Einen gesegneten Sonntag und eine lichtvolle Woche wünscht im Namen des gesamten Pastoralteams!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einen gesegneten Sonntag und eine lichtvolle Woche wünscht im Namen des gesamten Pastoralteams!"

Transkript

1 //TAUFE DES HERRN// NR.02 Noch ist Krippenzeit, doch bald naht das Ende der Weihnachtszeit. Kann es das geben: ein Ende der Weihnacht? Wie stünde es dann um Gottes Macht? Krippe und Weihnachten begleiten uns durchs ganze Jahr, gestern, heute, morgen und immerdar. Weihnachten will gelebt sein, getragen durch uns in die Welt wie ein heller Schein. So manch Dunkles gibt es in der Welt, das noch nicht ist erhellt. Doch nie erlischt das Licht, irgendwo ist es immer in Sicht. Lebe selbst nur in diesem Licht, und vergiss auch im Laufe des Jahres die traurigen Menschen nicht. Dann lebt Weihnachten durchs gesamte Jahr, gestern, heute, morgen und immerdar! Einen gesegneten Sonntag und eine lichtvolle Woche wünscht im Namen des gesamten Pastoralteams! Ihr und Euer Kaplan Kristian Pohlmann

2 TAUFE DES HERRN ST. BONIFATIUS ST. ALEXANDER Samstag, Sonntag, Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag, Beichte Pastor M. Kappungal Eucharistie Eucharistie mit Kinderkirche Eucharistie Eucharistie Stephanushaus Rosenkranz Eucharistie Eucharistie Zeit für Gebet Taizé-Gebet Eucharistie mit Anbetung Simeon Haus Eucharistie Eucharistie Beichte Kaplan K. Pohlmann Eucharistie Eucharistie mit Kinderkirche Sonntagssegen Eucharistie Eucharistie Eucharistie Familiengottesdienst 2

3 GOTTESDIENSTZEITEN CHRIST KÖNIG ST. GERTRUDIS KRANKENHAUS ST. ANTONIUS Eucharistie 6 WM Heinz Rakers Taufe Eucharistie 1. JM Ewald Lemkers Eucharistie Eucharistie in spanischer Sprache Morgenlob Rosenkranz Wortgottesdienst Eucharistie Eucharistie Eucharistie Eucharistie mit den Senioren Eucharistie Wortgottesdienst Eucharistie Eucharistie Eucharistie 1. JM Gerhard Tegeder 6 WM Dorothea Niehoff Eucharistie

4 HINWEISE für alle vier GEmEINdEN IN EIGENEr SacHE Liebe Gemeinde! In den kommenden 2-3 Wochen werde ich nur zwischenzeitlich erreichbar bzw. in Lingen anzutreffen sein. Das erste Jahr der Kaplanszeit beinhaltet noch die ein oder andere Weiterbildung auf verschiedenen Ebenen. So stehen in diesen Wochen bei mir meine Abschlussarbeit zum Pastoralpsychologischen Grundkurs an und eine weitere Fortbildungseinheit in Osnabrück. Ich versuche, meinen Aufgaben hier der Pfarreiengemeinschaft so gut es geht nachzukommen, bitte aber auch um Ihr und Euer Verständnis! Herzliche Grüße Ihr und Euer Kaplan TaIzé-GEbET Wenige Worte, viel Gesang und Ruhe... Mitten im Alltag mal abschalten und runter kommen... Herzliche Einladung zum Taizé-Gebet am Mittwoch, den um Uhr in der St. Bonifatius Kirche, Lingen. HEIlIGE messe IN SPaNIScHEr Am Sonntag, um Uhr in der Krankenhauskapelle. aus EINEm brief des bischofs Unser Bischof Franz-Josef Bode hat in einem Brief vom 29. November 2018 bekanntgegeben, dass der Pastor Dr. Antony Kallarakkal mit Wirkung vom 1. Mai 2019 zum Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft Maria Königin, Lingen und St. Marien, Lingen-Biene ernannt wurde unter gleichzeitiger Entpflichtung seiner jetzigen Aufgaben als Krankenhausseelsorger im St. Bonifatius- Hospital, Lingen. HINWEIS In den Kirchlichen Nachrichten können Sakramentenspendungen, Alters- und Ehejubiläen, Geburten, Sterbefälle, Ordens und Schwesternjubiläen usw. mit Namen und ggf. mit Anschrift der Betroffenen, sowie der Tag und die Art des Ereignisses veröffentlicht werden, wenn die Betroffenen nicht vorher schriftlich oder in sonstiger geeigneter Form widersprochen haben! 4

5 HINWEIS für alle vier GEmEINdEN KollEKTENErGEbNIS St. bonifatius christ König St. alexander St. Gertrudis Weihnachtsschmuck 467,37 146,85 117,73 / Blumenschmuck 694,62 162,65 133,39 214,61 24./ ADVENIAT 4.724, , , , Weltmission der Kinder 440,93 695,62 176,66 351, Heizkosten der Kirche 481,43 / 60,16 / soziale Aufgaben der Kirchengemeinde 300,13 107,96 / / Mission in Afrika 107,31 129,17 110,07 216, Unterhalt der Pfarrkirche / 78,38 / / Herzlichen dank! Die Kollekte an diesem Wochenende ist für die Kinder- und Jugendarbeit in unserer Gemeinde bestimmt. redaktionsschluss der NäcHSTEN ausgabe: Montag, um Uhr. 5

6 ST. BONIFATIUS SENIorENTrEffPuNKT ST. bonifatius Die Senioren von St. Bonifatius treffen sich am Mittwoch, um Uhr im Pfarrzentrum St. Bonifatius. Gesprächsthema: Was erwarten Sie vom neuen Jahr? HaNdarbEITEN und basteln Die Montagsgruppe trifft sich am um Uhr im Pfarrzentrum. NEuES aus der Kfd liebe frauen der kfd-st. bonifatius lingen, wir möchten uns an dieser Stelle ganz besonders bei allen bedanken, die im vergangenen Jahr das Programm mitgestaltet und Veranstaltungen organisiert und durchgeführt haben. Dies ist eine große Bereicherung für die Gemeinschaft und natürlich auch eine große Erleichterung für das Leitungsteam. Wir vom Leitungsteam wünschen uns sehr, dass dies auch in diesem Jahr so weitergeht! Jede Gruppe wird darum gebeten, wieder einen Programmpunkt für die gesamte kfd der Gemeinde St. Bonifatius zu organisieren und durchzuführen. Welche Programmpunkte dies sind und wie sich diese im Einzelnen gestalten ist den Gruppen überlassen. Auch einzelne Mitglieder der kfd St. Bonifatius sind herzlich eingeladen, an der Programmgestaltung mitzuwirken und ihre Ideen einzubringen. Durch die aktive Teilnahme aller Gruppen an der Gestaltung des Jahresprogrammes wird die Gemeinschaft lebendig und das Programm vielfältig. Daher laden wir ein bis zwei Vertreterinnen aus den einzelnen Gruppen oder auch einzelne interessierte Frauen ein, am Donnerstag, den , um Uhr zum Planungsabend für das Programm 2019 ins Pfarrzentrum zu kommen. Wir wollen an diesem Abend nicht nur das Programm planen, sondern auch auf das neue Jahr anstoßen. Wir freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit mit allen Frauen unserer kfd und wünschen alles Gute für das neue Jahr. Ihr/Euer Leitungsteam ursulagruppe Wir treffen uns am 15. Januar um 18:00 Uhr im Pfarrzentrum. Bringt bitte den Terminkalender mit. kfd Neujahrsgruß Einladung zur Jahresplanung

7 ST. BONIFATIUS 2. TErmIN für die STudIENfaHrT der Kfd frauen des dekanat EmSlaNd Süd NacH THürINGEN Liebe kfd Frauen, da für den ersten Termin schon alle Plätze im Bus besetzt sind, wird auf Grund der Warteliste und vieler Nachfragen die Studienfahrt nach Thüringen zu einem weiteren Termin angeboten, und zwar von Mittwoch, den 26. Juni 2019 bis Sonntag, den 30. Juni (Programm und Preis wie beim 1. Termin) Rückfragen und Anmeldungen bei Frau Hedwig Geerdes, Thuine Telefon / oder Frau Margret Hoffhaus, Wettrup Telefon / 210. die 2. fahrt wird nur bei einer mindestteilnehmerzahl von 35 frauen stattfinden. KrIPPENlaNdScHafT-abbau Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und Helferinnen, die in unterschiedlichster Weise zu unserer Krippenlandschaft beigetragen haben. Danke an die Moosholer und Baumfäller. Danke für den großen Hauptbaum und den Transport zur Kirche. Danke für die vielen kleineren Tannen und die zur Verfügung gestellten Palmen und Grünpfanzen und danke für die zusätzlichen Weihnachtssterne. Nur mit der vielfältigen Unterstützung konnte die Krippenlandschaft wieder so gestaltet werden. Bis zum 18. Januar kann sie noch täglich von 9-18 Uhr besichtigt werden. zum abbau am 19. Januar um 9.00 uhr benötigen wir ebenfalls viele helfende Hände, damit alles wieder seinen Platz findet. Über jede Unterstützung freuen wir uns. Herzlichen Dank. unsere ToTEN Im Alter von 89 Jahren verstarb Herr Ernst Rosen, Holstenstraße. Die Beerdigung war am Im Alter von 66 Jahren verstarb Herr Hermann Kreutzmann, Sachsenstraße. Die Beerdigung war am Gott schenke den Verstorbenen die Fülle des ewigen Lebens und den Angehörigen Trost und Kraft aus dem Glauben. 7

8 ST. BONIFATIUS WIr beten für: Samstag, den : Leb u. d. Fam. Brinker- Adolf Möddel- Magdalena Goriwoda- Peter van Lengerich- Bernhard Lüttel Sonntag, den : d. Fam. Struck- Chris Davenport- Ehel. Leni u. Josef Berning u. Magdalene Berning- Erika Kruse u. Sohn Stefan- Heinrich Giese u. Tochter Marita Blockhaus- Heinrich Triphaus- Ehel. Joseph u. Maria Upschulte- Leb u. d. Fam. Jung-Baumtrog montag, den : Ehel. Hermann u. Regina Heinen- Leb u. d. Fam. Merkers-Rolfes- Pelagia Spruß dienstag, den : Herbert Müllmann- Leb u. d. Fam. Kutz- Anton und Änne Bauermann mittwoch, den : Barbara Berning- Maria van Kampen donnerstag, den : Cornelia Determann freitag, den : Leb u. d. Fam. Marschall- Joseph Kopp messdiener lektoren Kommunionhelfer Kollektierer C. Meelker E. Rohner B. Ahlers E. Keuter Messdiener aus MK N. Deeken, M. Deeken, E. Haking, T. Dinh, G. Hofschröer, Lai Böckmann L. Roters H. Demann P. Heck M. Schweins A. Stavermann Le. Böckmann, S. Richter, J. Nottbeck, L. Nottbeck, J. Herbers, M. Ranters B. Kües M. Hüsken R. Frericks A. Hüske 8

9 CHRIST KÖNIG mittagstisch für SENIorINNEN und SENIorEN SoWIE allein- STEHENdE IN darme Nach der guten Resonanz im vergangenen Jahr, wird es auch im Jahr 2019 in Darme wieder einen Mittagstisch geben. An dieser Stelle sei allen ein großes DANKESCHÖN! ausgesprochen, die sich mit Zeit und Mühe hierfür eingesetzt haben und zukünftig einsetzen. Es ist toll, dass so etwas in unserer Gemeinde möglich ist. Am Mittwoch, den 16. Januar wird wieder um Uhr, ein Mittagstisch im Pfarrheim der Kirchengemeinde Christ König in Darme angeboten. Unser Ziel ist es, die Gemeinschaft zu fördern. Das Angebot richtet sich in erster Linie an Seniorinnen und Senioren und an Menschen, die alleinstehen, denn gemeinsam schmeckt es besser: Neuigkeiten können ausgetauscht, Verabredungen getroffen und nette Gespräche geführt werden. Anmeldungen sind am Montag, den 14. Januar unter folgenden Kontakten möglich: Gemeindebüro von 8.30 Uhr bis Uhr, Tel.: R. u. I. Becker von 8.30 Uhr bis Uhr, Tel.: Pfarrbüro von Uhr bis Uhr, Tel.: 3465 Die Termine und Hinweise für das erste Halbjahr 2019 liegen dem Pfarrblatt bei und liegen/hängen am Schriftenstand in der Kirche aus. bibel TEIlEN Treffen am Mittwoch, den 16. Januar um Uhr im Pfarrheim. zdf GruPPE Am Mittwoch den 16. Januar treffen wir uns um Uhr im Pfarrheim zur Jahresplanung Kab GEbraucHTKlEIdErSammluNG Am 19. Januar ist die nächste Gebrauchtkleidersammlung im Ortsteil Darme. Wir bitten das Sammelgut bis Uhr gut sichtbar und in stabilen Säcken (bitte keine gelben Säcke) an den Straßenrand zu legen. alle Straßen werden ab uhr nur einmal abgefahren. Die KAB Darme bedankt sich schon jetzt für Ihre Kleiderspende. WINTErSPazIErGaNG Der Heimatverein Darme e.v. lädt am Sonntag, den 27. Januar zu einem Winterspaziergang ein. Treffpunkt ist um Uhr das Heimathaus in Darme. Die Wanderstrecke wird etwa 4 km sein. Wer sich diese Streckenlänge nicht zutraut, ist auch gern eingeladen, nur an der anschließend stattfindenden Kaffeetafel im Heimathaus teilzunehmen. (4,50 pro Person). Eine Anmeldung bis zum 22. Januar ist erforderlich, unter Telefon (Ulla Hermes). Auch werden unter dieser Telefonnummer gern unverbindliche Auskünfte erteil. 9

10 CHRIST KÖNIG büchereidienst: Sonntag, Uhr Uhr B. Gebhardt, M. Schoppe Dienstag, Kindergarten Fr. Wintering, Fr. Jansen Mittwoch, :00 Uhr 16:30 Uhr Fr. Köster, Fr. Gödde KIrcHENrEINIGuNG am : M. Scholz, A. Midden, G. Buhl, A. Brinkmann, B. Quint messdiener Samstag, 19. Januar 2019, Uhr Messdienerjahreskonferenz im Pfarrheim. WIr beten für: Samstag, den : 6 Wm + Heinz rakers JM +Agnes Kusmierczyk/ +Maria Vehren/ +Elfriede Hilbers/ +Franz Josef Hoischen/ Werner u. Maria Haverland u. ++Eltern/ JM +Heinrich Reinel/ +Christa Merswolke/ JM +Maria Reinel/ donnerstag, den : In bes. Anliegen/ messdiener lektoren Kommunionhelfer Kollektierer C. Brüning, M. Bengtsson, R. Bengtsson, J. Lühn, I. Risse, J. Löpker S. Göhler A. van Dülmen A. Senker Senioren Ch. Braun Senioren 10

11 ST. ALEXANDER KIrcHENrEINIGuNG dienstag, Gruppe 4: Frau Beck, ten Brink, Kolmes, Osterbrink u. R. Schomakers bücherei Sonntag von Uhr und Mittwoch von Uhr abbau der KrIPPE Am Montag, wollen/müssen wir leider unsere schöne Krippe in der Kirche abbauen. Dazu wird wieder die Hilfe von einigen Helfern benötigt. Wir treffen uns am um 9.00 Uhr an der Kirche. GEldbörSE GEfuNdEN Vor den Feiertagen wurde Ecke Hummelweg/Weg zum Friedhof eine kleine schwarze Ledergeldbörse gefunden. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro. KolPINGfamIlIE ScHEPSdorf Die Kolpingfamilie Schepsdorf entsorgt wieder gegen eine kleine Spende ab 2,00 die abgeschmückten Tannenbäume am 12. Januar Bitte pünklich ab 8.30 Uhr gut sichtbar an die Straße stellen. Der Erlös kommt wieder hauptsächlich der Jugend in Schepsdorf zugute. NEuEr KaSSENWarT bei der KolPINGSfamIlIE Sagenhafte 43 Jahre hat Franz Hilbers bei der Kolpingsfamilie Schepsdorf die Kasse geführt, immer korrekt, immer ohne Beanstandung, jeder Kassenprüfer war stets voll des Lobes. Jetzt hat der "wichtigste Mann eines Vereins" den Posten auf eigenen Wunsch abgegeben. Neu wurde bei der letzten Jahreshauptversammlung Jürgen Brinkers zu seinem Nachfolger gewählt. Vorsitzender Ludger Beck würdigte nochmals seine Leistungen und überreichte einen Präsentkorb als kleines Dankeschön. TauffEIEr Durch die Taufe wurde Max Niehoff in die Gemeinschaft der Christen aufgenommen. Wir gratulieren den Eltern, Paten, Geschwistern und allen Angehörigen und wünschen Gottes reichen Segen. unsere ToTEN Im Alter von 76 Jahren verstarb Herr Hans Lammel, Falterweg. Im Alter von 89 Jahren verstarb Herr Robert Pawlowsky, Birkenstraße. Gott schenke den verstorbenen die Fülle des ewigen Lebens und den Angehörigen Trost und Kraft aus dem Glauben. 11

12 ST. ALEXANDER WIr beten für: Samstag, den : Johannes u. Maria Germer - Leb u. d. Fam. Heine-Krauß - Agnes Neuwald - Martha Wittke - Gustav Feld - Leb u. d. Fam. Raming - Robert Pawlowsky - Hans Lammel messdiener lektoren Kommunionhelfer Kollektierer S. Molitor, J. Heinig L. Brink, J. Bojer M. Schröder I. Pöling Anwesende 12

13 ST. GERTRUDIS Trauerbesuche: Für manche Familien war die Advents- und Weihnachtszeit keine schöne Zeit, weil es das erste Mal ohne einen wichtigen Menschen war. Ein kleines Zeichen der Solidarität möchte der Besuchsdienst setzen, wenn er im Januar/Anfang Februar die Trauerfamilien des letzten Jahres besucht. Wer keinen Besuch möchte, möge sich bitte im Pfarrbüro, Tel /2324 melden. messdiener Am Samstag den findet unser traditionelles Schlitschuhlaufen statt. Anmeldungen liegen in der Kirche, M-Keller und beim Edeka aus. Anmeldeschluss ist der unter dem motto SEGEN bringen, SEGEN SEIN. WIr GEHörEN zusammen IN PEru und WElTWEIT! haben sich am Wochenende 59 Sternsingerinnen und Sternsinger auf den Weg in Bramsche und Umgebung gemacht, um Geld für das Kindermissionswerk "Die Sternsinger" zu sammeln und bei dieser größten Spendenaktion von Kindern für Kinder weltweit nach einem langen und anstrengenden und regennassem Tag 6.720,74 Euro zu sammeln! Eine stolze Summe, die von den Kindern hart aber mit viel Freude erarbeitet wurde! Die Endsumme werden wir erst kommende Woche bekannt geben, weil erfahrungsgemäß immer noch einige Spenden nachgereicht werden. Die Kinder haben im Aussendegottesdienst von PERU berichtet und erklärt, wie man Menschen zwar nicht einfach gesund machen, aber "heilen" kann. Im Dankgottesdienst haben wir dann erfahren, was die Könige beim Sternsingen so erlebt haben, und wir haben gelernt, dass in jedem von uns etwas Göttliches steckt und dass wir deshalb sehr sorgsam miteinander umgehen sollten. Antony hat uns dann noch berichtet, dass die Inder das sehr ernst nehmen und mit dem "alltäglichen" Gruß "Namaste" und den dabei am Herzen zusammen geführten Händen immer auch das Göttliche im anderen begrüßen und wertschätzen! Am Ende blieb nur noch DANKE zu sagen: 13

14 ST. GERTRUDIS d-a-n-k-e das STEHT für: d, wie eben Dank! Es ist absolut nicht selbstverständlich, dass die Sternsinger ihren freien Tag geschenkt haben, um die größte Aktion von Kindern für Kinder weltweit zu unterstützen! a steht für alle, denen zu danken ist, dass diese Aktion gelungen ist: den Gruppenleiter/innen, die alles mit vorbereitet haben und am Wochenende auch die Zeit verbracht und alles gemanagt haben, den Eltern, die die Kinder begleitet, gebracht und unterstützt haben, allen, die bei den Gottesdiensten und all dem anderen Drumherum geholfen haben, ob es Pastor Antony war, die Küsterin, die Messdiener, der Organist und eben einfach ALLEN, die irgendwie beteiligt waren N steht für die vielen Nächsten! Jesus hat uns gelehrt Liebe Deinen Nächsten wie Dich selbst. Alle, die gespendet haben, haben ihren Nächsten dadurch geholfen, selbst wenn diese Nächsten auf der ganzen Welt verstreut sind. Dadurch werden auch sie alle zum Nächsten für die Menschen in Not, wofür diese Menschen unendlich dankbar sind!!! K steht für unsere Könige, denen man kaum genug für ihren Einsatz danken kann, und die durch ihren Einsatz eine Krone und Königswürde verdient haben, die länger bleibt, als die sichtbare zur Aktion! Und zu guter Letzt E wie Einer. Einer ist immer dabei, steht uns stets zur Seite und begleitet uns auf all unseren Wegen. Dieser Eine ist es auch, der uns antreibt, zu helfen. Und den guten Segen von diesem Einen haben die Sternsinger/innen so vielen Menschen nach Hause gebracht! K f d Generalversammlung am mittwoch: 23. Januar 2019 : Wir laden alle herzlich, beginnend mit einer Messe um 19 Uhr, in die Kirche ein. Anschließend setzen wir die Generalversammlung im Pfarrheim fort, hier wird uns die Gruppe " Die Klönrunde " mit einem kleinen Snack verwöhnen. An dieser Stelle schonmal ein herzliches Dankeschön an Euch. Im Schriftstand der Kirche liegt eine Anmeldeliste aus, bitte tragt Euch bis zum ein wenn Ihr dabei seid. Wir freuen uns auf Euch und hoffen auf viele Frauen. An dieser Stelle müssen wir schonmal auf ein Versehen unsererseits bei den Mitgliedsehrungen auf der letzten Generalversammlung 2018 hinweisen - möchten uns bei den betroffenen Frauen entschuldigen und hoffen dass diese Zeit haben, bei der kommenden Versammmlung dabei zu sein. der kfd-vorstand

15 ST. GERTRUDIS INFO : Verkauf auf dem Lingener Weihnachtsmarkt : Erfreulicherweise konnte die Bramscher kfd am einen Erlös von 600,- erzielen, so dass in diesem Stand eine Gesamtsumme von 9.000,- Euro eingenommen wurde. Die Spenden gehen in dieses Jahr zu 50 % an die Thuiner Hospiz und je 25 % an die Lingener Tafel und die Aidshilfe. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen fleißigen "Bäckerinnen" bedanken, die uns mit selbstgebackenen Plätzchen und Neujahrshörnchen unterstützt haben, und bei den bereitwilligen Frauen die den Verkauf im Stand für die kfd übernommen haben.!!! Vielen herzlichen Dank für EURE tatkräftige Unterstützung!!! Der aktive Kreis trifft sich am Dienstag, um Uhr im Pfarrheim. Wir wollen Rückschau halten auf 2018 und planen für frauentreffpunkt : Wir treffen uns am um Uhr im Pfarrheim. HEImaTvErEIN Klön Nachmittag am Wir laden alle Mitglieder und Interessenten unseres Heimatvereins am Donnerstag, 17.Januar 2019 um Uhr herzlich zum Klön-Nachmittag in die Mühle ein. Wir bitten um Anmeldung bis zum bei Antonius Schumacher, Tel oder Marlies Kley, Tel Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen. Mit heimatlichen Grüßen Der Vorstand an alle bezieher von PfarrNacHrIcHTEN und KIrcHlIcHEN zeitschriften Im Januar kommen unsere Boten wieder zu Ihnen um die Kirchlichen Nachrichten für das ganze Jahr zu kassieren. Die Familien, die Pfarrnachrichten und andere Zeitschriften erhalten, bekommen von den Boten eine Rechnung um die Kosten zu überweisen. unsere verstorbenen Im Alter von 93 Jahren verstarb Frau Elisabeth Schulte, Bramscher Str. Die Beerdigung war am Gott schenke der Verstorbenen die Fülle des ewigen Lebens und den Angehörigen Trost und Kraft aus dem Glauben. 15

16 ST. GERTRUDIS WIr beten für: Sonntag, den Jm +Ewald lemkers + Josef Moß / in bes. Anliegen / ++ Anton u. Paula Lohmöller / ++ Euphemia u. Bernhard Bonnekessel / + Georg Austermann u. ++ Franz u. Rosa Austermann / + Hubert Holtel / Leb. u. ++ der Fam. Greve, Polle / ++ Heinrich u. Karolina Koors u. ++ Elisabeth u. Hermann Schnelling u. + Alois Schnelling / + Maria Hemker / Leb. u. ++ der Fam. Hemker/Robben mittwoch, den Leb. u. ++ der Fam. Heskamp-Middendorp / ++ Ehel. Ursula u. Franz Hesping / JM + Gerd Kley / ++ Thea u. Heinrich Beck messdiener lektoren Kommunionhelfer Kollektierer M. Herbers, L. Herbers, F. Revermann, L. Klus, L. Driemeyer, Ch. Brüning M. Haverland Ch. Helming H. Graef morgenlob E. Schmidt G. Wilken, Li. van Werde, F. Kaap, L. Klus, E. Schulte, M. Graef A. Ortmann 16

17 SCHWARZES BRETT GoTTESdIENST IN der NacHbarScHafT Maria Königin VA Uhr / So Uhr Uhr St. Josef VA Uhr / So Uhr Uhr Jeden Mittwoch findet von Uhr das ökumenische Friedensgebet in der ev. Kreuzkirche statt. einzigartigstark Wir treffen uns am um uhr zum Spieleabend mit Hinweisen zum neuen Programm. KKv lingen Der KKV Lingen hält am Dienstag, den um Uhr im Kolpinghaus Lingen seine diesjährige Jahreshauptversammlung ab. Hierzu lädt der Vorstand die Mitglieder herzlich ein und bittet um zahlreiche Teilnahme. KIrcHE des monats JaNuar 2019 Ev.-freikirchliche christusgemeinde lingen Am Sonntag, den um Uhr wird die Ev.-Freikirchliche Christusgemeinde (EFG) in Lingen, Brockhauser Weg 45, vorgestellt. Erste Zusammenkünfte freikirchlicher Christen gab es in Lingen bereits in Die Gemeindegründung als sogenannte "Stationsgemeinde" der EFG Nordhorn erfolgte spätestens in Die Christuskirche am Brockhauser Weg wurde am nach 7-monatiger Bauzeit eingeweiht. Im Juli 1966 wurde das angrenzende Grundstück mit Wohnhaus erworben. In 1981 erfolgte der Anbau des Gemeindezentrums. Die Gemeinde freut sich auf die Gäste aus dem ganzen Emsland. Herzliche Einladung auch zum anschließenden Kaffeetrinken. mittagspause GEWürzT mit zuversicht Die Stadtpastoral in Lingen lädt am Donnerstag, den um Uhr zum Mittagstisch mit Lesung in das Café am Markt in Lingen (Am Markt 20) ein. Frau Ursula Ramelow, Vorstand Seniorenvertretung der Stadt Lingen, wird während des Mittagessens Texte vortragen, die ihr Vertrauen ins Leben stärken. Die Teilnahme ist kostenlos. Für Essen und Getränk wird um eine Spende gebeten. Eine Anmeldung ist zu richten an Dekanatsreferent Holger Berentzen, Burgstraße 21c, Lingen, holger.berentzen@bistumosnabrueck.de oder Tel Für Kurzentschlossene ist eine Teilnahme auch ohne Anmeldung möglich. 17

18 SCHWARZES BRETT KoNzErT SHalom KIrcHE TrIffT SyNaGoGE Aus Anlass des Holocaust-Gedenktages am 27. Januar 2019 laden das Forum Juden-Christen, die Stadt Lingen, das Ludwig-Windthorst-Haus, das Dekanat Emsland-Süd und die Stadtpastoral Lingen zu einem außergewöhnlichen Konzert um Uhr in die Lingener Kirche St. Bonifatius ein. Shalom Kirche trifft Synagoge unter diesem Titel steht das Gedächtniskonzert. Zum Zeichen der Trauer hatte man seit der Zerstörung des 2. Tempels (70 n. Chr.) auf Musik in den Synagogen verzichtet. Im 19. Jahrhundert führten Reformsynagogen in Deutschland die Orgelmusik in ihren Gottesdiensten ein. Semjon Kalinowsky, Lübeck (Bratsche/Viola) und Konrad Kata, Warschau/Lübeck (Orgel) lassen in Vergessenheit geratene Werke durch die Vereinigung christlicher Orgelmusik und jüdischer Liturgie zu einem außergewöhnlichen Klangerlebnis werden. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. HErzlIcHE EINladuNG zum lehrhausgespräch am Mittwoch, dem 16. Januar 2019, Uhr (!), in der Jüdischen Schule am Synagogenplatz in Lingen. Gast und Referent des Abends wird der neue Pax Christi-Präses (für die Region Osnabrück-Hamburg-Berlin) und Angehöriger des Klosterkonvents in der Gedenkstätte Esterwegen, Michael Strodt, sein, der sich für uns im Zusammenhang mit der aktuellen gesellschaftlichen Antisemitismus-Debatte und korrespondierend dazu die tiefgreifende theologische und Glaubensfrage vorgenommen hat: Wie von Gott reden nach auschwitz? über die theologischen Wurzeln des antisemitismus WENN ES dir GuT TuT, dann Komm! - TrauErcafé Herzliche Einladung zum nächsten Trauercafé der kath. Kirchengemeinden Lingens am So., 13. Januar von Uhr im Pfarrzentrum St. Bonifatius. Das Trauercafé ist ein offenes, monatlich stattfindendes Angebot für Menschen jeden Alters, die nach einer schweren Verlusterfahrung einen Ort suchen, an dem sie sich in ihrer Trauer angenommen fühlen. Hier können sie erzählen, zuhören, schweigen, weinen und voneinander lernen. Es ist ein Ort, an dem sie unter Menschen sind, die in der gleichen Betroffenheit stehen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an: Alwine Röckener; 0591/ , Diakon Ulrich Lehmann; 0591/ , Sr. Constanze Silies; 0591/ Herzliche Einladung! 18

19 SCHWARZES BRETT INfo-abENd zur TrauErarbEIT Für verschiedene Bereiche in der Trauerarbeit suchen wir immer wieder Ehrenamtliche, die Interesse haben in diesem Feld aktiv zu sein. Wenn Sie dazu gehören oder einfach mal neugierig sind, laden wir Sie herzlich zu einem Info-Abend für eine neue Schulung für Ehrenamtliche in der Trauerarbeit am Mo., um Uhr ins Pfarrzentrum in Maria Königin, In den Sandbergen in Lingen ein. Ob Sie dann beim Trauercafé, beim Trauerbesuchsdienst oder in der KinderTrauerGruppe mitarbeiten, das entscheiden Sie und/oder wird sich vielleicht auch während des Schulungskurses zeigen. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Alwine Röckener, 0591/ oder fsjler GESucHT! Das Franziskusgymnasium Lingen sucht zum kommenden Schuljahr 2019/20 im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes / FSJ einen Abiturienten / eine Abiturientin, der/die an der Schule sein/ihr Freiwilliges Soziales Jahr ableistet. Vorwiegende Tätigkeitsbereiche: Mitarbeit im sportlichen Profil in den Klassen 5 und 6, Mitarbeit in der Nachmittagsbetreuung (Hausaufgabenbetreuung für SchülerInnen), Mitarbeit in der Verwaltung / Unterstützung des Sekretariats, Unterstützung unseres Hausmeister- und Cafeteria- Teams. Interessenten wenden sich bitte an: Franziskusgymnasium Lingen, In den Strubben 11, Lingen, oder ossing@franziskusgymnasium.de veranstaltung Im lwh IN lingen rüttgers spricht zu Europa - akademieabend Jürgen Rüttgers wird am 17. Januar 2019 im Ludwig-Windthorst-Haus (LWH) in Lingen über die Zukunft Europas sprechen. Der Akademieabend "Hat Europa ein Zukunft?" ist die Auftaktveranstaltung zu "Euro-Visionen", dem neuen Halbjahresmotto des LWH. Der Akademieabend beginnt am Donnerstag, 17. Januar 2019, um Uhr im Lingener LWH. Der Eintritt beträgt 6,00 bzw. ermäßigt 4,00. Infos und Anmeldung unter Tel. 0591/ oder unter viele weitere interessante veranstaltungen finden Sie unter: 19

20 WIR SIND FÜR SIE DA! Pfarrer Thomas burke Tel Pastor dr. antony Kallarakkal Tel Pastor melwin Kappungal Tel Kaplan Kristian Pohlmann Tel diakon ulrich michael lehmann Tel Gemeindereferent michael Graef Tel graef@lingen-sued.de Gemeindereferentin Sr. anne Healy Tel healy@lingen-sued.de Gemeindereferentin maria Schmeinck Tel schmeinck@lingen-sued.de Pastoralreferentin Eva Schumacher Tel schumacher@lingen-sued.de organist balthasar baumgartner Tel.: 05931/ balthasar.baumgartner@gmx.de Notfalltelefon Tel UNSERE PFARRBÜROS 20 PFARRBÜRO ST. BONIFATIUS Burgstr. 21c, Lingen Tel: pfarrbuero@bonifatiusgemeinde.de Di bis Fr Uhr Mo bis Do Uhr PFARRBÜRO CHRIST KÖNIG Bernh.-Lohmann-Str. 36, Lingen, Tel: info@ christkoenig-darme.de Mo Uhr Di + Do Uhr PFARRBÜRO ST. ALEXANDER Ludgeristr. 57, Lingen Tel: pfarrbuero@alexandergemeinde.de Mo Uhr Mi Uhr Do Uhr PFARRBÜRO ST. GERTRUDIS Gravelstr. 1 A, Lingen Tel: pfarrbuero@gertrudis-bramsche.de Di + Do Uhr Mi Uhr

//28. SONNTAG IM JAHRESKREIS// NR. 41

//28. SONNTAG IM JAHRESKREIS// NR. 41 14.10.2018//28. SONNTAG IM JAHRESKREIS// NR. 41 Obdachlosigkeit An diesem Sonntag, 14. Oktober, nehmen wir in der Abendmesse um 18 Uhr das Thema Obdachlosigkeit in den Blick. Wir wollen dabei auch besonders

Mehr

Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen.

Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen. Nachrichtenblatt Nr. 35 Christ König / St. Gertrudis 04.09. bis 10.09.2016 Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen. Herzlichen Glückwunsch zum 25-jährigen Bischofsjubiläum!

Mehr

möchten wir allen Sternsingerinnen und Sternsingern sagen! Sagenhaft, was ihr dieses Jahr geleistet habt.

möchten wir allen Sternsingerinnen und Sternsingern sagen! Sagenhaft, was ihr dieses Jahr geleistet habt. Nachrichtenblatt Nr. 2 St. Bonifatius / St. Alexander 14.01. 20.01.2018 Vielen, vielen Dank möchten wir allen Sternsingerinnen und Sternsingern sagen! Sagenhaft, was ihr dieses Jahr geleistet habt. Sagenhaft,

Mehr

Religion ist kein erfundenes Theater, sondern entsteht aus der menschlichen Unruhe, aus sich herauszugehen und dem absoluten Gott zu begegnen.

Religion ist kein erfundenes Theater, sondern entsteht aus der menschlichen Unruhe, aus sich herauszugehen und dem absoluten Gott zu begegnen. Nachrichtenblatt Nr. 3 Christ König / St. Gertrudis 21.01. bis 27.01.2018 Religion ist kein erfundenes Theater, sondern entsteht aus der menschlichen Unruhe, aus sich herauszugehen und dem absoluten Gott

Mehr

Bittet also den Herrn der Ernte, Arbeiter für seine Ernte auszusenden!

Bittet also den Herrn der Ernte, Arbeiter für seine Ernte auszusenden! 23.09.2018//25. SONNTAG IM JAHRESKREIS// NR. 38 Bittet also den Herrn der Ernte, Arbeiter für seine Ernte auszusenden! (Mt 9,38; Lk 10,1) An diesem Wochenende werden 17 Frauen und Männer als Pastoral-

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Religion ist kein erfundenes Theater, sondern entsteht aus der menschlichen Unruhe, aus sich herauszugehen und dem absoluten Gott zu begegnen.

Religion ist kein erfundenes Theater, sondern entsteht aus der menschlichen Unruhe, aus sich herauszugehen und dem absoluten Gott zu begegnen. Nachrichtenblatt Nr. 3 St. Bonifatius / St. Alexander 21.01. 27.01.2018 Religion ist kein erfundenes Theater, sondern entsteht aus der menschlichen Unruhe, aus sich herauszugehen und dem absoluten Gott

Mehr

//5. SONNTAG IM JAHRESKREIS// NR.06

//5. SONNTAG IM JAHRESKREIS// NR.06 10.02.2019//5. SONNTAG IM JAHRESKREIS// NR.06 "Es gibt keine Alternative: Entweder wir bauen die Zukunft gemeinsam, oder es gibt keine Zukunft. Vor allem die Religionen können nicht auf die dringende Aufgabe

Mehr

Sagte der Mönch: Woher kommen diese Berge und Flüsse und die Erde und die Sterne?

Sagte der Mönch: Woher kommen diese Berge und Flüsse und die Erde und die Sterne? Nachrichtenblatt Nr. 4 St. Bonifatius / St. Alexander 28.01. 03.02.2018 Die Frage! Sagte der Mönch: Woher kommen diese Berge und Flüsse und die Erde und die Sterne? Sagte der Meister: Woher kommt deine

Mehr

Vom 22. bis 27. Januar 2019 treffen sich Jugendliche aus aller Welt zum Weltjugendtag

Vom 22. bis 27. Januar 2019 treffen sich Jugendliche aus aller Welt zum Weltjugendtag 20.01.2019//2. SONNTAG IM JAHRESKREIS// NR.03 Weltjugendtag in Panama Vom 22. bis 27. Januar 2019 treffen sich Jugendliche aus aller Welt zum Weltjugendtag in Panama. Nehmen auch wir das Gebet dieses Weltjugendtages

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

HERZLICHEN DANK FÜR IHRE GROSSZÜGIGE SPENDE!

HERZLICHEN DANK FÜR IHRE GROSSZÜGIGE SPENDE! 09.09.2018//23. SONNTAG IM JAHRESKREIS// NR. 36 HERZLICHEN DANK FÜR IHRE GROSSZÜGIGE SPENDE! In den letzten 14 Tagen haben viele Menschen aus unseren Gemeinden großzügig für die Unterstützung der Flutopfer

Mehr

Unglaublicher Glaube!

Unglaublicher Glaube! 05.05.2019 // 3. SONNTAG DER OSTERZEIT// NR. 18 Unglaublicher Glaube! Steht einer an einer Quelle und staunt über das entspringende Wasser, wird er sagen, er habe all ihr Wasser gesehen? Auch wenn er lange

Mehr

LEBEN SEHEN. Nachrichtenblatt Nr. 6 St. Bonifatius / St. Alexander

LEBEN SEHEN. Nachrichtenblatt Nr. 6 St. Bonifatius / St. Alexander Nachrichtenblatt Nr. 6 St. Bonifatius / St. Alexander 11.02. 17.02.2018 LEBEN SEHEN Mit diesem Leitwort wollen wir die Fastenzeit gestalten. Das beigelegte Programmheft enthält viele vertraute, aber auch

Mehr

Flut in Kerala, Südindien!

Flut in Kerala, Südindien! 26.08.2018//21. SONNTAG IM JAHRESKREIS// NR. 34 Flut in Kerala, Südindien! Liebe Gemeinde, wie Sie bestimmt aus den Medien erfahren, ist es die schlimmste Überschwemmung im Bundesstaat Kerala, Indien durch

Mehr

// DRITTER FASTENSONNTAG // NR. 12. So lautet die Frage, die mit dem Hungertuch in unseren Kirchen gestellt wird.

// DRITTER FASTENSONNTAG // NR. 12. So lautet die Frage, die mit dem Hungertuch in unseren Kirchen gestellt wird. 24.03.2019 // DRITTER FASTENSONNTAG // NR. 12 Mensch, wo bist du? So lautet die Frage, die mit dem Hungertuch in unseren Kirchen gestellt wird. Der ermordete Bischof von El Salvador, Oskar Romero, nach

Mehr

// VIERTER FASTENSONNTAG // NR. 13

// VIERTER FASTENSONNTAG // NR. 13 31.03.2019 // VIERTER FASTENSONNTAG // NR. 13 Verweilen Meiner Meinung nach ist inneres Beten nichts anderes als Verweilen bei einem Freund, mit dem wir oft allein zusammenkommen, einfach um bei ihm zu

Mehr

Ich wünsche dir einen Winter

Ich wünsche dir einen Winter Nachrichtenblatt Nr. 04 Christ König / St. Gertrudis 22.01. bis 29.01.2017 Ich wünsche dir einen Winter Liebe Gemeinde! Beim Aufräumen meines Bücherregals fand ich einen kleinen Bildband, den ich vor genau

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Einen gesegneten Sonntag wünscht Ihnen und Ihrer Familie

Einen gesegneten Sonntag wünscht Ihnen und Ihrer Familie Nachrichtenblatt Nr. 46 St. Bonifatius / St. Alexander 13.11. 19.11.2016 Gebet eines Gottsuchers! Du Herr, mein Gott, lehre mein Herz, wo und wie es dich suchen soll, wo und wie es dich finden kann Ich

Mehr

Kleines Interview am Jahresanfang!

Kleines Interview am Jahresanfang! Nachrichtenblatt Nr. 3 St. Bonifatius / St. Alexander 17.01. 23.01.2016 Kleines Interview am Jahresanfang! Der schönste Tag? Heute! Das größte Hindernis? Die Angst! Das Leichteste? Sich irren! Die Wurzel

Mehr

//22. SONNTAG IM JAHRESKREIS// NR. 35

//22. SONNTAG IM JAHRESKREIS// NR. 35 02.09.2018//22. SONNTAG IM JAHRESKREIS// NR. 35 Duhastunszudir hinerschaffen,o Herr,undunruhigist unserherz,bisesruhe findet,ogott,indir. Heiliger Augustinus, Namenstag 28. August Augustinus formulierte

Mehr

//4. SONNTAG IM JAHRESKREIS// NR.05

//4. SONNTAG IM JAHRESKREIS// NR.05 03.02.2019//4. SONNTAG IM JAHRESKREIS// NR.05 Schauen sie ins Licht! Zwei gekreuzte Kerzen. Ein persönlicher Segen. In Erinnerung an einen Heiligen, der für seinen Glauben getötet worden ist, vorher aber

Mehr

Herzlich willkommen Kaplan Kristian Pohlmann!

Herzlich willkommen Kaplan Kristian Pohlmann! 19.08.2018//20. SONNTAG IM JAHRESKREIS// NR. 33 Herzlich willkommen Kaplan Kristian Pohlmann! Ganz herzlich heißen wir Kaplan Kristian Pohlmann in unserer Pfarreiengemeinschaft willkommen. Kristian Pohlmann

Mehr

// 8. SONNTAG IM JAHRESKREIS // NR. 09

// 8. SONNTAG IM JAHRESKREIS // NR. 09 03.03.2019 // 8. SONNTAG IM JAHRESKREIS // NR. 09 EINFACH CHRISTLICH Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fasten- und Osterzeit. Traditionell zeigt sich die Fastenzeit äußerlich darin, dass Katholiken an

Mehr

Ihnen und Ihren Familien wünschen wir einen gesegneten Sonntag!

Ihnen und Ihren Familien wünschen wir einen gesegneten Sonntag! 17.03.2019 // ZWEITER FASTENSONNTAG // NR. 11 Es hilft, dann und wann zurückzutreten und die Dinge aus der Entfernung zu betrachten. Das Reich Gottes ist nicht nur jenseits unserer Bemühungen. Es ist auch

Mehr

Papst Franziskus schreibt den Kranken

Papst Franziskus schreibt den Kranken 17.02.2019 // 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS // NR. 07 Papst Franziskus schreibt den Kranken Liebe sichtbar machen! Ich möchte voller Freude und Bewunderung an Mutter Teresa von Kalkutta als Vorbild der Barmherzigkeit

Mehr

Abschied von Kaplan Michael Schockmann!

Abschied von Kaplan Michael Schockmann! 12.08.2018//19. SONNTAG IM JAHRESKREIS// NR. 32 Abschied von Kaplan Michael Schockmann! Am Sonntag, den 12. August verabschieden wir uns von Kaplan Michael Schockmann. Seit Juni 2015 ist er in unserer

Mehr

Erntedank Wozu und wofür?

Erntedank Wozu und wofür? 30.09.2018//26./27. SONNTAG IM JAHRESKREIS// NR. 39+40 Erntedank Wozu und wofür? Wir feiern in diesen Wochen Erntedank. Aber wozu und, vor allem, wofür sollen wir denn danken?! Für vertrocknete Felder,

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Berufung ist die Rückkehr zu der Quelle, aus der wir leben

Berufung ist die Rückkehr zu der Quelle, aus der wir leben Nachrichtenblatt Nr. 04 Christ König / St. Gertrudis 22.01.- 28.01.2012 Pfarreiengemeinschaft Berufung ist die Rückkehr zu der Quelle, aus der wir leben Peter Kane Seite 1 Pfarreiengemeinschaft Die Sprechstunde

Mehr

Münze in allen Sprachen

Münze in allen Sprachen Nachrichtenblatt Nr. 42 Christ König / St. Gertrudis 16.10. - 22.10.2011 Pfarreiengemeinschaft Münze in allen Sprachen Wort ist währung Je wahrer, desto härter Reiner Kunze Seite 1 Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

//11. SONNTAG IM JAHRESKREIS// NR. 24

//11. SONNTAG IM JAHRESKREIS// NR. 24 17.06.2018//11. SONNTAG IM JAHRESKREIS// NR. 24 Geh aus, mein Herz, und suche Freud in dieser lieben Sommerzeit an deines Gottes Gaben; schau an der schönen Gärten Zier und siehe, wie sie mir und dir sich

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Nachrichtenblatt Nr. 40 St. Bonifatius / St. Alexander

Nachrichtenblatt Nr. 40 St. Bonifatius / St. Alexander Nachrichtenblatt Nr. 40 St. Bonifatius / St. Alexander 02.10. 08.10.2016 Pfarreiengemeinschaft Wenn es dir gut tut, dann komm! unter diesem Motto startet im Oktober ein Trauercafé der katholischen Kirchengemeinden

Mehr

Andersrum ist Advent!

Andersrum ist Advent! 09.12.2018//2. ADVENTSSONNTAG// NR. 49 Andersrum ist Advent! Advent heißt zunächst nichts anderes als Ankunft. Das lässt an das Erreichen eines Zieles denken. Aber es ist auch andersrum zu denken. Der

Mehr

//3. ADVENTSSONNTAG// NR. 50 PERSPEKTIVENWECHSEL

//3. ADVENTSSONNTAG// NR. 50 PERSPEKTIVENWECHSEL 16.12.2018//3. ADVENTSSONNTAG// NR. 50 PERSPEKTIVENWECHSEL Advent heißt Warten Nein, die Wahrheit ist Dass der Advent nur laut und hektisch ist Ich glaube nicht Dass ich in diesen Wochen zur Ruhe kommen

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

Ein christlicher Wegbegleiter für junge Familien!

Ein christlicher Wegbegleiter für junge Familien! NEU! 01.12.2018//1. ADVENTSSONNTAG// NR. 48 Ein christlicher Wegbegleiter für junge Familien! Dieses kleine Büchlein ist von Familien aus unserer Pfarreiengemeinschaft erstellt worden. Wir möchten es jeder

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gott, gebe mir die Geduld, mit Veränderungen, die ihre Zeit brauchen, und Wertschätzung für alles, was ich habe.

Gott, gebe mir die Geduld, mit Veränderungen, die ihre Zeit brauchen, und Wertschätzung für alles, was ich habe. Nachrichtenblatt Nr. 7 St. Bonifatius / St. Alexander 12.02. 18.02.2017 Gebet um Gelassenheit Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann. Den Mut, Dinge zu ändern, die

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Warum nicht mal wieder die Bibel in die Hand nehmen? Mal sehen, was Gottes Wort mit mir macht!

Warum nicht mal wieder die Bibel in die Hand nehmen? Mal sehen, was Gottes Wort mit mir macht! Nachrichtenblatt Nr. 5 Christ König / St. Gertrudis 04.02. bis 10.02.2018 Acker Bibel Die Bibel gleicht einem Acker, der nie abgeerntet werden kann und deshalb nie öde und leer daliegt. Sie gleicht einer

Mehr

ein Licht anzuzünden, als über die Dunkelheit zu schimpfen!

ein Licht anzuzünden, als über die Dunkelheit zu schimpfen! Nachrichtenblatt Nr. 48 Christ König / St. Gertrudis 29.11. - 05.12.2015 Es ist besser, ein Licht anzuzünden, als über die Dunkelheit zu schimpfen! Gegen all das Düstere und Dunkle in dieser Welt und unserem

Mehr

Bitte! Danke! Entschuldigung!

Bitte! Danke! Entschuldigung! Nachrichtenblatt Nr. 11 St. Bonifatius / St. Alexander 12.03. 18.03.2017 Auch ein Fastenvorsatz! Seien wir nicht kleinlich mit dem Gebrauch dieser Worte. (Papst Franziskus) Bitte! Danke! Entschuldigung!

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Herzliche Einladung zum Pfarrfest der St. Bonifatius Gemeinde am Sonntag, 18. Juni Unter diesem Motto feiern wir in diesem Jahr das Pfarrfest.

Herzliche Einladung zum Pfarrfest der St. Bonifatius Gemeinde am Sonntag, 18. Juni Unter diesem Motto feiern wir in diesem Jahr das Pfarrfest. Nachrichtenblatt Nr. 25 St. Bonifatius / St. Alexander 18.06. 24.06.2017 Herzliche Einladung zum Pfarrfest der St. Bonifatius Gemeinde am Sonntag, 18. Juni 2017 Unter diesem Motto feiern wir in diesem

Mehr

Sagte der Mönch: Woher kommen diese Berge und Flüsse und die Erde und die Sterne?

Sagte der Mönch: Woher kommen diese Berge und Flüsse und die Erde und die Sterne? Nachrichtenblatt Nr. 4 Christ König / St. Gertrudis 28.01. bis 03.02.2018 Die Frage! Sagte der Mönch: Woher kommen diese Berge und Flüsse und die Erde und die Sterne? Sagte der Meister: Woher kommt deine

Mehr

EIN HIRTE WIE KEIN ANDERER! Er lässt mich lagern auf grünen Auen und führt mich zum Ruheplatz am Wasser.

EIN HIRTE WIE KEIN ANDERER! Er lässt mich lagern auf grünen Auen und führt mich zum Ruheplatz am Wasser. 22.04.2018 // 4. SONNTAG DER OSTERZEIT // NR. 16 EIN HIRTE WIE KEIN ANDERER! Der Herr ist mein Hirte, nichts wird mir fehlen. Er lässt mich lagern auf grünen Auen und führt mich zum Ruheplatz am Wasser.

Mehr

Nachrichtenblatt Nr. 46 Christ König / St. Gertrudis

Nachrichtenblatt Nr. 46 Christ König / St. Gertrudis Nachrichtenblatt Nr. 46 Christ König / St. Gertrudis 15.11. - 21.11.2015 Pfarreiengemeinschaft Neu: Sonntagssegen! Eine kleine Segensfeier, für alle ganz Kleinen! Es ist einfach schön, wenn die kleinen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zum silbernen Priesterjubiläum!!

Herzlichen Glückwunsch zum silbernen Priesterjubiläum!! Nachrichtenblatt Nr. 22 St. Bonifatius / St. Alexander 28.05. 03.06.2017 Herzlichen Glückwunsch zum silbernen Priesterjubiläum!! Ganz herzlich gratulieren wir unserem Pfarrer Thomas Burke zu seinem 25jährigen

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Außergewöhnliche Tage wünschen wir Ihnen und Ihren Familien in der nun anbrechenden Ferien und Urlaubszeit!

Außergewöhnliche Tage wünschen wir Ihnen und Ihren Familien in der nun anbrechenden Ferien und Urlaubszeit! Nachrichtenblatt Nr. 26-28 St. Bonifatius / St. Alexander 25.06. 15.07.2017 Ferien! Alles, außer gewöhnlich! Außergewöhnliche Tage wünschen wir Ihnen und Ihren Familien in der nun anbrechenden Ferien und

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienstordnung St. Hubertus Kirchhoven Februar 2019

Gottesdienstordnung St. Hubertus Kirchhoven Februar 2019 Gottesdienstordnung St. Hubertus Kirchhoven Februar 2019 Sa. 02. Feb Fest Darstellung des Herrn 17:00 WortGottesFeier So. 03. Feb 4. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Messfeier mit Erteilung des Blasiussegens

Mehr

Gott, gebe mir die Geduld, mit Veränderungen, die ihre Zeit brauchen, und Wertschätzung für alles, was ich habe.

Gott, gebe mir die Geduld, mit Veränderungen, die ihre Zeit brauchen, und Wertschätzung für alles, was ich habe. Nachrichtenblatt Nr. 07 Christ König / St. Gertrudis 12.02. bis 18.02.2017 Gebet um Gelassenheit Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann. Den Mut, Dinge zu ändern,

Mehr

1. FERIENAUSGABE 2018// NR. 26,

1. FERIENAUSGABE 2018// NR. 26, 1. FERIENAUSGABE 2018// NR. 26, 27 + 28 Kommt mit an einen einsamen Ort! Die Apostel versammelten sich bei Jesus und berichteten ihm alles, was sie getan und gelehrt hatten. Da sagte er zu ihnen: Kommt

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Der gute Gott begleite euch in dieser Fastenzeit und sorge für Unterbrechungen in eurem Alltag.

Der gute Gott begleite euch in dieser Fastenzeit und sorge für Unterbrechungen in eurem Alltag. Nachrichtenblatt Nr. 7 Christ König / St. Gertrudis 18.02. bis 24.02.2018 Segen Der gute Gott begleite euch in dieser Fastenzeit und sorge für Unterbrechungen in eurem Alltag. Er schenke euch Aufmerksamkeit,

Mehr

Nachrichtenblatt Nr. 19 St. Bonifatius / St. Alexander

Nachrichtenblatt Nr. 19 St. Bonifatius / St. Alexander Nachrichtenblatt Nr. 19 St. Bonifatius / St. Alexander 08.05. 14.05.2016 Pfarreiengemeinschaft Faire Gemeinde! Der gemeinsame Pfarrgemeinderat unserer Pfarreiengemeinschaft hat einen kleinen Arbeitskreis

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

PSALM Am Samstag, um Uhr in der St. Bonifatius Kirche Lingen DEINE STIMME. DEINE KIRCHE. EIN DENKWÜRDIGES EREIGNIS

PSALM Am Samstag, um Uhr in der St. Bonifatius Kirche Lingen DEINE STIMME. DEINE KIRCHE. EIN DENKWÜRDIGES EREIGNIS 11.11.2018//32. SONNTAG IM JAHRESKREIS// NR. 45 EIN DENKWÜRDIGES EREIGNIS PSALM 2016 STOSSGEBET EINES NARREN Theater-Oratorium von Gregor Linßen, erstmals in Lingen! Am Samstag, 17.11. um 19.30 Uhr in

Mehr

Gebet eines Gottsuchers!

Gebet eines Gottsuchers! Nachrichtenblatt Nr.46 Christ König / St. Gertrudis 13.11. bis 19.11.2016 Gebet eines Gottsuchers! Du Herr, mein Gott, lehre mein Herz, wo und wie es dich suchen soll, wo und wie es dich finden kann Ich

Mehr

//33. SONNTAG IM JAHRESKREIS// NR. 46. Am vergangenen Sonntag sind die KV und PGR Wahlen im Bistum Osnabrück durchgeführt worden.

//33. SONNTAG IM JAHRESKREIS// NR. 46. Am vergangenen Sonntag sind die KV und PGR Wahlen im Bistum Osnabrück durchgeführt worden. 18.11.2018//33. SONNTAG IM JAHRESKREIS// NR. 46 Herzlichen Dank! Am vergangenen Sonntag sind die KV und PGR Wahlen im Bistum Osnabrück durchgeführt worden. Auch unsere Kandidatinnen und Kandidaten sind

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

2. FERIENAUSGABE 2018// NR. 29,

2. FERIENAUSGABE 2018// NR. 29, 2. FERIENAUSGABE 2018// NR. 29, 30 + 31 Worin sehen Sie die größte Stärke des Menschen im Vergleich zum Computer? Im Nichtstun. Kein Computer wird dazu je in der Lage sein. Wenn eine Maschine nichts tut,

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

//10. SONNTAG IM JAHRESKREIS// NR. 23

//10. SONNTAG IM JAHRESKREIS// NR. 23 10.06.2018//10. SONNTAG IM JAHRESKREIS// NR. 23 Vielen Dank! sagen wir allen, die tatkräftig unterstützt haben! sagen wir allen, die Blumen gestreut haben! sagen wir allen, die Altäre aufgebaut und gestaltet

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Jahr der Barmherzigkeit Barmherzig wie der Vater - Samstag, 19.11. um 15.30 Uhr - Zeit zur Besinnung Sonntag, 20.11. um 10.30 Uhr Choralamt Sonntagssegen: Herzlich laden wir die Kleinsten

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Wie kann ich christlich leben?

Wie kann ich christlich leben? Nachrichtenblatt Nr. 9 Christ König / St. Gertrudis 04.03.bis 10.03.2018 Wie kann ich christlich leben? Die zehn Gebote geben Regeln zum Leben mit auf den Lebens- und Glaubensweg. Sie sind eine Art Geländer

Mehr

September

September www.kath-laar.de Nr.9/2013 September Lesejahr C Gottesdienstordnung 22. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 03.September 2013 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse 23. Sonntag im Jahreskreis Samstag

Mehr

Deutsche Bischofskonferenz zu Gast in Lingen!

Deutsche Bischofskonferenz zu Gast in Lingen! 10.03.2019 // ERSTER FASTENSONNTAG // NR. 10 Deutsche Bischofskonferenz zu Gast in Lingen! Am Montag, den 11. März findet der Eröffnungsgottesdienst der Frühjahrs-Vollversammlung der deutschen Bischöfe

Mehr

Erstkommunion St. Gertrudis Bramsche 11. April 2010

Erstkommunion St. Gertrudis Bramsche 11. April 2010 Nachrichtenblatt Nr. 15 Christ König / St. Gertrudis 11. 04. - 17.04.2010 Erstkommunion St. Gertrudis Bramsche 11. April 2010 Jesus ist wie die Sonne und die Kinder sind wie Sonnenblumen Seite 1 Pfarreiengemeinschaft

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Und das Wort ist Kind geworden!

Und das Wort ist Kind geworden! Nachrichtenblatt Nr. 47 Christ König / St. Gertrudis 27.11. bis 03.12.2016 Und das Wort ist Kind geworden! Advent ist die Botschaft: der Herr wird kommen, das Reich ist noch nicht vollendet es braucht

Mehr

Nachrichtenblatt Nr. 48 Christ König / St. Gertrudis bis Allen wünschen wir gesegnete und adventliche Begegnungen.

Nachrichtenblatt Nr. 48 Christ König / St. Gertrudis bis Allen wünschen wir gesegnete und adventliche Begegnungen. Nachrichtenblatt Nr. 48 Christ König / St. Gertrudis 04.12. bis 10.12.2016 Treuer Gott, komm uns zu Hilfe: Du, auf den die Ungeduldigen warten, über Jahrtausende hin. Du, von dem die Geschlagenen träumen,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr