2.2 Grundsätze der fachmethodischen und fachdidaktischen Arbeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2.2 Grundsätze der fachmethodischen und fachdidaktischen Arbeit"

Transkript

1 2.2 Grunsätz r hmthoishn un hiktishn Arit Proil 1: Bsktll/ Lihtthltik Bwgungsstruktur un Bwgungslrnn Bwgungsgstltung Wgnis un Vrntwortung - Prinzipin un Konzpt s motorishn Lrnns - Inormtionsunhm un - vrritung i sportlihn Bwgungn - Zusmmnhng von Struktur un Funktion von Bwgungn; iomhnish Grunlgn - Einluss r koorintivn Fähigkitn u i sportlih sähigkit - Triningsplnung un - orgnistion - Antomish un physiologish Grunlgn r mnshlihn Bwgung - Entwiklung r sähigkit urh Trining/Anpssungsrshinu ngn Di Shülrinnn un Shülr könnn untrshilih Konzpt s motorishn Lrnns shrin grunlgn Aspkt r snsorishn Whrnhmung un r zntrlnrvösn Sturung i sportlihn Bwgungn shrin, grunlgn Zusmmnhäng von Struktur un Funktion von Bwgungn (Phsnstruktur, iomhnish Gstzmäßigkitn) rläutrn. Di Shülrinnn un Shülr könnn Mthon zur Vrssrung usgwähltr koorintivr Fähigkitn zilgrihtt nwnn. Di Shülrinnn un Shülr könnn untrshilih Konzpt zum motorishn Lrnn vrglihn urtiln. Di Shülrinnn un Shülr könnn zilgrihtt Mßnhmn zur Stigrung r iniviulln sähigkit rläutrn. physiologish Anpssungsprozss urh Trining rläutrn, Di Shülrinnn un Shülr könnn i Entwiklung ihrr iniviulln sähigkit okumntirn (z.b. Triningstguh, Portolio), Triningsplän untr Brüksihtigung untrshilihr Blstungsgrößn un irnzirtr Zilstzungn ntwrn. Di Shülrinnn un Shülr könnn Anorrungssitutionn im Sport u ihr listungsgrnznn Fktorn (u.. konitionll/ koorintiv Fähigkitn, Drukingungn) hin urtiln. - Gstltungskritrin Di Shülrinnn un Shülr könnn usgwählt usührungs- un ll Gstltungskritrin (Rum, Zit, Dynmik, ormlr Ausu) i Bwgungsgstltungn nhn von Iniktorn rläutrn. Di Shülrinnn un Shülr könnn Präsnttionn Kritrin glitt im Hinlik u usgwählt Iniktorn urtiln - Hnlungssturung untr vrshinn psyhishn Di Shülrinnn un Shülr könnn Fktorn zur Entsthung von Emotionn (Fru, Frustrtion, Angst) rläutrn. Bsktll/ Lihtthltik: - Vilältig Spil un Üungsormn zur llgmin Vrssrung r sportrtspziishn Thnik (z.b. Stnwur, Korlgr, Sprwur, Witsprung) Lihtthltik: - Iniviull svrssrung - Gzilt Vorritung ins kursintrnn lihtthltishn Mhrkmps (Wur, Lu, Sprung) Bsktll: - Bllkoriis Bsktll ml nrs Lihtthltik: - Hürnlun Wir lun ohn Angst ür Hinrnissn

2 Gsunhit - Gsunhitlihr Nutzn un Risikn r Sporttrins Di Shülrinnn un Shülr könnn gsunhitsörrn un gsunhitsshäign Fktorn zogn u i körprlih sähigkit rläutrn Di Shülrinnn un Shülr könnn positiv un ngtiv Einlüss von Sporttrin im Hinlik u gsunhitlih Auswirkungn, uh untr Brüksihtigung von gshlhtrirnt Körprilrn urtiln Lihtthik: - Ausur trinirn Dr Erolg zigt sih lngristig Proil 2: Vollyll/ Fitnss Kooprtion un Gsunhit Bwgungsgstltung Wgnis un Vrntwortung - Gstltung von Spil- un Sportglgnhitn - Firnss un Aggrssion im Sport - Gsunhitlihr Nutzn un Risikn s Sporttrins - Fitnss ls Bsis ür Gsunhit un sähigkit Di Shülrinnn un Shülr könnn i Butung von Fktorn, Rolln un Rgln ür s Glingn von Spilsitutionn rläutrn. Di Shülrinnn un Shülr könnn wgungslspziish Wttkmprgln rläutrn un i r Durhührung von Wttkämpn nwnn, iniviulgruppn-un mnnshtstktish Strtgin ür rolgrihs Sporttrin umstzn. Di Shülrinnn un Shülr könnn i Amivlnz von Firnss-un prinzipin in sportlihn Hnlungs- un Wttkmpsitutionn urtiln. Di Shülrinnn un Shülr könnn gsunhitsörrn un gsunhitsshäign Fktorn zogn u i körprlih sähigkit rläutrn gsunhitlih Auswirkungn von Sporttrin zogn u i ign Fitnss irnzirt rläutrn. Di Shülrinnn un Shülr könnn Üungn un Progrmm im Hinlik u i Vrssrung r körprlihn sähigkit ignvrntwortlih urhührn. Di Shülrinnn un Shülr könnn positiv un ngtiv Einlüss von Sporttrin im Hinlik u gsunhitlih Auswirkungn uh untr Brüksihtigung von gshlhtrirntn Körprilrn urtiln. - Gstltungskritrin Di Shülrinnn un Shülr könnn usgwählt usührungs- un ll Gstltungskritrin (Rum, Zit, Dynmik, ormlr Ausu) i Bwgungsgstltungn nhn von Iniktorn rläutrn. Di Shülrinnn un Shülr könnn Präsnttionn Kritrin glitt im Hinlik u usgwählt Iniktorn urtiln - Hnlungssturung untr vrshinn psyhishn Di Shülrinnn un Shülr könnn Fktorn zur Entsthung von Emotionn (Fru, Frustrtion, Angst) rläutrn. 24 Vollyll: - Erolgrih in Angri or Awhr Spilgmäß Entwiklung (ttil Gms pproh von Angris- un Angristhnikn) Fitnss: - Strss un Anspnnung ktiv lösn Vrshin Prinzipin r Musklntspnnung Fitnss: - Gminsm it mit m Sil Silspringn ml nrs (Chorogrphi) Fitnss: - Slstinshätzung Wi vil knn ih minm Körpr zutrun? Krttrining mithil r Borg-Skl

3 Bwgungsstruktur un Bwgungslrnn - Prinzipin un Konzpt s motorishn Lrnns - Triningsplnung un Orgnistion Di Shülrinnn un Shülr könnn untrshilih Konzpt s motorishn Lrnns shrin Di Shülrinnn un Shülr könnn untrshilih Konzpt zum motorishn Lrnn vrglihn urtiln. Di Shülrinnn un Shülr könnn i Entwiklung ihrr iniviulln sähigkit okumntirn (z.b. Triningstguh, Portolio), Triningsplän untr Brüksihtigung untrshilihr Blstungsgrößn un irnzirtr Zilstzungn ntwrn. Vollyll: - Fstign thnishr Frtigkitn un Grunlgn im Vollyllspil Bwgungshlr shn un sih ggnsitig korrigirn. Vollyll: - Witrntwiklung r thnishn un tktishn Spilähigkit im Vollyll vom 3:3 zum 6:6 Proil 3: Gymnstik, Tnz/ Spil in un mit Rglstrukturn Bwgungsstruktur un Bwgungslrnn Bwgungsgstltung - Prinzipin un Konzpt s motorishn Lrnns - Inormtionsunhm un - vrritung i sportlihn Bwgungn - Zusmmnhng von Struktur un Funktion von Bwgungn; iomhnish Grunlgn - Einluss r koorintivn Fähigkitn u i sportlih sähigkit - Gstltungskritrin - Improvistion un Vrition von Bwgungn Di Shülrinnn un Shülr könnn untrshilih Konzpt s motorishn Lrnns shrin grunlgn Aspkt r snsorishn Whrnhmung un r zntrlnrvösn Sturung i sportlihn Bwgungn shrin, grunlgn Zusmmnhäng von Struktur un Funktion von Bwgungn (Phsnstruktur, iomhnish Gstzmäßigkitn) rläutrn. Di Shülrinnn un Shülr könnn Mthon zur Vrssrung usgwähltr koorintivr Fähigkitn zilgrihtt nwnn. Di Shülrinnn un Shülr könnn untrshilih Konzpt zum motorishn Lrnn vrglihn urtiln. Di Shülrinnn un Shülr könnn usgwählt usührungs- un ll Gstltungskritrin i Bwgungsgstltungn nhn von Iniktorn rläutrn Di Shülrinnn un Shülr könnn Präsnttionn Kritrin glitt im Hinlik u usgwählt Iniktorn urtiln Spil: - Vilältig Spil un Üungsormn zur llgmin Vrssrung r sportrtspziishn Thnik (z.b. Bminton) Gymnstik/ Tnz/ Gstltn: - Von r Improvistion zur Komposition mit Klingrätn untr Brüksihtigung usgwähltr Gstltungskritrin - Triningsplnung- un Orgnistion Di Shülrinnn un Shülr könnn i Entwiklung ihrr iniviulln sähigkit okumntirn (z.b: Triningstguh, Portolio) Triningsplän untr Brüksihtigung untrshilihr Blstungsgrößn un irnzirtr Zilstzungn ntwrn. Spil: - Frilun un Anitn in vrshin Spilsitutionn ohtn, witrntwikln un nwnn Wgnis un Vrntwortung - Hnlungssturung untr vrshinn psyhishn Di Shülrinnn un Shülr könnn Fktorn zur Entsthung von Emotionn (Fru, Frustrtion, Angst) rläutrn. 25 Gymnstik/ Tnz/ Gstltn: - Akrotik Ein Stuntshow zu pssnr Musik mit krotishn Elmntn ntwikln

4 Kooprtion un Gsunhit - Gstltung von Spil- un Sportglgnhitn - Gsunhitlihr Nutzn un Risikn r Sporttrins Di Shülrinnn un Shülr könnn Di Butung von Fktorn, Rolln un rgln ür s Glingn von Spilsitutionn rläutrn. Di Shülrinnn un Shülr könnn Bwgungslspziish Wttkmprgln rläutrn un i r Durhührung von Wttkämpn nwnn Di Shülrinnn un Shülr könnn gsunhitsörrn un gsunhitsshäign Fktorn zogn u i körprlih sähigkit rläutrn Di Shülrinnn un Shülr könnn positiv un ngtiv Einlüss von Sporttrin im Hinlik u gsunhitlih Auswirkungn, uh untr Brüksihtigung von gshlhtrirnt Körprilrn urtiln Spil: - Spilormn mit untrshilihr Ausrihtung u s Mit- un Ggninnr (z.b. Bminton) Gymnstik/ Tnz/ Gstltn: - Tnz ih it Erritung von Bwgungsolgn us m Brih Aroi. Proil 4: Fußll/ Fitnss Kooprtion un Gsunhit Bwgungsgstltung - Gstltung von Spil- un Sportglgnhitn - Firnss un Aggrssion im Sport - Gsunhitlihr Nutzn un Risikn s Sporttrins - Fitnss ls Bsis ür Gsunhit un sähigkit Di Shülrinnn un Shülr könnn i Butung von Fktorn, Rolln un Rgln ür s Glingn von Spilsitutionn rläutrn. Di Shülrinnn un Shülr könnn wgungslspziish Wttkmprgln rläutrn un i r Durhührung von Wttkämpn nwnn, iniviulgruppn-un mnnshtstktish Strtgin ür rolgrihs Sporttrin umstzn. Di Shülrinnn un Shülr könnn i Amivlnz von Firnss-un prinzipin in sportlihn Hnlungs- un Wttkmpsitutionn urtiln. Di Shülrinnn un Shülr könnn gsunhitsörrn un gsunhitsshäign Fktorn zogn u i körprlih sähigkit rläutrn gsunhitlih Auswirkungn von Sporttrin zogn u i ign Fitnss irnzirt rläutrn. Di Shülrinnn un Shülr könnn Üungn un Progrmm im Hinlik u i Vrssrung r körprlihn sähigkit ignvrntwortlih urhührn. Di Shülrinnn un Shülr könnn positiv un ngtiv Einlüss von Sporttrin im Hinlik u gsunhitlih Auswirkungn uh untr Brüksihtigung von gshlhtrirntn Körprilrn urtiln. - Gstltungskritrin Di Shülrinnn un Shülr könnn usgwählt usührungs- un ll Gstltungskritrin (Rum, Zit, Dynmik, ormlr Ausu) i Bwgungsgstltungn nhn von Iniktorn rläutrn. 26 Fußll: - Erolgrih in Angri or Awhr Spilgmäß Entwiklung (ttil Gms pproh von Angris- un Angristhnikn) Fitnss: - Strss un Anspnnung ktiv lösn Prinzipin r progrssivn Musklntspnnung nh Joson Fitnss: - Fit mit m Sil Silspringn ml nrs

5 Wgnis un Vrntwortung - Hnlungssturung untr vrshinn psyhishn Di Shülrinnn un Shülr könnn Präsnttionn Kritrin glitt im Hinlik u usgwählt Iniktorn urtiln Di Shülrinnn un Shülr könnn Fktorn zur Entsthung von Emotionn (Fru, Frustrtion, Angst) rläutrn. Fitnss: - Slstinshätzung Wi vil knn ih minm Körpr zutrun? Krttrining mithil r Borg-Skl Bwgungsstruktur un Bwgungslrnn - Prinzipin un Konzpt s motorishn Lrnns - Triningsplnung un Orgnistion Di Shülrinnn un Shülr könnn untrshilih Konzpt s motorishn Lrnns shrin Di Shülrinnn un Shülr könnn untrshilih Konzpt zum motorishn Lrnn vrglihn urtiln. Di Shülrinnn un Shülr könnn i Entwiklung ihrr iniviulln sähigkit okumntirn (z.b. Triningstguh, Portolio), Triningsplän untr Brüksihtigung untrshilihr Blstungsgrößn un irnzirtr Zilstzungn ntwrn. Fußll: - Fstign thnishr Frtigkitn un Grunlgn im Fußllspil Dr zum Fußllzihn - Bwgungshlr shn un sih ggnsitig korrigirn. Fußll: - Witrntwiklung r thnishn un tktishn Spilähigkit im Vollyll vom 4:4 zum 11:11 Proil 5: Bminton/ Turnn Kooprtion un Wgnis un Vrntwortung - Gstltung von Spil- un Sportglgnhitn - Firnss un Aggrssion im Sport - Hnlungssturung untr vrshinn psyhishn - Motiv, Motivtion un Sinngungn sportlihn Hnlns Di Shülrinnn un Shülr könnn i Butung von Fktorn, Rolln un Rgln ür s Glingn von Spilsitutionn rläutrn. Di Shülrinnn un Shülr könnn wgungslspziish Wttkmprgln rläutrn un i r Durhührung von Wttkämpn nwnn, iniviulgruppn-un mnnshtstktish Strtgin ür rolgrihs Sporttrin umstzn. Di Shülrinnn un Shülr könnn i Amivlnz von Firnss-un prinzipin in sportlihn Hnlungs- un Wttkmpsitutionn urtiln. Di Shülrinnn un Shülr könnn Fktorn zur Entsthung von Emotionn rläutrn untrshilih Motiv im Sporttrin nnnn un ihr Butung rläutrn Di Shülrinnn un Shülr könnn mit Wgnis- un Risikositutionn vor m Hintrgrun ignr Erhrungn un ignr Bminton: - Erolgrih in Angri or Awhr Spilgmäß Entwiklung (ttil Gms pproh von Angris- un Angristhnikn/ Einzlun Dopplthnikn) Turnn: - Erlrnn un Fstign von turnrishn Elmntn m Bon un usgwähltn Grätn. 27

6 Bwgungs-gstltung Gsunhit Bwgungsstruktur un Bwgungslrnn sähigkit wusst umghn un i notwnig Sihrhitsmßnhmn initiirn un nwnn Di Shülrinnn un Shülr könnn untrshilih Motiv, Motivtionn un Sinngungn s ignn sportlihn Hnlns un s Hnlns nrr urtiln - Gstltungskritrin Di Shülrinnn un Shülr könnn usgwählt usührungs- un ll Gstltungskritrin (Rum, Zit, Dynmik, ormlr Ausu) i Bwgungsgstltungn nhn von Iniktorn rläutrn. Di Shülrinnn un Shülr könnn Präsnttionn Kritrin glitt im Hinlik u usgwählt Iniktorn urtiln - gsunhitlihr Nutzn un Risikn s Sporttrins - Prinzipin un Konzpt s motorishn Lrnns - Triningsplnung un Orgnistion Di Shülrinnn un Shülr könnn gsunhitsörrn un gsunhitsshäign Fktorn zogn u i körprlih sähigkit rläutrn Di Shülrinnn un Shülr könnn positiv un ngtiv Einlüss von Sporttrin im Hinlik u gsunhitlih Auswirkungn uh untr Brüksihtigung von gshlhtrirntn Körprilrn urtiln. Di Shülrinnn un Shülr könnn untrshilih Konzpt s motorishn Lrnns shrin Di Shülrinnn un Shülr könnn untrshilih Konzpt zum motorishn Lrnn vrglihn urtiln. Di Shülrinnn un Shülr könnn i Entwiklung ihrr iniviulln sähigkit okumntirn (z.b. Triningstguh, Portolio), Triningsplän untr Brüksihtigung untrshilihr Blstungsgrößn un irnzirtr Zilstzungn ntwrn. Turnn: - Einün un Präsntirn inr Kür mit Einzl- un Gruppnlmntn It s Showtim Turnn: - Vilältig Bwgungsormn zur Vrssrung von Krt, Bwglihkit un Koorintion u Bon un n usgwähltn Grätn. Bminton: - Fstign thnishr Frtigkitn un Grunlgn im Bmintonspil Bwgungshlr shn un sih ggnsitig korrigirn. Hoky: - Witrntwiklung r thnishn un tktishn Spilähigkit im Bminton vom Klin- zum Großl / Vom Einzl zum Doppl 28

Schulinternes Curriculum Sekundarstufe I Sport

Schulinternes Curriculum Sekundarstufe I Sport AlrtEinstinShul Stätish Gsmtshul Rmshi Skunrstun I un II 02191-46125-0 (Fon) 02191-46125-167 (F) s-rs@w. Shulintrns Curriulum Skunrstu I Sport Shulintrnr Lhrpln Sport Glirung 1. Shulsportkonzpt - Litil

Mehr

Wirtschaft, Arbeit, Haushalt. mit Hauswirtschaft Kompetenzaufbau

Wirtschaft, Arbeit, Haushalt. mit Hauswirtschaft Kompetenzaufbau Wirtshft, Arit, Hushlt mit Huswirtshft Komptnzufu Elmnt s Komptnzufus Witr Informtionn zu n Elmntn s Komptnzufus sin im Kpitl Ürlik un Anlitung zu finn. Imprssum Hrusgr: Dutshshwizr Erzihungsirktorn-Konfrnz

Mehr

Kannst du ein großes A bezahlen? Spiele mit Zahlen und Buchstaben. Dr. H. Schneider, Wien. Buchstabenrätsel mit zwei Vorgaben

Kannst du ein großes A bezahlen? Spiele mit Zahlen und Buchstaben. Dr. H. Schneider, Wien. Buchstabenrätsel mit zwei Vorgaben Spil mit Zhln un Buhstn Einzlmtril 87 Klss 6 is 8 S Knnst u in großs A zhln? Spil mit Zhln un Buhstn Dr. H. Shnir, Win M Buhstnrätsl mit zwi Vorgn Brhn i Blknsumm nhn von zwi Vorgn! Di Zhln, 2,, 4 un sin

Mehr

Tiere, Pflanzen und Lebensräume erkunden und erhalten

Tiere, Pflanzen und Lebensräume erkunden und erhalten Fhrihslhrpln Ntur, Mnsh, Gsllsht Komptnzuu NMG. Tir, Plnzn un Lnsräum rkunn un rhltn. Di Shülrinnn un Shülr könnn Tir un Plnzn in ihrn Lnsräumn rkunn un okumntirn sowi s Zusmmnwirkn shrin. BNE - Ntürlih

Mehr

Medien und Informatik. Kompetenzaufbau

Medien und Informatik. Kompetenzaufbau Min un Inormatik Komptnzauau Elmnt s Komptnzauaus Imprssum Hrausgr: Dutshshwizr Erzihungsirktorn-Konrnz (D-EDK) D-EDK Gshätsstll, Zntralstrass 18, CH-6003 Luzrn Zu ism Dokumnt: Lhrplan 1 - von r D-EDK

Mehr

Inhalt VORSCHAU. Vorwort

Inhalt VORSCHAU. Vorwort Inhlt Sit: Anlitung 4 Flähn 5-16 Üungn zu dn Flähn 17-22 Körpr 23-40 Zusmmngstzt Körpr 41-42 Üungn zu dn Körprn 43-48 Hil mir, s slst zu tun! Au dism Litmotiv sirt di Arit Mri Montssoris. Di Shul shwnkt

Mehr

Hauslehrplan SPORT Sek. I Klasse 5 und 6 Stand März 2015

Hauslehrplan SPORT Sek. I Klasse 5 und 6 Stand März 2015 Huslhrpln SPORT Sk. I Klss 5 un 6 Stn März 2015 BF/SB Untrrichtsvorhbn IF Inhltlich Krn Komptnzrwrtungn 1 Dn Körpr whrnhmn un Bwgungsähigkit usprägn 5 Glichgwichtsübungn, Blncirn Blncirübungn mit un ohn

Mehr

Natur, Mensch, Gesellschaft

Natur, Mensch, Gesellschaft Lhrpln Volksshul Thurgu Ntur, Mnsh, Gsllsht Komptnzuu./. Zyklus Elmnt s Komptnzuus Imprssum Hrusgr: Amt ür Volksshul s Kntons Thurgu, 850 Frunl (Dzmr 06) Titlil: Iwn Rshl Copyright: All Rht lign im Knton

Mehr

- Auswirkungen gezielten Sporttreibens auf Gesundheit und Wohlbefinden (körperlich, psychisch und sozial) erläutern.

- Auswirkungen gezielten Sporttreibens auf Gesundheit und Wohlbefinden (körperlich, psychisch und sozial) erläutern. Katharina-Hnoth- Gsamtschul Schulintrnr Lhrplan Sk. II Fach: Sport Einführungsphas (Jahrgang 11) 120 Std./ Schuljahr/ untr optimaln Bdingungn auf di ausgwähltn Bwgungsfldr vrtilt Di Schwrpunktsportartn

Mehr

Beispielfragen QM9(3) Systemauditor nach ISO 9001 (1 st,2 nd party)

Beispielfragen QM9(3) Systemauditor nach ISO 9001 (1 st,2 nd party) QM9(3) Systmuitor nh ISO 9001 (1 st,2 n prty) Allgmin Hinwis: Es wir von n Tilnhmrn rwrtt, ss usrihn Knntniss vorhnn sin, um i Frgn 1.1 is 1.10 untr Vrwnung r ISO 9001 innrhl von 20 Minutn zu ntwortn (Slsttst).

Mehr

Schulinterner Lehrplan Sek. I Fach: Sport Jahrgang 5/6

Schulinterner Lehrplan Sek. I Fach: Sport Jahrgang 5/6 Gustv-Hinmnn- Gsmtschul 1 Schulintrnr Lhrpln Sk. I Fch: Sport Jhrgng 5/6 80 St./ Schuljhr/ Jhrgng untr optimln Bingungn uf ll Bwgungsflr vrtilt! Di Schwrpunktsportrtn Bsktbll un Bminton wrn in lln Jhrgängn

Mehr

a + f + d 1b)L.A. Hochsprung a und d B+SK: spezif. Krafttraining und Techniktraining MK und UK: s.o. 1a

a + f + d 1b)L.A. Hochsprung a und d B+SK: spezif. Krafttraining und Techniktraining MK und UK: s.o. 1a Profl: Spil / Lichtathltik Inhaltsfldr: a / d / / f Kursübrsicht Sport Jgst. 11: Schuljahr 2014/2015 (montags 15.15.-16.30 Uhr, mittwochs 16-17 Uhr bids Päda- Turnhall/ Panoramapark) Ght Zitraum und Untrrichtsinh

Mehr

Natur, Mensch, Gesellschaft. Kompetenzaufbau 1./2. Zyklus

Natur, Mensch, Gesellschaft. Kompetenzaufbau 1./2. Zyklus Ntur, Mnsh, Gsllsht Komptnzuu./. Zyklus Elmnt s Komptnzuus Imprssum Hrusgr: Dutshshwizr Erzihungsirktorn-Konrnz (D-EDK) D-EDK Gshätsstll, Zntrlstrss 8, CH-6003 Luzrn Zu ism Dokumnt: Lhrpln - von r D-EDK

Mehr

Natur, Mensch, Gesellschaft. Kompetenzaufbau 1. und 2. Zyklus

Natur, Mensch, Gesellschaft. Kompetenzaufbau 1. und 2. Zyklus Ntur, Mnsh, Gsllshft Komptnzufu. un. Zyklus Elmnt s Komptnzufus Imprssum Hrusgr: Bilungsirktion s Kntons Niwln Zu ism Dokumnt: Lhrpln für i Volksshul s Kntons Niwln. Brinigt Fssung vom 9.0.06 Titlil: luxingjin47/istok/thinkstok

Mehr

Natur, Mensch, Gesellschaft. Kompetenzaufbau 1. und 2. Zyklus

Natur, Mensch, Gesellschaft. Kompetenzaufbau 1. und 2. Zyklus Ntur, Mnsh, Gsllshft Komptnzufu. un. Zyklus Elmnt s Komptnzufus Imprssum Hrusgr: Bilungsprtmnt s Kntons Shwyz Zu ism Dokumnt: Lhrpln für i Volksshul s Kntons Shwyz Titlil: luxingjin47/istok/thinkstok Copyright:

Mehr

Natur, Mensch, Gesellschaft. Kompetenzaufbau 1. und 2. Zyklus

Natur, Mensch, Gesellschaft. Kompetenzaufbau 1. und 2. Zyklus Ntur, Mnsh, Gsllshft Komptnzufu. un. Zyklus Elmnt s Komptnzufus Imprssum Hrusgrin: Bilungsirktion s Kntons Zürih Zu ism Dokumnt: Lhrpln für i Volksshul s Kntons Zürih uf r Grunlg s Lhrplns, vom Bilungsrt

Mehr

Natur, Mensch, Gesellschaft. Kompetenzaufbau 1. und 2. Zyklus

Natur, Mensch, Gesellschaft. Kompetenzaufbau 1. und 2. Zyklus Ntur, Mnsh, Gsllshft Komptnzufu. un. Zyklus Elmnt s Komptnzufus Imprssum Hrusgr: Bilungsprtmnt Knton St.Glln Zu ism Dokumnt: sirn uf m Lhrpln. Vom Erzihungsrt rlssn un r Rgirung gnhmigt im Juni 05. Titlil:

Mehr

Natur, Mensch, Gesellschaft. Kompetenzaufbau 1. und 2. Zyklus

Natur, Mensch, Gesellschaft. Kompetenzaufbau 1. und 2. Zyklus Ntur, Mnsh, Gsllshft Komptnzufu. un. Zyklus Elmnt s Komptnzufus Imprssum Hrusgr: Dprtmnt Bilung, Kultur un Sport (BKS) Atilung Volksshul, Bhstrss 5, 500 Aru Zu ism Dokumnt: Vrshit vom Rgirungsrt s Kntons

Mehr

Natur, Mensch, Gesellschaft. Kompetenzaufbau 1. und 2. Zyklus

Natur, Mensch, Gesellschaft. Kompetenzaufbau 1. und 2. Zyklus Ntur, Mnsh, Gsllshft Komptnzufu. un. Zyklus Elmnt s Komptnzufus Imprssum Hrusgr: Dutshshwizr Erzihungsirktorn-Konfrnz (D-EDK) D-EDK Gshäftsstll, Zntrlstrss 8, CH-600 Luzrn Zu ism Dokumnt: Lhrpln - von

Mehr

Natur, Mensch, Gesellschaft. Kompetenzaufbau 1. und 2. Zyklus

Natur, Mensch, Gesellschaft. Kompetenzaufbau 1. und 2. Zyklus Ntur, Mnsh, Gsllshft Komptnzufu. un. Zyklus Elmnt s Komptnzufus Imprssum Hrusgr: Dprtmnt Bilung un Kultur s Kntons Glrus Zu ism Dokumnt: für i Volksshul; 0. Novmr 05 Titlil: Kntonsmrkting Glrus Smul Trümpy

Mehr

Beispielprüfung für Re-Qualifizierung ISOTS 16949 Interner Auditor Vertraulich PRÜFUNGSUNTERLAGEN. erforderlich) Mindestpunktzahl

Beispielprüfung für Re-Qualifizierung ISOTS 16949 Interner Auditor Vertraulich PRÜFUNGSUNTERLAGEN. erforderlich) Mindestpunktzahl Bispilprüfung für R-Qulifizirung ISOTS 16949 Intrnr Auitor Vrtrulih PRÜFUNGSUNTERLAGEN Bitt shrin Si Ihrn Nmn un Dtum in n Frirum: DIE FELDER DER TABELLE SIND NUR FÜR DEN PRÜFER VORGESEHEN Sktion Prüfr

Mehr

Musik. Kompetenzaufbau 1./2. Zyklus

Musik. Kompetenzaufbau 1./2. Zyklus Musik Komptnzufu./. Zyklus Elmnt s Komptnzufus Imprssum Hrusgr: ilungs- un Kulturprtmnt s Kntons Luzrn Zu ism Dokumnt: Lhrpln für i Volksshul s Kntons Luzrn. Titlil: Cluio Minutll Copyright: ll Rht lign

Mehr

Musik. Kompetenzaufbau 1./2. Zyklus

Musik. Kompetenzaufbau 1./2. Zyklus Musik Komptnzufu./. Zyklus Elmnt s Komptnzufus Imprssum Hrusgr: ilungsirktion s Kntons Niwln Zu ism Dokumnt: Lhrpln für i Volksshul s Kntons Niwln. rinigt Fssung vom 9.0.06 Titlil: Cluio Minutll Copyright:

Mehr

Stundentafel für die Förderschule Schule für Blinde und Sehbehinderte Sekundarstufe I

Stundentafel für die Förderschule Schule für Blinde und Sehbehinderte Sekundarstufe I Anhng Anlg 2 (zu Ziffr III Nummr 2) Stunntfl für i Förrshul Shul für Blin un Shhinrt Skunrstuf I Klssnstuf 5 6 7 8 9 10 Pflihtrih Dutsh 5 5 4 4 4 4 Mshinshrin 1 1 1 1 - - English 5 5 4 4 3 3 Mthmtik 5

Mehr

Musik. Kompetenzaufbau 1./2. Zyklus

Musik. Kompetenzaufbau 1./2. Zyklus Musik Komptnzufu./. Zyklus Elmnt s Komptnzufus Imprssum Hrusgr: Dutshshwizr Erzihungsirktorn-Konfrnz (D-EDK) D-EDK Gshäftsstll, Zntrlstrss 8, CH-6003 Luzrn Zu ism Dokumnt: Lhrpln - von r D-EDK Plnrvrsmmlung

Mehr

Natur, Mensch, Gesellschaft Kompetenzaufbau 1./2. Zyklus

Natur, Mensch, Gesellschaft Kompetenzaufbau 1./2. Zyklus Ntur, Mnsh, Gsllsht Komptnzuu./. Zyklus Erzihungsirktion s Kntons Brn Elmnt s Komptnzuus Imprssum Hrusgr: Erzihungsirktion s Kntons Brn Zu ism Dokumnt: Lhrpln ür i Volksshul s Kntons Brn Titlil: Iwn Rshl

Mehr

Lektion 11 Test. 2 Modalverben: Präsens oder Präteritum? Was ist richtig? Kreuzen Sie an.

Lektion 11 Test. 2 Modalverben: Präsens oder Präteritum? Was ist richtig? Kreuzen Sie an. Lktion 11 Tst Lktion 11 Grmmtik 1 Prätritum r Molvrn: Eränzn Si. Bispil: Ih immr Stätrisn (mhn wolln). Ih _wollt immr Stätrisn _mhn_. Als Kin ih Tirplr (wrn wolln). u im Zoo i Bärn (üttrn ürn)? Von 2009

Mehr

Medien und Informatik

Medien und Informatik Min un Informtik Elmnt s Komptnzufus Witr Informtionn zu n Elmntn s Komptnzufus sin im Kpitl Ürlik zu finn. Imprssum Hrusr: Dutshshwizr Erzihunsirktorn-Konfrnz (D-EDK) D-EDK Gshäftsstll, Zntrlstrss 8,

Mehr

Thema 9: Die Klassenarbeit

Thema 9: Die Klassenarbeit Thm 9: Di Klssnrit Hör ml! 1 Knnst u? shwimmn ritn Tnnis spiln Klvir spiln Dutsh sprhn Ski hrn X X X X 2 Dr ih hir? rlut rlut niht rlut rlut niht rlut 3 Ih knn niht! Ih muss Anrs, shwimmn ghn, Husugn mhn

Mehr

Bachelorstudiengang Architektur. Konzeption BA Stand

Bachelorstudiengang Architektur. Konzeption BA Stand hlorstuingng rhitktur Konzption Stn 01.02.2009 hlorstuingng F rhitktur TU rmstt Stn 13.01.2009 htung: i r nshlißnn rstllung s hlor- Stuingngs hnlt s sih noh um inn Entwurf. i kkritirung (=nrknnung s Stuingngs

Mehr

Medien und Informatik. Kompetenzaufbau Zyklus

Medien und Informatik. Kompetenzaufbau Zyklus Min un Inormtik Komptnzuu. - 3. Zyklus Elmnt s Komptnzuus Imprssum Hrusgr: Bilungs-, Kultur- un Sportirktion Knton Bsl-Lnsht Erlssn vom Bilungsrt Bsl-Lnsht m 6. Novmr un 7. Dzmr 04. Sih Systmtish Gstzssmmlung

Mehr

Prüfung 01 Systemauditor nach AS/EN 9100 (1st, 2nd-party) Seminar L4(3)

Prüfung 01 Systemauditor nach AS/EN 9100 (1st, 2nd-party) Seminar L4(3) VERTRAULICH BUREAU VERITAS PRÜFUNGSBLÄTTER Shrin Si itt Ihrn Vornmn, Nmn un Ihr Gurtstum in s Fl: Vornm Nm Gurtstum Shrin Si itt Prüfungstum un Prüfungsort in s Fl: Til Prüfr 1 Minimum Mximum 1 10 (50%)

Mehr

1 or-2. 1 or-3. Abbildung 1: Verschaltung von fünf ODER Gattern

1 or-2. 1 or-3. Abbildung 1: Verschaltung von fünf ODER Gattern Grunlgn igitlthnik - Augn Til 4 - Lösung Aug 1 i in Ailung 1 rgstllt Shltung ist us Or Gttrn ugut. Js isr Gttr ht in Vrzögrungszit von t p = 5ns. i Vrzögrung ist ür stign un lln Signl glih (t plh = t phl

Mehr

Natur, Mensch, Gesellschaft

Natur, Mensch, Gesellschaft Ntur, Mnsh, Gsllshft Elmnt s Komptnzufus Witr Informtionn zu n Elmntn s Komptnzufus sin im Kpitl Ürlik un Anlitung zu finn. Imprssum Hrusgr: Dutshshwizr Erzihungsirktorn-Konfrnz (D-EDK) D-EDK Gshäftsstll,

Mehr

Kommentierung zum Prüfungsnachweis JAR - FCL - PPL(A)

Kommentierung zum Prüfungsnachweis JAR - FCL - PPL(A) Vrwnts Fluzumustr (Zulssun ür i Ausilun urh i zustäni Luthrthör) sih Anhn 1 zu JAR-FCL 1.125 Sihrhitsstlunn Vorhrst Bon- un Flusiht min. 8 km, Huptwolknuntrrnz min. 2000 t, Di im Fluhnuh nn, monstrirt

Mehr

Schulentwicklung Medien und Informatik Empfohlene Zeitpunkte der Einführung der Kompetenzen. Die Schülerinnen und Schüler...

Schulentwicklung Medien und Informatik Empfohlene Zeitpunkte der Einführung der Kompetenzen. Die Schülerinnen und Schüler... Allmin Hinwis Anwnunskomptnzn Dirktion ür Bilun un Kultur Amt ür minlih Shuln Shulntwiklun Min un Empohln Zitpunkt r Einührun r Komptnzn Diss Dokumnt int zur Untrstützun i r Plnun r Zuornun r Komptnzn

Mehr

Mathematik. Kompetenzaufbau 1. Zyklus

Mathematik. Kompetenzaufbau 1. Zyklus Mthmtik Komptnzufu. Zyklus Elmnt s Komptnzufus Imprssum Hrusgr: Dutshshwizr Erzihungsirktorn-Konfrnz (D-EDK) D-EDK Gshäftsstll, Zntrlstrss 8, CH-6003 Luzrn Zu ism Dokumnt: Lhrpln 2 - von r D-EDK Plnrvrsmmlung

Mehr

VERTRAULICH BUREAU VERITAS. Schreiben Sie bitte Ihren Vornamen, Namen und Ihr Geburtsdatum in das Feld: Vorname Name Geburtsdatum

VERTRAULICH BUREAU VERITAS. Schreiben Sie bitte Ihren Vornamen, Namen und Ihr Geburtsdatum in das Feld: Vorname Name Geburtsdatum VERTRAULICH BUREAU VERITAS PRÜFUNGSBLÄTTER Shrin Si itt Ihrn Vornmn, Nmn un Ihr Gurtstum in s Fl: Vornm Nm Gurtstum Shrin Si itt Prüfungstum un Prüfungsort in s Fl: Til Prüfr 1 Minimum Mximum 1 10 (50%)

Mehr

Anmeldeformular Abklärung / Diagnostik in der Lebenswelt

Anmeldeformular Abklärung / Diagnostik in der Lebenswelt Anmlormulr Aklärung / Dignostik in r Lnswlt Pr Fx n 056 633 68 18 Zustänig pr E-Mil n hristin.shmi@ikj.h Christin Shmi / 056 633 95 65 Si könnn iss Formulr im Gspräh mit r Fmili möglihst vollstänig hnshritlih

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Warm-up Ein Lkw darf mit maximal kg beladen werden.

VORSCHAU. zur Vollversion. Warm-up Ein Lkw darf mit maximal kg beladen werden. Txtufgn (Sutrktion/Aition) Würfl (Eignshftn) Wrm-up 1 1. Ein Lkw rf mit mximl 1 800 kg ln wrn. Es wrn vrshin Kistn mit 72 kg, 18 kg, 530 kg un 620 kg uf n Lkw gln. 1800 kg 72 kg 72 kg 18 kg or + 18 kg

Mehr

Lösungen für alle Branchen

Lösungen für alle Branchen IETTECHNIK Mizinthnik Lösungn ür ll Brnhn Bshläg Hyrulik... or Ihr spzilln Prozss. Spziltil Elktrothnik Automotiv Börln Fst vrunn. Wnn Si sih ür in Tuml-Nitmshin von KMT-VOGT ntshin, rhltn Si in thnish

Mehr

ICT und Medien. Kompetenzaufbau

ICT und Medien. Kompetenzaufbau ICT un Min Komptnzuu Elmnt s Komptnzuus Witr Inormtionn zu n Elmntn s Komptnzuus sin im Kpitl Ürlik un Anlitun zu inn. Imprssum Hrusr: Dutsswizr Erziunsirktorn-Konrnz (D-EDK) D-EDK Gsätsstll, Zntrlstrss

Mehr

Die Schülerinnen und Schüler können ihre Umwelt hörend differenziert wahrnehmen und das Gehörte in einen Bezug zu sich selber setzen.

Die Schülerinnen und Schüler können ihre Umwelt hörend differenziert wahrnehmen und das Gehörte in einen Bezug zu sich selber setzen. . Hörn un Sih Orintirn A Akustish Orintirung. Di Shülrinnn un Shülr könnn ihr Umwlt hörn iffrnzirt whrnhmn un s Ghört in inn Bzug zu sih slr stzn. EZ - Whrnhmung könnn ihr Aufmrksmkit uf kustish Klngqulln

Mehr

Vorschlag des Pädagogischen Beirats für IKT Angelegenheiten im SSR für Wien zur Umsetzung der "Digitalen Kompetenzen" am Ende der Grundstufe II

Vorschlag des Pädagogischen Beirats für IKT Angelegenheiten im SSR für Wien zur Umsetzung der Digitalen Kompetenzen am Ende der Grundstufe II Vorschlag ds Pädagogischn Birats für IKT Anglgnhitn im SSR für Win zur Umstzung dr "Digitaln Komptnzn" am End dr Grundstuf II Dis Komptnzlist ntstand untr Vrwndung dr "Digitaln Komptnzn für di 8. Schulstuf"

Mehr

Wie lernst du am besten?

Wie lernst du am besten? Wi lrnst u m stn? Es git vrshin Artn zu lrnn. Sih Gnkn ür s ign Lrnvrhltn zu mhn, knn ih ir nur mpfhln. Mnh Shülr lrnn ispilswis sonrs ffktiv, wnn si m Lhrr zuhörn. Anr wirum könnn sih n Lrninhlt m stn

Mehr

Aufgabe 4: 7-Segmentanzeige

Aufgabe 4: 7-Segmentanzeige Au : 7-Smntnzi G. Kmnitz, C. Gismnn, TU Clusthl, Institut ür Inormtik 7. Juni 25 Di Vrsuhsurupp ht in -stlli 7-Smnt-Anzi mit vrunnn Kthonsinln un minsmr Ano j Zir, so ss zu jm Zitpunkt nur in Zir nzit

Mehr

COSO Enterprise Risk Management Integrated Framework als internationale Benchmark für Risikomanagementsysteme

COSO Enterprise Risk Management Integrated Framework als internationale Benchmark für Risikomanagementsysteme COSO Entrpris Risk Mngmnt Intgrtd Frmwork ls intrntionl Bnchmrk für Risikomngmntsystm Ds Entrpris Risk Mngmnt Intgrtd Frmwork ds Committ of Sponsoring Orgniztions of th Trdwy Commission (COSO) wurd im

Mehr

können einen vorgegebenen Forschungsauftrag mit eigenen Fragen erweitern oder das vorstrukturierte Material mit eigenen Beispielen konkretisieren.

können einen vorgegebenen Forschungsauftrag mit eigenen Fragen erweitern oder das vorstrukturierte Material mit eigenen Beispielen konkretisieren. 1. A Vrfhrn un Pron Di Shülrinnn un Shülr könnn Sprh rforshn un Sprhn vrglihn. Dzu könnn si sprhlihs Mtril smmln, ornn, vrglihn, Vrmutungn formulirn un is ürprüfn. Grunlg: Shulsprh Dutsh 1 1 könnn Sprh

Mehr

D.2 Lesen Verstehen von Sachtexten

D.2 Lesen Verstehen von Sachtexten Fhrihslhrpln utsh Komptnzuu 7. Lsn B Vrsthn von Shtxtn. i Shülrinnn un Shülr könnn wihtig Inormtionn us Shtxtn ntnhmn. LAT.....B. i Shülrinnn un Shülr... könnn inh Shvrhlt in Bilrn un Auträg in Bilorm

Mehr

"SELBST [us "Wi_vi_l Philosophi_ \r[u]ht ^_r M_ns]h" von W_rn_r S]hn_i^_r, ISB N : 57:

SELBST [us Wi_vi_l Philosophi_ \r[u]ht ^_r M_ns]h von W_rn_r S]hn_i^_r, ISB N : 57: "SELBST DENKEN": @uszüg_ [us "Wi_vi_l Philosophi_ \r[u]ht ^_r M_ns]h" von W_rn_r S]hn_i^_r, - @n[]on^[-v_rl[g, ISB N 978-3-86647-149-8: 57: @ls D_nk_n _in_s _n^li]h_n un^ somit in^ivi^u_ll_n D_nksu\j_kts

Mehr

Klimawandel -pflanzliche Gewinner und Verlierer

Klimawandel -pflanzliche Gewinner und Verlierer NMG Zyklus2 - Führungn 2019 - Botnishr Grtn SG NMG.1.3 Zusmmnhäng von Ernährung und Wohlfindn rknnn und rläutrn. f Grundnspruh Klimwndl -pflnzlih Gwinnr und Vrlirr ohn könnn di Hrkunft von usgwähltn Lnsmittln

Mehr

Kompetenzstufe Teilkompetenz +Weitere Führungen Verbindliche Beispiele

Kompetenzstufe Teilkompetenz +Weitere Führungen Verbindliche Beispiele NMG Zyklus1 - Führungn 2019 - Botnishr Grtn SG Grundnspruh ohn Gminsm mit Nhrzyklus 2 NMG.2.2 NMG.2.6. di Bdutung von Sonn, Luft, Wssr, Bodn und Stinn für Lwsn rknnn, drür nhdnkn und Zusmmnhäng rklärn.

Mehr

Antrag auf Erteilung der Berechtigung, gegen Vergütung im gewerblichen Betrieb tätig zu sein gemäß FCL.205.S (b)2 (nur für Inhaber einer SPL möglich)

Antrag auf Erteilung der Berechtigung, gegen Vergütung im gewerblichen Betrieb tätig zu sein gemäß FCL.205.S (b)2 (nur für Inhaber einer SPL möglich) Antrg u Ertilung r Brhtigung, ggn Vrgütung im gwrlihn Btri tätig zu sin gmäß FCL.205.S ()2 (nur ür Inhr inr SPL möglih) 1. P rsonlin s Antrgstllrs Titl Vornm Nhnm gorn m In Sttsürgrsht Bru Anshrit Anshrit

Mehr

Lektion 4 Test. Lektion 4. Grammatik

Lektion 4 Test. Lektion 4. Grammatik Lktion 4 Grmmtik 1 Ergänzn Si i Formn von wshn, hrn un sprhn. Bispil: In spriht gut Dutsh. Min Sohn sin Hr immr m Morgn. u Dutsh? Dr Bus hut niht. ihr s By m Morgn or m An? Wir lir kin Frmsprhn. Du zu

Mehr

Sprachen. Kompetenzaufbau

Sprachen. Kompetenzaufbau Sprhn Komptnzuu Elmnt s Komptnzuus Imprssum Hrusgr: prtmnt ür Volkswirtsht un Bilung s Kntons Wllis Zu ism okumnt: Lhrpln ür i utshsprhign Shuln s Kntons Wllis Projktlitung: Frns Mosr, Kthrin Shmokr sign:

Mehr

Körper und gesunde Ernährung 1/

Körper und gesunde Ernährung 1/ t i z r h c Fo r s rnährung E d n u s g d n u r rp Kö 1/2 931.931 Auszug Inhalt Einführung Das bin ich 3 KV 1 KV 2 Jdr ist bsondrs 4 KV 3 1 Unsr Körpr Unsr Körpr 5 6 Unsr Körprtil 7 KV 4 Unsr Skltt 8 9

Mehr

E i n w o h n e r g e m e i n d e W i c h t r a c h. Reglement. öffentliche Sicherheit (RöS)

E i n w o h n e r g e m e i n d e W i c h t r a c h. Reglement. öffentliche Sicherheit (RöS) E i n w o h n r g m i n W i h t r h Rglmnt öntlih Sihrhit (RöS) vom 7. Dzmr 2011 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgmin Bstimmungn... 3 Zil... 3 Zwk... 3 Orgn... 3 2. Orgnistion... 3 Gminrt... 3 Kommission ür

Mehr

Biologie der Zelle. Tierische Zelle

Biologie der Zelle. Tierische Zelle Biologi Nirshsn Tst Biologi r Zll Tirish Zll Wähln Si ür i rgstlltn Orgnlln un Zllstntil mit n Zirn is i rihtign Bzihnungn us. Zllkrn Zllkrn i-box Biologi Nirshsn signu - Fotoli.om Golgi-pprt mit Golgi-Vsikln

Mehr

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien 4 Rgulär Aurük Automtn un forml Sprhn Notizn zu n Folin Präznz r Oprtorn (Folin 108) Dr -Oprtor ht i höht Präznz, nh r Konktntionoprtor, un r - Oprtor ht i niriht Präznz. D hißt: (() (( ))) Bipil von rgulärn

Mehr

können mit ganz einfachen Worten Kontakt aufnehmen und sich verständigen (z.b. sich begrüssen, verabschieden, bedanken, etwas bestellen).

können mit ganz einfachen Worten Kontakt aufnehmen und sich verständigen (z.b. sich begrüssen, verabschieden, bedanken, etwas bestellen). Fhrihslhrpln Frnzösish. Frmsprh Komptnzufu FSF. Sprhn A Dilogishs Sprhn FSF..A.1 Di Shülrinnn un Shülr... könnn mit gnz infhn Wortn Kontkt ufnhmn un sih vrstänign (z.b. sih grüssn, vrshin, nkn, tws stlln).

Mehr

Menschen nutzen Räume - sich orientieren und mitgestalten

Menschen nutzen Räume - sich orientieren und mitgestalten Fhrihslhrpln Ntur, Mnsh, Gsllsht Komptnzuu. Mnshn nutzn Räum - sih orintirn un mitstltn. Di Shülrinnn un Shülr könnn räumlih Mrkml, Strukturn un Situtionn r ntürlihn un utn Umwlt whrnhmn, shrin un inornn.

Mehr

Verschiedene Zugänge zu Kreis, Ellipse, Hyperbel, Parabel

Verschiedene Zugänge zu Kreis, Ellipse, Hyperbel, Parabel Vrshin Zugäng zu Kris, Ellis, Hrl, Prl Jürgn Zumi A. Zugng ür Kurvn zwitr Ornung B. Zugng ür i Brnnuntignsht C. Zugng ür in Litgr D. Zugng ür inn Kris ls Litlini E. Zugng ür n Shnitt inr En mit inm Kgl

Mehr

Repetitorium Mathematik für Informatiker I, Sommersemester Probeklausur Nr. 1. Information

Repetitorium Mathematik für Informatiker I, Sommersemester Probeklausur Nr. 1. Information Pro. Dr. Brnhr Stn Dwi Koptzki Rptitorium zur Vorlsung Mthmtik ür Inormtikr 1 Sommrsmstr 2015 Proklusur Nr. 1 Inormtion Dis Augn inn ls Grunlg zur Wirholung un Vrtiung r Thmn r Vorlsung Mthmtik ür Inormtikr

Mehr

Schulinterner Lehrplan Sek. II Fach: Sport Jahrgang EF

Schulinterner Lehrplan Sek. II Fach: Sport Jahrgang EF Gustav-Hinmann- Gsamtschul Untrrichtsvorhabn Fitnss in Bitrag zu mhr Lbnsqual ität Spzill Spilfähigkit n in unsrr Sporthall witr ntwickln Vollyball Baminton 1 Schulintrnr Lhrplan Sk. II Fach: Sport Jahrgang

Mehr

Englisch 2. Fremdsprache. Kompetenzaufbau

Englisch 2. Fremdsprache. Kompetenzaufbau English. Frmsprh Komptnzufu Elmnt s Komptnzufus Witr Informtionn zu n Elmntn s Komptnzufus sin im Kpitl Ürlik un Anlitung zu finn. Imprssum Hrusgr: Dutshshwizr Erzihungsirktorn-Konfrnz (D-EDK) D-EDK Gshäftsstll,

Mehr

können nonverbale (z.b. Gestik, Mimik, Körperhaltung) und paraverbale Mittel (z.b. Atmung, Intonation, Sprechfluss) angemessen verwenden.

können nonverbale (z.b. Gestik, Mimik, Körperhaltung) und paraverbale Mittel (z.b. Atmung, Intonation, Sprechfluss) angemessen verwenden. Fhrihslhrpln utsh Komptnzuu. Sprhn A Grunrtigkitn...A. i Shülrinnn un Shülr könnn ihr Sprhmotorik, Artikultion, Stimmührung ngmssn nutzn. Si könnn ihrn prouktivn Wortshtz un Stzmustr ktivirn, um ngmssn

Mehr

Donauer&Mörwald 2000/2001_Seite 1. Der Rechenspion Schriftliche Addition ZR_1000_ohne Überschreitung

Donauer&Mörwald 2000/2001_Seite 1. Der Rechenspion Schriftliche Addition ZR_1000_ohne Überschreitung 138m 211m Ein Shnirin kauft Stoff für zhn Klir. Si brauht 138m rotn un 211m glbn Stoff. F: Wi vil Mtr (m) Stoff bkommt si? A: Si bkommt... 349m 594m 105m A: Si bkommt 349m Stoff. Ein Shnirin kauft Stoff

Mehr

Einstiegs-Test Bin ich der Typ für die Arbeit mit Menschen?

Einstiegs-Test Bin ich der Typ für die Arbeit mit Menschen? Einstigs-Tst Bin ih r Typ ür i Arit mit Mnshn? In ism Tst ght s rum hruszuinn, ws ir im Ln wihtig ist un wi u mit nrn Mnshn umghst. Er soll ir i hln, ih slst inzushätzn. Bitt ntwort i Frgn hrlih un spontn.

Mehr

Französisch 1. Fremdsprache. Kompetenzaufbau

Französisch 1. Fremdsprache. Kompetenzaufbau Frnzösish Frmsprh Komptnzufu Elmnt s Komptnzufus Witr Informtionn zu n Elmntn s Komptnzufus sin im Kpitl Ürlik un Anlitung zu finn. Imprssum Hrusgr: Dutshshwizr Erzihungsirktorn-Konfrnz (D-EDK) D-EDK Gshäftsstll,

Mehr

Wenn Sie etwas deutlicher sprechen würden, könnte ich Sie besser verstehen.

Wenn Sie etwas deutlicher sprechen würden, könnte ich Sie besser verstehen. Lktion : Sprhn A Wnn Si tws utlihr sprhn würn, könnt ih Si ssr vrsthn. Wirholung Shritt int. Lktion 8 1 Evs Rlität Evs Wünsh. Ergänzn Si: wür hätt wär Ev ht lon Hr. Si knn kin Frnzösish sprhn. Si ritt

Mehr

Lektion 14 Test. Obwohl Herr Stuber gern in der Stadt arbeiten / er einen Bauernhof haben möchten

Lektion 14 Test. Obwohl Herr Stuber gern in der Stadt arbeiten / er einen Bauernhof haben möchten Lktion 14 Grmmtik 1 Ws ist rihtig? Kruzn Si n. Lktion 14 Tst Bispil: Niht X jr j js jn jm Arzt möht Notrzt sin. Jr J Js Jn Jm Pilot ruht vil Erhrung. Glust u, ss jr j js jn jm Angymnsium gut ist? Wir kommn

Mehr

Deutsch. Kompetenzaufbau 1./2. Zyklus

Deutsch. Kompetenzaufbau 1./2. Zyklus utsh Komptnzufu./. Zyklus Elmnt s Komptnzufus Imprssum Hrusgr: Erzihungs-, Kultur- un Umwltshutzprtmnt Gruünn Zu ism okumnt: Lhrpln Gruünn Fssung vom 5.03.06 Titlil: Iwn Rshl Copyright: All Rht lign im

Mehr

Deutsch. Kompetenzaufbau 1./2. Zyklus

Deutsch. Kompetenzaufbau 1./2. Zyklus utsh Komptnzufu./. Zyklus Elmnt s Komptnzufus Imprssum Hrusgr: Bilungs- un Kulturprtmnt s Kntons Luzrn Zu ism okumnt: Lhrpln für i Volksshul s Kntons Luzrn. Titlil: Iwn Rshl Copyright: All Rht lign im

Mehr

Verwendung der Funktion für bedruckbare Aufkleber. Verwenden des Bearbeitungsbildschirms. Computer. Tablet. ScanNCutCanvas

Verwendung der Funktion für bedruckbare Aufkleber. Verwenden des Bearbeitungsbildschirms. Computer. Tablet. ScanNCutCanvas Vrwnung r Funktion ür rukr Auklr Mit inm Tintnstrhlrukr un r Dirktshnittunktion r SnNCut-Mshin könnn Si gnz inh unvrwhslr Auklr hrstlln. Inormtionn zu n Grununktionn von inn Si in r Hil. Klikn Si zur Anzig

Mehr

Übungsblatt 8. Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 16/17

Übungsblatt 8. Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 16/17 Institut ür Thortish Inormtik Lhrstuhl Pro. Dr. D. Wgnr Üungsltt 8 Vorlsung Thortish Grunlgn r Inormtik im WS 6/7 Ausg 3. Jnur 27 Ag 9. Frur 27, : Uhr (im Kstn im UG von Gäu 5.34) Bitt nutzn Si n WInSri

Mehr

Mittelschulverordnung (MiSV)

Mittelschulverordnung (MiSV) 7. Novmr 2007 Mittlshulvrornung (MiSV) 433.121 Dr Rgirungsrt s Kntons Brn, gstützt uf Artikl 69 s Mittlshulgstzs vom 27. März 2007 (MiSG [BSG 433.12]), uf Antrg r Erzihungsirktion, shlisst: 1. Allgmins

Mehr

Deutsch. Kompetenzaufbau 1./2. Zyklus

Deutsch. Kompetenzaufbau 1./2. Zyklus utsh Komptnzufu./. Zyklus Elmnt s Komptnzufus Imprssum Hrusgr: utshshwizr Erzihungsirktorn-Konfrnz (-EK) -EK Gshäftsstll, Zntrlstrss 8, CH-6003 Luzrn Zu ism okumnt: Lhrpln - von r -EK Plnrvrsmmlung m 3.0.04

Mehr

Thema 10: Die Ratte. Hör mal! 1 Hast du ein Haustier? 2 Was für Haustiere magst du, Max? 3 Und was für Haustiere findest du gut, Nick?

Thema 10: Die Ratte. Hör mal! 1 Hast du ein Haustier? 2 Was für Haustiere magst du, Max? 3 Und was für Haustiere findest du gut, Nick? Thm 10: Di Rtt Hör ml! 1 Hst u in Hustir? Ann: Crlo: Mik: Thoms: Hrr Lnz: Fru Brthol: Sr: Wllnsittih Ktz Kninhn Shlng kin Hustir Hun zwi Mäus, ri Fish, inn Hmstr 2 Ws für Hustir mgst u, Mx? rihtig flsh

Mehr

Lektion 29 Test. Beispiel: die Sonnenenergie / über Unterwasserleitungen / nach Europa / kommen /.

Lektion 29 Test. Beispiel: die Sonnenenergie / über Unterwasserleitungen / nach Europa / kommen /. Lktion 29 Grmmtik 1 Shrin Si i Formn im Futur I wi im Bispil. Bispil: hörn + ih ih wr hörn sin + ihr sih rsirn + r hn + si (Sg.) gn + u rrihn + wir ruhn + Si 2 Shin Si Sätz im Futur I wi im Bispil. Bispil:

Mehr

können einen vorgegebenen Forschungsauftrag mit eigenen Fragen erweitern oder das vorstrukturierte Material mit eigenen Beispielen konkretisieren.

können einen vorgegebenen Forschungsauftrag mit eigenen Fragen erweitern oder das vorstrukturierte Material mit eigenen Beispielen konkretisieren. Fhrihslhrpln utsh Komptnzufu. Sprh(n) im Fokus A Vrfhrn un Pron. i Shülrinnn un Shülr könnn Sprh rforshn un Sprhn vrglihn. zu könnn si sprhlihs Mtril smmln, ornn un vrglihn. i Shülrinnn un Shülr... könnn

Mehr

Zeitverhalten eines Hochpass-Messgliedes

Zeitverhalten eines Hochpass-Messgliedes n zur Znrlübung dr Vorlsung Grundlgn dr Msshnik von Prof. Dollingr, niv. dr Bundswhr Münhn, L2 - OHNE GEWÄH - Zivrhln ins Hohpss-Mssglids Ggbn is di Shlung us Abb. mi ) Ermiln Si di Diffrnilglihung für

Mehr

Qualität, auf die Sie bauen können. Quality Living im lebenswerten Mariahilf. 1060 Wien, Gumpendorfer Straße 123 www.gumpendorferstrasse123.

Qualität, auf die Sie bauen können. Quality Living im lebenswerten Mariahilf. 1060 Wien, Gumpendorfer Straße 123 www.gumpendorferstrasse123. Qulität, uf di Si bun könnn. Qulity Livi i lbnswrtn rihilf 1060 Win, upndorfr Strß 123 www.gupndorfrstrs123.t JAJA In City-Näh it ttrktivn Nhvrsorn, bstr Vrkhrsnbindu und Infrtruktur D ist Qulity Livi

Mehr

Lektion 14 Test Lösungen

Lektion 14 Test Lösungen Lktion 14 Grmmtik 1 Ws ist rihtig? Kruzn Si n. Lktion 14 Tst Lösungn X Jr J Js Jn Jm Pilot ruht vil Erhrung. Glust u, ss jr j X js jn jm Angymnsium gut ist? Wir kommn jr j js X jn jm Mont pünktlih unsr

Mehr

LEKTION 9 Lernwortschatz

LEKTION 9 Lernwortschatz LEKTION Lrnwortshtz Vrn lhnn uslösn influssn lstn shlunign urhtmn ntsthn rlign rrihn gfährn gnißn gstltn hiln rstn rostn snkn sih ssrn sih wgn (sih) ntspnnn sih rnährn sih tws gönnn sih vrrgn hintr + Dt.

Mehr