Geschäftsbericht 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geschäftsbericht 2010"

Transkript

1 Geschäftsbericht 2010

2

3 Liebe GEMA-Mitglieder, liebe Leserinnen und Leser, Dr. Harald Heker die GEMA hat das schwierige Wirtschaftsjahr 2010 solide gemeistert. Deutschland hat sich schneller von der weltweiten Krise erholt als ursprünglich angenommen, und dies spiegelt sich auch im Geschäftsergebnis der GEMA wider. Insgesamt konnten wir für die Rechteinhaber aus aller Welt einen Ertrag von 863,0 Mio. verzeichnen. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 22,0 Mio. Maßgeblichen Anteil an diesem positiven Gesamtergebnis haben allerdings einmalige Nachzahlungen, die die GEMA und andere Verwertungsgesellschaften für den Zeitraum 2002 bis 2007 aus der Geräteabgabe für PCs erhalten haben. Die Ausschüttung der entsprechenden Zuschläge an unsere Mitglieder wird in diesem Jahr erfolgen. Die klassischen Ertragssäulen der GEMA lassen Licht, aber wiederum auch einige Schatten erkennen. Die Erträge aus der Tonträgerlizenzierung beispielsweise, früher einmal unser wichtigster Erlösbereich, sind entsprechend der anhaltenden Umsatzeinbußen im Tonträgermarkt und der immer massiver werdenden Online-Musiknutzung weiterhin rückläufig. Im Geschäftsjahr 2010 betrugen die Inkassoeinnahmen 140,2 Mio. Im Bereich Rundfunk und Fernsehen hingegen ist die Erlössituation für die GEMA im Wesentlichen stabil geblieben. Die Erträge von 261,6 Mio. lagen zwar insgesamt unter dem Höchstwert des Vorjahres, doch ist dieser Rückgang auf einen Sondereffekt im Jahr 2009 zurückzuführen, den Nachzahlungen der Kabelindustrie mit sich brachten. Die größte Ertragssteigerung im Inkasso für Rundfunk und Fernsehen ist mit einem Plus von 7,1 Mio. im Bereich Privates Fernsehen zu verzeichnen. Höhere Erlöse als im Vorjahr erzielten auch unsere Bezirksdirektionen, bei denen wir 2010 einige Standorte zusammengelegt haben. Die Erlöse aus der Lizenzierung der Aufführungsrechte betrugen im Berichtsjahr 299,1 Mio.; dies entspricht einem Zuwachs von 4,5 Mio. Fortschritte, allerdings nur kleine, gibt es auch aus dem Online-Bereich zu vermelden. Er lag 2010 mit 13,3 Mio. um 2,7 Mio. höher als im Vorjahr. Doch auch wenn wir den Gesamtertrag im Online- Inkasso in den vergangenen Jahren kontinuierlich steigern konnten, darf diese Entwicklung nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Erlöse sich nach wie vor auf deutlich zu niedrigem Niveau bewegen und die Urheber an der tatsächlichen Musiknutzung im Internet noch immer kaum bzw. gar nicht beteiligt werden. Im laufenden Jahr sind weitere Rückgänge im Tonträgergeschäft zu erwarten, und im Geschäftsbereich Online/Mobile sind nach wie vor große Anstrengungen erforderlich, um angemessene Erlöse zu erzielen. Umso wichtiger ist es, dass die GEMA angesichts dieser Entwicklungen den Wert der Musik und die Bedeutung des urheberischen Schaffens im Bewusstsein der Öffentlichkeit weiterhin hervorhebt. Wir setzen uns daher auch zukünftig dafür ein, dass Politik und Öffentlichkeit den Wert medialer Inhalte anerkennen und den berechtigten Anliegen der Urheber gerecht werden. Wir arbeiten darauf hin, dass die rechtlichen Rahmenbedingungen für kreatives Schaffen verbessert und an die digitalen Herausforderungen angepasst werden, um einen effizienten Schutz der Urheber zu gewährleisten. Mit der jüngst ins Leben gerufenen Deutschen Content Allianz haben wir diesem Anspruch gemeinsam mit unseren Partnern aus anderen Medienbereichen erneut Ausdruck verliehen. Es liegt in unser aller Interesse, diesen Kurs beizubehalten. Ihr Harald Heker 3

4 Inhalt Vorwort 3 3 Kennzahlen zum Jahr Auf einen Blick 6 Bericht des Aufsichtsrats 7 Organisation 9 Vorstand 10 Aufsichtsrat 11 Ehrenmitglieder 12 Ehrenpräsidenten 12 Organigramm der GEMA 13 Ausschüsse und Kommissionen 14 GEMA Sozialkasse 18 Internationale Organisationen 19 Lagebericht Eckdaten 29 Erträge, Aufwendungen Entwicklung und Struktur 30 Verteilung an Mitglieder und andere Berechtigte 33 Mitarbeiter 39 Jahresabschluss 40 Gewinn- und Verlustrechnung 41 Bilanz 42 Anhang 47 Prüfungsergebnis und Bestätigungsvermerk 52 Generaldirektion und Bezirksdirektionen der GEMA 53 Verstorbene Mitglieder 54 4

5 3 Kennzahlen zum Jahr DIE SUMME DER ERTRÄGE LIEGT BEI 863,0 MIO. 2. DIE VERTEILUNGSSUMME BETRÄGT 735,9 MIO. 3. DER KOSTENSATZ BETRÄGT 14,7 %. 5

6 Auf einen Blick T T T Erträge Aufwendungen Verteilungssumme Kostensatz 14,7 % 15,2 % 14,9 % Zur Ertragsseite: Gliederung nach Rechten Aufführungs-, Vorführungs-, Sende- und Wiedergaberechte Vervielfältigungsrechte davon aus Tonträgerlizenzen aus anderen Sparten Vergütungsansprüche Inkassomandate davon aus der Zentralen Lizenzierung von Tonträgern und Bildtonträgern für andere Verwertungsgesellschaften Sonstige Erträge Gliederung nach Sparten Lebende Musik Tonfilm Mechanische Musik Vergütungsansprüche nach 27 UrhG Tonträger- und Bildtonträgervervielfältigung Inkassomandate für andere Verwertungsgesellschaften Vergütungsansprüche nach 54 UrhG Rundfunk und Fernsehen Online Ausland Sonstige Erträge Zur Aufwandsseite: Persönliche Kosten Sachliche Kosten

7 Bericht des Aufsichtsrats 7

8 Bericht des Aufsichtsrats Der Aufsichtsrat hat in der Berichtszeit an zwölf Tagen Sitzungen durchgeführt, nämlich am 10./11. März, 11./12. Mai, 28. und 30. Juni, 20./21. September, 13./14. Oktober sowie 8./9. Dezember Ferner haben regelmäßig Sitzungen der vom Aufsichtsrat gebildeten Ausschüsse (wie Tarifausschuss, Verteilungsplankommission und Programmausschüsse) sowie der Wertungsausschüsse und des Werkausschusses stattgefunden. In gemeinsamen Sitzungen mit dem Vorstand hat sich der Aufsichtsrat aufgrund schriftlicher und mündlicher Berichte des Vorstands mit der Lage der GEMA, dem Geschäftsverlauf sowie der Geschäftspolitik befasst und darüber mit dem Vorstand beraten. Im Geschäftsjahr 2010 hat der Wirtschaftsausschuss des Aufsichtsrats am 10. Mai und 7. Dezember Sitzungen abgehalten. Über die Ergebnisse wurde jeweils dem Aufsichtsrat Bericht erstattet. Des Weiteren hat sich der Wirtschaftsausschuss in seiner Sitzung am 3. Mai 2011 mit dem Geschäftsbericht des Vorstands für 2010 beschäftigt und dem Aufsichtsrat in dessen Sitzung am 4. Mai 2011 darüber berichtet. Die zum Abschlussprüfer bestellte Ernst & Young GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, München, hat den vom Vorstand aufgestellten Jahresabschluss 2010 unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht geprüft und den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. Der Aufsichtsrat hat den Bericht der Abschlussprüfer in seiner Sitzung am 4. Mai 2011 erörtert und keine Einwendungen gegen das Prüfungsergebnis und den Lagebericht des Vorstands erhoben. Er billigt den Jahresabschluss, der damit festgestellt ist. Im Berichtsjahr gehörten dem Aufsichtsrat folgende Damen und Herren an: Für die Berufsgruppe Komponisten Klaus Doldinger, Jörg Evers, Prof. Dr. Enjott Schneider, Prof. Lothar Voigtländer, Dr. Ralf Weigand, Christian Wilckens sowie als Stellvertreter Prof. Dr. h. c. Wolfgang Rihm und Prof. Manfred Schoof; für die Berufsgruppe Textdichter Burkhard Brozat, Frank Dostal, Frank Ramond, Stefan Waggershausen sowie als Stellvertreter Tobias Künzel und (ab ) Hans- Ulrich Weigel; für die Berufsgruppe Verleger Prof. Dr. Rolf Budde, Karl-Heinz Klempnow, Hans- Peter Malten, Dagmar Sikorski, Patrick Strauch sowie als Stellvertreter Lutz Ilgner und Prof. Klaus- Michael Karnstedt. Vorsitzender ist Jörg Evers, stellvertretende Vorsitzende sind Frank Dostal und Karl-Heinz Klempnow. München, den 4. Mai 2011 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats Jörg Evers 8

9 Organisation 9

10 Vorstand Vorsitzender des Vorstands: Mitglied des Vorstands: Mitglied des Vorstands: Dr. Harald Heker Rainer Hilpert Georg Oeller Dr. Harald Heker Rainer Hilpert Georg Oeller 10

11 Aufsichtsrat Vorsitzender: Stellvertretende Vorsitzende: Jörg Evers Frank Dostal Karl-Heinz Klempnow Jörg Evers Burkhard Brozat Prof. Dr. Rolf Budde Klaus Doldinger Hans-Peter Malten Frank Ramond Prof. Dr. Enjott Schneider Dagmar Sikorski Patrick Strauch Prof. Lothar Voigtländer Stefan Waggershausen Dr. Ralf Weigand Christian Wilckens Frank Dostal Stellvertreter: Rechtsberater: Lutz Ilgner Prof. Klaus-Michael Karnstedt Tobias Künzel Prof. Dr. h. c. Wolfgang Rihm Prof. Manfred Schoof Hans-Ulrich Weigel (ab ) Prof. Dr. Karl Riesenhuber Karl-Heinz Klempnow 11

12 Ehrenmitglieder Prof. Harald Banter Prof. Christian Bruhn Klaus Doldinger Dr. Peter Hanser-Strecker Karl-Heinz Klempnow Jo Plée Prof. Dr. Hans Wilfred Sikorski Prof. Karl Heinz Wahren Hartmut Westphal Bruno Balz Richard Bars Prof. Jürg Baur Prof. Werner Egk Dr. Hans Gerig Prof. Dr. Dr. h. c. Joseph Haas Hans Hee Kurt Hertha Heinz Korn Peter Jona Korn Eduard Künneke Dr. Willy Richartz Prof. Dr. Georg Schumann Günther Schwenn Dr. Hans Sikorski Dr. Dr. h. c. Ludwig Strecker Ehrenpräsidenten Prof. Dr. Reinhold Kreile Prof. Dr. jur. h. c. Erich Schulze 12

13 Organigramm der GEMA (Stand: ) Mitgliederversammlung Vorstand Aufsichtsrat Mitgliederausschüsse GEMA Sozialkasse Kuratorium Aufgabenverteilung des Vorstands Dr. Harald Heker Rechtsabteilung Pressestelle/Pressesprecher Revision Berliner/Brüsseler Verbindungsbüro CELAS/PAECOL Musikdienst Direktion Inkassomandate Direktion Sendung und Online Direktion Marketing Direktion Personal Rainer Hilpert Sozialkasse Allgemeine Verwaltung Datenschutzbeauftragter Direktion Dokumentation Direktion Mitglieder/ Ausschüttung Direktion Finanz- und Rechnungswesen Direktion Informatik und Organisation Georg Oeller Internationale Zusammenarbeit Bezirksdirektionen Direktion Außendienst Direktion Vervielfältigungsrechte und Ausland Direktion Abrechnung Aufführungs- und Senderechte 13

14 Ausschüsse und Kommissionen Wirtschaftsausschuss Prof. Dr. Rolf Budde Stellvertreter: Frank Dostal Burkhard Brozat Prof. Dr. Enjott Schneider Patrick Strauch Dagmar Sikorski Prof. Lothar Voigtländer Stefan Waggershausen Christian Wilckens Tarifausschuss Programmausschuss Frank Dostal Sachverständiger: Jörg Evers Patrick Strauch Karl-Heinz Klempnow Hans-Peter Malten Frank Ramond Dr. Ralf Weigand Unterausschuss E-Musik: Stellvertreter: Prof. Klaus-Michael Karnstedt Prof. Manfred Schoof Prof. Dr. Enjott Schneider Sachverständige: Dagmar Sikorski Moritz Eggert Prof. Lothar Voigtländer Johannes Hildebrandt Winfried Jacobs Unterausschuss U, R, FS: Burkhard Brozat Jörg Evers Lutz Ilgner Prof. Klaus-Michael Karnstedt Stefan Waggershausen Dr. Ralf Weigand Satzungskommission Verteilungsplankommission Burkhard Brozat Prof. Dr. Rolf Budde Jörg Evers Komponisten: Stellvertreter: Prof. Dr. Enjott Schneider Prof. Dr. h. c. Wolfgang Rihm Prof. Lothar Voigtländer Christian Wilckens Dr. Ralf Weigand Textdichter: Stellvertreter: Frank Dostal Frank Ramond Stefan Waggershausen Verleger: Stellvertreter: Dagmar Sikorski Prof. Dr. Rolf Budde Patrick Strauch Hans-Peter Malten Sachverständige: Prof. Harald Banter Klaus Doldinger 14

15 Ausschuss Kultur Ausschuss Marketing Wertungsausschuss für das Wertungsverfahren der Komponisten in der Sparte E Burkhard Brozat Prof. Klaus-Michael Karnstedt Frank Ramond Dagmar Sikorski Prof. Lothar Voigtländer Dr. Ralf Weigand Prof. Dr. Rolf Budde Frank Dostal Jörg Evers Prof. Dr. Enjott Schneider Patrick Strauch Stefan Waggershausen Werner Heider (bis ) Stellvertreter: Prof. Dr. h. c. Robert M. Helmschrott Werner Heider (ab ) Prof. Martin Christoph Redel Prof. Manfred Trojahn Helmut Zapf (ab ) Helmut Zapf (bis ) Für Fälle von Chormusik: Stellvertreter: Prof. Karl Haus Dieter Frommlet (ab ) Gerhard Rabe Jürgen Golle (ab ) Wolfgang Lüderitz (bis ) Dr. Rudolf Lukowsky (bis ) Delegierter der außerordentlichen Delegierter des Aufsichtsrats: und angeschlossenen Mitglieder: Prof. Dr. Enjott Schneider Peter Helmut Lang Wertungsausschuss für das Wertungsverfahren der Textdichter in der Sparte E Michael Holm Stellvertreter: Erich Offierowski Norbert Hammerschmidt Carl J. Schäuble ( ) Rudolf Müssig (ab ) Klaus Pelizaeus Hans-Ulrich Weigel (bis ) Delegierter der außerordentlichen Delegierter des Aufsichtsrats: und angeschlossenen Mitglieder: Stefan Waggershausen Heiner Tietze Wertungsausschuss für das Wertungsverfahren der Verleger in der Sparte E Stefan Conradi Stellvertreter: Horst Schubert Dr. Peter Hanser-Strecker (ab ) Dr. Reinhold Quandt (bis ) Delegierte des Aufsichtsrats: Dagmar Sikorski 15

16 Wertungsausschuss für das Wertungsverfahren in der Unterhaltungs- und Tanzmusik Komponisten: Stellvertreter: Thorsten Brötzmann Heinz Ehme Dr. Rainer Fabich Peter Finger Michael Reinecke Ladislav Geisler Textdichter: Stellvertreter: Michael Holm Norbert Hammerschmidt Erich Offierowski Rudolf Müssig (ab ) Carl J. Schäuble ( ) Klaus Pelizaeus Hans-Ulrich Weigel (bis ) Verleger: Stellvertreter: Suzan Frauenberger Barbara Krämer Pamela Georgi-Michel Gabriele Schulze-Spahr Michael Wewiasinski Dr. Axel Sikorski Delegierte der außerordentlichen und angeschlossenen Mitglieder: Delegierte des Aufsichtsrats: Komponisten: Komponisten: Ole Seelenmeyer Dr. Ralf Weigand Textdichter: Textdichter: Heiner Tietze Stefan Waggershausen Verleger: Verleger: Thomas Ritter Karl-Heinz Klempnow Schätzungskommission der Bearbeiter Raimond Erbe Stellvertreter: Prof. Wieland Reissmann Rolf Kosakowski Joachim Schmeißer Jo Plée Werner Theisen Thomas Rebensburg Prof. Bernd Wefelmeyer Delegierter des Aufsichtsrats: Prof. Manfred Schoof Stellvertreter: Prof. Dr. Enjott Schneider Werkausschuss Komponisten: Stellvertreter: Prof. Theo Brandmüller Moritz Eggert Dieter Reith Prof. Martin Christoph Redel Jochen Schmidt-Hambrock Alexander von Schlippenbach Prof. Bernd Wefelmeyer Hans-Peter Ströer 16

17 Textdichter: Stellvertreter: Erich Offierowski Edith Jeske Carl J. Schäuble ( ) Robert Jung Verleger: Stellvertreter: Jan Rolf Müller Stefan Conradi Delegierter des Aufsichtsrats: Prof. Manfred Schoof Stellvertreter: Prof. Lothar Voigtländer Aufnahmeausschüsse Komponisten: Stellvertreter: Prof. Georg Katzer Helmut Zapf Prof. Bernd Wefelmeyer Textdichter: Stellvertreter: Robert Jung Michael Reincke Erich Offierowski Verleger: Stellvertreter: Andreas Meurer Winfried Jacobs Michael Wewiasinski Ausschuss Kirchenmusik Beschwerdeausschuss Prof. Theo Brandmüller Sachverständiger: Dr. Johannes Graulich Prof. Dr. Enjott Schneider Prof. Dr. h. c. Robert M. Helmschrott Friedemann Strube Vorsitzende: Stellvertretender Vorsitzender: Christel Hengst Dr. Jürgen Schmidt-Räntsch (Vorsitzende Richterin a. D. am (Richter am Bundesgerichtshof) Landgericht Berlin) Vertreter der Berufsgruppen: Komponisten: Stellvertreter: Hartmut Westphal Prof. Harald Banter Textdichter: Stellvertreter: Michael Arends Klaus Pelizaeus Verleger: Stellvertreter: Heinz Kremer Volker Landtag Sachverständiger: Wolfgang Brandenstein 17

18 GEMA Sozialkasse Abteilung Komponisten: Hartmut Westphal Ralf Hoyer Wilhelm Dieter Siebert (bis ) Rainer Rubbert (ab ) Geschäftsführender Kurator Abteilung Textdichter: Erich Offierowski Wolfgang Brandenstein Klaus Pelizaeus Geschäftsführender Kurator Abteilung Verleger: Andreas Meurer Gabriele Schulze-Spahr Thomas Tietze Geschäftsführender Kurator 18

19 Internationale Organisationen CISAC Confédération Internationale des Sociétés d Auteurs et Compositeurs, Paris Deutsches Mitglied des Board of Directors: Deutsches Mitglied des Internationalen Rates der Autoren und Komponisten: Dr. Harald Heker Jörg Evers Deutsches Mitglied der Juristischen Kommission: Kilian Steiner Mitglied des Common Information System Supervisory Board (CSB): Thimo Prziklang BIEM Bureau International des Sociétés gérant les Droits d Enregistrement et de Reproduction Mécanique, Paris Ehrenpräsidenten: Präsident der Generalversammlung: Mitglied des Management Committee: Prof. Dr. Reinhold Kreile Prof. Dr. jur. h. c. Erich Schulze Prof. Dr. Hans Wilfred Sikorski Karl-Heinz Klempnow Dr. Harald Heker Deutsche Delegierte für die Generalversammlung: Jörg Evers Frank Dostal 19

20 Lagebericht 20

21 Lagebericht 1. Allgemeine Rahmenbedingungen 1.1 Gesamtwirtschaftliche Entwicklung Die deutsche Wirtschaft konnte in 2010 mit 3,6 % den größten Zuwachs des Bruttoinlandsproduktes seit der Wiedervereinigung erzielen. Starke außenwirtschaftliche und fiskalische Impulse, die günstige Beschäftigungsentwicklung sowie eine stetige Steigerung der Binnennachfrage ermöglichten diese positive Entwicklung. Damit konnte die deutsche Wirtschaft wieder einen Großteil der Rückgänge des Bruttoinlandsproduktes (-5,0 %) infolge der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise kompensieren. Die steigende Inlandsnachfrage wurde durch den Anstieg der real verfügbaren Einkommen der privaten Haushalte begünstigt. Diese nahmen in 2010 so stark zu wie seit 2001 nicht mehr. Unterstützt wurden diese Zunahmen auch von der weiterhin positiven Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt sowie durch die anhaltend sehr geringe Inflationsrate. Diese lag mit 1,1 % deutlich unter den langjährigen Jahresdurchschnittswerten der vergangenen Jahre. Die Arbeitslosenquote ist von 8,2 % im Vorjahr auf 7,7 % im Jahr 2010 gesunken. Die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze ist um rund Personen auf 40,8 Mio. Personen gestiegen. Das Zinsniveau lag weiterhin auf einem historisch sehr niedrigen Niveau. Dies wurde durch den sehr niedrigen Leitzins der Europäischen Zentralbank (1,0 %) maßgeblich beeinflusst. 1.2 Entwicklung in der Musikindustrie Auch im Jahr 2010 setzte sich die Veränderung im privaten Musikkonsum fort. Die Umsätze aus dem Verkauf von Tonträgern sind weiterhin weltweit rückläufig, wobei der deutsche Markt sich jedoch als sehr robust darstellt. Das Online-Geschäft konnte trotz des sehr starken Wachstums diese Rückgänge nicht kompensieren. File-Sharing, kostenloses Online- Streaming und der Wettbewerb aus anderen Medien sind im Wesentlichen Gründe für die oben beschriebene Entwicklung des Tonträgermarktes. Die Nutzung der Live-Musik hat sich hingegen sehr stabil entwickelt. Grundsätzlich befindet sich die kommerzielle Nutzung von Musik auf einem sehr hohen Niveau. Diese ist weiterhin einer der Hauptbestandteile der Fernseh- und Radionutzung. Auch die teilweise veränderte Nutzung der Medien, insbesondere durch das Internet, hat an der grundsätzlich wichtigen Stellung der Musik für den kommerziellen Erfolg nichts geändert. 1.3 Rechtliche Rahmenbedingungen CISAC-Verfahren Am 16. Juli 2008 hat die Europäische Kommission in dem Wettbewerbsverfahren COMP/C2/ CISAC ( CISAC-Verfahren ) eine Untersagungsverfügung erlassen. Darin wirft sie der GEMA und 23 weiteren europäischen Verwertungsgesellschaften insbesondere eine wettbewerbsrechtliche Verhaltensabstimmung hinsichtlich der territorialen Beschränkungen von Gegenseitigkeitsverträgen für die Bereiche Online, Satellitenübertragung und Kabelweitersendung vor. Über Einzelheiten wurde bereits in den Lageberichten für die Geschäftsjahre 2008 und 2009 berichtet. Nahezu alle betroffenen Verwertungsgesellschaften haben gegen diese Entscheidung der Europäischen Kommission Klage beim Gericht der Europäischen Union (vormals Europäisches Gericht erster Instanz) erhoben. Ein Termin für die mündliche Verhandlung über die Anfechtungsklage der GEMA ist noch nicht bestimmt. EU-Richtlinie für Verwertungsgesellschaften Um eine sichere und einheitliche Rechtsgrundlage namentlich für die grenzübergreifende Tätigkeit von Verwertungsgesellschaften zu schaffen, haben die GEMA und sieben weitere europäische Verwertungsgesellschaften in einem Schreiben mit Datum vom 8. Januar 2010 gefordert, Grundzüge des Wahrnehmungsrechts im Rahmen einer EU- Richtlinie zu harmonisieren. Die neu ernannte Europäische Kommission hat dieses als Projekt zur Erstellung einer Rahmenrichtlinie für Verwertungsgesellschaften in ihr Arbeitsprogramm aufgenommen und arbeitet derzeit unter der Federführung der Direktion Binnenmarkt an der Folgenabschätzung ( Impact Assessment ) eines solchen Vorhabens. Details und Reichweite der beabsichtigten Regulierung sind noch nicht bekannt. 21

22 Zentralen Regelungsbedarf hat die Europäische Kommission hinsichtlich der Ausgestaltung von Rahmenbedingungen für die paneuropäische Lizenzierung von Online-Rechten an Werken der Musik konstatiert. Stand der Überlegungen zu einem Dritten Korb der Urheberrechtsreform Mit dem Konsultationspapier Prüfung weiteren gesetzgeberischen Handlungsbedarfs im Bereich des Urheberrechts vom 19. Februar 2009 hatte das Bundesministerium der Justiz (BMJ) den beteiligten Kreisen die Möglichkeit eingeräumt, zu dem im Bereich des Urheberrechts möglicherweise weiter gegebenen gesetzgeberischen Handlungsbedarf schriftlich Stellung zu nehmen. Nach Auswertung der eingegangenen Stellungnahmen hat das BMJ mit Schreiben vom 31. Mai 2010 zu folgenden öffentlichen Anhörungen eingeladen: Anhörung am 28. Juni 2010 zum Thema Leistungsschutzrecht für Verleger, Anhörung am 13. Juli 2010 zu den Themen Open Access offener Zugang zu wissenschaftlicher Information ; Kabelweitersendung ( 20b UrhG); sog. Kneipenrecht ( 87 Abs. 1 Nr. 3 UrhG, Anhörung am 27. September 2010 zum Thema kollektive Rechtewahrnehmung (Anpassungsbedarf im Bereich der Regelung des Vergütungsanspruchs für private Vervielfältigung; Sicherung der Zahlung von gesetzlichen Vergütungsansprüchen; Transparenz von Verwertungsgesellschaften; Beteiligung der Sendeunternehmen an der Leerträgervergütung) und Anhörung am 13. Oktober 2010 zu den Themen Verwaiste Werke, Annexvervielfältigungskompetenz in 52b UrhG, Änderung des 45 UrhG zur Einrichtung einer elektronischen Datenbank von Nichtpatentliteratur im Deutschen Patent- und Markenamt, Änderung der Lizenzbedingungen für Sendeunternehmen. Nach Durchführung der Anhörungen sind in 2010 keine weiteren Maßnahmen des BMJ bzw. des Gesetzgebers ergriffen worden. Die GEMA hat mit den in der ZPÜ (Zentralstelle für private Überspielungsrechte, München) zusammengeschlossenen Verwertungsgesellschaften in einem gemeinsamen Positionspapier vom August 2010 die im Bereich des Urheberrechtsgesetzes und des Urheberrechtswahrnehmungsgesetzes für erforderlich gehaltenen Änderungen in einem Positionspapier erneut zusammengefasst und dieses Positionspapier dem BMJ zugeleitet. 2. Geschäftsverlauf der GEMA 2.1 Ertragslage Die Gesamterträge der GEMA im Geschäftsjahr 2010 lagen bei T und damit um T oder 2,6 % über dem Niveau des Jahres Veränderung T T T Direktion Außendienst (Bezirksdirektionen) Direktion Vervielfältigung/Ausland (Vervielfältigung) Direktion Vervielfältigung/Ausland (Ausland) Direktion Sendung/Online (Sendung) Direktion Sendung/Online (Online) Direktion Inkassomandate (ZPÜ + ZBT) * Erträge aus Verwertungsrechten und Vergütungsansprüchen Sonstige Erträge (Zinsen etc.) * ZPÜ: Zentralstelle für private Überspielungsrechte, München/ZBT: Zentralstelle Bibliothekstantieme, München 22

23 Insgesamt ist die Steigerung der Erträge im Vergleich zum Vorjahr vor allem auf die positive Entwicklung des Inkassobereichs Direktion Inkassomandate (ZPÜ + ZBT) zurückzuführen. Diese Entwicklung ist geprägt durch die PC-Vergütungen für die Jahre 2002 bis 2007, die nach der Einigung der ZPÜ mit den Mitgliedern des Bundesverbandes Computerhersteller e. V. (BCH) vereinnahmt werden konnten. Im Bereich der Bezirksdirektionen war gegenüber dem Jahr 2009 eine Steigerung der Erträge auf T (+ T 5.132) zu verzeichnen. Grund hierfür sind die zusätzlichen Erträge aufgrund der Fußballweltmeisterschaft sowie das neu hinzu gewonnene Inkassomandat der VG Media. Die Entwicklung der Einnahmen der Direktion Vervielfältigung/Ausland sind im Bereich Vervielfältigung durch einen Ertragsrückgang in Höhe von T geprägt. Diese Veränderung resultiert hauptsächlich aus dem Rückgang des Tonträgermarktes. Im Bereich Ausland ergab sich hingegen ein leichter Anstieg von T 128. Die Direktion Sendung/Online hingegen weist aufgrund der Nachzahlungen der Kabelunternehmen für die Jahre 2007 und 2008, die im Geschäftsjahr 2009 erfolgten, einen Rückgang der Erträge für den Bereich Sendung (- T ) auf. Im Bereich Online konnte gegenüber dem Vorjahr eine Ertragssteigerung von 25,5 % (+ T 2.703) erzielt werden. Die Gesamterträge aus der Verwertung urheberrechtlicher Nutzungsrechte und aus Vergütungsansprüchen haben im Berichtsjahr T betragen, worin T lizenzersetzender Schadenersatz enthalten sind. Der kostenersetzende Teil des Schadenersatzes in Höhe von T ist unter den Sonstigen Erträgen ausgewiesen. Die Erträge 2010 sind mit T gegenüber dem Vorjahresbetrag in Höhe von T (davon T lizenzersetzender Schadenersatz) um T höher. Die Erträge im Einzelnen: Veränderung T T T Erträge aus urheberrechtlichen Nutzungsrechten und aus Vergütungsansprüchen a) Erträge aus der Wahrnehmung von Aufführungs-, Vorführungs-, Sende- und Wiedergaberechten darin enthaltener lizenzersetzender Schadenersatz b) Erträge aus der Wahrnehmung von Vervielfältigungsrechten c) Erträge aus Vergütungsansprüchen davon nach 27 UrhG (Vermietungs- und Verleihrechte) nach 54 UrhG (Private Vervielfältigung) d) Erträge aus der Wahrnehmung von Inkassomandaten davon für andere Verwertungsgesellschaften aus der Zentralen Lizenzierung von Ton- und Bildtonträgern (Verkaufsgebiet Ausland)

24 Der Anstieg der Erträge aus der Wahrnehmung von Aufführungs-, Vorführungs-, Sende- und Wiedergaberechten in Höhe von T (Vorjahr T ) resultiert im Wesentlichen aus gestiegenen Erträgen aus dem Sendebereich. Rückläufig entwickelten sich hingegen die Erträge für die Nutzung der musikalischen Kabelweitersenderechte. Diese belaufen sich für 2010 auf T (Vorjahr T ). Im Vorjahr konnten bedingt durch die Einigung mit den Kabel-Regionalgesellschaften Nachzahlungen für Vorjahre vereinnahmt werden. Die Erträge für das Jahr 2010, die aus der Funktion der GEMA als Inkassostelle für andere Rechteinhaber resultieren, beliefen sich auf insgesamt T (Vorjahr T ). Im Wesentlichen handelt es sich bei den vertretenen Rechteinhabern um die Verwertungsgesellschaften VG WORT, GVL, VG BILD-KUNST, AGICOA, VFF, VGF und GÜFA. Die Gesamtaufwendungen der GEMA sind im Geschäftsjahr 2010 im Vorjahresvergleich um 0,7 % auf T gesunken. Der Kostensatz konnte im Geschäftsjahr deutlich von 15,2 % im Vorjahr auf 14,7 % verbessert werden. Der Personal- und Sachaufwand stellt sich für die letzten beiden Jahre wie folgt dar: Aufwendungen T T Personalaufwand Sachaufwand Gesamt Der Rückgang des Personalaufwandes im Geschäftsjahr resultiert aus der im Vorjahr berücksichtigten Rückstellung für die Zusammenlegung von Bezirksdirektionen. Der Anstieg der Sachaufwendungen erfolgte im Wesentlichen aus gestiegenen Aufwendungen für die IT, höhere Haus- und Grundstücksaufwendungen aufgrund von Sanierungen sowie Einmalaufwendungen für Zeitarbeitskräfte im Rahmen der Zusammenlegung von Bezirksdirektionen. 2.2 Vermögens- und Finanzlage Das Vermögen der Gesellschaft besteht hauptsächlich aus Umlaufvermögen in Höhe von T (86 %, Vorjahr 90 %); ein Großteil davon entfällt auf liquide Mittel, Festgelder sowie Wertpapiere des Umlaufvermögens (T ; Vorjahr T ). Das Niveau des Forderungsbestandes ist weiterhin ansteigend (T ; Vorjahr T ). Dies resultiert im Wesentlichen aus der Zunahme der Forderungen aus der Online-Lizenzierung. Das Anlagevermögen beträgt im Berichtsjahr T (Vorjahr T ); der Anstieg resultiert aus Umgliederungen von Teilen der Wertpapiere des Umlaufvermögens in das langfristige Finanzanlagevermögen in Höhe von T sowie aus dem Erwerb des 25%igen Anteils an der isys Software GmbH, München. Im immateriellen Anlagevermögen spiegeln sich die ausschließlichen Entwicklungstätigkeiten im Bereich Software der GEMA wider. Die wichtigsten Softwareaktivierungen entfallen auf das System LION (Lizenzierungen der Online-Nutzungen) in Höhe von T 2.199, das Recherchesystem für die Mitgliederabrechnungen in Höhe von T sowie das System MAX (Matchingtool und zentraler Suchindex) in Höhe von T Die Finanzlage der Gesellschaft ist geprägt durch die Rückstellungen für die Verteilung in Höhe von T (Vorjahr T ). Die Rückstellungen für die Verteilung sind vollständig durch kurzfristig gebundenes Vermögen gedeckt. Die Gesellschaft verfügt über kein verzinsliches Fremdkapital. Die übrigen Rückstellungen entfallen im Wesentlichen auf die Pensionsrückstellungen mit T (Vorjahr T ) sowie die sonstigen Rückstellungen mit T (Vorjahr T ). Die Verbindlichkeiten haben gegenüber dem Vorjahr um T auf T zugenommen. 24

25 Der Anstieg resultiert aus höheren Verbindlichkeiten gegenüber GVL, VG WORT, ZWF und VG Media aus Fremdinkasso (+ T 3.275) sowie gegenüber dem Finanzamt aus Zahlungsverkehr (+ T 5.358). 2.3 Mitarbeiter Im Geschäftsjahr 2010 waren Personen (Vorjahr Personen) bei der GEMA beschäftigt. Die Fluktuation hat sich im Laufe der letzten drei Jahre nicht wesentlich verändert. 3. Nachtragsbericht Vorgänge, die für die Beurteilung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der GEMA von besonderer Bedeutung gewesen wären, sind nach dem Schluss des Geschäftsjahres bis zur Vorstandssitzung, in der der Jahresabschluss aufgestellt wurde, nicht eingetreten. 4. Risikobericht Die wesentlichen Chancen und Risiken, die erhebliche Auswirkungen auf die Vermögens-, Finanzund Ertragslage der GEMA haben können, sind im folgenden Risikobericht dargestellt. Er umfasst die vier Risikofelder Finanzen, Geschäftsprozesse, Branche sowie Recht. 4.1 Finanzen Für die GEMA ergeben sich durch eine Änderung des Zinsniveaus sowohl Chancen als auch Risiken. Die Chancen liegen insbesondere bei einem Anstieg des Zinsniveaus in zukünftig höheren Zinserträgen. Risiken ergeben sich hingegen neben dem Absinken des Zinsniveaus und damit der zukünftigen Zinserträge auch bei einem Zinsniveauanstieg aus einem Marktwertrückgang des festverzinslichen Wertpapierbestandes. Durch eine langfristige Anlagestrategie sowie durch eine gezielte Duration wird das Risiko begrenzt. Weitere Risiken im Finanzbereich ergeben sich für die GEMA aus einem möglichen Ausfall von Wertpapieremittenten. Durch eine sehr konservative Anlagestrategie, fast ausschließlich in mündelsicheren Finanzanlagen, und eine gezielte Auswahl, Risikostreuung sowie laufende Überwachung der Emittenten versucht die GEMA, das Risiko so gering wie möglich zu halten. Des Weiteren besteht für die GEMA ein Forderungsausfallrisiko, falls Kunden ihren finanziellen Verpflichtungen bei Fälligkeit nicht mehr nachkommen können. Zur effektiven Steuerung der Risiken offener Forderungen hat die GEMA einen Überwachungsprozess etabliert. Neben einem intensiven Mahnwesen werden die größeren Positionen laufend überwacht. 4.2 Geschäftsprozesse Die GEMA begreift die Optimierung und Kontrolle der Geschäftsprozesse als eine zentrale und ständige Aufgabe. Durch interne Kontrollen (z. B. Vier- Augen-Prinzip) sowie durch ein festgelegtes Freigabeverfahren wird das Risiko minimiert. Darüber hinaus wird das interne Kontrollsystem (IKS) der jeweiligen Geschäftsprozesse regelmäßig von der unabhängigen internen Revision überprüft. Die Geschäftsprozesse der GEMA werden wie bei jedem modernen Dienstleistungsunternehmen stark durch die Informationstechnologie bestimmt und unterstützt. Neben den damit verbundenen Effizienzgewinnen entstehen daraus aber auch Risiken. Durch den Ausfall der Systeme und der damit verbundenen Beeinträchtigung der Geschäftsprozesse ergeben sich Risiken aus dem unberechtigten Zugriff, dem Verlust oder der Löschung/Manipulation von betrieblichen Informationen. Durch Einsatz moderner Hard- und Softwaretechnologien sind die ständige Verfügbarkeit der Daten und der Schutz vor unerlaubtem Zugriff gewährleistet. Regelmäßige Datensicherung ver- 25

26 ringert das Risiko eines wesentlichen Datenverlustes. Eine zweite, an einem entfernten, räumlich getrennten Standort installierte, permanent synchronisierte Server- und Speicherumgebung garantiert ein Backup im Katastrophenfall. Der potenziellen Bedrohung für die Betriebssicherheit der Systeme aus dem Internet wird durch Sicherungsmaßnahmen (Firewalls) auf dem neuesten Stand der Technik begegnet. 4.3 Branche Die GEMA ist abhängig von der Branchenentwicklung in der Musikindustrie. Dies umfasst neben der Entwicklung des Tonträger- und Online-Marktes auch die Entwicklung der kommerziell genutzten Live-Musik. Risiken ergeben sich insbesondere aus einer weiteren Abschwächung des Tonträgermarktes bei keiner nachhaltigen Kompensation durch den Online-Markt. Für die GEMA können sich jedoch auch Chancen durch ein Zurückdrängen der Online- Piraterie und einem dauerhaften Anstieg der damit verbundenen Erträge ergeben. Chancen und Risiken aus der kommerziellen Nutzung von Live-Musik resultieren insbesondere aus dem Zuspruch sowie dem Besucheraufkommen von großen Tourneen sowie besonderer Großveranstaltungen. Chancen und Risiken können sich für die GEMA aus der Übertragung neuer oder dem Entzug bestehender Verlagsrepertoires ergeben. Aufgrund ihrer Stellung als eine der großen europäischen Verwertungsgesellschaften und ihrer wirtschaftlichen Stärke ergibt sich hieraus für die GEMA kein akutes Risiko. 4.4 Recht Das rechtliche Umfeld stellt sowohl ein nachhaltiges Risiko als auch eine potenzielle Chance dar. Neben den Rechtsänderungen durch den Gesetzgeber ergeben sich Risiken aus wegweisenden Gerichtsurteilen. Die GEMA verfolgt alle relevanten Entwicklungen aktiv und steht mit den zuständigen staatlichen Stellen in ständigem Kontakt, um eine bestmögliche Berücksichtigung ihrer Interessen zu gewährleisten. Die wichtigsten Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof, dem Bundesverfassungsgericht sowie dem Bundesgerichtshof sind nachfolgend dargestellt Europäischer Gerichtshof a) Auslegung des Begriffs gerechter Ausgleich Padawan SL./. SGAE Mit seinem Urteil vom 21. Oktober 2010 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in der Rechtssache C-467/08, Padawan SL./. SGAE entschieden, dass die unterschiedslose Erhebung von Abgaben für Privatkopien auf CD-Rohlinge und andere digitale Medien unabhängig von ihrem privaten oder unternehmerischen Verwendungszweck nicht mit EU-Urheberrecht zu vereinbaren sei. Vorlageverfahren war ein Rechtsstreit zwischen einer spanischen Verwertungsgesellschaft und einem spanischen Unternehmen, das CD- und DVD-Rohlinge vertreibt. Die in der ZPÜ zusammengeschlossenen Verwertungsgesellschaften haben bereits in der Vergangenheit bei der Vereinbarung von Vergütungen im Rahmen von Gesamtverträgen sowie bei der Aufstellung von Tarifen dem Umstand Rechnung getragen, dass vergütungspflichtige Produkte in unterschiedlichem Maße zur privaten Vervielfältigung genutzt werden. Die Entscheidung wird von den Verbänden der betroffenen Hersteller und Importeure dahin gehend ausgelegt, dass für an gewerbliche Abnehmer gelieferte Geräte und Speichermedien keine Vergütung nach 54 Abs. 1 UrhG zu entrichten sei. Dies würde letztlich jedoch lediglich dazu führen, dass statt der bisher produkttypenbezogenen Vergütung eine höhere Vergütung für privat genutzte Produkte und eine niedrigere Vergütung für gewerblich genutzte Produkte zu bilden wäre; das Gesamtvergütungsvolumen würde sich dadurch nicht ändern. b) Wiedergabe von Fernseh- und Radioprogrammen in Hotelzimmern Organismos Sillogikis Diacheirisis Dimiourgon Theatrikon kai Optikoakoustikon Ergon./. Divani Acropolis AE Mit seinem Beschluss vom 10. März 2010, Rechtssache C-136/09, hat der EuGH festgestellt, dass das Recht der öffentlichen Wiedergabe (Anm.: in Form der Sendung) bereits dann genutzt wird, wenn ein Hotelier Fernsehgeräte in den Zimmern seines Hauses installiert und sie an die Zentral- 26

27 antenne dieses Hauses anschließt. Basierend auf dem Beschluss ist es Verwertungsgesellschaften möglich, Vergütungen für die Wiedergabe in Hotelzimmern zu verlangen Bundesverfassungsgericht a) Geräteabgabe auf Drucker und Plotter Mit Beschluss vom 30. August 2010 (Az.: 1 BvR 1631/08) hat das BVerfG eine Entscheidung des BGH (Urteil vom 6. Dezember 2007, Az.: I ZR 94/05) zur Geräteabgabe für Drucker und Plotter aufgehoben und zurückverwiesen. Der BGH hatte eine urheberrechtliche Geräteabgabe nach 54 UrhG (a. F.) auf solche Geräte abgelehnt. In der Folgezeit ergingen drei weitere Beschlüsse des BVerfG (Beschlüsse vom 21. Dezember 2010, Az.: 1 BvR 2742/08, 1 BvR 2760/08, 1 BvR 506/09) zugunsten der Verwertungsgesellschaft, mit denen entsprechende Beschlüsse des BGH, die eine Geräteabgabe für PCs sowie Drucker und Plotter nach der alten Rechtslage ablehnten, aufgehoben und zurückverwiesen wurden. b) Vorratsdatenspeicherung Das BVerfG hat in einem Urteil vom 2. März 2010 (Az.: 1 BvR 256/08, 1 BvR 263/08, 1 BvR 586/08) die gesetzliche Regelung zur Vorratsdatenspeicherung für verfassungswidrig erklärt. Für die Mitglieder der GEMA ist die Entscheidung von Belang, da Rechteinhaber zur Verfolgung von Rechtsverletzungen im Internet auf ein Vorhalten von Daten angewiesen sind Bundesgerichtshof a) Klingeltöne für Mobiltelefone II Nach einer Entscheidung des BGH (Urteil vom 11. März 2010, Az.: I ZR 18/08) ist eine zweistufige Lizenzierung im Zusammenhang mit der Einräumung von Nutzungsrechten an Klingeltönen, wie sie auch im aktuellen Berechtigungsvertrag vorgesehen ist, mit allgemeinen zivilrechtlichen und urheberrechtlichen Grundsätzen zu vereinbaren. b) Gesamtvertrag Musikabrufdienste Mit Urteil vom 14. Oktober 2010, Az. I ZR 11/08, hat der BGH ein bereits im Jahr 2007 zugunsten der GEMA ergangenes Urteil des OLG München hinsichtlich der Abschlusspflicht eines Gesamtvertrages bestätigt. 5. Prognosebericht 5.1 Prognose für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung In ihrem Jahreswirtschaftsbericht 2011 erwartet die Bundesregierung für das folgende Jahr eine Fortsetzung des Aufschwungs, jedoch aufgrund der etwas schwächeren weltwirtschaftlichen Impulse mit einem etwas geringeren Wachstum als in Vonseiten der Bundesregierung wird mit einem Anstieg des realen Bruttoinlandsproduktes in Höhe von 2,3 % gerechnet. Risiken für den Aufschwung können sich jedoch aus der weltwirtschaftlichen Entwicklung ergeben, von der die deutsche Wirtschaft als Exportnation stark abhängig ist. Insbesondere die schwachen Wirtschafts- 27

28 entwicklungen in Japan, den USA und in Teilen des Euroraums bergen entsprechende Risiken. Für das Jahr 2011 wird mit einem Rückgang der Arbeitslosenquote um 0,7 % auf 7,0 % gerechnet. Dies würde im Jahr 2011 zu einer Unterschreitung der Drei-Millionen-Marke führen. Für den privaten Konsum erwartet die Bundesregierung in 2011 eine Steigerung von 1,6 %. Aufgrund einer voraussichtlichen Inflationsrate von über 2,0 % im Jahr 2011 wird mit einem Anstieg des Zinsniveaus gerechnet. Es wird erwartet, dass die Europäische Zentralbank im Verlauf des Jahres den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte anhebt, mit entsprechenden Auswirkungen auf das allgemeine Zinsniveau. 5.3 Prognose für die Geschäftsentwicklung der GEMA Die GEMA erwartet für das Geschäftsjahr 2011 einen leichten Rückgang der Erträge. Insbesondere dürften sich die Erträge aus dem in- und ausländischen Tonträgerbereich sowie den Vergütungen durch die ZPÜ weiterhin rückläufig entwickeln. Für alle anderen Ertragsbereiche sowie für die Aufwendungen erwartetet die GEMA für 2011 eine stabile Entwicklung. 5.2 Prognose für die Musikbranche In der Musikbranche wird eine Fortsetzung der Trends der letzten Jahre mit weiterhin rückläufigen Um- und Absatzwerten für Tonträger und guten Aussichten für Live-Musik erwartet. Die wachsenden Musiknutzungen im Bereich Online führen ferner zu einer noch nicht ausreichenden Beteiligung der Urheber an den wirtschaftlichen Ergebnissen. Die GEMA versucht, durch eine Vielzahl von Verhandlungen, Schiedsstellenverfahren und gerichtlichen Auseinandersetzungen die Rechte ihrer Mitglieder auf eine angemessene Vergütung in diesem Bereich durchzusetzen. 28

29 2010 Eckdaten 29

30 Erträge, Aufwendungen Entwicklung und Struktur Aufteilung der Erträge in Aufwendungen und Verteilungssumme Erträge Aufwendungen Verteilungssumme Mio ,5% 85,5% 14,6% 85,4% 14,7% 85,3% 14,4% 85,6% 14,1% 85,9% 13,9% 86,1% 14,2% 85,8% 14,9% 85,1% 15,2% 84,8% 14,7% 85,3% Mio. Mio. Mio. Mio. Mio. Mio. Mio. Mio. Mio. Mio. Erträge 810,5 812,5 813,6 806,2 852,2 874,4 849,6 823,0 841,0 863,0 Aufwendungen 117,9 118,7 119,4 116,0 120,3 121,7 120,3 122,4 128,0 127,1 Verteilungssumme 692,6 693,8 694,2 690,2 731,9 752,7 729,3 700,6 713,0 735,9 Kostensatz 14,5 % 14,6 % 14,7 % 14,4 % 14,1 % 13,9 % 14,2 % 14,9 % 15,2 % 14,7 % 30

31 Erträge 2010 Rundfunk und Fernsehen 30,31 % T [a] Rundfunk und Fernsehen Sende- und Kabelweitersenderechte sowie 23,30 % Vervielfältigungsrechte T [a] [b] Inkassomandate 6,58 % Kabelweiterleitung T Inkassomandate 0,30 % Werbefenster T [b] Inkassomandate 0,13 % Europa I T Mechanische Musik 14,50 % T Lebende Musik 9,64 % T Ausland 7,59 % T Tonfilm 0,95 % T [c] Sonstige Erträge 2,45 % T Inkassomandate für andere 6,92 % Verwertungsgesellschaften T [d] Bild- und Tonträgerindustrie 19,76 % gesamt T [c] PHO VR 9,64 % T BT VR 1,89 % T [d] Zentrale Lizenzierung 8,23 % Verkaufsgebiet Ausland T Online 1,65 % T Vergütungsansprüche 0,54 % nach 27 UrhG T Vermietung und Verleih 0,00 % Audio T 7 Vermietung und Verleih 0,51 % Video T Bibliothekstantieme 0,03 % T 295 Vergütungsansprüche 5,69 % nach 54 UrhG T Private Vervielfältigung 2,11 % Audio T Private Vervielfältigung 3,58 % Video T Gesamtsumme T

32 Aufwendungen 2010 Personalaufwand 53,34 % T [a] Gehälter und Löhne T [b] Pensionen T [a] [c] Soziale Aufwendungen T Steuern 0,28 % T 351 Abschreibungen 6,08 % T Sonstige 40,30 % Aufwendungen T [k] [b] [d] Fremdleistungen EDV T [e] Umstrukturierungsmaßnahmen T [j] [i] [c] [f] Informations- und Kommunikationsaufwand T [h] [d] [g] Büromaschinen T [g] [f] [e] [h] Nebenkosten des Inkassogeschäfts T [i] Verwaltung T [j] Finanzaufwand T 183 [k] Übrige T Gesamtsumme T

33 Verteilung an Mitglieder und andere Berechtigte Die GEMA erhält nach ihrer Satzung die treuhänderische Verwaltung der Urheberrechte übertragen und darf keine Gewinne erzielen. Alle Erträge werden nach Deckung der Aufwendungen an die Mitglieder und andere Berechtigte ausgeschüttet. Die Verteilungssumme beträgt demnach: [a] Erträge T /. Aufwendungen T T Diese Verteilungssumme wird der Verteilungsrückstellung zugewiesen. Für die Einzelbereiche ergibt sich folgendes Bild: Aufführungs-, Vorführungs-, 64,09 % Sende- u. Wiedergaberechte T [a] Inland T [b] Ausland T [b] [c] [f] [c] Inkassomandate T [e] Europa I 0,15 % T [d] Vervielfältigungsrechte 35,76 % T [d] Inland T [e] Ausland T [f] Inkassomandate T davon Ausland T Inland T

34 Entwicklung und Struktur der Mitglieder Rechtsnachfolger Verleger Mitglieder Urheber Mitglieder nach Gruppen ordentliche außer- ange- gesamt ordentliche außer- ange- gesamt ordentliche schlossene ordentliche schlossene Urheber davon Komponisten Textdichter Verleger Rechtsnachfolger Gesamt

35 Neuaufnahmen von Mitgliedern Verleger Mitglieder Urheber Urheber (Komponisten und Textdichter) Verleger Gesamt Dem Zuwachs der Gesamtmitgliederzahl von 424 im Vergleich zum Vorjahr stehen Neuaufnahmen gegenüber. Die Differenz resultiert aus den Kündigungen und Fällen vorzeitigen Ausscheidens von Mitgliedern. 35

36 Beteiligung der GEMA-Mitglieder an den Ausschüttungen im Geschäftsjahr 2010 Ordentliche Mitglieder 64,23 % T Außerordentliche Mitglieder 4,84 % T Angeschlossene Mitglieder 24,11 % T Rechtsnachfolger 6,82 % T Gesamtsumme T

37 Soziale und kulturelle Zuwendungen Für das Geschäftsjahr 2010 wurden insgesamt 44,9 Mio. (Vorjahr 61,7 Mio.) für kulturelle und soziale Zwecke zur Ausschüttung bereitgestellt, die sich zur Hälfte, nämlich 27,3 Mio. (Vorjahr 29,0 Mio.), aus dem 10%-Abzug und zur anderen Hälfte aus Zinserträgen, Verwaltungsgebühren und sonstigen unverteilbaren Erträgen des Geschäftsjahres 2009 zusammensetzten. Gemäß 1 Ziffer 4a des Verteilungsplans haben Aufsichtsrat und Vorstand die von der Sozialkasse angeforderten Beträge in Höhe von 7,3 Mio. (Vorjahr 7,2 Mio.) bereitgestellt. Von dem verbleibenden Betrag in Höhe von 37,6 Mio. (Vorjahr 54,5 Mio.) wurden 11,3 Mio. (Vorjahr 16,4 Mio.) dem Wertungsverfahren in der Sparte E, 22,1 Mio. (Vorjahr 32,0 Mio.) dem Wertungsverfahren in der Sparte U, 1,6 Mio. (Vorjahr 2,4 Mio.) dem Schätzungsverfahren der Bearbeiter und 2,6 Mio. (Vorjahr 3,7 Mio.) der Alterssicherung zur Verfügung gestellt. 37

38 Auslandsbeteiligungen (soweit Ausschüttungen an Schwestergesellschaften im Ausland und Subverlage betroffen sind) Erträge von Schwestergesellschaften T Ausschüttungen an Schwestergesellschaften Ausschüttungen auf Subverlags-Sonderkonten

39 Mitarbeiter männlich Mitarbeiter weiblich Unbefristete Arbeitsverhältnisse Vollzeitmitarbeiter: Damen Herren Teilzeitmitarbeiter Altersteilzeitmitarbeiter Summe Auszubildende Befristete Arbeitsverhältnisse Mitarbeiter gesamt Zur Aus- und Weiterbildung haben 524 Mitarbeiter der GEMA Fachseminare und sonstige arbeitsplatzspezifische Schulungen besucht. 40 Mitarbeiter hatten 10-jähriges, 20 Mitarbeiter 25-jähriges und 5 Mitarbeiter 35-jähriges Dienstjubiläum. 39

40 Jahresabschluss 40

41 Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2010 Anhang Nr. T T 1. Erträge aus Verwertungsrechten und Vergütungsansprüchen davon aus der Wahrnehmung von Inkassomandaten T (Vorjahr: T ) 2. Sonstige betriebliche Erträge Personalaufwand davon a) Löhne und Gehälter b) soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und Unterstützung davon Altersversorgung T (Vorjahr: T 7.724) 4. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und Sachanlagen Sonstige betriebliche Aufwendungen Erträge aus Wertpapieren des Umlaufvermögens Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge Zinsen und ähnliche Aufwendungen Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit Steuern vom Einkommen und vom Ertrag Sonstige Steuern Zuweisungen an Verteilungsrückstellungen Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag

42 Bilanz zum 31. Dezember 2010 (77. Geschäftsjahr) Aktiva Stand Stand T T T A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte, ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten Geleistete Anzahlungen II. Sachanlagen 1. Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung Geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau III. Finanzanlagen 1. Anteile an verbundenen Unternehmen Beteiligungen Wertpapiere des Anlagevermögens B. Umlaufvermögen I. Darlehen Mitglieder II. Forderungen 1. Mitglieder aus Vorauszahlungen Auslandsgesellschaften Ton- und Bildtonträgerunternehmen Sendeunternehmen Online-Anbieter Musikveranstalter Verbundene Unternehmen Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht Sonstige III. Wertpapiere des Umlaufvermögens IV. Bankguthaben 1. Festgelder Sonstige V. Kasse C. Rechnungsabgrenzungsposten D. Treuhandforderungen

Zentralstelle für private Überspielungsrechte (ZPÜ) München

Zentralstelle für private Überspielungsrechte (ZPÜ) München Zentralstelle für private Überspielungsrechte (ZPÜ) München Zahlen des Geschäftsjahres 2011 I. Lage der ZPÜ Grundlagen Bei der ZPÜ handelt es sich um eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts. Sie ist keine

Mehr

Zentralstelle für private Überspielungsrechte (ZPÜ) München

Zentralstelle für private Überspielungsrechte (ZPÜ) München Zentralstelle für private Überspielungsrechte (ZPÜ) München Zahlen des Geschäftsjahres 2012 1. Lage der ZPÜ Grundlagen Bei der ZPÜ handelt es sich um eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts. Da sie keine

Mehr

Geschäftsbericht 2009

Geschäftsbericht 2009 Geschäftsbericht 2009 Liebe GEMA-Mitglieder, liebe Leserinnen und Leser, Dr. Harald Heker das Geschäftsjahr 2009 war für die GEMA ein wirtschaftlich erfolgreiches Jahr und dies gegenläufig zum allgemeinen

Mehr

Zentralstelle für private Überspielungsrechte (ZPÜ) München

Zentralstelle für private Überspielungsrechte (ZPÜ) München Zentralstelle für private Überspielungsrechte (ZPÜ) München Zahlen des Geschäftsjahres 2015 I. Lage der ZPÜ Grundlagen Zweck der Gesellschaft ist die Geltendmachung von Ansprüchen auf Vergütung, Auskunft

Mehr

Struktur und Organisation

Struktur und Organisation A Struktur und Organisation aufsichtsrat Stand: 1. November 2011 Vorsitzender Jörg Evers Komponist Stellvertretende Vorsitzende Frank Dostal Textdichter Karl-Heinz Klempnow Verleger 12 A u f s i c h t

Mehr

Geschäftsbericht 2011

Geschäftsbericht 2011 Geschäftsbericht 2011 Liebe GEMA-Mitglieder, liebe Leserinnen und Leser, Dr. Harald Heker die GEMA hat das Geschäftsjahr 2011 mit einem zufriedenstellenden Ergebnis abgeschlossen: Der Gesamtertrag für

Mehr

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH BILANZ Euroboden GmbH, Grünwald zum AKTIVA 30. September 2012 PASSIVA Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR A. Anlagevermögen

Mehr

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht BCA AG Oberursel Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht Dohm Schmidt Janka Revision und Treuhand AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis 1. Bilanz zum 31. Dezember 2013 2.

Mehr

FINANZ BERICHT ERGEBNISSE

FINANZ BERICHT ERGEBNISSE FINANZ BERICHT 2014 ERGEBNISSE Auf einen Blick in T 2014 2013 2012 Erträge 893.601 852.389 820.199 Aufwendungen 137.674 135.807 127.928 Verteilungssumme 755.927 716.582 692.271 Kostensatz 15,4 % 15,9

Mehr

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH BILANZ Euroboden GmbH, Grünwald zum AKTIVA 30. September 2011 PASSIVA A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene

Mehr

Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Berlin

Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Berlin Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Berlin Bilanz zum 31. Dezember 2017 und Gewinnund Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2017 und Wiedergabe des Bestätigungsvermerks

Mehr

Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main.

Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main. Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main bdo FinTech Group AG Frankfurt am Main (vormals: Kulmbach)

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT MIT TRANSPARENZBERICHT

GESCHÄFTSBERICHT MIT TRANSPARENZBERICHT 2016 GESCHÄFTSBERICHT MIT TRANSPARENZBERICHT Komponisten, Textdichter und Verleger schaffen kulturelle Werte. Wir, die GEMA, vertreten diese Solidargemeinschaft kreativer Menschen und sichern ihre Interessen

Mehr

Die GEMA Aufgaben und Arbeit einer musikalischen Verwertungsgesellschaft

Die GEMA Aufgaben und Arbeit einer musikalischen Verwertungsgesellschaft Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung: Die GEMA Aufgaben und Arbeit einer musikalischen Verwertungsgesellschaft 14.04.2010 NBMB - Bezirk Oberpfalz 1 Gliederung 1. Aufgaben der GEMA 2. GEMA-Mitgliedschaft

Mehr

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Jahresabschluss und Lagebericht 31. Dezember 2010 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Technische Universität Clausthal, Clausthal-Zellerfeld

Mehr

Bilanz des Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hamburg e.v., Hamburg, zum 31. Dezember 2017

Bilanz des Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hamburg e.v., Hamburg, zum 31. Dezember 2017 Bilanz des Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hamburg e.v., Hamburg, zum 31. Dezember 2017 A k t i v a 31.12.2017 31.12.2016 A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände Entgeltlich erworbene

Mehr

Struktur und Organisation

Struktur und Organisation A Struktur und Organisation Aufsichtsrat Stand: 1. November 2017 Vorsitzender Dr. Ralf Weigand Komponist Stellvertretende Vorsitzende Stefan Waggershausen Textdichter Karl-Heinz Klempnow Verleger 10 Aufsichtsrat

Mehr

76 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Jahresabschluss. 77 Gewinn- und Verlustrechnung der eg. 78 Bilanz der eg. 80 Entwicklung des Anlagevermögens der eg

76 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Jahresabschluss. 77 Gewinn- und Verlustrechnung der eg. 78 Bilanz der eg. 80 Entwicklung des Anlagevermögens der eg 76 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Jahresabschluss 77 Gewinn- und Verlustrechnung der eg 78 Bilanz der eg 80 Entwicklung des Anlagevermögens der eg VORSTAND & AUFSICHTSRAT DIE SOENNECKEN EG LAGEBERICHT ABSCHLUSS

Mehr

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011 Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Bestätigungsvermerk Jahresabschluss Bilanz zum 31. Dezember 2011 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

Biofrontera AG I Jahresfinanzbericht 2010 nach HGB

Biofrontera AG I Jahresfinanzbericht 2010 nach HGB Biofrontera AG I Jahresfinanzbericht 2010 nach HGB BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2010 A K T I V A P A S S I V A 31.12.2010 31.12.2009 31.12.2010 31.12.2009 EUR EUR EUR EUR EUR EUR A. ANLAGEVERMÖGEN

Mehr

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009 Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Bestätigungsvermerk Jahresabschluss Bilanz zum 31. Dezember 2009 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT MIT TRANSPARENZBERICHT

GESCHÄFTSBERICHT MIT TRANSPARENZBERICHT 2017 GESCHÄFTSBERICHT MIT TRANSPARENZBERICHT Musik ist ein gesellschaftlich relevantes Kulturgut. Die GEMA engagiert sich für die Anerkennung dieser kreativen Leistungen und baut die Brücke zwischen Musikschaffenden

Mehr

ZAHLEN DATEN ERGEBNISSE

ZAHLEN DATEN ERGEBNISSE FINANZBERICHT 2015 ZAHLEN DATEN ERGEBNISSE DIE FAKTEN ZUM GESCHÄFTSJAHR INHALT 1 01 ORGANISATION 3 BRIEF AN DIE MITGLIEDER 4 VORSTAND 6 AUFSICHTSRAT 8 BERICHT DES AUFSICHTSRATS 10 EHRENPRÄSIDENTEN UND

Mehr

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Clere AG Bad Oeynhausen Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Anlagen 1.1 Lagebericht 1.2 Bilanz 1.3 Gewinn- und Verlustrechnung 1.4 Anhang 1.5 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers 1.6

Mehr

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Prüfungsbericht Jahresabschluss und Lagebericht 31. Dezember 2009 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Anlage 1 Techniche Universität

Mehr

GEMA JAHRBUCH 2018/2019

GEMA JAHRBUCH 2018/2019 GEMA JAHRBUCH 2018/2019 Die Deutsche Bibliothek CIP-Einheitsaufnahme Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte: GEMA-Jahrbuch / hrsg. vom Vorsitzenden des Vorstands

Mehr

BILANZ. AKTIVA 30. Juni 2013 PASSIVA. Anlage 1 / Seite 1. SM Wirtschaftsberatungs Aktiengesellschaft Sindelfingen. zum

BILANZ. AKTIVA 30. Juni 2013 PASSIVA. Anlage 1 / Seite 1. SM Wirtschaftsberatungs Aktiengesellschaft Sindelfingen. zum BILANZ Anlage 1 / Seite 1 AKTIVA 30. Juni 2013 PASSIVA zum A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und

Mehr

Bechtle E-Commerce Holding AG, Neckarsulm

Bechtle E-Commerce Holding AG, Neckarsulm Bechtle E-Commerce Holding AG, Neckarsulm Jahresabschluss 31. Dezember 2011 Vorbemerkung Für Kapitalgesellschaften, die Tochterunternehmen eines nach 290 HGB zur Aufstellung eines Konzernabschlusses verpflichteten

Mehr

Bechtle E-Commerce Holding AG, Neckarsulm

Bechtle E-Commerce Holding AG, Neckarsulm Bechtle E-Commerce Holding AG, Neckarsulm Jahresabschluss 31. Dezember 2013 Vorbemerkung Für Kapitalgesellschaften, die Tochterunternehmen eines nach 290 HGB zur Aufstellung eines Konzernabschlusses verpflichteten

Mehr

Bechtle E-Commerce Holding AG, Neckarsulm

Bechtle E-Commerce Holding AG, Neckarsulm Bechtle E-Commerce Holding AG, Neckarsulm Jahresabschluss 31. Dezember 2012 Vorbemerkung Für Kapitalgesellschaften, die Tochterunternehmen eines nach 290 HGB zur Aufstellung eines Konzernabschlusses verpflichteten

Mehr

Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht Genossenschaft Odenwald eg

Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht Genossenschaft Odenwald eg Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht 2011 Genossenschaft Odenwald eg EGO Jahresbericht 2011 Vorstand Vorstand: Christian Breunig, (Vorstandssprecher) Annette Hartmann-Ihrig Aufsichtsrat:

Mehr

Geschäftsbericht 2012

Geschäftsbericht 2012 Geschäftsbericht 2012 Liebe GEMA-Mitglieder, liebe Leserinnen und Leser, Dr. Harald Heker die GEMA hat das Wirtschaftsjahr 2012 zufriedenstellend gemeistert. Für unsere Rechteinhaber aus aller Welt konnten

Mehr

Bischöflicher Stuhl zu Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember A.

Bischöflicher Stuhl zu Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember A. I Bilanz zum 31. Dezember 2015 AKTIVA PASSIVA 31.12.2015 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2014 A. Anlagevermögen I. Sachanlagen 1. Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten

Mehr

Vorlage 1 Bilanz und GuV

Vorlage 1 Bilanz und GuV Vorlage 1 Bilanz und GuV Der Jahresabschluss ist die wichtigste und am weitesten verbreitete Form der Ergebnisrechnung. Die grundlegenden Vorschriften zum Jahresabschluss ergeben sich aus 242 HGB. Danach

Mehr

THEMA GESCHÄFTSBERICHT MIT TRANSPARENZBERICHT

THEMA GESCHÄFTSBERICHT MIT TRANSPARENZBERICHT THEMA 1 2018 GESCHÄFTSBERICHT MIT TRANSPARENZBERICHT 2 THEMA AUF EINEN BLICK T.01 Erträge 1.019.173 1.074.323 Aufwendungen 159.662 160.708 Verteilungssumme 859.511 913.615 Kostensatz 15,7 % 15,0 % 2018

Mehr

Konzernabschluss. 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 70 Konzern-Bilanz der eg. 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

Konzernabschluss. 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 70 Konzern-Bilanz der eg. 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 68 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Konzernabschluss 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung 70 Konzern-Bilanz der eg 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 74 Kapitalflussrechnung Konzern und eg 75 Eigenkapital

Mehr

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2004 III. Solbad Westernkotten GmbH

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2004 III. Solbad Westernkotten GmbH III. Solbad Westernkotten GmbH A. Rechtliche Verhältnisse Durch Wechsel der örtlichen Zuständigkeit zum 01.12.2003 ist die bisher beim Amtsgericht Lippstadt unter HRB 1013 eingetragene Solbad Westernkotten

Mehr

Landesmitgliederversammlung am in Freiburg Geschäfts- und Finanzbericht 2012 (TOP 3)

Landesmitgliederversammlung am in Freiburg Geschäfts- und Finanzbericht 2012 (TOP 3) Landesmitgliederversammlung am 19.07.2013 in Freiburg Geschäfts- und Finanzbericht 2012 (TOP 3) Jahresergebnis 2011 Mitgliederversammlung am 19.07.2013 Geschäfts- und Finanzbericht 2012 (TOP 3 ) Teil II

Mehr

HIMO Handwerker-Innovationszentrum Monschau Vermögensgesellschaft mit beschränkter Haftung Monschau

HIMO Handwerker-Innovationszentrum Monschau Vermögensgesellschaft mit beschränkter Haftung Monschau Anlage 1.1 HIMO Handwerker-Innovationszentrum Monschau Vermögensgesellschaft mit beschränkter Haftung Monschau AKTIVA Bilanz zum 31. Dezember 2010 PASSIVA Vorjahr Vorjahr A. ANLAGEVERMÖGEN A. EIGENKAPITAL

Mehr

Vorläufige Gewinn- und Verlustrechnung ERLÖSE LAGE- UND FINANZBERICHT ,90 EUR. Erlöse ,57 EUR

Vorläufige Gewinn- und Verlustrechnung ERLÖSE LAGE- UND FINANZBERICHT ,90 EUR. Erlöse ,57 EUR Vorläufige Gewinn- und Verlustrechnung ERLÖSE 2017 2016 Erlöse... Leistungserlöse Projekte Mitglieds- und Förderbeiträge... 8.692.677,90 EUR... 8.487.065,45 EUR... 205,612,45 EUR... 8.844.059,57 EUR...

Mehr

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember der Bayer CropScience Aktiengesellschaft, Monheim am Rhein

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember der Bayer CropScience Aktiengesellschaft, Monheim am Rhein Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2015 der Bayer CropScience Aktiengesellschaft, Monheim am Rhein 322.356 380.100 569.680 647.121-787.558-964.155 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

Jahresabschluss 2010 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock

Jahresabschluss 2010 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock Jahresabschluss 2010 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock Industrie- und Handelskammer zu Rostock Bilanz zum 31. Dezember 2010 Anlage 1/1 Aktiva 31.12.2010 31.12.2009 Passiva 31.12.2010 31.12.2009

Mehr

I. Vorräte 1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 5.499, ,00

I. Vorräte 1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 5.499, ,00 Aktiva Stand am Stand am 31.10.2016 31.10.2015 EUR EUR A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte

Mehr

Konzernabschluss. 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 74 Konzern-Bilanz der eg. 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

Konzernabschluss. 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 74 Konzern-Bilanz der eg. 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 72 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Konzernabschluss 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung 74 Konzern-Bilanz der eg 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 78 Kapitalflussrechnung Konzern und eg 79 Eigenkapital

Mehr

Kreativität hat ihren Wert!

Kreativität hat ihren Wert! Kreativität hat ihren Wert! Die GEMA als Partner bei der Nutzung von Musik Vortrag Vereinsring Kronberg am 26. März 2013 Susanne Schönborn - Peter Priesterroth GEMA Was heißt das eigentlich? - ausgeschrieben

Mehr

Testatsexemplar. Nordex Energy GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Nordex Energy GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Nordex Energy GmbH Hamburg Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers "PwC" bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft

Mehr

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember der Bayer CropScience Aktiengesellschaft, Monheim am Rhein

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember der Bayer CropScience Aktiengesellschaft, Monheim am Rhein Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2016 der Bayer CropScience Aktiengesellschaft, Monheim am Rhein 582.441 427.990 96.764 36.967-964.155-1.016.903 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

Testatsexemplar. Nordex Energy GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Nordex Energy GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Nordex Energy GmbH Hamburg Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss... 1 1. Bilanz zum 31. Dezember 2014...

Mehr

Bei weiterhin rückläufigen Baugenehmigungszahlen hält die angespannte Wettbewerbs- und Preissituation an.

Bei weiterhin rückläufigen Baugenehmigungszahlen hält die angespannte Wettbewerbs- und Preissituation an. , Minden/Westfalen Wertpapier-Kenn-Nummer: 626 910 Quartalsbericht per 31. März 2005 - Umsatz um 22% gesteigert - Langer Winter beeinträchtigt Bauleistung - Quartalsergebnis wie geplant negativ - Umsatz-

Mehr

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember der Bayer CropScience Aktiengesellschaft, Monheim am Rhein

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember der Bayer CropScience Aktiengesellschaft, Monheim am Rhein Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2014 der Bayer CropScience Aktiengesellschaft, Monheim am Rhein -32.617.213-49.313.430 1.379.393.109 787.557.578 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Industrie- und Handelskammer Arnsberg Hellweg-Sauerland

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Industrie- und Handelskammer Arnsberg Hellweg-Sauerland Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Bilanz zum 31. Dezember 2015 A K T I V A P A S S I V A 31.12.2015 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2014 A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

Emeritenanstalt der Diözese Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember

Emeritenanstalt der Diözese Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember I Emeritenanstalt der Diözese Bilanz zum 31. Dezember 2015 AKTIVA PASSIVA 31.12.2015 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2014 A. Anlagevermögen I. Sachanlagen Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten

Mehr

Zwischenlagebericht der AEE Ahaus-Enscheder AG für das erste Geschäftshalbjahr 2014 (1. Januar Juni 2014)

Zwischenlagebericht der AEE Ahaus-Enscheder AG für das erste Geschäftshalbjahr 2014 (1. Januar Juni 2014) Zwischenlagebericht der AEE Ahaus-Enscheder AG für das erste Geschäftshalbjahr 2014 (1. Januar - 30. Juni 2014) Gesamtwirtschaftliche Entwicklung/Entwicklung der Kapitalmärkte Die Weltwirtschaft ist zum

Mehr

Jahresabschluss 2012 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock

Jahresabschluss 2012 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock Jahresabschluss 2012 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock Industrie- und Handelskammer zu Rostock Bilanz zum 31. Dezember 2012 Anlage 1/1 Aktiva 31.12.2012 31.12.2011 Passiva 31.12.2012 31.12.2011

Mehr

AKTIVA Technische Anlagen und Maschinen 0,00 2. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0,00 III.

AKTIVA Technische Anlagen und Maschinen 0,00 2. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0,00 III. 1 Anlage I DeltiStorage GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2015 AKTIVA 31.12.2015 A. ANLAGEVERMÖGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte

Mehr

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro Plan-GuV 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten davon: - Verkaufserlöse 4. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen Leistungen 5. Andere

Mehr

Zentrales Gebäudemanagement Schwerin, Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Schwerin, Schwerin Bilanz zum 31. Dezember 2012

Zentrales Gebäudemanagement Schwerin, Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Schwerin, Schwerin Bilanz zum 31. Dezember 2012 Zentrales Gebäudemanagement Schwerin, Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Schwerin, Schwerin Bilanz zum 31. Dezember 2012 Aktivseite A. Anlagevermögen A. Eigenkapital Passivseite 31.12.2012 31.12.2011 31.12.2012

Mehr

Testatsexemplar. Nordex Energy GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Nordex Energy GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Nordex Energy GmbH Hamburg Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers "PwC" bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft

Mehr

Vorlage 1 Bilanz und GuV

Vorlage 1 Bilanz und GuV Vorlage 1 Bilanz und GuV Der Jahresabschluss ist die wichtigste und am weitesten verbreitete Form der Ergebnisrechnung. Die grundlegenden Vorschriften zum Jahresabschluss ergeben sich aus 242 HGB. Danach

Mehr

Anlage I. DeltiStorage GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA EUR A. ANLAGEVERMÖGEN. I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Anlage I. DeltiStorage GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA EUR A. ANLAGEVERMÖGEN. I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1 Anlage I DeltiStorage GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA 31.12.2016 EUR A. ANLAGEVERMÖGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte

Mehr

Jahresabschluss 2011

Jahresabschluss 2011 Jahresabschluss 2011 Waldsäge Fuchstal eg Sitz: 86925 Fuchstal Bestandteile Jahresabschluss 1. Bilanz 2. Gewinn- und Verlustrechnung 3. Anhang 1. Bilanz zum 31.12.2011 Aktivseite Geschäftsjahr Vorjahr

Mehr

bauverein Werne eg... m e h r a l s v i e r W ä nde. 1

bauverein Werne eg... m e h r a l s v i e r W ä nde. 1 bauverein Werne eg 1 »»» 3 »»»»»»» 5 7 9 »»» 30 27,93 25 20 23,78 23,80 22,54 21,36 15 10 5 0 2012 2013 2014 2015 2016 »»»»» 11 Baujahr 1950 1960 1970 1980 1990 2000 ab 1959 1969 1979 1989 1999 2009

Mehr

Jahresabschlüsse. der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist. Stadtwerke Tübingen GmbH Bilanz zum

Jahresabschlüsse. der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist. Stadtwerke Tübingen GmbH Bilanz zum Jahresabschlüsse der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist Stadtwerke Tübingen GmbH Altenhilfe Tübingen ggmbh Gesellschaft für Wohnungsund Gewerbebau Tübingen mbh

Mehr

Anlage A3. Jahresabschluss unkonsolidiert Betriebliche Vorsorgekassen. gemäß 3 JKAB-V

Anlage A3. Jahresabschluss unkonsolidiert Betriebliche Vorsorgekassen. gemäß 3 JKAB-V BGBl. II - Ausgegeben am 18. März 2010 - Nr. 88 1 von 6 Anlage A3 Jahresabschluss unkonsolidiert Betriebliche Vorsorgekassen gemäß 3 JKAB-V BGBl. II - Ausgegeben am 18. März 2010 - Nr. 88 2 von 6 GLIEDERUNG

Mehr

Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013

Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013 Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2013 Aureum Realwert AG Hollerallee 22 28209 Bremen Sitz der Gesellschaft: Bremen Registergericht: AG Bremen, HRB 25938 Aureum Realwert AG Geschäftsbericht 2009 Seite

Mehr

7. Prof. Dr. Konrad Wolf. Rheinlandpfalz 17/ wissenschaf<lt ZUKUNFT. Sehr geehrter Herr Präsident,

7. Prof. Dr. Konrad Wolf. Rheinlandpfalz 17/ wissenschaf<lt ZUKUNFT. Sehr geehrter Herr Präsident, Landtag Rheinland Pfalz 15.02.2018 09:29 Tgb.-Nr. 17/2696 Rheinlandpfalz MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, WEITERBILDUNG UND KULTUR Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Postfach 32 20 1 55022

Mehr

HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Konzernbilanz zum 31. Dezember 2017

HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Konzernbilanz zum 31. Dezember 2017 Konzernbilanz zum 31. Dezember 2017 AKTIVSEITE A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände II. Vorjahr Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte

Mehr

Jahresabschluss. 2. Termin. Prof. Dr. Werner Müller

Jahresabschluss.  2. Termin. Prof. Dr. Werner Müller Jahresabschluss http://prof-dr-mueller.jimdo.com/lehrveranstaltungen/jahresabschluss// 2. Termin Prof. Dr. Werner Müller Jahresabschluss einschließlich Lagebericht; Überblick und Ausweisgrundsätze 266

Mehr

Universität für Bodenkultur Wien Bilanz zum 31. Dezember Wien, Gregor Mendel Straße 33

Universität für Bodenkultur Wien Bilanz zum 31. Dezember Wien, Gregor Mendel Straße 33 AKTIVA Universität für Bodenkultur Wien Bilanz zum 31. Dezember 2004 1180 Wien, Gregor Mendel Straße 33 PASSIVA Vergleichs- Vergleichszahlen zahlen 01.01.2004 01.01.2004 EUR EUR TEUR EUR EUR TEUR A. Anlagevermögen

Mehr

Hans Segmüller, Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG. Jahresabschluss zum

Hans Segmüller, Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG. Jahresabschluss zum Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.03.2009 bis zum, Veröffentlicht am 25.10.2010 Hans Segmüller, Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG. Friedberg Jahresabschluss zum AKTIVA A. ANLAGEVERMÖGEN * Bilanz

Mehr

Wir freuen uns sehr auf Ihr aktives Mitwirken bei der Generalversammlung und verbleiben bis dahin mit sonnigen Grüßen.

Wir freuen uns sehr auf Ihr aktives Mitwirken bei der Generalversammlung und verbleiben bis dahin mit sonnigen Grüßen. Bürger-Energie Syke eg Im Steimker Felde 4-28857 Syke An alle Mitglieder der Bürger-Energie Syke eg Syke, 08.06.15 Einladung zur Generalversammlung 2015 Sehr geehrtes Mitglied, hiermit laden wir Sie herzlich

Mehr

2 Gewinn- und Verlustrechnung

2 Gewinn- und Verlustrechnung Anlage 06: Dienstleistungsbetrieb Gebäude (DBSG) - Auszug - Seite 1 2 Gewinn- und Verlustrechnung 2013 2014 Erläuterung Ansätze Erläuterung Ansätze Umsatzerlöse 12.322.851 11.592.256 Bestandsveränderungen

Mehr

Jahresabschluss 2016 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock

Jahresabschluss 2016 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock Jahresabschluss 2016 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock Industrie- und Handelskammer zu Rostock Bilanz zum 31. Dezember 2016 Anlage 1/1 Aktiva 31.12.2016 31.12.2015 Passiva 31.12.2016 31.12.2015

Mehr

Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht Genossenschaft Odenwald eg

Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht Genossenschaft Odenwald eg Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht 2012 Genossenschaft Odenwald eg EGO Jahresbericht 2012 Energie aus der Region - für die Region! Einfach Mitglied werden und die Region unterstützen......

Mehr

Jahresabschluss. Überblick + Ausweis

Jahresabschluss. Überblick + Ausweis Jahresabschluss Überblick + Ausweis Prof. Dr. Werner Müller https://mueller-consulting.jimdo.com/ rechnungswesen/hgb-bilanzierung-steuer/ https://www.noteninflation.de/an-meine-studenten/ 1.5 Inventur,

Mehr

Gegenüber vorjahr Gegenüber 5-jährigen mitteln (*) GÄSTE IM WINTERHALBJAHR + 4,0 % + 13,3 % GÄSTE IM SOMMERHALBJAHR + 15,7 % + 31,1 % GESAMTUMSATZ + 11,2 % + 27,2 % UMSATZ BAHNBETRIEBE + 11,2 % + 27,1

Mehr

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Lüneburg-Wolfsburg Anlage 1: Plan-Gewinn- und Verlustrechnung 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung oder Verminderung

Mehr

AKTIVA Technische Anlagen und Maschinen 0,00 2. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0,00 III.

AKTIVA Technische Anlagen und Maschinen 0,00 2. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0,00 III. 1 Anlage I TyresNet GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2017 AKTIVA 31.12.2017 A. ANLAGEVERMÖGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und

Mehr

DATAGROUP IT Services Holding AG

DATAGROUP IT Services Holding AG Halbjahreskonzernabschluss der für den Zeitraum vom 01.10.2008 bis 31.03.2009 Halbjahreskonzernabschluss der für den Zeitraum vom 01.10.2008 bis 31.03.2009 Seite 1 Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre,

Mehr

Anlage A3. Jahresabschluss unkonsolidiert Betriebliche Vorsorgekassen. gemäß 3 JKAB-V

Anlage A3. Jahresabschluss unkonsolidiert Betriebliche Vorsorgekassen. gemäß 3 JKAB-V BGBl. II - Ausgegeben am 11. Dezember 2014 - Nr. 342 1 von 6 Anlage A3 Jahresabschluss unkonsolidiert Betriebliche Vorsorgekassen gemäß 3 JKAB-V BGBl. II - Ausgegeben am 11. Dezember 2014 - Nr. 342 2 von

Mehr

Pilkington Deutschland AG Gelsenkirchen

Pilkington Deutschland AG Gelsenkirchen Pilkington Deutschland AG Gelsenkirchen Halbjahresfinanzbericht vom 1. April 2009 bis zum 30. September 2009 Zwischenlagebericht Umsatz und Ergebnis Die Umsatzentwicklung im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres

Mehr

Testatexemplar. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht. ifa systems AG Frechen

Testatexemplar. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht. ifa systems AG Frechen Testatexemplar Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht ifa systems AG Frechen Inhaltsverzeichnis Bilanz zum 31. Dezember 2017 1 Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 01.01.2017 bis

Mehr

FAQ REFORM DER RUNDFUNKVERTEILUNG: AR/VR-Verteilung

FAQ REFORM DER RUNDFUNKVERTEILUNG: AR/VR-Verteilung : Ausgangssituation Bis einschließlich Geschäftsjahr 2015 wurden die auf Vergütungen der Sendeunternehmen basierenden Erträge auf das Senderecht (AR) und die mechanischen Rechte (VR) pauschal im Verhältnis

Mehr

Jahresabschluss 2010

Jahresabschluss 2010 Jahresabschluss 2010 Wald-Säge Fuchstal eg Sitz: 86925 Fuchstal Bestandteile Jahresabschluss 1. Bilanz 2. Gewinn- und Verlustrechnung 3. Anhang 1. Bilanz zum 31. Dezember 2010 Aktivseite Geschäftsjahr

Mehr

Anlage I. TyresNet GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA EUR A. ANLAGEVERMÖGEN. I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Anlage I. TyresNet GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA EUR A. ANLAGEVERMÖGEN. I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1 Anlage I TyresNet GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA 31.12.2016 EUR A. ANLAGEVERMÖGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte

Mehr

G E S C H Ä F T S B E R I C H T

G E S C H Ä F T S B E R I C H T G E S C H Ä F T S B E R I C H T 2 0 1 6 Inhaltsverzeichnis Bericht des Aufsichtsrates Seite 3 Bilanz Seite 5 GuV Seite 7 Anhang Seite 8 Telefon: 0201/857894791, Fax: 0201/777516, www.ripag.de, info@ripag.de

Mehr

Landeshauptstadt Düsseldorf ,92 EUR 100 %

Landeshauptstadt Düsseldorf ,92 EUR 100 % HOLDING DER LANDESHAUPTSTADT DÜSSELDORF GMBH Marktplatz 6 40213 Düsseldorf Telefon: (0211) 89-93201 Telefax: (0211) 89-29017 E-Mail: holding@duesseldorf.de BETEILIGUNGSVERHÄLTNIS Stammkapital 138.048.807,92

Mehr

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2010

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2010 V. Bau- und Wohnungsgenossenschaft Lippstadt e. G. A. Gründung Das Unternehmen wurde am 26. August 1900 gegründet. Zeitgleich fand die Eintragung in das Genossenschaftsregister beim Amtsgericht in Lippstadt

Mehr

Bilanz Elektrizitätsverteilung zum

Bilanz Elektrizitätsverteilung zum Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen, KU Geschäftsbericht 2015 Aktivseite Bilanz Elektrizitätsverteilung zum 31.12.2015 A. Anlagevermögen Vorjahr T I. Immaterielle Vermögensgegenstände Anlageähnliche Rechte

Mehr

Jahresabschluss 2018

Jahresabschluss 2018 Beschluss des Schulrates vom 29.04.2019 Nr. 1 Genehmigung des Jahresabschlusses Nach Einsichtnahme in das Landesgesetz vom 18. Oktober 1995, Nr. 20, in geltender Fassung, Nach Einsichtnahme in das Landesgesetz

Mehr

JAHRESABSCHLUSS 2016

JAHRESABSCHLUSS 2016 JAHRESABSCHLUSS 2016 GESCHÄFTSBERICHT 2016 JAHRESABSCHLUSS JAHRESABSCHLUSS 2016 VEREINIGTE BÜHNEN WIEN GMBH AKTIVA A. ANLAGEVERMÖGEN BILANZ ZUM 31. 12. 2016 I. IMMATERIELLE VERMÖGENSGEGENSTÄNDE 1. Konzessionen,

Mehr

Jahresabschluss und Lagebericht 2013

Jahresabschluss und Lagebericht 2013 Jahresabschluss und Lagebericht 2013 Bayer Bitterfeld GmbH Jahresabschlüsse 2013 Erste K-W-A Beteiligungsgesellschaft mbh Bayer Real Estate GmbH Gewinn- und Verlustrechnung der Bayer Bitterfeld GmbH,

Mehr

PGD Profusio Berlin GesundHeits GmbH Deutschland Berlin

PGD Profusio Berlin GesundHeits GmbH Deutschland Berlin Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers PGD Profusio Berlin GesundHeits GmbH Deutschland Berlin Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Bestätigungsvermerk

Mehr

GEMA Ein Buch mit 7 Siegeln. Ab heute nicht mehr! GEMA Kein Buch mit sieben Siegeln

GEMA Ein Buch mit 7 Siegeln. Ab heute nicht mehr! GEMA Kein Buch mit sieben Siegeln GEMA Ein Buch mit 7 Siegeln Ab heute nicht mehr! GEMA Kein Buch mit sieben Siegeln 2008 1 Siegel Nr. 1 GEMA Was heißt das eigentlich? Ausgeschrieben bedeutet GEMA: Gesellschaft für musikalische Aufführungs-

Mehr

Mitgliederversammlung 2017

Mitgliederversammlung 2017 Mitgliederversammlung 2017 I II III IIII V Transparenzbericht des Jahres 2016 (inkl. Tätigkeitsbericht & SKE-Bericht) Aktuelles zur Speichermedienvergütung (inkl. Amazon-Verfahren) Reform des europäischen

Mehr

Bistum Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember 2015

Bistum Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember 2015 I Bistum Bilanz zum 31. Dezember 2015 AKTIVA PASSIVA 31.12.2015 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2014 A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Software 1.131.213,18 1.366,00 2. geleistete Anzahlungen

Mehr