REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST I N F O R M A T I O N

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST I N F O R M A T I O N"

Transkript

1 REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST I N F O R M A T I O N Geschäftsstelle für das Spieljahr 2013/14: Burgenländischer Fußballverband Hotterweg Eisenstadt Tel.: 02682/ u. 14 Fax: 02682/ adresse: schmidt@bfv.at und lautischer@bfv.at RUNDSCHREIBEN Juli 2013 An alle Vereine der Regionalliga Ost! Wechsel der Geschäftsführung in der Regionalliga Ost Entsprechend dem jährlichen Wechsel wurde der Burgenländische Fußballverband (BFV) mit der Federführung des Meisterschaftsdurchganges 2013/2014 betraut bzw. wird der BFV die Geschäftsführung in der Regionalliga Ost für das Spieljahr 2013/2014 übernehmen. Die Übergabe der Geschäftsführung erfolgte in den Sitzungen der Paritätischen Kommission sowie des Spiel- und Klassenausschusses der Regionalliga Ost, die am Donnerstag, den , in der NÖFV Sportschule Lindabrunn stattgefunden haben. Sämtliche Korrespondenz und Kommunikation die Regionalliga Ost betreffend ist daher ab diesem Zeitpunkt mit der Geschäftsstelle des BFV abzuwickeln bzw. zu führen. Achtung: Sämtliche Mitteilungen und Infos durch die Geschäftsstelle des BFV erfolgen nur mehr per . Geschäftsstelle der Regionalliga Ost für das Spieljahr 2013/2014 Burgenländischer Fußballverband (BFV) Hotterweg Eisenstadt Tel.: / Fax: / office@bfv.at Bürozeiten: Montag bis Freitag, 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr Ansprechspartner in der Geschäftsstelle: Karl Schmidt Tel.: / od / Fax: / schmidt@bfv.at Heinz Lautischer Tel.: / od / Fax: / lautischer@bfv.at 1

2 Die Geschäftsstelle ersucht die Vereine, die Arbeit der Geschäftsführung zu unterstützen und hofft auf eine gute Zusammenarbeit, damit das Spieljahr 2013/2014 ordnungsgemäß abgewickelt werden kann. Urteil des Regionalausschusses vom Mit dem letzten Urteil des Regionalausschusses (noch unter der Federführung des NÖFV) des Meisterschaftsjahres 2012/13 wurde dem Antrag von FK Austria Amateure um Umwandlung von 2 rechtskräftig verhängten Pflichtspielsperren des Spielers Srdan Spiridonovic in eine angemessene Zeitsperre mangels Vorliegen eines besonderen Härtefalles keine Folge gegeben. Freundschaftsspiele gegen ausländische Mannschaften Die ÖFB-Bestimmungen für Freundschaftsspiele mit Beteiligung ausländischer Mannschaften sind mit in Kraft getreten. Diese Bestimmungen stehen als Download auf der Homepage des ÖFB sowie auf der Homepage der Landesverbände zur Verfügung. Wird im Bereich des BFV, des NÖFV und des WFV bzw. im Burgenland, in Niederösterreich und in Wien ein Spiel gegen ausländische Vereine oder zwischen ausländischen Vereinen durchgeführt, ist dies meldepflichtig. Die Anmeldung hat über den zuständigen Landesverband zu erfolgen, wobei diese mittels ÖFB-Formular Anmeldung von Freundschaftsspielen mit Beteiligung ausländischer Mannschaften durchzuführen und abzuwickeln ist. Erst nach Vorlage dieses Formulars erfolgt die Besetzung durch das Schiedsrichterkollegium. Keine Ausländerbeschränkungen Der Österreichische Fußballbund (ÖFB) hat am 14. Dezember 2012 die Beschränkung der Spielberechtigung von Nichtösterreichern, wie sie in den ÖFB-Meisterschaftsregeln ( 23) geregelt war, mit 1. Juli 2013 auch im Erwachsenen-Amateurbereich aufgehoben. Dies bedeutet, dass es ab der Saison 2013/2014 keine Beschränkungen hinsichtlich der Einsatzregelung von Nichtösterreichern mehr gibt. Somit können am Spielbericht bis zu maximal 16 Nichtösterreicher (11 in der Startaufstellung, 5 in der Ersatzaufstellung) nominiert werden. Jeder Verband darf für seine Bewerbe Sonderregelungen vorsehen, wonach eine bestimmte Anzahl der am Spielbericht nominierten Spieler lokal ausgebildet worden sein muss. Die Paritätische Kommission der Regionalliga Ost hat beschlossen, dass in der Regionalliga Ost keine diesbezügliche Regelung beschlossen wird, da die Regionalliga Ost für die dritte Leistungsstufe keinen Alleingang machen kann, zumal in der dritten Leistungsstufe alle mit den gleichen Voraussetzungen zu spielen haben. 2

3 ÖFB-Länderspiele Beginnzeiten der Kampfmannschaften Die Geschäftsstelle erinnert an den Beschluss des ÖFB-Direktoriums, wonach allen österreichischen Fußballinteressierten und den Spielern selbst die Möglichkeit geboten werden soll, Spiele des A-Nationalteams entweder im Stadion selbst oder im Fernsehen zu verfolgen. Es ergibt sich daher eine Einschränkung bei der Festlegung der Spieltermine für die kommende Meisterschaft. Sämtliche Kampfmannschaftsspiele in ganz Österreich müssen am Spieltag des A-Nationalteams spätestens 2 Stunden vor dem Spiel des A-Nationalteams angepfiffen werden. Nachstehend die Termine der A- Länderspiele vom Herbst 2013 mit der Vorgabe, dass an diesen vier Tagen die Meisterschaftsspiele im Bereich der Regionalliga Ost mit der spätesten Beginnzeit 18:30 bzw. 18:45 anzusetzen sind. Mi Österreich Griechenland Fr Deutschland Österreich Di Österreich Irland Fr Schweden Österreich Salzburg, 20:30 Uhr München, 20:45 Uhr Wien, 20:45 Uhr Stockholm, 20:45 Uhr Aktualisierung der Vereinsdaten Die an der Meisterschaft 2013/2014 der Regionalliga Ost teilnehmenden Vereine werden ersucht, die Vereinsdaten im Fußball-Online-System (EDV- und Internet-unterstütztes Spielsystem) zu ergänzen bzw. zu aktualisieren, um die Aktualität der Homepage zu gewährleisten. Insbesondere wird auch um zuverlässige Eingabe aller Heim- und Auswärtsdressen im Fußball-Online (Mannschaft) ersucht. Überprüfung der Spielerpässe Gemäß 6 Abs. 4 des Regulatives für die dem ÖFB angehörigen Vereine und Spieler sind die Vereine verpflichtet, die Richtigkeit der Angaben im Spielerpass anhand von Personaldokumenten zu überprüfen. Sie haften dafür. Bei unvollständigen und unrichtigen Spielerpässen ist mit der Einleitung eines Verfahrens gemäß 110 Abs. 2 der ÖFB- Rechtspflegeordnung zu rechnen. Trainermeldung Für die Regionalliga Ost ist gemäß 28 Abs. 1 der ÖFB-Meisterschaftsregeln ein Trainer mit UEFA-A-Lizenz zu beschäftigen. Gemäß Abs. 8 haben die Regionalliga-Vereine ihre Trainer rechtzeitig vor Beginn der Meisterschaft ihrem Verband namhaft zu machen. Sämtliche Änderungen während des Meisterschaftsjahres sind dem Verband innerhalb von 14 Tagen bekannt zu geben. Falls der betreffende Trainer (noch) nicht die Möglichkeit hatte, die Ausbildung für die geforderte Qualifikation abzuschließen, muss er zwecks Erfüllung der jeweiligen Anforderungen zu Beginn der Meisterschaft zumindest den erforderlichen Lehrgang begonnen haben. Lediglich die Anmeldung für den erforderlichen Lehrgang genügt nicht, um dieses Kriterium zu 3

4 erfüllen. Für aufsteigende Vereine der Saison 2012/2013 gelten die jeweiligen Anforderungen erst im 2. Spieljahr in der höheren Leistungsstufe. Die Vereine und Trainer werden ersucht, den 28 der ÖFB-Meisterschaftsregeln im Hinblick auf die Saison 2013/2014 genau zu beachten. Hinweis: Der Verein erfüllt mit der Anlage des Trainers im Netzwerk Fußball seine Verpflichtung zur Meldung, welche als Grundlage der Trainerüberprüfung durch den Verband dient. Nenngeld Die Vereine werden höflich ersucht, das Nenngeld in der Höhe von 365,00 an den federführenden Verband/BFV bis spätestens Mitte August 2013 zur Einzahlung zu bringen. Bankverbindung: Bank Burgenland, BLZ Konto-Nr.: /00 Kennwort: RLO-Nenngeld RLO- Legitimationskarten Die RLO- Ausweise für die Offiziellen (Funktionäre) und Vereine werden von der BFV- Geschäftsstelle in Scheckkartenformat ausgedruckt und vor Beginn der Meisterschaft übermittelt werden. Richtlinien, Durchführungsbestimmungen und Verwaltungsstellen Die geänderten Richtlinien sowie die Durchführungsbestimmungen der Regionalliga Ost und die Verwaltungsstellen der Regionalliga Ost stehen auf der Homepage der Landesverbände als Download zur Verfügung. Protokolle der Sitzung der Paritätischen Kommission sowie des Spiel und Klassenausschusses Protokoll Sitzung der Paritätischen Kommission vom 20. Juni 2013 in der Sportschule Lindabrunn. Anwesend: Paritätische Kommission: NÖFV: Präsident HR Dr. Ludwig Binder, VP Robert Ruzak BFV: Franz Granabetter, VP Ing. Konrad Renner WFV: VP Reinhard Willrader, VP Dr. Manfred Steiner Schiedsrichterkollegium: NÖFV: Alois Pemmer BFV: Heinz Lautischer WFV: Franz Pikner 4

5 Geschäftsstellen: NÖFV: Herbert Wesely BFV: Simon Knöbl, Karl Schmidt WFV: Entschuldigt Gast: HR Dr. Michael Palkovits Vorsitz: Präsident HR Dr. Binder bzw. Franz Granabetter Protokoll: Schmidt Beginn: 16:30 Uhr Der Vorsitzende Präsident HR Dr. Binder eröffnet die Sitzung, stellt die Beschlussfähigkeit fest und begrüßt die Mitglieder der Paritätischen Kommission, die Mitglieder aus den Schiedsrichterkollegien, sowie die Mitglieder der Geschäftsstellen. In der abgelaufenen Saison 2012/13 gab es nach seinen Ausführungen keine nennenswerten Probleme. Sein Dank gilt den Herren der Paritätischen Kommission und den Schiedsrichterkollegien für die gute Zusammenarbeit. Präsident Binder weißt er darauf hin, dass es wegen der U 17 Länderspieltermine Ende Oktober, Anfang November wegen Abstellungen sowie der Länderspiele gegen Deutschland und Schweden zu Spielverschiebungen in der Meisterschaft kommen kann. Er fasst weiters die Entwicklungen rund um die Bundesligareform zusammen und weist auf das beschlossene Ligaformat hin und betont, dass Rahmenbedingungen für die Organisation und Finanzen für die Regionalligen erarbeitet werden. Diese umfassen unter anderem die Evaluierung einer Lizenzierung für die Regionalligavereine, einheitliche Bestimmungen für alle drei Regionalligen und Mindeststandards für eine Infrastruktur. In der Folge wird beschlossen, dass das Schiedsrichterteam rechtzeitig zu den Spielen so anzureisen hat, dass selbst bei außergewöhnlichen Umständen (Pannen, Staus usw.) ein rechtzeitiges Eintreffen sichergestellt ist. Das nominierte Schiedsrichterteam hat im übrigen 1 Stunde vor Spielbeginn auf der Sportanlage anwesend zu sein. Es wird beschlossen, dass Ausschlussberichte und Anzeigen spätestens innerhalb von 48 Stunden im Fußball- Online- System einzutragen und zu übermitteln sind. Die Vorgangsweise der Geschäftsstellen, dass Ausschlussberichte und Anzeigen den Vereinen übermittelt werden, um ihnen die Möglichkeit einer schriftlichen Stellungnahme bzw. Rechtfertigung zu geben, wird beibehalten. Fehler in den Spielberichten könne einvernehmlich über die Hotline oder die federführende Geschäftsstelle korrigiert werden. Bei Problemen wird die Angelegenheit dem Regionalausschuss bzw. dem Disziplinarausschuss des zuständigen Schiedsrichterkollegiums übermittelt. Schiedsrichterbeobachter sind im Fußball- Online- System- wie vorgesehen- einzutragen und die Beobachterberichte dem Regionalausschuss zur Einsicht zur Verfügung zu stellen. Von der Möglichkeit die Strafen oder einen Teil dieser unter Bestimmung einer Probezeit bedingt nachzusehen ist derzeit kein Gebrauch zu machen, zumal dies bisher so gehandhabt wurde. 5

6 Bei Anträgen um Umwandlung einer Pflichtspielsperre in eine Zeitsperre ist genau zu prüfen, ob die Voraussetzungen vorliegen. Nur bei Vorliegen eines besonderen Härtefalles ist dem Antrag stattzugeben. Der Vorsitzende weißt auch darauf hin, dass eine Änderung der Eintrittspreise vom Spiel und Klassenausschuss in der nachfolgenden Sitzung beschlossen wird. Die Vereine sind - die Spielerpässe betreffend - verpflichtet, die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben zu überprüfen. Sie haften dafür und sind bei Nichtüberprüfung zur Verantwortung zu ziehen. Präsident HR Dr. Binder dankt abschließend den Mitarbeitern der Geschäftsstelle des NÖFV für die Führung der Regionalliga im abgelaufenen Spieljahr 2012/13. Er gibt bekannt, dass der Burgenländische Fußballverband die Federführung für das neue Spieljahr 2013/14 übernehmen wird. Er übergibt den Vorsitz an Herrn Franz Granabetter, der gemäß 4 Abs. 4 der Richtlinien für die Regionalliga- Ost der neue Vorsitzende der Paritätischen Kommission für das Spieljahr 2013/14 sein wird. Franz Granabetter übernimmt den Vorsitz und dankt ebenfalls der Geschäftsstelle des NÖFV für die geleistete Arbeit und teilt mit, dass in der BFV-Geschäftsstelle Karl Schmidt und Heinz Lautischer die Ansprechpartner in Angelegenheiten der Regionalliga Ost sind. Gemäß 4 Abs. 3 und 4 der Richtlinien der Regionalliga Ost setzt sich die Paritätische Kommission für das Spieljahr 2013/14, über Vorschlag der drei Verbände, wie folgt zusammen: Vorsitzender: Stellvertreter: Mitglieder: Franz Granabetter, BFV Präsident HR Dr. Ludwig Binder, NÖFV VP Reinhard Willrader, WFV VP Robert Ruzak, NÖFV VP Ing. Konrad Renner, BFV VP Dr. Manfred Steiner, WFV Der Vorsitzende teilt mit, dass die Sitzungen der Ausschüsse und der Paritätischen Kommission ab sofort im BFV Haus in Eisenstadt, Hotterweg 67 stattfinden. Die Sitzungen des Regionalausschusses (Strafausschuss) finden bei Bedarf jeden Mittwoch um 16:00 Uhr statt. Der Regionalausschuss setzt sich, über Vorschlag der drei Verbände, für das Spieljahr 2013/14 gemäß 5 Abs. 2 und 3 der Richtlinien für die Regionalliga Ost wie folgt zusammen: Vorsitzender: Stellvertreter: Mitglieder: HR Dr. Michael Palkovits, BFV Leo Brunner, NÖFV Robert Trappl, WFV Karl Domin, WFV Helmut Semper, NÖFV Karl Urbanek, BFV Nachdem es keine Wortmeldungen mehr gibt dankt der Vorsitzende den Anwesenden für ihr Kommen und schließt die Sitzung. Ende: 17:30 Uhr 6

7 Protokoll Sitzung des Spiel- und Klassenausschusses der Regionalliga Ost am in der Sportschule LINDABRUNN Beginn der Sitzung: 17:50 Uhr Anwesend: Mitglieder der Paritätische Kommission, Mitglieder der Schiedsrichter Kollegien, Mitglieder des Spielund Klassenausschusses, Geschäftsstellenleiter und Mitarbeiter der Verbände sowie Vertreter aller Vereine der Regionalliga Ost Protokoll: Karl Schmidt Vor Eingehen in die Tagesordnung wird von einem Vertreter das Unternehmen JAWOI vorgestellt. Dieses Unternehmen beschäftigt sich mit Videoanalysen. Der Vertreter stellt das Projekt vor. Mit dem JAWOI BASIC Paket wird den Vereinen neben professioneller Videoanalysen die Möglichkeit gegeben einen eigenen Online TV Sender zu betreiben. Danach teilt ein Vertreter des Ostliga-Journals mit, dass dieses Magazin der Regionalliga Ost auch für das Spieljahr 2013/14 herausgegeben wird und ersucht um die schon gewohnten Vorgangsmodalitäten. Tagesordnung: Zu Punkt 1: Bericht des Vorsitzenden des Spiel- und Klassenausschusses Der Vorsitzende (Thomas Hinterndorfer) eröffnet die Sitzung, begrüßt die vollzählig erschienen Vereinsvertreter, die Mitglieder der Paritätischen Kommission, der Schiedsrichterkollegien, sowie des Spiel- und Klassenausschusses und die erschienen Mitarbeiter der Geschäftsstellen. Er gratuliert dem SC/ESV Parndorf zum Meistertitel und Aufstieg in die Bundesliga. Er heißt die neuen Vereine Neuberg, Ober- Grafendorf und Viktoria Wien in der Regionalliga Ost willkommen und verabschiedet sich von den Absteigern Ostbahn und Simmering. Der Vorsitzende hält sodann einen kurzen Rückblick auf das abgelaufene Meisterschaftsjahr und dankt in der Folge der Geschäftsstelle des NÖFV für die Durchführung der Meisterschaft 2012/13 im Rahmen der Federführung, den Schiedsrichtern für die geleistete Arbeit und den Vereinen für die gute Zusammenarbeit. Allen Vereinen wünscht er einen guten Start in die Meisterschaft 2013/14. Zu Punkt2: Bericht des Vorsitzenden der Paritätischen Kommission Präsident HR Dr. Ludwig Binder als Vorsitzender der Paritätischen Kommission für das Meisterschaftsjahr 2012/13 berichtet von der vorher stattgefundenen Sitzung der Paritätischen Kommission und informiert über das vom ÖFB-Präsidium beschlossene Ligenformates und das Rahmenbedingungen für die Organisation und Finanzen der Regionalligen erarbeitet werden, die bis zum Beginn des neuen Ligenformates (2014/15) in einem Jahr in Kraft treten werden. 7

8 Abschließend dankt er nochmals für die gute Zusammenarbeit und übergibt das Wort an den neuen Vorsitzenden der Paritätischen Kommission, Herrn Franz Granabetter vom BFV. Herr Granabetter begrüßt alle Anwesenden, insbesondere auch die Aufsteiger und teilt mit, dass der BFV die Federführung des Meisterschaftsdurchganges 2013/14 in der Regionalliga Ost übernehmen wird. Die Geschäftsstelle des federführenden Verbandes befindet sich in 7000 Eisenstadt, Hotterweg 67. Dort werden auch die Sitzungen der Regionalliga Ost stattfinden. Ansprechpartner in der Geschäftstelle sind Herr Karl Schmidt und Heinz Lautischer. Er wünscht allen Vereinen einen guten Start in die Meisterschaft 2013/14 Zu Punkt 3: Neuwahlen Der Vorschlag für die zukünftige Zusammensetzung des Spiel- und Klassenausschusses wird von den Vereinsvertretern angenommen. Der Spiel- und Klassenausschuss für das Meisterschaftsjahr 2013/14 setzt sich wie folgt zusammen. Spiel und Klassenaussschuss: Vorsitzender: Stellvertreter: Martin Konrad (SV Neuberg) Thomas Hinterndorfer (SKU Amstetten) Peter Eigl (FAC) Mitglieder: Peter Fuith (SV Oberwart) Günter Loran (Wiener SK) Jürgen Riedl (SV Sollenau) Der bisherige Vorsitzende Thomas Hinterndorfer übergibt den Vorsitz an Herrn Martin Konrad, dieser bedankt sich im Namen des neu gewählten Spiel- und Klassenausschusses für das Vertrauen und kommt dann zu den nächsten Tagesordnungspunkten. Zu Punkt 4 und 5: Terminplan und Allfälliges Den Vereinen lag der für die 50te Meisterschaft ausgeloste Spielplan für die 30 Runden vor, geordnet nach Runden sowie nach Vereinen. Die neue Saison beginnt am 02. und 03. August Die Fünfzehnte und letzte Herbstrunde wird zwischen 08. und 11. November 2013 gespielt. Und der Rückrundenstart ist für den Zeitraum vom 28. Februar 2014 bis 2. März 2014 geplant. In der Folge kommt es zu Änderungen bei den Austragungsorten, Anstoßzeiten und Änderungen des Spieltages. So spielen die Austria-Amateure ihre Heimspiele ab Beginn der Herbstmeisterschaft in der neuen Austria- Akademie am Laaberg. Nur für die Meisterschaftsspiele gegen die Rapid- Amateure und den Wiener Sportklub wird in der Generali-Arena gespielt. Weiters beginnen die Spiele der Rapid- Amateure um 18:30 statt um 19:30 Uhr. Einige Änderungen gab es um die Länderspiele gegen Deutschland (Runde 6) sowie gegen Schweden (Runde11), zumal dem Beschluss des ÖFB Direktoriums zufol- 8

9 ge allen österreichischen Fußballinteressierten und den Spielern selbst die Möglichkeit gegeben werden soll, Spiele des A-Nationalteams im Fernsehen verfolgen zu können. Auch wegen der U 17 Länderspieltermine könnte es Ende Oktober, Anfang November wegen Abstellungen zu Änderungen kommen. Betroffen sind davon insbesondere die Spiele der Amateurmannschaften der Bundesliga. Eintrittspreise Vom Wiener Sportklub wird der Antrag eingebracht, dass die vorgesehenen Eintrittspreise in der Höhe von 6,-- bis maximal 10,-- auf maximal 11,-- angehoben werden. Der Antrag mit den neuen Eintrittspreisen in der Höhe bis auf 11,-- wird ohne Diskussion und Gegenstimmen angenommen. Als ermäßigte Preise werden 5,-- bis maximal 8,-- beschlossen. Die Anregung Strafen gegen Trainer und Offizielle (Funktionäre) persönlich auszusprechen (derzeit nur im Bereich des WFV) wird dahingehend beantwortet, dass vorerst bei der bisherigen Vorgangsweise (Bestrafung der Vereine) geblieben wird, aber Überlegungen über eine Änderung angestellt werden und darüber beraten wird. Keine Ausländerbeschränkungen Dazu informiert VP Willrader, dass mit 1. Juli 2013 die Beschränkung der Spielberechtigung von Nichtösterreichern auch im Erwachsenen- Amateurbereich, aufgehoben wurde. Dies bedeutet, dass es ab der Saison 2013/14 keine Beschränkungen hinsichtlich der Einsatzregelung von Nichtösterreichern mehr gibt. Somit können am Spielbericht bis zu maximal 16 Nichtösterreicher (11 in der Startaufstellung und 5 in der Ersatzaufstellung) nominiert werden. Eine Ausländerbeschränkung beziehungsweise eine Sonderregelung kann derzeit nicht eingeführt werden, da die Regionalliga Ost für die dritte Leistungsstufe keinen Alleingang machen kann, weil in der dritten Leistungsstufe alle Vereine mit den gleichen Voraussetzungen zu spielen haben. Nachdem keine weiteren Wortmeldungen und keine weiteren Anfragen erfolgen bedankt sich der Vorsitzende bei allen Anwesenden für das Kommen, wünscht sportlich viel Erfolg in der neuen Spielsaison und schließt die Sitzung. Ende der Sitzung: 19:10 Uhr Im Anhang der aktuelle Spielplan für die Herbstsaison 2013 mit dem bis dato vorliegenden Änderungen!! Alle offiziellen Details zur Regionalliga Ost finden Sie auf der Homepage der Landesverbände: bzw. unter Tabellen/ Ergebnisse RLO. Informationen finden Sie auch im Internet unter /ost sowie 9

REGIONALLIGA OST. Nachrichten. Rundschreiben Nr. 21 Wien, In wenigen Tagen ist Weihnachten und der Wechsel zum neuen Jahr steht vor der Tür

REGIONALLIGA OST. Nachrichten. Rundschreiben Nr. 21 Wien, In wenigen Tagen ist Weihnachten und der Wechsel zum neuen Jahr steht vor der Tür REGIONALLIGA OST Nachrichten Geschäftsstelle für das Spieljahr 2014/2015 Wiener Fußball-Verband Ernst Happel-Stadion, Sektor B, Meiereistr. 7, 1020 Wien Tel.: 01/60151/13 bzw. 14 Fax: DW 44 e-mail: office@wfv.at

Mehr

REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST I N F O R M A T I O N

REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST I N F O R M A T I O N REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST I N F O R M A T I O N Geschäftsstelle für das Spieljahr 2013/14: Burgenländischer Fußballverband Hotterweg 67 7000 Eisenstadt Tel.: 02682/62326-11

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST I N F O R M A T I O N Geschäftsstelle für das Spieljahr 2016/17: Burgenländischer Fußballverband 7000 Eisenstadt, Hotterweg 67 Tel.: 02682/62326 Fax:

Mehr

REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST IN F O R M A T I O N

REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST IN F O R M A T I O N REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST IN F O R M A T I O N Geschäftsstelle für das Spieljahr 2013/14: Burgenländischer Fußballverband Hotterweg 67 7000 Eisenstadt Tel.: 02682/62326-11

Mehr

REGIONALLIGA OST INFORMATION

REGIONALLIGA OST INFORMATION REGIONALLIGA OST INFORMATION BFV, NÖFV, WFV Geschäftsstelle 2012/13: NÖ-Fußball-Verband, Postfach 57, 3101 St. Pölten; NÖFV-Ansprechpartner: 02742/ 206/ 24 Hr. Wesely FAX Kl. 22 email: wesely@noefv.at

Mehr

REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST I N F O R M A T I O N

REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST I N F O R M A T I O N REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST I N F O R M A T I O N Geschäftsstelle für das Spieljahr 2013/14: Burgenländischer Fußballverband Hotterweg 67 7000 Eisenstadt Tel.: 02682/62326-11

Mehr

REGIONALLIGA OST INFORMATION

REGIONALLIGA OST INFORMATION REGIONALLIGA OST INFORMATION BFV, NÖFV, WFV Geschäftsstelle 2009/10: NÖ-Fußball-Verband, Postfach 57, 3101 St. Pölten; NÖFV-Ansprechpartner: 02742/ 206/ 24 Hr. Wesely FAX Kl. 22 email: wesely@noefv.at

Mehr

REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST I N F O R M A T I O N

REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST I N F O R M A T I O N REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST I N F O R M A T I O N Geschäftsstelle für das Spieljahr 2013/14: Burgenländischer Fußballverband Hotterweg 67 7000 Eisenstadt Tel.: 02682/62326-11

Mehr

REGIONALLIGA OST. Nachrichten. Rundschreiben Nr. 1 Wien,

REGIONALLIGA OST. Nachrichten. Rundschreiben Nr. 1 Wien, REGIONALLIGA OST Nachrichten Geschäftsstelle für das Spieljahr 2017/2018 Wiener Fußball-Verband Ernst Happel-Stadion, Sektor B, Meiereistr. 7, 1020 Wien Tel.: 01/60151/13 bzw. 14 Fax: DW 44 e-mail: office@wfv.at

Mehr

REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST I N F O R M A T I O N

REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST I N F O R M A T I O N REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST I N F O R M A T I O N Geschäftsstelle für das Spieljahr 2013/14: Burgenländischer Fußballverband Hotterweg 67 7000 Eisenstadt Tel.: 02682/62326-11

Mehr

In wenigen Tagen ist Weihnachten und der Wechsel zum neuen Jahr steht vor der Tür.

In wenigen Tagen ist Weihnachten und der Wechsel zum neuen Jahr steht vor der Tür. REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST I N F O R M A T I O N Geschäftsstelle für das Spieljahr 2013/14: Burgenländischer Fußballverband Hotterweg 67 7000 Eisenstadt Tel.: 02682/62326-11

Mehr

Protokoll der Sitzung des Regionalausschusses vom

Protokoll der Sitzung des Regionalausschusses vom REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST I N F O R M A T I O N Geschäftsstelle für das Spieljahr 2013/14: Burgenländischer Fußballverband Hotterweg 67 7000 Eisenstadt Tel.: 02682/62326-11

Mehr

Achtung: Änderung der Spieltermine und Beginnzeiten. Protokoll der Sitzung des Regionalausschusses vom

Achtung: Änderung der Spieltermine und Beginnzeiten. Protokoll der Sitzung des Regionalausschusses vom REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST I N F O R M A T I O N Geschäftsstelle für das Spieljahr 2013/14: Burgenländischer Fußballverband Hotterweg 67 7000 Eisenstadt Tel.: 02682/62326-11

Mehr

I N F O R M A T I O N. Weihnachten

I N F O R M A T I O N. Weihnachten REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST I N F O R M A T I O N Geschäftsstelle für das Spieljahr 2016/17: Burgenländischer Fußballverband Hotterweg 67, 7000 Eisenstadt Tel.: 02682/62326 Fax:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST I N F O R M A T I O N Geschäftsstelle für das Spieljahr 2016/17: Burgenländischer Fußballverband 7000 Eisenstadt, Hotterweg 67 Tel.: 02682/62326 Fax:

Mehr

REGIONALLIGA OST. Nachrichten. Rundschreiben Nr. 23 Wien,

REGIONALLIGA OST. Nachrichten. Rundschreiben Nr. 23 Wien, REGIONALLIGA OST Nachrichten Geschäftsstelle für das Spieljahr 2017/2018 Wiener Fußball-Verband Ernst Happel-Stadion, Sektor B, Meiereistr. 7, 1020 Wien Tel.: 01/60151/13 bzw. 14 Fax: DW 44 e-mail: office@wfv.at

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST I N F O R M A T I O N Geschäftsstelle für das Spieljahr 2016/17: Burgenländischer Fußballverband Hotterweg 67, 7000 Eisenstadt Tel.: 02682/62326 Fax:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST I N F O R M A T I O N Geschäftsstelle für das Spieljahr 2016/17: Burgenländischer Fußballverband Hotterweg 67, 7000 Eisenstadt Tel.: 02682/62326 Fax:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST I N F O R M A T I O N Geschäftsstelle für das Spieljahr 2016/17: Burgenländischer Fußballverband Hotterweg 67, 7000 Eisenstadt Tel.: 02682/62326 Fax:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST I N F O R M A T I O N Geschäftsstelle für das Spieljahr 2016/17: Burgenländischer Fußballverband 7000 Eisenstadt, Hotterweg 67 Tel.: 02682/62326 Fax:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST I N F O R M A T I O N Geschäftsstelle für das Spieljahr 2016/17: Burgenländischer Fußballverband Hotterweg 67, 7000 Eisenstadt Tel.: 02682/62326 Fax:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST I N F O R M A T I O N Geschäftsstelle für das Spieljahr 2016/17: Burgenländischer Fußballverband 7000 Eisenstadt, Hotterweg 67 Tel.: 02682/62326 Fax:

Mehr

Protokoll der Sitzung des Regionalausschusses vom o2.o4.2014

Protokoll der Sitzung des Regionalausschusses vom o2.o4.2014 REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST I N F O R M A T I O N Geschäftsstelle für das Spieljahr 2013/14: Burgenländischer Fußballverband Hotterweg 67 7000 Eisenstadt Tel.: 02682/62326-11

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST I N F O R M A T I O N Geschäftsstelle für das Spieljahr 2016/17: Burgenländischer Fußballverband 7000 Eisenstadt, Hotterweg 67 Tel.: 02682/62326 Fax:

Mehr

REGIONALLIGA OST. Nachrichten. Rundschreiben Nr. 1 Wien,

REGIONALLIGA OST. Nachrichten. Rundschreiben Nr. 1 Wien, REGIONALLIGA OST Nachrichten Geschäftsstelle für das Spieljahr 2014/2015 Wiener Fußball-Verband Ernst Happel-Stadion, Sektor B, Meiereistr. 7, 1020 Wien Tel.: 01/60151/13 bzw. 14 Fax: DW 44 e-mail: office@wfv.at

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST I N F O R M A T I O N Geschäftsstelle für das Spieljahr 2010/11: Burgenländischer Fußballverband Hotterweg 67 7000 Eisenstadt Tel.: 02682/62326-12

Mehr

Protokoll der Sitzung des Regionalausschusses vom

Protokoll der Sitzung des Regionalausschusses vom REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST I N F O R M A T I O N Geschäftsstelle für das Spieljahr 2013/14: Burgenländischer Fußballverband Hotterweg 67 7000 Eisenstadt Tel.: 02682/62326-11

Mehr

REGIONALLIGA OST. Nachrichten. Rundschreiben Nr. 19 Wien, Protokoll der Sitzung des Regionalausschusses vom

REGIONALLIGA OST. Nachrichten. Rundschreiben Nr. 19 Wien, Protokoll der Sitzung des Regionalausschusses vom REGIONALLIGA OST Nachrichten Geschäftsstelle für das Spieljahr 2017/2018 Wiener Fußball-Verband Ernst Happel-Stadion, Sektor B, Meiereistr. 7, 1020 Wien Tel.: 01/60151/13 bzw. 14 Fax: DW 44 e-mail: office@wfv.at

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST I N F O R M A T I O N Geschäftsstelle für das Spieljahr 2016/17: Burgenländischer Fußballverband 7000 Eisenstadt, Hotterweg 67 Tel.: 02682/62326 Fax:

Mehr

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 NACHRICHTEN des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2017 WIEN, 28. Februar NUMMER 05 KLASSENSITZUNGEN Dienstag, 28. Februar 2017,

Mehr

REGIONALLIGA OST INFORMATION

REGIONALLIGA OST INFORMATION REGIONALLIGA OST INFORMATION BFV, NÖFV, WFV Geschäftsstelle 2015/16: NÖ-Fußball-Verband, Postfach 57, 3101 St. Pölten; NÖFV-Ansprechpartner: 02742/ 206/ 24 Hr. Wesely FAX Kl. 20 email: wesely@noefv.at

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST I N F O R M A T I O N Geschäftsstelle für das Spieljahr 2016/17: Burgenländischer Fußballverband Hotterweg 67, 7000 Eisenstadt Tel.: 02682/62326 Fax:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST I N F O R M A T I O N Geschäftsstelle für das Spieljahr 2016/17: Burgenländischer Fußballverband Hotterweg 67, 7000 Eisenstadt Tel.: 02682/62326 Fax:

Mehr

U17+4, U15, U13, U12, U11, U10, U9, U8, U7, U6 und. Mädchen U15, U13, U12, U11, U10, U9, U8, U7, U6. Eliteliga: U17+4, U15, U13

U17+4, U15, U13, U12, U11, U10, U9, U8, U7, U6 und. Mädchen U15, U13, U12, U11, U10, U9, U8, U7, U6. Eliteliga: U17+4, U15, U13 AUSSCHREIBUNG DER MEISTERSCHAFT 2017/18 IM BEREICH DES KÄRNTNER FUSSBALLVERBANDES FÜR NACHWUCHS U17+4, U15, U13, U12, U11, U10, U9, U8, U7, U6 und Mädchen U15, U13, U12, U11, U10, U9, U8, U7, U6 Eliteliga:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST I N F O R M A T I O N Geschäftsstelle für das Spieljahr 2016/17: Burgenländischer Fußballverband Hotterweg 67, 7000 Eisenstadt Tel.: 02682/62326 Fax:

Mehr

AUF- UND ABSTIEGSBESTIMMUNGEN MEISTERSCHAFT 2012/2013

AUF- UND ABSTIEGSBESTIMMUNGEN MEISTERSCHAFT 2012/2013 AUF- UND ABSTIEGSBESTIMMUNGEN MEISTERSCHAFT 2012/2013 Nachstehende Auf- und Abstiegsbestimmungen haben für die Meisterschaft 2012/2013 Gültigkeit. Absteiger der "Heute für Morgen" Erste Liga aus Oberösterreich,

Mehr

BVZ-BURGENLANDLIGA P R O T O K O L L. der LIGASITZUNG am in St.Margarethen, GH Ernst

BVZ-BURGENLANDLIGA P R O T O K O L L. der LIGASITZUNG am in St.Margarethen, GH Ernst BURGENLÄNDISCHER F U SSBALLVERBAND BVZ-BURGENLANDLIGA Tagesordnung: P R O T O K O L L der LIGASITZUNG am 30.01.2016 in St.Margarethen, GH Ernst 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST * REGIONALLIGA OST I N F O R M A T I O N Geschäftsstelle für das Spieljahr 2016/17: Burgenländischer Fußballverband Hotterweg 67, 7000 Eisenstadt Tel.: 02682/62326 Fax:

Mehr

Ausschreibung der Meisterschaft 2017/2018

Ausschreibung der Meisterschaft 2017/2018 Ausschreibung der Meisterschaft 2017/2018 im Bereich des Kärntner Fußballverbandes für Kampfmannschaften Männer und Frauen sowie Reserven. Nennungen sind bis 14. Juni 2017 möglich!!! Der Kärntner Fußballverband

Mehr

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 NACHRICHTEN des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2016 WIEN, 26. Jänner NUMMER 02 KLASSENSITZUNGEN Dienstag, 02. Februar 2016, 17.00 Uhr Dienstag, 16. Februar

Mehr

Burgenländischer Fußballverband Hotterweg 67, 7000 Eisenstadt Tel /62326 Fax: 02682/ ZVR-Zahl:

Burgenländischer Fußballverband Hotterweg 67, 7000 Eisenstadt Tel /62326 Fax: 02682/ ZVR-Zahl: Burgenländischer Fußballverband Hotterweg 67, 7000 Eisenstadt Tel. 02682/62326 Fax: 02682/62326-10 E-mail: office@bfv.at ZVR-Zahl: 567261947 An die Mitglieder des BFV Offizielle Mitteilung Nr. 01/2015

Mehr

Burgenländischer Fußballverband 7000 Eisenstadt, Hotterweg 67 Tel /

Burgenländischer Fußballverband 7000 Eisenstadt, Hotterweg 67 Tel / Burgenländischer Fußballverband 7000 Eisenstadt, Hotterweg 67 Tel. 02682/62326 - www.bfv.at DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN für den BFV Cup (gültig für die Saison 2015/16) 1. Teilnahmeberechtigte Vereine Die

Mehr

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 NACHRICHTEN des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2017 WIEN, 4. Juli NUMMER 23 Parkplatz P1 GESPERRT,

Mehr

Regionalliga Ost - Auslosung Frühjahrsmeisterschaft 2017 (Stand: )

Regionalliga Ost - Auslosung Frühjahrsmeisterschaft 2017 (Stand: ) Regionalliga Ost - Auslosung Frühjahrsmeisterschaft 2017 (Stand: 30.11.2017) 16. Runde (Nachtrag) Fr, 24.02.2017 19:30 SK Rapid II - Ritzing Allianz / 17. Runde Fr, 03.03.2017 19:00 Mannsdorf - Fr, 03.03.2017

Mehr

AUF- UND ABSTIEGSBESTIMMUNGEN MEISTERSCHAFT 2016/2017 Linz, 11. Juli 2016

AUF- UND ABSTIEGSBESTIMMUNGEN MEISTERSCHAFT 2016/2017 Linz, 11. Juli 2016 AUF- UND ABSTIEGSBESTIMMUNGEN MEISTERSCHAFT 2016/2017 Linz, 11. Juli 2016 Nachstehende Auf- und Abstiegsbestimmungen haben für die Meisterschaft 2016/2017 Gültigkeit. Regionalliga Mitte: Für die Regionalliga-Mitte

Mehr

AUF- UND ABSTIEGSBESTIMMUNGEN MEISTERSCHAFT 2013/2014 Linz, 8. Juli 2013

AUF- UND ABSTIEGSBESTIMMUNGEN MEISTERSCHAFT 2013/2014 Linz, 8. Juli 2013 AUF- UND ABSTIEGSBESTIMMUNGEN MEISTERSCHAFT 2013/2014 Linz, 8. Juli 2013 Nachstehende Auf- und Abstiegsbestimmungen haben für die Meisterschaft 2013/2014 Gültigkeit. Absteiger der "Heute für Morgen" Erste

Mehr

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss -

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni 2016 - Jugendausschuss - Durchführungsbestimmungen für die Spiele der C-Junioren- Regionalliga Südwest für die Spielzeit 2016/2017 1. Allgemeines 1.1 Im

Mehr

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN DES PLAY-OFF BEWERBES ZUM AUFSTIEG IN DIE ZWEITHÖCHSTE LEISTUNGSSTUFE

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN DES PLAY-OFF BEWERBES ZUM AUFSTIEG IN DIE ZWEITHÖCHSTE LEISTUNGSSTUFE DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN DES PLAY-OFF BEWERBES ZUM AUFSTIEG IN DIE ZWEITHÖCHSTE LEISTUNGSSTUFE gültig ab 1. Juni 2016 Präambel Diese Bestimmungen regeln die Durchführung des Bewerbes zum Aufstieg aus

Mehr

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 NACHRICHTEN des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2018 WIEN, 27. März NUMMER 09 WFV-Magazin "Fußball

Mehr

Geschäftsordnung für DBV-Ausschüsse und Kommissionen

Geschäftsordnung für DBV-Ausschüsse und Kommissionen Geschäftsordnung für DBV-Ausschüsse und Kommissionen Beschlossen durch die Bundesversammlung vom 15.03.1992 in Ladenburg Geändert durch die Bundesversammlung vom 28.11.1992 in Fulda Geändert durch die

Mehr

Vorarlberger Fußballverband

Vorarlberger Fußballverband Auf- und Abstiegsbestimmungen für 2016/2017 Relegationsbestimmungen für die Saison 2016/2017 Beschluss des Verbandsvorstandes vom 5. 7. 2016 Regionalliga-West: (16 Mannschaften) Der Meister der Regionalliga

Mehr

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss -

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni 2017 - Jugendausschuss - Durchführungsbestimmungen für die Spiele der C-Junioren- Regionalliga Südwest für die Spielzeit 2017/2018 1. Allgemeines 1.1 Im

Mehr

Landesligasitzung 9. Juli 2016 Cafe-Restaurant Reichl Schattendorf. Peko Juli 2016

Landesligasitzung 9. Juli 2016 Cafe-Restaurant Reichl Schattendorf. Peko Juli 2016 Landesligasitzung 9. Juli 2016 Cafe-Restaurant Reichl Schattendorf Peko Juli 2016 Begrüßung Ligaobmann Josef Pekovics Gedenkminute für verstorbene Funktionäre, Trainer und Spieler Grußworte Bürgermeister

Mehr

ORGANISATIONSSTATUT FÜR DAS ÖFB-SCHIEDSRICHTERWESEN

ORGANISATIONSSTATUT FÜR DAS ÖFB-SCHIEDSRICHTERWESEN ORGANISATIONSSTATUT FÜR DAS ÖFB-SCHIEDSRICHTERWESEN gültig ab 1.7.2013 ABSCHNITT 1: VORBEMERKUNGEN UND STRUKTUR 1 Grundsätzliches Diese Bestimmungen regeln die Organisation, die Strukturen und Grundlagen

Mehr

Vorarlberger Fußballverband

Vorarlberger Fußballverband 1. News 59. Ordentliche Hauptversammlung des VFV Die 59. Ordentliche Hauptversammlung des VFV findet am Samstag, den 19. März 2016 um 10.00 Uhr im Casino Bregenz statt. Wir bitten die Vereine diesen Termin

Mehr

WINTERÜBERTRITTSZEIT 2015

WINTERÜBERTRITTSZEIT 2015 WINTERÜBERTRITTSZEIT 2015 Am letzten Transfertag hat die BFV-Geschäftsstelle für Sie bis Mitternacht geöffnet Die Geschäftsstelle des BFV am Hotterweg 67 in 7000 Eisenstadt ist am Montag, 02. Feber 2015

Mehr

Übertrittszeit Neuanmeldungen und Übertritte:

Übertrittszeit Neuanmeldungen und Übertritte: Übertrittszeit 2013 Neuanmeldungen und Übertritte: Neuanmeldung: Für alle jederzeit möglich: - Anmeldung via Fußball-Online (Online-Anmeldung) Meldecode A - Kopie Geburtsurkunde - Arztvermerk am ausgedruckten

Mehr

Burgenländischer Fußballverband Hotterweg 67, 7000 Eisenstadt Tel /62326 Fax: 02682/ ZVR-Zahl:

Burgenländischer Fußballverband Hotterweg 67, 7000 Eisenstadt Tel /62326 Fax: 02682/ ZVR-Zahl: Burgenländischer Fußballverband Hotterweg 67, 7000 Eisenstadt Tel. 02682/62326 Fax: 02682/62326-10 E-Mail: office@bfv.at ZVR-Zahl: 567261947 An die Mitglieder des BFV Offizielle Mitteilung Nr. 03/2016

Mehr

ÖFB - SCHIEDSRICHTER - GEBÜHREN- UND BESETZUNGSORDNUNG

ÖFB - SCHIEDSRICHTER - GEBÜHREN- UND BESETZUNGSORDNUNG ÖFB - SCHIEDSRICHTER - GEBÜHREN- UND BESETZUNGSORDNUNG gültig ab 1.6.2010 ABSCHNITT 1: ALLGEMEINER TEIL Präambel Die folgende Ordnung regelt die für Schiedsrichter und Schiedsrichterassistenten vorgesehenen

Mehr

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Fr, 08.07.2016 um 19:35 im Klublokal Gerberstraße 6, 6900 Bregenz Vorbemerkungen Laut Teilnehmerliste (Anhang 1) ergeben sich

Mehr

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN FÜR DIE U14-BUNDESLÄNDER- NACHWUCHSMEISTERSCHAFT FÜR KNABEN

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN FÜR DIE U14-BUNDESLÄNDER- NACHWUCHSMEISTERSCHAFT FÜR KNABEN DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN FÜR DIE U14-BUNDESLÄNDER- NACHWUCHSMEISTERSCHAFT FÜR KNABEN Gültig für die Saison 2015/2016 Präambel (1) Zur Förderung des Österreichischen Nachwuchsfußballs und mit dem Ziel

Mehr

Bundesliga-Geschäftsordnung

Bundesliga-Geschäftsordnung 1 Bundesliga-Geschäftsordnung gültig ab dem Sportjahr 2013/2014 Für die Durchführung der Bundesliga-Bewerbe gelten grundsätzlich die aktuellen BL-Bestimmungen. Für die ungeregelten Fragestellungen wird

Mehr

BURGENLÄNDISCHER FUSSBALLVERBAND

BURGENLÄNDISCHER FUSSBALLVERBAND BURGENLÄNDISCHER FUSSBALLVERBAND BVZ-BURGENLANDLIGA P R O T O K O L L von der LIGASITZUNG am 05.07.2014 in Eberau Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung

Mehr

ANLEITUNG: INTERNATIONALE FREUNDSCHAFTSSPIELE

ANLEITUNG: INTERNATIONALE FREUNDSCHAFTSSPIELE Fußball Online ANLEITUNG: INTERNATIONALE FREUNDSCHAFTSSPIELE Diese Anleitung dient zur Hilfe beim Anlegen sowie bei der administrativen Abwicklung von Freundschaftsspielen: mit Beteiligung von ausländischen

Mehr

Seniorenspielordnung NORDOST (SENSO NO)

Seniorenspielordnung NORDOST (SENSO NO) spielordnung NORDOST (SENSO NO) 1. Einleitung Die spielordnung Nordost regelt die Durchführung der Nordostdeutschen meisterschaften. Es gelten die Satzungen und Ordnungen des DVV. Die spielordnung Nordost

Mehr

REGIONALLIGA OST INFORMATION

REGIONALLIGA OST INFORMATION REGIONALLIGA OST INFORMATION BFV, NÖFV, WFV Geschäftsstelle 2015/16: NÖ-Fußball-Verband, Postfach 57, 3101 St. Pölten; NÖFV-Ansprechpartner: 02742/ 206/ 24 Hr. Wesely FAX Kl. 20 email: wesely@noefv.at

Mehr

Burgenländischer Fußballverband Hotterweg 67, 7000 Eisenstadt Tel /62326 Fax: 02682/ ZVR-Zahl:

Burgenländischer Fußballverband Hotterweg 67, 7000 Eisenstadt Tel /62326 Fax: 02682/ ZVR-Zahl: Burgenländischer Fußballverband Hotterweg 67, 7000 Eisenstadt Tel. 02682/62326 Fax: 02682/62326-10 E-Mail: office@bfv.at ZVR-Zahl: 567261947 An die Mitglieder des BFV Offizielle Mitteilung Nr. 04/2015

Mehr

Nordostdeutscher Fußballverband e. V.

Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Mitglied im Deutschen Fußball-Bund Fritz-Lesch-Straße 38, 13053 Berlin An die Vereine der B-Junioren-Regionalliga 2013/14 sowie die Vereine der B-Junioren-Bundesliga

Mehr

Vorarlberger Fußballverband

Vorarlberger Fußballverband 1. News Hotline fürs Wochenende und Feiertag Geschäftsstelle Tel. 05576/78030-11 (Rufumleitung) Bei Nichterreichbarkeit: Tel. 0676 88477 3000 Bitte diese Hotline nur zu Fragen oder Problemen mit den Fusball-

Mehr

Gemeinde Feldhorst Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t

Gemeinde Feldhorst Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t Gemeinde Feldhorst Nr. 1 / 2003-2008 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Feldhorst am 09. April 2003 im Ortsteil Steinfeld, Feuerwehrgerätehaus Anwesend: Herr

Mehr

Die Meldecodes A, B, E, F und G sind auch Online möglich

Die Meldecodes A, B, E, F und G sind auch Online möglich Meldewesen 2013 Allgemeine Hinweise Sofern keine ONLINE-Abwicklung der Meldebewegung erfolgt, können die vom ÖFB aufgelegten Anmeldescheine für sämtliche Meldebewegungen noch verwendet werden. Die Meldecodes

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

Burgenländischer Fußballverband Hotterweg 67, 7000 Eisenstadt Tel /62326 Fax: 02682/ ZVR-Zahl:

Burgenländischer Fußballverband Hotterweg 67, 7000 Eisenstadt Tel /62326 Fax: 02682/ ZVR-Zahl: Burgenländischer Fußballverband Hotterweg 67, 7000 Eisenstadt Tel. 02682/62326 Fax: 02682/62326-10 E-Mail: office@bfv.at ZVR-Zahl: 567261947 An die Mitglieder des BFV Offizielle Mitteilung Nr. 01/2015

Mehr

REGIONALLIGA OST INFORMATION

REGIONALLIGA OST INFORMATION REGIONALLIGA OST INFORMATION BFV, NÖFV, WFV Geschäftsstelle 2009/10: NÖ-Fußball-Verband, Postfach 57, 3101 St. Pölten; NÖFV-Ansprechpartner: 02742/ 206/ 24 Hr. Wesely FAX Kl. 22 email: wesely@noefv.at

Mehr

Schlechtwetterfonds auch für Reserve

Schlechtwetterfonds auch für Reserve JAHRGANG 2017, Ausgabe 1, 23. Februar 2017 Nachtragsspiele Der Vorstand des OÖ FUSSBALLVERBANDES hat die Kommission Spielbetrieb mittels Beschluss vom 12. Dezember 2016 ermächtigt, in der aktuellen Saison

Mehr

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 NACHRICHTEN des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2017 WIEN, 14. März NUMMER 07 Karl Klafl Wie wir

Mehr

Übertrittszeit Sommer 2015

Übertrittszeit Sommer 2015 Übertrittszeit Sommer 2015 Neuanmeldungen und Übertritte: Neuanmeldung: Für alle jederzeit möglich: - Anmeldung via Fußball-Online (Online-Anmeldung) Meldecode A - Kopie Geburtsurkunde - Arztvermerk am

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die NOFV-Junioren-Regionalligen 2015/2016

Durchführungsbestimmungen für die NOFV-Junioren-Regionalligen 2015/2016 Durchführungsbestimmungen für die NOFV-Junioren-Regionalligen 2015/2016 Der Jugendausschuss des NOFV erlässt nachfolgend aufgeführte Durchführungs-bestimmungen für die Junioren-Regionalligen für die Saison

Mehr

Vorarlberger Fußballverband

Vorarlberger Fußballverband 1. News Anstoßzeiten Frühjahr 2017 Die Anstoßzeiten sind jeweils pro Halbsaison im VFV-Fußball-Online einzutragen. Die Termine für die Kampfmannschaften sind gemäß den Durchführungsbestimmungen des VFV

Mehr

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 NACHRICHTEN des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151 JAHRGANG 2015 WIEN, 13. Jänner NUMMER 1 38. HALLENTURNIER

Mehr

NOFV-Futsal-Regionalliga Durchführungsbestimmungen Saison 2018/2019

NOFV-Futsal-Regionalliga Durchführungsbestimmungen Saison 2018/2019 NOFV-Futsal-Regionalliga Durchführungsbestimmungen Saison 2018/2019 (1) Allgemeines... 3 (2) Finanzen... 3 (3) Spielerstatus und Spielberechtigung... 3 (4) Vereinswechsel/Wechselfristen... 4 (5) Spielbestimmungen...

Mehr

Übertrittszeit Sommer 2016 ( ) und Nachwuchsbereich

Übertrittszeit Sommer 2016 ( ) und Nachwuchsbereich Übertrittszeit Sommer 2016 (5. 15.7.2016) und Nachwuchsbereich 5.7. 30.9.2016 Neuanmeldungen und Übertritte: Neuanmeldung: Für alle jederzeit möglich: - Anmeldung via Fußball-Online (Online-Anmeldung)

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die NOFV-Junioren-Regionalligen 2018/19

Durchführungsbestimmungen für die NOFV-Junioren-Regionalligen 2018/19 Durchführungsbestimmungen für die NOFV-Junioren-Regionalligen 2018/19 Der Jugendausschuss des NOFV erlässt nachfolgend aufgeführte Durchführungsbestimmungen für die Junioren-Regionalligen für die Saison

Mehr

2.2 Vereine können Mannschaften für die Senioren-Meisterschaftsspiele ihres Landesverbandes melden.

2.2 Vereine können Mannschaften für die Senioren-Meisterschaftsspiele ihres Landesverbandes melden. Anlage 4 zur BSO SENIORENSPIELORDNUNG 1. Allgemeines Jährlich richten die Regional-Spielausschüsse auf Regionalebene und der Bundesspielausschuss auf Bundesebene Senioren-Meisterschaften aus. Den Regional-Meisterschaften

Mehr

REGIONALLIGA OST INFORMATION

REGIONALLIGA OST INFORMATION REGIONALLIGA OST INFORMATION BFV, NÖFV, WFV Geschäftsstelle 2009/10: NÖ-Fußball-Verband, Postfach 57, 3101 St. Pölten; NÖFV-Ansprechpartner: 02742/ 206/ 24 Hr. Wesely FAX Kl. 22 email: wesely@noefv.at

Mehr

Bundesligakommission

Bundesligakommission Bundesligakommission blk@oefbb.at RUNDSCHREIBEN 5/2017 Bundesligakommission 2017 07 07 Inhalt: 1. Allgemeines 1.1 Vereinsliste 1.2 Meldung Trainer, Lehrwarte und Übungsleiter 1.3 Meldung Bundesschiedsrichter

Mehr

U18+4, U17, U16, U15, U14, U13, U12, U11, U10, U9, U8, U7, U6 und. Mädchen U14

U18+4, U17, U16, U15, U14, U13, U12, U11, U10, U9, U8, U7, U6 und. Mädchen U14 AUSSCHREIBUNG DER MEISTERSCHAFT 2016/17 IM BEREICH DES KÄRNTNER FUSSBALLVERBANDES FÜR U18+4, U17, U16, U15, U14, U13, U12, U11, U10, U9, U8, U7, U6 und Mädchen U14 Meldefristen sind: 20. Juni 2016: Mannschaftsmeldungen

Mehr

VERPFLICHTENDER EINSATZ VON U22-SPIELERN IN DER KAMPFMANNSCHAFT ab der Saison 2016/17

VERPFLICHTENDER EINSATZ VON U22-SPIELERN IN DER KAMPFMANNSCHAFT ab der Saison 2016/17 JAHRGANG 2016, Ausgabe 1, 17. Februar 2016 VERPFLICHTENDER EINSATZ VON U22-SPIELERN IN DER KAMPFMANNSCHAFT ab der Saison 2016/17 Ausgangssituation Der OÖ FUSSBALLVERBAND ist dem zunehmenden Bedarf seitens

Mehr

ÖFB - SCHIEDSRICHTER - GEBÜHREN- UND BESETZUNGSORDNUNG

ÖFB - SCHIEDSRICHTER - GEBÜHREN- UND BESETZUNGSORDNUNG ÖFB - SCHIEDSRICHTER - GEBÜHREN- UND BESETZUNGSORDNUNG gültig ab 1.1.2017 ABSCHNITT 1: ALLGEMEINER TEIL Präambel Die folgende Ordnung regelt die für Schiedsrichter und Schiedsrichterassistenten vorgesehenen

Mehr

- 1 - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss -

- 1 - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss - - 1 - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni 2018 - Jugendausschuss - Durchführungsbestimmungen für die Spiele der A- und B-Junioren- Regionalliga Südwest für die Spielzeit 2018/2019 1. Allgemeines

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

REGIONALLIGA OST. Nachrichten. Rundschreiben Nr. 4 Wien,

REGIONALLIGA OST. Nachrichten. Rundschreiben Nr. 4 Wien, REGIONALLIGA OST Nachrichten Geschäftsstelle für das Spieljahr 2017/2018 er Fußball-Verband Ernst Happel-Stadion, Sektor B, Meiereistr. 7, 1020 Tel.: 01/60151/13 bzw. 14 Fax: DW 44 e-mail: office@wfv.at

Mehr