Schulentwicklung Medien und Informatik Empfohlene Zeitpunkte der Einführung der Kompetenzen. Die Schülerinnen und Schüler...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schulentwicklung Medien und Informatik Empfohlene Zeitpunkte der Einführung der Kompetenzen. Die Schülerinnen und Schüler..."

Transkript

1 Allmin Hinwis Anwnunskomptnzn Dirktion ür Bilun un Kultur Amt ür minlih Shuln Shulntwiklun Min un Empohln Zitpunkt r Einührun r Komptnzn Diss Dokumnt int zur Untrstützun i r Plnun r Zuornun r Komptnzn in Min un un wur von r ICT-Fhrupp OSKIN rstllt. Dr jwils mpohln Zitpunkt r Einührun r inzlnn Komptnzn ist in Vorshl. Dr Zitpunkt r Einührun nimmt Bzu u ktull vorhnn Lhrmittl in Min un. Di inzlnn Komptnzn solln zum Zitpunkt r Einührun niht shlissn hnlt wrn, sonrn sin in n olnn Klssn witrzuührn. Dis nötit Asprhn zwishn n vrshinn Lhrprsonn wi uh im Tm ür i stunürrin Plnun. Hnhun Zyklus Komptnz Di Shülrinnn un Shülr... könnn Grät in- un usshltn, Prormm strtn un nn, inh Funktionn nutzn, sih mit m inn Loin nmln. könnn Dokumnt slststäni ln un wir inn. - könnn mit runlnn Elmntn r Binorläh umhn (Fnstr, Mnüs, mhrr önt Prormm). - könnn mit r Tsttur Txt shrin. könnn usrihn utomtisirt mit r Tsttur shrin. könnn Dokumnt so ln, ss uh nr si wirinn. Empolnr Zitpunkt r Einührun / Qurvrwis Kinrrtn MI... MI.... Klss MI... D.4.A.. MI.... Klss D.4.A... Klss Sk I D.4.A..i. Klss Sk I MI...h Rhrh un Lrnuntrstützun Zyklus Komptnz Di Shülrinnn un Shülr... - könnn mit Hil von vornn Min lrnn un Inormtionn zu inm stimmtn Thm shn (z.b. Buh, Zitshrit, Lrnspil, Spilshiht, Wsit). - könnn Min un Dtn uswähln, uswrtn un ls Inormtionsqull ür ihr Lrnn nutzn (z.b. Lxikon, Suhmshin, Shulrnshn, Wttrkrt, orish Dtn, thnish Anlitunn). Einührun / Qurvrwis D..B.. D.4.C.. MI... NMG.6.. RZG.4.. D..B.. D.4.C.. FSE.5.B.. FSF.5.B.. MI... NMG..5. NMG.4.4. NMG.5.. NMG.7.. NMG.8.5.h NMG.8.5.i RZG.4.. TTG..B.4. TTG..B.4. WAH... MI

2 Prouktion un Präsnttion Zyklus Komptnz - könnn Shtxt im Rhmn inr Rhrh shn (z.b. im Intrnt, in r Biliothk) un i rin nthltnn Inormtionn mithil von Litrn ür witr Aritn nutzn (z.b. Rrt). könnn Min ür n inn Lrnprozss slststäni uswähln un instzn (z.b. Shuh, Zitshrit, RSS- F, sozil Ntzwrk, E-Book, hzon Sotwr). Di Shülrinnn un Shülr... - könnn Min zum nsitin Austush sowi zum Erstlln un Präsntirn ihrr Aritn instzn (z.b. Bri, E-Mil, Klssnzitun, Klssnlo, stltn von Txt-, Bil-, Vio- un Tonokumntn). 5. Klss D..B... Klss Sk I FSE.4.B.. FSE.5.B.. FSF.4.B.. FSF.5.B.. MA..B.. MA..B..i MA..B..j MU.4.B.. NT... NT... NT.9.. NT.9.. RZG.4.. RZG.4.. RZG.4.. RZG.5.. RZG.6.. RZG.6.. WAH... WAH... Einührun / Qurvrwis MI... MI... MI..4. TTG..B.. - könnn i Grununktionn von Grätn un Prormmn zur Erstllun, Britun un Gstltun von Txtn, Tlln, Präsnttionn, Dirmmn, Bilrn, Tönn, Vios un Alorithmn nwnn. - könnn ktull Min nutzn um sih uszutushn, un um ihr Gnkn un ihr Wissn vor Pulikum zu präsntirn or inr Öntlihkit vrür zu mhn. könnn Grät un Prormm zur Erstllun, Britun un Gstltun von Txtn, Tlln, Präsnttionn, Dirmmn, Bilrn, Tönn, Vios un Alorithmn instzn. D.4.D.. D.4.D.. MA..B.. MA..B.. MA..C.. NMG.4.4. BG..C.. D.4.B..h MI... MI..4.. Klss Sk I BG..C..6 BG..C..6 D.4.B..h D.4.E.. FSE.4.B.. FSF.4.B.. MA..B..h MA..A..h MA..A..i MA..B..h MI... MU.4.B.. MU.4.B.. RZG.4.. I

3 könnn Min un Prormmunktionn zur inhltlihn un ormlln Ürritun von Txtn nutzn (z.b. Wörtruh, Korrktur- un Ürritunsunktionn, Intrnt). könnn in Prormmn Vorln nwnn (z.b. Txtvrritun, Präsnttionn, Tllnklkultion). könnn ktull Min zil- un zilruppnrht nutzn um ihr Gnkn un ihr Wissn vor Pulikum zu präsntirn or inr Öntlihkit vrür zu mhn (z.b. Präsnttionn, Foto-, Vio-, Auioitr, Blo un Wiki).. Klss Sk I D.4.E.. D.4.F.. D.4.F.. D.4.F.. FSE.5.E.. FSF.5.E... Klss Sk I D..B..i D.4.D.. MA..B... Klss Sk I D..B..h D..B..i MI... MU.5.A.. MU.5.A.. NT... NT... könnn Plttormn stltn un npssn un is intrktiv ür minsms Aritn, Minunsustush, Kommuniktion sowi zum Pulizirn instzn (z.b. Dtnl un -ustush, Blo, Clouomputin).. Klss Sk I D.4.B..h MI..4.

4 4 MI. Min. Di Shülrinnn un Shülr könnn sih in r physishn Umwlt sowi in miln un virtulln Lnsräumn orintirn un sih rin ntsprhn n Gstzn, Rln un Wrtsystmn vrhltn. Einührun / mölih Zutilun zu Fhrihn / Qurvrwis Ln in r Minsllsht MI.. Di Shülrinnn un Shülr... könnn sih ür Erhrunn in ihrr unmittlrn Umwlt, ür Minrhrunn sowi Erhrunn in virtulln Lnsräumn ustushn un ür ihr Minnutzun sprhn (z.b. Nturrlnis, Spilpltz, Film, Frnshn, Bilruh, Hörspil, Lrnprormm). könnn Vor- un Nhtil irktr Erhrunn, urh Min or virtull vrmittltr Erhrunn nnnn un i prsönlih Minnutzun rünn. D.4.C.. könnn Foln milr un virtullr Hnlunn rknnn un nnnn (z.b. Intitätsilun, Bzihunspl, Cyrmoin). NMG.7.. könnn Rln un Wrtsystm vrshinr Lnswltn untrshin, rlktirn un ntsprhn hnln (z.b. Ntiqutt, Wrt in virtulln Wltn). könnn Chnn un Risikn r Minnutzun nnnn un Konsqunzn ür s in Vrhltn zihn (z.b. Vrntzun, Kommuniktion, Cyrmoin, Shulnll, Suhtpotntil). könnn Vrlhtunn un Whslwirkunn zwishn physishr Umwlt, miln un virtulln Lnsräumn rknnn un ür s in Vrhltn inzihn (z.b. sozil Ntzwrk un ihr Konsqunzn im rln Ln). könnn Chnn un Risikn r zunhmnn Durhrinun s Allts urh Min un shrin (z.b. Glolisirun, Automtisirun, vränrt Bruswlt, unlih Mölihkitn zum Zun zu Inormtion un Thnoloi). könnn Funktion un Butun r Min ür Kultur, Wirtsht un Politik shrin un rln, wi ut inzln Min is Funktion rülln (z.b. Mnipultion, thnish Ahänikit, Min ls virt Gwlt). D.5.B..

5 5. Di Shülrinnn un Shülr könnn Min un Miniträ ntshlüssln, rlktirn un nutzn. Einührun / mölih Zutilun zu Fhrihn / Qurvrwis Min un Miniträ vrsthn MI.. Di Shülrinnn un Shülr... vrsthn inh Biträ in vrshinn Minsprhn un könnn rür sprhn (Txt, Bil, lltälihs Symol, Ton, Film). könnn Wrun rknnn un ür i Zilstzun r Wrotshtn sprhn. könnn nnnn, wlh unmittlrn Emotionn i Minnutzun uslösn knn (z.b. Fru, Wut, Trur). D..B.. D..C.. NMG..5. NMG.7.4. NMG.9.4. könnn mithil von vornn Min lrnn un Inormtionn zu inm stimmtn Thm shn (z.b. Buh, Zitshrit, Lrnspil, Spilshiht, Wsit). könnn i Grununktionn r Min nnnn (Inormtion, Bilun, Minunsilun, Untrhltun, Kommuniktion). knnn Mishormn un könnn typish Bispil uzähln (Inotinmnt, Eutinmnt). MI - Rhrh un Lrnuntrstützun NMG Klss könnn Inormtionn us vrshinn Qulln zilt shn, uswähln un hinsihtlih Qulität un Nutzn urtiln. rknnn, ss Min un Miniträ u Iniviun untrshilih wirkn. knnn runln Elmnt r Bil-, Film- un Frnshsprh un könnn ihr Funktion un Butun in inm Minitr rlktirn. MI - Rhrh un Lrnuntrstützun D..B.. NMG..5. NMG..6. NMG..5. NMG... NMG.7.. NMG.7.. NMG.8.. NMG.9.. BG..B.. h könnn i Asiht hintr Miniträn inshätzn (z.b. Wrun, Zitshrit, Prtizitun). NT... RZG... ERG... ERG.5.. ERG.5.5. BG..B.. BG..B.. i knnn Ornistions- un Finnzirunsormn von Minnotn un rn Konsqunzn.

6 6. Di Shülrinnn un Shülr könnn Gnkn, Minunn, Erhrunn un Wissn in Miniträ umstzn un untr Einzu r Gstz, Rln un Wrtsystm uh vröntlihn. Einührun / mölih Zutilun zu Fhrihn / Qurvrwis Min un Miniträ prouzirn MI.. Di Shülrinnn un Shülr... könnn spilrish un krtiv mit Min xprimntirn. könnn inh Bil-, Txt-, Tonokumnt stltn un präsntirn. könnn Min zum Erstlln un Präsntirn ihrr Aritn instzn (z.b. Klssnzitun, Klssnlo, Hörspil, Violip). NMG... D..B.. MU.4.B.. MU.4.B.. könnn in ihrn Miniträn i Sihrhitsrln im Umn mit prsönlihn Dtn inzihn (z.b. Ann zur Prson, Psswort, Niknm). 4. Klss könnn Mininhlt witrvrwnn un untr An r Qull in Einprouktionn intrirn (z.b. Vortr, Blo/Klssnlo). NMG..5. NMG.5.. NMG.7.. NMG... könnn Min nutzn, um ihr Gnkn un ihr Wissn vor Pulikum zu präsntirn un/or zu vröntlihn. könnn Wirkunn inr Miniträ inshätzn un i r Prouktion ntsprhn rüksihtin. könnn mit inn un rmn Inhltn Miniträ hrstlln un rüksihtin i i rhtlihn Rhmninunn sowi Sihrhits- un Vrhltnsrln. 5. Klss D..B.. NMG.4.5. RZG.5.. h könnn llin un in Aritstms mit miln Mölihkitn xprimntirn un sih rür ustushn. MU.4.B.. MU.5.A.. MU.5.B.. Einührun / mölih 4. Di Shülrinnn un Shülr könnn Min intrktiv nutzn sowi mit nrn kommunizirn un kooprirn. Zutilun zu Fhrihn / Qurvrwis Mit Min kommunizirn un kooprirn MI..4 Di Shülrinnn un Shülr... könnn mittls Min sthn Kontkt pln un sih ustushn (z.b. Tlon, Bri). könnn Min ür minsms Aritn un ür Minunsustush instzn un i i Sihrhitsrln oln. FSE.6.C. FSF.6.C. FSI.6.C. D..C.. 4. Klss könnn mittls Min kommunizirn un i i Sihrhits- un Vrhltnsrln oln. könnn Min zilt ür kooprtivs Lrnn nutzn. D.4.D..

7 7 Einührun / mölih Zutilun zu Fhrihn / Qurvrwis könnn Min zur Vröntlihun inr In un Minunn nutzn un s Zilpulikum zu Rükmlunn motivirn. könnn kooprtiv Wrkzu npssn un ür minsms Aritn, Minunsustush, Kommuniktion sowi zum Pulizirn instzn (z.b. Blo, Wiki).

8 8 MI.. Di Shülrinnn un Shülr könnn Dtn us ihrr Umwlt rstlln, strukturirn un uswrtn. Einührun / mölih Zutilun zu Fhrihn / Qurvrwis Dtnstrukturn MI.. Di Shülrinnn un Shülr... könnn Din nh slst wähltn Einshtn ornn, mit si in Ojkt mit inr stimmtn Einsht shnllr inn (z.b. Fr, Form, Gröss). könnn untrshilih Drstllunsormn ür Dtn vrwnn (z.b. Symol, Tlln, Grikn). 5. Klss könnn Dtn mittls slstntwikltn Ghimshritn vrshlüssln. knnn nlo un iitl Drstllunn von Dtn (Txt, Zhl, Bil un Ton) un könnn i ntsprhnn Dtitypn zuornn. knnn i Bzihnunn r von ihnn nutztn Dokumntntypn. rknnn un vrwnn Bum- un Ntzstrukturn (z.b. Ornrstruktur u m Computr, Stmmum, Minmp, Wsit). h i vrsthn i Funktionswis von hlrrknnnn un -korriirnn Cos. könnn Dokumnt so ln, ss uh nr si wir inn. könnn loish Oprtorn vrwnn (un, or, niht). MI - Hnhun j könnn Dtn in inr Dtnnk strukturirn, rssn, suhn un utomtisirt uswrtn. k könnn Mthon zur Dtnrpliktion untrshin un nwnn (Bkup, Synhronistion, Vrsionirun).

9 9. Di Shülrinnn un Shülr könnn inh Prolmstllunn nlysirn, mölih Lösunsvrhrn shrin un in Prormmn umstzn. Einührun / mölih Zutilun zu Fhrihn / Qurvrwis Alorithmn MI.. Di Shülrinnn un Shülr... könnn orml Anlitunn rknnn un ihnn oln (z.b. Koh- un Bkrzpt, Spil- un Bstlnlitunn, Tnzhororphin). könnn urh Proirn Lösunsw ür inh Prolmstllunn suhn un u Korrkthit prün (z.b. inn W suhn, in Spilstrti ntwikln). Si könnn vrshin Lösunsw vrlihn. könnn Aläu mit Shlin un Vrzwiunn us ihrr Umwlt rknnn, shrin un strukturirt rstlln (z.b. mittls Flussirmmn). könnn inh Aläu mit Shlin, intn Anwisunn un Prmtrn lsn un mnull usührn. vrsthn, ss in Computr nur vorinirt Anwisunn usührn knn un ss in Prormm in Aol von solhn Anwisunn ist. könnn Prormm mit Shlin, intn Anwisunn un Prmtrn shrin un tstn. könnn slstntkt Lösunsw ür inh Prolm in Form von luähin un korrktn Computrprormmn mit Shlin, intn Anwisunn un Prmtrn ormulirn. MA..C.. h könnn slstntwiklt Alorithmn in Form von luähin un korrktn Computrprormmn mit Vriln un Untrprormmn ormulirn. i könnn vrshin Alorithmn zur Lösun ssln Prolms vrlihn un urtiln (z.b. linr un inär Suh, Sortirvrhrn).

10 Powr y TCPDF ( 0. Di Shülrinnn un Shülr vrsthn Auu un Funktionswis von inormtionsvrritnn Systmn un könnn Konzpt r sihrn Dtnvrritun nwnn. Einührun / mölih Zutilun zu Fhrihn / Qurvrwis systm MI.. Di Shülrinnn un Shülr... könnn Grät in- un usshltn, Prormm strtn, inn un nn sowi inh Funktionn nutzn. MI - Hnhun könnn sih mit inm Loin in inm lokln Ntzwrk or inr Lrnumun nmln.. Klss MI - Hnhun könnn Dokumnt slststäni ln un wir inn.. Klss MI - Hnhun könnn mit runlnn Elmntn r Binorläh umhn (Fnstr, Mnu, mhrr önt Prormm). MI - Hnhun könnn Btrissystm un Anwnunssotwr untrshin. knnn vrshin Spihrrtn (z.b. Fstplttn, Flshspihr, Huptspihr) un rn Vor- un Nhtil un vrsthn Grössninhitn ür Dtn. MA..A..h könnn i Prolmn mit Grätn un Prormmn Lösunsstrtin nwnn (z.b. Hil-Funktion, Rhrh). h könnn rklärn, wi Dtn vrlorn hn könnn un knnn i wihtistn Mssnhmn, sih vor zu shützn. i vrsthn i runsätzlih Funktionswis von Suhmshinn. j könnn lokl Grät, lokls Ntzwrk un s Intrnt ls Spihrort ür privt un öntlih Dtn untrshin. k l hn in Vorstllun von n Listunsinhitn inormtionsvrritnr Systm un könnn rn Rlvnz ür konkrt Anwnunn inshätzn (z.b. Spihrkpzität, Bilulösun, Rhnkpzität, Dtnürtrunsrt). knnn i wsntlihn Ein-, Vrrituns- un Auslmnt von systmn un könnn is mit n ntsprhnn Funktionn von Lwsn vrlihn (Snsor, Prozssor, Aktor un Spihr). m könnn s Intrnt ls Inrstruktur von sinn Dinstn untrshin (z.b. WWW, E- Mil, Intrnttloni, Sozil Ntzwrk). n könnn i Risikn unvrshlüssltr Dtnürmittlun un -spihrun shätzn.

Informatische Bildung. Kompetenzaufbau Zyklus

Informatische Bildung. Kompetenzaufbau Zyklus Inormtish Bilun Komptnzuu. -. Zyklus Elmnt s Komptnzuus Imprssum Hrusr: Dprtmnt ür Bilun un Kultur s Kntons Solothurn Zu ism Dokumnt: Lhrpln ür i Volksshul Titlil: Iwn Rshl Copyriht: All Rht lin im Dprtmnt

Mehr

Medien und Informatik Kompetenzaufbau Zyklus

Medien und Informatik Kompetenzaufbau Zyklus Min un Inormtik Komptnzuu. -. Zyklus Erzihunsirktion s Kntons Brn Elmnt s Komptnzuus Imprssum Hrusr: Erzihunsirktion s Kntons Brn Zu ism Dokumnt: Lhrpln ür i Volksshul s Kntons Brn Titlil: Iwn Rshl Copyriht:

Mehr

Medien und Informatik. Kompetenzaufbau Zyklus

Medien und Informatik. Kompetenzaufbau Zyklus Min un Inormtik Komptnzuu. -. Zyklus Elmnt s Komptnzuus Imprssum Hrusrin: Bilunsirktion s Kntons Zürih Zu ism Dokumnt: Lhrpln ür i Volksshul s Kntons Zürih u r Grunl s Lhrplns, vom Bilunsrt s Kntons Zürih

Mehr

Medien und Informatik. Kompetenzaufbau Zyklus

Medien und Informatik. Kompetenzaufbau Zyklus Min un Inormtik Komptnzuu. -. Zyklus Elmnt s Komptnzuus Imprssum Hrusr: Bilunsprtmnt s Kntons Shwyz Zu ism Dokumnt: Lhrpln ür i Volksshul s Kntons Shwyz Titlil: Iwn Rshl Copyriht: All Rht lin im Bilunsprtmnt

Mehr

Medien und Informatik. Kompetenzaufbau Zyklus

Medien und Informatik. Kompetenzaufbau Zyklus Min un Inormtik Komptnzuu. -. Zyklus Elmnt s Komptnzuus Imprssum Hrusr: Bilunsirktion s Kntons Niwln Zu ism Dokumnt: Lhrpln ür i Volksshul s Kntons Niwln. Brinit Fssun vom 9.0.06 Titlil: Iwn Rshl Copyriht:

Mehr

Medien und Informatik. Kompetenzaufbau Zyklus

Medien und Informatik. Kompetenzaufbau Zyklus Min un Inormtik Komptnzuu. -. Zyklus Elmnt s Komptnzuus Imprssum Hrusr: Biluns- un Kulturprtmnt s Kntons Luzrn Zu ism Dokumnt: Lhrpln ür i Volksshul s Kntons Luzrn. Titlil: Iwn Rshl Copyriht: All Rht lin

Mehr

Medien und Informatik. Kompetenzaufbau Zyklus

Medien und Informatik. Kompetenzaufbau Zyklus Min un Inormtik Komptnzuu. -. Zyklus Elmnt s Komptnzuus Imprssum Hrusr: Dutshshwizr Erzihunsirktorn-Konrnz (D-EDK) D-EDK Gshätsstll, Zntrlstrss 8, CH-600 Luzrn Zu ism Dokumnt: Lhrpln - von r D-EDK Plnrvrsmmlun

Mehr

Medien und Informatik. Kompetenzaufbau Zyklus

Medien und Informatik. Kompetenzaufbau Zyklus Min un Inormtik Komptnzuu. -. Zyklus Elmnt s Komptnzuus Imprssum Hrusr: Biluns-, Kultur- un Sportirktion Knton Bsl-Lnsht Erlssn vom Bilunsrt Bsl-Lnsht m 6. Novmr un 7. Dzmr 04. Sih Systmtish Gstzssmmlun

Mehr

Medien und Informatik. Kompetenzaufbau Zyklus

Medien und Informatik. Kompetenzaufbau Zyklus Min un Inormtik Komptnzuu. - 3. Zyklus Elmnt s Komptnzuus Imprssum Hrusgr: Bilungs-, Kultur- un Sportirktion Knton Bsl-Lnsht Erlssn vom Bilungsrt Bsl-Lnsht m 6. Novmr un 7. Dzmr 04. Sih Systmtish Gstzssmmlung

Mehr

Medien und Informatik. Kompetenzaufbau Zyklus

Medien und Informatik. Kompetenzaufbau Zyklus Min un Inormtik Komptnzuu. -. Zyklus Elmnt s Komptnzuus Imprssum Hrusr: Dutsswizr Erziunsirktorn-Konrnz (D-EDK) D-EDK Gsätsstll, Zntrlstrss 8, CH-600 Luzrn Zu ism Dokumnt: Lrpln - von r D-EDK Plnrvrsmmlun

Mehr

Medien und Informatik. Kompetenzaufbau Zyklus

Medien und Informatik. Kompetenzaufbau Zyklus Min un Inormtik Komptnzuu. -. Zyklus Elmnt s Komptnzuus Imprssum Hrusr: Dutsswizr Erziunsirktorn-Konrnz (D-EDK) D-EDK Gsätsstll, Zntrlstrss 8, CH-600 Luzrn Zu ism Dokumnt: Lrpln - von r D-EDK Plnrvrsmmlun

Mehr

Medien und Informatik. Kompetenzaufbau

Medien und Informatik. Kompetenzaufbau Min un Inormatik Komptnzauau Elmnt s Komptnzauaus Imprssum Hrausgr: Dutshshwizr Erzihungsirktorn-Konrnz (D-EDK) D-EDK Gshätsstll, Zntralstrass 18, CH-6003 Luzrn Zu ism Dokumnt: Lhrplan 1 - von r D-EDK

Mehr

ICT und Medien. Kompetenzaufbau

ICT und Medien. Kompetenzaufbau ICT un Min Komptnzuu Elmnt s Komptnzuus Witr Inormtionn zu n Elmntn s Komptnzuus sin im Kpitl Ürlik un Anlitun zu inn. Imprssum Hrusr: Dutsswizr Erziunsirktorn-Konrnz (D-EDK) D-EDK Gsätsstll, Zntrlstrss

Mehr

Medien und Informatik

Medien und Informatik Min un Informtik Elmnt s Komptnzufus Witr Informtionn zu n Elmntn s Komptnzufus sin im Kpitl Ürlik zu finn. Imprssum Hrusr: Dutshshwizr Erzihunsirktorn-Konfrnz (D-EDK) D-EDK Gshäftsstll, Zntrlstrss 8,

Mehr

ICT und Medien. Kompetenzaufbau

ICT und Medien. Kompetenzaufbau ICT un Min Komptnzuu Elmnt s Komptnzuus Witr Inormtionn zu n Elmntn s Komptnzuus sin im Kpitl Ürlik un Anlitun zu inn. Imprssum Hrusr: Dutsswizr Erziunsirktorn-Konrnz (D-EDK) D-EDK Gsätsstll, Zntrlstrss

Mehr

Elemente des Kompetenzaufbaus

Elemente des Kompetenzaufbaus ICT un Min Elmnt s Komptnzuus Witr Inormtionn zu n Elmntn s Komptnzuus sin im Kpitl Ürlik un Anlitun zu inn. Imprssum Hrusr: Dutsswizr Erziunsirktorn-Konrnz (D-EDK) D-EDK Gsätsstll, Zntrlstrss 8, CH-600

Mehr

Wirtschaft, Arbeit, Haushalt. mit Hauswirtschaft Kompetenzaufbau

Wirtschaft, Arbeit, Haushalt. mit Hauswirtschaft Kompetenzaufbau Wirtshft, Arit, Hushlt mit Huswirtshft Komptnzufu Elmnt s Komptnzufus Witr Informtionn zu n Elmntn s Komptnzufus sin im Kpitl Ürlik un Anlitung zu finn. Imprssum Hrusgr: Dutshshwizr Erzihungsirktorn-Konfrnz

Mehr

Kannst du ein großes A bezahlen? Spiele mit Zahlen und Buchstaben. Dr. H. Schneider, Wien. Buchstabenrätsel mit zwei Vorgaben

Kannst du ein großes A bezahlen? Spiele mit Zahlen und Buchstaben. Dr. H. Schneider, Wien. Buchstabenrätsel mit zwei Vorgaben Spil mit Zhln un Buhstn Einzlmtril 87 Klss 6 is 8 S Knnst u in großs A zhln? Spil mit Zhln un Buhstn Dr. H. Shnir, Win M Buhstnrätsl mit zwi Vorgn Brhn i Blknsumm nhn von zwi Vorgn! Di Zhln, 2,, 4 un sin

Mehr

können durch vielfältige Aktivitäten ihre Feinmotorik weiterentwickeln. können eine günstige Körperhaltung beim Zeichnen und Schreiben einnehmen.

können durch vielfältige Aktivitäten ihre Feinmotorik weiterentwickeln. können eine günstige Körperhaltung beim Zeichnen und Schreiben einnehmen. Fhrihslhrpln utsh Komptnzuu. Shrin A Grunrtikitn..A. i Shülrinnn un Shülr könnn in inr prsönlihn Hnshrit lsrlih un läui shrin un i Tsttur läui nutzn. Si ntwikln in usrihn Shrilüssikit, um nün Kpzität ür

Mehr

Lektion 11 Test. 2 Modalverben: Präsens oder Präteritum? Was ist richtig? Kreuzen Sie an.

Lektion 11 Test. 2 Modalverben: Präsens oder Präteritum? Was ist richtig? Kreuzen Sie an. Lktion 11 Tst Lktion 11 Grmmtik 1 Prätritum r Molvrn: Eränzn Si. Bispil: Ih immr Stätrisn (mhn wolln). Ih _wollt immr Stätrisn _mhn_. Als Kin ih Tirplr (wrn wolln). u im Zoo i Bärn (üttrn ürn)? Von 2009

Mehr

Beispielfragen QM9(3) Systemauditor nach ISO 9001 (1 st,2 nd party)

Beispielfragen QM9(3) Systemauditor nach ISO 9001 (1 st,2 nd party) QM9(3) Systmuitor nh ISO 9001 (1 st,2 n prty) Allgmin Hinwis: Es wir von n Tilnhmrn rwrtt, ss usrihn Knntniss vorhnn sin, um i Frgn 1.1 is 1.10 untr Vrwnung r ISO 9001 innrhl von 20 Minutn zu ntwortn (Slsttst).

Mehr

1. Deutsch / Lokale Landessprache

1. Deutsch / Lokale Landessprache 1. Dutsh / Lokl Lndssprh Litzil Di Fähikit, in dr lokln Lndssprh zu kommunizirn, ist ür Dtilhndlshlut in wsntlih Vorusstzun ür ihr brulih Tätikit und ihr prsönlih Entwiklun. Di Ausbildun zilt dru b, in

Mehr

D.2 Lesen Verstehen von Sachtexten

D.2 Lesen Verstehen von Sachtexten Fhrihslhrpln utsh Komptnzuu 7. Lsn B Vrsthn von Shtxtn. i Shülrinnn un Shülr könnn wihtig Inormtionn us Shtxtn ntnhmn. LAT.....B. i Shülrinnn un Shülr... könnn inh Shvrhlt in Bilrn un Auträg in Bilorm

Mehr

Verwendung der Funktion für bedruckbare Aufkleber. Verwenden des Bearbeitungsbildschirms. Computer. Tablet. ScanNCutCanvas

Verwendung der Funktion für bedruckbare Aufkleber. Verwenden des Bearbeitungsbildschirms. Computer. Tablet. ScanNCutCanvas Vrwnung r Funktion ür rukr Auklr Mit inm Tintnstrhlrukr un r Dirktshnittunktion r SnNCut-Mshin könnn Si gnz inh unvrwhslr Auklr hrstlln. Inormtionn zu n Grununktionn von inn Si in r Hil. Klikn Si zur Anzig

Mehr

Deutsch. Kompetenzaufbau

Deutsch. Kompetenzaufbau utsh Komptnzuu Elmnt s Komptnzuus Imprssum Hrusr: Biluns- un Kulturprtmnt s Kntons Luzrn Zu ism okumnt: Lhrpln ür i Volksshul s Kntons Luzrn. Titlil: Iwn Rshl Copyriht: All Rht lin im Bilunsprtmnt s Kntons

Mehr

Deutsch. Kompetenzaufbau Zyklus

Deutsch. Kompetenzaufbau Zyklus utsh Komptnzuu. -. Zyklus Elmnt s Komptnzuus Imprssum Hrusr: Erzihunsirktion s Kntons Friur Zu ism okumnt: Lhrpln ür n utshsprhin olitorishn Untrriht Titlil: Cluio Minutll Copyriht: All Rht lin i r Erzihunsirktion

Mehr

Deutsch. Kompetenzaufbau Zyklus

Deutsch. Kompetenzaufbau Zyklus utsh Komptnzuu -. Zyklus Elmnt s Komptnzuus Imprssum Hrusr: Erzihunsirktion s Kntons Friur Zu ism okumnt: Lhrpln ür n utshsprhin olitorishn Untrriht Titlil: Cluio Minutll Copyriht: All Rht lin i r Erzihunsirktion

Mehr

Aufgabe 4: 7-Segmentanzeige

Aufgabe 4: 7-Segmentanzeige Au : 7-Smntnzi G. Kmnitz, C. Gismnn, TU Clusthl, Institut ür Inormtik 7. Juni 25 Di Vrsuhsurupp ht in -stlli 7-Smnt-Anzi mit vrunnn Kthonsinln un minsmr Ano j Zir, so ss zu jm Zitpunkt nur in Zir nzit

Mehr

Die Schülerinnen und Schüler verstehen und verwenden Begriffe und Symbole zu Grössen, Funktionen, Daten und Zufall.

Die Schülerinnen und Schüler verstehen und verwenden Begriffe und Symbole zu Grössen, Funktionen, Daten und Zufall. Fhrihslhrpln Mthmtik Komptnzuu. Grössn, Funktionn, Dtn un Zull A Oprirn un Bnnnn...A. EZ - Lrnn un Rlxion (7) NMG.9. Di Shülrinnn un Shülr... könnn Gnstän un Situtionn mit ln/kurz (zitlih un räumlih) shnll/lnsm,

Mehr

Menschen nutzen Räume - sich orientieren und mitgestalten

Menschen nutzen Räume - sich orientieren und mitgestalten Fhrihslhrpln Ntur, Mnsh, Gsllsht Komptnzuu. Mnshn nutzn Räum - sih orintirn un mitstltn. Di Shülrinnn un Shülr könnn räumlih Mrkml, Strukturn un Situtionn r ntürlihn un utn Umwlt whrnhmn, shrin un inornn.

Mehr

können die Aufmerksamkeit auf sprechende Personen richten. können die Aufmerksamkeit auf den gesprochenen und gehörten Beitrag richten.

können die Aufmerksamkeit auf sprechende Personen richten. können die Aufmerksamkeit auf den gesprochenen und gehörten Beitrag richten. Fhrihslhrpln utsh Komptnzuu. A Grunrtikitn. i Shülrinnn un Shülr könnn Lut, Siln, Stimmn, Gräush un Tön whrnhmn, inornn un vrlihn. Si könnn ihrn rzptivn Wortshtz ktivirn un rwitrn. EZ - Whrnhmun EZ - Räumlih

Mehr

Beispielprüfung für Re-Qualifizierung ISOTS 16949 Interner Auditor Vertraulich PRÜFUNGSUNTERLAGEN. erforderlich) Mindestpunktzahl

Beispielprüfung für Re-Qualifizierung ISOTS 16949 Interner Auditor Vertraulich PRÜFUNGSUNTERLAGEN. erforderlich) Mindestpunktzahl Bispilprüfung für R-Qulifizirung ISOTS 16949 Intrnr Auitor Vrtrulih PRÜFUNGSUNTERLAGEN Bitt shrin Si Ihrn Nmn un Dtum in n Frirum: DIE FELDER DER TABELLE SIND NUR FÜR DEN PRÜFER VORGESEHEN Sktion Prüfr

Mehr

Deutsch. Kompetenzaufbau

Deutsch. Kompetenzaufbau utsh Komptnzuu Elmnt s Komptnzuus Witr Inormtionn zu n Elmntn s Komptnzuus sin im Kpitl Ürlik un Anlitun zu inn. Imprssum Hrusr: utshshwizr Erzihunsirktorn-Konrnz (-EK) -EK Gshätsstll, Zntrlstrss 8, CH-600

Mehr

Biologie der Zelle. Tierische Zelle

Biologie der Zelle. Tierische Zelle Biologi Nirshsn Tst Biologi r Zll Tirish Zll Wähln Si ür i rgstlltn Orgnlln un Zllstntil mit n Zirn is i rihtign Bzihnungn us. Zllkrn Zllkrn i-box Biologi Nirshsn signu - Fotoli.om Golgi-pprt mit Golgi-Vsikln

Mehr

Kommentierung zum Prüfungsnachweis JAR - FCL - PPL(A)

Kommentierung zum Prüfungsnachweis JAR - FCL - PPL(A) Vrwnts Fluzumustr (Zulssun ür i Ausilun urh i zustäni Luthrthör) sih Anhn 1 zu JAR-FCL 1.125 Sihrhitsstlunn Vorhrst Bon- un Flusiht min. 8 km, Huptwolknuntrrnz min. 2000 t, Di im Fluhnuh nn, monstrirt

Mehr

Die Schülerinnen und Schüler verstehen und verwenden Begriffe und Symbole.

Die Schülerinnen und Schüler verstehen und verwenden Begriffe und Symbole. Fhrihslhrpln Mthmtik Komptnzuu. Form un Rum A Oprirn un Bnnnn...A. könnn Linin uzihnn un ornn (z.b. kurz, ln, r, wllt Linin). könnn Kris, Drik, Rhtk, Qurt, Würl un Kul nnnn. könnn Strkn, Kris, Drik, Qurt,

Mehr

Sie das Gerät aus und überprüfen Sie den Lieferumfang. Trommeleinheit (vorinstalliert) Toner-Abfallbehälter (vorinstalliert)

Sie das Gerät aus und überprüfen Sie den Lieferumfang. Trommeleinheit (vorinstalliert) Toner-Abfallbehälter (vorinstalliert) Instlltionsnlitung Hir ginnn MFC-9970CDW Lsn Si i Broshür zu Sihrhitshinwisn un Vorshriftn, vor Si s Grät in Btri nhmn. Lsn Si nn is Instlltionsnlitung, um Informtionn zur korrktn Einrihtung un Instlltion

Mehr

Prüfung 01 Systemauditor nach AS/EN 9100 (1st, 2nd-party) Seminar L4(3)

Prüfung 01 Systemauditor nach AS/EN 9100 (1st, 2nd-party) Seminar L4(3) VERTRAULICH BUREAU VERITAS PRÜFUNGSBLÄTTER Shrin Si itt Ihrn Vornmn, Nmn un Ihr Gurtstum in s Fl: Vornm Nm Gurtstum Shrin Si itt Prüfungstum un Prüfungsort in s Fl: Til Prüfr 1 Minimum Mximum 1 10 (50%)

Mehr

Lektion 14 Test Lösungen

Lektion 14 Test Lösungen Lktion 14 Grmmtik 1 Ws ist rihtig? Kruzn Si n. Lktion 14 Tst Lösungn X Jr J Js Jn Jm Pilot ruht vil Erhrung. Glust u, ss jr j X js jn jm Angymnsium gut ist? Wir kommn jr j js X jn jm Mont pünktlih unsr

Mehr

Literatur im Fokus Text und Leser/innen: Arbeit an Texten/Reflexion über die Wirkung von Texten

Literatur im Fokus Text und Leser/innen: Arbeit an Texten/Reflexion über die Wirkung von Texten Frislrpln uts Komptnzuu. Litrtur im Fokus A Txt un Lsr/innn: Arit n Txtn/Rlxion ür i Wirkun von Txtn. i Sülrinnn un Sülr könnn spilris un krtiv stltn mit litrrisn Txtn umn. EZ - Fntsi un Krtivität EZ -

Mehr

Lektion 14 Test. Obwohl Herr Stuber gern in der Stadt arbeiten / er einen Bauernhof haben möchten

Lektion 14 Test. Obwohl Herr Stuber gern in der Stadt arbeiten / er einen Bauernhof haben möchten Lktion 14 Grmmtik 1 Ws ist rihtig? Kruzn Si n. Lktion 14 Tst Bispil: Niht X jr j js jn jm Arzt möht Notrzt sin. Jr J Js Jn Jm Pilot ruht vil Erhrung. Glust u, ss jr j js jn jm Angymnsium gut ist? Wir kommn

Mehr

können durch vielfältige Aktivitäten ihre Feinmotorik weiterentwickeln. können eine günstige Körperhaltung beim Zeichnen und Schreiben einnehmen.

können durch vielfältige Aktivitäten ihre Feinmotorik weiterentwickeln. können eine günstige Körperhaltung beim Zeichnen und Schreiben einnehmen. Fhrihslhrpln utsh Komptnzufu. A Grunfrtigkitn...A. i Shülrinnn un Shülr könnn in inr prsönlihn Hnshrift lsrlih un gläufig shrin un i Tsttur gläufig nutzn. Si ntwikln in usrihn Shriflüssigkit, um gnügn

Mehr

erkennen vertraute Wörter auf einen Blick (Sichtwortschatz). können kurze Texte, deren Thema vertraut ist, laut oder still lesen.

erkennen vertraute Wörter auf einen Blick (Sichtwortschatz). können kurze Texte, deren Thema vertraut ist, laut oder still lesen. Fhrihslhrpln utsh Komptnzufu. Lsn A Grunfrtigkitn...A. i Shülrinnn un Shülr vrfügn ür Grunfrtigkitn s Lsns. Si könnn ihrn rzptivn Wortshtz ktivirn, um s Glsn shnll zu vrsthn. EZ - Lrnn un Rflxion (7) EZ

Mehr

Natur, Mensch, Gesellschaft. Kompetenzaufbau

Natur, Mensch, Gesellschaft. Kompetenzaufbau Ntur, Mns, Gsllst Komptnzuu Elmnt s Komptnzuus Witr Inormtionn zu n Elmntn s Komptnzuus sin im Kpitl Ürlik un Anlitun zu inn. Imprssum Hrusr: Dutsswizr Erziunsirktorn-Konrnz (D-EDK) D-EDK Gsätsstll, Zntrlstrss

Mehr

1 or-2. 1 or-3. Abbildung 1: Verschaltung von fünf ODER Gattern

1 or-2. 1 or-3. Abbildung 1: Verschaltung von fünf ODER Gattern Grunlgn igitlthnik - Augn Til 4 - Lösung Aug 1 i in Ailung 1 rgstllt Shltung ist us Or Gttrn ugut. Js isr Gttr ht in Vrzögrungszit von t p = 5ns. i Vrzögrung ist ür stign un lln Signl glih (t plh = t phl

Mehr

können mit ganz einfachen Worten Kontakt aufnehmen und sich verständigen (z.b. sich begrüssen, verabschieden, bedanken, etwas bestellen).

können mit ganz einfachen Worten Kontakt aufnehmen und sich verständigen (z.b. sich begrüssen, verabschieden, bedanken, etwas bestellen). Fhrihslhrpln Frnzösish. Frmsprh Komptnzufu FSF. Sprhn A Dilogishs Sprhn FSF..A.1 Di Shülrinnn un Shülr... könnn mit gnz infhn Wortn Kontkt ufnhmn un sih vrstänign (z.b. sih grüssn, vrshin, nkn, tws stlln).

Mehr

Anhang II der Verordnung (EG) Nr. 1013/ Checkliste -

Anhang II der Verordnung (EG) Nr. 1013/ Checkliste - Anhn II r Vrornun (EG) Nr. 1013/2006 - Chklist - INFORMATIONEN UND UNTERLAGEN FÜR DIE NOTIFIZIERUNG Til 1 IM NOTIFIZIERUNGSFORMULAR ANZUGEBENDE ODER DIESEM BEIZUFÜGENDE INFORMATIONEN: 01 vorshn Gsmtzhl

Mehr

Repetitorium Mathematik für Informatiker I, Sommersemester Probeklausur Nr. 1. Information

Repetitorium Mathematik für Informatiker I, Sommersemester Probeklausur Nr. 1. Information Pro. Dr. Brnhr Stn Dwi Koptzki Rptitorium zur Vorlsung Mthmtik ür Inormtikr 1 Sommrsmstr 2015 Proklusur Nr. 1 Inormtion Dis Augn inn ls Grunlg zur Wirholung un Vrtiung r Thmn r Vorlsung Mthmtik ür Inormtikr

Mehr

Mathematik Kompetenzaufbau 1./2. Zyklus

Mathematik Kompetenzaufbau 1./2. Zyklus Mthmtik Komptnzuu./. Zyklus Erzihunsirktion s Kntons Brn Elmnt s Komptnzuus Imprssum Hrusr: Erzihunsirktion s Kntons Brn Zu ism Dokumnt: Lhrpln ür i Volksshul s Kntons Brn Titlil: Alxy Klmntiv/Hmr/Thinkstok

Mehr

Lehrplan Volksschule Thurgau. Mathematik. Kompetenzaufbau 1./2. Zyklus

Lehrplan Volksschule Thurgau. Mathematik. Kompetenzaufbau 1./2. Zyklus Lhrpln Volksshul Thuru Mthmtik Komptnzuu./. Zyklus Elmnt s Komptnzuus Imprssum Hrusr: Amt ür Volksshul s Kntons Thuru, 850 Frunl (Dzmr 06) Titlil: Alxy Klmntiv/Hmr/Thinkstok Copyriht: All Rht lin im Knton

Mehr

Mathematik. Kompetenzaufbau 1./2. Zyklus

Mathematik. Kompetenzaufbau 1./2. Zyklus Mthmtik Komptnzuu./. Zyklus Elmnt s Komptnzuus Imprssum Hrusr: Bilunsprtmnt s Kntons Shwyz Zu ism Dokumnt: Lhrpln ür i Volksshul s Kntons Shwyz Titlil: Alxy Klmntiv/Hmr/Thinkstok Copyriht: All Rht lin

Mehr

Mathematik. Kompetenzaufbau 1./2. Zyklus

Mathematik. Kompetenzaufbau 1./2. Zyklus Mthmtik Komptnzuu./. Zyklus Elmnt s Komptnzuus Imprssum Hrusr: Dprtmnt ür Volkswirtsht un Bilun s Kntons Wllis Zu ism Dokumnt: Lhrpln ür i utshsprhin Shuln s Kntons Wllis Projktlitun: Frns Mosr, Kthrin

Mehr

Mathematik. Kompetenzaufbau 1./2. Zyklus

Mathematik. Kompetenzaufbau 1./2. Zyklus Mthmtik Komptnzuu./. Zyklus Elmnt s Komptnzuus Imprssum Hrusr: Dutshshwizr Erzihunsirktorn-Konrnz (D-EDK) D-EDK Gshätsstll, Zntrlstrss 8, CH-6003 Luzrn Zu ism Dokumnt: Lhrpln Knton Zu vom Bilunsrt s Kntons

Mehr

Sprachen. Kompetenzaufbau

Sprachen. Kompetenzaufbau Sprhn Komptnzuu Elmnt s Komptnzuus Imprssum Hrusgr: prtmnt ür Volkswirtsht un Bilung s Kntons Wllis Zu ism okumnt: Lhrpln ür i utshsprhign Shuln s Kntons Wllis Projktlitung: Frns Mosr, Kthrin Shmokr sign:

Mehr

Mathematik. Kompetenzaufbau 1./2. Zyklus

Mathematik. Kompetenzaufbau 1./2. Zyklus thmtik Komptnzuu./. Zyklus Elmnt s Komptnzuus Imprssum Hrusr: Biluns-, Kultur- un Sportirktion Knton Bsl-Lnsht Erlssn vom Bilunsrt Bsl-Lnsht m 6. Novmr un 7. Dzmr 04. Sih Systmtish Gstzssmmlun SGS 640.,

Mehr

Die Schülerinnen und Schüler verfügen über Grundfertigkeiten des Lesens. Sie können ihren rezeptiven Wortschatz aktivieren und erweitern.

Die Schülerinnen und Schüler verfügen über Grundfertigkeiten des Lesens. Sie können ihren rezeptiven Wortschatz aktivieren und erweitern. Fhrihslhrpln utsh Komptnzufu. Lsn A Grunfrtigkitn. i Shülrinnn un Shülr vrfügn ür Grunfrtigkitn s Lsns. Si könnn ihrn rzptivn Wortshtz ktivirn un rwitrn. EZ - Räumlih Orintirung EZ - Lrnn un Rflxion i

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Warm-up Ein Lkw darf mit maximal kg beladen werden.

VORSCHAU. zur Vollversion. Warm-up Ein Lkw darf mit maximal kg beladen werden. Txtufgn (Sutrktion/Aition) Würfl (Eignshftn) Wrm-up 1 1. Ein Lkw rf mit mximl 1 800 kg ln wrn. Es wrn vrshin Kistn mit 72 kg, 18 kg, 530 kg un 620 kg uf n Lkw gln. 1800 kg 72 kg 72 kg 18 kg or + 18 kg

Mehr

2.2 Grundsätze der fachmethodischen und fachdidaktischen Arbeit

2.2 Grundsätze der fachmethodischen und fachdidaktischen Arbeit 2.2 Grunsätz r hmthoishn un hiktishn Arit Proil 1: Bsktll/ Lihtthltik Bwgungsstruktur un Bwgungslrnn Bwgungsgstltung Wgnis un Vrntwortung - Prinzipin un Konzpt s motorishn Lrnns - Inormtionsunhm un - vrritung

Mehr

für Archivregal SUPER H 2000 x T 320/600 mm mit 5 Böden optional mit Durchschubsicherung bei Tiefe 600 mm

für Archivregal SUPER H 2000 x T 320/600 mm mit 5 Böden optional mit Durchschubsicherung bei Tiefe 600 mm ür Arhivrgal SUPER H 000 x T 0/600 mm mit 5 Bön optional mit Durhshubsihrung bi Ti 600 mm Di Rahmn Jr Rahmn bstht aus: Postn H 000 mm 5 Travrsn (T 0 or 600 mm) Kunststoüßn Kunststoabkkappn Hinwis ür i

Mehr

Musik. Kompetenzaufbau 1./2. Zyklus

Musik. Kompetenzaufbau 1./2. Zyklus Musik Komptnzufu./. Zyklus Elmnt s Komptnzufus Imprssum Hrusgr: ilungs- un Kulturprtmnt s Kntons Luzrn Zu ism Dokumnt: Lhrpln für i Volksshul s Kntons Luzrn. Titlil: Cluio Minutll Copyright: ll Rht lign

Mehr

Musik. Kompetenzaufbau 1./2. Zyklus

Musik. Kompetenzaufbau 1./2. Zyklus Musik Komptnzufu./. Zyklus Elmnt s Komptnzufus Imprssum Hrusgr: ilungsirktion s Kntons Niwln Zu ism Dokumnt: Lhrpln für i Volksshul s Kntons Niwln. rinigt Fssung vom 9.0.06 Titlil: Cluio Minutll Copyright:

Mehr

Natur, Mensch, Gesellschaft

Natur, Mensch, Gesellschaft Lhrpln Volksshul Thurgu Ntur, Mnsh, Gsllsht Komptnzuu./. Zyklus Elmnt s Komptnzuus Imprssum Hrusgr: Amt ür Volksshul s Kntons Thurgu, 850 Frunl (Dzmr 06) Titlil: Iwn Rshl Copyright: All Rht lign im Knton

Mehr

Anmeldeformular Abklärung / Diagnostik in der Lebenswelt

Anmeldeformular Abklärung / Diagnostik in der Lebenswelt Anmlormulr Aklärung / Dignostik in r Lnswlt Pr Fx n 056 633 68 18 Zustänig pr E-Mil n hristin.shmi@ikj.h Christin Shmi / 056 633 95 65 Si könnn iss Formulr im Gspräh mit r Fmili möglihst vollstänig hnshritlih

Mehr

Musik. Kompetenzaufbau 1./2. Zyklus

Musik. Kompetenzaufbau 1./2. Zyklus Musik Komptnzufu./. Zyklus Elmnt s Komptnzufus Imprssum Hrusgr: Dutshshwizr Erzihungsirktorn-Konfrnz (D-EDK) D-EDK Gshäftsstll, Zntrlstrss 8, CH-6003 Luzrn Zu ism Dokumnt: Lhrpln - von r D-EDK Plnrvrsmmlung

Mehr

Deutsch. Kompetenzaufbau 1./2. Zyklus

Deutsch. Kompetenzaufbau 1./2. Zyklus utsh Komptnzufu./. Zyklus Elmnt s Komptnzufus Imprssum Hrusgr: Bilungs- un Kulturprtmnt s Kntons Luzrn Zu ism okumnt: Lhrpln für i Volksshul s Kntons Luzrn. Titlil: Iwn Rshl Copyright: All Rht lign im

Mehr

Deutsch. Kompetenzaufbau 1./2. Zyklus

Deutsch. Kompetenzaufbau 1./2. Zyklus utsh Komptnzufu./. Zyklus Elmnt s Komptnzufus Imprssum Hrusgr: utshshwizr Erzihungsirktorn-Konfrnz (-EK) -EK Gshäftsstll, Zntrlstrss 8, CH-6003 Luzrn Zu ism okumnt: Lhrpln - von r -EK Plnrvrsmmlung m 3.0.04

Mehr

Thema 9: Die Klassenarbeit

Thema 9: Die Klassenarbeit Thm 9: Di Klssnrit Hör ml! 1 Knnst u? shwimmn ritn Tnnis spiln Klvir spiln Dutsh sprhn Ski hrn X X X X 2 Dr ih hir? rlut rlut niht rlut rlut niht rlut 3 Ih knn niht! Ih muss Anrs, shwimmn ghn, Husugn mhn

Mehr

Tiere, Pflanzen und Lebensräume erkunden und erhalten

Tiere, Pflanzen und Lebensräume erkunden und erhalten Fhrihslhrpln Ntur, Mnsh, Gsllsht Komptnzuu NMG. Tir, Plnzn un Lnsräum rkunn un rhltn. Di Shülrinnn un Shülr könnn Tir un Plnzn in ihrn Lnsräumn rkunn un okumntirn sowi s Zusmmnwirkn shrin. BNE - Ntürlih

Mehr

Natur, Mensch, Gesellschaft Kompetenzaufbau 1./2. Zyklus

Natur, Mensch, Gesellschaft Kompetenzaufbau 1./2. Zyklus Ntur, Mnsh, Gsllsht Komptnzuu./. Zyklus Erzihungsirktion s Kntons Brn Elmnt s Komptnzuus Imprssum Hrusgr: Erzihungsirktion s Kntons Brn Zu ism Dokumnt: Lhrpln ür i Volksshul s Kntons Brn Titlil: Iwn Rshl

Mehr

Natur, Mensch, Gesellschaft. Kompetenzaufbau 1./2. Zyklus

Natur, Mensch, Gesellschaft. Kompetenzaufbau 1./2. Zyklus Ntur, Mnsh, Gsllsht Komptnzuu./. Zyklus Elmnt s Komptnzuus Imprssum Hrusgr: Dutshshwizr Erzihungsirktorn-Konrnz (D-EDK) D-EDK Gshätsstll, Zntrlstrss 8, CH-6003 Luzrn Zu ism Dokumnt: Lhrpln - von r D-EDK

Mehr

Elemente des Kompetenzaufbaus

Elemente des Kompetenzaufbaus Mthmtik Elmnt s Komptnzuus Imprssum Hrusr: Biluns-, Kultur- un Sportirktion Knton Bsl-Lnsht Erlssn vom Bilunsrt Bsl-Lnsht m 6. Novmr un 7. Dzmr 04. Sih Systmtish Gstzssmmlun SGS 640., http://l.lx.h/rontn/vrsions/49.

Mehr

Hier beginnen MFC-J265W

Hier beginnen MFC-J265W Instlltionsnlitung Hir ginnn MFC-J265W MFC-J45W Lsn Si is Instlltionsnlitung zur korrktn Einrihtung un Instlltion, vor Si s Grät vrwnn. WARNUNG VORSICHT WARNUNG wist uf in potntill gfährlih Sitution hin,

Mehr

VERTRAULICH BUREAU VERITAS. Schreiben Sie bitte Ihren Vornamen, Namen und Ihr Geburtsdatum in das Feld: Vorname Name Geburtsdatum

VERTRAULICH BUREAU VERITAS. Schreiben Sie bitte Ihren Vornamen, Namen und Ihr Geburtsdatum in das Feld: Vorname Name Geburtsdatum VERTRAULICH BUREAU VERITAS PRÜFUNGSBLÄTTER Shrin Si itt Ihrn Vornmn, Nmn un Ihr Gurtstum in s Fl: Vornm Nm Gurtstum Shrin Si itt Prüfungstum un Prüfungsort in s Fl: Til Prüfr 1 Minimum Mximum 1 10 (50%)

Mehr

Einstiegs-Test Bin ich der Typ für die Arbeit mit Menschen?

Einstiegs-Test Bin ich der Typ für die Arbeit mit Menschen? Einstigs-Tst Bin ih r Typ ür i Arit mit Mnshn? In ism Tst ght s rum hruszuinn, ws ir im Ln wihtig ist un wi u mit nrn Mnshn umghst. Er soll ir i hln, ih slst inzushätzn. Bitt ntwort i Frgn hrlih un spontn.

Mehr

4 Bäume und Minimalgerüste

4 Bäume und Minimalgerüste 4. Bäum un Wälr Charaktrisirung von Minimalgrüstn 4 Bäum un Minimalgrüst Dfinition 4.1. Es in G = (V, E) in zusammnhängnr Graph. H = (V, E ) hißt Grüst von G gw. wnn H in Baum ist un E E gilt. Bmrkung

Mehr

1 Ergänzen Sie. der Zug das Taxi der Bus die U-Bahn das Flugzeug die Straßenbahn das Auto das Fahrrad ... ... das Taxi das Fahrrad das Auto

1 Ergänzen Sie. der Zug das Taxi der Bus die U-Bahn das Flugzeug die Straßenbahn das Auto das Fahrrad ... ... das Taxi das Fahrrad das Auto Lktion 11: In r Stt untrwgs 11 A Si müssn mit r U-Bhn hrn. A2 1 Ergänzn Si. r Zug s Txi r Bus i U-Bhn s Flugzug i Strßnhn s Auto s Fhrr r Bus........................ A2 2 Ergänzn Si. r Zug mit m Zug r

Mehr

a) Wenn Nina nicht Diät machen würde, würde sie Sahnetorten essen.

a) Wenn Nina nicht Diät machen würde, würde sie Sahnetorten essen. Grmmtik 1 Ws wünsht sih Nin? Shrin Si. Nin mht Diät. Ar si... (Shntort ssn) wür lir Shntort ssn 5 Punkt Nin muss für in Sprhprüfung lrnn. Ar si...... (Musik hörn) Nin muss ihr Klir ufräumn. Ar si......

Mehr

Stundentafel für die Förderschule Schule für Blinde und Sehbehinderte Sekundarstufe I

Stundentafel für die Förderschule Schule für Blinde und Sehbehinderte Sekundarstufe I Anhng Anlg 2 (zu Ziffr III Nummr 2) Stunntfl für i Förrshul Shul für Blin un Shhinrt Skunrstuf I Klssnstuf 5 6 7 8 9 10 Pflihtrih Dutsh 5 5 4 4 4 4 Mshinshrin 1 1 1 1 - - English 5 5 4 4 3 3 Mthmtik 5

Mehr

Camina S9 mit Ekko 4580 h.

Camina S9 mit Ekko 4580 h. Cmin S9 mit Ekko 4580 h Wir mhn rihtig Fur! Si suhn in nu Kminnlg? Dnn sin Si im Shmi gnu rihtig. Untr m Motto wir mhn rihtig Fur itn wir Ihnn in äußrst vilfältigs Progrmm n Kmin- un Khlofnnlgn, i m wir

Mehr

IWAKI MAGNETGETRIEBENE KREISELPUMPEN

IWAKI MAGNETGETRIEBENE KREISELPUMPEN Th rt o Inustry IAKI MAGNETGETRIEBENE KREISEPUMPEN Ptnt JAPAN / U.S.A. / EU / CINA / TAIAN Di Troknluähikit un Eizinz r ishrin Moll wurn nohmls vrssrt. IAKI Mntkrislpumpn zuvrlässi & nriizint Di Sri stllt

Mehr