Stab A Gümligen Unterkunft Unterkunft < 50% A Herzogenbuchsee Unterkunft Unterkunft < 50% Huttwil Gde Ukft Huttwil (244) A Huttwil Unterkunft Unterkunft < 50% Ins Gde Ukft Sporthalle Ins (200) A Ins Unterkunft Unterkunft < 50% < 50% Ittigen Gde Ukft MZG Ittigen (128) A Ittigen Unterkunft Unterkunft < 50% Kirchberg ZSA Kirchberg (112) A Kirchberg (BE) Unterkunft Unterkunft < 50% Kirchberg Gde Ukft Kirchberg (134) A Kirchberg (BE) Unterkunft Unterkunft < 50% Konolfingen Gde Ukft Konolfingen, ZSA A Konolfingen Unterkunft Unterkunft < 50% Sonnrain (56) Konolfingen Gde Ukft Konolfingen, ZSA A Konolfingen Unterkunft Unterkunft < 50% Stalden (150) Krattigen Gde Ukft Krattigen (120) A Krattigen Unterkunft Unterkunft < 50% Langenthal Gde Ukft TRUK Langenthal A Langenthal Unterkunft Unterkunft < 50% (136) Langnau i.e. Gde Ukft Eisstadion Langnau A Langnau i.e. Unterkunft Unterkunft < 50% i.e. (140) Langnau i.e. Gde Ukft ZSA Kirchgem A Langnau i.e. Unterkunft Unterkunft < 50% Langnau i.e. (80) Langnau i.e. ZSA Bleiche Langnau i.e. (160) A Langnau i.e. Unterkunft Unterkunft < 50% Linden b. O'diessbach Gde Ukft Linden A Linden b. O'diessbach Unterkunft Unterkunft < 50% b.oberdiessbach (110) Lotzwil Gde Ukft Lotzwil (174) A Lotzwil Unterkunft Verzicht Lützelflüh MZH Lützelflüh-Grünenmatt (104) A Lützelflüh Unterkunft Unterkunft < 50%

20 s-bezeichnung Meiringen Gde Ukft Meiringen, A Meiringen Unterkunft Unterkunft < 50% Schulhaus 1 (70) Meiringen Gde Ukft Meiringen, A Meiringen Unterkunft Unterkunft < 50% Schulhaus 2 (82) Meiringen Gde Ukft Meiringen, A Meiringen Unterkunft Unterkunft < 50% ZSA (120) Münsingen Gde Ukft ZSA Münsingen (200) A Münsingen Unterkunft Unterkunft < 50% Müntschemier Gde Ukft Müntschemier (184) A Müntschemier Unterkunft Unterkunft < 50% Muri-Gümligen Gde Ukft Muri b. Ber, ZSA A Muri-Gümligen Unterkunft Unterkunft < 50% (120) Neuenegg Gde Ukft Neuenegg (168) A Neuenegg Unterkunft Unterkunft < 50% Ostermundigen ZSA Rüti, Ostermundigen A Ostermundigen Unterkunft Unterkunft < 50% (120) Riedbach Schützenhaus Riedbach (70) A Bern Unterkunft Verzicht Riggisberg Gde Ukft Riggisberg (120) A Riggisberg Unterkunft Verzicht Röthenbach i.e. Gde Ukft Röthenbach i.e. (118) A Röthenbach im Emmental Unterkunft Unterkunft < 50% Rubigen Gde Ukft Rubigen (196) A Rubigen Unterkunft Unterkunft < 50% Rüschegg Gde Ukft Gambach/Rüschegg A Rüschegg Unterkunft Verzicht (70) Schüpfen Gde Ukft Schüpfen (134) A Schüpfen Unterkunft Unterkunft < 50% St. Imier Cant comm St. Imier (128) A St. Imier Unterkunft Unterkunft < 50% Steffisburg Bereitstellungsanlage Steffisburg, Schönau II (96) A Steffisburg Unterkunft Unterkunft < 50% Steffisburg ZSA Glockental (202) A Steffisburg Unterkunft Unterkunft < 50%

21 s-bezeichnung Steingletscher Gde Ukft Steingletscher (163) A Gadmen Unterkunft Unterkunft < 50% Stettlen Gde Ukft A Stettlen Unterkunft Unterkunft < 50% Bereitstellungsanlage Stettlen (70) Täuffelen Gde Ukft Täuffelen (182) A Täuffelen Unterkunft Unterkunft < 50% Tavannes Cant comm Tavannes (120) A Tavannes Unterkunft Unterkunft < 50% Trub Gde Ukft Trub (102) A Trub Unterkunft Verzicht Utzenstorf Gde Ukft Utzensdorf (226) A Utzenstorf Unterkunft Unterkunft < 50% Wiedlisbach Gde Ukft Wiedlisbach (108) A Wiedlisbach Unterkunft Unterkunft < 50% Wilderswil Gde Ukft Wilderswil (150) A Wilderswil Unterkunft Unterkunft > 50% Wimmis Gde Ukft Wimmis (167) A Wimmis Unterkunft Unterkunft > 50% Worb Gde Ukft Worb (192) A Worb Unterkunft Unterkunft > 50% Zollikofen Gde Ukft Zollikofen (80) A Zollikofen Unterkunft Unterkunft > 50% Zweisimmen Gde Ukft Krone Zweisimmen A Zweisimmen Unterkunft Unterkunft > 50% (110) Zweisimmen Gde Ukft Markthalle A Zweisimmen Unterkunft Unterkunft > 50% Zweisimmen (100) Zweisimmen ZSA/Gwatt Zweisimmen (134) A Zweisimmen Unterkunft Unterkunft > 50%

22 s-bezeichnung Dienstorte FTE bisher FTE geplant Belp Dienstort H 18.7 Bern Dienstort H 1'799.3 Brenzikofen Dienstort H 25.2 Burgdorf Dienstort H 22.6 Emmenmatt Dienstort H 2.0 Eriswil Dienstort H 0.1 Evilard Lieu de Service H 9.8 Interlaken Dienstort H 15.6 Ittigen Dienstort H Jassbach Dienstort H 54.0 Köniz Dienstort H 1.0 Langnau i.e. Dienstort H 2.0 Linden b. O'diessbach Dienstort H 46.9 Lützelflüh Dienstort H 4.6 Lyss Dienstort H 31.6 Meiringen Dienstort H Sand-Schönbühl Dienstort H 46.0

23 s-bezeichnung Spiez Dienstort H 48.8 Sumiswald Dienstort H 24.6 Thun Dienstort H Uttigen Dienstort H 18.1 Wangen a d Aare Dienstort H Zollikofen Dienstort H 7.1 Zweisimmen Dienstort H 7.0 Kanton Bern Weitere Dienstorte H Total FTE Kanton Reduktion von 3'765 auf ca. 3'650 Leistungsvereinbarung mit Kanton Entschädigung pro Jahr Entschädigung pro Jahr Kanton Bern LV L Fr. 2'309'535

Kanton Bern / Canton de Berne (BE)

Kanton Bern / Canton de Berne (BE) Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Schweizer Armee Armeestab A Stab Weiterentwicklung der Armee TP Stationierung - Standorte Kanton Bern / Canton de Berne (BE)

Mehr

Immobilienstandorte Ausbildung, Logistik, Einsatz und HQ/Verwaltung gemäss "Weiterentwicklung der Armee" Kanton Solothurn (SO)

Immobilienstandorte Ausbildung, Logistik, Einsatz und HQ/Verwaltung gemäss Weiterentwicklung der Armee Kanton Solothurn (SO) Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Schweizer Armee Armeestab A Stab Weiterentwicklung der Armee TP Stationierung - Standorte Kanton Solothurn (SO) Immobilienstandorte

Mehr

Immobilienstandorte Ausbildung, Logistik, Einsatz und HQ/Verwaltung gemäss "Weiterentwicklung der Armee" Kanton Aargau (AG)

Immobilienstandorte Ausbildung, Logistik, Einsatz und HQ/Verwaltung gemäss Weiterentwicklung der Armee Kanton Aargau (AG) Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Schweizer Armee Armeestab A Stab Weiterentwicklung der Armee TP Stationierung - Standorte Kanton Aargau (AG) Immobilienstandorte

Mehr

Immobilienstandorte Ausbildung, Logistik, Einsatz und HQ/Verwaltung gemäss "Weiterentwicklung der Armee" Kanton Basel-Landschaft (BL)

Immobilienstandorte Ausbildung, Logistik, Einsatz und HQ/Verwaltung gemäss Weiterentwicklung der Armee Kanton Basel-Landschaft (BL) Weiterentwicklung der Armee TP Stationierung - Standorte Kanton Basel-Landschaft (BL) Immobilienstandorte Ausbildung, Logistik, Einsatz und HQ/Verwaltung gemäss "Weiterentwicklung der Armee" Inhalt Faktenblatt

Mehr

Kanton Aargau (AG) Weiterentwicklung der Armee TP Stationierung - Standorte. Hauptstandorte der Armee Version 1.5. Geplante Belegungszeit

Kanton Aargau (AG) Weiterentwicklung der Armee TP Stationierung - Standorte. Hauptstandorte der Armee Version 1.5. Geplante Belegungszeit Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Schweizer Armee Armeestab A Stab Weiterentwicklung der Armee TP Stationierung - Standorte Kanton Aargau (AG) Version 1.5 s-bezeichnung

Mehr

Tagesschulangebote im Kanton Bern im Schuljahr 2011/12 Ergänzungen und Mutationen melden Sie bitte an barbara.rudolf@erz.be.ch. Besten Dank.

Tagesschulangebote im Kanton Bern im Schuljahr 2011/12 Ergänzungen und Mutationen melden Sie bitte an barbara.rudolf@erz.be.ch. Besten Dank. Erziehungsdirektion des Kantons Bern Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung Direction de l'instruction publique du canton de Berne Office de l'enseignement préscolaire et obligatoire, du conseil

Mehr

Regionalpfarrkreise. Zollikofen

Regionalpfarrkreise. Zollikofen Beauftragter für kirchliche Angelegenheiten Justiz-, Gemeindeund Kirchendirektion des Kantons Bern Délégué aux affaires ecclésiastiques Direction de la justice, des affaires communales et des affaires

Mehr

der Samaritervereine im Kanton Bern

der Samaritervereine im Kanton Bern der Samaritervereine im Kanton Bern Nothilfekurse Nothilfekurs Refresher CPR-Grundkurs CPR-Kombi (bis 6 Mt. nach NHK-Abschluss) CPR-Repetition Samariterkurs Notfälle bei Kleinkindern Kompetent helfen Notfälle

Mehr

der Samaritervereine im Kanton Bern

der Samaritervereine im Kanton Bern der Samaritervereine im Kanton Bern Nothilfekurse Nothilfekurs Refresher CPR-Grundkurs ist NEU: BLS-AED Grundkurs CPR-Kombi (bis 6 Mt. nach NHK-Abschluss) CPR-Repetition ist NEU: BLS-AED Aufschulungskurs

Mehr

Liste der Kirchgemeinden des Kantons Bern Liste des paroisses du canton de Berne PLZ/ NPA

Liste der Kirchgemeinden des Kantons Bern Liste des paroisses du canton de Berne PLZ/ NPA Liste der Kirchgemeinden des Kantons Bern Liste des paroisses du canton de Berne Name / Nom Adresse PLZ/ Ort / Localité NPA Verwaltungskreis / Arrondissement administratif Christkatholische Kirchgemeinde

Mehr

Startblockauslosung nach Kategorie. 3. Klasse Harmonie

Startblockauslosung nach Kategorie. 3. Klasse Harmonie Startblockauslosung nach Kategorie 3. Klasse Harmonie slokal «Lachensaal» Samstag, 22. Juni 2019 Block A MG Kirchberg - Ersigen MG Inkwil MG Bellmund/Sutz-Lattrigen Zwischen 09:00 und 10:30 Uhr Samstag,

Mehr

Aktive 1-teilig Frauen/Männer 1-teilig Aktive 3-teilig Frauen/Männer 3-teilig Senioren 3-teilig Jugend. 1. Stärkeklasse

Aktive 1-teilig Frauen/Männer 1-teilig Aktive 3-teilig Frauen/Männer 3-teilig Senioren 3-teilig Jugend. 1. Stärkeklasse Aktive 1-teilig Frauen/Männer 1-teilig Aktive 3-teilig Frauen/Männer 3-teilig Senioren 3-teilig Jugend Aktive 1-teilig 1. Stärkeklasse Fachtest Gymnastik Team Aerobic 1 Bowil TV Aktive 9.32 1 Steffisburg

Mehr

Feuerwehren Kanton Bern sortiert nach Gemeinden

Feuerwehren Kanton Bern sortiert nach Gemeinden Aarberg 3270* Regio Feuerwehr Aarberg Seeland-Süd Hugi Hans-Peter, Talmühle 1, 3298, Oberwil b. Büren Aarwangen 4912* Aare Oberaargau Hofer Andreas, Gässli 7, 3367, Thörigen Adelboden 3715* Adelboden Frutigen-Niedersimmental

Mehr

Initiative populaire «Pour une économie durable et fondée sur une gestion efficiente des ressources (économie verte)»

Initiative populaire «Pour une économie durable et fondée sur une gestion efficiente des ressources (économie verte)» Kanton Bern Volksinitiative «Für eine nachhaltige und Canton de Berne Verwaltungskreis Stimmber. Stimmbet. Ja Nein Ja Nein Ja Nein Ja Nein Ja Nein Ja Nein Arrondissement administratif Nbre. d élect. Participat.

Mehr

Gesetz über die Organisation des Regierungsrates und der Verwaltung (Organisationsgesetz, OrG) (Änderung)

Gesetz über die Organisation des Regierungsrates und der Verwaltung (Organisationsgesetz, OrG) (Änderung) 1 152.01 Gesetz über die Organisation des Regierungsrates und der Verwaltung (Organisationsgesetz, OrG) (Änderung) Der Regierungsrat des Kantons Bern, gestützt auf Artikel 4a des Gemeindegesetzes vom 16.

Mehr

Plan des services 2017 Dienstleistungsplan 2017 Dok 020, BD 15

Plan des services 2017 Dienstleistungsplan 2017 Dok 020, BD 15 Stab G0 St-Maurice, 21.12.2016 "BEFEHLSDOSSIER 2017" Plan des services 2017 Dienstleistungsplan 2017 Dok 020, BD 15 Informations encore manquantes noch fehlende Informationen Nouvelles informations neue

Mehr

Das Postnetz im Kanton Bern 2020

Das Postnetz im Kanton Bern 2020 Das Postnetz im Kanton Bern 2020 Kt. Regulatorisch relevante Formate Servicepunkte Total Eigenbetriebene Filialen und Partnerfilialen Hausservices Geschäftskundenstellen Aufgabe- /Abholstellen My Post

Mehr

AWA Amt für Wasser und Abfall. OED Office des eaux et des déchets

AWA Amt für Wasser und Abfall. OED Office des eaux et des déchets OED Office des eaux et des déchets 1 Standortbestimmung ARA - Ausbauten AWA Informationsanlässe 2011 Spiez (24.06.11), Belp (01.07.11), Langenthal (19.08.11) Abwasserentsorgung Damian Dominguez, Fachbereichsleiter

Mehr

Wir haben die Massnahmen im Vorfeld mit dem Berner Bauernverband sowie dem bernischen Verband für Landtechnik besprochen.

Wir haben die Massnahmen im Vorfeld mit dem Berner Bauernverband sowie dem bernischen Verband für Landtechnik besprochen. Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt Polizei- und Militärdirektion des Kantons Bern Office de la circulation routière et de la navigation Direction de la police et des affaires militaires du canton de

Mehr

ar 2014 sind nach wie vor pendent, die per Mitte 2013 angekündigten Vertragsentwürfe liegen

ar 2014 sind nach wie vor pendent, die per Mitte 2013 angekündigten Vertragsentwürfe liegen Der Regierungsrat des Kantons Bern Le Conseil-exécutif du canton de Berne Anhang Stationierungskonzept der Schweizer Armee; Bemerkungen des Kantons Bern zu den einzelnen Standorten 1 Hauptstandorte der

Mehr

Delegiertenversammlung 2016 Assemblée des délégués 2016 Assemblea dei delegati 2016

Delegiertenversammlung 2016 Assemblée des délégués 2016 Assemblea dei delegati 2016 Delegiertenversammlung 2016 Assemblée des délégués 2016 Assemblea dei delegati 2016 4. Juni 2016, Thun 4 juin 2016, Thoune 4 giugno 2016, Thun Vision des OK s / Vision du CO Den Anlass in einer militärischen

Mehr

Rangliste. Samstag Sonntag

Rangliste. Samstag Sonntag Rangliste Samstag 20.06.09 Sonntag 21.06.09 1. Klasse Harmonie Konzertmusik Aufgabestück Selbstwahlstück 1. Feldmusik Hochdorf LU Gastverein 174 169 343 2. Harmoniemusik Balzers FL Gastverein 165 172 337

Mehr

Erziehungsdirektion des Kantons Bern Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung Direction de l'instruction publique du canton de Berne Office de l'enseignement préscolaire et obligatoire, du conseil

Mehr

Burgdorf. Burgdorf Buchmatt. Burgdorf Steinhof. Hasle-Rüegsau Lützelflüh-Goldbach. Oberburg. Bigenthal. Walkringen. Biglen.

Burgdorf. Burgdorf Buchmatt. Burgdorf Steinhof. Hasle-Rüegsau Lützelflüh-Goldbach. Oberburg. Bigenthal. Walkringen. Biglen. Netzplan Zug. Biberist Ost Solothurn Gerlafingen Wiler Utzenstorf Aefligen Kirchberg-Alchenflüh Schönbühl SBB Hindelbank Zollikofen Lyssach Burgdorf Buchmatt Schafhausen i. E. Burgdorf Burgdorf Steinhof

Mehr

Le défi de la mobilité urbaine. L exemple de Berne. Hugo Staub Responsable de la planification du trafic de la ville de Berne

Le défi de la mobilité urbaine. L exemple de Berne. Hugo Staub Responsable de la planification du trafic de la ville de Berne Le défi de la mobilité urbaine. L exemple de Berne. Hugo Staub Responsable de la planification du trafic de la ville de Berne Union des villes suisses, 14 juin 2013 Page 1 Evolution de la ville 1941-2010

Mehr

Betreibungs- und Konkursämter

Betreibungs- und Konkursämter Konkursämter Künftige Region Bern-Mittelland Konkursamt Bern-Mittelland Speichergasse 12 3011 Bern n Bern und Laupen Speichergasse 12 3011 Bern 5. Juni 8. Juni Konkursamt Bern-Mittelland Poststrasse 25

Mehr

Auszug zur Lösung der Beispielserie

Auszug zur Lösung der Beispielserie Tabellen zur Ermittlung der EO-Tagesentschädigungen Tables pour la fixation des allocations journalières APG Auszug zur Lösung der Beispielserie Gültig ab. Januar 009 Valable dès le er janvier 009 38.6

Mehr

der Samaritervereine im Kanton Bern

der Samaritervereine im Kanton Bern der Samaritervereine im Kanton Bern Nothilfekurse Nothilfekurs Refresher CPR-Grundkurs ist NEU: BLS-AED Grundkurs CPR-Kombi (bis 6 Mt. nach NHK-Abschluss) CPR-Repetition ist NEU: BLS-AED Aufschulungskurs

Mehr

Informationen zum neuen Integrationsgesetz im Kanton Bern

Informationen zum neuen Integrationsgesetz im Kanton Bern , im Dezember 2014 Informationen zum neuen Integrationsgesetz im Kanton Warum dieses Informationsblatt? Am 1. Januar 2015 tritt das neue kantonale Gesetz über die Integration der ausländischen Bevölkerung

Mehr

Folgende Geschäfte haben unsere Salatsauce in ihrem Sortiment:

Folgende Geschäfte haben unsere Salatsauce in ihrem Sortiment: Folgende Geschäfte haben unsere Salatsauce in ihrem Sortiment: Salvis Salatsauce ist im Kanton Aargau in folgenden Geschäften zu finden: Ortschaft Wiederverkäufer Telefon Oftringen EO Tychboden Klostermetzgerei

Mehr

HÖRERZAHLEN IM ÜBERBLICK

HÖRERZAHLEN IM ÜBERBLICK ZAHLEN & FAKTEN HÖRERZAHLEN IM ÜBERBLICK erreicht in der Deutschschweiz täglich 108 000 HörerInnen in der Zielgruppe 15+. In der Stadt und Region Bern (Konzessionsgebiet) ist mit 56 800 HörerInnen die

Mehr

AWA AbflussdatenAWA Abflussdaten OED Données rivièresoed Données rivières

AWA AbflussdatenAWA Abflussdaten OED Données rivièresoed Données rivières ee A999 00.00.00 müm G603 20.01.2019 V Kappelen, Grenzstrasse R017 R017 20.01.2019 C 2588945 1213339 Schallenberg, Berghaus T027 R027 20.01.2019 mm 2627274 1186208 Aare Aare, Bern, Matte A080 A080 20.01.2019

Mehr

Comportement de vol à proximité d un sinistre (accident, incendie, attentat)

Comportement de vol à proximité d un sinistre (accident, incendie, attentat) (French content below) Nach Gesprächen mit der REGA sowie verschiedenen Polizeikommandos publiziert der SVZD dieses Merkblatt «Best Practice: Verhalten bei Flügen in der Nähe» Gesetzliche Grundlage: -

Mehr

Rundenrangliste vom 8./ Erstellt: :05 1. Liga Gruppe Runde. 1. Liga Gruppe Runde

Rundenrangliste vom 8./ Erstellt: :05 1. Liga Gruppe Runde. 1. Liga Gruppe Runde 1. Liga Gruppe 1 10. Runde Winistorf-Seeberg A 4 0 985 - Dieboldshausen 0 2 793 Wasen-Lugenbach B 4 0 1134 - Münchenbuchsee-Diemerswil A 2 0 1001 Grenchen 4 0 1033 - Schwarzenburg A 0 3 946 Recherswil-Kriegstetten

Mehr

Mutationen von Einwohner- und gemischten Gemeinden im Kanton Bern seit

Mutationen von Einwohner- und gemischten Gemeinden im Kanton Bern seit Mutationen von Einwohner- und gemischten Gemeinden im Kanton Bern seit 1850 1 I. Fusionen im Kanton Bern seit 1850 beteiligte Gemeinden Jahr Fusionierte Gemeinde 1. Goldswil Ringgenberg (BE) 2. Tannenbühl

Mehr

HÖRERZAHLEN IM ÜBERBLICK

HÖRERZAHLEN IM ÜBERBLICK ZAHLEN & FAKTEN HÖRERZAHLEN IM ÜBERBLICK erreicht in der Deutschschweiz täglich 104 000 HörerInnen in der Zielgruppe 15+. In der Stadt und Region Bern (Konzessionsgebiet) ist mit 60 900 HörerInnen die

Mehr

Gültig ab 1. Januar 2008 Änderungen aufgrund der Anpassung des höchstversicherten Verdienstes gemäss UVG

Gültig ab 1. Januar 2008 Änderungen aufgrund der Anpassung des höchstversicherten Verdienstes gemäss UVG Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Mathematik, Analysen, Statistik Tabellen zur Ermittlung der nach bisherigem Recht entrichteten IV-Taggelder (Besitzstandswahrung,

Mehr

Heimspiele (Fett); O=Obi; R2=Rüti2; (prov) = in Abklärung Seite: 1 /5

Heimspiele (Fett); O=Obi; R2=Rüti2; (prov) = in Abklärung Seite: 1 /5 Mannschaft Sa, 5. September 2015 So, 6. September 2015 Mo, 7. September 2015 Di, 8. September 2015 Mi, 9. September 2015 Do, 10. September 2015 Fr, 11. September 2015 2. Liga Courtetelle 4. Liga a O/11:00

Mehr

Benutzeranleitung CAG mit SMS-Passwort

Benutzeranleitung CAG mit SMS-Passwort Finanzdirektion des Kantons Bern Direction des finances du canton de Berne Amt für Informatik und Organisation Office d'informatique et d'organisation Wildhainweg 9 Case postale 3001 Berne Téléphone 031

Mehr

HÖRERZAHLEN im Überblick

HÖRERZAHLEN im Überblick HÖRERZAHLEN im Überblick RADIO BERN1 erreicht in der Deutschschweiz täglich 104 700 HörerInnen in der Zielgruppe 15+. In der Stadt und Region Bern (Konzessionsgebiet) ist RADIO BERN1 mit 62 800 HörerInnen

Mehr

Fehler ist alles. Hallenverzeichnis Saison 2015-2016

Fehler ist alles. Hallenverzeichnis Saison 2015-2016 Hallenverzeichnis Saison 2015-2016 Sämtliche Hallen wurden durch die Meisterschaftskommission homologiert. Neue Hallen müssen mit dem Formular für Hallenhomologation eingegeben werden (www.volleybern.ch

Mehr

Steuerung des Projektes Pilotage du projet

Steuerung des Projektes Pilotage du projet armasuisse Steuerung des Projektes Pilotage du projet Workshop ÖREB-Kataster und Nutzungsplanung Séminaire cadastre RDPPF et plans d affectation Marc Nicodet Direction fédérale des mensurations cadastrales

Mehr

I IlIlIl 11111 11111 IlIll IlIll IlIll 1Il1

I IlIlIl 11111 11111 IlIll IlIll IlIll 1Il1 Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindücherklärung des Gesamtarbeitsvertrages fur das Maler- und Gipsergewerbe Wiederinkraftsetzung und Änderung vom 28. Mai 1979 Der Schweizerische Bundesrat beschliesst

Mehr

Minergie Gebäudeliste

Minergie Gebäudeliste Minergie Gebäudeliste Baujahr Nummer Ort Architekt 2015 BE-366-P Gümligen hb architekten ag, Schmitten BE-397-P Grossaffoltern hb architekten ag, Schmitten 2014 BE-169-P Ostermundigen ArGe Planung Siedlung

Mehr

Guten Takt. Die S-Bahn Bern können Sie sich als riesiges Orchester. vorstellen, das jeden Tag 170'000 Menschen bewegt.

Guten Takt. Die S-Bahn Bern können Sie sich als riesiges Orchester. vorstellen, das jeden Tag 170'000 Menschen bewegt. Der Takt von. Guten Takt. Die S-Bahn können Sie sich als riesiges Orchester vorstellen, das jeden Tag 170'000 Menschen bewegt. Von frühmorgens bis spätnachts, ganz bequem auf 19'865 Sitzplätzen, 13 Linien

Mehr

Rangliste FaGe Lehrbetriebe; Start Jahre 2007-2009; Jugendliche und Erwachsene Betriebe rangiert nach Lehrstellen pro 10 Plätzen

Rangliste FaGe Lehrbetriebe; Start Jahre 2007-2009; Jugendliche und Erwachsene Betriebe rangiert nach Lehrstellen pro 10 Plätzen Rang Institution Ort Anzahl Lernende Anzahl Plätze Lehrstellen pro 10 Plätzen 1 Villa Verena Dotzigen 2 8 2.500 2 Betagtenzentrum Laupen Laupen BE 18 92 1.957 3 Alters- und Pflegeheim Grindelwald Grindelwald

Mehr

Burgergemeinden des Kantons Bern Communes bourgeoises du canton de Berne Name / Nom Adresse PLZ/ NPA. Ort / Localité

Burgergemeinden des Kantons Bern Communes bourgeoises du canton de Berne Name / Nom Adresse PLZ/ NPA. Ort / Localité Burgergemeinden des Kantons Bern Communes bourgeoises du canton de Berne Name / Nom Adresse PLZ/ NPA Ort / Localité Verwaltungskreis/ Arrondissement administratif Burgergemeinde Aarberg Stadtplatz 26 3270

Mehr

Referenzen G R O S S V E R T E I L E R

Referenzen G R O S S V E R T E I L E R CCA Angehrn Murtenstrasse 121 3008 Bern Telefon: 031 385 27 31 Internet: www.cca-angehrn.ch Coop Genossenschaft Bätterkinden Bahnhofstrasse 3315 Bätterkinden Coop Genossenschaft Belp Schützenweg 3 3123

Mehr

Classement des EMS formatrice ASSC 2011 - Jeunes et adultes EMS classé aprés postes de formation par 10 places

Classement des EMS formatrice ASSC 2011 - Jeunes et adultes EMS classé aprés postes de formation par 10 places EMS classé aprés postes de par Postes de par 1 Kurhaus Mon Repos Ringgenberg BE 4 1.0 2.500 2 Home Les Lauriers St-Imier 41 9.3 2.276 3 Home Oasis Tramelan 15 3.0 2.000 4 Hebron Mont Soleil 19 3.3 1.753

Mehr

Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder Tables pour la fixation des indemnités journalières AI

Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder Tables pour la fixation des indemnités journalières AI Eidgenössisches Departement des Innern EDI Département fédéral de l'intérieur DFI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Office fédéral des assurances sociales OFAS Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder

Mehr

Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder Tables pour la fixation des indemnités journalières AI

Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder Tables pour la fixation des indemnités journalières AI Eidgenössisches Departement des Innern EDI Département fédéral de l'intérieur DFI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Office fédéral des assurances sociales OFAS Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder

Mehr

Medienkonferenz vom 11. Dezember 2008 zur Eröffnung der Vernehmlassung. Revision kantonales Energiegesetz KEnG

Medienkonferenz vom 11. Dezember 2008 zur Eröffnung der Vernehmlassung. Revision kantonales Energiegesetz KEnG Medienkonferenz vom 11. Dezember 2008 zur Eröffnung der Vernehmlassung Revision kantonales Energiegesetz KEnG Ulrich Nyffenegger, Projektleiter Amt für Umweltkoordination und Energie des Kantons Bern 1

Mehr

Schweizer Armee Führungsstab der Armee FST A. DD Mechanik Bern, Personelles der Armee (FGG 1)

Schweizer Armee Führungsstab der Armee FST A. DD Mechanik Bern, Personelles der Armee (FGG 1) Schweizer Armee Führungsstab der Armee FST A DD Mechanik 3003 Bern, 16.06.2010 Personelles der Armee (FGG 1) Rahmenbedingungen für OTF Anzahl DD (gem MG) * Dienstpflicht (gem MDV) = verfügbare Leistung

Mehr

Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder Tables pour la fixation des indemnités journalières AI

Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder Tables pour la fixation des indemnités journalières AI Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Mathematik, Analysen, Statistik Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder Tables pour la fixation des indemnités journalières

Mehr

PAG en vigueur partie graphique

PAG en vigueur partie graphique WAS IST EIN PAG? PAG en vigueur partie graphique «Le plan d aménagement général est un ensemble de prescriptions graphiques et écrites à caractère réglementaire qui se complètent réciproquement et qui

Mehr

Datum Zeit Halle Team Heim Gast Zähler Schreiber Schiri :45 Höchi, Alpenweg 5.Liga VBC Grosshöchstetten VBC Herzogenbuchsee Gabi

Datum Zeit Halle Team Heim Gast Zähler Schreiber Schiri :45 Höchi, Alpenweg 5.Liga VBC Grosshöchstetten VBC Herzogenbuchsee Gabi 20.10.2016 20:45 Höchi, Alpenweg 5.Liga VBC Grosshöchstetten VBC Herzogenbuchsee Gabi Aeschbacher 22.10.2016 14:00 Höchi, Alpenweg U19 2 VBC Grosshöchstetten VBC Herzogenbuchsee Beate Oertle Brigitte Siani

Mehr

AWA GrundwasserdatenAWA Grundwasserdaten OED Données de l'eau souterraineoed Données de l'eau souterraine

AWA GrundwasserdatenAWA Grundwasserdaten OED Données de l'eau souterraineoed Données de l'eau souterraine ee Aarberg, Güetli G117 G117 30.06.2009 müm 2586780 1210455 447.660 Aarberg, Zälgli G282 G282 25.06.2018 müm 2587793 1211472 445.500 Aarberg, Zälgli G282 G282 25.06.2018 C 2587793 1211472 445.500 Aarwangen,

Mehr

Zugehörigkeit der Sozialdienste (inkl. angeschlossene Gemeinden) zu den BIZ-Standorten und BIZ-Regionen im Rahmen der Betreuungskette

Zugehörigkeit der Sozialdienste (inkl. angeschlossene Gemeinden) zu den BIZ-Standorten und BIZ-Regionen im Rahmen der Betreuungskette Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern Sozialamt Direction de la santé publique et de la prévoyance sociale du canton de Berne Office des affaires sociales Erziehungsdirektion des Kantons

Mehr

Adressverzeichnis Liste d'adresse Elenco di indirizzi

Adressverzeichnis Liste d'adresse Elenco di indirizzi 8 Eidg. Schiesskommission 8 Bern Emmental/Oberaargau Comm. fédédrale de tir 8 Bern Emmental/Oberaargau Comm. federale di tiro 8 Bern Emmental/Oberaargau ESO Büchler Erwin P: 031 721 40 97 erwin.buechler@bluewin.ch

Mehr

Conditions de travail Arbeitsbedingungen

Conditions de travail Arbeitsbedingungen Conditions de travail 39 Conditions de travail Emissions Conditions de travail Industriel: une profession 3 fois plus sûr! 9627 personnes sont assurées dans le domaine industriel en Valais. Le nombre d

Mehr

Ergebnisse Wallis Résultats Valais Sion, le 11 février 2014

Ergebnisse Wallis Résultats Valais Sion, le 11 février 2014 Bildungsbericht Schweiz 2014 Rapport sur l éducation en Suisse 2014 Ergebnisse Wallis Résultats Valais Sion, le 11 février 2014 PRIMAR- UND SEKUNDARSTUFE I ECOLE PRIMAIRE ET SECONDAIRE I 2 Nom de la diapositive

Mehr

Veränderungen beim öffentlichen Verkehr mit dem Fahrplanwechsel vom 13. Dezember Changement d horaire des transports publics du 13 décembre 2009

Veränderungen beim öffentlichen Verkehr mit dem Fahrplanwechsel vom 13. Dezember Changement d horaire des transports publics du 13 décembre 2009 Bau-, Verkehrsund Energiedirektion des Kantons Bern Direction des travaux publics, des transports et de l énergie du canton de Berne Veränderungen beim öffentlichen Verkehr mit dem Fahrplanwechsel vom

Mehr

Aufsichtsorgane 2013 Externe Mitarbeitende der Gebäudeversicherung Bern (GVB) im Bereich Feuerwehr

Aufsichtsorgane 2013 Externe Mitarbeitende der Gebäudeversicherung Bern (GVB) im Bereich Feuerwehr des Kantons Bern Sapeurs-pompiers du canton de Berne Papiermühlestrasse 130 3063 Ittigen Tel. 031 925 11 11 Fax 031 925 15 38 Aufsichtsorgane 2013 Externe Mitarbeitende der Gebäudeversicherung Bern (GVB)

Mehr

Übersichtstabelle BMV-Pools ab bis Einwohnergemeinde Spr. Schulsozialindex. Gemeinde Nr.

Übersichtstabelle BMV-Pools ab bis Einwohnergemeinde Spr. Schulsozialindex. Gemeinde Nr. Erziehungsdirektion des Kantons Bern Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung Übersichtstabelle s ab 1.08.2015 bis 31.07.2018 Gemeinde 301 Aarberg D 1.32 179.0 7 186.0 321 Aarwangen D 1.27 118.0

Mehr

qui est-ce? Règle du jeu

qui est-ce? Règle du jeu qui est-ce? Jeu de révisions pour le niveau 5 e (début d'année) sur le thème de la présentation. Objectif : revoir les expressions apprises en 6 e (le nom, l'âge, la ville, le pays d'origine, les loisirs,

Mehr

Rangliste Samstag

Rangliste Samstag Rangliste Samstag 20.06.09 1. Klasse Brass Band Konzertmusik Aufgabestück Selbstwahlstück Total 1. Regional Brass Band Bern 165 171 336 2. Brass Band Emmental 158 161 319 3. Brass Band Schötz LU Gastverein

Mehr

Systèmes d entrée adapté aux vélostations ; rapport d atelier informel

Systèmes d entrée adapté aux vélostations ; rapport d atelier informel Systèmes d entrée adapté aux vélostations ; rapport d atelier informel Un service de : Avec le soutien de : Constats Les systèmes actuels d entrées dans les vélostations n offrent pas entière satisfaction.

Mehr

Praxispartner des Berner Bildungszentrums Pflege Tag der offenen Tür: 1. September 2012

Praxispartner des Berner Bildungszentrums Pflege Tag der offenen Tür: 1. September 2012 Praxispartner des Berner Bildungszentrums Pflege Tag der offenen Tür: 1. September 2012 Alters-/Pflegeheime Alters-/Pflegeheime Alters- und Pflegeheim Kühlewil, Englisberg Alters- und Pflegeheim Nussbaumallee,

Mehr

Luftreinhaltung auf Baustellen

Luftreinhaltung auf Baustellen beco Berner Wirtschaft Economie bernoise Immissionsschutz Luftreinhaltung auf Baustellen Umsetzung der Baurichtlinie Luft des Bundes in der Gemeinde Unser Ziel: Bessere Luft auf den Baustellen im Kanton

Mehr

Bei Kompetenzkonflikten zwischen Regierungsstatthaltern entscheidet die Volkswirtschaftsdirektion. *

Bei Kompetenzkonflikten zwischen Regierungsstatthaltern entscheidet die Volkswirtschaftsdirektion. * 5.6. Einführungsgesetz zum Bundesgesetz vom 6. Dezember 98 über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (EG BewG) vom 5.09.988 (Stand 0.0.00) Der Grosse Rat des Kantons Bern, gestützt auf

Mehr

Schlussabrechung 2016 / Décompte final 2016

Schlussabrechung 2016 / Décompte final 2016 Amt für öffentlichen Verkehr und Verkehrskoordination des Kantons Bern / Office des transports publics et de la coordination des transports du canton de Berne Gemeindebeiträge an den öffentlichen Verkehr

Mehr

EDK/IDES-Kantonsumfrage / Enquête CDIP/IDES auprès des cantons Stand: Schuljahr / Etat: année scolaire

EDK/IDES-Kantonsumfrage / Enquête CDIP/IDES auprès des cantons Stand: Schuljahr / Etat: année scolaire Zeugnis mit Noten (Jahre 3-11) / bulletin scolaire avec des notes (années 3-11) Primarstufe (Jahre 3-8) / degré primaire (années 3-8) Sekundarstufe I / degré secondaire I Kanton Frage 115: In welchen Schuljahren

Mehr

Rangliste. 2. Wochenende (21./22. Juni 2014) 2. Klasse Brass Band 1. Klasse Brass Band 3. Klasse Harmonie 1. Klasse Harmonie Tambourenwettspiel

Rangliste. 2. Wochenende (21./22. Juni 2014) 2. Klasse Brass Band 1. Klasse Brass Band 3. Klasse Harmonie 1. Klasse Harmonie Tambourenwettspiel Rangliste 2. Wochenende (21./22. Juni 2014) 2. Klasse Brass Band 1. Klasse Brass Band 3. Klasse Harmonie 1. Klasse Harmonie Tambourenwettspiel 2. Klasse Brass Band Konzertmusik Aufgabe-Selbstwahlstücstück

Mehr

Mathematik Grundlagen Teil 1

Mathematik Grundlagen Teil 1 BBZ Biel-Bienne Eine Institution des Kantons Bern CFP Biel-Bienne Une institution du canton de Berne Berufsmaturität Maturité professionnelle Berufsbildungszentrum Mediamatiker Médiamaticiens Centre de

Mehr

Bernisch Kantonaler Fischereiverband Fédération Cantonale Bernoise de la Pêche. Viele gute Gründe, organisierte. zu werden oder zu bleiben!

Bernisch Kantonaler Fischereiverband Fédération Cantonale Bernoise de la Pêche. Viele gute Gründe, organisierte. zu werden oder zu bleiben! Viele gute Gründe, organisierte Fischerinnen Fischer zu werden oder zu bleiben! Pachtvereinigungen Pachtvereinigungen Pachtvereinigungen Bernisch Kantonaler Fischereiverband Mitglied werden, wieso? Dachverband

Mehr

gültig vom 21. bis 23. Juli 2017

gültig vom 21. bis 23. Juli 2017 weiter im Takt bis 15:24 weiter im Takt bis 21:52 RE RE S1 RE RE RE RE RE RE RE RE S1 RE RE RE S1 Bern R5:07 5:39 5:46 6:39 15:39 16:09 16:39 17:09 17:39 18:09 18:39 18:46 22:09 22:39 23:42 0:16 Münsingen

Mehr

TBS-Jahresprogramm 2015 Stand: 27. Januar 2015

TBS-Jahresprogramm 2015 Stand: 27. Januar 2015 TBS-Jahresprogramm 2015 Stand: 27. Januar 2015 Konferenzen 13. März 121. Jahresversammlung Eidg. Turnveteranengruppe Biel - Brügg, Rest. Bahnhof 02. September Jugendleiterkonferenz Worben 04. September

Mehr

Stimmzettel / Bulletins. Stimm bet. Eingelangte. Ausser Betracht fallende / non valables

Stimmzettel / Bulletins. Stimm bet. Eingelangte. Ausser Betracht fallende / non valables Kanton Bern / Canton de Berne Verwaltungskreis ber. Arrondissement administratif des Part. rentrés leer / blancs ungültig / nuls Oui Non Oui % Non % Jura bernois 36'535 965 17'959 45.4% 16'596 1'706 162

Mehr

Stimmzettel / Bulletins. Stimm bet. Eingelangte. Ausser Betracht fallende / non valables

Stimmzettel / Bulletins. Stimm bet. Eingelangte. Ausser Betracht fallende / non valables Kanton Bern / Canton de Berne Verwaltungskreis ber. Arrondissement administratif des Part. rentrés leer / blancs ungültig / nuls Oui Non Oui % Non % Jura bernois 36'535 965 17'959 48.9% 17'862 1'101 108

Mehr

Initiative populaire «Pour une monnaie à l abri des crises: émission monétaire uniquement par la Banque nationale! (Initiative Monnaie pleine)»

Initiative populaire «Pour une monnaie à l abri des crises: émission monétaire uniquement par la Banque nationale! (Initiative Monnaie pleine)» Kanton Bern / Canton de Berne Verwaltungskreis ber. Arrondissement administratif des Part. rentrés leer / blancs ungültig / nuls Oui Non Oui % Non % Jura bernois 36'517 990 8'603 23.5% 8'571 188 21 8'362

Mehr

Frühlingsschiessen Unterbach 2015

Frühlingsschiessen Unterbach 2015 1 456 Gipfi Lungern Schützengesellschaft 93 Halter Hugo Stgw-90 92 Vogler Peter Stgw-57/03 91 Vogler Josef Stgw-90 90 Vogler Ruedy Stgw-90 90 Bürki Bernhard Stgw-90 2 453 Glüssler Diemtigen-Horboden Feldschützen

Mehr

2.1 Einzugsgebiet der kaufmännischen Grundbildung am Bildungszentrum Interlaken

2.1 Einzugsgebiet der kaufmännischen Grundbildung am Bildungszentrum Interlaken Einzugsgebiete der Schulen mit kaufmännischer Grundbildung im Angebot (Profil E, B und BM) (Basis: Zuteilung nach Verwaltungsregionen, teilweise modifiziert nach Absprache. Orte, welche von der Verwaltungsregion

Mehr

Pflegeheimliste des Kantons Bern (gültig ab 1. Juli 2014)

Pflegeheimliste des Kantons Bern (gültig ab 1. Juli 2014) Pflegeheimliste des Kantons Bern (gültig ab 1. Juli 2014) Name der Institution Altersheim Aarberg Aarberg 49 Alterswohnheim Riedli Aarwangen 45 Alters- und Pflegeheim Adelboden Adelboden 43 Chalet Stampach

Mehr

PROJEKT KOMMANDO UNTERSTÜTZUNG. Weiterentwicklung FUB LBA SAN

PROJEKT KOMMANDO UNTERSTÜTZUNG. Weiterentwicklung FUB LBA SAN PROJEKT KOMMANDO UNTERSTÜTZUNG Weiterentwicklung FUB LBA SAN Projekt Kommando Unterstützung AUSGANGSLAGE Die mit der Weiterentwicklung der Armee (WEA) festgelegte Neugliederung beinhaltet gemäss Verordnung

Mehr

Schlussabrechung 2015 / Décompte final 2015

Schlussabrechung 2015 / Décompte final 2015 Amt für öffentlichen Verkehr und Verkehrskoordination des Kantons Bern / Office des transports publics et de la coordination des transports du canton de Berne Gemeindebeiträge an den öffentlichen Verkehr

Mehr

Informations pour les élèves

Informations pour les élèves Les exercices en ligne Informations pour les élèves Chers élèves, Vous avez déjà fait beaucoup d allemand en classe, et vous avez appris plein de choses. Les exercices et les jeux interactifs qui vous

Mehr

III. Motorfahrzeugsteuern. Impôts sur les véhicules à moteur

III. Motorfahrzeugsteuern. Impôts sur les véhicules à moteur III Motorfahrzeugsteuern Impôts sur les véhicules à moteur Eidg. Steuerverwaltung - Administration fédérale des contributions - Amministrazione federale delle contribuzioni D) Motorfahrzeugsteuern D) Impôts

Mehr

Name Vorname Ort TV Kantonal-/Gauverband Schwingklub Wisler Florian Parpan Nordostschweizer Schwingerverband Graubünden Chur Bertogg Severin Malix

Name Vorname Ort TV Kantonal-/Gauverband Schwingklub Wisler Florian Parpan Nordostschweizer Schwingerverband Graubünden Chur Bertogg Severin Malix Name Vorname Ort TV Kantonal-/Gauverband Schwingklub Wisler Florian Parpan Nordostschweizer Schwingerverband Graubünden Chur Bertogg Severin Malix Nordostschweizer Schwingerverband Graubünden Chur Ritter

Mehr

Assistentin/Assistent ANT

Assistentin/Assistent ANT Assistentin/Assistent ANT Der Beginn Ihrer Laufbahn bei der BEKB BCBE: Das Assistententeam Der Grundstein für Ihre Laufbahn ist gelegt: Sie haben Ihr Hochschuloder Fachhochschulstudium erfolgreich abgeschlossen

Mehr

Erwachsenenschutzbehörd. zuständige Kindes- und. Zuständiger regionaler. psychiatrischer Dienst. Gemeinde. e (KESB)

Erwachsenenschutzbehörd. zuständige Kindes- und. Zuständiger regionaler. psychiatrischer Dienst. Gemeinde. e (KESB) Gemeinde Zuständiger regionaler psychiatrischer Dienst zuständige Kindes- und Erwachsenenschutzbehörd e (KESB) Aarberg Réseau Santé Mentale SA Aarberg Aarwangen Psychiatrischer Dienst SRO AG Wangen Adelboden

Mehr

Ort Datum Zeit Thema Referent Photovoltaik ohne KEV Eine Sackgasse? Tiertransporte schonend und legal ans Ziel

Ort Datum Zeit Thema Referent Photovoltaik ohne KEV Eine Sackgasse? Tiertransporte schonend und legal ans Ziel Gruppenberatungen 2018 JETZT in der Agenda eintragen! Geschätzte Bauernfamilien Auch im kommenden Jahr werden wir wieder vor Ort für die Landwirtinnen und Landwirte da sein. Wir informieren über aktuelle

Mehr

Die Grundgliederung der Schweizer Armee

Die Grundgliederung der Schweizer Armee Die Grundgliederung der Schweizer Armee Die drei Aufträge Raumsicherung und Verteidigung Einsätze zur Raumsicherung dienen dem Schutz wichtiger Einrichtungen und Achsen sowie des Luftraums. Bei der Verteidigung

Mehr

ÖREB-Kataster des Kantons Bern

ÖREB-Kataster des Kantons Bern Stand: 12.02.2018 BFS-Nr. Gemeindename Einführungsjahr ÖREB-Kataster 301 Aarberg 2016 302 Bargen 2018 303 Grossaffoltern 2017 304 Kallnach 2018 305 Kappelen 2017 306 Lyss 2017 307 Meikirch 2019 309 Radelfingen

Mehr

Aktive Kranzschwinger Bernisch-Kantonaler Schwingerverband 2017

Aktive Kranzschwinger Bernisch-Kantonaler Schwingerverband 2017 Aktive Kranzschwinger Bernisch-Kantonaler Schwingerverband 2017 S/TName Vorname Wohnort Geburtsdatum Beruf Schwingklub Gro sse Gewicht Eidg. Total S Aellen Florian Grund b. Gstaad 16.08.1995 Zimmermann

Mehr

Zuteilung der Gemeinden ab 2016

Zuteilung der Gemeinden ab 2016 Steuerverwaltung des Kantons Bern Zentrale Veranlagungsbereiche Quellensteuer Zuteilung der Gemeinden ab 2016 Gemeinde Region Kompetenzgemeinde Aarberg Seeland Biel Aarwangen Emmental-Oberaargau Biel Adelboden

Mehr

LA CARTE AXXESS : COMMENT L UTILISER?

LA CARTE AXXESS : COMMENT L UTILISER? LA CARTE AXXESS : COMMENT L UTILISER? Compte e Numéro Carte e Numéro Expire Fin Expire e Fin Compte p e Numéro o Carte e Numéro 100% JEUNE. 100% VOUS. 100% JEUNE. 100% VOUS. En tant que détenteur d une

Mehr

Linienliste öffentlicher Regional- und Ortsverkehr im Kanton Bern (Fahrplanjahr 2017)

Linienliste öffentlicher Regional- und Ortsverkehr im Kanton Bern (Fahrplanjahr 2017) 12.180 180 Gstaad - Col du Pillon - Les Diablerets Postauto 12.180 180 Gstaad - Saanen [- Schönried] Postauto 12.181 181 Gstaad - Lauenen (- Lauenensee) Postauto 12.182 182 Gstaad - Turbach [- Rotengraben]

Mehr

Workshop neuer Leitfaden Velostationen

Workshop neuer Leitfaden Velostationen Workshop neuer Leitfaden Velostationen Atelier nouveau guide vélostations Infotreffen Velostation - Lyss 11. November 2011 Infotreffen 11. November 2011 Lyss Einleitung Workshop Weshalb ein neuer Leitfaden?

Mehr

Workshop / atelier 1. Allgemeine Palliative Care im ambulanten Bereich (zu Hause) Soins palliatifs généraux dans le domaine ambulatoire (à domicile)

Workshop / atelier 1. Allgemeine Palliative Care im ambulanten Bereich (zu Hause) Soins palliatifs généraux dans le domaine ambulatoire (à domicile) CS1 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Workshop / atelier 1 Allgemeine Palliative Care im ambulanten Bereich (zu Hause) Soins palliatifs généraux dans le domaine ambulatoire (à domicile) 1 Folie

Mehr