bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Köln

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Köln"

Transkript

1 bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Köln

2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 4 Beauftragte... 5 Personalvertretungen... 6 Leitungsstab... 6 Leitungsstab 1 Behördenstrategie und Behördencontrolling... 6 Leitungsstab 2 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit... 7 Direktion Zentrale Aufgaben... 7 Dezernat ZA 1 Allgemeine Verwaltung/Logistik... 8 Dezernat ZA 2 Personal/Aus- und Fortbildung... 9 Dezernat ZA 3 Technik Polizeiärztlicher Dienst Direktion Gefahrenabwehr/Einsatz Führungsstelle Führungs- und Lagedienst Polizeiinspektionen 1 bis Direktion Kriminalität Führungsstelle Kriminalinspektion 1 Gewaltdelikte Kriminalinspektion 2 Organisierte Kriminalität (OK)/Bandenkriminalität Kriminalinspektion 3 Vermögens-, Korruptions-, Beamtendelikte/ Computerkriminalität/Verstöße gegen ausländerrechtliche Bestimmungen Kriminalinspektion 4 Operative Kriminalitätsbekämpfung/Intensivtäter Kriminalinspektion 5 Regionale Kriminalitätsbearbeitung/ Zentrale Anzeigenbearbeitung Kriminalinspektion 6 Querschnittsaufgaben Kriminalinspektion 7 Eigentumsdelikte Kriminalinspektion Staatsschutz Polizeilicher Staatsschutz Direktion Verkehr Führungsstelle Verkehrsinspektion 1 Verkehrsdienst/Verkehrsunfallprävention/Opferschutz. 24 Verkehrsinspektion 2 Verkehrsunfallbearbeitung/Anzeigenbearbeitung Verkehrsinspektion 3 Autobahnpolizei

3 Direktion Besondere Aufgaben Ständiger Stab Bereitschaftspolizei Spezialeinheiten Polizeisonderdienste

4 Behördenleitung Polizeipräsident Vertretung der Behörde nach innen und außen Verantwortung für die ordnungsgemäße Erledigung der Dienstgeschäfte Verantwortung für die Entwicklung und Umsetzung der Behördenstrategie unter Berücksichtigung der Landesstandards Festlegung der Aufbauorganisation im Rahmen der Vorgaben des Organisationserlasses 4

5 Beauftragte Beauftragte Arbeitsschutz Brandschutz Geheimschutz IT-Sicherheit Jugend Opferschutz Sport Kontaktbeamtin bzw. Kontaktbeamter muslimische Institutionen Korruptionsprävention Regionalbeauftragte bzw. Regionalbeauftragter Soziale Ansprechpartnerin bzw. Sozialer Ansprechpartner Betriebsärztin/Betriebsarzt Datenschutz Gleichstellung Haushalt Schwerbehindertenangelegenheiten 5

6 Personalvertretungen Personalrat Schwerbehindertenvertretung Aufgaben gemäß Personalvertretungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen Aufgaben gemäß Sozialgesetzbuch - Neuntes Buch (SGB IX) und Richtlinie zur Durchführung der Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen im öffentlichen Dienst im Lande Nordrhein-Westfalen Leitungsstab Behördenstrategie und Behördencontrolling Leitungsstab 1 Behördenstrategie und Behördencontrolling Unterstützung der Behördenleitung bei zentralen Steuerungsaufgaben Entwicklung und Fortschreibung der Behördenstrategie (Sicherheitsprogramme und Sicherheitsbilanzen) Durchführung des direktionsübergreifenden Controllings Gewährleistung eines direktionsübergreifenden Steuerungszyklus 6

7 Pressearbeit Leitungsstab 2 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Zusammenarbeit der Polizei mit den Medien Information der Öffentlichkeit über die Rolle und Aufgabe der Polizei Information der Beschäftigten Direktion Zentrale Aufgaben Direktionsbüro Beratung und Unterstützung der Direktionsleitung und weiterer Führungskräfte nachgeordneter Organisationseinheiten Durchführung direktionsbezogenen Controllings Konzeption und Pflege des Berichtswesens Organisation und Terminverwaltung Vorgangs- und Nachrichtensteuerung im Rahmen der Zuständigkeit 7

8 ZA 11 Organisation /Qualitätsmanagement/Zentrale Dienste Dezernat ZA 1 Allgemeine Verwaltung/Logistik Organisation Qualitätsmanagement Postservice/Service Center ZA 12 Vereins-, Versammlungsund Waffenrecht/Schadenersatz Versammlungsrecht/Vereinsrecht Waffenrecht/Schießstätten Schadenersatzangelegenheiten Sonstige Rechtsangelegenheiten aus polizeilichem Handeln ZA 13 Öffentlich-rechtliche Forderungen/Datenschutz Sonstige Rechtsangelegenheiten aus polizeilichem Handeln Datenschutz und Datensicherung ZA 14 Haushalt Haushaltsplanung/-ausführung ZA 15 Beschaffung Beschaffung ZA 16 Buchhaltung Wirtschaftliche Angelegenheiten der Dienstkräfte ZA 17 Liegenschaftsmanagement/ Einsatzversorgung Grundstücks-, Gebäude- und Bauangelegenheiten Versorgung der Einsatzkräfte 8

9 ZA 21 Personalentwicklung und -beratung/gesundheits- management Dezernat ZA 2 Personal/Aus- und Fortbildung Personalbetreuung ZA 22 Personalplanung/Dienstrecht/Arbeitszeit/DSM) Personalplanung Personalbetreuung/Dienstrecht ZA 23 Beamtenrechtliche Angelegenheiten Personalbetreuung/Dienstrecht ZA 24 Beschwerdemanagement Beschwerdemanagement ZA 25 Ausbildung Organisation und Koordination der fachpraktischen Personalwerbung ZA 26 Einsatztraining Einsatztraining ZA 27 Fortbildung Fortbildung 9

10 ZA 31 IT-Systemtechnik Dezernat ZA 3 Technik Informationstechnik (IT) Digital- und Analogfunk Leitstellentechnik Telekommunikation ZA 32 IT-Planung/technische Einsatzunterstützung/ Verwaltung Administration IT-Hard- und Software Technische Einsatz-/Ermittlungsunterstützung ZA 33 IT-Anwenderunterstützung IT-Hotline IT-Fortbildung ZA 34 Fuhrparkmanagement Kfz-Angelegenheiten Fahrdienst ZA 35 Waffen und Geräte Waffenangelegenheiten Geräteangelegenheiten Raumschießanlagen 10

11 Polizeiärztlicher Dienst Wahrnehmung der Aufgaben des polizeiärztlichen Dienstes in den Sachgebieten SG 1 bis SG 3 Arbeits-/Betriebsmedizin Polizeiärztliche Begutachtung Freie Heilfürsorge der Polizei Einsatzbegleitung Kurative Notfallversorgung Sonstiges (Gewahrsamsärztlicher Dienst, Blutprobendienst) Direktion Gefahrenabwehr/Einsatz Führungsstelle Beratung und Unterstützung der Direktionsleitung und weiterer Führungskräfte nachgeordneter Organisationseinheiten Erhebung, Sammlung, Bewertung und Steuerung polizeilich bedeutsamer Informationen Entwicklung von Strategien und Konzeptionen für die Gefahrenabwehr und zur Einsatzbewältigung im täglichen Dienst Durchführung direktionsbezogenen Controllings Stabsarbeit zur Einsatzbewältigung aus besonderem Anlass Verwaltung von Führungs- und Einsatzmitteln Personal- und Kräftemanagement 11

12 Führungs- und Lagedienst Führungs- und Lagedienst Erhebung, Sammlung, Bewertung und Steuerung polizeilich bedeutsamer Informationen Erstellung aktueller Lagebilder der KPB Leitstelle Führung und Sachbearbeitung in Einsatzangelegenheiten, einschließlich der Notrufannahme und -bearbeitung Führung von Einsätzen aus besonderem Anlass Wahrnehmung von Presseangelegenheiten außerhalb der Geschäftszeiten Polizeiinspektionen 1 bis 7 Regionale Zuständigkeiten Führungsstelle Beratung und Unterstützung der Inspektionsleitung und weiterer Führungskräfte nachgeordneter Organisationseinheiten Erhebung, Sammlung, Bewertung und Steuerung polizeilich bedeutsamer Informationen Entwicklung von Strategien und Konzeptionen für die Gefahrenabwehr und zur Einsatzbewältigung im täglichen Dienst Durchführung inspektionsbezogenen Controllings Erarbeitung von Richtlinien, Verfügungen und Standards Stabsarbeit zur Einsatzbewältigung aus besonderem Anlass Verwaltung von Führungs- und Einsatzmitteln 12

13 Wachdienst Sichtbare Präsenz, auch durch Fuß- und Radstreifen Kriminalitäts- und Verkehrsunfallbekämpfung Bewältigung von Einsätzen im täglichen Dienst Bewältigung von Einsätzen aus besonderem Anlass Bezirks- und Schwerpunktdienst Sichtbare Präsenz, auch durch Fuß- und Radstreifen Durchführung gemeinsamer Streifen im Rahmen von Ordnungspartnerschaften Bearbeitung von Ermittlungsersuchen Kontaktaufnahme und -pflege zu Einrichtungen und Institutionen im jeweiligen Bezirk, insbesondere zu Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen Mitwirkung bei der Verkehrssicherheitsberatung Vollstreckung von Haft- und Vorführbefehlen Bearbeitung von Fällen Häuslicher Gewalt (Überwachung Rückkehrverbot) 13

14 Direktion Kriminalität Führungsstelle Beratung und Unterstützung der Direktionsleitung und weiterer Führungskräfte nachgeordneter Organisationseinheiten Erhebung, Sammlung, Bewertung und Steuerung polizeilich bedeutsamer Informationen Entwicklung von Strategien und Konzeptionen zur Kriminalitätskontrolle Durchführung direktionsbezogenen Controllings Koordination und Organisation von Einsätzen Stabsarbeit zur Einsatzbewältigung aus besonderem Anlass Verwaltung von Führungs- und Einsatzmitteln Personal- und Kräftemanagement Kriminalkommissariat 11 Kriminalkommissariat 12 Kriminalkommissariat 13 Kriminalinspektion 1 Gewaltdelikte Rohheitsdelikte und gemeingefährliche Straftaten Tötungsdelikte Rohheitsdelikte und gemeingefährliche Straftaten Sexualdelikte Rohheitsdelikte und gemeingefährliche Straftaten Erpressung/Freiheitsberaubung Durchführung von Brandermittlungen Kontrolldelikte 14

15 Umweltkriminalität Waffen- und Sprengstoffdelikte Kriminalkommissariat 14 Rohheitsdelikte und gemeingefährliche Straftaten Raubdelikte Eigentums- und Vermögensdelikte Hehlerei Kriminalkommissariat 21 Kriminalinspektion 2 Organisierte Kriminalität (OK)/Bandenkriminalität Kontrolldelikte Organisierte Kriminalität Kriminalkommissariat 22/GER Kontrolldelikte Organisierte Rauschgiftkriminalität Gemeinsame Ermittlungsgruppe Rauschgift Kriminalkommissariat 23 Kriminalkommissariat 24 Kontrolldelikte Organisierte Kriminalität Kontrolldelikte Organisierte Kriminalität Sonstige Leistungen Auswertung und Analyse Organisierte Kriminalität Kriminalkommissariat 25 Kontrolldelikte 15

16 Organisierte Kriminalität Qualifizierte Bandenkriminalität Kriminalkommissariat 26 Kontrolldelikte Organisierte Kriminalität Menschenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung/Zuhälterei Qualifizierte Bandenkriminalität Kriminalkommissariat 27 Kontrolldelikte Rauschgiftkriminalität Kriminalinspektion 3 Vermögens-, Korruptions-, Beamtendelikte/ Computerkriminalität/ Verstöße gegen ausländerrechtliche Bestimmungen Kriminalkommissariat 31 Kontrolldelikte Wirtschaftskriminalität Sonstige Aufgaben Verfahrensintegrierte Finanzermittlungen Kriminalkommissariat 32 Erforschung und Ermittlungen, insbesondere: Amtsdelikte (ohne Korruption) Korruption (ohne Organisierte Kriminalität und Wirtschaftskriminalität) Sonstige Aufgaben Verfahrensintegrierte Finanzermittlungen Kriminalkommissariat 33 Eigentums- und Vermögensdelikte 16

17 Betrug ab einer Schadenssumme von Euro, Kontoeröffnungsbetrug, Überweisungsbetrug Missbräuchliche Benutzung von Kreditkartendaten Warenkreditbetrug im Internet Untreuedelikte Marken- und Urheberrechtsdelikte Sonstige Aufgaben Verfahrensintegrierte Finanzermittlungen Kriminalkommissariat 34 Verstöße gegen das AufenthG/AsylverfG/AÜG und SGB III Bekämpfung des illegalen Glückspiels Fälschungsdelikte, insbesondere Geldfälschung Sonstige Aufgaben Verfahrensintegrierte Finanzermittlungen Kriminalkommissariat 35 Erforschung und Ermittlungen, insbesondere: Computerdelikte/Cybercrime Sonstige Leistungen IT-Ermittlungsunterstützung Beratung und Unterstützung anderer Dienststellen in der Informations- und Kommunikationstechnologie bei der Erforschung und Ermittlung der Kriminalität 17

18 Kriminalkommissariat 41 Kriminalinspektion 4 Operative Kriminalitätsbekämpfung/Intensivtäter Auswertung und Analyse Allgemeiner Kriminalität Kriminalkommissariat 42 Gemeinsamer Einsatztrupp Kriminalitätsbekämpfung, insbesondere: Straßen-, Einbruchs- und Rauschgiftkriminalität Durchführung von Durchsuchungen und Festnahmen Kriminalkommissariat 43 Kriminalität/Rohheitsdelikte jugendlicher und heranwachsender Intensivtäter Sachbeschädigungen/Graffiti Haus des Jugendrechts Kriminalkommissariat 44 Personen- und Sachfahndung Vollstreckung von Haftbefehlen Sonstige Leistung Einsatztrupp Kriminalkommissariat 45 Kriminalität örtlicher, erwachsener Intensivtäter Kriminalität reisender Intensivtäter Kriminalität unbegleiteter jugendlicher und heranwachsender Intensivtäter Kriminalität Intensivtäter Gewalt und Sport Kölner Initiative für vernetzte Kriminalitätsbekämpfung (KIVEK) 18

19 Kriminalkommissariat 51 Mitte Kriminalkommissariat 52 Südwest Kriminalkommissariat 53 West Kriminalkommissariat 54 Nordwest Kriminalkommissariat 55 Nordost Kriminalkommissariat 56 Südost Kriminalkommissariat 57 Leverkusen Kriminalinspektion 5 Regionale Kriminalitätsbearbeitung/ Zentrale Anzeigenbearbeitung Regionale Kriminalitätsbekämpfung, insbesondere: Eigentums- und Vermögensdelikte Körperverletzungsdelikte Sachbeschädigungen sofern die Bearbeitung nicht zentral erfolgt Kriminalkommissariat 58 Zentrale Anzeigenbearbeitung in ausgesuchten Fällen Kriminalkommissariat 61 Kriminalinspektion 6 Querschnittsaufgaben Kontrolldelikte Geldwäsche Sonstige Aufgaben Verfahrensunabhängige Finanzermittlungen Verfahrensintegrierte Finanzermittlungen 19

20 Kriminalkommissariat 62 Aufgabenwahrnehmung aller Kommissariate der Direktion Kriminalität außerhalb der Regelarbeitszeit durch die Kriminalwache, insbesondere: Erhebung und Sicherung des objektiven und subjektiven Tatbefundes im Ersten Angriff Unterstützung aller Dienststellen der Direktion Kriminalität während der Regelarbeitszeit Sonstige Aufgaben Erforschung und Ermittlung in Vermisstenfällen Asservatenstellen Kriminalkommissariat 63 Erkennungsdienst Spurensicherung und -auswertung Kriminaltechnische Untersuchungen Kriminalkommissariat 64 Kriminalaktenhaltung und Datenstation Kriminalkommissariat KP/O Kriminalprävention, insbesondere: Technische Prävention Gewaltprävention Suchtprävention Jugendschutz Opferschutz/Opferhilfe Sonstige Verhaltensprävention 20

21 Kriminalkommissariat 71 Kriminalinspektion 7 Eigentumsdelikte Eigentums- und Vermögensdelikte Einbruchdiebstahl in gewerbliche Räume Diebstahl von Kunst und sakralen Gegenständen Hehlerei für die oben genannten Delikte Gewerbsmäßige Hehlerei ohne bekanntes Ursprungsdelikt Kriminalkommissariat 72 Eigentums- und Vermögensdelikte Wohnungseinbruch Hehlerei Betrug zum Nachteil von Versicherungen Kriminalkommissariat 73 Kriminalkommissariat 74 Eigentums- und Vermögensdelikte Taschendiebstahl Diebstahl von Kraftfahrzeugen* Betrügerisches Erlangen von Kraftfahrzeugen* Unterschlagung von Kraftfahrzeugen* Hehlerei von Kraftfahrzeugen* Unbefugte Ingebrauchnahme von Kraftfahrzeugen* Vortäuschung des Diebstahls von Kraftfahrzeugen * Betrug im Zusammenhang mit entwendeten oder unterschlagenen Kraftfahrzeugen* *alle Kraftfahrzeuge, ohne Zweiräder mit Versicherungskennzeichen 21

22 Eigentums- und Vermögensdelikte Diebstahl an und aus Kraftfahrzeugen Hehlerei bzw. Verwertungsstraftaten der erlangten Güter (z.b. Computerbetrug an Geldautomaten) Kriminalkommissariat ST 1 Kriminalinspektion Staatsschutz Polizeilicher Staatsschutz Erforschung und Ermittlung Politisch motivierte Ausländerkriminalität Kriminalkommissariat ST 2 Erforschung und Ermittlung Politisch motivierte Kriminalität allgemein Politisch motivierte Kriminalität links Politisch motivierte Kriminalität rechts Kriminalkommissariat ST 3 Querschnittsaufgaben Auswertung und Analyse Aufklärung Prävention 22

23 Direktion Verkehr Führungsstelle Beratung und Unterstützung der Direktionsleitung und weiterer Führungskräfte nachgeordneter Organisationseinheiten Erhebung, Sammlung, Bewertung und Steuerung polizeilich bedeutsamer Informationen Entwicklung von behördenspezifischen Strategien und Konzeptionen für die Verkehrsunfallbekämpfung Durchführung direktionsbezogenen Controllings Stabsarbeit zur Einsatzbewältigung aus besonderem Anlass Mitarbeit in Gremien zur Verkehrssicherheit und zur Verkehrsraumgestaltung Personal- und Kräftemanagement Verkehrsunfalluntersuchung und -auswertung Koordinierung verkehrspolizeilicher Maßnahmen bei Baumaßnahmen auf den Bundesautobahnen 23

24 Verkehrsdienst Verkehrsinspektion 1 Verkehrsdienst/Verkehrsunfallprävention/Opferschutz Wahrnehmung von Einsätzen im täglichen Dienst Bekämpfung der Hauptunfallursachen Sonstige Überwachung des Verkehrsverhaltens, der Verkehrsmittel und des Verkehrsraumes Unterstützung bei besonderen Einsatzlagen Verkehrsunfallprävention/ Opferschutz Zielgruppenorientierte Verkehrssicherheitsberatung Crash Kurs NRW Opferschutz/Opferhilfe bei Verkehrsunfällen Zusammenarbeit mit anderen Trägern der Verkehrssicherheitsarbeit Verkehrskommissariat 1 Verkehrsunfallbearbeitung Verkehrsinspektion 2 Verkehrsunfallbearbeitung/Anzeigenbearbeitung Erforschung und Ermittlung von Verkehrsunfällen, insbesondere: Leichtverletzte Personen Sachschaden und Bußgeldtatbestände (z.b. wegen Hauptunfallursachen) Flucht (unerlaubtes Entfernen vom Unfallort) Einfluss von berauschenden Mitteln (z.b. Alkohol, Drogen, Medikamente) Verkehrskommissariat 2 Bearbeitung schwerer Verkehrsunfälle Erforschung und Ermittlung von Verkehrsunfällen mit schwerverletzten und getöteten Personen Aufnahme von Verkehrsunfällen mit schwersten Folgen durch das Verkehrsunfallaufnahmeteam (VU-Team) 24

25 Verkehrskommissariat 3 Anzeigenbearbeitung/technische Verfahren Bearbeitung von Verkehrsordnungswidrigkeiten (z.b. nach dem bundeseinheitlichen Tatbestandskatalog, Verstöße gegen Sozialvorschriften für Berufskraftfahrer) Auswertung von Aufnahmen aus polizeieigenen Radaranlagen zum Zwecke der Einleitung von Verkehrsordnungswidrigkeiten Verkehrskommissariat 4 Straftaten mit Auswirkung auf die Verkehrssicherheit Erforschung und Ermittlung von Verkehrsstraftaten, insbesondere: Gefährliche Eingriffe in den Straßenverkehr ( z.b. Werfen von Gegenständen auf Autobahnen) Fingierte/manipulierte Verkehrsunfälle Fahren ohne Fahrerlaubnis Urkundenfälschung (z.b. Fälschen von Führerscheinen, HU-Siegeln, technische Aufzeichnungen) Verstöße gegen das Kraftfahrzeugsteuer- und Pflichtversicherungsgesetz Bearbeitung und Ermittlung von Aggressionsdelikten im Straßenverkehr (z.b. Beleidigung, Nötigung) 25

26 Autobahnpolizeiwachen: Bensberg, Sankt Augustin, Broichweiden, Frechen Verkehrsinspektion 3 Autobahnpolizei Einsatzbewältigung im täglichen Dienst Kriminalitäts- und Verkehrsunfallbekämpfung, Verkehrsüberwachung Maßnahmen des Staumanagements Einsatztrupp Autobahnpolizei Bekämpfung besonderer Kriminalitätsphänomene Bekämpfung der autobahnspezifischen Straßenkriminalität, insbesondere auf Tank- und Rastanlagen Wahrnehmung von Einsätzen im täglichen Dienst Unterstützung bei besonderen Einsatzlagen Verkehrsdienst Autobahnpolizei Wahrnehmung von Einsätzen im täglichen Dienst Bekämpfung der Hauptunfallursachen Überwachung des Sonderverkehrs Sonstige Überwachung des Verkehrsverhaltens, der Verkehrsmittel und des Verkehrsraumes Prüfung, Steuerung und Koordinierung von erforderlichen verkehrspolizeilichen Maßnahmen bei der Begleitung von Großraum- und Schwertransporten im Regierungsbezirk Köln Polizeiliche Begleitung von Großraum- und Schwertransporten im Zuständigkeitsbereich der KPB/des PP Köln Unterstützung bei besonderen Einsatzlagen 26

27 Direktion Besondere Aufgaben Führungsstelle Beratung und Unterstützung der Direktionsleitung und weiterer Führungskräfte nachgeordneter Organisationseinheiten Erhebung, Sammlung, Bewertung und Steuerung polizeilich bedeutsamer Informationen Durchführung direktionsbezogenen Controllings Koordination und Organisation von Einsätzen Personal- und Kräftemanagement Geschäftsstelle der Vorschriftenkommission Geschäftsführung der Vorschriftenkommission des AK II der Innenministerkonferenz (IMK) Unterstützung des Leiters der Vorschriftenkommission sowie der Kommissionsmitglieder bei der Erarbeitung von Richtlinien und bundesweit geltenden Polizeidienstvorschriften Wahrnehmung der Aufgaben als Landeszentralstelle für das Vorschriftenwesen 27

28 Ständiger Stab Ständiger Stab Erarbeitung von Einsatzkonzeptionen aus besonderem Anlass Vor- und Nachbereitung von herausragenden Einsätzen aus besonderem Anlass Stabsarbeit zur Einsatzbewältigung aus besonderem Anlass Unterstützung der Polizeibehörden bei der Fortbildung von Polizeikräften zur Bewältigung von Einsätzen aus besonderem Anlass 28

29 Bereitschaftspolizei Führungsstelle Erhebung, Sammlung, Bewertung und Steuerung polizeilich bedeutsamer Informationen Entwicklung von Strategien und Konzeptionen Durchführung eines Bereitschaftspolizei bezogenen Controllings Stabsarbeit Verwaltung von Führungs- und Einsatzmitteln Beratung und Unterstützung Leitung Bereitschaftspolizei Bewältigung von Einsätzen aus besonderem Anlass Bereitschaftspolizeiabteilung/ -hundertschaft/technische Einsatzeinheit Bewältigung von Einsätzen aus besonderem Anlass Unterstützung der Polizeibehörden, insbesondere bei der Gefahrenabwehr, der Kriminalitäts- und der Verkehrsunfallbekämpfung im Rahmen von Schwerpunkteinsätzen Unterstützung anderer Länder bei der Bewältigung von Einsätzen aus besonderem Anlass 29

30 Spezialeinheiten Spezialeinheiten Bewältigung von Einsätzen mit herausragenden Anforderungen durch das Spezialeinsatzkommando durch das Mobile Einsatzkommando durch die Verhandlungsgruppe durch die Technische Einsatzgruppe Polizeisonderdienste Personenschutz Diensthundführerstaffel Abwehr von Gefahren für als gefährdet eingestufte Personen Wahrnehmung von Einsätzen im täglichen Dienst Wahrnehmung von Einsätzen aus besonderem Anlass Polizeigewahrsamsdienst Gewahrsamsvollzug 30

Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Euskirchen

Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Euskirchen bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Euskirchen Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte...

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Hamm

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Hamm bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Hamm Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Personalvertretungen... 5 Leitungsstab... 5 Presse-

Mehr

Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Rhein-Erft-Kreis

Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Rhein-Erft-Kreis bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Rhein-Erft-Kreis 1 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Personalvertretungen... 5 Leitungsstab...

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Herford

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Herford bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Herford 1 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Personalvertretung... 3 Abteilungsleitung Polizei NRW 3 Beauftragte...

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Köln

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Köln bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Köln Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 4 Beauftragte... 5 Personalvertretungen... 6 Leitungsstab 1 Behördenstrategie/Behördencontrolling/Öffentlichkeitsarbeit...

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Essen

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Essen bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Essen 1 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Personalvertretungen... 5 Leitungsstab... 5

Mehr

Geschäftsverteilungsplan Der Landrat als Kreispolizeibehörde Coesfeld

Geschäftsverteilungsplan Der Landrat als Kreispolizeibehörde Coesfeld bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Der Landrat als Kreispolizeibehörde Coesfeld Stand: 01.05.2014 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung 3 Beauftragte 3 Personalvertretungen

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Viersen

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Viersen bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Viersen 1 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Personalvertretungen... 4 Leitungsstab...

Mehr

Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis

Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis 1 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung...3 Beauftragte 4 Personalvertretungen...5 Leitungsstab...5

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Polizeipräsidium Dortmund

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Polizeipräsidium Dortmund bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Polizeipräsidium Dortmund 1 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 3 Personalvertretungen... 4 Leitungsstab... 4

Mehr

Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Oberhausen. G:\Vogel\GVP\Fassung für Internet 2014\PP OB Entwurf 2.0.doc 1

Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Oberhausen. G:\Vogel\GVP\Fassung für Internet 2014\PP OB Entwurf 2.0.doc 1 bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Oberhausen G:\Vogel\GVP\Fassung für Internet 2014\PP OB Entwurf 2.0.doc 1 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung..

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Olpe

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Olpe bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Olpe Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Personalvertretungen... 5 Leitungsstab... 6 Direktion

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Gelsenkirchen

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Gelsenkirchen bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Gelsenkirchen 1 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Personalvertretungen... 5 Leitungsstab...

Mehr

bürgernah kompetent engagiert Geschäftsverteilungsplan Polizeipräsidium Hagen

bürgernah kompetent engagiert Geschäftsverteilungsplan Polizeipräsidium Hagen bürgernah kompetent engagiert Geschäftsverteilungsplan Polizeipräsidium Hagen 1 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Personalvertretungen... 4 Leitungsstab... 5 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Lippe

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Lippe bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Lippe 1 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Personalvertretungen... 5 Leitungsstab... 6

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Düsseldorf

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Düsseldorf bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Düsseldorf 1 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 3 Leitungsstab... 4 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit...

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Höxter

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Höxter bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Höxter Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Personalvertretungen... 4 Leitungsstab... 5 Direktion

Mehr

Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Recklinghausen

Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Recklinghausen bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Recklinghausen Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Personalvertretungen... 5 Leitungsstab...

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Krefeld

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Krefeld bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Krefeld Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Personalvertretungen... 4 Leitungsstab... 5

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Polizeipräsidium Münster

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Polizeipräsidium Münster bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Polizeipräsidium Münster 1 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Personalvertretungen... 5 Leitungsstab... 6 Presse-

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Gütersloh

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Gütersloh bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Gütersloh Stand: März 2014 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Abteilungsleitung... 3 Beauftragte... 4 Personalvertretungen...

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Warendorf Stand:

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Warendorf Stand: bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Warendorf Stand: 1.6.2015 1 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 3 Personalvertretungen...

Mehr

Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss 1 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Personalvertretungen... 5 Leitungsstab...

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Polizeipräsidium Bonn

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Polizeipräsidium Bonn bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Polizeipräsidium Bonn 1 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Personalvertretungen... 5 Leitungsstab... 5 Presse-

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Steinfurt

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Steinfurt bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Steinfurt Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 2 Beauftragte... 3 Personalvertretungen... 4 Leitungsstab...

Mehr

Behördenleitung. Beauftragte

Behördenleitung. Beauftragte Inhaltsverzeichnis Behördenleitung...2 Beauftragte...2 Personalvertretung...3 Leitungsstab / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit...3 Direktion Zentrale Aufgaben...4 Dezernat ZA 1/2...4 Dezernat ZA 3...5

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Heinsberg

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Heinsberg bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Heinsberg 1 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Personalvertretungen... 5 Leitungsstab...

Mehr

Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis

Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis 1 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Personalvertretungen... 5 Leitungsstab...

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Unna

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Unna bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Unna 1 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Personalvertretungen... 5 Leitungsstab... 5 Presse-

Mehr

Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke

Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis 1 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Vertretungen... 4 Leitungsstab...

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Bochum

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Bochum bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Bochum 1 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Personalvertretungen... 5 Leitungsstab... 5

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Bielefeld

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Bielefeld bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Bielefeld 1 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Personalvertretungen... 4 Leitungsstab...

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Wesel

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Wesel bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Wesel 1 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Personalvertretungen... 4 Leitungsstab... 5

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Soest

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Soest bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Soest 1 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Personalvertretungen... 5 Leitungsstab... 5

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Aachen

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Aachen bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Aachen 1 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Personalvertretungen... 5 Leitungsstab... 5

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Duisburg

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Duisburg bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Duisburg 1 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Personalvertretungen... 5 Leitungsstab...

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Duisburg

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Duisburg bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Duisburg 1 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Personalvertretungen... 5 Leitungsstab...

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Duisburg

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Duisburg bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Duisburg 1 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Personalvertretungen... 5 Leitungsstab...

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Unna

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Unna bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Unna 1 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Personalvertretungen... 5 Leitungsstab... 5 Presse-

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Kleve

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Kleve bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Kleve 1 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Personalvertretung... 4 Leitungsstab... 5 Presse-

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Düren

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Düren bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Düren 1 Inhaltsverzeichnis Organigramm... 3 Behördenleitung... 4 Beauftragte... 5 Personalvertretungen... 6 Leitungsstab...

Mehr

Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis

Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis 1 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Personalvertretungen... 3 Beauftragte... 4 Leitungsstab...

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Borken

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Borken bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Borken 1 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Personalvertretung... 4 Leitungsstab... 5 Presse-

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Duisburg

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Duisburg bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Duisburg 1 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Personalvertretungen... 5 Leitungsstab...

Mehr

Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Mönchengladbach

Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Mönchengladbach bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Mönchengladbach 1 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Personalvertretungen... 5 Leitungsstab...

Mehr

Geschäftsverteilungsplan

Geschäftsverteilungsplan bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Mönchengladbach Stand 2017 https://moenchengladbach.polizei.nrw 2 3 Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis...3

Mehr

Geschäftsverteilungsplan

Geschäftsverteilungsplan bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Mönchengladbach Stand 2017 www.polizei-nrw.de/moenchengladbach 2 3 Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis...3

Mehr

Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis

Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis 1 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Personalvertretungen...

Mehr

Polizeipräsident. Direktion Kriminalität. Führungsstelle (FüSt) FüSt 1 / FüSt 2 KI 4 KI 1 KI 2 KI 3 KK 11 KK 12 KK 13 KK 41 KK 42 KK 43

Polizeipräsident. Direktion Kriminalität. Führungsstelle (FüSt) FüSt 1 / FüSt 2 KI 4 KI 1 KI 2 KI 3 KK 11 KK 12 KK 13 KK 41 KK 42 KK 43 Polizeibeirat Betriebsarzt / FASi Beauftragte ASB / BdH / DSB / GHB / GSB / IT-SiBe Personalrat Schwerbeh.Vertretg. Örtliche Jugend- u. Auszubildendenvertretung Leitungskonferenz (LeiKo) Polizeipräsident

Mehr

Kreispolizeibehörde Mettmann

Kreispolizeibehörde Mettmann Kreispolizeibehörde Mettmann 1 INHALTSVERZEICHNIS Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Personalvertretung... 4 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit... 4 Leitungsstab... 5 Direktion Zentrale Aufgaben... 5

Mehr

Kriminalitätsentwicklung 2015

Kriminalitätsentwicklung 2015 bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kriminalitätsentwicklung 2015 Pressemappe zur Pressekonferenz vom 14.03.2016 www.polizei-rbk.de 1 Herausgeber: Der Landrat als Kreispolizeibehörde Abteilung

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik 2016

Polizeiliche Kriminalstatistik 2016 Polizeiinspektion Lüneburg /Lüchow-Dannenberg / Uelzen (ohne Fallzahlen politisch motivierte Kriminalität) Vorstellung am 16. Februar 2017 Polizeiinspektion Lüneburg /Lüchow-Dannenberg / Uelzen Anzahl

Mehr

Kriminalitätsentwicklung 2017

Kriminalitätsentwicklung 2017 bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kriminalitätsentwicklung 2017 Pressemappe zur Pressekonferenz vom 08.03.2018 rheinisch-bergischer-kreis.polizei.nrw 1 Herausgeber: Der Landrat als Kreispolizeibehörde

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik 2017

Polizeiliche Kriminalstatistik 2017 Polizeiinspektion Lüneburg /Lüchow-Dannenberg / Uelzen (ohne Fallzahlen politisch motivierte Kriminalität) Vorstellung am 27. Februar 2018 Polizeiinspektion Lüneburg /Lüchow-Dannenberg / Uelzen Anzahl

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Die Kriminalitätsentwicklung in Schlagzeilen (PP RE gesamt) Anzahl der erfassten Straftaten deutlich gesunken - niedrigster Wert seit 2002 Aufklärungsquote fast auf Vorjahresniveau - zweithöchste Quote

Mehr

Kriminalitätsentwicklung 2016

Kriminalitätsentwicklung 2016 bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kriminalitätsentwicklung 2016 Pressemappe zur Pressekonferenz vom 07.03.2017 www.polizei-rbk.de 3 Herausgeber: Der Landrat als Kreispolizeibehörde Abteilung

Mehr

Informationsbroschüre duisburg.polizei.nrw.de

Informationsbroschüre duisburg.polizei.nrw.de bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Informationsbroschüre duisburg.polizei.nrw.de Stand: Juni 2018 Inhalt Grußwort der Behördenleiterin Seite 3 Leitungsstab Seite 4 Direktion Gefahrenabwehr/

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeidirektion Lübeck

Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeidirektion Lübeck Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeidirektion Lübeck 2016 Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Vorbemerkung In der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) werden alle von den Schutz- und Kriminalpolizeidienststellen

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik 2016

Polizeiliche Kriminalstatistik 2016 bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Polizeiliche Kriminalstatistik 2016 Herausgegeben durch die Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis am 08.03.2017 hochsauerlandkreis.polizei.nrw.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik

Polizeiliche Kriminalstatistik Schleswig-Holstein Der echte Norden Polizeidirektion Lübeck Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeidirektion Lübeck 2017 1 Vorbemerkung Vorbemerkung In der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) werden

Mehr

Modulabschnitte. Studiengang Polizeivollzugsdienst (B.A.) Modulübersicht (ab EJ 2018) Senatsbeschluss vom

Modulabschnitte. Studiengang Polizeivollzugsdienst (B.A.) Modulübersicht (ab EJ 2018) Senatsbeschluss vom Grundstudium (GS) GS 1 Polizei in Staat und Gesellschaft 1. GS 1.1 Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens (GwA) 14,00 10,50 10,00 20,50 GS 1.2 Politikwissenschaft 24,00 18,00 17,00 35,00 GS 1.3 Soziologie

Mehr

Ministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 23 vom 30. Juni Jahrgang Ausgegeben zu Düsseldorf am 30. Dezember 2010.

Ministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 23 vom 30. Juni Jahrgang Ausgegeben zu Düsseldorf am 30. Dezember 2010. 911 G 4763 Ministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 23 vom 30. Juni 2010 911 63. Jahrgang Ausgegeben zu Düsseldorf am 30. Dezember 2010 Nummer 41 Letzte Nummer Inhalt I. Veröffentlichungen,

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Köln und Leverkusen noch sicherer geworden Positiver Trend setzt sich 2018 fort

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Köln und Leverkusen noch sicherer geworden Positiver Trend setzt sich 2018 fort bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Köln und Leverkusen noch sicherer geworden Positiver Trend setzt sich 218 fort Pressekonferenz 13. Februar 219 Kriminalitätsentwicklung PP Köln 18. 17. 16.

Mehr

Kriminalitätsbekämpfung im Kreis Soest

Kriminalitätsbekämpfung im Kreis Soest Kriminalitätsbekämpfung im Kreis Soest Kriminalitätsbekämpfung Die Bekämpfung der Kriminalität wird in der Kreispolizeibehörde Soest als gemeinsame Aufgabe aller Direktionen betrachtet. Federführend ist

Mehr

Presseinformation: Sicherheitslage im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen

Presseinformation: Sicherheitslage im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 18.04.2019 Nr. 87 Pressemitteilung Presseinformation: Sicherheitslage im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Sehr geehrte Damen und Herren der Presse, am 18. April 2019 fand im Landratsamt das jährliche

Mehr

Polizeipräsidium Mittelhessen. Polizeipräsident/-in

Polizeipräsidium Mittelhessen. Polizeipräsident/-in - Behördenübersicht - Personalrat Schwerbehindertenvertretung Beauftragte Polizeipräsident/-in Polizeivizepräsident/-in Präsidialbüro, Interne Revision, Personalentwicklung, Behördliches Gesundheitsmanagement,

Mehr

Hessisches Ministerium des Innern und für Sport. Polizeiliche Kriminalstatistik 2017

Hessisches Ministerium des Innern und für Sport. Polizeiliche Kriminalstatistik 2017 1 375.632 386.778 396.931 403.188 412.104 59,5 % 59,3 % 59,9 % 62,7 % 62,8 % Aufklärungsquote (AQ): 62,8 %: AQ von Straftaten ist höchster gemessener Wert seit Einführung der EDVgestützten PKS im Jahr

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeidirektion Lübeck

Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeidirektion Lübeck Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeidirektion Lübeck 2015 Schleswig-Holstein. Der echte Norden. vorbemerkung Vorbemerkung In der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) werden alle von den Schutz- und

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik 2012 (ohne Fallzahlen politisch motivierte Kriminalität)

Polizeiliche Kriminalstatistik 2012 (ohne Fallzahlen politisch motivierte Kriminalität) (ohne Fallzahlen politisch motivierte Kriminalität) Vorstellung am 14. Februar 2013 Fälle PI Lüneburg PD Lüneburg 2011 2012 2011 2012 insgesamt 20.736 20.625 81.090 78.758 Veränderung -111 (-0,54%) -2.332(-2,88%)

Mehr

Polizeipräsidium Mittelhessen. Polizeipräsident/-in

Polizeipräsidium Mittelhessen. Polizeipräsident/-in - Behördenübersicht - Personalrat Schwerbehindertenvertretung Beauftragte Polizeipräsident/-in Polizeivizepräsident/-in Präsidialbüro, Interne Revision, Personalentwicklung, Ideenmanagement Controlling

Mehr

Jahresbericht

Jahresbericht 3 4 5 6 Landesweiteweite Aktion der Polizei in NRW Augen auf und Taschen zu! Langfinger sind immer unterwegs Auch im Jahr 2016 unterstützte die Kreispolizeibehörde Soest die landesweite Aktion gegen Taschendiebe.

Mehr

Jahresbilanz. Einsatz und Kriminalität

Jahresbilanz. Einsatz und Kriminalität Polizeipräsidium Krefeld Jahresbilanz Einsatz und Kriminalität 2012 Einsatzreaktionszeiten der Polizei 2012 (in Klammern 2011) Außenveranlasste Einsätze Zeit 12:01 (11:53) NRW Platz 6 (4) Notruf Zeit 12:23

Mehr

Kriminalstatistik 2014

Kriminalstatistik 2014 rechtsstaatlich bürgerorientiert professionell Pressebericht/Handout Bonn, 11.03.2015 Kriminalstatistik 2014 Anzahl der Gewaltstraftaten nochmals rückläufig - Raubstraftaten sanken auf niedrigsten Stand

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Verkehrsunfallentwicklung 2016 Polizeipräsidium Köln Direktion Verkehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Verkehrsunfallentwicklung 2016 Polizeipräsidium Köln Direktion Verkehr bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Polizeipräsidium Köln Direktion Verkehr bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Polizeipräsidium Köln Stadtregion Köln/Leverkusen Verkehrsunfallentwicklung

Mehr

Presseinformation. Wem die Bürger am meisten vertrauen: Platz 1 für Sachsens Polizei (aproxima-sachsenumfrage 2007)

Presseinformation. Wem die Bürger am meisten vertrauen: Platz 1 für Sachsens Polizei (aproxima-sachsenumfrage 2007) Polizeidirektion Dresden 19. März 2008 Lfd. Nr. 135-1/08 Presseinformation Polizeipräsident Dieter Hanitsch (52), Leiter der Polizeidirektion Dresden stellte heute in Dresden die Polizeiliche Kriminalstatistik

Mehr

Polizeiposten Walzbachtal. Informationsaustausch zwischen Polizei und Kommune am in Walzbachtal Zahlen Daten Fakten

Polizeiposten Walzbachtal. Informationsaustausch zwischen Polizei und Kommune am in Walzbachtal Zahlen Daten Fakten Polizeiposten Walzbachtal Informationsaustausch zwischen Polizei und Kommune am 30.09.2013 in Walzbachtal Zahlen Daten Fakten Inhaltsverzeichnis Organisation / Personal Kriminalitätslage 2012 Unfallbilanz

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik 2013

Polizeiliche Kriminalstatistik 2013 (ohne Fallzahlen politisch motivierte Kriminalität) Vorstellung am 02. April 2014 1 Anzahl Fälle PI Lüneburg PD Lüneburg 2012 2013 2012 2013 insgesamt 20.625 20.230 78.758 77.381 Veränderung -395 (-1,92%)

Mehr

PP Bochum Direktion Kriminalität. Polizeipräsidium Bochum. Kriminalstatistik 2013 Bereich: PP Bochum. Polizei für Bochum Herne Witten

PP Bochum Direktion Kriminalität. Polizeipräsidium Bochum. Kriminalstatistik 2013 Bereich: PP Bochum. Polizei für Bochum Herne Witten PP Bochum Direktion Kriminalität Kriminalstatistik 213 Bereich: PP Bochum Polizei für Bochum Herne Witten Polizeiliche Kriminalstatistik 213 Inhaltsverzeichnis I. Gesamtkriminalität...3 II. Straftaten

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Informationsbroschüre

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Informationsbroschüre bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Informationsbroschüre www.polizei-nrw.de/duisburg Stand: 20.09.2016 Impressum Herausgeber: Polizeipräsidium Duisburg Presse und Öffentlichkeitsarbeit Düsseldorfer

Mehr

Studiengang Polizeivollzugsdienst (B.A.) Modulübersicht (ab EJ 2012) Stand : Senatsbeschluss vom LVS. Studienjahr.

Studiengang Polizeivollzugsdienst (B.A.) Modulübersicht (ab EJ 2012) Stand : Senatsbeschluss vom LVS. Studienjahr. Grundstudium (GS) 45') GS 1 Polizei in Staat und Gesellschaft 1. GS 1.1 Wissenschaftliches Arbeiten und Lernen (WAUL) 30,00 22,50 22,00 44,50 GS 1.2 Politikwissenschaft 24,00 18,00 19,00 37,00 GS 1.3 Soziologie

Mehr

Antwort. Drucksache 16/ LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

Antwort. Drucksache 16/ LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben: LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/12515 14.07.2016 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 4871 vom 15. Juni 2016 des Abgeordneten Marc Lürbke FDP Drucksache 16/12270

Mehr

Polizeirevier Salzlandkreis

Polizeirevier Salzlandkreis Präsentation der PKS (Polizeilichen Kriminalstatistik) Für das Jahr 2016 Straftaten und Aufklärungsquote 57,2% 53,7% 55,9% 11808 12287 12290 6752 6604 6864 Gesamtzahl der erfassten Straftaten aufgeklärte

Mehr

Pressekonferenz der Aachener Polizei. am

Pressekonferenz der Aachener Polizei. am Pressekonferenz der Aachener Polizei am 15.03.2016 Kriminalitätsentwicklung im Jahr 2015 Inhaltsverzeichnis I. Kriminalitätsentwicklung 1 Entwicklung der Gesamtkriminalität 2 2 Häufigkeitszahl 2 3 Aufklärungsquote

Mehr

Gesamtzahl der Straftaten und Aufklärungsquoten

Gesamtzahl der Straftaten und Aufklärungsquoten 110.000 110.000 106.763 105.000 106.763 105.000103.666 102.911 103.666 101.209 102.911 100.000 101.209 100.000 59,74% 59,74% 57,35% 95.000 57,35% 95.000 56,76% 56,76% 54,19% 90.000 54,19% 90.000 Gesamtzahl

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 5 vom 14. Februar siehe Masterarbeit. Präsenzphase an.

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 5 vom 14. Februar siehe Masterarbeit. Präsenzphase an. 62 Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 5 vom 14. Februar 2007 WL KS Selbststudium 1. Studienjahr M 1 MA M 2 Methodik/Technik wissenschaftlichen Arbeitens; Problemlösungstechniken

Mehr

Polizeiliche Kriminalstatistik

Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeiliche Kriminalstatistik 217 Allgemeine Kriminalitätsentwicklung Entwicklung der Gesamtkriminalität der Polizeidirektion Hannover 213-217 14. 12. 113.31 116.719 121.119 121.698 114.685 1. 97.481

Mehr

Pressekonferenz der Aachener Polizei. am

Pressekonferenz der Aachener Polizei. am Pressekonferenz der Aachener Polizei am 06.03.2017 Kriminalitätsentwicklung im Jahr 2016 Inhaltsverzeichnis I. Kriminalitätsentwicklung 1 Entwicklung der Gesamtkriminalität 2 2 Häufigkeitszahl 2 3 Aufklärungsquote

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Verkehrsunfallentwicklung 2016 Polizeipräsidium Köln Direktion Verkehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Verkehrsunfallentwicklung 2016 Polizeipräsidium Köln Direktion Verkehr bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Verkehrsunfallentwicklung 26 Polizeipräsidium Köln Direktion Verkehr bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Verkehrsunfallentwicklung 26 Autobahnen

Mehr

Verkehrssicherheit Polizeidirektion Hannover Dezernat 12.3 Verkehr

Verkehrssicherheit Polizeidirektion Hannover Dezernat 12.3 Verkehr Verkehrssicherheit 213 Dezernat 12.3 Verkehr Verkehrssicherheit 213 Verkehrsüberwachung Verkehrsunfälle Unfallprävention -2- Inhaltsübersicht Gesamtzahlen Verkehrstote Schwerverletzte Kinder Junge Fahranfänger

Mehr

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Witten. Kriminalstatistik 2014 Bereich: Stadt Witten. Polizei für Bochum Herne Witten

PP Bochum Direktion Kriminalität. Stadt Witten. Kriminalstatistik 2014 Bereich: Stadt Witten. Polizei für Bochum Herne Witten PP Bochum Direktion Kriminalität Kriminalstatistik 214 Bereich: Polizei für Bochum Herne Witten Polizeipräsidium Bochum Polizeiliche Kriminalstatistik 214 Inhaltsverzeichnis I. Gesamtkriminalität... 3

Mehr

Landeskriminalamt Sachsen

Landeskriminalamt Sachsen Landeskriminalamt Sachsen Organigramm des LKA Sachsen Präsident Soko Kfz Projektgruppe PIAV Pressestelle Zentralstelle für polizeiliche Prävention Abteilung 1 Abteilung 2 Abteilung 3 Abteilung 4 Abteilung

Mehr