Erntedankfest. Liebe Gemeinde, was macht Sie glücklich?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erntedankfest. Liebe Gemeinde, was macht Sie glücklich?"

Transkript

1 Liebe Gemeinde, Erntedankfest was macht Sie glücklich? Gibt es Dinge, die Sie schon jetzt glücklich machen oder müssen Sie darauf erst noch hinarbeiten? Zum Beispiel um genug Geld für ein neues Auto oder ihren Traumurlaub zu haben? Oder wenn Sie endlich nicht mehr arbeiten müssen und endlich all das tun können, was Sie wirklich glücklich macht? Freut euch zu jeder Zeit, dass ihr zum Herrn gehört. Und noch einmal will ich es euch sagen: Freut euch! Philipper 4,4 Das schreibt Paulus in seinem Brief an die Philipper. Und es gilt auch für uns! Wenn wir die ganze Zeit damit verbringen, auf glückliche Zeiten hinzuarbeiten, dann kann es passieren, dass wir all die glücklichen Momente in unserem Alltag verpassen. Wir dürfen uns zu jeder Zeit freuen, weil wir zu Gott gehören, und er will uns fröhlich und glücklich machen, und das nicht nur im Urlaub, durch ein neues Auto oder dann, wenn wir endlich nicht mehr arbeiten müssen. Macht euch keine Sorgen! Ihr dürft in jeder Lage zu Gott beten. Sagt ihm, was euch fehlt und dankt ihm! Philipper 4,6 Trotzdem gibt es natürlich immer wieder auch Momente, die uns Sorgen bereiten, aber wir dürfen sie zu Gott bringen und ihm alles erzählen, was uns auf dem Herzen liegt! Ich habe zum Schluss eine Aufgabe für Sie: Stecken Sie sich morgens einmal mehrere Erbsen in die Hosentasche. Und immer, wenn Ihnen am Tag etwas passiert, wofür Sie dankbar sind, was sie glücklich macht, stecken Sie eine Erbse in die andere Hosentasche. Mal sehen, wie viele Erbsen am Ende des Tages die Hosentasche gewechselt haben. Das ist auch schön, um abends den vergangenen Tag noch einmal Revue passieren zu lassen. Herzlich grüßt Sie die Gemeindereferentin Miriam Zapf mit Pfarrer Dieter Baderschneider. Ein wunderbarer Sommer liegt hinter uns. Es gibt viel Grund zur Dankbarkeit. Wir dürfen dankbar in unseren Häusern leben. Jeder hat seine eigene Ernte im Lauf des Jahres eingefahren und lebt von der Güte Gottes. Das alles wollen wir in unseren Gottesdienst einbringen und miteinander im Singen und Beten vor Gott tragen. Wenn Sie ihre Dankbarkeit zeigen wollen, können Sie Erntegaben in unsere Kirche bringen. Ihre Gaben geben wir an Hilfsbedürftige weiter. Ihren Erntedank können Sie am Freitag, 5. Oktober, vormittags zwischen Uhr in der Jakobuskirche abgeben oder nachmittags nach tel. Vereinbarung mit Frau Krauß (Tel. 299). Gottesdienst am Buß- und Bettag, 21. Nov., Christuskirche Herzliche Einladung zum besinnlichen Gottesdienst am Buß- und Bettag (mit Beichte und Abendmahl). Ein Gottesdienst zum Innehalten, Kraftschöpfen und Neuanfang. Mittwoch, 21. November, um Uhr in der Christuskirche Ewigkeitssonntag 25. November Vormittags führen wir den neuen Kirchenvorstand um Uhr in der Jakobuskirche mit einem festlichen Gottesdienst in sein Amt ein. Am Nachmittag laden wir zu einem Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen um Uhr in die Christuskirche auf dem Friedhof ein. Der Posaunenchor wird den Gottesdienst musikalisch bereichern und draußen auf dem Friedhof Choräle über den Gräbern spielen.

2 Am Sonntag, 21. Oktober, genau eine Woche nach der Landtagswahl, wählen die evangelischen Kirchengemeinden in Bayern ihre Kirchenvorstände neu. Die Kandidaten unserer Gemeinde finden Sie im bunten Wahlflyer, der dieser Ausgabe des Gemeindebriefes beiliegt. Pfarrer Wolfram Lehmann Vertretung Pfarrer Wolfram Lehmann vertritt ab 1. November die vakante Pfarrstelle im 2. Sprengel, die bisher Pfr. Bracker innegehabt hatte. Pfarrer Lehmann übernimmt allerdings nur eine Teilvertretung. Sein Dienstumfang ist nicht identisch mit dem seines Vorgängers. Er wird zum Beispiel keinen Präparanden- und Konfirmandenunterricht geben und sich auch nicht in der Jugendarbeit oder im Diakonieverein engagieren. Zu seinem Aufgabenfeld gehören insbesondere die Trauerfeiern, Taufen und Hochzeiten und die Gottesdienste. Aber immer im nur im Umfang von einer viertel Stelle, denn er hat auch noch andere Aufgaben im Dekanat zu erfüllen. Sein Dienstauftrag in Oberkotzau ist von vorne herein zeitlich begrenzt. Was er aber macht, das macht er mit Herz. Darum kann sich die Gemeinde auf die Verstärkung freuen. Pfr. Lehmann wohnt in Hof und wird nicht ins Pfarrhaus nach Oberkotzau ziehen. Bitte machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch. Kreuzen Sie auf und kreuzen Sie an! Der Kirchenvorstand ist das Leitungsgremium der Kirchengemeinde. Ihm gehören die Pfarrer an und 8 weitere Gemeindeglieder, die durch Wahl ermittelt werden. Nach der Wahl ergänzt sich der Kirchenvorstand in einem Berufungsverfahren durch 2 weitere Gemeindeglieder. Die Wahl wird vorbereitet durch einen Vertrauensausschuss, der aus Mitgliedern des bestehenden Kirchenvorstands und weiteren Gemeindegliedern besteht. Ablauf der Wahl Ab 17. September werden die Wahlausweise zentral aus München versandt. Sollten Sie versehentlich keinen Wahlausweis erhalten, so melden Sie sich bitte umgehend im Pfarramt. Vom liegt für Sie das Wahlberechtigtenverzeichnis zur Einsichtnahme im Pfarramt aus. Sollten Sie nicht persönlich zur Wahl gehen wollen, nutzen Sie bitte die Möglichkeit der Briefwahl. Weitere Details entnehmen Sie bitte dem beigefügten Wahlflyer. Gemeindereferentin Miriam Zapf Unsere Gemeindereferentin hat nach ihrer standesamtlichen Hochzeit im letzten Jahr nun auch kirchlich geheiratet. Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen für den gemeinsamen Weg mit André Zapf. Die beiden erwarten seit kurzer Zeit ein Kind und freuen sich sehr. Der zuständige Betriebsarzt hat Miriam ein Beschäftigungsverbot für die Zeit der Schwangerschaft ausgestellt, sodass sie als hauptamtliche Mitarbeiterin in der Vakanz ausfällt. Umso wichtiger ist nun die personelle Verstärkung für Pfr. Baderschneider durch Pfr. Lehmann. Die Kirchengemeinde ist auf der Suche nach einem Ersatz für Miriam Zapf. Denn sie fehlt nun sehr für die Kinder- und Jugendarbeit. Pfr. Baderschneider übernimmt den gesamten kirchlichen Unterricht in beiden Sprengeln und ist Ansprechpartner für die Kinder- und Jugendarbeit. Bitte haben Sie Verständnis, wenn in dem augenblicklichen personellen Engpass manches Wünschenswerte nicht möglich ist und vielleicht bisher Vertrautes nicht so weitergeführt werden kann. Pfr. Baderschneider freut sich über alle Unterstützung durch Ehrenamtliche aus den Reihen der Gemeinde.

3 Neues von Dzali Erinnert ihr euch an Dzali? Im vorletzten Gemeindebrief hatte ich von ihm erzählt, von seiner Flucht und seiner verzweifelten Suche nach seiner Familie. Mehr als vier Monate sind seitdem vergangen. Dzali und sein Freund Damien sind in dieser Zeit regelmäßig bei uns vorbeigekommen. Immer wieder war die erste Frage: Habt ihr Neuigkeiten von euren Familien? Und immer wieder kam die Antwort: Nein, niemand weiß etwas. Vier Monate lang sind Dzali und Damien jeden Tag kilometerweit gelaufen, um zu erfahren, ob jemand aus ihrer Familie den nächtlichen Angriff auf ihr Dorf überlebt hat. Von Flüchtlingscamp zu Flüchtlingscamp, von Haus zu Haus, überall, wo Menschen Flüchtlinge bei sich aufgenommen hatten. Oft waren sie tagelang unterwegs, um in entlegenen Orten zu suchen, und kamen dann nach Bunia zurück, weil hier entfernte Verwandte lebten, die sie aufgenommen hatten. Dzali und Damien hatten bei einem nächtlichen Angriff auf ihr Dorf ihre Familien aus den Augen verloren und seitdem nicht mehr das Geringste von ihnen gehört. Dafür gab es Nachrichten von vielen Menschen, die bei den Angriffen ums Leben kamen. Andere starben auf der Flucht an Krankheiten oder Hunger und Erschöpfung. Und ganze Familien sind auf der Flucht über den Albertsee nach Uganda mit dem Boot gekentert und ertrunken. Die Hoffnung von Dzali und Damien sank. Dzali sagte zuletzt: Ich fürchte, wir werden sie nicht mehr finden. Sie sind umgekommen. - Ich habe noch nie jemanden mit so leeren und traurigen Augen gesehen. Eines Tages kamen Dzali und Damien zu uns ans Haus und hatten einen Gockel mitgebracht. Der ist für euch. Ihr habt uns so viel geholfen. Wir möchten euch Danke sagen. Gott möge euch segnen! Dann hat er uns den Gockel in die Hand gedrückt. Ich war perplex! Diese beiden Flüchtlinge, die selbst kaum das Nötigste zum Überleben haben, schenken uns einen Gockel! Ich wollte ihn erst gar nicht annehmen, sie brauchten ihn doch dringender! Aber das wäre eine unerhörte Beleidigung gewesen, kulturell absolut ungehörig. Also habe ich mich am Ende bedankt und ihn angenommen. Wir haben ihn dann gemeinsam mit einigen kongolesischen Arbeitern gegessen. Aber das war wirklich ein ganz besonderes Mahl. Der Gedanke woher dieses Essen kam Und dann kam Dzali Ende Juni wieder einmal von einer tagelangen Suche zurück. Er war allein, sein Freund Damien war nicht dabei. Mademoiselle, ich habe einen Brief für sie, sagte er und drückte mir einen an mich adressierten Brief in die Hand. Erstaunt öffnete ich ihn: Mademoiselle, seien Sie herzlich gegrüßt in Jesu Namen! Ich möchte Ihnen mitteilen, dass Ngavele, die Frau von Herrn Dzali, seit ihrer Flucht in unserer Kapelle im Dorf Kasgbana-Nioka lebt. Unserm Herrn und Gott sei Lob und Preis und Dank für seine große Gnade! In Jesus verbunden, herzlichst, Vater Pius von der katholischen Gemeinde Nioka. - Dzali strahlte über das ganze Gesicht! Ihr hättet seine Augen sehen sollen! Aber Dzali, wo ist sie jetzt? In Nioka? Hast du sie schon gesehen? Sie ist hier mit mir. Sie steht auf der Straße und traut sich nicht rein. Da war sie! Die so lange vermisste und verzweifelt gesuchte Ngavele! Was für ein unbeschreibliches Gefühl! - Schließlich saßen beide auf unserer Veranda und erzählten. Dzalis ganze Familie lebt! Niemand fehlt! Alle seine Kinder und Enkel hatten seit Monaten in der Kapelle von Kasgbana- Nioka gelebt. Während Dzali und Damien nach Süden geflohen waren, waren sie nach Norden gelaufen. In Ihrem Dorf steht nichts mehr, nicht ein einziges Haus. Alles wurde niedergebrannt.

4 Die Felder sind nicht bestellt, alles, was da war, ist geplündert. Aber sie wollen zurück, wiederaufbauen. Was bleibt, ist die Unsicherheit und die bange Frage: was wird die Zukunft bringen? Werden sie in Frieden und Sicherheit sein? Bitte betet mit! So viele sind noch auf der Flucht, auf der Suche nach ihren Angehörigen, hoffnungslos. Im Djugu, über 100 km nördlich von Bunia, scheint es sich zu beruhigen. Trotzdem sind im ganzen Kongo allein 4,5 Millionen (aktuelle Zahl der UN) als intern Vertriebene auf der Flucht und in tiefster Not. Diejenigen, die außerhalb des Kongo in die Nachbarländer geflohen sind, gar nicht mitgerechnet. Danke euch allen, die ihr mithelft und mitbetet! Kerstin Barock en suite! Konzert am Freitag, 05. Oktober 2018 um Uhr in der Christuskirche Am 5. Oktober um Uhr spielen die "Chursächsischen Streichersolisten" in historischen Kostümen in der Christuskirche. Das Konzert der "Stiftung für Kultur in Oberkotzau" wird unterstützt von der Ev.-luth. Kirchengemeinde und vom ehemaligen Freundeskreis Festival Mitte Europa. Werke von Vivaldi, Händel, Telemann und Mozart, aber auch von Johann Strauß und Robert Schumann stehen auf dem Programm. Eintrittskarten zum Preis von 8,00 (Abendkasse: 10,00 ) sind erhältlich bei Familie Kluge, Tel Hier kommst Du an - Angebote für Wohnungslose Die Diakonie hilft Menschen, die ohne Hab und Gut am Rand unserer Gesellschaft in Notunterkünften gestrandet sind oder ohne ein Dach über dem Kopf schutzlos auf der Straße leben. Die Hilfsangebote sind vielfältig und reichen von der Straßensozialarbeit über Tagesaufenthalte, Schutzräume und Übernachtungsmöglichkeiten bis hin zu ambulant und intensiv betreuten stationären Wohnformen. Für diese Angebote für Wohnungslose und allen anderen diakonischen Leistungen bittet das Diakonische Werk Bayern anlässlich der Herbstsammlung vom Oktober 2018 um Ihre Unterstützung. Vielen Dank! Weitere Informationen zum Sammlungsthema erhalten Sie im Internet unter bei Ihrem örtlichen Diakonischen Werk sowie beim Diakonischen Werk Bayern, Frau Heidi Ott, Tel. 0911/ , ott@diakonie-bayern.de Spendenkonto: DE , Evang. Bank, Stichwort: Spende Herbstsammlung 2018 Spendenhotline: (der Anruf ist gebührenfrei aus dem deutschen Festnetz) Monatsspruch Oktober 2018: Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir nicht verborgen. Psalm 38,10 Ökumenischer Gemeindeausflug nach Leipzig am Samstag, 06. Oktober Es sind noch Plätze frei!! Wer noch mitfahren möchte, bitte umgehend im evang. Pfarramt anmelden, Tel

5 Lutherstift Neu gewählte Bewohnervertretung Am 31. August 2018 war es wieder soweit: Es wurde eine neue Bewohnervertretung für die nächsten 2 Jahre gewählt. Die Bewohnervertretung vertritt die Interessen der Bewohner gegenüber der Einrichtungsleitung. Es können alle Bewohner sowie sonstige Vertrauenspersonen der Bewohner, z. B. Angehörige, tätig werden. Die Wahlbeteiligung war groß und gewonnen haben die Wahl folgende Kandidaten: Von links nach rechts: Karl Heinrich Hoffmann, Horst Kemnitzer, Jutta Haberzettl, Oswald Berger und Ernst Hager Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern für Ihr Engagement und wünschen Ihnen für die Ausübung ihres Amtes alles Gute! Unsere Termine im Oktober und November: Montag, :15 Uhr Evang. Gottesdienst Montag, :15 Uhr Senioren spielen Theater Dienstag, :00 Uhr Kath. Gottesdienst Freitag, :00 Uhr Freunde auf vier Pfoten zu Besuch Samstag, :00 Uhr HOFER BLECH Montag, :15 Uhr Senioren spielen Theater Mittwoch, :00 Uhr Musik. Andacht - Singkreis Oberk. Freitag, :00 Uhr Männerstammtisch Montag, :15 Uhr Senioren spielen Theater Dienstag, :15 Uhr Evang. Gottesdienst Freitag, :00 Uhr Freunde auf vier Pfoten zu Besuch Montag, :15 Uhr Senioren spielen Theater Dienstag, :00 Uhr Kath. Gottesdienst Freitag, :00 Uhr Männerstammtisch Montag, :15 Uhr Senioren spielen Theater Mittwoch, :00 Uhr Musik. Andacht Singkreis Oberk. Intensivkurs 2018/2019 Kurs für seelsorgerliche Praxis und Gemeindearbeit Die Psychologische Beratungsstelle bietet einen Kurs für haupt-, nebenund ehrenamtliche kirchliche Mitarbeiter an. Die Themenschwerpunkte beziehen sich auf Beratung, Begleitung und Betreuung in beruflichen und ehrenamtlichen Kontexten unter Einbeziehung systemischen Denkens und Handelns. Auch Aspekte wie Teamentwicklung und Leitung, Selbstachtsamkeit und kreative Kommunikationsformen und ihre Einsetzbarkeit in kirchlichen Handlungsfeldern und im Umgang mit Menschen werden in diesem Kurs Beachtung finden. Der Kurs zeichnet sich aus durch eine gute Mischung aus Wissensvermittlung, Praxisbeispielen, Gruppengesprächen und Übungen. Die Seminare finden an folgenden Terminen statt: Nähere Informationen: Di., 23. Oktober 2018 Mo./Di., 19./20. November 2018 Mo./Di., 21./22. Januar 2019 Mo./Di. 18./19. März 2019 Di., 07. Mai 2019 Psychol. Beratungsstelle/Bezirksstelle Diakonie Hochfranken Schellenbergweg 20, Hof Tel.: 09281/ Fax: 09281/ elke.finke@diakonie-hochfranken.de

6 Highlights im Evangelischen Kindergarten ERNTEDANKGOTTESDIENST für alle Kindergartenkinder am Vormittag! Wir feiern zusammen mit Pfr. Baderschneider einen kleinen Gottesdienst. Erntegaben bringen unsere Großen schon am Freitag,05.10., in die Kirche. Info: Die Krippenkinder feiern Erntedank im Morgenkreis am NATURTAGE: Wir erleben den Herbst im Wald und auf der Wiese: Waldläufer Grashüpfer Schneckensucher Waldläufer Grashüpfer Schneckensucher AKTIONSNACHMITTAGE Natürlich starten auch wieder unsere wöchentlichen Nachmittagsaktionen: Aktionszwerge / Forscherwerkstatt / Mit Musik und Klang fängt alles an / Entenland Genaue Tage werden noch bekannt gegeben. LATERNENBASTELN Gemeinsam geht s besser! Wer eine neue Laterne für s Laternenfest möchte, darf mit Mama, Papa, Oma, Opa basteln. Di Regentropfengruppe Mo Regenbogengruppe jeweils ab Uhr MARTINSFEST Unser Martinsfest selbst findet am Freitag, , statt! Genaueres wird noch gesondert bekannt gegeben! Der FOTOGRAF kommt: Do Hort und Krippe / Fr Kindergarten Der genaue Ablauf wird noch bekannt gegeben. Unsere Weihnachtsferien sind vom bis ! Weihnachten im Schuhkarton Glücklich tragen diese Mädchen Ihre Schuhkartons vollgepackt mit Weihnachtsgeschenken in ihre armseligen Behausungen. Sie kommen aus ärmlichsten Verhältnissen und wurden bisher nie beschenkt. Und dann dieser Tag: In einer Gemeinde werden bunte Schuhkartons verteilt, die in Deutschland gepackt wurden. Lauter Dinge, über die ein Kinderherz jubelt. Diese Päckchen sind wie ein Platzregen auf trockenes Land. Über eine Million dieser Päckchen gehen jedes Jahr auf Reise zu benachteiligten Kindern. Diese Päckchen enthalten mehr als Geschenke. Sie sind Kartons voller Liebe. Jeder von ihnen baut eine Brücke zu einem Kind. Hoffnung entsteht und das Gefühl, da denkt jemand an mich, ich bin nicht allein. Diese Geschenke sind wie Samenkörner, die Freude wecken und Lebensmut machen. Wir legen Ihnen die Aktion Weihnachten im Schuhkarton sehr ans Herz und bitten Sie, ein Päckchen zu packen. Sollten Sie dazu nicht in der Lage sein, bieten wir Ihnen eine Päckchenpatenschaft an. Für 17 (Päckcheninhalt und Reisegeld) packen Frauen aus unserer Gemeinde einen Schuhkarton für Sie. Was da hinein darf oder nicht hineingepackt werden darf, erfahren Sie in Faltblättern, die in den Pfarrhäusern, im Kindergarten, im Gemeindehaus, in der Kirche und in Geschäften ausliegen. Bitte halten Sie sich an die Vorgaben, die aufgrund der Zollbestimmungen einzelner Länder nicht immer nachvollziehbar sind. Päckchenabgabe: bis 15. November später können wir nichts mehr annehmen.

7 Kinder- und Jugendgruppen in unserer Kirchengemeinde: In unseren Kinder- und Jugendgruppen finden junge Leute Spaß, schließen Freundschaften und starten sinnvolle Unternehmungen. Hier stellen wir unsere Gruppen mit ihren Mitarbeitern vor: Kindergottesdienst: für Kinder im Vorschulalter bis 12 Jahre 1 x im Monat am Sonntag in der Schulzeit um 9.30 Uhr parallel zum Gottesdienst im Pfarrhaus, Pfarrstr. 4 Mitarbeiter: Christine Wirth, Anna-Lena Lübben, Melanie Witzick, Marie-Theres Löschner, Lara Peckelhoff, Kinderstunde: für Kinder vom Vorschulalter bis zur 3. Klasse jeden Freitag von Uhr im Gemeindezentrum Mitarbeiter: Christine Baderschneider, Sabine Schaller, Pauline Döll, Alina Bodenschatz, Anna Dittmar, Isabell Grellert, Mädchenkreis: Mädchen von der Klasse jeden Freitag von Uhr im Gemeindezentrum Mitarbeiter: Jule Bauer, Madleen Demel, Emma Hainer, Babette Müller, Lea Müller, Celine Stock Bubenjungschar: Jungs von der Klasse jeden Freitag von Uhr im Gemeindezentrum Ansprechpartner: Christopher Kreuzer, Stephan Buchta, Daniel Drescher, Max Bormann, Robin Hager Singkreis: ab Konfirmandenalter jeden Montag von Uhr im Pfarrhaus, Pfarrstr. 4 Ansprechpartner: Carolin Schlegel Jugend am Freitag: für Jugendliche ab 12 Jahren Beginn jeweils um Uhr im Gemeindezentrum Ansprechpartner: Miriam & André Zapf Jugendkreis: ab Konfirmandenalter jeden Sonntag um Uhr im Gemeindezentrum Ansprechpartner: Miriam & André Zapf Monatsspruch November 2018: Und ich sah die heilige Stadt, das neue Jerusalem, von Gott aus dem Himmel herabkommen, bereitet wie eine geschmückte Braut für ihren Mann. Offenbarung 21,2 Das Bild dieser vollkommenen, schönen und reich geschmückten Stadt kann als himmlische Brautgabe, als Wertschätzung Gottes gegenüber dem Menschenwerk verstanden werden. Sie wird Teil des Paradieses. Ihre Türen stehen offen und auch der Garten Eden wird schließlich wieder zugänglich. Christliche Endzeiterwartung ist Endzeitfreude. Sie ist erfüllt von der Sehnsucht, dass die Gegensätze und das trennende zwischen Gotteswerk und Menschenwerk aufgehoben werden. So, wie es keine Dunkelheit mehr geben wird, keine verborgenen Ecken, keine Geheimnisse. So stellen wir uns den Himmel in unseren Wünschen, Träumen und Fantasien von der Ewigkeit Gottes vor. Wir glauben, dass Gott uns zum Gelingen unseres Menschenwerkes seine guten Schöpfungswerke anvertraut hat. Doch das Bewahren ist immens schwierig und unser Wissen darum wirft einige Schatten auf die Endzeitahnung und Vorstellung vom himmlischen Jerusalem. Aber wir wissen und vertrauen darauf: Gott wird uns ganz anders vollenden, als wir uns das vorstellen können. Karin Bertheau

8 Wir laden ein: Kirchenchor: Posaunenchor: Singkreis: jeden Mittwoch um Uhr im Pfarrhaus, Pfarrstr. 4 jeden Donnerstag: Uhr Anfänger /18.00 Uhr Jungbläser jeden Freitag: Uhr Hauptchor jeweils im Gemeindezentrum jeden Montag, Uhr, im Pfarrhaus, Pfarrstr. 4 Mini-Treff: Mittwoch, Uhr im Gemeindezentrum für Kinder von 0-3 Jahren Kontaktadresse: Brigitte Müller, Tel Kindergottesdienst: 1 x im Monat am Sonntag parallel zum Gottesdienst Seniorennachmittag: Dienstag, (Ausflug) und jeweils um Uhr im Gemeindezentrum Frauengymnastik: jeden Montag um Uhr in der Saaletalhalle Jugendgottesdienst Freitag, und , jeweils um Uhr im Gemeindezentrum Hauskreise: I Montag Kontakt: Frau Kratzel, Tel tägig II Donnerstag Kontakt: Eheleute Jochum, Tel III Montag Kontakt: Erik Winterling Tel IV Mittwoch Kontakt: Frau Krauß, Tel Jugendgruppen im Gemeindezentrum: Kinderstunde: Freitag, Uhr (Vorschule 3. Klasse) Bubenjungschar: Freitag, Uhr (4. 7. Klasse) Mädchenkreis: Freitag, Uhr (4. 7. Klasse) Jugend am Freitag: 1. Freitag im Monat: Spieletreff / 2. Freitag: JuGoDi / 3. Freitag: Freitags-Kino / 4. Freitag: Freitag-Spezial Misch-Programm Jugendkreis: Sonntag, Uhr (ab Konfirmandenalter) Punkt 11 Der moderne Gottesdienst Sonntag, 04. November, um Uhr im Gemeindezentrum Moderne Lieder eine ansprechende Predigt gleichzeitig Kindergottesdienst Mittagessen Hier ist echte Gemeinschaft erlebbar. Singabend im Schloss: Mittwoch, Uhr Bastel- und Hobbytreff: monatlich am Mittwoch ab Uhr Im Gemeindezentrum: //

9 Unsere Gottesdienste: Jeden Sonntag: 9.30 Uhr Gottesdienst in der Jakobuskirche gleichzeitig Kindergottesdienst 1 x im Monat Gottesdienst Kindergottesdienst Erntedankfest X m. A. X 20. So. n. Trinitatis X So. n. Trinitatis X So. n. Trinitatis X Uhr im Gemeindezentrum 23. So. n. Trinitatis mit Kindergottesdienst Drittletzt. So. d. Kj X - Vorletzter So. d. Kj X - Buß- u. Bettag Uhr Beichte und Abendmahl in der Christuskirche Ewigkeitssonntag X Uhr Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen in der Christuskirche Lutherstift: Gottesdienst (15.15 Uhr): Montag, // Dienstag, Musikalische Andacht (16.00 Uhr): Mittwoch, // Ökumen. Abendgebet: Jeden Donnerstag (außer in den Ferien) um Uhr in der Christuskirche, ab in St. Antonius Taufwochenenden: 20./21. Okt // 10./11. Nov. // 01./02. Dez. Herausgeber: Evang.-Luth. Pfarramt Oberkotzau Verantwortlich i.s.d.p.: Pfarrer D. Baderschneider Auflage: Redaktionsschluss für die Gemeindebrief-Ausgabe Dez / Jan Montag, 12. Nov Adressen: Pfarrer Dieter Baderschneider, Autengrüner Str. 9, Tel baderschneider@kirche-oberkotzau.de Gemeindereferentin Miriam Zapf, Gartenstr. 12, Tel roemer@kirche-oberkotzau.de Pfarramt: Frau Rödel, Pfarrstr. 4, Tel , Fax Montag Freitag jeweils Uhr pfarramt.oberkotzau@elkb.de Mesnerin: Frau Krauß, Oststr. 2, Tel. 299 Kindergarten: (Frau Schäffler) Autengrüner Str. 7, Tel Kinderkrippe (Frau Kreuzer): Tel Schulkinderbetreuung (Frau Hagemann): Tel Schulkinderbetreuung in der Mittelschule Oberkotzau: (Frau Hennig): Tel Lutherstift Haus für Senioren und Pflege: Döhlauer Berg 5, Tel. 700, Gemeindezentrum, Autengrüner Str. 7, Tel Zentrale Diakoniestation Hof: Tel. (09281) oder Wohnheim Schloss Oberkotzau: Schloßstr. 1, Oberkotzau Tel / , Unsere Bankverbindungen: Spenden: IBAN: DE (Sparkasse Hochfranken) Kirchgeld: IBAN: DE (Sparkasse Hochfranken) oder IBAN: DE (Raiffeisenbank Hochfranken West eg) Zeidler von Kotzauische Evangelische Stiftung Oberkotzau: IBAN: DE (Sparkasse Hochfranken)

10

Ostersonntag, 01. April, Auferstehungsfeier um 6.00 Uhr. Ostersonntag, 01. April, Festgottesdienst um 9.30 Uhr

Ostersonntag, 01. April, Auferstehungsfeier um 6.00 Uhr. Ostersonntag, 01. April, Festgottesdienst um 9.30 Uhr Neben dem Grab, zu dem ich meine Blumen trage ist ein Schneerest liegengeblieben Von weitem sieht er aus wie beiseitegeworfene leinene Tücher - 2 - - 3 - Ostermorgen auf dem Friedhof in G. Er ist wahrhaftig

Mehr

Katharina Lutherin zu Wittenberg

Katharina Lutherin zu Wittenberg - 2 - - 3 - Eine Auswahl von Martin Luthers Ablassthesen Am 31.10. ist es soweit. 500 Jahre sind vergangen seit Martin Luther seine Thesen zum päpstlichen Ablass veröffentlich hat. Zur Feier des Jubiläums

Mehr

Pfingsttagung in Bobengrün 2016

Pfingsttagung in Bobengrün 2016 Pfingsttagung in Bobengrün 2016-2 - - 3 - Dankbarkeit, die sich lohnt Eine enge Freundin erlebte im vergangenen Jahr zwei schlimme Schicksalsschläge. In Gesprächen erzählte sie mir, dass sie mit einer

Mehr

Das größte Geschenk! Offene Kirche, Bastelverkauf mit Kaffeetrinken im Pfarrhaus, Adventssingen alles am 2. Advent (4. Dezember)

Das größte Geschenk! Offene Kirche, Bastelverkauf mit Kaffeetrinken im Pfarrhaus, Adventssingen alles am 2. Advent (4. Dezember) - 2 - - 3 - Das größte Geschenk! Weihnachten steht vor der Tür. Immer wieder bekommen wir zu hören, dass diese Zeit unaufhaltsam auf uns zu kommt. Zusätzliche Termine wie Weihnachtsfeiern müssen in unseren,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Erntedankfest - Sonntag, 5. Oktober. Gottesdienst am Buß- und Bettag, 19. Nov., Christuskirche

Erntedankfest - Sonntag, 5. Oktober. Gottesdienst am Buß- und Bettag, 19. Nov., Christuskirche - 2 - - 3 - Liebe Gemeinde, Erntedankfest - Sonntag, 5. Oktober 1 324 512 000 Sekunden. Diese Summe also ist die Zeit, die Sie bis jetzt bereits verloren haben. In Michael Endes Jugendbuchklassiker Momo

Mehr

Auferstehung. Jugendgottesdienst am Karfreitag in der Christuskirche 14. April um Uhr. Ostersonntag, 16. April, Auferstehungsfeier um 6.

Auferstehung. Jugendgottesdienst am Karfreitag in der Christuskirche 14. April um Uhr. Ostersonntag, 16. April, Auferstehungsfeier um 6. - 2 - - 3 - Auferstehung ihr fragt, wie ist die auferstehung der toten? ich weiss es nicht ihr fragt, wann ist die auferstehung der toten? ich weiss es nicht ihr fragt, gibt s eine auferstehung der toten?

Mehr

Barock en suite! Konzert am Freitag, 05. Oktober 2018 um Uhr in der Christuskirche

Barock en suite! Konzert am Freitag, 05. Oktober 2018 um Uhr in der Christuskirche Liebe Gemeinde! - 2 - - 3 - Endlich aufatmen! Wegfahren, neue Eindrücke aufnehmen, Urlaub machen, die Seele baumeln lassen. Auszeit vom Alltag, Zeit für die Familie, Zeit für sich, Möglichkeiten genießen

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Erntedankfest 02. Oktober. Gottesdienst am Buß- und Bettag, 16. Nov., Christuskirche. Ewigkeitssonntag 20. November. Was ist Wahrheit?

Erntedankfest 02. Oktober. Gottesdienst am Buß- und Bettag, 16. Nov., Christuskirche. Ewigkeitssonntag 20. November. Was ist Wahrheit? - 2 - - 3 - Was ist Wahrheit? Erntedankfest 02. Oktober Was ist Wahrheit?, wird Jesus im Johannesevangelium von dem Statthalter Pontius Pilatus gefragt. Die Frage ist aktuell wie eh und je. Wie ist das

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Offene Kirche, Bastelverkauf mit Kaffeetrinken im Pfarrhaus, Adventssingen alles am 2. Advent (10. Dezember)

Offene Kirche, Bastelverkauf mit Kaffeetrinken im Pfarrhaus, Adventssingen alles am 2. Advent (10. Dezember) Liebe Gemeinde, - 2 - - 3 - Vor Kurzem wurde in vielen Kindergärten wieder das Martinsfest zum Gedenken an St. Martin gefeiert, der seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte. Teilen. Gerade in

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Predigt : Es fühlt sich an als wärst du ganz alleine; Auf deinem Weg liegen riesengroße Steine. Ja, da ist ein Mensch verzweifelt.

Predigt : Es fühlt sich an als wärst du ganz alleine; Auf deinem Weg liegen riesengroße Steine. Ja, da ist ein Mensch verzweifelt. Predigt 29-04-2018: Gnade sei mit Euch von dem der da ist und der da war und der da kommt! AMEN Liebe Konfis, liebe Eltern und Angehörige, liebe Gemeinde! Da ist ein Mensch verzweifelt. Ohne Ziel läufst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Christen unter massivem Druck

Christen unter massivem Druck Christen unter massivem Druck - 2 - - 3 - Eigentlich ist es ein Skandal und eine schreiende Ungerechtigkeit. Es ist auch ein Rätsel, warum die Presse nach jahrelangem Schweigen erst langsam das Thema der

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, )

Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, ) Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, 23.10.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, wenn Menschen,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Kirchennachrichten Oktober Dezember

Kirchennachrichten Oktober Dezember Kirchennachrichten Oktober Dezember Lietzow Reformationstag St. Martin Ewigkeitssonntag Advent Weihnachten Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir nicht verborgen. Psalm 38, 10

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gemeindebrief Herbst 2018 Gnötzheim Martinsheim Oberickelsheim Enheim Unterickelsheim Wässerndorf

Gemeindebrief Herbst 2018 Gnötzheim Martinsheim Oberickelsheim Enheim Unterickelsheim Wässerndorf Gemeindebrief Herbst 2018 Gnötzheim Martinsheim Oberickelsheim Enheim Unterickelsheim Wässerndorf Kirchenvorstand Erweiterte Bürostunden im Pfarramt Gnötzheim Die Bürostunden mit Pfarramtssekretärin Sabine

Mehr

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Mein Name ist Sarah Lehmann, ich bin 18 Jahre alt und werde ab September als FSJlerin in Oettingen sein.

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, 1 August/September 2011 Nr. 236 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Fürchte dich nicht, ich stehe bei dir! Hab keine Angst, ich bin dein Gott! Ich bin mit dir, wohin du auch gehst (Jesaja 41,10) Gott will uns

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Predigt über Römer 14,7-9 am in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen)

Predigt über Römer 14,7-9 am in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen) Das Copyright für diese Predigt liegt beim Verfasser Bernhard Philipp, Alleestraße 40, 89564 Nattheim Predigt über Römer 14,7-9 am 07.11.2010 in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen) Die Gnade unseres Herrn

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Satow Heiligenhagen Brich dem Hungrigen dein Brot, und die im Elend ohne Obdach sind, führe ins Haus! Wenn du einen

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung G=Gemeinde, O=Organist/in, E=Erzieherinnen, P1=Pfarrer 1, P2=Pfarrer 2, R=Rektorin O P1 P1+G P2 P2 P1 P1+O+E+G P2+E O+P1+E+G P1+P2 R P1+P2 Orgelvorspiel Begrüßung

Mehr

1.Oktober 2017 Erntedankfest. Aller Augen warten auf Dich, Herr, und Du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit.

1.Oktober 2017 Erntedankfest. Aller Augen warten auf Dich, Herr, und Du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. 1.Oktober 2017 Erntedankfest Orgelvorspiel; Einzug der Kinder mit Erntegaben Kinder: Pastor Vom Aufgang der Sonne Begrüßung Aller Augen warten auf Dich, Herr, und Du gibst ihnen ihre Speise zur rechten

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Predigt am Ewigkeitssonntag, den 22. November 2009 in der Kreuzkirche in Reutlingen

Predigt am Ewigkeitssonntag, den 22. November 2009 in der Kreuzkirche in Reutlingen Predigt am Ewigkeitssonntag, den 22. November 2009 in der Kreuzkirche in Reutlingen im Spätherbst, wenn sich das Leben in der Natur draußen langsam zurückzieht, denken wir besonders an unsere Verstorbenen.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament Das Evangelium nach Matthäus Matthäus Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das durch den Mund Gottes geht. Matthäus 5,8 Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Predigt zum 18. Sonntag nach Trinitatis 2011 über Markus 10, in St. Cosmae. Der Friede Gottes sei mit euch allen. Amen.

Predigt zum 18. Sonntag nach Trinitatis 2011 über Markus 10, in St. Cosmae. Der Friede Gottes sei mit euch allen. Amen. Predigt zum 18. Sonntag nach Trinitatis 2011 über Markus 10, 17-27 in St. Cosmae Der Friede Gottes sei mit euch allen. Amen. Liebe Gemeinde, ich will Ihnen erzählen von einem, der mehr als alles wollte.

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Der Himmel kommt (nach Offb 21,2)

Der Himmel kommt (nach Offb 21,2) I m p u l s a n s p r a c h e a m E w i g k e i t s s o n n t a g Der Himmel kommt (nach Offb 21,2) I. Himmel ist - Beiträge der Konfirmanden Für mich ist Himmel die Selbstständigkeit, Freiheit, Freundschaft.

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. BEISPIEL 1: Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. Wir bitten für N. und N., die sich heute einander anvertrauen, dass sie in der

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Abtswinder Gemeindebrief

Abtswinder Gemeindebrief Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 132. Ausgabe Oktober November 2009 An gedacht Seltsam, im Nebel zu wandern! Einsam ist jeder Busch und Stein, Kein Baum sieht

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend (Lukas 9, 10ff und Johannes 6, 1-5) Einzug / Musikalisches Vorspiel Begrüßung mit Eingangsvotum und Würdigung des reich geschmückten Erntedankaltars

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011 Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4 Weihnachten 2011 1 Was von Anfang an war, was wir gehört haben, was wir gesehen haben mit unsern Augen, was wir betrachtet haben und unsre Hände

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr