s` Himmelrieder blaue Blettli

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "s` Himmelrieder blaue Blettli"

Transkript

1 s` Himmelrieder blaue Blettli Seite 1 Oeffnungszeiten der Gemeindeverwaltung über die Sommerferien 1 Sprechstunden des Gemeindepräsidenten 2 Die Musikschule Laufental-Thierstein sucht ein Schulrats-Mitglied 2 Ferienmaltage - ein Angebot vom Malatelier Erika Hässig ti 0 3 Einbrecher machen keine Sommerferien! 3 Häckseldienstangebote in der laufenden Gartensaison a).t- _a a 3 Erhebung der weltweit registrierten Ortsbürger von Himmelried 4 Budgeteingaben 2015 zu Handen Einwohner- und Bürgergemeinde cn - 4 Voranzeige: Solothurner Waldtage ) 5 Ausschreibung des Solothurner Unternehmerpreises Die Damenriege im Einsatz im Gemeindehaus 7 Ausblick auf das Dorfplatzfest vom Samstag, 30. August Sammelbestellung von Oeko-Heizöl 2014 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Blauen Blettli's ist am Freitag, 15. August 2014 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung über die Sommerferienzeit (unverändert) Montag Donnerstag Für Besuche ausserhalb der offiziellen Schalterstunden werden die geehrten Einwohnerinnen und Einwohner gebeten, sich telefonisch unter der Nr anzumelden und einen Termin zu vereinbaren. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Die Bedienung des Telefons wird während den Schulferien möglicherweise zeitweilig eingeschränkt. Hinterlassen Sie uns einfach eine Mitteilung auf dem Telefonbeantworter. Wir rufen Sie raschmöglichst zurück. Kontakte zur Gemeindeverwaltunq: Telefon Gemeindepräsident Gemeindeverwalter Finanzverwalterin Internet info@himmelried.ch juerg.schneeberger@himmelried.ch ernst.winistoerfer@himmelried.ch kathy.buehler@himmelried.ch Sprechstunden des Gemeindepräsidenten Die Sprechstunden des Gemeindepräsidenten Jürg Schneeberger finden jeweilen am Montag, von Uhr statt. Diese können von allen Einwohnerinnen und Einwohnern ohne Anmeldung benutzt werden. Die Sprechstunde vom 4. August 2014 fällt aus, infolge Abwesenheit des Gemeindepräsidenten.

2 2 Die Musikschule Laufental-Thierstein sucht ein nebenamtliches Mitglied für den Schulrat Die Aufgabe eines Schulrats gemäss Bildungsgesetzt ist die strategische Leitung der Schule, das operative Geschäft obliegt der Schulleitung. Gerne einige Hinweise zu den Anforderungen für das Amt eines Schulrats, resp. einer Schulrätin: Die persönliche Begeisterung für Musik in all Ihren Sparten ist besonders wichtig, sei es Klassisch oder modern, laut oder leise usw. Der Wille vor allem Kindern und Jugendlichen den Zugang zur Musik in ihren ganz persönlichen Möglichkeiten zu arrangieren. Im Team zusammen mit den Schulräten, der Schulleitung und der Administration konstruktive Lösungen finden. Die zeitliche Belastung hängt natürlich von der Funktion im Schulrat ab. Es finden zwischen 8-11 Schulrats-Sitzungen und ein offizieller Anlass pro Jahr statt. Die Sitzungen werden vom Präsidium zusammen mit der Schulleitung vorbereitet. Jedes Schulratsmitglied engagiert sich in einer der Arbeitsgruppen Je nach Arbeitsgruppen fallen 1-3 zusätzliche Sitzungen an Ein besonderes Vergnügen sind immer wieder die Konzerte, die allen Schulräten und Schulrätinnen offen stehen. Im nächsten Jahr feiert die Musikschule ihr 40jähriges Bestehen, da ist es schon möglich, dass es einige zusätzliche Anlässe gibt, die Vorbereitungen dazu sind aber bereits in vollem Gange. Interessierte Personen melden sich gerne bei Gemeinderätin Barbara Rösler (Tel ) oder direkt bei der Regionalen Musikschule Laufental-Thierstein ( Ferienmaltage - ein Angebot vom Malatelier Erika Hässig Kurse im Atelier Kreuzmattweg 11, 4142 Münchenstein Kurse im Atelier Talstrasse 190, 4204 Himmelried Tel / Wie jedes Jahr nützen wir die Sommertage um auch im Freien zu zeichnen und zu malen. In Himmelried bietet sich die Weitsicht geradezu an, um an der Komposition zu arbeiten und das Wahrgenommene weiterzuentwickeln. Wir lernen Schnellskizzen in verschiedenen Techniken (Bleistift, Kohle, Kreide, Pastell, Tinte, Aquarell, ab 2. Tag auch 01) anzufertigen. Dies hilft uns, die Atmosphäre, das Licht festzuhalten und diesem Ausdruck zu verleihen. Jedermann, -frau und auch Jugendliche, egal ob Fortgeschrittene oder Anfänger, sind herzlich willkommen. Daten: Mo. 4.8., Mi 6.8., Do 14.8., Mo Mi Kosten: Fr /Tag (das Material ist im Preis inbegriffen) Dauer: 9.00 Uhr bis Uhr Anmeldung: Bis 2 Tage vor dem jeweiligen Maltag, die Platzzahl ist beschränkt. Für weitere Auskünfte stehe ich gerne zur Verfügung. Herzliche Grüsse Erika Hässig

3 3 Einbrecher machen keine Sommerferien! Die Polizei Kanton Solothurn gibt Ihnen Tipps ab, wie Sie allfälligen, unliebsamen Einbrüchen und deren Folgen vorbeugen können: - Verschliessen Sie immer sorgfältig alle Fenster und Türen, wenn Sie Ihr Haus oder Geschäft verlassen. - Verraten Sie Ihre Abwesenheiten nicht durch Notizen an der Eingangstüre, durch überfüllten Briefkasten oder entsprechende Mitteilungen auf dem Telefonbeantworter. - Verstecken Sie keine Schlüssel unter der Türvorlage, im Milchkasten, in einem Blumentopf oder an einem sonst leicht zugänglichen Ort. - In der Regel scheuen Einbrecher das Licht! Lichtquellen tragen deshalb zur Sicherheit bei. Gute Dienste leisten sogenannte Alarm- und Schockbeleuchtungen. Sichern Sie bei Bedarf Türen und Fenster zusätzlich mit Schliessblechen, Sicherheitsbeschlägen, bruchhemmendem Sicherheitsglas, etc. - Holen Sie Rat bei der kostenlosen Sicherheitsberatung der Polizei (Tel ) - Sprechen Sie mit Ihren Nachbarn über das Thema Sicherheit: Wie und wann Sie sich gegenseitig helfen können. Wann immer Sie verdächtige Wahrnehmungen bei sich oder Ihrer Nachbarschaft machen, alarmieren Sie unverzüglich Ihre Polizei über den Polizeinotruf Tel 117 oder lieber einmal zu viel als zu wenig. Spielen Sie nicht den Helden. Greifen Sie nie selbst ein - es könnten für Sie gefährliche Situationen entstehen! Häckseldienstangebote in der laufenden Gartensaison Im laufenden Jahr 2014 stehen Ihnen noch die nachstehenden Termine für Häckseldienste zur Verfügung: Kalenderwoche bis 29. August 2014 Kalenderwoche bis 07. November 2014 Die Anmeldung muss bis spätestens am Freitag vor der entsprechenden Häckselwoche an die Herren Roger Hänggi (Tel: ) oder Daniel Dallio (Tel ) erfolgen. Kein Versand von Anmeldezetteln. Verrechnet wird die erste angefangene Viertelstunde mit Fr Jede weitere Minute kostet Fr Erhebung der weltweit registrierten Ortsbürger von Himmelried Die Abteilung Zivilstand und Bürgerrecht - Eine Abteilung des kantonalen Amtes für Gemeinden, nimmt die Aufsicht über das Zivilstandswesen innerhalb des Kantons Solothurn war. In dieser Eigenschaft hat die Abteilung Zivilstand und Bürgerrecht alle lebenden Bürger des Kts. Solothurn in dem seit 2004 geführten schweizerischen, elektronischen Personenstandsregister (Infostar) erfasst. Während der knapp 10 Jahre haben die kantonalen Zivilstandsämter alle lebenden Kantonsbürger weltweit elektronisch rückerfasst. Dieses Projekt wurde im Frühjahr 2013 abgeschlossen. Es ist nun - gestützt auf die Zahlen von Infostar - erstmals möglich, verlässliche Zahlen über den weltweit erfassten Bestand der Bürger jeder solothurnischen Gemeinde zu liefern. Betreffend die Gemeinde Himmelried wurde in der Folge von der Abteilung Zivilstand und Bürgerrecht berechnet, dass weltweit derzeit 1590 Personen mit dem Bürgerrecht von Himmelried registriert sind.

4 4 Budgeteingaben für das Jahr 2015 zu Handen der Einwohner- und Bürgergemeinde Gestützt auf 43 Gemeindeordnung der Einwohnergemeinde, resp. 139 Gemeindegesetz wird allen interessierten und betroffenen Mitgliedern von Gemeindekommissionen und Ortsvereinen mitgeteilt, dass die Eingaben zu Handen der Voranschläge 2015 (Budget) bis spätestens am 30. September 2014 bei der Gemeindeverwaltung deponiert sein müssen. Über entsprechende Budgetpositionen ohne Anträge wird der Gemeinderat nach dem Eingabeschluss vom 30. September 2014 nach Ermessen beschliessen. Der Gemeinderat dankt allen betroffenen Kommissions- und Vereinsmitgliedern für das Verständnis. EEMI* MI NG ;MÖBELj PARK ITT> :/NNENASBAU planen sie eine renovation, träumen sie vom möbel nach mass oder braucht ihr parkett eine pflege? ich biete beratung. planung und ausführung. schreinerei ming mobile meltingen Voranzeige: Solothurner Waldtage 2014, vom September 2014 Es lohnt sich auf jeden Fall, das Wochenende vom September 2014 für die Solothurner Waldtage zu reservieren! Warum sollte man die Waldtage 2014 auf keinen Fall verpassen? Die Themenvielfalt rund um den Wald wird anschaulich und mit einem attraktiven Programm präsentiert. Es bietet sich die Möglichkeit, viel Neues zu lernen und Altvertrautes aufzufrischen. In Verbindung mit informativen Themenposten und weiteren Angeboten, dient der Wald als Ort der Begegnung. Weitere Informationen zu den Solothurner Waldtagen werden rechtzeitig publiziert. Forst- und Allmendkommission Himmelried

5 5 BAUEN IST... VERTRAUENSSACHE Architektur Stefan Borer, Kirchweg 160, 4204 Himmelried, Tel Ausschreibung des Solothurner Unternehmerpreises 2015 Der Solothurner Unternehmerpreis 2015 richtet sich an alle Unternehmen im Kanton Solothurn, die mit ihren einzigartigen Produkten und Leistungen - unabhängig ihrer Grösse - am Markt sehr erfolgreich sind. Herausgewachsen aus traditionellem Handwerk haben sie es verstanden mit Innovationsgeist und Kreativität Tradition und Fortschritt so zu verbinden, dass ihre Produkte und Dienstleistungen zu gesuchten Spezialitäten, die sich von der Masse abheben, geworden sind. Aufgeschlossen gegenüber der Moderne haben sie ihre gewerblichen Ursprünge nicht aus den Augen verloren. Mit ihren aussergewöhnlichen Angeboten haben sie mit Erfolg eine Nische auf den grossen Märkten gefunden und sich damit einen Namen gemacht. «Klein, aber fein» bedeutet für diese Unternehmen Qualität kommt vor Quantität. Nicht die Unternehmensgrösse, sondern ihre besondere Stellung im Marktumfeld ist entscheidend. Voraussetzungen Unternehmen jeglicher Grösse und Ausprägung, die das aktuelle Jahreskriterium in hohem Mass erfüllen, können sich direkt wie folgt für den Solothurner Unternehmerpreis bewerben: Kurzbeschreibung, mit welchen Produkten, Dienstleitungen, Prozessen und/oder Organisationsformen - und speziell mit welchem Ansatz - dem Jahreskriterium entsprochen wird. Zusätzlich sind folgende Kerninformationen beizufügen: Gründungsjahr, Rechtsform, Unternehmenssitz im Kanton Solothurn, Anzahl Mitarbeitende, usw. Ansprechpartner mit adresse und direkter Telefonnummer. Der Bewerbung ist eine Unternehmensbroschüre beifügen oder per Post in 6-facher Ausführung zuzustellen. Die Bewerbungsunterlagen können als PDF-Dokument an infounternehmerpreis.ch oder per Post an Solothurner Handelskammer Solothurner Unternehmerpreis Grabackerstrasse 6 Postfach Solothurn SO unter Einhaltung der Abgabefrist eingereicht werden. Der Eingang der Dokumente wird bestätigt. Der Abgabetermin für Bewerbungen ist Freitag, 29. August 2014 (Poststempel oder -Eingangsbestätigung durch die Solothurner Handelskammer. Die Jury und die Organisatoren behandeln alle Angaben vertraulich. Ohne Rücksprache mit dem Unternehmen werden keine Informationen an Dritte zugänglich gemacht. Der Stand der Bewerbungen wird ebenfalls nicht kommuniziert. Unternehmen, die bereits früher mit dem Solothurner Unternehmerpreis ausgezeichnet wurden, können leider nicht mehr berücksichtig werden.

6 6 Jahresreinigung des Gemeindehauses - Die Damenriege leistete ganze Arbeit! Im Verlaufe der Planung der Jahresreinigung 2014 der Gemeindeliegenschaften Schulhaus, Mehrzweckhalle, Kindergarten und Gemeindehaus zeichnete sich für das Gemeindehaus eine unkonventionelle Lösung ab: Vertreterinnen der Damenriege schlugen dem Gemeinderat vor, dass sie (anstelle des sonst bisher engagierten Reinigungsunternehmens) das Gemeindehaus in einer konzentrierten Aktion reinigen könnten und dafür für ihre Vereinskasse einen Zustupf erhalten würden. Diese Idee wurde prompt in die Wirklichkeit umgesetzt und der Einsatz eines Dutzends von Damen, denen blitz-saubere Arbeit kein Fremdwort ist, war ein voller Erfolg - sowohl für die Einwohnergemeinde, welche am Samstagabend des 5. Juli 2014 wieder ein gründlich gereinigtes Gemeindehaus zur Verfügung hatte. Aber auch die Damen der Damenriege waren rundum zufrieden, waren sie doch während des Einsatzes von Peter Klingler (Gemeinde-Vizepräsident) sowie teilweise von ihren Angehörigen, mit Zwischenverpflegung verwöhnt worden. Zudem werden Sie für ihre geleisteten Dienste mit einem angemessenen Batzen in ihre Vereinskasse belohnt. Vielen Dank nochmals für diesen gelungenen Einsatz, liebe Damen der Damenriege Himmelried. Der Gemeinderat und das Verwaltungspersonal. 32 Frown, dk tads Mr* INtrubmullen selber mhbrecheen, rolnllten des Gundndaha s mk Ellin und GrO didt - und fronton skh Ober des sesponwtte ZeOrd

7 7 Ausblick auf das f1 OORF^'LASZ"Q y^mmelrti^ 3O.8.ZO9A %. ' am 30. August Packende Geschichten für Kinder gibt's bei der Spiel und Krabbelgruppe. Auch können die Kinder wieder bunte Latärnli basteln für den Umzug zum Liechtlibaum bei Einbruch der Dämmerung. Vergessen Sie an diesem Samstag die Küchenarbeit, unsere Verpflegungsstände und Beizli sind um ihr leibliches Wohl gerne besorgt: beim Bierhüsli mit Chastelbach-Bier & Chastelburger im Frohsinn mit Fish & Chips beim Turnverein mit Raclette und dem dazu passenden Wein in der Wunder-BAR der Jugengruppe mit Drinks ohne und mit Alkohol beim Kaffee - und Kuchenwagen der Spiel- und Krabbelgruppe bei erlesenen Weinen und einem Regio-Teller im Sängerstübli des Männerchors mit Grilladen und griechischem Salat von Pro Himmelried und Gemeinderat mit Blüemlitee, heiss oder kalt, vom Thiersteiner Bienenzüchterverein Ausserdem: Wettnageln bei der Jugendgruppe ^0_ iil* Gratisbusbetrieb im Stundentakt zwischen Ennetbach und Dorf Was an unseren Markständen angeboten wird, erfahren Sie im nächsten Blauen Blettli!

8 8 Fehren Himmelried Meltingen Nunningen Sammelbestellung Öko -Heizöl 2014 Zullwil Die 5 Gemeinden Fehren, Himmelried, Meltingen, Nunningen und Zullwil möchten den Einwohnerinnen und Einwohnern die Möglichkeit einer Sammelbestellung für Öko-Heizöl bieten. Wir können Ihnen keinen festen Preis offerieren, da Heizöl bekanntlich zu Tagespreisen gehandelt wird. Mit einer grossen Sammelbestellung können wir das Heizöl aber günstiger einkaufen. Im letzten Jahr lag der Rabatt bei Fr Liter. Nach Ablauf der Bestellfrist werden wir den zu diesem Zeitpunkt günstigsten Lieferanten für Öko-Heizöl mit der Auslieferung beauftragen. Dieses Angebot gilt nur für diejenigen die an dieser Sammelbestellung mitmachen, da der Preis von der effektiven Bestellmenge und der Anzahl Abladestellen abhängt! Der Liefertermin wird ab September sein. Der betreffende Heizöllieferant wird sich direkt mit Ihnen in Verbindung setzen. Auch die Rechnung werden Sie von ihm erhalten. Mit Öko-Heizöl heizen zahlt sich für Ihr Portemonnaie aus! Die Störanfälligkeit des Brenners ist geringer infolge weniger Koksrückstände beim Brennkopf. Die Unterhaltskosten für den Brenner werden massiv reduziert und der höhere Heizwert sorgt für höchste Energieeffizienz. Warum brauchen Sie Öko-Heizöl? Damit leisten Sie einen Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität in Ihrem Dorf. Im Weiteren tun Sie etwas für die Gesundheit der Kinder, der älteren Menschen und sparen Geld beim Heizungsunterhalt. Was ist Öko-Heizöl? Im Unterschied zur Standardqualität weisen die Öko-Heizöle einen niedrigeren Schwefelgehalt und einen garantiert maximalen Stickstoffgehalt aus. Auch der maximale Gesamtverschmutzungsgrad ist um die Hälfte geringer als bei der Standardqualität. :?< < G : < =-< %< _%< < *< =< X?<: <?< ;?<?< X < < X _?<?< < _-< %<:>< Ä< < i<?<?< Sammelbestellung Öko-Heizöl Ja, ich mache mit und bestelle verbindlich Liter Öko-Heizöl zum aktuellen Tagespreis. Name Adresse Unterschrift Telefon _ Tank füllen genau abladen Diesen Abschnitt bis spätestens Freitag 29. August 2014 an Ihre Gemeindeverwaltung senden oder abgeben. Achtung: Später eingehende Bestellungen können leider nicht mehr berücksichtigt werden!

s Himmelrieder blaue Blettli

s Himmelrieder blaue Blettli s Himmelrieder blaue Blettli Ausgabe 01, Januar 2014 Seite 1 Schalterstunden der Gemeindeverwaltung 1 Sprechstunden des Gemeindepräsidenten 2 Winterdienst auf Gemeindestrassen 2 Neue Verwalterin der Bürgergemeinde

Mehr

s Himmelrieder blaue Blettli

s Himmelrieder blaue Blettli s Himmelrieder blaue Blettli Ausgabe 7/16 Juli 2016 Seite 1 Ausfall der Sprechstunden des Gemeindepräsidenten vom 25.7. 19.8.16 1 Eingabe der Budgetunterlagen 2017 Einwohner- und Bürgergemeinde 1 Schlussbericht

Mehr

s' Himmelrieder blaue Blettli

s' Himmelrieder blaue Blettli s' Himmelrieder blaue Blettli Seite 1 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung über die Sommerferien 1 Sprechstunden des Gemeindepräsidenten 2 Schwimmbad Nau, Laufen, vergünstigte Saisonabos 2 Einbrecher

Mehr

s Himmelrieder blaue Blettli

s Himmelrieder blaue Blettli s Himmelrieder blaue Blettli Ausgabe 7/15 Juli 2015 Seite 1 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung über die Sommerferien 1 Sprechstunden des Gemeindepräsidenten 2 Informationen zum Feuerverbot im Wald und

Mehr

Einbruch nicht bei mir!

Einbruch nicht bei mir! Einbruch nicht bei mir! Informationsveranstaltungen Community Policing, Ihre Ansprechpartner im Bezirk Einbruch und Nachbarschaftshilfe www.polizei.bs.ch Informationsveranstaltungen Kleinbasel und Riehen

Mehr

s Himmelrieder blaue Blettli

s Himmelrieder blaue Blettli s Himmelrieder blaue Blettli Ausgabe 9, September 2013 Seite 1 Ressortzuteilung im Gemeinderat, für die Amtsperiode 2013-2017 3 Der Gemeindepräsident Jürg Schneeberger stellt sich vor 3 Sprechstunden des

Mehr

s Himmelrieder blaue Blettli

s Himmelrieder blaue Blettli s Himmelrieder blaue Blettli Ausgabe 7/18 Juli 2018 Seite 1 Budget-Unterlagen für das Jahr 2019 einreichen bis 30. September 1 Besteigen des Flachdachtraktes der Mehrzweckhalle ist verboten! 1 Aktuelles

Mehr

s Himmelrieder blaue Blettli

s Himmelrieder blaue Blettli s Himmelrieder blaue Blettli Ausgabe 6/18 Juni 2018 Seite 1-3 Jahresrechnung 2017 der Einwohnergemeinde; Bericht G mderat 3 19. Movie Mania; Sommer Open-Air Kino auf Schloss Gilgenberg 4 Aktuelles Wohnraumangebot

Mehr

Hightech made in Switzerland

Hightech made in Switzerland Hightech made in Switzerland Inhaltsverzeichnis Kategorie Seite Kategorie Seite 1. Magic Watcher Systemüberblick 94 4. Zubehör und Dienstleistungen 118 Alarmaufkleber (Rot, Silber und Gold) 120 2. Grundauststattung

Mehr

DES IN' 1 r.,izintoa LAUF7= L AL - THIERSTEIN DER REGIONALEN MUSIKSCHULE ZWECKVERBANDES. ig ab Ma

DES IN' 1 r.,izintoa LAUF7= L AL - THIERSTEIN DER REGIONALEN MUSIKSCHULE ZWECKVERBANDES. ig ab Ma DES IN' 1 r.,izintoa ZWECKVERBANDES DER REGIONALEN MUSIKSCHULE LAUF7= L AL - THIERSTEIN ig ab 29 Ma i. 2007 Vertrag über den Schulrat der Regionalen Musikschule Laufental -r Thierstein Die Basellandschaftlichen

Mehr

s Himmelrieder blaue Blettli

s Himmelrieder blaue Blettli s Himmelrieder blaue Blettli Ausgabe 10, Oktober 2013 Seite 1 Häckseldienstangebot in der Woche 45 (4. 8. November 2013) 1 Papier- und Kartonsammlung am Montag, 25.11.2013 1 Bioladen Schüüre: Geschlossen

Mehr

Raumvermietung für jährige Jugendliche

Raumvermietung für jährige Jugendliche Raumvermietung für 16-18 jährige Jugendliche Jugendhaus Oase Postfach 335 6403 Küssnacht Tel. 041 850 01 77 E`mail: jugendhaus-oase@gmx.ch Mietobjekt : Party/Konzertraum 120 Qm mit Bar Dj Raum / Spielzimmer

Mehr

Anmeldung für den betreuten Mittagstisch

Anmeldung für den betreuten Mittagstisch Schule Alpnach Schulleitung Anmeldung für den betreuten Mittagstisch Liebe Eltern Mit Beginn des neuen Schuljahres startet der betreute Mittagstisch bereits ins zehnte Betriebsjahr. Als Beilage erhalten

Mehr

Erwerb des Bürgerrechts der Gemeinde Kesswil oder Uttwil. Informationsbroschüre

Erwerb des Bürgerrechts der Gemeinde Kesswil oder Uttwil. Informationsbroschüre Erwerb des Bürgerrechts der Gemeinde Kesswil oder Uttwil Informationsbroschüre Inhaltsverzeichnis Seite 3 Die Idee 4-5 Verfahrensablauf 6 Fragen zum Verfahrensablauf 7 Hinweis auf Orientierungsversammlungen

Mehr

Organisationsbeschrieb der Werke Rüthi

Organisationsbeschrieb der Werke Rüthi Politische Gemeinde Rüthi Gemeindeverwaltung, Staatsstrasse 78, 9464 Rüthi SG Telefon 071 767 77 77 Telefax 071 767 77 88 Gemeindamt Direktwahl 071 767 77 75 Organisationsbeschrieb der Werke Rüthi der

Mehr

Raiffeisen Unternehmerpreis Ostschweiz Die Auszeichnung für innovatives Unternehmertum Anmeldeformular

Raiffeisen Unternehmerpreis Ostschweiz Die Auszeichnung für innovatives Unternehmertum Anmeldeformular Raiffeisen Unternehmerpreis Ostschweiz Die Auszeichnung für innovatives Unternehmertum Anmeldeformular Informationen zu Ihrem Unternehmen Name des Unternehmens: Name des Geschäftsführers: Firmenadresse:

Mehr

Tagesschulverordnung. Einwohnergemeinde Grindelwald

Tagesschulverordnung. Einwohnergemeinde Grindelwald Tagesschulverordnung Einwohnergemeinde Grindelwald Gültig ab 0. August 0 - - Gestützt auf - Volksschulgesetz vom 9. März 00 inkl. Änderung vom. August 008 - Volksschulverordnung vom 8. Mai 008 - Tagesschulverordnung

Mehr

Raumvermietung für öffentliche Anlässe mit Eintritt

Raumvermietung für öffentliche Anlässe mit Eintritt Raumvermietung für öffentliche Anlässe mit Eintritt Jugendhaus Oase Postfach 335 6403 Küssnacht Tel. 041 850 01 77 E`mail : jugendhaus-oase@gmx.ch Mietobjekt : Party/Konzertraum 120 Qm mit Bar Dj Raum

Mehr

Wir suchen Peer-Berater. zu dem Thema Sucht. Was macht ein Peer-Berater? Das Wort Peer ist Englisch. So spricht man das: pier.

Wir suchen Peer-Berater. zu dem Thema Sucht. Was macht ein Peer-Berater? Das Wort Peer ist Englisch. So spricht man das: pier. Wir suchen Peer-Berater zu dem Thema Sucht Was macht ein Peer-Berater? Das Wort Peer ist Englisch. So spricht man das: pier. Es bedeutet, dass zwei Menschen gleich oder ähnlich sind. Ein Peer-Berater hat

Mehr

Traktanden Gemeindeversammlung vom

Traktanden Gemeindeversammlung vom Traktanden Gemeindeversammlung vom 12.12.2013 Bürgergemeinde Traktandum 1: Begrüssung, Wahl der Stimmenzähler, Genehmigung der Traktandenliste Traktandum 2: Voranschlag 2014 der Bürgergemeinde Traktandum

Mehr

s Himmelrieder blaue Blettli

s Himmelrieder blaue Blettli s Himmelrieder blaue Blettli Ausgabe 10/16 Oktober 2016 Seite 1 Versand der Ablesekarten für den individuellen Wasserverbrauch 2 Info der Feuerwehr zum Rekrutierungsabend vom 10. November 2016 2 Separater

Mehr

Und ein Peer Berater weiß etwas zu dem Thema Sucht oder Wohnen. Er berät Ratsuchende, die ein Problem oder Fragen zu Sucht oder Wohnen haben.

Und ein Peer Berater weiß etwas zu dem Thema Sucht oder Wohnen. Er berät Ratsuchende, die ein Problem oder Fragen zu Sucht oder Wohnen haben. Wir suchen Peer Berater zu den Themen Sucht und Wohnen Was macht ein Peer Berater? Das Wort Peer ist Englisch. So spricht man das: pier. Es bedeutet, dass zwei Menschen gleich oder ähnlich sind. Ein Peer

Mehr

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017 G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde EMEINDEANZEIGER Gemeinde 4452 Itingen 11. Januar 2018 / Nr. 1 Redaktionsschluss nächste Ausgabe: Montag, 22. Januar 2018, 18.30 Uhr Rücktritt von Pascale

Mehr

s Himmelrieder blaue Blettli

s Himmelrieder blaue Blettli s Himmelrieder blaue Blettli Ausgabe 03, März 2014 Seite 1 Bezug der Hundemarken 2014 1 Hundesäcklein nicht am Wegrand oder Wald liegen lassen 2 Zulassungslisten der Grünabfallmulden strikte beachten 2

Mehr

AUFNAHMEVERFAHREN 2018

AUFNAHMEVERFAHREN 2018 Institut Industrial Design Basel, im November 2017 AUFNAHMEVERFAHREN 2018 Bachelor-Studiengang Industrial Design Bachelor of Arts in Produkt- und Industriedesign Liebe Bewerberin, lieber Bewerber Du interessierst

Mehr

Anmeldung für die Kindergärten in Keltern für das Kindergartenjahr 2014 / 2015

Anmeldung für die Kindergärten in Keltern für das Kindergartenjahr 2014 / 2015 Anmeldung für die Kindergärten in Keltern für das Kindergartenjahr 2014 / 2015 Um rechtzeitig planen zu können bitten wir alle Eltern, deren Kinder in einem Kindergarten in Keltern aufgenommen werden sollen,

Mehr

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Frühling 2017 Unser Motto 2017: Der rollende Robi Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Willkommen auf dem Robi Münchenstein.. Auf dem Robi sind alle Kinder zwischen 5 und ca.12 Jahren herzlich willkommen!

Mehr

Auf zum Duell. schweiz.bewegt. Multiduell Mittelthurgau Mai Bewegungspunkte sammeln für Bischofszell auf dem Vita-Parcours

Auf zum Duell. schweiz.bewegt. Multiduell Mittelthurgau Mai Bewegungspunkte sammeln für Bischofszell auf dem Vita-Parcours - Auf zum Duell schweiz.bewegt Multiduell Mittelthurgau 5. - 11. Mai 2010 Bewegungspunkte sammeln für Bischofszell auf dem Vita-Parcours während der schweiz.bewegt - Woche im Bereich des Vita-Parcours

Mehr

REGLEMENT FÜR DAS REGIONALE PFLEGEHEIM ROMANSHORN

REGLEMENT FÜR DAS REGIONALE PFLEGEHEIM ROMANSHORN REGLEMENT FÜR DAS REGIONALE PFLEGEHEIM ROMANSHORN Gestützt auf Art. 20 lit. j der Gemeindeordnung der Gemeinde Romanshorn vom 26. November 2002 erlässt die Gemeindeversammlung das nachstehende Reglement

Mehr

Diakonie-Werkstätten- Mitwirkungs-Verordnung in Leichter Sprache Heft 3: Die Frauen-Beauftragte Diakonie für Menschen

Diakonie-Werkstätten- Mitwirkungs-Verordnung in Leichter Sprache Heft 3: Die Frauen-Beauftragte Diakonie für Menschen Deutschland Diakonie-Werkstätten- Mitwirkungs-Verordnung in Leichter Sprache Heft 3: Die Frauen-Beauftragte Diakonie für Menschen Vorwort Seit dem 1. Juli 2004 gilt für die diakonischen Werkstätten für

Mehr

Griechisches Staatszertifikat Deutsch

Griechisches Staatszertifikat Deutsch ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙΔΕΙΑΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU Α (&) PHASE 4: Mündlicher Ausdruck und Sprachmittlung Aufgabenstellung Mai 2014 Hallo,

Mehr

s Himmelrieder blaue Blettli

s Himmelrieder blaue Blettli s Himmelrieder blaue Blettli Ausgabe 1/16 Januar 2016 Seite 1 Termine 2016 der Mütter- und Väterberatung 1 Sperrung der Verbindungsstrasse Seewen-Himmelried (Pony Ranch) 2 Entwicklung der Einwohnerzahlen

Mehr

AUFNAHMEVERFAHREN 2019

AUFNAHMEVERFAHREN 2019 Institut Industrial Design Basel, im November 2018 AUFNAHMEVERFAHREN 2019 Bachelor-Studiengang Industrial Design Bachelor of Arts in Produkt- und Industriedesign Liebe Bewerberin, lieber Bewerber Du interessierst

Mehr

Datenschutzreglement der Gemeinde Meggen

Datenschutzreglement der Gemeinde Meggen Datenschutzreglement der Gemeinde Meggen vom 03. Juli 03 Inhaltsverzeichnis Geltungsbereich: Dieses Reglement regelt den Datenschutz Personendaten 3 Amtliche Publikation 4 Bekanntgabe von Personendaten

Mehr

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Wer ist überhaupt die Stadtredaktion? 9 Redakteure, Redaktionsassistentin, Sekretärinnen. Ressortleitung: Ingrid

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt

Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt Leichte Sprache Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt Wo ist die Stadt-Bücherei? Die Stadt-Bücherei ist in der Hallstraße 2. Im Herzogskasten. Das ist der Name von diesem Gebäude. Der Herzogskasten

Mehr

Roggenburg News. Nr. 6 - Ausgabe Dezember 2014

Roggenburg News. Nr. 6 - Ausgabe Dezember 2014 Roggenburg News Nr. 6 - Ausgabe Dezember 2014 Geschätzte Einwohnerinnen, geschätzte Einwohner Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes friedvolles

Mehr

Reglement über die Hausaufgabenbetreuung an der Volksschule Sachseln (Hausaufgabenbetreuungs-Reglement) vom 26. April 2010

Reglement über die Hausaufgabenbetreuung an der Volksschule Sachseln (Hausaufgabenbetreuungs-Reglement) vom 26. April 2010 Reglement über die Hausaufgabenbetreuung an der Volksschule Sachseln (Hausaufgabenbetreuungs-Reglement) vom 6. April 00 G:\Kanzlei\SS\REG-VERO\Hausaufgabenbetreuungs-Reglement 00.doc Hausaufgabenbetreuungs-Reglement

Mehr

Rent a Boss. vernetzt Schule und Wirtschaft. Ein Angebot für die Solothurner Schulen, damit der Übertritt ins Berufsleben leichter fällt.

Rent a Boss. vernetzt Schule und Wirtschaft. Ein Angebot für die Solothurner Schulen, damit der Übertritt ins Berufsleben leichter fällt. Rent a Boss vernetzt Schule und Wirtschaft Ein Angebot für die Solothurner Schulen, damit der Übertritt ins Berufsleben leichter fällt. Im Gespräch mit dem Boss Bewerbungswerkstatt Elternabend mit dem

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG STADT CHEMNITZ MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Ein Heft in Leichter Sprache Darum geht es in dem Heft: Was ist der Nachteils-Ausgleich? Wo gibt es den Schwer-Behinderten-Ausweis? Wie bekommen Sie den Ausweis?

Mehr

An die Mitglieder der Ausgleichskasse für das schweizerische Bankgewerbe

An die Mitglieder der Ausgleichskasse für das schweizerische Bankgewerbe Mitteilung Nr. 200 An die Mitglieder der Ausgleichskasse für das schweizerische Bankgewerbe Zürich, im Dezember 2017 Informationen und Änderungen per 1. Januar 2018 Sehr geehrte Damen und Herren Nachstehend

Mehr

Informationen für alle Eltern zu den Angeboten der Gemeinde

Informationen für alle Eltern zu den Angeboten der Gemeinde GEMEINDERAT BURG Unsere familien- und kinderfreundliche Gemeinde Informationen für alle Eltern zu den Angeboten der Gemeinde Liebe Eltern Liebe Burgerinnen und Burger Wir freuen uns, Ihnen die Angebote

Mehr

Statuten Stiftung Alterssiedlung Grenchen

Statuten Stiftung Alterssiedlung Grenchen Statuten Stiftung Alterssiedlung Grenchen 1. Name, Sitz, Dauer und Zweck Art. 1 Unter dem Namen Alterssiedlung Grenchen besteht auf unbestimmte Zeit eine Stiftung im Sinne von Art. 80 ff. des Schweizerischen

Mehr

Beschluss: Die Traktandenliste und der Antrag von R.P. Hänggi werden vom Gemeinderat einstimmig angenommen.

Beschluss: Die Traktandenliste und der Antrag von R.P. Hänggi werden vom Gemeinderat einstimmig angenommen. Protokoll Nr. 22/2017 Besprechung vom: 13. November 2017 Ort: Sitzungszimmer Katzenflühli Zullwil Zeit: 19:35 23:45 Uhr Vorsitz: Roger P. Hänggi Protokoll: Tanja Hügli Anwesend: Sandra Christ, Silver Hänggi,

Mehr

100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Musicals Rock & Pop Zirkus. Konzerte. Shows Comedy Festivals

100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Musicals Rock & Pop Zirkus. Konzerte. Shows Comedy Festivals Konzerte Musicals Rock & Pop Zirkus Shows Comedy Festivals 100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Als Raiffeisen-Mitglied besuchen Sie über 1 000 Konzerte und Events zu attraktiven Preisen. raiffeisen.ch/konzerte

Mehr

Informationsblatt Mittagstisch für Schüler und Schülerinnen für das Schuljahr 2016/2017

Informationsblatt Mittagstisch für Schüler und Schülerinnen für das Schuljahr 2016/2017 Verein Mittagstisch Obersiggenthal Informationsblatt Mittagstisch für Schüler und Schülerinnen für das Schuljahr 2016/2017 Auch im neuen Schuljahr 2016/17 bietet der Verein Mittagstisch Obersiggenthal

Mehr

Tagesschulangebot. im Gemeindeverband Koppigen. Bedarfsumfrage bei Eltern

Tagesschulangebot. im Gemeindeverband Koppigen. Bedarfsumfrage bei Eltern Tagesschulangebot im Gemeindeverband Koppigen Bedarfsumfrage bei Eltern Im April 2009 Liebe Eltern Sie haben Kinder, die bereits im Schulalter sind oder in den nächsten Jahren eingeschult werden. Bei diesem

Mehr

s Himmelrieder blaue Blettli

s Himmelrieder blaue Blettli s Himmelrieder blaue Blettli Ausgabe 02, Februar 2014 Seite 1 Die CD Rom für die Steuererklärung 2013 ist abholbereit 1 Ausgabeplan 2014 des Blauen Blettli s 2 Preisliste für Inserate, Berichte und Werbung

Mehr

Persönliches Budget. Darum geht es in diesem Kurs:

Persönliches Budget. Darum geht es in diesem Kurs: Persönliches Budget Darum geht es in diesem Kurs: Es gibt ein besonderes Geld. Das Geld ist für Menschen mit Behinderung. Damit sie ihr Leben selbst bestimmen können. Das Geld heißt: Persönliches Geld

Mehr

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal 3753 Oey, 31. März 2015/mn An die Eltern der schulpflichtigen Kinder der Gemeinde Diemtigen Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal Sehr geehrte Eltern Sie haben Kinder, die bereits oder

Mehr

Südamerika Freihandelsabkommen und Chancen für Schweizer KMU

Südamerika Freihandelsabkommen und Chancen für Schweizer KMU Südamerika Freihandelsabkommen und Chancen für Schweizer KMU Free Trade Agreements und Exportchancen mit Peru, Kolumbien und Chile Erfahren Sie mehr über Exportchancen in Südamerika mit unserem Exportdialog

Mehr

Namensänderung nach Art. 30 Abs. 1 ZGB

Namensänderung nach Art. 30 Abs. 1 ZGB Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeindeamt Abteilung Zivilstandswesen Namensänderung nach Art. 30 Abs. 1 ZGB Merkblatt für minderjährige Schweizer Staatsangehörige Vater und Mutter nicht

Mehr

Münchens ausgezeichnete Unternehmen

Münchens ausgezeichnete Unternehmen Münchens ausgezeichnete Unternehmen Engagementpreis 2018 für vorbildliches gesellschaftliches Engagement von Unternehmen Bewerbungsbogen Münchens ausgezeichnete Unternehmen Bewerbungsbogen 2018 1 Münchens

Mehr

Spezialangebot für die Mitarbeitenden des Kantons Aargau Departement Bau, Verkehr und Umwelt

Spezialangebot für die Mitarbeitenden des Kantons Aargau Departement Bau, Verkehr und Umwelt Carsharing steigen Sie ein! Spezialangebot für die Mitarbeitenden des Kantons Aargau Departement Bau, Verkehr und Umwelt Entspannt ankommen dank Mobility Carsharing Carsharing bedeutet kombinierte Mobilität:

Mehr

EINLADUNG ZUM ELTERNSPRECHTAG

EINLADUNG ZUM ELTERNSPRECHTAG Am Silberkamp 30 31224 Peine Telefon (05171) 401 9500 Fax (05171) 401 7753 E-Mail bock@silberkamp.de An alle Erziehungsberechtigten Sehr geehrte Eltern, EINLADUNG ZUM ELTERNSPRECHTAG im Rahmen der Zusammenarbeit

Mehr

GEMEINDERAT Bericht und Antrag

GEMEINDERAT Bericht und Antrag GEMEINDERAT Bericht und Antrag Nr. 1367 vom 31. Juli 2008 an Einwohnerrat von Horw betreffend Externe Revisionsstelle Sehr geehrter Herr Einwohnerratspräsident Sehr geehrte Damen und Herren Einwohnerräte

Mehr

Informations- und Datenschutzreglement

Informations- und Datenschutzreglement Gemeinderat Tel. 041 979 80 80 gemeindeverwaltung@hergiswil.lu.ch Postfach 7 Fax 041 979 80 89 www.hergiswil-lu.ch 6133 Hergiswil b. W. Informations- und Datenschutzreglement der Gemeinde Hergiswil b.

Mehr

Samstag, 24. September 2016 von bis Uhr

Samstag, 24. September 2016 von bis Uhr Rümlinger News September 16 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr, Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Homepage

Mehr

Richtlinien für Hausaufgaben-Betreuung an der Schule Alpnach

Richtlinien für Hausaufgaben-Betreuung an der Schule Alpnach Tagesstrukturen Richtlinien für Hausaufgaben-Betreuung an der Schule Alpnach 1. Zweck der Richtlinien 1.1 Diese Richtlinien regeln die Hausaufgaben-Betreuung an der Schule Alpnach. 2. Grundsätze 2.1 Die

Mehr

Abstimmungen und Wahlen. Allgemein WAHLLOKALE

Abstimmungen und Wahlen. Allgemein WAHLLOKALE Einwohnergemeinde Allschwil - Abstimungen / Wahlen Abstimmungen und Wahlen Allgemein Wahl- und Abstimmungstermine 2018: Wahl- und Abstimmungstermine 2019: 10. Februar 2019 10. Juni 2018 31. März 2019 (Landrats-

Mehr

VERWALTUNGS- UND ORGANISATIONSREGLEMENT Nr

VERWALTUNGS- UND ORGANISATIONSREGLEMENT Nr VERWALTUNGS- UND ORGANISATIONSREGLEMENT Nr. 0.00 Synoptische Darstellung vom 6. April 006 Seite /7 der Einwohnergemeinde Muttenz vom. November 999 Die Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Muttenz,

Mehr

der Einwohnergemeinde Münchenstein

der Einwohnergemeinde Münchenstein Rechtssammlung Geschäftsordnung der Gemeindekommission Genehmigung Gemeindekommission vom. Juni 007 in Kraft seit. Januar 008 Stand 6. Juni 0 Geschäftsordnung der Gemeindekommission der Einwohnergemeinde

Mehr

Ausschreibung Sport-Förderpreis 2019

Ausschreibung Sport-Förderpreis 2019 An die Vereine im Sportkreis Calw Sportkreispräsident Matthias Leyn Sportkreisräte Calw Tel.:07081 930920 Sparkasse Pforzheim Calw - Frau Martina Bieringer E-Mail: praesident@sportkreis-calw.de 9. November

Mehr

So fällt Ihnen die -Kommunikation leichter.

So fällt Ihnen die  -Kommunikation leichter. So fällt Ihnen die E-Mail-Kommunikation leichter. Tipps und Tricks zur Optimierung von E-Mail-Information und -Kommunikation. Ziel der Teilnahme ist es, noch effektiver, effizienter und stressfreier zu

Mehr

Gemeindeordnung der Gemeinde Therwil. vom 25. März 1999 (überarbeitete Fassung vom 17. September 2003) Grundsätze und Organisation

Gemeindeordnung der Gemeinde Therwil. vom 25. März 1999 (überarbeitete Fassung vom 17. September 2003) Grundsätze und Organisation Gemeinde Therwil Gemeindeordnung der Gemeinde Therwil vom 25. März 1999 (überarbeitete Fassung vom 17. September 2003) Die Einwohnergemeinde Therwil gibt sich, gestützt auf 45 Abs. 1 des Gemeindegesetzes

Mehr

Reglement der Musikschule Bolken

Reglement der Musikschule Bolken EINWOHNERGEMEINDE BOLKEN Reglement der Musikschule Bolken 2 Inhaltsverzeichnis I. Reglement der Musikschule Bolken 1. Trägerschaft und Zielsetzung Seite 3 1 Trägerschaft 2 Ziel 2. Musikunterricht Seite

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Hinweise zum Antrag der Bachelor-Arbeit, des Kolloquiums und der Exmatrikulation

Hinweise zum Antrag der Bachelor-Arbeit, des Kolloquiums und der Exmatrikulation Hinweise zum Antrag der Bachelor-Arbeit, des Kolloquiums und der Exmatrikulation Grundsätzlich gilt die Prüfungsordnung Ihres Studiengangs! Dieses Dokument dient nur zur Hilfestellung, es ersetzt die Prüfungsordnung

Mehr

Lerntagebuch 2016/2017. Schuljahr 2016/2017. Lerngruppe. Name: Adresse: Telefon:

Lerntagebuch 2016/2017. Schuljahr 2016/2017. Lerngruppe. Name: Adresse: Telefon: Lerntagebuch Lerntagebuch 2016/2017 Name: Adresse: Telefon: Lerngruppe Anne-Frank-Schule Gemeinschaftsschule Karlsruhe Bonhoefferstr. 12 76189 Karlsruhe Tel.: 0721 / 133-4698 Schuljahr 2016/2017 Stundenplan

Mehr

Mittagstisch Meetpoint, Emmen-Dorf Mittagstisch Riffig, Emmenbrücke

Mittagstisch Meetpoint, Emmen-Dorf Mittagstisch Riffig, Emmenbrücke Mittagstisch Meetpoint, Emmen-Dorf Mittagstisch Riffig, Emmenbrücke Ein Pilotprojekt der Gemeinde EMMEN Direktion Soziales und Vormundschaft Bericht und Antrag Eine Dienstleistung der Gemeinde EMMEN Angebot

Mehr

Mitteilungen aus dem Gemeinderat und Verwaltung

Mitteilungen aus dem Gemeinderat und Verwaltung GEMEINDE LAMPENBERG MITTEILUNGSBLATT NR.05/2018 HAUPTSTRASSE 40 22.MÄRZ 2018 4432 LAMPENBERG Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Lampenberg Erscheint 1 2 Mal monatlich Eingabeschluss für Meldungen

Mehr

Weiterbildungs- und Informationsangebote für IS-Lehrpersonen (Anstellung durch die Rodtegg und die Gemeinde)

Weiterbildungs- und Informationsangebote für IS-Lehrpersonen (Anstellung durch die Rodtegg und die Gemeinde) Weiterbildungs- und Informationsangebote für IS-Lehrpersonen (Anstellung durch die Rodtegg und die Gemeinde) Schuljahr 2014/2015 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen 2 Übersicht 3 Intervision/Erfahrungsaustausch

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 15. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 15. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 01 vom 15. Januar 2018 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

Der Gemeindeverband ÜMS ist eine aus verschiedenen Einwohnergemeinden bestehende Körperschaft des öffentlichen Rechts mit dem Zweck:

Der Gemeindeverband ÜMS ist eine aus verschiedenen Einwohnergemeinden bestehende Körperschaft des öffentlichen Rechts mit dem Zweck: SATZUNGEN 1. ALLGEMEIN 1.1 Name und Sitz Unter dem Namen Überregionale Musikschule Surbtal, nachfolgend ÜMS genannt, besteht mit Sitz in Lengnau ein Gemeindeverband im Sinne der 74 bis 82 des Gemeindegesetzes.

Mehr

E r f o l g s t i p p s

E r f o l g s t i p p s M e i n e E r f o l g s t i p p s H a u s a u f g a b e n O H N E S t r e i t & S t r e s s Erfolgsteam Familie...... Tipps für die Eltern Zunächst gebe ich dir, als Mutter oder Vater auf der nächsten

Mehr

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE November 2018 ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE Liebe Eltern! 1. Kurzbeschreibung der offenen Ganztagsschule - Mit Beginn des Schuljahres 20112012 starteten wir die offene Ganztagsschule

Mehr

Merkblatt Ziviltrauung

Merkblatt Ziviltrauung Regionales Zivilstandsamt Merkblatt Ziviltrauung Wir wollen heiraten Was müssen wir wissen? Menznauerstrasse 13 Postfach 165 6110 Wolhusen T 041 492 66 77 F 041 492 66 70 zivilstandsamt@wolhusen.ch INHALT

Mehr

Vielen Dank für Ihre Anfrage betreffend Lehrgang Pflegehelferin/ Pflegehelfer SRK. Gerne senden wir Ihnen die entsprechenden Unterlagen.

Vielen Dank für Ihre Anfrage betreffend Lehrgang Pflegehelferin/ Pflegehelfer SRK. Gerne senden wir Ihnen die entsprechenden Unterlagen. Lehrgang für SRK Pflegehelferin / Pflegehelfer Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent Vielen Dank für Ihre Anfrage betreffend Lehrgang Pflegehelferin/ Pflegehelfer SRK. Gerne senden wir

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Programm Januar bis März 2018

Programm Januar bis März 2018 Programm Januar bis März 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Do., 11.01., 14-17 Uhr Workshop: Erste Schritte mit Tastatur und Maus Computer zu starten und zu beenden,

Mehr

R E G L E M E N T. über die. Schulzahnpflege der Gemeinden Bättwil und Witterswil

R E G L E M E N T. über die. Schulzahnpflege der Gemeinden Bättwil und Witterswil 4112 4108 Bättwil Witterswil R E G L E M E N T über die Schulzahnpflege der Gemeinden Bättwil und Witterswil R E G L E M E N T über die Schulzahnpflege der Gemeinden Bättwil und Witterswil Seite 1 von

Mehr

Merkblatt Registrierung Partnerschaft. Wir wollen uns registrieren lassen Was müssen wir wissen?

Merkblatt Registrierung Partnerschaft. Wir wollen uns registrieren lassen Was müssen wir wissen? Merkblatt Registrierung Partnerschaft Wir wollen uns registrieren lassen Was müssen wir wissen? Gleichgeschlechtliche Paare können keine Ehe eingehen, jedoch ihre Beziehung als eingetragene Partnerschaft

Mehr

ANLEITUNG SICHERE S MIT INCAMAIL EMPFANGEN

ANLEITUNG SICHERE  S MIT INCAMAIL EMPFANGEN ANLEITUNG SICHERE E-MAILS MIT INCAMAIL EMPFANGEN Post CH AG Seite 1 von 10 Dieses Dokument beschreibt A Welche Vorteile Ihnen der elektronische Empfang bringt B Wie Sie sich für IncaMail kostenlos registrieren

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

(Grafiken by Post Schulagenda) Ein Angebot für Schülerinnen und Schüler der 1. bis 6. Klasse. 1. Semester Schuljahr 2018/19

(Grafiken by Post Schulagenda) Ein Angebot für Schülerinnen und Schüler der 1. bis 6. Klasse. 1. Semester Schuljahr 2018/19 (Grafiken by Post Schulagenda) Ein Angebot für Schülerinnen und Schüler der 1. bis 6. Klasse 1. Semester Schuljahr 2018/19 Hausaufgabenbetreuung Hausaufgaben bilden eine Ergänzung zum Unterricht. Sie dienen

Mehr

LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN

LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN LEBEN FINDET WIEDER DRINNEN STATT. Gemütliches genießen mit lieben Menschen bestimmt wieder vielfach die Tage und Sie werden sich auch über unser Angebot freuen:

Mehr

Für alle, die mehr wollen. enercity Ihr lokaler Partner mit positiver Energie. Beratung Service Spartarife

Für alle, die mehr wollen. enercity Ihr lokaler Partner mit positiver Energie. Beratung Service Spartarife Für alle, die mehr wollen. enercity Ihr lokaler Partner mit positiver Energie. Beratung Service Spartarife enercity. Wir sind Ihr Partner. Zu Hause in Hannover: enercity schafft jeden Tag positive Energie.

Mehr

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award Departement Gesundheit und Soziales Sehr geehrte Damen und Herren 4. Kantonaler Alterskongress 2017 Die Fachstelle Alter des Kantons Aargau

Mehr

Reglement zur ausserschulischen Benützung von Räumen der Primarschulen Eschen und Nendeln

Reglement zur ausserschulischen Benützung von Räumen der Primarschulen Eschen und Nendeln Reglement zur ausserschulischen Benützung von Räumen der Primarschulen Eschen und Nendeln GRB 01.22.216 05.12.2001 GRB 04.14.166 18.08.2004 Gemeinde Eschen I Präambel Die Gemeinde stellt ihren Einwohnern

Mehr

I N H A L T. Information Tierkörperentsorgung... Seite 1. Information Altstoffsammelzentrum... Seite 1

I N H A L T. Information Tierkörperentsorgung... Seite 1. Information Altstoffsammelzentrum... Seite 1 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 01.04.2016 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Tierkörperentsorgung... Seite 1 Information Altstoffsammelzentrum...

Mehr

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg. Nationale Suisse Steinengraben Basel Tel

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg. Nationale Suisse Steinengraben Basel Tel Basel Tattoo 15.-19. Juli 2008 Wir wünschen Ihnen viel Erfolg. Nationale Suisse Steinengraben 41 4003 Basel Tel. +41 61 275 21 11 www.nationalesuisse.ch Basel Tattoo Hospitality Erlebnisse Das Basel Tattoo

Mehr

Prämienverbilligung 2017 im Kanton Schwyz Achtung! Eingabefrist: 30. September 2016

Prämienverbilligung 2017 im Kanton Schwyz Achtung! Eingabefrist: 30. September 2016 Prämienverbilligung 2017 im Kanton Schwyz Achtung! Eingabefrist: 30. September 2016 Informationen Berechnungshilfen ALLGEMEINES 2 WARUM WERDEN KRANKENKASSENPRÄMIEN VERBILLIGT? Die Krankenkassen erheben

Mehr

s' Himmelrieder blaue Blettli

s' Himmelrieder blaue Blettli s' Himmelrieder blaue Blettli Seite 1 Der Gemeinderat hat das Open Air Himmelried 2014 bewilligt 1 c d, Fälligkeit der Vorbezüge auf Gemeindesteuern 2014 2 Zählung leer stehender Wohnungen & Häuser, per

Mehr

Seminar. Arbeiten und Wohnen. Gestern Heute Morgen. Modul 4

Seminar. Arbeiten und Wohnen. Gestern Heute Morgen. Modul 4 Seminar Arbeiten und Wohnen. Gestern Heute Morgen. Modul 4 vom 22. bis 24. März 2019 in der Jugendherberge Bad Zwischenahn Informationen Diese Fortbildung ist für Bewohner-Vertreter, Werkstatt-Räte und

Mehr

Energiekarawane Gewerbe. DIE ENERGIEKARAWANE KOMMT NACH FREINSHEIM Vom 02. November bis 01. Dezember 2017

Energiekarawane Gewerbe. DIE ENERGIEKARAWANE KOMMT NACH FREINSHEIM Vom 02. November bis 01. Dezember 2017 Energiekarawane Gewerbe DIE ENERGIEKARAWANE KOMMT NACH FREINSHEIM Vom 02. November bis 01. Dezember 2017 IHR ANSPRECHPARTNER FÜR DIE ENERGIEKARAWANE FREINSHEIM: Verbandsgemeinde Freinsheim Silvia Schmitz-Görtler,

Mehr

Der Kanton Basel-Landschaft übernimmt insbesondere die folgenden Aufgaben:

Der Kanton Basel-Landschaft übernimmt insbesondere die folgenden Aufgaben: 837.3 Vereinbarung der Kantone Basel-Landschaft und Solothurn über die Abtretung von Aufgaben aus dem AVIG-Vollzug vom Kanton Solothurn an den Kanton Basel-Landschaft Vom 9. Dezember 003 (Stand. Januar

Mehr