SAT DIREKT. Fortbildung für Pflegehilfskräfte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SAT DIREKT. Fortbildung für Pflegehilfskräfte"

Transkript

1 SAT DIREKT August Informationen der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Sachsen-Anhalt - Thüringen 2012 Newsletter für Mitarbeiter, Helfer und Freunde der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. 1 l Neue Wege der Mitgliederakquise Erfurt - Die Landesvorstände des LV Sachsen- Anhalt/Thüringen haben auf ihrer Landesvorstandssitzung den Beschluss zur Unterzeichnung der Verträge mit der Wesser GmbH getroffen. Start der ersten Werbeaktion war in der 31. Kalenderwoche in der Region Magdeburg. Bereits nach zwei Wochen konnten die Mitarbeiter ihre ersten Erfolge von 160 neuen Fördermitgliedern verzeichnen. Weitere acht Wochen wird das Team in der Region noch Förderer gewinnen und anschließend in anderen Regionalverbänden aktiv sein. 2. Kita-LeiterInnen-Tag in Planung Erfurt - Am 10. Oktober findet der 2. Kita- LeiterInnen-Tag im LV statt. Der Veranstaltungsort wird in diesem Jahr in Halle sein. Nachdem sich die Teilnehmer in 2011 erstmalig in diesem Rahmen zum christlichen Trägerprofil ausgetauscht haben, soll dies in 2012 unter dem Schwerpunkt Evangelisches Profil und Elternarbeit weitergeführt werden. Die Teilnehmer können sich auf einen Fachvortrag, Gruppenarbeit und einen Dialog mit Vertretern aus Kirche und Politik freuen. Dieser Tag soll die gemeinsame Arbeit weiter voranbringen, neue Impulse setzen und den Austausch untereinander fördern, daher ist eine persönliche Teilnahme an der Veranstaltung äußerst wichtig. Das Programm mit Themen und Referenten wird im Spätsommer versendet. Ankündigung 3. Überwachungsaudit Erfurt - Vom 24. bis 27. September wird im LV das 3. Überwachungsaudit, eine erneute Zertifizierung des TÜV Süd, stattfinden. Hierbei werden sieben Standorte stellvertretend für 15 Rettungswachen und acht Pflegedienste geprüft, so dass bei einem positiven Ergebnis alle 23 Standorte ein Zertifikat erhalten. Ablauf des Audits: - Start mit Leitungsaudit des Landesvorstandes und der Landesgeschäftsstelle - anschließend Prüfung der Rettungswachen Klinikum Magdeburg, Gardelegen und Kalbe/ Fortbildung für Pflegehilfskräfte Neustadt/Orla - Der LV befähigt seine Thüringer Pflegehilfskräfte zur Durchführung von bestimmten Behandlungspflegemaßnahmen. Die rund 30 Teilnehmer werden seit 23. Juli, an drei Terminen, für bestimmte Verrichtungen in der Behandlungspflege geschult, so dass sie z. B. Kompressionsstrümpfe an- und ausziehen sowie Insulininjektionen verabreichen können. Damit entlasten die Pflegehilfskräfte das Fachpersonal in der täglichen Arbeit. Die Fortbildung findet im Ambulanten Pflegedienst in Neustadt/Orla unter der Leitung von Andreas Mahrhold, Mitarbeiter im Pflegedienst, Praxisanleiter und Breitenausbilder, statt. Landesjugendtag im kühlen Nass Ziepel - 50 Jugendliche der Johanniter-Jugend des LV nahmen am 2. Landesjugendtag vom 21. bis 22. Juli in Ziepel teil. Einen optimalen Einstieg in die Sommerferien bot der besondere Veranstaltungsort, das Schwimmbad Ziepel, das der Jugend selbst zum Zelten zur Verfügung stand. Neben einem Wettkampf im Wasserspringen und vielen Wasserspielen, gab es für die Teilnehmer u. a. eine Suche nach versteckten Filmdosen, gefüllt mit kleinen Aufgaben und jede Menge Freude beim Abendprogramm mit Nachtwanderung. Die Aktivitäten unterstützten das Gemeinschaftsgefühl der Johanniter-Jugend und ließen den Jugendlichen Raum für Ideen und Verantwortung. Milde durch Co-Auditorin Cornelia Schrempp, begleitet vom Fachbereichsleiter Einsatzdienste Carsten Wiedenfeld - gleichzeitig Überwachungsaudit in den Ambulanten Pflegediensten Creuzburg, Teichröda und Lucka sowie in der Rettungswache Schmölln durch Lead-Auditorin Dr. Christine Festerling in Begleitung von Annika Friebe, Fachbereichsleiterin Arbeitsschutz/Datenschutz/Qualitätsmanagement - Abschlussgespräch und Auswertung des 3. Überwachungsaudits in der Landesgeschäftsstelle HNR-Tagung , 10 Uhr; Ort: LG Schillerstr., EG Qualitätszirkel Fahrdienst , 10 Uhr; Ort: LG Schillerstr., EG Vertriebsschulungen HNR-Mitarbeiter und PDL und ; Ort: LG Schillerstr., EG/1. OG Verabschiedung und Einführung RVO/KVO , 18 Uhr; Ort: Frauenbergkirche Nordhausen PDL-Tagung , 10 Uhr; Ort: LG Schillerstr., 1. OG Qualitätszirkel Kita , 10 Uhr; Ort: LG Schillerstr., EG CI-Schulungen Kita-Leiterinnen , 10 Uhr; Ort: Magdeburg , 10 Uhr; Ort: LG, Schillerstr., EG termine Johanniter weiter bei Luftrettern an Bord Magdeburg Im Rahmen der weiteren Beauftragung zur Durchführung der DRF-Luftrettung im Juli sind auch die Rettungsassistenten der Johanniter weiterhin mit im Team von Christoph 36 und sichern die Einsatzbereitschaft mit Notärzten der Kliniken Magdeburg sowie den Piloten der DRF-Luftrettung ganzjährig ab. JUH beim 9. Wettkampf um sportlichste Firma Rudolstadt Am 15. Juli wurde die sportlichste Firma in Saalfeld, Rudolstadt und Bad Blankenburg im Freizeitbad Saalemaxx gesucht. Teilgenommen hatten sechs Johanniter des Kat-Schutzes und Rettungsdienstes Rudolstadt. Sie belegten den 7. Platz. Neben dem Sport wurde der Teamgeist gestärkt und sich mit anderen Unternehmen ausgetauscht. Neptun taufte Johanniter-Kinder Bad Berka Am 25. Juli feierten mehr als 50 Kinder der Kita Am Adelsberg ein Neptunfest. Bevor sie getauft wurden, konnten sie beim Bemalen ihrer Körper mit Wasserfarbe ihre Kreativität austoben. kurz notiert

2 2 l Für Thüringer Zukunftspreis nominiert Weimar Am 20. Juli erhielt Regionalvorstand Jörg Koch die erfreuliche Nachricht, dass die Johanniter mit ihrem Projekt Anpassungsqualifizierung für Ärzte aus Nicht-EU-Staaten für den Thüringer Zukunftspreis 2012 zu den 12 nominierten Projekten gehören. Beworben hatten sich rund 40 Projekte an der Ausschreibung. Mit diesem Preis will das Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr ab 2012 alle zwei Jahre Projekte ehren, die einen nachhaltigen und innovativen Beitrag zur Gestaltung des demografischen Wandels in Thüringen leisten. Vergeben wird der Preis am 15. November im Rahmen der 2. Thüringer Demografiekonferenz in Erfurt. Vereinsübergreifendes Engagement Reschwitz - Die Johanniter-Jugend aus Heilingen beteiligte sich mit acht Jugendlichen und zwei Betreuern am Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr Saalfeld-Rudolstadt vom 26. bis 29. Juli und übernahm dabei die sanitätsdienstliche Absicherung der 250 Teilnehmer. An vier Tagen hatten die Jugendlichen die Gelegenheit gemeinsam mit den anderen Teilnehmern zu wandern, zu baden, an einer Rally teilzunehmen oder sich am Lagerfeuer auszutauschen. Auch aus Polen, Tschechien und dem Partnerlandkreis Trier-Saarburg waren Jugendliche zum Zeltlager angereist. Jugend mit Kanu unterwegs Lutherstadt Wittenberg/Mecklenburg - Vom 20. bis 25 Juli war die Johanniter-Jugend des Luther-Melanchthon-Gymnasiums und ihre drei Betreuer zu einer sechstägigen Kanutour auf der Mecklenburger Seenplatte unterwegs. Die 12 Jugendlichen paddelten dort von Zeltplatz zu Zeltplatz und führten ihr ganzes Gepäck, Zelte sowie Nahrungsmittel mit. Begleitet wurden sie am Wochenende von Regionalvorstand Marion Bretschneider. Während des Ausflugs besuchten die Jugendlichen die Johanniterkirche in Mirow und lernten die Geschichte der Kirche kennen. Ihr Weg zum SAT DIREKT Sie möchten Termine ankündigen, Ihre Einrichtung oder ein besonderes Projekt im SAT DIREKT vorstellen, dann melden Sie sich mit einer kurzen Inhaltsangabe bei der Redaktion, Anne Barthel ( oder anne.barthel@johanniter.de), Nancy Depil ( oder nancy.depil@johanniter.de) RTW für schwergewichtige Patienten Stendal Seit dem 16. Juli steht dem Rettungsdienst der JUH in Stendal ein Rettungstransportwagen für adipöse Patienten (S-RTW) zur Verfügung. Die Johanniter sind damit unter den Ersten, die ein Modell mit neuartigem elektrohydraulischen Be- und Entladesystem Power- LOAD in den Dienst stellen. Dieser Schwerlast- Rettungstransportwagen bietet den Patienten Abschluss und Neubeginn im FSJ Naumburg - Vom 16. bis 20. Juli fand das Abschlussseminar der Thüringer Teilnehmer des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) des Landesverbandes in Naumburg statt. Neben der Reflexion der vergangenen Arbeitswochen war das Programm von vielen Aktivitäten geprägt: z. B. einer Kajak- sowie Radtour und einem Ausflug in den Kletterwald. Begleitet wurden die Teilnehmer von Monique Weigelt, Fachbereichsleiterin Jugend und FSJ der Landesgeschäftsstelle sowie von Erlebnispädagogin Annegret Volkmuth. Auch in diesem Jahr erhielten die Freiwilligen von Landesvorstand Graf v. d. Schulenburg und Volker Düssel, Vorsitzender der Thüringer Ehrenamtsstiftung, eine Ehrenamtsurkunde für ihre Leistungen. Darüber hinaus haben sich 15 der 20 FSJler im Anschluss für eine Ausbildung im sozialen Bereich entschieden und werden u. a. eine Ausbildung zum Erzieher, Sozialassistenten oder Altenpfleger an staatlichen oder privaten Fachschulen beginnen. Unterstützung für Como vento Altenburg Die Jugendlichen der Johanniter- Trommlergruppe Como vento erhielten am 27. Juni von den Wirtschaftsjunioren des Landkreises Altenburger Land einen Scheck über 300. Die Spendenaktion fand im Rahmen des Sommerfestes des Vereins statt. Erste-Hilfe-Kurs für Straßenkinder Stendal - Am 16. Juli brachte die Johanniter- Jugend Kindern im Rahmen des Projektes K.A.D.S. - Kinder auf der Straße - Grundlagen der Ersten Hilfe bei. In kleinen Gruppen erlernten sie wie ein Notruf funktioniert und übten verschiedene Verbandsarten, stabile Seitenlage sowie die Herz-Lungen- Wiederbelebung. Die Johanniter-Jugend unterstützte das Projekt bereits mehrmals. mit bis zu 300 kg ausreichend Platz sowie einen besseren Transport und hilft den Mitarbeitern ihren Rücken zu schonen. Die neue Ausrüstung leistet damit auch einen wichtigen Beitrag zur Prävention von Gesundheitsschäden bei den Rettungskräften. Nach erfolgreicher Einweisung des Rettungsdienstpersonals kann der S-RTW ab August über die Einsatzleitstelle für den Altmarkkreis Salzwedel und den Landkreis Stendal angefordert werden. Aktuelles zur Jubiläumskampagne Den Abschluss des Jubiläumsjahres wird im Landesverband der Helfertag bilden. Dieser findet am 10. November in Magdeburg statt. Im Rahmen des Helfertages wird ein Ehrenamtspreis im Landesverband in drei Kategorien (Einsatzdienste, Soziale Dienste, Kinder- und Jugendarbeit) vergeben. Vorschläge für Preisträger - Einzelpersonen oder Gruppen - können formlos mit einer kurzen Begründung per Post an den Landesverband oder per Mail an info.sat@johanniter.de gesendet werden. (komplette Ausschreibung auf Seite 3) Jubiläen im Landesverband Die JUH gratuliert folgenden Mitarbeitern herzlich zu ihren Jahrestagen der JUH- Angehörigkeit und dankt ihrem Engagement in dieser Zeit: 10-Jähriges Kerstin Grau Marion Berger, Ines Höldtke, Karin Klautsch, Anke Kolaschinski, Elke Kozloff, Marina Lugert, Cornelia Meisert, Uta Pannier, Andrea Petrowsky, Carola Sägling, Heike Straub, Petra Witzsche 15-Jähriges 20-Jähriges Herausgeber Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Landesverband Sachsen-Anhalt/Thüringen Telefon: Fax: info.sat@johanniter.de Redaktion: Anne Barthel, Nancy Depil V. i. S. d. P.: Andreas Weigel Erscheinungsweise monatlich Stephan Asmus, Christine Müller, Volker Richter jubiläen impressum

3 Ehrenamtspreis des Landesverbandes Sachsen-Anhalt - Thüringen 2012 Liebe Johanniterinnen und Johanniter, in diesem Jahr werden wir in unserem Verband erstmals einen Ehrenamtspreis verleihen. Wir wollen damit das große ehrenamtliche Engagement würdigen und als gutes Beispiel sichtbar machen. Wann und wo? Die Preisverleihung wird am 10. November 2012, im Rahmen des Helfertags 2012 in Magdeburg, stattfinden. Wer kann ausgezeichnet werden? Wir vergeben den Ehrenamtspreis in folgenden Kategorien: Einsatzdienste: Rettungsdienst, Fahrdienst, Katastrophenschutz, Bergrettung, Rettungshundetaffel, Sanitätsdienst, Einsatznachsorge, Notfallseelsorge, Blutspendetermine... Soziale Dienste: Ambulante Pflege, Hospizarbeit, Seniorenbetreuung... Kinder- und Jugendarbeit: Kindertageseinrichtungen, Jugendtreffs, offene Jugendarbeit, Johanniter-Jugend... Ausgezeichnet werden können Gruppen oder Einzelpersonen Menschen, die sich ehrenamtlich besonders für Andere einsetzen. Wer kann Vorschläge machen? Alle Dienststellen, Ehrenamtskoordinatoren, die Mitglieder der Regionalverbandsleitungen sowie die Regionalvorstände können Vorschläge einreichen. Wer entscheidet über die Preisträger? Eine Jury unter Vorsitz von Landesvorstand Hubertus Graf v. d. Schulenburg wird die Preisträger ermitteln. Wohin sollen die Vorschläge geschickt werden? Bitte richten Sie Ihre Vorschläge formlos mit einer kurzen Begründung an: Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Landesvorstand Hubertus Graf v. d. Schulenburg Landesgeschäftsstelle oder per Mail an: info.sat@johanniter.de Einsendeschluss: 30. September 2012

4 Unser Fortbildungsangebot Einführung in das Qualitätsmanagementsystem des Landesverbandes Sachsen Anhalt Thüringen der Inhalte: Zielgruppe: Termine: Veranstaltungsort: Referentin: Teilnehmerbeitrag: Definitionen, Entwicklung und Bedeutung des Qualitätsmanagements Qualitätsmanagementmodelle; Audit; Zertifizierung Struktur, Prozess und Ergebnisqualität; DIN EN ISO 9000 ff. Qualitätsmanagement im LV Sachsen Anhalt Thüringen, QM Systeme in den Fachbereichen Erstellen von Prozessen und des QM Handbuchs Einführung in ConSense Kontinuierlicher Verbesserungsprozess PDCA Zyklus Gültige Management und Unterstützungsprozesse alle Mitarbeiter des Landesverbandes die für das QM benannt sind und noch keine Fortbildung erhalten haben; fachbereichsübergreifende Fortbildung / 10:00 bis 16:00 Uhr oder / 10:00 bis 16:00 Uhr Landesgeschäftsstelle Neue Anschrift: Schillerstr. 27 Annika Friebe (Dipl. Sozialwirt (FH), Auditor (TGA)) kein (ggf. Kosten für die Anreise/Übernachtung trägt der entsendende Regionalverband) Anmeldung: Landesverband Sachsen Anhalt Thüringen siehe Anmeldeformular

5 Ihre verbindliche Anmeldung senden Sie bitte an: Landesverband Sachsen Anhalt Thüringen Annika Friebe Tel.: Fax: E Mail: annika.friebe@johanniter.de Verbindliche Anmeldung zur Fortbildung Einführung in das Qualitätsmanagementsystem des Landesverbandes Sachsen Anhalt Thüringen der Hiermit melde ich mich verbindlich für den Fortbildungstag am: an / 10:00 bis 16:00 Uhr / 10:00 bis 16:00 Uhr Vorname Name: Name der Einrichtung: Funktion/Fachbereich: Dienstliche Anschrift: Telefonnummer: E Mail Adresse: Ort, Datum Unterschrift

SAT DIREKT. Newsletter für Mitarbeiter, Helfer und Freunde der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. in Sachsen-Anhalt und Thüringen

SAT DIREKT. Newsletter für Mitarbeiter, Helfer und Freunde der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. in Sachsen-Anhalt und Thüringen SAT DIREKT Juni 2013 Newsletter für Mitarbeiter, Helfer und Freunde der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. in Sachsen-Anhalt und Thüringen 4 Seiten termine Johannistag 23.06.2013; Ort: Erfurt, Thomaskirche

Mehr

Große Zukunft! Im Team der Johanniter.

Große Zukunft! Im Team der Johanniter. Große Zukunft! Im Team der Johanniter. JETZT BEWERBEN! www.johanniter.de/karriere Was für uns als Arbeitgeber spricht? Unsere Mitarbeiter zum Beispiel. Die Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. ist seit über 60

Mehr

Gewerkschaft der Polizei NRW Wach- und Wechseldienstforum, , Düsseldorf. Kooperationspartner im Bereich Ordnung und Sicherheit

Gewerkschaft der Polizei NRW Wach- und Wechseldienstforum, , Düsseldorf. Kooperationspartner im Bereich Ordnung und Sicherheit Gewerkschaft der Polizei NRW Wach- und Wechseldienstforum, 04.07.2018, Düsseldorf Kooperationspartner im Bereich Ordnung und Sicherheit Richard Krings Fachbereichsleiter Einsatzdienste, Ausbildung, Qualitätsmanagement

Mehr

Schulung für Frauenbeauftragte

Schulung für Frauenbeauftragte für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Thüringen e.v. Schulung für Frauenbeauftragte in Wohneinrichtungen und Werkstätten 1.Teil: 19.11. bis 21.11.2018 2.Teil: 18.03. bis 20.03.2019 in Erfurt

Mehr

Die Pflegeakademie DPA Fachakademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Neu im Programm

Die Pflegeakademie DPA Fachakademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Neu im Programm Neu im Programm * Fachakademie für Gesundheits- u. Pflegeberufe 2018 * Alle Rechte vorbehalten 1 Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, ich freue mich, Ihnen heute das aktuelle Fort- und Weiterbildungsprogramm

Mehr

Serviceagentur Demografischer Wandel

Serviceagentur Demografischer Wandel Serviceagentur Demografischer Wandel Cornelia Gießler Serviceagentur Demografischer Wandel Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr Gotha, 27.02.2012 www.serviceagentur-demografie.de

Mehr

Kurs. Basiskurs Qualitätsmanagement Die praxisnahe Umsetzung mit dem Ophthalmo-Manager. Zielgruppe. Inhalte. Teilnahme-Zertifikat

Kurs. Basiskurs Qualitätsmanagement Die praxisnahe Umsetzung mit dem Ophthalmo-Manager. Zielgruppe. Inhalte. Teilnahme-Zertifikat Schulungsangebot 2017 zertifiziertes Qualitätsmanagement Kurs 1 Basiskurs Qualitätsmanagement Die praxisnahe Umsetzung mit dem Ophthalmo-Manager Teilnahme-Zertifikat Zielgruppe Qualitätsmanagementbeauftragte

Mehr

Ausschreibung Sport-Förderpreis 2019

Ausschreibung Sport-Förderpreis 2019 An die Vereine im Sportkreis Calw Sportkreispräsident Matthias Leyn Sportkreisräte Calw Tel.:07081 930920 Sparkasse Pforzheim Calw - Frau Martina Bieringer E-Mail: praesident@sportkreis-calw.de 9. November

Mehr

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern 7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern vom 16. bis 18. September 2016 in Münster 7. Forum Ehrenamt vom 16. bis 18. September 2016 Ehrenamtskultur bei den Johannitern Unter diesem Motto wollen

Mehr

Betriebliche Ersthelferausbildung

Betriebliche Ersthelferausbildung ASB Trainingszentrum Rettungsdienst In der Vahr 61-63 28239 Bremen Telefon: (0421) 41097-19 Fax: (0421) 41097-77 E-Mail: info@asb-trainingszentrum.de Internet: www.asb-trainingszentrum.de Erste-Hilfe-Grundlehrgang

Mehr

KTQ-Award 2017 Ausschreibung Ausschreibung zum Thema: QM zwischen Wunsch und Wirklichkeit KTQ : Die Brücke von der Theorie zur Praxis

KTQ-Award 2017 Ausschreibung Ausschreibung zum Thema: QM zwischen Wunsch und Wirklichkeit KTQ : Die Brücke von der Theorie zur Praxis KTQ-Award 2017 Ausschreibung Ausschreibung zum Thema: QM zwischen Wunsch und Wirklichkeit KTQ : Die Brücke von der Theorie zur Praxis Der KTQ-Award Mit dem KTQ-Award prämiert die KTQ-GmbH vorbildliche

Mehr

Helden 2011 gesucht! Der NIVEA Preis für Lebensretter wird vergeben in den Kategorien: wollen wir würdigen: mit dem NIVEA

Helden 2011 gesucht! Der NIVEA Preis für Lebensretter wird vergeben in den Kategorien: wollen wir würdigen: mit dem NIVEA AUSSCHREIBUNG 2011 JETZT bewerben NIVEA Preis für lebensretter Unsere Anerkennung für ehrenamtliches BÜRGERSchaftliches Engagement in der Wasserrettung Helden 2011 gesucht! Jedes Jahr engagieren sich junge

Mehr

motivieren zuwenden begleiten helfen unterstützen bewirken Lasst uns Gutes tun! entlasten spenden finanzieren engagieren schenken ermöglichen

motivieren zuwenden begleiten helfen unterstützen bewirken Lasst uns Gutes tun! entlasten spenden finanzieren engagieren schenken ermöglichen Kontakt Telefon 0711 991-1045 Telefax 0711 991-1005 foerderverein@diak-stuttgart.de www.foerderverein-diakonie-klinikum.de Bank im Bistum Essen (BLZ 360 602 95), Konto-Nr. 321320, Der Verein ist als gemeinnützig

Mehr

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt 6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 in Nieder Weisel 6. Forum Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 Vielfalt Ehrenamt. Unter diesem Motto wollen wir uns vom 11. bis 13.

Mehr

KTQ-Award 2018 Ausschreibung Ausschreibung zum Thema: Mehr Personal = mehr Qualität?

KTQ-Award 2018 Ausschreibung Ausschreibung zum Thema: Mehr Personal = mehr Qualität? KTQ-Award 2018 Ausschreibung Ausschreibung zum Thema: Mehr Personal = mehr Qualität? Der KTQ-Award Mit dem KTQ-Award prämiert die KTQ-GmbH vorbildliche Projekte im Qualitätsmanagement des Gesundheitswesens.

Mehr

Instruktorentag. Einladung. zum. am 20. September 2014 im Kurszentrum Aachen. Gastgeber: 1.200 Jahre. Schule Aachen. GRC-Instruktorentag.

Instruktorentag. Einladung. zum. am 20. September 2014 im Kurszentrum Aachen. Gastgeber: 1.200 Jahre. Schule Aachen. GRC-Instruktorentag. Einladung zum Instruktorentag am 20. September 2014 im Kurszentrum Aachen Gastgeber: Schule Aachen 1.200 Jahre 1 von 5 GRC-Instruktorentag www.grc-org.de Einladung Liebe Instruktorinnen und Instruktoren

Mehr

Struktur- und Leistungsdaten. für eine KTQ-Zertifizierung

Struktur- und Leistungsdaten. für eine KTQ-Zertifizierung Struktur- und Leistungsdaten für eine KTQ-Zertifizierung im Rettungsdienst Ambulance Wiesbaden E.Traudes ggmbh Datum: 8.02.203 Berichtszeitraum: Jahr 20 für Einsatzzahlen /0/ keine Seite von Inhaltsverzeichnis

Mehr

KTQ-Award Ausschreibung zum Thema. Vernetzung im Gesundheitswesen

KTQ-Award Ausschreibung zum Thema. Vernetzung im Gesundheitswesen KTQ-Award 2013 Ausschreibung zum Thema Vernetzung im Gesundheitswesen Der KTQ-Award Mit dem KTQ-Award prämiert die KTQ-GmbH vorbildliche Projekte im Qualitätsmanagement des Gesundheitswesens. Der KTQ-Award

Mehr

SAT DIREKT. termine 1 l. Politikseminar in Berlin

SAT DIREKT. termine 1 l. Politikseminar in Berlin SAT DIREKT März Informationen der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Sachsen-Anhalt - Thüringen 2009 Newsletter für Mitarbeiter, Helfer und Freunde der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Zukunftsstrategie Erfurt

Mehr

AUSSCHREIBUNG DTU NACHWUCHSTRAINER/IN DES JAHRES

AUSSCHREIBUNG DTU NACHWUCHSTRAINER/IN DES JAHRES AUSSCHREIBUNG DTU NACHWUCHSTRAINER/IN DES JAHRES FRANKFURT, September 2017 Zielstellung Mit der Vergabe des Preises "DTU Nachwuchstrainer/Innen des Jahres" will die Deutsche Triathlon Union die herausragenden

Mehr

Fortbildungsangebot. Aufbau regionaler Beratungsstrukturen in Sachsen-Anhalt. durch die Gesellschaft für Prävention im Alter (PiA) e.v.

Fortbildungsangebot. Aufbau regionaler Beratungsstrukturen in Sachsen-Anhalt. durch die Gesellschaft für Prävention im Alter (PiA) e.v. 2018 Gesellschaft für Prävention im Alter (PiA) e.v. Institut an der Hochschule Magdeburg-Stendal Breitscheidstr. 2 39114 Magdeburg Tel.: 0391 / 88 64 615 Fax: 0391 / 88 64 729 E-Mail: info@pia-magdeburg.de

Mehr

Erhebungsbogen zur Selbstauskunft. - Rettungsassistenz -

Erhebungsbogen zur Selbstauskunft. - Rettungsassistenz - Landesamt für Soziales und Versorgung Landesgesundheitsamt Dezernat akademische Heilberufe und Gesundheitsfachberufe Erhebungsbogen zur Selbstauskunft - Rettungsassistenz - zum Antrag auf Erteilung der

Mehr

Füllen Sie bitte diese Bewerbung aus und senden Sie diese (per Post) an:

Füllen Sie bitte diese Bewerbung aus und senden Sie diese (per Post) an: BEWERBUNG Wir freuen uns, dass Sie auf den Take Off Award aufmerksam geworden sind. Der Take Off Award ist der deutsche Freiwilligenpreis, der ehrenamtlich Tätige auszeichnet stellvertretend in vier Kategorien

Mehr

Newsletter für Netzwerkpartner der Frühen Hilfen und des Kinderschutzes im Wartburgkreis

Newsletter für Netzwerkpartner der Frühen Hilfen und des Kinderschutzes im Wartburgkreis Newsletter für Netzwerkpartner der Frühen Hilfen und des Kinderschutzes im Wartburgkreis 20.07.2018 1. Infos aus dem Netzwerk a) Auswertung des Fachtages 2018 In diesem Newsletter: 1. Infos aus dem Netzwerk

Mehr

HAUPTAUSSCHUSS Herzlich willkommen. Magdeburg,

HAUPTAUSSCHUSS Herzlich willkommen. Magdeburg, HAUPTAUSSCHUSS 2015 Herzlich willkommen Magdeburg, 07.03.2015 TAGESORDNUNG HAUPTAUSSCHUSS TOP 1 Eröffnung TOP 2 Wahl der Tagungsleitung TOP 3 Feststellung Beschlussfähigkeit TOP 4 Beschlussfassung der

Mehr

!"# $%!&"#$'# ( "# $%#!&"#$') *

!# $%!&#$'# ( # $%#!&#$') * Ausschreibung eines Sprach- und Landeskundekurses Englisch (Delaware) (Reg. Nr. MK 1/06-032.50) Kurskapazität: 15 davon 8 vom Land Sachsen-Anhalt gefördert 7 ohne Landesförderung (Selbstzahler) Gemäß der

Mehr

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt) Jahresbericht 2016 Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg (Landesverband Sachsen-Anhalt) Inhaltsverzeichnis 1. JEF in Magdeburg eine neue Gruppe im Landesverband Seite 2 2. Aktivitäten

Mehr

Lesen Sie alles über die Aktivitäten des Jugendrotkreuzes 2007

Lesen Sie alles über die Aktivitäten des Jugendrotkreuzes 2007 Kreisverband Rudolstadt e.v. -JRK Kreisleitung- Lesen Sie alles über die Aktivitäten des Jugendrotkreuzes 2007 JRK-Herbstcamp JRK-Landeswettbewerb 110 Jahre DRK-Ortsverein Bad Blankenburg Vizemeistertitel

Mehr

Ausbildung Jahresprogramm 2017

Ausbildung Jahresprogramm 2017 Ausbildung Jahresprogramm 2017 Erste Hilfe Kurs für Betriebshelfer und Interessierte Schon in Betrieben mit nur zwei Mitarbeitern muss es einen ausgebildeten Betriebshelfer geben, in größeren entsprechend

Mehr

3.31. Richtlinien. über die Verleihung des Förderpreises für soziales Ehrenamt durch. die. Stadt Mörfelden-Walldorf. Förderpreis für soziales Ehrenamt

3.31. Richtlinien. über die Verleihung des Förderpreises für soziales Ehrenamt durch. die. Stadt Mörfelden-Walldorf. Förderpreis für soziales Ehrenamt Richtlinien über die Verleihung des Förderpreises für soziales Ehrenamt durch die Stadt Mörfelden-Walldorf Förderpreis für soziales Ehrenamt 1 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Artikel 1 Preisverleihung

Mehr

Info Mail II / Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Landesgruppe Sachsen-Anhalt

Info Mail II / Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Landesgruppe Sachsen-Anhalt Info Mail II / 2017 Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Landesgruppe Sachsen-Anhalt Info Mail II / 2017 Liebe Kameradinnen und Kameraden, Der Reservistenverband Landesgruppe Sachsen-

Mehr

Deutscher Kanarien- und Vogelzüchter-Bund e.v. DKB -Ehrenordnung. Stand Oktober 2018

Deutscher Kanarien- und Vogelzüchter-Bund e.v. DKB -Ehrenordnung. Stand Oktober 2018 DKB -Ehrenordnung Stand Oktober 2018 Für besondere Leistungen können verdiente mittelbare Mitglieder des DKB innerhalb unserer Organisation eine besondere Ehrung erhalten. Über die Ehrungen in den Vereinen,

Mehr

Anmeldebogen #Zukunftsretter

Anmeldebogen #Zukunftsretter Anmeldebogen #Zukunftsretter Anmeldschluss ist der 5. Mai 2019! Johanniter Ferienwoche vom 08. Juli 2019 12. Juli 2019 Angaben zum/zur Teilnehmer/in Name, Vorname Geb.-Datum Straße und Hausnummer PLZ,

Mehr

Praxis Know-How vom Branchenkenner. Führungskräfte-Seminar Qualität in der Sicherheitsbranche. Management für Sicherheitsdienstleister

Praxis Know-How vom Branchenkenner. Führungskräfte-Seminar Qualität in der Sicherheitsbranche. Management für Sicherheitsdienstleister Führungskräfte-Seminar Qualität in der Sicherheitsbranche Management für Sicherheitsdienstleister QM = Qualität Machbar DIN 77200 und ISO 9001 Praxis Know-How vom Branchenkenner 1 Themen im QM - Management

Mehr

Sportkongress. des LandesSportBundes Sachsen-Anhalt e. V. Magdeburg, den 27. Juni Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr

Sportkongress. des LandesSportBundes Sachsen-Anhalt e. V. Magdeburg, den 27. Juni Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Sportkongress des LandesSportBundes Sachsen-Anhalt e. V. Magdeburg, den 27. Juni 2015 Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr 01.07.2015 des Landes Sachsen-Anhalt Wilfried Köhler 1 01.07.2015 2 Bevölkerungsprognose

Mehr

Pflegebündnis. e.v. Eınladung. Pflegeregionalkonferenz TechnologieRegion Karlsruhe. Messe Karlsruhe

Pflegebündnis. e.v. Eınladung. Pflegeregionalkonferenz TechnologieRegion Karlsruhe. Messe Karlsruhe Pflegebündnis e.v. Eınladung Pflegeregionalkonferenz TechnologieRegion Karlsruhe Donnerstag, 12. Mai 2016 9.00 16.00 Uhr Messe Karlsruhe Grußwort A Hervorgegangen aus der regionalen Fachkräfteallianz wurde

Mehr

Elf Jahre Kinderrechte in der Landesverfassung Symbolkraft oder Nahrung für die Praxis?

Elf Jahre Kinderrechte in der Landesverfassung Symbolkraft oder Nahrung für die Praxis? Elf Jahre Kinderrechte in der Landesverfassung Symbolkraft oder Nahrung für die Praxis? Für den Deutschen Kinderschutzbund war es ein Meilenstein auf dem Weg zur Umsetzung der UN-Kinderrechte-Konvention

Mehr

Lieferantenselbstauskunft

Lieferantenselbstauskunft Lieferantenselbstauskunft Rücklauf binnen von 3 Tagen erforderlich Firmendaten: Lieferant / Firma: Straße / Hausnr.: Postleitzahl / Ort: Land: Telefon: Telefax: Homepage: Firmeninformationen: Rechtsform:

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Veranstaltungsprogramm F 4158/16 KOMPETENT IM EHRENAMT durch Schulungen Ehrenamtliche gewinnen und gekonnt in den Pflegemix einbinden. 15.03.2016, 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr Berlin REFERENTINNEN/REFERENTEN

Mehr

Sächsischer Inklusionspreis Inklusive Gesellschaft im Sozialraum

Sächsischer Inklusionspreis Inklusive Gesellschaft im Sozialraum Sächsischer Inklusionspreis 2016 Inklusive Gesellschaft im Sozialraum Sehr geehrte Damen und Herren, Stephan Pöhler Beauftragter der Sächsischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen

Mehr

MEDIKAMENTE NHEILBAR FORUM THERAPIE PALLIATIVMEDIZIN. Thema: Entwicklung der Palliativversorgung im regionalen Netzwerk

MEDIKAMENTE NHEILBAR FORUM THERAPIE PALLIATIVMEDIZIN. Thema: Entwicklung der Palliativversorgung im regionalen Netzwerk PIE THERAPIE NHEILBAR LEBENSHILFE DIAGNOSE ZEIT FORUM FORUM THERAPIE ANGST PALLIATIVMEDIZIN FAMILIE DIAGNOSE PALLIATI LEBENSQUALITÄT LEBENSHILFE MEDIKAMENTE Einladung zum 4. Treffen palliativmedizinisch-tätiger

Mehr

Infrastruktur und Stadtumbau: Stadt Land Zukunft Perspektiven im urbanen und ländlichen Raum

Infrastruktur und Stadtumbau: Stadt Land Zukunft Perspektiven im urbanen und ländlichen Raum 2. Demografie-Kongress der Landesregierung Sachsen-Anhalt Workshop 4 Infrastruktur und Stadtumbau: Stadt Land Zukunft Perspektiven im urbanen und ländlichen Raum Hubertus Bertling Referatsleiter Landentwicklung

Mehr

Struktur- und Leistungsdaten. für eine KTQ-Zertifizierung

Struktur- und Leistungsdaten. für eine KTQ-Zertifizierung Struktur- und Leistungsdaten für eine KTQ-Zertifizierung im Rettungsdienst Eigenbetrieb Rettungsdienst Wesermarsch Datum: 06.0.20 Berichtszeitraum: /0/ keine Seite von Inhaltsverzeichnis Teil A Allgemeine

Mehr

Fünf Lausitzer Gründer und Unternehmer hoffen auf den LEX 2013

Fünf Lausitzer Gründer und Unternehmer hoffen auf den LEX 2013 DATUM 23.10.2013 Fünf Lausitzer Gründer und Unternehmer hoffen auf den LEX 2013 Bei enviam in Cottbus sind heute die fünf Nominierten des Lausitzer Existenzgründer Wettbewerbes LEX 2013 vorgestellt worden.

Mehr

Vorschläge zur Weiterentwicklung der staatlichen WMVO

Vorschläge zur Weiterentwicklung der staatlichen WMVO Vorschläge zur Weiterentwicklung der staatlichen WMVO (Werkstätten-Mitwirkungsverordnung) 5.10.2011 Tagung Werkstatträte tauschen sich aus Andreas Bollmer Bundesvereinigung der Landesarbeitsgemeinschaften

Mehr

Bundeswettkampf 2017 in Koblenz. Die Olympiade der Retter am Deutschen Eck. Wo Vater Rhein auf Mutter Mosel trifft. Die besten Retter Deutschlands

Bundeswettkampf 2017 in Koblenz. Die Olympiade der Retter am Deutschen Eck. Wo Vater Rhein auf Mutter Mosel trifft. Die besten Retter Deutschlands Stand: 22.08.2017 2.000 Johanniterinnen und Johanniter aus ganz Deutschland erwartet: 41 Mannschaften knapp 400 Wettkampfteilnehmer Internationale Gastmannschaften Mimen, Schiedsrichter, Schlachtenbummler

Mehr

Brandenburgischer Ausbildungspreis 2013

Brandenburgischer Ausbildungspreis 2013 (Bitte gut leserlich ausfüllen. Danke!) Az: 33-2202/A8 Name des Unternehmens Ansprechpartner/-in Anschrift Ausbildungsstandorte Telefon Telefax E-Mail Internet Zuständige Kammer: IHK Cottbus HWK Cottbus

Mehr

11. Fachforum Qualität

11. Fachforum Qualität Geräte- und Vorrichtungsbau Spitzner OHG 11. Fachforum Qualität Erfahrungen eines Betroffenen Referent: Marc Spitzner (Geschäftsführer) Geräte- und Vorrichtungsbau Spitzner OHG 1949 Gründung als Konstruktionsbüro

Mehr

Erfahrungen aus 12 Jahren Weiterbildung zur Förderung ehrenamtlichen Engagements Älterer

Erfahrungen aus 12 Jahren Weiterbildung zur Förderung ehrenamtlichen Engagements Älterer Workshop Von der Nachbarschaft zu Netzwerken Schulungs- und Engagementangebote im ländlichen Raum Erfahrungen aus 12 Jahren Weiterbildung zur Förderung ehrenamtlichen Engagements Älterer Dr. Ingrid Witzsche

Mehr

3. Seelsorge. inhaltsübersicht. 3.1 Medizinisch-Ethischer Gesprächskreis Bitte beachten. 3.2 Bibeltage...48

3. Seelsorge. inhaltsübersicht. 3.1 Medizinisch-Ethischer Gesprächskreis Bitte beachten. 3.2 Bibeltage...48 inhaltsübersicht 3. Seelsorge 3.1 Medizinisch-Ethischer Gesprächskreis...47 3.2 Bibeltage...48 3.3 Angebote der Seelsorge...49 3.4 Zum Glauben einladen...50 Bitte beachten Wir weisen darauf hin, dass die

Mehr

Anmeldeschluss ist der 13. April 2018!

Anmeldeschluss ist der 13. April 2018! Liebe Johanniter, An alle ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter*innen der Johanniter-Unfall-Hilfe sowie alle Mitglieder der Jugendgruppen und Schulsanitäter*innen der Johanniter-Jugend Baden-Württemberg:

Mehr

Verleihung des Ehrenbriefes des Freistaats Thüringen am 1. Dezember 2007 in der Thüringer Staatskanzlei Liste der geehrten Bürgerinnen und Bürger

Verleihung des Ehrenbriefes des Freistaats Thüringen am 1. Dezember 2007 in der Thüringer Staatskanzlei Liste der geehrten Bürgerinnen und Bürger 1 Verleihung des Ehrenbriefes des Freistaats Thüringen am 1. Dezember 2007 in der Thüringer Staatskanzlei Liste der geehrten Bürgerinnen und Bürger Name Vorname Alter Wohnort/LK Einreicher Kurzbegründung

Mehr

Halbzeitevaluierung der Umsetzung frauenspezifischer ESF-Projekte EU-Strukturfondsperiode

Halbzeitevaluierung der Umsetzung frauenspezifischer ESF-Projekte EU-Strukturfondsperiode Fachtagung des Ministeriums für Justiz und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt in Kooperation mit der Hochschule Merseburg Halbzeitevaluierung der Umsetzung frauenspezifischer ESF-Projekte EU-Strukturfondsperiode

Mehr

ORDNUNG AUSZEICHNUNG

ORDNUNG AUSZEICHNUNG REGIONALVERBAND ORLATAL Stadt- und Kreisverband Gartenfreunde Pößneck e.v. ORDNUNG ÜBER AUSZEICHNUNG VERDIENSTVOLLER VEREINE, SOWIE MITGLIEDER DER VEREINE IN MITGLIEDSCHAFT DES REGIONALVERBANDES ORLATAL

Mehr

Wer kann vorschlagen? Unser Dankeschön. Die Preisverleihung findet am 24. November 2016 in Hamburg statt. Die Jury

Wer kann vorschlagen? Unser Dankeschön. Die Preisverleihung findet am 24. November 2016 in Hamburg statt. Die Jury Wer kann vorschlagen? Unser Dankeschön Wir freuen uns über Vorschläge für alle Kategorien von: Für viele Gliederungen ist es mittlerweile Ehrensache, Gliederungen der DLRG Behörden Gemeinden / Städten

Mehr

Gemeinsam Für das Leben gegen den Krebs

Gemeinsam Für das Leben gegen den Krebs Durch Wissen zum Leben Gemeinsam Für das Leben gegen den Krebs Beraten & Informieren Begleiten & Unterstützen Ermutigen & Auffangen www.sakg.de Gemeinsam Für das Leben gegen den Krebs Menschen, die Krebs

Mehr

Das detaillierte Bewerbungsverfahren entnehmen Sie bitte der beigefügten Ausschreibung.

Das detaillierte Bewerbungsverfahren entnehmen Sie bitte der beigefügten Ausschreibung. An die Leistungssportverantwortlichen der Landesverbände Frankfurt, August 2018 Ausschreibung DTU Nachwuchstrainer/in des Jahres Sehr geehrte Damen und Herren, im November 2015 hat die Deutsche Triathlon

Mehr

Schreibwettbewerb 2016 Reformation und die EINE WELT

Schreibwettbewerb 2016 Reformation und die EINE WELT Schreibwettbewerb 2016 Reformation und die EINE WELT Von Wittenberg ging die Reformation in die Welt. Über 400 Millionen Protestanten weltweit verbinden ihre geistig-religiöse Existenz mit dem reformatorischen

Mehr

Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Knut Vieweger

Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Knut Vieweger Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Knut Vieweger 1952 Nach Vorgesprächen zwischen dem Johanniterorden und der britischen Rheinarmee beschließt der Orden am 14. Januar in Hannover die Gründung der Johanniter-Unfall-Hilfe,

Mehr

Tag der öffentlichen Auftraggeber

Tag der öffentlichen Auftraggeber Tag der öffentlichen Auftraggeber 22. Februar 2016, Berlin GruSSwort Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, nutzen Sie die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch, treffen Sie Entscheidungsträger aus dem Beschaffungswesen

Mehr

Weiterbildung Auf Basis des WICHTIG - ACHTUNG Lehrgang ist für VDAB-QM-Handbuches unabhängige Modul3 Sachverständige anerkannt PRAXIS FÜR PRAKTIKER

Weiterbildung Auf Basis des WICHTIG - ACHTUNG Lehrgang ist für VDAB-QM-Handbuches unabhängige Modul3 Sachverständige anerkannt PRAXIS FÜR PRAKTIKER Auf Basis des VDAB-QM-Handbuches Modul3 WICHTIG - ACHTUNG Lehrgang ist für unabhängige Sachverständige anerkannt PRAXIS FÜR PRAKTIKER Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e. V. Ein Angebot der

Mehr

SAT DIREKT. Newsletter für Mitarbeiter, Helfer und Freunde der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. in Sachsen-Anhalt und Thüringen

SAT DIREKT. Newsletter für Mitarbeiter, Helfer und Freunde der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. in Sachsen-Anhalt und Thüringen SAT DIREKT Oktober 2013 Newsletter für Mitarbeiter, Helfer und Freunde der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. in Sachsen-Anhalt und Thüringen 3 Seiten termine JJ Sanitätshelferausbildung 18.-25.10.2013; Ort:

Mehr

Qualitätsmanagement in der Praxis

Qualitätsmanagement in der Praxis Das Know-how. Qualitätsmanagement in der Praxis Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Jugendgruppenleiterschulung 2015

Jugendgruppenleiterschulung 2015 HOCHSAUERLANDKREIS DER LANDRAT Hochsauerlandkreis Der Landrat 59870 Meschede Jugendgruppenleiterschulung 2015 Guten Tag, herzlichen Dank für Ihr Interesse an der Jugendgruppenleiterschulung und somit auch

Mehr

Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein.

Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. Liebe ehrenamtliche Mitarbeitende der Diakonie Bamberg-Forchheim, das ganze vergangene Jahr (2014-2015) haben wir uns als DWBF bereits mit dem Thema Segen beschäftigt: bei den Roundtables, internen Schulungen

Mehr

Zertifizierung nach DIN EN / ISO Norbert Kraus Energieeffizienz und Energiemanagement, Nürnberg, 13. Juli 2011

Zertifizierung nach DIN EN / ISO Norbert Kraus Energieeffizienz und Energiemanagement, Nürnberg, 13. Juli 2011 Zertifizierung nach DIN EN 16001 / ISO 50001 Norbert Kraus Energieeffizienz und Energiemanagement, Nürnberg, 13. Juli 2011 TÜV SÜD Industrie Service GmbH Zertifizierung nach ISO 16001 / Norbert Kraus /

Mehr

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich des Dekanats Losheim Wadern und der Pfarreiengemeinschaft Weiskirchen für alle ab 15 Jahren in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich RAFTING KLETTERN CANYONING... vom 12. bis 20. Juli 2010

Mehr

Prägnanter Überblick zur Entwicklung eines

Prägnanter Überblick zur Entwicklung eines Qualitätsmanagement Prägnanter Überblick zur Entwicklung eines Wertschöpfenden qualitätsmanagements Qualitätsmanagement seminar 12. juli 2017 Einleitende Worte Ein gelebtes und wertschöpfendes Qualitätsmanagementsystem

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr im Sport

Freiwilliges Soziales Jahr im Sport - 1 - Freiwilliges Soziales Jahr im Sport Antrag auf Anerkennung als FSJ-Einsatzstelle im Sport in Berlin, unter der Trägerschaft der Sportjugend im Landessportbund Berlin e.v. Der Einsatz der Teilnehmer/innen

Mehr

Gemeinsam Für das Leben gegen den Krebs

Gemeinsam Für das Leben gegen den Krebs Durch Wissen zum Leben Gemeinsam Für das Leben gegen den Krebs Beraten & Informieren Begleiten & Unterstützen Ermutigen & Auffangen www.sakg.de Gemeinsam Für das Leben gegen den Krebs Menschen, die Krebs

Mehr

Fachkraft für Gewaltprävention Eine Ausbildung der Kompetenzschmiede NRW

Fachkraft für Gewaltprävention Eine Ausbildung der Kompetenzschmiede NRW Eine klare Linie mit Herz In unserer Ausbildung zur Fachkraft für Gewaltprävention werden verschiedenene Methoden vorgestellt, die sich schnell und einfach in den Arbeitsalltag integrieren lassen. Neben

Mehr

Einladung zum. 43.Bezirksjugendzeltlager. der Niederbayrischen Rassegeflügelzüchter e.v. Mühlenweg 1b in Philippsreut. vom

Einladung zum. 43.Bezirksjugendzeltlager. der Niederbayrischen Rassegeflügelzüchter e.v. Mühlenweg 1b in Philippsreut. vom Einladung zum 43.Bezirksjugendzeltlager der Niederbayrischen Rassegeflügelzüchter e.v im Vereinsheim des GZV Vorderfirmiansreut e.v Mühlenweg 1b in 94158 Philippsreut vom 02-05. August 2018 Schirmherr

Mehr

Bevölkerungsentwicklung Haushaltszahlen von 2005 bis 2020 in Prozent

Bevölkerungsentwicklung Haushaltszahlen von 2005 bis 2020 in Prozent Bevölkerungsentwicklung Haushaltszahlen von 2005 bis 2020 in Prozent Hamburg +8 Baden Württemberg +7 Bayern +7 Bremen +5 Schleswig Holstein +5 Hessen +3 Niedersachsen +3 Rheinland Pfalz +3 Nordrhein Westfalen

Mehr

Anmeldebogen für die Freiwilligenbörse Kaltenkirchen

Anmeldebogen für die Freiwilligenbörse Kaltenkirchen Bitte füllen Sie die nachfolgende Felder aus und senden Sie das ausgefüllte Formular unterschrieben an die auf der dritten Seite angegebene Anschrift. Nachdem Ihre Daten erfasst worden sind, erhalten Sie

Mehr

Forum I Senioren mitten im Leben

Forum I Senioren mitten im Leben Forum I Senioren mitten im Leben Veranstaltung zum Europäischen Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen 2012 Kai Philipps Leiter der Serviceagentur Demografischer Wandel Thüringer

Mehr

SC150 - ISMS Auditor/Lead Auditor ISO27001:2013 (IRCA A17608)

SC150 - ISMS Auditor/Lead Auditor ISO27001:2013 (IRCA A17608) SC150 - ISMS Auditor/Lead Auditor ISO27001:2013 (IRCA A17608) Kurzbeschreibung: Die Teilnehmer erlernen in dem Kurs "Information Security Management Systems Auditor/Lead Auditor" effektives Auditing, um

Mehr

Schulung und Training

Schulung und Training Qualifizierung Schulung und Training In einem guten Qualitätsmanagementsystem haben Schulungen ihren festen Platz. Ihre Ansprechpartnerin: Frau Yvonne Janke-Zeh 05064 930020 oder Schulungen@SE-Email.de

Mehr

Beitragsordnung. VOLKSSOLIDARITÄT Landesverband Sachsen-Anhalt e.v.

Beitragsordnung. VOLKSSOLIDARITÄT Landesverband Sachsen-Anhalt e.v. Beitragsordnung VOLKSSOLIDARITÄT Landesverband Sachsen-Anhalt e.v. Beschlossen auf der Landesdelegiertenversammlung in Magdeburg am 27. November 2010 ergänzte Fassung beschlossen am 24. November 2012 auf

Mehr

Aktuelle Seminartermine

Aktuelle Seminartermine Aktuelle Seminartermine Vergaberecht für Fördermittelempfänger Forschung, Daseinsvorsorge, Infrastruktur, Kunst und Tourismus viele Projekte sind ohne Fördermittel nicht mehr denkbar. Doch das Geld kommt

Mehr

Anmeldebogen Weiterbildung zur/m Suchttherapeutin/en

Anmeldebogen Weiterbildung zur/m Suchttherapeutin/en Anmeldebogen Weiterbildung zur/m Suchttherapeutin/en a) psychoanalytisch 1. Wunschort: 2. Wunschort: b) verhaltenstherapeutisch 1. Wunschort: 2. Wunschort: 1. PERSÖNLICHE ANGABEN Name: Geboren am: Familienstand:

Mehr

Jung und engagiert. Ehrenamtspreis Starke Helfer 2018

Jung und engagiert. Ehrenamtspreis Starke Helfer 2018 Jung und engagiert. Ehrenamtspreis Starke Helfer 2018 Noch Fragen? Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen Bahnhofstraße 8 73728 Esslingen Telefon 0711 398-5000 Telefax 0711 398-5100 www.ksk-es.de kundenservice@ksk-es.de

Mehr

DAkkS-Begutachterschulung Block B + C (Zertifizierungsstellen für Produkte)

DAkkS-Begutachterschulung Block B + C (Zertifizierungsstellen für Produkte) DAkkS-Begutachterschulung Block B + C (Zertifizierungsstellen für Produkte) nach dem Rahmenprogramm für die Schulung von Begutachtern in Akkreditierungsverfahren im deutschsprachigen Raum (D-A-CH) 15.

Mehr

Grundausbildung 2017 / 2018

Grundausbildung 2017 / 2018 Grundausbildung 2017 / 2018 für die ehrenamtliche / betriebliche Mitarbeit in der Suchthilfe Evangelisches Allianzhaus in Bad Blankenburg Teil I : 01.11.2017 bis 10.11.2017 Teil II : 26.02.2018 bis 07.03.2018

Mehr

Grundausbildung 2017 / 2018

Grundausbildung 2017 / 2018 Grundausbildung 2017 / 2018 für die ehrenamtliche / betriebliche Mitarbeit in der Suchthilfe Evangelisches Allianzhaus in Bad Blankenburg Teil I : 01.11.2017 bis 10.11.2017 Teil II : 26.02.2018 bis 07.03.2018

Mehr

Einladung zur Grundschulung für Schulpersonalräte an den Gymnasien und Berufsbildenden Schulen

Einladung zur Grundschulung für Schulpersonalräte an den Gymnasien und Berufsbildenden Schulen Treuhand- und Servicegesellschaft der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Sachsen-Anhalt mbh Treuhand- und Servicegesellschaft der GEW Sachsen-Anhalt mbh Markgrafenstraße 6. 39114 Magdeburg Magdeburg,

Mehr

Fragebogen für Bewerber des DEKRA Award

Fragebogen für Bewerber des DEKRA Award Ziel des DEKRA Award 2019 ist es, herausragende Konzepte, Initiativen, Prozesse o.ä. im Bereich Sicherheit bei der Arbeit, Sicherheit im Verkehr und Sicherheit zu Hause zu prämieren. Der Fokus des Awards

Mehr

Ausbildung zum/zur Qualitätsbeauftragten im Sozial- und Gesundheitswesen

Ausbildung zum/zur Qualitätsbeauftragten im Sozial- und Gesundheitswesen Organisationsberatung Löhnfeld 26 & Qualitätsmanagement 21423 Winsen/Luhe roland.lapschiess@qm-lap.de Tel 04171/667773 http://www.qm-lap.de Mobil 0174/3151903 Ausbildung zum/zur Qualitätsbeauftragten im

Mehr

Qualitätsmanagementbeauftragte/r im Pflege- und Gesundheitswesen

Qualitätsmanagementbeauftragte/r im Pflege- und Gesundheitswesen Kategorie: Weiterbildung Nr. WB-Do-QMB-29102018 Titel: Qualitätsmanagementbeauftragte/r im Pflege- und Gesundheitswesen Zertifizierung direkt im Anschluss möglich! Beschreibung: Die Weiterbildung ist für

Mehr

Viel Menschlichkeit. Viel Spaß. Feel good. Der Freiwilligendienst bei den Maltesern

Viel Menschlichkeit. Viel Spaß. Feel good. Der Freiwilligendienst bei den Maltesern Viel Menschlichkeit. Viel Spaß. Feel good. Der Freiwilligendienst bei den Maltesern Gut für dich, wertvoll für andere: Der Malteser Freiwilligendienst Den Papierstau im Drucker beseitigen? Die Kaffeemaschine

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Juli 2017 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Antrag auf Zulassung für IATF Zertifizierungsauditoren für IATF-zugelassene Zertifizierungsgesellschaften

Antrag auf Zulassung für IATF Zertifizierungsauditoren für IATF-zugelassene Zertifizierungsgesellschaften Vorbemerkung Bitte beachten Sie, dass die offizielle Kontaktperson einer IATF-zugelassenen Zertifizierungsgesellschaft die einzige Person ist, die autorisiert ist, Auditor-Kandidaten zur Schulung und Prüfung

Mehr

Landesprogramm Solidarisches Zusammenleben der Generationen

Landesprogramm Solidarisches Zusammenleben der Generationen Landesprogramm Solidarisches zum Regionaltreffen Sehr geehrte Damen und Herren, Thüringer Kommunen und Landkreise stehen heute angesichts der demografischen Entwicklung, der unterschiedlichen Ausprägung

Mehr

MARTE MEO INSTITUT. Start: Marte Meo Kombi-Kurs. 2018, Herleshausen. Zertifizierte Weiterbildung zum Marte Meo Therapist

MARTE MEO INSTITUT. Start: Marte Meo Kombi-Kurs. 2018, Herleshausen. Zertifizierte Weiterbildung zum Marte Meo Therapist Start: 29. - 30.10.2018 2018, Herleshausen Zertifizierte Weiterbildung zum Marte Meo Therapist Kombi-Kurs Herleshausen (KK18-MMI) Die Kraft der Bilder nutzen lernen Der Kombi-Kurs ist geeignet für jene

Mehr

KSB- / KAL-Tagung 2012

KSB- / KAL-Tagung 2012 KSB- / KAL-Tagung 2012 Feuerwehr-Unfallkasse Niedersachsen am 14.05. / 15.05. / 16.05. NABK Standort Loy INHALT 2012 PSA in Atemschutzübungsanlagen (Teilnehmerwunsch) Feuerwehr-Einsatzüberjacken mit Rettungsschlaufe

Mehr

Fortbildungsveranstaltung für Durchgangsärzte

Fortbildungsveranstaltung für Durchgangsärzte Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung Landesverband West Kreuzstr. 45 40210 Düsseldorf Telefon: 0211/82 24-637 Fax: 0211/82 24-644 E-Mail: lv-west@dguv.de Zuständigkeitsbereich: Nordrhein-Westfalen Landesverband

Mehr

Fortbildung ReTTop e.v. - Der Verein zur Rettungsdienstoptimierung im Landkreis Gotha. Fortbildung. Herzlich Willkommen 28.03.2013

Fortbildung ReTTop e.v. - Der Verein zur Rettungsdienstoptimierung im Landkreis Gotha. Fortbildung. Herzlich Willkommen 28.03.2013 Fortbildung Herzlich Willkommen Fortbildung Zusammenarbeit Rettungsdienst und Krankenhaus beim Großschadensfall der ReTTop e.v. stellt sich vor 1 Die Referenten Christian Kronfeld (Leiter Rettungswache

Mehr

Bevölkerungsentwicklung in Thüringen

Bevölkerungsentwicklung in Thüringen Bevölkerungsentwicklung in Thüringen Fokus: Kinder und Jugendliche 1 Demografischer Wandel ein komplexer Prozess Komponenten des demografischen Wandels veränderte Bevölkerungsanzahl Schrumpfung veränderte

Mehr

Bewerbung Integrationspreis des Landes Baden-Württemberg

Bewerbung Integrationspreis des Landes Baden-Württemberg An das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg Referat 45 Grundsatz, Konzeption Else-Josenhans-Str. 6 70173 Stuttgart oder per Mail an integrationspreis@sm.bwl.de Datum: Bewerbung Integrationspreis

Mehr

Zeltlager DLRG-Jugend Hessen

Zeltlager DLRG-Jugend Hessen Zeltlager DLRG-Jugend Hessen Endlich ist es wieder soweit! Wir wollen gemeinsam mit Euch und anderen DLRGlerinnen und DLRGlern aus ganz Hessen zelten und Spaß haben. Hierzu fahren wir zusammen mit anderen

Mehr