Funktion Windows-Kürzel Mac-Kürzel Datei-Registerkarte. A/B/C/D/E/F/G oder Note/Akkord auf MIDI-Keyboard spielen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Funktion Windows-Kürzel Mac-Kürzel Datei-Registerkarte. A/B/C/D/E/F/G oder Note/Akkord auf MIDI-Keyboard spielen"

Transkript

1 Tastaturkürzel Datei-Registerkarte Neu Strg+N N Öffnen Strg+O O Schließen Strg+F4/Strg+W W Alles schließen Strg+Alt+W W Speichern (Sichern) Strg+S S Speichern als (Sichern als) Strg+Shift+S S Noteneingabe Noten Noteneingabe Noteneingabe N N y/x/e/q/h/w 1/2/3/4/5/6 (auf dem Keypad) 1/2/3/4/5/6 (auf dem Keypad) /#/b (an/aus) 7/8/9 (auf dem Keypad) 7/8/9 (auf dem Keypad) >. (ein/aus) / * - = / * Punktierung. (Punkt). (Punkt) Note erstellen A/B/C/D/E/F/G oder Note/Akkord auf MIDI-Keyboard spielen A/B/C/D/E/F/G oder Note/Akkord auf MIDI-Keyboard spielen Pause erstellen 0 (auf dem Keypad) 0 (auf dem Keypad) Intervall hinzufügen darüber 1/2/3/4/5/6/7/8/9 (auf der 1/2/3/4/5/6/7/8/9 (auf der Intervall hinzufügen darunter Shift+1/2/3/4/5/6/7/8/9 (auf der 1/2/3/4/5/6/7/8/9 (auf der Tonhöhe hinzufügen darüber Shift+A bis G A bis G Haltebogen (an/aus) Enter (auf dem Keypad) Enter (auf dem Keypad) Eine neue Stimme beginnen N Alt+2/3/4 N 2/3/4 Flexi-time Flexi-time Strg+Shift+F F Stopp Flexi-time Leertaste Leertaste Flexi-time-Optionen Strg+Shift+O O Noten bearbeiten Tonhöhe bearbeiten A/B/C/D/E/F/G oder Note/ Akkord auf MIDI-Keyboard spielen A/B/C/D/E/F/G oder Note/Akkord auf MIDI-Keyboard spielen Notenwert bearbeiten: y/x/e/q/h/w; Start/Stopp 1/2/3/4/5/6 (auf dem Keypad) 1/2/3/4/5/6 (auf dem Keypad) Tonhöhen anpassen Vorzeichen bearbeiten: /#/b (ein/aus) 7/8/9 (auf dem Keypad) 7/8/9 (auf dem Keypad) Artikulation bearbeiten: >. (ein/aus) / * - = / * In Pause(n) verwandeln Entf/Rückschritt (Backspace) Entf/Rückschritt (Backspace) In einzelne Pause(n) verwandeln 0 auf dem ersten Keypad-Layout 0 auf dem ersten Keypad-Layout Noten Noteneingabe Umdeuten Return (auf der Return (auf der Note/Akkord in Notenzeile darüber/darunter verschieben Normaler Notenkopf Notenkopf ändern Strg+Shift+ / Shift+Alt+0 (auf der Shift+Alt+0/1/2/3 (oder zwei Ziffern) Nächster Notenkopf Shift+= = / 0 (auf der 0/1/2/3 (oder zwei Ziffern) 865

2 Vorhergehender Notenkopf Shift+ 1. und 2. Stimme vertauschen Shift+V V Noteneingabe Noteneingabe Shift+T T Transponieren Noteneingabe Arrangieren Arrangieren Strg+Shift+V V Keyboard-Fenster QWERTZ-Eingabe ein/aus Shift+Alt+Q Q Oktave nach oben (in QWERTZ-Eingabe) X X Oktave nach unten (in QWERTZ-Eingabe) Z Z C (in QWERTZ-Eingabe) A A Cis (in QWERTZ-Eingabe) W W D (in QWERTZ-Eingabe) S S Es (in QWERTZ-Eingabe) E E E (in QWERTZ-Eingabe) D D F (in QWERTZ-Eingabe) F F Fis (in QWERTZ-Eingabe) T T G (in QWERTZ-Eingabe) G G As (in QWERTZ-Eingabe) Y Y A (in QWERTZ-Eingabe) H H B (in QWERTZ-Eingabe) U U H (in QWERTZ-Eingabe) J J C darüber (in QWERTZ-Eingabe) K K Objekte erstellen Erstellen-Menü Start Takte Hinzufügen Takt am Ende hinzufügen Start Takte Hinzufügen Einzelnen Takt hinzufügen Start Takte Hinzufügen Irregulären Takt hinzufügen Shift+F10/Rechtsklick (wenn nichts ausgewählt ist) Strg+B Strg+Shift+B Alt+B Control-Klick (wenn nichts ausgewählt ist) B B Notation Häufige Schlüssel Q Q Text Akkordsymbole Akkordsymbole Strg+K K Überprüfen Kommentare Kommentar Shift+Alt+C C hinzufügen Start Instrumente Hinzufügen oder Entfernen I I Start Instrumente Wechseln Strg+Shift+Alt+I I Notation Häufige Tonartvorzeichnung K K Notation Linien Linie L L Bindebogen Crescendo/diminuendo-Gabel S (danach Leertaste zum H/Shift+H (danach Leertaste zum Text Studierzeichen Studierzeichen Strg+R R Notation Symbole Symbol Z Z Notation Häufige Taktartbezeichnung T T B S (danach Leertaste zum H/ H (danach Leertaste zum Noteneingabe Triole Triole Strg+3 (auf der 3 (auf der Andere N-tole Strg+2 9 (auf der 2 9 (auf der 866

3 Text erstellen Expression Strg+E E Liedtext 1. Zeile Strg+L L Liedtext 2. Zeile Strg+Alt+L L Technik Strg+T T Tempo Strg+Alt+T T Text bearbeiten Bearbeiten beginnen Return (auf der / F2/Doppelklick Return (auf der / Doppelklick Bearbeiten beenden Esc Esc Ein Zeichen nach links/rechts / / Ein Wort nach links/rechts Strg+ / / Zum Beginn/Ende der Zeile Pos 1/Ende Kein Zum Beginn/Ende des Textes Strg+Pos 1/Ende / Wort Doppelklick Doppelklick Vorhergehendes/nächstes Zeichen Shift+ / / Bis zum Anfang/Ende des Wortes Strg+Shift+ / / Bis zum Anfang/Ende des Textes Strg+Shift+Pos 1/Ende / Alles (Gesamten Text ) Strg+A A Vorhergehendes/nächstes Zeichen löschen Rückschritt (Backspace)/Entf Rückschritt (Backspace) Vorhergehendes/nächstes Wort löschen Strg+Rückschritt -Rückschritt (Backspace)/Entf (Backspace)/Entf Ausgewählten Text ersetzen Neuen Text tippen Neuen Text tippen Neuer Absatz Return/Enter Return/Enter Neue Zeile Shift-Return Return Fett/Kursiv/Unterstrichen an/aus (während der Strg+B/I/U B/I/U Texteingabe) Standard-Font Strg+Alt+Leertaste ^ -Leertaste Zur nächsten Note/Schlag (Liedtext/Akkordsymbol/ Leertaste Leertaste Generalbass/Fingersatz) Bindestrich zur nächsten Note (Liedtext) (Bindestrich) (Bindestrich) Elidierung (Liedtext) _ (Unterstrich) _ (Unterstrich) Leerzeichen/Bindestrich ohne zur nächsten Note Strg+Leertaste/Bindestrich -Leertaste/Bindestrich zu springen (Liedtext/Akkordsymbole) Begriffe-Menü Shift+F10/Rechtsklick Control-Klick f/m/ /p/r/s/z (Expression-Text) Strg+F/M/N/P/R/S, F/M/N/P/R/S, Z Strg+Shift+Z cresc. oder dim. (Expression-Text) Strg+Shift+C/D C/D y/x/e/q/h/w/ /#/b Strg+1/2/3 (auf dem Keypad) 1/2/3 (auf dem Keypad) à/è/ì/ò/ù Strg+Shift+Alt+A/E/I/O/U ` gefolgt von einem Buchstaben (z. B. `A) á/é/í/ó/ú Strg+Shift+A/E/I/O/U E gefolgt von einem Buchstaben ä/ë/ï/ö/ü Alt+Nummer aus U gefolgt von einem Buchstaben Zeichentabelle â/ê/î/ô/û Alt+Nummer aus I gefolgt von einem Buchstaben Zeichentabelle ç/ç Alt+Nummer aus C/ C Zeichentabelle Weitere Sonderzeichen Alt+Nummer aus Zeichentabelle Hilfsprogramm Tastatur verwenden 867

4 / (typografische Anführungszeichen) Alt+2/Shift+Alt+2 ]/ ] / (einfache typografische Anführungszeichen) Alt+ /Shift+Alt+ [/ [ (Ellipse) Alt+0133 (auf dem Keypad) ; Strg+Shift+C C (in Textdichter-/Titel-/Copyright-Text) Strg+Shift+P P $ (in Tempo-Text) Strg+Shift+4 ($) 4 ($) Ø (in Tempo-Text) Strg+0 (Null) 0 (Null) </> (in metrischen Modulationen) Strg+[/] [/] Harfen-Pedalisierungs-Diagramme (Technik-Text) Strg+Alt+7/8/9/+ (auf dem 7/8/9/+ (auf dem Keypad) Keypad) Gitarren-Tabulatur Bund wechseln 868 0/1/2/3 (oder zwei Ziffern, auf der Nach links/rechts im Takt gehen / / Eine Saite nach oben/unten / / Bundziffer auf Saite darüber/darunter verschieben Strg+ / / Bend Pre-bend/Slide/Notenkopf in Klammern J (danach Leertaste zum /. (Punkt)/1auf dem zweiten Keypad-Layout 0/1/2/3 (oder zwei Ziffern, auf der J (danach Leertaste zum * /. (Punkt)/1auf dem zweiten Keypad-Layout Viertelton-Erhöhung (als 0.5 dargestellt) = (auf der = (auf der Wiedergabe & Video Wiedergabe Steuerung Wiedergabe Leertaste Leertaste oder Stopp Wiedergabe Steuerung Wiedergabe Strg+Leertaste -Leertaste Wiederholen Wiedergabe Steuerung Wiedergabe P P Wiedergabe ab Auswahl Zurück- und Vorspulen (in Schritten von 0,2 [/] [/] Sekunden) Einzelner Frame vorwärts/rückwärts Shift-[/] [/] Wiedergabe anhalten Esc Esc/. Wiedergabe Steuerung Wiedergabe All Notes Off Shift+O Wiedergabe-Linie an den Anfang Strg+[ [ Wiedergabe-Linie ans Ende Strg+] ] Wiedergabe-Linie zur Auswahl Y Y Gehe zur Wiedergabe-Linie Shift+Y Y Live-Wiedergabe Strg+Shift+Alt+L L Mixer (anzeigen/ausblenden) M M Hit Points Shift+Alt+P P Objekte bearbeiten Rückgängig (Mac: Widerrufen) Strg+Z Z Wiederherstellen Strg+Y Y Rückgängig-Liste Strg+Shift+Z Z Wiederherstellen-Liste Strg+Shift+Y Y Ausschneiden Strg+X X Kopieren Strg+C C O

5 Kopieren an die Stelle, wo Sie hinklicken Alt+Klick -Klick Kopieren an die Stelle, wo Sie hinklicken und Kopie auf vertikale Standardposition platzieren Shift+Alt+Klick -Klick Start Zwischenablage Idee erfassen Shift-I I Start Zwischenablage Einfügen Strg+V V Start Zwischenablage Als Stichnoten Strg+Shift+Alt+V V einfügen Wiederholen (Note/Akkord/Passage/Text/Linie etc.) R R Löschen Rückschritt (Backspace)/Entf Rückschritt (Backspace) ( )/ Start Takte Löschen Strg+Rückschritt (Backspace) (Rückschritt (Backspace)) Start Bearbeiten Spiegeln (Notenhals, Bindebogen, N-tole, Haltebogen etc.) X X Stimme 1/2/3/4/Alle Stimmen Start Bearbeiten Ausblenden oder Anzeigen Alt+1/2/3/4/5 (auf der Strg+Shift+H Farbe Strg+J J Farbe nochmals zuweisen Strg+Shift+J J Akkordtext-Entsprechung Strg+Shift+K K Akkordraster-Variante Strg+Shift+Alt+K K 1/2/3/4/5 (auf der H Navigation Erstes Objekt der Seite (wenn nichts ausgewählt ist) Tab Tab Nächstes/vorhergehendes Objekt Tab/Shift+Tab Tab/ -Tab Vorhergehende/nächste Note/Vorschlag/Akkord/ / / Pause Beginn des vorhergehenden/nächsten Taktes Strg+ / / Anfang/Mitte/Ganze Linie/Ende der Linie Alt+ / / Note/Pause/Tremolo/Hals/Artikulation darüber/ Alt+ / / darunter in Akkord Nächste Note in nächster Stimme in derselben Shift+Alt+ / / Notenzeile Höchste/Tiefste Note in der nächsten Notenzeile Strg+Alt+ / / Partitur verschieben/bewegen Navigator/Papier ziehen Navigator/Papier ziehen Eine Bildschirmhöhe nach oben/unten Bild auf/ab / oder Bild auf/ab Eine Bildschirmbreite nach links/rechts Pos 1/Ende / ( ) oder Pos 1/Ende Etwas nach oben/unten gehen Alt+Bild auf/ab / oder Bild auf/ab Etwas nach links/rechts gehen Alt+Pos 1/Ende / oder Pos /Ende Zum oberen/unteren Rand der Seite Strg+Bild auf/ab / oder -Bild auf/ab Zur ersten/letzten Seite Strg+Pos 1/Ende / ( ) oder -Pos 1/ Ende Zum Beginn der Auswahl Shift+Pos 1 oder Pos 1 Zum Ende der Auswahl Shift+Ende oder Ende Start Bearbeiten Gehe zu Takt Strg+Alt+G G Start Bearbeiten Gehe zu Seite Strg+Shift+G G 869

6 Ein- und auszoomen (Ansichtsgröße vergrößern/ verkleinern) Notenzeile(n) nach oben/unten verschieben (in größeren Schritten; standardmäßig ein Spatium) Notenzeile(n) unabhängig nach oben/unten verschieben(in größeren Schritten; standardmäßig ein Spatium) Note/Pause/Vorzeichen/Punktierung/ Haltebogenenden verschieben(in größeren Schritten; standardmäßig ein Spatium) Linienende oder -anfang oder Liedtext zur nächsten/ vorhergehenden Note verlängern bzw. verschieben Mehrfach-Auswahlen & Passagen Takt Strg+=/ oder +/ auf dem Keypad (oder Klick/Rechtsklick mit dem Zoomwerkzeug) =/ oder +/ auf dem Keypad (oder Klick/ -Klick mit dem Zoomwerkzeug) 100%-Zoom Strg+1 1 Ganze-Seite-Zoom Strg+0 0 Objekte verschieben Objekt(e) verschieben (in größeren Schritten; / / / (Strg+ / / / ) / / / ( / / / ) standardmäßig ein Zwischenraum) Objekte verschieben mit gleichzeitigem Einrasten an sinnvollen Positionen Shift-Ziehen -Ziehen Alt+ / (Strg+Alt+ / ) / ( / ) oder mit der Maus ziehen oder mit der Maus ziehen Shift+Alt+ / (Strg+Shift+Alt+ / ) oder Shift+Ziehen Shift+Alt+ / (Strg+Shift+Alt+ / ) Leertaste/Shift+Leertaste In Notenzeile klicken (nicht auf Noten etc.) / ( / ) oder -Ziehen / ( / ) Leertaste/ -Leertaste In Notenzeile klicken (nicht auf Noten etc.) Takt in allen Notenzeilen Strg+Klick in Notenzeile -Klick in Notenzeile Alle Takte in der Notenzeile (eines Systems) Doppelklick in Notenzeile Doppelklick in Notenzeile Alle Takte in allen Notenzeilen Strg+Doppelklick in Notenzeile -Doppelklick in Notenzeile (eines Systems) Alle Takte einer Notenzeile in der ganzen Partitur Dreifachklick in Notenzeile Dreifachklick in Notenzeile Start Takte Takte Strg+Alt+A A Start Auswählen Systempassage Shift+Alt+A A Passage bis zu Objekt erweitern Shift+Klick -Klick Passage noten-/pausenweise erweitern Shift+ / / Passage taktweise erweitern Strg+Shift+ / / Passage um eine Notenzeile erweitern Shift+ / / Start Auswählen Alles Strg+A A (in Partitur) Alle Noten eines Akkordes Strg+Shift+A oder Doppelklick A oder Doppelklick (Auswahl erweitern) Gesamten Text eines Stils in einer Notenzeile Strg+Shift+A A (Auswahl erweitern) Objekte mit Auswahlrechteck Auf dem Papier Shift-Ziehen Auf dem Papier -Ziehen Objekt einer Auswahl hinzufügen/von ihr Strg+Klick -Klick entfernen Start Zwischenablage Grafik Alt+G G Start Auswählen Keine Esc Esc/. Filter und Suchen Start Auswählen Erweiterter Filter Strg+Shift+Alt+F F Dynamik filtern Shift+Alt+D D 1./2./3./4. Stimme filtern Strg+Shift+Alt+1/2/3/4 1/2/3/4 870

7 1/2/3, B Oberste/2./3./unterste Note oder einzelne Noten filtern Strg+Alt+1/2/3, Strg+Shift+Alt+B Tastaturkürzel Suchen Strg+F F Weitersuchen Strg+G G Layout Dokument einrichten Strg+D D Leere Notenzeilen ausblenden Strg+Shift+Alt+H H Leere Notenzeilen anzeigen Strg+Shift+Alt+S S Notenzeilen bündeln Strg+Alt+F F Systemumbruch ein/aus Return (auf der Return (auf der Seitenumbruch ein/aus Strg+Return -Return (auf der (auf der Spezieller Seitenumbruch Strg+Shift+Return (auf der -Return (auf der Formatierung fixieren Strg+Shift+L L Formatierung lösen Strg+Shift+U U In System einpassen Shift+Alt+M M In Seite einpassen Strg+Shift+Alt+M M Horizontal/Vertikal ausrichten Strg+Shift+R/C R/C Notenabstände zurücksetzen Strg+Shift+N N Position zurücksetzen Strg+Shift+P P Gestaltung zurücksetzen Strg+Shift+D D Auf Partitur-Position zurücksetzen Strg+Shift+Alt+P P Auf Partitur-Gestaltung zurücksetzen Strg+Shift+Alt+D D Notenabstände verkleinern/vergrößern Shift+Alt+ / / ( / ) (in größeren Schritten) (Strg+Shift+Alt+ / ) Mehrtakt-Pausen verwenden (in Strg+Shift+M M Automatische Umbrüche) ein/aus Stilvorlagen Notensatzregeln Strg+Shift+E E Textstile bearbeiten Strg+Shift+Alt+T T Ansicht-Optionen Panorama Shift-P P Ausgeblendete Objekte (anzeigen/ Shift+Alt+H H ausblenden) Objekt-Lineal (anzeigen/ausblenden) Shift+Alt+R R Notenzeilen-Lineal (anzeigen/ausblenden) Strg+Shift+Alt+R R Transponierende Partitur Strg+Shift+T T Navigator (anzeigen/ausblenden) Strg+Alt+N N Keypad (anzeigen/ausblenden) Strg+Alt+K K Keyboard (anzeigen/ausblenden) Strg+Alt+B B Griffbrett (anzeigen/ausblenden) Strg+Alt+E E Wiedergabe (anzeigen/ausblenden) Strg+Alt+Y Y Mixer (anzeigen/ausblenden) Strg+Alt+M M Ideen (anzeigen/ausblenden) Strg+Alt+I I Stimmen (anzeigen/ausblenden) Strg+Alt+R R Vergleichen (anzeigen/ausblenden) Strg+Alt+C C 871

8 Video (anzeigen/ausblenden) Strg+Alt+V V Werkzeugfenster anzeigen/ausblenden Strg+Alt+X X Zwischen Partitur und Stimme wechseln W W Nächste Stimme Strg+# ~ Vorige Stimme Strg+Shift+# ~ Ganzer Bildschirm Strg+U U Fenster und Dialogfelder Zum nächsten/vorigen Eingabefeld im Dialogfeld Tab/Shift-Tab Tab/ -Tab Aufeinanderfolgende Einträge einer Liste Shift+Klick oder Ziehen Ziehen Individuelle Einträge einer Liste Strg+Klick -Klick OK (oder Standard-Schaltfläche) Return/Enter Return/Enter Abbrechen Esc Esc/. Keypad-Layouts F7 F12 F7 F12 Nächstes Keypad-Layout + (auf dem Keypad) + (auf dem Keypad) Zurück zum ersten Keypad-Layout F7/Shift-+ (auf dem Keypad)/F7 Kontextmenü Shift+F10/Rechtsklick auf ausgewählte(s) Objekt(e) Fenster wechseln Alt+Tab ~ Programm ausblenden Kein H Fenster verkleinern Kein M Verschiedene Sibelius-Referenz-Handbuch F1? Drucken Strg+P P Voreinstellungen Strg+,, Beenden Alt+F4/Strg+Q Q Control-Klick auf ausgewählte(s) Objekt(e) 872

Dorico Kurzanleitung

Dorico Kurzanleitung Neues Projekt Ctrl/Cmd-N -> neues Projekt oder Im Hub -> neues leeres Projekt oder eine Vorlage auswählen Ctrl/Cmd-S -> Projekt speichern Werkangaben (Titel/Komponist etc.) unter Datei -> Projekt Info

Mehr

Dorico Kurzanleitung

Dorico Kurzanleitung Cmd entspricht der Ctrl Taste in Windows Neues Projekt 1. Cmd-N -> neues Projekt oder 2. Im Hub -> neues leeres Projekt oder eine Vorlage auswählen 3. Cmd-S -> Projekt speichern Einrichtungsmodus (Cmd-1)

Mehr

STRG+SHIFT+PFEIL OBEN Absatz Pfeil Rechts. STRG+PFEIL UNTEN Absatz Unten Erweitern. STRG+SHIFT+PFEIL UNTEN Absatz Zentriert

STRG+SHIFT+PFEIL OBEN Absatz Pfeil Rechts. STRG+PFEIL UNTEN Absatz Unten Erweitern. STRG+SHIFT+PFEIL UNTEN Absatz Zentriert Abbrechen ESC Absatz Abstand Vor Hinzufügen oder Löschen STRG+0 Absatz Block STRG+B Absatz Pfeil Links STRG+L Absatz Oben STRG+PFEIL OBEN Absatz Oben Erweitern STRG+SHIFT+PFEIL OBEN Absatz Pfeil Rechts

Mehr

Tastenkombinationen für Microsoft Office Outlook

Tastenkombinationen für Microsoft Office Outlook s Tastenkombinationen für Microsoft Office Outlook E-Mails Adressbuch aufrufen Strg+Shift+b Allen antworten Strg+Shift+r Als gelesen markieren Strg+q Antworten Strg+r Anzeige des blockierten HTML-Inhaltes

Mehr

[F1] Verschieben. [F2] AutoText-Eintrag einfügen [F3] Letzte Bearbeitung wiederholen. [F5] Wechsel in nächsten Ausschnitt

[F1] Verschieben. [F2] AutoText-Eintrag einfügen [F3] Letzte Bearbeitung wiederholen. [F5] Wechsel in nächsten Ausschnitt Funktionstasten Hilfe aufrufen [F1] Verschieben [F2] AutoText-Eintrag einfügen [F3] Letzte Bearbeitung wiederholen [F4] Gehe zu [F5] Wechsel in nächsten Ausschnitt [F6] Rechtschreibprüfung starten [F7]

Mehr

Esc. Acciaccatura / Alles auswählen. Andere N-tolen Appoggiatura Auflösungszeichen Ausgewählte Takte löschen

Esc. Acciaccatura / Alles auswählen. Andere N-tolen Appoggiatura Auflösungszeichen Ausgewählte Takte löschen Einstellungen: TASTEN- BEFEHLE 1 1. Stimme 2 2. Stimme 3 3. Stimme 4 4. Stimme Abbrechen Esc. Acciaccatura / Achtelpause einfügen Akkordbezeichnungen hinzufügen Akkord-Stilvorgabe bearbeiten... Alle ähnlichen

Mehr

E+1 A+Û E+A+Û. E+r E+Ù F+J E+Ô. E+o. E+v F+A+= E+: A+È. E+g. Tastenkombimationen Excel 2016 Seite 1 von 6. Aktion Shortcut Tastatur

E+1 A+Û E+A+Û. E+r E+Ù F+J E+Ô. E+o. E+v F+A+= E+: A+È. E+g. Tastenkombimationen Excel 2016 Seite 1 von 6. Aktion Shortcut Tastatur Tastenkombimationen Excel 2016 Seite 1 von 6 Aktive Zelle(n) formatieren STRG+1 E+1 Aktives Tabellenblatt berechnen SHIFT+F9 A+Û Alle Blätter berechnen F9 Û Alle Haltepunkte löschen STRG+SHIFT+F9 E+A+Û

Mehr

Tastenkombinationen zum Markieren von Daten und Zellen

Tastenkombinationen zum Markieren von Daten und Zellen Tastenkombinationen zum Markieren von Daten und Zellen Markieren von Zellen, Zeilen und Spalten sowie Objekten STRG+LEERTASTE Die gesamte Spalte markieren UMSCHALT+LEERTASTE Die gesamte Zeile markieren

Mehr

Allgemeine Tastenkombinationen Windows XP Vista Window 7

Allgemeine Tastenkombinationen Windows XP Vista Window 7 Allgemeine Tastenkombinationen Windows XP Vista Window 7 Geschäftsinhaberin: N adine W ohlrabe Maxburgring 40b 76887 Bad B ergzabern m obil+ 49 176 23861199 fon + 49 6343 931525 fax + 49 6343 931526 www.quadronet.de

Mehr

1/6 Tastenkürzel Word 2010 Pia Bork. F4 oder STRG+Y oder ALT+ENTER. STRG+Doppelklick im Satz

1/6 Tastenkürzel Word 2010 Pia Bork. F4 oder STRG+Y oder ALT+ENTER. STRG+Doppelklick im Satz 1/6 Tastenkürzel Word 2010 Pia Bork 1 ALLGEMEINES Abbrechen, Dialoge abbrechen Beenden Word MS Systeminfo neue Seite neue Spalte Rückgängig Wiederherstellen Wiederholen ESC ALT+F4 ALT+STRG+F1 STRG+Enter

Mehr

1. DIE HÄUFIGSTEN SHORTCUTS VON WINDOWS

1. DIE HÄUFIGSTEN SHORTCUTS VON WINDOWS 1. DIE HÄUFIGSTEN SHORTCUTS VON WINDOWS Shortcuts mit der Windows-Taste: [Windows-Taste] = Startmenü öffnen [Windows-Taste] + [e] = "Explorer" starten [Windows-Taste] + [r] = "Ausführen..." starten [Windows-Taste]

Mehr

Symbolmakro erstellen. Fenster (Auswahlbereich) duplizieren. Ellipse einfügen. Suchfunktion: Gegenstück anspringen. Elemente gruppieren

Symbolmakro erstellen. Fenster (Auswahlbereich) duplizieren. Ellipse einfügen. Suchfunktion: Gegenstück anspringen. Elemente gruppieren Liste mit Shortcuts Programmaufruf Fenster (Auswahlbereich) definieren Symbolmakro erstellen Fenster (Auswahlbereich) duplizieren Ellipse einfügen Suchfunktion: Gegenstück anspringen Elemente gruppieren

Mehr

33. Tastaturbefehle in Live

33. Tastaturbefehle in Live 33. Tastaturbefehle in Live 33.1 Anzeigen und Verbergen von Ansichten Vollbildmodus umschalten F11 CTRL-CMD-F Zweites Fenster umschalten [STRG]-W CMD--W Session/Arrangement-Ansicht umschalten Geräte/Clip-Ansicht

Mehr

Tastenkürzel für WORD. F4 oder Strg + Y oder Alt + Enter

Tastenkürzel für WORD. F4 oder Strg + Y oder Alt + Enter Tastenkürzel für WORD Abbrechen Rückgängig Wiederherstellen Wiederholen neue Seite neue Spalte Beenden Word MS Systeminfo ESC Strg + Z oder Alt + Rück Alt + Umschalt + Rück F4 oder Strg + Y oder Alt +

Mehr

Schneller als die Maus. Schneller als die Maus. arbeiten mit Windows. Die schnelle Taste

Schneller als die Maus. Schneller als die Maus. arbeiten mit Windows. Die schnelle Taste besser, einfacher, schneller arbeiten mit Windows Seite 1 Die schnelle Taste statt mit der arbeiten mit : Hotkeys Shortcuts Tastaturkürzeln Tastenkombinationen Seite 4 LM linke Maustaste Scrollrad und

Mehr

MBF III 342- Zentrale. Abschlüsse

MBF III 342- Zentrale. Abschlüsse MBF 2007 -III 342- Zentrale Abschlüsse Hilfen und Tipps: Nützliche Tastenkombinationen Tastenkombination Beschreibung Tastenkombinationen zum Arbeiten mit Dokumenten STRG+S ALT+F4 STRG+F STRG+Z STRG+Y

Mehr

Tastaturbedienung für die Projektbearbeitung bei STEP 7 (TIA Portal) im Vergleich mit STEP 7 V5.5

Tastaturbedienung für die Projektbearbeitung bei STEP 7 (TIA Portal) im Vergleich mit STEP 7 V5.5 Tastaturbedienung für die Projektbearbeitung bei STEP 7 (TIA Portal) im Vergleich mit Projekt bearbeiten Neues Projekt anlegen Strg+N Ctrl+N Strg+N hat bei STEP 7 V11 und V12 keine. Projekt öffnen Strg+O

Mehr

Tastenkombinationen Windows Vista

Tastenkombinationen Windows Vista en Windows Vista en können die Interaktion mit dem Computer erleichtern, da Sie die Maus nicht mehr so oft verwenden müssen. en für die erleichterte Bedienung Die folgende Tabelle enthält en, die die Bedienung

Mehr

Schriftbild. STRG + UMSCHALT + * Nichdruckbare Zeichen anzeigen

Schriftbild. STRG + UMSCHALT + * Nichdruckbare Zeichen anzeigen Tastenkombination Beschreibung Befehlsrubrik Tastenkombinationen zum Arbeiten mit Dokumenten STRG + N Neues Dokument erstellen Dokument STRG + O Dokument öffnen Dokument STRG + W Dokument schließen Dokument

Mehr

Überreicht von IT-Schulungen Volkard Schwarz www.it-schulungen.info

Überreicht von IT-Schulungen Volkard Schwarz www.it-schulungen.info en für Windows WIN + E WIN + D WIN + M F2 STRG beim Ziehen eines Elements STRG + A F3 ALT + F4 ALT+TAB ALT+ESC F5 Windows Explorer öffnen Desktop anzeigen Alle Programme / Fenster minimieren Gewähltes

Mehr

Word 2016: Tastenkombinationen

Word 2016: Tastenkombinationen Word 2016: Tastenkombinationen Menüband ein- und ausblenden Ctrl + F1 Cursor-Steuerung an den Zeilenanfang ans Zeilenende wortweise vorwärts/rückwärts an den Textanfang ans Textende bildschirmseitenweise

Mehr

Inhalt. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhalt. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch 1 Installation von Sibelius 5 27 Introduction tragique 27 Erst-Installation von Sibelius 28 Sibelius-Installations-Anweisungen 28 Sibelius-Programm registrieren 29 Nach dem Kaufeines neuen Computers 29

Mehr

Shortcuts ELOprofessional 2011

Shortcuts ELOprofessional 2011 Shortcuts ELOprofessional 2011 Benutzeroberfläche Applikations-Menü Multifunktionsleiste Gruppe Archivansicht Shortcuts sortiert nach Multifunktionsleiste & e Multifunktionsleiste / Gruppe Funktion Short-Cut

Mehr

Aufbau einer Tabelle. Tabellenaufbau

Aufbau einer Tabelle. Tabellenaufbau Aufbau einer Tabelle Tabellenaufbau Tabellenspalten: Kennzeichnung durch Buchstaben Tabellenzeilen: Kennzeichnung durch Zahlen Lokalisierung einer Zelle: Spalten und Zeile beispielsweise C10 Aktive Zelle:

Mehr

ALT+TAB: Zwischen geöffneten Programmen wechseln. Windows-Logo+L: Computer sperren (ohne STRG+ALT+ENTF zu drücken)

ALT+TAB: Zwischen geöffneten Programmen wechseln. Windows-Logo+L: Computer sperren (ohne STRG+ALT+ENTF zu drücken) Tastenkombinationen für das Windows-System F1: Hilfe STRG+ESC: Öffnen Menü Start ALT+TAB: Zwischen geöffneten Programmen wechseln ALT+F4: Programm beenden UMSCHALT+ENTF: Objekt dauerhaft löschen Windows-Logo+L:

Mehr

VivaDesigner Tastenbefehle (Windows / Linux)

VivaDesigner Tastenbefehle (Windows / Linux) (Unvollständige Vorabversion) Stand 20.10.2008 - Seite 1 von 6 Erzeugen/Bearbeiten Neu Öffnen Schließen Sichern Sichern als Zur letzten Version Drucken Dokumente Strg+N Strg+O Strg+W Strg+S Strg+Alt+S

Mehr

Steirische Harmonika - Forte 10 User Manual

Steirische Harmonika - Forte 10 User Manual Steirische Harmonika - Forte 10 User Manual HINWEIS Am Ende dieses Dokuments ist eine Liste mit den derzeit bekannten und behobenen Fehlern zu finden, die dem Support und der Entwicklung bereits bekannt

Mehr

Tastenkürzel für Windows und Office

Tastenkürzel für Windows und Office Behandelt Windows 7, 8 und 8.1 Office 2010 und 2013 Tastenkürzel für Windows und Office kurz & gut O'REILLYS TASCHENBIBLIOTHEK Michael Kolberg In Windows-Explorer arbeiten (Strg)+(N) (Strg)+(W) (Strg)+(ª)+(N)

Mehr

Monatstreff für Menschen ab 50

Monatstreff für Menschen ab 50 Monatstreff für Menschen ab 50 www.computeria-olten.ch TASTATURBEFEHLE Die üblichen für Windows, Word, Excel und PowerPoint, statt mit der Maus Befehle auszulösen oder den Fingern auf dem Laptop im Menü

Mehr

Nützliche Tastenkombinationen (Word)

Nützliche Tastenkombinationen (Word) Nützliche Tastenkombinationen (Word) Dateioperationen Neues leeres Dokument erstellen S n Zwischen geöffneten Dokumenten wechseln S & Dokument öffnen S o Dokument schließen S $ Dokument speichern S s Die

Mehr

Computer Tastatur und Funktionsweisen

Computer Tastatur und Funktionsweisen Computer Tastatur und Funktionsweisen Nr.. Taste Beschreibung 1 ESC ESC-Taste, Menüfenster abbrechen 2 TAB Tabulator-Taste 3 CAPLOCK Permanente Großschreibung ein/aus (bei manchen Tastaturen muss zum Ausschalten

Mehr

Achtung! Dieses Skript ist noch nicht vollständig!

Achtung! Dieses Skript ist noch nicht vollständig! Word Achtung! Dieses Skript ist noch nicht vollständig! Bitte nicht das gesamte Skript einfach ausdrucken, sondern nur die Seiten, die auch wirklich benötigt werden! 1 Einführung Word...1 1.1 Word Anwendungsfenster...1

Mehr

Kapitel 1 Betriebssystem und Anwendungen XVI. Tastenkombinationen

Kapitel 1 Betriebssystem und Anwendungen XVI. Tastenkombinationen 1.0 Windows Tastaturkombinationen WIN + E Der Windows Explorer wird gestartet/geöffnet WINDOWS+F Suchen nach: Alle Dateien anzeigen STRG+WINDOWS+F Suchen nach: Computer anzeigen WINDOWS+F1 Hilfe anzeigen

Mehr

Die folgende Tabelle enthält Tastenkombinationen, die die Bedienung des Computers erleichtern können.

Die folgende Tabelle enthält Tastenkombinationen, die die Bedienung des Computers erleichtern können. en für die erleichterte Bedienung Die folgende Tabelle enthält en, die die Bedienung des Computers erleichtern können. Rechte UMSCHALTTASTE acht Sekunden lang Aktivieren und Deaktivieren der drücken Anschlagverzögerung

Mehr

Tastenkombinationen in Officepaketen

Tastenkombinationen in Officepaketen Tastenkombinationen in Officepaketen Wer viel Office-Arbeiten bewältigen muss profitiert am Meisten von den Tastenkombinationen. Ausschneiden, Kopieren, Alles Markieren, etc. sind Funktionen, die man mithilfe

Mehr

Ü 301 Benutzeroberfläche Word 2007

Ü 301 Benutzeroberfläche Word 2007 Ü 301 Benutzeroberfläche Word 2007 Benutzeroberfläche Multifunktionsleisten Sie kennen nach dieser Übung die Word-Benutzeroberfläche und können mit der Multifunktionsleiste arbeiten. Aufgabe Benutzeroberfläche

Mehr

VERSION 6.0. DVD Architect Pro. Tastaturbefehle

VERSION 6.0. DVD Architect Pro. Tastaturbefehle VERSION 6.0 DVD Architect Pro Tastaturbefehle en Wählen Sie im Menü Hilfe den en aus, um die im DVD Architect Pro-Fenster verfügbaren Tastenkürzel anzuzeigen. Die Tastaturkürzel sind entsprechend ihrer

Mehr

Office Kommunikation

Office Kommunikation Office Kommunikation Dipl.-Inf., Dipl.-Ing. (FH) Michael Wilhelm Hochschule Harz FB Automatisierung und Informatik mwilhelm@hs-harz.de http://www.miwilhelm.de Raum 2.202 Tel. 03943 / 659 338 FB Automatisierung

Mehr

Befehlsname Parameter Taste. Abbrechen. Absatz Abstand Vor Hinzufügen oder Löschen. Strg+ 0. Absatz Block Strg+ B. Absatz Links Strg+ L

Befehlsname Parameter Taste. Abbrechen. Absatz Abstand Vor Hinzufügen oder Löschen. Strg+ 0. Absatz Block Strg+ B. Absatz Links Strg+ L Befehlsname Parameter Abbrechen Absatz Abstand Vor Hinzufügen oder Löschen Strg+ 0 ESC Absatz Block Strg+ B Absatz Links Strg+ L Absatz Oben Strg+ Aufwärts Absatz Oben Erweitern Strg+Umschalt+ Aufwärts

Mehr

Word Einstieg

Word Einstieg Word 2010 - Einstieg Neues Dokument erstellen 1. Klicken Sie auf die Registerkarte Datei 2. Wählen Sie im linken Bereich den Befehl Neu 3. Standardmäßig ist die Option Leeres Dokument aktiviert, mit der

Mehr

EDITH NEUBAUER INHALT I

EDITH NEUBAUER INHALT I INHALT 1. Einführung in MS Word...1 MS Word starten...1 Das Fenster von MS Word...2 Die Titelleiste...3 Die Menüleiste...3 Die Symbolleisten...4 Das Lineal...5 Der Arbeitsbereich...5 Der Aufgabenbereich...5

Mehr

Mausnavigation. Mittlere Taste (Rad) Schwenken. Klicken + Ziehen. Ansicht wieder zentrieren. Doppelklicken. Kontextmenü. Mit Werkzeugen arbeiten

Mausnavigation. Mittlere Taste (Rad) Schwenken. Klicken + Ziehen. Ansicht wieder zentrieren. Doppelklicken. Kontextmenü. Mit Werkzeugen arbeiten BLUEBEAM REVU TASTENKOMBINATIONEN Mausnavigation Mittlere Taste (Rad) Schwenken Ansicht wieder zentrieren Klicken + Ziehen Doppelklicken Linke Taste Rechte Taste Mit Werkzeugen arbeiten Klicken Kontextmenü

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Mit Tastenkombinationen im Text bewegen So gelangen Sie zum Textanfang / Textende Absatzweise nach oben / unten Bildschirmseite nach oben / unten zum Anfang der vorherigen / nächsten Seite S p S Y / S

Mehr

[F8] Gesamten Absatz einrücken

[F8] Gesamten Absatz einrücken Allgemeine Tastenkombinationen [F1] [F2] [Umsch][F2] [F3] [Umsch][F3] [F4] [Umsch][F4] Kontextbezogene Hilfe starten Schriftart vergrößern (auf nächste verfügbare Größe) Schriftart verkleinern (auf nächste

Mehr

Word 2013 Grundlagen. Inhalt

Word 2013 Grundlagen. Inhalt Word 2013 Grundlagen Inhalt Vorwort... I So benutzen Sie dieses Buch... II Inhalt... V Einführung in Microsoft Word... 1 Word starten...1 Das Fenster von Word...2 Titelleiste...3 Das Menüband...4 Das Lineal...7

Mehr

Informationstechnische Grundlagen. WORD 2013 Grundlagenschulung. WS 2013/2014 Word Grundlagenschulung Dagmar Rombach

Informationstechnische Grundlagen. WORD 2013 Grundlagenschulung. WS 2013/2014 Word Grundlagenschulung Dagmar Rombach Informationstechnische Grundlagen. WORD 2013 Grundlagenschulung. Sinnvolle Voreinstellungen in WORD 2013 Textbegrenzungen: - Menü Datei, Befehl Optionen, Kategorie Erweitert - Bereich Dokumentinhalt anzeigen

Mehr

PowerPoint Kapitel 1 Lektion 2 Benutzeroberfläche

PowerPoint Kapitel 1 Lektion 2 Benutzeroberfläche PowerPoint Kapitel 1 Lektion 2 Benutzeroberfläche Benutzeroberfläche Öffnen Sie Microsoft PowerPoint 2010 und lernen Sie die Benutzeroberfläche kennen. Aufgabe Übungsdatei: - 1. Benutzeroberfläche Öffnen

Mehr

Tastenkombinationen für Microsoft Word 2010

Tastenkombinationen für Microsoft Word 2010 en für Microsoft Word 2010 en werden auch in der Hilfe von Word 2010 angezeigt. Die Dokumentation in Office verweist jedoch nicht auf die deutsche QWERTZ-Tastatur. Die unten aufgeführten Kombinationen

Mehr

31. Tastenkombinationen

31. Tastenkombinationen 31. Tastenkombinationen 31.1 Einführung Excel und Effizienz Das Arbeiten mit Excel ist für seine Effizienz und Schnelligkeit bekannt. Eine Art und Weise wie Sie noch effizienter arbeiten können ist durch

Mehr

Tastenkombinationen in Windows

Tastenkombinationen in Windows Tastenkombinationen in Windows Windows 10 Bei Tastenkombinationen handelt es sich um Tasten oder Kombinationen, mit denen en ausgeführt werden können, für die Sie normalerweise die Maus verwenden. Kopieren,

Mehr

Mittlere Taste (Rad)

Mittlere Taste (Rad) Tastenkombinationen Mausnavigation Mittlere Taste (Rad) Schwenken Ansicht wieder zentrieren Klicken + Ziehen Doppelklicken Linke Taste Rechte Taste Mit Werkzeugen arbeiten Klicken Kontextmenü Klicken Schwenken

Mehr

Powered by http://www.giza-blog.de

Powered by http://www.giza-blog.de Powered by http://www.giza-blog.de Nr. Tastenkombination Beschreibung 1. ALT+A Die Seitenzahl der anzuzeigenden Seite eingeben 2. ALT+A Das Menü Favoriten über die Menüleiste öffnen 3. ALT+C Die Druckvorschau

Mehr

Menü Bearbeiten. Rückgängig

Menü Bearbeiten. Rückgängig Menü Bearbeiten Rückgängig...1 Ausschneiden...2 Kopieren...2 Anhängen...2 PPN/IDN Kopieren...2 Alles Kopieren...2 Titel Kopieren...2 Selektieren und Kopieren...3 Einfügen...3 Titel einfügen...3 Textbaustein

Mehr

Markieren eines Textblocks

Markieren eines Textblocks Allgemeine Tastenkombinationen F1 STRG+C STRG+X STRG+V STRG+Z STRG+Y ENTF UMSCHALT+ENTF F2 STRG+NACH-RECHTS- TASTE STRG+NACH-LINKS- TASTE STRG+NACH-UNTEN- TASTE STRG+NACH-OBEN-TASTE STRG+UMSCHALT mit einer

Mehr

Tastenkombinationen in Windows 2000. Tastenkombinationen in Dialogfeldern

Tastenkombinationen in Windows 2000. Tastenkombinationen in Dialogfeldern en in Windows 2000 en (Hotkeys) führen meist schneller zum Ziel als Mausbewegungen und helfen im Falle einer defekten Maus weiter. Das Nutzen von en weckt beim Betrachter überdies den Eindruck von Proffesionalität.

Mehr

Tastenkombinationen für das Windows-System

Tastenkombinationen für das Windows-System 1 von 10 27.02.2017 13:59 Ich stimme zu, dass diese Seite Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung verwendet Weitere Informationen Store Produkte Support 0 Anmelden Zusammenfassung In

Mehr

Windows Tastenkombinationen

Windows Tastenkombinationen Tastenkürzel mit der Windows-Logo-Taste Tastenkombination Aktion Windows-Logo-Taste + Beginn der Eingabe Durchsuchen des PCs Windows-Logo-Taste +C Öffnen der Charms In einer App werden die Befehle für

Mehr

Operation Phrike Benutzerhandbuch

Operation Phrike Benutzerhandbuch Operation Phrike Benutzerhandbuch Einleitung Willkommen zum Operation Phrike Benutzerhandbuch! Dieses Handbuch geht davon aus, dass die Software bereits installiert und konfiguriert ist und geht nur auf

Mehr

Gehen Sie bei der Anwendung von Tastatur- und Mausbefehlen wie folgt vor: Löschen des momentan gewählten AGs mit allen Daten (F5)

Gehen Sie bei der Anwendung von Tastatur- und Mausbefehlen wie folgt vor: Löschen des momentan gewählten AGs mit allen Daten (F5) PIPEX V8 Dokumentation Version 1.5 Tastaturkürzel Für die wichtigsten PIPEX -en stehen Tastaturkürzel zur Verfügung. Die Verwendung dieser Kürzel vereinfacht und beschleunigt die Programmbedienung wesentlich.

Mehr

5. Die Open Office.org Writer-Hilfe Die Open Office.org Writer-Hilfe verwenden...45

5. Die Open Office.org Writer-Hilfe Die Open Office.org Writer-Hilfe verwenden...45 INHALT Vorwort...3 Inhalt... I 1. Einführung in Open Office.org Writer...7 Starten von Open Office.org Writer...7 Das Fenster von Open Office.org Writer...9 Die Titelleiste...9 Die Menüleiste...10 Die

Mehr

Word Tastenkombinationen

Word Tastenkombinationen "Änderungen nachverfolgen" umschalten Strg+Umschalt+ E Abbrechen ESC Absatz anordnen Strg+Umschalt+ J Absatz nach oben Strg+ Aufwärts Absatz nach oben erweitern Strg+Umschalt+ Aufwärts Absatz nach unten

Mehr

Textverarbeitung mit Word: Mehr muss man nicht wissen 1 (Für Word 2000 und Word 97) - Version 2.13 -

Textverarbeitung mit Word: Mehr muss man nicht wissen 1 (Für Word 2000 und Word 97) - Version 2.13 - Prof. Dr. Burkhardt Krems Brühl / Köln, den 1. November 2004 018 88-629-61 62 - krems@olev.de Textverarbeitung mit Word: Mehr muss man nicht wissen 1 (Für Word 2000 und Word 97) - Version 2.13 - TASTENBEZEICHNUNGEN

Mehr

Office Kommunikation

Office Kommunikation Office Kommunikation Dipl.-Inf., Dipl.-Ing. (FH) Michael Wilhelm Hochschule Harz FB Automatisierung und Informatik mwilhelm@hs-harz.de http://www.miwilhelm.de Raum 2.202 Tel. 03943 / 659 338 FB Automatisierung

Mehr

Windows 10 Kurztasten. Kurzfassung mit den wichtigsten Tastenkombinationen

Windows 10 Kurztasten. Kurzfassung mit den wichtigsten Tastenkombinationen Windows 10 Kurztasten Kurzfassung mit den wichtigsten Tastenkombinationen Stand: 2017 Windows Kurztasten: Allgemein Hilfe aufrufen F1 Startmenü öffnen STRG + ESCAPE oder WINDOWSTASTE Windows Explorer öffnen

Mehr

MS Office OpenOffice Allgemeine Hotkeys

MS Office OpenOffice Allgemeine Hotkeys MS Office OpenOffice 1.0 - Allgemeine Hotkeys Hier werden die Standard-Tastenkombinationen aufgeführt, die im ganzen OpenOffice.org üblich sind. Direkte Befehlsausführung durch Tastenkombinationen Eine

Mehr

Outlook 2000 Thema - Tipps

Outlook 2000 Thema - Tipps Schulungsunterlagen Outlook 2000 Thema - Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 2. Textbausteine auf Basis von Signaturen... 3 3. Tastenkombinationen... 6 2 von 7 Erstellt für: 1. Allgemein Im folgenden

Mehr

Eingeben von Daten mit Hilfe von Tastenkombinationen. Tastenkombination Abbrechen der EINGABE in einer Zelle

Eingeben von Daten mit Hilfe von Tastenkombinationen. Tastenkombination Abbrechen der EINGABE in einer Zelle Eingeben von Daten mit Hilfe von en Abbrechen der EINGABE in einer Zelle Wiederholen der letzten Aktion F4 oder STRG+Y Beginnen einer neuen Zeile in derselben Zelle ALT+ENTER Löschen eines Zeichens oder

Mehr

Übersicht der Short-Cuts in ELOoffice 8.0. Einfach besser organisiert

Übersicht der Short-Cuts in ELOoffice 8.0. Einfach besser organisiert >> Übersicht der Short-Cuts in ELOoffice 8.0 Einfach besser organisiert Sortierung nach Menüpunkten Menü Befehl Unterbefehl Short Cut Import Strg+I a Archiv Archivübersicht drucken Strg+U Ebene tiefer

Mehr

Edition 7.0 Juli Anleitungen geschrieben von Tom Clarke.

Edition 7.0 Juli Anleitungen geschrieben von Tom Clarke. Anleitungen Edition 7.0 Juli 2011 Anleitungen geschrieben von Tom Clarke. Im Dialogfeld Über Sibelius finden Sie eine vollständige Auflistung des Entwickler-Teams und anderer, die bei der Entstehung des

Mehr

Tastenkombinationen für Internet Explorer

Tastenkombinationen für Internet Explorer en für Internet Explorer Mithilfe der en von Internet Explorer kannst du viele verschiedene Aufgaben sehr schnell ausführen und ohne Maus arbeiten. Anzeigen und Erforschen von Webseiten Hilfe anzeigen

Mehr

Übersicht der Short-Cuts in ELOprofessional 7.0. Einfach besser organisiert

Übersicht der Short-Cuts in ELOprofessional 7.0. Einfach besser organisiert >> Übersicht der Short-Cuts in Einfach besser organisiert Sortierung nach Menüpunkten Menü Befehl Unterbefehl Short Cut Archiv Import Archivübersicht drucken Ebene tiefer Ebene zurück Teilbaum komplett

Mehr

Tipps & Tricks in Excel 2010 und früher

Tipps & Tricks in Excel 2010 und früher Tipps & Tricks in Excel 2010 und früher Inhalt Tipps & Tricks in Excel 2012... 2 Spalten und Zeilen vertauschen... 2 Eine bestehende Tabelle dynamisch drehen... 3 Den drittgrößten Wert einer Datenreihe

Mehr

Tasten kombinationen. Herbert Fidesser

Tasten kombinationen. Herbert Fidesser n kombinationen Herbert Fidesser nkombinationen mit der STRG-TASTE Taste STRG+UMSCHALT+( STRG+UMSCHALT+) STRG+UMSCHALT+& STRG+UMSCHALT_ STRG+UMSCHALT+~ STRG+UMSCHALT+$ STRG+UMSCHALT+% STRG+UMSCHALT+^ STRG+UMSCHALT+#

Mehr

Fett KAPITÄLCHEN. Hochgestellt. Tiefgestellt

Fett KAPITÄLCHEN. Hochgestellt. Tiefgestellt Winword 6.0 Kurz-Dokumentation Seite 1 Zeichen formatieren: Um das Aussehen eines Textes zu ändern, müssen Sie den zu formatierenden zunächst markieren, bevor Sie ihm die gewünschte Formate zuweisen können.

Mehr

Word Kurzübersicht

Word Kurzübersicht Word 2013 Kurzübersicht E. Jähnert 2013 Die Programmoberfläche Zugang Backstage-Bereich Register Titelleiste Menüband Schnellzugriffsleiste (in der Abbildung unter dem Menüband) Lineale Arbeitsbereich

Mehr

Microsoft Word Einführung. Microsoft Word Einführung

Microsoft Word Einführung. Microsoft Word Einführung Microsoft Word 2010 Einführung Martina Hoffmann-Seidel Otto-Hirsch-Straße 34, 71686 Remseck www.hoffmann-seidel.de, info@hoffmann-seidel.de Seite 1 M. Hoffmann-Seidel Word 10 Einführung / 12.10.2018 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Tabellen bearbeiten. Excel Grundlagen ZID/Dagmar Serb V.02/Sept. 2015

Tabellen bearbeiten. Excel Grundlagen ZID/Dagmar Serb V.02/Sept. 2015 Tabellen bearbeiten Excel 2010 - Grundlagen ZID/Dagmar Serb V.02/Sept. 2015 TABELLEN BEARBEITEN... 2 ZEILENHÖHE... 2 SPALTENBREITE... 2 SPALTEN EINFÜGEN [STRG]+[+]... 3 ZEILEN EINFÜGEN [STRG]+[+]... 4

Mehr

Kurzanleitung. Zitiertil-Creator. Dokumentvorlagen Dokumente Formatvorlagen Format Zeichen Format Absatz

Kurzanleitung. Zitiertil-Creator. Dokumentvorlagen Dokumente Formatvorlagen Format Zeichen Format Absatz Dokumentvorlagen Dokumente Formatvorlagen Format Zeichen Format Absatz Datei Neu... Datei öffnen Datei schließen Beenden Suchen Suchen & Ersetzen Verknüpfungen Optionen Einfügen Inhalte einfügen Format

Mehr

Apple Tastenbelegung

Apple Tastenbelegung 3 Apple Tastenbelegung 2 1 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 1 Auswurf 2 Funktionstasten 3 Escape 4 Tabulator 5 Feststell (Caps lock) 6 Shift (Hochstellen) 7 Control 8 Wahltaste (Alt) Option 9 Befehlstaste

Mehr

Aktuelles Datum in die markierte/aktive Zelle einfügen Ganzes Tabellenblatt markieren Nächstes Tabellenblatt der Arbeitsmappe aktivieren

Aktuelles Datum in die markierte/aktive Zelle einfügen Ganzes Tabellenblatt markieren Nächstes Tabellenblatt der Arbeitsmappe aktivieren Excel-Shortcuts Die wichtigsten Shortcuts [Alt] + [F11] [F1] [F2] [F4] [F7] [F9] [F11] [Shift] + [F9] [Shift] + [F11] [Strg] + [.] [Strg] + [A] [Strg] + [C] [Strg] + [F] [Strg] + [F4] [Strg] + [F6] [Strg]

Mehr

Excel 2003 Teil-1 HAFNER-EDVtechnik Uhlandstraße Geislingen

Excel 2003 Teil-1 HAFNER-EDVtechnik Uhlandstraße Geislingen Excel 2003 Teil-1 HAFNER-EDVtechnik Uhlandstraße 7 72351 Geislingen Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen 1.1 Tasten-Bezeichnungen 2 Programm Excel 2003 2.1 Excel starten 2.2 Der Excel-Bildschirm 3 Der

Mehr

SEITENTITEL TASTENKOMBINATIONEN

SEITENTITEL TASTENKOMBINATIONEN SEITENTITEL TASTENKOMBINATIONEN STANDARDMÄSSIGE TASTENKOMBINATIONEN MARKUP Linie L Strg + Alt + B Sperren Strg + Umschalt + L Zentriert ausrichten Strg + Alt + E Notiz N Am linken Rand ausrichten Strg

Mehr

1.1 Einführung Tabellenkalkulation: Dateneingabe/Formatierung. Formatierung einer Tabelle.

1.1 Einführung Tabellenkalkulation: Dateneingabe/Formatierung. Formatierung einer Tabelle. 1.1 Einführung Tabellenkalkulation: Dateneingabe/Formatierung Formatierung einer Tabelle. Den gewünschten Bereich markieren und mit dem Kontext-Menü rechte Maustaste Zellen formatieren. Auf den Reitern

Mehr

Tastenkürzel für Windows 10

Tastenkürzel für Windows 10 Microsofts Betriebssystem Windows 10: hilfreiche Shortcuts für den Desktop, die Taskleiste, den Internet Explorer und den Windows Media Player zusammengestellt, die das Arbeiten erleichtern. STRG+C (oder

Mehr

Allgemeine Navigation

Allgemeine Navigation en Allgemeine Navigation Wechseln zu E-Mail. Wechseln zu Kalender. Wechseln zu Kontakte. Wechseln zu Aufgaben. Wechseln zu Notizen. Wechseln zur Ordnerliste im Navigationsbereich. Wechseln zu Verknüpfungen.

Mehr

Was Sie bald kennen und können

Was Sie bald kennen und können Gemeinsamkeiten in der Bedienung 4 Einer der großen Vorteile, die Ihnen der Einsatz eines der Office-Pakete bringt, sind die großen Gemeinsamkeiten bei der Bedienung der Programme. Das haben Sie teilweise

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung...5 Grundlagen...7. Noten...24

Inhaltsverzeichnis. Einleitung...5 Grundlagen...7. Noten...24 1 Einleitung...5 Grundlagen...7 Finale PrintMusic installieren...7 PrintMusic starten und beenden...7 Dokumente...8 Neue eigene Dokumente erstellen...8 Ein neues Dokument aus einer Vorlage erstellen...11

Mehr

Leitfaden zu effektivem Arbeiten am PC ohne Maus

Leitfaden zu effektivem Arbeiten am PC ohne Maus Leitfaden zu effektivem Arbeiten am PC ohne Maus Stand 8.1.2001 Die Maus: Die Maus als Zeige- und Eingabegerät am PC hat sich durchgesetzt. Neue Programme kann man damit intuitiv und ohne Handbuch kennen

Mehr

Tastatur - Funktionen

Tastatur - Funktionen Tastatur - Funktionen Tastatur Über die Tastatur teilen Sie die Befehle dem Rechner mit und geben Ihre Daten ein. Bei Tastaturen wird im wesentlichen zwischen zwei verschiedenen Ausführungen unterschieden.

Mehr

Die Menüleiste in einem Programm aktivieren. Das aktuelle Fenster i. e. MDI-Programm schließen

Die Menüleiste in einem Programm aktivieren. Das aktuelle Fenster i. e. MDI-Programm schließen Globale Tastenkombinationen F10 Alt + unterstrichener Buchstabe Strg + F4 Alt + F4 Strg + X Strg + C Strg + V Strg + A Strg + Z Entf Die Menüleiste in einem Programm aktivieren Den gewünschten Menübefehl

Mehr

Auswahl Werkzeuge Werkzeuge, Toolbox. Auswahl-Ellipsen-Werkzeug. Auswahl-Ellipse. Auswahl-Rechteck, -Ellipse

Auswahl Werkzeuge Werkzeuge, Toolbox. Auswahl-Ellipsen-Werkzeug. Auswahl-Ellipse. Auswahl-Rechteck, -Ellipse Werkzeuge, Toolbox Auswahl Werkzeuge Auswahl-Rechteck, -Ellipse Wenn die Toolbox nicht angezeigt wird, dann MENÜ FENSTER / WERKZEUG Verschiebe-Werkzeug: verschiebt Auswahlbereiche, Ebenen und Hilfslinien

Mehr

Tastenkombinationen. Herbert Fidesser

Tastenkombinationen. Herbert Fidesser Tastenkombinationen Herbert Fidesser Inhaltsverzeichnis 2 1. ALLGEMEINE VORGEHENSWEISEN... 3 1.1. Allgemeine Navigation... 3 1.2. Suchen... 3 1.3. Kennzeichnungen, Kategorien... 4 1.4. Erstellen eines

Mehr

Übung Seitenformatierung

Übung Seitenformatierung Übung Seitenformatierung Word 2010 - Grundlagen ZID/Dagmar Serb V.02/Sept. 2015 ÜBUNGSANLEITUNG SEITENFORMATIERUNG... 2 SEITENRÄNDER EINSTELLEN... 2 SPALTENANZAHL DEFINIEREN... 2 TEXTAUSRICHTUNG... 3 SEITENUMBRUCH

Mehr

PowerPoint Kapitel 1 Lektion 2 Benutzeroberfläche

PowerPoint Kapitel 1 Lektion 2 Benutzeroberfläche PowerPoint Kapitel 1 Lektion 2 Benutzeroberfläche Benutzeroberfläche Öffnen Sie Microsoft PowerPoint 2016 und lernen Sie die Benutzeroberfläche kennen. Aufgabe Übungsdatei: - 1. Benutzeroberfläche Öffnen

Mehr

Bildbearbeitung 1. Bilder am PC verwalten

Bildbearbeitung 1. Bilder am PC verwalten Bildbearbeitung 1 Bilder am PC verwalten Bildbearbeitung im Überblick Aufnahme Übertragung Verarbeitung Endprodukt Digitalkamera Speicherkarte Fotobuch Mobiltelefon USB-Kabel CD/DVD PC Smartphone Speicher-Stick

Mehr