Steinmetzmeister, Vizebürgermeister, Kommerzialrat

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Steinmetzmeister, Vizebürgermeister, Kommerzialrat"

Transkript

1 A: Nachname, Vorname, geb./später Muther, Xaver (Andreas Franz Xaver) B: Stand, Beruf: Akademischer Grad, Adelstitel, Berufstitel, usw. Steinmetzmeister, Vizebürgermeister, Kommerzialrat C: Lebensmittelpunkt(e) Bludenz D: Geburtsort, Geburtsdatum Bludenz, 7. Oktober 1890 E: Sterbeort, Sterbedatum Bludenz, 10. Mai 1970 F: Eltern Vater: Josef Anton Muther, Zimmermann, Fabrikarbeiter (geb. 1. Jänner 1850 in Bludenz, gest. 3. März 1933 in Bludenz) Mutter: Maria Elisabeth Burtscher (geb. 28. Juli 1854 in Innerbraz, gest. 5. April 1923 in Bludenz) G: Lebenspartner(innen), Kinder 1. Heirat 24. Jänner 1921 in Bludenz mit Rosa Tschabrun (geb. 14.März 1893 in Bludenz, gest. 8. Dezember 1921 in Bludenz) 2. Heirat 19. Mai 1930 in Tschagguns mit Agnes Schott (geb. 29. Juni 1897 in Pang bei Rosenheim, gest. 16. Oktober 1980 in Bludenz) 1 Kind aus 2. Ehe: Gerhard H: Aus- und Weiterbildung Volks- und Bürgerschule in Bludenz Steinmetz- und Bildhauerlehre in Bludenz Gesellenjahre in Bozen, Innsbruck, Nürnberg, München und Kiefersfelden Bauhandwerkerschule in Bregenz und Bozen je 6 Monate I: Berufslaufbahn aktiver Militärdienst Eröffnung eines eigenen Geschäftes Mai 1914 Kriegsdienst August 1914 bis November 1918 als Feldwebel in Galizien, Russland und Italien Wiedereröffnung seines Geschäftes 1919, Gewerbeverleihung als Steinbildhauer 1923, Meisterprüfungskommissär 1926, Konzession zum Steinmetzmeister 1927, gerichtlich beeideter Schätzmeister 1930, Geschäftsboykott auf Weisung der NSDAP 1938, Stilllegung seines Geschäftes über Weisung der NSDAP Juni 1943 Anstellung bei den Vorarlberger Illwerken 1943 Kriegsdienst 15. November Mai 1945 als Feldwebel

2 im Partisanenkampf in Südtirol Weiterführung seines Betriebes 1945 J: Gemeindefunktionen Bludenz: Obmann des Gemeindewirtschaftsrates Bludenz: Mitglied der Stadtvertretung (1919 Ersatzmann) , (provisorische Stadtvertretung) Bludenz: Stadtrat Bludenz: Vizebürgermeister K: Landesregierung L: Bundesparlament, Bundesregierung M: Interessenvertretung, Vereine, usw. Innungsmeister der Vorarlberger Steinmetze und Mitglied der Vaterländischen Front ( Orts- und Bezirksleitung) Mitglied des Vorarlberger Heimatdienstes (Adjutant des Baons Bludenz , Errichtung der Frontmiliz) Mitglied des Proponentenausschusses der Muttersbergbahn (1949 Obmann, ab der Gründung der Gesellschaft 1955 erster kfm. Geschäftsführer und Obmann des Aufsichtsrates) Mitglied der Landesfachgenossenschaft (Obmann von der Gründung bis zur Umformung 1938 in die Bauzunft, Sektion der Steinmetzmeister) Zunftmeister der Bildhauer- und Drechslerzunft ( ) Mitglied im Landesgewerbeverband ( Ausschussmitglied) Mitglied des Bezirksgewerbeverbandes Bludenz ( Obmann) Mitglied des Kuratoriums des Gewerbeförderungsinstitutes in Dornbirn ( ) Mitglied der Vorarlberger Handelskammer (Kammerrat seit 1947 stellvertretender Obmann der Sektion Gewerbe bis 1960) N: Sonstige Bemerkungen (z.b. politische Verfolgung) Kaiser Karl-Truppenkreuz (1. Weltkrieg) Silbernes Verdienstkreuz mit der Krone am Band der Tapferkeitsmedaille Eisernes Verdienstkreuz mit der Krone am Band der

3 Tapferkeitsmedaille Bronzene Tapferkeitsmedaille Ehrenmitglied der Österreichischen Steinmetzmeisterverbandes (1937) 1938 durch Nationalsozialisten inhaftiert, er wurde mehrfach verfolgt, insbesondere als er 1940 seinen Protest gegen die Austreibung der Kapuziner nicht verhehlte, 1938 Geschäftsboykott auf Weisung der NSDAP, Juni 1943 Stilllegung seines Geschäftes über Weisung der NSDAP Heimwehrfunktionär; nach dem deutschen Einmarsch eine Woche in Haft und 1943 strafweise zur Wehrmacht eingezogen, zuvor Entzug der Gewerbeberechtigung. Verleihung des Berufstitels Kommerzialrat ( ) O: LT-Wählerkurie, LT-Wahlkreis Ernennung durch den Landeshauptmann nicht durch eine demokratische Wahl legitimiert (1934) Abgeordneter des Wahlbezirkes Bludenz (1945) P: pol. Gesinnung/Parteizugehörigkeit Parteiorganisationen Q: LT-Abgeordneter: Daten von bis, LT- Perioden, Fraktion Mitglied der CSP ( Ausschuss der Ortspartei, Obmann der Ortspartei bis zur Auflösung) Mitbegründer der ÖVP (1945, Obmann, Obmannstellvertreter, Ortsausschuss Bludenz, Stadtparteiobmann) Mitglied der ÖVP-Landesparteileitung Mitglied des ÖVP Wirtschaftsbundes seit 1946 Standesvertreter des Gewerbes Landtag Landtagsabgeordneter ÖVP, Landtag R: LT-Funktionen: Präsident, Vizepräsident, Fraktionsobmann(obfrau) S: LT-Ausschüsse: Ausschuss, LT- Periode/Session (Vorsitz) 15. Landtag Sitzungsjahr 1934/35: Landwirtschaftlicher Ausschuss Schulausschuss 16. Landtag Mitglied im Volkswirtschaftlichen Ausschuss Mitglied im Landwirtschaftlichen Ausschuss

4 Ersatzmitglied im Finanzausschuss T: Quellen: 15. Vorarlberger Landtag Sitzungsjahr 1934/35 2. Sitzung. 16. Vorarlberger Landtag Sitzungsjahr 1945/46 1. Sitzung. 21. Vorarlberger Landtag Sitzungsjahr Sitzung. Anzeiger für den Bezirk Bludenz und Montafon 23. Mai Tschagguns, Pfarramt Ehebuch Vorarlbergs gewerbliche Wirtschaft VLA, Mikrofilme, Kirchenbücher Bludenz, Braz VLA, NL Naumann 3.4 VLA, Vorarlberger Landtag Kanzlei, Sch. 1 Vorarlberger Nachrichten, 10. Dezember 1945, 12. Dezember 1945, 7. Oktober 1960 Vorarlberger Volksblatt, 8. Oktober 1860, 14. Juli 1962, 24. Juli 1962, 11. Mai 1970, 19. Mai 1970 Vorarlberger Wirtschaft 22. Mai 1970 U: Literatur: Altsektionsobmannstellvertreter Kommerzialrat Xaver Muther verstorben. In: Österreichische Bauzeitung , Nr. 21, S Die neugewählte Bundesinnung der Steinmetzmeister. In: Österreichische Bauzeitung , Nr. 28, S. 1. Flaig Walther, Seilbahn Muttersberg, Bludenz, Vorarlberg. Bludenz Gondelseilbahn Muttersberg, Bludenz, Vorarlberg. S. l, Kommerzialrat Xaver Muther 70 Jahre. In: Österreichische Bauzeitung, , Nr. 42, S. 16. Kositz Erwin, Die Anfänge... Von der Gesellschaft mbh zum Gemeindeverband. In: Bludenz aktuell, Nr. 88, 1996, S Löffler-Bolka Dietlinde, Vorarlberg Das Kriegsende und der Wiederaufbau demokratischer Verhältnisse in Vorarlberg im Jahre Bregenz 1975, S Pichler Meinrad, Widerstandgruppen. In: Von Herren und Menschen. Verfolgung und Widerstand in Vorarlberg , hg. von der Johann-August-Malin-Gesellschaft (Beiträge zur Geschichte und Gesellschaft Vorarlbergs 5).

5 Bregenz 1985, S , hier S. 79. V: Abbildung (Porträt): VLA, NL Naumann 3.4 Schwarz Reinhold, Die Vorarlberger Landeshauptmänner und die Abgeordneten zum Vorarlberger Landtag ( ). In: 75 Jahre selbständiges Land Vorarlberg. 2. Aufl., Bregenz 1993, S , S. 152, 164. VLB, Fotosammlung W: Bearbeiter, letzte Änderung: CA , CA , CA , CA , CA , CA , WZ , WZ , WZ , wz

Fabrikant, Kommerzialrat. Juli 1920 in Wien)

Fabrikant, Kommerzialrat. Juli 1920 in Wien) A: Nachname, Vorname, geb./später Ganahl, Hans B: Stand, Beruf: Akademischer Grad, Adelstitel, Berufstitel, usw. Fabrikant, Kommerzialrat C: Lebensmittelpunkt(e) Feldkirch D: Geburtsort, Geburtsdatum Feldkirch,

Mehr

Gärtner, Abteilungsleiter bei der Landwirtschaftskammer

Gärtner, Abteilungsleiter bei der Landwirtschaftskammer A: Nachname, Vorname, geb./später Amann (Ammann), Gebhard Friedrich B: Stand, Beruf: Akademischer Grad, Adelstitel, Berufstitel, usw. Gärtner, Abteilungsleiter bei der Landwirtschaftskammer C: Lebensmittelpunkt(e)

Mehr

Zollwachebeamter in Feldkirch-Nofels)

Zollwachebeamter in Feldkirch-Nofels) A: Nachname, Vorname, geb./später Lampert, Günter B: Stand, Beruf: Akademischer Grad, Adelstitel, Berufstitel, usw. Zollwachebeamter C: Lebensmittelpunkt(e) Feldkirch (Frastanz) D: Geburtsort, Geburtsdatum

Mehr

Vorarlberger Landtagsabgeordneter

Vorarlberger Landtagsabgeordneter Vorarlberger Landtagsabgeordneter A: Nachname, Vorname, geb./später Amann, Alois B: Stand, Beruf: Akademischer Grad, Adelstitel, Berufstitel, usw. Stickereifabrikant, Bürgermeister C: Lebensmittelpunkt(e)

Mehr

Direktor der Vorarlberger Konsumgenossenschaft. August 1929, seitdem Doppelstaatsbürgerschaft)

Direktor der Vorarlberger Konsumgenossenschaft. August 1929, seitdem Doppelstaatsbürgerschaft) A: Nachname, Vorname, geb./später Sprenger, Andreas B: Stand, Beruf: Akademischer Grad, Adelstitel, Berufstitel, usw. Direktor der Vorarlberger Konsumgenossenschaft C: Lebensmittelpunkt(e) Bludenz (Feldkirch-Tisis)

Mehr

Bauer, Bauernkammerpräsident, Ökonomierat

Bauer, Bauernkammerpräsident, Ökonomierat A: Nachname, Vorname, geb./später Zerlauth, Karl B: Stand, Beruf: Akademischer Grad, Adelstitel, Berufstitel, usw. Bauer, Bauernkammerpräsident, Ökonomierat C: Lebensmittelpunkt(e) Ludesch D: Geburtsort,

Mehr

Angestellte. Jänner 1923 in Stainach/Stmk.) 1 Kind: Herbert (*1954)

Angestellte. Jänner 1923 in Stainach/Stmk.) 1 Kind: Herbert (*1954) A: Nachname, Vorname, geb./später Langanger, Johanna geb. Eichhübl B: Stand, Beruf: Akademischer Grad, Adelstitel, Berufstitel, usw. Angestellte C: Lebensmittelpunkt(e) Dornbirn (St. Lamprecht/Stmk., Neumarkt/Stmk.,

Mehr

Vorarlberger Landtagsabgeordneter

Vorarlberger Landtagsabgeordneter Vorarlberger Landtagsabgeordneter A: Nachname, Vorname, geb./später Fink, Barnabas (Anton Barnabas) B: Stand, Beruf: Akademischer Grad, Adelstitel, Berufstitel, usw. Pfarrer, Dekan C: Lebensmittelpunkt(e)

Mehr

Vorarlberger Landtagsabgeordneter

Vorarlberger Landtagsabgeordneter Vorarlberger Landtagsabgeordneter A: Nachname, Vorname, geb./später Hermann, Hermann (Johann Hermann) B: Stand, Beruf: Akademischer Grad, Adelstitel, Berufstitel, usw. Sticker C: Lebensmittelpunkt(e) Hard

Mehr

geschäftsführender Gesellschafter, Ing.

geschäftsführender Gesellschafter, Ing. A: Nachname, Vorname, geb./später Amann, Fritz (Friedrich) B: Stand, Beruf: Akademischer Grad, Adelstitel, Berufstitel, usw. geschäftsführender Gesellschafter, Ing. C: Lebensmittelpunkt(e) Fraxern (Schlins,

Mehr

Schema zur Erfassung der Vorarlberger Landtagsabgeordneten

Schema zur Erfassung der Vorarlberger Landtagsabgeordneten Schema zur Erfassung der Vorarlberger Landtagsabgeordneten A: Nachname, Vorname, geb./später Loser, Franz Xaver B: Stand, Beruf: Akademischer Grad, Adelstitel, Berufstitel, usw. Schuhmachermeister C: Lebensmittelpunkt(e)

Mehr

Vorarlberger Landtagsabgeordneter

Vorarlberger Landtagsabgeordneter Vorarlberger Landtagsabgeordneter A: Nachname, Vorname, geb./später Preiß, Fritz (Friedrich) B: Stand, Beruf: Akademischer Grad, Adelstitel, Berufstitel, usw. Maschinenmeister C: Lebensmittelpunkt(e) Bregenz/Vorkloster

Mehr

Vorarlberger Landtagsabgeordneter

Vorarlberger Landtagsabgeordneter Vorarlberger Landtagsabgeordneter A: Nachname, Vorname, geb./später Zumtobel, Anton (Franz Anton) B: Stand, Beruf: Akademischer Grad, Adelstitel, Berufstitel, usw. Dr. jur., Advokat C: Lebensmittelpunkt(e)

Mehr

Doren: Gemeindevorsteher

Doren: Gemeindevorsteher A: Nachname, Vorname, geb./später Vögel, Adolf B: Stand, Beruf: Akademischer Grad, Adelstitel, Berufstitel, usw. Bauer, Ökonomierat C: Lebensmittelpunkt(e) Doren (Bregenz, Wien) D: Geburtsort, Geburtsdatum

Mehr

Vorarlberger Landtagsabgeordneter

Vorarlberger Landtagsabgeordneter Vorarlberger Landtagsabgeordneter A: Nachname, Vorname, geb./später Drexel, Karl (Johann Karl) B: Stand, Beruf: Akademischer Grad, Adelstitel, Berufstitel, usw. Dr. theol. et phil., Monsignor, Religionsprofessor

Mehr

Vorarlberger Landtagsabgeordneter

Vorarlberger Landtagsabgeordneter Vorarlberger Landtagsabgeordneter A: Nachname, Vorname, geb./später Kinz, Ferdinand B: Stand, Beruf: Akademischer Grad, Adelstitel, Berufstitel, usw. Dr. jur., Advokat C: Lebensmittelpunkt(e) Bregenz (Feldkirch,

Mehr

Alle Nationalratsabgeordneten der Vorarlberger SPÖ seit 1945

Alle Nationalratsabgeordneten der Vorarlberger SPÖ seit 1945 Alle Nationalratsabgeordneten der Vorarlberger SPÖ seit 1945 Quelle: www.parlament.gv.at Anton Linder Geb.: 23.10.1880, Turn-Severin (Rumänien) Gest.: 23.09.1958, Feldkirch Gewerkschaftssekretär Volksschule,

Mehr

Council of the European Union Brussels, 19 January 2015 (Or.en/de)

Council of the European Union Brussels, 19 January 2015 (Or.en/de) Council of the European Union Brussels, 19 January 2015 (Or.en/de) 5399/15 CDR 22 COVER NOTE from: to: Subject: General Secretariat of the Council Delegations Renewal of the Committee of the Regions for

Mehr

Handakten Bundesrat und Bundesminister Jürgen Weiss

Handakten Bundesrat und Bundesminister Jürgen Weiss Rep. 14-107 Vorarlberger Landesarchiv 1/5 Geschäftsbereich: Jürgen Weiß, geb. 1947, Landesbeamter, 1969-1991 Landesgeschäftsführer der Vorarlberger Volkspartei (Österreichische Volkspartei), 1991-1994

Mehr

RATHAUSGESCHICHTE. Unsere Bürgermeister ab dem Jahr 1945

RATHAUSGESCHICHTE. Unsere Bürgermeister ab dem Jahr 1945 RATHAUSGESCHICHTE Unsere Bürgermeister ab dem Jahr 1945 Zahl: 10/100-104/193-2014 KARL NEDOMLEL VON 1945 1946 h RUDOLF WINKLER VON 1946 1951 F JOHANNES DÖTTL VON 1951 1958 G JOSEF BRANDAUER 1958 1976 PERSÖNLICHE

Mehr

Neujahrsblätter. des Historischen Archivs der Marktgemeinde Lustenau. 4. Jahrgang 2013/14

Neujahrsblätter. des Historischen Archivs der Marktgemeinde Lustenau. 4. Jahrgang 2013/14 Neujahrsblätter des Historischen Archivs der Marktgemeinde Lustenau 4. Jahrgang 2013/14 Impressum Für den Inhalt sind ausschließlich die Autoren verantwortlich. Nachdrucke und Auszüge sind nur mit Quellenangabe

Mehr

Lebenslauf Landtagspräsident DDr. Herwig van Staa

Lebenslauf Landtagspräsident DDr. Herwig van Staa Lebenslauf Landtagspräsident DDr. Herwig van Staa Herwig van Staa wurde am 10. 6. 1942 in Linz (Oberösterreich) geboren. Er besuchte die Volksschule in Bad Leonfelden (Mühlviertel) und absolvierte das

Mehr

PRÄSIDENT: Ulgidgl 1 g.

PRÄSIDENT: Ulgidgl 1 g. PRÄSIDENT: Ulgidgl 1 g. LAND VORARLBERG 1 A. VORARLBERGER LANDTAG Bregenz, Landhaus, Montfortstraße '12. STELLVERTRETER DES PRÄSIDENTEN:. Dr. Josef Feuerstein, Jakob Bertsch. MITGLIEDER: A m a n n Gebhard,

Mehr

LAND VORARLBERG A. VORARLBERGER LANDTAG. Brcgcni, Landhaus, Montfortstraflc 12.

LAND VORARLBERG A. VORARLBERGER LANDTAG. Brcgcni, Landhaus, Montfortstraflc 12. LAND VORARLBERG A. VORARLBERGER LANDTAG Brcgcni, Landhaus, Montfortstraflc 12. PRKSIDENT: Ulrich 11 g., STELLVERTRETER DES PRA'SIDENTEN: Dr. Josef Fcucrstein, Jakob Ber_tsch. - MITGLIEDERz' A m a n n Gcbhard,

Mehr

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich Präsident Prof. Dr. Werner Zögernitz Wien, 28.6.2013 in der Spitzenpolitik in Österreich Nach 4 Landtagswahlen und ebenso vielen Landesregierungsbildungen im Jahr 2013 sowie unmittelbar vor einer Nationalratswahl

Mehr

Europäischen Parlament Sprecher der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament und Co- Vorsitzender der deutschen Gruppe der EVP-Fraktion im

Europäischen Parlament Sprecher der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament und Co- Vorsitzender der deutschen Gruppe der EVP-Fraktion im Vorsitzende der CSU-Europagruppe Und Co-Vorsitzende der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament (bis 1994 Sprecher der CSU-Abgeordneten im Europäischen Parlament) (Stand: Dezember 2011) Alfons Goppel

Mehr

Selbständiger Antrag. An den Präsidenten des Burgenländischen Landtages Gerhard Steier Landhaus 7000 Eisenstadt. Eisenstadt, am 9.

Selbständiger Antrag. An den Präsidenten des Burgenländischen Landtages Gerhard Steier Landhaus 7000 Eisenstadt. Eisenstadt, am 9. 100 An den Präsidenten des Burgenländischen Landtages Gerhard Steier Landhaus 7000 Eisenstadt 20-17 Eisenstadt, am 9. Juli 2010 Selbständiger Antrag der Landtagsabgeordneten Christian Illedits, Ing. Rudolf

Mehr

Neujahrsblätter. des Historischen Archivs der Marktgemeinde Lustenau. 4. Jahrgang 2013/14

Neujahrsblätter. des Historischen Archivs der Marktgemeinde Lustenau. 4. Jahrgang 2013/14 Neujahrsblätter des Historischen Archivs der Marktgemeinde Lustenau 4. Jahrgang 2013/14 Impressum Für den Inhalt sind ausschließlich die Autoren verantwortlich. Nachdrucke und Auszüge sind nur mit Quellenangabe

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

Landesparteipräsidium

Landesparteipräsidium Landesparteipräsidium Aberer Berchtold Wilfried Bischof Hans-Peter Concin Adolf Franz Anna Gantner Gächter Arno Gögele Rainer Halder Gebhard Hämmerle Hubert Katzenmayer Kopf Karlheinz Linhart Markus Mayer

Mehr

Kommissionen zur Vermessung und Vermarkung der Staatsgrenze, Änderung in der Zusammensetzung der österreichischen Delegationen

Kommissionen zur Vermessung und Vermarkung der Staatsgrenze, Änderung in der Zusammensetzung der österreichischen Delegationen VIZEKANZLER DR. REINHOLD MITTERLEHNER Bundesminister GZ: BMWFW-96.226/0002-I/11/2016 ZUR VERÖFFENTLICHUNG BESTIMMT 21/17 Betreff: Kommissionen zur Vermessung und Vermarkung der Staatsgrenze, Änderung in

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 325.656 1,2 1.171.982-2,4 Gewerbliche Ferienwohnungen 17.630 12,3 100.039 10,1 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 343.286 1,7 1.272.021-1,5

Mehr

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich Prof. Dr. Werner Zögernitz Wien, am 24.02.2016 in der Spitzenpolitik in Österreich Im Jahr 2015 fanden vier Landtagswahlen, sechs Gemeinderatswahlen und eine Bezirksvertretungswahl (Wien) statt. Dadurch

Mehr

K 1997) Inzinger Krippenbaumeister

K 1997) Inzinger Krippenbaumeister K 1997) Inzinger Krippenbaumeister Als einer der bedeutendsten Krippenbaumeister Tirols hat uns Karl Oberthanner ein großartiges Vermächtnis hinterlassen. In unzähligen Stunden Arbeit schuf er zirka 150

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich Prof. Dr. Werner Zögernitz Wien im Jänner 2017 in der Spitzenpolitik in Österreich 1. Allgemeines Die Entwicklung des Anteils der in der österreichischen Spitzenpolitik im vergangenen Jahr war durchwachsen.

Mehr

Europäischen Parlament Sprecher der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament und Co- Vorsitzender der deutschen Gruppe der EVP-Fraktion im

Europäischen Parlament Sprecher der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament und Co- Vorsitzender der deutschen Gruppe der EVP-Fraktion im Vorsitzende der CSU-Europagruppe Und Co-Vorsitzende der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament (bis 1994 Sprecher der CSU-Abgeordneten im Europäischen Parlament) (Stand: Juni 2014) Alfons Goppel Fritz

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

Gemeinderatssitzungsprotokoll

Gemeinderatssitzungsprotokoll 1 Marktgemeinde Ruprechtshofen Bezirk Melk, NÖ. Gemeinderatssitzungsprotokoll vom 2. März 2015 Der Gemeinderat setzt sich auf Grund des Wahlergebnisses der Gemeinderatswahl vom 25. Jänner 2015 wie folgt

Mehr

Vorarlberger Rechtsanwaltskammer

Vorarlberger Rechtsanwaltskammer Neueintragungen Mag. Barbara GUNZ 6800 Feldkirch Schlossgraben 10 31.12.2009 Mag. Daniela WENGER 6800 Feldkirch Hirschgraben 4 31.12.2009 Mag. Astrid NAGEL 6900 Bregenz Gerberstraße 4 01.11.2009 Dr. Eva-Maria

Mehr

Vorarlberger Literaten in der Datenbank der Personalbibliographien österreichischer Persönlichkeiten

Vorarlberger Literaten in der Datenbank der Personalbibliographien österreichischer Persönlichkeiten Karl F. Stock - Rudolf Heilinger - Marylène Stock Vorarlberger Literaten in der Datenbank der Personalbibliographien österreichischer Persönlichkeiten Dichterinnen, Schriftsteller, Publizisten und Germanisten.

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

Autoren in der Reihenfolge ihrer Beiträge Heinz Christian Strache ist Bundesparteiobmann der FPÖ seit 2005 und Klubobmann des Freiheitlichen Parlamentsklubs seit 2006. Seit 2004 ist er Landesparteiobmann

Mehr

Internationale Konferenz: Korruptionsbekämpfung. auf europäischer, nationaler, regionaler und lokaler Ebene

Internationale Konferenz: Korruptionsbekämpfung. auf europäischer, nationaler, regionaler und lokaler Ebene Internationale Konferenz: Korruptionsbekämpfung Präventivund Repressivmaßnahmen auf europäischer, nationaler, regionaler und lokaler Ebene Programm Congress Innsbruck 8. - 9. Mai 2014 2 3 Donnerstag, 8.

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 110.712 17,8 315.191 15,5 Gewerbliche Ferienwohnungen 3.759 144,7 19.005 102,9 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 114.471 19,9 334.196

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 133.448 3,3 420.522-0,2 Gewerbliche Ferienwohnungen 6.221 31,1 40.145 23,9 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 139.669 4,3 460.667

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 91.520 9,8 257.430 11,6 Gewerbliche Ferienwohnungen 2.033 44,3 10.848 56,7 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 93.553 10,4 268.278

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 635.686 2,3 2.531.972-0,2 Gewerbliche Ferienwohnungen 33.494-5,0 207.946-5,7 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 669.180 1,9 2.739.918-0,6

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 510.231 5,5 1.962.294 4,4 Gewerbliche Ferienwohnungen 31.601 22,2 188.438 22,6 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 541.832 6,3 2.150.732

Mehr

LANDESGESETZBLATT FÜR KÄRNTEN. Jahrgang 2016 Ausgegeben am 19. Mai 2016

LANDESGESETZBLATT FÜR KÄRNTEN. Jahrgang 2016 Ausgegeben am 19. Mai 2016 1 von 5 LANDESGESETZBLATT FÜR KÄRNTEN Jahrgang 2016 Ausgegeben am 19. Mai 2016 32. Verordnung: Anpassung der Bezüge nach dem Kärntner Bezügegesetz 1997 32. Verordnung der Kärntner Landesregierung vom 18.

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 314.819 3,8 899.397-0,2 Gewerbliche Ferienwohnungen 10.612 44,3 61.606 30,6 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 325.431 4,7 961.003

Mehr

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 638.498 3,7 1.884.600 1,9 Gewerbliche Ferienwohnungen 22.343 2,8 145.676 4,7 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 660.841 3,6 2.030.276

Mehr

VADEMECUM. Members and Alternates - Austria

VADEMECUM. Members and Alternates - Austria VADEMECUM Members and Alternates - 10 October 2015 Members BUCHMANN, Christian Member of the Styria Regional Government (Landesrat in der Steiermärkischen Landesregierung) Nikolaiplatz 3 8010 Graz Tel:

Mehr

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,1. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,3

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,1. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,3 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 90.509 8,5 283.750 16,1 Gewerbliche Ferienwohnungen 3.948-0,9 28.175 23,3 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 94.457 8,0 311.925 16,8

Mehr

Zusammensetzung des Gemeinderates, des Stadtrates und der Ausschüsse sowie sonstige Besetzungen

Zusammensetzung des Gemeinderates, des Stadtrates und der Ausschüsse sowie sonstige Besetzungen Zusammensetzung des Gemeinderates, des Stadtrates und der Ausschüsse sowie sonstige Besetzungen S P Ö Ö V P F P Ö VOGL Gemeinderatsmitglieder S P Ö: 26 Mandate 3 Mandate 1 Mandat 1 Mandat Bürgermeisterin

Mehr

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. FELIX WALTER SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. FELIX WALTER SANKT AUGUSTIN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 112 FELIX WALTER SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Verfassunggebende Landesversammlung Württemberg-Baden 1 2 Parlamentarischer

Mehr

Gefallene und Vermisste aus Großholbach

Gefallene und Vermisste aus Großholbach Gefallene und Vermisste aus Großholbach Gedenken und Mahnung 1914 1918 1939 1945 Gefallene und Vermisste aus Großholbach 1914 1918 Gefallene und Vermisste aus Großholbach 1939 1945 Totenehrung Wir denken

Mehr

Die Ausschüsse der Stadtgemeinde Radstadt:

Die Ausschüsse der Stadtgemeinde Radstadt: Die Ausschüsse der Stadtgemeinde Radstadt: Gemeindevorstand: Bürgermeister (ÖVP): Josef Tagwercher 1. Stadtrat (SPÖ): 2. Stadtrat (ÖVP): Hermann Buchsteiner 3. Stadtrat (FPÖ): Ing. Christian Pewny 4. Stadtrat

Mehr

Wurst und Schlussschiessen Wurstscheibe

Wurst und Schlussschiessen Wurstscheibe Wurst und Schlussschiessen 2011 08.10.2011-09.10.2011 Wurstscheibe Rang 1. 1. Neher Werner SG Montafon 35 2. Vallaster Robert SG Montafon 85 3. Pfeifer Stefan Illwerke 95,3 4. Kofler Konrad Kb-sv-gp 98,3

Mehr

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Winter 2011/2012 Kalenderjahr 2011

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Winter 2011/2012 Kalenderjahr 2011 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik 2012 Tourismus Winter 2011/2012 Kalenderjahr 2011 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik Tourismus Winter 2011/2012

Mehr

Fremdenverkehr in Vorarlberg

Fremdenverkehr in Vorarlberg Ulrike Ebenhoch Fremdenverkehr in Vorarlberg Voraussetzungen und Anfänge Die Geschichte des Vorarlberger Tourismus kann als Erfolgsstory bezeichnet werden gelang doch innerhalb weniger Jahrzehnte ein steiler

Mehr

Vorsitzender der österreichischen Hochschülerschaft an der Hochschule für Welthandel. Auslandspraktika in Italien, USA und Schweden

Vorsitzender der österreichischen Hochschülerschaft an der Hochschule für Welthandel. Auslandspraktika in Italien, USA und Schweden LEBENSLAUF Gen.-Dir. Dkfm. Dr. Leo Wallner Casinos Austria AG und Österreichische Lotterien GmbH. Ausbildung und berufliche Laufbahn Juli 1958 Diplom an der Hochschule für Welthandel 1957-1960 Vorsitzender

Mehr

Termine in der Region West vom 01.12.2014 bis 31.12.2014

Termine in der Region West vom 01.12.2014 bis 31.12.2014 Montag, 01.12.2014 / 19:30 Uhr - BSV Bludenz Sammlertreffen Bludenz Hotel Herzog Friedrich, 6700 Bludenz, Mutterstraße 6 Katalogverleih Mittwoch, 03.12.2014 / 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Philatelistenklub

Mehr

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN 1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN Ankünfte Nächtigungen Vorarlberg 267.900 3,9 1.209.076 6,2 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 196.472 5,5 816.916 8,1 Hotels, Gasthöfe, Pensionen 177.626

Mehr

Satzung. der Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein

Satzung. der Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein Satzung der Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein hat am 24. Juni 2010 die Änderung ihrer Satzung beschlossen. Sie

Mehr

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Sommer seit 1984

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Sommer seit 1984 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik 2010 Tourismus Sommer seit 1984 1 Sommer 1984 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen Gewerbliche Ferienwohnungen

Mehr

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich Prof. Dr. Werner Zögernitz Wien, am 25.02.2015 in der Spitzenpolitik in Österreich Im Jahr 2014 hatten zwei Wahlen einen gewissen Einfluss auf den Anteil der in politischen Gremien Österreichs. Es sind

Mehr

Anschlag RATHAUS. Verhandlungsschrift

Anschlag RATHAUS. Verhandlungsschrift Verhandlungsschrift Anschlag RATHAUS über die am Samstag, den 11. April 2015, um 15.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses stattgefundene 1. öffentliche (konstituierende) Sitzung der Stadtvertretung Bludenz.

Mehr

Dr. Franz Lorenzoni ( )

Dr. Franz Lorenzoni ( ) Dr. Franz Lorenzoni (1890 1948) Franz Lorenzoni kam am 30.11.1890 als Sohn des späteren Postamtsdirektors Franz Lorenzoni und seiner Frau Karoline in Urfahr zur Welt. Seine Kindheit verbrachte er in Schärding

Mehr

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN 5230 Mattighofen Stadtplatz 1 Telefon +43/7742/2255-0 DVR: 0059871 office@mattighofen.at www.mattighofen.at KUNDMACHUNG Gemäß 29 Abs. 6 in Verbindung mit 94 Abs. 6 Oö. GemO. 1990

Mehr

Für Freiheit und Republik! Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold 1924 bis 1933

Für Freiheit und Republik! Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold 1924 bis 1933 Wanderausstellung Für Freiheit und Republik! Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold 1924 bis 1933 Eine Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand Konzeption, Redaktion, Texte: Dr. Petra Behrens Dipl.-Pol.

Mehr

4174/AB. vom zu 4376/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0476-III/9/2015 Wien, am 21. Mai 2015

4174/AB. vom zu 4376/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0476-III/9/2015 Wien, am 21. Mai 2015 4174/AB vom 21.05.2015 zu 4376/J (XXV.GP) 1 von 5 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Mag. a JOHANNA MIKL-LEITNER HERRENGASSE 7 1010 WIEN TEL +43-1 53126-2352 FAX +43-1 53126-2191

Mehr

Georg-Hans Schmit. in den Jahren Vom Untergang der Demokratie bis zum Beginn der Zweiten Republik

Georg-Hans Schmit. in den Jahren Vom Untergang der Demokratie bis zum Beginn der Zweiten Republik Georg-Hans Schmit Die christliche Arbeiterbewegung in den Jahren 1933-1946 Vom Untergang der Demokratie bis zum Beginn der Zweiten Republik OGBVERLAG Inhalt Vorwort 9 Einleitung 11 Grundprinzip der Arbeit

Mehr

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene 1. Gemeinderatssitzung vom 10.03.2005. 1 Sitzungsprotokoll über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um 19.30 Uhr im Volkshaus abgehaltene 01. Gemeinderatssitzung. Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich Prof. Dr. Werner Zögernitz Wien, am 27.02.2014 in der Spitzenpolitik in Österreich Im Jahre 2013 hat sich die politische Landschaft in Österreich nicht unwesentlich verändert. Hauptverantwortlich dafür

Mehr

Dr. Frank Kawelovski Mülheim/Ruhr

Dr. Frank Kawelovski Mülheim/Ruhr Walter Menzel (1946 1950) 29. August: Erster Innenminister des neuen Bundeslandes wird Walter Menzel (SPD). Der promovierte Jurist tritt 1920 in die SPD ein, wird Finanzrat im preußischen Finanzministerium

Mehr

Quiz Politische Bildung. EuropaQuiz Themen- bzw. Fragenkatalog für Vorarlberg. Phase I: Ermittlung der SchulsiegerInnen

Quiz Politische Bildung. EuropaQuiz Themen- bzw. Fragenkatalog für Vorarlberg. Phase I: Ermittlung der SchulsiegerInnen Quiz Politische Bildung EuropaQuiz 2009 Themen- bzw. Fragenkatalog für Vorarlberg Phase I: Ermittlung der SchulsiegerInnen Dieser Fragenkatalog ist eine Arbeitsvorlage für die Erstellung des Quiz zur Ermittlung

Mehr

Gastwirte im Clubheim Schwedenschanz von 1967 bis

Gastwirte im Clubheim Schwedenschanz von 1967 bis Gastwirte im Clubheim Schwedenschanz von 1967 bis 1967-73 Barth Helga Bregenz 1974 Olonczik Joachim Feldkirch 1975-80 Düringer August 1981-00 Huber Frank??? Kalb Marlon Hard. (Gastwirte) Blatt 1 Seite

Mehr

Tourismus Winter 2012/2013 Kalenderjahr 2012

Tourismus Winter 2012/2013 Kalenderjahr 2012 2015 Tourismus Winter 2012/2013 Kalenderjahr 2012 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik Tourismus Winter 2012/2013 Kalenderjahr 2012 Herausgeber und Hersteller Amt der Vorarlberger

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die SITZUNG des GEMEINDERATES Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 13.02.2015 in Steinakirchen am Forst Beginn 19:30 Uhr die Einladung erfolgte am 06.02.2015

Mehr

Stand: November Ordentliche Mitglieder: CSU (5) SPD (2) Bündnis 90/GRÜNE (2) Freie Wähler/UP (1)

Stand: November Ordentliche Mitglieder: CSU (5) SPD (2) Bündnis 90/GRÜNE (2) Freie Wähler/UP (1) Haupt- und Finanzausschuss Dr. Bergmaier Georg Dr. Bergmüller Wolfgang Meishammer Ursula Wunsam Günther Jordan Elisabeth Lukas Franz Opperer Franz Multrus Robert (10er-Ausschuss) Kaffl Georg Dr. Huber

Mehr

Geschichte. Im Jahr 1789 vom Bludenzer Vogteiamt ausgegebene Reisepässe. Manfred Tschaikner

Geschichte. Im Jahr 1789 vom Bludenzer Vogteiamt ausgegebene Reisepässe. Manfred Tschaikner Im Jahr 1789 vom Bludenzer Vogteiamt ausgegebene Reisepässe Der Weg der Sensenhändler und Maurer, die im Frühjahr auszogen, führte vor allem in die Schweiz und ins Elsass, aber auch in den Schwarzwald,

Mehr

Stand: April Ordentliche Mitglieder: CSU (5) SPD (2) Bündnis 90/GRÜNE (2) Freie Wähler/UP (1)

Stand: April Ordentliche Mitglieder: CSU (5) SPD (2) Bündnis 90/GRÜNE (2) Freie Wähler/UP (1) Haupt- und Finanzausschuss Dr. Bergmaier Georg Dr. Bergmüller Wolfgang Meishammer Ursula Wunsam Günther Jordan Elisabeth Lukas Franz Opperer Franz Multrus Robert (10er-Ausschuss) Kaffl Georg Dr. Huber

Mehr

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,3. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,5

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,3. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,5 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 697.009 0,8 1.960.299-0,3 Gewerbliche Ferienwohnungen 45.411 38,3 265.559 38,5 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 742.420 2,5 2.225.858

Mehr

Veränd. geg. Vorj. in % Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,1. Ankünfte. Gewerbliche Ferienwohnungen ,6 296.

Veränd. geg. Vorj. in % Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,1. Ankünfte. Gewerbliche Ferienwohnungen ,6 296. 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 809.902 1,5 2.260.212 0,1 Gewerbliche Ferienwohnungen 51.265 38,6 296.194 39,5 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 861.167 3,1 2.556.406

Mehr

Veränd. geg. Vorj. in % Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,5. Ankünfte. Gewerbliche Ferienwohnungen ,1 30.

Veränd. geg. Vorj. in % Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,5. Ankünfte. Gewerbliche Ferienwohnungen ,1 30. 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 111.513 4,7 297.593 1,5 Gewerbliche Ferienwohnungen 5.717 38,1 30.305 47,1 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 117.230 5,9 327.898

Mehr

JÜDISCHES LEBEN IM HISTORISCHEN TIROL

JÜDISCHES LEBEN IM HISTORISCHEN TIROL Thomas Albrich (Hrsg.) JÜDISCHES LEBEN IM HISTORISCHEN TIROL Band 1: Vom Mittelalter bis 1805 JÃ?disches Leben im historischen Tirol 2013 digitalisiert durch: IDS Luzern Inhaltsverzeichnis Vorwort des

Mehr

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,6. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,4

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,6. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,4 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Vorj. Vorj. Hotels, Gasthöfe, Pensionen 106.448 2,0 292.793 7,6 Gewerbliche Ferienwohnungen 4.156 36,0 20.619 32,4 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 110.604

Mehr

Einige Daten, Fakten und Personen... zusammengestellt von Markus OPPITZ

Einige Daten, Fakten und Personen... zusammengestellt von Markus OPPITZ Österreichische Politik für Einsteiger - Teil 1 Einige Daten, Fakten und Personen... zusammengestellt von Markus OPPITZ www.wirlernen.at Statistiken, Grafiken, Karten, Fotos etc. sind wenn nicht anders

Mehr

Adolf Hitler. Der große Diktator

Adolf Hitler. Der große Diktator Adolf Hitler Der große Diktator Biografie Die frühen Jahre Herkunft, Kindheit und erster Weltkrieg Aufstieg Polit. Anfänge, Aufstieg und Kanzlerschaft Der Diktator Politische Ziele und Untergang Hitlers

Mehr

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,3. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,4

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,3. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,4 1. und nach Unterkunftsarten Unterkunftsart Hotels, Gasthöfe, Pensionen 211.948 2,2 533.215 0,3 Gewerbliche Ferienwohnungen 12.500 59,7 58.090 55,4 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 224.448 4,3 591.305

Mehr

Vorstandschaften Von der Gründung bis heute

Vorstandschaften Von der Gründung bis heute en Von der Gründung bis heute 08.12.1963 Gründung des Eigenheimer- und Gartenbauvereins Wörth a. d. Isar Aus 8 Mitglieder wurden gewählt: 2. Vorstand Max Unterholzner Kassierin Maria Hillmaier Christa

Mehr

Rückblick - Ausblick Hospiz- und Palliativversorgung

Rückblick - Ausblick Hospiz- und Palliativversorgung 5-Jahres-Feier Jahres-Feier Mobiles Palliativteam Hartberg, Freitag, 24. 10. 2008 Rückblick - Ausblick Hospiz- und Palliativversorgung Dr. Johann BAUMGARTNER Koordination Palliativbetreuung Steiermark

Mehr

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich Prof. Dr. Werner Zögernitz Wien, am 09.07.2015 in der Spitzenpolitik in Österreich Nach 2 Landtagswahlen und 4 Gemeinderatswahlen im ersten Halbjahr 2015 scheint es angebracht, vor den Sommerferien eine

Mehr

MEDIENVERZEICHNIS FÜR VORARLBERG

MEDIENVERZEICHNIS FÜR VORARLBERG MEDIENVERZEICHNIS FÜR VORARLBERG Ausgabe 1994 Agenturen Ausland Agenturen Inland Aktion Amt der Landeshauptstadt Bregenz Amt der Stadt Dornbirn Amt der Vorarlberger Landesregierung Amtsblatt für das Land

Mehr

Nr 16 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (1. Session der 14. Gesetzgebungsperiode) Antrag

Nr 16 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (1. Session der 14. Gesetzgebungsperiode) Antrag Nr 16 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (1. Session der 14. Gesetzgebungsperiode) Antrag der Abg. Ing. Mag. Meisl, Mag. Rogatsch, Dr. Schnell und Schwaighofer zur Änderung

Mehr

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Juli 2010

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Tourismus Juli 2010 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik 2010 Tourismus Juli 2010 Tourismus Rekordergebnis bei den n Im Monat Juli wurden von 204.900 Gästen rund 781.900 gebucht. Verglichen mit

Mehr

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN 1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN Ankünfte Nächtigungen Vorarlberg 186.064 8,8 635.930 7,9 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 139.547 10,6 443.529 9,0 Hotels, Gasthöfe, Pensionen 127.026

Mehr

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN 1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN Ankünfte Nächtigungen Vorarlberg 311.267-0,3 1.430.445 2,9 Gewerbliche Beherbergungsbetriebe 219.514 1,5 947.408 5,2 Hotels, Gasthöfe, Pensionen 195.550-0,6

Mehr