Bitte beachten Sie unbedingt den Abschnitt über Krankmeldungen und das ESIS- Portal weiter unten!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bitte beachten Sie unbedingt den Abschnitt über Krankmeldungen und das ESIS- Portal weiter unten!"

Transkript

1 Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule Staatliche Realschule Meitingen Schuljahr 2018/2019 Meitingen, Elternbrief Personelle Veränderungen Termine zum Schuljahresbeginn Wahlunterricht Ganztagsbetreuung Klassenelternabende Klassleiterstunde Ferienordnung Zeugnisse ESIS-Portal Nachholen von angekündigten Leistungsnachweisen Unterrichtsfremde Gegenstände Beurlaubungen und Krankmeldungen Verlassen des Schulgeländes Mittagsverpflegung Kopiergeld und Hausaufgabenheft Sprechstunden Schulberatung Elternbeirat Spendenaufruf Schullandheime Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Zum Beginn des Schuljahres 2018/19 einen herzlichen Gruß an Sie und Euch im Namen aller, die sich hier an der Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule für die Bildung, die Betreuung oder ganz allgemein für das Wohl Ihres Kindes engagieren. Ein besonderer Gruß gilt unseren neuen Fünftklässlern und ihren Eltern. Ebenso unseren Zehntklässlern, die dieses Jahr ihren Abschluss bei uns machen werden. Insgesamt besuchen zurzeit 916 Schülerinnen und Schüler unsere Schule und werden hier von 77 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet. Darüber hinaus sind noch weitere Personen (z. B. in der Ganztagesbetreuung) bei uns tätig. Als Seminarschule bilden wir auch dieses Jahr wieder künftige Lehrer aus. Die Referendarinnen des Studienseminares 2017 sind derzeit an verschiedenen Realschulen in Bayern im Einsatz, das Studienseminar 2018 ist heuer mit 5 neuen Referendarinnen bei uns im Hause gestartet. Bitte beachten Sie unbedingt den Abschnitt über Krankmeldungen und das ESIS- Portal weiter unten! In der ersten Woche findet der Unterricht immer bis 12:55 Uhr statt außer am Freitag, : dann endet der Unterricht um 11:25. Der Ganztag startet ab Mittwoch, und ist auch am Freitag, gewährleistet.

2 Ab der zweiten Schulwoche starten die Nachmittagsunterrichte und ab der dritten Woche auch der Wahlunterricht. Personelle Veränderungen Personell ergeben sich auch in diesem Jahr wieder einige Veränderungen. Aus der Elternzeit kehrt zurück: Anna Wiesmüller Mathe / Physik Herzlich willkommen heißen wir an unserer Schule: Bayer, Jennifer Brandmayr, Regina Fleischmann, Katrin Heimann, Josef Hofmair, Silke Katzer, Sabrina Probst, Daniel Zitarosa, Roberto Deutsch / Geografie Mathe / kath. Religion Bio / Chemie / Wirtschaftswissenschaften Deutsch / Englisch Mathe / IT Deutsch / Geschichte Deutsch / Geschichte Deutsch / Geschichte Appel, Jakob Floder, Sebastian Schulz, Nicole Deutsch / Geschichte Mathe / Physik Mathe / Wirtschaftswissenschaften Allen Lehrkräften wünsche ich einen guten Start, eine erfolgreiche Arbeit und dass sie sich an unserer Schule wohl fühlen. Termine zum Schuljahresbeginn :00 Uhr: Infoabend 5a, 6a, 6b, offene Ganztagsbetreuung UND: Infoabend zum Schullandheim für die Klassen 5b, c, d, e Unterrichtsende Uhr Wandertag (findet bei nahezu jeder Witterung statt); Ganztagsbetreuung ist gewährleistet :00 Uhr Klassenelternabend und anschließend Klicksalat späteste Abgabe Kopiergeld 18,-- Seite 2 von 10

3 Klassenfotos Elternsprechtage Sie finden am Donnerstag, von 16:30 bis 20:00 Uhr und am Mittwoch, von 16:30 19:00 Uhr statt. Wahlunterricht Der Wahlunterricht wird von den Lehrkräften in Absprache mit den Schülern und Schülerinnen organisiert. Angeboten werden z.b. Schach, Erste Hilfe, Schulbuslotsenausbildung, Schulband, CafeMax, Kunst, Film und Video, Europa, Fräs-Max, Robotik, Angewandte Mathematik, Spanisch etc. Die Teilnahme ist nach der Anmeldung verbindlich, eine Abmeldung erfolgt nur nach Rücksprache mit der Lehrkraft. Weitere Infos erhalten Sie per Mail bzw. in Kürze auf unserer Homepage. Förderunterricht in den 5. und 6. Klassen Es ist uns wieder gelungen, den Klassen 5b, c, d, e, f sowie allen 6. Klassen jeweils eine Förderstunde in Deutsch, Mathematik und Englisch oder auch in MINT zukommen zu lassen. Das bedeutet, dass einmal in der Woche die Klasse gedrittelt oder halbiert wird und in kleinen Gruppen in oben genannten Fächern unterrichtet wird. Ob wir dieses Angebot auch im 2. Halbjahr weiterführen können ist noch nicht absehbar. Ganztagsbetreuung Alle Schüler und Schülerinnen der RSM können nach verbindlicher Anmeldung die offene Ganztagsbetreuung besuchen. Sie findet während der Schulzeit von Montag bis Donnerstag jeweils von 13:00 15:45 Uhr statt. Davon sind ca. 45 Minuten Mittagspause, danach stehen Sport und Spiel auf dem Programm. Für Hausaufgaben und Studierzeit sind Minuten vorgesehen. Mit Frau Kindl, Frau Ender, einem Sportstudenten und Frau Nimbach übernimmt ein erfahrenes Team die Betreuung. Wahlweise sind zwei, drei oder vier Nachmittage möglich, die Anmeldung ist für ein Halbjahr verbindlich. Die Kosten betragen pro Mittagessen vier Euro, für Getränke fallen zehn Euro pro Halbjahr an. Dies gilt auch für die gebundene Ganztagesbetreuung. Seite 3 von 10

4 Mit den Klassen 5a und 6a, 6b haben wir dieses Jahr wieder drei gebundene Ganztagsklassen mit insgesamt 56 Schülern. Die Ganztagsbetreuung (offener und gebundener Ganztag) startet wie jedes Jahr am zweiten Schultag, also am Klassleiterstunde Wir verkürzen jeden Mittwoch die Unterrichtsstunden um 5 Minuten und gewinnen so 30 Minuten für eine 7. Stunde die Klassleiterstunde. Sie dient den Klassleitern der Besprechung mit der Klasse, der Weitergabe von Informationen, der Organisation von unterrichtlichen oder außerunterrichtlichen Projekten, der Gestaltung und Sauberkeit des Klassenzimmers oder des Schulhauses. Üblicherweise werden Sie als Eltern an diesem Mittwoch Elternschreiben erhalten, bzw. werden wir Rückmeldungen Ihrerseits in der Regel auf den Mittwoch legen. Ferienordnung Sommerferien: Allerheiligenferien: Weihnachtsferien: Faschingsferien: 04.März März 2019 Osterferien: 15. April April 2019 Pfingstferien: 10. Juni Juni 2019 Sommerferien: 29. Juli September 2019 Zeugnisse Die Zwischenzeugnisse für die 9. und 10. Klassen werden am ausgegeben, die Jahreszeugnisse der Klassen 5 9 am Unsere Realschulabsolventen erhalten ihr Abschlusszeugnis am bei der Abschlussfeier. Die Klassen erhalten statt eines Zwischenzeugnisses zwei Zwischenberichte: einen am und einen am Nachholen von angekündigten Leistungsnachweisen Versäumt Ihr Kind einen angekündigten schriftlichen bzw. praktischen Leistungsnachweis, so ist dieser nachzuholen. Nach kurzer Krankheit kann dies am folgenden oder in den folgenden Tagen geschehen, wenn Ihr Kind die Schule wieder besucht. Dauert die Krankheit länger, so wird ein neuer Termin festgelegt, der eine Woche vorher mitgeteilt wird. Erkrankt der Schüler Seite 4 von 10

5 auch am Nachholtermin, so ist ein ärztliches Attest vorzulegen. Versäumt ein Schüler ohne ausreichende Entschuldigung einen angekündigten Leistungsnachweis oder verweigert er eine Leistung, so wird die Note 6 erteilt (vgl. hierzu 53 Abs. 5 RSO). Unterrichtsfremde Gegenstände Nach 23 BaySchO (BayerischeSchulOrdnung) ist im Absatz 1 das Verbot von Alkohol und sonstigen Rauschmitteln (Zigaretten o.ä.) ausgesprochen und im Absatz 2 das Mitbringen von unterrichtsfremden Gegenständen geregelt, dazu gehören auch Mobilfunktelefone und digitale Speichermedien, aber auch gefährliche Gegenstände. In Verbindung mit Art. 56 Abs. 5 BayEUG (Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen) ist an der Schule folgende Regelung gültig: Unterrichtsfremde und hier insbesondere gefährliche Gegenstände werden von der Lehrkraft abgenommen und nur an die Erziehungsberechtigten ausgehändigt. Nutzung von Mobiltelefonen und / oder des BayernWLANs in Übereinstimmung mit unserer Mediennutzungsordnung an der Schule: Das BayernWLAN steht allen Bürgern und somit auch unseren Schülern zur Verfügung. In der Zeit von 07:00 12:15 Uhr sind Mobilfunktelefone oder Vergleichbares ausgeschaltet oder im Flugzeugmodus in der Schultasche aufzubewahren, ihr Gebrauch ist auf dem Schulgelände untersagt. Ausnahmen sind schulische Zwecke im Rahmen des Unterrichts unter Einwilligung der Aufsichtsperson. In der Zeit von 12:15 16:00 Uhr dürfen diese Geräte auf allgemeinen Plätzen (Aula, roter Platz, Pausengelände) ohne vorherige Einwilligung, aber auf Widerruf, verwendet werden. Benutzt Ihr Kind das Gerät oder trägt es offen mit sich und ist dies im Widerspruch zu unserer Mediennutzungsordnung, wird es von der Lehrkraft abgenommen und lediglich den Erziehungsberechtigten ausgehändigt alternativ jeden Montag ab 13:00 Uhr im Schul-Sekretariat an die betroffenen Schüler selbst. Beurlaubungen und Krankmeldungen ESIS-Portal Für Beurlaubungen ist ein Antrag spätestens zwei Schultage vorher im Konrektorat zu stellen (z. B. Besuch beim Kieferorthopäden u. a.). Dies ist auch für eine stundenweise Befreiung vom Unterricht notwendig, sowie für den Nachmittags- und Wahlunterricht. Ein Antrag zur Befrei- Seite 5 von 10

6 ung über mehr als einen Schultag ist dem Schulleiter vorzulegen. Eine Vorlage dazu finden Sie auf unserer Homepage unter Eine Beurlaubung, um die Ferien zu verlängern, ist nicht möglich und ausdrücklich vom Kultusministerium untersagt. Um Ihr Kind krank zu melden, nutzen Sie bitte unsere ESIS-Portal. Den zur Anmeldung notwendigen Token erhalten Sie in den nächsten zwei Wochen. Der Verwendung Ihrer bei uns hinterlegten Mail-Adresse zu diesem Zweck können Sie jederzeit widersprechen. Alternativ rufen Sie bitte täglich im Sekretariat bei Frau König, Frau Wackerl, Frau Lesti oder Frau Kuchenbaur an oder geben uns bereits beim Anruf des ersten Tages die voraussichtliche Krankheitsdauer bekannt. Tel.Nr.: oder Eine schriftliche Entschuldigung ist dann nachzureichen, sobald das Kind wieder am Unterricht teilnimmt. ESIS-Portal Von Seiten des Betreibers des ESIS-Portales gibt es ein Softwareupdate, so dass ESIS erst nach der ersten Schulwoche voll funktionsfähig sein wird. Wir pflegen Sie als Eltern mit der bei uns hinterlegten Mail-Adresse ein, so dass Sie ESIS nutzen können. Über ESIS können Sie zum einen Ihr Kind krankmelden und zum anderen alle Elternbriefe unserer Schule beziehen. Möchten Sie diese Funktion nicht nutzen, dann widersprechen Sie dieser Verwendung Ihrer Mail-Adresse bitte umgehend (schriftlich per Mail oder Brief oder Mitteilung über Ihr Kind) auch später ist ein Widerruf jederzeit möglich. Erste-Hilfe-Notfallblatt (nur im Bedarfsfall; im Anhang der Mail) Wenn bei Ihrem Kind eine medizinische Besonderheit (z.b. Herzfehler, Asthma, Diabetes, Einnahme lebenserhaltender (Not-)Medikamente, ) besteht: Bitte ausfüllen und baldmöglichst am Schuljahresbeginn im Sekretariat abgeben. Adressänderungen Ihrerseits Teilen Sie uns bitte Adressänderungen auch teilweise Änderungen wie eine neue Telefonnummer oder auch Änderungen Ihres Familienstandes umgehend mit. Das kann persönlich, als Mitteilung über Ihr Kind oder per Mail oder Brief an das Schulsekretariat geschehen. Seite 6 von 10

7 Verlassen des Schulgeländes Nicht nur Informationstechnologie und Sport, sondern auch andere Fächer, Wahlfächer oder Förderunterricht finden am Nachmittag statt. Nach Ende der letzten (Nachmittags-) Unterrichtsstunde müssen einige Schüler/innen eine Schulstunde auf die Abfahrt der Busse oder der Bahn warten. Damit sie in dieser Zeit Hausaufgaben erledigen können, stehen ihnen in verschiedenen Bereichen (z.b. unserem Roten Platz ) Plätze zur Verfügung. Entfernt sich Ihr Kind in dieser Zeit vom Schulgelände besteht für Ihr Kind kein Versicherungsschutz. Der Versicherungsschutz ist nur für den direkten Weg von zu Hause zur Schule und zurück gewährleistet. Bitte reden Sie mit Ihrem Kind darüber! Von Seiten der Schule ist den Schülern das Verlassen des Schulgeländes untersagt. Das Einkaufen in benachbarten Märkten hängt erfahrungsgemäß oft mit der Besorgung eines Mittagessens vor dem Nachmittagsunterricht zusammen: Der Weg von der Schule zu z. B. einer Bäckerei oder einem Supermarkt und zurück ist dann versichert (nicht aber der Verzehr an sich) und auch von Seiten der Schule gestattet. Mittagsverpflegung Seit dem versorgt das Bürgerhaus Allmannshofen unsere Ganztagesschüler mit einem warmen Mittagessen. Auch Schüler, die Sport-, Förder- oder Wahlunterricht haben, können für vier Euro (in bar) ein gesundes und schmackhaftes Mittagessen genießen. Kopiergeld und Hausaufgabenheft Der Sachkostenträger (Landratsamt Augsburg) übernimmt nur einen Teil der Papier- und Kopierkosten, da Arbeitsblätter und andere Kopien in das Eigentum Ihres Kindes übergehen. Der Rest muss von den Erziehungsberechtigten aufgebracht werden. Das von uns erhobene Papiergeld wird an das LRA abgeführt. Wir versuchen, möglichst wirtschaftlich mit dem Papier- und Kopiergeld umzugehen. Das Landratsamt bestellt zum Beispiel für alle Landkreisschulen gesammelt das Papier (100 % recycelt). Ferner werden die Elternbriefe per verschickt. Ihr Beitrag für das Kopiergeld ( 15,--) und das Hausaufgabenheft ( 3,--) beträgt insgesamt 18 Euro (bitte passende Scheine, wenig Münzgeld) und wird vom Klassenleiter bis spätestens eingesammelt. Seite 7 von 10

8 Sprechstunden Den Sprechstundenplan unserer Lehrkräfte erhalten Sie in der nächsten Woche. Bereits jetzt möchte ich Sie auf Folgendes hinweisen: Bitte vereinbaren Sie über Ihr Kind (Lerntagebuch) mit der entsprechenden Lehrkraft einige Tage vorher den gewünschten Termin. So kann weitgehend vermieden werden, dass zu viele Eltern während dieser Sprechstunde zugegen sind. Das Treffen mit der Lehrkraft ist vor dem Lehrerzimmer, Sie brauchen also vorher nicht in das Sekretariat kommen. Schulberatung Leiterin unseres Beratungsteams ist Frau Konrektorin Helena Rigatos. Sie kümmert sich um alle Belange und Themengebiete, die im Bereich Beratung an der Schule anfallen. Sie koordiniert externe und interne Experten und sorgt dafür, dass Sie als Eltern beim richtigen Ansprechpartner landen. Ihr eigener Arbeitsschwerpunkt ist Schulvermeidung, Inklusion und Elternarbeit. Beratungslehrerin der Schule ist Frau StRin Anna Wiesmüller. Sie steht Ihnen bei Fragen zur Schullaufbahn Ihres Kindes zur Verfügung und berät Sie darüber hinaus bei Schul- Themen wie z.b. Lernschwierigkeiten und Disziplin. Sie erreichen Frau Wiesmüller über die allgemeine Rufnummer oder der Schule. Frau Diplom-Pädagogin (Univ.) Friederike Mayer ist unserer Schule vom Landkreis Augsburg zur Verfügung gestellt. Die Angebote der Jugendarbeit an Realschulen (JaREAL) richten sich an alle Schüler und Schülerinnen. Schwerpunkte von Frau Mayers Arbeit sind die Jugendberatung und die Jugendbildung. Im Jugendbüro steht sie unseren Schülern und Schülerinnen bei Konflikten und anderen jugendrelevanten Themen beratend zur Seite. Im Bereich der Jugendbildung bietet Frau Mayer das soziale Kompetenztraining f.i.t ( fair im Tun ) an und holt jedes Schuljahr Experten aus anderen Bereichen, wie zum Beispiel der Gesundheits- oder Medienbildung, an die Schule um mit unseren Schülern und Schülerinnen zu arbeiten und eine präventive Wirkung zu erzielen. Seite 8 von 10

9 Sie können Frau Mayer direkt telefonisch erreichen unter 08271/ oder auch per Mail: Ihr Büro befindet sich in Raum 306. Frau Miriam Resch ist die für unsere Schule zuständige Schulpsychologin. Sie ist an der Staatlichen Realschule Affing tätig und wie folgt zu erreichen: Tel.: / Fax: / Kooperation mit der FOS-Neusäß Ein beträchtlicher Teil unserer Absolventen entscheidet sich jedes Jahr für das Fachabitur nach dem Realschulabschluss. Um diesen Schülerinnen und Schülern einen optimalen Übergang zu ermöglichen, ist die Realschule Meitingen zum neuen Schuljahr eine dauerhafte Kooperation mit der FOS Neusäß eingegangen. Diese Kooperation beinhaltet beispielsweise Schnupperunterricht für die Schülerinnen und Schüler, Informationsabende für die Eltern und gemeinsame Fachschaftssitzungen und Fortbildungen für die Lehrkräfte. Projektleitung und Ansprechpartner ist Herr Stefan Schlotter. Aufruf Spendensammlung Schullandheimwerk Siehe Anhänge Elternbeirat Ich danke den Mitgliedern des Elternbeirats für die vielfältige und konstruktive Unterstützung im vergangenen Jahr. Der Elternbeirat wird dieses Jahr neu gewählt engagieren Sie sich und bringen Sie Ihre Ideen und Vorschläge gerne in diesem Rahmen in die Schule ein. Weitere Informationen folgen. Ich wünsche Ihnen allen ein erfolgreiches und gutes Schuljahr und freue mich auf ein interessantes und internationales Jahr an unserer Schule! Seite 9 von 10

10 Gez. Michael Kühn Realschuldirektor Schul- und Seminarleiter Seite 10 von 10

Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule Staatliche Realschule Meitingen. Schuljahr 2017/ Elternbrief. Meitingen,

Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule Staatliche Realschule Meitingen. Schuljahr 2017/ Elternbrief. Meitingen, Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule Staatliche Realschule Meitingen Schuljahr 2017/2018 Meitingen, 11.09.2017 1. Elternbrief Räumliche Veränderungen Personelle Veränderungen Termine zum Schuljahresbeginn Wahlunterricht

Mehr

Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule Staatliche Realschule Meitingen. Schuljahr 2016/ Elternbrief. Meitingen,

Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule Staatliche Realschule Meitingen. Schuljahr 2016/ Elternbrief. Meitingen, Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule Staatliche Realschule Meitingen Schuljahr 2016/2017 Meitingen, 13.09.2016 1. Elternbrief Räumliche Veränderungen Personelle Veränderungen Termine zum Schuljahresbeginn Wahlunterricht

Mehr

STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG

STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG A m s e l s t r a ß e 6 8 4 1 3 7 V i l s b i b u r g Tel. 08741 96738-0 Fax 08741 96738-70 verwaltung@realschule-vilsbiburg.de 4. Elternbrief im Schuljahr 2011/12 07.02.2012

Mehr

Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule Staatliche Realschule Meitingen. Schuljahr 2017/18. Elternbrief zum Schuljahresende. Meitingen,

Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule Staatliche Realschule Meitingen. Schuljahr 2017/18. Elternbrief zum Schuljahresende. Meitingen, Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule Staatliche Realschule Meitingen Schuljahr 2017/18 Elternbrief zum Schuljahresende Klassenbildung 2018/19 Personalia Letzte Wochen Ganztagsbetreuung 50-jahr-Feier Meitingen,

Mehr

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER von A Z Schuljahr 2016-17 Allgemeines Unsere Sekretärinnen, alle Lehrer und die Schulleitung haben immer ein offenes Ohr und offene Türen. Beurlaubung Der Antrag (formlos oder

Mehr

Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger - Aktualisiert Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:37 Uhr

Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger - Aktualisiert Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:37 Uhr Liebe Eltern, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen Mit Ende des Schuljahres

Mehr

Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16

Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16 Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16 91320 Ebermannstadt 09194-73830 09194-738333 verwaltung@rsebs.de Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/18 12.09.2017 Liebe Eltern, ich begrüße

Mehr

Elternbrief Nr /17

Elternbrief Nr /17 Seite Landeshauptstadt 1 von 5 München Referat für Bildung und Sport Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport Hugo-Wolf-Str. 70, 80937 München Elternbrief Nr. 1-2016/17 Städtische Balthasar-Neumann-

Mehr

Georg-Büchner-Schule. Staatliche Realschule München I. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Georg-Büchner-Schule. Staatliche Realschule München I. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, Georg-Büchner-Schule Staatliche Realschule München I Rundschreiben Nr. 1-2017/2018 München, 14.09.2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, zu Beginn dieses Schuljahres möchten wir Sie

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018 Liebe Eltern, direkt zum Schulbeginn wende ich mich an Sie mit einigen wichtigen Informationen und bitte um aufmerksame Kenntnisnahme. 1. Personelle Veränderungen Mit Frau Meyburg-Kirschner (Deutsch und

Mehr

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung Grundschule Peslmüllerstr. 8 81243 München Tel.: 820 859 09/0 Fax.: 820 859 09/38 Email: gs-peslmuellerstr-8@muenchen.de - Schulleitung - 28.09.2015 1. E l t e r n b r i e f Sehr geehrte Eltern, ich darf

Mehr

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben:

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben: 01. Elternbrief im Schuljahr 2016/ 2017 Sehr geehrte Eltern, ich darf Sie im Schuljahr 2016/2017 sehr herzlich willkommen heißen. Ich hoffe, Sie konnten zusammen mit Ihren Kindern die Ferien und Urlaubstage

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

Staatliche Realschule Landshut

Staatliche Realschule Landshut Staatliche Realschule Landshut 4. Elternbrief im Schuljahr 2017/18 Christoph-Dorner-Str. 18 84028 Landshut Tel.: 0871 92334-11 Fax: 0871 92334-88 Homepage: www.rs-landshut.de E-Mail: verwaltung@rs-landshut.de

Mehr

1. Eltern- und Schülerbrief im Schuljahr 2015/16

1. Eltern- und Schülerbrief im Schuljahr 2015/16 1. Eltern- und Schülerbrief im Schuljahr 2015/16 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, gleich zu Beginn habe ich eine sehr gute Nachricht für Sie, für euch. Unsere

Mehr

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule!

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule! Montessori-Schule Dachau Geschwister-Scholl-Straße 2 85221 Dachau Dachau, den 13.09.2017 Elternbrief Liebe Eltern, wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders

Mehr

Lanzinger Str. 12, Marquartstein Tel.: ; Fax:

Lanzinger Str. 12, Marquartstein Tel.: ; Fax: Lanzinger Str. 12, 83250 Marquartstein Tel.: 08641 9749-0; Fax: 08641 9749-20 E-Mail: verwaltung@rsma.bayern.de 14.09.2016 Elterninformation 1 2016/17 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, das

Mehr

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 23.09.2015 Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 Rossmarkt 5, 55239 Gau-Odernheim, 06733/94731-11 06733/94731-19 buero@realschule-gau-odernheim.de 23.09.2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung.

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung. Grundschule Leimersheim Abraham-Weil-Str. 2a 76774 Leimersheim Tel: 07272 / 2687 Fax: 07272 / 959 476 E-Mail: kardinal-wendel-schule@leimersheim.de im September 2014 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Mehr

Merkblatt zur Abschlussprüfung

Merkblatt zur Abschlussprüfung Merkblatt zur Abschlussprüfung 2017 19.01.2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Abschluss-Schülerinnen, liebe Abschluss-Schüler, in der Woche vom 03.04. 06.04.2017 beginnt mit dem Speaking Test der erste Teil

Mehr

Merkblatt zur Abschlussprüfung

Merkblatt zur Abschlussprüfung Merkblatt zur Abschlussprüfung 2018 16.01.2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Abschluss-Schülerinnen, liebe Abschluss-Schüler, in der Woche vom 19.03. 22.03.2018 beginnt mit dem Speaking Test der erste Teil

Mehr

Aus der Praxis einer Ganztagsschule

Aus der Praxis einer Ganztagsschule Aus der Praxis einer Ganztagsschule Rahmenbedingungen an der RS Zusmarshausen Organisation (altes) Konzept 1 Organisation (neues) Konzept 2 allgemeine Organisation Austausch mit anderen Schulen Schuldaten:

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

Offene Ganztagsschule Dr. Josef Schwalber Realschule Dachau. Regeln für eine gute Zusammenarbeit. in der OGS

Offene Ganztagsschule Dr. Josef Schwalber Realschule Dachau. Regeln für eine gute Zusammenarbeit. in der OGS in der OGS Nur durch ein Miteinander können wir erreichen, dass wir uns ALLE hier in der OGS wohlfühlen! Es sind sehr viele Schülerinnen und Schüler in der OGS, deshalb ist es besonders wichtig, sich an

Mehr

1. Eltern- und Schülerbrief im Schuljahr 2014/15. Neuerungen in diesem Schuljahr

1. Eltern- und Schülerbrief im Schuljahr 2014/15. Neuerungen in diesem Schuljahr 1. Eltern- und Schülerbrief im Schuljahr 2014/15 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, unsere Schulfamilie startet mit 24 Klassen. Darin haben wir mit unseren 89

Mehr

Elternbrief / September 2018

Elternbrief / September 2018 REALSCHULE AM KELTENWALL Elternbrief 2-2018/2019 24. September 2018 für alle Klassen mit besonderen Informationen für die Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 und Wahl des Elternbeirates Wahlunterrichte und besondere

Mehr

Elterninfo Schuljahr 2013/2014

Elterninfo Schuljahr 2013/2014 RÖMERSTADTSCHULE Grundschule der Stadt Frankfurt Selbstständige Schule jahrgangsgemischte Lerngruppen - Ganztagsangebote Kooperationsschule der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt Elterninfo Schuljahr

Mehr

Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule

Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule Einschreibung für das Schuljahr 2017/18 Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule Sehr geehrte Eltern, Gilching, den 09.05.2017 auf den folgenden beiden Seiten

Mehr

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019 Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019 Sehr geehrte Eltern, anbei wichtige Informationen: Ringheim, 14.9.2018 1. Klassenbesetzung, Sprechstunden der Lehrkräfte 1a Annette Kannengieser Sprechstunde:

Mehr

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering.

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering. 4. August 2016 1. Informationsschreiben zur offenen Ganztagsschule (OGTS) 2016/2017 Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering. Um mich kurz vorzustellen:

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen Infos für Eltern in Leichter Sprache Seite 1 von 11 Willkommen in der Grundschule Bald fängt Ihr Kind mit der Grundschule an. Dafür gibt es die Einschulung.

Mehr

Walter-Klingenbeck-Schule Staatliche Realschule Taufkirchen

Walter-Klingenbeck-Schule Staatliche Realschule Taufkirchen Walter-Klingenbeck-Schule Staatliche Realschule Taufkirchen Informationsabend zum Übertritt Herzlich willkommen! Köglweg 102, 82024 Taufkirchen 089 614190-0, Fax -159 sekretariat@wkrs.de www.wkrs.de Informationen

Mehr

Grundschule Kerzenheim

Grundschule Kerzenheim An alle Eltern unserer Schülerinnen und Schüler Schulstraße 5 67304 Kerzenheim 06351-7252 September 2013 Liebe Eltern, ich grüße Sie herzlich im neuen Schuljahr und freue mich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit

Mehr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2018/2019 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Elternbrief / Februar 2018

Elternbrief / Februar 2018 REALSCHULE AM KELTENWALL Elternbrief 4 2017/18 23. Februar 2018 1. Zwischenzeugnisse Ausgabe am 23.02.2018 Wie in jedem Jahr stellt der Monat Februar für alle, die mit Schule zu tun haben, eine gewohnte

Mehr

Herzlich Willkommen zum Infoabend 2016

Herzlich Willkommen zum Infoabend 2016 Herzlich Willkommen zum Infoabend 2016 gesucht gefunden... www.rsfuessen.de www.km.bayern.de www.realschule.bayern.de Die Realschule...... beginnt mit der Jahrgangsstufe 5 und verleiht nach bestandener

Mehr

Staatliche Realschule Obertraubling Walhallastr. 24, Obertraubling Tel

Staatliche Realschule Obertraubling Walhallastr. 24, Obertraubling Tel Staatliche Realschule Obertraubling Walhallastr. 24, 93083 Obertraubling Tel. 09401 527670 3. Elternbrief vom 05.02.2018 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, das erste Schulhalbjahr geht zu Ende Zeit

Mehr

DIE OFFENE GANZTAGSSCHULE (ogts) an der Maria-Caspar-Filser-Schule Grund- und Mittelschule Brannenburg

DIE OFFENE GANZTAGSSCHULE (ogts) an der Maria-Caspar-Filser-Schule Grund- und Mittelschule Brannenburg DIE OFFENE GANZTAGSSCHULE (ogts) an der Maria-Caspar-Filser-Schule Grund- und Mittelschule Brannenburg Seit 2009/10 ermöglicht die offene Ganztagsschule (ogts) für die Mittelschule in Brannenburg Jugendlichen

Mehr

Oberjettinger Straße Jettingen Tel /75544 Fax: 07452/

Oberjettinger Straße Jettingen Tel /75544 Fax: 07452/ Anmeldung für Klasse 8 Schuljahr 20 /20 Schülerdaten Familienname:.. Vorname:. Geschlecht: weiblich männlich Geburtsdatum: Geburtsort:. Geburtsland: PLZ/Wohnort:. Straße und Hausnummer:. Telefon:... Nottelefon:

Mehr

Herzlich Willkommen zum Infoabend 2015

Herzlich Willkommen zum Infoabend 2015 Herzlich Willkommen zum Infoabend 2015 gesucht gefunden... www.rsfuessen.de www.km.bayern.de www.realschule.bayern.de Die Realschule...... beginnt mit der Jahrgangsstufe 5 und verleiht nach bestandener

Mehr

Informationsabend. Willkommen am Julius-Echter-Gymnasium

Informationsabend. Willkommen am Julius-Echter-Gymnasium Titelseite Informationsabend Willkommen am Julius-Echter-Gymnasium Informationsabend Gebundener Ganztageszweig am JEG Grundkonzept des Ganztageszweiges Unterricht und andere schulische Angebote werden

Mehr

Das ABC des Johannes-Kepler-Gymnasiums

Das ABC des Johannes-Kepler-Gymnasiums Das ABC des Johannes-Kepler-Gymnasiums Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, Ihr Kind ist nun Mitglied der Schulgemeinschaft des Johannes-Kepler-Gymnasiums (JKG). Wir möchten Ihnen und Ihrem Kind

Mehr

Pfaffenwinkel-Realschule Staatliche Realschule Schongau

Pfaffenwinkel-Realschule Staatliche Realschule Schongau Pfaffenwinkel-Realschule Staatliche Realschule Schongau Schulnachrichten Schuljahr 2017/18 Nr. 1 vom 12.09.2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, zum Schuljahresbeginn begrüße ich gemeinsam

Mehr

GRUNDSCHULE SÖCKING. Ausgestaltung der gebundenen Ganztagesschule

GRUNDSCHULE SÖCKING. Ausgestaltung der gebundenen Ganztagesschule Ausgestaltung der gebundenen Ganztagesschule Unsere Schule bietet mehr schulische Zeit Möglichkeit einer individuelleren Förderung und mehr Anlässe des sozialen Miteinanders für Schüler und Lehrer mehr

Mehr

Unsere AGs sind auch dieses Jahr wieder zahlreich und werden ehrenamtlich geleitet.

Unsere AGs sind auch dieses Jahr wieder zahlreich und werden ehrenamtlich geleitet. Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 05.11.15 Sehr geehrte, liebe Eltern, seit dem 7.9.2015 läuft nun bereits das neue Schuljahr, in dem wir auch 16 neue Erstklässler bei uns begrüßen dürfen.

Mehr

Im ersten Elternbrief finden Sie Informationen zu folgenden Themen:

Im ersten Elternbrief finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Rochus-Realschule Bingen Schulzentrum 55411 Bingen Elternbrief 1 (Schuljahr 1998/99) Oktober 1998 Sehr geehrte, liebe Eltern! Die ersten Wochen im neuen Schuljahr sind bereits vorüber. Ich hoffe sehr,

Mehr

1.Elternpost Schuljahr 2018/19

1.Elternpost Schuljahr 2018/19 Personaländerungen, OGTS, Future Kids, telefonische Erreichbarkeit, Elternabende, Elternbeiratswahl, islamische religiöse Unterweisung, Ethikunterricht, Unterricht Werken/Textiles Gestalten, Sport-AGs,

Mehr

INFORMATIONSBROSCHÜRE. Die Ganztagsgrundschule. GS Groß-Buchholzer Kirchweg. In Kooperation mit Johanniter-Unfall-Hilfe e.v.

INFORMATIONSBROSCHÜRE. Die Ganztagsgrundschule. GS Groß-Buchholzer Kirchweg. In Kooperation mit Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. INFORMATIONSBROSCHÜRE Die Ganztagsgrundschule GS Groß-Buchholzer Kirchweg In Kooperation mit Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Grundschule Groß-Buchholzer Kirchweg Groß-Buchholzer-Kirchweg 53 30655 Hannover

Mehr

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen ABC Eltern ABC A Anfangszeiten Die Schule wird morgens um 07:20 Uhr geöffnet. Die Schüler werden bis 07:45 Uhr beaufsichtigt. Sie halten sich bis Unterrichtsbeginn

Mehr

GUNETZRHAINER SCHULE

GUNETZRHAINER SCHULE GUNETZRHAINER SCHULE 0 80 25-29 75-30 Staatliche Realschule Miesbach Seminarschule Offene Ganztagsschule Partnerschule des Wintersports Stöger-Ostin-Str. 6 0 80 25-29 75-0 Sekretariat@realschule-miesbach.de

Mehr

Merkblatt für Eltern. der BuS-Klasse

Merkblatt für Eltern. der BuS-Klasse Merkblatt für Eltern der BuS-Klasse Allgemein Ihr Kind ist krank? Rufen Sie morgens früh in der Schule an und melden Ihr Kind krank. Geht niemand ans Telefon, dann sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter.

Mehr

1. Elternbrief 2018/2019

1. Elternbrief 2018/2019 Grundschule Reichenschwand Blumenstr. 18 91244 Reichenschwand Tel. 09151 / 6898 Fax 09151 / 866973 E-Mail schulleitung@gs-reichenschwand.de November 2018 1. Elternbrief 2018/2019 Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

Mehr

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule Anmeldung für die Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, wir bieten für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-9 die Betreuung in der Offenen Ganztagsschule bis 15:30 Uhr an. Für die Anmeldung gelten

Mehr

Elternbrief August 2018

Elternbrief August 2018 Elternbrief August 2018 Liebe Eltern, wir hoffen, Sie und Ihre Kinder haben erholsame und schöne Sommerferien verbracht. Nun beginnt das neue Schuljahr und wir möchten Sie ganz herzlich an der Oberschule

Mehr

Elternbrief August 2017

Elternbrief August 2017 Elternbrief August 2017 Liebe Eltern, wir hoffen, Sie und Ihre Kinder haben erholsame und schöne Sommerferien verbracht. Nun beginnt das neue Schuljahr und wir möchten Sie ganz herzlich an der Oberschule

Mehr

Information zur Schule

Information zur Schule Information zur Schule Die Schule im Überblick Ca. 715 Schülerinnen und Schüler Ca. 70 Kolleginnen und Kollegen Unterstufe 5. 7. Jahrgangsstufe: Ø 4 Parallelklassen Ø Klassengrößen 18-30 Ø Offene Ganztagsbetreuung

Mehr

Staatliche Schulberatung für Obb.-Ost

Staatliche Schulberatung für Obb.-Ost Aktuelle Informationen zur Realschule im Schuljahr 2016/2017 Das Inkrafttreten der neuen Bayerischen Schulordnung (BaySchO) und Änderungen im Bayerischen Erziehungs- und Unterrichtsgesetz (BayEUG) machten

Mehr

Oberjettinger Straße Jettingen Tel /75544 Fax: 07452/

Oberjettinger Straße Jettingen Tel /75544 Fax: 07452/ Anmeldung für Klasse 5 Schuljahr 20 /20 Schülerdaten Familienname:.. Vorname:. Geschlecht: weiblich männlich Geburtsdatum: Geburtsort:. Geburtsland: PLZ/Wohnort:. Straße und Hausnummer:. Telefon:... Nottelefon:

Mehr

September. Fachschaftskonferenzen nach Zeitplan Lehrerfoto Anfangskonferenz

September. Fachschaftskonferenzen nach Zeitplan Lehrerfoto Anfangskonferenz September Mo 14.09. 09:00 Uhr 14:00 Uhr Fachschaftskonferenzen nach Zeitplan Lehrerfoto Anfangskonferenz Di 15.09. Klassenleiter betreuen die 5. Klassen ganztägig Unterrichtsschluss 11:20 Uhr Andere Klassen:

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Rundschreiben Nr. 1 - Schuljahr 2017 / Juli 2017

Rundschreiben Nr. 1 - Schuljahr 2017 / Juli 2017 Sta a tlich gen eh m igtes Ga n zta gsgy m n a siu m Privatgymnasium Dr. Florian Überreiter Schulleitung: Charlotte Boré Pariser Str. 30, D-81667 München Tel. +49 89 4524456-0 Fax +49 89 6886025 verwaltung@ueberreiter.de

Mehr

Friedrich-List-Gymnasium Reutlingen

Friedrich-List-Gymnasium Reutlingen , 07.09.2018 Liebe Eltern nach einem sehr sonnigen und ungewöhnlich heißen Sommer darf ich Sie herzlich wieder bei uns am FLG begrüßen. Ich hoffe, Sie und Ihre Kinder hatten schöne Sommerferien und gehen

Mehr

H A U S O R D N U N G Staatliche Realschule Bad Tölz

H A U S O R D N U N G Staatliche Realschule Bad Tölz H A U S O R D N U N G Staatliche Realschule Bad Tölz 83646 Bad Tölz Alter Bahnhofsplatz 5 7 Telefon: 08041 7856-0 Fax: 08041 7856-18 sekretariat@rsbadtoelz.de Homepage: www.rsbadtoelz.de I. Grundsätzliches

Mehr

1. Schulsituation. 2. Neue Lehrkräfte

1. Schulsituation. 2. Neue Lehrkräfte 1. Schulsituation Unsere Schule wird zu Schuljahresbeginn von 863 Schülerinnen und Schülern besucht, die in 32 Klassen unterrichtet werden. 66 Lehrkräfte erteilen in diesem Jahr den Unterricht. Die Versorgung

Mehr

Oberjettinger Straße Jettingen Tel /75544 Fax: 07452/

Oberjettinger Straße Jettingen Tel /75544 Fax: 07452/ Anmeldung für Klasse 5 Schulhr 20 /20 Schülerdaten Familienname:.. Vorname:. Geschlecht: weiblich männlich Geburtsdatum: Geburtsort:. Geburtsland: PLZ/Wohnort:. Straße und Hausnummer:. Telefon:... Nottelefon:

Mehr

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler, Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018 auf Grundlage des Landesprogramms zur Förderung ganztägig arbeitender Schulen wird die Pädagogische Mittagsbetreuung

Mehr

Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019

Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019 Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019 Hermann-Luppe-Schule An der Praunheimer Mühle 7 60488 Frankfurt am Main www.hermann-luppe-schule.de Tel.: 069 / 212-32188 Sekretariat Fax: 069 / 212-38763 Email:

Mehr

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2017/2018 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Mein Kind kommt zur GGS Nordstadt. GGS Nordstadt*** Erftstr. 28*** Euskirchen *** 02251/

Mein Kind kommt zur GGS Nordstadt. GGS Nordstadt*** Erftstr. 28*** Euskirchen *** 02251/ Mein Kind kommt zur GGS Nordstadt GGS Nordstadt*** Erftstr. 28*** 53879 Euskirchen *** 02251/1259930 Besprechungspunkte der Informationsveranstaltung 1. Allgemeines über die GGS Nordstadt 2. Der Förderverein

Mehr

Jahresplanung Schuljahr 2018/19 GS+MS Eggolsheim

Jahresplanung Schuljahr 2018/19 GS+MS Eggolsheim September Montag, 10. Montag, 10. Dienstag, 11. Dienstag, 11. Dienstag, 11. Dienstag, 11. Mittwoch, 12. Donnerstag, 13. Donnerstag, 13. Donnerstag, 13. Donnerstag, 13. Freitag, 14. Montag, 17. Donnerstag,

Mehr

Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth. Elternbrief 2. Schulleitung

Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth. Elternbrief 2. Schulleitung Elternbrief 2 Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth Schulleitung Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, 12.10.2016 die ersten Ferien in diesem

Mehr

Anmeldung zur offenen Ganztagsschule an der Grundschule Merching

Anmeldung zur offenen Ganztagsschule an der Grundschule Merching Kurze Betreuung Lange Betreuung Kombination kurz/lang 1.Angaben zum Kind Name des Kindes: ANMELDESCHLUSS am 20. April 2018 Anschrift des Kindes: Klasse bzw. Jahrgansstufe im Schuljahr 2018/19: Geburtsdatum:

Mehr

Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule

Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule Stammschule: Probst-Sigl-Str. 3 83607 Holzkirchen Tel. (08024) 477310 Fax: (08024) 4773120 E-Mail: sekretariat@rs-holzkirchen.de

Mehr

Schul- und Hausordnung

Schul- und Hausordnung LILIENTHAL GYMNASIUM BERLIN Schul- und Hausordnung 01.03.2017 1 Stunden- und Pausenordnung 1.1 Öffnungszeiten Die Schule wird um 7.45 Uhr für die Schülerinnen und Schüler geöffnet. Bis zu diesem Zeitpunkt

Mehr

Staatliche Realschule für Mädchen Mühlstraße Neumarkt i.d.opf.

Staatliche Realschule für Mädchen Mühlstraße Neumarkt i.d.opf. Staatliche Realschule für Mädchen Mühlstraße 30 92318 Neumarkt i.d.opf. Tel.: 09181 698498-0 Fax: 09181 698498-209 E-Mail: verwaltung@maedchenrealschule-neumarkt.de Internet: www.maedchenrealschule-neumarkt.de

Mehr

2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule

2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule Schulbegleiter 2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule Johannesschule Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 3 ADRESSE An der Johanneskirche 26 59065 Hamm Tel. 02381/9876-279 oder -280 Fax

Mehr

Europa- und Umweltschule

Europa- und Umweltschule Europa- und Umweltschule E-Mail: verwaltung@ohg-gf-mail.de Dannenbütteler Weg 2 38518 Gifhorn Tel.:05371/9875-0 Fax: 05371/987555 Herzlich Willkommen am Otto-Hahn-Gymnasium Gifhorn! Dienstag, 05.02.2019

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg Staatliches Gymnasium mit sprachlicher und naturwissenschaftlich-technologischer Ausbildungsrichtung Referenzgymnasium der TU München Rheinlandstr. 2 82319 Starnberg Tel. 08151-913 00 Fax 08151-91 30 90

Mehr

Elternbrief zum Schulbeginn Schuljahr 2016/2017

Elternbrief zum Schulbeginn Schuljahr 2016/2017 Wien, September 2016 Elternbrief zum Schulbeginn Schuljahr 2016/2017 Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte, ich begrüße Sie sehr herzlich zu Beginn des Schuljahres 2016/2017. Nützen wir

Mehr

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, wir freuen uns über Ihr Interesse und möchten Sie hiermit nochmals über unser neues Elektronisches-(Eltern)- Schüler-Informations-System (ESIS) informieren und damit

Mehr

An die Eltern der 6. Klassen

An die Eltern der 6. Klassen Seite Landeshauptstadt 1 von 5 München Referat für Bildung und Sport Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport Hugo-Wolf-Str. 70, 80937 München An die Eltern der 6. Klassen Städtische Balthasar-Neumann-

Mehr

Schulordnung der. JONA Schule. Stralsund

Schulordnung der. JONA Schule. Stralsund Schulordnung Schulordnung der Stralsund Inhalt 1. Leitgedanken... 2 2. Allgemeines... 3 3. Räume... 4 4. Befreiung, Krankmeldung... 5 5. Verstöße... 6 6. Inkrafttreten... 7 Christliche Gemeinschaftsschule

Mehr

Alle Information finden Sie im beiliegenden Infoblatt und Anmeldeformular.

Alle Information finden Sie im beiliegenden Infoblatt und Anmeldeformular. Niederndorf, am 19. April 2017 An alle Eltern und Erziehungsberechtigten der Schüler der Volksschule Niederndorf Betreff: Mittagsaufsicht in der Volksschule Niederndorf Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

Mehr

Informationsheft für Schülerinnen und Schüler

Informationsheft für Schülerinnen und Schüler Informationsheft für Schülerinnen und Schüler Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen. ( Guy de Maupassant ) Liebe Schülerinnen und Schüler, als Schulleiterin der Robert-Bosch-Realschule

Mehr

Infoabend zur Einführung einer teilgebundenen Ganztagsschule

Infoabend zur Einführung einer teilgebundenen Ganztagsschule Infoabend zur Einführung einer teilgebundenen Ganztagsschule Modell für einen teilgebundenen GTS-Betrieb 2 gebundene Tage (im Klassenverband) z.b. Montag z.b. Dienstag 7.35 ggfs. Fördermaßnahmen 8.00 Unterricht

Mehr

Sie ist Grundlage für ein gutes Zusammenleben und regelt ein gutes Miteinander an unserer Schule.

Sie ist Grundlage für ein gutes Zusammenleben und regelt ein gutes Miteinander an unserer Schule. Unsere Hausordnung Sie ist Grundlage für ein gutes Zusammenleben und regelt ein gutes Miteinander an unserer Schule. I. Geltungsbereich Diese Hausordnung gilt für alle Schülerinnen und Schüler unserer

Mehr

Gesamtschule Hollfeld September 2016 (1.9. bis )

Gesamtschule Hollfeld September 2016 (1.9. bis ) Gesamtschule Hollfeld September 206 (.9. bis 30.9.206) 2 3 4 5 6 7 8 9 0. Lehrerkonferenz 0:00 Uhr ab 3:30 Uhr organisatorische Fachsitzungen 2.-4. Stunde: Klassleiter- Stunden neue Fünftklässler: Feier

Mehr

Lernzeitbetreuung Tagebuch

Lernzeitbetreuung Tagebuch Lernzeitbetreuung Tagebuch von Offene Ganztagesschule Ihrem Kind (Klasse 5 7) wird von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 12.10-15.25 Uhr eine zuverlässige und kontinuierliche Betreuung durch qualifiziertes

Mehr