Der Landeswahlleiter des Freistaates Bayern Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung. - Vorläufiges Ergebnis - Land Bayern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Landeswahlleiter des Freistaates Bayern Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung. - Vorläufiges Ergebnis - Land Bayern"

Transkript

1 Der Landeswahlleiter des Freistaates Bayern Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung - Vorläufiges Ergebnis - Land Bayern Stand: , 02:14 Uhr Ergebnis aus 90 von 90 Stimmkreisen mit 100,0% der Stimmberechtigten 2013 Veränderung gegenüber 2008 Anzahl % Anzahl %-P. Stimmberechtigte X Wähler/Wahlbeteiligung , ,0 Stimmen/ Erststimmen abgegeben ungültig ,4 1, ,1 gültig CSU ,5 42, ,9 SPD ,4 19, ,3 FREIE WÄHLER ,8 10, ,8 GRÜNE ,8 9, ,3 FDP ,3 8, ,8 DIE LINKE ,2 4, ,2 ÖDP ,1 2, ,0 REP ,0 1, ,4 NPD ,6 1, ,6 BP ,3 1, ,2 BüSo 228 0,0 0, ,0 DIE FREIHEIT 758 0,0. [+758] [+0,0] FRAUENLISTE ,1. [+3410] [+0,1] DIE FRANKEN ,7. [+44311] [+0,7] PIRATEN ,0. [ ] [+2,0] Sonstige 08 X. 0,2 [-12917] [-0,2] Stimmen/ Gesamtstimmen abgegeben ungültig ,6 1, ,1 gültig CSU ,7 43, ,3 SPD ,6 18, ,0 FREIE WÄHLER ,0 10, ,2 GRÜNE ,6 9, ,8 FDP ,3 8, ,7 DIE LINKE ,1 4, ,2 ÖDP ,0 2, ,0 REP ,0 1, ,4 NPD ,6 1, ,5 BP ,1 1, ,0 BüSo ,0 0, ,0 DIE FREIHEIT ,1. [+5979] [+0,1] FRAUENLISTE ,1. [+16040] [+0,1] DIE FRANKEN ,7. [+87237] [+0,7] PIRATEN ,0. [ ] [+2,0] Sonstige 08 X. 0,4 [-42531] [-0,4] - nichts vorhanden. Zahlenwert nicht rechenbar X Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll [] Aussagewert eingeschränkt wegen fehlender regionaler oder zeitlicher Vergleichbarkeit - Vergleichsergebnisse 2008 jeweils umgerechnet auf Stimmkreiseinteilung Der Landeswahlleiter des Freistaates Bayern -Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, München, 2013

2 Der Landeswahlleiter des Freistaates Bayern Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung - Vorläufiges Ergebnis - Verzeichnis der direkt Gewählten Stand: , 02:14 Uhr Ergebnis aus 90 von 90 Stimmkreisen mit 100,0% der Stimmberechtigten Stimmkreis- Direkt gewählt (sofern der mind. 5% im Land erreicht) vor Abstand Nr. Name Name % Name % %-P. 101 München-Hadern Eisenreich, Georg CSU 37,5 Lotte, Andreas SPD 31,0 +6,5 102 München-Bogenhausen Brannekämper, Robert CSU 36,3 Pfaffmann, Hans-Ulrich SPD 29,0 +7,2 103 München-Giesing Lorenz, Andreas CSU 33,4 Brunn von, Florian SPD 29,4 +4,0 104 München-Milbertshofen Waldmann, Ruth SPD 33,8 Wittmann, Mechthilde CSU 32,3 +1,5 105 München-Moosach Unterländer, Joachim CSU 39,5 Stachowitz, Diana SPD 31,7 +7,8 106 München-Pasing Bernhard, Dr. Otmar CSU 42,0 Ritter, Florian SPD 27,1 +14,8 107 München-Ramersdorf Blume, Markus CSU 43,0 Rinderspacher, Markus SPD 29,5 +13,5 108 München-Schwabing Spaenle, Dr. Ludwig CSU 31,6 Zacharias, Isabell SPD 29,3 +2,3 109 Altötting Heckner, Ingrid CSU 49,9 Knoblauch, Günther SPD 21,5 +28,4 110 Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen Bachhuber, Martin CSU 51,4 Streibl, Florian FREIE WÄHLER 14,5 +36,9 111 Berchtesgadener Land Kaniber, Michaela CSU 51,2 Koller, Michael FREIE WÄHLER 13,0 +38,2 112 Dachau Seidenath, Bernhard CSU 47,3 Güll, Martin SPD 23,4 +23,9 113 Ebersberg Huber, Thomas CSU 46,2 Rauscher, Doris SPD 19,9 +26,3 114 Eichstätt Schorer-Dremel, Tanja CSU 54,3 Widuckel, Dr. Werner SPD 17,0 +37,3 115 Erding Scharf, Ulrike CSU 49,8 Cindik-Herbrüggen, Dr. Elif SPD 11,6 +38,2 116 Freising Herrmann, Dr. Florian CSU 38,8 Magerl, Dr. Christian GRÜNE 25,2 +13,6 117 Fürstenfeldbruck-Ost Bocklet, Reinhold CSU 44,5 Sonnenholzner, Kathrin SPD 20,6 +23,8 118 Ingolstadt Haderthauer, Christine CSU 45,7 Werner, Achim SPD 19,2 +26,5 119 Landsberg am Lech, Fürstenfeldbruck-West Dorow, Alexander CSU 50,3 Kränzlein, Dr. Herbert SPD 17,4 +32,9 120 Miesbach Aigner, Ilse CSU 56,8 Mandl, Thomas SPD 14,0 +42,8 121 Mühldorf a.inn Huber, Dr. Marcel CSU 63,1 Zellner, Günter SPD 11,0 +52,1 122 München-Land-Nord Weidenbusch, Ernst CSU 42,9 Gantzer, Dr. Peter Paul SPD 23,3 +19,7 123 München-Land-Süd Schreyer-Stäblein, Kerstin CSU 46,3 Kohnen, Natascha SPD 20,8 +25,5 124 Neuburg-Schrobenhausen Seehofer, Horst CSU 61,5 Winter, Horst SPD 12,5 +49,0 125 Pfaffenhofen a.d.ilm Straub, Karl CSU 47,1 Käser, Markus SPD 19,9 +27,2 126 Rosenheim-Ost Stöttner, Klaus CSU 50,0 Bischoff, Dr. Manfred SPD 12,8 +37,3 127 Rosenheim-West Lederer, Otto CSU 51,8 Noichl, Maria SPD 14,8 +36,9 128 Starnberg Eiling-Hütig, Dr. Ute CSU 40,8 Weidner, Tim SPD 16,9 +24,0 129 Traunstein Steiner, Klaus CSU 50,6 Reichenau, Dirk SPD 12,9 +37,7 130 Weilheim-Schongau Kühn, Harald CSU 49,2 Thurner, Dr. Albert SPD 14,5 +34,6 201 Deggendorf Sibler, Bernd CSU 56,0 Straßer, Ewald SPD 13,1 +42,9 202 Dingolfing Huber, Erwin CSU 48,0 Widmann, Jutta FREIE WÄHLER 14,8 +33,3 203 Kelheim Neumeyer, Martin CSU 53,4 Werner-Muggendorfer, Johanna SPD 18,0 +35,4 204 Landshut Radlmeier, Helmut CSU 42,2 Aiwanger, Hubert FREIE WÄHLER 20,2 +21,9 205 Passau-Ost Waschler, Dr. Gerhard CSU 46,6 Roos, Bernhard SPD 19,1 +27,6 206 Passau-West Taubeneder, Walter CSU 55,0 Winterer, Andreas SPD 16,1 +38,8 207 Regen, Freyung-Grafenau Brunner, Helmut CSU 49,5 Muthmann, Alexander FREIE WÄHLER 19,7 +29,8 208 Rottal-Inn Sem, Reserl CSU 59,1 Winter, Marion C. SPD 11,4 +47,7 209 Straubing Zellmeier, Josef CSU 54,0 Waas, Ludwig FREIE WÄHLER 13,8 +40,2 301 Amberg-Sulzbach Schwartz, Dr. Harald CSU 47,0 Strobl, Reinhold SPD 24,6 +22,3 302 Cham Hopp, Dr. Gerhard CSU 48,7 Vetter, Dr. Karl FREIE WÄHLER 25,6 +23,2 303 Neumarkt i.d.opf. Füracker, Albert CSU 56,6 Braun, Carolin SPD 14,2 +42,5 304 Regensburg-Land Stierstorfer, Sylvia CSU 49,5 Schweiger, Tanja FREIE WÄHLER 18,4 +31,0 305 Regensburg-Stadt Rieger, Dr. Franz CSU 42,5 Wild, Margit SPD 23,6 +18,9 306 Schwandorf Flierl, Alexander CSU 44,1 Schindler, Franz SPD 25,6 +18,5 307 Tirschenreuth Reiß, Tobias CSU 54,5 Kellner, Berthold SPD 18,3 +36,2 308 Weiden i.d.opf. Dettenhöfer, Petra CSU 47,0 Karl, Annette SPD 28,1 +18,9 401 Bamberg-Land Rudrof, Heinrich CSU 55,3 Schmid, Reinhard SPD 14,3 +41,0 402 Bamberg-Stadt Huml, Melanie CSU 47,8 Holland, Felix SPD 20,2 +27,6 403 Bayreuth Brendel-Fischer, Gudrun CSU 42,7 Rabenstein, Dr. Christoph SPD 23,2 +19,5 404 Coburg Heike, Jürgen W. CSU 41,8 Biedefeld, Susann SPD 27,2 +14,6 405 Forchheim Hofmann, Michael CSU 37,4 Glauber, Thorsten FREIE WÄHLER 26,4 +11,0 406 Hof König, Alexander CSU 40,0 Adelt, Klaus SPD 33,6 +6,3 407 Kronach, Lichtenfels Baumgärtner, Jürgen CSU 48,3 Pohl, Dr. Ralf SPD 24,2 +24,1 408 Wunsiedel, Kulmbach Schöffel, Martin CSU 44,7 Aures, Inge SPD 30,5 +14,2 501 Nürnberg-Nord Brückner, Michael CSU 34,1 Tasdelen, Arif SPD 31,0 +3,1 502 Nürnberg-Ost Imhof, Hermann CSU 39,0 Weikert, Angelika SPD 29,1 +9,9 503 Nürnberg-Süd Freller, Karl CSU 41,4 Schmitt-Bussinger, Helga SPD 32,0 +9,4 504 Nürnberg-West Söder, Dr. Markus CSU 43,2 Schuster, Stefan SPD 30,1 +13,1 505 Ansbach-Nord Ströbel, Jürgen CSU 40,2 Dumler, Norbert SPD 18,7 +21,6 506 Ansbach-Süd, Weißenburg-Gunzenhausen Westphal, Manuel CSU 49,0 Dösel, Harald SPD 19,8 +29,2 507 Erlangen-Höchstadt Nussel, Walter CSU 41,1 Hiersemann, Alexandra SPD 24,0 +17,0 508 Erlangen-Stadt Herrmann, Joachim CSU 40,1 Dees, Philipp SPD 24,8 +15,3 509 Fürth Guttenberger, Petra CSU 38,4 Arnold, Horst SPD 28,5 +10,0 510 Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim, Fürth-Land Herold, Hans CSU 49,3 Scheuenstuhl, Harry SPD 21,9 +27,4 511 Nürnberger Land Dünkel, Norbert CSU 41,3 Bergmann, Ernst SPD 25,9 +15,4

3 512 Roth Bauer, Volker CSU 42,1 Ehrhardt, Sven SPD 25,4 +16,6 601 Aschaffenburg-Ost Winter, Peter CSU 52,8 Trageser-Heininger, Eva SPD 21,1 +31,7 602 Aschaffenburg-West Bausback, Prof. Dr. Winfried CSU 42,9 Fehlner, Martina SPD 24,2 +18,7 603 Bad Kissingen Kirchner, Sandro CSU 54,4 Römmelt, Dr. Robert SPD 19,1 +35,3 604 Haßberge, Rhön-Grabfeld Vogel, Steffen CSU 52,3 Kihn, Matthias SPD 17,0 +35,3 605 Kitzingen Hünnerkopf, Dr. Otto CSU 50,8 Aschenbrenner, Doris SPD 16,0 +34,8 606 Main-Spessart Schwab, Thorsten CSU 43,1 Schneider, Harald SPD 18,7 +24,5 607 Miltenberg Rüth, Berthold CSU 46,3 Meyerer, Thorsten SPD 19,4 +26,9 608 Schweinfurt Eck, Gerhard CSU 48,7 Petersen, Kathi SPD 22,5 +26,2 609 Würzburg-Land Ländner, Manfred CSU 48,3 Halbleib, Volkmar SPD 23,6 +24,7 610 Würzburg-Stadt Jörg, Oliver CSU 39,4 Rosenthal, Georg SPD 25,2 +14,2 701 Augsburg-Stadt-Ost Kränzle, Bernd CSU 40,6 Förster, Dr. Linus SPD 26,3 +14,4 702 Augsburg-Stadt-West Hintersberger, Johannes CSU 42,7 Güller, Harald SPD 24,7 +17,9 703 Aichach-Friedberg Tomaschko, Peter CSU 52,5 Strohmayr, Dr. Simone SPD 17,7 +34,8 704 Augsburg-Land, Dillingen Winter, Georg CSU 43,2 Steiner, Mirjam SPD 16,5 +26,7 705 Augsburg-Land-Süd Trautner, Carolina CSU 52,1 Woerlein, Herbert SPD 18,1 +34,0 706 Donau-Ries Fackler, Wolfgang CSU 52,8 Segnitzer, Marion SPD 17,4 +35,4 707 Günzburg Sauter, Alfred CSU 55,0 Fißl, Achim SPD 13,4 +41,5 708 Kaufbeuren Pschierer, Franz Josef CSU 51,3 Pohl, Bernhard FREIE WÄHLER 15,3 +36,0 709 Kempten, Oberallgäu Kreuzer, Thomas CSU 46,9 Müller, Ulrike FREIE WÄHLER 15,1 +31,8 710 Lindau, Sonthofen Rotter, Eberhard CSU 48,7 Hilbert, Jörg SPD 13,9 +34,8 711 Marktoberdorf Schorer, Angelika CSU 52,3 Wengert, Dr. Paul SPD 14,4 +37,8 712 Memmingen Holetschek, Klaus CSU 52,4 Kraus, Anne SPD 16,1 +36,4 713 Neu-Ulm Merk, Dr. Beate CSU 47,1 Wöhner, Karl-Martin SPD 20,5 +26,5 - Vergleichsergebnisse 2008 jeweils umgerechnet auf Stimmkreiseinteilung Der Landeswahlleiter des Freistaates Bayern - Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, München, 2013

4 Der Landeswahlleiter des Freistaates Bayern Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung - Vorläufiges Ergebnis - Wahlkreis Oberbayern Stand: , 02:14 Uhr Ergebnis aus 30 von 30 Stimmkreisen mit 100,0% der Stimmberechtigten 2013 Veränderung gegenüber 2008 Anzahl % Anzahl %-P. Stimmberechtigte X Wähler/Wahlbeteiligung , ,4 Stimmen/ Erststimmen abgegeben ungültig ,5 1, ,1 gültig CSU ,6 39, ,4 SPD ,2 19, ,0 FREIE WÄHLER ,6 9, ,8 GRÜNE ,9 12, ,5 FDP ,9 10, ,1 DIE LINKE ,0 3, ,9 ÖDP ,3 1, ,4 REP ,1 1, ,1 NPD X. 0,7 [-13584] [-0,7] BP ,2 1, ,3 BüSo 228 0,0 0, ,0 DIE FREIHEIT 758 0,0. [+758] [+0,0] FRAUENLISTE X.... DIE FRANKEN X.... PIRATEN ,1. [+44148] [+2,1] Sonstige 08 X. 0,3 [-4760] [-0,3] Stimmen/ Gesamtstimmen abgegeben ungültig ,5 1, ,3 gültig CSU ,1 39, ,8 SPD ,1 19, ,8 FREIE WÄHLER ,1 8, ,6 GRÜNE ,9 13, ,1 FDP ,9 10, ,1 DIE LINKE ,8 3, ,0 ÖDP ,1 1, ,4 REP ,9 1, ,2 NPD X. 0,7 [-26988] [-0,7] BP ,7 1, ,0 BüSo ,0 0, ,0 DIE FREIHEIT ,1. [+5979] [+0,1] FRAUENLISTE X.... DIE FRANKEN X.... PIRATEN ,9. [+80054] [+1,9] Sonstige 08 X. 0,3 [-10800] [-0,3] - nichts vorhanden. Zahlenwert nicht rechenbar X Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll [] Aussagewert eingeschränkt wegen fehlender regionaler oder zeitlicher Vergleichbarkeit - Vergleichsergebnisse 2008 jeweils umgerechnet auf Stimmkreiseinteilung Der Landeswahlleiter des Freistaates Bayern -Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, München, 2013

5 Sitzeberechnung nach Art. 21 Abs. 2 ivm 42 Abs. 2 LWG Landtagswahl in Oberbayern am zu vergebende Sitze: 60 Stimmkreise: 30 Hare-Niemeyer CSU , SPD , Grüne , FW , Summen: Rest: 3 Landtagswahl in Oberbayern am zu vergebende Sitze: 58 Stimmkreise: 29 Hare-Niemeyer CSU , SPD , Grüne , FW , FDP , Summen: Rest: 2 Landtagswahl in Oberbayern am zu vergebende Sitze: 57 Stimmkreise: 29 Hare-Niemeyer CSU , SPD , Grüne , Summen: Rest: 1 Gesamtzahl der Sitze * Stimmenzahl der Partei / Gesamtzahl der Stimmen aller Parteien Die dann noch zu vergebenden Sitze werden den Parteien in der Reihenfolge der größten Zahlenbruchteile hinter dem Komma zugeteilt. Werner Nüßlein, BayernSPD, , OB, 02:36 Ohne Gewähr!

6 Oberbayern / SPD-Erststimmen in den Stimmkreisen bei den LT-Wahlen / Waldmann ,27% 104 / Maget ,40% 103 / Rupp ,20% / von Brunn ,74% 101 / Wörner ,91% 104 / Maget ,80% / Pfaffmann ,23% 103 / Rupp ,74% 101 / Wörner ,79% / Zacharias ,17% 102 / Pfaffmann ,12% 102 / Pfaffmann ,26% / Lotte ,88% 106 / Ritter ,91% 106 / Ritter ,84% / Ritter ,63% 122 / Gantzer ,90% 122 / Gantzer ,82% / Gantzer ,62% 108 / Zacharias ,70% 107 / Memmel ,74% / Stachowitz ,46% 105 / Stachowitz ,49% 108 / Lochner-Fischer ,42% / Rinderspacher ,44% 112 / Güll ,40% 105 / Volkmann ,20% / Kohnen ,13% 107 / Rinderspacher ,09% 123 / Wiedemann ,77% / Sonnenholzner ,10% 117 / Sonnenholzner ,91% 117 / Sonnenholzner ,52% / Güll ,91% 123 / Kohnen ,80% 129 / Hecht ,47% / Kränzlein ,46% 129 / Scales ,31% 113 / Narnhammer ,04% / Rauscher ,23% 127 / Weidner ,25% 118 / Werner ,98% / Weidner ,95% 118 / Werner ,13% 125 / Noichl ,91% / Thurner ,94% 119 / Thurner ,92% 115 / Kronawitter ,89% Werner Nüßlein, , BayernSPD, 03:18 Eigene Berechnungen nach Angaben des Stat. Landesamts

7 Oberbayern / SPD-Erststimmen in den Stimmkreisen bei den LT-Wahlen / Widuckel ,70% 126 / Noichl ,80% 127 / Miosga ,84% / Knoblauch ,60% 128 / Gnadl ,77% 119 / Bührer ,83% / Lehmann ,59% 113 / Kirchner ,76% 120 / Pelzer ,80% / Käser ,47% 114 / John ,64% 124 / Böhm ,75% / Noichl ,46% 124 / Welter-Herzberger ,58% 114 / Schumann ,73% / Werner ,27% 109 / Zellner ,38% 112 / Rollmann ,57% / Reichenau ,19% 110 / Miosga ,25% 126 / Gerner ,45% / Bischoff ,14% 125 / Schmidt ,23% 110 / von Xylander ,41% / Warlimont ,08% 115 / Schley ,14% 128 / Reichenau ,37% / Mandl ,98% 120 / Negele ,98% 109 / Zellner ,12% / Cindik-Herbrüggen ,81% 116 / Schwarzer ,74% 116 / Engel ,09% / Niederberger ,61% 121 / Fischer ,45% 111 / Niederberger ,87% / Winter ,56% 111 / Niederberger ,32% 121 / Baumann ,53% / Zellner ,37% ,00% ,00% ,00% Werner Nüßlein, , BayernSPD, 03:18 Eigene Berechnungen nach Angaben des Stat. Landesamts

8 Der Landeswahlleiter des Freistaates Bayern Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung - Vorläufiges Ergebnis - Wahlkreis Niederbayern Stand: , 00:39 Uhr Ergebnis aus 9 von 9 Stimmkreisen mit 100,0% der Stimmberechtigten 2013 Veränderung gegenüber 2008 Anzahl % Anzahl %-P. Stimmberechtigte X Wähler/Wahlbeteiligung , ,2 Stimmen/ Erststimmen abgegeben ungültig ,1 1, ,0 gültig CSU ,9 44, ,6 SPD ,8 15, ,6 FREIE WÄHLER ,2 13, ,2 GRÜNE ,5 5, ,1 FDP ,5 8, ,7 DIE LINKE ,8 4, ,5 ÖDP ,3 4, ,9 REP ,8 1, ,7 NPD ,3 1, ,4 BP ,4 1, ,7 BüSo X.... DIE FREIHEIT X.... FRAUENLISTE X.... DIE FRANKEN X.... PIRATEN ,4. [+7753] [+1,4] Sonstige 08 X. 0,1 [-610] [-0,1] Stimmen/ Gesamtstimmen abgegeben ungültig ,5 1, ,0 gültig CSU ,4 45, ,9 SPD ,0 14, ,1 FREIE WÄHLER ,4 12, ,5 GRÜNE ,9 5, ,1 FDP ,6 8, ,6 DIE LINKE ,8 4, ,5 ÖDP ,1 4, ,0 REP ,8 1, ,8 NPD ,3 1, ,4 BP ,2 1, ,6 BüSo X.... DIE FREIHEIT X.... FRAUENLISTE X.... DIE FRANKEN X.... PIRATEN ,5. [+16528] [+1,5] Sonstige 08 X. 0,2 [-2031] [-0,2] - nichts vorhanden. Zahlenwert nicht rechenbar X Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll [] Aussagewert eingeschränkt wegen fehlender regionaler oder zeitlicher Vergleichbarkeit - Vergleichsergebnisse 2008 jeweils umgerechnet auf Stimmkreiseinteilung Der Landeswahlleiter des Freistaates Bayern -Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, München, 2013

9 Sitzeberechnung nach Art. 21 Abs. 2 ivm 42 Abs. 2 LWG Landtagswahl in Niederbayern am zu vergebende Sitze: 18 Stimmkreise: 9 Hare-Niemeyer CSU , SPD , Grüne , FW , Summen: Rest: 2 Landtagswahl in Niederbayern am zu vergebende Sitze: 18 Stimmkreise: 9 Hare-Niemeyer CSU , SPD , Grüne , FW , FDP , Summen: Rest: 3 Landtagswahl in Niederbayern am zu vergebende Sitze: 18 Stimmkreise: 9 Hare-Niemeyer CSU , SPD , Grüne , Summen: Rest: 2 Gesamtzahl der Sitze * Stimmenzahl der Partei / Gesamtzahl der Stimmen aller Parteien Die dann noch zu vergebenden Sitze werden den Parteien in der Reihenfolge der größten Zahlenbruchteile hinter dem Komma zugeteilt. Werner Nüßlein, BayernSPD, , NB, 01:30 Ohne Gewähr!

10 Niederbayern / SPD-Erststimmen in den Stimmkreisen bei den LT-Wahlen % % % / Roos ,43% 209 / Perlak ,30% 205 / Dupper ,69% / Müller ,86% 202 / Egleder ,46% 203 / Werner-Muggendorfer ,31% / Werner-Muggendorfer ,96% 203 / Werner-Muggendorfer ,88% 204 / Engelhard ,93% / Vilsmeier ,88% 207 / Sommer ,91% 202 / Egleder ,89% / Stranninger ,15% 205 / Roos ,48% 207 / Scherzer ,71% / Sommer ,76% 204 / Müller ,20% 209 / Fuchs ,93% / Winterer ,26% 206 / Senkmüller ,62% 201 / Hebertinger ,51% / Straßer ,20% 208 / Asböck ,48% 206 / Steinbauer ,16% / Winter ,50% 201 / Hebertinger ,67% 201 / Peters ,86% ,00% ,00% ,00% Werner Nüßlein, , BayernSPD, 01:37 Eigene Berechnungen nach Angaben des Stat. Landesamts

11 Der Landeswahlleiter des Freistaates Bayern Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung - Vorläufiges Ergebnis - Wahlkreis Oberpfalz Stand: , 22:23 Uhr Ergebnis aus 8 von 8 Stimmkreisen mit 100,0% der Stimmberechtigten 2013 Veränderung gegenüber 2008 Anzahl % Anzahl %-P. Stimmberechtigte X Wähler/Wahlbeteiligung , ,7 Stimmen/ Erststimmen abgegeben ungültig ,5 1, ,2 gültig CSU ,5 42, ,8 SPD ,1 19, ,7 FREIE WÄHLER ,3 14, ,4 GRÜNE ,5 5, ,0 FDP ,8 6, ,2 DIE LINKE ,0 4, ,6 ÖDP ,9 2, ,1 REP ,6 1, ,6 NPD ,2 1, ,6 BP ,3 1, ,1 BüSo X.... DIE FREIHEIT X.... FRAUENLISTE X.... DIE FRANKEN X.... PIRATEN ,9. [+9994] [+1,9] Sonstige 08 X. 0,2 [-941] [-0,2] Stimmen/ Gesamtstimmen abgegeben ungültig ,7 1, ,1 gültig CSU ,9 44, ,4 SPD ,5 18, ,7 FREIE WÄHLER ,4 13, ,2 GRÜNE ,7 5, ,1 FDP ,9 5, ,0 DIE LINKE ,9 4, ,6 ÖDP ,7 2, ,0 REP ,7 1, ,5 NPD ,2 1, ,5 BP ,2 1, ,1 BüSo X.... DIE FREIHEIT X.... FRAUENLISTE X.... DIE FRANKEN X.... PIRATEN ,9. [+20494] [+1,9] Sonstige 08 X. 0,5 [-4533] [-0,5] - nichts vorhanden. Zahlenwert nicht rechenbar X Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll [] Aussagewert eingeschränkt wegen fehlender regionaler oder zeitlicher Vergleichbarkeit - Vergleichsergebnisse 2008 jeweils umgerechnet auf Stimmkreiseinteilung Der Landeswahlleiter des Freistaates Bayern -Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, München, 2013

12 Sitzeberechnung nach Art. 21 Abs. 2 ivm 42 Abs. 2 LWG Landtagswahl in der Oberpfalz am zu vergebende Sitze: 16 Stimmkreise: 8 Hare-Niemeyer CSU , SPD , Grüne , FW , Summen: Rest: 1 Landtagswahl in der Oberpfalz zu vergebende Sitze: 17 Stimmkreise: 9 Hare-Niemeyer CSU , SPD , Grüne , FW , FDP , Summen: Rest: 2 Landtagswahl in der Oberpfalz am zu vergebende Sitze: 17 Stimmkreise: 9 Hare-Niemeyer CSU , SPD , Grüne , Summen: Rest: 2 Gesamtzahl der Sitze * Stimmenzahl der Partei / Gesamtzahl der Stimmen aller Parteien Die dann noch zu vergebenden Sitze werden den Parteien in der Reihenfolge der größten Zahlenbruchteile hinter dem Komma zugeteilt. Werner Nüßlein, BayernSPD, , OPf, 23:04 Ohne Gewähr!

13 Oberpfalz / SPD-Erststimmen in den Stimmkreisen bei den LT-Wahlen % % % / Wild ,57% 309 / Karl ,79% 307 / Schieder, M ,54% / Schindler ,55% 301 / Strobl ,24% 301 / Strobl ,75% / Strobl ,27% 307 / Schindler ,56% 309 / Möstl ,49% / Karl ,23% 306 / Wild ,99% 305 / Schindler ,94% / Hummel ,04% 305 / Fischer ,57% 306 / Wahnschaffe ,81% / Kellner ,04% 308 / Schuster ,50% 304 / Förstner ,96% / Braun ,82% 304 / Wahnschaffe ,34% 308 / Schieder, W ,75% / Zimmermann ,12% 303 / Braun ,26% 303 / Appelt ,12% 302 / Wackler ,76% 302 / Hochmuth ,63% ,00% ,00% ,00% Werner Nüßlein, , BayernSPD, 00:17 Eigene Berechnungen nach Angaben des Stat. Landesamts

14 Der Landeswahlleiter des Freistaates Bayern Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung - Vorläufiges Ergebnis - Wahlkreis Oberfranken Stand: , 00:19 Uhr Ergebnis aus 8 von 8 Stimmkreisen mit 100,0% der Stimmberechtigten 2013 Veränderung gegenüber 2008 Anzahl % Anzahl %-P. Stimmberechtigte X Wähler/Wahlbeteiligung , ,6 Stimmen/ Erststimmen abgegeben ungültig ,0 1, ,0 gültig CSU ,5 45, ,5 SPD ,1 21, ,9 FREIE WÄHLER ,4 11, ,8 GRÜNE ,8 6, ,4 FDP ,8 6, ,6 DIE LINKE ,1 4, ,3 ÖDP ,1 1, ,2 REP ,8 1, ,7 NPD ,3 1, ,3 BP ,8 0, ,4 BüSo X.... DIE FREIHEIT X.... FRAUENLISTE ,2. [+1297] [+0,2] DIE FRANKEN ,1. [+16643] [+3,1] PIRATEN ,9. [+10255] [+1,9] Sonstige 08 X. 0,5 [-2472] [-0,5] Stimmen/ Gesamtstimmen abgegeben ungültig ,6 1, ,2 gültig CSU ,9 44, ,3 SPD ,2 21, ,1 FREIE WÄHLER ,3 10, ,4 GRÜNE ,1 6, ,4 FDP ,8 6, ,8 DIE LINKE ,1 4, ,4 ÖDP ,0 1, ,2 REP ,9 1, ,8 NPD ,3 1, ,3 BP ,8 0, ,4 BüSo X.... DIE FREIHEIT X.... FRAUENLISTE ,6. [+6071] [+0,6] DIE FRANKEN ,9. [+30095] [+2,9] PIRATEN ,0. [+20974] [+2,0] Sonstige 08 X. 0,8 [-7306] [-0,8] - nichts vorhanden. Zahlenwert nicht rechenbar X Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll [] Aussagewert eingeschränkt wegen fehlender regionaler oder zeitlicher Vergleichbarkeit - Vergleichsergebnisse 2008 jeweils umgerechnet auf Stimmkreiseinteilung Der Landeswahlleiter des Freistaates Bayern -Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, München, 2013

15 Sitzeberechnung nach Art. 21 Abs. 2 ivm 42 Abs. 2 LWG Landtagswahl in Oberfranken am zu vergebende Sitze: 16 Stimmkreise: 8 Hare-Niemeyer CSU , SPD , Grüne , FW , Summen: Rest: 2 Landtagswahl in Oberfranken am zu vergebende Sitze: 17 Stimmkreise: 9 Hare-Niemeyer CSU , SPD , Grüne , FW , FDP , Summen: Rest: 1 Landtagswahl in Oberfranken am zu vergebende Sitze: 17 Stimmkreise: 9 Hare-Niemeyer CSU , SPD , Grüne , Summen: Rest: 1 Gesamtzahl der Sitze * Stimmenzahl der Partei / Gesamtzahl der Stimmen aller Parteien Die dann noch zu vergebenden Sitze werden den Parteien in der Reihenfolge der größten Zahlenbruchteile hinter dem Komma zugeteilt. Werner Nüßlein, BayernSPD, , OFr, 00:37 Ohne Gewähr!

16 Oberfranken / SPD-Erststimmen in den Stimmkreisen bei den LT-Wahlen % % % / Aures ,57% 408 / Aures ,08% 406 / Wolfrum ,02% / Adelt ,10% 407 / Steiger ,89% 408 / Hoderlein ,19% / Rabenstein ,65% 404 / Biedefeld ,05% 407 / Steiger ,00% / Biedefeld ,31% 409 / Martini ,04% 404 / Biedefeld ,16% / Pohl ,07% 406 / Mielentz ,08% 409 / Martini ,63% / Holland ,03% 403 / Rabenstein ,12% 403 / Rabenstein ,42% / Büttner ,00% 401 / Deinlein ,75% 406 / Limmer ,34% / Schmid ,26% 402 / Bieber ,65% 402 / Zachert ,71% 405 / Büttner ,34% 401 / Odenbach ,53% ,00% ,00% ,00% Werner Nüßlein, , BayernSPD, 00:58 Eigene Berechnungen nach Angaben des Stat. Landesamts

17 Der Landeswahlleiter des Freistaates Bayern Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung - Vorläufiges Ergebnis - Wahlkreis Mittelfranken Stand: , 01:47 Uhr Ergebnis aus 12 von 12 Stimmkreisen mit 100,0% der Stimmberechtigten 2013 Veränderung gegenüber 2008 Anzahl % Anzahl %-P. Stimmberechtigte X Wähler/Wahlbeteiligung , ,9 Stimmen/ Erststimmen abgegeben ungültig ,5 1, ,4 gültig CSU ,8 41, ,1 SPD ,6 24, ,1 FREIE WÄHLER ,0 9, ,1 GRÜNE ,6 8, ,2 FDP ,8 6, ,6 DIE LINKE ,9 5, ,2 ÖDP ,5 1, ,1 REP ,8 1, ,6 NPD ,1 1, ,3 BP ,8 0, ,8 BüSo X.... DIE FREIHEIT X.... FRAUENLISTE X.... DIE FRANKEN ,4. [+19330] [+2,4] PIRATEN ,4. [+18973] [+2,4] Sonstige 08 X. 0,1 [-738] [-0,1] Stimmen/ Gesamtstimmen abgegeben ungültig ,6 1, ,3 gültig CSU ,1 43, ,7 SPD ,6 22, ,0 FREIE WÄHLER ,5 9, ,8 GRÜNE ,9 8, ,2 FDP ,0 6, ,1 DIE LINKE ,1 5, ,1 ÖDP ,5 1, ,1 REP ,8 1, ,5 NPD ,1 1, ,3 BP ,8 0, ,6 BüSo X.... DIE FREIHEIT X.... FRAUENLISTE X.... DIE FRANKEN ,3. [+36848] [+2,3] PIRATEN ,4. [+37942] [+2,4] Sonstige 08 X. 0,2 [-2634] [-0,2] - nichts vorhanden. Zahlenwert nicht rechenbar X Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll [] Aussagewert eingeschränkt wegen fehlender regionaler oder zeitlicher Vergleichbarkeit - Vergleichsergebnisse 2008 jeweils umgerechnet auf Stimmkreiseinteilung Der Landeswahlleiter des Freistaates Bayern -Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, München, 2013

18 Sitzeberechnung nach Art. 21 Abs. 2 ivm 42 Abs. 2 LWG Landtagswahl in Mittelfranken am zu vergebende Sitze: 24 Stimmkreise: 12 Hare-Niemeyer CSU , SPD , Grüne , FW , Summen: Rest: 2 Landtagswahl in Mittelfranken am zu vergebende Sitze: 24 Stimmkreise: 12 Hare-Niemeyer CSU , SPD , Grüne , FW , FDP , Summen: Rest: 2 Landtagswahl in Mittelfranken am zu vergebende Sitze: 25 Stimmkreise: 13 Hare-Niemeyer CSU , SPD , Grüne , Summen: Rest: 1 Gesamtzahl der Sitze * Stimmenzahl der Partei / Gesamtzahl der Stimmen aller Parteien Die dann noch zu vergebenden Sitze werden den Parteien in der Reihenfolge der größten Zahlenbruchteile hinter dem Komma zugeteilt. Werner Nüßlein, BayernSPD, , MFr, 02:10 Ohne Gewähr!

19 Mittelfranken / SPD-Erststimmen in den Stimmkreisen bei den LT-Wahlen % % % / Arnold ,75% 511 / Beyer ,24% 512 / Beyer ,23% / Tasdelen ,47% 509 / Arnold ,69% 503 / Schmitt-Bussinger ,23% / Bergmann ,33% 503 / Schmitt-Bussinger ,66% 513 / Hufe ,95% / Schmitt-Bussinger ,32% 506 / Naaß ,07% 509 / Bischoff ,39% / Scheuenstuhl ,74% 510 / Bischoff ,52% 501 / Vogel, C ,38% / Weikert ,69% 501 / Lanig ,32% 502 / Weikert ,98% / Ehrhardt ,11% 502 / Weikert ,00% 506 / Naaß ,78% / Dösel ,51% 504 / Schuster ,77% 508 / Vogel, W ,68% / Hiersemann ,42% 508 / Vogel, W ,27% 504 / Schuster ,68% / Schuster ,21% 505 / Koch ,26% 510 / Arnold ,64% / Dees ,99% 512 / Rodarius ,17% 505 / Gartzke ,77% / Dumler ,46% 507 / Hiersemann ,03% 507 / Greif ,18% 511 / Dingfelder ,12% ,00% ,00% ,00% Werner Nüßlein, , BayernSPD, 02:19 Eigene Berechnungen nach Angaben des Stat. Landesamts

20 Der Landeswahlleiter des Freistaates Bayern Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung - Vorläufiges Ergebnis - Wahlkreis Unterfranken Stand: , 23:24 Uhr Ergebnis aus 10 von 10 Stimmkreisen mit 100,0% der Stimmberechtigten 2013 Veränderung gegenüber 2008 Anzahl % Anzahl %-P. Stimmberechtigte X Wähler/Wahlbeteiligung , ,4 Stimmen/ Erststimmen abgegeben ungültig ,3 1, ,1 gültig CSU ,0 45, ,5 SPD ,7 17, ,1 FREIE WÄHLER ,9 11, ,2 GRÜNE ,9 8, ,3 FDP ,1 6, ,7 DIE LINKE ,4 5, ,8 ÖDP ,4 1, ,4 REP ,8 2, ,1 NPD X. 1,1 [-6403] [-1,1] BP ,3 0, ,2 BüSo X.... DIE FREIHEIT X.... FRAUENLISTE X.... DIE FRANKEN ,3. [+8338] [+1,3] PIRATEN ,2. [+13961] [+2,2] Sonstige 08 X. 0,1 [-836] [-0,1] Stimmen/ Gesamtstimmen abgegeben ungültig ,7 1, ,1 gültig CSU ,1 47, ,8 SPD ,5 16, ,8 FREIE WÄHLER ,2 10, ,1 GRÜNE ,9 8, ,5 FDP ,9 6, ,8 DIE LINKE ,3 5, ,8 ÖDP ,4 1, ,3 REP ,8 1, ,1 NPD X. 1,0 [-11913] [-1,0] BP ,1 0, ,9 BüSo X.... DIE FREIHEIT X.... FRAUENLISTE X.... DIE FRANKEN ,6. [+20205] [+1,6] PIRATEN ,1. [+27289] [+2,1] Sonstige 08 X. 0,5 [-6199] [-0,5] - nichts vorhanden. Zahlenwert nicht rechenbar X Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll [] Aussagewert eingeschränkt wegen fehlender regionaler oder zeitlicher Vergleichbarkeit - Vergleichsergebnisse 2008 jeweils umgerechnet auf Stimmkreiseinteilung Der Landeswahlleiter des Freistaates Bayern -Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, München, 2013

21 Sitzeberechnung nach Art. 21 Abs. 2 ivm 42 Abs. 2 LWG Landtagswahl in Unterfranken am zu vergebende Sitze: 20 Stimmkreise: 10 Hare-Niemeyer CSU , SPD , Grüne , FW , Summen: Rest: 2 Landtagswahl in Unterfranken am zu vergebende Sitze: 20 Stimmkreise: 10 Hare-Niemeyer CSU , SPD , Grüne , FW , FDP , Summen: Rest: 3 Landtagswahl in Unterfranken am zu vergebende Sitze: 20 Stimmkreise: 10 Hare-Niemeyer CSU , SPD , Grüne , Summen: Rest: 2 Gesamtzahl der Sitze * Stimmenzahl der Partei / Gesamtzahl der Stimmen aller Parteien Die dann noch zu vergebenden Sitze werden den Parteien in der Reihenfolge der größten Zahlenbruchteile hinter dem Komma zugeteilt. Werner Nüßlein, BayernSPD, , UFr, 00:35 Ohne Gewähr!

22 Unterfranken / SPD-Erststimmen in den Stimmkreisen bei den LT-Wahlen % % % / Halbleib ,41% 609 / Halbleib ,20% 609 / Hartmann ,17% / Rosenthal ,14% 608 / Töpper ,91% 604 / Ruß ,18% / Petersen ,58% 604 / Brühl ,51% 608 / Müller ,94% / Fehlner ,76% 610 / Schneider, M ,31% 607 / Kaiser ,89% / Kihn ,65% 603 / Dittmar ,96% 610 / Boutter ,41% / Schneider, H ,28% 607 / Meyerer ,37% 606 / Schneider, H ,20% / Römmelt ,11% 602 / Pranghofer ,65% 602 / Pranghofer ,82% / Trageser-Heininger ,86% 606 / Schneider, H ,47% 601 / Noll ,68% / Meyerer ,56% 601 / Noll ,93% 605 / Radermacher ,57% / Aschenbrenner ,66% 605 / Konnerth ,69% 603 / Blankenburg ,14% ,00% ,00% ,00% Werner Nüßlein, , BayernSPD, 00:59 Eigene Berechnungen nach Angaben des Stat. Landesamts

23 Der Landeswahlleiter des Freistaates Bayern Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung - Vorläufiges Ergebnis - Wahlkreis Schwaben Stand: , 01:05 Uhr Ergebnis aus 13 von 13 Stimmkreisen mit 100,0% der Stimmberechtigten 2013 Veränderung gegenüber 2008 Anzahl % Anzahl %-P. Stimmberechtigte X Wähler/Wahlbeteiligung , ,0 Stimmen/ Erststimmen abgegeben ungültig ,2 1, ,1 gültig CSU ,9 46, ,6 SPD ,2 15, ,9 FREIE WÄHLER ,2 10, ,0 GRÜNE ,4 8, ,0 FDP ,5 8, ,3 DIE LINKE ,2 4, ,1 ÖDP ,4 2, ,0 REP ,2 1, ,3 NPD ,0 1, ,1 BP ,6 1, ,3 BüSo X.... DIE FREIHEIT X.... FRAUENLISTE ,3. [+2113] [+0,3] DIE FRANKEN X.... PIRATEN ,0. [+16209] [+2,0] Sonstige 08 X. 0,4 [-2560] [-0,4] Stimmen/ Gesamtstimmen abgegeben ungültig ,7 2, ,2 gültig CSU ,4 47, ,4 SPD ,2 15, ,9 FREIE WÄHLER ,7 10, ,8 GRÜNE ,6 8, ,0 FDP ,4 8, ,5 DIE LINKE ,2 4, ,8 ÖDP ,2 2, ,2 REP ,2 1, ,3 NPD ,0 1, ,1 BP ,5 1, ,2 BüSo X.... DIE FREIHEIT X.... FRAUENLISTE ,6. [+9943] [+0,6] DIE FRANKEN X.... PIRATEN ,9. [+30877] [+1,9] Sonstige 08 X. 0,6 [-9028] [-0,6] - nichts vorhanden. Zahlenwert nicht rechenbar X Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll [] Aussagewert eingeschränkt wegen fehlender regionaler oder zeitlicher Vergleichbarkeit - Vergleichsergebnisse 2008 jeweils umgerechnet auf Stimmkreiseinteilung Der Landeswahlleiter des Freistaates Bayern -Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, München, 2013

24 Sitzeberechnung nach Art. 21 Abs. 2 ivm 42 Abs. 2 LWG Landtagswahl in Schwaben am zu vergebende Sitze: 26 Stimmkreise: 13 Hare-Niemeyer CSU , SPD , Grüne , FW , Summen: Rest: 2 Landtagswahl in Schwaben am zu vergebende Sitze: 26 Stimmkreise: 13 Hare-Niemeyer CSU , SPD , Grüne , FW , FDP , Summen: Rest: 2 Landtagswahl in Schwaben am zu vergebende Sitze: 26 Stimmkreise: 13 Hare-Niemeyer CSU , SPD , Grüne , Summen: Rest: 1 Gesamtzahl der Sitze * Stimmenzahl der Partei / Gesamtzahl der Stimmen aller Parteien Die dann noch zu vergebenden Sitze werden den Parteien in der Reihenfolge der größten Zahlenbruchteile hinter dem Komma zugeteilt. Werner Nüßlein, BayernSPD, , Schw, 01:51 Ohne Gewähr!

25 Schwaben / SPD-Erststimmen in den Stimmkreisen bei den LT-Wahlen % % % / Förster ,41% 701 / Förster ,23% 701 / Förster ,16% / Güller ,68% 702 / Güller ,80% 702 / Leichtle ,18% / Woerlein ,43% 713 / Esser ,13% 713 / Geiger ,74% / Wöhner ,06% 705 / Mair ,68% 705 / Güller ,13% / Strohmayr ,22% 703 / Strohmayr ,54% 704 / Strasser ,69% / Steiner ,93% 706 / Straka ,33% 706 / Straka ,98% / Segnitzer ,91% 704 / Steiner ,25% 703 / Strohmayr ,37% / Hilbert ,15% 711 / Wengert ,84% 710 / Lück ,99% / Kraus ,51% 710 / Haberkorn ,99% 709 / Sigolotto ,40% / Wengert ,22% 707 / Hankl ,67% 712 / Müller ,16% / Deckwerth ,75% 709 / Deckwerth ,52% 707 / Baumann ,01% / Fißl ,01% 712 / Kraus ,50% 708 / Friedrich ,47% / Macaluso / Steiger ,51% 711 / Deckwerth ,73% ,00% ,00% ,00% Werner Nüßlein, , BayernSPD, 02:00 Eigene Berechnungen nach Angaben des Stat. Landesamts

Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. Fürth, Seite 1. endgültige Umlagekraft endgültige Umlagekraft 2017 Erhöhung / Minderung UK-VGL 2

Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. Fürth, Seite 1. endgültige Umlagekraft endgültige Umlagekraft 2017 Erhöhung / Minderung UK-VGL 2 Oberbayern Seite 1 161000 Ingolstadt 233 202 568 1745,02 2 3 174 322 026 1303,01 2 10 58 880 542 33,80 162000 München 2 732 927 632 1866,37 1 2 2 637 098 802 1815,76 1 1 95 828 830 3,60 163000 Rosenheim

Mehr

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. vorläufige Steuerkraft 2019 und endgültige Steuerkraft 2018 Oberbayern SK-VGL 2

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. vorläufige Steuerkraft 2019 und endgültige Steuerkraft 2018 Oberbayern SK-VGL 2 Oberbayern Seite 1 161000 Ingolstadt 176 812 591 1307,36 2 8 219 163 515 1639,97 2 4-42 350 924-19,30 162000 München 2 727 690 858 1873,36 1 2 2 732 927 632 1866,37 1 2-5 236 774-0,20 163000 Rosenheim

Mehr

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. endgültige Umlagekraft 2019 und endgültige Umlagekraft 2018 Oberbayern UK-VGL 2

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. endgültige Umlagekraft 2019 und endgültige Umlagekraft 2018 Oberbayern UK-VGL 2 Oberbayern Seite 1 161000 Ingolstadt 177 650 639 1313,56 3 24 233 202 568 1745,02 2 3-55 551 929-23,80 162000 München 2 727 690 858 1873,36 1 2 2 732 927 632 1866,37 1 2-5 236 774-0,20 163000 Rosenheim

Mehr

Die Fraktion in der Region

Die Fraktion in der Region 01. Oktober 2013 Die Fraktion in der Region Die Abgeordneten der SPD-Landtagsfraktion: Anwälte ihrer Heimat im Parlament Die 42 Abgeordneten der SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag kommen aus allen Regionen

Mehr

Renten nach SGB VI und sonstige Renten Regional

Renten nach SGB VI und sonstige Renten Regional Oberbayern Ingolstadt (KS) München (KS) Rosenheim (KS) Altötting Berchtesgadener Land Bad Tölz-Wolfratshausen Dachau Ebersberg Eichstätt Erding Freising Fürstenfeldbruck Garmisch-Partenkirchen Landsberg

Mehr

Bayern ,

Bayern , Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen 1) liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde Insgesamt Bayern... 6372 526 96

Mehr

Verzeichnis der Abgeordneten des Bayerischen Landtags

Verzeichnis der Abgeordneten des Bayerischen Landtags 17. Wahlperiode Stand 26.04.2018 Verzeichnis der Abgeordneten des Bayerischen Landtags Bayerischer Landtag Landtagsamt Maximilianeum 81627 München Telefon + 49 89 4126-0 Fax +49 89 4126-1392 landtag@bayern.landtag.de

Mehr

Bayern ,

Bayern , Insolvenzverfahren àóóóóóóóóñóóóóóóóóóóñóóóóóóóóóóñóóóóóóóóóâ Dagegen Verände- im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen 1) liche

Mehr

Die Abgeordneten im Landtag nach Bezirken. Oberbayern. Aus dem Parlamentsreferat F. Fischer M.A./Pe

Die Abgeordneten im Landtag nach Bezirken. Oberbayern. Aus dem Parlamentsreferat F. Fischer M.A./Pe Oberbayern Stimmkreisabgeordnete (30) Wahlkreisabgeordnete (30) CSU (29) CSU (4) (101) Eisenreich, Georg (37,5 %) x Wittmann, Mechthilde (102) x Brannekämper, Robert (36,3 %) Goppel, Dr. Thomas (103) x

Mehr

Mietpreise in Unterfranken

Mietpreise in Unterfranken Mietpreise in Unterfranken Aschaffenburg (Stadt) 7,49 7,62 1,74 % Aschaffenburg (Kreis) 7,24 7,13-1,52 % Bad Kissingen 4,00 4,21 5,25 % Haßberge 4,77 4,72-1,05 % Kitzingen 5,47 5,47 0,00 % Main-Spessart

Mehr

Bayern ,

Bayern , im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen 1) liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde abgewiesen

Mehr

Bayern ,

Bayern , im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde abgewiesen

Mehr

Fremdenverkehr im Juni 2015 Übernachtungen von Gästen. Ankünfte von Gästen. Auslastung. Durchschn. Veränderung. aus der Bundesrepublik.

Fremdenverkehr im Juni 2015 Übernachtungen von Gästen. Ankünfte von Gästen. Auslastung. Durchschn. Veränderung. aus der Bundesrepublik. Fremdenverkehr in Bayern im Monat Anzahl Gemeinden, Beherbergungsbetriebe, Gästebetten, Gästeankünfte nach - Beherbergungsbetriebe mit zehn o mehr Gästebetten - vorläufige Fremdenverkehr im Juni 2015 Geöffnete

Mehr

Standard-Bodenuntersuchung Hauptnährstoffe-Acker 1 Auswertung je Landkreis

Standard-Bodenuntersuchung Hauptnährstoffe-Acker 1 Auswertung je Landkreis Standard-Bodenuntersuchung Hauptnährstoffe-Acker 1 Auswertung je Regierungsbezirk Oberbayern % % % % % % % % % % % % % % % % % % Ingolstadt 9 22 69 3705 3 15 45 23 15 3705 1 10 48 29 12 3705 0 9 56 34.

Mehr

Bayern ,

Bayern , im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde abgewiesen

Mehr

Wohnungsmarkt Bayern. Tabellenteil

Wohnungsmarkt Bayern. Tabellenteil 2014 Wohnungsmarkt Bayern Tabellenteil 06 Tabellenteil Der Tabellenteil sowie der Bericht Beobachtung und Ausblick stehen unter www.bayernlabo.de > Publikationen > Wohnungsmarktbeoachtung zur Verfügung.

Mehr

Verzeichnis der Abgeordneten des Bayerischen Landtags

Verzeichnis der Abgeordneten des Bayerischen Landtags 17. Wahlperiode Stand 13.05.2018 Verzeichnis der Abgeordneten des Bayerischen Landtags Ausschüsse Kommissionen Bayerischer Landtag Landtagsamt Maximilianeum 81627 München Telefon + 49 89 4126-0 Fax +49

Mehr

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/ der Abgeordneten Annette Karl SPD vom

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/ der Abgeordneten Annette Karl SPD vom Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode.06.2018 Drucksache 17/18918 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Annette Karl SPD vom 09.10.2017 Verfügbares Einkommen in Bayern 2007 2017 Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2018, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1

Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2018, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1 Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2018, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1 Regierungsbezirk: Oberbayern Nord Im Landkreis... kann für die... folgender Ertrag

Mehr

Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2019, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1

Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2019, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1 Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2019, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1 Regierungsbezirk: Oberbayern Nord Im Landkreis... kann für die... folgender Ertrag

Mehr

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft Informationsveranstaltung der Regierung von Unterfranken: Veitshöchheim 7. Mai 2010 Referent: Markus Teubner Aufbau (1) Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017

Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017 Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017 Inhalt: 1. Übersicht Baugenehmigungen Bayern (Regierungsbezirke) Wohnbau nach Haustyp (EFH/ZFH und MFH) 2. Diagramm Genehmigungen Wohngebäude nach Monaten 3. Diagramm

Mehr

Baugenehmigungen BAYERN November 2018

Baugenehmigungen BAYERN November 2018 Baugenehmigungen BAYERN November 2018 Inhalt: 1. Übersicht Baugenehmigungen Bayern (Regierungsbezirke) Wohnbau nach Haustyp (EFH/ZFH und MFH) 2. Diagramm Genehmigungen Wohngebäude nach Monaten 3. Diagramm

Mehr

Baugenehmigungen BAYERN Oktober 2018

Baugenehmigungen BAYERN Oktober 2018 Baugenehmigungen BAYERN Oktober 2018 Inhalt: 1. Übersicht Baugenehmigungen Bayern (Regierungsbezirke) Wohnbau nach Haustyp (EFH/ZFH und MFH) 2. Diagramm Genehmigungen Wohngebäude nach Monaten 3. Diagramm

Mehr

17. Wahlperiode /6408

17. Wahlperiode /6408 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 03.06.2015 17/6408 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Christian Magerl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 10.02.2015 Abschüsse von Gänsesägern, Kormoranen und Graureihern

Mehr

17. Wahlperiode Drucksache 17/ Zu 2.: Zu 3.:

17. Wahlperiode Drucksache 17/ Zu 2.: Zu 3.: Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 22.06.2018 Drucksache 17/19789 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Jutta Widmann FREIE WÄHLER vom 04.12.2017 Entwicklung Gastwirtschaften Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Abfallvermeidung in Bayern 2016

Abfallvermeidung in Bayern 2016 abfallkataster / Stadt Ingolstadt Stadt München Stadt Rosenheim Landkreis Altötting Landkreis Berchtesgadener Land Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Landkreis Dachau Landkreis Ebersberg Landkreis Eichstätt

Mehr

17. Wahlperiode Drucksache 17/23707

17. Wahlperiode Drucksache 17/23707 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 26.10.2018 Drucksache 17/23707 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Günther Felbinger (fraktionslos) vom 01.08.2018 Bäckerei- und Metzgereibetriebe in Bayern (II) Ich

Mehr

Bayern <www.zoll.de/goto?id=497958>

Bayern <www.zoll.de/goto?id=497958> 31.07.2014 14:25 1 von 9 > Startseite > Fachthemen > Steuern > Verkehrsteuern > Kraftfahrzeugsteuer > Grundsätze der Besteuerung > Ansprechpartner und Kontaktstellen > Bayern Bayern

Mehr

Stimm- und Wahlkreise in Bayern zur Landtagswahl am 28. September 2008

Stimm- und Wahlkreise in Bayern zur Landtagswahl am 28. September 2008 Stimm- und Wahlkreise in Bayern zur Landtagswahl am 28. September 2008 am 28. September 2008 Wahlkreis Oberbayern 114 118 124 116 112 115 117 122 121 109 119 127 113 123 129 120 110 105 126 125 128 111

Mehr

(1) Die Aufgaben der Wasserwirtschaft werden in der Unterstufe von den Wasserwirtschaftsämtern wahrgenommen.

(1) Die Aufgaben der Wasserwirtschaft werden in der Unterstufe von den Wasserwirtschaftsämtern wahrgenommen. Verordnung über die Einrichtung und Organisation der staatlichen Behörden für die Wasserwirtschaft (OrgWasV) Vom 4. Dezember 2005 Fundstelle: GVBl 2005, S. 623 Stand: letzte berücksichtigte Änderung: 1

Mehr

Frauenbeschäftigungsquote. (in %)

Frauenbeschäftigungsquote. (in %) Frauenbeschäftigungsquote (in %) Relative Entwicklung der Altersgruppe 25-64 2009-2030 (in %) Deutschland 51,8-11,1 Bayern 54,8-5,3 Amberg, kreisfreie Stadt 51,9-8,7 Ansbach, kreisfreie Stadt 57,4-5,6

Mehr

Übersicht der Mietpreise in den Stadt- und Landkreisen Bayerns und Baden-Württembergs

Übersicht der Mietpreise in den Stadt- und Landkreisen Bayerns und Baden-Württembergs LK Aichach-Friedberg 6,00 8,60 43% LK Alb-Donau-Kreis 5,90 8,10 37% LK Altötting 5,10 6,60 29% LK Amberg-Sulzbach 4,40 5,90 34% LK Ansbach 4,70 6,50 38% LK Aschaffenburg 5,70 7,50 32% LK Augsburg 6,00

Mehr

Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller zum Plenum vom 24. November 2015

Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller zum Plenum vom 24. November 2015 Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller zum Plenum vom 24. November 2015 Nachdem die Rentenlücke von Frauen im Vergleich zu Männern immer noch bei über 50 Prozent liegt, frage ich die Staatsregierung, ob

Mehr

Landschaftsrahmenplan Bayern

Landschaftsrahmenplan Bayern Landschaftsrahmenplan Bayern Dieses Verzeichnis enthält die dem gemeldeten Datensätze mit Stand 30.01.2014. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel

Mehr

Volksentscheide in Bayern 2013

Volksentscheide in Bayern 2013 Kennziffer B VII 4/2-1 2013 e Volksentscheide zur Änderung der Verfassung am 15. September 2013 Herausgeber: Bayerisches esamt für Statistik und Datenverarbeitung, 2013 Bestellnummer B74213 201351 Einzelpreis

Mehr

Daten zur Raumbeobachtung

Daten zur Raumbeobachtung Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Daten zur Raumbeobachtung 0-54 - . Bevölkerung. Einwohner Daten zur Raumbeobachtung 0 Bevölkerungsentwicklung in 00-0 Index

Mehr

100 Oberbayern Niederbayern Oberpfalz Oberfranken

100 Oberbayern Niederbayern Oberpfalz Oberfranken Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 10.09.2018 Drucksache 17/22281 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Horst Arnold SPD vom 13.03.2018 Förderung von in Bayern Im Nachgang zum Bericht der Staatsregierung

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2008

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2008 Verkäufe von Agrarland in Bayern 2008 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland EUR 25.000 20.000 15.000 10.000 5.000 0 Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) in Bayern 25.379

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Recyclingpapier aus 100% Altpapier Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz StMUV - Postfach 81 01 40-81901 München Präsidentin des Bayerischen Landtags Frau Barbara Stamm MdL Maximilianeum

Mehr

Große Anstiege auch abseits der Großstädte: So haben sich die Mieten seit 2008 in Süddeutschland verändert

Große Anstiege auch abseits der Großstädte: So haben sich die Mieten seit 2008 in Süddeutschland verändert Grafiken zur Pressemitteilung Große Anstiege auch abseits der Großstädte: So haben sich die Mieten seit 2008 in Süddeutschland verändert Analyse der Mietpreisentwicklung in allen Stadt- und Landkreisen

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2014

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2014 Verkäufe von Agrarland 214 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Euro 45. 4. 35. 3. 25. 2. 15. 1. 5. Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) 41.44 1997 1998 1999 2 21 22 23

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2015

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2015 Verkäufe von Agrarland 215 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Euro 5. 45. 4. 35. 3. 25. 2. 15. 1. 5. Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) 47.358 1997 1998 1999 2 21 22

Mehr

17. Wahlperiode Drucksache 17/21143

17. Wahlperiode Drucksache 17/21143 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 11.05.2018 Drucksache 17/21143 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Volkmar Halbleib SPD vom 08.02.2018 Staatsbedienstetenwohnungen Ich frage die Staatsregierung; 1.

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2013

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2013 Verkäufe von Agrarland 213 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Euro 4. 35. 3. 25. 2. 15. 1. 5. Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) 39.797 1997 1998 1999 2 21 22 23 24

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2012

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2012 Verkäufe von Agrarland 212 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Euro 3. 25. 2. 15. 1. 5. Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) 31.841 1997 1998 1999 2 21 22 23 24 25 26

Mehr

Globale Krise und regionaler Arbeitsmarkt

Globale Krise und regionaler Arbeitsmarkt Globale Krise und regionaler Arbeitsmarkt Wissenschaftstag der Metropolregion Nürnberg am 20. 7. 2012 in Erlangen Uwe Blien Phan thi Hong Van Panel Finanzwelt Ausgangsthese: Die Konjunktur wird am Weltmarkt

Mehr

Grün markiert: Ausschüttung möglich mit Betrag / Vergleich 2013 und 2012

Grün markiert: Ausschüttung möglich mit Betrag / Vergleich 2013 und 2012 Diese Übersicht wurde uns vom Bürgerforum Landsberg am Lech e.v. zur Verfügung gestellt: Verantwortlich: Dr. Rainer Gottwald, St.-Ulrich-Str. 11, 86899 Landsberg am Lech, Tel. 08191/922219; Mail: info@stratcon.de

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2019 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Inhalt: Verordnung über die Einrichtung und Organisation der staatlichen Behörden für das Bauwesen (OrgBauV)

Inhalt: Verordnung über die Einrichtung und Organisation der staatlichen Behörden für das Bauwesen (OrgBauV) Inhalt: Verordnung über die Einrichtung und Organisation der staatlichen Behörden für das Bauwesen (OrgBauV) Drucken Erlass vom 1 2 3 4 5 6 Übergangsvorschriften 7 Anlage 1 Anlage 2 Vom 5. Dezember 2005

Mehr

Bayerisches Landeskriminalamt

Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt Sicherheitstechnische Prävention Anschriften der Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen in Bayern Bayerisches Landeskriminalamt Sicherheitstechnische Prävention Maillingerstraße

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2019 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2017 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2017 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht

Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht Oberbayern Kaufpreise Neubaumarkt Baugrundstück / m² Altötting 107.237 80 120 220.000 240.000 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 120 180

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Vormerkstelle des Freistaates Bayern Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2016 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Vormerkstelle des Freistaates Bayern Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2016 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Strukturen des Gesundheitssystem

Strukturen des Gesundheitssystem Strukturen des Gesundheitssystem Diagnosis Related Groups (DRG) Qualitäts ts- sicherungs- Maßnahmen (BQS) Klinisches bzw. Epidemiologisches Krebsregister Disease Management Programm (DMP) Medizinische

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht Oberbayern Kaufpreise Neubaumarkt Baugrundstück / m² Altötting 107.757 80 120 240.000 260.000 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 120

Mehr

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/23532

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/23532 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 15.10.2018 Drucksache 17/23532 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Gabi Schmidt FREIE WÄHLER vom 25.06.2018 Photovoltaikanlagen in Bayern Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Factsheet. Kinderarmut. Kinder im SGB-II-Bezug 14,3 14,7. Deutschland 19,3 17,0. Berlin. Brandenburg 20,1 16,9 12,4 13,2. Sachsen.

Factsheet. Kinderarmut. Kinder im SGB-II-Bezug 14,3 14,7. Deutschland 19,3 17,0. Berlin. Brandenburg 20,1 16,9 12,4 13,2. Sachsen. Factsheet Bayern Kinderarmut Kinder im SGB-II-Bezug ABBILDUNG 1 Anteil der Kinder unter 18 Jahren in Familien im In Prozent 2011 2015 Nordrhein-Westfalen 15,0 17,6 Saarland 28,8 31,6 Bremen 10,7 11,5 Rheinland-

Mehr

1-Zimmer-Eigentumswohnung

1-Zimmer-Eigentumswohnung Oberbayern Angebot / Nachfrage / Preistendenz Neubaumarkt Baugrundstück Altötting Bad Tölz-Wolfratshausen c g 2 a g 2 c g 2 c g 2 c g 2 c g 2 a g 2 c g 1 c c 3 g g 3 g g 3 g g 3 Berchtesgadener Land Raum

Mehr

17. Wahlperiode Drucksache 17/19761

17. Wahlperiode Drucksache 17/19761 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 06.06.2018 Drucksache 17/19761 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Christine Kamm BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 20.11.2017 Geflüchtete Kinder und Jugendliche in Bayern

Mehr

17. Wahlperiode /12043

17. Wahlperiode /12043 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 12.08.2016 17/12043 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Martin Güll, Dr. Simone Strohmayr SPD vom 04.05.2016 Ganztag in Bayern Wir fragen die Staatsregierung: 1. Wie

Mehr

17. Wahlperiode /17183

17. Wahlperiode /17183 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 04.10.2017 17/17183 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Markus Rinderspacher SPD vom 28.04.2017 Biber in Bayern Ich frage die Staatsregierung: 1. Wie hat sich die

Mehr

zur Landtag Landtagswahl Election on 28 September 2008 am 28. September 2008

zur Landtag Landtagswahl Election on 28 September 2008 am 28. September 2008 Stimm- Wards and und Constituencies Wahlkreise in in Bayern Bavaria for the zur Landtag Landtagswahl Election on 28 September 2008 am 28. September 2008 Upper Bavaria Constituency 114 118 124 116 112 115

Mehr

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/18981

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/18981 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 13.06.2018 Drucksache 17/18981 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller SPD vom 29.09.2017 Sanierungsbedürftige Radwege in Bayern Bayern will Fahrradland werden

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit 85 Abgeordneten ist die CSU-Fraktion stärkste politische Kraft im Bayerischen Landtag! Unsere Abgeordneten sind in ganz Bayern zuhause: Egal ob in der Stadt oder

Mehr

Pendlermobilität in Bayern

Pendlermobilität in Bayern Pendlermobilität in Bayern (Neue) Arbeitswelten im Ländlichen Raum Expertenworkshop der Hanns-Seidel-Stiftung München 15. Mai 2014 Lutz Eigenhüller Regionales Forschungsnetz IAB Bayern Pendelmobilität

Mehr

Verzeichnis der Behörden, die für die Gewährung einer besonderen Zuwendung für SED-Haftopfer zuständig sind

Verzeichnis der Behörden, die für die Gewährung einer besonderen Zuwendung für SED-Haftopfer zuständig sind Anlage 16 Verzeichnis der Behörden, die für die Gewährung einer besonderen Zuwendung für SED-Haftopfer zuständig sind B a y e r n Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und

Mehr

Zensus 2011: Daten zu Staatsangehörigkeiten der Bevölkerung

Zensus 2011: Daten zu Staatsangehörigkeiten der Bevölkerung Mit Bayern rechnen. Statistische Berichte Kennziffer A/Zensus 1.4 Zensus 2011: Daten zu Staatsangehörigkeiten für die kreisfreien Städte und Bayerns Herausgegeben im April 2014 Bestellnummer A01403 201451

Mehr

17. Wahlperiode /16307

17. Wahlperiode /16307 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 14.06.2017 17/16307 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Dr. Simone Strohmayr SPD vom 07.02.2017 Erwerbstätigkeit, Einkommen und Altersversorgung in Bayern Ich frage

Mehr

17. Wahlperiode /4871

17. Wahlperiode /4871 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 27.02.2015 17/4871 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Klaus Adelt SPD vom 17.11.2014 15 Jahre Invest in Bavaria eine Bilanz Invest in Bavaria existiert seit 1999

Mehr

Bayerisches Staatsministerium der Justiz

Bayerisches Staatsministerium der Justiz Bayerisches Staatsministerium der Justiz Bayerisches Staatsministerium der Justiz 80097 München An die Präsidentin des Bayerischen Landtags Frau Barbara Stamm Maximilianeum 81627 München Sachbearbeiter(in)

Mehr

17. Wahlperiode /7010

17. Wahlperiode /7010 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 2.7.215 17/71 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller SPD vom 27.4.215 Asylsozialberatung Der Bayerische Landkreistag informiert die Kommunen, dass der Freistaat

Mehr

17. Wahlperiode /900

17. Wahlperiode /900 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 02.04.2014 17/900 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Martin Güll SPD vom 14.11.2013 Ganztag und Betreuung an bayerischen Schulen Ich frage die Staatsregierung: 1.

Mehr

17. Wahlperiode /18009

17. Wahlperiode /18009 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 06.11.2017 17/18009 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Andreas Lotte SPD vom 29.03.2017 Leerstand der Ich frage die Staatsregierung: 1. Wie viele der stehen leer

Mehr

Tabelle 1. Unterrichtsausfall an Realschulen im Schuljahr 2016/2017. Abgewendeter Unterrichtsausfall durch

Tabelle 1. Unterrichtsausfall an Realschulen im Schuljahr 2016/2017. Abgewendeter Unterrichtsausfall durch Tabelle 1. Unterrichtsausfall an Realschulen im Schuljahr 2016/2017 Kreis nicht Ingolstadt X X X X München/Stadt 12,8 % 1,4 % 10,3 % 1,1 % Rosenheim/Stadt X X X X Altötting X X X X Berchtesgadener Land

Mehr

Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Bayern hat im Bundesländervergleich niedrigste Quote

Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Bayern hat im Bundesländervergleich niedrigste Quote Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Bayern hat im Bundesländervergleich niedrigste Quote Bertelsmann Stiftung zeigt Kinderarmut für alle Kreise und kreisfreien Städte Erstmalig

Mehr

17. Wahlperiode /6745

17. Wahlperiode /6745 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 26.06.2015 17/6745 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Christian Magerl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 21.04.2015 Biotopkartierung in Bayern Die Biotopkartierung ist

Mehr

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst vom Bayerischer Landtag

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst vom Bayerischer Landtag Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/10939 14.02.2012 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian Streibl FREIE WÄHLER vom 19.09.2011 Denkmalschutz und Nutzung von regenerativen Energiequellen

Mehr

Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung in Bayern bis 2028

Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung in Bayern bis 2028 Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung in Bayern bis 2028 Die demografische Entwicklung in Bayern Bevölkerungsentwicklung in Bayern seit 1900 Millionen Personen 14 12 10 8 6 4 2 0 1900 1950 2000

Mehr

17. Wahlperiode / Stand

17. Wahlperiode / Stand Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 11.04.2016 17/10421 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Günther Felbinger FREIE WÄHLER vom 12.10.2015 Berufsschulpflichtige Flüchtlinge Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

17. Wahlperiode /5984

17. Wahlperiode /5984 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 22.04.2015 17/5984 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Dr. Simone Strohmayr SPD vom 14.01.2015 Erwerbstätigkeit von Frauen (Teil 2, Frauen Migrationshintergrund) Ich

Mehr

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/23725

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/23725 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 26.10.2018 Drucksache 17/23725 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Ludwig Hartmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 02.07.2018 In Erbpacht vergebene Grundstücke des Freistaates

Mehr

- 9 - Kronach Hof. Lichtenfels. Wunsiedel i.fichtelgeb. Kulmbach. Bayreuth. Neustadt a.d.waldnaab. Forchheim. Amberg-Sulzbach. Nürnberger.

- 9 - Kronach Hof. Lichtenfels. Wunsiedel i.fichtelgeb. Kulmbach. Bayreuth. Neustadt a.d.waldnaab. Forchheim. Amberg-Sulzbach. Nürnberger. - 9 - Pflegebedürftige Empfänger von Leistungen aus der Pflegeversicherung* in den kreisfreien Städten und Landkreisen Bayerns am 15. Dezember 2011 je 1 000 Einwohner Unterfranken Oberfranken Bad Kissingen

Mehr

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom Bayerischer Landtag

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom Bayerischer Landtag Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/9282 12.08.2011 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Hans-Ulrich Pfaffmann SPD vom 14.04.2011 in den M-Zug von der Haupt-/Mittelschule In der KW 13/2011

Mehr

17. Wahlperiode /17409

17. Wahlperiode /17409 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 06.10.2017 17/17409 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Andreas Lotte SPD vom 24.04.2017 Wohnungsbau und Förderung in Bayern Ich frage die Staatsregierung: 1. a) Wie

Mehr

Fischotter-Managementplan (Bayern) Stand Nov. 2017

Fischotter-Managementplan (Bayern) Stand Nov. 2017 Fischotter-Managementplan (Bayern) Stand Nov. 2017 Gail Johnson, fotolia.com Fischotter-Managementplan (Bayern) 1. Historie 2. Inhalt 3. Politik 4. Aktuelle Situation, Ausblick Folie 2 Aufseß, 6. November

Mehr

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom Bayerischer Landtag

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom Bayerischer Landtag Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/9679 07.11.2011 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Margit Wild SPD vom 16.08.2011 Schwangerenberatungsstellen in Bayern Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit StMUG - Postfach 81 01 40-81901 München Frau Präsidentin des Bayerischen Landtags Maximilianeum 81627 München Ihre Nachricht Unser Zeichen Telefon

Mehr

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/23220

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/23220 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 01.10.2018 Drucksache 17/23220 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Martin Güll SPD vom 06.06.2018 Schülerinnen und Schüler mit gymnasialer Eignung an Mittelschulen

Mehr

17. Wahlperiode /6565

17. Wahlperiode /6565 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 12.06.2015 17/6565 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Dr. Simone Strohmayr SPD vom 31.03.2015 Männer und Frauen in Elternzeit in Bayern Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

17. Wahlperiode Drucksache 17/20924

17. Wahlperiode Drucksache 17/20924 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 08.06.2018 Drucksache 17/20924 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Markus Rinderspacher SPD vom 23.01.2018 Wohnungspakt Bayern 2017 Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/23221

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/23221 Bayerischer Ldtag 17. Wahlperiode 01.10.2018 Drucksache 17/23221 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Martin Güll, Dr. Simone Strohmayr SPD vom 06.06.2018 Übertrittsquoten in Bayern Wir fragen Staatsregierung:

Mehr

Das Jahr ,1 45 % 55 % Menschen. Erstspender. Termine. Mal. Blutspender. Blutspenderinnen HEUTE: BLUTSPENDE

Das Jahr ,1 45 % 55 % Menschen. Erstspender. Termine. Mal. Blutspender. Blutspenderinnen HEUTE: BLUTSPENDE KENNZAHLEN 2015 Gerockt! Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD) und die BRK-Kreisverbände haben die Blutspende 2015 gemeinsam mit engagierten Partnern wie der Alpen-Musikband voxxclub

Mehr

Gebühren für Auskünfte zu Bodenrichtwerten

Gebühren für Auskünfte zu Bodenrichtwerten Gebühren für Auskünfte zu Bodenrichtwerten Datum: November 2017 Quelle: Abfrage bei den Gutachterausschüssen, Änderungen vorbehalten Gutachterausschuss des Aichach-Friedberg 25 nein, aber BRW im Internet

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Staatssekretärin Katja Hessel, MdL

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Staatssekretärin Katja Hessel, MdL Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Staatssekretärin Katja Hessel, MdL Bayer. Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie 80525

Mehr

Ergebnisse der Europawahlen in den Wahlkreisen Seite 1

Ergebnisse der Europawahlen in den Wahlkreisen Seite 1 Ergebnisse der Europawahlen in den Wahlkreisen Seite 1 Inhalt Bundesergebnis der Wahlen zum Europäischen Parlament... 2 Wahlergebnisse zum Europäischen Parlament in den Bundesländern... 3 Wahlergebnis

Mehr