Info-Bulletin Nr. 68 Oktober 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Info-Bulletin Nr. 68 Oktober 2018"

Transkript

1 Info-Bulletin Nr. 68 Oktober 2018 Foto Corinne Aeberhard

2 Sehr geehrte Damen und Herren Der Gemeinderat freut sich, Ihnen die aktuellsten Informationen aus unserer Gemeinde mitteilen zu dürfen. Aus dem Gemeinderat Neue Zeichnungen in der Unterführung nach Untergreng Die Schulleitung der OSRM (Orientierungsschule Murten) wurde durch den Gemeinderat Alexandre Giroud kontaktiert und sie haben das Anliegen gemeinsam besprochen. Die Schulen sind daran zu entscheiden, ob das Projekt mit ihnen durchgeführt werden soll. Der Zeitpunkt zum Anbringen der Zeichnungen ist auf den Frühling/Sommer 2019 angedacht. Stimmrechtsausweise Bitte beachten Sie, dass für eine gültige Stimmabgabe die Unterschrift im Fenster des Rückantwortcouverts ersichtlich sein muss. Elektronische Baugesuche Im Laufe des Jahres 2019 wird es möglich sein, Baugesuche elektronisch mittels einer neuen Webanwendung FRIAC (FRIbourg Autorisation de Construire) zu erfassen. Die neue Anwendung erlaubt eine vollständige Digitalisierung des Verfahrens; von der Ausarbeitung des Dossiers bis zur Erteilung der Bezugsbewilligung. Dadurch können die Dossiers effektiver und effizienter behandelt werden. Sie ist Bestandteil der Strategie, welche die Entwicklung von E-Government als Dienstleistungsinstrument zum Ziel hat. Ruhe- und Badeplatz der Gemeinde Greng Ende Oktober geht die saisonale Öffnungszeit des Badeplatzes zu Ende. Der perfekte Sommer erlaubte eine intensive Nutzung und bescherte manch schönen Badetag. Wir hoffen, Sie konnten sich an der einmaligen Lage erfreuen und viele grossartige Momente erleben. Der Pavillon und der Badeplatz werden nun für die Winterzeit vorbereitet und abgeschlossen. Bis zur Wiedereröffnung an Ostern ist der Zugang daher nicht mehr möglich. Während der vergangenen Saison wurde der Holzboden abgeschliffen, da sich, bedingt durch Alter und Trockenheit, Splitter gelöst hatten. Ebenfalls musste wegen eines Engerlingbefalls ein grosser Teil des Rasens ersetzt werden und konnte zwischenzeitlich leider nicht genutzt werden, was von einigen Gemeindemitgliedern stark moniert wurde. Wir möchten an dieser Stelle versichern, dass entgegen der zirkulierenden Meinung, ausschliesslich biologische Düngemittel sowie mechanische Schädlingsbekämpfung eingesetzt wurde und für die Besucher nie irgendeine Gefahr bestand. Leider war es unumgänglich, diese Arbeiten unverzüglich auszuführen. Für die entstandenen Unannehmlichkeiten bitten wir um Verständnis. Der Gemeinderat dankt den Mitarbeitern Jeannine Hunkeler, Jakob Berger und der Firma Minder Gartenbau AG für die Instandhaltung und Pflege des Badeplatzes während der vergangenen Saison. Gemeinde Greng, Info-Bulletin Nr. 68 vom Oktober

3 Info-Bulletin elektronisch erhalten Jede Gemeinde ist verpflichtet, zweimal jährlich ein Info-Bulletin an alle Einwohner zu versenden. In Anbetracht der heutigen digitalen Möglichkeiten sowie eines verantwortungsvollen Umgangs mit den Ressourcen und den Finanzen werden wir Ihnen auf Wunsch das Info-Bulletin in Zukunft in elektronischer Form zukommen lassen. Sollten Sie dies wünschen, senden Sie uns bitte eine kurze mit einer gültigen adresse an Vermerk 'Info-Bulletin elektronisch'. Selbstverständlich wird Ihre Adresse ausschliesslich für interne Zwecke verwendet und keinem Dritten zugänglich oder sichtbar gemacht. Möchten Sie das Info-Bulletin weiterhin in der gewohnten Form erhalten, müssen Sie nichts unternehmen. Parkplätze Schlossquartier und Seeweg Nach gründlicher Besprechung und dem sorgfältigen Abwägen aller Vor- und Nachteile, hat sich der Gemeinderat entschieden, für das Kurzzeitpakieren auf dem gemeindeeigenen Parkplatz am Seeweg keine Parkgebühren zu erheben. Demzufolge besteht keine Notwendigkeit ein separates Parkplatzreglement zu erstellen. Der, mit der Ausarbeitung eines separaten Parkplatz- und Gebührenreglements und dem Einkassieren der Gebühren verbundene administrative, logistische und finanzielle Aufwand hätte schlussendlich in keinem vernünftigen Verhältnis zum daraus resultierenden Nutzen gestanden. Selbstverständlich ist es auch weiterhin möglich am Seeweg für CHF pro Monat einen Dauerparkplatz zu mieten. Das Einkassieren dieser Miete bedarf keines Reglements, da es sich um Privatrecht handelt. Wie bis anhin stehen Besuchern die gekennzeichneten, gemeindeeigenen Parkplätze im Schlossquartier während einer limitierten Parkzeit kostenlos zur Verfügung. Sollten diese in Spitzenzeiten alle belegt sein, kann als Ausweichmöglichkeit oder für längeres Parkieren (z.b. Wochenendbesuch, Besucher, die länger bleiben etc.) der Parkplatz am Seeweg benutzt werden. Dieser steht den Besuchern aller Einwohnerinnen und Einwohnern der Gemeinde unentgeltlich zur Verfügung. Vermietete Parkplätze sowie der Behindertenparkplatz dürfen selbstverständlich nicht belegt werden. Jeder Haushalt hat die Möglichkeit bei der Gemeindeverwaltung einen Badge zu beziehen, welcher zum Öffnen der Barriere dient. Der Badge wird kostenlos ohne Depot abgegeben. Er kann zu Hause behalten werden, damit er für Ihre Besucher jederzeit verfügbar ist. Besucherparkplätze im Schlossquartier und Parkplätze am Seeweg sind jedoch klar nicht für Dauerparkieren vorgesehen. Die Parkplätze des Restaurants sind Privatparkplätze und sind ausschliesslich für Gäste des Restaurants reserviert. Der Gemeinderat ist sicher, dass er mit dieser Regelung im Interesse und zum Vorteil seiner Bewohner handelt und unverhältnismässigen Aufwand vermeidet. 6. Dezember 2018 Weihnachtsumtrunk und Besuch "Samichlous" Wie jedes Jahr, möchten wir auch in diesem Jahr den "Samichlous" mit den Bürgerinnen und Bürgern von Greng gemeinsam feiern und laden Sie herzlich zu einem Weihnachtsumtrunk ein. Unsere kleinen Gäste dürfen sich über den Besuch des "Samichlous" freuen. Gemeinde Greng, Info-Bulletin Nr. 68 vom Oktober

4 Waschen der Grüncontainer Am 23. Oktober 2018 werden die Grüncontainer nochmals gewaschen. Wir möchten Sie bitten, am Morgen nach dem Leeren keine Abfälle zu entsorgen bis die Container gewaschen sind und wieder gut riechen. Des Weiteren möchten wir Sie bitten, keine Plastiksäcke oder Plastikbehälter im Grüncontainer zu entsorgen. Die müssen dann mühsam wieder herausgefischt werden. Jährlicher Rundgang mit dem Forstbetrieb Murten "Waldcher" Am diesjährigen Rundgang mit dem Förster erfuhren die Teilnehmer nicht nur, welche Folgen die Klimaveränderung für den gesamten Wald hat, sondern auch, dass es für die Fichten viel zu warm ist und der Bestand in den nächsten 40 Jahren zurück gehen und anderen Bäumen Platz machen wird. Des Weiteren konnte Andreas Aebersold, Gemeinderat Murten, den neuen Kinderspielplatz beim Waldhaus (bei Lurtigen) eröffnen. Dieses Multispielgerät wurde durch die Forstlehrlinge erstellt. Gemeinde Greng, Info-Bulletin Nr. 68 vom Oktober

5 Unsere Bäche leben! Im März dieses Jahres bot sich an unserem Bach folgendes Bild: Leute mit Kescher fischten im Bach? Putzaktion? Bei näherem Hinsehen dann die Erklärung: Der Fischerverein Murten hat im Prehl- und Gurwolfbach eine Forellenaufzucht. Am 20. April 2017 wurden 6500 Forellenbrütlinge in die Bäche verteilt ausgesetzt. Hier sind sie während fast einem Jahr in natürlicher Umgebung aufgewachsen. Der Fischerverein Murten fängt die ausgesetzten und gross gewordenen Fische ein, um sie im Murtensee auszusetzen. Gemeinde Greng, Info-Bulletin Nr. 68 vom Oktober

6 Aus der Gemeindeverwaltung SBB-Tageskarten Gemeinde Bezugsort: Poststelle Murten, Telefon Öffnungszeiten Poststelle Murten: Montag-Freitag bis Uhr Samstag bis Uhr Verkaufspreis pro Tageskarte: CHF Für die Einwohnerinnen und Einwohner von Greng stehen zwei Tageskarten der SBB zur Verfügung. Diese sind bei der Poststelle in Murten zu beziehen und können frühestens zehn Tage vor dem Reisetag reserviert werden. Die umliegenden Gemeinden stellen weitere Tageskarten zur Verfügung. Diese können frühestens fünf Tage vor Reisebeginn bezogen werden. Hallen-Schwimm-Strandbad Murten Bürger der Gemeinde Greng profitieren von 10% Rabatt auf Saisonkarten. Beim Kauf ist eine Wohnsitzbestätigung vorzuweisen. Neue Öffnungszeiten der Permanence am HFR Meyriez-Murten Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr an Wochenenden und Feiertagen von 9.00 bis Uhr Gemeinde Greng, Info-Bulletin Nr. 68 vom Oktober

7 1. Ausgabe Greng-Buch Wir konnten 60 Exemplare der vergriffenen 1. Ausgabe des Greng-Buches erwerben. Interessierte können dieses für CHF bei der Gemeindeverwaltung beziehen. Gemeindeverwaltung Das Gemeindebüro am De Castella-Platz 19 ist wie folgt geöffnet: Dienstag 14:00-18:00 Uhr Donnerstag 08:00-11:00 Uhr und 14:00-17:30 Uhr oder Termine gemäss telefonischer Vereinbarung Telefon: Webseite: Einwohnerkontrolle AHV-Gemeindeagentur Bauverwaltung Finanzverwaltung Gebühren Steuerwesen Öffnungszeiten über die Festtage Das Büro bleibt vom 24. Dezember Januar 2019 geschlossen. Ab Montag, 7. Januar 2019 sind wir gerne wieder für Sie da. Gemeinde Greng, Info-Bulletin Nr. 68 vom Oktober

8 Agenda 7. November 2018 Martinsmarkt Murten 8. November 2018 Eröffnung Eisbahn Murten 3. Dezember 2018 Gemeindeversammlung Uhr Gemeindesaal 6. Dezember 2018 Weihnachtsumtrunk und Besuch "Samichlous" Uhr beim Dorfplatz im Schlossquartier Januar 2019 Lichtfestival Murten Eidgenössische Volksabstimmungen im 2018/ November 10. Februar 19. Mai Ferienplan Schulen in Murten Herbstferien Weihnachtsferien Sportferien Frühlingsferien Sommerferien Der Freitag nach Auffahrt ist schulfrei. Der Tag nach der Solennität ist schulfrei. Beginn Schuljahr 2019/2020: Donnerstag, Gemeinde Greng, Info-Bulletin Nr. 68 vom Oktober

9 Aus dem Dorfleben Einwohnerkontrolle Einwohnerzahlen per 30. September 2018 Einwohner Schweizer Ausländer Total weiblich männlich Total Wochenaufenthalter Schweizer Ausländer Total weiblich männlich Total Gesamttotal Schweizer Ausländer Total weiblich männlich Total Stimmberechtigte Anzahl Bund und Kanton 128 Gemeinde 10 Total 138 Statistik vom : Mutationen Anzahl Personen Zuzüge 4 Wegzüge 3 Geburten 1 Todesfälle 0 Gemeinde Greng, Info-Bulletin Nr. 68 vom Oktober

10 Greng aus aller Welt Greng beim Get together von 140 MG s aus ganz Europa in Flims zum 70-jährigen Jubiläum des MG Car Club Schweiz. Fotos von Beat Rudolf. Gemeinde Greng, Info-Bulletin Nr. 68 vom Oktober

11 Anhang Im Anhang finden Sie folgende Dokumente: Rotkäppchen Kinderbetreuung zu Hause für Notfälle Wald Schweiz Samstagabend Konzert Kirche Meyriez DER GEMEINDERAT UND DIE VERWALTUNG Greng, 11. Oktober 2018 Gemeinde Greng, Info-Bulletin Nr. 68 vom Oktober

12 Rotkäppchen Kinderbetreuung zu Hause für Notfälle Sie sind krank, im Spital oder unabkömmlich und können sich nicht selber um Ihre Kinder kümmern? Ihr Kind hatte einen Unfall oder ist krank und Sie müssen zur Arbeit? Ihre üblichen Betreuungsmöglichkeiten sind nicht verfügbar und Sie haben einen dringenden Termin? Rufen Sie uns einfach an! Eine Kinderbetreuerin des Rotkäppchen kommt zu Ihnen nach Hause, um sich um Ihr Kind zu kümmern, über sein Wohlbefinden und seine Sicherheit zu wachen, ihm die verschriebenen Medikamente zu verabreichen, seine Mahlzeiten vorbereiten, mit ihm zu spielen und es zu beschäftigen. Die Mitarbeiterinnen unseres Dienstes werden sorgfältig ausgewählt. Es handelt sich dabei um qualifizierte Frauen, die sehr motiviert sind und eine massgeschneiderte Ausbildung erhalten. Auskünfte und Anfragen: Montag bis Freitag: Uhr unter Tel Sonntag bis Donnerstag: Uhr unter Tel (für Notfälle betreffend den folgenden Morgen) Wissenswert: Unsere Tarife berechnen sich gemäss dem Brutto-Monatseinkommen der Eltern. Die Mindesteinsatzdauer beträgt 3 Stunden. Bestimmte Unternehmen in unserem Kanton bieten diese Dienstleistung ihren Mitarbeitenden an, für den Fall dass diese vorübergehend Probleme bei der Kinderbetreuung haben. Babysitting: für den Ausgang am Abend oder am Wochenende Sie suchen eine vertrauenswürdige Person, der Sie Ihre Kinder von Zeit zu Zeit anvertrauen können? Wir führen eine Liste von jungen Babysitterinnen und Babysittern, die vom Freiburgischen Roten Kreuz ausgebildet wurden. Diese Liste ist ausschliesslich Mitgliedern des Freiburgischen Roten Kreuzes vorbehalten, die einen Jahresbeitrag (Betrag frei wählbar) leisten. Auskünfte Tel.: oder an baby-sitting@croix-rouge-fr.ch Freiburgisches Rotes Kreuz, G.-Techtermannstr. 2, Postfach Freiburg Gemeinde Greng, Info-Bulletin Nr. 68 vom Oktober

13 Gemeinde Greng, Info-Bulletin Nr. 68 vom Oktober

14 Gemeinde Greng, Info-Bulletin Nr. 68 vom Oktober

15 Für unsere jungen Einwohner Gemeinde Greng, Info-Bulletin Nr. 68 vom Oktober

16 Gemeinderat Rico MARTINELLI Ammann Telefon Finanzen, Vertretung nach aussen, allgemeine Verwaltung, Liegenschaften Gemeinde Stellvertretung: Beat RUDOLF Beat RUDOLF Vizeammann Telefon Bevölkerungsschutz, Feuerwehr, Militär, Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, Gewässer, Energie, Kehrichtwesen, Umwelt Stellvertretung: Paul MINDER Catherine BUSER Telefon Gesundheitswesen, Soziales, Gemeindeprojekte Stellvertretung: Alexandre GIROUD Alexandre GIROUD Telefon Bildung, Fremdbetreuung Kinder, Sport, Kultur Stellvertretung: Catherine BUSER Paul MINDER Telefon Raumplanung, Bauwesen, Verkehr, Strassen, Friedhof/Bestattungswesen, Landwirtschaft Stellvertretung: Rico MARTINELLI Gemeindeverwaltung Telefon De Castella-Platz 19, 3280 Greng Christine LEUENBERGER Büroöffnungszeiten: Gemeindeverwalterin Dienstag Uhr Donnerstag Uhr, Uhr Einwohnerkontrolle AHV-Gemeindeagentur Bauverwaltung Finanzverwaltung Gebühren Steuern Gemeinde Greng, Info-Bulletin Nr. 68 vom Oktober

Offizielles Mitteilungsblatt (Ausgabe 73)

Offizielles Mitteilungsblatt (Ausgabe 73) Gemeinde Muntelier Offizielles Mitteilungsblatt (Ausgabe 73) Inhaltsverzeichnis 1. Buslinie 520 2. Investitionsabrechnung Sanierung LACabane 3. Änderung Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung ab 1. Januar

Mehr

Info-Bulletin Nr. 67 Juni 2018

Info-Bulletin Nr. 67 Juni 2018 Info-Bulletin Nr. 67 Juni 2018 Foto Corinne Aeberhard Sehr geehrte Damen und Herren Der Gemeinderat freut sich, Ihnen die aktuellsten Informationen aus unserer Gemeinde mitteilen zu dürfen. Aus dem Gemeinderat

Mehr

Offizielles Mitteilungsblatt (Ausgabe 61)

Offizielles Mitteilungsblatt (Ausgabe 61) Gemeinde Muntelier Offizielles Mitteilungsblatt (Ausgabe 61) Inhaltsverzeichnis 1. Personnelles 2. GA / SBB (Flexi-Cards) ; Preiserhöhung Tageskarten 3. Kontrolle Seepromenade 4. Ergebnisse der Umfrage

Mehr

Politische Gemeinde Wäldi Gebührenreglement Dienstleistungen

Politische Gemeinde Wäldi Gebührenreglement Dienstleistungen Gebührenreglement Dienstleistungen Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen... 2 Art. 1 Gegenstand, Geltungsbereich... 2 Art. 2 Festsetzung des Gebührentarifs... 2 Art. 3 Grundsatz... 2 Art. 4 Gebührenfestsetzung...

Mehr

Gemeinde Walchwil. Parkplatzreglement

Gemeinde Walchwil. Parkplatzreglement Seite 3 Inhaltsverzeichnis I. Dauerparkieren auf öffentlichem Grund Grundsatz 4 Bewilligungs- und Gebührenpflicht 4 II. Benützung von Parkfeldern mit Parkuhren 3 Bewirtschaftungszeit / Parkuhren 4/5 III.

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE SUBINGEN. Verordnung über die Benützung der öffentlichen Parkplätze (Parkierungsverordnung)

EINWOHNERGEMEINDE SUBINGEN. Verordnung über die Benützung der öffentlichen Parkplätze (Parkierungsverordnung) EINWOHNERGEMEINDE SUBINGEN Verordnung über die Benützung der öffentlichen Parkplätze (Parkierungsverordnung). September 0 Verordnung über die Benützung der öffentlichen Parkplätze (Parkierungsverordnung)

Mehr

WINTERSEMESTER 2014 / 2015

WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Räterschen, 03.03.2015 WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Liebe Eltern Der Winter kommt, und es ist wieder Zeit, Sie über die wichtigsten Termine und Pläne zu informieren. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang

Mehr

Reglement. über das Parkieren von Motorfahrzeugen auf öffentlichem Grund (Parkierungsreglement) der Gemeinde Vordemwald

Reglement. über das Parkieren von Motorfahrzeugen auf öffentlichem Grund (Parkierungsreglement) der Gemeinde Vordemwald Reglement über das Parkieren von Motorfahrzeugen auf öffentlichem Grund (Parkierungsreglement) der Gemeinde Vordemwald vom 0. Januar 08 Gemeinde Vordemwald, Parkierungsreglement Die Einwohnergemeinde Vordemwald

Mehr

reinach.ag Parkierungsreglement der Gemeinde 5734 Reinach AG

reinach.ag Parkierungsreglement der Gemeinde 5734 Reinach AG reinach.ag Parkierungsreglement der Gemeinde 5734 Reinach AG Ingress Gestützt auf Art. 20 Abs. 2 der Verkehrsregelnverordnung (VRV) des Bundes vom 13. November 1962 und 103 und 104 des Gesetzes über Raumentwicklung

Mehr

Parkplatzreglement. vom 27. November 2012

Parkplatzreglement. vom 27. November 2012 . Parkplatzreglement vom 7. November 0 D i e G e m e i n d e v e r s a m m l u n g, gestützt auf Art. 76 der Kantonsverfassung und Art. 4 Abs. des Gemeindegesetzes und in Anwendung von Art. 65 Abs. des

Mehr

Parkplatzreglement der Politischen Gemeinde Ennetbürgen vom 25. Mai 2018

Parkplatzreglement der Politischen Gemeinde Ennetbürgen vom 25. Mai 2018 Parkplatzreglement der Politischen Gemeinde Ennetbürgen vom 25. Mai 2018 Die Stimmberechtigten von Ennetbürgen, gestützt auf: Art. 76 der Verfassung vom 10. Oktober 1965 des Kantons Nidwalden (Kantonsverfassung,

Mehr

Reglement über das Parkieren auf den öffentlichen Parkplätzen

Reglement über das Parkieren auf den öffentlichen Parkplätzen Reglement über das Parkieren auf den öffentlichen Parkplätzen gültig ab 1. Oktober 2016 Personenbezogene Begriffe, die sich nicht ausdrücklich nur auf Männer oder auf Frauen beziehen, gelten in gleicher

Mehr

Reglement. Mittagstisch

Reglement. Mittagstisch Reglement Mittagstisch Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung... 3 1. Ausgangslage / Vorgaben des Volksschulamts... 3 2. Ort... 3 3. Betreuungsgrundsätze... 3 4. Verantwortung / Mittagstisch-Team... 3 5. Mahlzeiten...

Mehr

Das Projekt "Sanierung Oberdorfstrasse" beinhaltet den Ersatz der Leitungen für Abwasser (Trennsystem) und Wasser sowie die Strassenbauarbeiten.

Das Projekt Sanierung Oberdorfstrasse beinhaltet den Ersatz der Leitungen für Abwasser (Trennsystem) und Wasser sowie die Strassenbauarbeiten. Gemeinde Giffers Nr. 143 19. Oktober 2018 Tel.-Nr.: 026 418 26 26 Öffnungszeiten der Verwaltung Fax: 026 418 17 57 Montag bis Donnerstag 08.00-12.00 Uhr / 13.30-17.30 Uhr E-Mail: gemeinde@giffers.ch Freitag

Mehr

Elternleitfaden. Notfallhütedienst für kranke oder verunfallte Kinder von Mitarbeitenden des Staates Freiburg (Rotkäppchen)

Elternleitfaden. Notfallhütedienst für kranke oder verunfallte Kinder von Mitarbeitenden des Staates Freiburg (Rotkäppchen) Notfallhütedienst für kranke oder verunfallte Kinder von Mitarbeitenden des Staates Freiburg (Rotkäppchen) Elternleitfaden Service du personnel et d organisation SPO Amt für Personal und Organisation POA

Mehr

Gebührenreglement. Gemeinde 4413 Büren. Liste Gebühren, Tarife, Ersatzabgaben 2016

Gebührenreglement. Gemeinde 4413 Büren. Liste Gebühren, Tarife, Ersatzabgaben 2016 Gemeinde 4413 Büren Gebührenreglement Liste Gebühren, Tarife, Ersatzabgaben 2016 Beschreibung Tarif 2015 Tarif 2016 Kompetenz Einwohnerkontrolle Schalter Anmeldung / Abmeldung gratis gratis GR Auskünfte

Mehr

JAHRESPLAN Schulferien

JAHRESPLAN Schulferien PRIMARSCHULGEMEINDE BOTTIGHOFEN O R G A N I S A T I O N S H A N D B U C H 330.00 10-JAHRESPLAN Schulferien 2010-2020 2010 / 2011 Schuljahresbeginn Montag 16.08.2010 Herbstferien Montag 11.10.2010 bis Sonntag

Mehr

Informationsblatt Mittagstisch für Schüler und Schülerinnen für das Schuljahr 2016/2017

Informationsblatt Mittagstisch für Schüler und Schülerinnen für das Schuljahr 2016/2017 Verein Mittagstisch Obersiggenthal Informationsblatt Mittagstisch für Schüler und Schülerinnen für das Schuljahr 2016/2017 Auch im neuen Schuljahr 2016/17 bietet der Verein Mittagstisch Obersiggenthal

Mehr

Benützungsreglement. für das. Waldhaus Hilfikon

Benützungsreglement. für das. Waldhaus Hilfikon GEMEINDE VILLMERGEN Benützungsreglement für das Waldhaus Hilfikon Ausgabe 2010 Reglement über die Benützung des Waldhauses Hilfikon Art. 1 Allgemeine Bestimmungen 1.1 Das Waldhaus befindet sich im Eigentum

Mehr

Parkplatzreglement der Politischen Gemeinde Ennetbürgen vom 25. Mai 2018 (Version vom )

Parkplatzreglement der Politischen Gemeinde Ennetbürgen vom 25. Mai 2018 (Version vom ) Parkplatzreglement der Politischen Gemeinde Ennetbürgen (Version vom 28.11.2017) Die Stimmberechtigten von Ennetbürgen beschliessen, gestützt auf: - Art. 76 der Verfassung vom 10. Oktober 1965 des Kantons

Mehr

GEMEINDE BERLINGEN. Reglement über das Abstellen von Fahrzeugen auf öffentlichen Strassen und Plätzen der Gemeinde

GEMEINDE BERLINGEN. Reglement über das Abstellen von Fahrzeugen auf öffentlichen Strassen und Plätzen der Gemeinde GEMEINDE BERLINGEN Reglement über das Abstellen von Fahrzeugen auf öffentlichen Strassen und Plätzen der Gemeinde Berlingen Gestützt auf 72, Abs. 2 des Baugesetzes des Kantons Thurgau, 34, Abs. 4 des Gesetzes

Mehr

GEMEINDE STEINEN 6422 Steinen SZ 4.44

GEMEINDE STEINEN 6422 Steinen SZ 4.44 GEMEINDE STEINEN 64 Steinen SZ 4.44 Reglement über das Parkieren auf öffentlichen Plätzen in der Gemeinde Steinen (vom 9. Januar 007, GRB Nr. 4) Der Gemeinderat Steinen, gestützt auf, 0 und 6 des Strassengesetzes

Mehr

Mitglied Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission gesucht

Mitglied Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission gesucht Rümlinger News August 2018 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag, 15.00 bis 19.00 Uhr / Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Internet

Mehr

Samstag Uhr Homepage Jeden 1. Samstag im Monat geschlossen

Samstag Uhr Homepage  Jeden 1. Samstag im Monat geschlossen Gemeinde Brünisried Dezember 2014 MITTEILUNGSBLATT Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Dienstag 15.00 18.00 Uhr Telefon 026419 2139 Donnerstag 16.00 18.00 Uhr Fax 026419 0390 Samstag 09.00 11.00 Uhr

Mehr

Informationen für alle Eltern zu den Angeboten der Gemeinde

Informationen für alle Eltern zu den Angeboten der Gemeinde GEMEINDERAT BURG Unsere familien- und kinderfreundliche Gemeinde Informationen für alle Eltern zu den Angeboten der Gemeinde Liebe Eltern Liebe Burgerinnen und Burger Wir freuen uns, Ihnen die Angebote

Mehr

Alles Wissenswerte für Eltern zum Aufenthalt auf der Neonatologie.

Alles Wissenswerte für Eltern zum Aufenthalt auf der Neonatologie. Alles Wissenswerte für Eltern zum Aufenthalt auf der Neonatologie. Herzlich willkommen Liebe Eltern Wir gratulieren Ihnen ganz herzlich zur Geburt Ihres Babys. Ihr Kind ist zu früh auf die Welt gekommen

Mehr

Pflege und Betreuung zu Hause. Überall für alle

Pflege und Betreuung zu Hause. Überall für alle Pflege und Betreuung zu Hause Überall für alle SPITEX Überall für alle Spitexleistungen sind individuell genau wie Sie und Ihre Situation. Egal ob Sie nach einem Unfall oder Spitalaustritt kurzfristig

Mehr

PARKKARTENREGLEMENT. Gemeinde Elgg

PARKKARTENREGLEMENT. Gemeinde Elgg PARKKARTENREGLEMENT Gemeinde Elgg vom 26. September 2016 Inhalt Parkzonenplan... 3 Artikel 1 Zweck... 5 Artikel 2 Parkkarte... 5 Artikel 3 Berechtigte... 5 Artikel 4 Anzahl Bewilligungen... 6 Artikel 5

Mehr

1 ANSAGE BEI ABWESENHEIT :

1 ANSAGE BEI ABWESENHEIT : 1 ANSAGE BEI ABWESENHEIT : 1.1 MUSTERANSAGE 1 Herzlich willkommen bei der Beispiel AG in Graz. Da Sie ausserhalb unserer Geschäftszeiten anrufen, können wir Ihren Anruf leider nicht persönlich entgegennehmen.

Mehr

Einwohnergemeinde Zuchwil. Verordnung über die Benützung der öffentlichen Parkplätze der Gemeinde Zuchwil (Parkierungsverordnung)

Einwohnergemeinde Zuchwil. Verordnung über die Benützung der öffentlichen Parkplätze der Gemeinde Zuchwil (Parkierungsverordnung) Einwohnergemeinde Zuchwil Verordnung über die Benützung der öffentlichen Parkplätze der Gemeinde Zuchwil (Parkierungsverordnung) Beschluss des Gemeinderates vom 7. November 005 Seite von 5 Der Gemeinderat

Mehr

Gesamtrevision Ortsplanung Bannwil Fragebogen Mitwirkung 15. Oktober 2018 bis und mit 13. November 2018

Gesamtrevision Ortsplanung Bannwil Fragebogen Mitwirkung 15. Oktober 2018 bis und mit 13. November 2018 15. Oktober 2018 Gesamtrevision Ortsplanung Bannwil Fragebogen Mitwirkung 15. Oktober 2018 bis und mit 13. November 2018 Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner von Bannwil Über den Stand der Arbeiten

Mehr

Richtlinien zum Babysitting der Vernetz-Dich-Gruppe Stand April 2013

Richtlinien zum Babysitting der Vernetz-Dich-Gruppe Stand April 2013 Richtlinien zum Babysitting der Vernetz-Dich-Gruppe Stand April 2013 1. Allgemeines Seite 2 2. Verpflichtung der Babysittenden Seite 3 3. Verpflichtung der Eltern Seite 4 4. Versicherung Seite 5 5. Entschädigung

Mehr

Pressebulletin der Stadt Bremgarten

Pressebulletin der Stadt Bremgarten Stadtrat Rathausplatz 1 5620 Bremgarten Tel. 056 648 74 61 Fax 056 648 74 60 stadtkanzlei@bremgarten.ch www.bremgarten.ch Pressebulletin der Stadt Bremgarten (13.05.01) Baubewilligungen Der Stadtrat resp.

Mehr

Samstag, 24. September 2016 von bis Uhr

Samstag, 24. September 2016 von bis Uhr Rümlinger News September 16 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr, Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Homepage

Mehr

Eptinger November 2004

Eptinger November 2004 Eptinger November 2004 Mitteilungs blatt Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Redaktion: Telefon: Telefax: Infos über Eptingen im Internet: Gemeindeverwaltung 062 299 12 62 062

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

AUSFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN

AUSFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN ENTWURF FÜR GEMEINDEVERSAMMLUNG VOM 09. DEZEMBER 2016 AUSFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN zum Parkierungsreglement Für das Parkieren auf dem öffentlichen Grund und auf den Liegenschaften im Eigentum der Gemeinde Festgesetzt

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite Mitteilungsblatt Nr. 07 / 2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Gemeindeversammlung vom 13.12.2013... 2 2. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung... 3 3. Öffnungszeiten Raiffeisenbank... 4 4. Kehrichtentsorgung

Mehr

Infobüechli Kindergarten Wynigen Dorf 2017/18

Infobüechli Kindergarten Wynigen Dorf 2017/18 Infobüechli Kindergarten Wynigen Dorf 2017/18 Liebe Kinder und liebe Eltern Wir begrüssen Sie ganz herzlich zum Kindergartenjahr 2017/2018. Um Ihnen den Start möglichst einfach zu machen, haben wir die

Mehr

Name, Vorname Geburtsdatum Adresse. Vorname Strasse PLZ/Ort Arbeitgeber inkl. Telefon G

Name, Vorname Geburtsdatum Adresse. Vorname Strasse PLZ/Ort Arbeitgeber inkl. Telefon G Personalien des Kindes: Name, Vorname Geburtsdatum Adresse Personalien Erziehungsberechtigte Vater Mutter Name Vorname Strasse PLZ/Ort Arbeitgeber inkl. Adresse Telefon P Telefon G Natel E-Mail Rechnungsadresse

Mehr

Die Aufgaben der Gemeinde Rechthalten

Die Aufgaben der Gemeinde Rechthalten 1 Die Aufgaben der Gemeinde Rechthalten Das Dorf Rechthalten Inhalt: 1. Allgemeine Informationen zur Gemeinde 2. Aufgaben und Dienstleistungen der Gemeinde, Gemeindeangestellte 3. Politik: Der Gemeinderat,

Mehr

Hinweis: Der Einfachheit halber werden nur männliche Formen verwendet, wobei die weiblichen mit gemeint sind.

Hinweis: Der Einfachheit halber werden nur männliche Formen verwendet, wobei die weiblichen mit gemeint sind. Vermietungsreglement Hinweis: Der Einfachheit halber werden nur männliche Formen verwendet, wobei die weiblichen mit gemeint sind. I. Vermietung von Wohnraum Art. 1 Grundsatz Die Vermietung von Wohnungen

Mehr

Es freut uns auch im Schuljahr 2018/19 den Mittagstisch an 5 Wochentagen anbieten zu können.

Es freut uns auch im Schuljahr 2018/19 den Mittagstisch an 5 Wochentagen anbieten zu können. 05. Juni 2018 /rba Anmeldung Mittagstisch Schule Neuenhof Liebe Eltern Es freut uns auch im Schuljahr 2018/19 den Mittagstisch an 5 Wochentagen anbieten zu können. Anbei erhalten Sie die Anmeldeunterlagen

Mehr

VERORDNUNG ÜBER DIE BENÜTZUNG DER ÖFFENTLICHEN PARKPLÄTZE DER STADT NIDAU (PARKIERUNGSVERORDNUNG)

VERORDNUNG ÜBER DIE BENÜTZUNG DER ÖFFENTLICHEN PARKPLÄTZE DER STADT NIDAU (PARKIERUNGSVERORDNUNG) 76. VERORDNUNG ÜBER DIE BENÜTZUNG DER ÖFFENTLICHEN PARKPLÄTZE DER STADT NIDAU (PARKIERUNGSVERORDNUNG) vom. September 00 . September 00 VERORDNUNG ÜBER DIE BENÜTZUNG DER ÖFFENTLICHEN PARKPLÄTZE DER STADT

Mehr

Register der personenbezogenen Datensammlungen des Kantons Nidwalden

Register der personenbezogenen Datensammlungen des Kantons Nidwalden der personenbezogenen Datensammlungen des Kantons Nidwalden Seite 1 von 22 ID-: 520 Bezeichnung: Benützung MZA / Dorfplatz Rechtsgrundlagen: Benützungsreglement der MZA Anhang Benutzungsreglement der MZA

Mehr

Parkplatzreglement der Gemeinde Kerzers

Parkplatzreglement der Gemeinde Kerzers Gemeinde Parkplatzreglement _. Allgemeine Bestimmungen 3 Artikel, Zweck 3 Artikel, Geltungsbereich und Kompetenzenregelung 3. Gebühren 4 Artikel 3, Höchstbetrag pro Stunde 4 Artikel 4, Kompetenz Gemeinderat

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 58 346 81 00 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

Mehr

Gemeinde Zollikon. Parkieren in Zollikon

Gemeinde Zollikon. Parkieren in Zollikon Gemeinde Zollikon Parkieren in Zollikon Einleitung Die Gemeindeversammlung beschloss im Sommer 2012 ein neues Parkplatzkonzept. Die Parkierungsverordnung (ParkVo) und das Parkgebührenreglement (PgR) sind

Mehr

Einwohnergemeinde Bremgarten bei Bern

Einwohnergemeinde Bremgarten bei Bern Einwohnergemeinde Bremgarten bei Bern Betriebsbestimmungen für die Kindertagesstätte "Stärnschnuppe" Bremgarten ab. Januar 06 . Sinn und Zweck - Ziele und Grundsätze Die Einwohnergemeinde Bremgarten bei

Mehr

Bergbahn-Tarife Winter 2017/18 für Einheimisch-Gäste «ChurCard»

Bergbahn-Tarife Winter 2017/18 für Einheimisch-Gäste «ChurCard» Bergbahnen Chur-Dreibündenstein AG Tel. +41 81 250 55 90 Kasernenstrasse 15 info@churbergbahnen.ch CH-7007 Chur www.churbergbahnen.ch www.uffa.ch Bergbahn-Tarife Winter 2017/18 für Einheimisch-Gäste «ChurCard»

Mehr

Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen)

Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen) Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen) 1 Betreuungsgrundsätze Die Schule Pfungen unterstützt die Erziehungsberechtigten mit einem schulergänzenden Betreuungsangebot (Tagesstrukturen) im

Mehr

Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen)

Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen) Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen) 1 Betreuungsgrundsätze Die Schule Pfungen unterstützt die Erziehungsberechtigten mit einem schulergänzenden Betreuungsangebot (Tagesstrukturen) im

Mehr

STADT DÜBENDORF. Verordnung über das Bürgerrecht der Stadt Dübendorf (Bürgerrechtsverordnung)

STADT DÜBENDORF. Verordnung über das Bürgerrecht der Stadt Dübendorf (Bürgerrechtsverordnung) STADT DÜBENDORF Verordnung über das Bürgerrecht der Stadt Dübendorf (Bürgerrechtsverordnung) vom 4. September 1995 (revidiert am 2. März 1998) (revidiert am 3. Juni 2002) (gültig ab 1. Januar 2006) (gültig

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Einwohnergemeinde Laufen

Einwohnergemeinde Laufen Einwohnergemeinde Laufen Fassung: 6.020.1.001 Reglement Parkkarten 2002 Inhaltsverzeichnis Art. 1 Zweck Art. 2 Geltungsbereich Art. 3 Parkkarten Art. 4 Berechtigte zum Bezug von Parkkarten Art. 5 Bezug

Mehr

1. Allgemeine Grundsätze

1. Allgemeine Grundsätze BETRIEBSKONZEPT TAGESSTRUKTUREN 1. Allgemeine Grundsätze 1.1 Trägerschaft, Angebot und Zielgruppe Die Schule Schmerikon bietet Schülerinnen und Schüler vom ersten Kindergarten bis Ende der obligatorischen

Mehr

Nr. 28c Verordnung über die Gebühren für statistische Dienstleistungen der zentralen Statistikstelle. vom 11. Dezember 2007 (Stand 1.

Nr. 28c Verordnung über die Gebühren für statistische Dienstleistungen der zentralen Statistikstelle. vom 11. Dezember 2007 (Stand 1. Nr. 8c Verordnung über die Gebühren für statistische Dienstleistungen der zentralen Statistikstelle vom. Dezember 007 (Stand. Januar 008) Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt auf des Statistikgesetzes

Mehr

Vertriebskanäle im ZVV

Vertriebskanäle im ZVV Vertriebskanäle im ZVV Schnell und einfach zum passenden Ticket. 50.06 2 3 Was gibt es wo? Übersicht Einzelbillett (ZVV/ Z-Pass) Beratung Tickets Fernverkehr Anschlussbillette Mehrfahrtenkarten Monatsabonnemente

Mehr

Vollzugsverordnung zum Parkierungsreglement der Gemeinde Frick

Vollzugsverordnung zum Parkierungsreglement der Gemeinde Frick Vollzugsverordnung zum Parkierungsreglement der Gemeinde Frick Stand 05.02.2018 1 Inhaltsverzeichnis Seite Vollzugsverordnung 3 1 Bewirtschaftung 3 2 Parkkarten 3 3 Gebühren Dauerparkieren in Zonen und

Mehr

Ausführungsbestimmungen zum Parkierungsreglement

Ausführungsbestimmungen zum Parkierungsreglement Ausführungsbestimmungen zum Parkierungsreglement der Gemeinde Oberglatt ZH vom 01. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Bestimmungen... 3 Art. 1 Grundsatz... 3 Art. 2 Sprachform... 3 Art. 3 Parkzeitbeschränkung

Mehr

Bergbahn-Tarife Winter 2018/19 für Gruppen

Bergbahn-Tarife Winter 2018/19 für Gruppen Bergbahnen Chur-Dreibündenstein AG Tel. +41 81 250 55 90 Kasernenstrasse 15 info@churbergbahnen.ch CH-7007 Chur www.churbergbahnen.ch www.uffa.ch Bergbahn-Tarife Winter 2018/19 für Gruppen Saisondaten

Mehr

Reglement über die Gebühren für das Parkieren auf öffentlichem Grund (Parkplatzreglement) vom 30. November 2014

Reglement über die Gebühren für das Parkieren auf öffentlichem Grund (Parkplatzreglement) vom 30. November 2014 Reglement über die Gebühren für das Parkieren auf öffentlichem Grund (Parkplatzreglement) vom 30. November 04 Gemeinde Ebikon, Riedmattstrasse 4, 603 Ebikon Telefon 04 444 0 0, Fax 04 444 0 03, info@ebikon.ch,

Mehr

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Ortsteil der Gemeinde Schwülper - Samtgemeinde Papenteich, Landkreis Gifhorn Gemeinde Schwülper Ortsteile: Groß Schwülper. Lagesbüttel, Walle, Rothemühle Braunschweig

Mehr

Datenschutzreglement. der Einwohnergemeinde Neuenkirch

Datenschutzreglement. der Einwohnergemeinde Neuenkirch Datenschutzreglement der Einwohnergemeinde Neuenkirch 2 Art. 1 Geltungsbereich... Seite 3 Art. 2 Bekanntgeben von Personendaten an Private durch die Einwohnerkontrolle... Seite 3 Art. 3 Veröffentlichung

Mehr

Mitteilung Zustellung vom 15. Januar 2009 im Hinsicht auf die Zuweisung der neuen AHV-Nummer (AHVN13) Allgemeine Wegleitung für alle Gemeinden

Mitteilung Zustellung vom 15. Januar 2009 im Hinsicht auf die Zuweisung der neuen AHV-Nummer (AHVN13) Allgemeine Wegleitung für alle Gemeinden Registerharmonisierung HarmPers Projekt Mitteilung 13-2008 Zustellung vom 15. Januar 2009 im Hinsicht auf die Zuweisung der neuen AHV-Nummer (AHVN13) Allgemeine Wegleitung für alle Gemeinden Sehr geehrte

Mehr

Kindergarten Altikon. Informationen

Kindergarten Altikon. Informationen Kindergarten Altikon Informationen 2017-2018 Telefonzeiten Bitte beachten Sie die folgenden Telefonzeiten, da Anrufe während des Unterrichts stören und schwierig sind. morgens 07.40 08.00 / 11.40 12.00

Mehr

Tarifordnung betreffend die Parkhäuser Basel-Stadt

Tarifordnung betreffend die Parkhäuser Basel-Stadt Parkhäuser: Tarifordnung 95.60 Tarifordnung betreffend die Parkhäuser Basel-Stadt Vom 0. Januar 006 (Stand. Oktober 07) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt, gestützt auf Abs. der Verordnung über

Mehr

Mitgliederbefragung der Freiburger Turnerschaft von 1844 e. V.

Mitgliederbefragung der Freiburger Turnerschaft von 1844 e. V. Mitgliederbefragung der Freiburger Turnerschaft von 1844 e. V. Unser Bestreben ist es Ihnen ein optimales Sportangebot zu bieten und somit sicher zu stellen, dass Sie sich in der FT wohlfühlen. Die große

Mehr

GEMEINDERAT. An den Einwohnerrat Neuhausen am Rheinfall. Neuhausen am Rheinfall, 29. Oktober 2013

GEMEINDERAT. An den Einwohnerrat Neuhausen am Rheinfall. Neuhausen am Rheinfall, 29. Oktober 2013 GEMEINDERAT An den Einwohnerrat Neuhausen am Rheinfall Neuhausen am Rheinfall, 29. Oktober 2013 Bericht und Antrag betreffend plan für das Jahr 2014 Sehr geehrter Herr Einwohnerratspräsident Sehr geehrte

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Organisations- und Ablaufhilfe zur SBim Schul- und Berufsinfomesse 2018 in Graz

Organisations- und Ablaufhilfe zur SBim Schul- und Berufsinfomesse 2018 in Graz Organisations- und Ablaufhilfe zur SBim Schul- und Berufsinfomesse 2018 in Graz Sehr geehrte Damen und Herren, geschätzte AusstellerInnen der SBim in Graz! Wir dürfen Ihnen hiermit detaillierte Informationen

Mehr

TCK Tennisclub Kehrsatz

TCK Tennisclub Kehrsatz Zimmerwaldstrasse 12, 3122 Kehrsatz Telefon 031 961 01 44, info@tennis-kehrsatz.ch www.tckehrsatz.ch Spiel- und Platzreglement Aussen- und Hallenplätze (Sommersaison) 1 Spielzeiten 1.1 Einzelmitglieder,

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Parkplatzreglement der Gemeinde Dürnten

Parkplatzreglement der Gemeinde Dürnten Parkplatzreglement der Gemeinde Dürnten vom 11. Dezember 2017 Inhaltsverzeichnis Seite I. Allgemeine Bestimmungen... 2 II. Parkierungszonen, Parkdauer und Tarife... 3 III. Parkkarten / Bargeldloses Bezahlen

Mehr

Es freut uns auch im Schuljahr 2017/18 den Mittagstisch an 5 Wochentagen anbieten zu können.

Es freut uns auch im Schuljahr 2017/18 den Mittagstisch an 5 Wochentagen anbieten zu können. G E M E I N D E N E U E N H O F 07. Juni 2017 /rba Anmeldung Mittagstisch Schule Neuenhof Liebe Eltern Es freut uns auch im Schuljahr 2017/18 den Mittagstisch an 5 Wochentagen anbieten zu können. Anbei

Mehr

Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen)

Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen) Schule Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen) Betreuungsgrundsätze Das Betreuungsteam schafft ein anregendes und altersgerechtes Umfeld, welches vielfältige und sinnvolle Erfahrungen im

Mehr

Tagesbetreuung 2016 /17

Tagesbetreuung 2016 /17 Tagesbetreuung 2016 /17 dandelion Pflege und Betreuung für Demenzkranke Das dandelion ist ein kleines, spezialisiertes Haus für demenzkranke Menschen mit einer gepflegten Infrastruktur und einem schönen

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Übersicht Parkplätze Gemeinde Unterägeri

Übersicht Parkplätze Gemeinde Unterägeri Übersicht Parkplätze Gemeinde Unterägeri Bitte beachten Sie die neinteilung auf Seite 26 und die Möglichkeit der Parkkarten auf der Seite 27 Stand: April 2016 1/27 1 - Parkplatz Gemeindehaus Bezeichnung

Mehr

Betriebsreglement Bahnhof Langenthal / Park and Rail / Bike and Rail vom 25. April 1994 (in Kraft ab 21. Oktober 1994) V

Betriebsreglement Bahnhof Langenthal / Park and Rail / Bike and Rail vom 25. April 1994 (in Kraft ab 21. Oktober 1994) V Betriebsreglement Bahnhof Langenthal / Park and Rail / Bike and Rail vom 25. April 1994 (in Kraft ab 21. Oktober 1994) Version: 27. Mai 2014 Inhaltsverzeichnis Art. 1... 3 Lage und Geltungsbereich...

Mehr

Reglement über das Parkieren von Motorfahrzeugen auf öffentlichen Strassen und Plätzen der Gemeinde Sulgen (Parkierungsreglement)

Reglement über das Parkieren von Motorfahrzeugen auf öffentlichen Strassen und Plätzen der Gemeinde Sulgen (Parkierungsreglement) Reglement über das Parkieren von Motorfahrzeugen auf öffentlichen Strassen und Plätzen der Gemeinde Sulgen (Parkierungsreglement) 01.01.2010 INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines Art. 1 Inhalt 1 Art. 2 Grundsätze

Mehr

Bergbahn-Tarife Winter 2018/19 für Individual-Gäste

Bergbahn-Tarife Winter 2018/19 für Individual-Gäste Bergbahnen Chur-Dreibündenstein AG Tel. +41 81 250 55 90 Kasernenstrasse 15 info@churbergbahnen.ch CH-7007 Chur www.churbergbahnen.ch www.uffa.ch Bergbahn-Tarife Winter 2018/19 für Individual-Gäste Saisondaten

Mehr

Gemeinde Galmiz. Informationsveranstaltung Thema Gemeindefusion 9. November 2018

Gemeinde Galmiz. Informationsveranstaltung Thema Gemeindefusion 9. November 2018 Informationsveranstaltung Thema Gemeindefusion 9. November 2018 Mitglieder der Arbeitsgruppe Fusion - Thomas Wyssa - Carlo Colopi - Fabienne Merz - Fritz Bongni - Lina Kramer - Renato Manco Auftrag Der

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

Verordnung über die Parkraumbewirtschaftung. (Parkraumverordnung)

Verordnung über die Parkraumbewirtschaftung. (Parkraumverordnung) Verordnung über die Parkraumbewirtschaftung (Parkraumverordnung) vom. Oktober 04 Inhaltsverzeichnis Seite Bewirtschaftete Gebiete Parkierdauer 3 Gesteigerter Gemeingebrauch 4 Gebühren für Parkkarten 5

Mehr

Tagesstrukturen Einführung Einführung familienergänzende Betreuung an er P i r marsc hule Niederglatt

Tagesstrukturen Einführung Einführung familienergänzende Betreuung an er P i r marsc hule Niederglatt Information nsveran nstaltun ng 12. Einführung familienergänzende Betreuung an der Primarschule Niederglatt warum brauchen wir Tagesstrukturen? Information nsveran nstaltun ng 12. Warum brauchen wir Tagesstrukturen?

Mehr

Menschen unter Menschen sein.

Menschen unter Menschen sein. Kreisverband Viersen e.v. Tagsüber bestens versorgt abends wieder zu Hause. Menschen unter Menschen sein. Tagespflegehaus Willich Herzlich willkommen! Die Menschen sind, trotz all ihren Mängeln, das Liebenswürdigste,

Mehr

Name, Vorname Adresse, PLZ, Ort Telefon Notfallnummer am Betreuungstag Elterliches Sorgerecht: gemeinsames Sorgerecht Mutter Vater

Name, Vorname Adresse, PLZ, Ort Telefon Notfallnummer am Betreuungstag Elterliches Sorgerecht: gemeinsames Sorgerecht Mutter Vater Anmeldeformular Ferienbetreuung Frühlingsferien 2019 Personalien des Kindes (bitte für jedes Kind ein eigenes Blatt ausfüllen) Name, Vorname Geburtsdatum Klasse Lehrer/-in Schulhaus / KIGA Geschwister,

Mehr

Spitex Statistik 2016

Spitex Statistik 2016 Spitex Statistik 216 Spitex-Zahlen Kanton Zürich für das Jahr 216 Anzahl Organisationen Anzahl Organisationen 2 15 1 5 168 173 84 92 84 81 Gemeinnützig Kommerziell Personal Personen und Vollstellen Anzahl

Mehr

Spitex Statistik 2015

Spitex Statistik 2015 Spitex Statistik 215 Spitex-Zahlen Kanton Zürich für das Jahr 215 Anzahl Organisationen Anzahl Organisationen 2 15 1 5 157 168 7 84 87 84 Kommerziell Personal Personen und Vollstellen Anzahl Personen 5

Mehr

Reglement Tageskarte Gemeinde Dänikon vom 2. August 2011

Reglement Tageskarte Gemeinde Dänikon vom 2. August 2011 Reglement Tageskarte Gemeinde Dänikon vom. August 0 Reglement Tageskarte Gemeinde Dänikon 0.08.0 Seite Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Bestimmungen Art. Geltungsbereich... Seite Art. Sprachform... Seite

Mehr

Budget Kurzfassung

Budget Kurzfassung Budget 2019 Kurzfassung 1 ERGEBNISÜBERSICHT Budget 2019 Budget 2018 Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag ERFOLGSRECHNUNG 15'134'900.50 15'141'711.00 15'214'963.00 15'269'811.00 16'193'839.52

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule auf der Wanne für das Schuljahr 2012/2013 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name des/der

Mehr

ANMELDEFORMULAR / PLI COACHING -AUSBILDUNG

ANMELDEFORMULAR / PLI COACHING -AUSBILDUNG ANMELDEFORMULAR / PLI COACHING -AUSBILDUNG Kurs: Grundkurs, Aufbaukurs und Vorkurs zum Betrieblichen Mentor mit eidg. FA: : Name... Vorname... Strasse, Nr.... PLZ, Wohnort... Telefon / Handy... E-Mail...

Mehr

Anmeldung. Hospiz St. Gallen Administration. Durch die Pflege auszufüllen Primärdiagnose Zuständige Bezugspflege. Austritt nach

Anmeldung. Hospiz St. Gallen Administration. Durch die Pflege auszufüllen Primärdiagnose Zuständige Bezugspflege. Austritt nach Anmeldung Durch die Pflege auszufüllen Primärdiagnose Zuständige Bezugspflege Eintritt am Eintritt vom Zuweiser Wechsel Zimmer-Nummer Austritt am Austritt nach Uhrzeit Bemerkung Eintritt von Zimmer-Nummer

Mehr

Zur zeitlich unbeschränkten Benützung bewirtschafteter Parkplätze können gebührenpflichtige Parkkarten abgegeben werden.

Zur zeitlich unbeschränkten Benützung bewirtschafteter Parkplätze können gebührenpflichtige Parkkarten abgegeben werden. Parkplatz- und Gebührenreglement Lachen.45 (vom. März 05) A Allgemeines Art. Zweck Zur gezielten Nutzung der Parkplätze, welche sich im Eigentum der Gemeinde Lachen befinden oder von der öffentlichen Hand

Mehr