GFS STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH. Informationsmaterial. Vorbereitungslehrgänge für die Steuerberaterprüfung 2019 Berlin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GFS STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH. Informationsmaterial. Vorbereitungslehrgänge für die Steuerberaterprüfung 2019 Berlin"

Transkript

1 STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH Informationsmaterial Vorbereitungslehrgänge für die Steuerberaterprüfung 2019 Berlin

2 Vorbereitungslehrgänge für die Steuerberaterprüfung 2019 in Berlin Veranstalter 1 Steuer- und Wirtschaftsfachschule GmbH Tel.: Ansbacher Straße 16, Berlin steufa@gfs.eu Geschäftsführer: Werner Karst Internet: Lehrgangsangebot Vorkurse Schaffen Sie sich die richtige Ausgangsposition! Vermittlung des steuer- und bilanzrechtlichen Basiswissens, das notwendige Voraussetzung für den Einstieg in den StB-Vollzeitkurs ist. Abendkurs Di / Do 17:30 20:30 Uhr Samstagkurs Sa 09:00 15:30 Uhr Abendkurs Di / Do 17:30 20:30 Uhr Samstagkurs Sa 09:00 15:30 Uhr Hauptlehrgänge Abend- und Samstagkurs Vermittlung des für die schriftliche StB-Prüfung notwendigen steuer- und bilanzrechtlichen Wissens sowie der klausurtechnischen Fähigkeiten + Fertigkeiten jeweils inkl. 18 Klausuren (6-stündig) Abendkurs Mo / Mi /z.t. Sa 17:30 20:30 Uhr Samstagkurs Sa / z.t. So 09:00 15:30 Uhr Vollzeitkurs 13 Wochen Mo Sa 09:00 15:30 Uhr Examenskurs Sehr gute Vorkenntnisse werden vorausgesetzt. Vermittlung der schwierigen Klausurthemen und Vertiefung der klausurtechnischen Fähigkeiten + Fertigkeiten inkl. 6 Klausuren (6-stündig) 6 Wochen Mo Sa 09:00 15:30 Uhr Super-Crashkurs (2 Wochen) 10 Klausuren auf Examensniveau - Höhepunkt der Examensvorbereitung! Mo Fr 09:00 18:30 Uhr Vorbereitung auf die mündliche Prüfung Beginn: Januar 2019 Fordern Sie bitte zu gegebener Zeit unser separates Informationsmaterial an. Fernlehrgänge Die bietet die Vorbereitung auf die StB-Prüfung auch in Form von Fernlehrgängen an. Fordern Sie dazu unser separates Informationsmaterial an. Klausurenkurse Nutzen Sie die zusätzliche Möglichkeiten zum Klausurentraining mit unserem Online- Klausurenangebot unter Infoveranstaltungen Die aktuellen Termine finden Sie auf unserer Homepage unter Probehören Nutzen Sie die Möglichkeit des kostenfreien Probehörens in unseren laufenden Lehrgängen. Melden Sie sich unter unserer kostenfreien Service-Nr an.

3 Fördermöglichkeiten / Bildungsurlaub Informieren Sie sich bitte unter Service. Für den Vollzeit- und den Examenskurs sowie für den Super-Crashkurs besteht die Möglichkeit, Bildungsurlaub nach dem Berliner Bildungsurlaubsgesetz (BiUrlG) bzw. Brandenburgischen Weiterbildungsgesetz (BbgWBG) zu beantragen. Ausbildungsleitung Steuerberaterin Dr. Elke Lehmann Persönliche Beratung Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin mit uns. Ausbildungsberatung: Dr. Elke Lehmann Tel.: Werner Karst Tel.: Lehrgangsbetreuung: Mirko Schäfer Tel.: Lehrgangsorte Die Steuerberaterlehrgänge werden in Berlin, Dresden, Hamburg, Leipzig und München angeboten. Sie sind in Form und Inhalt gleich ausgerichtet. Veranstaltungsort Berlin: Steuer- und Wirtschaftsfachschule GmbH (Wittenbergplatz) Ansbacher Str Berlin 1 Zertifiziert

4 Informationen zur Steuerberaterprüfung Zulassungsvoraussetzungen für die Steuerberaterprüfung Die Teilnahme an der Steuerberaterprüfung bedarf der Zulassung. Die Voraussetzungen für die Zulassung zur StB-Prüfung sind in 36 StBerG geregelt. Zur StB-Prüfung ist zuzulassen, wer ein wirtschafts- o. rechtswissenschaftliches Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens 6 bzw. 8 Semestern erfolgreich abgeschlossen hat und danach mindestens 3 bzw. 2 Jahre praktisch tätig gewesen ist oder eine Abschlussprüfung als Steuerfachangestellter oder in einer gleichwertigen anderen kaufmännische Ausbildung bestanden hat und danach mindestens 10 Jahre praktisch tätig gewesen ist; die praktische Tätigkeit verkürzt sich auf 7 Jahre im Falle einer erfolgreich abgelegten Bilanzbuchhalter- oder Steuerfachwirtprüfung; oder der Finanzverwaltung als Beamter des gehobenen Dienstes oder als vergleichbarer Angestellter angehört (hat) und bei ihr mindestens 7 Jahre als Sachbearbeiter oder in mindestens vergleichbarer Stellung praktisch tätig gewesen ist. Die jeweils geforderte praktische Tätigkeit muss in einem Umfang von mindestens 16 Wochenstunden erbracht werden und sich auf das Gebiet der von den Bundes- oder Landesfinanzbehörden verwalteten Steuern erstrecken. Der Antrag auf Zulassung zur Prüfung ist vor der zuständigen Steuerberaterkammer zu stellen. Achtung! Anmeldeschluss bei der zuständigen Steuerberaterkammer 30. April des Prüfungsjahres Die Prüfungsgebühr ist bei der zuständigen StBK zu erfragen. Sie beträgt mindestens Inhalt und Ablauf der Steuerberaterprüfung Prüfungsgebiete gemäß 37 Abs. 3 StBerG: Steuerliches Verfahrensrecht sowie Steuerstraf- und Steuerordnungswidrigkeitenrecht Steuern vom Einkommen und Ertrag Bewertungsrecht, Erbschaftsteuer und Grundsteuer Verbrauch- und Verkehrsteuern, Grundzüge des Zollrechts Handelsrecht sowie Grundzüge des Bürgerlichen Rechts, des Gesellschaftsrechts, des Insolvenzrechts und des Rechts der Europäischen Gemeinschaft Betriebswirtschaft und Rechnungswesen Volkswirtschaft Berufsrecht Ablauf der StB-Prüfung: Die Prüfung gliedert sich in einen schriftlichen und einen mündlichen Teil ( 37 (2) StBerG i.v.m DVStB). Schriftlicher Teil der Prüfung: 3 Aufsichtsarbeiten 1. Tag: Verfahrensrecht und andere Steuerrechtsgebiete 2. Tag: Ertragsteuern 3. Tag: Buchführung und Bilanzwesen Zeitdauer: jeweils 6 Zeitstunden Mündlicher Teil der Prüfung: Fachvortrag (einzeln), 6 Prüfungsgesprächsrunden (Gruppenprüfung) Steuer- und Wirtschaftsfachschule GmbH Tel

5 Ablaufschema der Vorbereitungslehrgänge Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung Vorkurse Vermittlung des Basiswissens für den Einstieg in die Hauptlehrgänge Abend- oder Samstagkurs, 4 Monate (Februar Mai) Hauptlehrgänge Vermittlung des spezifischen Wissens und der klausurtechnischen Fähigkeiten und Fertigkeiten Abend- oder Samstagkurs, 11 Monate (Oktober Anf. September) Vollzeitkurs, 13 Wochen (Juni Anf. September) Examenskurs, 6 Wochen (Ende Juli Anf. September) Super-Crashkurs Klausuren-Intensivtraining 10 Klausuren mit Besprechung und Techniktraining (Mitte September) Schriftliche Steuerberaterprüfung Anfang Oktober Vorbereitung auf die mündliche StB-Prüfung Vermittlung des spezifischen Wissens und der Präsentationsfähigkeiten Lehrveranstaltungen, Vortragstraining, Prüfungssimulation Wochenendlehrgang (Beginn Dezember / Januar) Mündliche Steuerberaterprüfung Februar April Steuer- und Wirtschaftsfachschule GmbH Tel

6 Gewichtung der Lehrgänge Gewichtung der Lehrgänge Angabe in Blöcken: 1 Block = 3 Zeitstunden = 4 Unterrichtsstunden (45 Minuten) Jeder Block Unterricht und die Klausurbesprechung umfassen jeweils 4 Unterrichtsstunden. Jede Klausur umfasst 6 Zeitstunden, das entspricht 8 Unterrichtsstunden. Vorkurse Hauptlehrgänge Super-Crashkurs Kurs für die mündliche Prüfung Gebiet Abend- und Samstagkurs Abend-, Samstag-, Vollzeitkurs Examenskurs AO / FGO USt ErbSt / BewR / GrESt ESt / IStR KSt / GewSt BiWe (Ja) BilGes UmwStR 6 6 Unterricht gesamt Klausuren Klausurtechnik Klausurbesprechung BGB, HGB, GesR, BerufsR, Vorträge, Prüfungssimulation 76 Gesamt Blöcke Gesamt U.-Stunden Steuer- und Wirtschaftsfachschule GmbH Tel

7 Informationen Vorkurse Vorkurse Zielgruppe Die Erfahrung zeigt uns, dass nicht wenige Kandidaten ihre Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen - die doch sehr zeit-, arbeits- und auch geldintensiv ist - angehen, ohne im Vorfeld eine Analyse des Ist- Zustandes ihrer steuerrechtlichen und bilanzrechtlichen Kenntnisse durchgeführt zu haben. Unterschätzen Sie nicht die vor Ihnen liegenden Herausforderungen! Bedenken Sie, dass beim Einstieg in die StB-Vorbereitungslehrgänge ein solides Grundlagenwissen vorausgesetzt wird, auf das sehr zügig aufbauend dann die Vermittlung der Prüfungsinhalte erfolgen soll. Gerade durch den zunehmend spezialisierten Einsatz in der steuerberatenden Praxis oder durch eine Tätigkeit im wirtschaftsprüfenden Bereich fehlt häufig die Breite des erforderlichen Grundlagenwissens. Fragen, die Sie sich daher vorab stellen und ehrlich beantworten sollten: Wie ist der Stand meiner theoretischen Vorbildung? Wann habe ich zum letzten Mal eine Fortbildung absolviert? Wie lange liegt meine letzte fachliche Prüfung zurück? Je nachdem, wie Sie diese Fragen beantworten, sollten Sie ernsthaft überlegen, ob zunächst eine Wiederholungs- und Auffrischungsphase bis zum Beginn des großen Lehrgangs eingeplant werden sollte. Informationen zum Kurs Ziel dieses Lehrgangs Vermittlung des notwendigen Basiswissens für die Hauptlehrgänge (Abend-, Samstag-, Vollzeitkurs) Lehrgangszeiten Abendlehrgang: Di/Do jeweils von 17:30 20:30 Uhr, z.t. am Samstag von 09:00 15:30 Uhr Samstaglehrgang: Sa jeweils von 09:00 15:30 Uhr Zu vermittelnde Fachgebiete Abgaben-/Finanzgerichtsordnung, Umsatzsteuer, Erbschaftsteuer/Bewertungsrecht, Einkommen-, Körperschaft- und Gewerbesteuer, Bilanzwesen/Jahresabschluss, Bilanzierung und Besteuerung von Gesellschaften Lehrmaterial Die Teilnehmer erhalten zu jedem Fachgebiet ausführliche Lehrmaterialien mit der Darstellung der theoretischen Grundlagen und Übungsaufgaben einschließlich Musterlösungen Weiterführende Empfehlungen Besuchen Sie im Anschluss unsere Hauptlehrgänge Abend-, Samstag- oder Vollzeitlehrgang. Steuer- und Wirtschaftsfachschule GmbH Tel

8 Informationen Hauptlehrgänge Hauptlehrgänge Abend-, Samstag- und Vollzeitkurs Zielgruppe Teilnehmer, die die Zulassungsvoraussetzungen für das StB-Examen gemäß 36 StBerG erfüllen. Informationen zu den Lehrgängen Ziel der Lehrgänge ist es, die Teilnehmer in berufsbegleitender bzw. Vollzeitform fachlich und klausurtechnisch auf das schriftliche StB-Examen vorzubereiten. Lehrgangszeiten Abendkurs: am Montag und am Mittwoch jeweils von 17:30 20:30 Uhr Samstagkurs: am Samstag/z.T. am Sonntag jeweils von 09:00 15:30 Uhr Vollzeitkurs: von Montag bis Samstag jeweils von 09:00 15:30 Uhr Zu vermittelnde Fachgebiete Abgaben- /Finanzgerichtsordnung, Umsatzsteuer, Sonstige Steuern, Bewertungsrecht, Einkommen-, Körperschaft- und Gewerbesteuer, Internationales Steuerrecht, Bilanzwesen/Jahresabschluss, Bilanzierung und Besteuerung von Gesellschaften, Umwandlungssteuerrecht Lehrmaterial Die Teilnehmer erhalten das -Lehrwerk Weiße Reihe Die Steuerberater, siehe dazu die nachfolgenden ausführlichen Informationen. Klausuren Durch Erfolgskontrollen in Form von 18 sechsstündigen Klausuren mit dem Schwierigkeitsgrad von Originalklausuren, die unter Prüfungsbedingungen jeweils von 09:00 15:00 Uhr geschrieben werden, ist selbständiges Arbeiten gefordert. Im Anschluss an die Klausur erhalten die Teilnehmer die ausführliche Musterlösung und ausgewählte Klausuren werden schwerpunktmäßig besprochen. Klausurtechnik In separaten Veranstaltungen wird die spezifische Klausurtechnik und -taktik zum Schreiben der StB-Klausuren vermittelt. Klausurenkorrektur Die eingereichten Klausuren werden vom Dozenten oder von erfahrenen Korrekturassistenten zeitgerecht und individuell nach Examensmaßstäben korrigiert und benotet. Zusammen mit der korrigierten Klausur erhalten die Teilnehmer einen ausführlichen Bewertungsbogen. Die Korrektoren erstellen eine zusammenfassende Klausurauswertung für die gesamte Gruppe. Bildungsurlaub Für den Vollzeitkurs kann Bildungsurlaub nach dem Berliner Bildungsurlaubsgesetz (BiUrlG) bzw. Brandenburgischen Weiterbildungsgesetz (BbgWBG) beantragt werden. Weiterführende Empfehlungen Die berufsbegleitenden Abend- und Samstagkurse können auch mit dem Examenskurs kombiniert werden. Besuchen Sie im Anschluss unseren Super-Crashkurs. Steuer- und Wirtschaftsfachschule GmbH Tel

9 Informationen Hauptlehrgänge Hauptlehrgänge Examenskurs Zielgruppe Wiederholer: Teilnehmer, die bereits eine komplette Examensvorbereitung in Form eines Präsenzlehrganges (Abend-, Samstag- oder Vollzeitlehrgang) absolviert haben, Teilnehmer, die bis Kursbeginn die Examensvorbereitung in Form eines Fernlehrganges absolviert haben, Diplom-Finanzwirte, Wechsler: Teilnehmer, die einen -Abend- oder Samstagkurs besuchen. Wechsler werden in diesen Lehrgang nur aufgenommen, wenn sie die noch ausstehenden Themen des Abend- bzw. Samstagkurses in Hausarbeit anhand der Lehrwerksunterlagen bis zum Beginn des Examenskurses erarbeitet haben. Informationen zum Examenskurs Ziel des Examenskurses ist es, die schwierigen Klausurthemen zu erarbeiten, zu festigen und zu vertiefen. Die wöchentlichen Klausuren sollen den Teilnehmern Klarheit verschaffen, ob bzw. inwieweit sie die fachlich sehr anspruchsvollen Themen klausurmäßig lösen können und über die entsprechenden klausurtechnischen Fähigkeiten und Fertigkeiten verfügen. Lehrgangszeiten jeweils von Montag - Freitag, täglich von 09:00-15:30 Uhr Tägliche Arbeitspapiere Insgesamt 30 Papiere mit klausurrelevanten Fällen, Übersichten, Hinweisen zu den aktuellen Änderungen aus Gesetzgebung und Rechtsprechung und ausgewählten Originalaufgaben Klausuren 6 Klausuren auf Examensniveau jeweils am Samstag von 09:00-15:00 Uhr mit anschließender schwerpunktmäßiger fachlicher Klausurbesprechung und Hinweisen zur Klausurtechnik; ausführliche Musterlösung sowie Korrektur sämtlicher Klausuren mit Bewertungsbogen Der Unterricht von Montag bis Freitag und die Samstag-Klausur bilden eine Einheit. Woche 1 + 4: AO/FGO + USt + ErbSt/BewR + GrESt Woche 2 + 5: ESt + KSt + GewSt + IStR Woche 3 + 6: BiWe + BilGes + UmwStR Bildungsurlaub Für den Examenskurs kann Bildungsurlaub nach dem Berliner Bildungsurlaubsgesetz (BiUrlG) bzw. Brandenburgischen Weiterbildungsgesetz (BbgWBG) beantragt werden. Weiterführende Empfehlungen Besuchen Sie im Anschluss unseren Super-Crashkurs. Steuer- und Wirtschaftsfachschule GmbH Tel

10 Informationen Super-Crashkurs Super-Crashkurs Zielgruppe Teilnehmer, die im Oktober in das schriftliche StB-Examen gehen und vorab einen Hauptlehrgang absolviert haben. Informationen zum Kurs Ziel des Kurses Der Lehrgang zielt auf die Selbstüberprüfung Ihres Wissenstandes sowie des Ausprägungsgrades Ihrer klausurtechnischen Fähigkeiten ab und ist Höhepunkt der Vorbereitung auf das schriftliche StB-Examen. Ablauf Von Montag bis Freitag werden täglich von 09:00 15:00 Uhr unter Prüfungsbedingungen 10 Klausuren mit Originalschwierigkeitsgrad geschrieben 4 Klausuren Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht und Bewertungsrecht/Sonstige Steuern, 3 Klausuren Ertragsteuerrecht und 3 Klausuren Buchführung und Bilanzwesen. Ab 15:30 Uhr findet eine Klausurbesprechung inkl. klausurtypischer Wiederholung, Vertiefung des Prüfungsstoffes und der Klausurtechnik statt. Ausführliche Musterlösungen werden ausgegeben. Es besteht die Möglichkeit der individuellen Konsultation des Dozenten. Klausurenkorrektur Die eingereichten Klausuren werden vom Dozenten oder von erfahrenen Korrekturassistenten zeitgerecht individuell nach Examensmaßstäben korrigiert und benotet. Zusammen mit der korrigierten Klausur erhalten die Teilnehmer einen ausführlichen Bewertungsbogen. Die Korrektoren erstellen eine zusammenfassende Klausurauswertung für die gesamte Gruppe. Bildungsurlaub Für den Crashkurs kann Bildungsurlaub nach dem Berliner Bildungsurlaubsgesetz (BiUrlG) bzw. Brandenburgischen Weiterbildungsgesetz (BbgWBG) beantragt werden. Weiterführende Empfehlungen -Vorbereitungslehrgang für die mündliche Prüfung Steuer- und Wirtschaftsfachschule GmbH Tel

11 Informationen Vorbereitung auf die mündliche StB-Prüfung Vorbereitung auf die mündliche StB-Prüfung Ziel Vorbereitung auf die besonderen Anforderungen der mündlichen StB-Prüfung Informationen zum Kurs Inhaltliche Ausgestaltung - Fachveranstaltungen zu den Prüfungsgebieten, die insbesondere für die mündliche Prüfung von Bedeutung sind, wie Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht, Recht der Europäischen Gemeinschaft, Zollrecht, Berufsrecht sowie Betriebs- und Volkswirtschaftslehre. zu den Prüfungsgebieten, die bereits für die schriftliche Prüfung relevant waren (AO/FGO, USt, sonstige Steuern/BewR, Ertragsteuern und Bilanzwesen) mit Schwerpunkt der Vermittlung aktueller Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung - Vortragstraining und Prüfungsgesprächssimulation Ablauf - Fachveranstaltungen Wochenendlehrgang (Sa, z.t. So) von 09:00 15:30 Uhr - Vortragstraining / Prüfungsgesprächssimulation in Kleingruppen, Termine in Abhängigkeit von den konkreten Prüfungsterminen Lehrgangsmaterialien - Skripte Die Teilnehmer erhalten umfassende Lehrmaterialien zu den Fächern Recht (HGB, BGB, GesR, Insolvenzrecht, Recht der EG), Berufsrecht, BWL, VWL, zu den aktuellen Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung in den Fachgebieten AO/FGO, USt, Ertragsteuern, IStR, Bilanzwesen, Sonstige Steuern, Aktuelle Rechtsprechungsübersicht als Download. - Bücher Okraß/Kispert Berufsrecht in der mündlichen Steuerberaterprüfung, 5. Auflage, Schäffer-Poeschel Verlag Radeisen u.a. Die mündliche Steuerberaterprüfung 2019/2020, HDS-Verlag - Gedächtnisprotokolle Steuer- und Wirtschaftsfachschule GmbH Tel

12 Die Methode der -Vorbereitungslehrgänge Die Methode der -Vorbereitungslehrgänge Die ist bestrebt, die Unterrichtsziele mit geeigneten Lehrmethoden und Lehrmitteln in möglichst kurzer, angemessener Zeit zu erreichen. Dies geschieht in 11-monatigen berufsbegleitenden Samstag- und Abendkursen bzw. in 13-wöchigen Vollzeitkursen (Hauptlehrgänge). In jedem Fall werden von den Teilnehmern ein hohes Engagement und je nach Lehrgang ausreichende bis gute Vorkenntnisse gefordert. Bei nur geringen fachspezifischen Vorkenntnissen sollte dem Hauptlehrgang die Absolvierung eines Vorkurses (auch als Fernlehrgang möglich) vorgeschaltet werden. 1. Fallorientiert Die im Vortrag darzustellenden Grundlagen und systematischen Zusammenhänge werden in ihrer praktischen Anwendung an klausurmäßig aufbereiteten Fallstudien, ergänzt durch Schaubilder und Grafiken, verdeutlicht. Aktive Teilnahme in Form von Fragen und Diskussionen ergänzt die Vortragsweise. Zusätzlich zu den Lehrveranstaltungen zur Vermittlung der fachlichen Kenntnisse und Fähigkeiten werden Veranstaltungen zur spezifischen Klausurtechnik und -taktik angeboten. 2. Lern- und Erfolgskontrollen a) Ein Mitschreiben während der Lehrveranstaltungen ist nicht zwingend erforderlich, da zu allen Stoffgebieten schriftliches Unterrichtsmaterial ausgegeben wird. Neben unserem umfassenden Lehrwerk gibt es eine Vielzahl von Übungsklausuren. b) Durch Erfolgskontrollen in Form von sechsstündigen Klausuren mit dem Schwierigkeitsgrad von Originalklausuren, die unter Prüfungsbedingungen geschrieben werden, ist selbständiges Arbeiten gefordert. So erfährt der Teilnehmer am besten, wie schwierig und wichtig es ist, innerhalb einer vorgegebenen Zeit eine Klausur zu bearbeiten. Die eingereichten Klausuren werden individuell korrigiert, benotet und sind mit ausführlicher Musterlösung und mit Bewertungsschema versehen. 3. Fachliche Begleitung a) Die geschriebenen Prüfungsklausuren werden schwerpunktmäßig besprochen. b) Im Bedarfsfalle erfolgt eine Aufgabenwiederholung in Kleingruppen (Tutorien). Steuer- und Wirtschaftsfachschule GmbH Tel

13 Dozentenübersicht Dozenten Die Dozenten der zeichnen sich aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit in der Steuerberatung bzw. der Finanzverwaltung und ihrer langjährigen Lehrerfahrungen in der Steuerberater-, Steuerfachwirtund Bilanzbuchhalterausbildung durch eine hohe fachliche Kompetenz und eine spezifische didaktisch-methodische Befähigung zur Durchführung der Lehrveranstaltungen aus. Die -Dozenten sind es gewohnt, die Lehrinhalte überwiegend fallorientiert zu vermitteln. Arndt, Thomas Daumke, Michael Haugke, Rainer Käding, Anita Kispert, Oliver Krohne, Ronny Kühn, Thomas Lähn, Annette Lehmann, Elke Lindner, Thomas Niehus, Ulrich Okraß, Jochen Perbey, Uwe Radeisen, Rolf-Rüdiger Reinheldt, Giorgio Schuster, Hansjürgen Tiede, Kai Wagner, Edmund Weber, Martin Weiss, Martin Wilke, Helmuth Dipl.-Finanzwirt, Steuerberater, Fachberater für IStR Ltd. RD a.d. Dr., MBA, MSc Dipl.-Kffr. (FH), Steuerberaterin LLM., RA, FA f. StR, FA f. Handels- und GesR Dipl.-Finanzwirt, LL.M., exam. Steuerberater Dipl.-Kfm., Steuerberater Dipl.-Finanzwirt, Steuerberater Dr., Dipl.-oec.-paed., Steuerberaterin Dipl.-Finanzwirt, Steuerberater Prof. Dr. Dipl.-Ing., Dipl.-Kfm., vbp, RB, Steuerberater Dipl.-Finanzwirt, StOAR Prof., Dipl.-Kfm., Steuerberater Dr., Rechtsanwalt, Fachanwalt f. StR Dipl.-Kfm., Wirtschaftsprüfer, Steuerberater Dr., Richter am FG Berlin - Brandenburg, exam. Steuerberater Regierungsdirektor Dipl.-Finanzwirt, Steuerberater Dr., Dipl.-Kfm., Steuerberater Prof. Dr., Steuerberater Steuer- und Wirtschaftsfachschule GmbH Tel

14 Lehrwerk -Lehrwerk Weiße Reihe - Die Steuerberater Die Teilnehmer der Hauptlehrgänge (Abend-, Samstag- und Vollzeitkurs) erhalten das -Lehrwerk zur Vorbereitung für die Steuerberaterprüfung, das in der 42. Auflage erscheint und die für die Steuerberaterprüfung 2019 relevanten Rechtsstände berücksichtigt. Das -Lehrwerk ist inhaltlich wie folgt aufgebaut: Abgabenordnung (AO) Bilanzierung und Besteuerung von Gesellschaften (BilGes) Bewertungsrecht (BewR) Bilanzwesen - Jahresabschluss (BiWe) Einkommensteuer (ESt) Erbschaftsteuer (ErbSt) Finanzgerichtsordnung (FGO) Gewerbesteuer (GewSt) Grunderwerbsteuer (GrESt) Internationales Steuerrecht (IStR) Körperschaftsteuer (KSt) Umsatzsteuer (USt) Umwandlungssteuerrecht (UmwStR) Das -Lehrwerk umfasst: Fallsammlung (Aufgaben und Lösungen) zu jedem Fachgebiet, anhand derer die prüfungsrelevanten Themen entsprechend der Anforderungen der Steuerberaterprüfung interaktiv erarbeitet werden. Konzentrierte Darstellung des prüfungsrelevanten Lehrstoffs in Form von Schaubildern und Übersichten mit Ablaufstrukturen und Prüfungsschemata zur visuellen Unterstützung der zu vermittelnden Lehrinhalte und Veranschaulichung der systematischen Zusammenhänge. Arbeitsmaterialien und Musterklausuren für das Klausurenstrategietraining Für die aktive Mitarbeit in den Lehrveranstaltungen werden diese Materialien in gedruckter Form zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus besteht jederzeit der Onlinezugriff darauf über die - Lernplattform OnlineCampus. 18 Klausuren (6 x Gemischte Steuern, 6 x Ertragsteuern, 6 x Bilanzwesen) mit Musterlösung und einem Bewertungsbogen nach Prüfungsmaßstäben, der der Korrektur zugrunde liegt. Zusätzlich erhalten Sie das Fernlehrgangswerk mit der umfassenden Darstellung der theoretischen Grundlagen - untersetzt mit Prüfungstipps und weiteren Beispielsfällen - zur Vertiefung und zielgerichteten Vor- und Nacharbeit der Lehrveranstaltungen die Fallsammlung für den Fernlehrgang als zusätzliche Trainingsmöglichkeit Diese Materialien werden zur jederzeitigen Nutzung auf der -Lernplattform OnlineCampus zur Verfügung gestellt. Die Teilnehmer des Examenskurses erhalten pro Veranstaltungstag ein speziell zusammengestelltes Arbeitspapier mit klausurrelevanten Fällen, Übersichten, Hinweisen zu den aktuellen Änderungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung und ausgewählten Originalaufgaben. Gern stellen wir Ihnen eine Leseprobe zur Verfügung. Steuer- und Wirtschaftsfachschule GmbH Tel

15 Arbeitsmittel Erforderliche Arbeitsmittel (Kosten hierfür sind nicht in der Lehrgangsgebühr enthalten und sind vom Teilnehmer zu tragen.) Für die Lehrveranstaltungen, die häusliche Vor- und Nacharbeit sowie für die Bearbeitung der Klausuren benötigen Sie die in der Steuerberaterprüfung zugelassenen Hilfsmittel. Als Hilfsmittel für den schriftlichen Teil der Steuerberaterprüfung werden unkommentierte Textausgaben beliebiger Verlage (z.b. Loseblattsammlung des Verlages C. H. Beck) zugelassen, wobei mindestens die Texte folgender Gesetze einschließlich ggf. dazu erlassener Durchführungsverordnungen und Richtlinien mit Rechtsstand des Prüfungsjahres und des Vorjahres benötigt werden: Abgaben- und Finanzgerichtsordnung, Verwaltungszustellungsgesetz Erbschaft-/Schenkungsteuergesetz, Bewertungsgesetz Umsatzsteuergesetz Einkommen-, Körperschaft- und Gewerbesteuergesetz Umwandlungs- und Umwandlungssteuergesetz Außensteuergesetz Investitionszulagengesetz Grunderwerb- und Grundsteuergesetz Bürgerliches Gesetzbuch, Handelsgesetzbuch, Aktiengesetz, GmbH-Gesetz Steuerberatungsgesetz Die jeweiligen Textausgaben sind von den Examenskandidaten selbst zu beschaffen und zur Prüfung mitzubringen. Sie dürfen außer Unterstreichungen, Markierungen und Hilfen zum schnelleren Auffinden der Vorschriften (sog. Griffregister max. mit Hinweis auf Paragrafen und Stichworte aus der Überschrift) keine weiteren Anmerkungen oder Eintragungen enthalten. Nicht programmierbarer Taschenrechner Ergänzende Arbeitsmittel Mit dem -Lehrwerk erhalten Sie eine umfassende Darstellung des gesamten Prüfungsstoffes, sodass die Anschaffung von Zusatzliteratur nicht erforderlich ist. Zur Lösung von Einzelproblemen und Spezialfragen stellt Ihnen die kostenfrei den Onlinezugriff auf folgende Kommentare des Verlages Dr. Otto Schmidt zur Verfügung: Lippross/Seibel: Basiskommentar Steuerrecht Hachmeister/Kahle/Mock: Rechnungslegungsrecht Steuer- und Wirtschaftsfachschule GmbH Tel

16 Übersicht der Lehrgangsgebühren und Rabatte Lehrgangsgebühren Vorkurse (Abend- und Samstagkurs) 800,00 Hauptlehrgänge: Abendkurs (AK), Samstagkurs (SK) und Vollzeitkurs (VK) 4.400,00 Bei gleichzeitiger Buchung mit Vorkurs 4.980,00 Wiederholergebühr für den AK, SK bzw. VK 2.200,00 (Nur bei vorheriger Entrichtung einer kompletten Lehrgangsgebühr in einem -Hauptlehrgang AK, SK, VK ; innerhalb von 5 Jahren seit erstem Kursstart; nicht bei Teilbelegung) Die Teilnehmer des StB-Vorkurses gelten nicht als Wiederholer. Wechslergebühr 1.600,00 Beim Wechsel vom AK bzw. SK in den VK (Nur bei vorheriger Entrichtung einer kompletten Lehrgangsgebühr im AK bzw. SK; nicht bei Teilbelegung.) Examenskurs (EK) 2.600,00 Wechslergebühr 1.600,00 Beim Wechsel vom AK bzw. SK in den EK (Nur bei vorheriger Entrichtung einer kompletten Lehrgangsgebühr im AK bzw. SK; nicht bei Teilbelegung.) Super-Crashkurs 980,00 -Teilnehmer*: 880,00 Vorbereitung auf die mündliche StB-Prüfung 980,00 -Teilnehmer*: 880,00 * Als -Teilnehmer gelten diejenigen, die bereits einen -Hauptlehrgang (AK, SK, VK) komplett bezahlt haben. Steuer- und Wirtschaftsfachschule GmbH Tel

17 Übersicht der Lehrgangsgebühren und Rabatte Rabatte Frühbucherrabatt Bei Anmeldung für den - VK / EK bis 1. März - AK / SK bis 1. August gewähren wir 3 % Frühbucherrabatt. Treuerabatt Ehemalige -Teilnehmer, die bereits einen Hauptlehrgang (AK, SK, VK) zur Bilanzbuchhalteroder Steuerfachwirtprüfung bzw. zum Fachanwalt für Steuerrecht absolviert und komplett bezahlt haben, erhalten einen Treuerabatt. Gruppen-/Firmenrabatte Bei Anmeldung ab 5 Personen aus einem Unternehmen innerhalb eines Prüfungsjahrganges gewähren wir bei Belegung kompletter Kurse 5 % Rabatt, ab 10 Personen 10 % Rabatt (nicht bei Teilbelegung, nicht für Wiederholer). Unberührt davon bleiben Rahmenvereinbarungen, die mit einzelnen Firmen bzw. Institutionen geschlossen wurden. Bei vorzeitiger Kündigung entfallen die gewährten Rabatte! Besondere Zahlungsbedingungen Dem Teilnehmer wird ein Nachlass von den Lehrgangsgebühren des Hauptlehrganges (AK, SK, VK) von 3 % gewährt, wenn die gesamte Lehrgangsgebühr vor dem Tag des Lehrgangsbeginns bei dem Veranstalter eingegangen ist. Die Lehrgangsgebühren für den Hauptlehrgang (AK, SK, VK, EK) können auch ohne Aufpreis in Raten gezahlt werden. Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot, wenn eine Teilbelegung für ausgewählte Lehrveranstaltungen bzw. ausgewählte Fachgebiete oder Klausuren gewünscht wird. Steuer- und Wirtschaftsfachschule GmbH Tel

18 Steuerberater Vorkurs (SK) 2018 BERLIN StB-Vorkurs: Samstagkurs (MUSTER Änderungen vorbehalten) Nr. Datum Unterricht 09:00 12:00 Uhr Unterricht 12:30 15:30 Uhr 1 Sa ESt (1) ESt (2) 2 Sa AO (1) AO (2) 3 Sa KSt (1) KSt (2) 4 Sa AO (3) AO (4) / FGO 5 Sa BiWe (1) BiWe (2) 6 Sa ESt (3) ESt (4) 7 Sa BiWe (3) BiWe (4) Ostern 8 Sa BiWe (5) BiWe (6) 9 Sa ESt (5) ESt (6) 10 Sa BilGes (1) BilGes (2) 11 Sa KSt (3) GewSt 12 Sa USt (1) USt (2) 13 Sa ErbSt / BewR (1) ErbSt / BewR (2) 14 Sa USt (3) USt (4) Steuer- und Wirtschaftsfachschule GmbH Tel

19 Steuerberater Vorkurs (AK) 2018 BERLIN StB-Vorkurs: Abendkurs (MUSTER Änderungen vorbehalten) Nr. Datum Unterricht Di/Do 17:15 20:15 Uhr Sa 09:00 15:30 Uhr 1 Di BiWe (1) 2 Do USt (1) 3 Di AO (1) 4 Do ESt (1) 5 Di AO (2) 6 Do USt (2) 7 Di BiWe (2) 8 Do USt (3) 9 Di ESt (2) 10 Do AO (3) 11 Di BiWe (3) 12 Do ESt (3) 13 Di AO (4) / FGO Ostern 14 Do ErbSt / BewR (1) 15 Di BiWe (4) 16 Do KSt (1) 17 Di USt (4) 18 Do ErbSt / BewR (2) 19/20 Sa BilGes (1) + (2) 21 Di KSt (2) 22 Do ESt (4) 23 Do KSt (3) 24 Di BiWe (5 25 Di ESt (5) 26 Do BiWe (6) 27 Di GewSt 28 Do ESt (6) Steuer- und Wirtschaftsfachschule GmbH Tel

20 Steuerberater Abendlehrgang 2018 / 2019 BERLIN (MUSTER Änderungen vorbehalten) Nr. Datum Unterricht Mo/Mi 17:30 20:30 Sa 09:00 15:30 Klausur 09:00 15:00 Besprechung ab 15:30 Uhr Steuer- und Wirtschaftsfachschule GmbH Tel Nr. Datum Unterricht Mo/Mi 17:30 20:30 Sa 09:00 15:30 Klausur 09:00 15:00 Besprechung ab 15:30 Uhr 1 Mo AO (1) 58 Mi AO (9) 2 Mi USt (1) 59 Mo USt (12) 3 Mo ESt (1) KT Mi Klausurtechnik AO 4 Mi ErbSt/BewR (1) K Sa Klausur Gemischte 2 (HA**) 5 Mo USt (2) 60 Mi ESt (12) 6 Mi AO (2) 61 Mo BilGes (7) 7 Mo ErbSt/BewR (2) 62/63 Sa BiWe (11) + BiWe (12) 8 Mi ESt (2) 64 Mo USt (13) 9/10 Sa BiWe (1) + BiWe (2) 65 Mi AO (10) 11 Mo USt (3) K So Klausur BiWe 2 12 Mi AO (3) 66 Mo UmwStR (1) 13 Mo ESt (3) 67 Mi ESt (13) 14 Mi USt (3) K So Klausur ErtragSt 2 15 Mo BilGes (1) 68 Mo UmwStR (2) 16 Mi ESt (4) 69 Mi USt (14) 17 Mo USt (4) 70 Mo ESt (14) 18 Mi AO (4) 71 Mi KSt (7) 19 Mo ESt (5) 72 Mo ErbSt/BewR (6) 20 Mi USt (5) 73 Mi BilGes (8) 21/22 Sa BiWe (3) + BiWe (4) K Sa Klausur BiWe 2 (HA**) 23 Mo BilGes (2) 74 Mi ErbSt/BewR (7) 24 Mi KSt (2) K So Klausur Gemischte 3 25 Mo ESt (6) 75 Mo KSt (8) 26 Mi USt (6) 76 Mi BilGes (9) Weihnachten 77/78 Sa BiWe (13) + BiWe (14) 27 Mo BilGes (3) 79 Mo BilGes (10) 28 Mi KSt (3) 80 Mi AO (11) 29/30 Sa BiWe (5) + BiWe (6) K So Klausur ErtragSt 3 31 Mo AO (5) 81 Mo UmwStR (3) 32 Mi USt (7) 82 Mi ESt (15) 33 Mo ErbSt/BewR (3) 83/84 Sa BilGes (11) + BilGes (12) 34 Mi ESt (7) K So Klausur Gemischte 4 35 Mo KSt (4) 85 Mo UmwStR (4) KT Mi Klausurtechnik Allg. + USt / ErbSt 86 Mi IStR (1) K So Klausur Gemischte 1 + Bespr. K So Klausur BiWe 4 36 Mo ESt (8) 87 Mo IStR (2) 37 Mi BilGes (4) 88 Mi AO (12) 38/39 So BiWe (7) + (8) + Klausurtechnik K So Klausur ErtragSt 4 40 Mo AO (6) 89 Mo UmwStR (5) 41 Mi USt (8) 90 Mi GewSt (1) K So Klausur BiWe 1 + Bespr. K So Klausur BiWe 5 42 Mo ErbSt/BewR (4) 91 Mo UmwStR (6) 43 Mi BilGes (5) 92 Mi ESt (16) 44 Mo USt (9) K So Klausur Gemischte 5 45 Mi AO (7) 93 Mo GewSt (2) 46 Mo ESt (9) 94 Mi IStR (3) 47 Mi KSt (5) K So Klausur ErtragSt 5 48 Mo ESt (10) 95 Mo USt (15) KT Mi Klausurtechnik ErtragSt 96 Mi AO (13) K So Klausur ErtragSt 1 + Bespr. K So Klausur BiWe 6 49 Mo USt (10) 97 Mo ErbSt/BewR (8) 50 Mi ErbSt/BewR (5) 98 Mi IStR (4) 51/52 Sa BiWe (9) + BiWe (10) K So Klausur ErtragSt 6 53 Mo AO (8) 99 Mo USt (16) 54 Mi BilGes (6) 100 Mi AO (14) 55 Mo USt (11) 101/102 Sa FGO (1) + (2) / GrESt 56 Mi ESt (11) K So Klausur Gemischte 6 57 Mo KSt (6) (** HA = Hausarbeitsklausur)

21 Steuerberater Samstaglehrgang 2018 / 2019 BERLIN (MUSTER Änderungen vorbehalten) Nr. Datum Unterricht Sa 09:00-12:00 Uhr Unterricht Sa 12:30-15:30 Uhr Mi 17:15-20:15 Uhr Klausuren 09:00-15:00 Uhr Besprechung ab 15:30 Uhr 1 Sa BiWe (1) BiWe (2) 2 Sa ErbSt/BewR (1) ErbSt/BewR (2) 3 So ESt (1) AO (1) 4 Sa AO (2) ESt (2) 5 Sa USt (1) USt (2) 6 Sa USt (3) USt (4) 7 So BiWe (3) BiWe (4) 8 Sa ESt (3) AO (3) 9 Sa BilGes (1) BilGes (2) 10 So AO (4) ESt (4) 11 Sa ESt (5) AO (5) 12 Sa USt (5) USt (6) 13 Sa BiWe (5) BiWe (6) 14 So KSt (1) KSt (2) 15 Sa ErbSt/BewR (3) ErbSt/BewR (4) Weihnachten 16 Sa AO (6) ESt (6) 17 So ESt (7) AO (7) 18 Sa BilGes (3) BilGes (4) 19 Sa USt (7) USt (8) 20 Sa KSt (3) KSt (4) KT Mi Klausurtechnik Allg. + USt / ErbSt 21 Sa AO (8) ESt (8) K So Klausur Gemischte 1 Klausurbesprechung 22 Sa BilGes (5) BilGes (6) 23 Sa BiWe (7) BiWe (8) + KT BiWe K So Klausur BiWe 1 Klausurbesprechung 24 Sa ESt (9) AO (9) 25 Sa USt (9) USt (10) 26 Sa BiWe (9) BiWe (10) KT Mi Klausurtechnik ErtragSt 27 Sa AO (10) ESt (10) K So Klausur ErtragSt 1 Klausurbesprechung 28 Sa ErbSt/BewR (5) ErbSt/BewR (6) 29 Sa UmwStR (1) UmwStR (2) 30 So ESt (11) AO (11) Steuer- und Wirtschaftsfachschule GmbH Tel

22 Steuerberater Samstaglehrgang 2018 / 2019 BERLIN (MUSTER Änderungen vorbehalten) Nr. Datum Unterricht Sa 09:00-12:00 Uhr Mi 17:15-20:15 Uhr Unterricht 12:30-15:30 Uhr Klausuren 09:00-15:00 Uhr Besprechung ab 15:30 Uhr 31 Sa KSt (5) KSt (6) 32 Sa BilGes (7) BilGes (8) KT Mi Klausurtechnik AO K Sa Klausur Gemischte 2 Hausarbeitsklausur 33 Sa UmwStR (3) UmwStR (4) 34 So USt (11) USt (12) 35 Sa BilGes (9) BilGes (10) 36 Sa KSt (5) KSt (6) K So Klausur BiWe 2 37 Sa AO (11) AO (12) K So Klausur ErtragSt 2 38 Sa UmwStR (3) UmwStR (4) 39 So IStR (1) IStR (2) K Sa Klausur BiWe 3 Hausarbeitsklausur 40 Sa BiWe (13) BiWe (14) K So Klausur Gemischte 3 41 Sa UmwStR (5) UmwStR (6) 42 Sa USt (13) USt (14) K So Klausur ErtragSt 3 43 Sa BilGes (11) BilGes (12) K So Klausur Gemischte 4 44 Sa KSt (7) GewSt (1) K So Klausur BiWe 4 45 Sa IStR (3) IStR (4) K So Klausur ErtragSt 4 46 Sa ESt (15) AO (13) K So Klausur BiWe 5 47 Sa ErbSt/BewR (7) ErbSt/BewR (8) K So Klausur Gemischte 5 48 Sa KSt (8) GewSt (2) K So Klausur ErtragSt 5 49 Sa AO (14) ESt (16) K So Klausur BiWe 6 50 Sa USt (15) USt (16) K So Klausur ErtragSt 6 51 Sa FGO (1) FGO (2) / GrESt K So Klausur Gemischte 6 Steuer- und Wirtschaftsfachschule GmbH Tel

23 Steuerberater Vorkurs (SK) 2019 BERLIN StB-Vorkurs: Samstagkurs (MUSTER Änderungen vorbehalten) Nr. Datum Unterricht 09:00 12:00 Uhr Unterricht 12:30 15:30 Uhr 1 Sa ESt (1) ESt (2) 2 Sa AO (1) AO (2) 3 Sa KSt (1) KSt (2) 4 Sa AO (3) AO (4) / FGO 5 Sa BiWe (1) BiWe (2) 6 Sa ESt (3) ESt (4) 7 Sa BiWe (3) BiWe (4) 8 Sa BiWe (5) BiWe (6) 9 Sa ESt (5) ESt (6) 10 Sa BilGes (1) BilGes (2) Ostern 11 Sa KSt (3) GewSt 12 Sa USt (1) USt (2) 13 Sa ErbSt / BewR (1) ErbSt / BewR (2) 14 Sa USt (3) USt (4) Steuer- und Wirtschaftsfachschule GmbH Tel

24 Steuerberater Vorkurs (AK) 2019 BERLIN StB-Vorkurs: Abendkurs (MUSTER Änderungen vorbehalten) Nr. Datum Unterricht Di/Do 17:30 20:30 Uhr Sa 09:00 15:30 Uhr 1 Di BiWe (1) 2 Do USt (1) 3 Di AO (1) 4 Do ESt (1) 5 Di AO (2) 6 Do USt (2) 7 Di BiWe (2) 8 Do USt (3) 9 Di ESt (2) 10 Do AO (3) 11 Di BiWe (3) 12 Do ESt (3) 13 Di AO (4) / FGO 14 Do ErbSt / BewR (1) 15 Di BiWe (4) 16 Do KSt (1) 17 Di USt (4) 18 Do ErbSt / BewR (2) 19 Di KSt (2) Ostern 20 Do ESt (4) 21 Di KSt (3) 22 Do BiWe (5 23/24 Sa BilGes (1) + (2) 25 Di ESt (5) 26 Do BiWe (6) 27 Di GewSt 28 Do ESt (6) Steuer- und Wirtschaftsfachschule GmbH Tel

25 Steuerberater Vollzeitkurs 2019 BERLIN (MUSTER Änderungen vorbehalten) Nr. Datum Unterricht 09:00-12:00 Uhr Unterricht 12:30-15:30 Uhr Klausuren 09:00-15:00 Uhr Besprechung ab 15:30 Uhr 1 Mo AO (1) AO (2) 2 Di AO (3) ErbSt/BewR (1) 3 Mi BiWe (1) BiWe (2) 4 Do USt (1) USt (2) 5 Fr USt (3) USt (4) 6 Mo ESt (1) ESt (2) 7 Di KSt (1) KSt (2) 8 Mi ESt (3) ESt (4) 9 Do BiWe (3) BiWe (4) 10 Fr BiWe (5) BiWe (6) 11 Mo ESt (5) ESt (6) 12 Di ErbSt/BewR (2) AO (4) 13 Mi USt (5) USt (6) + Klausurtechnik 14 Do BiWe (7) BiWe (8) + Klausurtechnik K Fr Klausur BiWe 1 Klausurbesprechung 15 Mo BilGes (1) BilGes (2) 16 Di AO (5) ErbSt/BewR (3) 17 Mi KSt (3) KSt (4) 18 Do ESt (7) ESt (8) + Klausurtechnik K Fr Klausur ErtragSt 1 Klausurbesprechung 19 Mo BilGes (3) BilGes (4) 20 Di AO (6) AO (7) + Klausurtechnik K Mi Klausur Gemischte 1 Klausurbesprechung 21 Do ESt (9) ESt (10) 22 Fr ESt (11) ESt (12) 23 Mo BilGes (5) BilGes (6) 24 Di BilGes (7) BilGes (8) K Mi Klausur BiWe 2 25 Do ErbSt/BewR (4) AO (8) 26 Fr AO (9) ErbSt/BewR (5) K Mo Klausur ErtragSt 2 27 Di FGO (1) FGO (2) 28 Mi BilGes (9) BilGes (10) 29 Do BiWe (9) BiWe (10) 30 Fr BiWe (11) BiWe (12) K Sa Klausur Gemischte Selbststudienwoche zum Nacharbeiten Steuer- und Wirtschaftsfachschule GmbH Tel

26 Steuerberater Vollzeitkurs 2019 BERLIN (MUSTER Änderungen vorbehalten) Nr. Datum Unterricht 09:00-12:00 Uhr Unterricht 12:30-15:30 Uhr Klausuren 09:00-15:00 Uhr Besprechung ab 15:30 Uhr 31 Mo USt (7) USt (8) 32 Di KSt (5) KSt (6) 33 Mi BiWe (13) BiWe (14) 34 Do UmwStR (1) UmwStR (2) K Fr Klausur Gemischte 3 35 Sa USt (9) USt (10) K Di Klausur ErtragSt 3 36 Mi ESt (13) ESt (14) 37 Do UmwStR (3) UmwStR (4) 38 Fr IStR (1) IStR (2) K Sa Klausur BiWe 3 39 Mo AO (10) ErbSt/BewR (6) 40 Di KSt (7) GewSt (1) K Mi Klausur ErtragSt 4 41 Do USt (11) USt (12) 42 Fr ErbSt/BewR (7) AO (11) K Sa Klausur BiWe 4 43 Mo ESt (15) ESt (16) 44 Di BilGes (11) BilGes (12) K Mi Klausur BiWe 5 45 Do AO (12) AO (13) K Fr Klausur Gemischte 4 46 Mo USt (13) USt (14) 47 Di AO (14) ErbSt/BewR (8) / GrESt K Mi Klausur Gemischte 5 48 Do KSt (8) GewSt (2) 49 Fr UmwStR (5) UmwStR (6) K Mo Klausur ErtragSt 5 50 Di USt (15) USt (16) K Mi Klausur BiWe 6 K Do Klausur Gemischte 6 51 Fr IStR (3) IStR (4) K Sa Klausur ErtragSt 6 Steuer- und Wirtschaftsfachschule GmbH Tel

27 Steuerberater Examenskurs 2019 BERLIN (Muster Änderungen vorbehalten) Nr. Datum Unterricht 09:00-12:00 Uhr Unterricht 12:30-15:30 Uhr Klausuren 09:00-15:00 Uhr Besprechung ab 15:30 Uhr 1 Mo AO (1) AO (2) 2 Di AO (3) FGO (1) 3 Mi ErbSt / BewR (1) ErbSt / BewR (2) 4 Do USt (1) USt (2) 5 Fr USt (3) USt (4) K Sa Klausur Gemischte 1 Besprechung 6 Mo ESt (1) ESt (2) 7 Di ESt (3) ESt (4) 8 Mi IStR (1) IStR (2) 9 Do KSt (1) KSt (2) 10 Fr KSt (3) KSt (4) K Sa Klausur ErtragSt 1 Besprechung 11 Mo BiWe - Ja (1) BiWe - Ja (2) 12 Di BiWe - Ja (3) BiWe - Ja (4) 13 Mi BilGes (1) BilGes (2) 14 Do BilGes (3) BilGes (4) 15 Fr UmwStR (1) UmwStR (2) K Sa Klausur BiWe 1 Besprechung 16 Mo USt (5) USt (6) 17 Di USt (7) USt (8) 18 Mi ErbSt / BewR (3) ErbSt / BewR (4) 19 Do AO (4) AO (5) 20 Fr AO (6) FGO (2) K Sa Klausur Gemischte 2 Besprechung 21 Mo ESt (5) ESt (6) 22 Di ESt (7) ESt (8) 23 Mi KSt (5) KSt (6) 24 Do KSt (7) GewSt 25 Fr IStR (3) IStR (4) K Sa Klausur ErtragSt 2 Besprechung 26 Mo BiWe - Ja (5) BiWe - Ja (6) 27 Di BiWe - Ja (7) BiWe - Ja (8) 28 Mi BilGes (5) BilGes (6) 29 Do BilGes (7) BilGes (8) 30 Fr UmwStR (3) UmwStR (4) K Sa Klausur BiWe 2 Besprechung Steuer- und Wirtschaftsfachschule GmbH Tel

28 Steuerberater Super-Crashkurs 2019 BERLIN (MUSTER Änderungen vorbehalten) Nr. Datum Klausuren 09:00 15:00 Uhr Besprechung 15:30 18:30 Uhr 1 Mo Klausur Gemischte C 1 2 Di Klausur BiWe C 1 3 Mi Klausur Gemischte C 2 4 Do Klausur ErtragSt C 2 5 Fr Klausur BiWe C 2 6 Mo Klausur Gemischte C 4 7 Di Klausur ErtragSt C 1 8 Mi Klausur Gemischte C 3 9 Do Klausur BiWe C 3 10 Fr Klausur ErtragSt C 3 Nr. Prüfungstag Prüfungsfach 09:00 15:00 Uhr 1 Di Klausur Gemischte Steuern 2 Mi Klausur Ertragsteuern 3 Do Klausur Buchführung und Bilanzwesen Steuer- und Wirtschaftsfachschule GmbH Tel

29 STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH Anmeldung Hiermit melde ich mich verbindlich für den folgenden Vorbereitungslehrgang für die schriftliche Steuerberaterprüfung Herbst 2019 in Berlin an: Ansbacher Straße 16 (Wittenbergplatz) Berlin Tel Fax Vorkurs Abendkurs ,00 Vorkurs Samstagkurs ,00 Hauptlehrgang Abendkurs (AK 2018)* ,00 Hauptlehrgang Samstagkurs (SK 2018)* ,00 Bei gleichzeitiger Buchung Vorkurs ( AK / SK) + Hauptlehrgang ( AK / SK) 4.980,00 Super-Crashkurs ,00 Super-Crashkurs (-Teilnehmer) ,00 *zzgl. Zurverfügungstellung der Fernlehrgangsgrundlagen (Hauptlehrgang) in gedruckter Form 100,00 Nach Anmeldung zum Hauptlehrgang und geleisteter Anzahlung i. H. v. 600,00 erbitte ich die Zurverfügungstellung des Lehrwerks Weiße Reihe - Die Steuerberater (Fernlehrgangsgrundlagen) über Download. Ich beantrage Ratenzahlung 1) Name, Vorname Geburtsdatum /-ort Privatanschrift Str./Nr.: PLZ/Ort: Telefon dienstlich: privat: -Adresse dienstlich: privat: Ausbildung / Tätigkeit Rechnung bitte an: (Unterschrift bitte bei Mitverpflichteter) Angabe für die Berufsgenossenschaft Besuchen Sie unseren Lehrgang auf Veranlassung/Anregung Ihres Arbeitgebers? ja nein Die umseitig abgedruckten besonderen Vertragsbedingungen sind Vertragsbestandteil. Ihre personenbezogenen Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen ausschließlich im Zusammenhang mit der Durchführung des jeweiligen Lehrgangs von uns erfasst, gespeichert und automatisiert verarbeitet. Ihre Daten werden nicht an unberechtigte Dritte weitergegeben. (Ort, Datum) (Unterschrift Teilnehmer) (Unterschrift + Stempel Mitverpflichteter) Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht: Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.b. Brief, Fax, ) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel in Verbindung mit 1 Abs. 1 und 2 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an: Steuer- und Wirtschaftsfachschule GmbH, Ansbacher Str. 16, Berlin Widerrufsfolgen: Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.b. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.b. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren bzw. herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang. Besondere Hinweise: Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben. Ich habe von meinem Widerrufsrecht Kenntnis genommen: (Ort, Datum) (Unterschrift Teilnehmer) Geschäftsführer: Werner Karst Amtsgericht Berlin-Charlottenburg HRB 11941

30 STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH Besondere Vertragsbedingungen Ansbacher Straße 16 (Wittenbergplatz) Berlin Tel Fax Mindestteilnehmerzahl: Die von der angebotenen Lehrgänge werden durchgeführt, wenn sich mindestens 20 Teilnehmer für den Lehrgang angemeldet haben. Der Vertrag kommt zustande mit der schriftlichen Bestätigung durch die oder der Zusendung einer Rechnung an den Teilnehmer/Mitverpflichteten. Die behält sich die Absage eines Kurses aus wichtigem Grund vor. Grundsätzlich gelten als -Teilnehmer nur diejenigen, die bereits einen -Hauptlehrgang (AK, SK, VK) komplett bezahlt haben. Die Kündigung des Lehrgangs ist unter Einhaltung einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende möglich. Eine Kündigung aus wichtigem Grund (Nichtzulassung zur Prüfung unter Vorlage der Bestätigung der zulassenden Behörde oder Stelle und/oder Krankheit unter Vorlage eines ärztlichen Attests) ist jederzeit möglich. Im Fall der Kündigung hat der Teilnehmer nur den Anteil der Vergütung zu entrichten, der der Leistung der während der Laufzeit des Vertrages entspricht. Die Kündigung bedarf der Schriftform. Rücktrittsrecht: Der Teilnehmer kann bis 14 Tage vor Beginn des Kurses schriftlich vom Vertrag zurücktreten. Im Falle eines Rücktritts erstattet die die bereits geleisteten Lehrgangsgebühren. Das Kündigungsrecht und das Widerrufsrecht bleiben vom Rücktrittsrecht unberührt. Nebenabsprachen bedürfen der Schriftform. Besondere Zahlungsbedingungen und Fälligkeiten: Die Lehrgangsgebühr ist spätestens am 10. Tag nach Lehrgangsbeginn vollständig zahlbar und fällig. 1) Der Teilnehmer kann die Lehrgangsgebühren für den Hauptlehrgang (AK, SK, VK) in Raten zahlen, wenn er dies beantragt hat. Die Höhe der Raten und deren Fälligkeit werden auf der Rechnung ausgewiesen. Überschreitet der Teilnehmer mit der Zahlung einer Rate den Fälligkeitstermin um mehr als fünf Banktage, gilt die Ratenbewilligung als widerrufen und die gesamte noch offene Lehrgangsgebühr ist sofort fällig. Verzug: Die ist berechtigt, ab Fälligkeit Mahnkosten in Höhe von 5,00 pro Mahnung zu erheben. Daneben ist der Teilnehmer verpflichtet, Verzugszinsen seit dem Verzugsbeginn zu bezahlen. Diese betragen 10 % pro Jahr. Nachlass: Dem Teilnehmer wird ein Nachlass von den Lehrgangsgebühren des Hauptlehrganges (AK, SK, VK) in Höhe von 3 % des Zahlungsbetrages gewährt, wenn die gesamte Lehrgangsgebühr vor dem Tag des Lehrgangsbeginns bei dem Veranstalter eingegangen ist. Sonderrabatte: Bei Anmeldung für den Hauptlehrgang (AK, SK) bis 1. August 2018 gewähren wir 3 % Frühbucherrabatt. Bei Anmeldung ab 5 Personen aus einem Unternehmen innerhalb eines Prüfungsjahrganges gewähren wir bei Belegung kompletter Kurse 5 % Rabatt, ab 10 Personen 10 % Rabatt (nicht bei Teilbelegung!). Hierfür benötigen wir einen entsprechenden Nachweis (z. B. Visitenkarte). Weiterhin gewähren wir ehemaligen -Teilnehmern, die bereits einen Hauptlehrgang (AK, SK, VK) zur Bilanzbuchhalter- oder Steuerfachwirtprüfung bzw. zum Fachanwalt für Steuerrecht absolviert und komplett bezahlt haben, einen Treuerabatt. Bei vorzeitiger Kündigung entfallen die gewährten Rabatte. Wiederholung: Bei vorheriger Entrichtung der kompletten Lehrgangsgebühr in einem -Hauptkurs (AK, SK, VK), (Teilnehmer eines -Vorkurses nicht) ist nur eine Wiederholungs-Gebühr von 2.200,00 zu entrichten. Wechsel: Bei einem Wechsel vom AK bzw. SK in den VK ist nur eine Wechsler-Gebühr in Höhe von 1.600,00 zu entrichten, wenn vorher die komplette Gebühr des AK bzw. SK entrichtet wurde. Einzelveranstaltung (AK, SK): Bei Teilnahme an ausgewählten Veranstaltungen berechnen wir - pro Einzelveranstaltung im AK: 45,00, im SK: 90,00, - pro Klausur inkl. Korrektur und Musterlösung 65,00. Teilbelegung (nur CK oder MK): Bei einer Teilbelegung erheben wir eine 10%-ige Bearbeitungsgebühr vom Teilbelegungspreis, mindestens jedoch 30,00. Eine Ratenzahlung und auch ein Rabatt sind bei einer Teilbelegung nicht möglich. Geschäftsführer: Werner Karst Amtsgericht Berlin-Charlottenburg HRB 11941

GFS STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH. Informationsmaterial. Vorbereitungslehrgänge für die Steuerberaterprüfung 2018 Leipzig

GFS STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH. Informationsmaterial. Vorbereitungslehrgänge für die Steuerberaterprüfung 2018 Leipzig STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH Informationsmaterial Vorbereitungslehrgänge für die Steuerberaterprüfung 2018 Leipzig Vorbereitungslehrgänge für die Steuerberaterprüfung 2018 in Leipzig Veranstalter

Mehr

GFS STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH. Informationsmaterial. Vorbereitungslehrgänge für die Steuerberaterprüfung 2019 Hamburg

GFS STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH. Informationsmaterial. Vorbereitungslehrgänge für die Steuerberaterprüfung 2019 Hamburg STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH Informationsmaterial Vorbereitungslehrgänge für die Steuerberaterprüfung 2019 Hamburg Vorbereitungslehrgänge für die Steuerberaterprüfung 2019 in Hamburg Veranstalter

Mehr

Informationsmaterial

Informationsmaterial STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH Informationsmaterial Vorbereitungslehrgänge für die Steuerberaterprüfung 2018 Berlin * Für den Vollzeitlehrgang und den Examenskurs Vorbereitungslehrgänge für die

Mehr

GFS STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH. Informationsmaterial. Vorbereitungslehrgänge für die Steuerberaterprüfung 2018 Berlin

GFS STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH. Informationsmaterial. Vorbereitungslehrgänge für die Steuerberaterprüfung 2018 Berlin STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH Informationsmaterial Vorbereitungslehrgänge für die Steuerberaterprüfung 2018 Berlin Vorbereitungslehrgänge für die Steuerberaterprüfung 2018 in Berlin Veranstalter

Mehr

Informationsmaterial

Informationsmaterial STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH NIEDERLASSUNG DRESDEN Informationsmaterial Vorbereitungslehrgänge für die Steuerberaterprüfung 2019 Leipzig Vorbereitungslehrgänge für die Steuerberaterprüfung 2019

Mehr

GFS STEUERFACHSCHULE IN DRESDEN GMBH. Informationsmaterial. Vorbereitungslehrgänge für die Steuerberaterprüfung 2018 Dresden

GFS STEUERFACHSCHULE IN DRESDEN GMBH. Informationsmaterial. Vorbereitungslehrgänge für die Steuerberaterprüfung 2018 Dresden STEUERFACHSCHULE IN DRESDEN GMBH Informationsmaterial Vorbereitungslehrgänge für die Steuerberaterprüfung 2018 Dresden Vorbereitungslehrgänge für die Steuerberaterprüfung 2018 in Dresden Veranstalter Steuerfachschule

Mehr

GFS STEUERFACHSCHULE IN DRESDEN GMBH. Informationsmaterial. Vorbereitungslehrgänge für die Steuerberaterprüfung 2017 Dresden

GFS STEUERFACHSCHULE IN DRESDEN GMBH. Informationsmaterial. Vorbereitungslehrgänge für die Steuerberaterprüfung 2017 Dresden STEUERFACHSCHULE IN DRESDEN GMBH Informationsmaterial Vorbereitungslehrgänge für die Steuerberaterprüfung 2017 Dresden Vorbereitungslehrgänge für die Steuerberaterprüfung 2017 in Dresden Veranstalter Steuerfachschule

Mehr

Informationsmaterial

Informationsmaterial STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH Informationsmaterial Vorbereitungslehrgänge für die Steuerberaterprüfung 2018 Hamburg * Für den Vollzeitlehrgang und den Examenskurs Vorbereitungslehrgänge für die

Mehr

Informationsmaterial

Informationsmaterial STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH NIEDERLASSUNG DRESDEN Informationsmaterial Vorbereitungslehrgänge für die Steuerberaterprüfung 2018 Dresden Vorbereitungslehrgänge für die Steuerberaterprüfung 2018

Mehr

GFS STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH. Informationsmaterial. Vorbereitungslehrgänge für die Steuerberaterprüfung 2017 Berlin

GFS STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH. Informationsmaterial. Vorbereitungslehrgänge für die Steuerberaterprüfung 2017 Berlin STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH Informationsmaterial Vorbereitungslehrgänge für die Steuerberaterprüfung 2017 Berlin Vorbereitungslehrgänge für die Steuerberaterprüfung 2017 in Berlin Veranstalter

Mehr

GFS STEUERFACHSCHULE IN HAMBURG GMBH. Informationsmaterial. Vorbereitungslehrgänge für die Steuerberaterprüfung 2018 Hamburg

GFS STEUERFACHSCHULE IN HAMBURG GMBH. Informationsmaterial. Vorbereitungslehrgänge für die Steuerberaterprüfung 2018 Hamburg STEUERFACHSCHULE IN HAMBURG GMBH Informationsmaterial Vorbereitungslehrgänge für die Steuerberaterprüfung 2018 Hamburg Vorbereitungslehrgänge für die Steuerberaterprüfung 2018 in Hamburg Veranstalter Steuerfachschule

Mehr

GFS STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH. Informationsmaterial. Vorbereitungslehrgänge für die Steuerberaterprüfung 2017 Leipzig

GFS STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH. Informationsmaterial. Vorbereitungslehrgänge für die Steuerberaterprüfung 2017 Leipzig STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH Informationsmaterial Vorbereitungslehrgänge für die Steuerberaterprüfung 2017 Leipzig Vorbereitungslehrgänge für die Steuerberaterprüfung 2017 in Leipzig Veranstalter

Mehr

GFS STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH. Informationsmaterial. Grundkurs Steuern und Rechnungswesen Herbst 2018 Berlin

GFS STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH. Informationsmaterial. Grundkurs Steuern und Rechnungswesen Herbst 2018 Berlin STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH Informationsmaterial Grundkurs Steuern und Rechnungswesen Herbst 2018 Berlin Grundkurs Steuern und Rechnungswesen Herbst 2018 Berlin Veranstalter 1 Steuer- und Wirtschaftsfachschule

Mehr

GFS STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH NIEDERLASSUNG HAMBURG. Informationsmaterial. Grundkurs Steuern und Rechnungswesen Herbst 2018 Hamburg

GFS STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH NIEDERLASSUNG HAMBURG. Informationsmaterial. Grundkurs Steuern und Rechnungswesen Herbst 2018 Hamburg STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH NIEDERLASSUNG HAMBURG Informationsmaterial Grundkurs Steuern und Rechnungswesen Herbst 2018 Hamburg Grundkurs Steuern und Rechnungswesen Herbst 2018 Hamburg Veranstalter

Mehr

GFS STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH NIEDERLASSUNG DRESDEN. Informationsmaterial. Grundkurs Steuern und Rechnungswesen Frühjahr 2017 Dresden

GFS STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH NIEDERLASSUNG DRESDEN. Informationsmaterial. Grundkurs Steuern und Rechnungswesen Frühjahr 2017 Dresden STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH NIEDERLASSUNG DRESDEN Informationsmaterial Grundkurs Steuern und Rechnungswesen Frühjahr 2017 Dresden Grundkurs Steuern und Rechnungswesen Frühjahr 2017 Dresden Veranstalter

Mehr

GFS STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE. Informationsmaterial. Grundkurs Steuern und Rechnungswesen Frühjahr 2020 Berlin / Hamburg / Dresden

GFS STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE. Informationsmaterial. Grundkurs Steuern und Rechnungswesen Frühjahr 2020 Berlin / Hamburg / Dresden STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE Informationsmaterial Grundkurs Steuern und Rechnungswesen Frühjahr 2020 Berlin / Hamburg / Dresden Grundkurs Steuern und Rechnungswesen Frühjahr 2020 Berlin Grundkurs

Mehr

Informationsmaterial

Informationsmaterial STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH NIEDERLASSUNG HAMBURG Informationsmaterial Vorbereitungslehrgänge auf die Zusatzqualifikation Bilanzbuchhaltung International (IHK) Prüfung Herbst 2018 Hamburg Vorbereitungslehrgänge

Mehr

GFS STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH. Informationsmaterial. Vorbereitungslehrgänge für die Steuerberaterprüfung 2019 Fernlehrgang - Hauptkurs -

GFS STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH. Informationsmaterial. Vorbereitungslehrgänge für die Steuerberaterprüfung 2019 Fernlehrgang - Hauptkurs - STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH Informationsmaterial Vorbereitungslehrgänge für die Steuerberaterprüfung 2019 Fernlehrgang - Hauptkurs - Fernlehrgang zur Vorbereitung auf die schriftliche Steuerberaterprüfung

Mehr

GFS STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH. Informationsmaterial. Lehrgang Fachanwalt für Steuerrecht

GFS STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH. Informationsmaterial. Lehrgang Fachanwalt für Steuerrecht STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH Informationsmaterial Lehrgang Fachanwalt für Steuerrecht 2017 Lehrgänge Fachanwalt für Steuerrecht 2017 Veranstalter Steuer- und Wirtschaftsfachschule GmbH Ansbacher

Mehr

Informationsmaterial

Informationsmaterial STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH NIEDERLASSUNG DRESDEN Informationsmaterial Vorbereitungslehrgänge für die Steuerfachwirtprüfung 2018 Dresden Vorbereitungslehrgänge für die Steuerfachwirtprüfung

Mehr

GFS STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH. Informationsmaterial. Vorbereitungslehrgänge für die Steuerfachwirtprüfung 2018 Berlin

GFS STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH. Informationsmaterial. Vorbereitungslehrgänge für die Steuerfachwirtprüfung 2018 Berlin STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH Informationsmaterial Vorbereitungslehrgänge für die Steuerfachwirtprüfung 2018 Berlin Vorbereitungslehrgänge für die Steuerfachwirtprüfung 2018 - Berlin Veranstalter

Mehr

Informationsmaterial

Informationsmaterial STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH NIEDERLASSUNG DRESDEN Informationsmaterial Vorbereitungslehrgänge für die Steuerfachwirtprüfung 2017 Dresden Vorbereitungslehrgänge für die Steuerfachwirtprüfung

Mehr

Informationsmaterial

Informationsmaterial STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH NIEDERLASSUNG DRESDEN Informationsmaterial Vorbereitungslehrgänge für die Steuerfachwirtprüfung 2019 Dresden Vorbereitungslehrgänge für die Steuerfachwirtprüfung

Mehr

GFS STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH. Informationsmaterial. Vorbereitungslehrgänge für die Steuerfachwirtprüfung 2017 Leipzig

GFS STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH. Informationsmaterial. Vorbereitungslehrgänge für die Steuerfachwirtprüfung 2017 Leipzig STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH Informationsmaterial Vorbereitungslehrgänge für die Steuerfachwirtprüfung 2017 Leipzig Vorbereitungslehrgänge für die Steuerfachwirtprüfung 2017 - Leipzig Veranstalter

Mehr

GFS STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH. Informationsmaterial. Vorbereitungslehrgänge für die Steuerfachwirtprüfung 2019 Berlin

GFS STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH. Informationsmaterial. Vorbereitungslehrgänge für die Steuerfachwirtprüfung 2019 Berlin STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH Informationsmaterial Vorbereitungslehrgänge für die Steuerfachwirtprüfung 2019 Berlin Vorbereitungslehrgänge für die Steuerfachwirtprüfung 2019 - Berlin Veranstalter

Mehr

Informationsmaterial

Informationsmaterial STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH NIEDERLASSUNG DRESDEN Informationsmaterial Vorbereitungslehrgänge für die Steuerfachwirtprüfung 2019 Leipzig Vorbereitungslehrgänge für die Steuerfachwirtprüfung

Mehr

GFS STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH. Informationsmaterial. Vorbereitungslehrgänge für die Steuerberaterprüfung 2017 Fernlehrgang - Vorkurs -

GFS STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH. Informationsmaterial. Vorbereitungslehrgänge für die Steuerberaterprüfung 2017 Fernlehrgang - Vorkurs - STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH Informationsmaterial Vorbereitungslehrgänge für die Steuerberaterprüfung 2017 Fernlehrgang - Vorkurs - Fernlehrgang zur Vorbereitung auf die schriftliche Steuerberaterprüfung

Mehr

Informationsmaterial

Informationsmaterial STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH NIEDERLASSUNG DRESDEN Informationsmaterial Vorbereitungslehrgänge für die Steuerfachwirtprüfung 2020 Leipzig Vorbereitungslehrgänge für die Steuerfachwirtprüfung

Mehr

Informationsmaterial

Informationsmaterial STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH NIEDERLASSUNG HAMBURG Informationsmaterial Vorbereitungslehrgänge für die Steuerfachwirtprüfung 2018 Hamburg Vorbereitungslehrgänge für die Steuerfachwirtprüfung

Mehr

Informationsmaterial

Informationsmaterial STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH Informationsmaterial Vorbereitungslehrgänge für die Bilanzbuchhalterprüfung (IHK) Herbst 2016 / Frühjahr 2017 Jahreslehrgänge & Crashkurse Teile A + B Berlin Vorbereitungslehrgänge

Mehr

Informationsmaterial. Vorbereitungslehrgänge für die mündliche Steuerberaterprüfung 2015/2016 in München

Informationsmaterial. Vorbereitungslehrgänge für die mündliche Steuerberaterprüfung 2015/2016 in München STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH Informationsmaterial Vorbereitungslehrgänge für die mündliche Steuerberaterprüfung 2015/2016 in München Informationsveranstaltung - Einführungsveranstaltung - kostenfrei

Mehr

Informationsmaterial

Informationsmaterial STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH NIEDERLASSUNG HAMBURG Informationsmaterial Vorbereitungslehrgänge für die Steuerfachwirtprüfung 2019 Hamburg Vorbereitungslehrgänge für die Steuerfachwirtprüfung

Mehr

Informationsmaterial

Informationsmaterial STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH Informationsmaterial Vorbereitungslehrgänge auf die Zusatzqualifikation Bilanzbuchhaltung International (IHK) Prüfung Frühjahr 2019 Berlin Vorbereitungslehrgänge

Mehr

Vorbereitungslehrgänge für die

Vorbereitungslehrgänge für die Vorbereitungslehrgänge für die Fortbildungsprüfung zum/-r Fachassistenten/-in Rechnungswesen und Controlling 2019 Vorbereitungslehrgänge für die Fortbildungsprüfung zum/-r Fachassistenten/-in Rechnungswesen

Mehr

Informationsmaterial. Vorbereitungslehrgänge für die mündliche Steuerberaterprüfung 2015/2016 in Berlin

Informationsmaterial. Vorbereitungslehrgänge für die mündliche Steuerberaterprüfung 2015/2016 in Berlin STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH Informationsmaterial Vorbereitungslehrgänge für die mündliche Steuerberaterprüfung 2015/2016 in Berlin Informationsveranstaltung - Einführungsveranstaltung - kostenfrei

Mehr

Informationsmaterial

Informationsmaterial STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH NIEDERLASSUNG HAMBURG Informationsmaterial Vorbereitungslehrgänge für die Bilanzbuchhalterprüfung (IHK) Frühjahr 2017 / Herbst 2017 Jahreslehrgänge & Crashkurse Teile

Mehr

Informationsmaterial. Vorbereitungslehrgänge für die mündliche Steuerberaterprüfung 2015/2016 in Leipzig

Informationsmaterial. Vorbereitungslehrgänge für die mündliche Steuerberaterprüfung 2015/2016 in Leipzig STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH Informationsmaterial Vorbereitungslehrgänge für die mündliche Steuerberaterprüfung 2015/2016 in Leipzig Informationsveranstaltung - Einführungsveranstaltung - kostenfrei

Mehr

GFS STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH. Informationsmaterial. Vorbereitungslehrgänge für die Steuerberaterprüfung 2017 Fernlehrgang - Hauptkurs -

GFS STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH. Informationsmaterial. Vorbereitungslehrgänge für die Steuerberaterprüfung 2017 Fernlehrgang - Hauptkurs - STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH Informationsmaterial Vorbereitungslehrgänge für die Steuerberaterprüfung 2017 Fernlehrgang - Hauptkurs - Fernlehrgang zur Vorbereitung auf die schriftliche Steuerberaterprüfung

Mehr

Informationsmaterial

Informationsmaterial STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH NIEDERLASSUNG DRESDEN Informationsmaterial Vorbereitungslehrgänge für die Bilanzbuchhalterprüfung Teil A Frühjahr 2016 Teil B Frühjahr 2017 Dresden G F S Vorbereitungslehrgänge

Mehr

Informationsmaterial

Informationsmaterial STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH Informationsmaterial Vorbereitungslehrgänge für die Fortbildungsprüfung zum/r Fachassistenten/-in Lohn und Gehalt 2018 Berlin Vorbereitungslehrgänge für die Fortbildungsprüfung

Mehr

GFS GESELLSCHAFT ZUR FORTBILDUNG IM STEUERRECHT MBH. Informationsmaterial. Vorbereitungslehrgänge für die Steuerberaterprüfung 2013 Leipzig

GFS GESELLSCHAFT ZUR FORTBILDUNG IM STEUERRECHT MBH. Informationsmaterial. Vorbereitungslehrgänge für die Steuerberaterprüfung 2013 Leipzig GESELLSCHAFT ZUR FORTBILDUNG IM STEUERRECHT MBH Informationsmaterial Vorbereitungslehrgänge für die Steuerberaterprüfung 2013 Leipzig Vorbereitungslehrgänge für die Steuerberaterprüfung 2013 in Leipzig

Mehr

Informationsmaterial

Informationsmaterial STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH NIEDERLASSUNG DRESDEN Informationsmaterial Vorbereitungslehrgänge für die Fortbildungsprüfung zum/r Fachassistenten/-in Lohn und Gehalt 2018 Dresden Vorbereitungslehrgänge

Mehr

Steuerberater (Freitag-/Samstagkurs) in München Prüfung 2019

Steuerberater (Freitag-/Samstagkurs) in München Prüfung 2019 Steuerberater (Freitag-/Samstagkurs) in München Prüfung 2019 Informationsabend in unseren Schulungsräumen: Dessauerstr. 6, 3. Stock in München (3 Minuten zu Fuß vom Olympia-Einkaufszentrum) 1. Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

Informationsmaterial

Informationsmaterial STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH Informationsmaterial Vorbereitungslehrgänge für die Fortbildungsprüfung zum/r Fachassistenten/-in Lohn und Gehalt 2017 Leipzig Vorbereitungslehrgänge für die Fortbildungsprüfung

Mehr

Informationsmaterial

Informationsmaterial STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH NIEDERLASSUNG HAMBURG Informationsmaterial Vorbereitungslehrgänge für die Fortbildungsprüfung zum/r Fachassistenten/-in Lohn und Gehalt 2019 Hamburg Vorbereitungslehrgänge

Mehr

Steuerberater (Freitag-/Samstagkurs) in München Prüfung 2018

Steuerberater (Freitag-/Samstagkurs) in München Prüfung 2018 Steuerberater (Freitag-/Samstagkurs) in München Prüfung 2018 Informationsabend am 26. Januar 2017 in unseren Schulungsräumen: Dessauerstr. 6, 3. Stock in München (3 Minuten zu Fuß vom Olympia-Einkaufszentrum)

Mehr

GFS STEUERFACHSCHULE IN DRESDEN GMBH. Informationsmaterial. Vorbereitungslehrgänge für die mündliche Steuerberaterprüfung 2015/2016 in Dresden

GFS STEUERFACHSCHULE IN DRESDEN GMBH. Informationsmaterial. Vorbereitungslehrgänge für die mündliche Steuerberaterprüfung 2015/2016 in Dresden STEUERFACHSCHULE IN DRESDEN GMBH Informationsmaterial Vorbereitungslehrgänge für die mündliche Steuerberaterprüfung 2015/2016 in Dresden Steuerberater Dresden / Hinweise zur Vorbereitung auf die mündliche

Mehr

Informationsmaterial

Informationsmaterial STEUERFACHSCHULE IN DRESDEN GMBH Informationsmaterial Vorbereitungslehrgänge auf die Prüfung zum Bilanzbuchhalter Frühjahr 2019 Dresden (neue Prüfungverordnung) Vorbereitungslehrgänge auf die Prüfung zum

Mehr

Informationsmaterial. Vorbereitungslehrgänge für die mündliche Steuerberaterprüfung 2015/2016 in Hamburg

Informationsmaterial. Vorbereitungslehrgänge für die mündliche Steuerberaterprüfung 2015/2016 in Hamburg STEUERFACHSCHULE IN HAMBURG GMBH Informationsmaterial Vorbereitungslehrgänge für die mündliche Steuerberaterprüfung 2015/2016 in Hamburg Informationsveranstaltung - Einführungsveranstaltung - kostenfrei

Mehr

Informationsmaterial

Informationsmaterial STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH NIEDERLASSUNG HAMBURG Informationsmaterial Vorbereitungslehrgänge auf die Prüfung zum Bilanzbuchhalter Herbst 2018 Hamburg (neue Prüfungsordnung) Vorbereitungslehrgänge

Mehr

Informationsmaterial

Informationsmaterial STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH Informationsmaterial Vorbereitungslehrgänge für die Fortbildungsprüfung zum/r Fachassistenten/-in Lohn und Gehalt 2020 Berlin / Dresden / Hamburg Vorbereitungslehrgänge

Mehr

Informationsmaterial

Informationsmaterial STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH Informationsmaterial Vorbereitungslehrgänge auf die Prüfung zum Bilanzbuchhalter Frühjahr 2020 Berlin (neue Prüfungsverordnung) Vorbereitungslehrgänge auf die Bilanzbuchhalterprüfung

Mehr

Informationsmaterial

Informationsmaterial STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH Informationsmaterial Vorbereitungslehrgänge auf die Prüfung zum Bilanzbuchhalter Herbst 2019 Berlin (neue Prüfungsverordnung) Vorbereitungslehrgänge auf die Bilanzbuchhalterprüfung

Mehr

Informationsmaterial

Informationsmaterial STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH Informationsmaterial Vorbereitungslehrgänge auf die Prüfung zum Bilanzbuchhalter Herbst 2019 Berlin (neue Prüfungsverordnung) Vorbereitungslehrgänge auf die Bilanzbuchhalterprüfung

Mehr

Vorbereitungslehrgänge für die Fortbildungsprüfung zum/r Fachassistenten/in Lohn und Gehalt 2019

Vorbereitungslehrgänge für die Fortbildungsprüfung zum/r Fachassistenten/in Lohn und Gehalt 2019 STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH Informationsmaterial Vorbereitungslehrgänge für f die Fortbildungsprüfung zum/r Fachassistenten/-in Lohn und Gehalt 2019 Vorbereitungslehrgänge für die Fortbildungsprüfung

Mehr

Informationsmaterial

Informationsmaterial STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH Informationsmaterial Vorbereitungslehrgänge auf die Prüfung zum Bilanzbuchhalter Frühjahr 2018 Leipzig (neue Prüfungsordnung) Vorbereitungslehrgänge auf die Bilanzbuchhalterprüfung

Mehr

Wir freuen uns sehr, wenn Ihnen unser Angebot zusagt und Sie bei uns eine Ausbildungen absolvieren möchten.

Wir freuen uns sehr, wenn Ihnen unser Angebot zusagt und Sie bei uns eine Ausbildungen absolvieren möchten. Liebe Interessentin, lieber Interessent! Wir freuen uns sehr, wenn Ihnen unser Angebot zusagt und Sie bei uns eine Ausbildungen absolvieren möchten. Alle Teilnehmer erhalten nach Ausbildungende kostenlos

Mehr

Informationsmaterial

Informationsmaterial STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH Informationsmaterial Vorbereitungslehrgänge für die Prüfung zum Bilanzbuchhalter International (IHK) Prüfung Frühjahr 2016 Berlin Vorbereitungslehrgänge für die IHK-Prüfung

Mehr

Informationsmaterial

Informationsmaterial STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH NIEDERLASSUNG HAMBURG Informationsmaterial Vorbereitungslehrgänge auf die Prüfung zum Bilanzbuchhalter Frühjahr 2018 Hamburg (neue Prüfungsordnung) Vorbereitungslehrgänge

Mehr

Informationsmaterial

Informationsmaterial STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH NIEDERLASSUNG DRESDEN Informationsmaterial Vorbereitungslehrgänge auf die Prüfung zum Bilanzbuchhalter Frühjahr 2021 Dresden Vorbereitungslehrgänge auf die Bilanzbuchhalterprüfung

Mehr

Informationsmaterial

Informationsmaterial STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH NIEDERLASSUNG HAMBURG Informationsmaterial Vorbereitungslehrgänge auf die Prüfung zum Bilanzbuchhalter Frühjahr 2019 Hamburg (neue Prüfungsverordnung) Vorbereitungslehrgänge

Mehr

Informationsmaterial

Informationsmaterial STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH NIEDERLASSUNG HAMBURG Informationsmaterial Vorbereitungslehrgänge auf die Prüfung zum Bilanzbuchhalter Herbst 2019 Hamburg (neue Prüfungsverordnung) Vorbereitungslehrgänge

Mehr

Titel Vorname Name. Straße. PLZ Wohnort. Telefon privat / Büro. . Firmenanschrift. Bisher abgelegte Examina. Angestrebter Prüfungstermin

Titel Vorname Name. Straße. PLZ Wohnort. Telefon privat / Büro.  . Firmenanschrift. Bisher abgelegte Examina. Angestrebter Prüfungstermin Anmeldung StB-Prüfung 2019 StB-Klausurenfernlehrgang Anrede Frau Herr Titel Vorname Name Straße PLZ Wohnort Versandanschrift ja nein Rechnungsanschrift ja nein Telefon privat / Büro e-mail Firmenanschrift

Mehr

Informationsmaterial

Informationsmaterial STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH NIEDERLASSUNG DRESDEN Informationsmaterial Vorbereitungslehrgänge auf die Prüfung zum Bilanzbuchhalter Frühjahr 2020 Dresden (neue Prüfungsverordnung) Vorbereitungslehrgänge

Mehr

Sonniges Wohnen in Freiburg - St. Georgen

Sonniges Wohnen in Freiburg - St. Georgen Sonniges Wohnen in Freiburg - St. Georgen Reihenhaus Gartenseite Unser Angebot beruht auf Angaben des Verkäufers, für deren Vollständigkeit und Richtigkeit übernehmen wir keine Gewähr 79108 Freiburg Tel

Mehr

GFS STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH. Informationsmaterial. Vorbereitungslehrgänge für die Steuerberaterprüfung 2016 Fernlehrgang - Hauptkurs -

GFS STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH. Informationsmaterial. Vorbereitungslehrgänge für die Steuerberaterprüfung 2016 Fernlehrgang - Hauptkurs - STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH Informationsmaterial Vorbereitungslehrgänge für die Steuerberaterprüfung 2016 Fernlehrgang - Hauptkurs - Fernlehrgang zur Vorbereitung auf die schriftliche Steuerberaterprüfung

Mehr

Vorbereitungslehrgang auf die Steuerfachwirtprüfung 2017 EINLADUNG ZU EINEM VORBEREITUNGSLEHRGANG. *Infoveranstaltungen:

Vorbereitungslehrgang auf die Steuerfachwirtprüfung 2017 EINLADUNG ZU EINEM VORBEREITUNGSLEHRGANG. *Infoveranstaltungen: Wissen aktuell www.sis-institut.de 50% der Lehrgangsund Prüfungsgebühren über die SAB förderfähig. Vorbereitungslehrgang auf die Steuerfachwirtprüfung 2017 Infoveranstaltungen* lich er meldung ist nicht

Mehr

Name, Vorname Straße PLZ, Stadt. Das Vertragsverhältnis bezieht sich auf die Erbringung folgender Leistungen.

Name, Vorname Straße PLZ, Stadt. Das Vertragsverhältnis bezieht sich auf die Erbringung folgender Leistungen. Vertragsvereinbarung zur webbasierten Personalqualifikation Aktivierend therapeutische Pflege zwischen wep medical GmbH Postfach 1131 D-74907 Meckesheim und Name, Vorname Straße PLZ, Stadt. Das Vertragsverhältnis

Mehr

Informationsmaterial

Informationsmaterial STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH NIEDERLASSUNG HAMBURG Informationsmaterial Vorbereitungslehrgänge auf die Prüfung zum Bilanzbuchhalter Frühjahr 2020 Hamburg (neue Prüfungsverordnung) Vorbereitungslehrgänge

Mehr

1. Zulassungsvoraussetzungen 2. Dozenten 3. Kursort 4. Kurseinteilung 5. Kurstermine 6. Kurshonorar 7. Anmeldung

1. Zulassungsvoraussetzungen 2. Dozenten 3. Kursort 4. Kurseinteilung 5. Kurstermine 6. Kurshonorar 7. Anmeldung Informationsabend in unseren Schulungsräumen: Bitte vereinbaren Sie einen Termin, gerne beraten wir Sie! Schwanthalerstraße 51, Raum A 1.05 im 1. Stock in München (8 Minuten zu Fuß vom Hauptbahnhof) 1.

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Maximus-Modellbau

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Maximus-Modellbau Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns() und einem

Mehr

Allgemeines Geltungsbereich. 1. Käufer. 2. Vertragsschluss, Storno. 3. Preis, Aufrechnung, Versandkosten und Lieferung

Allgemeines Geltungsbereich. 1. Käufer. 2. Vertragsschluss, Storno. 3. Preis, Aufrechnung, Versandkosten und Lieferung Allgemeine Liefer- und Verkaufsbedingungen Allgemeines Geltungsbereich Diese Bedingungen der Metzgerei Grosse Mannheim gelten ausschließlich; entgegenstehende oder von diesen Bedingungen abweichende Bedingungen

Mehr

Willst du mit mir wohnen?

Willst du mit mir wohnen? ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für Dienstleistungen des,, Stand: Januar 2013 1. Geltungsbereich Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte des,, nachstehend Dienstleister

Mehr

Merkblatt zur Fortbildungsprüfung zum/zur Steuerfachwirt/in

Merkblatt zur Fortbildungsprüfung zum/zur Steuerfachwirt/in Merkblatt zur Fortbildungsprüfung zum/zur Steuerfachwirt/in 1. Zulassungsvoraussetzungen ( 9 PO) In 9 der Prüfungsordnung (PO) der Steuerberaterkammer Südbaden ist für die Zulassung bestimmt: (1) Zur Prüfung

Mehr

Informationen gemäß der Verordnung über Informationspflichten nach bürgerlichem Recht (BGB-InfoV)

Informationen gemäß der Verordnung über Informationspflichten nach bürgerlichem Recht (BGB-InfoV) Informationen gemäß der Verordnung über Informationspflichten nach bürgerlichem Recht (BGB-InfoV) (Stand Dezember 2008) Information zu den kostenlosen und kostenpflichtigen Dienstleistungen der Regman

Mehr

Vorbereitungslehrgänge für die Steuerfachwirtprüfung 2012 in Dresden

Vorbereitungslehrgänge für die Steuerfachwirtprüfung 2012 in Dresden 1 Vorbereitungslehrgänge für die Steuerfachwirtprüfung 2012 in Dresden Veranstalter 1 Steuerfachschule in Dresden GmbH Tel.: 0351 / 490 71 90 - privates Bildungsinstitut - Fax: 0351 / 490 71 91 Lindenaustraße

Mehr

Rechtsökonom/in (FSH)

Rechtsökonom/in (FSH) Rechtsökonom/in (FSH) FERNSTUDIENVERTRAG FSH FACHAKADEMIE SAAR FÜR HOCHSCHULFORTBILDUNG (FSH) GMBH Geschäftsführende Leitung: Rechtsanwalt Dipl.-Kfm. Dr. jur. D.F. Unger Pädagogische Leitung: Prof. Dr.

Mehr

Objekt Nr.: Familienfreundliches Einfamilienhaus in Altenplos. Jeweils ca. 10 Minuten von Bayreuth und Kulmbach entfernt. Preis: 235.

Objekt Nr.: Familienfreundliches Einfamilienhaus in Altenplos. Jeweils ca. 10 Minuten von Bayreuth und Kulmbach entfernt. Preis: 235. Objekt Nr.: 32116 Familienfreundliches Einfamilienhaus in Altenplos Baujahr: 1970 Bedarfsausweis: Wohnfläche: ca. 143 m² Grundstück: ca. 894 m² Sonstiges: Lage: 207,0 kwh/(m²*a), G, Öl 6 Zimmer Bad mit

Mehr

Wohnen mit Charme in Wildtal - 3 Zimmer Wohnung

Wohnen mit Charme in Wildtal - 3 Zimmer Wohnung Wohnen mit Charme in Wildtal - 3 Zimmer Wohnung Hausansicht Unser Angebot beruht auf Angaben des Verkäufers, für deren Vollständigkeit und Richtigkeit übernehmen wir keine Gewähr 79108 Freiburg Tel 0761

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Snookertraining

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Snookertraining Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Snookertraining 1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen

Mehr

GFS Informationsmaterial Bilanzbuchhalterprüfung (IHK) Fernlehrgang Teil B

GFS Informationsmaterial Bilanzbuchhalterprüfung (IHK) Fernlehrgang Teil B STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH Informationsmaterial Vorbereitungslehrgang auf die Bilanzbuchhalterprüfung (IHK) Fernlehrgangg Teil B - Prüfung Frühjahr 2018 - Fernkurs zur Vorbereitung auf die

Mehr

HSB AKADEMIE. Intensivseminar. Onlinerecht - Recht im Internet. Weiterbildung & Fernstudium

HSB AKADEMIE. Intensivseminar. Onlinerecht - Recht im Internet. Weiterbildung & Fernstudium HSB AKADEMIE Weiterbildung & Fernstudium Intensivseminar - Recht im Internet 1. Das Intensivseminar im Überblick Der deutsche Gesetzgeber hat im Bereich des elektronischen Handels und den ihn betreffenden

Mehr

Betriebswirt(-in) im Gesundheits- und Sozialbereich Weiterbildendes berufsbegleitendes Zertifikatsstudium

Betriebswirt(-in) im Gesundheits- und Sozialbereich Weiterbildendes berufsbegleitendes Zertifikatsstudium Anmeldung für einzelne Module im weiterbildenden Zertifikatsstudium Betriebswirt(-in) im Gesundheits- und Sozialbereich an der Hochschule Augsburg Ich melde mich an für Modul 1: Personalmanagement, Arbeitsrecht,

Mehr

HSB AKADEMIE. Intensivseminar. Recherche- und Analysetools. Weiterbildung & Fernstudium

HSB AKADEMIE. Intensivseminar. Recherche- und Analysetools. Weiterbildung & Fernstudium HSB AKADEMIE Weiterbildung & Fernstudium Intensivseminar 1. Das Intensivseminar im Überblick Das Modul stellt 3 Analysetools in den Focus. Alle 3 Tools ergänzen sich in der täglichen Arbeit und decken

Mehr

Informationsmaterial

Informationsmaterial STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH NIEDERLASSUNG DRESDEN Informationsmaterial Vorbereitungslehrgänge für die Fortbildungsprüfung zum/r Fachassistenten/in Lohn und Gehalt 2015 Dresden Vorbereitungslehrgänge

Mehr

Widerrufsrecht für Verbraucher

Widerrufsrecht für Verbraucher Widerrufsrecht für Verbraucher A. Widerrufsbelehrung bei einem vor dem 13. Juni 2014 abgeschlossenen Verbrauchervertrag Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe

Mehr

HSB AKADEMIE. Intensivseminar. Händlerportale/Preismanagement. Weiterbildung & Fernstudium

HSB AKADEMIE. Intensivseminar. Händlerportale/Preismanagement. Weiterbildung & Fernstudium HSB AKADEMIE Weiterbildung & Fernstudium Intensivseminar 1. Das Intensivseminar im Überblick Das Intensivtraining stellt das eigene Produkt bzw. die eigene Dienstleistung in den Fokus. Wie verkaufe ich

Mehr

Teilnahmebedingungen für GVNB-Seminarveranstaltungen

Teilnahmebedingungen für GVNB-Seminarveranstaltungen Golf-Verband Niedersachsen-Bremen e.v. Geschäftsstelle: Zeißstr. 10; 30519 Hannover Telefon 0511-84 37 677 Fax 0511-83 48 76 E-Mail: info@gvnb.de; Internet: http://www.gvnb.de Teilnahmebedingungen für

Mehr